Tag des offenen Denkmals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Denkmals"

Transkript

1 NR. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt Tag des offenen Denkmals 11. September 2016 Denkmale gemeinsam erhalten auf der Nippenburg von Uhr Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Nico Lauxmann Programm: Führungen rund um die Ruine und in den Burgkeller um 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, Uhr Bewirtung vor der Burgscheuer Uhr Natur- und Kulturwanderung mit der NABUOrtsgruppe- Hemmingen zur Nippenburg mit anschließender Burgführung, Treffpunkt am Bahnhof in dergeorgskirche von Uhr die Georgskirche und der Turm sind geöffnet erhalten & gestalten Infostand der Stiftung Georgskirche Uhr Orgelführung mit Gerd Grass Uhr Kirchenführung mitchristawörz Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Evangelische Kirchengemeinde Gemeinde

2 2 Woche 35 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel Freitag, Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Samstag, Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim, (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Sontags Apotheke im Kaufland, Schweiberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Sonntag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Montag, Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, Remseck a.n. (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Dienstag, Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Mittwoch, Apotheke Hochberg, Waldallee 35, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Metter-Apotheke, Großsachsenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel Mylius-Apotheke, Kirchstr. 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel Donnerstag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten Herausgeber: Gemeinde, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten Donnerstag, 1. September

4 4 Woche 35 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten TSV Termine und Veranstaltungen Sonntag, 04. Sept Sportgelände Kreisliga B TSV III : FC Inter. Kornwestheim Anpfiff: 15:00 Uhr Theater Fleckabutzer e. V. "Camping uff schwäbisch" Klaus Muffel, der schon die pure Anwesenheit seiner Schwiegermutter für eine Belästigung hält, die superreichen Hansemanns sowie Frauke, Alleinerziehende und Erziehungsberaterin mit therapeutischem Hintergrundwissen, machen zur gleichen Zeit Urlaub auf einem Campingplatz. Ein explosiver Mix an Feriengästen also, deren Launen zusätzlich aufgemischt werden durch die gemeinsame Angst vor einer unberechenbaren Diebesbande... Wann? Samstag, 17. September 2016, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Sonntag, 4. September 2016, 15:00 Uhr Fußball: TSV II - FC Inter. Kornwestheim Sportgelände am Lüssenweg VA: TSV, Abteilung Fußball Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Asimenia Moysidou Diamantene Hochzeit Gerhard und Hermine Stefani Adelheid Dienelt Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 2. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 9. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Montag, 12. September 2016 Rundwanderung durch die Roßwager und Mühlhausener Weinberge Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Dienstag, 13. September 2016, 14:30 Uhr Großer Bingo-Nachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 16. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 22. September 2016, Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 23. September 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter:

5 Nachrichten Jugendfeuerwehr Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag , 20 Uhr: Maschinistenausbildung. Treffpunkt Bruckmühle Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freundeskreis Asyl Tour d Asyl Radtour zu vier Gemeinschaftsunterkünften für AsylbewerberInnen im Landkreis Ludwigsburg Samstag, 10. September 2016 Treffpunkt ist um Uhr an der Musikhalle beim Bahnhof Ludwigsburg. Fahrt mit dem Fahrrad zum Römerhügel, über Möglingen, Markgröningen durch s Glemstal nach. Besichtigung der Unterkünfte und Gespräche. Abschlussfest ab Uhr im Sonnenberg 20 Ludwigsburg Grünbühl. Festende ca Uhr. Donnerstag, 1. September Auch wer nur ein Teilstück mitradeln oder die Gelegenheit nutzen möchte, sich von den Unterkünften vor Ort ein Bild zu machen, ist herzlich eingeladen. Gegen 14:45 Uhr macht die Tour d'asyl Halt in im Scheerwiesenweg und in der Stiegelstraße. Veranstaltet wird die jährliche Tour vom AK Asyl Ludwigsburg Stadt mit Unterstützung der örtlichen Arbeitskreise Asyl. Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Gerne können Sie sich unverbindlich an uns wenden unter fk-asyl@gmx.de Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Achtung: Schulbeginn! Kinder im Straßenverkehr! Nicht mehr lange und dann beginnt für viele Kinder wieder die Schule. Damit Schulanfänger auch sicher in die Schule kommen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtsnahme und Vorsicht - nicht nur in der Nähe von Schulen. Kinder können manche Gefahren noch nicht genau abschätzen. Sie kommen leicht in riskante Situationen und sind dadurch, dass sie sich leicht ablenken lassen, besonderen Gefahren ausgesetzt. Deshalb auch eine dringende Bitte an die Eltern: Trainieren Sie rechtzeitig bevor das Schuljahr beginnt den Schulweg mit Ihrem Kind und üben Sie, wie man sich an Kreuzungen, Ampeln, Gehwegen, Straßenübergängen und Zebrastreifen richtig verhält. Hiermit wünschen wir allen Schulanfängern einen schönen Schulanfang und einen sicheren Weg zur Schule! Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Schwarzes Smartphone von Sony Xperia / in der BW-Bank gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer , -134, -136 zu erreichen.

6 6 Woche 35 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel , Fax , Internet: Öffnungszeiten: Di bis Uhr und bis Uhr Mi., Do., Fr bis Uhr Sa bis Uhr Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Esslingen sind Fälle bekannt geworden, in denen unbekannte Männer sich als Waffenkontrolleure des Landkreises vorstellten und vorgaben, im Auftrag des Landratsamtes unterwegs zu sein. Damit wollten sich die Unbekannten widerrechtlich Zugang zum Wohnhaus verschaffen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich solche Vorkommnisse auch außerhalb dieser Landkreise ereignen oder bereits ereignet haben. Die Waffenbehörde des Landratsamts Ludwigsburg weist in diesem Zusammenhang auf die besonders sensible Thematik hin und bittet Waffenbesitzer im Landkreis um besondere Vorsicht. Mitarbeiter der Waffenbehörde des Landratsamtes Ludwigsburg weisen sich stets durch einen Dienstausweis aus. Wenn Zweifel bestehen, ob die Personen tatsächlich von der Waffenbehörde kommen, können sich die Waffenbesitzer im Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes - das sind alle Kommunen im Landkreis außer den großen Kreisstädten - während der üblichen Bürozeiten unter den Telefonnummern oder rückversichern. Bei Verdachtsfällen können sich Waffenbesitzer über den Notruf 110 auch umgehend an die Polizei wenden, insbesondere auch außerhalb der Bürozeiten der Waffenbehörde. Hilfsdienste Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Auch das Museumsteam braucht etwas Erholung, deshalb bleibt das Museum in den Sommerferien geschlossen. Öffnungszeiten Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Bitte beachten Sie: In den Sommerferien bleibt das Museum geschlossen. Der nächste Öffnungstermin ist am Sonntag, 18. September. Sonnenstr. 22, 71701, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Sonstiges Vorsicht: Falsche Waffenkontrolleure unterwegs Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich.

7 Nachrichten Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z. B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein Vortragsabend und Mitgliederversammlung 2016 Hiermit lädt der Vorstand des Krankenpflegefördervereins herzlich zu einem Vortragsabend und zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, den 15. September um Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße statt. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Begrüßung 2. Kurzbericht des Vorstands 3. Bericht der Rechnerin mit Beschlussfassung der Mittelvergabe 4. Anträge, Anfragen, Anregungen, Verschiedenes 5. ab ca Uhr: Das Thema des Abends: Vom Umgang mit dem Vergessen : Demenz Dr. Waldemar Keppler gibt medizinische Einblicke; Filicitas Rothweiler, Ökumenische Sozialstation, reflektiert Alltagsfragestellungen. Zur Mitgliederversammlung wird hiermit öffentlich eingeladen; eine postalische Einladung der Mitglieder erfolgt nicht. Wir freuen uns, wenn wir Interessierte und viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen können. Es grüßt herzlich Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender Donnerstag, 1. September So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Schulen Schulanfang Nach den Sommerferien haben am Montag, dem 12. September 2016 die Schüler wie folgt Unterricht: Klassen 2-4 : Uhr Uhr Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2-4 findet am Freitag, dem 16. September 2016, um 8.45 Uhr in der katholischen Kirche statt. Für alle Schulneulinge ist der erste Schultag am Donnerstag, dem 15. September Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Gegen Uhr werden die neuen Erstklässler in der Turn- und Festhalle feierlich in die Schule aufgenommen und lernen anschließend im Klassenzimmer ihre Mitsschüler und ihre Lehrerin kennen. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr. gez. Ilse Riedl, Rektorin Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Schuljahresbeginn am Hans-Grüninger-Gymnasium Mit dem Monat September rückt der Schuljahresbeginn näher. Deshalb informieren wir in diesem Rahmen über die entsprechenden Termine: - Für die Klassen 6-12 beginnt der Unterricht am um Die Aufnahmefeier der neuen 5er findet am um in der Aula statt. - Die Gottesdienste zum Schuljahresbeginn werden am um 7.40 gefeiert (Klasse 5-7 Bartholomäuskirche, Klasse 8-13 Heilig-Geist-Kirche) Wir am HGG freuen uns auf den Neubeginn und wünschen euch noch schöne Restferien!

8 8 Woche 35 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die vhs -Verwaltung in Ludwigsburg. Unsere örtliche Vertreterin Gudrun Neuser erreichen Sie telefonischunter TUBA-TEENS gesucht: Welches/-r Mädchen/Junge ab ca. 13 Jahren möchte KOSTENLOS TUBA LERNEN. Das ZIEL: Im nächsten Jahr mit der Jugendkapelle des Musikvereins in die USA reisen. Bewerbungen dazu einfach an unsere Mail- Adresse: Info@musikschule-schwieberdingen.de; SCHNUP- PERTREFF: Do., :00 in der Musikschule Tuba-Spielerinnen sind gefragt! Wir suchen/fragen euch: Wer will TUBA KOSTenLOS LeRnen? OKTOBER.FEST.KONZERTE! in der MUSIKSCHULE :00 CLASSIC MEETS LATIN: Heimspiel für Angelika Wollasch, Fredrik Bobr und ihre musikalsichen Freunde: Streichertrio trifft auf Percussionsduo. Es erklingen Werke von Astor Piazolla, J. Sibelius, E. Granados, Chick Corea, P. Ludwig :00 Uhr URBAN.BRASS.QUINTETT aus STUTT- GART. 5 Meisterklassestudenten präsentieren für anspruchsvolles Publikum ihr Wettbewerbspaket, mit dem der berühmte Jan-Kotsier-Wettbewerb in München bestritten wird :00 Uhr Streicher-Klassik-Bläser Eine seltene Nonett-Besetzung zu Gast bei uns. MusikerInnen aus Plochingen und Umgebung. Wenn ein Streichquartett auf ein Bläserquintett trifft... EINTRITT IMMER FREI! Spenden immer willkommen. TIPP ZUR EINSCHULUNG: FIRST MUSIC! Was gehört in eine Schultüte hinein? Hefte, Stifte und vielleicht auch ein Geschenk, das den Kindern lang andauernd Freude macht! Wir empfehlen eine gute Blockflöte und dazu passend den 3-Monats-Geschenkgutschein für Flötenstunden. Wir unterrichten an allen Wochentagen für die HORTKINDER in den Schulen. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg ***Das Programm für Herbst 2016 bis Frühjahr 2017 ist da *** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten Sie: eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich, (außer bei Vorträgen mit Abendkasse).: Anmeldungen telefonisch ( ) Anmeldungen auch per Fax über Internet oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in " per info@schiller-vhs.de (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Nachfolgend stellen wir Ihnen diese Woche die Kurse ab November bis Semesterende in Kurzform vor. Nicht aufgeführte Kurse sind bereits voll belegt. Stricknadelcoaching 16B GABRIELE HEISE Do., ab 03. Nov., Uhr (7x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr 38,00 Ayurvedische Küche für die kalte Jahreszeit Lebensmittelkosten von 14 sind in der Gebühr enthalten. 16B MARIA HUFNAGL Mo, 07. Nov., Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche Gebühr erm. 24,00 Gebühr 27,00 Stimmungsbilder - Innenbilder - Malen in Mischtechniken für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse 16B SIMONE ROTHACKER Mi., ab 09. Nov., Uhr (4x) Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 ab 6 Personen 48 ab 8 Personen 36 Wechseljahre - Übergang in eine neue Lebensphase 16B CORINNA MAGIERA Mi, 09. Nov., Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1 ab 6 Personen 13 ab 8 Personen 10 Weltreise durch Wohnzimmer Reiseland: Pakistan 16B Reiseland: Pakistan CATRIN GELDMACHER Gebühr 10,00 Sa. 12. Nov Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldebestätigung mitgeteilt Wie füttere ich mein Pferd gesund? 16B SANDRA BOOG Mo, 14. Nov., Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1 Gebühr erm. 11,00 Gebühr 13,00 Festliches Weihnachtsmenü Lebensmittelkosten von 16 sind in der Gebühr enthalten. 16B MARGRET BÜTTNER Do, 01. Dez., Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche Gebühr erm. 27,00 Gebühr 30,00 Mein eigenes Smartphone/Tablet kennenlernen Basiskurs (Modul 1) Google/Android Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone mit. 16B RICHARD ZEITLER Mi, 11. Jan., Uhr Bruckmühle, Vaihinger Straße 23 Gebühr erm. 34,00 Gebühr 39,00 Discofox am Abend mit Günter Deisenhofer Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger 16B Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger Mi., ab 11. Jan., Uhr (4x) Grundschule, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr 28,00 Acryl auf Leinwand - mit Gesso und Kaffee - Für Anfänger/- innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene 16B SIMONE ROTHACKER Sa, 14. Jan., Uhr Glemstalschule -Hemmingen, Herrenwiesenweg 35 ab 6 Personen 33 ab 8 Personen 25 Mein eigenes iphone/ipad kennen lernen Basiskurs(Modul 1) Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (iphone oder ipad). 16B RICHARD ZEITLER Mi, 18. Jan., Uhr Bruckmühle, Vaihinger Straße 23 Gebühr erm. 34,00 Gebühr 39,00 Indian Summer Tour mit Sybille und Thomas Schröder Mit dem Fahrrad von Toronto durch Neuengland nach New York In Zusammenarbeit mit der Bibliothek im Bürgerhaus 16B Bürgerhaus Do, 26. Jan., Uhr Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Abendkasse Eintritt Gebühr 5,00

9 Nachrichten Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten Die kleinen Lämmer sind auch unterwegs so wurden wir am Freitag liebevoll von den Ordnern begrüßt. Denn unser ganzes Haus war zusammen unterwegs nach Markgröningen zum Schäferlauf. Traditionell findet dort freitags das große Leistungshüten des Landeszuchtverbandes statt, bei dem die Schäfer mit der Schafherde unterschiedliche Aufgaben bewältigen müssen, die dann bewertet werden. Fehlen darf dabei auf keinen Fall der Hütehund, welcher ganz wachsam auf die Kommandos seines Schäfers hört. Donnerstag, 1. September Helfer, die mit großer Freude beim Waschen, Putzen und wieder Aufräumen der getrockneten Spielsachen geholfen haben. Da auch das Wetter dieses Jahr wieder gut mitgespielt hat, konnten wir alle Spielsachen raus in die Sonne zum Trocknen legen. Von Holzbausteinen über Schleichtiere bis hin zur Bewegungsbaustelle wurde alles gründlich unter die Lupe genommen. Alles wurde mit einem feuchten Lappen abgewischt. Hier waren manche schneller fertig, manche etwas langsamer und andere schauten alles noch einmal genau an, wo noch etwas Schmutz sein könnte und wischten dann noch einmal drüber. Andere Kinder passten auf einer Treppe auf, dass auch nur geputzte Bauelemente nach oben ins Häuschen kommen und erst wieder damit gespielt werden darf, wenn diese wieder trocken sind. Die Kinder waren stets mit Engagement dabei. Sie haben sich abgesprochen, wer was machen soll. Die einen haben gewaschen, während die anderen schon die gewaschenen Steine raus in die Sonne zum Trocknen legten. Beim Aufräumen haben die Kinder geschaut, dass alles wieder an den richtigen Platz kommt und sogar die Spielsachen nach Farben sortiert. Schon in der ersten Woche haben unsere fleißigen Helfer sehr viel gemeistert. Kirchliche Mitteilungen Interessant und spannend war es auch, eine Schafherde ganz dicht an einem vorbeilaufen zu sehen, den Geruch und die Geräusche wahrzunehmen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Leuchtende Kinderaugen schon auf der Busfahrt nach Markgröningen verraten uns, dass solche Ausflüge immer wieder ein tolles Erlebnis sind. Zurück im Kindergarten gab es für alle noch ein leckeres Eis bei den Temperaturen genau das richtige! Das Team vom Kindergarten Oberer Schulberg KiTa Wirbelwind Es ist wieder so weit Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürozeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: von 9-11 Uhr von 9-11 Uhr Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Diakonin Melanie Hoydem, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen Auch in diesem Jahr musste das Spielzeug wieder gewaschen und gründlich geputzt werden. Es gab zahlreiche Jugendreferent Michael Bayer, (ejd), jugendreferent@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Heimerdinger Str. 13, Hirschlanden Telefonseelsorge 0800 /

10 10 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Monatsspruch September 2016 Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Foto: Lehmann Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 04. September So. n. Trinitatis Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5, 7) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Getauft wird David Merschbach. Das Opfer ist für den Erhalt der Georgskirche bestimmt. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Kirchhof statt Uhr Begegnungsabend mit arabischen Christen in Möglingen im Api Gemeinschaftshaus, Bachstr. 5 (weitere Infos finden Sie bei den Apis) In den Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Donnerstag, 08. September Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 11. September So. n. Trinitatis Uhr Konfi-Frühstück (Gruppe Nord und Süd) im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit sich persönlich segnen zu lassen Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche ( Tag des offenen Denkmals ) - die Kirche und der Turm sind geöffnet: "erhalten & gestalten" Infostand der Stiftung Georgskirche Uhr Orgelführung in der Georgskirche mit Organist Gerd Grass Uhr Kirchenführung in der Georgskirche mit Christa Wörz Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Traugott Plieninger) Persönliche Segnung am 11. September Immer wieder liegt Last auf unserem Leben, große Entscheidungen sind zu treffen oder wir wünschen uns persönliche Vergewisserung. Wo Menschen den Gottes Segen konkret zugesprochen bekommen, erleben viele das als eine große Hilfe. Am Sonntag, den 11. September, besteht nach dem Gottesdienst wieder die Möglichkeit, sich für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. Wir laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein. Ein nicht unwichtiger Nachtrag: Sie sollen wissen, dass die jeweiligen Segnungsteams selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegen. 25-jähriges Jubiläum des EBSW im Kirchenbezirk Ditzingen Festgottesdienst am um Uhr in der Georgskirche Manche Menschen sehen mit den Ohren und Herzen. - Das trifft wahrlich auf manche Blinde und sehbehinderte Menschen zu. Mitten unter uns leben sie und haben im Alltag besondere Herausforderungen zu bewältigen. Als Kirche möchten wir solche Menschen in unserer Mitte wahrnehmen und ihnen Wegbegleitung anbieten. Der Evangelische Blinden- und Sehbehindertendienst in Württemberg ist nun seit 25 Jahren im Kirchenbezirk Ditzingen aktiv. Der eingetragene Verein mit seiner Geschäftsstelle in Backnang bietet Unterstützung und Begleitung an: durch überregionale Freizeiten, Beratungs- und Seelsorgeangebote sowie durch Lese- oder Hörmedien. In den 52 Kirchenbezirken der württembergischen Landeskirche gibt es jeweils einen ehrenamtlich beauftragten Pfarrer, der diese Arbeit vor Ort unterstützt und Treffen für betroffene Menschen und deren Angehörige anbietet. Im Kirchenbezirk Ditzingen ist dieser Dienst nun seit 25 Jahren aktiv und das ist für uns ein Grund, einen Festtag zu feiern. Dazu laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte dieser Arbeit herzlich zu einem Festgottesdienst am Sonntag, den 18. September um Uhr in die Georgskirche ein. Festprediger wird der Vorsitzende des EBSW Pfarrer i.r. Manfred Bittighofer aus Weissach im Tal sein. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Stehempfang ein. Bezirkstreffen im Gemeindehaus Anschließend laden wir herzlich zu einem Mittagessen ins Gemeindehaus Gartenstraße ein und freuen uns, wenn wir Sie dazu begrüßen können. Außerdem ist Zeit für Gespräche und einen Erfahrungsaustausch eingeplant. Die Informationen über das Neueste vom EBSW werden natürlich auch nicht fehlen. Nach einer Tasse Kaffee oder Tee wird dieses Treffen mit einem Wort auf den Weg gegen Uhr zu Ende gehen. Um alles gut vorzubereiten, bitten wir für das Jahres- Treffen im Gemeindehaus um Ihre Anmeldung (auch zum Fahrdienst) bis spätestens Samstag, den 10. September an Frau Irene Gall, Telefon oder Mail Irene. Gall@t-online.de. Auf Ihr Kommen freuen sich Irene Gall, Waltraud Drühe und Pfarrer Erdmann Schlieszus, Bezirksbeauftragter des EBSW im Kirchenbezirk Ditzingen Unsere Hauskreise treffen sich... Weitere Infos finden Sie in unserem Wegweiser oder unter:

11 Nachrichten Donnerstag, 1. September Projekt wellcome in Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby- Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Was ist wellcome? wellcome praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, unterstützt junge Mütter oder Familien nach der Geburt eines Kindes und hilft, den Baby-Stress zu bewältigen. Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zu Hause beginnt dann trotz aller Freude über das Baby der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater bekommt keinen Urlaub. Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Freunden hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche wellcome-mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter ausgiebig duscht. Sie geht mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz, begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Wenn es nötig ist, kauft sie Kleinigkeiten ein, steht mit Rat und Tat zur Seite oder hört einfach nur zu. Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt für ca. drei Monate etwa ein- bis zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden im ersten Lebensjahr des Kindes statt. Die Gebühr beträgt 5 Euro pro Stunde, doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Wir ermäßigen gern individuell. Sprechen Sie uns an, wir finden immer einen Weg. Sie wünschen Unterstützung durch wellcome oder möchten wellcome mit ehrenamtlicher Mitarbeit unterstützen? Wenden Sie sich bitte an den Kreisdiakonieverband Ludwigsburg, Ute Catrin Bührer- wellcome-koordinatorin, Mobil bzw. unter ludwigsburg@wellcome-online.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter Evangelisches Jugendwerk SCHWIEBERDINGEN In den Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 4. September 2016, Uhr in Möglingen: Begegnungsabend mit arabischen Christen Am 1. September zieht eine syrische Familie in die Wohnung des Gemeinschaftshauses in Möglingen. Aus diesem Anlass findet ein Begegnungsabend mit Mitgliedern der arabischen Gemeinde Ludwigsburg statt. Wir treffen uns am 4. September 2016 um Uhr im Gemeinschaftshaus Möglingen, Bachstraße 5. Es besteht eine Mitfahrgelegenheit um Uhr am Gemeindehaus Gartenstraße. In findet keine Gemeinschaftsstunde statt. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal immer freitags von 15 Uhr bis Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Möglingen, freitags von Uhr bis Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt.

12 12 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 22. September Öffnungstermine im 2. Halbjahr 2016 sind: , , , und Das Kleiderstüble-Team Das Kleiderstüble macht Sommerpause! Wir wünschen unseren Kunden und Spendern erholsame Sommertage. Weltladen Hülbe Sommerpause im Weltladen Bis Freitag, 9. September, macht der Weltladen Sommerpause. Ab Dienstag, 13. September, haben wir wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit! Ihr ökumenisches Weltladenteam Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr; Do., 9-12 Uhr Uhr weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam Ökumenische Hospizgruppe -Hemmingen Lass dich nie zu verbitterten Handlungen hinreißen. Halte dich nur an die Werkzeuge der Liebe. Sorge stets würdig und diszipliniert für Gerechtigkeit. Martin Luther King Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel / oder Hannelore Häring, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.@drs.de Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung Zurzeit stellvertretende KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke Tel.: kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür in den Sommerferien Unsere Kirche ist während der Sommerferien nur am Dienstag von von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Seelsorge in den Sommerferien Als Ansprechpartner in dringenden seelsorgerlichen Fällen und für Beerdigungen stehen während der Sommerferien zur Verfügung: Pfr. Michael Ott Tel.: 07150/ vom 20. August bis 11. September Pfr. Christian Moussavou Tel.: 07150/ vom 28. Juli bis 11. September Diakon Richard Fock Tel.: 07141/ vom 28. Juli bis 05. August GR Hanne Schuler Tel.: 07150/ vom 08. August bis 11. September GR Regina Wiehndahl Tel.: 0711/ (nicht für Beerdigungen) vom 09. August bis 14. August und vom 29. August bis 11. September Unsere Jugendreferentin Luise Schadt ist vom 25. Juli bis 08. August im Urlaub. Das Pfarrbüro in ist vom geschlossen. Gottesdienstordnung Gottesdienste Samstag, 3. September Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Sonntag, 4. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst Dienstag, 6. September Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) Samstag, 10. September Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Georg Hemmingen

13 Nachrichten Sonntag, 11. September, 24. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) (f. verst. Wolfgang Salwiczek) (f. verst. Josef Br(f. verst. Jürgen Zeller)iem) Kollekte: "Welttag der Kommunikationsmittel" Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2017 bekannt: September 2016 TF am um 14 Uhr Oktober 2016 TG am um Uhr November 2016 TF am um 14 Uhr Dezember 2016 TF am um 14 Uhr Januar 2017 TF am um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Herzlich willkommen! Abendgottesdienst des Dekanats, Schlosskirche Ludwigsburg Sonntags, Uhr, 3. April Oktober 2016 Sonntag, 4. September Pfarrer Hans-Peter Brucker, Vaihingen Enz Krabbelgruppe Wann? Wo? Wer? Interessiert? Kirchenchor Donnerstag, 1. September Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) katholisches Gemeindehaus (kleiner Saal) Alle Kinder ab 10 Monate Weitere Infos und Anmeldung unter: krabbelgruppe2016@gmail.com Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Am Dienstag, den 13. September um Uhr ist es wieder so weit. Wir laden alle spielbegeisterten Senioren und Seniorinnen ganz herzlich zum Bingospielen ein. Natürlich gibt es zur Stärkung für alle Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie und viele Gäste! Ihr Vorbereitungsteam. Fahrgelegenheit besteht ab Uhr in folgender Reihenfolge: Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) Uhr: Bahnhof Uhr: Brunnenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Schule fertig, was nun? Du weißt noch nicht genau was Du nach der Schule für einen Beruf lernen möchtest? Du möchtest die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz sinnvoll nutzen und dabei auch noch Spaß haben? Du möchtest nach der Schule erst mal was Praktisches machen und nicht sofort wieder lernen? Du bist am christlichen Glauben interessiert und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du möchtest neue Erfahrungen sammeln und Deine Begabungen und Grenzen kennen lernen? Dann mach doch einen Freiwilligendienst bei uns in der Seelsorgeeinheit Strohgäu. Wir suchen ab August 2016 einen FSJ-ler im Bereich Jugend: Eine Stellenbeschreibung sowie weitere Informationen zur Stelle findest du auf unserer Homepage oder bei Jugendreferentin Luise Schadt (Mobile: / Luise.Schadt@drs.de). Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Bubble Gums", geleitet von Jens L., Laura G., Leonie und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Elias, Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "Superminis", geleitet von Isabel, Eva, Sandra und Lina. 16:00-17:30 Uhr: Die Leiter treffen sich: Ingo, Nico, Jens K., Meike, Antje, Nadine, Janis, Lisa und Markus. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert,, Tel.: In den Sommerferien findet kein Tanzunterricht statt. Termine Samstag, 3. September Uhr Grillfest Freundeskreis Talita Kumi und KAB (Saal) Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter:

14 14 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden." die Bibel - Jesaja 40,31 Sonntag, 4. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Monika Wilhelm 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren Sommerferienprogramm: wir gehen zum Minigolf 10:00 Uhr Mäusebande von 0-4 Jahren Montag, 5. September Ferien - kein Let s Fetz für Mädchen und Jungs zwischen 8-13 Jahren. Dienstag, 6. September 09:30 Uhr Frauengebetskreis 19:30 Uhr Hauskreise Mittwoch, 7. September Ferien - kein Fußball in der neuen Sporthalle Kontaktdaten: Aufwind-Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver dalinger Telefon: / post@aufwind-gemeinde.de Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortag, Thema: "Was macht Christen zu wahren Christen?"; Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium sowie Dienstansprache von Herrn Hans Joachim Weinreich, Thema: "Wer ist weise?" Freitag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Ahmt ihren Glauben nach". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten Deutscher Amateur- Radio-Club e.v. - Ortsverband - Die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. aus und Umgebung treffen sich zu ihrem nächsten Ortsverbandsabend am ab 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Keglerklause, Ottenbrunnenweg 2,. Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen. Von einer Wiese gehen wieder Signale in die weite Welt Der Deutsche Amateur Radio Club e.v., Ortsverband veranstaltet am 3. und 4. September auf einer Wiese seinen traditionellen Field Day. So nennen die Funkamateure die beiden Tage, an denen sie mit Sack und Pack, Sender und Antennen ins Freie hinausziehen und ihrem Hobby nachgehen. Ziel des Field Day Kontests ist es in 24 Stunden so viele Funkkontakte wie möglich zu bekommen bzw. so weit wie möglich zu senden. Mit teilweise selbst gebauten Funkgeräten und Antennen werden Funkverbindungen in alle Welt getätigt. Weiterhin gibt es viel Gelegenheit für technische Experimente mit Sendern, Empfängern, Antennen und zu den tageszeitabhängigen Ausbreitungsbedingungen der Funkwellen. Kurzwellenantenne Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein - Info@DRK-.de Postadresse: DRK Ortsverein, Postfach 1162, DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Formular. Wir suchen alte Bilder für unser Jubiläum! Der DRK Ortsverein feiert 2017 sein 85-jähriges Jubiläum. Dazu wollen wir eine Festschrift herausbringen. Gerade aber aus den Anfangsjahren (1932 bis ca. 1970) fehlen uns Bilder, die uns bei Übungen, Festen, Diensten, Versammlungen etc. zeigen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Bilderarchiv stöbern, ob irgendwo das Schwieberdinger DRK zu sehen ist. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Bilder einzuscannen, rufen Sie uns gerne an. Dann übernehmen wir das für Sie und Sie erhalten die Bilder wieder zurück. Kontakt: Timo Wüstner, 07150/ Bereits digitalisierte Bilder können Sie gerne an folgende Adresse zusenden: info@drk-schwieberdingen.de. Wenn Sie noch dazuschreiben würden, aus welchem Jahr ungefähr das Bild stammt oder welche Person/Situation darauf zu sehen ist, können wir entsprechend auch die Bildunterschriften gestalten. Ihr DRK OV

15 Nachrichten Blutspende Der DRK Ortsverein läd zum 1. Blutspende-Gruppenwettbewerb ein. Die Gruppe (Verein, Firma etc.) mit den meisten Blutspendern erhält als Preis einen Geschenkkorb im Warenwert von 100,-, gestiftet von der Kronenmetzgerei StirnerSinn. Und so geht's: Sie kommen am 4. Oktober 2016 zu unserer Blutspendeaktion in und spenden Blut. Die Blutspendeaktion findet in der Turn- und Festhalle von Uhr bis Uhr statt. Bei der Anmeldung sagen Sie einfach noch zu welcher Gruppe, Verein, Firma (Abteilung) oder Organisation Sie gehören. (Pro Person ist nur eine Registrierung möglich; in die Wertung kommen Gruppen ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Blutspendern). Wichtige Voraussetzungen für eine Blutspende: * Bringen Sie unbedingt Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. * Sie müssen 18 Jahre alt sein. * Sie müssen mindestens 50 kg wiegen. * Sie müssen sich gesund fühlen. Weitere Informationen über das Blutspenden erhalten Sie unter: DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Tag des offenen Denkmals, am 11. September Thema: Gemeinsam Denkmale erhalten Uhr Eröffnung auf der Nippenburg durch Bürgermeister Nico Lauxmann. Danach stündlich Führungen bis Uhr. Erfahren Sie Interessantes zur Burg und ihren Bewohnern und werfen Sie einen Blick in die sonst verschlossenen Burgkeller. Vor der Burgscheune bewirten wir Sie mit Leberkäsweckle, Brezeln und Getränken. Ab Uhr auch mit Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 1. September Hobbygärtner Froschgraben e.v. Lust auf einen Kleingarten? - Frisches Gemüse ernten? - Saftige Beeren genießen? - Kräuter für den Salat? - Schöne Blumen? - Entspannung nach einem arbeitsreichen Arbeitstag auf der Terrasse Ihrer Laube? Wir haben einen schönen Garten zu verpachten! Interesse? Rufen Sie mich an! Hobbygärtner Froschgraben e.v. Tel / froschgraben.hornung@gmail.com Kleintierzuchtverein Z 473 e.v. Achtung Festausschuss Der Festausschuss für unser Jubiläum trifft sich am Donnerstag, , um 19:00 Uhr im Vereinsheim. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand 1. Schwieberdinger Schapfenfest am 24./25. September 2016 Aus dem Fleckenfest wird das Schapfenfest. Wir wollen uns an diesem Fest mit einem Stand beteiligen. Dazu brauchen wir viele Helferinnen und Kuchenspenden. Wenn Sie sich beteiligen wollen, melden Sie sich bis Freitag bei Karin Härle Tel oder bei Brigitte Essig Tel Für Ihre Mithilfe im Voraus besten Dank. Vorschütz Unser nächster Vorschütz ist am Mittwoch, den 7. September 2016, Uhr, in der Bruckmühle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Musikverein e.v. Oldies Nächste Probe: Uhr Auftritt: Uhr Fleckafescht Sylvia Obst- und Gartenbauverein e.v. MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D O N BST-U E. V. N I N G E N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Möchte Sie Saft aus Ihrem eigenen Obst? Dann besteht dazu am 11. Oktober 2016 die Möglichkeit. Abgefüllt wird entweder in 5l oder 10l Gebinde. Falls jetzt Ihr Interesse geweckt sein sollte, dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Nitz (07145/8424) in Verbindung. Mit ihm können Sie alle Detailfragen klären.

16 S C 16 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten Arbeitskalender Blumenzwiebeln setzen Damit Sie sich bereits im Frühjahr an den ersten Blüten im Garten erfreuen können, sollten Sie jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und anderen Frühjahrsblühern in den Boden legen. Eine Faustregel besagt: Die Zwiebeln doppelt so tief ablegen, wie sie hoch sind. Staudenpflanzsaison Ende August beginnt bereits die Staudenpflanzsaison. Gepflanzt werden jetzt Madonnenlilien, Pfingstrosen, Kaiserkronen, Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Stauden, die im Frühsommer des kommenden Jahres blühen. Gemüseaussaaten Diesen Monat können folgende Gemüsearten für die Herbsternte ausgesät werden: Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat, Schnittsalat, Spinat, Herbstrüben, Chinakohl, Pak Choi, Radieschen, Winterrettich, Rettich, Rübstiel, Petersilie, Kresse, Blumenkohl, Winterportulak, Löffelkraut, Knollenfenchel, Frühlingszwiebeln und Möhren. Wenn Sie in tiefe Rillen säen, bleibt es am Grund der Rille auch im Sommer feuchter, sodass die Pflanzen besser auflaufen. Außerdem wird so das Wässern erleichtert. Einige Arten können auch in Schalen oder Topfplatten für das Herbstbeet vorkultiviert werden. Gemüse auspflanzen Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können gepflanzt werden: Kohlrabi, Brokkoli, Grünkohl, Chinakohl, Wirsing, Kopfsalat, Winterendivie und Porree. Eine gute Pflanzschaufel oder ein Pflanzstock erleichtert die Pflanzarbeiten. Gepflanzt werden sollte morgens oder abends bzw. bei bedecktem Himmel. Gutes Angießen ist in dieser Jahreszeit besonders wichtig. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Tennisclub e.v. Doppel - Clubmeisterschaften Sommerfest Auslosung :01 Uhr Anmeldung bis :00 Uhr TCS im Internet Aktuelle Infos über Mannschaftsbegegnungen und Ergebnisse unter und auf Facebook. Turn- und Sportverein e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr T S V Hallensperrung Turn- und Festhalle Mo., Do., ganztägig Di., , 8 Uhr bis Do., 15.9., 13 Uhr Fr., : ganztägig H W I E B E R D N I E N G Erste Probe nach den Sommerferien Am Dienstag, 13.9., findet unsere Singstunde (Männerchor) doch im Bürgersaal um 19 Uhr statt. Der ursprünglich vorgesehene Termin muss verschoben werden. Auch die Tonträger proben anschließend zur üblichen Zeit im Bürgersaal. Ab sind die Proben wieder im Saal der Schule am Berg. Noch ein Hinweis: Der für den Männerchor per angekündigte Termin am findet nicht statt. Ski-Zunft e.v. Skizunft e.v. Termine Sommerferien Familien-Radtour Schwieberdinger Schapfenfest Besenbesuch mit Bus Herbstwanderung Besenbesuch mit Bus Wie schon länger geplant wollen wir dieses Jahr statt eines Zunftabends einen Besenbesuch durchführen. Bitte den Termin am Samstag, den 1. Okt. vormerken. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe. Die Wirtschafter Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Abt. Fußball Ergebnisse: Bezirkspokalspiele: Drita Kos. Kornwesth. : TSV I 6:5 n.v TSV Weissach : TSV II 2:5 TSV Schwieberding. III : GSV Hemmingen 2:11 Bezirksliga Meisterschaft TSV I: FV Ingersheim 5:2 Kreisliga A Meisterschaft Spvgg Mönsheim : TSV I 0:3 Die nächsten Spiele Donnerstag, 01. September 2016 Bezirksliga Meisterschaft FV Löchgau II : TSV I 19:30 h Sonntag, 04. September 2016 Bezirksliga Meisterschaft SV Perouse : TSV I 15:00 h Kreisliga A Meisterschaft FC Gerlingen : TSV II 15:00 h Kreisliga B Meisterschaft TSV III : FC Inter. Kornwestheim 15:00 h Streifzug über die Fußballfelder: TSV holt sich den ersten Heimdreier - verdienter Sieg gegen Ingersheim. Zweite mit Auswärtssieg in Mönsheim. Im Bezirksligaheimspiel gegen den FV Ingersheim zeigte der TSV über weite Strecken seine bisher beste Saisonleistung. Bereits in der 4. Minute hatte unser Team die erste Gelegenheit, als Marco Schröder aus 18 Metern abzog und der Torhüter der Gäste den Ball erst im Nachfassen klären konnte. Nur eine Minute später gingen dann aber die Gäste aus

17 Nachrichten Ingersheim, durch einen sehenswerten Schuss von Michael Göbel aus 18 Metern, mit 1:0 in Führung (6.). Der TSV hielt aber dagegen und hatte kurz darauf - nach einem schönen Spielzug über die linke Seite - durch Patrick Mertas die große Ausgleichschance. Sein Schuss ging leider knapp am rechten Pfosten vorbei. Im Anschluss sahen die Gäste dann ein eher ausgeglichenes Spiel, bis der TSV ab der 23. Minute mit drei Chancen innerhalb kurzer Zeit das Heft des Handelns endgültig übernahm. Zunächst hatte Daniel Krämer per Kopf die Ausgleichschance, eine Minute später war es ein Freistoß von Hannes Brenneisen, der beinahe den Ausgleich brachte und erneut nur Sekunden später scheiterte Patrick Mertas frei vor dem Gästekeeper. Danach beruhigte sich das Geschehen wieder ein wenig - doch kurz vor der Pause konnte Marco Schröder sich dann im 1:1 Duell gegen den Ingersheimer Schlussmann Reichert durchsetzen und zum hochverdienten Ausgleich einnetzen (44.). Nach der Pause war dann der Gast aus Ingersheim zunächst dominanter. Die ersten 15 Minuten lief bei unserer Elf wenig zusammen. In der 53. Minute setzte sich der Ingersheimer Jedrzejcik auf der rechten Seite gegen 4 TSV-Spieler durch (hier hätte man mehrfach die Chance gehabt, den Angriff zu unterbinden) und legte den Ball in die Mitte, wo erneut Göbel zur 2:1-Führung traf. Doch erneut kehrte unser Team zurück in die Partie - dieses Mal mit Unterstützung von FVI Keeper Reichert, der einen haltbaren Freistoß von Hannes Brenneisen nur 6 Minuten später ins Tor rutschen ließ (60.). Sofort blühte unsere Elf auf und machte weiter Druck. Belohnt wurden die Bemühungen durch den Führungstreffer zum 3:2. Einen schönen Spielzug über Marco Schröder und Lukas Eisele vollendete Daniel Krämer nur 2 Minuten nach dem Ausgleich zur umjubelten 3:2-Führung (62.). In der 69. Minute erhöhte Freistoßspezialist Hannes Brenneisen vom linken Strafraumeck zum 4:2. Die Gegenwehr der Gäste war dadurch praktisch gebrochen. Der TSV hatte aber noch nicht genug. In der 77. Minute wurde Steffen Schuster auf rechts freigespielt, dieser bediente in der Mitte Marco Schröder, der mit seinem zweiten Treffer den Endstand zum 5:2 erzielte (78.Minute). Dies sollte dann auch der Endstand sein. Insgesamt ein verdienter Sieg für unsere Elf, obwohl der Gast aus Ingersheim - speziell zu Beginn der beiden Halbzeiten - gut im Spiel war und bei Ballbesitz stets gefährlich blieb. Bereits am Donnerstag (19:30 Uhr) geht es für unsere Elf weiter mit den englischen Wochen. Dann ist man am 4. Spieltag zu Gast beim gut gestarteten FV Löchgau II. Hier gab es in den letzten Jahren immer spannende, hart umkämpfte Duelle. Unser Team darf also nicht nachlassen, will man den dritten Ligasieg in Folge einfahren. Und nach nur 2 freien Tagen wartet dann am Sonntag (15 Uhr) die Auswärtshürde beim Aufsteiger SV Perouse. Am Sonntag konnte sich unsere Zweite Mannschaft in der Kreisliga A mit 3:0 beim Mitaufsteiger TSV Mönsheim durchsetzen. Nach der frühen Führung durch Slavko Lipka (8.) erhöhte Fabian Posch in der 62. Minute zum vorentscheidenden 2:0. Den Schlusspunkt setzte - nach mustergültiger Vorarbeit von Ronny Marschner - erneut Slavko Lipka (88.). Glückwunsch an die Mannschaft für diese wichtigen und insgesamt verdienten drei Punkte. Donnerstag, 1. September Auch in diesem Jahr war der Formarin-See mit der Freiburger Hütte im Lechtaler Quellgebiet ein beliebtes Ziel. Faustis auf Tour Kaum zurück vom Lechtal machten die TSV-Senioren jeden Donnerstag Tagestouren in der Umgebung: Faustball-Senioren beim Start zu einer Tagestour. Abt. Judo Vorbereitung ist die halbe Miete Getreu diesem Motto findet in der kommenden Woche bereits Training statt, um unsere Sportler auf das nächste Halbjahr einzustimmen: Datum Uhrzeit Wer? Uhr alle OSP Sindelfingen ausgewählte Sportler Uhr alle OSP Sindelfingen ausgewählte Sportler Uhr alle Teilnehmen können alle Kinder ab dem Jahrgang 2006 und älter. Leistungsstarke und ambitionierte Kinder des Jg können nach Rücksprache mittrainieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Weitere Informationen rund ums Judo in unter: oder auf Facebook unter: TSV Abt. Judo Abt. Faustball Schwieberdinger Faustballer im Lechtal Auch in diesem Jahr waren die Faustball-Senioren Anfang August im Lechtal zum Radfahren. Es wurden unterschiedliche Touren unternommen, es gab keine Stürze und keine größere Pannen. Abt. Tischtennis Saisonabschlussbericht der Tischtennisabteilung Herren 1 Landesliga Gruppe 1, Platz 4 mit 23:13 Punkten Dass die Herren 1 nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga auch in der höheren Klasse mithalten können, zeigten sie von Anfang an. Gleich im ersten Spiel waren sie gegen den späteren Meister TTC Bietigheim-Bissingen 3 sehr nah an

18 18 Donnerstag, 1. September 2016 Nachrichten einer Überraschung dran, das Spiel ging nur knapp mit 7:9 verloren. Im Lauf der Saison holten sie gegen alle Teams mindestens einen Zähler. Dies lag auch daran, dass sie fast immer in der besten Aufstellung antreten konnten. Insgesamt mussten sie nur in zwei Spielen auf Ersatz zurückgreifen. Die Bilanzen im Einzelnen: Philipp Weber 22:13, Alex Nowak 19:15, Alex Koch 13:23, Ralf Mettke 14:17, Udo Spitzauer 21:10, Stefan Zuckschwert 18:12, Doppel insgesamt 33:29. Herren 2 Bezirksklasse Gruppe 1, Platz 8, 12:24 Punkte Mit Kristian Frank kam ein guter Neuzugang zu den Herren 2. Trotzdem steckte das Team, im Vorjahr noch Dritter, ständig im Abstiegskampf. Dies lag hauptsächlich an den vielen Verletzten. Andreas Bernhauer stand praktisch nur im letzten Drittel der Saison zur Verfügung. In der Rückrunde fiel Michael Böttcher länger aus. Und ausgerechnet im letzten Saisonspiel gegen den punktgleichen Siebten, TTV Ingersheim, verletzte sich auch noch Rainer Modenese und so mussten sie in die Relegation gegen den Zweiten der Kreisliga 2, den TTC Bietigheim-Bissingen 6. Nach einem 6:9 mussten die Herren 2 in den sauren Apfel des Abstiegs beißen. Die Bilanzen Eberhard Goll 17:17, Andreas Bernhauer 0:10, Michael Böttcher 14:10, Rainer Modenese 15:15, Steffen Weih 6:3, Kristian Frank 6:15, Johannes Völlm 5:22, Christian Borchers 15:15, Doppel 27:28. Herren 3 Kreisklasse A Gruppe 3, Meister mit 23:5 Punkten Auch die Herren 3 hatten einen Neuzugang. Mit Jan Dettinger landeten sie einen Volltreffer, er hatte im Einzel und Doppel die beste Bilanz der ganzen Klasse. Aber einer allein kann auch nicht Meister werden, alle anderen Spieler brachten durchweg sehr gute Ergebnisse zustande und verdrängten dadurch den TSV Heimsheim 2 auf Platz 2. Die Bilanzen: Christian Borchers 2:2, Roland Wirth 18:8, Georg Wösten 13:11, Jan Dettinger 19:3, Joachim Barth 8:5, Ralph Goll 7:3, Helmut Faidt 3:3, Stephan Bäuerle 11:5, Doppel 26:16. Herren 4 Kreisklasse D Gruppe 2, Platz 2, 19:9 Punkte Nach der Vorrunde lagen die Herren 4 mit 10:4 nur einen einzigen Punkt hinter dem späteren Meister, TV Möglingen 3, auf Platz 2. Die Rückrunde verlief zwar ein wenig schlechter, aber am Ende wurden sie trotzdem Vizemeister, knapp vor dem TSV Nussdorf 2. Die Bilanzen: Stephan Bäuerle 5:3, Oliver Melchior 18:3, Georg Ladj 12:7, Bastian Wösten 11:9, Manuel Feldkötter 13:8, Vincenzo Semeraro 6:16, Robin Leinauer 1:3, Gheorghe Wonner 7:7, Sergey Zdorikov 8:6, Doppel 33:14. Jugend Nach ihrem Aufstieg stand die Jugend 1 in der Bezirksklasse West auf verlorenem Posten. Es gab kein einziges Spiel mit der Aussicht auf Zählbares. Mit 2:26 Punkten mussten sie den Weg wieder in Richtung Kreisliga gehen. Die Bilanzen: Moritz Benz 9:5, Robin Leinauer 1:13, Dennis Polosow 5:10, weitere Spieler 1:27, Doppel 3:23. Etwas besser sah es zunächst bei der Jugend 2 aus, nach ihrem Aufstieg in die Kreisklasse A Mitte punkteten sie fleißig. Dann zogen zwei Teams zurück und so fielen sie nach hinten. Am Ende standen sie mit 5:15 Punkten auf Platz 5. Die Bilanzen: Tobias Wölfler 6:4, Nico Stegmaier 5:9, Moritz Wölfler 4:9, Navid Habibi 0:3, Nico Bäuerle 2:4, Kelvin Hann 0:6, Markus Wünstel 1:3, Marc Knöller 2:0, Doppel 8:10. Die jüngsten des TSV, die U13, belegten in der Gruppe Süd mit 4:20 Punkten Platz 7. Die Bilanzen: Marc Knöller 12:3, Mara Heim 2:6, Roman Hann 3:13, Joshua Saric 0:7, Luca Begeschi 1:6, Sarah Bäuerle 3:7, Jessica Polosowa 1:3, Doppel 6:13. Senioren Ü40 Bei den Senioren war der TSV nur noch mit einer Mannschaft vertreten, in der Bezirksklasse kam sie mit 8:8 Punkten auf Platz 3 Turnierergebnisse: Vereinsmeisterschaft der Aktiven: Doppel 1. Goll/Modenese, 2. Dettinger/Wirth, 3. G. Wösten/Bäuerle. Einzel 1. Eberhard Goll, 2. Rainer Modenese, 3. Michael Böttcher und Roland Wirth Bezirksrangliste der Jugend Jungen U 12 Marc Knöller Platz 9 Aktuelle Abteilungsführung: Abteilungsleiter Dr. Eberhard Goll, Stellvertreter Alex Koch, Jugendleiter Georg Wösten, Jugendtrainer Andreas Bernhauer, Kassier Bastian Wösten, Schriftführer Roland Wirth, Kassenprüfer Ralph Goll und Johannes Völlm, Materialwart Johannes Völlm. Roland Wirth Parteien In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Ministerium bestätigt geänderten Regionalplan mit vier neuen Gewerbeschwerpunkten einer davon in Nach längerer Zeit ohne ersichtliche Aktionen wurde nun vor Kurzem eine weitere formale Hürde für die regionalen Gewerbeschwerpunkte genommen. Anfang August hat das Landeswirtschaftsministerium den von der Regionalversammlung geänderten Regionalplan genehmigt und somit vier neue regionale Gewerbeschwerpunkte bestätigt. Doch damit rollen noch lange keine Bagger. Die Planungs- und Umsetzungshoheit der Gewerbeschwerpunkte liegt weiterhin bei den einzelnen Standortgemeinden. Die Bestätigung durch das Ministerium bedeutet lediglich, dass die Flächen nun planerisch verbindlich als regionale Gewerbeschwerpunkte ausgezeichnet sind und bei Bedarf als solche verwendet werden dürften. Ob ein Gewerbeschwerpunkt auch umgesetzt wird, entscheiden die jeweiligen Gemeinden. Und hier haben sich bereits mehrere Gemeinden klar gegen einen regionalen Gewerbeschwerpunkt entschieden. Felder in Sichtweite des bestehenden industriegebiets Wunsch und Wirklichkeit: Die Zustimmung hat ihre Grenzen Vor Jahren hatte der regionale Gewerbeschwerpunkt in Pleidelsheim mit einer Größe von 73 ha genau den gleichen Status wie die vier neuen Gewerbeschwerpunkte. Pleidelsheim war im Regionalplan eingetragen und vom Ministerium bestätigt. Der dortige Gemeinderat sprach sich jedoch gegen eine Umsetzung aus. Im Nachhinein waren zudem noch artenschutzrechtliche Gründe relevant, weshalb die gesamte Fläche nun als regionaler Grünzug ausgewiesen wurde. Der Verband Region Stuttgart suchte ab 2012 nach Ersatzstandorten. Es verblieben aus ursprünglich 15 Kandidaten folgende Standorte, die nun im Regionalplan verzeichnet sind: Ingersheim, Bietigheim-Bissingen, Korntal-Münchingen und. Aber auch hier gilt wieder der gleiche Grundsatz: Im Regionalplan zu sein bedeutet noch keine Umsetzung.

19 Nachrichten So gab es eine mehrfache Ablehnung in Bietigheim-Bissingen, die ihren regionalen Gewerbeschwerpunkt zusammen mit Tamm in einem Zweckverband betrieben hätten. Gründe von Bietigheim-Bissingen waren der Verlust von Erholungsflächen und die Verkehrszunahme. Tamm wollte sich hingegen für ein optimiertes Straßennetz einsetzen. In Korntal-Münchingen wurde per Gemeinderatsbeschluss ein 24-Stunden-Betrieb des dortigen Gewerbeschwerpunkts abgelehnt. Generell begrüßt man zwar den regionalen Gewerbeschwerpunkt, aber zum Schutz der naheliegenden Wohnbebauung eben nur mit der genannten Einschränkung. In Ingersheim gibt es Gegenwehr von der Nachbargemeinde Pleidelsheim. Da der Gewerbeschwerpunkt nicht ortsdurchfahrtsfrei an die A81 angeschlossen wäre, befürchtet man in Pleidelsheim mit einer Erhöhung des innerörtlichen LKW- Verkehrs. Eine starke Verkehrsbelastung war bereits in 2014 ebenso ein Thema in Möglingen. Es hat hier zwei Anläufe gebraucht, damit sich Möglingen (neben Markgröningen und Hemmingen) doch für eine mögliche interkommunale Kooperation am Schwieberdinger Gewerbeschwerpunkt entschieden hatte. Die Bedenken bezüglich des Verkehrsaufkommens blieben indes bestehen. Diskussion erforderlich auch in In vielen anderen Gemeinden wurden bereits Diskussionen geführt und Entscheidungen zu den dortigen Gewerbeschwerpunkten gefällt. Nur in ist es bisher von offizieller Seite noch recht ruhig. Nicht ohne Grund hat die ABG bereits im letzten Jahr über die Vor- und Nachteile eines Schwieberdinger Gewerbeschwerpunkts informiert. Für die ABG ist der Schwieberdinger Gewerbeschwerpunkt keineswegs gesetzt, sondern es muss zunächst eine ergebnisoffene Abwägung des Nutzens mit den Kosten und den Auswirkungen erfolgen. Erst dann kann eine konkrete Entscheidung für oder gegen den regionalen Gewerbeschwerpunkt getroffen werden. Aus Sicht der ABG ist die Frage um einen Gewerbeschwerpunkt in zudem so bedeutend, dass die Bürger direkt mittels eines Bürgerentscheids eingebunden werden müssen. Bei der Entwicklungsoffensive war der regionale Gewerbeschwerpunkt zumindest gegen Ende ein Thema. Im finalen Maßnahmenkatalog galt es die Maßnahme: "Interkommunales Gewerbegebiet verfolgen" zu bewerten. 94 Bürger gaben hierzu ihre Bewertung ab. Nur 20,2 % fanden diese Maßnahme als sehr wichtig, während 37,2 % für wichtig und 42,6 % für weniger wichtig stimmten. Die Gemeindeverwaltung hat sich als mittelfristige Kernmaßnahme die Erstellung eines strategischen Gewerbeflächenentwicklungskonzepts zur Aufgabe gemacht. Die ABG erwartet, dass diese Konzeption vom Ergebnis her offen und jederzeit transparent erarbeitet wird. Der Unterschied zwischen Angebot und Bedarf Abschließend noch ein Blick zurück auf die Zustimmung durch das Ministerium für den geänderten Regionalplan. Der planerische Leiter des Verband Region Stuttgart Herr Kiwitt lässt sich hierzu in der Presse wie folgt zitieren: "Mit den vier neuen Standorten betreiben wir eine Angebotsplanung. das heißt, losgelöst von konkreten interessenten werden Flächen langfristig gesichert, die bei Bedarf bebaut werden können" Das hört sich nun ganz anders an, als noch vor einem Jahr, bevor die Regionalversammlung die Aufnahme der regionalen Gewerbeschwerpunkte am mehrheitlich beschlossen hatte. Damals war stets von einem konkreten Bedarf die Rede und dass man schnell handeln müsse, bevor Unternehmen die Region verlassen würden. Konkrete Firmennamen gab es jedoch nicht, lediglich statistisches Zahlenmaterial. Der Bedarf wurde von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ermittelt, einer Tochtergesellschaft des Verband Region Stuttgart, der 51 % der Gesellschafteranteile an der GmbH trägt. Diese Information kann man durchaus berücksichtigen, um die vom Verband Region Stuttgart beauftragte Bedarfserfassung entsprechend einzuordnen. Die Aussage von Herrn Kiwitt könnte nun auch so interpretiert werden, als gäbe es keine konkreten Interessenten. Eine Angebotsplanung ist eine Abwarte-Planung. Die jeweiligen Donnerstag, 1. September Flächen sind zwar reserviert, ob sie auch genutzt werden, bleibt fraglich. Die Frage nach den Nutzern bestimmte von Anfang an die Diskussion. Wie bei allen Standorten muss sich auch in ein möglicher Bedarf mit den Themen Umwelt und Natur, dem Verbrauch von Ackerflächen, dem Anstieg des Verkehrs und Lärms, den Kosten und gegebenenfalls mit der Option auf Gewerbesteuereinnahmen auseinandersetzen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Die ABG freut sich auf Ihre Rückmeldung. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Schulberg 11, Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt s im Internet Internet: aktiv@abg-schwieberdingen.de WhatsApp Gruppe: ABG Die ABG ist natürlich auch in Facebook. Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein /Hemmingen Das vergessene Industriegebiet Vor lauter Ärger und Aufregung über die Pläne mit der Deponie Froschgraben ist ein anderes Thema ganz in Vergessenheit geraten. Vergangenen Montag las ich in der Presse, dass jetzt neben dem Regionalverband auch das Wirtschaftsministerium grünes Licht für die vier geplanten interkommunalen Gewerbegebiete gegeben hat. Nun darf man wirklich gespannt sein, ob die Notbremse noch gezogen werden kann, da sich rat ja bekanntermaßen im Gegensatz zu anderen Gemeinden dafür ausgesprochen hat. Die Region hat diese Standorte vorwiegend für Logistikunternehmen im Auge, von denen wir ja in kaum welche haben, wie man am verschwindend geringen LKW-Aufkommen sieht. Aber Spaß beiseite, schon heute herrschen im bestehenden Industriegebiet chaotische Parkverhältnisse, Lastzüge stehen in der Pampa und den Fernfahrern werden keinerlei sanitäre Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Die Logistiker bringen lückenloses Zubetonieren, kaum Arbeitsplätze und wenig Gewerbesteuer mit, dafür aber das Verkehrschaos. Wertvolles Ackerland wird dann wohl eher so aussehen (s. links): Und großflächiges Zubetonieren wird auch die Hochwassersituation in zusätzlich verschärfen. Da kann ich nur hoffen, dass die Vernunft siegt. Joachim Spreu Veranstaltungshinweis: Am findet in Hemmingen ab 19:30 im Da Ernesto (Sportplatz) unser nächster Stammtisch statt. Wir hoffen wieder auf konstruktive Gespräche und Diskussionen sowohl der unruhigen weltpolitischen Lage, als auch der örtlichen Belange unserer beiden Gemeinden und laden alle interessierten BürgerInnen ganz herzlich ein. OV -Hemmingen gruene.schwie-hem@web.de Tel:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung NR. 35 Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Datum Programm Altersbeschränkung 03.09.2018 Geschicklichkeitsparcour 05.09.2018 06.09.2018 ule Woche 35 Donnerstag, 30. August 2018 Nachrichten der Gemeinde

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017 NR. 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Amtsblatt Datum: 16. 18. Juni 2017 Einladung zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen Anmeldung bis 15. Juni, 19 Uhr unter: sportwart@tcschwieberdingen.de

Mehr

Ausflug zum Spargelessen nach Löchgau am Donnerstag,

Ausflug zum Spargelessen nach Löchgau am Donnerstag, NR. 21 Mittwoch, 25. Mai 2016 Amtsblatt Ausflug zum Spargelessen nach Löchgau am Donnerstag, 02.06.2016 Wir fahren mit dem Bus um 11.00 Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. ab. Bei Scheuler`s Hofladen angekommen,

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr

Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr NR. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt Sonntag, 30. August 9 bis 13 Uhr Radio antenne 1sendet live aus Je nachwetter findensie uns im Saal des Bürgerhauses oder im Rathaus-Mehrzweckraum und auf dem

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

2. Runde im WFV-Pokal. TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball

2. Runde im WFV-Pokal. TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball NR. 32 Donnerstag, 9. August 2018 Amtsblatt TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball 2. Runde im WFV-Pokal Profis zu Gast am Felsenberg: SG Sonnenhof Großaspach (3. Liga) Mittwoch, 15. Aug. 2018. Anstoß:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt

NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober Amtsblatt NR. 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag,

Mehr

Schnuppertag bei den Breitensportlern des TC Schwieberdingen

Schnuppertag bei den Breitensportlern des TC Schwieberdingen NR. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Amtsblatt Schnuppertag bei den Breitensportlern des TC Die Breitensportler Des tcs freuen sich über Verstärkung Haben Sie/Hast Du schon mal Tennis gespielt und dann den

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen NR. 16 Donnerstag, 20. April 2017 Amtsblatt Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen 22.04 24.04.2017 SAMSTAG 16:00 Uhr Schauübung der Einsatzabteilung im Brandcontainer ab 16:00 Uhr Bewirtung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

NR. 23 Mittwoch, 3. Juni Amtsblatt

NR. 23 Mittwoch, 3. Juni Amtsblatt NR. 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Amtsblatt 2 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Mittwoch,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9.

Jahre Schwieberdingen. St. Petrus und Paulus. Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche. NR. 15 Donnerstag, 9. NR. 15 Donnerstag, 9. April 2015 Amtsblatt 50 Jahre 1965-2015 St. Petrus und Paulus Jubiläumsgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche Samstag, 11.04.2015, 18:00 Uhr Orchestermesse mit dem Kirchenchor,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am NR. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am 15.07.2017 Nähere Informationen erhalten Sie unter Vereinsnachrichten. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen wir uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen -

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen - NR. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen - Die Hermann-Butzer-Schule sucht Angebots-Leiter Die Hermann Butzer Schule hat sich für das kommende Schuljahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr