Dezember Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit und grüße Sie herzlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit und grüße Sie herzlich"

Transkript

1 .: Infomagazin für Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner der Hundhausen-Gruppe Dezember 2006 Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Info gibt Ihnen wieder einen Einblick in das aktuelle Baugeschehen bei Hundhausen. Der Schwerpunkt liegt weiterhin im Industrieund Gewerbebau, aber wir zeigen diesmal auch interessante Verwaltungs- und Seminargebäude. Unser Top-Thema ist der Bericht über den Bau der Vertikalschleudergussanlage bei Walzen Irle (Seite 4-6). Schlusspunkt und zugleich Höhepunkt dieser Baumaßnahme wird das für Anfang Dezember geplante Absenken des 240 to schweren Stahlbetonfertigteils in die Grube der Schleudergussanlage sein und bildet dort den zentralen Gebäudekern. Das gewaltige Teil wurde neben der 18,5 m tiefen Grube auf dem Boden der Produktionshalle vorproduziert. Viel wichtiger als spektakuläre Bauten sind jedoch die Menschen im Unternehmen, und wiederum kommt es besonders auf gute Führungskräfte an. Dipl.- Ing. Thomas Krämer hat in den vergangenen Jahren die Hoch- und Tiefbauabteilung in Siegen als Oberbauleiter erfolgreich geführt und genießt persönlich und fachlich hohes Ansehen bei Bauherren und Mitarbeitern. Als Einzelprokurist ist er seit geraumer Zeit Mitglied der Geschäftsleitung. Ab wird Thomas Krämer zum Geschäftsführer der Hundhausen Bauunternehmung Siegen berufen und übernimmt damit die verantwortliche Leitung der Geschäftsfelder Hoch-, Tief- und Gleisbau mit Kalkulation und Arbeitsvorbereitung. Gleichzeitig gehen wir mit der Ernennung von Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschafts Ing. Stephan Hundhausen zum Prokuristen der Unternehmen in Siegen und Eisenach einen weiteren Schritt in Richtung Generationenwechsel. Dieser soll Ende 2008 im 110. Jahr der Firmengeschichte abgeschlossen sein. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit und grüße Sie herzlich Ihr PS: Haben Sie schon einen Blick auf unsere neue Homepage geworfen? Es lohnt sich! Zerspanungs-Centrum Burbach, Rothenpieler Unternehmensgruppe (Bericht Seite 3) Die Themen Blick ins Auftragsbuch Neuer Mitarbeiter - Daniel Weber Seite 2 Rothenpieler. Stahl gestalten Neubau einer Produktionshalle Seite 3 Aus der Tiefe Vertikalschleudergussanlage Seite 4-6 Global Players Logistikhalle für Rittal Norge AS Seite 7 Gut gegründet - BGH Freital Im Fluss - Neue Busspur Seite 8 Handeln für Morgen Rittal Bürogebäude, Herborn Seite 9 Aktive Gemeinschaft FEG erweitert Gemeindezentrum Seite 10 Lernen, Begegnen, Senden Theologisches Seminar, Ewersbach Seite 11 Betriebsräte informieren Besuch SPD Fraktion Seite 12 Internes und Familiennachrichten Seite 13

2 Blick ins Auftragsbuch Situationsbericht November 2006 Die Nachfrage nach Bauleistungen hatte in den Sommermonaten ihren Höhepunkt und hat sich im Herbst wieder abgeschwächt. Im Gegensatz zur Geschäftstätigkeit ging der Auftragseingang im Oktober wieder zurück. Der Rückgang war sogar so stark wie seit letztem November nicht mehr, so der EMI-Baubericht. Die Nachfrage und der Verkauf im Geschäftsbereich Fertiggaragen ist dagegen im Herbst erfreulich angestiegen. Hier macht sich die Mehrwertsteuererhöhung Anfang 2007 bemerkbar. In den vergangenen Monaten ist es gelungen, die Baupreise etwas anzuheben. Angesichts deutlicher Kostensteigerungen, insbesondere bei Stahl und bei den Subunternehmern für die Ausbaugewerke, war dies auch dringend erforderlich. Trotz der Erholung am deutschen Baumarkt ist das Preisniveau auf einem sehr niedrigen Stand geblieben. Mit dem Geschäftsverlauf 2006 sind wir, was Bauleistung und Ergebnis in Siegen betrifft, nicht ganz zufrieden. Anders ist es in Thüringen. Dort kann nach Jahren des Rückgangs und der Stagnation jetzt wieder von erfreulichem Wachstum berichtet werden. Auch die beiden Baustellen in Bulgarien kommen nach turbulenten Monaten derzeit zu einem positiven Abschluss. Die Arge-Baustelle in Oslo stellt diesbezüglich noch eine erhebliche Herausforderung dar. Der Auftragsbestand der Gruppe beträgt Ende Oktober 16,1 Mio. Euro und liegt damit nur geringfügig über dem Bestand vor einem Jahr. Auch im konjunkturellen Aufschwung, den die Bauindustrie für 2007 erwartet, Auftragseingänge Juni bis Oktober 2006 muss jeder Auftrag erkämpft und dann mit Präzision und zur vollsten Zufriedenheit unserer Auftraggeber ausgeführt werden. Dieses ohne wenn und aber zu tun, ist das erklärte Ziel jedes Hundhausen-Mitarbeiters. Nur so können wir weiterhin im harten Wettbewerb bestehen. in Euro Bauunternehmung Siegen Hoch- und Tiefbau Siegen ,- Schlüsselfertiges Bauen ,- Gleis- und Industrietiefbau , ,- Hundhausen-Bau Eisenach Straßen- und Tiefbau Eisenach ,- Hoch- und Industriebau Weida , ,- Garagenbau Siegen und Eisenach Werk Siegen-Eisern: 595 Einheiten ,- Werk Eisenach: 278 Einheiten , ,- Bauaufträge im Ausland Bulgarien ,- Gesamtauftragseingänge Juni-Oktober 2006: ,- Neue Wege Niederlassung Eisenach nun unter Leitung von Daniel Weber Seit April 2006 ist Dipl.-Ing. Daniel Weber in Eisenach aktiv und ist Leiter des Straßen- und Tiefbaues. Zwei Bauingenieure, 23 Mitarbeiter sowie vier Auszubildende gehören seinem Team an. Daniel Weber ist auch verantwortlich für die Schwarzdeckenkolonne, die sowohl im Großraum Thüringen als auch auf den Siegener Hundhausen-Baustellen arbeitet. Der im Jahr 1964 in Siegen geborene Daniel Weber hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Im Anschluss studierte er in Siegen Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau/Wasserwirtschaft. Seine Berufstätigkeit in der Baubranche begann er bei einem Dienstleister in der Stadtentwicklung. Es folgte eine Anstellung im Bauamt der ehemaligen Gemeinde Netphen. Von 1995 bis Frühjahr 2006 arbeitete Weber als Bauleiter im Straßen-, Tief- und Kanalbau. Im April nahm er die Leitungsaufgabe bei Hundhausen-Bau Eisenach an. Daniel Weber ist verheiratet und hat einen Sohn. In der Freizeit spielt er Hallenfußball und unternimmt, wenn Zeit und Wetter es zulassen, die eine oder andere Motorradtour. Ehrenamtlich ist er in der Johanna-Ruß-Schule engagiert, einer heilpädagogischen Waldorfschule in Siegen. Zum Umfeld dieser Schule gehört ein Verein, in dem sich Daniel Weber für die Förderung von Menschen mit besonderen Einschränkungen stark macht. Diplomingenieur Daniel Weber an seinem Schreibtisch in Eisenach 2 Hundhausen Info Dezember 2006

3 Rothenpieler. Stahl gestalten Neubau einer Produktionshalle als Standorterweiterung für das Zerspanungs-Centrum Burbach Mit drei südwestfälischen Standorten in Wilnsdorf, Burbach und Netphen erbringt die Rothenpieler Unternehmensgruppe hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Zerspanung und Automatisierungstechnik. Dabei bildet die mechanische Lohnfertigung von Großteilen bis 100 to Werkstückgewichten nach wie vor den Schwerpunkt, der nun mit einer Produktionserweiterung in Burbach weiter expandiert. Im Zuge von Erweiterungsinvestitionen im Segment der Gehäusefertigung für den energietechnischen Maschinenbau erhielt Hundhausen den Auftrag für eine neue attraktive Fabrikationshalle mit einem umbauten Raum von cbm. Standort Burbach vor Hallenerweiterung Zum Auftrag gehörte auch die Lieferung und Montage des Hallenkrans mit 60 to Haupthub. Das Projekt, von Architekt Manfred Euteneuer, Wilnsdorf, geplant, ist an den Gebäudebestand angeschlossen. Die neue Hallenkonstruktion ermöglicht zusätzliche spätere Erweiterungen. Hundhausen agierte bei diesem Projekt als Generalunternehmer; entsprechend waren die Bereiche Tief- und Hochbau sowie Schlüsselfertigbau mit den jeweiligen Bauleitern Peter Drobe, Klaus Siebel-Späth sowie Frank Fischer involviert. Im Zuge der Hallenfundamentierung entstanden großformatige Streifenfundamente, die für eine gleichgroße Erweiterung berechnet wurden. Im Anschluss wurde die 16 m hohe Halle in Stahlrahmenkonstruktion mit Iso- Paneelfassade errichtet. Die Dachkonstruktion als Isorock-Paneeldach weist ein 5,40 x 20,00 m flächiges Lichtband auf. Das Büro Klietsch, Siegen, zeichnet für die Tragwerksplanung Stahlbau verantwortlich. Für die neuen hochpräzisen Werkzeugmaschinen baute das Team um Polier Ulrich Müller drei Maschinenfundamente. Die Tragwerksplanung dafür führte das Büro Korstian, Wilnsdorf, aus. Mit der termingerechten Ausführung dieses Projektes zeigte sich die Geschäftsleitung der Rothenpieler GmbH zufrieden, die nun auch mittels der neuen Produktionsstätte ihre bedeutende Stellung in Mitteleuropa weiter behaupten wird. Innenansicht neue Halle mit Hallenkran 60 to Haupthub Maschinenfundamente für eine Werkzeugmaschine Dezember 2006 Hundhausen Info 3

4 Aus der Tiefe Bei WALZEN IRLE entsteht neue Vertikalschleudergussanlage Herstellung der Baugrube. Nachstemmen für Spritzbetonschale auf Ebene minus 12 m Polier Karsten Klein und Jure Turkaly zungen. Diese umfassen das Erstellen der Baugrube sowie die kompletten Betonarbeiten für Fundamentgrube und Betonmantel (Betonkern). Eine nicht alltägliche Aufgabenstellung, bei der es Der Neubau der Vertikalschleudergussanlage im Werk II der Firma WALZEN IRLE ist ein imposantes Projekt, das allein schon wegen seiner Abmessungen beeindruckt. 18,50 m tief ist die Fundamentgrube der Anlage, in welche ein 240 to schwerer Betonmantel (Betonkern) schwingungsfrei eingelagert wird. Dieser nimmt dann die Gussform für die Walze auf. Im Zuge einer Produktionserweiterung kann WALZEN IRLE mit Inbetriebnahme der Anlage im Vertikal- Schleudergussverfahren Walzen mit besonders großen Ausmaßen herstellen. Hundhausen übernimmt für das Projekt die Umsetzung der baulichen Voraussetverschiedenste technische Herausforderungen erfolgreich zu lösen gilt. Der Baugrubenverbau ist bis sieben Meter unter Hallenflur als rückverankerte Spundwand mit Aussteifungsring aus Stahlbeton ausgeführt worden und auf Fels gegründet. Darunter sichert bis zur 18,50 m tiefen Baugrubensohle eine bewehrte elliptische Spritzbetonschale die Grube. Die Baugrube konnte im oberen Teil konventionell ausgeschachtet werden. Ab neun Meter unter Geländeoberkante stand Fels an: Mit den Teilschritten Sprengen, Schachten und dem Spritzbetoneinbau musste nun in Abschnitten von jeweils zwei Metern weitergearbeitet werden. In diesen Tiefen gestaltete sich das Ausschachten als sehr aufwendig, Vor Ort hergestelltes Stahlbetonfertigteil, Gewicht 250 to, wird Anfang Dezember in die Grube eingehoben 4 Hundhausen Info Dezember 2006

5 Baugrube wird im Bereich minus 18,50 bis 7,50 m eingefüllt so arbeitete in der Grube ein 9 to-bagger einem großen Kettenbagger mit Greifverlängerung zu. Mit diesem am Baugrubenrand positionierten Bagger konnte bis in eine Tiefe von 12 m gearbeitet werden. Unterhalb von minus 12 m bis zur Baugrubensohle wurde der Aushub in Container verladen und mit dem Hallenkran aus der Grube gefördert. Alle Arbeiten konnten nur in enger Abstimmung mit dem parallel weiterlaufenden Produktionsbetrieb der Fa. WALZEN IRLE durchgeführt werden. Die sich anschließenden Betonarbeiten für Fundamentgrube und Betonmantel unterlagen aufgrund der anspruchsvollen Geometrie höchsten Genauigkeitsanforderungen. Da der Betonmantel (Betonkern) als Fertigteil in die Grube gehoben wird, bestehen nur geringe Einbautoleranzen. Die Schalung der Fundamentgrube als Achteck bedurfte im Vorfeld intensiver Planungsarbeiten, die Projektleiter Dipl.-Ing. Oliver Schneider, Polier Karsten Klein sowie ein Planer des Schalungslieferanten gemeinsam erfolgreich ausführten. Das Achteck der Innenschalung setzt sich aus 11,60 m hoher Trägerschalung zusammen. Die komplette Bauteilhöhe wurde mit optimaler Genauigkeit vom Schalungslieferanten werkseitig vorgefertigt. Die Montage erfolgt dann anhand der Pläne vor Ort. Die Außenschalung der Fundamentgrube besteht aus einer Rahmenschalung. Der innen runde und außen achteckige Betonmantel mit oberer Kragplatte wurde als Fertigteil im Baufeld produziert. Die Außenschalung besteht aus einer Gelenkriegel-Sonderschalung und kommt ohne zusätzliche Durchbindungen aus. Das Betonieren des 9,50 m hohen Bauteils musste aus statischen Gründen ohne Betonierfuge in einem Arbeitsgang erfolgen. Dazu war der Einsatz von Schüttrohren zur Betoneinbringung unumgänglich. Die Betonverdichtung mit zehn Meter langen Innenrüttlern stellt für die Facharbeiter eine äußerst hohe körperliche Belastung dar. Baugrube im Abschnitt minus 16 m vor Herstellung eines weiteren Spritzbetonringes Blick in die 17,50 m tiefe Fundamentgrube. Die Auflagerbank für den Betonmantel ist noch in Arbeit Dezember 2006 Hundhausen Info 5

6 Montagearbeiten an der Innenschalung in 17,5 m Tiefe mit Hilfe eines Personenförderkorbs am Hallenkran Der Auftrag schließt auch das Einheben des Betonmantels in die Fundamentgrube ein. Das Versetzen des Betonmantels (240 to) kann aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht durch einen Autokran alleine, sondern nur in Kombination von Hallenkran und 500 to - Autokran erfolgen und wird Anfang Dezember durchgeführt. Dazu wird WALZEN IRLE eine Traverse als Spezialanfertigung beistellen. Der Betonmantel wird zur Schwingungsisolierung auf insgesamt zwölf Federelementen gelagert. Herstellung der 11,6 m hohen Innenschalung des Achtecks der Fundamentgrube Bei diesem bautechnisch anspruchsvollen Projekt zeigt das Team um Dipl.-Ing. Oliver Schneider und um Polier Karsten Klein größte Leistungsbereitschaft. Die Arbeit der tiefen Grube stellte eine besondere Herausforderung dar; die Gegebenheiten erforderten teilweise höchsten körperlichen Einsatz, würdigt Projektleiter Oliver Schneider die engagierten Mitarbeiter. Nur durch Überstunden kann der vereinbarte Fertigstellungstermin eingehalten werden. Eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Walzen Irle - Betriebspersonal unter Leitung von Walter Vitt, Betriebsleiter Instandsetzung, machte eine optimale Realisierung des Projekts Vertikalschleudergussanlage möglich. Betonieren der Wände der oberen Fundamentgrube. Im Hintergrund ist der eingeschalte Betonmantel zu sehen.

7 Global Players Nahe Oslo entsteht Halle für Rittal Norge AS spezifisch norwegischen Bauauflagen Folge leisten muss. So war es unabdingbar, dass zulassungspflichtige Arbeiten von norwegischen Subunternehmern ausgeführt wurden. Technischer Projektleiter dieses Projektes ist Dipl.-Ing. Ernst Müller (Runkel), beim Rohbau wurde er von Dipl.-Ing. Klaus Siebel-Späth und Antonius Brömmelhaus (beide Hundhausen) unterstützt. Die Rittal GmbH und Co. KG mit Hauptsitz in Herborn agiert als weltweiter Anbieter für innovative Schaltschrank- und Gehäusetechnologie. Eine der sechzig internationalen Tochtergesellschaften ist die norwegische Rittal Norge AS, für die eine Arbeitsgemeinschaft, mit Hundhausen als kaufmännisch federführender und für die Bauleitung zuständiger Partner, eine Lager- und Logistikhalle in einem Industriegebiet 20 km südlich von Oslo errichtet. Das Gebäude mit typischer Rittal-Optik bietet für einen erweiterungsfähigen Bürotrakt sowie für CAD-Ansicht der Lager- und Logistikhalle in Oslo, erstellt von Architekturbüro Freischlad & Partner ein Hochregallager Platz; in einem Werkstattbereich erfolgen Zusammenstellung und Komplettierung der Schaltschranklösungen gemäß den spezifischen Auftragserfordernissen. Das Management des Projektes liegt bei Rittal Herborn unter Projektleitung des Architekten Jörg Schumann. Das Architekturbüro Freischlad & Partner, das für die planerische Umsetzung aller Rittal- Objekte tätig ist, zeichnet für den Entwurf dieser Halle verantwortlich. Die Abwicklung vor Ort ist schwierig, da sie den Der Winter kann kommen! Bürobereich und Warenanlieferung haben ein wetterfestes Gehäuse bekommen Die ersten Spezialisten, die zum Einsatz kamen, bestanden aus einem Geologenteam und aus Sprengmeistern. Das Baugelände, eine nur mit einer dünnen Vegetationsschicht überdeckte, unebene Felslandschaft, machte einen für hiesige Verhältnisse ungewöhnlichen Baubeginn nötig: Nach sorgfältiger Inspektion des Geländes sowie der benachbarten Industriegebäude und nach genauer Gesteinsbestimmung begannen die Sprengmeister mit ihrem eigentlichen Job und sprengten den Fels. Mit dem gelockerten Gestein konnten die Höhenunterschiede des Geländes, die bis zu sechs Metern betrugen, aufgefüllt werden. Danach begannen die Bauarbeiten mit der üblichen Fundamentierung und allen weiteren Schritten. Der Bürotrakt entstand als Betonfertigteilbau, die Halle ist eine Stahlkonstruktion. Momentan ist der Rohbau fertig gestellt, für die jetzt folgenden Arbeiten im Bereich Schlüsselfertigbau wird Projektleiter Dipl.-Ing. Frank Fischer (Hundhausen) den koordinierenden Einsatz in den nordischen Gefilden wahrnehmen. v.l.: F. Runkel, W. Hundhausen, A. Brömmelhaus und E. Müller inspizieren den norwegischen Fels auf dem Baugelände Dezember 2006 Hundhausen Info 7

8 Im Fluss Neue Busspur optimiert Verkehrsabläufe Mit der Freigabe der nun ausgebauten Busspur am Weidenauer Busbahnhof ist ein weiterer Baustein zur Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Siegen erreicht. Zügig setzte das Team um Projektleiter Dipl.-Ing. Stefan Stücher diesen Auftrag der Stadt Siegen um, der auch den Ausbau des Gehweges, einer Bushaltestelle sowie die dafür nötigen Kanalbauarbeiten umfasste. Die Busspur wurde mit einer halbstarren Decke versehen: Densiphalt, eingefärbt und kugelgestrahlt, erlaubt sie ein Aufnehmen der dynamischen Lasten, die hier durch anfahrende und abbremsende Busse besonders groß sind. Bereits beim Busbereitstellungsplatz hinter dem Siegener Bahnhof hatte Hundhausen den innovativen Baustoff Densiphalt eingebaut. Die fertig gestellte Spur in Weidenau schließt nun eine Behinderung des Kfz-Verkehrs durch die Busse aus. Mit aufwendigen Pflasterarbeiten entstanden farbgestaltete Gehwegflächen, die mit einer besonders reinigungsfreundlichen Beschichtung versehen sind. Der neu gestaltete Haltestellenbereich verfügt über einen niveaugleichen Einstieg. Bodenindikatoren erleichtern die Orientierung für Sehbehinderte und Blinde. Ein gläserner Pavillon gibt den Blick frei und ermöglicht Fahrgästen sicheres Warten in einer freundlichen Umgebung. Während der Bauphase orientierte sich das Hundhausen-Team um Schachtmeister Peter Sterzik im Arbeitsablauf an den Öffnungszeiten des anliegenden Einzelhandels, so dass dieser möglichst wenig beeinträchtigt wurde. Gut gegründet Fundamentarbeiten für neuen Drehtellerofen in der BGH Edelstahl Freital GmbH BGH Edelstahl Freital steht auf Platz 45 der größten Unternehmen in Ostdeutschland. Im Rahmen der stetigen Entwicklung und Modernisierung des Standortes Freital wurde im Walzwerk 2006 ein neuer Drehtellerofen errichtet. Dieser ersetzt einen überalterten Stoßofen und dient als Vorwärmaggregat für die Block-Grob-Straße. Zielstellungen der Investition sind ein effektiverer Einsatz der benötigten Energie, das Optimieren sämtlicher technologischer Abläufe und eine Mengen- und Leistungssteigerung. Für dieses Projekt errichtete Hundhausen Bau Eisenach, Niederlassung Weida, das Fundament. Dazu gehörte auch die Erweiterung und Verlegung eines Rauchgaskanals sowie das Erstellen von Fundamenten und Bodenplatten für die peripheren Beschickungs- und Entnahmemaschinen. Die erst einmal nötigen Abbrucharbeiten in der Halle fanden in der sommerlichen Betriebsruhephase statt; während des Betriebes wäre der Abbruch von ca to Stahlbeton nicht möglich gewesen. Auf einer planen Fläche entstand in einer Tiefe von vier Metern das Fundament, dessen Außenwände mit Hilfe einer Rundflex-Systemschalung ausgeführt wurden. Darauf erstellte das Hundhausen-Team tragende Betonteile. Der runde Lagersockel sowie die Auflagerböcke nehmen bei der Ofenmontage die auf Rollen gelagerte Unterkonstruktion des Drehtellerofens auf. In der Hauptbauphase arbeiteten die Weidaer Kollegen unter Leitung von Dipl.-Ing. Maik Seiferth und den Vorarbeitern Andre Rauh und Bernd Reichenbächer rund um die Uhr sowie an den Wochenenden. Durch diesen konzentrierten Einsatz wurde die kurze Bauzeit eingehalten und die nachfolgende Ofenmontage konnte pünktlich beginnen. Diese optimale Abwicklung der baulichen Maßnahmen geschah in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit v.l.: Vorarbeiter Bernd Reichenbächer, Bauleiter Maik Seiferth Dipl.-Ing. Ulrich Büttner, der seitens der BGH Freital für das Projekt Drehtellerofen verantwortlich war und alle abfolgenden Arbeitsschritte auch bei laufendem Betrieb koordinierte. Das Fundament des Drehtellerofens in der letzten Bauphase 8 Hundhausen Info Dezember 2006

9 Handeln für Morgen Rittal GmbH und Co. KG bauen prominentes Bürogebäude am Hauptsitz Herborn In Kürze wird die Rittal-Verwaltung ein neues, viergeschossiges Gebäude beziehen. Das zur Friedhelm Loh Group gehörige Unternehmen Rittal GmbH und Co. KG ist weltweit führender Hersteller von Schaltschränken und Gehäusesystemen. Der Entwurf des Architekturbüros Freischlad & Partner, Haiger, Eine Geschossdecke wird betoniert sieht auch für dieses, hoch über dem Dilltal gelegene, attraktive Gebäude typische Gestaltungselemente der Rittal Corporate Design Architektur vor. Diese CD-Elemente lassen sich international bei allen Objekten des global agierenden Unternehmens wieder finden. Eine Besonderheit bei diesem Objekt ist ein 60 m langer, verglaster Verbindungs- Der Rohbau des Gebäudes ist fertig gestellt gang, der als Brückenkonstruktion den Neubau mit dem Hauptgebäude sowie mit der Ausstellung verbindet. So wird eine effiziente, zusammengehörende Einheit erreicht. Diese Funktionsvorgaben und die Notwendigkeit, das Hauptgebäude (Bauteil E) linear mit dem neuen Gebäude zu verbinden, bestimmten u.a. die Gebäudeform und seine Lage. Die Hundhausen Bauunternehmung ist bei der Umsetzung des Projekts mit der Ausführung der Rohbauarbeiten betraut worden. Zum Auftragsvolumen gehörte der Abriss eines Gebäudes aus dem Bestand, der vor dem eigentlichen Baubeginn ausgeführt wurde. Die extreme Hanglage des Grundstückes erforderte zur Standortsicherung des Geländes große Erdbewegungen und Auffüllungen. In diesem Zuge entstand eine 60 m lange und sieben Meter hohe Stützwand, eine Notwendigkeit zur Hangund Gebäudesicherung, die sich während der Bauarbeiten als die einzig sinnvolle herausstellte, kommentiert Projektleiter Dipl.-Ing. Jörg Warschkow das imposante Bauwerk. Unmittelbar oberhalb der Stützmauer entsteht die spätere Feuerwehrumfahrt. Die Fundamentierungsarbeiten auf einer Grundfläche von 800 qm, davon sind 350 qm unterkellert, erforderten ebenfalls eine spezielle Vorgehensweise: Um eine gleichbleibende Setzung zu gewährleisten, wurde sowohl die Stützwand als auch das Gebäude komplett auf Fels gegründet und mit ca. 600 cbm Magerbeton aufgefüllt, nur so konnte ein einheitliches Gründungsniveau erreicht werden. Die doppelschaligen Fertigteil- Wandelemente im Kellerbereich wurden mit Beton verfüllt. Der restliche Rohbau des viergeschossigen Bürogebäudes besteht aus einer Fertigteilkonstruktion mit Ortbetondecke. Polier Franz Morgenroth und Projektleiter Jörg Warschkow zeigen sich mit der Abwicklung der Bauleistungen sehr zufrieden. Der Zeitplan konnte präzise eingehalten werden, so fand die termingerechte Ausführung auch beim Kunden Rittal lobende Erwähnung. Werkpolier Franz Morgenroth beim Plan-Studium Hoch über Herborn Bis zu 7 m hohe Stützwand am Steilhang

10 Aktive Gemeinschaft Freie Evangelische Gemeinde Marburg erweitert ihr Gemeindezentrum Das neu gestaltete Foyer der Freien evangelischen Gemeinde Marburg heißt Gemeindemitglieder und Gäste freundlich willkommen, bevor diese in einem erweiterten Gottesdienstraum Platz nehmen können. Mit der Fertigstellung der Anbau- und Umbauarbeiten ist für die lebendige, wachsende Gemeinde neuer Raum in dem architektonisch anspruchsvollen Gebäude entstanden. Ein Bauausschuss, besetzt durch fachkundige engagierte Gemeindemitglieder, hat intensiv vorgedacht und geplant. So konnte ein bedarfsgerechter Entwurf des Architekturbüros Fuchs, Herborn, entstehen. Das 1984 errichtete Gemeindezentrum wurde um einen eingeschossigen Anbau erweitert, zusätzliche Umbauarbeiten schlossen sich an. Erweiterter Saal mit neu erstellter Empore als Forum. Die helle und freundliche Atmosphäre fördert Begegnung und Austausch. Im Gottesdienstraum schafft eine Empore in Stahlkonstruktion ergänzend zur vergrößerten Fläche weiteres Platzangebot. Der Eltern-Kind-Raum bietet Eltern mit Kleinkindern die Möglichkeit, Gottesdienste mitzuerleben. Die geräuschisolierte Glaswand lässt einen Blick auf das Gottesdienstgeschehen und den Altarraum zu und spiegelt damit die durchdachte Planung wieder. Der Neubau des Gemeindezentrums führt die charakteristische Formensprache und die qualitätsvolle Ausführung des Bestands weiter. Steigende und fallende Wände, großzügige Holzfensterflächen, eine Ornamentverglasung sowie die offene Holzkonstruktion des Daches sorgen für ein durchgängiges Ambiente. Die mit Neigungen und Spitzen gekennzeichnete Dachlandschaft hat eine interessante optische Wirkung. Die neuen Dachflächen erhielten eine hochwertige Kupferschareneindeckung. Die Modernisierung des Foyers, die Anbauten sowie die Ergänzung der Außenanlagen wurden von Hundhausen als Generalunternehmer durchgeführt. Projektleiter Dipl.-Ing. Michael Lehmann blickt auf eine siebenmonatige Bauphase zurück, deren Arbeiten bei laufendem Gemeindebetrieb ausgeführt wurden. Das bedeutete Rücksichtnahme auf stattfindende Gemeindeaktivitäten. Für das aktive Gemeindeleben mit Senioren-, Kinder- und Jugendarbeit sind im Untergeschoss zusätzliche Gruppenräume entstanden. Ein breiter Flur mit Verweil- und Bewirtungsmöglichkeiten dient Straßenansicht mit vorgelagertem Foyer in Kupferscharen-Eindeckung Polier Jörg Krukowski, der das Team von Hundhausen-Bau aus Weida führte, leistete beste Koordination und löste vielfältige organisatorische Aufgaben. So gelangen in den Bauetappen immer wieder zeitliche Punktlandungen, so dass das Gebäude termingerecht Ende Oktober übergeben werden konnte. 10 Hundhausen Info Dezember 2006 Neuer Gruppenraum für die Teens

11 Lernen, Begegnen, Senden In Ewersbach entsteht attraktiver Neubau Theologisches Seminar und Allianz-Mission Die Bauarbeiten auf dem Kronberg im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach schreiten zügig voran. Vor dem Winter ist das Gebäude regenfest und der Innenausbau kann beginnen. Die Bauherrengemeinschaft Allianz-Mission und Theologisches Seminar Ewersbach des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland bauen gemeinsam ein neues Zentrum. Dies verleiht auch einer gemeinsamen Vision Ausdruck: Lernen, Keine Himmelsplattform, sondern die Stahlschalung für die schlanken hohen Säulen Das weit gespannte Portal verbindet Nord- und Südflügel des Seminargebäudes Begegnen, Senden. Das Theologische Seminar als Ausbildungsstätte setzt auf die Impulse für die Studierenden, die bald von der unmittelbaren Nähe der Allianz- Mission profitieren können. Das gesamte Haus versteht sich als ein Ort der Begegnung innerhalb der gesamten Bundesgemeinschaft Freier evangelischer Gemeinden. Die Ausbildung von Pastoren und Missionaren, die Unterstützung von Gemeindegründung und Mitarbeiterschulungen werden in anregender Umgebung möglich sein. Internationale Gäste der Allianz-Mission werden im neuen Gebäude willkommen sein. Das vom Architekturbüro Rohrbach und Schmees, Gießen, geplante Gebäude wird ganz im Dienst dieser Nutzung stehen. Die moderne Formensprache ist geradlinig. Besonders die durchgängige Glasfassade der Tagungsräume stellt einen interessanten Zusammenhang zwischen Innen und Außen her und erzielt aufgrund der Transparenz eine besondere Wirkung. Der Nordflügel ist für den Seminarbereich mitsamt Bibliothek vorgesehen, der Südflügel wird die Allianz-Mission mit ihrer Zentrale und die Verwaltung des Theologischen Seminars aufnehmen. Drei nebeneinander liegende Tagungsräume zwischen den beiden Gebäudeflügeln können verbunden werden. So lässt sich dieses Raumangebot mit bis zu 550 Sitzplätzen vielfältig für Lehrgänge, Seminare und Tagungen nutzen. Das geräumige Foyer bietet Nutzern und Besuchern eine große, lichte Begegnungsfläche. Eine Arbeitsgemeinschaft unter der technischen Federführung der Hundhausen Bauunternehmung führte für dieses interessante Projekt mit qm Nutzfläche die Rohbauarbeiten aus und wird die Außenbereiche anlegen. Unter Leitung von Dipl.-Ing. Carmen Beschorner (Hundhausen) und Dipl.-Ing. Erhard Hamel (Quast) übernahmen die Teams die Fundamentierungsarbeiten und erstellten den Rohbau aus Wandfertigteilen. Polier Markus Jung (links) bei der Einweisung des Eisenlegers Zum Abschluß der Rohbauarbeiten werden über den Tagungsräumen die Gasbetonplatten verlegt Dezember 2006 Hundhausen Info 11

12 Die Betriebsräte informieren Vor Ort SPD Fraktion zu Gast bei Hundhausen Folgende Betriebsferien wurden festgelegt: Technische und kaufmännische Angestellte Siegen und alle Arbeitnehmer des Garagenwerkes Eisern Betriebsferien: 22. Dezember 2006 einschl. 02. Januar 2007 Alle gewerblichen Arbeitnehmer des Baugeschäfts Siegen Betriebsferien: 22. Dezember2006 einschl. 03. Januar 2007 Alle Arbeitnehmer von Hundhausen-Bau GmbH Eisenach Betriebsferien: 22. Dezember 2006 einschl. 05. Januar 2007 Die Mitarbeiter-Weihnachtsfeiern finden wie folgt statt: in Weida am 15. Dezember 2006 in Waldis Lindenhof in Eisenach am 20. Dezember 2006 im Schloßhotel in Siegen am 21. Dezember 2006 in der Bismarckhalle Als sehr interessierte Gäste erlebten Geschäftsführer Wilhelm Hundhausen und Stephan Hundhausen die Siegener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bei ihrem Besuch im Weidenauer Stammhaus. Diese bekamen einen Einblick in die Geschäftsfelder. Ein Firmenvideo verdeutlichte die über hundertjährige Geschichte der Unternehmensgruppe mit ihren Sitzen in Siegen, Eisenach und Weida, in denen momentan 214 Personen beschäftigt sind. Erfreut zeigte sich Detlef Rujanski, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Siegen, über die hohe Ausbildungsquote: Zur Zeit beschäftigt Hundhausen 29 Auszubildende. Auf großes Interesse der SPD-Mitglieder stieß ebenfalls das firmeneigene Mitarbeiterbeteiligungssystem, das Hundhausen seinen Mitarbeitern bereits seit über 20 Jahren erfolgreich anbietet. Thematisiert wurde auch die Verbundenheit des Unternehmens mit der Siegener Universität. Viele Absolventen von dort fanden eine Anstellung und sind führende Mitarbeiter im Unternehmen. Um umweltfreundliche Innovationen im Baubereich zu fördern, stiften wir seit acht Jahren den Hundhausen Umweltpreis des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Universität Siegen, erläuterte Stephan Hund- hausen. Mit dem Preis möchte das Unternehmen die Bedeutung des Umweltschutzes beim Bauen unterstreichen. Wilhelm Hundhausen richtete an die anwesenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker die Bitte, zukünftig einer größeren Anzahl von heimischen Mittelständlern die Möglichkeit zu geben, sich an den Ausschreibungsverfahren der anstehenden Public-Private-Partnership-Modelle zu beteiligen. Einseitige, oft von externen Beratern eingebaute Bedingungen, könnten sich als Bremse für Wettbewerb auswirken. Es schloss sich eine lebhafte Diskussion an; deshalb musste die noch vorgesehene Besichtigung des Garagenwerkes in Eisern auf einen neuen Termin verschoben werden. Hundhausen on Tour 2006 Das muss kesseln! Auch in diesem Jahr fanden sich wieder neun Biker zusammen, die an der Hundhausen on Tour teilnahmen. Ausrichter und Organisator unserer diesjährigen Fahrt war Peter Drobe, der vor Beginn der Tour zum gemeinsamen Frühstück zu sich nach Hause eingeladen hatte. Gut gestärkt konnte die Fahrt dann starten. Unsere Route führte diesmal bei strahlendem Sonnenschein und bei annähernd 30 Grad über die Haincher Höhe nach Dietzhölztal und von dort zum Aartalsee. Dieser idyllische Ort ist ein bekannter Bikertreff, an dem auch das Foto entstand. Von dort ging es dann über eine kurvenreiche Strecke weiter nach Gladenbach, durch Dautphetal bis nach Hommerzhausen zum Bikerwirt. Bevor hier das Mittagessen serviert wurde, nahmen alle zum Probesitzen auf einem selbst geschnitzten Holzmotorrad Platz, was natürlich mit viel Spaß verbunden war. Nach einer üppigen Mahlzeit fuhren wir dann weiter nach Bad Laasphe, Erndtebrück und dann über die berüchtigte Lützel zurück nach Netphen. Hier fand der Tag Abschluss in einer Eisdiele. Auch diesmal waren sich alle einig, dass man diesen Kollegenausflug auf dem Motorrad auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder durchführen solle. (Wolfgang Goldhausen) Die Personen auf dem Bild sind v.l.n.r.: Jörg Warschkow, Bernhard Goldhausen, Wolfgang Goldhausen, Heinz Schimek, Achim Höller, Peter Drobe, Michael Müssener, Udo Trapp, Werner Bernshausen

13 Zukunftsträchtig Zehn Jugendliche begannen eine Ausbildung bei Hundhausen Familien- Nachrichten Insgesamt 29 Auszubildende absolvieren zur Zeit ihre Ausbildung in der Hundhausen-Gruppe. Ins erste Lehrjahr starteten jetzt Kai Homrich, Eric Klein und Karsten Hillebrand, alle Hochbaufacharbeiter, Christian Häußler, Julian Giebeler und Nathan Werner, alle Tiefbaufacharbeiter sowie Malte Jung, Industriekaufmann und Nadja Valeska Wittke, Industriekauffrau. In Weida wurde Benjamin Schneider als Lehrling zum Hochbaufacharbeiter eingestellt und in Eisenach begann Michael Rübsamen eine Ausbildung als Baugeräteführer. In Siegen startete der Eintritt in das Unternehmen mit einem informativen Nachmittag, zu dem Wilhelm Hundhausen die jungen Mitarbeiter/innen und ihre Eltern begrüßte. Der Hundhausen-Film sowie vielfältige Informationen seitens der Ausbildungsleiter Jörg Warschkow, Dirk Jähring und Lohnbuchhalter Jürgen Stöcker sorgten für eine fachliche Einführung und gaben Einblick in die jewei- ligen Ausbildungspläne. Gute Wünsche für eine erfolgreiche Ausbildung bestärkten die jungen Hundhausen Mitarbeiter/innen in ihren ersten Schritten im beginnenden Berufsleben. Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung In Eisenach: - Christopher Jarausch als Straßenbauer In Siegen: - Mario Otterbach als Straßenbauer - Sascha Serbin als Gleisbauer - Julia Kray als Bauzeichnerin - Sandra Milles und Carina Zimmer als Industriekauffrau - Jost Heiner Kunze als Industriekaufmann In Weida: - Rene Rödel als Hochbaufacharbeiter Betonbau Geburt Baumaschinenführer Udo Trapp und Ehefrau Daniela zu Sohn Nico, geb. 24. Juli 2006 Hochzeit Dipl. Ing. Carmen Saßmannshausen und Mathias Beschorner am 1. September Geburtstag Straßen- und Tiefbauer Gerd Felbel am 26. Juli 2006 Straßenbauer Gleisbau Michael Müssener am 18. September Geburtstag Kraftfahrer Hansi Schulz am 23. Juli 2006 Straßen- und Tiefbauer Gleisbau Henry Enke am 19. August 2006 Dipl.-Ing. Uwe Brehm am 7. November Geburtstag Ehemaligentreff Rentner-Wanderung im Westerwald Im September trafen sich Hundhausen Rentner-Jubilare mit Wilhelm Hundhausen zu einer kleinen spätsommerlichen Wanderung am Wiesensee. Damit wurde ein Wunsch von ehemaligen Mitarbeitern aufgegriffen. Begegnung, Wanderspaß und das Schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen waren ein schönes Erlebnis, das im Seecafe einen gemütlichen Ausklang fand. Am 25. August 2006 feierte unsere Gesellschafterin Margret Hardt ihren 80sten Geburtstag. Auch zahlreiche Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter der Firma Hundhausen waren unter den vielen Gratulanten. Wilhelm Hundhausen dankte Frau Hardt für die konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle des Unternehmens und der Mitarbeiter. Wir alle wünschen Margret Hardt noch viele glückliche und gesunde Jahre und Gottes Segen. Wir trauern um unseren ehemaligen Straßenbauer Walter Kraft, der am 29. Juni 2006 im Alter von 77 Jahren verstarb. Walter Kraft war 26 Jahre in unserem Unternehmen beschäftigt. unseren ehemaligen Mitarbeiter Juan-Antonio Torres-Agundez, der am 6. Juli 2006 im Alter von 56 Jahren verstarb. Juan Torres-Agundez war 33 Jahre in unserem Unternehmen beschäftigt. Dezember 2006 Hundhausen Info 13

14 Die Rätselecke Rätseln Sie mit - Preise in Höhe von 50, 30 und 20 Euro warten wieder auf ihre Gewinner. Einfach eine Postkarte mit dem Lösungswort bis zum an: W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH, Bäckerstr. 4, Siegen schicken. Gewinner des letzten Rätsels, Lösungswort: Kroenchencenter 1. Preis: A. Hief, Lautzenbrücken 2. Preis: F. Khan, Berlin 3. Preis: A. Peichel, Steffenberg Impressum Herausgeber W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH, Bäckerstr. 4, Siegen Tel.: 0271/408-0 Fax: 0271/ bauunternehmung@hundhausen.de Web: Redaktion / Umsetzung / Druck mrd OHG, Siegener Str Freudenberg Tel.: 02734/ Web: Fotos Fotojournalist Carsten Schmale, Siegen Jubilare Herzlichen Dank für Ihre treue Mitarbeit! Neuer Garagen-Transporter Werkpolier Ralf Schüler feierte am 1. August sein 25jähriges Arbeitsjubiläum. Er startete 1981 seine erfolgreiche Ausbildung zum Straßenbaufacharbeiter bei uns. Wir danken auch für seine langjährige Tätigkeit als Mitglied des Betriebsrates. Typ MAN (430 PS) mit liftbarer Nachlaufachse Prokurist Karl Hench gratulierte Hans-Werner Maraun am 17. Juli 2006 zum 25jährigen Arbeitsjubiläum als Maschinist und Kraftfahrer. Weitere Daten: - Spezialaufbau in filigraner Bauweise - Tragkraft des ausgestreckten Ladearmes 16,5 to - alle Funktionen über Funksteuerung - LKW kann mit geladener Garage seitlich schreiten - Platzbedarf nur 8,60 m vor dem Garagenstellplatz - Investitionskosten in Höhe von Euro ,-

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind und Wetter in Hallen ab. Hier werden die einzelnen Bauteile,

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über Häcker Küchen beginnt mit Bauarbeiten für neuen Gebäudekomplex Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen August 2016. 15 Prozent Umsatzwachstum und über 150 neue Mitarbeiter

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona Highlight Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona www.bremerbau.de Parkhaus Asklepios Klinik Altona Objektbeschreibung Beim Bau des Objektes steht für den Bauherrn Asklepios Kliniken ein

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden Stand 07-2015 Hoch und Industriebau Die Gebr. Neumann besteht seit 1863 und gehört zu den leistungsfähigen und renommierten mittelständischen Unternehmen im norddeutschen Raum. Der Hochbau war die Basis

Mehr

Impressionen MCC Smart Center Böblingen

Impressionen MCC Smart Center Böblingen Highlight Impressionen MCC Smart Center Böblingen www.bremerbau.de Entwicklungscenter MCC Smart Center Böblingen Objektbeschreibung Das Smart-Entwicklungscenter im schwäbischen Böblingen ist eine gelungene

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete

Mehr

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG Die Behle-Bestimmung das sind die gelebten und verinnerlichten Werte unseres Unternehmens. Seit über 85 Jahren stehen wir für solide Qualität, Flexibilität

Mehr

OBJEKTA BAUGRUPPE. Mit Spezialisten besser bauen. Johann Bauer Objekta Ausbau GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gramelsberger Objekta Bauservice GmbH

OBJEKTA BAUGRUPPE. Mit Spezialisten besser bauen. Johann Bauer Objekta Ausbau GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gramelsberger Objekta Bauservice GmbH Johann Bauer Objekta Ausbau GmbH Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gramelsberger Objekta Bauservice GmbH Helmut Bollinger Diamantbohrservice GmbH BAUGRUPPE Mit Spezialisten besser bauen BAUSERVICE AUSBAU DIAMANT

Mehr

Industrie- und Hallenbau I Schlüsselfertig zum Festpreis

Industrie- und Hallenbau I Schlüsselfertig zum Festpreis Industrie- und Hallenbau I Schlüsselfertig zum Festpreis Alles spricht für fichter+ Trifft man eine Entscheidung, sollte man sie gründlich durchführen. 2 I fichter Wir bauen Ihr Unternehmen überlegt, zuverlässig,

Mehr

NACHHALTIGKEIT OBG BAU HOLDING VERTRAGSMODELLE OBG HOCHBAU OBG TIEFBAU OBG ENGINEERING OBG LUX OBG LOGISTIK MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN INNOVATIVE

NACHHALTIGKEIT OBG BAU HOLDING VERTRAGSMODELLE OBG HOCHBAU OBG TIEFBAU OBG ENGINEERING OBG LUX OBG LOGISTIK MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN INNOVATIVE BAUEN AUF ERFAHRUNG OBG BAU HOLDING Die OBG Bau Holding bildet das verlässliche Dach über 5 Unternehmen, die ihren Kunden hoch wertige Dienstleistungen im Hoch- und Tiefbau bieten. Dazu gehören innovative,

Mehr

Erfolg sucht Nachwuchs.

Erfolg sucht Nachwuchs. Erfolg sucht Nachwuchs. Berufsausbildung bei der OBG Bau Holding Ein guter Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer bei der OBG gute Bezahlung optimale Lernbedingungen abwechslungsreiche

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Die Themen. Infomagazin für Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner der Hundhausen-Gruppe. Dezember 2008

Die Themen. Infomagazin für Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner der Hundhausen-Gruppe. Dezember 2008 .: Infomagazin für Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner der Hundhausen-Gruppe Dezember 2008 Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Die Themen Finanzkrise und Rezession

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Juli 2010 Dezember 2010

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Juli 2010 Dezember 2010 Stadthalle Reutlingen Baustellenbericht Juli 2010 Dezember 2010 INHALT Baustelle Aktuell Baustelle aktuell Der Startschuss Hier wird gearbeitet 4 5 Die Halle wächst 6 9 Bauzeitenplan 10 11 Fakten 12 13

Mehr

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen.

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen. Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Parkhaus Flughafen Leipzig/ Halle Konstruktive Elemente im nächtlichen Rampenlicht. Bequemes Parken auf 350 Metern und insgesamt sechs

Mehr

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen. Hochbahn Hamburg Fortschritt baut man aus Ideen. Ein ehrgeiziges Instandsetzungsprogramm der Hamburger Hochbahn AG Getreu dem Motto Keine Stahlbrücke älter als 160 Jahre genoss die Modernisierung der Strecke

Mehr

Kornmarkt-Center, Bautzen. Fortschritt baut man aus Ideen.

Kornmarkt-Center, Bautzen. Fortschritt baut man aus Ideen. Kornmarkt-Center, Bautzen Fortschritt baut man aus Ideen. Von allen Kunden gern genutzt sind die luftigen Parkdecks, welche durch eine geradlienige Rampe erreicht werden. 2 Mit der Eröffnung des Kornmarkt-Centers,

Mehr

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen. Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof Fortschritt baut man aus Ideen. Lichtskulptur an der Spree: der hell erleuchtete Glaspalast des Hauptbahnhofs Berlin (ehemals Lehrter Bahnhof) 2 Prunkvolles Feuerwerk

Mehr

Meiner GmbH / Das Unternehmen

Meiner GmbH / Das Unternehmen Infobroschüre Meiner GmbH / Das Unternehmen Der kompetente Dachdecker-Meisterbetrieb mit 50jähriger Erfahrung. Am 1.1.1959 von Dachdeckermeister Johannes Meiner in Mayen-Alzheim gegründet, wurde zu den

Mehr

Bohr & Ramm News. Spezialtiefbau Erd- und Tiefbau. Frühjahr Inhalt: S.2 Neuigkeiten aus der Firma. S.4 Baustellenimpressionen Ranna

Bohr & Ramm News. Spezialtiefbau Erd- und Tiefbau. Frühjahr Inhalt: S.2 Neuigkeiten aus der Firma. S.4 Baustellenimpressionen Ranna Spezialtiefbau Erd- und Tiefbau Bohr & Ramm News Frühjahr 2014 Inhalt: S.2 Neuigkeiten aus der Firma S.4 Baustellenimpressionen Ranna Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wir sind schon wieder mittendrin

Mehr

FORUM Wetzlar. Fortschritt baut man aus Ideen.

FORUM Wetzlar. Fortschritt baut man aus Ideen. FORUM Wetzlar Fortschritt baut man aus Ideen. Auffällige, weit ausladende Verschattungselemente kennzeichnen die Fassade im Bereich des Haupteingangs zum Center. Eines der größten innerstädtischen Shopping-Center-Projekte

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen. DC Tower 1, Wien Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Mit 250 m ist der dunkel verglaste Monolith deutlich höher als der bisherige Rekordhalter, der 202 m hohe Millennium Tower am anderen Donau-Ufer. Die

Mehr

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität 23.11.2009 Großauftrag für Betonwerk Bieren GmbH Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität Es ist einer von 11 Lückenschlüssen, die derzeit im Auftrag des Landesbetrieb Straßenbau NRW in Nordrhein-Westfalens

Mehr

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 Wir informieren Sie über aktuelle Themen des Bauens. ZWEI BIM-PIONIERE, EIN PROJEKT Wenn ein BIM-begeisterter Bauherr einen BIM-erfahrenen Generalübernehmer sucht und

Mehr

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus Plzeň, 31. Mai 2017. Edelstahl avanciert aktuell zum Allround-Talent für die gesamte Bauindustrie. Vom Tragwerksbau bis Fassadenverkleidungen wird Edelstahl

Mehr

Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region

Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region Medienmitteilung der Namics AG Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region Zürich / Frankfurt, 12. September

Mehr

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale PRESSEINFORMATION Mehr Raum für innovative Produktion und zukünftiges Wachstum. Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale (Leingarten, 31.03.2017) Der symbolische Spatenstich für die neue Europazentrale

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE FARBENFROH UND FREUNDLICH. Durch die

Mehr

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur Fachjury entscheidet sich für den Entwurf von Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Studierende der Fakultät Architektur, und

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG. Zentrale Werk Burg Tuchmacherweg Burg. Telefon: Telefax:

Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG.  Zentrale Werk Burg Tuchmacherweg Burg. Telefon: Telefax: Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG Zentrale Werk Burg Tuchmacherweg 1 39288 Burg Telefon: 03921-9300-0 Telefax: 03921-9300-50 E-Mail: info-burg@schnoor.de Büro Husum Industriestraße 24 25813 Husum Telefon:

Mehr

WIE GEPLANT. DEIN BAUMEISTER. BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ..PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. ALLES VON ANFANG AN

WIE GEPLANT. DEIN BAUMEISTER. BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ..PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. ALLES VON ANFANG AN planung baumeister bauträger BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ALLES VON ANFANG AN WIE GEPLANT. WIE GEPLANT...PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. IMMO-Bau Vermietungs- und Verpachtungs- IMMO-Wohnbau Gewerbepark

Mehr

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet 28.03.2017 Seite 1 von 5 Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet Bürogebäude I voll vermietet, Bürogebäude II bereits zur Hälfte vermietet Ein Drittel der Wohnungen ist bereits verkauft,

Mehr

Objekt: Spinnerei III, Loft-Ausbauten, Windisch. Projektinformationen: Ausbau Loft Projektbeteiligung: VirtuellBau als Generalunternehmer.

Objekt: Spinnerei III, Loft-Ausbauten, Windisch. Projektinformationen: Ausbau Loft Projektbeteiligung: VirtuellBau als Generalunternehmer. Objekt: Spinnerei III, Loft-Ausbauten, Windisch Projektinformationen: Ausbau Loft 1.01 Projektbeteiligung: VirtuellBau als Generalunternehmer. Bauherrschaft Frau Bettina Römer Architekten: Locher & Partner,

Mehr

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D 8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D binderholz lieferte binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung des höchsten Holzhauses Deutschlands, welches auf einem ehemaligen Militärgelände in Bad Aibling

Mehr

POSTAREAL BAHNHOF SALZBURG PROJEKTBERICHT ÜBER DEN STAND DER ARBEITEN 03. SEPTEMBER 2006

POSTAREAL BAHNHOF SALZBURG PROJEKTBERICHT ÜBER DEN STAND DER ARBEITEN 03. SEPTEMBER 2006 POSTAREAL BAHNHOF SALZBURG PROJEKTBERICHT ÜBER DEN STAND DER ARBEITEN 03. SEPTEMBER 2006 Rhomberg Bau GmbH aust 03.09.2006 Inhalt: 1 Gesamtprojekt...3 1.1 Bereichszuordnung... 3 1.1.1 Übersicht... 3 1.1.2

Mehr

Technologiezentrum. KLÜBER Lubrication. München KG. Aidenbachstraße München. Werkbericht. Tragwerksplanung

Technologiezentrum. KLÜBER Lubrication. München KG. Aidenbachstraße München. Werkbericht. Tragwerksplanung I n g e n i e u r e Aidenbachstraße 46 81379 München Klüber Lubrication eröffnete im September 2004 neues Technologie-Zentrum Traditionsunternehmen wächst am Standort München-Obersendling Klüber Lubrication

Mehr

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung KONZIPIEREN PLANEN BETREUEN STELLENANGEBOT Wir suchen für unser Kamenzer Büro eine/n motivierte/n Bauzeichner/in (m/w) mit zwei - drei Jahren Berufserfahrung

Mehr

Der Weg an die Spitze

Der Weg an die Spitze DE Der Weg an die Spitze Von der Schlosserei zum international führenden Anbieter für Komplettlösungen Headquarter: Oberwart, Burgenland, Austria 1952 Gründung des Schlossereibetriebes in Welgersdorf durch

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Weiterer Meilenstein für einen urbanen Stadtteil

PRESSEINFORMATION. Weiterer Meilenstein für einen urbanen Stadtteil PRESSEINFORMATION Berlin, 21. September 2017 Grundsteinlegung der Theodor-Fontane-Höfe in Neu-Schönefeld: Weiterer Meilenstein für einen urbanen Stadtteil 334 Mietwohnungen mit ca. 22.400 m² Wohnfläche

Mehr

HOCHBAU - ALLES AUS EINER HAND

HOCHBAU - ALLES AUS EINER HAND ÜBER UNS Wir sind seit über 60 Jahren ein regional tätiges Bauunternehmen, das vom Straßen- und Tiefbau bis hin zum Hochbau viele Leistungen umfasst. Wir bauen Straßen, Gehwege, Kanalisationen, Häuser,

Mehr

Die schwedische Botschaft im Berliner. Die frohe Botschaft

Die schwedische Botschaft im Berliner. Die frohe Botschaft Die frohe Botschaft Eine skandinavisch-entspannte Atmosphäre empfängt die Besucher der neuen schwedischen Botschaft in Berlin. Die Innenausbauer konnten bei dem anspruchsvollen Projekt ihr gesamtes planerisches

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Nachdem die Planungsunterlagen erstellt sind und die Baugenehmigung erteilt ist, geht es los.

Nachdem die Planungsunterlagen erstellt sind und die Baugenehmigung erteilt ist, geht es los. Bauablauf Sehr geehrter Bauinteressent, wir freuen uns, dass wir das Interesse an unseren Bausatzhäusern bei Ihnen geweckt haben. Nach der Idee von Ihnen oder von uns, erstellen wir gern ein Angebot für

Mehr

Herzlich Willkommen bei Ing.-Holzbau Schnoor

Herzlich Willkommen bei Ing.-Holzbau Schnoor Herzlich Willkommen bei Ing.-Holzbau Schnoor www.schnoor.de Seite 1 Ihr Starker Partner für Dächer und Holztafelbau Marktführer für vorgefertigte Nagelplattenbinder-Dachkonstruktionen in Deutschland 6000

Mehr

Multiplexkino UTOPOLIS Coburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Multiplexkino UTOPOLIS Coburg. Fortschritt baut man aus Ideen. Multiplexkino UTOPOLIS Coburg Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Im Reich der Fantasie. UTOPOLIS Stadt der Träume Kino, Bühne, Restaurant, Bar und Café in einem für die schlüsselfertige Erstellung von Coburgs

Mehr

+ Universelle Einsetzbarkeit

+ Universelle Einsetzbarkeit Hochwertiges Bauen mit Großflächendecken von Lang Decken sind zentrale Elemente eines jeden Bauwerks. Sie tragen und verbinden, was zusammen gehört. Großflächendecken von Lang garantieren durch ihre kontrollierte

Mehr

Pressemitteilung. Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn

Pressemitteilung. Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn Pressemitteilung 6.000 bis 7.000 Studierende in der Heilbronner Innenstadt Dieter Schwarz Stiftung: Ein Bildungscampus für Heilbronn Heilbronn, den 04. Juli 2014 Unsere Vision ist ein großer Bildungscampus

Mehr

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen.

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen. Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Die Lidl & Schwarz Stiftung, seit April 2001 umbenannt in Kaufland Stiftung, durchlief in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung

Mehr

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen Erfahrung im Bauwesen seit mehr als 90 Jahren Seit 1921 Qualität ohne Kompromisse Möchten Sie Ihr Projekt rund um das Thema Bauen und Wohnen professionell

Mehr

Schalungs-Unikat für riesige Stahlbeton-Kapsel

Schalungs-Unikat für riesige Stahlbeton-Kapsel PRESSEINFORMATION Seite 1/2 Ratingen, April 2011 Eine außergewöhnliche Schallösung hat Harsco Infrastructure für den Erweiterungsbau der polnischen Universität Rzeszów entwickelt. Der Bau eines riesigen

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte

Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte Moderner, serviceorientierter, kundenfreundlicher Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte Offenbach, März 2015. Raab Karcher stärkt erneut seine Marktpräsenz und investiert in den Umbau zweier

Mehr

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

Hans-Fiedler-Haus. Berlin Hans-Fiedler-Haus Berlin Willkommen im Hans-Fiedler-Haus am Rolandufer in Berlin! Mit dem Bezug der neuen Bundesgeschäftsstelle im Oktober 2003 hat der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) seinen Sitz

Mehr

Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte

Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte Moderner, serviceorientierter, kundenfreundlicher Raab Karcher investiert in den Umbau zweier Standorte Offenbach, März 2015. Raab Karcher stärkt erneut seine Marktpräsenz und investiert in den Umbau zweier

Mehr

Messehalle 3A Nürnberg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Messehalle 3A Nürnberg. Fortschritt baut man aus Ideen. Messehalle 3A Nürnberg Fortschritt baut man aus Ideen. Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt und zählt zu den Top Ten der modernsten Messeareale in Europa. Seit dem Umzug

Mehr

RADBOX - Fahrradgarage - DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN.

RADBOX - Fahrradgarage - DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN. Ihre Radbox aus erster Hand DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN. IHRE SCHLÜSSELFERTIGE RADBOX INKLUSIVE PERSÖNLICHER BERATUNG VOR ORT UND SERVICE RUNDUM. Sie sind auf der Suche nach einer sicheren Unterbringung

Mehr

Hallenbau. Moderne Stahlhallen, individuell geplant.

Hallenbau. Moderne Stahlhallen, individuell geplant. Hallenbau. Moderne Stahlhallen, individuell geplant. >> Ingenieurbüro für konstruktiven Stahlmodulbau >> Stattlich anerkannte Sachverständige für Wärme- und Schallschutz >> Energieausweise für Wohn- und

Mehr

Das Berufsfeld des Metallbauers ist vielseitig und abwechslungsreich wie kaum ein anderes. Das gilt vor allem für einen Betrieb wie dem unseren, wo

Das Berufsfeld des Metallbauers ist vielseitig und abwechslungsreich wie kaum ein anderes. Das gilt vor allem für einen Betrieb wie dem unseren, wo METALLBAUER Das Berufsfeld des Metallbauers ist vielseitig und abwechslungsreich wie kaum ein anderes. Das gilt vor allem für einen Betrieb wie dem unseren, wo er an allen Ecken und Enden gefragt ist:

Mehr

Sparsam mit Energie umgehen

Sparsam mit Energie umgehen architektur] Neubau eines Büro- und Geschäftshauses Eva Mittner Sparsam mit Energie umgehen Zukunftsorientierter Neubau eines Büro- und Geschäftshauses Von vornherein energieeffizient bauen ist Pflicht

Mehr

PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN RUDLOFF, WILD & PARTNER A R C H I T E K T E N D I P L O M I N G E N I E U R E

PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN RUDLOFF, WILD & PARTNER A R C H I T E K T E N D I P L O M I N G E N I E U R E RUDLOFF, WILD & PARTNER Athenstraße 10 97424 Schweinfurt Tel. 09721/7717-0 Fax 09721/7717-77 www.rwp-architekten.de info@rwp-architekten.de PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN Seite von 7 P L A N

Mehr

Pressemitteilung Schulraumbedarf in Basel steigt temporäre Modulbauten liefern Lösung

Pressemitteilung Schulraumbedarf in Basel steigt temporäre Modulbauten liefern Lösung Seite 1 Pressemitteilung Schulraumbedarf in Basel steigt temporäre Modulbauten liefern Lösung Datum 04.12.2012 Inhalt Pressetext Übersicht Bilder Kontakt ERNE AG Holzbau Herr Anatol Fussi Werkstrasse 3

Mehr

Interimsschule in Holzmodulbauweise

Interimsschule in Holzmodulbauweise Interimsschule in Holzmodulbauweise ERNE AG Holzbau verarbeitet SWISS KRONO OSB/Longboards zu Klassenräumen Die Gebäude der Maria-Ward-Schule in Nürnberg haben ausgedient ein neues, modernes Lernzentrum

Mehr

Eines der größten Modul-Hybridgebäude Deutschlands

Eines der größten Modul-Hybridgebäude Deutschlands Neues Jobcenter in Dresden Eines der größten Modul-Hybridgebäude Deutschlands In Dresden hat KLEUSBERG das neue Jobcenter der Agentur für Arbeit als ein sogenanntes Modul-Hybridgebäude in nur 8 Monaten

Mehr

Jede Stufe bringt uns unserem Ziel näher.

Jede Stufe bringt uns unserem Ziel näher. Jede Stufe bringt uns unserem Ziel näher. Treppen sind unser Leben! Leben ist die Lust zu schaffen. Carl Spitzweg (1808-85), dt. Maler u. Illustrator Wir, die WOHN BAU TREPPEN GMBH, setzen auf Qualität

Mehr

Presseinformation. GOLDBECK steigert Gesamtleistung um fast 20 Prozent

Presseinformation. GOLDBECK steigert Gesamtleistung um fast 20 Prozent GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Bielefeld, 3. September 2015

Mehr

HomeBox. HomeBox 2 Minihaus im Holzcontainer. 1 Minihaus im Holzcontainer. Privatverkauf. Sonderpreis ,- Prof.Han Slawik Architekt

HomeBox. HomeBox 2 Minihaus im Holzcontainer. 1 Minihaus im Holzcontainer. Privatverkauf. Sonderpreis ,- Prof.Han Slawik Architekt HomeBox 2 Minihaus im Holzcontainer Privatverkauf Prof.Han Slawik Architekt HomeBox mail@slawik.net 1 Minihaus im Holzcontainer Sonderpreis 19.900,- Prof. Han Slawik Architekt Fischerstraße 1-A 30167 Hannover

Mehr

Hoch- und Ingenieurbau

Hoch- und Ingenieurbau Hoch- und Ingenieurbau Ed. Züblin AG ZÜBLIN Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Seit fast 120 Jahren realisiert die Ed. Züblin AG erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und

Mehr

Team der Firma Fischer

Team der Firma Fischer Team der Firma Fischer Die Bauwirtschaft sucht Nachwuchs Ausgewählte Berufe im Hochbau / Straßen- und Tiefbau Ausgewählte Berufe Maurer/in Haupttätigkeiten: Fundamente herstellen Wände mauern Decken

Mehr

Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer. Ihr starker Partner für einen starken Baustoff

Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer. Ihr starker Partner für einen starken Baustoff Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau Ihr starker Partner für einen starken Baustoff Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer 1.01 März 2008

Mehr

3,7 Millionen Euro für das Wehr Neue Brücke für den Verkehr freigegeben Umbauarbeiten an der Nidda liegen im Plan Es ist die größte Flussbaumaßnahme i

3,7 Millionen Euro für das Wehr Neue Brücke für den Verkehr freigegeben Umbauarbeiten an der Nidda liegen im Plan Es ist die größte Flussbaumaßnahme i 3,7 Millionen Euro für das Wehr Neue Brücke für den Verkehr freigegeben Umbauarbeiten an der Nidda liegen im Plan Es ist die größte Flussbaumaßnahme in Frankfurt seit den 1960er Jahren: 8000 Tonnen Erde

Mehr

Unger Steel Group - Spatenstich für das neue Logistik Center von TLC Temmel in Graz

Unger Steel Group - Spatenstich für das neue Logistik Center von TLC Temmel in Graz Veröffentlichung: 18.07.2016 12:00 Unger Steel Group - Spatenstich für das neue Logistik Center von TLC Temmel in Graz TLC Temmel Logistik Center realisiert weiteres Logistikprojekt Veröffentlichung: 09.06.2015

Mehr

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD Baufortschrittsbericht 4. Quartal 2012 Fotos: Land Oberösterreich Was lange währt, wird endlich gut... Nach einer beinahe 50-jährigen Planungsgeschichte rollen nunmehr

Mehr

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Fakten Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Wir sind Mitglied der Creditreform. Jahresumsatz : 20.000.000,00 Anzahl

Mehr

Fenger Fertigkeller GmbH Neue Straße 12 a / Kemberg. Firmen- und Leistungspräsentation

Fenger Fertigkeller GmbH Neue Straße 12 a / Kemberg. Firmen- und Leistungspräsentation Fenger Fertigkeller GmbH Neue Straße 12 a / 06901 Kemberg Firmen- und Leistungspräsentation Firmengeschichte Die Fa. Fenger Fertigkeller ist eine Tochtergesellschaft der Fenger Beton und Kies GmbH & Co.KG.

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n

P r e s s e i n f o r m a t i o n Staatliches Bauamt Passau Hochbau Straßenbau Hochschulbau P r e s s e i n f o r m a t i o n Straßenbau Lfd. Nr. 104 / 2016 Passau, den 05.10.2016 Bundesstraße 11 Baustelle nördlich Grafling bei Datting

Mehr

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Bauherr: Grundstück: 23 / 562-3 Grundstücksgröße: 4.403 m² Magistrat der Stadt Langen Südliche Ringstraße 80 63225 Langen (Hessen) Schäden an der

Mehr

eigentumswohnungen mit grünem hof

eigentumswohnungen mit grünem hof wohnpark maienweg eigentumswohnungen mit grünem hof hier werden Träume wahr Unabhängig von Alter und Familienstand - lassen Sie sich faszinieren und nutzen Sie die Chance auf ein einzigartiges Wohnerlebnis.

Mehr

Variable Büros schaffen Freiräume für die Zukunft

Variable Büros schaffen Freiräume für die Zukunft Variable Büros schaffen Freiräume für die Zukunft Weber Packaging setzt im Neubau auf flexible Raum- und Arbeitsplatz-Konzepte von 3b IDO Wer als Unternehmer in neue Firmengebäude investiert, steht vor

Mehr

Presse- Information. Verbunden durch Werte, Mut und Veränderung. Friedhelm Loh Group. Jubilarfeier: Friedhelm Loh ehrt langjährige Mitarbeiter

Presse- Information. Verbunden durch Werte, Mut und Veränderung. Friedhelm Loh Group. Jubilarfeier: Friedhelm Loh ehrt langjährige Mitarbeiter Jubilarfeier: Friedhelm Loh ehrt langjährige Mitarbeiter Verbunden durch Werte, Mut und Veränderung In der Rittal Zentrale auf dem Herborner Stützelberg wurden 237 Jubilare in diesem Jahr bei der traditionellen

Mehr

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau Rotterdam Bau Leistungen erfolgreich verbinden 2 Alles aus erfahrener Hand. Selbstverständlich schlüssel fertig. Ob Mehrfamilienhäuser für den

Mehr

Dezember Mit der geplanten Mehrwertsteuererhöhung

Dezember Mit der geplanten Mehrwertsteuererhöhung .: Infomagazin für Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner der Hundhausen-Gruppe Dezember 2005 Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Die Themen mit dem Verlauf des Geschäftsjahres

Mehr

Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile. 31. Mai 2016 Jörg Bernhard

Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile. 31. Mai 2016 Jörg Bernhard Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile 31. Mai 2016 Jörg Bernhard Zu meiner Person Jörg Bernhard Alter: 61 Ausbildung zum Gymnasiallehrer (Englisch und Biologie) Verschiedene Tätigkeiten

Mehr

planen und bauen für LandtechnikUnternehmen

planen und bauen für LandtechnikUnternehmen planen und bauen für LandtechnikUnternehmen inhalt inhalt Planungsphase 3-4 HSL Technik GmbH Gadebusch Endabnahme 5-6 HSL Technik GmbH Gadebusch Referenzobjekte 7-12 Raiffeisen Technik Center Korbach 7

Mehr

Maurer/In Schalungsbauer/In

Maurer/In Schalungsbauer/In KARRIERE mit LEHRE als Maurer/In Schalungsbauer/In WimbergerHaus Die Geschichte von WimbergerHaus beginnt 1983. Der Berufsschullehrer Franz Wimberger und seine Ehefrau Edeltraud nahmen ihren ganzen Mut

Mehr

Bauen auf vertrauen. Manu Bau seit über 45 Jahren

Bauen auf vertrauen. Manu Bau seit über 45 Jahren Bauen auf vertrauen Manu Bau seit über 45 Jahren Hand in hand zum Erfolg Manu Bau - Rohbau mit Tradition» Manus (lateinisch) die Hand «Bereits seit über 45 Jahren steht der Name MANU Bau in der Metropolregion

Mehr

Begehungs-Bericht Nr. 02

Begehungs-Bericht Nr. 02 Seite 1 von 5 Vom Bauherren- Schutzbund e.v. berufener unabhängiger Bauherrenberater Begehungs-Bericht Nr. 02 Bauvorhaben: Grund der Begehung: Bau eines Einfamilienhauses im Rebenweg 6, 52428 Jülich Kontrolle

Mehr

Telefon Unser Zeichen Datum 030 474 111 30 Ha Januar 2016 0172 70 94 687

Telefon Unser Zeichen Datum 030 474 111 30 Ha Januar 2016 0172 70 94 687 Niederlassung Frankfurt Telefon Unser Zeichen Datum 030 474 111 30 Ha Januar 2016 0172 70 94 687 Bewerbung für ingenieurtechnische Leistungen Sehr geehrte Damen und Herren, In den beiliegenden Unterlagen

Mehr

Haider & Co Hoch- u. Tiefbau GmbH Presseinformation

Haider & Co Hoch- u. Tiefbau GmbH Presseinformation Haider & Co Hoch- u. Tiefbau GmbH Presseinformation 25. November 2016 Geschäftsführer BM Dipl.-Ing. Peter Wolte mit den Prokuristen Ing. Alfred Brosch,Ing. Georg Tschernitz, Silke Stocker und Hanspeter

Mehr