Tierheimfest. Nummer 25. Donnerstag, 23. Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tierheimfest. Nummer 25. Donnerstag, 23. Juni 2016"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online IN DIESER AUSGABE Tierheimfest Seite 2 Notdienste Seite 2 Aus dem Rathaus Seite 12 Weitere Nachrichten Seite 13 Schulnachrichten Seite 16 Informationen von Kirchen und Religionsgemeinschaft Seite 20 Vereinsnachrichten Seite 24 Parteien Seite 25 Sonstige Einrichtungen Patroziniumsfest und Hock am Sonntag, den 26. Juni 2016 Seite hat sich beim Tierschutzverein Menschen für Tiere einiges getan, es wurden im Obergeschoss neue und moderne Katzenräumlichkeiten gebaut. Mit den neuen Räumen können wir unseren Schützlingen eine noch bessere und individuellere Heimat anbieten. Ebenso ist für dieses Jahr die Erweiterung unserer Hundezwinger geplant, indem neue und ebenfalls moderne tiergerechte Räumlichkeiten gebaut werden. Beides sind Maßnahmen, um der steigenden Anzahl der Abgabe- und Fundtiere gerecht zu werden und um unseren Schützlingen ein tiergerechtes und stressfreies Heim zu bieten. Am Sonntag, 26. Juni findet unser traditionelles Tierheimfest statt. Tierfreunde sind herzlich eingeladen. Über tatkräftige Helfer und Kuchenspenden wären wir sehr dankbar!! Der Tierschutzverein Menschen für Tiere e.v. Spaichingen freut sich auf Ihren Besuch. Viel Spaß beim Saisonabschluss der Handball E-Jugend 6+1 Seite 23 Tierheim Spaichingen

2 2 Apotheken-Wochenend-Notdienst Samstag, Schiller-Apotheke Aldingen, Hauptstraße 21, Aldingen, Tel /84081 Stadt-Apotheke Trossingen, Löhrstraße 5, Trossingen, Tel /6183 Sonntag, Löwen-Apotheke Tuttlingen, Bahnhofstraße 49, Tuttlingen, Tel /2434 Untere Apotheke Rottweil, Hochbrücktorstraße 2, Rottweil, Tel. 0741/7775 Tierarzt Wochenend-Notdienst Samstag/Sonntag, 25./ Dr. med. vet. Andrea Barth, Römerweg 9, Wurmlingen, Tel /3693 Anmietung von Wohnungen durch die Stadt Spaichingen Die Stadt Spaichingen sucht Mietwohnungen für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern sowie für Bedürftige. Mietzahlungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete werden garantiert. Je nach Zustand der Mietwohnung zahlt die Stadt Spaichingen 4,50 bis 6,00. Wenn Sie eine Wohnung vermieten möchten, wenden Sie sich bitte an die Stadt Spaichingen, Frau Rita Gruler, Zimmer 1.38, Telefon , Sommeröffnungszeiten im Freibad: Montag bis Sonntag : 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr Neue Regelung: Bei zweifelhafter Witterung, bzw. bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als 18 C um 10:00 Uhr, wird folgende reduzierte Öffnungszeit festgelegt: morgens: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr nachmittags: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Letzter Einlass ist dann jeweils um 12:00 Uhr bzw. um 18:00 Uhr Aus dem Rathaus Gemeinderat bestätigt Zuschuss für den Gewerbe- und Handelsverein Der Gemeinderat hat auch für dieses Jahr dem Zuschuss an den Gewerbe- und Handelsverein in Höhe von Euro zugestimmt. Der Zuschuss dient zum einen zur Abfederung der hälftigen Personalkosten bis maximal Euro jährlich und einen Sachkostenzuschuss in Höhe von maximal Euro. Der Betrieb der Eislauffläche, die in der Vorweihnachtszeit im vergangenen Jahr unter dem Namen Winterzauber Spaichingen betrieben worden ist, bedurfte keines städtischen Zuschusses. Die Nutzungsentgelte und Sponsorengelder, die hierfür eingegangen sind, reichen aus, um die im Zusammenhang mit dem Betrieb entstehenden Bewirtschaftungskosten zu decken. Wegen Befangenheit eines Mitglieds des Gemeinderats, der sich nicht für befangen erklärt hat, muss allerdings der Beschluss wiederholt werden. Gemeinderat beschließt Einrichtung eines innerstädtischen Bürgerbusses Hohe Förderungen stehen in Aussicht für die Anschaffung innerstädtischer Busliniensysteme. Das Land beteiligt sich mit bis zu Euro der Kosten für die Anschaffung eines bedarfsgerechten Busses, soweit sich Helferinnen und Helfer finden, die den Betrieb der Buslinie übernehmen. Auf Antrag der Freien Wähler hat der Gemeinderat der Einrichtung eines Bürgerbussystems zugestimmt und der Verwaltung den Auftrag gegeben, einen entsprechenden Förderantrag zu stellen. Keine Stelle für eine/n Ausländerbeauftragte/n in Spaichingen Der hohe Zustrom von Asylbewerbern in den Landkreis Tuttlingen und die Verteilung auf die Kreisgemeinden führte dazu, dass die CDU-Fraktion beantragt hatte, zur Betreuung von Asylantragstellern eine Stelle im Haushalt der Stadt Spaichingen zu schaffen. Zielrichtung sollte es sein, Hilfestellungen zur Integration für bleibeberechtigte Personen zu geben. Zur Betreuung während des Anerkennungsverfahrens hat sich ein Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gefunden, die unter dem Stichwort Flüchtlingshilfe Spaichingen zusammenarbeiten. In einem früheren Beschluss hat der Gemeinderat beschlossen, diesem Helferkreis Euro pro Jahr unterstützend zu gewähren. Die Ehrenamtlichen sehen die Notwendigkeit, eine Halbtagsstelle zu schaffen, weil gerade auch nach der Anerkennung umfangreiche Betreuungsdienstleistungen erforderlich sind. Aus diesem Grund ist die Vertreterin der Flüchtlingshilfe Spaichingen, Frau Gritli Lücking, an die Stadt herangetreten und hat Kostenbezuschussung für eine hauptamtliche Stelle angefragt. Der Gemeinderat hat entschieden, anstelle eine eigene Stelle zu schaffen, einen Personalkostenzuschuss in Höhe von Euro für die Unterstützung ankommender Ausländer, die sich im Anerkennungsverfahren befinden, zur Verfügung zu stellen, soweit bei der Evangelischen Kirchengemeinde eine Stelle geschaffen wird. Erschließung des Industriegebiets Eschenwasen wird teurer Sehr ungünstige Bodenverhältnisse und hohe naturschutzrechtliche Auflagen bedingen hohe Erschließungskosten im künftigen Industriegebiet Eschenwasen II/III. Während ursprünglich angedacht war, für die Erschließungsstraße im westlichen Teil des Gebietes eine freie Böschung vorzusehen, musste diese Überlegung schnell aufgegeben werden, nachdem auf Grund erster Bodenuntersuchungen festgestellt wurde, dass die Böden sehr wasserführend sind. Es ist notwendig, dass die Einschnitte bergseitig über eine Bohrpfahlwand abgefangen werden, die neben der Abfangung des Höhenunterschieds auch die Aufgabe hat, das drückende Schichtenwasser aufzufangen und über Drainagen abzuleiten. Zugleich hat das Wasserwirtschaftsamt einen Durchlass zum Unterbach sowie die Offenlegung des Lehmgrubenbaches als Maßnahmen gefordert. Letztendlich lag das Ausschreibungsergebnis zur Erstellung der Bohrpfahlwand Euro über der Kostenschätzung. Eine Aufhebung der Ausschreibung ist insoweit nicht möglich, als dass hierdurch eine erhebliche Bauverzögerung eintreten würde. Der Gemeinderat hat die Auftragserteilung zur Erstellung der Bohrpfahlwand, also der Arbeiten bezüglich der wasserrechtlichen Auflagen zum Angebotspreis in Höhe von ,46 Euro an die Bietergemeinschaft Stumpp GmbH /& Co KG, Rottweil und Graf GmbH, Dietingen erteilt.

3 3 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Die erste Herrenmannschaft des TC Spaichingen hat auch das zweite Spiel in der Verbandsliga mit 6:3 gegen den TC Tailfingen gewonnen. Wegen des schlechten Wetters musste ein großer Teil der Spiele in die Halle verlegt werden. Die Bilder zeigen eine Studie des auf Position 2 spielenden Hannes Winker. Der kraftvolle Spaichinger zeigte viel Einsatz und Kampfgeist und gewann sein Spiel in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:2 Am kommenden Sonntag treffen die Spaichinger im Heimspiel auf den Tabellenersten TC Schorndorf.

4 4 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Der zweite Teil der VHS-Gässlewanderung unter der bewährten Führung von Peter Schuhmacher ging dieses Mal nach Spaichingen-Hofen. Die Grenze nach Hofen liegt am Kreuz-Stöckle (Bild rechts) vor der früheren Firma Burger-Stumpen und dem jetzigen Reinigungsgeschäft Bellmann. Zurzeit wird dort ein großes Mehrfamilienhaus gebaut. Vieles hat sich geändert und Peter Schuhmacher gab viele interessante Informationen zu Spaichingen-Hofen aus früherer und heutiger Zeit. Bewusst möchte ich auch Bilder von abgerissenen Gebäuden in die Serie mit einstellen. Das Archivbild zeigt die frühere Möbelfabrik Blessing beim Abriss im Jahre Der Kamin wird gerade zur Sprengung vorbereitet. In dieser Fabrik tat auch die legendäre Dampfmaschine ihren Dienst. An gleicher Stelle steht heute die Erwin-Teufel-Berufsschule.

5 5 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Die frühere Möbelfabrik Blessing von der Hauptstraße aus gesehen. Vielen Lesern wird dieser Anblick fremd sein, sie kennen an dieser Stelle nur die Erwin-Teufel-Berufsschule. Die Gässle-Wanderer vor der von 1896 bis1898 erbauten Hofener Kirche und der im Jahre 1998 erbauten Moschee. Vor dem Bau der Moschee waren auf diesem Areal folgende Firmen untergebracht: Firma BZ-Plankenhorn, Druckerei Hohl, Ablaugerei Hilzinger, Getränkehandlung Rüb und die Firma Koscher u. Würtz u.a.

6 6 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Im Gewerbemuseum ist die Ausstellung mit Quilts und Objekten der beiden Quilt-Künstlerinnen Beate Angeloni Baldoni und Jutta Böhmler-Hahn zu Ende gegangen. Im Rahmen der Finissage ist auch der vom Unternehmer Jürgen Metzger aus Tuttlingen gespendete Flügel für das Gewerbemuseum eingeweiht worden. Museumsleiterin Angelika Feldes begrüßte die Gäste und gab Ausführungen zur Finissage und zum neuen-antiken-flügel (Bild). Musikalisch eingeweiht wurde der Flügel durch Julia Wagner. Die Spaichinger Musikstudentin für das Lehramt spielte drei Stücke von Brahms und Mendelssohn Bartholdy. Mit ihrem brillianten Spiel zauberte die 19-jährige Pianistin einen wunderschönen Klang in den altehrwürdigen Museumssaal. Der Flügel ist eine wahre Bereicherung des Festsaales!

7 7 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Julia Wagner (links) bekam nach ihrem glanzvollen Auftritt von der Museumsleiterin Blumen überreicht und auch ein Gläschen Sekt hat sie sich redlich verdient. Bild rechts: Der im Jahre 1909 von der sächsischen Klaviermanufaktur Förster gebaute Flügel wurde von den Besuchern genau inspiziert. Die Italiener haben schon nach dem EM-Vorrundenspiel gegen die Schweden auf dem Spaichinger Marktplatz kräftig gefeiert. Italien gewann gegen Schweden mit 1:0. Bilder von der Feier der Deutschen können erst in der nächsten Ausgabe veröffentlicht werden.

8 8 Bilder der Woche - von Kurt Glückler Ein Garagen-Flohmarkt ist in der früheren Schreinerei und Möbelwerkstätte Walter Merkt durchgeführt worden (Bilder). Das Gebäude in der Grabenstraße wird in Kürze abgerissen und deshalb hat sich bei der Auflösung aller Räume auch ein Flohmarkt angeboten. Die Firma Wolfgang Winker, Bauträger aus Spaichingen hat mit ihrem Partner, der Firma Efinger aus Trossingen den Platz erworben. An gleicher Stelle wird die Firma Efinger&Winker GbR drei Mehrfamilienhäuser erstellen.

9 9 Bürgerbegehren zum Stadtspiegel Spaichingen ohne Erfolg Nachdem der Gemeinderat beschlossen hat, den Stadtspiegel als amtliches Mitteilungsblatt abzuschaffen und ihn insoweit zu kündigen, hat sich aus der Bürgerschaft eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger gebildet, die zunächst einen Einwohnerantrag und danach nunmehr einen Bürgerentscheid zur Beibehaltung des Stadtspiegels als amtliches Mitteilungsblatt gefordert haben und durchführen wollten. Nach den Vorschriften der Gemeindeordnung sind für einen Bürgerentscheid hohe Anforderungen notwendig. Ein Bürgerentscheid muss von mindestens 7 % der Bürger unterzeichnet sein. Es wären 688 Unterschriften erforderlich gewesen. Die Bürgerinitiative, die sich mit der Zielrichtung der Erhaltung des Stadtspiegels als amtliches Mitteilungsblatt zusammengefunden hat, hat in den vergangenen 692 Unterschriften gesammelt und diese bei der Verwaltung mit dem Antrag auf Durchführung eines Bürgerentscheids abgegeben. Nach umfassender detaillierter Prüfung waren von den 692 abgegebenen Unterschriften 41 ungültig und 651 gültig. Damit erreichte die abgegebene Unterschriftenzahl nicht die nach der Vorschrift der Gemeindeordnung erforderliche Anzahl, um einen Bürgerentscheid durchzuführen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Antrag auf Durchführung eines Bürgerentscheids auch als nicht zulässig erachtet. Der Stadtspiegel wird nunmehr nach der Entscheidung des Gemeinderats fristgerecht als amtliches Mitteilungsblatt zum gekündigt. Die Abschaffung als amtliches Mitteilungsblatt sagt aber lediglich, dass die Amtlichen Bekanntmachungen nicht mehr ausschließlich im Stadtspiegel abgedruckt werden können. Für Amtliche Bekanntmachungen legt der Gemeinderat in einer Satzung fest, in welchem Medium er die Amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht haben möchte. Dies war bisher der Stadtspiegel. Der Gemeinderat muss nunmehr entscheiden, wie er die Bekanntmachungssatzung ändern möchte. Trotz dessen besteht Aussicht, dass der Stadtspiegel über das Jahr 2016 hinaus fortgeführt wird. Bürgermeister Schuhmacher wird mit dem Verlag Gespräche über die Fortführung führen. Gemeinderat bekräftigt Wunsch nach Stadtjugendreferenten Nachdem in den vergangenen Monaten trotz mehrerer Stellenausschreibungen kein geeigneter Bewerber für die Besetzung des Stadtjugendreferats gefunden werden könnte, hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, die Stelle künftig besser zu bewerten und hat sie im eine Entgeltgruppe aufgewertet. Die spärliche Bewerberlage ist dem Umstand geschuldet, dass die Landratsämter und großen Kreisstädte im Zuge des großen Ausländerzustroms nach Deutschland viele Stellen in der Innenverwaltung geschaffen haben, die entsprechend gut bezahlt sind. Der Markt an Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ist weitestgehend ausgedünnt, weswegen es der Stadt in den letzten Monaten nicht gelungen ist, einen Bewerber oder eine geeignete Bewerberin für die offene Jugendarbeit zu gewinnen. Nachdem der Verwaltungsausschuss in der davor liegenden Sitzung beschlossen hatte, sich an dem Projekt zur Betreuung straffällig gewordener Jugendlicher mit 30 % der Personalkosten für einen Sozialpädagogen zu beteiligen, hat der Gemeinderat nunmehr die Anhebung der Bezahlung für einen Stadtjugendreferenten beschlossen. Die Stelle ist inzwischen wieder ausgeschrieben. Landkreis erhält Behinderten- und Inklusionsbeauftragten von Menschen mit Behinderungen zu stärken und insbesondere durch die Schaffung von kommunalen Behindertenbeauftragten diesem Auftrag nachzukommen. Der Kreistag habe beschlossen, eine Stelle zum 01. Mai 2016 eigens hierfür zu schaffen. Diese Stelle sei vollständig vom Land finanziert, so dass dem Landkreis selbst hierfür keine Personalmehrkosten entstehen. Als Behinderten- und Inklusionsbeauftragten habe man Herrn Jörg Zwecker als kommunalen Beauftragten für die Belage von Menschen mit Behinderung im Landkreis Tuttlingen eingestellt. Herr Zwecker bietet direkte Beratung von Betroffenen und Angehören an. Seine Sprechzeiten im Landratsamt sind jeweils dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr. Termine können auch telefonisch unter folgender Rufnummer vereinbart werden: 07461/ Der neue Behinderten- und Inklusionsbeauftragte berät auch die Gemeinden und Stadtverwaltungen bei folgenden Aufgaben: Beratung/Begleitung zu barrierefreiem Bauen Begleitung von inklusiven Projekten. Zugleich ist er Ansprechpartner in einzelnen Fällen, wenn Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben suchen und bei der Verwaltung vorstellig werden. Sofern Sie zu dem betroffenen Personenkreis gehören, können Sie sich jederzeit auch an die Stadtverwaltung wenden. Diese wird bei offenen Fragen einen Kontakt zu Herrn Zwecker herstellen. Kinderferienprogramm Teilnehmerausweise abholen Der Anmeldeschluss für das Kinderferienprogramm war am Freitag, um Uhr. Die Anmeldebestätigungen müssen auf dem Rathaus von Montag, bis Freitag, zu folgenden Zeiten abgeholt werden. Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Adresse: Stadtverwaltung Spaichingen, Frau Carina Köhler, Zimmer 1.34, Marktplatz Spaichingen, Tel / Fax: 07424/ Carina.Koehler@Spaichingen.de Abfuhrtermine Biomüll: Dienstag, 28. Juni 2016 Grünguthof Spaichingen Sandbrünnele beim Schützenhaus Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Samstag Uhr Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier Durch Mitteilung vom teilt das Landratsamt Tuttlingen mit, dass auf Basis des neuen Landesbehindertengleichstellungsgesetzes die Landkreise verpflichtet seien, die Rechte

10 10 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Zum neuen Schuljahr 2016/2017 suchen wir für die verlässliche Grundschule/Nachmittagsbetreuung der Schillerschule eine Teilzeitkraft mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von ca Stunden. Ihr Einsatz erfolgt in den Bereichen der Nachmittagsbetreuung sowie der Sprachförderung mit ca. 4 Wochenstunden und eventuell als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Die regelmäßige Betreuung ist an zwei Schultagen (Mittwoch und Freitag) vor Schulbeginn (7.15 Uhr Uhr) sowie über die Mittagszeit mit Essensversorgung und am Nachmittag mit Hausaufgabenbetreuung und Spielen, Basteln und Sport (11.45 Uhr Uhr). Die Sprachförderung findet an 2 zusätzlichen Nachmittagen ab Uhr Uhr statt. Sie sind flexibel, teamfähig und zuverlässig, haben gute Deutschkenntnisse und können sehr einfühlsam mit Kindern umgehen. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis nach dem TVöD. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum an den Fachbereich Personal und Personalentwicklung der Stadt Spaichingen, Postfach 11 54, Spaichingen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fachbereichsleiterin Personal und Personalentwicklung Heike Marquart unter der Tel. Nr / (vormittags) oder per heike. marquart@spaichingen.de. und Fachbereichsleiter Allgemeine Verwaltung Harald Haupt unter der Tel. Nr / oder per E- Mail: harald.haupt@spaichingen.de. Die Fraktionen zu vergangenen Sitzungen CDU Zunächst Bedarfserhebung für Bürgerbus Die CDU steht der Einrichtung eines Bürgerbusses dem Grunde nach positiv gegenüber. Gleichwohl sollte in der Stadt zunächst geklärt werden, welche Zielgruppen mit dem Bus erreicht werden sollen und welcher Bedarf besteht. Dies könnte mit einer Fragebogenaktion an alle Haushalte geschehen, wie dies andere Gemeinden, z.b. Furtwangen, durchgeführt haben. "Eine Bestandserhebung und die Frage nach dem Bedarf sollte am Anfang stehen", so die CDU-Räte. Flüchtlingshilfe unterstützen Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die CDU mit einem Antrag für die Schaffung einer Stelle eines Flüchtlingsbeauftragten ausgesprochen. Spätestens dann, wenn die Zuständigkeit für die Personen vom Landkreis auf die Stadt übergeht, ist ein Ansprechpartner notwendig. Die evangelische Kirche hat sich nun bereiterklärt, eine solche Stelle zu schaffen. Die CDU hat sich für eine Bezuschussung der Stelle durch die Stadt stark gemacht. Stadtspiegel-Bürgerentscheid unzulässig Der Stadtspiegel als amtliches Mitteilungsblatt der Stadt wird zum Ende des Jahres gekündigt. Der angekündigte Bürgerentscheid hat die erforderlichen Unterschriftenzahlen nicht erreicht. Dass nun seitens der SPD damit argumentiert wird, dass man im Internet und von der Verwaltung angeblich falsche Voraussetzungen genannt bekam, ist für die CDU unerheblich. "Ein Blick in die Gemeindeordnung reicht, um die Voraussetzungen zu erfahren. Nach jetziger Rechtslage reichen die Unterschriften nicht. Damit ist der Antrag unzulässig", so die CDU. Freie Wähler Bürgerbus nimmt Fahrt auf Einstimmig hat der Gemeinderat dem Antrag der FREIEN WÄH- LER, einen Bürgerbus in Spaichingen anzubieten, zugestimmt. Damit kann dieses Projekt nach langer Vorbereitung starten. Zunächst werden die erforderlichen Zuschussanträge gestellt, die zum Kauf eines entsprechenden Fahrzeugs notwendig sind. Mit der Gründung eines Bürgerbusvereines wird dieses Projekt für die Spaichinger Bürger auf eine breite, parteienunabhängige Basis gestellt. Dieser Verein wird zusammen mit der Stadt Spaichingen und den Nahverkehrsbehörden alle nötigen Vorarbeiten, wie Fahrpläne, Routen und Versicherungen erstellen. Auch die Ausbildung der ehrenamtlichen Fahrer, wofür sich bereits eine hohe Zahl von Freiwilligen und Interessierten gemeldet haben, wird durch den Verein koordiniert. Wir hoffen, dass dieses Angebot an die Spaichinger Bürger auf reges Interesse stößt, damit es zu einer Erfolgsgeschichte wird, wie in verschiedenen anderen Gemeinden auch. Zeitnah wird es weitere Infoveranstaltungen für die interessierte Bürgerschaft geben. Citymanagement wird weiter von der Stadt unterstützt. Der Gewerbe- und Handelsverein wird auch in Zukunft von der Stadt mit Personal- und Sachkostenzuschüssen mit jeweils 15 Tsd unterstützt. Somit können die bewährten Märkte und Aktionen fortgeführt werden. Ein Erfolg war auch der Winterzauber, welcher ohne die Risikoabsicherung der Stadt ausgekommen ist. Stadt unterstützt die Flüchtlingsbetreuung mit weiteren Zahlungen. Für die Flüchtlingsbetreuung, welche nun federführend von der evangelischen Kirche organisiert wird, stellt die Stadt einen Personalkostenzuschuss zur Verfügung.Somit kann seitens der Stadt vorläufig auf eigenes zusätzliches Personal verzichtet werden. Für die FREIEN WÄHLER, Heinrich Staudenmayer FDP Stadtspiegel, Bürgerbus und Erschließungskosten Eschenwasen II/III Die FDP Fraktion bedauert, dass das Bürgerbegehren an einem Formfehler gescheitert ist. Wegen Unstimmigkeiten, was die Anzahl der wahlberechtigten Bürger betrifft, wurden statt 688 erforderlichen Stimmen nur 651 gültige Stimmen abgegeben. Die gute Nachricht ist, dass der Nussbaumverlag angekündigt hat, den Stadtspiegel so oder so weiterzuführen, sodass es zwar kein amtliches Mitteilungsblatt der Stadt mehr ist, jedoch weiterhin als Plattform für Vereine, Parteien und Kirchen zur Verfügung steht. Die FDP-Fraktion unterstützt grundsätzlich den Antrag der Freien Wähler einen Bürgerbus in Spaichingen einzuführen. Mit dem Beschluss der letzten Sitzung soll nun zunächst ein Förderantrag gestellt werden und die Zeit bis zur Bewilligung genutzt werden, um wirklich zu prüfen, ob Bedarf besteht und ob es genügend ehrenamtliche Fahrer gibt, um das Projekt zu verwirklichen. Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, soll endgültig über die Einführung eines Bürgerbuses entschieden werden.

11 11 Die Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass die Bohrpfahlwand im Eschenwasen II/III nun ca Euro kosten soll. Geplant wurde hier lediglich mit Euro. Dies ist aus Sicht der FDP-Fraktion in vielerlei Hinsicht ärgerlich, da auch die Euro in den ursprünglichen Planungen nicht berücksichtigt waren! Die FDP-Fraktion hatte im Vorfeld mehrfach die Sinnhaftigkeit der Ringstraßenerschließung hinterfragt. Diese macht die teure Bohrpfahlwand, die vor ablaufendem Oberflächenwasser schützen soll, überhaupt erst notwendig. Nichtsdestotrotz hat die FDP-Fraktion den Vergaben der Bauarbeiten als positives Signal an die Firma HEWI und als Zeichen der Wirtschaftsförderung zugestimmt. Kommunen. Der Einbezug der Helferkreise und der Kommunen ist enorm wichtig, da diese bereits über bestehende Kontakte zu den Flüchtlingen vor Ort verfügen. Flüchtlinge können dadurch persönlich angesprochen werden. Unser Ziel ist es, jeden Flüchtling mit dem Verein zusammenzubringen, in dem er den Sport machen kann, den er will, so Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes. Herr Josef Schilling, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Tuttlingen e.v., begleitet das Projekt auf Wunsch des Landkreises als Kümmerer. Jubilare Wir gratulieren Beck Eva, geb. Valentin, Eugen-Bolz-Straße Merkel Peter, Hauptstraße 22, Simon Elisabeth, geb. Pfeiffer, Hindenburgstraße Müller Jörg, Europastraße 5 zum 90. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag Nachrichten anderer Behörden Kooperationsvereinbarung zur Integration von Flüchtlingen durch Sport Das Landratsamt Tuttlingen, der Badische Sportbund (bsb) und der Sportkreis Tuttlingen e.v. (Württembergischer Landessportbund e.v.) haben am 14. Juni 2016 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in organisierte Sportvereine zu verbessern. Ziel des Projektes Sport und Integration von Flüchtlingen ist, Neuzugewanderte zu integrieren, Sprachbarrieren abzubauen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Vereine bietet sich die Chance, durch die lokale Integrationsarbeit die Vereinsentwicklung und interkulturelle Öffnung voranzutreiben, so Landrat Stefan Bär. Sportvereine, die einen Flüchtling als Mitglied aufnehmen, erhalten einen Zuschuss in Höhe von 10 EUR pro Monat (120 EUR im Jahr). Das Projekt hat vorerst eine Laufzeit bis zum 30. April Der Landkreis hat sich bereit erklärt, dieses Projekt aus den uns zur Verfügung gestellten Landes- und Bundesmitteln im Asylbereich zu finanzieren. Wir gehen davon aus, dass im ersten Jahr maximal EUR für die Finanzierung dieses Projektes gebraucht werden, so Sozialdezernent Bernd Mager. Knapp Flüchtlinge (1 650 in Gemeinschaftsunterkünften und rund 300 in Anschlussunterbringung) leben aktuell im Landkreis. Viele Flüchtlinge haben eine gute Bleibeperspektive und werden dauerhaft im Landkreis bleiben. Eine gelingende Integration hängt von vielen Faktoren ab. Beide Seiten die einheimische Bevölkerung und die Flüchtlinge sind gefordert. Neben der Sprache und der Aufnahme einer Arbeit ist das soziale Umfeld für eine gelingende Integration entscheidend. Die Mehrheit der Flüchtlinge ist sehr jung und motiviert. Unser gemeinsames Ziel muss sein, diese Menschen so schnell und so gut wie möglich in unsere Wertegemeinschaft in Deutschland zu integrieren. Hier kommt unseren Vereinen eine besondere Bedeutung zu, so Landrat Stefan Bär. Die Sportverbände als Dachverband der Sportvereine haben den besten Zugang zum organisierten Sport. Der Landkreis verfügt mit seiner Ehrenamtskoordinatorin über gute Kontakte zu den jeweiligen Flüchtlings-Helferkreisen vor Ort und zu den Von links nach rechts: Gundolf Fleischer, Bernd Mager, Margarete Lehmann, Josef Schilling, Landrat Stefan Bär Mit TUTicket zum Southside-Festival 2016 Der Tuttlinger Verkehrsverbund befördert alle Besucher die mit der Bahn ankommen und natürlich auch alle Tuttlinger Festivalbesucher zum SOUTHSIDE-Festival Der Countdown läuft das SOUTHSIDE-Festival steht vor der Tür. Am kommenden Wochenende pilgern Festival- Besucher nach Neuhausen ob Eck, um ein paar lockere Tage in toller Atmosphäre mit viel Musik zu verbringen. Wie in jedem Jahr fährt TUTicket der Verkehrsverbund des Landkreises Tuttlingen alle Besucher kostenlos von Tuttlingen direkt zum Festivalgelände nach Neuhausen und wieder zurück. Besonderes Augenmerk legt TUTicket auch in diesem Jahr auf diejenigen Festival-Besucher, welche per Bahn aus allen Himmelsrichtungen in Tuttlingen ankommen. Auch dieses Jahr gilt das SOUTHSIDE-Ticket als Fahrkarte in den Zügen in ganz Deutschland (außer IC + ICE). TUTicket ist für das erhöhte Fahrgastaufkommen zwischen Tuttlingen und Neuhausen bestens gerüstet: Von Donnerstagmittag bis Montagmittag sind etliche Sonderbusse im Einsatz, die in regelmäßigen Abständen zwischen Tuttlingen und Neuhausen sowie direkt auf dem Festivalgelände pendeln. Damit werden an diesem Festival insgesamt ca Besucher von TUTicket befördert.. Unter dem Motto Highway to Bed! bietet TUTicket einen besonderen Service für die Tuttlinger Festivalbesucher: am Freitag, Samstag und Sonntag fahren die Busse nach Konzertende zurück nach Tuttlingen. So können Besucher aus Tuttlingen das Festival genießen und die Nächte in ihren eigenen vier Wänden verbringen, so Jens Keucher, Geschäftsführer von TUTicket kurz vor Beginn des Festivals. Selbstverständlich gibt es wie in jedem Jahr auch auf dem Festivalgelände wieder das spezielle Angebot des Grüner Wohnen -Shuttles und den Disco-Bus.

12 12 Das ganze TUTicket-Team freut sich auf dieses Großereignis und die sehr lockeren und aufgeschlossenen Festivalbesucher, so Keucher weiter. Am Bahnhof in Tuttlingen wird es am Donnerstagnachmittag, Freitagvormittag und Montagvormittag für unsere regulären Fahrgäste zu zeitweisen Behinderungen kommen. Wir bedauern die eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten auch im Namen des Veranstalters unsere Fahrgäste um Verständnis. Weitere Infos sowie den gesamten Fahrplan zum SOUTHSIDE- Festival gibt es im Internet auf und www. southside.de. TUTicket wünscht allen Festivalbesuchern eine gute Anreise und tolle Festivaltage. Energieagentur Landkreis Tuttlingen Mit Gebäudecheck Energie einsparen! Weniger Energie verschwenden, Ressourcen sinnvoll nutzen, das Klima schonen: Auch im Eigenheim lässt sich viel Energie sparen. Je nach Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Eine erste Starthilfe für die Energiewende im Kleinen ist der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale: Der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale zeigt anbieterunabhängig und individuell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen und Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Dazu kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Landkreis Tuttlingen zu den Ratsuchenden nach Hause und nimmt gemeinsam mit ihnen die konkrete Situation in Augenschein. Das Besondere an dem Gebäude- Check: Der energetische Ist-Zustand des Hauses wird sofort eingeschätzt. Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbraucher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig selbst umsetzen können und bei welchen Aspekten sich eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt. Der Gebäude-Check ist ein Angebot für Eigentümer und Vermieter, gegebenenfalls auch für Mieter, die Einfluss auf Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Haustechnik nehmen können. Der Energieberater macht eine Bestandsaufnahme der Stromgeräte in Ihrer Wohnung, beurteilt Ihren Strom- und Heizenergieverbrauch und identifiziert gemeinsam mit Ihnen wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Zusätzlich werden die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen, Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet. Dabei wird auch geprüft, ob prinzipiell der Einsatz erneuerbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Für Betreiber eines Gas- oder Ölheizkessel gibt es darüber hinaus den Heiz-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt werden kann. Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461/ oder bei der Verbraucherzentrale sowie Tel (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Nachrichten Zum Nachdenken Sprache ist nur, was man versteht Eigentlich selbstverständlich, denn, wenn man etwas nicht versteht, dann kann man nichts mit der Botschaft anfangen. Noch schlimmer aber ist es, wenn man etwas falsch versteht, weil die Information nicht eindeutig war. Die Gefahr des Falschverstehens steigt immer mehr, wenn zum Beispiel flotte Werbesprüche in Denglisch, der Mischung aus Deutsch und Englisch entstehen. In der Hoffnung, international und weltoffen zu wirken, entstehen dabei die tollsten Wort- und Satzkombinationen. So warb der Baumarkt für Frauen, die Parfümerie-Kette Douglas, mit dem Spruch Come in and find out. Das Publikum übersetzte den Spruch allerdings nicht ganz korrekt in Komm rein und sieh zu, wie du wieder raus kommst. Hat manchen irritiert, war nicht sehr werbewirksam. Der Lufthansa-Slogan There`s no better way to fly wurde von manchem ebenfalls falsch interpretiert als Schneller kann man nicht entlassen werden. Das Bad-Center wurde in England als Schlimmes Zentrum übersetzt. Der Spruch des Automobilherstellers Ford Feel the difference kam bei der Hälfte der befragten Verbraucher ebenfalls falsch an. Die Interpretation gingen von Fühle den Streit über Fühle das Differential bis hin zum Ziehe die Differenz ab. Eigentlich wollte der Kunde nur Autofahren. Und Mitsubishis Drive alive betrachteten viele als die Aufforderung Fahre lebend, eigentlich kein schlechter Rat. Auch in Stellenanzeigen bemühen sich viele Firmen, möglichst en vogue zu wirken. Da wird kein Personalchef, sondern ein Human Resources Director gesucht. Wirkt doch ganz anders. Da wird auch der Banker schon mal zum Cash Relationship Officer und der bekannte Immobilienmakler avanciert zum Space Consultant. Der Fahrkartenkontrolleur, der dafür sorgt, dass dem Betreiber keine Einnahmen entgehen, ist der Revenue Protection Officer und der bisherige Industriekaufmann steigt auf zum Industrial Sales Representative. Das sind doch echte Karrierechancen. Wer einen Hausmeister sucht, der schaut sich um nach einem Facility Manager und die Fenster werden dann von einem Vision Clearance Engineer gereinigt. Das absolute Highlight bei der Stellensuche gelang einem lokalen Ausflugsrestaurant. Dort sucht man einen Foodrunner. Ob jemand ohne Sprachdiplom sich auf die Stelle Jürgen W. Goldfuß des gesuchten Kellners bewirbt, das mag man bezweifeln. Vielleicht sollte man mal wieder back to the roots gehen, zurück zu einer Sprache, die jeder versteht. Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Spaichingen, Marktplatz 19, Spaichingen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Telefon , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Hans Georg Schuhmacher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr

13 13 Gewerbemuseum Bahnhofstraße 5 (gegenüber Realschule) Tel und (Angelika Feldes) und Internet: info@gewerbemuseum-spaichingen.de und fb Gewerbemuseum Geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Gewerbegeschichte mit historischem "Friseursalon Stehle". Sonderausstellungen, Kulturveranstaltungen, Empfänge. Kontakt Heimatverein: Thomas Steidle, Tel Schulnachrichten Gymnasium Spaichingen Fettnäpfchen vermeiden Knigge-Kurs von Siemens am Gymnasium Spaichingen In Vorbereitung......ist die Ausstellung zum 125-jährigen Jubiläum des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Spaichingen. Nachdem die Quilt- Ausstellung mit einer musikalischen Finissage am Sonntag zu Ende ging, hat der Heimatverein mit seinen Helfern am Montag sogleich Stellwände und Vitrinen für die kommende Ausstellung vorbereitet: "Heimat - Natur - Wandern Jahre Schwäbischer Albverein". In den kommenden zwei Wochen wird Museumsleiterin Feldes mit tatkräftiger Unterstützung des Schwäbischen Albvereins Stellwände und Vitrinen mit Inhalt und Leben füllen. Auf alten und neueren Fotos sind altbekannte Gesichter zu entdecken und zahlreiche Exponate, die der Albverein zur Verfügung stellt, werden die Aufgaben und die Arbeit des Albvereins, aber auch das gesellige Wandern und Festen veranschaulichen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, 2.7. um 17 Uhr - aus Platzgründen in der Realschule - statt. Junge Wandergruppe der Ortsgruppe Spaichingen, um 1949 Stadtbücherei Schüler der 9a üben die richtige Begrüßung Wussten Sie, dass früher der Mann vor der Frau die Treppe hochlief, damit er ihr nicht unter den Rock schauen konnte, und dass es heute genau anders herum ist? Und kennen Sie den Unterschied zwischen Grüßen und Begrüßen? Dies lernt man alles in der Business-Knigge-Schulung von Siemens. Janina Hassa, Ausbildungsabteilung, und Julia Janus, Studentin an der Universität Stuttgart, brachten den Schülern der Klassen 9 Business-Knigge näher. Wie spricht man Personen wie zum Beispiel Professor Doktor Maximilian Graf von Schönburg an? Na? Herr Professor Graf Schönburg. Hätten Sie s gewusst? Wie verhält man sich wenn man der Frau seines Chefs vorgestellt wird? Was sind die Do s und Dont s bei einem Geschäftsessen und über welche Themen spricht man? Und welche Outfits sind in welcher Situation angebracht? Mit kleinen Quizzen konnten die Schüler ihr Wissen über Knigge-Regeln beim Kennenlernen, am Tisch und im Alltag testen. Mithilfe einer Power-Point-Präsentation wurden noch einmal nähere Informationen zu den drei Themen gegeben. Am Schluss gab es noch Gummibärchen für alle! Annika Lodahl und Johanna Pohl (9a) Buchtipp aus der Bücherei Guillaume Musso:Vierundzwanzig Stunden - Roman Lisa träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie in einer Bar in Manhattan. Dort macht sie eines Abends die Bekanntschaft eines faszinierenden, aber rätselhaften Mannes: Arthur Costello. Der junge Arzt hat eine ungewöhnliche Bitte: Lisa soll ihm dabei helfen, als Krankenschwester verkleidet seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Sie lässt sich auf das Abenteuer ein. Zwar gelingt die nächtliche Aktion, doch verliert sie Arthur dabei aus den Augen. Erst ein Jahr später soll sie ihm wieder begegnen, aber diesmal ist sie es, die seine Hilfe braucht. Aus den beiden wird ein Liebespaar. Bald stellt sich heraus, dass Arthur kein Mann ist wie jeder andere. Er offenbart ihr sein schreckliches Geheimnis, und von nun an kämpfen beide gemeinsam gegen einen unerbittlichen Feind - die Zeit... Realschule Spaichingen 14 Realschüler erhalten Cambridge-Zertifikat Auch dieses Schuljahr haben viele sprachbegabte Schülerinnen und Schüler der Realschule Spaichingen die Prüfung abgelegt für das PET-Zertifikat der University of Cambridge. Sie haben damit eine Zusatzqualifikation für ihre Bewerbungsunterlagen erworben und können richtig stolz sein auf ihre erbrachten Leistungen in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und freies Sprechen. Mit großer Freude überreichten Realschulrektor Holger Volk sowie die betreuenden Lehrerinnen Christine Schroff und Gabi Renz die PET-Zertifikate an die glücklichen Schülerinnen und Schüler.

14 14 Das PET-Zertifikat haben nun in ihren Händen: Louisa Bader, Christian Butsch, Mustafa Mert Güney, Pauline Gwiasda, Celine Hauser, Valentina Katz, Fabienne Leonhardt, Alena Pfeiffer, Saskia Richter, Chantal Schätzle, Brigitte Todor, Jennifer Zetto. Marie Ruß und Chiara Schumacher glänzten mit besonders guten Leistungen und schnitten mit besonderer Auszeichnung ab. Herzlichen Glückwunsch an alle 14 Realschüler und Realschülerinnen zur bestandenen Prüfung! Von den 21 teilnehmenden Mannschaften haben die Schillerschüler den ersten Platz im Regierungspräsidiumsfinale geschafft! Jetzt heißt es: Stuttgart wir kommen! Am 2. Juli findet das Landesfinale in Stuttgart auf dem Schlossplatz statt. Die 16 besten Mannschaften aus ganz Baden Württemberg werden hier um den Titel des Landessiegers kämpfen und die Fußballer der Schillerschule werden hoch motiviert alles geben und um diesen Titel kämpfen. Rupert-Mayer-Schule Spaichingen Katholische Freie Grund-, Werkrealund Realschule Standing Ovations für ein flottes musisches Programm Schillerschule Spaichingen Die erfolgreichen Kicker: 1. Reihe v.l. Cahit Dönmez, Niklas Girschik, Philipp Beiter, 2. Reihe v.l. Elias Moosmann, Kilian Katz, Mike Anselm, Nick Niemann Fußballer der Schillerschule im Landesfinale Zum ersten Male in der Geschichte der Schillerschule hat es eine Jungenmannschaft geschafft, sich für das Landesfinale des 3 Löwen-Cups in Stuttgart zu qualifizieren. Am 14. Juni fuhren die Jungen mit ihren Betreuern nach Kirchzarten, wo das Regierungspräsidiumsfinale ausgetragen wurde. Zu diesem Turnier kamen nur die Mannschaften, die sich in zahlreichen Kreisentscheiden vom Bodensee bis Offenburg und von Waldshut bis Tuttlingen und Rottweil die ersten Plätze erkämpfen konnten. In ganz Baden-Württemberg nahmen über 1300 Grundschulen, also über Kinder an diesen Events teil. Beim entscheidenden Turnier in Kirchzarten spielten 21 Jungen- und 20 Mädchenmannschaften. Von 9.00 Uhr bis Uhr waren nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten der Schüler gefragt, sondern auch Geschicklichkeit, Mobilitätswissen und Kreativität. So hatten die Jungs ihre Spiele am Vormittag zu bewältigen, am Nachmittag mussten sie ihr Ballgefühl an einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen, sowie einige Kreativitätsaufgaben lösen, wie z.b. ihre eigene Mannschaftsfahne gestalten. Mit einer großen Erwartungshaltung, Siegeswillen und viel Ehrgeiz erspielten sich die Schillerschüler, die ein Hausener Kind in ihren Reihen hatten, vier Siege in ihrer Gruppe und bewiesen danach beim Geschicklichkeitsparcour ihr Ausnahmetalent. Shosholoza - ein Gumboot-Song Kann man mit Bechern Musik machen? Man kann! Die Sängerin Anna Kendrick hat es mit dem Cup-Song When I'm gone vorgemacht und die Schülerinnen Jasmin Werner und Annalisa Föhr haben ihre Musiklehrerin Monika Thomma davon überzeugt, dass die Klasse 7b das auch kann! Beim musischen Abend der Rupert-Mayer-Schule konnten sich ca. 200 Gäste im gefüllten Musiksaal davon überzeugen. Ein außergewöhnliches Programm an musikalischen, tänzerischen und poetischen Beiträgen wurde den Zuhörern beim diesjährigen musischen Abend der Werkrealschule und der Realschule der Rupert- Mayer-Schule geboten. Zu Beginn wurden die Gäste von den Klassen 5 und 6 mit Singen wir ein Lied zusammen im Kanon und mit Orchestermusik sowie unter Orff-Begleitung der Klasse 7b begrüßt. Mit Oh when the Saints zog die Bläserklasse 13 marschierend in den Musiksaal ein und spielte anschließend Playing Together, so much better!. Es ist Jahr für Jahr beeindruckend, welch anspruchsvolle Stücke nach nicht ganz einem Jahr von den Bläserklassen schon gespielt werden können, die Kooperation mit der Primtalmusikschule zeigt gerade an einem solchen Abend Früchte. Die Krönung dieses jungen Ensembles war Guns 'n' Cowboys, die Blasmusiker des fünften Schuljahrs traten dabei in Cowboyhüten auf. Die Klassen 5a und 5b haben im Rahmen des Musikunterrichts die allseits bekannten Comedian Harmonists durchgenommen. Der Song Ich wollt, ich wär ein Huhn hat den Schülern und ihrer Lehrerin Caroline Müller so gefallen, dass man den Song mit Gesang und einer Boomwhacker-Begleitung einstudierte und zudem mit witzigen und selbstgedichteten Strophen interpretiert hat. Die Sechstklässler der Bläserklasse 12, unter Leitung ihrer Lehrerin Helga Baltzer, spielten Pirates of the Caribbean und Infinity. Die Klasse 6 trug das Lied Shosholoza vor. Es ist ein Gumboot-Song: ein Tanz mit Gummistiefeln, der während der Apartheid in Südafrika entstand, als den schwarzen Minenarbeitern verboten wurde mit ihren Instrumenten zu musizieren. Aus ihrer Not heraus benützten die Arbeiter ihre Gummistiefel als Rhythmusinstrumente und tanzten damit zu ihren Liedern. Im weiteren Verlauf des Abends entführte das Schulorchester die Zuhörer in die Unterwelt der Pariser Oper zu einem unheimlichen und düsteren Wesen, dem Phantom der Oper.

15 15 Das Phantom versuchte die junge Opernsängerin Christine für sich zu gewinnen, was ihm aber schlussendlich nicht gelang. Hätte er es doch besser ohne Maske versucht!, den beiden Moderatoren Julien und Adriano fiel bei jeder Ansage eine spitze Pointe ein. Weiter spielte das Schulorchester Rock to the Max, Mr. Sax mit Saxophon-Soli von Robin Vogel, Lukas Wolf und Benjamin Schäfer. Die Klassen 8 trugen Spring und Klassen 5/6 den Tanz Vamos a la playa vor. Den anschließenden Hock nützten noch viele Besucher, um zu den Klängen der Bläserklasse 12 gemütlich beisammen zu sitzen und den Abend ausklingen zu lassen. Musikschulen Musik- und Tanzschule Trossingen e.v. Musikschule Trossingen e. V. und Tanzschule Trossingen e. V., Löhrstr. 32, Trossingen Tel /91193, info@musik-tanz-trossingen.de und Do , 18:30 Uhr, Vorspiel Akkordeon, Klassen Sabine Kölz und Stefanie Keller, Konzertsaal Sa , 16:00 Uhr, Vorspiel Gitarre, Klasse Daniel Foley, Konzertsaal Sa , 9 Uhr, Freiwillige Leistungsbewertungen Klavier und Gesang, Konzertsaal und Spiegelsaal Sa , 10 Uhr, Kinderkonzert der Musikalischen Früherziehung und Instrumentenvorstellung, Leitung Stephanie Mast, Gemeindehalle Rietheim So , 18 Uhr, Vorspiel Schlagzeug, Klasse Markus Perenthaler, Konzertsaal Fr , 18:30 Uhr, Vorspiel Gitarre, Klasse Michal Stanikowski, Konzertsaal Sa , 15:00 Uhr, Vorspiel Horn und Posaune, Klassen Florian Reis und Lothar Hermle, Spiegelsaal Sa , Company Urban reflects Auf dass wir werden, was wir sind, Tanz und Dialog, Begegnung und Transformation, Bühnenfassung indoor, Choreografie, Leitung und Konzeption Dorothea Eitel, Konzertsaal, Eintritt 10/8 Euro Line Dance Line Dance beschreibt eine Tanzform, für die kein Tanzpartner erforderlich ist. Aufgestellt in einem Block, das heißt in Reihen und Linien neben- und voreinander (daher der Name»Line Dance«) tanzen die einzelnen Tänzerinnen und Tänzer jeweils einzeln (ohne Tanzpartner) aber doch in einer Gruppe. Die Tänze haben jeweils eine fest vorgegebene Choreografie, passend zur jeweiligen Musik. Die Musik stammt häufig aus den Bereichen Country/Western sowie Rock und Pop. Darüber hinaus kommt auch Musik aus dem Bereich der Standardtänze (z.b. Walzer) und aus dem Bereich der Lateinamerikanischen Tänze (z.b. Cha-Cha-Cha) zum Einsatz. So vielfältig wie die Musik, sind auch die Choreografien vom typisch amerikanischen Line Dance zu Country- und Westernmusik über die verschiedenen Gesellschaftstänze bis hin zu Mode- und Partytänzen zu internationalen Hits. Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Der zeitlich in sich geschlossene Kurs von 9 mal 60 min. kostet 72,- und findet mittwochs, von Uhr, im Spiegelsaal der Tanzschule statt. Kindergärten Kindergarten St. Franziskus Vorschüler des Kindergartens St. Franziskus auf dem Polizeirevier Spaichingen Was macht die Polizei und wie sieht es im Polizeirevier aus? Gibt es ein Gefängnis? Diese Fragen bewegten die Vorschüler des Kindergartens St. Franziskus. Gespannt und voller Vorfreude machten sie sich eines Morgens auf den Weg zum Polizeirevier in Spaichingen. Dort konnten sie dann ihre Fragen stellen und die Polizeibeamten zeigten ihnen zuerst ein Polizeiauto, die Gefängniszelle wurde angeschaut, eine Schutzausrüstung eines Polizisten angesehen und diese sogar selbst angezogen. Ein besonderes Erlebnis war es als von jedem Kind ein Fingerabdruck gemacht wurde. Gemeinsam mit einem Gruppenbild konnten die Kinder dies mit nach Hause nehmen. Einige Tage später fuhren zwei Polizeibeamte mit einem Einsatzfahrzeug am Kindergarten vor. Die mittleren und kleinen Kinder erwarteten sie schon ganz aufgeregt. Die Polizeibeamten zeigten ihnen ausführlich das Auto mit all seinen Besonderheiten, erklärten ihnen ihre Aufgaben und ihre Uniform und die Kinder konnten sich sogar eine Polizeimütze aufsetzen. Für alle Kinder war es sehr spannend und interessant so viel über und von der Polizei zu erfahren. Sie wissen jetzt wie wichtig die Polizei ist, wie sie sich in Notfällen an die Polizei wenden können, dass Polizisten freundlich und nett sind und ihnen jederzeit helfen. Städtischer Kindergarten "Sonnenschein" Besuch der Wichtel beim Obst- und Gartenbauverein Im Rahmen der gesunden Woche unternahmen die Wichtel des Kindergartens Sonnenschein am einen Ausflug zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins. Nach einem Fußmarsch vom Kindergarten zum schönen Anwesen des Obst- und Gartenbauvereins bei der Schlüsselwiese, hat uns Herr Hans Ulmschneider dort herzlich empfangen. Er hat sich freundlicherweise bereit erklärt, den Kindern die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten näher zu bringen, die die Mitglieder dort angepflanzt haben. Hierfür an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Herrn Ulmschneider. Es gab neben verschiedenen Obstbäumen, wie Pfirsich, Apfel und Kirsche auch viele schöne Blumen und Pflanzen zu bestaunen. Auch Radieschen, Salat, Karotten und allerlei Gewürze gab es zu sehen.

16 16 Am meisten jedoch begeisterte die Kinder die Nacktschnecken und andere Krabbeltiere im Garten sowie eine alte Waage, mit der die Kinder gewogen werden konnten. Nach einer Stärkung traten die Wichtel dann mit vielen neuen Eindrücken den Heimweg an. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hans Ulmschneider für die tolle Führung! Primtalmusikschule Informationen von Kirchen und Religionsgemeinschaften Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Spaichingen Donnerstag, Dürbheim 7.40 Uhr Schülergottesdienst Spaichingen 8.00 Uhr Anbetung bis Uhr Altenzentrum 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule Freitag, Geburt Johannes des Täufers (Hochfest) DÜ Friedhof 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hofen Uhr Rosenkranzgebet Hofen Uhr Eucharistiefeier Emma Maier u. Familie, Anna Kleitsch (2. Opfer) Samstag, Dürbheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Heimatfest Altenzentrum Uhr Rosenkranzgebet Altenzentrum Uhr Eucharistiefeier Balgheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Kindermusical Israel in Ägypten mit der Kantorei Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hofen 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dürbheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Balgheim Uhr Wort-Gottes-Feier Spaichingen Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit S(w)inging-Pool und dem Kirchenchor, anschl. Patroziniumshock auf dem Labyrinthplatz Hofen Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Krankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Montag, Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Irenäus (Bischof von Lyon) Hofen Uhr Anbetung bis Uhr Spaichingen Uhr Rosenkranzgebet Spaichingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus Dürbheim Uhr Eucharistiefeier am Vorabend des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus Mittwoch, Petrus und Paulus (Hochfest) Balgheim Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Otto (Bischof von Bamberg), Gebetstag um geistliche Berufe Dürbheim 7.40 Uhr Schülergottesdienst Spaichingen 8.00 Uhr Anbetung bis Uhr Altenzentrum 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule Freitag, 1.7. DÜ Friedhof 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hofen Uhr Rosenkranzgebet Hofen Uhr Eucharistiefeier Hans Keller (2. Opfer) Samstag, 2.7. Mariä Heimsuchung Dreifaltigkeitsberg Uhr Trauung von Pascal Wilde und Jasminka Wilde Hofen Uhr Trauung von Stefanie Schumacher und Dsharmil Efinger Spaichingen Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Abitursfeier Altenzentrum Uhr Rosenkranzgebet Altenzentrum Uhr Eucharistiefeier Dürbheim Uhr Eucharistiefeier Spaichingen Uhr Eucharistiefeier Elsbeth u. Lorenz Aicher (gjt), Gertrud Merkt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Peterspfennig- Kollekte Hofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Balgheim Uhr Eucharistiefeier Hofen Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Spaichingen Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Krankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier Spaichingen Uhr Taufe von Sia Honer und Tim Vinh Quang Marienkapelle Uhr Rosenkranzgebet Beerdigungsdienst Pastoralreferent Thomas Blessing Dreifaltigkeitsbergkirche Dreifaltigkeitsberg 1 Tel.: / Fax: Gottesdienstean den Sonn- und Feiertagen 7.00 Uhr Eucharistiefeier 8.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Andacht (am 1. Sonntag Marienfeier mit Ansprache) an den Werktagen 8.00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheiten werktags: Uhr, Uhr, sonntags: vor den Gottesdiensten und vor der Marienfeier. Beichtgespräche nach Vereinbarung.

17 17 Gebet um geistliche Berufe Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe. Edith-Stein-Haus Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Edith-Stein-Haus (Angerstraße 7) statt. Donnerstag, 23. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe V Uhr KIRUM Freitag, 24. Juni Uhr Swinging Pool Uhr Gregorianikschola Uhr Kirchenchor Familienkreis 8: Stammtisch der Männer bei Christian Samstag, 25. Juni Uhr Generalprobe der Kantoreien mit Kostümen (bis ca Uhr) Uhr Familienkreis 4: Wir feiern mit unseren Jubilaren Uhr warm up der Kantoreien im Proberaum Uhr Kindermusical in der Stadtpfarrkirche Montag, 27. Juni 9.00 Uhr Gymnastik für Ältere (Gruppe 1) Uhr Gymnastik für Ältere (Gruppe 2) Uhr Familienkreis 5: Das Jahrhundert der Flüchtlinge mit Rupert Neudeck im Kapuziner in Rottweil Uhr Bibel- und Gebetskreis in der Hauskapelle des Altenzentrums St. Josef Dienstag, 28. Juni Uhr Gesellige Tänze (Gruppe 1) Uhr Gesellige Tänze (Gruppe 2) Uhr Seniorenchor Mittwoch, 29. Juni 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe II keine Proben der Kantoreien Donnerstag, 30. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe V Uhr Treffen der Firmgruppenleiter/innen Freitag, 1. Juli Uhr Swinging-Pool Uhr Gregorianikschola Uhr Kirchenchor Samstag, 2. Juli Familienkreis 8: Reise der Frauen nach Bregenz und Umgebung Kindermusical Israel in Ägypten am Samstag, den 25. Juni 2016 um Uhr, in der Stadtpfarrkirche Es ist die große Befreiungsgeschichte in der Bibel, die unsere Chorgruppen Vorschola, Kinder- und Jugendkantorei sowie die Chor-AG der Rupert-Mayer-Schule in diesem Jahr als Kindermusical aufführen. Der Komponist Thomas Riegler stellt die Plagen, die Gott über die Ägypter bringt, in den Mittelpunkt seines Stückes Israel in Ägypten. Doch der Pharao (gespielt von Jana Honer) will die Israeliten trotz Heuschrecken, Hagel, Fröschen, Viehpest usw. - nicht ziehen lassen. So braucht Mose (Nora Eisenmeier), der von Gott (Philip Heger) im Dornbuschereignis zum Befreier berufen wird, all seinen Mut und jede Menge Hartnäckigkeit, um die Israeliten schließlich nach der letzten Plage (in Gestalt eines Todesengels: Gina Schuhmacher) aus der Sklaverei (Sklavenaufseher: Jakob Maier) zu befreien. Doch auch der Humor kommt in den Szenen und Liedern des Musicals nicht zu kurz, etwa wenn ein Bauer (Samuel Fehrenbacher) um seine Kuh Babette trauert oder ein Schneider (Marisa Eisenmeier) dem Pharao fliegendichte Kleidung anpasst. Gefühlvoll wird es, wenn die Tochter des Pharao (Joana Anic) in Begleitung ihrer Dienerinnen (Hanna Martin, Elena Martin) den kleinen Mose im Binsenkörbchen mit einem Lied beruhigt. Israel in Ägypten ist eine hochaktuelle Geschichte, die für die Befreiung aus Unterdrückung, Gewalt und Ungerechtigkeit steht. In beeindruckender Weise bringen die 50 Kinder und Jugendlichen unter der musikalischen Leitung von Georg Fehrenbacher, der Regie von Thomas Blessing und dem Bühnenbild von Gabi Fehrenbacher diese Botschaft auf die Bühne. Für den richtigen Sound sorgt in Kooperation mit der Primtalmusikschule - eine Band mit Natalia Khovracheva (Viloine), Andreas Spiegelhalder (Posaune), Felix Diehm (Gitarre), Sebastian Ascher (Bass), Thomas Flaig (Schlagzeug) und Bianca Müller (Klavier). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Patroziniumsfest und Hock am Sonntag, den 26. Juni 2016 Die katholische Kirchengemeinde Spaichingen feiert am Sonntag, den 26. Juni 2016 das Patrozinium der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Zu diesem Fest, traditionell von der Kirchengemeinde am Sonntag vor dem Namenstag der Kirchenpatrone (29. Juni) gefeiert, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein. Mit der Eucharistiefeier um Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor und von S(w)inging Pool, beginnt dieser Festtag. Im Anschluss an den Festgottesdienst wird Sie der Kirchengemeinderat bei einem gemütlichen Patroziniumshock auf dem Labyrinth-Platz beim Edith-Stein-Haus gerne bewirten. Heiße Würste (Weißwürste und Rote), Brezeln, Hefekranzbrot sowie verschiedene Getränke sollen die Begegnungen und Gespräche zu einem wohltuenden und ungezwungenen Miteinander werden lassen. Der Kirchengemeinderat freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht allen einen harmonischen und geselligen Festtagshock. Dschungel-Zeltlager 2016 der KjG Nendingen vom bis Die KjG Nendingen zieht es dieses Jahr nach Epfendorf! Na, neugierig geworden? Wir suchen Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren, die mit uns gemeinsam eine abenteuerliche und spannende Zeit erleben wollen. Unser diesjähriges Zeltlager beginnt am 14. August und endet am 23. August. Wir werden tolle Geschichten und Kulturen kennen lernen, neue Freunde finden, Prüfungen bestehen, spannende Spiele miteinander spielen und am Lagerfeuer singen und grillen. Wir freuen uns sehr auf euch! Und warten gespannt auf eure Anmeldung. Wenn du möchtest, bringe auch deine Freunde auf unser abenteuerreiches Zeltlager mit! Kosten: 1 Kind = 145, 2 Kinder = 270, 3 Kinder = 395. Anmeldeschluss: 5. Juli 2016 Wir bitten dich um rechtzeitige Anmeldung, da wir leider eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben. Deine Packliste und weitere Informationen erhältst du am 12. Juli Komm mit! Es warten 10 ereignisreiche Tage und 9 noch abenteuerliche

18 18 Nächte auf dich! Deine Betreuer sind: Lara Huber, Leonie Betzler, Lisa-Marie Lettau, Sarah Huber, Janina Kunz, Lukas Geiselmann, Tobias Geiselmann, Markus Schiele, Tim Stiller, Simon Bauer, Benjamin Marquardt, Lukas Huber. Anmeldungen bitte an: Lisa-Marie Lettau, Lindenstr. 14, Nendingen, oder Lukas Huber, Hinter den Häusern 6, Nendingen, Liebe Kirche-aktuell-Abonnenten, falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, den Jahresbeitrag 2016 bis spätestens 30. Juni zu begleichen. Bei Rückfragen/Unklarheiten melden Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro Tel Vielen Dank Kinderkirche Im Schuljahr 2015/16 hatten wir in der Kinderkirche das Thema: Mit dem Friedenskreuz durchs Kirchenjahr Die Erzieherinnen und die Teams der Mütter haben von Oktober bis Dezember 2015 mit den Kindern in der Kinderkirche ein kleines Friedenskreuz gebastelt, das die Kinder dann im Familiengottesdienst am in einer Schatztruhe aus Holz mit nach Hause bekommen. Dieses kleine Friedenskreuz hat ihre Kinder bis jetzt durch das Kirchenjahr begleitet und wurde immer wieder während der Kinderkirche eingesetzt. Einige der Kinder haben ihr Friedenskreuz nicht ganz fertig bekommen. Bitte bringen sie ihre Kinder in der nächsten Zeit zur Kinderkirche, damit sie am Ende ihr fertiges Friedenskreuz in der Schatzkiste mit nach Hause nehmen können. Für alle, die am keine Zeit haben zum Familiengottesdienst zu kommen, gibt es einen weiteren Abholtermin am nach der Kinderkirche. Glaubensfest der Männer mit ihren Familien am 3. Juli auf dem Dreifaltigkeitsberg Höhepunkt des Männerwerks ist das 70. Glaubensfest der Männer mit ihren Familien am 3. Juli auf dem Spaichinger Dreifaltigkeitsberg. Dazu wird als besonderer Festredner Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert erwartet. Angebote für Jugendliche um Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen Taizé Fahrt mit dem Dekanat Tuttlingen- Spaichingen für Jugendliche/Junge Erwachsene ab 15 Jahren, Kosten Franziskusfest in Sießen Bei Interesse bitte bei Pastoralassistent Philip Heger voranmelden. Kontakt: Tel Dank zu Fronleichnam Wir danken: - allen, die an den vier Stationen die Altäre und Blumenteppiche gestaltet sowie entlang des Prozessionsweges ihre Häuser geschmückt haben; - der Stadtkapelle und Kirchenchor für die musikalische Gestaltung, - den Mitarbeitern des Bauhofs, der Polizei und der Feuerwehr für das Absichern des Prozessionsweges sowie - allen liturgischen Diensten und Helfern. Evangelische Kirchengemeinde Spaichingen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen in der Woche vom bis Donnerstag, und 9.50 Uhr Seniorengymnastik Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste Freitag, Uhr Evang. Gottesdienst mit Predigt und Abendmahl, Altenzentrum St. Josef Uhr Jungbläserprobe Uhr Posaunenchorprobe Uhr Brettspielgruppe Spielen bei Luther Sonntag, Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst, Pfr. Hörster Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst, Pfr. Thiemann Montag, Uhr Bibelkreis Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, und Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Uhr Seniorenkreis: Wir gehen auf Reise, Bilder und Vortrag mit H. Haas Mittwoch, Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Minimäuse, Eltern und Kinder bis 2 Jahre Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, C. Schulz Donnerstag, und 9.50 Uhr Seniorengymnastik Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im Martin-Luther-Haus statt. Evangelisches Jugendwerk Bezirk Tuttlingen Das Evangelische Bezirksjugendwerk Tuttlingen hat seine Geschäftsstelle in Spaichingen in der Angerstraße 44. "Wir unterstützen, fördern und beraten die Jugendarbeit in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenbezirks Tuttlingen. Unser Motto: begegnen - begleiten - befähigen "Gerne können Sie bei uns in der Geschäftsstelle vorbeischauen und uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns darauf. Regelmäßig informieren wir über unsere Angebote und Projekte und laden dazu ein. Aktuelles Sich des eigenen Glaubens vergewissern: Wir glauben an Der letzte der 4 Themenabende zum apostolischen Glaubensbekenntnis mit Pfarrer Dr. Matthias Figel / Hausen o. V. findet statt am: :..Gott den hl. Geist, Hausen o.v, Evang. Gemeindehaus Wir leben in einer multireligiösen Gesellschaft. Der christliche Glaube ist für viele Menschen zunehmend eine Möglichkeit unter vielen. Wir möchten uns unseres eigenen Glauben vergewissern und den Reichtum der christlichen Glaubensinhalte neu erschließen. Herzliche Einladung an alle an dem Thema interessierten Menschen aus den Gemeinden. Freizeiten es gibt noch Plätze, schnell anmelden Kinderfreizeit in Irndorf - Jungschar-Camp von 9-13 Jahren Seit Jahren schwärmen Kinder von neun bis dreizehn Jahren von ihrem Jungscharcamp in Irndorf. Vom 06. bis 15. August bietet das eigene Zeltplatzgelände bei Irndorf mit dem dazugehörigen Freizeitheim Schönbühl ideale Voraussetzungen für ein fetziges Campleben.

19 19 Beach-Camp in Korsika Jugendliche von 13 bis 16 Jahren können vom 07. bis 18. August 12 Tage ein Beach- Camp in Korsika mit dem Evangelischen Bezirksjugendwerk Tuttlingen in Kooperation mit dem Landesjugendwerk (EJW) erleben. Korsikas Westküste bietet eine traumhafte Kulisse für ein geniales Camp: Gemeinsam mit Freunden chillen und Gott erleben, unvergessliche Stunden am Strand verbringen oder in Korsikas Hauptstadt shoppen und flanieren. Das alles und noch viel mehr bietet das Beach- Camp Korsika. Das Team hat ein einfaches Ziel: sie möchten den Jugendlichen ihre beste Woche im Sommer ermöglichen: #bestweekofthesummer. Vorschau move& meet Beachvolleyball-Turnier in Hausen o. V. und Aussendungsgottesdienst für Freizeitmitarbeiter Rückblick Richtig helfen können ein gutes Gefühl Das Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen veranstaltete Kurs am in Aldingen einen Erste-Hilfe- in Zusammenarbeit mit Michael Hauser, Erste Hilfe Ausbilder aus Aldingen. 20 Teilnehmer wurden geschult. Themen waren u. a.: Verletzungen und Heimweh bei Kindern, einen Verband richtig anlegen, stabile Seitenlage und Reanimation, der korrekte Notruf und allgemeines Verhalten im Notfall. Notfallsituationen wurden mit den Teilnehmern realitätsgetreu nachgestellt u. a. Versorgung eines Unfallopfers. Anmeldeflyer und Infos erhalten Sie beim Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen, Angerstr. 44, Spaichingen, Tel /5227, Evangelische Freikirche ETG Der Gottesdienst der Ev. Freikirche ETG Spaichingen findet jeden Sonntag ab 10 Uhr in der Gunninger Straße 25 in Spaichingen statt. Für Kinder gibt es die Möglichkeit eine Kinderstunde zu besuchen, diese wird für unterschiedliche Altersgruppen während des Gottesdienstes angeboten. Gottes Wort, Gebet und Lobpreislieder umrahmen den Gottesdienst. Wir freuen uns auf Sie. Donnerstag, 23. Juni Bibelstunde Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen treffen sich. Durch den Austausch miteinander über persönliche Fragen und geistliche Zusammenhänge unterstützen wir uns gegenseitig in den Herausforderungen, die das Leben an uns stellt. Gottesdienst sonntags um 10 Uhr Kontakt: Fabian und Ines Klauser, Tel.: Neuapostolische Kirche Sudetenstraße 35, Spaichingen Sonntag, Gottesdienst um Uhr

20 20 Dienstag, Chorprobe um Uhr Mittwoch, Gottesdienst um Uhr Sie sind bei uns immer herzlich willkommen! Weitere Informationen über die neuapostolische Kirche finden Sie im Internet unter Trainingszeiten im Stadion Unterbach: Mittwoch und Freitag, jeweils Uhr (Neue Spieler sind jederzeit willkommen) Vereinsnachrichten Banater Schwaben Herzliche Einladung zum Sommerfest der Banater am Spaichinger SVS-Heim, Unterbach 6 Schachring Spaichingen 1968 e.v. Bezirksimkerverein Spaichingen Heuberg e.v. Tag der deutschen Imker Die Imker um Spaichingen beteiligen sich mit einem Stand am Tag der deutschen Imkerei. Am Samstag, den von 8 Uhr bis 12 Uhr werden die Imker während dem Wochenmarkt ihre Arbeit mit den Bienen und die verschiedenen Bienenprodukte vorstellen. Dazu werden die Imker verschiedene Arbeitsmaterialien, Flyer und einen Bienenschaukasten mitbringen. Mit dem Bienenschaukasten kann das Leben der Bienen im Bienenvolk hinter einer Scheibe beobachtet werden. Des Weiteren möchten die Imker die Bevölkerung darüber informieren, dass sich die Lebensbedingungen für Blüten bestäubende Insekten verschlechtert haben und wie jeder einzelne helfen kann dies wieder zu verbessern. Schachausflug zum Bodensee Der Schachring gönnte sich eine Busreise zum Bodensee. Am 11. Juni fuhren zunächst 42 Personen nach Konstanz ins Sealife, später nach Friedrichshafen ins Zeppelinmuseum. Das zudem angedachte Aktivprogramm in einem Hochseilgarten fiel nur dem Wetter zum Opfer, der Geselligkeit tat dies keinen Abbruch, sodass man den Abend in einem Restaurant in Salem ausklingen ließ. Als Tourdirektor gab Dr. Axel Birkholz einen gelungenen Einstand. Fürs leibliche Wohl während der Reise sorgte wie so oft Vorstand Christoph Kemmler und seine Frau Raja. Insgesamt waren 42 Personen unterwegs, wenn auch am Ende des Tages nicht mehr alle aufs Mannschaftsbild passten. FK Spaichingen 75 e.v. Alle Neuigkeiten - immer up to date - FK-Sportheim mieten, max. 50 Personen Info oder 4261, weitere Informationen auf unserer Homepage. Gemütlich - großer Garten - Grillstelle EM - Fieber Die Spiele der deutschen Mannschaft schauen sich viele Schachringler im Vereinsheim an. Die Begeisterung kennt keine Grenzen, so dass das Gründungsmitglied zu den Spielen gerne die Flaggen aller Länder hisst.

21 21 Allgemeine Infos: Unsere Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Personen, unabhängig von der Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein. Weitere Infos bei Stefan Schrode, Tel (nach 19 Uhr). Besuchen Sie auch unsere Internetseite Sportverein Spaichingen 08 e.v. Schwäbischer Albverein OG Spaichingen Die nächsten Veranstaltungen: 24. Juni Letzter Anmeldetermin Grillen am Weilheimer Berg (10.07.) 2. Juli Eröffnung der Ausstellung zum 125-jährigen Jubiläum der OG Spaichingen Die Ausstellung kann vom 3. Juli bis zum 11. September im Gewerbemuseum besucht werden. Beginn: Uhr in der Aula der Realschule 3. Juli Sommerweitwanderung Sportliche Wanderung rund um Lauterbach im Schwarzwald Details (ca.): 20 km / 500 Hm / 7 Std. Treffpunkt: 8.00 Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Stefan Schrode & Daniel Hafen 9. Juli Letzter Anmeldetermin Frauenwanderwochenende ( ) mit Einzahlung Unkostenbeitrag auf eines der Albvereinskonten 10. Juli Grillen am Weilheimer Berg Wanderung mit Grillaufenthalt; Rückkehr mit Ringzug Details (ca.): 8 km / 150 Hm Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Spaichingen Führung: Heidi & Robert Schmid Anmeldung bis 24. Juni erforderlich! 23. Juli Familien Aktiv Grill-Fete Wanderung zum Grillplatz am Denkinger Bogenschießplatz. Grillgut ist mitzubringen. Getränke können erworben werden. Für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule Führung: Ellen & Anton Menches Leihgaben für Ausstellung gesucht Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Schwäbischen Albvereins / Ortsgruppe Spaichingen entsteht zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Gewerbemuseum eine Ausstellung, die am 2. Juli eröffnet wird. Für die Ausstellung werden noch einige Dinge benötigt, die die Geschichte der Spaichinger Ortsgruppe anschaulich machen. Gesucht werden alte Mitgliedsausweise und Ehrennadeln und andere Dinge, die den Verein und seine Mitglieder betreffen. Dazu Wanderausrüstung wie Wanderkleidung, Wanderstöcke, Kompass und Picknickzubehör, wie man das vor 50, 60 oder 70 Jahren getragen und benützt hat. Wer diese Dinge in einer modernen Version entbehren kann, darf das auch gerne abgeben, denn neben der Geschichte geht es in der Ausstellung auch um die heutigen Aktivitäten des Schwäbischen Albvereins. Wer Leihgaben beisteuern möchte, kann sich gerne melden bei Frau Feldes, Gewerbemuseum, Tel Wanderung für Ältere Termine: In der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat. Infos bei Toni Burk (Tel. 5589) und Maria Reber (Tel ). Ihr direkter Kontakt zum SVS Aktuelle Informationen rund um den Sportverein und die Angebote der einzelnen Abteilungen finden Sie im Internet unter oder unter Telefon Die SVS-Mitgliederverwaltung erreichen Sie per unter verwaltung@svspaichingen.de. SVS Sportheim mieten! Planen Sie eine Geburtstagsfeier, eine Hochzeitsfeier, ein Jahrgangstreffen oder eine Party? Gerne können Sie das Manfred- Ulmer-Sportheim für Veranstaltungen mieten. Bei Interesse können Sie sich an unsere Geschäftsführerin Kerstin Scheffler (Tel oder gf@svspaichingen.de) wenden. Weitere Informationen finden Sie unter SVS-Jugendturnier sprengt alle Rekorde Zum 28. Mal lädt die Fußball-Jugendabteilung des SV Spaichingen am ersten Juli-Wochenende ( ) zum großen internationalen Jugend-Fußballturnier ins Stadion Unterbach ein. 650 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren, 150 Trainer, Betreuer und Eltern von nah und fern, dazu rund 100 ehrenamtliche Helfer im Festzelt und darüber hinaus: Das Turnier sprengt mit diesen Teilnehmerzahlen in diesem Jahr alle Rekorde. Schon seit Monaten sind wir ausgebucht, so Fußball-Jugendleiter Walter Nierlich, der mit seinem eingespielten Team seit vergangenem Jahr mit der Planung und Vorbereitung der Großveranstaltung beschäftigt ist. Rund 80 Übernachtungszelte müssen in den nächsten Tagen im Stadion aufgebaut werden. Zum fünften Mal findet das Turnier in Erinnerung an den langjährigen SVS-Jugendleiter Dieter Kienast statt. Erneut ist eine rund 50-köpfige Delegation mit vier Jugendteams aus der französischen Partnerstadt Sallanches zu Besuch. Als Titelverteidiger treten die TG Reichenbach u. R. (C-Junioren), der SV Fellbach (D-Junioren) und der FV 08 Rottweil (E-Junioren) an. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr ein Turnier für die D-Juniorinnen statt. Die Wanderpokale werden von Borhos Spülmobil, dem Autohaus Wedam, dem Getränkevertrieb Schuler sowie dem Friseursalon Claudia & Helen gespendet. Mehr unter

22 22 Abteilung Fußball Aktive SVS spielt 1:1 Die Fußballer des SVS beenden ihre Saison mit einem hochverdienten Unentschieden: Vor großer Kulisse erkämpfte sich das Team zu Hause im Stadion Unterbach ein 1:1 gegen Meister SV Wurmlingen II. Nach dem zwischenzeitlichen Rückstand glich Peter Eberz per Foulelfmeter in der 88. Spielminute aus. Eine starke Leistung und ein deutliches Signal, dass der SVS in der neuen Saison den Aufstieg in die Kreisliga B schaffen will! dem jubelnden Publikum. Dann startete auch gleich die Gruppenphase. Nach einem recht holprigen Start konnten sich die Mädchen des SVS von Spiel zu Spiel steigern. Dennoch reichte es nicht, um gegen die anderen in der Spielform 6+1 bereits durch den regulären Spielbetrieb eingespielten Mannschaften etwas auszurichten. Doch das stand nicht im Vordergrund. Die Mädchen freuten sich, endlich ein richtiges Turnier spielen zu können, da ihnen dies mangels gegnerischer Mannschaften im Bezirk bisher verwehrt blieb. Neben der Action auf dem Platz konnte sich auch das Rahmenprogramm mehr als sehen lassen: Ob Kinderschminken, Hüpfburg, Poolsoccer, Torwand, Tischkicker, Tombola, Fahnenmalen: Langeweile war ausgeschlossen. Den Abend konnte das SVS-Team im Zeltlager gemütlich ausklingen lassen. Das Stadionbad hatte die Tore geöffnet, Tischkicker und Tischtennis standen bereit. Nach einem großen Grillfest mit Public Viewing hieß es dann Zapfenstreich und die ausgepowerten Kids zogen sich in ihre Zeltpavillons zurück. Das Wetter spielte genau bis hierhin mit. In der Nacht zog dann der große Regen auf und hielt auch während des Platzierungsspiels am Sonntag an. Dies bestritten die Spaichinger Mädels gegen die Spvgg Stuttgart Ost, welche Portugal vertraten. Jugend E-Juniorinnen spielten beim Kaufland Kids Cup in Frankfurt Während in Frankreich die EM angepfiffen wurde, erlebten 32 E-Jugendmannschaften in Frankfurt beim Kaufland Kids Cup ein Turnier der Extraklasse. Fast 300 Teams hatten sich bundesweit um die begehrten Startplätze beworben und während der achtwöchigen Votingphase fleißig Stimmen gesammelt. Dank der großen Unterstützung aus der SVS-Familie standen die E-Juniorinnen des SV Spaichingen Anfang Mai als Teilnehmer fest. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Unterstützer. So machten sich also am Freitag, 10. Juni zwölf Mädchen und drei Betreuerinnen mit der Bahn auf den Weg nach Frankfurt. Dort angekommen, wurden sie von den Betreuern der Eintracht Frankfurt Fußballschule in Empfang genommen und bezogen ihr Quartier im Zeltlager auf dem Gelände des Stadionbads. Nach der offiziellen Eröffnung im Gemeinschaftszelt durch hr- Moderator Daniel Fischer und dem anschließenden Abendessen wurde das Eröffnungsspiel der EM in Frankreich live auf einem Riesen-LED-Screen übertragen. Am nächsten Morgen startete das als Mini-EM ausgetragene Turnier mit dem ersten Gänsehaut-Moment: Dem Einmarsch der Nationen. In voller Montur samt Flagge - die SVS-Mädchen vertraten Tschechien - liefen die 32 Teams auf den Spielfeldern direkt vor der Commerzbank Arena ein und präsentierten sich Da dieses Turnier keine Verlierer kannte, erhielten alle Kinder bei der großen Siegerehrung ihre Medaillen und den donnernden Applaus der anderen Teams. Voll gepackt mit Koffer, Geschenken und Lunchpaket machten sich die Primstädterinnen auf den Weg zum Zug. Beim Umsteigen und Kofferstemmen konnten die Mädchen und ihre Betreuerinnen noch einmal ihre Fitness unter Beweis stellen, ehe sie in Rottweil von den wartenden Eltern in Empfang genommen wurden. Ein unvergessliches Wochenende mit vielen neuen Eindrücken und besonderen Erlebnissen ging zu Ende. Die SVS-Mädchen werden sich noch lange darin erinnern. Weitere Fotos finden sich im Web unter kaufland-kids-cup.de und in Kürze in der Bildergalerie auf der Homepage des SV Spaichingen. Ergebnisse E-Junioren SC 04 Tuttlingen I - SV Spaichingen I 6:2 SC 04 Tuttlingen II - SV Spaichingen II 1:3 SV Spaichingen III - JFV Oberes Donautal 2:4 D-Junioren SV Spaichingen II - SGM Heuberg II 11:3 C-Junioren SV Wurmlingen - SV Spaichingen 3:1 Vorschau Freitag, E-Junioren Uhr: SV Spaichingen II - Spvgg Trossingen II Uhr: FV 08 Rottweil III - SV Spaichingen III Uhr: SV Spaichingen I - Spvgg Trossingen I

23 23 Samstag, F-Junioren ab Uhr: Spieltag in Böttingen (SV Spaichingen I und II) E-Juniorinnen ab Uhr: Spieltag in Herrenzimmern Die 3 Mannschaften der Turnschule qualifizierten sich für den im November anstehenden Landesqualifikations-Wettkampf in Bingen / Hohenzollern. D-Juniorinnen Uhr: FC Hardt - SV Spaichingen Turnverein Spaichingen 1863 e.v. Geschäftsstelle geöffnet Die Geschäftsstelle des Turnvereins Spaichingen befindet sich in unserem Kursstudio in der Hauptstr Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Erreichen können Sie die Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten unter der neuen Telefonnummer oder auch per unter Info@TV-Spaichingen.de. Aktuelles rund um den Turnverein und seine Abteilungen und Kurse gibt es auch im Internet unter: Abteilung Turnen Meister- und Vizemeistertitel im Geräteturnen Mannschaftswettkämpfe weiblich Am fand im heimischen Spaichingen das Gaufinale P-Stufen und LBS Cup im Geräteturnen der Mannschaftswettkämpfe weiblich statt. Der TV Spaichingen war mit 5 Mannschaften vertreten. Bei den Jüngsten, den Jugendturnerinnen E (8 9 Jahre) waren 8 Mannschaften am Start, hier siegte die Mannschaft der Turnschule mit Cynthia Müller, Lisa Honer, Anita Grimm, Nele Honer und Malin Hauser mit einer tollen Punktzahl von 173,50 vor dem TSV Freudenstadt. Die Jugendturnerinnen D (10 11 Jahre) holten im Pflicht-4- Kampf ebenfalls den Gaumeistertitel. Jule Weiß, Lia Hasselbrink und Lara Weiß erturnten zu dritt stolze 188,10 Punkte und verwiesen die 5-köpfige Mannschaft des TSV Aistaig (183,35 P) auf den 2. Rang. Die 2. Mannschaft des TV Spaichingen (T. Nichterwitz, N. Schändlinger, J. Honer, J. Buschle, A. Krachtus) erreichten einen guten 5. Platz bei starker Konkurrenz. In der offenen Klasse errang die Mannschaft mit N. Felde, M. Schöttle, L. Häsler, P. Neumann und L. Drefs den 4. Platz. Den Vize-Gaumeistertitel im LBS-Cup LK2 offene Klasse holte sich die Liga-Mannschaft des TV Spaichingen mit 142, 80 Punkten. Da nur 3 Turnerinnen an den Start gingen, kamen alle Übungen in die Wertung, üblicherweise gehen 5 Turnerinnen pro Gerät an den Start und die beiden schlechtesten Wertungen werden gestrichen. Umso erstaunlicher die hohe Gesamtpunktzahl, die erturnt wurde. Malin Tröndle 50,70 P, Vivien Müller 49,20 P und Annika Weiß 42,90 P. Malin Tröndle am Schwebebalken Abteilung Handball HVW-Quali der männlichen C-Jugend am Samstag in Spaichingen Nachdem sich die männliche B-Jugend des TV Spaichingen bereits fix für die Württemberg-Liga qualifizieren konnte, hat am Samstag, die männliche C-Jugend ebenfalls die Chance, sich für eine Spielklasse auf Verbandsebene zu qualifizieren. In einem Turnier mit vier Mannschaften muss dazu mindestens Platz drei belegt werden. Gegner sind HSC Schmiden, BBM Bietigheim und H2Ku Herrenberg. Die Spiele finden ab 13 Uhr in der heimischen Stadionhalle statt. Alle Spiele am Samstag, :00 Uhr: TV Spaichingen - HSC Schmiden 13:35 Uhr: BBM Bietigheim - H2Ku Herrenberg 14:25 Uhr: TV Spaichingen - BBM Bietigheim 15:00 Uhr: H2Ku Herrenberg - HSC Schmiden 15:50 Uhr: TV Spaichingen - H2Ku Herrenberg 16:25 Uhr: HSC Schmiden - BBM Bietigheim Viel Spaß beim Saisonabschluss der Handball E-Jugend 6+1 Zum Abschluss der vergangenen erfolgreichen Hallenrunde, trafen sich die E-Jugendlichen der Staffel 6+1 zusammen mit den Eltern und Trainern am vergangenen Freitagnachmittag auf dem Kleinspielfeld des TV Spaichingen. Rechtzeitig zum Beginn des Abschlussfests kam die Sonne heraus. Holger Merkt und Dominik Schuhmacher konnten 15 Spieler, deren Geschwister und Eltern begrüßen. Die Kinder strömten umgehend auf das Spielfeld und genossen die Möglichkeit draußen ihrem sportlichen Hobby nachzukommen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Eltern sorgten mit Salat und Nachtischspenden für eine perfekte Abrundung des Grillvergnügens. Beim gemeinsamen Handballspielen

24 24 Nach dem Essen wurde in gemischten Kinder-Eltern-Mannschaften noch Handball gespielt. Nicht nur die Kinder sorgten mit großem Einsatz und Spielwitz für eine vergnügliches Spiel. Wenn es sich um eine ganz normale Nachbarstreitigkeit handelt, weshalb ist dies dann angeblich die Fortführung der Strafverfahren gegen den Bürgermeister? Man muss schon ein hohes Maß an Fantasie aufbringen, um all diese Dinge in einen Topf zu werfen und in dieser Form miteinander zu vermengen. Die Bürgermeisterwahl ist nun über vier Jahre her. Leider hat der objektive Betrachter das Gefühl, dass manche Personen sich davon noch immer verfolgt fühlen und hinter allem gleich eine Kampagne der bösen CDU wittern. Eine sachliche Auseinandersetzung wird damit unnötigerweise erschwert. Aber vielleicht ist diese auch nicht gewünscht... (ts). Freie Wähler Stadtverband Spaichingen e.v. Gemütliches Beisammensein Zufrieden und ohne Verletzung wurde gemeinsam abgebaut. Es war ein schöner Saisonabschluss für die E-Jugend 6+1. Parteien CDU Stadtverband Spaichingen Ihr direkter Draht zur CDU Vorsitzende Eva Burger Bei Fragen, Anregungen oder Kritik erreichen Sie den CDU-Stadtverband Spaichingen unter Tel (Vorsitzende Eva Burger) oder Tel (CDU-Bürgerbüro). Im Internet finden Sie die CDU unter oder Die nächsten Termine: - Heute, 14 Uhr: Jahreshauptversammlung der Senioren Union mit OB Michael Beck, Hotel Engel. - Samstag, : Spendencafé der Jungen Union mit Volker Kauder MdB, Wochenmarkt - ab dem : Sommertour von Volker Kauder MdB - Samstag, : CDU-Sommerfest. Alles Müller oder was? Wieder einmal hat Bürgermeister Schuhmacher das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt genutzt - oder eher missbraucht -, um gegen Bürger und Stadträte zu Felde zu ziehen. In der letzten Ausgabe nimmt er unter dem Deckmantel der Richtigstellung einer angeblich falschen Berichterstattung in der Tagespresse Stellung zu einem gerichtlichen Verfahren gegen die Stadt. Wie so oft wird dabei vermischt und vermengt, was nicht zusammengehört und schon gar nicht zusammenpasst. Vor allem ist der Beitrag aber ein Widerspruch in sich: Wenn Herr Schuhmacher im ersten Satz mitteilt, dass es sich um eine ganz normale Nachbarstreitigkeit handeln würde, dann aber auf mehreren Seiten einen Staatsakt aus dem Thema macht, dann zeigt dies deutlich, dass es hier nicht um die Sache geht, sondern darum, mit Vermutungen und Andeutungen gezielt Stimmung zu machen. Wenn es sich um eine ganz normale Nachbarstreitigkeit handelt, weshalb spielen dann plötzlich Anzeigen oder Dienstaufsichtsbeschwerden eine Rolle, die nicht einmal im Entferntesten etwas mit der konkreten Angelegenheit zu tun haben? Wenn es sich um eine ganz normale Nachbarstreitigkeit handelt, weshalb wird dann nicht mehr berücksichtigt, dass Gemeinderäte auch normale Bürger sein können? Eine Gemeinde lebt von der Meinungsvielfalt und der Mitwirkung seiner Bürger. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen, Wünsche, Kritik und Fragen. Wir laden Sie ein, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Sie erreichen uns unter Info@freiewaehler-spaichingen.de. Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, um Uhr im Engel ein. Weitere Veranstaltung: Wanderung am 10. Juli Treffpunkt: Uhr am Stüberhof; Wanderung über den Donauwellenwanderweg, das Klippeneck zum Dreifaltigkeitsberg und über den Kreuzweg und das Neubaugebiet Heidengraben zurück nach Spaichingen. Einkehr zum Mittagessen auf dem Klippeneck. Die FREIEN WÄHLER SPAICHINGEN Claudia Pfeffer Jahrgänge Jahrgang 1939 auf Donaureise Foto: Hilde Schuhmacher Im Rahmen der Heimat-Exkursionen erhielten die Jahrgänger tiefere Eindrücke über die Anfänge der Donau. Beginnend an der neu restaurierten Quellfassung in Donaueschingen, erläuterte die Stadtführerin, Frau Barbara Leiber, die ersten urkundliche Erwähnungen, die Schüttung und amüsante Geschichten aus den letzten Jahrhunderten. Jahrgangsvorsitzender Franz Schuhmacher nahm die allegorische Darstellung, der Mutter Baar die der

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Laing Morgens immer müde

Laing Morgens immer müde Laing Morgens immer müde Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.universal-music.de/laing/home

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament Auslandspraktikum Robert Wagner Eastbourne/Cambridge 18.09.2009-16.11.2009 Letzter Aufruf für Robert Wagner, bitte begeben Sie sich umgehend zum Gate. So oder so ähnlich habe ich mich gefühlt, als ich

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen Lernaufgabe: Verständnisfragen zum Anfang des Buches Eine Woche voller Samstage beantworten Lernarrangement: Paul Maar und das Sams Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen.

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen. Wir wollen kleinen und größeren Firmen helfen. So können viele junge Menschen einen Beruf lernen. Sie haben in den Firmen Ausbildungs-Plätze. Und viele Menschen können in den Firmen arbeiten. Das ist wichtig

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL Die ganze Stellungnahme in Leichter Sprache - LL Tiroler Monitoring-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen Stellungnahme des Tiroler Monitoring-Ausschusses zu INKLUSIVE BILDUNG

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Sie sind hier: Home Projekte Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Main-Kinzig-Kreis,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule (FMS) Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 21. Oktober 2015 N i e d e r s c h r i f t (öffentlicher Teil) über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu?

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Wir freuen uns, dass Sie sich für eine/zwei unserer Katzen interessieren. Im Anhang dieser Mail finden Sie unseren Erstfragebogen, der uns hilft,

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Ta Tade Rampih (freiwillige Angabe) E-Mail: ttrampih@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Czech Technical

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Bei einer Reise nach Afrika im Jahr 2012 lernten Marga und Karlheinz Wiesheu in Tansania einen örtlichen Reiseleiter Eliud Mangana - kennen, der ihnen vom

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2012. Angebotserweiterung für Buslinie 950 Kredit 120 000 Fr. pro Jahr (2013 2015)

Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2012. Angebotserweiterung für Buslinie 950 Kredit 120 000 Fr. pro Jahr (2013 2015) Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2012 Angebotserweiterung für Buslinie 950 Kredit 120 000 Fr. pro Jahr (2013 2015) - 2-2 Angebotserweiterung für Buslinie 950 Kredit 120 000 Fr. pro Jahr (2013 2015)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr