NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.3 BETON

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.3 BETON"

Transkript

1 NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. HALFENSCHIENEN B. BETON

2 HALFENSCHIENEN Inhaltsübersicht Halfenschienen HTA-CE - Anwendungsbeispiele 8 - Allgemeines Werkstoffe / Korrosionsschutz - Einbau / Montage - Kennzeichnung/ Geometrie - Lieferprogramm 8 - Halfenschrauben HS / HSR 9 - Ausführungsvarianten - HTA-CS (gebogene Schiene) - Bemessung - Software 8 - Dynamische Beanspruchung NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P. HTA-CE Halfenschienen HZA 9 - Anwendungsbeispiele 0 - Lieferprogramm - Halfenschrauben HZS - Bemessung - Dynamische Beanspruchung HALFEN HGB Geländerbefestigung 8 - Anwendungsbeispiele 9 - Allgemeines 0 - Werkstoffe / Korrosionsschutz - Einbau / Montage - Lieferprogramm - Bemessung HALFEN HTU-Schienen Trapezblechbefestigung - Anwendungsbeispiele - Allgemeines / Werkstoffe - Einbau / Montage - Lieferprogramm - Bemessung 0 HALFEN B.

3 ANHANG Stichwortverzeichnis Seite: BL, BLQ Maueranschlussanker Brandschutz-Maueranschlüsse Dübel Dynamische Beanspruchung von Halfenschienen DYNAGRIP Halfenschienen 9 Eckstück Halfenschienen Endanker ANK-E für Halfenschienen HTA Fixlängen von Halfenschienen HTA-CE 8 Fixlängen von Halfenschienen HZA Gebogene Halfenschienen HTA-CS, HZA Geländerbefestigungssystem HGB 8 Gewindestangen 8 Gezahnte Profile, Schrauben 9 Halfenschienen Halfenschrauben 9 HCW Curtain-Wall-Befestigungen 8 HGB Geländerbefestigungssysteme 8 HKW Kantenschutzwinkel 0 HKZ Verankerungslaschen, gezahnt 8 HL Lochschienen HM Montageschienen HMS Maueranschluss-Schienen, HNA Nagelanschlussanker Holzbefestigungen 8 HS Halfenschrauben 9 HSF Sparrenfuß 0 HSR Halfenschrauben mit Kerbzahn HTA-CE Halfenschienen 8 HTU Trapezblech-Befestigungsschienen HVL Verankerungssystem 9 HZA Halfenschienen mit Zahnung 9 HZA Halfenschienen DYNAGRIP 9 HZL Montageschienen mit Lochung HZM Montageschienen mit Zahnung HZS Halfenschrauben mit Zahnung Justierverbinder HJV 8 Kaltprofilierte Schienen HTA-CE Kaltprofilierte Schienen HZA Kantenschutzwinkel HKW 0 Klemmplatten KLP 8 90 Seite: Korrosionsschutz Halfenschienen, Halfenschrauben, Kurzstücke und Fixlängen von Halfenschienen 8, Lochschienen HL, HZL Maueranschlussanker ML, BL Maueranschlussschienen HMS, ML, MLQ Maueranschlussanker Montageschienen HM, HZM, HL, HZL Muttern MU 8 Profile HM, HL Profile, gezahnt, HZM, HZL Ringmuttern RM 8 Sechskantmuttern, -schrauben 8 8 Sechskant-Verbindungsmuffen SKM 8 Sicherungsscheiben SIC 8 Spannhülsen mit Rechts- und Linksgewinde SPH 8 Spannverbindung SPV Sparrenfuß HSF 0 Trapezblech-Befestigungsschienen HTU Unterlegscheiben US, VUS 8 Verankerungslaschen HKZ 8 Verankerungslasche HVL 9 Verbindungsmuffen VBM, SKM 8 Verzahnte Profile HZA 9 Vierkant-Unterlegscheiben VUS 8 Warmgewalzte Profile HTA-CE Warmgewalzte Profile HZA Zahnschienen HZA Verankerungstechnik Zahnschienen HZM, HZL Montagetechnik Zuglaschen HKZ Zubehör HALFENSCHIENEN Inhaltsübersicht Dach und Wand 8 - Anwendungsbeispiele 9 - HALFEN HSF Sparrenfuß 0 - HALFEN HNA Nagelanschlussanker - Maueranschluss - Systeme ML / BL - HALFEN Dübel - Brandwand - Anschluss - SPV Spannverbindung - HKZ Verankerungslaschen 8 - HVL Verankerungssystem 9 - HALFEN HKW Kantenschutzwinkel 0 HALFEN HCW Curtain Wall - Anwendungsbeispiele - Allgemeines - Lieferprogramm - Halfenschiene HCW / für Curtain - Wall - Verbindungen - Halfenschienen HTA-R und HZA-R mit Rippenstahlankern 8 - Brackets HCW-ED und HCW-EW für stirnseitige Montage Brackets HCW-B und HCW-B für deckenoberseitige Montage 8 8 Zubehör 8 - Muttern, Unterlegscheiben 8 - Gewindestangen, Sechskantschrauben, Verbindungsmuffen, Ringmuttern 8 - Klemmplatten 8 - Montageschienen HM / HZM / HL / HZL Typenübersicht 88 - Montageschienen HM / HZM / HL / HZL Anwendungsbeispiele 89 Anhang - Stichwortverzeichnis 90 - Adressen / Kontakt 9 0 HALFEN B.

4 ANWENDUNGSBEISPIELE HALFENSCHIENEN Anwendungsbereiche Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE CURTAIN WALL Edificio Gas Natural, Barcelona BRÜCKENBAU Passerelle Simone de Beauvoir, Paris AUFZUGBAU Aufzugsbefestigung Führungsschienen TUNNELBAU KRAFTWERKSBAU Kraftwerk STADIONBAU RheinEnergieStadion, Köln FASSADENBEKLEIDUNG / TRAPEZBLECHBEFESTIGUNG UPS Air Hub, Flughafen Köln/Bonn DACH UND WAND Lötschberg-Basistunnel, Schweiz Holzkonstruktion Spitzdach 0 HALFEN B.

5 Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: schnellerer Baufortschritt und somit Einsparung von Kosten. Einbetonierte Halfenschienen sind die ideale Basis für montagefreundliche und justierbare Befestigungen. Eine Füllung schützt den Innenraum der Ankerschiene vor dem Eindringen von Beton. Halfenschienen HTA-CE Anwendung Befestigung von Bauteilen aller Art NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P mit dem Plus an Tragfähigkeit. Sicher ist sicher. Für jede Anwendung die richtige Schiene. NEU! Gezahnte Halfenschienen HZA Anwendung Befestigung von Bauteilen aller Art Gezahnte Halfenschienen HZA-PS Anwendung Befestigung von Bauteilen aller Art in sicherheitstechnisch relevanten Bereichen von Kernkraftwerken und sonstigen kerntechnischen Anlagen Halfenschienen HGB Anwendung Befestigung von z. B Geländern an der schmalen Stirnseite von Balkonplatten Ankerschienen sind für vielfältige Verbindungskonstruktionen geeignet, beispielsweise für die Befestigung von Fassaden, Betonfertigteilen, Sitzplätzen in Stadien, Signalanlagen in Tunneln, Führungsschienen von Aufzügen, Kranbahnen oder Rohrleitungen unter Brücken. HALFEN Verankerungstechnik ist die intelligente Alternative zu Bohren und Schweißen. Eigenschaften justierbar warmgewalzte Profile dynamisch belastbar geeignet für den Einbau in Betondruck und -zugzone Eigenschaften justierbar Aufnahme von Lasten auch in Schienenlängsachse geeignet für den Einbau in Betondruck und -zugzone dynamisch belastbar* * gilt für die warmgewalzten und gezahnten Halfenschienen des Typs DYNAGRIP Eigenschaften wie HZA-Schienen ermöglichen auch die Aufnahme von Lasten aus Sonderlastfällen wie Erdbeben, Flugzeugabstürzen, Explosionen bei Rissweiten des Betons bis zu, mm Eigenschaften die speziellen Rippenkopfanker bewirken eine gute Lastübertragung in schmale Betonbauteile Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

6 Schienen-Portfolio und Stahltragfähigkeit/Zug Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE HALFEN hat sein Anker schienen- Portfolio optimiert. Dazu führen wir zwei neue Schienenprofile in den Markt ein: HTA-CE 0/P und HTA-CE 0/0P. Tragfähigkeiten für Halfenschienen warmgewalzt, gezahnt 8/ 9/0 / 0/ 8/ 8/ Tragfähigkeiten für Halfenschienen warmgewalzt siehe auch Abbildung unten 0/0 0/0P 0/ 0/P 9/0 / / Tragfähigkeiten für Halfenschienen kaltprofiliert, gezahnt Tragfähigkeiten für Halfenschienen kaltprofiliert / N Rd,s,c [kn] / 0 / /8 HTA-CE mit verbesserten Tragfähigkeiten (hier: Stahltragfähigkeiten/Zug) /9 0/ 0/P 0/0,kN Mit diesen neuen Profilen können jetzt deutlich höhere Lastbereiche abgedeckt werden. Die Tragfähigkeit kann bis zu % gesteigert werden. Somit sind wirtschaftlichere Lösungen möglich.,kn,kn HALFEN Ankerschienen jetzt noch tragfähiger! Neu: HTA-CE 0/P Wo bisher ab einer Last von N Ed >, kn statt einer HTA-CE 0/ schon die nächstgrößere Schiene HTA-CE 0/0 (mit N Rd,s,c =, kn) eingesetzt werden musste, reicht nun schon fast immer die HTA-CE 0/P (mit N Rd,s,c =, kn) mit einer kostengünstigeren Schraube HS 0/ statt HS 0/0. HTA-CE 0/0P Wo bisher ab einer Last von N Ed >, kn statt einer HTA-CE 0/0 schon die nächstgrößere Schiene HTA-CE / (mit N Rd,s,c = 0, kn) ein gesetzt werden musste, reicht nun in vielen Fällen bereits HTA-CE 0/0P (mit N Rd,s,c =, kn). Sicherheit auf der Baustelle: In vielen Projekten können so mehrere Anwendungen mit einem einzigen Profil abgedeckt werden. Damit sinkt die Verwechslungs gefahr zwischen einzelnen Schienen-Positionen im Bauwerk. Außerdem werden weniger Schraubenvarianten benötigt. Schlanke Schienenkörper für wirtschaftlichere Bewehrungsführung: Die HTA-CE 0/0 kann bezüglich ihrer Tragfähigkeit fast immer durch die neue HTA-CE 0/P ersetzt werden. Mit einer Höhe von nur mm liegt der Schienenkörper fast immer komplett in der Betondeckung. Damit ist eine wirtschaftlichere Planung der gesamten Bewehrungsführung (Matten und Stabstahlzulagen) möglich. Grenzenlos einsetzbar: Die neuen Typen HTA-CE 0/P und HTA-CE 0/0P sind in der ETA-/0 bewertet und somit in 0 Staaten Europas uneingeschränkt einsetzbar. 0/0P,kN NEU! N Rd,s,c [kn] (Schiene/Anker) 0 0 HALFEN B.

7 Die Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: schnellerer Baufortschritt und somit Einsparung von Kosten. Sicher und zuverlässig Keine Beschädigung der tragenden Bewehrung Geeignet für Bauteile mit Brandschutzanforderungen Für den Einbau in der Betondruckund Betonzugzone geeignet Hoch korrosionsbeständige Stähle verfügbar Warmgewalzte Profile dynamisch belastbar Mit Europäischer Technischer Zulassung/Bewertung (ETA) Sichere Bemessung mit HALFEN Software Schnell und wirtschaftlich Halfenschienen HTA-CE Justierbare Verankerung Schrauben statt Schweißen Höchste Wirtschaftlichkeit bei Reihenbefestigungen Kostensparende Montage mit einfachen Werkzeugen Bauzeitreduzierung durch Vorplanung Breites Sortiment für unterschiedlichste Anforderungen Gesundheitsfreundliche Montage ohne Lärm und Vibration Die Vorteile auf einen Blick Europäische Technische Zulassung ETA - 09/09 -CPD-89-0 Europäische Technische Bewertung ETA -/0 Halfenschienen HTA-CE kaltprofiliert Halfenschienen HTA-CE warmgewalzt geeignet für dynamische Lasten NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P Mit dem Plus an Tragfähigkeit. Was bedeutet HTA-CE? HTA-CE bedeutet, dass die Schiene CE-gekennzeichnet ist. HALFEN als Hersteller dokumentiert damit, dass die Verantwortung für die Übereinstimmung des Produktes mit der in der Leistungserklärung (DoP Declaration of Performance), angegebenen Leistung sowie die Einhaltung aller einschlägigen europäischen Rechtsvorschriften übernommen wird. Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

8 HALFENSCHIENEN HTA-CE Anwendungsbeispiele Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE CURTAIN WALL Befestigung einer Curtain - Wall - Fassade STADIONBAU Sitzbefestigung in Stadien LÄRMSCHUTZ Befestigung von Wand-Elementen an vertikalen Betonstützen TUNNELBAU tomjasny.com Befestigung von Versorgungsleitungen in TBM-Tunnel mit HTA-CS CURTAIN WALL Befestigung einer Curtain - Wall - Fassade AUFZUGBAU Befestigung einer Führungsschiene im Aufzugbau BRÜCKENBAU Befestigung von Entwässerungsleitungen TUNNELBAU Befestigung von Oberleitungen im Eisenbahntunnel 8 0 HALFEN B.

9 HALFENSCHIENEN HTA-CE Allgemeines Nachweisverfahren nach CEN/TS 99-, nach EOTA TR 0 bzw. nach EN 99- Stahl Bruch des Ankers Zugbeanspruchung Beton Herausziehen der Schiene NACHWEISE für Stahl Abscheren der Schraube Querbeanspruchung Beton Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite Halfenschienen HTA-CE Versagen der Verbindung Schiene/Anker lokale Biegung der Schienenlippen Versagen der Schraube Versagen durch Schienenbiegung kegelförmiger Betonausbruch Spalten des Betons seitlicher Betonausbruch Zusätzliche Nachweise / Zug Stahlversagen der Rückhängebewehrung Versagen der Rückhängebewehrung im Ausbruchkegel Versagen der Verbindung Schiene/Anker Abscheren des Ankers Aufbiegen der Schienenlippen Maßgebende Nachweise für Zug- und Querbeanspruchung Betonkantenbruch Zusätzliche Nachweise / Querbeanspruchung Schraube bei Querlast mit Hebelarm Stahlversagen der Rückhängebewehrung Verankerungsversagen der Rückhängebewehrung Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Überlagerung von Zug- und Querbeanspruchung 0 HALFEN B. 9

10 HALFENSCHIENEN HTA-CE Allgemeines Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Brandschutz Die Bemessung von Verankerungen durch Brandbelastung muss die Bedingungen des Technical Reports TR 00 Beurteilung von Verankerungen im Beton hinsichtlich der Feuerwiderstandsfestigkeit berücksichtigen. Die entsprechenden charakteristischen Werte sind in den Anlagen der ETA-09/09 und ETA-/0 zu finden. Diese beiden ETA-Dokumente finden Sie im PDF-Format auf unserer Website im Bereich Druckschriften Zulassung Verankerungstechnik. Ermüdung Widerstandswerte Δ F werden nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-.- angegeben ( siehe Seite ). Bemessungswerte nach ETA sind für HTA-CE / in der ETA-09/09 sowie für HTA-CE 0/P und HTA-CE 0/0P in der ETA-/0 zu finden. Qualität Qualität ist das herausragende Merkmal unserer Produkte. HALFEN Materialien und Produkte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Durch ein Qualitätsaudit der DNV GL* wurde der Nachweis erbracht, dass das Qualitätsmanagementsystem die Forderungen der Norm ISO 900:0 erfüllt. *entstanden 0 aus einer Fusion zwischen (Det Norske Veritas) DNV und (Germanischer Lloyd) GL EPD Die Umwelt-Produktdeklaration, kurz EPD (Enviromental Product Declaration), liefert transparente und geprüfte Ökobilanzdaten zur Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Schon in der Planungsphase sind diese Werte für Architekten und Planer von großer Bedeutung. Sie stellen sicher, dass die hohen Anforderungen an die ökologische Leistungsfähigkeit des Gebäudes, von der Herstellung bis zur Entsorgung, erfüllt werden. BIM HALFEN hat bereits viel Erfahrung als BIM-Partner und blickt auf eine Reihe erfolgreich abgeschlossener Projekte auf Basis der BIM-Methodik zurück. Alle HALFEN Ingenieure sind bestens ausgebildet, um diesen Prozess kompetent zu überwachen und durch ihre Erfahrung die steigende Nachfrage an BIM-Projekten optimal zu erfüllen. Einige Beispiele bereits durchgeführter Projekte in BIM finden Sie hier: Service BIM BIM Referenzen. Zertifikat-Nr AQ-GER-DAkkS BIM 0 0 HALFEN B.

11 HALFENSCHIENEN HTA-CE Werkstoffe / Korrosionsschutz Feuerverzinkung FV: Eintauchen in Zinkbad, dessen Temperatur bei ca. 0 C liegt. Dieses Verfahren wird primär bei Schienenprofilen eingesetzt. Halfenschienen Stahl feuerverzinkt Halfenschrauben Stahl verzinkt Stahl, nichtrostend (NR): Chrom stellt das wichtigste Legierungselement bei nichtrostenden Stählen dar. Ein definierter Chromgehalt sorgt dafür, dass auf der Oberfläche des Stahls eine Passivierungsschicht entsteht, die den Grundwerkstoff vor Korrosion schützt. Daraus resultiert die hohe Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle. Halfenschienen Stahl nichtrostend Halfenschrauben Stahl nichtrostend Schienenprofil Bolzenanker B Stahl Werkstoff Norm Zinkauflage.008 DIN EN 0 0- FV: μm.00 DIN EN 0 0- FV: μm Stahl DIN EN 0 oder DIN EN 09 FV: μm Anschweißanker Stahl DIN EN 0 0- FV: μm Stahl gemäß DIN EN 0 0- und Halfenspezifikation Stahl Werkstoff Norm Zinkauflage Schraube Stahl FK. oder FK 8.8 DIN EN ISO 898- FV: 0 μm GVs: μm Sechskantmutter Stahl FK oder FK 8 DIN EN 898- FV: 0 μm GVs: μm Unterlegscheibe Stahl DIN EN ISO 089, FV: 0 μm DIN EN ISO 09 GVs: μm Schienenprofil Bolzenanker B Anschweißanker Schraube Sechskantmutter Galvanische Verzinkung GVs: Elektrochemisches Verfahren. Halfenschrauben werden mit Cr VI -freier Sonderbeschichtung ausgeliefert. Werkstoffe: WB = Stahl walzblank FV = Stahl feuerverzinkt GVs = Stahl galvanisch verzinkt (mit Sonderbeschichtung) A = Stahl nichtrostend./.0/.8 HCR = Stahl nichtrostend./.9 Werkstoff.0,.,.8 (A-0 o. A-0) Stahl nichtrostend Norm DIN EN 0- u. DIN EN Stahl nichtrostend Werkstoff Norm Korrosionswiderstandsklasse.0 o.. III DIN EN o.. V.0,. o..8 DIN EN III.9 o.. V.0 o.. DIN EN III Stahl DIN EN 0 0- Korrosionswiderstandsklasse.9, HCR-0 DIN EN 0- V.0,.,.8 (A-0, A-0) DIN EN 0- u. III DIN EN , HCR-0 V Unterlegscheibe.0,. DIN EN III.9 o.. V siehe EN 99--, Tabelle A. Korrrosionsschutz des walzblanken Ankers Seite III Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

12 HALFENSCHIENEN HTA-CE Werkstoffe / Korrosionsschutz Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Korrosionsschutzanforderungen Werkstoffe und Anwendungsbereiche Bezeichnung Trockene Innenräume Feuchte Innenräume Mittlere Korrosionsbelastung Starke Korrosionsbelastung Definition der Anwendungsbereiche Schienenprofile Anker HALFEN Spezialschrauben mit Schaft- und Gewindeausbildung nach DIN EN ISO 08 Unterlegscheiben DIN EN ISO 089 und DIN EN ISO 09- Produktklasse A, 00 HV Sechskantmuttern DIN EN ISO 0 Ankerschienen dürfen nur in Bauteilen unter den Bedingungen trockener Innen räume verwendet werden. Beispiele: Wohnräume, Büroräume, Schulen, Krankenhäuser, Verkaufsstätten mit Ausnahme von Feucht räumen gemäß Spalte. Stahl.008,.00; DIN EN 00 feuerverzinkt m Stahl.008,.0,.00,.,.; DIN EN 0, DIN EN 09 feuerverzinkt m Stahl, FestigkeitskIasse. / 8.8 DIN EN ISO 898- galv. verzinkt m Stahl DIN EN 00 galv. verzinkt m Stahl FestigkeitskIasse /8 DIN EN ISO 898- galv. verzinkt m oder galv. verzinkt mit Sonderbeschichtung m. nicht für Schwimmbäder geeignet Stahl gemäß DIN EN 00,.008 (nicht für Ankerschienen 8/ und 8/) Halfenschienen aus Edelstahl (NR) mit Anschweißankern walzblank Hinsichtlich des Korrosionsschutzes des walzblanken Anschweißankers darf folgende Betondeckung c zugrunde gelegt werden: Profil HTA-CE Betondeckung c [mm] 0/P 0/ Die Mindest-Betondeckung muss den jeweiligen Gegebenheiten und/ oder der Ausschreibung entsprechend bestimmt werden. / / 0/0P 9/0 / /8 / c Betondeckung c Ankerschienen dürfen zusätzlich in Bauteilen mit normaler Luftfeuchte verwendet werden Beispiele: Küchen, Bäder und Waschküchen in Wohngebäuden mit Ausnahme permanenter Dampf einwirkung und unter Wasser. Stahl.008,.00; DIN EN 00 feuerverzinkt μm Nichtrostender Stahl.0,.,.; DIN EN 0088 Stahl.008,.0,.00,.,.; DIN EN 0, DIN EN 09 feuerverzinkt μm Nichtrostender Stahl.0,.,.; DIN EN 0088 Stahl, FestigkeitskIasse. / 8.8 DIN EN ISO 898-, feuerverzinkt 0 μm Nichtrostender Stahl, FestigkeitskIasse 0, 0,.0,.,.; DIN EN ISO 0- Stahl DIN EN 00 feuerverzinkt 0 μm Nichtrostender Stahl Stahlsorte A, A; DIN EN ISO 0- Stahl FestigkeitskIasse /8; DIN EN ISO 898- feuerverzinkt 0 μm Nichtrostender Stahl, FestigkeitskIasse 0, 80 Stahlsorte A, A; DIN EN ISO 0- Ankerschienen dürfen zusätzlich im Freien (einschiießlich Industrieatmosphäre und Meeresnähe) oder in Feuchträumen verwendet werden, wenn keine besonders aggressiven Bedingungen (z. B. ständiges, abwechselndes Eintauchen in Seewasser usw. gemäß Spalte ) vorliegen. Nichtrostender Stahl.0,.,.0,.,. DIN EN 0088 Nichtrostender Stahl.0,.,.,.8 DIN EN 0088 walzblank,.008 Nichtrostender Stahl FestigkeitskIasse 0, 0.0,.,.,.8 DIN EN ISO 0- Nichtrostender Stahl Stahlsorte A, A DIN EN ISO 0- Nichtrostender Stahl FestigkeitskIasse 0, 80 Stahlsorte A, A DIN EN ISO 0- galvanisch verzinkt gemäß DIN EN ISO 0 feuerverzinkt gemäß DIN EN ISO 08 feuerverzinkt gemäß DIN EN ISO Halfenschienen komplett aus Edelstahl (NR) Die Halfenschienen komplett aus nichtrostendem Stahl sind keiner Beschränkung bezüglich der Betondeckung unterworfen, da keine relevante Korrosion auftreten kann. Anwendungsbereiche Brücken- und Tunnelbau (z. B. Befestigung der Rohrleitungen) Kläranlagenbau (Befestigung der Überlaufschwellen) Chemische Industrie (Befestigungen im Bereich von aggressiven Stoffen) Hinterlüftete Fassaden, z. B. Verblendmauerwerk Sowie bei allen Bauteilen aus Stahlbeton mit erhöhten Anforderungen bezüglich der Betondeckung Ankerschienen dürfen zusätzlich in Bau teilen in besonders aggressiven Bedingungen verwendet werden (z. B. ständiges, abwechselndes Eintauchen in Seewasser) oder im Bereich der Spritzzone von Seewasser, chloridhaltige Atmosphäre in Schwimmbadhallen oder Atmosphäre mit extremer chemischer Verschmutzung, beispielsweise bei Rauchgas-Entschwefelungsan lagen oder Straßentunneln, in denen Enteisungs mittel verwendet werden. Nichtrostender Stahl.,.9,. DIN EN 0088 Nichtrostender Stahl FestigkeitskIasse 0, 0.,.9,. DIN EN ISO 0- Nichtrostender Stahl.,.9,. DIN EN ISO 0- Nichtrostender Stahl FestigkeitskIasse 0, 80.,.9,. DIN EN ISO 0- Halfenschienen aus nichtrostendem Stahl HCR Die Halfenschienen aus HCR Werkstoff (high corrosion resistance) werden bei Aufkonzentrationen von Chloriden, Schwefel und Stickstoffoxiden zwingend vorgeschrieben. Anwendungsbereiche Straßentunnel Konstruktionen im Meerwasser Schwimmhallen Bereiche ohne regelmäßige Reinigung Schlecht belüftete Parkgaragen Enge, stark befahrene Straßenschluchten 0 HALFEN B.

13 HALFENSCHIENEN HTA-CE Der Einbau. Lieferzustand und Kennzeichnung Kurzstücke und Fixlängen können verlegefertig von HALFEN geliefert werden. Typenkennzeichnung: am Profilrücken, Innenseite Zusätzlich auf Profilseite HTA-CE 8/. Einbau, Fortsetzung Stahlschalung.. HALFEN HFK Fixierkonus Halfenschienen HTA-CE. Zuschnitt vor Ort Halfenschienen können nach Bedarf auch auf der Baustelle zugeschnitten werden.... Anker 00 (0) Einbau mit Befestigung an der Schalung Holzschalung.. mit Nägeln.. mit Heftkrampen Stahlschalung.. Alu-Popnieten Halfenschraube und Mutter. Einbau obenliegend.... Direkt an Bewehrung: mittels Draht feströdeln Halfenschiene ChanClip Direkt an Bewehrung: mit HALFEN HCP ChanClip Halfenschiene.. Befestigung mit Hilfskonstruktion Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

14 HALFENSCHIENEN HTA-CE Die Montage Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE.. Entfernen der Füllung Kombi-Streifenfüllung in zwei Ausführungen: Kombi-Streifenfüllung mit Verstärkungsstreifen Montage der Halfenschrauben Direktmontage Kombi-Streifenfüllung HTA-CE Schraube HS, ungezahnt oder Schrauben HSR mit Kerbzahn T inst [Nm] Vierkant-Unterlegscheibe VUS Oberflächenbündiger Einbau Nichtbündiger Einbau Falls die Schienenoberkante hinter der Betonober fläche zurückliegt, muss die Anschlusskonstruktion durch eine Unterlegscheibe (z. B. VUS) unterfüttert werden. Bei Querkraftbeanspruchung ist die Biegung in der Schraube mit der Zugkraft zu überlagern. -KF Entfernen der Kombi-Streifenfüllung: Streifen von Hand herausziehen ggf. zusätzlich Hilfswerkzeug, z. B. Schraubendreher verwenden. Sichere Montage mit Halfenschienen Die Halfenschrauben können an jeder beliebigen Stelle in den Schienenschlitz eingeführt und nach 90 -Drehung durch Anziehen der Mutter fixiert werden. An den Schienenenden dürfen Schrauben nicht außerhalb des letzten Ankers angebracht werden; die Ankerpositionen sind bei Schienen mit Bolzenankern durch den Schienenschlitz sichtbar. Prüfung Lagekennzeichnung am Schaftende der Halfenschrauben: Nach dem Einbau ist der richtige Sitz der Schrauben am Markierungsschlitz des Schaftendes zu überprüfen. Der Schlitz muss quer zur Schienenlängsrichtung stehen. Fixieren Die Köpfe der Schrauben müssen auf beiden Schenkeln der Ankerschiene voll aufliegen und durch Anziehen der Mutter mit dem Drehmomentschlüssel arretiert werden. Die in der Tabelle Seite angegebenen Anzugsdrehmomente sind zu beachten. Abstandsmontage Vierkant-Unterlegscheibe VUS Beispiel: Halfenschiene: HTA-CE 9/0 Halfenschraube: HS 0/0 - M Unterlegscheibe: VUS 9/0 - M Bei Abstandsmontage ist stets eine Vierkant-Unterlegscheibe einzubauen. Montageanleitungen im Internet Sie finden unsere mehrsprachigen Montageanleitungen unter Druckschriften Montageanleitungen. Oder einfach den Code einscannen und das gesuchte Dokument auswählen. 0 HALFEN B.

15 HALFENSCHIENEN HTA-CE Kennzeichnung / Geometrie Kennzeichnung Schienenwerkstoff Beispiel Typenkennzeichnung.008 /.00 HTA-CE 8/ A:.0 HTA-CE 8/ - A A:.0 /. HTA-CE 8/ - A HCR:.9 /. Typenkennzeichnung: am Profilrücken, Innenseite zusätzlich auf der Profilseite Minimale Randabstände und minimale Schraubenabstände In Abhängigkeit von dem verwendeten Profil und der Gewindegröße der zugehörigen Halfenschraube sind bestimmte minimale Randabstände der Anker zu den Bauteilrändern einzuhalten. Der Schraubenabstand s s untereinander darf nach ETA nicht den Wert d s unterschreiten. Bei s s < s slb * muss die Tragfähigkeit abgemindert werden ( siehe Tabelle S. ). *s slb = Achsabstand der Schrauben für N Rd,s, l c, e, c, N E, h s s V E, N E, s s V E, c, e, c, Abb.: Minimale Rand- und Schraubenabstände HTA-CE 8/ - HCR Rand- und Schraubenabstände [mm] HTA-CE Profile 8/ 8/ 0/ 0/P 9/0 0/0P / / / /9 /8 M s s,min c min e min Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

16 HALFENSCHIENEN HTA-CE Lieferprogramm Übersicht: Schienen + Schrauben Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Kennwerte HTA-CE Profil HTA-CE /8 HTA-CE /9 HTA-CE / HTA-CE / HTA-CE / Ausführung warmgewalzt kaltprofiliert warmgewalzt warmgewalzt kaltprofiliert Geometrie Halfenschiene HTA-CE hinst i y Hinweis: h inst ist die zu berücksichtigende Einbauhöhe hef Material Stahl A HCR Schrauben HS /8 HS /8 HS 0/0 HS 0/0 HS 0/0 Gewinde M 0 - M 0 M 0 - M 0 M 0 - M 0 M 0 - M 0 M 0 - M 0 s slb [mm] Stahltragfähigkeit des Profils* N Rd, s, l [kn],,,, V Rd, s, l [kn],,8 9, M Rd, s, flex [Nm] Geometrie Stahl NR h inst [mm] (9) (9) 8 (8) () () b ch [mm],, h ch [mm] 8, 9, I y [mm ] d b ch Stahl NR f hch h ef [mm] 9 9 c min [mm] * Die Betontragfähigkeit ist in jedem Einzelfall nachzuweisen (unter Berücksichtigung der geometrischen Randbedingungen). c min = minimaler Abstand Schienenachse / Betonwand NR = nichtrostender Stahl s slb = Achsabstand der Schrauben für N Rd, s, l, 8, 9,9 9, N Rd, s, l = Schienenlippentragfähigkeit (Zug) V Rd, s, l = Schienenlippentragfähigkeit (Querzug),9,, 0,, 0,,9 Sollmaß und +Toleranz ( ) Klammerwerte mit I - Anschweißanker Werkstoffe: siehe Seite 0 HALFEN B.

17 HALFENSCHIENEN HTA-CE Lieferprogramm Übersicht: Schienen + Schrauben NEU! NEU! HTA-CE 0/0P HTA-CE 9/0 HTA-CE 0/P HTA-CE 0/ HTA-CE 8/ HTA-CE 8/ warmgewalzt kaltprofiliert warmgewalzt kaltprofiliert kaltprofiliert kaltprofiliert Halfenschienen HTA-CE, 9 0 9, 0 8 8,8 0 0,,, 8 8,0 8 HS 0/0 HS 0/0 HS 0/ HS 0/ HS 8/ HS 8/ M 0 - M 0 M 0 - M 0 M 0 - M M 0 - M M 0 - M M - M ,, 9,, 0,0,0, () 0 (0) 9 () 89 (89) 8 (8) 0 (9) 9 0 9, 0 8 8,0 0 0,, , Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

18 HALFENSCHIENEN HTA-CE Lieferprogramm Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Standardlieferprogramm Das Standardlieferprogramm für Halfenschienen ist in folgender Tabelle aufgeführt. (Siehe auch aktuelle HALFEN Gesamtpreisliste) Lieferlängen und Ankeranzahl HTA-CE /8 HTA-CE /9 Lieferlängen und Ankeranzahl Fertigung auftragsbezogen HTA-CE 8/, HTA-CE 8/ Länge [mm] / Anzahl Anker HTA-CE / Länge [mm] / Ankeranzahl HTA-CE 0/, 0/0P, 9/0, /, / HTA-CE 0/P HTA-CE 0/P, 0/, 9/0, 0/0P, /, /, /, /8, /9 Länge [mm] / Anzahl Anker HTA-CE 8/, 8/ 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 00 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 0 / 00 / 00 / 00 / 800 / 800 / 0 / 00/ 00/ 00 / 00 / 80 / gilt nicht für HTA-CE /, HTA-CE / gilt nicht für HTA-CE 0/P -A Autragsbezogene Standard-Fixlängen Ankerabstand 0 mm Weitere Längen sind auf Anfrage erhältlich. (Siehe auch unten stehende Tabelle Auftrags bezogene Standard-Fixlängen ) 00/ 00 / 00 / 00/ 0 / 00/ 800 / 8 00/ 00 / 9 00/0 0/ 00/ 00/ Ankerabstand 00 mm 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 00 / 00 / 0 / 800 / 8 00 / 0 / 0 / 0 / 00 / 9 00 / 0 0 / 800 / 80 / 00 / 0 / 0 / 8 00 / 00 / 0 / 800 / 0 / 9 80 / 0 00 / 0 / 00 / 00 / 8 0 / / 0 0 / 0 / 80 / 00 / 00 / 00 / 0 / 800 / 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 Ankerabstand 00 mm Ankerabstand 0 mm 8 0 HALFEN B.

19 HALFENSCHIENEN HTA-CE Halfenschrauben HS Halfenschrauben Typ HS glatte Halfenschraube für alle Profile Typ HTA-CE l erf = t fix + f + h + v min f tfix h Schraubenkennwerte v min Die Bemessungswiderstände der Halfenschrauben in den verschiedenen Gewindegrößen, Materialien und Festigkeitsklassen sind nebenstehend dargestellt. N Rd,s,s ist der Widerstand gegen Zugbeanspruchung, V Rd,s,s gegen Querbeanspruchung und M 0 Rd,s,s der Biegewiderstand der Schraube bei einer Beanspruchung durch eine Querlast mit He belarm. Lastaufnahme in zwei Richtungen Kennzeichnung am Schaftende durch einen Markierungsschlitz HALFEN H.. HALFEN A-0 H. HALFEN HCR0 H. Ermittlung der Schraubenlänge l erf für Halfenschrauben l erf Halfenschraube Festigkeitsklasse. / 8.8 galvanisch- (GVs) oder feuerverzinkt (FV) Materialgüte A - 0 / A - 0 Edelstahl HALFEN H.. Festigkeitsklasse 0 nichtrostender Stahl (.9/.) H. Herstellerkennzeichen (Bei vereinzelten Abmessungen) Festigkeitsklasse bzw. Materialgüte Maße V min Schraubendurchmesser v min [mm] Maße Profillippe f Schienenprofil f [mm] M,0 8/, M8, 8/,0 M0, 0/P,0 M,0 0/, /, M 0, 9/0,9 M0,0 0/0P,8 M 9,0 / 0, M, /,9 M0, /,9 /8, l erf = erforderliche Schraubenlänge /9 9,9 t fix = Klemmdicke Anbauteil Wert f bei Ausführung in Edelstahl f = Profillippenhöhe h = U-Scheibendicke v min = Mutternhöhe EN ISO 0 + Überstand ca. mm (ab M0: mm) Bemessungswiderstände Material / Festigkeit M M 8 M 0 M M M 0 M M M 0 N Rd,s,s [kn],0,,,9, 9,0 0, 9,8,. V Rd,s,s [kn],9, 8,,,, 0,,0 80, M 0 Rd,s,s [Nm],8 9,0,9, 9,8, 8,9 98, 8, N Rd,s,s [kn] 0, 9, 0,9,9 8, 0, 88,,8 99, 8.8 V Rd,s,s [kn],, 8,,0 0, 8,,0,9 9, M 0 Rd,s,s [Nm] 9,8,0,8 8,8,, 8, 0, 9, N Rd,s,s [kn],, 0,,8,,8, 80, 98, A-0 V Rd,s,s [kn],,, 0, 9,8 0,9,,9 0, M 0 Rd,s,s [Nm],,9,, 0,0,,8 9,, N Rd,s,s [kn],,,, 8,8 9,,,8 0,0 A-0 V Rd,s,s [kn], 9,9,,,,0 9,,,0 M 0 Rd,s,s [Nm],9,8, 8,8 9, 9, 0,,9 009, Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B. 9

20 l l HALFENSCHIENEN HTA-CE Halfenschrauben HS Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Halfenschrauben HS Passend für Profil HTA-CE /8, /9 HTA-CE /, /, /, 0/0P, 9/0 Schraube HS /8 HS 0/0 Schraubenabmessung l [mm] M 0 M M M 0 M 0 M M M 0 0 A-0 A-0 0 FV. GVs. GVs. GVs. GVs. 0 0 FV. 0 FV8.8 A-0 FV. GVs. GVs. A-0 FV. GVs. GVs8.8 A-0 GVs. FV. FV8.8* GVs. GVs8.8 A-0 FV. GVs. GVs8.8 HCR-0* A-0 FV. GVs. A-0 FV8.8 GVs. GVs8.8 A-0 GVs. GVs8.8 A-0 FV. GVs. GVs8.8 GVs. 0 FV. FV. FV. A-0 FV. FV8.8 GVs. GVs8.8 HCR-0* A-0 80 FV8.8* GVs. GVs8.8 A-0L FV8.8* GVs. GVs8.8 FV.* GVs8.8 8 A-0T A-0T A-0 A-0 A-0T FV. FV. FV. FV. 00 FV8.8 GVs. GVs. GVs8.8 GVs8.8 GVs8.8 GVs. GVs. 0 FV. FV. FV. 8 GVs. A-0 FV. GVs. A-0 FV. GVs. GVs8.8 A-0 GVs. A-0 GVs. GVs FV. FV. FV. GVs. GVs. GVs GVs. GVs. L = Linksgewinde T = Teilgewinde Werkstoffe: siehe Seite *auf Anfrage i Andere Schraubenlängen und Materialqualitäten auf Anfrage!. 0 0 HALFEN B.

21 l l l HALFENSCHIENEN HTA-CE Halfenschrauben HS Passend für Profil HTA-CE 0/P, 0/ HTA-CE 8/ HTA-CE 8/ Schraube HS 0/ HS 8/ HS 8/ Schraubenabmessung l [mm] M 0 M M M 0 M M M M 8 M 0 M GVs. GVs. GVs. 0 GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs8.8 GVs. GVs. A-0 A-0 GVs. GVs. GVs. A-0 A-0 HCR-0* 0 A-0 FV. GVs. A-0 FV. A-0 FV. A-0 A-0 A-0 FV. GVs. GVs8.8 GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. A-0 A-0 0 A-0 GVs. A-0 A-0 FV. A-0 FV8.8 GVs. GVs8.8 GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. 0 0 A-0 GVs. GVs. GVs8.8 A-0 FV. GVs. FV. FV8.8* GVs. GVs8.8 A-0 A-0 A-0L FV. GVs. FV. FV8.8 GVs. GVs8.8 FV. GVs. GVs. A-0 A-0L FV. GVs. HCR-0* A-0 GVs. GVs8.8 0 FV8.8 A-0T GVs. GVs. A-0 A-0 FV. GVs. GVs8.8 GVs. GVs8.8 A-0 A-0L GVs. GVs8.8 A-0 FV. GVs. GVs. GVs. A-0 A-0L GVs. A-0 GVs. A-0 A-0L FV. GVs. GVs. HCR-0* A-0 A-0L FV. GVs. A-0 FV8.8 GVs. GVs. GVs. A-0 FV. GVs. GVs. A-0 GVs. FV. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. 0.8 GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. 00 GVs. GVs. GVs. GVs. GVs. 0 GVs. 00 GVs. L = Linksgewinde T = Teilgewinde Werkstoffe: siehe Seite *auf Anfrage i Andere Schraubenlängen und Materialqualitäten auf Anfrage!.. GVs. GVs. Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

22 HALFENSCHIENEN HTA-CE Halfenschrauben HS Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Anzugsdrehmomente HS Allgemein Das Anbauteil wird gegen den Beton und die Ankerschiene verspannt. Das Drehmoment wird gemäß folgender Tabelle aufgebracht und darf nicht überschritten werden. Anzugsdrehmomente, allgemeine Anwendung Allgemein: Anzugsdrehmomente T inst HTA-CE Profile 8/ 8/ 0/P 0/ 9/0 0/0P / / / /8 /9 Halfenschraube HS...M [mm] Anbauteil Drehmoment T inst [Nm] Stahl.; 8.8 nichtrostender Stahl Festigkeitsklasse 0 Festigkeitsklasse Stahl-Stahl-Kontakt Das Anbauteil wird gegen die Ankerschiene mittels geeigneter Unterlegscheibe verspannt. Das Drehmoment wird gemäß folgender Tabelle aufgebracht und darf nicht überschritten werden. Anzugsdrehmomente, Stahl-Stahl-Kontakt Stahl-Stahl: Anzugsdrehmomente T inst HTA-CE Profile 8/ 8/ 0/P 0/ 9/0 0/0P / / / /8 /9 Halfenschraube HS...M [mm] Stahl. Drehmoment T inst [Nm] Stahl 8.8 Anbauteil U-Scheibe nichtrostender Stahl Festigkeitsklasse 0 nichtrostender Stahl Festigkeitsklasse Anzugsdrehmomente gelten für Schrauben im Auslieferungszustand (ungeschmiert). 0 HALFEN B.

23 l l l HALFENSCHIENEN HTA-CE Halfenschrauben HSR mit Kerbzahn (nicht Bestandteil der ETA) Halfenschrauben Typ HSR Halfenschraube mit Kerbzahn Schraubenkennwerte HSR Lieferprogramm HSR Passend für Profil /8 /, 0/0P 0/P Schraube HSR /8 HSR 0/0 HSR 0/ Schraubenabmessung 9. l [mm] M0 M M0 M 0 FV8.8 GVs8.8 GVs8.8 0 GVs8.8 GVs8.8 GVs8.8, FV8.8* FV8.8 GVs8.8 GVs = Galvanisch verzinkt mit Sonderbeschichtung FV = Feuerverzinkt *auf Anfrage Bemessungswert F Rd [kn] in Schienenlängsrichtung (pro Halfenschraube HS) für Stahlprofile Anzugsdrehmomente HSR HSR 8.8 Beanspruchbarkeit HSR Schraube HSR für Profile aus nichtrostendem Stahl Halfenschrauben HS mit Festigkeitsklasse Gewinde Ø. 8.8 A-0 A-0 M 0, 0, M 8 0,8 0,98 0,8 M 0 0,, 0, M 0,0, 0,0 M,,0, M 0,9,8,9 M,80 9,,80 M,, M 0,8,. Nur für warmgewalzte Profile: 0/P, 0/0P, /, /8 Nur für Normalstahl: WB und FV Lastaufnahme in alle Richtungen Lastaufnahme in Längsrichtung der Schiene gemäß Gutachter-Bericht Kennzeichnung am Schaftende durch Markierungsschlitze Werte gelten bei Aufbringung der Anzugsdrehmomente Stahl-Stahl-Kontakt ( Tabelle S. rechts).9 H 8.8 Kerbzahn Anzugsdrehmomente [Nm] M 00 M 0 00 Güte 8.8 Aufnehmbare Kraft in Schienenlängsrichtung gemäß Gutachterbericht F Rd [kn] 0/ - M,0 0/0 - M,0 0/0 - M 0 0, /8 - M 0 0, Halfenschraube HS: empf. max. Bemessungswert des Widerstandes in Schienenlängsrichtung F Rd [kn] Nicht Bestandteil der ETA! Bei tragenden Konstruktionen mit Be anspruchung in Schienenlängsrichtung sind folgende Verbindungen möglich: warmgewalzte, glatte, feuerverzinkte Halfenschienen mit Halfenschrauben Typ HSR mit Kerbzahn gezahnte Halfenschienen HZA mit gezahnten Halfenschrauben HZS siehe Seite 9 Bei Lastaufnahme über Reibung können die maximalen Bemessungswerte der nebenstehenden Tabelle entnommen werden. Anzugsdrehmomente siehe Seite. Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

24 HALFENSCHIENEN HTA-CE Sonderanker Ausführungsvarianten (nicht Bestandteil der ETA) Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Endanker Typ ANK-E zur Herstellung von beliebigen Fixlängen für Halfenschienen auf der Baustelle Hinweise zur Montage der Endanker Typ ANK-E Halfenschiene an der vorgesehenen Stelle trennen. Die Schnittfläche muss rechtwinklig zur Schienenlängsachse verlaufen. Der Endüberstand e muss mindestens mm und darf höchstens () mm* betragen. Endanker Typ ANK-E passend zum Halfenschienenprofil gemäß nebenstehender Tabelle auswählen. Klemmelement bis zum Anschlag über den Profilrücken schieben. Falls erforderlich, Schaumfüllung am Schienenende eindrücken. Das erforderliche Anzugsdrehmoment gemäß nebenstehender Tabelle auf den Bolzen aufbringen. Sonderfixlängen * : für 8/, 8/ : für 0/, / ANK-E e () * [mm] Auswahl Endanker für Profil Endanker Gewinde Anzugsdrehmoment T inst [Nm] 8/ - FV ANK-E - FV M 8 0 8/ - A ANK-E - A M 8 0 8/ - FV HALFEN Ankerschienen feuerverzinkt mit nichtrostenden Ankern Anforderungen nach DIN EN 99--/NA (EC mit Nationalem Anhang,. überarbeitete Auflage 0, Kapitel 8.0..) Zwischen im Verbund liegenden Spanngliedern und verzinkten Einbauteilen [...] müssen mind. 0 mm Beton vorhanden sein,... Ansonsten besteht die Gefahr der wasserstoff induzierten Spannungs risskorrosion. Spannlitze 0 feuerverzinkt f bauaufs ichtlich Zul. Nr Z -. - zugelassen Bauseits montierbarer HALFEN Endanker 0/ - FV / - FV 8/ - A ANK-E - FV M 0 0 0/ - A / - A ANK-E - A M 0 0 Kurzstücke HZA / dürfen nur mit max. einem Endanker verwendet werden. Nicht Bestandteil der Zulassung. T inst ANK-E Bolzen Die Lösung Werden feuerverzinkte Schienen mit Bolzenankern aus nichtrostendem Stahl verwendet, so dürfen die Spanndrähte mit sofortigem Verbund den Bolzenanker aus nichtrostendem Stahl berühren. Spannlitze Klemmelement gewünschte Fixlänge, verlegefertig Stahl nichtrostend A Anker A Ausführungen: Lieferbare Länge: bis,0 m Lieferbare Profile: 0/0P 9/0 0/ 8/ Profil FV 0 HALFEN B.

25 HALFENSCHIENEN HTA-CE Ausführungsvarianten HTA-CS / Schienenpaare / Eckstücke Halfenschienen HTA-CS Curved Solution Profilschlitz außen L i Wandstärke Kleinster Biegeradius alle Werkstoffe Profil HTA-CS HTA-CS HTA-CS HZA-CS HTA-CS HTA-CS HTA-CS HTA-CS HTA-CS HZA-CS HZA-CS HZA-CS HTA-CS HTA-CS /8 /9 / / / 0/0P 9/0 0/P 0/ / 9/0 8/ 8/ 8/ Werkstoff Schlitz innen: min. R i Schlitz außen: min. R a feuerverzinkt L a R i Profilschlitz innen auf Anfrage auf Anfrage,00 m auf Anfrage Halfenschienenpaare auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Edelstahl A 0,80 m 0,80 m,00 m,00 m Material/Ausführung: Schiene (Ausführung gerade oder gebogen): FV = feuerverzinkt A = Stahl nichtrostend Distanzhalter: Betonstahl B00B oder B00B/A NR, Ø 0 mm Wir empfehlen: bei Edelstahlausführung Distanzhalter in B00B/A NR. R a R i = Radius Profilschlitz innen R a = Radius Profilschlitz außen L = Profillänge nach dem Biegen (maximal 00 mm) auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Bestellbeispiel: Typ: Halfenschienenpaar HTA-CE 8/ Abmessungen: L = 0 mm, a = 00 mm Ausführung: feuerverzinkt, einschließlich Füllung Biegeradius: R i = (bei gebogener Ausführung) L 0, m 0,80 m 0,80 m,80 m,0 m 0,80 m 0,80 m 0,80 m,0 m,0 m,0 m,0 m,00 m,0 m,00 m,0 m,0 m,0 m,00 m,00 m a Anwendungsbereiche: Tunnelbauten Stahlbetonrohre für Versorgungsschächte gekrümmte Wände Kläranlagen Bestellbeispiel: Halfenschiene gebogen HTA-CS /-Q - A, R i = 000 mm, L = 00 mm Gebogene Halfenschienen in Tübbing-Elementen auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Halfenschienen Eckstücke Material/Ausführung: Schiene und Anker: FV = feuerverzinkt A = Stahl nichtrostend auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage Standardausführung: a/b = /0 mm Andere Schenkelmaße (a und b) sowie andere Profile auf Anfrage lieferbar. Abbildung: Eckstück Profil 8/ Anwendungsbereiche: Befestigung von HALFEN Konsolankern zur Abfangung von Verblendmauerwerk sonstige randnahe Befestigungen Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

26 HALFENSCHIENEN HTA-CE Bemessungsgrundlagen Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Allgemeines Für den Nachweis einer Ankerschiene sind folgende Informationen erforderlich: Typ der Halfenschiene und Material Länge der Halfenschiene mit Anzahl und Abstand der Anker Lage der Halfenschiene im Bauteil, gekennzeichnet durch die Randabstände nach unten und oben sowie nach links und rechts Dicke des Betonbauteils Festigkeitsklasse des Betons Zustand des Betons, gerissen oder als nachzuweisender Sonderfall ungerissen Vorhandensein einer dichten Bewehrung in der Umgebung der Ankerschiene Gewindegröße der Halfenschraube Anordnung der Schrauben Zuglast und Querlast jeder Schraube Ablauf des Nachweisverfahrens. Auswahl der Schiene.. Nachweis der örtlichen Lasteinleitung (Schienenlippen) für Zug-, Quer- und kombinierte Beanspruchung.. Ermittlung der Ankerlasten aus Zug- und Querlasten nach der Last-Einfluss-Methode (ungünstigster Anker und ungünstigste Laststellung).. Nachweis der Verbindung zwischen Anker und Schiene (Zugbeanspruchung).. Nachweis gegen Herausziehen des Ankers (Zugbeanspruchung).. Nachweis gegen kegelförmigen Betonausbruch (Zugbeanspruchung).. Nachweis gegen rückwärtigen Betonausbruch (Querbeanspruchung). 8. Nachweis gegen Betonkantenbruch (Querbeanspruchung) mit Berücksichtigung einer eventuell vorhandenen konstruktiven Randbewehrung. 9. Nachweis für Betonversagen bei kombinierter Beanspruchung, Kombination. und. sowie Kombination. und 8. Technische Beratung Ingenieurdienstleistungen und technische Beratung für Ihre individuelle Aufgaben stellung. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Katalogseite ( S. 9). Tipp: Beim Nachweis hilft Ihnen unsere Bemessungs-Software, die Sie einfach und kostenlos unter aus dem Internet herunterladen können. Falls der Nachweis nicht erbracht werden kann: Ermittlung der erforderlichen Zusatzbewehrung. Falls der letzte Nachweis nicht erbracht werden kann: Ermittlung der erforderlichen Zusatzbewehrung. 0 HALFEN B.

27 HALFENSCHIENEN HTA-CE Software HALFEN Software HTA-CE Mit dem HALFEN Bemessungsprogramm zur Berechnung von Halfenschienen mit ETA steht dem Anwender ein komfortables und sehr leistungsfähiges Hilfsmittel zur Verfügung. Nachweise Nach CEN/TS 99- und EOTA TR0 ist eine Vielzahl an Nachweisen der Schienen und des Betons notwendig. Diese Nachweise werden von der intuitiv zu bedienenden HALFEN Software geführt und der Anwender bekommt in Sekundenschnelle die für seine Belastungssituation möglichen Halfenschienen vorgeschlagen. Randbedingungen Die Berechnung berücksichtigt alle notwendigen Randbedingungen, so sind z. B. zu nennen: Gerissener oder ungerissener Beton Die Bauteilgeometrie, insbesondere die Abstände der Schiene zum Bauteilrand Diverse Bewehrungsführungen Die Berücksichtigung von mehreren Bemessungs- oder charakteristischen Lasten Die Positionierung der Lasten mit definierbarem Justierbereich, alternativ dazu die Verschiebung des definierten Schraubenbildes über die komplette Schienenlänge Der Nachweis der zugehörigen Halfenschrauben, ggf. auch bei Distanzmontage Die ingenieurmäßige Berücksichtigung von Ermüdungsbelastungen und Brandeinwirkungen Eingabe Die Eingabe von Geometrie und Belastungen erfolgt dabei interaktiv. Die getätigten Eingaben werden direkt in einer D-Grafik visualisiert und können auch in der Grafik selbst geändert werden. Ein Klick auf die Last, die Bemaßung oder den Bauteilrand genügt, um eine entsprechende Modifikation vorzunehmen. Ergebnis Nach erfolgter Bemessung werden entweder nur die Ergebnisse für ein vorgewähltes Profil ausgegeben, oder im Falle der Auswahlautomatik es werden alle in Frage kommenden Profile in einer Listbox aufgeführt. Die Profile und Schrauben, für welche ein Nachweis nicht vollständig erbracht werden konnte, sind rot markiert. Screenshot : Startbildschirm der aktuellen HALFEN Software Screenshot : Eingabemaske der HALFEN Software HTA-CE Screenshot : Interaktive D-Darstellung Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Sie finden unsere Software unter: Downloads Software/CAD Screenshot : Das Ergebnis in einer Listbox 0 HALFEN B.

28 HALFENSCHIENEN HTA-CE Software Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE HALFEN Software HTA-CE Visuelle Kontrolle In einer Baumstruktur werden für das aktuell betrachtete Schienenprofil alle Nachweise strukturiert aufgelistet. Grüne Haken stehen dabei für erfolgreich geführte Nachweise. Eventuell nicht erfüllte Nachweise werden durch rote Kreuze gekennzeichnet. Für eine weitere visuelle Kontrol le stehen in der rechten Seite der Ergebnisübersicht Balkendiagramme mit Ausnutzungsgraden zu den Lasten bzw. den Ankern zur Verfügung. Auch hier bedeuten rote Balken eine Lastüberschreitung, grüne Balken symbolisieren erfüllte Nachweise. Über die Baumstruktur können aber auch detaillierte Informationen über die Nachweise (mit Laststellungen, Schnittgrößen und Ausnutzungs graden) abgefragt werden. Ausschreibungstext, Beispiel Halfenschiene Typ HTA-CE 9/0 - A KF - ANK.A Nach der Wahl einer Halfenschiene und zugehöriger Schrauben können die Bemessungsergebnisse in die Datenliste übernommen und abge speichert werden. Ausdruck Ein Ausdruck ist in Kurz- und prüffähiger Langfassung möglich. Letztere beinhaltet eine D-Grafik der Geometrie und Belastung, alle maßgebenden Nachweise und eine Skizze der ggf. notwendigen Bewehrung. Die jeweils aktuellste Fassung des Bemessungsprogramms steht im Internet unter der Adresse zum kostenlosen Download zur Verfügung. Systemvoraussetzungen: Windows 0, Windows 8, Windows, Microsoft.NET Framework. Halfenschiene HTA-CE 9/0 mit glatten Schienenlippen für die justierbare Befestigung von Anschlusskonstruktionen, mit Europäischer Technischer Zulassung ETA-09/09, geeignet für Verankerungen in bewehrtem oder unbewehrtem Normalbeton der Festigkeitsklassen von C/ bis C90/0 nach EN 0, unter statischer oder quasi-statischer Beanspruchung und unter Brandbeanspruchung, Typ HTA-CE 9/0 - A KF - ANK.A mit N Rk,s,c = kn = charakt. Widerstand, Stahlversagen (Zug), Verbindung Schiene/Anker, A = aus nichtrostendem Edelstahl.0 /., 0 = Länge der Schiene [mm] mit Ankern, KF = Kombistreifenfüllung, ANK.A = Anker aus nichtrostendem Edelstahl.0 /. /.8, oder gleichwertig, liefern und entsprechend der Montageanleitung des Herstellers einbauen. Screenshot : Ergebnis-Übersicht Screenshot : Die Druck-Vorschau ETA - 09 / 09 -CPD-89-0 Weitere Ausschreibungstexte finden Sie im Bereich Service unter HALFEN B.

29 Die Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: schnellerer Baufortschritt und somit Einsparung von Kosten. Sicher und zuverlässig Keine Beschädigung der tragenden Bewehrung Zugelassen für Bauteile mit Brandschutzanforderungen Für den Einbau in der Betondruckund Betonzugzone geeignet Warmgewalzte Profile dynamisch belastbar Bauaufsichtlich zugelassen Schnell und wirtschaftlich Justierbare Verankerung Schrauben statt schweißen Höchste Wirtschaftlichkeit bei Reihenbefestigungen Kostensparende Montage mit einfachen Werkzeugen Bauzeitreduzierung durch Vorplanung Breites Sortiment für unterschiedlichste Anforderungen Gesundheitsfreundliche Montage ohne Lärm und Vibration Halfenschienen HZA Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen HZA-PS Mehr Informationen zur HZA-PS sind verfügbar unter: Produkte Verankerungstechnik HZA Halfenschienen Oder scannen Sie einfach diesen QR-Code und wählen Sie den aktuellen Katalog HZA-PS zum Download. HZA Halfenschienen kaltprofiliert, gezahnt y y z z x bauaufsichtlich Zul. Nr Z -. - x bauaufsichtlich zugelassen Zul. Nr Z zugelassen gezahnt D - Lasten HZA Halfenschienen DYNAGRIP warmgewalzt, gezahnt gezahnt D - Lasten geeignet für dynamische Lasten Halfenschienen HZA-PS warmgewalzt, gezahnt y z x gezahnt D - Lasten Z-.- Z-.-9 geeignet für dynamische Lasten geeignet zur Aufnahme von Lasten aus Erdbeben geeignet für Anwendungen in sicherheitsrelevanten Bereichen von kerntechnischen Anlagen Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B. 9

30 HALFENSCHIENEN HZA Anwendungsbeispiele: Befestigung an HALFEN HZA Ankerschienen Halfenschienen HTA-CE CURTAIN WALL FASSADE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Befestigung einer Curtain-Wall-Fassade, HZA senkrecht zum Rand ANLAGENBAU Rohrleitungsunterstützung an senkrechter HZA Schiene AUFZUGBAU Befestigung von Fluchtwegen/Fluchtbalkonschwert (senkrechte Ausrichtung der Halfenschiene) SEILBAHN Befestigung einer Seilbahnkonstruktion HALLENBAU Befestigung von Führungsschienen Vertikale Schienen für Anbauteile an Stützen 0 0 HALFEN B.

31 HALFENSCHIENEN HZA Anwendungsbereiche / Lieferprogramm Anwendungsbereich Schienenprofile Anker Schraube, Mutter, Unterlegscheibe Verwendung nur möglich, wenn alle Befestigungs elemente in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen durch eine Mindest betondeckung nach DIN EN 99--:0-0 geschützt sind. Walzblank Walzblank ohne Korrosionsschutz Werkstoffe und Anwendungsbereiche Bauteile in geschlossenen Räumen, z. B. Wohnungen, Büros, Schulen, Krankenhäuser, Verkaufsstätten mit Ausnahme von Feuchträumen. Feuerverzinkt (Auflage 0 μm) Feuerverzinkt (Auflage 0 μm) Galvanisch verzinkt (Auflage μm) Mechanisch verzinkt (Auflage 0 μm) Oder galvanisch verzinkt mit Sonderbeschichtung, Auflage > μm Nur für Profile 8/, /, / und / zulässig. Hinsichtlich des Korrosionsschutzes der Anschweißanker darf eine Betondeckung c von 0 mm (8/) bzw. 0 mm (/) bzw. 0 mm (/) bzw. 0 mm (/) zugrunde gelegt werden. Lieferprogramm HZA HZA / Profil DYNAGRIP Geometrie Halfenschiene HZA Hinweis: h inst ist die zu berücksichtigende Einbauhöhe d F Rd b ch Material hch hinst Sollmaß zzgl. Toleranz,8 kn alle Lastrichtungen HZA / DYNAGRIP 0,8 kn alle Lastrichtungen HZA 8/ DYNAGRIP warmgewalzt,8 kn alle Lastrichtungen Bauteile in Innenräumen mit normaler Luftfeuchte (einschl. Küche, Bad und Waschküche in Wohngebäuden). Feuerverzinkt (Auflage 0 μm) Feuerverzinkt (Auflage 0 μm) Bolzenanker aus nichtrostendem Stahl.0/. Feuerverzinkt (Auflage 0 μm) HZA 9/0 DYNAGRIP, kn alle Lastrichtungen Bauteil entsprechend der Korrosionswiderstandsklasse III nach EN 99--, Tabelle A. Nichtrostender Stahl.0/. Anschweißanker walzblank Nichtrostender Stahl.0/././.8 Nichtrostender Stahl A-0 FA-0 A-0 HZA / kaltprofiliert,0 kn alle Lastrichtungen Schraube HZS / HZS / HZS 8/ HZS 9/0 HZS / FV = Stahl feuerverzinkt.008/.00 8,, A = Stahl nichtrostend./ geeignet für dynamische Lasten 9 0 8, 0,, (8) Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

32 Halfenschienen HTA-CE l l l l l HALFENSCHIENEN HZA Lieferprogramm Halfenschrauben HZS Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschrauben gezahnt Typ HZS bauaufsichtlich Zul. Nr Z Halfenschrauben HZS Passend HZA 9/0 HZA 8/ HZA / HZA / HZA / für Profil Schraube HZS 9/0 HZS 8/ HZS / HZS / HZS / Schraubenabmessungen l [mm] M M M M M 0 M 0 M M M 0 GVs8.8 GVs8.8 0 GVs8.8 GVs8.8 GVs FV8.8* GVs8.8 GVs8.8 GVs8.8 FV8.8* GVs8.8 GVs8.8 GVs8.8 GVs8.8 A-0 FV8.8 GVs8.8 A-0 FV8.8* GVs GVs8.8 GVs8.8 0 GVs8.8 *auf Anfrage zugelassen gezahnte Halfenschraube 0, ,9 Durch Zahnung formschlüssige Lastaufnahme auch in Schienenlängsrichtung. Die Gefahr des Verrutschens wird dadurch ausgeschlossen. Kennzeichnung am Schaftende durch Markierungsschlitze. HALFEN A-0 A-0 FV8.8* GVs8.8 FV8.8* A-0 FV8.8* GVs8.8 HALFEN 8.8,, HALFEN FA 0 FV8.8* A-0 GVs8.8 FV8.8* A-0 GVs8.8 A-0* FV8.8* GVs8.8* A-0* GVs8.8*, HALFEN 8.8 A-0* GVs8.8* FV8.8* A-0* GVs8.8* Herstellerkennzeichen Festigkeitsklasse bzw. Materialgüte Zahnung A-0 FV8.8 A-0 FV8.8 A-0., A-0 FV8.8 FV8.8 0 HALFEN B.

33 HALFENSCHIENEN HZA Bemessung HZA DYNAGRIP: Bemessungswerte der Beanspruchbarkeit F Rd Widerstandswerte FRd F Rd bei gleichzeitiger Beanspruchung in alle Lastrichtungen F Ed = Widerstandswerte FRd s = Ankerabstand siehe Seite Widerstandswerte FRd F Rd bei Querbeanspruchung Lastpaare Profil HZA DYNAGRIP Einzellasten FRd [kn] Lastpaare FRd [kn] b i 0, p i 0 Profil HZA /,0 Lastpaare FRd [kn] b i 0 p i 0 p i 00 p i 0 /,8, / HZA Profil /: Bemessungswerte der Beanspruchbarkeit F Rd y y 0,8, (bei Profilen aus A) 9, 8/,8 9, 0,,0 9/0,,, 9,0 Einzellasten FRd [kn] s = Ankerabstand siehe Seite Lastpaare FRd [kn] b i 0 b i 0, p i 00 Profil HZA /,0,9 y < z z z x x x s bi 0 s bi 0 s bi 0 F F F b b F F F b b F F F F p p b p i 0 s bi 0 s bi 0 F F F F p b p Bei Verankerung in Beton der Festigkeitsklasse C/ sind die zulässigen Lasten für C0/ mit dem Faktor 0, und bei Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge LC /8 (Blähton, Blähschiefer oder Bims) mit dem Faktor 0, zu reduzieren. Zwischenwerte dürfen linear interpoliert werden. F Ed = Beton C0/ N Ed + V xed + V yed Beton C0/ N Ed + V xed + V yed < F Rd F Rd bei gleichzeitiger Beanspruchung in alle Lastrichtungen F Ed = bauaufsichtlich Zul. Nr Z bauaufsichtlich zugelassen Zul. Nr Z -. - bauaufsichtlich zugelassen Beton C0/ N Ed + V xed + V yed Zul. Nr Z -. - zugelassen < F Rd < F Rd Prüfkriterium: β = arccos F F F F p b p p i 00 V xed < N Ed + V xed + V yed Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA s = Ankerabstand siehe Seite 0 HALFEN B.

34 HALFENSCHIENEN HZA Bemessung Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Mindestabstände a r, a e, a a, a f und h Die in der Tabelle angegebenen Mindestabstände gelten für bewehrten Normal-Beton aller Festigkeitsklassen C0/. Mindestabstände Halfenschienen HZA [mm] alle Maße in [mm] h inst Einzelschienen Schienenpaar Mindestbauteilabmessungen e a a ar f a ar a e ar aa ae af ar a ae b h HZA / DYNAGRIP c nom HZA / DYNAGRIP c nom HZA / c HZA 8/ DYNAGRIP () + c nom HZA 9/0 DYNAGRIP c nom Mindestbauteilbreite b = x a r gilt bei Anordnung einer Schiene. Ergibt sich aus der Profilhöhe, Länge der Anker und der erforderlichen Betondeckung c nom nach DIN EN 99-- (EC) Kap.... Höhe h inst in Klammern bei HZA 8/ gilt nur bei Sonderausführungen mit Anschweißankern. Nur für zentrischen Zug und bei Typ HZA / auch bei Beanspruchung in Schienenlängsrichtung zulässig. Anzugsdrehmomente [Nm] Schraubentyp Material / Güte HZS / 8.8 Gewinde a r a a ar Anzugsdrehmomente für Halfenschrauben HZS HZS / A-0 HZS / 8.8 Bei Vergrößerung der Abstände um 0 % werden an die Bewehrung keine Anforderungen gestellt. Bei Beanspruchung auf Querzug und Schrägzug darf der Abstand zum unbelasteten Bauteilrand auf a r red. = 0, a r bzw. 0 mm reduziert werden, wenn analog zu Abbildung Seite /oben eine Rückhängebewehrung angeordnet wird. Bei Beanspruchung durch Schrägzug und Querzug senkrecht zum Rand ist für Abstände von bis 00 mm eine Rückhänge bewehrung Seite /unten anzuordnen. HZS / A-0 HZS / 8.8 HZS / A-0 Schienenpaar HZS 8/ 8.8 bauaufsichtlich HZS 8/ A-0 Zul. Nr Z M M M M 0 0 zugelassen b h HZS 9/0 8.8 Anzugsdrehmomente gelten für Schrauben im Auslieferungszustand (ungeschmiert) 0 HALFEN B.

35 HALFENSCHIENEN HZA Halfenschrauben: Bemessung / Halfenschienen HZA: Standardfixlängen Halfenschrauben HZS Beanspruchbarkeit und Biegemoment Schrauben Typ HZS Bemessungswerte F Rd und M Rd Güte 8.8 Stahl nichtrostend A-0, HCR-0 Stahl nichtrostend A-0 Biegemoment pro Schraube Biegemoment pro Schraube Biegemoment pro Schraube Schraubentyp FRd [kn] MRd [Nm] FRd [kn] MRd [Nm] FRd [kn] MRd [Nm] 9/0 - M,, 8/ - M,, 8/ - M 0,,,0, / - M,,,0, / - M 0,,,, / - M 0,,,0, / - M 0 9,0 0,0,, / - M 0 9,0 0,0,, / - M,,0, 8, Profiltragfähigkeit beachten! Bei unterschiedlichen Tragfähigkeiten der Schraube und der Halfenschiene ist der jeweils kleinere Wert maßgebend. Biegemoment bezogen auf die Profil- bzw. Betonoberkante. Bei Biegung mit zusätzlichem zentrischen Zug siehe unten stehende Erläuterung. Veränderliche Biegebeanspruchung: Bei Fassadenbekleidungen mit veränderlichen Biegebeanspruchungen (z. B. infolge Temperaturwechsel) darf der Spannungsausschlag den Wert σ A = ± 0 N/mm (=,0) um den Mittel wert σ M (bezogen auf den Spannungsquerschnitt der Schraube) nicht überschreiten. Standard-Fixlängen Fertigung auftragsbezogen HZA 8/, /, /, / Länge [mm] / Anzahl Anker 00 / 00 / 0 / 800 / 8 00 / 9 00 / 0 0 / 800 / 00 / 00 / 0 / 800 / 00 / 00 / 8 0 / / 0 00 / 00 / 0 / 800 / N Ed F Rd ( M Ed / M Rd ) F Rd = Bemessungswert der Beanspruchbarkeit der Schraube M Rd = Bemessungswert des aufnehmbaren Biegemomentes N Ed = Bemessungswert der vorhandenen Zuglastkomponente M Ed = Bemessungswert des vorhandenen Biegemomentes Halfenschienen HZA Standardfixlängen und Ankeranordnung Standard-Fixlängen Fertigung auftragsbezogen HZA 9/0 Länge [mm] / Anzahl Anker 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 00 / 0 / 0 / 0 / 80 / 00 / 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 00 / 0 / 0 / 0 / 80 / 00 / 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / Standardlieferprogramm (Kurzstücke u.a.) siehe HALFEN Preisliste Erläuterung: Bei Biegungen mit zusätzlichem zentrischen Zug oder Schrägzug sind die Beanspruchungen zu überlagern. Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

36 HALFENSCHIENEN HZA Bemessung Reduzierte Randabstände a r bei voller Beanspruchung auf zentrischen Zug Halfenschienen HTA-CE Schnitt A - A Maße in [mm] Halfenschiene N Ed 0 0 N Ed N Ed bauaufsichtlich Zul. Nr Z a r a r zugelassen Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Schlaufe (Rückhängebewehrung) kleinster zulässiger Biegerollendurchmesser nach DIN EN 99--/NA (EC und Nationaler Anhang) Abb. : Zulagebewehrung mm 00 mm L Voraussetzungen für die Reduzierung von Randabstand auf 0 mm Falls beim Einbau von Halfenschienen HZA /, 9/0 und 8/ (z. B. in die Stirnseite von dünnen Fassaden platten) die Einhaltung der Mindestabstände aus konstruktiven Bewehrungsquerschnitt erf. A S [cm²] eines Schlaufenschenkels: Zusätzliche Bewehrung für HZA / bei Randabstand und < 00 mm Rd siehe oben. 0 0 Gründen nicht möglich ist, kann der Randabstand a r auf 0 mm reduziert werden, wenn die Verankerungslasten und Spaltzugkräfte durch eine Zulagebewehrung aufgenommen werden wie in Abb. dargestellt. Stahlspannung Rd = (, S ) =, kn/cm² mit S = 8 kn/cm² gem. Zulassung. Zulassungen Z-.- (HZA), Z-.-9 (HZA DYNAGRIP) für diesen Anwendungsfall. U-Bügel As Schnitt A - A HZA / N Ed Erforderliche Bügelmaße Profile d br a e d s a r 0 mm Bügelmaße [mm] L ds d br HZA 9/0, / 0 HZA 8/ 0 8 As L HZA / Abb. : Anordnung der Zulagebewehrung / Rückhängebewehrung Zusätzliche Bewehrung bei Randabständen der Halfenschienen HZA / von mm a r < 00 mm und Lastrichtung senkrecht zum Rand (Abb. ). 0 HALFEN B.

37 HALFENSCHIENEN HZA UND HTA-CE Dynamische Beanspruchung Dynamische Beanspruchung für warmgewalzte Halfenschienen Die hier aufgeführten Schwingbreiten gelten nur für Ankerschienen aus dem genannten Werkstoff in den angegebenen Ankerausführungen. Es sind nur die zugehörigen Schrauben gemäß nebenstehender Tabelle zulässig. Zulässige Schwingbreite für eine Lastspielzahl N = 0 Profil Ankerausführung Werkstoff zul. Schwingbreite ΔF = Fo Fu [kn] bei Zugbeanspruchung zugelassene Schrauben 9/0-B, 9/0-Q.00,0 M 8/-B, 8/-Q 0/-B, 0/-Q.00,0.0/., M,0 M 0/0-B, 0/0-Q.008, M, 0 /-Q,0 M 0 /-B, /-Q.00,0 / ( ).0/.,0 / (0 ) M, 0 /-Q.008 8,0 M 0 /-Q/L.00,0 M 0,.0/.,0 /8-Q.008,0 M,, 0 Ankerausführungen: B: mit Bolzenanker Q: mit angeschweißten I-Ankern, Ankerstellung Q (quer) Siehe auch Zulassung Z-.- und Z-.-9 Die Werte gelten für Profile mit Anschweißanker Typ I 0/, mit Ankerstellung Q (quer), Schweißnahtanordnung L (längs) Bestellbeispiel bei dynamischer Beanspruchung: HZA 8/ - FV - 0 (automatisch Ausführung mit Bolzenankern B) oder: HTA / - Q - FV - 0 Beispiel: Profil HZA 8/ - FV (Standard, feuerverzinkt), Schienenlänge = 0 mm max. Beanspruchung: kn (zul. F = = F Rd,8 kn Seite ),, davon dynamische Beanspruchung: kn (Schwingbreite Δ F) Beanspruchung F,0 kn 9 kn Lastspiel Lastspielzahl N F o = Oberlast F u = Unterlast Schwingbreite in kn Bei geringeren Lastspielzahlen als N = 0 kann für Profile HTA 0/ und HTA 0/0 die Schwingbreite dem unten stehenden Diagramm entnommen werden. Ermittlung der Schwingbreite Werkstoff: Stahl / ΔF = F o - F u 9/0 / Q/L / Q/L / /8 / 8/ 0/0 0/ Schwingbreite HZA / Q/L Schwingbreite HZA / Q/L Schwingbreite HTA / -Q Schwingbreite HTA /8 -Q Schwingbreite HTA / -Q Schwingbreite HZA / Schwingbreite HZA 8/ Schwingbreite HTA 0/0 Schwingbreite HTA 0/ Schwingbreite HZA 9/0 F [kn],0,0,0 0,0 8,0,0,0,0,0,,0,8 bauaufsichtlich Lastspielzahl N Werkstoff: A / Q/L / Q/L / 8/ Zul. Nr Z zugelassen Halfenschienen HTA-CE Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA 0 HALFEN B.

38 HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Die Befestigung von Geländern in dünnen Stirnseiten der Balkonplatten mit Halfenschienen Typ HGB wird heute von Baufachleuten als besonders geeignet anerkannt. Schnell und wirtschaftlich HGB Geländerbefestigung Justierbare Verankerung Auch an dünnen Stirnseiten h 00 mm einsetzbar Schrauben statt Schweißen oder Dübeln Bauzeitreduzierung durch Vorplanung Alle Anschlusskonstruktionen können nachträglich justiert oder einfach ausgewechselt werden Die Vorteile auf einen Blick HALFEN HGB Geländerbefestigung Profil HGB E-/-A HALFEN HGB Geländerbefestigung Profil HGB E-9/0-A HALFEN HGB Geländerbefestigung Profil HGB E-0/-A Curtain Wall Dach und Wand Zubehör Sicher und zuverlässig Statisch nachgewiesene Befestigung Keine Beschädigung des Betons an den sichtbaren Stirnseiten der Balkonplatten Während der Bauzeit auch für Befestigung der Absturzsicherung geeignet (DIN EN 9 Schutz gegen Absturz beachten) Zugehörige hochfeste Halfenschrauben gewährleisten einen sicheren und statisch einwandfreien Anschluss der Geländerkonstruktion HALFEN HGB Geländerbefestigung Profil HGB E-8/-A f bauaufs ichtlich Zul. Nr Z zugelassen Z HALFEN B.

39 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Anwendungsbeispiele TRIBÜNENGELÄNDER IN STADIEN : Befestigung von Geländern, Multifunktionshalle, Berlin Befestigung Geländer, Rheinenergiestadion / Köln BALKONGELÄNDER Befestigung Geländer, Stehtribüne Rheinenergiestadion / Köln Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE HGB schon während der Bauphase zur Absturzsicherung genutzt Fertig einbetonierte HGB Schiene, Wohnungsbau 0 HALFEN B. 9

40 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Allgemeines HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Baurechtliche Anforderungen Balkone sind Teile der baulichen Anlage. Sie sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit oder die natürlichen Lebensgrundlagen, nicht gefährdet werden. Musterbauordnung (MBO) 0 und Ausführungsvorschriften. Dabei sind die durch öffentliche Bekanntmachung als technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln zu beachten. Technische Regeln geben Auskunft über Lastannahmen, die Berechnung, Bemessung von Bauprodukten, Bauarten und baulichen Anlagen etc. Eine baurechtliche Anforderung in den Landesbauordnungen bezieht sich auf die Standsicherheit: Jede bauliche Anlage muss im Ganzen und in ihren einzelnen Teilen für sich allein standsicher sein. Die Standsicherheit muss daher nachgewiesen werden durch eine prüffähige Statik unter Zugrundelegung der technischen Regelwerke. Eine weitere baurechtliche Anforderung ist z. B. die Verkehrssicherheit: Balkone und Loggien müssen zum Schutz gegen Absturz umwehrt sein, wenn sie an Vorschriften, Normen, Richtlinien (bei der Errichtung von Geländern zu beachten) Landesbauordnungen mehr als m tiefer liegenden Flächen angrenzen. Bis zu einer Absturzhöhe von m beträgt die Mindesthöhe von Geländern 0,90 m ab Oberkante Fertigfußboden bzw. betretbare Aufkantung. Bei Absturzhöhen über m (Ausnahmen siehe LBO) muss die Geländerhöhe,0 m betragen. Es gibt weitere Vorschriften über die Ausbildung, Dimensionierung, Abstände der Umwehrungskonstruktion, über Brand-, Wärme-, Schallschutz und Ableitung von Niederschlagswasser, auf die im Einzelnen an dieser Stelle nicht eingegangen wird. In den einzelnen Bauordnungen der Länder sind die Anforderungen unterschiedlich geregelt. Nach den gültigen technischen Vorschriften sind in jedem Fall die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit nachzuweisen. Für die Dimensionierung der Befestigung der Geländerkonstruktion muss eine statische Berechnung oder eine bauaufsichtliche Zulassung vorliegen. Curtain Wall Dach und Wand Zubehör VOB - Teil B,, Ausführung: BVM-Richtlinie Mitgeltende Vorschriften und Normen (Auszug):..() Der Auftragnehmer hat die Leistung unter eigener Verantwortung nach dem Vertrag auszuführen. Dabei hat er die anerkannten Regeln der Technik und die gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zu beachten. Nach VOB Teil B,. ist der Auftragnehmer verpflichtet, offensichtliche Planungsfehler, die er als Fachmann erkennen muss, schriftlich dem Auftraggeber zur Kenntnis zu geben. Er allein trägt die Verantwortung für den entstehenden Mangel und die Folgekosten. Hat er seiner Hinweispflicht genügt, trägt der Auftraggeber die Verantwortung für den Mangel (z. B. eine Geländerbefestigung von vorne in eine zu dünne Betonplatte). Geländer-Richtlinie / Geländer und Umwehrung aus Metall; Hrsg. vom BVM (Bundesverband Metall) Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention (BGV A) Arbeitsstättenverordnung ETB-Richtlinie Bauteile, die gegen Absturz sichern, Fassung 98 Nichtrostende Stähle, DIN EN 99, Teil DIN EN 99-- (EC): Bemessung und Konstruktion von Betontragwerken mit Nationalem Anhang (NA) DIN EN 99 (EC): Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke mit Nationalem Anhang (NA) DIN EN 99 (EC): Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten mit Nationalem Anhang (NA) 0 0 HALFEN B.

41 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Werkstoffe / Korrosionsschutz Stahl, nichtrostend A: Chrom stellt das wichtigste Legierungselement bei nichtrostenden Stählen dar. Ein definierter Chromgehalt sorgt dafür, dass auf der Oberfläche des Stahls eine Passivierungsschicht entsteht, die den Grundwerkstoff vor Korrosion schützt. Daraus resultiert die hohe Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle. Halfenschienen Stahl nichtrostend Halfenschrauben Stahl nichtrostend WB = Stahl walzblank A = Stahl nichtrostend Feuerverzinkung FV Eintauchen in Zinkbad, dessen Temperatur bei ca. 0 C liegt. Dieses Verfahren wird primär bei Schienenprofilen eingesetzt. Benennung Werkstoff Stahl nichtrostend Norm Korrosionswiderstandsklasse nach EN 99--, Tabelle A. Schienenprofil.0 oder. DIN EN III Rippenkopfanker bzw. Rippenanker Benennung Schraube Kennzeichnung der HALFEN HGB Schienen Sechskantmutter Ankerschienen aus nichtrostendem Stahl A dürfen im Freien auch in Industrieatmosphäre und in Meeresnähe, jedoch nicht im Einflussbereich von Meerwasser eingesetzt werden siehe Richtlinie des BVM Geländer und Umwehrungen aus Metall. Betonstahl B00B Betonstahl B00B/A NR Werkstoff A-0:.0 oder. A-0:.0 oder. DIN 88 Stahl nichtrostend Norm DIN EN 0- und DIN EN DIN EN 0- und DIN EN Korrosionswiderstandsklasse nach EN 99--, Tabelle A. Unterlegscheibe.0 oder. DIN EN III Verzinkte Werkstoffe für geschlossene, trockene Räume, zum Beispiel bei der Befestigung von Treppengeländern in Wohngebäuden, Schulen, Verkaufsstätten. Lieferung auf Anfrage HGB 9/0-A Typenkennzeichnung auf Profilseite zusätzlich auf Profilrücken, Innenseite III III Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

42 0 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Einbau / Montage Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Halfenschienen an die Schalung annageln Montage und Justierung der Geländerpfosten Unterlegscheiben mitbestellen Mutter festziehen fertig Befestigungsbereich der Schraube I Möglichst Edelstahlnägel verwenden, um Fremdrost zu vermeiden. Nach dem Ausschalen die Füllstreifen aus den Halfenschienen entfernen. Geländerschrauben HGB-M um 90 drehen (bis zum Anschlag in der Halfenschiene). Zum Festziehen der Muttern Drehmomentschlüssel benutzen. Anzugsdrehmoment gemäß nebenstehender Tabelle aufbringen. l 00 Geländerschrauben Stahl nichtrostend Werkstoffgüte A-0 Anzugsdrehmoment [Nm] HGB - M 0/0 M 0 für Profile 9/0 M und / Kurzstück Eckstück Halfenschienen an die Schalung annageln HGB - M 0/ M für Profil 0/ M HGB - M 8/ M 0 für Profil 8/ M (Lieferung auf Anfrage) 00 l 0 Abmessungen [mm]: l = 0, l = 0, α = 90 0 HALFEN B.

43 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Lieferprogramm HALFEN HGB Schienen und Schrauben Bezeichnung Abmessungen HGB-E [mm] Abmessungen HGB-EE [mm] HALFEN HGB Schrauben HGB E - /-A 00 B00B (BSt 00 S) HGB E - 9/0-A 00 B00B (BSt 00 S) l d A h A kg / Stück Gewicht G,0 0 00,0 00, 0, ,8 00,00 HGB E - 0/-A 00 0, B00B (BSt 00 S) , 00 0,8 HGB E - 8/-A 00 0,8 B00B/A NR ( BSt 00 NR ) ,9 d A h A 00 0,999 l / l d A h A kg / Stück Gewicht G 0/0 0, 0/0 0,0 0/0 90,0 0/0 0, Typ / FK HGB M-0/0 A-0 HGB M-0/0 A-0 HGB M-0/ A-0 HGB M-8/ A-0 Abmessung M x0 M x0 M x0 M x0 M x0 M x0 M x0 M x0 HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Werkstoffe: A = Stahl nichtrostend./.0 Alternativ für Innenbereich (Lieferung auf Anfrage): FV = Stahl feuerverzinkt.008/.00 Bestellung und Materialien Bestellbeispiel HGB Schiene: HGB-E-9/ A Neben den in obiger Tabelle dargestellten kaltverformten Profilen sind grundsätzlich auch folgende warmgewalzte Profile erhältlich: 0/ 0/0 / Bestellbeispiel Geländerschraube: HGB-M-0/0-Mx0- A-0 Curtain Wall Dach und Wand Werkstoff Länge [mm] Bezeichnung Werkstoff Gewinde-Ø Länge Bezeichnung Zubehör 0 HALFEN B.

44 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessungsgrundlagen HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Geländerhöhen Die Mindesthöhe von Geländern (h b ) beträgt 0,90 m ab Oberkante Fertigfußboden (OK FF) bzw. betretbare Aufkantung bis Oberkante Geländer-Umwehrung. Bei Absturzhöhen von mehr als,0 m (Ausnahmen: siehe entsprechende Landesbauordnung LBO) muss die Geländerhöhe,0 m betragen. Empfehlenswert wäre eine einheitliche Mindesthöhe von,00 m, wie bereits im gewerblichen Bereich und zum Teil im europäischen Ausland vorgeschrieben. Balkonplatte Für die Befestigung mit Ankerschienen oder Dübelsystemen ist mindestens die Betongüte C 0/ erforderlich. Liegt die Betongüte unter C 0/ oder ist sie unbekannt, muss im Einzelfall über die Befestigung entschieden werden. Die Balkonplatte muss mindestens h = 00 0 mm dick sein (profilabhängig gemäß Zulassung HGB), wenn mit HGB an der Stirnseite befestigt wird. Bei anderen Befestigungsarten und -systemen sind größere Dicken erforderlich. Alle im Außenbereich (z. B. Balkone) eingesetzten Befestigungsmittel im Beton müssen aus nichtrostendem Stahl sein. b Holmhöhe hb OK FF h b = lichter Abstand zwischen Rückseite Bekleidung und Stirnseite der Balkonplatte oder Regenrinne/ Trittschutz Curtain Wall Dach und Wand Abstände Bei der konstruktiven Gestaltung müssen die grundlegenden Anforderungen an Geländer berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind alle Geländer so zu gestalten, dass Personen nicht hindurchfallen können, z. B. durch die Anordnung von Stäben, Gittern, festen Ausfachungen. Weiterhin sind sie so zu gestalten, dass sie nicht zum Übersteigen verleiten bzw. ein Übersteigen erschwert wird. Die konkreten Anforderungen an Geländer ergeben sich aus der Art der Nutzung (privater, öffentlicher, gewerblicher Bereich) und der Absturzhöhe. Dabei sind die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer, die ETB-Richtlinie Bauteile, die gegen Absturz sichern und die DIN 80 (Gebäudetreppen Definition, Maßregeln, Hauptmaße) und die Geländer-Richtlinie 0 (BVM) zu beachten. Zubehör lichter Abstand zwischen Unterkante Handlauf und Oberkante Bekleidung/Unterkonstruktion lichter Abstand zwischen Oberkante Fertigfußboden und Unterkante Bekleidung/Unterkonstruktion Pfostenabstände (Achsmaß) lichter Abstand zwischen waagerechter Bekleidung lichter Abstand zwischen senkrechter Bekleidung 0 HALFEN B.

45 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessung Bemessung Die auf das Geländer einwirkenden Belastungen müssen in den Baukörper eingeleitet werden. Dazu ist der Nachweis notwendig, dass die Belastungen a) vom Geländer selbst aufgenommen und b) von den Befestigungselementen in die Balkonplatte übertragen werden können. M N Ed = Ed + H Ed (e 0, x) N Ed = Zugkraft im Anker e = Abstand der Ankerschienenachse und Außenkante der Ankerplatte x = maximale Druckzonenhöhe nach HGB-Zulassung Anlage 8, Tab. 8a und 8b Geländerhöhen Absturzhöhe Mindesthöhe des Geländers (empfohlen) Bemerkungen kleiner m 90 cm (00 cm) Entsprechende Landesbauordnung LBO und ggf. weitere Vorschriften z. B. ZTV-ING für Ingenieurbauten sind zu größer m 0 cm beachten Lastannahmen. Holmlast h gem. DIN EN 99--/NA Tabelle. DE Die horizontalen Nutzlasten nach Tabelle. DE sind in Absturzrichtung in voller Höhe und in der Gegenrichtung mit 0 % (mindestens jedoch 0, kn/m) anzusetzen.. Vertikallasten v gem. BVM-Richtlinie Für die Ermittlung der Vertikallasten werden die Last annahmen gemäß der Richtlinie für Geländer/ Um wehrungen aus Metall des BVM: 008 angesetzt.. Windlasten F w gem. DIN EN 99-- und DIN EN 99--/NA z. B. Wohngebäude und Aufenthaltsräume ohne nennenswerten Publikumsverkehr z. B. Versammlungsräume, Verkaufsräume, Flure z. B. Flächen mit erheblichen Menschenansammlungen, Fabriken, Werkstätten aus Geländer-Eigengewicht einschließlich Bekleidung aus Blumenkästen aus Auflehnen N Ed V Ed M Ed (e-0, x) e e q k = 0, kn/m q k =,0 kn/m q k =,0 kn/m v = 0,0 kn/m v = 0, kn/m v = 0, kn/m Geschwindigkeitsdruck q in kn/m und Gesamtwindkraft F w lassen sich nach DIN EN 99-- mit DIN EN 99--/NA berechnen. (e-0,x X) Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

46 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessung Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Auszug aus HGB Zulassung Z-.-9, Seite.. Einwirkungen und erforderliche Nachweise Es sind die Einwirkungen H Ed, V Ed, M Ed und N Ed entsprechend der Berechnungsgrundlage in Anlage zu ermitteln. Das Verhältnis zwischen einwirkender Horizontalkraft und Biegemoment ist im Bemessungsverfahren begrenzt auf: Tabelle. Erforderliche Nachweise bei Zugbeanspruchung Stahlversagen Herausziehen Betonausbruch mit Rückhängebewehrung Spalten H Ed M Ed Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der Einwirkung (Beanspruchung) E d den Bemessungswert des Widerstandes (Beanspruchbarkeit) R d nicht überschreitet: E d R d siehe unten, Tabelle. und. E d = Bemessungswert der Einwirkung (N Ed, V Ed, M Ed ) R d = Bemessungswert des Widerstandes (N Rd, V Rd, M Rd ) Für die Bemessungswerte der Einwirkungen gilt im einfachsten Fall (ständige Last und eine in gleicher Richtung wirkende veränderliche Last): E d G k; Q k G; Q, [/m] = G G k + Q Q k = charakteristischer Wert einer ständigen bzw. einer veränderlichen Einwirkung nach einschlägigen Normen über Lastannahmen = Teilsicherheitsbeiwert für ständige bzw. veränderliche Einwirkungen Tabelle. Erforderliche Nachweise bei Querbeanspruchung N Ed N Rd,s N Rd,s,s N Rd,s,s Stahlversagen V Ed V Rd,s V Rd,s,s Rückwärtiger Betonausbruch V Rd,s,s Betonkantenbruch mit Rückhängebewehrung H Ed in [kn]; M Ed in [knm] Auszug aus der HGB Zulassung Z-.-9, Seite V Ed V Rd,c M Ed M Rd,c Bei kombinierten Beanspruchungen sind folgende Interaktionen nachzuweisen:. max ( N Ed / N Rd,s ) + max ( V Ed / V Rd,s ),0 oder max ( N Ed / N Rd,s ) + max ( V Ed / V Rd,s ), (bei Befestigung mit einer Schraube) (bei Befestigung mit zwei Schrauben) (bei Befestigung mit einer Schraube) (bei Befestigung mit zwei Schrauben). M Ed / M Rd,c +, V Ed / V Rd,c, für 0, V Ed / V Rd,c,0 0 HALFEN B.

47 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessung Auszug aus HGB Zulassung Z-.-9, Anlage Tabelle : Montage und Ankerschienenkennwerte Beschreibung A) Profilgeometrie und Schraubenanordnung Mindestprofillänge, ab der Schrauben montiert werden dürfen [mm] Mindestwert des Schraubenabstandes p [mm] Bild B) Bauteilabmessungen und Lage der Verankerung im Bauteil Mindestwert h Bauteildicke h [mm] Mindestrandabstand c [mm] (Achse Profil zum oberen und unteren Bauteilrand) Mindestabstand a e [mm] zur Bauteilecke (ab Profilende) C) Größe und Lage der Ankerplatte Mindestüberstände e [mm] der Ankerplatte über die Profilachse nach oben und unten e e 8/ Ankerschienen-Profile 0/ 0/0 / 0/ 9/0 / Anlage siehe nächste Seite (00) 80 (00) Anlage Anlage siehe nächste Seite , a Mindestabstand zwischen Außenkante der Ankerplatte und oberem bzw. unterem Bauteilrand [mm] a a a Mindestabstand zwischen Außenkante der Ankerplatte und Bauteilecke [mm] a 0 Klammerwerte beziehen sich auf die Verwendung von Schrauben der Größe M0 Bei Vorhandensein von Tropfnasen gilt der Grund der Tropfnase als Bauteilrand Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

48 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessung Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Auszug aus HGB Zulassung Z-.-9, Anlage Tabelle : Art und Lage der Mindestbewehrung Beschreibung Bügel / Anzahl 8/ Ø 8 l b = 00 mm Ankerschienen-Profile 0/ 0/0 / 0/ 9/0 / Ø 8 l b = 0 mm Ø 0 l b = 00 mm Ø l b = 00 mm Randstab, oben und unten [mm] Ø 8 Ø 8 Ø 0 Ø Mindestbewehrung: Ein Bügel ist mittig zwischen den Ankern der Schiene und je ein Bügel direkt neben den Ankern an der Außenseite (d.h. bei Eckanordnung zwischen Anker und Bauteilecke) anzuordnen. Auszug aus HGB Zulassung Z-.-9, Anlage 8 Tabelle 9: Bemessungswiderstände je Schraube N Rd,s,s [kn] V Rd,s,s [kn] Zug Schrauben Ø M M M 0.,9, 9,0 8.8,9 8, 0, A-, HC-0,8,,8 A-0*, 8,8 9, Querzug.,,, 8.8,0 0, 8, A-, HC-0 0, 9,8 0,9 A-0*,,,0 * Werte gelten gleichermaßen für alle nichtrostenden Stähle der Festigkeitsklasse 0 (siehe auch HGB Zulassung, Anlage ) Bemessungswiderstand der Betondruckzone p L Pos. Bügel Pos. Randstab M Rd,c = 0,8 x b f ck (e 0, x) Mc mit: x = maximale Druckzonenhöhe (siehe Tab. 8a und 8b) b = Druckzonenbreite = Breite Ankerplatte b p f ck = charakteristische Zylinderdruckfestigkeit des Betons nach DIN EN 0-:00-0, für Betone C0/ darf nur f ck = 0 N/mm² eingesetzt werden e = vorhandener Abstand der Ankerschienenachse und Außenkante der Ankerplatte (siehe Skizze Seite, Tabelle ) Mc =, (Teilsicherheitsbeiwert) a e 8 0 HALFEN B.

49 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessung Auszug aus HGB Zulassung Z-.-9, Anlage 8 Tabelle 8a: Bemessungswiderstände Schiene bei Befestigung mit einer Schraube Profil Mindestbauteildicke h [mm] Tabelle 8b: Bemessungswiderstände Schiene bei Befestigung mit zwei Schrauben Profil Mindestbauteildicke h [mm] 8/ 0/ 0/ /0 Stahlversagen (Befestigung mit zwei Schrauben) Zug N Rd,s [kn],0,,8,8 Querzug V Rd,s [kn],0,,,8,,8 9, Betonversagen (Befestigung mit zwei Schrauben) V Rd,c [kn], 9,0,, Maximale Druckzonenhöhe x 8/ 0/ 0/ , e 0, e 0,0 e 0,0 e 9/0 Stahlversagen (Befestigung mit einer Schraube) Zug N Rd,s [kn] 0,0,, 0, Querzug V Rd,s [kn] 0,0,,,, 0, 9, Betonversagen (Befestigung mit einer Schraube) V Rd,c [kn], 9,0,, Maximale Druckzonenhöhe x 0, e 0, e 0,0 e 0,0 e 0/0 0/0 / / / / c c c c b p b p p a e e e a e e e h p h p HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE e = Abstand der Ankerschienenachse und Außenkante der Ankerplatte. Bei unsymmetrischer Ankerplatte ist der minimale Abstand zur Außenkante der Ankerplatte für die Berechnung zu wählen. Berechnungsbeispiel HALFEN HGB Geländerbefestigung M Ed = bemessungsrelevantes Moment bezogen auf Schienenachse e V, e V, = Abstand der vertikalen e V Lasten zur Schienenvorderkante e h, e Fw = Abstand der horizontalen Lasten zur Schienenachse H Ed V Ed = bemessungsrelevante Einwirkung horizontal = bemessungsrelevante Einwirkung vertikal h, F w = horizontale Lasteinwirkungen v, v, v = vertikale Lasteinwirkungen b p, h p = Breite, Höhe Ankerplatte F w Schnitt v efw H Ed M Ed v h v e v e v e v Holmhöhe hp=0 eh OKFF 0 80 Ansicht c c b p p a e e e h p Curtain Wall Dach und Wand Zubehör V Ed 0 HALFEN B. 9

50 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessungsbeispiel Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Beispielvorgaben Pfostenabstand Holmhöhe über OKFF Bauwerkshöhe Holmlast Betonplattendicke, m,0 m 9,0 m <,0 m 0, kn/m (Wohngebäude) 80 mm Abstand Schienenachse zum Bauteilrand Breite der Anschlussplatte Höhe der Anschlussplatte Schraubenabstand p = 80 mm Betonfestigkeit C0/ Lasten Vertikallasten: Eigengewicht Geländer inkl. Bekleidung Last aus Blumenkästen Auflehnlast Holm Horizontallasten: Holmlast Windeinwirkung h = 0,0 kn/m q = 0,0 kn/m² c = 90 mm b p = 0 mm h p = 0 mm v = 0,0 kn/m v = 0, kn/m v = 0, kn/m (nach DIN EN 99--/NA Tabelle NA.B.) ( Annahme: Bauwerkshöhe 9,0 m < 0,0 m, nicht schwingungsanfällig, Windzone, Binnenland) Hebelarme: e h =,0 + 0,0 + 0,8 vorgegeben vorgegeben vorgegeben =, m e Fw = (, + 0,0) 0,0 = 0, m e v = 0,0 m e v = 0,0 m e v = 0,0 m Lasteinzugsfläche für Wind: A = (,00 + 0,0 + 0,8 + 0, ), =,8 m² Außendruckbeiwert (nach Tabelle. DIN EN 99--): h/d =, Bereich B c pe, =, (Sog) c pe,0 = 0,8 (Sog) nach DIN EN 99-- Kapitel.. m² < A 0 m² c pe = c pe, + (c pe,0 c pe, ) lg A =, + ( 0,8 +,) lg,8 =,0 Windeinwirkung Sog: F w = c pe q A = -,0 0,0,8 = 0,9 kn Einwirkung pro Pfosten: Windlast F w,ed = 0,9, =, kn (Sog) mit F =, Holmlast H Ed = 0,,, =, kn mit F =, EG-Geländer V Ed = 0,0,, = 0,8 kn mit F =, Last aus V Ed = 0,,, = 0, kn Blumenkästen mit F =, Auflehnlast Holm V Ed = 0,,, = 0, kn mit F =, Ermittlung der Anschlusskräfte H Ed, V Ed und M Ed Für diese Beispielrechnung wird eine Überlagerung der horizontalen Holmlast mit Wind nicht vorgenommen, da es sich hier nicht um einen Fluchtbalkon handelt. Lastfall : V + Holmlast M Ed = 0,8 0,0 + 0, 0,0 + 0, 0,0 +,, =, knm V Ed = 0,8 + 0, + 0, =,8 kn H Ed =, kn Lastfall : V + Wind M Ed = 0,8 0,0 + 0, 0,0 +, 0, = 0,9 knm V Ed = 0,8 + 0, =, kn H Ed =, kn gewählt: HGB-E 9/0, l = 00 mm, Edelstahl A Schraubenabstand p = 80 mm Schrauben HGB-M 0/0 M, A-0, Mindestbewehrung: Bügel Ø 0, l b = 00 mm siehe S. 8 (Anlage, Tabelle ) Randstäbe Ø 0 Zerlegung des Momentes in Kräftepaar M N Ed = Ed + H Ed (e 0, x) ( siehe Zulassung Z-..9, Anlage ) e = h p = mm x = 0,0 e = 0,0 =, mm siehe S. 9 (Anlage 8 / Tab. 8b) e 0, x = 0,, =,8 mm 0 0 HALFEN B.

51 HALFEN HGB GELÄNDERBEFESTIGUNG Bemessungsbeispiel Lastfall : V + Holmlast N Ed =, knm +, kn =,8 kn maßgebend 0,08 m V Ed =,8 kn maßgebend Lastfall : V + Wind N Ed = 0,98 knm +, kn =,0 kn 0,08 m V Ed =, kn Nachweise Geometrische Randbedingungen nach Zulassung Z-.-9, Anlage, Tabelle sind eingehalten. Nachweis der Stahltragfähigkeit Bemessungswiderstände (Stahl) Schiene HGB 9/0 bei Befestigung mit Schrauben N Rd,s =,8 kn V Rd,s =,8 kn siehe S. 9 (Anlage 8, Tabelle 8b) Schiene, zentrischer Zug N Ed =,8 = 0,9 < N Rd,s,8 Schiene, Querzug V Ed =,8 = 0,0 < V Rd,s,8 Schiene, Interaktion N ( Ed ) V + ( Ed ),8 = ( ),8 + ( ) N Rd,s V Rd,s,8,8 = 0,9 + 0,0 = 0,9 < Bemessungswiderstand (Stahl) Schraube M, A-0 N Rd,s,s =, kn siehe S. 8 (Anlage 8, Tab. 9) V Rd,s,s =, kn Schraube, zentrischer Zug 0, N Ed = 0,,8 = 0,9 < N Rd,s,s, Schraube, Querzug 0, V Ed = 0,,8 = 0,0 < V Rd,s,s, Schraube, Interaktion ( 0, N Ed N Rd,s,s Nachweis der Betontragfähigkeit Bemessungswiderstand Beton V Rd,c =, kn siehe S. 9 (Anlage 8, Tabelle 8b) Betonkantenbruch ) + ( 0, V Ed) = 0,9 + 0,0 = 0, < V Rd,s,s M Rd,c = 0,8 x b f ck (e 0, x) Mc M Rd,c = 0,8, 0 0,8 = 9 Nmm, =,0 knm V Ed =,8 = 0, < V Rd,c, M Ed =, = 0, < M Rd,c,0 V Ed = 0, < 0, V Rd,c Nachweis der Interaktion nach Zulassung nicht notwendig siehe S. (Zulassung/Seite ) Überprüfung des Verhältnisses zwischen einwirkender Horizontalkraft und Biegemoment H Ed, kn = = 0, <, M Ed, knm Bemessungsmodell anwendbar siehe S. (Zulassung/Seite ) Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

52 HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Die technisch perfekte Lösung der Befestigung von Stahltrapezblechen an Beton mit HALFEN HTU Schienen und Bohrschrauben ist heute für Baufachleute zu einer Standardlösung geworden. Sicher und zuverlässig Sichere und schlupfarme Verankerung durch die Form der Verankerungselemente Durch die Styropor -Füllung kein Auftreffen des Bohrers bzw. der Bohrschraube auf den Beton Bauaufsichtlich zugelassen HALFEN HTU Schienen Die Vorteile auf einen Blick HTU Schiene bauaufsichtlich zugelassen Zul. Nr Z HALFEN HTU Schienen Ankerform A N Schnell und wirtschaftlich Curtain Wall Dach und Wand Einfacher Einbau Schnelles, unproblematisches Anschrauben der Trapezbleche Zwei Ankerformen A N und D für die optimale Abstimmung auf die vorhandene Bewehrung HALFEN HTU Schienen Ankerform D Zubehör 0 HALFEN B.

53 HALFEN HTU SCHIENEN Anwendungsbeispiele Halfenschienen HTA-CE Trapezblechbefestigung im Dachbereich Einbau der HTU Schiene in Stirnseite der Betondecke Halfenschienen HZA HGB Schienen Montierte Fassadenbekleidung am Flughafen Köln/Bonn Vertikale HTU Schiene zur Befestigung der Fassadenbekleidung Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Zubehör Verschraubung der Stahltrapezbleche mittels Selbstbohrschrauben HTU Schiene in Spannbetonbinder zur Befestigung der Stahltrapezbleche 0 HALFEN B.

54 HALFEN HTU SCHIENEN Allgemeines, Werkstoffe HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Allgemeines Die HALFEN Trapezblechbefestigungsschienen wurden in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband für Bausysteme im Stahlleichtbau (IFBS) entwickelt. Sie bestehen aus einer C - förmigen Schiene mit mindestens zwei aufgeschweißten Ankern, feuerverzinkt oder aus nichtrostendem Stahl, und sind vom Deutschen Institut für Bautechnik zugelassen. Zulassung Nr. Z-.- 8 Werkstoffe / Korrosionsschutz Feuerverzinkung FV: Eintauchen in Zinkbad, dessen Temperatur bei ca. 0 C liegt. Dieses Verfahren wird primär bei Schienenprofilen eingesetzt. HALFEN HTU Schienen Stahl feuerverzinkt HTU Schiene bauaufsichtlich zugelassen Zul. Nr Z Z-.-8 Die Verbindungsmittel zur Befestigung zwischen Schiene und Stahltrapezprofil sind gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Verbindungen zur Verwendung bei Konstruktionen mit Kaltprofilen aus Stahlblech des IFBS bzw. nach den jeweilig herstellerbezogenen ETAs (Europäisch Technische Zulassungen) anzunehmen. Stahl Zulassung Nr. Z-.- Werkstoff Norm Zinkauflage Schienenprofil Anker A N, D.008 DIN EN 0 0- FV: 0 μm Curtain Wall Dach und Wand Zubehör Verbindungsmittel: Stahl, verzinkt gemäß Zulassung Nr. Z-.- des Industrieverbandes für Bausysteme im Stahlbau (IFBS) bzw. gemäß der jeweilig herstellerbezogenen ETA (Europäisch Technische Zulassung). Stahl nichtrostend A: Chrom stellt das wichtigste Legierungselement bei nichtrostenden Stählen dar. Ein definierter Chromgehalt sorgt dafür, dass auf der Oberfläche des Stahls eine Passivierungsschicht entsteht, die den Grundwerkstoff vor Korrosion schützt. Daraus resultiert die hohe Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle. HALFEN HTU Schienen Stahl nichtrostend Schienenprofil Anker A N, D FV = Stahl feuerverzinkt.008 A = Stahl nichtrostend./.0 Werkstoff Stahl nichtrostend A Norm Korrosionswiderstandsklasse nach EN 99--, Tabelle A..0 o.. DIN EN III Verbindungsmittel: Stahl nichtrostend in Absprache mit Schraubenlieferanten. 0 HALFEN B.

55 HALFEN HTU SCHIENEN Einbau, Montage Einbau Die einbaufertige Schiene Typ HTU wird in den Betonteilen mit der Oberflächenkante bündig einbetoniert. Es empfiehlt sich, die Betonoberfläche glatt abzureiben und eine geringfügige Neigung zur Betonaußenkante anzubringen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass Trapezbleche nur auf der HTU-Schiene aufliegen. Alternativ ist gemäß Zulassung ein erhöhter Einbau von bis zu mm möglich. Trapezblechbefestigung im Wandbereich Wird andererseits vom Trapezblechhersteller eine Gesamtauflagerbreite von mehr als 0 mm gefordert, kann diese durch bündigen Schieneneinbau und eine glatte, ebene Be tonoberfläche erreicht werden. Auf horizontale, fluchtgerechte und bei Spannbetonbindern mittige Anordnung ist zu achten. Zwischen den einzelnen Schienenenden wird die Einhaltung einer Stoßfuge von 0 mm empfohlen. Trapezblechbefestigung im Dachbereich Halfenschienen HTA-CE Halfenschienen HZA 0 Abstand Schienenende Schraube Abstand Schienenende Betonkante HGB Schienen Schraubenposition Dichtscheibe >/ a >/ a a Montage (mit Bohrschraube) Maße in [mm] Empfohlene Stoßfuge zwischen zwei Schienen Stoßfuge 0 Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Die Bohrschraube wird auf das Schraubwerkzeug aufgesteckt und ohne Vorbohren eines Kernloches in einem Arbeitsgang montiert. Selbst die -fache Überlappung an Stößen stellt mit der Bohrschraube kein Problem dar. Schraubwerkzeuge mit ca. 00 U/min und mit Sechskant-Steckschlüssel (Nuss) verwenden. Die passenden Werkzeuge für die jeweilige Schraube können vom Schraubenlieferanten bezogen werden. Die Befestigung der Trapezbleche muss im mittleren Drittel des Schienenrückens erfolgen; die Schraube muss mindestens mm vom Schienenende entfernt sein. Zubehör 0 HALFEN B.

56 HALFEN HTU SCHIENEN Lieferprogramm HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Ausführung A N Ausführung D Ausführung A N Ausführung D Profilquerschnitt A,8 cm²,9 cm² Trägheitsmoment l y / Widerstandsmoment W y, cm / 0, cm³,8 cm /, cm³ Profilgewicht mit Ankern,9 kg/m,0 kg/m, kg/m, kg/m Verbindungsmittel HTU Werkstoff Stahl nichtrostend Schienenstärke mm z. B. JT-H-,x-E mit, mm vorgebohrt oder JZ-,x-E mit, mm vorgebohrt.. ohne Zulassung Abstimmung mit den Schraubenlieferanten erforderlich. Bestellbeispiel: HTU 0// - D - FV Sf Typ / Profil Ankerausführung Werkstoff / Ausführung Länge [mm] Styropor - Streifenfüllung Ankerabstände: 00 Typ HTU 0// Typ HTU 0// HTU 0// = feuerverzinkt = Stahl nichtrostend A, Verbindungsmittel HTU Werkstoff Stahl ETA 0/000: Selbstbohrende Schrauben,x9 z. B. JT--,-9- E mit Dichtscheibe. Verbindungselement ist bewittert: JT--,x-E (Wand) oder JZ--,x-E (Dach) Ankeranzahl Ankeranzahl HTU 0// - A N - FV Sf 8 HTU 0// - D - FV Sf 8 HTU 0// - A N - FV Sf 0 HTU 0// - D - FV Sf 0 HTU 0// - A N - A Sf 8 HTU 0// - D - A Sf 8 HTU 0// - A N - A Sf 0 HTU 0// - D - A Sf 0 00 HTU 0// = feuerverzinkt HTU 0// - A N - FV Sf 8 HTU 0// - D - FV Sf 8 HTU 0// - A N - FV Sf 0 HTU 0// - D - FV Sf 0 FV = Stahl feuerverzinkt.008 A = Stahl nichtrostend./.0, Verbindungsmittel HTU Werkstoff Stahl ETA 0/000: Selbstbohrende Schrauben,x z. B. JT--,-x-V mit Dichtscheibe oder Setzbolzen SBR-. Verbindungselement ist bewittert: siehe links Curtain Wall Dach und Wand Typ D bzw. A N Typ D bzw. A N Material A nur in mm Stärke Maße in [mm] Kennzeichnung HTU Zur Kennzeichnung wird auf dem Rücken jeder Schiene ein gelber Aufkleber angebracht. Zubehör HTU 0// Typ A N (Stahl.008 bzw..0/., Dicke mm) zum Anschrauben von Trapezblechen mit Sechskantblech- oder Bohrschrauben HTU Schiene bauaufsichtlich zugelassen Zul. Nr Z HALFEN B.

57 HALFEN HTU SCHIENEN Bemessung Tabelle Bemessungswert der max. Einwirkung F Ed Profil HTU Ankerabstand s [mm] max. F Ed [kn] max. F Ed [kn] max. Streckenlast q Ed [kn/m] 0 / / 0 / / 0,,, 0,0 p = s p = s,, / 0,0,, 0,0,, Tabelle Mindestabstände bei Ausnutzung der maximalen Einwirkung gemäß Tab. HTU x Profil 0// 0// z y N Ed + V xed + V yed max. F Ed a a [mm] Minimum Achsabstand und Randabstand a r [mm] a e [mm] a f [mm] Typ A N Typ D p s p p s h [mm] 00 + nom c + nom c p p p p p p p s b [mm] s min. b Beton C0/ a r a e a a a f a r h s q Ed HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Werden die Trapezblechbefestigungsschienen so angebracht, dass die Anker benachbarter Schienen um mind. 00 mm gegeneinander versetzt sind, darf der Achsabstand a a auf 80 mm reduziert werden. Bei nicht voller Ausnutzung der maximalen Einwirkung F Ed gemäß obiger Tabelle darf der Randabstand a r nur bei alleiniger zentrischer Zugbelastung N Ed reduziert werden auf: vorh. N a = Ed r red. ar 0 mm max. F Ed vorh. N Ed = Bemessungswert der vorh. Einwirkung max. F Ed = maximale Einwirkung gemäß Tabelle Bei Querbeanspruchung (V xed, V yed ) dürfen die Randabstände nicht reduziert werden. Bei voller Ausnutzung der maximalen Einwirkung F Ed gemäß obiger Tabelle muss der letzte Anker mind. 00 mm vom Bauteilrand entfernt sein. Bei voller Ausnutzung der maximalen Einwirkung F Ed gemäß obiger Tabelle müssen die Endanker wenigstens einen gegenseitigen Abstand von 0 mm haben. Ergibt sich aus der Geometrie der Anker und der erforderlichen Betondeckung. Mindestbauteilbreite bei Anordnung einer Schiene. Curtain Wall Dach und Wand Zubehör 0 HALFEN B.

58 Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Die rationellen und bewährten Befestigungssysteme für Holzdachkonstruktionen, Mauerwerksanschlüsse und horizontale Verbindungen von Betonfassaden haben sich als praxisgerechte und produktivitätssteigernde Lösungen erwiesen. HALFEN Nagelanschlussanker HNA Zur Aufnahme der auftretenden Belastung z. B. aus Windbeanspruchung bei der Befestigung von Dachkonstruktionen. HALFEN Maueranschlusssysteme ML+BL Befestigungssysteme, um Mauerwerk an Betonwände und -stützen oder Stahlkonstruktionen anzuschließen. HALFEN Verankerungslasche HVL Halfenschiene HVL-E Zur Aufnahme der horizontalen Lasten aus Beton-Wandelementen (Beanspruchung quer zur Lasche). Dach und Wand Die Vorteile auf einen Blick HALFEN Sparrenfuß HSF Zur Aufnahme der Horizontalkräfte bei Sparren- und Kehlbalkendächern. HALFEN Verankerungslasche HKZ HALFEN Spann verbindung SPV Für die Aufnahme von Druck- und Zugbeanspruchung aus Beton-Wand elementen. HALFEN Kanten - schutzwinkel HKW Anwendung an Wandecken und Stützen in Parkhäusern und Industriegebäuden. Zubehör 8 0 HALFEN B.

59 DACH & WAND Anwendungsbeispiele Halfenschienen HTA-CE HALFEN Sparrenfuß Typ HSF / HALFEN Verankerungslasche HKZ mit gezahnter Gegenplatte Halfenschienen HZA HGB Schienen Airbus Lackierhallen mit HALFEN HVL Verankerungslasche Verbindung von Betonteil und Holzbalken mit HNA HVL-System mit vormontierten Bauteilen Dachkonstruktion aus Holz mit HALFEN HNA Nagelanschluss Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Zubehör HKW Kantenschutzwinkel an Wandecken in einem Industriegebäude Maueranschluss mit HALFEN ML 0 HALFEN B. 9

60 DACH & WAND HALFEN HSF Sparrenfuß Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zubehör Beispiel Bemessungswerte F Rd Beanspruchbarkeit F Rd Erforderliche Halfenschiene Mindestrandabstand Erforderliche Halfenschraube [kn/sparren] Typ C, [mm] Typ Abmessung, HTA-CE 8/ HS 8/ - M x 0,8 9, C, 0 C, HTA-CE 0/, HTA-CE 0/ HTA-CE 0/0, HTA-CE 9/0 Maße in [mm] Definition c, und c, siehe Seite HSF / Werkstoff/Ausführung: FV = feuerverzinkt.008 Sparrenfuß HSF / Halfenschiene HTA-CE Beton C0/ Verzahnungsplatten werden mitgeliefert 00 HS 0/ - M x 0 0 HS 0/0 - M x 0 Im modernen Holzbau werden zur Aufnahme der Horizontalkräfte bei Sparren- und Kehlbalkendächern HALFEN Sparrenfüße Typ HSF / angeordnet. Die Vorteile auf einen Blick: Geringer Planungsaufwand, lediglich Profil und Lage der einzubetonierenden Halfenschiene sind anzugeben. Klare statische Verhältnisse durch gelenkige Lagerung des Sparrenfußes Arbeits- und somit kostenintensive Auflagerkonstruktionen entfallen. Einfaches, problemloses Aufrichten der Dachkonstruktion: a) drehbare Anordnung der Auflagerplatte b) verschieblich angeordnete Nagellaschen zur Vertikalverankerung für unterschiedliche Sparrenbreiten von 0 bis 0 mm c) Justierbarkeit in Sparrenlängsrichtung ± mm. Justierbarkeit in Schienenlängsrichtung der Halfenschiene ermöglicht unterschiedliche Sparrenabstände ohne besondere Zusatzmaßnahmen. Einwandfreier Korrosionsschutz durch feuerverzinkte Ausführung. Eine Weiterleitung der Horizontalkräfte in die Betonkonstruktion erfolgt über die europäisch zugelassene Halfenschiene Typ HTA-CE. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Verzahnung der Gegenplatte in die Grundplatte einrastet. Der Markierungsschlitz auf der Gegenplatte muss quer zur Richtung des Langlochschlitzes zeigen. Sparrendach-System: F,d < FRd F,d FN,d Die maximale Sparren-Normalkraft wird durch die Dimensionierung der Sparrenfuß-Einzelteile begrenzt. Belastungsversuche ergaben eine Bruchlast von 0 kn im Mittel. Bei Normalkräften, die größer als die empfohlene Tragfähigkeit (= ca. ⅓ der Bruchlast) sind, muss gegebenenfalls der Sparrenabstand reduziert werden. Der Mindest-Randabstand C, der Halfenschiene kann bei reduzierter Belastung abgemindert werden. Der Abstand zur Außenkante Beton muss mind. 0 mm betragen. Es ist darauf zu achten, dass die Halfenschienen bündig mit der Betonoberfläche eingebaut werden. Gegebenenfalls sind Abstandhalter zu verwenden. 0 0 HALFEN B.

61 DACH & WAND HALFEN HNA Nagelanschlussanker Typische Befestigung von Holzbalken mit HNA-Nagelanschlussankern an einbetonierten Halfenschienen Typenauswahl Maße in [mm] N 9 BN 9 Typenauswahl Nagelanschlussanker Passend zu Halfenschiene: HTA-CE 8/ feuerverzinkt (FV) HTA-CE 8/ feuerverzinkt (FV) N 0 BN 0 9, BN 8 Werkstoff/Ausführung FV = feuerverzinkt.008 Bezeichnung: Länge [mm] HNA - N 9 - FV HNA - N 0 - FV HNA - WN0 - FV HNA - WN8 - FV HNA - BN 9 - FV HNA - BN0 - FV HNA - BN8 - FV HNA - WN0 - FV HNA - WN8 - FV WN 0 WN 8 9, Bemessungswert der Beanspruchbarkeit F Rd [kn] je Balkenanschluss einseitig ( Typ WN 0 ohne Rundloch Ø) Halfenschraube M0 mit Mutter, bitte separat bestellen! Anordnung der Nagelanschlussanker für b 0 mm beidseitig F,d b 00 mm,,9,,,8,8,, 8,,,8,8 Zur Befestigung von Dachkonstruktionen auf Beton- oder Stahlbetonringbalken bzw. Stahlbetondecken werden entweder durchlaufende HTA-CE Halfenschienen oder HTA-CE Halfenschienen-Kurzstücke in die Betonkonstruktion mit einbetoniert. Die Wahl der HTA-CE Halfenschienen sowie der Nagelanschlussanker und Nägel richtet sich nach der auftretenden Belastung (z. B. aus Windbeanspruchung). Berechnungs- und Bemessungsgrundlagen sind: DIN EN 99-- (EC) und DIN EN 99--/NA DIN EN 99-- (EC) Die Anschlussanker können an einer oder an beiden Seiten des Holzbalkens angeordnet werden. Die Tragfähigkeiten F Rd sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Bei einseitiger Anordnung sind die Balken gegen Verdrehung zu sichern (z. B. durch Vernagelung mit der oberseitigen Schalung). Bestellbeispiel: HNA - BN 0 - FV Montagebeispiel: b Ausführung Länge [mm] Typ Nagelanschlussanker HNA - BN 0 Halfenschiene HTA-CE 8/ Befestigung der Nagelanschlussanker an Holzbalken Drahtstifte gemäß DIN EN 00- F,d < F Rd F,d Ankernägel gemäß bauaufsichtlicher Zulassung des Herstellers Halfenschienen HTA-CE Halfenschienen HZA HGB Schienen Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Zubehör 0 HALFEN B.

62 DACH & WAND Maueranschluss-Systeme ML + BL Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE HALFEN Maueranschluss-Systeme sind rationelle und bewährte Befestigungssysteme, um Mauerwerk, Ausfachungen, Zwischenwände, Verblendungen (mit und ohne Luftschicht bzw. Wärmedämmung) mittels HALFEN Maueranschlussanker ML Grundriss Wandanschluss Einbindelänge e FQ,Ed FZ,Ed HTA-CE 8/ mit Europäischer Technischer Zulassung l ML HM 8/ Grundriss Anschluss Verblendmauerwerk Maueranschlussanker ML in Kombination mit Halfenschienen /-D und 8/ HTA-CE Schiene einbetoniert Montageschiene HM an Stahlstütze angeschweißt oder BL an Betonwänden und -stützen oder an Stahl- und Holzkonstruktionen anzuschließen. Aufgrund der Gleitmöglichkeit der Anschlussanker in den Maueranschlussschienen werden Setzrisse im Mauerwerk weitgehend vermieden. a l d FZ,Ed Wandabstände a siehe FM Katalog Einbindelänge e 0 mm. an Schalung anbringen Alle HTA-CE - und HMS - Profile haben eine Polyethylen-Schaumstofffüllung zum Schutz gegen das Eindringen von Beton. Die Befestigung der Schienen an der Schalung erfolgt mit Nägeln. Die HALFEN Maueranschlussanker werden beim Aufmauern des Mauerwerks an beliebiger Stelle bzw. in den empfohlenen Abständen (siehe Seite ) in die Maueranschlussschiene eingeführt und nach einer 90 -Drehung zur Verankerung in den Lagerfugenmörtel eingedrückt. Die Aussparungen in den Mauerankern verbessern die Verankerung im Fugenmörtel. HMS / D ML. Dellenanker herausbiegen HMS mit Dellenankern einbetoniert l. betonieren l Zubehör ML Dellenanker werden in Abständen von 0 mm für eine sichere Rückverankerung im Beton bauseits von Hand herausgebogen. 0 HALFEN B.

63 DACH & WAND Maueranschluss-Systeme ML + BL, HALFEN Dübel HL Lochschiene an Beton oder Mauerwerk angedübelt HALFEN Dübel 9 Draufsicht a nach statischer Erfordernis Halfenschienen HTA-CE HL 8/ l ML ETA-0/00 Bolzenanker HB-BZ-U ETA-0/09 Halfenschienen HZA HALFEN Dübelsysteme, Anwendung und Montage siehe Produktinformation Technik HALFEN HB HGB Schienen HB-BZ-U 8-/80 HB-VMU-A HB-VMU-A+SH HB-VMU-IGH+SH HL 8/ HL 8/ große Unterlegscheibe (separat bestellen) HL 8/ große Unterlegscheibe (separat bestellen) Bolzenanker HB-BZ-U 8-/80 Stahl galvanisch verzinkt oder nichtrostend (A) Zugelassen für gerissenen und ungerissenen Beton Mit großer Unterlegscheibe DIN 90/EN ISO 09 Ankerstange HB-VMU-A 8-0/0 Stahl galvanisch verzinkt oder nichtrostend (A) Zugelassen für Vollstein-Mauerwerk Große Unterlegscheibe DIN 90/EN ISO 09 ist separat zu bestellen Ankerstange HB-VMU-A 8-0/0 mit Siebhülse HB-VMU-SH x00 oder Innengewindehülse HB-VMU-IGH M8 mit Siebhülse HB-VMU-SH x00 Stahl galvanisch verzinkt oder nichtrostend (A) Zugelassen für Lochstein-Mauerwerk Große Unterlegscheibe siehe oben Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Zubehör 0 HALFEN B.

64 DACH & WAND Maueranschluss-Systeme ML + BL Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zubehör Maueranschlussanker ML, BL max. Belastung F Z,Ed = 0, kn pro cm Einbindelänge e, max. F Z,Ed, kn= F z,rd max. F Q,Ed, kn = F Q,Rd ML max. F Z,Ed, kn= F z,rd max. F Q,Ed, kn = F Q,Rd Profiltragfähigkeit berücksichtigen! Maueranschlussschiene HMS / D L = 00 mm ML ML 8 0 () Standard F Z,Ed F Q,Ed F Z,Ed F Q,Ed HTA-CE 8/ L = 00 mm L = 00 mm HL 8/ L = 00 mm HTA-CE 8/ L = 00 mm L = 00 mm l 0 l 0 ML Standard [mm] Typ Länge l [mm] Typ ML, [mm] Länge l [mm] Maueranschlussanker MLQ - D doppelseitig [mm] Typ Länge l [mm] Typ MLQ - E einseitig [mm] Länge l [mm] MLS schräg [mm] ML - 8 ML - MLQ-D - 8 MLQ-E - 8 MLS - 00 ML - 0 ML - 8 MLQ-D - 0 MLQ-E - 0 MLS - 0 ML - 80 ML - MLQ-D - 80 MLQ-E - 80 MLS - 00 BL Standard 0 [mm] Typ ML-G 0 Länge l [mm] Doppelseitig l F Z,Ed F Q,Ed BLQ - D doppelseitig 0 [mm] Typ Maueranschluss mit ML HTA-CE 8/ b (00) Länge l [mm] F Z,Ed F Q,Ed BLQ - E einseitig 0 [mm] Typ BL - 8 BLQ-D - 8 BLQ-E - 8 BL - 0 BLQ-D - 0 BLQ-E - 0 BL - 80 BLQ-D - 80 BLQ-E - 80 Gleithülle ML-G 0 für Wandanschlüsse, passend zu ML-Ankern l ML Einseitig,mm l b (0) (alternativ einsetzbar) Länge l [mm] (alternativ einsetzbar) Fz,Ed l F Q,Ed Maueranschluss mit BL HTA-CE 8/ BL schräg Typ Länge l [mm] Werkstoffe: FV = Stahl feuerverzinkt.008 SV = Stahl DXD + Z, sendzimirverzinkt A = Stahl nichtrostend./.0 A = Stahl nichtrostend.0 Andere Längen: Lieferung auf Anfrage Dicke im Überlappungsbereich: mm ( mm) Ermöglicht Verschieblichkeit in Ankerlängsrichtung, z. B. beim Anschluss von langen Mauerwerksverbänden oder Zwischenwänden an Betontragkonstruktionen zur Vermeidung von Rissbildung. ML-G 0, Werkstoff: Weiches PVC, Materialdicke, mm l 0 HALFEN B.

65 DACH & WAND Anschluss von Brandwänden mit Maueranschluss-Systemen ML + BL Brandwand-Anschluss gemäß DIN 0- : 0-0 Mauerwerkswände als Brandwände Statisch erforderliche Anschlüsse tragender, raum abschließender Mauerwerkswände können mit HALFEN Maueranschlussschienen auch als Brandwände nach DIN 0- Abschnitt 9.8. ausgeführt werden. Die Verankerung an den anschließenden Bauteilen (Stahlbetonstütze, -wand) erfüllt die für den Brandfall gestellten Anforderungen hinsichtlich der Standfestigkeit und der Feuerwiderstandsdauer, wenn sie den Vorgaben von DIN 0- Abs (Bild 9. Ausführung ) entspricht. Horizontalschnitt Vertikalschnitt Anschluss einer tragenden Mauerwerkswand als Brandwand gemäß DIN 0- Abs (Bild 9.) oder gemäß DIN EN 99--: 0-0 (Bild E.B) Erläuterungen, DIN-Vorschriften Einbetonierte Halfenschiene Dämmschicht: Gemäß DIN 0- Ziff. 9.. müssen Dämm schichten in Anschlussfugen [...] aus Mineralwolle bestehen, nichtbrennbar sein, einen Schmelzpunkt 000 C nach DIN 0- besitzen, eine Rohdichte 0 kg/m³ auf weisen und dürfen nicht glimmen. Mauerwerk: Steine (Rohdicht) und Mindestwanddicke gemäß DIN EN 99--: 0-0 Maueranschlussanker (senkrecht verschiebbar) Fugendichtung Beton Produktinformation Halfenschiene Typ Maueranschlussanker ( siehe Seite ff.) für normale Fugen für Dünnbettmörtel: HMS / D ML ML HTA-CE 8/ ML ML HTA-CE 8/ BL - Halfenschienen HTA-CE Halfenschienen HZA HGB Schienen Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Empfohlene Abstände HALFEN Maueranschlussanker können an beliebiger Stelle über die gesamte Länge der Maueranschlussschiene eingesetzt werden. In der Regel beträgt der Abstand zwischen den Maueranschlussankern 0 mm ( Anker pro m). Zubehör 0 HALFEN B.

66 DACH & WAND Spannverbindung SPV Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE HALFEN Spannverbindung Typ SPV Beanspruchb. F Rd [kn] ±,0 ± 9,8 ±,0 Wandabstand SPV FEd Produktmerkmale Die Spannverbindung SPV ist für die Aufnahme von Druck- und Zugbeanspruchungen bis F Ed =,0 kn und für Abstände bis 00 mm geeignet. Durch Drehen der Spannhülse mit Rechts-/Linksgewinde kann der Abstand im Justierbereich stufenlos angepasst werden. Die Befestigung an den Bauteilen erfolgt durch Halfenschienen (bitte separat bestellen). Halfenschraube Linksgewinde Hülse Halfenschraube Rechtsgewinde F Ed = Einwirkung Lieferumfang Spannhülse SPH Halfenschrauben ( Rechtsgewinde, Linksgewinde) Flachmuttern Unterlegscheiben und Sicherungsscheiben SIC Halfenschraube Linksgewinde Hülse Halfenschiene Typ HTA-CE Halfenschraube Rechtsgewinde Halfenschraube Linksgewinde Hülse Halfenschraube Rechtsgewinde Typ b M L M M L M M L M [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 00± ± SPV 0± ± ± ± Halfenschiene HTA-CE 8/ HTA-CE 8/ HTA-CE 9/0 Kurzstücke 0, 00 und 0 Bei F Rd -Stufe 9,8 kn Minustoleranz eingeschränkt F Ed b L Spannverbindung SPV Bestellbeispiel Halfenschiene Typ HTA-CE Bei Montage auf ausreichende Einschraubtiefe achten: M 0 mm M mm Bezeichnung: SPV -, A Typ Laststufe Wandabstand b Werkstoff/Ausführung Halfenschienen separat bestellen Zubehör Weiteres Zubehör zur Betonfassade siehe Produktinformation Technik HALFEN Verankerungssysteme Betonfassade FB 0 HALFEN B.

67 DACH & WAND Verankerungslasche HKZ A HALFEN Verankerungslasche Typ HKZ Eigenschaften: Beanspruchbarkeit F Rd [kn] +,9 (nur Zug) + 9,8 (nur Zug) HKZ B F Ed Produktmerkmale Die Verzahnungsrillen in der Lasche und der Gegenplatte garantieren eine statisch einwandfreie Lastübertragung. Halfenschienen, Halfenschrauben und Unterlegscheiben bitte separat bestellen. Typenauswahl: GV = galvanisch verzinkt, für hinter lüftete Fassaden nicht geeignet A B F Ed = Einwirkung Halfenschiene passend zum Typ HKZ-Lasche Halfenschiene oder zugel. Dübel gemäß Nachweis Durch die rechtwinklig zueinander einbetonierten Halfenschienen ist eine dreidimensionale Justierbarkeit gewährleistet. Typenauswahl: A = Stahl nichtrostend Güte./.0 Abmessungen Länge Abstand Toleranz Löcher Typ a Typ a l a [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 90 0 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 0 00 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 90 0 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 0 00 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 90 0 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 0 00 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 90 0 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 0 00 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 90 0 HKZ 8/ - - GV HKZ 8/ - - A HKZ 8/ GV HKZ 8/ A 0 00 Halfenschiene HTA-CE Die angegebene Beanspruchbarkeit gilt für die HKZ-Lasche. Die Schiene A bzw. die Befestigung B sind in Abhängigkeit von Randabstand c, Betongüte und Bewehrung für den Befestigungsfall nachzuweisen. F Ed Bestellbeispiel: Bezeichnung: (Achsabstand) a Typ Abstand a Werkstoff (GV / A) a ± 0 a ± 0 c HKZ-8/ A LL x LL x RL LL x LL x RL Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zubehör 0 HALFEN B.

68 DACH & WAND Verankerungslasche HKZ - GF / GU Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zubehör A HALFEN Verankerungslasche Typ HKZ-GF und Typ HKZ-GU Eigenschaften: Beanspruchbarkeit F Rd [kn] ±,9 ± 9,8 ±,8 A HKZ - GF FEd HKZ - GU FEd Produktmerkmale Die Verzahnungsrillen in der Lasche und die Gegenplatte garantieren eine statisch einwandfreie Lastübertragung. Halfenschienen, Halfen schrauben und Unterleg scheiben bitte separat bestellen. B Typenauswahl: GV = galvanisch verzinkt, für hinter lüftete Fassaden nicht geeignet A B B F Ed = Einwirkung Halfenschiene passend zum Typ HKZ-Lasche Halfenschiene oder zugel. Dübel gemäß Nachweis Der beiderseitige Anschluss mittels Halfenschraube bzw. Gewindeplatte ge währleistet bei Verwendung von beid seitig einbetonierten Halfenschienen Typ HTA-CE eine kraftschlüssige Windverankerung, die bei der Mon tage in drei Richtungen justiert werden kann. Typenauswahl: A = Stahl nichtrostend./.0 Abmessungen: Länge Abstand Toleranz Langloch Typ a Typ a l a [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] HKZ - GF 8/ - - GV HKZ - GF 8/ - - A HKZ - GF 8/ GV HKZ - GF 8/ A 0 00 HKZ - GF 8/ - - GV HKZ - GF 8/ - - A HKZ - GF 8/ GV HKZ - GF 8/ A 90 0 HKZ - GF 8/ - - GV HKZ - GF 8/ - - A HKZ - GF 8/ GV HKZ - GF 8/ A 0 00 HKZ - GF 8/ - - GV HKZ - GF 8/ - - A HKZ - GF 8/ GV HKZ - GF 8/ A 90 0 HKZ - GF 8/ - - GV HKZ - GF 8/ - - A HKZ - GU 8/ GV HKZ - GU 8/ A 0 00 HKZ - GU 8/ - - GV HKZ - GU 8/ - - A HKZ - GU 8/ GV HKZ - GU 8/ A 90 0 HKZ - GU 0/ GV HKZ - GU 0/ A 0 00 HKZ - GU 0/0 - - GV HKZ - GU 0/0 - - A HKZ - GU 0/0-0 - GV HKZ - GU 0/0-0 - A 90 0 HKZ - GU 0/0 - - GV HKZ - GU 0/0 - - A HKZ - GU 0/ GV HKZ - GU 0/ A 0 00 Die angegebene Beanspruchbarkeit gilt für die HKZ-Lasche. Die Schiene A bzw. die Befestigung B sind in Abhängigkeit von Randabstand c, Betongüte und Bewehrung für den Befestigungsfall nachzuweisen. F Ed Halfenschiene HTA-CE F Ed Halfenschiene HTA-CE Bestellbeispiel l Bezeichnung: HKZ - GF 8/ - - GV Typ Achsabstand a Werkstoff GV/A l a ± 0 a ± 0 a ± 0 a ± 0 c c x x x x HALFEN B.

69 DACH & WAND Verankerungssystem HVL Montage: Im Lieferzustand ist die Verbindungslasche einbaufertig. Die Schraubenbefestigungssätze und die Gegenplatte sind vormontiert und ersparen so Zeit bei der Montage! Montageteil HVL-M vormontiert, bestehend aus: Hammerkopflasche mit Zahnung gezahnte Gegenplatte Schraubenbefestigungssätze (Schraube HS 8/ - M 0 + U-Scheibe + Kegeldruckfeder) Längsschnitt Draufsicht vormontierte Bauteile C 0/ C 0/ 0 Einbauteil Halfenschiene HTA-CE 8/ - 0 Montageteil Lasche HVL - M Einbauteil : HVL-E bestehend aus: Halfenschiene HTA 8/-00-SK mit Bolzenankern und einem Schlaufen-Endanker. Einbauteil : bestehend aus: Halfenschiene HTA-CE 8/-0 mit Bolzenankern. Aussparungslänge: 0 HVL-E F Ed Montageteil Lasche HVL-M anzuschließendes Betonfertigteil 0 Korrosionsschutz Hammerkopflasche, Halfenschiene: feuerverzinkt Halfenschrauben, Muttern, U-Scheiben, Federn: galvanisch verzinkt Diese Teile sind im fertig eingebauten Zustand durch Mörtelverguss überdeckt. Querschnitt Ø B00B (BSt 00 S) Einbauteil Halfenschiene HVL-E F Ed = ± 8, kn Zusatzbewehrung Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 0 Bügel 8 Randstab 8 F Ed 0 0 Zubehör 0 HALFEN B. 9

70 DACH & WAND HALFEN HKW Kantenschutzwinkel Halfenschienen HTA-CE Halfenschienen HZA HGB Schienen a a 9 R t l Ø 8mm HALFEN Kantenschutzwinkel werden verlegefertig mit Ankern geliefert. Stützenkante, typischer Querschnitt e L [mm] Kantenschutzwinkel HKW Typ Typenauswahl: a/t [mm] Länge L [mm] Anzahl Anker Ankerabmessungen Werkstoff/Ausführung: FV = feuerverzinkt A = Stahl nichtrost. HKW 0/ - 00 / FV A 0 / FV A 000 / FV A 00 / FV A 000 / FV A HKW 80/ - 00 / FV A 0 / FV A 000 / FV A 00 / FV A 000 / FV A HKW 00/8-00 / FV A 0 / FV A 000 / FV A 00 / FV A 000 / FV A l e [mm] Radius Winkel R [mm] x 00 x x 8 Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen Zubehör Vorteile: Kantenschutzwinkel HKW Bügel Eckbewehrung Betonstahlanker des Kantenschutzwinkels HKW Der 9 -Winkel gewährleistet ein gutes Anliegen an der Schalung. Dadurch wird ein sauberer Betonanschluss erreicht und ein Hinterlaufen mit Betonschlempe zwischen Schalung und Winkelprofil verhindert. Die U-förmigen Betonstahlanker behindern die Eckbewehrung nicht und erleichtern die Montage des Bewehrungskorbes. Die Betonstahlanker gewährleisten eine optimale Verankerung. Die Serienfertigung ermöglicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Werkstoff/Ausführung: FV = Winkelprofil: Stahl feuerverzinkt.008 Anker: B00B (BSt 00 S) A = Winkelprofil: Stahl nichtrostend.0 Anker: B00B/A NR Bestellbeispiel: HKW 0/ - A - 000/ Länge/Anzahl Anker Werkstoff/Ausführung Typ/Profil 0 0 HALFEN B.

71 Moderne Gebäude verlangen heute nach Fassaden von höchster Güte, die sicher und in kürzester Zeit errichtet werden können. Die vorgehängte Fassade, das sogenannte Curtain-Wall- System, wird gerade deswegen von Architekten und Bauherren immer häufiger gewählt. Schnell und wirtschaftlich Dreidimensional justierbare Verbindung bei Verwendung mit Ankerschiene Schrauben statt Schweißen Bauzeitreduzierung durch schnelle Montage HCW Curtain Wall Die Vorteile auf einen Blick HCW B für die Element-Fassade. Verankerung auf der Oberseite der Geschossdecke. HCW B für die Pfosten-Riegel-Fassade. Verankerung auf der Oberseite der Geschossdecke. HCW- ED/EW für die Pfosten-Riegel-Fassade. Verankerung an der Stirnfläche der Geschossdecke. Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

72 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN HCW Anwendungsbeispiele Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Befestigung einer Element-Fassade mittels HCW-B Brackets an HTA-CE Ankerschienen Befestigung einer Pfosten-Riegel-Fassade mittels HCW-ED Bracket an HTA-CE Ankerschienen Befestigung einer Element-Fassade mittels Bracket an HTA-CE Ankerschienen Liberty Life, Johannesburg Post Tower, Bonn Burj Chalifa, Dubai Torre Espacio, Madrid Sage Centre, Gateshead Edificio Gas Natural, Barcelona Typische Curtain-Wall-Befestigung an HTA-CE Ankerschienen Westin Libertador Hotel, Lima World Financial Center, Shanghai 0 HALFEN B.

73 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN HCW Allgemeines Vorgehängte Fassade oder Curtain Wall Dieses Bauprinzip ist durch eine durchgehende Außenhülle gekennzeichnet (siehe Abbildung). Diese Außenhülle stützt sich nur punktuell im erforderlichen Ausmaß auf den Rohbau ab. Die vorgehängte Fassade soll das Innere eines Gebäudes vor äußeren, unerwünschten Umwelteinflüssen abschirmen und trotzdem je nach Wunsch Die Pfosten-Riegel-Fassade und die Element-Fassade Man unterscheidet grundsätzlich zwei Bauarten von vorgehängten Fassaden: die Pfosten-Riegel-Fassade und die Element-Fassade Pfosten-Riegel-Fassade Ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal ist die Art, wie Dehnungen (z. B. infolge von Wärmeeinwirkungen) innerhalb der Fassade aufgenommen werden können. Bei der Pfosten-Riegel- Fassade (siehe Abbildung) werden die Rahmenprofile entsprechend der Größe der einzusetzenden Fassadenmodule, z. B. geschosshoch und modulbreit, horizontal und vertikal angeordnet. Dabei stoßen die Profile nicht direkt aneinander, sondern es wird ein Spalt, der eine mögliche Dehnung zulassen soll, offengelassen. Die entsprechenden Längs- und Querverbindungen sind verschieblich ausgebildet. Das in dieses Pfostenriegelwerk eingebaute Füllelement (Glas oder Paneel) lässt ebenfalls entsprechend einem freigelassenen Einbauspiels eine Dehnung zu. Die Glas- und Füllelemente werden erst auf der Baustelle in die Rahmenkonstruktion eingebaut, was den Einsatz von Baustellengerüsten erforderlich macht. einen Blickkontakt durch zu öffnende und/oder transparente Bauteile nach außen ermöglichen. Konkret bedeutet dies eine ausreichende Stabilität gegen Belastung durch Wind sowie genügend Isolierfähigkeit gegen Kälte im Winter, Hitze im Sommer sowie gegen äußere Lärmbelästigung. Darüber hinaus sind bestimmte Anforderungen im Falle eines Feuers und anderer Katastrophenfälle zu erfüllen. Pfosten-Riegel-Fassade Draufsicht Ansicht Element-Fassade Bei der zweiten Bauart, der Element- Fassade (siehe Abbildung), errichtet man die Fassade aus in der Werkstatt vorgefertigten Rahmenelementen, in welche Glas, Naturstein oder Paneele bereits eingebaut sind. Der mit Nut und Feder ausgebildete Elementstoß ermöglicht Verschiebungen und somit Dehnungen der Fassadenelemente. Curtain Wall Ansicht Element-Fassade Draufsicht Ansicht Schnitt Diese Bauweise setzt den Bauunternehmer in die Lage, sofort nach dem Einhängen der komplett vorgefertigten Elemente in dem betreffenden Geschoss mit dem Innenausbau zu beginnen, da eine Schlagregendichtigkeit gewährleistet ist. Gerüste sind bei dieser Bauweise in aller Regel nicht erforderlich. Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

74 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Lieferprogramm Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Lastfälle und erforderliche Halfenschienen Standard-Einsatz für normale Deckenstärken mit normal hohen Zug- und Querzuglasten Halfenschienen mit Bolzenankern bzw. I - Anschweißankern Dünne Deckenplatten ab d =, cm mit hohen Querzuglasten und geringem Randabstand HALFEN Curtain-Wall-Schiene HCW (nicht Bestandteil der HTA-CE Zulassung) Dünne Deckenplatten ab d = 0 cm mit hohen Zuglasten Halfenschienen HTA-R oder HZA-R mit Rippenstahlankern (nicht Bestandteil der HTA-CE und HZA-Zulassungen) bauaufsichtlich Zul. Nr Z zugelassen siehe Seiten, siehe Seiten Warmgewalzte gezahnte Schienen und Schrauben 8 M, M 99 HCW / und Schraube HS 0/0, M, M0 Güte 8.8 HCW / HZS / M, M0 HZA /, HZS / M0, M HZA /, Warmgewalzte gezahnte Schienen mit Rippenstahlankern und Schrauben HZS / M / M0 HZA-R /, 0 8 siehe Seite 8 0 HALFEN B.

75 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Lieferprogramm Lastfälle und erforderliche Halfenschienen Warmgewalzte glatte Schienen und Schrauben HTA-CE 0/P HTA-CE 0/0P HTA-CE / HTA-CE /8 9, 9, 8 Warmgewalzte glatte Schienen mit Rippenstahlankern und Schrauben HS 0/ HS 0/0 M, M M, M, M0 HTA -R 0/ 9, 8 9 0,, HTA-R 0/ HTA-R /,., 0 9 Europäische Technische Zulassung ETA - 09/09 -CPD-89-0 Europäische Technische Bewertung ETA -/0 Schraube HSR gemäß Gutachter- Bericht Kaltgewalzte glatte Schienen und Schrauben HS 8/ M, M HTA-CE 8/ HTA-CE 0/ HTA-CE 9/0 HTA-CE / 8 0 0, 8 8 HS 8/ M, M HTA-R 8/ HS 0/ M, M 8 89 HS 0/ M, M HTA-R 0/ HCW / mit Schrauben und Bracket Kaltgewalzte glatte Schienen mit Rippenstahlankern und Schrauben HS 0/0 M, M, M0 0 HTA-R 9/ HS 0/0 M, M, M0 HTA-R / 0 Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

76 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Halfenschiene HCW / Typische Einbausituation Produktbeschreibung Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Erforderliche Bewehrung 0, F Res. 0, F Res. Maße in mm. Änderungen vorbehalten. Halfenschraube Güte 8.8 HS 0/0 Hinweis: Die Halfenschiene HCW / ist nicht Bestandteil der HTA-CE/HZA Zulassung. Pfosten der vorgeh. Fassade Verbindungsteil (Beispiel) HALFEN Curtain-Wall- Schiene HCW / Betondecke 9 Stäbe Durchm. 8 mm in 00-mm-Abständen Stäbe Durchmesser 8 mm in 00-mm-Abständen Kennung: HCW / Material: feuerverzinkt Maße in [mm] 0 Erforderliche Randabstände Halfenschraube Güte 8.8 (separat bestellen) 0 HALFEN B.

77 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Halfenschiene HCW / Schienentragfähigkeit Aus drei Versuchen wurden folgende durchschnittliche Bruchlasten ermittelt: F V Bruch =, kn F N Bruch =, kn F res,bruch = = 0,0 kn Das nebenstehende Last-Verformungs-Diagramm dient dazu, zulässige Lasten in Abhängigkeit von akzeptablen Verformungen und national erforderlichen Sicherheitsfaktoren zu ermitteln. Das Diagramm basiert auf folgenden Randbedingungen: Zug- und Querlast wurden im Verhältnis : bis zum Bruch gesteigert. Betondeckendicke mm und Bewehrung wie auf Seite dargestellt. Betonfestigkeitsklasse C 0/ N/mm². Die Last wird über zwei Halfenschrauben HS 0/0 M0 Güte 8.8 in die Schiene eingeleitet. Der Schraubenabstand beträgt 0 mm. Im Folgenden wird eine Beispielrechnung gezeigt. Der Sicherheitsfaktor ist frei gewählt. Es sollte auf jeden Fall geprüft werden, welche Faktoren tatsächlich angesetzt werden müssen, sei es aufgrund projektspezifischer Randbedingungen oder gültiger Bauvorschriften. Rechenbeispiel: angenommener Sicherheitsfaktor ν = (durchschnittliche Bruchlast im Test / Gebrauchslast) Mittlere Bruchlast aus den Tests: Querzug F V Bruch =, kn Zug F N Bruch =, kn Res. Schrägzug F res,bruch = 0,0 kn Tatsächliche Gebrauchslast an den Schrauben (Angabe Fassadenstatiker): Querzug F V = kn Zug F N = 0 kn Zul. Last mit ν = gegen mittlere Bruchlast aus den Tests: zul. F V =, / =, kn zul. F N =, / =,8 kn zul. F res = 0 / = 0,0 kn Kontrolle: Gebrauchslast F V = kn <, kn Gebrauchslast F N = 0 kn <,8 kn Gebrauchslast F res = =, kn < 0 kn Zugehörige Halfenschrauben HS 0/0 Je nach Lastgröße empfehlen wir in Verbindung mit der Halfenschiene HCW / die Verwendung von Halfenschrauben HS 0/0 M bzw. M0, Güte 8.8. Die unten aufgeführten Schraubengrößen werden in galvanisch verzinkter Ausführung mit Sonderbeschichtung hergestellt. Typenauswahl Halfenschrauben HS 0/0 GV Güte 8.8 Gewindegröße Materialgüte Lieferbare Länge L zul. resultierende Schraubenlast (alle Richtungen) zul. F s [kn] Zulässiges Biegemoment Empfohlenes Anzugs - drehmoment [mm] [Nm] [Nm] M 8.8 0, 0, 80, 00, 0 M 0 8.8, 0, 80, 00, 0 Diagramm: Last-Verformung Lastresultierende F res [kn] F res, Bruch = 0 kn 0 Erster zu beobachtender 0 Anriss im Beton Verschiebung in Richtung der resultierenden Gebrauchslast < mm (siehe Diagramm). Tatsächlicher Sicherheitsfaktor zur mittleren Bruchlast = (0 /,) =, γ =. 0. F res 0. F res Verschiebung r [mm] in Richtung der Lastresultierenden F res Für die Anwendung im Innenbereich ist diese Ausführung gleichwertig zu einer feuerverzinkten Ausführung zu sehen. Andere Schraubengrößen und -materialen sind lieferbar. Für detaillierte Auskünfte sprechen Sie uns bitte an. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Adressseite Seite 9. Wird die Schraube in Richtung eines Langlochs belastet, muss ihre Tragfähigkeit unter Berücksichtigung der Schrauben biegung nachgewiesen werden. Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B.

78 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Halfenschienen mit Rippenstahlankern HTA-R und HZA-R Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Bemessungsgrundlagen Querzug V yed Zug N Ed res. Zug F Ed Nachweise Materialwiderstand Bemessungslast Materialwiderstand Querzug V yrd V yed Materialwiderstand Zug N Rd N Ed Materialwiderstand F Rd F Ed = resultierender Schrägzug Halfenschienen HTA-R und HZA-R Designwerte für Materialwiderstände Halfenschiene Typ HTA-R 8/ HTA-R 0/ HTA-R 0/ HZA-R 9/0 Betonfestigkeitsklassen C0/ f ck,cyl. = 0 N/mm² f ck,cube = N/mm² F 8 0 mm Anker F 0 F 0 mm Anker HTA-R 9/0 HTA-R 0/0 HZA-R 8/ 0 mm Anker HTA-R / HTA-R / HZA-R / 0 mm Anker FRd = NRd [kn],0 9,,0, ar [mm] ae [mm] VyRd [kn] 0 0, 0, 0 0,9 0, Material: Schiene.008,.00 feuerverzinkt Anker B00B (BSt 00S) Material: Schiene. /.0 Stahl nichtrostend Anker B00B (BSt 00S) , 9 Werkstoff.008 Werkstoff.00 nicht lieferbar für Halfenschiene HZA-R 9/0 Anmerkung: Andere Schienenlängen von 0 00 mm erhältlich Hinweis: Halfenschienen HTA-R / HZA-R sind nicht Bestandteil der HTA-CE / HZA-Zulassung F 0 0 Die in unten stehender Tabelle angegebenen Mindestrandabstände gelten für bewehrten Beton. F F F,. F 0, 8 0 HALFEN B.

79 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Brackets HCW-ED für stirnseitige Montage (Pfosten-Riegel-Fassade) Anwendungsbeispiel HALFEN Brackets werden paarweise an der Seite der senkrechten Fassadenpfosten angeschraubt. Es stehen zwei Typen zur Verfügung: Typ HCW-ED zur Aufnahme von vertikal und horizontal wirkenden Kräften Typ HCW-EW nur zur Aufnahme von horizontal wirkenden Kräften geeignet Die Brackets gewährleisten eine bequeme Justierbarkeit der Verbindung. Die Halfenschrauben (Befestigung Bracket an Halfenschiene) und die normalen Sechskantschrauben M (Befestigung Bracket am Fassadenpfosten) sollten die Festigkeitsklasse 8.8 haben. Ein rundes Hilfsloch im langen Schenkel der Brackets dient der temporären Befestigung z. B. mittels Selbstbohrschrauben am Pfosten bis zur Herstellung der eigentlichen Verbindung. Die Brackets werden aus hochwertigem Aluminiumwerkstoff hergestellt. Zur Verringerung der Reibung werden beim Windlast -Bracket HCW-EW zwischen Bracket und Pfosten spezielle Nylon-Scheiben angeordnet. Abmessungen der Brackets [mm] HCW-ED Brackets zur Aufnahme von Eigengewichtslasten und Windlasten Gezahnte Unterlegscheiben im Lieferumfang enthalten HCW-EW Brackets nur zur Aufnahme von Windlasten Gezahnte Unterlegscheiben im Lieferumfang enthalten Größe Bracket code A B C D E F G H J L M klein mittel groß HCW-ED HCW-EW HCW-ED HCW-EW HCW-ED HCW-EW J F ± hd Schraubenabstand p Um eine korrekte Montage zu gewährleisten, sind die HCW-ED Brackets mit R für rechts, L für links und UP für oben gekennzeichnet F vd M c, c, Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B. 9

80 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Bemessung Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Interaktionsdiagramm für Typ HCW-ED (klein) Designwert der in vertikaler Richtung wirkenden Last Fvd [kn] Designwert der in horizontaler Richtung wirkenden Last F hd [kn] Interaktionsdiagramm für Typ HCW-ED (mittel) Designwert der in vertikaler Richtung wirkenden Last Fvd [kn] Designwert der in horizontaler Richtung wirkenden Last F hd [kn] Interaktionsdiagramm für Typ HCW-ED (groß) Designwert der in vertikaler Richtung wirkenden Last Fvd [kn] Designwert der in horizontaler Richtung wirkenden Last F hd [kn] x Erforderliche Verbindungsschrauben M Güte 8.8 Erforderliche Verbindungsschrauben M Güte 8.8 Erforderliche Verbindungsschrauben M Güte 8.8 Berechnungsgrundlagen + F hd + F hd F vd F vd Definition der Lasten an der Verbindung Bracket / Pfosten Erlaubter Interaktions - Last - Bereich c, c, 80 0 HALFEN B.

81 HALFEN CURTAIN-WALL BEFESTIGUNGEN Aufnehmbare Designlasten für zwei HCW-EW Brackets, Kräfte in den Halfenschrauben (HCW-ED) Aufnehmbare Design-Windlasten für Typ HCW-EW Maximal aufnehmbare Design-Windlast F hd [kn] Größe Brackettyp max. F vd [kn] max. F hd [kn] klein HCW-EW 0 8, mittel HCW-EW 0, groß HCW-EW 0,9 HCW-EW Brackets sind nur zur Aufnahme von Windlasten geeignet. Reaktionskräfte auf die Halfenschrauben in der Schiene (HCW-ED) Die Komponenten der Design-Reaktionskräfte in den Halfenschrauben an der Verbindungsstelle Curtain Wall - Bracket und Halfenschiene werden errechnet, indem man die Designlasten F vd und F hd an der Verbindungsstelle Curtain-Wall - Bracket und Fassadenpfosten mit den Faktoren s x, s y und s z multipliziert. Die Faktoren sind von der Bracket-Geometrie, der Lastrichtung und der Schraubenposition abhängig (s. Abb. rechts). Die unten stehende Tabelle zeigt die Multiplikationsfaktoren zur Ermittlung der Design-Reaktionskräfte in den Halfenschrauben. Untere Befestigungsposition der Halfenschraube (Position ) Bracket Eigengewicht S i = (F vd / ) s i Windlast Lastresultierende S i = (F hd / ) s i S i = (res. F d / ) s i s x s y s z s x s y s z s x s y s z HCW-ED 0,,,0,0,0 0,0 0,,0 0, HCW-ED 0,,,0 0,,0 0,0 0,0, 0, HCW-ED 0,,0,0 0,,0 0,0 0,, 0, Obere Befestigungsposition der Halfenschraube (Position ) HCW-ED 0,,,0,0, 0,0 0,, 0, HCW-ED 0,,,0 0,, 0,0 0,0, 0, HCW-ED 0,,9,0 0,,9 0,0 0,, 0, Berechnungsbeispiel Gegeben: Deckendicke = 00 mm, Pfostenbreite = 80 mm Kragmaß a = 80 mm (Einbausituation Seite 9) Design Eigengewichtslast F vd = +, kn Design Windlast (Windsog) F hd = +,0 kn Gewählt: HALFEN Bracket Typ HCW-ED mögl. Auskragung M = 8 ± mm Interaktionsdiagramm Typ HCW-ED ( Seite 80) zeigt, dass die gegebene Lastkom b i nation im zulässigen Interaktionsbereich liegt Ermittlung der Design-Reaktionskräfte in einer Halfenschraube Untere Befestigungsposition (Position ) S x = (,/) 0, + (/) ( 0,) = 0,88 kn S y = (,/), + (/),0 = +9,80 kn S z = (,/) (,0) + 0 =, kn Resultierende Schraubenlast pro Schraube Berechnungsgrundlagen + F hd res.f d F vd Untere Befestigungsposition der Halfenschraube (Position ) Obere Befestigungsposition der Halfenschraube (Position ) S z S y S x Definition der Lasten an der Verbindung - Bracket / Pfosten - Bracket / Halfenschiene Obere Befestigungsposition (Position ) S x = (,/) 0, + (/) ( 0,) = 0,0 kn S y = (,/), + (/), = +, kn S z = (,/) (,0) + 0 =, kn Resultierende Schraubenlast maßgebend für die Auswahl der Schraube Gewählte Halfenschiene: HTA-R 0/0-0 - Anker - FV Seite 8 mit V yrd =, kn > S z =, (a r mm) F Rd =,0 kn > res. S d =,8 kn Kontrolle: Schraubenabstand: P = 80+ = mm > 0 mm Gewählte Halfenschraube: HS 0/0 - M 0 GV 8.8 Forderung nach Interaktionsdiagramm Seite 80 pro Schraube Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B. 8

82 HALFEN CURTAIN-WALL-BEFESTIGUNGEN Brackets HCW-B für Montage auf der Deckenoberseite (Pfosten-Riegel-Fassade) Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Brackets für horizontale und vertikale Lasten HALFEN Brackets HCW-B HALFEN Brackets HCW-B für die Montage auf der Deckenoberseite stehen in zwei Laststufen und drei Kragmaßen zur Verfügung. Die Brackets werden aus Stahl der Güteklasse S hergestellt und sind galvanisch verzinkt. Die vertikale Justierbarkeit beträgt ± 0 mm. In Verbindung mit Halfenschienen HTA-CE wird eine dreidimensionale Justierbarkeit gewährleistet. Seitenansicht Draufsicht d s = erforderliche Randstäbe (B00B) 00 Typische Einbausituation Bemessungs-Laststufen Laststufen [kn] Eigengewicht F vd [kn] Windlasten F hd [kn] (Sog + Druck) / ± /0 ±0 F vd, F hd : Aufnehmbare Design-Lasten mit Teilsicherheitsfaktor F =, für Eigengewicht und F =, für Windlasten. Typenauswahl Laststufen [kn] / /0 a [mm] Bezeichnung HCW-B -... L [mm] W [mm] / / / / /0-9 Pfosten der Curtain Wall Pfosten-Riegel- Fassade HCW-B Stahlbetondecke einbetonierte Halfenschiene Die seitlichen Verbindungsplatten werden mittels M8-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Fassadenpfosten angeschraubt. Pfostenseitig muss die Verbindung durch den Fassadenplaner statisch nachgewiesen werden. Die Verbindung des Basiswinkels zur einbetonierten Halfenschiene wird mittels Halfenschrauben M Güte 8.8 (separat zu bestellen) hergestellt. Die Verbindung zwischen Verbindungsplatte und Basiswinkel kann je nach Fassadentyp seitlich verschieblich oder auch als Festpunkt ausgeführt werden. Bemessung / Typenauswahl Halfenschiene HTA-CE 0/P-0 Anker HTA-CE 0/0P-00 Anker empf. Halfenschraube HS 0/ M HS 0/0 M / Empfohlene Halfenschiene bei voller Ausnutzung der Bracket-Tragfähigkeit 8 0 HALFEN B.

83 HALFEN CURTAIN WALL BEFESTIGUNGEN Brackets HCW-B für Montage auf der Deckenoberseite (Element-Fassade) Brackets für horizontale und vertikale Lasten HALFEN Brackets HCW-B Die HALFEN Brackets HCW-B werden aus Stahl der Festigkeitsklasse S hergestellt und sind galvanisch verzinkt. Die vertikale Justierbarkeit beträgt ± mm. In Verbindung mit Halfenschienen HTA-CE wird eine dreidimensionale Justierbarkeit gewährleistet. Die seitlichen Verbindungs platten werden mittels M-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Fassadenpfosten angeschraubt. Seitenansicht Draufsicht d s = HTA-CE 00 Designwert der in vertikaler Richtung wirkenden Last Fvd [kn] Typische Einbausituation.; ;.0.9;.9 0.0;. Element der Curtain Wall Element- Fassade Stahlbetondecke einbetonierte Halfenschiene Pfostenseitig muss die Verbindung durch den Fassadenplaner statisch nachgewiesen werden. Die Verbindung des Basiswinkels zur einbetonierten Halfenschiene wird mittels Halfenschrauben M Güte 8.8 (separat zu bestellen) hergestellt. Die Verbindung zwischen Verbindungsplatte und Basiswinkel kann je nach Fassadentyp seitlich verschieblich oder auch als Festpunkt ausgeführt werden. Bemessung.9;.9 8.;.0.; 0.0 Designwert der in horizontaler Richtung wirkenden Last F hd [kn] Erlaubter Interaktions -Last - Bereich HCW-B Erforderliche Verbindungsschrauben an der Schiene: HS 0/0 M 0 GV 8.8 Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE erforderliche Randstäbe (B00B) 0 HALFEN B. 8

84 Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zur Komplettierung des Lieferprogramms bietet HALFEN ein großes Zubehörprogramm an. Alles aus einer Hand. Das komplette Programm Von der Montageschiene über die lose Mutter, die Sicherungsscheibe, Gewindestange, Klemm- oder Ge windeplatte bis hin zum Justierverbinder bieten wir Ihnen alles, was Sie für Ihr Projekt benötigen. HALFEN Justierverbinder Justierverbinder HJV Ermöglicht die stufenlose Höhenjustierung von Abhängungen. Zubehör Die Vorteile auf einen Blick HALFEN Montageschienen Im Lieferprogramm der HALFEN Montageschienen finden Sie garantiert eine wirtschaftliche Lösung für Ihre Anforderungen. Klemmplatte KLP Die HALFEN Klemmplatte ermöglicht beispielsweise die schnelle Verbindung zwischen Montageschienen und Trägerflanschen von I-Trägern. Das komplette Lieferprogramm für den Anwendungsbereich Montagetechnik finden Sie unter jeweils in den Produktinformationen Technik MT-FBC (Flexible Schraub verbindungen) oder MT-FFC (Flexible Rahmenkonstruktionen). HALFEN Klemmplatten 8 0 HALFEN B.

85 ZUBEHÖR Muttern, Unterlegscheiben Zubehör: Muttern, Unterlegscheiben MU Sechskantmuttern DIN EN ISO 0/ DIN 9 VUS Vierkant - Unterlegscheiben VUS 0/ für Profil 0/; HZA / VUS 9/0 für Profil /, 9/0 VUS / für Profil /, 0/0 VUS /9 für Profil /8, /9 VUS / für alle er Profile Anwendungsbereich VUS: Zur Unterfütterung bei nichtbündigem Einbau. GV A S/m S/m e galv. verzinkt Edelstahl A DIN ISO FK 8 Gewinde Gewinde [mm] [mm] [mm] M M 0/ 0/, M 8 M 8 /, /,,0 M 0 M 0 /8 / 9, 9, M M 9/0 8/,9 M M / /,, M 0 M 0 0/ 0/9, M /9 /, FV A S/m S/m e feuerverzinkt Edelstahl A DIN EN Gewinde Gewinde [mm] [mm] [mm] M, M 8 M 8 /, /,,0 M 0 M 0 /08 / 9, 9, M M 9/0 8/,9 M M / /,, FV A a x b x d feuerverzinkt für Schrauben: Edelstahl A für Schrauben: [mm] M 0 M 0 0 x 0 x M M 0 x 0 x M M 0 x 0 x M 0 M 0 x x M M x x M M x x M 0 M 0 x x M M 0 x 0 x M 0 M 0 0 x 0 x M 0 M 0 x x M M x x M M x x M 0 M 0 x x M M 0 x 0 x M 0 M 0 0 x 0 x M M 0 x 0 x Bestellbeispiel: VUS / - FV - M 0 Unterfütterung VUS SIC Sicherungsscheiben US Unterlegscheiben DIN 90 DIN EN ISO 09/ DIN 0 US Unterlegscheiben DIN EN ISO 089/DIN GV A D d s DIN galv. verzinkt Edelstahl A für Schraube für Schraube [mm] [mm] [mm] 0 M, 90 M 8 M 8 8, 90 M 0 M 0 0 0,, 0 M, 90 M M 90 M M 0 0 M 0 Bestellbeispiel: US - M - GV -DIN 90 GV A D d s galv. verzinkt für Schraube Edelstahl A für Schraube [mm] [mm] [mm] M M,, M 8 M 8 8,, M 0 M 0 0, M M, M M 0 M 0 M 0 M FV A D d s feuerverzinkt für Schraube Anwendungsbereich SIC: Zur Sicherung von Halfenschrauben gegen Zurückdrehen während der Montage. Edelstahl A für Schraube [mm] [mm] [mm] M 8 8,, M 0 M 0 0, M M, M M 0 Bestellbeispiel: US - M - GV - DIN GV A Passend zu Halfenschrauben galv. verzinkt Edelstahl A Typ Abmessung SIC - 0/0 - GV SIC - 0/0 - A 0/0 M, M 0 SIC - 0/ - GV SIC - 0/ - A 8/ 0/ M SIC - 8/ - GV 8/ M SIC - 9/0 - GV 9/0 M SIC - 8/ - GV SIC - 8/ - A 8/ 0/ M, M 0 SIC - 8/ - GV SIC - 8/ - A 8/ M 8, M 0 SIC - 0/ - GV SIC - 0/ - A 0/ M 8 Bestellbeispiel: SIC - 8/ - GV Montageschema: Halfenschiene Halfenschraube Sicherungsscheibe SIC Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B. 8

86 ZUBEHÖR Gewindestangen, Sechskantschrauben, Verbindungsmuffen, Ringmuttern Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Zubehör: Gewindestangen, Sechskantschrauben, Verbindungsmuffen, Ringmuttern GWS Gewindestangen DIN 9- HSK Sechskantschrauben DIN EN ISO 0/ DIN 9 (ohne Mutter) Sechskantschrauben werden in Kombination mit HALFEN Gewindeplatten verwendet HJV Justierverbinder GV A Länge F Rd zul. F galv. verzinkt FK. Gewinde Edelstahl Gewinde [mm] [kn] [kn] M M 000,, M 8 M 8 000,,0 M 0 M ,0, M M 000,0 9, M M 000,, M 0 M 0 000,8,0 M 000, 8,8 Bestellbeispiel: GWS - M GV GV 8.8 A S S galv. verzinkt, FK 8.8 Abmessung Edelstahl DIN EN ISO Abmessung [mm] [mm] M x 0 0 M x M 8 x M 8 x M 8 x 0 M 0 x 0 M 0 x 0 M 0 x 0 M 0 x M 0 x M 0 x 0 M 0 x 0 M x M x M x M x 0 M x 0 M x 0 M x 0 M x 0 M x 0 M x 0 M x 80 M x 80 M x 90 M x 0 M x 0 M x 0 M x 0 M x 90 M x FV A t b d max. F Ed zul. F feuerverz. Edelst. Typ Typ [mm] [mm] [mm] [kn] [kn] 0,, 8 0,, 0 0,0 Querschnitt VBM Verbindungsmuffen, rund SKM Sechskant - Verbindungsmuffen mit Sichtloch SPH Spannhülsen mit Rechts-/ Linksgewinde f= min. Einschraubtiefe M = 0mm M = mm RM Ringmutter DIN 8, Ausgabe GV A D L F Rd zul. F galv. verzinkt Gewinde Edelstahl Gewinde [mm] [mm] [kn] [kn] M M 0/0,, M 8 M 8 / 0,,0 M 0 M 0 / 9,0, M M /0 0,0 9, M M / 0,, M 0 M 0 / 0,8,0 Bestellbeispiel: VBM - A - M FV A S L F Rd zul. F feuerverz. Gewinde Edelstahl Gewinde [mm] [mm] [kn] [kn] M 0 M 0 0 9,0, M M 0,0 9, M M 0,, Bestellbeispiel: SKM - FV - M A A D D Edelstahl Gewinde M Länge L [mm] GV d F Rd zul. F C E, galv. verz. Gewinde Edelstahl Gewinde M Länge L [mm] [mm] [kn] [kn] M 8 0,0, M 0,, M 0,8, M 9,8,0 M 0 0,8,0 Bestellbeispiel: RM - GV - M für M [mm] für M [mm] M 0 M 0 M M M 9 M 9 M M M M zul. F = kn F Rd = kn zul. F = 0 kn F Rd = kn Bestellbeispiel: SPH - A - M x Empfohlener Bemessungswert der Beanspruchbarkeit bei zentrischem Zug Empfohlener Bemessungswert der Einwirkung 8 0 HALFEN B.

87 ZUBEHÖR Klemmplatten FV Zul. Belastung vorzugsweise zu verwenden bei Nasenbreite für Halfenschrauben [mm] bei σ zul. Normal- sonst. Träger-, Abmessungen feuerverzinkt Schienen n = N/mm² profil I Flanschdicke Typ [mm] Ø x l [mm] a b c Ø d h k m F [kn] t [mm] Nr. 0 M x 0,0 8,0,0, Nr. ohne Nase M x 0, 8 9,,, S, A, A Nr. 0 0 M 0 x 0,0 8 8,0,0 0, S S9 Bestellbeispiel: KLP - S - Nr. - FV FV feuerverzinkt Klemmhöhe h [mm] Zul. Belastung vorzugsweise zu verwenden bei [kn] Normalprofil I Normalprofil IPB Kran- bzw. Fahrschienen 0/0 0 F =, A, S, S 0/ Halfenschraube A00, S 9, A 0/ M x 0, Güte A0, S 0/ F =, S 0/8 8 Halfenschraube /0 0 M x 0, Güte Tragfähigkeit der Halfenschienen berücksichtigen (Hebelarmverhältnisse sind bei der Auswahl der Halfenschienen und Schrauben zu beachten) Schraube M x 80 erforderlich Flanschdicke des Profils überprüfen! Bestellbeispiel: KLP - 0/0 - FV 8 KLP-S Klemmplatten, W.008 geschmiedet a n 0 Nase b Ød KLP - 0 Klemmplatten LLx8 Belastungsschema: KLP - S F Halfenschiene Halfenschraube z. B. HS 0/0 Unterlegscheibe z. B. US DIN HALFEN Klemmplatte z. B. KLP HALFEN Montageschiene z. B. HL 0/0 HALFEN Gewindeplatte z. B. GWP 0/0 Gewindestange mit Kontermutter und Vierkant Unterlegscheibe VUS Montagebeispiel KLP - S Belastungsschema KLP - 0 Montagebeispiel KLP - 0 z. B. HL 0/0 Durch den Eingriff im Schienenschlitz ist die Klemmplatte mit Nase gegen Verdrehen gesichert. HALFEN Montageschiene F F Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE 0 HALFEN B. 8

88 ZUBEHÖR Montageschienen HM/HZM/HL/HZL Typenübersicht Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Schwere Tragsysteme HM /8 HS / HSR /8, GWP /8 Mittelschwere Tragsysteme kaltprofiliert, kaltprofiliert gezahnt HM / HL / Leichte Tragsysteme HM /, HL / HS 8/, GWP 8/ warmgewalzt HM / HS 0/0 HM / HZM / HZL / HM 0/0 HS / HSR 0/0, GWP 0/0 HM 8/ HM 8/8, HL 8/8 HM / HL / kaltprofiliert HM 9/0 kaltprofiliert kaltprofiliert, gezahnt kaltprofiliert kaltprofiliert HM /, HL / HS 8/, GWP 8/ kaltprofiliert HM / HL 0/0 HS 0/0, GWP 0/0 or GWP 0/0 HM / HL /8 HM 8/, HL 8/ HM 8 HZL / warmgewalzt HM 0/ kaltprofiliert HM HM 0/, HL 0/ GWP 8/ kaltprofiliert HM 0/ HS / HSR 0/, GWP 0/ HZM / HZL / HZS/HS /, HZS / GWP /, GWP / ,,, 8,, 9,, , HS 0/, GWP 0/ HM HZM / HZS / HM / HL / 0 9, 8, Ausführungen warmgewalzt, gezahnt HZM /, HZS / HZM / HZS 8/ HLL / 0, 8, HZM 8/ 8 8 HZS 8/, HS 8/ feuerverzinkt FV oder walzblank WB sendzimirverzinkt SV Edelstahl A./.0 Edelstahl A.0 Edelstahl HCR./.9 Weitere Informationen zu Werkstoffen und Ausführungen siehe Seite HZM/HZL Profile mit Zahnung HLL / HZM 9/0 9 0 HZS 9/0, HS 8/ 88 0 HALFEN B.

89 ZUBEHÖR Montageschienen HM/HZM/HL/HZL Anwendungsbeispiele Typenübersicht Montageschiene HM 8/ HZM 8/ HL 8/ HZL / HLL / HZL / HZM /D Anwendungsbeispiele Montageschiene gezahnt Lochschiene Lochschiene gezahnt Lochschiene HALFEN Montageschienen HM/HZM und HALFEN Lochschienen HL/HZL können auf verschiedene Weise an Unterkonstruktionen befestigt werden: Angedübelt an Beton oder Mauerwerk mit Dübel HB-VMU plus Angeschraubt an einbetonierte Halfenschienen Typ HTA-CE bzw. HZA Angehängt an Gewindestäbe Angeklemmt an Profilstahl-Träger Angeschweißt an Stahlbauteile Angeschraubt oder angenagelt an Holzkonstruktionen Lochschiene gezahnt Doppelprofil gezahnt Die HALFEN Montageschienen sind Bestandteil des HALFEN Montagetechnik-Systems: Befestigungen für Anlagenbau technische Gebäudeausrüstung schwere und leichte Installationen Das Lieferprogramm für den Anwendungs bereich Montagetechnik finden Sie jeweils in den Produktinformationen Technik MT-FBC für Schraubverbindungen oder MT-FFC für Rahmenkonstruktionen bzw. zum Powerclick-System. Zubehör Curtain Wall Dach und Wand HTU Schienen HGB Schienen Halfenschienen HZA Halfenschienen HTA-CE Typische Anwendungen des HALFEN Powerclick-Systems 0 HALFEN B. 89

Halfenschienen Curved Solution

Halfenschienen Curved Solution HTA-CS 10 Halfenschienen Curved Solution Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: Schnellerer Baufortschritt

Mehr

Hinweis zu dieser Preisliste: Es gelten die am Tag der Lieferung gültigen Teuerungsund Legierungszuschläge. 2/14

Hinweis zu dieser Preisliste: Es gelten die am Tag der Lieferung gültigen Teuerungsund Legierungszuschläge. 2/14 Hinweis zu dieser liste: Es gelten die am Tag der Lieferung gültigen Teuerungsund Legierungszuschläge. / Die HALFEN Vertriebsgesellschaft stellt Ihnen mit dieser liste ein umfangreiches Produktangebot

Mehr

Auspresspistole VM-P VM-P 345. Gewicht pro Stück kg

Auspresspistole VM-P VM-P 345. Gewicht pro Stück kg Injektionsmörtel für Mauerwerk und ungerissenen Beton Injektionsmörtel VM VM-SF 300 VM-K 345 VM-SF 345 VM-SF 380 VM-PY 410 Beschreibung Der Injektionsmörtel VM ist eine universelle, spreizdruckfreie Verankerung,

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0219

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0219 VTT VTT EXPERT SERVICES LTD Kemistintie 3, Espoo P.O. Box 1001, FI-02044 VTT, FINLAND www.vttexpertservices.fi Benannt gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) No 350/2011 Mitglied der www.eota.eu Europäische

Mehr

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung 2 UELU-05-ZIM-Fachstufe-II-Vordach.ppt Beispiel: 240 Relevante Angaben für die Befestigung: - Einbauort der

Mehr

fischer Bolzenanker FAZ II

fischer Bolzenanker FAZ II Jetzt auch als Kurz-Version Jetzt reduzierter fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche. ETA-05/0069 ETAG 001-2 Option 1 für gerissenen Beton Seismische Leistungskategorie C1 Bolzenanker

Mehr

Kennzeichnung der Halfenschrauben Marking of HALFEN Bolts Kenndaten auf dem Schraubenkopf Markings on the bolt head

Kennzeichnung der Halfenschrauben Marking of HALFEN Bolts Kenndaten auf dem Schraubenkopf Markings on the bolt head Montageanleitung Halfenschrauben HS in Halfenschienen HTA-CE HS-CE - 02/11 Instructions Bolts HS in Cast in channels HTA-CE Seite Page 1/3 Alle Halfenschrauben TYP HS All Bolts type HS Europäische Technische

Mehr

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk Injektionssystem VMU Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Innengewindehülse VMU-IG für Beton oder Mauerwerk Ankerstange VM-A Meterstäbe zum Zuschneiden

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-08/0173 European Technical Approval (deutsche Übersetzung / Originaltext auf englisch)

Europäische Technische Zulassung ETA-08/0173 European Technical Approval (deutsche Übersetzung / Originaltext auf englisch) VTT TECHN. FORSCHUNGSZENTRUM VON FINNLAND Postfach 1000 (Kemistintie 3) FI-02044 VTT Telefon +358 20 722 4911 Telefax +358 20 722 7003 Rakennustuotedirektiivin (89/106/EEC) artiklan 10, neuvoston direktiivi

Mehr

Injektionsmörtel VM-PY

Injektionsmörtel VM-PY Kartusche VM-PY 410 Koaxial Kartusche Inhalt: 410ml Lastbereich: 0,3 kn - 39,4 kn Betongüte: C20/25 - C50/60 Mauerwerk: Vollstein, Lochsteinmauerwerk Beschreibung Der ist ein auf Polyesterharz basierender

Mehr

Upat Injektionsmörtel UPM Die Injektionssysteme für höchste Ansprüche.

Upat Injektionsmörtel UPM Die Injektionssysteme für höchste Ansprüche. Upat Injektionsmörtel UPM Die Injektionssysteme für höchste Ansprüche. Upat UKA 3 Das Upat Patronensystem so einfach wie sicher auch unter Wasser. 20 Upat Upat Ankerhülse UPM-SH K Upat UKA 3.....................

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-98/0004

Europäische Technische Zulassung ETA-98/0004 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0255

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0255 Deutsches Institut für Bautechnik Anstalt des öffentlichen Rechts Kolonnenstr. 30 L 10829 Berlin Deutschland Tel.: +49(0)30 787 30 0 Fax: +49(0)30 787 30 320 E-mail: dibt@dibt.de Internet: www.dibt.de

Mehr

beams 80 Katalog 8 deutsch

beams 80 Katalog 8 deutsch 6 7 8 beams 80 Katalog 8 deutsch Übersicht Katalog-Nr. Rohrschellen, Zubehör 1 Rohrlager 2 Klemmsysteme 3 Rollenlager 4 Vorisolierte Rohrlager 5 ModularSystems / ModularSupport 6 ModularSteel 120 7 ModularSteel

Mehr

Injektionsmörtel VM-Polar

Injektionsmörtel VM-Polar Injektionsmörtel für und ungerissenen Injektionsmörtel VMPolar Kartusche VMPolar 345 Sidebyside Kartusche Inhalt: 345ml styrolfrei Lastbereich: güte: : 0,3 kn 2 kn C/25 C/60 Vollstein, Lochsteinmauerwerk

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-06/0124

Europäische Technische Zulassung ETA-06/0124 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Scheiben DIN 134 mit etwas größerem

Scheiben DIN 134 mit etwas größerem Scheiben DIN 125A Form A (ISO 7089) ohne Fase Stahl DIN 125 vz. Abm. 6 / 060 Stück d1 d2 s 01251 02001 f. M 2 1,90 1000 2,2 5 0,3 01251 02501 2,5 1,90 1000 2,7 6 0,5 01251 03001 3 0,42 1000 3,2 7 0,5 01251

Mehr

EDELSTAHL-ANKERSCHIENEN MBA-CE mit Europäischer Technischer Zulassung

EDELSTAHL-ANKERSCHIENEN MBA-CE mit Europäischer Technischer Zulassung www.modersohn.eu EDELSTAHL-ANKERSCHIENEN MBA-CE mit Europäischer Technischer Zulassung Ankerschienen mit europäischer Zulassung LEAN DUPLEX STAHL Die bessere Alternative CONSTRUCT Sonderbefestigungen FIXINGS

Mehr

fischer Einschlaganker EA II

fischer Einschlaganker EA II fischer Einschlaganker EA II Der montagefreundliche Einschlaganker für schnelle und sichere Befestigung. Jetzt auch als Kurz-Version Jetzt auch als Kurz-Version ETA-07/0135 ETAG 001-4 Option 7 für ungerissenen

Mehr

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Das ist entsprechend EN 353-1 (2002) und Zusatzkriterien gemäß CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 ausgeführt. Die FABA - Steigschutzleitern entsprechen auch der DIN 18799-2

Mehr

LOGS Lager-Organisationssystem So organisieren Sie Ihr Lager erfolgreich und vorteilhaft:

LOGS Lager-Organisationssystem So organisieren Sie Ihr Lager erfolgreich und vorteilhaft: LOGS Lager-Organisationssystem So organisieren Sie Ihr Lager erfolgreich und vorteilhaft: Verschiedene Regaleinheiten ermöglichen ein individuelles Einrichten Ihres Lagers. Das Organisationssystem können

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-06/0124

Europäische Technische Zulassung ETA-06/0124 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0493

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0493 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Bedienungsanleitung. esco Antriebsrechner. 1. Inhaltsverzeichnis. esco Antriebsrechner

Bedienungsanleitung. esco Antriebsrechner. 1. Inhaltsverzeichnis. esco Antriebsrechner esco Antriebsrechner 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Systemvorraussetzungen... 2 2.1. Online Version... 2 2.2. Offline Version... 2 3. Anwendungsbereich... 2 4. Eingabemaske... 3 4.1.

Mehr

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading... www.nordwest-industriebedarf.de

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading... www.nordwest-industriebedarf.de Sonder- und Zeichnungsteile l l l global trading... www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir der

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-07/0211

Europäische Technische Zulassung ETA-07/0211 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Technische Maße (TM) Auszug (gängigste Normen)

Technische Maße (TM) Auszug (gängigste Normen) Technische aße (T) Auszug (gängigste Normen) aßtabellen DIN, ISO über 400 Normen Zeichnungen kompakt 2007 Technische aßtabellen Inhaltsverzeichnis Die Normen sind innerhalb einer Gruppe aufsteigend geordnet,

Mehr

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Injektionssystem für ungerissenen und Mauerwerk Injektionssystem VMU Ankerstange VMUA für oder Mauerwerk VMUIG für oder Mauerwerk Ankerstange VMA Meterstäbe zum Zuschneiden Ankerstange VMUAH für Lochsteinmauerwerk

Mehr

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP 2014-11 isosafe-plan Flachdachsystem MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXTE Vorbemerkungen Die einschlägigen Normen und Fachregeln (IFBS), die Unfallverhütungsvorschriften der jeweils zuständigen Bauberufsgenossenschaften

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem Grund, denn viele Bestandsbauten

Mehr

Gleitelemente / Höhenregulierungen

Gleitelemente / Höhenregulierungen 81 Gleitlement GL... Seite 82 Schiebeschlitten SBS... Seite 83 Schiebebügel SB... Seite 84 Gleitstück GLK... Seite 85 Pendelhänger PDH / PDH K... Seite 86 Parallelverbinder PV... Seite 87 Aufhängebügel

Mehr

T..fix - Montageanleitung Photovoltaik Kurzschienensystem für Trapezblechdächer

T..fix - Montageanleitung Photovoltaik Kurzschienensystem für Trapezblechdächer T..fix - Montageanleitung MONTIERBAR IN 4 - SCHRITTEN SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3/4 T..fix Montagesystem vorbereitende Arbeiten und projektspezifisches einmessen der Photovoltaikanlage T..fix Systemmontage

Mehr

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Hilti HIT-HY 100

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Hilti HIT-HY 100 Centre Scientifique et Technique du Bâtiment 84 avenue Jean Jaurès CHAMPS-SUR-MARNE F-77447 Marne-la-Vallée Cedex 2 Member of EOTA www.eota.eu Tél. : (33) 01 64 68 82 82 Fax : (33) 01 60 05 70 37 Europäische

Mehr

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Simpson Strong-Tie ZAC. Les 4 chemins 85400 Sainte-Gemme-la-Plaine France

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Simpson Strong-Tie ZAC. Les 4 chemins 85400 Sainte-Gemme-la-Plaine France Member of Centre Scientifique et Technique du Bâtiment 84 avenue Jean Jaurès CHAMPS-SUR-MARNE F-77447 Marne-la-Vallée Cedex 2 www.eota.eu Tél. : (33) 01 64 68 82 82 Fax : (33) 01 60 05 70 37 Europäische

Mehr

Centre Scientifque et Technique du Bâtiment

Centre Scientifque et Technique du Bâtiment Centre Scientifque et Technique du Bâtiment 84. avenue Jean Jaurès CHAMPS SUR MARINE F-77447 Marne la Vallée Cedex 2 Germany Tél.: +(33) 01 64 68 82 82 Fax: +(33) 01 60 05 70 37 Europäische Technische

Mehr

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Fenster-Verankerung

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Fenster-Verankerung Dübeltechnik im Tischler/SchreinerHandwerk Lehr und Lernkomplex Tischler Beispiel: FensterVerankerung 2 06TISCHFachstufeIIFenster.ppt Wir beschränken uns hier auf die durch Schreiner/Tischler wohl am häufigsten

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel! Abschalelement sicura710 Anwendung: Bodenplatte Trigoform Abschalelement sicura710 einbaufertig, selbststehend, mit Schlitz und Klemmbügel geeignet zur Aufnahme eines CEMflex VB 150 Verbundbleches, mit

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-12/0258

Europäische Technische Zulassung ETA-12/0258 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl PERMINOX Nichtrostender Betonrippenstahl Technische Dokumentation Nichtrostender Betonrippenstahl BSt 500 NR (IV NR) mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt Berlin 2 Das Produkt PERMINOX sind nichtrostende

Mehr

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer Flachdach-Wannensystem die Lösung für flachdächer Dürfen Sie auf Ihr Flachdach nur eine geringe zusätzliche Dachlast aufbringen, dann sind n meist die beste Lösung. Die aus 100% chlorfreiem, recyceltem

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

MIRAWALL pulverbandbeschichtete Aluminiumbleche

MIRAWALL pulverbandbeschichtete Aluminiumbleche MIRAWALL pulverbandbeschichtete bleche Pulverbandbeschichtete bleche MIRAWALL ist eine in einem Spezialverfahren eingebrannte Polyester-Pulverbandbeschichtung mit einer Mindestschichtdicke von 50 mµ. Das

Mehr

1 Allgemein... 2. 2 Sicherheitsbestimmungen... 3. 3 Wartungsplan... 5. 3.1 Kontrollintervall... 5. 3.2 Absturzsicherung... 5

1 Allgemein... 2. 2 Sicherheitsbestimmungen... 3. 3 Wartungsplan... 5. 3.1 Kontrollintervall... 5. 3.2 Absturzsicherung... 5 Instandhaltung von n Inhalt 1 Allgemein... 2 2 Sicherheitsbestimmungen... 3 3 Wartungsplan... 5 3.1 Kontrollintervall... 5 3.2 Absturzsicherung... 5 3.3 Störungsabhilfetabelle... 7 3.3.1 Störungsabhilfetabelle:

Mehr

RD 30 RD 50. Strahlenschutzglas

RD 30 RD 50. Strahlenschutzglas RD 30 RD 50 Strahlenschutzglas 2 SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit 130 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit unseren hochwertigen

Mehr

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke Ingenieurbüro für Schweißtechnik ienecke Heiko ienecke Grimmsche Straße 6, 34 393 GrebensteinSFI (IE), Seite 1 von 5 Voraussetzungen zur Leistungserklärung nach DIN EN 1090 und BauPVO für EXC2 (Im Einzelfall

Mehr

TITAN. Lieferprogramm

TITAN. Lieferprogramm TITAN Lieferprogramm Titan Grundlegende Eigenschaften: Titan verfügt über außergewöhnliche und innovative Produktvorzüge gegenüber anderen Werkstoffen. Durch ein geringes Gewicht von nur 56 Prozent der

Mehr

Sicherungselemente. Ganzmetall

Sicherungselemente. Ganzmetall Sicherungselemente Ganzmetall Mit Scheiben und Muttern sicher gesichert Multifunktionelle Sicherungselemente Sicherheit gegen Lockern Sicherheit gegen Losdrehen Sicherheit gegen Verlieren Sichere Scheiben

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-09/0011

Europäische Technische Zulassung ETA-09/0011 Centre Scientifique et Technique du Bâtiment 84 avenue Jean Jaurès CHAMPS-SUR-MARNE F-77447 Marne-la-Vallée Cedex 2 Tél. : (33) 01 64 68 82 82 Fax : (33) 01 60 05 70 37 Autorisé et notifié conformément

Mehr

Schalldämpfendes Luft-Überströmelement INDUSILENT

Schalldämpfendes Luft-Überströmelement INDUSILENT Technische Information Schalldämpfendes Luft-Überströmelement INDUSILENT Schnelle und einfache Montage Für flächenbündigen Trennwandeinbau Hohe Durchgangsdämpfung Geringe Druckverluste Nicht brennbare

Mehr

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir in der Branche

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Bestellnummer Systemaufbau

Bestellnummer Systemaufbau Seite 100 03200 Podestlager-System ISOMODUL, DL* w = 28 db 03210 ISOMODUL-A, für Ortbeton, DL* w = 28 db Systemaufbau 3211.028.330 ISOMODUL-A komplett Querkraftdorn QA, Armierungsbügel AA, Einbaugehäuse

Mehr

Fensterladen-Beschläge Form Standard

Fensterladen-Beschläge Form Standard Fensterladen- Beschläge Form Standard Fensterladen-Beschläge Form Standard Starr: Kloben (Stütz-, Stein-, Platten-, Schraub- und Steckkloben) ISO-Anker und Zubehör Langbänder Ladenkreuzbänder Ladenwinkelbänder

Mehr

Spezifikation Beschichtung

Spezifikation Beschichtung Stand September 2009 müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 74670 Forchtenberg Germany Tel. +49 7947 828-0 Fax +49 7947 828-11 E-Mail info@co-ax.com Internet www.co-ax.com Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

1. Verbindungselemente aus Stahl für den Temperaturbereich zwischen 50 C und +150 C

1. Verbindungselemente aus Stahl für den Temperaturbereich zwischen 50 C und +150 C 1. Verbindungselemente aus Stahl für den Temperaturbereich zwischen 50 C und +150 C 1.1 Werkstoffe für Verbindungselemente Der eingesetzte Werkstoff ist von entscheidender Bedeutung für die Qualität der

Mehr

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen Datum: 10.11.2006 Beispielhafte Thermografische Untersuchung von Wänden und Decken im Tunnel der U-Bahnlinie 7 bei km 110,6 +27 bis +50 Einfahrt Hpu (Gleis 2) Auftraggeber: JAS Architekturbüro Dipl.-Ing.

Mehr

BTS 80 BTS 75 V. Bodentürschließer

BTS 80 BTS 75 V. Bodentürschließer Bodentürschließer / UNIVERSELLE ANWENDUNG, INDIVIDUELLE FUNKTIONEN, GESICHERTE QUALITÄT Ob normal, schmal oder breit, ob DIN-L-, DIN-R- oder Pendeltür als universelle Bodentürschließer sind die DORMA und

Mehr

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick:

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick: Das System Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig Die Vorteile auf einen Blick: Permanenter Kollektivschutz für alle Personengruppen (Arbeiten auch ohne PSA-Kurs möglich) Keine Einschränkung

Mehr

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die von Alpha Beton entwickelte Bauteilreihe Pamaflex berücksichtigt im Besonderen

Mehr

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis michael.borgolte@bgbau.de 16.03.2011 Wärmedämmverbundsysteme - WDVS Wärmedämmstoffdicken werden aufgrund der Anforderungen der Energieeinsparverordnung

Mehr

Übersicht DIN / ISO Produkt-Norm

Übersicht DIN / ISO Produkt-Norm Seite 1 von 19 Übersicht von der Deutsche Institut für Normung (DIN) auf die International Standardization Organisation (ISO) Die Tabelle zeigt nach DIN-Nummern aufsteigend die entsprechenden ISO-Normen

Mehr

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau PROFESSIONAL egger eurostrand osb 4 top leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau LEISTUNGSSTARK UND NACHHALTIG 100 % FORMALDEHYDFREI VERLEIMT MIT BAUAUFSICHTLICHER

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

alwitra-produktsystem

alwitra-produktsystem Verbundbleche 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht eine auf wissenschaftlichen

Mehr

Flachdachsystem Windsafe

Flachdachsystem Windsafe Flachdachsystem Windsafe Auflastenoptimierte Baukastensysteme INHALT SEITE 1 Allgemeine Hinweise 2 2 Planung 2 3 Artikelübersicht 3 4 Stützenmontage 6 5 Explosionszeichnung 7 6 Toleranzen 8 1 / 8 1 Allgemeine

Mehr

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung Herstellung der Mikrowerkzeuge aus Hartmetall Die Mikrofräser Mikrogewinden : Mikrogewindebohrer Mikrogewindefräser Innengewindewirbler Spezielle Mikrobohrer zum

Mehr

Warmgewalztes Stahlband

Warmgewalztes Stahlband Warmgewalztes Stahlband mit spezieller Laser-Schneid-Eignung voestalpine Anarbeitung GmbH www.voestalpine.com/anarbeitung Beste Laserschneidbarkeit. Engste Toleranzen. Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.

Mehr

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

TK-PS / TK-PC Leergehäuse TK-PS / TK-PC Leergehäuse Industrie Qualität TK-Leergehäuse IP66 Kunststoff: wahlweise Polystyrol oder glasfaserverstärktes Polycarbonat schlagfest temperaturbeständig Individuelle Befestigungswahl 13

Mehr

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe 2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe Allgemeines zur Erstellung der Zylinderbaugruppe Nachdem Sie in den vorherigen Übungen alle Einzelteile erstellt haben, werden Sie die Einzelteile zu einer Baugruppe

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE DETAIL LEISTEN REIHE DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE SICHT 2 7 15 18 22 26 28 Seite 2 Seite 30 ZUBEHÖR Seite 35 UNSICHTBAR DECKENPROFIL

Mehr

- 48 - Splintbolzen nach DIN EN 22340/ISO 2340. mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung Verbindungstechnik 12_01 12/2012

- 48 - Splintbolzen nach DIN EN 22340/ISO 2340. mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung Verbindungstechnik 12_01 12/2012 Splintbolzen nach DIN EN 22340/ISO 2340 Form A ohne Splintlöcher Form B mit Splintlöcher Bestellbeispiel: Form A: Bolzen ohne Splintlöcher nach DIN EN 22340/ISO 2340, d=10mm, l=30mm, galv. verzinkt gelb;

Mehr

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Prüfungsteil:

Mehr

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13 AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13 Ihre Ansprechpartner Wilfried Müller Telefon: 02942 / 9787-13 Email: mueller@august-richter.de Thomas Bertelsmeier Telefon: 02942 / 9787-22 Email: bertelsmeier@august-richter.de

Mehr

Europäische Technische Zulassung

Europäische Technische Zulassung TECHNICKÝ A ZKUŠEBNÍ ÚSTAV STAVEBNÍ PRAHA, s.p. Prosecká 811/76a CZ-190 00 Praha 9 Tel.: +420 286 019 458 Internet: www.tzus.cz Autorizován a no tifi k ován podl e článku 10 Směrnice Rady 89/106/EC z 21.

Mehr

Preisliste. www.mkt.de 2015 P MKT

Preisliste. www.mkt.de 2015 P MKT Preisiste 2015 www.mkt.de 1 Ae Angaben in dieser Progra-Übersicht geten unter dem Vorbehat technischer Änderungen. MKT wurde 1990 as Hersteer von hochwertigen, bauaufsichtich zugeassenen Befestigungssystemen

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2015 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Werfen Sie einen Blick in unser Portfolio und lassen Sie sich von unseren Produkten, als auch von unserem Unternehmen, überzeugen.

Werfen Sie einen Blick in unser Portfolio und lassen Sie sich von unseren Produkten, als auch von unserem Unternehmen, überzeugen. 0 1 Seit nunmehr einigen Jahrzehnten steht der Name Oberhauser für Zuverlässigkeit und Qualität auf dem Bau-Segment. Als professioneller Hersteller hochwertiger Solar-befestigungssysteme beliefern wir

Mehr

Zubehör für Schiebetüren

Zubehör für Schiebetüren Zubehör für Schiebetüren DICTATOR liefert verschiedenes Zubehör für Aufzugschiebetüren. Hierzu gehören: - Zweiseitige hydraulische Dämpfer ZDH - Schiebetürdämpfer Standard Haushahn - Federseilrollen -

Mehr

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden 1.2 Schraubenenden Gegenüberstellung alter und neuer Kurzzeichen für Schraubenenden Mit der Veröffentlichung von DIN EN ISO 4753, die DIN 78:1990-09 weitgehend ersetzt hat, haben sich die Kurzzeichen zahlreicher

Mehr

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme SBS Katalog 2010 Schweißbolzen-Systeme Willkoen beim Kundenservice Servicetelefon: 0 23 73 / 89-1166 Telefax für Anfragen: 0 23 73 / 89-12 38 Telefax für Aufträge: 0 23 73 / 89-12 38 E-Mail: info@obo-be.de

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

BLECHE LIEFERPROGRAMM BLECHE BUCHER STAHL 2

BLECHE LIEFERPROGRAMM BLECHE BUCHER STAHL 2 1 BLECHE LIEFERPROGRAMM BLECHE BUCHER STAHL 2 GÜTEN- UND NORMENVERGLEICH BLECHE z. Zt. aktuelle Bezeichnung Gütenvergleich zur Zeit gültige Normen mechanische Werte Werkstoff Nuer alte Bezeichnung technische

Mehr

Ihr Partner. für Systemlösungen im Bewehrungsbau. Mülheim a. d. Ruhr Monheim Niemegk Schwerin Rostock

Ihr Partner. für Systemlösungen im Bewehrungsbau. Mülheim a. d. Ruhr Monheim Niemegk Schwerin Rostock Ihr Partner für Systemlösungen im Bewehrungsbau Mülheim a. d. Ruhr Monheim Niemegk Schwerin Rostock ATG Deutschland GmbH Ihr kompetenter Partner Als international tätiges Unternehmen mit langjähriger Erfahrung

Mehr

Frischer Wind für PVC-Fenster

Frischer Wind für PVC-Fenster Frischer Wind für PVC-Fenster SWISS MADE ökologisch... TAVAPET besteht aus extrudiertem PET (Poly-Ethylen-Terephthalat) welches aus rezyklierten Getränkeflaschen hergestellt wird. Dank hoher Technologie

Mehr

MONTAGEANLEITUNG SCHRÄGDACH

MONTAGEANLEITUNG SCHRÄGDACH 1 INHALTSÜBERSICHT 1. Allgemein 2. Systemübersicht 3. Möglichkeiten der Dachanbringung 4. Montagefolge des Schrägdachgestelles 5. Montage der Schienenverbinder 6. Montagefolge im Kreuzschienenverbund 7.

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Photovoltaik- Montagesysteme

Photovoltaik- Montagesysteme Stand 08.2014 Photovoltaik- Montagesysteme Lieferprogramm 2014 Basic 40 Schrägdachsystem Basic 20 Trapezdachsystem FDS Flachdachsysteme Als Hersteller für Aluminiumprofile wissen wir aus Erfahrung worauf

Mehr

ZERT-Media GmbH Werkstoffprüflabor Grebenstein Bahnhof 1, 34393 Grebenstein Tel.: 05674 37399120 Mail: mail@zert-media.de Internet: www.zert-media.

ZERT-Media GmbH Werkstoffprüflabor Grebenstein Bahnhof 1, 34393 Grebenstein Tel.: 05674 37399120 Mail: mail@zert-media.de Internet: www.zert-media. Seite 1 von 7 Arbeitsanweisung zur Konformitätsbewertung nach DIN EN 1090 für EXC2 1 Abkürzungen WPK SAP EXC SP werkseigene Produktionskontrolle Schweißaufsichtsperson Ausführungsklasse Sichtprüfung 2

Mehr

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt Dr.-Ing. Frank Fingerloos: Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt 1 Regelwerke und DBV-Merkblätter In den aktuellen Regelwerken des Betonbaus werden die Anforderungen an die Qualität der Bauausführung

Mehr

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Diese Anleitung soll einen schnellen Einstieg in die Blechmodellierung mit ProE ermöglichen und kann aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten des Blechmoduls

Mehr

Injektionssystem VME. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange V-A. Ankerstange VMU-A

Injektionssystem VME. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange V-A. Ankerstange VMU-A Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton Injektionssystem VME Ankerstange V-A Ankerstange VMU-A Ankerstange VM-A Meterstäbe zum Zuschneiden Betonstahl BSt 500 S Kartusche VME 385 Side-by-side

Mehr

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen DIN EN 1856-1:2009-09 Herstelleridentifikation: Produktbezeichnung: (Handelsname) Firma Joseph Raab GmbH &

Mehr

DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree

DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree Was ist die EN 1090? Die Bauproduktenverordnung 2011 ist gültig für alle dauerhaft in ein Gebäude oder ein Ingenieurbauwerk

Mehr