PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH"

Transkript

1 PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Das Wich gste aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu : Lohnfortzahlungsansprüchen von Betriebsräten, die ohne Abmeldung den Arbeits-platz verlassen haben den Voraussetzungen für Entgel ortzahlung bei Teilnahme an Schulungsveranstaltungen den Rechten des Betriebsrates auf Bezug von Fachliteratur dem Schulungsanspruch von Ersatzmitgliedern der Bekanntgabe der Kosten, des Betriebsrates in der Betriebsversammlung den übrigen Kosten des Betriebsrates, die bei Ausübung seiner Tä gkeit entstehen Umfang der Bereitstellung von Sachmi eln und Büropersonal Umfang der Kostentragungspflicht für die Aufwendungen einzelner Betriebsratsmitglieder Kosten für Schulungs-und Bildungsmaßnahmen Kosten für Büropersonal und PC Aufwendungen für die anwaltliche Vertretung des Betriebsrates

2 Zum Thema: Der Betriebsrat als Organ verfügt über kein eigenes Vermögen. Die einzelnen Betriebsratsmitglieder üben ihr Amt ehrenamtlich aus und sind selbstverständlich nicht verpflichtet,,,aus eigener Tasche" Geld für die Betriebsratstä gkeit auszugeben. Will ein Betriebsrat die Arbeit aufnehmen, um seine gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, dann bedarf es dafür regelmäßig sachlicher Mi el. Um die Arbeit des Betriebsrates zu ermöglichen, hat der Gesetzgeber im 40 BetrVG festgeschrieben, das der Arbeitgeber die Kosten und den Sachaufwand des Betriebsrates zu tragen hat. Das Unternehmen ist verpflichtet, seinem Betriebsrat in erforderlichem Umfang Räume, sachliche Mi el und Büropersonal zur Verfügung zu stellen. Nach 37 BetrVG ist der Arbeitgeber außerdem gehalten, die Kosten für die notwendige Schulung von Betriebsratsmitgliedern zu übernehmen. Ungeachtet der gesetzlichen Vorgabe einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der Betriebspartner verursachen die Interessengegensätze zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat häufig Meinungsverschiedenheiten in der betrieblichen Praxis. Viele Unternehmer haben große Probleme damit, akzep eren zu müssen, dass sie bei Meinungsverschiedenheiten verpflichtet sind, sämtliche notwendigen Kosten ihres innerbetrieblichen Widersachers Betriebsrat zu tragen. Emo onal mag eine solche Haltung verständlich sein, denn wer liebt es schon, wirtscha liche Belastungen für Ak vitäten der Gegenseite tragen zu müssen. Mit der gesetzlichen Wirklichkeit ist eine derar ge emo onale Posi on jedoch nicht zu vereinbaren. Verklagt der Betriebsrat im Rahmen des Erforderlichen den Arbeitgeber, dann muss dieser im Zweifelsfall auch durch 3 Instanzen die Kosten des Rechtsanwaltes des Betriebsrates tragen. Soweit ortbildungsmaßnahmen und Seminare der Betriebsratsarbeit dienen und für diese notwendig sind, ist die Firma auch verpflichtet, sämtliche Aufwendungen, die durch die Teilnahme von Betriebsratsmitgliedern an derar gen Veranstaltungen entstehen, zu tragen. Obwohl die grundsätzliche Kostentrgungspflicht der Arbeitgeberseite im Gesetz missverständlich festgelegt worden ist, ergeben die unbes mmten Rechtsbegriffe des Gesetzes immer wieder Ansatzpunkte für Meinungsverschiedenheiten und gerichtliche Strei gkeiten. Über die Frage, in welchem Umfang Räume, Sachmi el und Büropersonal für die Tä gkeit des Betriebsrates erforderlich ist, kann man trefflich streiten. Auch darüber, ob eine Schulungsmaßnahme Kenntnisse vermi elt, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind, vertreten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite häufig unterschiedliche Posi onen. Der Streitvermeidung zwischen den Betriebspartnern dient insoweit allein die neutrale und emo onslose Informa on über die Rechtsprechung des BAG zu Umfang und Grenzen der arbeitgebersei gen Kostentragungspflicht für die Betriebsratstä gkeit. Nicht das Wecken überzogener Erwartungen und nicht die Hoffnung auf unangemessenes Beschneiden des Rechts des Betriebsrates helfen hier weiter, sondern nur die präzise Informa on über die Rechtslage. PfA-Inhouse-Seminare Firmeninterne Schulungen zu allen arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Themen Maßgeschneidert für Ihre betrieblichen Bedürfnisse Inhouse-Seminare der PfA Die Vorteile eines Inhouse-Seminars liegen klar auf der Hand: Wir vermitteln Ihnen Seminarinhalte, die passgenau auf Ihren Bedarf und Ihre Wünsche abgestimmt sind und die Ihnen einen einheitlichen Wissensstand garantieren. Unsere firmeninternen Schulungen konzentrieren sich auf Ihre konkrete betriebliche Situation. Dies spart Zeit und Geld und hilft dabei, anstehende Aufgaben gemeinsam zu lösen. Erfahrene Juristen und Fachanwälte begleiten Sie von Ihrer Anfrage bis zur Durchführung des Seminars. Kompetente Referenten sorgen für eine effektive Wissensvermittlung. Anfragen für eine Inhouse-Veranstaltung richten Sie bitte an unsere Programm-Koordinatorin, Frau Karin Rothkegel, die Ihnen umgehend und kostenfrei ein individuelles schriftliches Inhouse-Angebot unterbreiten wird. Infos & Anmeldung unter: Tel.: / Fax: / oder unter inhouse@pfa-arbeitsrecht.de Internet:

3 Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich sowohl an Geschä sführer und Personalverantwortliche von Unternehmen sowie Betriebsräte und Mitglieder der Personalausschüsse. Es handelt sich um eine Veranstaltung nach 37 Abs.6 BetrVG Veranstaltungsablauf Der Seminarbeginn ist bei allen Veranstaltungsterminen für 9.00 Uhr vorgesehen und mit einem Begrüßungskaffee ab 8.45 Uhr vor unserem jeweiligen Tagungsraum verbunden. Die Veranstaltungen werden für ein gemeinsames Mi agessen und zwei Kaffeepausen unterbrochen Das Seminarende ist jeweils für Uhr vorgesehen. Seminargebühren Übernachtung im Tagungshotel Sollten Sie in unserem Tagungshotel übernachten wollen, kümmern wir uns gerne um die Reservierung und die Buchung eines Zimmers zu unseren güns gen Sonderkondi onen. Ihre Referenten Die Seminargebühr für diese Veranstaltungen beträgt nur 430,00 zzgl. MwSt. Im Seminarpreis enthalten ist das Mi agessen, die Tagungsgetränke, die Snacks zu den Kaffeepausen sowie die umfangreichen Seminarunterlagen. RA Markus Eric Allner Fachanwalt für Arbeitsrecht in München Herr Markus Eric Allner ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mi nhaber der renommierten Anwaltskanzlei Allner Menges in München. Er ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Betriebsräte in allen Bereichen des individuellen und kollek ven Arbeitsrechts, insbesondere auf den Gebieten des Arbeitsvertragsrechts, des Kündigungsschutzrechts und des Betriebsverfassungsrechts. Er berät fachlich kompetente und qualifizierte seine Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen und vertri diese bundesweit gerichtlich und außergerichtlich. RAin Katharina Pfenninger Fachanwäl n für Arbeitsrecht in Heidelberg Frau Rechtsanwäl n Katharina Pfenninger ist Fachanwäl n für Arbeitsrecht mit eigener Kanzlei in Heidelberg. Neben dem individuellen Arbeitsrecht wie z.b. die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Beratung und Vertretung bei Strei gkeiten rund um den Ausspruch von Kündigungen, die Geltendmachung von Provisionsansprüchen und Lohnansprüchen, sowie die Klärung von Fragen rund um Mu erschutz und Elternzeit, bildet auch das kollek ve Arbeitsrecht einen Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tä gkeit. Sie berät Arbeitgeber und Arbeitnehmer und vertri diese in allen gerichtlichen Angelegenheiten. Des Weiteren ist Frau RAin Pfenninger Dozen n an der Universität Heidelberg und eine geschätzte und erfahrene Referen n arbeitsrechtlicher Seminare. RA Horst Reinemann Fachanwalt für Arbeitsrecht in Dresden Herr Horst Reinemann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und für die bundesweit tä ge, renommierte Kanzlei Prof. Dr. Holzhauser & Partner Rechtsanwälte GbR in Dresden tä g. Er berät und vertri Arbeitgeber, Betriebsräte und Arbeitnehmer in allen Bereichen des individuellen und kollek ven Arbeitsrecht. Seine Tä gkeit umfasst u. a. die Gestaltung und Überprüfung von Arbeits- und Berufsausbildungsverträgen, die Änderung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen einschließlich Fragen des Kündigungsschutzes sowie die Beratung und Vertretung in allen arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Fragestellungen. Neben seinen anwaltlichen Aufgaben ist Herr Reinemann ein erfahrener und geschätzter Referent für arbeitsrechtliche Seminare.

4 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Mittwoch, den 17. Mai 2017, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist der ideale Startpunkt dafür. Sie wohnen inmitten der Stadt, neben dem Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und der Volkspark Friedrichshain sind fußläufig erreichbar. Die Zimmer mit Ausblick befindet sich in einem 150 Meter hohen Hotelgebäude und die Tagungsräume sind alle mit modernster Technik ausgestattet. Kategorie: 4-Sterne Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Donnerstag, den 01. Juni 2017, in Köln im Hilton Hotel Cologne Das Hilton Cologne - im Stadtzentrum auf der Marzellenstraße gelegen und nur wenige Meter vom Kölner Dom entfernt bietet die einzigartige Symbiose von Liftestyle, Design und Service. Das Hilton bietet 12 moderne und multi-funktionalen Veranstaltungsräumen die mit neuester Technik ausgestattet sind. Kategorie: 4 Sterne+ Hilton Hotel Cologne Marzellenstreße Köln Tel: 0221 / Fax: 0221 / Donnerstag, den 22. Juni 2017, in Frankfurt am Main im Holiday Inn Airport Das Holiday Inn Hotel Frankfurt-Airport ist im neuen Geschäftsviertel eingebunden und ist via Shuttle Bus direkt mit dem Terminal 1 und 2 des Flughafens Frankfurt Rhein- Main verbunden. Nur wenige Minuten von den Autobahnen A3, A5 und A 661 entfernt und ca.10km zur Messe Frankfurt und zur Innenstadt ist das Hotel für Übernachtungs- und Tagungsgäste verkehrsgünstig gelegen. Kategorie 4 Sterne Holiday Inn Frankfurt Airport Bessie-Coleman-Strasse Frankfurt am Main Tel: 069 /

5 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Dienstag, den 11. Juli 2016, in Hamburg im Novotel Hamburg Alster Das Novotel Hamburg Alster begrüßt Sie im Herzen der Hansestadt zwischen Elbe und Alster. Das moderne Hotel verfügt über 210 geräumige und komfortabel eingerichtete Zimmer inklusive sechs schöner Suiten. Nutzen Sie den schönen Fitnessbereich mit Sauna und Dampfbad, um Kraft zu tanken. In der Bar Alster Lounge können Sie den Tag bei einem Drink ausklingen lassen. Das Hotel verfügt über eine hoteleigene Tiefgarage mit ausreichend Stellplätzen. Kategorie: 4 Sterne Novotel Hamburg Alster Luebecker Strasse Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Dienstag, den 25. Juli 2017, in Stuttgart im Pullman Hotel Fontana Das Pullman Stuttgart Fontana befindet sich im Stadtteil Vaihingen direkt am schönen Stadtpark. Sie tagen in stilvollem Ambiente am Messe- und Wirtschaftsstandort Stuttgart. Zum Hotel gehören neun modern eingerichtete Konferenzräume mit Tageslicht. Die qm große Fit and Spa Lounge ist eine wahre Wohlfühl-Oase. Nutzen Sie den großzügigen Fitnessbereich und entspannen Sie sich im Pool, oder in der Sauna Kategorie: 4 Sterne+ Pullman Hotel Stuttgart Fontana Vollmoellerstrasse Stuttgart Tel.: 0711 / 7300 Fax: 0711 / Mittwoch, den 23. August 2017, in Düsseldorf im Renaissance Hotel Das Renaissance Hotel Düsseldorf ist ein First Class Business Hotel und liegt zentral in der Nähe von Flughafen und Altstadt. Es sind nur wenige Kilometer zum Stadtzentrum, zum Hauptbahnhof, den Sehenswürdigkeiten der Modemetropole am Rhein entfernt und der berühmte Einkaufsmeile Königsallee. Die Tagungseinrichtungen, von hellem Tageslicht durchflutet und mit modernster Tagungstechnik ausgestattet, gehören zur gehobenen Klasse. Kategorie: 5 Sterne Renaissance Hotel Düsseldorf Nördlicher Zubringer Düsseldorf Tel: 0211 /

6 Die Kosten des Betriebsrats Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Mi woch, den 17. Mai 2017, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Donnerstag, den 01. Juni 2017, in Köln im Hilton Hotel Cologne Donnerstag, den 22. Juni 2017, in Frankfurt am Main im Holiday Inn Airport Dienstag, den 11. Juli 2016, in Hamburg im Novotel Hamburg Alster Dienstag, den 25. Juli 2017, in Stu gart im Pullman Hotel Fontana Mi woch, den 23. August 2017, in Düsseldorf im Renaissance Hotel Anmeldeformular einfach faxen an: / oder online anmelden. 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Straße PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Telefon Telefax Teilnehmergebühr 430,00 Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Seminargebühr, umfangreiche Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mi agessen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und eine Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referentenwie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Das Prak kerforum verwendet Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung. -Adresse nutzen wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung für werbliche Zwecke, im gewerblichen Bereich. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder info@pfa-arbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Mail: info@pfa-arbeitsrecht.de Tel: (+49) 2234 / Fax: (+49) 2234 / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschri Einfach den QR- Code scannen und Online anmelden!

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Die Reform der Leiharbeit und die neuen Regeln für Werkverträge Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einstellung von Mitarbeitern vorbereiten Fragerecht ausnutzen Probezeit und Probezeitverlängerung erfolgreich nutzen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsverfassungsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs

Mehr

Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers

Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungs bzw. Freizeitausgleichsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zielvereinbarungen und leistungsorien erte Vergütung Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmi el Begriff

Mehr

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG-

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- Erfahren Sie das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung zu:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge - Aktuelle Entwicklungen - Gestaltungspraxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abschluss und Gestaltung von Aufhebungsverträgen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsrecht für Führungskräfte Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Behandlung von Bewerbungsunterlagen Vorstellungsgespräch

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs bzw. personalrat/

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Low Performer: Der rechtssichere Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis (Arbeitsrechtliche Instrumente und Handlungsmöglichkeiten)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Reisekosten aktuell Erfahren Sie das Wichtigste zu: Reisekostenreform "Erste Tätigkeitsstätte" statt "regelmäßige Arbeitsstätte" Notwendige arbeits-

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wich gste zu: Mitarbeiterkontrolle Überblick

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Social Media und Arbeitsrecht Fehlervermeidung beim Online-Recruiting Berufs- und privatorientierte Netzwerke Pflichten

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht - eine Herausforderung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Teil 1: Grundlagen Materielle Grundlagen der

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsund Betriebsverfassungsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2011/2012 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

Betriebsratswahl 2014

Betriebsratswahl 2014 PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsratswahl 2014 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Erfahren Sie das Wichtigste zu: Wahlverfahren im Überblick:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsvertrag - Abschluss, Form und Inhalt Grundsatz

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmungsfelder in sozialen Angelegenheiten nach 87 BetrVG Ordnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristete Arbeitsverträge, Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Grenzen und Möglichkeiten der Vertragsanpassung - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Neue Termine

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Verbesserung des Betriebsklimas durch moderne arbeitsrechtliche Instrumente Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Betriebsklimas und gegenseitigen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsund Betriebsverfassungsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Social Media und Arbeitsrecht Fehlervermeidung beim Online-Recruiting Berufs- und privatorientierte Netzwerke Pflichten

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Grundkurs Kündigungsrecht Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigungsformalien Wahrung der Schriftform

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Pflegezeitgesetz und seine arbeitsrechtlichen Konsequenzen Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einführung einer Pflegezeit für Beschäftigte Geltungs-

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2012/2013 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsgesetz Die wichtigsten Entscheidungen des BAG und der Instanzgerichte aus den Jahren 2007 und 2008

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Kündigung und Kündigungsschutzprozess Alle Kündigungen auf einen Blick Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die betriebsbedingten Kündigung Kündigungsgründe:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristung, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten sozialrechtlichen Neuerungen bei der Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Regelungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung Der rechtssichere Einsatz von Leiharbeitnehmern Erfahren Sie das Wichtigste zu: Überblick über die Rechtsquellen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sonderseminar: Der neue Mindestlohn Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: ab wann er gilt für wen er gilt wie er berechnet wird wann er sich ändert welche

Mehr

Betriebsratswahlen 2014. www.pfa-arbeitsrecht.de. Normales Wahlverfahren Vereinfachtes Wahlverfahren Inhouse-Seminare

Betriebsratswahlen 2014. www.pfa-arbeitsrecht.de. Normales Wahlverfahren Vereinfachtes Wahlverfahren Inhouse-Seminare Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH www.pfa-arbeitsrecht.de Seminartermine deutschlandweit Betriebsrats-Fortbildung Nach 37 Abs. 6 BetrVG Betriebsratswahlen 2014 Normales Wahlverfahren Vereinfachtes

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Datenschutz am Arbeitsplatz - Rechtliche Anforderungen und betriebliche Umsetzung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Struktur und wesentliche Inhalte

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2010/2011 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH Erfahren Sie das Wich'gste zu: Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit Häufige

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Kurzarbeit, Zwangsurlaub und weitere wirksame Instrumente der Personalkostenreduzierung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einsatz der konjunkturbedingten

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abmahnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sondertagung: Der neue Mindestlohn und die Rente mit 63 Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: - ab wann er gilt - für wen er gilt - wie er berechnet

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Der richtige Umgang mit Low Performern - Recht, Praxis, Taktik - Erfahren Sie das Wichtigste aus der BAG-Rechtsprechung zu: Low Performer Zahlen, Fakten,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristete Beschäftigung und Teilzeit nach dem TzBfG, dem Elternzeitund Pflegezeitgesetz ein praxisorientiertes Seminar zu den Sonderformen der Beschäftigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Recht der Arbeitnehmerüberlassung Die rechtssichere Gestaltung beim Einsatz von Leiharbeitnehmern Erfahren Sie das Wichtigste zu: Überblick

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristung, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Im Brennpunkt: Aufhebungsverträge und Abfindungszahlungen nach den Änderungen höchstrichterlicher Rechtsprechung (Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Verbesserung des Betriebsklimas durch moderne arbeitsrechtliche Instrumente Erfahren Sie das Wichtigste zu: Neue Termine Grundlagen des Betriebsklimas

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2015/2016 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel Begriff der Zielvereinbarung;

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Elterngeld

Mehr

Betriebsverfassungsrecht, Seminarunterlagen gedruckt und auf USB-Stick, aktuellen Gesetzestexten und vielem mehr!

Betriebsverfassungsrecht, Seminarunterlagen gedruckt und auf USB-Stick, aktuellen Gesetzestexten und vielem mehr! Poko-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 3a, 48145 Münster, Tel.: 0251 1350-0, www.poko.de/0154 BetrVG - Kompakt I Ihr rechtlicher Einstieg in die Betriebsratsarbeit Welche Rechte, Pflichten und Aufgaben hat

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1 BR1 Betriebsverfassungsrecht 1 Anmeldung für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme gemäß 37.6 BetrVG BR1-SD-17051 06.02.- 10.02.2017 BR1-SD-18051 04.06.- 08.06.2018 BR1-SD-17060 04.09.- 08.09.2017 BR1-SD-18055

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Grenzen und Möglichkeiten der Vertragsanpassung - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung,

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Low Performer: Der rechtssichere Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis (Arbeitsrechtliche Instrumente und Handlungsmöglichkeiten)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST MERCURE DÜSSELDORF KAARST WERDEN SIE MITGLIED AUF ACCORS.COM STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETINGS & EVENTS EXTRAS 1 / 2 VOR DEN TOREN DÜSSELDORFS Verkehrsgünstig gelegen und trotzdem ruhig. Genießen Sie

Mehr

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte Anmeldung für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme gemäß 37.6 BetrVG Seminartitel AR1-SD-17052 30.01. - 03.02.2017 AR1-SD-18053 11.06. - 15.06.2018 AR1-SD-17059

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel Begriff der Zielvereinbarung;

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Low Performer: Der rechtssichere Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis (Arbeitsrechtliche Instrumente und Handlungsmöglichkeiten)

Mehr

Mein Nutzen. Betriebsverfassungsrecht Teil I INFO NEU SEHR GUT. Starter-Set inklusive Tablet-PC

Mein Nutzen. Betriebsverfassungsrecht Teil I INFO NEU SEHR GUT. Starter-Set inklusive Tablet-PC Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte 40 NEU Starter-Set inklusive Tablet-PC Seminarinhalt Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Elterngeld

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Überstunden - Arbeitsrechtliche Vorschriften und sachgerechte Lösungswege Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen und Rechtsquellen Arbeitszeitgesetze,

Mehr

BR4 Betriebsverfassungsrecht 4

BR4 Betriebsverfassungsrecht 4 BR4 Betriebsverfassungsrecht 4 Anmeldung für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme gemäß 37.6 BetrVG BR4-SD-17057 29.05. - 02.06.2017 BR4-SD-17066 27.11. - 01.12.2017 Seminardatum Name Vorname Straße

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH 1-Tages Kompakt -Seminar zur Betriebsratswahl 2010 Erfahren Sie das Wichtigste zu: Voraussetzungen für die Betriebsratswahl (z.b. Zeitpunkt der BR-Wahl;

Mehr