Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v."

Transkript

1 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v. Herbst-Ball der SELAM-Lebenshilfe Laternen Nebliger Schaum Ein Küchengarten entsteht Beispiel aus der UK-Praxis Neue KIEK-IN-Gruppen Ausgabe 120 2/17

2 Aus dem Inhalt Seite Lebenshilfe direkt 2 Liebe Leserinnen und Leser 3 Impressum 3 Neues vom Vorstand der Lebenshilfe Oldenburg 4 Aktuelles aus der SELAM-Lebenshilfe 5 Herbst-Ball der SELAM-Lebenshilfe 7 Neue Kollegin im Pflegedienst 9 Bürgerbrunch in Oldenburg Laternen Lichterfest im Ammerland 11 Läuferinnen und Läufer aufgepasst 12 Aus alt mach neu 13 Ferienpassaktion beim FED Ammerland 15 Gute Laune bei gelungenem Abschluss 16 Tagesfahrt zum Zoo am Meer Bremerhaven 17 Nebliger Schaum 19 Ein Küchengarten entsteht 21 Ein Beispiel aus der UK-Praxis 22 Unsere Rundbrief-Köpfe 24 We are the Champions! 27 KIEK-IN-Kids 30 Das Freizeit-Wochenende Bremen 31 Die SELAM-Lebenshilfe feiert den Sommer 32 Inklusives Sommerfest Kunstprojekt beim ABW Ammerland 35 Sport-Ticker 36 Besuch im Überseemuseum Bremen 37 Kramermarktsumzug Teilnehmer gesucht 38 Von sitzenden Pferden und zwei Hochzeiten 39 Neue KIEK-IN-Gruppe für Frauen 42 Sabines schnelles Dinkelbrot 43 Kindertreff im KIEK-IN 44 Vorstands- und Beiratssitzungen 45 Sonderveranstaltungen des KIEK-IN 45 Regelmäßige KIEK-IN-Termine 46 Freizeitgruppen im KIEK-IN 47 Sport in der SELAM-Lebenshilfe 48 Termine für die Pinnwand 49 1

3 Engagierte und kompetente Mitglieder der Lebenshilfe, die als betroffene Angehörige über vielfältige Erfahrungen zum Thema Leben mit Behinderungen verfügen, informieren Sie gerne. Sie beantworten Fragen zu vielen Themenkreisen, mit denen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen häufig konfrontiert werden. Hier bekommen Sie im direkten Gespräch wertvolle Informationen und ggf. Kontakte für eine weiterführende Beratung. Sie können sich mit Ihrem Anliegen per Mail an die Lebenshilfe Oldenburg wenden: Oder Sie kontaktieren Ihren gewünschten Ansprechpartner direkt: Vorstand, Allgemeines: Ernst-D. Hoffhenke 04481/ Uwe Chamier 0441/ Spezielle Themen: Sozialrechtliche Fragestellungen Rundbrief-Redaktion Ernst-D. Hoffhenke 04481/ Bärbel Chamier 0441/ Selbstständig wohnen und leben Annegret Heumann 0441/ Informationen zum Angebot der Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen erhalten Sie direkt bei der SELAM-Lebenshilfe ggmbh 0441/ Assistenz beim Wohnen (ABW) Familienentlastender Dienst (FED) Tagesförderstätte KIEK-IN Freizeit- und Begegnungsstätte Sportangebote Unterstützte Kommunikation Pflegedienst 2

4 Liebe Leserinnen und Leser! D er diesjährige Sommer war nicht so schön, wie viele von uns ihn erwartet hatten. Ich hoffe, Sie konnten trotzdem ein paar sonnige Tage und einen erholsamen Urlaub genießen. Auf jeden Fall wollen wir Ihnen jetzt mit diesem Rundbrief ein paar Strahlen und positive Gefühle in Ihren Alltag bringen. Suchen Sie sich einen gemütlichen Ort und lesen Sie, was sich über den Sommer so alles bei der Lebenshilfe Oldenburg und der SELAM- Lebenshilfe getan hat. Und freuen Sie sich mit uns, dass so viele fleißige AutorInnen Sie an diesen Dingen teilhaben lassen Viel Spaß beim Lesen und einen sonnigen Herbst wünscht Ihre Rundbrief-Redaktion Impressum Herausgeber: Redaktion: Auflage: Druck: V.i.S.d.Pr.R.: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v. Gisela Schumann, Bärbel Chamier Stück Flyeralarm GmbH & Co. KG, Würzburg Der Vorstand der Lebenshilfe Oldenburg Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Nachdruck - auch auszugsweise - nur nach Rücksprache mit der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Artikel ggf. zu kürzen oder zu verändern. 3

5 Neues vom Vorstand der Lebenshilfe Oldenburg L iebe Mitglieder der Lebenshilfe, zu unserem großen Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere langjährige Vorsitzende Heike Pluskat im Juli dieses Jahres aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niederlegen musste. Wir möchten uns im Namen aller Mitglieder an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Pluskat für ihren Einsatz für die Lebenshilfe und die Belange der Menschen mit Behinderung in Oldenburg und der Region bedanken. Ab sofort müssen wir auf eine loyale, zuverlässige und stets für die Menschen mit Behinderung engagierte Vorsitzende verzichten, die mit ihrer Expertise und Erfahrung die Entwicklung der Lebenshilfe erfolgreich mitgestaltet hat. Wir wünschen Frau Pluskat und ihrer Familie alles Gute und vor allem eine schnelle und vollständige Genesung. Wir versuchen so schnell wie möglich, einen neuen Mitstreiter/eine neue Mitstreiterin für den Vorstand zu finden, der/die perspektivisch das Amt des/der Vorsitzenden übernimmt. Sollten Sie an einer Mitarbeit interessiert sein, um die erfolgreiche Tätigkeit der Lebenshilfe in Oldenburg fortzusetzen und weiter zu entwickeln, setzen Sie sich bitte mit dem Vorstand in Verbindung (am einfachsten per E- Mail an info@lebenshilfe-oldenburg.de). Wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit und die Aufgaben des Vorstands und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Uwe Chamier - Vorstand - 4

6 Aktuelles aus der SELAM- Lebenshilfe L iebes Mitglied der Lebenshilfe Oldenburg, da war es wieder: das sog. Sommerloch und zwar nach meinem Empfinden im wahrsten Sinne des Wortes! Oder haben Sie die Sonne gesehen? Also ich höchst selten, was wirklich schade war, denn so manches Mal tut so manches Innehalten und sich Besinnen im Moment wärmender Strahlen doch so gut! Zum Glück hatte ich ein paar besonders schöne Momente in meinem Urlaub im Allgäu und genoss mit meiner Familie den Abstand zum Trubel des Alltags! Wobei, soviel besonders Erwähnenswertes, also Außergewöhnliches, fand in den vergangenen Monaten tatsächlich nicht statt. Die neue Pädagogische Leitung lernt stetig das Unternehmen kennen und macht sich bestens, diverse Sommerfeste werden vorund nachbereitet, der Handi-Cup war mal wieder ein voller Erfolg, gekrönt durch den 1. Platz, den unsere Mannschaft erreichte. Ansonsten waren mal wieder Große Ferien, insbesondere bei den Ämtern und Institutionen, angesagt, sodass wir uns voll und ganz auf unser Tagesgeschäft konzentrieren konnten. Hierbei sind wir mit unseren wichtigsten Projekten (Digitalisierung der Dokumentation; Überarbeitung des Internetauftrittes, des Leitbildes sowie des Gesamtkonzeptes u.v.a.m.) gut voran gekommen und werden die meisten unserer gesteckten Ziele bis Jahresende erreicht haben. Beginnen werden wir bis dahin auch mit der Neuausrichtung bzw. Weiterentwicklung unseres Pädagogischen Konzeptes sowie der Restrukturierung unserer Verwaltung. Auch hier sorgt die Digitalisierung der Prozesse in den originären Geschäftsbereichen für freie Ressourcen und konstruktive Möglichkeiten, durch die wir wiederum die Kernbereiche der Assistenz quantitativ werden entlasten und unterstützen können; eine Ressourcenverlagerung ganz im Sinne und Interesse der Kunden! 5

7 Ansonsten gilt es arbeitstechnisch wie immer den Endspurt des Jahres hinzulegen, das Eine und Andere fortzuführen, am Laufen zu halten oder zu initiieren und natürlich eine gute, vorausschauende Planung für das kommende Jahr zu veranschlagen. Freuen tue ich mich heute schon auf die beiden Großereignisse: den SELAM-Herbstball am im Gasthaus Wöbken sowie das Weihnachtsfest für die Belegschaft am im Kulturzentrum Ofenerdiek. Aber ach: jetzt ist doch gerade mal Ende August. Da ist ja eigentlich noch Hochsommer und Erntedank steht vor der Tür. Also: lassen Sie uns noch den Sommer genießen und uns auf den eigentlichen Herbst freuen. Und falls Sie sich doch heute schon fragen, wie Sie uns zum Jahresende (oder gerne auch schon eher) eine große Freude machen könnten: das Gremium der Lebenshilfe Oldenburg sucht händeringend nach aktiven Mitgliedern für die Vorstandsarbeit, denn viele Schultern, die alle ein bisschen tragen, sind für unsere wichtige Arbeit auch weiterhin erforderlich und wünschenswert! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nunmehr viel Spaß beim Lesen sowie einen schönen Spätsommer! Mit herzlichen Grüßen verbleibend, Ihr Andreas Wegener 6

8 7

9 8

10 Neue Kollegin im Pflegedienst Stellvertretende Leitung neu besetzt L iebe Kolleginnen und Kollegen, mein Name ist Britta Burghard. Ich bin 50 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder, die in Kiel bzw. Hamburg leben. Ich selbst bin 2012 von Husum - der grauen Stadt am Meer - in das schöne Oldenburg gezogen. Mittlerweile haben wir unser Zuhause in Wahnbek gefunden. Ich war viele Jahre in der Altenpflege tätig und habe 2012 mein Examen absolviert. Seit dem Sommer 2014 war ich für die SELAM- Lebenshilfe in der Wohnassistenz Bereich Ost tätig. Zum 01. Juni 2017 habe ich die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung übernommen. Ich habe mich sehr auf meine neuen Aufgaben und das Kennenlernen aller Kunden, Kolleginnen und Kollegen gefreut. Ich werde mich in den einzelnen Wohngemeinschaften bei einem persönlichen Besuch vorstellen. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit. Bis bald und herzliche Grüße Britta Burghard - stv. Pflegedienstleitung - 9

11 Bürgerbrunch in Oldenburg und die SELAM mittendrin A m Sonntag, , fand zum wiederholten Mal der Bürgerbrunch in Oldenburg statt. Auch in diesem Jahr lud die Oldenburgische Bürgerstiftung auf den Schlossplatz ein. Teilgenommen haben rund Gäste. Die SELAM-Lebenshilfe war mit 20 Personen mittendrin. Durch die vorherige Tischauswahl hatten alle einen guten Blick auf die Bühne. Dort fand ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm statt. Es gab Beiträge aus Kultur, Musik, Sport und Tanz. Unsere Tische wurden, dank der Helfer, sehr schön dekoriert und waren durch den Strauß der Luftballons leicht zu finden. Entgegen aller Prognosen setzte der Regen leider viel zu früh ein. Alle TeilnehmerInnen wurden nass - hatten aber trotzdem viel Spaß. Dennoch, der Aufbruch folgte. Bei zwei TeilnehmerInnen sogar so schnell, dass sie den Großteil ihres Geschirrs vergaßen. Die Helfer packten alles mit ein und nahmen es zusammen mit den Resten mit. Der Tag bleibt allen noch lange in Erinnerung. Eva Brischke-Bau - Pädagogische Leitung - 10

12 1.000 Laternen Lichterfest im Ammerland W ir, Kunden des ABW/FED Ammerland haben - mit Hilfe der Assistenz - wochenlang geplant und gebastelt, um unseren Festwagen ganz toll zu schmücken. Papiergirlanden in den Farben der SELAM-Lebenshilfe, orange und blau, nahmen viel Zeit in Anspruch, aber wir haben es geschafft!! Am war es endlich soweit. Um 21 Uhr ging der langersehnte Umzug los. Unser Wagen wurde beklatscht und bejubelt und wir waren unglaublich stolz!! Uns allen war klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Helga Zerbinos - Leitung ABW Ammerland - 11

13 Läuferinnen und Läufer aufgepasst! und alle, die das Laufen einfach mal versuchen möchten B eim diesjährigen Brunnenlauf nahmen wiederholt ein paar SELAM-Läufer die 10-km-Strecke unter die Füße. Tatkräftig angefeuert von Kunde Tim Nordenholt und Bärbel Chamier (kaufmännische Leitung), die sich eigens für den Lauf lautstark mit Rassel und Hupe ausgestattet hatten, bewältigten Uwe Chamier (Lebenshilfe Oldenburg), Rodney Westwood und Sebastian Bartel (beide FED Ammerland) die Strecke (fast) mühelos. Voll motiviert ist das Ziel für den Brunnenlauf 2018 bereits gefasst: Wir möchten ein Team für den Firmenlauf über 6,4 km stellen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Natürlich auch gerne mit Kundinnen und Kunden. Wer weiß, vielleicht findet sich schon zuvor ein Lauf, an dem wir gemeinsam teilnehmen können?! Vorschläge sind herzlich willkommen. Im FED Ammerland jedenfalls haben wir schon ein Ziel und einen Vorschlag: den Weihnachtsmützenlauf in Augustfehn über 5km. Dort möchten wir topfit und mit Weihnachtsmütze an den Start gehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir das eine oder andere bekannte Gesicht sähen zum Anfeuern oder Mitlaufen. Lauf geht s! Sebastian Bartel - FED Ammerland - 12

14 Aus alt mach neu Papierproduktion der kreativen Art D as alte Handwerk des Papierschöpfens erstrahlt in der Arbeitsgruppe Alles aus Papier wieder in neuem Glanz! Altpapier wird bei uns nicht entsorgt, sondern recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Die Beschäftigten zerreißen, färben und pürieren das Altpapier zu einem Brei (auch Pulpe genannt), bringen es wieder in Form und pressen es, bevor das Papier trocknet. Diese Arbeitsschritte sind natürlich sehr zeitintensiv. Den Beschäftigten bereitet jedoch gerade das Zusammenspiel zwischen Wasser und Papier und das Erschaffen von einem neuen Objekt immer wieder große Freude! Zudem können bei diesen kleinschrittigen Aufgaben viele Beschäftigte mitarbeiten. Die entstandenen Produkte sind häufig marmoriert, farbenfroh und bestechen durch eine außergewöhnliche Oberflächenstruktur, so dass es Freude macht sie anzusehen und anzufassen. Für unsere Produkte wie z. B. Button oder Grußkarten stanzen wir mit unserer heiß geliebten Kurbelmaschine die gewünschten Motive aus dem Papier heraus. 13

15 Die Kooperation mit den anderen Gruppen der Tagesförderstätte macht Spaß und klappt sehr gut. Für weitere Anfragen und Anliegen hat die Alles aus Papier -Arbeitsgruppe stets ein offenes Ohr! Steffen Dinse Jonas Lübben - Tagesförderstätte - 14

16 Ferienpassaktion beim FED Ammerland 15

17 Gute Laune bei gelungenem Abschluss Abschlussfest der Ferienpassaktion D as Abschlussfest der Ferienpassaktion am auf dem Gelände der Freizeitstätte Osternburg gestaltete sich als großer Erfolg. Die angebotenen Aktionen verschiedenster Freizeitstätten in Oldenburg waren gut besucht. Die Sonne kam genau zum richtigen Zeitpunkt zum Vorschein, ideale Voraussetzungen also für ein gelungenes Fest! So kamen viele TeilnehmerInnen des Ferienpasses, um Holzboote zu basteln, Pizza oder Zuckerwatte zu essen und um beim Luftballonwettbewerb des KIEK-IN der SELAM- Lebenshilfe mitzumachen. Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, musste zuerst eine spielerische Hürde genommen werden: Man musste beim Brettspiel Jakkolo eine Mindestpunktzahl erzielen. Dies gelang dem Großteil der TeilnehmerInnen mit großem Geschick und das ganz ohne Vorerfahrung. Als Belohnung erhielten die Gewinner eine Karte, die sie ausgefüllt an ihren Luftballon binden konnten. Diesen ließen sie anschließend steigen und dann hieß es Daumen drücken. Die drei Luftballons, die am weitesten fliegen, gewinnen einen Preis. Bis zum werden die hoffentlich zahlreich zurück- 16

18 gesendeten Karten gesammelt, um nach einer Auswertung der geflogenen Entfernungen die glücklichen Gewinner im Oktober bekanntgeben zu können. Aber auch diejenigen, die die erforderliche Punktzahl nicht erreicht hatten, bekamen einen Luftballon und ein paar Süßigkeiten. So musste niemand mit leeren Händen nach Hause gehen. An Jakkolo, aber auch an den Luftballons, hatten einige TeilnehmerInnen so viel Freude, dass sie mehrmals kamen oder sogar direkt beim Spielbrett blieben. Andere brachten ihre Freunde mit, damit auch diese am Luftballonwettbewerb teilnehmen konnten. Manche Freundesgruppen ließen ihre Luftballons auch zusammen in die Lüfte steigen. Insgesamt hatten alle TeilnehmerInnen Spaß und einen gelungenen Nachmittag, den es im nächsten Jahr zu wiederholen gilt. Mats Janik Zech - Praktikant KIEK-IN - Tagesfahrt zum Zoo am Meer Bremerhaven A m Samstag, , haben wir uns mit einer Gruppe von 15 Personen am Oldenburger Bahnhof getroffen. Um 9.40 Uhr ging es mit dem Bus direkt von Oldenburg nach Bremerhaven - kein Umsteigen war notwendig. Die Fahrt dauerte ca. 90 Minuten. Um 11 Uhr waren wir endlich in der Zoo-Anlage. Wir haben uns in drei Gruppen aufgeteilt. Das Wetter war erst frisch, aber es wurde immer wärmer. In der Zoo-Anlage fingen wir bei den Eisbären an, es folgten die Seehunde. Bei dem Zoo ist das so, dass man über einen Pfad einmal durch den Zoo geführt wird. Somit haben wir innerhalb einer Stunde alle Tiere sehen können. Am schönsten fanden unsere Kunden die Höhle der Unterwasserwelt. Dort sind Seehunde zu sehen. 17

19 Um 12 Uhr haben wir einen Imbiss zu uns genommen und uns über den Zoo unterhalten. Ein Tipp von uns: das Essen ist im Columbus Center besser. Da wir nach dem Rundgang alle müde waren und es auch warm war, haben wir uns nach dem Essen mit dem Bus zurück nach Oldenburg aufgemacht. In Loy vor Oldenburg ist dann noch ein Unwetter aufgezogen. Große Menge an Regen haben Straßen und Keller in Oldenburg unter Wasser gesetzt (leider auch unseren Keller zu Hause). Um Uhr waren wir wieder in Oldenburg und alle ziemlich erledigt vom Ausflug. Trotzdem hat allen die Fahrt sehr gefallen. Wir freuen uns auf die nächste Tagesfahrt mit euch. Wenn ihr mehr Infos zum Zoo haben wollt - einfach im Internet schauen. Brigitte und Joachim Kramer - Ehrenamtliche Mitarbeiter KIEK-IN - 18

20 Nebliger Schaum! Ein Experiment für zwischendurch E igentlich versteht es sich von selbst: Liebe Erwachsene, bitte holt euch einen weiteren Erwachsenen zur Unterstützung. Liebe Kinder, auch ihr holt euch bitte noch einen Erwachsenen dazu. Dieses Mal experimentieren wir nämlich mit Trockeneis! Trockeneis hat nicht etwa 0 Celsius, sondern -78 C! Minus achtundsiebzig Grad! Also niemals ohne Schutzhandschuhe anfassen! Das gibt sonst böse Erfrierungen. Aber mit Schutzhandschuhen und einem Erwachsenen musst du dir keine Sorgen machen. Du brauchst für dieses kleine Experiment: Ein wenig Trockeneis, Schutzhandschuhe, Spülmittel und eine Schüssel oder ähnliches (gefüllt mit warmen Wasser). 1. Nimm vorsichtig etwas Trockeneis (Achtung: keinen Hautkontakt!) und lege es in das warme Wasser. 2. Es entsteht jede Menge Nebel! 3. Wenn du bereit für jede Menge Schaum bist, gib einen ordentlichen Schuss Spülmittel hinzu. 4. Es entsteht jede Menge Schaum! 5. Stich mit dem Finger mal in den Schaum oder nimm den Schaum auf die Hand. Du wirst merken, dass in den einzelnen Blasen Nebel ist. Trockeneis ist gefrorenes Kohlenstoffdioxid (CO2). Dieses wird schnell gasförmig (wie Luft). Vor allem zusammen mit warmem Wasser entsteht dabei sehr viel Nebel. Durch das Spülmittel und das aufsteigende Gas produzieren wir jede Menge Schaum. Der Nebel ist in den Blasen des Schaums gefangen. 19 Viel Spaß! Euer FED Ammerland

21 20

22 Ein Küchengarten entsteht in der Tagesförderstätte D ieses Jahr tut sich Neues in unserem Garten: Dort, wo vorher unser Kompost versteckt hinter einer Hecke lag, stehen jetzt Hochbeete voll mit Kräutern. Schon Anfang des Jahres hat sich unsere Gruppe 9 zusammen mit den Hausmeistern an die Arbeit gemacht und den Bereich aufgeräumt. Zum Frühjahr haben wir viele Blumentöpfe mit Pflanzensamen auf unsere Fensterbänke gestellt und regelmäßig gegossen. Im Mai waren die Pflanzen in den Töpfen groß genug. Petersilie, Schnittlauch, Dill und viele andere Kräuter haben wir dann draußen in die Hochbeete gepflanzt. Weil es dieses Jahr sehr viel geregnet hat, sind unsere Kräuter kräftig gewachsen! Wir haben mittlerweile so viele Kräuter geerntet, dass wir dafür nicht mehr im Supermarkt einkaufen müssen. Für den Winter frieren wir sogar schon Kräuter ein oder trocknen sie! Uwe Baumfalk - Gruppe 9, Tagesförderstätte - 21

23 Ein Beispiel aus der UK-Praxis Einsatz eines ipads in der Schule mit Unterstützung der GoTalkNow-App I n der Unterstützten Kommunikation wird sehr häufig das ipad mit einer App angewendet. App ist die Kurzform von Applikation und bezeichnet ein kleines Computerprogramm. Der Einsatz eines ipads ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Das Vorteilhafte an der App ist, dass eigene Kommunikationsflächen erstellt und miteinander verknüpft werden können. Es gibt keine vorgegebenen Inhalte, jede Oberfläche kann entsprechend individuell und den jeweiligen Bedürfnissen des Nutzers entsprechend erstellt bzw. angepasst werden. Es können also für unterschiedliche NutzerInnen oder auch für unterschiedliche Themenbereiche Kommunikationsbücher angefertigt werden. Bei Druck auf einen Button wird eine hinterlegte Aussage (sei es eine aufgenommene oder eine synthetisierte Stimme) direkt gesprochen. So ist es der NutzerIn möglich, in Kommunikation zu gehen. Bei der Erstellung der Seiten können zwischen 1, 4, 9, 16, 25 oder 36 Buttons gewählt werden. Im folgenden Beispiel möchte ich Ihnen gerne einen kleinen Einblick des Einsatzes eines ipads (in diesem Fall in einer Grundschule) mit Unterstützung der GoTalkNow-App aufzeigen. Auf der Startseite dieses hier vorgestellten Kommunikationsbuchs gibt es unterschiedliche Themenbereiche, wie Personen, Plaudern, Schmerzen, mein Buch über mich usw. Die Seiten können natürlich auch individuell anders gestaltet werden (z.b. Verwendung realer Fotos, Videosequenzen usw.). 22

24 Drückt die NutzerIn mit dem Finger auf der Startseite den Button Meine Schule, macht sich folgende Seite auf: Auf dieser Ebene gibt es u.a. folgende Themenbereiche: Orte der Schule, Lehrer und Schulbegleiter, Meine Klasse usw. Drückt die NutzerIn nun auf den Button Orte in der Schule, macht sich folgende Seite auf: Auf dieser Oberfläche gibt es u.a. folgende Themenbereiche: Mensa, Klassenraum, Bücherei, Therapieraum usw. Drückt die NutzerIn nun auf den Button Therapieraum, macht sich folgende Seite auf: Auf dieser Ebene kann das Kind erzählen, was es gerade in der Therapie machen möchte oder auch nicht. Quelle: GoTalk Now; Attainment Company 23

25 Mit Hilfe der GoTalkNow-App lassen sich eigene Geschichten, z. B. vom Wochenende oder vom Urlaub erzählen, Konsequenzpläne erstellen, Ich-Bücher gestalten und vieles mehr. Der Fantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Das ipad und die GoTalkNow-App ist für Kinder und erwachsene Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen einsetzbar. Kommt es bei den NutzerInnen zu Schwierigkeiten, die Felder gezielt auszulösen, gibt es die Möglichkeit, ein Fingerführungsgitter einzusetzen oder einen abgeschnittenen Handschuh zu tragen. Darüber hinaus könnte ein Ständer zum Aufstellen des ipads das Treffen der Felder erleichtern. Sollten Sie Fragen, Anregungen, eigene Ideen haben oder sich gerne austauschen wollen, können Sie mich gerne unter Tel.: 0441/ anrufen oder mir eine schreiben: Alles Gute wünscht Anette Waschek - Unterstützte Kommunikation - Unsere Rundbrief-Köpfe D ie Titelköpfe dieses Rundbriefes sind diesmal vier MitarbeiterInnen der SELAM-Lebenshilfe. Sie haben sich bereit erklärt, etwas über sich zu erzählen. Vielen Dank dafür! Möchten Sie auch einmal Titelkopf sein? Dann sprechen Sie unsere SELAM-MitarbeiterInnen persönlich an oder kontaktieren die Lebenshilfe. Wir freuen uns immer über fröhliche Gesichter auf unserem Titelblatt! 24

26 25

27 26

28 We are the Champions! SELAM-Allstars gewinnen Handi-Cup W as ist besser, als am Handi-Cup der Lebenshilfe teilzunehmen? Na - ihn zu gewinnen natürlich! Was für ein Tag! Pünktlich um 9:15 Uhr treffen die SpielerInnen der SELAM-Allstars in der OTB-Halle ein. Wir haben eine große Mannschaft in diesem Jahr: 14 TeilnehmerInnen haben wir gemeldet. Umziehen, umgucken, Plätze auf der Tribüne einnehmen. Nervosität macht sich breit. Aber als der Trainer Jan eintrifft, kehrt wieder Ruhe ein. Nicht nur unsere Mannschaft kennt diese Halle, auch Jan hat hier selbst schon einige Spiele absolviert. Er sagt etwas zu dem sehr glatten Boden und was mit den Schuhen zu tun ist, um nicht zu sehr ins Rutschen zu geraten. Jan hat einen guten Einfluss auf die Mannschaft. Das haben wir in der Vergangenheit beim Training schon feststellen dürfen und auch hier beim Turnier kann er den Spielern Sicherheit vermitteln, ist die Ruhe in Person. Die Zuversicht, gut abzuschneiden, kehrt zurück. 27

29 Der Tag beginnt: Alle TeilnehmerInnen überfluten das Spielfeld, um sich ein wenig einzuspielen. Bälle werden gedribbelt, Körbe werden geworfen, alle sind in Bewegung. Dann beginnt das Turnier. Die ersten Mannschaften treten gegeneinander an. Und dann gewinnen die SELAM-Allstars das erste Spiel. Und so geht es weiter! Mittagspause: Stärkung und Entspannung soweit es möglich ist, denn es gibt noch einige Begegnungen zu bestehen. Doch auch am Nachmittag steht die Mannschaft der SELAM-Lebenshilfe gut da. Am Ende ist die Freude riesig, denn zum ersten Mal in 8 Jahren gewinnen wir den Handi-Cup der Lebenshilfe! 28

30 Und nach dem Turnier? Verdiente Ferien natürlich. Und ansonsten gilt: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Als das Training wieder beginnt, fragt Jan seine Spieler: Und wie ist das nun so, als Titelverteidiger? Lauter Honigkuchenpferde strahlen ihn an: GUUT! Ja, sagt Jan, gut ist das und sehr anstrengend, wir müssen kräftig trainieren, weil alle den Titelverteidiger vom Thron schubsen wollen. Deshalb fangen wir am besten gleich an. Wie jetzt, schon genug gefreut? Das nun gerade nicht, aber der Trainer fordert Arbeit ein. Und so geht also bei den SELAM-Allstars alles wieder seinen gewohnten Gang. Sabine Nordbruch - Sportabteilung - 29

31 30

32 Das Freizeit-Wochenende "Bremen" I m Juni sind wir mit dem Zug nach Bremen gefahren. Dort hatten wir ein tolles Wochenende und haben viel erlebt. Übernachtet haben wir in einer Jugendherberge direkt an der Weser. Von dort aus konnten wir nach dem leckeren Essen schöne Abendspaziergänge am Wasser machen. Wir haben uns vom Regen nicht aufhalten lassen und erkundeten die Altstadt, wo wir auch die Bremer Stadtmusikanten getroffen haben. In der Botanika konnten wir Affen und Schmetterlinge anschauen und viele exotische Pflanzen sehen. Kaffee und Kuchen durften zur Stärkung natürlich nicht fehlen. Sonntag haben wir die Stadt vom Boot aus erkundet, bevor wir mit dem Zug wieder zurück nach Oldenburg gefahren sind. Haben wir euer Interesse an einem Freizeit-Wochenende geweckt? Dann meldet euch gerne an und wir machen uns gemeinsam ein paar tolle Tage. Wir freuen uns schon auf viele weitere tolle Freizeit-Wochenenden mit euch! 31 Alena Blotny - Freizeit-Wochenenden -

33 Die SELAM-Lebenshilfe feiert den Sommer Fröhliches Familienfest in der Flänzburch D er Bereich Familie/Freizeit der SELAM-Lebenshilfe veranstaltete am von Uhr ein Sommerfest in der Flänzburch, Friedensplatz 2 in Oldenburg. Bei herrlichem Sonnenschein standen tolle Spiele für Groß und Klein auf dem Programm und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Durch die zentrale Lage eignete sich die Flänzburch insbesondere aufgrund ihrer ansprechenden Außen- und Innenbereiche sowie der gegebenen Barrierefreiheit hervorragend als Veranstaltungsort für diese Festlichkeit. So konnten wir viele BesucherInnen begrüßen. Da der Bereich Familie/Freizeit u.a. den Familienentlastenden Dienst, die Schulbegleitung, die Sportabteilung, die Freizeit- Wochenenden und das KIEK-IN (inklusive Freizeitstätte) umfasst, kamen viele unterschiedliche Gäste jeglichen Alters. Auch einige Passanten fühlten sich angesprochen und kamen für Kaffee und Kuchen gerne dazu. Es entwickelten sich interessante Gespräche, die spätestens im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Mit Bratwurst und Musik klang das Fest gegen 19 Uhr aus. Eva Brischke-Bau - Pädagogische Leitung 32

34 Inklusives Sommerfest 2017 in der Tagesförderstätte A m 11. August war es wieder soweit: Die Tagesförderstätte lud alle zum alljährlichen Sommerfest ein! Schon Wochen vorher liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Schließlich war die Organisation abgeschlossen und die Dekoration war gebastelt. Das Comix-Orchester hatte doppelt so oft geprobt, denn es gab so viele Anmeldungen wie nie zuvor! Trotz des etwas regnerischen Wetters kamen viele gutgelaunte Gäste und stärkten sich zunächst am (wieder mal) hervorragenden Kuchenbuffet. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Spender. Rechtzeitig zum Auftritt der Volkstanzgruppe aus Benthullen ließ der Regen nach, sodass sich viele Besucher im Garten einfanden und beim letzten Tanz sogar zum Mitmachen aufgefordert wurden. 33

35 Auch der Auftritt des Comix-Orchesters war wieder ein voller Erfolg. Es wurde getanzt und gejubelt. Zur Freude aller Fans stellte die Band sogar ihren brandneuen Song Musik vor, der mit viel Beifall bedacht wurde. Für gute Laune sorgte auch die Clownin Lilly von den Klinikclowns sowie Kaddy, die die Gäste mit Glitzer-Tattoos und Luftballontierchen erfreute. Zum Abschluss wurde traditionell gegrillt. Vorm nach Hause gehen erwarben noch viele Gäste etwas vom Verkaufsstand, der die Produkte aus den Arbeitsgruppen der Förderstätte anbot. So war es trotz fehlendem Sonnenschein ein rundum gelungenes Sommerfest! 34 Gunhild Krüger mit Gruppe 2 Fotos: Tülay Siebler - Tagesförderstätte -

36 Kunstprojekt beim ABW Ammerland U nsere Wohngemeinschaften 1 und 2 im ABW Ammerland haben mit Unterstützung der Lebenshilfe und der Aktion Mensch ein ganz tolles Kunstprojekt gestartet. Dazu waren die KundInnen mit den Betreuern Barbara Heuer und Brigitte Janßen zunächst in Thüle im Tierpark, um Ideen zu sammeln, die sie dann in Bildern und Skulpturen umsetzen konnten. Dieses Projekt fand an sechs Samstagen statt und hat den Künstlerinnen und Künstlern viel Freude gemacht. Am wurden dann die Kunstwerke ausgestellt. Diese können von Interessierten gerne erworben werden. Brigitte Janßen - ABW Ammerland - 35

37 Sport-Ticker Neues aus der Sportabteilung H allo Sportfreunde, hier ein Überblick über die Entwicklungen im Sport. Im Mai kommt es zu einem Brandschaden im Therapiebad an der Tübinger Straße. Die Nutzer des Bades können für den Juli und August auf das Bad am Brandsweg ausweichen. Leider haben nur einige unserer TeilnehmerInnen etwas davon, denn der Einstieg ins Becken ist sehr schwierig. Da das Schwimmbad über einen Hub-Boden verfügt, ist die Treppe in der Seitenwand versenkt. Andere Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht, die Stadt ist mit Schwimmbädern hoffnungslos unterversorgt. Die Reparaturmaßnahmen an der Tübinger Straße werden bald beginnen. Die Bäderbetriebsgesellschaft geht davon aus, dass das Therapiebad ab Januar 2018 wieder genutzt werden kann. Im Juni gewinnen die SELAM-Allstars den Basketball Handi-Cup der Lebenshilfe! Zum ersten Mal sind sie nun die Titelverteidiger. Eine wunderbare Leistung von Trainer und Mannschaft. Gratulation, weiter so. Auch das Bad der Uni Oldenburg steht für eine Weile nicht zur Verfügung. Genau wie im letzten Jahr, werden auch in diesem Sommer Reparaturarbeiten ausgeführt. So ist auch die diesjährige Sommerpause für unsere Schwimmgruppen sehr lang. Die Erwachsenen, Delfine und die Piraten können erst Mitte Oktober wieder starten. Auf eine Anfrage bei den EWE Baskets bekommen die SELAM- Allstars eine Ballspende. Die gespendeten Bälle sind sehr hochwertig. Das Beste für unsere Spieler ist, dass diese Bälle schon von Champions gedribbelt wurden. Vielleicht verleiht es ihnen besondere Kraft?! Sabine Nordbruch - Sportabteilung - 36

38 Besuch im Überseemuseum Bremen KIEK-IN Ferienpassaktion im Sommer 2017 A m Donnerstag, , haben wir mit 15 Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren einen interessanten Tagesausflug ins Überseemuseum Bremen gemacht. Das Thema war Expedition ins Tierreich. Als wir dort ankamen, wurden wir von einer Museumspädagogin in Empfang genommen. Die Führung dauerte eineinhalb Stunden und wir haben viele interessante Informationen über die Tierwelt der unterschiedlichen Kontinente erfahren. Besonders schön war die aktive Einbindung der Kinder. Danach haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und sind auf Entdeckertour gegangen. In diesem Museum werden Exponate aus Asien, Afrika, Ozeanien, USA und Ländern, die am Äquator liegen, gezeigt. Nach ein paar Stunden plagte uns der Hunger und wir haben vor dem Überseemuseum Picknick gemacht. Um 14 Uhr fuhren wir gut gelaunt und voller toller Eindrücke nach Oldenburg zurück und verabschiedeten uns. Am begann unsere zweite Ferienpassaktion: Wir besuchten mit 9 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren erneut das Überseemuseum. Die Fahrt stand unter dem Motto Afrikanisches Trommeln. Auch diesmal wurden wir wieder freundlich in Empfang genommen. Wir wurden in einen Raum geführt, in dem schon die Trommeln aufgebaut waren. Der Musikpädagoge hat uns die verschiedenen afrikanischen Musikinstrumente erklärt und dann ging es los: Wir konnten auf der Djembe (Bechertrommel) und mehreren Sabar (Standtrommel) trommeln und mit Gankoqui (Handglocken) begleiten. Danach wurden wir gefragt, ob wir nicht Lust hätten, unten in der Museumshalle auf einem indonesischen Instrumenten-Ensemble 37

39 (Gamelan) zu spielen. Das Angebot wurde begeistert angenommen. Die Erfahrung der exotischen Klänge war für alle ein wunderbares Erlebnis. Danach haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt, sind auf Entdeckertour gegangen und haben nach ein paar Stunden Picknick auf der Grünfläche vor dem Museum gemacht. Glücklich und zufrieden fuhren wir wieder nach Oldenburg zurück. Diese beiden Ausflüge waren ein voller Erfolg und ich kann sagen, das Überseemuseum ist auf jeden Fall eine Reise wert. Beate Blinn - KIEK-IN - Kramermarktsumzug Wer möchte am Kramermarkts-Umzug teilnehmen? S amstag, , ab ca Uhr (Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) Das Motto lautet: Wir holen Hollywood nach Oldenburg! Bitte im KIEK-IN anmelden unter der Telefonnr.: OL oder kiekin@selam-lebenshilfe.de. 38

40 Von sitzenden Pferden und zwei Hochzeiten Ein Rückblick mit dem FED Ammerland M it dem Beginn der Sommerferien wuchs die Vorfreude auf unsere Ferienpassaktion. Zum dritten Mal besuchten uns SchülerInnen aus Westerstede und KundInnen zu interaktiven und inklusiven Stunden. Dieses Jahr unter dem Motto Bubble Fun Wasserschlacht und Seifenblasen. Wir malten mit Seifenblasen. Wir schlugen jede Menge Schaum. Wir ließen den Schaum brennen. Wir machten die größten Seifenblasen. Wir spielten Wasserbombengolf und natürlich bewarfen wir uns auch mit den Wasserbomben. Wir waren pitschnass und rundum zufrieden. Rundum zufrieden waren wir auch mit unserem Wagen, mit dem wir am Umzug beim Fest der 1000 Laternen in Augustfehn teilnahmen. Mit dem ABW Ammerland haben wir, KundInnen und MitarbeiterInnen des FED Ammerlands, wirklich großartiges geleistet und sind sehr stolz auf uns. Besonderes Lob und ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Jasmin Braje und Inse Poppen-Dierks sowie Bianca Wortmeyer und Rieke Klawon! Einen ausführlichen Artikel zum Fest findet ihr in diesem Heft von Helga Zerbinos. Der Sommer ist auch die beste Ausflugszeit. Das nutzten wir natürlich. Wir waren im Naturzoo Rheine. Dort gab es einen Lemurenwald und ganz viele Störche, die fleißig mit den Schnäbeln klapperten. Einige von uns ließen sich in Norddeich die Sonne auf den Bauch scheinen und entspannten. Andere genossen Großstadtfeeling in Hamburg. In Bremen waren wir wieder im Universum und versuchten uns an vielen Mitmach- Experimenten. Auch die aktuelle Ausstellung Lieblingsräume so vielfältig wie wir gefiel uns sehr. 39

41 Wie immer waren wir auch sportlich unterwegs. Helmut Machunsky vom VfL Edewecht trainierte uns nun schon zum zweiten Mal und es hat auch diesmal großen Spaß gemacht. Vielen Dank! Zudem haben wir fast ein richtiges Boccia-Team zusammen. Mehrmals trafen wir uns in Bad Zwischenahn oder Gristede zum gemeinsamen Spielen. Gemeinsam gespielt wurde auch beim großen Kickerturnier bei uns in Westerstede. Auch beim Brunnenlauf in Oldenburg waren wir am Start und liefen 10 Kilometer. Beim Spectaculum in Rastede setzten sich Pferde vor uns hin und Eulen streichelten uns mit ihren Flügeln. Das war sehr spannend. Auch die etwas gruseligen Orks, die dort herumliefen. 40

42 Und natürlich waren wir wieder bei einem Handballspiel des VfL Oldenburg, begrüßten das Maskottchen Robby Feuerglück und jubelten bei einem Fußballspiel des VfB Oldenburg. Schon lange zuvor stand in unseren Terminkalendern die Inklusionswoche in Oldenburg. Wir besuchten die Demonstration und forderten unter anderem die bedingungslose Teilhabe am Leben mitten in der Gesellschaft. Auf der inklusiven Disco feierten wir bis spät in die Nacht, aber besonders in Erinnerung bleibt uns der Besuch beim Blauschimmel-Atelier, wo sich sogar jemand von uns auf die Bühne des Impro-Theaters wagte und die Leute mit seinem Können begeisterte! Wahnsinn! Für viele von uns sind die Höhepunkte der letzten Monate aber mit Sicherheit die Hochzeiten von zwei Mitarbeiterinnen. Bei beiden Hochzeiten ließen es sich KundInnen und MitarbeiterInnen nicht nehmen, die kirchliche Trauung zu besuchen und draußen Blütenblätter werfend und Seifenblasen pustend den frisch gebackenen Eheleuten zu gratulieren. Nun schauen wir langsam in Richtung Herbst. Wir freuen uns schon auf den Westersteder Herbstmarkt und auf Halloween. Zudem planen wir was ziemlich Cooles, aber es wird noch nichts verraten. Bis bald! Euer FED Ammerland 41

43 42

44 Sabines schnelles Dinkelbrot 400g fein gemahlenes Dinkelmehl, Vollkorn 100g fein gemahlenes Buchweizenmehl, Vollkorn Je ½ bis ¾ Tasse Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsaat Rein in die Rührschüssel. 500ml handwarmes Wasser, hineinrühren: 1 bis 1½ Teelöffel Meersalz 2 Esslöffel Obstessig Gut ¾ Würfel Hefe Alles etwa 5 Minuten mit Knethaken miteinander verrühren. Das ergibt eine Masse, die sehr zusammenhängend ist. Man kann spüren, wenn genug gerührt wurde. Auf mittlerer Schiene in den kalten Backofen. Gut 70 Minuten bei 200 C abbacken. So. Das ist das Brotrezept, das die Radler des Betriebsausflugs der SELAM-Lebenshilfe sich von mir gewünscht haben. Viel Freude beim Backen und viele Ideen für Variationen wünsche ich euch! Sabine vom Sport 43

45 44

46 Vorstands- und Beiratssitzungen D ie Vorstands- und Beiratssitzungen der Lebenshilfe Oldenburg e.v. finden im Haus der Lebenshilfe, Nadorster Str. 26, statt. Sie sind montags von bis Uhr öffentlich und Gäste gerne gesehen. Die nächsten Termine: 16. Oktober, 11. Dezember Sonderveranstaltungen des KIEK-IN D as KIEK-IN bietet neben den festen Terminen folgende Sonderveranstaltungen an: Fahrt ins Nautimo Samstag, Kramermarktsumzug Samstag, Besuch Bremer Freimarkt Samstag, Winter-Brunch Sonntag, Weihnachtsfeier im KIEK-IN Freitag, Ab bis macht das KIEK-IN Weihnachtsferien. Ca. 4 Wochen vor den Sonderveranstaltungen erscheinen im KIEK-IN Infoblätter, auf denen Genaueres zu erfahren ist. Weitere Informationen erteilt das KIEK-IN-Team zu den Geschäftszeiten von montags bis freitags zwischen und Uhr unter 0441 / Anmeldungen gerne auch per Mail an kiekin@selam-lebenshilfe.de. 45

47 Regelmäßige KIEK-IN-Termine Feierabendcafé und Tanztee Alle zwei Monate im Rahmen des Feierabendcafés, freitags von bis Uhr. Die nächsten Termine: 15. September, 17. November Feierabendcafé und Radio Alle zwei Monate im Rahmen des Feierabendcafés, freitags von bis Uhr mit den DJs Gonzo und Carlo. Der nächste Termin: 20. Oktober Feierabendcafé und Disco Jeden ersten Freitag im Monat von bis Uhr. Die nächsten Termine: 06. Okt., 03. Nov., 01. Dez. Disco Treff nach Sieben im Pumpwerk in Wilhelmshaven Details werden rechtzeitig bekannt gegeben, Anmeldung erforderlich. Die nächsten Termine: 11. Oktober, 15. November Disco FREAK-OUT Jeden 4. Mittwoch von Uhr bis Uhr Die nächsten Termine: in der Flänzburch am 25. Oktober, Eintritt 1 in der Freizeitstätte Bürgerfelde am 22. Nov., Eintritt frei Frühstück im KIEK-IN Das Frühstück findet in unregelmäßigen Abständen sonntags von bis Uhr statt. Kosten: 4,00. Anmeldung erforderlich. Der nächste Termin: 10. Dezember Jugend-Disco Am 2. Freitag im Monat von bis Uhr (kein Feierabendcafé vorher!). Für Jugendliche von 13 bis 21 Jahren. Anmeldung erforderlich. Die nächsten Termine: 13. Okt., 10. Nov., 08. Dez. 46

48 Koch-Gruppe Einmal im Monat von bis Uhr wird samstags gemeinsam gebrutzelt. Kostenbeitrag: 4,00. Anmeldung erforderlich. Die nächsten Termine: 14. Okt., 11. Nov., 09. Dez. Kindertreff Einmal im Monat samstags von bis Uhr Die nächsten Termine: 23. Sep., 28. Okt., 25. Nov., 16. Dez. (Anmeldung erforderlich!) Freizeitgruppen im KIEK-IN Montag Uhr: KIEK-IN-KIDS in der Kleiststraße (7-12 J.) Uhr: Freizeit-Gruppe für Frauen (ab 18 J.) Uhr: Freizeit-Treff (Erwachsene) Dienstag Uhr: Die Hexen (Frauen ab 18 Jahre) Uhr: Projektgruppe (Jugendl./Erwachsene ab 15 J.) Mittwoch Uhr: Jugendtreff (Jugendliche Jahre) Uhr: Treffpunkt (Erwachsene) Donnerstag Uhr: Mädchen-Gruppe (Mädchen Jahre) Uhr: Die Unternehmer (Erwachsene) Freitag Uhr: Feierabendcafé (für Jung und Alt) Geschwister, Freunde und Bekannte sind bei allen KIEK-IN- Angeboten herzlich willkommen! 47

49 Sport in der SELAM-Lebenshilfe D ie Sportabteilung der SELAM-Lebenshilfe bietet Angebote aus verschiedenen Sportarten. Bei Interesse an einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an Sabine Nordbruch / oder sport@selam-lebenshilfe.de Schwimmen Erwachsene Termin: mittwochs Uhr, Uni-Bad Oldenburg Schwimmen Die Piraten (Jugendliche und junge Erwachsene) Termin: montags Uhr, Uni-Bad Oldenburg Schwimmen Die Delfine (Nichtschwimmer, Kinder und Jugendliche) Termin: freitags Uhr, Therapiebecken, Uni-Bad OL Alle Schwimmgruppen im Uni-Bad Oldenburg starten wegen Reparaturarbeiten erst wieder im Oktober!! Schwimmen Edewecht Termin: dienstags Uhr, Hallenbad am Stadion, Edewecht Wassergymnastik Wegen eines erheblichen Brandschadens im Therapiebad des Ev. Altenzentrums Bischof Stählin, kann die Wassergymnastik bis auf Weiteres nicht stattfinden. Vermutlich kann es im Januar 2018 weitergehen Sitzgymnastik / kleine Spiele im Sitzen Termin: montags Uhr, Haus Hohe Heide, Ludwig- Quidde-Weg 2, OL Basketball (Jugendliche und Erwachsene) Termin: montags Uhr, Hallen der Freien Waldorfschule, Stedinger Straße 30-34, OL 48

50 Termine für die Pinnwand Rundbrief 2/17 vom Fr Feierabendcafé undtanztee Sa Fahrt ins Nautimo Sa Kochgruppe Fr Feierabendcafé Sa Kindertreff Fr Jugenddisco Sa Kramermarktsumzug Fr Feierabendcafé und Disco Mi Disco Treff nach Sieben, Pumpwerk Whv Fr Jugenddisco Sa Kochgruppe Mo Vorstands- und Beiratssitzung der Lebenshilfe Oldenburg Fr Feierabendcafé und Radio Sa Kindertreff Mi Disco FREAK-OUT in der Flänzburch Fr Feierabendcafé Fr Herbst-Ball der SELAM-Lebenshilfe Sa Besuch Bremer Freimarkt Fr Feierabendcafé und Disco Fr Jugenddisco Sa Kochgruppe Mi Disco Treff nach Sieben, Pumpwerk Whv Fr Feierabendcafé undtanztee Mi Disco FREAK-OUT in Bürgerfelde Fr Feierabendcafé Sa Kindertreff Fr Feierabendcafé und Disco Fr Jugenddisco Sa Kochgruppe So Winter-Brunch im KIEK-IN Mo Vorstands- und Beiratssitzung der Lebenshilfe Oldenburg Fr Weihnachtsfeier im KIEK-IN Sa Kindertreff 49

51 Werden Sie Mitglied! Werden Sie Mitglied! Beitrittserklärung Hiermit beantrage/n ich/wir meine/unsere Aufnahme in die für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v. Haus der Lebenshilfe Nadorster Straße Oldenburg Vor- und Nachname... Anschrift Datum Unterschrift Unterschrift Ich/Wir ermächtige/n die Lebenshilfe Oldenburg e.v. widerruflich, den von mir/uns zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag von dem unten genannten Girokonto mittels Lastschrift einzuziehen. Geldinstitut... IBAN... Ort... Datum Unterschrift Unterschrift Der Jahresbeitrag beträgt: (Zutreffendes bitte ankreuzen) 40 für Einzelmitglieder 50 für (Ehe-)Paare 15 für Menschen mit Behinderungen... Nach eigenem Ermessen kann der Jahresbeitrag beliebig erhöht werden. Der Beitrag ist steuerlich absetzbar; auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt.

52

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v.

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.v. Aktuelles aus der SELAM Hollywood in Oldenburg Kürbissuppenzauber UK - Ist das kompliziert!? Neuer Internet-Auftritt 15.12.2017 Ausgabe 121 3/17

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Kinderturnen. Unser Team

Kinderturnen. Unser Team Kinderturnen Inhalt unserer Turnstunden sind sowohl kleine Spielen mit und ohne Materialien sowie die Heranführung an verschiedene Ballspielarten als auch das Turnen in Bewegungslandschaften bzw. an Geräten.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Familienentlastender Dienst. Freizeitprogramm Oktober 2017 bis Januar Seite 1

Familienentlastender Dienst. Freizeitprogramm Oktober 2017 bis Januar Seite 1 Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018 Seite 1 Seite 2 Liebe Freizeitteilnehmer, liebe Eltern und Angehörige! Unser neuer Veranstaltungskalender mit vielen herbstlichen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich! Meine Ziele Chronische Erkrankungen führen bei jedem Menschen zu anderen Herausforderungen. Deshalb braucht jeder Mensch einen eigenen Plan um diese Aufgaben zu lösen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir

Mehr

Wir bauen eine neue Schule!

Wir bauen eine neue Schule! I n f o b r i e f d e r Fr e i e n A k t i v e n S c h u l e n Wü l f ra t h N r. 3 2 J u l i 2 0 1 2 t e r m i n e 09.07. - 21.08.2012 Sommerferien 22.08.2012, 10.00 Uhr Einschulung Realschule 23.08.2012,

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Die E-Klassen werden Luftforscher! Die E-Klassen werden Luftforscher! Alles begann mit einer leeren Schatzkiste. Aber die Schatzkiste war gar nicht leer. Da ist doch Luft drin! Genau darum sollte es gehen. Schnell war uns klar, dass Luft

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr