der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz 13./14. August 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz 13./14. August 2005"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenbach, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Großleinungen, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, OT Agnesdorf, Roßla, OT Dittichenrode, Rottleberode, Schwenda, Uftrungen, Wickerode, Wolfsberg Jahrgang 1, Nummer 5 Freitag, den 22. Juli 2005 Breitunger Bürgerfest 13./14. August 2005 Samstag, Uhr Discothek am Bad mit DJ Örny Sonntag, Uhr Frühschoppen am Bad mit den Selketalern Uhr Fahnenweihe des Heimatvereins Breitungen Uhr Spannende Mannschaftswettkämpfe zum Bürgerkönig von Breitungen Uhr Auszeichnung der Bürgerkönige Für das leibliche Wohl ist gesorgt!... Alle Getränke nur 0,99... Marktstände... Grill, Wildschwein, Kaffee und Kuchen... Kinderbeschäftigung Es laden ein die Vereine und der Gastwirt Sitz der Verwaltungsgemeinschaft: Roßla, Wilhelmstraße 4

2 Seite 2 Roßla-Südharz Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Nr. 5/2005 Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsstelle 112 Rettungsdienst 03464/19222 Rettungsleitstelle Nordhausen 03631/89380 Polizeirevier Sangerhausen 03464/2540 Polizeistation Roßla / Krankenhaus Am Rosarium 03464/660 Krankenhaus Nordhausen 03631/410 Wasserwerke Südharz 03464/26100 im Havariefall Trink- u. Abwasser 0171/ EnviaM (Energie) 03466/2160 Gasversorgung 03466/21690 Verwaltungsamt Roßla-Südharz /3890 Kreisverwaltung Sangerhausen 03464/5350 Ärzte in Roßla Fachärzte für Allgemeinmedizin Mario Koth Lindenstr. 13 Tel /2200 Dr. med. E. Globig Hallesche Straße 21 Tel /2393 Dipl.-Med. G. Gasse Hallesche Str. 37 Tel /2400 Kinderärztin Dipl.-Med. K. Gasse Hallesche Str. 37 Tel /2405 Zahnärzte MR Dr. med dent. W. Globig Hallesche Str. 21 Tel /32024 Dr. med. dent. B. Häcker Hallesche Str. 44 Tel /2260 Dipl.-Med. B. Buß Hallesche Str. 45 Tel /2295 Tierarzt Dr. med. vet. P. Reineck Lindenstr. 13 Tel /2200 Ärzte in Rottleberode Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. W. Enke Dorfstr. 18a Tel /222 Dr. med. R. Häntze Zum Sportzentrum 1 Tel /232 Zahnärzte Frau M. Diekmann Domäne 1 Tel /83622 Dr. med. dent. Chr. Lindner Neue Str. 1 Tel /234 Ärzte in Stolberg (Harz) Facharzt für Allgemeinmedizin FA D. Köhn Niedergasse 119 Tel /312 Facharzt für Innere Medizin und Hausarzt MR Dr. med. Th. Kabus Thyrahöhe 16 Tel /8030 Zahnärztin Dipl.-Med. M. Mewitz Moorberg 4, Tel /355 Ärzte in Hayn (Harz) Facharzt für Allgemeinmedizin Fa V. Rothe, Langenberg 30 Tel /21263 Zahnarzt Dipl.-Stom. H. Ptok, Roßlaer Str. 23 Tel /21578 Ärzte in Uftrungen Fachärztin für Allgemeinmedizin FA M. Grohmann, Am Teich 5 Tel /620 Zahnärztin Dr. med. dent. A. Birkefeld, Am Heerstall 14a Tel /429 Apotheken Kyffhäuser-Apotheke in Roßla Hallesche Str. 59 Tel /2431 St. Barbara-Apotheke in Rottleberode Hauptstraße 45a Tel /274 Hirsch-Apotheke in Stolberg (Harz) Rittergasse 1 Tel /327 Harz-Apotheke in Hayn (Harz) Rinderplatz 4 Tel /92003 Physiotherapeutische Behandlungen Roßla S. George Hallesche Str. Tel /2333 Rottleberode A. Boche Hauptstr. 47 Tel /83669 Stolberg (Harz) A. Schlisio Niedergasse 51 Tel /10299 K. Buchmann Niedergasse 29 Tel /92277 Bibliotheken Roßla im Schloss Tel /2483 Öffnungszeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rottleberode Hüttenhof 1 Tel /92217 Öffnungszeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Stolberg (Harz) Niedergasse 22 Tel /454 oder Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Hayn (Harz) Schu-l und Gemeindebücherei Öffnungszeiten Dienstag Uhr Schwenda Vordergasse 114 Öffnungszeiten Montag Uhr Uhr

3 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 3 Schulen und Kindertagesstätten Ärztliche Bereitschaftsdienste Grund und Sekundarschule Roßla /2466 Grundschule Rottleberode /382, Sekundarschule Rottleberode /342 Grundschule Stolberg (Harz) /785, Grundschule Bennungen /2774 Grundschule Hayn (Harz) /21615 Grundschule Großleinungen /31672 Kindertagesstätte Roßla /2391 Integrative Kindertagestätte Rottleberode /264 Kindertagesstätte Stolberg (Harz) /377 Kindertagesstätte Bennungen /2580 Kindertagesstätte Hayn (Harz) /21221 Kindertagesstätte Breitenstein /738 Kindertagesstätte Schwenda /21389 Kindertagesstätte Uftrungen /627 Kindertagesstätte Großleinungen /59402 DRK Sozialstation Sangerhausen Tel /54822 oder Wochenendbereitschaftsdienst (Bereich Roßla) Frau Silke Schade 0160/ Frau Petra Heiroth 0174/ DRK Rottleberode /83601 DRK Schwenda /21835 DRK Stolberg (Harz) /10211 Das Kinder- und Jugendtelefon Die Nummer gegen Kummer 0800/ Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Sangerhausen zuständig für den Landkreis Sangerhausen Träger: Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. Bahnhofstr. 33 (Medizinisches Zentrum) Tel / Neue Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Das Sekretariat ist besetzt: Montag: Dienstag/Mittwoch: Uhr Uhr, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Für telefonische Mitteilungen steht Ihnen außerhalb der Sprechzeiten der Anrufbeantworter zur Verfügung. Praxis für Familienberatung und systemische Therapie Bereich Roßla bis Breitenstein Ansprechpartner Frau Gabriele B. Lützkendorf Steinweg Rottleberode Telefon: / Termine nach vorheriger Absprache. Bereich Breitenbach, Breitenstein, Hayn (Harz), Rotha, Schwenda, Stolberg (Harz), Wolfsberg Vom MR Dr. med. Th. Kabus, Stolberg (Harz) Praxis: Thyrahöhe 16, Telefon: /8030 Privat: Thyrahöhe 28, Telefon: /450 Vom FA V. Rothe, Hayn (Harz) Praxis/privat Langenberg 30, Tel /21263 Bereich westliches Kreisgebiet Für die Gemeinden Bennungen, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Großleinungen, Hainrode, Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Uftrungen, Wickerode übernimmt ein Arzt des gesamten Bereiches den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst und ist telefonisch unter der Nummer 03475/ erreichbar. Der Bereitschaftszeitraum umfasst jeweils wochentags von bis 7.00 Uhr, außer mittwochs von bis Uhr und freitags von bis 7.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 7.00 bis 7.00 Uhr. Bei lebensbedrohlichen Zuständen gilt weiterhin die Rufnummer des Rettungsdienstes 112 oder 03464/ Zahnärztlicher Notfallbereitschaftsdienst (westliches Kreisgebiet) Die Notfallsprechstunde am Wochenende findet immer am Samstag in der Zeit von bis Uhr statt. In der restlichen Zeit und am Sonntag ist die Dienst habende Zahnärztin oder der Dienst habende Zahnarzt in ständiger Telefonbereitschaft. Vom Dipl.-Stomat. Martina Schäfer in Berga Praxis: Hospitalstraße 17; Telefon: /53277 Privat: Albrecht-Dürer-Platz 182, Görsbach, Telefon: 0170/ Vom Dipl.-Med. Martina Mewitz in Stolberg Praxis: Niedergasse 119, Telefon: /355 Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes in Roßla Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr geschlossen 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Anmeldungen für die Kindertageseinrichtungen 2006 Eltern, die ihre Kinder im Jahr 2006 in die Kindertageseinrichtungen unserer Verwaltungsgemeinschaft anmelden wollen, bitten wir bis zum 15. September 2005 die schriftliche Anmeldung in der jeweiligen Kindertageseinrichtung oder im Verwaltungsamt Roßla abzugeben. Anträge auf Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren Unter bestimmten Voraussetzungen können anspruchsberechtigte Bürger auf Befreiung der Rundfunk- und Fernsehgebühren bei der GEZ Köln stellen. Anträge und Auskünfte, unter welchen Voraussetzungen ein Antrag gestellt werden kann, erhalten Sie während der Sprechzeiten bei der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Frau Wernecke/Frau Brauner Wilhelmstraße Roßla

4 Seite 4 Die Stadt- und Gemeinderäte sowie die der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz gratulieren den Jubilaren recht herzlich, wünschen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Zur Goldenen Hochzeit am Christa und Günter Siebert in Breitungen Zum Geburtstag Gratulationen Roßla am Frau Ursula Härtel zum 72. Geburtstag Frau Ruth Jendrosch zum 83. Geburtstag am Herrn Helmut Feind zum 73. Geburtstag am Herrn Heinz Brunn zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Meyer zum 72. Geburtstag am Herrn Adam Herner zum 79. Geburtstag Herrn Gerhard Kramer zum 70. Geburtstag Frau Ilse Schröter zum 82. Geburtstag am Frau Annemarie Rößler zum 71. Geburtstag Frau Olga Trinkaus zum 81. Geburtstag am Frau Marlis Gremmer zum 77. Geburtstag Frau Ruth Günther zum 77. Geburtstag Herrn Otto Oppermann zum 80. Geburtstag am Herrn Joachim Krone zum 73. Geburtstag am Herrn Gerd Apitius zum 74. Geburtstag Herrn Otto Berger zum 83. Geburtstag am Frau Ingeborg Stolle zum 82. Geburtstag am Frau Marianne Hönsch zum 73. Geburtstag am Herrn Bruno Faust zum 74. Geburtstag am Frau Irene Bartels zum 78. Geburtstag Herrn Werner Hesse zum 77. Geburtstag am Herrn Kuno Fechner zum 74. Geburtstag Herrn Hermann Rauchfuß zum 74. Geburtstag am Frau Käthe Lessing zum 78. Geburtstag Frau Margit Schmelzer zum 76. Geburtstag am Frau Elfriede Koch zum 79. Geburtstag Frau Margot Meyer zum 72. Geburtstag Herrn Manfred Schimpf zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Oziemblowski zum 75. Geburtstag am Herrn Rudolf Pagels zum 74. Geburtstag Frau Gertrud Pohl zum 72. Geburtstag am Frau Elisabeth Fischer zum 86. Geburtstag OT Dittichenrode am Frau Anni Soyke zum 81. Geburtstag am Frau Hildegard Bach zum 79. Geburtstag Pflegeheim am Frau Isa Burde zum 82. Geburtstag am Frau Wally Gumbrecht zum 82. Geburtstag am Frau Hertha Krummel zum 86. Geburtstag am Frau Elli Knothe zum 90. Geburtstag Stolberg (Harz) am Herrn Rudolf Wöhler zum 72. Geburtstag am Herrn Karl Blumberg zum 76. Geburtstag Herrn Fritz Hahnemann zum 84. Geburtstag Frau Charlotte Jentsch zum 80. Geburtstag am Herrn Horst Müller zum 75. Geburtstag am Frau Elvira Herold zum 73. Geburtstag Frau Gertraud Schneider zum 73. Geburtstag am Frau Ilse Steinkopff zum 76. Geburtstag am Herrn Hans Hufenreuter zum 71. Geburtstag Roßla-Südharz Nr. 5/2005 am Herrn Günther Polte zum 70. Geburtstag am Herrn Heinz Rost zum 73. Geburtstag am Frau Ursula Bielefeldt zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Röder zum 86. Geburtstag am Herrn Josef Reich zum 76. Geburtstag am Frau Waltraud Beyer zum 78. Geburtstag Frau Loni Prate zum 75. Geburtstag Bennungen am Herrn Walter Gebser zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Naumann zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf Richard zum 80. Geburtstag am Herrn Kurt Eckardt zum 72. Geburtstag am Herrn Harry Kirchner zum 75. Geburtstag am Herrn Günter Vollrath zum 70. Geburtstag am Frau Margarete Thiering zum 73. Geburtstag am Herrn Anton Sykora zum 71. Geburtstag am Frau Emmy Lammert zum 82. Geburtstag Breitenbach am Herrn Ernst Pichl zum 77. Geburtstag am Herrn Hermann Rößler zum 77. Geburtstag am Frau Jutta König zum 77. Geburtstag Breitenstein am Frau Marta Fesser zum 70. Geburtstag am Frau Ilse Schröder zum 79. Geburtstag am Herrn Hilmar Graf zum 72. Geburtstag Frau Eleonore Heintorf zum 72. Geburtstag am Herrn Günter Fahrenholz zum 79. Geburtstag Herrn Walter Schröder zum 81. Geburtstag am Herrn Bruno Schmidt zum 75. Geburtstag am Frau Elsbeth Dornbusch zum 80. Geburtstag am Frau Ruth Tornow zum 79. Geburtstag Breitungen am Herrn Waldemar Fricke zum 74. Geburtstag am Frau Helga Walter zum 77. Geburtstag am Frau Erna Fricke zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Fischer zum 83. Geburtstag am Frau Ingeburg Hartmann zum 74. Geburtstag Herrn Wolfgang Reinhardt zum 71. Geburtstag am Herrn Günter Siebert zum 73. Geburtstag Drebsdorf am Frau Ingeburg Götze zum 79. Geburtstag Großleinungen am Frau Dora Harnisch zum 75. Geburtstag am Frau Josefa Gödicke zum 77. Geburtstag am Herrn Kurt Stollberg zum 80. Geburtstag am Frau Hildegard Pescht zum 85. Geburtstag am Herrn Albrecht Hühnerbein zum 75. Geburtstag am Frau Annemarie Hund zum 71. Geburtstag am Frau Marta Halle zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Rückriem zum 80. Geburtstag am Herrn Wilhelm Feist zum 74. Geburtstag am Herrn Hermann Penert zum 80. Geburtstag am Herrn Kuno Benkenstein zum 78. Geburtstag Frau Ina Lorenz zum 73. Geburtstag am Frau Gertrud Pescht zum 78. Geburtstag Hainrode am Frau Margott Wilhelm zum 84. Geburtstag am Herrn Eberhard Menzel zum 77. Geburtstag am Frau Gerda Meyer zum 71. Geburtstag Hayn (Harz) am Herrn Waldemar Kurch zum 70. Geburtstag am Frau Christa Krella zum 83. Geburtstag am Herrn Alfred Hendrischke zum 88. Geburtstag Herrn Willy Kurch zum 85. Geburtstag am Frau Irma Gromzik zum 75. Geburtstag am Frau Marianne Benkenstein zum 73. Geburtstag am Herrn Walter Kaiser zum 75. Geburtstag am Herrn Lothar Sturm zum 72. Geburtstag am Herrn Hilmar Heßler zum 73. Geburtstag am Frau Waldine Hartmann zum 79. Geburtstag

5 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 5 Kleinleinungen am Frau Erna Brauner zum 77. Geburtstag am Herrn Paul Rückriem zum 77. Geburtstag Questenberg am Frau Marianne Steingrüber zum 74. Geburtstag OT Agnesdorf am Herrn Otto Römer zum 76. Geburtstag Rottleberode am Herrn Siegfried Suchowski zum 74. Geburtstag am Frau Liesbeth Barufe zum 85. Geburtstag Herrn Albert Lumme zum 78. Geburtstag am Frau Christa Brix zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Hoffmann zum 75. Geburtstag am Frau Mechthild Junker zum 72. Geburtstag Herrn Friedrich Liesegang zum 74. Geburtstag am Frau Christa Niehage zum 71. Geburtstag Frau Marga Voigt zum 75. Geburtstag am Frau Gertraud John zum 71. Geburtstag Herrn Herbert Schröder zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Tille zum 73. Geburtstag am Herrn Wolfgang Brix zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Kolbe zum 71. Geburtstag Frau Gertrud Schäde zum 79. Geburtstag am Frau Johanna Stede zum 78. Geburtstag am Herrn Dr. Heinz-Jürgen Klug zum 75. Geburtstag am Frau Waltraud Heise zum 77. Geburtstag am Herrn Wilfried Hoffmann zum 73. Geburtstag am Frau Brigida Schmidt zum 76. Geburtstag am Herrn Erich Kilkis zum 89. Geburtstag am Herrn Rudolf Schäfer zum 75. Geburtstag Schwenda am Herrn Friedrich Fischer zum 75. Geburtstag am Herrn Otto Gothe zum 72. Geburtstag am Herrn Meinhard Wiele zum 72. Geburtstag am Frau Anna Schuller zum 87. Geburtstag am Herrn Paul Zilonkovski zum 85. Geburtstag am Herrn Hans Irrsack zum 78. Geburtstag am Frau Erika Gräfenstein zum 70. Geburtstag am Frau Anita Ecke zum 70. Geburtstag am Herrn Hans Freudenberg zum 70. Geburtstag am Frau Regina Schmidt zum 74. Geburtstag Uftrungen am Frau Ruth Wernecke zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Grüber zum 70. Geburtstag Herrn Adolf Kneißl zum 75. Geburtstag am Herrn Ulrich Werther zum 74. Geburtstag am Frau Irmgard Moldenhauer zum 72. Geburtstag am Herrn Wenzel Havel zum 81. Geburtstag am Herrn Fritz Blanke zum 74. Geburtstag am Herrn Rudolf Heßmer zum 76. Geburtstag am Frau Lieselotte Grölle zum 78. Geburtstag Frau Magdalene Liebau zum 90. Geburtstag am Frau Käte Schneider zum 80. Geburtstag am Frau Ursula Dittmann zum 84. Geburtstag Wickerode am Frau Edith Herbich zum 75. Geburtstag Frau Ilse Schmidt zum 78. Geburtstag am Herrn Friedrich Reinicke zum 75. Geburtstag am Frau Johanna Reinicke zum 72. Geburtstag am Herrn Paul Probst zum 71. Geburtstag am Herrn Gerth Jüngling zum 72. Geburtstag am Herrn Huldreich Bößenroth zum 71. Geburtstag Wolfsberg am Frau Regina Beyse zum 72. Geburtstag Familienanzeigen - Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer... teilen Sie es in Ihrem Amtsblatt mit. informativ lukrativ wegweisend Ulrich Franke Sprechzeit: Dienstag Tel. Amt: /85890 Museum Alte Münze Niedergasse 19, Tel.: /85960 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Museum Kleines Bürgerhaus Rittergasse 14, Tel.: /85955 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertage und Ausstellung einer mittelalterlichen Rüstungs- und Waffenschmiede Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Verein für mittelalterliche Kunst-, Handwerks- und Schmiedetechnik der freien Ritterschaft zu Stolberg Rittergasse 11, Tel.: 0163/ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Café Maschinen Museum Chalet Waldfrieden, Tel /8090 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag Freizeitbad Thyragrotte Thyratal, Tel.: /92110 Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag und Feiertage Freitag, Samstag Josephskreuz Tel.: 03454/85963 und 476 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Stadt Stolberg/Harz Tourist-Information und Harzer Verkehrsverband Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Markt 2 Tel. Tourist-Info /454 Tel. HVV /317 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr

6 Seite 6 Komm Blut spenden STOLBERG Mittwoch, 27. Juli 2005 von Uhr Feuerwehrgerätehaus, Kaltes Tal 26 In Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein. Informationen und weitere Termine bei Ihrem Roten Kreuz unter Telefon und Gemeinde Bennungen Gemeinde Bennungen : Hans-Joachim Rößler Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Tel. Amt: /2312 Öffentliche Bekanntmachung Roßla-Südharz - die Niederschriften zur Einleitung, Durchführung und zum Abschluss der Wertermittlung, - der Wertermittlungsrahmen sowie - die Wertermittlungskarten (Blatt 1-7) samt Übersicht zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens in der Zeit vom bis (2 Wochen) in den Verwaltungsgemeinschaften Allstedt-Kaltenborn Sitz: Stadtverwaltung Allstedt, Forststr.9, Allstedt Sangerhausen Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen Roßla - Südharz Sitz: Verwaltungsamt Roßla, Wilhelmstr. 4, Roßla Goldene Aue Sitz: Stadtverwaltung Kelbra (Kyffhäuser), Lange Str. 8, Kelbra während der üblichen Dienstzeiten aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens über die Ergebnisse der Wertermittlung gem. 32 FlurbG wird bestimmt auf den Er findet in der Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen, Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen; Raum Baunatal, um Uhr statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Nr. 5/2005 Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bennungen am Montag, dem , um Uhr nach Bennungen, Vereinshaus, Neuendorf 45 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3 Einwohnerfragestunde 4 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 6 Beschlussfassung über die Höhe der Beiträge zum Bodenund Wasserverband Informationen des s 8 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde Nichtöffentlicher Teil 9 Grundstücksangelegenheiten 10 Personalangelegenheiten 11 Beschlussfassung über den Erlass von Forderungen gez. Rößler Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Außenstelle Halle Ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht schriftlich mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Anhörungstermin am nicht zwingend erforderlich. Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren: Wallhausen A 38 Landkreis: Sangerhausen Ladung zum Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen: Sachgebietsleiterin Anschrift: Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd Außenstelle Halle Mühlweg Halle

7 ?? O26X? J(Y?f?75? V40Y V40M?? Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 7 Der BKC Bennungen gratuliert den Geburtstagskindern im Monat Juli Marissa Leja am Matthias Kopf am Achim Sormes am Judith Bloßfeld am Karin Brüning am Axel Sykora am Rosel Sänger am Sina Kramer am Axel Krüger am Sandra Einicke Seibt am Anett Merkel am Matthias Osterloh am Birgit Patzschke am Heiner Preickschath am Thomas Wehrhahn am Susanne Sormes am Karsten Kempe am Susann Müller am Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen Glück und Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg! Der Vorstand Gemeinde Breitenbach Manfred Römmisch Sprechzeit: Montag Uhr, Uhr Tel. Amt: /21219 Gemeinde Breitenstein Norbert Wolf Sprechzeit: Dienstag Uhr Tel. Amt: /412 Gemeinde Breitungen Stv. Ulrich Bloßfeld Sprechzeit: Mittwoch Uhr Tel. Amt: /2377 Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Breitungen am Donnerstag, dem um Uhr nach Breitungen, Dorfplatz 1a, recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 5 Beschlussfassung zur Feststellung der Gültigkeit der Wahl zum Amt des s 6 Ernennung und Verpflichtung des gewählten s 7 Informationen des s 8 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde 9 Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 10 Beschlussfassung Vergabe Bauleistung Ländlicher Wegebau 11 Beschlussfassung Rechtsangelegenheiten gez. Bloßfeld Stellv. Gemeinde Dietersdorf Hartwig Röder Sprechzeit: Donnerstag Uhr Tel. Amt: /21214 Gemeinde Drebsdorf in Regina Lammert Sprechzeit: nach Vereinbarung Tel. Amt: /31791 Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Außenstelle Halle Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren: Wallhausen A 38 Landkreis: Sangerhausen Ladung zum Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen: - die Niederschriften zur Einleitung, Durchführung und zum Abschluss der Wertermittlung, - der Wertermittlungsrahmen sowie - die Wertermittlungskarten (Blatt 1-7) samt Übersicht zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens in der Zeit vom bis (2 Wochen) in den Verwaltungsgemeinschaften Allstedt-Kaltenborn Sitz: Stadtverwaltung Allstedt, Forststr. 9, Allstedt Sangerhausen Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen Roßla-Südharz Sitz: Verwaltungsamt Roßla, Wilhelmstr. 4, Roßla Goldene Aue Sitz: Stadtverwaltung Kelbra (Kyffhäuser), Lange Str. 8, Kelbra während der üblichen Dienstzeiten aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens über die Ergebnisse der Wertermittlung gem. 32 FlurbG wird bestimmt auf den

8 Seite 8 Er findet in der Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen, Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen; Raum Baunatal, um Uhr statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht schriftlich mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Anhörungstermin am nicht zwingend erforderlich. Roßla-Südharz Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Drebsdorf für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Aufgrund der der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom (GVBI. LSA S. 568) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat/Stadtrat der Gemeinde Drebsdorf in der Sitzung am unter der Beschluss-Nr /2005 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2005 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 und im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Nr. 5/ Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 festgesetzt. Sachgebietsleiterin Anschrift: Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd Außenstelle Halle, Mühlweg Halle 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2005 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 400 v. H. Drebsdorf, den Der Gemeinderat der Gemeinde Drebsdorf hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst Beschluss-Nr.: /2005 Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2005 Der Gemeinderat der Gemeinde Drebsdorf beschließt die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des s: 7 davon anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gez. Lammert in 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2005 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Der Haushaltsplan liegt nach 94, Abs. 3 der GO LSA in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt Roßla, Zimmer 201 sowie zu den ortsüblichen Sprechzeiten im Gemeindebüro öffentlich aus. Drebsdorf, den

9 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 9 Gemeinde Großleinungen Bert Mrozik Sprechzeit: Dienstag Uhr Tel. Amt: /30820 Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Außenstelle Halle Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Anhörungstermin am nicht zwingend erforderlich. Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren: Wallhausen A 38 Landkreis: Sangerhausen Ladung zum Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen: - die Niederschriften zur Einleitung, Durchführung und zum Abschluss der Wertermittlung, - der Wertermittlungsrahmen sowie - die Wertermittlungskarten (Blatt 1-7) samt Übersicht zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens in der Zeit vom bis (2 Wochen) in den Verwaltungsgemeinschaften Allstedt-Kaltenborn Sitz: Stadtverwaltung Allstedt, Forststr. 9, Allstedt Sangerhausen Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen Roßla-Südharz Sitz: Verwaltungsamt Roßla, Wilhelmstr. 4, Roßla Goldene Aue Sitz: Stadtverwaltung Kelbra (Kyffhäuser), Lange Str. 8, Kelbra während der üblichen Dienstzeiten aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens über die Ergebnisse der Wertermittlung gem. 32 FlurbG wird bestimmt auf den Er findet in der Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen, Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen; Raum Baunatal. um Uhr statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht schriftlich mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Sachgebietsleiterin Anschrift: Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd Außenstelle Halle Mühlweg Halle Klaus Wende Sprechzeit: Donnerstag von Uhr Tel. Amt: /30823 Benno Strucken Sprechzeit: Dienstag, Uhr Tel. Amt: /21166 Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Hayn (Harz) am Donnerstag, dem , um Uhr nach Hayn (Harz), Kulturhaus Harzperle, Roßlaer Straße 15 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde 3 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 4 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 6 Informationen des s 7 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde Nichtöffentlicher Teil 8 Beschlussfassung Personalangelegenheit 9 Beschlussfassung Personalangelegenheit 10 Beschlussfassung Personalangelegenheit 11 Beschlussfassung Personalangelegenheit 12 Beschlussfassung Personalangelegenheit 13 Beschlussfassung Grundstücksangelegenheit gez. Strucken Gemeinde Hainrode Gemeinde Hayn (Harz)

10 Seite 10 Gemeinde Kleinleinungen in Monika Bruder Sprechzeit: Montag Uhr Tel. Amt: /30839 Roßla-Südharz Nr. 5/ die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Anhörungstermin am nicht zwingend erforderlich. Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Außenstelle Halle Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren: Wallhausen A 38 Landkreis: Sangerhausen Ladung zum Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen: - die Niederschriften zur Einleitung, Durchführung und zum Abschluss der Wertermittlung, - der Wertermittlungsrahmen sowie - die Wertermittlungskarten (Blatt 1-7) samt Übersicht zur Einsichtnahme für die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens in der Zeit vom bis (2 Wochen) in den Verwaltungsgemeinschaften Allstedt-Kaltenborn Sitz: Stadtverwaltung Allstedt, Forststr. 9, Allstedt Sangerhausen Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen Roßla-Südharz Sitz: Verwaltungsamt Roßla, Wilhelmstr. 4, Roßla Goldene Aue Sitz: Stadtverwaltung Kelbra (Kyffhäuser), Lange Str. 8, Kelbra während der üblichen Dienstzeiten aus. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens über die Ergebnisse der Wertermittlung gem. 32 FlurbG wird bestimmt auf den Er findet in der Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen, Sitz: Stadtverwaltung Sangerhausen, Markt 7a, Sangerhausen; Raum Baunatal, um Uhr statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Ein Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Einwendungen werden vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht schriftlich mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden kann, Sachgebietsleiterin Anschrift: Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd Außenstelle Halle, Mühlweg Halle Ulrich Friedemann Sprechzeit: Donnerstag ab Uhr Tel. Amt: 0171/ Axel Heller Sprechzeit: Dienstag von bis Uhr Tel. Amt: /2362 Augenoptiker Gemeinde Questenberg Gemeinde Roßla Augenoptik Waschau in Roßla Hallesche Str. 60 Notdienst u. Hausbesuche: Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Roßla S ohle Huss - das lebendige Museum Roßla, Wilhelmstraße 18 Öffnungszeiten: (nach Absprache) Tel.: Der Gemeinderat der Gemeinde Roßla hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: /2005 Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2002 und Entlastung des s Entsprechend des vorliegenden Berichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Sangerhausen erteilt der Gemeinderat der Gemeinde Roßla dem die Entlastung für die Jahresrechnung Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des s: 13 davon anwesend: 8

11 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 11 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 gez. Heller Bekanntmachung der Jahresrechnung 2002 und des Rechenschaftsberichtes Die Jahresrechnung 2002 und der Rechenschaftsbericht werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung 2002 und der Rechenschaftsbericht liegen nach 108 Abs. 5 Gemeindeordnung Land Sachsen-Anhalt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt Roßla-Südharz, Zimmer 201 öffentlich aus. Roßla, Informationen über die Verkehrssituation im Ortsteil Dittichenrode 3. Informationen des s 4. Anfragen und Anregungen der Einwohner gez. Heller Skatverein Südharzbuben Roßla Zum zweiten Mal nahmen die Skatfreunde aus Roßla mit einer Mannschaft an den Wettkämpfen der Landesklasse im Sportskat teil. An 5 Spieltagen erspielte unsere Mannschaft Punkte und erreichte 28 : 17 Wertungspunkte. Damit erreichten wir einen hervorragenden 4. Platz im Feld der 16 Mannschaften. Es spielten Werner Bellstedt, Volker Hüttel, Helmut Braun, Jürgen Mandel, Steffen Bornkessel, Harald Tölle und Matthias Albrecht, der mit Punkten einer der besten Spieler in der Landesklasse in diesem Spieljahr war. gez. Heller Beschluss-Nr.: /2005 Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2003 und Entlastung des s Entsprechend des vorliegenden Berichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Sangerhausen erteilt der Gemeinderat der Gemeinde Roßla dem die Entlastung für die Jahresrechnung Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des s: 13 davon anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Herbert Kieling gez. Heller Bekanntmachung der Jahresrechnung 2003 und des Rechenschaftsberichtes Die Jahresrechnung 2003 und der Rechenschaftsbericht werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung 2003 und der Rechenschaftsbericht liegen nach 108 Abs. 5 Gemeindeordnung Land Sachsen- Anhalt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt Roßla-Südharz, Zimmer 201 öffentlich aus. Roßla, gez Heller Öffentliche Bekanntmachung Einladung Der Gemeinderat und der der Gemeinde Roßla laden alle Einwohner des Ortsteiles Dittichenrode am Mittwoch, dem um Uhr nach Dittichenrode, Dorfstraße Nr. 36 zu einer Einwohnerversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jürgen Mandel Friedrich Kieling Einmal im Monat treffen sich die Skatspieler aus Roßla und Umgebung, um den Roßlaer Skatmeister zu ermitteln. Nach 7 Turnieren mit jeweils 2 Serien zu 48 Spielen liegt der Skatfreund Herbert Kieling mit Punkten souverän an der Spitze vor Jürgen Mandel ( Punkte) und Bernd Hesse ( Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgen Silvio Weder ( Punkte), Hartmut Laue ( Punkte), Volker Hüttel ( Punkte), Herbert Buss ( Punkte), Friedrich Kieling ( Punkte), Peter Strömsdörfer ( Punkte) und Roberto Essrich ( Punkte). Der nächste Roßlaer Skat findet am 5. August ab Uhr statt. Interessierte Skatfreunde sind jederzeit willkommen. Harald Tölle Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 5. August 2005 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 26. Juli 2005

12 Seite 12 Roßla-Südharz Nr. 5/2005 Evangelisches Alters- und Pflegeheim Marienstift Roßla Marienstift Roßla Hallesche Straße Roßla Sommerfest im Marienstift am 9. Juli Es stimmte eigentlich alles - so das Urteil vieler Teilnehmer unseres Sommerfestes am 9. Juli! Zu unseren Bewohnern und Angehörigen gesellten sich an diesem Tag auch Mitglieder der Seniorenkreise des Landkreises, Vertreter von Gemeinde, Kreis und Kreisseniorenrat sowie zahlreiche geladene Gäste und Freunde des Hauses. Herr Kruschwitz aus Kelbra gestaltete den musikalischen Rahmen und sorgte bis in den späten Abend hinein für gute Stimmung. Nach der Eröffnung durch die Seniorentanzgruppe Hackpfüffel mit Frau Litzenberg unterhielten die Südharzmusikanten die ungefähr 200 Feiernden, wobei fleißig mitgeschunkelt wurde. Mit dem Auftritt des Questenberger Chores wurde eine bewährte Tradition fortgeführt. Eine Gedichtrezitation mitten aus dem Leben unserer Seniorenkreise und eine Bauchtanzdarbietung rundeten das vielfältige Programm ab. Das Kuchenbuffet bedurfte regelmäßiger Auffüllung. Das Wetter hielt uns bis zum letzten Augenblick in Spannung - und Gott sei gedankt, es regnete nicht! Am späten Nachmittag zeigte sich sogar etwas die Sonne, sodass niemand wegen Regen unter die zahlreich aufgebauten Zelte flüchten musste. Für gute Unterhaltung sorgten mit vielen anderen die Südharzmusikanten! An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, haupt- und ehrenamtlichen Helfer, welche durch ihre Mitarbeit zu einem guten Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben! M. Gormanns Heimleiter Reichlich 200 Feiernde fanden auf dem Gelände des Marienstifts Platz info@wittich-herzberg.de Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Fredi Huke berät Sie gern. Amtsblätter Beilagen Broschüren Prospekte Zeitungen Das stabile Wetter sorgte für entspannte Gesichter bei der Heimleitung. Telefon/ Fax: / Funk:

13 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 13

14 Seite 14 Lasershow erstaunt Roßlaer Kids Am Mittwoch, dem 6. Juli 2005, war es endlich so weit, der Wandertag der 3. Klasse der Grundschule Roßla konnte beginnen. Mit dem Bus fuhren wir nach Uftrungen, von dort aus wanderten wir zur Heimkehle. Mit Helmen ausgerüstet, betraten die Kinder mutig die Höhle. Roßla-Südharz Nr. 5/2005 bekommen kann, für den rentiert sich die Jahreskarte für 35,00 bzw. 25,00 Euro. In diesem Jahr bietet der Zoo mehr exotische Events und kulinarische Highlights an. Es gibt auch neue, kommentierte Fütterungen und abenteuerliche, vielfältige Erlebnisführungen für jede Altersgruppe. Auch der erweiterte Safari-Shop bietet eine große Auswahl an tierischen Souvenirs. Zu den wichtigsten Einnahmequellen gehören die Tierpatenschaften. Eine Tierpatenschaft ist mit einer Spende verbunden, die sich in ihrer Höhe an den anteiligen Kosten für die Haltung des Tieres orientiert. Eine Patenschaft dauert normalerweise 12 Monate und kann natürlich auch verlängert werden wurden allein durch Patenschaften Euro eingenommen. Der Leipziger Zoo beheimatet momentan über 900 verschiedene Tierarten, diese werden naturnah und artgerecht gehalten. Bis 2014 entstehen im Leipziger Zoo 6 Themenwelten, die über 160 Millionen Jahre der Erdgeschichte erlebbar machen, auch das Serviceangebot wird bis 2005 noch erweitert, egal ob Vögel, Löwen, Fische oder Reptilien, im Leipziger Zoo gibt es für jeden etwas zu entdecken und zu erleben. Noch mehr interessante Fakten über den Zoo gibt es unter Aufmerksam lauschten wir dem Höhlenführer, der uns viel Wissenswertes über die Geschichte der Heimkehle berichtete. Im Nebenraum des großen Doms sahen wir einen kristallklaren 9 m tiefen See. In diesem Raum überwintern sonst die Fledermäuse, aber leider waren keine da, weil Sommer war. Zum Schluss der Höhlenbesichtigung sahen wir im großen Dorn eine Lasershow, die die Kinder zum Zugabe rufen brachte. Nachdem wir uns nach einem Picknick gestärkt hatten, tobten wir noch auf dem Spielplatz herum. Die Schüler der Klasse 8a Gemeinde Rottleberode Ralf Rettig Sprechzeit: Mittwoch Uhr Tel. Amt: /272 Seniorentreffpunkt Begegnungsstätte Jeden Mittwoch Uhr und 14-täglich Dienstag ab Uhr Abwasserbetrieb Rottleberode Tel.: /72330 Aufnahme für eine CD der Kinder der integrativen Kindertagesstätte Rottleberode Bevor wir zurückwanderten, kauften sich die meisten ein Andenken an den schönen Wandertag. Bedanken möchten wir uns bei Frau Stiller, Frau Graul und Herrn Rößler. Text: Tina Graul Caroline Trillhase Ein tierischer Tag Neue Entdeckungen im Leipziger Zoo Jeder möchte doch gern mal rund um den Globus, in eine völlig fremde Welt reisen. Genau diese Möglichkeit bietet jetzt der Leipziger Zoo. Am besuchte die Klasse 8a eben diesen Zoo. Nach der 1-stündigen Führung mit dem Thema Südafrika, die unter anderem durch die erst kürzlich eröffnete Kiwara-Savanne führte, waren die Schüler auf sich allein gestellt. Sie konnten z. B. das Affenhaus, die Bärenburg, das asiatische Waldgehege besichtigen. Zu den größten Attraktionen im Leipziger Zoo gehören das riesige Aquarium und die Terrarien. Für die ganz Wissbegierigen gibt es die Arche, wo jedes Tier im Zoo genau beschrieben wird und wer nicht genug vom Zoo Leipzig Alle Kinder und Erzieherinnen unserer Einrichtung waren damit beschäftigt, Lieder für den großen Auftritt, für die CD-Aufnahme, einzustudieren. Am 10. Juni war es dann so weit. Aus Gardelegen kam der junge Mann und baute sein Tonstudio hier bei uns in der Kita auf. Für Groß und Klein war es sehr aufregend, denn es sollte ja alles gut klappen. Die Kinder betraten neugierig das Tonstudio und schauten sich erst einmal interessiert und neugierig um. Da ist das große Mikrofon, da müssen alle hineinsingen. Unter musikalischer Begleitung der Erzieherinnen begannen dann die jüngsten bis zu den ältesten Kindern, die den Hort besuchen, ihr musikalisches Können auf CD aufnehmen zu lassen. Das klappte ganz prima, denn die Kinder gaben sich große Mühe. Alle waren riesig gespannt, wie sich die erstellte CD anhören wird, wenn sie fertig ist. Endlich war es dann so weit. Ein netter Herr brachte uns die fertigen CDs. Die Kinder und Erzieherinenn hörten sich das Werk gleich an und waren voll begeistert. Die eigene Stimme zu hören, das ist schon toll. Somit konnten Eltern und alle, die gern wollten, diese schönen Musikaufnahmen käuflich erwerben und alle waren glücklich. Mit freundlichen Grüßen Das Team der Integrativen Kita aus Rottleberode

15 Nr. 5/2005 Roßla-Südharz Seite 15 DRK-Ortsverein Rottleberode e. V. DRK-OV Rottleberode e. V., Am Bad 3, Rottleberode 3. Fortsetzung erste Hilfe für Kinder Andreas hat eine Schnittwunde Andreas hat sich tief in den Arm geschnitten. Es blutet sehr stark. Inge alarmiert den Rettungsdienst. Mario hält Andreas Arm hoch. Die Blutung lässt etwas nach. Mike besorgt zwei Verbandspäckchen. Damit machen sie Andreas einen Druckverband, sodass es aufhört zu bluten. Dabei tragen sie Einmalhandschuhe aus einem Verbandskasten. Bild 1: Die Wunde mit der Wundauflage bedecken. Bild 2: Den Arm zwei- bis dreimal umwickeln. Das zweite Verbandspäckchen als Druckpolster auflegen. Bild 3: Das Ganze umwickeln und verknoten. Andreas hat einen Schock Wenn jemand sich erschreckt hat oder verletzt ist, kann es passieren, dass sein Blutkreislauf in Unordnung gerät. Nur die lebenswichtigen Organe in Kopf und Bauch werden noch mit Blut versorgt. Die äußeren Körperteile (zum Beispiel die Haut) werden nur noch schwach durchblutet. Wie bei Andreas. Er ist ganz blass, fühlt sich schlapp und friert. Auf seiner Stirn sind Schweißperlen. Die Verletzung hat ihn mitgenommen. Mario und Mike legen Andreas flach hin. Seine Beine lagern sie etwas erhöht. Mike holt eine Decke. Darin wickelt sie Andreas ein. Die Freunde trösten Lukas, bis Rettungssanitäter ihn ins Krankenhaus bringen. Fortsetzung 4. folgt, mit Marions Arm ist gebrochen Nordic Walking Die neue Lust an der Bewegung für Diabetiker Topfit durchs Leben gehen Nordic Walking ist die ideale Methode auch als Diabetiker, Kraft und Beweglichkeit effektiv zu trainieren, und so glücklicher durchs Leben zu gehen. Wer glaubt, dass Stöcke nur für Fußlahme und ältere Menschen da sind, der irrt sich gewaltig. Nordic Walking heißt der neue Fitnesssport, der nach und nach ganz Europa in seinen Bann zieht. Der Clou daran ist der bewusste Einsatz von Stöcken. Dadurch wird diese Sportart zu einem effektiven und ganzkörperorientierten Ausdauertraining für Jung und Alt. Nordic Walking ist dem Skilanglauf nachempfunden und vom Bewegungsablauf her eine Mischung aus Walking und Skilanglaufen. Nicht verwunderlich ist daher die spöttische Bemerkung mancher Spaziergänger, die zum ersten Mal einem Nordic Walker über den Weg laufen: Sie haben wohl ihre Ski verloren? Wer sich solchen oder ähnlichen Bemerkungen nicht aussetzen und Nordic Walking deshalb lieber nicht ausprobieren möchte, der sei beruhigt: Dumme Sprüche werden bald der Vergangenheit angehören. Denn aufgrund der ausgezeichneten gesundheitlichen Auswirkungen, dem Spaß und der Möglichkeit, Nordic Walking jederzeit und überall auszuüben, werden bestockte Walker bald zum normalen Alltagsleben gehören. Leben heißt Bewegung Wer rastet der rostet, heißt ein altes Sprichwort, das immer noch gerne zitiert wird. Der Sinn ist nicht schwer zu verstehen: Wer sich nicht regelmäßig bewegt, wer immer nur herumsitzt und nichts tut, gehört bald zum alten Eisen. Sportliche Bewegung wird in unserer heutigen Gesellschaft groß geschrieben. Kaum eine Stadt, die nicht mindestens ein Fitness-Center zu bieten hat, kaum einer, der sich nicht mit Gesundheits- und Fitnessfragen beschäftigt hat, ganz zu schweigen von den zahlreichen Büchern, die es zu diesem Thema gibt. Und dennoch, so paradox es auch klingt, haben sich die Menschen zu keiner Zeit weniger bewegt als heute! Der allgemeine Bewegungsmangel gilt sogar als so weit verbreitet, dass ihn die WHO zusammen mit anderen wesentlichen, so genanten externen Risikofaktoren wie Stress, Rauchen, Fehlernährung und Übergewicht zu den größten Gefährdungen des 21. Jahrhunderts zählt. Bereits Kinder bewegen sich heute viel zu wenig. Laut Statistik sollen Grundschüler nur eine Stunde täglich in Bewegung sein - ein alarmierendes Zeichen. Untersuchungen bei zwölfjährigen Kindern, zeigen, dass 40 Prozent (%) von ihnen Kreislaufprobleme haben, jedes dritte Kind Haltungsfehler, jedes zweite Muskelschwäche und jedes fünfte Übergewicht hat. Bereits 33 Prozent (%) der Berufsschüler und 12 Prozent (%) der Gymnasiasten klagten bei einer Befragung über ständige Rückenbeschwerden im Alltag. Wie konnte es trotz der zahlreichen Sportangebote so weit kommen? Die Antwort ist nicht allzu schwer zu erraten, wenn man einen Blick auf die Geschichte wirft. In der Vergangenheit war der Mensch gezwungen, viel zu gehen oder zu laufen. Sein Arbeitstag bestand häufig aus 12 (zwölf) Stunden Bewegung aus eigener Muskelkraft. Sei es die Jagd nach Nahrung, die Bestellung des Feldes oder der Gang in die Stadt auf den Wochenmarkt - es gab keine Autos oder Busse, die in zehnminütigen Abständen hin- und herpendelten. Wer sich fortbewegen wollte, musste das in der Regel, auf den eigenen zwei Beinen tun, und zwar bei Wind und Wetter. Unser modernes Leben mit den verschiedenen Fortbewegungsmitteln hat unseren Lebensstil jedoch grundlegend verändert. Statt mühseliger Nahrungssuche oder Ackerbestellung verdienen immer mehr Menschen in den westlichen Industrienationen ihren Lebensunterhalt mit einer - vorwiegend - sitzenden Tätigkeit. Immerhin 10 bis 15 Stunden verbringt der moderne Mitteleuropäer täglich im Sitzen, vor dem Computer, am Schreibtisch oder bei Besprechungen. Für den Heimweg steigt er dann ins Auto oder benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Es folgt ein oft üppiges Abendessen, weil das Mittagessen aus Zeitdruck entfallen musste und man daher völlig ausgehungert ist. Der Rest des Abends wird meist bequem im Fernsehsessel oder auf dem Sofa beim Fernsehen verbracht. Man lässt lieber in der Sportschau oder beim Fußballspiel Sport treiben - für eigene Bewegung bleibt meist kein oder sehr wenig Raum. Die Folgen sind leider nicht zu übersehen: Der Mensch wird träge und setzt Fett an. Das Herz muss schwerer arbeiten, damit der Kreislauf in Schwung bleibt, bei größerer Anstrengung wird die Atemluft knapp. Das Zuviel an Gewicht belastet und versteigt nicht nur die Gelenke, auch der Darm wird träge. In kürzester Zeit haben sich die Annehmlichkeiten, die das moderne Leben

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Friedrich Wilhelm Güll

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz Friedrich Wilhelm Güll AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, OT Agnesdorf,

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz mit traditionellem Winzerfest und Weinlese am uralten Weinstock

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz mit traditionellem Winzerfest und Weinlese am uralten Weinstock AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenbach, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Großleinungen, Hainrode, Hayn

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016)

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Kontaktdaten der Netzwerkstelle für rfolg sowie der nen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Mit Happy Netzwerkstelle für rfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen des ESF Programms rfolg

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

SPEKTRUM. Gerüstet für die EXPO2000 Forschung aus Göttingen. zur Weltausstellung. Informationen aus Forschung und Lehre.

SPEKTRUM. Gerüstet für die EXPO2000 Forschung aus Göttingen. zur Weltausstellung. Informationen aus Forschung und Lehre. W2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5 J@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@H 7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5 @@@@@@@@H J@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016

Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016 Amtsgericht Sangerhausen Az.: 320 E 4 (2015) A Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016 I. Richter am Amtsgericht Zärtner A. 1. Verfahren vor dem Strafrichter

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/8 Xanten, 28.02.2018 32. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Generationen 2 3 am 06.03.2018

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz

der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg,

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE. Historischer Kalender Amtshof OTTERSBERG

Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE. Historischer Kalender Amtshof OTTERSBERG Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE OTTERSBERG 2016 Historischer Kalender Amtshof Klasse von Manfred Seeger, 70er Jahre zwischen der Burg und dem Acht-Klassen-Bau Januar 2016

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Inhalt

Amtsblatt. der Gemeinde Südharz. Inhalt Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode,

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

SV Tell Weilheim Vereins u. Betriebspokal 2014

SV Tell Weilheim Vereins u. Betriebspokal 2014 Damen Betriebe 1 Karin Attinger Stadtverw. Weilheim Damen 69 2 Martina Lange Damen 52 3 Beate Pesl Stadtverw. Weilheim Damen 50 4 Dagmar Ittner Damen 48 5 Anette Roth Damen 42 6 Carolin Ernst Stadtverw.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T TC Rot-Weiß Celle (301038) Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle info@tc-rot-weiss-celle.de Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle Ahrberg, Heinz, Lange Straße 3, 29229 Celle T 01709221534 ahrberg-celle@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Name, Adresse, Telefonnummer Behandlung Erwachsene Kinder Dipl.-Päd. Manfred Dohmen, Adam-Weiss-Straße

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter SENIOREN 3, Joachim Beck, 2380 Perchtoldsdorf, Ambros Riedergasse 33 Telefon / Fax: 01 / 865 91 53 Handy: 0664 / 17 56 978 E-Mail: LsplS3@gmx.at,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Damenklasse. Schützenkreis Frankenberg Geselligkeitsschießen. 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte

Damenklasse. Schützenkreis Frankenberg Geselligkeitsschießen. 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte Schützenkreis Frankenberg 134. Geselligkeitsschießen 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte 1. Maria Hecker Oberorke 72 186 258 2 Sigrid Ochse Ernsthausen 60 189 249 3. Rosemarie

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 17. Juli 2014 - Seite 1 Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und

Mehr

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Gruppenbild der Jubilare am DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Foto: Röder- Moldenhauer DRK-Krankenhaus ehrt Mitarbeiter für Berufstreue Arbeitswelt

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG 08.03. Dr. Arno Lelke, Marktschellenberg 09.03. Axel Käse, Bischofswiesen 23.03. Otto Klusmann, Berchtesgaden 27.03. Inge Rasp, Berchtesgaden 02.04. Erich Ickstadt, Berchtesgaden

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr