TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 41 13/14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 41 13/14."

Transkript

1 Unser TSV Heumaden 1893 e.v. TSV Ausgabe 41 13/14 Sport und mehr! Kursangebote Badminton Basketball Faustball Fußball Handball Leichtathletik REHA-Sport Schach Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball

2 Ausführung sämtlicher Heizungs- und Lüftungsanlagen Öl- und Gasfeuerung Umstellung von Öl- auf Gasheizung Umstellung von Elektro- auf Gasheizung Kaminsanierung Tankstilllegung und -Entsorgung Reparaturen und Kundendienst

3 3

4 Unser TSV auf einen Blick Inhalt Seite Seite Einladung Familien-Sportfest Der Vorstand hat das Wort... 6 Jahreshauptversammlung Unser Kursprogramm Qi Gong Tai Ji Quan R.A.T. - Rückenaktiv Training Yoga Selbstverteidigung und Selbstschutz Sport im Park Badminton Basketball Faustball Fußball Leichtathletik Handball REHA-Sport Schach Ski / Nordic Walking Tanzen Tennis Tischtennis...64 Turnen Dance und Zumba-Step-Aerobic Turnen Jugend KiSS / KinderSportSchule Kinderturnen...74 Gerätturnen Turnen Erwachsene 40+ Fitness-Gymnastik Body WorkOut, Body Forming, Power Step Funktionelle Gymnastik Volleyball Freizeit-Volleyball / Beach und Halle Geschäftsstelle / Vereinsbeirat Unsere Sportstätten Jahresbeiträge Aufnahmeantrag Brillen Sportbrillen Kontaktlinsen Sehtest Impressum Herausgeber TSV Heumaden 1893 e.v. Kemnater Straße 50, Stuttgart (Heumaden) Redaktion Volker Wachs Layout, Satz und Druck Schütz und Partner MedienNetzwerk Titelbild Familienstaffellauf beim Familiensportfest 2012 DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH Mit Augen vertraut partnerkarte Karte zeigen Verein fördern! Wir unterstützen unsere Vereine machen Sie mit! Von jedem Kauf überweisen wir Ihrem Verein 3% des Kaufpreises. Sie bekommen zusätzlich einen 3% Rabatt! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Uhr und Uhr Mi: Uhr Sa: Uhr Inhaberin Augenoptikermeisterin Katja Sieber Fenchelstraße Stuttgart-Heumaden Telefon 0711 /

5 Der Vorstand hat das Wort... Der Vorstand hat das Wort... Unser Vorstand... Mit der Hauptversammlung im März 2013 wurde der Vorstand nochmals stark verjüngt. Nach dem Ausscheiden des langjährigen 1. Vorsitzenden Klaus Müller wurde Joachim Knittweis als 2. Vorsitzender einstimmig in den Vorstand gewählt. Zusammen mit Reinhard Sinz, unserem langjährigen und erfahrenen Vorsitzenden Finanzen und unserem seitherigen 2. Vorsitzenden Matthias Schneider, der ebenfalls einstimmig zum 1. Vorsitzenden und somit zum Nachfolger von Klaus Müller gewählt wurde, hat sich das Durchschnittsalter nach 2011 weiter deutlich reduziert. An dieser Stelle gebührt nochmals ein ganz großes Dankeschön an Klaus Müller für seine langjährigen Dienste zum Wohle unseres Vereins. Er wurde auf Antrag des neuen Vorstandsgremiums zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die drei gleichberechtigten Vorsitzenden starteten in das neue Vereinsjahr mit einer ganzen Reihe von Großaufgaben. Zum einen musste die bei der Hauptversammlung verabschiedete und genehmigte Sanierung und Renovierung unseres TSV-Vereinsheims vorangebracht werden. Hierzu wurde auch ein neuer Bierbezugsvertrag mit der Firma Dinkelacker ausgehandelt, welcher gleichzeitig ein nicht unerhebliches, zinsloses Darlehen für den Umbau mit sich brachte. Ebenso wurde mit unserer Hausbank, der Untertürkheimer Volksbank, ein weiteres Darlehen ausgehandelt, so dass die komplette Finanzierung, nebst einem hohen Anteil an Eigenmittel, sichergestellt werden konnte. Zum anderen war die Renovierung der Vereinsgeschäftsstelle, sowie das Streichen und Renovieren aller Umkleidekabinen der Heinz-Glauner-Halle und der Fußballabteilung ebenso dringend notwendig. Beides wurde in den Sommerferien durchgeführt. Mit der Renovierung der Geschäftsstelle wurde ein bereits zu früherer Zeit geplantes separates Büro für unseren Hausmeister und Platzwart geschaffen, so dass in unserer Geschäftsstelle nun auch der gebührende Platz für den Empfang von Mitgliedern und Interessierten gegeben ist. und ab dem etwas später als geplant - beginnen werden, ist der Vorstand nun auch auf der Suche nach einem neuen Pächter, welcher ohne großes unternehmerisches Risiko, mit einem frischen und innovativen Konzept unserem Vereinsheim ein neues Gesicht geben soll. Durch die Sanierung entsteht neben einer komplett neuen Küche, Grundelektrik und dem Sanitärbereich für die Damen auch ein komplett neu gestalteter Gastraum. Die Neueröffnung der Sportgaststätte ist für April 2014 geplant. Als weitere Großaufgabe hat sich der Vorstand vorgenommen in den nächsten Monaten, der Jugendarbeit des Gesamtvereins neues Leben einzuhauchen. Der Wunsch ist hier, wieder wie früher, für die Kinder eine große Weihnachtsfeier und ein Faschingsfest auf die Beine zu stellen. Auch unser tolles Sportgelände Unterer Hasenwedel bietet sich an, um dort zukünftig für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ein Sport-Camp anzubieten, in welchem möglichst alle Sportarten die der TSV bietet, ausprobiert werden können. Um diese Aktivitäten umsetzen zu können, ist jede helfende Hand notwendig und herzlich willkommen. Auch soll zusammen mit den jeweils von Nachwuchssorgen betroffenen Abteilungen nach Lösungsansätzen gesucht werden, wie diese auch in Zukunft weiter existieren und mit Kindern und Jugendlichen wieder belebt werden können. Um unseren Verein für die Zukunft auszurichten und für die bestehenden rund 1.650, sowie möglichst vielen neuen Mitgliedern, auch weiterhin eine zeitgemäße Plattform für Breitensport bieten zu können, wird der Vorstand eine Arbeitsgruppe einrichten, die sich mit den Möglichkeiten neuer Sportarten, Trendsportarten, der Entwicklung der bestehenden und traditionellen Sportarten und der Frage wie die Bevölkerung zukünftig ihre Freizeit und hier im Speziellen, ihren Sport ausüben möchte, beschäftigen soll. Mit jeder Menge Aufgaben im Rucksack freut sich der Vorstand über jede Unterstützung, ob mit oder ohne Amt, ob bereits TSVler oder zukünftiger TSVler, jeder ist willkommen und für jeden findet sich die passende Aufgabe in unserem großen und großartigen Verein. Seien Sie mit dabei!!! Mit sportlichen Grüßen Ihr Vorstand des TSV Heumaden 1893 e. V. Matthias Schneider Joachim Knittweis Reinhard Sinz 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Vorsitzender Finanzen Neben all diesen planungs- und betreuungsintensiven Projekten musste auch noch ein neuer Pachtvertrag ausgearbeitet und verhandelt werden, der leider durch die langjährige Pächterfamilie Bäuerle nicht unterzeichnet wurde. Damit endet das Pachtverhältnis nach 13 Jahren. Wir wünschen Achim Bäuerle und seiner Familie auf diesem Wege alles erdenklich Gute und viel Erfolg für alles, was durch diese Veränderung vor ihnen liegt. Neben der Umsetzung der Sanierungsarbeiten des Vereinsheims des TSV Heumaden, die durch einen in Heumaden wohnenden Architekten geplant und betreut 6 7

6 Jahreshauptversammlung 2013 Jahreshauptversammlung jährige Mitgliedschaft maden. Früher erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied automatisch nach 40 jähriger Vereinszugehörigkeit. Nach unserer derzeitigen Ehrenordnung erfolgt eine Ernennung nur für ganz besondere Verdienste. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres Dieter Wahl, am 21. Juni 2012 Wir sind ihm für seinen großen Einsatz für den Grundstückserwerb und den Bau des neuen Rasenplatzes am Unteren Hasenwedel zu Dank verpflichtet. August Schnell - Ehrenmitglied, im Juni 2012 Langjähriger Abteilungsleiter unserer Versehrtenabteilung Dr. Arnold Bogner, am 31. August 2012 Gotthilf Klein - Ehrenmitglied, am 19. August 2012 Else Tetschner, im November 2012 Anja Kopp-Berner, im Dezember 2012 Wir wollen die Verstorbenen in guter Erinnerung behalten und ihnen für ihre Treue und ihren Einsatz in unserem Verein danken. Ehrungen 25-jährige Mitgliedschaft Jahreshauptversammlung Tobias Ott Bianca Zaug Sebastian Zaug Michael Zaug Gabriele Zaug Markus Büchner Heidi Scheuermann Günter Bürkle Rolf Maier Corinna Hinderer Marco Hinderer Rüdiger Armbruster 40-jährige Mitgliedschaft Hans Kümmel Claus Teiber Ursula Vogel Gesine Kußmaul Gisela Köhler 60-jährige Mitgliedschaft Ottilie Götz Waltraud Dreizler Wilhelm Dreizler Erich Wochne Ehrungen für besondere Verdienste um den TSV Heumaden Goldene Ehrennadel Martin Kotzian Seit Jahre als Abteilungsleiter der Badminton- Abteilung und für sonstigen Einsatz im TSV Heumaden, Ohne Ihn würde es Badminton in Heumaden nicht geben. Alfred Gann langjähriger Jugendleiter der Tennis-Abteilung, Abteilungsleiter der Tennis-Abteilung Beirat im Vereinsbeirat seit Silberne Ehrennadel Karl-Heinz Welten Ernennung zum Ehrenmitglied Horst Heimberger 4 Jahre 1. Vorsitzender von 1965 bis Jahre 2. Vorsitzender von 1969 bis stellvertretender Abteilungsleiter Fußball langjähriger Abteilungsleiter Volkswanderabteilung Ernennung zum Ehrenvorsitzenden Klaus Müller Neuer Jugendleiter Nach langen Jahren ohne Jugendleiter für den Gesamtverein, hat sich Stefan Reh bereiterklärt gerne dieses Amt zu übernehmen. Er stellt sich in einer noch einzuberufenden Jugendsitzung hierfür zur Wahl. Geplant ist alle Jugendlichen des TSV Heumaden enger zusammen zu führen. Dies soll durch zukünftige Jugendweihnachts- und Faschingsfeiern, so wie ein Sommer-Camp auf unserem Sportgelände in den Sommerferien erreicht werden. Manfred Schreiber Jörg Wurster Die Ehrenmitgliedschaft ist vor der Ernennung als Ehrenvorsitzender die höchste Auszeichnung des TSV Heu- 8 9

7 Jahreshauptversammlung 2013 Entlastung, Neuwahlen und Bestätigungen Entlastungen des Vorstandes durch den Ehrenvorsitzenden Manfred Borowski (Entlastung mit einer 1 Gegenstimme) Bisheriger Vorstand Schriftführer Drei Beisitzer Zeugwartin Medienbeauftragter Technische/r Leiter/in Kassenprüfer/In Jugendleiter Hans-Joachim Klenert eine Gegenstimme Michael Hofstetter Alfred Schneider Joachim Ullrich einstimmig gewählt Jana Dworsky einstimmig gewählt Ulrich Storost mit einer Gegenstimme gewählt Amt bleibt unbesetzt Erika Wagenplast Gerhard Stöhr einstimmig gewählt Stefan Reh Wahl durch den Jugendrat CLUB CaLa SERENa MALLOrCA Vollpension, inkl. Flug ab Stuttgart ab Vorsitzender Klaus Müller 2. Vorsitzender Matthias Schneider Vorsitzender Finanzen Reinhard Sinz Schriftführer Joachim Klenert Medienbeauftragte Ulrich Storost Beisitzer Alfred Schneider, Michael Hofstetter, Alfred Gann Kassenprüfer Erika Wagenplast, Gerhard Stöhr Neuwahl des neuen 1. Vorsitzenden durch Reinhard Sinz - Vorstand Finanzen 1. Vorsitzender Matthias Schneider einstimmig gewählt Weitere Vorstands-Wahlen durch Matthias Schneider 2. Vorsitzender Joachim Knittweis einstimmig gewählt Bestätigungen durchgeführt von Matthias Schneider Vorstand Finanzen Basketball Badminton Faustball Fußball Handball Reha-Sport Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen Ü18 Turnen U18 Turnen Dance Volleyball Reinhard Sinz einstimmig bestätigt Entlastung und Bestätigung der Abteilungsleiter/innen Rüdiger Armbruster Martin Kotzian Jochen Reimann Harald Szupra Dieter Müller Reinhard David Peter Wagenplast Brigitte Krieger Michael Zaug Andreas Molisch Günter Riesle Andrea Schatz Ariane Borowski-Danner Katja Pinnow einstimmig bestätigt MEHR PLATZHIRSCHE SEIT ROBINSON. SILLENBUCHER REISEBÜRO Kirchheimer Str Stuttgart (Sillenbuch) Telefon: (07 11) info@sillenbucher-reisebuero.de LIKE US ON FACEBOOK! 10 11

8 Familiensportfest Heumadener Volkslauf 12 13

9 Unser Kursprogramm Kontakt Geschäftsstelle TSV Heumanden Telefon Mail Tai Ji Quan Unser Kursprogramm Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort ÜbungsleiterInnen Qi Gong alle m/w Di 17:15 18:30 LM Anja Oehlmann Tai Ji Quan alle m/w Fr 18:00 19:30 UH Xiao Wang R.A.T. Rückenaktiv Training alle m/w Mi 19:00 20:00 UH Bettina Pfundstein Yoga ab 16 m/w Do 19:30 20:45 LM Polina Gran Selbstverteidigung und Selbstschutz Qi Gong Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, die eigene Mitte finden - diese kleine chinesische Übungsreihe aus dem Qi Gong hilft Ihnen, die inneren Kraftquellen zu öffnen und mit frischem Schwung und Gelassenheit dem Alltag zu begegnen. Die Übungen sind sanft und einfach auszuführen. Verspannungen lösen sich und die Energie kann wieder frei fließen. Besonders Nacken, Schultern und Wirbelsäule profitieren von dem ganzheitlichen Übungsprogramm und die positiven Wirkungen sind bereits nach kurzer Zeit spürbar. Die Kursleiterin Anja Oehlmann, M.A., hat ihre langjährige Ausbildung bei chinesischen Meistern und bei der DQGG absolviert und ist mehrfach zertifiziert u.a. mit der Fachqualifikation Gesundheit der VHS, sowie als offiziell anerkannte Lehrerin für Tai Chi Chuan & Qi Gong. Anja Oehlmann 9-15 m/w Di 18:15 19:15 UH ab 16 m/w Do 20:00 21:30 UH Agis Traianos Mitglieder... 20,00 Nichtmitglieder... 40,00 Kursleiterin...Anja Oehlmann...dient der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung. Tai Ji Quan basiert auf der chinesischen Philosophie und ist folglich auch Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Tai Ji Quan schult die Körperwahrnehmung und verbessert die körpereigenen Fähigkeiten durch Bewegungen im Einklang mit der Natur des Menschen und fördert das Wohlbefinden des Einzelnen. Die Teilnehmer/innen in unserem Kurs erlernen und üben die Grundtechniken wie z.b. Stellungen und Bewegungsprinzipien und in diesem Zusammenhang spezielle Atemtechniken und Konzentrationsübungen, die Teil des Tai Ji Quan sind. Die Entwicklung des Körpergefühls, die Erhöhung der Gesamtbeweglichkeit und Ausdauer, die Kräftigung und Dehnung der Muskel, Bänder und Sehnen stehen im Vordergrund. Durch die Achtsamkeits- bzw. Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln. Frei von Gedanken werden die Vitalität (Jing), die Energie (Qi) und der belebende Geist (Shen) kultiviert. Der Geist soll sich nicht auf eine bestimmte Handlung oder Reaktion versteifen, sondern natürlich reagieren. Erlernt werden die Peking-Form sowie die 42er-Form als Basis für alle anderen Tai Ji Quan Formen. Der Kurs ist offen für alle, auch für Anfänger/innen, die neu dazukommen möchten. Neue können problemlos in die Gruppe integriert werden. Wir sind eine sehr nette Gruppe und heißen auch Dich/Sie herzlich willkommen. Dipl.-Ing. Xiao Wang/ Trainer Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin - seit dem 9. Lebensjahr Intensivausbildung in chinesischer Kampfkunst WU SHU und später Schwerpunkt in TAI JI QUAN (verschiedene Formen, auch Schwertkunst); diverse nationale und internationale Auszeichnungen in Wettkämpfen; u.a. Landesmeister China in TAI JI QUAN und Landesmeister China in WU SHU - mehrere Jahre Trainer für TAI JI QUAN und WU SHU in Deutschland (im Auftrag der AOK, kirchlicher Einrichtungen und von Kampfkunstvereinen); zahlreiche öffentliche Auftritte u.a. mit den Shaolin-Mönchen; erteilt regelmäßig Fortbildungen und Seminare - keine Gebühren - Mitgliedschaft im TSV Heumaden Voraussetzung 14 15

10 Unser Kursprogramm Unser Kursprogramm R.A.T. - Rückenaktiv Training Seit mittlerweile über 10 Jahren findet mittwochs das Rückenaktivtraining in der Heinz-Glauner-Halle statt. In zwei Gruppen wird zeitgleich trainiert. Die eine Gruppe lässt das Ganze etwas ruhiger angehen, aber durchaus konsequent und schweißtreibend. Bei der anderen Gruppe, den Bären, darf nicht zu wenig Schweiß fließen! Beide Gruppen haben das Ziel, den Rücken individuell bestens für den Alltag zu präparieren! Mit Matten-, Pezziball-, Hantel- und Therabandtraining werden Rücken, Arme und Beine gleichzeitig gekräftigt und gedehnt. Bettina Pfunstein Yoga Yoga im TSV-Heumaden wurde im Januar 2013 erfolgreich gestartet und wartet im neuen Schuljahr sowohl auf erfahrene Yogis, die den Kurs bereits angefangen haben, als auch auf neue Kursteilnehmer/innen. Das Rückenaktiv Training wird von Fachkräften der Praxis m active durchgeführt! Mitglieder... 30,00 Nichtmitglieder... 50,00 Kursleiterin... Bettina Pfunstein Im Kurs wird insbesondere Wert auf richtige Atmung, richtige Körperhaltung, Entspannung und positives Denken gelegt. Im Yoga wird der Körper auf äußerst effiziente Weise durch Asanas (yogische Haltungen) trainiert, Muskeln und Bänder werden gedehnt und gestärkt, Verspannungen lösen sich. Die Asanas fördern Flexibilität, enwickeln gute Koordinationsfähigkeit und Körperkondition. Yoga ist ein energiereiches Training für einen gesunden, starken und geschmeidigen Körper. Gleichzeitig runden Entspannungs- und Atemübungen (Pranayama) die Stunde ab und führen zu einem guten, positiven Körpergefühl. Dieser Kurs ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene jeden Alters und Geschlechts. Polina Gran Krankengymnastik Massage Sportrehabilitation Manuelle Therapie Lymphdrainage Schlingentisch Elektrotherapie Thermotherapie Therapie nach Dorn Craniosacraltherapie medical active Praxis für Physiotherapie Nellinger Str Stuttgart Tel.: / Mitglieder... 20,00 Nichtmitglieder... 70,00 Kursleiterin...Polina Gran 16 17

11 Unser Kursprogramm Selbstverteidigung und Selbstschutz Seit einem Jahr bietet der TSV Heumaden CXT-Selbstverteidigungstraining an und es haben sich bereits zwei gute Gruppen gebildet, mit enthusiastischen Teilnehmern. Die Teilnehmer sind Kinder, Frauen und Männer aus allen Altersgruppen. Unser ältester Teilnehmer ist 78 Jahre alt und ein Vorbild für Kraft und Können im Training. Unser Training umfasst zwei Schwerpunkte. 1. Selbstverteidigung, wobei wir spezifisch auf die Gefahrenbewältigung bei einem aggressiven Übergriff auf der Straße eingehen. 2. Entwicklung der Techniken und Kunst, die im CXT auf den philippinischen Kampfkünsten basiert. Das Combative Cross Training (CXT) ist für Jede und Jeden geeignet, die anwendungsspezifische Selbstverteidigung und Kampfkunst lernen möchten. Im CXT versuchen wir die Wege einer Kampfkunst, also die Einteilung des Trainings in Entwicklungsstufen und das traditionelle erlernen von Techniken und Anwendungen, mit den theoretischen und praktischen Anwendungen einer Selbstschutzsituation zu vereinen. Das Training soll Spaß machen. Es ist nicht Ziel Schläger zu produzieren, sondern Menschen zu trainieren, die das Ziel der Selbstverteidigung und der Nothilfe verstehen und anstreben. Das Combative Cross Training entstand als eine Trainingsform. Also keine Kunst oder ein neues System. Es entwickelte sich aus einer langjährigen Zusammenarbeit und Heiko Hahn hat dann seine Erfahrung ins Spiel gebracht und hat daraus ein strukturiertes und sehr einfach erlernbares und effektives Trainings- und Anwendungskonzept erstellt. Als erste reguläre CXT-Trainingsgruppe überhaupt, arbeiten wir jetzt an der Systematisierung unserer Abläufe, so dass wir bald auch die ersten Prüfungen für die Schüler organisieren können. Das funktioniert auch als Ansporn und es gibt dem Ganzen eine eigene Identität. Trotzdem bleiben wir mit oder ohne Waffe in der Hand, dem Ziel der Selbstverteidigung treu und arbeiten weiter um unsere Konzepte zu erweitern, zu verbessern und ja, auch interessanter zu machen. Wir freuen uns auf Jahr 2 in dem wir uns weiter entwickeln wollen und sind gespannt auf neue Schüler, neue Erfolge unserer Teilnehmer auf ihrem Weg in der Welt der Kampfkünste. Agisilaos Traianos - keine Gebühren - Mitgliedschaft im TSV Heumaden Voraussetzung KOMPETENZ SCHAFFT VERTRAUEN Ihr Ansprechpartner: Michael Danner Dipl.-Ing.(FH) Architekt Sachverständiger für Grundstücksbewertung DIE MAKLER. Über 20 Jahre Erfahrung 10 qualifizierte Immobilienberater Mehr als vermittelte Objekte Individuelle Betreuung bei Verkauf und Vermietung Auszeichnung von den Zeitschriften Bellevue und Focus Zahlreiche Referenzen Bockelstraße 146, Stuttgart-Heumaden Telefon / Mobil: m.danner@gabriel-immobilien.de

12 Sport im Park NEU: TSV Heumaden bietet Sport im Park Sport im Park, das kostenlose Angebot des Amts für Sport und Bewegung mit seinen Kooperationspartnern, dem Sportkreis Stuttgart, Stuttgarter Sportvereinen und weiteren Anbietern. Auch der TSV Heumaden ist dabei. Von Anfang Mai bis Ende September, bietet der TSV Heumaden unter der Leitung von Juliane Müller Sport im Park, immer mittwochs um 11 Uhr auf der Sportanlage Unterer Hasenwedel bei der Heinz Glauner Halle, an. Eine Stunde Gesundheitssport im Freien. Mitmachen kann jeder, der Lust hat, sich im Freien zu bewegen, der sein Herz- Kreislaufsystem aktivieren will, der seine Beweglichkeit und seine Koordination fördern möchte, der sein Gleichgewicht schulen und seine Muskeln kräftigen will. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist für alle Altersgruppen geeignet. Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung ist empfehlenswert. Weitere Informationen unter Für alles Elektrische sind wir die Richtigen! 3 Installation & Baustelle Neubau, Umbau, Altbausanierung, E-Check oder Küchenausstattung: fachgerecht und sauber ausgeführt, all das ist unser täglich Brot. 3 Verkauf & Service freundliche Beratung im Ladengeschäft sowie Fernsehreparaturen in der eigenen Meisterwerkstatt, wir sind für Sie da! Einfach anrufen und Termin vereinbaren! Stuttgart (Hedelfingen) Heumadener Straße Tel. (0711) Fax (0711)

13 Badminton Abteilungsleiter Martin Kotzian Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Erwachsene ab 18 m/w Di 18:45 20:15 BR Uli Storos Jugendliche 9-17 m/w Mo 19:00 20:15 BR Martin Kotzian Mitgliederzuwachs nach TSV Familiensportfest 2012 Hier trainieren alle mit Erfolg. Aber ohne Konkurrenzkampf. Bei Mrs.Sporty kann jede Frau ihre persönlichen Ziele erreichen. Und das mit minimalem Aufwand. Denn schon 2 3-mal 30-minütige Trainingseinheiten pro Woche führen zu sichtbaren Ergebnissen auf Wunsch in Kombination mit unserem alltagstauglichen Ernährungskonzept. Nach dem letzten Familiensportfest war die Nachfrage nach der Badminton-Abteilung sehr groß. Viele Anfragen kamen beim Sportfest und per , das wiederum zeigt, dass unsere Homepage auch besucht wird. Es melden sich nicht nur Sportbegeisterte Spielerinnen und Spieler aus Heumaden, sondern auch aus umliegenden Stadtteilen. Erfreulich ist auch das die Jugendlichen deutlich Zuwachs bekamen. Die Abteilung der Jugendlichen besteht zwischenzeitlich aus 19 Spielern zwischen 10 und 16 Jahren die begeistert beim Trainingsabend dabei sind. mer sehr gut belegt ist. Nach einem ausgiebigen Trainingsabend kommt auch das gemütliche Beisammensein bei uns nicht zu kurz und man kann bei Essen, Trinken und guten Gesprächen den Abend ausklingen lassen. Martin Kotzian Mrs.Sporty Stuttgart-Heumaden Bildäckerstr. 2 Stuttgart Tel.: Jetzt testen! Mit Ihrem gratis Schnuppertraining! Im Sommer muss man leider immer wieder feststellen, dass die Spieler nicht zu großes Interesse am Training haben. Dafür ist die Halle in den kühleren Monaten im

14 Basketball Abteilungsleiter Rüdiger (Rudi) Armbruster Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort ÜbungsleiterInnen Damen ab 16 w Mi 18:45 20:15 GSSibu Rüdiger Armbruster Damen ab 16 w Fr 18:45 20:15 GSG Rüdiger Armbruster Herren ab 18 m Mi 20:15 21:45 BR Marco Schenk Herren ab 18 m Fr 20:15 21:45 GSG Marco Schenk AHA ab 35 m Di 18:45 20:15 LM Thomas Müller Minis 5-6 m/w Do 17:00 17:45 LM Rüdiger Armbruster Andrea Dignisz Damen Vor Saisonbeginn war den Basketballerinnen etwas mulmig zumute, denn das Team wurde von Personalsorgen geplagt. Doch die Damen ließen sich nicht entmutigen und starteten mit einem Sieg gegen Liganeuling Nellingen in die Saison. In den nächsten zwei Spielen mussten die Damen dann jedoch zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich in der zweiten Hälfte der Hinrunde wieder in die Tabellenmitte. Basketball Enttäuschung freuten sich die Heumadenerinnen dann aber doch über ihren 3. Platz und blicken hochmotiviert in Richtung Saison 2013/214. Herren Die Truppe unter Coach Marco Schenk hat sich in der abgelaufenen Saison mit dem 6. Tabellenplatz zufrieden gegeben. Weiterhin wird aus beruflichen und familiären Minis Zur großen Herausforderung für uns wurde in diesem Jahr der Aufbau einer Basketball-Minimannschaft. Nach den Osterferien ging es los und nach einem viertel Jahr bemühen sich bereits ca.10 Kids pro Training regelmäßig in der Halle etwas mit einem Ball anzufangen. Der Korb steht natürlich noch nicht so ganz im Mittelpunkt, da er mit seinen 3,05 m noch etwas hoch hängt. Wir tasten uns langsam an eine Ballkoordination heran und versuchen schon ein wenig ein Gruppenverständnis hinzubekommen. Das eine oder andere Spiel wird natürlich auch gemacht, was immer sehr gut ankommt. Bei vielen Übungen müssen wir Trainer meistens noch selber hinzulernen und sie für das nächste Training anpassen. Manches ist doch komplizierter als man denkt. Das Mannschaftsdenken ist in diesem Alter noch überhaupt nicht vorhanden und muss erst einmal in kleineren Schritten vermittelt werden. Ein herzlicher Dank geht hiermit an Andrea Dignisz, die sich bereit erklärt hat, sich bei diesem Vorhaben zu engagieren. Am Ende einer Trainingseinheit verabschieden wir uns immer in der Teamrunde mit einem lautstarken: TSV HEUMADEN! Zum Rückrundenstart stand das Spiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Damen des TV Nürtingen an, bei dem die Damen des TSV Heumaden nicht viel Hoffnung auf einen Sieg hatten. Aber natürlich wollte man es dem Gegner möglichst schwer machen! Und siehe da: die Bears-Damen gingen mit einem deutlichen 64:41-Sieg vom Platz! Motiviert durch diesen Erfolg spielten die Damen eine sehr erfolgreiche Rückrunde. So war vor dem letzten Spiel der Relegationsplatz in greifbarer Nähe! Im Spiel gegen Tabellenführer MTV Stuttgart zeigten die Damen in der ersten Hälfte dann auch ein tolles Spiel und waren mit dem Gegner auf Augenhöhe. Doch im weiteren Verlauf erwiesen sich die MTV-Damen als zu stark und so reichte es am Ende leider nicht zum Sieg. Nach der dieser Gründen keine große Steigerung zu erwarten sein. Das Team hat sich allerdings geeinigt auch die Saison 2013/14 mit diesem Handicap zu bestreiten. Und aus Erfahrung kann man sagen, dass wir immer noch ein ernst zu nehmender Gegner sind. AH Die Alten Bears treffen sich weiterhin dienstags in der Lange Morgen zum freien Spiel, wobei Alt ja in Anführungszeichen steht, da Freizeitbasketballer jeden Alters willkommen sind. Über Verstärkung für die kommende Saison würden sich die Bears sehr freuen.

15 Faustball Abteilungsleiter Hans Joachim Reimann Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Freizeit ab 40 m/w Mi 18:45 20:15 BR Manfred Kretschmer Sport Spiel Spaß Die Faustballabteilung verzeichnete im vergangenen Jahr einen Neuzugang. Karsten Ammon trat im Oktober 2012 ein. Somit haben wir 15 aktive Mitspieler, sowie eine Mitspielerin. Leider verstarb am 30. August des vergangenen Jahres unser langjähriges Mitglied Dr. Arnold Bogner. Seine Verdienste um die Abteilung wurden auf dem Jahresrückblick, der dieses Jahr am 13. Januar im Vereinsheim stattfand, entsprechend gewürdigt. Wir vermissen ihn und bedanken uns für seine Ratschläge in vielen Fragen, besonders rund um die Gesundheit. Er verstarb im gesegneten Alter von fast 93 Jahren! Auf unserem Jahresrückblick 2012 nahm auch ein Ehemaliger teil: Günter Sawitzki gab uns die Ehre, Der Ritter der Lüfte (Torwart des VFB Stuttgart ) und ebenso Familie Erhard vom VfB. Eine belustigende Einlage wurde von Wolfgang Erhard vorgetragen, der zum 1. Bundeskongress der Faustballgeschädigten aufrief und so die Lacher auf seiner Seite hatte. Herzlichen Dank für die Mühe! Vom Vorstand des TSV Heumaden besuchte uns Reinhard Sinz. Er konnte sich von der Harmonie innerhalb unserer Abteilung überzeugen. Sportlich waren wir wieder in der Faustball-Gauliga der Turngaue Stuttgart und Neckar-Enz in der Hallenrunde 2012/13 mit dabei. Der Wunsch eines weiteren Sieges wurde erfüllt. Am letzten Spieltag konnten wir den TSV Mühlhausen schlagen. Wir mussten allerdings mit Ersatzkräften (vom TVO/TBU) antreten, da uns wegen Verletzungen eigene Mitspieler fehlten. Die sportliche Freundschaft zum TVO/TBU machte sich positiv bemerkbar, indem wir mit zwei Spielern in der Feldrunde 2013, an der wir noch nie teilnahmen, ausgeholfen haben. Die Zukunft ist die Bildung von Spielgemeinschaften, da die Spielerdecke in den meisten Vereinen schrumpft. Am 3. Heumadener Volkslauf, der am stattfand, nahmen wir wieder mit dem bewährten Organisationsteam teil. Der Dank geht an alle, die sich auch dieses Jahr wieder zur Verfügung stellen werden. Faustball Der traditionelle Jahresausflug 2013 unserer Abteilung fand dieses Jahr vom Juni statt und ging in das schöne Dresden. An 4 Tagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Stadtrundfahrt mit Gästeführer, Dampferfahrt nach Schloss Pillnitz, Besichtigung der Frauenkirche und Führung durch die Semperoper. Am dritten Tag ging die Fahrt, ebenfalls wieder mit dem kompetenten Gästeführer, zunächst in die Sächsische Schweiz (Bastei) und anschließend zur Festung Königstein. Am letzten Tag besuchten wir noch das Jagd- und Lutschloss von August dem Starken: Schloss Moritzburg. Alle 23 Teilnehmer waren von der Schönheit der Stadt und des Umlandes beeindruckt. Die Organisation und Ablaufplanung lag in den Händen von mir und bereitete viel Freude. Auf Anregung von Günther Hornig wurde mit den Faustballfreunden aus Dresden, die in den frühen 90- ern den damaligen Abteilungsmitgliedern ihre Stadt zeigten, Kontakt aufgenommen. Die Stimmung im Kellerlokal war prächtig. Vielleicht klappt ein Wiedersehen in Stuttgart? Am besuchten wir, auch schon traditionell, das Zwiebelfest in Esslingen. Auf der Abteilungsversammlung der Faustballabteilung, am 20. Februar 2013, wurde der bisherige Vorstand wieder bestätigt: Abteilungsleiter Jochen Reimann, Kassier Rolf Schmid und Schriftführer Werner Klenert. Mein Dank geht an die Kollegen, an unseren Übungsleiter Manfred Kretschmer und an sämtliche Mitglieder, die sich immer wieder in das Abteilungsgeschehen einbringen, teilweise auch von Gästen, wie Friedemann Erhard, für die Bilder. Möge die Kameradschaft innerhalb unserer Faustballfamilie so bleiben! Ich wünsche allen Gesundheit und weiterhin viel Spaß am schönen Faustballsport! Hans Joachim Reimann 26 27

16 Fußball Abteilungsleiter Harald Szupra Telefon Leitung Frauen und Jugend Dietmar Honold Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort ÜbungsleiterInnen E-Juniorinnen 8-10 w Di 17:00 18:30 UHPlatz Peter Buk, Ira Losch D/C-Juniorinnen w Frauen I ab 16 w Frauen II ab 16 w Di 17:00 18:30 Do 18:00 19:30 Di 18:45 20:15 Fr 18:45 20:15 Di 18:45 20:15 Fr 18:45 20:15 UHPlatz UHPlatz UHPlatz Matthias Harsch, Wolfgang Krämer, Rebecca Schönherr Bianca Zaug, Eva Glöß Wolfgang Krämer Bambinis 5-6 w/m Fr 17:00 18:00 UHPlatz Jörg Maier, Sophia Müller F-Jugend 6-8 w/m E-Jugend 8-10 w/m D-Jugend w/m Männer I ab 18 m Männer II ab 18 m Mi 17:00 18:30 Do 17:00 18:30 Mi 17:00 18:30 Fr 16:30 18:00 Di 17:00 18:30 Fr 16:30 18:00 Di 20:00 21:30 Do 19:30 21:00 Di 20:00 21:30 Do 19:30 21:20 UHPlatz UHPlatz UHPlatz UHPlatz UHPlatz Dietmar Honold, Daniel Geiger, Kai Langnese, Marco Ritzi Berik Cerito, Volker Wedekind Harry Rastel, Bianca Zaug David Gzim Necmi Keskin AH und Freizeitfußball ab 30 m Mi 19:30 21:30 UHPlatz Bert Olthof Eine spannende Saison mit vielen Höhen und Tiefen liegt wieder hinter der Fußballabteilung. Die Highlights in Kürze: Die erste Herrenmannschaft spielte eine richtig klasse Saison, in der sie in der Punkterunde nur ein einziges Spiel verlor und es so in die Relegation schaffte, wo sie allerdings leider gegen den Spvgg Stetten verlor. Die erste Frauenmannschaft schaffte es durch einen 6:1-Kantersieg im Halbfinale gegen den VfB Obertürkheim 2 ins Endspiel des Bezirkspokals, wo sie allerdings ebenfalls unterlag. Der Höhepunkt im Jugendbereich waren die C-Mädchen, die sich mit teilweise begeisterndem Spiel die Meisterschaft sicherten. Anbei wird der Saisonverlauf der einzelnen Mannschaften nun etwas genauer beschrieben: Frauen Mit ambitionierten Zielen und neuem Trainer, Frank Zimmermann, der die SGM allerdings am Saisonende aus beruflichen Gründen verlässt, war die Frauenmannschaft in der Saison 2012/13 wiederum mit zwei Teams in der Regionenliga 3 und der Bezirksliga 6 am Start. Die zweite Frauenmannschaft erreichte unter der Regie des Trainers Wolfgang Krämer hinter Tabellenführer MTV Stuttgart mit sicherem Abstand nach hinten einen bei den ständig notwendigen Mannschaftsumstellungen unerwarteten zweiten Platz. In der Vorrunde verlor die Mannschaft lediglich beim späteren Meister MTV Stuttgart, im Rückspiel in Heumaden wurde dieser dann jedoch geschlagen nach Hause geschickt. Dass die Meisterschaft letztlich nicht durch das Torverhältnis entschieden wurde, lag an zwei absolut unnötigen Niederlagen in Fellbach und Sommerrain. Der MTV hatte sich dagegen keinen weiteren Ausrutscher erlaubt. In den 16 Partien steuerte alleine Goalgetterin Estella Reichardt 23 Treffer zu den insgesamt 63 erzielten Toren bei. Einen schlechteren Start erwischte dagegen die erste Frauenmannschaft, die nach erfolgsversprechenden Vorbereitungsspielen schon im ersten Heimspiel eine überraschende Niederlage gegen Feuerbach zu verzeichnen hatte. Diese missglückte Partie verunsicherte die Mannschaft sichtlich und mit wechselhaften Leistungen sowie einer gehörigen Portion Pech bei mehreren Spielen, die durch Gegentore in den Schlussminuten letztlich mit Punktverlusten endeten, fand man sich vor der Winterpause auf dem 6. Platz einer relativ ausgeglichenen Liga wieder. Besonders ärgerlich war die unnötige Niederlage beim Tabellenführer Grafenau nach überlegen geführtem Spiel. Auch in der Rückrunde fehlte die nötige Beständigkeit. Hervorragenden Spielen folgten auch wieder schwächere Partien. Dazu kam Fußball noch einiges an Verletzungspech, so dass diesmal am Ende der zweite Platz belegt wurde. Torschützenkönigin wurde hier Maja Krstic mit 18 Treffern (von insgesamt 75). Dazu erzielte sie noch weitere 5 Tore in den Pokalspielen. Bei den Hallenbezirksmeisterschaften hatten diesmal beide Mannschaften kein Glück und kamen nicht über die Gruppenphase hinaus. Dagegen stand die erste Frauenmannschaft im Bezirkspokal im Finale, zog aber nach großem Kampf gegen Hoffeld mit 2:3 den Kürzeren. Erfolgreicher war eine SGM-Auswahl beim internationalen Pfingstturnier in Spanien. Mit einem 2:1 Finalsieg gegen eine englische Mannschaft konnte der Pokal im dritten Anlauf mit nach Stuttgart genommen werden. Viele kleine und größere Events außerhalb des Platzes, wo man sich zu Geburtstagen und anderen Anlässen traf und miteinander den Teamgeist pflegte, rundeten den Saisonverlauf ab. Herren Unsere erste Herrenmannschaft des Trainers David Gzim untermauerte schon vor Beginn der Saison 2012/13, dass die Meisterschaft in der Kreisliga B Staffel 4 nur über den TSV Heumaden gehen sollte. Beim alljährlich stattfindenden Neckarhafenpokal erreichte man wie im Vorjahr das Finale, musste sich jedoch knapp mit 1:2 dem Gastgeber von Sportkultur Stuttgart 1(vormals VfL Wangen) geschlagen geben. Auch in den anderen Vorbereitungsspielen zeigte man gegen höherklassige Mannschaften, dass man mithalten kann. So trotzte man unter anderem dem Lokalrivalen vom SV Sillenbuch ein 2:2-Unentschieden ab. Zudem erhielt man im Pokal ein sehr attraktives Los. Man empfing die zweite Mannschaft vom SVS und gewann souverän mit 4:0. Doch was in dieser Spielzeit noch kommen würde, damit rechnete keiner. So konnte der TSV Heumaden wegen des extremen und frühen Wintereinbruchs nur 7 von 12 Hinrundenspielen absolvieren. Neben dem Der

17 Fußball Fußball bysieg gegen den TV Kemnat (4:1!) war auch das 2:2 Unentschieden beim FV Zuffenhausen 2 das Highlight der Hinrunde, denn man war die erste Mannschaft, die im Kalenderjahr 2012 gegen Zuffenhausen punkten konnte. Im Pokal scheiterte man nach großem Kampf in der zweiten Runde knapp gegen den TSV Rohr, der bis ins Halbfinale zog. Die Hinrunde schloss man als unbesiegter Tabellenvierter mit 4 Spielen Rückstand auf die Konkurrenz (Zuffenhausen, Kemnat und Echterdingen) ab. Dass die im Februar und März terminierten Nachholspiele wegen des immer noch anhaltenden Winters erneut verschoben werden mussten, führte dazu, dass unsere Erste allein im April 7 Spiele bestreiten musste. In diesen 7 Spielen blieb der TSV Heumaden weiterhin unbesiegt und sammelte fleißig Punkte. Man schlug zweimal die zweite Mannschaft des Landesligisten TV Echterdingen und trotzte dem stark veränderten Lokalrivalen aus Kemnat ein Unentschieden ab, sodass man in der Tabelle beide Mannschaften hinter sich ließ. Der Gewinn der Meisterschaft lief also auf einen Showdown gegen den FV Zuffenhausen 2 heraus, welche man am viertletzten Spieltag zu Hause empfing. Nach einer schlechten ersten Halbzeit (Rückstand mit 0:2), zeigte der TSV Heumadenin der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht, konnte jedoch trotz sehr vieler, guter Torchancen das Spiel nicht mehr drehen. Da die letzten 3 Spiele allesamt gewonnen wurden, schloss der TSV auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Insgesamt gewann der TSV Heumaden in 24 Spielen 18-mal, spielte 5-mal Unentschieden und verlor nur ein einziges Spiel. Dabei spielte die Mannschaft vom Hasenwedel 12-mal zu Null. Durch das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes qualifizierte sich unsere Erste für die Relegation. Im ersten Relegationsspiel gegen die Spvgg Cannstatt 2 merkte man unserer Mannschaft an, dass die Rückrunde extrem lang war; man hatte zwar die Partie im Griff, jedoch fehlte die Frische, das Spiel in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden. Erst in der ersten Halbzeit der Verlängerung gelangen zwei blitzsauber herausgespielte Tore zum 2:0 Sieg. Durch den Sieg gegen Cannstatt fehlte uns lediglich ein Sieg im zweiten alles entscheidenden Relegationsspiel. Leider musste die Mannschaft für Mittelfristig war es dem Trainerteam wichtig, die technidie lange Rückrunde Tribut zollen und konnte somit nicht ansatzweise an gewohnte Leistungen anknüpfen. Man unterlag der Spvgg Stetten deutlich und chancenlos mit 0:4. Auch wenn der Aufstieg in dieser Saison nicht geklappt hat, kann man stolz auf die letzte Saison zurückblicken. Und auch nächste Saison heißt das Ziel: Die Meisterschaft in der Kreisliga B Staffel 4 geht nur über den TSV Heumaden! Mit großer Motivation und einer, zum großen Teil, eingespielten Mannschaft ging die zweite Herrenmannschaft des TSV Heumaden in die neue Saison. Necmi Keskin, der das Traineramt von Hansjörg Kuolt übernommen hatte, konnte mit einer Vielzahl an Spielern in die Vorbereitung und die Spielrunde starten. Die gute Vorbereitung sollte sich auch sofort bezahlt machen. Von den ersten fünf Saisonspielen ging nur eines verloren und die Mannschaft zeigte gute Leistungen. Auch konnte sie immer wieder auf personelle Unterstützung aus der ersten Mannschaft zählen. Gegen Mitte der Hinrunde wurde die Punkteausbeute dann geringer, was weniger mit der eigenen Leistung als mit den stärker werdenden Gegnern zu tun hatte. Gegen die vier bis fünf Führenden der Staffel war die eigene Leistung einfach nicht gut genug und es wurde meistens knapp verloren. So ging es auf einem mittleren Tabellenplatz in die sehr lange Winterpause. Als die Rückrunde dann im März wieder startete, kamen einige Faktoren zusammen, die sich als nicht förderlich für die zweite Mannschaft erwiesen. So kam es in der ersten Mannschaft zu einigen verletzungsbedingten Ausfällen, wodurch keine Spieler mehr in der zweiten Mannschaft aushelfen konnten und die Trainingsbeteiligung ließ unverständlicherweise spürbar nach. Folglich kam es, wie es kommen musste: Die Mehrzahl der Spiele wurde verloren. Teams, die man in der Vorrunde noch bezwungen hatte, waren in der Rückrunde die Sieger. Hinzu kam, dass eine Mannschaft, die man schon zweimal besiegt hatte, sich vom Spielbetrieb zurückzog und die Spiele aus der Wertung genommen wurden. Der daraus resultierende Frust spiegelte sich in unnötigen Platzverweisen und einer geringen Motivation zu spielen wider. Die knappen Niederlagen aus der Vorrunde gegen die Top5 der Staffel fielen zur Rückrunde deutlich höher aus. Der Dank gilt hier noch der dritten Mannschaft, die in einigen Spielen mit Spielern aushalf, um den Spielbetrieb noch aufrechterhalten zu können. Eine Saison die sehr gut begonnen hatte, wurde zum Ende hin immer schlechter, obwohl das Potenzial für eine gute Platzierung vorhanden gewesen wäre. Jugend Die 2. Punktspielsaison unserer E-Juniorinnen begann mit einer Veränderung des bisherigen Trainer-Teams Wolfgang Krämer und Ira Losch. Wolfgang Krämer, der bisherige Co-Trainer der E-Juniorinnen wechselte, aufgrund Trainermangels, zu den D-Juniorinnen und Peter Buk, Spielervater, übernahm nun die Traineraufgabe zusammen mit Ira Losch. Kurzfristig waren die ersten Ziele für die Hinrunde, die neuen, jungen Spielerrinnen mit den grundsätzlichen Regeln und Standardsituationen, wie Anstoß, Einwurf, Freistoß, Ecken, Mannschaftsaufstellung, Einlaufen und manchmal auch das korrekte Anlegen der Sportbekleidung, vertraut zu machen. schen Grundfertigkeiten der Ballannahme, Ballabgabe, Zupassen (Doppelpass), Freilaufen, die einfache Körpertäuschung und den leichten Körpereinsatz in vielen Spieleinheiten zu vermitteln und einzuüben. Keine Trainingseinheit ohne Ball! Langfristig wurde die Schusstechnik, der Vollspannschuss und Innenseitschuss gezielt beobachtet und geübt. Wesentlich für die Punktspiele gegen andere Mannschaften wurde der Spaß dem Erfolg übergeordnet. Deshalb war und ist es dem Trainerteam wichtig, dass jede Spielerin auf unterschiedlichen Positionen und mit möglichst gleichen Spielanteilen pro Partie spielen sollte. Jede musste mal ins Tor, selten durfte eine durchspielen. So konnte die Mannschaft der E-Juniorinnen einen achtvollen 4. Platz bei den Bezirksmeisterschaften belegen. Einige Spielerrinnen sind in der laufenden Saison zu uns gestoßen, erfahrene und auch jüngere (Jahrgang 2004/ 30 31

18 Fußball Fußball 05), noch unerfahrene Spielerinnen, so dass beim Training im Schnitt mit trainiert wurde. So bleiben die berechtigten Hoffnungen, dass der Weg der richtige ist und so spielfreudige Mädchen am Ball gehalten werden und hoffentlich noch lange und erfolgreich dem Fußball-Sport erhalten bleiben mögen. Wir wünschen den Spielerrinnen, die jetzt zu den D-Juniorinnen wechseln, alles Gute und viel Spaß und freuen uns gleichzeitig auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen E-Juniorinnen Team. Zur Beginn der Saison 2012/2013 haben sich unsere C- und B-Mädels in der Kreisliga der B- Juniorinnen kurzzeitig bewiesen. Trotz der hohen Altersunterschiede schlug das Team sich tapfer und konnte sogar 2 Siege in Folge einfahren, wobei es leider für die restliche Hinrunde blieb. Deshalb entschied sich das Trainerteam Rebecca Schönherr, Matze Harsch und Wolfgang Krämer für die Rückrunde eine C- Juniorinnen Mannschaft zu mel- den, die in ihrer Altersklasse wieder mehr Chancen haben würde, um in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Genau so kam es dann auch. Pünktlich zum Rückrundenstart im März waren die C- Mädels hochmotiviert und konnten gleich den ersten Sieg gegen Omonia Vaihingen feiern. Der vermeidlich starke Gegner aus Obertürkheim wurde mit 6:2 besiegt und auch gegen den TSV Mühlhausen lieferte man eine starke Leistung ab und gewann mit acht Toren Unterschied (9:1). Vor allem das entscheidende Derby gegen Hoffeld wollte die Mannschaft unbedingt gewinnen, um den ersten Tabellenplatz nicht aus der Hand zu geben. Doch das Derby ging trotz toller kämpferischer Leistung unglücklich verloren. Die Mädels gaben trotz alldem nicht auf und zeigten im letzten Spiel gegen Möhringen nochmal alles, was in ihnen steckte. Ein hochverdienter Sieg machte am Ende den ersten Tabellenplatz klar und somit hieß es dann am Ende für unsere Mädels Ihr Meisterbetrieb seit vielen Jahren Björn Günther Sanitär I Badplanung & Ausführung I Gasheizung Wärmepumpe I Kundendienst Mannspergerstraße 37/1, Stgt.-Heumaden, Telefon !!! MEISTER 2013!!! Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob an all unsere D- Mädels, die unser Team tatkräftig unterstützt und zur Meisterschaft beigetragen haben. Super Leistung Mädels, macht weiter so! Unsere jüngsten Kicker sind die Bambini. Aktuell tummeln sich im Training rund 25 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren um die Trainer Sophia Müller und Jörg Maier. Entsprechend unserer Philosophie im Bezug auf den Kinderfußball, geht es bei den Bambini nicht um leistungsorientierten Wettkampfsport. Vielmehr soll es darum gehen den Kindern den Spaß am Fußball und den Spaß, gemeinsam im Verein Sport zu treiben, zu vermitteln. Herumalbern und Lachen sind daher bei uns fester Bestandteil des Trainings. Bei uns gibt es nur die Europameister (Kicker die noch am Anfang ihrer Bambini- Karriere stehen) und die Weltmeister (Bambini im Zenit ihrer Bambini-Karriere). Gleichwohl sind bereits alle mit großem Engagement und viel Ehrgeiz bei der Sache. In der vergangenen Saison traten die Bambini bei sechs Turnieren an und konnten so schon fleißig Pokale und Medaillen sammeln. Mit unseren Weltmeistern werden wir in der neuen Saison erstmals an der Regel-Spielrunde des Fußballverbandes teilnehmen. Ganz besonders freuen sich die Jungs dabei auf ihre neuen Trikots, die von der Gasstätte Linde finanziert wurden herzlichen Dank liebe Familie Grünewald! Mit viel Vorfreude starteten wir mit den Kindern in die Saison 2012/13. In der F1-Jugend spielte der Heumadener Nachwuchs des Jahrgangs Spieler wie Trainer waren hochmotiviert und freuten sich auf die Spieltage. Schnell merkten wir, dass die Kinder im Vergleich zum letzten Jahr einen deutlichen Sprung gemacht haben. Technik und Spielverständnis haben enorm zugenommen. Und wo man sich früher zum Teil noch von Schmetterlingen oder Flugzeugen am Himmel ablenken ließ, da gilt jetzt die volle Konzentration den Anweisungen der Trainer Bekir Cerito und Volker Wedekind, dem Ball und dem Gegner. Die Kinder sind echte Fußballer geworden. Ebenso merkte man das an der regen Trainingsbeteiligung, bei der sich die Kinder auch nicht durch das größtenteils recht unwirtliche Wetter vom Trainingseifer abbringen ließen. Die Spieltage der Hin- und Rückserie wurden überaus erfolgreich bestritten. Teilweise wurden die Gegner mit zweistelligen Ergebnissen dominiert und dabei nur sehr wenige Gegentore zugelassen. Nur ca. 5 der insgesamt rund 40 Spiele gingen verloren. Und dies nur gegen sehr starke Gegner wie die Stuttgarter Kickers oder den TSV Bernhausen. Bemerkenswert für uns Trainer war und ist 32 33

19 Fußball Fußball der Zusammenhalt in der Truppe. Jeder setzt sich für den anderen ein. Dem Mannschaftskameraden einen Torschuss aufzulegen, ist für die Kinder genauso wichtig geworden, wie selbst ein Tor zu erzielen. Das ist Fußball. Folgerichtig konnten sich im Grunde fast alle Kinder im Laufe der Saison wenigstens einmal in die Torschützenliste eintragen. Fantastisch auch der Kampfgeist der Mannschaft. Unser absolutes Saisonhighlight war ein Spiel gegen die Stuttgarter Kickers. Nachdem man zu Beginn des Spiels sogar geführt hatte, drehten die Kickers auf und gingen ihrerseits in Führung. Die Heumadener F1 hielt dagegen und glich eine dreimalige Führung der Kickers mit teilweise sensationellen Treffern, z.b. durch ein aus der Luft erzieltes Hackentor nach Einwurf, zu einem am Ende starken und leistungsgerechten 5:5 Unentschieden aus. gang 2002 und der Jahrgang 2003 zusammen. Es war schön zu sehen, dass auch die jüngeren Spieler selbstbewusst zu Werke gingen und ebenfalls tolle Leistungen zeigten, auch wenn es manchmal gegen ältere Gegner ging. Nächstes Jahr seid ihr die Großen bei der E-Jugend, aber uns Trainern ist nicht bange, ihr werdet das super hinbekommen und wir freuen uns bereits auf die nächste Saison, wenn wir euch wieder trainieren dürfen. Bei den älteren Spielern ist zum Teil bereits große Fußballkunst zu sehen. Sehenswerte Kombinationen, fulminante Schüsse ab der Mittellinie unhaltbar ins obere Toreck geschlagen oder auch gekonnte Zweikämpfe in der Defensive. Wir freuen uns, mit den Großen in der neuen Saison noch weiter an den technischen und dann auch verstärkt an den taktischen Fertigkeiten arbeiten zu können. Die E-Jugend hat auch diese Saison mit zwei Teams an der Spielrunde teilgenommen. Zu Beginn der Saison ließen die Trainer Bianca Zaug und Harry Rastel wie auch das Jahr zuvor mit gemischten Teams, also E1 und E2- Spielern zusammen in einem Team spielen. Die bei den Kindern üblichen Leistungsschwankungen führten zu teils tollen und auch manchmal hohen Siegen, aber genau so musste man auch deutliche Niederlagen gegen überlegene Mannschaften einstecken. Da die älteren Spieler nächstes Jahr mit den Trainern in die D-Jugend wechseln werden, spielten zum Ende der Saison die Kinder ihrem Alter entsprechend zusammen, also der Jahrzu beweisen. Eines ist sicher, die Trainer kamen ganz schön ins Schwitzen. Ein rundum gelungener Tag rundete eine tolle Saison ab und macht schon mal Vorfreude auf die Nächste. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle Trainer, Eltern und Helfer, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ein großer Dank von allen Jugendtrainern an dieser Stelle nochmal an all unsere Spielerinnen und Spielern, aber auch an alle Eltern, die uns bei jedem Sauwetter an den Spieltagen begleitet haben, für die tolle Unterstützung. Und zudem wollen wir noch ein wenig Werbung machen: Jungs und Mädchen mit Spaß am Fußball sind uns jederzeit herzlich Willkommen. Last but not least kommen wir noch zu unserer sehr aktiven AH-Mannschaft. Jeden Mittwoch um bei jedem Wetter gehört der Hartplatz am Hasenwedel den etwas Reiferen unter den Fußballspielern. Im Sommer wird ab auf dem Rasenplatz gespielt. Über Zulauf kann die AH sich nicht beschweren. Bei schönem Wetter waren bis zu 26 Spieler auf dem Platz. Eine herzliche Einladung an alle über 30 Jahre, die noch Lust am Kicken verspüren, einfach mal vorbei zu schauen und mit zu machen. Mitgliedschaft im TSV wird vorausgesetzt. Das Highlight aller Jugendmannschaften war mit Sicherheit unser gemeinsamer Saisonabschluss. Alle Jugendmannschaften, ob Mädchen oder Jungen, feierten zusammen mit den Eltern bei tollem Wetter und einem leckeren Grillbuffett, welches die Eltern zusammen gestellt haben. In einem gemischten Turnier spielten Spieler/Innen aller Mannschaften in einem Team zusammen und hatten so die Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen. Am besten gefiel den Kindern aber, sich ganz zum Schluss in einem Spiel gegen die Trainer und Eltern Ein tolles Event war die gemeinsame Weihnachtsfeier der Herren und Frauen, die dieses Mal seit sehr langer Zeit wieder in der Heinz-Glauner-Halle gefeiert wurde

20 Fußball Hier hieß es Teamgeist zeigen: Die Frauen trafen sich im Voraus einige Abende zum Basteln um für das feierliche Ambiente in der Halle zu sorgen. Die Männer übernahmen dann das Auf- und Abbauen, so dass am Ende eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier dabei herauskam. Die Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits geplant. Die Fussballabteilung möchte sich zum Schluss noch ganz herzlich bei einigen treuen Helfern bedanken, ohne die eine solche Leistung gar nicht möglich wäre. Danke an unseren Platzwart Didi, an unsere Fussball- Fans, an Aznif, Gabi und Dieter für die Bewirtung unseres Bauwagens, an Marco Hinderer und Tobi Teuber für unser Stadionheft. Zu guter Letzt gilt natürlich den ganzen Trainern und dem Ausschuss der Fussballabteilung, der meistens im Hintergrund arbeitet, auch ein Lob, für den Einsatz in dieser Saison - ebenso allen, die wir hier namentlich nicht genannt haben. Vielen Dank! Die Fußballabteilung Partyservice ganz persönlich Individueller Catering- und Eventservice für: Familienfeiern/Hochzeitsfeiern Feste aller Art Geschäfts-Meetings Empfänge Messeservice Besuchen Sie auch unsere Schlemmer-Metzgerei: Täglich frische Angebote Wöchentlich wechselndes Mittagsmenue Garantierte Qualität und Frische Sieger in vielen nationalen und internationalen Wettbewerben Preisgekrönt Stuttgarts leckere Adresse Feldwieser-Sinn GmbH Schlemmermetzgerei Tel / partyservice@feldwieser-sinn.de Wir vermitteln Häuser und Wohnungen, wo Stuttgart am schönsten ist! Neubau Vermittlung Vermietung Bsp.: Doppelhaushälften, S-Möhringen Als erfahrener Bauträger haben wir bereits über 200 individuelle Bauvorhaben erfolgreich abgewickelt. Haben Sie ein Grundstück zu verkaufen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Wir suchen dringend Bauplätze in Heumaden, Riedenberg, Sillenbuch, Degerloch und Umgebung zur Erstellung von hochwertigen Eigentumswohnungen & Häusern für unsere vorgemerkten Interessenten! Verkauft! Sie haben eine Wohnung oder ein Haus zu verkaufen? Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen und werten Ihre Immobilie marktgerecht ein. Eine kompetente, seriöse und erfahrene Abwicklung garantieren wir!...seit über 37 Jahren! Tel Vermietet! Bsp.: 6,5-Zimmer-Wohnung, S-Sillenbuch Überlassen Sie die Suche nach einem Nachmieter, Besichtigungstermine sowie das Aufsetzen eines Mietvertrages und die Abnahme/Übergabe uns als Fachmann - für Sie als Vermieter natürlich kostenfrei! 36 37

21 Leichtathletik Abteilungsleiterin Manuela Crivellin Telefon Mail Leichtathletik Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Trainerin Lauftreff (April Oktober) ab 18 m/w Mi 19:45 o.e. UH Manuela Crivellin Lauftreff Jeden Mittwoch im Sommer, außer bei strömendem Regen oder an Feiertagen starten wir vom Parkplatz vor dem Sportgelände des TSV Heumaden. Jeder Teilnehmer sollte etwas Lauferfahrung haben (mind. 5 km), um bei uns einzusteigen. Je nach Teilnehmer und Trainingszustand wird in 2 bis 3 Gruppen mit verschiedenen Laufgeschwindigkeiten gelaufen. Jede Laufgruppe wird von einem Trainern, Laufbetreuern und Helfern geführt. In der Regel wird zwischen 45 und 75 Minuten gelaufen. Abschließend wird auf dem Sportgelände noch richtig gedehnt. Gelegentlich wird auch das Lauf-ABC und/oder Bahntraining angeboten. Der TSV Heumaden war in 2012/13 auf verschiedenen Großveranstaltungen vertreten: Bottwartal Marathon Lucerne Marathon Stuttgarter Silvesterlauf, Weilimdorf Milano City Marathon Stuttgarter Zeitungslauf Königsbrunner Triathlon Erster Einstein Triathlon, Ulm Bellheimer Sommernachtslauf Heumadener Volkslauf Sowohl ambitionierte, als auch Hobbyläufer sind bei unserem Lauftreff richtig. Geleitet wird der Lauftreff von Manuela Crivellin als Lauf Instructor, Fitnesstraining, Personal Lauftraining Das Laufteam: Manuela Crivellin Roland Zehfuß Robert Bauerschmidt Volker Wachs Andreas Sawitzki Leitung und Trainerin, Laufinstructor, Fitnesstraining, Personal Lauftraining Basic Lauf Instructor, Lauftreffleitervertretung Lauftreffbetreuer Trainerhelfer für Einsteiger Trainerhelfer Ausführliche Berichte und mehr Fotos finden Sie auf unserer Homepage wollen wir bei einem ausgewählten und besonderen Laufevent gemeinsam teilnehmen. Die Wahl fiel auf die Ulmer Laufnacht im Juni 2014 über die Ultra-Distanz von 100 km wo wir mit so vielen Staffelläufern wie möglich antreten wollen. Schwimmen und Triathlon NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* Ab 2014 wollen wir 1 x wöchentlich Schwimmen anbieten. Der Kurs ist sowohl für Hobbyschwimmer als auch für aktive Schwimmer und Triathleten gedacht. Man kann einfach nur Schwimmen oder auch das jeweils angebotene Training mit Pads und Paddles nutzen. JE- DER kann mitschwimmen, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es liegen jetzt schon Interessentenanmeldungen vor und nur noch ganz wenige Plätze sind frei. Die Bewerbung um die Zuteilung eines nahegelegenen Schwimm-/Freibades, einer Schwimmbahn und Trainingszeit über die AGS Stuttgart läuft. Unsere Wunschbäder wären natürlich das Insel- und Hallenbad Untertürkheim. In den nächsten Wochen werden wir hoffentlich die Zuteilung erhalten, die wir dann auf unserer Homepage und im Blättle rechtzeitig bekannt geben. Wir haben unsere Mitgliedschaft beim Baden-Württembergischen Triathlon-Verband beantragt, damit künftig auch DTU-Starterpässe vergeben werden können. Bereits 2012/13sind Athleten des TSV Heumaden bei mehreren Triathlons an den Start gegangen und weitere sind geplant. Das Radtraining wird ca. 1 x monatlich jeweils nach Absprache mit allen Teilnehmern stattfinden. Personal Lauftraining Ein Lauftraining für Einsteiger, Freizeitläufer und ambitionierte Läufer. Wer mit Laufen anfangen, die richtige Lauf- und Atemtechnik erlernen, sich verbessern, oder sich auf Wettkämpfe vorbereiten möchte, ist hier richtig. Hier möchte man ganz bewusst und individuell auf den Einzelnen und seine Bedürfnisse eingehen. Es werden alle Arten von Lauftraining angeboten: lange Ausdauerläufe, Intervalltraining, Schnelligkeitstraining auf der Bahn und Anfängerläufe auf ausgewählten Strecken. Manuela Crivellin 38 39

22 Handball Abteilungsleiter Dieter Müller Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort ÜbungsleiterInnen Herren ab 18 m Damen ab 18 w Mo 20:15 21:45 Mi 20:15 21:45 GSG Mo 20:15 21:45 Spw Mi 20:15 21:45 SBH Männliche A-Jugend Mo 18:45 20:15 GSG m Männliche B-Jugend Do 18:45 20:15 Spw Marco Calartota Nicole Schuster Jan Brenner, Phillip Rapp Weibliche B-Jugend w Mo 17:15 18:45 Spw Anne und Tino Westphal Di 17:15 18:45 GSG Heinz Angerbauer, Männliche C-Jugend m Do 18:25 19:30 Spw Regina Friedrich Weibliche C-Jugend w Fr 18:45 20:15 LM Anne und Tino Westphal Männliche D-Jugend m Do 17:15 18:45 GSG Tobias Gaag, Lara Matic Weibliche D-Jugend w Fr 17:15 18:45 LM Katrin Schieweck Männliche E-Jugend 9-10 m Do 17:15 18:45 GSG Susanne Schock-Blank, Andreas Hamberger Weibliche E-Jugend 9-10 w Do 17:15 18:45 GSG Lizzi Greiner Minis 7-8 m/w Mo 16:15 17: m/w Mo 15:15 16:15 Spw Angi Hoffmann Der springende Punkt ist der Ball oder sind wir nicht alle ein bisschen Handball?! Die Handballabteilung hat sich in die Sommerpause verabschiedet und wir haben Zeit, die vergangene Saison Revue passieren zu lassen. Wie jedes Jahr wechseln schöne, aufregende und andere Erlebnisse sich ab aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden damit, dass wir eine junge Abteilung mit vielen Mitgliedern sind, für die neben den sportlichen Aktivitäten auch die Gemeinschaft im Vordergrund steht. So gibt es samstags neuerdings eine Laufgruppe von verdienten Ex-Spielerinnen, die Herrenmannschaft hat dieses Jahr vorbildlich das Sommerfest der Aktiven mit Grillen und Tanzen im Jugendhaus ausgerichtet und beim traditionellen Handballturnier in Salem feierten von 18 bis ü40 auch alle ge- Wir stellen Ihre Verbindung her! * leistungsstark * kompetent * zuverlässig * modern * erfahren * Ihr Partner in Elektrofragen ganz in der Nähe Ihr Team mit zeitgemäßer Technik Garantiert für hochwertige Umsetzung und beste Qualität Planung, Service, Ausführung von Elektroarbeiten Elektroanlagen e-check Lichttechnik Photovoltaik Elektroheizung Solar- und Satellitenanlagen Video- und Sprechanlagen Sprechen Sie uns an wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne! Elektro Schweitzer GmbH Liliencronstr. 3 * Stuttgart-Sillenbuch Telefon (0711) * Fax (0711) info@elektroschweitzer.de 40 41

23 Handball Handball Minis meinsam. Da Dauerregen in diesem Jahr den regulären Spielbetrieb auf dem Rasen verhindert hat, fand ein 7m- Werfen im Festzelt statt. zu unterstützen Hilfe ist bei der großen Gruppe Mini- Handballern immer willkommen und sicher auch eine schöne Gelegenheit, wieder mal Handball-Luft zu schnuppern! Traditionell erfolgreich sind unsere E-Jugendlichen. Für Lizzi Greiners Mädels gab es zwar diesmal nur einen achtbaren Platz im Mittelfeld, die Jungen von Susanne Schock-Blank und Andreas Hamberger haben aber den zweiten Platz in ihrer Staffel erreicht und würden sich in Viele Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit bei uns für den Handballsport ein, doch heute wollen wir insbesondere unserer Eli Reinöhl danken, die nach vielen Jahren als aktive Spielerin, Kapitänin und nach 11 Jahren als Minihandballtrainerin ihr Amt aus beruflichen Gründen aufgeben muss Eli, mit dir geht eine Ära zu Ende und wir blicken immer wieder sprachlos und begeistert auf eure engagierte Trainerarbeit und die tollen Minispielfeste zurück, die Angi Hoffmann und du gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Zum Glück für unsere Spielgemeinschaft bleibt Angi unserer Abteilung treu und wird für Kontinuität im Trainingsalltag sorgen. Wer sich aber vorstellen kann, die Minis im Training montags E-Jugend der nächsten Saison durchaus über Zuwachs freuen, da einige ältere Jungs in die nächste Jugend abwandern. D-Jugend Die 14 D-Jugendmädels trainieren freitags fleißig mit viel Spaß im GSG und haben dieses Jahr mit Trainerin Katrin Schieweck gegen starke Gegnerinnen den 6. Platz in ihrer Staffel erreicht, nächstes Jahr soll das mit einer starken Mannschaft noch besser werden. Und in der Bezirksklasse hatten Lara Matic und Tobi Gaag mit ihren Jungen den 5. Platz sicher (Abstand zu Platz 6 betrug sechs Punkte) die beiden sind unser neustes Trainergespann und daher freuen wir uns sehr, immer wieder neue Kräfte zu finden, die bereit sind, in ihrer Freizeit mit jungen Menschen zu arbeiten und nebenher auch noch die aktiven Mannschaften zu unterstützen. C-Jugend In der C-Jugend sitzen dagegen altgediente Kräfte auf der Bank. Platz vier gab es für die jungen Damen von Anne und Tino Westphal, leider nur ein achter Platz für die Jungen von Regina Friedrich und Heinz Angerbauer, die ihre Spiele oft unglücklich verloren haben. B-Jugend Die neuformierte männliche B-Jugend hat unter der Regie von Jan Brenner und Philip Rapp auf Platz 8 abgeschlossen, auch hier sind beide Trainer bei den aktiven Herren dabei und können sicher den einen oder anderen Trick aus dem Liga-Alltag beisteuern. Dies zeigt sich auch in der Qualifikation zur neuen Runde hier konnte sich das B-Jugend-Team Platz drei sichern und ist somit für die Bezirksklasse direkt qualifiziert. Und wir freuen uns besonders, dass wir nächstes Jahr wieder eine kleine aber feine männliche A-Jugend melden können. Diese startet in der Kreisliga A die B- Jugend-Trainer Jan und Philip (bei Spielüberschneidungen unterstützt von Jörgen Umbach) hoffen aber auf einen Platz unter den ersten drei Mannschaften. Auch Anne und Tino Westphal brachten dieses Jahr das Kunststück fertig, nicht nur zwei Mannschaften zu trainieren (weiblich C- und B-Jugend), nebenbei sind die beiden auch noch extrem erfolgreich. Wir gratulieren daher ganz herzlich zu der tollen Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte, die gekrönt wurde vom 42 43

24 Handball Handball Staffelsieg der weiblichen B-Jugend in der Kreisliga A! Im letzten und entscheidenden Spiel wurde der damalige Tabellenführer Winnenden mit vier Toren Vorsprung auswärts besiegt und der erste Platz endgültig gesichert. Mädels eine tolle Leistung, wir sind stolz auf euch! sehen war die Saison mit Platz 9 mehr als mau und trieb Trainerin Nicole Schuster immer wieder Sorgenfalten ins Gesicht. Aber bei Misserfolgen zeigt man bekanntlich seinen wahren Charakter und eine Mannschaft ist immer nur so gut wie die Stimmung auf der Bank und da stimmen Zusammenhalt und Teamgeist. Auch wenn wir mehrere Spielerinnen (durch freudige Ereignisse und berufliche Ambitionen im bayrischen Ausland sowie altersbedingten Wechsel in andere handballerische Betätigungsfelder) verabschieden mussten, wir kämpfen nächste Saison weiter und lassen uns nicht unterkriegen. Herren Bei den Herren sieht Trainer Marco ebenfalls Defizite (Zitat Der ans Ziel getragen wurde, darf nicht glauben, nicht leichter und erst zum Ende der Spielzeit zeigte sich zeitweise das tolle Potential der Mannschaft. Aber Trainer Marco hat für die kommende Saison individuelle Ziele für jeden einzelnen klar abgesteckt, um eine spielerische Weiterentwicklung erreichen zu können. Und wir sind sicher, dass die Herren höchst motiviert in die neue Saison starten und alles dafür tun, um die hochgesteckten aber erreichbaren Ziele realisieren zu können. Gemeinsam peilen nämlich Spieler und Trainer einen Platz unter den ersten Dreien an, getreu Marcos Motto Wer kein Ziel hat, kann auch keins erreichen. Zum Abschluss noch ein großes Dankeschön an unsere Dankeschön Riege von Schiedsrichtern unsere unermüdliche grande dame Lizzi Greiner, unseren Obmann Dieter Lucky Langner, dessen Verdienst es ist, dass wir immer genügend Nachwuchs haben, der von ihm auch vorbildlich betreut wird, und natürlich auch an Holger und Jan Brenner, Johannes Hug, Dominique Klenk, Marc Knittweis und Yvonne Hilkert. Wir sind wirklich froh und dankbar, dass bei uns in der Abteilung ehrenamtliches Arbeiten auf so viele engagierte Schultern verteilt wird, sei es als Trainer, Schiedsrichter oder in der Abteilungsleitung mit unserem Abteilungsleiter Dieter Müller, Stellvertreterin Ines Wagenplast, Jugendleiterin Sonja Ludwig sowie Kassiererin Christine Müller. Danke auch an die Eltern, die fleißig Kuchen backen, zu Auswärtsspielen fahren und den Nachwuchs anfeuern und begleiten. Handball wird immer beliebter - nicht nur in Heumaden - daher freuen wir uns auch immer auf Interessierte an unserer schönen Sportart jugendliche oder aktive Spielerinnen und Spieler, aber auch Trainer und Trainerinnen sind uns immer willkommen. Erste Informationen findet man auf unserer Homepage www. sg-heumaden-sillenbuch.de, die von Matthias Schieweck schon seit Jahren vorbildlich betreut wird. Schließen wollen wir an dieser Stelle mit zwei Weisheiten des Sports. Unser ehemaliger Bundestrainer Heiner Brand erklärt wie kaum ein anderer den Spirit des Handballsports in Projekt Gold: Fairplay ist im Sport unverzichtbar, wobei fair nicht mit brav verwechselt werden darf!, doch da Sport im Verein bekanntlich am schönsten ist, gehören die letzten Worte Joachim Ringelnatz: Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine, vor der Einsamkeit. Ines Wagenplast Glauner Hausverwaltung Damen Auf diesen weiblichen Nachwuchs freuen wir uns bei den aktiven Damen schon jetzt, denn rein sportlich ge- es erreicht zu haben ) in der Gestaltung des Spielaufbaus dabei gab es immerhin Platz 7, nur einen Punkt von Platz 5 entfernt. Doch der vom Trainer geforderte bedingungslose Einsatzwille zeigte sich zu selten in der letzten Saison. Verletzungspech wichtiger und erfahrener Spieler machte die Situation für die Herren Valentin Glauner geprüfter Immobilienverwalter WEG - Verwaltung Mietverwaltung Telefon: (0711) Am Sonnenweg 32 Fax: (0711) Stuttgart (Heumaden) Mobil: (0160) gl.hausverwaltung@gmx.de 44 45

25 REHA-Sport Abteilungsleiter Reinhard David Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Schwimmen & Gymnastik ab 18 m/w Do 20:00 21:00 LMBad Reinhard David 7 x in Stuttgart und Umgebung! Rasenmäher Rasentraktoren Mähroboter Motorsensen Heckenscheren Motorsägen Hochdruckreiniger Sauger Kehrmaschinen... und vieles mehr Durch Wassergymnastik den Alltag meistern! ab Motorsägen ab 399,- 199,- Rasenmäher Wir sind eine Gruppe Menschen mit Behinderung, die sich mit Wassergymnastik das Leben im Alltag erleichtern möchten. Gegründet wurde die Abteilung von ehemaligen Kriegsversehrten. Karl Hemmerich ist mit 91 Jahren der älteste aktive Kriegsversehrte. Im Wandel der Zeit haben wir die Abteilung neu ausgerichtet und nehmen auch Zivilbehinderte und Reha-Patienten in unserer Gruppe auf, die eine ärztliche Bescheinigung haben (Besch.56 ). Reinhardt David Das neue STIHL-Akku-Programm! Lernen Sie die innovativen Geräte bei einer Vorführung kennen. WIR BIETEN MEHR - vor und nach dem Kauf! TOP Marken TOP Auswahl Persönliche und kompetente Beratung Meisterwerkstatt Kundendienst Kostengünstige Lieferpauschalen 7 x in Stuttgart und Umgebung Stuttgart-Wangen - S-Zuffenhausen Waiblingen - Winnenden - Winterbach Esslingen - Reutlingen

26 Schach Spielleiter Tobias Fröschle Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Erwachsene m/w Mo 19:30 23:59 ARH Tobias Fröschle Kinder und Jugendliche 5-18 m/w Mo 18:00 19:00 ARH Markus Maerker, Talip Cihan, Tobias Fröschle unserer jungen Nachwuchsspieler erfolgreich waren, die Brüder Jiyan und Evran Kaya und Iskander Rakhimov. Wiederaufstieg in die Kreisklasse! Unsere erste Mannschaft musste nach dem Abstieg in der Saison 2011/12 nun wieder in der A-Klasse um den Aufstieg kämpfen. Das gestaltete sich aufgrund einiger unglücklicher Niederlagen ausgesprochen spannend. In der letzten Runde musste unbedingt ein Sieg erspielt werden. Tatsächlich gelang es uns, den Lokalrivalen Sillenbuch mit 7,5:0,5 zu besiegen und uns den zweiten Aufstiegsplatz hinter Gerlingen III zu sichern. In der nächsten Runde geht es also wieder einmal in der Kreisklasse an den Start. Letztlich verdanken wir diesen Aufstieg einigen Einzelleistungen. Unter den ersten 10 der Topscorer-Liste der A-Klasse stehen gleich vier Heumadener: Günter Schelkle gelang das Traumergebnis von 8 Punkten aus 8 Spielen (Platz 1), Talip Cihan landete mit 6,5 Punkten aus 8 Spielen auf Platz 3, Marius Fröschle mit 6 Punkten aus 7 Spielen auf Platz 5 und Tobias Fröschle mit 6 Punkten aus 8 Spielen auf Platz 8. Günter muss sich seither den Spitznamen Mr. 100% gefallen lassen. Die zweite Mannschaft hat in der B-Klasse eine turbulente Saison hinter sich. Durch zweimaliges Nichtantreten ans Tabellenende gefallen, gelang ihr aber doch am vorletzten Spieltag noch ein Sieg, bei dem gleich drei Nach einem Kreistagsbeschluss wird die B-Klasse zur nächsten Saison aufgelöst, so dass die zweite Mannschaft nun den schweren Gang in die A-Klasse wird antreten müssen. Das ist jedenfalls eine Gelegenheit für die Jungen, sich zu bewähren. Nach wie vor treffen wir uns jeden Montag im Alten Rathaus zu Spiel und Training. Kinder unter 14 Jahren von 18 bis 19 Uhr, alle anderen ab Uhr. Neue Spieler und Gäste sind hier jederzeit willkommen. Das Foto zeigt uns bei einem unserer Spielabende. So beengt geht es nicht immer zu, wir spielen normalerweise im Ratssaal, der an diesem Tag aber leider anderweitig belegt war. Für Kinder im Grundschulalter bietet außerdem die Grund- und Werkrealschule Heumaden, Lange Morgen, eine Schach-AG an, in der man die Schach-Grundbegriffe erlernen kann. Tobias Fröschle Medizinische Trainingstherapie KranKengymnaSTiK KineSioTape SchmerzTherapie Lymphdrainage manuelle Therapie rückenkurse massage Lernen Sie uns kennen! Bockelstr Stuttgart Tel

27 Ski / Nordic Walking Abteilungsleiter Peter Wagenplast Telefon Mail pe.wagenplast@t-online.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterinnen Konditionstraining ab 18 m/w Mo 20:15 21:45 BR Beate Gaiser Nordic Walking ab 18 m/w Di / Mi 9:00 10:50 VH Juliane Müller Skisport In jedem Winter unternehmen wir drei Skiausfahrten in die Alpen. Zunächst geht es Anfang Februar 3 Tage ins Lechtal, von dem aus die Alpinen mit dem Skibus nach Warth und zum Hochtannbergpass fahren. Vermutlich ist bei unserer nächsten Ausfahrt die Skischaukel Warth-Schröcken nach Lech fertig. Die Langläufer nutzen derweil die hervorragend gespurte Lope zwischen Hägerau und Elmen, die mehr als 30 km weit den Lech begleitet. Und unser Wirt hat uns, wie üblich, für die abendlichen Gitarrenstunden ein Kaminzimmer zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr gab es zwei Familien-Skiausfahrten. Die erste im Februar mit unfreiwillig abgeändertem Programm. Starker Schneefall verzögerte den Start auf der Berwanger Piste um eine Stunde. Schneeketten auf die Busreifen aufzuziehen ist eben auch eine Herausforderung für 20 Männer im Alter zwischen 13 und 84 Jahren, vor allem, wenn es das erste Mal ist. Bis 17 h wurde dem schlechten Wetter getrotzt. Nach einer kurzen Pause stürzten wir uns gestärkt ins Flutlichtfahren. Die Après-Skiparty von Radio Fantasy ließ den anhaltenden Schneefall vergessen. Spät waren wir wieder in Heumaden, doch alle waren begeistert. Anfang März fand die Ausfahrt nach Oberjoch statt. Anstelle des Flutlichts beleuchtete die Sonne die Piste. Wir konnten einigen Skistars beim Training auf der DSV-Rennstrecke zuschauen und später über die dann für alle geöffnete Piste brettern. Bei Live-Gitarrenmusik ließ sich auch ein Stau auf der Heimfahrt problemlos überstehen. Schaun mer mal, wo uns Juliane, Mac und Joa 2014 hinführen. Fitnesstraining Beate Gaiser hält jeden Montag ein unterhaltsames Fitnesstraining in der Birken-Realschule bereit, wobei sich Konditionstraining, Kraftübungen, Aerobic und lustige Spielszenen abwechseln. In den Sommerferien treffen wir uns stattdessen am Vereinsheim zum Waldlauf und genießen dann das von unseren Mitgliedern zubereitete traditionelle Montags-Vesper, an dem auch Gäste aus der Tennisabteilung gerne teilnehmen. Gleichfalls am Vereinsheim starten jeden Dienstag und Mittwoch die Nordic Walking-Läufer unter der Leitung von Juliane Müller, die immer einen lustigen Spruch auf Lager hat. Skibasar Am 24. November 2013 organisieren die Abteilungsmitglieder den traditionellen Skibasar in der Heinz Glauner-Halle, wobei wir in den letzten beiden Jahren einen überwältigenden Zustrom an Kunden hatten. Jede Menge Wintersportgeräte und entsprechende Kleidung wechselten die Besitzer, wobei unser Team mit Rat und Tat zur Seite stand. Freizeitprogramm Die jährliche Geologische Wanderung führte uns im Herbst 2012 auf die Heidenheimer Alb, wo wir eine vor Ski / Nordic Walking 15 Mio. Jahren entstandene Steilküste des damaligen Molassemeeres begutachteten. Danach wanderten wir von der Burg Falkenstein aus durch das romantische Eselsburger Tal mit seinen hoch aufragenden Felstürmen. Nach dem Besuch des durch den Einschlag eines Meteors entstandenen Steinheimer Beckens klang die Fahrt in den Kuchalber Stuben bei meinem Beinahe-Namensvetter Josef Wagenblast aus. Die Wintersaison-Eröffnung feierten wir mit Glühwein, Schwedenfeuern und Alphornklängen am und im Vereinsheim. Im Frühjahr bestritt Elke von Campe das Programm mit einer Wanderung in den Mai von Fellbach, Schmiden, Oeffingen, Hegnach und durch das Remstal bis Remshalden. Für den Muttertagsausflug hatte Elke von Campe, wie immer, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wiesbaden, das Nizza des Nordens, stand im Zentrum des Ausflugs. Früher hatte das weltbekannte Bad Goethe, Dostojewski, Brahms und Bismarck zu Gast, 2013 als Steigerung: die Skimütter. Letztere besuchten auch das ZDF-Studio in Mainz und das Nieder

28 Ski / Nordic Walking walddenkmal im Rheingau. Beim Stichwort Rheingau: natürlich waren dort kulinarische Höhepunkte und viel Fröhlichkeit angesagt. Die dreitägige Männerradtour hatte im Juni den Chiemgau zum Ziel. Alfred hatte das Standquartier für seine 17 Mitradler in Obing gebucht. Von Rosenheim ging es zunächst den Inn entlang über Wasserburg und durch den überraschend hügeligen Chiemgau nach Obing. Kurz nach Ankunft im Hotel brach ein gewaltiges Gewitter mit tischtennisballgroßen Hagelkörnern los. Diese Gegend des Chimgau war ohnehin schon Tage vorher durch Hochwasser geplagt, welches wir an einigen Stellen umfahren mussten. Am zweiten Tag startete die See-Etappe mit einer Umfahrung des Tachinger und Waginger Sees. Der dritte Tag hatte wieder Seeon und seine Klosteranlage, dann Seebruck, Gstadt, Prien und Bernau zum Ziel. Dort endeten drei harmonische Tage. Rudis Gartenfest mit stimmungsvollem Lagerfeuer und Dieters Gitarrenmusik ist gerade erst vorüber. Im August fand eine Archäologische Wanderung durch das Lonetal auf der Heidenheimer Alb statt, wofür Frieder Heinzmann eigens zwei Pferdekutschen gebucht hat, um die Wanderstrecke nicht zu lang werden zu lassen. An der Vogelherd-Höhle wurde im Frühjahr ein Museum eröffnet, in dem die ältesten Kunstwerke der Menschheit, aus Mammut-Elfenbein geschnitzt, vorgestellt werden. Ferner leitet Monika Will am 7. November 2013 eine Führung in der Staatsgalerie und am 7. Dezember 2013 findet natürlich wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier im im Gasthaus Zur Linde statt. Peter Wagenplast Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. Axel Kleber Allianz Generalvertretung Kirchheimer Str Stuttgart (Sillenbuch) kleber@allianz.de Tel Fax

29 Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterin Tanzkreis ab 25 m/w Fr 19:30 22:30 BR Gudrun Franz Tanzen beim TSV Heumaden Tanzen Jeden Freitag treffen sich die tanzbegeisterten Mitglieder der Tanzabteilung des TSV Heumaden im Gemeindesaal der St. Thomas Morus Gemeinde in der Korianderstrasse 24, Heumaden. Dann trainieren und tanzen wir das gesamte Welttanzprogramm (Standard: Langsamer Walzer, Quickstep, Tango, Wiener Walzer, Slowfox/ Latein: Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Paso-Doble), aber auch aktuelle Modetänze wie Disco Fox oder Salsa. Von unserer Trainerin Frau Gertrud Franz erhalten wir im zweiwöchigen Turnus hervorragende fachkundige Anleitung. Wir erlernen dabei nicht nur neue Schrittfolgen, es wird auch Wert auf Haltung und Präzision gelegt. Durch den von uns angebotenen Tanzkurs des Jahres 2011/12 hat die Abteilung neue Mitglieder gewonnen, die sich nun an das Niveau der alten Hasen annähern.. Diese Paare lernen und üben die Tanzschritte mit Muse. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß am Tanzen, an Bewegung, Musik und die Geselligkeit. Wir tanzen nur aus Freude am Tanzen, nehmen also an keinen Wettkämpfen oder Turnieren teil. Abteilungsleiterin Brigitte Krieger Telefon Weiterer Ansprechpartner Jürgen Knippenberg Telefon Mail Das Training der neuen Gruppe findet von bis Uhr und das der langjährigen Mitglieder im Anschluss von bis Uhr statt. An das Training schließt sich das freie Tanzen an. Dieses - wie auch die Abende ohne Tanzunterricht nutzen wir zum Üben des Erlernten oder einfach zum Tanzen nach Lust und Laune. Dabei bleibt immer genug Zeit zum Plaudern bei einem (oder zwei ) Gläschen Wein oder Sekt. Auch außerhalb des Tanzens unternehmen wir Einiges im Rahmen eines abwechslungsreichen Jahresprogramms: Wanderungen, Fahrradtouren, Städtetouren, Theater- und Ausstellungsbesuche. Wenn auch Sie Spaß am Tanzen haben und es eigentlich schon lange mal wieder probieren wollten (Voraussetzung: F Kurs - Niveau), so schauen Sie doch einfach einmal freitags unverbindlich bei uns vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ansprechpartner siehe oben. Weitere Infos, insbesondere unsere aktuellen Termine, finden Sie auch auf Abteilung Tanzen. Also bis bald, wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf! 35 Jahre Tanzabteilung Die Tanzabteilung des TSV Heumaden feiert in diesem Jahr ihr 35. Bestehen. Am wurde sie ins Leben gerufen. 1. Abteilungsleiterin war Fr. Anneliese Klein und Ehepaar Rauser war damals für das fundierte Training zuständig. Unter den heutigen aktiven Tänzern befindet sich ein Ehepaar, das zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Heute zählt die Abteilung 57 Mitglieder, davon 42 Aktive. Aus diesem Anlass verbrachten wir mit 23 unserer aktiven Mitglieder vom ein Wochenende im Allgäu. Höhepunkt war am Samstag eine Wanderung auf dem Anderl-Heckmair-Weg zwischen der Kanzelwand und dem Söllereck (1706 m). Startpunkt war bei strahlender Sonne und blauem Himmel, die Bergstation der Kanzelwandbahn (1956 m) bei Riezlern. Durch den Gundsattel auf einem Blumenlehrpfad vorbei an der Fellhornbahn ging es zum Fellhorn-Gipfelkreuz (2037 m). Hier hatten wir eine fantastische Aussicht über die Allgäuer Berge. Über den Berggrat wanderten wir bergauf und bergab zum Schlappoltkopf (1968 m) und weiter zum Söllerkopf (1940 m). Auf einem felsigen Steig ging es hinab zur Sölleralpe, wo wir rasteten und uns Almkäse schmecken ließen. Über einem Fahrweg durch einen lichten Wald war unser Quartier, das Berghaus am Söller Tanzen bald erreicht. Am Abend ließen wir den ereignisreichen Tag bei zünftiger Bewirtung und Musik ausklingen. Günther hatte seine Gitarre mitgebracht und wir haben ihn gesanglich kräftig unterstützt. Am Sonntag besichtigten wir die Heini-Klopfer-Skiflugschanze und umrundeten den Freibergsee, ehe wir die Heimfahrt antraten. Alles in Allem, durch Jürgens Organisation, ein gelungenes Wochenende, das uns Mitglieder näher gebracht hat und das wir in guter Erinnerung behalten werden

30 Tennis Abteilungsleiter Michael Zaug Telefon Mail Damen 40/2 - Bezirksstaffel 1 Tennis Herren - Bezirksklasse 2 Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Erwachsene ab 18 m/w Termine des Mannschaftstrainings sind an Jugend bis 18 m/w der Infotafel auf der Anlage ausgehängt. Neues in der Abteilungsführung und die Abteilung wächst! Die größte Neuerung fand in diesem Jahr an der Abteilungsspitze statt. Alfred Gann gab sein Amt als Abteilungsleiter nach vielen Jahren ab. Die Abteilung bedankt sich ganz herzlich für seinen großen Einsatz, der weit über seine Aufgaben als Abteilungsleiters hinausging! Mike Zaug ist der neue erste Mann, der mit den sympathischen Worten gestartet ist: Er will dem Verein etwas zurück geben! Mit Carsten Steenfatt konnte noch ein sehr engagierter neuer technischer Leiter für die Außenanlagen gewonnen werden. Werner Roser übernahm zu seinem Breitensportwart noch die technische Leitung zur Pflege der Plätze. Auch sonst war wieder viel geboten: Es ging mit dem Mitternachts Turnier Anfang Februar los. Die Damen 40 und Herren 30 spielten erstmals eine Winterrunde. Bei den Arbeitsdiensten musste kräftig angepackt werden. Am 21. April 2013 wurde mit dem Tag der offenen Tür die Saison eröffnet. Traditionell wurde ein Bändelesturnier durchgeführt und es gab die Möglichkeit für Tennisinteressierte und Ungeübte einmal das Racket zu schwingen. Anfang Mai fanden die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen statt, die trotz schlechtem Tenniswetter durchgezogen wurden. Es siegten bei den Damen 40 Claudia Sedlazcek gegen Anja Schliebitz, bei den Herren 40 Thomas Müller gegen Joa Knittweis und bei den aktiven Herren Thorben Reimer gegen Sebastian Zaug. Am 14. September wird zum Sommersaisonabschluss wieder ein Bändelestunier mit Grillfest stattfinden. In den Monaten Juni und Juli fanden für 11 Mannschaften Verbandsspiele statt. Vier zweite Plätze standen zwei Abstiegen gegenüber. Wobei dies für die beiden Mannschaften der Damen 40 nicht unbedingt als Abstieg zu werten ist, sondern vielmehr bedingt durch die Neuordnung der Bezirke. Damen 40/1 - Bezirksoberliga Mit einer Bilanz von drei gewonnenen zu zwei verlorenen Partien ist die Mannschaft auf den ersten der drei Abstiegsplätze gerutscht. Dabei standen die Damen nach den ersten drei Partien gegen Weiss-Rot Stuttgart, gegen Weissenhof 1 und Mönsheim auf dem zweiten Platz und sahen sich schon in der Komfortzone. Doch die verlorenen Begegnungen gegen KV95/MTV Stuttgart und zuletzt gegen Jahn Büsnau mit jeweils 3:6 schob sie um zwei Plätze nach hinten. Schade aber die Verbandsspiele sind kein Ponyhof! Nach dem Verletzungspech einiger Spielerinnen im letzten Jahr, startete diese Mannschaft gut aufgestellt mit einer Vierer-Mannschaft in die Verbandsrunde. Leider unterlag sie im letzten Spiel gegen die direkten Konkurrentinnen vom TSV Büsnau und sicherten so sich den fünften Platz von Sieben Mannschaften. Ein herzliches Dankeschön an unseren Trainer Guillaume der uns super auf die Spiele vorbereitet und bei den Heimspielen unterstützt hat! Ihr leistungsstarker Partner rund ums Dach, z. B. Dachsanierungen: Wärmedämmungen nach EnEV Neue Ziegelbedachungen Austausch von Wohndachfenster Rufen Sie uns an: Ein Platz im Mittelfeld! - Wie schon im Vorjahr wurde vor der Saison ein möglicher Aufstieg ins Auge gefasst. Im neu zusammen gelegten Bezirk C wurde auf eine glückliche Einteilung gehofft. Doch zwei Niederlagen gegen Weilimdorf und TUS Stuttgart machten diese Hoffnung schnell zunichte. Jetzt war das Ziel - Nichtabstieg. Mit zwei souveränen 7:2 Siegen gegen Stammheim und Untertürkheim, sowie einem dramatischen 5:4 Sieg bei Max-Eyth-See gelang dies. Auf ein neues erfolgreicheres Jahr 2014! Es spielten: Thorben Reimer, Sebastian Zaug, Felix Müller, Marc Oschatz, Dominik Planki, Pascal Roth, Thomas Müller, Patrick Zahn, Guillaume Beghelli, Fabian Rieger, Max Lang, Simon Wallner Holzbau Schöpfer Meisterbetrieb für Dach und -Fenster Joachim & Thomas Schöpfer Büro: Korianderstr. 40 Werkstatt: Paul-Grüninger-Weg Stuttgart-Heumaden Telefax 0711/ und vieles andere mehr. 0711/

31 Tennis Tennis Herren 30 - Bezirksoberliga Herren 40 - Bezirksklasse 1 Herren 70 - Staffelliga Nach dem unglücklichen Abstieg im Vorjahr wollte man wieder in die Verbandsliga. Doch schon im ersten Spiel unterlag man verletzungsbedingt und unglücklich in Dätzingen. Die restlichen 4 Spiele wurden souverän gewonnen. So blieb ein unglücklicher zweiter Platz in der Abschlusstabelle. Dann halt nächstes Jahr. Es spielten: Guillaume Beghelli, Heiko Henninger, Simon Faiss, Patrick Wellner, Patrick Zahn, Ralph Wurster, Steffen Lang und Martin Steffl. Im zweiten Herren 40er Jahr mit einer 6er Mannschaft schrammte das Team knapp am Aufstieg vorbei. Mit nur einer unglücklichen Niederlage gegen Aufsteiger Doggenburg musste sich die mit dem Vereinspräsidenten und Vizepräsidenten, sowie Sportwart, technischem Leiter und Pressewart gespickte Truppe mit dem zweiten Platz zufrieden geben. So bleibt die Hoffnung, dass nach einem zweiten Platz in diesem Jahr und einem dritten Platz im Vorjahr, 2014 die logische Steigerung folgt: Erster Platz und Aufstieg! Es spielten: Carsten Steenfatt, Marcus Sabadinowitsch, Thomas Müller, Joa Knittweiss, Michael Hoger, Hartmut Sterkel, Hannes Klenk, Martin Schatz, Matthias Schneider und Bernd Holzmüller. Unsere älteste Truppe spielte eine tolle Saison. Nach den Enttäuschungen des letzten Jahres in dem kein Sieg gelang, ging dieses Mal die Post ab. Mannschaftsführer Hartmut Franke puschte sein Team auf einen tollen zweiten Platz! Vier Siege stand nur eine Niederlage auf der Waldau gegenüber. Und dies am heißesten Tag des Jahres, was nicht ungefährlich war. Deshalb ging es schon früher als gewohnt los. In allen Spielen ging es sehr, sehr eng zu! - Auch diese Mannschaft freut sich auf die nächste Saison! Unsere Jugend Hier bewegt sich so richtig was. Durch den sehr engagierten Trainer Guillaume Beghelli und sein Trainerteam, sowie Jugendleiterin Juliane Müller wächst die Anzahl der jungen Tennisspieler/innen immer weiter. Fast 90 Kinder trainieren jetzt und stellten den Verein vor neue Herausforderungen. Im Winter haben wir zu wenig Hallenkapazität. Deshalb ist der Wunsch nach einer eigenen Halle groß! Ihr Raumausstatter in Heumaden Fenchelstraße Stuttgart Fon: info@raumstudio-b.de Herren 60/1 Bezirksliga Herren 60/2 Bezirksliga Unsere Prognosen waren nicht besonders gut. Überraschende Personalprobleme waren hier ausschlaggebend. Dass es so schlimm kommen sollte, hat uns alle überrascht. Zum Teil traten wir nur mit 4 Spielern an. Trotzdem sind wir Vorletzter von 5 Mannschaften geworden. Leider sprang auch in dieser Saison kein Sieg heraus. Auch diese Mannschaft musste mit Personalproblemen kämpfen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf ein Neues nächstes Jahr! 58 59

32 Tennis Tennis Immer mehr Jugendlichen reichen die Verbandsspiele nicht aus und fahren jetzt auch zu Turnieren. In den Pfingstferien gab es ein Leistungs- und Nachwuchscamp, in den Sommerferien das beliebte, traditionelle Sommercamp. Willige Spieler versucht man durch mehr Training zu fördern. Beim Mercedes Cup auf dem Weissenhof nahm man wieder beim Fan-Fest teil und konnte hautnah erleben wie Profis trainieren und spielen. Im September sind noch Vereinsmeisterschaften geplant! Juniorinnen - Bezirksstaffel 2 Altersbedingt wagten die Mädels der Mädchenmannschaft vom letzten Jahr den Sprung in die Juniorinnen- Mannschaft. Die Mädels starteten mit viel Respekt in die Verbandsrunde. Schnell merkten sie, dass sie gut mithalten und auch gewinnen konnten. Am Ende erreichten sie einen guten vierten Platz, punktgleich zum Zweiten mit nur drei Matches Unterschied. Es hat sich ein Team gefunden, das spielerisch und menschlich gut zusammen passt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an ihren Trainer Guillaume für sein großes Engagement und Unterstützung bei den Heimspielen. Dies gilt natürlich für alle Jugendteams! Junioren - Kreisstaffel 1 U14 Gemischt - Staffelliga Die neuformierte Mannschaft, in der Mädels und Jungs zusammen spielen, war die große positive Überraschung der Saison! Dieses Team war eine richtig eingeschworene Gemeinschaft, die sich immer gegenseitig unterstützten. Und so gelang fast die Meisterschaft. Nur im letzten Spiel gab es eine Niederlage. Aber was heißt schon eine Niederlage. Das Spiel endete mit 3:3 Matches und 8:8 Sätzen. Also mussten die Spiele entscheiden und da hatte Mönchsfeld lediglich fünf gewonnene Spiele mehr. Toll organisiert von Mannschaftsführer Max Lang spielten die Jungs eine ausgeglichene Saison. Zwei Siege stehen zwei Niederlagen gegenüber, was den vierten Platz bedeutete. Auch hier war man mit dem Zweitplatzierten punktgleich! Die Erstgesetzten der Mannschaft sammelten zudem ihre ersten Erfahrungen bei den aktiven Herren und konnten dort überzeugen! Genauso muss das laufen - Weiter so! Toll auch, dass die U14 Spieler/innen bei den Juniorinnen und Junioren aushalfen und auch hier durch die Bank positiv abschnitten! Jugendleiterin Juliane Müller bedankt sich herzlich für die tolle Zusammenarbeit bei allen Trainern, Mannschaftsführern und unterstützenden Eltern. HeuRiedBuch-Open 2013 ein voller Erfolg! Vom 2. bis 4. August fand wie in den letzten 14 Jahren das große Tennisturnier HeuRiedbuchOpen 2013 statt. Ein gemeinsames Turnier des TSV Heumaden und SV Sillenbuch. Hochsommerlichen Temperaturen verlangte den Teilnehmern alles ab. Seit letztem Jahr ist das Turnier nicht nur ein Hobbysondern auch ein Leistungsklassenturnier. Gerade dieses Leistungsklassenturnier lockt viele sehr gute Spielerinnen und Spieler aus Stuttgart und Umgebung an. In dieser Kategorie wurden eine Damen- und eine Herrenkonkurrenz, sowie eine Damen 40 und Herren 40 Konkurrenz ausgespielt. In der Hobbyrunde gab es Wettbewerbe für Damen 30, Damendoppel, Herrendoppel und Mixed

33 Tennis Tennis Für das LK-Turnier gab es fast 100 Anmeldungen, die aber leider nicht alle spielen konnten, da dies sonst den Zeitrahmen gesprengt hätte. Bei den Herren gab es ein 32iger Feld. Im Endspiel konnte sich Mike Kölbl vom TV Großbettlingen gegen Thorben Reimer vom TSV Heumaden nach einem langem und hochklassigen Kampf knapp durchsetzten. Die Leistungsdichte war hier sehr hoch und es gab viele enge und lange Spiele. Bei den anderen drei Wettbewerben gab es 16er Felder. Bei den Damen siegte die an Position drei gesetzte Maxi Burghard vom TC 1990 Eutingen gegen Olivia Quitsch vom TC Weil im Schönbuch. Auch hier wurde toller Sport zelebriert. Bei den Damen 40 bestritten die an Nummer eins gesetzte Claudia Sedlaczek vom TSV Heumaden und die Nummer zwei der Setzliste Nicole Roethele vom TC Weinstadt-Endersbach das Finale. Erst im Champions- Tiebreak siegte Nicole Roethele. Das Finale der Herren 40 gewann Gavin Rogers vom TC BW Zuffenhausen gegen Robert Tingaud vom TUS Stuttgart. Auch für weitere Teilnehmer des TSV Heumaden war das Turnier ein sportlicher Erfolg. Viele Akteure standen außer den beiden Finalisten auch in den Vorschlussrunden oder in den Nebenrundenfinals. Elke Zum Bruch- Sabadinowitsch gewann letzteres bei den Damen 40. Alle Finalspiele wurden dieses Jahr auf der Anlage des SV Sillenbuch ausgetragen. Hier fand auch das traditionelle Grillfest am Samstagabend statt Jahr ist der TSV Heumaden wieder Ausrichter der HeuRiedBuchOpen. Dieses Turnier wurde von Denise Roth mit großem Aufwand organisiert. Dank auch an die vielen Helfer, die sie vor Ort und auch bei den Vorbereitung im Vorfeld unterstützten haben. Das größte Lob kam von den Teilnehmern, die von der Organisation, der Verpflegung und dem Ambiente auf den Anlagen beider Vereine total begeistert waren. Für viele das beste Turnier auf der Tour! Die HeuRiedBuchOpen 2013 wurden wieder von Ralf Wurster souverän geleitet. Dank auch an die Platzwarte, die die von den Unwettern mitgenommenen Plätze wieder bestens präparierten! Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an die Sponsoren des Turniers! 2014 folgt die 15te Auflage der HeuRiedBuchOpen! 62 63

34 Tischtennis Abteilungsleiter Andreas Molisch Telefon Mail Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Erwachsene ab 18 m/w Fr 19:00 21:30 BR Jugendliche bis 18 m/w Fr 19:00 21:00 BR In der Saison 2012/2013 ist es leider passiert Abstieg! Andreas Molisch SANITÄR-, HEIZUNGS- UND SOLARTECHNIK BAUFLASCHNEREI KOMPLETTE BAD- UND HAUSRENOVIERUNG BALKONSANIERUNG FLIESEN UND NATURSTEINE KUNDENDIENST Die aktive Mannschaft ist in die Kreisklasse C abgestiegen. Nachdem wir zu Saisonbeginn in der Kreisklasse B mit einem Unentschieden noch ganz gut eingestiegen sind, war nach den nächsten Spielen schnell klar, dass es in dieser Gruppe ziemlich schwer werden würde. In der Hinrunde hatten wir dann mit einem Sieg und einem Unentschieden auf dem vorletzten Platz den Anschluss noch nicht ganz verloren. In der Rückrunde konnten wir sogar 2 Spiele für uns entscheiden, trotzdem war der Klassenerhalt am Ende mit 5 fehlenden Punkten doch weit weg. Damit starten wir in der nächsten Saison in der Kreisklasse C und spielen hoffentlich wieder um den Aufstieg mit. Es tut der Motivation wahrscheinlich auch mal gut, nicht immer nur mit dem Rücken zur Wand zu stehen und hoffen somit in der nächsten Runde wieder mehr Grund zum Feiern zu haben! Nach den Rundenspielen haben wir die Saison mit lockerem Training gemütlich ausklingen lassen. Im Sommer lockt oft auch das schöne Wetter draußen und die Trainingsmoral lässt leider etwas nach. Dem haben wir auch beim Termin für die diesjährige Vereinsmeisterschaft Rechnung getragen. Statt vor den Ferien, findet die Vereinsmeisterschaft der Tischtennis Abteilung am 1. Trainingsabend nach den Ferien am 13. September 2013 statt. Da sind alle wieder hochmotiviert, und viele, die vor den Ferien keine Zeit mehr hatten, möchten diesmal auch dabei sein. Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat und den dringenden Wunsch verspürt uns moralisch aufzubauen sollte freitags zum Training bei uns rein schauen! Wir sehen alles nicht zu verbissen, das Niveau ist nicht zu hoch, der Spaß am Spiel ohne Leistungsdruck steht immer im Vordergrund. Und traditionell kommt bei uns auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Jeder Trainingsabend klingt gemütlich bei einem Bier aus. Vielleicht fühlt sich die/der eine oder andere auch angesprochen, nach längerer Zeit der Abstinenz vom Tischtennis wieder den alten Schläger aus dem Schrank zu holen und es nochmal zu versuchen. Andreas Molisch Reinschnuppern ist unverbindlich möglich! Wir spielten in der Saison 2012/2013 in folgender Aufstellung: 1. Habel, Volkhard 2. Molisch, Andreas 3. Kaeber, Urs 4. Knödler, Dorothee 5. Brenner, Ulrich 6. Klenk, Johannes 7. Weise, Thomas 8. Betz, Sigurd 9. Tschada, Wolfgang DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH Vaillant Meine Heizung Mein Wohlgefühl Gert Dreizler GmbH Mannspergerstraße Stuttgart Telefon (0711) Telefax (0711) die BOX Medienagentur GmbH Kirchheimer Str Stuttgart Boxfon: Boxfax: Boxmail: wir@diebox.de KONZEPTE I WERBUNG I DESIGN I E-BUSINESS I SOFTWARE I SERVICE 64 65

35 Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen Ansprechpartnerin Ariane Borowski-Danner Telefon Mail borowski-danner@freenet.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterinnen Collies w Mo 14:00 15:30 UH Queens w Mo 15:30 16:30 UH Fun-Dancer 5-7 w Mo 16:30 17:15 UH Ariane Borowski-Danner Svenja Hald, Sophia Lindemann Katharina Berg Ariane Borowski-Danner Crazys w Mo. 17:45 18:45 UH Laura Christian Points w Mo. 18:45 19:45 UH Zumba-Step-Aerobic ab 17 w Mo. 19:45 20:45 UH VADPAJA-Dancer ab 17 w Mo. 21:15 22:15 UH Sunrisers w Mi. 17:30 19:00 UH Angels-Dancer 8-9 w Fr. 15:15 16:15 UH Prettys-Dancer w Fr. 16:15 17:15 UH Fitness mit Partylaune und heißer Musik Dance verbindet Training und Entertainment. Ganz locker wird die Energie gesteigert und Dance ist eine tolle Möglichkeit aktiv und gesund zu bleiben. Beim Tanzen gibt es keine Altersbegrenzung. Von kann in den verschiedenen Tanzgruppen trainiert werden. Mit speziellen Choreographien auf die neuesten Musiktitel steigert man die Konzentration und das Selbstvertrauen. Mit großem Selbstvertrauen haben sechs Tanzgruppen auf der Bühne am Stuttgarter Schlossplatz getanzt und haben eine Show von Ariane Borowski-Danner Maren Tewes, Maren Walter Julia Lavric Valentina Jörg Isabell Hetterich, Elisabeth Bremer Fun-Dancers Pretty-Dancer 20 Minuten gezeigt. Applaus Applaus! Aufgrund von Abitur-Stress in den Wettkampfgruppen haben wir 2013 noch an keinem Wettkampf teilgenommen. Wir sind an der Erarbeitung von Wettkampftänzen und starten im Herbst Das Jahr 2012 war super für unsere Gruppen. Beim STB- Dance Cup im November 2012 ertanzten sich die Collies in der Klasse Jugend den 2. Platz und die Points in der Klasse Erwachsen den 4. Platz. Wir trainieren im Augenblick nur 1 x pro Woche und konnten bei Wettkämpfen bisher immer gut mithalten. Jedoch die Ansprüche im Wettkampf steigen, so dass wir in Zukunft mindestens zweimal in der Woche trainieren müssten, um wirklich vorne dabei zu bleiben. Leider ist es sehr schwierig, alle Tänzerinnen aus einer Gruppe noch ein zweitesmal pro Woche zusammen zu bringen. Wir im Tanzen bleiben unserem Konzept treu: Spaß an der Bewegung, kein Druck, jeder ist einzigartig und kann mittanzen. Die Fun-Dancer: 5-7 Jahre sind sie alt, aber schon Persönlichkeiten, die wissen was sie wollen. In Svenja Hald, Sophia Lindemann und Katharina Berg habe ich ganz liebe Trainerinnen gefunden, die mich unterstützen und den Nachwuchs fördern. Diese Gruppe war erstmals mit in Stuttgart auf der Bühne und haben sich durch das Publikum nicht abschrecken lassen. Wir lassen die Gruppe zusammen und trennen die Mädels nicht. Sie sollen sich gemeinsam jetzt entwickeln und reifen. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt. Kommen im Herbst viele neue Tänzerinnen dazu, wird eine neue Gruppe ab 5 Jahre gebildet. Angel-Dancers Die Angel-Dancer: 8-9 Jahr alt, werden von Julia Lavric und Valentina Jörg trainiert. Julia ist für Sara Fröschle eingesprungen, die aus beruflichen Gründen nicht mehr unterrichten konnte. Die Tänzerinnen mussten sich in 2012 an die neuen Trainerinnen gewöhnen, aber das war kein Problem. Die beiden sind sehr jung, engagiert und haben ihre Tänzerinnen im Griff. Ihre Choreographie wurde von den Angels auf der Bühne im Rahmen des Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival sicher umgesetzt. Auch organisatorisch sind die beiden klasse. Die Pretty-Dancer: Jahre. Tänzerisch und Technisch schon sehr weit und das hat die Gruppe Isabell Hetterich und Elisabeth Bremer zu verdanken. Isabell tanzt bei den Collies und Elisabeth bei den Points, 66 67

36 Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen Queens NOCH!, denn die beiden haben dieses Jahr ihr Abi gemacht und der Ort ihres Studiums ist noch offen. Ich kann nur hoffen, dass sie im Stuttgarter Raum bleiben. Schon jetzt ein großes Dankeschön an Euch. Ich konnte mich immer auf Euch verlassen. Die neue Choreographie haben die Tänzerinnen ebenfalls in Stuttgart hervorragend vorgeführt und dafür viel Applaus erhalten. diese Gruppe mit viel Einfühlungsvermögen schon sehr lange trainiert. Sie hat selbst jahrelange Wettkampferfahrung. Diese Gruppe hat im Kinder und Jugendbereich schon an einigen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Die Gruppe hat viel Spaß im Training und Sie werden mit voller Energie im Herbst ihre Wettbewerbstour fortsetzen. Laura und Ihre Mutter sind im organisatorischen Bereich in der Abteilung Dance des TSV Heumaden eine wichtige Stütze. DANKE. Die Queens: Jahre sind sie alt. Die Gruppe besteht nun fest aus 14 Tänzerinnen. 11 davon standen schon im Training von Sina Danner und haben damit schon mehr als drei Jahre Tanzerfahrung. Auch die neu Hinzuge- Crazys kommenen sind herzlich aufgenommen worden. Im Augenblick arbeiten wir an zukünftigen Wettkampftänzen, so dass ein Einstieg in dieser Gruppe im Augenblick sehr schwer ist. Wer Tanzerfahrung hat kann jederzeit anfragen. Es hat sich eine tolle Gemeinschaft entwickelt, sie sind ehrgeizig und es macht viel Spaß, mit den Queens zu trainieren. Sie haben bei ihren Auftritten eine tolle Ausstrahlung und reißen das Publikum mit. Die Crazys: Jahre. Dank an Laura Christian, die Die Sunrisers: Jahre. Die M + M Gruppe! Die Trainerinnen Maren Tewes und Maren Walter trainieren die Gruppe sehr gut, so dass sich die Tänzerinnen in kurzer Zeit technisch super entwickelt haben. Ein Standspagat stehen alle, dafür haben sie schon beim Auftritt Zwischenapplaus erhalten. Die beiden Points-Tänzerinnen haben originelle Ideen, die sie in die Choreographien einbauen und sind im Übrigen sehr stolz auf ihre Tanz-Mädels. Am Schwarzwald Sunrisers 68 69

37 Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen Dance und Zumba-Step-Aerobic / Turnen P O I N T S!! Dance Cup werden sie voraussichtlich starten. Die Collies: Jahre. Ein Begriff im TSV Heumaden. Seit 12 Jahren trainieren sie gemeinsam. Nun haben fünf Tänzerinnen das Abitur gemacht. Die Frage einer Tänzerin: Uns gibt s aber schon noch, auch wenn einige Abiturienten ins Ausland gehen oder zum Studium in eine andere Stadt ziehen? Antwort: JA! Wir erarbeiten gerade den nächsten Wettkampftanz und starten auch noch gemeinsam. Ab diesem Jahr voraussichtlich in der Erwachsenen-Klasse. Wir trainieren konzentriert und haben aber auch viel Spaß zusammen. Aber nicht nur Wettkämpfe stehen auf dem Programm, sondern Collies auch Showtänze, mit denen sie das Publikum immer wieder begeistern. Die Points: Die Wettkampf-Erwachsenen Jahre. In dieser Gruppe sind ebenfalls Tänzerinnen, die schon mehr als 12 Jahre im TSV Heumaden tanzen. Technisch sind alle versiert und strahlen eine Perfektion aus. Diese Gruppe ist ein Beispiel dafür, wie es ist, wenn Tänzerinnen Abitur machen, ein Auslandsjahr hinter sich haben und Dank Facebook auf dem Laufenden bleiben, zurück kehren und weiter tanzen, wie wenn sie nie weggewesen wären. Das ist super! So ein Engagement steckt in dieser Gruppe. Weiter so, ihr seid einfach klasse. Die Vadpaja-Dancer: Ja wir sind die echten Erwachsenen! Alter egal, alle fit. (Mein Knie macht jetzt auch wieder mit. Dank Julchen und Dani, die mich hervorragend vertreten haben.) Jazz-Modern-Musical-Funky- Hip-Hop alles wird getanzt. Nur auf Wettkämpfe gehen wir nicht mehr, obwohl einige Tänze dazu das Potential hätten. Es gibt eine Wettkampf-Klasse 30+ und es finden sich immer mehr Gruppen, die starten. Wenn ich als Kampfrichterin werte, muss ich feststellen, dass die Jüngeren zum Teil schwierigere Tanzpassagen haben, aber sie in Sache Ausstrahlung von den 30+- Tänzerinnen getoppt werden. Also können wir noch unbeschwert sein und immer am Familiensporttag wagen wir uns vor Publikum. Keine Angst, jeder kann zu uns kommen, der ein interessantes Training möchte und viel Spaß! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die uns Trainerinnen bei Veranstaltungen unterstützen. Aber nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch hinter dem Training stehen. Wir Trainer machen uns zu Hause viele Gedanken und gehen vorbereitet in den Unterricht. Wenn ein Kind nicht am Training teilnehmen kann, freuen wir uns über eine Nachricht. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben kommen Sie auf uns zu. Das Wohl der Tänzerinnen ist uns wichtig! Bitte vermerken Sie, dass sich die Trainingszeiten ab Oktober verschieben können. Fragen Sie in der Geschäftsstelle nach. Let s Dance! NEU im TSV Heumaden: Zumba meets Step Unsere Step-Aerobic wird heißer! Vadpaja-Dancer Zumba-Step by Ariane Borowski-Danner. Zumba ist in aller Munde und wird von vielen schon praktiziert, aber nicht auf dem Stepper. Step-Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik. Eine Mischung aus Salsa, Samba und HipHop. Die Tanzschritte sind leicht zu tanzen und jeder kann sofort mitmachen. Im ersten Drittel der Stunde werden nach einem Warmup die Schritte erarbeitet. Dann ohne Stepper getanzt und wer die Herausforderung sucht, geht mit auf den Stepper. Zwischendurch werden wir auch klassische Step-Aerobic umsetzten. Ziel ist ein effektives Ganzkörpertraining mit viel Spaß. Neugierig? Dann kommen Sie montags von Uhr bis Uhr in die Heinz-Glauner-Halle. Wer will kann gerne danach noch bei den Vadpaja s weiter tanzen. Ariane Borowski--Danner 70 71

38 KiSS KinderSportSchule / Turnen Jugend Abteilungsleiter Daniel Wall-Massetti Telefon Mail kiss@mtv-stuttgart.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort ÜbungsleiterInnen Stufe m/w Di. 14:30 15:15 UH Oliver Schmauder Stufe m/w Fr. 14:30 15:15 LM Sarah Biehal Stufe m/w Di. 15:15 16:15 UH Oliver Schmauder Stufe m/w Fr. 15:15 16:15 LM Sarah Biehal Stufe m/w Di. 16:15 17:15 UH Oliver Schmauder Stufe m/w Fr. 16:15 17:15 LM Sarah Biehal Stufe m/w Di. 16:15 18:15 UH Oliver Schmauder Stufe m/w Fr. 16:15 18:15 LM Sarah Biehal KISS-Telefonsprechstunde: Mi und Fr 9:00-12:00 Uhr außer in den Schulferien Bei Interesse... KISS KinderSportSchule / Turnen Jugend... schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage vorbei oder schreiben uns ein an: kiss@mtv-stuttgart.de Das neue KiSS Schuljahr beginnt am 23.September 2013 KISS KinderSportSchule Die Kooperation der KiSS des MTV Stuttgart 1843 e.v. mit dem TSV Heumaden geht in ein weiteres hoffentlich ebenso erfolgreiches Schuljahr 2013/2014. Kinder im Alter von 4 Jahren bis 12 Jahren haben hier die Möglichkeit, sich so richtig auszutoben. Mit einem abwechslungsreichen und vielseitigen Unterricht (Turnen, Trampolin, Ballspiele, Schwimmen, Leichtathletik, Tennis) wollen wir das Bewegungsbedürfnis der Kinder stillen. Der Unterricht wird von ausgebildeten und erfahrenen Sportpädagogen geleitet. Noch Plätze frei für das Schuljahr 2013/2014 in der Stufe 4 und 5 der KiSS Wir haben noch Plätze frei in der Altersgruppe 8-9 jährige (Stufe 4) und jährige (Stufe 5 ). Beide Gruppen Stufe 4/5 16:15-17:15 finden Dienstags in der Halle des TSV Heumaden und Freitags in der Lange Morgen Halle statt. Gerne können die Kinder einfach einmal zum unverbindlichen Schnuppern vorbei kommen. Bitte melden Sie sich doch hierzu unter kiss@mtvstuttgart.de kurz an, damit wir den Lehrkräften Bescheid geben können. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiSS Team Daniel Wall-Massetti 72 73

39 Kinderturnen / Turnen Jugend Abteilungsleiterin Andrea Schatz Telefon Mail ac.schatz@gmx.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterinnen Eltern-Kind Turnen 01 1,5-2 m/w Do. 10:30 11:15 UH Eltern-Kind Turnen m/w Do. 11:15 12:00 UH Christine Wiedmann Eltern-Kind Turnen m/w Di. 17:15 18:00 BR Eltern-Kind Turnen m/w Di. 18:00 18:45 BR Andrea Schatz und Team Kinderturnen m/w Mo. 17:15 18:00 LM Kinderturnen m/w Mo. 18:00 18:45 LM Andrea Schatz und Team Gerätturnen / Turnen Jugend Ansprechpartnerin Jasmin Johner Mail minnie@fre .de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterin ab 12 w Mo. 17:00 19:00 BR Liga Team ab 12 w Mi. 17:00 19:00 Ruit Jasmin Johner ab 12 w Fr. 17:30 19:30 Ruit Gymnastics - Gymnastique - Ginnastica - Gimnasia - Jimnastik - Gimnastyka oder einfach Turnen Kinderturnen m/w Mi. 17:00 18:00 LM Karin Keleminic, Kinderturnen m/w Mi. 18:00 18:45 LM Andrea Schatz Eltern-Kind-Turnen Kinderturnen Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an einer unserer Gruppen, bitte erst Andrea Schatz unter Telefon: anrufen. Andrea Schatz genau das ist es, was wir dreimal die Woche tun und lieben! Meine Rolle dabei? Ich würde sagen irgendetwas zwischen Dompteur, Fels in der Brandung und Entertainer. Auch eine große Portion Flexibilität darf nicht fehlen. Wer turnt verwendet niemals die Wörter geht nicht oder unmöglich und so wurde zum Beispiel das diesjährige Trainingslager kurzerhand zu einer Mischung aus Übernachtungsparty in meinem Wohnzimmer inklusive Geburtstagsfeier für Pauline und vielen Stunden konzentriertem Training in der Turnhalle. Grund dafür war, dass die Sportschule Ruit schlicht vergessen hatte, für uns Zimmer zu reservieren. Spaß hatten wir jedenfalls trotzdem oder gerade deswegen jede Menge und sogar frische Brötchen am Sonntagmorgen - Danke Holger! Die Wettkampfplanung war dieses Jahr voller Tücken, konnte dann aber zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden. Die Mädels überraschten mit guten Leistungen an Sprung und Barren wohingegen unsere Vorzeigegeräte Balken und Boden etwas abfielen. Alles in allem war es dennoch ein guter Wettkampf und wir werden nächste Saison daran anknüpfen. Neben dem Training durfte natürlich auch der obligatorische Wasenbesuch mit den älteren Mädels nicht fehlen. Alle im Dirndl versteht sich. Zum Abschluss möchte ich allen, die Turnen als unmenschliches Verrenken sehen, sagen, dass für uns Turner es nicht nur ein Sport ist, sondern eine Art Lebenseinstellung. Meine Mädels beweisen dies seit Jahren, denn schließlich sind sie trotz Höhen und Tiefen diesem Sport treu geblieben. Jasmin Johner Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie Bewegung den Kindern und auch unseren Eltern Spaß macht

40 40+ Fitness-Gymnastik / Turnen Erwachsene Abteilungsleiter Günter Riesle Telefon Mail riesle-stuttgart@t-online.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter 40+ Fit bleiben ab 40 m/w Mi 20:00 21:45 LM Günter Riesle Gesund und fit durch das Jahr ist unser Motto. Wollen Sie sich sportlich betätigen? Unsere Gymnastik trainiert den ganzen Körper von Kopf bis Fuß. Wir beginnen den Übungsabend mit Aufwärmen, danach kommen wir über Lauf-, Koordinationsund Geschicklichkeitsübungen zur Gymnastik mit Musik. Wer mag kann im Anschluss mit uns Volleyball spielen. Damen, Herren und Paare sind herzlich willkommen. Die Gruppe ist auch für Neulinge und Wiedereinsteiger geeignet. Und als Zugabe lernen Sie nette Leute kennen. Kommt, macht mit! Günter Riesle Unsere Gymnastik kräftigt die Muskeln schont die Gelenke verbessert die Beweglichkeit schult das Koordinationsvermögen regt den Kreislauf an baut Stress ab Wir sind Komm mach mit!

41 Body WorkOut, Body Forming, Power Step/ Turnen Erwachsene Trainerin Manuela Crivellin Telefon Mail Body WorkOut, Body Forming, Power Step / Turnen Erwachsene Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterin Body Forming ab 18 m/w Di 19:30 20:15 UH BodyWorkOut ab 18 m/w Di 20:15 21:30 UH Manuela Crivellin PowerStep ab 15 m/w Do 20:00 21:30 UH Body work out total - Bauch, Beine, Po Power Step Body Forming In diesem Kurs steht der sanfte Muskelaufbau im Vordergrund, der in einem gemäßigten Training erarbeitet wird. Dabei wird Wert auf die korrekte Ausführung der Übungen gelegt. Teilweise wird mit Gymnastikbändern gearbeitet, mit denen speziell die Rückenmuskulatur gestärkt wird. Alle Muskelgruppen und die Problemzonen werden angesprochen. Wiederholungen runden den Trainingseffekt ab. Dieser Kurs ist für Erwachsene Einsteiger geeignet. Während der gesetzlichen Schulferien findet dieser Kurs um 19:45 Uhr statt. In diesem Kurs wird vor allem Kondition, teilweise gemischt mit Elementen aus dem Kick-Boxing zur Beweglichkeit und Schnelligkeit, trainiert. Spezielle Übungen für Bauch-, Beine-und Po sind immer mit dabei. Zu fetziger Musik, bei ca BPM, werden alle Muskelgruppen intensiv trainiert. Nach einem anstrengenden Training gehört ausgiebiges Stretching zum Schluss immer dazu. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit einer gewissen Grundkondition geeignet. Während der gesetzlichen Schulferien findet dieser Kurs um 19:45 Uhr statt. Unser Power Step ist sowohl, was die Kondition betrifft, als auch die Beweglichkeit und Muskelarbeit, eher anspruchsvoll. Die Choreographie steht hier nicht im Vordergrund, wird deshalb relativ einfach gehalten, bleibt aber nicht ganz aus. Um den Schwierigkeitsgrad und die Intensität zu erhöhen, sind die Stepps entsprechend höhenverstellbar. In unserer Steppstunde wird, nach einem kurzen warm -up, mit toller Musik von ca. 135 BPM trainiert, welche dann mit einem passenden Cool-down endet. Dieser Kurs ist für Erwachsene mit Grundkondition, aber auch für Läufer als ideales Ausgleichstraining, geeignet. Dieser Kurs findet ganzjährig, auch während der gesetzlichen Schulferien statt (Informationen zu den Ferienzeiten an alle Teilnehmer erfolgt immer im Kurs selbst). Manuela Crivellin 78 79

42 60+ Funktionelle Gymnastik / Turnen Erwachsene Ansprechpartnerin Irmgard Müller Telefon Mail gs@tsv-heumaden.de Schon probiert? Aus dem Besten von hier. Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiterinnen Funktionelle Gymnastik 01 ab 15 m/w Mo. 08:30 09:30 EvGZB Funktionelle Gymnastik 02 ab 15 m/w Do. 09:20 10:20 UH Funktionelle Gymnastik 03 ab 15 m/w Do. 17:15 18:45 BR Irmgard Müller Funktionelle Gymnastik m/w Mi. 19:00 20:00 LM Lauftreff m/w Mo. 10:00 12:00 BoPa Schwimmen m/w Di. 19:30 20:30 LMBad Hanni Klenert panama.de Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik verbessert die Leistungsfähigkeit, kräftigt Bauch- und Rückenmuskulatur, hält unsere Gelenke beweglich und führt zu optimalen Wohlbefinden. Denn wer seine Muskulatur frühzeitig trainiert kann vielen altersbedingten Beschwerden vorbeugen. Ein gut ausgebildetes Muskelkorsett schiebt Rückenabbau und Übergewicht einen Riegel vor. Dies zu erhalten praktizieren wir in unseren Übungsstunden. Dinkelacker. Von ganzem Herzen hier. Irmgard Müller 80 81

43 Volleyball Abteilungsleiter Julia Lieven Telefon Festnetz: ; Mobil: Mail Volleyball Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Damen ab 18 w Mo 20:15 21:45 GSG Harald Riedel Damen ab 18 w Mi 20:15 21:45 Stein Harald Riedel Jugend m/w Do 17:30 18:45 UH Dirk Henny Jugend m/w Do 18:30 20:00 UH Volleyball Damen Wieder in Bezirksliga aufgestiegen Obwohl der Aufstieg in die Bezirksliga in der Saison 2012/2013 kein konkretes Ziel war, haben es die Damen von Trainer Harald Riedel mal wieder geschafft! Nach einer erfolgreichen Hin- und Rückrunde traten die Damen vom 2. Tabellenplatz aus zur Relegationsrunde an. Da sie aber nur den 2. Platz in der ersten Runde erreichten, wurde beschlossen auf die zweite Runde zu verzichten und eine weitere erfolgreiche Saison in der A-Klasse zu spielen. Wie es aber der Zufall so wollte, wurde den Damen doch noch ein Platz in der Bezirksliga angeboten, den sie auch gerne angenommen haben. In die neue Saison starten unsere erfolgreichen Damen allerdings mit weniger Spielerinnen als zuvor, aber dennoch nicht minder motiviert! Ab September findet wieder richtiges Training in der Halle statt, bis dahin wird der Beach-Platz unsicher gemacht. Interessierte Spielerinnen sind jederzeit herzlich willkommen! Wir Volleyball-Damen des TSV Heumaden suchen Verstärkung für die Bezirksliga! Wenn dir ein Volleyball nicht fremd ist und du auch schon mal etwas von baggern gehört hast, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir trainieren montags von 20:15 bis 21:45 in der Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Sillenbuch und mittwochs von 20:15 bis 21:45 in der Sporthalle der Steinenberg-Realschule in Hedelfingen. Volleyball Jugend Im Moment stehen insgesamt 27 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren auf dem Papier. Natürlich kommen nicht immer alle gleichzeitig zum Training, aber die Beteiligung ist aus Sicht eines Trainers trotzdem ziemlich zufriedenstellend. Die Mädchen sind in zwei Gruppen aufgeteilt: die Jüngeren, im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, trainieren donnerstags von 17:30 Uhr bis ca. 18:45 Uhr. Ab etwa 18:30 Uhr kommen die Älteren hinzu und die Jüngeren lassen es langsam auslaufen. Bei den Jüngeren finden sich inzwischen wirklich große Talente, die auch schon bei den Älteren mit trainieren könnten. Fraglich ist noch, ob eine Mannschaft für die Teilnahme am Spielbetreib gemeldet werden kann. Die Älteren möchten gerne! - Hier wären aber mindesten 10 Spielerinnen notwendig, um die Runde zu überstehen. Im Moment reicht die Trainingsbeteiligung dafür aber nicht aus. Vermutlich wird es auf die Meldung zur sogenannten MIDI-Runde für die Jüngeren hinauslaufen. Hier sind nur 4 Mädchen für eine Mannschaft notwendig. Um dies verwirklichen zu können, bedarf es jedoch der Unterstützung der Eltern (Fahrdienst zu den Spielorten) und eventuell der Damenmannschaft bei Ausfall des Trainers. Interessierte können gerne mal schnuppern kommen - kostet nichts und tut nicht weh! Ich, Julia Lieven, warte auf Euren Anruf oder ein Mail Tel.: 0711/ alvolieven@web.de 82 83

44 Freizeit-Volleyball / Beach und Halle Ansprechpartner Karlheinz Holzemer Telefon Mail karlheinz.holzemer@web.de Trainingsgruppe Alter m/w Tag Beginn Ende Ort Übungsleiter Freizeit m/w Di 20:15 21:45 BR Beach m/w Di 18:15 21:00 Beach Beach m/w So 15:00 17:00 Beach Beachvolleyball findet nur im Sommer auf der Beach-Anlage des TSV Heumanden statt. K.-H. Holzemer Geschäftsstelle / Vereinsbeirat Geschäftsstelle: Kemnater Str Stuttgart Fon Fax Mail Geschäftstelle: geschäftsstelle@tsv-heumaden.de Ansprechpartner: Beate Wurster Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Uhr (außer in den Schulferien) Wir sind ein gemischtes Team und treffen uns in lockerer Atmosphäre um Volleyball ohne großen Leistungsdruck zu spielen. Der Spaß am Spiel und das Miteinander stehen im Vordergrund. Wir sind offen für jede/n der die gleichen Beweggründe zum Sport mitbringt. Ab dem Frühsommer sind wir bis zu dreimal die Woche auf dem Beachfeld. In der Winterzeit spielen wir in der Halle. Lust verspürt? Einfach vorbei schauen und mitmachen Vorstand 1. Vorsitzender... Matthias Schneider 2. Vorsitzender... Joachim Knittweis Vorsitzender-Finanzen... Reinhard Sinz Schriftführer... Joachim Klenert Medienbeauftragter... Ulrich Storost Zeugwart... Jana Dworsky Jugendleiter... Stefan Reh Beisitzer... Alfred Schneider.Michael Hofstetter.Joachim Ullrich Kassenprüfer... Erika Wagenplast.Gerhard Stoehr Ehrenvorsitzende... Manfred Borowski.Klaus Müller Abteilungsleiter/Innen Badminton... Martin Kotzian Basketball... Rüdiger Armbruster Faustball... Hans Joachim Reimann Fußball / Aktive... Harald Szupra Fußball / JuniorInnen... Dietmar Honold Fußball / Frauen... Dietmar Honold Handball... Dieter Müller Leichtathletik... Manuela Crivellin REHA-Sport... Reinhard David Schach / Spielleiter... Tobias Fröschle Ski... Peter Wagenplast Tanzen... Brigitte Krieger Tennis... Michael Zaug Tischtennis... Andreas Molisch Turnen - unter Andrea Schatz Turnen - über18... Günter Riesle Turnen - Dance... Ariane Borowski-Danner Volleyball... Julia Lieven 84 85

45 Unsere Sportstätten Wechsel auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren zum 1. November 2013 Ein Großteil der Mitglieder hat den TSV Heumaden ermächtigt, den Mitgliedsbeitrag per Lastschrift einzuziehen. Ab 01. November 2013 muss der TSV Heumaden seinen gesamten Zahlungsverkehr auf die neuen SEPA- Zahlverfahren umstellen und wird entsprechend mit dem europaweit einheitlichen SEPA-Basis-Lastschriftverfahren beginnen. Die Einzugsermächtigung unserer Mitglieder werden wir als SEPA-Lastschriftmandat weiter nutzen. Dieses Lastschriftmandat wird durch Mandatsreferent und Gläubigeridentifikationsnummer gekennzeichnet und künftig bei allen Lastschriften angegeben. - Mandatsreferent ist die Mitgliedsnummer. - Gläubigeridentifikationsnummer des TSV Heumaden ist DE94ZZZ Die Umstellung erfolgt durch den TSV Heumaden, die Mitglieder brauchen nichts zu unternehmen. Bei Fragen zu der Umstellung auf das neue SEPA Basis-Lastschriftverfahren kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle des TSV Heumaden oder den Vorstand. Der Vorstand des TSV Heumaden Matthias Schneider Joachim Knittweis Reinhard Sinz Siegen müssen Sie selbst. Gewinnen können Sie mit uns. Unsere Weine können Sie verkosten bei Vereins Gaststätte TSV Heumaden Gaststätte Karle s Pub Fenchelstr. 15 Gaststätte Linde Nellinger Str. 4 Weinverkauf : in der Hedelfinger Kelter Fruchtstraße Samstag im Monat: 10:00 12:00 Uhr Donnerstag: April bis September 20:00 21:00 Uhr Oktober bis Mai 19:00 20:00 Uhr info@wg-hedelfingen.de Telefon 0711 / Fax 0711 / Baden-Württembergische Bank. Nah dran. Wir möchten dafür sorgen, dass Sie stets Ihre Ziele erreichen. Mit dem An spruch einer Bank, die Nähe nicht nur regional versteht. Sondern auch menschlich. Und natürlich mit vollem Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Filiale Heumaden, Bockelstraße 23, Stuttgart, Telefon _AZ_FUN_120x :18

46 Jahresbeiträge TSV Heumaden 1893 e. V. ab Gemäß Beitragsordnung vom und Erhöhung laut Beschluss der Jahreshauptversammlung vom Hauptverein Tennis Zusatzbeitrag Erwachsene 110,00 133,00 Ehepartner * 1 69,00 87,00 Schwerbehinderte/Versehrte * 2 53,00 wie Erwachsene, keine Ermäßigung Ermäßigte Erwachsene * 3 55,00 51,00 1. Kind / 1. Jugendlicher 55,00 51,00 2. Kind / 2. Jugendlicher 35,00 51,00 ab 3. Kind / 3. Jugendlicher 0,00 0,00 Familien * 4 195,00 307,00 Alleinerziehende mit Kind(ern) 130,00 wie Familie, keine Ermäßigung Senioren ab vollendetem 65. Lebensjahr - auf Antrag 83,00 wie Erwachsene, keine Ermäßigung Senioren-Ehepartner ab vollendetem 65. Lebensjahr - auf Antrag 57,00 wie Erwachsene, keine Ermäßigung VOLZ APFELSAFT NEU!!! BAG IN BOX!!! NEU aus knackigen, vollreifen Äpfeln unserer Streuobstwiesen frisch in der Packpresse gemostet unfiltriert in den Größen 5 oder 10 Liter erhältlich Bockelstr S.-Heumaden Zehnerkarte Erwachsene 50,00 50,00 Zehnerkarte Kinder/Jugendliche 25,00 25,00 Arbeitsstunden * 5 3h a 10,00 * 1 oder in eheähnlicher Gemeinschaft Lebende; mit gemeinsamer Anschrift laut Ausweis (bitte Kopien dem Antrag beilegen) sowie gemeinsamem Konto. * 2 Kopie vom Schwerbehindertenausweis bitte dem Antrag beilegen. * 3 Schüler, Studenten und Auszubildende sowie Wehr- und Zivildienstleistende nach Vollendung des 18. Lebensjahres gelten als Erwachsene mit ermäßigtem Beitrag, sofern dem Verein jeweils bis zum des Vorjahres unaufgefordert ein Nachweis hierüber erbracht wird. * 4 Der Familienbeitrag ist ausdrücklich zu beantragen, da dem Verein die Familienzugehörigkeiten i. d. R. nicht bekannt sind. * 5 zusätzlich zum Tennisjahresbeitrag wird bei Tennis ein Pflicht-Arbeitsstundenbeitrag von 30,00 von allen Erwachsenen und ermäßigten Erwachsenen (* 3) erhoben. Dieser vermindert sich mit jeder geleisteten Arbeitsstunde um 10,00. Die Beitragszahlung erfolgt durch eine Lastschrift-Einzugsermächtigung oder über Rechnung. Die Jahreshauptversammlung 2001 hat beschlossen, dass sich alle Beiträge per Rechnungsstellung um jeweils 5,-- erhöhen. Austritt: Die Mitgliedschaft kann nur zum 31. Dezember des laufenden Jahres gekündigt werden. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen, unter Einhaltung der Kündigungsfrist bis 30. September des selben Jahres! 88 89

47 90

48

49

Seite 1 von 11. Kurs-Angebote. Fit durchs Jahr mit dem TSV Heumaden

Seite 1 von 11. Kurs-Angebote. Fit durchs Jahr mit dem TSV Heumaden Seite 1 von 11 Kurs-Angebote Fit durchs Jahr mit dem TSV Heumaden Wir bieten Ihnen verschiedene Kursangebote an, um fit durch das Jahr zu kommen. Die Angebote sind ideal, um fit zu bleiben oder fit zu

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 42 14/15.

TSV. Unser. Sport und mehr! TSV Heumaden 1893 e.v. Ausgabe 42 14/15. Unser TSV Heumaden 1893 e.v. TSV Ausgabe 42 14/15 Sport und mehr! Kursangebote Badminton Basketball Faustball Fußball Handball Leichtathletik REHA-Sport Schach Ski Tanzen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball Trainerausbildung C- Diplom In jedem Training sollte man lachen können die Spieler wollen lernen und sie möchten auch etwas leisten Grundlagen für die Entwicklung

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom Grundlagen für die Entwicklung Respekt und Fairplay ist die Basis unseres Handelns. Respekt Fairplay SUVA Fairplay-Trophy Kinder- und Jugendschutz im Fussball

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

TV Weitnau-Jugendfußball

TV Weitnau-Jugendfußball Heutige zentrale Themen: Jugend-Trainerplanung zur Saison 2015/2016 Wer sind wir oder, was macht uns aus! Ziele und Visionen in der Jugendabteilung Welche Erwartungen bzw. Hoffnungen setzen wir in Euch

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 3. Grupp MessebauCup 2012 EJunioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 Samstag, den 19.05.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1x10 min. Pause 2 min.

Mehr

Stadionzeitung - Nonroder Hang

Stadionzeitung - Nonroder Hang Stadionzeitung - Nonroder Hang 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg 1948 e.v. - Abteilung Fußball Gegründet 1948 Mitglied im HFV. HTTV. FEN Ausgabe Februar 2016 Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft! Um

Mehr

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart Sport und Kommune Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune Sportkongress Stuttgart - 22.10.11 Günther Kuhnigk Leiter Sportamt Stuttgart Sport und Bewegung als kommunale Aufgabe Nach Gemeindeordnung

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr