bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt"

Transkript

1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt

2 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 2 Beauftragte... 3 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 5 Direktion Zentrale Aufgaben... 6 Dezernat ZA Dezernat ZA Dezernat ZA Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz... 8 Führungs- und Lagedienst... 9 Polizeiwachen... 9 Steinfurt/Ochtrup, Rheine, Ibbenbüren, Emsdetten/Greven, Lengerich. 9 Direktion Kriminalität Kriminalinspektion Kriminalinspektion Direktion Verkehr Verkehrsdienst, Verkehrsunfallprävention/Opferschutz Verkehrskommissariate

3 Behördenleitung Landrat Vertretung der Behörde nach innen und außen Verantwortung für die ordnungsgemäße Erledigung der Dienstgeschäfte Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Behördenstrategie unter Berücksichtigung der Landesstandards Festlegung der Aufbauorganisation im Rahmen der Vorgaben des Organisationserlasses 2

4 Beauftragte Beauftragte Arbeitsschutz Brandschutz Geheimschutz IT-Sicherheit Korruptionsprävention Opferschutz Sicherheit Sport Kontaktbeamtin bzw. Kontaktbeamter muslimische Institutionen Regionalbeauftragte bzw. Regionalbeauftragter Soziale Ansprechpartnerin bzw. Sozialer Ansprechpartner Betriebsärztin/Betriebsarzt Datenschutz Gleichstellung Haushalt Schwerbehindertenangelegenheiten Szenekundiger Beamter 3

5 Personalvertretungen Personalrat Schwerbehindertenvertretung Aufgaben gemäß Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Aufgaben gemäß Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) und Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen im öffentlichen Dienst im Lande Nordrhein-Westfalen Leitungsstab Behördenstrategie und Behördencontrolling Unterstützung der Behördenleitung bei zentralen Steuerungsaufgaben Entwicklung und Fortschreibung der Behördenstrategie (Sicherheitsprogramme und Sicherheitsbilanzen) Durchführung des direktionsübergreifenden Controllings Koordination direktionsübergreifender Aufgaben Koordination Qualitätsmanagement 4

6 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeits- arbeit Zusammenarbeit der Polizei mit den Medien Information der Öffentlichkeit über die Rolle und Aufgabe der Polizei Information der Beschäftigten Personalwerbung Praktikantenbetreuung 5

7 Direktion Zentrale Aufgaben Direktionsbüro Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Organisation und Terminverwaltung Vorgangs- und Nachrichtensteuerung im Rahmen der Zuständigkeit Dezernat ZA 1 Allgemeine Verwaltung Organisation Haushalt- und Wirtschaft Liegenschaften Recht und Datenschutz Haushaltsplanung/-ausführung Wirtschaftliche Angelegenheiten der Dienstkräfte Beschaffung Grundstücks-, Bau- und Unterkunftsangelegenheiten Verpflegung sonstige wirtschaftliche Angelegenheiten Schadenersatzangelegenheiten sonstige Rechtsangelegenheiten aus polizeilichem Handeln Organisation Versammlungsrecht/Vereinsrecht Waffenrecht/Schießstätten 6

8 Dezernat ZA 2 Personal Aus- und Fortbildung Beschwerdemanagement Organisation und Koordination der fachpraktischen Ausbildung Fortbildung Personalplanung Personalbetreuung/Dienstrecht Beschwerdemanagement Dezernat ZA 3 Technik Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich: Informationstechnik Digital- und Analogfunk Leitstellentechnik Telekommunikation Datenschutz und Datensicherheit Sicherheitstechnik Liegenschaften Kfz-Angelegenheiten Waffenangelegenheiten Geräteangelegenheiten Ausrüstungsangelegenheiten Servicecenter Telefonvermittlung/Auskunftsdienst Gebäudeservice 7

9 Arbeitsschutz Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Gefahrenabwehr und zur Einsatzbewältigung im täglichen Dienst Durchführung direktionsbezogenen Controllings Erarbeitung von Richtlinien, Verfügungen und Standards Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Personal- und Kräftemanagement 8

10 Führungs- und Lagedienst Führungs- und Lagedienst Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Erstellung aktueller Lagebilder der KPB Leitstelle Führung und Sachbearbeitung in Einsatzangelegenheiten, einschließlich der Notrufentgegennahme und -bearbeitung Führung von Einsätzen aus besonderem Anlass Wahrnehmung von Presseangelegenheiten außerhalb der Geschäftszeiten Polizeiwachen Steinfurt/Ochtrup, Rheine, Ibbenbüren, Emsdetten/Greven, Lengerich Polizeiwache und Wachdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass 9

11 Bezirksdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Durchführung gemeinsamer Streifen im Rahmen von Ordnungspartnerschaften Bearbeitung von Ermittlungsersuchen Kontaktaufnahme und -pflege zu Einrichtungen und Institutionen im jeweiligen Bezirk, insbesondere zu Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Mitwirkung bei der Verkehrssicherheitsberatung Vollstreckung von Haft- und Vorführbefehlen Bearbeitung von Fällen Häuslicher Gewalt (Überwachung Rückkehrverbot) Szenekundiger Beamter - Sport (Bezirksdienst Ibbenbüren) Kontaktbeamter muslimischer Organisationen (Bezirksdienst Ibbenbüren) Einsatztrupp - Diensthundführer Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Vollstreckung von Haftbefehlen Durchführung von Durchsuchungen und Festnahmen Wahrnehmung von Einsätzen aus besonderem Anlass Objektschutz FMO Abwehr von Gefahren für den Flughafen Münster/Osnabrück 10

12 11

13 Direktion Kriminalität Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen zur Kriminalitätskontrolle Durchführung direktionsbezogenen Controllings Koordination und Organisation von Einsätzen Personal- und Kräftemanagement Kriminalinspektion 1 (zentrale Kommissariate) Kriminalkommissariat 11 Alle zentral zu bearbeitenden Delikte Qualifizierte Körperverletzungsdelikte Sexualdelikte (einschließlich Erpressung auf sexueller Grundlage) Kinderpornografie Freiheitsberaubung und sonstige Delikte gegen die persönliche Freiheit Computerdelikte/Cybercrime IuK-Ermittlungsunterstützung Wirtschaftskriminalität 12

14 Umweltkriminalität Amtsdelikte Durchführung von Finanzermittlungen Brandermittlungen Todesermittlungen Kriminalkommissariat 12 Raubdelikte Erpressung Wohnungseinbruch Ausgewählte Diebstahls-/Hehlereidelikte Kfz-Diebstahl Rauschgiftkriminalität Straftaten gegen das BtMG und Arzneimittelgesetz Waffen- und Sprengstoffdelikte Gemeingefährliche Straftaten Rockerkriminalität Straftaten im Rotlichtmilieu Menschenhandel/Zuhälterei Glücksspieldelikte Verstöße gegen das AufentG/AsylverfG/AÜG und SGB III VP-Führung Verbindungsstelle Organisierte Kriminalität/ ASTOK 13

15 Zentralstelle ED-Unterlagen/DNA Kriminalaktenhaltung POLAS Erkenntnisanfragen i. S. Kriminalaktenhaltung Kriminalkommissariat 13 Kriminalwache Einsatztrupp Erkennungsdienst Fahndung Kriminalkommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz Tatortarbeit/Ermittlungen außerhalb der Bürodienstzeit Operative Kriminalitätsbekämpfung, Bekämpfung der Straßenkriminalität o. Einsatzbearbeitung nach Weisung an den Standorten Emsdetten Greven Ibbenbüren Lengerich Ochtrup Rheine Steinfurt Personen- und Sachfahndung Opferschutz/Opferhilfe Gewaltprävention Prävention Internetkriminalität, Neue Medien Prävention Jugendkriminalität Jugendschutz Suchtprävention 14

16 Technische Prävention, Städtebauliche Prävention Verhaltensprävention/Straftaten z. N. von Senioren Kriminalpräventive Gremien/Netzwerkarbeit Kriminalinspektion 2 5 regionale Kommissariate (KK 21-25) KK 21 Steinfurt/Ochtrup KK 22 Rheine KK 23 Ibbenbüren KK 24 Emsdetten/Greven KK 25 Lengerich Alle nicht zentral zu bearbeitenden Delikte für den jeweiligen Bezirk Körperverletzungsdelikte/Widerstand Freiheitsberaubung und sonstige Delikte gegen die persönliche Freiheit Schwerer Diebstahl (ohne Wohnungseinbruch) Ladendiebstahl Kfz-Diebstahl und sonstige Kfz-Delikte Fahrraddiebstahl Hehlerei Betrug Sonstige Eigentums- und Vermögensdelikte Vermisstenfälle Fälschungsdelikte Sachbeschädigung Maßnahmen nach dem Intensivtäterkonzept (TIBUR) Tatortdienst Anzeigenaufnahmedienst 15

17 POLAS-Erfassung/ -änderungen, schriftliche Erkenntnisanfragen 16

18 Direktion Verkehr Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von behördenspezifischen Strategien und Konzeptionen für die Verkehrsunfallbekämpfung Durchführung direktionsbezogenen Controllings Koordination und Organisation von Einsätzen Mitarbeit in Gremien zur Verkehrssicherheit und zur Verkehrsraumgestaltung Personal- und Kräftemanagement Verkehrsunfalluntersuchung und -auswertung Verkehrsdienst, Verkehrsunfallprävention/Opferschutz Verkehrsdienst Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst Bekämpfung der Hauptunfallursachen Überwachung des Sonderverkehrs sonstige Überwachung des Verkehrsverhaltens, der Verkehrsmittel und des Verkehrsraumes polizeiliche Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen 17

19 Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz zielgruppenorientierte Verkehrssicherheitsberatung Crash Kurs NRW Opferschutz/Opferhilfe bei Verkehrsunfällen Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Verkehrssicherheitsarbeit Verkehrskommissariate Verkehrskommissariate Rheine Ibbenbüren Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Verkehrsstraftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten 18

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Personalvertretung... 3 Abteilungsleitung Polizei NRW 3 Beauftragte...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung...3 Beauftragte 4 Personalvertretungen...5 Leitungsstab...5

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6 Direktion

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld

Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld Stand: 01.05.2014 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung 3 Beauftragte 3 Personalvertretungen

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5 Direktion

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand:

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand: bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand: 1.6.2015 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Personalvertretungen...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Behördenleitung. Beauftragte

Behördenleitung. Beauftragte Inhaltsverzeichnis Behördenleitung...2 Beauftragte...2 Personalvertretung...3 Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...3 Direktion Zentrale Aufgaben...4 Dezernat ZA 1/2...4 Dezernat ZA 3...5

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Vertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen

bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Leitungsstab... 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 4

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren 1 Inhaltsverzeichnis Organigramm... 3 Behördenleitung... 4 Beauftragte... 5 Personalvertretungen... 6 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Personalvertretungen... 3 Beauftragte... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 4 Beauftragte... 5 Personalvertretungen... 6 Leitungsstab 1 Behördenstrategie/Behördencontrolling/Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach Stand 2017 www.polizei-nrw.de/moenchengladbach 2 3 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Kreispolizeibehörde Mettmann

Kreispolizeibehörde Mettmann Kreispolizeibehörde Mettmann 1 INHALTSVERZEICHNIS Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 4 Leitungsstab... 5 Direktion Zentrale Aufgaben... 5

Mehr

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung Die Bekämpfung der Kriminalität wird in der Kreispolizeibehörde Soest als gemeinsame Aufgabe aller Direktionen betrachtet. Federführend ist

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Polizeipräsident. Direktion Kriminalität. Führungsstelle (FüSt) FüSt 1 / FüSt 2 KI 4 KI 1 KI 2 KI 3 KK 11 KK 12 KK 13 KK 41 KK 42 KK 43

Polizeipräsident. Direktion Kriminalität. Führungsstelle (FüSt) FüSt 1 / FüSt 2 KI 4 KI 1 KI 2 KI 3 KK 11 KK 12 KK 13 KK 41 KK 42 KK 43 Polizeibeirat Betriebsarzt / FASi Beauftragte ASB / BdH / DSB / GHB / GSB / IT-SiBe Personalrat Schwerbeh.Vertretg. Örtliche Jugend- u. Auszubildendenvertretung Leitungskonferenz (LeiKo) Polizeipräsident

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Herausgegeben durch die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am 08.03.2017 hochsauerlandkreis.polizei.nrw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in - Behördenübersicht - Personalrat Schwerbehindertenvertretung Beauftragte Polizeipräsident/-in Polizeivizepräsident/-in Präsidialbüro, Interne Revision, Personalentwicklung, Ideenmanagement Controlling

Mehr

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Kriminalitätsentwicklung 2012 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Abbildungsverzeichnis... 3 Teil : I Kriminalitätsentwicklung... 4 1 Registrierte Kriminalität nach PKS... 4 1.1 Allgemeines...

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht 3 4 5 6 Landesweiteweite Aktion der Polizei in NRW Augen auf und Taschen zu! Langfinger sind immer unterwegs Auch im Jahr 2016 unterstützte die Kreispolizeibehörde Soest die landesweite Aktion gegen Taschendiebe.

Mehr

Unterschreitungen des Stellentopfes Wachdienst in den Kreispolizeibehörden

Unterschreitungen des Stellentopfes Wachdienst in den Kreispolizeibehörden LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12244 13.06.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4793 vom 19. Mai 2016 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/12048 Unterschreitungen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Folie 1 Polizeidirektion Oldenburg PI Cloppenburg/Vechta PI Cuxhaven/Wesermarsch* PI Delmenhorst/Oldenburg-Land* PI Diepholz PI Oldenburg-Stadt/Ammerland PI Verden/Osterholz

Mehr

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Kriminalitätsentwicklung 2015 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Inhalt 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Teil : I Kriminalitätsentwicklung... 4 1 Registrierte Kriminalität nach PKS... 4 1.1 Allgemeines...

Mehr

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Kriminalitätsentwicklung 2016 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Abbildungsverzeichnis... 3 Teil : I Kriminalitätsentwicklung... 4 1 Registrierte Kriminalität nach PKS... 4 1.1 Allgemeines...

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in - Behördenübersicht - Personalrat Schwerbehindertenvertretung Beauftragte Polizeipräsident/-in Polizeivizepräsident/-in Präsidialbüro, Interne Revision, Personalentwicklung, Behördliches Gesundheitsmanagement,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar siehe Masterarbeit. Präsenzphase an.

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar siehe Masterarbeit. Präsenzphase an. 62 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar 2007 WL KS Selbststudium 1. Studienjahr M 1 MA M 2 Methodik/Technik wissenschaftlichen Arbeitens; Problemlösungstechniken

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 02. April 2014 1 Anzahl Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2012 2013 2012 2013 insgesamt 20.625 20.230 78.758 77.381 Veränderung -395 (-1,92%)

Mehr

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Kriminalitätsentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Kriminalitätsentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Inhalt 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Teil : I Kriminalitätsentwicklung... 4 1 Registrierte Kriminalität nach PKS... 4 1.1 Allgemeines...

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Kriminalstatistik 2015

Kriminalstatistik 2015 Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz am 14.03.2016 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.441 (11.161) (+280 Delikte bzw. +2,51% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Kriminalstatistik 2016

Kriminalstatistik 2016 Kriminalstatistik 2016 Pressekonferenz am 06.03.2017 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.552 (11.441) (+111 Delikte bzw. +0,97% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Lagebild Kriminalität 2014

Lagebild Kriminalität 2014 Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Lagebild Kriminalität 214 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre www.polizei-nrw.de/duisburg Stand: 20.09.2016 Impressum Herausgeber: Polizeipräsidium Duisburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorfer

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2014 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG Zunahme der registrierten Straftaten um 1.191 Fälle (1,6 %) - Zunahme der Aufklärungsquote um 0,8 Prozentpunkte auf 62,0 % Zunahme Straftaten gg. die sexuelle Selbstbestimmung

Mehr

Lagebild Kriminalität 2016

Lagebild Kriminalität 2016 Lagebild Kriminalität 216 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Kreispolizeibehörde Mettmann

Kreispolizeibehörde Mettmann Kreispolizeibehörde Mettmann Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Leitungsstab... 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 6 Direktion Zentrale Aufgaben... 7 Dezernat

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 11.03.2015 Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2014 Inhaltsverzeichnis I. Kernaussagen 2 II. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 3 2 Häufigkeitszahl

Mehr

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Die Kriminalitätsbekämpfung wird bei der Kreispolizeibehörde Soest als gemeinsame Aufgabe aller Direktionen betrachtet, federführend ist dabei die Direktion Kriminalität.

Mehr

Anlage 1 zur Prüfungsordnung (PrüfO-MA-PM in der Fassung vom 10. Oktober 2006) Module des Masterstudiengangs Öffentliche Verwaltung.

Anlage 1 zur Prüfungsordnung (PrüfO-MA-PM in der Fassung vom 10. Oktober 2006) Module des Masterstudiengangs Öffentliche Verwaltung. für den Masterstudiengang Öffentliche Verwaltung in der Fassung vom 09.09.2007. Modul 1. Studienjahr M 1 MA M 2 M 3 M 4 Methodik/Technik wissenschaftlichen Arbeitens; Problemlösungstechniken Masterarbeit

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2011

Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12. März 2012 1 1 Vorbemerkung...2 2 Zusammenfassende Darstellung

Mehr

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Übersicht, Stand: ,

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Übersicht, Stand: , Module - Übersicht Reihenfolge der Module mit Seitenangabe Rotschrift: Ganz oder teilweise Themen der Kriminalistik / Kriminaltechnik und/oder Kriminologie Modul Seite Inhalt OM 2 Orientierungswoche (8

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre www.polizei-nrw.de/duisburg Stand: 18.12.2015 Impressum Herausgeber: Polizeipräsidium Duisburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorfer

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK DISPOSITION Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 für das Polizeipräsidium Mainz - Fallzahlen/Aufklärungsquoten

Mehr

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr.

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr. Grundstudium (GS) 45') GS 1 Polizei in Staat und Gesellschaft 1. GS 1.1 Wissenschaftliches Arbeiten und Lernen (WAUL) 30,00 22,50 22,00 44,50 GS 1.2 Politikwissenschaft 24,00 18,00 19,00 37,00 GS 1.3 Soziologie

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Zuständigkeitsgrenzen EWZ: Region Hannover 1.112.675 EWZ: - LHH 514.137 und - Umland 598.538 (davon Laatzen: 39.328) Einwohnerzahlen LSKN auf Basis ZENSUS 2011, Stand

Mehr

Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz. Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag,

Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz. Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag, Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag, 12.04.2013 Hausanschrift: Hartmannstraße 24 09113 Chemnitz Postanschrift: Postfach 41 10 72 09023 Chemnitz Tel.: (0371)

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz am 11.03.2015 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.161 (11.382) (-221 Delikte bzw. -1,94% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

INNENMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG

INNENMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG Stuttgart, den 01.03.2016 INNENMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG Stellenausschreibung Leiterin/Leiter des Stabsbereichs Einsatz im Führungs- und Einsatzstab beim Polizeipräsidium Mannheim Az. 3-0305/PP MA/12

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.01.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Die Leitung des Arbeitsgerichts

Mehr

Vermisste Unbekannte hilflose Personen Unbekannte Tote Nordrhein-Westfalen Statistik 2014 VS Nur für den Dienstgebrauch

Vermisste Unbekannte hilflose Personen Unbekannte Tote Nordrhein-Westfalen Statistik 2014 VS Nur für den Dienstgebrauch bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Vermisste Unbekannte hilflose Personen Unbekannte Tote Nordrhein-Westfalen Statistik 2014 VS Nur für den Dienstgebrauch Inhalt Seite 1 Vermisste... 3 1.1

Mehr

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses 21.07.2015 Referat 44 - Büro Evaluierung 1 1. Wesentliche Ergebnisse der Evaluierung I

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz. Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz. Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010 Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010 1 Seepiraterie - Nds. Verfahren MV Victoria 05.05. 18.07.2009, Victoria 08.05. 28.12.2010, Marida Marguerite

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2016 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Verkehrsunfallentwicklung 2016 in der Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 1.1 Unfallkategorien 3 1.2 Begriffe 3 1.3 Stichtag der Erhebung 4 2 Verkehrsunfälle 4 2.1 Verkehrsunfälle nach Kategorien 4 2.2

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2015 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr