MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 5, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 5, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten"

Transkript

1 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 5, 2016 Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax gemeinde@termen.ch Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr

2 WERTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER Die Gemeindewahlen 2016 sind für Termen wiederum sehr «still» verlaufen. Stille Wahlen sind für ein Dorf in unserer Grösse durchaus passend, umso mehr sich fünf ausgewiesene Kandidaten bereit erklärt haben, das Gemeinderatsamt zu übernehmen. Ich bin überzeugt, dass die nun still gewählten Kandidaten motiviert sind, sich mit voller Kraft in den Dienst der Bevölkerung zu stellen. Ebenfalls wurden unser Richter Ewald Wyssen, unser Vizerichter Alex Squaratti und die Burgerräte Walter Escher (Präsident), Leander Amherd und Roger Burgener in stiller Wahl wiedergewählt. Ich gratuliere allen Amtsträgern zur Wahl und wünsche ihnen für die kommenden vier Jahre viel Energie, Durchhaltewillen und Weitblick. Es freut mich ausserordentlich, dass sich Stefan Bärenfaller, Hans-Ulrich Gotzen, Egon Kummer und Thomas Salzmann neu im Gemeinderat engagieren und die Zukunft unseres Dorfes aktiv mitgestalten. Ganz besonders danke ich auch dem bisherigen Gemeinderat Achim Gsponer für die Bereitschaft das Amt des Gemeindepräsidenten zu übernehmen. Stefan Luggen Gemeindepräsident Der neue Gemeinderat von links nach rechts: Stefan Bärenfaller, Hans-Ulrich Gotzen, Achim Gsponer, Egon Kummer, Thomas Salzmann.

3 DER NEUE GEMEINDERAT STELLT SICH VOR Name Achim Gsponer, Gemeindepräsident ab Geburtsdatum 24. November 1973 verheiratet, 2 Kinder Gruppenleiter Prozessentwicklung Lonza Visp (Dr. Sc. Techn. ETHZ) Hobbys Familie, Sport (Joggen, Montagsturnen), Skifahren, Wandern, Kochen, Lesen Gemeinderat seit 2013 Lebensmotto Frage dich nicht was du erlebt hast, sei bereit für das was du noch erleben wirst. Ziele als neuer Gemeindepräsident Die konsequente Weiterführung der aufgegleisten Projekte (Dorfplatz, Hochwasserschutz Feldgraben) unter sinnvoller Berücksichtigung der Gemeindefinanzen. Damit und mit weiteren, neu zu definierenden Projekten & Initiativen soll die Attraktivität und Lebensqualität der Standortgemeinde weiter gewährleistet bzw. ausgebaut werden. Eine intakte, zeitgemässe Infrastruktur gehört genauso dazu wie ein aktives Dorfleben. Name Hans-Ulrich Gotzen, genannt Uli Geburtsdatum 23. Juli 1955 verheiratet, 2 Kinder selbständiger Augenoptiker Brille und Linse in Brig-Glis Hobbys Reisen, Sport und mit Freunden zusammensitzen Lebensmotto und Ziele Gemeinderat bin flexibel, gebe mein Bestes! Name Egon Kummer Geburtsdatum 21. April 1966 verheiratet, 2 Kinder Abteilungsleiter im Atelier Manus in Brig-Glis Hobbys Präsident Schwimmverein OW 88 Sänger bei den Penaltis Mitglied Kochende Männer Brigerbärg Kochen, Wandern und Singen Lebensmotto Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Ziele Gemeinderat Gute Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Eigentümern und Gemeinde Name Stefan Bärenfaller Geburtsdatum 20. Oktober 1972 verheiratet, 2 Kinder Vermessungszeichner Rettungssanitäter bei Sanität Oberwallis Hobbys Ziegenzucht, Berge, Wandern Lebensmotto Leben und leben lassen Ziele Gemeinderat Gute Zusammenarbeit mit den Ratskollegen und der Bevölkerung Name Thomas Salzmann Geburtsdatum 15. September 1977 verheiratet, 3 Kinder Produktmanager Bildung und Prüfung Hobbys Feuerwehr, Skifahren, Schwyzerörgeli, lesen, Schnitzelbank Lebensmoto Wo ein Wille da ein Weg Ziele Gemeinderat Als Gemeinderat habe ich das Ziel, zusammen mit meinen Ratskollegen in guter, fairer und konstruktiver Zusammenarbeit die anstehenden Projekte zum Wohle der Gemeinde Termen und deren Bevölkerung zu realisieren. Ich will mich für die Bildung, die Sicherheit und ein aktives Dorfleben einsetzen.

4 AUS DEN GEMEINDERATS-SITZUNGEN Gemeinderatswahlen In der gesetzlichen Frist ist eine gemeinsame Liste der CVP/CSP eingegangen: In stiller Wahl gewählt sind: Gsponer Achim, bisher Bärenfaller Stefan, neu Gotzen Hans-Ulrich, neu Kummer Egon, neu Salzmann Thomas, neu Richterwahlen In der gesetzlichen Frist ist eine gemeinsame Liste der CVP/CSP eingegangen: In stiller Wahl gewählt sind die bisherigen Amtsinhaber: Wyssen Ewald, Richter Squaratti Alexander Burgerratswahlen In der gesetzlichen Frist ist eine gemeinsame Liste der CSP/CVP eingegangen: In stiller Wahl gewählt sind: Escher Walter, bisher Amherd Leander, bisher Burgener Roger, bisher Der Burgerrat wurde nach der Abstimmung im Juni von 5 auf neu 3 Mitglieder verkleinert. Beerdigungsmahl Das Team um Esther Amherd gibt auf Ende Jahr 2016 den Rücktritt sie haben seit 2000 bei über 80 Beerdigungen das Beerdigungsmahl organisiert und in einem würdevollen Rahmen abgehalten. Der Gemeinderat dankt Esther, Renate Ludi, Doris Kalbermatten und Margrith Eyer bestens für ihre wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit. Im neuen Jahr wird ein Team um Monika Kummer die Arbeit weiterführen. Wir danken allen für die Mitarbeit bestens. Arbeitsvergaben Sanierung Bergweg Rosswald, Schmid Sev. Söhne AG, Brig, Fr Hochwasserschutzmaterial, Feuerwehr Brigerberg, Fr Dienstfahrten-Vollkasko, Helvetia Versicherungen, Fr Glascontainer Rosswald, Villiger Abfallsysteme, Fr Bielstrasse Schlussabrechnung Die Schlussabrechnung für die vollständige Sanierung der Bielstrasse liegt vor, sie schliesst mit Gesamtkosten von Fr (budgetiert waren Fr ) ab. Signalisationen Flurstrasse Zusammen mit der Nachbargemeinde Ried-Brig werden die Signalisationen der Flurstrassen überarbeitet und wenn nötig angepasst. Für Termen betrifft dies: Auf der Ledi in Richtung Gmeiegga/ Riederwald wird ein Allgemeines Fahrverbot für den Winter angebracht im Sommer ist die Strasse offen. Auf der gleichen Flurstrasse wird im Gunzji ein Signal Steinschlaggefahr aufgestellt. Termerstrasse/Dorfplatzprojekt Die Gemeinde Termen stellt das Gesuch an den Kanton Wallis für die teilweise Deklassierung der Termerstrasse ab der Einfahrt Mehrzweckhalle/Schulhaus. Die Gemeinde Termen möchte die Strasse und die Gehsteige in diesem Perimeter gerne übernehmen. Dies im Rahmen der Neugestaltung des Dorfplatzes, der Umgestaltung des Kehrplatzes für das Postauto und der Neukonzipierung der Kehrichtsammelstelle. Diese Projekte möchte die Gemeinde Termen in den nächsten Jahren an die Hand nehmen. In diesem Zusammenhang würde die Strasse im genannten Perimeter zu einer Verkehrszone / Tempo 30 umgestaltet, da der Kanton Wallis die Fussgängerstreifen aufhebt. Der Rat hat ein Projektierungsmandat an das Ingenieurbüro SPI Ingenieure AG, Brig-Glis vergeben. Das Büro soll ein Vorprojekt mit Kostenschätzung erstellen. Eine diesbezügliche Offerte soll ausgearbeitet werden.

5 Parkgebühren auf dem Parkplatz Rosswald Der Gemeinderat beschliesst die Parkgebühren auf den Sommer 2017 anzupassen. Folgende Taxen werden beschlossen: Parkkarte A (Saison) Fr unverändert Parkkarte B (teilweise Saison) Fr unverändert Parktaxen bis 3 Stunden Fr Stunden Fr Stunden Fr Tag Fr Tage Fr Tage Fr Tage Fr Woche Fr Wochen Fr Wochen Fr Parkieren Ausweichstelle Biela an der Termerstrasse Auf Anfrage von Anwohnern hält der Gemeinderat fest, dass an der Ausweichstelle in der Biela kein Parkverbot angebracht werden soll. Der Parkplatz soll ausnahmsweise den Anwohnern, welche bei ihren Häusern Bauarbeiten ausführen, als Notparkplatz dienen. Für diese Notsituationen soll diese Parkbucht dienen. Dauerparkierer sind aber nicht erwünscht! Die Übersicht an der Ausfahrt wird mittels Markierung bei der Versetzung des bestehenden Fussgängerstreifens durch den Kanton überprüft. AGENDA Samstag, 29. Oktober Uhr Deponie geöffnet Musikgesellschaft Saflisch GV in der MZH Montag, 31. Oktober Uhr Beginn Montagsturner in der Turnhalle Samstag, 5. November GV Gesangverein Termen Freitag, 11. November Uhr Martinsfeier und Prozession Fasnachtseröffnung Ganterbrätscher Samstag, 12. November Wildessen in der MZH organisiert von den Damen FC Termen/Ried-Brig Sonntag, 13. November Uhr Gottesdienst mit Blauringsaufnahme Freitag, 18. November Papiersammlung Uhr Mittagstisch 60plus Samstag, 19. November Uhr Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme Ausstellung Bovet Nadja in der Eingangshalle MZH Termen Sonntag, 20. November Kaffeehaus-Konzert in der MZH Termen Gesangverein Samstag, 26. November Ganterbrätscher-Party in Termen Die Turnhalle Termen ist ab 8. Dezember 2016 bis zum Schulbeginn im neuen Jahr für alle Sportanlässe gesperrt, da die Schule Termen ein Musical in dieser Zeit aufführen wird. EHC VISP Am Sonntag, 4. Dezember 2016 spielt der EHC Visp gegen den SC Langenthal. Spielbeginn ist um Uhr. Die Gemeinde Termen hat vom EHC Visp dazu Freikarten erhalten wer also unseren Mitbürger Dario Burgener live am Werk sehen will GEMEINDE TAGESKARTEN Die SBB erhöhen die Preise auf die Gemeinde Tageskarten wir müssen diesen Preisaufschlag an die Kunden weitergeben. Deshalb werden die SBB Tageskarten ab dem 1. Dezember 2016 Fr. 42. pro Stück kosten. kann diese auf der Gemeindekanzlei beziehen. Wir fahren mit dem Postauto gemeinsam nach Visp (17.00 Uhr Haltestelle Dorfplatz Termen Rückfahrt direkt nach Spielschluss). Das Postauto ist für alle gratis.

6 Unsere Aktionen Aus unserer Käseabteilung Fontal 1 kg Fr. 10. Gommer Bergkäse 1 kg Fr. 18. Turtmänner 1 kg Fr. 18. Heida Visperterminen 1 kg Fr. 18. Gommer 1 kg Fr. 18. Milch (Drink - Voll) 4 er Pack Fr Cardinal Bier Pack Fr. 11. Alle Aktionen gelten ab sofort - solange Vorrat

7 präsentieren Skifit 2016 für jedermann SAMSTAG, 19. NOVEMBER UHR, IN TERMEN WEIHNACHTS & JAHRES AUSSTELLUNG FOYER MEHRZWECKHALLE (BEIM SCHULHAUS) ein einmaliger Trainingsabend, der Dich garantiert fit für den Winter macht. Ein dynamisches und abwechslungsreiches Programm lässt dabei keine Langeweile aufkommen Jedermann/-frau kann mitmachen. Wir freuen uns über möglichst viele Teilnehmer! Anmeldungen bis 31. Oktober 2016 an Daniela Pfammatter Tel./SMS oder P.S. Turnbekleidung und Hallenschuhe nicht vergessen. ADVENTSKRÄNZE, LAMPEN, WEINHALTER, LATERNEN, SPIEGEL, TISCHE, ENGEL, DEKOARTIKEL UND VIELES MEHR AUS WALLISER TREIBHOLZ AUS DEM ROTTEN ZAHLUNG MIT KARTE NICHT MÖGLICH nadja bovet feldweg termen info@lovelywood.ch

8 Rosswald AG Vorverkauf Saisonabonnemente Vorverkauf der Saisonabonnemente vom 26. Oktober bis 06. Dezember 2016 bei Brig Simplon Tourismus gegenüber dem Bahnhof in Brig. Wenn Sie ein Rosswald Saison- oder Jahresabonnement im Tourismusbüro in Brig kaufen, erhalten Sie einen Thermalbad Brigerbad - Tageseintritt mit SPA geschenkt. Einheimisch-Tarife sind nur erhältlich gegen Vorweisung des blauen gültigen Einheimischen-Ausweises. Dieser kann im Gemeindebüro bezogen werden. Fotos können vorort gemacht oder mitgebracht werden. Die Primarschüler der 3. bis 8. Klasse von Rosswald Bahnen AG Tel Termen, Tel. welche an 22 der 63 Skiwoche im Januar Postfach auf dem Rosswald teilnehmen, erhalten CH Ried-Brig info@rosswald-bahnen.ch eine Vergünstigung info@rosswald-bahnen.ch von Fr auf das Saisonabonnement.

9 Kaffeehaus Konzerte So 20. Nov 2016, MZH Termen, 16 Uhr Türöffnung Uhr, Kaffee und Kuchen Do 24. Nov 2016, Zeughaus Kultur Brig-Glis, 20 Uhr Der Gesangverein Termen und special guests singen unter der Leitung von Anne-Ruth Margelist-Jenelten Schlager, Evergreens, Musical-Hits, Popsongs und wallisertitschi Lieder. Begleitung: ad-hoc Ensemble

Parkieren in Küsnacht

Parkieren in Küsnacht Parkieren in Küsnacht Zone K8700 Zwischen 17 und 7 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren frei. Max. 3 Stunden gratis parkieren von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr bei

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Parkplatzbewirtschaftung Öffentliche Mitwirkung

Parkplatzbewirtschaftung Öffentliche Mitwirkung LOGO Bolligen, den 27. Mai 2011 An den Gemeinderat Bolligen Hühnerbühlstrasse 3 3065 Bolligen Parkplatzbewirtschaftung Öffentliche Mitwirkung Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Sehr geehrte Gemeinderäte

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept Suter von Känel Wild AG Orts- und Regionalplaner FSU sia Baumackerstr. 42 Postfach 8050 Zürich Telefon 044 315 13 90 Fax 044

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch Sektion Herzogenbuchsee Gemeindewahlen 2013 Sektion Herzogenbuchsee: «Mir luege zu Buchsi» Gemeinderat Daniel Kämpfer Sarah Schneiter-Mohler bisher, 1965, verheiratet, 1 Kind Geschäftsinhaber Hobbys: Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon Gemeinde Zollikon Parkieren in Zollikon Einleitung Die Gemeindeversammlung beschloss im Sommer 2012 ein neues Parkplatzkonzept. Die Parkierungsverordnung (ParkVo) und das Parkgebührenreglement (PgR) sind

Mehr

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlungen von Ried-Brig und Termen Eingesehen Artikel 79 der Kantonsverfassung Eingesehen das Gesetz vom 15.

Mehr

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Page 1 sur 1 Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch eingereicht durch Institut Wirtschaft

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 33. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 28. August 2006 Gemeinderatsaal. H-P. Berger, Gemeindepräsident

Gemeinderat. GR Seite 33. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 28. August 2006 Gemeinderatsaal. H-P. Berger, Gemeindepräsident GR Seite 33 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 28. August 2006 Gemeinderatsaal Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2,3 und 4: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.45 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herbstmedienkonferenz 2011. Datum: 18. November 2011 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig

Herbstmedienkonferenz 2011. Datum: 18. November 2011 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig Herbstmedienkonferenz 2011 BVZ Holding AG Datum: 18. November 2011 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig Ablauf Begrüssung / Einstieg Aktueller Geschäftsgang Strategische

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Vergünstigungen: Parkgaragen

Vergünstigungen: Parkgaragen Vergünstigungen: Günstig Parken in der Mönchsberggarage Lassen Sie Ihr Parkticket aus der Mönchsberggarage in einem der über 250 Geschäfte und Gastronomiebetriebe mit Parkticketlocher (erkennbar an den

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung Abfahrt St. Gallen 3 5 38 a Gais (- C Appenzell) 10 08 Gais - Appenzell 13 15 08 Gais - Appenzell 13 20 10 Gais - Appenzell 13 3 5 40 Trogen : 10 25 Trogen : 15 25 Trogen : 20 25 Trogen : 5 55 Trogen :

Mehr

Nr. 43 November 15. Nach Behandlung der eingereichten

Nr. 43 November 15. Nach Behandlung der eingereichten Nr. 43 November 15 STADTINFO Finanzplanung bis 2019 und Voranschlag 2016 Einleitende Botschaft Der Urversammlung wird der Voranschlag 2016 zur Genehmigung unterbreitet und gleichzeitig wird die Urversammlung

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen)

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1535 Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) Bericht und Antrag des Stadtrates vom 7. März 2000 Sehr

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Einwohnergemeinde Unterseen

Einwohnergemeinde Unterseen 761.1 Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze (Parkplatzreglement) Gemeindeversammlung vom 05.06.2000 in Kraft ab 01.08.2000 1 Reglement über die Bewirtschaftung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SCHUL- UND WERKHOFANLAGE

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SCHUL- UND WERKHOFANLAGE EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SCHUL- UND WERKHOFANLAGE Ausgabe vom 12. Dezember 2013 Benützerreglement der Recherswil Einleitung 1 Dieses Reglement regelt die Benutzung

Mehr

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) Die Sektion Monte Rosa freut sich ausserordentlich, das SAC-Zentralfest 2015 in der Alpenstadt Brig organisieren zu dürfen. Wir feiern in diesem Jahr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeindeführungsstab Reglement

Gemeindeführungsstab Reglement Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde

Mehr

Kundenzufriedenheit 2010

Kundenzufriedenheit 2010 Kundenzufriedenheit 2010 Auswertung Kundenbefragung 2010 und Massnahmen Im 2010 haben wir zum zweiten Mal eine tagiübergreifende Kundenumfrage durchgeführt. Wir machen das jeweils im Zweijahresrhythmus.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil - 1 - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Gebührenordnung für

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Bewerbungsdossier. Sascha Schnydrig

Bewerbungsdossier. Sascha Schnydrig Bewerbungsdossier Sascha Schnydrig Personalien Über mich... Name: Schnydrig Vorname: Sascha Geburtsdatum: 25. Dezember 1998 Wohnort: Mund Adresse/PLZ: Warbflie 67 3903 Mund Mobil: 079 940 02 98 email:

Mehr

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Die aktuelle ÖAK 2/2010 Die aktuelle ÖAK 2/2010 Top-Wert am Sonntag für ÖSTERREICH Druckauflage ø Sonntag PLUS 122.346 Im Vergleich ÖAK 2/09 2/10 647.261 Quelle: ÖAK 2/2010, Österreich Gesamt umfasst die tägl. Auflage Österreich

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.

Mehr

FREILICHTSPIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014. Stück: Paul Steinmann Regie: Stefan Camenzind. Hauptsponsorin. Sponsoren.

FREILICHTSPIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014. Stück: Paul Steinmann Regie: Stefan Camenzind. Hauptsponsorin. Sponsoren. Stück: aul Steinmann Regie: Stefan Camenzind FREILICHTSIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014 Sponsoren Hauptsponsorin Medienpartner Vorverkauf DAS THEATER Guete Bonjour! Die Franzosen in Winterthur

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

EC Thun. Saison 2014/15

EC Thun. Saison 2014/15 EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &

Mehr

unkompliziert. zielgenau. erfolgreich.

unkompliziert. zielgenau. erfolgreich. Alle Specials auf einen Klick www.ln-magazine.de unsere Specials im Überblick. unkompliziert. zielgenau. erfolgreich. Unsere Specials im Überblick. Januar Freitag, 15.01. Hochzeitszauber alles zum Planen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die

Mehr

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit Gemeinde Grosser Gemeinderat Sitzung vom 27. Juni 2012 / Geschäft Nr. 4 Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit 1. Ausgangslage Zwischen der Gemeinde Zollikofen

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE Version française: http://www.tackers.org/friends2015francais.pdf English version: http://www.tackers.org/friends2015.pdf Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE 18. - 25. JANUAR,

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 11. September 2015 B 7 Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil www.adliswil.ch Virtuelle Stadt Adliswil Heute lassen sich zahlreiche Dienste rasch und unkompliziert im Internet erledigen ob Online-Zahlungen, Einkäufe oder Reservationen.

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

November 05. Berufsfachschule und Gewerbe. Berufsfachschule Oberwallis

November 05. Berufsfachschule und Gewerbe. Berufsfachschule Oberwallis November 05 STADTINFO Berufsfachschule und Gewerbe Berufsfachschule Oberwallis Seit dem 1. Januar 2005 haben sich die drei Oberwalliser Berufsschulen bezüglich Organisationsstruktur zur Berufsfachschule

Mehr

Gebührenordnung über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen im Bezirk Einsiedeln (Anhang zum Parkplatzreglement)

Gebührenordnung über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen im Bezirk Einsiedeln (Anhang zum Parkplatzreglement) Gebührenordnung über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen im Bezirk Einsiedeln (Anhang zum Parkplatzreglement) Der Bezirksrat Einsiedeln erlässt gestützt auf Art. 2-7 des Reglements über das Parkieren

Mehr

Hotel EDEN im Park. < Zü r ich B ase l > Bahnhof. Kaiserstrasse. Bahnhofstrasse. Hotel Schützen. Rheinfelden. Marktgasse. Hotel Schiff am Rhein.

Hotel EDEN im Park. < Zü r ich B ase l > Bahnhof. Kaiserstrasse. Bahnhofstrasse. Hotel Schützen. Rheinfelden. Marktgasse. Hotel Schiff am Rhein. Lage/Partnerhotels Hotel EDEN im Park Seminare und Meetings am Rhein In der Ruhe liegt die Kraft Bahnhof < Zü r ich B ase l > Distanz zur Grossstadt-Hektik und ein inspirierendes Umfeld können entscheidende

Mehr

HOCHWASSER 2005 AUS DER SICHT EINER GEMEINDE. 22. August 2005

HOCHWASSER 2005 AUS DER SICHT EINER GEMEINDE. 22. August 2005 HOCHWASSER 2005 AUS DER SICHT EINER GEMEINDE 22. August 2005 Glyssibach ausbaggern Kantonsstrasse Bachtale/Wildbach Erster Kontakt mit Feuerwehr Peter Flück, Gemeindepräsident Brienz: Hochwasser 2005 aus

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991

Mehr

INTERNES REGLEMENT DER GEMEINDE NATERS

INTERNES REGLEMENT DER GEMEINDE NATERS INTERNES REGLEMENT DER GEMEINDE NATERS ZUR BENUTZUNG DER FORSTSTRASSE TÄTSCHEN VOGELBRUNNJI- ALPE BEL (SENNTUMSSTALLUNG) Grundsatz Artikel 1 Die Strasse Tätschen Vogelbrunnji - Alpe Bel (Senntumsstallung)

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund. Politische Gemeinde Schmerikon

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund. Politische Gemeinde Schmerikon Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund Politische Gemeinde Schmerikon INHALTSVERZEICHNIS Seite Der Gemeinderat Schmerikon erlässt A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 1 gestützt

Mehr

Urnenabstimmung vom 13. Juni 2010

Urnenabstimmung vom 13. Juni 2010 Urnenabstimmung vom 13. Juni 2010 Gemeinde Flims Botschaft betr. Kredit für die Umsetzung des Parkierungskonzeptes und Teilrevision des Verkehrspolizeigesetzes der Gemeinde Flims Kurzfassung Die heutige

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr