Weihnachtsgala am 12. Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsgala am 12. Dezember 2015"

Transkript

1 41. Jahrgang Dezember 2015 Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen Flüchtlingsarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen (S. 4) Weihnachtsgala am 12. Dezember 2015 (S. 31) Breitbandausbau in Betzendorf (S. 5)

2 Ihr Möbelhaus in der Region Artlenburger Landstraße Adendorf Tel.: / Wir reparieren alles, egal wo gekauft! Seit über 45 Jahren best of electronics! Über x in Europa. Fernseh - FeIerABenD TV Hifi SAT Telekommunikation Kabel-TV Reparaturservice aller Fabrikate Kundendienst Eyendorfer Str Salzhausen Tel.: 04172/8181 Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Bauplanung Bauausführung Klaus W. Zeppenfeld Dipl.-lng. (FH) für Bauwesen, Dipl.-lng. (FH) f. techn. Gebäudeausrüstung, geprüfter Baubiologe Amelinghausen Oldendorfer Str. 14 Tel. (04132) Tourist-Information Marktstr Amelinghausen Tel tourist-info@amelinghausen.de Unsere Öffnungszeiten: Montags bis Freitags: Uhr Die Angebote gelten bis zum auf auf alle Parkettböden 20 jeden Sichtund Sonnenschutz * *ausgenommen sind bereits reduzierte Ware, Markisen und alle Dienstleistungen KINDERAKTION am Sa., ab 15 Uhr: DER NIKOLAUS WARTET AUF EURE STIEFEL! Am ab 10 Uhr können sie wieder bei uns abgeholt werden! Konzept & Gestaltung: / Foto: JOKA / W. & L. Jordan GmbH Glander Farben & WohnStore e.k. Auf den Blöcken Lüneburg T Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 19 Uhr, Sa: 9 18 Uhr Parkett Laminat Design- und Teppichböden Farben Tapeten Gardinen Plissees Jalousien Rollos Markisen Insekten- und Pollenschutz Beraten Planen Verlegen Montage Nähen Ketteln Dekorieren Maler- und Tapezierarbeiten

3 Aus Samtgemeinde und Gemeinden S.4 Inhalt Seite Unsere Feuerwehren: Haussammlung Feuerwehr Amelinghausen 8 Neues aus den Kindertagesstätten: Neue Leitung Spielkreis Ehlbeck 9 Neues aus den Schulen 13 Familie, Jugend und Soziales 14 Flüchtlingsarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen S.5 Herbstferien Betreuung in der Butze 16 Interkultureller Ausflug in den Heidepark 18 Veranstaltungen 22 Ravener Weihnachtsmarkt 23 Umwelt und Natur 24 Breitbandausbau Betzendorf Samstag, 12. Dezember, um Uhr im Autohaus Plaschka in Amelinghausen Unser Star für 14. Benefiz-Weihnachtsgala Amelinghausen 13 Interpreten stellen sich dem Wettbewerb Eintritt frei! Große Tombola mit tollen Preisen! Haupterlös geht an die Einrichtung Lebensbrücke Ambulanter Hospizdienst Mitwirkende: O ChorNetto O Männerchor Amelinghausen Durch das Programm führen Sie Wiebke Rörup und Burkhard Ebel S.31 Weihnachtsgala am 12. Dezember 2015 Umweltipp 25 Nachrichten aus den Vereinen 26 Kultur und Heimatpflege 31 Neue Heidekönigin-Betreuerinnen 32 Konzerte in der Adventszeit 33 Kultureller Abend im Archäologischen Museum 34 Sozial und Gesellig 36 Kirchliche Nachrichten 38 Ansprechpartner in der Samtgemeinde 41 Familiennachrichten / Familienanzeigen 42 Amelinghausen für unterwegs! Alles über die Samtgemeinde Amelinghausen erfahren Sie mit der AmelingApp. metropolregion hamburg Seite 3

4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Willkommen in der Samtgemeinde Ehrenamt wirkt! Was uns in Paris so schmerzlich vor Augen geführt wurde, ist die Realität, die Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern zu uns führt der Terror. Die Angst um ihr Leben ist der häufigste Grund, aus dem Menschen aus ihrer Heimat flüchten und eine Perspektive in Deutschland suchen. Und ein Teil dieser Menschen findet den Weg zu uns in die Samtgemeinde. Ganz gleich ob Mitarbeiter der Verwaltung oder die mehr als 60 Ehrenamtlichen alle leisten unglaublich viel und ermöglichen den Flüchtlingen unter Einsatz von Zeit, Engagement, Ideen, Sach- und Geldspenden ein erstes freundliches Ankommen bei uns. Öffentlichkeit schaffen Mit der neuen Rubrik Willkommen Flüchtlingsarbeit wollen wir allen in der Samtgemeinde zeigen, wie ein aktives Willkommen bei uns funktioniert und gelebt wird. Wir werden die gegenseitige Information und den Austausch auch über Dinge, die noch nicht so optimal laufen, weiter vorantreiben, damit das Miteinander gelingt. Dazu braucht es eine Ordnung und Organisation, die für alle Sicherheit schafft, sowohl für die Einwohner, als auch für die Flüchtlinge. Einwohner wie auch Flüchtlinge sind gleichermaßen eingeladen, an unseren Veranstaltungen und Aktivitäten teilzunehmen, sagt Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker, und ergänzt, dass das kommunale Dienstleistungsangebot auch in dieser Zeit für alle uneingeschränkt bestehen bleibt. Integration machen Politiker, Verbände und Organisationen reiben sich in der Diskussion rund um die Flüchtlingsfrage auf. Als die ersten Flüchtlinge kamen, hat Amelinghausen jedoch bereits Anfang 2014 mit der konkreten Arbeit begonnen. Die absolute Basis ist das Ehrenamt und die Hilfsbereitschaft unserer Einwohner. Das führt nicht nur dazu, dass bei uns kein Flüchtling in einer Turnhalle unterkommen muss, sondern in nachbarschaftlichen Verhältnissen, nach einer mitunter sieben Jahre andauernden Flucht, in Sicherheit ankommen kann. Auch das unglaubliche ehrenamtliche Engagement ermöglicht es, dass aktuell die Samtgemeindekasse nicht mit einem Cent belastet wird. Flüchtlinge werden bei uns aktiv mit in die gemeinschaftliche Arbeit eingebunden und demnächst auch je nach individueller Qualifikation in Praktika vermittelt. Ein wichtiger Teil aktiver Integration! Ehrenamt: Engagieren Sie sich! Ehrenamtlich kann jeder helfen. Um die Arbeit zu organisieren, haben wir insgesamt 11 Profile von Möglichkeiten erstellt. Wir freuen uns über jeden, der sich in einem Profil wiederfindet und sein Engagement einbringen will: Behördenbegleiter, Fahrdienste Dolmetscher Projektmitarbeit, zum Beispiel Fahrradwerkstatt Hausaufgabenhilfe Netzwerk Freizeit, Veranstaltungen, Vereine und Verbände Libero Öffentlichkeitsarbeit und Medien Nestausstatter Praktika, Arbeitsplätze und gemeinnützige Arbeitsstellen Sprachkurse Mentoren für Familien und Wohngruppen, persönliche Ansprechpartner (Paten) Die Hilfe aller Mitmenschen und Vereine, wie zum Beispiel MTV Amelinghausen, FC Heidetal, Bürgerbusverein oder Unser Lädchen wollen wir honorieren, indem wir an dieser Stelle regelmäßig über ehrenamtliches Engagement berichten und Flüchtlingen sowie Helfern ein Gesicht geben. (avb, jpd) Zahlen, Daten & Fakten 99 Flüchtlinge aus 12 Ländern Derzeit leben 99 Flüchtlinge aus Serbien, Montenegro, Albanien, Georgien, Tschetschenien, Iran, Irak, Eritrea, Sudan, Elfenbeinküste, Afghanistan und Syrien in Amelinghausen. Rund 60 Prozent sind alleinstehende Männer, im Schnitt nicht älter als 40 Jahre. Dazu zehn Familien mit über 20 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Aktuell leben bei uns sieben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Für die Unterbringung wurden Wohnungen in 13 Liegenschaften angemietet. Es werden keine Turnhallen oder Vereinsheime genutzt. Alle Infos auch im Netz Die Samtgemeinde informiert nicht nur bei regelmäßigen Veranstaltungen über Aktuelles, Termine und Möglichkeiten zur Mitarbeit in der Flüchtlingshilfe, sondern auch in einer eigens eingerichteten Facebookgruppe sowie auch im Internet unter: (direkt über die Startseite unserer Homepage erreichbar). servicecenter/fluechtlingsarbeit/ Feste Aufnahmequote Die bereits jetzt absehbare Aufnahmequote für die Samtgemeinde wird bei zwei Prozent der Einwohnerzahl liegen, was dann 170 Personen entspricht. Zunächst haben wir die Verpflichtung, bis Ende Januar weitere 30 Flüchtlinge in der Samtgemeinde aufzunehmen. Die dafür notwendigen weiteren Unterkünfte stehen der Samtgemeinde bereits verbindlich zur Verfügung. Und es laufen aussichtsreiche Gespräche und Planungen, um bis zum Frühjahr Wohnraum für dann mindestens 170 Flüchtlinge verfügbar zu haben. Unabhängig davon ist die Samtgemeindeverwaltung natürlich weiterhin für geeignete Wohnraumangebote sehr dankbar. Austausch 2 x im Monat Alle sind eingeladen! An jedem 2. und 4. Dienstag im Monat lädt Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker alle Interessierten aus der Samtgemeinde um Uhr im Ameling-Haus, Gärtnerweg 2, Amelinghausen, zum Informations- und Austauschtreffen bei Kaffee und Keksen ein. Jede Frage rund um die Flüchtlingshilfe gehört auf die Tagesordnung. Was läuft bereits gut und wo muss noch angepackt werden? Nächste Termine: 8. Dezember und 22. Dezember Kostenfreie Fortbildungsangebote der vhs Region Lüneburg für Ehrenamtliche: 1. Ein-Tagesseminar für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter: Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation in der Arbeit mit Flüchtlingen, , 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Amelinghausen 2. Deutsch als Zweitsprache in der ehrenamtlichen Begleitung von Flüchtlingen und Asylbewerbern; Beginn , 17:30 bis 19:15 Uhr, dann 6 Termine freitags und 2 Samstage von 10:00 bis 16:00 Uhr. Anmeldungen zu beiden Kursen im Ameling-Haus bei Andrea Kohlmeyer unter Tel oder bei der vhs Region Lüneburg: Frau Christiansen, Tel Seite 4 Vorschau 2016

5 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Tel / Wir bieten: Gardinen, Sonnenschutz, Rollos, Schienensysteme, Service und vieles mehr... Uwe und Gudrun Hoffmann, Lüneburger Straße 36 in Salzhausen Schnelles Internet für die Gemeinde Betzendorf Inbetriebnahme im Dezember 2015 (Ab) Die viele Arbeit und das lange Warten haben sich gelohnt. Anfang Dezember gehen die ersten Haushalte in Drögennindorf und Tellmer ans Netz der Lüne- Com und sind ab sofort auch mit Geschwindigkeiten von bis zu kbits/s mittels der sog. KVZ-Ertüchtigung (Kabelverzweigerertüchtigung) im Download unterwegs. Rund 15 Kunden aus Drögennindorf und 10 Kunden aus Tellmer werden direkt noch in diesem Jahr mit schnellen Geschwindigkeiten versorgt bzw. nach Auslaufen ihrer Altverträge angeschlossen. Im Rahmen der Ausführungsplanung hat man sich dazu entschieden, dass ein Glasfaserausbau in Glüsingen und in Teilen von Tellmer wirtschaftlicher zu realisieren ist. Da der Aufwand beim FTTB-Ausbau (FTTB Fiberto-the-Building) jedoch erheblich höher ist, kann der Ausbau erst im neuen Jahr sozusagen mit den ersten Sonnenstrahlen umgesetzt werden. Bisher haben sich 26 Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden. Die Samtgemeinde Amelinghausen, die Gemeinde Betzendorf und die LüneCom bedanken sich bei allen Haushalten und Helfern für die Unterstützung. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf rund ,00. Der kommunale Zuschuss beträgt ,00. Allein für den FTTC-Ausbau (Fiber-to-the-Curb) in den Ortsteilen Drögennindorf und Teilen von Tellmer wurden Tiefbauarbeiten auf über 5 km getätigt und viele Kilometer Glaserkabel verlegt. Für den FTTB-Ausbau in Glüsingen und Teilen von Tellmer kommen noch einmal rund 4 km Tiefbau hinzu. Damit sind die Zeichen beim Internetausbau in der Gemeinde Betzendorf auch auf Zukunft gestellt. Grundsätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit ebenfalls einen Anschluss bei der LüneCom zu erhalten. Am besten man nimmt direkt Kontakt zur LüneCom auf und klärt alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Ein Ausbau im Ortsteil Betzendorf kam aus beihilferechtlichen Gründen leider bisher nicht in Frage. Abgesehen davon, dass der Ort Betzendorf derzeit noch verhältnismäßig gut versorgt ist, wird aktuell geprüft, inwieweit eine Teilnahme an der geplanten Ausschreibung des Landkreises Lüneburg möglich ist. Diese Teilnahme wird im Übrigen auch für die Ortsteile der Gemeinde Amelinghausen geprüft. Über die Webseiten oder unter und in der Facebookgruppe Von der Steinzeit in die Zukunft Schnelles Internet soll kommen stehen weitere Informationen zum Projekt zur Verfügung. Ansprechpartner und Vordrucke: Herr Michael Mollenhauer Tel mm@luenecom.de Web: Neuauflage des Kulturführers für die Hansestadt und den Landkreis Lüneburg Im Jahr 2014 hat der Verkehrsverein Lüneburg in Kooperation mit der Sparkassenstiftung den ersten Kulturführer für Hansestadt und Landkreis Lüneburg aufgelegt. Mehr als 300 Kulturschaffende finden darin Erwähnung, auch Sie! Nun ist die erste Auflage vergriffen und der Verkehrsverein und die Sparkassenstiftung Lüneburg planen eine aktualisierte Neuauflage. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich bei Ihnen etwas verändert hat, was in der zweiten Auflage Erwähnung finden sollte, zum Beispiel andere Öffnungszeiten, Erweiterungen oder neue Angebote. Aus der Samtgemeinde Amelinghausen sind bislang als Veranstaltungsorte der Kultursaal des Rathauses, die Küsterscheune in Betzendorf und Lopautalhalle aufgeführt. Senioren-Adventfeiern in der Samtgemeinde Amelinghausen (mars) Es ist schon fast ein geflügeltes Wort: Kaum ist der Jahrmarkt gelaufen, nähern wir uns der Weihnachtszeit mit großen Schritten. Für unsere Seniorinnen und Senioren (ab dem 70. Lebensjahr) werden wieder die beliebten Adventsnachmittage von der Samtgemeinde Amelinghausen und den Mitgliedsgemeinden ausgerichtet. Folgende Termine sind vorgesehen: Amelinghausen (Schenck s Gasthaus) Betzendorf (Landgasthof Konik) Oldendorf /Luhe mit Wetzen (Heidjerhus LGH Tödter) Rehlingen (Hof Bockum) Soderstorf (Gasthaus Katerberg) Beginn ist jeweils Uhr Amelinghausener Tanne ziert den Lüneburger Weihnachtsmarkt Alle Jahre kommt die Weihnachtszeit und der Lüneburger Weihnachtsmarkt braucht einen möglichst großen gut gewachsen Weihnachtsbaum. Günther Kotke aus Amelinghausen hat so einen Baum im Garten und bot diesen nun bei der Hansestadt an. Ein Bauhofteam der Stadt rückte mit Kran aus, um die Tanne zu heben. Wer dann ab 23. November in Lüneburg über den Weihnachtsmarkt flaniert, kann die hübsch geschmückte Amelinghausener Tanne bewundern. Seite 5

6 Aus Samtgemeinde und Gemeinde De kulinarische Straat In uns Chronik könnt wie nalesen, wat sick all vör 700 Johrn in Amekusen het begeben. Utspannt hebbt de Reisenden mit Peer und Wagen. De Peer kreigen Fudder, und de Fahrer hebbt sich den Magen vullschlahn.. Aber dat geif nahwieslich blos 2 Gastwirtschaften: Gasthus Niedersachsen und Studtmann. Dat hütige Rathus. Un noch freuer har nur de Köster dan Utschank. Manchmal, wenn Beerdigung is wesen, wür he dan annern Morgen noch krank. De Kinner keumen dann na Schaul vergebens, aber dat geif ja ook nich veel to liern, schrieben und lesen. Arbein mössen sei bi Vadder und Mudder up dat Feld, denn dormals ha ja noch keiner veel Tüch und Geld. Aber de Strat dörch Amekusen geif dat, de 209 und dat wull ick vertellen, wat sik dor jetzt deit begeben. Dat is nu de kullinarische Strat mitnichten, ganz veel kann ick dorvon berichten. De Entwicklung vun de Gastlichkeit ward ganz grot schreben. Jetzt hebbt we 18 Möglickeiten, wo wie uns könnt laten verwöhnen. Ik fang mol an, bi de anner Siet von den See. Dor in de niedlichen Räume is alles okay.. De feinen Torten mit Sahne und Bauckweiten un de Schnaps von Moosbeern, prima, dat jü t weeten. De Pavillon von Sonnabend bi dan Bootsverleih, de het Würstchen, Pommes, Is und so mancherlei. Wenn du di dor affmaddelt hest mit n Boot un de Kinner oha, denn schmeckt dat besonners god, ok mi as Oma. Ik fang mal an, bi de anner Siet: dat Seestübchen, grot und fein, dor kehrt so mancher Wanderer ein. Kummt man ut uns Dörp, dörch dan Lopaupark, dor gemütlich liggt dat vör uns, dat Seestübchen, von feinster Art. Dor gifft dat allens, ob Torten, Is und Suppen, so recht na Tradischon. Schön is ook de Natur, de Gorn mit de Blaumen un de veelen ürhododenndron. Und denn kummt de Bahnhof Sottorf Amelinghausen, is baut vör öber 80 Johrn schon. Dat oole Gebäude hett an Schönheit nich verlorn. Dann Utschank hett Familie Suhm, un besonders in n Sommer, bi de veelen Gäst, dor hebbt se veel to daun. Gegenöber Bäcker Liesmann, eine sehr altetradition, de backt Kauken, dat Brot siet 1890 schon. Dütt Cafe an de Strat is 1956 baut und de Brötchen schmeckt dor besonders gaud. An rechter Siet, ein Cafe mit Laden dor is einfach alles zu haben. Tee, Eduschokaffee, Pralinen und feine Zuckerstückchen und morgens 6 Uhr kannst ook all Freustücken. De Bäcker un sine Mitarbeiter geeft sik veel Meuh, de fangt Klock 4 all an, ganz in de Freu. Een oole Gaststätte mit langer Tradition is Fehlhabers Hus, erbaut 1870 schon. Hans Erler bedrifft dat mit sien Frau Gisela. Binnen ward fein eten und drunken, ganz prima un buten bleut de Blaumen, wie in Bayern rund um dat Hus herüm. So kehrt ook mancher Gast recht hungrig in. Een Imbisbaud mit Würstchen und Frikadellen steit links, sünd meist junge Lüh, de sik dor mellen. Een Teller mit Bratwost und Fritten famos, noch een Kola, een Brus, und dan geiht dat wedder los. Ick sülb n hal mi mal des öfteren Pommes, een Portion und feur dormit dörch mien Dörp Amekusen schon. Kiek mal hier und kiek mal dor, ganz ungeniert und weit dann veeles, wat in n Dörp so passiert. Vör uns Jugend gifft dat een Billardspeel besonderer Ort, deshalb is mitünner all Middags apen de Port. Dor kannst Geld verdeinen, dan Einarm, Juchee, und neben an is dat Lopau-Billard-Treff-Cafe. Dan Bedrieber kenn ik nich, heff em noch nich seihn, aber de Lichter brennt dorin rot, gell, blau und greun. Und dann geiht dat na Tante Adele, gegenöber. Dor gifft dat de veelen schönen Torten und dat Is, veelmer als föftein Sorten. De maakt dat beste Geschäft, in n Sommer staht oole Lüd und Kinner nn een grode Schlang, bet na Strat hendahl rünner. Na dat Lopautal denn rünner gaht öber 1000 Sportler mitünner. Sehr grot ward in Amekusen de Sport schreben, denn sämtliche Sportarten ward hier bedreben. Hungrig und döstig kehrt so mancher ein in dem schönen Sportlerheim. Nu gah ick noch 200m wieder hendal in Richtung Badeanstalt in dat Lopautal. Nun muß ick noch an einen Mann gedenken, de Amekusen veel Wietsicht dä schenken. Hermann Garbers wür dat; de hett erkannt, dat so een Campingplatz inbringt so allerhand. Mit de Landschaft und sien Eegentum hett hei all vör verdig Johr seggt: Ich werd was tun. De Plätz, de Wech, dat Wader,de Speeltplatz und Sanitär, allens is prima und dat kummt nich so vun ungefähr. Mit veel Arbeit und Freud ward de Ponterosa bedreben, dat is de jungen Garbers ehr Arbeit und Leben. Half Hamborg kummt Sommer und Winter hierher und de bringt Monni vör de ganze Familie her. An de rechten Siet an de Hauptstrat, dat Renomirstück: dor kennt so manch een noch Schenken Mutti, un wat vör n Glück. De grote Bergpension, de Saal, dat Hus und Hoff is een Prachtstück, so manche Hochtied fün n hier statt un de Heideböck speeln ehr Theaterstück. Un de Gäst de kommt, besonners ok dörch dan Verkehrsverein stellen sich alle und durstig ein. Anfänglich heff ick erwähnt, dat erste Hus wür Gasthus Niedersachsen und dat is hüt noch sehr to beachten. Dat wart noch nah 700 Johrn bedreben. Dat Posthus is noch dor, wo de Reisenden hebt utspannt Und de oole Smee is noch intakt. Wat is dat doch blos vör een Glück. Dat Oole erholen, dat ganze Hus, dei Betrieb und dan Hoff ein wahres Meisterstück. Nu is noch an de rechte Siet de Glockenhof Studtmann; dor büst du ganz fein uphaben, o Mann o Mann. Du büst an erster Stell, up dan Hof, de Zimmer und Pension. Dat weet de Touristen siet över twindig Johrn schon. Se kommt von wiet und siet, von Ost und West se feult sick wohl, allens is upbest. Links, de Grieche is international, in de Gastlichkeit dei 17an de Tahl. Ick heff dat noch nich probiert, aber dat mut bannig gaud schmecken, wat hier ward kokt und flambiert. Grote und lütte Autos, ook ut n Utland parkt an de Strat entlang, besonners in n Sommer, up beide Sieden ne richtige Autoschlang. Dat bild t nu dan Schluß in Amekusen an de 209. Doch dat is noch nich vorbie, von wegen, 200m wieder kummst erst richtig in Schwung, denn dat Cafe in n Spieker is noch ne Bereicherung. Kaffee, Forellen, Schinkenbrot, Bodderkauken und Torten mit und ohne Schlagsahne, Kronsbeeren, Bickbeeren, sämtliche Sorten. Ob Sommer oder Winter, bi wohligen Kerzenschein. Wo könnte es wohl je gemütlicher sein!! So in etwa 1km nu, bün ick an n End von uns Dörp anlangt Und mi dünkt, ji hebt lauscht ganz gespannt, Dat is doch wirklich ne kulinarische Strat. De 209 holt rechts und links vör jeden Gast wat parat Elfriede Petersen 1995 Seite 6

7 Aus Samtgemeinde und Gemeinde Zum Tode von Jürgen Hornbostel Im Alter von 87 Jahren verstarb am 4. November Jürgen Hornbostel aus Rehlingen. Von 1964 bis 2006 war der Verstorbene Mitglied im Rat der Gemeinde Rehlingen. Ab 1991 bis 1996 bekleidete er die Ämter als Bürgermeister und Gemeindedirektor und in den folgenden Jahren bis 2004 war er dann erster eingleisiger Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen. Damit war er sowohl für politischen und repräsentativen Aufgaben als für die Wahrnehmung der Verwaltungsund Rechtsgeschäfte verantwortlich. In der Gemeinde Rehlingen hat Jürgen Hornbostel über Jahrzehnte mit großem persönlichem Einsatz die positive Entwicklung der Infrastruktur nachhaltig mit gestaltet und geprägt. Ein besonderes Anliegen war ihm auch der Kinderspielkreis in Ehlbeck, wo Kinder bereits seit 1973 bestens betreut werden. Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Jürgen Hornbostel im Jahr 2003 (links: Dr. Stefan Porwol, damals Erster Kreisrat des Landkreises Lüneburg) Dem Rat der Samtgemeinde Amelinghausen gehörte Jürgen Hornbostel seit 1974 ununterbrochen mehr als drei Jahrzehnte an, war über Jahre Beigeordneter im Samtgemeindeausschuss und hat in den Fachgremien der Samtgemeinde sehr erfolgreich mitgewirkt. Schwerpunkte seiner kommunalpolitischen Arbeit in der Samtgemeinde waren die Sicherung der Schulstandorte, die kommunalen Finanzen sowie Wirtschaftsförderung, bauliche Entwicklungsmaßnahmen, Ausbau der Infrastruktur und der örtliche Feuerschutz. Jürgen Hornbostel hat für Vorbildliches für die Gemeinde Rehlingen und die Samtgemeinde Amelinghausen geleistet und sich besondere Verdienste erworben. Dieses hervorragende Engagement erfuhr eine besondere Würdigung durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahre Gemeinde Rehlingen und Samtgemeinde Amelinghausen werden Jürgen Hornbostel dauerhaft ein ehrendes Andenken bewahren. Neuigkeiten aus der Samtgemeinde... Wir sorgen für leuchtende Bäume. Und Sie für strahlende Augen. Entspannte Festtage: Als regionaler Netzbetreiber bringen wir 365 Tage im Jahr Strom und Gas zu über 2 Millionen Menschen natürlich auch an Weihnachten. Damit Ihrem Weihnachtsbaum ein Licht aufgeht. Und Sie und Ihre Liebsten nicht im Dunkeln stehen. Mehr dazu unter Avacon AG Lindenstraße 45, Lüneburg, Telefon Netze für neue Energie Seite 7

8 Unsere Feuerwehren Unsere Feuerwehren Terminübersicht der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Soderstorf Freiwillige Feuerwehr Wetzen Die Feuerwehr kommt, nicht nur wenn es brennt! Feuerwehren retten, bergen, löschen, schützen. Ein Aufgabenspektrum, welches wohl kaum von einer anderen Hilfsorganisation überschritten wird. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen, die sich diesem Dienst stellen, tun dieses aus Überzeugung gern. Damit die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auch retten, löschen, bergen und schützen können, müssen sie mit teurem technischem Gerät ausgerüstet sein. Die öffentliche Hand bemüht sich sehr, den Freiwilligen Feuerwehren das nötige Rüstzeug zu geben. Dennoch fehlt es hin und wieder an Material und Gerät, welches zwar nicht ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist, jedoch bei Hilfeleistungen von großem Wert ist. Hier ist es die Aufgabe des Vereins zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen e.v. dafür zu sorgen, dass die Freiwillige Feuerwehr dieses Material und Gerät auch bekommt. Die Einnahmen des Feuerwehrvereins kommen ausschließlich und vollständig der Freiwilligen Feuerwehr zu Gute, die Jugendfeuerwehr Amelinghausen wird ebenfalls von dem gespendeten Geld unterstützt. Über die ehrenamtlichen Hilfeleistungen hinaus sind die Feuerwehren auch ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Sie tragen mit Veranstaltungen viel für die Gemeinschaftspflege und zur Geselligkeit für die Mitbürger bei, auch wenn es heißt Parkplatz-Regelung und Einweisung, beim Heideblütenfest und vielen anderen Veranstaltungen ist die Freiwillige Feuerwehr zur Stelle. Das alles ist ohne finanzielle Hilfe eines jeden einzelnen nicht möglich. Spenden hierfür sammeln in diesen Tagen die Mitglieder des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr in den Orten Amelinghausen, Etzen und Dehnsen bei den Haus- und Wohnungsbesitzern ein. Bitte empfangen sie die Kameraden freundlich und zeigen durch eine Spende Ihre Verbundenheit mit der Feuerwehr. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt. Rainer Schütze Landfrauen Amelinghausen zu Besuch bei ihrer Feuerwehr Wie bediene ich einen Feuerlöscher? Wie handle ich richtig bei akuter Brandgefahr? T.E. Ohne Sie geht es nicht! Die Landfrauen unterstützen die Feuerwehr Amelinghausen bei größeren Veranstaltungen immer sehr aktiv. Um sich bei den Landfrauen Amelinghausen für die große Unterstützung zu bedanken, lud der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Amelinghausen, Uwe Meyer, die Landfrauen ins Haus der Feuerwehr ein. Den Landfrauen wurde ein umfangreiches Programm angeboten. Die Themen "Verhalten im Brandfall", "Übersicht der Handfeuerlöscher und deren Anwendung" sowie "Brandschutztipps im Haushalt", wurden über eine Präsentation praxisnah erklärt. Nach der Theorie ging es anschließend raus in die Praxis. Auf dem Parkplatz der Feuerwehr durfte jede Landfrau mit einem Übungsfeuerlöscher ein echtes Feuer löschen. Landfrauen Amelinghausen im Umgang mit Feuerlöscher Nachdem Ortsbrandmeister Viele Teilnehmer zeigten sich Meyer melden konnte, dass alle Feuer erfolgreich gelöscht wurden, ging es für die Landfrauen weiter in die Fahrzeughalle. Dort wurde die aktuelle Technik der Feuerwehr vorgestellt und Fragen beantwortet. überrascht, dass die Feuerwehr nur aus ehrenamtlichen Helfern besteht. Meyer verabschiedete die Landfrauen mit dem Wunsch, nie in die Verlegenheit zu kommen, einmal aktiv eingreifen zu müssen. Er schloss mit der Bitte, im Ernstfall ruhig und beherzt einen Feuerlöscher einzusetzen, um so aus dem bei der Feuerwehr Erlernten in der Not Nutzen zu ziehen. Text und Fotos: Tobias Engelmann Einweisung in die Handfeuerlöscher Landfrauen mit Handfeuerlöscher Seite 8

9 Unsere Feuerwehren Laternenumzug der Feuerwehr Wetzen Dem diesjährigen Laternenumzug der Feuerwehr Wetzen wurde ein neuer Programmpunkt hinzugefügt, der bei den kleinen Teilnehmern großen Anklang fand. In diesem Jahr kam nach dem großen Umzug durch Wetzen der Vorleser. Dazu wurde der Unterrichtsraum im Feuerwehrhaus von Anke Rüter liebevoll in eine Kuschelwiese gemütlich umgestaltet. Die Zuhörer konnten es sich auf weichen Matten und Kissen auf dem Fußboden bequem machen. Lichterketten wurden aufgehängt und der Raum wurde herbstlich geschmückt. Der Feuerwehrmann Erich Liehs hatte sich mit Stapeln von Märchen-, Sagen- und Geschichtenbüchern versorgt und trug den kleinen, und auch einigen großen Gästen, Märchen der Gebrüder Grimm, Geschichten von Astrid Lindgren und Sagen aus unserer Region vor. Gespannt lauschten etwa 20 Kinder dem Vorleser und wollten immer mehr hören. Die Eltern konnten inzwischen in Ruhe am Lagerfeuer Gespräche führen und Bratwurst und Getränke genießen. Das Fazit lautete nach etwa zwei Stunden vom heiseren Vorleser: Ein voller Erfolg! Die Eltern nahmen ihre von der Welt der Märchen und Geschichten gebannten Kinder danach wieder in Empfang, wenn auch einige geweckt werden mussten. Lokales Eltern und Kinder sprachen sich begeistert für eine Wiederholung im nächsten Jahr aus. So wird auch beim nächsten Laternenumzug der Vorleser wieder dabei sein. Kindergarten Neue Leitung für den Spielkreis Ehlbeck Im Kinderspielkreises Ehlbeck hat es beim Mitarbeiterinnen- Team personelle Veränderungen gegeben. Tanja Przygodda, die seit Augst 2013 im Spielkreis als staatlich anerkannte Erzieherin tätig war, hatte aus privaten Gründen bereits kurz nach Beginn des Spielkreisjahres 2015/16 aufgehört. Mit Sabine Pöhler wurde jetzt eine Nachfolgerin gefunden. Die 45-Jährige nimmt zum 1. Dezember ihre Arbeit als Leiterin des Kinderspielkreises auf. Wir denken, dass wir auch im Sinne der Kinder und Eltern eine sehr gute Lösung und Nachfolgerin gefunden haben, sagte Rehlingens Bürgermeister Rainer Mühlhausen. Sabine Pöhler (Foto/3. von links) wird gemeinsam mit den beiden bisherigen Betreuerinnen Ursula Piochacz und Konny Jeske sowie mit Praktikantin Vanessa Piochacz die derzeit 16 Mädchen und Jungen der Einrichtung in der Gemeinde Rehlingen betreuen. Die seit 2007 in Rehlingen wohnende Sabine Pöhler ist staatlich anerkannte Erzieherin. Außerdem hat sie 2011 erfolgreich ihren Fachwirt für Kindertagesstätten gemacht. Sie hatte zuletzt als Gruppenleitung in der Kindertagesstätte in Emmelndorf bei Seevetal gearbeitet, wo sie fast 25 Jahre lang tätig war. Die 45-Jährige ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe im Spielkreis. In der Anfangszeit geht es für mich natürlich erst einmal darum, die Kinder, die Mitarbeiterinnen, die Elternschaft und die Einrichtung an sich kennenzulernen, sagte die neue Spielkreis- Leiterin. Die Mädchen und Jungen und die Betreuerinnen des Kinderspielkreises Ehlbeck freuen sich jetzt auf die Advents- und Weihnachtszeit. Große Freude hat den Kindern dabei vor kurzem das große Kekse-Backen beim SOSHof in Bockum bereitet. Nunmehr steht der Verkauf von selbst hergestellten Mutzenmandeln beim traditionellen Adventsmarkt auf dem Rehrhof am 29. November auf dem Programm. Der Erlös aus dem Verkauf kommt wieder dem Kinderspielkreis zugute. Ein toller Erfolg war auch der Laternenumzug Anfang November. Mehr als 60 Kinder und Erwachsene nahmen daran teil. Es war eine wunderbare, familiäre Atmosphäre, sagte Konny Jeske. Nach dem Laternenumzug durch Ehlbeck folgte noch ein gemütliches Beisammensein mit Gulaschsuppe und Getränken für die Teilnehmer. Die Einrichtung in Ehlbeck bietet eine Kombination aus pädagogischem Kinder- sowie Wald-/ Naturkindergarten. Der Spielkreis ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet, außerdem gibt es einen Früh- (ab 7.30 Uhr) und einen Spätdienst (bis 13 Uhr). Weitere Auskünfte gibt es über Telefon ( ) oder über die -Adressen brmuehlhausen@web.de bzw. spielkreis.ehlbeck@web.de. Headliners Frisuren und mehr! Oldendorfer Str Amelinghausen Haarverlängerungen & Perücken Beratung Tel Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr von 9-18 Uhr, Do von 9-20 Uhr nach Vereinb., Sa von 8-14 Uhr, Montags geschlossen Seite 9

10 Lokales Waldkindergarten Amelinghausen Der Oktober ist vorbei und der November hat uns mit milden Temperaturen und Sonnenschein begrüßt. Und wir haben ihn mit unseren selbstgebastelten Laternen begrüßt. Wie auch im letzten Jahr haben wir unsere Laternelieder zur Gitarre gesungen und am Lagerfeuer leckere Kürbisund Kartoffelsuppe gegessen. Vielen Dank dafür an die hervorragende Köchin. Danke möchten wir an dieser Stelle auch einmal unseren Unterstützern sagen, die uns immer wieder unseren Stand auf dem Herbstmarkt ermöglichen. Sei es mit der Versorgung mit Strom oder dem Spenden von leckeren Dingen, durch ihre Hilfe ist es wieder ein schöner Herbstmarkttag geworden. Für uns Kinder sind die schönsten Tage aber im Wald. Jetzt sind auch die Waldarbeiter wieder unterwegs. Eigentlich finden wir es ja nicht so schön, wenn unsere Bäume gefällt werden. Wenn sie aber erstmal am Boden liegen sind sie super Klettermöglichkeiten und Balancierbalken. Wir sind aber nicht die einzigen, die über die Bäume krabbeln. Wenn man genau hinschaut, sieht man jetzt auch überall die Spinnen sitzen oder krabbeln. Wir haben sie beobachtet und das Lied "Ich bin das Spinnenkind" für sie gesungen, anstatt laut IGITT zu schreien. Wir hatten auch wieder mal einen Schulpraktikanten für zwei Wochen zu Besuch. Kevin hat uns durch unsere Vormittage begleitet und viel Spaß dabei gehabt. Jetzt müssen wir unsere Reisverschlüsse etwas höher ziehen und auf den Winter warten. Hoffentlich kommt der auch so, wie er im Bilderbuch immer aussieht. Kommt, wir wolln Laterne laufen unter diesem Motto fanden sich am Freitag, den die Erzieherinnen der Kinderkrippe und eine große Anzahl an Krippenkindern mit ihren Familien und Freunden auf der Wiese vor dem Krippengelände ein. Bereits ein paar Wochen zuvor hatten unsere Kinder mit großem Eifer ihre Laternen in den Gruppen selbst gestaltet und konnten diese nun stolz in Empfang nehmen, um sie ihren Familien zu präsentieren. Nach einer kurzen Begrüßung von Monika Durst und den ersten gesungenen Liedern machten wir uns dann in einem herrlich langen, leuchtenden Band aus Menschen auf in Richtung Holzhaussiedlung. Die Anwohner hatten wir ein paar Tage zuvor bereits durch Handzettel über unseren Lichtermarsch informiert, so dass alle Hausbesitzer vorgewarnt waren. Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH Baugeschäft Bauplanung Bauausführung schlüsselfertiges Bauen Während unseres Spazierganges versammelten wir uns zweimal, um erneut gemeinsam zu singen. Das Wetter spielte uns an diesem Nachmittag zum Glück auch keinen Streich. Weder Regen noch Wind konnten den Laternen und ihren Trägern etwas anhaben. Zum Abschluss unseres kleinen Laternenfestes wartete natürlich eine leckere, warme Stärkung auf alle Beteiligten. Mit heißen Würstchen im Brötchen und warmem Kinderpunsch ließen wir den Abend auf unserem Außengelände in Ruhe ausklingen. Es war ein schöner, harmonischer Nachmittag und wir hoffen sehr, dass es allen Familien genauso viel Freude bereitet hat, wie uns. Zum Schluss geht unser Dank noch an Bewohner der Holzhaussiedlung, die mit ihren kleinen Spenden den Krippenkindern eine Freude machen wollten. VIELEN DANK! Das Krippenteam OT Wohlenbüttel Nr Oldendorf/Luhe Geschäftsführer: Stefan Beyer, Thorsten Nack Doch damit nicht genug des Dankes! Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die Initiatoren des Herbstbasares in der Lopautalhalle, die uns mit einer Geldspende bedacht haben. Dafür konnten wir uns neues Spielzeug für unser Außengelände kaufen. Die Kinder freuen sich über viele neue Sandkistenfahrzeuge und einige Spielsets zur Eiszubereitung für ihre Außenküche. Abschließend wünschen wir allen Bürgern der Samtgemeinde eine besinnliche Adventszeit mit beschaulichen Momenten abseits der hektischen Vorweihnachtszeit. Bleiben sie gesund, Ihr Krippenteam Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel Mobil: 0160/ Seite 10

11 Lokales Kartoffeln roden, Funkelfest und spontane Feuerübung beim Waffeln backen Es war mal wieder soweit, wir durften mit dem Kindergarten bei Florian Schröder in Oldendorf mit Kartoffeln roden. Trecker-Fahrer Peter begrüßte uns freundlich. Wir durften immer zu viert eine Runde mitfahren und beim Kartoffeln sortieren helfen. Dabei mussten wir zwischen Kartoffeln, Steinen und Sandklumpen unterscheiden. Auf dem Feld durften wir mit einer kleinen Hacke selber Kartoffeln ausbuddeln. Dieses machte uns auch riesig Spaß. Jedes Kind durfte am Ende auch einen Beutel voll mit Kartoffeln nach Hause nehmen. Für den Kindergarten haben wir auch reichlich Kartoffeln bekommen, woraus wir im Kindergarten Pommes, Kartoffelsuppe und Kartoffelpuffer gemacht haben. Vielen lieben Dank an Florian und Peter für die tollen Vormittag. Auf unser Funkelfest freuten wir uns auch alle riesig, denn wir konnten an diesem Tag endlich unsere selbstgebauten Laternen und die eingeübten Laterne- Lieder unseren Eltern und Geschwistern präsentieren. Nach einer tollen Vorführung mit viel Applaus, ging es dann endlich ans Stockbrot machen, Würstchen essen und leckeren warmen Tee und Apfelpunsch trinken. Da es ja bereits recht dunkel war, hatte eine Mama eine kleine Überraschung für die Kinder. Sie hatte für jedes Kind ein Knicklicht dabei. Damit konnten die Eltern gut erkennen, in welcher Ecke des Kindergartengeländes sich Kinder aufhielten. Vielen Dank sagen wir auch an die Bäckerei Christian Müller, die uns eine Wanne mit Stockbrotteig zur Verfügung stellte und an Klaus Lübberstedt, der uns seine große Feuerwanne ausgeliehen hat. Und jetzt kommt noch eine kleine Geschichte, die sich kürzlich in unserem Kindergarten ereignete und aus der sich eine spontane Feuerübung ergeben hat. Beim backen von Waffeln mit Apfelstücken, hat sich leider etwas viel Rauch entwickelt, so dass unser Feuermelder anging. Michaela rief dann Feuer und die Kinder konnten dann zeigen, was sie in diesem Falle machen sollten. Die großen Kinder öffneten die Tür und alle Kinder liefen zum Zaun des Nachbarn, wo sie dann warten sollten. Ruth und Michaela erklärten dann, warum der Alarm losging und dass die Kinder das sehr gut gemacht haben. Anschließend gingen sie wieder zurück in den Kindergarten und frühstückten weiter. Kerstin Beyer Für den Kindergarten Oldendorf/Luhe Rund ums Kind in Soderstorf Unser 10. Basar war wieder ein voller Erfolg. Beim Auf- und Abbau standen uns wieder viele fleißige Helfer zur Seite. Es galt viele Winterjacken, Schneeanzüge und Regenkleidung unter zu bekommen. Bei gutem Wetter wurde am im Dorfgemeinschaftshaus fleißig geschaut, ausgewählt und gekauft. Es war richtig viel los bei uns. SANITÄTSHAUS ORTHO.FAKTUM Robert Groothoff Orthopädietechnik Es gibt Neuigkeiten! Wir haben: das Team erweitert unser Sortiment vergrößert neue Öffnungszeiten Wir sind Experten für: Neuro-Orthetik & sonstige Orthetik Prothetik untere Extremität Funktionelle Elektrostimulation Bandagen & Kompressionsstrümpfe Einlagen & Sensomotorische Einlagen Sportprotektion Wir freuen uns dem Kindergarten 1.185,00 zukommen lassen zu können. Zusätzlich haben die Konfirmanden, die Jugendfeuerwehr, die Kinderkrippe in Amelinghausen und die Soderstorfer Schulbücherei Geld- und Sachspenden erhalten. Am findet der nächste Frühlingsbasar in Soderstorf statt- einfach schon mal vormerken. Gesa Heuer (Basarteam) Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. ORTHO.FAKTUM Robert Groothoff Orthopädietechnik Im Dorfe 7d Kirchgellersen Tel.: Seite 11

12 Lokales Die Schlaufüchse im Salzmuseum Wie in jedem Jahr werden im Kindergarten Soderstorf die Vorschulkinder beider Gruppen an einigen, ganz unterschiedlichen Projekten teilnehmen, diese mitgestalten und als Vorschulgruppe gemeinsam erleben. In einem ersten Projekt haben sich die Vorschulkinder auf einer Collage allen Kindern und Eltern als die diesjährigen Schlaufüchse vorgestellt. Strahlende In ihrem zweiten Vorschulprojekt ging es Rund ums Salz und hier durfte der Besuch im Lüneburger Salzmuseum natürlich nicht fehlen. Es wurde die Geschichte der Lüneburger Salzsau erzählt sowie nach gespielt und so wussten alle Kinder wie die Stadt Lüneburg ehemals zu ihrem Salzreichtum kam. In einfachen Worten wurde erklärt wie aus Sole Salz gewonnen wird. Zudem konnten alle Schlaufüchse einen eigenen Salzstreuer herstellen. Auch im Kindergarten gab es in dieser Woche viele spannende Aktivitäten rund um das Salz. Da wurde zum einen Salz gesiedet, zum anderen gab es verschiedene Salz-Maltechniken. In einer großen Collage, als Gemeinschaftsarbeit erstellt, kann jetzt die Geschichte der Lünebur- Kinderaugen! Wieder einmal konnte der Förderverein des Kindergartens Amelinghausen - durch das Engagement seiner Mitglieder die Arbeit des Kindergartenteams unterstützen. Im Sommer konnten zwei riesige Kuschelsitzsäcke und Zaubersand für alle Gruppen angeschafft werden. Die Kuschelsitzsäcke werden im ruhigeren Bereich eines Gruppenraumes eingesetzt. Für die Kinder konnte so ein Rückzugsort geschaffen werden, in dem sie sich einfach fallen lassen können damit unterstützen wir die emotionale Entwicklung unserer Kinder! Auch der besagte Zaubersand kommt täglich zum Einsatz. Er hat außergewöhnliche und faszinierende Eigenschaften, die Kinder von Sand nicht gewohnt sind. Er lässt sich noch leichter formen als Knete und ist eben doch lockerer Sand. Die Kinder üben sich damit im kreativen Konstruieren und all ihre Sinne werden beim Formen mit den Händen angesprochen. e m u ä b achts We(iNhonrdmanntanne) vom Dez täglich von Uhr Verkauf ab Hof Garbers Lüneburger Str Amelinghausen Seite 12 ger Salzsau im Kindergarten bewundert werden. M. Goldbeck - Erzieherin So viel zu den aktuellen Ereignissen aber der Förderverein denkt natürlich schon weiter und die nächsten Aktionen stehen vor der Tür. Am 11. Oktober 2015 organisierte der Förderverein wieder einen Tortenverkauf (im Autohaus Plaschka), dessen Erlös zu 100% den Kindern des Kindergartens Amelinghausen zugute kam. Zudem übernimmt der Förderverein jährlich die Kosten für die Weihnachtsüberraschung (Theater, Märchenerzähler, Puppentheater, ) in der Vorweihnachtszeit. Das Team des Kindergartens kann sich nur bedanken für die tolle und engagierte Arbeit der Mitglieder des Fördervereins. Die viele Mühe lohnt sich für unsere Kinder! Wenn Sie diese Arbeit unterstützen und unseren Kindern weitere sinn -volle Erfahrungen ermöglichen wollen, dann kommen Sie, treten Sie als aktives oder passives Mitglied dem Förderverein bei. Ob Jahresmitgliedschaft, eine Tortenspende oder Standdienst beim Tortenverkauf alles kommt unseren Kindern zu Gute! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vorsitzenden des Fördervereins Frau Kathrin Blumberg (1000fuessleramelinghausen@ gmail.com) oder hier bei uns im Kindergarten (persönlich oder unter Tel ). Wir freuen uns auf Sie! Das Team des Kindergartens Amelinghausen

13 Lokales Schulen Willkommensfest der IGS Embsen am Spendenübergabe von links: Organisatorin Birgit Lorenz, Peter Rowohlt - Bürgermeister der Samtgemeinde Illmenau, Schulleiterin Eva Peetz, Samgemeinde Amelinghausen - Stephan Kuns, Renate Völker - Unser Lädchen ev, Amelinghausen Organisatorin Jasmina Schleicher Das Schuljahr 2015/16 an der IGS Embsen hat einen guten Start erlebt, denn die Schule sagte am Willkommen! und öffnete ihre Türen, um alle Besucher mit einem bunten Angebot aus kulinarischen, sportlichen und künstlerischen Aktivitäten zu begrüßen. Der Schulförderverein sorgte bei diesem Fest dafür, dass niemand verdurstet, die Lehrer der Jahrgänge 6-8 hatten sich mit ihren Klassen verschiedene Angebote überlegt, die die Veranstaltung insgesamt zu einer runden Sache machten: Vom Popcornstand, über Eier- und Stelzenlaufen, Hotdog-verkauf, Smoothies, Kinderschminken, Torwandschießen, Omas Fotostube, Gruselkrabbeln und Wikinger-Schach war alles dabei. Die Sprachlernklasse, in der inzwischen 10 Flüchtlinge unterrichtet werden, bot Speisen aus ihren Herkunftsländern an. Bei reger Elternbeteiligung war somit für jeden etwas dabei. Willkommen geheißen wurden damit zum einen alle Schülerinnen und Schüler des neuen fünften Jahrganges. Mit diesem Fest sollten sie erfahren, dass die Schulgemeinschaft sie willkommen heißt, dass sich alle auf sie gefreut haben und man sie jetzt mit offenen Armen in die Schulgemeinschaft aufnimmt. Willkommen! gesagt wurde aber auch den Flüchtlingen, die aus verschiedenen Regionen der Erde dieser Tage in unsere Region kommen, da die Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländer durch Armut oder Krieg für sie unerträglich geworden sind. Wenn Sie bei uns ankommen, haben sie eine meist lange und beschwerliche Flucht hinter sich und sind von dem Erlebten häufig schwer traumatisiert - gerade die Kinder. Um ihnen das Ankommen und den Start etwas zu erleichtern, hat die IGS Embsen sich dazu entschlossen, den Erlös des Festes (751,00 ) zu gleichen Teilen dem gemeinnützigen Verein Unser Lädchen e.v. in Amelinghausen und der Flüchtlingshilfe der Samtgemeinde Ilmenau, zu spenden. Darüber hinaus haben Eltern, Schüler und Lehrer eine Vielzahl von Sachspenden gesammelt. Mit reichlich warmer Kleidung, Spielsachen, technischen Geräten bis hin zu einer Gitarre kann Flüchtlingen durch diese Aktion ganz konkret geholfen werden. Gemeinsam mit den Initiatoren der Aktion und der Schulleitung wurden die Spenden nun überreicht. Die Fünftklässler, die hauptsächlichen Gäste, präsentierten gegen Ende des Festes einen Flashmob, den sie in der Kennenlernwoche eingeübt hatten. Dieser rundete das Fest ab, sodass bei gutem Wetter auch die Stimmung durchgehend fröhlich war. Eine gelungene Veranstaltung! waren sich am Ende alle einig. DiMiDo-Pi Dienstags, Mittwochs und Donnerstags jede Pizza nur 5E Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Euer Team Da Totti Am 24. und 25. Dezember, sowie vom bis haben wir geschlossen. An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für dich da! Tel Zum Lopautal 22 Direkt am Tennisplatz in Amelinghausen Mittagsbüffet jeden Sonntag von Uhr 9,50 E p. Pers. Wechselnde Sonderkarte zusätzlich zur Stammspeisekarte! Familien-, Firmen- und Weihnachtsfeiern bis 40 Personen möglich. Unsere Öffnungszeiten: Reservierungen unter Tel / Montag: Ruhetag, Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr und Samstag und Sonntag ab 12 Uhr geöffnet Seite 13

14 Lokales Familie, Jugend und soziales Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeinde Amelinghausen - Servicecenter für Familie, Jugend und Soziales im Ameling-Haus - Gärtnerweg Amelinghausen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr sowie Do von Uhr Sozialraum-, Familien- und Kinderservicebüro Stephan Kuns, Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), Andrea Kohlmeyer, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Tel Jana George, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Tel Mobil: Carsten Wirth, Verwaltung, Tel , Fax: info@sozialraumteam-amelinghausen.de Offene Sprechzeiten: Di Uhr und Do Uhr Kindergarten- und Krippenplatzvergabe / Koop. mit Kindertagespflegestellen Anmeldung zur Nachschulischen Betreuung Anträge an das Leistungspaket für Bildung & Teilhabe Beratung / Begleitung in Familien- und Erziehungsfragen Sozialberatung Sozialarbeit an Grundschulen Arbeit mit Flüchtlingen Schuldnerberatung Anke Gottwald, jeden zweiten Donnerstag im Monat, Terminvergabe unter Tel (AB) Sprechstunde des Behindertenbeirates Erika Bünger, Sprechzeit: jeden dritten Donnerstag im Monat, bei Bedarf Butzenhighlights im Dezember (do) Neben den regulären Öffnungszeiten steht im Dezember natürlich auch wieder das ein oder andere (Weihnachts-)Highlight auf dem Butzenprogramm: 01. Dezember: Wir Mädels backen das Butzen-Lebkuchenhaus! Beginn: Uhr 02. Dezember: Knusperhäuser für alle, 0,50 pro Teilnehmer. Beginn: Uhr 09. Dezember: Weihnachtskarten und Geschenke basteln 10. Dezember: Backen rund um die Welt! Es gibt mehr als Plätzchen 0,50 pro Teilnehmer. Beginn: Uhr ACHTUNG: Anmeldung erforderlich unter Tel ! 16. Dezember: Duftsäckchen und Duftapfelsinen, 0,50 pro Teilnehmer Zum ist vor den Weihnachtsferien noch ein Kinonachmittag geplant. Der genaue Termin wird über Aushänge, sowie auf unserer Homepage und Facebook- Seite angekündigt. Kinder ab dem Grundschulalter sind zu den einzelnen Aktionen herzlich eingeladen. Den Plan für den gesamten Dezember gibt es auch unter: Flüchtlingsbetreuung: Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle Andrea Kohlmeyer, Tel Carsten Wirth, Tel Aliona Muric, Tel Mehrgenerationentreff im Ameling-Haus Sarina Björn, Tel Ameling-Haus@gmx.de Gruppenangebote Gespräche, Beratung, Unterstützung und Begleitung EU-Infopoint und öffentlicher Internetzugang Unser Lädchen e. V. im Ameling-Haus Hier bekommen Sie Kleidung und Bedarfsgegenstände gegen eine kleine Spende. Tel oder voelker.amelinghausen@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do Uhr und Uhr. Jeweils am Montag ab 9.30 Uhr: Nähstübchen Jeweils am Dienstag ab 8.45 Uhr: Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen aus der Samtgemeinde Amelinghausen Jeweils am Dienstag ab Uhr: Fahrradwerkstatt Jeweils am Mittwoch ab 9.30 Uhr: Handarbeitsgruppe Jeweils am Donnerstag ab 9.00 Uhr: Interkulturelles Café Weiterhin finden Sie im Rathausfoyer unseren Büchermarkt für soziale Zwecke in der Samtgemeinde Amelinghausen. Bürgerbus Amelinghausen e. V. Gärtnerweg 2, Amelinghausen, Tel bbv-amelinghausen@outlook.com Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Stand: 11/2015 Das Lädchen-Team sucht Verstärkung Haben Sie Lust, sich sozial zu engagieren? Möchten Sie ehrenamtlich tätig werden und im Lädchen-Team mitarbeiten? Wir, der Verein Unser Lädchen e. V. haben seit Jahren in Amelinghausen durch ehrenamtliche Arbeit und bürgerschaftliches Engagement verschiedene soziale Aufgaben übernommen. Gesucht werden Menschen, die bereit sind regelmäßig, zum Beispiel einmal in der Woche, etwas Zeit für einen guten Zweck zu investieren. Wenn Sie Interesse haben, sich für Ihre Mitmenschen einzusetzen, wenden Sie sich bitte an Renate Völker (Telefon: ; voelker.amelinghausen@t-online.de). GARTEN + PFLASTERARBEITEN J.BURAKIEWICZ Alte Poststraße Betzendorf Tel: Seite 14

15 Lokales Lopautaler Kids die Seite NUR für Euch (do) Welche Angebote gibt es rund um Amelinghausen eigentlich immer so für Kinder und Jugendliche? Wo kann man in DEINEM Wohnort am besten spielen? Wo kannst oder würdest DU in der Samtgemeinde gerne mal mitreden? Wo ist DEI- NE Meinung gefragt??? Ab Januar 2016 ist für die Lopautal-Nachrichten eine neue Seite für Kinder und Jugendliche geplant. Diese Seite wird u.a. Infos zu verschiedenen Freizeitaktivitäten in der Samtgemeinde enthalten, bietet aber auch die Möglichkeit zu erfahren, wo die Meinung von Kindern und Jugendlichen gefragt ist. Wir sind auf dem Weg zur Kinderfreundlichen Kommune und dazu gehört u.a. dass Kinder und Jugendliche an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden. Auch das ein oder andere kleine Rätsel oder Fotos werden sich auf dieser Seite finden. Hierfür freuen wir uns natürlich auch auf Eure/ Ihre Unterstützung! Kinder und Jugendliche können uns gerne Beiträge mit Ausflugs- oder Spielmöglichkeiten in ihrem Wohnort oder auch Rätselfragen, selbstgemalte Suchbilder o.ä. schicken. Von Vereinen und Verbänden freuen wir uns sehr über Ankündigungen von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Wer von Euch Lust hat, sich an der Gestaltung dieser Seite zu beteiligen, kann sich auch gerne bei uns in der Butze melden!!! Und wohin mit den Beiträgen??? Einfach per Mail bis zum 30. des jeweiligen Monats an: Bei Fragen stehen wir unter Tel gern zur Verfügung. Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt Mitbestimmung ist unsere Sache! der offenen Jugendarbeit mit Euro Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt Mitbestimmung ist unsere Sache! des Vereins zur Unterstützung der Offenen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen e.v. mit Euro. Die Samtgemeinde Amelinghausen nimmt am Verfahren Kinderfreundliche Kommunen teil. Um über die bisherigen Befragungen hinaus auch die 13 bis 17-jährigen Jugendlichen einzubeziehen, wurde eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, welche Interessen die befragten Kinder und Jugendlichen haben. Für die Sozialraumkonferenz der Samtgemeinde Amelinghausen wurden nun die bisherigen Ergebnisse der Standortanalyse und verschiedener Erhebungen zusammengefasst sowie Teilnehmer in die Steuerungsgruppe delegiert, die die Samtgemeinde Amelinghausen im Verfahren Kinderfreundliche Kommunen begleiten soll. Des Weiteren wurde über mögliche Partizipationsformen in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendarbeit gesprochen. An der Sozialraumkonferenz nehmen lokale Akteure und Institutionen teil, die eng mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten. Hier werden Handlungserfordernisse und Handlungsmöglichkeiten gemeinsam besprochen. Dazu erklärt Gregor Borwig, Regionalbeauftragter des Deutschen Kinderhilfswerkes: Im Rahmen der heutigen Sozialraumkonferenz haben die Kinder und Jugendlichen ihre Vorstellungen von der kinderfreundlichen Samtgemeinde Amelinghausen dargestellt. Das Thema Beteiligung von Kindern war und ist ein zentrales Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes. Denn so lernen Kinder, sich und ihre Belange einzubringen, ein gesellschaftlich bedeutendes Projekt, das zur Nachahmung auffordert. Stephan Kuns von der Samtgemeinde Amelinghausen betonte: Die konsequente Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Fragen im Gemeinwesen ist ein wichtiger Baustein zur Zukunftssicherung unserer 21 Dörfer und ein wirkliches Anliegen von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Amelinghausen. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seinen Förderfonds Projekte mit insgesamt rund Euro unterstützt. Durch den Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen wie der Entwicklung demokratischer Lebensformen und Umweltbewusstsein, kinderfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, im Kita-Außengelände oder bei Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkt. Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination Gregor Borwig, Regionalbeauftragter des Deutschen Kinderhilfswerkes, übergibt den symbolischen Scheck über EUR an Helmut Völker, Vorsitzender des Vereins zur Unterstützung der Offenen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen e.v. Telefon: oder Mobil: oder Fax: Mail: oder Internet: und Das Deutsche Kinderhilfswerk e.v. ist seit mehr als 40 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Maik Toeffling Hessenweg 12a Amelinghausen Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland. Spendenkonto IBAN: DE , BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter oder in die Spendendose in Ihrer Nähe. Elektroinstallation Antennentechnik Kundendienst < E- Mail: > < Homepage: > Tel.: Fax: Funk: Seite 15

16 Lokales Ferienbetreuung in den Herbstferien (af) In diesen Herbstferien hatte das Jugendzentrum in Amelinghausen für die Kinder wieder die Türen geöffnet. Ich heiße Anton Frank und absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Grundschule, sowie in der nachschulischen Betreuung in Amelinghausen. In diesen Ferien durfte ich in den zwei Wochen die Kinder vormittags betreuen. Die Räumlichkeiten haben eine Menge vielfältiger Beschäftigungen angeboten und der Spaß war garantiert. Täglich waren wir zusammen einkaufen und jeder hat seinen Beitrag für ein leckeres Mittagessen beigesteuert. Während der Betreuung wurde nicht nur viel gemalt und gebastelt, sondern auch begutachtet und bewertet. Gemeinsam waren wir in der Ausstellung des Kreativwettbewerbes des Jugendfördervereins im Rathaus Amelinghausen und haben für die schönsten Bilder und die kreativsten Kollagen abgestimmt. Die Möglichkeiten Fußball, Basketball oder manch andere sportliche Aktivitäten ausüben zu können waren durch den Sportplatz und die Turnhalle gegeben, die wir natürlich mit großer Freude wahrgenommen haben. In diesen Ferien waren auch Kinder der ausländischen Familien vertreten. Sie wurden herzlich aufgenommen und haben sich sofort integrieren können. Die Kinder lernten spielerisch viel voneinander, sei es bei einer Partie Billard, Fußball oder beim gemeinsamen Ausmalen von Bildern. Es wurden neue Freundschaften geschlossen, so dass man auf aufregende, lustige und angenehme Ferientage zurückblicken kann, die wir mit einem kleinen Grillfest bei schönstem Wetter und Sonnenschein abgerundet haben. Die Kinder und ich freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Ferien. Ausgebuchtes Herbstferienprogramm (do) Wie schon zu Ostern gab es nun auch im Herbst eine Lightversion des Ferientipps. Insgesamt waren die Kinder und Jugendlichen zu fünf verschiedenen Aktionen und Ausflügen eingeladen. Zum Ferienstart stand im Dorfgemeinschaftshaus Oldendorf/ Luhe ein Kinonachmittag auf dem Programm. Die knapp 40 Teilnehmer sahen gemeinsam, wie der tollpatschige Alien Home mit seiner Freundin die Welt vor einer Invasion rettet. Leckere Knabbereien und Getränke sorgten für einen gemütlichen, wenn auch verregneten, Nachmittag. In der ersten Ferienwoche ging es für eine Gruppe nach Hamburg zum Dialog im Stillen, einer neuen Ausstellung in der Speicherstadt, die einen Einblick in die Welt taubstummer Menschen vermittelt. Mit dabei war auch Christopher, 9 Jahre, aus Amelinghausen: Wir waren am Donnerstag, den , im Dialog im Stillen in Hamburg. Wir wurden von einer komplett gehörlosen Frau durch den Dialog geführt. Zuerst wurden uns Kopfhörer gegeben, die wir aufsetzen mussten, um wirklich nichts zu hören. Sie hat sich mit uns nur in Zeichensprache unterhalten. Auf dem Weg (Dialog) wurden uns verschiedene Aufgaben gestellt. Da hat einer aus unserer Gruppe ein Bild bekommen, das er uns nicht zeigen durfte und musste Seite 16 dieses Bild auf Zeichensprache erklären, und wir mussten es nachbauen. Oder sie hat uns mehrere Bilder gezeigt, zu denen wir Grimassen und komische Mundbewegungen gemacht haben, um unsere Gefühle auszudrücken. Uns hat es allen viel Spaß gemacht und es war eine interessante Erfahrung. Ein Besuch der Halloweeks im Heidepark rundete die erste Woche ab. Im gruselig geschmückten Park verging der Tag bei bestem Wetter wieder einmal viel zu schnell. Primark Hannover rief in der zweiten Ferienwoche und so machten sich 10 Mädels auf zum Shoppen in der Landeshauptstadt. Mit vollen Tüten und Taschen ging es nach vier Stunden Shoppingmarathon zufrieden zurück mit der Bahn nach Lüneburg. Zum krönenden Abschluss gab es auch in diesem Jahr den beliebten Kürbistag mit unseren Jugendgruppenleitern Caro, Maren und Joschi. Schnell roch es in der ganzen Butze nach dem orangenen Gemüse. Überall wurde geschnitten, geschält und ausgehöhlt. So entstanden neben gruseligen Fratzen auch noch selbstgebackenes Kürbisbrot und eine leckere Suppe. Satt und zufrieden verließen die Teilnehmer schließlich die Butze ein Glück leuchteten die Kürbisgesichter den Weg durch den dunklen Abend. Großer Dank gilt hier noch einmal Heiner Lüchow, der die Kürbisse zum Schnitzen für die Kinder zur Verfügung stellte. Die nächsten Ferien kommen und wir freuen uns schon auf viele tolle Aktionen mit Euch! Jugendzentrum Amelinghausen:

17 Lokales Mobil geht mehr Unser Lädchen in Amelinghausen hat jetzt ein eigenes Auto 4.896,57 Euro kommen aus dem Topf von DAS TUT GUT Amelinghausen. Mobil geht mehr! Das ist nicht nur das Motto des neusten Projekts des Vereins Unser Lädchen in Amelinghausen, das ist gleichzeitig auch sein Ziel. Und dieses Ziel tut gut, haben die Kunden der Sparkasse Lüneburg entschieden. So viele Inhaber eines GiroPRIVI- LEG-Kontos haben für die Aktion beim Fördertopf DAS TUT GUT gestimmt, dass der Verein eine Förderung erhalten hat. Von den knapp Euro der Sparkasse hat Unser Lädchen ein Auto angeschafft. Denn mobil geht eben mehr. Die Unterstützung hilfsbedürftiger oder benachteiligter Menschen ist die wichtigste Aufgabe unseres Vereins, sagte die Vorsitzende Renate Völker bei der Vorstellung des neuen Wagens. Im Lädchen gibt es interkulturelle Kommunikationstreffs und die Nähstube, der Verein organisiert Ausflüge, betreibt den sozialen Büchermarkt und koordiniert regelmäßig die Aktion Kinderwünsche gehen in Erfüllung. Ähnlich Freuen sich zusammen über die neue Mobilität des Lädchens im Ameling- Haus: v.l. Moritz Cortemme, Rita Schulz und Renate Völker. Fotos: Sparkasse, honorarfrei wie in einer Tafel bietet das Lädchen zudem eine Lebensmittelausgabe an. Besonders für die Lebensmittelausgabe haben wir viel zu transportieren, erklärt Renate Völker. Außerdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere ehrenamtlichen Hilfs- und Unterstützungsleistungen mehr und mehr auf alle umliegenden Dörfer auszuweiten. Dafür brauchen wir ein Fahrzeug. Die Spende der Sparkasse ist ein wunderbares Geschenk, ohne sie hätten wir uns das Auto nicht leisten können. Zusätzlich zur Spende der Sparkasse hat der Verein eigene Mittel beigetragen und örtliche Gewerbetreibende für Werbung auf dem Auto gewinnen können und nun steht ein neuer kleiner Flitzer vor der Tür des Lädchens, jederzeit einsetzbar, wenn mehr Mobilität gefordert ist. Rita Schulz aus Amelinghausen ist Kundin der Sparkasse und hat ihr Kreuz beim Projekt Mobil geht mehr gemacht. Gerade jetzt mit den vielen Flüchtlingen in der Samtgemeinde kann das Lädchen ein eigenes Fahrzeug gut gebrauchen. Auf dem Land braucht man einfach ein Auto. Moritz Cortemme leitet seit April die Filiale der Sparkasse in Amelinghausen. Er freut sich, dass ein Projekt aus dem Ort bei DAS TUT GUT gewonnen hat. Ich bin begeistert, wie viel die Ehrenamtlichen im Lädchen leisten und mit wie viel Engagement hier alle arbeiten. Renate Völker habe im Vorfeld sehr aktiv Werbung für das Projekt gemacht. Das ist das Erfolgskonzept bei DAS TUT GUT. Ausdrücklich bedankt sich Renate Völker bei allen, die bei DAS TUT GUT 2015 für das Projekt gestimmt haben. Und ein besonders herzliches Dankeschön richtet Renate Völker an die Firmen EDEKA-Lüchow, Schröder Optik Studio und Bäckerei/Cafè Worthmann für die finanziellen Unterstützungen der Fahrzeugbeschaffung sowie an Stephan Witte aus Amelinghausen (Witte Werbetechnik) und Frieder Zimmermann aus Oldendorf/Luhe (Heide-Herz) für die Fahrzeugbeschriftung und Gestaltung der Werbung auf dem Auto. Schatz, ich wünsch mir Ökostrom! LÜNESTROM Der Ökostrom für uns. günstige, faire & transparente Tarife 100% Ökostrom & klimaneutrales Gas persönlicher Service vor Ort regional engagiertes Unternehmen Tel: Seite 17

18 Lokales An die Töpfe, fertig, los Kinderwünsche gehen in Erfüllung: Paten gesucht Die Wunschzettel vieler Kinder aus bedürftigen Familien in der Samtgemeinde Amelinghausen hängen bereits seit dem 16. November wieder an der Stellwand im Amelinghausener Rathausfoyer aus. Mit der Aktion Kinderwünsche gehen in Erfüllung erhalten Kinder in der Samtgemeinde Amelinghausen aus bedürftigen Familien von Paten Weihnachtsgeschenke im Wert von jeweils zirka 30 Euro. Wir denken dabei an Kinder aus allen 21 Dörfern der Samtgemeinde Amelinghausen und auch an die Kinder der Flüchtlingsfamilien, sagt Stephan Kuns vom... ist die beste Renovierungszeit! (do) Seit Juni wird u.a. im Jugendtreff STUPS regelmäßig im Rahmen des Projektes An die Töpfe, fertig, los gekocht. Auf dem Speiseplan stehen jeweils einfache Gerichte, die von den Teilnehmern eigenständig ausgewählt werden. So wurden bereits Nudelauflauf, Leberkäse in selbstgebackenen Brötchen, Chop Suey, Flammkuchen und viele weitere Leckereien zubereitet. Die Gerichte werden stets festgelegt, es wird zusammen eingekauft und die Rezepte werden im eigenen Kochbuch gesammelt. Auch ein Einkaufbummel bei IKEA stand schon auf dem Plan, um die vorhandene Küchenausstattung etwas aufzustocken. Die Teilnahme an den einzelnen Terminen, zu denen sich die Kinder und Jugendlichen jeweils anmelden, ist kostenfrei, dafür hilft jeder mit. Schnippeln, abwaschen, aufräumen alles gehört dazu. Während der Herbstferien wurde zudem gemeinsam mit den Kindern aus der Ferienbetreuung in der Butze gekocht. Auch hierbei wurde mit den Teilnehmern der Einkauf erledigt. Preise vergleichen und herausfinden, wo die Servicecenter für Jugend, Familie und Soziales. Mit Blick auf bisherige Aktionen sagen die ehrenamtlichen tätigen Damen des Lädchenteams: Was uns immer wieder überwältigt hat, war die Reaktion vieler Menschen. Viele haben sich für die Aktion interessiert und die Patenschaft für einen Weihnachtswunsch übernommen und damit Kindern aus der Samtgemeinde Amelinghausen eine ganz große Freude bereitet. Das beweist, wie sehr sich die Menschen in unseren Dörfern auch in dieser Zeit noch nahe stehen. Auch in diesem Jahr werden wieder Paten gesucht, Renovieren im Winter eine wirklich clevere Idee! Denn während in Deutschland allgemeine Renovierungsmüdigkeit herrscht, sind Sie clever und renovieren jetzt! Dann profitieren Sie davon, dass wir viel mehr Zeit für Sie haben und Ihnen attraktive Winterpreise anbieten können. Jetzt unverbindlich beraten lassen! Henning Brockhöft Zum Lopautal Amelinghausen Tel.: +49(4132)1262 einzelnen Lebensmittel überhaupt versteckt sind, sind immer wieder spannende Aufgaben für die Kinder. Zum Abschluss der Ferienkochaktion wurde gemeinsam gegrillt. Das Projekt läuft noch bis zum Jahresende. Wer montags im Stups, jeweils ab Uhr, einmal mitkochen möchte, kann einfach mal vorbeischauen. In einer ausgehängten Liste kann sich jeder für die geplanten Gerichte eintragen und somit anmelden. Es sind zudem noch weitere die Kinderwünsche erfüllen. Die Wunschkarten hängen an der weihnachtlich geschmückten Stellwand im Rathausfoyer und können dort in Empfang genommen werden. Informationen dazu gibt es im Servicecenter für Jugend, Familie und Soziales (Ameling-Haus, Gärtnerweg 2, Telefon ) bei Stephan Kuns oder bei Renate Völker (Telefon ). Highlights im Rahmen des Projektes geplant. U.a. noch ein Besuch in einer Restaurantküche, sowie ein Termin mit einer Ernährungsberaterin. Die genauen Termine für die jeweiligen Aktionen werden durch Aushänge, auf der Homepage der Butze sowie auf der Butzen Facebook-Seite bekanntgegeben. Bei Fragen stehen wir unter Tel gern zur Verfügung. Gefördert wird das Projekt durch das Programm Generation 3, des Landesjugendringes Niedersachsen e.v. Die Aktion Kinderwünsche gehen in Erfüllung ist eine Initiative des Vereins Unser Lädchen e.v., des Sozialen Büchermarktes im Rathaus in Kooperation mit dem Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen. Interkultureller Ausflug in den Heidepark Soltau Ein Herbsttag im Oktober, die Blätter sind braun gefärbt. Die Vorfreude ist groß. Eine bunte internationale Gruppe von Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund, aus Amelinghausen lernt den Heidepark Soltau kennen. Wir tauchen ein in die Welt der Piraten, reisen nach Transsilvanien und machen eine Entdeckung im Land der Vergessenen. Aber vor allem sind wir miteinander, haben Spaß und Freude. Für ein paar Stunden den Alltag und die Sorgen vergessen. Neue Freundschaften schließen, gemeinsam staunen und die wildesten Fahrgeschäfte entdecken. Doch der schönste Moment ist das Lächeln auf den Gesichtern danach. Großer Dank gilt Frau Köpsel, die uns durch ihre großzügige Spende in Form der Eintrittskarten diesen Ausflug ermöglichte. Unser Redaktionstermin für die Weihnachts-Ausgabe: 01. Dezember 2015 Seite 18

19 Lokales Wir schließen unser Matratzen Fachgeschäft in Amelinghausen! Jetzt bis zu 60% sparen Tonnentaschen Federkern Matratze 1000 Federn in 100/ x 200 / 90 x ,- 450,- Einzelmatratzen 90 x 200 / 100 x ,- 498,- 249,- Gutschein Tempur Matratzen 150,- Amelinghausen Lüneburger Str. 59 Tel. ( ) 3 23 Daunenbetten 135 x ,- 89,- Hochwertige Daunenbetten 135 x ,- 298,- 149,- Kaltschaum Matratzen 90 x 200 / 100 x Zonen 490,- 299,- XXL 698,- 449,- 140 x ,- 349,- Gutschein Gempur Matratzen 300,- Wir vermieten Ladenlokale mit 60 m 2, 120 m 2 und 210 m 2. Tel Seite 19

20 nicht nur mit Ihrem Mut zu tun, sondern auch mit Loyalität. Bleiben Sie Ihrer Linie treu. Ihr Gemütszustand in Beziehungsdingen ist momentan etwas labil. Verschaffen Sie sich mehr Freiraum, und lassen Sie sich nicht zu sehr emotional bedrängen. ger Offizierskasino in der Straße 57. Anmeldung unter 31) poe Wir in Amelinghausen - Ihre Betriebe vor Ort dfrauen-vortrag trag über Pilger lädt der Landerein Lüdersburg/Jürgenstorf igen Mittwoch um 19 Uhr ins LBZ ein. poe Stier Hautnah ScH EvERN Kosmetikstudio Kerstin Schmidt Fachkosmetikerin und Visagistin hnachtsbasar Tel.: 0174 / eihnachtsausstellung laden Zum Lopautal 8 und Eltern der Grundschu- isch Evern am Sonntag, 15. er, in die Mehrzweckhalle weg 4) ein. Von 10 bis 17 Uhr Nina zum Stöbern. Es gibt Ullerich, warme Bezirksleiter Kaarlo Maass vor dem Neubau am Altenbrückerdamm 14, wo die e und Kuchen. Fachkosmetikerin se die Deutsche Rentenversicherung ab 19. November zu erreichen ist. Foto: sst Vacufit-Studio Tel.: 04132Lüneburg. / 93 33Gute 60Verbindungen zur die Experten der Deutschen RentenuRG Rente 20 die haben Kunden, die in der versicherung Bescheid. Als wichtige Zum Lopautal lienflohmarkt City von Lüneburg unterwegs sind. Wegweiser bei der Zukunftsplanung derbetreuungsinitiative Elistu Dort zieht die Deutsche Rentenversi- geben sie auch jungen Menschen ltet am Sonntag, 15. Novem- cherung in der kommenden Woche in wertvolle Tipps, wie sie sich frühzeitig 17 Uhr) einen Familienfloh- einen Neubau am Altenbrückerdamm für das Alter absichern können. m Hörsaalgang der Leuphana- 14 und damit in die direkte NachbarRatsuchende können unter der kosneburg (Scharnhorststraße). schaft von Bahnhof und ZOB. Ab Don- tenlosen Servicenummer % (0800) bühr: ein Kuchen. Anmelnerstag, 19. November, können sich einen Termin vereinbatel.: / stu@uni-lüneburg.de se Interessierte im zweiten Stock des ren und das innerhalb der bisheoldendorfer Straße 3 Gebäudes rund um die Themen Ren- rigen Öffnungszeiten: Die Experten te, Reha und zusätzliche Altersvorsor- sind montags bis mittwochs von 8 bis DoRf ge informieren. Das teilt die Deutsche 15 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr und wolfnacht Rentenversicherung Braunschweig- freitags bis 13 Uhr erreichbar. wolfnacht für Kids ab 13 lädt Hannover jetzt mit. Bis Freitag, 13. November, ist die Brillen & Kontaktlinsen ndorfer Kinder- und JugendWann kann ich frühestmöglich in Deutsche Rentenversicherung noch in Freitag, 13. November, ab Rente gehen? SCHRÖDER Wie hoch sind dann den Geschäftsräumen O P T I Kin der Lessingins Sport- und Dorfgemein- meine Abschläge? Und wie viel straße 2 anzutreffen heißt S E I T 1 8danach 93 aus ein. Es wird mit Papier Geld kann hinzuverdienen? Bei es: Straße Reiseziel Rente Tel.: / 91 03ich75 Lüneburger 51 am Lüneburger t. poe diesen und weiteren Fragen wissen Bahnhof! wdb/poe Rechtsanwalt Andreas Will Schröder Optik Kaum jemand weiß, wie traurig auch Sie manchmal sind, wenn etwas nicht klappt. Jeder sieht nur immer Ihre Stärke. Öffnen Sie sich anderen gegenüber, das hilft. Mehr als einmal schon haben Sie einem Kollegen geholfen. Jetzt sollen Sie schon wieder für ihn die Kohlen aus dem Feuer holen. Überlegen Sie sich das gut! zwillinge Sie wissen um Ihre Talente und setzen Sie gezielt ein, um Ihrem Traum einen Schritt näherzukommen. Das wirkt anziehend auf Ihr Umfeld und macht Sie attraktiv. Dank Ihres Organisationstalents ist Ihnen der Erfolg so gut wie sicher. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich nun zu lange auf Ihren Lorbeeren ausruhen sollten. Krebs Man hatte Ihnen geraten, nichts zu überstürzen. Sie haben darauf nicht gehört. Jetzt stehen Sie vor einem Scherbenhaufen. Seien Sie mutig, machen Sie weiter. Wer Ihnen in die Quere kommt, hat bei nichts zu lachen. Aber Vorsicht: Das Blatt könnte sich schon bald wenden. Schließlich haben Sie auch alles für die Sache getan und sich selbst kaum Ruhe gegönnt. Gemeinsam mit Freunden kommen Sie über einen Verlust hinweg. Halten Sie nicht länger an vergangenen Dingen fest, planen Sie lieber Ihre Zukunft! Jungfrau Wirtschaften Sie in dieser Woche vorausschauend. Denn momentan haben Sie ein gutes Gefühl für den richtigen Preis und damit für den Wert der Dinge. In Herzensdingen sind Sie ganz schön angriffslustig, wenn es darum geht, jemanden für sich zu erobern. Das bekommen Ihre Widersacher zu spüren. Waage Ohne eine gewisse Kontrolle geht es am Arbeitsplatz nicht immer. Aber was sich ein Kollege da herausnimmt, übersteigt die Grenzen. Wehren Sie sich. Sie haben im Job gute Karten, und Ihre Erfahrungen sprechen für Sie. Deshalb müssen Sie sich jetzt nicht zurückhalten. Bleiben Sie aber auf jeden Fall sachlich. Skorpion Im Zweifel für den Angeklagten in einer verzwickten Angelegenheit wollen Sie fair sein. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht ins Aus manövrieren. Nicht immer läuft alles so glatt, wie Sie es gerne hätten. Etwas mehr Abstand würde Ihnen guttun. Dann finden Sie auch Alternativlösungen. muss. Seien Sie nachsichtiger gegenüber Mitmenschen, und helfen Sie mit Rat und Tat. Familie und Freunde sollten mal wieder Vorrang haben. Zu lange haben Sie sich in Ihre Arbeit vergraben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein schönes Treffen. Steinbock Komplizieren Sie eine Angelegenheit nicht unnötig mit Gefühlsduselei. Je eher Sie die neue Situation akzeptieren, umso besser ist es dann für alle Beteiligten. Man hat Ihnen übel mitgespielt. Aber Sie lassen sich nicht aus der Bahn werfen. Mutig packen Sie neue Projekte an und geben sich keine Blöße. Ein Freund hilft. Wassermann Wenn Sie Ihrem Partner gegenüber loyal bleiben, wird sich das meiste zum Guten wenden. Überstürzen Sie nichts, halten Sie sich von falschen Freunden fern. Machen Sie Ihrem Gegenüber nicht zu große Vorwürfe. Am besten ist es, Sie versuchen jetzt, eine prekäre Sache diskret zu regeln. So halten Sie den Schaden gering. Fische Sie machen alles alleine, so sind Sie eben. Aber im Team wären Sie stärker. Geben Sie sich einen Ruck, und lassen Sie andere an Ihrem Wissen teilhaben. Immer, wenn Sie glauben, Sie haben es geschafft, taucht ein neues Hindernis auf. Überprüfen Sie Ihre Vorgehensweise auf Schwachpunkte. Manfred Kuklinski SCHRÖDER OPTIK Matratzenfachmarkt Gewald TÜV-Nord Mobilität GmbH Co. KG Schaden- und Wertgutacher vor Ort SEIT 1893 Tel.: / Vogteiweg 2 Anzeige Heckenpflanzen Forstbaumschule Forstpflanzen+ Sträucher, uvm... Hermann von Appen Wir schließen Tel.: / Hauptstraße 48 in Soderstorf unser Matratzen Matratzen-Märkte Gewald ft in Fachgeschä Tel.: / 323 elinghausen! Am Lüneburger Straße 59 The One Wir schließen 60% sparen bis byzu Tobias Petersen etztfriseure Tel.: / unser Matratzen Fachgeschäft in Amelinghausen! onnentaschen Lüneburger Straße 47 Daunenbetten 135 x 200 ederkern Matratze die Gartenschwester 00 Federn in 100/200 0 x 200 / 90Gartenpflege x 200 und mehr ,- Hochwertige 450,- 89,- Daunenbetten 698,-Vanessa Dietz, Tel.: / ,135 Soderstorf x 200 inzelmatratzen 249,- 298,- Trödel und Antik x 200 / 100 x ,- utschein Tempur Matratzen 150,- 7 Zonen 490,- 299,XXL 698,- 449,- VGH - Versicherungen Hans-Hermann Dittmer Mit satten Rabatten geht in Amelinghausen eine Ära zu Ende Kaltschaum Matratzen Tel.: / 7531 oder x 200 / 100 x 200 Vogteiweg 2 Tel.: / Lüneburger Straße x ,- 349,- EDEKA H. Lüchow Gutschein Gempur Matratzen Grenzweg 4 Seite ,- melinghausen Lüneburger Str. 59 Tel.Tel.: ( ) 3 23/ ,- Das Beste kommt zum Schluss Kurzwaren u. Wolle Stefan Dieckelmann 98,- 498,- ScHNäppcHENJäGER, AufGEpASSt: Im Amelinghausener Matratzenfachmarkt Gewald bekommt man noch bis Jahresende produkte wie diese tempur-matratzen zu besonders günstigen preisen. Foto: sta Amelinghausen. Mit dem Jahr 2015 enden im Dezember in Amelinghausen auch rund 100 Jahre Unternehmensgeschichte: Das Ehepaar Gewald schließt endgültig die Türen seines Matratzenfachmarktes in der Lüneburger Straße 59. Im Jahr 1972 übernahmen Ingried und Hans Joachim Gewald das vor über 100 Jahren gegründete Textilhaus Drewes. Damals ging für uns der Traum von der Selbständigkeit in Erfüllung. Nach 15 Jahren haben wir es dann auf unseren Namen Gewald umbenannt, erinnert sich der Geschäftsführer. Das Textilgeschäft gaben die Gewalds jedoch bald auf und konzentrierten sich ganz auf den gesunden Schlaf ihrer Kunden: Hans Joachim (Käthe-Krüger-Straße) hat Gewald inzwischen an seinen Schwiegersohn Stephan Gebhardt abgegeben, der sie unter dem Namen Schlafduett weiterführt. Nun verabschieden sich die Gewalds in den verdienten Ruhestand. Bis Ende Dezember gibt s noch einmal satte Rabatte im Räumungsverkauf. Für die Kunden bedeutet das: Sie bekommen TopQualität für einen guten Schlaf zu sensationell günstigen Preisen. Das gilt nicht nur für Matratzen auch Bettdecken und Kopfkissen gibt s bei Gewald im Räumungsverkauf. Der Vorteil: Alles, was jetzt verkauft wird, ist auch auf Lager, also schnell verfügingried und Hans Joachim Gewald bar. Wer da nicht zuschlägt, ist selber sta schließen ihren Matratzenmarkt. Foto: nh schuld. Nichts wie hin! Gewald, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hatte, wurde mit den Matratzenfachmärkten zum Bettenspezialisten in Amelinghausen, Lüneburg und Adendorf. Die Märkte in Adendorf (Artlenburger Landstraße) und Lüneburg

21 Wir in Amelinghausen - Ihre Betriebe vor Ort Physikalische Therapie Viebrock Noch KEIN Weihnachtsgeschenk? Wie wär s mit einem Geschenk Gutschein? 5 x Fango & Massagen für 100,- e 10 x Fango & Massagen für 190,- e Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Familie Bergmann Landgasthaus & Hotel Tel.: / 427 Unter den Eichen 10 Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann Autohaus HE. Pallme Tel.: / Lüneburger Straße 26a Praxis Physikalische Therapie Viebrock Krankengymnastik, manuelle Therapie, Massage und mehr... Tel.: / Triangel 15 Blüte & Stil Das Praxis Team wünscht Ihnen Blumensträuße, Gestecke für jeden Anlass, Hochzeitsfloristik, Lieferservice, etc.. Tel.: / Lüneburger Straße 29 und ein gutes aber vor allem gesundes neues Jahr! lightgreen - Modedesign - natürlich anziehend Krankengymnastik Massagen Heiße Rolle Geräte-KG Fangoparaffinpackungen Extension Heißluftbestrahlungen KG am Schlingentisch Eispackung KG nach Bobath Lymphdrainage Medi Taping Physikalische Therapie Viebrock Triangel Amelinghausen Tel.: / Tel.: / 6643 Öffnungszeiten: Lüneburger Str. 40 Mi.-Fr Uhr, Sa Uhr Schuh Dittmer Schuhhaus & Orth. Schuhtechnik Tel.: / 296 Lüneburger Straße 57 Die Bücherstube Buch- und Schreibwarenhandel buecherstube-krueger@t-online.de Lüneburger Str. 29 Tel.: / 7505 Eiscafé Tante Adele Inge Dammann Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Bestellungen in kürzester Zeit! Allgemeine Literatur Fachbücher Schulbücher Schulbedarf Büroartikel Kalender LAMY-Fachhandel E-Books Glückwunschkarten Zeitschriften/Comics DVDs Gesellschaftsspiele PC-Games Die Bücherstube Tel.: /75 05 Fax / buecherstube-krueger@t-online.de Tel.: / Lüneburger Str. 55 Fahrschule Cramm Tel.: / Oldendorfer Str. 8 Würfeltopf Specht und Wilk GbR Fahrschule Cramm Fahrschule Cramm Tel.: / Lüneburger Straße 30 J. Burakiewicz Garten + Pflasterarbeiten Tel.: / Alte Poststraße 12 in Betzendorf Cafe & Restaurant Seestübchen direkt am Lopausee Tel.: / 336 Seite 21

22 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen Datum Zeit Veranstaltung Uhr Senioren-Adventsfeier der Gemeinde Soderstorf im Gasthaus Katerberg in Rolfsen. 19 Uhr Rat der Samtgemeinde Amelinghausen im Landgasthof Konik in Betzendorf. Die Tagesordnung ist dem Bürgerinfromationssystem auf abrufbar Uhr Seniorenadventsfeier in der Gemeinde Oldendorf/L. im Heidjerhus des Landgasthauses Tödter in Oldendorf/L Uhr Die Gemeinde Betzendorf, das DRK und die Kirchengemeinde Betzendorf veranstaltent eine Seniorenadventsfeier im Landgasthaus Konik in Betzendorf. 05./ Uhr Weihnachtsmarkt Heiliger Bim Bam in Raven, Ravener Dorfstr. 31 mit Kamelott Design Uhr Weihnachtskonzert mit Männerchor Amelinghausen, Heideküken und ChorNetto in der Hippolitkirche Amelinghausen Uhr Weihnachtsmühle auf dem Mühlenhof in Soderstorf Uhr Informations- und Austauschtreffen zur aktuellen Situation der Flüchtlinge in der Samtgemeinde Amelinghausen im Amelinghaus, Gärtnerweg 2, Amelinghausen Uhr Seniorenadventsfeier der Gemeinde Rehlingen auf dem Hof Bockum Uhr Weihnachtsfeier der Landfrauen und des DRK in Schencks Gasthaus Uhr Seniorenweihnachtsfeier des Seniorentreffs im Schencks Gasthaus Uhr Adventsfeier der Altersabteilung der Feuerwehr im Feuerwehrhaus Drögennindorf. 12./ Winterzauber auf Gut Thansen in Soderstorf. 12./ Uhr Weihnachtsmarkt in Raven Uhr Benefiz-Weihnachtsgala Unser Star für Amelinghausen im Autohaus Plaschka in Amelinghausen Uhr Die Kirchengemeinde Betzendorf lädt zur Kirchenmusik in die St. Peter-Paul-Kirche ein Uhr Kinder-Weihnachtsgala in der Lopautalhalle Ausstellung im Foyer des Rathaus im Dezember: Weihnachtsglocken Gestaltet vom Schmücketeam Rathaus Datum Zeit Veranstaltung Uhr Adventscafé in der Pella Gemeinde Uhr Computerhilfe im Amelinghaus Uhr Seniorenadventsfeier der Gemeinde Amelinghausen in Schencks Gasthaus Uhr Rat der Gemeinde Rehlingen. Die Tagesordnung ist im Bürgerinformationssystem auf abrufbar Uhr Weihnachtskonzert mit HippoBrass und dem Kirchenchor in der Hippolitkirche Amelinghausen Uhr Offenes Doppelkopf-Turnier beim Tennisclub Amelinghausen. Kosten: 8,00 p. P. Anmeldungen bis zum an Linda Svensson u. Matthias Klünder (Mail: Tel.: ) Es gibt interessante Preise zu gewinnen! Uhr Weihnachtsmusik im Feuerwehrhaus Amelinghausen Uhr TuS Hertha-Kinderweihnachtsfeier Uhr Informations- und Austauschtreffen zur aktuellen Situation der Flüchtlinge in der Samtgemeinde Amelinghausen im Amelinghaus, Gärtnerweg 2, Amelinghausen. Viele unserer Kunden meinen, wir gehören Seite 22 Wir sind die Guten. Eine schöne A

23 Veranstaltungskalender Auch Du Heiliger Bim Bam es ist wieder Weihnachtsmarkt in Raven!!! Am zweiten und dritten Adventswochenende findet zum zweiten Mal der Ravener Weihnachtsmarkt Heilige Bim Bam statt. Das Modeatelier Kamelott Design, veranstaltet diesen neuen, frischen, lebendigen Weihnachtsmarkt mit schöner Atmosphäre und tollem Ambiente. Ausgesuchte Aussteller, die individuelle Unikate und Kleinserien mit viel Liebe zum Detail von Hand fertigen freuen sich auf Ihren Besuch. Warum in diesem Jahr nicht mal ein Unikat verschenken? Weihnachtsshopping einmal anders, statt stundenlang im Internet zu surfen oder sich durch volle Innenstädte zu quälen, einfach einen netten Ausflug aufs Land machen und ganz entspannt besondere Dinge für besondere Menschen einkaufen. Bei einem Päuschen in der Kaffeebar mit netten Menschen plaudern, sich mit Punsch am Feuerkorb wärmen und den Ravener Sternenhimmel genießen. Entspannter und stilvoller kann man seine Weihnachtseinkäufe wohl kaum tätigen! Also wer seinen Lieben in diesem Jahr etwas ganz besonderes schenken möchte, sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen. Sie finden garantiert für jeden Geldbeutel und auch für die schwierigen wir haben ja schon alles Fälle das passende Geschenk. Von Floristik über Kindergeschirr, Schmuck, textile Accessoires, Schönes für Haus und Garten, Seifen, Pfeil und Bogen, Bekleidung... und, und, und. Wer sich vorab informieren möchte, findet Infos zur Ausstellung und den Ausstellern unter und Veranstaltungen in der Samtgemeinde Gellersen Datum Zeit Veranstaltung Weihnachtsmarkt bei Karin und Uwe Purwin in Reppenstedt, Weichselweg Uhr Weihnachtsbasar im Seniorenzentrum Reppenstedt Uhr Benefizkonzert des Holzbläserensemble OUT OF THE WOOD in der Kirche Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt Uhr Nikolausball in der Mehrzweckhalle Westergellersen, Förderverein Feuerwehr Westergellersen Uhr Adventskonzert in der Auferstehungskirche Reppenstedt, Gemischter Chor Reppenstedt Uhr Kaffee-Kuchen-Buch, Bücherei Reppenstedt Uhr Workshop + Vortrag Die Neurologie des Erfolgs mit Alexander Hartmann im Callunaris, Eventpark Luhmühlen Da ein großer Teil der Aussteller an den Wochenenden wechselt, lohnt es sich auf jeden Fall einen zweiten Besuch einzuplanen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 05. und 06. Dezember 2015 und am 12. und 13. Dezember 2015, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Markt ist an beiden Wochenenden von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Finanzierung der Ausstellung wird ein kleiner Eintritt in Höhe von 2,50 e erhoben, Kinder bis 16 Jahren sind frei. Heiliger Bim Bam Weihnachtsmarkt in Raven 2. und 3. Adventswochenende von 11 bis 18 Uhr Eintritt 2,50 Euro / Kinder bis 16 Jahren frei Kamelott Design. Ravener Dorfstr Raven weitere Infos unter: auf jeden Wunschzettel. Danke dafür. dventszeit. - amelinghausen.de Seite 23

24 Natur & Umwelt Natur & Umwelt Naturparktag 2015 in der Schwindebecker Heide Auf Einladung von RegioKult erschienen am 14. November, trotz widriger Wettervorhersage, rund fünfzig freiwillige Helfer zur diesjährigen zentralen Heide-Entkusselungsaktion. Treffpunkt zum ersten Arbeitseinsatz war um 9.00 Uhr der Parkplatz Schwindebecker Heide. Dabei waren viele alte Hasen, die sich durch ihre jahrelange Hilfe bereits zu Spezialisten entwickelt haben. Neu dabei waren einige Kinder und Erwachsene. Und nach längerer Pause auch wieder eine amtierende Heidekönigin. Viktoria Glaser: Gerne leiste ich meinen Beitrag zum Erhalt unserer wunderschönen Heideflächen! Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Sprachlehrerinnen und-lehrern hatte Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker etwa zwanzig Flüchtlinge eingeladen, bei dieser Aktion tatkräftig mit zu helfen. Flüchtlinge aus Afghanistan, Albanien, Sudan und Syrien waren sehr tatkräftig dabei. Der Koordinator Wolfgang Koltermann freute sich über die gute Beteiligung und hieß alle herzlich willkommen. Anschließend erläuterte Heinrich Matzke an Hand von ausgegrabenen Musterbäumchen eindrucksvoll die anstehende Arbeit. Mit Handschuhen, Spaten und Astscheren ausgestattet schritten die Helfer zur Tat. Zur Halbzeit erhielten alle ein Erfrischungsgetränk und nach der sichtbar erfolgreichen gemeinsamen Entkusselungsaktion trafen sich alle in Peper s Scheune. Elke Peper servierte einen heißen, gut gewürzten Gemüseeintopf. Bei reichlich Kaffee und Kuchen entstand eine angeregte Unterhaltung. Um startete die zweite Schicht. Dabei war eine kleine Schar ganz eifriger Helfer, die bereits am Vormittag aktiv waren. Weitere Helfer stießen dazu. Auch wieder viele Flüchtlinge. Insgesamt noch einmal ca. fünfundzwanzig Personen! Die kleine Heidefläche gegenüber der Biogasanlage wurde nun entkusselt. Hier half Marianne Draeger vom Naturpark Lüneburger Heide tatkräftig mit. Auch diese Gruppe kehrte nach Abschluss der Arbeit auf Hof Peper ein und wurde dort gut und reichlich bewirtet. Jetzt attraktive Herbstrabatte sichern! Insektenschutz für Fenster und Türen Kellerschachtabdeckungen Regendächer für Kellerschächte Plissees nach Maß Karsten Rieckmann Evendorf - Tel o außerdem: Gartenhäuschen, Rollläden, Zäune Weihnachtsleckereien 2015 Knusprige Ente mit Johannesbeersauce oder Gänsebraten mit Kartoffel-Kürbis-Stampf oder lieber Zimt-Huhn in Ingwersauce? Hauptsache artgerecht und umweltschonend! Natürlich von Drewes! Bestellen Sie jetzt für Ihre Lieben das Weihnachts-Geflügel! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NEULAND-Gänse und Gänsekeulen BAUCKHOF- ganze Hähnchen Niedersächsische Freiland-Enten Damit das Fest mit gutem Gewissen beginnt! Drewes Bistro von Montag bis Samstag täglich wechselndes Tagesmenü Tel /367 SchlachtereiDrewes@t-online.de Arbeitspause in der Schwindebecker Heide Fazit: Das Experiment mit erstmals zwei Terminen ist aufgegangen. Dank der guten Beteiligung konnten die ins Auge gefassten Flächen erfolgreich von den Pionierbaumarten befreit werden. Allen Beteiligten herzlichen Dank!!! Wolfgang Koltermann Vorstandsmitglied RegioKult ab Freitag 11. Dezember 2015 täglich auf dem Hof Diersen in Amelinghausen, Lüneburger Str. 7 Nordmanntannen, für jeden Geschmack etwas dabei. Seite 24

25 Natur & Umwelt Überraschende Hilfe für Heidschnucken In der Landeszeitung und in den Lopautal Nachrichten wurde um Hilfe bei der Heidepflege geworben. Daraufhin gingen einige Meldungen bei Ulrike Marszk ein. Eine Interessentin, die ihren Namen nicht erwähnt haben möchte, hatte gleich eine konkrete Aktion ins Auge gefasst. Die Begrüßungsheide, links von der B 209, hinter dem Kronsbergparkplatz, in Richtung Lüneburg. Für diese Fläche gab es noch keinen Pflegepaten. Bei herrlichem Sonnenschein machten sich insgesamt vier Per- Das gut gelaunte Entkusselungsteam: Von links: Wolfgang Koltermann, Nassir Jouma mit einer Kiefer, Idris Khanis mit einer Birke, Magid Abdalgany mit einer Eiche, Helga Stark sonen an die Arbeit. Dabei konnten sie große Schwärme von Gänsen und Kranichen beobachten, die gen Süden zogen. Am Ende der schweißtreibenden Arbeit erholte sich die kleine Arbeitsgruppe bei Kaffee und Kuchen. Bereitgestellt von den beiden Damen dieses Teams. Fazit: Viel geschafft, doch es bleibt noch viel zu tun! Schnell waren sich alle einig: Wir machen weiter, können aber Hilfe gebrauchen. Eine Woche später ging es erneut ans Werk. Überraschung: Drei Flüchtlinge aus dem Sudan hatten sich freiwillig für diese Aufgabe gemeldet. Sie wurden herzlich willkommen geheißen. Nach einer kurzen Erläuterung der anstehenden Arbeit gingen alle fleißig und gut gelaunt ans Werk. Bei dem schönen Herbstwetter wurde allen schnell warm. Birken, Eichen und Kiefern ging es an den Kragen. Dank der tatkräftigen Hilfe der drei Flüchtlinge konnte die Arbeit erfolgreich vollendet wer- den. Heidschnucken, Gäste und Einwohner können sich im kommenden Jahr an der baumfreien Heidefläche erfreuen. Nach Abschluss der Entkusselungsaktion setzten wir uns gemeinsam bei Kaffee und Kuchen an einen Tisch (wieder von den beiden Damen spendiert). Dabei wurde viel erzählt. Nassir spricht recht gut Deutsch und half bei der Verständigung. So erfuhren wir u. a., dass die drei Helfer erst seit etwa drei Monaten in Amelinghausen leben. Allen Beteiligten, auch den Mitarbeiterinnen des Sozialraumbüros, herzlichen Dank für diese gelungene Aktion! Wolfgang Koltermann Vorstandsmitglied RegioKult Noch nix vor am Wochenende? Palmöl- schlecht für Klima und Natur Wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seinem geringen Preis findet man es in jedem zweiten Produkt im Supermarkt: Palmöl. Es steckt in vielen Fertigprodukten, in Gebäck, Müslis, Kosmetika, Reinigungsmitteln, Kerzen, Schmierstoffen, Lacken und Farben. Gleichzeitig ist es jedoch mitverantwortlich für die zunehmende Vernichtung wertvoller tropischer Regenwälder. Die aktuell wütenden Waldbrände in Indonesien sind unter anderem auch verursacht durch illegale Brandrodungen, um Flächen für Palmölplantagen zu erhalten. Dabei werden große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt. Besonders die dabei entstehenden Schwelbrände in den Torfböden tragen massiv zum Treibhausgaseffekt und damit zur Erderwärmung bei. Außerdem bedrohen die Brände das Leben von Menschen und Tieren, darunter die nur auf Borneo und Sumatra vorkommenden Orang-Utans. Ganz vermeiden lässt sich der Verbrauch von Palmöl kaum. Aber man kann seinen Konsum deutlich vermindern durch Bevorzugung von frischen Produkten und bei verarbeiteten Lebensmitteln durch den Blick auf die Zutatenliste. Seit knapp einem Jahr muss Palmöl als solches angegeben werden. Eine Liste palmölfreier Produkte finden sie im Internet unter index.php/branchen/produkte-ohne-palmoel Umweltbeauftragte Maria Biermann Tel biermann.rehlingen@googl .com Fitness fast geschenkt! Die Body Top Weihnachtspreise DIE GESCHENKIDEE!!! Verschenken Sie einen Gutschein für Fitness oder Solarium Training auch für Senioren Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen gesundes neues Jahr 2015! Tel.: / Richard Schwarzkopf, Oldendorfer Str. 3, Amelinghausen Mobil: 0179/ , bodytop@web.de Seite 25

26 Sport Sport Der Lauftreff auf Reisen Der Lauftreff Amelinghausen hatte sich entschlossen, in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Laufreise durchzuführen. Die Wahl fiel in der Planungsphase auf den Stadt-Marathon in Dresden. Um der Gruppe auch eine gewisse Teilnehmergröße zu geben, waren Läuferinnen und Läufer der LLH- Gruppen mit dabei. Eine tolle Mischung! Die historische sächsische Hauptstadt wurde ebenso im Spaziergang und per Bus erkundet. Doch was war am Sonntag läuferisch zu bewältigen? Vom 10-km-Lauf, Halbmarathon und Marathon wurde alles in Angriff genommen. Bärbel Saß begleitete auf der 10-km-Strecke unser Lauf-Küken Alexandra Fehse (Zeit: 01:07). Strahlende Gesichter gab es auch bei den Halbmarathonis. Uwe Hoops kam nach 01:48 ins Ziel, Gerhard Müller freute sich über die 01:52, Matthias Kay über 02:01 und Meike Hartkopf über 02:02. Marion van Schwamen-Carlberg war begleitend unterwegs und kam nach 02:16 über die Ziellinie. Einen Marathon in diesem Jahr wollte Margitta Goldbeck einfach noch mal bezwingen. Nach 04:38 sprintete sie strahlend ins Ziel. Reichlich nervös ging Stephanie Fehse ihren ersten Marathon an. Sie kam selbst überrascht nach tollen 04:39 mit Trainer Rüdiger Carlberg an der Hand ins Ziel. Endlich hat der Lauftreff, nach vielen Jahren, mal wieder einen Marathonerstling. Herzlichen Glückwunsch Steffi! Manni Goldbeck war leicht erkältet und entschloss sich, seine eigene Wertung sausen zu lassen, um Marianne Eckhoff von den mitgereisten LLH Gruppen, ebenfalls bei ihrem ersten Marathon, zu begleiten. Diese Wochenendreise wird allen Beteiligten sicher lange in guter Erinnerung bleiben. Alles stimmte: die gut organisierte Veranstaltung, das tolle zentral gelegene Hotel, die Stimmung untereinander und sogar das Wetter. Zwei Wochen später konnten beim Salah-Cup-Volkslauf 2015 in Gellersen Ingrid Ott-Müller, Heinz Günter Schulze und Gerhard Müller ihre guten Salah-Cup Platzierungen bestätigen. Mit sportlichen Grüßen Uwe Noch nix vor am Wochenende? Seite 26

27 Sport DLRG OG Lopautal e.v. SEG-Übung in Amelinghausen Jeden dritten Mittwoch im Monat üben die Wasserretter der Schnellen Einsatzgruppe Wasserrettung (SEG WR) der DLRG im Landkreis Lüneburg, um sich für den Ernstfall vorzubereiten. Dabei können unterschiedliche Szenarien auf die Einsatzkräfte zukommen. Die Übung im Monat Oktober 2015 fand diesmal in Amelinghausen am Lopausee statt. Angenommen wurde folgende Lage: Eine Jugendgruppe ist bei einer nächtlichen Wanderung von einem Hang gestürzt. Als Erschwernis wurde durch die Übungsleitung unserer Ortsgruppe der Umstand eingespielt, dass der See nur auf dem Wasserweg zu überqueren sei. Den knapp 30 Einsatzkräften wurde nach dem Übersetzen auf das andere Ufer erst das volle Ausmaß der Übung bewusst. Insgesamt 9 Verletztendarsteller, die alle aufwendig geschminkt wurden (LN berichtete), setzten die Helfer entsprechend unter Druck. Schwierigkeiten machte neben der Dunkelheit auch, dass die Patienten verstreut im Gelände lagen bzw. sich von der Einsatzstelle wegbewegen wollten. Die Einsatzkräfte gingen ruhig und bedacht mit der Situation um, erkundeten die Lage, versorgen die Verletzten und sorgten für den Abtransport über den Wasserweg zu einer zentralen Verletztensammelstelle. Die Übung zeigte wieder einmal, wie hilfreich die Sanitätsausbildung der Einsatzkräfte ist, die zum festen Lehrgangsplan bei der Ausbildung zum Wasserretter gehört. Die Übung deckte ebenfalls kleinere Fehler auf, die in der Abschlussbesprechung angesprochen wurden. Dieser Übungsabend wurde ermöglicht, durch eine erst kurz zuvor ins Leben gerufene RUND Gruppe unserer OG, die das Schminken und Mimen von verschiedenen Verletzungsmustern übt und bei solchen Übungen in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen wird. Saisonabschluss 2015 Unsere Ortsgruppe veranstaltete an einem Samstag einen Grillabend, um die Saison offiziell zu beenden. Zuvor hatten sich Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung an unserer Fahrzeughalle getroffen, um dort für den Winter klar Schiff zu machen. Obgleich des Saisonabschlusses stehen in diesem Jahr noch ein paar Veranstaltungen an, die hauptsächlich aber administrativer Natur sind und auf die Jahreshauptversammlung in nächstem Jahr vorbereiten. DLRG im Flüchtlingseinsatz Mehrere Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe sind seit Wochen und Monaten im Flüchtlingscamp in Lüneburg als Helfer eingesetzt worden. Die Aufgaben waren vielfältig und reichten vom Sanitätsbereich bis hin zur Logistik. Mehrfach wurde die SEG WR bzw. der Wasserrettungszug Lüneburg alarmiert, um neu ankommende Gäste zu registrieren und einen medizinischen Vorabcheck durchzuführen. Derzeit hat sich die Lage soweit entspannt, da die Aufgaben nun hauptsächlich durch Hauptamtliche ausgeführt werden. Frohe Weihnachten Die DLRG Ortsgruppe Lopautal e.v. wünscht all ihren Mitgliedern, Förderern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Wir bedanken uns bei unseren aktiven Mitgliedern für ihr beispielhaftes Engagement, ohne dass unsere Arbeit nicht möglich wäre. Karl Heger baut ihr Traumhaus! Ökologischer Holzrahmenbau KFW 55 geförderte Häuser Regionales Unternehmen Norddeutsche Klinkerfassade möglich Rufen Sie uns an: / Seite 27

28 Sport Lust auf Tennis? Das Winter-Jugendtraining findet mittlerweile in der Tennishalle statt. Kinder und Jugendliche, die ausprobieren wollen, ob sie Spaß haben könnten am Tennisspielen, können leicht in bestehende Gruppen eingegliedert werden. Bringt gerne auch Eure Freunde oder Mitschüler mit! Die erste Trainingsstunde ist kostenfrei. Tennisschläger stellen wir zur Verfügung. Christian trefft ihr bei uns in der Halle dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags am Nachmittag an. Das Anfänger- und Cardio-Training für Erwachsene mit Christian erfreut sich großer Beliebtheit. Neueinsteiger besonders Nichtmitglieder - sind herzlich willkommen und können jederzeit mitmachen (dienstags - 18 Uhr, freitags - 20 Uhr). Christian bietet auch gerne samstagvormittags Trainingsstunden an. Auch andere Terminwünsche werden berücksichtigt. Kommt einfach vorbei oder meldet Euch bei Christian unter Handy-Nr oder per Mail unter: masing@gmx.de. Ab November / Dezember bietet der TCA wieder den beliebten Liga-Cup für Doppelspieler an, ganz besonders auch für Nichtmitglieder! Die Spieltermine können über die Wintersaison frei vereinbart werden. Ausschreibung und Spielmodus hängen im Clubheim aus. Anmeldungen bitte bei unserem Sportwart Udo: udo@verhoeven-sports.de. Alle Events begleitet unsere: Trattoria da Totti, in der uns Familie Klinger mit deutsch - italienischer Küche verwöhnt. Die Öffnungszeiten: Dienstag Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr durchgehend. Telefonisch zu erreichen unter: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in unserer Clubgastronomie! Vielleicht möchten Sie noch einen Platz in unserer 3-Feld-Halle für die Wintersaison buchen? Alle Hallenpreise können Sie auf unserer Homepage nachlesen: de. Wir haben noch interessante Zeiten anzubieten. Sie können jederzeit auch noch ein Rest-Abonnement für die angebrochene Wintersaison bei uns buchen. Bitte fragen Sie bei uns an! Gerne stellen wir Ihnen Geschenkgutscheine für Hallenstunden aus! Am 19. Dezember wird um 10 Uhr unser alljährliches Adventsturnier stattfinden, dieses Mal als Eltern- Kind-Turnier. Merkt Euch schon mal den Termin vor! Um 19 Uhr laden dann Linda Svensson und Matze Klünder zum Doppelkopf- Turnier ein. Wir danken allen unseren Gästen und Mitgliedern für Ihre Treue und wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr verbunden mit viel Spaß und sportlichen Erfolgen! Ihr TCA-Team Lust auf Doppelkopf? Na klar! Und wieder ist es so weit! Wir wollen wieder am Samstag vor dem 4. Advent, somit dem , das Offene Doppelkopf Turnier des TC Amelinghausen durchführen. Wir treffen uns um 19 Uhr im Tennisclub in der TRATTORIA DA TOTTI, um dort ordentlich Karten zu kloppen und uns nebenbei nett bewirten zu lassen. Damit es interessante Preise zu gewinnen gibt, muss jeder einen Einsatz von 8,00 Euro zahlen. Anmeldungen erwarten wir direkt in der Tennishalle auf der ausgehängten Teilnehmerliste oder telefonisch unter Tel m.kluender.l.svensson@t-online.de - spätestens bis zum Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Linda Svensson und Matthias Klünder Hallo Fans, Freunde und Sponsoren, liebe Mitglieder, so langsam geht es jetzt auf Weihnachten zu, was man heute (am 8. November zum Redaktionsschluss) bei 17 Grad Außentemperatur und Sonnenschein nicht wirklich glauben will. Aber vielleicht sieht das ja schon ganz anders aus, wenn diese LN-Ausgabe erscheint. Was gibt es heuer zu berichten? Ja, richtig! Tel. [ ] mail@tischlerei-roerup.de Skat, Knobeln, Doppelkopf unser Spieleabend Wie immer am letzten Samstag im Oktober, diesmal dem 31.sten (also Halloween) heißt es bei TuS Hertha Kartenspielen, Knobeln oder Doppelkopf(en?). Spielleiter Rainer konnte 55 Spieler begrüßen und den entsprechenden Spieltischen zulosen, musste aber leider vier weitere Spieler, die erst nach der Auslosung erschienen, abweisen. Er ist deswegen untröstlich, aber die Tischzuordnung ist eine sensible und aufwendige Sache und wenn die erstmal steht, dann ist sie nicht mal eben so neu sortiert. Auf jeden Fall haben sich schlussendlich 27 Knobler, 16 Doppelkopfler und 12 Skatler in die erste Runde des Wettkampfs um die bei Schlachter Jens Pröhl bestellten Preise gestürzt. Zwischen den zwei Spielrunden konnte sich dann jeder an der reichlich vorhandenen und reichhaltigen Gulaschsuppe vom Landgasthaus Konik neue Energie für die zweite Runde holen. In diesem Zusammenhang hier noch einmal ein ganz großes Dankeschön an den Service, für die den ganzen Abend über sehr gute Bewirtung! Danach ging es in neuer Sortierung in die zweite Runde, die zügig gespielt wurde und ohne weitere Zwischenfälle verlief. Gab s sonst noch was? Ach ja, Gewinner gab es auch: Beim Knobeln setzte sich, mittlerweile zum dritten Mal, Anja Steffens durch! Beim Doppelkopf wurde Dieter Kruse (Oerzen) zwar nur zweiter hinter Klaus Buhndorf (und das auch mit deutlichem Rückstand) konnte aber als Vereinsmitglied trotzdem den Wanderpokal für sich erringen. Beim Skat weiß ich gar nicht mehr genau, wer Erster wurde Aber wenn das dann so ist, dann setzen wir immer Klaus Pohlmann auf Platz eins. Da machen wir nix falsch, denn das haben wir ja nun schon zum achten Mal so gemacht. Herzlichen Glückwunsch allen genannten Gewinnern! Alles Weitere, die Einzelheiten und natürlich die ewigen Bestenlisten gibt es demnächst auf unserer Homepage ( zum Nachlesen. Und zum Schluss noch ein paar Terminhinweise in eigener Sache: 1. Die TuS Hertha-Kinderweihnachtsfeier findet diesmal am letzten Montag vor Weihnachten (dem 21. Dezember) statt. 2. Die TuS-Hertha-Jahreshauptversammlung findet dann am 29. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Landgasthof Konik statt. Und nicht vergessen: Immer schön sportlich bleiben, Eure Hertha PS: Vielen Dank an Co-Autor Rainer! Seite 28

29 Sport Marcus Eggers und Christiane Rund sind die neuen Kreismajestäten Seit Juli diesen Jahres sind Marcus Eggers und Christiane Rund Schützenkönig und Damenkönigin des Schützenvereins Oldendorf/Luhe. Nun mussten sie sich, gemeinsam mit ihren Adjutanten, allen weiteren Oldendorfer Majestäten und Amtsinhabern beim Kreisschützenfest beweisen. Hier traten sie gegen die Würdenträger der anderen Vereine des Schützenkreises Betzendorf im Titelschießen an. Dies machten sie mit großem Erfolg und zeigten, dass sie ihre Königstitel zu Recht tragen. Beim Kreiskönigsball im Gasthaus Kruse wurden beide durch den Kreissportleiter Reinhard Meyer zu den neuen Kreiskönigen proklamiert. Marcus Eggers ließ mit einem 594,5 Teiler fünf Kontrahenten hinter sich. Christiane Rund erzielte einen 334,9 Teiler und verwies ebenfalls fünf weitere Damenköniginnen auf die hinteren Plätze. Einen weiteren Titel für den Schützenverein Oldendorf/ Luhe errang Tobias Hahn. Er wurde mit einem 225,8 Teiler zum besten Jugendsportleiter proklamiert. Unsere drei Sieger wurden auf dem Ball durch eine große, mitgereiste Abordnung kräftig gefeiert. Gratulation an Marcus Eggers, Christiane Rund und Tobias Hahn sowie auch an alle anderen Sieger des Kreisschützenfestes und viel Erfolg für die weiteren Titelkämpfe. Marie-Luisa Ehrlich, Medienreferentin Die neuen Kreismajestäten des Schützenkreises Betzendorf: Christiane Rund und Marcus Eggers PETER BUTHMANN KÖTNER STR REHLINGEN FON FAX MOBIL Die Highligts beim FCH reißen nicht ab! Nachdem die Ü50-Fußballer neben der Niedersächsischen Vizemeisterschaft und der Norddeutschen Meisterschaft nunmehr auch noch den Titel eines Deutschen Vizemeisters abgesahnt haben, haben sie zusammen mit Freunden und Familie die Titel auf einer Meisterfeier, die ihres Gleichen sucht, erst mal ausgiebig abgerockt. Bei Ingo Meyer in seiner Halle in Lauenburg wurde neben Fußballfachsimpeln auch getanzt, der Film zur deutschen Meisterschaft abgespielt und Hartmut Lenz hat ein selbst gedichtetes Werk von überdimensionaler Länge über ein schönes Fußballspiel unserer Ü50 gegen Robben, Ribery und Co. vorgetragen, welches durchaus an die Glocke von Schiller erinnerte. Jungs, ihr habt euch viel Mühe gegeben. Vielen Dank dafür. Der nächste Coup der Ü50 steht auch schon wieder vor der Tür: Am veranstaltet die Ü50 SG Heidetal/Ilmenau ab 10 Uhr ein Fußballhallenturnier in der Sporthalle in Embsen. Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Neben unseren Jungs spielen Hannover 96, FC St.Pauli, VfB Lübeck, Kickrunde Werder (Werder Bremen), Stadtauswahl Lüneburg, SG Sa/Ga (Salzhausen/Garstedt) und ESV Lüneburg. Es wäre schön, wenn ich von Euch Lesern viele dort wiedersehen könnte. Im nächsten Jahr feiert der FC Heidetal sein 10 jähriges Bestehen zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen des SV Ehlbeck. Bereits jetzt möchten wir folgende Höhepunkte ankündigen: Am findet noch einmal die legendäre Blau-Weiße Nacht im Sportlerheim des SV Ehlbeck statt. Am um 18 Uhr findet das Herren-Kreispokalendspiel in Ehlbeck statt. Am nächsten Tag (Himmelfahrt) werden dort alle anderen Kreispokalendspiele im Erwachsenenbereich ab 10 Uhr ausgetragen. Der Plaschka-Cup für Herrenmannschaften wird am ab 11 Uhr wiederum in Ehlbeck stattfinden. Im Anschluss abends soll dann als Höhepunkt der Sportlerball mit der Rockband Mofa25 alle zum vibrieren bringen. Am ab 10 Uhr steigt das Powercamp vom FC St. Pauli für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Beteiligte von Euch und werden im nächsten Jahr noch ausführlich darüber berichten. Zum Schluss möchte ich allen Aktiven, Betreuern, Trainern, Vorstandsmitgliedern und sonstigen Ehrenamtlichen ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Vielen Dank für Eure Unterstützung für den FC Heidetal. Ich hoffe, wir können im nächsten Jahr wieder auf Euch zählen. Wir brauchen Euch. Uli Brockhöft 1. Vorsitzender FC Heidetal SCHAEFER H A U S T E C H N I K HEIZUNG BÄDER KUNDENDIENST ÖL GAS BRENNWERT PELLETS SOLAR Oldendorfer Weg Rolfsen Tel.: Fax: haustechnik@schaefer-rolfsen.de Service aus Meisterhand Freundlich + fair + günstig = Automobile Meisterwerkstatt Vermittlung von Ford-Neuwagen Gebrauchtwagenhandel Orig.-Ersatzteile und Zubehör Unfallinstandsetzung Kfz-Reparaturen aller Fabrikate bis 7,5 t Lüneburger Straße 26 a Amelinghausen Tel. ( ) Fax ( ) service@pallme.de Internet: Seite 29

30 Sport Fußball in Soderstorf Hallo Sportfreunde, nach längerer Zeit hier mal wieder ein paar Infos über die Fußballabteilung des MTV Soderstorf. Es ist einiges passiert und die Artikel konnten gar nicht so schnell umgeschrieben werden, wie sich die Sachlage änderte. Wer ein Grundstück mit großem Garten sein Eigen nennen darf, kann ermessen wie viel Zeit und Arbeitskraft es gerade im Herbst kostet alles sauber zu halten, ein ganzer Sportplatz erfordert noch einmal etwas mehr Zuwendung! Wir in der Fußballabteilung sind sehr glücklich, dass wir mit unserer Stadioncrew Leute haben, die in unzähligen Stunden dafür sorgen, dass man sich im Stadion wie in seinem eigenen gepflegten Garten fühlt. Vielen DANK Euch allen! Wer in letzter Zeit im Walter- Westermann-Stadion war, dem ist sicher aufgefallen, dass unsere Brüstung hinter dem Tor einen neuen Anstrich bekommen hat, ein herzlicher Dank dafür geht an den Malereibetrieb Peter Ott aus Soderstorf! Ein weiterer Dank gebührt der Firma LüneCom, die uns nicht nur mit schnellem Internet versorgt, sondern auch unsere Neuzugänge mit neuen Trainingsanzügen! Daumen hoch! Zu dem erwarteten Leckerbissen kam es am im Walter- Westermann-Stadion, als sich unsere aktuelle Mannschaft mit unserer ehemaligen Bezirksligatruppe messen konnte. Viele aus der Erfolgsmannschaft sind dem Verein treu geblieben, einige spielen inzwischen in höheren Ligen, aber wie viele von den Ehemaligen zu dem Spiel erschienen sind, ist ein Beleg für die tolle Zeit, die wir alle zusammen gehabt haben. Viele Spieler, die bei anderen Vereinen ihr Glück suchen, kommen irgendwann zurück nach Soderstorf und sie sind hier sehr willkommen! Vor dem Spiel wurde ein Transparent zum Gedenken an unseren verstorbenen Obmann Herbert Westermann enthüllt. Bekannte Gesichter aus der Bezirksligasaison erkennt man insbesondere auch bei unserer neuen Altherren Mannschaft, die ein bunter Haufen gemischt aus langjährigen Soderstorfer Spielern und Spielern aus unserer Samtgemeinde ist. Die Mischung passt nicht nur menschlich, sie ist auch sportlich überaus erfolgreich: Momentan liegen wir auf dem 4. Platz in der Kreisliga und sind als einziges Team ungeschlagen! Dass dieses Team auch und gerade in der 3. Halbzeit auf Weltniveau agiert wird sich jeder denken können... Bezirksligamannschaft und aktuelle 1. Mannschaft mit Gedenktransparent für unseren verstorbenen Obmann Herbert Westermann Nach so viel Positivem muss jetzt leider auch Wasser in den Wein gegossen werden. Das Spiel unserer 1. Mannschaft gegen den Dahlenburger SK wurde bei Führung unserer Jungs abgebrochen. Alle werden in den Zeitungen und im Internet darüber gelesen haben oder sie konnten sich live im Stadion ihr Bild machen. Das die Dahlenburger das Geschenk des Tumultes gerne angenommen haben (Entscheidung über die Wertung des Spiels steht noch aus), ist die eine Sache, aber dass aus einigen Ecken ein Rassismus Vorwurf in unsere Richtung geht, ist nahezu lächerlich! Wie man an unserer Kaderstruktur erkennen kann, sind wir für alle Nationen und Religionen offen, auch die Hautfarbe spielt hier natürlich keine Rolle. Jeder (!), der gerne Fußball spielen möchte, ist bei uns willkommen! Nach dem Spiel trat unser Co- Trainer Mirsad Djerlek zurück, wenig später auch unser Cheftrainer Robert Brakelmann. Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit und wünschen den beiden alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Erfreulich ist die Tatsache, dass wir relativ schnell den vakanten Posten des Trainers neu besetzen konnten: Seit Anfang November wird Alexander Born versuchen uns besser zu machen! Wie ihm das gelingt können wir uns alle gemeinsam im Walter- Westermann- Stadion ansehen! Bis demnächst! Stephan Müller, Pressewart Seite 30 PC-Systeme Notebooks PC-Reparaturen PC-Zubehör IT-Sicherheit EWE-VDSL/DSL Digital-Elektronik Carmen Thiemann Hoßberg Salzhausen Telefon (04172) Fax: (04172)

31 Kultur- und Heimatpflege Kultur und Heimatpflege Benefiz-Gala setzt Zeichen für Solidarität Am Sonnabend, 12. Dezember, steigt ab Uhr im Autohaus Plaschka zum 14. Mal die Benefiz-Gala Amelinghausen hilft. Die ehrenamtlich von mehr als 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgerichtete Veranstaltung gehört in der Samtgemeinde Amelinghausen zum festen Bestandteil in der Vorweihnachtszeit. Sie zieht seit 2002 stets mehrere hundert Besucher an, die mit ihrer Unterstützung Zeichen für Solidarität und Hilfsbereitschaft setzen. Seit der Premiere vor 13 Jahren sind durch Spenden, Los-Verkäufen bei der großen Tombola und durch Erlöse beim Verkauf von Speisen und Getränken mehr als Euro eingenommen und vorwiegend an soziale Einrichtungen in der Region Lüneburger Heide gespendet worden, die sich um Menschen in Not kümmern. Wir freuen uns wieder auf eine tolle Veranstaltung mit viel Musik und vielen Gästen, sagt Mitorganisatorin Elke Ritschen. Sie ist über die bereits angelaufene tolle Unterstützung schon im Vorfeld der Benefiz-Gala hoch erfreut. Die ersten größeren Geld- und Sachspenden für die Tombola hat es bereits gegeben. So kann bei der Tombola als Hauptpreis ein Fahrrad gewonnen werden. Moderiert wird die Benefiz-Gala zum zweiten Mal von Wiebke Rörup und Burkhard Ebel. Das Duo wird die Besucher wieder mit Charme und Witz durch die gut zweieinhalb Stunden dauernde Veranstaltung führen. Das bewährte erfolgreiche Show-Konzept der vergangenen Jahre bleibt bestehen. Unter dem Motto Unser Star für Amelinghausen werden sich rund ein Dutzend Interpreten und Gruppen einem musikalischen Wettbewerb stellen, für eine tolle Show und viel Stimmung sorgen. Mit dabei sind beispielsweise die Landfrauen Amelinghausen. Gespannt sein darf das Publikum auch auf die Darbietungen von Jan Fülscher Mitwirkende: O ChorNetto O Männerchor Amelinghausen Durch das Programm führen Sie Wiebke Rörup und Burkhard Ebel und Dirk Ullrich, die beide schon den Karaoke-Wettbewerb beim Lüneburger Stadtfest gewonnen haben. Für das weitere musikalische Rahmenprogramm sorgen ChorNetto, letztmalig unter der Leitung von Marco Siggel, und der Männerchor Amelinghausen. Dabei werden bei ChorNetto auch Aktive des Chores vom SOS-Hof Bockum mitmachen. In diesem Jahr wird es gleich drei Spendenzwecke geben, die anteilig bedacht werden. Der Hauptteil geht an den Ambulanten Hospizdienst Lebensbrücke, der im benachbarten Heidekreis im Raum Samstag, 12. Dezember, um Uhr im Autohaus Plaschka in Amelinghausen Unser Star für 14. Benefiz-Weihnachtsgala Amelinghausen 13 Interpreten stellen sich dem Wettbewerb Eintritt frei! Große Tombola mit tollen Preisen! Haupterlös geht an die Einrichtung Lebensbrücke Ambulanter Hospizdienst Soltau, Munster und Bispingen aktiv ist. Die Lebensbrücke begleitet und berät ehrenamtlich schwer kranke, sterbende Menschen und deren trauernde Angehörige in ihrem vertrauten Umfeld nach deren individuellen Bedürfnissen. Unsere Spendenmittel sollen hauptsächlich für die im Aufbau befindliche Kinderhospiz- Begleitung mit entsprechenden Leistungen gehen und zudem zu Schulungszwecken für die ehrenamtlich Tätigen genutzt werden, sagt Wiebke Rörup. Zudem wird die DLRG-Ortsgruppe Lopautal bedacht, um wichtige Materialien für den Kinder-Schwimmunterricht anzuschaffen. Des Weiteren fließt ein Teilerlös der Gala in die ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen, die sich in der Samtgemeinde Amelinghausen mit sehr viel Herzblut und persönlichem Engagement um die wachsende Anzahl von Flüchtlingen kümmern und Asylbewerbern speziell beim Erlernen der deutschen Sprache helfen. Zurzeit leben vor Ort etwa 70 Asylbewerber, weitere werden demnächst dazu kommen. Zusätzlich zum Sprachunterricht leisten die Ehrenamtlichen auch Hilfestellungen bei anderen Themen wie Behördenbesuche und Einzelbetreuung zu Themen wie Aufenthalt, Arbeit oder Gesundheit. Die ehrenamtlichen Helfer wollen durch weitere Projekte insbesondere die Sprachförderung durch kulturelle Schwerpunkte ergänzen und verstärken, wofür aber bislang die Mittel fehlen. Die sollen durch die Gala beigesteuert werden. Je besser die Flüchtlinge auch mit dem kulturellen-gesellschaftlichen Leben in unserer Region vertraut gemacht werden, desto besser können sie sich integrieren, sagt Burkhard Ebel. Zur Benefiz-Gala fährt auch der Bürgerbus Samtgemeinde Amelinghausen e. V. seine Mitglieder aus den Orten zum Veranstaltungsort. Interessenten müssen sich selbst beim Verein melden, Telefon: / Text: Pressebüro Marcel Baukloh Noch nix vor am Wochenende? Seite 31

32 Kultur und Heimatpflege Neue Hofstaat-Betreuerinnen Mareike Witte, Georgina Pyritz und Petra Hoja (von links) kümmern sich um die Amelinghausener Heidekönigin und ihren Hofstaat. Der Heideblütenfestverein Amelinghausen hat jetzt die persönliche Betreuung seiner Heidekönigin und des Hofstaates personell neu besetzt. Die Veränderung war durch den plötzlichen Tod von Karin Schönheit im Juli dieses Jahres nötig geworden. Sie hatte seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit Georgina Pyritz 15 Jahre lang die Prinzessinnen, Hofdamen und die jeweilige Majestät bei Terminen und Auftritten begleitet. Ab sofort kümmern sich Mareike Witte und Petra Hoja um unsere Königin und ihren Hofstaat, sagte Heideblütenfestvereinsvorsitzender Hans-Jürgen Pyritz. Unterstützt werden die beiden Amelinghausenerinnen, die sich sehr auf die gemeinsame Aufgabe freuen, vorerst weiter von Georgina Pyritz. Bei terminlichen Engpässen des Trios helfen Mitglieder aus dem Vorstand beziehungsweise aus dem Verein aus. Die jetzt gefundene Lösung ist für uns hervorragend, weil wir mit Mareike Witte eine Person gefunden haben, die als ehemalige Prinzessin, Hofdame und Heidekönigin sowie als Vorstandsmitglied unser Fest lebt und die bevorstehenden Aufgaben bestens kennt. Petra Hoja ist seit Anfang des Jahres als Hofstaat-Betreuerin dabei. Sie hat sich toll in die Aufgabe hineingefunden, sagte Pyritz. Mareike Witte wird ihre bisherige Mitarbeit im Programmausschuss beenden, im Vorstand als Schriftführerin aber weitermachen. Drei Aufgabenbereiche wären zu viel gewesen, sagte Pyritz. Die 39-Jährige war 1997 unter ihrem Mädchennamen Gerstenkorn zur Amelinghausener Heidekönigin gewählt worden. Außerdem war sie 1990 in der Regentschaft von Jenny Elvers-Elbertzhagen Hofdame. Zum Hofstaat der Amelinghausener Heidekönigin, der alljährlich im April neu gebildet wird, gehören zwei Prinzessinnen und sechs Hofdamen. Das Alter der Prinzessinnen liegt bei fünf bis sechs Jahren, bei den Hofdamen aktuell zwischen acht und neun Jahren. Die Aufnahme in den Hofstaat ist begehrt. Es gibt Wartezeiten. Vor allem Mütter melden ihre Kinder daher schon im Alter von zwei Jahren bei uns an, sagte Georgina Pyritz. Sie hat jahrelang die Liste der jungen Kandidatinnen aus allen Orten der Samtgemeinde verwaltet und gepflegt. Sehr häufig ist es so, dass die Prinzessinnen später auch Hofdamen werden wollen, sagt die Betreuerin. Und das, obwohl auf die jeweilige Majestät und ihren Hofstaat mittlerweile im Jahr bis zu 80 Veranstaltungen warten. Das macht den Kindern aber wenig aus, sie haben zumeist viel Spaß bei ihren vielfältigen und spannenden Auftritten. Die ehrenamtlichen Betreuerinnen werden bei der Aufgabe in vielerlei Hinsicht gefordert: Terminabsprache, Begleitung bei den Auftritten, exakte Einhaltung der Kleiderordnung und zuweilen auch tröstende Ersatzmutter mit einem offenen Ohr für jede Kleinigkeit, sagte Georgina Pyritz. GmbH Ihr Fachgeschäft für Fliesen. Natursteine. Verkauf. Verlegung Jungfernstieg 10 Telefon Amelinghausen sagen Danke! Der Kinderchor "Heideküken" dankt dem Tischlermeister Wilfried Faltin für die Kamera die er dem Chor gesponsert hat. Sie erfüllt wichtige Dienste - nicht nur bei den Heideküken, sondern auch bei den anderen beiden Chören des Vereines. Foto: Julia Petersen Seite 32

33 Kultur und Heimatpflege Weihnachtliches Konzert von HippoBrass und dem Kirchenchor der Hippolit-Kirche Amelinghausen Engel bringen frohe Kunde (mars)... ist nur eines der Stücke, das beim gemeinsamen Konzert von HippoBrass und dem Kirchenchor der Hippolitkirche aus dem Spektrum der internationalen Weihnachtsliteratur vorge- stellt wird Die beiden kirchlichen Klangkörper gestalten den Abend gemeinsam und wollen ein wenig Besinnlichkeit in der hektischen Weihnachtszeit in die Herzen zaubern. HippoBrass Weihnachtsmusik An n Sprüttenhus am 4. Advent Das Konzert findet am Freitag, dem 18. Dezember 2015, um Uhr in der Hippolit-Kirche Amelinghausen statt. Gäste aus nah und fern herzlich ein, sich mit uns musikalisch auf die bevorstehenden Weihnachtstage einzustimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten. Die musikalischen Leiter Michael Eutebach und Birgit Agge haben bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder, zum Teil mit neuen Arrangements mit ihren Musikerinnen und Musikern einstudiert. Aber auch die klassische Weihnachtsmusik wird nicht zu kurz kommen. Abgerundet wird der gut einstündige Abend mit Advents- und Weihnachtsliedern zum Mitsingen sowie heiteren und besinnlichen Wortbeiträgen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Amelinghausen sowie unsere Auswärtsspiel In der Johanniskirche in Lüneburg ist HippoBrass unter dem Motto Sing mit bereits am 13. Dezember 2015 um Uhr in der Johanniskirche in Lüneburg zu hören. Rund eine Stunde ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, sich mit den bekannten Advents- und Weihnachtslieder auf die Weihnachtszeit einzustimmen und mitzusingen. Der Redaktionstermin der nächsten Ausgabe (Weihnachtsausgabe) ist der 1. Dezember Bitte geben Sie Ihre Artikel und Anzeigen fristgerecht ab. Vielen Dank! Am 4. Advent ab Uhr spielen wir, das Blasorchester des MTV Amelinghausen zusammen mit den Heidewölfen weihnachtliche Musik am Feuerwehrgerätehaus. Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit von der FFw Amelinghausen erhalten, ins Spritzenhaus hineinzugehen. Wir freuen uns auf viele Besucher, die sich mit uns so kurz vor Weihnachten mit schöner Musik und einem Glühwein auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen wollen. Frohe Weihnachten wünscht das Blasorchester des MTV Frisch Auf Amelinghausen. Hartmut Imort, 1. Vorsitzender Specht & Wilk GbR Tel / Lüneburger Str Amelinghausen Ihre Rechtsanwaltskanzlei Weihnachtszauber Recht Weihnachtsschmuck und tolle Geschenkideen fürs große Fest. in Embsen Kathrin Wieckhorst Rechtsanwältin n ah Zum Achterbruch Embsen Tel.: 04134/ Fax: 04134/ k.wieckhorst@kanzlei-wieckhorst.de Wir erfüllen Ihre Weihnachtsträume! Gern auch auf Bestellung! Seite 33

34 Kultur und Heimatpflege Die Heidewölfe starten durch Eine aufregende Zeit liegt hinter dem Kinder- und Jugendorchester des MTV Blasorchesters Amelinghausen. Nach den Sommerferien erhielt das Ensemble Verstärkung durch zehn neue Musikerinnen und Musiker, es sind jetzt insgesamt 32 Kinder und Jugendliche. Es wurde gemeinsam fleißig geprobt um die jungen Talente möglichst schnell in das bereits bestehende Orchester zu integrieren. Der erste Auftritt für die neuen Heidewölfe war auf dem Herbstmarkt im Autohaus Plaschka. Vor etwa 200 Zuschauern wurde unter der musikalischen Leitung von Sven Stelter ein breites Repertoire präsentiert. Angefangen bei traditionellen Klängen wie Auf der Lüneburger Heide oder Oh when the Sains wurden als besondere Highlights Melodien wie I will follow him aus dem Film Sister Act oder Circle of Life aus dem Musical König der Löwen präsentiert. Mit lang anhaltendem Applaus und viel Lob und Anerkennung wurden die jungen Musiker für ihre hervorragende Leistung belohnt. Ein weiteres großes Highlight vor den Herbstferien war der Auftritt auf dem Kreislandfrauentag in der Lopautalhalle in Amelinghausen vor 400 Landfrauen. Noch nie hatten die jungen Musiker vor so einem großen Publikum musiziert. Dementsprechend groß war vorher auch die Aufregung. Es klappte aber alles reibungslos. Nachdem das erste Stück, der Mc Ronalds March gespielt war und mit großem Applaus belohnt wurde, war die ganze Aufregung verflogen. Die jungen Talente hatten sichtlich Freude daran, das Heidewölfe zu Gast bei den Keislandfrauen am 17. Oktober 2015 in der Lopautalhalle in Amelinghausen Publikum mit ihrem Können zu begeistern. Als Belohnung gab es im Anschluss an den Auftritt noch eine kleine Überraschung, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben. Nach den Herbstferien geht die reguläre Probenarbeit weiter. Geprobt wird jeden Montag von bis Uhr. Die Heidewölfe suchen außerdem zu jeder Zeit Verstärkung. Infos hierzu gibt es bei Sven Stelter (Tel.: ). Christine Imort, MTV Blasorchester Frisch Auf Amelinghausen Kultureller Abend im Oktober im Archäologischen Museum Oldendorf/Luhe Fracking Fluch oder Segen? Mitte Oktober kamen gut 20 Zuhörer ins Oldendorfer Museum, um sich von Kathrin Otte und Detlev Günther von der Bürgerinitiative HEIDE INTAKT über die Methode des sogenannten Frackings informieren zu lassen. Diese ist ein Verfahren zur Förderung von Öl und Gas aus Gesteinsschichten. Die beiden Referenten erklärten zu Beginn, wie ein Frackvorgang funktioniert und wiesen dann auf die verschiedenen Gefahren dieser umstrittenen Technologie hin. Zu der Problematik des Frackens gehört neben dem enorm hohen Wasserverbrauch von bis zu Litern pro Frackvorgang, die gegebenenfalls nachhaltige Verunreinigung des Bodens, des Grundwassers und damit des Trinkwassers mit hochgiftigen Chemikalien. Keiner weiß, was wir da unten verursachen, sagen sowohl die Seite 34 Betreiber der Anlagen, als auch die Wissenschaftler. Weitere Risiken bestehen in den Bohrungen selbst. Sie verändern den Untergrund derart, dass dadurch Erdbeben ausgelöst werden können. Dies ist nachweislich bereits in Holland und in Rotenburg/Wümme geschehen. Weitere Gefahren entstehen bei der Entsorgung der Frackingfluide und des zutage geförderten Lagerstättenwassers. Letzteres enthält unter anderem auch freigesetzte radioaktive Substanzen, die sich an Rohren und Filteranlagen sammeln. Hier wurden bereits hohe Strahlungen nachgewiesen, die bisher aber nicht gemeldet werden mussten. Außerdem sind die Betonummantelungen der Anlagen, die die unmittelbare Umgebung schützen sollen, bei weitem zu dünn ausgelegt und auf die Dauer wahrscheinlich nicht widerstandsfähig genug. HOFFMEISTER Raumausstattung Rollläden, Markisen Polsterei und Sattlerei Fussbodenbeläge Gardinen Meisterbetrieb Steinbecker Str Bispingen-Hützel Tel. ( ) Es wurde schnell deutlich, dass diese Fakten hohe Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung bedeuten. In bestimmten Regionen Niedersachsens sind im Zusammenhang mit dem bereits angewendeten Förderverfahren eine auffällig hohe Zahl von Krebserkrankungen aufgetreten. Hinzu kommen Autoimmunerkrankungen und Fehlentwicklungen bei Geburten. Eine staatliche Untersuchung dieser Vorgänge im Zusammenhang mit den Frackingprojekten steht bisher aus. Um Amelinghausen herum gibt es zum Beispiel ca. 700 alte Bohrlöcher, die nicht mehr genutzt werden, aus denen aber noch immer unkontrolliert giftige Gase entweichen können. Die Referenten informierten auch darüber, dass zwischen einem Bohrgebiet und den Wohnhäusern kein Mindestabstand vorgesehen ist. Das Gesetzgebungsverfahren, in Deutschland Fracking zu erlauben, läuft bisher nach uraltem, absolut überholtem Bergbaurecht. Auch hier ist also noch akuter Handlungsbedarf. Am Ende waren sich die Anwesenden einig, dass der Widerstand gegen das Fracking nicht nachlassen darf, damit wir alle und vor allen Dingen unsere Kinder weiter in einer möglichst intakten Umwelt leben und überleben können.

35 Kultur und Heimatpflege Kultureller Abend im November im Archäologischen Museum Oldendorf/Luhe Erlebnis Pommersche Küste Mit dem Rad von Walddievenow nach Leba Am 09. November kamen etwa 20 Besucher zum Kulturellen Abend im November ins Archäologische Museum Oldendorf/Luhe, um mit dem Referenten Wolfgang Koltermann seine Fahrradtour durch unser Nachbarland Polen fortzusetzen. Ein Foto aus dem Nachlass seiner Eltern hatte vor einigen Jahren Wolfgang Koltermanns Neugier geweckt. Von der Ostsee, den herrlichen Küstenbereichen mit dem feinen, weißen Sand hatte er sie oft schwärmen hören. Um die eindrucksvolle Landschaft bewusst erleben zu können, entschied er sich daher für eine Radtour entlang der Pommerschen Küste. Erstes Ziel seiner Tour wie bereits berichtet war im Juni 2014 seine Geburtsstadt Cammin. Jetzt ging seine aufregende Tour weiter bis nach Leba. Das zügige Vorankommen wurde vor allem durch die weiterhin katastrophale Beschilderung des Ostseeradwanderweges R10, kalten Gegenwind, durch endlose Strecken von Mullersand, ausgebuchte Kurstädte und die Schwierigkeit auf dem platten Land an gutes Essen zu kommen, behindert. So musste doch das ein oder andere Teilstück wieder zurückgefahren, ein Abendbrot mit ein paar Erdnüssen und zahlreiche Abschnitte auf schiebende anstatt auf radelnde Weise bestritten werden. Aber die herrliche Landschaft und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen machen trotz aller Widrigkeiten diese Reise zu einem wundervollen, beeindruckenden und unvergesslichen Erlebnis. Beliebte Touristenziele auf der Strecke: Weihnachtskonzert mit den Chören im MCA am 6. Dezember 2015 um 16 Uhr in der Hippolit-Kirche Amelinghausen Eintritt frei Männerchor ChorNettO Heideküken Die riesige Wanderdüne von Leba Die Kirchenruine von Hoff Die ersten Ackerbauern in unserer Region siedelten an der Luhe und errichteten die Großsteingräber in der Oldendorfer Totenstatt. Im Archäologischen Museum Oldendorf/L. wird ihre Lebensweise dargestellt, so dass unsere Vor- und Frühgeschichte hier lebendig wird. Öffnungszeiten 1. November 31. März: Mo. Fr. geschlossen, Sa Uhr So Uhr Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen Sonnenuntergang am wunderschönen Ostseestrand Seite 35

36 Sozial und Gesellig Sozial und gesellig Seniorentreff Amelinghausen Jetzt hat die stille, für manche auch die unruhige Zeit begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir vom Seniorentreff lassen das Jahr Revue passieren. Viele schöne Unternehmungen können wir verbuchen, immer wieder stand das Zusammensein im Mittelpunkt. Feierlichkeiten, Ausflüge, Fahrradtouren, Besichtigungen, Wanderungen, Spielenachmittage, unser alljährlicher gemeinsamer Grillabend und vieles mehr, haben alle mitgemacht und auch genossen. Man darf nicht vergessen, die Altersgruppen sind zwischen gut 60 und über 90 Jahre alt. Es ist unser 10. Jahr und ich denke, wir haben es zur Zufriedenheit aller gut hingekriegt. Im Dezember werden wir in Hildesheim noch den Weihnachtsmarkt besuchen und das Jahr dann mit unser traditionellen Weihnachtsfeier am 11. Dezember abschließen. Der Seniorentreff wünscht Ihnen allen eine besinnliche und nicht wie oben geschriebene, unruhige Zeit. Unser nächster Monatstreff findet erst im Neuen Jahr wieder statt, und zwar am 4. Januar 2016 wie gewohnt um Uhr in Schencks Gasthaus. In diesem Sinne: Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen, und der in Händen sie hält, weiß um den Segen. Elke Seide DRK Ortsverein informiert Gruppenreise 2016 Für die DRK-Gruppe ist die 8-Tagefahrt Kufstein-Wilder-Kaiser-Tirol vorgesehen. Reisetermin ist der Juni 2016 Für die Reise findet am um Uhr die Zusammenkunft im Landgasthaus Fehlhaber statt. Torsten Siegesmund steht am gerne zur Verfügung und wird das Programm für die Fahrt ausführlich erläutern sowie die Zimmerbelegung vorstellen und ggf. Änderungswünsche vornehmen. Das Hotel ist Torsten vor Ort bekannt und zu empfehlen. Programmablauf/Teilauszug 1. Tag: Abfahrt von Amelinghausen und Anreise über Kassel, Würzburg und München nach Kirchberg in Tirol. 2. Tag: Ausflug nach Kitzbühel mit Reiseleitung. 3. Tag: Rundfahrt Wilder Kaiser - Kufstein 4. Tag: Rundfahrt Zillertal & Kitzbühler Alpen 5. Tag: Innsbruck 6. Tag: zur freien Verfügung, am Nachmittag Kaffee und Kuchen im Hotel 7. Tag: Fahrt nach Jenbach, Fahrt mit einer Dampfzahnradbahn nach Seespitz. Von Seespitz am Achensee gelegen, unternehmen wir dann eine Fahrt mit dem Dampfschiff nach Achenkirch. 8. Tag: Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen und wir begeben uns auf die Heimreise nach Amelinghausen. Nicht nur DRK-Mitglieder sondern auch interessierte Gäste können am um Uhr zu der Zusammenkunft im Landgasthaus Fehlhaber kommen. Dankwart von Darl Servicecenter für Familie, Jugend und Soziales jetzt auch online unter: Malermeister Peter Ott Einbauküchen Kundendienst Installation Verkauf Beleuchtungstechnik Siemens Waschvollautomat 399,- Am Berge Eyendorf Tel / Fax / Seite 36 Ausführung sämtlicher Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten Westerfeld 16 in Soderstorf Tel

37 Sozial und Gesellig Ankündigung der Jahreshauptversammlung der LandFrauen 2016 Am Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 15:00 Uhr findet im Gasthaus Schenck, Amelinghausen unsere Jahreshauptversammlung statt. In diesem Rahmen werden Vorstandswahlen durchgeführt. Zur Wahl stehen: 1. Vorsitzende (zur Zeit nicht besetzt) und eine Beisitzerin Für die neu zu besetzenden Ämter werden daher alle Mitglieder gebeten, Wahlvorschläge bis zum bei einem Mitglied des Wahlausschusses schriftlich einzureichen. Der Wahlausschuss besteht aus: Ute Brammer, Rehlingen, Rehrhofer Weg 9, Tel: , Renate Michaelis, Dehnsen, Kastanienweg 1, Tel: Karin Krüger, Amelinghausen, Im Dorfe 6, Tel: Wir bedanken uns für Ihre/Eure Vorschläge. Unsere nächsten Veranstaltungen: Weihnachtsfeier mit dem DRK am 10. Dezember 2015 um 15:00 Uhr im Gasthaus Schenck, Amelinghausen Ein kleiner- nicht zu besinnlicher Nachmittag- rund um Weihnachten. Voller lästerlichem Liedgut, erschütternden Einsichten, frechen Phrasen und allem was die große und die kleine Literatur so hergibt. Vorgetragen und gespielt von Mirko Hüsing und Burkhard Schmeer LandFrauenfahrt zur Tulpenblüte & Blumenversteigerung nach Holland am 10. bis 11. April Tag: Anreise zur größten Freilandblumenschau der Welt dem Keukenhof. Abendessen und Übernachtung in Harmelen. 2. Tag: Fahrt zur Blumenversteigerung in Aalsmeer anschließende Weiterfahrt nach Amsterdam mit Stadtführung. Heimreise am Nachmittag. Preis pro Person 180,00. Um baldige Anmeldung wird gebeten, da begrenzte Teilnehmerzahl. Nähere Information bei: Margret Kleinlein, Tel: und Renate Lindhorst, Tel: Ambulante Hauskrankenpflege Amelinghausen Fischer GmbH Unser Schwerpunkt ist die Pflege! Seit 1990 Ihr Anlaufpunkt für Hilfe im Bereich der Familien-, Senioren- und Krankenpflege, doch auch mit vielen zusätzlichen Leistungen darüber hinaus. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu unseren Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr oder nach Absprache auch bei Ihnen zu Hause. Pflegenotruf: Std. am Tag Tage im Jahr Oldendorfer Str Amelinghausen Tel Neues vom Bikerstammtisch Amelinghausen Im Oktober haben wir bei herrlichem Sonnenschein den Indian Summer gefeiert. Neben Getränken und Leckereien vom Grill konnten unsere Gäste auch selbstgebackenen Kuchen genießen. Dabei kam eine ansehnliche Spende für die Kinderbücherei der evangelischen Kirche in Amelinghausen zusammen. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt eines befreundeten Musikers. Bibi Lightning hatte ein tolles Programm mit aktuellen Hits, Rock and Roll und Oldies für uns und unsere Gäste. Der Stammtisch im Oktober war wieder von interessanten Gesprächen rund um das Thema Motorrad geprägt. Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, um 19 Uhr in der Oldendorfer Straße 6 in Amelinghausen. Wir freuen uns darauf, Euch bei uns zu begrüßen. Alle Biker und Bikerinnen sind herzlich willkommen. Egal ob Chopper, Tourer oder Sportler, ob solo oder mit Sozius. Infos bekommt Ihr unter Helga Lüth Unser Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice Reinigungsannahme Graetsch s Gasthaus Niedersachsen Soltauer Str. 3 in Amelinghausen Tel Öffnungszeiten: Mo - Ruhetag Di. - Fr Uhr u. ab 17 Uhr Sa., So. und Feiertage ab 11 Uhr am 25. und 26. Dezember 2015 Amuse Gueule Kalbscremesuppe mit Steinpilzcroutons Hirschbraten in Wacholderrahmsauce oder Halbe Ente in Orangensauce Birnenmus mit Zimtcreme auf Fruchtspiegel pro Person 29,80 s 31. Dezember the same procedure as every year! pro Person 59 s Wir bitten um Reservierung unter ! Seite 37

38 Seite 38 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde Amelinghausen, Pastorenehepaar Claudia & Frank Jürgens Tel Diakonin Ulrike Dageförde Tel Ev.-luth. St. Martins-Kirchengemeinde Raven, Pastorin Alexandra Powalowski, Kirchweg 7, Raven Tel , Fax KG.Raven@evlka.de Im Blickpunkt: Die kleinen Leser Seit etwa einem halben Jahr haben wir unsere Öffnungszeiten erweitert und sind auch am Mittwochvormittag da. Im Nebenraum der Bücherei herrscht dann immer munteres Treiben. Dort trifft sich nämlich die Hampelmann-Gruppe : Kinder im Alter bis zu drei Jahren mit ihren Müttern/Vätern/Omas/Opas spielen, singen, klönen, frühstücken. Und zwischendurch schauen sie auch mal in der Bücherei vorbei und stöbern in den Bilderbuchkisten. Wir freuen uns sehr über die neuen kleinen Leser und bauen speziell für diese Zielgruppe unser Angebot kontinuierlich aus. Neu in der Bücherei für Kinder Wo ist das blaue Auto?, ab 2 J. Ein Wimmelbilderbuch. In der Stadt geht es rund! Bei der Feuerwehr kommt die Drehleiter zum Einsatz, an der Tankstelle stehen die Autos Schlange und auf der Baustelle findet der Bagger einen Schatz! Sogar auf der Autobahn hat die Polizei alle Hände voll zu tun, und im Winter muss das Räumfahrzeug ran. Und Finns kleines blaues Auto ist immer mit dabei! Kennen Sie tiptoi? Das ist ein interaktives Lernspiel, bestehend aus einem elektronischen Stift und einem Buch. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik. Auf vier Ebenen können die Kinder ihr Buch immer wieder neu erleben: Entdecken, Wissen, Erzählen, Spielen. Wir wollen jetzt mit dem Aufbau eines Sortiments von tiptoi-büchern beginnen, ein Stift dürfte bereits in vielen Haushalten vorhanden sein. Bilderlexikon Tiere, ab 4 J. Der tiptoi-stift nimmt kleine Entdecker mit auf eine Reise ins Tierreich. Ob in den Bergen, der Arktis und Antarktis, im Wald, am Wasser, im Meer oder Dschungel: Die Bewohner unterschiedlichster Lebensräume warten darauf, entdeckt zu werden - und mit ihnen viele Geräusche und Info-Texte sowie themenbezogene Lieder und Spiele. für junge Leser Kerstin Gier, Silber Das dritte Buch der Träume, ab 14 J. Frisch erschienen: Das Finale der Bestseller- Trilogie um die Traumreisende Liv Silber. Für Fantasy- und Mystery-Fans. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Betzendorf, Pastorin Andrea Mahlke/Pastor Thomas Müller, Tel Hinter der Kirche 1, Betzendorf Tel , Fax kg.betzendorf@evlka.de Katholische Kirchengemeinde St. Godehard, Dechant Carsten Menges Gärtnerweg 10, Amelinghausen Zu erreichen auch St. Stephanus, Lüneburg, Tel Selbständige Ev.-luth. Kirche, Pella-Gemeinde Sottorf, Pfarrer Alberto Kaas Brandenburger Str. 1, Bispingen Tel hoerpel@selk.de für Erwachsene Hanns-Josef Ortheil, Der Stift und das Papier, autobiographischer Roman Kürzlich besuchte ich eine Lesung in Lüneburg, in der Hanns-Josef Ortheil Die Berlinreise vorstellte, ein Reisetagebuch, das er als Zwölfjähriger (!) verfasst hatte. Eine Umarbeitung des Manuskripts erfolgte nicht, Stil und Sprache waren druckreif. Wie kann ein Kind so schreiben? In diesem Buch nun erzählt Ortheil, wie er, begleitet und angeleitet von Vater und Mutter, sich das Schreiben beibrachte. Er beschreibt, wie er übte und wie diese Übungen langsam übergingen in kleine Schreibprojekte, die er sich selber ausdachte und verfolgte. Es ist die bewegende Geschichte eines Jungen, der lange Zeit nicht sprach und der einen eigenen Weg zum Sprechen und Schreiben suchen musste. Film Ostwind 2 Rückkehr nach Kaltenbach Die Fortsetzung der Geschichte von Pferdefreundin Mika und ihrem schwarzen Hengst. Mit Jürgen Vogel als Mikas Papa und Cornelia Froboess als Großmutter Kaltenbach. Übrigens: Wir suchen englischsprachige Bücher zur Weitergabe an Flüchtlinge. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr und Freitag von 16:00-19:00 Uhr. Vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Immer einen Besuch wert: die Bücherei-Seite auf der Homepage der Kirchengemeinde ( Telefonisch erreichen Sie uns während der Öffnungszeiten unter , per jederzeit unter hippolit.buecherei@gmail.com. Eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht Marlene Seer für das Büchereiteam Gegründet 1910 Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten und vieles mehr Wir sind rund um die Uhr für Sie da! Lüneburger Str Amelinghausen

39 Kirchliche Nachrichten Pella-Gemeinde Sottorf/Amelinghausen Gottesdienste im Dezember 2015 Datum Zeit Angebot Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Predigtgottesdienst, 3. Advent anschl. Kirchkaffee Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hörpel Heiligabend Uhr Uhr Weihnachtsmusik Christvesper Uhr Festgottesdienst 1. Weihnachtstag Singen um den Weihnachtsbaum in Uhr Bleckmar Silvester Uhr Gottesdienst mit Jahresrückblick St. Martinskirche Raven Datum Zeit Angebot Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Präd. R. Arndt) Uhr Strohsterne basteln im Gemeindehaus (S. Braatz) Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Wunschliedersingen (Pn. Powalowski) Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (Prädn. Eberbach) Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend mit Krippenspiel (Pn. Powalowski) Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend mit Chor (Pn. Powalowski) Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend (Pn. Powalowski) Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag (P.i.R. Röhrig) Uhr Festgottesdienst zum 2. Weihnachtstag (Pn. Powalowski) kein Gottesdienst in Raven; Einladung nach Salzhausen Uhr Jahresschlussandacht (Pn. Powalowski) Die Lesegruppe trifft sich nach Absprache. Wenn Sie gerne lesen und sich darüber austauschen möchten, dann komme Sie gerne dazu. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro unter Tel /230. Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde Datum Zeit Angebot Uhr 1. Advent Singegottesdienst (offenes Singen am ) KGD, Pastorin C. Jürgens Uhr 2. Advent Gottesdienst mit Posaunenchor, Pastor F. Jürgens Uhr 3. Advent Gottesdienst KGD, Prädikant H. Schulz Uhr 4. Advent Gottesdienst mit den Heideküken, Pastor F. Jürgens Uhr Sonntag nach Weihnachten festlicher Gottesdienst mit Männer- und Kirchenchor, Pastorin C. Jürgens Uhr Abendmahlsandacht zum Jahreswechsel, Pastor F. Jürgens Gottesdienste an Weihnachten Uhr Uhr Uhr Uhr Familiengottesdienst für Groß- und Klein mit Krippenspiel, Diakonin U. Dageförde und Team Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Prädikant W. Gercken und Team Christvesper mit Kirchenchor, Pastor F. Jürgens Christmette, Pastorin C. Jürgens Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor und Heideköniginnen, Pastor F. Jürgens Kein Gottesdienst am 2. Weihnachtstag! Andachten in den Pflegeheimen: Donnerstags 3. und 17. Dezember 2015 jeweils um 9.30 Uhr im Pflegezentrum Lopaupark und um Uhr im Haus Hoheneck. Weihnachtsandacht am Heiligen Abend, um Uhr im Lopaupark und um Uhr im Haus Hoheneck. Gäste sind herzlich willkommen! Ihr Ansprechpartner für Pflege und Betreuung! Wohnen, Kurzzeit und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflege Sellhorner Weg Bispingen/Behringen Tel.: Fax: info@wacholderpark.net WOHNEN IM ALTER DER WACHOLDERPARK PFLEGE info@wacholderpark.net Seite 39

40 Kirchliche Nachrichten Gottesdienst am 2. Advent - Nikolaustag Zu einem Familiengottesdienst am Nikolaustag sind Große und Kleine herzlich um 11 Uhr in die Katharinenkirche in Embsen eingeladen. Es geht in unserem Gottesdienst um den Heiligen Nikolaus, der vor vielen hundert Jahren Bischof von Myra war, und der für die Menschen, besonders für die Kinder, viel Gutes gewirkt hat. Für diesen Gottesdienst möchten wir mit vielen Kindern ein Nikolausspiel einstudieren, in dem es um den Heiligen Nikolaus geht. Dazu laden wir alle Kinder herzlich ein. Nähere Informationen und Anmeldung im Kirchenbüro in Embsen (Tel ). Chormusik am 3. Advent (13. Dezember) Die Kirchenchöre Embsen und Betzendorf laden ein zum musikalischen 3. Advent: Um 10 Uhr findet ein Kantatengottesdienst in der Katharinenkirche in Embsen statt und um 18 Uhr eine Adventsmusik in der St. Peter und Paul Kirche in Betzendorf. Es wird Adventsmusik verschiedener Epochen zu hören sein. Auch das gemeinsame Singen mit der Gemeinde soll nicht zu kurz kommen. In Betzendorf wird der Posaunenchor die Adventsmusik mitgestalten, und die Orgel wird nach der umfangreichen Sanierung wieder zu hören sein. Die Chöre freuen sich auf einen klangvollen 3. Advent mit vielen Zuhörern! 4. Advent (20. Dezember) Wir laden zu einer Andacht zur Krippenaufstellung um 10 Uhr in die St. Peter-Paul-Kirche nach Betzendorf ein! Dabei werden wir die einzelnen Krippenfiguren an ihren Platz an der Krippe stellen, dazu ihre Geschichte hören und bekannte Lieder singen, in denen sie vorkommen. Hirtenwanderung nach Barnstedt Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frauen! Zum sechsten Mal laden die Kirchengemeinden Embsen und Betzendorf zur Hirtenwanderung am zweiten Weihnachtstag nach Barnstedt ein: Sowohl von der St. Peter-Paul-Kirche in Betzendorf als auch von der Katharinen-Kirche in Embsen machen sich Menschen auf den Weg nach Barnstedt zum Stall, um dort gemeinsam eine Weihnachtsandacht zu feiern. Alle, die mitwandern wollen, treffen sich um 9.30 Uhr an einer der beiden Kirchen. Zur gemeinsamen Weihnachtsandacht um 11 Uhr in Barnstedt sind auch all diejenigen herzlich eingeladen, die nicht mitwandern wollen oder können, sondern mit dem Auto oder Fahrrad kommen! Zum Aufwärmen gibt s im Anschluss etwas Warmes zu trinken. Dazu bitte einen Becher mitbringen. Nun singet und seid froh! - am Sonntag nach Weihnachten Am Sonntag nach Weihnachten feiern wir mittlerweile schon traditionell - einen gemeinsamen Singe -Gottesdienst in der St. Peter-Paul- Kirche in Betzendorf. In diesem Gottesdienst, der am 27. Dezember um 10 Uhr beginnt, steht das gemeinsame Singen im Mittelpunkt. Wir werden viele der alten, bekannten Weihnachtslieder singen, aber auch das eine oder andere neuere Weihnachtslied. Seite 40

41 Ihre Ansprechpartner... Rathaus Amelinghausen Lüneburger Straße 50, Amelinghausen Telefonzentrale: / , Telefax: / , rathaus@amelinghausen.de Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, Do Uhr und nach besonderer Vereinbarung Ihre Ansprechpartner im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen Betriebsleitung Helmut Völker (Raum 12), Samtgemeindebürgermeister Gemeindedirektor der Gemeinde Amelinghausen, Grundsatzangelegenheiten, Geschäftsführung im Eigenbetrieb Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung Tel / , Helmut.Voelker@amelinghausen.de Geschäftsbereich I Zentrales Verwaltungsmanagement David Abendroth (Raum 14), Geschäftsbereichsleiter Gemeindedirektor der Gemeinde Oldendorf / Luhe, Verwaltungsmana gement, Öffentlichkeitsarbeit Tel / , David.Abendroth@amelinghausen.de Ulrike Marszk (Raum 13), Zentrales Sekretariat Repräsentationen, allg. Verwaltung Tel / , Ulrike.Marszk@amelinghausen.de Hartmut Przygodda (Raum 14), Ratsangelegenheiten Wahlen, Ortsrecht, Lopautal-Nachrichten, lopautaler@amelinghausen.de Tel / , Hartmut.Przygodda@amelinghausen.de Doris Niestedt (Markthus), Archiv Tel / , Archiv@amelinghausen.de Eigenbetrieb Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung Sonja von Reden (Markthus), Tourist-Information Projektaufgaben, Marketing und Werbung, Jugendzeltplatz, Veranstaltungen, Wohnmobile Tel / oder Sonja.vonreden@amelinghausen.de Tourist-Info@amelinghausen.de Geschäftsbereich II Finanzen und Personal Magnus Ludwig (Raum 8), Geschäftsbereichsleiter Kämmerei, Jahresrechnungen, Haushaltsplanung Tel / , Magnus.Ludwig@amelinghausen.de Thomas Linke (Raum 4), Samtgemeindekasse Mahnwesen, Vollstreckungen, Berichtswesen, allg. Finanzen, Fördermittelmanagement Tel / , Thomas.Linke@amelinghausen.de Ronald Kaletta (Raum 5) Steuern, Gebühren und Abgaben, Feuerwehren Tel / , Ronald.Kaletta@amelinghausen.de Andrea Boender (Raum 7), Buchhaltung, Tel / , Andrea.Boender@amelinghausen.de Birgit Reimann (Raum 7), Personalwesen Tel / , Birgit.Reimann@amelinghausen.de Bürgerbus Amelinghausen e.v. Ilse Thiemann, Tel BBV-amelinghausen@outlook.com Geschäftsbereich III Bürgerservice Bauen, Ordnung und Soziales Michael Göbel (Raum 22), Geschäftsbereichsleiter Allg. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters, Gemeinde direktor der Gemeinde Betzendorf, Bauleitplanung, Umwelt- und Naturschutz Tel / , Michael.Goebel@amelinghausen.de Laura Vorwerk, Karin Meyen (Raum 1+2), Nicole Brackmann Einwohnermeldewesen, Ausweise, Beglaubigungen, Kfz-Zulassungen, Fundsachen Tel / und Laura.Vorwerk@amelinghausen.de Karin.Meyen@amelinghausen.de Kerstin Beyer (Raum 3) Verwaltung Kindertagesstätten, Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Tel / , Kerstin.Beyer@amelinghausen.de Jens Winkelmann (Raum 20) Allgemeiner Verwaltungsvertreter der Gemeinde Rehlingen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Abwasserbeseitigung Tel / , Jens.Winkelmann@amelinghausen.de Stefan Geissbühler (Raum 20) EDV, Friedhofswesen, Straßenbeleuchtung, Schulen Tel / , Stefan.Geissbuehler@amelinghausen.de Stephan Kaufmann (Raum 21) Waldbadangelegenheiten, Liegenschaften, Grundstücksvermarktung Tel / , Stephan.Kaufmann@amelinghausen.de Sakine Alak (Raum 21), Bauanträge, Bauberatung, Bauleitplanung Tel / , Sakine.Alak@amelinghausen.de Regina Rodegerdts (Markthus) Standesamt, Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Kirchenaustritte Tel / , Regina.Rodegerdts@amelinghausen.de Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Amelinghausen Gemeinde Amelinghausen Gemeindedirektor: Helmut Völker Tel / , Helmut.Voelker@amelinghausen.de Bürgermeister: Norbert Thiemann Tel / 1486, Norbert.Thiemann@t-online.de Gemeinde Betzendorf Gemeindedirektor: Michael Göbel Tel / , Michael.Goebel@amelinghausen.de Bürgermeister: Carsten Müller Tel / 1349, mueller-betzendorf@online.de Gemeinde Oldendorf/Luhe Gemeindedirektor: David Abendroth Tel / , David.Abendroth@amelinghausen.de Bürgermeister: Jürgen Rund Tel / 8728, juergen.rund@gmx.de Gemeinde Rehlingen Bürgermeister: Rainer Mühlhausen Tel / 7825, brmuehlhausen@web.de Verwaltungsvertreter: Jens Winkelmann Tel / , Jens.Winkelmann@amelinghausen.de Gemeinde Soderstorf Bürgermeister: Roland Waltereit Tel / 8909, buergermeister@soderstorf.de Verwaltungsvertreter: Otto Sasse Tel / 376, otto.sasse@rolfsen.de Seite 41

42 Familen- und Stellenanzeigen / Familiennachrichten Familienanzeigen Jutta Ullerich * Dankeschön für die vielen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir nach dem Tode unserer lieben Jutta erfahren durften. Im Namen von Eva Dierken, Patrick und Nina Ullerich, Werner, Marga und Stefanie Borms und aller Angehörigen Familiennachrichten * Samtgemeinde Amelinghausen Der Samtgemeindebürgermeister Sterbefälle: Emmi Thea Dora Wienberg geb. Thiele, Lerchenweg 11, Amelinghausen Christa Emmi Stray, Alter Wanderweg 4, Betzendorf OT Drögennindorf Elfriede Richter geb. Drews, Wohlenbütteler Straße 18, Amelinghausen Ursula Martha Loschwitz geb. Koenig, An n Sprüttenhus 5 A, Amelinghausen Martha Helene Rörup geb. Blankertz, Lerchenweg 11, Amelinghausen Jürgen Hornbostel, Bauernstraße 1, Rehlingen Hans Georg Petersen, Alter Wanderweg 4, Betzendorf OT Drögennindorf * Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. stellenanzeigen!!! Verstärkung gesucht!!! Zum nächstmöglichen Termin stellen wir eine flexible Reinigungskraft (m/w) für unsere Ferienwohnungen auf 450 Basis ein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Joanne Fischer & Hermann Stelter Ferienpension Lindenhof Oldendorf (Luhe) OT Marxen am Berge Tel oder Impressum Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH August-Wellenkamp-Str , Lüneburg Tel.: 04131/ , Fax: 04131/34809 Anzeigen: f.hartel@druckereibuchheister.de Internet: Herausgeber: Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeindebürgermeister: Helmut Völker Lüneburger Straße 50, Amelinghausen Tel.: 04132/ , Fax: 04132/ lopautaler@amelinghausen.de, Internet: Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Lopautal Nachrichten. Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich. Offene Motivations- Informationsgruppe für Betroffene und Angehörige AMELINGHAUSEN Ein Angebot der drobs Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Das Gruppenangebot Wir hören zu, - kennen Ihre Probleme aus eigener Erfahrung. - helfen Ihnen, Ihr Leben ohne Alkohol oder andere Suchtprobleme wieder lebenswert zu gestalten. - sprechen über unsere Schwierigkeiten sowie Probleme und lernen unser Leben neu gestalten. - informieren und beraten Sie und zeigen Ihnen Wege aus einem abhängigen Dasein. Wichtigste Grundregel ist die Verschwiegenheit. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche in Amelinghausen, 1. Stock Ansprechpartnerin: Regine Drude (Suchtkrankenhelferin) Tel.: 04132/1694 drobs Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Heiligengeiststraße Lüneburg Telefon: / Fax: / Seite 42

43 Wir sind täglich für Sie da im Netto Markt Amelinghausen! Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 6.00 bis Uhr Sonntag: 7.30 bis Uhr Schneesport von blau bis schwarz, für jeden passend Stefan & Uli: perfekte Betreuung auf dem Schnee Das Fachgeschäft für Hobby, by, Kunst und Basteln Großes Sortiment und viele Ideen auf über 300 m² Vor dem Bardowicker Tore Lüneburg Tel / Mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür!

44 AMELINGHAUSEN LÜNEBURG WINSEN Amelinghausen Lüneburger Straße 22 ( ) Lüneburg Hamburger Straße 8 ( ) Skoda Fabia 1.2 TSI Monte Carlo ,- EZ: km 77 KW (105 PS) Weiß CD-Radio Swing, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, el. Schiebedach, Parksensoren hinten, Tempomat, Sportfahrwerk, Lederlenkrad, Sportlenkrad, Sportsitze, Mittelarmlehne, Multifunktionslenkrad, Vordersitze höhenverst., el. Fensterheber 2x, ESP Skoda Fabia Combi 1.2 TSI DSG Family ,- EZ: km 77 kw (105 PS) Rot CD-Radio Dance, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Dachreling, Tempomat, Lederlenkrad, Sitzheizung, Fahrersitz höhenverst., Parksensoren hinten, ZV mit Fernbedienung, 6x Front- Seiten- und Kopfairbags, ESP Skoda Octavia 1.4 TSI Elegance ,- EZ: km 90 KW (122 PS) Platin Grau Met. CD-Radio, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne, Tempomat, Vordersitze höhenverst., ZV mit Fernbedienung, Lendenwirbelstützen, Parksensoren hinten, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, ESP VW Golf 1.2 TSI Style ,- EZ: km 77 kw (105 PS) Grau Met. CD-Radio RCD 310, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren vorne & hinten, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslederlenkrad, Light Assist, Lendenwirbelstützen, ESP VW Golf 1.2 TSI Cup ,- EZ: km 81 KW (110 PS) Silber Met. CD-Radio Composition Colour, Standheizung, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren vorne & hinten inkl. ParkAssist, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslederlenkrad, Vordersitze höhenverst., ZV mit Fernbedienung, Lendenwirbelstützen, ESP Autohaus Plaschka seit 1950 Günstige Gebrauchte gibt s bei uns! Verkauf: Mo Fr Sa Winsen/Luhe Osttangente 206 (04171) bis Uhr 8.30 bis Uhr Schautag: So bis Uhr Kundendienst: Mo Do 7.00 bis Uhr Fr 7.00 bis Uhr Sa 7.45 bis Uhr Öffnungszeiten Tankstelle: Mo Fr Sa So und feiertags 5.00 bis Uhr 6.00 bis Uhr 7.00 bis Uhr Wäsche des Monats Dezember: Programm 4 Felgenvorreinigung, Unterbodenwäsche, Aktivschaum, Kärcher-Wachs für nur 8,99 (statt 10,99 ) VW Tiguan 1.4 TSI Life ,- EZ: km 90 kw (122 PS) Braun Met. Anhängerkupplung man. schwenkbar, CD-Radio RCD 310, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren v. & h. inkl. ParkAssist, Fernlichtassistent Light Assist, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Dachreling, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, Vordersitze höhenverst., Lendenwirbelstützen, Regensensor, ES VW Golf Var. 1.4 TSI Cup ,- EZ: km 92 kw (125 PS) Grau Met. Anhängerkupplung man. schwenkbar, CD-Radio Composition Colour, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren vorne & hinten inkl. ParkAssist, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, DachrelingVordersitze höhenverst., ZV mit Fernbedienung, Lendenwirbelstützen, ESP, Start-Stop-Automatik VW Golf Sportsvan 1.2 TSI DSG Comfortline ,- EZ: km 81 kw (110 PS) Braun Met. CD-Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung, Anhängerkupplung man. schwenkbar, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Lendenwirbelstützen, Parksensoren vorne & hinten, Nebelscheinwerfer, Ganzjahresreifen, ZV mit Fernbedienung, ESP

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Flüchtlinge in Winsen (Luhe) Sachstand und Ausblick aus Sicht der Stadtverwaltung

Flüchtlinge in Winsen (Luhe) Sachstand und Ausblick aus Sicht der Stadtverwaltung Flüchtlinge in Winsen (Luhe) Sachstand und Ausblick aus Sicht der Stadtverwaltung Aktueller Sachstand 455 gemeldete Flüchtlinge ca. 380 zentral untergebracht ca. 75 in 10 dezentralen Unterkünften Daten

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pressemitteilung 095 / 2017

Pressemitteilung 095 / 2017 Pressemitteilung 095 / 2017 Potsdam, 01112017 Adventszauber im Volkspark Potsdam Weihnachtsbasteln am 1 Advent Das ist das Veranstaltungsprogramm des Volkspark Potsdam im Dezember 2017 Über eine Berücksichtigung

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Mitglieder des Seniorenbeirats sind Initiatoren und Mitwirkende bei verschiedenen Projekten, die auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden. SeniorengartenAuszeit

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Amelinghausen mit seinen Mitgliedsgemeinden Soderstorf, Rehlingen, Oldendorf/Luhe, Betzendorf und Amelinghausen zur Kommunalwahl

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Newsletter Frühjahr 2015

Newsletter Frühjahr 2015 Newsletter Frühjahr 2015 Ostern im EKIZ An Ostern durften die Kinder wieder kräftig ans Werk gehen. Es wurde gebastelt, gebacken, Eier gefärbt und so manches über das dazu passende Thema, nämlich Die Hennen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite

Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite unter www.freienbach.ch/feuerwehr finden Sie weitere Angaben und Kontakte GRÜSS DICH! Mein Name ist Florian und ich bin sieben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Diözese: Hamburg Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Gruppe/Dienst: Malteser Jugend Nikolausaktion Abteilung Datum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr