Ausgabe Mai 2015 vom 29. Mai 2015 Nr. 293

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Mai 2015 vom 29. Mai 2015 Nr. 293"

Transkript

1 Ausgabe Mai 2015 vom 29. Mai 2015 Nr. 293 Seite 3 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.o., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 25. Jahrgang / Ausgabe September 2015 vom Beschlüsse In der 12. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Lampertswalde am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss: 75/08/2015 vom Beschlussfassung zum Antrag auf Genehmigung und über den Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Eigenheims in der Gemarkung Oelsnitz, Am Bach 14, Bauherr Christian Beger Beschluss: 76/08/2015 vom Beschlussfassung zum Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung von 2 Dachgauben in Lampertswalde, Großenhainer Str. 11, Lampertswalde, Bauherr Andreas Thümmler Beschluss: 77/08/2015 vom Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Beseitigung von Winterschäden an Gemeindestraßen Beschluss: 78/08/2015 vom Beschlussfassung zur Annahme von Spenden Beschluss: 79/08/2015 vom gsv ga gabeschlussfassung zur AuftragsvergaJahresab abbe zur örtlichen Prüfung der Jahresabde schlüsse 2013 und 2014 der Gemeinde Lampertswalde Nummer 297 Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Straßenumbenennungen in den Gemeindeteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Niegeroda, Oelsnitz und Weißig a.r. Der Entwurf über die Auslegung der Straßenumbenennungen in den Gemeindeteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Niegeroda, Oelsnitz und Weißig a.r. hängt in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde, Ortrander Straße 2 in Lampertswalde vom bis einschließlich zu den ortsüblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Begründung: Gemäß 5 Absatz 4 der Sächsischen Gemeindeordnung ist die Benennung der Gemeindeteile sowie der innerhalb der bebauten Gemeindeteile dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen, Wege, Plätze und Brücken Angelegenheit der Gemeinden. Gleichlautende Benennungen innerhalb desselben Gemeindeteils sind unzulässig. Demzufolge handelt es sich bei der Straßenumbenennung vorrangig um einen verwaltungstechnischen Vorgang zur Erfassung und eindeutigen Zuordnung von Gebäuden. Eine solche Maßnahme verletzt den Bürger nicht in seinen grundgesetzlich geschützten Rechten. Die Straßenumbenennung begründet sich im zwingenden Gebot der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die Sicherung des unverzüglichen Auffindens einer Wohn- oder Gewerbeadresse durch Rettungsdienste, Vollzugsdienste und der Feuerwehr rechtfertigt es ebenso um hier vollendete Tatsachen zu schaffen. Catrin Niemz Bauverwaltung Schönfeld Es deutet die fallende Blüte dem Gärtner, dass die liebliche Frucht schwellend im Herbste gedeiht. von Johann Wolfgang von Goethe

2 Seite 2 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 ESF-Projekt für Langzeitarbeitslose Jobcenter sucht interessierte Arbeitgeber! Im Rahmen der aktuellen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (ESF) hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit aufgelegt, an dem sich das Jobcenter des Landkreises Meißen beteiligt. Ziel des Projektes ist es, rund 100 langzeitarbeitslose, erwerbsfähige SGB II-Leistungsberechtigte aus dem Landkreis Meißen in möglichst dauerhafte, existenzsichernde Beschäftigungsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Dafür werden Arbeitgeber in der Region gesucht, die entsprechende Stellenangebote unterbreiten bzw. der bewerberorientierten Vermittlung offen gegenüberstehen und damit auch langzeitarbeitslosen Bewerbern den beruflichen Wiedereinstieg ermöglichen. Dass es funktionieren kann, beweisen zwischenzeitlich bereits fünf erfolgreiche Vermittlungen. Bei Abschluss eines unbefristeten oder mindestens 24 Monate befristeten SV-pflichtigen Arbeitsverhältnisses sind für Arbeitgeber Lohnkostenzuschüsse bis zu 75% möglich. Teilnehmerseitig können Langzeitarbeitslose im Leistungsbezug des Jobcenters gefördert werden, die seit mindestens 2 Jahren ohne Unterbrechung arbeitslos sind, das 35. Lebensjahr vollendet haben und über keinen oder keinen verwertbaren Berufsabschluss verfügen. Im Wiedereingliederungsprozess werden die Teilnehmer/-innen durch Coaches intensiv unterstützt, um das Beschäftigungsverhältnis zu stabilisieren, die Leistungsfähigkeit sukzessive zu steigern und individuelle Hilfestellung bei eventuellen Problemen zu geben. Darüber hinaus können bei Bedarf vor oder während der Beschäftigungsphase einfache Qualifizierungen durchgeführt und gefördert werden. Weitere Informationen zum Programminhalt und detaillierten Förderkonditionen erhalten Sie über unsere Betriebsakquisiteure oder im Internet unter: Kontakt: Landratsamt Meißen JOBCENTER Loosestraße 17/ Meißen Frau Bininda (Telefon: / ) oder Herr Müller (Telefon: / ) Das Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Information vom Dorfclub Lampertswalde Die diesjährige Kabarettveranstaltung auf dem Saal des DGH Lampertswalde findet am statt. Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem nächsten Gemeindeblatt und den Aushängen in den Schaukästen. 20 Jahre Siedlung Am Hang Aus einer Idee von den Familien Purl und Scheffler, nach 20 Jahren Wohnen Am Hang ein kleines Hangfest zu veranstalten, wurde Wirklichkeit. Alle waren dabei und jeder brachte die dazu notwendigen Utensilien sowie Grillgut und Getränke nach seinem Geschmack mit. Der Wettergott war uns auch gut gesonnen. Es wurden Erinnerungen und Erlebnisse zum Baugeschehen ausgetauscht und eine kleine Videoschau zum Bauablauf gezeigt. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. R. Wannack

3 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Vogelschießen in Oelsnitz Alarmeinsätze Traditionell fand am letzten Augustwochenende wieder unser alljährliches Vogelschießen statt. Am Samstagmittag wurde der Schützenkönig 2014 Volker Rodig abgeholt und eröffnete das Schießen. 41 Schützen waren dieses Jahr dabei und wollten Schützenkönig werden. Der neue Schützenkönig 2015 ist Sebastian Schumann. Ausklang fand der Tag beim gemeinsamen Feiern des neuen Schützenkönigs. Rege wurde auch wieder unsere Kegelbahn von den Frauen zu einem Wettstreit genutzt. Mittwoch, den Einsatzzeit: 17:57 20:00 Uhr Brand bei Kronospan Am Sonntag fand wieder unser Zeltgottesdienst im Park statt. Danach gab es einen zünftigen Frühschoppen und das gemeinsame Mittagessen. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Freitag, den Einsatzzeit: 17:30 18:00 Uhr Auslösung der Brandmeldeanlage bei Kronospan Heimatverein Oelsnitz e.v. Sonntag, den Einsatzzeit: 13:30 17:00 Uhr Feldbrand zwischen Oelsnitz und Brößnitz Donnerstag, den Einsatzzeit: 14:38 16:30 Uhr Feldbrand zwischen Schönborn und Blochwitz Mittwoch, den Einsatzzeit: 12:46 15:00 Uhr Verkehrsunfall B98 (Radweg) zwischen Lampertswalde und Quersa Donnerstag, den Einsatzzeit: 16:50 17:10 Uhr Auslösung der Brandmeldeanlage bei Kronsospan Einsatzzeit: 17:15 17:40 Uhr Auslösung der Brandmeldeanlage bei Kronospan Andreas Heimann Seite 3 Wichtige Information der Kindertagesstätten Ab sofort sind Anmeldungen auch telefonisch für die Kindertagesstätten in Lampertswalde bei der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzureichen. Dies betrifft auch Anfragen zur Platzkapazität, denn soweit es diese erlaubt, versichern wir Ihnen, dass jeder Einzelantrag berücksichtigt wird. W. Hoffmann Bürgermeister Gemeinde Lampertswalde Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lampertswale Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und und und 8:00 11:30 Uhr 13:00 14:30 Uhr 8:00 11:30 Uhr 13:00 18:00 Uhr geschlossen 8:00 11:30 Uhr 13:00 14:30 Uhr 8:00 10:00 Uhr Werbung für Musikalische Früherziehung/Vorschultanz in Schönfeld und Lampertswalde In der Lampertswalder Kindertagesstätte Knirpsenland gibt es für die Kinder die Möglichkeit, Unterricht in Musikalischer Früherziehung zu erhalten. Der Unterricht wird durch die Lehrkräfte der Musikschule des Landkreises Meißen erteilt, freie Plätze sind noch vorhanden. Weitere Informationen können im Musikschulbüro Riesa unter der Telefonnummer / erfragt werden. Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Krematorium Nossener Straße 38 Krematorium Durchwahl Nossen Bahnhofstraße 15 Weinböhla Hauptstraße 15 Großenhain Neumarkt 15 Riesa Stendaler Straße 20 Radebeul Meißner Straße / / / / / / die Bestattungsgemeinschaft In der Schönfelder Kindertagesstätte Sonnenschein gibt es für die Kinder die Möglichkeit, den Vorschultanz zu besuchen. Der Unterricht wird durch die Lehrkräfte der Musikschule des Landkreises Meißen erteilt, freie Plätze sind noch vorhanden. Weitere Informationen können im Musikschulbüro Riesa unter der Telefonnummer / erfragt werden.

4 Seite 4 Ausgabe August 2015 vom 31. August 2015 Nr. 296 Tag des Fußballs SV Lampertswalde Am veranstaltet der SV Lampertswalde zum 2. Mal den Tag des Fußballs. Eingeladen waren die Grundschule Lampertswalde, die großen Gruppen der KIGAS Lampertswalde und Schönfeld. Insgesamt 140 Kinder testeten ihr Können bei den 3 Stationen des Schulfußballabzeichens, die 1/2 und 3/4 Klasse noch zusätzlich beim Sepp Herberger Cup der mit Unterstützung des Sächsischen Fußballverbandes ausgerichtet wurde. Das Wetter war weltmeisterlich und dementsprechend hatten die Kinder jede Menge Spaß und tolle Erlebnisse. Auch mit dieser Veranstaltung unterstützt der SV Lampertswalde die Aktion Kinder stark machen der BZgA mit Informationsmaterial vor Ort und auf teilweise dafür auch Urlaub genommen haben und bei Cora, Johanna, Kevin, Tobias, Mathias, Nico, Mark, Justin und Robert von der OS Schönfeld für die großartige Hilfe. Es ist wirklich toll was mit ehrenamtlicher Tätigkeit erreicht werden kann. Wir sagen Danke bei den Organisatoren, Trainer und Helfern vom SV Lampertswalde, die Adelsdorfer Dumperteam wieder zum Tag der Sachsen dabei Danke für die Klick s Wer hätte das gedacht? Als Frau Günther mit der Idee kam, uns beim MDR unter der Rubrik Wünsche werden wahr anzumelden, waren wir alle skeptisch. Aber es hat geklappt, wir wurden ausgewählt und haben das Duell gegen den Chor sogar gewonnen. Es war ein großes Erlebnis in der Ringelnatz-Stadt Wurzen zum 24. Tag der Sachsen dabei zu sein. Mit dem Bild Nummer 28 nahmen wir am großen Festumzug teil und wir denken, das wir dort unsere Gemeinde würdig vertreten haben. Viele Bürger haben uns sicher auch im Fernsehen gesehen. Eine große Ehre für uns war es, das der Ortsvorsteher Jürgen Pfennig mit uns zusammen unterwegs war. Mit Freude wurden wir 10 Personen und drei Dumper vom Adelsdorfer Dumperteam in Wurzen empfangen und für uns war es ein unvergessliches Erlebnis. Es hat allen viel Spaß gemacht und nächstes Jahr sind wir wieder dabei zum 25. Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna. Viele Grüße vom rteam! Adelsdorfer Dumpe Es war ein Tag voller Spannung und Emotionen. Als der Anruf vom MDR kam, hieß es, Eltern, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte zu mobilisieren, mit der Bitte für uns zu klicken. Wir sind von der hohen Beteiligung und dem Zuspruch überwältigt. Es ist schon etwas Besonderes, so viele Menschen für eine gute Sache in so kurzer Zeit zu begeistern. Wir können im Namen unserer Kinder nur DANKE, DANKE, DANKE sagen, das Sonnensegel über unserem Sandkasten wird den nächsten heißen Sommer erträglicher machen. Ein großes Dankeschön gilt dabei Frau Günther, die die Aktion angekurbelt, daran geglaubt hat, dass wir gezogen werden und die unsere Einrichtung beim MDR an diesem Tag so toll präsentiert hat. Vielen Dank sagen die Kinder und das Team vom Kinderhaus Am Raschütz!

5 Ausgabe August 2015 vom 31. August 2015 Nr. 296 Seite 5 Senioren DAS DASEIN IST KÖSTLICH. MAN MUSS NUR DEN MUT HABEN, SEIN EIGENES LEBEN ZU FÜHREN. PETER ROSEGGER Liebe Rentnerinnen und Rentner, Für den 01. Oktober 2015 sind wir zum Erntefest mit den Styrolern aus Österreich ins Osterzgebirge recht herzlich eingeladen. Busabfahrtzeiten: Blochwitz (Haltest.): L.walde (Bhf.): L.walde (Gem.haus): Weißig a.r. (Haltest.): Schönborn: 8:20 Uhr 8.25 Uhr 8:30 Uhr 8:35 Uhr 8:40 Uhr Unser kleines Kaffeetrinken findet am Donnerstag, 08. Oktober 2015, 14:00 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten statt. In Lampertswalde können wir einem Vortrag lauschen, der von einer Mitarbeiterin der Apotheke aus Ortrand gehalten wird. Am Sonnabend, 10. Oktober 2015, 14:00 Uhr laden wir alle Interessenten an einem zünftigen Herbstfest mit Modevorführung der neuen Herbst- und Winterkollektion in das Dorfgemeinschaftshaus Lampertswalde herzlich ein. Bei Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Der Gemeindebus kann genutzt werden. Bitte deshalb bei Interesse an dieser Mitfahrgelegenheit die Seniorenbetreuer bis spätestens 05. Oktober 2015 informieren. Geplante Abfahrzeiten an den Bushaltestellen: Schönborn: 13:15 Uhr Quersa: 13:35 Uhr Oelsnitz/Nieg.: 13:15 Uhr Brockwitz: 13:40 Uhr Mühlbach: 13:30 Uhr Blochwitz: 13:45 Uhr Weißig a.r.: 13:30 Uhr Änderung vorbehalten! Danke Ein herzlicher Dank an den Jugendclub Blochwitz, an die Mitglieder des Blochwitzer Gesellschaftsvereins 94 e.v. und an alle freiwilligen Helfer Das schon traditionelle Vogelschießen fand dieses Jahr am 30. August statt und zwar nicht wie üblich auf dem Festplatz sondern am Jugendclub. Wer sich erinnert: Dieser Standort war schon früher mal als Festplatz im Gespräch. Am Tag vorher hat sich der Jugendclub Blochwitz getroffen und das Gelände gesäubert. Samstag hat der Verein gemeinsam mit dem Jugendclub und Helfern das Zelt aufgebaut, die Gerüste für die Vögel aufgestellt und den Platz mit Bänken und Tischen hergerichtet. Danach gab s noch einen gemütlichen Videoabend. Das sehr heiße Wetter während des Vogelschießens hat uns nichts ausgemacht, es gab da schon einige schattige Plätze. Imbiss von der Fleischerei Thiel sowie Kaffee und Kuchen vom Verein, das hat allen geschmeckt. Den beiden Vögeln war kein langes Dasein beschert und mit Gitta Steinborn aus Schönfeld und Danilo Jeschke aus Blochwitz standen die Schützenkönige für 2015 fest. Danach wurde vorgeschlagen, dass man noch Volleyball spielen könnte, was sofort von den Kindern und Erwachsenen gemeinsam umgesetzt wurde. Allen Beteiligten gilt nochmals ein Dankeschön für das gelungene kleine Dorffest für unsere Gemeinde Blochwitz mit Gästen. Dank auch der Fa. G. Scholz und Fa. Heinrich für die Mithilfe. Der Dank gilt auch dem Bauhof. Hier klappte alles reibungslos. Blochwitzer Gesellschaftsvereins 94 e.v. Ach! Dann hätten wir noch ein Highlight: Am 28. Oktober 2015 gibt es mit Prof. Schnautz und Pfeiffer (mit 3 f ) ein Feuerzangenbowlespektakel in Seeligstadt. Mittag und Kaffee sind in den 53,00 pro Person enthalten. Nun wünschen wir ein paar schöne Herbsttage bei bester Gesundheit. Annemarie Hoffmann und die Helferinnen Schützenkönig 2015 ist Danilo Jeschke aus Blochwitz Schützenkönigin 2015 ist Gitta Steinborn aus Schönfeld Rückblick auf das Dorffest in Schönborn Der Samstag startete mit einem kleinen Fußballturnier mit 5 Mannschaften. Nach großem Kampf von den Mannschaften gewann das Team aus Weißig. Nach dem Fußball ging es ins Festzelt wo die Disco Musik für Jung und Alt auflegte. Gegen Uhr trat der Jugendclub Schönborn mit seinem einstudierten Programm auf. Nach dem Programm wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Der Sonntag begann wie jedes Jahr mit den gemeinsamen Mittagessen. Gegen Uhr traf der Schützenkönig des letzten Jahr mit der Pferdekutsche auf dem Festplatz ein. Mit musikalischen Umrahmung des Hirschfelder Spielmannzugs ging es zu Kaffee und Kuchen. Auf dem Sportplatz standen für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg und eine Wasserrutschbahn zur Verfügung. Der Schützenkönig des diesjährigen Vogelschießen, Roland Thiele, landete den letzten goldenen Schuss. Danach ließ man das Dorffest gemütlich ausklingen. Ein Dankeschön wollen die Organisatoren allen Beteiligten sagen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ebenso den Sponsoren und den Schönbornern die uns ihre gebackenen Kuchen zu Verfügung stellten. Jc Schönborn

6 Seite 6 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Danke Die Maxi s sagen Danke Danke: liebe Petra für die schöne Kiga-Zeit Danke: für die gute Betreuung im Kinderhaus während der Kiga-Zeit Danke: an alle Erzieher im Kinderhaus, die immer ein offenes Ohr hatten und haben werden Danke: für die schönen Stunden während des Spielens, Lernens, Schlafens, Tobens Danke: für die tolle Organisation unseres Zuckertütenfestes Danke: an die neuen Maxi s für die lieben Blumengrüße Kleiner Rückblick unseres Zuckertütenfestes, Abschied aus der Kiga-Zeit Alle ehemaligen Maxi s fanden sich am 20. August 8.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück mit Eltern und Erziehern im Speiseraum des Kinderhauses ein. Es gab lecker belegte Schnitten und natürlich eine Zuckertütentorte. Petra hat uns kleine Anekdoten von der gemeinsamen Zeit mit den Kindern vorgelesen. Alle gut gestärkt, gingen wir gemeinsam mit allen Kindern des Kinderhauses auf den Saal. Dort gab es ein buntes Kinder-Tierprogramm mit Andy, welches für alle sehr schön und lustig war. Und nun stand die Frage: Wo wachsen denn nun unsere Zuckertüten? Auf dem Kinderhausgelände zurück, am Baum nur kleine Zuckertüten für alle Kinder UND GROSSE? Ein kleiner Tipp wurde uns gegeben, Richtung Tor zum Pfarrhof Wegweiser kleine Tüten und siehe da, zum Baum auf den Pfarrhof sind die Wurzeln unserer Zuckertüten gewandert und sind dort wunderschön gewachsen! Für alle Schulanfänger gab es eine Zuckertüte, manche Vati s mussten beim Ernten der Zuckertüten helfen und auf die Leiter steigen. Große Freude, jeder hat eine Tüte prall gefüllt abbekommen. Es wurden noch viele Fotos geschossen und der schöne Vormittag und die Kindergartenzeit sind zu Ende. Alle Schulanfänger des Kinderhauses 2015 und Eltern bedanken sich für das schöne Fest und die gute Zusammenarbeit mit dem Team vom Kinderhaus am Raschütz. Neue Ansichtskarten von Schönfeld Ab sofort sind neue Ansichtskarten vom OT Schönfeld erhältlich. beim Diese können im Einkaufszentrum Schönfeld, iat der Förderverein Schloss Schönfeld und im Sekretar Gemeindeverwaltung zum Preis von 0,60 Euro erworben werden. Der Erlös kommt der 800-Jahr-Feier im Jahr 2016 zugute. PS: Ihr habt uns noch eine Weile, wir kommen gern noch paar Jahre in den Hort!

7 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Seite 7 Impressionen zum Tag des offenen Denkmals Operettenkonzert mit Lívia Buváry Sonntag, , Uhr Ein operettenhaftes Herbstkonzert à la Madame Lívia Buváry mit Livemusiktheater 11. Hochzeitsmesse Sonntag, , Uhr Uhr und jeweils vor den Modenschauen Auftritt der Tanzschule Böhm Zwei Brautmodenschauen, Uhr und Uhr Anschnitt der Hochzeitstorte erfolgt Uhr Vorschau Kurs Porzellanmalerei mit Frau Katrin Leesch Sonntag, , Uhr Sie lernen Maltechniken der Porzellanmalerei und können Ihre Fertigkeiten auffrischen oder erweitern. Teilnehmen kann jeder der Lust hat, ob Anfänger oder Profi. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Kabarett Weiberkram Sonntag, , Uhr Sie singen, tanzen und machen sich sogar als ganz alte Schabracken kräftig zum Obst. Für Männer so ihre Devise muss man sich mehr anstrengen, denn Frauen kapieren schneller Der diesjährige Tag des offenen Denkmals stand unter dem Motto: Handwerk, Technik, Industrie Bei herrlichem Wetter konnten wir als Förderverein viele Besucher stündlich durch unser schönes Traumschloss führen, welches in unserer Region und über die Grenzen Sachsens hinaus das bedeutendste Neorenaissanceschloss ist. Präsentation der neuen Herbst- und Winterkollektion von PartyLite mit Beratung erfolgte durch Frau Petra Fichtner. Besonderes Highlight waren der Auftritt des Frauenchor SACKA SINGT! und die Ankunft der Oldtimer der Kfz-Innung Dresden, Tiergartenstraße auf dem Schlosshof. Aufruf zum Festumzug 2016 Wer möchte am Festumzug zur 800-Jahr-Feier von Schönfeld am teilnehmen? Interessenten können sich ab sofort in der Gemeindever waltung Schönfeld melden. Bürgermeister Hans-Joachim Weigel IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz / Gestaltung / Druck: Stoba-Druck GmbH, Am Mart 16, Lampertswalde Tel.: ( ) info@stoba-druck.de Das Schloss-Café hat sonntags auch in den Sommermonaten ab Uhr geöffnet und ab Uhr finden stündlich Führungen statt. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld l996 e.v., Straße der Jugend 1, Schönfeld Tel.: / Fax: info@schoenfelder-traumschloss.de Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: ( ) mail: gemeinde.lampertswalde@freenet.de GV Schönfeld: Tel.: ( ) mail: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro.

8 Seite 8 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Kirchennachrichten für die Kirchgemeinden Ponickau - Linz - Schönfeld Wir laden herzlich ein: Sonntag 04. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr in Ponickau Segnungsgottesdienst/Kigo Sonntag 11. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr in Linz Gottesdienst Sonntag 18. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr in Schönfeld Gottesdienst Sonntag 25. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr in Ponickau Gottesdienst zu Kirchweih/Kigo Kidsday Thema: Hoch hinaus - in Ponickau: am von Uhr (Unkostenbeitrag: 4,00 ) Anmeldung erforderlich - in Schönfeld: am von Uhr (Unkostenbeitrag: 4,00 ) Anmeldung erforderlich Junge Gemeinde: - in Linz: Do, um Uhr - in Ponickau: Do, um Uhr - in Schönfeld: Do, um Uhr - in Böhla: Do, um Uhr Jugendfeuerwehrwettkampf in Schönfeld Am um 10 Uhr treten auf dem Sportplatz in Schönfeld viele Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis Meißen gegeneinander an. Sie kämpfen in der Disziplin Gruppenstafette um einen heißbegehrten Pokal. Die besten dürfen unseren Landkreis im nächsten Jahr bei den Landesmeisterschaften vertreten. Bei diesem Wettkampf wird in fünf Wertungsgruppen gestartet und dabei feuerwehrtechnische Aufgaben auf Zeit überwunden. Sie sind recht herzlich eingeladen um die Jugendfeuerwehren an diesem Tag anzufeuern. Die Friedensrichterin lädt ein Am 13. Oktober 2015 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: / margitta_scholz@t-online.de Schönfeld, OT Kraußnitz, Grenzweg 6 Beschlüsse In der 13. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Schönfeld am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss: 79/13/2015 vom Beschluss über die Stellungnahme und das Einvernehmen der Gemeinde Schönfeld zum Bauvorbescheid Errichtung Eigenheim Das Baugrundstück Flurstück-Nr. 167/5 und 167/6 befindet sich an der Straße der MTS in Schönfeld. Beschluss: 80/13/2015 vom Beschluss zur Auftragsvergabe zur Errichtung einer biologischen Kleinkläranlage in Böhla b.o. an die Firma TIEKU Mühlbach GmbH Lampertswalde Beschluss: 81/13/2015 vom Beschluss zur Auftragsvergabe zur Errichtung einer biologischen Kleinkläranlage in Kraußnitz an die Firma TIEKU Mühlbach GmbH Lampertswalde Beschluss: 82/13/2015 vom Beschluss zur 1. Änderungssatzung zur Feuerwehrsatzung der Gemeinde Schönfeld

9 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Seite 9 Schönfelder Heimatfest Impressionen Grünschnittannahme Nächste Grünschnittannahme in Thiendorf, Zur Brüdergemeinde (Bauhof) am: 10. Oktober :00 Uhr 12:00 Uhr 24. Oktober :00 Uhr 12:00 Uhr G + S Bautischlerei Müller GmbH Fenster + Türen + Fliegenschutz Herstellung und Montage von: Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff nach Eurostandart Haustüren Rolläden Verglasungen Reparaturen aller Art G + S Bautischlerei Müller GmbH Am Anger Reinersdorf Telefon ( ) Fax: info@bautischlereimueller.de Einladung Der Verein Motorradfreunde Schönfeld e.v. lädt ein: zur 2. öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung am um Uhr in Thieles Gasthof Diese Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind sehr willkommen! Diamantene Hochzeit Johanna und Hermann Johne aus Schönfeld begingen am 30. August 2015 das Fest der Diamantenen Hochzeit.

10 Seite 10 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Vereinsnachmittag in der Teichwirtschaft Schönfeld Am Freitag, dem 11.September trafen sich viele Familien und Erzieherinnen zu einem wunderschönen Nachmittag an der Teichwirtschaft in Schönfeld. Dieser Nachmittag wurde vom Elternrat unserer Kindertagesstätte organisiert. Der Geschäftsführer Tilo Groß begrüßte uns und informierte alle Gäste über die Fischzucht in der Teichwirtschaft sehr kindgerecht. Im Anschluss daran konnten sich die Kinder verschiedene Fische, wie Karpfen, Schleien, Forellen genauer betrachten und verschiedene Fragen stellen. Bevor es zum Dammmühlenteich-Rundgang ging, konnten sich alle noch mit einem lecker zubereiteten Fischbrötchen stärken. Zum Schluss hatten die Kinder die Möglichkeit in einem vorgegebenen Hälterteich zu angeln. Und Petri Heil, einige waren sogar sehr erfolgreich. Wir bedanken uns bei den fleißigen Eltern des Elternrates für die tolle Organisation. Es war ein wunderschöner Vereinsnachmittag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Erzieherinnen der Kita Schönfeld Veranstaltungen in der Gemeinde Schönfeld im Monat Oktober: Motorradfreunde Schönfeld e.v Große Ausfahrt öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung 19:30 Uhr Thieles Gasthof, Gäste sind sehr willkommen! letzte Ausfahrt (Start Uhr) Schützenverein Schönfeld 1873 e.v Königsschießen Herbstschießen in Großenhain Moritzpokal Kindertagesstätte Sonnenschein Angebote für Kinder zum Schaufischen , 15:00 16:30 Uhr Krabbelgruppe Herbstputz , 9:00 16:00 Uhr Kids Day Schloss Schönfeld , 11:00 Uhr 11. Schönfelder Hochzeitsmesse Meine neue Schule und ich Endlich bin ich in der Oberschule Schönfeld. Am war hier mein 1. Schultag. Aufgeregt stand ich vor der Schule. Alle Schüler trafen sich vor der Schule an der Treppe. Dort wurden wir für das neue Schuljahr begrüßt. Alle 5-Klässler wurden der Schule vorgestellt. Wir gingen in unseren Klassenraum, bekamen unsere Bücher und lernten uns kennen. Am Mittwoch begann der reguläre Unterricht. Ich hatte gleich 8 Stunden. TC und Sport haben mir am besten gefallen. Die erste Woche war schön und entspannend. Am Montag, den rannten wir in Sport mit unserem Lehrer eine große Runde. Wäre ich schneller, als er gewesen, hätte es eine 1 gegeben. Dann gab es Hitzefrei und ich war zeitig zu Hause. Jetzt bin ich voll im Schulalltag drin. Zeitig aufstehen, Schule, Hausaufgaben, Pflichtaufgaben und Hobbys. Nun wird es sicher bald die ersten Zensuren geben. Alexander Gley, Klasse 5a Am 24. September 2015 betrat ich aufgeregt den Schulhof meiner neuen Schule. Jetzt war ich Schüler der Oberschule Schönfeld. Empfangen wurden alle Schüler durch den Direktor Herrn Backen. Auf meine Mitschüler und meine Klassenlehrerin war ich neugierig. Unsere Klassenlehrerin Frau Rauer stellte sich uns vor. Sie wies uns in die Hausordnung ein. Am Ende der Stunden bekamen wir neue Bücher. Auf dem Nachhauseweg merkte ich, dass die Bücher sehr schwer waren. Am nächsten Tag haben wir uns untereinander kennen gelernt. Es gab eine Schulrallye, auf der wir mit einem Partner das Schulhaus erkundeten. Am Ende der Rallye mussten wir unseren Partner den anderen in der Klasse vorstellen. Ich fand das sehr schön, da wir uns so besser kennen gelernt haben. Am Mittwoch hatten wir regulären Unterricht. Dazu gehörte Musik. In dieser Stunde lernte ich das neue Lied Singen wir ein Lied zusammen, welches mir sehr gefiel. Am Donnerstag ging es lustig im Geographieunterricht zu. Wir befassten uns mit der Erde und hatten alle etwas zu lachen. Am Freitag arbeiteten wir im Kunstunterricht an unserer Visitenkarte weiter. Das machte Spaß, denn jeder konnte seine eigene Karte gestalten. Meine erste Schulwoche als Schüler der Klasse 5a ging sehr schnell vorüber. Sie hat mir sehr gefallen und ich wünsche mir weitere schöne Wochen. Vincent Menzel Klasse 5a

11 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Seite 11 Nachlese 25. Schönfelder Heimatfest Unser diesjähriges Heimatfest begann am Freitag, den mit dem Kleinfeld-Fußballturnier auf dem Sportplatz. Beteiligt waren 4 Mannschaften, darunter auch erstmals eine Mannschaft aus Radebeul. Sieger wurde die Sportgemeinschaft Schönfeld. Am Abend wurde das Jubiläumsfest von Bürgermeister Weigel im Festzelt offiziell eröffnet. Der Ortrander Spielmannszug hatte dabei seinen ersten Auftritt. Ab Uhr fanden sich viele Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern vor der Schule ein, um am Lampionumzug teilzunehmen. Musikalisch begleitet wurde der Umzug wie jedes Jahr vom Spielmannszug Ortrand, der dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Den Höhepunkt des Eröffnungstages und den Abschluss des Lampionumzuges bildeten ein Lagerfeuer und das große Höhenfeuerwerk hinter der Schule. Für die Jugend und alle jung Gebliebenen spielten ab 21 Uhr Livebands, die Hawaii-Toasters und als Gastband Miffmaff. Abgerundet wurde der Abend durch DJ s on Tour. Der Samstagnachmittag wurde vom Eltern- und Erzieher-Verein der KITA Sonnenschein gestaltet. Es wurden u.a. Kinderschminken, Malen und Basteln angeboten. Wieder großer Beliebtheit erfreute sich am Samstag und auch am Sonntag das Kaffeetrinken in der Oberschule mit Kuchen, welcher wieder von der Feinbäckerei Tobollik gesponsert wurde. Höhepunkt des Samstagabends war der Tanzabend mit d Quertreiber aus der Oberpfalz. Diese Liveband verstand es, in unwiderstehlicher Art und Weise die Massen derart zu begeistern, dass ein Wiedersehen anläßlich unserer 800-Jahr-Feier als sicher gilt. Mit der Auslosung von 10 Gutscheinen in der Pause des Tanzabends unterstützen wir auch die Veranstaltungen unseres Schlossfördervereins. Der Sonntag begann gegen Uhr mit dem Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche zu Schönfeld. An dieser Stelle gilt für die Ausschmückung der Kirche mit Erntegaben ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Gegen Uhr trafen sich die Schützenvereine aus Hannover, Großenhain, Radeburg, Ebersbach, Sacka und Schönfeld zum traditionellen Schützenaufmarsch und Abholen der 3 Schützenkönige auf ihren Höfen. Hier gilt ebenfalls ein großes Dankeschön für die fürstliche Bewirtung durch die Familien der 3 Schützenkönige. Leider musste aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse das beliebte Vogelschießen kurzfristig abgesagt werden. Dies führt zu einer unfreiwilligen Verlängerung der Amtszeit der Vorjahres-Schützenkönige. Das Vogelschießen wird auf jeden Fall in Kürze nachgeholt. Für das leibliche Wohl war Fleischermeister Markus Ekelmann an allen drei Tagen verantwortlich. Für Spaß und Unterhaltung unserer Kleinsten sorgte der Schaustellerbetrieb der Fam. Borowski. Auch die Fahrten mit der K+K-Bahn erfreuten sich großer Beliebtheit. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, Gästen und Sponsoren für ihre Unterstützung! Die Namen der Sponsoren werden im heutigen Gemeindeblatt separat genannt. Zusammenfassend können wir sagen, trotz nicht durchgängig schönen Wetters war es wieder ein gelungenes Heimatfest. Hans-Joachim Weigel Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld Sponsorenliste 25. Schönfelder Heimatfest 2015 Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren! Getränke Dietrich Großenhain EZG Großenhain Kronospan GmbH Lampertswalde Firma Tamara Grafe Beton GmbH Schönfeld city forest GmbH Radeburg Zulassungsservice Jörg Naumann Baufirma F. und K. Steinborn Schönfeld Bauplanungsbüro Partzsch Ebersbach Brennstoffhandel Köckritz Königsbrück Fliesenleger GmbH Wolfgang Sindel TIEKU Mühlbach Herfurth Haustechnik Radeburg Eiscafé Stella Schönfeld Fam. Dr. Ralf Lenk Fam. Dr. Ursula Lenk Frau Dr. Remde Landwirtschaftsbetrieb Martin Steinborn Heizung und Sanitär Jürgen Matthes ADKOMM Vertriebs GmbH Limbach-Oberfrohna F + S Mieting Bau GmbH Landwirt Thomas Henke Bautischlerei Müller Reinersdorf Fahrzeugbau Gerald Bauer Schönfeld Spedition Bernhard Lode Radeburg Fam. Ilona und Jörg Kind Schönfeld Teichwirtschaft Schönfeld Reifenservice Volker Klinge Schönfeld KfZ-Werkstatt Sandra Klinge ARAL-Tankstelle Schönfeld Frau S. Knappe Bäckerei Brodauf Großenhain Bäckerei Tobollik Skäßchen Tischlerei Michael Vetters Reinersdorf Schmiedemeister Harald Sroka Reinersdorf Schützenhaus Event Group Großenhain ENSO Dresden Sparkasse Meißen Fam. Gerald Schumann Schönfeld Fam. Manfred Schliebs Schönfeld Fam. Stephan Schliebs Schönfeld Fam. Hoyer Schönfeld Fam. Satke Schönfeld Bürgermeister Hans-Joachim Weigel Schützenfreund Jens Ziller Schützenfreund Sven Schumacher Schützenfreund Anton Bauer Sollte jemand nicht genannt worden sein, bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns trotzdem recht herzlich! Meine neue Schule und ich Endlich bin ich in der neuen Schule. Ich habe mich gefreut, endlich aus der Grundschule zu gehen. Ich war sehr aufgeregt. Es war ein schöner Moment, als ich vor der ganzen Schule stand und es hat mir gefallen, als ich durch die Tür ging. Unsere Lehrerin heißt Frau Rauer. Meine Klasse ist voll cool und nett. Die Fächer sind mehr geworden und der Ranzen schwerer. Das, was blöd ist, ist, dass wir so früh anfangen. Ich finde es cool, dass ich ganz vorn sitze. Wenn ich mein 1. Projekt mit einem Mädchen machen darf, wird das Schuljahr klasse. Hausaufgaben müssen gemacht werden, weil man keinen Ärger bekommen will. Steffi Kunze, Klasse 5a, OS Schönfeld Am ging ich zum ersten Mal in die Oberschule Schönfeld. Wir haben unsere nette Klassenlehrerin Frau Rauer kennengelernt. Vormittags wurden wir auch nochmal vor der Schule vorgestellt. Wir mussten am ersten Schultag viele Bücher schleppen. Sie waren sehr schwer. Am 2. Schultag haben wir uns besser kennengelernt. Viele meiner Klassenkameraden kannte ich schon. Ich war aber trotzdem sehr aufgeregt. Am Mittwoch hatten wir dann richtig Unterricht. Im Sportunterricht zeigte uns Herr Zeiske den Sportplatz. Ich habe in der 1. Woche schon viel dazu gelernt. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Schultag. Niklas Lauke, Klasse 5a OS Schönfeld

12 Seite 12 Ausgabe September 2015 vom 30. September 2015 Nr. 297 Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats September 2015 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten In der Gemeinde Lampertswalde zum 93. Geburtstag Frau Käthe Schröter in Lampertswalde zum 91. Geburtstag Frau Elfriede Schneider in Quersa Frau Herta Mischke in Lampertswalde zum 90. Geburtstag Herr Walter Weigelt in Lampertswalde zum 89. Geburtstag Frau Margarete Kirschner in Adelsdorf Herr Erhard Hirsch in Quersa zum 86. Geburtstag Herr Gerhard Wallberg in Lampertswalde Frau Edelgard Dörschel in Weißig a.r. zum 84. Geburtstag Frau Edith Rothe in Oelsnitz Frau Waltraut Jurk in Quersa zum 83. Geburtstag Herr Gerhard Hase in Oelsnitz Herr Heinz Lukat in Adelsdorf In der Gemeinde Schönfeld zum 87. Geburtstag Frau Annemarie Beeg in Kraußnitz Frau Ursula Springer in Schönfeld, Seniorenresidenz zum 86. Geburtstag Herr Rolf Schleinitz in Schönfeld Frau Elfriede Kuhnert inschönfeld, Seniorenresidenz zum 85. Geburtstag Frau Elsa Eichler in Schönfeld Frau Käthe Buchfellner in Schönfeld, Seniorenresidenz zum 83. Geburtstag Frau Tekla Müller in Kraußnitz zum 81. Geburtstag Herr Karl-Heinz Gräfe in Schönfeld zum 80. Geburtstag Herr Heinz Händler in Schönfeld Herr Heinz Müller in Schönfeld, Seniorenresidenz zum 75. Geburtstag Frau Andrea Müller in Liega zum 81. Geburtstag Frau Helga Opitz in Quersa Frau Helene Eckardt in Lampertswalde zum 70. Geburtstag Frau Ruth Leuschner in Schönfeld Herr Siegmar Schäfer in Schönfeld zum 80. Geburtstag Frau Elsa Schwibs in Lampertswalde zum 65. Geburtstag Herr Luigi Tosto in Schönfeld Herr Frank Knof in Schönfeld Frau Sieglinde Bergner in Kraußnitz zum 75. Geburtstag Frau Monika Söllner in Quersa Herr Horst Mattheus in Brößnitz Herr Helmut Thomas in Quersa Frau Ingetraud Hoben in Brößnitz zum 70. Geburtstag Frau Leane Trentzsch in Lampertswalde zum 65. Geburtstag Herr Siegfried Kunze in Weißig a.r.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Highlight auf dem Schlosshof. Nico Lerch gewinnt kurioses Vogelschießen zum 21. Linzer Dorffest bis

Highlight auf dem Schlosshof. Nico Lerch gewinnt kurioses Vogelschießen zum 21. Linzer Dorffest bis Ausgabe Mai 2015 vom 29. Mai 2015 Nr. 293 Seite 3 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Das neue ESF-Bundesprogrammes hat das Ziel, langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dieser

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hochzeitsmesse auf Schloss Schönfeld

Hochzeitsmesse auf Schloss Schönfeld Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

September/Oktober 2013

September/Oktober 2013 Küchwaldpostille Küchwald-Postille September/Oktober 2013 Neues vom Verein Saisonabschluss auf der Küchwaldbühne! Am 31.10.2013 von 15 bis 20 Uhr freuen wir uns wieder auf viele Besucher, die mit uns den

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

23. Jahrgang / Ausgabe Juni 2013 vom

23. Jahrgang / Ausgabe Juni 2013 vom Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde.

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde. Danksagung von Wolfgang Tulach Gesendet: 08.12.2016 An. Metzgerei Magnus Bauch Betreff: Danksagung Lieber Magnus, das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1

Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde,

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr