Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr"

Transkript

1 Nummer 35 Samstag, Bauhof Schleusenfest Uhr bis Uhr Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum gemeinsamen Beisammensein am Samstagnachmittag und Samstagabend ein. Es ist für das Leibliche Wohl bestens gesorgt: Begonnen wird mit Kaffee & Kuchen, weiter geht es mit Steak, Rote & Pommes.

2 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag - Sonntag, 29. August August Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 29. August 2015 Linden-Apotheke, Hauptstraße 6, Pfalzgrafenweiler, Telefon Spitzweg Apotheke, Weiherplatz Str. 13, Empfingen, Telefon Sonntag, 30. August 2015 Rosen- Apotheke, Turmstraße 4, Nagold, Telefon Tierarzt Samstag - Sonntag, August 2015 R. Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Telefon (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare Herr Ernst Stickel, Gräbenstraße Jahre Frau Helene Braun, geb. Stickel, 73 Jahre Hauptstraße Frau Gisela Annoff, geb. Genger, 83 Jahre Bei den Eichen 8 Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht ihnen alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Neue Förderperiode für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) angelaufen Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat die Förderperiode für das ELR Programmjahr 2016 eröffnet. Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen können Nummer 35 sich ab sofort bis zum 25. September 2015 um Zuschüsse aus dem ELR bewerben. Die Förderschwerpunkte liegen in den Bereichen Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Im vergangenen Jahr ist es uns gelungen Fördermittel in Höhe von zwei Millionen Euro in den Landkreis Calw zu holen, wodurch über 60 Arbeitsplätze geschaffen werden, unterstreicht Landrat Helmut Riegger die Bedeutung des ELR für den Landkreis Calw. Die geförderten Projekte verteilen sich über den gesamten Landkreis: In Bad Liebenzell wurde der Neubau eines Betriebs- und Bürogebäudes mit Euro gefördert, der Umbau eines Zwei-Familien-Hauses in Nagold zur Eigennutzung mit Euro. Eine Bäckerei in Haiterbach bekam für den Anbau zur Erweiterung der Produktion Fördermittel in Höhe von über Euro. Über die Hälfte aller Anträge wurde bezuschusst, mitmachen lohnt sich also, ermuntert Riegger alle Interessierten. Mit dem ELR hat die Landesregierung ein Förderprogramm geschaffen, das die Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum unterstützt. Ein wesentliches Ziel des ELR ist es, die Strukturmängel innerhalb des Fördergebiets zu überwinden und damit der Abwanderung aus dem ländlichen Raum in die Ballungszentren entgegenzuwirken. Anträge für das ELR-Förderprogramm müssen spätestens bis zum Freitag, bei der zuständigen Gemeinde vorliegen. Fragen zum ELR beantworten die ELR-Sachberater der Kommunen sowie Michael Herrmann, Europa/ELR-Beauftragter des Landkreises Calw, Tel / Ihr Ansprechpartner bei der Gemeinde ist Herr Bürgermeister Sven Holder, Tel / ; sven.holder@egenhausen.de. Wehrdienstberatung Die Wehrdienstberatung Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 03. September 2015, von bis Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold statt. Der Ansprechpartner ist Herr Hauptfeldwebel Erik Ulsamer, Tel. 0721/ VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 SEPTEMBER 2015 DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Seniorenausflug Bürgerliche Gemeinde Schülergottesdienst/Einschulungsfeier Grundschule Evangelische Kirche/Silberdistelhalle Kirche im Grünen Evangelische Kirchengemeinde Bömbachsee Gesundheitsvortrag: Aspekte psychischer Entwicklung De Ignis Fachklinik/VHS Hecken rechtzeitig zurückschneiden De Ignis Gesundheitszentrum Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und Fußgänger behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass jeder Gartenbesitzer verpflichtet ist, seine Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, dass vorbeigehende Personen nicht behindert werden und Verkehrszeichen für den Verkehrsteilnehmer sichtbar bleiben. Bitte prüfen Sie die Hecken und Sträucher auf Ihrem Grundstück und schneiden Sie sie rechtzeitig so zurück, dass sie nicht zum Ärgernis für andere werden. Achten Sie bitte dabei auch auf eventuell brütende Vögel, die ihr Nest in Ihren Hecken eingerichtet haben könnten. Freihalten des lichten Verkehrsraumprofils entlang öffentlicher Verkehrswege (Fortsetzung auf Seite 4)

3 Nummer 35 3 Mittagstisch Begegnung der Generationen Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr wird in unserem Evangelischen Gemeindehaus ein Mittagstisch von der Metzgerei Ehret in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde und der Bürgerlichen Gemeinde angeboten. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kosten für eine warme Mahlzeit inkl. einem nichtalkoholischen Getränk betragen 6,- pro Person Speiseplan für September 2015 Dienstag, 01. September 2015 Zigeunerschnitzel mit breiten Nudeln und Balkangemüse Dienstag, 08. September 2015 Rinderbraten mit Soße, Spätzle und Karottengemüse Dienstag, 15. September 2015 Schaschlikpfanne mit Spiralnudeln und Bohnengemüse Dienstag, 22. September 2015 Kohlrouladen mit Salzkartoffeln und Zwiebelsoße Dienstag, 29. September 2015 Putenfleischpfanne mit Mandeln, Reis und Salat Bitte ankreuzen mit Person/en mit Person/en mit Person/en mit Person/en mit Person/en Name(n): Anschrift: Die Anmeldung zum Mittagstisch kann entweder telefonisch bei der Metzgerei Ehret (Tel. 8161) oder mit dem obigen Speiseplan erfolgen. Bitte schneiden Sie dazu den ausgefüllten Speiseplan aus und werfen Sie ihn jeweils spätestens am Sonntag vor dem Mittagstisch in den Briefkasten mit der Aufschrift Mittagstisch am Evangelischen Gemeindehaus. Wenn Sie abgeholt werden möchten, teilen Sie es bitte bei der Anmeldung mit. Dies wird dann organisiert!

4 4 Nummer 35 (Fortsetzung von Seite 2) Aus dem Gemeinderat Nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste Sitzung des Gemeinderats wurde vorverlegt und findet am , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die zunächst geplante Sitzung am entfällt. Nachrichten aus den Schulen Hierzu möchten wir Ihnen zur Verdeutlichung noch einige informative Daten aufzeigen: um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen bis 4,50 m über Geh- und Radwegen bis mindestens 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 m einzuhalten. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen. Bezüglich der Sichtverhältnisse an Kreuzungen muss zumindest gewährleistet sein, dass ein wartepflichtiger Verkehrsteilnehmer, bei Anfahrt aus dem Stand, ohne nennenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge sicher einbiegen oder kreuzen kann. Gemeinde Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt montags und Uhr dienstags und Uhr mittwochs Uhr donnerstags und Uhr freitags Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergarten Spatzennest: Schulweg 2 A Frau Wenz Frau Spittler Frau Hollmann Kinderkrippe Wunderkinder Allmandweg 2 Frau Wurster 3239 Erdaushubdeponie "Egenhäuser Kapf" Anlieferung nach Absprache mit dem Deponiewart Herrn Baumann,, Kirchgasse 9, Telefon rechtzeitige Anmeldung erforderlich Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils Uhr, freitags Uhr Grundschule Lehrerkollegium feiert Schuljahresabschluss Verabschiedung verdienter Kollegen Zum traditionellen Schuljahresabschluss trafen sich am Vorabend des letzten Schultages sämtliche Lehrer und Mitarbeiter der Grundschule in der Pizzeria Ochsen in Spielberg. Nach der Begrüßung ging Schulleiter Dirk Seifert zuerst einmal auf das vergangene Schuljahr ein, beleuchtete viele Ereignisse, Projekte und Veranstaltungen. Der Höhepunkt war dann das vor wenigen Wochen durchgeführte Schulfest. Gerade da hat sich gezeigt, dass die Schule ein gut funktionierendes Kollegium hat, das über das normale Maß hinausgehende sehr engagierte Arbeit geleistet hat. Zu jedem Lehrer sprach der Schulleiter persönliche Worte. Er vergaß aber auch nicht die weiteren an der Schule tätigen Mitarbeiter, unter anderem lobte er die hervorragende Arbeit von Hausmeisterin Hermina Lis sowie die AG-Leiter Ernst Stickel, Carmen Guhl und Michaela Kalmbach, die an diesem Abend spontan zusagten, im kommenden Schuljahr wieder eine AG anzubieten. Danach ging es an die ersten Verabschiedungen. Vier Jahre lang waren Annett Bauerheim, Sabine Schemel, Birgit Astfalk und Anne Krethlow als Gebärdensprachdolmetscherinnen an der Schule tätig, um das gehörlose Kind Lukas Pöllinger zu begleiten. Schulleiter Dirk Seifert bescheinigte allen eine nahtlose und harmonische Einfügung in das Kollegium: Sie haben sich so verhalten, dass es überhaupt nicht lange dauerte, dass Sie ganz einfach dazugehörten. Mit dem schon zur Tradition gehörenden für alle gleichen Geschenk, aber auch eine auf jede einzelne Person zugeschnittene Bild- Collage bedankte sich der Schulleiter. Verabschiedet wurden die vier Gebärdensprachdolmetscherinnen Nach dem Essen ging es zum zweiten Teil der Verabschiedungen. Nadine Seeger war seit dem 1. Februar 2014 zur Ausbildung an der Schule. Zuvor hatte sie schon ein dreimonatiges freiwilliges Praktikum absolviert. Sehr zielstrebig, flei-

5 Nummer 35 ßig, selbständig und enorm engagiert hat sie ihre Ausbildung zur Lehrerin praktiziert. Das Ergebnis konnte sich dann auch sehen lassen, denn sie hat in sämtlichen Prüfungen ein Ergebnis mit Auszeichnung erreicht. Schon lange vor dem Ende ihrer Ausbildungszeit wurde ihr eine Lehrerstelle zugesagt, und zwar an der Theodor-Gerhard-Schule in Freudenstadt. Der aus Hallwangen stammenden jungen Grund- und Hauptschullehrerin wünschte der Schulleiter alles Gute auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg. Schulleiter Dirk Seifert verabschiedete Nadine Seeger (stehend) und Verena Bürkle (sitzend) Etwas tränenreich war die weitere Verabschiedung. Verena Bürkle war immerhin fünf Jahre lang an der Grundschule. Aus persönlichen Gründen stellte sie zu Jahresbeginn einen Versetzungsantrag, da ihre Familie, Angehörige und Freunde im Raum Waiblingen leben. Diese Entscheidung fiel ihr nicht leicht, denn nach ihren eigenen Aussagen waren die Jahre in ihre schönsten Jahre. Auch für das Kollegium und den Schulleiter war es nicht leicht, sie nun gehen zu lassen: Sie wurde recht schnell zur guten Seele der Schule, war bei allen sehr beliebt und konnte mit jedem ein tolles Team bilden. Sie hatte das uneingeschränkte Vertrauen der Schulleitung und die Eltern wussten ihre Kinder bei ihr in den besten Händen. Mit Verena Bürkle verlässt eine geschätzte Kollegin und eine sehr gute Lehrerin die Schule in Richtung Fellbach, wo sie nach den Sommerferien an der dortigen Zeppelinschule ihre neue Stelle antreten wird. Sogar der Lehrerchor kam zum Einsatz Nach einem ausgezeichneten Dessert saß man noch in gemütlicher Runde beisammen, schwelgte in Erinnerungen oder freute sich auf die kommenden Wochen der Sommerferien. Volkshochschule Volkshochschule Oberes Nagoldtal Zweigstelle Anmeldung im Rathaus, Telefon 07453/ oder im Internet unter oder per unter 5 Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen. Tel.: 07453/ Einmalige Vorschau auf alle Kurse für das 2. Semester 2015 in Tipp: Ausschneiden und Aufbewahren! Alle Kurse der vhs Oberes Nagoldtal finden Sie schon jetzt im Internet. Das Programmheft für das 2. Semester 2015 erscheint voraussichtlich am und wird nicht mehr, wie bisher üblich, an alle Haushalte verteilt. Warum? Wir wollen durch Farbdruck nochmals in die Qualität und Nutzerfreundlichkeit des Heftes investieren und in Abwägung zum finanziellen Aufwand auf die Verteilung in alle Haushalte verzichten. Daher wird das Programmheft insbesondere in den Rathäusern, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken im Oberen Nagoldtal zur Mitnahme ausgelegt. Sie werden es also unkompliziert in allen Orten des Oberen Nagoldtals vorfinden und mitnehmen können. Nr k Fitness- und Ausgleichsgymnastik Leitung: Petra Palt Beginn: Freitag, , 09:00-10:00 Uhr, 8-mal Gebühr: 27,10 EUR; Mitglieder 1. FCE 19,00 EUR Nr k Baby-Musikgarten (ca. 4 bis 15 Monate) Beginn: Montag, , 09:30-10:15 Uhr, 10-mal Ort: Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe, Nr k Musikgarten Phase I (ca. 14 Monate - 3 Jahre) Beginn: Montag, , 10:30-11:15 Uhr, 10-mal Ort: Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe, Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rebecca Alber Beginn: Dienstag, , 20:00-21:00 Uhr, 12-mal Ort: de'ignis Fachklinik, Walddorfer Str., Sporthalle, Gebühr: 47,40 EUR; Mitglieder 1. FCE 35,00 EUR Nr k Bodystyling Leitung: Magdalena Brauckmann Beginn: Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, 6-mal Gebühr: 20,60 EUR; Mitglieder 1. FCE 15,00 EUR Nr v Vortrag: Aspekte psychischer Entwicklung Leitung: Dr. phil. Veit-Uwe Hoy Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: de'ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Nr k Zumbatomic - Zumba für Kids von 4 bis 7 Jahren Leitung: Agnes Oliveira Beginn: Mittwoch, , 16:15-17:00 Uhr, 6-mal Gebühr: 13,90 EUR; Mitglieder 1. FCE 9,80 EUR Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 6-mal Gebühr: 20,60 EUR; Mitglieder 1. FCE 15,00 EUR

6 6 Nr k Zumba Leitung: Theresa Finis Beginn: Montag, , 18:00-19:00 Uhr, 15-mal Ort: de'ignis Fachklinik, Walddorfer Str., Sporthalle, Gebühr: 58,00 EUR; Mitglieder 1. FCE 40,60 EUR Nr k Zumba Beginn: Montag, , 19:00-20:00 Uhr, 15-mal restl. Daten s.o. Nr k Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rita König Beginn: Mittwoch, , 14:30-15:30 Uhr, 10-mal Gebühr: 39,70 EUR; Mitglieder 1. FCE 27,80 EUR Nr k Pflanzen unserer Heimat: Enzian und Silberdistel Leitung: Karl-Heinz Gänßle Beginn: Sonntag, , 14:00-17:00 Uhr, 1-mal Ort: Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz Egenhäuser Kapf, Gebühr: 4,00 EUR Kinder gebührenfrei Nr k Hatha-Yoga Leitung: Claudia Keck Beginn: Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, 13-mal Ort: Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Probenraum, Gebühr: 92,00 EUR Nr v Eltern-Café am Abend in der Villa Kunterbunt: Alltag leben mit Kindern? Beziehung gestalten! Leitung: Claudia Münker Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr, 1-mal Ort: Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe, Nr v Erzählcafé in : Hans und Hänschen. Die ältere Generation als Vorbild? Leitung: Dr. Angela Anding Beginn: Montag, , 14:30-16:00 Uhr, 1-mal Ort: Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1, Nr k 10-Fingersystem in 5 Stunden - für alle Altersgruppen Leitung: Margit Hornberger Beginn: Dienstag, , 18:00-19:15 Uhr, 4-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Computerraum, Gebühr: 83,00 EUR Nr k Bodystyling Leitung: Magdalena Brauckmann Beginn: Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, 10-mal Ort: Sport- und Freizeitheim Kapf, Kapf 5, Gebühr: 33,70 EUR; Mitglieder 1. FCE 24,00 EUR Nr k Zumbatomic - Zumba für Kids (4-7 Jahre) Leitung: Agnes Oliveira Beginn: Mittwoch, , 16:15-17:00 Uhr, 10-mal Ort: Kindergarten Spatzennest, Schulweg 2A, Gebühr: 23,20 EUR; Mitglieder 1. FCE 16,30 EUR Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 6-mal Gebühr: 19,60 EUR; Mitglieder 1. FCE 13,80 EUR Nummer 35 Nr k Big Five - Fünf Faktoren der Persönlichkeit Leitung: Maike Prolingheuer Beginn: Donnerstag, , 19:30-22:00 Uhr, 2-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Gebühr: 45,40 EUR inkl. 12,00 EUR für Persönlichkeitstest mit Auswertung und Kursmaterial Nr v Vortrag: Bindung tut gut Leitung: Dr. phil. Sonja Friedrich-Killinger Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: de'ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Nr k Fitness- und Ausgleichsgymnastik Leitung: Petra Palt Beginn: Freitag, , 09:00-10:00 Uhr, 8-mal Gebühr: 27,10 EUR; Mitglieder 1. FCE 19,00 EUR Nr k Besondere Geschenkideen - Pralinen leicht selbstgemacht Leitung: Anneliese Braitmaier Beginn: Samstag, , 19:00-22:00 Uhr, 1-mal Ort: Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1, Gebühr: 23,30 EUR inkl. 12,00 EUR Lebensmittelumlage Nr k Baby-Musikgarten (ca. 4 bis 15 Monate) Beginn: Montag, , 09:30-10:15 Uhr, 10-mal Ort: Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe, Nr k Musikgarten Phase I (ca. 14 Monate bis 3 Jahre) Beginn: Montag, , 10:30-11:15 Uhr, 10-mal Ort: Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe, Nr k 10-Fingersystem in 5 Stunden - für alle Altersgruppen Leitung: Margit Hornberger Beginn: Dienstag, , 18:00-19:15 Uhr, 4-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Computerraum, Gebühr: 83,00 EUR Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rita König Beginn: Mittwoch, , 14:30-15:30 Uhr, 8-mal Gebühr: 31,90 EUR; Mitglieder 1. FCE 22,30 EUR Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 5-mal Gebühr: 17,30 EUR; Mitglieder 1. FCE 12,20 EUR Nr k Husten, Schnupfen, Heiserkeit - Alte Volksheilmittel sind heute noch aktuell Leitung: Anneliese Braitmaier Beginn: Samstag, , 19:00-22:00 Uhr, 1-mal Ort: Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1, Gebühr: 23,30 EUR inkl. 12,00 EUR für Materialkosten und Rezeptheft Nr k Authentisch werden durch die Begegnung mit mir und meiner Biografie Leitung: Horst von Hippel Beginn: Montag, , 19:45-22:00 Uhr, 4-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Gebühr: 62,00 EUR zzgl. 2,00 EUR für Arbeitsmaterial

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016 Nummer 16 2 Nummer 16 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne

Mehr

Thema : Polizist und Christ

Thema : Polizist und Christ Nummer 42 Mittwoch, 16. Oktober Jahrgang 2013 Thema : Polizist und Christ Mit Polizeikommissar Oliver Horlacher Alpirsbach-Peterzell Termin: 24.10.2013 Ort: Beginn: Veranstalter: Gemeindehaus Egenhausen

Mehr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Mitteilungsblatt Mittwoch, 16. November 2016 Nummer 46 www.egenhausen.de Einladung zur Gedenkfeier Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Gedenkfeier am

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Nummer 45 Mittwoch, 4. November 2015

Nummer 45 Mittwoch, 4. November 2015 Nummer 45 Im Herbst D er Wind weht leise durch die Äste der großen Eiche. Ihre Blätter rascheln vor sich hin. Die fröhliche Herbstmalerin; Sie fliegt um alle Bäume, malt ihnen leichte Bräune, schönes Gelb

Mehr

Am Sonntag ist Muttertag!

Am Sonntag ist Muttertag! Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Tag Uhrzeit Angebot Ort Anbieter Kontakt über Montag 8.45-9.30 Fit ab 60 - für Damen & Herren Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsund Entspannungstechniken

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45 www.egenhausen.de Am 13.11.2016 ist VOLKSTRAUERTAG Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie.

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie. Hinweis: Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, rufen Sie uns gerne an. Telefon-Nr.: +49

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr Nummer 8 Mittwoch, 20. Februar Jahrgang 2013 Wir turnen und tanzen durch das Jahr Das Mädchen- und Bubenturnen lädt am Sonntag, den 24.02.2013 um 14:30 Uhr in die Silberdistelhalle ein Wir haben ein buntes

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Strassenbereich rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen Geselligkeit Spielnachmittag, 14-täglich Frau Kirbel Bad Herrenalb Skatnachmittag wöchentlich Gedächtnistraining, 14-tägig Herr Blum Bad Herrenalb Frau Dr. Zeller 07083/51348 Bad Herrenalb Kaffeenachmittag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Gemeinde Mainstockheim VGem Kitzingen Erster Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs Heike Thoma Hauptstraße 77 Friedrich-Ebert-Str. 5 97320

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008):

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008): Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008): Infos auch unter: www.bundeswehr-wegtreten.org 15.02.2008-16.02.2008: Bildungsmesse Neckar-Alb, Binea Listhalle 72762 Reutlingen

Mehr

Ev. Familienzentrum Emmaus

Ev. Familienzentrum Emmaus Ev. Familienzentrum Emmaus Veranstaltungsübersicht Januar - Juli 2017 Miteinander Füreinander leben und sich gegenseitig respektieren da sein in allen Lebenslagen Januar Februar Mo 09 10.00-11.30 Uhr Café

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017 Informationen zur Anreise und Lage der Helferunterkunft in Berlin Der zentrale Meldekopf wird in der Messe Berlin eingerichtet. Der Meldekopf ist am Dienstag, 23. Mai von 16.00 Uhr bis 01.00 Uhr und am

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Liebe Hundehalter, haben Sie Ihren Hund angemeldet?

Liebe Hundehalter, haben Sie Ihren Hund angemeldet? Nummer 22 Foto: istockphoto/thinkstock Liebe Hundehalter, haben Sie Ihren Hund angemeldet? Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wenn Sie in unserer Gemeinde einen über 3 Monate alten Hund oder mehrere

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr