PrimA Spaichingen. Leut' im Städtle. Gerd Barkmann: Neuer Vorsitzender des Elternbeirats der Schillerschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PrimA Spaichingen. Leut' im Städtle. Gerd Barkmann: Neuer Vorsitzender des Elternbeirats der Schillerschule"

Transkript

1 PrimA Spaichingen Ausgabe: kommunal.bunt.informativ Hauptstraße Spaichingen Telefon redaktion@primaspaichingen.de Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch,4. November 2015 Immer aktuell. Immer kostenlos. In alle Haushalte. Leut' im Städtle Gerd Barkmann: Neuer Vorsitzender des Elternbeirats der Schillerschule Aus den Vereinen SVS: Erfolgreiche D-Juniorinnen Aus den Schulen Gymnasium: Aufnahmefeier Aus den Kindergärten St. Raphael: Besuch von Sr. Angela Lipp

2 2 PrimA Spaichingen Inhalt / Impressum SV Spaichingen Boxen Der SV Spaichingen stellt zwei Box-Champions Der SV Spaichingen meldet zwei weitere baden-württembergische Meister: Bei den internationalen baden-württembergischen Meisterschaften der Jugendklassen in der Sportschule in Ruit holten Anna Wall (Kadetten Superschwergewicht) und Kustrim Kinolli (Junioren Halbweltergewicht) in ihren Gewichtsklassen den Titel. Insgesamt nahmen vier Athleten der erfolgreichen SVS-Boxabteilung an den Wettkämpfen teil. Neben Anna Wall und Kustrim Kinolli waren dies Alexej Felde sowie Wladimir Grinenko. Letzterer wurde Vize-Meister, Alexej Felde kam als Dritter ebenfalls aufs Treppchen. Die Nachwuchsboxer wurden betreut vom Trainergespann Waldemar und Sergej Schmidt. Unser Foto zeigt von links: Sergej Schmidt, Kustrim Kinolli, Anna Wall, Waldemar Schmidt, vorne von links: Alexej Felde, Wladimir Grinenko. Weitere Informationen gibt es im Internet unter FOTO: SVS Impressum PrimA Spaichingen Herausgeber: J.F. Bofinger KG Hauptstraße Spaichingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dr. Hendrik Groth Verantwortlich für den Anzeigenteil: Steven Rückert Anzeigen-Annahme: Tel.: / Fax: / anzeigen@primaspaichingen.de Redaktion: Tel.: / Fax: / redaktion@primaspaichingen.de Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. in Weingarten Auf einen Blick 03 Service Termine Mitteilungen Stadtbücherei - Theater Sturmvogel spielt Statistisches Landesamt - Kindeswohlgefährdung Termine 04 Kolumne - Helikoptereltern Primtalmusikschule - Breitgefächertes Angebot Gesundheitszentrum - Vortrag Arthrosebehandlung am Kniegelenk Evangelisches Jugendwerk - Konzert Leut im Städtle 05 Gerd Barkmann - Neuer Elternbeiratsvorsitzender an der Schillerschule Aus den Vereinen 06 TV Spaichingen - Liga-Kampf-Erfahrung gesammelt SV Spaichingen - C-Junioren im Viertelfinale 07 SV Spaichingen - D-Juniorinnen gewinnen beim VR-Talentiade-Cup - E-Juniorinnen spielen stark mit Aus den Schulen 08 Gymnasium - Aufnahmefeier - MINT-freundliche Schule Aus den Kindergärten 09 Kindergarten St. Franziskus - Namenstag St. Raphael - Besuch von Sr. Angela Lipp Buntes aus dem Städtle 10 Gesundheitszentrum - Neuer Chefarzt Dr. Bernd Sauer - Neue therapeutische Hilfsmittel für die Altersmedizin Gesundheit 11 Helmuth Gruner - Eukalyptus Aus den Kirchen 12 Katholische Kirche 13 Evangelische Kirche ETG Neuapostolische Kirche Siebenten-Tags-Adventisten Unterhaltung und Infos 14 Recht Rätsel Witze Verbraucherinfos 15 Anzeigen 16 Anzeigen

3 Termine / Im Notfall / Service PrimASpaichingen 3 Nächstes Prima Die nächste Prima-Ausgabe erscheint am 4. November Die nächste Prima-Ausgabe erscheint am Mittwoch, 4. November. Bitte schicken Sie die Beiträge für die Redaktion bis Freitag, 30. Oktober, 12 Uhr. Die Redaktion erreichen sie telefonisch unter 07424/ , per E- Mail: redaktion@primaspaichingen.de Der Wolf und die kleinen Geißlein Stadtbücherei Das Theter Sturmvogel aus Reutlingen kommt am Freitag, 30. Oktober, in die Stadthalle Spaichingen. FOTO: PM Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen zeigen das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm als Theaterstück mit Schauspielern und Figuren zum Zugucken, Mitmachen und Mitsingen für Kinder ab vier. Beginn ist am Freitag, 30. Oktober, um 15 Uhr in der Stadthalle Spaichingen. Der Eintritt kostet vier Euro. Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür- hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager... Das Theater Sturmvogel bringt dieses klassische Märchen im neuen Gewand auf die Bühne spannend und witzig: mit Schauspielern und Figuren, die die kleinen Zuschauer immer wieder einbeziehen und mit viel Musik und Liedern, eigens für dieses Stück komponiert, bei denen man auch Mitsingen kann. So wird Theater zu einem faszinierenden Erlebnis. Und nachdem die Kinder und Erwachsenen richtig mitgefiebert haben, geht am Ende natürlich alles gut aus. Vorverkauf und Veranstalter: Stadtbücherei Spaichingen. Im Notfall & Service Feuer / Rettungsdienst 112 Polizei 110 Revier Spaichingen Krankentransport Notfall-/Nachtdienste Arzt Telefon / Zahnarzt / Apotheken: Mi, Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen und St.-Gallus-Apotheke, Hochwaldstraße 4, Villingendorf; Do, Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, Rottweil; Dr, Marien-Apotheke, Kirchbergstraße 34, Deißlingen; Sa, Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen; So, Lemberg- Apotheke, Hauptstraße 49, Gosheim; Mo, Schneider s Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil; Di, Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, Spaichingen; Mi, Dr. Sailers Römer- Apotheke; Do, Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, Aldingen; Fr, Untere Apothekem Hochbrücktorstraße 2, Rottweil; Sa, Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, Rottweil; So, Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, Zimmern o.r. und Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen; Mo, Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen; Di, Apotheke, Hauptstraße 77, Frittlingen; Mi, Dr. Sailers- Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil. Tierärztlicher Notdienst: 24./ Dr. Witting, / Dr. Link, Dr. Uhl hat zudem jedes Wochenende Groß- und Kleintierdienst. Verein Phönix gegen sexuellen Missbrauch: 07461/ Kinderschutzbund: 07461/14115 Bauschuttdeponie mit Wertstoffhof Aldingen: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und 13 bis Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr (nur Wertstoffhof und Grünguthof geöffnet) Wertstoffhof Wehingen: Dienstag und Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr Grünguthof Spaichingen beim Schützenhaus: Mittwoch und Freitag: 17 bis 20 Uhr, Samstag: 10 bis 17 Uhr Amt für Familie, Kinder und Jugend im Kreis Tuttlingen geht allen Hinweisen nach Das Statistische Landesamt hat dieser Tage die aktuellen Zahlen zum Thema Kindeswohlgefährdung veröffentlicht. Insgesamt 81 Mal ist das Amt für Familie, Kinder und Jugend im Landkreis Tuttlingen im vergangenen Jahr gezielt solchen Hinweisen nachgegangen. Müllabfuhr Spaichingen: Do, Werttonne (240 Liter/A und 1100 Liter/A), Fr, Werttonne (240 Liter/B und 1100 Liter/B), Schadstoffe bis 17 Uhr auf dem Parkplatz der Berufsschule, Di, Papierm Windel und Restmülll (wöchentlich und zweiwöchentlich), Di, Biomüll und Restmüll (wöchentlich). Trauergruppe E. Bühler Tel / 4774 oder A. Buchholz Tel / AMSEL-Kontaktgruppe Tel / oder 5632 Fachstelle Sucht Tel / Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kontakt: Carsten Schulz, Telefon 0176 / Hospizgruppe Spaichingen Tel / Hospizgruppe Heuberg Tel / Interdisziplinäre Frühförderstelle Eisenbahnstraße 33, Telefon / , Mobil 0173 / Klumpfußinitiative / Kinderschutzbund e. V /6979, 07424/501243, 07424/ Kreuzbund e.v. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft f. Suchtkranke erreicbar mobil unter 0171 / Mieterberatung Mietverein Rottweil: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, 0741 / Mieterverein Tuttlingen und Umgebung: 07461/77454 Mobiler sozialer Dienst des DRK Telefonnummer / , 9.00 bis Uhr Multiplesklerose Treff Tuttlingen-Rottweil 07424/5632 Nachbarschaftshilfeverein Mikado Balgheim: / ; Denkingen / ; Frittlingen: 07426/962431) Hinsehen, handeln und helfen, so lautet das Motto. Dabei steht jeweils das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Wird ein Kind von den Eltern vernachlässigt? Muss es zu Hause Gewalt oder Misshandlung fürchten? Gibt es sexuelle Übergriffe? Das sind zentrale Fragen, wenn wir einschätzen, ob ein Kind oder ein Jugendlicher akut gefährdet ist, sagt Christina Martin, Leiterin des Amtes für Familie, Kinder und Jugend. Im Ernstfall bilden immer mehrere Kollegen ein Beratungsteam, sammeln alle wichtigen Fakten und Informationen und schätzen die Gefährdungslage auf dieser Grundlage ein. Wichtig dabei ist, dass viele Augen auf die Situation in einer Familie schauen und diese möglichst gut versehen, erläutert Reinhard Günther, Leiter des Sozialen Dienstes. Schließlich komme es darauf an, sich ein umfassendes und differenziertes Bild zu machen. In jedem Fall gehe das Jugendamt allen Hinweisen nach und baue einen direkten Draht zur Familie auf. Wir müssen uns die Lage ganz konkret vor Ort ansehen, um ein Gefühl für die Lebens- und Belastungssituation des jeweiligen Kindes zu bekommen, sagt Reinhard Günther. In 36 Fällen deckten die Mitarbeiter des Amtes für Familie, Kinder und Jugend im Landkreis Tuttlingen im vergangenen Jahr konkrete Fälle von Vernachlässigung in den Familien auf. 20 Mal erkannten sie psychische und in 21 Fällen Parkinson-Selbsthilfegruppe Margarete Machill / Psychologische Beratungsstelle Tel /6047 Regenbogengruppe Selbsthilegruppe bei Depressionen, Angst- und Panikattacken, / Sozialstation Spaichingen-Heuberg Telefon / Sozialstation St. Franziskus Telefon / Stadtjugendreferat Tel / Schulen: Gymnasium: / , Berufliche Schulen: / , Realschule: / , Förderschule: / 29 24, Schillerschule Grund- und Hauptschule: / , Rupert-Mayer-Schule: / Tierschutzverein Menschen für Tiere e.v.: 07424/6517 Weißer Ring e. V. Kriminalitätsopferhilfe, Telefon 0175 / Telefonseelsorge und Trauergruppe E. Bühler / oder A. Buchholz / Öffnungszeiten städtische Einrichtungen: Museum: Sonntags von bis Uhr, Eintritt frei; Bücherei: Montag: Uhr, Dienstag: Uhr und Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr. Volkshochschule: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Dienstag 9.00 bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, Freitag 9.00 bis Uhr Rathaus: 07424/95710 Statistisches Landesamt Kindeswohlgefährdung körperliche Misshandlungen. Mit Anzeichen für sexuelle Gewalt wurden die Mitarbeiter in vier Fällen konfrontiert. Immer wieder seien auch besonders junge Kinder betroffen: In 15 Prozent aller gemeldeten Fälle, bei denen der Verdacht einer Gefährdung vorlag, waren die Kinder jünger als drei Jahre. Alle Räder müssten dann schnell ineinander greifen. Für jede Familie werde rasch eine individuelle Lösung gesucht im besten Fall immer gemeinsam mit den Eltern. Manchmal reicht den Eltern schon eine Familienhilfe, die ihnen zeigt, wie man sich besser um sein Kind kümmert: Schaffung von Tagesstrukturen wie geregelte Mahlzeiten, aufräumen, in die Schule oder den Kindergarten bringen aber auch die Vermittlung emotionaler Zuwendung, sowie die Bedürfnisse von Kindern besser wahrnehmen, sind oft Hilfestellungen, welche das weitere Zusammenleben unterstützen, so Reinhard Günther.

4 4 PrimA Spaichingen Termine / Kolumne Breitgefächertes Angebot der Primtalmusikschule Auch im neuen Schuljahr bietet die Primtalmusikschule für Musikinteressierte jeder Altersklasse ein umfangreiches Angebot. Die Kleinsten von 18 Monaten bis 4 Jahren und von 4 bis 6 Jahren finden ihren Platz in den Kursen Musik für Knirpse und der musikalischen Früherzeihung. Die Kurse finden immer dienstags im Nordflügel der Stadthalle Spaichingen statt. Das ganze Schuljahr hindurch gibt es das Instrumentenkarussell. Vortrag: Arthrosebehandlung am Hüftgelenk Im Rahmen der Vortragsreihe am Klinikum referieren Chefarzt Dr. Matthias Hauger und Funktionsoberärztin Dr. Simone Cober, der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Tuttlingen im Gesundheitszentrum Spaichingen über das Thema Arthrosebehandlung am Hüftgelenk. Beginn ist am Mittwoch, 28. Oktober, um 19 Uhr im Gesundheitszentrum Spaichingen. Primtalmusikschule Für jede Altersklasse gibt es die richtigen Kurse. FOTO: GISELA SPRENG Kinder ab 6 Jahren können hierbei drei Monate lang drei frei gewählte Instrumente im 30-minütigen Einzelunterricht ausprobieren. Die Instrumente werden zum Üben mit nach Hause genommen. Nach dieser Testphase kann mit dem regulären Instrumentalunterricht begonnen werden. Der Beginn des Instrumentenkaurrussels ist jeweils zum Monatsanfang möglich. Ab etwa 6 Jahren gibt es Einzel- oder Gruppenunterricht in allen gängigen Instrumentalfächern und für Gesang. Darüber hinaus probt dienstags die Schülerband der Primtalmusikschule und am Mittwoch das Streichorchesterle. Beide Ensembles treten regelmäßig in und um Spaichingen auf. Weitere Informationen unter primtalmusikschule.de oder / Klinik Gesundheitszentrum Spaichingen Chefarzt Dr. Matthias Hauger. FOTO: KLINIK Also, jetzt mal ehrlich liebe Spaichinger, habt ihr sie auch schon bemerkt, sie kreisen wieder, besonders jetzt so kurz nach Schulstart, die Helikopter-Eltern sind wieder im Einsatz. Das sind jene Eltern, die sich ganz besonders bemühen, ihren Sprösslingen alles erdenklich Gute zu tun. Aus ihrer Sicht. Helikopter-Eltern haben perfekte Kinder, denn in ihre Erziehung und Bildung wird viel Energie, Mühe und vor allem Kontrolle gesteckt. Das fängt schon mit der Auswahl der Geburtsklinik an und zieht sich hin bis zum Studium, denn natürlich müssen Helikopter-Eltern Sprösslinge studieren. Um dieses Ziel zu erreichen werden selbstverständlich auch alle Hebel in Bewegung gesetzt. Helikopter-Eltern sind ein Alptraum für normale Eltern, Kindegärtnerinnen, Lehrer und Lehrerinnen. Da ist das Spielzeug im Kindergarten nicht pädagogisch wertvoll genug und die Bestuhlung in der ersten Klasse entspricht natürlich auch nicht den neusten ergonomischen Erkenntnissen für den Hosenboden so eines Sprösslings, von den Lehrplänen mal ganz zu schweigen. Am liebsten würden sie mit im Unterricht sitzen, um zu kontrollieren, ob denn selbiger auch in ihrem Sinne verläuft. Natürlich sind sie auch immer in Elternbeiräten, aber nicht um im Interesse aller Eltern zu handeln, sondern um die eigenen Interessen rund um die Sprösslinge durchzusetzen. Die Konsequenzen sind normalen Eltern hinreichend bekannt, Elternabende, die sich bis Mittenacht hinziehen, weil immer noch mal was ausdiskutiert werden muss. Es ist auch ziemlich fruchtlos normale Kinder von normalen Eltern mit solchen Sprösslingen zu vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Kolumne Helikopter-Eltern Christina Merkt. Diese Kinder sind immer besser, egal in was, sie können alles und sind hochtalentiert. Aber irgendwann kommt dann doch der entscheidende Moment, wenn sie zum Studieren aus dem Haus müssen, ohne gerichtete Klamotten und hergerichtetes Vesper. Ganz ehrlich, da hab ich dann doch ein bisschen Mitleid mit den Sprösslingen, wenn diese da so in die freie Wildbahn des Studentenlebens hinein entlassen werden. Aber wer weiß, vielleicht haben sie bis dahin ja schon einen Tracking Chip von ihren besorgten Eltern implantiert bekommen, man muss ja schließlich wissen wo diese Elite-Sprösslinge sich so rumtreiben. Denn wie sagte Marx so treffend: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bis zum nächsten Mal hier im PrimA Eure Christina Merkt vom ZEITRAUM merktc@web.de FOTO: PRIVAT Die Arthrose bezeichnet laut einer Pressemitteilung der Klinik Verschleißerkrankungen von Gelenken, die auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden können. Die häufigste Ursache der Arthrose ist eine unzureichende Stabilität der Knorpel, die bei stärkeren Beanspruchungen, Schmerzen verursacht. Weitere Ursachen können Fehlstellungen der Beinachse, innere Erkrankungen wie beispielsweise Rheuma oder Knorpelverletzungen, die infolge eines Unfalls auftreten, wie zum Beispiel ein Sturz auf die Hüfte, sein. Die Arthrose äußert sich durch Schmerzen beim Gehen und Laufen nach längeren Ruhepausen und kann auch mit Reibegeräuschen verbunden sein. Oft fallen dann auch das Bücken und Abwärtssteigen von Treppen zusehends schwerer, ebenso wie Drehbewegungen. Im weiteren Fortschreiten der Erkrankung verstärken sich diese Schmerzen und werden in der Regel durch Schwellungen oder Rötungen begleitet. Zu Beginn dieser Erkrankung wird der Knorpel rissig und zunehmend abgebaut. Dies führt dazu, dass die Elastizität des Knorpelgewebes schwindet, die Knorpelschicht zwischen den Knochen des Gelenks dadurch immer mehr abnimmt und die Knochen direkt aufeinander reiben. Die Arthrose wird meist operativ behandelt. Für die betroffenen Patienten soll die Informationsveranstaltung der Aufklärung dienen ( wie kann eine Arthrose erkannt werden und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ). Der Vortrag soll Sie auf den neuesten Stand der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei einer Arthrose im Hüftgelenk bringen und Ihnen anschließend die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Spaichingen statt. Evangelisches Jugendwerk Konzert

5 Leut im Städtle PrimASpaichingen 5 Gerd Barkmann ist neuer Vorsitzender des Elternbeirats der Schillerschule Leut im Städtle» Ein Mensch mit sozialer Ader Organisieren macht ihm einfach Spaß Im Hauptberuf Versicherungsfachmann und Agenturleiter Tennis und Kochen gehören zu den Hobbys VON HERLINDE GROSS W er kennt sie nicht, die größte Grund- und Werkrealschule im Landkreis Tuttlingen die Schillerschule in Spaichingen? Die in den Jahren 1957 bis 1959 erbauten Gebäude liegen in einem großzügigen Areal mit weiten Pausenflächen. Zur Schule gehört eine kleine Turnhalle. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule wurde 2001 eine dreiteilige Sporthalle in Betrieb genommen, die in den Unterrichtszeiten von Schülern der Schillerschule benutzt wird. Auch Lesen gehört zu den Hobbys von Gerd Barkmann, der sich in seiner Freizeit vielfältig ehrenamtlich engagiert. FOTO: HERLINDE GROSS An die Werkrealschule angebaut ist eine Förderschule mit eigener Schulleitung und seit 1. August 2011 wird die Grundschule in Hausen ob Verena als Außenstelle der Schillerschule geführt. Eigentlich ist die Schillerschule noch verhältnismäßig jung und hat gerade ein halbes Menschenleben hinter sich. Am 3. Juli 2009 feierte sie ihren 50. Geburtstag. Im gleichen Jahr feierte auch der Namensgeber der Schule, Johann Christoph Friedrich von Schiller, seinen 250. Geburtstag. Bedeutend jünger ist indessen der derzeitige Elternbeiratsvorsitzende der Schule. Er wurde am 8. Oktober gewählt, ist also gerade 13 Tage alt. Doch gehört der Amtsinhaber dem Jahrgang 1974 an. Die sechsjährige Tochter Lea Marie wurde in der Schillerstunde eingeschult. Beim ersten Pflegschaftsabend stellte sich ihr Vater Gerd Barkmann als Elternvertreter der Klasse eins zur Verfügung. Es ist ja allgemein bekannt, wenn man ein Ehrenamt inne hat, folgt gleich das zweite. So wurde Gerd Barkmann zum Elternbeiratsvorsitzenden gewählt. Ich werde den Job nach bestem Wissen und Können ausüben zum Wohle der Schüler, der Schule und natürlich zur Zufriedenheit der Eltern, versprach der knapp 14 Tage alte Elternbeiratsvorsitzende. In der verhältnismäßig kurzen Zeit habe er bereits das große Engagement des gesamten Schulkollegiums mit Rektor Norbert Hinz und Konrektorin Carla Krauß an der Spitze erfahren dürfen. Egal mit welcher Lehrkraft er es bisher zu tun hatte, es entstand stets ein zuvorkommendes und unbürokratisches Miteinander. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr wohl in meinem Amt fühle und hoffe, dass auch die Pädagogen mit mir zufrieden sind. Jetzt gilt es als vorrangig das alle zwei Jahre stattfindende Schulfest am 4.Juni 2016 zusammen mit den Eltern, der Schule und natürlich auch den Kindern vorzubereiten. Es soll wieder ein Tag der Freude mit vielen Begegnungen werden. Und dann wird Rektor Norbert Hinz in den Ruhestand gehen. Bei einem Festakt der ganzen Schulgemeinde soll er verabschiedet werden. Von Seite der Eltern sind zwar schon einige Ideen da, doch müssen diese natürlich noch in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, sprich Konrektorin Carla Krauß ausgereift werden. Kraft Amtes gehört der Elternbeiratsvorsitzende auch der Schulkonferenz an. Diese beschließt unter anderem über die Anforderung von Haushaltsmitteln gegenüber dem Schulträger, die Hausordnung, die pädagogischen Tage und die Teilnahme an Schulversuchen, informiert Barkmann über die Arbeit des Gremiums. Ganz bescheiden informiert Gerd Barkmann noch, dass er in einer vierköpfigen Auswahlkommission am Auswahlverfahren für die neue Schulleiterbesetzung beteiligt ist. Die Kommission besteht aus jeweils einem Vertreter des Schulträgers, der Schulkonferenz und zwei Vertretern der Schulaufsicht. Damit der beamtenrechtliche Grundsatz der Bestenauslese gewahrt bleibt, besteht das Letzentscheidungsrecht bei der Schulaufsicht über die Stellenbesetzung weiter. Für den Versicherungsfachmann Barkmann ist das Ehrenamt Elternvertreter im Grunde genommen kein neues Thema, da er bereits Vorkenntnisse hat. Während der Kindergartenzeit seiner sechsjährigen Tochter übte er bereits das Amt des Gesamtelternbeiratsvorsitzender von allen Kindergärten Spaichingens aus. Er weiß sehr wohl, was Ehrenamt ist, bedeutet und welche Arbeit oft dahinter steckt. Seit einigen Jahren ist er im Vorstand des Tennisclubs Rot-Weiß Spaichingen tätig. Mit seinen 600 Mitgliedern zählt der TC zu den größten Tennisvereinen von Baden-Württemberg, stellte Barkmann voll Stolz fest. Zuerst war er für die Liegenschaften des Clubs (Halle mit neun Sandplätzen) verantwortlich. Seit 2008 ist er als Vereinsassistent für Marketing und Sponsoring zuständig. Seit dem 18. Lebensjahr spielt Gerd Barkmann übrigens aktiv Tennis. Seit zwei Jahren spielt er in der Gruppe Herren Voll Stolz erzählt er von der errungenen Meisterschaft in der letzten Winterhallenrunde. Noch gut in Erinnerung hat der aktive Tennisspieler das im August 2015 in Spaichingen stattgefundene Ranglistenturnier mit 84 Teilnehmer von der Deutschen Rangliste. Hier war er eingesetzt für die Spielerbetreuung. Dass das Tennisfieber auch auf die anderen Familienmitglieder überspringt, war vorauszusehen. Seine Frau spielt seit einiger Zeit ebenfalls aktiv in einer Mannschaft während Tochter Lea Marie zum Training in die Tennisschule geht. Dazu fährt die ganze Familie leidenschaftlich Abfahrtski. Um hier etwas beweglicher zu sein, wurde sogar vor kurzem ein Camper gekauft. Bereits mit drei Jahren lief Lea Marie den Erwachsenen auf der Piste davon und sie freut sich jetzt schon auf den ersten Schnee. Der Camper gibt uns auch Gelegenheit mehr wie bisher in unserem Lieblingsgebiet dem Bregenzerwald zu wandern. Gerd Barkmann sagt von sich selbst, dass er ein Mensch mit sozialer Ader ist, der zudem gerne organisiert, macht und tut. So beteiligte er sich unter dem Vorsitz von Dominik Schumacher bei seinem Jahrgang 1974 ebenfalls an der Herstellung und Aufstellung der Ruhebank zum 40. im Otto-Schmid-Weg. Seit liebstes Hobby ist indessen das Kochen und Grillen. Dies wurde direkt zur Leidenschaft bestätigte auch die Ehefrau. Rehragout mit Spätzle und Knödel gehören zur Leibspeise. Direkt berühmt ist auch seine Kürbissuppe, schwärmt Tochter Le Marie. Aber nicht nur seine Familie durfte diese Vorzüge genießen; viele Freunde (von Ravensburg, Vöhrenbach bis Stuttgart) schlossen sich zu einem Kochclub zusammen, wo dann jeden Monat in einer Familie kulinarische Speisen gekocht wurden. Inzwischen beschränkt sich die Kochlust mehr auf die Familie. Und wenn dann von den drei leidenschaftlichen Hobbys kein Termin im Kalender steht, nimmt sich Gerd Barkmann ein paar Stunden Zeit und liest in einem lauschigen Winkel seines Wohnzimmers Fachliteratur. Denn als Versicherungsfachmann und Agenturleiter muss man sich auch fortbilden, meint er lachend Erst seit 2007 wohnt er in Spaichingen. Geboren wurde Gerd Barkmanmn in Rosenfeld und besuchte dort das Gymnasium Nach der Ausbildung zum Versicherungsfachmann arbeitete er zuerst als Angestellter und seit 20 Jahren ist er selbstständig und freut sich auf seine Arbeit im Büro, den Vereinen und der Schule.

6 6 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen TV Spaichingen Turnen Liga/Wettkampf-Erfahrung für Malin Tröndle und Vivien Müller Am Samstag, 10. Oktober, konnten Malin Tröndle und Viven Müller ihr athletisches Können unter Beweis stellen und durch einen Liga-Einsatz wichtige Erfahrungen im Kür- Wettkampfbereich sammeln. Beide unterstützten durch einen Vierkampf die erste Mannschaft des TSV Dunningen und steuerten durch tolle Leistungen wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung bei. Die Mannschaft startete in der Kreisliga A Süd im Liga-System des schwäbischen Turnerbundes. Von acht teilnehmenden Mannschaften konnte sich das Team beim ersten Wettkampf in Sindelfingen im Mittelfeld einordnen. Hervorzuheben sind sowohl die Gesamt-Leistungen, als auch einzelne Geräteergebnisse der Spaichinger Turnerinnen. Malin erturnte sich 48,50 Punkte und sicherte sich damit den 2. Platz in der internen Gesamtwertung aller Vierkämpferinnen. Das Mannschaftsbild TSV Dunningen I mit Verstärkung aus Spaichingen. Unser Foto zeigt von links oben: Miriam Trometer, Malin Tröndle, Laura Moosmann; Mitte: Madlen Gerber, Yvonne Nerke, Rena Bihl und Vivien Müller. FOTO: TVS Vivien hatte ihren ersten Liga-Einsatz und erturnte wichtige 44,20 Punkte, wodurch sie ebenfalls zur Leistungsträgerin der Mannschaft wurde. Hervorzuheben sind beide Balkenübungen, die ohne Sturz gezeigt wurden. Vivien konnte hier Schwierigkeiten wie Schweizer Handstand, Überschlag und eine Rückwärts-Akrobatik- Verbindung ohne Sturz präsentieren. Besonders erfreulich war auch Malins Sprung, bei dem sie erstmals in einem Wettkampf einen Tsukahara (Radwende mit Salto rückwärts über den Sprungtisch) zeigen konnte. Dafür erhielt sie verdienterweise die Tageshöchstnote von 13,05 Punkten an diesem Gerät. Am Boden zeigten beide Turnerinnen hochwertige Übungen durch Schrauben und Salto- Verbindungen. Vivien und Malin erturnten so wichtige Punkte zum 5. Platz und konnten selbst neue Wettkampferfahrungen sammeln. Bericht: Doro Storz SV Spaichingen C-Junioren C-Junioren erreichen das Viertelfinale des Bezirkspokals Am Mittwoch in der ersten Oktoberwoche trafen sich die C-Junioren des SV Wurmlingen und des SV Spaichingen zum Pokalspiel. Die Zuschauer bekamen ein rasantes und umkämpftes Spiel zu sehen, welches die Spaichinger Mannschaft für sich entscheiden konnte. Das Spiel endete mit 4:1 Toren für den SVS und brachte die Spaichinger wieder eine Runde weiter ins Viertelfinale. Torschützen waren Bilal Rüzgar (2), Medion Bajgora und Nico Fröhlich. Unser Foto zeigt die C-Junioren mit ihren Trainern Chris Eisold und Xhezet Asaj. (EF) / FOTO: SVS

7 Aus den Vereinen PrimASpaichingen 7 SV Spaichingen D-Juniorinnen Platz 1 für die D-Juniorinnen beim VR-Talentiade Cup Die D-Juniorinnen des SV Spaichingen haben das auf eigenem Platz ausgetragene Turnier aller D-Juniorinnen-Mannschaften aus dem Bezirk Schwarzwald um den VR-Talentiade Cup gewonnen. Ins erste Spiel gegen den TSV Hochmössingen - dem vermeintlich stärksten Gegner in der Vorrundengruppe - starteten die Primstädterinnen sehr defensiv, um nicht sofort einem Rückstand hinterher laufen zu müssen. Nach und nach spielten sich die Mädchen dann immer mehr Chancen heraus. Doch ihre Anstrengungen wurden leider nicht mit einem Treffer belohnt. So endete dieses Spiel mit einem torlosen Unentschieden. Gegen den FC Hardt waren die größeren Spielanteile wiederum auf Seiten der Spaichingerinnen. Chance um Chance verstrich, bis dann ein Eckball zum Siegtreffer führte. Um als Gruppenerste ins Halbfinale einziehen zu können, mussten im dritten Spiel gegen die SGM Waldmössingen vier Tore her. Diese Vorgabe im Hinterkopf gaben die SVS-Mädels noch einmal alles, was sich endlich auszahlte. Das Spiel endete 5:0 für den SV Spaichingen. Im Halbfinale gegen die SGM Mariazell stand es nach der regulären Spielzeit 0:0. Somit musste der Sieger der Begegnung im Neunmeterschießen ermittelt werden. Souveräne Torschützinnen und eine starke Leistung der Torspielerin Jacqueline Winze brachten die Mädchen ins Finale. Den Finalgegner Spvgg Aldingen hatten die Primstädterinnen sehr gut im Griff. Dennoch gingen die Aldingerinnen durch einen Glückstreffer in Führung. Der Gegner versuchte nun hinten zu mauern, auf Zeit zu spielen und alle Bälle nur noch ins Aus zu spielen. Doch diese konsequente Verweigerung eines Spielaufbaus sollte sich rächen. Kurz vor Schluss glichen die SVS-Mädels nach einem Eckball aus. Die fünfminütige Nachspielzeit blieb torlos, so dass abermals ein Neunmeterschießen entscheiden musste. Dieses endete 2 : 1 für die Platzherrinnen und bescherte den absolut verdienten Sieg. Somit vertreten die D-Juniorinnen des SV Spaichingen am 15. November den Bezirk Schwarzwald bei der Vorrunde zum VR- Talentiade Cup auf Verbandsebene. Für den SV Spaichingen spielten: Hanna Wichtner, Lisa Groß, Alina Mancino, Jazlin Cholis, Nina Visnjic, Aileen Girschik, Mia Springer, Jacqueline Winze, Emily Meissner, Angelina Hartung und Lilija Zubkov SV Spaichingen E-Juniorinnen E-Juniorinnen des SV Spaichingen spielen stark auf Wegen der geringen Zahl an E-Juniorinnen-Mannschaften im Bezirk Schwarzwald, spielen die Mädchenmannschaften seit diese Saison bei den Spieltagen der F-Junioren mit. Aufgeregt machten sich daher elf Mädchen der Jahrgänge 2005 bis 2007 auf den Weg nach Fridingen. Sowohl sie als auch die Trainer und Eltern waren gespannt, wie sie gegen die Jungen mithalten können. Vom ersten Spiel an zeigten die Mädchen, dass sie sich nicht verstecken brauchen und spielten stark auf. Letztendlich standen zwar vier verlorene und ein gewonnenes Spiel auf dem Konto, aber die Mädchen haben gezeigt, dass mit ein wenig mehr Spielpraxis durchaus auch mehr drin gewesen wäre. FOTO: SVS

8 8 PrimA Spaichingen Aus den Schulen Gymnasium Aufnahmefeier Neue Forscher und Entdecker für den Schuldschungel Welcome to the Jungle prangte neben allerlei exotischem Getier in bunten Lettern über der Bühne der Aula des Gymnasiums Spaichingen Unter diesem Motto stellten sich die neuen Fünftklässler mit großer Unterstützung ihrer Klassenlehrer bei der voll belegten Aufnahmefeier selbst vor. Nach einer persönlichen Begrüßung ihrer Gäste begann die gedankliche (Forschungs-)Reise, indem der Schulchor unter der Leitung von Miriam Wolff das begeisterte Publikum musikalisch nach Mittel- und Südamerika entführte. Als eine fremde, geheimnisvolle Welt mit Bestien, schrägen Vögeln, Magiern und allerlei anderen fantastischen Gestalten beschrieb Schulleiter Michael Lamberty den staunenden Entdeckern ihr neues, spannendes Lernabenteuer. Die jungen Hauptpersonen dieser Feier verfolgten diese Geschichte mit großen Augen, offenen Ohren und wachem Verstand, sodass sie die dazu gestellten Rätselfragen leicht beantworten konnten. Gespannt verfolgen die neuen Gymnasiasten das Geschehen auf der Bühne. Nun wissen sie nicht nur, dass sich hinter den Ikern Mathematiker und den Histern ihre zukünftigen Geschichtslehrer verbergen, sondern, dass das Lernen am Gymnasium Spaichingen von den jungen Forschern viel Neugier, Mut, Durchhaltevermögen und das gemeinschaftliche Arbeiten erfordert. Sie erfuhren aber auch, dass ihre Bemühungen mit Wissen, Freunden, Glück und Anerkennung reichlich belohnt werden. FOTO: BERN SZASZ Iĺl be there - Mit dieser eindeutigen Botschaft zeigte der Chor, dass die jungen Forscher bei ihrer Expedition jedoch nicht alleine gelassen, sondern tatkräftig von Lehrern und Mitschülern unterstützt werden. Dass sie schon einiges selbst auf die Beine stellen können, zeigten die neuen Gesichter am Gymnasium Spaichingen durch die Gestaltung der Feier, welche sie in den Tagen zuvor zusammen mit ihren neuen Klassenlehrern vorbereitet hatten. Stolz führten sie weiter durch den Nachmittag und zeigten durch kleine Auftritte unter anderem ihr sportliches und musikalisches Können: Ein Einrad, Mundharmonikas, Klavierklänge, Spagat und vieles mehr konnten die Zuschauer in der Aula bewundern. Das Highlight war das gemeinsame Lied aller neuen Forscher, die durch ihre schiere Anzahl fast die Bühne sprengten. Aber auch die etwas älteren Forscher und Entdecker zeigten dem Nachwuchs, dass Talent und Miteinander am Gymnasium Spaichingen groß geschrieben werden: Als musikalisches Bonbon zeigte die Bigband unter der Leitung von Ute Aippersbach zum Abschluss der in jeder Hinsicht gelungenen Feier ihr Können. Mit vielen neuen Eindrücken, zu fördernden Talenten, Neugier, Musik und Unterstützung von allen Seiten können die jungen Entdecker nun ihre Expedition beginnen. Bericht: Madlene Rolfsmeyer Gymnasiums zum zweiten Mal als MINT-freundliche Schulen ausgezeichent Das Gymnasium Spaichingen ist für sein vorbildliches Engagement als MINT-freundliche Schulen zum zweiten Mal geehrt worden. Die Schule engagiert sich seit langer Zeit mit Projekten, MINT-Wettbewerben und ist in der MINT-Berufswahlorientierung besonders gut. Bereits im Jahr 2012 wurde das Gymnasium Spaichingen als MINTfreundliche Schule ausgezeichnet. Insgesamt wurden 60 Schulen aus Baden-Württemberg als MINT-freundliche Schulen geehrt. Davon sind 21 Schulen ganz neu dabei und 39 Schulen werden nach erfolgreicher Wiederbewerbung erneut geehrt. Die Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Stuttgart ausgezeichnet. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg somit jetzt 147 MINT-freundliche Schulen. Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Andreas Stoch sowie der Kultusministerkonferenz KMK. Dr. Ellen Walther-Klaus (MINT Zukunft schaffen/von links), Manuel Vogel (Gymnasium Spaichingen), Eva Schneider (Gymnasium Spaichingen), Johannes Krumme (SCHULEWIRTSCHAFT Baden- Württemberg) sowie Ministerialdirektor Dr. Jörg Schmidt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bei der Ehrungsveranstaltung. FOTO: (C) CHRISTIAN HASS). Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative MINT Zukunft schaffen : Die ganze Schulgemeinschaft, ihre Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Partnerunternehmen sind Herzstück vor dem Hintergrund, junge Menschen für berufliche MINT-Perspektiven zu gewinnen, ihre Potenziale zu wecken und ihnen ihre Aufstiegschancen aufzuzeigen unabhängig von Herkunft und Geschlecht. Und hier wir werden auch mit allen Kräften schnellstens breitflächig an Bildungslösungen für unsere Flüchtlinge mitarbeiten. Heute jedoch freuen wir uns zunächst, dass nunmehr bereits 970 Schulen in Deutschland den MINT-Weg aktiv als MINT-freundliche Schule gehen. Stefan Küpper, Geschäftsführer Arbeitgeber Baden-Württemberg, gratulierte den prämierten Schulen: Die heute geehrten MINT-freundlichen Schulen leisten mit ihrer technikorientierten und naturwissenschaftlichen Ausrichtung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräftebasis in Baden-Württemberg. Die MINT-freundlichen Schulen werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, Gymnasium Auszeichnung sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative MINT Zukunft schaffen zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Arbeitgeberverbände Baden-Württemberg; SCHU- LEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg; Cisco Systems; Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); IHK-Bezirk Ulm; IHK-Bezirk, Karlsruhe; Klett MINT GmbH; LEGO Education; tecnopedia DIHK; VDE/VDI; WRO World Robot Olympiad; Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI Initiative MINT Zukunft schaffen, Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württemberg sowie Ministerialdirektor Dr. Jörg Schmidt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport vergqben die Auszeichnung MINT-freundliche Schule.

9 Aus den Kindergärten PrimASpaichingen 9 Kindergarten St. Franziskus Namenstag Der Kindergarten St. Franziskus feiert seinen Namenstag In der Hofener Kirche feierten Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Franziskus den Namenstag. Gemeinsam mit Pastoralreferent Thomas Blessing gestalteten die Kinder der einzelnen Gruppen mit Liedern, Tänzen und Fingerspielen den Gottesdienst. Im Anschluss gab es noch eine Überraschung jedes Kind erhielt ein Geschenk. FOTO: KINDERGARTEN Kindergarten St. Raphael Besuch Schwester Angelika Lipp berichtet aus Afrika Sr. Angela Lipp aus Afrika besucht in einem Heimaturlaub die Kinder vom Kindergarten St. Raphael und erzählt spannende Geschichten aus ihrem Land. Jedes Jahr an St. Martin sammeln die Kinder Geld und teilen es mit den Kindern aus Afrika. FOTO: KINDERGARTEN

10 10 PrimA Spaichingen Buntes aus dem Städtle Dr. Bernd Sauer ist neuer Chefarzt der Medizinischen Klinik Spaichingen Das Klinikum Landkreis Tuttlingen hat einen neuen Chefarzt für die Medizinische Klinik Spaichingen. Dr. Bernd Sauer begann seine Tätigkeit im Gesundheitszentrum Spaichingen am 2. Oktober. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Albrecht Dapp an, der nach fast 30 Jahren als Chefarzt am 30. September in Rente gegangen ist. Gesundheitszentrum Spaichingen Neuer Chefarzt Dr. Sauer war bislang als Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villingen-Schwenningen tätig. In dieser Funktion war er als ausgewiesener Spezialist in der Endoskopie tätig und führte neben den üblichen diagnostischen Untersuchungen auch gezielte Eingriffe fast des gesamten gastroenterologischen Spektrums durch. Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik und der Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Zu seinen Fachgebieten zählen dabei insbesondere endoskopische Eingriffe am Gallengangsystem und der Bauchspeicheldrüse. Personalleiter Oliver Butsch, Geschäftsführer Eberhard Fricker, Chefarzt Dr. Bernd Sauer, Oberärztin Dr. Ariane Bauer und Landrat Stefan Bär freuen sich, über den Arbeitsbeginn von Dr. Bauer und Dr. Sauer. FOTO: PM Als Diabetologe hat Dr. Sauer bereits in den 90er-Jahren - damals noch im Schwenninger Klinikum - eine Diabetesschule und ein Diabetisches Fußzentrum errichtet, welche er beide auch leitete. Dabei betreute er auch Diabetespatienten des Schwarzwald-Baar-Klinikums. Er ist somit auch in der Lage, die bewährte und erfolgreiche Arbeit von Dr. Albrecht Dapp gerade auf dem Gebiet der Diabetologie in Spaichingen fortzusetzen. Gemeinsam mit seinem Team möchte er das Leistungsspektrum der Klinik dennoch ausbauen und auch die Patientenzahlen steigern. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und die Arbeit im Klinikum Landkreis Tuttlingen, so Dr. Sauer. Dr. Sauer hat in Heidelberg Medizin studiert. Er ist Internist mit der Zusatzbezeichnung Gastroenterologie, Diabetologie und Proktologie sowie der Fachkunde Bronchoskopie. Der in Tuningen wohnhafte Mediziner ist verheiratet und hat drei Kinder. Gemeinsam mit Dr. Sauer hat auch Oberärztin Dr. Ariane Bauer vom Schwarzwald-Baar-Klinikum ins Klinikum Landkreis Tuttlingen gewechselt. Dr. Bauer ist Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Wir sind sehr froh, dass wir Dr. Sauer für unser Klinikum in Spaichingen begeistern und mit ihm einen ungemein erfahrenen sowie hochkarätigen Gastroenterologen als neuen Chefarzt gewinnen konnten. Mit ihm können wir weiterhin eine sehr patientenorientierte Medizin auf hohem Niveau garantieren und dabei besonders die Gastroenterologie und die endoskopischen Leistungen in Spaichingen zukunftsgerichtet ausbauen, freut sich Landrat Stefan Bär über den neuen Chefarzt. Landrat Stefan Bär, Geschäftsführer Eberhard Fricker wünschen Dr. Sauer und Dr. Bauer einen guten Start und viel Erfolg für die Arbeit im Klinikum Landkreis Tuttlingen und sind sich einig, dass der Ausbau der Medizinischen Klinik am Standort Spaichingen im Fachbereich der Gastroenterologie eine wichtige Entwicklung des gesamten Klinikums darstellt. Gesundheitszentrum Spaichingen Altersmedizin Neue therapeutische Hilfsmittel im Zentrum für Altersmedizin in Spaichingen Durch eine Spendenaktion wurde es ermöglicht, dass das Zentrum für Altersmedizin des Gesundheitszentrums Spaichingen einen zusätzlichen Motomed-Bewegungstrainer erhält. Diese Spendenaktion wurde vom Kreisseniorenrat initiiert, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Wir haben einen Brief zum Spendenaufruf für das Zentrum für Altersmedizin entworfen. Hierbei ging es uns darum, das Zentrum für Altersmedizin in der Beschaffung von zusätzlichen Reha-Geräten zu unterstützen. Es war uns ein großes Anliegen, durch unser Engagement dazu beizutragen, dass die Disziplin Altersmedizin zum Erfolg geführt werden kann., berichtet Martin Stützler, Vorsitzender des Kreisseniorenrates Tuttlingen. Dank einer großzügigen Spende von Sybill Storz von der Firma Karl Storz GmbH & Co.KG konnte ein Motomed- Bewegungstrainer beschafft werden. Das Motomed ermöglicht Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine Spedenübergabe: Landrat Stefan Bär und Michael Tröndle (Karl Storz) gemeinsam mit Mitgliedern des Kreisseniorenrates und Vertretern des Klinikums bei der Übergabe des Motomed-Bewegungstrainers FOTO: PM regelmäßige Bewegung. Das Gerät bewegt die Beine oder Arme schonend und ermöglicht sowohl passiv, motorunterstützt als auch aktiv mit eigener Muskelkraft zu trainieren. Es kann bei zahlreichen Erkrankungen den Therapieverlauf positiv beeinflussen indem es die Muskulatur lockert und gleichzeitig stärkt, den Stoffwechsel und die Durchblutung fördert sowie die Ausdauer und die Herz-/Kreislauffunktionen verbessert. Die Spende des zusätzlichen Motomed- Bewegungtrainers wurde in Anwesenheit von Michael Tröndle von der Firma Karl Storz und Martin Stützler mit einer offiziellen Übergabe an Landrat Stefan Bär, als Vertreter des Klinikums Landkreis Tuttlingen, abgerundet. Michael Tröndle von der Firma Karl Storz GmbH & Co.KG, führte aus, dass sich das Unternehmen und Sybill Storz freuen, mit der Spende einen Beitrag zur modernen Ausstattung des Zentrums für Altersmedizin leisten zu können und somit eine sichere Versorgung und Genesung der regionalen Bevölkerung unterstützt werden kann. Landrat Stefan Bär freute sich über diese großzügige Spende und betonte bei der Übergabe wie sehr das neue Gerät dem Zentrum für Altersmedizin helfen kann, Patientinnen und Patienten beispielsweise bei Bewegungsmangel, Spastik oder auch der Angst vor Bewegung in deren Genesung zu unterstützen und deren Wohlbefinden zu steigern. Das erste Gerät sei sehr hoch frequentiert gewesen, sodass die Schenkung eines zweiten Motomed-Bewegungstrainers wirklich ein Glücksfall ist. Wir sind sehr froh, das zweite Gerät zu haben., so Bär abschließend.

11 Gesundheit PrimASpaichingen 11 Eukalyptus ist in fast jedem Erkältungsmittel enthalten Eucalyptus globulus» Bei Kindern immer eine niedere und mildere Dosis zur Anwendung bringen Man kann Eukalyptusblätter auch als Tee trinken oder äußerlich anwenden VON HELMUTH GRUNER E ukalyptus kann man in unseren Breiten nicht selbst sammeln, sondern er ist ein Gewächs aus Australien. Er wird aber gerne bei uns in Gewächshäusern überwintert. In Spanien gibt es bereits Eukalyptuswälder in der dortigen milden Klimazone. Das Vorbild unserer Teddybären, der Koalabär, ernährt sich in seiner australischen Heimat ausschließlich von Eukalyptusblättern. Bei uns werden wir jetzt in der kälteren Jahreszeit mindestens einmal an Eukalyptus erinnert, weil er in fast jedem Erkältungsmittel enthalten ist. Dieser Strauch oder Baum mit seinen zwei bis drei Metern wird auch Blaugummibaum oder Fieberbaum genannt. Er wird, wo es möglich ist, wegen seiner ätherischen Öle, der Gerbstoffe, Harze, Gummi, Flavonoide und den Bitterstoffen verwendet. Seine auswurffördernden, desinfizierenden, antiseptischen, fiebersenkenden, Blutzucker senkenden und wurmtreibenden Eigenschaften werden im gesamten ozeanischen Raum geschätzt und der Eukalyptus hat dort, wie bei uns der Buchsbaum, in der Volksmythologie eine ähnliche Bedeutung. Dieses ätherische Öl des Eukalyptus finden wir in zahlreichen Erkältungsmitteln, als Bäder, Inhalationsmittel oder Einreibemittel. Durch seine vielseitigen Anwendungsgebiete wie Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Akne, Angina, Arthrose, Asthma, Blasenentzündung, Diabetes, Fieber, Gelenkschmerzen und Geschwüre, Gicht, Gürtelrose und Herpes lässt ich der Eukalyptus auch bei Insektenstichen, Rachen- und Mandelentzündungen, Migräne, Muskelkater, Muskelschmerzen, Nebenhöhlenentzüdungen, Nervenschmerzen, Nierenentzündungen, Rheuma, schlecht heilenden Wunden und Sinusitis verwenden, weil er nicht nur als Salbe oder Tropfen, Tabletten, Kapseln oder Öl verwendet werden kann, sondern auch als Beimischung für viele andere Medikamente, hauptsächlich durch die ätherischen Öle mit ihrem wohltuenden, entzündungshemmenden und entspannenden Charakter. Bitte bei Kindern immer eine niedere und mildere Dosis zur Anwendung bringen. Auch homöopathisch verwenden wir aus Eukalyptus gefertigte Arznei, besonders gegen Schleimhauterkrankungen der Nase, der Bronchen, bei grippalen Infekten, Nieren- und Blasenentzündung und Entzündungen der gesamten ableitenden Harnwege. In unseren Bronchen befinden sich feine Flimmerhärchen, die sich laufend nach außen bewegen, um mögliche Fremdkörper aus den Atemwegen zu Helmuth Gruner ist Heilpraktiker und Dozent an der Guangxi Universität China. FOTO: WITKOWSKI tus günstigen klimatischen Bedingungen findet er in vielen Behandlungsweisen seinen Platz. Er gilt der Arzneimittelbeschreibung in seiner thermischen Wirkung als kühl. Die zugeordneten Organe sind Blase, Magen und Lunge. Der Baum klärt Hitze und Feuchtigkeit im oberen Erwärmer und hilft bei feuchter Hitze in der Blase. Er leitet diese feuchte Hitze aus dem mittleren Erwärmer ab. Viel häufiger als der Tee wird das reine ätherische Öl der Pflanze verwendet, das durch Destillation aus den Blättern gewonnen wird. Eukalyptusöl macht die Luft frisch und desinfiziert. Es ist deshalb sowohl für die Aroma-Lampe in Krankenzimmern, als auch im Luftbefeuchter ideal. Einige Tropfen genügen. Ätherisches Öl darf nie pur verwendet werden - schon gar nicht innerlich! Es ist für Inhalationen, Einreibungen und für die Zubereitung von Heilsalben gedacht. Bei einer Inhalation oder durch Einatmen des Duftes wird Schleim verflüssigt und kann leichter abgehustet werden. Um unerwünschte Hautreizungen zu vermeiden vermische man das feine ätherische Öl mit Oliven- oder Johanniskraut-Öl. Selbstverständlich geht man nicht gleich nach dem Auftragen in die Sonne. Öl- und Salbenkombinationen können bei rheumatischen Beschwerden, bei Bronchial-Leiden auf die Brust und zwischen die Schulterblätter direkt auf die Haut aufgebracht werden. Eukalyptus-Balsam: Der Eukalyptus-Balsam ist dem aus Asien stammenden Tigerbalsam sehr entfernen. Man kann Eukalyptusblätter auch als Tee trinken oder äußerlich anwenden. Tee oder Tinktur wirken bei Husten, Bronchitis und Rachenentzündung desinfizierend und auswurffördernd. Die Tee-Anwendung ist weniger üblich, jedoch sehr hilfreich und kann als stärkere Abkochung durchaus zur Desinfektion von Haut und Händen nützlich sein. Allerdings kann auch Eukalyptus die Wirkung anderer Arzneien abschwächen oder verkürzen. Eukalyptus wird auch bei der äußerlichen Verwendung wegen seiner Desinfektionsfähigkeit geschätzt. Ein Vollbad unter Zugabe von Eukalyptus ist für großflächige Hautprobleme, und kann bei Gelenkerkrankungen wie Rheuma sehr schmerzlindernd und entspannend sein. Weil Eukalyptus leicht Blutzucker senkend wirkt, kann man ihn auch unterstützend bei Diabetes trinken. Er kann dabei natürlich nicht die Blutzucker senkenden Medikamente ersetzen, sondern nur in ihrer Wirkung unterstützen. Bei Gürtelrose helfen einige Tropfen des Eukalyptus-Öls, die, vermischt mit Pflanzenöl, auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dieses Öl bekämpft die Viren und wirkt schmerzlindernd. Auch bei Lippenherpes ist ein Tropfen Öl, vermischt mit Alkohol, sehr hilfreich. In der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) wird Eukalyptus auch schon seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt. Wegen seiner umfangreichen Wirkung durch die zahlreichen Inhaltsstoffe und den dortigen, für den Eukalypähnlich und eignet sich zur äußeren Anwendung bei Kopfschmerzen (auf die Schläfen), bei Erkältungskrankheiten (auf die Brust). Nicht mit Augen, Nase oder offenen Stellen in Berührung bringen. Rezept: 1 Teelöffel Bienenwachs, 2 Teelöffel Butterschmalz, 2 Esslöffel Sonnenblumenöl in einem kleinen Topf vorsichtig zum Schmelzen erhitzen (nicht kochen). In diese leicht warme Mischung rührt man 40 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl ein. Dazu noch fünf Tropfen Rosmarinöl, Pfefferminzöl oder Nelkenöl. Achtung: Die Masse darf nicht zu stark erhitzt werden. Dazu gibt man noch etwas Lanolin (etwa einen halben Teelöffel) (dieses löst sich aber nur auf, wenn die Mischung noch warm genug ist). Abfüllen in ein kleines, geeignetes Gefäß und kühl aufbewahren. Wenn Hund oder Katze Flöhe haben, ist ein Schnürsenkel, getränkt mit Eukalyptusöl, dem Tier mit dem Halsband um den Hals gebunden sehr erfolgreich. Um ein Zimmer, das von Flöhen oder anderen Insekten heimgesucht wird, zur reinigen, gebe man einige Tropfen Eukalyptusöl in einen Luftbefeuchter mit Wasser und besprühe damit die Ecken, in die sich die Flöhe gerne einnisten. Auch gegen Kopfläuse hilft diese Pflanze. Zu diesem Zweck nimmt man 50ml eines guten Pflanzenöls und mische folgende ätherischen Öle hinzu: 25 Tropfen Rosmarin- und Lavendelöl, 12 Tropfen Eukalyptusöl, drei Tropfen Geranienöl. Diese Ölmischung muss sorgfältig auf Haarboden und Haar verteilt werden. Einige Stunden einwirken lassen, dann das Haar schamponieren und mit einem feinen Kamm die toten Nissen herauskämmen. Magisches und Mystisches Die geweihten Zweige schützen vor Blitzgefahr und bewahren das Vieh vor bösem Zauber und vor Krankheiten. Wer eine Reise tut und dabei nur Glück haben will, steckt sich einen Zweig an den Hut. Als Heiratsorakel legt man einen Zweig auf einen Tisch. Das Mädchen muss ihn mit verbundenen Augen auf Anhieb finden, dann wird es im selben Jahr noch Braut. Helmuth Gruner sucht laufend alte medizinische Schriften und Bücher gegen Entgelt zur wissenschaftlichen Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Praxis von Helmut Gruner, Hauptstraße 122 in Spaichingen, Telefon /

12 12 PrimA Spaichingen Aus den Kirchen Katholisches Pfarramt Gottesdienstordnung Mittwoch, Ursula und Gefährtinnen Balgheim Uhr Eucharistiefeier Hofen Uhr Abendgebet Donnerstag, Johannes Paul II. (Papst) Dürbheim 7.40 Uhr Schülergottesdienst Spaichingen 8.00 Uhr Anbetung bis Uhr Altenzentrum 9.30 Uhr Schülergottesdienst mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule Freitag, Hofen Uhr Rosenkranzgebet Hofen Uhr Eucharistiefeier Samstag, Antonius Maria Claret (Bischof von Santiago in Kuba) Altenzentrum Uhr Rosenkranzgebet Altenzentrum Uhr Eucharistiefeier Dürbheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, So. im Jahreskreis Weltmissionssonntag Hofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Balgheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Hofen Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Krankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Montag, Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Hofen Uhr Anbetung bis Uhr Spaichingen Uhr Rosenkranzgebet Spaichingen Uhr Eucharistiefeier Dürbheim Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Simon und Judas (Apostel) Balgheim Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Dürbheim 7.40 Uhr Schülergottesdienst Spaichingen 8.00 Uhr Anbetung bis Uhr Altenzentrum 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule Freitag, Spaichingen 7.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst Schillerschule 7.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst Hofen Uhr Beichtgelegenheit Hofen Uhr Rosenkranzgebet Hofen Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hofen Uhr Beichtgelegenheit Vietnamesische Kath. Gemeinde Hofen Uhr Eucharistiefeier in vietnamesischer Sprache Altenzentrum Uhr Rosenkranzgebet Altenzentrum Uhr Eucharistiefeier Balgheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Nacht der offenen Kirche zu All Hallows Eve für Jugendliche, mitgestaltet von S(w)inging-Pool Spaichingen Uhr Nachtgebet Sonntag, Allerheiligen Hofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim Uhr Gräbersegnung Balgheim Uhr Wort-Gottes-Feier Spaichingen Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Hofen Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Krankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier Spaichingen Uhr Gräbersegnung Balgheim Uhr Gräbersegnung Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Spaichingen Uhr Gräbersegnung in polnischer Sprache Montag, Allerseelen (Gedenken der Verstorbenen) Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Dürbheim Uhr Eucharistiefeier Balgheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Eucharistiefeier mit der Gregorianikschola Dienstag, Seliger Rupert Mayer, Hubert, Pirmin Hofen Uhr Anbetung bis Spaichingen Uhr Rosenkranzgebet Spaichingen Uhr Eucharistiefeier Dürbheim Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Karl Borromäus Balgheim Uhr Eucharistiefeier Hofen Uhr Abendgebet Dreifaltigkeitsberg Dreifaltigkeitsberg 1 Tel.: / Fax: Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen 7.00 Uhr Eucharistiefeier 8.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Andacht (am 1. Sonntag Marienfeier mit Ansprache) an den Werktagen 8.00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheiten werktags: Uhr Uhr, sonntags: vor den Gottesdiensten und vor der Marienfeier. Beichtgespräche nach Vereinbarung. Gebet um geistliche Berufe Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe. Veranstaltungen im Edith-Stein-Haus Mittwoch, 21. Oktober 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe II Uhr Kinderkantorei Uhr Vorschola Uhr Jugendkantorei Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 22. Oktober Uhr Mutter-Kind-Gruppe V Uhr Frauentreff: Gesprächsabend mit Pfr. Robert Aubele Uhr Kürbissuppe küsst Katechismus (Anmeldung erforderlich, siehe Text unter Informationen ) Freitag, 23. Oktober Uhr Einzelgespräche Firmung Uhr Swinging Pool Uhr Gregorianikschola Uhr Kirchenchor Samstag, 24. Oktober Uhr Einzelgespräche Firmung Montag, 26. Oktober 8.30 Uhr Gymnastik für Ältere (Gruppe 1) 9.35 Uhr Gymnastik für Ältere (Gruppe 2) Uhr Vortrag über Arthrose der Forschungsgruppe Dr. Feil in Kusterdingen Uhr Bibel- und Gebetskreis in der Hauskapelle des Altenzentrums St. Josef Dienstag, 27. Oktober 9.00 Uhr Gymnastik für Frauen Uhr Gesellige Tänze (Gruppe 1) Uhr Gesellige Tänze (Gruppe 2) Uhr Seniorenchor Mittwoch, 28. Oktober 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe II Uhr Familienkreis 1: Treffpunkt am Edith-Stein-Haus zur Fahrt nach Villingen in die Blueboxx Honig im Kopf (Filmstart Uhr) Uhr Kinderkantorei Uhr Vorschola Uhr Jugendkantorei Uhr Vortrag über Homöopathie für Kinder von Fr. Oehrle (Engelapotheke) Uhr Familienkreis 2 und 6: Geh hinein in deine Kraft Vortrag von Pierre Stutz um Uhr im Gemeindehaus St. Josef Tuttlingen Donnerstag, 29. Oktober Uhr Mutter-Kind-Gruppe V Freitag, 30. Oktober Uhr Swinging Pool Uhr Gregorianikschola Uhr Kirchenchor Dienstag, 3. November Uhr Familienkreis 9: Filmabend bei Fam. Grimm

13 Aus den Kirchen PrimASpaichingen 13 Evangelische Kirche Spaichingen Evangelische Freikirche ETG Spaichingen Veranstaltungen: Mittwoch, Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, C. Schulz Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung Donnerstag, und 9.50 Uhr Seniorengymnastik Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste Freitag, Uhr Familienkreis: 450 Jahre Reformation Hausen o.v. Treffpunkt mit Pfr. Dr. M. Figel in der Stephanuskirche Hausen o.v Uhr Kindergruppe Pumuckel, 5-7 Jahre Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst mit Abendmahl, Diakonin Lücking Uhr Martin-Luther-Haus: Brunch-Gottesdienst mit Abendmahl, Diakonin Lücking Montag, Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, und Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Uhr Seniorenkreis: Ausflug nach Lahr Uhr Bibelkreis Mittwoch, Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, C. Schulz Donnerstag, und 9.50 Uhr Seniorengymnastik Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste Freitag, Uhr Kindergruppe Pumuckel, 5-7 Jahre Uhr Brettspielgruppe Spielen bei Luther Uhr Posaunenchorprobe Samstag, Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst zum Reformationstag, Pfr. Thiemann Sonntag, Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst, Pfr. Thiemann Montag, Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, C. Schulz Evangelische Freikirche ETG Spaichingen Frauenfrühstück am 07. November 2015 Am Samstag, 7. November, um 9 Uhr lädt die Evangelische Freikirche ETG Spaichingen, Gunninger Straße 25, herzlich zum Frauenfrühstück ein. Das Thema von Sigrid Girr aus Sulz lautet Spannend entspannt leben mit Gott. Wir freuen uns bereits jetzt über zahlreiche Anmeldungen bei Monika Haas, Telefon 07424/ oder bei Marina Cammerer, Telefon 07424/ (Anmeldung unbedingt erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl). Weitere Infos unter Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im Martin-Luther-Haus statt. Veranstaltungen Neuapostolische Kirche Mittwoch, Gottesdienst Uhr Sonntag, Gottesdienst Uhr Dienstag, Chorprobe Uhr Mittwoch, Gottesdienst Uhr Neuapostolische Kirche Spaichingen, Sudetenstraße 35. Weitere Infos über die Neuapostolische Kirche finden Sie im Internet unter Veranstaltungen Gottesdienst Samstags 9.30 Uhr Bibelgespräch, Kinder und Jugendliche in eigenen Gruppen Uhr Predigt - Pfadfinderprogramm - Jugendprogramm Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten - Hauskreis - Singletreff - Kontakt: Dragan Brozovic 0176 / Weitere Infos im Internet unter Kolpingstr.14, Spaichingen

14 14 PrimA Spaichingen Unterhaltung und Infos Recht DAV Jetzt Reifen wechseln und für den Winter gerüstet sein oder verursacht er gar einen Unfall, fällt die Strafe höher aus. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen niedriger, der erste Schnee ist in höheren Regionen gefallen: Viele haben jetzt das Bedürfnis, es sich mit einem warmen Getränk zuhause bequem zu machen. Autofahrer sollten vorher jedoch einen Abstecher in die Werkstatt machen. Denn im Herbst müssen die Reifen gewechselt und das Auto winterfest gemacht werden. Darüber informiert die Deutsche Anwaltauskunft ( Wann Winterreifen aufgezogen werden müssen, ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs ist, muss allerdings mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Behindert der sommerbereifte Autofahrer den Verkehr Bei einem Unfall können die falschen Reifen sich auch auf die Haftung auswirken. So kann einem Autofahrer, der bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, eine Mitschuld am Unfall zugesprochen werden egal, ob er Unfallverursacher oder Geschädigter ist. Die jeweilige Versicherung übernimmt dann möglicherweise nicht den kompletten Schaden. Da der Winter sehr kurzfristig hereinbrechen kann, sollten Autofahrer rechtzeitig handeln, empfiehlt der Deutsche Anwaltverein (DAV). Wer seine Reifen jetzt wechselt, ist auf der sicheren Seite. Winterlichen und gleichzeitig sicheren Autofahrten steht dann nichts mehr im Weg. Bezirk, Umgebung, Gebiet Kranker beim Arzt zu genießen, nicht verdorben rasen, lärmen Abk.: ohne Wert Zahlenübersicht ein Medikament Sitzplatzgruppe in der Bahn Gebälkträger wolkenlos Tierleiche, Aas Körperkraft Fanatiker erwarteter Sieger (Sport) alger. Hafenstadt 2 Abk.: South Dakota junger Hund Zeichen für Barium gesetzlich Adliger im Mittelalter unparteiisch weibl. Pferd Zeichen f. Neon seine Lage verändern 6 altjapan. Ritteradel sich täuschen unbewohnte Gegend Format für Klangdateien (EDV) Hauptkämpfer im Stierkampf Babyspeise französisch: Insel Ausflug, Wanderung Rückenpartie Flugzeugführer dicht dabei polit. oder milit. Bündnis Mosaik (1-6) Umlaut Katzenbär des Himalaja Gleichgewicht Weissagung Sportwette südamerik. u. mexik. Währung Papstname Blutsverwandter Kohleprodukt Schneidegerät Gefeierter über eine Stiege nach unten Zeichen für Tantal AUFLÖSUNG DES RÄTSELS V M ER R A N O P E I Z O A EF NL A E L T BT W O E L R R TS R L I D E C C H L ED R S O O T A F M F V I D I A IC PH K R E B H S O P I C F O S G A RE U G R HE R E I R T A R E G O L R S T A T M S A M IE E L H E NA I G E I R PD U LE AV I S E N E S S I RH O K A A R E T T I K K EK O E R S N G B A D A DE R E K R R EI NR E O L N A I N L S T L I U A RT M I M M E L NA R N IS O G G EI D K N R E N N R EU A N A D N U A E N G G T I I L O EL M I S S S E I T E H S I S K RI E E T hin und... Brand Schimpfwort für den Hund 3 Flächenmaß Ver- geschichtlichkaufsstand Jahrbücher Niederschrift nach Ansage Wundmal russ. Teemaschine Schneidewerkzeug Adlige am Fürstenhof sehr unsauber 4 Abk.: Sonderkommission altröm. Glücksgöttin 1 Gesellschaftstanz portugiesisch: Bergkette Schlange im Roman Das Dschungelbuch Wohlgesinnter, Verbündeter 5 Abk.: unbe- Branchenstimmtetelefonbuch Artikel Abk.: Hilfsdienst italienisch: gut an keine Tonart gebunden Gaststätteninhaber Lichtreflektor Teil der Kirche Abk.: meines Erachtens Abk.: röm.- katholisch Abk.: Operationssaal westafrik. Staat schwed. Regisseur (Ingmar) 2007 Gaststättenangestellter Bruder des Romulus Warenverzeichnis Monatsname geringe Zeitspanne Aristokratin s www kanzlit de Witze Die Spaichinger Autorin Heidi- Magdalena Hirsch leitet eine Humorgruppe und gibt zum Wochenende einen Witzenewsletter heraus. Für alle Menschen mit Humor hier ein Auszug aus dem Newsletter: Blähungen Eine ältere Dame kommt zum Arzt und sagt: Doktor, ich habe diese Blähungen, obwohl sie mich nicht so sehr stören. Sie stinken nie, und sie gehen immer leise ab. Wirklich, ich hatte bestimmt schon zwanzig Blähungen, seit ich hier im Raum bin, obwohl sie das nicht bemerken konnten, weil das ohne Geruch oder Geräusch passiert. Der Doktor: Nehmen Sie diese Tabletten kommen Sie in einer Woche wieder. Nach einer Woche erscheint sie erneut und sagt: Doktor, was zum Teufel haben Sie mir da gegeben? Meine Blähungen, obwohl sie immer noch leise sind, sie stinken fürchterlich! Sehr gut. Jetzt, wo Ihre Nase wieder funktioniert, wollen wir uns um Ihr Gehör kümmern! Erinnerung Herr Doktor, mit mir ist etwas nicht in Ordnung!, beschwert sich der 92- Jährige beim Geriater: Ich laufe dauernd hinter jungen Mädchen her! Das ist doch ganz natürlich!, beruhigt der Arzt. Aber ich kann mich nicht erinnern, weswegen! Der letzte Platz Kurz vor Anpfiff des Pokalendspiels kommt noch ein Sportsfreund, ziemlich außer Atem, an das Kartenhäuschen. Zu spät, sagt die Kassiererin. Das Stadion ist ausverkauft - bis auf den letzten Platz. Schön, nickt er zustimmend, dann geben Sie mir den!

15 4 Wochen lesen + Geschenk nur 15 Folgen Sie uns auf eine spannende Zeitreise durch unsere Heimat! Die Serie ab 7. November. Unser Prämienpartner: Anrufen: (Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) Online gehen: schwäbische.de/aktiontut

16 Lagerverkauf an Privat Täglich geöffnet: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Waschmaschinen, Wäschetrockner, Spüler, Kühl-/Gefriergeräte, StandEinbauherde bis zu 50 % unter UVP Spaichingen, Hauptstraße 150 KOS-Handelsagentur Telefon / kos-schmidberger@gmx.de Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de schnell.. g i s s ä l r e v u günstig. z Unsere Briefmarken: Rügen Flensburg d Stralsund 24 Rostock R Kiel t s: So einfach funktionier ngeradresse pfä Em die Prüfen Sie, ob liegt. t bie llge ste Zu m in unsere efsendungen Frankieren Sie Ihre Bri. nd che ausrei erten Briefe in Werfen Sie Ihre franki Briefkästen ein. unsere blauen südmail nburg Neubrande 17 Schwerin Hamburg Ham Emden 21urg 19 Lüneb Bremen Schwedt Pritzwalk 16 rg Oranienbu PL 29 NL Stendal 300 Lingen veer over Hannove ück brück Osnabrüc Hameln ter Münsster l olt olt ol cho Boch eve leve Kleve 33 Hamm Esssen EEssen Briefmarken Alle Infos und unsere erhalten Sie hier: 52 BE Bonn Koblenz 36 Fulda LUX 76 F Neumarkt r burg sburg Ludwigsbu 73 Tübingen 72 gen Sigmaringe Villingen- gen Schwennin Freiburg 86 berg ch Biberach 88 afen Friedrichsh CH Landshut 85 Erding Augsburg 89 Ullm U Passau th Donauwör m Heidenheim 71 Böblingenn rf Deggendo 93 Ingolstadtt Ellwangen en Aale Aalen ttg rt uttga tutt Stutt g Regensbur Ansbach Offenburg Telefon 0751/ Weiden nberg Nürnb Unser et biet Zustellgebie 95 g Bamberg Heilbronn uhhe Pforzheim he heim Karlsruhe Internet Hof gen 74 ern Kaiserslaut rrückeenn brück brü Zweib Plauen Erlangen 64 68Mann 68 eim M heim n Saarbrücke CZZ 08 SSaalfeld Bad Kissin Würzburg 09 aau Zwickkau Frankfurtt Darmstadt 55 Mainz Ma Persönlich in Ihrer Nähe in allen Verkaufsstellen Chemnitz Erfurt 98 Suhl Marburg Gö z Görlit Dresden Gera Eisenach Leipzig Trier 04 Halle 06 senn use hause Nordhaus Göttingen Torgau ode erode niger rnig ernig Werni 37 Kassel (Oder) Magdeburg Bielefeld rf dorf ldor ü ldorf üssel Düsse d Dü lld eeld effeel ef rrefe ref Krefe K Kre Kr Köln Siegen Aachen Frankfurt Cottbus Berlin Potsdam rg Brandenbu 39 Wolfsburg ünchen ünche ü en Mün Mü M Lands 87 Kempten 82 Rosenheim 83 schgarmischga rchenn kirche P rtenki Pa Parten A en suedmail.de/briefmark Online: schwäbische.de/geschenkabo Anrufen: Antwort-Coupon ausfüllen & einsenden Schwäbische Zeitung, Kundenservice, Karlstr. 16, Ravensburg. Auch per Fax an: Ja, ich bestelle die Schwäbische Zeitung für 3 Monate zum Preis von nur 2 Monaten.* Schnellstmöglich ab Samstag, den Vorname, Name Straße, Hausnummer Zeitung nd ken u verschen PLZ, Ort 33% Telefon Ich zahle monatlich per Bankeinzug gegen Rechnung Kreditinstitut (Name) 10028/3 sparen! Kreditinstitut (BIC) D E BLZ (8-stellig) ( ) IBAN Konto-Nr. (10-stellig) ( ) Datum, Unterschrift Kontoinhaber Datum der gewünschten Titelseite** Fällt das Datum auf ein Sonntag, wird die Titelseite des darauffolgenden Tages verschickt. Lieferadresse des Beschenkten Die Zustellung erfolgt an folgende Adresse Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten zum Geburtstag oder einem andere en Ju ubi b lä äum um:: 3 Monate e les e en en,, nur 2 Mo M na nate te bez ezah ah hle len n + Ti T te els lsei eite ei tenr tenr nrep e lilika ep katt ka v m Ta vo T g de d s Ju ubi billä läum läum ms Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon **Den aktuellen Monatspreis finden Sie im Impressum. **Lieferung der Titelseite erfolgt ohne Rahmen an den Besteller.

Die Ehrung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Die Ehrung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Presseinformation Ehrung von 33»MINT-freundlichen Schulen«in Hessen Berlin/Dreieich, 14.10.2015 Unsere Schule wurde am 14. Oktober 2015 in Dreieich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Mathematik,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK.

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK. Presseinformation Ehrung von 74»MINT-freundlichen Schulen«in Bayern Freising, 06.10.2015 Heute wurden 74 Schulen aus Bayern als MINT-freundliche Schulen geehrt. Davon sind 34 Schulen ganz neu dabei und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Roboter-AG im Schuljahr 2012/13

Roboter-AG im Schuljahr 2012/13 Roboter-AG im Schuljahr 2012/13 Die Roboter-AG setzte im letzten Schuljahr vermehrt auf Eigenverantwortung und das Team-Prinzip. Die Schüler organisierten sich in 5 Teams mit 4 bis 7 Mitgliedern. Ein äußerst

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Laufen, Schweiz (24. Juni 2009) Die Geschmacksneuheit Zitronen Verbena mit Weißem Tee ist der ideale Begleiter für alle Jahreszeiten. Mit dieser zuckerfreien

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Memmingen (mori). Ehrlich: Was wissen Sie über Depression? Vorurteile gibt es genug zum Krankheitsbild, zur Behandlung. Das Bündnis

Mehr

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum: Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche (ETI-KJ) Tagay S., Hermans BE., Düllmann S., Senf W. LVR-Klinikum Essen, Universität Duisburg Essen 2007 ETI-KJ Essener Trauma Inventar für Kinder und

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Arthrosebehandlung Arthrose Der Begriff Arthrose kommt aus dem Altgriechischen. Arthros bedeutet Gelenk, -ose steht

Mehr

Dokumentation. Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln

Dokumentation. Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln Dokumentation Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln Veranstaltung am 19.11.03 im Netzwerk Krainerhaus Hauptreferent: Univ.-Prof. Dr. Max H. Friedrich

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1 Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden Vortrag Phytotherapie 27.03.12 Karoline Julien 1 Inhalt Zitat von Paracelsus Geschichte der Phytotherapie Phytotherapie Wirkprinzipien Was

Mehr

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Dr. Becker < Leben bewegen Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Warum sie so bedeutend ist Nützliche Tipps von Dr. Volker Koch* *Dr. Volker Koch ist Leitender Arzt der Pädiatrie an der Dr. Becker Klinik

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Rolleninterview Amalia Interviewer: Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie Zeit für dieses Interview finden konnten. Im Folgendem möchte ich ihnen gerne ein paar Fragen zur Rolle der Amalia stellen! Welche

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Was passt zusammen? Schneiden Sie aus und ordnen Sie zu! hoher Blutdruck niedriger Blutdruck Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Wenn ich mich anstrenge, atme ich sehr schwer. Mir ist

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Marion Schwenninger Papierhelden Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Mit Aufgaben von Andrea Haubfleisch und Illustrationen von Laska Grafix Hueber Verlag 1 5 Für einen Moment

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag!

Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag! Ob bei der Gartenarbeit, beim Sport oder auf langen Reisen WEPA Pferdesalbe hält Sie mit hochwertigen Inhaltsstoffen fit und vital. Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag! Apothekenstempel WEPA Apothekenbedarf

Mehr

Der beruhigende Schmerztee

Der beruhigende Schmerztee Der beruhigende Schmerztee MAN NEHME: 1 Teelöffel Weidenrinde 1 Teelöffel Gänsefingerkraut ZUBEREITUNG: Mische das Kraut und übergieße es mit 150ml kochendem Wasser. Lass es 2 Minuten stehen. Danach werden

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

DMD und ich. nach einer wahren Geschichte. geschrieben von Chris Harmon und Sue Nuenke illustriert von Sue Nuenke

DMD und ich. nach einer wahren Geschichte. geschrieben von Chris Harmon und Sue Nuenke illustriert von Sue Nuenke DMD und ich nach einer wahren Geschichte. geschrieben von Chris Harmon und Sue Nuenke illustriert von Sue Nuenke Im Namen von SOS Duchenne sowie der Duchenne Gemeinschaft möchten wir uns an dieser Stelle

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Der natürliche Tempomacher

Der natürliche Tempomacher Der natürliche Tempomacher Mit der Natur aufs Siegertreppchen Die Produkte der OLBAS SPORT Serie basieren auf einer speziellen Mischung aus fünf reinen ätherischen Ölen, die sich in ihrer Wirkung optimal

Mehr

Akupressur bei Hunden und Katzen

Akupressur bei Hunden und Katzen Magenprobleme? Schmerzen? Stress? Verspannungen? Müde? Akupressur bei Hunden und Katzen Eine kleine Auswahl an Punkten für häufige Beschwerden Dipl. Biol Steffi Heufelder -Hundetherapie Heufelder- Inhalt

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff Willkommen in unserer Rehabilitationsklinik! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Klinik auf der schönen Insel Borkum und überreichen Ihnen diese

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck Rheuma Kinderdoktorarbeit Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember 2007 Doktorvater: Dr. R. Werbeck Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite. 3 Was ist Rheuma? Seite. 4 Wie entsteht Rheuma? Seite. 5 Arthritis

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Datenbasis: 1.002 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr