der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz für die Stadt Stolberg (Harz), die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, OT Agnesdorf, Roßla, OT Dittichenrode, Rottleberode, Schwenda, Uftrungen, Wickerode Jahrgang 3, Nummer 11 Freitag, den 8. Juni 2007 Einladung zum 8. Honigschleuderfest am in Roßla (Kuxstein 19a) Beginn: Uhr Angebot: - einem Imker bei der Bewirtschaftung eines Bienenvolkes beobachten - Einblick in den Schleuderraum - erfahren Sie was man aus Bienenerzeugnissen noch so machen kann (z. B. Propolis, Gelee Royale, Wachskerzen, Blütenpollen) - kosten Sie unseren frisch geschleuderten Honig und verschaffen Sie sich einen Überblick unserer Imkerei - für die musikalische Umrahmung des Nachmittags ist gesorgt Inhalt - Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen Seite 2 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 der Gemeinde Hayn Seite 3 - Gemeinderatssitzung Kleinleinungen Seite 3 - Gemeinderatssitzung Questenberg Seite 4 - Gemeinderatssitzung Roßla Seite 4 Mit freundlichen Grüßen Imkerei Kolbe & Brix Kuxstein 19a/ Roßla Gewerbeverein Sitz der Verwaltungsgemeinschaft: Roßla, Wilhelmstraße 4

2 Seite 2 Roßla-Südharz Nr. 11/2007 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Breitungen Der Gemeinderat der Gemeinde Breitungen hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: /2007 Wahl der/des zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters und zugleich zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeinderates für den Verhinderungsfall Beschlusstext: Der Gemeinderat der Gemeinde Breitungen wählt: Frau Christiane Hempel, wohnhaft in Breitungen, Kirchberg 171 mit 10 Stimmen zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Breitungen und zugleich zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeinderates. anwesende wahlberechtigte Mitglieder des Gemeinderates: 10 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 11 davon anwesend: 10 gez. Bloßfeld Bürgermeister Beschluss-Nr.: /2007 Beschlussfassung über die Höhe der Beiträge zum Bodenund Wasserverband 2007 Beschlusstext: Der Gemeinderat in Breitungen beschließt: Auf der Grundlage der Beitragsfestsetzung des Unterhaltungsverbandes Helme und der Satzung der Gemeinde Breitungen zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung Gewässer II. Ordnung wird der Beitrag für das Jahr 2007 mit 7,00 je Hektar festgesetzt. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 11 davon anwesend: 10 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund des 31 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen- Anhalt (GO-LSA) waren./. Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gez. Bloßfeld Bürgermeister Beschluss-Nr.: /2007 Aufhebung Beschlussfassung über die Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Beschlusstext: Der Gemeinderat der Gemeinde Breitungen beschließt, den Beschluss Nr /2005 vom über die Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer und den Beschluss Nr /2007 vom über die 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer aufzuheben. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 11 davon anwesend: 10 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund des 31 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen- Anhalt (GO-LSA) waren./. Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gez. Bloßfeld Bürgermeister Beschluss-Nr.: /2007 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen Beschlusstext: Der Gemeinderat der Gemeinde Breitungen beschließt die als Anlage beigefügte 1. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 11 davon anwesend: 10 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund des 31 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen- Anhalt (GO-LSA) waren 2 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gez. Kloditz Stellv. Bürgermeister 1. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen Aufgrund der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom (GVBI. LSA 568), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung und weiterer Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI. LSA S. 856) hat der Gemeinderat der Gemeinde Breitungen am folgende 1. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung beschlossen: Artikel 1 1. Der 4 Abs. 1 und 2 der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen erhält folgende Fassung: (1) Der Wehrleiter erhält eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 600,00. (2) Dem stellvertretenden Wehrleiter wird eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 300,00 gewährt.

3 Nr. 11/2007 Roßla-Südharz Seite 3 Artikel 2 Inkrafttreten Die 1. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Breitungen tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Breitungen, den Kloditz Stellv. Bürgermeister Gemeinde Drebsdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Drebsdorf hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst Beschluss-Nr.: /2007 Beschlussfassung über die Höhe der Beiträge zum Bodenund Wasserverband 2007 Beschlusstext: Der Gemeinderat in Drebsdorf beschließt: Auf der Grundlage der Beitragsfestsetzung des Unterhaltungsverbandes Helme und der Satzung der Gemeinde Drebsdorf zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung Gewässer II. Ordnung wird der Beitrag für das Jahr 2007 mit 7,00 je Hektar festgesetzt. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates einschl. des Bürgermeisters: 7 davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund des 31 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen- Anhalt (GO-LSA) waren / Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gez. Lammert Bürgermeisterin Gemeinde Hayn (Harz) 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf ,00 in der Ausgabe auf ,00 festgesetzt: 2 Kredite für Investitionen und lnvestitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 festgesetzt. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2007 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Hayn (Harz), d Ort, Datum Bürgermeister 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Der Haushaltsplan liegt nach 94, Abs. 3 der GO LSA in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Roßla- Südharz, Wilhelmstraße 4, Roßla, Zimmer 201 sowie zu den ortsüblichen Sprechzeiten im Gemeindebüro öffentlich aus. Hayn (Harz), d Ort, Datum Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Hayn (Harz) für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Aufgrund des 92 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt (GO LSA) vom (GVBI. LSA S. 568) in der bis zum Inkrafttreten des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Hayn (Harz) in der Sitzung am unter der Beschluss-Nr /2007 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 beschlossen: Bürgermeister Gemeinde Kleinleinungen Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kleinleinungen am Freitag, dem , um 19:30 Uhr nach Kleinleinungen, Gemeindeverwaltung, Dorfstraße 40 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit

4 Seite 4 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3 Genehmigung der Niederschriften vom und Kontrolle der Abarbeitung der Niederschriften 5 Informationen der Bürgermeisterin 6 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde 7 Einwohnerfragestunde 8 Beschlussfassung über die Höhe der Beiträge zum Bodenund Wasserverband Beschlussfassung der 1. Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung 10 Beschlussfassung über die Vergabeordnung der Gemeinde Kleinleinungen Nichtöffentlicher Teil 11 Beschlussfassung Vergabe von Bauleistungen gez. Bruder Bürgermeisterin Gemeinde Questenberg Roßla-Südharz Nr. 11/ Einwohnerfragestunde 3 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 4 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 6 Beschlussfassung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Roßla 7 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Roßla und für den Gemeindefriedhof in Dittichenrode 8 Beschlussfassung Vergabeordnung 9 Beschlussfassung über die öffentliche Beteiligung B-Plan Nr. 4 Wohnbebauung-Mühlenstraße der Gemeinde Roßla 10 Informationen des Bürgermeisters 11 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde Nichtöffentlicher Teil 12 Beschlussfassung über den Verkauf von Grund und Boden 13 Beschlussfassung über den Verkauf von Grund und Boden 14 Beschlussfassung Grundstücksübernahme II gez. Heller, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Questenberg am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr nach Questenberg, Gaststätte Zur Queste, Dorfstraße 9 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3 Genehmigung der Niederschrift vom Kontrolle der Abarbeitung der Niederschrift 5 Informationen des Bürgermeisters 6 Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu einzelnen Angelegenheiten der Gemeinde 7 Beratung Haushalt Informationen Leitbild Kommunalreform 9 Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Ausgabe für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über die Höhe der Beiträge zum Bodenund Wasserverband Beschlussfassung über die Vergabeordnung der Gemeinde Questenberg 12 Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 13 Beschlussfassung Vereinbarung Wasserlieferungskosten 14 Beratung Personalangelegenheiten 15 Beschlussfassung Personalangelegenheit gez. Gast Bürgermeisterin Gemeinde Roßla Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Roßla am Dienstag, dem , um 19:00 Uhr nach Roßla, OT Dittichenrode, Dorfstraße Nr. 36 recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit IMPRESSUM AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Fredi Huke berät Sie gern. Telefon/Fax: / Funk: 01 71/ Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz - Herausgeber, Gesamtherstellung, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion (03535) Geschäftsführer: Marco Müller - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz, Frau Wöbken - Vertretung: An alle zur VGem-Roßla-Südharz gehörenden, erreichbaren Haushalte und im Büro der VGem-Roßla-Südharz in Roßla. - Anzeigenberater: Herr Huke, Tel./Fax ( ) , Funk (01 71) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Nr. 11/2007 Roßla-Südharz Seite 5 Informationen der Mitgliedsgemeinden und des Verwaltungsamtes Gratulationen zu Jubiläen Anlässlich von besonderen Ereignissen - wie Goldene und Diamantene Hochzeit und Geburtstage - möchte das Verwaltungsamt einen Glückwunsch für die betreffenden Bürger im Roßlaer Amtsblatt und in der Mitteldeutschen Zeitung veröffentlichen. Da aber nicht alle eine Veröffentlichung ihres Jubiläums wünschen, bitten wir um eine entsprechende Information - mind. 4 Wochen vor dem Jubiläum - an - das Einwohnermeldeamt / oder - das Standesamt / Sollte keine Information eingehen, setzen wir die Zustimmung zur Veröffentlichung voraus. Ihr Einwohnermeldeamt/Standesamt Touristische Ziele in der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz laden ein Gemeinde Hainrode Besenbinderwerkstatt in der Alten Dorfschmiede Riesenbesen am Schmiedeplatz Besichtigung nach Absprache, Tel / Herr Walter Reineberg Wanderweg Rund um Hainrode Besichtigung einer alten Bergbaupinge Sport- und Freizeitbereich Förstergarten Tennisplatz, Bolzplatz, Spielplatz Naturlehrpfad Beginnend am Grillplatz Gemeinde Roßla S ohle Huss - das lebendige Museum Wilhelmstr. 18, Tel /22 94 Öffnungszeiten nach Absprache Gemeinde Rottleberode Streichelzoo Am Teich, Tel /215 täglich 8.00 bis Uhr Stadt Stolberg (Harz) Museum Alte Münze Niedergasse 19, Tel / Montag, Dienstag Mittwoch bis Freitag Samstag, Sonntag, geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Anmeldungen für Gruppen und Schulklassen zur Besichtigung und Führung sind über Tourist-Information Stolberg, Markt 2, Tel /454 und möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Museum Kleines Bürgerhaus Rittergasse 14, Tel / Montag Dienstag bis Freitag Samstag, Sonntag, geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Freizeitbad Thyragrotte Thyratal, Tel / Sonntag - Donnerstag, Uhr Freitag, Samstag Uhr Öffnungszeiten Sauna Montag - Donnerstag Uhr Freitag, Samstag Uhr Sonntag, Uhr Mittwoch Damensauna Uhr Josephskreuz Tel / und 476 Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr Bei starkem Regen, Sturm oder Nebel bleibt das Josephskreuz aus Sicherheitsgründen geschlossen. Ausstellung einer mittelalterlichen Rüstungs- und Waffenschmiede Verein für mittelalterliche Kunst-, Handwerks- und Schmiedetechnik der freien Ritterschaft zu Stolberg Rittergasse 11, Tel / Samstag, Sonntag, Uhr Café Maschinen Museum Chalet Waldfrieden, Tel / Montag, Dienstag geschlossen Mittwoch bis Sonntag, Uhr Tourist-Information Markt 2 Tel. Tourist-Info /454, Fax: /729 Bundeseinheitliche Rufnummer: / Öffnungszeiten Uhr und Samstag, Sonntag, Uhr Uhr Uhr Offene Stadtführungen Samstag und, Dauer der Führungen ca. 90 min, Preis 2,50 /Person, Bahnfahrer zahlen bei Vorlage der gültigen Fahrkarte 2,- /Person, Kinder frei! 9.50 Uhr ab Bahnhofsvorplatz, bei Eintreffen des Wochenendzuges aus Leipzig/Halle Uhr ab Markt Gemeinde Uftrungen Schauhöhle Heimkehle Tel /305 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag - Sonntag Uhr Mai - Oktober Uhr November - April Internetadresse: Führungen in englischer Sprache nach Voranmeldung. Während jeder Führung findet eine Lasershow statt.

6 Seite 6 Kita Märchenland Schwenda Roßla-Südharz Nr. 11/2007 Zähneputzen, sich waschen und auf die Toilette gehen, macht nun doppelt so viel Spaß bei uns in den neuen Waschräumen in der Kita Märchenland. Staub, Dreck, Krach und einen Haufen Einschränkungen im täglichen Ablauf sind schnell vergessen, wenn man nach 6 Wochen den Erfolg von zwei komplett umgebauten Bädern sieht. Die Kleinen haben nun ihr eigenes Bad mit Baby-WC, niedrigen Spiegeln und Waschbecken und bei den Großen heißt es jetzt, Mädchen und Jungen für sich und wehe einer beachtet das Männchen an der Tür nicht, da passen die anderen schon auf. Dass dieser Umbau so reibungslos vonstatten ging, haben wir der Firma Buchmann Bau und der Firma Vater aus Rottleberode zu verdanken, denn auch für die Männer war das Ganze nicht immer leicht, denn Mittag hieß es erst einmal: Pst, leise sein, wir wollen schlafen. Den nötigen Farbanstrich erledigten dann noch unser Bürgermeister und Olaf Klenner. Doch für dieses Jahr sind wir noch lange nicht fertig, jetzt geht es an unseren Spielplatz, denn auch da muss sich einiges tun. Erzieherteam der Kita Neues aus der Kita Pfiffikus Einmal in der Woche gehen die Kinder der Bennunger Kita Pfiffikus mit ihren Erzieherinnen auf Entdeckungstour in Wald und Wiese. Damit dieser fest eingeplante Naturtag nie langweilig wird hatte eine Mutti die Idee, dass die Erzieherinnen ab und zu von den Mitarbeitern des Biosphärenreservates aus Roßla unterstützt werden und organisierte eine Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen. Am 9. Mai 2007 war es so weit - die kleinen und großen Pfiffikusse trafen sich mit Herrn Otto und Herrn Poreschko an der Helme, um mehr über den Lebensraum Wasser zu erfahren. Zur Vorbereitung dieses Tages hatte jedes Kind ein Bild gemalt. Es entstanden Bilder mit Flüssen, Seen, Wiesen, Sonne usw. Damit konnten die Kinder den Wasserkreislauf darstellen. Dann gings zum U- Bogen und dort wurde nach Wasserlebewesen gefischt, die mit der Becherlupe betrachtet werden konnten. Jedes Kind hatte dabei die Möglichkeit selber einmal mit einem Kescher im Wasser zu angeln. Da gab es viel zu sehen: Wasserflöhe und Tubifex sogar Kaulquappen und Libellenlarven. Das Experiment mit der schwimmenden Büroklammer fanden alle ganz toll. An diesem Tag lernten nicht nur die Kinder neue Dinge. Alle Pfiffikusse bedanken sich für den schönen Tag und freuen sich schon darauf, wenn sie wieder von Mitarbeitern des Biosphärenreservates zu ihrem Naturtag begleitet werden. Claudia Kühne Elternvertreterin

7 Nr. 11/2007 Roßla-Südharz Seite 7 Veranstaltungsmeldung 2. Halbjahr 2007 Stolberg (Harz) 16./ Museumsfest in der ALTEN MÜNZE - Prägen der Jahresmedaille Jahre Josephskreuz - am großen Balancier, Selbstprägen von historischen Zinntalern an Stanze und Prägestock, Führungen im Museum, für Kinder Basteln, Museumsquiz, Aktivitäten im Museumshof, Uhr Disco-Abend ab Uhr, Festplatz am Rittertor, mit DJ Lutz music on tour Jahre Männerchor Stolberg & 175 Jahre Stolberger Bogenschützen, Festplatz Rittertor - ab Uhr Oldie-Nacht mit der Stolberger Band DISKANT - Jetzt Alte Säcke Viel Spaß mit Waldhaus, Blasi, Theo und Elly! ab Uhr Frühschoppen, Festplatz am Rittertor 23./ Schützenfest der Stolberger Bogenschützen (Schießen mit der Armbrust, Flatterschießen) 175 Jahre Stolberger Bogenschützen - Festplatz Rittertor Sa Uhr, So Uhr Tanzabend des Jahres Country, Schlager, Rock und Pop - präsentiert von Ottos Platzstübchen bis 2.00 Uhr auf der Waldbühne/Festplatz am Rittertor Violinkonzert in der St. Martini Kirche, Uhr mit Prof. Michael Grube aus Ecuador, Benefizkonzert der DSD für Schloss & Kirche Einer der besten Violinisten der Welt! -spielt auf seiner Nicola Amati-Violine aus dem Jahre Jahre Josephskreuz - Jubiläumsveranstaltung mit MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt, Blasmusik, Jubiläumsprogramm mit Harzer Spezialitäten, Brauchtum & Folklore, Abschlusskonzert mit der Gruppe Diskant, Uhr, Kleinbuspendelverkehr von und nach Stolberg, Wanderung zum Fest Uhr ab Markt bis Stolberger Lerchenfest - Historisches Stadtfest im Marktbereich und Rittergasse, 555 Jahre Stolberger Rathaus mit Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten - mit dabei sind LaMarotte, Tunichtgut, Kauderwelsch, Feuershow fuego paz u. v. m. Sa., Uhr/So Uhr bis Europastadtfest - Kulturelles und Kulinarisches aus Ungarn, Marktbereich und Rittergasse, Sa., Uhr u. So Uhr, Feiern mit Freunden aus Vasvár und Körmend 2. Oldtimerveranstaltung Deutsche Fachwerkstraße - 10 Jahre Regionalstrecke Harz-Thüringer Wald Tag des offenen Denkmals in den Museen der Stadt Uhr, Prägen der Jahresmedaille Jahre Josephskreuz - in der ALTEN MÜNZE, in der St. Martini-Kirche Uhr Musik zum Tag des offenen Denkmals - Kantor Walter Reinhoth, Walkenried - an der Orgel, Petra Welzel, Zorge - Blockflöten, Führungen im Schloß Stolberg von bis Uhr Landeswandertag des Landeswanderbundes Sachsen-Anhalt nach Stolberg und zum Josephskreuz bis Jahrestagung der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft e. V. Literarisch-wissenschaftliche Gesellschaft, Sa., Uhr Abendprogramm Ab dem 1. Advent weihnachtlich geschmückte Stadt, 18 lebensgroße Märchenbilder, 12 m hoher Weihnachtsbaum Adventskonzert in der St. Martini-Kirche, Uhr mit Gruppen & Chören aus Stolberg und Umgebung bis Stolberger Weihnachtsmarkt im historischen Jägerhof, Uhr, Programm, weihnachtliche Bläsermusik, Weihnachtsmann, Händler und Stolberger Spezialitäten Abprägen der Jahresmedaille Jahre Josephskreuz - in der ALTEN MÜNZE von bis Uhr - Änderungen vorbehalten - Weitere Informationen Tourist-Information Stolberg (Harz), Markt 2, Stolberg (Harz), Tel /454 & Fax 729, info@stadt-stolberg-harz.de &

8 Seite 8 Volkssolidarität Rottleberode Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Rottleberode macht sich wieder mal bemerkbar. Ich möchte die unentschlossenen Reisefreunde rund um Rottleberode heute ansprechen. Kommen Sie mit auf eine 4- Tages-Fahrt an die Donau und den südlichen Bayrischen Wald in der Zeit vom 6. Juli bis 9. Juli Tag: Anreise im Hotel Ferienpark Altreichenau im Bayrischen Wald. 2. Tag: Am Vormittag Freizeit, am Nachmittag Abfahrt nach Passau zu einer Stadtführung und um Uhr geht es an Bord eines Donauschiffes. Hier verbringen wir die Zeit bis Mitternacht bei Speis und Trank sowie Tanz und Unterhaltung und gegen Uhr ein Feuerwerk. 3. Tag: Rundfahrt durch den Bayrischen Wald 4. Tag: Heimreise Roßla-Südharz Wenn Sie diese Reise miterleben möchten, dann melden Sie sich bitte bei Desel Reisen oder telefonisch unter /492 oder Sie kommen persönlich zur Anmeldung und lernen mich als Reisebegleiter kennen, jeden Dienstag und Mittwoch in unserer schönen Begegnungsstätte der Volkssolidarität. Ich lade Sie ein zum Kaffeenachmittag mit den Senioren, die diesen Treff regelmäßig besuchen und das nun schon 5 Jahre. Unseren Jahrestag in der ersten Maiwoche haben wir auch schön gefeiert bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, und da wir seit einem Jahr auch eine schöne Außenanlage haben, gab es dort bei herrlichem Nachmittagswetter Wurst vom Grill. Ich weiß, ich hab alle mal wieder zur Zufriedenheit verwöhnt und meine Treffbesucher hatten ein paar unvergessene Stunden. Auf eine schöne Fahrt an die Donau freut sich E. Staub Fundanzeige Nr. 11/2007 In der Gemeinde Rottleberode wurde ein Kinderfahrrad mit den nachfolgenden Daten abgegeben: MOUNTAIN Sport YB - 015, blau metallic Der Besitzer kann sich unter Tel.-Nr /272 (Gemeinde Rottleberode) zwecks Abholung melden. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 22. Juni 2007 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 12. Juni 2007 Informationen anderer Einrichtungen, Behörden, Vereine und Verbände HARZKLUB 1886 Harzklubzweigverein Hayn e. V. Heimat-, Wander- und Naturschutzbund Die Kindergruppe des Harzklubzweigvereins trifft sich am Mittwoch, dem , um Uhr. Wir wollen aus Naturmaterialien, Kobolde basteln. Der Luftballonwettbewerb, welcher Ballon fliegt am weitesten, startete am auf dem Alleekopf. Ausgestattet mit Helium, Luftballons und einer Karte mit der Adresse, stiegen die Ballons auf. Nun sind alle Kinder in heller Aufregung, wer wird Antwort bekommen? Natürlich werden wir an dieser Stelle, von den Ergebnissen berichten. Die Frauen der Hayner Spellstowwe, laden alle Frauen, des Ortes zu einem Besuch ein. Jeden Mittwoch, um Uhr, kann man sich in den Räumen des Harzklubs in der alten Pfarre, unterhalten, basteln, häkeln oder stricken. Interessante Vorträge für unsere weiteren Tätigkeiten werden gern entgegengenommen. In nächster Zeit wollen wir Topflappen häkeln und Blumengestecke arrangieren. Im Auftrag des Harzklubzweigvereins Annerose Liebau Veranstaltungsankündigung 2. Rottleberöder Markttag, Uhr Uhr im Zunfthof Händler aus der Kyffhäuser- & Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft und Gärtnerei aus eigener Herstellung sowie Handwerk vom Spinnen bis zum Scherenschleifen. Einladung zum großen Gartenfest am 23. Juni am Vereinshaus in der Mühlenstraße in Roßla Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Kleingartenvereins Goldene Aue veranstaltet der Verein ein offenes Gartenfest für alle Roßlaer Bürger als Tag der offenen Tür, mit der Möglichkeit der Besichtigung unserer Gärten. Dazu laden wir unsere Kleingartenfreunde mit ihren Familien und die Roßlaer Bürger sehr herzlich ein. Ablauf des Festes: 15 Uhr Eröffnung mit anschließender Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen unserer Vereinsfrauen bei beschwingter Musik 16 Uhr Auftritt des Männerchores Liedertafel Roßla danach - Kinderfest mit allerlei Überraschungen - Gemütliches Beisammensein bei Musik - Abendessen mit Kesselgulasch u. Rostbratern - Fröhlichkeit in den Abendstunden Alle angebotenen Speisen und Getränke gibt es zu soliden Preisen! Schwarz, Vors. d. KGV

9 Nr. 11/2007 Roßla-Südharz Seite 9 Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roßla Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Roßla lädt die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Roßla - (alle Flächeneigentümer in den Gemarkungen Roßla und Dittichenrode) - zu der am Freitag, dem 22. Juni 2007, um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Roßla - Breitunger Straße 2b - stattfindenden Generalversammlung für das Jagdjahr 2007/08 herzlich ein. Alle Flächeneigentümer werden gebeten, doch ihre Teilnahme zu ermöglichen. gez. Klaus Burde Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Roßla Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Roßla am Freitag, dem 22. Juni 2007, um Uhr, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Roßla Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch Versammlungsleiter 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Abstimmung über die Tagesordnung 4. Wahl des Sitzungspräsidiums (Vorsitzender, stellv. Vorsitzender, Ehrenvorsitzender, Versammlungsleiter, Bürgermeister, Schriftführer) 5. Bericht des Vorstandes Vorsitzender: Herr Klaus Burde 6. Kassenbericht des Vorstandes Kassenwart: Herr Michael Kirchhof 7. Bericht der Kassenprüfung - Kassenprüfer: Herr Gerd Bößenroth und Herr Dr. Ing. Ulrich Räcke 8. Diskussion zu den Tagesordnungspunkten Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2006/ Beschlussfassung zur Auszahlung der Jagdpacht: - Wenn der Reinertrag aus der Jagdverpachtung ausgezahlt wird, dann kommen nur 85 % davon zur Auszahlung Beschlussfassung zur Abrundungsvereinbarung - Jagdbogen Ill 12. Anfragen, Allgemeines und Informationen 13. Schlusswort des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Roßla Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Roßla - die Flächeneigentümer in den Gemarkungen Roßla und Dittichenrode sind - sind zur Jahresmitgliederversammlung für das Jagdjahr 2007/08 herzlich eingeladen und werden gebeten ihre Teilnahme doch zu ermöglichen. gez. Klaus Burde Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Roßla HIER SPRICHT DIE SCHÜT- ZENKOMPANIE 1848 GOL- DENE AUE ROSSLA e. V.!!! Die Schützenkompanie 1848 Goldene Aue Rossla e. V. gratuliert den Geburtstagskindern im MONAT JUNI Manfred Möckel Günter Einicke Horst Schäfer Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit, viel Erfolg und Gut Schuss Die Mitglieder der Schützenkompanie Rosenstadt Sangerhausen Kinderausstellung im Rosarium Kindertagesstätten aus Sangerhausen und Umgebung haben eine Ausstellung zum Thema Meine Familie und ich gestaltet. Die vielen schönen Ausstellungsstücke können noch bis zum 11. Juni, täglich von bis Uhr, in der Ausstellungshalle des Rosariums besichtigt werden. Folgende Kindereinrichtungen haben hier mitgewirkt: Kita Sankt Martin Grundschule Großleinungen Hort Othal Kita Löwenzahn Haus I Kita Spatzennest Riestedt Hummelgruppe der Kita Tausendfühler Kinderhort Poetengang An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle Kindereinrichtungen, an die beteiligten Kinder und Erzieher. Sommerfest in Wickerode am 23. Juni und 24. Juni 2007 Samstag, 23. Juni: ab Uhr Tanz im Freizeitzentrum mit Livemusik Sonntag, 24. Juni: ab Uhr Familiennachmittag mit Blasmusik und traditionellem Fußballspiel Modenschau Bastelstraße und Hüpfburg und vieles mehr gut informiert Für das leibliche Wohl sorgen die Wickeröder Frauen mit hausbackenem Kuchen, das Gasthaus Zur Queste - Liane Gast & Team und der Forellenhof Wickerode Ihr Amtsblatt hier steckt ihre Heimat drin.

10 Seite 10 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Sangerhausen Frühzeitige Arbeitsuche jetzt auch per Telefon Arbeitnehmer, deren Arbeits- oder außerbetriebliches Ausbildungsverhältnis endet, müssen sich frühzeitig Arbeit suchend melden und können dies nun auch telefonisch erledigen. Bei diesem ersten Telefonat erhalten die Kunden einen Termin beim Arbeitsvermittler, bei dem die vorgeschriebene persönliche Meldung nachgeholt wird. Durch die telefonische Arbeitsuchendmeldung entfällt für den Kunden ein Weg in die Agentur. Arbeitnehmer müssen sich spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeits- bzw. außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisses bei ihrer Agentur für Arbeit Arbeit suchend melden. Wer erst später von seiner Kündigung erfährt, muss die Agentur für Arbeit spätestens drei Tage nach Zugang der Kündigung informieren. Anderenfalls muss mit Kürzungen beim Arbeitslosengeld gerechnet werden. Diese frühzeitige Meldung musste bisher persönlich in der Agentur erfolgen. Nun können bei dem ersten telefonischen Kontakt bereits die wichtigsten Angaben zum Bewerberprofil aufgenommen werden. So entfällt für den Kunden der erste Weg in die Agentur, und die Frist zur rechtzeitigen Meldung kann unproblematisch gewahrt werden. Wenn der Kunde sein Bewerberprofil detailliert beschreiben möchte, kann dies ebenfalls bereits am Telefon geschehen, die Agentur für Arbeit ruft auf Wunsch auch zurück. Wer möchte, kann sein Profil auch selbst über das Internet unter eingeben - dies ersetzt aber nicht die Arbeitsuchendmeldung. Die Agenturen für Arbeit sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter der Service-Rufnummer für Arbeitnehmer / * erreichbar. * Entgelt entsprechend der Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers, z. B. 3,9 ct. pro Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom. Besuchen Sie uns im Internet www. wittich.de Roßla-Südharz 4. AWO-Versammlung Wieder war es so weit, in der lieben Maienzeit. Zum ersten Mal gemeinsam mit der Seniorenbetreuung unserer Gemeinde unter der Regie von Frau Koch wurde dieser Tag gestaltet. Unser Bürgermeister, Herr Benno Strucken, begrüßte alle auf das Herzlichste und war begeistert über die zahlreichen Gäste. Er erörterte Ideen, Aufgaben und Ziele für unsere weitere Zusammenarbeit. Nr. 11/2007 Es waren 35 an der Zahl, einfach super optimal! Kaffee und Kuchen sponserte der Rat der Gemeinde Hayn, wie fein. Wie immer ist eine Überraschung der AWO - gelungen. Herr Jahn aus Hayn zeigte einen Dia-Vortrag mit kompetenter Erklärung und passender Musik. Gespannt sah man eifrig zu, es gab viel zu scherzen und zu fragen. Von früher, damals wars und heute, es erkannten viele Bilder aus Hayn. Es sprach einen jeden an, erstaunlich worüber chronistisch sich mancher erinnern und wiedererkennen kann! Herrn Jahn ist unser Dorf und die Bürgernähe aus ganzem Herzen viel wert, deshalb hat er sein Hobby, seine Berufung, sein Wissen aus großer Freude, ganz perfekt erklärt. Wir hoffen und wünschen, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, unser kleines Kino in Hayn. Allen Helfern tausend Dank für den wunderschönen Nachmittag. Im Juni fällt uns wieder etwas Neues-Schönes ein, vielleicht gewinnen wir noch mehr Zuschauer-Zuhörer, in unserem Heimatort Hayn! Freundlichst Monika Hermert Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Bahnhofstraße 33, Sangerhausen Tel.: / Frau Schwach, Diplompädagogin/Sozialpädagogin, Leiterin der Beratungsstelle Frau Dr. Billhardt, Verhaltenstrainerin für Kommunikation und Konfliktbewältigung Frau Postulka, Diplompsychologin Frau Meinicke, Sekretärin Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, heute stellen wir Ihnen/euch zwei weitere Kursangebote unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle vor. Das ENTSPANNNGSTRAINING umfasst 10 Kursstunden im wöchentlichen Abstand mit einer Dauer von 60 bis 90 Minuten (je nach Alter und Gruppengröße). Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Kinder/Jugendliche ab dem Grundschulalter. Je nach Alterszusammensetzung der Gruppe erlernen die Teilnehmer verschiedene Entspannungsmöglichkeiten kennen, zum Beispiel Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen und vieles mehr. Sie erhalten Informationen zum Thema Stress und Stressbewältigung. Für wen ist das Training geeignet? Anmelden können sich alle die, die etwas gegen Aufregung, Nervosität, Stress, Aufregung vor Prüfungen und stressbedingten psychosomatischen Beschwerden (z. B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen usw.) tun möchten oder auch die, die einfach nur eine Möglichkeit zum Erholen und für das Wohlbefinden suchen. Das Programm STOPP DEN KOPF- SCHMERZ richtet sich an Kinder von 5 bis 14 Jahren mit chronischen Kopfschmerzen (d. h. die Kopfschmerzen bestehen seit mindestens 6 Monaten und treten mindestens zweimal im Monat auf). Für die Teilnahme am Kurs ist ein ärztliches Attest nötig, das eine körperliche Erkrankung als Ursache für die Kopfschmerzen ausschließt. Der Kurs besteht aus 10 Terminen von je 90 Minuten Dauer. Zwei Termine sind für Eltern und Kinder (am Anfang und am Ende des Trainings) und die acht Trainingsstunden für die Kinder. Nach dem ersten Elternabend sollen die Kinder über 4-6 Wochen ein Kopfschmerztagebuch führen, danach beginnt das Training (im wöchentlichen Abstand und am Ende folgt der zweite Elternabend mit einer Auswertung des Trainings. Die Kinder erlernen während des Trainings verschiedene Techniken, die ihnen helfen sollen, Kopfschmerzen vorzubeugen, die Zusammenhänge zwischen Stressfaktoren und Kopfschmerz zu erkennen und was sie tun können bei einem Kopfschmerzanfall, damit dieser möglichst nicht so stark wird, dass Medikamente nötig sind. Das Grundprinzip liegt in der Schmerzbewältigung und -vorbeugung. Der Umgang mit chronischen Kopfschmerzen ist besonders wichtig, da diese oftmals bis ins Erwachsenenalter hinein bestehen und dort zu einer Vielzahl von Folgeproblemen führen. Die Kursleitung für o. g. Kurse übernimmt Frau Katrin Postulka (Diplom-Psychologin, Stressmanagement- & Entspannungstrainerin) der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Sangerhausen. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Erziehungsberatungsstelle (Tel / ).

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Verdienstausfall

1 Anwendungsbereich. 2 Verdienstausfall Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Ballenstedt, für die Mitglieder des Ortschaftsrates und für die in der Stadt ehrenamtlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung der Stadt Schwarzenbek über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Anlage 3 Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Vereinssatzung Freibad Lichtenau Vereinssatzung Freibad Lichtenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freibad Lichtenau. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet der Name "Freibad

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag, 28. Januar 2016, 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wingst, Hasenbeckallee

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung 1 Öffentlichkeit 1. Der TSV Wolfstein erlässt zur Durchführung von Versammlungen und Sitzungen eine Geschäftsordnung. 2. Die Mitgliederversammlungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr