s`heimblättle Personalfeier Seite 12 bis 13- Resümee zum Pflegestärkungsgesetz -Seite 14- Einblick in unsere Tagespflegen -Seite 9-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s`heimblättle Personalfeier Seite 12 bis 13- Resümee zum Pflegestärkungsgesetz -Seite 14- Einblick in unsere Tagespflegen -Seite 9-"

Transkript

1 s`heimblättle Berichte und Informationen der Seniorendienste Bad Wimpfen für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und andere interessierte Leser. Ausgabe 01/2017 Personalfeier Seite 12 bis 13- Resümee zum Pflegestärkungsgesetz -Seite 14- Einblick in unsere Tagespflegen -Seite 9- Wir sind Preisträger des Gestaltungspreises der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung: Vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz Qualitätssiegel Baden-Württemberg Betreutes Wohnen für Senioren Birkenfeldstr in Bad Wimpfen

2 2 s Heimblättle Inhaltsverzeichnis Seite Impressum... 2 Frühlingsgruß... 3 Ankündigung Talmarkt 2017 und Krimi-Lesung... 4 Rückblick auf das Närrische Treiben Unser Betreutes Wohnen... 7 Ankündigung Mode Bequem / Termine Tanzcafé... 7 Umzug Büro Jens Reiner / Gymnastik im Betreuten Wohnen / Fußpflege Frau Bischoff... 8 Einblick in unsere Tagespflegen... 9 Wir für Sie - vielfältig wie das Leben! Was Großmutter noch wusste Offenau feiert 1250jähriges Jubliäum Gottesdienste in den Pflegeeinrichtungen Ankündigung Ausflug Personalfeier Das Pflegestärkungsgesetz - ein Resümee Aktuelles aus dem Limoncello Neues aus dem APD Mitarbeitervorstellung: Wie läufts, Frau Nickel? Vorbereitungen für Projekt Untereisesheim sind abgeschlossen Unser Tipp vom APD Kitwood Schulung Dementia Care Mapping Ausbildung machen! Workshop Validation - Naomi Feil Abschiedstour Fortbildungen und Arbeitskreise für unsere Mitarbeiter Selbsthilfegruppe Demenz Unsere regelmäßigen Angebote Jahresprogramm Unser Dienstleistungsangebot Hauptverwaltung Birkenfeldstr Bad Wimpfen Tel.: / Fax: / info@seniorendienste-badwimpfen.de Impressum Redaktionsteam Christina Langer Dipl.-Betriebswirtin (BA), Geschäftsführerin Marion Hildebrandt Dipl.-Sozialökonomin, Mitglied der Geschäftsleitung Jennifer Ehmann Gesundheitsmanagerin (BA), Ass. der Geschäftsleitung Uwe Reiner Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Beiratsvorsitzender Druck LEO-DRUCK GmbH Robert-Koch-Str Stockach Tel.: / Fax: / info@leodruck.com

3 Frühling ist dann, wenn die Seele wieder bunt denkt Liebe Leserinnen und Leser unseres Heimblättles, aktuell sitze ich auf einer kleinen Almhütte in knapp 2000m über dem Achensee im schönen Skigebiet Maurach in Tirol und genieße die warmen Strahlen der Frühlingssonne. Tiefverschneit ist die Region, ca. 70 cm Schnee in der Höhe. Der Blick ins Tal zeigt satte Frühlingswiesen, erste Blüten in bunten Farben entfalten ihre Pracht und im türkis-grünen Wasser des Achensees spiegelt sich das Bergmassiv wider. Unweigerlich beginnt man bei diesem Anblick zu lächeln und atmet tief die frische Bergluft ein. s Heimblättle 3 So einen richtigen Winter, wie man ihn auch hier von früher noch kennt, gibt es schon lange nicht mehr in unserer Region. Mit viel Schnee und klirrender Kälte. Kinder, die so lange im Schnee tollen, bis die kalten Hände und Füße sie zwingen, nach Hause zu gehen. Spaziergänge in der Winterlandschaft, mit roter Nase und einer inneren Vorfreude auf die warme Tasse Tee im Anschluss. Trotzdem genießen auch wir jetzt die helle Jahreszeit, die Luft riecht nach Frühling, Vögel zwitschern aufgeregt bei Tagesbeginn. Und auch bei uns Menschen gehen die Frühlingsgefühle los. Vieles fällt leichter, die Laune ist besser, ja fast jagt ein Energieschub den anderen, Pläne werden geschmiedet und sogar ganze Gärten umgegraben! Plötzlich werden die Farben heller und intensiver, mürrische Winterblicke weichen einem freundlichen Lächeln. Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder). Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass jeder von Ihnen diesen Zauber in vollen Zügen genießen kann. Denn die Magie, den die Frühlingszeit in sich trägt, bringt Jung und Alt in Bewegung. Liebe FRÜHLINGSGRÜSSE und fröhliche Ostertage für Sie und Ihre Familie! Christina Langer, Geschäftsführerin Dies ist die beste Kulisse, um Ihnen allen in der ersten Ausgabe in diesem Jahr herzliche Frühlingsgrüße zu schicken! Einige Frühlingsimpressionen aus meinem Urlaub möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

4 4 s Heimblättle Vorfreude auf den Talmarkt In bewährter Tradition gestalten die Seniorendienste gemeinsam mit der Stad Bad Wimpfen den Seniorennachmittag im Festzelt Gollerthan auf dem Talmarkt. Die Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, atemberaubende Attraktionen sowie Speis und Trank in geselliger Runde ist groß! Sein Sie mit dabei und halten Sie sich den Termin frei. Auf geht s zum Talmarkt! Montag, 3. Juli 2017 Spannende Krimiunterhaltung aus Salerno Ein lauer Sommerabend, kulinarische und musikalische Verlockungen aus Italien - dazu spannende Krimiunterhaltung aus Salerno bei Neapel. Die Buchautorin Iris Müller, aufgewachsen in Bad Wimpfen, nimmt Sie auf ihrer Lesung mit auf eine spannende Reise an die Amalfiküste. Im Anschluss an die Lesung ist die sympathische Autorin gerne für eine Gesprächsrunde sowie für die Buchsignierung bereit. Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Abend Paola und Guiseppe Medina. Guiseppe bekocht die Gäste des Limoncello seit der Eröffnung mit großer Leidenschaft. Er selbst stammt aus Striano, eine Stadt am Fuße des Vesuv zwischen Neapel und Salerno. Sozusagen aus der direkten Nachbarschaft der Buchautorin Iris Müller, die seit 2005 in Salerno lebt. Nähere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig per Flyer und Aushang bekannt gegeben. Marion Hildebrandt, Geschäftsleitung Leseprobe Lichtertod Ein Fall für Patrizia Vespa (erschienen im Goldmann-Verlag) In der Vorweihnachtszeit strahlt Salerno in einem ganz besonderen Glanz: Wenn die Tage kürzer werden, verzaubert ein Meer von Weihnachtslichtern die malerische Hafenstadt an der Amalfiküste. Doch dieser Zauber wird jäh durchbrochen, als statt der Lichtinstallation ein kunstvoll an einer Hauswand drapierter menschlicher Kopf für Aufsehen sorgt. Der zweite mysteriöse Mordfall innerhalb kurzer Zeit für Salernos frischgebackene Hauptkommissarin Patrizia Vespa, die erkennen muss, dass sie sich inmitten eines blutigen Rachefeldzuges befindet. Denn schon bald wird Salernos Lichtertraum durch den nächsten grausamen Mord getrübt.. Freitag, um Uhr im Limoncello Fleckensteinstraße 12

5 Auch bei den Seniorendiensten Bad Wimpfen erfreut sich das närrische Treiben großer Beliebtheit. Ob bei der Seniorenprunksitzung der Stad Bad Wimpfen, dem Auftritt der Wimpfner Faschingsgesellschaft in der Seniorenpflege oder bei den Faschingsfeiern in unseren Tagespflegestätten und Pflegeeinrichtungen - bei uns waren die Narren los! Die Narren unter den Bewohnern und Mitarbeitern machten sich am auf zur Seniorenprunksitzung im Kursaal Bad Wimpfen. Unter dem diesjährigen Motto Wimpfen feiert grandios, beim Fasching ist der Zirkus los war wirklich was los! Die Artisten und Tiere des Zirkus zeigten dem begeisterten Publikum ihr Können. Der Saal war fantastisch geschmückt, man glaubte wirklich im Zirkus zu sein. Es wurde reichlich gesungen und geschunkelt. Für große Begeisterung sorgen stets die kleinsten Akteure und das Männerballett ist das Highlight für alle Damen! Seniorenprunksitzung im Kursaal. Die Wimpfener Faschingsgesellschaft e.v. kam mit ihren zahlreichen aktiven Mitgliedern in die Seniorenpflege und so hieß es hier Bad Wimpfen Helau. Es war ein buntes Programm mit Show- und Tanzeinlage, mit dem die Bewohner von dem Kinderprinzenpaar sowie von Rückblick auf das närrische Treiben s Heimblättle 5 den zahlreichen Tanzgarden verzaubert wurden. Der Sitzungspräsident führte durch das Programm, musikalisch begleitet von Herrn Krämer vom Musik Team. Natürlich ließen sich die Närrinnen und Narren auch die guten Berliner und ein Glas Sekt schmecken. Wir sagen herzlichen Dank an die WFG und alle Mitwirkenden, die seit vielen Jahren die Faschingszeit bei den Seniorendiensten bereichern. Jennifer Ehmann, Ass. der Geschäftsleitung Tanzgarde der Wimpfener Faschingsgesellschaft. Am Faschingsdienstag hieß es Hellau im ganzen Haus der Seniorenpflege Offenau! Mit selbstgestalteten Faschingsoutfits und bunten Hüten konnten sich die Senioren schon in Stimmung bringen, natürlich waren auch die Mitarbeiterinnen verkleidet dabei. Unter dem Motto "Im Märchenland" startete die bunte Feier. Beim Einzug des Prinzenpaares ging es gleich richtig los. Mit lustigen Gedichten und Büttenreden kam die Stimmung und beim Singen war dann sowieso jeder voll dabei. Im Märchenland gab es allerhand Bekanntes zu hören und viel Spaß hatten alle bei der Geschichte vom grimmigen König. Beim Luftballonspielen kamen dann alle in Bewegung. Ein weiterer Programmpunkt war das kleine Vorspiel vom Rotkäppchen und der Wolf. Bowle, Berliner und Knabberzeug durften...lesen Sie weiter auf Seite 6

6 6 s Heimblättle auch nicht fehlen und so verging der Nachmittag wie im Flug und die Freude über die unbeschwerten Stunden war groß! Gabi Reuschel, SPOF Die bunte Mischung war das Motto im Seniorenwohnheim. Es wurde reichlich gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Die Büttenreden waren einfach Spitze und bereicherten den tollen Nachmittag. Vor allem das Dickmannswettessen sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Der Luftballontanz brachte die Glieder nochmal ordentlich in Wallung. Eduard Bol, Azubi SWH Auch die Angehörigen waren mit von der Partie Fasching ist die beste Medizin Hellau! Nachdem von den Gästen zuvor eifrig an der Faschingsverkleidung gebastelt wurde - alles wurde pünktlich geschafft! - konnte das stimmungsvolle, jecke Fest am Schmutzigen Donnerstag voller Vorfreude beginnen. Bei Polonäse, Geschunkel, einem kleinen Sketch und Büttenreden verbrachten alle Senioren einen kurzweiligen Nachmittag mit viel Hellau und guter Laune. Marion Björn-Weck, Tagespflege Offenau Sketch-Parade im SWH Feierabend in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Nachdem wir bei Berliner und Kaffee die Rosenmontagsumzüge am großen Bildschirm angeschaut hatten, ging die Party los. Bewohner und Mitarbeiter (zur großen Freude der Bewohner) kostümierten sich alle mit Nachthemd und Schlafanzug. Es wurde viel gesungen und gelacht. Gisela Carbone, WGD Großes Hellau in der Tagespflege Pyjamaparty im WGD

7 Ausflug in den Besen Unser Betreutes Wohnen Zu einem außergewöhnlichen Mittagessen trafen sich am Mittwoch, den mehrere Bewohnerinnen und Bewohner aus unseren Betreuten Wohnanlagen mit Herrn Jens Reiner im Besen Holzapfel in Neckarsulm. Die Küche bot typische, schmackhafte Besengerichte und Getränke wie Salzfleisch, Blut- und Leberwurst, Sauerkraut und frisch gepressten Traubensaft an. Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit interessanten Gesprächen. Zum Schluss erhielten wir spontan von Mitgliedern eines Männerchors, die auch zu Gast in der Besenwirtschaft waren, ein schönes Volkslied vorgesungen. s Heimblättle 7 Zum Vormerken: AUSFLUGSTERMIN Am wird eine Führung in den Städtischen Museen Heilbronn mit dem Thema Stadtgeschichte über Heilbronn angeboten. Beginn Uhr nähere Informationen bekommen Sie bei Herrn Reiner. Ihr Ansprechpartner im Betreuten Wohnen: Büro Beratungszentrum, Weimarstraße 42, Bad Wimpfen, Tel / Sprechzeiten in der Seniorenwohnanlage Untereisesheim: Montag: h Sprechzeiten in der Seniorenwohnanlage Offenau nach vorheriger Vereinbarung Jens Reiner, Bereichsleitung Betreutes Wohnen Mode-Bequem Mode, die zu Ihnen kommt! Dienstag, bis Uhr Bald ist es wieder so weit: Mode-Bequem präsentiert über 3000 verschiedenen Textilien in der Seniorenpflege Bad Wimpfen. Bei einer flotten Modenschau lassen Sie und Ihre Angehörigen sich inspirieren, probieren nach Herzenslust aus, genießen fachkundige Beratung und kaufen ganz bequem ein! Los geht s am Dienstag, mit der Frühjahr-/Sommerkollektion. Am Dienstag, wird dann die Herbst-/Winterkollektion präsentiert. Zu beiden Terminen laden wir Sie ganz herzlich in die Seniorenpflege, Fleckensteinstraße 4 nach Bad Wimpfen ein! Das Music Team spielt von Uhr im Ristorante Limoncello, Fleckensteinstraße 12 in Bad Wimpfen. Der Eintritt ist kostenlos! Die nächsten Termine: / / / / / /

8 8 s Heimblättle Schauen Sie einmal genau hin Erkennen Sie die Räumlichkeiten wieder? soweit, in den nächsten Tagen werden die Büromöbel angeliefert. Ein modernes Büro mit genügend Raum für Gespräche und Beratung wird geschaffen. Besuchen Sie Herrn Reiner nach seinem Umzug doch einmal an seinem neuen Arbeitsplatz. Nein? Das ist das ehemalige Lädle um s Eck. Sicherlich haben einige von Ihnen in den letzten Wochen bemerkt, dass der eine oder andere Handwerker dort ein und ausgeht, Lamellenvorhänge angebracht wurden und auch die Reklame inzwischen vollständig verschwunden ist. Dort soll das Büro von Jens Reiner, Ihrem kompetenten Ansprechpartner für das Betreute Wohnen realisiert werden. Die Technik steht Das im Beratungszentrum der Seniorendienste in der Weimarstraße frei gewordenen Büro wird dann von Tatjana Nickel (siehe Vorstellung auf Seite 16) bezogen. So ist es uns dort möglich, kurze Kommunikationswege zu schaffen, um nah am Ambulanten Pflegedienst übergeordnet eine Vernetzung zur teilstationären Pflege zu schaffen. Marion Hildebrandt (Mitglied der Geschäftsleitung) rundet im Bereich der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit dieses wichtige Dienstleistungsfeld ab. Christina Langer, Geschäftsführerin Gymnastik im Betreuten Wohnen Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der Birkenfeldstr. 7-9, im Gymnastikraum / UG, bringen wir beim Sitzen unseren Kreislauf in Schwung, kräftigen unsere Muskeln, fordern unser Gedächtnis und die Entspannung kommt auch nicht zu kurz. Wer Lust hat, etwas für seine Fitness zu tun, kommt einfach vorbei oder erkundigt sich bei Jens Reiner, Betreutes Wohnen! Fachfußpflegerin Renate Maria Bischoff Fachgeprüfte Fußpflegerin mit 20jähriger Berufserfahrung Ganz bequem für Sie: ausschließlich Hausbesuche - im Betreuten Wohnen und in den Pflegeeinrichtungen Terminvereinbarung unter der Tel / 2489 oder 0162 / Fachfußpflege Renate Maria Bischoff, Bahnhofstraße 3, Bad Rappenau

9 s Heimblättle 9 Einblick in unsere Tagespflegen Im Rahmen des zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungsangebotes werden die individuellen alltagspraktischen Ressourcen der Tagespflegegäste gefördert und erhalten. Mindestens einmal in der Woche wird eine Suppe gekocht und ein Kuchen gebacken. Unter Anleitung und mit Unterstützung wird Gemüse, Obst und Teig gemeinsam am Tisch vorbereitet. Anschließend übernehmen ein bis zwei Gäste gemeinsam mit der Pflegekraft das Zubereiten in der Küche. Dazu gehört zum Beispiel das Rühren der Suppe, das Einfetten der Kuchenform und das Abspülen des Geschirrs. Durch das gemeinsame Zubereiten und Essen der Speisen wird den Tagespflegegästen das Gefühl des Gebrauchtwerdens und der Wertschätzung für ihre Fähigkeiten vermittelt. Sophia Beck, Tagespflege UE In unserer Tagespflege in Untereisesheim freuen sich die Gäste an 2-3 Nachmittagen in der Woche auf Rico, einen 13 Jahre alten Labrador- Mix. Eine Mitarbeiterin der Tagespflege bringt ihren Hund, auf welchen die Gäste sehr gut reagieren, seit Januar regelmäßig mit. Da die meisten Tagespflegegäste eigene Erfahrungen mit Hunden mitbringen, da sie z. B. einen Schäferhund, einen Pinschermischling oder einen Pudel etc. daheim hatten, verwöhnen sie auch Rico gerne mit Leckerlis, streicheln ihn, lachen viel mit ihm und unterhalten sich untereinander über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit Hunden. Die Tagespflegegäste schätzen an Rico besonders seine Anschmiegsamkeit, Freundlichkeit, Geduld und Zutraulichkeit und dass er so lieb sei. Rico ist sehr verschmust, aber dabei immer vorsichtig abwartend, ob der Gast auf ihn zugeht oder eher ruhebedürftig ist. Tiere üben generell eine Anziehung auf Menschen aus, fördern die Kontaktaufnahme und soziale Interaktion untereinander, geben Geborgenheit und schenken freudige Momente, wenn es einem aus verschiedenen Gründen mal nicht so gut geht. Petra Rottmann, Tagespflege UE Vielleicht ist unsere Tagespflege auch etwas für Sie oder Ihren Angehörigen? Für pflegebedürftige Senioren (mit Einstufung in einen Pflegegrad oder früher in eine Pflegestufe) übernimmt die Pflegekasse einen Großteil der Kosten für die Tagesbetreuung. Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs können Sie sich selbst ein Bild von unseren Tagespflegen machen und an einem kostenlosen Probetag einfach mal reinschnuppern! Für nähere Informationen steht Ihnen Marion Hildebrandt (Beratung-Öffentlichkeitsarbeit) gerne zur Verfügung /

10 10 s Heimblättle Ob in der Pflege und Betreuung, in der Hauswirtschaft, Haustechnik oder der Verwaltung, viele unterschiedliche Persönlichkeiten stehen unseren Bewohnern und Gästen täglich unterstützend zur Seite. Wir stellen Ihnen einige unserer Mitarbeiter in Kurzportraits vor. Wir für Sie - vielfältig wie das Leben! Mein Name ist Tanja Niedental, ich bin 46 Jahre alt und im Dezember 1992 als Aussiedlerin von Kasachstan nach Deutschland ausgewandert. Als ich in Deutschland ankam, hatten wir mit großen Zukunftsängsten zu kämpfen. Wir hatten kaum Sprachkenntnisse, keine Arbeit, man war fremd. Ich habe dann 6 Monate einen Deutschsprachkurs gemacht um endlich die Sprache zu können. Nur so hatte man Chancen sich zu integrieren, damit es weiter gehen kann. Ich hatte 2 kleine Kinder, die versorgt werden mussten. Durch eine Nachbarin habe ich damals erfahren, dass bei den Seniorendiensten eine Hauswirtschaftlerin gesucht wird. Somit habe ich mich dort vorgestellt und arbeite jetzt seit 1994 bei den Seniorendiensten Bad Wimpfen. Sie haben mir ermöglicht eine Ausbildung zu machen, da meine Ausbildung, die ich in Kasachstan absolviert habe, in Deutschland nicht anerkannt war. So schloss ich im Jahr 2000 meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin erfolgreich ab. Die Aufgaben in der Hauswirtschaft sind sehr vielfältig, wir kümmern uns um das Essen der Heimbewohner, richten Zwischenmahlzeiten, Getränke und versuchen den Wünschen von unseren Bewohnern gerecht zu werden. Auch für bestimmte Reinigungsarbeiten und die Ordnung im Haus sind wir zuständig. Wenn Feste stattfinden helfen wir mit, damit alles reibungslos verläuft. Wir haben eine tolle Zusammenarbeit zwischen der Pflege und der Hauswirtschaft. Der enge Kontakt zu den Heimbewohnern, denen wir so viel helfen können, dass macht mich persönlich glücklich und zufrieden. Ich bin hier angekommen und fühle mich sehr wohl. Tanja Niedental, Hauswirtschaftlerin Kräuter? Auch ohne Garten! Was Großmutter noch wusste Auch wenn Sie keinen Garten haben, müssen Sie nicht auf täglich frische Kräuter verzichten. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum können Sie in Töpfen auf der Fensterbank Ihrer Küche ziehen. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano und Thymian kann man auch in einem Blumenkasten auf dem Balkon pflanzen. So haben Sie jeden Tag frische Kräuter für Ihre Salatdressings, Soßen und Fleischgerichte. Petra Werlein, Hauswirtschaftsleitung

11 Im Jubiläumsjahr stehen über 60 Veranstaltungen von Stadtverwaltung, Vereinen und Gruppen in der Neckargemeinde im blauweißen Zeichen des Gemeindegeburtstags. Da ist auch unsere Seniorenpflege Offenau mit dabei. Offenau feiert 1250jähriges Jubiläum s Heimblättle 11 Am Freitag, findet um 18 Uhr ein Staffellauf durch den alten Ortskern statt. Bei Sport und Spaß mit dem Staffelholz in der Hand ist auch ein Team der Seniorenpflege Offenau am Start! Dabei freuen sich unsere Läufer über viele Unterstützter am Rande der Strecke, die sie Team-Kultur wird in Offenau groß geschrieben! ordentlich anfeuern und unser sicherlich außergewöhnliches Team ins Ziel begleiten! Marion Hildebrandt, Geschäftsleitung Gottesdienste in den Pflegeeinrichtungen Auch wenn unserer Bewohner nicht mehr regelmäßig die Gottesdienste in ihren Heimatgemeinden besuchen können, müssen sie in unseren Pflegeeinrichtungen nicht auf die seelsorgerische Begleitung verzichten! Denn die ortsansässigen Kirchengemeinden sind auch für sie da. Wie zum Beispiel Pfarrerin Birgit Wildermuth von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Friedrichshall-Jagstfeld, hier in unserer Seniorenpflege Offenau. Ausflug in den Wildpark Schwarzach Am 9. Mai laden wir unsere Heimbewohnern zu einen Ausflug in den Wildpark nach Schwarzach ein! Der Wildpark ist seit einigen Jahren barrierefrei umgebaut, dies ermöglich somit einen schönen Besuch in der Natur auch mit Rollstühlen. Es gibt viel zu sehen nicht nur einheimische sondern auch sehr exotische Tiere. Viele der Tiere können gestreichelt und gefüttert werden. Auch die Ausstellung Zauberwelt der Mineralien und Edelsteine ist einfach traumhaft. Auch Dienstag, unsere ehrenamtliche Helfer sind bei diesem Ausflug herzlich willkommen! Jennifer Ehmann, Assistenz der GL

12 12 s Heimblättle Die Ausdrucksformen der Wertschätzung Stillschweigende Wertschätzung gibt es nicht. Sie muss immer gezeigt, ausgesprochen, ausgedrückt, vermittelt werden. Wer glaubt, Mitarbeiter wüssten schon von selbst, dass Sie gewertschätzt werden, sitzt einem gefährlichen Irrglauben auf. Menschen wollen das auch hören, sehen, fühlen, nicht bloß wissen. (karrierebibel.de) Und genau dies haben wir mit unserer Personalfeier am 17. März wieder versucht, allen Mitarbeitern zu vermitteln. Wie in jedem Jahr wurden wieder alle zu einer gemeinsamen Feier in das Ristorante-Pizzaria Limoncello geladen. An die 100 Mitarbeiter aus den Bereichen der stationären und ambulanten Pflege, der Tagespflege und dem Betreuten Wohnen, aber auch aus den Bereichen Hauswirtschaft, Haustechnik und Verwaltung sind unserer Einladung gefolgt. Selbstverständlich waren auch Uwe Reiner und seine Gattin Inge Reiner mit von der Partie. Festlich waren die Tische im Limoncello eingedeckt und leckere Vorspeisenteller mit frischer, italienischer Antipasti, selbstgemachten Wurst- und Käsespezialitäten sowie frischem Pizzabrot standen bereit. Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführung und dem damit verbundenen Dank für die geleistete Arbeit in allen Bereichen konnte nach einem Glas Prosecco die Vorspeise genossen werden. Ein High Light jeder Personalfeier ist die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist schön, so viele Konstante in einer doch recht kurzlebigen Arbeitswelt zu haben. An dieser Stelle nochmal von Herzen mein Dank für diese Beständigkeit Entschlossenheit Kontinuität Treue Stetigkeit und auch das Durchhaltevermögen in einigen Momenten. Alle Geehrten bekommen neben dem obligatorischen Blumenstrauß jeweils noch drei Tage Sonderurlaub. Insgesamt konnten 10 Mitarbeiter für die Betriebszugehörigkeit von 10 bis zu 25 Jahren geehrt werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare! Im Anschluss war das Buffet eröffnet. Zwischen Hauptgang und Nachspeise wartete noch ein besonderer Gag auf die Mitarbeiter. Im Vorfeld wurden unter einigen Stühlen Umschläge mit

13 s Heimblättle Losnummern versteckt. Mitarbeiter, die auf einer Nummer saßen konnten sich ein Geschenk abholen. Dabei haben wir selbstgebastelte Waren, die von unserem Weihnachtsmarkt übrig geblieben waren, verschenkt. Auch eine in Farbe und Form aus der Mode gekommenen Strickmütze war darunter. Unsere Auszubildende Franziska Spät vom Ambulanten Pflegedienst konnte sich an diesem Abend doppelt freuen. Zum einen über die Note 1,0 welche Sie beim Praxisbesuch erhalten hatte und zudem über einen Gutschein vom Limoncello in Höhe von 30 Euro für Ihren Mut, dieses Strickmützenmodell auf einem Foto mit Ihnen zu teilen. Man trifft sich am Buffett. Volle Tischreihen im Limoncello. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Musikalisch begleitet wurde unsere Feier von Andi Seiler, einem Mitglied der Gruppe day for night, die auch bei unserem Straßenfest schon mehrfach für gute Stimmung gesorgt haben. Es wurde mitgesungen, mitgewippt und mitgeklatscht. Schön war es auch zu sehen, dass es nicht nur Gespräche im eigenen Team gab, sondern auch bereichsübergreifende Kontakte stattfanden, ganz nach dem Motto Wir für Sie Vielfältig wie das Leben. Christina Langer, Geschäftsführerin Wer hat ein Los unter dem Stuhl? 13

14 14 s Heimblättle Das Pflegestärkungsgesetz II Resümee wenige Monate nach der Einführung Gegen Jahresende 2016 war das Pflegestärkungsgesetz II noch in aller Munde. Die Zeitungen waren voll mit der geplanten Stärkung der Pflege, die (scheinbar) keinen Versicherten schlechter stellt und generell einen besseren Zugang zu Leistungen aus der Pflegeversicherung schafft. Den Grundstein für das Pflegestärkungsgesetz II legte der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Individuelle Fähigkeiten der Pflegebedürftigen werden dabei in den Mittelpunkt gestellt und auch dementielle Veränderungen werden nun in eine Begutachtung zur Ermittlung der Leistungsansprüche einbezogen. Dies alles unter der Prämisse Ambulant vor Stationär. So weit So gut! Wenige Monate nach der Einführung der Pflegegrade anstatt der Pflegestufen spricht niemand mehr über das Pflegestärkungsgesetz II. Uns vor allem auch hier in der Verwaltung bewegt das Gesetz noch Tag für Tag. Die zum Teil falschen Überleitungen von Pflegestufen in Pflegegrade sind dabei nur das geringste Hindernis. Dies ist meist durch einen kurzen Anruf bei der jeweiligen Pflegekasse erledigt. Größere Probleme bereiten uns jedoch die oftmals nicht übereinstimmenden Zahlungen einiger Pflegekassen und Zahlungseingänge der Sozialämter mit unserer Rechnungsstellung. Dabei reden wir selbstverständlich nicht von großen Beträgen, nein es handelt sich vielmehr um kleine Beträge, meist im Centbereich. Oft resultiert dies aus einer unterschiedlichen Rundung verschiedener Programme bei der nun nicht mehr tagegenauen Abrechnung, sondern der gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnung mit dem Jahresmittelwert von 30,42 Tagen pro Monat. Jetzt mögen Sie vielleicht denken, macht doch nichts! Leider führt dies aber monatlich zu Werten in unserer Buchhaltung, die differieren und manuell ausgebucht werden müssen. Dies ist eine erhebliche Mehrarbeit für unsere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung. Das größte Problem stellen allerdings immer noch die uns fehlenden Bescheide der Pflegegrade dar. Wir als Einrichtung bekommen diese Bescheide nicht direkt von den Pflegekassen zugesandt. Diese gingen Ende 2016 / Anfang 2017 direkt an Sie als Bewohnerin oder Bewohner unserer Einrichtung / Gast einer unserer Tagespflegen / Klienten unseres Ambulanten Pflegedienstes bzw. deren Bevollmächtigten. In Ihrem Schreiben enthalten war jeweils eine Kopie, die zur Weiterleitung an die Einrichtung gedacht ist. Es wäre schön, wenn Sie diese Bescheide nochmals durchsehen und uns unsere Kopie zukommen lassen. Vielen Dank! Christina Langer, Geschäftsführerin

15 s Heimblättle 15 Aktuelles aus dem Limoncello Für Ihre Mittagspause bietet das Limoncello wöchentlich einen abwechslungsreichen Mittagstisch. Nudelgerichte, Fisch- oder Fleischspeisen und natürlich ofenfrische Pizzen sind im Angebot. Wenn es mal schnell gehen muss, bekommen Sie die Gerichte auch zum Mitnehmen. Für telefonische Bestellungen erreichen Sie das Limoncello jetzt unter / Für Ihre Familienfeier oder die Vereinsfeier stellt Ihnen der Küchenchef des Limoncellos gerne ein individuelles Menü oder ein Büffet zusammen! Saisonale Produkte und frische Zutaten sind im Limoncello selbstverständlich. Reservieren Sie jetzt Ihren Wunschtermin! LIMONCELLO - CUCINA ITALIANA Fleckensteinstraße 12, Bad Wimpfen Telefon / Öffnungszeiten: Di - Fr & Uhr Sa Uhr So & Uhr sowie Kaffee & Kuchen von Uhr Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung. (Theodor Fontane) Was war am ? Der niedersächsische Landtag wählt David McAllister (CDU) zum Ministerpräsidenten. Der Grundwehrdienst in Deutschland dauert künftig nur noch sechs Monate. Belgien übernimmt turnusgemäß die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Telefonieren mit dem Handy innerhalb der EU wird billiger: Abgehende Gespräche dürfen künftig nur noch maximal 39 Cent, eingehende 15 Cent pro Minute kosten (jeweils plus Mehrwertsteuer). Frau Susanne Weiss beginnt als Pflegedienstleitung in unserem Ambulanten Pflegedienst Ihre Tätigkeit in unserer Einrichtung. Was war am ? Britisches Parlament debattiert über Brexit. Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder angekündigt. Gewerkschaft: Überstunden der Polizei auf Rekordwert. Stickoxid-Belastung: Dicke Luft in deutschen Städten. Frau Susanne Weiss verlässt unsere Einrichtung. Wir sagen Danke für fast sieben Jahre als Leitungskraft in unserem Ambulanten Pflegedienst und wünschen Frau Weiss für Ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute und viel Erfolg! Eine qualifizierte Nachfolgerin konnte schnell gefunden werden. Unsere neue Pflegedienstleitung wird sich in der kommenden Ausgabe unseres Heimblättles bei Ihnen vorstellen. Gemeinsam mit dem tollen Team vom APD und Frau Nickel (siehe Vorstellung auf Seite 16) als Bereichsleitung für ambulante und teilstationäre Pflege werden unsere Klienten auch zukünftig sehr gut beraten, begleitet und liebevoll versorgt und gepflegt. Christina Langer, Geschäftsführerin

16 16 s Heimblättle Erzählen Sie etwas über sich. Ich heiße Tatjana Nickel und bin 37 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Tochter Katrin (14) und meinem Sohn Alexander (6) in Eppingen. Drei Worte, die Sie beschreiben? Freundlich, zuverlässig, kreativ. Mitarbeitervorstellung: Wie läuft s, Frau Nickel? Wie schaut Ihr Werdegang aus? Meine Ausbildung als Krankenschwester habe ich in der Ukraine gemacht. Nach dem zweijährigen Anerkennungsverfahren in Stuttgart, arbeitete ich ab 2005 in einem ambulanten Dienst als Krankenschwester und ein Jahr später trat ich in den Dienst als stellvertretende Pflegedienstleitung. Im Jahr 2012 erwarb ich die Qualifikation der PDL und gleich danach die zusätzliche Qualifikation zur Heimleitung/Sozialmanagement. Nun konnte ich die Leitung eines Pflegedienstes mit 60 Mitarbeitern und ca. 250 Klienten übernehmen. Seit November 2016 darf ich bei den Seniorendiensten Bad Wimpfen als Bereichsleitung für ambulante und teilstationäre Pflege tätig sein. Was machen die Seniorendiensten für Sie zu einem besonderen Arbeitgeber? Die Seniorendienste Bad Wimpfen bieten alles, was man für eine optimale Versorgung braucht, die sogenannte "Pflege aus einer Hand". Aus diesem breiten Spektrum an Versorgungsangeboten von ambulanter, teilstationärer bis stationärer Pflege kann jeder für seine Situation als Pflegebedürftiger oder Angehöriger etwas Passendes finden. Ich war auch positiv überrascht, dass man bei den Seniorendiensten als Mitarbeiter einen großen Vertrauensvorschuss erhält, mit dem es wirklich möglich ist, Dinge anzupacken, zu verbessern, neu aufzubauen und zu perfektionieren. Dies wird durch den Gestaltungsfreiraum und die kurzen Kommunikation- und Entscheidungswege noch begünstigt. Was ist in Ihre Position die größte Herausforderung für Sie? Die Erfahrung, die ich als Pflegedienstleitung gesammelt habe, so umzusetzen, dass ich meine Mitarbeiter darin motivieren kann, neue Wege zu gehen und Ansprüche, die das Unternehmen und auch die Pflegewissenschaft anstellt, zu verwirklichen. Gleichzeitig versuche ich alle Wünsche und Aufträge von unseren Klienten unter einen Hut zu bringen. Wenn man sich keiner Herausforderung stellt, ist es meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung im Beruf. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß? Der Kontakt mit Menschen. Egal ob Mitarbeiter, Klienten oder Interessenten. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Vor allem natürlich Geduld haben! Man möchte manchmal die Dinge schnell in die Praxis umsetzen und überrennt damit auch gewisse Prozesse. Vorteilhafter wäre es, einen Gang zurückzuschalten und mitschwimmen lernen. Das schafft einen besseren Überblick, und gibt Klarheit darüber, ob die Wünsche und Pläne überhaupt umsetzbar sind. Tatjana Nickel, Bereichsleitung ambulante und teilstationäre Pflege

17 s Heimblättle 17 Vorbereitungen für Projekt Untereisesheim sind abgeschlossen Wie bereits in früheren Artikeln im Heimblättle berichtet, ist unser Neubauprojekt auf einem guten Weg und wird von der Gemeinde Untereisesheim ausdrücklich unterstützt. Im Herbst letzten Jahres haben wir das Architekturbüro Müller in Heilbronn mit der Erstellung der Baupläne beauftragt. Jetzt im März konnten nun die letzten Vorbereitungen abgeschlossen werden, so dass nun die fertigen Planentwürfe nochmals mit den wichtigsten Genehmigungsbehörden (z. B. Heimaufsicht, Brandschutz) abzustimmen sind. So kann das Baugenehmigungsverfahren nach Bauantrag zügiger durchgeführt werden. Unser Zeitplan sieht vor im Mai 2017 den Bauantrag zu stellen - im November sollen die Bauarbeiten beginnen. Die Baufertigstellung ist vorgesehen für Ende 2018/Anfang Was ist baulich geplant und wer sind die Vertragspartner? Das Baugrundstück liegt im Ortskern an der Hauptstraße unmittelbar neben der von uns betreuten Seniorenwohnanlage (mit Tagespflege) zwischen Katholischer Kirche und Evangelischem Gemeindehaus. Das Gebäude wird als Altenpflegeheim mit 45 Plätzen für Bewohner in Dauerbzw. Kurzzeitpflege errichtet und hat einen großzügigen Innenhof. Im EG befindet sich neben Haustechnik, Funktions- und Lagerräumen für das Pflegeheim auch eine physiotherapeutische Praxis die bereits an ein Fachteam vermietet ist. Vom 1. OG bis zum 3. OG befinden sich drei Wohngruppen für jeweils 15 Bewohner, neben den Pflegezimmern natürlich auch die notwendigen Aufenthalts- und Funktionsräume gemäß LandesHeim- BauVo. Im DG werden zudem vier 2-3 Zi.-Penthouse- Wohnungen mit Küche/Bad u. WC sowie großzügigen Dachterrassen auf Grundlage der Anforderungen des Qualitätssiegels Betreutes Wohnen für Baden Württemberg erstellt. Diese Wohnungen werden an Interessenten abverkauft und später von uns im Rahmen des WEG mitverwaltet (vgl. unser Betreuungskonzept in den Betreuten Seniorenwohnanlagen in Bad Wimpfen, Offenau und Untereisesheim). Zum Bauvorhaben insgesamt wäre noch zu erwähnen, dass es nach dem KfW-Standard 55 energieeffizient erstellt wird. Pächter und Betreiber der stationären Pflegeeinrichtung ist die R+B Seniorendienste GmbH Bad Wimpfen. Entsprechend unserer positiven Erfahrungswerten mit den bisherig erstellten Pflegeheimen (UR Seniorenpflege GmbH +Co.KG, WVV GbR, OVG GbR) wird dieser Neubau in der Rechtsform einer GmbH+Co.KG erstellt. Die drei Gründungsgesellschafter (der Unterzeichner gehört dazu) werden weitere Kapitalanleger (Kommanditisten) ab einer jeweiligen Mindestbeteiligungssumme von ,-- Euro mit in die Gesellschaft aufnehmen. Die Gesamtfinanzierung des Projektes erfolgt jeweils ca. hälftig durch die Kapitalanleger sowie über ein langfristiges Darlehen unserer Hausbank. Die weiteren Details zum Bauvorhaben sowie die vertraglichen Grundlagen der Gesellschaft werden in einem Prospekt ausführlich erläutert (Fertigstellung Mai/Juni d. J.). Die Gründungsunterlagen sind im Entwurf fertiggestellt und liegen im Notariat zur Prüfung, Besprechung und anschließender Anmeldung im Handelsregister vor. Die Gesellschaft firmiert unter folgendem Namen: RBB Pflegegemeinschaft Untereisesheim GmbH+Co.KG (in Gründung), Birkenfeldstr. 11, Bad Wimpfen. Geschäftsführer: Uwe Reiner. Interessenten am Projekt melden sich gerne bei mir unter 07063/ , Fax: 07063/ , u.reiner@seniorendienste-badwimpfen.de Uwe Reiner Geschäftsführer Investgesellschaften

18 18 s Heimblättle Der Akku ist leer Frühjahrsmüdigkeit. Unser Tipp vom APD Endlich ist der Frühling da und gerade jetzt, wenn Mutter Natur aktiv wird, fängt bei uns das große Gähnen an. Im Frühjahr fühlen sich viele Menschen schlapp und ausgepowert. Vor allem Frauen, Jugendliche sowie wetterfühlige Menschen haben mit Symptomen wie Kreislaufproblemen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen zu kämpfen. Warum? Was tun? Weil unser Immunsystem im Winter enorm gefordert war, um den Körper gegen die vielen Viren und Bakterien zu schützen. Weil das Tageslicht in ganz Deutschland von November bis Mai für eine optimale Versorgung mit Vitamin D nicht ausreicht und es dadurch zu einer Unterversorgung kommt. Dies führt zu einem Vitamin D-Mangel und kann so die Müdigkeit und Erschöpfung hervorrufen. Mit steigendem Alter sinkt die Fähigkeit, das Vitamin D herzustellen, bis auf ein Viertel. Weil die Ernährung im Winter eine andere ist als im Sommer. Wir haben mehr fettreichere Speisen (Winterkost) als frische Salate und Obst gegessen. Das bedeutet weniger Vitamine und Mineralstoffe für den Körper. Alles was dem Körper im Winter gefehlt hat, können Sie im Frühjahr wieder nachholen: Sonne, Luft, Bewegung und frische, vollwertige Kost. Tanken Sie Sonnenlicht. Man muss dafür nur an zwei, drei Tagen die Woche seine bloßen Arme und Beine für 15 bis 30 Minuten ins Tageslicht halten. Schon diese kurze Zeit reicht, um genug von dem fettlöslichen Vitamin zu produzieren und dem Vitamin-D -Mangel vorzubeugen. Ziehen Sie sich nicht in Ihr Kämmerchen zurück, unternehmen Sie am besten etwas im Freien, mit Angehörigen oder Freunden. Oder gehen Sie einfach täglich an der frischen Luft spazieren. Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Sie liefern viele Vitamine und Mineralstoffe, sind reich an gesundheitsfördernden Ballaststoffen und zahlreichen Pflanzenstoffen. Trinken Sie viel Tee. Das hilft den Körper zu entgiften und gleichzeitig in Schwung zu bringen. Pfefferminztee wirkt da beispielsweise hervorragend. Ganz wichtig: Wenn die oben genannte Symptome andauern, unbedingt zum Arzt gehen. Ansonsten bewirken unsere kleinen Tricks große Wunder. Viel Spaß! Ihr Team vom Ambulanten Pflegedienst Tatjana Nickel, Bereichsleitung ambulante und teilstationäre Pflege Weimarstraße 42, Bad Wimpfen, Tel / Versorgungsgebiet: Nördlicher Landkreis und Stadtkreis Heilbronn

19 Kitwood Schulung für die Mitarbeiter der Seniorendienste Die diesjährige Tom Kitwood Schulung personzentrierte Pflege und Betreuung bei Menschen mit Demenz wurde durch Jan Preßler (Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie) und Domink Gall (Lehrstuhl für Mensch- Computer-Interaktion, Universität Würzburg) durch die Entwicklung einer technisch gestützten Erinnerungsarbeit gehalten. Angestrebte technische Lösungen sollen nicht fernab von der konkreten Praxis in einem Forschungslabor entstehen, sondern durch eine sensible Einbindung der zukünftigen Nutzergruppen entwickelt werden. Aus diesem Grund werden wir in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in den nächsten Monaten öfter Besuch aus Würzburg bekommen. Den beteiligten Angehörigen Familie Walter und Familie Schwarz besten Dank für ihre spontane Mitarbeit! s Heimblättle 19 Wir suchen noch weitere interessierte Angehörige, gerne auch Enkelkinder, die uns bei der Entwicklung unterstützen. Die Altenpflege sieht hier eine neue Chance drei Generationen durch die moderne Technik "öfter" zusammen zu bringen. Birgit Amelung, Hauspflegeleitung WGD Das Interesse der Mitarbeiter an der Kitwood Schulung war groß. Das Dementia Care Mapping (DCM) ist ein Beobachtungsverfahren, das speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurde, bei denen Zufriedenheitsbefragungen nicht oder nur bedingt möglich sind. Mit Hilfe des DCMs ist es möglich, die Perspektive und das Wohlbefinden der Bewohner einzuschätzen. So kann gemessen werden, inwiefern sich bestimmte Maßnahmen - wie zum Beispiel die Arbeit mit Tieren, Musik oder hauswirtschaftliche Aktivitäten - auf die Senioren auswirken, ob sie ihnen gut tun oder eher kontraproduktiv sind. Gleichzeitig kann das DCM eingesetzt werden, wenn die Mitarbeiter bei den Bewohnern ein verändertes Verhalten feststellen. Dementia Care Mapping Geschulte Beobachter (so genannte Mapper) nehmen am Alltag von Menschen mit Demenz teil und versuchen in dieser Zeit, in ihren Schuhen zu gehen und ihr Handeln und Befinden in der Einrichtung zu beschreiben. Die Ergebnisse der Beobachtungen können dabei helfen, die Gründe für Verhaltensänderungen herauszufinden und die Pflege, Förderung und Begleitung des Betroffenen verbessern. Dieses wirksame Instrument wurde von Tom Kitwood und Kathleen Bredin Ende der 1980er Jahre an der Universität von Bradford als Verfahren zur Evaluation und Entwicklung der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz entwickelt. Im Laufe des Jahres führen wir wieder in allen unseren Pflegeeinrichtungen das DCM durch. In der kommenden Ausgabe können wir bereits über erste Ergebnisse berichten. Karin Frank, Geschäftsleitung

20 20 s Heimblättle Schule geschafft! Und jetzt? Ausbildung machen! In unserer neuen Rubrik Ausbildung machen! berichten wir künftig rund um das Thema Ausbildung und Weiterbildung bei den Seniorendiensten Bad Wimpfen. Hier gewähren Ihnen beispielsweise unsere Azubis einen Einblick in ihren Alltag oder erzählen über die Besonderheiten in den jeweiligen Abschnitten ihrer Ausbildung. Dazu kann auch schon einmal ein Fotoshooting für den neuen Ausbildungsflyer der Seniorendienste gehören. Derzeit bieten wir Schulabgängern und natürlich interessierten Quereinsteigern die Ausbildung zum Altenpfleger (m/w), zum Altenpflegehelfer (m/w) sowie zum Hauswirtschafter (m/w) an. Dieses Angebot präsentieren unsere Azubis auch auf unterschiedlichen Lehrstellenbörsen in der Region, um junge Menschen vor ihrem Schulabschluss auf diese Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. In diesem Jahr waren wir bereits an der Augusta-Bender- Schule, einer berufsbildenden Schule in Mosbach sowie auf der Lehrstellenbörse im Kursaal Bad Wimpfen vertreten. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und unsere Azubis hatten alle Hände voll zu tun, alle Fragen zu den unterschiedlichen Ausbildungsgängen, Zugangsvoraussetzungen und berufstypischen Tätigkeiten zu beantworten und Informationsmaterial zu verteilen. Frau Knauer, Frau Spahn und Herr Dietrich beim Shooting. Nadine Ehrhardt, in Weiterbildung zur Gerontofachkraft. Das nächste Ausbildungsjahr für die Hauswirtschafter beginnt am , die Ausbildung in den Pflegeberufen startete zum Ihre Ansprechpartner zum Thema Ausbildung: Karin Frank (Pflegeberufe) Petra Werlein (Hauswirtschaftsberufe) Telefon / 990-0

21 Workshop Validation - Naomi Feil Abschiedstour Das Gefühl, das du nach außen trägst ist war, ist gültig. Und ich erkenne es an. (Bedeutung Validation) Die amerikanische Gerontologin Naomi Feil hat unter der Bezeichnung Validation eine Form des verstehenden Umgangs mit alten, dementen Menschen gefunden. Für Naomi Feil reagiert ein alter Mensch, der desorientiert ist, im täglichen Leben nur nach Gefühl und nicht mit logischer Vernunft. Eine besondere Bedeutung kommt daher der Grundhaltung von Pflege- und Betreuungskräften zu, die den wertschätzenden Umgang mit den Senioren erst ermöglicht. Dazu gehört, den Gegenüber ernst zu nehmen, zu verstehen und zu bestätigen. Da dieser Umgang nicht theoretisch gelernt werden kann, sondern praktisch erfahren und erprobt werden muss, nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig Fortbildungen zur Validation wahr. s Heimblättle 21 Am fuhren dazu einige Mitarbeiter aus den Pflegeeinrichtungen nach Stuttgart, um an dem Workshop Validation mit Naomi Feil teilzunehmen. Die Begründerin der Validation ist mittlerweile selbst 84 Jahre alt und veranstaltet derzeit ihre Abschiedstour. Die Methodik der Validation beruht darin, den Menschen und seine Lebensumstände so zu akzeptieren wie sie sind. Validation unterstützt die Pflegenden im Umgang mit alten, desorientierten Menschen, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen kam dieser Ansatz aus Cleveland (USA) auch nach Europa. In dem ganztägigen Workshop ging es darum, wie man die Fähigkeit der Empathie erlernen kann, welche Validationsmethoden und - techniken es gibt und wie nonverbales Verhalten verstanden und interpretiert werden kann. Alle Vorträge wurden von praktischen Übungen begleitet. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es Raum für Diskussionen und Fragen wurden beantwortet. (Quelle: Regina Bierhoff, SPOF Marion Hildebrandt, Geschäftsleitung

22 22 s Heimblättle Fortbildungen und Arbeitskreise für unsere Mitarbeiter Möglichkeiten der Integration Angehöriger in den Pflegealltag DCM im WGD AK Sterbebegleitung Anregung der Sinne Erste Hilfe Schulung Fallbesprechungen - wie führt man sie richtig? DCM in der SPOF Verhalten im Brandfall Inkoschulung Personalgrillfest Verhalten im Brandfall Mahlzeiten gestalten bei Demenz Weitere Informationen können Sie unserem Jahreskalender entnehmen und / oder bei Ihren Vorgesetzten erfragen! Karin Frank, Geschäftsleitung Selbsthilfegruppe Demenz - In Beziehung bleiben In einer regelmäßig stattfindenden Selbsthilfegruppe geben die Seniorendienste Bad Wimpfen Angehörigen, die einen dementen Menschen zu Hause betreuen oder in einer stationären Einrichtung begleiten, die Möglichkeit, sich über alle Aspekte zum Thema Demenz auszutauschen. Die Selbsthilfegruppe wird gemeinsam von Frau Amelung (Hauspflegeleitung WGD) und Frau Ehmann (Assistenz der Geschäftsleitung) geleitet. Interessierte, die sich hiervon angesprochen fühlen, laden wir recht herzlich zu unseren Treffen um 14:00 Uhr in die Weimarstraße 11 nach Bad Wimpfen ein. Nächstes Treffen am Montag, Für nähere Informationen steht Ihnen Jennifer Ehmann gerne zur Verfügung! Tel / Termine in diesem Jahr: / /

23 Unsere regelmäßigen Angebote Jahresprogramm April Diashow mit Herrn Rittenauer in Offenau 27. April Treffen der Ehrenamtlichen 01. Mai Maifeier im WGD 05. Mai Tanzcafé im Limoncello 09. Mai Ausflug 13. Mai Muttertagsbrunch im SWH 02. Juni Tanzcafé im Limoncello 11. Juni Frühshoppen in der SPOF 29. Juni Auftritt der Musikschule im SWH 03. Juli Seniorennachmittag auf dem Talmarkt 07. Juli Tanzcafé im Limoncello 20. Juli Griffeier in der SPOF 08. August Diashow mit Herrn Rittenauer in Offenau 25. August Grillfest im SWH 01. September Tanzcafé im Limoncello 07. September Grillfest im WGD 06. Oktober Tanzcafé im Limoncello 26. Oktober Treffen der Ehrenamtlichen 28. Oktober Kerwefeier im WGD 30. Oktober Kerwefeier im SWH 03. November Tanzcafé im Limoncello 18. November Gedenkgottesdienst 01. Dezember Besuch auf dem Weihnachtsmarkt 08. Dezember Tanzcafé im Limoncello 10. Dezember Adventsfeier in der SPOF 14. Dezember Auftritt der Musikschule in der SPOF 22. Dezember Weihnachtsfeier im SWH 24. Dezember Weihnachtsfeier im WGD s Heimblättle 23 Über die zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungsangebote im Rahmen des gelebten Alltags sowie Gemeinschaftsaktivitäten wie Gottesdienste, Besuche von Schulen oder Kindergärten usw. werden Sie von unseren Mitarbeiten oder per Aushang in den Einrichtungen informiert! Nähere Auskünfte zu diesen Angeboten erhalten Sie gerne bei der jeweiligen Hauspflegeleitung. Angebote für Bewohner im Betreuten Wohnen (Kaffeenachmittage, Seniorengymnastik, Kartenspielrunde, etc.) werden per Aushang in den Wohnhäusern bekanntgegeben. Nähere Auskünfte zu diesen Angeboten erhalten Sie gerne bei Jens Reiner, Bereichsleitung Betreutes Wohnen, Tel /

24 24 s Heimblättle Unser Dienstleistungsangebot in Bad Wimpfen - Offenau - Untereisesheim Neckar OFFENAU Seniorenwohnanlage Brunnenstr Tel / BAD WIMPFEN Seniorenwohnanlagen und Hauptverwaltung Birkenfeldstr Bad Wimpfen Tel / Fax 07063/ info@seniorendienste-badwimpfen.de UNTEREISESHEIM Seniorenwohnanlage Kelterplatz 4 Tel / Rezeption / Telefonzentrale (Seniorenwohnheim) Pforzheimer Str. 12 geöffnet: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Beratungszentrum der Seniorendienste Bad Wimpfen Weimarstr. 42, Bad Wimpfen möglich. Marion Hildebrandt Beratung - Öffentlichkeitsarbeit, Tel / Tatjana Nickel Ambulanter Pflegedienst Tel / t.nickel@seniorendienstebadwimpfen.de Jens Reiner Betreutes Wohnen Tel / j.reiner@seniorendienstebadwimpfen.de STATIONÄRE PFLEGE UND KURZZEITPFLEGE/ VERHINDERUNGSPFLEGE: In unseren 4 Pflegeheimen in Bad Wimpfen und Offenau findet jeder Gast ein angenehmes und sicheres Zuhause in einer freundlichen Umgebung. Auf die Möglichkeit der individuellen Lebensgestaltung wird größter Wert gelegt, unser Zimmerangebot z.b. umfasst 88 % Einzelzimmer. In allen Einrichtungen nehmen wir auch Kurzzeitpflegegäste auf, die so lange betreut und umsorgt werden, bis sie wieder in ihre vertraute Umgebung zurück können. Denn auch pflegende Angehörige brauchen die Erholung oder werden einmal krank. Oder die häusliche Eingliederung der zu pflegenden Person ist nach einem Krankenhausaufenthalt kurzfristig noch nicht möglich. - Bad Wimpfen: Seniorenwohnheim Pforzheimer Straße 12 / Seniorenpflege Fleckensteinstraße 4 / Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Weimarstraße 11 - Offenau: Seniorenpflege Brunnenstraße 14 TAGESPFLEGE: Die Tagespflege bietet neben einer Betreuung durch Fachpersonal zahlreiche Angebote der Freizeitgestaltung. Tagsüber von Uhr betreut, abends wieder nach Hause in die vertraute Umgebung - mit Fahrdienst. - Bad Wimpfen: Steinweg 33 Tel.: / Offenau: Brunnenstraße 12 Tel.: / Untereisesheim: Kelterplatz 4 Tel.: / AMBULANTER PFLEGEDIENST: Umfassende häusliche Betreuung und Pflege für hilfsbedürftige und kranke Menschen durch unseren unabhängigen ambulanten Pflegedienst. Stundenweise Betreuung und Verhinderungspflege in der eigenen Häuslichkeit. Für alle Kassen zugelassen ist unser Ambulanter Pflegedienst im Stadtkreis und nördlichen Landkreis Heilbronn tätig. - Bad Wimpfen: Ambulanter Pflegedienst der Seniorendienste Weimarstraße 42 Tel / BETREUTES WOHNEN: Eigenständigkeit und trotzdem die Sicherheit, dass Hilfe in der Nähe ist. Unsere 1-, 2 und 3-Zimmerwohnungen (mit Küche, Bad / WC, Balkon / Terrasse) überzeugen mit hochwertiger Ausstattung und einem besonderen und individuellen Dienstleistungsangebot. - Bad Wimpfen: 80 Wohnungen Birkenfeldstr. 5-9/ Birkenfeldstr. 11/ Fleckensteinstr. 12/ Weimarstr. 42/ Steinweg 33 - Offenau: 12 Wohnungen Brunnenstr Untereisesheim: 21 Wohnungen Kelterplatz 4 FERIENAPPARTEMENT: Attraktive Ferienwohnung (2 Zi., Kü., Bad/WC, Balkon) in Bad Wimpfen, barrierefrei mit behindertengerechter Ausstattung und in hervorragender Lage. Nutzung des umfassenden Pflege und Betreuungsprogramms, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN: Das Ristorante-Pizzeria Limoncello ist in der Wohnanlagen in Bad Wimpfen integriert. Die Wohnanlagen in Offenau und Untereisesheim befinden sich zentral in den jeweiligen Ortsmitten mit Geschäften in der unmittelbaren Umgebung. Weitere Dienstleistungsangebote, die das Leben erleichtern, vermitteln wir Ihnen gerne nach Bedarf (u.a. Fußpflege, Friseur, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, etc.).

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben. Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig

pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig Pflege mit Niveau und Ambiente Pflegeheim Das Pflegezentrum Fuhneaue liegt im Landkreis Anhalt Bitterfeld im südlichen Anhalt. Es ist ideal gelegen

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

PHÖNIX- Haus Am Steinsgraben. Senioren- und Pflegezentrum

PHÖNIX- Haus Am Steinsgraben. Senioren- und Pflegezentrum PHÖNIX- Haus Am Steinsgraben Senioren- und Pflegezentrum Herzlich willkommen im PHÖNIX-Haus Am Steinsgraben Senioren- und Pflegezentrum Leben und wohnen Sie in einem der schönsten Viertel der Stadt Göttingen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Inhaltsverzeichnis Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Informationen zum 2. Pflegestärkungsgesetz - 6. SGB XI-ÄndG ab Januar 2017 Einleitung S. 3 1. Pflegegeld S. 4 2. Pflegesachleistungen

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung eines Alten- oder Pflegeheims. Sammeln Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung sowie die

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Weitere Informationen auf unserer Homepage. Direkt mit Handy-App über den QR-Code! 2 Selbstbestimmt

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

- Wohnhaus An St. Georg

- Wohnhaus An St. Georg Leben im Alter in Geborgenheit und Würde - Wohnhaus An St. Georg An St. Georg Alles für Ihr Wohlbefinden: Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad Hausgemeinschaften mit gemütlicher Wohnküche als

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Unsere Vision Im Vordergrund steht der Gedanke, eine Wohn- und Lebensform zu schaffen, in dem die Würde des alternden Menschen sowie die Erhaltung,

Mehr

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Wels Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen

Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen ist uns eine Herzenssache. Täglich werden wir, die Pommern Residenz, in den Bereichen des Seniorenpflegeheimes und des Ambulanten

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling Leben und Sterben mit ALS Dr. med. Dagmar Röhling Die Familie und das Miteinander waren ihr immer das Wichtigste! Lebensinhalte und Lebenseinstellungen für andere da sein Familienmanagerin kreatives Arbeiten

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Inhalt des Referats Vorstellung Beratungsangebote / Möglichkeiten

Mehr

So vielseitig wie das Leben.

So vielseitig wie das Leben. Immer gut zu erreichen So vielseitig wie das Leben. Straßburg Karlsruhe A 5 Baden-Baden Pforzheim A 8 Stuttgart REFUGIUM_HAH_102015 Frankreich Villingen-Schwenningen Freiburg im Breisgau KWA Refugium Parkstift

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Daheim in besten Händen. Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert

Daheim in besten Händen. Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert Daheim in besten Händen Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert Einen alten Baum verpflanzt man nicht Zu Hause ist, wo das Herz wohnt und die Erinnerungen

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

GUTE PFLEGE. Darauf kommt es an. Ein Überblick

GUTE PFLEGE. Darauf kommt es an. Ein Überblick Die pflegestärkungsgesetze Ein Überblick Inhaltsverzeichnis 3-4 Pflege in Deutschland 5-6 Die Pflegestärkungsgesetze 7-18 Das 1. Pflegestärkungsgesetz: Was ist geplant zum 1. Januar 2015? 19-21 Das 2.

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr