Wir turnen und tanzen durch das Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir turnen und tanzen durch das Jahr"

Transkript

1 Nummer 8 Mittwoch, 20. Februar Jahrgang 2013 Wir turnen und tanzen durch das Jahr Das Mädchen- und Bubenturnen lädt am Sonntag, den um 14:30 Uhr in die Silberdistelhalle ein Wir haben ein buntes Programm für Euch zusammengestellt Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Kaffee - Kuchen - Butterbrezeln - Getränke Wir freuen uns auf Euer Kommen Das Mädchen und Bubenturnen

2 2 Nummer 8 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag/Sonntag, 23./24. Februar 2013 Dr. med. stom./univ. Timisoara Wegl Dieter, Marktstraße 5, Nagold Telefon 07452/ 2475 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www. zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden Apotheke Samstag, 23. Februar 2013 Central Apotheke, Freudenstädter Straße 25, Nagold Tel / Enztal-Apotheke, Friedenstraße 6, Enzklösterle Telefon 07085/ 7173 Sonntag, 24. Februar 2013 Apotheke am Schloss, Bondorfer Str. 4 / Mötzingen, Tel / Schillerapotheke, Schillerstraße 14, Horb Telefon / 2678 Tierarzt Samstag/Sonntag, 23./24. Februar 2013 P. Nock, Erlesäcker 2, Altensteig, Telefon / (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare Herr Ernst Bürkle, Stauchberg 10/1, 76 Jahre Bohnet Ilse geborene Kugel, Gartenstraße 30, 72 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den beiden Jubilaren und wünschte ihnen alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Abwassergebührenbescheide 2012 für Schmutzwasser und Niederschlagswasser Am haben Sie erstmalig die Abrechnung der Abwassergebühren in neuer Form, aufgesplittet nach Schmutzwasser und Niederschlagswasser, für das Jahr 2012 erhalten. Wir bitten die Abgabepflichtigen die Bescheide insbesondere hinsichtlich der Berechnung des Niederschlagswasser anhand der jeweils versiegelten Grundstücksflächen zu überprüfen und ggfs. Widerspruch einzulegen bzw. mit der Gemeindekasse Kontakt aufzunehmen. Die Widerspruchsfrist für den Bescheid vom endet am 4. März Nach diesem Termin eingehende Widersprüche oder Änderungsmitteilungen können aus rechtlichen Gründen für die Abrechnung des Jahres 2012 nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Egenhausen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse montags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr dienstags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr mittwochs 8:00-12:00 Uhr donnerstags 8:00-12:00 und 8:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr freitags 8:00-12:30 Uhr 8:00-12:30 Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergärten: Villa Kunterbunt 3239 Allmandweg 2 Spatzennest Schulweg 2 A Frau Wenz Frau Wurster Kinderkrippe Wunderkinder Frau Wurster Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils 8:00-9:00 Uhr, freitags 18:00-19:00 Uhr Termine der Müllabfuhr Am Montag, 25. Februar 2013 Abholung gelber Sack bzw. Leerung gelbe Tonne Abholung Biomüll Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben bzw. gewerblichen Tätigkeiten Eine versäumte oder verspätete An-, Um- oder Abmeldung eines Gewerbebetriebes bzw. einer gewerblichen Tätigkeit kann teuer werden. Dies kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Wir wollen deshalb auf die Anzeigepflicht gem. 14 der Gewerbeordnung hinweisen. Was ist ein Gewerbe bzw. eine gewerbliche Tätigkeit? Der Begriff des Gewerbes im Sinne der Gewerbeordnung (GewO) wird durch 4 wesentliche Kriterien bestimmt und zwar: - Selbstständigkeit (persönlich unabhängig) - Regelmäßikeit (fortgesetzte, planmäßige und nachhaltige Ausübung) - Entgeltlichkeit (unmittelbarer oder mittelbarer Vorteil, auf Gewinnerzielung gerichtete Tätigkeit) - erlaubte Tätigkeit. Die GewO ist insbesondere nicht anzuwenden auf die sogenannten freiberuflichen Tätigkeiten wie a) künstlerische, wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit b) Tätigkeiten der - Rechtsanwälte, Notare, Rechtsbeistände - Wissenschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte

3 Nummer Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Heilpraktiker, Psychologen - selbstständige Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten c) auf Fischerei sowie Land- und Forstwirtschaft, wenn die Ausnutzung des Bodens wesentliche Betriebsgrundlage und Voraussetzung des Betriebes ist (Urproduktion). Was ist anzuzeigen? - die Neueinrichtung eines Gewerbes bzw. die Aufnahame einer gewerblichen Tätigkeit; - die Übernahme eines bereits bestehenden Betriebs ohne Rücksicht, ob im Einzelfall eine besondere Erlaubnis erforderlich ist; - Verlegung eines Gewerbebetriebes aus dem Bereich einer anderen Behörde; - die Eröffnung einer weiteren Betriebsstätte eines bereits in der Gemeinde bestehenden Gewerbebetriebs; - die Einrichtung einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle wie Verkaufsbüro, Auslieferungslager; - Wechsel des Gegenstandes oder Ausdehung des Gewerbes auf nicht geschäftsübliche Waren oder gewerbliche Leistungen; - die Verlegung eines Betriebes oder Betriebsstätte innerhalb der Gemeinde oder der Wechsel des Wohnsitzes des Gewerbetreibenden; - die Änderung der Rechtsform eines Betriebes sowie der Ein- und Austritt eines Gesellschafters, - die vollständige oder teilweise Aufgabe eines Gewerbes. Die Anzeigepflicht besteht auch für das Aufstellen von Waren-, Leistungs- und Unterhaltungsautomaten durch gewerbliche Aufsteller, und zwar in allen Gemeinden, in deren Zuständigkeitsbereich Automaten aufgestellt werden. Nebenberufliche Tätigkeiten aller Art, die selbstständig in der Absicht der Gewinnerzielung (ohne Rücksicht auf dessen Höhe) sowie regelmäßig ausgeübt werden, sind ebenfalls anzeigepflichtig. Der Gemeinderat hat deshalb in seiner öffentlichen Sitzung am 5. Februar 2013 eine grundlegende Sanierung der genannten Straßenabschnitte einschl. dem Austausch der Kanäle, Wasserleitungen, Wasserleitungs-Hausanschlüsse und Straßenbeleuchtung (Verkabelungen, Masten u. Beleuchtungskoffer) beschlossen. In allen Straßen werden Kabel- Leerrohre zur künftigen Aufnahme von Medienkabeln mit eingelegt. Die Gesamtkosten des Projektes, das in verschiedenen Bauabschnitten im Zeitraum Mai 2013 bis Mai 2014 ausgeführt werden soll, belaufen sich für die Gemeinde auf rd ,-. Erfreulicherweise hat sich die Energie Baden-Württemberg (EnBW) bereit erklärt, im Zuge der Tief- und Straßenbauarbeiten der Gemeinde auch sämtliche Gebäude im Sanierungsgebiet mittels Strom-Erdkabel anzuschließen und künftig zu versorgen. Dadurch ist es möglich die vorhandenen Strom-Freileitungen sowie Dachständer mittelfristig abzubauen. Leider können sich Deutsche Telekom und KabelBW diesem guten Beispiel nicht anschließen und planen im Zuge der Baumaßnahmen keine Verkabelungen. Auch Gewerbetreibende, die im Besitz einer Reisegewerbekarte sind, haben bei Wohnsitzwechsel der gewerblichen Anzeigepflicht (An- Um- bzw. Abmeldung) - 55 c der GewO in gleicher Weise wie vorstehend ausgeführt, nachzukommen. Mit der Erstattung einer Gewerbeanzeige wird der steuerlichen Mitteilungspflicht nach den Bestimmungen der Abgabeordnung an das zuständige Finanzamt genügt. Eine Anzeige nach 14 GewO ist beim Bürgermeisteramt Egenhausen einzureichen. Die Art der Tätigkeit ist genau anzugeben. Sanierung des Tannenweges sowie Teilen des Allmand-, Gommertsowie Hummelbergweges und der Gemeindestraße Bei den Eichen Die o. g. Straßenabschnitte (s. Lageplan) sind zum Teil bereits rd. 50 Jahre alt. Nicht nur die Gehweg- und Fahrbahnoberflächen sind damit in die Jahre gekommen, sondern auch die in den Straßen eingelegten Kanäle, Wasserleitungen sowie Straßenbeleuchtungskabel weisen zunehmend Störungen und Schäden auf. Fast alle Gebäude werden noch mit Strom-Freileitungen und über Dachständer versorgt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine sehr umfangreiche Baumaßnahme, die zwar in Abschnitten ausgeführt werden soll, aber für die Anwohner trotz allem erhebliche Beeinträchtigungen, wie z. B. durch Straßensperrungen, Baulärm und Verschmutzungen mit sich bringen wird. Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer bereits schon heute um Verständnis. Für evtl. Rückfragen stehen Bürgermeister Frank Buob, Tel.: 07453/ , und Herr Bauleiter Andre Müller vom Ing.- Büro Eppler, Dornstetten, Tel.: 07443/944-37, gerne zur Verfügung.

4 4 Nummer 8

5 Nummer 8 5 Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.v. Jetzt sanieren - so günstig wie nie! Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, Sie verbessern auch merklich Wohnkomfort und Behaglichkeit und steigern damit den Wert Ihrer Immobilie. Und das Beste daran: Derzeit gibt es Förderungen zur energetischen Sanierung so günstig wie nie! Die Landesregierung bietet in Kooperation mit der L-Bank unschlagbar günstige Zinsbedingungen für Kredite zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Bei einem Zinssatz ab 0,75% rentieren sich Investitionen ins eigene Heim auf jeden Fall. Oder Sie sichern sich Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 10% der Investitionskosten, das ist Geld bar auf die Hand. Steigern Sie also nicht länger die Gewinne der Energiekonzerne sondern setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo es Ihnen selbst zugute kommt: in Ihrem eigenen Haus! Aber setzen Sie nicht auf Einzelaktionen, die in kein Gesamtkonzept eingebunden sind diese verhindern oftmals den Weg zur optimalen Lösung mit maximaler Energieeinsparung. Sprechen Sie mit unseren Energieberatern. Sie entwickeln für Sie ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem Sie entweder alles auf einmal oder auch Schritt für Schritt umsetzen können. Ihr Fahrplan zum Energiesparen: Beratung jetzt, Umsetzung der Maßnahmen in den kommenden Monaten, Energie und Geld sparen bereits im nächsten Winter! Ihren persönlichen Termin zur kostenlosen Erstberatung in Egenhausen am Donnerstag, 14. März Uhr im Rathaus, Sitzungssaal vereinbaren Sie vorab bei unserer Geschäftsstelle unter Tel , Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr. Aus dem Gemeinderat Einladung zur Gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 26. Februar 2013, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird herzlich eingeladen. Tagesordnung (vorläufig) öffentlich: 1. Jahresrechnung 2012 der Gemeinde a) Bildung von Haushaltsresten b) Feststellung der Jahresrechnung 2. Schließung der Silberdistelhalle während der offiziellen Schulferien 3. Anschaffung eines Kleinschleppers für den Bauhof hier: Auftragsvergabe 4. Bausachen 5. Baugebiet In den Gärten a) Straßenbenennung b) Bildung eines Umlegungsausschusses 6. Anfragen und Anregungen 7. Bekanntgaben a) allgemeines b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse Die endgültige Tagesordnung der öffentlichen Sitzung ist ab Donnerstag, 21. Februar 2013, an der Bekanntmachungstafel des Rathauses angeschlagen. Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Hinweis: Vor Eintritt in die öffentliche Tagesordnung haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Gemeinderat oder Bürgermeister zu richten (Bürgerfragestunde). Die nächste planmäßige Sitzung des Gemeinderats findet am 19. März 2013 statt. Egenhausen, 20. Februar 2013 Frank Buob Bürgermeister Nachrichten aus den Kindergärten Kindergarten Kindi Spatzennest Spiderman, Cowboys, Feuerwehrmänner, Polizisten, Prinzessinnen und noch viele andere fanden sich bei uns ein. Wir feierten nämlich unser ICH-BIN-ICH Verkleidungsfest. Das war der Abschluss von unserem Thema der letzten Wochen und Monate. Wir schauten uns dabei unsere Organe, den Blutkreislauf und die Knochen an und lernten auch unsere Sinne kennen. Wir entdeckten unter anderem sogar, dass wir einen Steigbügel im Ohr haben. Das fanden wir echt witzig. Auch stellten wir fest, wie wichtig es für unsere Knochen ist, Milch zu trinken. Damit wir in der kalten Jahreszeit nicht so oft krank werden, haben wir geübt, wie wir richtig Hände waschen, damit die Bakterien und Viren uns nicht krank machen. Deshalb konnten fast alle gesund an unserem ICH-BIN-ICH Fest teil nehmen. Es ging los mit unserer Modenschau. Jedes Kind präsentierte ganz stolz ein Kostüm auf dem Laufsteg. Anschließend gab es als Stärkung ein Frühstück für alle. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen Herausgeber: Gemeinde Egenhausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr, Hauptstraße 19, Egenhausen, Tel für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich E 11,35. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de. Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Beim gemeinsamen Essen Weiter ging es mit vielen verschiedenen Stationen, an denen alle Kinder ihren Spaß hatten. Sie konnten lustige Brillen, Krawatten oder eine Fliege basteln, sich schminken lassen, verschiedene Spiele machen,

6 6 im Partyraum zur Musik tanzen und auch für Kinder, die es lieber ruhig haben wollten, war etwas dabei. Es wurden Bücher vorgelesen. Beim Kinderschminken Aber das absolute Highlight war mal wieder das Kino, bei dem es für alle Gäste während der Vorstellung Popcorn gab. Im Kinderkino Nach so viel Action freuten sich alle auf leckere Spaghetti mit Tomatensauce. Das war ein gelungener Abschluss für unser ICH-BIN-ICH Fest. Volkshochschule Volkshochschule Oberes Nagoldtal Zweigstelle Egenhausen Anmeldung im Rathaus Egenhausen, Telefon 07453/ oder im Internet unter oder per unter Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen. Tel.: 07453/ Das neue Semester hat begonnen: Nr k Für Kurzentschlossene! PC-Bedienung: Grundkurs Computer I - verständlich, leicht, kompetent für Senioren In entspannter Atmosphäre erarbeiten wir uns in einem angenehmen Arbeitstempo mit leicht verständlichen Erklärungen folgende Inhalte: - PC-Elemente kennen lernen - Bildschirmoberfläche, Windows & Co. - Maus-Führerschein - Programme starten, speichern, beenden - Sicherer Umgang mit Dateien - Texte erstellen, speichern, drucken Nummer 8 Leitung: Nadja Brandt-Hubbard Beginn: Freitag, , 18:30-21:00 Uhr, 5-mal Ort: Grundschule, Egenhausen Gebühr: 140,00 EUR, erm. 114,00 EUR Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Veronika Grötzinger Beginn: Donnerstag, , 10:00-11:00 Uhr, 4-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Gebühr: 12,50 EUR, erm. 10,00 EUR Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rebecca Alber Beginn: Dienstag, , 20:00-21:00 Uhr, 12-mal Ort: Sporthalle der de'ignis Klinik, Egenhausen Gebühr: 45,80 EUR, erm. 36,80 EUR Nr k Hatha-Yoga Leitung: Claudia Keck Beginn: Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, 17-mal Ort: Kindergarten Villa Kunterbunt, Egenhausen Gebühr: 120,00 EUR, erm. 96,20 EUR Altensteig Nr Gläserne Produktion: Wie ein Gebäude geplant und gebaut wird - Einblicke in ein Architekturbüro Das Architekturbüro hauserpartner hat 2012 im Industrieund Gewerbepark Turmfeld Altensteig-Egenhausen ein neues Bürogebäude errichtet. Dort erfahren Sie im Vortrag "wie ein Gebäude geplant und gebaut" wird. Anschließend gibt es beim Rundgang Einblicke in die Arbeitsweise in einem Architekturbüro. Architekturbüro hauserpartner, Turmfeldstr. 21 Sa, , 15:00-17:00 Uhr Gebührenfrei! Nr k Obstbäume und Beerensträucher schneiden Leitung: Bernhard Hölzle Beginn: Samstag, , 14:00-16:30 Uhr, 1-mal Ort: Obstanlage Richtung Oberschwandorf, Egenhausen Gebühr: 5,00 EUR Aus den Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Egenhausen Evang. Pfarramt Spielberg/Egenhausen, Pfr. Immanuel Raiser, Lilienstr. 2, Altensteig-Spielberg, Tel , Fax ; info@kirche-egenhausen.de Homepage: Bürozeiten im Pfarramts-Sekretariat: Dienstag, Mittwoch u. Freitag von 9-12 Uhr (S.Steeb) Info-Abend der ChristusBewegung (Ludwig-Hofacker-Vereinigung) am Mittwoch, 27. Februar 2013 um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Oberschwandorf mit Frau Bleher zum Thema: "Wofür steht die Lebendige Gemeinde im Kirchenwahljahr 2013?" 6 Uhr Frühgebet 9.30 Uhr bis 11 Uhr Krabbelgruppe Uhr Bücherausgabe Uhr Mädchenjungschar I (2.-3. Klasse) Uhr Mädchenjungschar II (4.-5. Klasse) 19 Uhr Sport für Jedermann Uhr Kirchenchor Donnerstag, 21. Februar Uhr Seniorennachmittag mit Bernd Schlanderer zum Thema: Altersarmut

Am Sonntag ist Muttertag!

Am Sonntag ist Muttertag! Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

"Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun?" (Erstinformation)

Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun? (Erstinformation) Merkblatt "Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun?" (Erstinformation) Anzeigepflicht Wer selbständig tätig werden will, muss das Gewerbe bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Eine Anzeigepflicht besteht

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Bürgerversammlung. Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen folgende Punkte beraten werden:

Bürgerversammlung. Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen folgende Punkte beraten werden: Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim www.pleidelsheim.de Nummer 6 Freitag, 7. Februar 2014 Bürgerversammlung am Donnerstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr im Bürgersaal Im Namen des Gemeinderates lade ich

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Nummer 22 Dienstag, 27. Mai 2014

Nummer 22 Dienstag, 27. Mai 2014 Nummer 22 2 Jubilare 29.05. Herr Fridolin Beck, Bei den Eichen 7 29.05. Herr Gerhard Rothfuß, Hauptstraße 77 30.05. Herr Willy Maser, Sommerstraße 17/1 01.06. Frau Edith Richter, geb. Baller, Hummelbergweg

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2014 Northeim, 30.06.2014 Nr. 30/2014 Inhalt Baumaßnahme: Überprüfung und Instandsetzung von Blitzschutzanlagen, 43 Liegenschaften Stadt Northeim, Bauleistungen:

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4 Samstag, 26. September 2015 Ihr Energiesparbuch Nachhaltige Kosteneinsparung bei Strom und Wärme Sonntag, 27. September 2015 Alte Kreativtechniken neu entdeckt, fugenlose Wandund Bodenbeläge aus Kalk,

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen Reglement V1.2_2015_09_05 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufnahmeverfahren... 3 4 Kosten... 3 5 Betreuung... 4 6 Versicherung... 4 7 Kündigung...

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus entscheiden haben und hoffen Ihren Erwartungen zu entsprechen. Hier haben wir einige Dinge aufgeführt, die wichtig sind und es uns leichter machen Missverständnissen

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Beschlüsse aus

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Liebe Studierende! Hoffentlich haben wir das endlose April-Wetter endlich hinter uns gelassen und können in den Sommer starten. Zum Beginn der neuen Woche haben wir im Newsletter Folgendes für euch: 1.

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Jubiläumswoche Veranstaltungen: Sonntag, 19. Oktober 2008 - Kabarett Nachmittags Zu den Veranstaltungen Aula Ausstellung zur Geschichte der Schule Frau

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr.

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr. L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim Ambulante, teil- und stationäre Diagnostik und Therapie psychischer

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Energie und Klimaschutz Arbeit im Energieteam. Bürgerinformation am 04. April 2014 im Stadthaus

Energie und Klimaschutz Arbeit im Energieteam. Bürgerinformation am 04. April 2014 im Stadthaus Energie und Klimaschutz Arbeit im Energieteam Bürgerinformation am 04. April 2014 im Stadthaus 2007 hat sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen am European Energy Award (EEA) teilzunehmen. Der European

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Nummer 3 Salzgitter, den 06. Februar 2014 41. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 16 Festsetzung (hier: Änderung) der Ortsdurchfahrtsgrenze der Landesstraße L 636

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Gewerbeanzeige Vordruck GewA 1

Anleitung zum Ausfüllen der Gewerbeanzeige Vordruck GewA 1 Anleitung zum Ausfüllen der Gewerbeanzeige Vordruck GewA 1 Das Formular GewA 1 betrifft sowohl die Neuerrichtung als auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes (Hauptniederlassung, Zweigniederlassung,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM ist t Vielfalt eschäf G r e s n u ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM STROM P R I V A T Preisstand: 01.01.2014 für die Versorgung im Niederspannungsnetz der Stadtwerke Bad Säckingen Strompreise

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr