Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden, wenn der Trend zur Akademisierung um jeden Preis nicht gestoppt wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden, wenn der Trend zur Akademisierung um jeden Preis nicht gestoppt wird."

Transkript

1 Ausbildung I BankCOLLEG

2 Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden, wenn der Trend zur Akademisierung um jeden Preis nicht gestoppt wird. Eric Schweitzer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)

3 Ausbildung Bankcolleg 2015 I 16 Monika Lohmann I Telefon I Monika.Lohmann@rwgv.de Von Jahr zu Jahr entscheiden sich immer weniger deutsche Schulabgänger für eine klassische Berufsausbildung. Inzwischen wechseln weit mehr als 50 % der Schüler direkt vom Klassenzimmer in die Hörsäle der Hochschulen. Ein weiterer nennenswerter Anteil möchte zumindest ein duales Studium absolvieren. Und selbst diejenigen, die sich zunächst für eine Ausbildung entscheiden, streben häufig unmittelbar danach ebenfalls an die Hochschulen. Gibt es beruflichen Erfolg und Zufriedenheit nur noch mit einem akademischen Titel? Während unsere Bundesregierung seit Jahren eine immer höhere Akademisierung fordert, erreicht die Jugendarbeitslosigkeit in europäischen Nachbarländern mit weitaus höheren Akademikerquoten immer neue Rekordmarken. Großbritannien hat beispielsweise eine doppelt so hohe Akademikerquote aber auch die doppelte Jugendarbeitslosigkeit. In Griechenland und Spanien ist trotz erheblich höherer Akademikerquote bereits jeder zweite Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos. Dennoch werden Politiker und vermeintliche Bildungsexperten nicht müde, unseren Jugendlichen gebetsmühlenartig zu predigen, dass jeder, der nur irgendwie kann, unbedingt studieren sollte, um sich eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu sichern. Ich glaube, das ist nicht nur falsch sondern langfristig auch gefährlich! Vielmehr spricht einiges für folgende Kausalität: In Deutschland gibt es weniger Akademiker und die geringste Jugendarbeitslosigkeit weil wir mit der dualen Berufsausbildung und differenzierten (berufsbegleitenden) Weiterbildungsmöglichkeiten eine enorm attraktive Alternative zum Studium haben! Dies gilt in besonderem Maße für den Ausbildungsberuf des Bankkaufmannes in einer Genossenschaftsbank. Wer bei Ihnen wirklich Karriere machen möchte, kann dies tun, bis hin zum berufsbegleitenden Erwerb eines akademischen Titels. Ihre Bank überzeugt Tag für Tag als anerkannter Ausbildungsbetrieb in der Region. Durch zufriedene Kunden, qualifizierte Mitarbeiter, begeisterte Auszubildende und hervorragende individuelle Entwicklungsperspektiven. Wir unterstützen Sie mit praxisnahen Trainings, innovativen Lernmedien und attraktiven berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Lassen Sie uns auch in Zukunft gemeinsam Ausbildungsbedingungen und Berufsperspektiven gestalten, die so reizvoll sind, dass sie jedes Studium in den Schatten stellen. Für dieses Ziel engagiere ich mich gemeinsam mit meinem Team Tag für Tag. Und ich bin davon überzeugt, dass es sich lohnt. Herzlichst, Ihre Monika Lohmann Abteilungsleiterin Ausbildung und berufsbegleitende Studiengänge

4 4 ausbildung BankCOLLEG inhalt 5 Hinweis zu den Veranstaltungsorten 6 Wir für Sie vor Ort 7-8 Ihr Trainerteam 8 Ihre Ansprechpartner 9-27 AUSBILDUNG 9 Das systematische Ausbildungskonzept der RWGA Prüfungs.TV VOR DER AUSBILDUNG 12 Ausbildungsmarketing 13 Bewerbermanagement 14 Auswahl von Auszubildenden 15 AS1107 Moderne Recruitingmaßnahmen So werden Sie von Ihrer Zielgruppe positiv wahrgenommen 15 BS4002 Bewerbertraining Richtig bewerben VOR DER AUSBILDUNG BINDUNGSPHASE 16 AS1105 Business Knigge für Auszubildende 16 AS1116 Social Media Knigge für Auszubildende 17 AS1114 Dreisatz trifft Hauptsatz WÄHREND DER AUSBILDUNG 17 AS1104 Einführungsseminar für Auszubildende WA1101 Einführungsseminar für Auszubildende 2015 in einer Warengenossenschaft GenoSTART AB2200 AzubiFit I Erfolg im Vertrieb für Auszubildende, die das Genokolleg in Münster besuchen 21 AB3100 AzubiFit II Erfolg im Vertrieb für Auszubildende, die öffentliche Berufsschulen besuchen 21 AS1110 Einstieg Zahlungsverkehr und Verfügungsmöglichkeiten über Konten am Schalter 22 VR-Börsenspiel 23 AS1102 Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung 24 AS1103 Intensivtraining für die mündliche IHK-Abschlussprüfung 24 AS1106 Intensivkurs Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen 24 WA1102 Praxistraining: Kommunikation in Verkauf und Prüfung 25 STUDIEREN WÄHREND DER AUSBILDUNG 25 BEST-Azubi Bachelor of Arts in Management & Finance 25 Berufsakademie Bachelor of Arts in Banking & Finance ANGEBOTE FÜR AUSBILDUNGSVERANTWORTLICHE 26 AS5000 Ausbildertagung AS5001 Zertifizierter Ausbilder Kompakt 27 AN500 Kompetenznachweis Zertifizierter Ausbilder BankCOLLEG 29 Vorwort BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE 30 Gesamtüberblick: Managementausbildung im Präsenzformat und berufsbegleitend 31 Fachwirt BankCOLLEG 32 Bankbetriebswirt BankCOLLEG 33 Dipl. Bankbetriebswirt BankCOLLEG ( 25c KWG) Verzahnung des Bankcolleg mit der genossenschaftlichen Managementausbildung 34 Gesamtüberblick: Bausteine Ihrer beruflichen Weiterbildung MK1000 Paket MGB Führung MK5000 Paket MGB Bankmanagement

5 ausbildung BankCOLLEG inhalt 5 Hinweis Bekanntlich führen wir seit dem die Seminare im Raum Münster in ausgewählten Tagungshotels durch. Die Auswahl des jeweiligen Hotels nehmen wir aus logistischen Erwägungen und aus Kostengründen unter Berücksichtigung der Teilnehmerstärke und des regionalen Aspekts vor. Unsere Philosophie ist es hierbei, zukünftig mit einigen wenigen Häusern zusammenzuarbeiten, die sowohl die Bedürfnisse der Teilnehmer als auch unsere Anforderungen bestmöglich erfüllen. Insofern erfahren Sie den genauen Tagungsort dieser Veranstaltungen mit den Einladungsschreiben, auf unserem Serviceportal, per Rundschreiben oder auf Dort finden Sie auch ergänzende Hinweise zu aktuellen Angeboten, Zusatzterminen oder möglichen kurzfristigen Terminänderungen. Die abgedruckten Preise gelten für die Qualifizierungsmaßnahmen zuzüglich der Bewirtungs- und Übernachtungskosten. Bei Fachtagungen mit einer Abendveranstaltung ist diese im Modulpreis inbegriffen. Die Pauschalversteuerung nach 37b EStG bei diesen Fachtagungen erfolgt durch die RWGA. Eine mögliche ertragsteuerliche Belastung ist daher abgegolten, so dass eine individuelle Besteuerung durch Sie nicht erforderlich wird. Banken ohne Lizenzvertrag wird für Module, die eine E-Learning-Vorbereitungsphase beinhalten, ein Nutzungsentgelt in Höhe von 75 Euro in Rechnung gestellt. Das vorliegende Programm beinhaltet die Planungen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Terminänderungen und Druckfehler vorbehalten. Bei Fragen zu unseren Angeboten und Ihren Buchungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf den weiteren Dialog mit Ihnen. Ihr Team der RWGA

6 6 wir für sie vor ort Unser Trainerteam ist da wo Sie sind in Ihrer Region, in Ihrer Bank In Ihrer Region qualifizieren wir Ihre Auszubildenden im Rahmen von GenoSTART 2.0 mit unseren Seminaren und Vertriebstrainings für die Bankpraxis oder bereiten sie auf die IHK-Prüfung vor. In Ihrer Bank beraten und begleiten wir Sie bei allen ausbildungsrelevanten Themen. REGION RHEINLAND Dirk Furman Uwe Karrich Johannes Phlipsen Thorsten Söder Thomas Walden REGION WESTFALEN Mario Lohmann Benedikt Roos Marion Schwenke Eva Tondera Nicole Wiegand REGION SÜD Marco Brixius Michael Reinhard Frank Striedter

7 ihr trainerteam 7 REGION RHEINLAND Dirk Furman Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Dirk.Furman@rwgv.de Uwe Karrich Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Uwe.Karrich@rwgv.de Johannes Phlipsen Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Johannes.Phlipsen@rwgv.de Thorsten Söder Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Thorsten.Soeder@rwgv.de Thomas Walden Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Thomas.Walden@rwgv.de REGION WESTFALEN Mario Lohmann Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Mario.Lohmann@rwgv.de Benedikt Roos Dozent/Trainer Ausbildung, BankCOLLEG Telefon Benedikt.Roos@rwgv.de Marion Schwenke Dozentin/Trainerin Ausbildung Telefon Marion.Schwenke@rwgv.de Eva Tondera Dozentin/Trainerin Ausbildung Telefon Eva.Tondera@rwgv.de Nicole Wiegand Dozentin/Trainerin Ausbildung Telefon Nicole.Wiegand@rwgv.de

8 8 ihr trainerteam REGION SÜD Marco Brixius Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Michael Reinhard Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Frank Striedter Dozent/Trainer Ausbildung Telefon Ihre Ansprechpartner Bei Fragen zu Ihren Buchungen stehen Ihnen unsere Kolleginnen im Kunden-Service-Center gerne zur Verfügung! Telefon Telefax

9 das systematische ausbildungskonzept der rwga 9 Das systematische Ausbildungskonzept der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie Mit unserem systematischen Ausbildungskonzept gelingt es Ihnen, auch in schwierigen Zeiten gute Auszubildende für eine Ausbildung in Ihrer Bank zu begeistern. Wir bieten Ihnen für jede Phase vor, während und unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung ebenso innovative wie professionelle Instrumente. Mit unseren Angeboten sind Sie für die Zukunft gut aufgestellt! Vor der Ausbildung Ausbildungsmarketing Bewerbermanagement Auswahlverfahren Bindungsphase Postkarten, Folder, Give-aways Bewerbermessen Online-Bewerbermanagement CHECK-IN VR-Azubitest online VR-Eignungstest 2.0 SEFA Einstellungsinterview Bewerber-Casting Seminare, die auf die Ausbildung vorbereiten z. B. Business-Knigge, Social Media u.v.a. Während der Ausbildung Ausbildungsprogramme GenoSTART 2.0 Prüfungs.TV Azubi Fit I und II Prüfungsvorbereitungsprogramme Bachelorprogramme Nach der Ausbildung Perspektiven Fachwirt BankCOLLEG BANKBETRIEBSWIRT BankCOLLEG dipl. Bankbetriebswirt BankCOLLEG ( 25c KWG)

10 10 Prüfungs.TV Sehr schnelle Anmeldung, alles easy zu verstehen von der Bedienung her. Einfach klasse gemacht, großes Lob!!!! Die Internetpräsenz ist sehr übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Die Themen in den Videos werden langsam und verständlich erklärt sowie anschaulich visualisiert; perfekt um sich den gesamten Prüfungsstoff nochmal komprimiert zu Gemüte zu führen. Stimmen von Usern Ich find das echt super, was ihr gemacht habt, hat wirklich sehr geholfen!! Ich würde es definitiv den nächsten Jahrgängen auch empfehlen!! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Ihre Auszubildenden werden von Prüfungs.TV begeistert sein. Versprochen! Stephan Hansen und Johannes Schulte, Prüfungs.TV, Hansen Schulte GbR Prüfungs.TV und plötzlich ist alles ganz einfach Prüfungs.TV ist Ihr innovativer Lernpartner für die gesamte Bankausbildung und für eine effiziente und optimale Prüfungsvorbereitung Unser Konzept für Ihre erfolgreiche Ausbildung Ca. 100 hochwertige Videos Klare Lernkonzepte, einprägsame Erklärungen Passgenaue Lerneinheiten zu allen relevanten Fachthemen Von Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung entwickelt Immer und überall auf jedem Endgerät verfügbar Werbefrei und stets aktuell In unseren Videos erklären wir alle prüfungsrelevanten Themen anschaulich und nachvollziehbar. Wichtiges wird von Unwichtigem getrennt und ansprechend präsentiert. Diese Komplexitätsreduzierung, die hohe Qualität der Videos und das Aufzeigen von Zusammenhängen unterschiedlicher Themen führen zu schnellen Lernerfolgen und einer intensiven Nutzung durch die Auszubildenden.

11 Prüfungs.TV 11 Vorteile für Ihre Auszubildende Exzellente Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung, da alle Prüfungsinhalte sinnvoll komprimiert und interessant aufbereitet werden Permanente Lernbegleitung während der gesamten Ausbildung, z. B. im Rahmen von GenoSTART 2.0 oder bei der Vor-und Nachbereitung des Berufsschulunterrichts Didaktisch wertvolle auditive und visuelle Erklärungen Lernen, wann und wo man möchte Funktioniert reibungslos auf allen Endgeräten vom Notebook bis zum Smartphone Keine ablenkende Werbung Vorteile für Ihre Bank Ihre Bank positioniert sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb durch das innovative Angebot von Prüfungs.TV Sie steigern die Lernbereitschaft und die Motivation Ihrer Auszubildenden, denn für junge Menschen ist das Medium Video inzwischen der wichtigste Informationskanal Präsenzseminare können noch praxisorientierter gestaltet werden, da die Videos zur fachlichen Vorbereitung eingesetzt werden können Die Lernvideos dienen zur Ergänzung, Wiederholung und Nacharbeitung des Berufsschulunterrichts und der Seminarinhalte Ihre Auszubildenden werden auf kostengünstige, effiziente und motivierende Weise fachlich sehr gut ausgebildet Unschlagbar günstige Preise durch die Kooperation zwischen Ihrer RWGA und Prüfungs.TV Die Kooperation auf einen Blick Anmeldung und Abrechnung über die RWGA Prüfungs.TV im genossenschaftlichen Design Unbegrenzter Zugriff auf alle Prüfungs.TV-Videos Innovative Ergänzung von GenoStart 2.0 Alleinige Buchung auch im Paket mit den GenoSTART 2.0 WBTs möglich Ihre Investition Vorzugspreis: für Teilnehmer von GenoSTART 2.0 und Schüler des Genokolleg: 12,50 Euro pro Azubi und Monat Regulärer Kooperationspreis: 15 Euro pro Azubi und Monat Diese Konditionen gelten nur bei einer Buchung über die RWGA!

12 12 vor der ausbildung ausbildungsmarketing Hier treffen Sie Ihre Auszubildenden von morgen! Genossenschaftliches Ausbildungsmarketing: Innovativ, zielgruppengerecht, erfolgreich Es wird immer schwieriger, gute Auszubildende zu finden? Warum investieren Sie weiterhin viel Geld in Zeitungsanzeigen, wenn doch kaum noch ein Jugendlicher die Tageszeitung liest? Aktuelle Studien zeigen, dass Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren täglich rund 160 Minuten im Internet surfen, und zwar nicht nur just for fun sondern auch, um sich über Schul-, Berufs- und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Was liegt also näher, als Ihre künftigen Auszubildenden unmittelbar dort abzuholen, wo Sie sich gerne aufhalten? Unsere bundesweite Bewerberplattform wurde grundlegend modernisiert und um innovative Optionen erweitert. Sie werden Ihren Konkurrenten beim Wettbewerb um die besten Schulabgänger bereits durch Ihr innovatives Bewerbungsund Auswahlverfahren stets einen großen Schritt voraus sein. Der entscheidende Vorteil dieser neuen Instrumente liegt aber in der spürbaren Verschlankung Ihrer Prozesse und in der hohen Treffsicherheit bei der Auswahl der richtigen Azubis. Durch pfiffige Give-aways, die Sie im Rahmen von Ausbildungsmessen und anderen Marketingaktivtäten einsetzen können, werden die Jugendlichen in Ihrer Region auf diese Website und auf Ihre Bank als attraktiver und moderner Arbeitgeber aufmerksam. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für Ihre Bank! Unbürokratisch, unkompliziert und preiswert.

13 vor der ausbildung bewerbermanagement 13 CHECK-IN: innovatives Instrument für Ihr Online-Bewerbermanagement Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner PERBILITY bieten wir Ihnen ein hochmodernes und dennoch kostengünstiges Instrument für Ihre Bewerbungsverfahren. Gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche, optimieren Sie Ihre Prozesse und gestalten Sie den gesamten Workflow ebenso effizient wie individuell. Ob Stellenausschreibung, Online- oder schriftliche Bewerbung: mit Check-in werden Sie sich künftig bereits im Bewerbungsverfahren durch Professionalität, Innovation und Schnelligkeit von anderen Unternehmen abheben. Weitere Informationen und einen Testzugang erhalten Sie bei PERBILITY unter: Telefon Export der Daten eingestellter Bewerber in das Personalsystem Ihres Hauses...

14 14 Vor der Ausbildung auswahl von auszubildenenden Auswahl von Auszubildenden Ich informiere Sie gerne über weitere Details und berate Sie ausführlich in allen Fragen rund um das Thema Auswahl von Auszubildenden. Sven Langner Telefon VR-Azubitest Online Bearbeitung in der Bank oder zu Hause Der VR-Azubitest ist ein Online-Verfahren und erfasst verschiedene Aspekte der sozialen und allgemeinen Intelligenz, grundlegende soziale Fähigkeiten sowie die Vertriebsorientierung. Der VR-Azubitest bietet Ihnen in Kombination mit dem Online-Bewerbermanagementsystem Check-in die Möglichkeit, das gesamte Bewerberauswahlverfahren online zu organisieren. Ihr Nutzen kompakt: -- Zeit- und kostenökonomisch: Der Bewerber kann den Test zu Hause bearbeiten -- Neben Intelligenzfaktoren werden vertriebsrelevante Persönlichkeitseigenschaften erfasst -- Der internetbasierte Test fördert das moderne Image Ihrer Bank -- Ideal als Ergänzung zu dem Bewerbermanagementsystem Check-in VC7595 VR-Eignungstest 2.0 Schriftlicher Test, komplett überarbeitet Der VR-Eignungstest 2.0 ist ein seit Jahren sehr erfolgreich eingesetzter schriftlicher Leistungstest. Der Test erfasst insbesondere die berufsbezogenen kognitiven Fähigkeiten eines Bewerbers, wie z. B. die Analysefähigkeit und das schlussfolgernde Denken. Ihr Nutzen kompakt: -- Das schriftliche Verfahren eignet sich besonders zur Gruppentestung in der Bank -- Testaufgaben und Design sind auf die jugendliche Zielgruppe ausgerichtet -- Der VR-Eignungstest 2.0 überzeugt durch seinen günstigen Preis VC7590 Sefa Das strukturierte Einstellungsinterview für Auszubildende Gesprächsleitfaden für das Bewerbergespräch Das strukturierte Einstellungsinterview ermöglicht Ihnen, fundierte Aussagen über den Bewerber auf Basis eines konkreten Anforderungsprofils zu treffen. Neben biografischen Fragen tragen situative Fragen erheblich zur Validität des Verfahrens bei. Gespräche werden vergleichbar, dies führt zu objektiveren Beurteilungen und treffsicheren Entscheidungen. Das Einstellungsinterview wird von zwei lizenzierten Bankmitarbeitern durchgeführt. Lizenzierungsseminare finden jährlich in der RWGA statt. Ihr Nutzen kompakt: -- Der Gesprächsleitfaden unterstützt die strukturierte Gesprächsführung -- Objektivere Beurteilung und treffsichere Entscheidung durch die Vergleichbarkeit von Gesprächen -- Im Vordergrund stehen soziale und persönliche Kompetenzen, wie z. B. die Vertriebsorientierung und die Leistungsmotivation VC7009 Bewerber-Casting Der Potenzial-Check für Ausbildungsplatzbewerber Das genaueste Messverfahren! So lernen Sie die neuen Mitarbeiter am besten kennen! Sie definieren das Anforderungsprofil. Die Bewerber zeigen in berufsspezifischen Situationen, welche Einstellungen und welche Fähigkeiten sie mitbringen. Anhand der Ergebnisprofile sehen Sie am Ende des Casting-Tages sofort, welche Bewerber den Anforderungen Ihres Unternehmens am ehesten entsprechen. Ihr Nutzen kompakt: -- Umfassende Beurteilung der Fähigkeiten Ihrer Bewerber in berufsrelevanten Situationen -- Hohe Erlebnisorientierung der verschiedenen Übungen -- Sofortige Auswahl der besten Bewerber anhand des Ergebnisprofils VC7580

15 vor der ausbildung 15 Präsentieren Sie sich als attraktiver und moderner Ausbildungsbetrieb! AS1107 Moderne Recruitingmaßnahmen So werden Sie von Ihrer Zielgruppe positiv wahrgenommen Sprechen Sie uns an, damit wir alle individuellen Rahmenbedingungen gemeinsam mit Ihnen abstimmen können. Egal ob Ausbildungsmessen, Projekte von Azubis für künftige Azubis, Schnuppertage und Praktika für Schulabgänger, Event- und Outdoor-Veranstaltungen oder Wettbewerbe wir finden gemeinsam die für Ihr Haus passende moderne Recruitingmaßnahme. Die Bepreisung erfolgt auf der Basis des individuellen Aufwandes. Bewerbertraining Richtig bewerben Zielgruppe Schulabgänger und junge Kunden Ihr Nutzen Sie unterstützen die Schulabgänger bei ihrem Einstieg in das Berufsleben. Gemeinsam mit Ihnen führen wir in den ortsansässigen Schulen das Bewerbertraining durch. So präsentieren Sie Ihre Bank werbewirksam bei Lehrern und Schülern, gewinnen neue Kunden und knüpfen ggf. Kontakte zu qualifizierten Schulabgängern, die als Auszubildende für Ihre Bank in Frage kommen. --Der Weg von der Schule zum Beruf --Persönliche Fähigkeiten und Berufswahl --Mit umfassenden Informationen die richtige Berufswahl treffen --Die schriftliche Bewerbung: (k)ein Kinderspiel? --Wann und wie darf ich mich online bewerben? --Das telefonische Kontaktgespräch --Das Bewerbungsgespräch erfolgreich führen --Gesprächsübungen zum telefonischen Kontaktgespräch und Bewerbungsgespräch Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine bis zum mit uns, da das Interesse an diesem Seminar erfahrungsgemäß sehr groß ist. BS4002 DAUER PREIS TRAINER 0,5 Tage 595 Euro Trainer der RWGA Die Veranstaltung findet in den Schulen vor Ort statt. * zzgl. 120 Euro Spesen und Fahrkostenpauschale sowie 19% MwSt.

16 16 vor der ausbildung bindungsphase Vor der Ausbildung Bindungsphase Ich informiere Sie gerne über weitere Details und berate Sie ausführlich in allen Fragen rund um das Thema Bindungsphase. Dirk Furman Telefon Da die Besetzung der Ausbildungsstellen und die Vertragsunterzeichnung immer früher erfolgen, liegt Ihre erste Herausforderung schon darin, Ihre künftigen Auszubildenden bereits vor der Ausbildung emotional an Ihre Bank zu binden. Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgenden Module als Inhouse-Maßnahmen zu buchen im Idealfall bereits vor Beginn der Ausbildung. Dies ermöglicht es uns, die exakt und individuell auf Ihre Bank bzw. Ihren Bankleiterkreis abzustimmen. Auf diese Weise vermitteln Sie Ihren künftigen Auszubildenden ein hohes Maß an Wertschätzung und wichtige Kenntnisse für den künftigen Berufsalltag. Business Knigge für Auszubildende Zielgruppe Auszubildende, die ihre Ausbildung im August 2015 beginnen. Ihr Nutzen Ihre Auszubildenden verknüpfen Wissen und Können mit souveränem Auftreten, entsprechender Überzeugungskraft und selbstverständlichen Umgangsformen. Durch verschiedene praktische Übungen lernen sie, den eigenen Verhaltensstil und den der Anderen zu erkennen, zu deuten und zu akzeptieren. Darüber hinaus wird die persönliche Ausstrahlung und Selbstsicherheit durch ein angenehmes, harmonisches Business-Erscheinungsbild gefestigt. Umgangsformen heute: --Der erste Eindruck zählt --Moderne Standards klassischer Umgangsformen --Bankgerecht repräsentieren --Sicheres Verhalten beim ersten Kontakt mit Anderen --Wie verhalte ich mich gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden? --Schwierige Kunden was nun? --Benimm-Check-up Äußeres Erscheinungsbild --Welche Kleidung benötige ich und was passt zu mir? --Meine persönliche Business-Garderobenplanung --Kleidungs-Check-up: Offene und versteckte Business-Dress-Codes AS1105 Gerne stimmen wir die und Schwerpunkte für eine Durchführung als Inhouse- Veranstaltung gezielt auf Ihre Anforderungen ab. TRAINER Sabine Walther-Eising Im Idealfall besuchen Ihre Auszubildenden das Seminar bereits vor dem offiziellen Start oder in den ersten Wochen der Ausbildung, damit sie vom ersten Tag an sicher und stilgerecht auftreten können. Social Media Knigge für Auszubildende Zielgruppe Auszubildende, die ihre Ausbildung im August 2015 beginnen. Ihr Nutzen Ihre Auszubildenden werden für den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken sensibilisiert und erhalten Tipps und Tricks für den sinnvollen Gebrauch dieser Kommunikationsmedien. Weiterhin erfahren die jungen Menschen, welche Etikette für die Kommunikation per Telefon und mit Geschäftspartnern und Kunden wichtig ist. Social Media Guide - klassische Kommunikation vs. soziale Netzwerke - Grundregeln im Networking - Freundschaft auf den ersten Klick? Stilvolle Kontaktpflege - Umgangsformen auf Facebook und Co. - Potenziale und Stolperfallen Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kollegen per Telefon und - Phasen des Telefongesprächs - Die Begrüßung die Visitenkarte Ihres Unternehmens - Professionelles Weiterverbinden - Sicherheit am Telefon Wenn ich mal nicht weiter weiß - Richtige Ansprache und aufmerksame Grußformel einer geschäftlichen AS1116 Gerne stimmen wir die und Schwerpunkte für eine Durchführung als Inhouse- Veranstaltung gezielt auf Ihre Anforderungen ab. TRAINER Michaela Fuchs

17 vor der ausbildung bindungsphase Während der ausbildung 17 Dreisatz trifft Hauptsatz Zielgruppe Auszubildende, die im August 2015 ihre Ausbildung beginnen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer bereiten sich gezielt auf die neuen Herausforderungen in den Bereichen kaufmännische Mathematik und moderne Korrespondenz vor, die im Rahmen der Bankausbildung eine große Rolle spielen. --Drei- und Kettensatz --Kaufmännische Zinsrechnung --Prozentrechnen --Übungen --Rechtschreibung und Zeichensetzung --Formale Kriterien und Briefgestaltung --Sprache und Stil --Wirkungsvolle Korrespondenz --Tipps für einen empfängerorientierten und überzeugenden Briefstil Wort- und Textbeispiele verdeutlichen die Regeln und helfen bei deren Umsetzung in die Praxis. AS1114 Gerne stimmen wir die und Schwerpunkte für eine Durchführung als Inhouse- Veranstaltung gezielt auf Ihre Anforderungen ab. TRAINER Claudia Pastors, Magister der Germanistik, Walter Jung, OStR Während der ausbildung Einführungsseminar für Auszubildende 2015 Zielgruppe Auszubildende, die am mit der Ausbildung beginnen und nicht an GenoSTART 2.0 teilnehmen. Ihr Nutzen Mit dieser Veranstaltung heißen wir Ihre neuen Auszubildenden in der genossenschaftlichen Organisation willkommen und schaffen die Grundlagen für einen guten Umgang mit Kunden und Kollegen. --Willkommen in der großen und leistungsstarken genossenschaftlichen Organisation (Wesen, Zahlen, Fakten) --Kleiner Business-Knigge --Veränderung als Chance --Herausforderungen für Bankmitarbeiter im Jahr Umgang mit dem Kunden (Kundenansprache) --Telefonate kompetent annehmen und weiterleiten --Handlungskompetenzmodell --Motivation, Teamarbeit AS Forsbach DAUER 3 Tage PREIS 365 Euro TRAINER Trainer der RWGA Auf Wunsch können teamfördernde Outdoor- Übungen integriert werden. Einführungsseminar für Auszubildende 2015 in einer Warengenossenschaft Zielgruppe Auszubildende, die am bzw. am ihre Ausbildung in einer Warengenossenschaft beginnen. Ihr Nutzen Einstimmung der Auszubildenden auf die Arbeit im genossenschaftlichen Umfeld mit Grundlagen zum Kundenkontakt. --Willkommen in der großen und leistungsstarken genossenschaftlichen Organisation (Wesen, Zahlen, Fakten) --Veränderung als Chance --Umgang mit dem Kunden (Kundenansprache) --Passives Telefonieren --Motivation, Teamarbeit WA1101 Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. DAUER 2 Tage PREIS 290 Euro TRAINER Jochen Lohaus, Hans Schmitz Auf Wunsch können teamfördernde Outdoor- Übungen integriert werden.

18 18 während der ausbildung genostart 2.0 Mit GenoStart 2.0 vom Wissen zur Kompetenz Innovative kompetenz- und vertriebsorientierte Bankausbildung mit der RWGA Ob Rahmenlehrpläne oder Prüfungsordnung der IHK der Fokus in der Ausbildung von Bankmitarbeitern liegt seit jeher auf der Vermittlung reinen Fachwissens. Das hilft heute aber nur noch sehr begrenzt, die vielschichtigen Herausforderungen des Tagesgeschäfts erfolgreich zu bewältigen. Das Hauptziel einer zeitgemäßen Ausbildung ist daher eine hohe Vertriebskompetenz gepaart mit der Fähigkeit, die wechselnden Problemstellungen des Tagesgeschäfts erfolgreich und kundenorientiert zu bewältigen. Die Eigenverantwortung der Auszubildenden sowie eine größtmögliche Zeit- und Kosteneffizienz werden dabei als wichtige Leitplanken angesehen.

19 genostart Was ist das Hauptziel der Bankausbildung? Kompetente, vertriebsstarke Bankmitarbeiter, die den Anforderungen der Bankpraxis gewachsen sind. GenoStart 2.0 Zielsystem Vertriebsstark schon während der Ausbildung Abbildung 1 Hauptziel Vertriebsstärke Praxiskompetenz Strenge Nebenbedingung Gute IHK-Prüfung Gutes Fachwissen für IHK Prüfung Hohe Eigenverantwortung und geringe Seminarzeiten >> Gute schriftliche + mündliche IHK-Prüfung ist dennoch wichtige Zugangsvoraussetzung für den Beruf. GenoSTART 2.0 ist ein innovatives Blended Learning-Konzept, bei dem die Möglichkeiten der Vernetzung über das Internet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und -medien optimal genutzt werden. Dabei werden fachliche Wissensvermittlung und Wissensverarbeitung über Web Based Trainings (WBT) zielgruppengerecht mit innovativen Vertriebstrainings, Tutoring, Coaching und den realen Vertriebsanforderungen der Bankpraxis verzahnt. Der Erwerb des Fachwissens erfolgt über insgesamt 15 WBTs, die über die bundesweit verfügbare genossenschaftliche Plattform VR-Bildung bereitgestellt werden. Die WBTs bilden den roten Faden der selbstgesteuerten Lernphasen. Abgestimmt auf die Lehrpläne der Berufsschulen wird das gesamte Ausbildungswissen für Bankkaufleute in praxisbezogenen Lernszenarien erarbeitet. Bankspezifische Formulare, Prozessbeschreibungen, aber auch Transferaufgaben wurden integriert. GenoStart 2.0 Vom Wissen zur Kompetenz Abbildung 2 Wissen Eigenverantwortliches Erarbeiten von Fachwissen WBTs Qualifizierung Transferaufgaben Verkaufstraining Anwendungstraining Präsenztage Kompetenzen Vertriebsstärke Fähigkeit zur Problemlösung in der Bankpraxis Bank Verantwortung liegt hauptsächlich bei: Azubi Azubi + RWGA Azubi + Bank

20 20 genostart 2.0 Sie können, ebenso wie alle erforderlichen Gesetzestexte oder Internetseiten mit weiterführenden Informationen, durch einen Klick unmittelbar aus dem WBT heraus gestartet und in den Lernprozess eingebunden werden. Die Lernprogramme werden regelmäßig aktualisiert. Die Teilnehmer werden auch während der Selbstlernphasen in ihren individuellen Lernprozessen permanent durch die Trainer der RWGA unterstützt. Zu jedem WBT gehört ein Wissenstest, mit dem der Teilnehmer seinen Lernerfolg überprüfen und dokumentieren kann. So wird sichergestellt, dass alle Azubis mit einem vergleichbaren Wissensstand in die Präsenztrainings kommen. Das Herzstück von GenoSTART 2.0 sind 35 Präsenztage, die verteilt über die gesamte Ausbildungszeit dezentral in den Banken stattfinden. Von der Einführungsveranstaltung über intensive Methoden- und Anwendungstrainings bis zur Simulation der mündlichen IHK-Prüfung trainieren die Ausbildungstrainer der RWGA mit den Azubis anhand von praxisrelevanten Fallkonstellationen alle beratungsintensiven Themenstellungen der Bankpraxis. Dabei können auch individuelle Besonderheiten der Institute integriert werden (siehe Abbildung 3). Von den Auszubildenden erfordert dies ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation, wobei die permanente Lernwegflankierung durch die RWGA, der stetige Dialog mit den Ausbildungsverantwortlichen der Bank sowie die umfassenden Vertriebs- und Methodentrainings den Lernerfolg und die nachhaltige Kompetenzentwicklung sicherstellen. Innovative Lern- und Kommunikationsformen Für diese praxis- und projektbezogenen Lernprozesse werden die Kommunikationsinstrumente der Plattform VR-Bildung intensiv eingebunden. So bieten z. B. Foren die Möglichkeit, gewinnbringende Diskussionen zu führen, Beiträge oder Fragen einzustellen. Wichtig ist, dass jeder Azubi möglichst von Beginn an die Chance erhält, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten selbstständig in echten Beratungsgesprächen in der Bank zu erproben und zu festigen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ausbildungspläne zu optimieren, denn nur durch dieses Erfahrungslernen und die damit verbundenen Erfolgserlebnisse wird der künftige Bankkaufmann Freude am Vertrieb und am aktiven Umgang mit den Kunden und Kollegen entwickeln. Wir freuen uns darauf, Ihnen GenoSTART 2.0 und die passgenauen Implementierungsmöglichkeiten für Ihre Bank im Detail vorzustellen. GenoStart 2.0 die bausteine für den erfolg Abbildung 3 Prinzip der Eigenverantwortung und Verbindlichkeit der Auszubildenden Bank-Praxis Kick-offworkshop Selbstlernphase Präsenztage usw... Blended Learning Lernmethodik Tandem- und Gruppenbildung Verbindliche Vereinbarungen zur Zeit- und Lernplanung Einzellernen mit WBT (E-Learning) Partner- und Gruppenlernen real/online Learning Community Transferaufgaben Lernwegflankierung durch RWGA-Trainer Vertriebsorientierter Ausbildungsplan konkrete Vertriebsziele Vertriebsprojekte eigene Kundenverantwortung (z. B. Schulabgänger, Azubis der FK etc.) Themenspeicher Reflexion der Praxisund Lernerfahrungen Transferaufgaben Vertriebstraining Anwendungstraining Vorbereitung von Vertriebsprojekten Prinzip der Lernwegflankierung durch RWGA-Trainer - Interne Ausbildungskonzeption/Ausbildungspläne konsequent handlungs- und vertriebsorientiert gestalten - Ausbildungsverantwortliche der Bank begleiten den KOMPETENZERWERB aktiv und kontinuierlich (Voraussetzung: zeitlicher Freiraum, Methoden- und Sozialkompetenz, Anreizsystem schaffen) - Enger Dialog mit RWGA-Trainern optimale Verzahnung von GenoSTART 2.0 und Bankpraxis Prinzip der konsequenten Vertriebsermöglichung durch die Bank

21 Während der ausbildung 21 AzubiFit I Erfolg im Vertrieb für Auszubildende, die das Genokolleg in Münster besuchen Zielgruppe Auszubildende in Genossenschaftsbanken, die das Genokolleg in Münster besuchen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung markt- und kundenorientierten Handelns und Denkens für Kunden, Bank und Mitarbeiter. Sie erfassen Verkaufsansatzpunkte und entwickeln aus Bedienungssituationen Beratungsansätze. Sie können Beratungsgespräche zielgruppenund situationsgerecht führen. --Signalerkennung und -verwertung --Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV) --Einwandbehandlung und Preisgespräche --Beschwerdemanagement/Umgang mit Reklamationen --Anwendungstrainings zu allen Bereichen --Motivation, Teamarbeit AB2200 Jeweils freitags und samstags DAUER 7,5 Tage in 5 Teilen PREIS à 230 Euro TRAINER Trainer der RWGA AzubiFit II Erfolg im Vertrieb für Auszubildende, die öffentliche Berufsschulen besuchen Zielgruppe Auszubildende in Genossenschaftsbanken, die öffentliche Berufsschulen besuchen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung markt- und kundenorientierten Handelns und Denkens für Kunden, Bank und Mitarbeiter. Sie erfassen Verkaufsansatzpunkte und entwickeln aus Bedienungssituationen Beratungsansätze. Sie können Beratungsgespräche zielgruppen- und situationsgerecht führen. --Signalerkennung und -verwertung --Das strukturierte Beratungsgespräch (KAAPAV) --Einwandbehandlung und Preisgespräche --Beschwerdemanagement/Umgang mit Reklamationen --Anwendungstrainings zu allen Bereichen --Motivation, Teamarbeit AB Münster Münster Nach Absprache buchbar als DAUER PREIS TRAINER 2 x 5 Tage 585 Euro pro Woche Trainer der RWGA Einstieg Zahlungsverkehr und Verfügungsmöglichkeiten über Konten am Schalter Zielgruppe Auszubildende, die am mit der Ausbildung beginnen und nicht an GenoSTART 2.0 teilnehmen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer sind optimal auf die Bankpraxis vorbereitet. Mit dieser Veranstaltung wollen wir der Tatsache Rechnung tragen, dass die Auszubildenden ihren ersten Schulblock regulär erst im November/Dezember (d. h. ca. 3-4 Monate nach Ausbildungsbeginn) absolvieren, vorher aber laut Ausbildungsplan schon im Service Ihrer Bank eingesetzt werden. Die Auszubildenden lernen hier unmittelbar zu Beginn ihrer Ausbildung die wichtigsten Grundkenntnisse des nationalen Zahlungsverkehrs und die Verfügungsmöglichkeiten über Sicht-, Termin- und Spareinlagen kennen, so dass sie bereits die ersten Tage und Wochen im Service souverän meistern können. AS1110 Gerne stimmen wir die und Schwerpunkte für eine Durchführung als Inhouse- Veranstaltung gezielt auf Ihre Anforderungen ab. DAUER 2 Tage TRAINER Trainer der RWGA

22 22 Während der ausbildung VR-börsenspiel VR-Börsenspiel VR-NetWorld Ihre Internet-Experten Informationen zum Termin des VR-Börsenspiels der Genossenschaftsbanken im Verbandsgebiet des RWGV, zum Ablauf und zur Anmeldung erhalten Sie auf Im Rahmen einer offiziellen Siegerehrung werden attraktive Preise übergeben. Zielgruppe Primäre Zielgruppe sind Ihre Auszubildenden. Darüber hinaus können Sie das VR-Börsenspiel auch individuell ausrichten, z. B. für Schulen in Ihrem Geschäftsgebiet oder als Weiterbildungsmaßnahme für Ihre Mitarbeiter. Ihr Nutzen Ihre Auszubildenden lernen unter realen Bedingungen marktwirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Sie können sich mit allen Chancen und Risiken des Börsenhandels auf professionellem Niveau vertraut machen. Alle Abläufe des Börsengeschäfts, vom Kundenauftrag über den Handel bis hin zur Abrechnung und Verbuchung werden realitätsnah simuliert. Echte Risiken sind ausgeschlossen, echte eigene Erfahrungen, die für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld- und Vermögensanlagen in der Realität unverzichtbar sind, werden allen Auszubildenden garantiert. Die Auszubildenden können selbst wählen, ob sie eine konservative (alle Aktien, ETCs und ETNs sowie Partizipationszertifikate) oder eine spekulative (zusätzlich Discount-, Bonus-, Hebel-, Turbo- und Knock-Out-Zertifikate sowie Mini-Features etc.) Anlagestrategie verfolgen möchten. DURCHFÜHRUNG Die Durchführung des Online-Börsenspiels erfolgt durch die VR-NetWorld GmbH.

23 Während der ausbildung 23 AS1102 Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung Zielgruppe Auszubildende in Genossenschaftsbanken, die öffentliche Berufsschulen besuchen und nicht an GenoSTART 2.0 teilnehmen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer sind fachlich optimal auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. Alle Themen, die erfahrungsgemäß bei der IHK-Abschlussprüfung in den Fächern Rechnungswesen und Bankbetriebslehre relevant sind Forsbach Weitere Termine auf Nachfrage! DAUER PREIS 2 x 5 Tage 675 Euro TRAINER Erfahrene Berufsschullehrer, die Bankauszubildende unterrichten

24 24 Während der ausbildung Intensivtraining für die mündliche IHK-Abschlussprüfung Zielgruppe Auszubildende in Genossenschaftsbanken, die nicht an GenoSTART 2.0 teilnehmen. Ihr Nutzen Die Teilnehmer sind optimal auf das Praxisgespräch im Rahmen der mündlichen IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. 1. Tag: -- Info über den Ablauf der mündlichen Prüfung (Grundsätzliches, Verhalten, Kleidung, Auftreten, Beratermappe) --Erstellen von typischen Gesprächsleitfäden zu den Themen Kontoführung und Zahlungsverkehr, Wertpapieranlage --Üben von Gesprächen in Kleingruppen mit Videoaufzeichnungen zu den Themen Kontoführung und Zahlungsverkehr, Wertpapieranlage 2. Tag: -- Erstellen von typischen Gesprächsleitfäden zu den Themen Konsum- und Baufinanzierung, Reisezahlungsmittel --Üben von Gesprächen in Kleingruppen mit Videoaufzeichnungen zu den Themen Konsum- und Baufinanzierung, Reisezahlungsmittel --Simulation der mündlichen Prüfung 3. Tag: --Simulation der mündlichen Prüfung AS Forsbach Weitere Termine auf Nachfrage! Bei entsprechender Teilnehmeranzahl ist dieses Modul auch als Inhouse-Variante buchbar. DAUER 3 Tage PREIS 495 Euro TRAINER Trainer der RWGA und Prüfungsausschussmitglieder der IHK Begrenzung auf 12 Teilnehmer Intensivkurs Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen Zielgruppe Auszubildende, die kurz vor ihrer schriftlichen IHK-Abschlussprüfung stehen. Ihr Nutzen Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, sich auf die prüfungsrelevanten Themen der Volkswirtschaftslehre und im Rechnungswesen vorzubereiten. Allgemeine Volkswirtschaftslehre AWL (2,5 Tage) --Vollkommener Markt, Marktformen --Zahlungsbilanz inkl. der Leistungsbilanz --Berechnung des BIP --Sozialversicherung --Tarifvertragsparteien und Mitbestimmung in Unternehmen Rechnungswesen REWE (2,5 Tage) --Wertveränderungen der Bilanz --Kosten- und Leistungsrechnung --Abschreibungen auf Sachanlagen, Wertpapiere und Kredite --Vorsorgereserven --Abgrenzungsposten --Jahresabschlussanalyse AS Forsbach DAUER 2 x 2,5 Tage PREIS 235 Euro* TRAINER Dipl. Kfm. (FH) Stephan Hansen, freiberuflicher Trainer Beide Seminarteile können als Einzelseminar oder auch als Paket zum Gesamtpreis von 440 Euro gebucht werden. *Je Seminarteil, Kompaktseminar Praxistraining: Kommunikation in Verkauf und Prüfung Zielgruppe Auszubildende im Groß- und Außenhandel (Mittelstufe) und Auszubildende im Einzelhandel. Ihr Nutzen Sie werden sicherer in der Kommunikation und Kundenorientierung und trainieren Verkaufsgespräche. Sie bereiten sich auf die mündliche Prüfung zum/r Groß- und Außenhandelskaufmann/-kauffrau vor. --Einstellung zum Verkauf --Grundsätze des aktiven Verkaufs --Phasen eines Verkaufsgesprächs --Einführung ins Telefontraining --Grundlagen der Einwandbehandlung --Grundlagen der Redeformen --Einstellung auf unterschiedliche Redesituationen --Erstellen einer Rede --Übungen mit Videounterstützung Dauer 3 Bausteine à 1,5 Tage in Verbindung mit dem GenoKolleg Westfalen ab dem 2. Ausbildungsjahr (Anmeldungen auch möglich für Auszubildende, die nicht das GenoKolleg, sondern öffentliche Schulen besuchen). WA1102 Gruppe 1 I Baustein 1: Münster Gruppe 1 I Baustein 2: Münster Gruppe 1 I Baustein 3: Münster Gruppe 2 I Baustein 1: Münster Gruppe 2 I Baustein 2: Münster Gruppe 2 I Baustein 3: Münster DAUER 3 x 1,5 Tage PREIS 438 Euro (146 Euro/Baustein) TRAINER Trainer der RWGA

25 studieren Während der ausbildung 25 Studieren während der Ausbildung Wir informieren Sie gerne über weitere Details und beraten Sie ausführlich in allen Fragen rund um ein duales Studium von der Auswahl geeigneter Bewerber bis hin zur Ausgestaltung der konkreten Rahmenbedingungen und Ausbildungspläne. Monika Lohmann Telefon BEST-Azubi Bachelor of Arts (B.A.) in Management & Finance Eine Kooperation der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie (RWGA) und der Akademie Deutscher Genossenschafen (ADG) Zielgruppe Besonders ambitionierte und potenzialstarke Auszubildende, die neben ihrer Bankausbildung einen Hochschulabschluss anstreben. Ihr Nutzen Die Teilnehmer legen ihre Prüfung zum/zur Bankkaufmann/-frau (IHK) nach zwei Jahren ab. Sie erwerben den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Bereich Management & Finance nach drei Jahren. RAHMENBEDINGUNGEN Ausbildungsbegleitendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Management & Finance in Kooperation mit der Akademie Deutscher Genossenschaften und der renommierten privaten Steinbeis-Hochschule Berlin. Abschluss zum Bachelor of Arts in Management & Finance mit integrierter Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau. Aufbauend auf dem Bachelor-Abschluss Möglichkeit zum MBA-Studium mit anschließender Promotion. Im Rahmen der Managemententwicklung durch eine verkürzte Teilnahme am GBF, echte Corporate University. Praxisnahes Studium mit der Perspektive, sich auf künftige Führungsaufgaben vorzubereiten. Kooperationsmodell 1 Fernstudium mit einigen Präsenzphasen. Studienorte: z. Zt. Montabaur, Hannover, Stuttgart, Beilngries, Forsbach und Münster Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in Intensivkursen (3 x 10 Tage). Berufsakademie Bachelor of Arts in Banking & Finance Eine Kooperation der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie (RWGA) und der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover Zielgruppe Für besonders ambitionierte und potenzialstarke Auszubildende, die neben ihrer Bankausbildung einen Hochschulabschluss anstreben. Ihr Nutzen Die Teilnehmer legen ihre Prüfung zum/zur Bankkaufmann/-frau (IHK) nach zwei Jahren ab. Sie erwerben den Abschluss Bachelor of Arts in Banking & Finance nach drei Jahren. RAHMENBEDINGUNGEN Ausbildungsbegleitendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Banking & Finance. Abschluss zum Bachelor of Arts in Banking & Finance mit integrierter Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau. Aufbauend auf dem Bachelor-Abschluss Möglichkeit zum MBA-Studium mit anschließender Promotion. Zusätzlich werden die Kenntnisse für die IHK-Prüfung zum Bankkaufmann vermittelt. In einem systematischen Wechsel von Präsenzstudienphasen (60 Wochen) an der Berufsakademie und von Praxisphasen (96 Wochen) in der Bank erwerben die Studierenden alle berufsqualifizierenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Kooperationsmodell 2 Das Präsenzstudium der Berufsakademie für Bankwirtschaft wird an drei Studienorten in Hannover, Rastede (bei Oldenburg) und Rendsburg (bei Kiel) angeboten. Die betrieblichen Praxisphasen finden in Ihrer Bank vor Ort statt. Diese Banken sind auch die vertraglichen Ausbildungspartner der Studierenden.

26 26 angebote für ausbildungsverantwortliche Ausbildertagung 2015 Zielgruppe Ausbildungsverantwortliche in Genossenschaftsbanken Ihr Nutzen Sie erhalten kreative, innovative und praxisnahe Impulse für Ihre tägliche Arbeit mit Ihren Auszubildenden. Gleichzeitig stärken Sie Ihr Netzwerk durch den Austausch mit Kollegen aus anderen Banken. --Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden Die Themen und Referenten der Veranstaltung geben wir frühzeitig mit einem gesonderten Rundschreiben bekannt. AS Forsbach DAUER 2 Tage PREIS 560 Euro Der zweite Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Preisnachlass und zahlt 390 Euro.

27 angebote für ausbildungsverantwortliche 27 Zertifizierter Ausbilder Kompakt Zielgruppe Ausbilder für die Berufsbilder Bankkaufmann, IT-Kaufmann, Groß- und Einzelhandelskaufmann Ihr Nutzen Sie sind mit den zentralen n der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vertraut. Sie erbringen den Nachweis der fachlichen und methodischen Qualifikation für die Arbeit als Ausbilder und kennen die allgemeinen Grundlagen der Berufsausbildung. Sie kennen sowohl Ihre Aufgaben als Ausbilder der Auszubildenden als auch die Bedeutung Ihrer Arbeit für den Erfolg in der Berufsausbildung. Sie entwickeln ein Konzept für eine handlungsund praxisorientierte Ausbildung, initiieren Projekte und begleiten die Auszubildenden bei der Umsetzung. Alle ausbildungsrelevanten Gespräche führen Sie situationsgerecht, wertschätzend und motivierend. Sie entwickeln ein Gespür für die besonderen Problemsituationen im Umgang mit Auszubildenden und nehmen Ihre Aufgabe auch in kritischen Situationen souverän wahr. --Rahmenbedingungen der Ausbildung --Anforderungsprofil Ausbilder --Umsetzung der Ausbildereignungsverordnung in die betriebliche Praxis --Ziele setzen und kontrollieren --Begleitung des Auszubildenden vor bzw. nach Seminaren/Trainings --Formulierung von Projekt- und Arbeitsaufträgen --Anleitung bei Projekt- und Arbeitsaufträgen: Aufgabenstellung, Analyse und Auswertung der Ergebnisse --Der Auszubildende im Verkaufsgespräch: Vorbereitung und Anleitung --Feedback und Bestätigung bzw. Korrektur --Arbeit mit Rückmeldesystemen (Kritik-, Anerkennungsgespräche führen) --Bearbeitung schwieriger Situationen in der Ausbildung --Arbeit mit Beurteilungssystemen --individuelle Fallarbeit Diese Seminare bieten wir Ihnen über unseren Kooperationspartner, den Genossenschaftsverband e.v., an. AS Baunatal DAUER 3 Tage PREIS 735 Euro Kompetenznachweis Zertifizierter Ausbilder Zielgruppe Ausbildungsverantwortliche in Genossenschaftsbanken Voraussetzung Die Teilnahme am Kompaktseminar Zertifizierter Ausbilder ist hilfreich und zu empfehlen. Ihr Nutzen Sie erbringen den Nachweis der fachlichen und methodischen Qualifikation für eine handlungsorientierte, zeitgemäße und erfolgreiche Arbeit mit Auszubildenden. Fallstudie: Die Teilnehmer bearbeiten eine Aufgabe und stellen die Ergebnisse der Prüfungskommission in einer Einzelpräsentation vor. Rollenspiel: In einem simulierten Gespräch mit einem Auszubildenden werden vorrangig die Sozial- und Methodenkompetenz beurteilt. AN Baunatal Dauer 1 Tag Preis 450 Euro

28 28 Was macht heute eigentlich einen erfolgreichen Banker aus? BankCOLLEG wurde von der Steinbeis-Hochschule mit der Note sehr gut zertifiziert! Die Studiengänge der ZPU: Der Fachwirt BankCOLLEG und der Bankbetriebswirt BankCOLLEG sind von der GZQ zertifiziert! Die ZPU ist zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung. KSC BankCOLLEG Iris Gerding BankCOLLEG Telefon

29 Bankcolleg 2015 I Benedikt Roos I Telefon I Benedikt.Roos@rwgv.de Ein sicherer Umgang mit Zahlen? Technisches Verständnis? Gute Umgangsformen? Verkäuferisches Geschick? So einfach die Frage klingt, so schwierig und vielschichtig ist die Antwort. Denn vorbei sind die Zeiten, in denen das WISSEN häufig als einzige Voraussetzung galt, einen guten Job in der Bank machen zu können. Die Bankenwelt hat sich rasant weiterentwickelt und mit ihr auch die Anforderungen an ihre Mitarbeiter. Das KÖNNEN und vor allem auch das WOLLEN haben heutzutage mindestens den gleichen Stellenwert, wenn wir über das Kompetenzprofil des Bankkaufmannes sprechen. Engagement, Eigenverantwortung oder Zielstrebigkeit sind nur einige Kriterien, die heute mehr denn je gefragt sind. WERTE, die den erfolgreichen Banker von heute beschreiben. WERTE, die die Genossenschaften seit jeher leben. WERTE, die auch das BankCOLLEG zu dem gemacht haben, was es heute ist. Seit fast 15 Jahren ist das BankCOLLEG in unseren Banken fester Bestandteil der genossenschaftlichen Personalentwicklung GenoPE und genießt große Akzeptanz weit über die Grenzen unserer Genossenschaftsbanken hinweg. Weil es eben nicht nur Fachkompetenz vermittelt, sondern gleichzeitig auch den Menschen mitnimmt und seinen Teilnehmern die große Chance bietet, sich und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und Stück für Stück an den zunehmenden Anforderungen zu wachsen. Wichtige und zugleich zwingende Voraussetzungen, um früher oder später Verantwortung in der Bank übernehmen zu können. Nutzen auch Sie diese große Chance. Wir bieten Ihnen mit dem 3-stufigen Studiengang BankCOLLEG eine erstklassige Alternative für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Mit uns werden Sie bestens auf die anstehenden Herausforderungen in Ihrem Beruf vorbereitet. Qualifikation braucht einen Partner. Wir sind der richtige Partner für Sie! Herzlichst Ihr Benedikt Roos Studienleiter BankCOLLEG

30 30 Gesamtüberblick managementausbildung im präsenzformat und berufsbegleitend Managementausbildung GenoPE Präsenzformat alternativ Managementausbildung BankCOLLEG berufsbegleitend Übergänge zum GenoPE Präsenzformat Inkl. Bachelor Dipl. Bankbetriebswirt (Management) 25c KWG GBF Genossenschaftliches Bankführungsseminar, 16 Wochen GBFspezial BankCOLLEG 12 Wochen** Inkl. Bachelor Dipl. Bankbetriebswirt (Management) 25c KWG dipl. Bankbetriebswirt BankCOLLEG ADG BankCOLLEG ( 25c KWG) 3 Trimester, 1 Jahr RWGA Bankbetriebswirt Bankmanagement Bankbetriebswirt Bankmanagement Bankbetriebswirt Bankmanagement Bankmanagement KN MGB Bankmanagement (MN500) KN MGB Bankmanagement (MN500) MGB Bankmanagement (MK5000) 12 Tage Bankbetriebswirt BankCOLLEG MGB Bankmanagement (MK5000) 12 Tage KN MGB Basis (MN350) Bankbetriebswirt BankCOLLEG 3 Trimester, 1 Jahr MGB Basis (MK3500) 13 Tage KN MGB Führung (MN100) MGB Führung (MK1000) 15 Tage KN MGB Führung (MN100) MGB Führung (MK1000) 15 Tage Fachwirt BankCOLLEG* Fachwirt BankCOLLEG 5 Semester * Auf Wunsch kann zusätzlich die IHK-Prüfung zum geprüften Bankfachwirt (IHK) abgelegt werden. ** Voraussetzung für die Zulassung zum GBFspezial BankCOLLEG ist der Erwerb der Abschlüsse Bankbetriebswirt Bankmanagement und dipl. Bankbetriebswirt BankCOLLEG.

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

ausbildung bankcolleg

ausbildung bankcolleg Qualifikation braucht einen Partner. www.rwga.de ausbildung bankcolleg Forsbach Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath Fax 0251 7186-8199 Kunden-Service-Center Telefon 0251 7186-8000 2015 Rheinisch-Westfälische

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Neue Modulreihe: "ZERTFIZIERTE FIRMENKUNDENASSISTENZ" An die Kreditgenossenschaften. Rösrath, 19.02.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

Neue Modulreihe: ZERTFIZIERTE FIRMENKUNDENASSISTENZ An die Kreditgenossenschaften. Rösrath, 19.02.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath An die Kreditgenossenschaften Rundschreiben A051/2015 Ansprechpartner: Susanne Froning Durchwahl: 0251 7186-8213 Direktfax:

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg I. Information für Unternehmen Die Zahl der Schulabsolventen * geht dramatisch zurück. Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich. Vor allem für

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstr. 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A206/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner Abteilung Sven Langner Vertrieb-Training- Coaching

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

MITARBEITER- GESPRÄCHE

MITARBEITER- GESPRÄCHE TAGESSEMINAR MITARBEITER- GESPRÄCHE Erweitern Sie Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz. Victor M. Kaufmann auf Rot Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche, die

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin (BA) Personal

Mehr

Modulare Coachausbildung

Modulare Coachausbildung 2 Ausbildung Kommunikationscoach IHK Modulare Coachausbildung Als Kommunikationscoach gestalten Sie in Zusammenarbeit mit dem Teammanager und der Personalentwicklung aktiv die Qualitätssicherung im Team.

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau S Sparkasse Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau Ausbildung & Duales Studium Karrieretag bei Rot-Weiss Köln 132/3 Team Ausbildung Thorsten Watzl & Lisa Wolff Agenda Voraussetzungen Fähigkeiten Auswahlverfahren

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Inhalt Warum Coaching S. 4 Coaching ganz allgemein S. 6 Verkaufscoaching S. 8 Außendienst S. 10 Outdoor Coaching S. 12 Beratung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt.

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. ...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. Je mehr Sie schon vor dem Anruf über die Zielperson wissen, desto erfolgreicher wird das Gespräch verlaufen. Vorausgesetzt, der

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

BankCOLLEG Neue Fachwirtkurse starten im Frühjahr 2015

BankCOLLEG Neue Fachwirtkurse starten im Frühjahr 2015 An die Vorstände und Personalverantwortlichen der Genossenschaftsbanken Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben ZPU-002/2014 Ansprechpartner Roos/Gerding Durchwahl 0251 7186-8001 Direktfax 0251

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Portrait der Volksbank Jever eg

Portrait der Volksbank Jever eg Ausbildung in der Volksbank Jever eg Die erste Adresse Portrait der Volksbank Jever eg Gründung in 1900 rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit Regionalprinzip Rechtsform: Genossenschaft (eg)

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Nicht suchen, sondern finden lassen Bei Immobilien geht es nicht um die Masse der Angebote, sondern das zu finden was Klasse hat und exakt Ihre

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

RWGA Monika Lohmann 12. Fachtagung Berufskolleg-Praxistransfer

RWGA Monika Lohmann 12. Fachtagung Berufskolleg-Praxistransfer Ausbildung GenoSTART hat ist Zukunft 2.0 1 Über die RWGA Unsere Kunden: - 200 Mitgliedsbanken mit ca. 12.000 Mitarbeitern - Warengenossenschaften Unser Leistungsspektrum: - GenoPE = Strukturierte Aufstiegsfortbildung

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Recruiting Academy Personality

Recruiting Academy Personality Recruiting Academy Personality Recruiting Recruiting Academy Personality Modernes Recruiting heißt AgroBrain! Moderne Academy- Bildung heißt AgroBrain! Modernes Personality heißt AgroBrain! Sie suchen

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Personal/Ausbildung. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen im Außendienst

Personal/Ausbildung. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen im Außendienst Personal/Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen im Außendienst Bei uns sind Sie in guten Händen Das ist bei der LVM nicht nur eine Redewendung, sondern unsere Philosophie. Bei uns

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr