Nr. 2 April / Mai Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Maifest der WGF vor dem Rathaus, s.s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 2 April / Mai Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Maifest der WGF vor dem Rathaus, s.s"

Transkript

1 Gemeindebote Nr. 2 April / Mai 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Maifest der WGF vor dem Rathaus, s.s. 41

2 An alle Hausbesitzer Solarstrom günstig wie nie! - Günstiger geht Strom nicht, für Gewerbe und Privat - Profitieren sie von Eigenverbrauch und preiswerter Anlagentechnik, auch mit Speicher Wir sind Ihr kompetenter, zuverlässiger Ansprechpartner. > 675 installierte Anlagen. pm-energy GmbH Dorfstr. 2a Reesdorf Hauskauf Das haben SieVertrauenssache! sich verdient... Hauskauf ist ist Vertrauenssache! Ihre Immobilie ist hier Chefsache :... von der individuellen Beratung und...eine professionelle Beratung und Abwicklung Bewertung Ihrer Immobilie Ihres Immobilienverkaufs... Von der Bewertung... bis zur Beurkundung stehe ich Ihnen zurübergabe Seite bis zur in einer Hand!... auch die Übergabe machen wir zusammen Frank Arndt e.k. Kaufmann in der Grundstücksund Wohnungswirtschaft Frank Arndt e.k. Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Exerzierplatz Kiel Hamburger Chaussee Kiel-Hassee Tel.: (0431) Telefon (0431) 80 Flintbek Effland 44 Tel.: (04347) Hamburger Chaussee Kiel-Hassee Sie möchten Ihr Telefon Grundstück(0431) teilen/verkaufen? Sprechen Sie mich gerne an Für meine namhaften Haushersteller und Investoren suche ich Grundstücke zum sofortigen Ankauf im Bereich Flintbek und dem Kieler Süden. Für meine Kunden suche ich in Flintbek und Umgebung Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen den Verkäufern entstehen durch meine Tätigkeit keine Kosten

3 Gemeindebote Flintbek Inhaltsverzeichnis Gemeinde Flintbek Bericht des Bürgervorstehers 2 Bürgerinformation Der Bürgermeister 4 Wulf Kühl verabschiedet 8 Kleinanzeigen 10 Veranstaltungskalender 11 Aus Flintbek und Umgebung Runder Tisch Ehrenamt Flintbek 12 Amt Flintbek wird herzsicher 14 Regelspülung 14 LandFrauen-Verein 15 Freiwillige Feuerwehren 16 Unser FSJ an der Schule am Eiderwald 28 FSJ an der Schule am Eiderwald 30 Schleswig-Holsteinischer Heimatbund 32 Am 7. Mai ist Landtagswahl! 36 Pflegestützpunkt Flintbek 37 Kunst im Küchenstudio 38 Neues Event in Flintbek 39 VHS Flintbek e.v. 52 Karneval beim SoVD Ortsverband Flintbek 54 Die Küken und die Eiderzwerge 56 Kindertagesstätte Kleine Füße 57 Schülersprachreise nach England! 58 Neues aus dem Müllershörn 2a 60 Kultur- und Verschönerungsverein Flintbek 62 Kath. Pfarrei St. Maria St. Vicelin 65 Gemeindebücherei Flintbek 66 Das SCHROTTBADEN 68 Das Freibad erwacht aus dem Winterschlaf 68 Küche & Co richtig tolle Jungs! 69 Pflanzenflohmarkt am Flintbeker Rathaus 70 Sport in Flintbek Hallenplan 72 TSV Flintbek Sportabzeichen 74 TSV Flintbek Leichtathletik 75 TSV Flintbek Sportschützen 78 TSV Flintbek Tischtennis 80 Tennisclub Flintbek 82 Flintbeker Sportkegler 84 Traueranzeigen 86 Wichtige Telefonnummern 88 Impressum Herausgeber: Gemeindebote Flintbek Der Bürgermeister Heitmannskamp 2, Flintbek Tel / Geschäftszimmer: Zimmer 1 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8:00 12:00 Uhr Mi., Fr. 7:00 12:00 Uhr Di., zusätzlich 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gestaltung: Stamp Media GmbH Agentur für Kommunikation & Design Medienhaus Kiel Ringstraße Kiel Druck: Schmidt & Klaunig Druckerei & Verlag seit 1869 Medienhaus Kiel Ringstraße Kiel Unsere verehrten Anzeigenkunden bitten wir, ihre Anzeigenwünsche für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten Flintbek bis zum 2. Mai 2017 bei der Druckerei Schmidt & Klaunig, Herrn Thorsten Stamp, gemeindebote@schmidt-klaunig.de, Ringstraße 19 in Kiel, Tel / oder in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1, abzugeben. Texte sind grundsätzlich in digitaler Form (keine Manuskripte) einzureichen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Eingesandte Artikel sollen möglichst zwei Seiten nicht überschreiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion Titelfoto: Sven Weiland Frühling (Zierkirsche)

4 Gemeinde Flintbek Bericht des Bürgervorstehers Liebe Flintbeker Bürgerinnen und Bürger, seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember, über die ich in der letzten Ausgabe berichtet hatte, gab es kein neues Treffen. Und die eigentlich für den 30. März geplante Sitzung musste auf den 6. April verschoben werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Kommunalpolitiker untätig sind. In Ausschuss- und Fraktionssitzungen gibt es eine Vielzahl von Themen, über die beraten und diskutiert wird, teilweise sind in den Fachausschüssen auch schon Beschlüsse gefasst worden. Dazu gehören unter anderem die Erweiterung der Gemeinde-KiTa Ich und Du, die Fortsetzung des Bauleitplanverfahrens für die Vergrößerung des Edeka-Marktes, die Optimierung der Straßenbeleuchtung und die Integrationsbemühungen für die Flüchtlinge sowie der Armutssituationsbericht für Flintbek. Ein Dauerthema ist die Ortszentrumsplanung mit Städtebauförderung, in dessen Rahmen wir im Mai das Verkehrsgutachten erwarten. Eine fast genauso große Aufgabe wird es sein, den zusätzlichen Platzbedarf der Schule und die erforderliche Sanierung einzelner Gebäudeteile zu lösen. Mit der Windenergie beschäftigen wir uns schon seit Anfang 2009, dazu gab es bis 2015 vier Einwohnerversammlungen. Zuerst ging es nach dem Regionalplan des Landes um ein Gebiet an der Grenze zu Kiel-Meimersdorf, nun vor Boksee. Um die Finanzkraft der Gemeinde z. B. durch Gewerbesteuer zu verbessern, soll ein neues Gewerbe- Matthias Blankenburg Rechtsanwalt & Notar + Immer eine Lösung bei rechtlichen Fragen In der roten Villa/Hochparterre Lassenweg Flintbek Parkplätze hinter dem Haus Telefon : / E- Mail : ra.blankenburg@gmx.de Familienrecht/Erbrecht Grundstücksrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Vorsorge 2

5 Gemeinde Flintbek gebiet ausgewiesen werden. Im letzten Areal an der Hamburger Chaussee sind mittlerweile fast alle Grundstücke vergeben. Wegen der großen Nachfrage beschäftigen sich die Gremien schon länger intensiv mit dem Bau neuen Wohnraumes, neben Eigentumswohnungen, Einzel-, Reihen- und Doppelhäusern gerade auch bezahlbarer Wohnungen bis hin zu Sozialwohnungen. Hierfür war in Kooperation mit dem Amt Bordesholm ein Gutachten über die Demografie und Siedlungsentwicklung eingeholt worden. Der prognostizierte starke Einwohnerzuwachs für Kiel und sein Umland wird die Einwohnerzahlen von Bordesholm und Flintbek beeinflussen. Die damit zu erwartenden Herausforderungen will die Landeshauptstadt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden bewältigen, wofür es bereits erste Treffen gibt, an denen Flintbek teilnimmt. bisherige nicht mehr den rechtlichen Anforderungen entspricht. Und auch die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten in Flintbek wird fortgeführt, zuletzt im Februar mit einem Seminar für Öffentlichkeitsarbeit im Eiderheim. Aber dazu mehr in meinem gesonderten Bericht einige Seiten weiter. Vielleicht kann ich Sie bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 6. April begrüßen, deren Tagesordnung sicherlich das eine oder andere der oben erwähnten Themen enthält. Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen ein schönes Osterfest! Und drei Wochen später denken Sie bitte an die Landtagswahl am 7. Mai. Ihr Unter Beteiligung des Seniorenbeirates erörtern wir eine neue Satzung für diesen Beirat, weil die Eberhard Pieczonka Bürgervorsteher Unser Team in Flintbek für Ihren Service vor Ort Von links: Sebastian Steffens, Vera Henze, Thomas Wiggering, Alina Reimers, Patrick Hansen, Anke Feddersen, Heiner Schluck Thomas Wiggering e. K. Bezirkskommissar Am Ehrenmal 4, Flintbek Tel / Kuhberg 1, Bornhöved Tel / Alle Sicherheit für uns im Norden. 3

6 Gemeinde Flintbek Bürgerinformation Der Bürgermeister Liebe Leserinnen und Leser des Flintbeker Gemeindeboten, das Frühjahr hat hoffentlich nicht nur kalendermäßig, sondern auch vom Wetter her Einzug gehalten. Das Osterfest steht unmittelbar bevor und die helle Jahreszeit liegt vor uns. Freibad Flintbek Das Flintbeker Freibad wird Ende Mai wieder mit einer Eröffnungsveranstaltung seine Pforten öffnen. Problematisch wird es in diesem Jahr, ausreichend Bademeister zu finden, die für den Betrieb des Freibades zwingend erforderlich sind. Trotz verschiedener Aufrufe in der Presse und sogar im Rundfunk ist es uns bisher nicht gelungen, die ausreichende Zahl an Badeaufsichten einstellen zu können. Daher meine dringende Bitte: Sofern Interesse und die notwendige Qualifikation, Vorliegen eines DLRG-Rettungsscheines, erfüllt sind, bitte ich, mit Herrn Pries unter der Telefonnummer Kontakt aufzunehmen. Es wäre doch sehr schade, wenn das Flintbeker Freibad in diesem Jahr geschlossen bleiben müsste. Bauliche Entwicklung Ich gehe davon aus, dass im Jahr 2017 bauliche Maßnahmen zur Umsetzung gelangen oder zumindest die vorher notwendigen Bauleitplanverfahren eingeleitet werden. Der Edeka-Markt an der Dorfstraße wird noch in diesem Jahr eine bauliche Erweiterung erfahren. Auch der Bebauungsplan für die Ansiedlung eines Drogeriemarktes auf der gegenüberliegenden Seite des Edeka Marktes in der Dorfstraße ist auf den Weg gebracht. Die Bebauung der Apfelkoppel mit Geschosswohnungsbau wird, zumindest nach dem Stand der Bauleitplanung, in diesem Jahr beginnen können. Mit den Planungen eines neuen Baugebietes ist bereits ein erster großer Schritt in die richtige Richtung unternommen worden. Ich gehe auch hier davon aus, dass noch in diesem Jahr das Bauleitplanverfahren auf den Weg gebracht wird. Das Demographie- und Siedlungskonzept der Gemeinde Flintbek, welches gemeinsam mit dem Amt Bordesholm für die Gemeinde Flintbek aus Mitteln der Aktiv-Region erstellt wurde, hat als Selbstbindung der Gemeinde ergeben, dass bis zum Jahr 2030 ca. 385 neue Wohneinheiten in der Gemeinde Flintbek errichtet werden sollen Techelsdorf Tel Mittagstisch Abendkarte Montag Dienstag Mittwoch Ruhetag Ruhetag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag oder nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Jöns und Mitarbeiter. 4

7 Gemeinde Flintbek Da die Gemeinde Flintbek auf der Siedlungsachse Kiel-Neumünster liegt, sind durch die Landesplanungsbehörde keine Beschränkungen bei der Anzahl der zukünftigen baulichen Entwicklung vorgegeben. Gleiches gilt für die Ausweisung von Gewerbegebieten. Auch hier besteht der klare politische Auftrag an die Verwaltung, zusätzliche Gewerbeflächen in der Gemeinde Flintbek auszuweisen. Defibrillatoren im Amt Flintbek Die Gemeindevertretungen aller Gemeinden des Amtes Flintbek haben beschlossen, Haushaltsmittel für die Anschaffung von Defibrillatoren bereitzustellen, um an öffentlichen Stellen für eine freie Zugänglichkeit zu diesen lebensrettenden Apparaturen zu sorgen. Eine Gruppe von Freiwilligen wird sich der Unterhaltung der Defibrillatoren, aber und insbesondere auch der Schulung zur Anwendung von Defibrillatoren annehmen. Diese Maßnahme ist die Umsetzung einer Idee aus dem Zukunftskonzept Flintbek Windkraft Bekanntermaßen liegt im Gemeindegebiet Flintbek ein Vorranggebiet für die zukünftige Errichtung von Windkraftanlagen. Zurzeit, bis zum , läuft das Anhörungsverfahren, an dem jedermann teilnehmen und seine Anregungen vorbringen kann. Aufgrund des Urteils des Oberverwaltungsgerichtes vom Januar 2015 ist eine einfache Ablehnung durch eine Gemeinde, gegebenenfalls auch durch einen Bürgerentscheid nicht mehr maßgeblich. Das Land Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Aufstellung der neuen Regionalpläne Wind einen Kriterienkatalog erstellt. Dieses hat zur Folge, dass die zurzeit im Entwurfsverfahren aufgeführten Flächen mit dem Kriterienkatalog verglichen werden müssten, um zu klären, ob gegebenenfalls Ausschlussgründe vorliegen oder nicht. In der politischen Diskussion im Umwelt- und Wegeausschuss der Gemeinde Flintbek ist der Beschluss gefasst worden, dass die zukünftige Ausweisung dieses Windenergiegebietes keine Auswirkungen auf die Siedlungsentwicklung der Gemeinde Flintbek haben darf. Kanzlei Finkeißen RECHTSANWALT & NOTAR Ihre kompetente Hilfe in allen rechtlichen Fragen. Ulrich Finkeißen Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Notariat Lassenweg 5, Flintbek Tel / 1021 info@ra-flintbek.de Fax /

8 Gemeinde Flintbek Nähere Informationen zur Windenergie in Schleswig-Holstein erhalten Sie unter dem Landesportal Schleswig-Holstein im Internet. Städtebauförderung Zum Thema Städtebauförderung kann mitgeteilt werden, dass ein Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben wurde, um die verkehrlichen Ströme in der Gemeinde Flintbek, auch außerhalb des gegebenenfalls zukünftigen Sanierungsgebietes im Rahmen der Städtebauförderung, begutachten zu lassen. Die vorbereitenden Untersuchungen und das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept werden voraussichtlich in der Sitzung der Gemeindevertretung im Juli 2017 beschlossen. Die Verhandlungen zur Umsiedlung des famila-marktes sowie des Aldi Marktes auf die Blumenwiese sind in vollem Gange und werden voraussichtlich auch, spätestens zum Sommer dieses Jahres, abgeschlossen sein. Busparkplatz Lassenweg Der Busparkplatz am Lassenweg wird voraussichtlich bei Herausgabe dieser Ausgabe des Gemeindeboten schon derart saniert sein, dass eine ordnungsgemäße vernünftige Nutzung, insbesondere staubfreie Nutzung, dieses Parkplatzes wieder möglich sein wird. Ich darf Ihnen, liebe Flintbekerinnen und Flintbeker, liebe Leserinnen und Leser, nun ein frohes Osterfest wünschen und verbleibe bis zur nächsten Ausgabe des Gemeindeboten im Juni. Ihr Hausarztpraxis Flintbek Dr. med. Karin Erasmi Fachärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin spezielle Schmerztherapie Diabetologie Dr. med. Malte Scheidt Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Sportmedizin Diabetologie Heitmannskamp Flintbek Telefon Telefax Rezepte info@hausarztpraxis-flintbek.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung. 6

9 Eider-Apotheke Liebe Patienten & Kunden meiner Eider-Apotheke, zum 1. April 2017 gibt es eine Veränderung... ich werde meine Apotheke an Herrn Dr. Eisend, den Inhaber der Klaus-Groth-Apotheke in Bordesholm verkaufen. Mehr als 34 Jahre war ich zusammen mit meinem Team als Apotheke vor Ort sehr gerne für Sie im Einsatz. Für das uns in dieser Zeit entgegen gebrachte Vertrauen möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Mit Herrn Dr. Eisend bekommt die Eider-Apotheke einen kompetenten und freundlichen neuen Inhaber, der sich zusammen mit (fast) allen meinen langjährigen Mitarbeitern zukünftig um Ihre gesundheitlichen Belange kümmern möchte. Lediglich Herr Hoppe verlässt nach 19 Jahren zusammen mit mir die Eider-Apotheke, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Mit den besten Wünschen für eine gesunde Zukunft verbleibe ich, Ihre Andrea Glänzer Als Ihr neuer Apotheker freue ich mich auf die bevorstehende Aufgabe in Flintbek und hoffe, Sie bald persönlich in der Eider-Apotheke begrüßen zu dürfen. Gesund werden und gesund bleiben soll auch weiterhin unser Versprechen für Sie sein. Ihr Dr. Burkhard Eisend Eider-Apotheke Rosenberg Flintbek Tel.: Unsere Öffnungszeiten Mo. Fr.: 08:30 19:00, Sa.: 08:30 13:00 7

10 Gemeinde Flintbek In eigener Sache Wulf Kühl verabschiedet An der vorletzten Sitzung der Redaktion des Gemeindeboten am 16. Januar 2017 nahm Wulf Kühl zum letzten Mal teil. Wulf Kühl hat über 10 Jahre in der Redaktion mitgewirkt und alle zwei Monate die Qualität des Gemeindeboten aufgebessert. Sein Hobby, die Fotographie, hat auch dazu geführt, dass einige seiner Bilder auf die Titelseite des Gemeindeboten gelangten. Nunmehr hat Wulf Kühl seinen Wohnsitz nach Bordesholm verlegt. Der Bürgermeister und die Redaktion wünschen ihm alles Gute für die weitere Zukunft. Heinz Kühl Bürgermeister Olaf Plambeck (rechts) ehrte Wulf Kühl auf der vorletzten Redaktionssitzung. Was ist meine Immobilie wert? KONTAKT André Falkenhagen Erstellen Sie sich in der Rubrik "Eigentümer" auf unserer Internetseite eine kostenlose Marktwertanalyse. Holstenstraße Bordesholm. 8

11 Gemeinde Flintbek Termine Ferien S-H Karfreitag Ostern 1.5. Maifeiertag 1.5. WGF-Maifest Muttertag Himmelfahrt 10-jähriges Bestehen Firma Körting Seit zehn Jahren besteht die Firma Heizungs- und Wassertechnik Körting in Flintbek, deren Spezialität barrierefreie Bäder sind, die auch im höheren Alter ohne Probleme genutzt werden können. Das eingespielte Team um Mario Körting mit Geselle H. Rexhepi, Fliesenleger M. Mehmed, Bürokraft A. Boldt und den zwei Auszubildenden zu Anlagenmechanikern kümmert sich um diesen wichtigen Ort Ihres Zuhauses. So laden die gestalteten Bäder zum Wohlfühlen oder Relaxen ein und zaubern morgens ein Lächeln ins Gesicht. Der Service alles aus einer Hand von der Planung bis zur Fertigstellung ist für das Team ebenso selbstverständlich wie die Verwendung hochwertiger Materialien (z.b. Marmor oder Naturstein) und die hohe Qualität in der Verarbeitung. So entstehen individuelle Bäder mit dem gewissen Etwas für viele Jahre Freude. Neben Badgestaltungen bietet Firma Körting auch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizung, den allgemeinen Heizungsbau, Solartechnik oder alternative Energien. Mario Körting und sein Team danken allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die langjährige und gute Zusammenarbeit. Inh. M. Erlach Rosenberg 22 Tel: Mo. - Fr Uhr, Inh. Imke Janneck e.k. Sa 9-16 Uhr (Cafe Uhr) Ihr Brose-Team kompetent und zuverlässig! Dorfstraße 21, Tel: / 2700, Fax: / 4139 Ristorante Pizzeria La Perla Inh.: Arturo Bee Flintbek, Dorfstr. 2, Tel / , Ihr Schlemmer-Italiener ist täglich für Sie da. Rezeptideen auch auf EDEKA neukauf Albrechtsen, Dorfstraße 14 T / F Müllershörn 2a, Tel K.-H. Voigt, Rosenberg 15, Tel / 94 63, Fax / Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Inh. Wolfgang Weber Rosenberg 8, Flintbek oder Tel: 0431 / Mach Dich doch im Internet schlau: Inh. Umberto Schmidt Tel.: / Fax: / koertingonline@web.de Notruf: 0172 / Mario Körting Feuerwache 1a Flintbek Rosenberg 22, Tel , Mo-Fr Uhr, Sa Uhr, GmbH Böhnhusener Weg 2; Eingang vom Bäckerberg, Tel Tel / Kätnerskamp 29 Inh. Kathrin Schöning Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr Sa Uhr So Uhr

12 Kleinanzeigen Komfort Ferien-Wohnungen/Haus Kurzübernachtungen. Tennis. Boule Dosenbek, Dosenbek 8 Nähe Kiel/Neumünster/Bordesholm Tel./Fax: / hannehimmel@t-online.de Homepage: Ferienwohnung Flintbek Mitte Bettina Niels Dorfstraße 2b Flintbek Tel bettina.niels@gmx.de Lohnsteuerhilfeverein HOLSATIA e.v. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft IHRE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Auf Wunsch kommem wir auch gerne zu Ihnen, um vor Ort Ihre Unterlagen zu sichten und evtl. Fragen zu beantworten. Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer Nähe: Barkauer Straße Kiel-Poppenbrügge Tel. 0431/ / Mitglied im BDL Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Berlin Ferienhaus Am See für bis zu 5 Personen zu vermieten. Gestüt Steendiek Schönhorst Tel / Mittelholstein Team Mühlenhof Flintbek Tel / Ferienappartment am Rosenberg Karl-Heinz-Voigt Rosenberg Flintbek Tel Mobil Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! gemeindebote@schmidt-klaunig.de 10

13 Terminkalender Terminkalender Veranstalter Termin Thema und Ort AWO Flintbek SPD Flintbek und Freiw. Feuerwehr BÜNDNIS 90/ DIR GRÜNEN Flintbek SoVD OV Flintbek CDU Flintbek AWO Flintbek aif - Anwältinnen in Flintbek CDU Flintbek :00 Uhr , 18:00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr , 18:00 Uhr :00 Uhr AWO Flintbek Frühlingsfest im Kirchenzentrum Anmeldungen bei Silke Lenz, Tel AB Osterfeuer, Platz neben dem Haus der Feuerwehr Großflintbek, Storchennest Pflanzenflohmarkt Ansprechpartner: Annette Robert, Tel Frühlingsfest im Rathaus Anmeldungen bis zum bei Heidi und Jürgen Florinski, Tel. 3155, oder Armin Arend, Tel Boccia-Spiel beim Bürger- und Sportzentrum Ansprechpartner: Uwe Volquardsen, Tel Mehrtagesfahrt nach Leiwen an der Mosel Anmeldung bei Silke Lenz, Tel AB aif-infoveranstaltung: Was darf ein gesetzlicher Betreuer? Anwältinnen in Flintbek, Müllershörn 2a, Anmeldung: bis zum unter Telefon: 04347/ oder per info@a-i-f.de Fahrt ins Winterhuder Fährhaus in Hamburg Ansprechpartner: Heinz Kühl, Tel Tagesfahrt nach Heiligenhafen/Weißenhäuserstrand mit Mittag und Kaffee Anmeldung bei Antje Hörlöck, Tel AB WICHTIGE MITTEILUNG DER REDAKTION Leider können wir nicht in jeder Ausgabe z.b. die Telefonnummern der Gemeinde, den Hallenplan, das Ärzte-Verzeichnis usw. abdrucken. Wir bitten Sie deshalb, den Gemeindeboten solange aufzuheben, bis Ihre gewünschte Seite wieder in einem Gemeindeboten abgedruckt wird. Herzlichen Dank im Namen der Redaktion Heinz Kühl (Vorsitzender der Redaktion) An die Redaktion des Gemeindeboten Flintbek c/o Schmidt & Klaunig, Postfach 3925, Kiel Veranstalter Termin Thema und Ort Alternativ können Sie zukünftig Ihre Veranstaltungen/Termine über den Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde Flintbek anmelden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dirk Hagenah, Tel /905-37, d.hagenah@flintbek.de zur Verfügung. 11

14 Aus Flintbek und Umgebung Die ehrenamtlich Tätigen drückten noch einmal die Schulbank Runder Tisch Ehrenamt Flintbek nahm an einem Seminar für Öffentlichkeitsarbeit teil. Einige Vereine verlieren aktive Mitglieder und finden keine Nachfolge für ihre ehrenamtlichen Vorstände. Die Flintbeker Kommunalpolitik hatte deshalb bereits Ende 2013 beschlossen, die Initiativen, Vereine, Verbände usw., also alle Institutionen, die von ehrenamtlich Tätigen mitgetragen werden, zu unterstützen. Nach einem Workshop 2014 und der Ehrenamts- und Vereinsmesse im März 2016 war zum ersten Runden Tisch Ehrenamt im Oktober 2016 eingeladen worden. Hier wurden Defizite bei der eigenen Darstellung nach außen geäußert. Gemeindeverwaltung, Wulf Briege und ich organisierten daraufhin für das zweite Treffen eine Schulung über richtige Öffentlichkeitsarbeit. Die Beteiligung am Sonnabend, 4. Februar, an dieser Schulung war mit über 30 Personen von 16 Institutionen unerwartet hoch. Den Raum mit dem erforderlichen Equipment hatte der Leiter des technischen Bereiches im Eiderheim, Herr Martin Krumm, zur Verfügung gestellt. Dafür danke ich ihm bzw. dem Eiderheim hiermit noch einmal. Der Referent Andreas Fleck, früher in der Landesregierung u. a. als Pressesprecher im Sozialministerium tätig, gab nicht nur wichtige Hinweise und anhand von echten Beispielen Tipps, sondern ging auch auf Fragen ein. Wichtig für Pressearbeit ist, was Leser interessiert. Und das sind Menschen oder ihre Geschichten, ergänzt mit einem schönen Foto, so Fleck. Man muss sich über die Zielgruppe, die man erreichen will, und die Botschaft, die man senden will, im Klaren sein. Dazu sind die Informationen mit passender Emotion zu liefern. Erforderlich für Pressearbeit sind Kontakte und ist ein Plan. Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten sind in einem Verein festzulegen. Es sollten gute Ideen gesammelt werden. Über wiederkehrende Aktionen ist jedes Mal gespickt mit einer neuen Besonderheit zu berichten. Erfolg tritt nicht sofort ein, allein die Veröffentlichung ist schon ein Erfolg. Beim Foto ist wichtig, vorher zu überlegen, wo und wie es gemacht wird, um Interesse zu wecken. Auch moderne Medien wie Facebook und Twitter oder eine eigene Webseite mit ihren Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteilen sind beschrieben worden. Natürlich wurde ebenso über Motivation und Nachwuchsgewinnung diskutiert. Fleck schlug vor, dafür ein Jahr zu investieren, das sich sicher lohnt. Und Mitglieder werben oder Interesse für Vorstandsaufgaben wecken, geht nur durch persönliche Ansprache, bei der andere für den Verein oder die Funktion überzeugt werden müssen. Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich alle Empfehlungen Flecks verinnerlicht und hier schon beachtet habe. Aber es geht weiter. Für das nächste Treffen ist eine Einweisung in die Nutzung des 21 Jahre Qualität ist gut. Wir sind besser. 12

15 Aus Flintbek und Umgebung Veranstaltungskalenders auf der Internetseite der Gemeinde Flintbek vorgesehen. Das wird im Rathaus stattfinden. Der Termin dafür ist noch abzustimmen und wird den Vereinen, Verbänden usw. wieder rechtzeitig bekanntgegeben. Eberhard Pieczonka UHRMACHER Täglich reichhaltiges Buffet Am Wochenende auch mit original vietnamesischen Speisen. Kinder bis 10 Jahren zahlen nur die Hälfte. Unser Buffet gibt es nach Anfrage auch für zu Hause! Für größere (Familien-) Feiern haben wir einen gesonderten Saal für bis zu 80 Personen. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Ab 40 Rechnungswert gibt es eine Überraschung für Sie! Öffnungszeiten: Tägl Uhr und Uhr / Flintbeker Straße 1/ ehem. Pfefferberg Schönhorst Ihr Fachgeschäft in Flintbek Dauerschnäppchenpreis Batteriewechsel komplett & sofort 3,50 Gartenstraße Flintbek Tel / UHREN REPARATUREN ZUBEHÖR SCHMUCK Wir wünschen allen Kunden fröhliche Ostertage! 13

16 Aus Flintbek und Umgebung Amt Flintbek wird herzsicher Jährlich sterben in Deutschland etwa Menschen den plötzlichen Herztod. Bürger des Amts Flintbek wollen dieser Zahl entgegenwirken. Mit Unterstützung des Edeka-Marktes Albrechtsen, der Bordesholmer Sparkasse, der Itzehoer Versicherung und der Politik haben sie ein Projekt gestartet, der Bevölkerung des Amts Flintbek rund um die Uhr Automatische Externe Defibrillatoren (AED) zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden im gesamten Amt Flintbek Einweisungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Nutzung der AED-Geräte angeboten. Man kann nichts falsch machen, außer nichts zu tun. Mehr dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe Ihres Gemeindeboten. Fragen gerne per Mail unter Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HWL) sind AED-Geräte ein inzwischen weltweit erfolgreich eingesetztes Hilfsmittel, die Wiederbelebung zu unterstützen. Jeder kann diese Geräte im Falle eines vermuteten Herzstillstands einsetzen, denn die ersten 4 5 Minuten sind entscheidend für die Überlebenschancen des Patienten. In den nächsten Wochen werden diese Geräte an unterschiedlichen Standorten im Amt angebracht und sind an dem oben abgebildeten Symbol erkennbar. Regelspülung der Schmutzwasserkanalisation Ab dem wird in der Gemeinde Flintbek die Regelspülung der Schmutzwasserkanalisation durchgeführt. Diese Regelspülung wird sich über einen Zeitraum von ca. vier Wochen erstrecken. Der Gemeinde Flintbek ist bekannt, dass abweichend von den anerkannten Regeln der Technik auf einigen Grundstücken keine Rückstauklappen vorhanden sind. Da die Spülung mit relativ hohem Druck vorgenommen wird, sollten an den Grundstücken ohne Rückstausicherung entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um den Austritt von Schmutzwasser aus den Toiletten oder Bodenausläufen etc. in den Häusern zu vermeiden. Die Spülung ist in folgenden Bezirken/Straßen geplant: Am Krähenholz, Am Wald, Brückenstraße, Dorfstraße, Effland, Endmoräne, Freeweid, Hamburger Chaussee, Hinterweg, Hörn, Konrad-Zuse- Ring, Langstücken, Lassenweg, Lindenhof, Mühlenberg, Mühlenhof, Mühlensteinweg, Nachtkoppel, Rosenberg, Schmiedeberg, Voorder Winkel. 14

17 Aus Flintbek und Umgebung Sommerfest des LandFrauen-Vereines Flintbek und Umgebung am In diesem Jahr richtet der Ortsverband Flintbek das Sommerfest des Landfrauenvereines Flintbek und Umgebung am 13. Juni aus. Die Organisation dieses Feste können die Ortsvertreter nicht alleine leisten. Deshalb werden die Landfrauen des Ortsverbandes um Hilfe in der Organisation und beim Torten- und Kuchenbacken gebeten. Die freiwilligen Helferinnen treffen sich am 25. April um 17 Uhr in der Gaststätte Galiano in Flintbek. Um telefonische Anmeldung wird bis zum 18. April unter der Rufnummer 3729 oder 3783 gebeten. Uta Sutter Der Friseur mit Herz Silkes Haartreff, Flintbek Das große Glück eine schöne Frisur zu bekommen, besteht darin,den richtigen Friseur zu haben!! In der Osterwoche wartet ein kleines Dankeschön auf Sie!! Silkes Haartreff - Am Ehrenmal Flintbek Tel.: Dienstag bis Freitag Uhr, Samstag Uhr, Mo.: geschlossen 15

18 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Einsatzgeschehen im I. Quartal Januar: , 18:17 Uhr Technische Hilfe (Mensch in Not) , 10:29 Uhr Technische Hilfe (Mensch in Not) , 19:03 Uhr Technische Hilfe (Mensch in Not) , 16:01 Uhr Technische Hilfe (Mensch in Not) , 12:01 Uhr Technische Hilfe (Sonstiges) , 11:08 Uhr Brand/ Explosion (Entstehungsbrand) Februar: , 06:32 Uhr Technische Hilfe (Mensch in Not) , 13:05 Uhr Brand/ Explosion (Kleinbrand) , 09:41 Uhr Fehlalarm (Brandmeldeanlage) , 17:09 Uhr Fehlalarm (Brandmeldeanlage) , 14:42 Uhr Technische Hilfe (Öl) , 16:54 Uhr Technische Hilfe (Wetterschäden) , 20:41 Uhr Brand/ Explosion (Schornsteinbrand) Gemeindefeuerwehrübung Am Donnerstag, , fand wieder ein Übungsabend statt, den wir gemeinsam mit allen Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Flintbek verbracht haben. Für die meisten Kameraden lag der Schwerpunkt der Übungen bei der Atemschutzausbildung. Dabei wurde in einzelnen Stationen sowohl das An- und Ablegen der Geräte als auch die Personensuche erklärt und durchgeführt. Eine weitere Station beschäftigte sich mit der Imitation eines Einsatzes unter Atemschutz indem die Kameraden eine Übungsstrecke durchlaufen haben. Aber auch die Kameraden ohne eine entsprechende Ausbildung konnten sich mit für das Einsatzgeschehen elementaren Tätigkeiten beschäftigen. Dazu gehörte unter - Inh. Kathrin Schöning 16

19 Aus Flintbek und Umgebung anderem die Handhabung der neuen Schlauchkörbe, das allgemeine Verlegen der Angriffsleitungen bei unterschiedlichen Szenarien und die Beladung des GW-N (Gerätewagen-Nachschub). Die gesamte Ausbildung wurde an dem Abend gemeinsam von allen Gruppenführern der Gemeinde geleitet. Wir hatten also erneut eine großartige Gelegenheit, auf einer ruhigen Grundlage das gemeinsame Arbeiten zu üben und uns wieder ein bisschen mehr aufeinander einzulassen. Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss und noch ein kurzes gemeinsames Beisammensitzen in gemütlicher Runde. sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Container bis 30 m³ für: Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle Kies, Kiesel Mutterboden, u.a. Rohrreinigung Rohrverstopfungen (Bad / WC / Küche) Kanalinspektion Dichtheitsprüfung Ihrer Grundstücksentwässerung RAL GÜTEZEICHEN KANALB U I; R; D 24 Stunden Notdienst Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst 36 Lise-Meitner-Straße Raisdorf / Kanalreinigung + Containerdienst Telefon: / Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf info@absolut-kanal.de 17

20 Aus Flintbek und Umgebung Feueralarm-Übung im Kindergarten Am war Gemeindewehrführer Jürgen Greiwing eingeladen, eine Feueralarm-Übung im Kindergarten zu beaufsichtigen. Dies war eine interne Übung des Kindergartens, bei der die zügige Evakuierung der Kinder in einem Brandfall geübt wurde. Die Übung ist gut gelaufen und die Kinder haben toll mitgemacht. Es zeigt aber auch, wie wichtig es ist, auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein, so Greiwing. Wir würden uns freuen, wenn andere Einrichtungen diesem Beispiel folgen und stehen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite. Grabmale, Marmor, Granit Westring , Kiel Tel , Fax info@steinmetz-venzke.de Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch Frau Ellen Gentsch und Herr Franco Caputo - Pflasterarbeiten - Gartengestaltung - Zaunanlagen - Steinmauern Garten- und Landschaftsbau - Teichbau - Neuanlagen - Kellerwandisolierung - u. v. m. Tel Mobil: info@gartenbau-brodda.de 18

21 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Wer ist eigentlich diese Feuerwehr? Liebe Leserinnen und Leser, Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek sind ganz normale Menschen aus Ihrer Nachbarschaft. Handwerker, leitende Angestellte, Michael Kramer, 42 Jahre Getrennt lebend, 3 Kinder Referent Steuern bei studioline Photography In der Feuerwehr seit: 2006 Funktion: Schriftwart der Gemeindefeuerwehr Flintbek und stv. Gruppenführer in Kleinflintbek Ich bin in der Feuerwehr weil: Es Spaß macht, anderen Menschen zu helfen und ich einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten kann Azubis, Anwälte, Mütter, Väter und, und, und. Auch in dieser Ausgabe stellen sich Ihnen wieder zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek vor. Dieses Mal sind dies Elena Jurgeleit aus Voorde und Michael Kramer aus Kleinflintbek. Elena Jurgeleit, 25 Jahre, Ledig, Steuerfachangestellte. In der Feuerwehr seit: 2005 Funktion: Schriftwart der Feuerwehr Voorde, Jugendfeuerwehrausbilderin und Peer Ich bin in der Feuerwehr, weil: Meine kleine Schwester mich damals mitgenommen hat. Seitdem bedeutet Feuerwehr für mich Kameradschaft und Zusammenhalt wir arbeiten gemeinsam für etwas Größeres und helfen, wo wir können. Ich darf ein Teil davon sein. Bestattungsinstitut fachgeprüfter Bestatter alle Konfessionen Inhaberin: Regine Kramer-Walter Sammelruf Bordestolm Flinbek Kiel: Eigene Trauerhalle Eigene Abschiedsräume Erd-/Feuer-/Wald-/Seebestattungen Sterbegeldversicherungen Beratung zur Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler Maria Lanznaster / pixelio.de Bestattungsinstitut Kramer Mühlenredder Bordesholm info@bestattungsinstitut-kramer.de 19

22 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Jugendfeuerwehr Flintbek (JF) Jugendfeuerwehr Flintbek verteilte viele Ehrungen Am fand, wie jedes Jahr, die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Der Jugendgruppenleiter, Lasse Grezella, begrüßte zahlreiche Gäste und 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit hatten die Gäste das Wort. Eberhard Pieczonka begrüßte, auch im Namen des Bürgermeisters Olaf Plambeck, die Versammlung und bedankte sich bei den JF-Mitgliedern und vor allem bei den Ausbildern für die herausragende Leistung des letzten Jahres. Als kleine Anerkennung bekam die JF eine Kombikiste mit Getränken und die Ausbilder erhielten einen Gutschein fürs Kino. Weitere Grußworte hörten wir von Wulf Briege, Wiebke Stölger, Helmut Groß, Anette Roben und Frank Hörlock, die jeweils einen Berg an Süßigkeiten für unsere Übungsdienste mitbrachten. Im Anschluss wurde durch Marla Gutzeit das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen. Lasse Grezella blickte in seinem Bericht aus 2016 auf viele tolle Dienste und Veranstaltungen zurück und bedanke sich bei den Ausbildern, dass sie die Kids bei der Umsetzung ihrer Ideen immer unterstützt haben. Max Dreiack verlas den Kassenbericht und Jochen Schröder, in der Funktion als Gemeindewehrführer, berichtete von der Kassenprüfung und beantragte die Entlastung des Kassenwartes und des Jugendfeuerwehrvorstandes. V.l.n.r Raphael Bauer, Fabian Rother, Lars Topp, Anastasia Knop, Ole Grezella Yoga im Wandel der Jahreszeiten Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Yoga am Vormittag Mittwoch 9.30 bis Uhr Yoga für Männer Mittwoch 2mal im Monat bis Uhr Einzelunterricht für Yoga und Beckenboden-Training nach Absprache Alle Kurse finden in Flintbek statt bei Monika Permann-Stephenson, Yogalehrerin BDY/EYU Anmeldung und Information: Tel.: 04347/ Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne. VERTRAUENSFRAU Evelyn Hülsmann Telefon Mobil Heitmannskamp Flintbek 20

23 Aus Flintbek und Umgebung Im Anschluss der Wahlen hatte der Jugendfeuerwehrwart Timo Solterbeck das Wort und durfte zahlreiche Ehrungen vornehmen. Als erstes wurden Larissa Sophie Steffen und Jonas Lüthje mit der Jugendflamme 1 ausgezeichnet. Schon im Sommer 2016 absolvierten 11 JFler die Jugendflamme-2-Prüfung. Raphael Bauer, Ole Grezella, Alex Gutzeit, Kay- Ole Hamann, Jannik Hartwig, Jeremy Erik Jurgeleit, Anastasia Knop, Jonas Rother, Luis Silva, Nils Thestorf, Lars Topp und Ryan Wenzel erhielten dafür jeweils eine Urkunde und das Ansteckabzeichen. Eine Bestätigung dafür, dass die Jugendfeuerwehr eine wichtige Arbeit leistet, zeigte sich bei den drei Kameraden Lasse Grzella, Max Dreiack und Lasse Naeve, die wir an diesem Abend in die Einsatzabteilung verabschieden konnten. Die drei haben so viel Ausbildung erhalten, dass sie unter Anleitung eines erfahrenen Kameraden ab sofort für den Einsatzdienst, für die Sicherheit in Flintbek bereitstehen. Den wohl schönsten Moment an dem Abend erlebten wir, als wir schweren Herzens Svenja Bauers verabschieden mussten. Svenja wird sich verstärkt auf ihre schulische Ausbildung konzentrieren und ist zudem sehr aktiv bei den Pfadfindern. In ihrer fünfjährigen Mitgliedschaft war Svenja immer sehr aktiv und so war es uns eine Freude, ihr ein besonderes Geschenk zu machen. Als erstes gab es eine kleine Fotocollage mit allen Unterschriften der JF und als Highlight erhielt Svenja einen pinkfarbenen Feuerwehrhelm. Svenaj Bauers Ole Grezella Lasse Gerezella, Lasse Naeve, Max Dreiack Mobil:

24 Aus Flintbek und Umgebung Alljährliche Atemschutz-Übungsstrecke zum Jahresbeginn Unser erster richtiger Dienstabend in diesem Jahr war wieder ein absolutes Highlight. Unsere Großen und Kleinen konnten dort mit eigens angefertigten kleinen Atemschutzgeräten durch eine von den Ausbildern aufgebaute Atemschutzstrecke gehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie das bei den aktiven Kameraden aussieht. und Unfallpotenziale aufgeklärt. Ein weiteres Thema hierbei ist auch das korrekte Tragen der Schutzkleidung und der Umgang mit den Fahrzeugen und Geräten. Wenn Ihr mehr über die Jugendfeuerwehr Flintbek erfahren möchtet, dann schaut doch auf der Homepage vorbei. Sicherheitsbelehrung und Unfallverhütung von Anfang an Bei unserem Dienstabend am haben die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr ihre Sicherheitsbelehrung vom Sicherheitsbeauftragten der Ortswehr Voorde erhalten. Wie auch die aktiven Kameraden werden sie dabei über die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) über Gefahren Wir sind die Jugendfeuerwehr Und was machst DU in deiner Freizeit? Wann?: Jeden Dienstag einer geraden Kalenderwoche um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Wo?: Im Haus der Feuerwehr Großflintbek, Storchennest 1 Wie?: Komm vorbei und schau Dir unseren Dienst an Wer?: Jeder zwischen 10 und 16 Jahren Häuslicher Pflegedienst Mehr als Pflege Wir beraten Sie gerne persönlich auch bei Ihnen zu Hause! Rufen Sie uns an. Flintbek und Molfsee Dorfstraße 2a, Flintbek, Tel / Felde Wulfsfelder Weg 18, Felde, Tel / ERFAHRUNG. NÄHE. KOMPETENZ. 22

25 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Ortswehr Voorde Wandel zum Jahresbeginn: Die Jungen kommen und den Älteren gebührt Ehre und Dank Am Freitag, den , fand unsere Jahreshauptversammlung im Catharinenberg in Molfsee statt. Zu allererst sind unsere jüngsten Kameraden Angela Kraft, Nathalie Matz und Niklas Gesche in den aktiven Dienst aufgenommen und zum Feuerwehrmann befördert worden. Danach wurden bei diesem Anlass unsere Kameraden Udo Johannsen und Sönke Tiedemann für ihre aktive Dienstzeit von 40 Jahren geehrt. Eine weitere Ehrung erhielt unser Kamerad der Ehrenabteilung Heinz Horn für seine 60-jährige Zugehörigkeit. Unsere Kameraden Udo Johannsen und Dieter Olschewski wurden dann feierlich in die Ehrenabteilung entlassen. Außerdem wurde an diesem Abend eine neue Schriftführung gewählt. Im Anschluss an den förmlichen Teil gab es leckeren Grünkohl auf den Tisch und wir genossen das gemeinsame Essen mit unseren Mitgliedern, Kameraden und Gästen. Allen geehrten, beförderten und gewählten Kameraden herzlichen Glückwunsch, stets ein gutes Händchen und eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen, die wir an dieser Stelle auch allen übrigen Kameraden wünschen! Beim Dienst am war bei uns die alljährliche Sicherheitsbelehrung das Thema des Abends. Dazu gehörte zum einen natürlich das Kontrollieren und Eintragen der Führerscheine unserer Fahrermaschinisten und zum anderen die übliche, aber doch immer wieder wichtige Belehrung über das Verhalten während des Einsatzes und auf dem Weg dahin. Außerdem haben wir uns mit unserem Erste-Hilfe-Rucksack beschäftigt und eine kleine Materialeinweisung durchgeführt, damit jeder der Kameraden diesen Rucksack handhaben kann, sollte einem von uns mal etwas passieren oder falls wir in einem Einsatz einmal die Zeit überbrücken müssen, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Jetzt kann das neue Jahr beginnen und wir können alle gemeinsam wieder loslegen. Auf ein erfolgreiches und sicheres Neue Plakette für unsere Geräte Am waren wir in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Rendsburg, um die alljährliche Prüfung unserer Geräte durchzuführen. Nachdem Leitern, Leinen, das Atemschutz-Equipment und unsere Hebekissen genau unter die Lupe genommen worden waren, dürfen sie jetzt mit einem neuen Siegel ein weiteres Jahr ohne Bedenken eingesetzt werden. Vielen Dank an die FTZ und bis zur neuen Überprüfung im nächsten Jahr! (Bild3-Collage) (Bild4-Plakette) Alle Jahre wieder: Sicherheit geht vor! Ehrenamt? Ehrensache! Für alle, die eine HerausVOORDErung suchen! MACHT MIT! Wann?: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr Wo?: Im Feuerwehrgerätehaus Langstücken 2a, Voorde Fragen?: Frank Hörlöck ( ) 23

26 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Ortswehr Großflintbek Jahreshauptversammlung 2017 Am 10. Februar 2017 konnten wir wieder über 123 aktive und fördernde Mitglieder und Gäste in unserem Haus der Feuerwehr Großflintbek begrüßen. Nach der Begrüßung genossen die Anwesenden das leckere Spanferkel und lauschten gesättigt Dirk Hagenah, der in seinem Jahresbericht unter anderem über einzelne der 39 Einsätze und von den diversen Veranstaltungen berichtete. Nach dem Kassenbericht von unserem Kassenwart Arno Koffmane beschloss die Versammlung den für das Jahr 2017 und 2018 aufgestellten Haushaltsplan für die Kameradschaftskasse der Feuerwehr Großflintbek. Dies ist nun erforderlich, da die Kameradschaftskassen der Feuerwehren nach dem neuen Gesetz ein Sondervermögen der Gemeinde darstellen. In seinem Amt als Gruppenführer wurde Stephan Ernst für weitere sechs Jahre bestätigt. Fabian Rother hatte sein Amt als stellvertretender Gruppenführer zur Verfügung gestellt, da er sich wieder der Jugendfeuerwehr als Betreuer widmen möchte. Als neue stellvertretende Gruppenführerin wurde Wiebke Reichstein von der Versammlung für sechs Jahre gewählt. Dirk Sprenger ist zum stellvertretenden Kassenwart gewählt worden. 24

27 Aus Flintbek und Umgebung Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft folgende Kameraden: 10 Jahre: Tjorge Lass, 20 Jahre: Alexandra Diercks, 20 Jahre: Jörn Bartsch, 30 Jahre: Arno Koffmane. Vereidigt und zum Feuerwehrmann befördert wurden: Max Dreiack, Lasse Naeve und Lasse Grezella. Den drei neuen Kameraden wünschen wir immer viel Spaß in unseren Reihen. Das Feuerwehrfitnessabzeichen in Bronze erhielten: Annette Seibel und Daniel Dickvoß. Das Feuerwehrfitnessabzeichen in Gold erhielten: Stephan Ernst und Martin Lindig. Nach mehreren Grußworten war die Versammlung beendet und klang bei vielen netten Gesprächen aus. Ihre Freiwillige Feuerwehr Flintbek Ortswehr Großflintbek Zum Hauptfeuerwehrmann ** wurde Ralf Thöne befördert. Haben Sie Fragen oder Interesse an dem Ehrenamt Feuerwehr? Dann fragen Sie uns. Ortswehrführer Dirk Hagenah Tel: oder unter Übungsabende: jeden 1. Mittwoch im Monat jeden 3. Donnerstag im Monat wohnen leben wohlfühlen Kompetenz & Partner: Bauelemente Dach-/Fenster Haus-/Innentüren Mietwohnungen Musterausstellung Wohnungsbau Wunschkonzert Tel.: +49 (0)4342 / info@griese-bau.de 25

28 Aus Flintbek und Umgebung Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Flintbek Ortswehr Kleinflintbek Das neue Jahr begann ähnlich turbulent, wie das letzte Jahr endete. Nur dass es in den vergangenen zwei Monaten nicht die Termine waren, die uns auf Trab hielten, sondern die für unsere Verhältnisse ungewöhnlich vielen Einsätze sieben an der Zahl. Neben den Einsätzen, die glücklicherweise alle glimpflich abliefen, war es eher ruhig. Aber auch im Gerätehaus kann man kleinere praktische Übungen machen und so übten wir bei einem Dienst, wie man eine verletzte Person auf ein sogenanntes Spineboard legt. Dieses Spineboard wird auf dem neuen Fahrzeug unsere Krankentrage ersetzen. Es ist ein stabiles Kunststoffbrett mit zahlreichen Griff- und Gurtschlitzen am Rand, mit dem Wir absolvierten unsere Dienstabende in der Wehr und einen gemeinsamen Dienstabend zusammen mit der FF Großflintbek und der FF Voorde im Feuerwehrhaus in Großflintbek. In den Wintermonaten findet die Ausbildung für gewöhnlich drinnen statt. Oft wird dann in der Theorie besprochen und erläutert, was später im Einsatz zur Anwendung kommt. Das Spineboard ist etwa 1,83 m lang und etwa0,4-0,45 m breit. Eine verletzte Person wird auf dem Spineboard fixiert. BOCK Die PC-Versteher. info@bockpc.de Thomas Bock Rosenberg Flintbek Tel BOCK Die PC-Versteher. 26

29 Aus Flintbek und Umgebung man eine verletzte Person sehr wirbelsäulenschonend retten und transportieren kann. Die verletzte Person wird mit mehreren Helfern auf das Brett gelegt und mit stabilen Gurten mit Klettverschlüssen (der sogenannten Spinne) auf dem Brett gesichert und fixiert, was das zeitaufwändige Anbringen von Feuerwehrleinen ersetzt. Der Kopf wird zusätzlich mit gepolsterten Keilen fixiert, um Verletzungen der Halswirbelsäule zu vermeiden. Die nächsten Veranstaltungen Die kalte und dunkle Jahreszeit ist bald vorbei und damit auch die Terminleere im Veranstaltungskalender. So findet schon Anfang März das alljährliche Boßelturnier in Kleinflintbek statt, bei dem sich mehrere Mannschaften aus Vereinen und anderen Feuerwehren messen werden. Ostern wird es wieder zusammen mit den Kleinen Flintsteinen das Ostereiersuchen geben und am Maifeiertag ist das mittlerweile 6. Friesenwall-Fest geplant. Das gute Wetter haben wir jedenfalls schon einmal bestellt! In eigener Sache Wer ist eigentlich diese Feuerwehr? Dieser Frage gibt unsere neue Rubrik, die mit der letzten Ausgabe startete, ein Gesicht. Wir sind Frauen und Männer jeder Alters- und Berufsgruppe. Viele von uns haben Familie und Kinder. Wir sind ganz normale Leute, die sich im Alltag nicht von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, unterscheiden. Bei uns darf jeder und jede im Alter von 18 bis 65 Jahren mitmachen. Probieren Sie es doch einfach mal aus! Wir treffen uns jeden ersten und dritten Montag im Monat um Uhr in unserem Feuerwehr- Gerätehaus in Kleinflintbek. Oder sprechen Sie unseren Wehrführer Heinz Gellesch oder jeden anderen Kameraden an. Wir freuen uns auf Sie! Bücherstube aktuell Bücherstube aktuell Bücherstube aktuell Nach unserem Kaffeeklatsch mit Renner Tee & Café, der den März beherrschte, stehen für Mai zwei literarische Veranstaltungen auf dem Programm. Am 3. Mai kommt Lilly Lindner zu einer szenischen Lesung nach Flintbek und wird gemeinsam mit dem Schauspieler Oliver Neitzel aus einigen ihrer Bücher vortragen. Die Lesung findet im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Flintbek statt und beginnt um Uhr. Karten sind (wahrscheinlich noch) im Vorverkauf für 10.- Euro bei uns in der Buchhandlung erhältlich. Der Überschuss dieses Abends geht an!via, die Frauenberatungsstelle des Kreises RD-ECK. Eine Woche später, am Donnerstag, 11. Mai, findet wie in jedem Frühjahr der gemeinsame Leseabend von Bücherstube und VHS statt unter dem Motto Die unstillbare Lust am Lesen.... Es geht wie üblich um Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Flintbek los. Wir freuen uns über Anmeldungen zur besseren Planung, aber ebenso über spontanes Erscheinen. Bücherstube Flintbek Inh. Jutta Goullon Rosenberg Flintbek Fon: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben Ein fesselnder, teilweise erschreckender, dann wieder tief berührender Roman über eine lebenslange Freundschaft zwischen vier Männern Hanser, gebunden, 28.- Euro 27

30 Aus Flintbek und Umgebung Unser Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Schule am Eiderwald Flintbek Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Grundund Gemeinschaftsschule Schule am Eiderwald Flintbek haben wir viele Bereiche der Arbeit an einer Schule kennengelernt. Die Schule hat insgesamt ca. 680 Schülerinnen und Schüler und es gibt am Nachmittag ein Programm der Offenen Ganztagsschule. Unser Tag beginnt mit der Unterstützung der Aufsicht in der Grundschule während der Betreuungszeit von 8.00 Uhr bis 8.20 Uhr vor dem Unterrichtsbeginn. Oft geht es ganz schön turbulent zu und wir passen auf, dass die Kinder sich an die Regeln halten und es keinen Streit gibt. In den darauffolgenden Stunden sind wir in der Grundschule und der Sekundarstufe eingesetzt, unterstützen die Lehrer im Unterricht und helfen den Kindern bei ihren Lernaufgaben. Außerdem werden wir auch für die Mithilfe im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) gebraucht. Die ausländischen Schülerinnen und Schüler lernen hier die deutsche Sprache und wie wir miteinander umgehen. Das ist eine Grundlage, um gut und erfolgreich am Unterricht ihrer Stammklassen teilnehmen zu können und hier anzukommen. Durch die Arbeit mit unseren Dazis bekommen wir auch Einblicke in ihre Kultur und lernen sie zu verstehen. Die Begleitung von Klassenausflügen, Hilfe bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterial, Mitarbeit in der Schülerbücherei, die Pausenaufsicht unterstützen, Busaufsichten nach Unterrichtsende überneh- Ihr Schlemmer-Italiener Mittagstisch Öffnungszeiten tägl. Täglich viele Pizzen ab ab Uhr 4,90 Täglich und das (Mo wechselnde - Fr Uhr) Stammessen ist der Mittagstisch bieten wir im Ihnen La Perla täglich mit ab wechselnden 6,50 inkl. Gerichten Dessert ab 4,90 Mittagstisch Euro die und richtige á la carte Adresse für Di. italienische Außer Fr Haus: Genüsse Uhr Alle unsere Gerichte bereiten wir für Sie auch zum Mitnehmen. Am Ostersamstag abends Riesenostereiverlosung Außer Haus: Lose ab sofort im Restaurant La Perla Ostersonntag und Ostermontag Alle unsere Gerichte bereiten wir für Sie auch ab zum Mitnehmen. Uhr geöffnet Ostersonntag: am Ostersamstag (abends) Ostersonntag Mittags und geöffnet Ostermontag Riesen - Osterei - Verlosung Auch Auch außerhalb und außerhalb weitere unserer Gewinne; unserer Öffnungszeiten Öffnungszeiten Losverkauf sind ab wir 1.April sind für Gruppen wir ab 10 Personen, Feierlichkeiten und besondere Anlässe für Gruppen, Feierlichkeiten und besondere Anlässe wie wie Trauerfeiern, Hochzeiten, etc. gerne für Sie da! Für Trauerfeiern, die private Feier Hochzeiten bei Ihnen etc. zu Hause gerne stellen für Sie wir da! für Sie Buffets zusammen - mit Ihren italienischen Lieblingsspeisen Sonntags ab Uhr für Reservierungen geöffnet Außer Haus Alle unsere Gerichte bereiten wir für Sie auch zum Mitnehmen. 28

31 Aus Flintbek und Umgebung men und auch mal spontan helfen, wenn es irgendwo brennt, gehört ebenso zu unserem vielfältigen Aufgabenbereich. Wir lernen auch mit Konfliktsituationen umzugehen und wie wir gute Lösungen vermitteln können. Ab Uhr sind wir dann in der Hausaufgabenbetreuung. Gemeinsam mit einer erfahrenen Mitarbeiterin leiten wir alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Erledigung ihrer Hausaufgaben an. Unsere eigene Schulzeit ist ja noch gar nicht so lange her, trotzdem ist es häufig so, dass wir uns mit Themen auseinandersetzen und wieder in sie einarbeiten müssen, die bei uns schon etwas in Vergessenheit geraten sind. Das macht Spaß und ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Hilfe. ber, müssen die Verantwortung übernehmen und merken, wie wir gut anleiten und unterrichten können. Wir erfahren, wie vielfältig Kinder lernen, wie sie sich entwickeln, wirken selber dabei mit und freuen uns über die Fortschritte. Zusammenfassend können wir sagen, dass wir aus einem neuen Blickwinkel einen guten und vielfältigen Einblick in das System Schule bekommen haben, das Kollegium uns sehr nett aufgenommen hat und wir uns hier sehr wohl fühlen. Maya Prager und Josephine Rolfs Nachmittags kommen viele Schülerinnen und Schüler zu unseren AGs aus dem Angebot der Offenen Ganztagsschule. Von Sportangeboten über eine Back-AG bis zum Nähkurs leiten wir diese sel- GEBEN SIE IHREN SCHUHEN EINE CHANCE! SCHUHMACHERMEISTER KARSTEN LOOFT Freeweid 13 in Flintbek Tel.: Wir reparieren Absätze & Sohlen Reißverschlüsse Reitstiefel Pferdegeschirr Pferdedecken Handtaschen Schultaschen Reisegepäck ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr, Uhr Uhr Uhr Uhr, Uhr Reparaturannahme gegen Vorauszahlung Abhol- und Bringservice 29

32 Aus Flintbek und Umgebung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schule am Eiderwald Flintbek Wer sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistern kann, Spaß an besonderen Herausforderungen hat und womöglich einen pädagogischen oder sozialen Beruf anstrebt, der ist beim FSJ in der Schule genau richtig. Auf Interesse und Motivation kommt es an. Die Bereitschaft, Neues lernen zu wollen, sich eigeninitiativ einzusetzen und sich den täglichen Herausforderungen von Schule zu stellen, ist eine gute Voraussetzung. Die Tätigkeiten während des FSJ an unserer Schule sind sehr vielfältig. Von der Unterstützung im Unterricht, der Gestaltung und Durchführung von Kursen und AGs in der Offenen Ganztagsschule, der Mithilfe bei Schulaktivitäten und Ausflügen, Durchführung eigener Projektideen bis hin zu handfesten Arbeiten ist vieles möglich. Wer kreativ, engagiert und zuverlässig in einer offenen Atmosphäre mit einem netten Kollegium dieses interessante Arbeitsfeld kennenlernen möchte, sollte sich schnell bewerben. Die Rahmenbedingungen im FSJ in aller Kürze: Wochenarbeitszeit von max. 39 Stunden, angepasst an die Arbeitszeiten der Einsatzstelle, monatliches Taschengeld und weitere Leistungen in Höhe von bis zu 431, bis zu 30 Tage Seminare/Weiterbildung durch den Träger, 28 Tage Jahresurlaub (nur während der Schulferien) Sie interessieren sich für diese Tätigkeit? Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns. Rufen Sie uns an oder senden uns Ihre Bewerbung zu. Schule am Eiderwald Flintbek Grund und Gemeinschaftsschule- Brückenstr Flintbek od Die Bewerbungen richten Sie bitte an: Gemeinde Flintbek Der Bürgermeister Heitmannskamp Flintbek Malereibetrieb Bluhm E. Inhaber Michael Bluhm Malermeister Goldregenholz Kiel Tel.: Fax: -74 infoeb@malermeister-bluhm.de Sämtliche Malerarbeiten innen und außen Wärmedämmverbundsysteme 30

33 31

34 Aus Flintbek und Umgebung Ortsverein Flintbek Das neue Jahresprogramm für 2017 ist (fast) fertig und los geht es schon zur ersten Veranstaltung am 22. März mit einer Fahrt zur Möhbrooker Speeldeel. Dort haben wir uns zum Tortenparadies to n Aufnehmen angemeldet. Wenn jemand glaubt, hier nun die ideale Diät zu finden, den muss ich leider enttäuschen. Dabei geht es lediglich um eine plattdeutsche Komödie, in der nur die Lachmuskeln trainiert werden. Weiter geht es dann am 27. April mit der Jahreshauptversammlung im Restaurant Galiano. Beginn ist um Uhr. Nach Abwicklung der Regularien spricht Herr Jens Matzen aus Stolpe über Wölfe in Schleswig-Holstein inzwischen ein sehr aktuelles Thema. In unserer Reihe Kultur und Kunst in Schleswig-Holsteinischen Herrenhäusern können wir am 11. Mai das Herrenhaus Gut Bossee mit der historischen Parkanlage etwas näher kennenlernen. Herr Detlev von Bülow wird uns persönlich durch die Anlage führen. Den Abschluss bildet ein kleiner Imbiss mit Kartoffelsalat und Wildbratwurst. Für den Monat Juni ist eine Feier in Dänemark anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Paten-/Partnerschaft zum Deutschen Kindergarten in Hadersleben vorgesehen. Dies wird eine gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde, dem Kindergarten Ich und Du sowie dem Heimatbund werden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Nach einer kurzen Sommerpause wird am 22. September um Uhr im Evang. Gemeindezentrum ein vergnüglicher, plattdeutscher Überraschungsabend stattfinden. Nähere Einzelheiten hierzu gibt es als gesonderte Einladung. a.d. Eckart Ehlers (Originalton E. Ehlers: So Gott will. ) vorbehalten. Beginn ist um Uhr. Am Bundesvorlesetag am 17. November werden wiederum unsere Plattsnacker unterwegs sein und morgens im Ev. Kindergarten, nachmittags in der Wohnanlage Mühlenhof sowie abends dann im Eiderheim Geschichten in plattdeutscher Sprache vorlesen. Am 23. November geht es dann wieder in die Flintbeker Schulküche, um Gerichte aus alten Schleswig-Holsteiner Kochbüchern nachzukochen und vor allem auch einmal nachzuschmecken. Was hat man damals anders gemacht, was hatte man für Zutaten und wie war das mit der Selbstversorgung? Zur diesjährigen Weihnachtsfeier treffen wir uns, wie schon seit vielen, vielen Jahren, am 14. Dezember, um Uhr in der Gaststätte An Dörpsdiek in Techelsdorf zur traditionellen Weihnachtsfeier. Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gern unter Dörte Neumann Ortsvorsitzende Mit Besuch ist das immer so eine eigene Sache man weiß nicht so recht, wie damit umgehen. Deshalb erzählt uns unsere Plattdeutsch-Autorin Ursula Belbe nun ihre Geschichte dazu: Der 22. Oktober ist wieder dem plattdeutschen Gottesdienst in der Flintbeker Kirche mit Pastor 32

35 Aus Flintbek und Umgebung Tante Elli weer hier Uff, dat weer dat! Even heff ik Tante Elli no n Bohnhoff bröcht. Mien Lütt weer mit. Is man gut, dass sie wieder weg is, nich Mama, sä se un keek no mi hoch. Dacht heff ik dat ok, over seggen kunn ik dat jo nich (aus pädagogischen Gründen!) Bi Tante Elli is dat so: Een Dag steiht se batz vör dien Döör, ohn Anmelln. Ik denn: Och, Elli, du hier? Jo, ik wull ju mol överraschen. Kann ok man blot een Woch blieven. Denn mutt ik wedder no mien Swiegerdochter, de hett denn Geburtsdag. Een ganze Woch Tante Elli! Na, se segel an mi vörbi na de Gardrov to un bi de Gelegenheit fohr se mit den Finger över dekommod. (Stoffwischen is in dütt Huus wull nich Mood! ) Wat gifft dat to Meddag, wull se nu weten. Wittkohl mit Lammfleesch, anter ik. Na, denn mok man düchtig Kümmel an, anners krieg ik Buukweh, beorder se mi. Hermann mag over keen Kümmel an Wittkohl, Elli Och, allns Anstelleree. Na, wenn t nich anners geiht, nehm denn man för mi so n lütten Pott vull af un dor smiet recht so n beten Kümmel an. Tante Elli schüddel den Kopp: Blot wegen dienen Mann muß du di nu so veel Ümstänn moken. Mannslüüd mööt nich so betüdert warden, dat künnt se nich af. As wi in de Stuuv kemen, harr uns Lütt sik al in Oma ehren Ohrensessel sett. So, sä Tante Elli to ehr, nu koom mol hoch unloot mi dor sitten! Uns Lütt: Nein, Oma hat gesagt, wenn sie da nicht sitzt, darf ich im Sessel sitzen. Na jo, gnatter Tante Elli, is hüüttodags wohl allns anners. Wi fröher harrn uns sowat nich erlauben dörft, un sett sik beleidigt in de Sofaeck. Nu keem ok al uns Oma rin. Uns Lütt sprüng gau Reitsport Sievers Reitsportfachgeschäft in Flintbek Unser Angebot: Verleih von Turnierkleidung Reinigung und Reparatur von Pferdedecken Futtermittel für Pferd und Hund Bestickungsservice Vereinsbekleidung und Zubehör Geburtstagskiste Unser Schnäppchenmarkt: Reitsport A-Z Sonderposten/Restposten führender Markenhersteller Neu- und Gebrauchtsättelangebot Kinder-Starter-Set Reithose, Sicherheitsreithelm verstellbar, Reitstiefel u. Handschuhe ab 89,- Brigitte Sievers Hamburger Chaussee Flintbek Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr 33

36 Aus Flintbek und Umgebung ut den Sessel hoch, nöhm ehr an de Hand un suster ehr in t Ohr: Setz dich man schnell hin, sonst will Tante Elli da sitzen! As mien Mann ovends na Huus keem na, Begeisterung süht anners ut! No t Eten füng mien Mann an, de Stöhl ümtosetten. Wat schall dat denn nu warden, wull Tante Elli weeten. Noher koomt noch en poor Frünn ut de Noberschop to n Football kieken. Dat geiht doch üm de Weltmeisterschop un hüüt is Dütschland an de Reeg. Och, quarkt Tante Elli, ji ümmer mit jun Football. Lot uns man de anner Siet sehn, dor gifft dat Stimme des Herzens, den heff ik al mol sehn, dor geiht dat üm Leev un Geföhl! Over düssen Ovend kreeg de Stimme des Fußballs de Överhand över de Stimme des Herzens. Beleidigt tröckt Tante Elli af to Bett. Un dann keem dat so, wie dat even is, wenn de eegen Mannschop een Tor schütt: Fiev Mannslüüd sprüngen op, reeten de Arms in de Höch un brüllen: Tooor! Duer nich lang, stünn Tante Elli in de Döör, in Nachthemd un den Kopp vull Lockenwickler: Mööt ji so n Larm moken? Kann doch keen Mensch bi slopen! Uns Lütt, de so lang bi Papa op n Schoot seten harr, wüß Rat: Weißt du, was du machen musst? Du musst dir die Finger in die Ohren stecken, dann kannst du nichts mehr hören. Das hab ich auch getan, als Mama noch ihren alten Staubsauger hatte. Dor dreih Tante Elli sik üm un knall de Döör achter to. Dat weer de erste Dag mit Tante Elli. Een Woch is se nich bleven. Ehr weer dat bi uns too unruhig. Jeden Ovend Football, keen Kümmel an Kohl un denn dat freche Göör. Lot mi nu man no mien Swiegerdochter föhrn, dann kann ik se mol överraschen. Ein guter Text spricht für sich E-Bike-Aktionen Lektorat & Korrektorat typographische Drucksachen Schreibcoaching Solange Vorrat reicht. DR. MICHAEL SELLHOFF Inh. Holger Schröder Kleinflintbeker Str Flintbek Telefon ( )

37 Aus Flintbek und Umgebung Hof Treptow der Frühling kommt Endlich kommt der Frühling und mit ihm unsere leckeren Buffets. Am Fr., , ab 11 Uhr das Karfreitag-Brunchbuffet mit hausgemachten Leckereien. Am Ostersamstag ab 17 Uhr findet das große Osterfeuer in der Parkanlage statt, natürlich mit Eieranmalen und Prämierung. Am 16. und gibt es ab Uhr das Osterbrunchbuffet und am findet zusätzlich auch ab Uhr ein Osterbuffet statt. Am ab 18 Uhr findet das beliebte Flammenroulette statt. Am ab 18 Uhr eröffnen wir die Spargelsaison mit einem Spargelbuffet. Am ab 11 Uhr gibt es ein Maibrunchbuffet mit viel Frühling. Am ab 18 Uhr findet das Spanferkelbuffet statt. Am ab 18 Uhr heißt es: Alles rund um die Bratkartoffel. Am ab 11 Uhr werden die Mütter mit einem Muttertagsbrunchbuffet verwöhnt. Am ab 10 Uhr Flohmarkt (kostenfreie Stände unter 04347/1669). Alle Termine finden Sie im Internet, Hof Treptow-Flyer, Rundschau und auf Plakaten. Zu allen Veranstaltungen bitten wir um Anmeldungen unter 04347/1669 oder Unsere Öffnungszeiten: Freitag ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab 9.30 Uhr Landfrühstück (auf Anmeldung) Brunch Torte Gesellschaften ab 25 Personen nach Vereinbarung von Mo. So. Dorfstraße Böhnhusen /Flintbek Tel.: 04347/1669 Fax: / mail@hof-treptow.de 35

38 Aus Flintbek und Umgebung Am 7. Mai ist Landtagswahl! Zur Landtagswahl 2017 werden Sie in den nächsten Tagen erstmalig keine Wahlbenachrichtigungskarten, sondern Wahlbenachrichtigungsbriefe erhalten. Diese Wahlbriefe sind durch die Landesregierung und durch die Landeswahlordnung verbindlich vorgeschrieben und nach einem bestimmten Muster zu erstellen. Das Muster finden Sie nachfolgend. Die Wahlbenachrichtigungsbriefe sind in leichter Sprache abgefasst. Die Gemeinde Flintbek hat hier keinen Gestaltungsspielraum. Der Bürgermeister An die Gemeinde-Wahl-Behörde (Anschrift) Anlage 1 a (zu 11 Absatz 2) Antrag für einen Wahl-Schein für die Wahl zum Land-Tag von Schleswig-Holstein am Ich brauche einen Wahl-Schein für: 1 (Angaben bitte in Druck-Schrift machen) Familien-Name Vor-Name Geburts-Datum Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Wahl-Bezirk Nummer im Wähler-Verzeichnis Der Wahl-Schein und die Briefwahl-Unterlagen (Bitte ankreuzen) sollen zu mir nach Hause geschickt werden. sollen nicht zu mir nach Hause geschickt werden. Sondern an eine andere Adresse: (Familien-Name, Vor-Name, Straße, Haus-Nummer, Post-Leit-Zahl, Ort). werden abgeholt. Ort, Datum Unterschrift Den Wahl-Schein-Antrag bitte bei der Gemeinde-Wahl-Behörde abgeben. Oder: Im Umschlag mit der Post schicken. Dann müssen genug Brief-Marken auf dem Umschlag sein. 1 Wenn eine andere Person für Sie den Antrag für einen Wahl-Schein stellen soll: Dann müssen Sie ihr dafür eine schriftliche Voll-Macht geben, dass sie das darf. Wenn eine andere Person für Sie den Wahl-Schein und die Brief-Wahl-Unterlagen abholen soll: Dann muss diese Person den von Ihnen unterschriebenen Wahl-Schein-Antrag oder eine schriftliche Voll-Macht vorlegen, dass sie die Unterlagen bekommen darf. (Vorderseite der Wahlbenachrichtigung) Wahl-Benachrichtigung 1 für die Wahl zum Land-Tag von Schleswig-Holstein Anlage 1 (zu 11 Absatz 1) Die Wahl ist am Sonntag, den, von 8 Uhr bis 18 Uhr. (Rückseite der Wahlbenachrichtigung) Sie können auch Brief-Wahl machen. Dazu brauchen Sie einen Wahl-Schein. Hierfür müssen Sie einen Antrag stellen. Dann bekommen Sie den Wahl-Schein und die Brief-Wahl-Unterlagen. Den Antrag für den Wahl-Schein finden Sie auch in diesem Umschlag. Sie haben mehrere Möglichkeiten. Name der Gemeindewahlbehörde Frau/Herr Straße/Hausnummer Postleitzahl / Wohnort Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, in Schleswig-Holstein wird der Land-Tag gewählt. Sie sind in das Wähler-Verzeichnis eingetragen. Sie können am Wahl-Tag zur Wahl gehen. Bringen Sie zur Wahl bitte mit: diesen Brief und Ihren Personal-Ausweis oder Ihren Reise-Pass. Wahl-Kreis-Nummer: Wahl-Bezirks-Nummer: Nummer im Wähler-Verzeichnis: Wahl-Raum: Barriere-frei: Ja/Nein 2 Hier bekommen Sie Infos wegen der Barriere-Freiheit: 3 Hier bekommen Sie Infos über Hilfs-Mittel für Blinde und Sehbehinderte: 4 Hier bekommen Sie Infos in weiteren Sprachen: Buradan farklı dillerde bilgi edinebilirsiniz: هنا ادخل اخرى بلغات المعلومات على للحصول Информацию на других языках Вы найдете здесь: Tutaj otrzymają Państwo informacje winnych językach: 1 Muster für die Wahlbenachrichtigung im Format DIN A 4 (210 x 297 mm), Vor- und Rückseite 2 Für jeden Wahlraum ist anzugeben, ob er barrierefrei zu erreichen ist oder nicht. 3 Telefonnummer der Gemeindewahlbehörde angeben. 4 z.b. Telefonnummer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH) angeben. Bitte das Blatt wenden! Sie können den Wahl-Schein-Antrag persönlich bei Ihrer Gemeinde-Wahl-Behörde stellen: 5 Dann bekommen Sie die Brief-Wahl- Unterlagen. Dann können Sie auch gleich den Stimm-Zettel ankreuzen und den Wahl- Brief dort abgeben. Oder: Sie können den Antrag auch dort hinschicken. Dann bekommen Sie die Wahl-Unterlagen zugeschickt. Oder: Sie schreiben eine an: 6 Diese Angaben müssen drin stehen: Familien-Name, Vor-Name, Geburts-Datum, Straße mit Haus-Nummer, Post-Leit-Zahl, Ort, Möglichst Ihre Nummer im Wähler- Verzeichnis. Oder: Sie senden ein Fax: 7 Oder: Es gibt den Antrag auch im Internet: 8 Sie können mit dem Wahl-Schein am Wahl-Tag auch in jedem anderen Wahl-Raum von Ihrem Wahl-Kreis wählen. Achtung! Sie können den Wahl-Schein nicht telefonisch beantragen. Den Wahl- Schein müssen Sie rechtzeitig beantragen! Ihr Antrag muss spätestens um 12 Uhr mittags am Freitag vor der Wahl da sein. Wegen Krankheit gibt es eine Ausnahme. Dann geht es noch bis Sonntag 15 Uhr. Soll eine andere Person für Sie die Brief-Wahl-Unterlagen beantragen oder abholen? Dann braucht diese Person eine schriftliche Voll-Macht von Ihnen. Oder den von Ihnen unterschriebenen Wahl-Schein-Antrag. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeinde-Wahl-Behörde 5 Name, Anschrift und Öffnungszeiten der Gemeindewahlbehörde angeben. 6 -Adresse der Gemeindewahlbehörde angeben. 7 Telefax-Anschluss der Gemeindewahlbehörde angeben. 8 Wenn zutreffend, Internetadresse der Gemeindewahlbehörde angeben. 36

39 Aus Flintbek und Umgebung Beratungsstelle Flintbek Der PflegeStützpunkt bietet eine unabhängige Beratung rund ums Thema Pflege und Alter im Kreis Rendsburg-Eckernförde an. Pflege Stützpunkt. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Die Beratungsstelle ist frei zugänglich, offen für Interessierte und Betroffene, das Angebot ist kostenfrei. Es können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche vereinbart werden. Die Informationen und Beratungen sind neutral, individuell und vertraulich. Diese können telefonisch, persönlich in der Beratungsstelle, schriftlich oder bei Bedarf als Hausbesuch erfolgen. Wir geben Antworten, wenn ein Betroffener und seine Angehörigen Unterstützung benötigen. Rufen Sie mich an: Ich freue mich auf Sie! Kätnerskamp 2, Flintbek Vorrangiges Ziel ist die Ermittlung des persönlichen Hilfebedarfs. Wir vermitteln Ihnen die nötigen Kontakte und unterstützen Sie bei der Organisation. Dafür steht uns ein vielfältiges Netzwerk zur Verfügung, das wir stets auf einen aktuellen Stand halten. Darüber hinaus halten wir umfangreiches Informationsmaterial zur Mitnahme bereit. Ihre Sigrid Sprenger Sprechen Sie uns an! Der PflegeStützpunkt, Beratungsstelle Flintbek, stellt mit Ihnen gemeinsam die Hilfen und Dienste zusammen, die für Sie notwendig sind. Bürozeiten: Mo., Mi. & Do. 09:00 11:30 Uhr Di. 15:00 17:30 Uhr Kerstin Greve Stress abbauen, vom Alltag abschalten körperliche und seelische Blockaden lösen Selbstheilungskräfte stärken NEU! Tinnitus- und Hörsturz- Beschwerden lindern Plambeckskamp Flintbek Tel

40 Aus Flintbek und Umgebung Kunst im Küchenstudio Am 11. Februar eröffnete Herr Brüske im Küchenstudio Regina die kleine Kunstausstellung der Flintbeker Malerin Ulla Koschel. Die Ausstellung zeigt 15 Bilder der Künstlerin in sehr schönen Farbkombinationen. Mit Acrylfarben zaubert Frau Koschel Bilder und Collagen, die an der Wand jeden Raum verschönern. Sehen Sie sich die Ausstellung bis zum im Küchenstudio von Mo. Fr. von 10:00 18:00, Sa Uhr an. Zur Eröffnung kamen über 50 Gäste und plauderten bei einem Glas Sekt mit der Künstlerin über die Gemälde und mit Frau Brüske über die zahlreichen Küchenvorschläge in dem Studio. Die Kombination aus Küche und Kunst hat allen sehr gut gefallen. Eine Wiederholung dieses Events ist angedacht. Martin Brüske 38

41 Aus Flintbek und Umgebung Neues Event in Flintbek Die Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek denkt über ein neues Event in Flintbek nach. Die ersten Ideen sollen mit Leben erfüllt werden. Bewerbungen können bei Herrn Brüske im Küchenstudio Regina, Rosenberg 10, in Flintbek abgegeben werden. Für diese Veranstaltung werden Musiker verschiedenster Musikrichtungen, Kleinkünstler oder Vorleser von Geschichten gesucht, die sich gerne einmal kostenlos präsentieren möchten. Dorfstraße 38 Barkauer Str. 56/ Kiel Fon (04 31) Fax (04 31)

42 Aus Flintbek und Umgebung Kostenfreie Infoabende: Beratungspraxis Regine Lorenzen Neurophysiologische Entwicklungsförderung bei Kindern und Jugendlichen am um Uhr. Diese Förderung, die an der Ursache ansetzt, vermindert diverse Verhaltens- und Lernstörungen ebenso wie Wahrnehmungs- und Koordinationsprobleme oder Probleme, trocken zu werden. Das Besondere der Gestalttherapie am um Uhr Gestalttherapeutische Methoden lindern z. B. Abgrenzungsprobleme, schwierige Konfliktlösungen, ängstliche und depressive Verhaltensweisen sowie psychosomatische Beschwerden. Frau Lorenzen erläutert ihre Anwendung in der psychologischen Beratung, der Erziehungsberatung, der Supervision und dem Coaching. Sie lernen Frau Lorenzen mit einem Ausschnitt ihrer Arbeitsweise kennen. Im Elterncoaching finden ihre Fragen rund um Kinder und Jugendliche Platz. Erziehungsberatung Psychologische Beratung Neurophysiologische Entwicklungsförderung Supervision Coaching Elterncoaching , , und jeweils um 19:30 Uhr Lassenweg Flintbek Tel regine.lorenzen@t-online.de Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! 40

43 Aus Flintbek und Umgebung 41

44 Wir laden Sie ein: Tag der offenen Tür am von Uhr bis Uhr Müllershörn 2b,c/Kätnerskamp 1 22 Seniorenwohnungen - barrierefrei und behindertengerecht Die Horup Immobilien GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Horup Gruppe, mit Sitz in Apenrade, Dänemark, ca. 22 km nördlich der Bundesgrenze. Die Horup Gruppe baut, verkauft und vermietet ihre eigenen Immobilien in Dänemark und Deutschland (u.a. Flintbek, Bordesholm, Neustrelitz und Wassersleben). Nach aufwändigem Umbau der ehemaligen Hörn-Passage im Jahre 2016, entstanden, neben den 19 Bestands-Mietwohnungen (von 67m² bis 127m²), 22 barrierefreie, seniorengerechte Mietwohnungen im I. und II. OG von jeweils rund 50 m² Größe (Kaltmiete ca. 390,00), in welchen auch Betreuung in Anspruch genommen werden kann, sofern gewünscht: Von der Einkaufshilfe bis zur Pflegestufe 3 ist alles möglich (so die Pflege SH). Zur zusätzlichen Nutzung stehen großzügige Gemeinschaftsräume im EG, eine Waschküche, in welche Sie Ihre Waschmaschine stellen können, sowie ein eigener separater Kellerraum. Die hauseigene Tiefgarage sowie Fahrstühle komplettieren unser Angebot. Die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein (Pflege SH) betreibt im Erdgeschoss eine Hausgemeinschaft für Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Eine in sich abgeschlossene Einheit mit eigenem Innengarten. Diese Hausgemeinschaft bietet Platz für 12 Menschen, welche jeweils 1-Zimmer-Apartments von 24 m² Größe zur Verfügung haben. Die Betreuer der SH Pflege sind 24 Stunden an 365 Tagen vor Ort. Es befinden sich ferner ein Friseur, eine Nähstube und ein griechisches Restaurant direkt im Objekt. Fußläufig entfernt befinden sich u.a. eine Sparkasse, ein Famila-Markt, ein Sportstudio, ein Imbiss. Hervorzuheben ist auch die gute Anbindung durch den Flintbeker Bahnhof, durch welchen man innerhalb von 6 Minuten stressfrei und ohne Parkplatzsuche zum Sophienhof in Kiel gelangt. Immobilien GmbH Styrtom Skovvej 12 - DK-6200 Aabenraa Tel Ansprechspartner: Nicole Heiling Mail: nicole@horup.de 42

45 Postwurfsendung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek April und Mai Passion und Ostern Liebe Gemeinde, kaum zu glauben, dass es nach dem Tod Jesu am Kreuz doch noch eine Zukunft geben könnte. Kaum zu glauben! Die Jünger jedenfalls, die verängstigt beieinander saßen, nachdem sie sich zuvor angesichts des Horrors der Kreuzigung in alle Himmelsrichtungen zerstreut hatten, konnten kaum glauben, wer da vor ihnen stand. So fragten sie nach dem Beweis. Jesus zeigte ihnen seine Verletzungen. Die Zeichen des Leidens sind die Zeichen des Auferstandenen. Und Jesus sagte: Friede sei mit euch! Gleichwie mich mein Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Joh. 20, 21) Glaubwürdig in der Nachfolge des Mannes aus Nazareth zu leben ist gar nicht so einfach; denn es bedeutet auch, sich dem Leiden, der Verzweiflung, dem Tod zu stellen. Allzu gerne möchten wir solche Erfahrungen aus unserem Leben verdrängen, die Augen verschließen vor dem Grauen des Leids und des Todes. Das ist vielleicht verständlich, aber wir wenden uns damit zugleich ab von den Menschen, die von dem Leiden betroffen sind. Und da, wo Menschen in Not dies erfahren, dass andere sich abwenden von ihrem Schicksal, da wird die Welt ein Stück kälter. In der Passionszeit werden wir daran erinnert, dass Jesus den dunklen Seiten im Leben nicht ausgewichen ist. Sie zu verdrängen war nicht seine Sache. Sein Tod am Kreuz ist das Zeichen der unbedingten Solidarität Gottes mit allen leidenden Menschen unserer Zeit, ob es kranke oder sterbende Menschen sind, oder ob es Menschen sind, die bei uns Schutz vor Terror und Verfolgung suchen. In der Nachfolge Jesu zu leben heißt, darauf zu vertrauen, dass Leiden nicht den Abbruch der Geschichte Gottes mit uns bedeutet. Der Tod soll nicht das letzte Wort behalten, das ist unsere Hoffnung, die ihren Grund hat im Ostergeschehen, der Auferstehung Jesu Christi. Ihm nachzufolgen und in diesem Vertrauen zu leben heißt, dass wir uns mit allen solidarisieren, die leiden müssen, die klein und niedergedrückt sind oder gehalten werden. Glaubwürdig in der Nachfolge Jesu zu leben bedeutet, denen, die im Leiden stumm geworden sind, unsere Stimme zu leihen. Darin vor allem besteht unsere Aufgabe als Christinnen und Christen, die Aufgabe der Kirche und all derer, die in ihr leben und arbeiten. Ihr Pastor Matthias Schlenzka Konfirmanden-Anmeldung Die Anmeldung der Mädchen und Jungen, die im Frühjahr 2019 konfirmiert werden möchten, erfolgt am Dienstag, 11. Juli 2017 von Uhr im Saal des Ev. Gemeindezentrums, Dorfstr. 5, Flintbek. Die Jugendlichen sollten von einem Elternteil begleitet werden. Mitzubringen ist eine Taufbescheinigung oder eine Geburtsurkunde. Noch nicht getaufte Kinder wie auch Kinder von Eltern, die keiner christlichen Kirche angehören, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Teilnahme am Unterricht ist freiwillig. Wer sich jedoch anmeldet, verpflichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme und zur Mitarbeit. 1

46 Hilda Wendt eigene Person in Szene zu setzen das war Hilda Wendt fremd. Nein, sie war zurückhaltend und bescheiden. Ihre Arbeit tat sie in einer stillen, zuverlässigen Weise und trug damit auch zur Lebendigkeit unserer Kirchengemeinde bei. In ihrer Art schaffte sie es, immer wieder neu, Menschen auch junge, für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Liebe Gemeinde, die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek trauert um ihre frühere Gemeindepädagogin Hilda Wendt, die am 5. Februar 2017 in Eutin verstarb. Ihren Dienst in unserer Kirchengemeinde begann sie am 1. Januar 1970 als Gemeindehelferin. Es war Pastor Theodor Vierck, der ihr diese Stelle anbot. Als sie damals hier anfing, ahnte sie wohl nicht, dass sie damit unserer Gemeinde und Flintbek lebenslang verbunden bleiben würde. Das Arbeitsfeld einer Gemeindehelferin ist sehr umfangreich, nicht immer klar zu beschreiben. Das macht es nicht einfach, bietet aber auf der anderen Seite die Chance, die Arbeit mit der eigenen Persönlichkeit zu prägen. Das hat Hilda Wendt getan. Sie wirkte zunächst auch in der Kinderstube mit, die sich inzwischen zu einer veritablen Kita entwickelt hat. Zu ihren Aufgaben zählten die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen u. a. auch Fahrten - wie auch mit den Basarkreisen, die Mitgestaltung von Gemeindefesten, die Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Kindergottesdiensten wie auch der Kinderbibelwochen, der alljährliche Gottesdienst zum Weltgebetstag, die Organisation des Advents- und Weihnachtsbasars jeweils am 1. Adventswochenende, später auch die Seniorenarbeit, Frauenarbeit. Diese keineswegs vollständige Aufzählung macht deutlich, wie umfangreich das Aufgabengebiet war. Dabei geht es nicht darum, die In unserer Arbeit geht es um Gott und darum, wie sein zum Leben befreiendes Wort in unserem Tun für andere erfahrbar gemacht werden kann. Das war ihr ein Herzensanliegen. Sie war jemand, die in ihrem Tun von Gott her dachte. Sie ließ sich von dem Leid und den Sorgen anderer anrühren und packte dann tatkräftig mit an, organisierte Hilfe. Sie wusste sich aber auch selbst in ihrem Glauben getragen, der keineswegs konfessionell eng war gerade auch die ökumenische Beziehung zu den katholischen Schwestern und Brüdern war ihr wichtig. Als Anfang der 90er Jahre die Russlanddeutschen nach Flintbek kamen, da war es für sie selbstverständlich, für diese Menschen da zu sein und ihnen das Einleben hier zu erleichtern und zu versuchen, sie zu integrieren. Zu vielen hatte sie bis zu ihrem Tod intensiven Kontakt und auch die inzwischen erwachsenen Kinder vielen hatte sie beim Deutschlernen und den Hausaufgaben geholfen waren ihr in Dankbarkeit herzlich verbunden. Auch nach ihrem Eintritt in die Rente am 1. Oktober 1999 blieb sie unserer Kirchengemeinde weiter verbunden. So leitete sie ehrenamtlich jeden 2. Mittwoch den Seniorenkreis, war beim Basarkreis weiter mit dabei am 1. Advent stand sie noch hinter dem Verkaufstisch, schon deutlich von ihrer Krankheit gezeichnet. Wie viele Menschen ihr verbunden waren, zeigte die große Teilnahme an der Trauerfeier. Die Kirchengemeinde Flintbek dankt Hilda Wendt und Gott für ihren Dienst hier in Flintbek. Wir sind der glaubenden Gewissheit, dass sie nun bei Gott ist und dort an seinem ewigen Leben teil hat. Für den Kirchengemeinderat: Pastor Manfred Schade 2

47 In der Kirche ist wieder Treffen angesagt Mittlerweile ist es Gewohnheit geworden. Doch so ganz gewohnt ist es dennoch nicht. Es brennt da ja Licht, Nanu, wer ist denn da? waren nur zwei von einigen sehr überraschten Reaktionen zu Beginn des Jahres. Andere hingegen haben auf das beginnende Jahr 2017 mit Vorfreude gewartet. Seit Beginn des Jahres bin ich in Flintbek hauptverantwortlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wer mit mir ins Gespräch kommt, der stellt schnell fest: Der Jung ist nicht von hier. Da haben Sie Recht. Ursprünglich komme ich aus Berlin. Ich bin 1985 im ehemaligen Osten der Stadt geboren und bin, so würde der Berliner sagen, ein Wossi. Denn nach dem Mauerfall bin ich im Berliner Westen zur Schule gegangen und wuchs dort weiter auf. Meine ersten Erfahrungen und Erlebnisse mit Kirche und Kirchengemeinde reichen dabei bis in den schulischen Religionsunterricht hinein. Schon früh ist mir deutlich geworden, dass gerade der biographische Bezug zur Kirche mit den Personen zusammenhängt, die dort arbeiten. Vor allem eines waren sie: authentisch. Ich bin Pfarrern und kirchlichen Mitarbeitern begegnet in meinen bisherigen Gemeinden, die dort angesetzt haben mit der Arbeit, wo sie Menschen begegnen. Manch einer nennt das charismatisch, ich nenne das authentisch. Das prägt auch mich bis zum heutigen Tage. Konzert zur Passionszeit Der Chor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek singt zusammen mit Gabriele Schroeter (Sopran und Alt), Martin Fleitmann (Tenor) und Milad Kuhpai (Bass) Musik von Johann Sebastian Bach: Die Kantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit ( Actus tragicus ) BWV106 unter der Leitung von Tomasz Harkot (Orgel) am 8. April 2017 um 17 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche in Flintbek. Der Eintritt ist frei. Die Menschen abholen, sich auf den Weg machen, das sind Inhalte, die ich gerne weitergeben möchte. Erst Recht für die Kleinen und Größeren hier in unserer Gemeinde. Über ein Jahr lang ist es an vielen Stellen ruhig geworden im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Damit soll nun Schluss sein. Es darf gelacht, gefreut, gesungen, gespielt und ausprobiert werden. Kirche mit Kindern und Jugendlichen soll und darf sich damit auszeichnen, dass es manchmal unkonventionell ist. Denn Kinder und Jugendliche sind es auch. Und das ist doch das Schöne. Wir können als Erwachsene nicht sagen, wie die Jüngeren reagieren. Das müssen wir auch nicht. Aber es soll sich etwas tun in der Kirche im Zusammenspiel mit Kitas, Schule, der Pfütze, und den anderen Trägern in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das ist es jedenfalls, was ich mir von der Arbeit verspreche. Doch dafür braucht es Zeit, wofür ich werbe. Nicht jedes Pflänzchen wird nach kurzer Zeit zu einem Mammutbaum. Aus einem Stück Metall wird nicht binnen Sekunden ein fahrendes Fahrzeug. So braucht auch dieser Neuaufbau Zeit, welche wir uns alle zugestehen müssen. Doch ich bin zuversichtlich, dass dies mithilfe von Ehrenamtlichen und Interessierten an der Arbeit gelingen kann. Es tut sich also etwas für die Großen und Kleinen. Nicht sofort und von einem Tag auf den anderen, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die kleinen und großen Flintbeker auf einiges freuen können. Christopher Geßler Frühling -Konzert im Gemeindehaus Gabriele Schroeter singt Lieder von Mozart bis Wolf, begleitet am Klavier von Susanne Stolpe am 7. Mai um Uhr. Lieder von Veilchen, dem ersten Grün, von Frühlingssehnsucht und Freude... Die Gesangpädagogin und Sängerin G. Schroeter aus Bordesholm nimmt Sie in lockerer Weise mit in verschiedenste Frühlingsklangwelten. Kaffee/ Wasser und eine kleine Frühlingsüberraschung gibt es in der Pause. Über eine stille Spende in den Hut freuen wir uns! 3

48 Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN, und Leibesfrucht ist ein Geschenk. (Ps 127,3) Liebe Gemeinde, wenn man Kinder hat, dann sieht man plötzlich ganz deutlich, wie schnell die Zeit vergeht. Schon ist ein Jahr Mutterschutz und Elternzeit vorbei und ich bin ab dem 16. Mai wieder offiziell in Amt und Würden. Auch wenn ich ja das Jahr über nie völlig weg war, freue ich mich doch auf meine Rückkehr. Gleichzeitig blutet mein Herz angesichts der Tatsache, dass mein Baby so schnell groß geworden ist und bald gar nicht mehr offiziell als Baby gilt, sondern schon in die Kita geht. in bester christlicher Tradition Luther ein ausgesprochener Kinderfreund war. Es würde also gut zu ihm passen und es stimmt. Selbst wenn der kindliche Forscherdrang in seiner Zerstörungswut manchmal wenig göttlich anmutet, so ist es doch erstaunlich, was so kurze Zeit an Fähigkeiten und so ein kleiner Mensch an Freude hervorbringt. Und so grüßen Sie heute Ihre Pastorin Simone Sommer und Till Silas Gabriel, der neueste Bewohner im Pastorat II Kleine Menschen sind ganz besondere Wunderwerke Gottes in all ihrem Können und ihrer Persönlichkeit, die immer deutlicher zutage treten. Im Jahr des Reformationsjubiläums wage auch ich mich in den Dschungel der schönen aber häufig nicht historisch belegbaren Lutherzitate: Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. So soll es der Reformator gesagt haben und auch wenn der Wortlaut nicht von ihm ist, so weiß man doch, dass Veranstaltungen der Ökumenischen Senioren 6. April 2017, Uhr Melanchthon Mitstreiter der Reformation Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel 11. Mai Uhr Partnerschaftsarbeit mit Rukarawe/Uganda Ev Pagel, Klaus Onnasch, Kiel, und Sabine Barkmann-Birnbaum, Flintbek Außerdem verantworten die Ökumenischen Senioren im Rahmen der Passionsandachten 2017 die Ökumenische Passionsandacht am Freitag, 7. April 2017, 17 Uhr, in der Ev. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! Die Ökumenische Senioren in Flintbek treffen sich einmal monatlich um Uhr im Gemeinderaum der Flintbeker St. Josefkirche im Lasssenweg 10 zu einem Vortragsnachmittag. Die Vorträge beginnen jeweils um Uhr. Die Veranstaltung (mit Kaffeepause) endet gegen Uhr. Ansprechpartner: Hilke Kunstmann, Tel. 3289, und Alois Brose, Tel

49 Christi Himmelfahrt Gottesdienst unter freiem Himmel 25. Mai 2017 um Uhr am Molfsee, Schmiedeweg 4 im Garten von Frau Greiner Der Gottesdienst wird durchgeführt von Pastorin Sommer. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter: findet der Gottesdienst in der Kirche statt In Flintbek wird kein Gottesdienst stattfinden; ein Fahrdienst wird angeboten. Uganda-Gruppe Flintbek Schon seit über 20 Jahren ist unsere Kirchengemeinde Partner von Rukararwe, einer NGO (Nicht-Regierungs-Organisation) im Südwesten Ugandas. Wie in den letzten Ausgaben des Gemeindeboten berichtet, unterstützen wir als eine Maßnahme gegen Armut das sog. CAP-Projekt, Campaign Against Poverty, und finanzieren die Anschaffung von Kühen für besonders Bedürftige. Meistens sind es Frauen, die nach dem Tod ihres Mannes mittellos geworden sind und sich zu Gruppen von 3 bis 4 Frauen zusammentun, um gemeinsam eine Kuh zu halten. Unser Fachmann in Rukararwe, Robert Rwabubare, koordiniert alles, was es dafür zu tun gibt. Heute kann ich darüber berichten, dass wir wieder 4 Kühe übergeben konnten. Sie wurden aus Spendengeldern unserer Flintbeker Ugandagruppe und aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche finanziert. Es wurde jeweils eine Kuh an zwei Frauengruppen, eine Jugendgruppe und an das Waisenhaus gegeben. Dort hatte ein Unwetter mit Blitzeinschlag zwei Kühe getötet, so dass Robert Rwabubare beschloss, dem Waisenhaus nochmals eine Kuh zu bringen. Als nächstes werden die neuen Besitzer in mehreren Seminaren vor Ort geschult im Umgang, der Versorgung und Gesundhaltung ihrer Tiere. Übrigens werden diese Entscheidungen in Rukararwe getroffen ohne uns. Wir erhalten alle Abrechnungsunterlagen und regelmäßig Berichte über den Fortschritt unseres Projekts und hin und wieder auch Fotos. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unser Projekt interessieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. (Kirchengemeinde Flintbek, Stichwort: Uganda, Konto IBAN: DE , BIC: GENO DE F 1 EK1) Für die Uganda-Gruppe: Sabine Barkmann-Birnbaum / 25 7 birnbaum-flintbek@t-online.de 5

50 EfE Bewährtes neu anpacken hieß es Anfang des Jahres, als einige Mütter aus der Kirchengemeinde endgültig entschieden, dass sie die Tradition der Kinderbörse im Gemeindehaus fortführen wollten. Einiges wurde ein wenig verändert, viel Bewährtes beibehalten. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf:... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung Im Lutherjahr bietet die Ev. Kirche Flintbek zahlreiche Veranstaltungen rund um die Reformation und Martin Luther an: Vom Themengottesdienst über Film-, Vortrags- und Musikabend bis zum Besuch des Nordkirchenschiffs. So wurde im März u. a. die Wanderausstellung... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung mit ca. 20 norddeutschen Frauen-Biografien aus den letzten 500 Jahren besucht. Jede einzelne Frau hat in ihrer Zeit mit ihren Möglichkeiten reformatorisch gewirkt, also die Kirche und/oder die Gesellschaft erneuert und verbessert: z. B. Einsatz ihres Vermögens zur Unterstützung männlicher Reformatoren oder der Klosterkirche Preetz, Druck von Bibeln, Gründung der ersten Seemannsmission, Eröffnung eines Kinderhospitals, Einsatz für das Frauenwahlrecht oder die Abschaffung des Sklavenhandels, Tätigkeiten als Missionarin in Indien, erste Pastorin Deutschlands oder als Theologin an der Christian-Albrechts-Universität, Widerstand im Nationalsozialismus, in der DDR oder gegen Apartheid. Und wie sieht es bei uns selbst aus? Können wir in unserem Umfeld einen kleinen Bruchteil dieses Einsatzes leisten? Meike Sander 6

51 Konfirmation Pastor Schade Uhr Konfirmation Pastor Schade Uhr Konfirmation Pastor Schade Uhr Flintbek Grünke, Hanna, Demenbeck 82 Hiob, Maja, Vogelstange 4 Kölsch, Kevin, Himmelreich 3 Oldenburg, Marit, Sperlingsgang 3 Pack-Blumenau, Elena, An der Bahn 49 Sander, Kristin, Kiebitzredder 24 Stein, Paul, Tulpenweg 13 Flintbek Drescher, Simona, Brückenstr. 3 Hartwig, Jannik, Hasselbusch 20 Janetzki, Angelina, Ecksaal 10 Meier, Wiebke, Eulenstieg 2 Pürwitz, Marek, Hasselbusch 35 Rother, Jonas, Saalbeek 34 Seelemann, Emily, Schlotfeldtsberg 45 Sprenger, Nadja, Bergkoppel 26 Steffen, Alicia, Meisenbogen 17 Westphal, Silas, Amselring 5 Kleinflintbek Knese, Gina-Maria, Im Dorfe 8 Techelsdorf Hachmann, Leon, Felsenburgredder 2a Flintbek Claußen, Tove, Demenbeck 19 Henschke, Lea, Saalbeek 21 Lehn, Nelly, Meisenbogen 21 Kleinflintbek Gutzeit, Alex, Röthsoll 24 Werdehausen, Lena, Kleinflintbeker Str. 6 Konfirmation Pastorin Bubert Uhr Böhnhusen Haarnagel, Lucie, Dorfstr. 11 Flintbek Dobberstein, Matthies, Amselring 11 Fleige, Johann, Schlotfeldtsberg 34 Kühl, Hanna, Birkenring 16 Nicke, Alexander, Mühlensteinweg 38 Renner, Mona, Heitmannskamp 18 Romanowski, Florian, Hörn 4b Rumohr Gude, Tom, Wischhof 4 Hesse, Laurens, Wurt 4 Langmaack, Lea, Rumohrholz 2 Parczany, Anna-Sophie, Rumohrholz 3 Schönhorst Wichelmann, Lara, Barkauer Str. 25 Konfirmation Pastorin Bubert Uhr Flintbek Ackermann, Lea, Saalbeek 2 Adelmann, Nele-Jona, Ragn. Weg 11 Behr, Louis, Hasselbusch 19 Grimm Joshua, Plambeckskamp 37 Klug, Katharina, Saalbeek 28 Melchert, Julia, Amselring 56 Nöhren, Anna, Saalbeek 22 Rimkus, Lara, Gartenstr. 105 Schütt, Rosanna, Vogelstange 47 Stange, Viola, Böhnhusener Weg 41 Wille, Annika, Sperlingsgang 25 Zeller, Sandra, Saalbeek 12 Rumohr Nordahl, Niklas, Dorfstr. 56 Wattenbek Haarnagel, Lucie, Mühlenredder 2a 7

52 Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Flintbek im April / Mai Sonntag der Passionszeit: Judika Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Schade Freitag Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Ev. Kirche Sonntag der Passionszeit: Palmsonntag Uhr Gottesdienst Pastor Schlenzka Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls: Gründonnerstag Uhr Abendmahlgottesdienst im Saal des Ev. Gemeindezentrums Pastor Schade; es spielen Sabine Syperek (Flöte), Engel von Bülow (Cello) und Tomasz Harkot (Klavier und Spinett) Tag der Kreuzigung des Herrn: Karfreitag Uhr Beichte Uhr Gottesdienst Pastor Schade; es spielen Tomasz Harkot (Orgel) und Sebastian Albrecht (Saxophon) Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Pastor Schade In der Osternacht Uhr Gottesdienst Pastor Schade und Pastorin Bubert Tag der Auferstehung des Herrn: Ostersonntag Uhr Gottesdienst Pastorin Bubert Ostermontag Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pastor Schlenzka; es singt der Kinderchor im Anschluss Ostereiersuchen rund um die Kirche Sonntag nach Ostern: Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Pastorin Bubert Sonntag nach Ostern: Miserikordias Domini Uhr Konfirmation Pastor Schade; es spielt der Posaunenchor Uhr Konfirmation Pastor Schade; es spielt die Jugendband Sonntag nach Ostern: Jubilate Uhr Konfirmation Pastor Schade; es singt der Kirchenchor Sonntag nach Ostern: Kantate Uhr Konfirmation Pastorin Bubert; es spielt der Instrumentalkreis Uhr Konfirmation Pastorin Bubert; es spielt der Flötenkreis Sonntag nach Ostern: Rogate Uhr Gottesdienst Pastorin Sommer Christi Himmelfahrt Uhr Open Air Gottesdienst in Molfsee am See, Schmiedeweg 4 Pastorin Sommer Sonntag nach Ostern: Exaudi Uhr Gottesdienst Pastorin Sommer Sie erreichen uns unter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek, Dorfstraße 5, Flintbek; Kirchenbüro: Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr, Mi Uhr, Telefon: (04347) 70780, Mail: kg.flintbek@altholstein.de Pastoren: Pastor Schade: Telefon (04347) Impressum: Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek, Dorfstr. 5, Flintbek Redaktion: Susanne Hiob Gestaltung: Stamp Media GmbH Agentur für Kommunikation & Design Medienhaus Kiel Ringstraße Kiel Druck: Schmidt & Klaunig Drcuckerei & Verlag seit 1869 Medienhaus Kiel Ringstraße Kiel 8

53 Wir begleiten Dich durch Dein Leben mit DRUCK für jede Gelegenheit! GEBURTSANZEIGEN KONFIRMATIONSEINLADUNGEN ZEUGNISVORDRUCKE ZEUGNISMAPPEN LEITFÄDEN MAILINGS FACHANFORDERUNG SCHREIBBLÖCKE SCHÜLERAUSWEISE SCHUL-LOGBÜCHER VEREINSHEFTE JAHRBÜCHER ABIBÜCHER MAPPEN & RINGORDNER PLAKATE/POSTER BROSCHÜREN POSTKARTEN DOKUMENTATIONEN HOCHZEITSEINLADUNGEN VISITENKARTEN BRIEFPAPIERE UMSCHLÄGE GESCHÄFTSBERICHTE GEBURTSTAGSEINLADUNGEN MAGAZINE FLYER NACHRICHTENBLÄTTER WERBEBANNER GROSSFORMATE MESSEWÄNDE PRODUKTKATALOGE CHRONIKEN KALENDER GESETZ- & VERORDNUNGSBLÄTTER JUBILÄUMSBÄNDE GROSSFORMATDRUCKE ROL L-UP S UND VIELES MEHR SCHMIDT & KLAUNIG // Druckerei & Verlag // im Medienhaus Kiel Ringstraße 19 // Kiel // T: // info@schmidt-klaunig.de // schmidt-klaunig.de Gartenpflege Garten- und Landschaftsbau Fliesenarbeiten Sanierungen u.v.m. SVEN JANSSEN LANGSTÜCKEN 5 A FLINTBEK TEL.: 0157/ MAIL: BS- J@ONLINE.DE SERVICE- JANSSEN.DE 51

54 Aus Flintbek und Umgebung VHS-Flintbek e.v. Liebe Flintbekerinnen und Flintbeker, liebe VHS-Interessierte, das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Flintbek ist angelaufen. Doch auch viele Kurse und Workshops mit einem späteren Start sind für Sie geplant worden. Die grünenhefte liegen für Sie bereit. Das aktuelle Programm ist unter im Netz veröffentlicht. Dort sind auch Zusatzkurse eingestellt, die wir eingerichtet haben. Denken Sie bitte daran, dass nur eine rechtzeitige Anmeldung einen Platz in Ihrem Wunschkurs ermöglicht. Machen Sie von der bequemen Anmeldung per Gebrauch. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für das Herbstprogramm haben, melden Sie sich gern bei uns. Ihr VHS Team Bürozeiten: Di und Do von 9:30 bis 11:30 Uhr Di von 16:00 bis 18:00 Uhr, in den Schulferien ist das Büro geschlossen. Tel: Kursübersicht Frühjahrssemester 2017 Gesellschaft/Kultur Räuchern NEU, Sa, , Die unstillbare Lust am Lesen... Do, , 19:00 20:30 Uhr Kultur/Kreativ Buntes Nähwochenende Für Anfänger und Fortgeschrittene, Sa, bis So, , 2 Termine Patchworkworkkurs II, Do, Do, , 4Termine Origami Die Kunst des Faltens Nützliches und Kurioses, Sa, bis So, , 2 Termine Kultur/Musik Instrumentalunterricht: Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klavier, Keyboard, Cello Gesundheit/Bewegung Alle Gesundheitskurse haben begonnen und werden teilweise bis zu den Sommerferien durchgeführt. Manchmal ist auch ein späterer Einstieg möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Büro. Gesunde Ernährung Rezepte aus dem alten Rom, Fr, , 18:30 21:30 Uhr Spargel Königin der Gemüse, Fr, , 18:30 21:30 Uhr Arabisch- Orientalische Küche. Fr, , 18:30 21:30 Uhr Schweizer Küche, Fr, , 18:30 21:30 Uhr ,2,3,...fertig, Fr, , 18:00 21:00 Uhr Leicht und lecker ZUSATZKURS, Fr, , 18:00 21:00 Uhr Sprachen Japanisch für Anfänger (A.1.1) ohne Vorkenntnisse NEU, Mi, bis Mi, , 10 Termine, geänderter Kursstart 52

55 Aus Flintbek und Umgebung Bildungsurlaub Englisch Refresher B1, Mo Fr, , 5 Termine Fotokurse Richtig mit dem Systemblitz arbeiten, Sa, , 10:00 15:00 Uhr Sensorreinigung, Sa, , 10:00 13:00 Uhr Fototreff in Flintbek, Mi, Mi, , 7 Termine, der Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich Fotografieren in der Dämmerung mit Exkursion (HDR), Do / Sa, , 4 Termine Farbenfrohe Blumenfotografie mit Exkursion Do / Sa, , 3 Termine Duhner Wattrennen Cuxhaven mit Exkursion Di/So, , 3 Termine Junge VHS Kinderballett Fortführung (5 8 Jahre), Mo, bis Mo, , 18 Termine der Einstieg in diesen Kurs ist möglich Die kleine Farbwerkstatt, für Kinder von 6 bis 12 Jahren Malen und Färben mit selbst gemachten Farben, Do, bis Do, , 7 Termine Wochenendkurs Buchillustration Gib deinem Romanhelden ein Gesicht! Ein Kursus für Teens, Sa, , So, , 2 Termine Faszination Landschaftsfotografie mit Exkursion Di/ Sa, , 3 Termine Schrott-Ankauf Ankauf von: Kupfer, Messing, Kabeln, E-Motoren, Zink, Blei, VA, Alu, Schrott Keine Mindestmenge bei Anlieferung- Ankauf ab 1 kg Attraktive Tagespreise Sofortige Bezahlung Abholung und Containergestellung Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Altmetalle - Schrott OFFMANN Rohstoffhandel Leinestraße Neumünster Tel

56 Aus Flintbek und Umgebung Karneval beim SoVD Ortsverband Flintbek Am 28. Januar 2017 hatte der SoVD Ortsverband Flintbek zum diesjährigen Karnevalsnachmittag in den mit Luftballons und Papierschlangen geschmückten Bürgersaal des Rathauses Flintbek eingeladen. Es ist schon Tradition, dass der Elferrat der Poggendörper an diesem Nachmittag für viel Spaß, tolles Programm und gute Laune sorgt. Zwei Tanzgruppen zeigten uns mit ihren Darbietungen und tollen Kostümen ihr Können. Viele, viele Übungsstunden sind hierfür erforderlich, bis so ein hervorragendes, buntes Programm steht. Man merkte die Begeisterung und den Spaß der Akteure an ihrer Show. An alle Tänzerinnen und Trainerinnen ein herzliches Dankeschön und Hochachtung für diese Leistung. Schon der Einmarsch war ein farbenprächtiges Bild, das uns alle begeistert hat. Die Büttenrede hat uns zum Lachen gebracht und uns die Sorgen zumindest für eine kurze Zeit vergesssen lassen. Es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Der Schlachtruf Kiel ahoi-flintbek ahoi hallte durch den Bürgersaal und war auch darüber hinaus zu hören. Ortsverband Flintbek Aber auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Kaffee, Tee, Berliner und Heißewecken gehörten dazu. Unser Küchenpersonal gibt sich immer sehr viel Mühe, damit es an nichts fehlt und alles klappt. Küchenpersonal 54

57 Aus Flintbek und Umgebung Es war mal wieder ein gelungener Nachmittag mit viel Frohsinn und toller Unterhaltung. Wenn dieser Bericht erscheint, hat unsere Jahresversammlung mit Wahlen und anschließendem Dia-Bericht von Frau Stöllger über Flintbek damals und heute bereits stattgefunden. Der Vorstand freut sich nun auf unser Frühlingsfest 2017 am 29. April 2017 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Flintbek. Hoffentlich sehen wir uns dann gesund wieder. Anmeldungen bis zum 22. April unter den bekannten Telefonnummen 2192 und Ursel Voigt Poggendörfer Tanzgruppe Poggendörfer Tanzgruppe BIETE ZIMMER- SUCHE HILFE! Wohnen für Hilfe - Ein Projekt vom Studentenwerk SH 1 Quadratmeter Wohnraum für 1 Stunde Hilfe im Monat Interessiert? Kontakt: Alexandra Dreibach Telefon wohnenfuerhilfe@studentenwerk.sh Unterstützt durch studentenwerk.sh 55

58 Aus Flintbek und Umgebung Die Eiderzwerge Hallo! Die Eiderzwerge und die Küken berichten aus ihrem Alltag: Am Rosenmontag, den , haben wir Fasching gefeiert. Zu unseren bunten selbstgebastelten Luftballons passten die verschiedenen Kostüme sehr gut. Wir haben gesungen, getanzt und hatten ein tolles Buffet. DANKE noch mal an die Eltern! Ende März werden wir den Frühling einleiten und unsere Räume mit Hilfe der Eltern schmücken und dekorieren. Wir bepflanzen den Außenbereich mit den ersten Frühlingsblühern und ziehen Gemüsepflanzen vor. Dazu später mehr. Wir freuen uns auf den Frühling und wir wünschen allen schöne Ostern! Derzeit sind wir mit unserer Projektzeit beschäftigt. Bis Ende März stellen wir gemeinsam unser gesundes Frühstück und Mittag her. Es macht den Kindern Spaß mit entscheiden zu können, was sie essen. Die Küken und die Eiderzwerge Institutionelle Kindertagespflegestelle der Gemeinde Flintbek, KITA Ich & Du (Kätnerskamp 6, Tel.: 04347/ oder -430) Die Küken die Küken Café Mordhorst Café Mordhorst Lies seit Sachau 1910 Hausgemachte Kuchen und Torten Inhaberin Lies Sachau Am Dorfplatz Meimersdorf Tel. 0431/ Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von Uhr Für Gruppen wird um Anmeldung gebeten. 56

59 Aus Flintbek und Umgebung Weitere Renovierungen bei den Kleinen Füßen Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht es im Kindergarten mit weiteren Maßnahmen zur Verschönerung weiter. Die Eltern legten sich wieder kräftig ins Zeug. Nachdem im letzten Jahr der Außenbereich verbessert wurde und drinnen der Bewegungs- (Toberaum) und das Badezimmer fertiggestellt wurden, sind jetzt der Eingangsbereich und die übrigen drei Räume neu gestrichen worden. Im Rahmen eines Projektes wurden Sprache und Mundmotorik gefördert. Mit Hilfe des Buches Die Maus, die hat Geburtstag heut wurden diverse Spiele und Mitmachgeschichten durchgeführt. Der Geburtstag der Maus wurde dann ins Faschingsfest integriert. Durch das LLUR hat wieder ein Projekt für Kinder angeboten. Die Kinder konnten verschiedene Experimente über die Eigenschaften der Luft durchführen. Mitarbeiterinnen des Landesamtes waren eigens in den Kindergarten gekommen. Durch Fortbildungsmaßnahmen im Erzieherteam ist es möglich, demnächst einmal in der Woche YoBEKA für die Kinder anzubieten. Der Begriff steht für Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit). Es werden Lieder, Spiele sowie Geschichten (auch Traumreisen) in die Yogaelemente eingebaut. Bevor dann im Juli das jährliche Sommerfest das aktuelle Kindergartenjahr beendet, wird im Mai noch das 25jährige Bestehen der Kleinen Füße gefeiert. Abschließend noch eine Bitte der Kinder an die Erwachsenen: Im Zuge des nahenden Frühlings nehmen die Außenaktivitäten wieder zu. Leider gibt es noch eine Vielzahl von Hundebesitzern, die sich nicht um die ekligen Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner kümmern und damit Kindern (aber nicht nur denen) den Spaß an der Natur nehmen. Die Kinder danken daher insbesondere den Hundehaltern, die ihren Verpflichtungen nachkommen; die anderen sollten einmal in sich gehen! Bernd Drescher 57

60 Aus Flintbek und Umgebung Schülersprachreise in den Osterferien nach England! Noch Plätze frei Der Deutsch-Englische Freundschaftsclub e.v. begleitet auch dieses Jahr wieder Schüler aus Schleswig-Holstein in den Osterferien beim Besuch des bekannten Oxford College of English in Torquay. Freundliche und sorgfältig ausgewählte Gastfamilien sorgen für das Wohlbefinden und bieten ein Zuhause auf Zeit. Mit viel Erfahrung und Abwechslung sorgen die englischen Lehrer in kleinen Klassen dafür, dass das Lernen Spaß macht und Langeweile keine Change hat. Während die Vormittage von 9:00 bis 12:30 Uhr für das Lernen reserviert sind, bleibt an den Nachmittagen genug Zeit für Spiel, Spaß, Sport und Ausflüge, um Land und Leute kennen zu lernen. Der günstige Vereinspreis beinhaltet die Unterkunft in einer Gastfamilie bei Vollpension, 30 Zeitstunden Englischunterricht sowie ein umfangreiches Ausflugs-/Freizeitprogramm. Ab 15 Jahren kann eine Anmeldung mit einem Freund in zwei verschiedenen Familien gewählt werden, die in der Nähe voneinander liegen. Das verdoppelt durch gegenseitige Besuche den Einblick in das typisch englische Familienleben und fördert ohne Extrakosten die Sprachkenntnisse zusätzlich. Eine kostenlose Info-Broschüre mit Terminen und Preisen (auch für die Sommerferien) gibt es bei Andreé Beckers, SMS/WhatsApp oder telefonisch: 0431/ Andreé Beckers M A R I O Heizungs- und Wassertechnik Körting Meisterbetrieb Bäder - stilvoll und individuell Gas- und Ölfeuerungsanlagen Brennwert- und Solartechnik Wartung und Kundendienst Mario Körting Feuerwache 1a Flintbek Notruf: 0172 / Tel.: / Fax: / koertingonline@web.de Beratung, Planung, Verkauf und Montage...wir beraten Sie gern 58

61 Dorfstr Flintbek Sommerradwechsel zu jeder Zeit nach Terminabsprache. Vermeiden Sie lange Wartezeiten und machen Sie doch gleich einen Radwechsel-Termin zu einem unserer Boxenstopp-Tage: Freitag: Samstag: Samstag: Kfz-Reparatur / Kfz-Elektronik / Abgasuntersuchung Inspektion / Jahreswartung mit Mobilitätsgarantie Unfall- und Glasbruchschäden / Smart-Repair Neureifen und Reifenreparatur 59

62 Aus Flintbek und Umgebung Neues aus dem... Beweglichkeit bietet Lebensqualität Dehnen, heißt das Schlüsselwort! Wer kennt es nicht: Einseitige Bewegung, langes Sitzen im Beruf oder im PKW bei gleichzeitig fehlendem sportlichen Ausgleich, weil Mann/Frau keine Zeit dafür hat. Das Bindegewebe (Faszien) verklebt, weil es nicht mehr in vollem Umfang genutzt wird. Die Folge ist Steifigkeit in der Bewegung, etwa nach dem Aufstehen aus dem Bett. Ungelenkigkeit beim Bücken und beim Schuhezubinden. Schleichend nehmen die Symptome immer mehr Lebensqualität. Ein Kreislauf beginnt: Es häufen sich Beschwerden wie z. B. Gelenkschmerzen in Knien, Hüfte oder Rücken, doch das muss nicht sein! Das Ziel ist: Beweglichkeit und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Das Schaffen auch Sie, mit dem Erfolgskonzept von Exclusive, Ihrem medizinischen Fitnesspartner. Vorsorge ist keine Frage des Alters Unter diesem Motto starteten wir unsere aif-infoveranstaltungsreihe in diesem Jahr. Im gemeinsamen Gespräch mit den Teilnehmern konnten viele Fragen geklärt werden. Da für uns die Vorsorgeberatung eine Herzensangelegenheit ist, stehen wir Ihnen natürlich auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Was darf ein gesetzlicher Betreuer? Diese Frage stellt sich oft für Familienangehörige, wenn für den Notfall keine Vorsorgevollmacht errichtet wurde und durch das Gericht eine Betreuung eingerichtet werden muss. Wir möchten Sie hierüber aufklären und auf Ihre Fragen eingehen. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bieten wir auf unserer weiteren aif-infoveranstaltung am 8. Mai 2017 um 18:00 Uhr in unserer Kanzlei. Um Anmeldung bis zum 2. Mai 2017 wird gebeten, unter der Telefonnummer: 04347/ oder per unter: Informieren Sie sich unverbindlich unter Tel.: 04347/ Bis zu den nächsten Nachrichten, Ihr Exclusive-Team und Ihre Anwältinnen in Flintbek, Maren Dreier & Ute Kortschakowski-Liefland! Hier sind Sie richtig! Für Ihre Rechte. Mit Ihnen! Für Sie! Maren Dreier & Ute Kortschakowski-Liefland Müllershörn 2a, Flintbek, Fon: , Fax: , Anwältinnen in Flintbek 60

63 . 61

64 Sport in Flintbek Veränderungen im Vorstand des Kultur- und Verschönerungsverein Flintbek Bericht von der Jahreshauptversammlung vom Unser Kassenwart, Herr Albertsen, wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Ein Amt, das er mit Sorgfalt, Genauigkeit, Übersicht und fehlerfrei auch in diesem Jahr wieder geführt hat, wie die Kassenprüfer Herr Wetzel und Herr Bedei bestätigten. Da Herr Bedei satzungsgemäß ersetzt werden muss, wurde Herr Max Mielke für zwei Jahre gewählt. Der Bericht des Vorstandes ergab folgendes Bild: Viel Arbeit wurde in das äußere Erscheinungsbild des Vereines gesteckt. Viele Stunden wurden investiert, bis wir zufrieden waren. Ein neues Logo wird in Zukunft das Erkennungszeichen sein. Die Aussage, Gemeinsam für ein lebenswertes Flintbek, soll Aufgabe und Ansporn für eine lohnenswerte Aufgabe und Mitarbeit sein. Herr Lorenzen verabschiedet HerrnKahnt Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! Ihr Partner für: HEIZUNGS-Technik alternative ENERGIEN SANITÄR-Arbeiten wir machen mit: Haustechnik Voigt Rosenberg Flintbek Tel.: (04347) Fax: (04347)

65 Aus Flintbek und Umgebung Inzwischen sind wir auch im Netz präsent. Die Firma Schröder + Wendt aus Flintbek hat uns kostenlos die Homepage eingerichtet. Die Homepage gibt Auskunft über unsere Arbeit, unsere Vorhaben, Termine und unsere Geschichte. Damit man auch in Schriftform auf den Kulturund Verschönerungsverein aufmerksam wird, ist in Zusammenarbeit mit der Firma BK INPRESS ein neuer Flyer entstanden. Dieser Flyer liegt an markanten Orten in Flintbek aus. Wir bedanken uns bei Edeka Albrechtsen und der Sparkasse Bordesholm für ihre finanzielle Unterstützung. Unsere Veranstaltungen (Fahrt zur Landesgartenschau, Dorfreinigung, Besichtigung eines biologisch- dynamischen Bauernhofes, Info-Stand während des Dorffestes, Stammtische) waren gut besucht. Die Aufstellung und das Schmücken des Flintbeker Weihnachtsbaumes auf dem Grundstück der Familie Nebel hat viel Arbeit und viel Freude gemacht. Hier danken wir den Kindern der Kindertagesstätte Ich und Du und deren Erzieherinnen für ihre vorgetragenen Gedichte und Lieder und den vielen freiwilligen Helfern (Fa. Elektro Günther für die Lichterketten, Fa. Klaushenke für den Transport, Fa. Kahnt für das Fällen und Aufstellen, Familie Liebold für den Baum, Familie Nebel für den Strom der Beleuchtung). Einige Aktivitäten müssen auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. So wird weiter an einem Sitzbank- und Wanderwegekataster gearbeitet. An der Ortsführung wird weiterhin gefeilt, die Reihe Lebensgrundlagen wird mit dem Besuch des Wasserwerkes fortgesetzt und die Reihe Flintbeker Künstlern über die Schulter geschaut soll auch begonnen werden. Die Info-Tafeln zu Herrn Heitmann und der Turmhügelburg sind fertig und werden bei entsprechender Wetterlage aufgestellt. Unsere Stammtische finden in diesem Jahr am 4.5., und , jeweils um 19 Uhr im Galiano in Flintbek statt. Wir danken Herrn Klahn für seien Bildervortrag Greifvögel und Falken in unserer Region U. Sutter Heute schon die günstigen Zinsen für morgen sichern! Ärgern Sie sich auch? Haben Sie Ihre Hausfinanzierung vor Jahren zu wesentlich höheren Zinsen abgeschlossen und müssen Sie noch bis zu 5 Jahre warten, bis Sie mit der Bank neu verhandeln können? Die Zinsen sind derzeit besonders günstig, aber wie lange noch? Wir haben eine Lösung für Sie! Sichern Sie sich schon heute die günstigen Zinsen für morgen! Wir arbeiten mit den großen Immobilienbanken Deutschlands zusammen und vermitteln Ihnen eine Anschluss finanzierung zu Top-Konditionen. 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% Beratung und Vermittlung durch: Jürgen Lüneberg Finanzberater für Bonnfinanz Exerzierplatz Kiel Telefon Telefax juergen.lueneberg@bonnfinanz.de Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat Sep

66 100% transparent freitragend Design DAS ERSTE FREITRAGENDE GANZGLASVORDACH Mehr Transparenz geht nicht. Keine funktionalen Stützen, Abspannungen oder Wandkonsolen stören die Wirkung Ihres Eingangsbereichs. Canopy Cloud von Glassline das erste freitragende Ganzglasvordach mit ETA*. Wir beraten Sie gern. Glasbau Schwarz. Wittland 5. Kiel. T (0431) *European Technical Assesment / Europäische Technische Zulassung 64

67 Aus Flintbek und Umgebung KATHOLISCHE PFARREI ST. MARIA ST. VICELIN Filialgemeinde St. Marien Bahnhofstraße Bordesholm Pfarrer Peter Wohs, Neumünster Tel.: 04321/42589 Pfarrbüro Bordesholm Tel.: 04322/4013 Pastoralreferentin Martina Jarck Tel.: 04347/ St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek Betreuerfamilie: Najdrowski Tel.: 04347/ Gottesdienste in St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek samstags: 18:00 Uhr, Sonntag-Vorabend-Messe mittwochs: 17:30 Uhr, Hl. Messe Besondere Gottesdienste Karfreitag, :00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Ostersonntag, :00 Uhr Festhochamt Mi., :30 Uhr Vorabend-Messe zu Christi Himmelfahrt Sa., :30 Uhr Sonntag-Vorabend-Messe Gottesdienste in St. Marien, Bahnhofstr. 94, Bordesholm sonntags: 10:45 Uhr Hochamt donnerstags: 8:25 Uhr Rosenkranzgebet anschl. 9:00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Karfreitag, :30 Uhr Familienkreuzweg Ostersamstag, :00 Uhr Feier der Auferstehung Christi Ostermontag, :45 Uhr Festhochamt Christi Himmelfahrt, :45 Uhr Hochamt So., und :45 Uhr Familiengottesdienst, mit anschließendem Fastenessen So., und :45 Uhr Kleine Kinderkirche parallel zum Hochamt So., und :00 Uhr Taizé Gebet Aus dem Gemeindeleben Volkstanzkreis: dienstags 19:30 Uhr Senioren/-innen: jeden 2. Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr So., :00 Uhr Palmstockbasteln im Gemeindehaus in Bordesholm Di., :00 Uhr Maiandacht der Frauen in Bordesholm Ökumenische Senioren Flintbek: Do., :30 17:30 Uhr Melanchthon Mitstreiter der Reformation Fr., :30 17:30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Ev. Kirche Do., :30 17:30 Uhr Partnerschaftsarbeit mit Rukarawe/Uganda Weitere Infos und Termine unserer Pfarrei finden Sie unter: Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! 65

68 Aus Flintbek und Umgebung Liebe Freundinnen und Freunde der Bücherei, es gibt auch in meinem siebten Bücherei-Jahr immer noch Ereignisse, die mich überraschen. So geschehen bei unserer Veranstaltung Märchensterne am Winterhimmel, die am 31. Januar bei uns in der Bücherei stattfand. Angekündigt als Märchenstunde für Erwachsene, gestaltet von zwei ausgebildeten Erzählerinnen mit Querflötenmusik zur Umrahmung, hatte ich mit Gästen gerechnet. Und mich völlig verrechnet Als wir die Türen öffneten, traute ich meinen Augen kaum! Bis hinunter zum famila-vorplatz standen Menschen, die alle zu uns wollten. Ich stand da, die Tür in der Hand, begrüßte Bekannte und Unbekannte und war glücklich über viele Hände, die bereitwillig noch Stühle herbeischafften. Es dauerte so seine Zeit, doch dann hatten alle Menschen einen Platz gefunden. Zum Zählen bin ich nicht gekommen, doch all unsere Sitzmöglichkeiten waren im Gebrauch und damit müssten wir so Zuhörer gehabt haben Als diese kurze Stressphase überstanden war, begann der Genuss. Birgit Spies und Petra Schönke erzählten uns Märchen. Kurze und lange, bekannte und unbekannte. Sie erzählten frei, ohne Zettel oder Buch in der Hand und das zog nicht nur mich magisch in den Bann. Ganz schnell war mir klar, wie viel Vorbereitung und erzählerisches Können solch ein Vortrag braucht. Hochachtung vor dieser Leistung! Sabine Syperek umrahmte die Erzählungen mit schöner Musik und trug damit nicht unerheblich zu der besonderen Stimmung bei. Allen Gestalterinnen dieses Abends danke ich ganz herzlich! Auf eine angedachte Wiederholung freue ich mich schon heute. Die Einnahmen des Abends kamen nach Abzug der Unkosten auch noch der Bücherei zu Gute so werden wir unseren Bestand an Märchenbüchern aufstocken können. Freundlicherweise bedachten uns auch die Damen des Basarkreises der Ev. Kirchengemeinde. Von dem Erlös des Weihnachtsbasars erhielten wir 200 Euro und werden davon schöne neue Bilderbücher kaufen, damit unsere Vorlesepat_innen frisches (Vor-)Lesefutter haben. Vielen Dank dafür! Und danken möchte ich an dieser Stelle noch einmal dem Team des EDEKA-Marktes von Herrn Hausschildt. Von dem Erlös der Tombola zum Dorffest haben wir zwei wunderschöne neue Präsentationsmöbel für unsere Hörbücher kaufen können. Diese sind nun eingetroffen und aufgebaut. Wir sind begeistert, wie viel einfacher wir dort nun Ordnung halten können und unsere Leserinnen und Leser freuen sich über die leichte Zugänglichkeit. Mittlerweile ist auch das monatliche Bilderbuchkino wieder angelaufen. Im Februar kamen 50 Kin- PAX-Secura Fenster u. Haustüren Aus Kunststoff, Holz, Holz-Alu o. Alu Rotpunkt - Küchen Vertrieb und Einbau Tischlermeister Uwe Galsdorf Neff- Einbaugeräte Fachhändler Beratung u. Planung Tel Kostenlos bei Ihnen vor Ort oder unter 66

69 Aus Flintbek und Umgebung der und 30 Erwachsene. Bei der Gelegenheit sprach ich mit einer Mutter, die zum ersten Mal dabei war und als ich mich wunderte, dass es so voll sei, obwohl wir doch gar nichts Spektakuläres anbieten, antwortete sie mir, dass es wohl gerade daran läge. Die Kinder lieben es, unser Anfangs- und Schlusslied mitzusingen, freuen sich an den schön vorgelesenen Geschichten und fühlen sich hier ein Stück weit zu Hause. Als ich mir das bewusst machte, war ich sehr glücklich. Denn das habe ich mir ja immer gewünscht eine Bücherei, die als Wohlfühlort wahrgenommen wird. Dies sind die nächsten Möglichkeiten, Bilderbuchkino zu erleben (immer montags, immer 15:30 Uhr): 24. April 22. Mai 26. Juni 24. Juli Auf unserer Homepage und im Eingangsbereich der Bücherei finden Sie unsere monatlichen Neuerwerbungslisten. Wir kaufen ständig aktuelle Neuerscheinungen: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Hörbücher und DVDs für Erwachsene und Kinder. Über Medien halten wir für Sie vorrätig. Außerdem sind wir der ONLEIHE zwischen den Meeren angeschlossen, so dass sie bei uns auch elektronische Bücher ausleihen und ganz neu auch E-Learning-Angebote nutzen können. Eine Mitgliedschaft in der Bücherei lohnt sich auf jeden Fall! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Andrea Frahm und das Team der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Di. Fr: Uhr Do. u. Fr.: Uhr Sa.: Uhr (außer in den Sommerferien) Alle aktuellen Meldungen finden Sie auf unserer Homepage: Heizung Klempnerei Sanitär DAU Heizung- und Sanitärtechnik GmbH & Co. KG Ihr Meisterbetrieb für: - Komplettbadrenovierung - Einbau von Heizungsanlagen zum Festpreis - Schornsteinsanierung - Solaranlagen - Badeinbau einschl. Fliesen- und Nebenarbeiten Konrad-Zuse-Ring 24, Flintbek Telefon : Telefax: -634 Unsere neuen Büro- und Geschäftsräume finden sie im Konrad-Zuse-Ring 24, Gewerbegebiet Flintbek Unser Notdienst ist immer erreichbar unter :

70 Aus Flintbek und Umgebung Das SCHROTTBADEN Vom 18. April bis zum 19. Mai ist es wieder soweit. Dann startet der Förderverein Freibad Flintbek e.v. mit dem jährlichen Schrottbaden in die Saison Nach altbewährtem Muster sammelt der Verein gemeinsam mit Flintbekerinnen und Flintbekern Schrott, den er für das Freibad Flintbek zu Geld macht. Gesammelt wird ausschließlich Metall. So sind zum Beispiel Kabel, Wasserhähne, Kupfer, Aluminium, Kochtöpfe, Duschkabinen, Stahlträger und Ähnliches gesucht. Für die Schrottspenden stehen in diesem Jahr Container an der Litfaßsäule Rahmenkamp/Altenkircher Straße, beim Kleingartengelände Poggendiek (Ecke Bäckerberg/Heimstättenweg) sowie im Schoolredder in Kleinflintbek bereit. Bei größeren Schrottmengen kann der Förderverein auch Hilfe organisieren. Melden Sie sich hierzu direkt bei Wulf Briege ( ). im April und Mai zudem alte Schrauben, Besteck oder altes Werkzeug. Hierzu werden ab April 500 Eimer in verschiedenen Wohngebieten Flintbeks verteilt, die in der Nachbarschaft weitergegeben werden sollen. Die gefüllten Eimer holt der Förderverein im Anschluss ab oder sie können beim Maifest der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek am 1. Mai direkt im Rathaus abgegeben werden. Der Förderverein Freibad Flintbek freut sich auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer und auf einen großen Berg Schrott. Neu ist die Schraubensammlung Unter dem Motto Unser Freibad hat ne Schraube locker sammelt der Förderverein Freibad Flintbek BECKENREIN am 16. Mai Das Freibad erwacht aus dem Winterschlaf Um ein Freibad für die neue Badesaison startklar zu bekommen, muss viel getan werden. Die Wasserhähne aufdrehen und dann geht es los, reicht da leider nicht. Rasen mähen, Büsche schneiden, Chemie bestellen, Fenster putzen sowie hier und dort Farbe auf die Wände streichen, sind nur einige der Aufgaben, denen sich die Mitarbeiter der Gemeinde Flintbek stellen müssen, damit das Flintbeker Freibad am Sonntag, 28.Mai, öffnen kann. Der Förderverein Freibad Flintbek e.v. beteiligt sich natürlich auch in diesem Jahr gerne wieder an den Maßnahmen. Die Blumentröge sind bereits gestrichen worden und werden vom Förderverein neu bepflanzt. Damit aber frisches Wasser in das Becken gelassen werden kann, muss dieses erst noch ordentlich geschrubbt werden, erklärt Vorstandsmitglied Fabian Rother. Hieran beteiligen wir uns als Förderverein gerne und bitten alle, die einmal in einem leerem Becken stehen wollen und einen Besen halten können, uns beim großen BE- CKENREIN am Dienstag, 16. Mai, ab 17:15 Uhr zu unterstützen. Gummistiefel, ein Schrubber oder Besen sowie der Wille, die Beckenfolie wieder hellblau zu bekommen: das genügt vollkommen! fügt Rother hinzu. Alle Helferinnen und Helfer sind im Anschluss an die Veranstaltung zu einer Wurst vom Grill eingeladen. 68

71 Aus Flintbek und Umgebung Küche & Co richtig tolle Jungs! In Januar kam eine kurze Mail von Küche & Co aus Kiel. Hallo Förderverein, ruft doch mal an. Wir haben eine Spende für euch! war die Nachricht. Klar haben wir uns sofort gemeldet und einen Termin vereinbart. Küche & Co am Sophienblatt in Kiel sind schon im dritten Jahr unsere Sponsoren. Von jedem Küchenkauf aus Flintbek spendet Küche & Co 80 Euro für unser Freibad! berichtet der Fördervereinsvorsitzende Wulf Briege. In diesem Jahr sind 1000 Euro zusammengekommen! Das sind insgesamt unglaubliche 2800 Euro! diese Aktion richtig gut findet. Durch solche Sponsoren, bleibt das Flintbeker Freibad noch lange bestehen! freut sich Plambeck. Für uns ist es selbstverständlich, dem Freibad zu helfen. Es lohnt sich einfach, das Flintbeker Freibad zu erhalten! sagte Ralf Janoska bei der Scheckübergabe. Die Inhaber von Küche & Co, Ralf Janoska und Stefan Schmidt, freuen sich über das große Dankeschön vom Förderverein und vom extra angereisten Bürgermeister Olaf Plambeck, der Wir lieben Flintbek! Auch im Jahr 2017 spenden wir für jede von Flintbekern gekaufte Küche 80 für das Flintbeker Freibad!! Sophienblatt Kiel Telefon 0431 / Mo. Fr Uhr Sa Uhr 69

72 Aus Flintbek und Umgebung Pflanzenflohmarkt am Flintbeker Rathaus Die Flintbeker Grünen laden am Samstag, den 29. April von 11 bis 14 Uhr, auf dem Rathausvorplatz alle Pflanzenfreundinnen und Pflanzenfreunde in Flintbek und Umgebung zum Pflanzenflohmarkt ein. vatleute hier verkaufen, verschenken oder zum Tausch anbieten. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Nähere Informationen gibt es bei A. Robert, Tel /4390. Zu Beginn der Saison stellt sich vielen Gartenbesitzern wieder die Frage, was mit den Pflanzen geschehen soll, die sich seit dem letzten Jahr zu sehr vermehrt und ausgebreitet haben oder auch einer Neugestaltung Platz machen müssen; eigentlich sind sie viel zu schade für den Kompost oder die Biotonne! All diese Pflanzen, aber auch Gartengeräte, Blumentöpfe oder Gartenbücher können Pri- Physiotherapie B. Dunkelmann Unser Angebot umfasst: Physiotherapie und allgemeine Krankengymnastik klassische Massagetherapie Geräte-gestützte Krankengymnastik manuelle Lymphdrainage medizinisches Aufbautraining Fango und Heißluft medizinische Trainingstherapie Eisbehandlungen Krankengymnastik nach Bobath Fußreflexzonentherapie Manuelle Therapie Akkupressur PNF tibetische Massage Sportphysiotherapie Schröpfen Massagetherapie nach Marnitz und Dorn-Breuss Qi Gong Migränebehandlung Solarium Kinesiotape medizinische Fußpflege Behandlung bei CMD Cranio Sacrale Therapie Natürlich kommen wir auch zu Ihnen nach Hause! Öffnungszeiten: Tresen: Mo Do 8:00 12:00 und 15:00 19:00 Uhr, Freitag 8:00 15:00 Uhr Therapie: Mo Do 7:30 19:00 Uhr, Freitag 7:30 18:00 Uhr Schlotfeldtsberg 1 Flintbek Telefon: /

73 Sport in Flintbek Wen anrufen, wenn man Sport im TSV betreiben will? Hier die Rufnummern unserer Sparten- und Übungsleiter oder Mannschaftsbetreuer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie gern darüber, ob in unserem Sportangebot auch etwas Interessantes für Sie oder Ihre Kinder dabei ist. Badminton Christian Brose / Fußball Herren Hans-Peter Westpahl / Fußball Jugend Ingo Hartwig /50 01 Fußball Damen Jörg Gier /77 11 Turnen Eltern und Kind Susi Ackermann / Kinderturnen Melanie Langowski / Trampolin Helge Klammt / Funktionelle Gymnastik/Seniorenfitness Edeltraut Jürgens /41 86 Step-Aerobic/Fatburner Katrin Timm / Rückenfit Edeltraut Jürgens /41 86 Zumba Gaby Rüger /8912 Johanna Paraigis / Herzgruppe Peter Voss /22 68 Handball Jan-Philipp Wriedt / Lauftreff Bernd Cohrt /87 38 Sigrid Olesen / Amandus Ehlers Walkinggruppe /17 22 Leichtathletik Sabine Behr / Sportabzeichen Hermann Willi / Prellball Uwe Volquardsen /15 19 Schützen Jürgen Meier /39 73 Tischtennis Frank Bauers / Volleyball Heiko Böschen / Jiu-Jitsu Burkhard Dunkelmann / Karate Sabine Kolodziej / Tanzen Sandra Bauers / Kegeln Horst Michaelis / Geschäftszimmer Frau Schmidt Tel.: / 3706 montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr (in den Ferien ist das Büro nicht besetzt!) 71

74 Sport in Flintbek Eiderhalle Montag 15:00-16:00 Leichtathletik Kinder von 6-8 Jahren Sonja Heinz 15:00-16:00 Handball AG Offene Ganztagsschule Anja Prager 16:00-17:00 Leichtathletik Kinder von 8-9 Jahren Sonja Heinz 17:00-18:00 Leichtathletik Schüler und Jugend 12 Jahre und älter Sabine Behr 16:30-18:00 Handball weibl Jugend. E1-Jugend und E2 Sinje Baller/Janine Rathje 18:00-20:00 Badminton Jugend Jan Pauer 18:00-19:30 Tischtennis Schüler + Jugend Arne Pansegrau/Tjark Schaadt 19:30-23:00 Tischtennis Erwachsene Frank Bauers 20:00-23:00 Badminton Erwachsene Christian Brose Dienstag 15:00-16:00 Turnen Eltern und Kind Susi Ackermann 16:00-17:00 Turnen Eltern und Kind Susi Ackermann 15:30-17:00 Leichtathletik Kinder von 6-9 Jahren Karen Haß 17:00-18:30 Handball weibliche Jugend C2 und C3 Sinje Baller/Jan Prager 18:00-19:30 Handball-Frauen II Tim Glöckner 19:30-21:30 Volleyball Heiko Böschen 19:30-23:00 Badminton Christian Brose Mittwoch 15:00-17:00 Trampolin Leistungsriege/Jugend ab 6 Jahre Helge Klammt 16:00-17:30 Leichtathletik Kinder von 6-9 Jahren Maike Linneweber-Greve 16:00-17:30 Leichtathletik Kinder von Jahren Ralf Ahrens 17:30-18:45 Handball - weibliche Jugend (wd ) Sinje Baller/Jan Prager 18:45-20:15 Handball Herren III Martin Bäuning 20:15-22:00 Handball - Herren I Reno Richter/Enno Biedermann Donnerstag 14:00-15:00 Turnen gemischt von 6-8 Jahren Melanie Langowski 14:00-15:00 Tennis AG Schule Herr Gotsch 15:00-16:00 Turnen Kleinkinder von 4-6 Jahren Melanie Langowski 16:00-19:00 Fußball Jugend Ingo Hartwig 19:00-20:15 Fußball Altherren Peter Voss 20:15-22:00 Prellball Uwe Volquardsen Freitag 14:00-15:00 Fußball Jugend Ingo Hartwig 15:00-16:00 Handball - weibliche Jugend (w E1 und we2) Janine Rathje/Lisann Baller 16:00-17:00 Handball - weibliche Jugend (w D und wc2) Sinje Baller/Jan Prager 17:00-18:15 Handball weibliche Jugend (wc3 und wc1) Sinje Baller/Lennart Lass 18:00-19:00 Handball Frauen II Tim Glöckner 18:00-19:00 Handball Herren II Lennart Lass 19:30-21:00 Handball Herren I Reno Richter/Enno Biedermann 20:30-22:00 Handball Herren V Gordon Jahr Samstag 14:00-22:00 Sparten nach Vereinbarung Turnhalle Montag 14:30-16:00 Nachmittagsport Schule Schule 16:30-17:30 Gesundheitssport für 50+ Edeltraut Jürgens 17:30-18:30 Funktionelle Gymnastik Edeltraut Jürgens 18:30-19:30 Step-Aerobic n.n. 19:30-20:30 Bauch Beine - Po n.n. 72

75 Sport in Flintbek 19:30-20:30 Bauch Beine - Po n.n. Dienstag 14:30-18:00 Eiderheim Jens Meier 18:00-19:00 Rücken fit, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens 19:00-20:00 Rücken fit, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens 20:00-22:00 Fit for Fire Feuerwehr Mittwoch 14:30-16:00 Nachmittagsport Schule Schule 16:00-18:00 Fußball Jugend Peter Westphal/Ingo Hartwig 18:00-19:00 Fußballjugend Ingo Hartwig 19:00-20:30 Herzgruppe Peter Voss Donnerstag 14:30-16:00 Nachmittagsport Schule Schule 16:00-17:30 Leichtathletik Kinder 9-12 Jahren Sonja Heinz 17:30-19:00 Leichtathletik Schüler/Jugend 12 Jahre und älter Martin Schütt 19:00-20:00 Fatburner Katrin Timm 20:30-21:30 Zumba Johanna Paraigis Freitag 16:00-17:00 Leichtathletik Kinder von 5-8 Jahren Lara Boll 17:00-18:30 Leichtathletik Schüler/Jugend 12 Jahre und älter Martin Schütt 18:30-19:30 Zumba Gaby Ruger 19:30-21:30 "offenes Sportangebot" Haus der Jugend Schießanlage Bürger- und Sportzentrum Mittwoch und Freitag 18:00-20:00 Jugend / Erwachsene Jürgen Meier Schießanlage Schützenverein Kleinflintbek Dienstag und Freitag 18:00-19:30 Schüler/Jugend/Junioren Hans-Werner Schröder Dienstag und Freitag 19:30-21:00 Erwachsene Hans-Werner Schröder Sporthalle im Eiderheim Montag 18:00-21:00 Jiu-Jitsu Kinder/Jugendliche Burkhard Dunkelmann Donnerstag 18:00-19:30 Jiu-Jitsu Kinder/Jugendliche Burkhard Dunkelmann 19:30-21:00 Jiu-Jitsu ältere Jugendliche und Erwachsene Burkhard Dunkelmann Eiderheim Mittwoch 17:30-18:30 Tanzen Jugend Sandra Bauers 18:30-21:30 Tanzen Erwachsene Sandra Bauers Donnerstag 16:15-17:00 Karate Kinder 4-6 Jahren Sabine Kolodziey 17:00-17:45 Karate Kinder ab 6 Jahren Sabine Kolodziey 17:30-18:30 Tanzen Jugend Sandra Bauers 18:30-21:30 Tanzen Erwachsene Sandra Bauers Kindergarten Ich und Du Dienstag 19:00-20:15 Mittwoch 19:00-20:15 Yoga für Erwachsene (um vorherige Anmeldung wird gebeten unter yogaflintbek@web.de) Yoga für Erwachsene (um vorherige Anmeldung wird gebeten unter stephanie.uhing@gmx.de) Lars Andresen Stephanie Uhing 73

76 Sport in Flintbek TSV Flintbek Sportabzeichen TSV-Vorstand sagt Danke Die umfangreiche Sanierung des Sportplatzes am Eiderkamp in Flintbek hat fast die ganze Freiluftsaison 2016 in Anspruch genommen. Das hat dazu geführt, dass wir von der Sportabzeichensparte dort nur drei oder vier Termine für das Training und die Abnahme des Sportabzeichens anbieten konnten. Dementsprechend gering fiel die Anzahl der beim TSV abgelegten Sportabzeichen aus. Es waren immerhin noch 20 Sportabzeichen, die wir vergeben konnten. Dies war nur möglich, weil einige Bewerber/innen Disziplinen gewählt haben, bei denen man nicht unbedingt auf die Nutzung des Sportplatzes angewiesen war (z. Bsp. Schwimmen, Nordic Walking, Seilspringen, etc). Wegen der geringen Anzahl der abgelegten Sportabzeichen haben wir darauf verzichtet, die Urkunden des Sportabzeichens wie üblich in einer zentralen Veranstaltung zu übergeben, zumal nur ein Kind unter den erfolgreichen Bewerbern war. Deswegen habe ich die Urkunden entweder persönlich überbracht oder per Post zugestellt. Meine große Hoffnung ist, dass die Sanierung des Sportplatzes zum kommenden Frühjahr abgeschlossen ist, damit wir am Dienstag, dem 02. Mai, mit dem Training und der Abnahme für das Sportabzeichen 2017 beginnen können. Von der sanierten Sportanlage erhoffe wir uns, dass durch die Neugestaltung viele Sportinteressierte motiviert werden, das Sportabzeichen 2017 abzulegen oder es mindestens zu versuchen. Ich möchte noch einen Appell an die Mitglieder des TSV richten. Die jetzigen Sportabzeichenprüfer werden nicht jünger und einige werden aus Altersgründen in absehbarer Zeit ausscheiden. Wer also könnte sich vorstellen, Sportabzeichenprüfer zu werden? Der Erwerb der Lizenz als Prüfer oder Prüferin ist relativ einfach und wird einmal im Jahr vom Kreissportverband angeboten und nimmt nur einen Sonnabend in Anspruch. Der Zeitaufwand, den man für die wöchentliche Sportabzeichenabnahme (Anfang Mai bis Ende September; nicht während der Sommerferien) erübrigen muss, beträgt lediglich ca 2 Stunden (dienstags von bis Uhr). Wer also Interesse an dieser Tätigkeit hat, möge sich bei mir melden. Hermann Willi, Spartenleiter Tel.: oder hwilli0807@gmail.com Attraktive Seniorenwohnungen in Flintbek Mühlenhof 1, m2 für warm zzgl. Servicegebühr (Hausnotruf), barrierefreie Seniorenwohnanlage, Aufzug, Gemeinschaftsund Kellerräume, bodengleiche Dusche, Kabel-TV, Wohnberechtigungsschein erforderlich Wir informieren Sie auch gerne über weitere Wohnungen in Flintbek und Umgebung. Kontakt: wankendorfer, Susanne Böckmann, Tel Weitere Angebote unter 74

77 Sport in Flintbek TSV Flintbek Leichtathletik Ohne Engagement läuft nichts! Nachdem unsere Abteilung zum Jahresende das 100. junge Mitglied im Training begrüßen konnte und die Gruppen in der Kinderleichtathletik teilweise ausgebucht sind, haben wir uns kurzerhand entschlossen, einige alten Hasen aus den jugendlichen Gruppen als Co-Trainerinnen auszubilden. Annika, Anna, Julia, Nelly, Johannes und Hannes unterstützen bereits seit einigen Monaten das Trainerteam. Sie bauen Geräte auf und ab, zeigen verschiedene Übungen und Bewegungen vor, helfen, die Kindertrauben zu bändigen oder kleben auch mal ein Pflaster auf ein aufgeschürftes Knie. Nur mit diesem jugendlichen Engagement in den Gruppen ist eine gute Koordination in der Trainingseinheit hinzubekommen, zumal teilweise 17 Kinder im Winter auf einem Hallendrittel trainieren. Aus dieser Aufgabe heraus, entwickelte sich die Lust bei den Mädchen, bereits im jugendlichen Alter von 14 Jahren die Ausbildung als Trainerin in der Kinderleichtathletik (6 9 Jahre) zu absolvieren. Damit können sie jetzt bereits zu zweit das Training einer Trainingsgruppe übernehmen, wenn die eigentliche Trainerin einmal ausfallen sollte. Wir sind froh und stolz, unsere jungen Co-Trainerinnen im Team zu haben! Heute stellen sie sich einmal selbst vor. Ich heiße Anna Friedericke Fielandt, bin 14 Jahre alt und habe mit 9 Jahren bei der Leichtathletik angefangen. Meine Lieblingsdisziplinen sind Hochsprung, Weitsprung und die Sprintdisziplinen. Dafür trainiere ich 3 bis 4 Mal in der Woche und bin auf vielen Wettkämpfen dabei. Ich liebe es, mich mit anderen zu messen, zu zeigen, was ich drauf habe und mich immer wieder selbst zu verbessern. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Nach meiner Trainerausbildung helfe ich in der Nachwuchsgruppe bei Lara. Bei den Minis kann ich meine Erfahrungen und Kenntnisse einbringen und den Kindern zeigen, wie sehr Leichtathletik Spaß machen kann. Ich möchte die Kids motivieren, auf Wettkämpfe zu gehen und gute Leistungen zu bringen. Dabei werde ich sie unterstützen so gut ich kann. Mein persönliches Ziel für dieses Jahr habe ich schon am 5. März auf der Landesmeisterschaft Mehrkampf in Malente erreicht. 1,50 m im Hochsprung. Jetzt will ich noch höher hinaus. Außerdem möchte ich auf den 100 m unter 13,5 s laufen. Auch bei der Landesmeisterschaft Mannschaftscup in Büdelsdorf möchte ich wieder dabei sein. 75

78 Sport in Flintbek Ich heiße Annika Wille, bin 14 Jahre alt und schon seit 7 Jahren bei der Leichtathletik. Leichtathletik ist sehr vielseitig und macht mir gerade deshalb so viel Spaß. Bei jedem Training lernt man Neues, kann es dann anwenden und sich verbessern. Meistens trainiere ich 3 4 Mal in der Woche und gehe zusammen mit Anna manchmal ins Fitnessstudio, wenn es die Zeit erlaubt. Erfolgserlebnisse auf Wettkämpfen gefallen mir am besten. Deshalb möchte ich auch in diesem Jahr wieder auf den Landesmeisterschaften dabei sein, insbesondere beim Mannschaftscup, da wir hier im Team antreten. Meine Lieblingsdisziplinen sind Hürde, Weitsprung und Sprint. Die Trainerausbildung habe ich gemacht, weil ich den Jüngeren das beibringen möchte, was mir damals beigebracht wurde. Ich helfe in Sonja Gruppe am Montag, baue Geräte auf oder mache Übungen vor. Mein Ziel ist es, eine schöne Zeit in der Nachwuchsgruppe zu verbringen und natürlich auch weiterhin mit Elan und Spaß beim eigenen Training bei Sabine dabei zu sein. Ich bin Nelly Lehn, 14 Jahre alt, und schon seit der Grundschule in der Leichtathletik aktiv. Meine Lieblingsdisziplinen sind Hochsprung und 800 m. Um meine Leistungen zu halten und zu verbessern, versuche ich so oft es geht, am Training teilzunehmen. Leichtathletik macht mir viel Spaß. Sie ist ein Sport, bei dem man seine persönlichen Leistungsverbesserungen sehen und sich darüber freuen kann. In der Kinderleichtathletik engagiere ich mich zusammen mit Annika in Sonjas Gruppen. Meine Aufgabe als Co-Trainerin macht mir sehr viel Spaß. Gemeinsam wärmen wir uns mit einem lustigen Spiel auf, danach folgt ein kleines Lauf ABC und Dehnübungen. Dann geht s an das Techniktraining. Es macht unglaublich viel Spaß, den kleinen Athleten beim Wachsen zuzusehen. Mein persönliches Ziel ist es, den Kindern so viel wie möglich beizubringen und dabei selbst viel Spaß mit ihnen zu haben. Ich heiße Julia Melchert, bin 13 Jahre alt und von Anfang an bei der Leichtathletik dabei. Das sind jetzt schon 8 Jahre. Meine Lieblingsdisziplinen sind Sprints über 200 m und 300 m sowie die Mittelstrecken, wie z.b. 800 m. Mein Ziel ist es, meine Bestzeiten immer wieder zu brechen. Ein Traum wäre es, sich einmal für eine Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Seit Neuestem bin ich in die Rolle einer Co-Trainerin geschlüpft und habe an diesem Amt riesigen Spaß. In der Gruppe von Lara kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen an die Kleinen weitergeben. Eine frühe Heranführung an die Technik verschiedener Disziplinen ist wichtig für das spätere Sportlerleben. Mein Ziel ist es, das Interesse bei den jungen Athleten für ein regelmäßiges Training zu wecken. Auch, dass sie sich an verschiedene Regeln und Abläufe halten müssen, ist wichtig. Aber an erster Stelle steht natürlich der Spaßfaktor! Das Trainerteam der Leichtathletik bedankt sich bei ihren jugendlichen Co-Trainerinnen und Helfern für die tolle Arbeit und wünscht ihnen weiterhin Spaß und Erfolg am eigenen Training sowie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit! Sabine Behr Spartenleitung Leichtathletik 76

79 Sport in Flintbek TSV Flintbek Leichtathletik Ehre, wem Ehre gebührt! Anfang des Jahres erhielten unsere vier Athletinnen Josefine, Lea, Liv und Mathilda Post aus Rendsburg. Und sie staunten nicht schlecht, als ihnen klar wurde, was da in dem Schreiben zu lesen war: Sie sollten im Kreishaus in Rendsburg vom Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde für ihre herausragenden Leistungen beim Mannschaftscup in Büdelsdorf geehrt werden. Am 24. Februar 2017 war es dann endlich soweit: Die vier Nachwuchsathletinnen strahlten um die Wette, als sie unter dem Beifall der rund 300 Gäste die Auszeichnung entgegennahmen. Rückblick: Am 18. September 2016 holte sich das Quartett den Titel bei den Landesmeisterschaften im Mannschaftscup! Unter 15 Teams aus ganz Schleswig-Holstein konnten sich Mathilda Färber im Sprint über 50 m (7,84 sec.), Liv Lissinna mit dem 80 g Schlagball (39,50 m), Lea Peschke im Weitsprung (3,92 m) und Josefine Schäkel über 800 m (2:45,71 min.) sowie in der abschließenden 4 x 50-m-Staffel gegen die starke Konkurrenz durchsetzten. Es war bis zur letzten Minute spannend und der Vorsprung knapp, aber das war am Ende unwichtig. Dieser Titel war für die vier Mädchen der krönende Abschluss einer erfolgreichen Saison und zeigt, dass sich Trainingsfleiß und die richtige Wettkampfeinstellung am Ende auszahlen. Herzlichen Glückwunsch! Sonja Heinz Trainerin U12 & U14 77

80 Sport in Flintbek TSV Flintbek Sportschützen Vor der Kreismeisterschaft ist die Vereinsmeisterschaft Bei den Vereinsmeisterschaften haben 29 Schützen in verschiedenen Disziplinen teilgenommen, sodass wir mit 35 Starts bei den Kreismeisterschaften sehr gut vertreten sind. Die Meisterschaften werden beim PC Rendsburg und beim SSC Fockbek ausgetragen, die Wege sind also kurz. Die ersten Schützen waren auch schon los, um ihren Wettkampf zu absolvieren. Katrin machte den Anfang mit der Luftpistole in der Damenklasse am 4. März in Rendsburg. Wie sie selber sagte, war ihre Leistung nicht die Beste, aber zur Goldmedaille für den Kreismeistertitel hat es doch noch gereicht. Auch unsere Luftgewehr-Freihandschützen waren am 11. März in Fockbek erfolgreich. Bei den Herren konnte Patrick den 2. Platz und Daniel den 5. Platz mit guten Ergebnissen für sich behaupten. Aber auch Martin, der den 2. Platz bei den Altersherren belegte, war mit seinem Ergebnis zufrieden. Bei den Damen waren Sina und Cheryn an den Start gegangen. Bei Sina, die den 6. Platz belegte, lief es nach eigenen Angaben nicht so rund. Anders bei Cheryn. Da waren es die Nerven, die nicht mitspielten. Wir haben bis zuletzt um die Platzierung gezittert. Aber auch ihre Mitstreiter zeigten Nerven. So fiel die Endscheidung erst beim letzten Schuss, und am Ende reichte es für Platz 1 und den Kreismeistertitel. An den nächsten Wochenenden werden die nächsten Schützen an den Start gehen, und da wird es noch die eine oder andere Überraschung geben. Wir drücken die Daumen. Die Ligasaison ist beendet. Die Luftgewehr-Freihand-Mannschaft I hat ihr Ziel erreicht, und das war der Klassenerhalt. Unsere zweite Mannschaft hat noch einen draufgesetzt und den Reisen mit viel Erfahrung Reisecenter-alltours: Eckmar Hinz, Ihr Kreuzfahrt-Spezialist! Sie planen eine Kreuzfahrt oder Flusskreuzfahrt? Profitieren Sie doch einfach und kostenlos von meinem großen Erfahrungsschatz. Folgende Schiffe habe ich persönlich für Sie getestet: Mein Schiff 1, TUI-Cruises Mein Schiff 3, TUI-Cruises MS Hamburg (ehemals Columbus 1), Plantours MS Ocean Majesty, Hansa-Touristik Queen Elizabeth, Reederei Cunard MS Deutschland, Phoenix-Reisen Amadea, Phoenix-Reisen MSC Opera, MSC-Kreuzfahrten MSC Orchestra, MSC-Kreuzfahrten MS Sofia, Phoenix-Reisen (Flusskreuzfahrten) Elegant Lady, Plantours (Flusskreuzfahrten) MS Amelia, Phoenix-Reisen (Flusskreuzfahrten) Color Magic und Color Fantasy, Color-Line Stena-Line DFDS-Seaways Reisecenter alltours Kärtnerskamp 2 bei famila, Flintbek Tel: (04347) Fax: (04347) Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./Fr Uhr und Uhr, Mi./Sa Uhr 78

81 Sport in Flintbek Aufstieg in die Landesliga geschafft. Somit haben wir für die nächste Saison zwei Mannschaften in der Landesliga. Bei den Auflageschützen im Luftgewehrbereich lief es ganz anders, als man sich das vorgestellt hatte. Es gab einen glatten Durchmarsch zum Tabellenende. Man hatte keine einzige Begegnung gewonnen. Die Ergebnisse waren nicht schlecht, aber es reichte nie zum Sieg und somit war der Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Aber auch hier braucht man die Köpfe nicht hängen lassen. Denn in der nächsten Saison greifen wir wieder an. Katrin und Jürgen hatten beim PC Rendsburg am Sportpistolen-Rundenwettkampf teilgenommen. Die Platzierungen waren für die beiden im ersten Moment zweitrangig. Für sie war es mehr ein Training, und da jeder von aus Zeitmangel einen Durchgang absagen musste, kam für Katrin Platz 10 und für Jürgen der 13. Platz dabei raus. Aber auch unsere Jugend ist nicht ganz untätig. Sie nehmen zurzeit parallel an zwei Rundenwettkämpfen teil. Einmal auf Kreisebene und gleichzeitig auf Landesebene. Dabei stehen die Chancen auf erste Plätze gar nicht so schlecht. Denn mit den Ergebnissen, die sie abliefern, können sie nur gewinnen. Wir werden sehen, was am Ende für Platzierungen dabei herauskommen. Ich gratuliere allen Schützen zur ihren jetzigen Siegen und Platzierungen und wünsche weiterhin viel Erfolg beim Schießen. Wie immer sind wir mittwochs und freitags ab 18:00 Uhr auf unserem Schießstand im Untergeschoss des Bürger- und Sportzentrums zu finden. Jürgen Meier Spartenleiter und Trainer IMMOBILIEN- UND HAUSVERWALTUNGEN SEIT ÜBER 30 JAHREN AM MARKT IN MOLFSEE GEGENÜBER DEM FREILICHTMUSEUM 79

82 Sport in Flintbek TSV Flintbek Tischtennis Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TSV Flintbek Auch in diesem März fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung für alle Altersgruppen in der Eiderhalle statt. Begleitet von einem umfangreichen und leckeren selbst mitgebrachten Buffet konnten alle Teilnehmer/-innen ihr Bestes geben und nach langen, harten Kämpfen standen die Sieger dann fest. Bei den Erwachsenen konnte sich Peter Lorenz im Endspiel gegen Frank Bauers durchsetzen. Den dritten Platz belegte Marco Gempf. Bei den Schülern gewann schließlich mit einer kleinen Vorgabe überraschenderweise Anton Flock vor seinem Bruder Justus Flock und Malte Stegmann. eiderheim Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen Flintbek Tel /907-0 Fax Metallverarbeitung Holzverarbeitung Industriemontage Offset- und Digitaldruck Landschaftsgärtnerei Gewächshausgärtnerei Aktenvernichtung LANDESVEREIN FÜR INNERE MISSION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN FRÜHLING IM EIDERTAL Sonnabend 9.00 Uhr bis Uhr 13. Mai 2017 Buntes Kinderprogramm Produkte für Haus und Garten Musikprogramm Speisen und Getränke 80

83 Sport in Flintbek Danach folgte noch das Schleifchen-Doppelturnier, bei dem sich am Ende Marco Gempf und Anke Pahnke punktgleich durchsetzen konnten. Am Ende eines sportlich langen Tages konnten sich alle nochmal bei einem wohlverdienten Getränk oder auch einer leckeren Torte erholen. Wer Lust hat, selbst mal den Tischtennis-Schläger zu schwingen, ist jederzeit montags von 18:00 bis 19:30 Uhr bei den Schüler/-innen und Jugendlichen bzw. ab 19:30 Uhr bei den Erwachsenen in der Eiderhalle herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!... seit 1914 Landschlachterei Horn Rosenberg Flintbek Telefon Fax Partyservice/ Mittagstisch Ochsenbraten aus dem Eidertal Osterlammfleisch leischer mit Herz! Frohe Ostern! UG von Bauer Jöhnck / Großbarkau Verwöhnen Sie sich mit Kalbs- und Lammbraten, -rollbraten, -ragout, -haxen, -koteletts, -schnitzel, -rücken, -steaks. Konfirmationsessen: Wir beraten Sie gerne! e! Außerdem halten wir viele frühlingsfrische Fleisch- und Wurstideen für Sie bereit. Holen Sie sich unseren Prospekt! Alle Fleisch-/Wurstwaren aus eigener Schlachtung/Herstellung 81

84 Sport in Flintbek Tennisclub Flintbek startet in die Freiluftsaison 2017 Der Nachwuchs liegt uns am Herzen Bei der am 14. März 2017 stattgefundenen jährlichen Mitgliederversammlung des TC Flintbek im Ristorante Galiano konnte der 1. Vorsitzende Holger Hellpap auf einen ausgeglichenen Haushalt 2016 zurückblicken. Die Ausgaben entfielen größtenteils auf die Herrichtung und Pflege der Platzanlage, die Förderung der Jugendarbeit und den Spielbetrieb. Sie konnten durch die Mitgliedsbeiträge und sonstigen Einnahmen erwirtschaftet werden. Aktuell zählt der Verein 137 Mitglieder, davon 42 Jugendliche. Holger Hellpap dankte allen ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern für ihre tatkräftige und kreative Unterstützung. Gemäß Vereinssatzung waren auf der Mitgliederversammlung turnusmäßig der 1. Vorsitzende, der Sportwart und die Kassenprüfer neu zu wählen. Holger Hellpap führt seit 2012 den Verein als 1. Vorsitzender und hat sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung gestellt. Die Mitgliederversammlung hat ihn erwartungsgemäß in seinem Amt bestätigt. Unser bisheriger Sportwart Siegmund von Döhren hat zu unserem Bedauern sein Amt niedergelegt. Für sein mehrjähriges Engagement dankten ihm die Mitglieder. Als Nachfolger für Siegmund von Döhren haben wir unser langjähriges Mitglied Sven Ahlström, der wie sein Vorgänger Pädagoge ist, gewinnen können. Er wurde mit großer Mehrheit gewählt. Sieben Mitglieder wurden für ihre 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft im TC Flintbek geehrt. Unsere vier Sandplätze werden für die Saisoneröffnung fit gemacht. Sofern die Wetterlage es zulässt, werden ab Samstag, den 29. April, die Plätze für den Spielbetrieb freigegeben. Die offizielle Saisoneröffnung findet am Sonntag, 7. Mai 2017, um 14:00 Uhr statt. Zu diesem Tag der offenen Tür sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auch heißen wir Nichtmitglieder herzlich willkommen, die sich über unseren Verein informieren oder vielleicht auch schon mitspielen möchten; Tennisschläger und Bälle werden leihweise zur Verfügung gestellt (eigene Sportkleidung und -schuhe mit geringem Profil bitte mitbringen). In den Spielpausen wird mit Getränken, Kaffee und Kuchen für Erfrischung gesorgt, und zum Ausklang wird gegrillt. Der Tennisnachwuchs liegt uns besonders am Herzen. Dass sich unsere Anstrengungen lohnen, zeigt der Mitgliederzuwachs in diesem Bereich. Mit fünf Mannschaften sind wir nun dabei: Juniorinnen und Junioren U16, Knaben U14, Bambino A + B U12. Mit sportlichem Ehrgeiz und Spaß am Spiel sind sie auf dem Platz. Neben dem Punkt- Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! 82

85 Sport in Flintbek spielbetrieb stehen zahlreiche Aktivitäten für die Jugendlichen auf dem Programm. Die Highlights der Freiluftsaison: Das dreitägige Tenniscamp während der Sommerferien, die Jugendvereinsmeisterschaft, Freundschaftsturniere und eine Fahrt zum Tennis-Event nach Hamburg. Unser Jugendwart Axel Rodamer organisiert und betreut all diese Aktivitäten. Ganz ohne weitere Hilfe funktioniert es aber nicht. Umso mehr sind wir für die Unterstützung der Eltern der Jugendlichen bei der Durchführung der Aktivitäten dankbar. Durch diese Teamarbeit wird es möglich, den Jugendlichen ein optimales sportliches und gesellschaftliches Umfeld zu bereiten. Aktuell möchten wir noch über das im Februar d. J. im Sportpark Wellsee stattgefundene traditionelle Freundschaftsturnier der Jugend des TC Flintbek und der Tennisjugend des Clubs Fortuna Wellsee berichten. Am Nachmittag des 12. Februar wurden Doppel unter den Junioren und Juniorinnen und Mixed-Doppel gespielt. Die Mixed-Doppel, bei denen die Mädels und Jungens im gemischten Team gegeneinander antraten, haben allen besonders viel Spaß gemacht. Flintbek kooperiert in der Winterhallensaison mit der Fortuna-Wellsee-Tennisjugendabteilung und kann dadurch ein vielfältiges Trainingsangebot bieten, wie es vom TC Flintbek allein nicht zu leisten wäre. Durch diese Kooperation kann nahezu an jedem Wochentag ein Trainingstermin angeboten werden. Dafür vielen Dank an die Wellseer! Wir freuen uns schon auf die kommende Freiluftsaison, um uns mit einer Einladung der Wellseer Tennisjugend zum Sommerturnier in Flintbek zu revanchieren. Für die Jugendlichen bieten wir weiterhin das kostenlose Sommertraining unter fachkundiger Leitung an. Unsere Trainer erwarten den Tennisnachwuchs ab 3. Mai jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr auf unserer Anlage. Jugendliche, die noch kein Mitglied unseres Vereins sind, können bis zu den Sommerferien kostenlos mitmachen. Die neue Mannschaft Herren 40 bereichert unseren Sportbetrieb ab der Sommersaison Insgesamt sind für den TC Flintbek zwei Herren- und fünf Jugendmannschaften spielberechtigt. Allen wünschen wir eine verletzungsfreie Saison und viel Erfolg. Für Mitglieder, die keine festen Trainings- bzw. Spielpartner haben, steht in bewährter Weise jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Siegmund von Döhren auf dem Platz (Tennis für Jedefrau und Jedermann ). Auch hierzu sind Nichtmitglieder zum Schnuppern eingeladen. Die detaillierten Termin- und Trainingspläne sind auf der Platzanlage ausgehängt und auf unserer Internetseite nachzulesen. Sie möchten Mitglied in unserem Club werden? Dann wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartner oder gehen auf unsere Internetseite. Die Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Holger Hellpap, Tel Vorsitzender Uwe Volquardsen, Tel Schatzmeister Halvor Jochimsen, Tel Sportwart Sven Ahlström, Tel Jugendwart Axel Rodamer, Tel Weitere Vereinsinformationen unter Der Vorstand wünscht allen viel Spaß und eine erfolgreiche Saison Holger Hellpap (Vorsitzender) Ursula Krahe (Schriftwartin) Die seit einigen Jahren bestehende Tennis-AG mit Jugendlichen der Schule am Eiderwald hat sich inzwischen etabliert und wird auch in dieser Saison wieder jeweils donnerstags durchgeführt. 83

86 Sport in Flintbek Flintbeker Sportkegler Neues von der Flintbeker Kegelbahn Vorstellung unserer Hobbyclubs (3. Teil) Kegelclub Jung Holz Im Jahre 1965 gründete sich der Hobbyclub Jung Holz. Von den Gründunsmitgliedern noch aktiv sind Christian Böttcher und Kurt Plambeck. Zur Zeit gibt es noch sieben Kegelbrüder, wobei nur noch vier aktiv kegeln können. Aus diesem Grund freut sich unser Hobbyclub über neue Kegelbrüder im Alter von 60 plus, die Spaß am geselligen Beisammensein haben. Gekegelt wird alle 14 Tage donnerstags um 20:00 Uhr auf der Flintbeker Kegelbahn. Ausgekegelt werden König, Pudelkönig und doppelte Neun. Auf die Gewinner wartet ein entsprechender Orden. Aber nicht nur im Kegeln sind die Jung-Hölzer aktiv, sondern sie organisieren auch gemeinsame Weihnachtsfeiern, Grillfeste oder gemütliche Treffen, bei denen die Partnerinnen selbstverständlch gerne dabei sein dürfen. Alle fünf Jahre gibt es sogar einen mehrtägigen Kegelausflug. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an! Ansprechpartner: Dietrich Hartz, Telefon: 04347/2339 Die Kegelschwestern vom Hausfrauenclub stellen sich vor Schon vor dem Jahre 2000 trafen sich damals acht Frauen und ein Mann zum regelmäßigen Kegeln. Diese waren schon älter und so kam es, dass sich mit der Zeit die Truppe veränderte. Altersbedingt konnten leider nicht mehr alle aktiv bleiben, aber Telefon: Handy: Fußpflege Flintbek Bei Ihnen zu Hause oder in meinem Studio in Flintbek, Immenhagen 55. Ich behandle Ihre Fußprobleme sorgsam, gewissenhaft und komplett. Termine nach Absprache. Renate Teichmann Krankenschwester ärztlich geprüfte Fußpflegerin 84

87 Sport in Flintbek trotz des Verlustes fanden sich zum Glück neue Mitglieder. Heute ist der Hausfrauenclub eine kleine, lustige Gruppe, die alle vier Wochen mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr ihren Spaß hat. Zur Weihnachtszeit gibt es dann ein gemeinsames Essen und alle Kegelschwestern hoffen, dass es noch lange so bleiben soll. Wir drücken die Daumen! Noch keine Idee für den Geburtstag oder die Betriebsfeier, aber Spaß an der Bewegung? Wir haben die Lösung! Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, unsere Kegelbahn in Flintbek im Bürger- und Sportzentrum zu mieten. Nach Absprache mit dem Wirt des Restaurants Galliano kann auch für Bewirtung gesorgt werden. Bei Fragen rund um die Vermietung der Bahn steht Horst Michaelis, Telefon: 04347/ oder gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr/Eurer Kommen! Die Flintbeker Kegelsparte! Hörakustik Oberdieck Dorfstr. 2, Flintbek Tel.: Mo + Mi + Fr und Uhr Bedachung Bauklempnerei Abdichtungstechnik Fassadenbau energetische Sanierung Energieberatung (HWK) 85

88 Sport in Flintbek Wir haben in aller Stille Abschied genommen von meinem lieben Mann, unseren Vater und Opa Wolfgang Holz * Deine Monika Michael und Sam Susanne und Frank Simon und Jonas sowie alle Angehörigen Flintbek, im März 2017 Werner Pürwitz * Flintbek, im März 2017 Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Blumengruss, für eine herzliche Umarmung, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für das letzte Geleit, für die Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft in dieser Zeit. Im Namen der Familie Jeanine Pürwitz und Kinder 86

89 Sport in Flintbek Unsere Spieleabende sind nun endgültig vorbei! Unsere langjährige Freundschaft ging still und leise zu Ende, ganz so, wie sie es sich gewünscht hat. Ruth Ohm * In liebevollem Gedenken Dorothea Schnack mit Familie Die Beisetzung hat in aller Stille stattgefunden. Unser stets hilfsbereiter Bruder, Schwager und Onkel Kurt Blümke wurde am 1.März 2017 von seinem kurzen, schweren Leiden erlöst. In Dankbarkeit Hans-Jürgen und Sabine Adam, geb. Blümke Ursula Blümke, geb. Henze Nichten und Neffen Nachruf Hildegard Mußmann * zuletzt: Kiel früher: Kleinflintbek Wir haben meine Mutter in aller Stille im Kreise ihrer Lieben beigesetzt. Herbert Mußmann und Familie Bestattungsvorsorge Lassen Sie sich beraten Damit schon jetzt alles nach Ihren Wünschen geregelt ist Telefon: Konrad Schröder Bestattungen Kätnerskamp Flintbek info@bestattungen-schroeder.de 87

90 Wichtige Telefonnummern Amts- und Gemeindeverwaltung Bürgermeister Herr Plambeck Frau Naeve (Vorzimmer) Büroleitende Beamtin Frau Baller Herr Pries (Personalleiter) Herr Blümke Herr Goetz (Fundbüro) Amt für Finanzen Amtsleiter Herr Graht Herr Voß Frau Dreier (Steueramt) Frau Duchow (Finanzbuchhaltung) Amt für Bürgerdienste Amtsleiter Herr Wieck Herr Hagenah (Ordnungs- u. Gewerbeamt) Herr Heufer (Sozialamt/Wohngeldstelle und Standesamt) Herr Brede (Sozialamt/Wohngeldstelle) Frau Brandt (Meldeamt) Frau Thomsen (Meldeamt) Frau Plambeck (Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten) Frau Wingsch (Flüchtlingsangelegenheiten) Bauamt Amtsleiter Herr Bettin Frau Lehmann (Liegenschaften) (vormittags) Herr Sörensen (Tiefbauangelegenheiten) Frau Kuntschke (Hochbauangelegenheiten) Frau Raschke (Hallenbelegung) (vorm. dienstags freitags) Herr Greiwing (Bauantragsangelegenheiten/Bauleitplanung) Frau Henningsen Frau Sturm (Umweltangelegenheiten) Gleichstellungsbeauftragte Frau Schulke Rathaus (Heitmannskamp 2) (Zentrale) Fax Sitzungssaal Bürgersaal Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi., Fr Uhr Di., zusätzlich Uhr und nach Vereinbarung Internet: Bauhof Klärwerk Flintbek Fax Bei Notfällen am öffentl. Abwassernetz ist das Klärwerk täglich 24 Stunden erreichbar Gemeindebücherei (Kätnerskamp 6) Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr (nicht in den Sommerferien) Lotsendienst/Pflegestützpunkt (Kätnerskamp 2) Frau Sprenger Fax Bürozeiten: Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Archiv (Kätnerskamp 4) Frau Hatke-Beck (Archivbenutzung n. V.) Fax Sozialstation (Kätnerskamp 2) Öffnungszeiten: Montag Uhr Fax Dienstag Uhr Freitag Uhr Schiedsmann Amt Flintbek (Gartenstraße 35) Jan Weber IT-Beauftragter BDS-BzVgg Kiel

91 Wichtige Telefonnummern Flüchtlingsbetreuung (Büro: Sozialstation, Kätnerskamp 2, Flintbek) Ghanda Choueib, Diakonie Altholstein Mo. und Do Uhr Di Uhr Ute Bergner, DRK Flintbek Di Uhr oder Do Uhr Haus der Jugend (An der Bahn) Fax Öffnungszeiten:Mo., Di., Do., Fr Uhr So Uhr Mi. Sprechstunde nach Vereinbarung Kindertagesstätte Flintbek (Dickskamp) Fax Mo. Fr Uhr Polizeistation Flintbek 9785 Polizeiruf 110 Kleiderkammer, Kätnerskamp 4 Ausgabe jeden Dienstag Uhr Uhr und Annahme Uhr Uhr Flintbeker Tafel, Mühlenhof 1 jeden Montag Uhr Uhr Schule am Eiderwald Flintbek (Grund- u. Gemeinschaftsschule) Sekretariat Grundschule Sekretariat Sekundarstufe I Fax Herr Knust (Hausmeister) 0162/ Herr Brüning (Hausmeister u. Hallenwart) 0172/ Mo. Fr Uhr Betreute Grundschule Flintbek Frau Preuße Mo. Fr Uhr und Uhr Freibad Flintbek (Juni - August) außerhalb der Sommerferien: Mo. - Fr Uhr (Kernzeit: Uhr) Sa. + So Uhr (Kernzeit: Uhr) während der Sommerferien ( ): Mo. - So Uhr (Kernzeit: Uhr) Bei schlechtem Wetter oder geringer Besucherzahl steht es der Badeaufsicht frei, das Freibad nicht zu öffnen oder früher zu schließen. Sonstige Sprechstunden in der Kindertagespflegevermittlung Flintbek Die Diakonie Altholstein informiert in allen Fragen rund um die Kindertagespflege. Als Bindeglied zwischen den Eltern und den Kindertagespflegepersonen kann Meike Jacobsen in der Region eine passende Kinderbetreuung suchen und nach den individuellen Bedürfnissen der Familien eine bestmöglich passende Kindertagespflegeperson vermitteln. Zudem berät sie die Tagespflegepersonen und hilft in allen Fragen weiter, die sich im Rahmen dieser Kinderbetreuung stellen. Sprechstunden der Kindertagespflegevermittlung Flintbek: Do Uhr, Amt Flintbek -im Rathaus- Heitmannskamp 2 Kontakt: Diakonie Altholstein Kindertagespflegevermittlung Telefon / meike.jacobsen@diakonie-altholstein.de Telefonische Erreichbarkeit Mo. Mi.: 9 12 Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr Ev. Beratungszentrum Kiel, Nebenstelle Flintbek Erziehungs- und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung Kätnerskamp 6, Telefon / Fax 5118 (Termine nach Vereinbarung) Rentenberatung Kompetent und kostenfrei Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Horst Brasch, Telefon Termine nach Vereinbarung Sie möchten einen Beitrag oder eine Anzeige im Gemeindeboten Flintbek veröffentlichen? Gleich eine schreiben und einen Platz für die nächste Ausgabe sichern! gemeindebote@schmidt-klaunig.de 89

92 Wichtige Telefonnummern Ärzte, Zahnärzte, Notdienst DermatologieZentrum Praxis für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie Ambulante Operationen und Lasertherapie Telefon Sprechzeiten: Mo. + Mi Uhr Di und Uhr Do Uhr Fr Uhr Frauenärztin Frau Dr. Gebhardt Dorfstraße 2 a Telefon Sprechzeiten: Mo Uhr Di und Uhr Mi., Fr Uhr Do und Uhr Fachärzte für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Diabetologie Herr Rio Morawe Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr Di Uhr Frau Dr. med. Karin Erasmi & Herr Dr. med. Malte Scheidt Heitmannskamp 7 Telefon Fax Rezepte Sprechzeiten: Mo., Di., Do und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Herr Dr. med. Karsten Schumann Kätnerskamp 11 Telefon Privat Sprechzeiten: Mo.,Do und Uhr Di., Mi., Fr Di., Mi., Fr (nach Vereinbarung) Ärzte für Allgemeinmedizin Frau Simone Wührmann Schlotfeldtsberg 2 Telefon Sprechzeiten: Mo. u. Mi Uhr Di. u. Do Uhr Fr. Termine nur nach Vereinbarung Orthopäde Die Nordthopäden Herr Dr. med. Christoph Sawade Herr Dr. med. Thomas Lewko Herr Dr. med. Alexander Scholz Böhnhusener Weg 2 Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do und Uhr Mi. und Fr Uhr Kinderärztin Frau Dr. Tibow Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mo., Di., Do.: Uhr Fr und Uhr 90 Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie Frau Dr. med. Sibylle Haritz FÄ für Neurologie Frau Dr. med. Jennifer Menge FÄ für Psychiatrie Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon: Sprechzeiten: Mo., Di., Do Uhr und Uhr Mi. + Fr Uhr Hausärztlicher Internist Herr Klaus Willeitner Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Sprechzeiten: Mo., Do und Uhr Di und Uhr Mi Uhr Fr und alle zwei Wochen Uhr Sa Uhr Zahnärzte Herr Dr. Beyer Böhnhusener Weg 6 Telefon Sprechzeiten: Mo., Di und Uhr Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Herr Junkers Müllershörn 2 a Telefon Sprechzeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr Herr Dr. Krautwurst Amselring 92 Telefon Sprechzeiten: Mo. Do und Uhr Fr Uhr Herr Florian Stephenson M.Sc., Herr Christopher Egert Freeweid 24 Telefon Sprechzeiten: Mo. Fr und Uhr Herr Alexander Tabakov Plambeckskamp 2 (Ärztezentrum) Telefon Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr Sa. nach Vereibarung Weitere medizinische Leistungen Psych. Psychotherapeutin Frau C. Goosen Rosenberg 15 Telefon Termine nach Vereinbarung Psychotherapeut Herr Dr. Korth Dorfstraße 18 Telefon Fax Termine nach Vereinbarung Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie, Psychoanalyse Frau Dr. S. May Müllershörn 2 c Telefon Termine nach Vereinbarung

93 Wichtige Telefonnummern Apothekennotdienst: Die Regelung des Apotheken-Notdienstes für den Raum Flintbek / Bordesholm wurde in das Gesamtnetz für ganz Schleswig-Holstein übernommen. Somit gibt es nur noch täglich wechselnde 24-Stunden- Notdienste. Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken sind durch Aushang in den Apotheken kenntlich gemacht. Alternativ kann unter unter der Rubrik NOTDIENSTSUCHE für den bestimmten Tag die nächstliegende Notdienst-Apotheke ermittelt werden. Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Notdienst in Schleswig-Holstein findet außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen in einer Anlaufpraxis in Ihrer Nähe statt. Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, können Sie bundesweit unter (kostenlos) qualifizierte Mitarbeiter erreichen, die Ihnen einen Arzt nach Hause schicken. Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die Rettungsleitstellen unter der Kurzwahl 112. Anlaufpraxis in Kiel: Städtisches Krankenhaus Kiel Chemnitzstraße Kiel Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Fr Uhr Sa. So. Feiertag Uhr Kirchenbüro, Tel Mo. Di. Do Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Büro Friedhofsverwaltung, Tel Montag Freitag Uhr Uhr Die Pastoren der Ev. Kirchengemeinde Flintbek erreichen Sie unter der Telefonnummer: Pastor Schade Tel Pastorin Sommer Tel

94

95 Zimmerei und Holzbau Meisterbetrieb Dachsanierung von der Dämmung bis zur Bedachung Ostlandstraße 5 Telefon Bordesholm

Gemeindebote. Nr. 6 Dezember 2011 / Januar Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek

Gemeindebote. Nr. 6 Dezember 2011 / Januar Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Gemeindebote Nr. 6 Dezember 2011 / Januar 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Die Redaktion wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek , 15:30 Uhr Lesung Fabian Lenk , 18:00 Uhr Bücherei bei Kerzenschein

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek , 15:30 Uhr Lesung Fabian Lenk , 18:00 Uhr Bücherei bei Kerzenschein Gemeindebote Nr. 5 Oktober/November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek 10.11.2014, 15:30 Uhr Lesung Fabian Lenk 28.11.2014, 18:00 Uhr Bücherei bei Kerzenschein Ihr Energiesystemhaus Unsere Energie-Infoabende

Mehr

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Gemeinde Flintbek Der Bürgermeister 24220 Flintbek, 17.01.12 P R O T O K O L L über die Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Nr.: 1/2012 zugestellt am: Sitzung vom: 12.01.2012

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Praxiseröffnung. von Alexander. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Praxis für Zahnheilkunde. Im Flintbeker Ärztezentrum am 1. April 2011 ab 12 Uhr

Praxiseröffnung. von Alexander. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Praxis für Zahnheilkunde. Im Flintbeker Ärztezentrum am 1. April 2011 ab 12 Uhr Praxis für Zahnheilkunde AlexanderTabakov Plambeckskamp 2 24220 Flintbek Telefon 04347 / 33 29 Fax 04347 / 71 05 60 Praxiseröffnung Im Flintbeker Ärztezentrum am 1. April 2011 ab 12 Uhr Am 1. April 2011

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Termine

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek. Termine Gemeindebote Nr. 5 Okt./Nov. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Flintbek Termine 30.10.2010 Herbstkonzert Pop- und Gospelchor Rückenwind 14.11.2010 Gedenkfeier Volkstrauertag 03.12.2010 Konzert Cantabile

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

P R O T O K O L L. Amtsausschusses

P R O T O K O L L. Amtsausschusses Amt Flintbek Der Amtsvorsteher P R O T O K O L L über die Sitzung des Amtsausschusses 24220 Flintbek, 15.09.2014 /30.5 Nr.: 3/2014 zugestellt am: Sitzung vom: 08.09.2014 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Mittwoch, 16. März 2016 18.00 20.30 Uhr Pausenhalle der Elbschule, Königstr. 6 Veranstalter Vortragende / Team Moderation Fotodokumentation

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Wohnraum für Zuwanderer und Reinbeker

Wohnraum für Zuwanderer und Reinbeker Unabhängige & freie Wählergemeinschaft Forum21 Wir laden ein zum Öffentlichen Gespräch über Flüchtlingszahlen, Wohnraumversorgung und erschwingliche Mietwohnungen in Reinbek Wohnraum für Zuwanderer und

Mehr

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister Der Bürgermeister, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup Herrn Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei - Landesplanung Düstembrooker Weg 104 24105 Kiel Ansprechpartner: Bürgermeister

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein 1 im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Disclaimer:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Ordnung für die Jugendabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz

Ordnung für die Jugendabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 1 von 5 Ordnung für die Jugendabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz 1 Name (1) Die Jugendabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Ostseebad Binz, in dieser Ordnung Jugendfeuerwehr genannt,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek. 16. April 2016, 10:00 Uhr Aktion Sauberes Flintbek

Gemeindebote. Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek. 16. April 2016, 10:00 Uhr Aktion Sauberes Flintbek Gemeindebote Nr. 2 April / Mai 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde e Flintbek 16. April 2016, 10:00 Uhr Aktion Sauberes Flintbek (Kleinflintbek 9:30 Uhr) 23. April 2016, 10:00 Uhr 1. Planungswerkstatt Städtebauförderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2016 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Familie Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Familie. Schwere Begriffe

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Amt Siek 04.02.2015 Az.:10.24.13 Sitzungstermin: Donnerstag, 22.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:10 Uhr N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Amtsausschusses Sitzungszimmer

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

der Unterschied macht s.

der Unterschied macht s. der Unterschied macht s. Immobilienverkauf ist Vertrauenssache Vertrauen, individuelle Beratung und Professionalität sind die Basis einer erfolgreichen Immobilienvermittlung. der Unterschied macht s. Diesen

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Heimbeirat. Haus der Diakonie Wehr - Öflingen

Heimbeirat. Haus der Diakonie Wehr - Öflingen Heimbeirat im Haus der Diakonie Wehr - Öflingen M a t e r i a l i e n Leben gestalten - selbständig handeln! kreativ und kompetent! Haus der Diakonie Wehr - Öflingen Heimbeirat Teilnahme am Leben in der

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

HALTEN SIE IHRE PRAXIS AUF KURS

HALTEN SIE IHRE PRAXIS AUF KURS ÄRZTLICHE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG HALTEN SIE IHRE PRAXIS AUF KURS IDEEN UND IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT IHRER PRAXIS Mittwoch, 30. November 2016 16.00-19.45 Uhr Mercatorhalle Duisburg, CityPalais, Tagungsraum

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr