Ausgabe 3/14 September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 3/14 September"

Transkript

1 Ausgabe 3/14 September

2 2 Nr. 03/2014 Betriebssportverband

3 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2014 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis... 4 Tagung des DBSV e.v. in Kiel DBSV - Telegramm Nr. 15/ DBSV - Telegramm Nr. 18 u. 19/ Jahre BSG-HDW Berichte der Sparten: - Boule (Pétanque) Golf Handball Kegeln Schiessen Tanzen Tennis Tischtennis Terminkalender Sportkalender...29 Anschriften...30 Der Sportbetrieb erscheint 4-mal jährlich im Betriebssport: und ist das Mitteilungsblatt des Betriebssportverbandes Kiel e.v., Eckernförder Straße 180, Kiel, Telefon 0431/ l Telefax 0431/ Internet: Schriftleitung: Hans-Christian Greve, Am Klosterforst 13, Schwentinental, Tel /53 69 Der Sportbetrieb wird jeder Betriebssportgemeinschaft im Betriebssport: einmal mit der Post zugestellt. Weitere Exemplare können auf der Verbandsgeschäftsstelle kostenlos abgeholt werden. Herstellung und Druck: Wendland Verlag, Kiel 3

4 Sichtvermerk Nr. 03/2014 Betriebssportverband gültiger Sichtvermerk = Versicherungsschutz Sichtvermerk 2014 Euro 6,- Die Geschäftsstelle des BSV Kiel ist jeden Dienstag geöffnet, und zwar von Uhr Telefon: 0431 / Fax: 0431 / Internet: Download-Hinweise: Siehe News! Datenschutz-Hinweis Der BSV Kiel erfasst, bearbeitet und speichert die ihm von seinen Mitgliedern überlassenen Daten. Soweit es für die Organisation des Verbandes und für einen geordneten Spielbetrieb notwendig ist, werden diese Daten im Internet und in schriftlicher Form wiedergegeben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Vorstand mit, er wird darauf unverzüglich reagieren. 4

5 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Tagung des DBSV e.v. in Kiel Das Präsidium des Deutschen Betriebssportverbandes e.v. tagte am 02. August dieses Jahres in der Geschäftsstelle des BSV Kiel In diesem Jahr durfte wieder einmal der BSV Kiel in seiner Geschäftsstelle am Nordmarksportfeld Gastgeber des Präsidiums des Deutschen Betriebssportverbandes sein, der hier seine 9. Präsidiumssitzung dieser Legislaturperiode ausrichtete. Gerd Reimers begrüßte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des BSV Kiel die Präsidiumsmitglieder. Er führte u.a. aus, dass Sitzungen dieses obersten geschäftsführenden Gremiums des deutschen Betriebssportdachverbandes in Kiel bereits eine lange Tradition hätten. Der BSV Kiel war erstmals vom 23. bis 25. Mai 1968 Gastgeber der Präsidiumsmitglieder des Bundes v.l.n.r. Ehrenpräsident Reinhold Müller, Kiel, Vizepräsidenten Gerhard Brillisauer, Frankfurt, Dierk Medenwald, Pulheim, Generalsekretär Patrick Nessler, Neuenkirchen, Vizepräsidentin Gabriele Wrede, Berlin, Präsident Uwe Tronnier, Berlin. Deutscher Betriebssportverbände (wie der Verband seinerzeit noch firmierte) und der Delegierten aus den Landesbetriebssportbänden. Der BDBV richtete in Kiel im Hotel Bellevue seine Erweiterte Vorstandssitzung aus. Der BSV Kiel nutzte diesen Anlass am 25. Mai zur Durchführung des Tages des Kieler Betriebssports, den die Delegierten des BDBV gerne besuchten. Im Mittelpunkt dieser ersten Erweiterten Vorstandssitzung des BDBV stand schon damals die künftige Ausrichtung und Zielsetzung des organisierten Betriebssports in Deutschland. In diesem Zusammenhang hielt Dr. Dürrwächter einen zielführenden Vortrag über das Thema: Sport im Betrieb als betriebswirtschaftliches und unternehmenspolitisches Problem. Gerd Reimers machte noch einmal deutlich, dass sich die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahrzehnten zwischen dem BSV Kiel und dem Deutschen Betriebssportverband stets konstruktiv, aber nicht unkritisch auf freundschaftlicher Basis gestaltete. Sowohl der BSV Kiel, gerade auch in den Anfangsjahren des Verbandes, als auch der DBSV verfolgten gleiche Wertzielsetzungen und strukturelle Strategien zur Anpassung des Betriebssports an die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Mitglieder. Unterstützt wurde dieser Weg durch die Einbindung personeller Kieler Ressourcen in die Arbeit des DBSV. Nach dieser mit Beifall aufgenommenen Begrüßung übernahm dann der DBSV-Präsident Uwe Tronnier die Leitung der Präsidiumssitzung. Im Mittelpunkt standen auch diesmal die künftigen DBSV-Veranstaltungen zur Weiterentwicklung eines zukunftsorientierten Betriebssports in Deutschland. Dazu zählt insbesondere auch eine Überarbeitung der Ziele und der Strategien des Betriebssports unter dem Gesichtspunkt der demografischen Entwicklung und der Veränderungen der Arbeitswelt. Der DBSV wird neue Antworten zu seinen Kernaufgaben innerhalb der Gesamtorganisation des Betriebssports unter Beachtung seiner finanziellen und personellen Möglichkeiten finden müssen. Erste Aussagen dazu sind für die Hauptausschuss-Sitzung am Döllnsee in Templin am , zu der sich auch der DOSB-Präsident Alfons Hörmann angesagt hat, vorgesehen. Zur Zukunftsausrichtung des Betriebssports gehört auch eine deutliche Positionierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. In entsprechenden Seminaren und Symposien sollen die Mitgliedsverbände des DBSV auf neue Projekte eingestimmt werden. Entscheidend wird sein, dass die Betriebssportorganisationen in enger Zusammenarbeit und klarer Aufgabenteilung den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. Weitere Themen in der 9. Präsidiumssitzung waren insbesondere * die Mitgliederentwicklung in 2014 * die Finanzlage * Deutsche Betriebssport-Meisterschaften * Zusammenarbeit mit dem DOSB und den Verbänden mit besonderer Aufgabenstellung * der internationale Betriebssport (EFCS und WFCS) * Vereins- und steuerrechtliche Fragen (Gemeinnützigkeit) * Probleme in den Mitgliedsverbänden * Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit. Trotz lebhafter Diskussionen unter Beteiligung aller Präsidiumsmitglieder konnte Uwe Tronnier planmäßig gegen 17:30 Uhr die Sitzung mit einem Dank an die Teilnehmer schließen. Der Abend klang dann mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Terrasse des Hotels Bärenkrug in Molfsee bei bestem Wetter aus. Der Präsident Uwe Tronnier dankte dem BSV Kiel und seinem Vorsitzenden Gerd Reimers noch einmal für die exzellente Ausrichtung dieser Präsidiumstagung. Der DBSV wird gern auch künftig die gute und freundschaftliche Atmosphäre in unserer Stadt und unserem echten Norden in Anspruch nehmen. 5

6 DBSV - Telegramm Nr. 15/ Nr. 03/2014 Betriebssportverband

7 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Förde Sparkasse 7

8 DBSV - Telegramm Nr. 18/ Nr. 03/2014 Betriebssportverband

9 Betriebssportverband Nr. 03/2014 DBSV - Telegramm Nr. 18/2014 9

10 DBSV - Telegramm Nr. 19/ Nr. 03/2014 Betriebssportverband

11 Betriebssportverband Nr. 03/2014 DBSV - Telegramm Nr. 19/

12 40 Jahre BSG-HDW Nr. 03/2014 Betriebssportverband 40 Jahre BSG-HDW Am fand in den Räumen im Haus des Sports im Winterbeker Weg das Stiftungsfest zum 40. Bestehen der BSG- HDW statt. Bei herrlichen frühsommerlichen Temperaturen fanden sich ca. 120 Gäste, bestehend aus Mitgliedern und Angehörigen sowie Freunden und Ehrengästen, in dem festlich geschmückten Saal ein, um gemeinsam bei Musik und Tanz, einem ansprechenden Buffet sowie einer Tombola einen fröhlichen Abend zu begehen. Schon vor dem offiziellen Beginn um Uhr trafen die ersten Gäste ein, so dass kurze Zeit später Kai Andresen als 1. Vorsitzender der BSG-HDW bei seiner kurzen Begrüßungsrede in einen vollen Saal schauen konnte. Kai Andresen dankte für das Erscheinen, wünschte allen Anwesenden einen schönen Abend mit viel Spaß und bat die Ehrengäste um ein kurzes Wort. 40 Jahre Betriebssport aktiv zu gestalten, als wirklich wichtige Institution zu etablieren sowie in dem Bewusstsein zu agieren, dass die BSG eine wichtige Bedeutung für die vielen Beschäftigten der HDW hat, da waren sich die beiden Ehrengäste, Heinz Czok als stellvertretender Vorsitzender des BSV Kiel sowie Achim Hass als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, einig und sprachen dem Vorstand der BSG ein großes Lob aus. Nicht nur für die Beschäftigten, sondern auch für die vielen Ehemaligen, wie man im Laufe des Abends beobachten konnte, ist die aktive Teilnahme am Betriebssport auch nach dem Ausscheiden aus dem 12

13 Betriebssportverband Nr. 03/2014 aktiven Berufsleben ein wichtiger Bestandteil in ihrem Alltag. Das nach den Ansprachen eröffnete Buffet ließ kaum einen Wunsch übrig. Reich gedeckt und wohl dekoriert, so lockte das Buffet Wiederholungstäter, die sicher bewusst die ersten 1-2 Tänze nach dem reichhaltigen Schmaus ausfallen lassen mussten. Doch zuvor galt die Aufmerksamkeit den zu ehrenden langjährigen Mitgliedern der BSG; hierzu wurden die Genannten auf die Bühne gebeten: Für 40 Jahre BSG-HDW Zugehörigkeit wurden durch den Vorstand geehrt: Rüdiger Hansen und Rolf Schuster (beide Sparte Sportschießen), Hans-Peter May (Sparte Kegeln & Bowling), Wilhelm Detjen (Sparte Tischtennis & Bowling), Horst Burkhardt (Sparte Tischtennis) sowie Wolfgang Gössel, Heinz Potrafki und Rüdiger Schuchardt (alle drei Sparte Bowling). Für 25 Jahre BSG-HDW Zugehörigkeit wurden durch den Vorstand geehrt: Marvin Görlitz, Wolfgang Quitschau, H.J. Schulz, (alle drei Sparte Tischtennis), Edith Bahr (Sparte Bowling), Jörg Willer (Sparte Kegeln), Heinz Bruhn, Jutta & Horst Essensohn und Amelie Rohmert (alle vier Sparte Sportschießen). 40 Jahre BSG-HDW Von Abba bis Zappa, so legte DJ Sven einen Titel nach dem anderen auf den Teller, teilweise war auf der Tanzfläche soviel Betrieb wie zuvor an dem nun geplünderten Buffet. Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola. Die liebevoll durch Rita Schuchardt eingepackten Präsente ließen fast jeden Gast rätseln, zu welchem Geschenk nun denn die eigene Los-Nummer gehören könnte. Nach der großen Bescherung waren viele erfreute, ja manchmal auch überraschte Gesichter zu erkennen. Die Tombola hatte einfach für jeden etwas dabei. Der Abend verlief bei heißen Rhythmen, einem lauen Sommerlüftchen und bei guter Stimmung für die Meisten wie im Fluge. So war es auch kein Wunder, dass für die letzten Gäste weit nach Mitternacht dann auch die Feier ihren Abschluss hatte. Die Gastgeber und Organisatoren dieser Veranstaltung können zufrieden auf diesen Abend zurückblikken, dem als abschließende Worte hier nur noch einmal der Dank an alle Gäste auszusprechen ist, denn durch sie wurde der Abend zu einem gelungenen Erlebnis. Text Tom Schönnagel & Fotos Horst Rothaug 13

14 Boule (Pétanque) Nr. 03/2014 Betriebssportverband Boule (Pétanque) Bereits jetzt sei hier ein kleiner Rückblick auf die noch laufende Saison der Sparte Boule (Pétanque) erlaubt. Unsere Trainingstage wurden gut angenommen und in dieser Saison fanden sich im Durchschnitt 10 bis 12 Spieler/innen zum gemeinschaftlichen Wettstreit um die beste Kugel auf der Anlage auf dem Norder ein. Auf Wunsch der Spartenmitglieder (die Kosten trugen diese selber) fand im Juni an drei Trainingsnachmittagen ein von einem lizensierten Bouletrainer angeleitetes Training statt ( Schießen, Legen, Taktik ). Dieses Training wurde mit Freude aufgenommen und trug sicherlich zu einer spielerischen Entwicklung der Mitglieder bei. am 23. August 2014 im Schoßgarten in Kiel erreichte das Team des BSV einen guten 4. Rang der Gesamtplatzierung. In Vorbereitung auf diesen Finaltag fand ein Pro- Foto: Beate Trede, betraining im Schloßgarten statt, das sich dann ja auch auszahlte. Die noch laufende Saison endet - wie bereits im Vorjahr - mit der Zeitumstellung Ende Oktober. Bis dahin finden die Trainingstage wie gewohnt jeweils dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Eure Sparte Boule (Pétanque) Am 5. Juli 2014 veranstaltete unsere Sparte ein Einladungsturnier mit befreundeten Sparten aus Lübeck und Hamburg. Bei diesem Turnier hatte nach einem spannenden Endspiel unser Team mit Holger Erichsen und Thomas Herbst am Ende die Nase vorn. Der schwüle Tag endete mit einem Regenschauer, was der Freude über die gelungene Veranstaltung keinen Abbruch tat. Auch nahmen die Spieler/innen der Sparte erstmals am Greenfieldcup teil und stritten mit 7 weiteren Mannschaften aus der nahen Umgebung um die beste Platzierung in der Vorrunde. Am Finaltag Foto: Holger Erichsen v.l.n.r.: Ferdi Huth, Ute Huth, Axel Henseleit, Peter Heinz, Ulrike Sacré, Wolfgang Herrmann 14

15 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Golf Golf Qualifikationsturnier des BSV Lübeck Am 1. Juni 2014 fand auf der Golfanlage des GC Timmendorfer Strand das erste von zwei Qualifikationsturnieren in Schleswig-Holstein statt. Leider waren nur 20 Golfspieler und Golfspielerrinnen am Start. Die Golfsparte des BSV Kiel war mit 5 Teilnehmern gut vertreten und überaus erfolgreich. Von drei Qualifizierungsplätzen, die nach den Regeln zu vergeben waren, errangen die Spieler des BSV Kiel zwei Plätze. Inge Jahn und Johannes Pirwitz waren in der Bruttowertung erfolgreich und belegten die ersten Plätze in dieser Wertungsklasse. Sie wird auch gerne als die Königsklasse bezeichnet. Der Platz war in einem guten Zustand. Die Grüns waren, bedingt durch die Trockenheit, sehr hart. Es war dadurch schwierig, die Bälle beim Anspielen der Grüns zum Halten zu bringen. So mancher Ball ist versprungen und hat bessere Ergebnisse verhindert. Das nächste Qualifikationsturnier findet auf der Anlage des GCC Hohwachter Bucht statt. Dieses Turnier wird von der Golfsparte des BSV Kiel ausgerichtet. Den Heimvorteil nutzend hoffen wir auf weitere Qualifizierungen bei einer hoffentlich größeren Beteiligung. Unsere Teilnehmer in Timmendorf: Rüdiger Jahn, Hubert Wehage, Inge Jahn, Johannes Pirwitz und Peter Barth v.l. Die am meisten strahlen haben sich qualifiziert. Qualifikationsturnier zur Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Golf Von der Flensburger Förde bis zur Lübecker Bucht und darüber hinaus kamen die Golfspieler nach Hohwacht. Unter den 45 gemeldeten und auch gestarteten Teilnehmern kamen zwei aus Münster. Wenn es einen Preis für die weiteste Anreise gegeben hätte, dann wäre der an Mari-Susan von Oertzen gegangen. Sie war ganz aus Koblenz angereist. Früh um 9:00 Uhr gingen die ersten Spieler auf die Runde. Der Wind war zum Teil sehr heftig und wenn die Sonne sich hinter den Wolken versteckte war es auch kühl, aber es blieb trocken. Bedingt durch die lange Trockenheit waren die Fairways sehr hart und so mancher Ball sprang bei der Landung unkontrolliert durch die Gegend. Es wurde aber trotz allem gutes Golf gespielt, welches durch eine CBA von 0 bestätigt wurde. Darüber, dass es keinen Korrekturwert gab, war besonders Johannes Pirwitz, vom BSV Kiel, erfreut. Mit gespielten und gewerteten 36 Nettopunkten hat er seine Vorgabe von 10,1 behalten und somit das Bad im Teich, was bei einem einstelligen Hdc. fällig geworden wäre, aufgeschoben. Das gute Meldeergebnis von 45 Teilnehmern gab uns die Möglichkeit, in drei Nettowertungsgruppen Qualifikationsurkunden auszugeben. In der Bruttowertung gab es für die beste Dame und den besten Herren eine Qualifikationsurkunde. Zusätzlich gab es in der Nettowertung den schon traditionellen Glasteller und in der Bruttowertung einen Glaspokal. Vom BSV Kiel gelang es Bernd Anders und Dr. Hubert Wehage sich zu qualifizieren. Nachdem Inge Jahn und Johannes Pirwitz sich schon in Timmendorf qualifizieren konnten und Rüdiger Jahn als Organisator des Qualifkationsturniers in Hohwacht mit eine Wildkart startberechtigt ist, können wir mit einer Mannschaft antreten. Ein besonderer Höhepunkt war wieder die Runden- verpflegung, die wie jedes Jahr von unseren Damen zubereitet und an der Rundenhütte liebevoll präsentiert wurde. Ein Dank geht hier an unseren Wirt Jan Engelhardt, der uns die Benutzung der Hütte und das Mitbringen der Rundenverpflegung erlaubt hat. Bedingt durch die großzügige Unterstützung durch den Pro-Shop, unserm Wirt und der Flensburger Brauerei, konnten wir zwei Sonderwertungen, den Longest Drive und Nearest to the Pin, ausspielen. Bei Nearest to the Pin gab es eine Kuriosität, wir hatten ein wanderndes Nearest to the Pin. Es war einfach so, dass die Tafeln zum Notieren der Namen und das Maßband vergessen wurden. Als das bekannt wurde, haben wir den Wettbewerb kurzerhand von der Bahn 3 auf die 12 verlegt. Somit gab es zwei Chancen auf einen Preis, nur der zuerst gestartete Fligth war zu schnell. Bei der Siegerehrung konnten wir, dank der großartigen Unterstützung, schon ab den 5. Platz Preise ausgeben. Auch die Helfer gingen nicht leer aus. Sie bekamen als Dankeschön eine Flasche Wein. Mit guten Wünschen für die Heimfahrt und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beendete Rüdiger Jahn das Turnier. Alle Gewinner des Qualifikationsturniers 15

16 Golf Nr. 03/2014 Betriebssportverband Minigolfvergnügen am Am trafen sich 15 Golfspieler der Golfsparte und Gäste zu unserem Minigolfvergnügen auf der Anlage des MGC Olympia Kiel. Der Wetterbericht für diesen Tag war nicht so erfreulich. Es wurde mit Gewitter, Starkregen und der Unwetterstufe rot gedroht. Wir hatten jedoch Glück und kamen mit einer kurzen Regenunterbrechung davon. Ein Sonnenschirm wurde zum Regenschirm umfunktioniert und über die Grillstelle platziert. Nach dieser Maßnahme konnte die Grillkohle gut durchglühen und dem Grillvergnügen stand nichts mehr im Weg. Es gab auch wieder eine kleine Siegerehrung. Sie wurde diesmal etwas anders gestaltet. Die Gewinner und Platzierten konnten sich die Preise aussuchen. Wobei nicht unerwähnt bleiben soll, dass nicht das Gewinnen im Vordergrund stand, sondern das gesellige Beisammensein. Besonderen Beifall erhielten die diversen Salate und Nachspeisen, welche von den Damen mitgebracht wurden. Nach einer gemeinsamen Aufräumaction ging das Minigolfvergnügen zu Ende. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Betreiberin der Minigolfanlage und hoffen im nächsten Jahr wiederkommen zu dürfen. 16 Während der Regenpause Nach der Regenpause Spieltag Dieser Spieltag war vorgabewirksam. Elf Spielerinnen und Spieler des BSV Kiel starteten mit dem Ziel, ihre Vorgabe zu verbessern. Um es vorweg zu nehmen, es gelang keinem. Obwohl die Wetterbedingungen sehr gut waren, den kurzen Regenschauer blende ich mal aus, kamen nur 4 Spieler in die Pufferzone und kassierten keinen Malus. Vielleicht lag es an den sehr schnellen Grüns, die dem einen oder anderen Spieler Probleme bereiteten. Trotzdem ging es bei den Ergebnissen sehr eng zu. In der Bruttowertung erspielten sich Inge Jahn, Rüdiger Jahn und Andreas Herbst 15 Bruttopunkte. Auch in der Nettowertung kamen Andreas Herbst und Rüdiger Jahn mit 34 Nettopunkten von der Runde und sicherten sich den Tagespreis. Durch die Abwesenheit einiger Favoriten hat sich die Reihenfolge in der Meisterschaftswertung verändert. Andreas Herbst hat die Führung in der Netto- als auch in der Bruttowertung übernommen und damit Reinhard Wehrend vom Thron gestoßen. Allerdings kommen beim nächsten Spieltag die ersten Streichergebnisse zum Tragen und die Meisterschaftswertung wird sicherlich neu gemischt. Der nächste Spieltag ist der , dann geht es über den A C Cours.

17 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Handball Handball 49. Kieler-Woche-Handballturnier 2014 Altbekannte und neue Sportfreunde bereichern das Kieler-Woche-Handballturnier. Die BSG GMSH wurde am Samstag, dem , erneuter Turniersieger! Nach mühevoller Vorarbeit war es dem Vorbereitungsteam gelungen, auch in diesem Jahr das traditionelle Kieler-Woche-Handballturnier durchzuführen. Dabei war es sehr erfreulich, dass sich die Kirche am Lietzensee (Berlin) wieder einmal nach Kiel aufmachte. Außerdem hatte sich erstmalig der Fan-Club Schwarz-Weiß für uns entschieden. Die Betreuung der Berliner begann bereits am Freitag vor dem Turnier mit der Gestellung von Grillutensilien und Bierzeltgarnituren im Nahbereich ihrer Zelte auf dem Norder. Die Turniereröffnung gestaltete Gerd Reimers als Vorsitzender des BSV Kiel in humoriger und fachkundiger Einleitung; begleitet von dem stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Czok. DJ Jörg fand die richtigen Töne und so konnten die Spiele bei zunächst guten Witterungsbedingungen beginnen. Bis zur Mittagspause zeichnete sich bereits ein Führungstrio ab (Ahrensburg/GMSH/KAL), dem das Verfolgerfeld hinterher hechelte. Gestärkt durch Böklunder Würstchen, Brot und Getränke ging es auf die Zielgerade. Nachdem die Ahrensburger die KAL besiegen konnten und die GMSH sich gegen die BSG Radarleit durchgesetzt hatte, kam es im letzten Spiel beim Aufeinandertreffen der beiden verlustpunktfreien Teams Ahrensburg gegen die GMSH zu einem echten Endspiel mit einem denkbar knappen Ergebnis von 11:10 für die GMSH. Dabei hatten die Schiris Ingo Först und Klaus Treder die Partie voll im Griff. Gedankt sei den Sportfreunden Arne Huß und Hernward Uffing von der BSG Radarleit sowie Rolf Lau, BSG Heidelberg, für ihren tollen Einsatz, ohne den die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Der Spartenausschuss denkt bereits über das 50. und damit über das Jubiläumsturnier im nächsten Jahr nach. Uwe Lewandowski Spartenleiter Handball 17

18 Kegeln Kegeln Mit dem traditionellen Abschlusskegeln am 12.Juni 2014 in der Kegelsporthalle >Reimers< endete die Saison 2013/ Die Abschluss-Tabellen der einzelnen Staffeln, die Pokalergebnisse, die Einzelwertungs-Tabellen und die neue Staffeleinteilung für die Spielserie 2014/2015 werden am Ende dieses Berichts abgedruckt. Nach dem Abschlusskegeln fand die Spartenversammlung 2014 statt. Es waren 48 Keglerinnen und Kegler von 9 BSGen erschienen. Spartenleiter Michael Stark eröffnete um Uhr die Sitzung, begrüßte alle BSG-Mitglieder der Sparte Kegeln und als Gäste den Bahnwirt Erich Armbrust und den BSV-Vorsitzenden Gerd Reimers. Dieser überbrachte die Grüße des BSV-Vorstandes und bedankte sich beim Spartenausschuss für die hervorragende Zusammenarbeit und Organisation der Sparte Kegeln. Der weitere Verlauf der Sitzung wird als gekürzte Protokollfassung nachstehend zusammengestellt: 1. Die Spielserie 2013/2014 konnte ordnungsgemäß abgeschlossen werden. 2. Wie alljährlich gab es auch dieses Mal wieder einige Spielverlegungen und Spielabsagen. 3. Die Sparte Kegeln umfasste in der abgelaufenen Saison: 10 Betriebssportgemeinschaften mit 14 Mannschaften und 123 Keglerinnen/Keglern. 4. Für die neue Saison 2014/2015 hat sich die Mannschaft von GKK leider abgemeldet! Um zu vermeiden, dass es nur eine Staffel mit unterschiedlichem Leistungsvermögen gibt,werden die Mannschaften nach wie vor in 2 Staffeln antreten, aber es sind Doppelbegegnungen vorgesehen! 5. Es fand eine Wahl statt, und zwar wurdeheike Lerch- Jankovicz als Mitglied im Spartenausschuss für 2 Jahre wiedergewählt. 6. Wie alljährlich gab es auch dieses Mal wieder Ehrungen, die von Gerd Reimers und Michael Stark gemeinsam vorgenommen wurden. Für 25 Jahre Zugehörigkeit zum Betriebssport Sparte Kegeln - wurden geehrt: Martin Franz und Heinz Kensy - beide BSG Arsenal Elfriede Grage und Günter Rathenow - beide BSG KVG Arnold Bäumer und Sven Bäumerbeide BSG Stadtwerke/Stadt Alle genannten Jubilare erhielten jeweils eine BSV- Plakette und eine Ehrenurkunde. 7. Die Mannschaft HDW war in der abgelaufenen Saison 2013/2014 besonders erfolgreich! Sie erreichte das sogenannte Double, und zwar wurde sie Stadtmeister 2014 und Pokalsieger Sie erhielt daher 2 Glückwunschurkunden, 2 Wanderpokale und zwei Verzehrgutscheine! 8. Diejenigen Mannschaften, die nach Abschluss der Punktspiele in den Staffeln A und B sowie im Pokal- Finale die Plätze 2 3 erreicht hatten, erhielten wie im Vorjahr keine Pokale, sondern Verzehrgutscheine des BSV Kiel mit einer entsprechenden Glückwunschurkunde. Die Verzehrgutscheine sind im Restaurant Reimers einzulösen; eine Barauszahlung ist nicht möglich! 9. Unter Verschiedenes berichtete Spartenleiter Michael Stark von einer Neuregelung, die als Test im Rahmen der Pokalspiele eingeführt werden soll. Wegen der Nr. 03/2014 Betriebssportverband sehr unterschiedlichen Leistungsstärke innerhalb der Staffeln A und B sollen die Pokalspieler der Staffel B 40 Bonuspunkte erhalten, sofern es zu einer Begegnung zwischen A und B kommt! 10. Zum Schluss der Versammlung erhielten die besonderen Sieger des Abschlusskegelns jeweils einen der vielen Preise, die der Bahnwirt Erich Armbrust und die Restaurant-Chefin Bianca Armbrust gestiftet hatten. Die restlichen Dinge gingen per Los-Glück an die Versammlungsteilnehmer. Der Dank an die Spender dieser Preise wurde mit großem Beifall begleitet. Hans-Christian Greve Neue Staffel-Einteilung für die Saison 2014/2015 Staffel A Staffel B 1. Arsenal I 1. AOK 2. BHZ/UNI 2. Arsenal IV 3. HDW 3. KVG 4. HSH Nordbank/VPV 4. Radarleit 5. Provinzial 5. Stadtwerke/Stadt III 6. Stadtwerke/Stadt I 6. Stadtwerke/Stadt IV 7. Stadtwerke/Stadt II 18

19 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Kegeln 19

20 Kegeln Nr. 03/2014 Betriebssportverband 20

21 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Kegeln 21

22 Schiessen Schiessen 22 Nr. 03/2014 Betriebssportverband

23 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Schiessen 23

24 Schiessen 24 Nr. 03/2014 Betriebssportverband

25 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Tanzen Tanzen Die Sparte Tanzen hat dieses Jahr außerordentlich die Leitung gewechselt. Neu gewählt wurden Jorge Margarido und für ihn vertretend Karin Hennings. Die Gruppen wurden im Zuge der Einarbeitung an den entsprechenden Tanzabenden von der neuen Spartenleitung besucht. Nach den Vorstellungsrunden wurden hier erste Wünsche von den Tänzern zu Tage gebracht, die zum Teil auch schon mit Absprache des BSV-Vorstandes erfüllt wurden. Individuell gibt es in den Gruppen den Wunsch, ihr Tanzkönnen durch neue und aufbauende Workshops weiter auszubauen. Für die genannten Tanzarten (u.a. Tango Argentino und Salsa), die Organisation dafür und die Durchführbarkeit (welche ÜL können Schulen, bzw. müssen von außerhalb Coaches beauftragt werden?) müssen aber noch durch die neue Spartenleitung erforscht werden. Um zukünftig unsere Sportart transparenter und informativer zu verbreiten, wurde für die Sparte eine Internetseite geschaltet. Unter präsentiert sich jetzt die Sparte Tanzen! Hier gibt es nicht nur Wissenswertes über die Sportart selber, sondern auch, übersichtlich dargestellt, die aktuellen Termine der einzelnen Gruppen. Um auch auf die Wünsche der Übungsleiter besser eingehen zu können, fand an einem Sonntag ein Meeting statt, an dem fast alle ÜL es zeitlich einrichten konnten teilzunehmen. Die Abwesenden wurden umfangreich mit einem Protokoll über das Besprochene informiert. Annoncetext: Tanzen für Anfänger Für den Mitgliedsbeitrag von 25 Euro pro Quartal bietet der Betriebssportverband Kiel allen interessierten Personen qualifizierten und fröhlichen Tanzunterricht. Anfänger treffen sich ab immer montags um Uhr im Tanzsaal am Nordmarksportfeld (Wegbeschreibung: Einfach mal hingehen ein paar Tanzschritte lernen und Spaß haben. Informationen unter Tel.Nr oder per Die Vermählung der Übungsleiter Detlef Klawa und Mony Hoefs (jetzt: Mony Klawa) gab den Anlass, dieses mit einer Sommertanz-Veranstaltung zu kombinieren. Diese gipfelte dann in dem von den beiden ÜL gesponserten Sommerball am Freitag, dem Der Sommerball ist mit ca. 70 teilgenommenen und tanzenden Mitgliedern gut angekommen und wurde ein toller Erfolg. Als Gegensatz zum stattgefundenen Sommerball haben die beiden frischvermählten Übungsleiter einen Jahres-Abschlussball geplant. Dieser wird am in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 01:00 Uhr stattfinden. Nähere Infos dazu werden demnächst durch die beiden Organisatoren bekannt gegeben und im BSV-Gebäude ausgehängt. Die erste Spartenversammlung unter neuer Leitung findet am um 20:00 Uhr statt. Auch hier konnten schon einige Wünsche der ÜL mit Absprache des BSV-Vorstandes erfüllt werden. Die Montagstanzgruppen, die beide inzwischen sehr geschrumpft waren, wurden nun zur ersten Montags-Tanzgruppe zusammengeführt. Die so freigewordene Gruppen-Zeit am Montag wird nun durch eine neue Anfängergruppe wieder mit neuen tanzbegeisterten Mitgliedern aufgefüllt. Eine Annonce dafür wurde an die Zeitung geschaltet. 25

26 Tennis Nr. 03/2014 Betriebssportverband Tennis Liebe Tennisfreunde, und wieder ist ein schöner Tennis-Sommer zu Ende und die neue Hallensaison steht vor der Tür. Vorher möchte ich aber noch über die diesjährige Spartenversammlung berichten. Sie fand am 16. Juli 2014 statt. Die Beteiligung bestand diesmal nur aus drei Personen, incl. Spartenleitung und hätte zahlreicher sein können, entsprach aber dem abnehmenden Trend des Interesses am Betriebssport Tennis. Die Pokale und Urkunden der Stadtmeister und Platzierten konnten nur teilweise verteilt werden. Die anfänglichen Befürchtungen, dass es dieses Jahr weniger Mannschaften als in der Vorsaison sein würden, haben sich nicht in vollem Umfange bestätigt. Es ist nur eine Mannschaft ausgestiegen, so dass unsere kommende Hallensaison genau so gespielt werden kann wie in der letzten Saison. Die neue Hallensaison ist in der Planung. SIe wird nach den Herbstferien mit 3 Staffeln beginnen. Die Spielpläne werden erstellt, sie werden Euch mit der Post oder per zugehen. Wunschgemäß wird nur noch in der Damen-Staffel wie bisher eine Hin- und Rückrunde gespielt. Nachstehend können Sie die diesjährigen Staffeleinteilungen ersehen. Ich wünsche allen Tennisspielern eine erfolgreiche und siegreiche Saison. Klaus Böttcher Spartenleiter Tennis 26

27 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Tischtennis Tischtennis Liebe Sportsfreunde, in diesem Jahr gehen wir mit unveränderter Mannschaftszahl in die Punktrunde. Es sind allerdings mehr 4er Mannschaften als im letzten Jahr. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. Spielausschuss TT 27

28 Terminkalender Nr. 03/2014 Betriebssportverband Tag Datum Zeit Art der Veranstaltung Ort Zusatz-Hinweise Dienstag Hauptausschusssitzung 2014 Kiel BSV-Raum Dienstag Spartenversammlung Tanzen Kiel BSV-Raum Dienstag Hauptausschusssitzung 2015 Kiel BSV-Raum Donnerstag Verbandstag BSV Kiel Kiel BSV-Raum Deutsche Betriebssport-Meisterschaften Tag Datum Zeit Art der Veranstaltung Ort Zusatz-Hinweise Alle Veranstaltungen werden in dem DBSV - Telegramm Nr. 19/2014 aufgelistet. Dieses Telegramm wird auf den Vorseiten dieses Heftes abgedruckt. Die neuesten Informationen gibt es unter Homepage: und unter Facebook: und info@deutscher-betriebssportverband.de 28

29 Betriebssportverband Nr. 03/2014 Sportkalender SPORTKALENDER DES BSV KIEL Sportart (Zeit) Sportstätte (Stand: September 2014) Badminton ganzjährig - außer Sommerferien Mo Uhr Di Uhr Halle 1-3 Gelehrtenschule Holstein-Halle Boule Di Uhr Nordmarksportfeld Bowling Treff-Bowling, Holtenauer Straße Drachenboot nach Einteilung KVG-Betriebshof Fußball (April bis September) Mo.-Fr., Uhr nach Staffelzugehörigkeit Nordmarksportfeld Golf nach Einteilung GCC Hohwachter Bucht Hallenfußball Hallenhandball (Oktober bis Mai) Sa./So. Turniere nach Auslosung (September bis Mai) Mo Uhr Kieler Hallen Brest-Halle Kegeln Mo. - Fr. Kegelsporthalle Uhr Reimers, Elmschenhagen nach Staffelzugehörigkeit Schach (September - Juni) Di ? Uhr bei einzelnen BSG`en Skat 1. u. 3. Dienstag, Uhr VfB-Vereinsheim, Hamburger Chaussee 79 Sportschießen (September - Mai) Schießstand des SV Kiel von 1965 e.v. 1.u.3. Mo Uhr in Tannenberg, Kiel Projensdorf Disziplinen LG u. LuPi Tanzen Mo Uhr Geschäftsstelle Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr oder Fr Uhr und Sa Uhr So Uhr und So Uhr Tennis Tischtennis (September bis April) Mo. - Fr., Uhr nach Staffelzugehörigkeit (Mai bis August) Uhr (Anfänger) Training nach Absprache (September bis April) Mo. und Do Uhr Tennispark Wellsee Halle Ravensberg Volleyball Mo Uhr Radsredder-Halle 29

30 Anschriften Nr. 03/2014 Betriebssportverband 30 ANSCHRIFTEN DES BSV KIEL MIT GESCHÄFTSSTELLENZEITEN (Stand September 2014) Vorstand: dienstags Uhr Telefon / Fax / Vorsitzender: Stellvertretender Gerd Reimers Vorsitzender: Felsenstr. 27 Heinz Czok Kiel Stockholmstraße 33 Tel.: Kiel BSG Heidelberg Tel.: BSG Förde Sparkasse Stellvertretender Vorsitzender: Dieter Hasenbank Flensburger Straße Kiel Tel.: p BSG Förde Sparkasse SPARTENAUSSCHÜSSE Badminton Stellvertretender Vorsitzender: Hartmut Sötje Tromsöstr Kiel Tel.: BSG OFD Harald J. Missal, Schlotfeldtsberg 30, Flintbek BSG Justiz, badmbsghm@freenet.de, Tel.: / Boule Ulrike Sacré, Tel.: d. 0431/ , petanque-bsv-kiel@gmx.de Bowling Werner Seidel, Dorfstr. 127, Dobersdorf Bowlingbahn BSG GKK - Tel.: p / 262 Mi Uhr werner.seidel@kielnet.net, Internet: Drachenboot Uwe Thieves, Schönkirchner Str. 31, Kiel Tel.: 0431/729491, Uwe.Thieves@Kl.Ing.de Fußball Christian Knaack, Richthofenstr. 40, Kiel Do Uhr BSG Landesregierung, Handy: , Tel. p / fussball-bsv-kiel@web.de, Internet: Golf Rüdiger Jahn, Starnberger Str. 78, Kiel, BSG HDW bsv.golf@ki.tng.de, Internet: Tel / Handball Uwe Lewandowski, Geibelplatz 13, Kiel 1. Di Uhr BSG GMSH, Tel. p / Kegeln Michael Stark, Hamburger Chaussee 31, Kiel, BSG HSH Nordbank/VPV Montags n. Abspr Uhr Internet: Tel. d. 0431/ , Tel. p. 0171/ Schach Andreas Kohler, Bergstraße 6, Neudorf-Bornstein 2. Mo Uhr BSG HSH Nordbank, Tel. p / Skat Heinrich Heldt, Am Hofe 2, Kiel 1. und 3. Di., Uhr BSG Stern, Tel. p / VfB Vereinsheim Sportschießen Günter Stauch, Johann-Fleck-Str. 33, Kiel 1. und 3. Mo., Uhr BSG L-3 ELAC Nautik, Tel. p Clubhaus Tannenberg Tanzen Jorge Margarido, Lindenhof 73, Gettorf, Spartenleitung@bsv-kiel-tanzen.de Handy: 0176/ , Tel.p / , Internet: bsv-kiel-tanzen.de Tennis Klaus Böttcher, Beselerallee 3 c, Kiel BSG Radarleit, / klaus.boettcher1@freenet.de Tischtennis Marek Masuch,Muhliusstr. 72, Kiel, BSG Förde Sparkasse, Di Uhr MMasuch@t-online.de Volleyball Stefan Seidel, Eckernförder Str Kronshagen, Tel.: 0431 / Stefan.Seidel.Sport@gmail.com

31 Betriebssportverband Nr. 03/

32

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Meldeschluss 08.01.2016

Meldeschluss 08.01.2016 Betriebssportverband Hamburg e.v. info@bsv-hamburg.de Fax: 040 / 233 711 BESTANDSERHEBUNGSBOGEN zum 31.12.2015 BSG-Nr.: Name der BSG: E-Mail-Adresse der BSG: Berechnung für den Grundbeitrag und für die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Deutscher Betriebssportverband e.v. A u s s c h r e i b u n g zum Finale der 9. Deutschen Betriebssport Meisterschaft (Einzel + Mannschaft) im Golf 2007 am 24./25. August 2007 Region Köln/Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive Altersstruktur 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61 - Gesamt absolut Jahr m w m w m w m w m w m w m w m w Total Jug Sen 01.07.2013 19 2 243 61 57

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best! SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN BeacH Soccer at its best! Beachkick Berlin Clubportrait Gründungsjahr: Teammanager: Turnierteilnahmen: Spiele Turniererfolge: German Masters: 1998 Martin Krause 101 ca.

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE Liebe Freunde und Partner von Golf in Austria! Wir laden Sie herzlich zum 3. Österreichischen Golfsymposium ein! Seit 22 Jahren arbeitet Golf in Austria

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF 19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF Einzel- und Mannschaftswettbewerb 4. Juli 2015 Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golfweg 35 6370 Kitzbühel, Tirol AUSTRAGUNG. Zählspiel nach Stableford

Mehr

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner,

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner, Newsletter März 2014 Liebe ELSAner, wie bereits angekündigt gestaltete sich der Februar bei ELSA Frankfurt am Main e.v. etwas ruhiger, damit sich alle auf die Klausurvorbereitung konzentrieren konnten.

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Liebe Vereinsmitglieder, aus gegebenem Anlass überraschen wir Sie diesmal mit einem etwas längeren Mitgliederbrief. Wir wollen Ihnen von unserem erfolgreichen Frühlingsfest

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 Einladung zum SPORTS MUSIC MEDIA CUP 2012 zugunsten Special Olympics Deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir leben in einer Zeit, in der

Mehr

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Veranstalter: Ausrichter: Meisterschaft: (Wettbewerb) Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18.

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18. @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 18. Juni 2015 Liebe Golferinnen im VdU, liebe Gäste,

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v.

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Turnierbeginn: Samstag vor offizieller Saisoneröffnung des FC Schalke 04 (Voraussetzung: Saisoneröffnung findet am Sonntag

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz P 7.1 Ergebnisse der interkommunalen Befragung zum Betriebssport Sehr geehrte

Mehr

Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z

Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z Abendessen (Samstag) Angebote à la carte / Buffet nach Absprache bitte vorher anmelden (siehe Formular Essen ). Abrechnungsmodus In der Gastronomie ist

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Vertriebsforum der Bankenkooperation 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Herzlich willkommen wir freuen uns sehr, Sie am 9. Oktober 2014 zu unserem Vertriebsforum 2014 im Europa-Park in Rust willkommen zu

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF GUT BURGHOF Lernen Sie den Golfclub Rhein-Wied kennen CLUBINFORMATION 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sind Sie am Golfsport interessiert, möchten Sie erfahren, ob es die richtige Sportart für Sie ist

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 GLADBACH. WIR SIND BORUSSIA. Liebe Freunde der Borussia! Borussia Mönchengladbach ist der größte Verein der Region Mönchengladbach, einer der mitgliederstärksten und traditionsreichsten

Mehr

mind.capital & Golfreisen Armbrüster Trophy 2014

mind.capital & Golfreisen Armbrüster Trophy 2014 Turniername mind.capital & Golfreisen Armbrüster Trophy 2014 Datum Mi 4. Juni, Mi 11. Juni, Mi 9. Juli, Fr 29. August, Start jeweils ab 12:00 Uhr, Essen und Siegerehrung im Anschluss Spielform Vorgabewirksames

Mehr

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 1. Allgemeines Stand: März 13 Frank Damman Spielbeginn für sämtliche Veranstaltungen; Meldeschluss Forderungsturnier 20.00 Uhr Meisterschaft und Cup

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Rotary Golf Austria. 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in

Rotary Golf Austria. 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in ROTARY INTERNATIONAL GOLFING FELLOWSHIP INTERNATIONAL Rotary Golf Austria 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in Golfclub Mittersill Golfclub Schwarzsee 18. bis 20. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende FSR Romanistik Vorbereitungswochenende Protokoll zur Sitzung am 28.09.2014 Anwesend: Marcus Diller, Rebecca Rothe, Marco Hübner, Patrick Ladenthin, Peter Klöpping, Malee Thiele Gast: Inka Hinz Entschuldigt:

Mehr

Spielmaterial und Spielaufbau

Spielmaterial und Spielaufbau Ein Spiel für 2-5 Spieler, ab 8 Jahren, mit ca. 30 Minuten Spieldauer. Spielmaterial und Spielaufbau 1 Spielplan, 15 Bauern aus Holz (je 3 in den Farben blau, gelb, grün, rot, schwarz), 5 Bauernhöfe, 25

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Golf Club Am Habsberg e.v.

Golf Club Am Habsberg e.v. Golf Club Am Habsberg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 12. April 2011 Clubhaus am Habsberg Beginn: 19:15 Uhr An der Versammlung nahmen laut Anwesenheitsliste 31 stimmberechtigte Mitglieder

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt Finale Mannschaften WR Bowling 2005 Mannschaft: 1. MSG Hamburg 75-1. Pins Vorkampf: 16.833 727 773 732 643 19.708 Bahn: 7 pro Runde. 10 10 10 7 Vorkampf: 74 10 10 10 7 111 2. Niendorfer MC 1. Pins Vorkampf:

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr