www 53. Jahrgang/Nummer 43.altdorf-bb.de Samstag, 30. Oktober 2010 Ende der Sommerzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www 53. Jahrgang/Nummer 43.altdorf-bb.de Samstag, 30. Oktober 2010 Ende der Sommerzeit"

Transkript

1 53. Jahrgang/Nummer 43 Samstag, 30. Oktober 2010 Ende der Sommerzeit

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen. Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Telefon ( ) Telefonische Anmeldung erbeten. Tierärzte Groß- und Kleintiere Samstag/Sonntag, 30./31. Oktober 2010 Dr. Seifert Jettingen, Wiesenstraße 1 Telefon ( ) Montag, 1. November 2010 Dr. Katz Herrenberg, Johannesstraße 11 Telefon ( ) Kleintiere Samstag/Sonntag, 30./31. Oktober 2010 Dr. med. vet. Reibel Schönaich, Berliner Str. 7 Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Sondersprechstunden ohne Anmeldung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktags ab Uhr & Freitag Hasenberg-Klinik, Stuttgart, Hasenbergstr. 80 Telefon (07 11) Apotheken Samstag, 30. Oktober Stunden-Dienst Waldburg-Apotheke Böblingen, Postplatz 14 Telefon ( ) Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Straße 17 Telefon ( ) Sonntag, 31. Oktober Stunden-Dienst Europa-Apotheke Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25 Telefon ( ) Montag, 1. November Stunden-Dienst Apotheke im Forum Sindelfingen, Nikolaus-Lenau-Platz 21 Telefon ( ) Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 Telefon ( ) Dienstag, 2. November Stunden-Dienst Pinguin-Apotheke Maichingen Sindelfingen, Berliner Straße 24 Telefon ( ) Apotheke im Dorf Altdorf, Hildritzhauser Straße 2 Telefon ( ) Mittwoch, 3. November Stunden-Dienst Bürgerhaus-Apotheke Maichingen Sindelfingen, Sindelfinger Straße 31, Telefon ( ) Uhland-Apotheke Waldenbuch, Gartenstraße 1 Telefon ( ) Donnerstag, 4. November Stunden-Dienst Apotheke 42 Böblingen, Poststraße 42 Telefon ( ) Apotheke an der Stuttgarter Straße Böblingen, Stuttgarter Straße 17, Telefon ( ) Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. NOTDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis kranken hauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele fonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon Elke Rupp, Telefon , Mobil (01 72) Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbens kranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Telefon ( ) ) oder (01 77) , Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Einsatzleitung Telefon ( ) , 01 60/ Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) oder / Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon ( ) Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: bis Uhr, Mi.: bis Uhr Notrufzeiten: nachts, bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon ( ) , Telefax ( ) , Ammertal-Schönbuch- Ammertal-Schönbuchgruppe Wasserversorgung Notrufnummer Wasserversorgung Notrufnummer Wasserversorgung / Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em pfängnis verhütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, Böblingen, Telefon ( ) , Telefax ( ) Montags, 8.00 bis Uhr, dienstags und mittwochs, bis Uhr, donnerstags, 8.00 bis Uhr Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen und Bürger: Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donners tag von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Krisentelefon ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an ihre Grenzen stößt Montag bis Donnerstag von bis Uhr /

3 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Interview mit Prof. Dr.- Ing. Dieter Sengler und Dipl.- Ing. Achim Schäfer Vier Augen sehen einfach mehr Viele Generationen haben in den letzten 250 Jahren das Alte Schulhaus in Altdorf genützt. Viele weitere sollen dies noch tun. Damit sich nach der Fertigstellung junge und ältere Einwohner in dem Gebäude wohlfühlen, kümmern sich zwei Architekten um die Renovierung des Gebäudes. Mit Prof. Dr.- Ing. Dieter Sengler und Dipl.-Ing. Achim Schäfer arbeiten zwei Fachleute zusammen, die zwar unterschiedlichen Generationen entstammen, die aber wie alle zukünftigen Nutzer eins verbindet: Sie sind in Altdorf zu Hause. Zu zweit setzen Sie die Renovierung des Alten Schulhauses um. Wie kommt es zu diesem Duo? Dieter Sengler: Zunächst verbinden uns natürlich unsere Profession und die Tatsache, dass wir beide mit Blickkontakt zum Schulhaus die lange Geschichte der Überlegungen verfolgen konnten. Vielleicht war letztlich die Ortskenntnis ausschlaggebend dafür, dass es gelungen ist aus Eigeninitiative einen Plan zu entwerfen, mit dem nun der Bürgersaal für rund 100 Personen geschaffen werden kann. Welche Vorteile bietet das Arbeiten im Team für Sie? Achim Schäfer: Vier Augen sehen mehr als zwei. Dies wirkt sich ebenso wie der Altersunterschied in der alltäglichen Arbeit sehr positiv aus. Aufgrund unserer unterschiedlichen Erfahrungen entstehen verschiedene Ideen für Lösungsansätze, die wir ausgiebig diskutieren. So kommen wir von unterschiedlichen Seiten zum gleichen Ziel. Dieter Sengler: Wenn in einem Gebäude kein Balken das Format des anderen hat und die Abstände dazwischen unterschiedlich sind, wenn jedes Gefach eine andere Struktur und Holzart hat, können Sie mit Computern nicht sehr viel machen. Das muss von Hand und unter Abwägung aller nur denkbaren Möglichkeiten geplant werden. Für andere Dinge, beispielsweise die mit Beton usw. zu tun haben, ist der Einsatz von Computern genau richtig. So ergänzen sich Erfahrungen und Arbeitsweisen optimal. Was fasziniert am meisten, wenn man sich an die Renovierung solch eines Gebäudes macht? Dieter Sengler: Architekten fasziniert immer, aus vorgefundenem Alten etwas Neues zu gestalten. Neues, das aber immer in Beziehung steht und aufbaut auf dem, was die Bauleute aus früherer Zeit an einem Werk geleistet haben. Diese Leistung gilt es zu erkennen und zu respektieren. Regelmäßig stimmen sich die Architekten mit Bürgermeister Heller ab. Prof. Dr.- Ing. Dieter Sengler Jahrgang 1938 geboren in Kassel, zur Schule gegangen in Salem am Bodensee in Stuttgart und Chicago studiert wohnt und arbeitet seit 1976 in Altdorf. Ab 1993 beschäftigt sich Prof. Sengler, auf Veranlassung der Gemeinde, mit der Umnutzung und Sanierung einiger, teils über 500 Jahre alten Gebäuden in der Oberen Straße, im Scheunenweg und am Kirchplatz. Mit fundierten Planungsideen gelang es ihm, dass erstmals einige der alten, von Kriegsschäden verschonten Gebäuden, nicht abgerissen, sondern zu hochwertigen Wohnungen mitten im Ort aufgewertet wurden. Die hier gewonnene Praxiserfahrung sowie die Erfahrung aus mehr als 30 Jahren als Hochschullehrer an der Universität und Fachhochschule in Stuttgart sind hilfreich und Grundlage für die erfolgreiche Umgestaltung des alten Altdorfer Schulhauses zum Bürgerhaus. Nur bestehende Steine werden verbaut. Mit viel Sorgfalt erfolgte der zeitweise Rückbau. Viele Balken warten auf ihren erneuten Einsatz.

5 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 Gleichzeitig müssen wir uns bemühen, alle Anforderungen an eine zeit- und funktionsgerechte Nutzung des künftigen Bürgerhauses zu erfüllen. Achim Schäfer: Es hätte wahrscheinlich sehr weh getan, wenn man das Gebäude einfach abgerissen hätte. Da wäre auch ein wichtiges Stück Geschichte verloren gegangen. Genau deshalb kommen ja auch viele Materialien wieder zum Einsatz (siehe Kasten Vieles kommt zurück ). Welche besonderen Herausforderungen stellen sich bei solch einem Vorhaben? Achim Schäfer: Bei einem historischen Gebäude gilt es im Vorfeld alles genau zu untersuchen, und im Detail zu planen, um Überraschungen zu vermeiden. Dieter Sengler: So wussten wir beispielsweise, dass die Fachwerkwand zur Kirche hin vollkommen neu gebaut werden musste. Die Schäden am bestehenden Fachwerk waren zu groß. Vieles hat man früher oft einfach überputzt. Das Ziel ist nun eine zukunftsfähige Lösung zu bieten. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir als Architekten haben. So umfassend und sorgfältig wie jetzt ist das Gebäude wohl noch nie und erstmals von Architekten umgestaltet worden. Vieles kommt wieder zurück Oktober 2010 vom alten Schulhaus scheint nicht mehr viel übrig zu sein. Doch der Eindruck, der durch den geplanten Rückbau entstanden ist, täuscht grundlegend. Denn viele Bauteile und Materialien, die derzeit nicht vorhanden und eingelagert sind, kommen wieder zurück. Die Steine Im Erdgeschoss kann man das neue Erscheinungsbild des Bürgerhauses schon erkennen. Verbaut werden hier ausschließlich Steine, die sich im Gebäude befanden. Kein einziger neuer Stein wird verarbeitet. Es erfolgt lediglich eine Bearbeitung der vorhandenen Quader. Andere Sandsteine werden als Stützen verbaut. Die Decken- und Fachwerksbalken Zahlreiche der Deckenbalken werden diese Aufgabe auch wieder übernehmen. Auch viele Stichbalken des Fachwerks werden wieder eingesetzt. Die Dachsparren Im Dachbereich werden wieder zahlreiche der alten Dachsparren zum Einsatz kommen. Alte Säulen Alte Säulen aus dem Gebäude übernehmen an anderen Stellen wieder eine tragende Funktion. Die Innentreppe Auch eine alte Innentreppe wird wiederverwendet und im Dachgeschoss zwei Ebenen verbinden. Die Dachziegel Zudem ist geplant, einen Teil der alten Ziegel wieder zu nutzen. Dekorative Hölzer Zahlreiche ältere Bretter, die sich seit 250 Jahren im Gebäude befi nden, werden zur dekorativen Gestaltung verwendet. Verschalungen der Fußböden Auch die hochwertigen und gut erhaltenen Schalungen der Fußböden kommen wieder zum Einsatz. Dipl.- Ing. Achim Schäfer Ebenfalls in Altdorf zu Hause ist der Dipl.-Ing. Achim Schäfer. Der 1970 geborene Böblinger kam über eine Ausbildung zum Schreiner zur Architektur. Wie bei Prof. Dr.-Ing. Dieter Sengler ist auch sein berufl icher Werdegang mit der Fachhochschule in Stuttgart verbunden, wo er studierte. Berufl iche Erfahrungen sammelte Achim Schäfer in Tübingen, Leipzig sowie in Reutlingen. Unter anderem gilt sein Interesse den Themen Niedrigenergie- bzw. dem Passivhausbau. Ein Schwerpunkt, der auch bei der Sanierung des Altdorfer Bürgerhauses eine entscheidende Rolle spielt. Denn neben der Funktionsfähigkeit und der Optik, soll das Gebäude auch Energie effizient sein. Stück für Stück kommen Steine, Balken und andere Bauteile in den kommenden Wochen wieder zurück. Zur Einweihung des neuen Bürgerhauses soll eine Broschüre mit Geschichten rund um das ehemalige Schulhaus erscheinen. Wenn Sie dazu etwas beitragen können, melden Sie sich bitte bei Frau Diermeier, Sekretariat des Bürgermeisters.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Am Donnerstag, 4. November ist die Halle wieder zwischen 20 und 24 Uhr geöffnet für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Spaß an Sport haben! Infos beim Jugendreferat, Tel Sportkleidung und Hallenschuhe erforderlich im Feuerwehrgerätehaus Altdorf Freitag, 5. November 2010 Eintritt frei, mit Getränke- und Snackverkauf Drachenzähmen leicht gemacht bis Uhr, ab 8 Jahren Inhalt: Der kleine Wikinger Hicks lebt auf der Insel Berk, auf der tagein tagaus gegen Drachen gekämpft wird. Eines Tages kommt es jedoch dazu, dass er einem Drachen das Leben rettet. Die beiden freunden sich an, was Hicks Vater, das Stammesoberhaupt der Gemeinschaft, gar nicht erfreut. Doch Hicks lässt sich davon nicht beirren und nimmt den Kampf gegen die Ausrottung der Drachen auf. Percy Jackson Diebe im Olymp bis Uhr, ab 12 Jahren Inhalt:Percy Jackson ist 17 und ein ganz normaler amerikanischer Schüler, als er eine erstaunliche Entdeckung macht. Er ist der Sohn des griechischen Gottes Poseidon und in großer Gefahr. Denn Poseidons Bruder Zeus beschuldigt Percy, ihm die mächtigste Waffe, den Blitz, gestohlen zu haben. Bringt er ihn nicht zurück, droht die Erde Schauplatz eines vernichtenden Götterkriegs zu werden. Unterstützt von einem Satyr und einer jungen Halbgöttin muss Percy den Dieb finden und seine im Totenreich gefangene menschliche Mutter retten. Veranstalter: Jugendreferat Altdorf, Tel.: ,

7 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Abfalltermine Termine der Woche Samstag, 30. Oktober Abfuhr der Altpapier-Tonne Dienstag, 2. November Abfuhr der Kompost-Tonne Amtliche Bekanntmachungen Die Sommerzeit geht zu Ende In der Nacht von Samstag, 30. Oktober auf Sonntag 31. Oktober, werden in Deutschland alle Uhren wieder um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt, d.h. die Nachtruhe verlängert sich um 1 Stunde. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Altdorf Kreis Böblingen Wir suchen zum 1. Dezember 2010 für unseren Kindergarten Buchenweg der mit einer halboffenen Konzeption arbeitet eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in. als Gruppenleiter/in. Die Stelle ist für die Dauer einer Elternzeit befristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Wenn Sie sich in einem netten Team engagieren wollen und neuen Ideen offen gegenüberstehen, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Narr unter Telefon oder die Kindergartenleiterin Frau Eßlinger unter Telefon zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 7. November 2010 an das Bürgermeisteramt Altdorf, Kirchplatz 5, Altdorf. Öffnungszeiten der Peter-Creuzberger-Halle in den Herbstferien Die Peter-Creuzberger-Halle ist für den Übungsbetrieb während den Herbstferien geöffnet. keine Wir bitten die Übungsleiter, die die Peter-Creuzberger-Halle nutzen wollen, sich jedoch unbedingt telefonisch mit dem Hausmeister, Herrn Hoffmann, Telefon (01 63) in Verbindung zu setzen. Am Donnerstag, 4. November 2010 ist die Peter-Creuzberger-Halle allerdings ab Uhr für den Mitternachtssport, veranstaltet durch das Jugendreferat, belegt. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass während den Ferien das warme Wasser abgestellt und keine Reinigung druchgeführt wird. Ihre Gemeindeverwaltung Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im lnternet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie lnformationsmaterialien, die lhnen bei dieser Entscheidung helfen. Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen. Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online- Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros gern. Außerdem stehen lhnen Informationen zum neuen Personalausweis über die lnternetseite zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer (01 80) , Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/ Minute aus dem Mobilnetz) wenden. Kriegsgräberfriedhof Golm/Deutschland Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2010 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Hausund Straßensammlung in der Zeit vom 1. bis 14. November 2010 durch. Anstelle einer Haus- und Straßensammlung, wird -wie in den vergangenen Jahren-dem Mitteilungsblatt in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Bürgermeisteramt

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Examinierte Gesundheits-und Krankenpfleger/innen oder Examinierte Altenpfleger/innen in Teilzeit (Umfang wird individuell abgestimmt) oder auf 400 Euro-Basis für die Orte Altdorf, Holzgerlingen, Hildrizhausen und Weil im Schönbuch Wenn Sie: gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind einen Führerschein Klasse B (3) haben Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sind bieten wir Ihnen: Arbeiten nach christlichen Grundwerten gute Einarbeitung aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Bezahlung nach TVöD Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka-Lipinski, Telefon ( ) oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstraße 21, Holzgerlingen. Es besteht auch immer die Möglichkeit eines Schnuppertages. Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe informiert über die Qualität des Trinkwassers und eingesetzte Zusatzstoffe bei der Wasseraufbereitung Nach der Trinkwasserverordnung sind Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, einmal jährlich alle bei der Aufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekannt zu geben. Gleichzeitig veröffentlichen wir eine aktuelle Analyse des in ihrer Stadt/Gemeinde verteilten Trinkwassers. Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe beliefert seine Mitglieder im gesamten Versorgungsgebiet mit Trinkwasser im Härtebereich mittel, jedoch in unter-schiedlicher chemischer Zusammensetzung, die vom Anteil an Bodenseewasser beeinflusst wird. Alle verteilten Wässer sind von ausgezeichneter Qualität und halten nicht nur die vorgeschriebenen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung ein, sondern unterschreiten diese in weiten Teilen. Die Verbraucher können deshalb sicher sein, ein streng überwachtes Lebensmittel jederzeit unbedenklich zu erhalten. Bitte verwenden Sie nicht mehr Waschmittel oder Enthärter für ihre Geräte als unbedingt notwendig. Sie leisten dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz und schonen ihren Geldbeutel. Zur Sicherung der Wasserqualität auf dem Transportweg wird dem Trinkwasser das nach der Trinkwasserverordnung zugelassene Desinfektionsmittel Chlor/Chlordioxid zugegeben. Durch die ausgezeichnete Wasserqualität ist die zugegebene Menge Chlordioxid mit Ausnahmegenehmigung des Gesundheitsamtes Tübingen seit Januar 2002 auf 0,02 mg/l reduziert worden. Der zulässige Grenzwert von 0,2 mg je Liter wird damit weit unterschritten und ist beim Verbraucher nur noch in geringsten Konzentrationen oder nicht mehr nachweisbar. Außerdem wird dem Wasser Phosphat zudosiert. Im Bereich der mit Bodenseewasser versorgten Gebiete wird für den Ferntransport das zugelassene Desinfektionsmittel Chlor zugegeben. Der zulässige Grenzwert beträgt beim Chlor 0,3 mg je Liter und ist beim Verbraucher ebenfalls nur noch in geringsten Konzentrationen oder nicht mehr nachweisbar. Der Zweckverband lässt regelmäßig Laboruntersuchungen nach der Trinkwasserver-ordnung durch das Eurofins Institut Jäger GmbH in Tübingen vornehmen. Das Bodenseewasser wird ebenso regelmäßig vom WWV-Labor in Sipplingen unter-sucht. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Kostenlose Informationsveranstaltung Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Wer hilft mir, wenn...? Landrat Roland Bernhard: Frühzeitiger Abschluss einer Vollmacht entlastet Angehörige im Ernstfall Am Montag, 15. November 2010, findet von bis Uhr in der Kongresshalle Böblingen eine kostenfreie Veranstaltung unter dem Titel Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Wer hilft mir, wenn statt. Die Arbeitsgemeinschaft örtliche Betreuungsangelegenheiten im Landkreis Böblingen und der Kreisseniorenrat Böblingen laden alle Interessierten dazu ein und informieren über das Betreuungsrecht und die Möglichkeiten, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationsmaterial mit Formulierungshilfen. Jeder weiß, dass früher oder später die Gesundheit nicht mehr mitspielen kann: sei es ein Unfall, eine schwere Krankheit, andere Schicksalsfügungen oder schlicht zunehmendes Lebensalter. Jeder kann in eine Lage versetzt werden, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Ich lege deshalb jedem, nicht nur älteren Menschen, dringend nahe, eine Vorsorgevollmacht für den Fall einer Betreuungsbedürftigkeit zu erstellen und zwar jetzt, bevor es dafür zu spät sein kann, betonte Landrat Roland Bernhard in einer Pressemitteilung. Vorsorge im Rahmen einer Vollmacht zu treffen, heiße auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Ein Unglücksfall kann von heute auf morgen völlig unerwartet jeden von uns treffen, so der Landrat weiter. Im Fall der Fälle müsse dann eine andere Person für den Betroffenen rechtlich verbindliche Erklärungen abgeben. Vielen ist nicht bekannt, dass auch die Ehe nicht automatisch eine rechtliche Vertretungsbefugnis bedeutet. Um im Ernstfall möglichst ohne Zeitverzug gegenüber Ärzten oder Heimen verhandlungsfähig zu sein, um gegenüber Versicherungen und sonstigen Kostenträgern Ansprüche geltend machen zu können, ist es entscheidend, dass rechtzeitig Vorsorge getroffen wird. Sofern Ehepartner auch im Ernstfall füreinander handeln wollen, müssen sie sich gegenseitig in guten Zeiten eine umfassende Vollmacht erteilen. Gleiches gilt natürlich auch im Verhältnis Eltern zu ihren erwachsenen Kindern und umgekehrt. Bei der Veranstaltung am 15. November 2010 werden Andreas Kleiß von der Betreuungsbehörde des Landratsamtes Böblingen, Bezirksnotar Walter Frick, Oberarzt Dr. Peter Blumhagen von den Kliniken Sindelfingen, Horst Hörz vom Kreisseniorenrat Böblingen und Amtsgerichtsdirektor Dr. Hermann Schulz allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten der rechtlichen Betreuung und Vorsorge erläutern. Mit den Worten Der Aufwand ist nicht besonders groß, der Nutzen jedoch enorm, ermutigt Landrat Roland Bernhard die Bürgerinnen und Bürger, an der kostenlosen Informationsveranstaltung teilzunehmen und sich mit der Frage Wer hilft mir, wenn? intensiv auseinander zu setzen. Nach einem Grußwort durch den Amtschef des Justizministeriums des Landes Baden-Württemberg Michael Steindorfner und den Ersten Bürgermeister der Stadt Böblingen Ulrich Schwarz, wird Kreissozialdezernent Alfred Schmid die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Dank der Unterstützung durch die Vereinigte Volksbank AG und der Böblinger Baugesellschaft mbh ist diese Veranstaltung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.

9 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 Information für Landwirte: Landesweite Seminarreihe Erfolgreich im Agrarmarkt Seminartermine vom 3. November 2010 bis 9. März 2011 Der Sommer 2010 hat es wieder eindrucksvoll gezeigt: Das Marktgeschehen gewinnt zunehmend an Bedeutung für die erfolgreiche Betriebsführung der landwirtschaftlichen Unternehmen. Kenntnisse von Marktzusammenhängen und Marktentwicklungen werden immer wichtiger. Auch sind weitreichende Managementfähigkeiten notwendig. Mit der Seminarreihe Erfolgreich im Agrarmarkt wird in Baden- Württemberg eine überregionale, mehrtägige, modular aufgebaute Fortbildungsreihe für Landwirte zu diesen Themen angeboten. Das Programm beginnt mit einem zentralen Eröffnungstag Zukünftige Rahmenbedingungen der Agrarmärkte am 3. November 2010 in Denkendorf. Darauf folgen regional an verschiedenen Standorten Managementtage Im Markt erfolgreich Unternehmen führen. Spezifische Themen einzelner Marktsektoren (Milch, Schweine, Bio-Produkte, Rindfleisch, Getreide und Ölsaaten) bilden in regionalen Fachtagen den dritten Baustein. Abgerundet wird die Reihe mit Seminaren Risikomanagement und Preisabsicherung über Warenterminbörsen, die an elf Standorten angeboten werden. Die Veranstaltungen werden von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), dem Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV), dem Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung und den Unteren Landwirtschaftsbehörden. Programme mit Anmeldeunterlagen liegen an den Geschäftsstellen des LBV und des BLHV und an den Unteren Landwirtschaftsbehörden aus. Alle Informationen sind auch im Internet unter verfügbar. Verkehrsüberwachung Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Uhrzeit Straße Ge- be- max. zusamt- anst. % km/h läss. zahl Fzg. km/h Hildrizhauser Str , November Albrecht Schach, Ahornweg 31, zum 70. Geburtstag, 15. November Sonja Weber, Ahornweg 34, zum 73. Geburtstag, 16. November Elisabeth Zwickl, Buchenweg 46, zum 73. Geburtstag, 18. November Helga Lorenz, Maurener Straße 43, zum 72. Geburtstag, 20. November Roland Baar, Eschenweg 3, zum 72. Geburtstag, 20. November Erika Serr, Frankenstraße 19, zum 72. Geburtstag, 21. November Dr. Hans Schmidt, Rosenstraße 10, zum 71. Geburtstag, 23. November Doris Brexl, Ahornweg 28, zum 73. Geburtstag, 24. November Gottfried Schwertschik, Schillerstraße 65, zum 74. Geburtstag, 28. November Irma Zipperer, Auf Rot 2, zum 73. Geburtstag, 28. November Heinz Müller, Kiefernweg 5, zum 70. Geburtstag, 29. November Helga Essig, Würmstraße 33, zum 70. Geburtstag, Wir gratulieren unseren Jubilaren auch all denen, die hier nicht genannt werden möchten zu ihrem Ehrentag recht herzlich und wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Altdorf Bericht der Hauptübung Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Altdorf fand letzten Samstag um Uhr statt. Angenommen wurde ein Brand in dem Kindergarten Erlachauen. Insgesamt waren 14 Kinder und eine Erzieherin im Gebäude eingeschlossen und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Mit vier Atemschutztrupps suchten die Feuerwehrleute aus Altdorf und Hildrizhausen das Gebäude nach den Vermissten ab, und bekämpfte den Brand im mittleren Gruppenraum. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Martin Tzscheutschler, Ulmenweg 21, 84 Jahre Unsere Jubilare Unsere Jubilare Wir gratulieren am 2. November Hans Wierczimok, Birkenstraße 68, zum 72. Geburtstag, 6. November Otto Henne, Hildrizhauser Straße 5, zum 79. Geburtstag, 6. November Erika Egeler, Holzgerlinger Straße 60, zum 77. Geburtstag, 11. November Winfrid Lock, Buchenweg 19, zum 79. Geburtstag, 14. November Anita Müller, Ahornweg 70, zum 70. Geburtstag, Hauptübung 2010 Die Verletzten wurden an das DRK Holzgerlingen/Altdorf übergeben. Hierfür wurde nahe des Brandobjekts ein Verbandsplatz eingerichtet. Insgesamt waren 30 Kameraden aus Altdorf, 9 Kameraden aus Hildrizhausen im Einsatz. Das DRK stellte die Betreuung der Verletzten mit 17 Personen sicher. In der anschließenden Manöverkritik waren alle Beteiligten mit dem Ablauf der Übung zufrieden. Ausschuss Der Ausschuss trifft sich am Donnerstag 4. November um Uhr zur nächsten Sitzung im Feuerwehrhaus. Der Kommandant

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Unser Angebot: Essen auf Rädern Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bis spätestens Sonntagabend, Uhr unter Telefon und Fax: Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen Uhr und Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,55 zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 für Mitglieder und 1,50 für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! Gerne dürfen Sie auch nur 1 Essen bestellen. Speiseplan 01. bis Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat Menü 4 Schonkost / Leichte Kost salzarm, fettarm, ohne Zucker Montag Allerheiligen Allerheiligen Allerheiligen Allerheiligen Dienstag Linsen mit einem Paar Saiten und Bauernspätzle 4 Gemüsemaultaschen mit Tomaten und Käse überbacken, Salatbeilage Veg. Bunte Salatplatte mit getrockneten Tomaten und Pfeffersalami -Körnerbrötchen- Putengulasch in Weißweinsoße mit Petersilienkartoffeln und Salatbeilage BE 2,5 Mittwoch Pfannengyros mit Zwiebelwürfel, Djuvec-Reis und Tsatsiki Hähnchenbrustfilet mit gebr. Sesam, Orangensoße, dazu feine Nudeln und Salatbeilage Salatplatte mit Shrimps und Artischocken -Vollkornbaguette- Pilzragout mit Spargelstücken, 2 Flädle u nd Schonkostgemüse Veg. BE 3,8 Donnerstag Zigeunerbraten vom Schwein mit Speckkartoffeln und frischem Mischgemüse Pan. Schollenfilet mit Sc. Remoulade und Kartoffelsalat Bunte Salatplatte mit Ei, Käsestreifen und Baguettebrötchen Königsberger Klopse in Kapernsoße mit Gemüsereis und rote Beete BE 3,1 Freitag Hähnchen Cordonbleu mit Nudeln und Kartoffelsalat Kaiserschmarren mit Mandeln, Rosinen und Apfelmus Veg. Bayrischer Wurstsalat mit Bauernbrot Geröstete Leberspätzle mit Ei, Tomatensoße und buntem Salatteller BE 2,5 Änderungen vorbehalten!

11 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 Drachenzähmen leicht gemacht für alle ab 8 Jahre und dann von bis Uhr den Film Percy Jackson Diebe im Olymp für Jugendliche ab 12 Jahre. Der Eintritt ist wie immer frei und es gibt einen Snack- und Getränkeverkauf. Mehr siehe Anzeige weiter vorne im Nachrichtenblatt. Am Samstag, 30. Oktober findet eine Übung statt. Unser diesjähriges Berufsfeuerwehrwochenende findet vom 20. bis 21. November statt. Nähere Infos folgen noch. Der Jugendwart. Jugendreferat Altdorf Ansprechpartnerin: Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss Tel.: , jugendreferat@altdorf-bb.de Vorankündigung Jugendforum am 13. November Im Dorf nix los??? Im Rahmen der Jugendplanung in der Gemeinde Altdorf interessieren uns Deine Meinung, Deine Wünsche und Kritiken zu den Themen Freizeitangebote für Jugendliche hier in unserer Gemeinde. Wie beurteilst Du die Freizeitmöglichkeiten in Altdorf? Welche Angebote fehlen Dir? Wie nutzt Du die Sportund Freiflächen?Was liegt Dir sonst noch auf dem Herzen? Was wolltest Du dem Bürgermeister oder den Gemeinderäten schon immer einmal mitteilen? Du bist Experte/Expertin für alle diese Fragen und wir möchten Deine Meinung zu den oben genannten Themen gerne erfahren, damit wir nicht an Deinen Wünschen und Interessen vorbei planen. Hierzu veranstaltet das Jugendreferat am Samstag, 13. November von bis Uhr ein Jugendforum in der Mensa der Adolf-Rehn-Schule. Gemeinsam mit Euch sollen Ideen entwickelt und Themen, die Euch unter den Nägeln brennen, angesprochen werden. Die Ergebnisse des Jugendforums werden anschließend im Gemeinderat behandelt. Jugendtreff Cana P Der Jugendtreff CanaP unter der Altdorfer Festhalle hat jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr geöffnet! Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren! Jugendreferat goes online Ab sofort ist das Jugendreferat im Internet zu finden unter Hier findet Ihr und Sie aktuelle Infos und Veranstaltungsankündigungen aus dem Bereich der Jugendarbeit. Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch und auf Rückmeldungen über die Kommentar-Funktion. Alle Jugendlichen können uns zudem in facebook besuchen unter Befreunde dich dort mit uns und du bist immer auf dem neuesten Stand! Dream Club Hey Leute! In den Herbstferien ist der Jugendtreff am Dienstag von bis Uhr für alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren geöffnet, am Donnerstag bleibt er geschlossen (wegen Mitternachtssport)!!! Mitternachtssport am 4. November In den Herbstferien veranstaltet das Jugendreferat am Donnerstag, 4. November wieder für alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein offenes Sportangebot in der Peter-Creuzberger-Halle. Start ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Mitzubringen sind Sportkleidung und Hallenturnschuhe. Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis möglich sind Ballsportarten. Mädchen sind herzlich willkommen! Kino im Feuerwehrgerätehaus am 5. November Was gibt es besseres bei diesem Schmuddelwetter als einen gemütlichen Kinoabend mit Freunden? Am Freitag, 5. November findet wieder ein Kinoabend im Feuerwehrgerätehaus statt. Dieses Mal zeigen wir 2 Filme: um bis Uhr den Film Schulnachrichten Adolf-Rehn-Schule und Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf Ferientermine und schulfreie Tage im Schuljahr 2010/11 Ferienzeiten: Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag Herbst Samstag, 30. Oktober bis Sonntag, 7. November Weihnachten Donnerstag, 23. Dezember 2010 bis Sonntag, 9. Januar 2011 Fasching Samstag, 5. März bis Sonntag, 13. März 2011 Ostern Mittwoch, 20. April bis Sonntag, 1. Mai 2011 Pfingsten Samstag, 11. Juni bis Sonntag, 26. Juni 2011 Sommer Donnerstag, 28. Juli bis Sonntag, 11. September 2011 Bewegliche Ferientage: Montag, 7. März bis Freitag, 11. März 2011 (Faschingswoche) Mittwoch, 20. April 2011 (vor den Osterferien) Freitag, 3. Juni 2011 (nach Himmelfahrt) Hinweis: Eine Beurlaubung außerhalb der Ferientermine und der schulfreien Tage ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag zulässig. Nachrichten aus der Klasse 3a Hallo, wir sind die Klasse 3a und sind jetzt im Backhaus Holzgerlingen. Wir backen zusammen Brot und Pizza. Die Lydia hilft uns, sie ist schon 82 Jahre alt und noch total fit. Und Wolf hilft uns auch, er hat uns auch gezeigt, wie man Teig macht und was wir dazu brauchen. Hier im Backhaus haben wir viel Spaß und wenn das Brot und die Pizza im Ofen sind, gehen wir auf den Spielplatz und machen eine Pause. Die Pizza schmeckt lecker und wir haben Lydia und Wolf zwei Herbstlieder vorgesungen. Das Brot muss man umschießen, das Brot war zuerst im heißen Teil vom Ofen, jetzt kommt es an die kühlere Stelle und die Brote werden auf eine andere Stelle geschoben. Das macht Lydia mit dem Schieber. Auf schwarzen großen Blechen dürfen wir unsere selbstgeformten Brezeln und Schnecken und Brötchen backen. Im Backhaus ist es toll. Foto: Schule Für die Klasse 3a: Christopher, Ron und Vivien, geschrieben am 19. Oktober: Das Thema Getreide und Brot beschäftigte uns für längere Zeit. Wir besuchten das Heimatmuseum in Holzgerlingen, wo Herr Lüdemann uns viele Geschichten und Dinge zu dem Thema Vom Korn zum Brot zeigte. Außerdem haben wir unter der Anleitung

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 von Wolf Schweisthal gelernt, wie man mit einem Büschelebinder Büschele macht. Dazu trafen wir uns auf dem Häckselplatz, jedes Kind mit einer Gartenschere und sägten und schnitten (Obst-) Bäume in kleine Ästchen, die zusammengebündelt das Büschele ergaben. Zum Abschluss schauten wir, wie ein Brotteig hergestellt wird und lernten das Backhaus in Holzgerlingen kennen. Auch von der Backhaussprache haben wir gehört, wir wissen nun, was Einschießen und Umschießen, der Schieber, der Lappe und noch andere Dinge bedeuten. Wir wurden toll beschäftigt und es gab außer Pizza und ein Brot für jedes Kind viele Eindrücke. Foto: Schule Es war ein schönes Erlebnis, dafür danken wir Lydia Wanner und Wolf Schweisthal herzlich. Die Klasse 3a Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffnungszeit: montags 9.30 bis Uhr vhs.motions Bewegung und Entspannung am Arbeitsplatz jeweils montags und freitags ab 11. Juni, jeweils bis Uhr. Preis: Für die nächsten Wochen kostenlos vhs-trainerinnen: Inga Lapine und Christa Ganz Hänssler Verlag Die Geschichte des Verlags, der eigentlich keiner werden wollte, begann mit einem Lied. Friedrich Hänssler sen. ( ) hatte gerade Auf Adlers Flügeln getragen geschrieben. Doch durch die Wirren des Ersten Weltkriegs fand sich kein Verlag, der es drucken wollte. So gründete Friedrich Hänssler 1919 einen kleinen Musikverlag in Plieningen bei Stuttgart. Dass sich daraus einmal ein großer Musik- und Buchverlag entwickeln sollte, war nicht vorhersehbar. Der Verlagsbereich Medien veröffentlicht jedes Jahr etwa 120 Musikproduktionen in unterschiedlichsten Stilrichtungen. Das Klassikprogramm beinhaltet Produktionen in Zusammenarbeit mit dem SWR und der Internationalen Bachakademie. Der Verlagsbereich Buch umfasst ein Repertoire von Bibeln über Sachbücher, Biografien und Romane bis hin zu Kinderbüchern. Die Verlagsführung beschreibt den Werdegang eines Buches sowie einer Musik-CD. Anschließend sind die Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Foyer des Verlagsgebäudes erwartet sie der hauseigene Weihnachtsmarkt zum Einkauf. Donnerstag, 11. November, bis Uhr Holzgerlingen, Euro 6, Rechtsfragen bei Trennung und Scheidung Neben den persönlichen Konflikten ergeben sich viele rechtliche Probleme: Wann liegt eine Trennung vor? Wann kann die Scheidung verlangt werden? Wann und in welcher Höhe besteht ein Unterhaltsanspruch? Wer hat überhaupt Unterhaltsanspruch? Wie wird das Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern geregelt? Wie werden Vermögenswerte bzw. Schulden verteilt und geregelt? Was bedeutet Versorgungsausgleich? Der Kurs wendet sich an alle, die sich über die Konsequenzen einer Trennung bzw. Scheidung informieren wollen. Anschließend werden die Möglichkeiten einer außergerichtlichen, einvernehmlichen Regelung durch Mediation erklärt. Dadurch kann u.u. ein kostspieliges, nervenraubendes und zeitintensives Gerichtsverfahren vermieden werden. Karin Schäfer Montag, 8. November und 22. November 2010 jeweils bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Euro 21,00 (erm. 16,80) Großmarkt frühmorgens Erkundet werden die Großmarkt- und Erzeugerhallen, die Bananenreiferei und der Bereich für exotische Früchte. Bequeme Schuhe und witterungsbedingte Kleidung erforderlich. Dienstag, 9. November, 6.00 bis 8.00 Uhr Stuttgart, Euro 6,00 (erm. 4,80), Mindestalter: 10 Jahre Yoga für Grundschulkinder Hatha Yoga ist eine Kombination aus Gymnastik, Konzentrations-, Atem- und Gleichgewichtsübungen. Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur stärken die Wirbelsäule und verbessern die Körperhaltung, die Konzentrationsfähigkeit und die Ausgeglichenheit. Die Kinder werden auf spielerische Art mit Yoga vertraut gemacht. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Anti-Rutschsocken 6 bis 10 Jahre, Christa Staib-Krajewski montags, bis Uhr, ab 15. November Hildrizhausen, Feuerwehr-Gerätehaus 5 Termine, Euro 26,00 AOK-Gutschein gültig Asiatisches Nudelbankett Ein Abend rund um die Nudel, die es in Asien in vielfältiger Form gibt. Gerichte von der Suppe bis zum Hauptgericht mit Fleisch, Fisch und Gemüse Ein Dessert rundet den Abend ab. Buh-Yu Großmann-Wang Montag, 22. November, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 25,00 (erm. 22,00) inkl. Euro 10,00 für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Malen als Entspannung mit den Regenbogenfarben Farbe ist das Medium, in der sich die Seele ausdrücken kann. In einen Regenbogen zu blicken, erfreut das Herz und macht Staunen. Der Regenbogen ist das Spiegelbild der Welt. Mit diesem Farbenspektrum des Regenbogens, das sich zwischen Dunkel- und Hellblau, Grün, Gelb, Orange, Rot und Violett bewegt, wollen wir uns in diesem Kurs befassen. Wir wollen diese Farben bewusst wahrnehmen, denn jede Farbe wirkt anders in uns. Kandinsky drückte das so aus: Jede Farbe verursacht eine Seelenvibration und jede Vibration bereichert die Seele. Wir malen mit Aquarellfarben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Arbeitsmaterialien (Farben, Papier, Pinsel usw.) werden im Kurs abgerechnet (ca. Euro 5,00). Wochenende mit Christl Schneider Freitag, 19. November, bis Uhr Samstag, 20. November, bis Uhr Hildrizhausen, Altes Forsthaus, Euro 36,00 (erm. 28,80) Computerschreiben für Schüler Schneller schreiben als andere ohne langes Suchen von Buchstaben und ohne auf die Tastatur zu schauen! Das 10-Finger- Tastschreibsystem ermöglicht, die Tastatur blind und schnell zu bedienen. Inhalte: - Einführung in das PC-Handling - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining zur Geschwindigkeitssteigerung Es werden nur die zum Schreiben nötigen PC-Grundlagen vermittelt (keine Textverarbeitung). Jede/r arbeitet an einem eigenen PC. Empfehlung: zweimal pro Woche eine Viertelstunde üben! Schülerkurs ab 6. Klasse Beate Rebmann freitags, bis Uhr, ab 12. November Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, 9 Termine, Euro 63,00 (bereits ermäßigt) einschließlich Euro 5,00 für Arbeitsmaterial

13 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite Computerkurs für Ältere I Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer über 50 Jahre und solche, die in einem langsameren Tempo lernen wollen. Sie lernen die Grundlagen kennen, um einen PC, das Betriebssystem und die Anwendungssoftware bedienen zu können. Inhalte: - Umgang mit Maus und Tastatur - Aufbau, Funktionsweise und Anwendungsgebiete eines PCs - Begriffserklärungen (z. B. Hard-/Software, Bit/Byte) - Programme starten und beenden - Aufgaben des Betriebssystems - Umgang mit Dateien - Einfache Texte schreiben, speichern und drucken Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dr. Ulrich Kischko dienstags und donnerstags, bis Uhr, ab 23. November Altdorf, Adolf-Rehn-Schule 8 Termine, Euro 122,00 (erm. 97,60) Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch (Euro 17,50). Einzelheiten bei Anmeldung Den PC kindersicher machen Kinder und Jugendliche am Computer: Sie spielen und verbessern dabei ihre Fähig- und Fertigkeiten. Sie suchen im Internet nach Fakten für Referate und Hausaufgaben. Andererseits können sie vor dem PC das Zeitgefühl verlieren oder im Internet Seiten aufrufen, die beispielsweise Gewalt darstellen. Daher schützen verantwortungsvolle Eltern ihre Kinder vor den negativen Auswirkungen von Computer und Internet. In dieser Veranstaltung werden Tricks sowie Freeware und kostenpflichtige Programme vorgestellt, die einen Computer nahezu 100 % absichern können. Inhalte: - Sperren von unerwünschten Webseiten - Filter, -Report, Zensurliste, Protokolldatei - Jugendschutzfilter der Bundesprüfstelle (BPJM-Modul) - Festlegen von Zeitlimits und Sperrzeiten - Sicherung gegen Manipulation oder Ausführung von unerwünschten Programmen Wolfgang Fritz Mittwoch, 24. November, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule Euro 9,00 (erm. 7,20) Richtig handeln bei Ebay und Co Im Internet einzukaufen oder etwas zu verkaufen kann sehr einfach und bequem sein. Voraussetzung für ein entspanntes und bequemes Einkaufsvergnügen sind allerdings Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Zielsetzung dieses Vortrags ist es Käufer wie Verkäufer, die im Internet (z. B. Ebay) tätig werden, über die dabei entstehenden Rechte und Pflichten in leicht verständlicher Weise zu informieren. Insbesondere werden folgende Fragen behandelt: - Abgrenzung Gewerbetreibender / Privatanbieter - Zustandekommen des Kaufvertrags - Was muss man bei den AGBs beachten? - Information und Belehrungspflichten nach dem Fernabsatzrecht. Termin: Montag, 8. November, bis Uhr Ort: Schönaich, Bürgerhaus, Schulstr. 2 Preis: Euro 12,00 (erm. 9,80) einschließlich Euro 1,00 für Arbeitsmaterial Theatergemeinschaft Holzgerlingen Abo. Nr Am Donnerstag, 4. November wird im Opernhaus Aida von Giuseppe Verdi gespielt. Neu - der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Tübingerstraße ab. Weitere Haltestellen sind Rathaus, Eberhardstr., Hohenzollernstraße (REWE) Uhr Johanneskirche, Uhr Schönberg. Letzte Haltestelle Schönaich Bahnhofstr., Post Uhr und Elsenhalde Kirchliche Mitteilungen Kirchliche Mitteilungen Pfarramt: Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi. u. Do., 9.00 bis Uhr Pfarrer Rexer, Telefon Vikar Christoph Schubert Telefon Jugendreferentin Angela Homann, Telefon Pfr. Rexer: pfarrer.rexer@evangelisch-altdorf.de - Sekretariat: pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de - Vikar Schubert: vikar.schubert@evangelisch-altdorf.de - Frau Homann: jugendreferent@evangelisch-altdorf.de Homepage: Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4 Samstag, 30. Oktober 7.30 Frühgebet in der Kirche 9.30 TRAINEE Mitarbeiterschulung im Gemeindehaus Sonntag, 31. Oktober 9.15 Gebetskreis in der Sakristei 9.20 Kinderbetreuung im Gemeindehaus. C. W., T. H., H. R Gottesdienst (Pfr. Rexer). Taufen von Lisa Arlt, Schillerstr. 70, Sophie Braun, Schulstr. 30 und Lucia Weppler, Geißbrunnenweg 1. Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in Rumänien bestimmt. Predigttext: Römer 3, Kinderkirche im Gemeindehaus Offener Abend im Gemeindehaus. Referent Karl Anderson. Thema: Der Plan Gottes mit Israel Sonntag, 7. November Gottesdienst mit dem Gottesdienstteam (Vikar Schubert) Kinderkirche im Gemeindehaus Kollekte zum Reformationssonntag 2010: Die Württembergische Bibelgesellschaft bittet in diesem Jahr um Unterstützung für die Bibelmission weltweit und in Württemberg In diesem Jahr bitten wir u.a. für: - Verbreitung von Bibeln in Rumänien - Einrichtung eines neuen Bibelmuseums in Stuttgart Spendenkonto: Nr: Evang. Kreditgenossenschaft, Kassel (BLZ ) Stichwort: Reformationsfest Auf Wunsch übersenden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an. Herzlichen Dank! Weitere Informationen:

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Offener Abend am Sonntag, 31. Oktober um Uhr im Gemeindehaus, Pfarrgartenstraße Referent: Pred. Karl Anderson, Calw Thema: Der Plan Gottes mit Israel Jeder ist herzlich eingeladen Abendbibelschule der Lebendigen Gemeinde vom 8. bis 12. November in der Stadthalle Herrenberg Die Jugendwoche in Altdorf! Vom 16. bis 20. November findet in der Krautfabrik eine Woche für Jugendliche statt. Wir wollen mit Teens über Gott und die Welt ins Gespräch kommen, eine tolle Atmosphäre schaffen, Kickern, Musik hören und vieles mehr. Noch ist die Halle leer. In den nächsten Wochen werden wir die Fabrikhalle in einen kreativen Veranstaltungsraum verwandeln. Wenn Sie Spaß an handwerklicher Arbeit haben und uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Hilfe. Nähere Infos bei Angela Homann (Telefon ) oder Jugendreferent@evangelisch-altdorf.de. Sankt Martinsfeier und Laternenumzug JAT Böblingen / Herbstferien Was ist JAT? Bei den JugendAktionsTagen (=JAT) leben 70 Jugendliche aus ganz Süddeutschland eine Woche zusammen und entwickeln tagsüber aus vielen Einzelbeiträgen ein kreatives Programm, das bei offenen Abenden der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bei Musik, Message, Theater, Video, Bar & Action erwartet die Besucher ein spannendes Thema. Offene Abende Beginn jeweils um Uhr: Montag, 1. November: Unterm Strich... wer bin ich Dienstag, 2. November: Unterm Strich... mag ich dich Donnerstag, 4. November: Unterm Strich... ohne dich Freitag, 5. November: Unterm Strich... Gemeinde für mich Gottesdienste Beginn jeweils um 9.45 Uhr: Sonntag, 31. Oktober: JAT-Auftaktgottesdienst mit Michael Courbain Sonntag, 7. November: JAT-Best-of-Gottesdienst Wo findet JAT statt? Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Friedrich-List-Straße Böblingen Weitere Infos gibt es auch im Internet: Pastor Manfred Sell, Friedrich-List-Straße 69, Böblingen, Telefon ( ) , boeblingen@emk.de Am Donnerstag, 11. November um Uhr laden wir alle Kinder und Erwachsene zur traditionellen St. Martinsfeier sehr herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt in der Evangelischen Kirche mit Liedern und Geschichten zu St. Martin. Danach geht es los zum großen Laternenumzug durchs Dorf. Eine Veranstaltung der drei Altdorfer Kirchengemeinden Pastor Manfred Sell Friedrich-List-Str Böblingen Telefon ( ) Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber) Sonntag, 31. Oktober Gottesdienst Hauskreise: Montags, Uhr Hauskreis Ruthardt, Kontakt: ( ) Dienstags, Uhr (14-täglich) Hauskreis Karthe, Kontakt: ( ) Donnerstags, Uhr (14-täglich) Hauskreis Affemann, Kontakt: ( ) Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Sonntag, 31. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Zips) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Zips) ( Anna Kinzel, Erwin Urban) Holzgerlingen Taufe Carla Anna Buck, Angelo Fedorowski Montag, 1. November Allerheiligen Hochfest Holzgerlingen Eucharistiefeier (Feil) Totengedenken in der Friedhofskapelle Holzgerlingen (Feil) Altdorf (Ruzicka) Hildrizhausen (Reimann) Bitte Gesangbücher mitbringen! Dienstag, 2. November Allerseelen Holzgerlingen Eucharistiefeier für alle Verstorbenen Mittwoch, 3. November Holzgerlingen Rosenkranzgebet Samstag, 6. November Holzgerlingen deutsch-italien. Eucharistiefeier (Feil). Anschl. gem. Abendessen im Bischof-Sproll-Haus Sonntag, 7. November 32. Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier (Reimann) Die Eucharistiefeier in Altdorf findet nicht am 3. November, sondern am 10. November statt. Wochendienst bei Beerdigungen: 2. bis 5. November: Diakon Greis

15 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 Text zum Bedenken Kein Dienst, den wir füreinander tun, ist vergeblich: es ist einem Menschen geholfen. (unbekannt) Romwallfahrt Die Ministranten-RomwallfahrerInnen 2010 der Schönbuchlichtung sind zurückgekehrt. Um die Eindrücke und Erlebnisse zu teilen, laden wir alle Gemeinden der Schönbuchlichtung zum Gottesdienst am Samstag, 30. Oktober um Uhr in die Heilig Kreuz Kirche Schönaich ein. Wir werden den Gottesdienst gestalten und feiern. Herzliche Einladung! Allerheiligen, 1. November Im Jahr 2010 ist die kath. Kirche durch Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester und andere kirchliche Mitarbeiter so negativ wie selten in die Schlagzeilen gekommen. Eine tiefe Glaubwürdigkeitskrise, die noch weitere Ursachen hat, wurde offenbar. Was glauben wir, wenn wir uns im Credo zur einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche bekennen? Wir stehen als Kirche unter dem Wort Gottes. Was das in dieser Situation als Zuspruch und Anspruch bedeuten kann, wollen wir in der Predigt an Allerheiligen bedenken. Totengedenken und Gräberbesuch Am Nachmittag von Allerheiligen laden wir ein zum Gedenken an die Verstorbenen jeweils um Uhr in den Aussegnungshallen der Friedhöfen von Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen. Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch Gotteslob mit. Café Regenbogen Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Geschenkeverkauf am Dienstag, 2. November von bis Uhr im Pfarrer- Schubert-Haus, Altdorf. Allerseelen, 2. November In der Eucharistiefeier an Allerseelen empfehlen wir alle Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes, die in Jesu Tod und Auferstehung offenbar geworden ist: 2. November um Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen. Für jeden Verstorbenen seit Allerheiligen 2009 wird ein Gedenklicht entzündet. Wir laden die Angehörigen und die ganze Gemeinde dazu ein. Kollekte an Allerseelen Aus Anlass des Festes Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Donnerstag, 4. November - Seniorennachmittag Herzliche Einladung zu unserem Nachmittag am Donnerstag, den 4. November, um Uhr im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen. Geistig fit bleiben bis in s hohe Alter, wer möchte das nicht. Können wir unser Gehirn trainieren. Herrn Udo Löffler wird Ihnen erklären, wie Sie sich tägliche Ereignisse oder Besondere Vorkommnisse besser merken können. Gerne wird er Ihnen sagen, wie man sich einzelne Dinge einprägt. Anschließend gibt es Kaffee und Gebäck. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Der Kirchbus fährt: in Hildrizhausen um Uhr ab dem neuen Rathaus; in Altdorf um Uhr ab den Bushaltestellen; in Holzgerlingen um Uhr ab den Bushaltestellen Schönberg, Bühlen-, Lilien-, Hohenzollernstraße, Parkplatz LIDL auf den Hülben, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße und Rathausplatz. Neue Tauftermine Sonntag, 5. Dezember, Uhr, Hildrizhausen; Sonntag, 26. Dezember, im Uhr-Gottesdienst in Hildrizhausen; Samstag, 1. Januar, im Uhr-Gottesdienst in Holzgerlingen; Samstag, 22. Januar, Uhr, Holzgerlingen. Die Vorbereitungsabende für alle Tauftermine sind am 24. November und am 1. Dezember jeweils um Uhr. Auskunft über weitere Termine und Anmeldung telefonisch im Pfarrbüro. Familiennachmittage An diesem regnerischen Samstag sprachen wir über Gott, das brachte eine schöne Abwechslung in unseren Alltagstrott / Wir waren hier mit dem Kuscheltier. Mit Gottes Kunde hatten wir unsere erste Kommunionsstunde. Mit Kaffee und Kuchen waren wir die Arche Noah suchen. Solche Zeilen entstanden zum Abschluss des ersten Familiennachmittags für Altdorf-Hildrizhausen, beim zweiten für Holzgerlingen blieb wegen des großen Ansturms keine Zeit mehr zum Dichten. Wir sind getauft was dies bedeutet, wurde zur Einstimmung erarbeitet. Die Erzählung von der großen Sintflut und der Arche wurde nach der Kaffeepause besprochen als eine Geschichte, die uns aufzeigt, welche Ängste und Gefahren uns bedrohen, aber auch, wie im Hören auf Gott Rettung erfahren wird. Wie kreativ Eltern das Thema gestalten konnten, zeigen die Plakate, die in den Kirchen von Holzgerlingen und Hildrizhausen nun zu sehen sind. Kinder sangen zum Reigen Ein bunter Regenbogen ist übers Land gezogen, damit ihr s alle wisst, dass Gott uns nicht vergisst. Unter dem Leitgedanken Im Bund mit Gott wird der Kommunionkurs 2010/11 Eltern und Kinder näher mit Gott, Glaube und Gemeinde vertraut machen. Der Auftakt stimmt zuversichtlich. Information: Firmung 2011 am Freitag, 27. Mai, Uhr, Erlöserkirche Holzgerlingen. Terminausblick Sonntag, 21. November, Uhr Christkönigs-Konzert mit Flöte u. Spinett in der Erlöserkirche Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro in den Herbstferien Dienstag, bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Telefon ( ) , Telefax ( ) KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Breuer: Telefon ( ) oder , s. Pfarrbüro Jugendreferentin Hanh Bui: Telefon ( ) , kath.jugendreferat.bui@gmx.de Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sprechzeit des Seelsorgers: Möglich nach Vereinbarung: Büro ( ) ; Privat ( ) ; Mobil (01 62) gesumisericordioso@gmx.de Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Samstag, 30. Oktober Kinder- u. Jugendtreff L albero della vita im Schönaicher ital. Pfarrbüro Sonntag, 31. Oktober Italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Francesco und Perla Bilegi, Salvatore und Katia Fiscella. Montag, 1. November Italienische Allerheiligen Messe in Schönaich (heute werden die Verstorbene erinnert). Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Giorgia und Giuseppe Martines. Sonntag, 7. November Italienische Messe in Schönaich (Erntedankfest) Ministranten: Francesco und Perla Bilegi, Salvatore und Katia Fiscella.

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Kunst und Kultur in Altdorf Autorenlesung im Rathaus - Julie Leuze und Olaf Nägele lesen aus ihrem Roman Gsälz auf unserer Haut. Samstag, 6. November, Uhr Eigentlich ist eine neue Liebe das Allerletzte, wonach Biene im Moment sucht.schließlich hat ihr Mann sie gerade verlassen, ihre erstebio-catering-service gleichen eher einem Stolpern unddas exzentrische Au-pair-Mädchen Evica hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie Biene Tochter erzogen werden sollte.dann lernt Biene jedoch den attraktiven Werbetexter Martin aus Stuttgart kennen. Ein wahrer Traumprinz oder doch eher ein zynischer Womanizer? Das herauszufinden fällt Biene nicht leicht, muss sie sich doch mit anonymen Briefen, einer langbeinigen Konkurrentin und den Ratschlägen ihrer esoterischen Freundin Susanna herumschlagen. Martin kämpft dagegen mit seinem cholerischen Chef, vielfältigen erotischen Versuchungen und nicht zuletzt mit sich und seiner Vergangenheit. Kann das Liebe werden? Julie Leuze und Olaf Nägele erzählen diesen launigen Liebesroman, der in Esslingen und Umgebung spielt, aus zwei Perspektiven und verleihen ihren Hauptfiguren einen jeweils ganz eigenen Ton. Der perfekte Roman für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was das andere Geschlecht denkt. Julie Leuze, geb. 1974, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Konstanz und Tübingen. Die gelernte Fachjournalistin lebt und arbeitet in Stuttgart, wo sie sich auch als Reigschmeckde sehr wohl fühlt. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Olaf Nägele ist 1963 in Esslingen geboren und hat nach langjährigen Aufenthalten in nicht schwäbischen Gefilden den Weg in seine Heimatstadt zurückgefunden. Er arbeitet als freier Journalist und Werbetexter. Mit Veröffentlichungen in Anthologien und als Autor von Hörspielen für den SWR hat er sich außerdem mit satirisch angehauchten Lesungen bei seinem kleinen, aber feinen Publikum einen Namen gemacht. Die Lesung findet im Bürgersaal des Rathauses Altdorf statt. Einlass: Uhr Beginn der Veranstaltung:19.30 Uhr. Eintritt: 6 Euro, Schüler / Studenten 4 Euro. Mihaly Zeke, Ulrike Engelke, Simon Standage Simon Standage gilt als äußerst sensibler, aber auch virtuoser Musiker, der gerade die Kantabilität der Italiener wie kein anderer zum Ausdruck bringen kann. Er gehört zu den international führenden Barockgeigern und ist zudem wegen seiner Kompetenz und seinem Wissen über die Aufführungspraxis Alter Musik ein gefragtes Jury- Mitglied bei internationalen Wettbewerben. In diesem Jahr war er Telemann Preisträger in Magdeburg. Seit nunmehr sechs Jahren kommt Simon Standage als Dozent, Solist und Freund der Akademie nach Altdorf und bereichert das Kulturleben im Kreis Böblingen. Der Cembalist Mihaly Zeke konzertierte 2009r recht erfolgreich in Altdorf und Sigmaringen mit dem Internationalen Kammerensemble der Akademie. Er studierte evangelische Kirchenmusik und Klavier an der Musikhochschule Stuttgart u.a. bei Jon Laukvik (Orgel) und tritt regelmäßig als Pianist, Liedbegleiter, Organist und Cembalist auf. Ulrike Engelke, langjährige Leiterin der Dresdner Akademie für Alte Musik und Gastprofessorin an der Karls- Universität in Prag-, ist sowohl als Spezialistin für Aufführungspraxis, als auch als Block- und Traversflötist international bekannt und anerkannt. Zu diesem Konzert möchten wir herzlich einladen. Kartenvorbestellung: ( ) (AAMBW). Kartenvorverkauf: Rathaus-Bürgerbüro Altdorf, Magazin, Böblingerstr.17 in Holzgerlingen; Buchhandlung Vogel in Böblingen. Eintritt: 15 Euro, im Vorverkauf 13 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro, Kinder unter 14 Jahren frei Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg e.v. Akademie für Alte Musik in Baden Württemberg Am Montag, 1. November 2010, findet das zweite Kammerkonzert in diesem Jahr mit Simon Standage, London Barockvioline, Ulrike Engelke, Altdorf- Flöte und Mihaly Menelaos Zeke, Stuttgart- Cembalo in der Festhalle in Altdorf statt. Thema: Corelli und seine Schüler mit Sonaten und Triosonaten von Corelli, Montanari, Locatelli und Vivaldi.

17 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17 von den 20 Einsatzkräften des DRK 15 Verletzte versorgt werden, die meisten davon mit Rauchgasvergiftungen. Zwei Kinder mussten mit etwas schwereren Verletzungen direkt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bereitschaftsleitung zeigte sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden und im Anschluss konnten sich alle gemeinsam mit der Feuerwehr bei einem Imbiss stärken. Der Notenschlüssel, Förderkreis Musikunterricht, organisiert seit März 2005 Musikunterricht in Altdorf. Wir haben qualifizierte Lehrer für Klavier, Geige, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre und Schlagzeug, Gesang und Querflöte. Der Unterricht findet statt in der Adolf-Rehn-Schule. Ab 1. November haben wir freie Plätze für Geige, Klavier und Keyboard. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an. ( ) Suchen Sie Lehrer für andere Instrumente, können Sie sich bei uns melden. Bei genügend Interesse werden wir uns um einen Lehrer für Unterricht bemühen. Anmeldung und Information im Bürgerbüro. Anmeldung Name, Vorname Schüler/in Name Erziehungsberechtigte/r Straße geb. am Die Einsatzleitung verschafft sich einen Überblick. Telefon und (wenn vorhanden) Instrument Mögliche Tage und Uhrzeit Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte Versorgung der Verletzten am Verbandplatz. Vereinsnachrichten Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. e. V. Aktive Bereitschaft Datum: 4. November Uhrzeit: Uhr Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 3 Thema: e-check, Überprüfung Gerätschaften Rückblick: DRK unterstützt Hauptübung der Feuerwehr Altdorf 15 verletzte Kinder und Erzieherinnen, das war die Bilanz eines Brandes im Altdorfer Kindergarten Erlachaue am vergangenen Samstag. Glücklicherweise war alles nur eine Übung, denn die Feuerwehr Altdorf führte gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf die jährliche Hauptübung durch. Gleich nach der Ankunft an der Einsatzstelle verschaffte sich der Einsatzleiter des DRK einen Überblick über die Lage. Währenddessen machten sich die ersten Trupps der Bereitschaft mit Tragen und Notfallkoffern auf den Weg, um die bereits Geretteten von der Feuerwehr zu übernehmen und zu versorgen. Parallel dazu wurde außerhalb des direkten Gefahrenbereichs ein Verbandplatz eingerichtet, auf dem alle Verletzten zunächst gesammelt und registriert wurden. Anschließend konnten die Verletzungen behandelt werden. In Summe mussten Dienstag, 2. November, Uhr Gesundheitsvortrag Körper & Seele Frau Christine Perzi, Wellness-Therapeutin aus Holzgerlingen möchte aufklären, dass Stress, Ärger und andere seelische und körperliche Belastungen sich über Jahre hinweg auf die Körperhaltung und somit auf die Wirbelsäule auswirken. Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen. Gäste sind herzlich willkommen. Auch wer nur wenig helfen kann, hilft schon viel. Spenden Sie jetzt. Spendenkonto: BLZ:

18 Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 TV Altdorf 1912 e. e.v. Abteilung Jugendfußball Einladung zum Elternabend der A-/B- und C-Jugend der SGM Schönbuch Liebe Eltern und Interessierte des Jugendfußballs! Am Donnerstag, den 25. November um Uhr laden wir Sie herzlich zu einen spannenden und informativen Abend rund um die Jugendarbeit Fußball des TSV Hildrizhausen und der Spielgemeinschaft mit dem TV Altdorf ein. Wo: TSV Vereinsheim, 1. OG, Uhr bis ca Uhr Was sind die Themen was interessiert Sie? Wir wollen Sie über die vergangenen 8 Monate der Jugendarbeit informieren. Was haben wir neues gemacht, was haben wir geändert, was hat sich geändert, was werden wir ändern! Die Abteilungsleitung und das Trainerteam sowie Siegfried Puskeiler als sportlicher Leiter stehen Ihnen während und nach der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Wir, das Betreuer- und Trainerteam sowie die Jugendleitung Fußball freuen uns auf Ihr Kommen! Haben Sie Fragen, Anregungen und wünschen? Lassen Sie es uns wissen, wir nehmen es gerne mit auf und besprechen gemeinsam mit Ihnen Ihre Vorschläge! Die Jugendabteilung Fußball freut sich auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Pordzik, TSV Hildrizhausen, Jugendleiter Fußball A-Jugend SGM Schönbuch SC Neubulach 0:2 (1:4) Gegen die A-Junioren des SC Nebulach hatten wir uns eigentlich vorgenommen den zweiten Heimsieg der Saison zu verwirklichen. Aber schon während der ersten 15 Minuten ließen wir uns vom Gegner das Spiel diktieren. Danach erarbeiteten wir uns zwar mehr Spielanteile und waren auch zunehmend spielbestimmend, Torchancen blieben jedoch Mangelware. In der 40. Minute kassierten wir dann aus heiterem Himmel das 0:1 und nur 3 Minuten später ermöglichte die Passivität unserer Verteidigung den Neubulachern auch noch das 0:2. Anders als bei den vergangenen Spielen fehlte uns nach Wiederanpfiff zur zweiten Spielhälfte irgendwie der Wille und der Biss um das Spiel noch umzudrehen. Dabei sorgten die eingewechselten B-Junioren Bartek Rebmann, Andre Amanovic und Mario Linhard, die bei uns am Samstag aushalfen noch für die meisten Akzente im Spiel nach vorn Jungs ihr habt das wirklich gut gemacht! Nicht verwunderlich, dass folgerichtig ein von Mario Linhard gefühlvoll in den gegnerischen Strafraum geschlenzter Freistoß uns das 1:2 ermöglichte. Christoph Wagner vollendete die durch den Freistoß eingeleitetete Ballstafette in der 70. Spielminute mit dem Anschlusstreffer. Nun keimte noch mal kurz Hoffnung auf, doch schon sechs Minuten später erhöhten die Gäste aus dem Schwarzwald durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 1:3, danach war bei uns vollends die Luft raus. Den 1:4 Endstand markierten die Neubulache dann noch in der Schlußminute. Es spielten: David Tritschler, Mirko Topeters, Christoph Wagner, Pascal Maidorn, Jan Stohr, Alexander Kief, Markus Meyer, Felix Oster, Sascha Reichardt, Timo Traub, Patrick Maier, Dennis Lehmann, Bartek Rebmann, Andre Amanovic, Mario Linhard. Die A-Junioren Trainer D1-Jugend Spvgg Weil im Schönbuch III TV Altdorf I 0:5 (0:2) Am Samstag ging es zum letzten Auswärtsspiel in der Qualirunde in dieser Saison. Wir wussten von Anfang an, dass dies kein Selbstläufer werden würde. So gingen wir auch sehr engagiert in die Partie und bereits nach wenigen Minuten stand es 1:0 für uns. Ein feines Zuspiel von Sean verwertete Niko eiskalt und gekonnt. Nach diesem Tor gab es aber einen Bruch und auf einmal wurden wir immer mehr in die eigene Hälfte gedrückt. Unsere Abwehrspieler mit Peter, Moritz, Jan und Richard mussten ganze Arbeit leisten und unser Torspieler Louis konnte alle Bälle souverän entschärfen. Kurz vor der Halbzeit kam dann das erlösende 2:0 für uns, eine schöne Kopie des ersten Tores. In der Halbzeitpause war uns dann allen klar, dass wir in der zweiten Hälfte anders auftreten mussten um diesen Sieg endgültig einzufahren. Und so wurde das Spiel auch angegangen. Unsere Abwehrspieler waren weiterhin kompromisslos und spielten klasse nach vorne, das Mittelfeld war ständig in Bewegung und anspielbereit und die Spitzen lauerten raffiniert auf Torgelegenheiten. So kam es wie es kommen musste und nach einer schönen Vorarbeit von Vincent schlug es zum verdienten 3:0 durch Maurice ein. Kurz darauf kam dann schon das 4:0 als ein Schuss von Timo zuerst die Latte dann den Torwart und schließlich ins Tor traf. Den Schlusspunkt, zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg, setzte Sean nach einer Kombination über Peter und Moritz. Jungs das war eine, vor allem in der zweiten Hälfte, super Leistung von euch allen. Am Ende wollten dann alle Altdorfer noch ein Tor schießen und am liebsten ganz vorne spielen. Fußball ist aber ein Mannschaftssport und jeder in der Mannschaft, egal wo er gerade spielt, ist sehr wichtig. Wir stehen jetzt auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz und können diesen durch einen Sieg im letzten Spiel gegen den Tabellenvierten aus Schönaich behaupten. Was uns Betreuern aber fast am besten gefallen hat war, dass ihr euch nach individuellen Fehlern gegenseitig aufgemuntert und angefeuert habt. Macht weiter so! Es spielten: Louis Müller, Peter Weiß, Richard Haug, Moritz Welzel, Jan Cwik, Vincent Kornmann, Sean Wettengel, Maurice Leibinn, Timo Weckerle und Niko Bossert Eure Trainer Peter und Thomas E1-Jugend SV Magstadt I TV Altdorf I 0:8 (0:3) Am Samstag trat unsere E1 gegen den SV Magstadt an. Bereits vor dem Spiel war klar, mit einem Sieg konnte den Jungs der 1.Platz der Quali-Staffel 1 keiner mehr nehmen. Entsprechend motiviert gingen die Spieler auch in dieses Spiel. Schnell war dann auch klar, dass die Magstädter unseren Jungs in allen Belangen unterlegen waren. Es rollte ein Angriff nach dem anderen und die Altdorfer Spieler erspielten sich Torchance auf Torchance. Bei einer klareren Chancenverwertung wäre das Ergebnis deutlich höher ausgefallen als 0:8. So konnten wir alle 12 Spieler schön durchwechseln und auch ein paar Spieler auf für sie untypischen Positionen testen. Mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 30:7 Toren steht unsere E1 völlig verdient auf dem 1.Platz der Tabelle und das wurde nach dem Spiel im Altdorfer Vereinsheim bei Pommes und Spezistiefel auch gebührend gefeiert!!! Gratulation Jungs Teilweise habt ihr in diesen 5 Spielen richtig schönen Fußball gespielt. Nach den Osterferien dürft ihr dann gegen sehr viel stärkere Gegner beweisen was ihr drauf habt. Wir Trainer freuen uns bereits auf diese Herausforderung. Eure Trainer Heiko und Olli Stehend: Oliver Hörmann, Janis Metzger, Robin Linsenmaier, Clemens Welzel, Maurice Köhler, Daniel Gauss, Heiko Olligschläger- Curtis. Mitte: Jan Elsässer, Marco Rathgeb, Mika Heitzmann, Oliver Curtis, Julian Rieß, Niclas Pannach. Vorne: Nico Hörmann

19 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19 E2-Jugend TV Altdorf II TV Nebringen II 2:1 (0:0) Vergangenen Dienstag fand unter Flutlicht unser Nachholspiel gegen den TV Nebringen II statt. Aufgrund der Witterung mussten wir auf den ungewohnten Hartplatz antreten. Von Beginn an nahmen wir das Heft in die Hand und waren die spielbestimmende Mannschaft. Ein Spielzug nach dem anderen rollte vor das Nebringer Tor. Die wenigen gegnerischen Chancen wurden von unserer Abwehr sicher vereitelt. Leider schafften wir es nicht das Runde im Eckigen unterzubringen. Die zweite Halbzeit begann dann mit dem verdienten Führungstreffer für uns. Wir waren weiterhin überlegen, trafen aber das Tor nicht. Nach einem groben Schnitzer unserer Hintermannschaft konnte Nebringen sogar ausgleichen. Nun lagen die Nerven blank. Unsere Jungs fingen sich wieder und weiter ging es in Richtung Nebringer Tor. Entweder war überragende der Torspieler der Nebringer auf dem Posten oder ein Abwehrspieler brachte konnte klären. Unmittelbar vor dem Abpfiff konnten wir dann endlich den hochverdienten Siegtreffer zum 2:1 erzielen. Es war eine gute Leistung. Wir müssen allerdings unsere vielen Chancen konsequent nutzen. Die Nerven der Zuschauer und Trainer sind nicht immer so belastbar. Stehend von links: Daniel, Yannik, Colin, Alexander, Uwe, Cengiz, Törbian. Unten von links: Danny, Tim, Nikolaj Vorschau A-Jugend: Samstag, 30. Oktober, Uhr SGM Schönbuch TV Darmsheim B-Jugend: Samstag, 30. Oktober, Uhr SGM Schönbuch Spvgg Weil im Schönbuch C-Jugend: Samstag, 30. Oktober, Uhr TSV Ehingen III SGM Schönbuch II Uhr SGM Schönbuch I SGM VfL Ostelsheim II D-Jugend: Samstag, 30. Oktober, Uhr TV Altdorf II GSV Maichingen III Uhr TV Altdorf I TSV Schönaich I Trainingszeiten ab 8. November: B-Jugend/C-Jugend: Halle: Dienstags von bis Uhr Sportplatz: Donnerstags von bis Uhr D-Jugend: Halle: Mittwochs von bis Uhr Sportplatz: Montags von bis Uhr E1-Jugend (Jahrgang 2000): Halle: Mittwochs von bis Uhr Sportplatz: Dienstags von bis Uhr E2-Jugend (Jahrgang 2001): Halle: Freitags von bis Uhr Sportplatz: Dienstags von bis Uhr F1-Jugend (Jahrgang 2002): Halle: Freitags von bis Uhr F2-Jugend (Jahrgang 2003)/Bambinis (Jahrgang 2004): Halle: Mittwochs von bis Uhr Knirpse: (Jahrgang 2005): Halle: Mittwochs von bis Uhr Abteilung Fußball Heimsieg trotz Torwartproblemen TV Altdorf VfL Nagold II 1:0 (0:0) Torschütze: Felix Piskaj (Handelfmeter) Trotz erheblichen Torwartproblemen wegen Hochzeit, Verletzung oder Berufsbedingt, erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Heimsieg gegen Nagold II. Unser Trainer Michael Heigl hatte sich für Philipp Gauß als Torwart entschieden. Philipp spielte zuletzt in der Jugendmannschaft im Tor, doch er machte seine Sache recht gut. Die Verbandsliga Reserve des VfL Nagold war zu Beginn des Spiel die spielerisch bessere Mannschaft. Altdorf kam danach immer besser ins Spiel, doch ein Tor wollte in der ersten Halbzeit nicht gelingen. Fünf Minuten nach dem Wechsel gab es einen Handelfmeter für den TVA. Felix Piskaj lies sich diese Möglichkeit nicht entgehen und verwandelte sehr sicher zur 1:0 Führung. Ein Nagolder Spieler wurde in der 60. Min. nach wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Ein weiterer folgte in der 88.Min. wegen meckerns ebenfalls mit Gelb/Rot. In dieser Phase hatte der TVA die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. Doch Benjamin Steinfeld und Florian Frey konnten an diesem Sonntag selbst die dicksten Chancen nicht verwerten. So mußte man bis zum Abpfiff um den Sieg zittern. TV Altdorf II MGS Sindelfingen 0:3 Die Mannschaft aus Sindelfingen war vor allen Dingen technisch die bessere Elf. Unser Team konnte sich nur nach Möglichkeit und etwas Kampfgeist wehren. So erziele MGS Sindelfingen in regelmäßigen Abständen die Tore zum nie gefährdeten Sieg. Die nächsten Spiele: Sonntag, 31. Oktober Uhr Spvgg. Holzgerlingen TV Altdorf Uhr Spvgg. Holzgerlingen II TV Altdorf II Am kommenden Sonntg kommt es zum Nachbarschaftderby gegen die Spvgg. Holzgerlingen. Liebe Altdorfer Zuschauer und Fans, kommt bitte recht zahlreich mit nach Holzgerlingen. Die Mannschaft kann und wird Eure lautstarke Unterstützung mit Sicherheit benötigen. Der Beauftragte/HW Sie wollen etwas für sich, Ihre Fitness und Gesundheit tun? Fit in den Herbst mit Aktiv + FIT Herbstferien Auch in den Herbstferien am Dienstag, den 2. November von bis Uhr - Kondition, Koordination, Kraft- und Beweglichkeitstraining - Einfach vorbeikommen und mitmachen! Ansprechpartner: Elke Mammel-Haisch Abteilung Lauftreff Hildrizhausen 2010/1 Am Sonntag, 17. Oktober fand in Hildrizhausen zum 37. mal wieder der Herbstklassiker statt. Bei kühlem, aber trockenen Wetter machten sich über 600 Läufer auf die 25 km lange, anspruchsvolle Strecke. Auch aus Altdorf erreichten 9 Läufer das Ziel. Nachfolgend die Platzierungen: Platz SNo Name, Vorname Verein / Ort JG AKl Rang Zeit Kröger, Jörg Altdorf 69 M :52: Kümmel, Benedikt Altdorf 79 M30 8 1:52: Schmid, Jürgen Altdorf 68 M :08: Weibel, Cornel TV Altdorf/Gast 67 M :10:54

20 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober Dieterle, Roswitha Altdorf 59 W :26: Senn, Klaus TV Altdorf 61 M :30: Jorde, Reinhard TV Altdorf 61 M :39: Mattheus, Bettina TV Altdorf 63 W :44:55 Am 31. Oktober wird wieder die Zeit umgestellt. Das heißt für uns, dass wir ab dem 3. November Mi. wieder um 8.30 Uhr und Sa. ab dem 6. November um 3.00 Uhr laufen. Treffpunkt ist der Sportplatz hinter dem Vereinsheim. Auskunft geben gerne Melanie Johne Telefon ( ) und Reinhard Jorde Telefon Die Ergebnisse: Andi Krumm S. Jericke 6:0 6:4 Benni Battke N. Zwickl 6:1 6:3 Jogy Schrader A. Groß 3:6 6:3 7:6 Manu Rupp S. Ratschan 6:4 6:4 Krumm/Rupp Zwickl/Groß 6:4 3:6 7:6 Battke/Schrader Ratschan/Koßmann 6:2 6:3 Nächstes Spiel: Samstag 11. Dezember, Uhr beim TC Eltingen. Andreas Krumm,Mannschaftskapitän Abteilung Walkingtreff Bitte beachten: Nach der Zeitumstellung am 31. Oktober walken wir mittwochs und samstags ab Uhr Walken Sie mit uns durch den bunten Schönbuch. Erleben Sie die schöne Herbstfärbung! Bewegung in der frischen Luft tut einfach gut. Walking verbessert die allgemeine Fitness und Ausdauer. Wir treffen uns mittwochs um Uhr samstags um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Stunden walkt und eine Gruppe die ca. 1 Stunde unterwegs ist. Es empfiehlt sich vor dem Einstieg einen Gesundheitscheck machen zu lassen. Auskunft bei Marianne Schmid, Telefon-Nummer Radtreff Trainingszeiten im Winterhalbjahr Es wird inzwischen früh dunkel, deshalb treffen wir uns ab sofort Samstags um Uhr an der Fahrradscheune, Gartenstr. 23. gez. Hans Lutz, Telefon Abteilung Tennis Der Vdk-Ortsverband Altdorf informiert: Sozialverband VdK kritisiert Sparpaket und Gesundheitsreform Bereits 22 Prozent der Menschen in Deutschland müssen mit einem niedrigen Einkommen auskommen und die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter. Selbst im reichen Baden-Württemberg gelten 10,9 Prozent der Menschen als armutsgefährdet. Im Bundesdurchschnitt sind es 14,6 Prozent. Doch statt gegenzusteuern, wird diese Tendenz weiter verstärkt. Beim sogenannten Sparpaket wird einseitig bei bereits benachteiligten Menschen gespart und die geplante Gesundheitsreform 2011 geht insbesondere zu Lasten von Personen mit kleinen und mittleren Einkommen. Dies kritisiert der Sozialverband VdK und fordert die Beibehaltung des Elterngelds für Hartz IV-Empfänger, des Rentenversicherungsbeitrags für Langzeitarbeitslose, des Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger und der Rentengarantie. Diese gesetzliche Garantie war 2009 vom Sozialverband VdK erwirkt worden VdK-Plakate weisen zurzeit auf diese Thematik, auf die Zunahme der Armut und die Entsolidarisierung der gesetzlichen Krankenversicherung hin. Unter es weitere Informationen sowie die Möglichkeit, online seine Meinung zu äußern. Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 19. November Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, hiermit laden wir Sie zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 19. November um Uhr ins TVA Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Anträge Diese sind bis spätestens 12. November schriftlich an eines der Ausschussmitglieder zu richten. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. 5. Sonstiges Ihr Abteilungsausschuss freut sich über zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichen Grüßen Carsten Hildebrandt, Abteilungsleiter Tennis Herren1: 8:0-Sieg in Maichingen Einen perfekten Start in der Winterhallenrunde legten wir am vergangenen Samstag in Maichingen hin. Gegen die eine Klasse höher spielenden Maichinger zeigten alle vier Spieler eine beachtliche Winter-Frühform. In der ersten Runde konnten Benni und Manu jeweils in zwei Sätzen gewinnen und zeigten vor allem souveräne Aufschlagspiele. Anschließend konnten auch Andi und Jogy (im Match-Tiebreak) nachlegen, sodass es 4:0 nach den Einzeln stand. Auch in den beiden Doppeln brannte nichts an und unsere eingespielten Doppel Andi/Manu und Benni/Jogy konnten beide einen Sieg einfahren. Insgesamt ein vorher nicht in der Form zu erwartender hoher Sieg. Das nächste Spiel findet Mitte Dezember in Eltingen statt. Parteien Einladung zur kommunalpolitischen Runde Am Mittwoch, 3. November um Uhr lädt das Altdorfer Forum zur unserer kommunalpolitischen Runde ins Nebenzimmer der Gaststätte Krone ein. Wir wollen dabei über folgende Themen informieren, Anregungen entgegennehmen und diskutieren: 1. Nachdem seit der Gemeinderatswahl etwa ein Jahr vergangen ist, werden wir die Entwicklung in diesem Jahr besprechen, bewerten um zu Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit im Gemeinderat und für Entwicklung Altdorfs zu kommen. Die Themen sind: - Bauen und Wohnen - Verkehr, Energie, Umwelt - Bürgerbeteiligung und Demokratie - Kinder, Jugend, Bildung Sport - Wirtschaft - Kultur 2. Unsere Gemeinderäte Albrecht Brenner und Hans Haas werden über Aktuelles aus dem Gemeinderat berichten. Herzlich willkommen sind alle interessierten Altdorferinnen und Altdorfer. Kontakt: Altdorfer-Forum@web.de

21 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21 Gemeindeverband Altdorf Jahreshauptversammlung Liebe Altdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag,den 12. November um Uhr im Gasthaus Sonne veranstaltet der CDU-Gemeindeverband Altdorf seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, zu der nicht nur unsere Mitglieder sondern auch Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Bei dieser Veranstlaltung wird unser CDU-Kreisvorsitzender Wolfgang Heubach zu aktuellen Themen der Politik sprechen. Anschliessend steht er in der Diskussion den Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird unser CDU-Kreisvorsitzender auch drei langjährige, verdiente Altdorfer CDU-Mitglieder ehren. An diesem Abend können Sie auch Ihre nicht mehr genutzten Brillen für unsere Brillensammlung Lunettes sans frontieres (Brillen ohne Grenzen) mitbringen. Wir setzen die Brillensammlung für die bedürftigen Menschen in Afrika fort. Ich freue mich darauf, neben den Mitgliedern der CDU auch Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger bei unserer Jahresversammlung begrüßen zu dürfen. Hermann Zipperer, Vorsitzender Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Böblingen lädt alle interessierten Frauen herzlich ein zur Jahreshauptversammlung der Kreis-AsF am Dienstag, 2. November um Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der SPD, Pfarrgasse 13 in Böblingen. In der Versammlung am 2. November gibt es außer dem Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres auch einen inhaltlichen Beitrag: Florian Wahl, Kandidat der SPD für die Landtagswahl, Kreisrat und Stadtrat, wird über Kinderarmut im Kreis Böblingen informieren. Die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen steht laut Satzung allen Frauen Mitgliedern wie Nichtmitgliedern der SPD offen. Bei Entscheidungen sind Nichtmitglieder jedoch nicht stimmberechtigt. Florian Wahl, SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Böblingen möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises in einer Reihe von Veranstaltungen über wichtige politische Themen diskutieren. Unser SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung und Florian Wahl laden herzlich ein zu folgender Veranstaltung in unserer Nachbargemeinde Und wer kümmert sich um uns? Pflege in Praxis und Gesetz am Montag, den 8. November, um Uhr in Waldenbuch, Altenbegegnungsstätte Sonnenhof, Vordere Seestr. 19. Katrin Altpeter, Mitglied des Landtags, Pflegeexpertin und stellvertretende Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion, wird in das Thema einführen. Als ausgebildete Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe kennt sie sowohl die politische wie auch die berufliche Seite des Themas. Weitere Podiumsteilnehmer: Ingrid Müller, Regionalleiterin des Haus Augustinus, Wolfgang Schaal, Geschäftsführer des Haus Sonnenhalde in Böblingen, Ute Ulmer, Hausdirektorin des Haus Sonnenhof in Waldenbuch, Reinhardt Ernst, Geschäftsführer der Sozialstation Leonberg und Sprecher des Pflegenetzwerkes PflegePlus. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussionsrunde mit Ihnen. Ferner lädt Florian Wahl herzlich ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Claus Schmiedel MdL, undmit Dr. Tobias Brenner MdL. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 8. November um Uhr in der Villa Schwalbenhof, Schwalbenhof 1, in Gärtringen Zunächst wird der Film Lisette und ihre Kinder gezeigt, ein Dokumentarfilm, welcher die Erzieherin Lisette in ihrem letzten Kindergartenjahr begleitet. Anschließend soll über die Zukunft von Erziehung und Bildung diskutiert werden. Erfreulicherweise sind auch die Hauptdarstellerin Lisette Siek-Wattel und die Regisseurin Sigrid Klausmann-Sittler vor Ort. Um abschätzen zu können wie viele Leute an der Veranstaltung teilnehmen, bitten die Veranstalter um eine Anmeldung bis zum 3. November per an Betreff: Lisette Gärtringen. Selbstverständlich ist die Veranstaltung öffentlich und kostenfrei. Was sonst noch interessiert Was sonst noch interessiert Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Konzert Akademie für alte Musik Festhalle in Baden-Württemberg Hildrizhausen VdK 60 Jahre VdK Schönbuchsaal DRK Frühstückstreff Altes Rathaus Holzgerlingen Der Herbst hat viele Marlene Neumann Burg Kalteneck Farben-Ausstellung Herbstturnier KSV Holzgerlingen, Grabenrainsport- Abt. Judo halle Stammtisch Partnerschaftskomitee Holzgerlingen-Crystal Lake Weil im Schönbuch KiTu-Cup und Vereins- SpVgg Abt. Turnen WeilerSport meisterschaften Zentrum Missi-Sonntag Katholische Katholische Kirche mit Essen Kirchengemeinde Churchnight Ev. Kirchengemeinde Martinskirche 6. Internationales Holzgerlinger Klavierwochenende am 6. und 7. November in der Stadthalle, Holzgerlingen Samstag, 6. November, Uhr Werke von Rutter, Chaminade, De Falla, Bartok, Bach, Rachmaninoff Katharina Bacsalmasi, Flöte Christoph Ewers, Klavier Bettina Kriegbaum, Violine Anja Breuer, Klavier Sofia Cabruja und Carlos Lama, Klavier Sonntag, 7. November, Uhr Werke von Strauss, Chopin und Rachmaninoff Gabi Scheungraber, Cello Senta Eisenbacher, Klavier Gudrun Kohlruss, Sopran Andreas Kersten, Klavier Giovanni Umberto Battel, Klavier Die Karten für die beiden außergewöhnlichen Konzertabende kosten 10 Euro, erm. 8 Euro; Zweierkarte 16 Euro, erm. 12 Euro. Veranstalter: Stadt Holzgerlingen Kartenverkauf: Rathaus, Holzgerlingen, Telefon ( ) , buch plus, Holzgerlingen, Tübinger Str. 6, Telefon ( ) oder an der Abendkasse.

22 Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Nicht vergessen... Am Sonnerstag, 11. November ist Krämermarkt in Holzgerlingen! Socken, Töpfe, Spielzeug, Süßigkeiten und Haushaltsartikel und vieles mehr bieten Hä#ndler am Donerstag, den 11. November von 8.00 biws Uhr beim Krämermarkt in der Böblinger und Tübinger Straße an. Die Stadtverwaltung wünscht allen Besuchern viel Vergnügen beim Marktbummel in der Stadtmitte! Hobby-Künstlermarkt Haus der Musik, Weil im Schönbuch, Seesteige 12, 6. und 7. November von bis Uhr Wir bieten an: Aquarell- und Ölbilder, Fensterbilder, Filzarbeiten, Gestecke, Holzarbeiten, Holzspielzeug, Karten, Lichterbögen und Pyramiden, Patchwork, Puppenkleider, Schmuck, Schnitzereien, Sträuße, Stickarbeiten, Taschen, Teddybären, Tiffanykunst, Tonarbeiten, Türkränze, Window-Colors, weihnachtliche Dekoration, u.v.m. Mit Bewirtung. Eintritt frei Hilfe für Trauernde Ökumenische Trauergruppe Sie suchen eine Gruppe, in der Sie - so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen - Abschied nehmen und loslassen können - Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen, mit ihnen reden oder auch schweigen können - erfahren, dass sich Lasten gemeinsam besser tragen lassen. Sie sind herzlich eingeladen! Wann: Wir treffen uns alle 4 Wochen mittwochs von bis Uhr, erstmalig am 20. Oktober. Die Gruppe endet im Juli Wo: Haus am Ziegelhof, Begegnungsstätte, 1.Stock, Bibliothek, Eberhardstr. 21 in Holzgerlingen. Leitung: Uta Maurer, Trauerbegleiterin Hanna Schmid, Sozialpädagogin Information und Anmeldung: - IAV-Beratungsstelle, Frau Maurer und Frau Till, Telefon ( ) Ev. Pfarramt Holzgerlingen, Telefon ( ) DLRG Hildrizhausen Herbst-Trainingslager Liebe DLRG- Kinder! Während der diesjährigen Herbstferien können wir Euch erstmalig ein Trainingslager im Hallenbad Ehningen anbieten. Bitte beachtet die Änderung der Trainingszeiten! Ihr könnt an folgenden Tagen/ Uhrzeiten in der Schwimmhalle trainieren: Dienstag, 2. November: bis Uhr Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. November bis Uhr Wir treffen uns jeweils 15 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich des Hallenbades. Wir freuen uns auf Euch! Eure DLRG Hildrizhausen HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon / Ergebnisse vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Süd HSG Schönbuch HSG Frid/Mühl. 45:37 Torfestival bei der HSG Schönbuch Mit einer überzeugenden Angriffsleistung haben die Handballer der HSG Schönbuch gegen die HSG Fridingen/Mühlheim mit 45:37 gewonnen und sich damit auf Rang sechs der Tabelle der Württemberg-Liga verbessert. HSG Schönbuch: Hillinger, Zimmermann; B. Wolf (7), Schmid (1), Marks (1), Bätz (8), Göhringer (6/davon 5 Siebenmeter), Beer (2), T. Wolf (7), Appelrath (8), Zanner (2), Friedrich (3). 1. Frauen, Württembergliga Nord HSG Schönbuch NSU Neckarsulm 21:40 HSG Schönbuch: Dieterle, Gaub; Zivny (2/davon 1 Siebenmeter), Stäbler (4), Kron (2), Schweizer, Pisch (1), Gruber (1), Bothner (5/2), Schmidt (3), Wittke (3). 2. Männer, Bezirksliga HSG Schönbuch 2 SG Tübingen 29:25 3. Männer, Kreisliga B SpVgg Renningen 2 HSG Schönbuch 24:26 A-Jugend männlich, Württembergliga 1 TSG Schwäbisch Hall HSG Schönbuch 24:32 A-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch TSV Beztingen 15:18 B-Jugend weiblich, Bezirksliga TSV Betzingen HSG Schönbuch 50:10 C-Jugend männlich, Bezirksliga HSG Schönbuch SG Nebringen/Reusten 21:30 C-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch SG Nebringen/Reusten 16:10 D-Jugend männlich, Kreisliga A 3 HSG Schönbuch1 Magstadt 14:7 HSG Schönbuch1 Renningen 10:11 Am zweiten Spieltag gab es für die D1 im ersten Spiel einen ungefährdeten Sieg gegen Magstadt 2. Im zweiten Spiel gab es nach ständiger Führung doch noch eine knappe Niederlage gegen Renningen. Wäre der eine oder andere Latten bzw. Pfostenschuß zum Schluß des Spieles im Tor gelandet, hätte man auch dieses Spiel gewinnen können. Derzeit liegen wir mit 5:3 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Es spielten: Max Holder, Tobias Lutz, Valentin Ocker, Nils Haimayer, Manuel Kieweg, Friedrich Mast, Linus Hägele, Oliver Ursu, Patrick Spaney, Martin Brantin, Marvin Mai, Hannes Keiner D-Jugend weiblich, Bezirksklasse JSG BB-Sifi HSG Schönbuch 11:2 HSG Schönbuch TSV Ehningen 13:3 Spiele am Wochenende Auswärtsspiele - Samstag, 30. Oktober 1. Frauen, Württembergliga Nord Sporthalle in Denkendorf Uhr HSG Deiz/Denk HSG Schönbuch Heimspiele - Sonntag, 31. Oktober Schönbuchsporthalle Holzgerlingen 3. Männer, Kreisliga B Uhr HSG Schönbuch 3 TSV Eningen/A. 2 A-Jugend männlich, Württembergliga Uhr HSG Schönbuch TSV Bönnigheim 1. Männer, Württembergliga Süd Uhr HSG Schönbuch TV Plochingen

23 30. Oktober 2010 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23 Auswärtsspiele - Sonntag, 31. Oktober Frauen, Bezirkspokal Murkenbachhalle 1 in Böblingen Uhr SV Böblingen 2 HSG Schönbuch 2 KSV Holzgerlingen Abteilung Judo Neues aus der KSV-Judoabteilung Süddeutsche Einzelmeisterschaften der U14 in Nürtingen Als Drittplatzierter der Landesmeisterschaften war Nico Schafhauser (-55kg) am vergangenen Samstag bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der U14 in Nürtingen am Start. Der KSV- Judoka erwischte dort einen rabenschwarzen Tag. Gleich im ersten Kampf traf der Holzgerlinger auf den späteren Meister Wayan de Vries vom BAC Hockenheim und musste eine Niederlage einstecken. In der Trostrunde lief es nicht besser und Nico musste nach einer erneuten Niederlage ausscheiden. Neuer Anfängerkurs Der Elterninformationsabend für den neuen Anfängerkurs findet am Dienstag, den 9. November um Uhr im Dojo der KSV- Judoka in der Holzgerlinger Grabenrainhalle an der Ahornstraße statt. Interessenten für den Kurs können sich noch anmelden. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre Dauer: 15 Trainingseinheiten (die ersten drei Trainingseinheiten werden als Schnuppertraining betrachtet und sind kostenfrei) Kosten: 75Euro (ab dem 2. Kind im selben Kurs 40Euro) Kleidung: Es genügt ein alter Jogginganzug Judo ist allerdings nicht nur für Kinder. Um damit zu beginnen ist es nie zu spät. Jung und alt profitiert von den koordinativen Anforderungen und der guten Allgemeinfitness, das Judotraining vermittelt. Interessenten ab 14 Jahren werden im Breitensportjudo freitags integriert. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wie bei den Kindern genügt zuerst ein alter Jogginganzug. Interessenten können sich dienstags und donnerstags ab Uhr unter der Telefonnummer ( ) , oder während der Trainingszeiten bei den Trainern in der Halle anmelden. Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie auch unter oder Weinfest in Aidlingen Am Sonntag, 31. Oktober spielen wir von bis Uhr beim Weinfest in der Sonnenberghalle in Aidlingen. Treffpunkt zur Abfahrt ist im Uhr am Musikhaus. Anja Moroff, Schriftführerin Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde im Schönbuch! Die Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. begrüßt euch herzlich zur Saison 2010/ Wir haben wieder jede Menge attraktive und spannende Ausfahrten für euch zusammengestellt Überraschungen inklusive! Näheres zu den Veranstaltungen werden wir entsprechend frühzeitig in den Amtsblättern mitteilen und natürlich immer aktuell und umfangreich im Internet! Schaut einfach rein unter Aktuelle Informationen zum Anmeldestand diverser Ausfahrten: 22. und 23. Januar 2011 Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Eltern-Bambini-Skikurse und 29. und 30. Januar 2011 Snowboardkurse für Erwachsene im Allgäu (Nesselwang und Jungholz) Die Eltern-Bambini-Skikurse sind komplett ausgebucht. Für die Kinderski-und Jugend-Snowboardkurse haben wir die Warteliste eröffnet und nehmennoch Anmeldungen an. 6. bis 9. März 2011 Familien-Faschingsausfahrt nach Fieberbrunn, Lärchfilzenhochalm, Tirol (A) Wir haben nur noch Platz für 2 bis 3 Familien, dann heisst es auch hier: ausgebucht. Also schnell anmelden! Ersten Saisontermin unbedingt vormerken: Ski- und Snowboard-Bazar am 12. und 13. November Nutzt diese Chance, um aussortierte Skier, Snowboards und alles, was man sonst so zum Skifahren und Snowboarden braucht (Handschuhe, Kleidung, Stöcke, Mützen,...) an die Frau, den Mann oder die Kinder zu bringen. Zudem habt ihr selbst die Chance, das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen! Neben dem eigentlichen Bazar erwarten euch kleine Köstlichkeiten (auch zum Mitnehmen) sowie ein Skieinstell-Service. Ort: Turnerheim, Weil im Schönbuch Annahme: Freitag, 12. November von bis Uhr Verkauf: Samstag, 13. November von bis Uhr Abholung: Samstag, 13. November von bis Uhr Viel Sport und Spaß für die kommende Wintersaison 2010/ 2011 wünscht euch eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. Sozialtherapeutischer Verein e.v. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, Holzgerlingen Offene Sprechstunden In der offenen Sprechstunde haben sie die Möglichkeit alle Problemsituationen rund um das Thema Familie im persönlichen Gespräch mit Frau Oberkampf-Bader anzusprechen und Lösungen zu finden. Anmeldung: ( ) Termin: 14-tägig montags von 9.00 bis Uhr. Nächster Termin 8. November oder nach telefonischer Vereinbarung. Dieses Angebot ist kostenlos. Mama lernt deutsch - Deutschkurs für Frauen aus allen Nationen Ein Sprachkurs, der die deutsche Sprache in alltagstauglicher Form vermittelt. Immer montags von bis Uhr. Kosten: 1,00 Euro pro Termin. Türkischkurs - eine Möglichkeit die türkische Sprache und Kultur zu entdecken Sie haben auch Lust die türkische Sprache zu lernen? Sie möchten gerne die türkische Kultur besser kennenlernen und verstehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Termin: immer vierzehntägig montags von 9.00 bis Uhr. Kosten: abhängig von der Kursgröße bitte melden Sie sich bei Interesse unter ( ) rot, grün, blau wir wissen`s ganz genau Wir laden Mütter aus verschiedenen Kulturen (auch deutsche Frauen sind herzlich willkommen!) und ihre Kinder im Alter von 0-3 Jahren ein. Gemeinsam wollen wir uns einmal die Woche treffen, uns austauschen und den Kindern Gelegenheit geben Sprache in allen Facetten im fröhlichen Zusammensein zu erleben. Termin: Immer mittwochs 9.30 bis Uhr (nicht in den Schulferien). Kosten: Die Treffen sind kostenfrei dieses Angebot ist ein Stärke-Projekt.

24 Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Oktober 2010 Offenes interkulturelles Frauencafe Zu festgelegten, aktuellen oder spontanen Themen informieren und tauschen wir uns gegenseitig aus. Dabei profitieren wir besonders von vorhandenen Wissen, Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen. Neben dem Gruppengespräch bieten wir auch Formularhilfen und zu gewünschten Themen individuelle Kurzberatungen an. Termin: 15. November, 9.30 bis Uhr Im Frauencafe sind Kinder willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei. Auf der Suche nach dem großen Herbstfeuer - eine nächtliche Erlebnistour durch die Dunkelheit Auf abenteuerlichen Pfaden führt uns ein Weg durch die Dunkelheit über Stock und Stein. Unterwegs gibt es so manche Aufgabe zu lösen und Hindernisse zu überwältigen, bevor wir endlich am großen Herbstfeuer angelangen. Termin: 4. November, bis ca Uhr Kosten: 5,00 Euro pro Kind (Kinder unter 10 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen) Das sind wir - ein Abend für Mütter und Töchter im Alter von 9 bis12 Jahren Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist eine ganz besondere. Sie erfordert auch ein gehöriges Maß an Loslassen, Zulassen und Aushalten. An diesem Abend wollen wir uns Zeit nehmen für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter. In einem Überraschungsprogramm wollen wir mit viel Spaß und Lachen anschauen, was uns ausmacht um dann voller Stolz feststellen zu können: das sind wir! Termin: 10. November, bis Uhr Kosten: 20,00 Euro für Mutter und Tochter insgesamt Schneewittchen - ein Märchen über Eifersucht und Konflikte einer Mutter-Tochter-Beziehung Märchen sind ursprünglich Alltags- und Entwicklungsgeschichten für Erwachsene und haben viel mit dem eigenen Leben zu tun. Nur haben die meisten Menschen vergessen, was die Symbolsprache der Märchen bedeuten kann. Diese wird an diesem Abend entdeckt und Sie können herausfinden, was dieses Märchen vielleicht auch mit ihrem Leben zu tun hat. Termin: 16. November, bis Uhr Kosten: 15,00 Euro, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter ( ) wenden. Auch die adresse familienzentrum@ stv-holzgerlingen.de steht Ihnen zur Verfügung. Im Familienzentrum erhalten Sie die aktuellen Programmhefte, sie liegen außerdem im Rathaus und an weiteren öffentlichen Stellen aus. Lokale Agenda 21 eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Sonntag, 31. Oktober, 9.00 Uhr Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof bei den überdachten Fahrradabstellplätzen Ganztageswanderung (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir wandern im Rebland zwischen Neckarwestheim und Lauffen. Weinberge, das Neckartal mit seinen Steilhängen und das beschauliche Schozachtal sind unser Wanderziel. Ein Höhepunkt ist sicher der Krappenfelsen mit einer der steilsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Auch die große Anlage von Schloss Liebenstein bietet eine herrliche Aussicht. Wir wandern teils auf befestigten Wegen, aber auch auf Naturpfaden, festes Schuhwerk ist erforderlich. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt, Fahrtkosten werden umgelegt. Streckenlänge: ca. 15 km, Steigung: ca. 250 m (kein Steilanstieg), Wanderzeit: ca. 4 ½ 5 Stunden, bitte Rucksackvesper + Getränke mitnehmen, Mittagseinkehr evtl. möglich, Kaffee- oder Abendeinkehr in Absprache mit den Teilnehmern. Für die Wanderung verantwortlich sind: K. Hodurek/I. Berner. Bei Fragen Telefon ( ) Für die Arbeitsgruppe K. Hodurek NaturFreunde Holzgerlingen Verein für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e. V. Einweihung unserer neuen Treppe. Am Freitag den 5. November treffen wir uns um Uhr zur Einweihung unserer neuen Treppe. Danach gemütliches Essen mit anschließendem Gesang Anmeldung bis 3. November bei Erich Telefon Der Termin am 29. Oktober wie zuletzt im Nachrichtenblatt bekannt gegeben entfällt! Gefäßtag Infoveranstaltung der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Sindelfingen-Böblingen am 30. Oktober ab Uhr im Rahmen des bundesweiten Gefäßtages Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) führt zur besseren Aufklärung über Gefäßerkrankungen jährlich den bundesweiten Gefäßtag durch. An diesem Tag stehen die Türen der meisten gefäßmedizinischen Abteilungen, Kliniken und Praxen für Interessenten und Betroffene offen. Die Klinik für Gefäßchirurgie in Sindelfingen beteiligt sich ebenfalls am Samstag, den 30. Oktober von bis Uhr mit einem Patienteninfotag. Das diesjährige Schwerpunktthema liegt auf den Durchblutungsstörungen der Beine, auch pavk (periphere Arterielle Verschlusskrankheit) oder Schaufensterkrankheit genannt. Die Schaufensterkrankheit betrifft aber, auch wenn es der Name vielleicht vermuten lässt, bei weitem nicht nur Frauen, schmunzelt Dr. Dr. Viktor Reichert, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie. Hinter dem lustig anmutenden Namen verbirgt sich eine durchaus ernst zu nehmende Krankheit. Die pavk, ist eine Durchblutungsstörung der Extremitäten. Die Gefäße verengen oder verschließen sich und es kommt zu einer ungenügenden Durchblutung. Gerade die unteren Extremitäten, sprich die Beine, sind hiervon besonders häufig betroffen. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland rund 4,5 Millionen Menschen unter dieser Krankheit. Da viele den Gang zum Arzt scheuen oder die Symptome falsch deuten, liegt die Dunkelziffer vermutlich noch weit höher. Zu den ersten Anzeichen, die auf eine pavk hinweisen, gehören häufig Wadenschmerzen beim Gehen. Genau diese Belastungsschmerzen zwingen die Patienten oftmals schon nach wenigen Metern zu Fuß, kurze Pausen einzulegen, ähnlich einem Schaufensterbummel. Daher eben auch der Name. Chefarzt Dr. Dr. Reichert und sein Team gehen in den Vorträgen neben der Prophylaxe und Therapie der Schaufensterkrankheit und Arteriosklerose zudem natürlich auch auf Fragestellungen der Besucher zu weiteren Gefäßerkrankungen, wie z. B. dem Bauchaortenaneurysma, Schlaganfall, Krampfadern oder Diabetischen Fuß ein. Die Veranstaltung findet im Chesterfieldsaal der Kliniken Sindelfingen statt und ist kostenfrei. Mehr Informationen zum bundesweiten Gefäßtag unter Programm: Uhr Begrüßung Uhr Ursachen und Folgen der Arteriosklerose - Was Sie schon immer über die Entstehung und Folgen der Blutgefäß-Alterung wissen wollten!

25 30. Oktober 2010 Anzeigen Seite Uhr Primäre und sekundäre Prophylaxe der pavk Uhr Pause, Besuch der Ausstellung Uhr Endovaskuläre Behandlung der pavk Uhr Operative Behandlung der pavk Uhr Zusammenfassung Stellenausschreibung Teamassistenz, Vollzeit als Schwangerschaftsvertretung Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht zur Unterstützung seines Referententeams eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter als Schwangerschaftsvertretung für voraussichtlich drei Jahre zum nächstmöglichen Beginn. Zu den Tätigkeiten gehören u.a.: Telefonische Beratung unserer Kunden und TeilnehmerInnen Post- und korrespondenz Verwaltung der Freizeitanmeldungen Buchungsverwaltung für unser Seminarhaus Rechnungsstellung Erstellung und Versand von Rundsendungen Allgemeine Zuarbeit für unsere drei ReferentInnen Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten Von BewerberInnen wünschen wir uns die folgenden Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in Word und Excel bzw. gängiger Bürosoftware Ausbildung als Verwaltungsfachkraft oder im kaufmännischen Bereich oder einschlägige Büroerfahrung Spaß am Umgang mit jungen Menschen und die Bereitschaft, sich auf die flexiblen Ansprüche in einem Jugendverband einzulassen Grundkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen sind von Vorteil Wir bieten: Entlohnung nach TV AWO, Stufe 7 (38,5 Stunden/Woche) Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem engagierten Team von 6 hauptamtlichen MitarbeiterInnen und 3 Freiwilligen. Die Möglichkeit, soziales Engagement mit zu gestalten Um eine Kernzeit Mo bis Fr von 9.00 bis Uhr kann die Arbeitszeit nach Absprache gestaltet werden. Über Bewerbungen mit Lebenslauf per an jugendwerk@web.de z.hd Stephan Kelm (PDF in einem Dokument mit max. 10 MB) bis zum 7. November freuen wir uns. Wir bitten um Verständnis, dass schriftlich eingereichte Unterlagen nicht zurückgesandt werden können. Für Rückfragen und weitere Informationenkönnen sie sich gerne an Frau Ullmann unter der Telefonnummer (07 11) wenden Brennholz aus Böblingen Großer Geflügelverkauf Letztmalig am Dienstag, , Altdorf, Rathaus, Uhr Geflügelhof J. Schulte, Westenholz Wir haben die tolle Auswahl an Kinderschuhen u.a. von Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 48, gültig ab 1. Januar Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, Böblingen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! Anzeigenfax ( ) Beilagenhinweis Media Markt, Zwirner, BS Hertfelder und Henle GmbH SCHUHHAUS + FUSS-ORTHOPÄDIE Rosenstraße SCHÖNAICH Telefon ( )

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort. Fachreferenten

Grußwort. Fachreferenten Grußwort Bernd Dürr Bürgermeister Gemeinde Bondorf Fachreferenten Andreas Kleiß Betreuungsbehörde Landratsamt Böblingen Thema: Betreuungsrecht Christel Welte-Schell Notarin Notariat Herrenberg Thema: Vorsorgevollmacht

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis Der neue Personalausweis Das ist neu 3 Die Online-Ausweisfunktion im Überblick 4 Was brauche ich zum Online-Ausweisen? 5 Hier können Sie die Online-Ausweisfunktion 5 schon heute nutzen So einfach ist Online-Ausweisen!

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

Gemeinde Altdorf und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Gemeinde Altdorf und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Gemeinde Altdorf und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Altdorf Festhalle Schulstraße 19 Dienstag, 29. Sept. 18:00

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Ein Tag mit Herrn Weißstock. Bianca Schaalburg. wei stock

Ein Tag mit Herrn Weißstock. Bianca Schaalburg. wei stock Ein Tag mit Herrn Weißstock Bianca Schaalburg wei stock Ein Tag mit Herrn Weißstock Text und Illustration: Bianca Schaalburg Idee: Dr. Thomas Nicolai 1 Mama sagt, im Erdgeschoss wohnt ein netter blinder

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schritte plus 1+2 Portfolio

Schritte plus 1+2 Portfolio Das bin ich Das bin ich Ich heiße... Mein Vorname ist... Mein Familienname ist... Ich komme aus... Ich spreche... Ich wohne in... Meine Adresse ist... Meine Telefonnummer ist... Was ich sonst noch sagen

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr