Jubiläumsfest AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. WIR FEIERN UNSER GROSSES UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläumsfest AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. WIR FEIERN UNSER GROSSES UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN!"

Transkript

1 NR. 36 Donnerstag, 8. September 2016 Amtsblatt WIR FEIERN UNSER GROSSES Jubiläumsfest UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN! AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2016 STARTEN WIR AB 11 UHR. ERLEBEN SIE EIN TOLLES FEST MIT SPIEL UND SPASS FÜR KLEIN UND GROSS. DARAUF KÖNNEN SICH UNSERE GÄSTE FREUEN: - AUFFÜHRUNGEN DER KINDER - FOTOAUSSTELLUNG DER KINDERGARTEN FRÜHER UND HEUTE - PROGRAMM FÜR DIE KINDER (SPIELSTRASSE) - CA UHR ERÖFFNUNG DER GRILLTHEKE - AB CA. 14 UHR KAFFEE UND KUCHEN - ENDE CA. 16 UHR WIR FREUEN UNS DARAUF, DEN BESONDEREN TAG MIT IHNEN ZU VERBRINGEN! DAS KINDERGARTENTEAM DES OBEREN SCHULBERGS Foto:GZeroOne/iStock/Thinkstock

2 2 Woche 36 Donnerstag, 8. September 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Freitag, Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35,, Tel Samstag, Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim a.n., Tel Sonntag, Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Tel Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel Montag, Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel Dienstag, Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel Osterholz-Apotheke, Osterholzallee 61, Ludwigsburg (West), Tel Rathaus Apotheke, Hauptstr. 104, Tamm, Tel Mittwoch, Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Donnerstag, Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Donnerstag, 8. September LIVE BAND COLORADOS (20 UHR SAMSTAG) FRUH- SCHOPPEN KINDER- PROGRAMM

4 4 Woche 36 Donnerstag, 8. September 2016

5 Donnerstag, 8. September WIR FREUEN UNS AUF SIE!

6 6 Woche 36 Donnerstag, 8. September 2016

7 Donnerstag, 8. September Tag des offenen Denkmals 11. September 2016 Denkmale gemeinsam erhalten auf der Nippenburg von Uhr Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Nico Lauxmann Führungen rund um die Ruine und in den Burgkeller um 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, Uhr Bewirtung vor der Burgscheuer Uhr Natur- und Kulturwanderung mit der NABU Ortsgruppe - Hemmingen zur Nippenburg mit anschl. Burgführung,Treffpunkt am Bahnhof in dergeorgskirche von Uhr die Georgskirche und der Turm sind geöffnet Uhr Orgelführung mit Gerd Grass Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. TSV erhalten & gestalten Infostand der Stiftung Uhr Kirchenführung mit Christa Wörz Sonntag, 11. September 2016 Bezirksliga Enz/Murr TSV I : TSV 1899 Benningen Anpfiff 15:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gemeinde Musikschule / Gemeinde sucht GÄSTEBETTEN für Jungs und Mädchen (Teenager) aus unserer Partnergemeinde Vaux-le-Pénil. Diese ca. 25 Jugendlichen sind Gäste bei unserem Schapfenfest. Termin: Wochenende 24./25. September 2016 Haben Sie 1 Übernachtungsmöglichkeit? Wer möchte/kann ein Gästebett für eine Übernachtung zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihre telefonische Rückmeldung unter Telefon (Rathaus-Zentrale) oder Telefon (Musikschule). Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Dienstag, 13. September, Uhr kath. Gemeindesaal Großer Bingo-Nachmittag für spielbegeisterte Seniorinnen und Senioren Wir freuen uns auf ihren Besuch!

8 8 Woche 36 Donnerstag, 8. September 2016 Herzliche Einladung zum ökumenischen Trauertreff Regenbogen Gottesdienst für Schulanfänger/innen Wir laden euch liebe Erstklässler, eure Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde ein zum am Mittwoch, 14. Sept von bis Uhr im kath. Gemeindezentrum in, Alte Vaihinger Straße 18 Weitere Infos finden Sie unter den kirchl.. Evang. Kirchengemeinde und Kath. Kirchengemeinden, Möglingen, Münchingen und Hemmingen ökumenischen Gottesdienst für die Schulanfänger/innen am Donnerstag, 15. September 2016 um 9.15 Uhr in die evangelische Georgskirche. Wir freuen uns auf euch! Evang. und kath. Kirchengemeinden Herzliche Einladung zum Vortragsabend Vom Umgang mit dem Vergessen : Demenz Dr. Waldemar Keppler gibt medizinische Einblicke Filicitas Rothweiler, Ökumenische Sozialstation, reflektiert Alltagsfragestellungen am Donnerstag, 15. Sept. um Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße Weitere Infos unter den Hilfsdiensten oder unter Krankenpflegeförderverein Theater Fleckabutzer e. V. "Camping uff schwäbisch" Klaus Muffel, der schon die pure Anwesenheit seiner Schwiegermutter für eine Belästigung hält, die superreichen Hansemanns sowie Frauke, Alleinerziehende und Erziehungsberaterin mit therapeutischem Hintergrundwissen, machen zur gleichen Zeit Urlaub auf einem Campingplatz. Ein explosiver Mix an Feriengästen also, deren Launen zusätzlich aufgemischt werden durch die gemeinsame Angst vor einer unberechenbaren Diebesbande... Wann? Samstag, 17. September 2016, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Vorlese- und Bastelaktion Feuerwehrgeschichten vorgelesen von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Do., , Uhr Für Kinder ab 3 Jahren Ein Feuerwehrauto steht vor der Bibliothek und kann besichtigt werden! Eine Veranstaltung der Bibliothek in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr.

9 Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: Samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Sonntag, 11. September 2016, 11:30-17:00 Uhr Tag des offenen Denkkmals Nippenburg & Georgskirche VA: Heimat- und Kulturkreis, Ev. Kirchengemeinde, Gemeinde Sonntag, 11. September 2016, ab 13:00 Uhr Fußball: Heimspiele TSV I und II Felsenbergarena VA: TSV, Abteilung Fußball Dienstag, 13. September 2016, 14:30 Uhr Seniorennachmittag Kath. Gemeindesaal, Alte Vaihinger Str. 18 VA: Kath. Kirchengemeinde Mittwoch, 14. September 2016, 17:00-19:00 Uhr Trauertreff Regenbogen Kath. Gemeindezentrum, Alte Vaihinger Str. 18 VA: Ev. & Kath. Kirchengemeinden, Kath. Kirchengemeinden Möglingen, Münchingen, Hemmingen Mittwoch, 14. September 2016, 19:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Donnerstag, 15. September 2016, 9:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger/innen Georgskirche VA: Ev. & Kath. Kirchengemeinden Donnerstag, 15. September 2016, 20:15 Uhr Vortragsabend zum Thema Demenz mit Dr. Waldemar Keppler & Felicitas Rothweiler Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Krankenpflegeförderverein Was macht die Verwaltung? Donnerstag, 8. September sich die Schwieberdinger früher nicht ihres Spottnamens, Küasoachschapfe zu sein. Denn diese Schapfe ist ein Schöpfgefäß zum Leeren der Güllebrube und wurde auch symbolisch von jungen Burschen, die zur Musterung fuhren, benutzt, um aus ihr unterwegs Bier oder Most zu trinken. Beim Schapfenfest wird es nun erstmals auch einen Schapfenparcours geben, wo mit Wasser gefüllten Schapfen (es gibt extra auch kleine Schapfen für Kinder) ein Hindernisparcours durchlaufen werden muss. Im Rathaus zeigte Bürgermeister Lauxmann den Kindern unter anderem das Trauzimmer, den Ratssaal, ein Luftbild, den großen Tresor und die zahlreichen Aktenschränke. Zudem erläuterte er, was der gemeindliche Vollzugsdienst macht und informierte über die Kinderveranstaltungen im Bürgerhaus. Die Kinder stellten dem Bürgermeister viele Fragen und sind nun bestens über die Verwaltung informiert. Zum Abschluss lud der Bürgermeister die Kinder noch zu einem eis ein Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Elisabeth Schwämmle Margarete Bittner Herta Finkbeiner Senioren Das wollten die Kinder, die am vergangenen Donnerstag am Ferienspiel teilnahmen, von Bürgermeister Lauxmann wissen. Aufgrund des 1. Schwieberdinger Schapfenfestes, das am letzten September-Wochenende stattfinden wird, zeigte der Bürgermeister den Kindern erst einmal die Skulptur vor dem Rathaus, den Schapfenmann. Laut Überlieferung schämten Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 9. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Montag, 12. September 2016 Rundwanderung durch die Roßwager und Mühlhausener Weinberge Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Dienstag, 13. September 2016, 14:30 Uhr Großer Bingo-Nachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *)

10 10 Donnerstag, 8. September 2016 Freitag, 16. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 22. September 2016, Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 23. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 30. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr trauert um ihren Kameraden Herrn Herbert Nitsche Er hat uns am 28. August 2016 für immer verlassen. Herr Herbert Nitsche war 25 Jahre lang aktiver Feuerwehrmann in der Einsatzabteilung und bis zuletzt Angehöriger der Altersabteilung. In Dankbarkeit und Treue werden wir ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Er wird auf seinen Wunsch hin in aller Stille beigesetzt. Nico Lauxmann Jürgen Jonetzko Manfred Essig Bürgermeister Kommandant Leiter Altersabteilung Nach der Erkundung wurde eine Vernebelung in den Räumen einer Versuchsanlage festgestellt. Für die Werkfeuerwehr wurde ein Atemschutz-Sicherheitstrupp gestellt. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich. Einsatz Nr. 24, Möglingen Daimlerstraße Brandeinsatz, Gebäudebrand Zu einem Gebäudebrand im Möglinger Industriegebiet wurde die Feuerwehr zur Unterstützung mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug angefordert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Möglingen brannten mehrere Pkws in einer Werkstatt. Das Feuer hatte auf eine angrenzende Halle sowie ein Wohnhaus übergegriffen. Die Feuerwehr stellte zwei Atemschutztrupps, welche aber nicht mehr tätig werden mussten. die ausgebrannte Werkstatt in Möglingen Einsatz Nr. 25, Hohlgraben Gefahrguteinsatz, unbekannter Geruch Alarmiert wurde die Feuerwehr auf Grund einer unbekannten auslaufenden Flüssigkeit aus einem Kühlschrank. Durch die Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich bei der austretenden Flüssigkeit um Kühlmittel handelt. Da der Kühlschrank durch die Besitzer schon ins Freie verbracht wurde, waren lediglich Lüftungsmaßnahmen notwendig. Einsatz Nr. 26, Gewann Immental Brandeinsatz, Flächenbrand Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand in das Gewann Immental alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine größere Rauchsäule sichtbar. Um Schnittgut zu verbrennen, hatten die Besitzer des Grundstückes vor Ort ein Feuer entfacht. Auf Grund der Trockenheit griffen die Flammen auf die umliegenden Sträucher und Bäume über. Der Brand wurde von mehreren Trupps unter Atemschutz abgelöscht. Anschließend wurde das Brandgut auseinander gezogen und ebenfalls abgelöscht sowie die Fläche großräumig bewässert. Die Einsatzstelle wurde abschließend dem Besitzer übergeben. Übungsdienste: Gesamte Wehr am um 20:00 Uhr. Einsätze der FF im Monat August 2016: Einsatz Nr. 22, Holdergasse Brandeinsatz, Privater Rauchmelder Nachbarn meldeten in den Morgenstunden einen ausgelösten Rauchmelder. Die Wohnung wurde mittels Zweitschlüssel geöffnet, es konnte jedoch keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden. Daraufhin konnte der Einsatz beendet werdenen. Einsatz Nr. 23, Robert-Bosch- Straße Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Zur Unterstützung der Werkfeuerwehr wurde nach Auslösung einer Brandmeldeanlage die Feuerwehr angefordert. der Flächenbrand wird abgelöscht sowie das Geäst auseinandergezogen Einsatz Nr. 27, Am Wurmberg Brandeinsatz, Kleinbrand Der Feuerwehr wurde in der Nacht zum Samstag ein Kleinbrand im Bereich Wurmberg gemeldet. Nach Erkundung wurde ein noch leicht glimmendes Grillfeuer gefunden. Dieses verursachte einen starken Brandgeruch. Zur Sicherheit wurde die Glut mit der Kübelspritze abgelöscht. Ansonsten bestand kein Anlass für eine weitere Tätigkeit der Feuerwehr.

11 Einsatz Nr. 28, Glems einsatzbereitschaft, Hochwasserkontrolle Durch die Starkregenfälle im Bereich des Oberlaufes der Glems kam es auch im Bereich der Gemarkung zu einem erhöhten Wasserstand. Telefonisch alarmiert durch die Leitstelle Ludwigsburg und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Ditzingen wurde der Pegelstand der Glems bis ca. 22:30 Uhr kontrolliert. Gegen 20:30 Uhr konnte im Bereich Entwarnung gegeben werden, da der Pegelstand konstand blieb und zu sinken begann. Donnerstag, 8. September Nun kam der Zettel wieder ins Spiel. Im Hof stand unser LF8 und dort durfte jedes Kind mit unserer Hilfe den Gegenstand, der auf dem Zettel stand, raus holen. Wenn man alle Gegenstände zusammen gepuzzelt hatte, war ein Löschangriff aufgebaut. Natürlich wurde auch geklärt, was ein Fallmantel ist. Das Highlight war die daraus entstandene Wasserschlacht. Zurück in die Fahrzeughalle durften sie mit dem Löschfahrzeug mitfahren und bei Keksen und Getränken wurden noch viele Fragen geklärt. Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jugendfeuerwehr Ferienprogramm bei uns! Laut Wetterbericht konnten wir uns auf einen sommerlichen Nachmittag freuen, bei dem ein paar Wasserspritzer egal sind. Das sind gute Voraussetzungen für ein spritziges Event. Die Kinder sind mit großen Augen gekommen, als sie gesehen haben, was aufgebaut war und die großen roten Fahrzeuge. Nach einer kurzen Begrüßung haben wir die Kids auf eine Bobbycar-Strecke geschickt, bei der sie am Ende eine kleine Dose aus einem Stiefel angeln durften. Diese Dose konnte jedes Kind mit dem Spreizer öffnen. Darin war ein Zettel versteckt, dazu später mehr, den erst durften sie die Schere testen und eine Autotür zu zerteilen. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und es war schön, interessierte Kinder was zeigen zu können. (Silja Klein) Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Natürlich kamen Fragen wie: Wann kommt ihr zur Feuerwehr? Schlaft ihr hier? Diese Fragen wurden geklärt und gezeigt, was wir als erstes machen, wenn wir im Einsatz in die Feuerwehr kommen; wie die Hosen über den Stiefeln im Spinnt warten und welchen Ton unser Melder macht, wenn ein Alarm kommt. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag, , 20 Uhr: Atemschutz Notfalltraining für alle Atemschutzgeräteträger. Wir können nicht nur Feuer bezwingen, sondern auch Berge erklimmen Getreu diesem Motto machten sich vergangenes Wochenende zehn Kameraden und deren Angehörige auf den Weg ins Tannheimer Tal. Hier sollte unsere zweitägige Bergtour am Haldensee starten. Mit frischem Kaffee und Muffins bereiteten wir uns auf den kommenden Aufstieg vor. Bereits nach zwei Stunde strammen wanderns erreichten wir unser erstes Ziel, die Strintenalpe. Alle die dachten, die Tour bleibt gemütlich, wurden in den nächsten Minuten bitter entäuscht. Meter um Meter kämpften wir uns ab jetzt der Landsberger Hütte entgegen. Dabei galt es ca. 900 Höhenmeter zu überwinden. Aufgeben war Fehlanzeige.Nach zwei endlos erscheinenden Stunden wurden wir mit einem atemberaubenden Blick auf die Landsberger Hütte und die umliegenden Täler und Berge belohnt. Durch die tolle Aussicht, die leckeren Getränke und einem Mittagessen, waren die Strapazen der letzten Stunden schnell vergessen. Dass Sie immer noch nicht genug vom Wandern hatten, bewiesen unsere Jungs, indem Sie noch einen nahegelegenen Klettersteig meisterten. Bei einem gemeinsamen Abendessen und vielen interessanten Gesprächen nahm der Abend einen gelungenen Abschluss. Nach und nach fand jeder im engen Matratzenlager einen mehr oder weniger erholsamen Schlaf. Dank eines stärkenden Frühstücks meisterten wir den Abstieg mit Bravour.

12 12 Donnerstag, 8. September 2016 Zwei tolle und anstrengende Tage liegen jetzt hinter uns. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Bergführer Michael Staubitz, der auch in diesem Jahr die Tour geplant hat. Wir freuen uns schon heute auf eine neue aufregende Tour im nächsten Jahr. Nicole Staubitz 14:45 Uhr im Scheerwiesenweg und in der Stiegelstraße einen kurzen Halt. Dabei gibt es die Gelegenheit mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen und die Unterkünfte kennenzulernen. Interessentierte sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Arbeitskreis Kommunale Kriminalprävention Aktion Gute Fee - mehr Sicherheit und Schutz für Kinder Seit Jahren gibt es in die Aktion Gute Fee. Das Ziel der Aktion Gute Fee ist es, Kindern und Jugendlichen in bestimmten (Not-) Situationen eine Anlaufstelle zu bieten. Die Hilfeleistungen können dabei sehr unterschiedlich sein: Von einem Glas Wasser in der Sommerhitze, über ein Pflaster bei einer kleinen Schramme, bis hin zu wie komme ich nach Hause?. Es geht also um die kleinen Gesten für kleine Sorgen. Aber es geht auch um Aufmerksamkeit und spontane Hilfe in bedrohlichen Situationen, denen Kinder nicht gewachsen sind. Mit der Aktion Gute Fee möchten wir weiterhin ein Zeichen setzen, damit unsere Gemeinde noch lebenswerter und kinderfreundlicher wird. Unterstützt wird diese Aktion vom Arbeitskreis Kommunale Kriminalprävention sowie von zahlreichen Ladengeschäften und öffentlichen Stellen. Die Teilnehmer an der Aktion Gute Fee erkennen Sie an nachfolgendem Logo: Freundeskreis Asyl Die Tour d Asyl macht Halt in Tour d' Asyl Einladung zu einer Radtour zu vier Gemeinschaftsunterkünften für AsylbewerberInnen im Landkreis Ludwigsburg am Samstag, 10. September Um 13 Uhr geht es in Ludwigsburg am Bahnhof los. In machen die zwei Gruppen der Tour gegen Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Gerne können Sie sich unverbindlich an uns wenden unter fk-asyl@gmx.de oder unter Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Zweckverband Strohgäubahn Bauarbeiten auf der Strohgäubahn in den Sommerferien: Vollsperrung der Strecke und Schienenersatzverkehr Aufgrund umfangreicher Bau- und Instandhaltungsarbeiten ist die Strohgäubahn noch bis einschließlich Sonntag, 11. September 2016, voll gesperrt und es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Fahrgäste werden gebeten, die eventuell geringfügig geänderten Abfahrtszeiten zu beachten. In Hemmingen fährt der Bus die Haltestellen Bahnhof und Rathaus an. In wird anstatt des Bahnhofs die Haltestelle Mitte bedient, in Münchingen statt des Rührbergs die Haltestelle Friedhof. Weiterhin wird in Münchingen die Haltestelle Bahnhof bedient. In Korntal wird ebenfalls der Bahnhof angefahren. Ab Montag, 12. September 2016, verkehren die Züge der Strohgäubahn wieder nach regulärem Fahrplan. Der Zweckverband und die Württembergische Eisenbahngesellschaft (WEG) möchten die Anwohner darauf hinweisen, dass es durch diese Arbeiten zu Unannehmlichkeiten und zu einem erhöhten Lärmpegel kommen kann. Sie bitten die Anwohner dafür um Verständnis. Den Fahrplan für den Schienenersatzverkehr finden Fahrgäste unter und unter im Internet.

13 Achtung: Schulbeginn! Kinder im Straßenverkehr! Nicht mehr lange und dann beginnt für viele Kinder wieder die Schule. Damit Schulanfänger auch sicher in die Schule kommen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtsnahme und Vorsicht - nicht nur in der Nähe von Schulen. Kinder können manche Gefahren noch nicht genau abschätzen. Sie kommen leicht in riskante Situationen und sind dadurch, dass sie sich leicht ablenken lassen, besonderen Gefahren ausgesetzt. Deshalb auch eine dringende Bitte an die Eltern: Trainieren Sie rechtzeitig bevor das Schuljahr beginnt den Schulweg mit Ihrem Kind und üben Sie, wie man sich an Kreuzungen, Ampeln, Gehwegen, Straßenübergängen und Zebrastreifen richtig verhält. Hiermit wünschen wir allen Schulanfängern einen schönen Schulanfang und einen sicheren Weg zur Schule! Verkehrsspiegel Ausfahrt REWE-Parkplatz / Stuttgarter Straße Um die Verkehrssituation auf der Stuttgarter Straße von der Ausfahrt des REWE-Parkplatzes besser überblicken zu können, ist dort ein Verkehrsspiegel angebracht. Mit diesem Verkehrsspiegel kann die Verkehrssituation beim Abbiegen auf die Stuttgarter Straße abgeschätzt werden. Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet am Mittwoch, , 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Behandlung der vorliegenden Baugesuche 1. Errichtung eines Büros, Felsenbergweg 8, Flst. 5184/5 2. Errichtung einer Terrassenüberdachung, Stuttgarter Str. 79, Flst AAB-Antrag 3. Errichtung eines Stellplatzes außerhalb des Baufensters, Paradiesweg 19, Flst. 8454/4 - AAB-Antrag 4. Errichtung einer Werbeanlage, Stuttgarter Str. 35, Flst Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage im UG, Vaihinger Str. 43, Flst. 6295/3 6. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage im UG, Vaihinger Str. 45, Flst. 6295/2 Donnerstag, 8. September Sanierung und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Mozartstr. 6, Flst Nutzungsänderung des Wirtschaftsgebäudes, Möglinger Pfad 2, Flst Errichtung einer Doppelgarage, Sophie-Scholl-Str. 31, Flst Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Breslauer Str. 70, Flst. 8452/2 11. Errichtung eines KFZ-Stellplatzes (Carport) in der Vorgartenfläche, Rosenstr. 10, Flst Neuanlegung/Neusortierung von Stellplätzen, Am Wurmberg 23, Flst AAB-Antrag 13. Errichtung eines Carports, Hofpfad 28, Flst. 479/3 - AAB-Antrag 14. Neubau eines mobilen Hühnerstalls, Stuttgarter Straße 59/Hardthof, Flst Nutzungsänderung, Ladeneinheit (ehem. Frisör) in Wohnung, Bahnhofstr. 3, Flst Nutzungsänderung Lagerbereich in Büro, Errichtung eins Außenaufzugs, Stuttgarter Str. 56, Flst. 707/4 17. Wohnungsanbau im EG, Liegnitzer Str. 31, Flst. 8440/3 18. Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Am Wurmberg 13, Flst Bauvoranfrage 19. Neubau Wohnhaus über bestehender Garage, Am Wurmberg 11, Flst Bauvoranfrage 20. Abbruch Bestandsgebäude (Wohnhaus, Stall, Scheuer) und Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern, Hintere Gasse 24, Flst. 279/1 - Bauvoranfrage 2. Vergabe der Feldwege- und Radwegunterhaltung 3. Bekanntgaben 4. Anfragen Nico Lauxmann Bürgermeister Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Schwarzes Schlüsselmäppchen mit 4 Schlüsseln, davon 2 kleine Schlüssel / gefunden in der Bahnhofstraße, vor Pizza Garage Rosafarbene Kindergeldbörse/ gefunden Stuttgarter Straße (Schulbushaltestelle) gegenüber Sonnen-Apotheke Schlüsselring mit Filzanhänger und einem Schlüssel / gefunden Breslauer Straße/Auenweg in der Parkbucht Großes Plüschtier / gefunden Sophie-Scholl-Straße vor Haus Nummer 2 Silbernes Armkettchen wie zur Kordel gedreht / gefunden zwischen der Kleintierzuchtanlage und den Haldenhöfen Polygo VVS-Schülerticket / gefunden Ecke Kirchstraße und Eugen-Herrmann-Straße Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen.

14 14 Donnerstag, 8. September 2016 Sonstiges Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Vorlese- und Bastelaktion Feuerwehrgeschichten Do., , Uhr Mitglieder der Jugendfeuerwehr lesen für Kinder ab 3 Jahren vor. Ein Feuerwehrauto steht vor der Bibliothek und kann besichtigt werden! Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Ein Herz für Tiere Abschlag für den guten Zweck 8. Charity-Golf-Turnier am Sonntag, 18. September 2016, zu Gunsten des Tierheimes Vaihingen/Enz auf der Golfanlage Schloss Nippenburg Jeder Schlag eine gute Tat. Die Golfer der Golfanlage Schloss Nippenburg unterstützen mit ihrer Teilnahme beim Charity-Golf-Turnier Ein Herz für Tiere die Arbeit des Tierheims Vaihingen/Enz und das bereits zum achten Mal. Mehr als 70 Golfspieler werden bei dem Charitiy-Turnier am 18. September 2016 an den Start gehen. Gespielt wird ein so genannter Scramble, bei dem vor allem der Spaß im Vordergrund steht. Denn wirklich wichtig ist nur ein Ergebnis die Spendensumme. Im vergangenen Jahr konnte ein Scheck mit der Rekordsumme von an das Tierheim übergeben werden. Ziel in diesem Jahr ist es, diesen Betrag noch einmal zu steigern. Neben dem Startgeld haben die Gäste bei einer Tombola während der Abendveranstaltung die Möglichkeit, durch weitere Spenden nicht nur den Tieren zu helfen, sondern auch tolle Preise zu gewinnen. Zahlreiche Unternehmen spenden die Gewinne für die teilnehmenden Golfer. So wird es einen Übernachtungsgutschein auf der Golfanlage Schloss Lüdersburg geben, Einkaufsgutscheine von Kölle Zoo und Fressnapf sowie zahlreiche spannenden Gewinne von der BWM Niederlassung Stuttgart, Weine und Sekte von Schloss Affaltrach, nestor Hotel Ludwigsburg und vom Golf- und Wellnesshotel Balmer See auf der Insel Usedom. Ein weiteres Highlight wird die Versteigerung eines Gemäldes der Künstlerin Renate Leidner sein, die bereits seit mehreren Jahren diesen Charity-Event unterstützt. Für das leibliche Wohl an dem Turniertag ist gesorgt. Den Abschluss des Tages bildet die Abendveranstaltung in sportlich lockerer Atmosphäre bei einem Vier-Gänge-Menü und Live-Musik. Im Anschluss an die Siegerehrung darf natürlich der wichtigste Teil des Tages nicht fehlen und so wird auch an diesem Abend die erzielte Spendensumme an das Tierheim Vaihingen/Enz überreicht. Kiahsoachschapfa Wissenswertes rund um "d'kiasoachschapfa" erzählt Otto Greiner am Sonntag, 18. September, um Uhr im Museum. Öffnungszeiten Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Bitte beachten Sie: In den Sommerferien bleibt das Museum geschlossen. Der nächste Öffnungstermin ist am Sonntag, 18. September. Öffnungstage im Oktober: Sonntag, 2. Oktober Sonntag, 16. Oktober REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Hilfsdienste Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen

15 Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Donnerstag, 8. September Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Vortragsabend und Mitgliederversammlung 2016 Hiermit lädt der Vorstand des Krankenpflegefördervereins herzlich zu einem Vortragsabend und zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, dem 15. September, um Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße statt. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Begrüßung 2. Kurzbericht des Vorstands 3. Bericht der Rechnerin mit Beschlussfassung der Mittelvergabe 4. Anträge, Anfragen, Anregungen, Verschiedenes 5. ab ca Uhr: Das Thema des Abends: Vom Umgang mit dem Vergessen : Demenz Dr. Waldemar Keppler gibt medizinische Einblicke; Filicitas Rothweiler, Ökumenische Sozialstation, reflektiert Alltagsfragestellungen. Zur Mitgliederversammlung wird hiermit öffentlich eingeladen; eine postalische Einladung der Mitglieder erfolgt nicht. Wir freuen uns, wenn wir Interessierte und viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen können. Es grüßt herzlich Pfarrer Erdmann Schlieszus, 1. Vorsitzender Schulen Schulanfang Nach den Sommerferien haben am Montag, dem 12. September 2016, die Schüler wie folgt Unterricht: Klassen 2-4: 8.25 Uhr Uhr Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 findet am Freitag, dem 16. September 2016, um 8.45 Uhr in der katholischen Kirche statt. Für alle Schulneulinge ist der erste Schultag am Donnerstag, dem 15. September Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Gegen Uhr wer-

16 16 Donnerstag, 8. September 2016 den die neuen Erstklässler in der Turn- und Festhalle feierlich in die Schule aufgenommen und lernen anschließend im Klassenzimmer ihre Mitsschüler und ihre Lehrerin kennen. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. gez. Ilse Riedl, Rektorin Wir haben gewonnen! (Klasse 2b der HBS wurde Preisträger bei Mobile Kids) Mobile Kids ist eine Initiative der Daimler AG zur Förderung der Verkehrssicherheit von Kindern im Grundschulalter. Im vergangenen Schuljahr suchte der Veranstalter in verschiedenen Kategorien deutschlandweit Projekte und lockte mit attraktiven Preisen. Die Mutter eines Schülers der Klasse 2b der Hermann-Butzer-Schule machte die Klassenlehrerin auf dieses Projekt aufmerksam. Mit Training am Zebra-Streifen und der Planung sicherer Schulwege nahm die Klasse an der Ausschreibung teil und gewann. Am Dienstag vor den Ferien war es dann so weit: Die Klasse bekam Besuch aus Untertürkheim. Der gewonnene Preis war ein Bus-Training. Dass das nichts mit Langeweile und sturem Pauken zu tun hat, merkten die Kinder recht bald. Den Anfang machte ein realitätsnaher Film über falsches und richtiges Verhalten im Bus. Danach ging es zu Fuß zur Turn- und Festhalle, wo auf dem Parkplatz schon ein echter Schulbus auf die Kinder wartete jetzt war also der praktische Teil gefragt. Ein Highlight war sicher zu sehen, was dieser Bus mit einer rohen Kartoffel anstellt. Die Schüler stellten fest, dass sie die Knolle nicht zerdrücken konnten, dem Bus gelang das ohne Mühe. Auch die Vorführung mit einem Turnschuh verdeutlichte die Gefahren, sowohl beim Warten wie auch beim Ein- und Aussteigen. Und schließlich erlebten die Kinder, wie ein Rucksack bei einer Vollbremsung des erfahrenen Mitarbeiter des Projekts den Weg durch den gesamten Bus finden kann. Auf diese Weise waren wenig warnende Worte nötig das Vorgeführte sprach für sich und beeindruckte die jungen Zuschauer. Als nächstes erfüllte sich wohl der Wunsch vieler Schüler: Jeder, der wollte, durfte auf dem Fahrersitz Platz nehmen und mal wie ein echter Busfahrer schauen, was man da so durch die Windschutzscheibe sieht: Erschreckend wenig, das wurde schnell kar Kinder direkt vor der Frontscheibe waren zwar zu sehen, aber es wurde auch deutlich, wie weit oben ein Busfahrer sitzt und wie weit unten Fußgänger für ihn erscheinen. Zum Abschluss gab es verschiedene kleine Geschenke und auch Arbeitsmaterialien zur Vertiefung. Wie wichtig das Einüben von richtigem Verhalten im und um den Schulbus ist, wird für die kommenden dritten Klassen spätestens dann klar werden, wenn sie im jetzt neu beginnenden Schuljahr zum Besuch des Schwimmunterrichts öffentliche Busse benützen werden. Am Donnerstag, dem , wartet dann der zweite Teil des Gewinns auf die Klasse: Im Daimler-Museum Untertürkheim werden die Schüler und Schülerinnen einen Vormittag lang das Thema Elektro-Fahrzeuge unter die Lupe nehmen. Wenn dieser Einblick ähnlich faszinierend ist wie der erste Teil, dann wird auch dieser Besuch etwas Herausragendes für die teilnehmenden Kinder sein und ein lohnender Blick in die Zukunft ist es auch noch. Wir danken den durchführenden Mitarbeitern des Projekts für diesen vergnüglichen und dennoch lehrreichen Vormittag. (Andrea Störk) Glemstalschule -Hemmingen Schuljahresbeginn an der Glemstalschule Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt der Unterricht der Klassen 6-10 am Montag, dem 12. September 2016, um 8:25 Uhr. Der Unterricht am 1. Schultag endet um 12:00 Uhr. In der ersten Schulwoche entfällt für alle Klassen der Nachmittagsunterricht. Die Mensa bleibt geschlossen. Die Einschulungsfeier der neuen 5.ten Klassen der Glemstalschule findet am Dienstag, dem 13. September 2016, um 14:00 Uhr in der Turn- und Festhalle(beim ehemaligen Hallenbad) statt. Das Kollegium und die Schulleitung der Glemstalschule wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie den am Schulleben Beteiligten einen guten Start. Gymnasium Korntal-Münchingen Schuljahresbeginn Am Montag, 12. September 2016, beginnt das neue Schuljahr für die Klassen 6 KS2 um 7:50 Uhr mit der Klassenbzw. Kursstunde (Doppelstunde), anschließend ist Unterricht nach Stundenplan; der Nachmittagsunterricht entfällt. Die Stundenpläne werden ab Freitag, 09. September 2016, auf unserer Homepage veröffentlicht ( de). Ab Dienstag, 13. September 2016, können alle Schülerinnen und Schüler in der Schule wieder zu Mittag essen. Am Dienstag, 13. September 2016, findet für unsere neuen Fünftklässler um 7:50 Uhr ein Schulgottesdienst in der Christuskirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Schüler und Eltern in der Aula des Gymnasiums begrüßt. Danach ist für sie Unterricht bei den Klassenlehrer/ innen bis 12:10 Uhr. Die Ausgabe der Bücher für die Fünftklässler erfolgt am Mittwoch, Zur fröhlich-unterhaltsamen Aufnahmefeier unserer neuen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 23. September 2016, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, sind auch die Eltern, die Geschwister und Freunde herzlich eingeladen. Die Lehrerinnen und Lehrer der 5. Klassen werden anwesend sein, so dass bei Spiel, Musik und Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen eine erste Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens besteht. Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr 2016/2017. Brechtelsbauer, Schulleiter SCHULBEGINN = MUSIKSCHULBEGINN Nächste Woche beginnt auch wieder der Musikschulbetrieb. Alle MusikschülerInnen kommen bitte zu den gleichen Zeiten wie vor den Ferien. Neue SchülerInnen werden von den zukünftigen Lehrkräften kontaktiert, für einen guten Start ab 1. Oktober.

17 Donnerstag, 8. September über Internet: oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die vhs -Verwaltung in Ludwigsburg. Unsere örtliche Vertreterin, Gudrun Neuser, erreichen Sie telefonischunter die Flöte für erst- und Zweitklässler ist das beliebteste einsteigerinstrument. Auch viele Pädagogen empfehlen sie. UNSER TIPP ZUR EINSCHULUNG: FIRST MUSIC! Was gehört in eine Schultüte hinein? Ein Geschenk, was den Kindern lang andauernd Freude macht! Wir empfehlen eine gute Blockflöte und dazu passend den 3-Monats- Geschenkgutschein für Flötenstunden. Wir unterrichten an allen Wochentagen für die HORTKINDER in den Schulen. Anschließend gibt es den Flötenclub! Gemeinsamer Musizierspaß ab der 3. Klasse. 2 TUBA-TEENS gesucht: Welches/-r Mädchen/Junge ab ca. 13 Jahren möchte KOSTENLOS TUBA LERNEN. Das ZIEL: In die USA reisen. Bewerbungen dazu einfach an unsere -Adresse: Info@musikschule-schwieberdingen.de; SCHNUPPERTREFF: Do., 15.9., 17:00 in der Musikschule JETZT IST ANMELDEZEIT für unsere KURSE KINDER-KURSE: Musik-Spaß-Offensive ab Oktober: Vorschulkurse für Kinder von 20 Monaten bis 6 J.: Klangwippe, Klangkarussell, musikalische Früherziehung MFE MU- SIKIDS mit unserer neuen Lehrerin Jasmin Egl, Plakate und Flyer hängen auch in den Kindergärten aus. ERWACHSENEN-KURSE in gemischten Gruppen: I. Cajon-Kurs f. Einsteiger und Fortgeschrittene (auch als Abendkurse für Erwachsene) II. Gitarrenkurs: 1 x Starter und 1 x Fortgeschrittene III. Stimmbildungskurs: 1 x Starter und 1 x Fortgeschrittene OKTOBER.FEST.KONZERTE! in der MUSIKSCHULE 3.10., 18:00, CLASSIC MEETS LATIN: Es erklingen Werke von Astor Piazolla, J. Sibelius, E. Granados, Chick Corea, P. Ludwig 9.10., 17:00 Uhr, URBAN.BRASS.QUINTETT aus STUTTGART. 5 Meisterklassestudenten präsentieren für anspruchsvolles Publikum ihr Wettbewerbspacket , 20:00 Uhr, STREICHER-KLASSIK-BLÄSER Eine seltene Nonett-Besetzung zu Gast bei uns. MusikerInnen Plochingen und Umgebung. Wenn ein Streichquartett auf ein Bläserquintett trifft... EINTRITT IMMER FREI! Spenden immer willkommen. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg **Das Programm für Herbst 2016 bis Frühjahr2017 ist da ** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich (außer bei Vorträgen mit Abendkasse): Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax ( ) Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kurse für September und Oktober in Kurzform vor. Nicht aufgeführte Kurse sind bereits voll belegt. Portugiesisch A1 für den Urlaub (Für Anfänger) 16B A ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Fr., 23. Sep., Uhr; Sa., 24. Sep., Uhr; Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr erm. 45,00 ; Gebühr 56,00 Hatha-Yoga 16B A MONIKA WINKLER-SZARAZ Mo., ab 26. Sep., Uhr (14 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 85,00 Portugiesisch A1 (Für Anfänger) Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. 16B ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Mo., ab 26. Sep., Uhr (10 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 75,00 Gebühr 94,00 Französisch B1 On y va! B1, ab Lektion 1 16B BARBARA DOGIL Di., ab 27. Sep., Uhr (15 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 68,00 ; Gebühr 84,00 Portugiesisch C1 (3. Semester) 16B N ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Di., ab 27. Sep., Uhr (10 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 75,00 ; Gebühr 94,00 Spanisch A2 Con gusto A2, ab Lektion 7 16B ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Di., ab 27. Sep., Uhr (15 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 68,00 ; Gebühr 84,00 Spanisch B2 conversacion Aula internacional 4, ab Lektion 5 16B ELIZABETH VIERA DE RATHFELDER Di., ab 27. Sep., Uhr (15 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 68,00 ; Gebühr 84,00 Ungarisch B1 (7. Semester) 16B SUSANNE ÜKÖS Di., ab 27. Sep., Uhr (10 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 45,00 ; Gebühr 56,00 Gymnastik (noch eine Anmeldung möglich) 16B SUSANN MÜLLER Mi., ab 28. Sep., Uhr (15 x), Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 54,00 Englisch Lektüre und Konversation Englisch mit Muße B1 16B LYDIA BURKEL Mi., ab 28. Sep., Uhr (11 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr erm. 50,00 ; Gebühr 62,00 Bauch-Beine-Po-Gymnastik 16B TIMEA GOLD Do., ab 29. Sep., Uhr (15 x), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 54,00

18 18 Donnerstag, 8. September 2016 Bodystyling 16B TIMEA GOLD Do., ab 29. Sep., Uhr (15 x), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 54,00 Wirbelsäulengymnastik 16B C TIMEA GOLD Do., ab 29. Sep., Uhr (15 x), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 54,00 Easy Conversation Englisch B1 16B SIBYLLE RAIBLE Do., ab 29. Sep., Uhr (15 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr erm. 68,00 ; Gebühr 84,00 Französisch B2 Lektüre und Konversation 16B URSULA ROßBERG Do., ab 29. Sep., Uhr (15 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr erm. 68,00 ; Gebühr 84,00 Pilates 16B A ab 05. Okt., Uhr (13 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 47,00 Pilates für den Rücken Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken, Matte, Handtuch und Getränk mitbringen. 16B Mi., ab 05. Okt., Uhr (13 x), Feuerwehrhaus, Herrenwiesenweg 13, Gebühr 58,00 Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. AOK-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Versichertenkarte freien Eintritt. 16B DR. MED. ALEXANDER PFÄHLER Do., 06. Okt., Uhr,Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1 - Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse 2,50. Spanisch B1 Con gusto B1, ab Lektion 4/5 16B MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Do., ab 06. Okt., Uhr (13 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 59,00 ; Gebühr 73,00 Spanisch B2 Konversation und Lektüre 16B MARIA JESUS RODRIGUEZ GONZALEZ Do., ab 06. Okt., Uhr (13 x), Hermann-Butzer- Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr erm. 59,00 ; Gebühr 73,00 Erdäpfel mit Pep (noch eine Anmeldung möglich) Lebensmittelkosten von 15 sind in der Gebühr enthalten. 16B MARGRET BÜTTNER Fr., 07. Okt., Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche, Gebühr erm. 26 ; Gebühr 29 Portugiesisch A1 für den Urlaub (Für Anfänger) 16B B ANDREA FERSTEMBERG PÖRNER Fr., 07. Okt., Uhr; Sa., 08. Okt., Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 3, Gebühr erm. 45,00 ; Gebühr 56,00 Acryl auf Leinwand - Farb- und Formensprache - Für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse 16B SIMONE ROTHACKER Sa., 08. Okt., Uhr, Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, ab 6 Personen 33; ab 8 Personen 25 Steinbildhauerei 16B SIEGFRIED STEIN Sa., ab 15. Okt., Uhr (2 x), Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr 84,00 Einführung in die Craniosacraltherapie für Pferde 16B SANDRA BOOG Mo., 17. Okt., Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr erm. 6,00 ; Gebühr 7,00 Ideen für die Gartenplanung 16B MARIA-ANNA FISCHER Mo., 24. Okt., Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr erm. 28,00 ; Gebühr 35,00 Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten 50-jähriges Bestehen des Kindergarten Oberer Schulberg Hat unsere mehrwöchige Fotostrecke, rund um die aktuellen Ereignisse in unserem Haus, auch bei dir Erinnerungen an deine Kindizeit Oberer Schulberg geweckt? Wenn ja, dann bist du recht herzlich zu unserem Jubiläum am 17. September 2016 eingeladen. Du triffst bekannte Gesichter und hast mit Sicherheit die eine oder andere Begegnung, wo Erinnerungen wach werden. Schulkinder, Teenager, junge Erwachsene, selbst schon Mama/Papa geworden ihr seid alle willkommen und wir freuen uns sehr, wenn ihr mit uns diesen Tag feiert! Um 11 Uhr startet unser Jubiläumsfest mit der offiziellen Begrüßung und wird ca. um 16 Uhr seinen Abschluss finden. Es freut sich auf dein Kommen das Team des Kindergarten Oberer Schulberg. KiTa Wirbelwind Altes neu entdeckt Vor einiger Zeit konnten wir in der Spieleinsel des Krippenbereiches beobachten, dass die Kinder die Kücheninsel und das dazugehörige Spielmaterial nicht mehr zum Spielen nutzten. Die Materialien wurden wahllos aus den Regalen und Schränken im Raum verteilt und dort liegen gelassen. Daraufhin haben wir das Spielmaterial ausgetauscht, um den Kindern einen neuen Impuls zu geben. Nach ca. 8 Wochen haben wir die Küche wieder aufgebaut. Als diese dann eines Morgens wieder in der Spieleinsel stand, war die Freude der Kinder groß. Ein Junge zum Beispiel hat sich gleich daran gemacht, eine Schüssel und einen Schneebesen zu holen. Er erzählte, dass er nun einen Kuchen backen wird. Genauso einen wie die Mama es zu Hause immer macht. Mit dem Schneebesen rührte er dabei geschäftig in einer Schüssel. Ein anderes Kind hat dies gehört und wollte dann mitessen. Daraufhin hat der Junge die Anweisung gegeben den Tisch zu decken und das Mädchen hat sich gleich daran gemacht.

19 Mit Teller, Tassen, Löffel und Gabel wurde der Tisch gedeckt. Als alles fertig war, fiel einem dritten Kind auf, dass keine Tisch Sets unter den Tellern lagen und alles wurde wieder abgeräumt und gemeinsam neu gedeckt. Gemeinsam haben die drei Kinder dann alles, in Absprachen, für sich schön hergerichtet und setzten sich an den gedeckten Tisch zum Kuchen essen. Es ist schön zu beobachten, welch tolle Spielsituationen mit Spielmaterial, das für eine Weile weggeräumt wurde, entstehen. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Diakonin Melanie Hoydem, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen Jugendreferent Michael Bayer, (ejd), jugendreferent@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Heimerdinger Str. 13, Hirschlanden Telefonseelsorge 0800 / Zitat der Woche Gott ist die Freude. Deshalb hat er die Sonne vor sein Haus gestellt. Franz von Assisi Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr Donnerstag, 8. September TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 08. September Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 11. September So. n. Trinitatis Wochenspruch: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Tim 1, 10b) Uhr Konfi-Frühstück (Gruppen Nord und Süd) im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, Wein) in der Georgskirche mit Pfarrer Hartmut Stuber. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Jugendarbeit in der Gemeinde und im Bezirk bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche ( Tag des offenen Denkmals ) - die Kirche und der Turm sind geöffnet: "erhalten & gestalten" Infostand der Stiftung Georgskirche Uhr Orgelführung in der Georgskirche mit Organist Gerd Grass Uhr Kirchenführung in der Georgskirche mit Christa Wörz Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Traugott Plieninger) Montag, 12. September Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Arbeitskreis Orgel im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 13. September Uhr Mitarbeiterkreis (ejw) im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 14. September Uhr Konfizeit Gruppe Nord im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Ökum. Trauertreff Regenbogen im kath. Gemeindezentrum Uhr Konfi-Gäng (Ex-Konfis) im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 15. September Uhr Einschulungsgottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber und Gemeindereferentin Hannemarie Schuler) Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe Uhr Jahrestreffen des Krankenpflegefördervereins im Gemeindehaus Gartenstraße Freitag, 16. September Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 18. September So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Jubiläumsfeier des Evang. Blinden- und Sehbehindertendienstes Württemberg in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus und Pfarrer Manfred Bittinghofer). Herzliche Einladung zum anschließenden Stehempfang Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße

20 20 Donnerstag, 8. September jähriges Jubiläum des EBSW im Kirchenbezirk Ditzingen Festgottesdienst am um Uhr in der Georgskirche Manche Menschen sehen mit den Ohren und Herzen. - Das trifft wahrlich auf manche Blinde und sehbehinderte Menschen zu. Mitten unter uns leben sie und haben im Alltag besondere Herausforderungen zu bewältigen. Als Kirche möchten wir solche Menschen in unserer Mitte wahrnehmen und ihnen Wegbegleitung anbieten. Der Evangelische Blinden- und Sehbehindertendienst in Württemberg ist nun seit 25 Jahren im Kirchenbezirk Ditzingen aktiv. Der eingetragene Verein mit seiner Geschäftsstelle in Backnang bietet Unterstützung und Begleitung an: Durch überregionale Freizeiten, Beratungs- und Seelsorgeangebote sowie durch Lese- oder Hörmedien. In den 52 Kirchenbezirken der württembergischen Landeskirche gibt es jeweils einen ehrenamtlich beauftragten Pfarrer, der diese Arbeit vor Ort unterstützt und Treffen für betroffene Menschen und deren Angehörige anbietet. Im Kirchenbezirk Ditzingen ist dieser Dienst nun seit 25 Jahren aktiv und das ist für uns ein Grund, einen Festtag zu feiern. Dazu laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte dieser Arbeit herzlich zu einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 18. September, um Uhr in die Georgskirche ein. Festprediger wird der Vorsitzende des EBSW Pfarrer i.r. Manfred Bittighofer aus Weissach im Tal sein. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Stehempfang ein. Bezirkstreffen im Gemeindehaus Anschließend laden wir herzlich zu einem Mittagessen ins Gemeindehaus Gartenstraße ein und freuen uns, wenn wir Sie dazu begrüßen können. Außerdem ist Zeit für Gespräche und einen Erfahrungsaustausch eingeplant. Die Informationen über das Neueste vom EBSW werden natürlich auch nicht fehlen. Nach einer Tasse Kaffee oder Tee wird dieses Treffen mit einem Wort auf den Weg gegen Uhr zu Ende gehen. Um alles gut vorzubereiten, bitten wir für das Jahres- Treffen im Gemeindehaus um Ihre Anmeldung (auch zum Fahrdienst) bis spätestens Samstag, den 10. September, an Frau Irene Gall, Telefon oder Irene.Gall@t-online.de. Auf Ihr Kommen freuen sich Irene Gall, Waltraud Drühe und Pfarrer Erdmann Schlieszus, Bezirksbeauftragter des EBSW im Kirchenbezirk Ditzingen. Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: M. Zaiser, Tel Tigerenten-Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von Uhr; Infos bei: Lea-M. Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von bis Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (1. Mittwoch im Monat) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Nächster Termin: Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK) Einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel , oder im Internet: Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Herzliche Einladung zum Jahresfest der DIPM in Remshalden-Geradstetten unter anderem auch mit Katharina und Gabriel Adler. Samstag, 17. September, 19 Uhr in der Aula der Schule Feiert-Jesus-Abend singen, beten, hören einfache Übernachtungsmöglichkeit (Schlafsack, Isomatte) Frühstück Bitte anmelden bis unter annikabertsche@dipm.de Sonntag, 18. September, 11 Uhr / 14 Uhr in der Wilhelm- Enßle-Halle - Jahresfest Impulse zum Thema von Hartmut Steeb, Evangelische Allianz Deutschland Matthias Keppler, BibelStudienKolleg Erlebnisberichte und Bilder aus der Missionsarbeit in Brasilien, Deutschland und Paraguay

21 Musik mit dem Jugendchor Bernloch/Meidelstetten und CEVIM Brass Begegnungen und Imbiss Videoübertragung für Eltern mit Kleinkindern Missionsfest für Kinder und Teens Mitfahrgelegentheit am um 10 Uhr mit Heidi Zaiser und um 13 Uhr mit Matthias Heck; Treffpunkt jeweils am Gemeindehaus Gartenstraße. Weltladen Hülbe Bis Freitag, 9. September, hat der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 13. September, haben wir wieder für Sie geöffnet. Fairer Handel wirkt - Vom 16. bis 30. September 2016 findet die 15. Faire Woche statt. Sie erhalten im Weltladen dazu kostenlose Rezepthefte und Schokoprodukte zum Probieren. Jeder kann dabei helfen, Armut und Hunger weltweit zu beenden und zugleich das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten zu bewahren. Der Faire Handel zeigt wie es geht. Er bietet den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen: Beim Kauf von fairen Produkten. Eine bewusste Kaufentscheidung für Produkte, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden, verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen von mehr als 2,5 Millionen Produzentinnen und Produzenten und ihren Familien weltweit. Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., 9-12 Uhr Uhr weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam Ökumenische Gottesdienst für Schulanfänger/innen Wir laden euch liebe Erstklässler, eure Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde ein zum ökumenischen Gottesdienst für die Schulanfänger/innen am Donnerstag, 15. September 2016, um 9.15 Uhr in die evangelische Georgskirche. Wir freuen uns auf euch! Donnerstag, 8. September Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen, freitags von Uhr bis Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Krabbelgruppen Unsere Mini-Treff s starten wieder nach den Sommerferien. Wir treffen uns wöchentlich im unten genannten Gemeindehaus. Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus Hülbe, Daniela Kast, Tel / Es sind wieder Plätze frei! Herzliche Einladung an alle Kinder ab 10 Monate mit ihren Eltern. Donnerstag, Uhr, Gemeindehaus Gartenstraße UG, Kerstin Bauer, Tel ; Halima Sucic, Tel. 0157/ Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Trauer ist eine schmerzhafte Erfahrung in unserem Leben und ein tiefer Einschnitt. Lebenspläne, Hoffnungen und Träume sind zerbrochen. Wer sich auf den Weg macht, seine Trauer zu bearbeiten, kann dadurch neue Hoffnung bekommen. Unser Trauertreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen zu begegnen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hierzu laden wir Sie am Mittwoch, dem 14. September 2016, von 17 bis 19 Uhr ein,unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören und wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Der Trauertreff findet statt im Kath. Gemeindezentrum in, Alte Vaihinger Straße 18. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Renate Magiera (07150/34477), Diakonin Melanie Hoydem (07145/931225). Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Ökumenische Hospizgruppe -Hemmingen in notwendigen dingen: die einheit, in fraglichen dingen: die Freiheit, in allem die Liebe. Augustinus Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel

22 22 Donnerstag, 8. September 2016 Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung Zur Zeit stellvertretende KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Gottesdienstordnung Gottesdienste Samstag, 10. September UhrEucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Georg Hemmingen Sonntag, 11. September, 24. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) (f. verst. Wolfgang Salwiczek) (f. verst. Josef Briem) (f. verst. Jürgen Zeller) Kollekte: "Welttag der Kommunikationsmittel" Dienstag, 13. September 8.30 Uhr Frauengottesdienst (Pfr. M. Ott); anschl. Frühstück Donnerstag, 15. September 9.15 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Georgskirche UhrEucharistiefeier im Kleeblatt Stuttgarter Str. (Pfr. M. Ott) Freitag, 16. September 8.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresanfang Grundschule Klassen 2-4 Samstag, 17. September UhrEucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Joseph, Münchingen Sonntag, 18. September, 25. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott), gestaltet vom Caritas-Team (Caritassonntag) Paralleler Kindergottesdienst Kollekte: "Caritas" Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2017 bekannt: September 2016 TF am um 14 Uhr Oktober 2016 TG am um Uhr November 2016 TF am um 14 Uhr Dezember 2016 TF am um 14 Uhr Januar 2017 TF am um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Herzlich willkommen! Abendgottesdienst des Dekanats, Schlosskirche Ludwigsburg Sonntags, Uhr, 3. April Oktober 2016 Sonntag, 11. September Pfarrer Hans Peter Bischoff, Gerlingen Am Dienstag, den 13. September um Uhr ist es wieder so weit. Wir laden alle spielbegeisterten Senioren und Seniorinnen ganz herzlich zum Bingospielen ein. Natürlich gibt es zur Stärkung für alle Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie und viele Gäste! Ihr Vorbereitungsteam. Fahrgelegenheit besteht ab Uhr in folgender Reihenfolge: Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) Uhr: Bahnhof Uhr: Brunnenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Caritas-Sonntag, dem , um Uhr Mach dich stark für Generationengerechtigkeit Dies ist das Motto der Caritas-Campagne 2016 und unter diesem Motto steht auch unser Gottesdienst an diesem Tag. Mit ihrem Jahresthema wirbt die Caritas für mehr Solidarität zwischen den Generationen. Dabei geht es nicht um die Frage, ob jede Generation ihren gerechten Teil vom Kuchen abbekommt, sondern es geht um ein neues, von gegenseitigem Vertrauen getragenes Miteinander. Was kann die eine Generation der anderen mitgeben? Wo kann die eine Altersgruppe ihre Fähigkeiten und Ressourcen in den Dienst der anderen stellen? Dies wird in diesem Gottesdienst beleuchtet und auch anhand von Beispielen dargestellt. Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein zu diesem Gottesdienst. Diakon Richard Fock Caritas: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen.

23 Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit noch liest. Wir sind Gottes letzte Botschaft, in Worten und Taten geschrieben. (Aus dem 14. Jhdt.) Herein, herein, wir laden alle ein... zum parallelen Kindergottesdienst am Sonntag, 18. September 2016, um Uhr. Gottesdienst feiern nicht unbedingt leise, einfach anders - mit Bildern, Geschichten, Liedern... Für Kinder ab 3 Jahren. Mama, Papa, sowie jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich. Dein Kindergottesdienst-Team Schule fertig, was nun? Du weißt noch nicht genau, was Du nach der Schule für einen Beruf lernen möchtest? Du möchtest die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz sinnvoll nutzen und dabei auch noch Spaß haben? Du möchtest nach der Schule erst mal was Praktisches machen und nicht sofort wieder lernen? Du bist am christlichen Glauben interessiert und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du möchtest neue Erfahrungen sammeln und Deine Begabungen und Grenzen kennen lernen? Dann mach doch einen Freiwilligendienstbei uns in der Gemeinde. Wir suchen ab sofort einen FSJ-ler im Bereich Jugend: Eine Stellenbeschreibung sowie weitere Informationen zur Stelle findest du auf unserer Homepage: oder bei Jugendreferentin Luise Schadt (Mobile: / Luise.Schadt@ drs.de). Die Handy Aktion Alte Handys für den guten Zweck Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Doch was tun mit den alten Exemplaren? Wir, die kath. Kirche in, sammeln alte Handys für den guten Zweck. Werfen Sie Ihr altes Gerät also nicht einfach weg. Bei uns steht hinten in der Kirche eine Sammelbox. Die gesamten Erlöse aus dem Recycling kommen sozialen Hilfsprojekten im Osten Ugandas, in Ost Kongo und Äthiopien zugute, zudem wird die Umwelt geschont. Also machen Sie mit und bringen Sie Ihr altes Handy vorbei. Weitere Infos zu den Projekten und der Aktion finden Sie unter Vielen Dank fürs Mitmachen! 20 Jahre Stuttgarter Kinokreis Neuer Saisonstart 2016/17 ab September Film und Gespräch Für alle Interessierten ab 18 Jahre die gerne ins Kino gehen und anschließend über den Film sprechen möchten. Termine: 8 Dienstag- bzw. Mittwochabende 20./ / / , 17./ / / / / Moderation: Matthias Reithmann; Hans-Jürgen Winkler Einladung per 75,-/Paare: 135,- Donnerstag, 8. September Einladung per Post: 80,-/Paare: 140,- (Weitere Ermäßigungen z.b. für Schüler, Studenten, Arbeitslose nach Rücksprache möglich). Ein Einstieg in den Kinokreis ist auch nach Beginn der Reihe möglich. Preis auf Anfrage. Anmeldung unter : Kursnummer: K Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Königstraße 7, Stuttgart, Telefon: 0711/ , Fax: 0711/ , info@kbw-stuttgart.de, Weitere Infos: Hans-Jürgen Winkler, Johannesstr. 21; Kornwestheim, Tel.: 07154/ , Fax: 07156/ , info@st-martin-kwh.de Krabbelgruppe Wann? Wo? Wer? Interessiert? Kirchenchor Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) katholisches Gemeindehaus (kleiner Saal) Alle Kinder ab 10 Monate Weitere Infos und Anmeldung unter: krabbelgruppe2016@gmail.com Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Bubble Gums", geleitet von Jens L., Laura G., Leonie und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Elias, Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "Superminis", geleitet von Isabel, Eva, Sandra und Lina. 16:00-17:30 Uhr: Die Leiter treffen sich: Ingo, Nico, Jens K., Meike, Antje, Nadine, Janis, Lisa und Markus. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: In den Sommerferien findet kein Tanzunterricht statt. Termine Dienstag, 13. September Uhr Seniorennachmittag (Gemeindesaal) Mittwoch, 14. September Uhr Ökumenischer Trauertreff Regenbogen (kl. Saal)

24 24 Donnerstag, 8. September 2016 Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche 9.30 Uhr Jugendgottesdienst, Kirche Leonberg Montag, Uhr Seniorenchor-Probe, Kirche Leonberg Dienstag, Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Mittwoch, Uhr Trauergesprächskreis, Kirche S-Zuffenhausen Uhr Gottesdienst, Kirche Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortag, Thema: "Schließe dich Gottes glücklichem Volk an!"; Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Ahmt ihren Glauben nach". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe -Hemmingen Homepage: Tag des offenen Denkmals- Natur- und Kulturwanderung zur Nippenburg mit anschließender Burgführung Der Tag des offenen Denkmals steht dieses Jahr unter dem Motto Gemeinsam Denkmale erhalten. Was hat das mit Natur zu tun? Auch ich denke bei dem Wort Denkmal zuerst vielleicht an eine Reiterstatue oder an ein unter Schutz gestelltes altes Gebäude. Zeugnisse, die an vergangene Menschen oder Kulturen erinnern. Aber bieten Kulturdenkmale wie die Burgruine nicht auch Tieren und Pflanzen besonderen Lebensraum? Und gibt es nicht auch unter besonderem Schutz stehende Natur- die Naturdenkmale? Gemeinsam wandern wir zur Nippenburg mit Blick auf Kultur- und Naturdenkmale im Glemstal. Auf der Burg erwartet uns eine Bewirtung vor der Burgscheuer sowie eine Burgführung. Wann? Sonntag, , 14 Uhr Wo? Treffpunkt Bahnhof Alle Natur- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen. Führung Dr. Thomas Gölzer, Tel Hildegard Gölzer, Schriftführerin Adler über Hemmingen Der "Regenpfeiferacker" bei Hemmingen hat in den letzten Jahren unter Ornithologen eine immer größere Bekanntheit gewonnen. Die tundraartige Hochebene zwischen Hemminger Zeilwald und Schwieberdinger Katharinenlinde ist ein beliebter Rastplatz für Tundravögel aus dem hohen Norden. Auch der offizielle Vogelzugbeobachtungspunkt im Landkreis Ludwigsburg befindet sich auf dieser Ackerhochfläche und ist seit Mitte August immer vormittags besetzt. Und er ist einer der besten Vogelzugbeobachtungspunkte in Süddeutschland. Bereits im letzten Jahr konnten die Ornithologen dort echte Raritäten beobachten. So sahen sie neben vielen Fischadlern Anfang September einen Schlangenadler. Dass Schlangenadler in Deutschland sehr selten zu beobachten sind, liegt daran, dass sie sich von Schlangen und Eidechsen ernähren. Die Vogelzugbeobachtungssaison 2016 wurde Mitte August gestartet und bereits in den ersten 2 Wochen konnten wir eine noch seltenere Art beobachten. Von 23.8 bis hat ein Adlerbussard auf der Hochebene bei Hemmingen gerastet. Adlerbussarde sind mit einer Flügelspannweite von 1,50 m größer als unsere heimischen Bussarde, brüten in Mitteleuropa gar nicht und werden nur extrem selten beobachtet. Unser Adlerbussard ist ein Jungtier an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Was ihm am Regenpfeiferacker bei Hemmingen so gefallen hat, dass er gleich mehrere Tage hier verbracht hat, konnten wir ihn nicht fragen. Er war in dieser Zeit der einzige seiner Art in ganz Deutschland. Zumindest wurde kein zweiter Adlerbussard in Deutschland in Ornitho.de gemeldet. Am Samstag, dem , konnten wir über mehrere Stunden eine weitere Rarität auf dem Regenpfeiferacker bei Hemmingen beobachten, einen Rotfußfalken. Er ist ein Vogel der Steppe und bevorzugt offene Landschaften. In seinen Schlüsselverbreitungsgebieten in Zentralasien und Südosteuropa kommt er vor allem in Baumsteppengebieten vor. Auch diesen jungen Falken konnten wir nicht befragen, warum er den weiten Weg zum Regenpfeiferacker auf sich genommen hat. Er war der einzige in Baden-Württemberg gemeldete Rotfußfalke und hatte es auf jeden Fall nicht eilig wegzukommen. Der Herbstvogelzug 2016 hat aufgrund der Schönwetterperiode noch gar nicht richtig begonnen. Im letzten Jahr haben die Ornithologen um Jochen Völlm auf dem Regenpfeiferacker bei Hemmingen über Zugvögel gezählt. Vor allem im Oktober. Wenn Sie Interesse an der Vogelzugbeobachtung haben und das Schauspiel Vogelzug miterleben möchten, kommen Sie doch einfach vorbei zu einem der Termine im NABU-Programm. (Aktuelle Termine auf unserer Homepage, Kontakt T. Gölzer Tel ). Vogelbeobachter am Regenpfeiferacker (Foto: , T.G.) Links: Junger Adlerbussard rastet tagelang auf der Acker-Hochfläche bei Hemmingen, Rechts: Junger Rotfußfalke bei Hemmingen (Fotos T.G und )

25 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein - Info@DRK-.de Postadresse: DRK Ortsverein, Postfach 1162, DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Formular. Wir suchen alte Bilder für unser Jubiläum! Der DRK Ortsverein feiert 2017 sein 85-jähriges Jubiläum. Dazu wollen wir eine Festschrift herausbringen. Gerade aber aus den Anfangsjahren (1932 bis ca. 1970) fehlen uns Bilder, die uns bei Übungen, Festen, Diensten, Versammlungen etc. zeigen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Bilderarchiv stöbern, ob irgendwo das Schwieberdinger DRK zu sehen ist. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Bilder einzuscannen, rufen Sie uns gerne an. Dann übernehmen wir das für Sie und Sie erhalten die Bilder wieder zurück. Kontakt: Timo Wüstner, 07150/ Bereits digitalisierte Bilder können Sie gerne an folgende Adresse zusenden: info@drk-schwieberdingen.de. Wenn Sie noch dazuschreiben würden, aus welchem Jahr ungefähr das Bild stammt oder welche Person/Situation darauf zu sehen ist, können wir entsprechend auch die Bildunterschriften gestalten. Beispiel: Jahreshauptversammlung im Jahre 2003: Zu sehen sind hier Günter Hanß und Rudolf Geiger (sen.) Ihr DRK OV DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Donnerstag, 8. September Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Jugendrotkreuz Hey, was machst du am Montag- oder Dienstagabend? Wir gehen ins Jugendrotkreuz! Du findest, das hört sich langweilig an? Finden wir nicht, denn dort kann man spielen, basteln und jede Menge Erfahrung über Erste Hilfe sammeln. Hin und wieder schminken wir auch Verletzungen. Sieht zwar total echt aus, tut aber gar nicht weh. Abgesehen davon, gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Zeltlager, etc. Ob da jeder hin darf? Klar! Wenn du schon 6 Jahre alt bist, dann darfst du gerne mal vorbeischauen. Und wann? Die Gruppe 1 (ab 11 Jahre) trifft sich jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 2 (6-10 Jahre) jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wohin muss ich denn da kommen? In die Räumlichkeiten des DRK. Näheres kannst du auch unserer Homepage unter der Rubrik "JRK" entnehmen. Falls du Interesse hast, schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dein Kommen. Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Tag des offenen Denkmals, am 11. September Thema: Gemeinsam Denkmale erhalten Uhr Eröffnung auf der Nippenburg durch Bürgermeister Nico Lauxmann. Danach stündlich Führungen bis Uhr. Erfahren Sie Interessantes zur Burg und ihren Bewohnern und werfen Sie einen Blick in die sonst verschlossenen Burgkeller. Vor der Burgscheune bewirten wir Sie mit Leberkäsweckle, Brezeln und Getränken. Ab Uhr auch mit Kaffee und Kuchen. KAWA -Club e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: Ort: Clubhaus Beginn: 20:00 Uhr Themen: 1. Vorbesprechung Hallenparty Verschiedenes

26 26 Donnerstag, 8. September 2016 Kleintierzuchtverein Z 473 e.v. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Beckenboden-Gymnastikkurs Am Mittwoch, 21. September 2016, Uhr, beginnt ein neuer Beckenboden-Gymnastikkurs. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort bei Hanna Krämer, Tel / Helferinnen und Kuchenspenden für s Schapfenfest gesucht Wir wollen uns am 24./ beim 1. Schwieberdinger Schapfenfest mit einem Stand beteiligen. Dazu brauchen wir viele Helferinnen und Kuchenspenden. Wenn Sie sich beteiligen wollen, melden Sie sich bis Freitag, , bei Karin Härle, Tel , oder bei Brigitte Essig, Tel Für Ihre Mithilfe im Voraus besten Dank. Musikverein e.v. Abteilung Blasorchester Nächste Termine Sonntag, , 19 Uhr: Weintage in Löchgau Sonntag, , 20 Uhr: Schapfenfest MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D Vorschau Samstag/Sonntag, : 1. Probenwochenende im Bürgerhaus Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, , um 20 Uhr im Probensaal im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Freitag, ist keine Probe. MK E. V. N I N G E als 5 cm sein. Lassen Sie das restliche Gras einige Tage trocknen, bevor Sie es auf den Kompost geben, sonst kann es zu Fäulnis kommen. Beerensträucher als Spalier Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Beerensträucher als Spalier zu erziehen? Spannen Sie dazu zwei bis vier Drähte quer bis in eine Höhe von ca. 1,80 m. Daran binden Sie drei bis fünf kräftige Triebe mit eingekürztem Seitenholz fächerförmig fest. Alle anderen Triebe werden am Boden abgeschnitten, nachwachsende Bodentriebe können Sie einfach abreißen. Denken Sie aber daran, dass Sie nach 6 bis 7 Jahren die Gerüsttriebe durch jüngere Triebe ersetzen müssen. Rechtzeitig also Ersatztriebe stehen lassen. Rasen anlegen Wenn Sie es im Frühjahr nicht geschafft haben, einen Rasen anzulegen, ist jetzt im September Gelegenheit dazu. Ebnen Sie die Fläche vorher ein und verbessern Sie einen mageren Boden mit etwas organischem Volldünger. Grassamen gleichmäßig verteilen, leicht einarbeiten und angießen. Gegen Vogelfraß hilft ein Schutznetz oder Vlies. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Philatelistischer Club Reges Interesse fand die Ausstellung beim Schäferlauf im historischen Handwerkermarkt. 170 Albumblätter mit Entwürfen, Belegen und Besonderheiten zum Thema Schäferlauf-Sonderstempel waren zu sehen. Es waren alles Vorlagestücke für die Abbildungen im neuen Buch "Post von Schäferlauf Markgröningen" des Philatelistischen Clubs. Abgerundet wurde die Briefmarken-Ausstellung mit Auszügen von 4 weiteren Exponaten, die einen Einblick in eine sinnvolle Freizeitgestaltung gab. Gefragt war auch der diesjährige Sonderstempel. Über 7 Kilogramm Briefe und Postkarten wurden bei der Sonderpoststelle im Rathaus zur Abstempelung und Beförderung aufgebeben. Die angebotenen Silbermünzen zum Schäferlauf fanden bis auf zwei Stück ihre Abnehmer. Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzensammler findet am Mittwoch, dem 14. September, in Möglingen, Gaststätte TV-Heim, statt Obst- und Gartenbauverein e.v. O N BST-U N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Arbeitskalender Immergrüne Gehölze pflanzen Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, immergrüne Gehölze zu pflanzen oder zu verpflanzen, damit sie vor dem Winter noch ausreichend Wasser aufnehmen können. Die Wurzelballen dürfen während der warmen Zeit nicht austrocknen - also bei Bedarf kräftig gießen! Stark blutende Bäume schneiden Bis etwa Mitte September kann man noch stark blutende Bäume wie die Walnuss schneiden. Würde man sie im Frühjahr schneiden, wenn sie voll im Saftfluss steht, kann das zu einer Schwächung des Baumes aufgrund des starken Wasserverlustes führen. Außerdem ist die Wundverheilung jetzt noch besser. Grasschnitt als Mulchmaterial Um diese Jahreszeit fallen beim Mähen beträchtliche Grasmengen an. Verwenden Sie das Schnittgut großzügig zum Mulchen der Gemüse- und Staudenbeete, damit der Boden schön feucht bleibt. Die Schicht sollte jedoch nicht stärker Erste Probe nach den Sommerferien Am Dienstag, 13.9., findet unsere Singstunde (Männerchor) doch im Bürgersaal um 19 Uhr statt. Der ursprünglich vorgesehene Termin muss verschoben werden. Auch die Tonträger proben anschließend zur üblichen Zeit im Bürgersaal. Ab sind die Proben wieder im Saal der Schule am Berg. Noch ein Hinweis: Der für den Männerchor per angekündigte Termin am findet nicht statt.

27 S C VORANKÜNDIGUNG Auch dieses Jahr haben wir wieder das Würzbacher Bauerntheater zu Gast. Die Aufführung ist diesmal aber schon am Samstag, 8. Oktober! Bitte merken Sie sich den Termin schon vor, genaueres werden wir hier mitteilen. Ski-Zunft e.v. Skizunft e.v. Termine Sommerferien Familien-Radtour Schwieberdinger Schapfenfest Besenbesuch mit Bus Herbstwanderung Familienradtour 2016 Am Sonntag, dem , veranstalten wir unsere diesjährige Familienradtour. Wir treffen uns um 10:00 Uhr auf dem Hof von Walkers und starten von dort aus. Zwei Touren sind geplant, eine anspruchsvolle für die Mountainbiker mit ca. 3 h Dauer und um die 600 Höhenmeter sowie eine leichtere Tour für unsere Familien mit Kindern und für die Älteren. Nach unserer Rückkehr freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Wir grillen, es gibt Salate sowie Kaffee und Kuchen. Thomas (Sportwart Sommer) Besenbesuch mit Bus Der bereits seit langem angekündigte Besenausflug wird am Samstag, dem , stattfinden. Alle Mitglieder und Freunde der Skizunft sind dazu herzlich eingeladen. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus zum Weinstüble Geiger nach Poppenweiler. Treffpunkt und Abfahrt ist 17:00 Uhr vor der Turn- und Festhalle. Geplante Rückfahrt gegen 22:00 Uhr. Eine Schlachtplatte wird für alle vorbestellt. Der Unkostenbeitrag für Bus und Essen beträgt 15,00 Euro pro Person (Zahlung im Bus bei Abfahrt). Bitte meldet euch rechtzeitig per "Besenausflug@t-online" oder ab 18 Uhr unter Tel an. René (Wirtschafter) Herbstwanderung Die diesjährige Herbstwanderung ist wegen des Schapfenfestes auf Montag, den (Feiertag), verschoben worden. Vorgesehen ist eine Wanderung von Ingersheim Richtung Schreyerhof und weiter nach Besigheim und Hessigheim. Näheres folgt. Der Wanderwart Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Sozialverband - VdK Ortsverband VdK-Treffen im Trölsch-Café Am Mittwoch, dem ab Uhr findet wieder unser monatliches gemütliches Treffen im Trölsch-Café statt. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Auch interessierte Nichtmitglieder sind jederzeitbei uns herzlich willkommen, um uns näher kennenzulernen. Schriftführung Nachruf Wir trauern um unser Mitglied Maureen Prause, die am im Alter von 67 Jahren verstorben ist Wir werden sie stets in lieber Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Die Vorstandschaft Donnerstag, 8. September Tennisclub e.v. TCS im Internet Aktuelle Infos über Mannschaftsbegegnungen und Ergebnisse unter und auf Facebook. Turn- und Sportverein e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr Hallensperrung Turn- und Festhalle Di., , 8 Uhr bis Do., 15.9., 13 Uhr Fr., : ganztägig Abt. Fußball H W I E T S V Ergebnisse: Bezirksliga Meisterschaft FV Löchgau II : TSV I 2:2 SV Perouse : TSV I 0:2 Kreisliga A Meisterschaft FC Gerlingen : TSV II 3:0 Kreisliga B Meisterschaft TSV III : FC Inter. Kornwestheim 2:4 Die nächsten Spiele Sonntag, 11. September 2016 Bezirksliga Meisterschaft TSV I : TSV 1899 Benningen 15:00 h Kreisliga A Meisterschaft TSV II : TSC Kornwestheim 13:00 h Kreisliga B Meisterschaft TSV Heimerdingen III : TSV III 15:00 h Streifzug über die Fußballfelder Bezirksliga: Spannendes Spiel in Löchgau endet 2:2. In einem unterhaltsamen Spiel konnte der TSV einen Punkt beim neuen Tabellenführer aus Löchgau mitnehmen. Unsere Team startete gut und hatte bereits in der 2. Minute die erste Gelegenheit durch Marco Schröder, dessen Ball knapp über das Tor ging. Nur zwei Minuten später zappelte die Kugel dann aber bereits im Netz. Nach schöner Vorarbeit von Patrick Mertas und Steffen Schuster wurde in der Mitte Marco Schröder bedient, der im Stile eines Torjägers einnetzte. Der TSV blieb anschließend bis zur 12. Minute weiterhin dominant und hätte beinahe durch Schuster auf 2:0 erhöhen können. Anschließend riss allerdings bei unserer Elf der Faden und Löchgau kam besser ins Spiel. In der 15. Minute fiel dann nach einer Ecke der Ausgleich durch einen Kopfballtreffer von Hannes Walter. Nun war es eine andere Partie. Der TSV war nicht mehr im Spiel. Man war weniger aggressiv, gewann keine zweiten Bälle - war immer einer Tick zu spät am Mann. Löchgau machte mehr Druck und wurde in der 28. Minute mit dem 2:1 belohnt. Zwar war der Schuss von Christopher Önverdi eigentlich eine sichere Beute für TSV-Schlussmann Dures, dass der Ball aber dennoch den Weg ins Tor fand, war fast symptomatisch für diese Phase. Eine Minute später rettete Dures allerdings dann bei einer Großchance der Löchgauer mit einer starken Parade. Dass Fußball manchmal verrückt ist, das zeigte sich im Anschluss. Denn nach dem Rückstand kam unser Team wieder deutlich besser ins Spiel. B E R I D G N E N

28 28 Donnerstag, 8. September 2016 So gelang dann auch Patrick Mertas - nach schönem Zuspiel von Marco Schröder - der 2:2-Ausgleich in der 40. Minute. Der TSV war nun in seiner besten Phase: Nur 2 Minuten nach dem Ausgleich scheiterte Sven Zurawka an der Latte und in der 44. Minute hatte man im TSV-Lager Pech, dass der insgesamt gute Schiedsrichter ein klares Handspiel im Strafraum nicht ahndete. Insgesamt zur Halbzeit ein gerechtes Resultat - dem TSV gehörten die ersten 10 und die letzten 15 Minuten der Hälfte - dazwischen war Löchgau am Drücker. Die zweite Halbzeit brachte dann insgesamt weniger Torraumszenen. Unser Team stand defensiv nun besser, kam im Spiel nach vorne aber nicht mehr richtig in die Gänge. Löchgau war spielerisch leicht überlegen, ohne sich jedoch große Möglichkeiten zu erspielen. Glück hatte man in der 46. Minute, als ein Löchgauer Spieler nach einer Ecke den Ball an die Latte köpfte. In der 68. Minute schwächte sich Löchgau selber, da der gefoulte Önverdi wegen Nachtretens die Rote Karte sah. Kurz darauf hatte der TSV dann auch die große Chance zum 3:2, als Lukas Eisele alleine vor dem Tor am Löchgauer Keeper Kretschmer scheiterte. Insgesamt zeigte der TSV dann in Überzahl zu wenig - Löchgau dagegen war weiterhin bei Standards gefährlich. So blieb es am Ende beim insgesamt gerechten 2:2 gegen eine gute Löchgauer Elf - man hat durchaus gesehen, warum die Mannschaft aus Löchgau bisher so gut gepunktet hat. Ein Punktgewinn, mit dem man im TSV-Lager also sicherlich gut leben kann. Bezirksliga: Verdienter 2:0 Sieg in Perouse Nach dem Unentschieden in Löchgau wollte die Mannschaft unbedingt den Punkt in Perouse vergolden und die englische Woche erfolgreich beenden. Schon in der Anfangsphase übernahm der TSV das Kommando und übte Druck auf das Tor der Gastgeber aus. Belohnt wurden die Bemühungen bereits in der 11. Minute, als der TSV einen Konter mustergültig zur Führung nutzte. Nach einem Eckball der Gastgeber kam Tolga Turgut an den Ball und bediente Steffen Schuster, der von der Mittellinie startete und den Ball dann aus 16 Metern versenkte. Die Gastgeber vom SV Perouse spielten nach vorne gefällig mit und hatten in der Anfangsphase nach einer Ecke Pech. In der 30. Minute gab es durch einen Fallrückzieher von Klotz eine schöne Aktion, die TSV Schlussmann Dures aber problemlos klären konnte. In der 33. Minute hatte der TSV- Anhang zum zweiten Mal Grund zum Jubeln. Einen starken Ball von Denis Cansino hinter die Abwehrkette konnte sich Patrick Mertas erlaufen, der anschließend den Ball hervorragend mitnahm, den Torwart umspielte und zum 2:0 vollendete (33.). Bis zur Halbzeit blieb der TSV weiter spielbestimmend, verpasste es aber nachzulegen. In der zweiten Halbzeit riss zunächst etwas der Faden. In der 47. Minute rettete Josip Dures den TSV im 1:1 mit einer Glanzparade. Nur 5 Minuten später landete der Ball nach einem Standard am Außenpfosten des TSV-Gehäuses. Auch im Anschluss war Perouse nun das aktivere Team. Coach Jens Eng reagierte und brachte mit Marc Fischer einen weiteren 6er ins Spiel (60.). Die Umstellung zahlte sich dann auch relativ schnell aus. Der TSV eroberte sich nun wieder mehr Bälle im Mittelfeld und hatte ab der 65. Minute über Konter beinahe alle 5 Minuten eine Großchance, die man leider allesamt ungenutzt ließ. So blieb es am Ende beim verdienten 2:0-Sieg und Platz 3 in der Tabelle. Man kann also nach 5 Spieltagen von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Zusätzlich geht die Leistungskurve der Mannschaft Stück für Stück nach oben. Und das erste Spiel zu Null ist sicher auch gut für die Moral der Mannschaft. Am Sonntag (15 Uhr) steigt nun das Spitzenspiel in der Felsenbergarena gegen den punktgleichen Tabellenvierten vom TSV Benningen. Dabei sein TSV-Fans. Jugendfußball - Die nächsten Spiele Samstag, 10. Sept D-Junioren Bezirksturnier / Relegation In Leonberg-Warmbronn ab 09:12 Uhr C-Junioren Bezirkspokalspiel TSV Bönnigheim : SGM I 15:00 h Sonntag, 11. Sept B-Junioren Bezirkspokalspiel SV Germania Bietigheim I:SGM 10:30 h Abt. Faustball 20. Europameisterschaft der Männer in Grieskirchen/ Österreich Deutschland verteidigt den Europameistertitel! In der starken Gruppe A setzte sich Deutschland in der Vorrunde ungeschlagen durch, gewann auch das Halbfinalspiel gegen Italien mit 3:1 und erreichte dadurch das Endspiel gegen die Schweiz. In einem begeisterndes Finale zwang Deutschland nach 120 Minuten die Schweizer mit 4:2-Sätzen nieder und errang damit den 13. EM-Titel. Die Titelverteidigung war gelungen. Endspiel: Deutschland Schweiz 4:2 (8:11,11:3,7:11,11:6,11:8,11:8) die erfolgreiche deutsche nationalmannschaft: Patrick Thomas (TSV Pfungstadt, nick Trinemeier (TSV Pfungstadt), Lukas Schubert (VfK 01 Berlin), Steve Schmutzler (MTV Rosenheim), Fabian Sagstetter (TV Schweinfurt-Oberndorf), Tim Albrecht (Ahlhorner SV), Ruben Schwarzelmüller (FBC Urfahr), Carsten Scheerer (TV Waldrennach), Ajith Fernando (TSV Pfungstadt), Andrew Fernando (TSV Pfungstadt), Trainer Olaf neuenfeld (Jahn Schneverdingen), C-Trainer Chris Löwe (nlv S-Vaihingen). Endstand der Europameisterschaft 2016: 1. Deutschland, 2. Schweiz, 3. Österreich, 4. Italien, 5. Tschechien, 6. Serbien, 7. Polen, 8. Spanien. Die Schwieberdinger Faustballer gratulierten der erfolgreichen deutschen Nationalmannschaft zu diesem Erfolg, denn man kennt einige Spieler aus der Schwieberdinger Bundesliga- Zeit und von den Meisterschaften her. Abt. Frauengymnastik Hallensperrung Wegen der Einschulung ist die TFH am Mittwoch, 14.9., gesperrt. Deshalb entfallen alle Gymnastikstunden. Abt. Judo Bald geht es endlich wieder los Die Vorbereitungen auf das zweite Halbjahr sind in vollem Gange. Anstrengende Technik- und Randorieinheiten wurden absolviert und bestens gelaunt und mit voller Motivation geht es an die künftigen Aufgaben.

29 Ab dem findet wieder regulär Training statt. Die Trainer brennen schon, endlich wieder zu starten. Neue Anfänger ab Oktober. Informationen folgen. Weitere Informationen rund ums Judo in unter: oder auf Facebook unter: TSV Abt. Judo Parteien In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Entwicklungsoffensive In den letzten 1,5 Jahren wurde unter Beteiligung der Schwieberdinger Bürgerschaft die künftige Strategie entwicklung erstellt. Am nahm rat den Abschlussbericht der Entwicklungsoffensive zustimmend zur Kenntnis. Die ausgearbeiteten Schwerpunkte, Ziele und Strategien bestimmen nun die Entwicklung s und sind als städtebauliches Entwicklungskonzept nach 1 Abs. 6 Nr. 11 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Hinter dieser gesetzlichen Vorgabe verbirgt sich, dass bei der Aufstellung von Bauleitplänen das Entwicklungskonzept durch die Gemeinde zu berücksichtigen ist. Zudem wird es benötigt, um Zuschüsse aus Landesförderprogrammen erhalten zu können. Soweit zumindest zwei rechtliche und finanzielle Gründe für die Durchführung einer Entwicklungsoffensive. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Beteiligung der Bürgerschaft an diesem Prozess. Die Entwicklung s betrifft in erster Linie seine Bürger und muss von diesen auch mitgetragen werden. Entsprechend groß war das Interesse der Bürgerschaft, beispielsweise bei der Bürgerumfrage. Hier gab es auch ein eindeutiges Votum für das Hallenbad, das im Abschlussbericht leider etwas zu kurz kommt. Die künftigen Entwicklungsschwerpunkte Es folgt nun ein Blick auf das Ergebnis der Entwicklungsoffensive. Die folgenden 6 Schwerpunkte entstanden aus den Donnerstag, 8. September Rückmeldungen der Bürger, Zielgruppengesprächen, Workshops und der Zielsetzung der Verwaltung und des Gemeinderats. Hinzu kommt das Fachwissen und die Erfahrung der imakomm Akademie, die für die Ausarbeitung der Entwicklungsoffensive beauftragt war. Die einzelnen Themen sind nicht überschneidungsfrei und sollen dies auch nicht sein. 1. Ortsmitte: Funktionaler und gestalterischer Ausbau der Ortsmitte von einem künftigen Naherholungsraum an der Glems über einen "Treffpunkt Markplatz" hin zu einer attraktiven Ortsdurchfahrt. 2. Starke Strukturen: Transparente und effiziente Kommunikation und Kooperation zwischen der Verwaltung und der Bürgerschaft. Ein "Koordinator" unterstützt, begleitet und dient als Ansprechpartner. 3. Diversifizierung Wohnstandort: Zukunftsfähiger Wohnungsbau in Kombination mit einem Ausbau der Nahversorgung und Verbesserung der Erreichbarkeit (gerade für mobilitätseingeschränkte Bürger). 4. Stadträumliche Aufwertung: soll durch eine erlebbare Gestaltung öffentlicher Räume und die Verbesserung von Wegeverbindungen individueller und attraktiver werden. 5. Diversifizierung Wirtschaftsstandort: Nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts mit Blick auf eine durchmischte Branchenstruktur und weniger flächenintensiver Unternehmen. 6. Moderne nachhaltige Verkehrsinfrastruktur: Intelligenter und finanziell tragbarer Ausbau des ÖPNV und ein an den künftigen Bedarf orientierte Verkehrsinfrastruktur. Die Einzelmaßnahmen Die oben genannten Entwicklungsschwerpunkte beinhalten nun viele Einzelmaßnahmen, welche im Rahmen der Entwicklungsoffensive ausgearbeitet wurden. In den Einzelmaßnahmen stecken dabei viele Rückmeldungen und Wünsche der Bürger. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Maßnahmen als Ideenpool dienen und nicht allesamt sofort realisiert werden. Die Punkte sind jedoch dokumentiert und können künftig für eine Umsetzung in Betracht gezogen werden. Als erste konkrete Schritte hat die imakomm Akademie zusammen mit Verwaltung und Gemeinderat 5 Sofortmaßnahmen ausgewählt, die nun zügig umgesetzt werden. Zudem gibt es 9 Kernmaßnahmen, deren Realisierung zu forcieren ist. Die Auswahl dieser Maßnahmen erfolgte nicht einzig auf Basis der Priorisierung durch die Bürgerschaft. Vielmehr standen hier strategische Ziele im Vordergrund. Nichts desto trotz stellen die ausgewählten Maßnahmen einen Startpunkt dar, um entwicklungsmäßig voranzubringen. Übersicht Sofortmaßnahmen Gestalterische Aufwertung der Stuttgarter Straße Transparenz durch Einsatz neuer Medien (Stichwort neue Internetseite ) Erlebbarer Ausbau Glems (im Rahmen der Maßnahmen für den Hochwasserschutz) Internetanbindung ausbauen (besonders im Industriegebiet) Bürgerbus, "Mitfahrsitzbänken" einrichten Übersicht Kernmaßnahmen Schaffung von Flächen für Gastronomie/Biergarten sowie Einzelhandelsangebote in der Ortsmitte Umgestaltung/Verkehrsentlastung der Stuttgarter Straße, ggf. mit Kreisverkehr "Koordinatorenstelle" für Strukturentwicklung und Interessenkoordination schaffen Sanierung des Wohnungsbestandes / der Wohngebiete durch die Städtebauförderung und Nachverdichtung der Innenentwicklungspotentiale Treffpunkte in den Wohnquartieren schaffen Machbarkeitsstudie und Umsetzungskonzept zur Finanzierung und Sanierung der Infrastruktur-Einrichtungen erarbeiten, insbesondere Hallenbad und Turn- und Festhalle Erstellung eines strategischen Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes Regionale ÖPNV-Anbindung verbessern Parkraumkonzept erstellen / Parkplatzangebote optimieren

30 30 Donnerstag, 8. September 2016 Wie es nun weitergeht Im Endbericht zur Entwicklungsoffensive steht bezeichnenderweise folgende Aussage: "die entwicklungsoffensive ist nichts wert, wenn sie nicht auch gelebt wird." Aus diesem Grund schlägt die imakomm Akademie einen Koordinator in der Verwaltung vor, der regelmäßig über den Stand der Umsetzung um Gemeinderat und im Amtsblatt berichtet. Die Entwicklungsoffensive muss ständig fortgeschrieben, angepasst und auf ihre Aktualität hin überprüft werden eine jährlich wiederkehrende Aufgabe für die Verwaltung und den Gemeinderat. Zudem ist weiterhin bürgerliches Engagement notwendig, um die Ziele umzusetzen. Die ABG wird ihren Teil dazu beitragen, wie es im Abschlussbericht ebenso heißt, dass die Umsetzung "Lust macht" und die Umsetzungserfolge "frisch" kommuniziert werden. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Schulberg 11, Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt s im Internet Internet: aktiv@abg-schwieberdingen.de WhatsApp Gruppe: ABG Die ABG ist natürlich auch in Facebook. Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein /Hemmingen Herzliche Einladung zum Grünen-Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, , im da Ernesto (TSV-Sportheim) in Hemmingen statt. Wir treffen uns ab Uhr. Themen unter anderem: Das Dauerthema Asylbewerber, die Neuigkeiten zur Einlagerung von Bauschutt aus Neckarwestheim, die anstehenden Landtagswahlen und vieles mehr. Auch über die anstehenden örtlichen Themen in unseren Gemeinden geben wir gerne Auskunft. Gerne nehmen wir eure/ihre Anregungen entgegen und hoffen auf engagierte Diskussionen. Auf regen Besuch freut sich Ihr Ortsverband -Hemmingen. Joachim Spreu OV -Hemmingen gruene.schwie-hem@web.de Tel: von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, Hemmingen, Telefon , FAX -55, ditib-hemmingen@gmx.de Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Seniorentreff im September Wir fahren mit dem VVS zur Dahlienschau auf den Killesberg! Treffpunkt: Montag, , um Uhr, Haltestelle Wernerstr. Mitte (bei Rossmann) Programm: Hinfahrt, Fahrt mit dem Killesbergbähnle, gemütlicher Spaziergang zur Dahlienschau und durch die Anlagen(mit Pausen) und Kaffeetrinken im Höhenrestaurant. Rückkehr in Markgröningen: Gegen Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Nähere Auskünfte: Christa Wörz, Tel.: 07150/31152 TSV Münchingen - Abt. Schach Offene Stadtmeisterschaft im Schach Am nächsten Freitag findet die fünfte Runde mit folgenden Paarungen statt: W. Preiss - B. Noe V. Ravin - S. Hauptmann K.-H. Meinecke - U. Radke H. Staib - R. Knoch K. Wöhl - H. Kümpel I. Jäger - M. Anton W. Baumert - H. Schäfer W. Anton - R. Jeschke U. Höflacher - S. Haardt Die Ergebnisse der 4. Runde und den Tabellenstand finden Sie online unter Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Ticket-Verlosung: Jock & Marco Augusto in concert! Deutsch-italienische Freundschaft LIVE im Schupi Karlsruhe am Sonntag, den 9. Oktober Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für dieses tolle Konzert! Verraten Sie uns, warum Sie sich ganz besonders über diesen Gewinn freuen würden. Vervollständigen Sie einfach folgenden Satz und senden Sie Ihre Antwort sowie Ihre kompletten Adress-/Kontaktdaten bis zum Sonntag, den 18. September an marketing@nussbaummedien.de Ich würde mich ganz besonders über die Konzertkarten freuen, weil. Unter den besten und originellsten Antworten verlosen wir 5 x 2 Eintrittskarten. Die Gewinner sowie deren Antworten werden in unseren Print-/Onlineprodukten veröffentlicht. Viel Glück! Weitere Informationen unter:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 Amtsblatt NATURTREFF Naturerlebnisnacht 2 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ganz besondere Empfehlung: Eltern-/Kind-Kurse: Klangwippe, Klangkarussell. Erst- und Zweitklässler: Trommeln, Flöten und viel mehr

Ganz besondere Empfehlung: Eltern-/Kind-Kurse: Klangwippe, Klangkarussell. Erst- und Zweitklässler: Trommeln, Flöten und viel mehr NR. 38 Amtsblatt Die Musikschule öffnet wieder ihre Pforten. Für alle Einwohner in und Hemmingen bieten wir vielfältige Möglichkeiten, Musikinstrumente oder Gesang zu lernen, in Ensembles zu spielen, Erlerntes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Second-Hand-Basar Rund ums Kind

Second-Hand-Basar Rund ums Kind NR. 39 Amtsblatt Der Elternbeirat des Kindergarten "Oberer Schulberg" in veranstaltet wieder den bekannten, großen Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Samstag, 26. September 2015 Uhrzeit: 14 00 bis 16

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, 15.11.2012 Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Liebe Schülerin, lieber Schüler, die Stadt Ludwigsburg möchte einen Radschulwegplan erstellen. Mit diesem Plan soll erreicht werden, dass der Weg zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung

NR. 31 Donnerstag, 1. August Zauber- Vorführung NR. 31 Donnerstag, 1. August 2013 Amtsblatt Zauber- Vorführung...von den Zauberlehrlingen der Ferienspiele am Samstag, den 03. Aug. um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen (ab 14.30Uhr) im Freizeit-Forum e.v.

Mehr

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann

Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann NR. 3 Donnerstag, 16. Januar 2014 Amtsblatt Verpflichtung und Amtseinsetzung von Herrn Bürgermeister Nico Lauxmann Diese findet im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, dem 24. Januar

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Willkommen unter dem Baum des Lebens

Willkommen unter dem Baum des Lebens NR. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst Willkommen unter dem Baum des Lebens eingottesdienst imkirchhofdergeorgskirche am Sonntag, 30. August um 18 Uhr*

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr