2. Runde im WFV-Pokal. TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Runde im WFV-Pokal. TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball"

Transkript

1 NR. 32 Donnerstag, 9. August 2018 Amtsblatt TSV Schwieberdingen 1906 e.v. Fußball 2. Runde im WFV-Pokal Profis zu Gast am Felsenberg: SG Sonnenhof Großaspach (3. Liga) Mittwoch, 15. Aug Anstoß: 19:00 Uhr

2 Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim- Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Freitag, Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Samstag, Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Sonntag, Apotheke Hochberg, Waldallee 35, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Metter-Apotheke, Großsachsenheimer Str. 12, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Tel Mylius Apotheke, Kirchstr. 9, Ludwigsburg (Mitte), Tel Montag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Apotheke Pattonpoint, John-F.-Kennedy-Allee 33, Remseck am Neckar (Pattonville), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel Dienstag, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 11, Besigheim, Tel Markt-Apotheke, Marktplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, Tel Mittwoch, Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Tel Donnerstag, Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Tel Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 TSV Schwieberdingen 3 Sonntag, 12. August 2018 Bezirksliga Enz/Murr TSV Schwieberdingen I : FV 08 Bissingen II Anpfiff 15:00 Uhr Schwieberdinger Ferienprogramm 2017 Es gibt noch freie Plätze! Datum Programm Altersbeschränkung Planetarium ab 10 Jahre Wir brechen Rekorde! ab 8 Jahre Reise in Dschungel ab 7 Jahre Wir brechen Rekorde! ab 8 Jahre Handlettering ab 10 Jahre Geschicklichkeitsparcour ab 9 Jahre Europapark Rust ab 12 Jahre Spiele von Oma und Opa ab 7 Jahre Kater Kamilo kommt in die Schule ab 6 Jahre Anmelden könnt ihr euch im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten, 1. OG, Zimmer 104 bei Frau Stierle, Telefon , Ferienprogramm@schwieberdingen.de. Das Anmeldeformular findet ihr auch auf der Homepage

4 Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE Die Stuttgarter Straße wird auf einer Länge von 1,2 km zwischen dem Kreisverkehr der östlichen Ortseinfahrt und der Glemsbrücke erneuert. Neben der Grunderneuerung der Straße soll auch die Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur neu geordnet und die städtebauliche Umgebung deutlich aufgewertet werden. Die Bauarbeiten haben im Juli 2017 begonnen und enden voraussichtlich im Sommer Die Baustelle wird für alle zur Belastungsprobe insbesondere für Gewerbetreibende und Anwohner. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit für ein schöneres und sicheres Schwieberdingen. Aktuelles von der Baustelle Sie sich auch für den Newsletter anmelden. Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Für weitere Fragen steht Ihnen das Planungsteam per unter: stuttgarter-strasse@schwieberdingen.de zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung ist während der Öffnungszeiten erreichbar, Tel Bild der Woche Hier sieht man die letzten Vorbereitungen für den Asphalteinbau im 3. Bauabschnitt. Ab heute wird in diesem Bereich die Asphalttragschicht eingebaut. Der Einbau der Binderschicht ist ab Freitag geplant. So dass ab kommenden Montag nächster Woche die Zufahrt zu REWE von der Ortsmitte aus möglich ist. Absolutes Halteverbot am Fräsarbeiten am 13. August 2018 Am 13. August wird der Straßenbelag der Stuttgarter Straße im Bereich der Bauabschnitte 4 und 5 (Höhe Einfahrt Rewe bis Einmündung Vöhinger Weg) entfernt. Alle Pkws oder Hindernisse müssen dazu bis spätestens Montagmorgen, , um 7:00 Uhr aus dem Straßenbereich entfernt sein, ansonsten werden sie kostenpflichtig abgeschleppt. Termine Bürgersprechstunde im Baucontainer Die nächste Bürgersprechstunde im Baucontainer findet am Dienstag, , von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Mehr Informationen Weitere Informationen zur Planung, zur Baustelle und zur Bürgerbeteiligung finden Sie regelmäßig hier in den Gemeindenachrichten, auf Plakaten und Flugblättern in der Gemeinde sowie unter Hier können Geschäfte wie gewohnt geöffnet Trotz der Baustelle in der Ortsmitte sind die dort ansässigen Geschäfte wie gewohnt geöffnet und zu jeder Zeit für Kunden und Lieferanten zugänglich. Nehmen Sie daher weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung wahr, lassen Sie sich überraschen, mit welchen zusätzlichen Dienstleistungen, Angeboten und Ideen die Geschäfte Ihnen die Baustellenzeit angenehmer machen möchten. Bleiben Sie dem Gewerbe vor Ort treue Kunden. Wir laden Sie herzlich ein zum Wunschlieder-Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche am 12. August um 10 Uhr mit Pfarrer Hartmut Stuber und Tabea Heck an der Orgel Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern und Altpaier DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Mittwoch, 15. August 2018, 14:00 Uhr Ausflug zum Planetarium Stuttgart Freizeit-Forum e.v. VA: Freizeit-Forum e.v. Sonntag, 12. August 2018, 15:00 Uhr Bezirksliga Enz/Murr TSV Schwieberdingen I : FV 08 Bissingen II Felsenbergarena VA: TSV

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Mittwoch, 15. August 2018, 19:00 Uhr 2. Runde im WFV-Pokal TSV Schwieberdingen : SG Sonnenhof Großaspach Felsenbergarena VA: TSV Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 10. August 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 17. August 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 22. August 2018 Halbtagesausflug zum SWR-Funkhaus Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 24. August 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 31. August 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 14:30 bis 15:30 Uhr Seniorengymnastik des DRK Schwieberdingen im Saal des Feuerwehrhauses. jeden Freitag Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenbergarena 09:30 bis 10:30 Uhr: "Männer ab 60 10:30 bis 11:15 Uhr: Bewegung im Sitzen für Frauen und Männer Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z. B. Rummy) und Kartenspiele (z. B. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. - Rauchen Sie auf keinen Fall im Wald und werfen Sie keine Zigarettenreste fort! Dies gilt selbstverständlich auch bei Autofahrten. - Vermeiden Sie den Einsatz von Fahrzeugen und Maschinen Funkenschlag oder erhitze Bauteile können Brände entzünden! - Parken Sie auch nicht mit dem Fahrzeug über entzündlichem Untergrund! Der Katalysator eines Kraftfahrzeugs erhitzt sich stark und kann einen Brand auslösen! Benutzen Sie daher nur ausgewiesene Parkflächen! - Lassen Sie keinesfalls Glasabfälle achtlos liegen! Diese können wie Brenngläser wirken und Feuer entfachen. - Seien Sie auch darüber hinaus wachsam und hinterfragen Sie Ihr Tun! Um sich und andere nicht zu gefährden und die Arbeit der Feuerwehr zu erleichtern, beachten Sie bitte auch folgende Hinweise: Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort unter Notruf 112! - Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern und sonstigen Flächen frei, beachten Sie unbedingt die erlassenen Parkund Halteverbote! - Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung (Austreten, Abdecken mit Sand oder Erde, Löschen mit Wasser oder Feuerlöschern). Tun Sie dies allerdings nur dann, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen! - Sollten Sie vor einem Feuer fliehen müssen, so bewegen Sie sich gegen die Windrichtung! - Der Schutz von Menschen geht vor den Schutz von Sachwerten! Zögern Sie also nicht, sich und andere in Sicherheit zu bringen, um Wertgegenstände zu bewahren. Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 5 Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Gefahr von Flächen- und Waldbränden Aufgrund anhaltender Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden und Graslandbränden in Deutschland aktuell hoch. Die vom Deutschen Wetterdienst veröffentlichten Karten weisen flächenhaft hohe oder sogar sehr hohe Werte auf. Helfen Sie mit, den Ausbruch von Bränden zu vermeiden, indem Sie nachfolgende Verhaltenshinweise beachten: - Unterlassen Sie sämtliche Aktivitäten, die den Ausbruch von Bränden begünstigen können: - Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern (z.b. Grillfeuer oder Lagerfeuer) und richten Sie sich nach den ggf. behördlich erlassenen Verboten zum Betreten von Wäldern! Flächenbrand zwischen Münchingen und Schwieberdingen Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite, dort gibt es ebenfalls Berichte und Neuigkeiten der Feuerwehr. Jugendfeuerwehr Schwieberdingen unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr, ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom Unwettereinsatz für die Jugendfeuerwehr Zu einem kleinen Highlight hatten die Betreuer zur letzten

6 Woche 32 Donnerstag, 9. August Übung vor den Sommerferien am gerufen. Das Thema lautete technische Hilfeleistung im Rahmen eines Unwettereinsatzes. Wir hatten die Aufgabe einen riesigen Baumstamm anzuheben, um zu schauen, ob nicht doch jemand darunter lag. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Als wir zu Beginn erklärten, was die Feuerwehr überhaupt macht, waren wir positiv überrascht, wie viel unsere jungen Besucher bereits über den Feuerwehralltag wussten. Auch das korrekte Verhalten im Brandfall wurde im Rahmen des kleinen Feuerwehr-Unterrichts besprochen, hier konnten die Kinder ebenfalls schon eigenes Wissen beisteuern und der Theorieteil war im Fluge vorbei. die Gruppe der Jugendlichen vor dem umgestürtzten Baum mit allen notwendigen Materialien und Hilfsmitteln. Diese Übung konnten wir im Garten unseres Kameraden Hartwig durchführen - vielen Dank dafür. Vor Ort schauten wir uns erst einmal den großen Baumstamm an, den es galt anzuheben. Ein Teil unserer Gruppe begann sofort mit dem Aufbau des Bereitstellungsplatzes für die Luftheber und die notwendigen technischen Gerätschaften. Der andere Teil übernahm den Aufbau der Verletztensammelstelle und brachte alle notwendigen Tragen zur Einsatzstelle. DIN- Krankentrage, Schaufeltrage und Spineboard - interessant, wie viele Möglichkeiten wir auf dem Löschfahrzeug haben, um Personen zu transportieren. Mit dem Hebekissen war das Anhaben des Baumstammes ein Kinderspiel. Nach dem erfolgreichen Anheben konnten wir feststellen, keine Person unter dem Baum. Einen tollen Abschluss fand Zum Abschluss noch ein eis - vielen dank. die Jugendfeuerwehrübung vor der Grillstelle im Garten. Bei einem kühlen Getränk und einer Wurst vom Grill konnte die Übung noch einmal gemeinsam ausgewertet werden. Vielen Dank an unseren Kameraden Hartwig von der Einsatzabteilung, der diese tolle Übung ermöglicht hat. Jens Große Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im nternet unter www. jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Sommerferienprogramm Löschübungen, Fahrten im Feuerwehrauto und jede Menge anderen Spaß konnten die Kinder wie jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien bei der Feuerwehr Hardt-und Schönbühlhof erleben. Nachdem sich die Kids von ihren Eltern verabschiedet hatten, wurden sie im Feuerwehrmagazin wie richtige Feuerwehrfrauen und -männer willkommen geheißen. Florian Spengler informiert über die Jugendfeuerwehr Im Anschluss galt es, das eigene Geschick an verschiedenen Spiele-Stationen unter Beweis zu stellen. So musste zum Beispiel ein kleines Haus mit einem richtigen Strahlrohr gelöscht werden oder beim Schubkarrenrennen ein Eimer mit Wasser möglichst schnell - und natürlich voll - ans Ziel gebracht werden. An anderen Stationen musste ein kleiner Feuerwehrschlauch schnellstmöglich durch mehrere Kegel ausgerollt werden oder mit der Kübelspritze Bälle von Flaschenhälsen gespritzt werden. Alle haben die Aufgaben mit Bravour gemeistert. Schlauchkegeln und dosenwerfen im Trockenen Auch der kurze Regenschauer am Nachmittag konnte keineswegs die Begeisterung der Kinder bremsen, da das bedeutete, eine Rundfahrt im Feuerwehrauto erleben zu können. Gleich danach - schon wieder bei warmem Sonnenschein - durften sich alle mit kühlem Wasser aus verschiedenen Löscharmaturen abkühlen. Mit frisch gegrillten roten Würsten und Getränken fand der unterhaltsame Nachmittag seinen Abschluss. Die Eltern wurden von freudestrahlenden Kindern erwartet, die sicher viel zu erzählen hatten. Bei allen Beteiligten möchten wir uns ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken. Luka Treftz Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Endlich Ferien! Auch das Bruckmühlenteam macht Urlaub, und deshalb ist das Büro ab 9.8. im August geschlossen. Falls Sie während der Urlaubszeit dringende Fragen zu freien Terminen haben, können Sie uns gerne eine Mail schicken unter der Adresse: oder Telefonisch sind wir unter zu erreichen. Die Bruckmühle in Schwieberdingen ist ein idealer Ort, um in einem stilvollen Ambiente ein unvergesslich schönes Fest zu feiern. Für runde Geburtstage, Hochzeiten oder andere besondere Familienfeiern können Privatpersonen den Saal in der Bruckmühle mieten. Bis zu 80 Personen haben in dem großen Saal Platz. Kurzfristig sind im Herbst noch einige Wochenend - Termine frei. Kommen Sie doch mal ins Büro und lassen Sie sich beraten! Ab 6. September sind wir donnerstags von 17:30 19:00 Uhr wieder für Sie da! Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: fk-asyl@gmx.de Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter und der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 2), wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. In den Sommerferien findet kein Mädchentag statt Unser Programm ab September: 10. September 2018 Spielenachmittag 17. September 2018 Basteln 24. September 2018 Kerzen dekorieren (bitte 2 mitbringen) 08. Oktober 2018 Kochen/ Backen (bitte 2 mitbringen) 15. Oktober 2018 Partyspiele 22. Oktober 2018 Kürbisse schnitzen (bitte 2 mitbringen) 05. November 2018 Hausspiel 12. November 2018 Badeperlen herstellen (bitte 2 mitbringen) 19. November 2018 Mädchenbuch gestalten 26. November 2018 Zutatengläser befüllen 03. Dezember 2018 Basteln (bitte 2 mitbringen) 10. Dezember 2018 Plätzle backen 17. Dezember 2018 Weihnachtsfeier Nach den Weihnachtsferien geht es dann am 7. Januar 2019 wieder los. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. In den Ferien findet kein Mädchentag statt. Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei uns unter informieren Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Die Gemeinde Schwieberdingen (ca Einwohner) sucht baldmöglichst eine Sprachförderkraft (rd. 30%) für die KiTa Pusteblume (bisher Kindergarten Ob. Schulberg) In der KiTa Pusteblume werden derzeit bis zu 125 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in fünf Gruppen betreut. Ab Oktober 2018 wird die Einrichtung in einen Neubau umziehen und zwei Krippengruppen für 20 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren erhalten. Die Einrichtung arbeitet überwiegend gruppenorientiert. Zu Ihren Aufgaben gehören die alltagsintegrierte sprachliche Förderung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren, Erarbeitung und Durchführung von sprachanregenden Angeboten zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache sowie intensive Kleingruppenarbeit. Wir erwarten eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Eine Ausbildung als Erzieher/in oder gleichwertige Fachkraft nach 7 KiTaG wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung. Wir bieten eine Interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit im Team, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergütung abhängig von der Qualifikation nach TVöD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Schloßhof 1, Schwieberdingen oder per an rathaus@schwieberdingen.de richten. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Roth unter Tel gerne zur Verfügung. 7

8 Woche 32 Donnerstag, 9. August Steuern und Gebühren fällig am Zum werden folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: 3. Rate Gewerbesteuer Rate Grundsteuer Abschlagszahlung Wasser- und Abwassergebühren 2018 Bei der Gewerbesteuer ist die Vorauszahlungsrate aus dem zuletzt zugestellten Bescheid ersichtlich. Bei der Grundsteuer ist der zu entrichtende Betrag aus dem zuletzt zugestellten Änderungsbescheid bzw. aus dem eventuell zwischenzeitlich ergangenen Bescheid ersichtlich. Nehmen Sie am Einzugsverfahren teil, veranlasst die Gemeindekasse die Abbuchung Ihrer Grundsteuerbeträge zum Fälligkeitstermin. Die Wasser- und Abwassergebühren werden ebenfalls bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung zum Fälligkeitstag eingezogen. Sollten Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, entnehmen Sie bitte die Höhe der fälligen Zahlung dem zuletzt zugestellten Gebührenbescheid. Geben Sie bei Ihren Steuer- und Gebührenzahlungen unbedingt das auf den Bescheiden abgedruckte Buchungszeichen an. Nur so ist es gewährleistet, dass ihre Zahlung richtig verbucht werden kann. Wir bedanken uns bei allen, die uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben. Vordrucke für einen Abbuchungsauftrag sind bei der Gemeindekasse oder beim Steueramt sowie im Internet unter erhältlich. Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.: und 127. Ihr Steueramt Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Die Kindertagesstätte in der Stuttgarter Straße ist organisatorisch an den etablierten und beliebten Kindergarten Sonnenschein unter der Gesamtleitung von Frau Kerstin Wunsch angebunden und heißt ab sofort Kindertagesstätte Sonnenschein. Das bisherige Personal der Einrichtung einschließlich der beiden Einrichtungsleitungen Frau Ines Nater und Frau Jessica Höß soll weiterbeschäftigt werden. Damit stellt die Gemeinde einen nahtlosen Übergang insbesondere zum Wohl der Kinder und Eltern sicher. die KiTa Sonnenschein ist zentrumsnah im 1. Obergeschoss der ehemaligen Lammbrauerei untergebracht. Übernachten auf der Burganlage Nippenburg verboten! die neue Fensterbeschriftung mit Gemeindelogo ist bereits angebracht. Bereits mehrmals wurde festgestellt, dass sich Personen unberechtigt auf dem Gelände der Nippenburg in der Nacht aufhalten und dort übernachten. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Biwakieren/Übernachten, Zelten oder Lagerfeuer auf dem Gelände der Nippenburg nicht gestattet ist. Bitte beachten Sie die entsprechenden Benutzungsregeln des Geländes. Vielen Dank! Gemeinde übernimmt die Kindertagesstätte in der Stuttgarter Straße 42/2 Die Gemeinde Schwieberdingen hat zum die Trägerschaft der Kindertagesstätte in der Stuttgarter Straße 42/2 übernommen. Bis dahin wurde die Einrichtung von einem privaten Träger betrieben, der im Juni 2018 mit dem Wunsch auf die Gemeindeverwaltung zugekommen ist, sich aus der Einrichtung in der Stuttgarter Straße zurückzuziehen. In der Einrichtung werden aktuell in 3 Gruppen bis zu 30 Krippenkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut. Dabei wird nach einem sogenannten teiloffenen Konzept gearbeitet. Der Tag der Kinder in der Kindertagesstätte setzt sich aus festen Zeiten in der Stammgruppe und gruppenübergreifenden Angeboten zusammen. der Bewegungsraum in der KiTa Sonnenschein. Der für die Kinderbetreuung zuständige Sachgebietsleiter Florian Bausch und die Gesamtleitung der Kindertagesstätte Sonnenschein Frau Kerstin Wunsch haben das Personal der Einrichtung an ihrem ersten Arbeitstag bei der Gemeinde Schwieberdingen am herzlich willkommen geheißen. Im gemeinsamen Gespräch fand ein gegenseitiges Kennenlernen statt und es wurden die ersten Fragestellungen der Beschäftigten beantwortet.

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Die gute pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte Sonnenschein soll nun gemeinsam zum Wohl der Schwieberdinger Kinder und Eltern fortgeführt werden. Information für Eltern: Nach den Sommerferien findet im September 2018 ein Elternabend in der Kindertagesstätte Sonnenschein statt, an dem die Gemeindeverwaltung Informationen zum Betrieb der Einrichtung geben und die Fragen der Elternschaft beantworten wird. Der Flüchtlings-/ Integrationsbeauftragte (FIB) informiert zu aktuellen Themen: Nachhilfe für 5. / 6. Klasse Für Kinder im Regelunterricht der 5./6. Klasse wird ehrenamtliche Nachhilfe in Deutsch und Mathematik gesucht. Ruhige Räumlichkeiten wären vorhanden. Gerne auch bereits vor oder in den Sommerferien. Auch wird weiterhin Unterstützung in der Hausaufgabenbetreuung der VKL-Klasse der Talschule gesucht. Interessierte erhalten beim FIB weitere Informationen und Kontakte. Kleinkind-Bett gesucht Eine junge Familie aus dem Lüssenweg sucht ein Bett für ihr einjähriges Kind. Wer ein solches kostengünstig abzugeben hat meldet sich bitte beim FIB (s.u.). Begleiter / Hinweisgeber / Paten Einzelpersonen wie auch Familien in Schwieberdingen suchen Menschen in der Gemeinde, die Ihnen bei der Orientierung und sich sonst stellenden Fragen in der Freizeit, mit Behörden, Verträgen und der Kultur Hilfestellung geben möchten. Aktuell sucht eine junge Frau eine ortsansässige Frau für die Begleitung beispielsweise zu Arztterminen oder Sprachkurs. Weitere Informationen können erfragt werden. Privater Wohnraum für Flüchtlinge Flüchtlingsfamilien mit Kindern suchen privaten Wohnraum in der Gemeinde. Aktuell sucht eine fünfköpfige Familie einen Integrationsstart in der Gemeinde durch eine Mietwohnung im privaten Umfeld. Miet- und Nebenkosten sind über das Jobcenter sicher gestellt und können direkt an die Vermieter überwiesen werden, falls gewünscht. Fragen und Angebote nimmt der FIB unter den u.a. Kontaktdaten entgegen. Auch erhalten Sie zu dem Thema gerne weitere Auskünfte und Hinweise. Für Fragen, weitere Informationen und Angebote wenden Sie sich bitte an: Flüchtlings-/ Integrationsbeauftragter (FIB) der Gemeinde Schwieberdingen Herr D. Gollnick d.gollnick@schwieberdingen.de Schloßhof 1, Schwieberdingen Was? - Du bekommst einen HEISS AUF LESEN-Clubausweis und kannst die HEISS AUF LESEN-Bücher ausleihen. Bei der Rückgabe beantwortest Du Fragen zum Buch und kannst anschließend ein Los (für jedes Buch) in unsere Los-Box werfen. Bis zum hast Du dazu Gelegenheit. Was bringt s? - Bei einer Verlosung winken tolle Preise. Wer mindestens drei Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde! Verlosung und Urkundenübergabe: Mi., um 15:45 Uhr im Bürgerhaus, Saal. In den Sommerferien ist die Bibliothek an zwei Vormittagen zusätzlich geöffnet: Mi., 10:00-12:00 Uhr Do., 10:00-12:00 Uhr Diese Regelung gilt vom ! Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) Das Ortsmuseum macht Sommerpause Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage in den Sommerferien: Bitte beachten Sie, dass das Museum am und geschlossen ist. Nächster Öffnungstag ist am Tag des offenen Denkmals, Sonntag 9. September Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di.: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr.: 14:30 bis 18:30 Uhr Sa.: 10:00 bis 12:00 Uhr Mach mit bei der Leseclubaktion der Bibliothek in den Sommerferien! Wer? - Du kommst nach den Sommerferien in die Klasse 2, 3, 4 oder 5 Wie? Wenn Du mitmachen möchtest (die Teilnahme ist freiwillig!), füllst Du eine Anmeldekarte aus und gibst sie in der Bibliothek ab. Sonstiges Stadtbahn: Kreis und Nachbarkommunen reichen Ludwigsburg die Hand LUDWIGSBURG: Lieber eine Niederflurbahn als gar keine Stadtbahn : Landrat Dr. Rainer Haas und die Rathauschefs von sechs Nachbarkommunen bitten Ludwigsburg, sich rechtlich verbindlich für den Bau einer Stadtbahn im Raum Ludwigsburg auszusprechen. Damit müsste der Gordische Knoten jetzt eigentlich durchschlagen sein.

10 Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 10 Für uns wäre eine Hochflurbahn, ein Anschluss an das SSB-Netz, nach wie vor die beste und realistischste Variante, sagte Landrat Dr. Rainer Haas am Montag, 6. August, bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch. Allerdings habe man sich entschlossen, der Stadt Ludwigsburg, die die Hochflur-Variante kategorisch ablehnt, entgegenzukommen Das tun wir, weil uns an der Sache gelegen ist und wir den öffentlichen Personen-Nahverkehr im Raum Ludwigsburg verbessern wollen, betonte der Landrat. Gemeinsam mit sechs Rathauschefs - Oberbürgermeister Dirk Schönberger (Remseck), dem Ersten Bürgermeister Dietmar Allgaier (Kornwestheim), sowie der Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer (Möglingen) und den Bürgermeistern Nico Lauxmann (Schwieberdingen), Rudolf Kürner (Markgröningen) und Dr. Joachim Wolf (Korntal-Münchingen) unterbreitete Haas der Stadt Ludwigsburg ein Angebot: Kreis und Nachbarkommunen unterstützen die weitere Planung für eine Niederflurbahn, wenn die Stadt Ludwigsburg sich im Gegenzug rechtlich verbindlich für diese Planung ausspricht. Eine unverbindliche Absichtserklärung, zwar in die Planung einzusteigen, aber über die Realisierung erst in einigen Jahren entscheiden zu wollen, reicht uns nicht betonte Haas im Einvernehmen mit den anwesenden Rathauschefs. Alle anderen beteiligten Kommunen und der Kreis seien sofort und ohne Wenn und Aber bereit, in Planung und Bau der Stadtbahn einzusteigen, so der Landrat. Sollte die Stadt Ludwigsburg dieses Angebot zurückweisen, dann müssen wir andere Wege finden, um ohne die Zustimmung der Stadt eine Stadtbahn zu planen, sagte der Landrat der Presse auf Nachfrage. Als erster Schritt sei eine Verlängerung der SSB-Linie von Remseck bis Pattonville denkbar; parallel dazu sei es möglich, mit einer SSBkompatiblen Infrastruktur und einem Zweisystem-Fahrzeug nach Karlsruher Vorbild auf dem Abschnitt Schwieberdingen- Markgröningen-Möglingen-Ludwigsburg eine Stadtbahn fahren zu lassen. Hilfsdienste Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Sie haben Interesse oder Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel ), und die Geschäftsfüh-

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August rerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Simone Bosch (Tel ): Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: Förderverein der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen e.v. Schulen OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , und Sibylle Appel, Telefon , Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen Artikel Dankeschönnachmittag und Vernissage Bereits am Mittwoch, den , fand in der Glemstalschule der Dankeschönnachmittag für die Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter des Mittagsbandes und im Ganztagsbereich statt. Hierbei haben Jugendbegleiter und Kinder gemeinsam ihr Angebot im GTS vorgestellt und es bestand die Möglichkeit, über das vergangene Schuljahr zu plaudern. Besichtigt wurde der Schulgarten, der Bibo- Club hat Zungenbrecher vorgetragen, der Handarbeits- und Zeichenclub hat Ergebnisse und Kunstwerke vorgestellt und der Theater-Club präsentierte ein eigen erstelltes Stück. Bei Kaffee und Leckereien aus dem Ganztagsangebot Party Food und Internationale Küche ist der Nachmittag gemütlich ausgeklungen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch für die Unterstützung bei der VR-Bank Asperg-Markgröningen, die Gesellschaftsspiele und Fußbälle für das Mittagsband gesponsert hat. Das GTS-Team wünscht allen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern schöne Sommerferien! Eine gelungene Vernissage war am in den Fluren der Glemstalschule zu betrachten. Die GTS-Angebote Aquarell - und Zeichenclub stellten dort ihre vielfältigen Ergebnisse aus. Im Laufe des Schuljahres lernen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Frau Moll verschiedene Mal- und Zeichentechniken. Das Spiel von Licht und Schatten sowie die Farbverläufe sind hierbei wichtige Komponenten. Einen stimmungsvollen Auftakt zu der Vernissage hat das Stufenorchester 7+ beigetragen, welches seit vier Jahren in Kooperation mit der Musikschule besteht. Nach einer kurzen Einführung, bestand die Möglichkeit für die Besucher, die Kunstwerke zu bewundern. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. So verließen begeisterte Besucherinnen und Besucher sowie zufriedene Künstlerinnen und Künstler am frühen Abend wieder die Schule. Wir danken allen Mitwirkenden von dieser schönen Veranstaltung. Die Sommerferien machen allen Spaß! Die MusikschülerInnen, die zuhause oder im Hort sind während der Sommerferien, haben eine tolle Möglichkeit, damit es nicht langweilig wird: Sie nehmen ihr Musikinstrument zur Hand und spielen einfach ein paar Töne, ein leichtes Stück oder einen aktuellen Hit aus den Charts. Das geht mit jedem Instrument, ob mit Geige, Piano oder Gitarre. Auch mit der Flöte funktioniert es gut. einfach die mitgelieferte Cd abspielen und schon klingt das Wohnzimmer wie in der disco. Und Konzentration, durchhaltevermögen und Zusammenspiel wird auch noch mitgeübt. diese Kids sind aus der MUSiK-MACHeR-Streicher-Abteilung. die nächsten dritt-klässler sind eingeladen, kostengünstig ein Streichinsrument zu erlernen. immer dienstags und donnerstag in der 6. Stunde wird zusammen geübt. Anruf oder formlose Mail genügt zunächst für eine Platzreservierung ; musikschule@schwieberdingen.de

12 Woche 32 Donnerstag, 9. August Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg Das neue Programm September 2018 bis Februar 2019 ist erschienen Semesterbeginn: 24. September 2018 Besucher von Volkshochschul-Kursen der letzten drei Semester erhalten das Programm per Post zugesandt. Das Programmheft finden Sie an folgenden Stellen in Schwieberdingen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central-Apotheke Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldungen an die Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post, per Fax: , unter Telefon: , über Internet: per Kindergärten / -tagesstätten KiTa Herrenwiesenweg Sommerfest in der Kita Herrenwiesenweg Am 21. Juli 2018 fand das Sommerfest in der KiTa Herrenwiesenweg statt. Das diesjährige Fest stand ganz unter dem Motto Weltmeisterschaft Zu Beginn des Sommerfestes um 10 Uhr hatten die Erzieherinnen und Kinder der KiTa Herrenwiesenweg zwei Lieder für die Eltern vorbereitet, bei denen Klein und Groß involviert waren. Leider hat es an diesem Tag geregnet und die Sonne wollte nicht so richtig hinter den Wolken hervorkommen. Nichtsdestotrotz wurde das Motto Weltmeisterschaft umgesetzt. Die Kinder hatten die Möglichkeit (alleine oder mit ihren Eltern) verschiedene Stationen rund um das Thema Fußball zu durchlaufen. Hierfür gab es für jedes Kind einen Spielerpass, für den sie nach erfolgreichem Absolvieren der Station einen Stempel bekamen. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Das Highlight des Sommerfestes war der Eiswagen, der um 13 Uhr vor die Kita fuhr. Obwohl es auch um diese Uhrzeit geregnet hat, war der Ansturm groß. Wir bedanken uns beim Elternbeirat für die Organisation der Verpflegung und das zahlreiche Erscheinen. Nun wünschen wir Ihnen einen erholsamen Start in die Ferien. Die Erzieherinnen der KiTa Herrenwiesenweg (Red. H.Hallmen/ J. Rupprecht) Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr; NEU: Mittwoch von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Christina Knittel (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Hinweis: Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom nur jeweils am Dienstagvormittag, Uhr, geöffnet. Am Dienstag, ist das Pfarrbüro geschlossen. Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Dienstag, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Am Dienstag, ist das Pfarrbüro geschlossen. Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel / (ejd), Mobil: 0157 / jugendreferentin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Heimerdinger Str. 13, Hirschlanden Telefonseelsorge: 0800 / Zitat der Woche Glauben ist kein einmaliger Akt, sondern eine Lebenseinstellung. William Macdonald Spaß und Action an den verschiedenen Spielstationen Bei gemütlicher Atmosphäre und Fußballhits genossen die KiTa- Kinder, mit ihren Geschwistern, Omas und Opas und den Eltern verschiedene Leckereien und hatten so die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen. Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 12. August Sonntag nach Trinitatis Biblischer Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petr. 5,5) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Wunschlieder-Gottesdienst in der Georgskirche mit Pfarrer Hartmut Stuber und an der Orgel Tabea Heck. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Der am 12. August geplante Stationen-Wanderweg entfällt. Mittwoch, 15. August Uhr Glocken läuten für den Frieden Donnerstag, 16. August Uhr Andacht im Kleeblatt Pflegeheim Stettiner Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 19. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Prädikant Karl Schmid, Münchingen). Anschließend herzliche Einladung zum Ständerling Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Posaunenchor Probe freitags von Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße; Infos bei: Manfred Weimer, Tel , oder im Internet: Hinweis: In den Sommerferien finden keine Gruppen oder Kreise statt. Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) dienstags von Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von Uhr; Infos bei: Andreas Urban, Tel Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (Termine nach Absprache) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr; Termine nach Absprache Infos bei: Tabea Heck, Tel. 0157/ Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW bei Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel / (ejd), und beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Katholischen Gemeindehaus: Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen freitags im Katholischen Gemeindehaus: B-Chor um Uhr Uhr und der A-Chor von Uhr Uhr Sängerknaben Treffen dienstags im Katholischen Gemeindehaus: Uhr Uhr in den Ferien finden keine Proben statt.

14 Woche 32 Donnerstag, 9. August Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen - Hemmingen Wie weit du in deinem Leben kommst, wird abhängig davon sein, wie weit du zärtlich mit den Kleinen umgegangen bist, mitfühlend mit den Alten, Anteil nehmend mit denen, die sich anstrengen, und geduldig mit den Schwachen und den Starken. denn eines Tages wirst du dies alles selbst gewesen sein. (Unbekannt) Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel Weltladen Schwieberdingen Hülbe Weltladen Schwieberdingen Hülbe - Sommerferien In den Sommerferien bleibt der Weltladen vom bis geschlossen. Ab Dienstag, den , haben wir wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden eine schöne und erholsame Sommerzeit. Ihr ökumenisches Weltladenteam Öffnungszeiten nach den Ferien: Di Uhr, Do Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: StPetrusundPaulus.Schwieberdingen@drs.de Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag geschlossen Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Kirchengemeinderat WhatsApp/SimsMe/Threema/Telegram: KGR.PuP.Schwieberdingen@gmail.com Pfarrvikar Augustine Asante Tel.: kopia.santes@yahoo.com Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung: Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr und sonntags jeweils nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr geöffnet. Gottesdienste Samstag, 11. August, Vorabend zum 19. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph, Münchingen Kommunion mit Brot und Wein Sonntag, 12. August, 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. O. Merkelbach) Dienstag, 14. August Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (Pfr. M. Ott) Samstag, 18. August, Vorabend zum 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes, Korntal Sonntag, 19. August, 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier (Fr. A. Militzer) Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: September 2018 TG am um Uhr Oktober 2018 TF am um Uhr November 2018 TF am um Uhr Dezember 2018 TF am um Uhr Januar 2019 TF am um Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Abendgottesdienst des Dekanats Schlosskirche Ludwigsburg sonntags, Uhr, 6. Mai bis 30. September 2018 Sonntag, 12. August Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim-Bissingen

15 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August Besuchsdienst Seniorengeburtstage Ihre zugeteilten Karten und Geschenke für die Seniorengeburtstagsbesuche von September bis Dezember 2018 liegen bereit. Bitte holen Sie diese bis Donnerstag, 16. August im Pfarrbüro ab. Herzlichen Dank! Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von bis Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 13. September 2018 Öffnungstermine im 2. Halbjahr 2018 sind: 27.9., , , 8.11., , Das Kleiderstüble-Team Krabbelgruppe Liebe Mamis, wir haben eine neue KRABBELGRUPPE! Wann? Dienstags von bis Uhr (außer in den Schulferien) Wo? Katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen Alte Vaihinger Str. 20 (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monaten Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: krabbelgruppe2016@gmail.com Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag: Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr In den Sommerferien findet kein Tanzkreis statt. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen. Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Hemmingen, es besucht uns Bezirksältester Wolfgang Oehler, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Kirche lebensnah und lebendsverändert! Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Nähere Informationen zu unseren vielfältigen Gruppen und Angeboten wie RoyalRangers oder TheBase finden Sie auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns einfach bei einem unserer Gottesdienste. Sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde Hemmingen Saarstr. 76 / Hemmingen Pastor Oliver Dalinger oliver@aufwind-gemeinde.de Telefon: / Pastorin Monika Wilhelm monika@aufwind-gemeinde.de Telefon: 0157 / Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Regionalkongress vom Kongresssaal Jehovas Zeugen, Schachen (Gewand 4), Reutlingen Motto: "SEI MUTIG!" Freitag 9.20 bis Uhr Samstag 9.20 bis Uhr Sonntag 9.20 bis Uhr Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

16 Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 16 Vereinsnachrichten Freizeit-Forum e.v. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, welche Ausflüge und Events für das restliche Jahr im Freizeit-Forum e.v. geplant sind. September: Köstliche Weinprobe auf dem Neckar Abfahrt: Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. Oktober: Betz Moden Ödenwaldstetten Abfahrt: Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. November: Herbst- und Weihnachtsbasar mit anschließendem Laternenumzug Ausflug zum Besen nach Talheim Abfahrt: Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. Dezember: Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Heilbronn Abfahrt Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen für die Ausflüge. Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen Tel Blasmusik mit Herz und Schwung mit dem Karpaten-express Als Rahmenprogramm gab es am Sonntag eine große Spielstraße für die kleinen Gäste in Kooperation mit dem Autohaus Scheller. Neben dem Vergnügungspark mit Kinderkarussell stand am Samstag und Sonntag auch die Hüpfburg der VR-Bank Asperg-Markgröningen für die Kinder bereit. Und bei dem meist traumhaft schönen Wetter bot der Biergarten den Besuchern ein lauschiges Plätzchen im Freien. Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.v. Der Kleintierzuchtverein Münchingen e.v. Z123 hält vom Samstag bis Montag seine Jungtierschau mit Sommerfest auf dem Vereinsgelände Hühnerbergweg ab. Auch in diesem Jahr würde sich unser Nachbarverein über Besucher aus nah und fern freuen. Die Gäste werden wieder in altbewährter Tradition mit einem reichhaltigen Speisen- u. Getränkeangebot versorgt und am Tisch bedient. Wer will, kann mit uns am Sonntag nach Münchingen laufen. Treffpunkt um Uhr bei Steffen Hüls am Haus (Münchinger Weg). Samstag ab 15:00 Uhr ab 20:00 Uhr Live-Musik mit der Rock-Oldie-Band Black Jack Sonntag ab 10:00 Uhr Montag ab 15:00 Uhr Sollten Sie Fragen haben, sind wir wie folgt erreichbar: Telefon Vereinsheim: 07150/ ktzv-schwieberdingen@gmx.de Michael Horvath die Oldie-Kapelle unter der Leitung von Anja Württemberger spielte schwungvoll zum Mittagstisch am Montag auf. Zum Festausklang am Montag gab es von Uhr bis Uhr wieder den beliebten Mittagstisch, bei dem die MVS-Oldies für die musikalische Unterhaltung sorgten. Am späten Nachmittag (ab Uhr) durften die Jüngsten aus dem Liederorchester und ab Uhr die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus dem Vororchester der Musikschule ran. Ab Uhr trat die Jugendkapelle auf die Bühne, sie wurde um Uhr vom Musikverein Münchingen abgelöst, der das Publikum auf den Höhepunkt, die weithin bekannte Montag-Abend-Show einstimmte. Um Uhr startete dann das jedes Jahr mit großer Spannung erwartete Showprogramm, bei dem das Blasorchester mit seinen Sängern und Sängerinnen und den flotten Tanzeinlagen für überkochende Stimmung im Publikum sorgte. MUSIKVEREIN Musikverein Schwieberdingen e.v. S C H W I E B E R D N E. V. I N G E Vier Tage Stimmung, Spaß und gute Musik beim Musikfest Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen und Weißwurstfrühstück begleitet vom Blasorchester des Musikvereins Schwieberdingen. Danach ging es mit dem Sängerbund zusammen mit dem jungen Chor Tonträger, der Jugendkapelle des MVS und der Musikkapelle Mundelsheim weiter. Für den Sonntagabend hat der Musikverein mit dem Karpaten-Express eine Blasmusik-Formation eingeladen, die dem Publikum mit Blasmusik mit Herz und Schwung den Abend musikalisch versüßte. das Fest-Highlight - die Montagabendshow. Hier auf der Bühne: Julia Feiel und Oliver Metzger mit dem Blasorchester unter der Leitung von Thomas Conrad

17 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 Natürlich ist ein solches Fest nicht ohne den Einsatz und die Unterstützung ganz vieler Menschen möglich. Ein ganz herzliches Dankeschön geht daher zuerst einmal ans Publikum, dem es über das ganze Wochenende gelang, die Musiker auf der Bühne zu Bestleistungen zu motivieren. Auch an die vielen Helfer, ohne die ein solches Fest schlichtweg nicht machbar wäre, ein dicker Dank. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Sponsoren und Unternehmen, die den Musikverein unterstützen, unter anderem auch durch die Bereitstellung von Gerätschaften. Auch an die Gemeinde Schwieberdingen geht ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit, ebenso an die Anwohner rund um den Festplatz für ihr Verständnis. Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. O N BST-U N E.V D GARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Arbeitskalender Heide im Garten Der August ist die Zeit der Heideblüte. Dann tauchen sich bestimmte Landstriche in ein intensives Dunkelrosa. Auch im Garten macht die Besenheide (Calluna vulgaris) eine gute Figur und bringt zum Ende des Sommers nochmal einen Blütenhöhepunkt. Sogenannte "Knospenblüher" (das sind Sorten der Besenheide, deren Blüten nicht aufgehen) erfreuen besonders lange mit farbigem Flor. Wiesenpflege Nach der Blüte bzw. der zweiten Samenbildung wird die "Blumenwiese" gemäht. Sollte das Schnittgut kompostiert werden, enthält dieses noch viele Samen, die nach dem Aufbringen und Auflaufen der Kräuter nicht in allen Gartenbereichen erwünscht sind. Staudenvermehrung Jetzt können Juniblüher umgepflanzt oder geteilt werden. Dazu gehören Margerite, Islandmohn, Brennende Liebe, Alpenaster, Hornkraut, Polsterphlox, Mädchenauge, Kokardenblume und andere kurzlebige Frühsommerblumen. Kräftig zurückgeschnitten werden die Stauden in ein mit Kompost vorbereitetes Beet gepflanzt und gut gewässert. Lavendel und Salbei Lavendel und Salbei kann man nach der Blüte (nicht zu tief) zurückschneiden. Salate für den Herbst pflanzen Im August können Sie noch Salate für die Herbsternte pflanzen: Kopfsalat, Eissalat, Endivien, Romana-Salat und Radicchio sollten locker stehen, damit sie nach Taubildung und Niederschlägen rasch abtrocknen können, sonst ist die Gefahr von Pilzinfektionen groß. Lager vorbereiten Allmählich ist es Zeit, die Lagerräume herzurichten und gründlich zu säubern. Denken Sie aber daran, dass Obst und Gemüse möglichst nicht gemeinsam gelagert werden sollen. Insbesondere reife Äpfel produzieren Ethen-Gas (auch Äthen, Ethylen oder Äthylen), was den Reifeprozess anderer Früchte und Gemüse stark beeinflusst und beschleunigt. Feldsalat säen Im August können Sie bereits Feldsalat säen, und zwar in Reihen oder breitwürfig (zum Beispiel unter die Tomaten). Vorsicht: Die Samen des Feldsalates müssen besonders flach gesät werden. Gemüse anhäufeln und aussäen Buschbohnen, Fenchel, Kohl und Lauch sollten jetzt angehäufelt werden. Außerdem können im August folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Löffelkraut, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterportulak, Kümmel und Winterkresse. Gemüseaussaaten Außerdem können im August folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Löffelkraut, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterportulak, Kümmel und Winterkresse. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Philatelistischer Club 33. Schäferlauf-Medaille Zur Tradition des Markgröninger Schäferlaufes gehört die Medaille der Münzensammlergruppe des Philatelistischen Clubs. Die Medaille ist in den zurückliegenden Jahren ein beliebtes Sammlerstück geworden und ist versilbert und in reinem Silber erhältlich. Die Bildseite zeigt drei Schafe als Hauptdarsteller beim Markgröninger Schäferlauf. Das Schaf zählt zu den ältesten Haustieren der Menschen und war in früheren Jahrhunderten ein wichtiger Fleisch- und Wolllieferer. Die Rückseite der Medaille zeigt das Wappen der Herzöge von Württemberg aus der Zeit von Erhältlich ist die Schäferlauf-Medaille am 26. und 27. August bei der Sonderpoststelle im Erdgeschoss des Rathauses und beim Historischen Handwerkermarkt in der Turnhalle des Helene-Lange-Gymnasiums. Das nächste Treffen der Briefmarkensammler ist am Mittwoch, den 15. August ab Uhr in Markgröningen Restaurant Treuer Bartel. Auftritt beim Musikfest und Singstundenabschluss Gern sind wir auch dieses Jahr wieder der Einladung des Musikvereins gefolgt, beim Musikfest am Sonntag aufzutreten. Mit unseren beiden Teilchören (Männerchor und tonträger) zusammen füllten wir die Bühne und erwarteten uns auch eine bessere Wahrnehmbarkeit im Festzelt. Dazu trug auch unser Outfit bei, das der ungezwungenen Atmosphäre beim Musikfest angepasst war. Mit dem Fliegermarsch ging es flott los, dann gemütlicher weiter mit der Kleinen Kneipe. Die Schlager Im Wagen vor mir und Schuld war nur der Bossa Nova präsentierten wir zum ersten Mal und mit Über den Wolken klang unser Auftritt besinnlich aus. Beim Auftritt im Festzelt 17

18 Woche 32 Donnerstag, 9. August Wenn Sie auch in netter Runde singen möchten, kommen Sie zu uns! Die tonträger haben ein breites Repertoire von Musicalmelodien, internationaler Popmusik bis zu deutschen Schlagern (siehe oben), der Männerchor ist eher im Bereich deutschsprachiger Lieder aus der Männerchorliteratur angesiedelt, aber eben auch aus dem Schlagerbereich. Unsere Proben beginnen wieder am 11. September, diese erste Probe nach den Sommerferien ist wegen einer Raumbelegung in der Schule ausnahmsweise im Bürgersaal ab 19 Uhr für den Männerchor und ab Uhr für die tonträger. Zum Abschluss vor den Sommerferien erfreuten die tonträger die Bewohner des Kleeblattheims in der Stettiner Straße mit bekannten Melodien. Und alle Sängerinnen und Sänger freuten sich auf den gemeinsamen Singstundenabschluss am 24.7., wobei wir dem edlen Spender für die Lokalität und Speis und Trank herzlich danken. K. Plachetta Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN in dieser Anlage auch nicht zu kurz, immerhin waren nach jeder Menge Stufen auf den Grund der Festung vom Eingangs- und Kasernenbereich zusätzlich zu den besichtigten Räumen bis zu den Geschützständen ein Tunnelsystem von über 1000 m Länge zu durchwandern und zurücklaufen mussten wir ja auch wieder. Schützenverein Schwieberdingen e.v. Vereinsausflug Schützenverein Schwieberdingen am Zu unserem diesjährigen Vereinsausflug trafen wir uns in aller Frühe am Sonntagmorgen mit insgesamt 37 Vereinsmitgliedern und Gästen vor unserem Schützenhaus in Schwieberdingen. Pünktlich gegen Uhr fuhren wir mit dem Bus Richtung Elsass los. Während der ca. 2-stündigen Fahrt vorbei an Pforzheim und Karlsruhe zu unserem ersten Ziel gab es Kaffee und ein kleines Frühstück an Bord. Während wir uns durch die wunderschöne Landschaft des Elsass unserem Ziel näherten, durchquerten wir unter anderem das Dorf Hunspach, welches aufgrund seiner gut erhaltenen und gepflegten weißen Fachwerkhäuser als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt. Wie geplant, trafen wir etwa Uhr bei Schoenenbourg an einer der unterirdischen Bunkerfestungen der Maginot- Linie ein. Hier waren wir für Uhr zu einer Führung durch diese sehr weitläufige Festungsanlage angemeldet. Leider musste unser Führer aufgrund des etwas knappen Zeitplanes eine gestraffte Besichtigung im Auge haben, so dass einige Erklärungen etwas kurz wurden oder auf der Strecke blieben. Trotzdem hatten wir einen interessanten Einblick in das Festungsleben und bekamen einen Eindruck davon unter welchen Umständen die Soldaten hier wochenlang abgeschnitten von der Außenwelt leben und auch kämpfen mussten. Spannend fanden wir die Informationen und Demonstration der Funktionsweise der Geschütze und des Feuerleitsystems. Auch die Informationen zu den Dieselaggregaten für die autarke Stromversorgung, den riesigen Tanks zur Aufbewahrung von Treibstoff und Trinkwasser fanden unter unseren Technikbegeisterten reges Interesse. Die Fitness kam Fast schon etwas zu spät saßen wir wieder im Bus und fuhren über Wissembourg (Weißenburg) nach Schweigen, wo wir im Hotelrestaurant Schweigener Hof ein üppiges Mittagmahl zu uns nehmen konnten. Von hier aus ging es nach dem Mittagessen um Uhr nach Lembach, wo wir mit der Festung Four-à-Chaux eine weitere Bunkeranlage der Maginot-Linie besichtigten. Diese ebenfalls Anfang der 30iger Jahre erbaute Anlage war nicht ganz so weitläufig wie die am Vormittag besichtigte Festung. Da somit der Zeitplan nicht so drängelte, konnte der fachlich kompetente Führer uns hier wesentlich mehr Details zur Anlage und zum geschichtlichen Hintergrund erklären. Auch hier waren wir wieder von dem Umfang der Anlage mit Mannschaftsquartieren, Küche, Kraftwerk, medizinischen Einrichtungen, Werkstätten, Postamt, Kommandozentrale, Munitionsbunkern, Kampf- bzw. Geschützständen und vielen weiteren Räumlichkeiten beeindruckt. Eine Besonderheit dieser Anlage ist die Erbauung über 2 Ebenen, so dass hier die Munition im Inneren der Festung über eine lange schiefe Ebene transportiert wurde, um den Höhenunterschied von über 40 m zu überwinden. Nach der Besichtigung fuhren wir zurück über Wissembourg und Schweigen vorbei am Deutschen Weintor weiter in die Weinanbaugebiete der Pfalz. In dem kleinen Ort Winden kehrten wir gegen Uhr in das Weingut Peter Phillipp Bitzel ein, wo wir in gemütlicher und uriger Atmosphäre eine kleine Weinprobe und ein deftiges Abendessen genießen durften. Auf der um Uhr angetretenen Rückfahrt wurden wir leider vom Pech verfolgt und mussten uns nach Karlsruhe an Pforzheim vorbei bis kurz vor Rutesheim durch mehrere Staus quälen. Die für Uhr angedachte Ankunft in Schwieberdingen war daher nicht einzuhalten. Somit endete der diesjährige Ausflug erst mit unserem Eintreffen um Uhr am Schützenhaus. Trotz der damit leider etwas langen Rückfahrt hoffen wir, dass es ein schöner Tag war und allen Beteiligten der Ausflug gefallen hat. T. Rößer Jugendleiter Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Skizunft Schwieberdingen e.v. Konditionstraining der Rennmannschaft Auch in diesem Sommer war wieder ein Konditionstraining für unsere Rennmannschaft angesetzt. Vom nutzten wir unser Schwieberdinger Haus als Basislager, wo sich freitagabends alle einfanden. Um zehn war für die ersten Bettruhe angesagt, da am Sams-

19 S C Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August 2018 tagmorgen noch vor dem Frühstück der Frühsport auf dem Programm stand. Angesichts der tropischen Nächte selbst im Allgäu kühlte es nachts nur wenig ab kamen wir nach dem Frühsport ziemlich verschwitzt und hungrig an ein von unseren Müttern reichlich gedecktes Frühstücksbuffet. Gestärkt konnten wir uns anschließend ganz auf das von Kim und Luisa durchgeführte Life Kinetik Programm konzentrieren. Dabei trainierten wir mit Hilfe von Wackelbrettern, Balancebrettern, Tennisbällen, Sprungseilen und Hüpfparcours unsere Koordinationsfähigkeit. Das abschließende Fußballspiel nach dem Training ist dann schon obligatorisch. Um halb zwölf hieß es Mittagessen, da wir uns pünktlich auf den Weg ins Lechtal machen mussten. Ab 14 Uhr standen die Raftingboote für uns bereit, um den Lech flussabwärts von Bach bei Elbigenalp nach Elmen zu erkunden. Schon das Ankleiden der Neoprenanzüge strapazierte die Lachmuskulatur, da dies bei 30 C Außentemperatur eine echte Herausforderung darstellte. Nach der Einweisung durch unsere Guides Patrick und Marci stützten wir uns ins Abenteuer. Zwischendurch konnten wir uns im 10 C kalten Lech an einer Badestelle abkühlen, bevor wir zum Endspurt ansetzten und nach fast drei Stunden bei Elmen wieder an Land gingen. Ausgehungert durch die ungewohnten Bewegungen und ziemlich müde freuten wir uns aufs Abendessen. Die Männer hatten den Grill angeheizt, so dass dies ein gelungener Abschluss eines erlebnisreichen Tages war. Für Sonntag hatte Oli eine Wanderung auf die Krinnenspitze geplant. Nach dem Frühstück starteten wir in Richtung Nesselwängle und konnten die ersten Höhenmeter im Sessellift genießen, bevor wir uns daran machten, den Gipfel über den Gamsbocksteig zu erklimmen. Der Blick über den Haldensee und die gegenüberliegende Rot Flüh belohnte die Anstrengung. Der Abstieg führte uns zu Heidi auf die Edenalpe, wo wir unsere Mittagspause verbrachten. Die verbliebenen Höhenmeter zurück ins Tal gingen wir zügig an, da uns die Aussicht, uns im Schwarzenberger Weiher endlich abkühlen zu können, nochmals in den Turbomodus versetzte. Wir hatten ein trainingsreiches, wunderschönes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und bedanken uns mit einem dreifachen BATSCH NASS!! bei unserem Trainer Oli für die Organisation und bei allen, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben! bereits mittwochs. Da der Spielmodus vorsah, dass jeder gegen jeden spielen muss, durften sich die Junioren auf 5 Einzel einstellen, jedoch mit verkürzten Sätzen. Nach einigen spannenden Spielen war noch nicht abzusehen, wer am nächsten Tag das Rennen machen würde. Donnerstags startete das Turnier für die Junioren, Knaben und Mädchen bereits um 10 Uhr, für U10 und U12 um 13 Uhr. Bei den Junioren konnte sich letztendlich Fabi durchsetzen, gefolgt von Moritz und Tobi. Die Top 3 bei den Mädchen belegten Sarah (1. Platz), Pia (2. Platz) und Liz (3. Platz), bei den Knaben Marc, Niklas und Marius. Da sich bei den U10 insgesamt 8 Spieler angemeldet hatten, wurden diese zunächst in 2 Gruppen eingeteilt. Auch hier durfte jeder gegen jeden antreten. Nachdem innerhalb der Gruppe die Platzierung feststand, ging es abschließend gegen den Gleichplatzierten der anderen Gruppe auf den Platz. In dieser Spielklasse konnte sich Lenny durchsetzen, gefolgt von Edwin und Jule. Zeitgleich mit den U10 starteten die Spiele der U12. Hier konnte sich Finia den 1. Platz vor Mara und Nils sichern. Nach der Siegerehrung fand der Burgerabend des Jugendausschusses statt. Wir freuen uns, dass wir so viele hungrige Gäste begrüßen durften und hoffen, dass Euch die Jugendclubmeisterschaften genauso viel Spaß gemacht haben wie uns. Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen. TCS Jugendausschuss Sommerferienprogramm Zu Beginn der Sommerferien fanden am und die alljährlichen Ferienspiele statt. Von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr konnten die Kinder unter der Leitung einiger TCS Mitglieder Tennisluft schnuppern.sowohl bei den Staffelspielen, als auch bei den Übungen und Matches drehte sich alles um den gelben Filzball. Zur Abkühlung wurde der Rasensprenkler aufgestellt, welchen die Kiddies sofort in Beschlag nahmen. Nach 1,5 Stunden hieß es dann Vesperpause. Mit belegten Broten, Keksen, Obst und Gemüse wurden die Energiespeicher wieder aufgefüllt. Anschließend ging es wieder auf die Plätze. Wir hoffen, dass ihr einen tollen Tag bei uns auf der Tennisanlage hattet und freuen uns, wenn wir Euch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen. Einen Dank an alle Helfer und Helferinnen. TCS Jugendausschuss Weitere Beiträge rund um unseren Verein: oder auf unserer Facebook-Seite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. H W I E T S V Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Schwieberdingen - Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien vom geschlossen. B E R 19 I D G N E N Petra Tennisclub Schwieberdingen e.v. Jugendclubmeisterschaften und Burgerabend Am 25. und wurden unter der Leitung von Jan Riedel und Tim Henne bei tropischen Temperaturen die Jugendclubmeisterschaften ausgetragen. Die Junioren starteten Abt. Fußball TSV Fußball: Ergebnisse: WfV Pokal 1. Runde: Bezirksliga TSV Schwieberdingen I : TSV Pfedelbach 1:0 Die nächsten Spiele: Bezirksliga, 12. August 2018 TSV Schwieberdingen I : FSV 08 Bissingen II 15:00 Uhr WFV Pokal: 15. August 2018 TSV Schwieberdingen I : SG Sonnenh. Großaspach 19:00 Uhr

20 Woche 32 Donnerstag, 9. August Bezirksliga Mannschaft Enz/Murr 2018/2019: Hintere Reihe von links: Christian Kientsch, Marc Fischer, Timo Hufnagel, Hannes Brenneisen, Tobias Hufnagel, Marco Schröder, Marc Weigold, Patrick Weidner. Mittlere Reihe von links: Trainer Jens eng, Co-Trainer Murat Solmaz, Steffen Schuster, Lukas eisele, Lukas Wolf, daniel Krämer, Maximilian Graf, Julian Reiser, Marvin Weber, Prince Mayungbe, Torspieler-Trainer Benjamin Faigle, Sportlicher Leiter Aktive Timo Balle. Vordere Reihe von links: Alexander Stierl, Patrick Mertas, Sebastian Kniller, Marcel Rölle, Mario Frey, Robin Silec, Kubilay dündar, deniz Yesilyurt, Christian Steinhaus. es fehlen: Tobias Baus, Tim Jentzsch, Sandro Waldeck, Fabian Posch, Patrick Stoffel. Auf geht s TSV 1906 Vorschau: Saisonauftakt und WFV-Pokal: Der Saisonauftakt steht an - 08 Bissingen zu Gast - Freibieraktion mit unserem Partner Allianz Thomas Gerl. Am kommenden Sonntag (15 Uhr, Felsenbergarena) steht der 1. Spieltag zur neuen Bezirksliga-Saison an. Zu Gast ist die verstärkte U23 des FSV 08 Bissingen. Für unser Team sicherlich gleich ein schweres, aber auch reizvolles Spiel. Wie in den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch dieses Jahr wieder eine Aktion zum Saisonstart. Dank der Unterstützung durch unseren Werbepartner Allianz Thomas Gerl, der in der vergangen Saison pro geschossenem Tor der Aktiven einen Liter Bier spendierte und einen Ausweichtrikotsatz sponserte, können wir am 1. Saisonspiel insgesamt bis zu 115 Liter Freibier für unsere Zuschauer (Halbe, Weizen, Radler) ausgeben. Das Stadion ist ab 14:30 Uhr bewirtet. Wir freuen uns auf euren Besuch am Felsenberg. Auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Dank an Allianz Thomas Gerl, Stuttgarter Str. 32 in Schwieberdingen. Spielberichte: WFV-Pokal: TSV schlägt Landesligist Pfedelbach mit 1:0 - nun kommt Profifußball an den Felsenberg. Im ersten Pflichtspiel auf Verbandsebene seit 10 Jahren konnte unser TSV in die 2. Runde im Pokal des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) einziehen. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Der TSV Pfedelbach, der letztes Jahr die Landesliga Staffel 1 auf Platz 4 beendete, wurde nach 90 kräftezehrenden Minuten bei großer Hitze mit 1:0 besiegt. Zu Beginn des Spiels war der Gast aus Pfedelbach etwas mehr am Ball - der TSV spielte aber trotz des kurzfristigen Ausfalls von Kapitän Daniel Krämer von Anfang an sehr diszipliniert und ließ kaum Gelegenheiten zu. Nach ca. 10 Minuten legte man auch mit Ball die Nervosität ab, traute sich mehr zu und das Spiel wurde ausgeglichen. Torchancen blieben aber auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Die erste richtig gute Chance hatte dann unser Team in der 24. Minute, als Tobias Baus mit einem schönen Ball Marco Schröder bediente, dessen Schuss aber im letzten Moment noch geblockt werden konnte. Nur kurz darauf klappte es dann mit der Führung: eine Flanke von Lukas Eisele von der rechten Seite verarbeitete Neuzugang Alexander Stierl gekonnt und verwandelte durch die Beine des Gästekeepers zur 1:0 Führung (30. Minute). Fast wäre im Gegenzug Pfedelbach der Ausgleich gelungen, als ein Kopfball nur knapp am langen Pfosten vorbeisegelte. Bis zur Pause war es das dann aber mit guten Torchancen. Nach der Halbzeitpause hatten beide Mannschaften jeweils eine gute Möglichkeit durch gefährliche Freistöße, die in höchster Not gerettet wurden. Ab Minute 60 hatte dann der Gast wieder die größeren Spielanteile. Der TSV ließ aber weiterhin kaum etwas zu - bezeichnenderweise resultierte die größte Gelegenheit für Pfedelbach in der 70. Minute durch einen zu kurzen Rückpass - doch TSV-Keeper Mario Frey konnte mit einer starken Parade klären. So ging es in die spannende Schlussphase, in der Pfedelbach viel versuchte, aber der TSV bis zum Schluss kaum etwas zuließ. Einziges Manko waren die Kontergelegenheiten, die man nun nicht mehr gut ausspielte - sicherlich auch der Hitze und des kräftezehrendes Spieles geschuldet. So blieb es bis zum Schluss bei der knappen 1:0 Führung, ehe Schiedsrichter Denis Bisaki nach 5-minütiger Nachspielzeit das Spiel unter großem Jubel im TSV-Lager beendete. Glückwunsch: Der TSV hat mit diesem hart umkämpften und auch am Ende nicht unverdienten Sieg gegen ein klassenhöheres Team den Pokalsieg nochmal vergoldet - denn in Runde zwei bringt die Losfee mit der SG Sonnenhof Großaspach am Mittwoch, Profifußball (3.Liga) in die Felsenbergarena. Sicherlich ein Highlight in der jüngeren Geschichte des Vereins. Darauf darf das Team zurecht stolz sein!!! Timo Balle Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: Fußball-Senioren: Highlight der Extraklasse! Zu einem ganz besonderen Event wurde die AH von unserem Sportkameraden Peter Gutbrod ins Paradies eingeladen - Beachvolleyball vom Feinsten stand auf dem Programm. Bei traumhaften Bedingungen wurde gebaggert, gehechtet, geschmettert und bedingungslos um jeden Punkt gekämpft. Parallel zu den Spielen heizte unser Grillmeister Peter Steinl in akribischer Manier ordentlich den Grill an, um nach Turnierende allerlei Köstlichkeiten den hungrigen Akteuren auf den Teller zu zaubern. Nach einer Abkühlung im Pool, wurde noch bis tief in die Nacht ordentlich gefeiert, so dass der ein oder andere sogar noch den Sonnenaufgang am nächsten Tag erblicken konnte.

21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August Am Ende bleibt nur noch zu sagen: Danke Peter wir kommen gerne wieder. Martin Fischer das Schwieberdinger Team in Vöcklabruck: Michael (7), Heiko (5), Marco (6), dennis (1), Steffen (14), Ulf (13), Bernd (30) Alexej (29) (Manfred Kugler) Abt. Faustball TSV Schwieberdingen auf Platz 10 bei den IFA 2018 Men s und Women s Masters Worldcup in Vöcklabruck in der M 35 Klasse Zum ersten Mal nahm eine Schwieberdinger Faustballmannschaft bei dem Senioren-Worldcup teil, welche in Vöcklabruck in Österreich statt fand. Platz 3 in der Vorrunde gegen starke Mannschaften Gleich im ersten Spiel trafen die Schwiebis auf den mehrfachen österreichischen Meister in der Aktiven-Klasse UFG Grieskirchen mit dem Ex-Nationalspieler Dietmar Weiß und mussten eine deutliche 2:0-Niederlage einstecken. Der TSV wusste jetzt, wo der Hammer hängt und ging in die nächsten Spiele offensiver rein. Gegen den Stuttgarter Traditionsverein NLV Stuttgart-Vaihingen (mit dem Faustball-Idol Martin Becker im Schlag) zeigte das TSV-Team eine gute Leistung und hielt das Spiel offen. Mit 7:11 und 9:11 wurde das Spiel knapp mit 0:2 verloren, besonders im zweiten Satz war man an einer Überraschung dran. In den beiden nächsten Spielen gegen den TV Meierhof aus Bayern und der Union Inzersdorf aus Österreich wurden zwei klare Siege mit 11:7, 11:6 und 11:6 und 11:2 eingefahren. Endstand Vorrunde Gruppe B: 1. UFG Grieskirchen, 2. NLV Stuttgart-Vaihingen, 3. TSV Schieberdingen, 4. TV Meierhof, 5. Union Inzersdorf. Hoffnungsrunde: TSV Schwieberdingen Vöcklabruck 1:2 (9:11, 11:7, 8:11) Durch den dritten Platz in der Vorrunde hatte Schwieberdingen in der Hoffnungsrunde noch die Chance, die Endrunde der besten acht Mannschaften zu erreichen. In einem Superspiel spielten beide Teams auf Augenhöhe und zeigten guten Faustballsport. Die Union Tigers Vöcklabruck hatte dann am Schluss knapp mit 2:1 Sätzen die Nase vorne und erreichte die Endrunde, Schwieberdingen spielte um die Plätze 9 bis 15. Nach einer knappen Niederlage gegen die SG Bademeusel aus Brandenburg, einem Unentschieden gegen TV Meierhof und einem klaren Sieg gegen ÖTB Drösing/A errang man noch den 10. Platz in der Gesamtwertung, eine respektable Leistung für die Schwieberdinger Jungs. Endstand: IFA 2018 Men s Masters Worldcup Männer 35: 1. Grieskirchen/A, 2. VfK Berlin, 3. Polisport/A 4. TV Stammheim, 5. NLV Stuttgart-Vaihingen, 6. Vöcklabruck/A, 7. S Innviertel/A, 8. TuS Frammersbach, 9. SG Bademeusel, 10. TSV Schwieberdingen, 11. ÖTB Drösing/A, 12. TV Meierhof, 13. Union Inzersdorf/A, 14. Union Freistadt/A, 15. SPG Wien/A Abt. Tischtennis Saisonabschlussbericht der Tischtennisabteilung Insgesamt kann die Abteilung mit dem Erreichten zufrieden sein, im Erwachsenen- und Seniorenbereich wurden gute Platzierungen erreicht. Bei der Jugend waren die U18 und U13-1 ebenfalls im vorderen Bereich, nur die U13-2 fiel ab. Aber diesen Jungs muss trotzdem ein Lob ausgesprochen werden, kein Einzel oder Doppel gewonnen und trotzdem immer mit vollem Elan dabei. Mit Jan Dettinger konnte endlich ein Trainer für die Jugend gefunden werden, so dass am wichtigsten Mann der Abteilung, Andreas Bernhauer, nicht mehr alles hängenbleibt. Herren 1 Landesklasse Gruppe 2, Platz 2, 28:8 Punkte Nach dem Rückzug und dem Abstieg aus der Landesliga strebten die Herren 1 in der in Landesklasse umbenannten Bezirksliga einen Mittelfeldplatz an. Da es besser als erwartet lief, konnten sie hinter dem überlegenen Meister Kornwestheim 3 und vor Korntal Platz 2 belegen und dadurch an der Aufstiegsrelegation teilnehmen. Dort wurden beide Spiele verloren. Drei Spieler waren in sämtlichen 18 Spielen am Tisch, die anderen konnten aus verschiedenen Gründen nicht immer spielen. Die Bilanzen: Alex Koch 23:11, Philipp Weber 23:10, Alex Nowak 9:6, Udo Spitzauer 17:8, Steffen Weih 14:4, Eberhard Goll 9:9, Rainer Modenese 5:7, Michael Barwanitz 4:2, Doppel 33:20 Herren 2 Bezirksklasse Gruppe 1, Platz 4, 16:16 Punkte Dass die Saison schwierig wird, war vorhersehbar, denn Rainer Modenese und Michael Barwanitz mussten fast immer in der Ersten aushelfen. Vier Spieler konnten dies durch ihre Zuverlässigkeit einigermaßen kompensieren. Um den Rest musste sich Mannschaftsführer Joe teilweise innerhalb von Stunden kümmern, auch hierfür nochmals ein großes Dankeschön. Die Bilanzen: Rainer Modenese 3:3, Michael Barwanitz 5:7, Andreas Bernhauer 13:17, Christian Borchers 11:10, Roland Wirth 17:10, Georg Wösten 13:15, Joe Völlm 17:8, Ersatz Oliver Melchior 1:3, Stephan Bäuerle, Doppel 25:24 Herren 3 Kreisliga C Gruppe 2, Platz 2, 22:10 Punkte Aus personellen Gründen wurden die Herren 4 abgemeldet. Auch bei den Herren 3 galt dann, wenn die stärksten Spieler dabei sind, kann man sich den Klassenerhalt als Ziel setzen. Praktisch vor dem Saisonstart verletzte sich mit Joachim Barth, einer davon so schwer, dass er an keinem Spiel mitwirken konnte. Auch Teilzeitspieler Ralph Goll fiel kurzfristig aus. Als er wieder dabei war, sorgte er mit dafür, dass der Klassenerhalt kein Thema wurde, sondern sogar hinter Meister Mönsheim 2 ein Aufstiegsplatz heraussprang, auf

22 Woche 32 Donnerstag, 9. August den jedoch verzichtet wurde. Bilanzen: Oliver Melchior 22:7, Stephan Bäuerle 16:10, Ralph Goll 14:1, Bastian Wösten 8:9, Georg Ladj 6:2, Manuel Feldkötter 5:7, Elias Ariai 12:7, Sergey Zdorikov 5:8, Gheorghe Wonner 6:6, Vincenzo Semeraro 2:4, Daniel Maag 0:1, Markus Walter 1:4, Doppel 27:25 Jugend Die Jugend 1 spielte in der Jungen U18 Kreisliga A Mitte eine gute Rolle, mit 21:11 Punkten lag sie auf Platz 3 nur zwei Zähler hinter Aufstiegsplatz 2. In seinem letzten Jugendjahr stellte Dennis Polosow seine Qualität mit 20:6 nochmals unter Beweis. Die restlichen Bilanzen: Nico Bäuerle 14:11 Kelvin Hann 13:6, Markus Wünstel 5:9, Doppel 21:11, davon Polosow/Bäuerle 12:1.In der U13 Gruppe Süd hatte der TSV zwei Teams gemeldet. Die 1. Mannschaft kam mit 12:8 Punkten zwar nur auf Platz 4, war dabei aber punktgleich mit dem Zweiten. Star der ganzen Liga war Sarah Bäuerle mit 14:1. Die anderen Bilanzen: Roman Hann 3:1, Kasimir Maag 3:6, Luca Bigeschi 3:7 Jeremias Maag 1:6, Leon Schauffele 3:1, Doppel 10:3. Die Jungs der U13-2 mit Timo Roth, Paul Gallo, David Grävinghoff, Leon Schauffele, Daniel Beckert, Noel Burkhardt und Dewin Grosse konnte sich wenigstens ab und zu über einen Satzgewinn freuen, zu einem Spielgewinn reichte es aber nie. Trotzdem waren sie immer wieder mit Begeisterung dabei. Senioren Ü40 Die Senioren hatten im letzten Jahr nach dem Titelgewinn auf den Aufstieg verzichtet. Deshalb waren sie jetzt mit 17:3 Punkten wieder vorne, in der Bezirksklasse kamen sie erneut vor dem TTV Ingersheim auf Platz 1 ins Ziel. Turnierergebnisse: Vereinsmeisterschaft der Aktiven: Doppel 1. Nowak/ Spitzauer, 2. Goll/Modenese, 3.Bernhauer/Wirth. Einzel 1. Alex Nowak, 2. Udo Spitzauer, 3. Eberhard Goll, Michael Barwanitz Bezirksmeisterschaften der Aktiven Von den sieben Teilnehmern kam Roland Wirth am Weitesten, bei den Senioren Ü60 wurde er Dritter im Einzel und mit Rudolf Röder vom TSV Kleinsachsenheim Erster im Doppel. Seniorenmeisterschaften: Bei den Württembergischen Meisterschaften der Senioren in Korntal landete Andreas Bernhauer in der AK über 75 im Einzel auf Platz 3, im Doppel holte er sich mit Peter Flach den Titel. Auch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften ließen sich die beiden nicht bezwingen und wurden Meister. Aktuelle Abteilungsführung: Abteilungsleiter Dr. Eberhard Goll, Stellvertreter Alex Koch, Jugendleiter Manuel Feldkötter, Jugendtrainer Andreas Bernhauer, Kassier Bastian Wösten, Schriftführer Roland Wirth, Kassenprüfer Ralph Goll und Johannes Völlm, Materialwart Johannes Völlm Roland Wirth Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Stellungnahme zu Hochwasserschutzmaßnahmen (Teil 3) Als dritte Maßnahme beim geplanten Hochwasserschutz in Schwieberdingen wurde in der Gemeinderatssitzung am Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN die Beauftragung eines Planers für den Neubau einer bestehenden Fuß- und Radfahrerbrücke beschlossen. Es handelt sich dabei um die Brücke, welche bis vor kurzem mit der Ersatzbrücke für die Umleitungsstrecke Bahnhofstraße-Herrenwiesenweg überbaut war. Wir konnten der Argumentation folgen, dass es sich anbietet, die bestehende Brücke durch einen Neubau höher zu setzen, weil dadurch der Durchfluss der Glems bei Hochwasser verbessert wird. Zudem stehen die Instandsetzungskosten im Vergleich zu einem Neubau in keiner Relation. Daraufhin haben wir der Beauftragung eines Planungsbüros zugestimmt. Andererseits gab es mit der neuerlichen Vorlage für uns noch Punkte, welche wir zu bewerten hatten. Erst mit dem Vorschlag zum Brückenneubau wurde dem Gemeinderat mitgeteilt, dass mit der Demontage der Geländer der bestehenden Fußgängerbrücke zwecks der Überbauung mit der Ersatzbrücke ein sogenannter Bestandsschutz der Geländer entfallen ist. Das bedeutet, dass die bisherigen Geländer nicht mehr angebracht werden dürfen, sondern durch neue, den geltenden Richtlinien entsprechenden Geländer, ersetzt werden müssten. Hierzu nennt die Verwaltung jetzt Kosten in Höhe von rund , welche man gegen einen Neubau verrechnen müsse. Für uns ist dieser Sachverhalt zum einen erstaunlich und zum anderen mit Blick auf die Bürgerschaft bedauerlich. Eine Konsequenz daraus ist nämlich, dass die Fußgängerbrücke bis auf weiteres nicht nutzbar ist. Um dies zu verkürzen, hätte die Planung für einen Brückenneubau schon früher starten können. Wir sind vor über einem Jahr, als es um den Beschluss der Ersatzbrücke für die Umleitungsstrecke ging, davon ausgegangen, dass nach dem Rückbau der Ersatzbrücke die ursprüngliche Brücke wiederhergestellt wird und hierzu keine weiteren Kosten anfallen. Wir denken, dass beispielsweise die rechtlichen Bedingungen für die Geländer damals auch schon galten und man somit diesen Punkt und die Kosten hätte angeben können. Für die damalige Entscheidung und Planung wäre das von Bedeutung gewesen. Jetzt stand unter geänderten Randbedingungen wieder eine Entscheidung zur Brücke an, nämlich deren Abriss und Neubau zu beschließen. Die Kosten für das neue Bauwerk waren in der Vorlage aber nicht angegeben. Erst auf Nachfrage wurde uns ein Betrag von genannt. Es ist für uns als Fraktion im Vorfeld einer solchen Entscheidung immer relevant, zumindest die Größenordnung bei den Kosten zu kennen, da wir keine Freibriefe beschließen wollen. Der oben genannte Betrag scheint uns nun angemessen zu sein. Verglichen mit den Mietkosten für die Ersatzbrücke in Höhe von rund ist er sogar günstig. Die später eingehenden Angebote sollten dann den benannten Kostenrahmen treffen. Bei gegenläufigen Abweichungen zu dem obigen Betrag wäre der vorauseilende Beschluss zum Brückenneubau ansonsten zu hinterfragen. Prinzipiell wünschen wir uns abseits der sinnvollen Zielsetzung eines Vorhabens (z.b. der an sich zweckmäßige Brückenneubau) vollständige und gesamtheitliche Informationen in unseren Vorlagen. Damit werden die Grundlagen der Gemeinderatsentscheidungen für die Bevölkerung und auch für uns stichhaltiger und nachvollziehbarer. Für die ABG-Fraktion, gemeinschaftlich verfasst von: Michaela Reinold, Mark Schachermeier, Andreas Streit Örtliche Parteien und Wählervereinigungen In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wählervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich

23 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 32 Donnerstag, 9. August Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Aufruf für den ABG Adventskalender 2018 Trotz der derzeit sehr hohen Temperaturen denken wir bereits zeitlich ein Stück weiter und rufen zur Einreichung von Bildern für den ABG Adventskalender 2018 auf. Wir planen in diesem Jahr einen historischen Adventskalender zu gestalten und braucht dazu Ihre Hilfe. Falls Sie alte Aufnahmen von Schwieberdingen besitzen (digital, auf Papier oder als Dia), würden wir uns darüber freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen würden. Für unser Adventskalender-Projekt wären besonders Aufnahme mit alten Gebäuden interessant, oder solche, die eben den Wandel Schwieberdingens darstellen. Wir hoffen hier 24 schöne Bilder zu erhalten, welche dann im Dezember auf unserer Internetseite veröffentlicht werden. Wir sind nun auf Ihre Rückmeldung und Ihre Bilder gespannt! Wenden Sie sich einfach an eine der unten angegebenen Kontaktadressen. Die Einreichung von Bildern ist bis Ende September 2018 möglich. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Schulberg 11, Schwieberdingen Internet: Sie finden uns auch in WhatsApp und auf Facebook Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, Hemmingen, Telefon , FAX -55, Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Wanderung am im Schurwald von Winterbach bis zum Weißen Stein Von Winterbach aus wandern wir zum Weiler Engelberg und gehen danach weiter Richtung Manolzweiler. Bei leichtem Gefälle steigen wir am Ortsende bergab nach Baach zur Einkehr. Nachmittags durchqueren wir das wildromantische und kühle Gunzenbachtal. Später steigen wir auf einer breiten Forststraße bergauf zum Weißen Stein, unserem Wanderziel. Heimwärts geht es wieder mit dem VVS. Wanderstrecke: 13 km / 4,5 Std, empfehlenswert sind Stöcke.Gastwanderer sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Spitalplatz um Uhr, Fahrt mit Privat- Pkws zum Bahnhof Asperg und mit der S 5 um 8.13 Uhr Richtung Stuttgart. Auskünfte bei C. und H. Wörz Tel /31152 Seniorentreff im August 2018 Wir treffen uns am 13. August um Uhr vor der Eisdiele in der Bahnhofstraße in Markgröningen. Bei Eis und kühlen Getränken werden wir den Nachmittag mit Erzählen, Zuhören und kleinen geistigen Impulsen verbringen. Lachen ist dabei auch angesagt. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Näheres bei Christa Wörz Tel.: 07150/ Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Tipp aus der Nussbaum Club-Redaktion für alle Tierbesitzer: Wohin mit dem Haustier in den Ferien? Der Urlaub ist gebucht, aber wer betreut den Hund oder die Katze? Silvia Enders vom Tierheim Kirchheimbolanden gibt Tipps: 1. Sie möchten Ihre Katze daheim lassen? Das ist eine gute Wahl, denn daheim fühlen Katzen sich am wohlsten. Haben Sie eine Betreuung, die die Katze täglich mit frischem Wasser, Futter und Streicheleinheiten versorgt, können Sie gut ein bis zwei Wochen verreisen. 2. Sie möchten Ihre Katze in der Urlaubszeit weggeben? Ein Ortswechsel ist für Katzen anstrengend und: sie wollen immer nach Hause zurückkehren. Dafür nutzen sie auch kleinste Schlupflöcher. Besonders bei privater Unterbringung ist die Gefahr groß, dass die Katze flieht. Geben Sie das Tier besser im Tierheim oder in einer Tierpension in Betreuung, weil sie entsprechend vorbereitet sind. 3. Sie möchten Ihren Hund in Betreuung geben? Hunde verkraften Ortswechsel durchaus, sollten aber die betreuende Person vorher kennenlernen. Und: Der Hund kann sich besser eingewöhnen, wenn er den Geruch seines Halters in der Nähe hat - ein altes getragenes T-Shirt des Halters kann da helfen. 4. Sie suchen eine Unterkunft, die zu Ihrem Tier gut passt? Ob Tierheim oder Tierpension lässt sich pauschal nicht sagen. Am wichtigsten ist, dass Ihnen die Unterkunft zusagt. Fragen Sie auch nach dem Sachkundenachweis gemäß 11 des Deutschen Tierschutzgesetzes. Der Sachkundenachweis bestätigt, dass der Inhaber informiert ist über richtige Haltung, Fütterung, Krankheitserkennung usw. Dafür muss er eine Prüfung vor einem Amtstierarzt abgelegt haben. Die Kosten für die Urlaubsbetreuung sind sehr unterschiedlich: In einer Tierpension kostet es pro Tag z.b. 25 Euro ohne Futter, im Tierheim Kirchheimbolanden z.b. 15 Euro inklusive Futter. 5. Sie wollen gut vorsorgen, damit Ihr Tier sich in der neuen Umgebung wohlfühlt? Achten Sie darauf, dass Sie ein altes, blindes oder taubes Tier nicht woanders betreuen lassen! Für alle anderen Tiere gilt die Regel: Je mehr Informationen Sie der Betreuungsperson mitgeben, umso besser! Notieren Sie in einem Brief, wenn Ihr Hund vor bestimmten Dingen Angst hat, es Eigenarten beim Gassigehen und beim Fressen gibt. Umso besser wird es für Ihren Liebling in der Unterkunft! Im Studio: Silvia Enders, Tierheim Kirchheimbolanden Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr Uhr im SWR Foto: Ron Chapple Stock/Ron Chapple Stock/Thinkstock

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung

NR. 35 Donnerstag, 30. August Datum Programm Altersbeschränkung NR. 35 Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Datum Programm Altersbeschränkung 03.09.2018 Geschicklichkeitsparcour 05.09.2018 06.09.2018 ule Woche 35 Donnerstag, 30. August 2018 Nachrichten der Gemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mach mit bei der Leseclubaktion der Bibliothek in den Sommerferien!

Mach mit bei der Leseclubaktion der Bibliothek in den Sommerferien! NR. 31 Donnerstag, 2. August 2018 Amtsblatt Mach mit bei der Leseclubaktion der Bibliothek in den Sommerferien! Wer? - Du kommst nach den Sommerferien in die Klasse 2, 3, 4 oder 5 Wie? - Wenn Du mitmachen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017 NR. 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Amtsblatt Datum: 16. 18. Juni 2017 Einladung zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen Anmeldung bis 15. Juni, 19 Uhr unter: sportwart@tcschwieberdingen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am NR. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am 15.07.2017 Nähere Informationen erhalten Sie unter Vereinsnachrichten. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen wir uns

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Neuer Wein & Zwiebelkuchen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 40. 6. Oktober 2017 Neuer Wein & Zwiebelkuchen Sonntag, 08. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz Zwiebel- und Kartoffelkuchen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals NR. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt Tag des offenen Denkmals 11. September 2016 Denkmale gemeinsam erhalten auf der Nippenburg von 11.30-17.00 Uhr 11.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Nico

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen -

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen - NR. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen - Die Hermann-Butzer-Schule sucht Angebots-Leiter Die Hermann Butzer Schule hat sich für das kommende Schuljahr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen NR. 16 Donnerstag, 20. April 2017 Amtsblatt Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen 22.04 24.04.2017 SAMSTAG 16:00 Uhr Schauübung der Einsatzabteilung im Brandcontainer ab 16:00 Uhr Bewirtung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr