Serviceline Weltweite Dienstleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serviceline Weltweite Dienstleistungen"

Transkript

1 Serviceline Weltweite Dienstleistungen Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2017

2 Schulungsprogramm Wissen vermitteln Eine zuverlässige und nachvollziehbare Qualitätskontrolle hilft dabei, Produktionsabläufe zu optimieren. Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern Grundlagen der Messtechnik, den sicheren Umgang mit den Messsystemen und die zielführende Auswertung von Messergebnissen. Wir bieten Umfangreiches Schulungsangebot zu Grundlagen, Bedienung und Programmierung Bei uns im Haus oder vor Ort Standard- oder Individualschulung Qualifizierte Referenten Ihr Nutzen Gut geschulte Mitarbeiter, die ihr Messsystem umfassend beherrschen Eindeutige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Produktionsqualität Maximal effiziente Nutzung Ihres Messsystems Mit unserem jeweils für ein halbes Jahr terminierten Schulungsprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Schulungen auch für einzelne Mitarbeiter rechtzeitig zu planen. 2

3 Inhalt Kontakt Inhalt Schulungsprogramm Waveline Rauheitsmesstechnik Oberflächenmesstechnik, Theorie und Praxis Evovis Workshop Schulungsprogramm Formline Bedienerschulung Formmesstechnik Systemschulung Formmesstechnik Schulungsprogramm Opticline Grundlagen zur optisch-berührungslosen Wellenmesstechnik Turbo Optic V.3 Workshop Schulungsprogramm Gageline Grundlagen der Mehrstellenmesstechnik für Bediener und Instandhalter Mehrstellenmesstechnik für Messtechniker Information und Anmeldung Schulungen beim Kunden Geschäftsbedingungen für Schulungen Anmeldeformular Kontakt Anmeldungen, Stand der Belegung Herr Markus Gäbler Tel Fax

4 Schulungen Waveline Rauheitsmesstechnik Voraussetzungen Keine Anwender, QS-Fachkräfte Vortrag, Lehrgespräch, Praxisvorführung, Übungen unter Anleitung Erwerb der Grundkenntnisse zur Rauheitsmesstechnik sowie fundierter Kenntnisse zum Einsatz, zur Bedienung und zu einfachen Programmanpassungen von Tastschnittgeräten (Softwareplattform: Evovis). Technische Oberflächen Grundlagen der Rauheitsmessung Übersicht genormte Kenngrößen Aufbau von Tastschnittgeräten Messbedingungen, Messaufbau, Systemkalibrierung, Tastsysteme, Wirkungsweise der Profilfilter Arbeiten mit dem System, Tipps zur Fehlervermeidung Ausführen von CNC-Abläufen Wartungsarbeiten, einfache Fehlersuche 1 Tag Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 465,00 pro Person Termin Dienstag, 19. September 2017, Kursnummer W1-02/17 4

5 Schulungen Waveline Oberflächenmesstechnik, Theorie und Praxis Voraussetzungen Grundkenntnisse Oberflächenmesstechnik Führungskräfte, Messraumleiter, Fertigungsleiter, QS-Fachkräfte Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Erwerb umfassender Kenntnisse zur Theorie und Praxis der Oberflächenmesstechnik. Sicherer Umgang mit Tastschnittgeräten (Einsatz, Parametrierung, Auswertung). Kenntnisse zur Optimierung des Einsatzes und des Erhalts der Einsatzfähigkeit (Softwareplattform: Evovis). Rauheitsmesstechnik Oberflächenkenngrößen und Oberflächenangaben Aktuelle Normung, genormte Kenngrößen Messbedingungen, Messaufbau, Systemkalibrierung, Tastsysteme, Wirkungsweise der Profilfilter Festlegung der Messbedingungen; Messen und Auswerten von Oberflächenprofilen Konturmesstechnik Aufbau von Konturmessgeräten Profilelemente und Auswertungen Erstellung und Optimierung von Messprogrammen Einfache CNC Abläufe Arbeiten mit dem System, Tipps zur Fehlervermeidung und zu Wartungsarbeiten 2 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 850,00 pro Person Termin Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. September 2017, Kursnummer W2-02/17 5

6 Schulungen Waveline Evovis Workshop Voraussetzungen Gute Kenntnisse Oberflächenmesstechnik, Grundschulung Oberflächenmesstechnik Messraumleiter, Fertigungsleiter, QS-Fachkräfte Praktische Demonstration, Übungen unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Erwerb umfassender Kenntnisse der Software Evovis, um komplexe Programme zu erstellen und auszuwerten. Kenntnisse der Softwarepflege. Erweiterte Softwarestruktur und System einstellungen Erstellung und Optimierung von Messprogrammen Komplexe CNC-Abläufe Topografiemessungen Einbinden neuer Tastsysteme qs-stat Schnittstelle Datensicherung 1 Tag Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 465,00 pro Person Termin Freitag, 22. September 2017, Kursnummer W3-02/17 Die Schwerpunkte dieses Workshops werden an die Anforderungen der jeweiligen Teilnehmer angepasst. 6

7 Schulungen Formline Bedienerschulung Formmesstechnik Voraussetzungen Keine Bediener und Instandhalter Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Erwerb umfassender Grundlagenkenntnisse zur Theorie und Praxis der Formmesstechnik. Einteilung der Gestaltabweichungen, deren Auswirkung auf die Bauteilflächen und Ent stehungsursachen in der Fertigung Allgemeine Begriffe und Definitionen: Bezugs elemente, Toleranzen, Wirkungsprinzipien Form- und Lagetoleranzen Prüfung von Form- und Lage: Allgemeines, Prüfverfahren Formmesssysteme: Aufbau und Messprinzip Erstellung von Prüfplänen Ausrichten und Messen Auswertungen: Diagramme, Auswerteverfahren, Filter Profilbereiche ausblenden 1,5 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 620,00 pro Person Termin D i e n s t a g, 26. S e p te m b e r a b 13:3 0 U h r u n d Mittwoch, 27. September 2017, Kursnummer F1-02/17 7

8 Schulungen Formline Systemschulung Formmesstechnik Voraussetzungen Keine Führungskräfte, Messraumleiter, Fertigungsleiter, QS-Fachkräfte Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Erwerb von umfassenden Kenntnissen zur Theorie und Praxis der Formmesstechnik. Sicherer Umgang mit Formmessgeräten (Einsatz, Auswertung). Kenntnisse zur Optimierung des Einsatzes. Einteilung der Gestaltabweichungen, deren Auswirkung auf die Bauteilflächen und Ent stehungsursachen in der Fertigung Allgemeine Begriffe und Definitionen; Bezugs elemente, Toleranzen, Wirkungsprinzipien Form- und Lagetoleranzen Prüfung von Form- und Lage; Allgemeines, Prüfverfahren Formmesssysteme: Messprinzip, Aufbau Erstellung und Optimierung von Prüfplänen Ausrichten und Messen Gerätekoordinaten und Werkstückkoordinaten Auswertungen; Diagramme, Auswerteverfahren, Filter Profilbereiche ausblenden Maschineneinstellungen anpassen Taster einrichten CNC-Ablauf programmieren 2 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 850,00 pro Person Termin Donnerstag, 28. September und Freitag, 29. September 2017, Kursnummer F2-02/17 8

9 Schulungen Opticline Grundlagen zur optisch-berührungslosen Wellenmesstechnik Voraussetzungen Gute Kenntnisse Windows, Grundkenntnisse der Fertigungsmesstechnik Fachpersonal aus dem Bereich Fertigung oder Qualitätssicherung Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Die Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse zur Theorie und Praxis der optisch-berührungslosen Wellenmesstechnik, zum sicheren Umgang mit dem Messsystem sowie Grundkenntnisse zur Opti mierung des Einsatzes und zum Erhalt der Einsatzfähigkeit. Definitionen und Grundlagen Aufbau eines optischen Systems Gerätetechnik und Systembedienung Messgenauigkeit Grundlagen zur Software Turbo Optic Prüfplanerstellung und Optimierung Praktische Übungen am Messgerät Grundlagen zur Wartung 2 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 850,00 pro Person Termin Dienstag, 26. September und Mittwoch, 27. September 2017, Kursnummer O1-02/17 Anmerkung: Die Schulungsinhalte sind nahezu identisch mit den Themen einer Bediener- und Programmierschulung für Opticline-Systeme. 9

10 Schulungen Opticline Turbo Optic V.3 Workshop Voraussetzungen Gute Kenntnisse der Opticline-Systeme, Grundschulung Turbo Optic V.3 Fachpersonal aus dem Bereich Fertigung oder Qualitätssicherung Praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen Auffrischung von Grundlagen und Erwerb umfassender Kenntnisse der Software Turbo Optic V.3. Auffrischung Grundlagen Aktueller Softwarestand und Neuerungen Erweiterte Softwarefunktionen und Einstellungen Optimierung von Prüfplänen qs-stat Schnittstelle Datensicherung Praktische Übungen am Messgerät 1 Tag Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 465,00 pro Person Termin Donnerstag, 28. September 2017, Kursnummer O2-02/17 Die Schwerpunkte dieses Workshops werden an die Anforderungen der jeweiligen Teilnehmer angepasst. 10

11 Schulungen Gageline Grundlagen der Mehrstellenmesstechnik für Bediener und Instandhalter Voraussetzungen Keine Bediener und Instandhalter Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Grundlegende Einführung in die Thematik der Mehrstellenmesstechnik. Arbeiten an einer Messvorrichtung und am Messrechner sowie Auseinandersetzung mit werkstückspezifischen Messaufgaben. Definitionen und Grundlagen Taster und Merkmale Messarten und Messverfahren Von der Zeichnung zum Messprogramm Aufbau einer Messmaschine Besonderheiten einzelner Werkstücke Grundfunktionen des MC500 Einrichten von Tastern 2 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 850,00 pro Person Termin Montag, 9. und Dienstag, 10. Oktober 2017, Kursnummer G1-02/17 Anmerkung: Besonderheiten kundenspezifischer Anlagen sind nicht Teil dieser Schulung. 11

12 Schulungen Gageline Mehrstellenmesstechnik für Messtechniker Voraussetzungen Gute Kenntnisse Windows, Grundkenntnisse der Fertigungsmesstechnik Fachpersonal aus dem Bereich Fertigung Vortrag, Lehrgespräch, praktische Demonstration, Übung unter Anleitung, selbstständige Übungen mit Erfolgskontrolle Grundlegene Einführung in die Mehrstellenmesstechnik. Arbeiten an einer Messvorrichtung und am Messrechner sowie Auseinandersetzung mit werkstückspezifischen Messaufgaben. Erläuterung der Relativmessung, des Prinzips der Ur- und der Nach-Justage. Wartungsarbeiten an Hardware und Software. Definitionen und Grundlagen Taster und Merkmale Messarten und Messverfahren Von der Zeichnung zum Messprogramm Aufbau und Ausbaustufen einer Messmaschine Besonderheiten einzelner Werkstücke Einrichten von angeschlossenen Messmitteln Messungen durchführen, Messprogramme erstellen und Messaufgaben festlegen Zustandsbausteine definieren Justagen, Tasterwechsel und weitere Wartungsarbeiten 3 Tage Bestellnummer Best.-Nr und Preis EUR 1.290,00 pro Person Termin Mittwoch, 11. bis Freitag, 13. Oktober 2017, Kursnummer G2-02/17 Anmerkung: Besonderheiten kundenspezifischer Anlagen sind nicht Teil dieser Schulung. 12

13 Information Anmeldung Schulungen beim Kunden 1. Schulungen werden ausschließlich tageweise angeboten, die Schulungszeit je Tag beträgt 7 Stunden. 2. Möglich sind alle Schulungen des Standardprogramms. Spezielle Schulungen nach Kundenanforderung können gemeinsam mit dem Kunden spezifiziert und (nach entsprechender Vorbereitungszeit) durchgeführt werden. 3. Der Kunde muss nach vorheriger Absprache geeignete Räumlichkeiten und die benötigten Hilfsmittel (z. Bsp. Beamer, Tafel, Flip-Chart) kostenlos zur Verfügung stellen. 4. Der praktische Teil der Schulung erfolgt in der Regel am Messgerät des Kunden. Nach rechtzeitiger Absprache kann für einige Schulungen ein Leihgerät gegen Kostenersatz beim Kunden zur Schulung installiert werden. 5. Der Kunde hat die maximale Teilnehmerzahl (didaktisch sinnvoll sind maximal 5 Teilnehmer, bei rein theoretischen Inhalten auch mehr) an der Schulung jeweils rechtzeitig vorher mit uns abzusprechen. 6. Teilnehmende Mitarbeiter müssen für die Kursdauer von täglicher Arbeit freigestellt sein. 7. Erweiterung oder Kürzung der Kursinhalte nach speziellen Firmenanforderungen sind nach vorheriger und rechtzeitiger Absprache möglich. 8. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Der Preis pro Person ist der entsprechenden Kursbeschreibung zu entnehmen, dazu kommen Fahrtkosten, Spesen und Übernachtung des Referenten nach tatsächlichem Aufwand. 13

14 Information Anmeldung Geschäftsbedingungen für Schulungen Geltung der Bedingungen 1. Für die Durchführung aller von uns angebotenen Schulungen zu Ausund Fortbildungszwecken gelten die nachfolgenden Bedingungen. Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde diese Be dingungen als rechtsverbindlich an. Andere Bedingungen, Bestätigungen oder Zusagen unserer Mitarbeiter sind nur verbindlich, wenn wir ihnen schriftlich zugestimmt haben. Anmeldung zu den Schulungen 1. Die Anmeldung zu den von uns angebotenen Schulungen muss schriftlich (Brief, Fax, ) erfolgen. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit unser Anmeldeformular. Der Vertrag kommt mit unserer schriftlichen Auftrags-/Anmeldebestätigung zustande. 2. Wir behalten uns das Recht vor, Schulungen, und zwar auch solche, die von uns bereits schriftlich bestätigt wurden, aus wichtigem Grund abzusagen. Als wichtiger Grund gelten insbesondere mangelnde Beteiligung, Absage des Referenten und sonstige unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb unseres Einflusses liegen. Die Absage wird spätestens 10 Tage vor Schulungsbeginn mitgeteilt, wobei gleichzeitig ein Ersatztermin angeboten wird. Schulung beim Kunden 1. Es gelten die Ausführungen auf Seite 13. Schulung in unserem Haus 1. Sofern keine anderen Absprachen getroffen wurden, beginnen die Schulungen um 8:30 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr. 2. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 3 Personen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt aus didaktischen Gründen bei 4 Personen. 3. Anmeldeschluss zu den Schulungen ist 14 Tage vor Schulungsbeginn. Preise 1. Für alle Schulungen gelten die zum Zeitpunkt der Anmelde bestätigung gültigen Preise oder bei besonderer Vereinbarung die in der schriftlichen Anmeldebestätigung genannten Preise, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 2. Die Preise enthalten die jeweiligen Schulungsunterlagen. 3. Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug. Stornierungen 1. Stornierungen sind für den Auftraggeber kostenfrei, sofern die schriftliche Stornierung spätestens 14 Tage vor Beginn der Schulung bei uns eintrifft. Im Fall einer späteren Absage werden 50 % der Schulungsgebühren in Rechnung gestellt. Sollte der Platz ander weitig belegt werden können, so ist lediglich eine anteilige Kostenpauschale in Höhe von 50,-- zu bezahlen. 2. Im Falle des Nichterscheinens eines Schulungsteilnehmers ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Schulungsgebühren fällig. 3. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenfrei. Datenschutz 1. Mit der Anmeldung zur Schulung erklärt sich jede(r) TeilnehmerIn damit einverstanden, dass ihre/seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung, Abrechnung und Nachvollziehbarkeit der Schulung elektronisch gespeichert werden. 2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. 14

15 Information Anmeldung Anmeldung zur Schulung (per Fax an die zuständige Niederlassung oder an ) Schulung... Kursnummer... Datum... Bestellnummer... TeilnehmerIn: Herr Frau Name... Firma... Abteilung... Straße... PLZ, Ort... Telefon... Fax Zusatzinformationen Unsere Bestellnummer... Evtl. abweichende Rechnungsanschrift... Die Geschäftsbedingungen der JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH für Schulungen haben wir zur Kenntnis genommen. Ort, Datum... Unterschrift... 15

16 Weltweite Dienstleistungen Unser Leistungsspektrum Wissen vermitteln Schulung Applikationsuntersuchung Anlaufbetreuung Resident Engineer Messtechnisch unterstützen Verfügbarkeit scherstellen Umzugsservice Finanzierung Rücknahme/Verwertung Gebrauchtsysteme Leistung optimieren Wartung Kalibrierung Fernwartung Reparaturen Helpdesk Ersatzteile Software Updates Software Upgrades Messprogrammerstellung Optimierung Umbau Erweiterung JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH Alte Tuttlinger Straße Villingen-Schwenningen Deutschland Tel Fax Schulungsprogramm Q2/ /2017 JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH. Alle Rchte und Änderungen vorbehalten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Schulungsprogramm Januar - Juni 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir, die Sparte Industrielle Messtechnik des Jenoptik-Konzerns, tragen der ständig steigenden Nachfrage nach Schulungen für unsere Kunden

Mehr

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator // AUSBILDUNGSWEG FÜR DIE ZIELGRUPPE SERVICE MANAGEMENT SYSTEM ADMINISTRATOR Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

ecomatmobile Seminare 2015

ecomatmobile Seminare 2015 ecomatmobile Seminare 2015 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 09.03.-13.03. 12 16.03.-20.03. Programmierung des ecomatmobile Steuerungssystems mit CODESYS 2.3 CAN, CANopen und J1939

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

trendic Messmittelverwaltung Basisschulung

trendic Messmittelverwaltung Basisschulung trendic Messmittelverwaltung Basisschulung Die trendic -Basisschulung vermittelt den Umgang mit der Messmittelverwaltungssoftware trendic. Ziel ist das sichere Handhaben der Software, so dass die Anforderungen

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

EKM - Schulungsplan 2008

EKM - Schulungsplan 2008 Firma-Versand:HAIDER SANITÄR Fax-Versand-Nr:089/4392978 Rosenheimer Landstrasse 145 85521 Ottobrunn Telefon: +49 89 629960-0 Telefax: +49 89 629960-99 EKM - Schulungsplan 2008 TopKontor Handicraft GDI

Mehr

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Für wen: ESS-Anwender / ESS-Entwickler / ESS- Administratoren Voraussetzung: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Ziel: Dauer: Preis: - Sie erhalten

Mehr

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren Termin: 1. Teil 24.09. - 26.09.2015 2. Teil 15.10. - 17.10.2015 Das Angebot: Veranstalter: LEB Assessment und Coaching Center Nord-West Umfang: teil 1: 24. 26.09.2015 teil 2: 15. 17.10.2015 teil 3: Praxisimplementierung

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-05 Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt vom 07.03. bis 08.03.2017 in der

Mehr

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung

Mehr

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Arthur Schopenhauer Ständig unter Zeitdruck die Forderungen der Normen und der Kunden zu erfüllen, setzt Fachwissen

Mehr

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Pharma-Industrie Referenten: Dr. Klaus Haberer (Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH in Köln) Termin: 24. November 2011 Ort: heipha

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vorträge für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Vortrag: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger Unsere PolyWorks Inspector Grundschulung richtet sich an PolyWorks Einsteiger mit Inspektionsaufgaben. Bereits in der Grundschulung berücksichtigen

Mehr

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern D-25436-2009 D-3055-2009 ST-15157-2008 CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern ZIEL Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen (engl.: confined

Mehr

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen ofracar Seminar Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen Aktuelle Ausschreibung für 11. 12. Mai 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v.

Mehr

Den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen

Den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen Den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen In der heutigen Zeit ist es notwendig, flexibel und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Insbesondere gilt dies auch für den Bereich der Prüfund Messtechnik.

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 08.04.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vortrag für alle Interessierten zu der Frage Warum kein Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg Vortrag:

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

PSA Notfall- und Rettungstraining WEA und Masten

PSA Notfall- und Rettungstraining WEA und Masten WEA und Masten Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig jeder Unternehmer hat jederzeit die unverzügliche Rettung von verunfallten PSA-Anwendern sicher zu stellen (DGUV-112 198,199, DGUV I 203-007). Die

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

Seminarprogramm für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

Seminarprogramm für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Seminarprogramm 2016 für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Perimetrie-Seminar FeV/G 25 Sehtest-Seminar Referent: Dipl.-Ing. Wilhelm Durst Referenten: Jutta Paulus Grundlagen der

Mehr

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Foto: E.Elisseeva/shutterstock Expertenzirkel Dokumentation Aachen 09.09. 10.09.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Schulungsangebot für KUNZMANN-Fräsmaschinen

Schulungsangebot für KUNZMANN-Fräsmaschinen / Thema Dauer Preis / EUR Inbetriebnahme Maschinen mit TNC 128 -Ident-Nr. 01-100066 (TNC 128) inkl. Einweisung / Schulung TNC 128 Aufbau der Steuerung und Handhabung zum Bearbeiten Bohren Lochkreis, Lochreihen

Mehr

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023 JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK Schulung gemäß VDI 6023 Trinkwasserhygiene nach VDI-Richtlinie 6023 Mit der aktuellen Trinkwasserverordnung werden Planer, Sanitär-Installateure und Betreiber

Mehr

Service Kundenschulung Umweltsimulation

Service Kundenschulung Umweltsimulation Termine: Dienstag, 14. April 2015 oder Dienstag, 15. September 2015 Dienstag, 21. April 2015 oder Dienstag, 22. September 2015 Ort: Weiss Umwelttechnik GmbH** 35447 Reiskirchen-Lindenstruth Vötsch Industrietechnik

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Die neue IATF 16949:2016

Die neue IATF 16949:2016 ofracar Seminar Die neue IATF 16949:2016 Schulung bzw. Update für 1st and 2nd party auditors Aktuelle Ausschreibung für 01. 02. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk

Mehr

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software Seminare & Workshops 2016 Wissen für bessere Software MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung 21.10.2016 Pole-Position für bessere Software Schwieberdinger Str. 56 70435 Stuttgart seminare@qa-systems.de

Mehr

Schulung SQL Advanced

Schulung SQL Advanced Schulung SQL Advanced Beschreibung Dieses ist der zweite Teil der SQL Schulungsserie und baut auf der SQL Basics Schulung oder SQL Refresh Schulung auf. In dieser 2-tägigen Schulung werden weiterführende

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Seminare 1. Geltungsbereich, Abwehrklausel und Anbieter (1) Für alle geschäftlichen Kontakte mit der njoy online marketing GmbH (Rothgerberbach

Mehr

Messtechnik auf höchstem Niveau

Messtechnik auf höchstem Niveau Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus

Mehr

Schulungskatalog. Übersicht der Schulungsangebote. Stand 1-2016

Schulungskatalog. Übersicht der Schulungsangebote. Stand 1-2016 Übersicht der Schulungsangebote Stand 1-2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine Informationen.. Seite 2 Übersicht Schulungsangebot Seite 3 Inbetriebnahme Seite 4 Bedienerschulung...

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 20. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Inbetriebnahme von elektrischen Servoantrieben ist mehr als nur die Verkabelung

Mehr

Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration

Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration Akademie der Ruhr-Universität Bochum Forschungsgruppe Konfliktmanagement Freitag, den 11.12.2015 Mercure

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr. Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern Sie sich jetzt Ihr Update auf MegaCAD 2016

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr. Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern Sie sich jetzt Ihr Update auf MegaCAD 2016 Marion Fürnrohr Von: 4CAM GmbH Gesendet: Freitag, 15. Januar 2016 08:21 An: 4CAM GmbH Betreff: Newsletter Januar Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr Abkündigung von MegaCAD 2012 - Sichern

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

Energiecontrolling im produzierenden Gewerbe

Energiecontrolling im produzierenden Gewerbe dezem-seminar Energiecontrolling im produzierenden Gewerbe Energiecontrolling ist der grundlegende Baustein in jedem wirkungsvollen Energiemanagementsystem. Überblick Im Rahmen eines eintägigen Seminars

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

WENZEL Academy Duale Ausbildung Form & Lage

WENZEL Academy Duale Ausbildung Form & Lage WENZEL Academy Duale Ausbildung Form & Lage Stand: 04/2016 Ihre Ansprechpartner: Training und Seminare: Frau Reinhilde Amrhein Tel: 06020 / 201-8402 academy@wenzel-cmm.com Frau Silvia Roth Tel.: 06020

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

Intensivseminar. ZEDAL international für Fortgeschrittene. Seminarart Praxisseminar

Intensivseminar. ZEDAL international für Fortgeschrittene. Seminarart Praxisseminar 1189 Intensivseminar Seminarart Praxisseminar Ort Recklinghausen Metz, Frankreich* Seminardauer 1 Tag 09:00 16:00 Uhr Seminarpreis 490,00 pro Person Mögliche Referenten Christine Zakrzewski ZEDAL international

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1 ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1 15. und 16. März 2017, Hamburg Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE RAUMANGEBOT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE RAUMANGEBOT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE RAUMANGEBOT 2 Fraunhofer IZI Raumangebot WILLKOMMEN Das Fraunhofer IZI bietet seinen Partnern und Gästen Raum zur Kommunikation. Nutzen Sie die modernen

Mehr

Beratungsgespräche professionell führen

Beratungsgespräche professionell führen Beratungsgespräche professionell führen Offene Seminare 2011 Der Bedarf an professioneller Beratungsintervention nimmt mit Blick auf ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu. Hierbei

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Compass Security AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security 27. September 2011 Name des Dokuments: abgde.docx Version: v1.0 Autor(en): Ivan Buetler, Compass Security

Mehr

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 Webinar-Reihe Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 AKTUELLE GESETZGEBUNG & AUSGEWÄHLTE PRAXISTHEHMEN in 120 Minuten Modul I: Update Lohnsteuer, 21. März 2017 Modul II: Update Umsatzsteuer, 5. April 2017 Modul

Mehr

Web-Seminar Telematik - KLIF / TRAK

Web-Seminar Telematik - KLIF / TRAK Web-Seminar Telematik - KLIF / TRAK Allgemeine Informationen Voraussetzungen Vorbereitung auf ein Web-Seminar Teilnahme per Telefon Teilnamen per Headset/PC Abschluss/Abrechnung des Web-Seminars Schulungsinhalte

Mehr

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Voraussetzungen Um die Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level, ablegen zu dürfen,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH 1. Allgemeines/Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Virtual Gibbs Schulungen 2017

Virtual Gibbs Schulungen 2017 Virtual Gibbs Schulungen 2017 Stand: 12.2017 1. STANDARDSCHULUNGEN CAD... 3 1.1 CAD... 3 2. STANDARDSCHULUNGEN FRÄSEN... 4 2.1 Fräsmodul auf Geometrie... 4 2.2 Fräsen 2,5D Solids... 5 2.3 SolidSurfacer...

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte. Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA

TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte. Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen

Mehr

Partnerschulungen - Generelle Informationen und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Partnerschulungen - Generelle Informationen und Allgemeine Geschäftsbedingungen Swisscom KMU Partnerschulungen - Generelle Informationen und Allgemeine Geschäftsbedingungen CH-6002 Luzern [2] Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck von Partnerschulungen 3 Modell Partnerschulungen 4 Anforderungen

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 www.cp-sap.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an

Mehr

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Schulungen und Seminare 2017, 1. Halbjahr Schulungen Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Kursthema

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Das Know-how. Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

ICC Guide on Transport and the Incoterms 2010

ICC Guide on Transport and the Incoterms 2010 ICC Guide on Transport M i t t w o c h, 14. S e p t e m b e r 2016 i n H a m b u r g [dk_photos]/[(istock)/thinkstock] Der neue ICC Guide on Transport und Incoterms 2010 Incoterms 2010- Klauseln im Transportgeschäft

Mehr

Workshop. Splunk Basics

Workshop. Splunk Basics Workshop Splunk Basics Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 6 5 Information zum Veranstaltungsort... 7 Anhang 1: Anmeldeformular

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Reinraum Qualifizierung & Monitoring nach ISO 14644

Reinraum Qualifizierung & Monitoring nach ISO 14644 Reinraum Qualifizierung & Monitoring nach ISO 14644 Was muss beachtet werden gemäss der neuen ISO-Norm 14644-1:2015 und ISO-Norm 14644-2:2015 Bis wann muss die Umsetzung erfolgt sein? Workshop mit Messungen

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis

Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis Das Know-how. Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Seminar 711 -------------------------------------------- Basiskurs: 23. März 2017, Stuttgart Aufbaukurs: 28. Sept. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Do it yourself! - Basic Business Development

Do it yourself! - Basic Business Development Do it yourself! - Basic Business Development Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminarangebot Do it yourself!. Im Folgenden finden Sie detaillierte

Mehr

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden Business-Software für erfolgreiche Unternehmen Schulungsangebote für Kunden 1. Halbjahr 2016 Die Schulungen auf einen Blick Januar 1 2 4 KW 1 6 7 8 9 10 11 KW 2 12 1 14 1 16 17 Framework Studio Admin (40)

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Kommunikation ST/SEC

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Kommunikation ST/SEC Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Kommunikation ST/SEC 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2015 Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt

Mehr

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung Aufbau einer multidimensionalen Datenbank mit BOARD : 2 Tage Von Entitäten, Cubes und Data Readern Voraussetzungen Laptop mit vorinstallierter und lizenzierter BOARD Software Know-how im Umgang mit relationalen

Mehr

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27)

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27) Angebot der Prüfung zum Erhalt der Sehr geehrter Interessent, Sie sind an der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer interessiert und streben eine Kostenerstattung aus dem Vermittlungsbudget gem. 45 SGB

Mehr

Dokumentation. Seminar. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen

Dokumentation. Seminar. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Foto: E.Elisseeva/shutterstock Seminar Dokumentation Wien / 08. 09.09.2018 Inhalt Die zunehmende Bedeutung der Dokumentation in der Geburtshilfe

Mehr

Schulungsprogramm. Unterrichtsstunden insgesamt

Schulungsprogramm. Unterrichtsstunden insgesamt Fehlersuche am Profibus (3 Tage) Zielsetzung: Der Teilnehmer lernt eine Reihe von Prüf- und Testverfahren für den Profibus kennen. Er ist in der Lage alle Profibusfehler zu Erkennen und zu Beseitigen.

Mehr

Seminare 2015 Sylke Rebelsky-Gey

Seminare 2015 Sylke Rebelsky-Gey Neu im Programm! wave Facilities Mit waveware arbeiten Sie mit einem mächtigen Instrument, das Ihnen bei der Planung, Optimierung und Analyse aller kostenrelevanten Vorgänge rund um beliebige Objekte schnell,

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Erzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz

Mehr

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen Schulungsprogramm 2015 SWF Training Programm 2015 01 Jeder gute Service basiert auf einer guten Schulung. Das SWF Trainingsprogramm bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Schulungen im SWF Training

Mehr

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends am 21. Feb 2017 in Schweiz WORKSHOP Komplexität ist eine der größten Herausforderungen für FMEA. Die hohe Funktionsdichte sowie die Anzahl von Betriebszuständen und Wechselwirkungen der Systeme stellen

Mehr