Inhalt Pflegestärkungsgesetz 3 Informationen für interessierte BewohnerInnen. Gedächnistraining 4 Silvia Altmeier trainiert die BewohnerInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Pflegestärkungsgesetz 3 Informationen für interessierte BewohnerInnen. Gedächnistraining 4 Silvia Altmeier trainiert die BewohnerInnen"

Transkript

1 Herausgeber Gatherhof ggmbh Ausgabe Eins 0 GATHERHOF WINTER Zeitung für BewohnerInnen, MitarbeiterInnen, Angehörige, Freunde und Förderer Inhalt Pflegestärkungsgesetz Informationen für interessierte BewohnerInnen Gedächnistraining Silvia Altmeier trainiert die BewohnerInnen Mitarbeiter stellen sich vor Susanne Arzbächer und Philipp Weenen Rätsel Informationen Termine

2 Vorwort Aktuelles Was für ein Name?!? Pflegestärkungsgesetz II Liebe Leserin, lieber Leser, in unserer letzten Ausgabe haben wir einen kleinen Wettbewerb veranstaltet. Bis zum. September 0 konnten an der Pforte Namensvorschläge für die Zeitung eingereicht werden und es wurde angekündigt, dass der/die Gewinner/in einen kleinen Preis erhalten würde. Nun wurden zahlreiche Vorschläge bei der Redaktion eingereicht. Hier einige Beispiele: Unser neues Zuhause Gatherhof-Aktuell Der Ohrensessel Gatherhof Maus Gatherhof Kurier Gatherhofer Seniorenzeitung Gatherhof Life Gatherhof Spiegel Glückshof Gatherhof Notizen, Spezial, Aktuell, Informiert Gatherhof, Frühling, Sommer, Herbst, Winter Nach langem Überlegen einigte sich die Redaktion (der Beirat) auf die Jahreszeitenvariante. Das bedeutet, die Zeitung wird immer nach der Jahreszeit ihres Erscheinungsdatums benannt also Gatherhof Frühling, Gatherhof Sommer, Gatherhof Herbst und Gatherhof Winter. Da dieser Vorschlag aus der Redaktion selber kam, hat sich die Redaktion darauf verständigt, dass alle TeilnehmerInnen einen kleinen Preis kommen. be- Gewonnen haben demnach: Frau Pilhatsch (DG), Herr Roß (Pforte), Frau Schiffmann (Pflege), Frau Smusch (DG), Herr Mertes (Sozialdienst), alle Bewohner der Dachetage mit einem gemeinsamen Vorschlag, Frau van Gemmeren & Töchter (EG), Frau Baumgart (Sozialdienst), Frau Nellis (EG), Frau Blöß & Tochter (EG) Wir danken allen für s Mitmachen und wünschen Guten Appetit! Eine Information für interessierte BewohnerInnen Wann treten die Veränderungen in Kraft? Im Dezember 0 verabschiedete der Bundestag die Einführung des neuen Pflegestärkungsgesetzes II. Somit tritt ab der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in Kraft und es stehen einige Veränderungen für Sie als Angehörige bzw. als BewohnerInnen des Gatherhofs an. Diese möchten wir Ihnen mit einfachen Worten verständlich machen. Wieso gibt es einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff? Bisher bezog sich die Pflegebedürftigkeit überwiegend auf die körperlichen Einschränkungen. Gerade im Zuge der zunehmenden dementiellen Erkrankungen von Menschen, ist nun auch Politik auf den Gedanken gekommen, dass es mehr als nur körperliche Gebrechen gibt. Daher steht der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff für eine Gleichstellung der körperlichen und auch der psychischen Probleme. Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen Die bisher geltenden Pflegestufen I bis III werden ab 0 zu Pflegegrad -. Für Sie als HeimbewohnerIn heißt das aber nicht, dass Ihre Pflegestufe neu begutachtet wird. Vielmehr bedient man sich hier eines automatisierten Verfahrens. Das bedeutet, wer heute eine Pflegestufe II hat, wird am automatisch in den Pflegegrad III eingestuft. Jeder Heimbewohner macht also automatisch einen Sprung in den nächst höheren Pflegegrad. Ausnahme: BewohnerInnen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz (PEA) werden automatisch zwei Pflegegrade höher eingestuft. Das bedeutet, ein Bewohner mit einer Pflegestufe II und einer vom MDK festgestellten eingeschränkten Alltagskompetenz rutscht am 0. Januar 0 automatisch in den Pflegegrad. Wie wirkt sich das neue Gesetz auf Ihre entstehenden Kosten aus? Pflegevergütung Die Pflegevergütung deckt die Kosten der eigentlichen Pflege und Betreuung, sowie die Umlage für die Ausbildung junger Menschen ab. Hier ist der Eigenanteil, den Sie als BewohnerIn zahlen müssen, zukünftig für alle Pflegegrade gleich. Unterbringung/Verpflegung Hier gibt es keine Veränderungen. Investitionskosten Diese Kosten entstehen bei der Anschaffung, Instandhaltung, Bereitstellung Umbau oder Sanierung von Gebäuden bzw. des Inventars. In Zukunft werden diese Kosten nicht mehr über eine Pauschale abgedeckt. Vielmehr sollen nur noch die Beträge berücksichtigt werden, die tatsächlich und nachweisbar ausgegeben sind, oder sicher ausgegeben werden. Erdgeschoss gelbe Etage Ilse Schneider Herta Hollands Magda Kösters Wir begrüßen im Gatherhof Obergeschoss grüne Etage Siegfried Schopper Karl-Josef Maßen Dachgeschoss blaue Etage Maria Moortz Herzlich Willkommen! Und jetzt? Ihre Pflegekasse wird oder hat Ihnen bereits Informationen zum Thema Pflegestärkungsgesetz II zukommen lassen. Sobald wir sichere Informationen zu unseren Pflegesätzen ab 0 haben, werden wir Sie schriftlich informieren. Gatherhof Winter Januar Februar März 0 GatherhofWinter Januar Februar März 0

3 Portrait Die Rätselseite Gedächtnistraining mit Silvia Altmeier Gedächnis- und Atemübungen durch ehrenamtliches Engagement Regelmäßig kommt Frau Altmeier zum Gedächtnistraining mit unseren Bewohnerinnen in die Einrichtung. Frau Altmeier war Jahre im Schulamt als Deutsch - und Englischlehrerin tätig. Danach wollte sie sich nicht so einfach zur Ruhe setzen, sondern im Sozialen Bereich tätig sein. Sie gestaltet wöchentlich in einer gemischten Runde ein Gedächtnistraining mit unseren BewohnerInnen, die schon am Morgen freudig auf den Besuch von Silvia Altmeier warten. Seit Jahren hält sich Frau Altmeyer durch Yoga fit und macht immer zu Beginn der Runde mit den BewohnerInnen kleine Atem- Im Juni: Hanna Hostermann. Geburtstag Karl Josef Maßen. Geburtstag Ursula Speckien. Geburtstag Luise Maaßen. Geburtstag Im Juli Wilhelm Becker. Geburtstag Rolf Eduard Meyer. Geburtstag Charlotte Thomas. Geburtstag Elisabeth Smusch. Geburtstag Karin Wilms 0. Geburtstag Im August Wilhelm Lamerichs. Geburtstag Erika Pilhatsch 0. Geburtstag Maria Potthast 0. Geburtstag übungen zur Lockerung der Muskeln und zur Entspannung. Zu den Gedächtnisübungen sind zum Beispiel nach kurzer Beschreibung von Frau Altmeier Namen von Personen aus dem öffentlichen Leben zu erraten, wie Politiker, Schauspieler usw. Sprichwörter aber auch kleine Kettenaufgaben im Rechnen, das Aufzählen einer Zahlenreihe vor und zurück oder das Alphabet gehören mit dazu. Es ist immer wieder erstaunlich wie unsere BewohnerInnen mit vollem Eifer dabei sind. Zum Abschluss gibt es noch ein paar persönliche Worte untereinander und man freut sich schon auf den nächsten Besuch von Silvia Altmeier. Wer hatte Geburtstag: Maria Wessels. Geburtstag Josette Uecker. Geburtstag Im September Herta Hollands. Geburtstag Roza Knezevic. Geburtstag Else Pressel. Geburtstag Im Oktober Gerda Joosten 0. Geburtstag Im November Anna Luise Erkens. Geburtstag Franziska Müller. Geburtstag Brunhilde Poth. Geburtstag Maria Schmitz 0. Geburtstag Ilse Schneider. Geburtstag Siegfried Schopper. Geburtstag Im Dezember Elisabeth Kubik 0. Geburtstag Lothar Land. Geburtstag Kurt Dreyer. Geburtstag Gertrud Hops. Geburtstag Maria Loges. Geburtstag Maria Moortz 0. Geburtstag Hermine Braun. Geburtstag Sibille v. Gemmeren. Geburtstag Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und vor allem viel Freude. Teil in der Netzhaut Baustoff größte Provinz Kanadas Bündnis bringt Haare in Form Singvogel eitler Selbstbewunderer alte Bezeichnung Schwieger sohn früher Schlinge KFZ Darmstadt Abkürzung Sekunde Wurfseil Geschossdurchmesser freundlicher Hinweis Toilette Atemstillstand Katzenrasse durchgekocht Kartenspiel spielen Brillenfachmann Schafhüter Weinpflanze dreist, flott Kirchengebäude Wassertiefe messen kirchlicher Ehrentitel Prüfungsergebnis Flaschenverschluss Zahlenlotto Bleichmittel Dienstgrad Marine Lippenlaut Garnitur Depot, Speicher open... Augenteil Eisenbahn fahrzeug geizen KFZ Pinneberg die Besten Luftsauerstoff Heldenerzählung Indogermanen aufbrausend Gartengemüse Herzensdame Mehrzahlartikel Zustimmung Oberbürgermeister Schalltrichter Primzahl Bindewort Gatherhof Winter Januar Februar März 0 GatherhofWinter Januar Februar März 0

4 Portrait Aktuelles Unsere MitarbeiterInnen stellen sich vor: Persönliches Vorname Philipp Persönliches Vorname Name Weenen Name Spitzname Phil Spitzname Wohnort Krefeld Wohnort Alter Jahre Alter Haarfarbe Dunkelblond Haarfarbe Augenfarbe Blau Augenfarbe Ausbildung Examinierte Pflegefachkraft Ausbildung Im Gatherhof tätig seit. Januar 0 Im Gatherhof tätig seit Im Gatherhof tätig als Examinierte Pflegefachkraft Im Gatherhof tätig als Was magst Du gerne... Lieblingsgericht Getränk Land Nudelauflauf Milch Keins Was bevorzugst Du... Ernst oder lustig? Eine gesunde Mischung Schreiben oder lesen? Schreiben Sonnenauf- oder -untergang? Sonnenuntergang Bist Du... Links- oder Rechtshänder? Einfach oder kompliziert? Laut oder leise? Abergläubisch? Religiös? Ängstlich oder mutig? Halbvoll oder halbleer? Rechtshänder Einfach Leise Mutig Halbvoll Was magst Du gerne... Lieblingsgericht Getränk Land Susanne Arzbächer Susi Krefeld Jahre Blond Blau Keine. Januar0 Pflegehelferin Nudeln Kaffee & Saft Türkei Was bevorzugst Du... Ernst oder lustig? Kommt darauf an:) Schreiben oder lesen? Beides Sonnenauf- oder -untergang? Beides Bist Du... Links- oder Rechtshänder? Einfach oder kompliziert? Laut oder leise? Abergläubisch? Religiös? Ängstlich oder mutig? Halbvoll oder halbleer? Rechtshänderin Einfach Leise Mutig Halbvoll Spiel, Satz und Sieg Tennisturnier spendet an das Altenwohn- und Pflegeheim Gatherhof Das Tennisturnier im August der CDU in Kooperation mit dem TC Lindental e.v. war ein großer Erfolg. Die Formel gemeinsam mehr zu erreichen: Politik + Sport = Gute Tat. Dieses Leitmotiv stand über dem Tennisturnier vom TC Lindental e.v. Wir wollten etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig sportlich aktiv sein erklärte Reinhard Maly zur Idee dieses karikativen Tennisturniers. Der Grundgedanke aus sportlicher Betätigung und positiver Leistung ist vor Jahren von den CDU-Mitgliedern Reinhard Bismanns und Reinhard Maly entstanden. Spen- Herzlich Willkommen sagt das ganze Team vom Gatherhof zu dem Nachwuchs unserer beiden Mitarbeiter Adriana Rahn und Stefan Bartholome. Wir freuen uns über die Geburt der zwei gesunden Mädchen Elli und Lara. den gingen in der Vergangenheit an unterschiedliche Institutionen wie zum Beispiel an das Altenheim in Vorst, den Offenen Mittagstisch der ev. Kirchengemeinde St.Tönis, dem Ökumenischen Seniorentreff Krefeld-Forstwald, die Pfadfinder St. Michael-Lindental e.v. und der Kindertagesstätte Maria-Waldrast im Forstwald. Insgesamt nahmen Tennisspieler/-innen am Turnier teil. Die Organisatoren um Reinhard Bismanns, Hans-Georg Lünger und Reinhard Maly, zeigten sich sehr zufrieden. Der Wettergott war auf unserer Seite, freute sich Reinhard Bismanns über die äußeren Umstände. Wir begrüßen zwei neue Erdenbürger! Die kleine Elli Rahn wurde am. Juli 0 geboren. Sie brachte 0 Gramm auf die Waage, bei einer Körperlänge von cm. Die kleine Lara Bartholome wurde am. Juli 0 mit einer Größe Dem Altenwohn- und Pflegeheim Gatherhof konnte im September ein Betrag von 00 Euro übergeben werden. Verwendung findet die Spende für einen gemeinsamen Urlaub der BewohnerInnen. Die Spende wurde vom Bewohner/innenbeirat und dem neuen Leitungsteam entgegen genommen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Turnier geben, waren sich die Organisatoren einig. von cm und einem Gewicht von 0 Gramm geboren. Den stolzen Eltern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen schöne Stunden und starke Nerven für die Zukunft! Vermutlich der schnellste examinierte Pfleger in Krefeld, denn Philipp ist Motorsportfan) Die kleine Elli schaut schon neugierig in die Welt Lara schläft friedlich in Papas Arm Gatherhof Winter Januar Februar März 0 GatherhofWinter Januar Februar März 0

5 Rezept & Rätsel Gedichte Rezept Wurstsalat Wintergedichte Schinkenwurst in Streifen schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden, Gewürzgurken würfeln. Essig mit Öl und Senf in einer Schüssel vermengen. Die in Streifen geschnittene Schinkenwurst, die Zwiebelringe und Gurkenwürfel dazugeben. Das ganze gut vermengen und mit einer Prise Salz und Zucker abschmecken. Mit Batkartoffeln schmeckt es besonders gut. Zutaten für Portionen: 00g Schinkenwurst Zwiebeln 00g Gewürzgurken EL Essig EL Öl TL Senf TL Salz Prise Zucker Sudoku Das Huhn und der Karpfen Auf einer Meierei da war einmal ein braves Huhn, das legte wie die Hühner tun an jedem Tag ein Ei. Und kakelte, mirakelte, spektakelte Als ob s ein Wunder sei. Es war ein Teich dabei, darin ein braver Karpfen saß und stillvergnügt sein Futter fraß. Dabei hörte er das Geschrei: Wie s Kakelte Mirakelte Spektakelte Als ob`s ein Wunder sei. Da sprach der Karpfen: Ei! Alljährlich leg ich so Million. Und rühm mich so mit kurzem Ton. Wenn ich um jedes Ei so kakelte, mirakelte, spektakelte, was gäb das für ein Geschrei. Sehnsucht nach dem Frühling O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer! Rauhe Winde wehn von Norden, und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht ich fl iegen, möchte sehn ein grünes Tal, möcht in Gras und Blumen liegen und mich freun am Sonnenstrahl. Möchte hören die Schalmeien und der Herden Glockenklang, möchte freuen mich im Freien an der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, lieber Frühling, komm doch bald, bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und Wald! Heinrich Hoffmann von Fallersleben (-) Beschäftigen Sie Ihre grauen Zellen, diese Sudokus haben einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Viel Spaß beim Lösen! Unbekannter Autor Sudokurätsel 0 Schwierigkeitgrad: leicht Nr. 0 Sudokurätsel 0 Schwierigkeitgrad: mittel Nr. Januar Wohin man schaut, nur Schnee und Eis, Der Himmel grau, die Erde weiß; Hei, wie der Wind so lustig pfeift, Hei, wie er in die Backen kneift! Doch meint er`s mit den Leuten gut, Erfrischt und stärkt, macht frohen Mut. Ihr Stubenhocker schämet euch, kommt nur heraus, tut es uns gleich. Bei Wind und Schnee auf glatter Bahn, Da hebt erst recht der Jubel an. Robert Reinick (0-) Wir trauern um Dieter Zastrow Anni Jantos Gertrud Görtz Walburga Hartl Dora Rötges Wenn wir aus dieser Welt durch Sterben uns begeben, so lassen wir den Ort, wir lassen nicht das Leben. Gatherhof Winter Januar Februar März 0 GatherhofWinter Januar Februar März 0

6 Information Veranstaltung Ene Besuch im Zoo... Ausflüge unserer BewohnerInnen und MitarbeiterInnen Zoobesuch im Juli 0 Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen Bewohner und Mitarbeiter der O Etage einen Ausflug in den Krefelder Zoo. Es wurde ein großer Rundgang gemacht. Besonderes Interesse galt dem neu geborenen Seehundbaby. Auch den Gorilla fanden Bewohner wie Mitarbeiter sehr beeindruckend. Nach einem kleinen und entspannen- den Picknick ging es dann zurück in den Gatherhof. Ausflug zum Cafe Kornblume Man muss sich mal was gönnen unter diesem Motto unternahmen einige Bewohner und Mitarbeiter im August einen Ausflug zum Cafe Kornblume. Bei frisch nach Grossmutters Rezepten gebacken Torten ließen sie sich es gut gehen. Auch die verschiedenen Kaffeespezialitäten waren ein Genuss. Sozialer Dienst Jahresaktivitäten 0 Regelmäßig stattfindende Termine: alle zwei Wochen montags katholischer Gottesdienst (Etage siehe Aushang),.00 Uhr jeden. Dienstag im Monat Beiratssitzung,.00 Uhr im Clubraum jeden. Dienstag im Monat Ausflug zum Seniorencafé St. Michael,.0 Uhr Pfarrheim jeden. Dienstag im Monat Spielkreis mit Kindern der Lindenschule,. Uhr, EG alle zwei Wochen mittwochs Yoga (z.zt. in Erziehungsurlaub), 0.0 Uhr, DG jeden zweiten Mittwoch im Monat ev. Gottesdienst,.00 Uhr, Kaminzimmer jeden letzten Mittwoch im Monat Handarbeitskreis,.00 Uhr, Kaminzimmer einmal monatlich donnerstags (Termin siehe Aushang) generationsübergreifendes Bouleprojekt mit Kindern des Jugendzentrum der Erlöserkirche und dem SC Bayer 0 Uerdingen,.00, Kaminzimmer jeden Freitag musikalischer Vormittag, ab 0.00 Uhr EG alle zwei Wochen Musiktherapie, ab 0.00 Uhr OG/DG jeden letzten Sonntag im Monat Café Herzlich, ab.0, Kaminzimmer einmal monatlich und nach Bedarf (Termin siehe Aushang) BewohnerInnen- und Personalversammlung Ausflug Botanischer Garten Bei Kaiserwetter unternahmen im September Bewohner und Mitarbeiter einen Ausflug in den Botanischen Garten in Krefeld. Beeindruckend war die riesige Vielfalt exotischer und heimischer Pflanzen. In schöner Umgebung unternahm die Gruppe noch ein geruhsames Picknick bevor es zurück in den Gatherhof ging. Vorankündigungen: 0. Februar 0 Altweiberfeier. Juli 0 Sommerfest November 0 Beiratswahlen Und dann noch dies und das... Spendenübergabe An dieser Stelle möchten wir dem TC Lindental e.v. für die großzügige Spende über 00,- Euro danken. Das Geld war der Erlös eines Tennisturnieres. Wir wollten etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig sportlich aktiv sein erklärte Reinhard Maly zur Idee dieses karikativen Tennisturniers. Wir finden s toll und sagen Danke! Die Spende soll auch, wie der Erlös der Sommerfesttombola, in einen Urlaub für BewohnerInnen einfließen. Dachterrasse Aufgrund des schönen Wetters konnte die Dachterrasse bis weit in den September hinein ausgiebig genutzt werden. Liebevoll gestaltet von BewohnerInnen und MitarbeiterInnen hatte man neben dem schönen Wintergarten, einen weiteren Ruhefleck erschlossen. Auch ein kleiner Elektrogrill kam mehrfach zum Einsatz. So konnten neben selbstgeschnitzten Pommes auch zahlreiche Würstchen verspeist werden. Eine einheitliche Kopfbedeckung zum Schutz gegen die Sonne (siehe Foto) durfte dabei natürlich nicht fehlen. Siedlerfest Am 0. August feierte die Siedlergemeinschaft Edelstahl/ Lindental ihr 0 jähriges Bestehen. Auf dem Gelände des Pfarrheims St. Michael durften sich auch soziale Organisationen des Stadtteils präsentieren. Diese Chance haben wir genutzt. Mit selbstgemachten Luftballontieren für die kleinen Besucher und Informationen über unser Angebot für die großen Besucher konnten wir schöne Gespräche an unserem Stand führen. Tanztee Der Tanztee 0 war für unsere BewohnerInnen ein absolutes Highlight. Mit über 00 Gästen konnte man im Südbahnhof Kaffee und Kuchen genießen. Es wurde ausgiebig geklönt und getanzt. Der Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Erinnern-Vergessen, der sich auf Veranstaltungen für dementiell veränderte Menschen und Angehörige spezialisiert hat. Wie in den vergangenen Jahren, wurden das musikalische Programm und die Dekoration von den SchülerInnen des Altenpflegeseminars durchgeführt. Der Tanztee bietet nicht nur BewohnerInnen aus Altenpflegeeinrichtungen, sondern auch Privatpersonen, einen Tag in einem wunderschönen Ambiente. Gepaart mit ausgelassener Stimmung und tollen Begegnungen zwischen alt und jung, war dieser Tag wieder etwas ganz Besonderes für unsere BewohnerInnen. 0 Gatherhof Winter Januar Februar März 0 GatherhofWinter Januar Februar März 0

7 Die letzte Seite Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, Ihnen hat die zweite Ausgabe unserer Zeitung gefallen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserer Zeitung unterstützen würden! Sie haben Ideen, worüber wir schreiben sollten? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Ott oder Herrn Roß an der Pforte. Ankündigung Altweiber Altweiber steht vor der Tür und wir möchten mit den BewohnerInnen des Gatherhofes feiern! Angehörige, die mitfeiern und mithelfen wollen, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich an der Pforte an! Altweiber im Gatherhof Donnerstag. Februar 0 Eine Homage an Trude Herr, Heinz Ehrhardt, Bill Ramsey und viele andere... Die Auflösungen Hier sind die Lösungen unserer Rätsel Sudokurätsel 0 Leicht Nr. 0 Sudokurätsel 0 Mittelschwer Nr. Kreuzworträtsel 0 M L O P M R A D I K O R K E N K I E S B I N G O Q U E B E C M A A T L S C H L A U F E P A K T L A S S O A E R O B E N D G E L A R I E R R H I R T A P N O E R E B E K L O P I M E I S E S E T N A R Z I S S L I D L B A S I L I K A E I D A M L O T E N G A R P O K E R N Impressum Herausgeber Gatherhof ggmbh Mühlenstraße Krefeld Telefon: 0/0-0 ViSdP: Jochen Hochkamer Auflage: 00 Exemplare Erscheinungsweise: Einmal im Quartal Redaktion: Sabine Ott, Anneliese Blöß (Vorsitzende), Hannelore Dietrich, Helma Nellis, Luise Maaßen, Elisabeth Smusch Layout: Alfred Smeets Fotos: Sabine Ott, Anneliese Blöß, Alfred Smeets Meinungen und Kommentare von Gastautoren und Interviewten spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Gatherhof Winter Januar Februar März 0

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm' doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Von Pflegestufen zu Pflegegraden 1 5 2 I 3 II III 4 Von Pflegestufen zu Pflegegraden Pflegestärkungsgesetz II - Was ändert sich? 0 Pflegestufe vorhandene Demenz * Pflegestufe I Pflegegrad 2 Pflegegrad 2 - erhebliche Beeinträchtigung der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Sozial-Info Pflegepolitik Oktober 2016 Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Antworten auf wichtige Fragen Zum 1. Januar 2017 treten umfassende Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Pflegebedürftigkeit

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße August / September Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im August 2014 Mittwoch der 06.08.2014 Mittwoch der 13.08.2014 Mittwoch der 20.08.2014 Mittwoch der 27.08.2014

Mehr

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. 1 In unserer Küche wird jeden Tag frisch gekocht. Hauswirtschafterinnen Angela

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II gewohntes Vertrauen Warum...... kommt das Pflegestärkungsgesetz II? Pflegebedürftigkeit hat sich bisher vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 180 April 2014 Auflage: 120. Wüthrich für die vielen interessanten. Espel-Post Jubiläum

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 180 April 2014 Auflage: 120. Wüthrich für die vielen interessanten. Espel-Post Jubiläum Espel-Post Ausgabe Nr. 180 April 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Espel-Post Jubiläum Wüthrich für die vielen interessanten Die erste Ausgabe war im Mai 1999. Beiträge. Sie alle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren Eine Handreichung für stationäre Einrichtungen www.wir-stärken-die-pflege.de Sehr geehrte Damen und

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld

Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld Die Informationszeitung der Ökumenischen Sozialstation St. Elisabeth für Kunden, deren Angehörige Ausgabe 4, Winter 2016 Es gibt etwas zu

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss Thema: Bunt wie der Regenbogen EINZUG: Instrumental-Musik BEGRÜSSUNG: von Frau Direktor LIED: Seid willkommen, herzlich willkommen BEGRÜSSUNG: die religiösen Vertreter

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 28.10.2016 Nr. 76 https://de.fotolia.com Warum wird die Zeit umgestellt? Der primäre Zweck der Zeitumstellung ist es, die Tageshelligkeit effizienter nutzen zu können. Durch das Vorstellen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

Tigelle mit Mascarpone-Bett und Erdbeer-Kiwi Konfitüre

Tigelle mit Mascarpone-Bett und Erdbeer-Kiwi Konfitüre bergische-grillakademie.de Tigelle mit Mascarpone-Bett und Erdbeer-Kiwi Konfitüre Hallo, heute widmen wir uns mal zur Abwechslung einem Dessert. Wir werden heute Tigelle mit Mascarpone, selbstgemachter

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Veranstaltungsplan

Veranstaltungsplan Veranstaltungsplan 02.02. 08.02.2013 Samstag 02.02.2013 Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! 12.00 Uhr WB: Einzelbetreuung mit Fr. Gebert 16.30 Uhr Restaurant: Alle Bewohner und deren Angehörige

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ein neues Team Wir sind das neue Team der Schülerzeitung: Saskia, Marthin und Lukas N. aus der Klasse 3, Pascal (4b) und Felix (4a). Eure Ideen und Artikel

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

DOWNLOAD. Adjektive bilden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Adjektive bilden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Müller Adjektive bilden Downloadauszug aus dem Originaltitel: Markiere die Wiewörter. 1 Unsere Reise in den Hochseilpark begann pünktlich 7.00 Uhr. 2 Auf der Autobahn mussten wir eine Stunde

Mehr

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben Ostereier natürlich färben von Gerd Lohmeier Ein frohes und schönes Osterfest! Liebe Krippenfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, als ich noch an der Hochschule tätig war, haben wir einmal in einem Seminar

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests Hueber Deutsch als Fremdsprache Leichte Tests INHALT DIESE ARTEN VON TESTS GIBT ES Testformen Test Nr. Buchstaben ordnen............ 77, 85 Entsprechungen............... 3, 15, 27, 36, 42, 44, 50, 59,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Die Wächterinnen der Wölfe

Die Wächterinnen der Wölfe Die Wächterinnen der Wölfe von Amelie22 online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483392890/die-waechterinen-der-woelfe Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Du liebst Wölfe auch über

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Erlebniskalender für den Monat März 2013

Erlebniskalender für den Monat März 2013 Erlebniskalender für den Monat März 2013 Frühlingsbeginn Gregori zeigt dem Bauern an, ob im Feld er sähen kann. (Bauernregel) März 2013 Frühlingsbeginn Der März ist der dritte Monat des Jahres im Kalender.

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen:

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: Thema Schulangst Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: 1. In welche Schule geht Astrid? 2. In welcher Klasse ist sie? 3. Ein Jahr/es/zeugnis bekommt man am Ende des

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gedicht zu Brigittes 60. Geburtstag

Gedicht zu Brigittes 60. Geburtstag Gedicht zu Brigittes 60. Geburtstag Ich hoffe ihr gestatten mir, dass an diesem Tage zu Brigittes Geburtstag ich ein paar Worte sage Denn 60 Jahre sind es wert dass man Sie hier gebührend ehrt Ich wollte

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II. Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II. Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz www.heidehaus.de Inhaltsverzeichnis 5 Pflegestärkungsgesetz Was bedeutet das neue Gesetz? 8 Pflegebedürftigkeitsbegriff und Begutachtungsrichtlinie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 10 1 8 6 0 Spalte1 SpalteSpalte Zeile1 Zeile Ze ile Ze ile Änderung Pflegereform 017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 017 Bitte beachten Sie: Die folgenden Auszüge beziehen sich ausschließlich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr