OPTITEMP TR/TC 100 Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPTITEMP TR/TC 100 Handbuch"

Transkript

1 OPTITEMP TR/TC 100 Handbuch Messeinsätze: Widerstandsthermometer TR 100 und Thermoelemente TC 100 KROHNE

2 : IMPRESSUM :::::::::::::::::::::::::::::::::: O Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2009 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str Duisburg (Deutschland) 2

3 OPTITEMP TR/TC 100 INHALT 1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Zulassungen und Zertifizierungen CE ATEX Sicherheitshinweise des Herstellers Urheberrecht und Datenschutz Haftungsausschluss Produkthaftung und Garantie Informationen zur Dokumentation Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise für den Betreiber Gerätebeschreibung Lieferumfang Gerätebeschreibung Typenschild Installation Hinweise zur Installation Hinweise zur Lagerung Einfluss der Einsatzbedingungen auf die Auswahl des Sensorelementes Hinweise zum Transport Installation ohne Schutzrohr Installation mit Schutzrohr Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Erdung Schutzart Versorgungsspannung Beschaltungsvarianten Pt100-Messeinsätze Thermoelement-Messeinsätze Betrieb Inbetriebnahme Normaler Betrieb Fehlfunktionen: Ursache und Abhilfe Service Austausch der Elektronik

4 INHALT OPTITEMP TR/TC Reinigung und Wartung Ersatzteile Verfügbarkeit von Serviceleistungen Rückgabe des Geräts an den Hersteller Allgemeine Informationen Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Entsorgung Technische Daten Messprinzip Widerstandsthermometer Thermoelemente Technische Datentabellen Technische Daten TR Technische Daten TC Messbereiche und Toleranzen Messeinsatz mit Pt100 Widerstandsthermometern Messeinsatz mit Typ J Thermoelementen Messeinsatz mit Typ K Thermoelementen Zulässige Strömungsgeschwindigkeit Zulässiger Betriebsdruck Ansprechzeiten Abmessungen Anhang Gültiges technisches Regelwerk Typenschlüssel TR 100 und TC Notizen 36 4

5 OPTITEMP TR/TC 100 SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung VORSICHT! Die Verantwortung für den Einsatz der Messgeräte hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe in Bezug auf den Messstoff liegt allein beim Betreiber. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen. Die Verwendung ist dann bestimmungsgemäß, wenn der Messeinsatz in einer geeigneten Schutzarmatur betrieben wird, die zur Aufnahme von auswechselbaren Messeinsätzen vorgesehen ist. In jedem Fall muss die Tauchrohrlänge an das Schutzrohr angepasst werden. 1.2 Zulassungen und Zertifizierungen CE ATEX Weitere Informationen zur Abstimmung zwischen Schutzrohr und Tauchrohr enthält das Handbuch "Industrielle Thermometer mit auswechselbaren Messeinsätzen". Bei Bedarf an weiteren technischen Dokumentationen hilft der lokale Vertreter. Bei den Messeinsätzen ohne Temperaturtransmitter handelt es sich um einfache Messgeräte, auf die zum Zeitpunkt der Drucklegung keine EG Richtlinien in sinnvoller Weise anwendbar waren. Die auf Messeinsätze mit Temperaturtransmittern anwendbaren EG-Richtlinien enthält die entsprechende Dokumentation. Eine ATEX-Zulassung für die OPTITEMP-Messeinsätze befindet sich in Vorbereitung. Sobald diese vorhanden ist, können Sie optional eine Ex-Zulassung nach ATEX bestellen. Nähere Informationen wird Ihnen dann das ensprechende Ex-Handbuch geben. 5

6 1 SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TR/TC Sicherheitshinweise des Herstellers Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. des Herstellers. Der Hersteller ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Soweit in den Dokumenten des Herstellers personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder -Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.b. bei der Kommunikation per ) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen Haftungsausschluss Der Hersteller ist nicht für Schäden jeder Art haftbar, die durch die Verwendung dieses Produkts entstehen, einschließlich aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte, beiläufig entstandene oder Strafe einschließende Schäden und Folgeschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, wenn der Hersteller vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Sollten aufgrund eines geltenden Gesetzes derartige Einschränkungen der stillschweigenden Mängelhaftung oder der Ausschluss bzw. die Begrenzung bestimmter Schadenersatzleistungen nicht zulässig sein und derartiges Recht für Sie gelten, können der Haftungsausschluss, die Ausschlüsse oder Beschränkungen oben für Sie teilweise oder vollständig ungültig sein. Für jedes erworbene Produkt gilt die Gewährleistung gemäß der entsprechenden Produktdokumentation sowie Verkaufs- und Lieferbedingungen des Herstellers. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. 6

7 OPTITEMP TR/TC 100 SICHERHEITSHINWEISE Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust. Darüber hinaus gelten die jeweiligen "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", die die Grundlage des Kaufvertrags bilden Informationen zur Dokumentation Um Verletzungen des Anwenders bzw. Schäden am Gerät zu vermeiden, ist es erforderlich, dass Sie die Informationen in diesem Dokument aufmerksam lesen. Darüber hinaus sind die geltenden nationalen Standards, Sicherheitsbestimmungen sowie Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten. Falls Sie Probleme haben, den Inhalt dieses Dokuments zu verstehen, wenden Sie sich für Unterstützung an die örtliche Niederlassung des Herstellers. Der Hersteller kann keine Verantwortung für Sach- oder Personenschäden übernehmen, die dadurch hervorgerufen wurden, dass Informationen in diesem Dokument nicht richtig verstanden wurden. Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 7

8 1 SICHERHEITSHINWEISE OPTITEMP TR/TC Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeter Atmosphäre. GEFAHR! Diesen Warnungen ist ausnahmslos zu entsprechen. Selbst eine teilweise Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Gesundheitsschäden bis hin zum Tode führen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage. WARNUNG! Durch die auch nur teilweise Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises besteht die Gefahr schwerer gesundheitlicher Schäden. Zudem besteht die Gefahr von Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage. VORSICHT! Durch die Missachtung dieser Hinweise können Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage entstehen. Diese Hinweise beschreiben wichtige Informationen für den Umgang mit dem Gerät. RECHTLICHER HINWEIS! Dieser Hinweis enthält Informationen über gesetzliche Richtlinien und Normen. HANDHABUNG Dieses Symbol deutet auf alle Handhabungshinweise, die vom Bediener in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden müssen. i KONSEQUENZ Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. 8

9 OPTITEMP TR/TC 100 GERÄTEBESCHREIBUNG Lieferumfang Zum Lieferumfang gehört der Messeinsatz selbst und die dazugehörende Dokumentation. Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben. Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Versorgungsspannung angegeben ist. Art des Messeinsatzes Messeinsatz mit Klemmsockel Messeinsatz ohne Klemmsockel Messeinsatz mit Transmitter Ex-Messeinsatz mit Ex-Transmitter Beiliegende Dokumentationen Handbuch für Messeinsätze Handbuch für Messeinsätze Handbuch für Messeinsätze, Handbuch des Transmitters Handbuch für Messeinsätze, Ex-Handbuch für Messeinsätze, Handbuch des Transmitters, Ex- Handbuch des Transmitters 2.2 Gerätebeschreibung In dem auswechselbaren Messeinsatz befindet sich der eigentliche Temperatursensor, entweder ein Pt100-Messwiderstand oder ein Thermoelement. Er wird durch den geöffneten Kopf in die Thermometer-Armatur eingeschoben und mit zwei federnd gelagerten Schrauben M4 befestigt. Ausführungen, Abmessungen und andere Konstruktionsmerkmale von Messeinsätzen sind genormt: Normen für Messeinsätze DIN : Elektrische Temperaturaufnehmer für Widerstandsthermometer und Thermoelemente, Teil 1: Auswechselbare Messeinsätze. VORSICHT! Die Tauchrohre der Messeinsätze bestehen aus Edelstahl oder Inconel 600. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme der Messeinsätze die Angaben aus den Korrosionstabellen (diese sind allgemein zugänglich und finden sich z.b. im Internet). 9

10 2 GERÄTEBESCHREIBUNG OPTITEMP TR/TC 100 Abbildung 2-1: Grundvarianten der Messeinsätze. 1 Messeinsatz mit Klemmsockel 2 Messeinsatz mit freien Adern zur Montage des Transmitters 3 Messeinsatz mit Transmitter Verfügbare Tauchrohrdurchmesser 3mm± 0,05 mm / 0,118" ± 0,002" 6mm± 0,10 mm / 0,236" ± 0,004" Zudem werden die Messeinsätze in einfacher und doppelter Ausführung, d.h. mit einer oder mit zwei Messstellen angeboten. In der Zeichnung auf der nächsten Seite sehen Sie die Bauteile, aus denen der TR 100 oder der TC 100 Messeinsatz besteht: 1 Bordscheibe 2 Isolierscheibe 3 Federnde Befestigung 4 Anschlussklemme 5 Freie Adern 6 Transmitter 7 Tauchrohr 8 Sicherungsscheibe 10

11 OPTITEMP TR/TC 100 GERÄTEBESCHREIBUNG Typenschild Das Typenschild besteht aus metallisierter Polyesterfolie und enthält alle relevanten Produktionsdaten. Diese werden im Folgenden am Beispiel des TR 100 Messeinsatzes erläutert. 1 Herstellungsjahr 2 Zuleitungswiderstand (nur bei 2-Leiter-Messeinsätzen) 3 Typenbezeichnung 4 Produktionsort 5 Einbaulänge 6 Typenschlüssel 7 Interne Referenznummer 8 Eindeutige Seriennummer 9 Produktionsauftragsnummer 10 Sensorbezeichnung (z.b. 1xPt100-A-ww): Einfache/doppelte Ausführung (hier: einfach, daher 1x), Toleranzklasse (hier: Toleranzklasse A), Art des Messwiderstandes (hier: drahtgewickelte Variante, daher ww) 11 Temperatureinsatzbereich 11

12 3 INSTALLATION OPTITEMP TR/TC Hinweise zur Installation Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben. Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Versorgungsspannung angegeben ist. 3.2 Hinweise zur Lagerung VORSICHT! Die Messeinsätze müssen staubgeschützt und trocken gelagert werden. VORSICHT! Die zulässigen Lagertemperaturen betragen C / F für Standardgeräte und C / F für die Ausführung mit ATEX-Zulassung (in Vorbereitung). 3.3 Einfluss der Einsatzbedingungen auf die Auswahl des Sensorelementes Je nach Messbereich können Messeinsätze mit unterschiedlichen Messwiderständen eingesetzt werden. Die gewickelten Pt100-Messwiderstände, kurz WW-Typen (wire wound) genannt, lassen einen großen Messbereich von C / F zu. Demgegenüber haben Dünnschicht-Pt100- Messwiderstände, so genannte TF-Typen (thin film), einen kleineren Einsatztemperaturbereich von C / F. Allerdings haben sie eine höhere Erschütterungsfestigkeit und es lassen sich kleinere empfindliche Längen realisieren. Diese Tatsache sollte bei der Planung einer Messstelle berücksichtigt werden. Abgesehen von den bisher genannten Tatsachen sollte bei der Planung einer Messstelle beachtet werden, dass in Rohrleitungen oft Schwingungen auftreten, die auf den Temperaturfühler übertragen werden (z.b. hinter Pumpen). Das gleiche gilt für Messstellen an Maschinen mit rotierenden Teilen. 3.4 Hinweise zum Transport VORSICHT! Transportieren Sie das Gerät nach Möglichkeit in der Originalverpackung. Für den Transport gelten außerdem die gleichen Hinweise wie zur Lagerung. 12

13 OPTITEMP TR/TC 100 INSTALLATION Installation ohne Schutzrohr Die Messeinsätze TR 100 und TC 100 werden in 90 Prozent der Fälle in Thermometerarmaturen eingebaut, die aus einem Schutzrohr mit Prozessanschluss, einem Anschlusskopf und gegebenenfalls einem Halsrohr bestehen. Ein Einsatz ohne Schutzrohr und nur mit Anschlusskopf ist ebenfalls möglich, z.b. bei den Thermometern vom Typ TRA-P35 oder TCA-P35 (siehe Handbuch "Industrielle Thermometer mit auswechselbaren Messeinsätzen"). In diesem Fall wird das Tauchrohr des Messeinsatzes direkt in das zu messende Medium eingetaucht, so dass das Thermometer schneller auf Temperaturänderungen reagiert. Dies kann besonders bei der Messung von Gastemperaturen und sehr langsam fließenden Medien wichtig sein. Zur Befestigung eignet sich eine Klemmverschraubung mit einem Innendurchmesser von 3 mm / 0,118" oder 6 mm / 0,236" und einem Außengewinde von G ¼" oder G ½". Abgesehen von den unteren 50 mm / 1,97" können Messeinsätze gebogen werden. VORSICHT! Der kleinste Biegeradius muss mindestens dem Dreifachen des Tauchrohrdurchmessers entsprechen, da es ansonsten zu Beschädigungen des mineralisolierten Mantelkabels kommen kann. VORSICHT! Das Tauchrohr darf nicht im Bereich der unteren 50 mm / 1,97" gebogen werden, da der Messwiderstand ansonsten zerbrechen kann. 3.6 Installation mit Schutzrohr Für Messeinsätze mit einem Tauchrohrdurchmesser von 3 mm / 0,118" sind nur Schutzrohre geeignet, die eine bestimmte Form haben (in der Regel sind dies Schutzrohre mit reduzierter Spitze). Andernfalls reagiert das Thermometer langsamer und es kommt zu Fehlmessungen. Oberhalb der Raumtemperatur zeigt das Thermometer zu wenig an, unterhalb zu viel. Die Tauchrohrlänge des Messeinsatzes muss so bemessen sein, dass die Spitze des Tauchrohres den Boden des Schutzrohres der Thermometerarmatur berührt. Außerdem sollte der Durchmesser des Tauchrohres so groß sein, dass der seitliche Luftspalt zwischen Tauchrohr und Schutzrohr so gering wie möglich ist. Auf diese Weise wird die Wärmeübertragung vom Boden und der Wand des Schutzrohres zum Tauchrohr gewährleistet und die Ansprechzeit des Thermometers verringert. Um eine optimale Temperaturübertragung zu gewährleisten, drücken zwei Federn den Messeinsatz an den Schutzrohrboden. Der Federweg beträgt ca. 5 mm / 0,197", so dass Messeinsätze mit gering variierenden Längen verwendet werden können. 13

14 3 INSTALLATION OPTITEMP TR/TC 100 Einführen des Messeinsatzes in eine Schutzarmatur Deckel des Anschlusskopfes der Schutzarmatur öffnen und darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt wird oder verloren geht (für neue Dichtungen den lokalen Vertreter kontaktieren). Messeinsatz vollständig in das Schutzrohr schieben, bis die Bordscheibe des Messeinsatzes den Boden des Anschlusskopfes fast berührt. Die zwei M4-Schrauben des Messeinsatzes handfest anziehen. Deckel des Anschlusskopfes der Schutzarmatur verschließen. 14

15 OPTITEMP TR/TC 100 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! 4.2 Erdung 4.3 Schutzart GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. WARNUNG! Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmslos eingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Versorgungsspannung angegeben ist. Eine separate Erdung des Messeinsatzes ist nicht erforderlich. Der Messeinsatz selbst mit seinen offen liegenden Anschlussklemmen ist ungeschützt. Die Schutzart der Thermometerarmatur hängt von der Ausführung des verwendeten Anschlusskopfes ab. Weitere Informationen zu den Anschlussköpfen finden Sie im Handbuch "Industrielle Thermometer mit auswechselbaren Messeinsätzen". 4.4 Versorgungsspannung GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. Eine Versorgungsspannung ist bei Messeinsätzen nur dann relevant, wenn sie zusammen mit einem Transmitter eingesetzt werden. Typischerweise beträgt die Versorgungsspannung der Transmitter 24 VDC. Die Einzelheiten zur Versorgungsspannung enthält die Dokumentation des verwendeten Transmitters. 15

16 4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TR/TC Beschaltungsvarianten Pt100-Messeinsätze Der Anschluss eines Widerstandsthermometers erfolgt nach DIN EN in drei verschiedenen Beschaltungsvarianten, von denen die 3-Leiterschaltung in der Industrie am häufigsten verwendet wird: TR 100: Beschaltung Abbildung 4-1: Doppelte (obere Reihe) und einfache Ausführung (untere Reihe). Von links nach rechts: 2-, 3- und 4- Leiterschaltung. 1 weiß 2 rot Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften Die 2-Leiterschaltung wird bei kurzen Kabelverbindungen und geringen Anforderungen an die Messgenauigkeit eingesetzt. Die 3-Leiterschaltung ist Industriestandard und vermeidet den Einfluss des Zuleitungswiderstandes weitgehend. Die 4-Leiterschaltung vermeidet verfälschende Einflüsse des Zuleitungswiderstandes vollständig und garantiert kleinste Messunsicherheiten. 16

17 OPTITEMP TR/TC 100 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4 TR 100: Beschaltung in Abhängigkeit vom Tauchrohrdurchmesser Durchmesser [mm] / [Zoll] Einfach-Pt100 Doppel-Pt100 3/ 0,12 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung 2-Leiterschaltung 6/ 0,24 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung 2-, 3- oder 4-Leiterschaltung TR 100: Beschaltung in Abhängigkeit vom Sensortyp Dünnschicht Pt100 (TF) Gewickelter Pt100 (WW) ø 3 mm / 0,12" ø6mm/0,24" ø 3 mm / 0,12" ø6mm/0,24" Einfach-Pt100, Toleranzklasse 1/3 B Einfach-Pt100, Toleranzklasse A Einfach-Pt100, Toleranzklasse B Einfach-Pt100, Toleranzklasse B, erschütterungsfest Doppel-Pt100, Toleranzklasse A 3- oder 4-Leiter 3- oder 4-Leiter oder 4-Leiter 3- oder 4-Leiter 3- oder 4-Leiter 3- oder 4-Leiter 2-, 3- oder 4-Leiter 2-, 3- oder 4-Leiter - 2-, 3- oder 4-Leiter , 3- oder 4-Leiter 17

18 4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTITEMP TR/TC Thermoelement-Messeinsätze Die Beschaltung eines Thermoelement-Messeinsatzes erfolgt nach DIN EN TC 100: Beschaltung 1 Einfache Ausführung 2 Doppelte Ausführung TC 100: Beschaltung in Abhängigkeit vom Tauchrohrdurchmesser Durchmesser [mm] / [Zoll] Einfach-Thermoelement Doppel-Thermoelement 3 / Typ J (Fe-CuN) und Typ K (NiCr-Ni) 6 / Typ J (Fe-CuN) und Typ K (NiCr-Ni) Typ J (Fe-CuN) und Typ K (NiCr-Ni) Typ J (Fe-CuN) und Typ K (NiCr-Ni) Die Thermoelement-Messeinsätze TC 100 sind in den Elementarten J (Fe-CuN) und K (NiCr-Ni) erhältlich. Thermoelement-Messeinsätze werden in der Toleranzklasse 1 nach DIN EN geliefert. 18

19 OPTITEMP TR/TC 100 BETRIEB Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme eines Messeinsatzes setzt den ordnungsgemäßen Einbau in die Schutzarmatur voraus. Die Messeinsatzspitze muss fest auf dem Schutzrohrboden aufsitzen, da ansonsten Messfehler entstehen. Auch eine falsche Beschaltung der Anschlüsse führt zu einer Fehlfunktion, beschädigt den Messeinsatz aber nicht. 5.2 Normaler Betrieb Während des normalen Betriebes sind keine Einstellungen am Messeinsatz oder am Transmitter erforderlich. 5.3 Fehlfunktionen: Ursache und Abhilfe Kurzschluss oder Unterbrechung Ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung, die zu keiner oder zu unrealistischen Temperaturanzeigen führen, lassen sich z.b. mit einem Digitalmultimeter leicht nachweisen. Liegt dieser Fehler vor, muss der Einsatz ausgetauscht werden. Zu geringer Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand wird mit Isolationsmessgeräten ermittelt, deren Messspannung 500 VDC (Messeinsätze mit Ø 6 mm / 0,236") oder 250 VDC (Messeinsätze mit Ø 3 mm / 0,118") nicht überschreiten sollte. Die erforderlichen Isolationswiderstände stehen in den Technischen Datentabellen im Kapitel "Technische Daten". Ein zu geringer Isolationswiderstand führt wegen des Nebenschlusses zu einer verringerten Temperaturanzeige. Alterung Die Alterung und das damit verbundene Driften der Messwerte ist eine Eigenschaft aller Temperatursensoren. Sie ist je nach Typ und Belastung mehr oder weniger stark ausgeprägt. Bei hohen Temperaturen führt die Alterung dazu, dass die tatsächliche Temperatur größer ist als der angezeigte Wert. Bei Widerstandsthermometern führt sie insbesondere zu einem erhöhten Widerstandswert um 0 C / +32 F. Gewissheit kann hier nur eine Kalibrierung geben. Wird das betroffene Thermometer zusammen mit einem Temperaturtransmitter eingesetzt, lässt sich der Alterungseffekt durch entsprechende Justage bis auf eine kleine Restabweichung kompensieren. Falsche Thermo- oder Ausgleichsleitungen Bei Thermoelement-Messeinsätzen führt die Verwendung falscher Thermo- oder Ausgleichsleitungen zu unvorhersehbaren Messfehlern. Eine richtige Ausgleichsleitung, die am Klemmsockel falsch gepolt angeschlossen wurde, führt zu einer negativen Messabweichung, die der doppelten Umgebungstemperatur entspricht. 19

20 6 SERVICE OPTITEMP TR/TC Austausch der Elektronik Bei Messeinsätzen können die montierten Kopftransmitter ausgetauscht werden. Die Punkte, die dabei zu beachten sind, finden Sie im Handbuch des verwendeten Transmitters. 6.2 Reinigung und Wartung 6.3 Ersatzteile Messeinsätze benötigen weder eine Reinigung noch eine Wartung. Je nach Einsatzbedingungen und der thermischen oder mechanischen Belastung können Messeinsätze mit Widerstandsthermometern oder Thermoelementen altern und dadurch ihre Charakteristik verändern. Eine Kalibrierung kann zeigen, ob etwaige Abweichungen der Messwerte noch innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen. Von Kopftransmittern abgesehen gibt es für Messeinsätze keine Ersatzteile. Im Fehlerfall muss der komplette Einsatz ausgetauscht werden. 6.4 Verfügbarkeit von Serviceleistungen Der Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe von Serviceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, Kalibrierung, technische Unterstützung und Training. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter. 6.5 Rückgabe des Geräts an den Hersteller Allgemeine Informationen Dieses Gerät wurde sorgfältig hergestellt und getestet. Bei Installation und Betrieb entsprechend dieser Betriebsanleitung werden keine Probleme mit dem Gerät auftreten. VORSICHT! Sollte es dennoch erforderlich sein, ein Gerät zum Zweck der Inspektion oder Reparatur zurückzugeben, so beachten Sie unbedingt folgende Punkte: Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften zum Umwelt- und Arbeitsschutz kann der Hersteller nur solche zurückgegebenen Geräte bearbeiten, testen und reparieren, die ausschließlich Kontakt mit Produkten hatten, von denen keine Gefährdung für Personal und Umwelt ausgeht. Dies bedeutet, dass der Hersteller ein Gerät nur dann warten kann, wenn nachfolgende Bescheinigung (siehe nächster Abschnitt) beiliegt, mit dem seine Gefährdungsfreiheit bestätigt wird. 20

21 OPTITEMP TR/TC 100 SERVICE 6 VORSICHT! Wenn das Gerät mit toxischen, ätzenden, entflammbaren oder wassergefährdenden Produkten betrieben wurde, muss: geprüft und sichergestellt werden, wenn nötig durch Spülen oder Neutralisieren, dass alle Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 21

22 6 SERVICE OPTITEMP TR/TC Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft. Wir haben alle Hohlräume des Geräts gespült und neutralisiert. Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 6.6 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 22

23 OPTITEMP TR/TC 100 TECHNISCHE DATEN Messprinzip Widerstandsthermometer Beim Messeinsatz mit einem Widerstandsthermometer besteht der temperaturempfindliche Fühler aus einem Platin-Messwiderstand, dessen Wert bei 0 C / +32 F 100 Ω beträgt. Davon leitet sich die Bezeichnung "Pt100" ab. Allgemein gilt, dass der elektrische Widerstand von Metallen bei steigender Temperatur nach einer mathematischen Funktion zunimmt. Dieser Effekt wird bei Widerstandsthermometern zur Temperaturmessung ausgenutzt. Das Thermometer "Pt100" zeichnet sich durch einen Messwiderstand mit definierter Charakteristik aus, der in DIN EN genormt ist. Gleiches gilt für die zulässigen Abweichungen. Der mittlere Temperaturkoeffizient eines Pt100 beträgt 3.85 x 10-3 K -1 im Bereich von C / F. Während des Betriebes fließt ein konstanter Strom I ( 1 ma) durch den Pt100-Messwiderstand, der dort einen Spannungsabfall U hervorruft. Der Widerstand R ergibt sich nach dem Ohmschen Gesetz (R=U/I). Da der Spannungsabfall U bei 0 C / +32 F 100 mv beträgt, ergibt sich ein Widerstand des Pt-100-Thermometers von 100 Ω (100 mv / 1 ma = 100 Ω). Abbildung 7-1: Pt100-Widerstandsthermometer in 4-Leiter-Schaltung bei 0 C / +32 F, schematisch. 1 Pt100-Messwiderstand 2 Spannungsmessgerät 3 Stromquelle 23

24 7 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TR/TC Thermoelemente Beim Thermoelement sind zwei elektrische Leiter aus unterschiedlichen Metallen an einem Ende verbunden. Die jeweils freien Enden werden an eine Ausgleichsleitung geschlossen, die wiederum mit einem Millivoltmeter verbunden sind. Diese Verschaltung bildet einen "Thermokreis". Der Verbindungspunkt der zwei elektrischen Leiter heißt Messstelle und der Punkt, an dem die Ausgleichsleitungen mit den Drähten des Millivoltmeters verbunden sind, heißt Vergleichsstelle. Wird die Messstelle dieses Thermokreises erhitzt, so lässt sich eine kleine elektrische Spannung (Thermospannung) messen. Haben hingegen Messstelle und Vergleichsstelle die gleiche Temperatur, so entsteht keine Thermospannung. Die Höhe der Thermospannung, auch elektromotorische Kraft (EMK) genannt, ist von den Werkstoffen des Thermopaares und der Größe der Temperaturdifferenz zwischen Messstelle und Vergleichsstelle abhängig. Sie ist ohne Hilfsenergie mit dem Millivoltmeter messbar. Vereinfacht gesprochen verhält sich das Thermoelement wie eine Batterie, deren Spannung mit steigender Temperatur ebenfalls ansteigt. Die Kennlinien und Toleranzen handelsüblicher Thermoelemente sind in DIN EN genormt. Abbildung 7-2: Thermoelement-Messkreis, schematisch. 1 Messstelle t 1 2 Thermopaar 3 Übergangsstelle t 2 4 Ausgleichsleitung / Thermoleitung 5 Vergleichsstelle t 3 6 Kupfer-Leitung 7 Spannungsmessgerät U th 24

25 OPTITEMP TR/TC 100 TECHNISCHE DATEN Technische Datentabellen Technische Daten TR 100 Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Downloadcenter) herunterladen. Dünnschicht Pt100 (TF) Gewickelter Pt100 (WW) Messsystem Messprinzip Widerstandsthermometer-Messeinsatz nach DIN Fühlertyp Pt100 nach DIN EN Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit variiert mit der Temperatur und wird durch eine Toleranzklasse beschrieben. Für die einzelnen Toleranzklassen gilt: Toleranzklasse A ± (0,15 + 0,002 x ItI) C Toleranzklasse B ± (0,3 + 0,005 x ItI) C 1/3 Toleranzklasse B ±1/3 (0,3 + 0,005 x ItI) C Ø 3 mm / 0,12" Ø 6 mm / 0,24" Kalibrierung der Messeinsätze Toleranzklasse A ( C / F) Toleranzklasse B ( C / F) 1/3 Toleranzklasse B bei C / F, sonst Toleranzklasse A Toleranzklasse A ( C / F) Toleranzklasse B ( C / F) Toleranzklasse B ( C / F), erschütterungsfest 1/3 Toleranzklasse B bei 0 C / +32 F, sonst Toleranzklasse A Toleranzklasse A ( C / F) Toleranzklasse A ( C / F) Unter normalen Einsatzbedingungen empfehlen wir eine jährliche Rekalibrierung. Isolationswiderstand R iso Der Isolationswiderstand wurde mit 250 VDC (Messeinsatz: 3 mm) bzw. 500 VDC (Messeinsatz: 6 mm) gemessen. 20 C ± 15 C / 68 F ± 27 F > 1000 MΩ 100 C ± 15 C / 212 F ± 27 F >500MΩ 500 C ± 15 C / 932 F ± 27 F >50MΩ 25

26 7 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TR/TC 100 Betriebsbedingungen Stoß und Vibration Werkstoffe Mineralisolierte Mantelleitung Innenleiter Tauchrohr nach DIN EN ( Hz) 10 g, 20 g für erschütterungsfeste Ausführung Isoliert mit Magnesium-Oxid (MgO) Kuper (Cu) oder Nickel (Ni) Chrom-Nickel-Stahl (CrNi), z.b. 316L 3g Zulassungen ATEX (in Vorbereitung) II 1/2 GD EEx ia 2C T6...T1 ( C / F) 26

27 OPTITEMP TR/TC 100 TECHNISCHE DATEN Technische Daten TC 100 Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Downloadcenter) herunterladen. Thermoelement Typ J Thermoelement Typ K Messsystem Messprinzip Thermoelement-Messeinsatz nach DIN Fühlertyp Thermoelemente nach DIN EN Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit variiert mit der Temperatur und wird durch eine Toleranzklasse beschrieben. Es gilt: Toleranzklasse 1 (nach DIN EN ) C: ±1,5 C, C: ±0,004 x ItI C: ±1,5 C, C: ±0,004 x ItI Ø 3 mm / 0,12" Toleranzklasse 1 ( C) Toleranzklasse 1 ( C) Ø 6 mm / 0,24" Kalibrierung Bei normalen Einsatzbedingungen empfehlen wir eine jährliche Rekalibrierung der Messeinsätze. Isolationswiderstand R iso Der Isolationswiderstand wurde mit 250 VDC (Messeinsatz: 3 mm) bzw. 500 VDC (Messeinsatz: 6 mm) gemessen. 20 C ± 15 C / 68 F ± 27 F > 1000 MΩ 500 C ± 15 C / 932 F ± 27 F >5MΩ Betriebsbedingungen Stoß und Vibration nach DIN EN ( Hz) 60 g Werkstoffe Mineralisolierte Mantelleitung Isoliert mit Magnesium-Oxid (MgO) Innenleiter Jeweiliges Thermoelementmaterial des Fühlers, z. B. K-Material (NiCr-Ni) Tauchrohr Inconel 600 Zulassungen ATEX (in Vorbereitung) II 1/2 GD EEx ia 2C T6...T1 ( C / F) 27

28 7 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TR/TC Messbereiche und Toleranzen Messeinsatz mit Pt100 Widerstandsthermometern Pt100: Grundwertreihen und Grenzabweichung Temperatur (T90) in C/ F Grundwert in Ω Steigung in Ω/K Grenzabweichung nach DIN EN Klasse A Klasse B Ω C /F Ω C/ F -200 / ,5 0,425 ±0,24 ±0,55 / 0,99 ±0,56 ±1,30 / 2, / ,3 0,405 ±0,14 ±0,35 / 0,63 ±0,32 ±0,80 / 1,44-50 / ,3 0,396 ±0,10 ±0,25 / 0,45 ±0,22 ±0,55 / 0,99 0 / ,0 0,390 ±0,06 ±0,15 / 0,27 ±0,12 ±0,30 / 0, / ,4 0,384 ±0,10 ±0,25 / 0,45 ±0,21 ±0,55 / 0, / ,5 0,378 ±0,13 ±0,35 / 0,63 ±0,30 ±0,80 / 1, / ,1 0,369 ±0,20 ±0,55 / 0,99 ±0,48 ±1,30 / 2, / ,1 0,355 ±0,27 ±0,75 / 1,35 ±0,64 ±1,80 / 3, / ,1 0,344 ±0,33 ±0,95 / 1,71 ±0,79 ±2,30 / 4, / ,0 0,332 ±0,38 ±1,15 / 2,07 ±0,93 ±2,80 / 5, / ,7 0,321 ±0,43 ±1,35 / 2,43 ±1,06 ±3,30 / 5,94 Abbildung 7-3: Grenzabweichungen Pt Grenzabweichung in C 2 Grenzabweichung in F 3 Toleranzklasse B 4 Toleranzklasse A 5 Temperatur in C 6 Temperatur in F 28

29 OPTITEMP TR/TC 100 TECHNISCHE DATEN Messeinsatz mit Typ J Thermoelementen Typ J: Grundwertreihen und Grenzabweichung Temperatur (T90) in C/ F Grundwert in mv Thermokraft in mv/k Grenzabweichung nach DIN EN Klasse 1 Klasse 2 mv C / F mv C/ F -40 / -40-1,961 0,046 ±0,07 ±1,5 / 2,7 ±0,12 ±2,5 / 4,5 0 / ,053 ±0,08 ±1,5 / 2,7 ±0,13 ±2,5 / 4, / ,269 0,055 ±0,08 ±1,5 / 2,7 ±0,14 ±2,5 / 4, / ,779 0,055 ±0,08 ±1,5 / 2,7 ±0,14 ±2,5 / 4, / ,327 0,055 ±0,08 ±1,5 / 2,7 ±0,14 ±2,5 / 4, / ,848 0,055 ±0,09 ±1,6 / 2,9 ±0,17 ±3,0 / 5, / ,393 0,057 ±0,11 ±2,0 / 3,6 ±0,21 ±3,8 / 6, / ,102 0,056 ±0,13 ±2,4 / 4,3 ±0,25 ±4,5 / 8, / ,132 0,064 ±0,18 ±2,8 / 5,0 ±0,34 ±5,3 / 9, / ,281 0,064 ±0,19 ±3,0 / 5,4 ±0,36 ±5,6 / 10,1 Abbildung 7-4: Grenzabweichungen Typ J. 1 Grenzabweichung in C 2 Grenzabweichung in F 3 Toleranzklasse 2 4 Toleranzklasse 1 5 Temperatur in C 6 Temperatur in F 29

30 7 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TR/TC Messeinsatz mit Typ K Thermoelementen Typ K: Grundwertreihen und Grenzabweichung Temperatur (T90) in C/ F Grundwert in mv Thermokraft in mv/k Grenzabweichung nach DIN EN Klasse 1 Klasse 2 mv C / F mv C/ F -40 / -40-1,527 0,037 ±0,06 ±1,5 / 2,7 ±0,09 ±2,5 / 4,5 0 / ,039 ±0,06 ±1,5 / 2,7 ±0,10 ±2,5 / 4, / ,096 0,042 ±0,06 ±1,5 / 2,7 ±0,11 ±2,5 / 4, / ,138 0,040 ±0,06 ±1,5 / 2,7 ±0,10 ±2,5 / 4, / ,209 0,042 ±0,06 ±1,5 / 2,7 ±0,11 ±2,5 / 4, / ,397 0,042 ±0,07 ±1,6 / 2,9 ±0,13 ±3,0 / 5, / ,644 0,043 ±0,09 ±2,0 / 3,6 ±0,16 ±3,8 / 6, / ,905 0,043 ±0,10 ±2,4 / 4,3 ±0,19 ±4,5 / 8, / ,275 0,041 ±0,13 ±3,2 / 5,8 ±0,25 ±6,0 / 10, / ,276 0,039 ±0,16 ±4,0 / 7,2 ±0,29 ±7,5 / 13, / ,838 0,036 ±0,17 ±4,8 / 8,6 ±0,32 ±9,0 / 16,2 Abbildung 7-5: Grenzabweichung Typ K. 1 Grenzabweichung in C 2 Grenzabweichung in F 3 Toleranzklasse 2 4 Toleranzklasse 1 5 Temperatur in C 6 Temperatur in F 30

31 OPTITEMP TR/TC 100 TECHNISCHE DATEN Zulässige Strömungsgeschwindigkeit Die für den Messeinsatz maximal zulässige Strömungsgeschwindigkeit hängt von seiner Eintauchtiefe und von der Dichte des Mediums ab. Je größer die Eintauchtiefe und je höher die Dichte, desto größer ist die Belastung. Wenn der Messeinsatz im Schutzrohr eingesetzt wird, spielt die Strömungsgeschwindigkeit keine Rolle. Wird hingegen der ungeschützte Messeinsatz angeströmt, muss seine Belastung individuell berechnet werden. Der Hersteller hilft in diesem Fall weiter. 7.5 Zulässiger Betriebsdruck Die maximal zulässige Belastung der Messeinsätze durch den statischen Betriebsdruck darf 0,8...1,1 bar nicht überschreiten. 7.6 Ansprechzeiten Die Ansprechzeiten t 50 (50%-Zeit) und t 90 (90%-Zeit) wurden in Wasser nach VDE/VDI 3522 mit 0,4 m/s, entsprechend 78,7 ft/min ermittelt: 7.7 Abmessungen Messeinsatztyp t 50 [s] t 90 [s] TR 100, Ø 6 mm / 0,236" 3,5 8 TR 100, Ø 3 mm / 0,118" 2 5 TC 100, Ø 6 mm / 0,236" 2,5 7 TC 100, Ø 3 mm / 0,118" 1 2,5 Abbildung 7-6: Messeinsatz mit Klemmsockel, ohne Klemmsockel, mit Transmitter (von links nach rechts). Die Legende zu dieser Abbildung befindet sich auf der nächsten Seite. 31

32 7 TECHNISCHE DATEN OPTITEMP TR/TC 100 Bezeichnung TR/TC 100, Ø 3 mm / 0,118" TR/TC 100, Ø 6 mm / 0,236" [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] a Abstand der 33 1,3 33 1,3 Befestigungsschrauben b Bordscheibendicke 1,5 0,06 1,5 0,06 c Bordscheibendurchmesser 40 1, ,58 d Tauchrohrdurchmesser 3 0,12 6 0,24 e Empfindliche Sensorlänge ,39...1, ,39...1,38 f Messeinsatzlänge 120 4, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,94 Die Länge der Anschlussdrähte ist bei beiden Varianten (TR und TC 100) gleich und beträgt 40 mm / 1,58". Abweichende Einbaulängen sind auf Nachfrage erhältlich. 32

33 OPTITEMP TR/TC 100 ANHANG Gültiges technisches Regelwerk VDE/VDI 3511 VDE/VDI 3522 DIN DIN EN DIN EN DIN EN Technische Temperaturmessung. Zeitverhalten von Berührungsthermometern. Elektrische Temperaturaufnehmer für Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Thermopaare, Teil 1 Grundwerte der Thermospannung. Thermopaare, Teil 2: Grenzabweichungen der Thermospannungen. Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Messwiderstände. 8.2 Typenschlüssel TR 100 und TC 100 Die hellgrau hinterlegten Ziffern im Typenschlüssel beschreiben den Standard. VGC0 4 Typ C R TC 100: Thermoelement-Messeinsatz TR 100: Pt100-Widerstandsthermometer-Messeinsatz Zulassung 0 ohne 1 ATEX - Ex (in Vorbereitung) Messeinsatzdurchmesser 3 3 mm / 0,118" 6 6 mm / 0,236" Sensor / Schaltungsart 1 1 x Pt100, 2-Leiterschaltung (nur Toleranzklasse B) 2 1 x Pt100, 3-Leiterschaltung 3 1 x Pt100, 4-Leiterschaltung 4 2 x Pt100, 3-Leiterschaltung 5 2 x Pt100, 4-Leiterschaltung 6 2 x Pt100, 2-Leiterschaltung 8 1 x Pt100, 3-Leiterschaltung + SmartSense (nur Ø 6 mm / 0,236") A B D E 1 x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) 1 x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) 2 x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) 2 x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) Messeinsatz / Klasse 1 Toleranzklasse B, mineralisoliert (Mi), Dünnschicht (TF), C / F 2 Toleranzklasse A, mineralisoliert (Mi), Dünnschicht (TF), C / F 3 Toleranzklasse B, erschütterungsfest, mineralisoliert (Mi), Dünnschicht (TF), C / F 4 Toleranzklasse A, mineralisoliert (Mi), drahtgewickelt (WW), C/ F 5 Mineralisoliert (Mi), Dünnschicht (TF), Toleranzklasse 1/3 DIN B bei C / F, darüber hinaus Toleranzklasse A, Dünnschicht (TF), C / F A Toleranzklasse 1 VGC0 4 Fortsetzung auf der nächsten Seite 33

34 8 ANHANG OPTITEMP TR/TC 100 Übertrag von der vorangehenden Seite Messeinsatz-Länge mm / 4,72" mm / 5,71" mm / 6,30" mm / 8,07" mm / 10,04" mm / 10,83" mm / 12,40" mm / 13,58" A 375 mm / 14,76" B 405 mm / 15,95" C 435 mm / 17,13" D 525 mm / 20,67" E 555 mm / 21,85" F 585 mm / 23,03" G 655 mm / 25,79" H 735 mm / 28,94" Z Sonderlänge Anschlussart / Kopf-Transmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1 Standardausführung mit Klemmsockel 2 Mit Kopftransmitter TT 10 C, analog 3 Mit Kopftransmitter TT 11 C, analog, V 5 Mit Kopftransmitter TT 20 C, analog, programmierbar. 7 Mit Kopftransmitter TT 30 C, digital, standard. A Mit Kopftransmitter TT 40 C, digital, präzise D Mit Kopftransmitter TT 50 C, digital, HART E Mit Kopftransmitter TT 51 C, digital, HART (in Vorbereitung) F Mit Kopftransmitter TT 60 C, digital, Profibus Transmitter-Auslegung 0 Ohne (Standard C / F) 1 Konfiguration Fortsetzung auf der nächsten Seite 34

35 OPTITEMP TR/TC 100 ANHANG 8 Übertrag von den vorangehenden Seiten Zertifikate 0 Ohne 1 1 Punkt, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppelsensor) 2 2 Punkte: 0 C / 32 F und 100 C / 212 F (Einzelsensor) 3 2 Punkte: 0 C / 32 F und 100 C / 212 F (Doppelsensor) 4 3 Punkte: 0 C / 32 F, 100 C / 212 F und 200 C / 392 F (Einzelsensor) 5 3 Punkte: 0 C / 32 F, 100 C / 212 F und 200 C / 392 F (Doppelsensor) 6 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzelsensor) 7 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Doppelsensor) A B C E F G H 2 Punkte: 0 und 100% (Einzelsensor & Transmitter) 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzelsensor & Transmitter) 5 Punkte: 0, 25, 50, 75 und 100% (Einzelsensor & Transmitter) 2 Punkte: 0 und 100% (Einzelsensor & Transmitter), inklusive Justage 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzelsensor & Transmitter), inklusive Justage 5 Punkte: 0, 25, 50, 75 und 100% (Einzelsensor & Transmitter), inklusive Justage Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzelsensor & Transmitter), inklusive Justage Bedienungsanleitung 0 ohne 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 35

36 9 NOTIZEN OPTITEMP TR/TC

37 OPTITEMP TR/TC 100 NOTIZEN 9 37

38 KROHNE - Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. KROHNE Produktübersicht Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte Schwebekörper-Durchflussmessgeräte Ultraschall-Durchflussmessgeräte Masse-Durchflussmessgeräte Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte Durchflusskontrollgeräte Füllstandmessgeräte Temperaturmessgeräte Druckmessgeräte Analysenmesstechnik Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 D Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0) Fax:+49 (0) info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter:

OPTITEMP TR/TC 100 Technisches Datenblatt

OPTITEMP TR/TC 100 Technisches Datenblatt OPTITEMP TR/TC 100 Technisches Datenblatt Messeinsätze: Widerstandsthermometer TR 100 und Thermoelemente TC 100 Flexibler, mineralisolierter Aufbau Universell einsetzbar Gefederte Ausführung KROHNE INHALT

Mehr

BATCHFLUX 5500 C Quick Start

BATCHFLUX 5500 C Quick Start BATCHFLUX 5500 C Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für volumetrische Abfüllanlagen KROHNE INHALT BATCHFLUX 5500 C 1 Sicherheitshinweise 3 2 Installation 4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2

Mehr

OPTIFLUX 1000 Quick Start

OPTIFLUX 1000 Quick Start OPTIFLUX 1000 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

OPTIFLUX 7300 Quick Start

OPTIFLUX 7300 Quick Start OPTIFLUX 7300 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit nichtmedienberührten Elektroden und Keramikauskleidung KROHNE INHALT OPTIFLUX 7300 1 Sicherheitshinweise 3 2 Installation 4 2.1 Lieferumfang...

Mehr

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K Elektrische Temperaturmesstechnik Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K WIKA Datenblatt TE 60.11 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Thermoelemente Im vorangegangenen Kapitel haben wir unser umfassendes Programm an Thermoelementen vorgestellt. Bei diesen Messelementen, die in der elektrischen Temperaturmessung

Mehr

OPTIFLUX 2000 Quick Start

OPTIFLUX 2000 Quick Start OPTIFLUX 2000 Quick Start Magnetisch-induktiver Durchfluss-Messwertaufnehmer Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE INHALT OPTIFLUX

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

OPTITEMP TT 11 C/R Technisches Datenblatt

OPTITEMP TT 11 C/R Technisches Datenblatt OPTITEMP TT 11 C/R Technisches Datenblatt Analoger 3-Leiter-Temperaturtransmitter Temperaturlinearer 0...10 VDC Ausgang Skalierbar mit Lötbrücken und Potentiometern Vergossene Elektronik für höchsten Schutz

Mehr

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 Elektrische Temperaturmesstechnik Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 WIKA Datenblatt TE 69.05 TYPE APPROVED Anwendungen Abgastemperaturmessung an Dieselmotoren

Mehr

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS Bedienungsanleitung Temperaturfühler M-xx/KS 1. Herstellung und Vertrieb EPHY-MESS GmbH Tel.: +49 6122 9228-0 Berta-Cramer-Ring 1 Fax: +49 6122 9228-99 65205 Wiesbaden email: info@ephy-mess.de Deutschland

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter WIKA Datenblatt TE 60.18 Anwendungen T Maschinen-, Anlagen- und Behälterbau

Mehr

OPTITEMP TRA/TCA PLUS Technisches Datenblatt

OPTITEMP TRA/TCA PLUS Technisches Datenblatt OPTITEMP TRA/TCA PLUS Technisches Datenblatt Industrielle Thermometer für erhöhte Anforderungen mit auswechselbaren Messeinsätzen KROHNE de INHALT OPTITEMP TRA/TCA PLUS 1 Produkteigenschaften 4 1.1 Thermometer-Schutzarmaturen

Mehr

Widerstandsthermometer PT100. Zusatzbetriebsanleitung

Widerstandsthermometer PT100. Zusatzbetriebsanleitung Überwachungssystem Widerstandsthermometer PT100 CPKN, CPKNO, CPKN-CHs HPK, HPK-L MegaCPK RPH Zusatzbetriebsanleitung Impressum Zusatzbetriebsanleitung Widerstandsthermometer PT100 Originalbetriebsanleitung

Mehr

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr Elektrische Temperaturmesstechnik Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr WIKA Datenblatt TE 70.01 Anwendungen Chemie und

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

Einschweiß-Widerstandsthermometer

Einschweiß-Widerstandsthermometer TW4..49 Anwendung Widerstandsthermometer werden zur direkten Messung von gasförmigen und flüssigen Medien genutzt. Die Verwendung der Messeinsätze ist nicht auf die in diesem Einzelkatalog beschriebenen

Mehr

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A Elektrische Temperaturmesstechnik Messeinsatz für Thermoelement Typ TC1-A WIKA Datenblatt TE 65.1 weitere Zulassungen siehe Seite 2 Anwendungen Austausch-Messeinsatz für den Servicefall Für alle Industrie-

Mehr

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter) Besonderheiten Kompakte und robuste Bauform Einfache Montage mit Schutzrohr nschluss

Mehr

Thermoelement Zünddurchschlagsicherer Spalt im Halsrohr integriert Typ TC10-W, Ex-d, zum Einbau in ein Schutzrohr

Thermoelement Zünddurchschlagsicherer Spalt im Halsrohr integriert Typ TC10-W, Ex-d, zum Einbau in ein Schutzrohr Elektrische Temperaturmesstechnik Thermoelement Zünddurchschlagsicherer Spalt im Halsrohr integriert Typ TC10-W, Ex-d, zum Einbau in ein Schutzrohr WIKA Datenblatt TE 65.14 Anwendungen Chemische Industrie

Mehr

OPTIFLUX 2000 Quick Start

OPTIFLUX 2000 Quick Start OPTIFLUX 2000 Quick Start Magnetisch-induktiver Messwertaufnehmer Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE INHALT OPTIFLUX 2000 1

Mehr

OPTISENS IND 1000. Technisches Datenblatt

OPTISENS IND 1000. Technisches Datenblatt OPTISENS IND 1000 Technisches Datenblatt Komplett integrierter induktiver Leitfähigkeitssensor für die Verwendung in stark kontaminierten, aggressiven Medien in Wasser- und Abwasseranwendungen Wartungsfreies,

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Bedienungsanleitung für Widerstandsthermometer und Thermoelementmesseinsätze

Bedienungsanleitung für Widerstandsthermometer und Thermoelementmesseinsätze - 1 - Bedienungsanleitung für Widerstandsthermometer und Thermoelementmesseinsätze zum Einsatz in explosiongefährdeten Bereichen - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Verwendungszweck und Typen 1.2

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Montagehinweise zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Hersteller: H. Heinz Messwiderstände GmbH Goethestraße 16 D-98716 Elgersburg

Mehr

Meßeinsätze. K. Meyer R - M - S GmbH. Regeln Messen Steuern

Meßeinsätze. K. Meyer R - M - S GmbH. Regeln Messen Steuern K. Meyer R - M - S GmbH Elseyer Str. 41 58119 Hagen Tel. (02334) 53747 Q Fax (02334) 51827 internet: www.meyer-rms.de e-mail: info@meyer-rms.de Meßeinsätze DIN EN ISO 9001 : 2000 QA-Nr.: 04100 11811 Meßeinsätze

Mehr

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Broschüre Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen Typ und MBT 5116 MBT 5116 MBT 5116 Slim-line Hochleistungssensoren, die zum Messen der Abgasregelung

Mehr

Bedienungsanleitung Temperaturfühler EM24/EM38 oder LT24/LT38

Bedienungsanleitung Temperaturfühler EM24/EM38 oder LT24/LT38 Bedienungsanleitung Temperaturfühler EM24/EM38 oder LT24/LT38 1. Herstellung und Vertrieb EPHY-MESS GmbH Tel.: +49 6122 9228-0 Berta-Cramer-Ring 1 Fax: +49 6122 9228-99 65203 Wiesbaden email: info@ephy-mess.de

Mehr

Kombi-Gasdruck-Thermometer mit elektrischem Ausgangssignal Pt100 Typ 76, CrNi-Stahl-Ausführung

Kombi-Gasdruck-Thermometer mit elektrischem Ausgangssignal Pt100 Typ 76, CrNi-Stahl-Ausführung Mechatronische Temperaturmesstechnik Kombi-Gasdruck-Thermometer mit elektrischem Ausgangssignal Pt100 Typ 76, CrNi-Stahl-Ausführung WIKA Datenblatt TV 17.01 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Datenblatt Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Eigenschaften und Anwendung MBT 5250/5260 Messeinsatz für MBT 5250 Zur Messung und Regulierung von Temperaturen in Rohrsystemen und Kälteanlagen

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Neuheiten Temperaturmesstechnik: Edelstahlgehäuse und M12 Einschraubgewinde für kleine Lebensmittadapter

Neuheiten Temperaturmesstechnik: Edelstahlgehäuse und M12 Einschraubgewinde für kleine Lebensmittadapter : Neuheiten 2014 Prozessanschluss- isolierte Temperaturfühler für Pharma und Lebensmittel Edelstahlgehäuse und M12 Einschraubgewinde für kleine Lebensmittadapter Für schnelle Ansprechzeiten im Lebensmittelbereich

Mehr

Temperaturfühler für Einbausystem G3/8" FLEXadapt

Temperaturfühler für Einbausystem G3/8 FLEXadapt 1 Produktinformation TFP-59, -179, -199 Temperaturfühler für Einbausystem G3/8" FLEXadapt Einsatzbereich / Verwendungszweck Temperaturmessung in Rohren und Behältern ohne Prozessöffnung mittels vorgefertigter

Mehr

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: 06122 / 7055-0. Fax: 06122 / 7055 50. Bedienungsanleitung TFK01

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: 06122 / 7055-0. Fax: 06122 / 7055 50. Bedienungsanleitung TFK01 PKP Prozessmesstechnik GmbH Borsigstrasse 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel: 06122 / 7055-0 Fax: 06122 / 7055 50 Bedienungsanleitung TFK01 Kompakt-Widerstandsthermometer Einbau-und Anschlußhinweise

Mehr

Rössel-Messtechnik GmbH

Rössel-Messtechnik GmbH Rössel-Messtechnik GmbH Betätigungsfeld Elektrische Temperatursensoren und deren Zubehör Gründung 1945 in Dresden Heute 2 Standorte Dresden Werne Gesellschafter: Herr Dr. Hall Geschäftsführer: Herr Reichelt,

Mehr

Temperaturfühler M12 hygienisch

Temperaturfühler M12 hygienisch 1 Produktinformation TfP-42, -52, -62, -162, -182 Temperaturfühler M12 hygienisch f o o d Einsatzbereich / Verwendungszweck Zulassungen Temperaturmessung in Rohren DN15...DN80 Temperaturmessung in dünnwandigen

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

RECKMANN GMBH MESS + REGELTECHNIK

RECKMANN GMBH MESS + REGELTECHNIK RECKMANN GMBH MESS + REGELTECHNIK Nahrungs- + Genussmittelindustrie Stahlwerke und Giessereien Chemische Industrie Walzwerke und Schmieden Automobilindustrie Kraftwerke und Energieversorger Widerstandsthermometer

Mehr

Widerstandsthermometer, Thermoelemente Mantelthermoelemente, Zubehör und Dienstleistungen Temperatur-Sensoren und Zubehör

Widerstandsthermometer, Thermoelemente Mantelthermoelemente, Zubehör und Dienstleistungen Temperatur-Sensoren und Zubehör Widerstandsthermometer, Thermoelemente Mantelthermoelemente, Zubehör und Dienstleistungen Temperatur-Sensoren und Zubehör Alles aus einer Hand für sämtliche Industriebereiche Produkte aus unserer Fertigung

Mehr

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen Technische Broschüre Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen Typ MBT 5116 und MBT 5113 Eigenschaften und Anwendungen, MBT5116 MBT 5116 B-head Kopf MBT 5116 Slim-line Zur Messung und Regelung

Mehr

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED Die ROTWILD E-MTB Kettenführung ist speziell für den Brose Motor entwickelt und ist mit einfach Kettenblättern von 36 40 T kompatibel. Hinweis: Wir empfehlen, die der E-MTB Kettenführung bei Ihrem Fachhändler

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Impressum und Kontaktdaten

Impressum und Kontaktdaten Kontaktdaten Impressum und Kontaktdaten GOSGOH ist eine Produktmarke der 3Hmed GmbH Anschrift: 3Hmed GmbH Orthopädietechnik & Sport Pforzheimer Str. 176 Eingang 3 4 D-76275 Ettlingen Telefon: +49 (0) 7243

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR10-A

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR10-A Elektrische Temperaturmesstechnik Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR1-A WIKA Datenblatt TE 6.1 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Austausch-Messeinsatz für den Servicefall Für alle

Mehr

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren ERKENNEN & MESSEN Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren Widerstands-Thermometer ohne/mit integriertem Verstärker Thermoelement-Fühler ohne/mit integriertem Verstärker Mantel-Widerstandsthermometer Widerstandsthermometer-Kabelfühler

Mehr

OPTITEMP TT 50 C/R Technisches Datenblatt

OPTITEMP TT 50 C/R Technisches Datenblatt OPTITEMP TT 50 C/R Technisches Datenblatt HART -kompatibler, intelligenter 2-Leiter-Transmitter Universell einsetzbar und voll isoliert 50-Punkt-Linearisierung Isolationswiderstandüberwachung (SmartSense)

Mehr

Datenschutzerklärung / Haftungshinweis / Disclaimer:

Datenschutzerklärung / Haftungshinweis / Disclaimer: Datenschutzerklärung / Haftungshinweis / Disclaimer: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer Typ TR201, mit mehrteiligem Schutzrohr

Einschraub-Widerstandsthermometer Typ TR201, mit mehrteiligem Schutzrohr Elektrische Temperaturmesstechnik Einschraub-Widerstandsthermometer Typ TR201, mit mehrteiligem Schutzrohr WIKA Datenblatt TE 60.15 Anwendungen T Maschinen-, Anlagen- und Behälterbau T Energie- und Kraftwerkstechnik

Mehr

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Für den Fachhandwerker Umrüstanleitung turbotec Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 2.02 MÄRZ 2016 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbussen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Mantel Thermoelemente

Mantel Thermoelemente Seite 1 von 12 Mantel Thermoelemente Mantel Thermoelemente haben wegen des einfachen Aufbaus, der leichten Handhabung und kostengünstigen Herstellung eine breite Anwendung in der Temperaturmesstechnik

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige JJ Anschlusskopf Typ B / Typ J JJ Winkelsteckverbinder JJ Dieselmotoren-Zeigerthermometer KombiTemp Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige Enthält Produkte mit: DB_KombiTemp / 5 Doppelte Temperaturüberwachung

Mehr

Physikalisch Technische Bundesanstalt. Herausgegeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Einvernehmen mit den Eichaufsichtsbehörden.

Physikalisch Technische Bundesanstalt. Herausgegeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Einvernehmen mit den Eichaufsichtsbehörden. Physikalisch Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien Messgeräte für thermische Energie Ausgabe: 12/14 Ersatz für: 11/12 K 8 Herausgegeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Einvernehmen

Mehr

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55 Elektrische Temperaturmesstechnik Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55 WIKA Datenblatt TE 65.55 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Lagertemperaturmessung an: Pumpen Getrieben Motoren

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

VERSAFLOW MAG 1000 Quick Start

VERSAFLOW MAG 1000 Quick Start VERSAFLOW MAG 1000 Quick Start Magnetisch-induktiver Messwertaufnehmer Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. INHALT VERSAFLOW MAG 1000

Mehr

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560 Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560 Technische Broschüre Technische Broschüre Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendung, MBT 3560

Mehr

OPTISENS COND Technisches Datenblatt

OPTISENS COND Technisches Datenblatt OPTISENS COND 7200 Technisches Datenblatt Zuverlässiger konduktiver Leitfähigkeitssensor für den Einsatz in der Wasseranalytik Sensorausführung für hygienische Anwendungen Komplett sterilisierbare Sensordesign

Mehr

Mantel-Thermoelemente nach DIN 43 710 und DIN EN 60 584

Mantel-Thermoelemente nach DIN 43 710 und DIN EN 60 584 Typenblatt 90.1221 Seite 1/7 e nach DIN 43 710 und DIN EN 60 584 Für Temperaturen von -200...+1200 C Biegsame Mantelleitung mit erschütterungsfestem Messeinsatz Schutzrohrdurchmesser ab 0,5mm Schnelle

Mehr

Widerstandsthermometer für Rauchgastemperaturmessungen,

Widerstandsthermometer für Rauchgastemperaturmessungen, Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer für Rauchgastemperaturmessungen Typ TR81 mit Schutzrohr Typ TW81 WIKA Datenblatt TE 60.81 Anwendungen Hochöfen, Winderhitzer Glüh-, Wärmebehandlungsprozesse

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

PTX Widerstandsthermometer Pt100

PTX Widerstandsthermometer Pt100 Kurzanleitung KA 0610 Temperatur Widerstandsthermometer Pt100 zur Messung von Prozesstemperaturen in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben Erfassung von Prozesstemperaturen im Bereich von 200 C bis

Mehr

Mantel-Thermoelemente nach DIN 43710 und DIN EN 60584

Mantel-Thermoelemente nach DIN 43710 und DIN EN 60584 Typenblatt 901210 Seite 1/11 Mantel-Thermoelemente nach DIN 43710 und DIN EN 60584 Für Temperaturen von -200... +1200 C Biegsame Mantelleitung mit erschütterungsfestem Messeinsatz Schutzrohrdurchmesser

Mehr

PTD 600 Technisches Datenblatt

PTD 600 Technisches Datenblatt PTD 600 Technisches Datenblatt Piezoresistiver Drucktransmitter mit frontbündiger Membran Kompaktes Design Exzellentes Temperaturverhalten Hygienegerechte Prozessanschlüsse KROHNE INHALT PTD 600 1 Produkteigenschaften

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Produktinformation Messwiderstände mit Platin-Fühlern nach DIN EN Pt100, Pt500, Pt

Produktinformation Messwiderstände mit Platin-Fühlern nach DIN EN Pt100, Pt500, Pt Platin-Einsteckfühler - Allgemeine Hinweise Der Platin-Fühler wird als Messwiderstand für hochgenaue Temperaturmessungen bzw. Überwachungen in allen Anwendungsbereichen eingesetzt, wo Messfehler weitgehend

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter www.guenther.

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter www.guenther. Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG 45 Jahre Leidenschaft und Präzision Seit dem Gründungsjahr 1968 steht der Name Günther für fortschrittliche Lösungen in der Temperaturmesstechnik.

Mehr

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S BA 001D/FV2S-II/03.15 Gültig ab Software Version Version 1.1 Flowview 2S-II Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Montage- und Betriebsanleitung 00809-0305-2654 Rev. AA, September 2001

Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Montage- und Betriebsanleitung 00809-0305-2654 Rev. AA, September 2001 Widerstandsthermometer und Thermoelemente Montage- und Betriebsanleitung 00809-0305-2654 Rev. AA, September 2001 Betriebsanleitung Montage- und Einbauhinweise Widerstandsthermometer und Thermoelemente

Mehr

Temperaturfühler G1/2" Standard

Temperaturfühler G1/2 Standard SENSORS FOR FOOD AND BIOPHARMA. Produktinformation TFP-40, -50, -60, -160, -180 FOOD Temperaturfühler G1/2" Standard Einsatzbereich / Verwendungszweck Temperaturmessung in Rohren und Behältern Keine Produktberührung

Mehr

PRESSENSE Unterdrucksensor

PRESSENSE Unterdrucksensor Original-Bedienungsanleitung Unterdrucksensor Schlosserstraße 25 60322 Frankfurt Germany Mail: info@growcontrol.de Web: www.growcontrol.de PRESSENCE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen

Mehr

OPTIFLUX 5000 Handbuch

OPTIFLUX 5000 Handbuch OPTIFLUX 5000 Handbuch Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116

Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116 Datenblatt Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116 Temperaturfühler für die Messung von Abgas aus Dieselmotoren, Turbinen und Verdichtern in stationären und Schiffsanwendungen. MBT 5113 basierend auf

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Montageanleitung SRC20-MO-IDE121010 IMDE-SRC20 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses

Mehr

Servo Ansteuerungs- print

Servo Ansteuerungs- print Bedienungsanleitung Version: 1.0 Servo Ansteuerungs- print Einführung: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der Servo- Ansteuerungsprint. Mit diesem Produkt haben Sie

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext 04.2012 D Einbauanleitung Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 1.2 Zielgruppe...3 1.3 Gewährleistung...3 2. Produktübersicht...

Mehr

IST-Temperatursenoren Platin -Temperatursensoren Nickel-Temperatursensoren Multisens-Temperatursensor

IST-Temperatursenoren Platin -Temperatursensoren Nickel-Temperatursensoren Multisens-Temperatursensor IST-Temperatursenoren Platin -Temperatursensoren Nickel-Temperatursensoren Multisens-Temperatursensor Datenblatt für Platin-Temperatursensoren Allgemeines: In vielen Bereichen von Forschung und Industrie

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

Innovation beschleunigt Prozesse.

Innovation beschleunigt Prozesse. Innovation beschleunigt Prozesse. Die Pi USV stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Raspberry Pi sicher. Die zugehörige Software gewährleistet, dass der Pi ordnungsgemäß herunterfahren werden

Mehr