W e r k z e u g f a c h m a r k t eine Erfolgsgeschichte aus Hohenlohe-Franken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W e r k z e u g f a c h m a r k t eine Erfolgsgeschichte aus Hohenlohe-Franken"

Transkript

1 40 Jahre W e r k z e u g f a c h m a r k t eine Erfolgsgeschichte aus Hohenlohe-Franken

2 Wie alles begann... Die Familie von Günther Denner (2.v.l. neben Vater Alfred) betrieb über Generationen hinweg in Mangoldsall die eigene Landwirtschaft, bis Günther Denner als Visionär im Jahre 1975 auf dem elterlichen Hof die STABILO Landtechnik GmbH gründete...

3 Inhalt Chronik Entwicklung und Strategie Die STABILO-Unternehmensgruppe Nischenbereiche Profiwerkzeug und Markenartikel Logistikzentren mit Fuhrpark Presseberichte Bilder, Events und Impressionen Printwerbung Impressum

4 Chronik Das Elternhaus von Günther Denner in Mangoldsall fungiert auch heute noch als Stammsitz der Unternehmensgruppe Was Anfang der 70er Jahre in dem kleinen Kupferzeller Teilort Mangoldsall (BaWü) als Handelsbetrieb für Landmaschinen und Stalleinrichtungen im Kleinen begann, dort dann über die Gründung des ersten STABILO-Marktes und der Firmenzentrale Ende 1975 seine positive Weiterentwicklung nahm, ist heute eine Unternehmensgruppe mit über 700 Mitarbeitern und demnächst 40 Filialen bundesweit. Eine beachtenswerte Erfolgsgeschichte aus dem beschaulichen Hohenloher Land. STABILO-Gründer Günther Denner, noch heute mit seinen 73 Jahren treibende Kraft und Motor des Unternehmens, teilt sich mittlerweile die Geschäftsführung mit seinem Neffen, Ulrich Abendschein. Ein Ende dieser Erfolgs-Story ist somit nicht in Sicht

5 Firmenchronik der STABILO Landtechnik GmbH 1970 Günther Denner baut im Alter von 26 Jahren in Kupferzell-Mangoldsall (Baden-Württemberg) den ersten Handelsbetrieb für Landmaschinen und Stalleinrichtungen auf 1975 Am wird durch die beiden Gesellschafter Alfred und Günther Denner die STABILO Landtechnik GmbH gegründet (mit Sitz in Kupferzell-Mangoldsall) 1977 Eröffnung der ersten STABILO-Filiale in Aglasterhausen (Neckar-Odenwald-Kreis / BaWü) 1980 Eröffnung der ersten STABILO-Filiale der Region, in Schrozberg (Lkr. Schwäbisch Hall / BaWü) 1989 Ulrich Abendschein, der heutige Geschäftsführer steigt in das Unternehmen seines Onkels Günther Denner ein. Unter dem Namen DEVO eröffnet STABILO in Volkach seine erste Filiale in Bayern 1990 In Übrigshausen (BaWü) wird ein neues STABILO Zentrallager gebaut 1991 Im Januar wird in Nidda nun auch der erste Markt in Hessen eröffnet 2000 STABILO gründet seine erste Vertriebsniederlassung im Ausland (in der Slowakei) 2003 STABILO gründet seine erste Produktionsstätte im Ausland (in der Slowakei) 2004 Unter startet STABILO nun auch im Bereich Online-Handel durch 2005 Eine weitere ausländische Verkaufsniederlassung geht in Hagenau (Frankreich) an den Markt 2012 STABILO erweitert das Filialnetz außerhalb von Baden-Württemberg und eröffnet in Arzfeld den ersten Markt in Rheinland-Pfalz 2013 Übernahme von drei BAUPROFI-Märkten im bayrischen Tirschenreuth, Vohenstrauß und Wunsiedel. STABILO expandiert weiter und eröffnet in Steinheim seinen ersten Markt in Nordrhein-Westfalen 2015 Am wird in Bautzen (Sachsen) die insgesamt 35. Filiale eröffnet, zugleich die erste in den östlichen Bundesländern 2016 STABILO feiert 40-jähriges Firmenjubiläum. Im Frühjahr eröffnet STABILO in Haselünne seinen ersten Werkzeugfachmarkt in Niedersachsen. Weitere STABILO-Neueröffnungen folgen im Juli in Freiberg (Sachsen), im Herbst in Riesa (Sachsen) und Alsfeld (Hessen) und im Winter dann die 40. Filiale bundesweit in Duisburg-Homberg (NRW)

6 Entwicklung und Strategie Allein in 2015 hat STABILO bundesweit drei weitere, neue Standorte eröffnet, darunter mit Bautzen (Sachsen) auch den ersten in den östlichen Bundesländern. Im April 2016 ging in Haselünne mit der 36. Filiale der erste STABILO in Niedersachsen an den Start. Passend zum 40. Firmenjubiläum plant STABILO auch die 40. Filial-Neueröffnung. Beginnend im Herbst in Riesa (Sachsen) und Alsfeld (Hessen) folgt im Winter dann der Jubiläumsmarkt in Duisburg-Homberg (NRW). Mittlerweile hat das Unternehmen in sieben der 16 Bundesländer Fuß gefasst. Somit ist es letztendlich auch nicht verwunderlich, dass STABILO im aktuellen Ranking der Fachzeitschrift baumarktmanager bundesweit mittlerweile unter den TOP 30 rangiert, mit Tendenz nach oben. Aber, es geht nicht um Wachstum um jeden Preis, sondern um gesundes Wachstum auf gefestigtem Fundament, das ist das Leitmotiv der Unternehmensgruppe.

7 Wodurch hebt sich STABILO von anderen ab? Woanders suchen, heißt oftmals nur bei STABILO finden - spezial ist bei uns normal dies ist, vereinfacht zusammengefasst, eine der zentralen Aussagen von STABILO. STABILO bietet neben dem klassischen Baumarktsortiment auch erfolgreich Nischenprodukte an, wie zum Beispiel Zubehör für die Bau-, Forst- und Landwirtschaft oder auch für Motorrad und Kfz. Unsere Kunden finden bei STABILO neben den namhaften Markenherstellern auch Artikel und Produkte der STABILO-Eigenmarke. Hierfür betreibt STABILO auch Unternehmenszweige im europäischen Ausland, wie zum Beispiel in Frankreich sowie eine eigene Produktionsstätte in der Slowakei. Mit STABILO-Sanitär oder auch der neu gegründeten STABILO-Befestigungstechnik werden weitere Spartenbereiche abgedeckt. Das Hauptklientel besteht demnach nicht mehr nur aus Heimwerkern und Hobbybastlern aller Altersklassen, sondern vermehrt auch aus gewerblichen Kunden, aus Industrie und Handwerk. Unter anderem ist STABILO schon seit Jahren im direkten Online-Handel bzw. in der Kombination Online & Shop (Multi-Channel) erfolgreich, ein weiterer Erfolgsgarant für die STABILO-Unternehmensgruppe.

8 Die STABILO-Unternehmensgruppe

9 Aalen-Waldhausen (BaWü) Aglasterhausen (BaWü) Arnsberg (NRW) Arzfeld (RP)

10 Bad Windsheim (Bayern) Bautzen (Sachsen) Berghaupten (BaWü) Bergheim (NRW)

11 Burladingen (BaWü) Emmendingen (BaWü) Empfingen (BaWü) Erlenbach (BaWü)

12 Fornsbach (BaWü) Freiberg (Sachsen) Hardheim (BaWü) Haselünne (Niedersachsen)

13 Herrenberg-Kuppingen (BaWü) Höchstädt (Bayern) Kupferzell-Mangoldsall (BaWü) Lünen (NRW)

14 Mengen (BaWü) Merklingen (BaWü) Münsingen (BaWü) Neuwied (RP)

15 Obersontheim (BaWü) Schopfloch (Bayern) Schrozberg (BaWü) St. Leon-Rot (BaWü)

16 Steinheim / Albuch (BaWü) Steinheim (NRW) Volkach (Bayern) Weingarten (BaWü)

17 Nidda DEVO (Hessen) Witzenhausen DETEC (Hessen)

18 Ulrich Abendschein (r.) ist seit 2013 Eigentümer der 3 BAUPROFI-Märkte Tirschenreuth BAUPROFI (Bayern) Vohenstrauss BAUPROFI (Bayern) Wunsiedel BAUPROFI (Bayern)

19 NEU... mehr als nur Baumarkt! Riesa Neubauernweg Bautzen Löbauer Str. 121 Tel.: Freiberg Hüttenstr. 5 Tel.: St. Leon-Rot Industriegebiet an der Autobahn Tel.: Herrenberg-Kuppingen Römerweg 41 Tel.: Fornsbach Im Zeil 8 Tel.: Empfingen Robert-Bosch-Str. 16 Tel.: Emmendingen Carl Helbing Str. 7 Tel.: Weingarten Argonnenstr. 19 Tel.: Mengen Uhlandstr. 14 Tel.: Merklingen Brühlweg 5 Tel.: BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HAMBURG MECKLENBURG- VORPOMMERN NEU NEU Steinheim (Westfalen) Sedanstr. 38 Tel.: Alsfeld Alte Liederbacher Str Witzenhausen Kasseler Landstraße 1 Tel.: Lünen Kupferstr. 10b Tel.: Duisburg-Homberg Am alten Schacht Haselünne Hammer Tannen Str. 1 Tel.: Bergheim Hümboldstr. 15 Tel.: Arzfeld Industriestr. 37 Tel.: Neuwied Engerser Landstr. 337 Tel.: Arnsberg Niedereimerfeld 8 Tel.: Nidda Krötenburgstr. 10 Tel.: Burladingen Jahnstr. 10 Tel.: Münsingen Graf-Zeppelin-Str. 16 Tel.: Aalen-Waldhausen Hülenerstr. 3 Tel.: Erlenbach Käppelesäcker 6 Tel.: Obersontheim Irene-Kärcher Str. 23 Tel.: Schrozberg Sigisweiler Str. 11 Tel.: Kupferzell-Mangoldsall Sallstr. 52 Tel.: Hardheim Gustav-Eirich-Str. 3 Tel.: Aglasterhausen Henschelberg 11 Tel.: Berghaupten Obere Gewerbestr. 6 Tel.: Höchstädt/Donau Dillinger Str. 51 Tel.: Steinheim am Albuch Schwabstr Tel.: Bad Windsheim Ipsheimer Str. 5 Tel.: Schopfloch Industriestr. 9 Tel.: Vohenstrauss Zum Beckenkeller 1 Tel.: Wunsiedel Egerstr. 63 Tel.: Tirschenreuth Mitterteicher Str. 24 Tel.: Volkach Strehlhofer Weg 41 Tel.: Duisburg NORDRHEIN-WESTFALEN Arzfeld SAARLAND Haselünne Bergheim Lünen Arnsberg Neuwied Steinheim Empfingen Münsingen Berghaupten Burladingen Emmendingen BADEN- Mengen WÜRTTEMBERG Weingarten RHEINLAND- PFALZ Steinheim NIEDERSACHSEN Alsfeld HESSEN Nidda Witzenhausen Volkach THÜRINGEN SACHSEN- ANHALT Hardheim Bad Windsheim Aglasterhausen Vohenstrauß Schrozberg St. Leon Rot Kupferzell Obersontheim Schopfloch Fornsbach BAYERN Höchstädt Wunsiedel Tirschenreuth BRANDENBURG SACHSEN Freiberg BERLIN Riesa Bautzen

20 Nischenbereiche

21 Profiwerkzeug und Markenartikel

22 Logistikzentren und Fuhrpark WOLPERTSHAUSEN (BaWü) ist Lager 6 der momentan bundesweit insgesamt neun Logistikzentren der Unternehmensgruppe mit eigenem Fuhrpark

23 Presseberichte im Jubiläumsjahr 2016 SüdWestPresse März & Juni 2016

24 RegioBusiness Magazin Ausgabe April 2016 und Heilbronner Stimme Juli 2016

25 Anzeige Markleiter Ulrich Klauke (r.) mit einem Teil seines 12-köpfigen Teams. Mehr als nur ein Baumarkt STABILO-FACHMARKT JETZT AUCH IN ARNSBERG W as vor 40 Jahren als Handelsbetrieb für Landmaschinen und Stalleinrichtungen begann, ist heute eine erfolgreiche Unternehmensgruppe mit über 600 Mitarbeitern und 36 Filialen. Mittlerweile hat STABILO in sieben der 16 Bundesländer Fuß gefasst, so Unternehmenssprecher Markus Wedde. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen im aktuellen Ranking der Fachzeitschrift baumarktmanager bundesweit unter den TOP 30 rangiert mit Tendenz nach oben. Eine der neu eröffneten Filialen ist der 7000 Quadratmeter große STABILO-Markt in Arnsberg- Niedereimer. Seit November letzten Jahres können die Kunden in den ehemaligen Räumlichkeiten des Praktiker-Baumarktes fündig werden. Vom Holzspalter bis zum Sicherheitsschuh gibt es dort alles, was das Handwerkerherz begehrt, denn neben dem klassischen Baumarktsortiment bietet STABILO auch Nischenprodukte an wie Zubehör für die Bau-, Forst- und Landwirtschaft, Motorräder und Autos. Private Kunden können im STABILO-Markt ebenfalls einkaufen, macht Marktleiter Ulrich Klauke deutlich. Unsere Klientel besteht nicht nur aus gewerblichen Kunden, sondern auch aus Heimwerkern und Hobbybastlern aller Altersklassen. Neben den namhaften Markenherstellern gehören zusätzlich Artikel der STABILO-Eigenmarke zum Angebot. Des Weiteren ist der Fachmarkt seit Jahren im direkten Online-Handel in der Kombination Online & Laden erfolgreich. Mit STABILO-Sanitär oder der neu gegründeten STABILO- Befestigungstechnik werden weitere Spartenbereiche abgedeckt. Woanders suchen, heißt: oftmals nur bei STABILO finden - spezial ist bei uns normal bringt es Unternehmenssprecher Markus Wedde auf den Punkt. Niedereimerfeld Arnsberg Tel.: Fax: Woanders suchen, heißt: bei STABILO finden. Unternehmenssprecher Markus Wedde ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 08:00 16:00 Uhr 76 baumarktmanager -Magazin Ausgabe Juli 2016 People-Magazin WOLL Ausgabe Sommer 2016

26 Freiberger Zeitung BLICK Juli 2016

27 SüdWestPresse Juli 2016 Heidenheimer Zeitung Juli 2016

28 Bilder - Events - Impressionen 2016 KICK-OFF am Vortag einer Neueröffnung (mit geladenen Gästen) Messestand WESTEIFELSCHAU in Arzfeld Katastrophenhilfe nach Unwetter in Braunsbach (BaWü) Markt-Jubiläum in Empfingen Filial-Umfirmierung in Volkach

29 Printwerbung - Zeitungsanzeige und Werbeprospekt me 40 Jahre mre...me mehr als nur Baumarkt! über 35 Mal in Deutschland! Werkstatt Kfz & Motorrad Maschinen Landwirtschaft Forsttechnik Haus & Hof Garten Elektro & Sanitär Tierbedarf Freizeit & Hobby Spielwaren Haushalt & Wohnen Spezial ist bei uns normal! Werkstatt KFZ & Motorrad Landwirtschaft Forsttechnik Garten Haus & Hof Elektro & Sanitär Woanders SUCHEN heißt bei STABILO FINDEN! Haushalt & Wohnen Tierbedarf Hobby & Freizeit Spielwaren Über Artikel auch online bestellbar! Ihre Vorteile: Schnelle Lieferung Bequem online bestellen Persönliche Beratung Sichere Zahlungsarten

30 Der STABILO-Werbeprospekt erscheint 14-tägig und wird mittlerweile bundesweit an über 2 Mio. Haushalte verteilt

31 Impressum: Gesamtkonzeption, Gestaltung, Texte, Fotos, Inhalt & Layout Markus Wedde Leiter Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit STABILO Landtechnik GmbH WERBEAGENTUR ABENDSCHEIN GmbH Sallstraße Kupferzell-Mangoldsall

32

Der GartenSpezialist Rasenmäher 2017

Der GartenSpezialist Rasenmäher 2017 Rasenmäher 2017 Max. Schnittbreite 400 mm für Rasenflächen bis ca. 900 m² 3 Jahre Garantie (Verschleißteile ausgeschlossen) 4-Takt Power-Engine Motor, verwindungssteifes Kunststoffchassis, ergonomisch

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Sandstrahlkabinen & Zubehör Sandstrahlkabinen & Zubehör Sandstrahlkabine SK1200 1200 Volumen-Liter Bearbeitungslänge bis 247 cm Hubwagen-Aufnahme Strahlpistole mit auswechselbarer Keramikdüse: 6 mm Verbreiterungen

Mehr

Die Lösung für höchst-individuelle Fahrzeugausstattung bei effektiver Raumausnutzung.

Die Lösung für höchst-individuelle Fahrzeugausstattung bei effektiver Raumausnutzung. 2 Die Lösung für höchst-individuelle Fahrzeugausstattung bei effektiver Raumausnutzung. Die neue Servicewagenausstattung bietet neben den bekannten DEMA-Qualitätsmerkmalen ein sehr geringes Gewicht und

Mehr

REIFEN www.stabilo-fachmarkt.de Art.-Nr. Artikel Beschreibung Preis (inkl. MWSt.) 21316 Sackkarrenrad Sackkarrenrad/Luftrad mit Kugellager 3.00-4 rot 7,99 80024 Schlauch für Sackkarrenrad 3.00-4 Schlauch

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushaltstypen in Deutschland Altersstruktur der Haushalte in Deutschland

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Lagern und Sortieren www.stabilo-technik.de Lagern und Sortieren mit Sichtlagerkästen / Schütten Geeignet auch für große Belastung, dank Stabilisierungslasche Geeignet für Loch- und Schlitzplattensysteme

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 04.07.2017 07.07.2017 Block 2: 07.11.2017 10.11.2017 Block 3: 09.01.2018 13.01.2018 Allensbach Block 1:

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.1.15 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und Ländern

Mehr

Wie heizt Deutschland?

Wie heizt Deutschland? Wie heizt Deutschland? BDEW-Studie zum Heizungsmarkt www.bdew.de Genutzte Heizungssysteme in Deutschland Basis: Hochgerechnete Anzahl Wohngebäude/Wohnungen in Deutschland, Angaben in % Frage 1.a.: Wird

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Anja Tannhäuser 3.6.214 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016 Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers Oktober 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Kfz-Haftpflichtschäden nach Bundesland 4 Kfz-Haftpflichtschäden nach Größe des

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 3.4.216 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und Ländern

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.8.216 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung nach Bundesland, Alter und Geschlecht Stand: Juli 2015 Agenda Motorrad: PS & Fahrleistung 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. PS & Fahrleistung nach Bundesland 4.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2017 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2017 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 217 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 Entwicklung von JF Mitglieder und

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.12.217 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 214 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 245817 245351 1144 1434 1528 72252

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand: Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt Stand: 31.12. Einwohner pro Beratungsstelle Bevölkerung zum 31.12. für Erziehungsberatun g pro Einrichtung

Mehr

Stadt Aachen Wachstum durch Wanderung

Stadt Aachen Wachstum durch Wanderung Wachstum durch Wanderung Yvonne Debald, Stadt Aachen, FB 02/Statistik und Stadtforschung www.aachen.de wohnberechtigte Bevölkerung 300.000 250.000 16,46 % 16,84 % Bevölkerungsentwicklung 2006-2016 nach

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland

report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland 2015 1 Fördermittel 2015 Gesamtbudget und Budgets für die Leitaktionen LA1 bis 3 Förderung 13.161.524 17.198.091 Fördermittel

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.1.215 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2018 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2007

Der Deutsche Schulpreis 2007 Der Deutsche Schulpreis 2007 Bewerberstatistik Es gingen 170 Bewerbungen ein, davon 38 % von Schulen, die sich bereits um den Deutschen Schulpreis 2006 beworben hatten. Bewerber nach Schularten GmbH Postfach

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 21,3% 18,1% 15,2% Anteil der Bundesländer am Bruttoinlandsprodukt Deutschlands 2015 Baden-Württemberg erwirtschaftet mit gut 460 Milliarden Euro unter den Bundesländern den drittgrößten Anteil am deutschen

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.7.217 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern MB Modellreihen 1-12.212 Type Anteil in % Anteil /Fzg. Anteil /Fzg. Anzahl Neuzulassungen Anteil/gewerblich gewerblich Privat Jan.-Dez.212 C-Klasse 69.52 63,5% 43848 2524 B-Klasse 59.42 36,6% 21748 37672

Mehr

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern,

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, Abkommen zur Änderung des Abkommens über die einheitliche Ausbildung der Anwärter für den höheren Polizeivollzugsdienst und über die Polizei- Führungsakademie Zum 03.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.1.217 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg,

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg, Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg Imke Heyen, Fichtenberg, 06.10.2017 Ablauf Tag der Regionen als Instrument der Regionalentwicklung Erfolgreiche Umsetzung des Tag der Regionen auf Landesebene

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Regelungen zum Ladenschlussgesetz Summe Bayern Baden-Württemberg

Regelungen zum Ladenschlussgesetz Summe Bayern Baden-Württemberg Summe Bayern Baden-Württemberg 6 24 - Regelung 10 1 5 6 bis 22 Uhr 11 1 Sonntage pro Jahr (Anzahl) 3 3 6 5 Stunden, Ende 18 Uhr 15 40 So, ma. 8h Reisebedarf, Sport- und Badegegenständen, Devotionalien

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - ZA6614 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - Aktuelle Fragen: Flüchtlinge Stand: 24.9.2015 gewicht datum Gewicht Datum der Befragung bik

Mehr