Rundschau. Einladung. zur Jahreshauptversammlung. Mitteilungsblatt für die Stadt Geestland zum Lesen und Downloaden unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Einladung. zur Jahreshauptversammlung. Mitteilungsblatt für die Stadt Geestland zum Lesen und Downloaden unter"

Transkript

1 Geestland Jahrgang Herausgeber: Verschönerungsverein Bederkesa von 1896 e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Geestland 3 März 2017 Nr.3 Rundschau Mitteilungsblatt für die Stadt Geestland zum Lesen und Downloaden unter Alfstedt Ankelohe Bad Bederkesa Debstedt Drangstedt Elmlohe Fickmühlen Flögeln Großenhain Hainmühlen Holßel Hymendorf Imsum Köhlen Krempel Kührstedt Langen Lintig Marschkamp Meckelstedt Neuenwalde Ringstedt Sievern Wüstewohlde Foto: Dieter Damschen (Kranich) Gäste sind herzlich willkommen! Einladung zur Jahreshauptversammlung des Verschönerungsvereins Bederkesa von 1896 e. V. Montag, 20. März 2017 um 19 Uhr in der Amtsscheune, Bad Bederkesa

2 Marktfrau Es ist soweit Der Windpark kommt. 13 Windräder, die bis zur Rotorblattspitze mehr als das 5-fache unserer Kichturmhöhe messen, werden nun aufgestellt. Eine gigantische Industrieanlage entsteht im Nahbereich von Bad Bederkesa und Alfstedt. Sie wurde am in buchstäblich letzter Minute vom zuständigen Bauamt des Landkreises genehmigt, denn ab dem gelten neue Gesetze, die für die Investoren weniger planbare Erfolgsrechnungen bedeuten könnten. Die Industrieanlagen sind ein Beitrag zur Energiewende, den wir nun aushalten müssen. Wenn wir wollen, dass Atomkraftwerke abgeschaltet werden, dass Kohlekraftwerke aufhören sollen, die Luft zu verschmutzen, sollten wir doch eigentlich eine Technologie, die sauberen Strom produziert, akzeptieren. Aber bedeutet jede industrielle Baumaßnahme nicht auch einen Eingriff in die Natur und beeinträchtigt sie nicht immer auch irgendwie die Lebensqualität der dort wohnenden Menschen? Besonders in windreichen Gebieten wie bei uns, rücken die Anlagen immer näher. Es ergibt sich die Frage, wie weit Anwohner, also Bürgerinnen und Bürger die damit verbundenen Beeinträchtigungen hinnehmen müssen, wie weit geltende Gesetze des Naturschutzes und des Landschaftsschutzes, wenn sie denn dem Vorhaben entgegenstehen. Können Geldzahlungen an Umweltverbände oder Naturschutzstiftungen ein wirklicher Ersatz sein? Immerhin gibt es im Planungsgebiet besonders schützenswerte Arten wie z.b. den Seeadler, den Uhu, die, wenn sie denn den Windpark tangieren, die Errichtung von Windrädern nach den geltenden Gesetzen nicht zulassen. Wo ist die Grenze des Machbaren, die Grenze dessen, was Bürger auszuhalten bereit sind? Ist sie nicht dort, wo die Natur besonderen Schaden nimmt, wo Menschen sich in unmittelbarer Nähe nicht mehr wohlfühlen, nicht nur weil Schattenwurf und Geräuschpegel lästig sind und sogar krank machen? Es fällt schwer, dies v o r einer solchen Baumaßnahme zu beurteilen, denn diese neuere Technologie ist von den meisten Menschen schwer einschätzbar. Die alte Weisheit, dass der technische Fortschritt der menschlichen Vorstellungskraft weit voraus ist, trifft für den Bau des Windparks nur allzu genau zu. Wie wichtig ist es deshalb also, wenn sich Initiativen gründen, die die geplanten Vorhaben hinterfragen, um sich ein Bild von den Auswirkungen zu machen, damit beispielsweise Fehler bei Planfeststellungsverfahren aufgedeckt werden, Gutachten überprüft und Behörden veranlasst werden, ihre Genehmigungskriterien zu überarbeiten. Es ist zugegebenermaßen ein riesiger Arbeitsaufwand, der unendlich viel Geduld und Beharrlichkeit bedeutet. Bei Investitionssummen in 2-3-stelliger Millionenhöhe geht das heutzutage auch nicht mehr ohne Rechtsberatung, die notwendigerweise Geld kostet. Der Ausschuss für Umwelt und Landschaftspflege des Verschönerungsvereins Bederkesa hat diese Arbeit geleistet. Umwelt und Landschaftsschutz liegen dem Verein am Herzen und sind Bestandteile der Satzung. Am Ende werden 13 statt ursprünglich geplanter 16 Windkrafträder gebaut und einige Auflagen werden erteilt. Es wird wohl auch Nachbesserungen geben, weil letzte Gutachten (z.b. den Uhu und den Seeadler betreffend) am noch nicht vorlagen. Ob von Ausgleichszahlungen aufgrund der Beeinträchtigungen der betroffene Ortsbereich profitieren wird, ist ebenfalls nicht geklärt. Viel Aufwand für wenig Erfolg? Es wird nicht der letzte Windpark sein, der gebaut wird. Es wird immer wieder versucht werden, wirtschaftliche oder auch politische Interessen gegen Mensch und Natur durchzusetzen. Aber wenn wir nicht die Dinge hinterfragen, wenn wir nicht Interesse zeigen für die Vorhaben, wenn wir also in den Jargon der Bürokraten und Technokraten abgleiten, uns diesen zu eigen machen, weil uns deren Argumente plausibel erscheinen, dann sind der Manipulation Tor und Tür geöffnet, dann ist der Übergang zur bewussten Täuschung fließend. meint die Marktfrau 2 Geestland-Rundschau 03/17

3 Vormerken Kino in der Amtsscheune Wir zeigen am 3. März 2017 zugunsten der Telefonseelsorge Elbe-Weser: Der Hundertjährige Felix Herngren, Schweden 2013 Malmköping in Schweden: Im Altersheim laufen die Vorbereitungen für Allan Karlssons 100. Geburtstag, doch der Jubilar (Robert Gustafsson) hat andere Pläne. Er entflieht der Langeweile und dem eintönigen Alltag, indem er aus dem Fenster klettert und sich an der nächsten Busstation in ein Abenteuer stürzt. Auf seiner Flucht findet der alte Mann neue Freunde und erzählt von seinem bewegten Leben, in dem er bedeutende Personen des Weltgeschehens wie Stalin oder Albert Einstein traf und dabei ganz nebenbei die Weltgeschichte maßgeblich beeinflusste. Durch Zufall gelangt Allan in den Besitz eines Geldkoffers, legt sich mit der schwedischen Mafia an und gerät sogar selbst unter Mordverdacht. Auf einmal sind jede Menge Leute hinter ihm her. Da bleibt nur eins: Allan beschießt, sich zusammen mit der Elefantendame Sonia auf die Reise ins indonesische Bali zu machen. Karten können, wie immer unter der Telefonnummer vorbestellt werden. Diese sollten bis 19:30 Uhr abgeholt werden. Ab 19:30 Uhr freuen wir uns auf Sie zu einem Klönschnack bei Wein, Bier, Saft und einem kleinen Imbiss. Beginn des Filmes ist 20 Uhr. W.G. Ortsreinigung-Frühjahrsputz 2017 Am 08. April um 10 Uhr wollen wir uns an der Mühle treffen. Der Verschönerungsverein plant, wieder eine Ortsreinigung durchzuführen. An Spazier-, Hecken- und Wanderwegen, Rastplätzen oder in Waldbereichen des Fleckens weggeworfene Flaschen, Verpackungsmüll oder Papier gehören nicht in die Natur und schädigen die Umwelt. Der Verschönerungsverein ruft daher alle Beersterinnen und Beerster, Vereine, Clubs, auch örtliche Parteien und Institutionen zu einem Frühjahrsputz auf. Auch andere Personengruppen und Familien sind zum Mitmachen eingeladen. Wir sind sicher, die Mühe lohnt nicht nur, sondern kann auch Spaß machen. Die Ortsfeuerwehr und der Bauhof begleiten wieder unsere Aktion. Für einen anschließenden Imbiss wird gesorgt. Zweiter Blutspendetermin 2017 des DRK Ortsvereins Bederkesa Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 23. März von Uhr ist wieder Blutspenden in der Oberschule Bederkesa (Schule An der Mühle) angesagt. Wie gewohnt dürfen sich alle Spender anschließend am stärkenden Imbiss-Buffet bedienen. Besonders angesprochen sind junge Erstspender (Mindestalter 18 Jahre). Als Obergrenze für die Blutspende gilt seit einiger Zeit das vom DRK festgesetzte Lebensalter 72. Beim letzten Spendentermin im Januar konnte der DRK-Ortsverein wieder erfreuliche 180 Spender, darunter mehrere junge Erstspender, dankbar begrüßen und verpflegen. Damit nähern wir uns wieder der angestrebten und früher häufiger erreichten Spenderzahl Bitte beachten: Ab sofort soll bei den Anmeldungen immer ein amtlicher Ausweis mit Foto (z.b. Personalausweis, Pass, Führerschein...) zusätzlich zum Spenderausweis vorgelegt werden. Also: bitte obigen Termin notieren und mal mutig sein und spenden; das gespendete Blut wird untersucht und hilft unter Umständen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen! ghm Ortsverein Bederkesa e.v. Erste-Hilfe-Lehrgang am Kind Der nächste Erste-Hilfe-Lehrgang am Kind findet am (Sa. 09 bis 17:10 Uhr) im Gruppenraum des DRK-Ortsvereins, Bad Bederkesa, Heuss Str. 19, statt. Der Lehrgang ist geeignet für Eltern, Übungsleiter und Mitarbeiter aus sozialen Einrichtungen. Die Kosten betragen 40. Anmeldungen bis zum unter der oder Tel /7740. A. Franz , Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Beers Rallye Monte Beers Die Geschäfte im Ortskern und im Handelspark sowie das Solarzentrum haben geöffnet. Der Beerster Gewerbeverein freut sich auf zahlreiche Besucher! Spadener Straße Bremerhaven Grabmal- & Natursteinfachbetrieb Fensterbänke Terrassenbeläge Außeneingänge Weserstr. 173, Bremerhaven (0471) Küchenarbeitsplatten Natursteinobjekte für Haus und Garten Loxstedt: Ausstellung am Friedhof GmbH Fußböden Grabmale Nachbeschriftungen Manfred Burmeister Geschäftsführer 03/17 Geestland-Rundschau 3

4 Verschönerungsverein Mühlenfahrt 2017 Die diesjährige Mühlenfahrt ist für Samstag, den 06. Mai nach Greetsiel und Norden (Ostfriesland) geplant. Nähere Einzelheiten stehen in der April-Ausgabe der Rundschau und unter H. Schröder Amtsscheunen- Kaffee Am Sonntag, den Nächster Termin: 02. April ab Uhr Kaffee & selbstgebackene Kuchen u. Torten Verschönerungsverein Bederkesa von 1896 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 des Verschönerungsvereins Bederkesa von 1896 e.v. am Montag, dem 20. März 2017 um Uhr in der Amtsscheune, Bad Bederkesa Gäste sind willkommen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 14. März Ehrung der Jubilare 4. Bericht des Vorstandes 5. Tätigkeitsberichte der Ausschüsse 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorstellung des Haushalts Wahlen a) Vorstand: 1. Vorsitzender und Kassenführerin b) Erweiterter Vorstand: gem. Vorschläge Für den Vorstand und den erweiterten Vorstand ist Wiederwahl möglich c) Kassenprüfer 11. Anträge 12. Verschiedenes Der Vorstand P.S.: Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung kann auf unserer Internetseite ( Bederkesa.de) eingesehen werden oder wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Kontakt: Tel: 04745/7666, Impressum Herausgeber: Verschönerungsverein Bederkesa von 1896 e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Geestland und der Tourismus, Kur und Freizeit GmbH. Bad Bederkesa, Amtsscheune, Amtsstr. 8, Geestland, Die Verantwortung für die Artikel liegt beim jeweiligen Verfasser. Spendenkonten des Verschönerungsvereins: Volksbank: DE GENODEF1BEV Redaktion: Texte und Bilder an: Waltraud Wetjen Tel. ( ) Christian Ehlers Tel. ( ) Monika Knop Franziska Rieche Anzeigenannahme: Produktion, Verwaltung, Anzeigen- und Pressevertrieb: Media Service Sonja Redies Flögeln, Hohe Luft 14, Geestland Tel. ( ) , Fax ( ) info@media-service-redies.de Gedruckte Auflage: Exemplare Bad Bederkesa An der Burg Geestland Telefon: (04745) Wasser und Feuer unsere Elemente Telefon 04745/1220 Bad Bederkesa Karolinenhöhe Geestland otte.heizung-sanitaer@ewetel.net Der Mensch im Mittelpunkt Heizung Sanitär Solar & Umwelt Komplettbad fachbetrieb der Innung Mitglied im Fachverband Ihre Praxis in Bad Bederkesa Bahnhofstraße Geestland Tel. ( ) Fax: ( ) info@ergotherapie-mehrtens.de Auch Hausbesuche möglich. 4 Geestland-Rundschau 03/17

5 Informationen aus dem Rathaus Neujahrsempfang 2017 Für die mit einem schwarzen Punkt versehenen Beiträge zeichnet die Verwaltung der Stadt Geestland verantwortlich. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes zeichnet Bürgermeister Thorsten Krüger. Rappelvolle Halle, kühle Getränke, dampfend heiße Currywurst drei Zutaten für einen gelungenen Neujahrsempfang. Doch besonders machen einen solchen Abend immer die Menschen. Zum Beispiel Luisa Hasselbring. Die 16-Jährige ist seit 2016 Klimascout Geestlands im bundesweiten Projekt WirWollenMehr und seit Beginn dieses Jahres Jugend-Umweltmanagerin der Stadt. Dieses Mädchen stand nun alleine auf der großen Bühne in der Geestland-Halle in Elmlohe und eröffnete souverän den Empfang. Starke Leistung! Oder Helmut Klie. Der Veteran des Beerster Verschönerungsvereins erhielt den Bürgerpreis der Stadt Geestland für seinen unaufhörlichen ehrenamtlichen Einsatz für seine Mitmenschen. Wohin man sich den Abend und auch Tage später noch wandte, bekam man zu hören, dass man mit Helmut Klie die richtige Wahl für die Auszeichnung getroffen hätte. Hut ab! Thorsten Krüger, Luisa Hasselbring, Jürgen Zehm, Martin Döscher Den Rest des Abends führten Geestlands Stadtoberhaupt Thorsten Krüger und die Dezernenten Jürgen Zehm und Martin Döscher souverän durch den ersten Teil des Abends. Wie es sich für einen Neujahrsempfang gehört, gab es einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick auf die Vorhaben Doch am Ende waren es wieder die besonderen Menschen, die Eindruck hinterließen: Die Freiwilligen Feuerwehren überraschten Thorsten Krüger und nahmen die Bühne in Beschlag. Stadtbrandmeister Meyerherm, Richard Haidinger und Günter Steffens hielten eine Laudatio auf den Bürgermeister und überreichten ihm für seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr und den Brandschutz der Bürger einen Preis als Dank. Außerdem versicherten sie dem sichtlich überraschten und bewegten Verwaltungschef, so für ihn da zu sein, wie er auch für die Feuerwehr da sei. Bier, Wein und Sekt vertrieben die Stunden. Als sich die Halle schlussendlich geleert hatte, freuten sich viele schon wieder auf das nächste Jahr. Bürgermeister Thorsten Krüger, Bürgerpreisträger Helmut Klie, Landrat Kai-Uwe Bielefeld Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. Aus Japan Bei uns Gratis Bodenprobe! CUXIN-Rasendüngerprogramm Rindenmulch und Piniendekorrinde Die nützliche und dekorative Abdeckung Ihrer Beete und Pflanzgefäße. Auch sehr dekorativ auf der Grabstätte. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr u Uhr Sa Christian Jacobsen, Lintiger Str. 48, Geestland, 04745/6112 Ankeloher Hof Sportkneipe Saalbetrieb Clubzimmer mit Fremdenzimmer und kleiner Speisekarte Bei Gruppen ab 10 Personen stellen wir Ihnen gern Ihr Menü nach Ihren Wünschen zusammen (auf Vorbestellung) Besuchen Sie unseren neuen Biergarten! Jetzt auch Eishockey Fishtown Pinguins live auf dem Fernseher. Öffnungszeiten: Fr Uhr / Sa Uhr / So Uhr Am Brink Geestland-Ankelohe Tel Wir gestalten, drucken und produzieren alles, was Ihren guten Namen tragen soll! Media Service Sonja Redies Hohe Luft Geestland/Flögeln Tel info@media-service-redies.de Agentur für Anzeigen- und Werbeflächenverkauf Ihr Exklusivpartner direkt vom Hersteller: kompetent familiär ehrlich Junge Landtechnik Ankelohe Lindenallee Geestland Tel und auf Facebook! 03/17 Geestland-Rundschau 5

6 Geestland kämpft mit defekten Straßenleuchten Bei dem Thema werden immer wieder Fakten, Annahmen und Gerüchte miteinander vermischt. Mal ist die laufende Installation der intelligenten Steuerung an unseren Straßenleuchten Schuld an den Ausfällen. Mal wollen wir von der Stadtverwaltung angeblich Strom sparen. Das ist in der Aufregung nicht immer rational. Der Grund für die Ausfälle ist in über 90 Prozent ganz einfach: Das Kabelsystem ist in die Jahre gekommen, die Jahreszeit nass. Die Folge: Kurzschlüsse. Da die Kabel unterirdisch verlegt sind, gestaltet sich die Lokalisierung des Defekts oft langwierig vor allem, wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist. Kabelarbeiten im Heubruchsweg in Bad Bederkesa ( Stadt Geestland) Es ist dunkel im Heubruchsweg in Bad Bederkesa zu dunkel. Selbst die Stellen, die normalerweise immer beleuchtet sind, liegen schon um 20 Uhr im Schwarz der Nacht. Eigentlich sollten um diese Uhrzeit noch die Straßenleuchten für gute Sicht sorgen. Doch diese streiken nun schon seit Wochen. Ein Umstand, der die Anwohner aufbringt. Ludwig Augenthaler kennt diesen Ärger sehr gut. Er ist bei der Stadt Geestland verantwortlich für die Funktion der Laternen. Seitdem die Probleme bestehen, bekommt er täglich mehrere Anrufe und s zu dem Thema. Ich kann die Leute gut verstehen. Defekte Straßenleuchten sind ärgerlich und ein Missstand, der gerade zu dieser Jahreszeit sofort ins Auge fällt. Wenn die Fehlerbehebung dann noch etwas länger dauert, haben nur noch wenige Verständnis für die Situation, berichtet der Verwaltungsmann. Während man mit Augenthaler spricht, klingelt unablässig das Telefon. Die Leuchten. Seit Ende des letzten Jahres arbeitet er fast nur noch an der Straßenbeleuchtung der Stadt. Sogar Heiligabend riefen ihn genervte Bürger an. Erst gab es Ausfälle in Langen, dann in Bad Bederkesa, Imsum und auf dem Debstedter Büttel. In anderen Teilen Debstedts leuchteten die Laternen hingegen auch mal am Tag. Entsprechend groß ist die Aufregung unter den Bürgern. Aufregung, die Ludwig Augenthaler zu spüren bekommt. Oftmals funktionieren die Straßenleuchten problemlos, sobald wir die Sicherung wieder einschalten. Doch sobald es an der defekten Stelle erneut feucht wird, fliegt die Sicherung wieder raus. Ließe sich die Sicherung gar nicht wieder aktivieren, könnten wir uns an die schadhafte Stelle herantasten. Aber so grenzt die Suche oft an Detektivarbeit, weiß Augenthaler. Zudem spielt das Wetter nicht immer mit. Bei gefrorenem Boden kann dem unterirdischen Kurzschluss nicht zu Leibe gerückt werden. Und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr waren viele Mitarbeiter von Tiefbauunternehmen im Urlaub. Im Moment rollen die Bagger in Geestland wieder und bringen Licht in die Probleme mit den Straßenleuchten. Wo es möglich ist, sollen die Kabel auch weiterhin repariert und nicht rundum erneuert werden. Dadurch will man seitens der Stadtverwaltung den Anwohnern Ausbaukosten ersparen. Doch dass das teilweise 50 Jahre alte System bald nach und nach erneuert werden muss, daran besteht kein Zweifel. Zu groß sind die bestehenden Mängel und der nachvollziehbare Wunsch der Bürger nach einer funktionierenden Straßenbeleuchtung. Die Kosten werden dann zum Teil auch von den Anliegern getragen werden müssen. Gefühlt ist es so, dass wenn wir eine Stelle flicken, das Kabel woanders wieder einreißt. Das geht so nicht mehr ewig weiter. An einigen Stellen muss man einfach sagen: Kaputt ist kaputt, sagt Augenthaler und nimmt den Hörer des schellenden Telefons ab. Ja, dass die Leuchten in Langen wieder ausgefallen seien, wisse er, sagt Augenthaler in die Sprechmuschel und nickt. Zumindest der Kabelschaden im Kiebitzweg in Langen konnte gestern behoben werden. Eine Erfolgsformel kann ich Dir nicht geben, aber ich kann Dir sagen was zum Misserfolg führt: der Versuch jedem gerecht zu werden. Herbert Bayard Swope 6 Geestland-Rundschau 03/17

7 Empathie auf zwei Rädern: Mit dem Fahrrad um die Welt Frauenstammtisch Liebe Frauen, ich lade Sie herzlich ein zum Frauenstammtisch am Dienstag, 7. März 2017, Uhr in den großen Lindenhofsaal, Ohldorpsweg 1 a, in der Ortschaft Langen. Wie jedes Jahr naht der Internationale Frauentag und damit auch die alljährliche Bremerhavener Frauenwoche mit spannenden und interessanten Angeboten. Wir schauen auf Großleinwand den Film Suffragetten Taten statt Worte Ein Reisebericht von Annika Wachter und Roberto Gallegos am 12. März 2017 um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Bad Bederkesa. Eintritt frei! Haushaltsbefragung (Mikrozensus) 2017 Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass in der Stadt Geestland in der Zeit bis Ende Dezember Haushaltsbefragungen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen durchgeführt werden. Es handelt sich hierbei um eine amtliche Erhebung. Gefragt werden im Wesentlichen allgemeine Angaben (z. B. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand), Angaben zur Erwerbstätigkeit und einer evtl. Arbeitssuche, Angaben zur Aus- und Weiterbildung, Angaben zur Renten- und Krankenversicherung sowie schließlich Angaben zum Lebensunterhalt. Alle Personen, die vom Landesamt für Statistik Niedersachsen für diese Haushaltsbefragung ausgewählt wurden, unterliegen für den überwiegenden Teil der Fragen der Auskunftspflicht. In den deutschen Kinos lief der Film am an und thematisiert die Anfänge der Frauenbewegung in Großbritannien. Der Film zeigt die Geschichte mutiger Frauen, die um vieles kämpften, was heute selbstverständlich ist, wie z. B. das Wahlrecht. Im Vordergrund stehen Würde und Selbstbestimmung sowie gerechte Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen. In der Geschichte des Feminismus ist die Einführung des Frauenwahlrechts 1918 in Deutschland ein Meilenstein. In der Rolle der Suffragetten-Anführerin Emmeline Pankurst brilliert Meryl Streep. Um Anmeldung bei mir wird gebeten bis zum 1. März Eintritt: 3 Euro Für die Bücherei in der Ortschaft Bederkesa wird für ca. 7 Wochenstunden am Nachmittag ein/e Mitarbeiter/in gesucht. Bei Interesse bitte bei mir melden. Ich freue mich auf Sie! Herzliche Grüße Gaby Maschke Die Erhebungsbeauftragten haben einen amtlichen Ausweis und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Daniel Wünscher LOHNUNTERNEHMEN Geestland Tel /17 Geestland-Rundschau 7

8 Ministerpräsident Stephan Weil besucht Geestland Bürgermeister Thorsten Krüger und Ministerpräsident Stephan Weil ( Stadt Geestland) Hoher Besuch im hohen Norden: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf Stippvisite in Geestland. In Langen und Bederkesa war ich schon in Geestland noch nie, scherzte der niedersächsische Regierungschef und freute sich auf ein facettenreiches Programm. Zusammen mit Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger, dem Landtagsabgeordneten Uwe Santjer und dem SPD-Landtagskandidaten Lars Tiedemann fuhr der MP zuerst ins Gewerbegebiet Debstedt. Hier stand ein Besuch bei der ASTRO Motorengesellschaft auf dem Plan. Geschäftsführer Thomas Graudenz zeigte und erklärte mit gewohnt ansteckender Leidenschaft die Vorzüge und Einsatzgebiete seiner Produkte und machte so sehr schnell deutlich, warum die Manufaktur an der A27 in ihrem Bereich Weltmarktführer ist und warum beispielsweise ein ASTRO-Motor in der Internationalen Raumstation verbaut wurde. Wir wollen dem Ministerpräsidenten einen Querschnitt bieten. Wo läuft es, wo ist Verbesserungsbedarf, in welchen Bereichen haben wir uns trotz der schwierigen Lage, in der sich unsere Region schon lange befindet, zukunftsfähig aufgestellt und: Wie begegnen wir und unsere Unternehmen Problemen effektiv und innovativ? Und da war der Start bei ASTRO genau richtig. Informativ, sehr erfolgreich und überaus interessant. Und so geht es jetzt auch weiter, erklärte Thorsten Krüger den Fahrplan. Und er hatte Recht: Es blieb informativ, erfolgreich und interessant. Im Neubau von Holzbau Schmidt hatten sich einige Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingefunden, um dem Ministerpräsidenten Fragen zu stellen oder Anregungen mitzuteilen. Im Mittelpunkt standen aber zunächst vier Firmen aus der Stadt, die sich selbst kurz präsentieren konnten und anschließend natürlich das Vorgriffsrecht auf die ersten Fragen hatten. Holzbau Schmidt, der Siemens-Zulieferer Asel AG, die Fluggesellschaft privateways und die Kemner Home Company wussten sich in Szene zu setzen und konnten Stephan Weil wichtige Argumente für die Beibehaltung des Meisterbriefs für Handwerker oder gegen die Verknappung der verkaufsoffenen Sonntage mit nach Hannover geben. Auch die Wirtschaftswege bereiten Sorgen, die man von Hannover aus mindern könnte. Im Rathaus in Langen wurde die Liste für den Ministerpräsidenten nicht kürzer. Problemfelder wie die Finanzierung der Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt kamen genauso auf den Tisch wie die dringend notwendige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Stephan Weil hörte zu, ergänzte, wo es aus seiner Sicht nötig war, erklärte Hintergründe und notierte Anregungen und Sorgen. Der Bericht über die vollzogene Gemeindefusion nötigte dem Ministerpräsidenten in Kombination mit allem zuvor Gesehenen und Gehörten Respekt ab: Von Geestland kann man lernen. Ich werde das hiesige Vorgehen an der einen oder anderen Stelle als Beispiel für eine gelungene Strukturreform anbringen. Anschließend stand der letzte Tagesordnungspunkt in Geestland an: die Vorstellung der Flüchtlingsfirma ANPACKEN. Wir brauchen mehr dieser Zwischenlösungen wie Ihre Firma, weil die Integration in den ersten Arbeitsmarkt bei vielen fünf Jahre oder länger dauern wird, sagte er an die Kooperationspartner AWO und Stadt Geestland gewandt. Dann schloss sich das eingeplante Zeitfenster für den Besuch in Geestland leider bereits. Der MP verabschiedete sich, stieg in sein Auto und fuhr zu seinem nächsten Termin nach Hemmoor. Einen Videobeitrag über den Besuch des Ministerpräsidenten in Geestland finden Sie in unserem YouTube-Kanal oder auf nordsehen.tv. 8 Geestland-Rundschau 03/17

9 Bekanntmachung Einrichtung von Übermittlungssperren gem. 30 Abs. 2 und 34 Abs. 4 des Niedersächsischen Meldegesetzes (NMG) vom (Nds. GVBl. S. 56, zuletzt geändert durch Art. 12 des Gesetzes v (Nds. GVBl. Nr. 14/2015 S. 186) Nach dem NMG darf die Meldebehörde bestimmte Daten an verschiedene Institutionen übermitteln. Dabei handelt es sich um Datenübermittlung an - 30 Abs. 2 NMG: öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Dies gilt aber nicht für die Mitteilung, dass der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehört - 34 Abs. 1 NMG: Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen Abs. 3 NMG: Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und/oder Ehejubiläen Abs. 4 NMG Adressbuchverlage - 49 Abs. 1 bis 3 Bundesmeldegesetz (BMG) automatisierte Melderegisterauskunft im Internet Diesen Datenübermittlungen können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wenn Sie von dem Widerspruch Gebrauch machen wollen, wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Geestland. Übersicht über Meldungen von Firmen in der Stadt Geestland Mitteilung 02/2017 Betrieb LUFTIKUS, Jürgen Wilden Videoproduktion Sieverner See 40/ Geestland Tel.: Fax: Mobil: , Mail: swvideo646@aol.com Tätigkeit Video-Filmproduktionen aller Art am Boden und aus der Luft für Privat und Geschäft. Nicht vergessen, auf den Friedhöfen beginnt die Rasenmähsaison in Kürze Die Pflege der Rasengrabstätten mit liegendem Grabmal obliegt der Stadt Geestland (ausgenommen die Grabmale). Leider ist der Pflegeaufwand durch die Ablage von Grabgestecken, Steckvasen, Blumenschalen, Pflanztöpfen und Schmuckgegenständen je Grabstelle so enorm gestiegen, dass die Gestaltung der Gräber in der Friedhofssatzung der Stadt Geestland vom geregelt wurde. Auf Grabstätten im Rasengräberfeld mit Grabplatte (friedhofsabhängig) ist nur die Ablage eines Teils auf der Grabplatte mit einem Durchmesser von höchstens 30 cm zulässig. Also, falls noch nicht erledigt, nicht vergessen die Grabplatte entsprechend zu räumen. Auf der Rasenfläche abgelegte Gegenstände werden von der Stadt ersatzlos entfernt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ausbau des Spadener Weges im Ortsteil Debstedt steht bevor Aktuell wird das Vergabeverfahren für die Kanal- und Straßenbaumaßnahme im Spadener Weg im Ortsteil Debstedt durchgeführt. Unmittelbar nach dem Vergabeverfahren, voraussichtlich zwischen Ende März und Mitte April, wird mit den Bauarbeiten begonnen. Behinderungen im Straßenverkehr werden sich leider nicht verhindern lassen. Die Behinderungen werden so gering wie möglich gehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. 03/17 Geestland-Rundschau 9

10 Tannenbaumsammlung in Beers voller Erfolg Die Feuerwehr und der Ortsrat von Bad Bederkesa hatten gut 60 Helfer zusammengetrommelt, die sich am Vormittag des 14. Januars auf den Weg machten, um Weihnachtsbäume und Spenden zu sammeln. Unterstützt von mehreren Privatpersonen sowie dem Bauhof der Stadt zogen fünf Tannenbaumsammelteams mit Treckern und Transportern los, um die aus den Wohnungen verwiesenen Nadelbäume abzuholen. Erstmals machten sich auch acht Teams mit Sammeldosen auf den Weg, um Spenden für die Jugendfeuerwehr zu sammeln. Mittags trafen sich alle Helfer zu einem warmen Mittagessen im Feuerwehrhaus. Am Ende des Tages hatten wir gut 500 Tannenbäume gesammelt und die Jugendfeuerwehr freute sich über eine vierstellige Summe aus der Spendensammlung. Wir sind sehr zufrieden! Die Resonanz war klasse, die Bürger freundlich was will man mehr? Wir werden das Konzept zukünftig so beibehalten, freute sich Ortsbrandmeister Jörg Steinkuhle. Die ausgedienten Bäume wurden zum städtischen Bauhof gebracht und dort zerkleinert. Sowohl die Feuerwehr Bad Bederkesa als auch der Beerster Ortsrat bedanken sich bei allen Spendern, den ehrenamtlichen Helfern und der Stadt Geestland für die Unterstützung. 10 Geestland-Rundschau 03/17

11 Neues aus der Geschäftswelt Probandensuche für wissenschaftliche Studie der Vitametik Der Berufsverband für Vitametik e.v. führt gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln eine wissenschaftliche Studie für ein neues Produkt zur Primärprävention von verspannungsbedingten Rückenbeschwerden durch. Die Studie wird von Prof. Dr. Jens Kleinert, Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln geleitet. Gesucht werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ab 18 Jahren) mit verspannungsbedingten Beschwerden im gesamten Rückenbereich, unter anderem auch Nacken-, Kopf- und rückenbedingte Schulterschmerzen. Die Teilnehmer an der Untersuchung sollen aktuell nicht in einer therapeutischen Behandlung bezüglich Ihrer Symptomatik sein und keine nachgewiesene entzündliche oder degenerative Erkrankung im Bereich des Rückens aufweisen. Die Studie ist mit einer Dauer von ca. drei Monaten angesetzt. Der zeitliche Aufwand wird für jeden Probanden während der Studiendauer auf einen Termin in der Woche begrenzt (insgesamt sind ca Termine vorgesehen). Praxiserweiterung Seit dem 1. Januar 2017 hat sich die Physiotherapiepraxis Karin Hillebrandt um die selbständige Physiotherapeutin Ulrike Schulte-Kroll zu einer Praxisgemeinschaft erweitert. Frau Ulrike Schulte-Kroll ist Bobaththerapeutin für Kinder, Säuglinge und Erwachsene. Die Gemeinschaftspraxis trägt den Namen Physiotherapie Bad Bederkesa und ist in der Holzurburgerstraße 9 in Bad Bederkesa zu finden: Kontakt: oder pt.bederkesa@outlook.de. T.D.K. Vorteile für Sie: Die Teilnahme an der Studie ist kostenlos, Sie erlernen und verstehen die Zusammenhänge von Stress und muskulären Verspannungen, Aktivierung des eigenen Körpers, Verbesserung des Körpergefühls, Entspannung der Muskulatur, Umgang mit Stress im Alltag Karrasch my Life - Am Markt 5, Bad Bederkesa, Tel , info@vitametik-karrasch.de Für weitere Informationen zur Studie wenden Sie sich bitte an Carolin Bastemeyer (c.bastemeyer@dshs-koeln.de). L. Karrasch Physiotherapie Bad Bederkesa für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Ulrike Schulte-Kroll Bobaththerapie pt.bederkesa@outlook.de Karin Hillebrandt Physiotherapeutin, Kinesiologin, Reittherapie hhillebrandt@t-online.de Holzurburger Str Geestland-Bad Bederkesa Telefon: Fax: Een Auto ut Beers Seit 1948 Unser Meister aller Klassen Jörg von Pape Alle Typen kommen zu uns! AUTOPARK 04745/288 BEDERKESA 03/17 Geestland-Rundschau 11

12 Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall Statistiken besagen, dass nahezu 80% der Hunde und Katzen, die älter als drei Jahre sind, Zahnstein und Parodontose (freiliegende Zahnhälse) haben. Diese Bakterien- und Entzündungsherde haben oft weitreichende Folgen; denn solche Schadstoffe können aus dem Zahnbereich in den Blutkreislauf gelangen und so wichtige Organe wie Herz, Leber und Niere schädigen. Die Maul- und Gebisspflege ist daher für die Gesunderhaltung Ihres Tieres unerlässlich. Der Zahnstein muss fast jedes Jahr unter Narkose entfernt werden. Es ist unbestritten, dass eine Narkose eine Belastung für die Nieren und das Herz unseres vierbeinigen Lieblings bedeutet. Besonders für alte Patienten ist das Risiko einer Narkose besonders hoch. In ihrer Praxis bietet Frau Mittelstädt die narkosefreie Zahnreinigung vornehmlich für Hunde an. Diese Art der Zahnreinigung ist eine sichere und preiswerte Alternative zur Standard-Zahnreinigung unter Vollnarkose. Die angewandte Technik ermöglicht die effektive Reinigung über und unter dem Zahnfleisch, während das Tier wach ist. Der Verzicht auf die Narkose ermöglicht eine Zahnreinigung auch für Risikorassen, alte Tiere und Tiere mit Vorerkrankungen. Da das Gerät weder vibriert noch Geräusche macht, wird das Tier die Behandlung tolerieren. Bei regelmäßiger Anwendung dauert es nur wenige Minuten und bei regelmäßiger Anwendung bleiben Zähne und das Zahnfleisch des Hundes lange sauber und gesund. Tiere, die sich nicht anfassen lassen, fortgeschrittene Parodontose, lockere Zähne, tiefe Frakturen etc. haben, muss Frau Mittelstädt allerdings an einen Spezialisten verweisen. Wenn gewünscht, wird auch nach der Ursache geforscht und passende Futtermittel, Ergänzungsmittel oder z.b. Homöopathika können ausgetestet werden. Dieses geschieht dann mit Hilfe der Bioresonanz. A.A-M. Wir sind umgezogen besucht uns in Sievern! Die Freilandschweine vom Hof Icken haben ein neues Zuhause: in Sievern gegenüber dem ausgesiedelten Milchviehstall vom Hof Icken Hof Kuhsattel können sie sich wie gewohnt ganzjährig im Freien bewegen, nach Herzenslust wühlen und sich in die Sonne legen. Zertifiziert sind sie nach Naturland-Verbandskriterien. Da wir 2013 unser Haltungssystem vom Ferkelerzeuger zum geschlossenen System geändert haben, ist die Gruppe insgesamt etwas geschrumpft. Die Betreuung ist deutlich einfacher, wenn die Schweine am Hof gehalten werden, berichtet Matthias Icken. Familie Icken hat vor 20 Jahren mit der Freilandhaltung in Sievern begonnen. Matthias Icken hat sich diese Form der Haltung in England angesehen, und die ersten Schweine sowie die Ausstattung an Hütten, Zäunen u.a. wurden aus England importiert. Als wir die Schweine vor 10 Jahren an die Holßeler Straße verlegten, war das kurz danach der Start für unsere Direktvermarktung von freilaufender Mettwurst, erklärt Wiebke Icken. Immer mehr Verbraucher möchten wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wir haben es uns zur Philosophie gemacht, dieses auch zu zeigen und zu erklären. Die Wurst und das Fleisch gibt es im eigenen Hofladen, neben weiteren eigenen Produkten wie z.b. hofeigener Heumilchkäse. Unter dem Namen Demonstrationsbetrieb für den ökologischen Landbau kann man bei geführten Hoftouren alles genau ansehen und viele Hintergrundinformationen bekommen. Die Termine und weitere Informationen finden Sie unter: Meine Leistungen: Andrea Albers-Mittag Seminare für Tierhalter & -therapeuten Auf dem Stühbusch Geestland-Köhlen Tel Restaurant & Biergarten Rittermahltermin 10. März 2017 Anmeldung über Homepage Feierlichkeiten aller Art im Gewölbekeller Tel / Di + Mi ab Uhr Do-So ab Uhr oder nach Vereinbarung 12 Geestland-Rundschau 03/17

13 Landrat Kai-Uwe Bielefeldt gratuliert Günter Manke Grund zum Feiern im Bösehof Inge und Günter Manke Kleine Ursache, große Wirkung: Am 31. Januar 1857 verkaufte der Bremer Zuckerfabrikant Hauptmann Böse seinen Landsitz in Bederkesa und setzte damit einen Prozess in Gang, der genau 100 Jahre später nach mehreren Besitzerwechseln dazu führte, dass Günter Manke am 31. Januar 1957, an seinem 22. Geburtstag, den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und das Waldschlösschen in Bederkesa erwerben konnte. Ein Glücksfall für den Flecken und die Region. Um dieses besondere Jubiläum des Hauses und den 82. Geburtstag des Eigentümers zu begehen, hatten sich dann auch neben der Familie zahlreiche Freunde, Geschäftspartner und Vertreter aus Politik und Verwaltung der Stadt und des Landkreises auf dem Saal des Hauses eingefunden. In seiner Begrüßungsansprache betonte der Jubilar besonders die Unterstützung seiner Frau Inge, die von Anfang an, zunächst als Mitarbeiterin, nach kurzer Zeit als Ehefrau an seiner Seite die Geschicke und Entwicklung des Waldschlösschens lenkte. Viel Arbeit sei es gewesen, aber man habe sie gern gemacht. Besonders herzlich wandte sich Günter Manke auch an seine tüchtigen Mitarbeiter, von denen viele dem Betrieb über Jahrzehnte oder sogar ihr ganzes Berufsleben dem Bösehof die Treue hielten. inzwischen beschäftigt der Betrieb über achtzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der ehemalige Samtgemeindedirektor und langjährige Freund der Mankes, Wilfried Habenicht, hatte gern die Aufgabe übernommen, in einer Simon Bellet Wilfried Habenicht (ehem. Samtgemeindedirektor) hält launige Ansprache Laudatio die Geschichte und Entwicklung von den Anfängen als Restaurant mit Saalbetrieb über den Bau eines ersten Hotelgebäudes in den siebziger Jahren bis hin zur Erweiterung des Hotels durch einen weiteren Hotelbau Anfang des Jahrtausends nachzuzeichnen. Habenicht betonte besonders die Umsicht Mankes und seiner Frau und deren ständige Bereitschaft zu fortlaufender Erneuerung, Erweiterung und Anpassung an die sich wandelnden Wünsche und Bedürfnisse der Gäste. Dabei hätte das Eigentümerehepaar stets darauf geachtet, dass die Finanzierung der Bau-und Renovierungsmaßnahmen auch gesichert gewesen sei. So wurde aus dem Waldschlösschen der Anfangsjahre das Romantikhotel Bösehof, das sich bis heute zu einem renommierten Hotel mit einem ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen der Region hinaus entwickelt hat. In weiteren Grußworten schlossen sich neben anderen der Cuxhavener Landrat und der Erste Stadtrat der Stadt Geestland den guten Wünschen Habenichts an. Mit 82 Jahren plant Günter Manke nun kürzer zu treten. Sein Sohn Klaus wird mit seiner Lebensgefährtin Andrea Roming, nachdem sie schon seit mehreren Jahren Führungsverantwortung übernommen haben, in diesem Jahr die Leitung übernehmen. Beim Geburtstagsmenü und bei ausgewählten Getränken saß man im Anschluss noch länger zusammen, um sich gemeinsam über die Geschichten rund um den Bösehof zu unterhalten. RTEh Fotos: S. Redies Die goldenen Zahlen 82 und 60 (rechts oben) machen den Anlass der Feier deutlich 03/17 Geestland-Rundschau 13

14 Neues vom NIG Auf dass die Hütte voll werde" Schulleiter-Verabschiedung im voll besetzten NIG-Forum Über 150 Gäste hatte der scheidende Schulleiter des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa, Oberstudiendirektor Peter Duryn zu seiner Verabschiedung ins Forum des NIG eingeladen: das Kollegium und die Mitarbeiter, zahlreiche ehemalige Kollegen aus den 36 Jahren seiner Tätigkeit am NIG, dazu die Schulleiter aus der Region, Repräsentanten aus Politik, Schulbehörde und Verwaltung, Vertreter der Kooperationspartner waren der Einladung gefolgt. Und auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge (Immerhin noch einmal knapp 300 Schüler), deren ganzes NIG Schulleben Duryn als Schulleiter begleitete, ließen es sich nicht nehmen, ihn im Rahmen dieser Feierstunde zu verabschieden. Entspannt im Speisesaal: Schulleiter Peter Duryn mit seiner Stellvertreterin Birte Schliwen. Birte Schliwen, die ständige Vertreterin des Schulleiters, hatte eine planerische und organisatorische Mammutaufgabe erfolgreich gemeistert, neben der Veranstaltung den Unterricht und die Vertretungen des Tages organisiert, die Grußworte, Reden und Beiträge auf der Feier koordiniert und führte schließlich auch durch das Veranstaltungsprogramm. Zahlreiche Gruppen, z.b. Chöre, Orchester, Musical-AG hatten zur Verabschiedung Stücke vorbereitet, die den Reigen der Redebeiträge auflockerten. Das Symphonieorchester des Landkreises Cuxhaven eröffnete die Feierstunde. Birte Schliwen war es dann auch, die in einem mit Fotos von teilweise historischem Wert den Weg Peter Duryns Der Dezernent Wolfgang Broy (links), Schulleiter Peter Duryn (2.v.l.) mit Familie vom Studienassessor 1980 über die Positionen Internatsleiter (1988), Stellvertretender Schulleiter (1995) bis zum Schulleiter (2008) nachzeichnete und mit der inneren und äußeren Entwicklung der Schule (Stichworte Bau und Ganztagsschule) verknüpfte. Der zuständige Dezernent der Landesschulbehörde, Wolfgang Broy (Unterrichtsfächer Musik und Philosophie), beleuchtete Duryns Schullaufbahn anhand von Zitaten aus den Beurteilungen aus dessen Personalakte und ließ es sich zur Freude der Festversammlung nicht nehmen seinen Beitrag mit dem Stück Wonderful World" am Flügel zu krönen. David McAllister, ehemaliger Schüler am NIG und Tutand Duryns, nutzte seine Rede auch zu einem Plädoyer für die Unterstützung und Stärkung des NIG als Juwel in der Schullandschaft". Auch in den weiteren Grußworten war vielfach von den großen Fußstapfen" die Rede, Vergleiche aus der Landwirtschaft ( hinterlässt ein gut bestelltes Feld") wurden herangezogen. Seine persönlichen Worten zum Abschluss ( 3 Minuten 30, sonst erreichen die Schüler ihre Busse nicht mehr ) stellte Peter Duryn unter seine Maxime: Veränderungen brauchen Ideenreichtum, Mut und Beharrlichkeit. Und Unterstützer." Diesen, vor allem aber auch dem Kollegium und den Mitarbeitern dankte er herzlich. In einem zweiten Abschnitt hatte Duryn seine Gäste zu einem Imbiss in den Speisesaal des NIG geladen. Dort saßen diese noch viele Stunden beisammen, um ein reiches Schulleben Revue passieren zu lassen. Die bislang letzte des ausgeschiedenen Schulleiters erhielt der Verfasser mit einem Link zu immens vielen Fotos der Verabschiedung und mit dem Hinweis: "Ich bin dann mal weg". Christian Ehlers Großer Applaus am Ende der Veranstaltung im Forum. Harrje & Wehrmann GmbH Gartengeräte Verkauf und Reparatur Gerätevermietung Gartenmaterial Containerdienst 4-35m 3 Winterdienst und noch vieles mehr 1a Qualitäts-Rindenmulch und Muttererde (unter Folie gelagert) 14 Geestland-Rundschau 03/17

15 Neues aus der Stadt Geestland KREIS-JUGEND -FEUERWEHR CUXHAVEN Kreiszeltlager in Drangstedt das Highlight des Jahres Die Kreisjugendfeuerwehr Delegiertenversammlung sowie die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Jugendfeuerwehren im Landkreis Cuxhaven e.v. fanden am 23. Januar in der Gaststätte Marc5 in Cadenberge statt. Über 200 Delegierte aus dem gesamten Landkreis Cuxhaven konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Kunitzsch aus Bülkau in Cadenberge begrüßen. Die stellvertretende Landrätin Sabine von Gemmeren und Ordnungsamtsleiter Burghard Wettwer vom Landkreis Cuxhaven sowie Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte, Bürgermeister Wolfgang Heß und Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff waren zu dem Termin angereist. Sie sprachen den Verantwortlichen ihre Anerkennung für die Arbeit und die Dienste in den Jugend- und Kinderfeuerwehren im Landkreis Cuxhaven aus. Neben den 78 Jugendfeuerwehren konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Kunitzsch auch Kreisbrandmeister Helmut Heinemeyer sowie den Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Rotenburg Volker Langen neben zahlreichen weiteren Gästen begrüßen. Die Gemeinde- und Ortsjugendfeuerwehrwarte freuen sich über fast stabile Mitgliederzahlen. Andreas Kunitzsch stellte in seinem Jahresbericht heraus, dass im Landkreis Cuxhaven 1133 Mädchen und Jungen, im Alter von sechs bis 18 Jahren, im Jugendverband der Feuerwehr aktiv sind. Die Aufteilung: 78 Jugendfeuerwehren, mit 823 Jungen und 310 Mädchen. Gab es im Vorjahr noch sieben Kinderfeuerwehren, erhöhte sich die Zahl im Jahr 2016 auf zehn, mit 174 Kindern. Kunitzsch: Das Engagement dafür ist unbezahlbar. Die Jugendfeuerwehr ist und bleibt die unverzichtbare Nachwuchsorganisation für die Einsatzabteilungen. 112 Jugendliche sind im letzten Jahr in die Einsatzabteilung der Feuerwehren gewechselt. Einen großen Dank zollte Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Kunitzsch seinen Kommandokollegen und Kolleginnen für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2016, dieser Dank ging auch an alle Jugendfeuerwehrwarte, alle Betreuer, an die Einsatzabteilungen und ganz besonders an den Landkreis Cuxhaven für die tolle Unterstützung. 6. Kreisjugendzeltlager in Drangstedt Während des Jahresberichtes von Andreas Kunitzsch gab es eine Präsentation mit Bildern vom 6. Kreiszeltlager 2016 in Drangstedt. Eine tolle Veranstaltung, bei bestem Wetter und vielen Millionen Mücken so der Kreisjugendfeuerwehrwart. Das Zeltlager gab dem Kreisjugendfeuerwehrwart Kunitzsch die Gelegenheit, einige verdiente Jugendwarte auszuzeichnen. Geehrt wurden mit dem Ehrenzeichen der NJF: Reiner Vergien, Altenwalde, Christian Voltmer, Westersode, Michael Faißt und Daniel Holzapfel, Michael Wilcks, alle Loxstedt, Torsten Max und Christopher Schade, beide Nordholz. Mit der Ehrennadel in Silber wurde der Dienstälteste Jugendfeuerwehrwart Stefan Kock aus Frelsdorf geehrt. Bemängelt wurde vom Kreisfeuerwehrwart die schwache Beteiligung mit nur 65 Gruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag 2016 in Köhlen. Der nächste Kreisjugendfeuerwehrtag findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Geestenseth am 9. Juni statt. Vorstand des Fördervereins der Jugendfeuerwehren im Landkreis Cuxhaven; von links: Thomas von Holten (neuer Kassenführer), Sascha Junge (stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart), Astrid Knaußmann (Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr), Christian Neuber, Kerstin Heins (ausgeschiedene Kassenwartin), Meik Kramer und Andreas Kunitzsch (Kreisjugendfeuerwehrwart). Foto: Fritz Schlichting Bei den Wahlen im Förderverein musste für die ausscheidende Kassenwartin Kerstin Heins eine Nachfolgerin bzw. Nachfolger gewählt werden. Die Mitglieder im Förderverein wählten Thomas von Holten einstimmig zum Nachfolger von Kerstin Heins. Als neuer Kassenprüfer, für Michael Köster, wurde Stefan Zimdars gewählt. Fritz Schlichting 03/17 Geestland-Rundschau 15

16 Schmunzelecke Wenn wir erst verheiratet sind", sagt Sabine zu ihrem Verlobten, werden wir drei süße kleine Kinder haben, zwei blonde Jungs und ein braunhaariges Mädchen." Woher weißt du das denn jetzt schon so genau?" Weil ich sie dann von meinen Eltern abhole! 3. Herren des FC Geestland freuen sich über neue Trikots Großzügiger Sponsor ist Frau Bianca Dörr vom Reisebüro Bederkesa. Die Mannschaft und Trainer Karsten Witte bedanken sich herzlich. Steinmetz und Bildhauerei Grabmale Nachinschriften Einfassungen Findlinge Treppen Fensterbänke Hauseingänge Küchenarbeitsplatten Wasserspiele Eigene Fertigung - preiswert und schnell Drangstedt Hafenstraße Geestland Tel. (04704) Seniorentreff Beerster Tagespflege Gemeinsam - statt einsam Seniorenbetreuung und Pflege mit Herz und Kompetenz Nutzen Sie die verbesserten Leistungen der Pflegeversicherung. Jetzt kostenlosen Probetag vereinbaren. Bergstraße 12 A Geestland Tel verwaltung@beerster-tagespflege.de 16 Geestland-Rundschau 03/17

17 SG Geestland B - Juniorinnen Futsal Hallenkreismeister 2016 / 2017 Gleich in ihrem ersten Spiel trafen die Mädels aus Geestland auf den stärksten Gegner der Hallenkreismeisterschaftsendrunde in Hagen, dem TSV Altenwalde. Ein Spiel auf Augenhöhe, in dem das Team aus Altenwalde von einem Fehler der Geestländerinnen profitierte und dadurch mit 1:0 in Führung ging. Danach erspielten sich die Mädels aus Geestland einige Torchancen und kamen am Ende völlig verdient zum 1:1 Ausgleich. Im zweiten Spiel gegen JSG Biene II bestimmten die Geestländerinnen klar das Spiel und gewannen souverän mit 2:0. Einziges Manko vielleicht, die ausgelassenen Torchancen. Im dritten Spiel siegten die Geestländerinnen deutlich mit 6:0 gegen einen überfordert wirkenden Gegner FC Lune. Das Schlüsselspiel folgte dann gegen die gut aufspielenden Mädels der JSG Biene I. Am Ende setzte sich dann aber doch das Team aus Geestland durch und gewann clever mit 2:0. Zum Schluss hätte ein Unentschieden gegen den SportClub Hemmoor für einen Gesamtsieg bereits gereicht. Die Geestländerinnen spielten aber noch einmal ihre Überlegenheit aus und gewannen durch 3 Tore von Ambra-Tokessa Klein deutlich mit 3:0. Trainer Dirk Bretschneider und Teammanager Jörg Schröder zeigten sich von der geschlossenen Mannschaftsleistung, in der jede Feldspielerin mindestens 1 Tor schoss, sichtlich beeindruckt. Die Ergebnisse im Überblick: SG Geestland - TSV Altenwalde 1:1, SG Geestland - JSG Biene II 2:0, FC Lune - SG Geestland 0:6, SG Geestland - JSG Biene I 2:0, SportClub Hemmoor - SG Geestland 0:3. Jörg Schröder Fotos: Volker Haesche SG FC GEESTLAND SG Anderlingen/Byhusen holt im 7-Meter-Schießen den 2. Geestland Allianz Frauen Cup 2017 Rafael Platek von der Allianz, Frank Biehl, Fenja Gutsche (beste Spielerin), Svenja Feldmann und Jörg Schröder, alle SG Geestland. Zehn Teams aus Niedersachsen und Bremen spielten am Sonnabend in Bad Bederkesa um den 2. Geestland Allianz Frauen Cup. In der Vorrundengruppe 1 gewann SG Geestland 1 souverän alle Spiele und zog vor TV Eiche Horn ins Halbfinale ein. Die Vorrundengruppe 2 war wesentlich umkämpfter. Hinter SG Anderlingen/Byhusen waren drei Teams punktgleich, JSG Ostfriesland U17 hatte das um ein Tor bessere Torverhältnis. In einem furiosen Halbfinale verloren die Mädchen aus Ostfriesland jedoch deutlich mit 0:4 gegen den Gastgeber. Die Geestländerinnen zeigten in dieser Partie klasse Hallenfußball. Im Finale hieß der Gegner SG Anderlingen/Byhusen. Der Oberligist spielte sehr defensiv und rettete sich mit einem 0:0 in das 7-Meter-Schießen. Dort hatten die Oberliga-Spielerinnen die besseren Nerven und gewannen mit 3:2. Zur besten Spielerin des Cups wählten die Teams Fenja Gutsche von der SG Geestland. Insgesamt waren die Veranstalter, vertreten durch Frank Biehl und Jörg Schröder, wieder sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers. Die Siegerehrung übernahm die Allianz, vertreten durch Rafael Platek. Jörg Schröder Foto: Thorsten Ketzmar Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer: Dirk Bretschneider, Ambra-Tokessa Klein (6 Tore), Nicole Manakov (2 Tore), Jula Meret Rausch (1 Tor), Antje-Marie Mischke (1 Tor), Liam Blechner, Vordere Reihe von links nach rechts: Teammanager: Jörg Schröder, Lisa Hoops, Tale Haesche (1Tor), Johanna Nast (2 Tore), Danielle Roloff (1 Tor), Frühlings-Osterbuffet Vom Osterlamm bis zur Steak- und Fischplatte. Repräsentative Räume für Konfirmationsfeiern und Festlichkeiten Mathias Irlacher und Team Bad Bederkesa Zum Hasengarten Geestland Tel / mathias.irlacher@gmail.com freepik.com 03/17 Geestland-Rundschau 17

18 Ü50-Fußballer der SG Geestland nehmen an Niedersachsenmeisterschaft teil oben v.l.: Thomas Galler, Heiko Steffens, Bodo Thomas, Dzevad Krajnovic, Uwe Tiedemann, Sönke Hansen und Teamchef Marco Jeziorowski; vorne v.l.: Ralf Fleischhauer, Peter Stemmermann, Frank Reinholz, Heinz Otten, Norbert Minnemann und Matthias Schuster. Die Ü50-Fußballer der SG Geestland nehmen zum zweiten Mal an der Niedersachsenmeisterschaft in Hagen bei Osnabrück teil. Das Turnier findet am 20. Mai 2017 mit den besten 32 Mannschaften aus Niedersachsen auf insgesamt sechs Plätzen statt. In der Vorrunde haben sich die Kicker der SG Geestland zunächst überlegen mit 3:0 Toren gegen die SG Grasberg/Lilienthal durchgesetzt. In der zweiten Runde gegen die SG Penningbüttel/Osterholz gab es erst ein 1:1 Unentschieden. Das anschließende Elfmeterschießen wurde mit Toren vom Punkt von Sönke Hansen, Ralf Fleischhauer, Uwe Tiedemann, Peter Stemmermann und Dzevad Krajnovic klar mit 5:3 Toren gewonnen, das war der umjubelte Einzug ins Endturnier. Auch in diesem Jahr wollen die Geestland-Kicker wieder eine gute Rolle spielen und im Turnier möglichst ins Achtelfinale stoßen. Fabian Stemmermann SPD-Senioren treffen sich zum Neujahrsempfang Die Begegnungsstätte Villa Mayer platzt ja aus allen Nähten! So freut sich der Vorsitzende der AG60plus Hans-Jürgen Schade bei der Begrüßung der Gästeschar zum Neujahrsempfang. In seinem Jahresrückblick zeigt H. J. Schade die Themenschwerpunkte der monatlichen gut besuchten Treffen dieser Arbeitsgemeinschaft der SPD auf: Es waren dies: Pflegestärkungsgesetz, Renten und Steuern, Früherkennung von Demenz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Kommunalwahlen, Die SPD und ihre Arbeitsgemeinschaften und auch ein Grillnachmittag standen auf dem Jahresprogramm. Für das Jahr 2017 liegen ebenfalls bereits Planungen für interessante Veranstaltungen vor. Die Themen Erben und vererben, Naturheilkunde, Wissenswertes über die Ortsteile von Geestland und Sicherheit im Alltag stehen ebenso auf dem Plan wie ein Besuch einer Senioreneinrichtung und der traditionelle Grillnachmittag. Der Vorsitzende hofft auch hierfür weiterhin auf guten Zuspruch seitens der Seniorinnen und Senioren der Stadt Geestland. Annette Faße, stellv. Landrätin, berichtet aus der Kreistagsarbeit. Es sei sehr erfreulich, dass man im Finanzbereich auf schwarze Zahlen sehen könne. Deshalb seien Investitionen im Bereich der Schulen, beispielsweise auch in Langen, möglich geworden. Zu beachten sei aber, dass nun auch die Cuxhavener Schulen mit ihren Bedarfen wieder dem Kreis zugeordnet seien. Weitere Investitionen sind für Kreisstraßen- und Radwege-Ausbau vorgesehen. Unklar sei jedoch noch die Höhe der Kreisumlage. Ziel sei eine stärkere Entlastung der Kommunen. Der Vorsitzende der SPD-Senioren im Bezirk Nord-Niedersachsen Hans- Joachim Kerber ist besorgt über die Situation, die sich durch die Neuwahl in den USA ergeben hat. Es sei wichtig, seine eigene Position zu stärken und möglichen Fehlentwicklungen entgegenzutreten. Ein wichtiger und gewichtiger Antrag wurde an den Parteivorstand hinsichtlich des Rentenniveaus gestellt. Gefordert wird eine Erhöhung auf 50%. Die Finanzierung könne unterfüttert werden durch den Wegfall der Riesterrenten-Unterstützung. Auch die Aufstockung der Mütterrente sei gefordert worden. In gemütlicher Runde wurde abschließend kritisch die momentane Entwicklung der politischen Landschaft in Deutschland und auch in den USA diskutiert. Uwe Lorenz Anz.- u. Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2017: STEFAN ZUG FAchArzT Für ALLGemeiNmeDiziN Norbert Werk Notar / Rechtsanwalt Guido Wurtz Notar / Rechtsanwalt Carlos Freidl Rechtsanwalt mittwochs freitags Zusätzliche Sprechstunde 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Dorum Schwester-Anna-Str Wurster Nordseeküste Tel Norbert Werk Familienrecht Erbrecht Baurecht Vertragsrecht Guido Wurtz Fachanwalt für: - Arbeitsrecht - Verkehrsrecht Gesellschaftsrecht Erbrecht Strafrecht Carlos Freidl Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Urheberrecht 18 Geestland-Rundschau 03/17

19 Bad Bederkesa Der Altenkreis Bederkesa wurde in der Adventszeit positiv überrascht. Der Beerster Botterkoken Club von 1991 bedachte uns mit einer großzügigen Spende von 300. Ein herzliches Dankeschön sagt das Team des Altenkreises Bederkesa. Giesela Müller Jahreshauptversammlung beim Männerchor Bad Bederkesa Am Samstag, dem 7. Januar 2017, hielt der Männerchor Bad Bederkesa von 1876 seine gut besuchte Hauptversammlung ab. Fast alle aktiven Sänger nahmen teil. Die Kreischorleiterin Anjana Picker vom Kreischorverband Wesermündung ließ es sich nicht nehmen, einige Ehrungen vorzunehmen. Die Fördermitglieder Hans Kieckbusch (50 Jahre), Albert Krooss, Uwe Bahr (jeweils 25 Jahre) und der aktive Sänger Gerd Glootz (10 Jahre) wurden mit Urkunden und Nadeln geehrt hat der Chor 55 Termine absolviert. Dazu gehören: Übungsabende, eigene Veranstaltungen und diverse Auftritte. Geplant ist, dass der Chor sich etwas umorganisiert. Der Grund: Die aktiven Sänger sind älter geworden und der Nachwuchs fehlt. Wir werden demnächst mit elektronischer Unterstützung (Instrument) weiter machen. Dieses allerdings ohne Chorleiter/in. Da wir in den letzten Jahren personell durch Ausfall von Sängern und Altersstruktur sehr belastet waren, wäre es schön, wenn sangesfreudige Männer uns verstärken. Übungsabend: Donnerstag, ab Uhr in dem neuen DRK-Wohnheim, Fehrenkamp 41. Informationen: Telefon (04745) oder 1428 oder Weitere Infos auf unserer Homepage: chor-bederkesa.de G.St. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bederkesa (e.v.) Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bederkesa am Samstag, , Uhr ins Seehotel Dock, Zum Hasengarten 2 in Bad Bederkesa Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Ehrungen 5. Berichte a. des 1. Vorsitzenden b. der Gruppenleiter c. des Schatzmeisters d. des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Fahrzeug / Bus 8. Etat 2017 Beschluss 9. Wahlen a. 1. Vorsitzende(r) b. Schatzmeister(in) c. Kassenprüfer(in) 10. Grußworte 11. Verschiedenes / Termine Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Während der Versammlung laden wir zu einer Kaffeetafel ein. Bitte melden Sie sich bis zum bei Manfred Neumann, Tel / oder Andreas Franz, Tel /7740 an. Andreas Franz, 1. Vorsitzender Hans Taubert GmbH Holzhandel Anzeige Dorum, Im Speckenfeld Wurster Nordseeküste Tel. (04742) Fax (04742) info@ht-holzhandel.de Ihr vertrauensvoller Partner in Sachen Holz, liefert schnell und zuverlässig! Dachlatten, Kantholz, Schalung, Rauhspund, Bohlen, Profilholz, Konstruktionsvollholz, Leimholzbalken, Hartfaser, Echtholz- und Dekorspanplatten, Zimmertüren, Parkett, Paneele, Laminat, Arbeitsplatten, Fensterbänke, Massivholzplatten, Terrassenbeläge, Schnittholz aus aller Welt und vieles mehr! Feuer- und Wasserschadensanierung Dekorative Wandgestaltung Vollwärmeschutz (WDVS) Sämtliche Malerarbeiten Fassadensanierung Bautrockung Trockenbau Bodenbeläge Versiegelungstechnik Schimmelpilzsanierung Tel Geestland 03/17 Geestland-Rundschau 19

20 Herzlichen Glückwunsch! Frau Wilma Ziesemer aus Bad Bederkesa feierte am 14. Januar 2017 ihren 90. Geburtstag, zu dem Ortsbürgermeister Uwe Bischoff die Glückwünsche der Stadt Geestland und aus Beers überbrachte. Wir wünschen ihr noch viele gesunde und glückliche Jahre. U.B. Der Garten im März Damit brütende Vögel nicht gestört werden, sollte der Gehölzschnitt jetzt abgeschlossen sein. Rosen, Schmetterlingsstrauch, Hibiscus und alle anderen weichholzigen Pflanzen schneidet man erst zur Zeit der Forsythienblüte. Kirsch- und Walnussbäume werden erst im Sommer beschnitten. Jetzt sollte Dünger, am besten Kompost, ausgebracht werden. 5 Fragen an Bernd Schließke, der vor 13 Jahren zum Islam konvertierte Herr Schließke, Sie sind zum Islam konvertiert. Welcher Anlass hat zu dieser Entscheidung geführt? Bernd Schließke: Der Anlass war eine lebensbedrohliche Erkrankung, die mich zwang, über mein bisher geführtes Leben und wie es weitergehen soll, nachzudenken. Meine vielen Reisen ins Landesinnere Marokkos, die dort gewonnenen Einblicke in das Familienleben mehrerer Menschen und deren Alltag haben mir den Islam durch viele dort geführte Gespräche nahegebracht. Ich konnte mir vorstellen, Hilfe und Kraft in der islamischen Religion zu finden. Was haben Sie unternommen, als Sie sich sicher waren, dass Sie diesen Schritt gehen möchten? Bernd Schließke: Als Erstes habe ich mit dem Zentralrat der Muslime in Frankfurt Kontakt aufgenommen. Dort nannte man mir eine Person in Bremerhaven, die mich informiert hat, was zu tun ist, um zu konvertieren, und mich auch darauf hingewiesen hat, mir diesen Schritt noch einmal genau zu überlegen. Daraufhin habe ich mich mit mehreren konvertierten Deutschen in Verbindung gesetzt, um sie über ihre Erfahrung zu befragen. Welche Reaktionen haben Sie danach von Christen in Ihrem näheren Umfeld und von anderen Muslimen erfahren? Bernd Schließke: Meine Familie hat meinen Schritt dahingehend unterstützt, indem sie nicht versucht hat, mich davon abzuhalten. Wenn ich mich anderen gegenüber geäußert habe, spürte ich Interesse. Ich habe nie ablehnende Äußerungen gehört oder bin diskriminiert worden, aber schon Fragezeichen in den Augen anderer gesehen. Was hat sich seitdem in Ihrem Leben verändert und wie stehen Sie zum Ramadan? Bernd Schließke: Das mehrmalige Ritual des Innehaltens am Tag hat dazu geführt, dass ich ruhiger geworden bin. Meinem muslimischen Arzt und Freund bin ich dankbar für medizinische Unterstützung. Ich empfinde Demut und Dankbarkeit dafür, dass ich lebe. Der Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Das Fasten einzuhalten fällt mir normalerweise nicht schwer. Das hängt aber auch von meiner jeweiligen gesundheitlichen Verfassung ab. Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind, wie Alte, Kranke, Schwangere und Mütter von Kleinkindern sind vom Fasten ausgenommen. So habe auch ich das Fasten im letzten Ramadan ausgesetzt. Es ist zu beobachten, dass sich durch Einflüsse vom Westen bzw. Europa eine liberalere Auffassung des eigentlichen Ramadans breitgemacht hat. Wo und wie oft besuchen Sie eine Moschee zum gemeinsamen Gebet mit anderen Muslimen? Bernd Schließke: Ich versuche, jeden Freitag zu unserer arabischen (nicht türkischen) Moschee in Bremerhaven zu fahren, um das Freitagsgebet in der Gemeinschaft mit anderen Muslimen zu vollziehen. Nach dem Gebet findet immer ein belebender Austausch an Informationen statt. Dabei geht es um aktuelle weltliche Dinge, wie z.b. Integration der Flüchtlinge oder organisatorische Angelegenheiten, aktuell Schaffung eines muslimischen Friedhofes in der Stadt Geestland und Anmietung eines größeren Gebetsraumes, um dem jetzigen Zustrom weiterer Muslime gerecht werden zu können. Noch kurze Zeit bis zu 30% Förderung! Danke an Herrn Schließke für dieses Interview. RT/ww Tel: kontakt@naturkost-sonnenklar.de Jetzt Dr. Hauschka Kosmetik Info: Öffnungszeiten Montag - Samstag Montag - Freitag Bad Bederkesa Mattenburger Str Geestland 20 Geestland-Rundschau 03/17

21 Übergabe des Rotary- Adventskalender- Hauptgewinns 2016 Hocherfreut nahm Frau Hanna Heller aus Kührstedt den Hauptgewinn des ersten Rotary-Adventskalenders aus den Händen der großzügigen Sponsorin und Past-Präsidentin des RC Bad Bederkesa, Frau Christa Baumann, entgegen. Es handelte sich um einen Thermomix den heiligen Gral der Kochfans. Eine Kurzeinführung in dieses Wunderwerk der Technik wurde von Frau Baumann gleich mitgeliefert. Es freute sich jedoch nicht nur Frau Heller über den Hauptgewinn, sondern auch der Rotary Club Bad Bederkesa, dass der Verkauf der Erstauflage des Adventskalenders so außerordentlich erfolgreich verlief. Der Erlös kommt der Tafel in Bad Bederkesa und einem Hilfsprojekt zur Ausstattung einer Schule in Sambia zugute. Ein ganz herzliches Danke geht an alle, die die gute Sache mit dem Kauf eines Rotary-Adventskalenders unterstützt haben und vor allem auch an die zahlreichen Sponsoren und Verkaufsstellen in Bad Bederkesa, Langen, Loxstedt und umzu, die zum Erfolg durch ihre Sach- und Gutscheinspenden sowie mit ihrem Engagement im Vertrieb des Kalenders so entscheidend beigetragen haben. Ab Ende Oktober diesen Jahres werden wir in der Presse rechtzeitig erneut darauf aufmerksam machen, wo und ab wann es die Advents kalender 2017 zu kaufen gibt. Freuen Sie sich auf interessante und attraktive Gewinne im Bewusstsein, damit etwas Gutes zu tun! Dr. A. Lammers-Reißing Feiern, Tagen und Schlafen in besonderer Atmosphäre! Gemütliche Ferienwohnungen für bis zu 14 Personen Dielenabend am ab 19 Uhr Es gibt Leckeres vom Grill und Live-Musik mit der Band Free-Company aus Bremerhaven. Eintritt frei Bitte melden Sie sich an für unser beliebtes Dielenfrühstück von Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet für 12,90 Euro pro Person Elmlohe Gallbergstr Geestland Tel /80 25 a.brauer-elmlohe@t-online.de 03/17 Geestland-Rundschau 21

22 Neue Kurse in der Kunstschule KUBE Jahreshauptversammlung zeigt erfreuliche Entwicklung Wir können stolz auf das Erreichte in der Kunstschule Bederkesa sein. Ich danke allen, die am Erfolg in den vergangenen Jahren und besonders am 25-jährigen Jubiläum beteiligt waren. Dies ist das Resümee der 1. Vorsitzenden der KUBE, Hilke Sens. Mit unverändertem Aufkommen an Teilnehmern steht die Einrichtung gut da, würde sich über weiteren Zuwachs in den über das ganze Jahr laufenden, offenen Kursen natürlich freuen. Besonders hervorzuheben ist der Besuch von über 1000 Kindern aus dem Schullandheim in Bad Bederkesa, die während ihrer Klassenfahrt an Workshops der KUBE teilgenommen haben. Auch die finanzielle Situation ist zufriedenstellend und erlaubt, dass Kursgebühren nicht angehoben und Vorhaben unverändert durchgeführt werden können. Neben einer Vielzahl an Workshops wie Filzen, Töpfern für Frühling und Ostern, plastisches Gestalten mit Speckstein, Alabaster und Beton und einem Ferien- und Urlaubsangebot finden sich verschiedene Einführungskurse in die Malerei bis hin zur Aktmalerei im Angebot. Auch die ständigen Dauerkurse, wie Aquarell- und Acrylmalerei oder Porträtzeichnen, sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. Das Programm ist in einem Flyer nachzulesen oder im Internet unter einzusehen. Ein künstlerischer Höhepunkt wird wieder der Kunstschultag in Niedersachsen sein, der am 10. Juni unter dem Motto Kunstschulen bewegen mit einer Aktion auf dem Marktplatz in Bad Bederkesa durchgeführt wird. Mit einer weiteren Aktion beteiligt sich die KUBE an der Präventionswoche der Stadt Geestland vom Außerdem sollen verstärkt auch für Kinder kostenlose Aktionen angeboten und so auf die Kunstschule aufmerksam gemacht werden. Begonnen wird dabei am 7. Mai mit einem Workshop Pflanzenfarben und Tinten zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Mitgliederversammlung bestätigte dem Vorstand eine engagierte Arbeit und wählte ihn in gleicher Zusammensetzung. Abschließend dankte die 1. Vorsitzende ausdrücklich ihrem Vorstand für die Arbeit im vergangenen Jahr und ermunterte alle Mal- und Kunstinteressierten, sich in der Kunstschule im Amtshaus in Bad Bederkesa umzusehen und mitzumachen. Nur so können wir unsere Arbeit motiviert und engagiert fortsetzen, ist ihr Schlussfazit. H.S. Jahreshauptversammlung Museum des Handwerks Bad Bederkesa e. V. Jahreshauptversammlung am Uhr in der Burgschänke, Bad Bederkesa, Amtsstraße 15, Gäste sind herzlich willkommen. Bernhard Stegen Manikowski-Bederkesa GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße Geestland Tel / Geestland-Rundschau 03/17

23 Debstedt 30. Großer Ostermarkt mit über 90 Ausstellern Köstlicher Eiergrog und Frühlingssuppe wärmen Herz und Seele Am Ostersonntag, den , laden wir Sie von Uhr zu unserem vielfältigen Brunch ein. Am Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. April, findet jeweils von Uhr der große Ostermarkt im und am Heimatmuseum in Debstedt, Kirchenstraße 6, statt. Über 90 Aussteller und Kunsthandwerker haben ihre Teilnahme zugesagt. Es ist in diesem Jahr der 30. Ostermarkt, der unter dem Motto: Kunst und Tradition rund ums Osterfest in Debstedt stattfindet. Neben künstlerisch gestalteten Ostereiern gibt es eine Vielzahl von österlichen Basteleien, Osterschmuck und Ostergestecken. Für Kinder findet im Museumshof ein Ponyreiten statt und der Osterhase wird alle Kinder höchst persönlich begrüßen. Frühlingslieder erklingen von der Drehorgel und die Kunsthandwerker zeigen ihre Frühlingsangebote in allen Variationen. Auch gibt es köstlichen Eiergrog und leckere Frühlingssuppe aus dem Bauergrapen. Aal-Jonny räuchert frische Aale und Forellen und Wurst-Heinrich ist mit ländlicher Hausmacherwurst vertreten. Eine große österliche Kaffeestube mit Butterkuchen, leckerer Buchweizentorte und Eierkuchen lädt zum Verweilen ein. Die Debstedter Heimatfreunde in ihren Kleidertrachten wollen ihre Gäste köstlich verwöhnen und Land und Leute hautnah erleben lassen. Auch der Künstlertreff ist geöffnet und zeigt seine Werke. Puppenhausausstellung zum Verlieben Wohngeschichte in Miniatur Am Sonntag, 5. März und am Sonntag, 12. März, findet von Uhr im Heimatmuseum Debstedt, Kirchenstraße 6, die große Puppenhausausstellung statt. Es ist eine überregionale Sonderausstellung, eine Miniaturwelt zum Verlieben. Zu bestaunen sind ganze Ansiedlungen in Miniatur mit Wohnhäusern, Geschäften, Verkaufsläden und Werkstätten, vom Eiscafe bis zur Schlosserei. Abgerundet wird das Ganze durch eine Modenschau der Miniaturbewohner. Die Gäste können ebenso lebensnah Wohngeschichte vom Ersten Weltkrieg, vom Vorratkeller mit Kartoffelkiste, der Wäscheleine und bis zur Wohnstube bewundern. Auch gibt es Sammlerstücke, Puppenhaus-Zubehör und entsprechendes Bastelmaterial zu erwerben. Die rund 12 Aussteller, unter der Leitung von Marlies Busch, kommen u.a. aus Cuxhaven, Bremerhaven, Himmelpforten, Hammah, Stade und Bramel. Der Debstedter Puppenhaus-Freundeskreis freut sich über viele Besucher und wird auf der urigen Bauerndeele Kaffee und Kuchen anbieten. Weitere Info über das Museumsbüro, Tel , Artur Burmeister, Museumsleiter Kirchenkino in Debstedt In der dunkleren Jahreszeit, von Oktober bis März gibt es am 2. Freitag im Monat die Ankündigung steht in der Geestland-Rundschau, der Nordseezeitung und im Gemeindebrief um Uhr einen kostenlosen Kinoabend im Debstedter Gemeindehaus, Kirchenstraße 7. Damit sich auch jeder wie im Kino fühlt, werden Getränke, Knabbereien und Süßes angeboten. Im März bieten wir auch Popkorn an allerdings nicht in Eimern. Die Filme sind sehr unterschiedlich, je nach Wünschen und Angebot. Die Kinder kommen auch nicht zu kurz. Für sie findet einen Tag später um 15 Uhr das Kinderkino statt. Das Interesse daran ist groß. Auch hier werden Getränke und Knabbereien angeboten. Am Ende des Abends steht ein Körbchen bereit, in den jeder Kinobesucher eine Spende geben kann. Sie wird für die eigene Gemeinde verwendet. So wurden im letzten Jahr einige Biergartengarnituren für den Außenbereich angeschafft. Am 10. März wird um Uhr Der Butler" gezeigt. Ein berührendes Familiendrama, das den Weg eines schwarzen Butlers im Weißen Haus durch acht Präsidentenschaften und die turbulent- leidvollen Jahre der Bürgerrechtsbewegung begleitet. Am Samstag, dem 11. März, spielt der Kinderfilm Oooops! Die Arche ist weg", ein Animationsspaß über Tiere, die es nicht in die Arche geschafft haben. Wir würden uns freuen neue Gäste begrüßen zu können. Und was haben Sie für Kinowünsche? Kommen Sie zum Filmabend und reden Sie mit uns darüber. Wir versuchen dann diese zu erfüllen. Christa Baeßler Debstedt An der Alten Mühle 12A Geestland Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bad Bederkesa Amtsstraße Geestland 04745/8172 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr dienstags + donnerstags jeder Haarschnitt 14,50 Planungs- u. Ingenieurbüro Debstedt An der Alten Mühle 12A Geestland Tel Fax info@wittschieben.de 03/17 Geestland-Rundschau 23

24 Flögeln Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flögeln Die Geehrten und Beförderten der Ortswehr Flögeln bei der Jahreshauptversammlung Zur gutbesuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flögeln wurden 49 Mitglieder und Gäste, Ortsrätin Sonja Redies, Stadtbürgermeister Thorsten Krüger, der Feuerschutzausschussvorsitzende Günter Dieckhoff und der Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm sowie die beiden Ehrenortsbrandmeister Johann Sengstaken, Manfred Behrmann und das Ehrenmitglied Georg Tiedemann vom Ortsbrandmeister Burkhard Wörmcke in der Gaststätte Seebeck begrüßt. Der amtierende Schriftführer Olaf Wöhlke verlas das Vorjahresprotokoll und Ortsbrandmeister Burkhard Wörmcke erinnerte in seinem Jahresbericht an 1162 Einsatzstunden für Übungen und Ausbildung. Insgesamt wurden von der Flögelner Wehr 2095 Dienststunden absolviert. Im abgelaufenen Jahr gab es vier Brandeinsätze, sowie diverse Brandwachen und Begleitungen bei Veranstaltungen der Flögelner Vereine. Ausführliche Berichterstattungen der Fachwarte für Atemschutz gab es durch Bernd Brockmann, den Gerätewart Harald Fitter und den Funkwart Christian Mangels. Der Sicherheitsbeauftragte Horst Schaade berichtete von einem unfallfreien Jahr. Bei den Wahlen zum Ortskommando wurden alle wiedergewählt, nur der Atemschutzbeauftragte, Bernd Brockmann stellte nach 14-jähriger Tätigkeit aus beruflichen Gründen seine Funktion zur Wahl. Christian de Queljoe wurde einstimmig zum Nachfolger gewählt und Bernd Brockmann wurde vom Ortskommando mit einem Präsent verabschiedet. Manfred Behrmann wurde an diesem Abend vom Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet sowie Volker Meyer, Matthias Wöhlke und Marko Butt für 25 Jahre. Für 25 Jahre Fördermitgliedschaft in der Wehr wurde Stefan Koslowski und Gerhard Huljus vom Ortsbrandmeister mit einer Urkunde geehrt. In der Führungsspitze der Flögelner Ortswehr wurden vom Stadtbrandmeister Friedrich Meyerherm Nils Koop zum Hauptlöschmeister und Janine Wörmcke zur Löschmeisterin befördert. Vom Ortsbrandmeister Burkhard Wörmcke wurden Matthias Meyer, Keno Butt und Fabian Wangerin zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Jan Griemsmann, Max Koslowski, Marcel Mohrmann, Bennet Waitz und Janek Wöhlke wurden zum Feuerwehrmann befördert. Gerd Nolting wurde aus dem aktiven Feuerwehrdienst in das Altverhältnis verabschiedet. Mit 56 Aktiven, 39 aus dem Altverhältnis und 120 Fördermitglieder ist somit jeder dritte Einwohner aus Flögeln in der Freiwilligen Feuerwehr. WJ Hymendorf Fit bleiben im Alter Diesem Aufruf sind Anfang Januar mehr als 20 Frauen und Männer gefolgt. Seitdem treffen sie sich jeden Montag um 9.30 Uhr in der Hymendorfer Sporthalle. Unter der Leitung von Anke Städele gibt es ein abwechslungsreiches Programm des Bewegungssports, so dass alle Teilnehmer mit Spaß und Elan dabei sind. Der Hymendorfer Sportverein freut sich über die rege Teilnahme. Bei weiteren Fragen: Anke Städele Tel S.K. Bei den Alterswettbewerben wurden der zweite und fünfte Platz belegt. Die LF-Gruppe mit Marko Butt als Gruppenführer belegte beim Abschnittswettbewerb den zweiten Platz, beim Kreiswettbewerb den dritten und nahm beim Regionalentscheid in Klein Meckelsen teil. seit 1805 Inh. Claus Bensen Restaurant Café und Kneipe Saalbetrieb Jeden Sonntag: verschiedene Menüs und à la carte Essen bis zum Abwinken! Jeden Freitag: Limandesfilet, Vorsuppe und Salatbuffet Jeden Samstag: Seelachsfilet, Vorsuppe und Salatbuffet Nachmittags: Kaffee und selbstgebackene Kuchen Für Familien-, Firmen- und Vereinsfeiern bieten wir separate Räume für bis zu 250 Personen Flögelinger Straße Geestland-Flögeln Telefon (04745) Köhlen Fit in den Frühling mit dem SV Rot-Weiß-Köhlen e.v. Auf WAS habt ihr Lust? mehr Fitness - mehr Sport - mehr Gesundheit Vom bis werde ich für euch wieder ein schönes Programm zusammenstellen. Spezielles Intervall-Training, Meditation und Malen, Fotografieren, Spaziergänge durch Wald und Fauna, Fahrradtour, Basenfasten mit Schüssler, Aqua-Biken, wenn ihr noch Vorschläge habt, bitte an meine -Adresse: info-rw-koehlen@t-online.de schicken. Den konkreten Plan könnt ihr bei mir abfordern. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele mitmachen. Marion ut Köhlen 24 Geestland-Rundschau 03/17

25 Krempel Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Mini-Tischtennisturnier bei Tischtennisabteilung des TSV 16 Jungen und Mädchen von 5-11 Jahren meldeten sich bei den Organisatoren und Übungsleitern, Erich Pietsch, Ingo Wolf und Steffi Hüselitz. Staunend und begeistert verfolgten die Eltern, Großeltern und Zuschauer, wie die Kinder schon mit dem Tischtennisball- und Schläger zurechtkamen. Nach dem fast dreistündigem Turnier gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille. Die Turniersieger wurden für ihre Leistung mit Pokalen belohnt. (schm) Erfreulich war der Kassenbericht von Kassenwartin Inka Mangels. So konnte durch Einsparung der Mitgliedsbeiträge an den Schützenkreis Wesermünde Nord und den Bezirksschützenbund Bremerhaven sowie durch Einnahmen aus Vermietung der Schützenhalle und Veranstaltungen nach Jahren wieder ein positiver Kassenbestand festgestellt werden. Die Kassenprüfer Siegfried Tiedemann und Günter Brockmann fanden eine saubere und ordnungsgemäße Kassenführung vor. Es gab keine Beanstandungen. Die uns vom Landkreis bei einer Sicherheitsüberprüfung auferlegten Schießstandauflagen können nunmehr ausgeführt werden, sagte Vorsitzender Volker Steinmann. Die Vermietung der Schützenhalle wurde wie folgt beschlossen: Vereinsmitglieder bezahlen 100, Nichtmitglieder 150. Zum Sachstand Schützendachverbände teilte Steinmann mit, dass eine Rückkehr ausgeschlossen ist. Steinmann lobte die Ortsbewohner, wie schön der Ort wieder zum Hauptschützenfest geschmückt war. Das diesjährige Schützenfest findet am 9. und 10. September statt. Schriftführerin Claudia Rümper verlas die Protokolle der Versammlungen, die einstimmig genehmigt wurden. Die Spartenleiter Herren, Damen und Jugend berichteten von Wett- und Pokalschießen mit jeweils zufriedenstellenden Ergebnissen. Frauenwartin Edeltraud Krethe berichtet von Teilnahmen an Rundenwettkämpfen in der zweiten Kreisklasse mit wechselndem Erfolg. Die von Martin Mangels beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder: 10 Jahre: Robin Warnke, Arno Mohrmann, Jörg Schwerdts; 20 Jahre: Matthias Kalka, Timo Arendt, Reinhard Busch, Marc Heins, Harald Hesse; 25 Jahre: Frank Nowotsch, Hans-Hinrich Ehmann, Klaus Lüdecke; 40 Jahre: Rüdiger Wehber, Marita Wehber, Heinz Kossak, Martin Mangels, Helga Grüning, Bärbel Reichenberger Helmut Stürcken, Hartmut Hencken. Vereinsmeister Jugend: Jasmin Peters; Damen: Maja Steinmann; Damen Altersklasse: Edeltraud Krethe; zum 9. Mal Senioren: Johann-Hinrich Peters; Altersklasse: Klaus Bätjer; Schützen: Christian Baden. Ortsbürgermeister Timo Peters teilte mit, dass die Stadt Geestland dem Schützenverein Krempel 5000 für Reparatur- und Erneuerungsarbeiten am Schützenhaus und Schießstand in Aussicht stellt. In seinen Grußworten lobte er die ehrenamtliche Arbeit der Schützen. schm v. l.: Erich Pietsch, Steffi Hüselitz, vorne sitzend: Ingo Wolf mit den Teilnehmern und Siegern des Mini-Tischtennisturniers. Langen Langener Senioren erfreuten sich am Oldenburger Grünkohl 140 Langener Senioren beteiligten sich an der traditionellen Grünkohlfahrt des Ortrates Langen- Stadt Geestland. Es ging nach Etzhorn ins Oldenburgsche. Die Organisatoren Elke Nerdel und Steffen Tobias sowie die Ortsbürgermeisterin Rotraut Keßler und ihr Stellvertreter Matthias Keck freuten sich mit den Teilnehmern über ein ausgiebiges Grünkohlessen. Die anschließende Kaffeetafel, verbunden mit Tanz, gehörte auch in diesem Jahr zur Seniorenfahrt dazu. Als kulturelles Beiprogramm wurde die Weser Ems Druckerei in Oldenburg besichtigt. Der Höhepunkt der Grünkohltour war die Krönung der Kohlkönigin Helga Beckmann und des Kohlkönigs Karl Heinz Böhning, denen als Krönungsinsignien neben den Urkunden die berühmte Kohlpalme überreicht wurden. Steffen Tobias Kfz-Meisterbetrieb seit 1986 PKW Instandsetzung Verkauf von EU-Neuwagen Verkauf von Gebrauchtund Jahreswagen Ernst und Harald Vogel Dorfmitte Neuenwalde/Geestland Tel Fax v.l.: Steffen Tobias, Elke Nerdel, Karl Heinz Böhning, Helga Beckmann und Matthias Keck 03/17 Geestland-Rundschau 25

26 Langen TV Langen - Angebote der Turnabteilung TV Langen sucht Übungsleiter/in Für das Turnen der Mädchen (ca Jahre), dienstags 15:30 bis 17:30 Uhr und der Jungen (ca Jahre), mittwochs 15:30 bis 17:30 Uhr in Langen, in der Halle im Lankenweg, sucht die Turnabteilung des TV Langen eine/einen Übungsleiter/in oder eine engagierte Person, die/der eine dieser Gruppen (oder auch beide Gruppen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt übernehmen möchte. Änderungen der Turntage bzw. - zeiten sind in Abstimmung mit dem Hallenplan möglich. Es besteht die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt eine über den Verein finanzierte Übungsleiterausbildung zu absolvieren. Interessierte melden sich bitte bei der Abteilungsleitung Friederike Zierenberg, Turnabteilung TV Langen, turnabteilung-tv.langen@gmx.de oder bei der Geschäftsstelle unter Tel: Jahreshauptversammlung der Guttempler-Gemeinschaft Langen Die Vorsitzende Edeltraud Krethe berichtete über ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr Seit über 30 Jahren leisten die Guttempler in Langen ehrenamtliche Suchtselbsthilfe. Nicht nur Betroffene nehmen das Angebot dieser Selbsthilfegruppe in Anspruch, sondern auch Angehörige von Suchtkranken. Neben den wöchentlichen Beratungen suchtkranker Menschen und der aufsuchenden Hilfe informieren sie in Krankenhäusern, Schulen, Übergangswohnheimen und anderen Beratungsorganisationen über die Auswirkung übermäßigen Alkoholkonsums. Sie unterstützen bei der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrten und sind behilflich bei der Beantragung von Langzeittherapien. An den monatlichen Informations- und Suchtberatungsgesprächen in der Psychiatrie des Ameos-Klinikums Seepark Geestland nahmen ca. 40 Patienten teil, so der Suchthelfer Bernd Bruns. Weitere Beratungsgespräche für ca. 30 Patienten wurden in der Adaptionseinrichtung des Guttempler-Sozialwerkes in Cuxhaven durchgeführt. Obendrein gab es eine Vorstellungsrunde in einer Therapiestunde des VBS, Verein für Beratung und Hilfen bei Suchtfragen und seelischen Leiden im Landkreis Cuxhaven e.v.. Die guttemplereigene Bildungsstätte in Hoya wurde im letzten Jahr für Aus- und Fortbildungsseminare genutzt. Unter anderem wurde ein Gemeinschaftsseminar zum Thema Ehrenamtliche Arbeit in der Suchthilfe durchgeführt. Die Referenten aus der eigenen Gemeinschaft konnten 20 Mitglieder und Gäste für diese Veranstaltung begeistern. Die satzungsgemäß vorgeschriebenen Wahlen ergaben keine Veränderungen. In ihren Ämtern bestätigt bzw. gewählt wurden Edeltraud Krethe (Vorsitzende), Bernd Bruns (stellv. Vorsitzender und Suchthelfer), Peter Hesse (Schatzmeister), Andrea Ehrich (Frauenarbeit) und Wilfried Penning (Öffentlichkeitsarbeit). Geplante Vorhaben für das Geschäftsjahr 2017 sind unter anderem die monatlichen Vorstellungsund Beratungsgespräche im Ameos-Klinikum Seepark Geestland und in der Adaptionseinrichtung in Cuxhaven, die Teilnahme am Bundeskegelturnier in Bremen, das 34. Kreiskegelturnier aller Gemeinschaften des Kreises Cuxhaven sowie eine Bildungsfahrt auf Kreisebene. Die Mitglieder und Gäste der Guttempler-Gemeinschaft Langen treffen sich jeweils mittwochs um 20 Uhr in den Gemeinderäumen der St. Petri Kirche Langen. Informationen unter Tel /8101 oder 04707/459 sowie unter Edeltraud Krethe 26 Geestland-Rundschau 03/17

27 Neuenwalde Der Pomologe Eckart Brandt liest aus seinen Büchern in St. Petri Langen Jahreshauptversammlung der Neuenwalder Schützen Luther soll gesagt haben: Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Passend zu diesem Lutherwort veranstaltet die St.-Petri-Kirche in Langen eine Lesung. Am 19. März um 18 Uhr kommt der Bio-Obstbauer und Pomologe Eckart Brandt aus dem Alten Land zu einer Lesung in die Kirche am Kapellenweg in Langen. Eckart Brandt widmet sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft einer ganz besonderen und beliebten Frucht: dem Apfel, speziell den alten Sorten. In seinem neuen Buch Die alten Sorten" stellt Eckart Brandt den Boomgarden-Park und die alten Obstsorten vor, die auf Hoch- und auf Halbstämmen auf seiner Arche Noah für die kommenden Generationen bewahrt werden. Brandt stellt die Menschen vor, die ihn bei seiner Rettungsmission alter Obstsorten unterstützt haben. Dazu gehörte der Altländer Jacob Helmcke ( ) aus Osterladekop. Helmcke hatte auf seiner Plantage Jenseits des Vaterunser" wahre Kirschenschätze. Die Rote Maikirsche, die Altländer Spitze" und Von Husens frühe Schwarze". Sie standen auf dem ehemaligen Pestacker. Die vier Kapitel zu Sorten und Geschichte von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen werden durch Rezepte und Brandts Favoriten für den Hausgarten, vom Finkenwerder Herbstprinz über Alkmene und Rotfranch bis zum Seestermüher Zitronenapfel, und viele Fotos ergänzt. Viele alte Sorten hat Brandt wiederentdeckt und bewahrt. Eckart Brandt hat noch weitere Bücher geschrieben, die in der Buchhandlung Beek, Langen, angeboten werden. Es können Lose gekauft werden. Verlost wird u. A. ein schöner Apfelbaum. Kein Baum, der Früchte wie Christbaumkugeln trägt, sondern von einer alten Apfelsorte, die noch wirklich schmeckt. Der Eintritt ist frei. Text u. Foto: Heino Breitlauch Die amtierenden Würdentäger mit dem Vorstand v.l.: Vereinsmeister Heinz Umlauf, 2. Vorsitzende Dorothea Vogel, die Vereinsmeister der Bogenschützen, Torsten Bätjer und Sigrid Skebe, das Kaiserpaar Ernst-Georg Lohse und Ingrid Schmidt, das Königspaar Erich Vogel und Petra Kleinhammer und Vorsitzender Klaus Beyertt. Auf ein ereignisreiches Jahr 2016 blickten die Mitglieder des Schützenvereins Neuenwalde bei ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zur Traube zurück. Höhepunkt dabei waren die Jubiläumsveranstaltungen zum 125-jährigen Bestehen des Schützenvereins im August. Ein abwechslungsreiches Programm, viele Gäste, tolles Wetter und ein spannendes Kaiserschießen bleiben unvergessen. Vorsitzender Klaus Beyertt legte den 35 anwesenden Schützenschwestern und -brüdern einen umfangreichen Jahresbericht vor. Mit der Beteiligung von Seiten der Mitglieder an den Veranstaltungen 2016 und auch mit den Schießergebnissen zeigte sich der Vorsitzende sehr zufrieden. Sorge bereitet die geringe Besetzung der Jugendabteilung. Ältestenrat-Vorsitzender Heinrich Kleinhammer ließ die Jubiläumsveranstaltungen noch einmal Revue passieren. Eine wunderschöne Festschrift, ein Kommersabend mit vielen Ehrengästen und flotter Musik, eine gut besuchte Bilderausstellung und das erstmalige Kaiserschießen im Verein waren die Highlights. Mit einer Helferparty bedankte sich der Verein im Herbst bei allen ehrenamtlich Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön übermittelten Kleinhammer und Vorsitzender Beyertt auch den vielen Spendern von Geld- und Sachspenden. v.l.: Karl-Heinz Isensee, Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Langener St.-Petri-Kirche, rechts Eckardt Brandt Von der Vorsorge stirbt man nicht! Den Koffer der letzten Dinge packen und dann beruhigt weiter leben Kassenwart Ernst-Georg Lohse, er führt bereits seit 25 Jahren die Kasse, berichtete von den Einnahmen und Ausgaben des Schützenvereins. Trotz gesunder Kassenlage, aber bedingt durch anstehende Ausgaben (Renovierung/Heizung) beschloss die Versammlung eine Beitragserhöhung. Christa Wohlers hob 20 Einladungen zu Pokalschießen (3 Pokale) und die Aussicht auf einen Aufstieg bei den Rundenwettkämpfen hervor, Albert Linnemann würdigte die Mitstreiter der Herren-Wettkampfmannschaften. Auch die Bogenabteilung des Schützenvereins hatte ein gutes Jahr. 12 Erwachsene und 18 Jugendliche sind aktiv am Start. Martin Heuer berichtete, dass 2017 professionelle Unterstützung durch Rainer Schemeit in Aussicht ist, um die Fähigkeiten der Bogenschützen noch weiter auszubauen. Bei den Neuwahlen wurde dem bisherigen Vorstand weiterhin das Vertrauen ausgesprochen und somit gab es keine Veränderung. K.S 03/17 Geestland-Rundschau 27

28 Neuenwalde Vielfältige Aktionen in Neuenwalde zeichnen die ARGE aus Die Förderung des Tourismus zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Vier Seen-Platte (ARGE) aus. Seit 45 Jahren lautet das oberste Ziel der Gemeinschaft, das landschaftlich reizvolle Gebiet rund um die Seen im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks zu erhalten und für den Tourismus zu erschließen und zu nutzen. Ferner aktiv war die ARGE bei Entbirkungsaktionen, bei der Gestaltung eines Wanderwegenetzes, Herausgabe von Prospektmappen sowie eines Wanderpasses samt Karte. Ein vom ARGE Vorsitzenden Klaus Pülsch erarbeiteter 164-seitiger Bildband ist jetzt in zweiter Auflage erschienen. Mit vielen schönen Fotos versehen wird darin das Wirken der Mitgliedsvereine vom Beginn an bis heute dokumentiert. Das Buch kann für 7,50 Euro bei den dazugehörigen Vereinen erworben werden und ist ab sofort auch beim Koopmann in Niewohl, (Nah und Gut Sandfuchs) erhältlich. stn Ringstedt Generalversammlung der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Ringstedt Ringstedt Astrid Rother und Fabian Tiedge führen Schützenverein Ringstedt Der erste Vorsitzende Horst Pape und auch sein Stellvertreter Hans Tiedge hatten schon vor einem Jahr angekündigt, das sie in diesem Jahr für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Horst Pape war 12 Jahre erster Vorsitzender und hatte den Verein in einer sehr schwierigen Zeit übernommen. Der Verein ist heute finanziell gesund, der neue KK-Stand ist fertig und der gesamte Schießstand ist sicherheitstechnisch auf dem neusten Stand. Hans Tiedge war von Schießwart und seit 2005 zweiter Vorsitzender und somit fast 40 Jahre im Vorstand tätig. Er baut seit ca. 25 Jahren die Vögel und andere Holzmotive für die Schützenfeste. Er arbeitete mit 5 verschiedenen Vorsitzenden zusammen. Beide bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Um Nachfolger für die beiden Ämter bemühten sich die beiden persönlich. Für den Posten des ersten Vorsitzenden stellte sich Astrid Rother zur Wahl, als zweiter Vorsitzender stellte sich Fabian Tiedge zur Wahl. Dieser Vorschlag wurde im Vorfeld mit dem alten Vorstand besprochen und für gut befunden. Auf der Versammlung war dann die Wahl nur noch Formsache. Beide wurden einstimmig gewählt. Astrid Rother ist in der 108-jährigen Vereinsgeschichte die 11. Vorsitzende. Den beiden neuen jungen Vorsitzenden Astrid Rother und Fabian Tiedge wünschen wir viel Erfolg. H.T. Tischtennis-Vereinsmeisterschaft 2016 v.l.: Lothar Tiedge, Hans Tiedge, Hans-Georg Roes, Lutz Bertram, Carsten-Uwe Ohlandt, Gerd Kammann Am wurde die Generalversammlung der Kameradschaft ehemaliger Soldaten im Froschkönig in Ringstedt abgehalten. Fünfzehn Kameraden folgten der Einladung. Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit dem Schützenverein war Horst Pape als Ehrengast eingeladen. Zu Beginn der Versammlung gab es das altbewährte Schnitzelbuffet. Einer der Punkte auf der Tagesordnung war die Überlassung der Fahne der Kriegerkameradschaft der Börde Ringstedt, die sich vor Jahren aufgelöst hat. Zurzeit befindet sich die Fahne noch in Lintig. Auszugsweise las Martin Gerdes aus dem noch erhaltenen Aufzeichnungen der 1887 gegründeten Kameradschaft vor. Mit 21 Herren gab es bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Tischtennis eine sehr gute Beteiligung. Ausrichter war die dritte Herren, die für das leibliche Wohl sorgten. Gerd Kamp und sein Partner Sascha Wilkens sicherten sich den Titel in der Doppelkonkurrenz mit einem 3:1 Sieg gegen Klaus Jürgens (Köhlen) und Marcel Perl. Bereits zum 5. Mal wurde Hermann Martfeld Vereinsmeister. Der ehemalige Spieler der 1. Herren gewann nach einem 1:3 Rückstand noch in einem furiosen Finale in 7 Sätzen gegen Dauerrivale Reiner Wilkens. Heinz Gerdes belohnte sich mit dem 3. Platz und der älteste Teilnehmer Nikolaus Meyer wurde respektabler Vierter. Andreas Ollhoff 2019 wird die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Ringstedt 100 Jahre alt. Es wurde ein Festausschuss gebildet, zu dem der Vorstand sowie Burkhard Lührs, Hans-Peter Tietcke und Carsten Conze gehören. Für den ist eine Tagesfahrt zur Festung Bourtange in Holland, mit Frühstück und Abendbrot geplant. Zum 40-jährigem Vereins-Jubiläum wurden Hans Tiedge und Hans Georg Roes geehrt, nicht anwesend war Arno Krokowski, der seit 25 Jahren dem Verein angehört. Carsten-Uwe Ohlandt legte nach 27 Jahren das Amt des Kassenwarts nieder, zum neuen Kassenwart wurde Lutz Bertram gewählt und neuer Kassenprüfer ist Hans-Peter Tietcke. Das beliebte Biwak soll am stattfinden. 28 Geestland-Rundschau 03/17

29 Sievern Aus der Nachbarschaft Sieverner Ostermarkt in der Alten Schule, Lange Str. 20, am 18. und 19. März, Uhr Aktion Trockene Füße für alle ein großartiger Erfolg Kleiner Kulturkreis Steinau spendet Überschuss Die ersten Sonnenstrahlen lassen uns munter werden, alles soll nach Frühling aussehen und Sie brauchen dringend neue Dekorationen? Viele Hobbykünstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre kreativen Ideen! Ob moderne Naturfloristik, bemalte Ostereier, Papierarbeiten, Dekoratives aus Stoff, handgesiedete Seifen, Fotokarten, Damenbekleidung, Schmuck und Gesägtes! Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Außerdem gibt es Olivenöl aus Griechenland, Eierlikör, Honig, Brot und Marmelade aus heimischer Produktion. Nehmen Sie sich auch gleich die ersten Frühlingsblüher für Haus und Garten mit. Für den kulinarischen Genuss sorgen freilaufende Mett- und Bratwurst, geräucherte Aale, Suppe, leckere Waffeln und das beliebte Tortenbuffet! Veranstalter: Verkehrsverein Sievern, TSV Sievern Krabbelgruppe Große Freude herrschte auf der Mühedeichbrücke bei der Spendenübergabe Diese Floßfahrt auf dem Hadelner Kanal hat sich gelohnt. Unterstützend zum Bau eines Spitzenschöpfwerkes wollte der Kleine Kulturkreis Steinau mit den angrenzenden Gemeinden auf die Problematik des Hochwassers in dieser Region aufmerksam machen und die Resolution zum Bau eines Spitzenschöpfwerkes in Otterndorf unterstützen. (Die Geestland-Rundschau berichtete im Okt. 2016) Du möchtest mit unserer Spielzeugvielfalt tolle Abenteuer erleben, im Bällebad abtauchen und mit unserer Werkbank Großes erschaffen?! Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm mit Deiner Mama in unsere Krabbelgruppe. Denn bei uns wird gekrabbelt, getobt, gerutscht, gequatscht, gelacht und einfach nur gespielt. Während wir aufregende Abenteuer erleben, können unsere Mütter sich unter anderem über Alltagssituationen austauschen oder einfach nur plaudern. Geh mit uns auf Entdeckungstour und wir erobern gemeinsam, mit Kaffee, Tee und toller Kindermusik, ab jeden Montag von Uhr die Alte Schule in Sievern. Für mehr Abenteuerinfos kann Deine Mama Anika Tel oder Katharina Tel anrufen. Wir freuen uns auf Dich und Deine Mama. Die Babys und Kleinkinder von der TSV-Sievern- Krabbelgruppe. Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust. Leo N. Tolstoi ( ) Der Vorsitzende des Kleinen Kulturkreises Steinau Hans-Jürgen Mangels lud zu einer kleinen Feierstunde ein, bedankte sich bei den Unterstützern und verteilte den Überschuss von 3000, den die Floßfahrt nach Abzug aller Kosten gebracht hatte. Je 500 erhielten die DLRG Otterndorf und Bad Bederkesa, die Freiwillige Feuerwehr Odisheim, der Verein zum Erhalt der Börteboote, der ambulante Hospiz-Dienst Bremervörde-Zeven, der Caritasverband Bremerhaven und Landkreis Cuxhaven. Die Scheckübergabe sollte eigentlich auf dem Bootsanleger an der Mühedeichbrücke in Steinau stattfinden, jedoch der Pegelstand des Hadelner Kanals zeigte einen Wasserstand von 1,5 m über Normal an und zeigte wieder einmal, wie dringend ein Spitzenschöpfwerk in Otterndorf benötigt wird. Fritz Schlichting Krimi-Lesung im Ahlenmoor Wer mordet schon in Bremerhaven? Mit einer besonderen Lesung entführt die Autorin Angelika Griese ihre Zuhörer am Freitag, dem 17. März, um 19 Uhr vom Ahlenmoor in die nahe gelegene Seestadt. Bremerhaven ein heißes Pflaster? Hinter den bürgerlichen Fassaden spielen sich tödliche Dramen ab. Auf den Spuren des Verbrechens weckt dieser kriminelle Freizeitführer die Neugier auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Sehenswürdigkeiten und Abgründen der pulsierenden Hafenstadt. Für das leibliche Wohl der Krimi-Hungrigen serviert das Team des Café Torfwerk im MoorIZ ein Menü Regionales. Um verbindliche Anmeldung für diesen Abend wird gebeten. Karten (29 Euro) sind im Café Torfwerk und im MoorIZ, im Landgasthof Seebeck in Flögeln, in der Buchhandlung Schließke und über den Förderverein Ahlenmoor e.v. erhältlich. 03/17 Geestland-Rundschau 29

30 Mitmachen und GEWINNEN! Leser-Gewinnspiel Beantworten Sie bitte folgende Frage: Auf welcher Seite in Ihrer aktuellen Geestland-Rundschau steht das Foto, aus dem Sie hier nur einen Ausschnitt sehen? Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen wertvolle Gutscheine folgender Unternehmen: Die Brillenmacher, Mattenburger Str. 11, Bad Bederkesa Il Salento Pizzeria Trattoria, Seebeckstr. 4, Bad Bederkesa hagebaumarkt Langen, Leher Landstr , Langen Hans-Hermann Thielke ist wieder da und er ist gut drauf! Eben erst hat er seine neue Wohnung an einer abknickenden Vorfahrtstraße in Itzehoe bezogen und es sich neben seinen Goldfischen auf dem Sofa bequem gemacht, da klopft die Liebe an seine frisch gestrichene Wohnungstür. Und nichts ist mehr, wie es einmal war. Er weiß, sein Leben will sich nun ändern. Für seinen Neustart fehlt ihm nur noch der erste Schritt und der wird gut überlegt sein. Denn wie jeder weiß, kann schon der erste Schritt auch einen Thielke zu Fall bringen. Allen Widrigkeiten zum Trotz wandert er erhobenen Hauptes den neuen Herausforderungen entgegen. Thielke ist wieder da, aufregender denn je, und vielleicht sogar in einem neuen Strickpullunder. Regie: Gregor Mönter Einsendungen bitte mit vollständiger Absenderadresse an die Geestland Rundschau, Bad Bederkesa, Amtsstraße 8, Geestland, oder per Fax: oder per Die Namen der Gewinner werden in der nächsten Geestland-Rundschau veröffentlicht. Die Gutscheine werden den Gewinnern per Post zugesandt. Unsere Gewinner aus der letzten Ausgabe: Gerda Roes aus Elmlohe Gutschein: Buchhandlung Schließke, Mattenburger Str. 8, Bad Bederkesa Erika Mangel aus Großenhain Gutschein: hagebaumarkt Langen, Leher Landstr , Langen Martina Stürcken aus Langen Gutschein: Massage- und Krankengymnastikpraxis Eckhard Fricke, Heuss-Str. 14, Bad Bederkesa Herzlichen Glückwunsch! Einsendeschluss: Hans-Hermann Thielke Läuft bei mir 28. April :00 Uhr Gasthaus Voltmann Altbachenbruch 40 Steinau Karten im Vorverkauf 20,00 Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Ihlienworth, Buchhandlung Schließke (Bad Bederkesa), Altstadtbuchhandlung Otterndorf, Reisebüro Hunger (Cadenberge), Eierhof Jaeger (Steinau) Karl-Heinz Wilcken Rechtsanwalt zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungs-, Schadensersatz- und Arbeitsrecht Leher Landstraße Geestland (Langen) Tel Köhler Optik & Akustik GmbH Bergstraße Geestland-Bad Bederkesa Telefon: (04745)7077 Telefax: (04745)7082 Internet: info@koehleroptik.de Amtsgericht Tostedt, HRB Geschäftsführer: Detlef Köhler, Hörgeräteakustiker und Augenoptikermeister Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr 30 Geestland-Rundschau 03/17

31 Stellenmarkt Ihr zuverlässiger Partner auch für Kundendienst und Reparaturen. Wir suchen einen Vertriebsmitarbeiter. Austräger/in für die Geestland Rundschau in Neuenwalde gesucht! - Verteilung 1x im Monat - Wenn Sie älter als 14 Jahre und zuverlässig sind, dann bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Nebenverdienst. Media Service S. Redies, Flögeln, Tel Wir suchen Wir suchen ab sofort einen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und einen Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Thomas Glüsing Meisterbetrieb Sanitär Heizung Elektro Bauklempnerei Mittelteil Ihlienworth Tel. (04755)1378 info@thomasgluesing.de Wir suchen Nicht vergessen: Anzeigen- u. Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2017: Langen Bad Bederkesa Debstedter Straße 36 Gewerbe- u. Handelspark Telefon ( ) Telefon ( ) 4 38 Dit & Dat gesucht gefunden Heckenschere, Handkreissäge, Stichsäge alles BOSCH, Rasentrimmer von Gardena und div. Handgeräte für den Garten. Alles sehr gepflegt und günstig. Alle Preise VS, Tel LÖWE TV (Concept L32) in Silber, 32", VB 80, Tel Thermomix TM 21 zu verk. Preis VS, Tel Herrenlederjacke von Bugatti, dunkelbraun, Gr. 50, wenig getragen, VB 60, Tel Esszimmerstühle aus Buche, Sitzfläche nicht gepolstert, 40, Tel Wir veröffentlichen Ihre private Kleinanzeige kostenlos. Zuschriften für Chiffre-Anzeigen senden wir in einem neutralen Umschlag zu. Bitte nennen Sie uns dafür eine Adresse. Anzeigenannahme: beerster.rundschau@gmx.de oder Tel /17 Geestland-Rundschau 31

32 ...aus demtierheim Das besondere Geschenk Zu einem besonderen Anlass möchte man der oder dem Liebsten etwas Besonderes schenken. Doch was? Den üblichen Blumenstrauß oder die Pralinen gab es schon oft, etwas Ausgefallenes ist gefragt. Überraschen Sie Ihre Partnerin/ Ihren Partner mit einer tierischen Liebeserklärung, mit einer Geschenkpatenschaft für unsere Tierheimtiere. Eine Geschenkpatenschaft für die Tiere im Cuxhavener Tierheim ist ein wunderbares Geschenk für jeden Tierfreund, das garantiert für Freude sorgt und gleichzeitig Gutes tut! Die Geschenkpatenschaft gibt es für 7,50, 15,00 und 30,00 pro Monat - unbefristet oder begrenzt auf drei, sechs oder zwölf Monate. Sie entscheiden! Sie können außerdem wählen zwischen einer Gruppenpatenschaft für alle Tiere oder speziell für unsere Hunde, Katzen oder Kleintiere im Cuxhavener Tierheim. Für den Beschenkten gibt es zusätzlich zur offiziellen" Patenkarte des Tierschutzvereins Cuxhaven e.v. eine tierisch schöne Grußkarte. Mit einer Geschenkpatenschaft tun Sie doppelt Gutes! Sie helfen uns zu helfen - Ihre regelmäßige Spende unterstützt hilfsbedürftige Tiere im Cuxhavener Tierheim und Sie schenken Freude - mit einem ganz besonderen Geschenk für einen besonderen Tierfreund. Tierschutz Cuxhaven u.u. e.v., Altenwalder Chaussee 217, Cuxhaven Tel , Mail: tierheim.cux@t-online.de I.F. Lebenslust-Impulse Jammern ist die Visitenkarte des Verlierers! Was für ein Statement! Als ich diesen Spruch las, war ich hellauf begeistert, denn er trifft genau den Kern der Wahrheit. Naja jeder jammert mal, das ist auch völlig ok, wenn es nicht weiter belastet. Wenn wir aber ins Jammer-Karussell einsteigen, ist es schwer, es wieder zu verlassen. Schauen wir mal genauer hin: Was passiert denn, während wir jammern? Wir fühlen uns schwach, machtlos ausgeliefert und einfach als Verlierer. Sogar körperlich lassen wir uns bildlich hängen. Die Bremse lösen und ins Leben starten! Wie oft beschränken Sie sich mit einem Ich kann nicht..."? Welche Möglichkeiten hätten Sie mit einem Ich weiß nicht, wie's geht..."? Viel Spaß beim Forschen! Ihre Carmen Störzer Unverbindlich kostenfrei ganz leicht per in Ihrem Postfach: - Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung 3 Monate lang mit meinem Achtsamkeits-Coaching - Beginnen Sie 7 Monate lang jeden 2. Tag mit einem Lebenslust-Impuls Holen Sie sich beides unter Elégance Mode Hochzeitskleider Abendkleider Cocktailkleider 10% Preisnachlaß auf Konfirmationskleider Geöffnet: Di.-Fr Uhr, Sa Uhr Hafenstr Bremerhaven Tel gültig nur mit Vorlage dieser Anzeige Wir sind die Steak-Profis! Bei uns reifen die Steaks zwischen 3 und 6 Wochen. Patrick Küver Bad Bederkesa Handelspark 17/19 Telefon / Nicht vergessen: Anzeigen- u. Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2017: Geestland-Rundschau 03/17

33 Versicherungs-Tipp Berufsunfähigkeit das unterschätzte Risiko Der Staat zieht sich immer weiter aus seiner Verantwortung zurück. Seine Leistungen reichen bei weitem nicht, um den Verlust des Einkommens zu kompensieren. Rund 627 Euro monatlich beträgt die durchschnittliche, volle Erwerbsminderungsrente im Jahr Über zwei Drittel aller Haushalte hat keinen Einkommensschutz. Im Durchschnitt wird jeder vierte Arbeitnehmer erwerbsunfähig. Die häufigste Ursache sind psychische Erkrankungen. Die staatliche Unterstützung bei Erwerbsunfähigkeit liegt meist unter dem steuerfreien Existenzminimum den Betroffenen ohne Absicherung droht also eine existenzielle Katastrophe. Und bei Ihnen, haben Sie Katastrophenschutz betrieben? Ihre Versicherungskaufleute vor Ort wissen mehr darüber und helfen Katastrophen zu verhindern. Ihr Michael Klose Sungs Laden von Karin Kalisa Der Buchtipp Berlin, Prenzlauer Berg. Ein kleines, modernes Großstadt-Märchen entspinnt sich hier vor den Augen der Leser. Zwischen Weihnachtsbastelei und den Gedanken an Weihnachtsbraten und Ferien fällt dem Schuldirektor ein, dass in der Adventszeit ja noch eine weltoffene Woche mit den Schülern zu veranstalten ist. Auftrag von ganz oben, vom Schulamtsleiter persönlich. Die Völkerverständigung soll vorangebracht werden, jedes Kind mit Migrationshintergrund etwas aus seiner Hintergrundkultur mitbringen. Weder der achtjährige Minh, der plötzlich Kulturbeauftragter Vietnams ist, noch sein Vater Sung, der einen kleinen Gemischtwarenladen im Prenzlauer Berg betreibt, haben eine Idee. Was könnte am besten den anderen Schülern präsentiert werden? Sung sticht eine goldene Winkekatze ins Auge, aber: Made in China. Also auf zu Oma Hiền, die als erste Generation vietnamesischer Vertragsarbeiter in die DDR kam. Nicht nur voller Erinnerungen an die alte Heimat und den Neustart in Ost-Berlin in den 1980er Jahren, sondern auch mit der zündenden Idee für Minhs Auftritt, setzt sie ganz unerwartet eine zauberhafte Veränderung im Prenzlauer Berg in Gang. Plötzlich wird Sungs Laden Dreh- und Angelpunkt des Viertels, prägen kegelförmige Hüte Non Las das Straßenbild und werden unsichtbare und sichtbare Grenzen überwunden. Was das mit der fast hundertjährigen Holzpuppe Thuy zu tun hat? Alles! Kalisas Debütroman erschafft eine Utopie mit liebenswürdigen Charakteren der, zwischen Realität und Phantasie springt und dabei den Bogen zwischen Gegenwart und steiniger Vergangenheit schlägt. Geschichtsecke Bederkesaer Meldungen in alten Ausgaben des Cuxhavener Tageblatts (9) Die Präparandenanstalt in der Seminarstraße heute Grundschule wurde im Winterhalbjahr 1897 von 72 Zöglingen" besucht. So manche Witwe bzw. Handwerkerfamilie im Flecken bot einem oder mehreren Präparanden Kost und Logis und besserte damit die schmale Rente bzw. das sehr bescheidene Einkommen auf. Am 26. Oktober 1897 traf hoher Besuch in Drangstedt ein. Landforstmeister von der Borne aus Berlin, Oberforstmeister Balthasar aus Stade sowie Oberförster Peters aus Bederkesa besichtigten die Forsten" des Dorfes und frühstückten nach getaner Arbeit im Hotel Bellavista" des Herrn Homfeld in Drangstedt. Auch Bederkesa bildete das Ziel staatlicher Würdenträger. Am 28. Oktober traf dort eine Commission des Deutschen Kriegerbundes" ein. Sie wollte begutachten, ob sich der Flecken als Standort eines dritten Kriegerwaisenhauses" eignete. Der Magistrat hatte Bederkesa dazu angeboten, und zwar wegen der dort herrschenden guten Luft. Dieser Pluspunkt hatte Bederkesa mit acht weiteren Orten in die engere Wahl gelangen lassen. Doch aus dem Endrennen ging Osnabrück als Sieger hervor. Dabei hatte die Fleckensführung es nicht an Aufmerksamkeiten gegenüber der Kommission fehlen lassen. Im Hotel Müller, dem besten Haus am Platz es lag links neben dem heutigen Fernsehgeschäft in der Amtsstraße war ihr ein opulentes Mittagessen serviert worden, anschließend gab es eine Rundfahrt auf dem See und zwar mit dem Dampfer" des Julius Homburg. Aus den erhofften zusätzlichen Arbeitsplätzen, die das Waisenhaus stellen sollte, wurde somit nichts. Anfang November gelang es Förster Riebe vom Forsthaus Falle, einen langgesuchten Wilddieb zu fassen. Der Forstmann überraschte sein Sorgenkind in dessen Haus genau zu dem Zeitpunkt, als die illegale Jagdbeute zerteilt wurde. Mitte November sollte der Knecht von Kaufmann Döscher (?) in Ringstedt wohl Heu vom Boden auf die Diele werfen. Dabei verlor der Mann das Gleichgewicht und fiel durch die Bodenluke, und zwar so unglücklich, dass er schwere Kopfverletzungen davontrug und nach wenigen Tagen starb. Anfang 1898 stellte der Köhlener Jagdaufseher einen Wilddieb in der dortigen Feldmark, doch der Flüchtende leistete dem dreimaligen Anruf, stehen zu bleiben, keine Folge. Daraufhin schoss der Aufseher mit seiner Schrotflinte und traf. Der Übeltäter, ein honoriger Bauer aus Köhlen, musste den Arzt aufsuchen, damit dieser das Schrot aus seinem Rücken entfernte. Ein Bauer aus Ringstedt ärgerte sich immer wieder darüber, dass ihm Mehl aus seiner Kiste gestohlen wurde. Mitte Januar 1898 konnte sein Knecht den Dieb endlich stellen. Es war der Nachbar. Droemer TB, 9,99 Euro Ursula Beek Der Geschichtsverein Männer vom Morgenstern" hielt seine Hauptversammlung im März ab und fasste u. a. den Beschluss, die 21 Urnen, die auf dem Gemeindegebiet Meckelstedt ausgegraben worden waren, für seine Sammlung anzukaufen. - Im gleichen Jahr führte der Morgensterner Dr. Jan Bohls Ausgrabungs- und Herrichtungsarbeiten" an den Großsteingräbern im Wald bei Fickmühlen durch. Der Gastwirth Cohrs vor dem Bederkesaer Holz" verkaufte im Mai 1898 seine vor einigen Jahren gegründete Gastwirthschaft" an den Steinauer Haussohn Schlüer für Mark. Die am Hadelner Kanal vor dem Holzurburger Wald gelegene Wirtschaft trug zuletzt den Namen Waldschänke und wurde vor etwa drei Jahrzehnten aufgegeben. Das Anwesen wird seitdem als Wohnhaus genutzt. (Fortsetzung folgt) Ernst Beplate 03/17 Geestland-Rundschau 33

34 Ärzte in der Stadt Geestland Ärztlicher Notdienst: Tel Ärzte Allgemeinmedizin Bederkesa Dr. med. Klaus Luerßen Dr. med. Thorsten Kiencke Bergstraße 6 Tel Dr. med. Andreas Gerdts Mattenburger Passage Mattenburger Str Tel Dr. med. Claus F. Göhring Michael Jabs Gröpelinger Straße 5 Tel Daniela Hilgen Ärztin für Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie Pferdemühlendamm 15 Tel Langen Stephan Leuschner Hausärztliche Versorgung mit Schwerpunkt biologische Medizin Leher Landstraße 14a Tel Dorothea Arndt Sieverner Str. 11c Tel Ulrich Nawrath Helmut Schlichte Leher Landstraße 53 Tel Dr. med. Karin Renneberg Raimund Simon Ziegeleistr. 21a Tel Dr. Nina Brümmer Mittelfeldweg Neuenwalde Wolfgang Sander Peterhüsenberg 3a, Tel Ringstedt Lutz Mittelstädt Große Loge 50, Tel Augenarzt Dr. Volker Röttgen Bad Bederkesa, Mattenburger Str. 11 Tel Tel (Beverstedt) Facharzt HNO Dr. med. Evita Henschel Langen, Debstedter Str. 9a Tel Frauenarzt Dr. med. Matthias Cohrs Dr. med. Sigrun Köhler Bad Bederkesa, Heuss-Straße 12 Tel Dr. med. Hubert Georg Neuwirth Langen, Debstedter Straße 7a Tel Institut für Radiologie & Nuklearmedizin Debstedt, Langener Straße 66 Tel o Kinderärztin Dr. Mirjam Schildger Bad Bederkesa, Am Markt 4 Tel Kinder- u. Jugendpsychologie Prof. Dr. Dietrich Petersen Debstedt, Spadener Weg 5 Tel Hannelore Timm-Röhnisch Langen, Debstedter Str. 112 Tel Orthopädie Dr. Norbert Tarara Langen, Weißdornweg Tel Psychotherapie Dipl. Psych. Gisela Platz Bad Bederkesa, Zum Hasengarten 6 Tel Dr. med. Werner Baeßler Psychosomatische Medizin Debstedt, Im Wiesengrund 10 Tel Tierärzte Dr. Johann Haunroth Thomas und Berit Warmann Bad Bederkesa, Raiffeisenstr. 55 Tel Dr. med. vet. Harald Nagelfeld Bad Bederkesa, An der Burg 4 Elmlohe, Schafhausenweg 21 Langen, Ziegeleistr. 13 Tel Tierarztpraxis Geestland Swantje Künkel Debstedt, Neuenwalder Str. 7 Tel Dr. med. vet. Jean Floride Langen, Leher Landstr. 13 Tel Dr. med. vet. Ralf Surholt Sievern, Grasweg Tel Urologie Dr. med. Lutz Buschmeyer Facharzt Urologie & Andrologie Langen, Leher Landstraße 68 Tel Zahnärzte Dr. Timo Käter Bad Bederkesa, Seminarstraße 3b Tel Dr. med. dent. Michael Kuzaj Bad Bederkesa Im Mattenburger Feld 6 Tel Dr. med. dent. Gudrun Strecker Ulrike Lipski Bad Bederkesa, Bergstraße 23 Tel Dr. Thomas Janke Langen, Leher Landstr. 11 Tel Thomas Kessler Bettina Kessler-Schniedewind Langen, Sieverner Str. 20 Tel Dr. Linneweber Dr. Grosse & Partner Langen, Ziegeleistr. 1 Tel , Tel Dr. Wahed Baha Neuenwalde, Heidkamp 1 Tel Kieferorthopäde Herr Eugen Dawirs Langen, Leher Landstr. 91 Tel Brandmeldeanlagen nach DIN Einbruchmeldeanlagen Funkalarmanlagen Digitale Videoüberwachung Zugangskontrollsysteme Loisachstraße Bremerhaven Telefon 0471/ Geestland-Rundschau 03/17

35 Veranstaltungskalender März 2017 Denken Sie an Ihre April-Termine! Abgabe bis spätestens 4. März 2017 an Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei den Veranstaltern Notrufnummer für Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Notrufnummer für Polizei 110 Polizeikommissariat Geestland / Polizeistation Langen / Polizeistation Bad Bederkesa / Rathäuser Bürgerbüro Rathaus 1, Langen, Sieverner Straße 10 Telefon 04743/ Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr zusätzlich am zweiten Samstag im Monat Uhr Bürgerbüro Rathaus 2, Bad Bederkesa, Am Markt 8 Telefon 04743/ Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr zusätzlich am ersten Samstag im Monat Uhr Alle anderen Teams, Telefon 04743/ Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Freitag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache mit dem/der Sachbearbeiter/in Tourist-Information Geestland in der Moor-Therme Bad Bederkesa, Berghorn 13, Tel /9433-5, touristik@geestland.eu Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Uhr und nach Absprache Öffnungszeiten der Stadtbücherei Geestland Tel.-Nr.: 04743/ , buecherei@geestland.eu In den Ferien samstags geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten an den Feiertagen. Bad Bederkesa Dienstag, Freitag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Jeden 1. Samstag im Monat Langen Montag bis Donnerstag: Freitag Jeden 2. Samstag im Monat Moor-Therme Bad Bederkesa Berghorn 13, Tel /9433-0, An der Kasse finden Sie eine große Auswahl aktueller Bademoden! Allgemeine Öffnungszeiten: Bade- und Saunaland Mo Uhr (alle ab 12 Jahre zum Tarif Ermäßigte ) Di Uhr (ganztägig Damensauna bis 22 Uhr) Mi Uhr Do Uhr (Saunaland bis 22 Uhr ) Fr Uhr (ab 21 Uhr FKK-Baden) Sa Uhr (bei Aktionen im Bad verlängerte Öffnungszeiten möglich!) Sonn- und Feiertage 9-20 Uhr Veranstaltungen in der Moor-Therme (Vorankündigung, Änderung vorbehalten) Frühschwimmen Montag, Mittwoch und Freitag von 6.30 bis 8.00 Uhr zu reduzierten Preisen Spätbaden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab Uhr zu reduzierten Preisen Moor-Mittags-Tarif dienstags bis samstags zwischen 10 und 12 Uhr 3 Std. für 1,5 Std.! (gilt nicht in den Ferien und an Feiertagen) Ladies Day jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Seniorentag Feierabend-Sauna jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeden Dienstag (Damensauna) und jeden Donnerstag, Uhr, zum Sonderpreis von 13 Folgende Wasserkurse bieten wir an: Wassergymnastik, Aqua-Jogging, Aqua-Fitness, Aqua-Bike, Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Seepferdchen-Kurse. Es gibt noch freie Plätze. Bitte sprechen Sie uns an. Außerdem gibt es freie Termine für den Gymnastiksaal, Anfragen unter Tel / ab sofort wieder: Bauch-Beine-Po dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr Lange Saunanacht Kurmittelabteilung Wellness & Moor Mo-Fr 9-18 Uhr, samstags Uhr Alfstedt :30 Uhr, Seniorennachmittag, Schützenhalle Bad Bederkesa Altenkreis Bederkesa Im evangelischen Gemeindehaus im Beerster Mühlenweg, Veranstaltungsbeginn jeweils 15 Uhr Dit und dat op Platt, Heike Windus Ergotherapie, Hanna Mehrtens Auftakt - Frühling-Singen und Geschichten Waltraud Stender und Heino Apel Ambiente Amtsgarten e.v., Offenes Kultur- u. Kunsthaus Bad Bederkesa, Amtsstraße 8, geöffnet von Uhr an jedem verkaufsoffenen Sonntag des Jahres; Einblicke in die Künstlerateliers von Hilke Sens, Rolf-Jürgen Bruess und die Kunstschule KUBE. Organisation und Planung von Vermietungen, Festen und Veranstaltungen: Rolf-Jürgen Bruess, Tel , Mail: rjb@sttec.com Amtsscheunen-Kaffee Amtsstraße 8, Alle Beerster und Gäste sind herzlich willkommen. (Vermietung für private Feiern, Seminare usw. Tel /1318, 0160/ Frau Prenntzell, falls nicht erreichbar bitte Tel /6164) ab 13 Uhr, Kuchen und Torten in der Amtsscheune ab 13 Uhr, Kuchen und Torten in der Amtsscheune Anonyme Alkoholiker Beerster Mühlenweg 1, Treffen jeden Montag, 20 Uhr im Gemeindehaus Astronomische Vereinigung Elbe-Weser 2000 e.v. Jeden 1. Dienstag im Monat 20 Uhr, Stammtisch in der Burgschänke mit Kurzvorträgen. Informationen und aktuelle Hinweise Beerster Gewerbeverein Uhr, Verkaufsoffener Sonntag, Rallye Monte Beers Ortskern, Handelspark, Solarzentrum Uhr, Info-Vortrag Heizung und Strom wie mache ich das zukunftssicher und rentabel? Solarzentrum Jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, Info-Vortrag Heizung und Strom wie mache ich das zukunftssicher und rentabel? Solarzentrum Beerster Wochenmarkt Jeden Freitag 8-12 Uhr, Parkplatz Erlenwiese BeneVocale Gemischter Chor, Chorprobe dienstags, 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Haus Berghorn, Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: benevocale@gmx.de oder 04745/78098 Bildungskreis Bederkesa e.v. (LEB) Anmeldungen unter Tel: 04745/1223, 04745/1557 oder info@bildungskreis-bederkesa.de. Infos unter Uhr, Plattdeutsch-Klönschnack, Fabian Stemmermann, Seehotel Dock 03/17 Geestland-Rundschau 35

36 Uhr, Lebensbilder von der Elb- und Wesermündung - Biographien als Zugang zur Geschichte unserer Region, Sönke Hansen, Schulungsraum der LEB, Heuss-Str. 19, 3 Abende, mittwochs , Spanisch für den Urlaub, Matthias Daum, Schulungsraum der LEB, Heuss-Str. 19, Wochenendkurs Uhr, Führung durch den Blumen- und Pflanzenmarkt Peters mit anschließender dekorativer Schalenbepflanzung unter Anleitung, Blumen- und Pflanzenmarkt Peters, Bohmsiel, Bremerhaven-Wulsdorf, Mittwoch Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e. V. (LEB) Heuss-Straße 19, Informationen unter Tel /6182 oder Bündnis 90/Die Grünen / OV Bederkesa-Langen Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat. Ort und Zeit entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Termine. Gäste sind erwünscht und herzlich willkommen. CDU-Frauen-Union Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Gäste und Interessierte sind jederzeit gerne gesehen Uhr, Restaurant Schlemmer CaRé Friedhof oder Friedwald, Möglichkeiten/Veränderungen/Kosten Referentin Frau Woehlert, Stadtverwaltung Uhr, Landgasthaus Seebeck, Flögeln traditionelles Familienfrühstück anlässlich des Weltfrauentages Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.v. Treffen jeden 2. Mittwoch in Langen und jeden 4. Mittwoch im Monat in Bad Bederkesa. Mit der Bitte um Anmeldung. Gruppensprecherin: Johanna Pfleging, Tel /911417, fms-cuxhaven@ewetel.net Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Montags ab Uhr, Schwimmausbildung für Anfänger und Jugendschwimmer, mittwochs ab 20 Uhr, Rettungsschwimmausbildung und Training. Infos: Andreas Thiessen, Oberster Kamp 2, Tel /7689 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft DMSG Kontaktgruppe Bad Bederkesa-Landesverband Niedersachsen e.v. Treffen jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im DRK Wohnheim, Fehrenkamp 41 Birgit Schlake, Tel / 6413 u. Heino Abbenseth, Tel / 326 Die Schleuse Flohmarkt-Annahmestelle: M. Ühlken, Tel / Die Tafeln Essen wo es hingehört Jeden dritten Mittwoch im Monat um Uhr Tafelausgabe im Gemeindehaus, Mühlenweg 1, Info Tel /346 Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa, Information Tel / info@ev-bildungszentrum.de, Seminare: Werkstatt Gottesdienst. Fortbildung für Lektorinnen und Lektoren Erzähltheater. Für Multiplikator(inn)en in der Bildungsarbeit, Lehrer/innen und Interessierte Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten Einführung in systemisches Denken und Handeln. Haltungen, Grundannahmen und Zielsetzungen systemischer Praxis AuJA - Autismus akzeptieren und handeln. 28. Forum für Kindertagesstätten und Schule Gesund führen - Vom kompetenten Umgang mit Belastungen. Für Führungskräfte Kraft und Ruhe für den Alltag. Im Kloster Neuenwalde Intensivwochenende für Pflegefamilien Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten Das letzte Tabu. Über das Sterben reden und den Abschied leben lernen. Im Gespräch mit Frau Prof. Annelie Keil und Dr. Henning Scherf Bündnis für Arbeit für geflüchtete Menschen. Handlungsbedarfe und Praxisansätze Kirchenvorstandswahl Impulse für die Kirchenvorstandswahl und Gewinnung von Mitgliedern für die Kirchenvorstandsarbeit Darstellendes Spiel. 5. Modul. Dramaturgie, Textarbeit, Textproduktion Hand in Hand Kaufladen Mattenburger Straße 52a. Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr Infos und Kontakt: Die Schleuse e.v., Tel / Kindertagespflegepersonen Jeden letzten Freitag im Monat (außer in den Schulferien) 20 Uhr Treffen der Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter), ev. Gemeindehaus, Tel / Kino in der Amtsscheune Uhr, Der Hundertjährige Kreiskantorei Chorprobe jeden Mittwoch Uhr im ev. Gemeindehaus (außer in den Schulferien). Chorleiter Timo Corleis, Tel / oder 0162/ Kunstschule KUBE Bederkesa Information und Anmeldung: Tel. und Fax 04745/5151 Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! 06., 13., 20. u Uhr, offenes Atelier, montags 06., 13., 20. u Uhr, großflächig am Montag 07., 14., 21. u Uhr, Rund ums Zeichnen, dienstags 07., 14., 21. u Uhr, Malen u. Modellieren, dienstags 07., 14., 21. u Uhr, Kinderatelier, dienstags 01., 15. u Uhr, Aquarellieren u. Skizzieren, mittwochs, 14-täg. 03., 17. u Uhr, Portrait, freitags 03., 17. u Uhr, Kreativ-Werkstatt für Kinder, töpfern, freitags, 14-täg. Sonderkurs: , u Uhr, Freitag, Töpferworkshop Frühling und Ostern Uhr, Samstag, Grundlagen der Malerei Lesestube im Amtshaus Amtsstraße 8, geöffnet: dienstags-samstags Uhr und Uhr Männerchor Bad Bederkesa von 1876 e.v. Übungsabende des Männerchors jeden Donnerstag Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Tel / oder 1428 Morbus Bechterew Ortsgruppe Bad Bederkesa Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat von 19:15-20:00 Uhr im Moortreff in der Moortherme, Infos: Tel /446, Johann Reuter Wassergymnastik, jeden Montag von 20 Uhr bis Uhr Trockengymnastik, jeden Mittwoch von 20 Uhr bis 21 Uhr Mühle Führungen unter Tel /458 oder 04745/ Museum Burg Bederkesa Amtsstr. 17, Tel /94390 (Verwaltung), 04745/7302 (Museumskasse), info@burg-bederkesa.de Öffnungszeiten: Mai-September: Dienstag - Sonntag Uhr Oktober bis April: Dienstag - Sonntag Uhr Uhr, Kammermusikkonzert Osel Wiegershaus, Violoncello Momoko Murata Klavier, Sonaten für Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven, Teil I Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa e.v. Infos: Tel /7169, Museum des Handwerks Bad Bederkesa e.v. Tel /1819, Heubruchsweg 8, Das Museum ist bis Anfang April 2017 geschlossen. Führungen sind nach Absprache möglich: Tel Uhr Jahreshauptversammlung in der Burgschänke 36 Geestland-Rundschau 03/17

37 Musikschule Bederkesa e.v. Chor der Musikschule, donnerstags Uhr, Seniorenwohnstätte Am See, Heussstraße Weitere Infos: Musikschule Bederkesa e.v, 04745/5055, oder Chorsprecherin Anja Hinck, 04745/7222, neue Chorsänger- und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Rentenberatung Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat kostenlose Rentenberatung im Rathaus 2, Hauptmann-Böse Zimmer, R. 308, Bad Bederkesa, Am Markt 8, Rolf Drechsler, Versichertenältester für den Landkreis Cuxhaven. Terminvereinbarung unter Tel /2826 oder Mobil 0170/ Rentenberatung Kostenlose Rentenberatung und Hilfestellung bei der Antragstellung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Helfried Fritz, Am Begrabenholz 4,Terminabsprache unter Telefon 04745/7527 Rheumaliga Niedersachsen e.v. AG Wesermünde-Drangstedt Ansprechpartnerin Herma Balzer, Tel /644, Sprechstunde jeden 1. Montag und jeden 3. Mittwoch im Monat in der AOK Bremen/Bremerhaven von Uhr Sankt Benedikt Katholische Kirchengemeinde Kirche täglich von Uhr geöffnet Jeden Dienstag Uhr Hl. Messe oder Rosenkranzgebet Jeden Donnerstag Uhr Rosenkranzgebet Jeden Samstag Uhr Vorabendmesse Uhr, ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, Frauen aller Konfessionen laden ein in der evangelischen St. Jakobi-Kirche, jeden Sonntag im März um Uhr Kreuzwegandacht Senioren Union Gemeindevereinigung Bederkesa Nichtmitglieder und Gäste stets herzlich willkommen! Boulen jeden 2. Mittwoch im Frühling/Sommer/Herbst, je nach Wetterlage und Absprache Uhr Veranstaltung im Lindenhofcenter Langen mit Andreas Römer und dem Debstedter Seemanns-Chor; Veranstaltung der Seniorenbeiräte Bremerhaven und Geestland Eintritt 5,00 Euro inkl. Kaffeegedeck Uhr Dämmerschoppen; Burgschänke Uhr Jahreshauptversammlung; Seehotel Dock Uhr Gedächtnistraining; Gemeindehaus Mühlenweg, Kosten: 1,50 Euro SPD Ortsverein Bederkesa trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, ab Uhr, im Schlemmer CaRé zum Stammtisch. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Spirituelles Dienstags-Gespräch Brigitte Keuler und Ulrich Knitter, Tel Uhr Thema: Reinkarnation oder Auferstehung der Seele?, Moor-Therme Bad Bederkesa Trauercafé Beerster Tagespflege, Bergstr. 12a, Kontakt: Helga Hesse, Tel / und Sabine Heinsohn, Tel /7418. Geöffnet jeden 2. Sonntag im Monat, Uhr Turn- und Sportverein Bederkesa von 1896 e.v. Geschäftsstelle Seminarstr. 10, Tel /1296, Bürozeiten: montags Uhr und dienstags Uhr Vermietung Vereinshaus TSV, Nähere Informationen: Elena Safenreiter Tel.: VDK Ortsverein Odisheim Geschäftsstelle Cuxhaven, Tel.: 04721/ Sprechzeiten in Bad Bederkesa, Margaretenweg 2 (ehem. Jugendherberge). Jeden 2. Freitag im Monat von 9-11 Uhr. Um tel. Anmeldung wird gebeten. Wassersportveren Bederkesa e.v. (WSB) Peter von See, Hüllenweg 22, Tel /6800, Handy 0170/ Debstedt Geestland-Chor: Chorprobe jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus Heimatmuseum Debstedt Heimat- und Museumsverein Debstedt e.v., Kirchenstraße 6 Nähere Info über das Museumsbüro: Tel Handarbeiten, Spinnen, Weben: jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat, Uhr Klöppelrunde: dienstags, alle 14 Tage gerade Wochen, Uhr Danzkring, Volkstanzabend: dienstags Uhr, auch für Neue Singkring, Chorprobe Plattdeutsche Lieder: mittwochs Uhr, Neue willkommen Puppenhausfreunde, Arbeitskreis für Miniaturgestaltung: jeden 1. Montag im Monat, Uhr Künstlertreff, Arbeitskreis künstlerische Aktivitäten: jeden 2. u. 4. Sonnabend im Monat, Uhr Uhr, Große Puppenhausaustellung, Kaffee u. Kuchen Uhr, Große Puppenhausaustellung, Kaffee u. Kuchen Drangstedt Weltgebetstag der Frauen, Kirche Elmlohe Jahreshauptversammlung, DRK Blutspenden, DRK Grünkohlwanderung, TSV Reinigung der Gemarkung, Gemeinde und örtl. Vereine Uhr Preisdoppelkopf und Preisskat, Sportheim, TSV Elmlohe Uhr, Weltgebetstag der Frauen, Kirche Elmlohe Uhr, Bingonachmittag, Gemeindehaus, Schützenverein Uhr, Doppelkopfabend, Angelverein Uhr, Ortsratssitzung Ortschaft Elmlohe,,,Krombacher Hof" Uhr, Elternabend,,Flotte", Gemeindehaus Flögeln Uhr, Theateraufführung, Seebeck, TSV Uhr, Frauen Weltgebetstag, Pfarrscheune, Kirchengemeinde Uhr, JHptVers., Schießsportanlage, Schützenverein Uhr, Theateraufführung, Seebeck, TSV Uhr, Generalversammlung Bensen, Realgemeinde/ Gesamtheit Uhr, Gasthof Bensen, Stammtisch, Oldtimerfreunde Flögeln Uhr, Seniorenkreis, Pfarrscheune, Kirchengemeinde Uhr, JHptVers., Jan Christopher Hus, Kranichkring Uhr, Preisdoppelkopf, Vereinsheim, ASV OG Flögeln JHptVers., Bensen, Jagdgenossenschaft Emmi und Willnowski, Schießsportanlage VGFV Emmi und Willnowski, Schießsportanlage VGFV Emmi und Willnowski, Schießsportanlage VGFV Emmi und Willnowski, Schießsportanlage VGFV Emmi und Willnowski, Schießsportanlage VGFV Osterbasar Jan Christopher Hus, Kranichkring Dia- und Klönabend, Bensen, Oldtimer-Freunde Holßel Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Holßel Uhr, Gottesdienst, Weltgebetstag der Frauen, anschl. philippinischer Imbiss, Kirche Uhr, Kindergottesdienst, Ev.-ref. Gemeindehaus Uhr, Seniorennachmittag (Thema: Demenz), Ev.-ref. Gemeindehaus Uhr, Informationsabend zum neuen Konfirmandenunterricht, Ev.-ref. Gemeindehaus Hymendorf Uhr, Bingo des Hymendorfer SV, Dorfgemeinschaftsanlage Imsum Uhr, Weltgebetstag Zionkirche Imsum Uhr,Theater De Lüüd von Ossentorm Kurhotel Dieksiel - Mehrzweckhalle 03/17 Geestland-Rundschau 37

38 Uhr, dto Uhr, dto Uhr, Kirchencafé Aktive Kirche Sei dabei, Gemeindehaus Imsum Uhr, Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Imsum Uhr, Kirchenkino Gemeindehaus Imsum Uhr, Theater De Lüüd von Ossentorm Kurhotel Dieksiel - Mehrzweckhalle Uhr, dto Uhr, dto Uhr, Jahreshauptversammlung, TSV Imsum Feuerwehr Weddewarden Uhr, Bingo im Gemeindehaus Zionkirche Imsum Uhr, Kirchenkino Gemeindehaus Imsum Köhlen Uhr, Theaterabend De Plattdütschen (Scheper) Uhr, Theaterabend De Plattdütschen (Scheper) Uhr, Theaterabend De Plattdütschen (Scheper) Uhr, Theaternachmittag De Plattdütschen (Scheper) Uhr, Vortrag Pastor Göhler (DG), Seniorentreff Uhr, Mitgliederversammlung, Sozialverband/Reichsbund (Froschkönig) Uhr, Flurreinigung, Gemeinde Köhlen (Treffpunkt DG) Uhr, Generalversammlung, RG 51 (Scheper) Kührstedt Uhr, Jahreshauptversammlung, Schützenhalle, Reit- u. Fahrverein Uhr, Jahreshauptversammlung, Schützenhalle, Heimatverein Uhr, Blutspenden, Schützenhalle, DRK- Kührstedt Langen BEW Beratungsbüro im Rathaus 1 Jeden dritten Donnerstag im Monat von Uhr, im Bürgerbüro Beratung zum Thema Pflege und Pflegeversicherung Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Landesverband Niedersachsen, Bezirk Cuxhaven-Osterholz-Ortsgruppe Langen e.v., Infos unter oder 04706/1629 Nicht in den niedersächsischen Schulferien: Dienstags Uhr, Training für 6-18-Jährige, 14-tägig, Kreisgy, Dienstags Uhr, Training ab 16 Jahren, Kreisgy Donnerstags Uhr, Training für (angehende) Rettungsschwimmer, Kreisgy, Samstags Uhr, Training für 6-14-Jährige & Schwimmen für Erwachsene, Bad 3, einmal jährlich ein Anfängerschwimmkurs Guttempler-Gemeinschaft Langen Gemeindehaus St. Petri Kirche Langen, Kapellenweg 7a. Ansprechpartner unter 04743/8101 oder 04707/459. jeden Mittwoch ab Uhr Vertrauliche Beratung für Alkoholgefährdete und deren Angehörige, Kulturkreis Astor Park und VHS Uhr, Vortrag von Frau Berga Jessberger über Hermann Hesse SPD AG 60 plus Geestland Langen Treffen jeden letzten Dienstag im Monat, 15 Uhr. in der Villa Mayer (Langen), Leher Landstrasse 14. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. St.-Petri-Kirchengemeinde Uhr, Kaminrunde, Gesprächsgruppe für Frauen zu unterschiedlichen Themen, Kirchenzentrum Uhr, Weltgebetstag, Kirche Uhr, Männerkreis, Gespräche und Informationen zu Themen aus Gesellschaft, Umwelt und Kirche, Kirchenzentrum Uhr, Werkstatt Glauben, Kirchenzentrum Uhr, Lesotho-Gruppe, Kirchenzentrum Uhr, Mia s, Treffpunkt für Frauen in der Lebensmitte, Thema Weltgebetstag Philippinen, Kirchenzentrum Uhr, Flohmarkt der Arche Noah, Kirchenzentrum Uhr, Der Apfelpapst kommt, Lesung mit Eckart Brandt, Kirchenzentrum Uhr, Passionsandacht, Kirche Uhr, Gesprächsrunde für Frauen, Kirchenzentrum ab 16 Uhr, Kirchencafé, Kirchenzentrum 18 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden,Kirche Uhr, Passionsandacht, Kirche Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v. Debstedter Str. 5a, Tel / Das Frühjahr-Sommer-Programm ist da! Sie erhalten es unter anderem in der VHS. Die Kursangebote finden Sie auch unter :00-16:30 Uhr, Druckwerkstatt, Langen, Haus der Begegnung :00-16:30 Uhr, Malen-offenes Atelier, Langen, Haus der Begegnung :00-21:15 Uhr, Vegan essen? Das sollten Sie wissen! VHS Lindenhof Zentrum :00-22:00 Uhr, Kleine Reparaturen im Haushalt I, Haus der Begegnung , 10:00-16:00 Uhr, Augenakupunktur nach Prof. Dr. Boel, VHS Lindenhof Zentrum :00-19:15 Uhr, Serienbriefe mit Word 2010, Haus der Begegnung :30-21:45 Uhr, Fit für die perfekte Korrespondenz mit Word 2010, Langen, Haus der Begegnung :00-20:30 Uhr FriedWald, Langen, Haus der Begegnung :00-20:30 Uhr, Infoabend: Bienen und Imkerei mehr als ein Hobby, Langen, Haus der Begegnung :00-21:00 Uhr, Gesundes Fasten mit Obst & Gemüse, Langen, VHS Lindenhof Zentrum Lintig Uhr, Jahreshauptversammlung, Gasthof Roes, Mühlenverein Neuenwalde Geestland-Chor: Chorprobe jeden Donnerstag, Uhr, Gemeindesaal Uhr, Frauenkreis, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Blutspenden, DRK-Ortsgruppe, Haus der Vereine Uhr, Töpfergruppe jeden Mittwoch, Haus der Vereine Uhr, Schwimmstunde, jeden Donnerstag, TSV, Aqua Vitales Uhr, Chorprobe Gemischter Chor, jeden Donnerstag, Haus der Vereine Uhr, Weltgebetstag, Ev. Kirchengemeinde, Langen Uhr, Kindergottesdienstmorgen, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Bambini-Markt, TSV, Sporthalle Uhr, Bilderausstellung, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Heimatmuseum geöffnet Uhr, Grünkohlparty, Alte Scheune Uhr, Bilderausstellung, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Heimatmuseum geöffnet Uhr, Gebetszeit im Kloster, Ev. Kirchengemeinde , EDV-Club, jeden Montag, Haus der Vereine Uhr, Jugendfeuerwehr, Übungsabend, jeden Montag, Feuerwehrhaus Uhr, Alphornbläser, Übungsabend jeden Montag, Haus der Vereine Uhr, Posaunenchor, Übungsabend jeden Montag, Gemeindesaal Uhr, Klönschnack, DRK, Haus der Vereine Uhr, Handarbeits- u. Klönkreis, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Arbeitsdienst, Angelsportverein, Dahlemer See Uhr, Bilderausstellung, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Heimatmuseum geöffnet Uhr, Damen-Volleyballturnier, TSV, Sporthalle Uhr, Angelscheinausgabe, Angelsportverein, Zur Traube Uhr, Bilderausstellung, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Heimatmuseum geöffnet Uhr, Dorfbücherei geöffnet, Haus der Vereine Uhr, Kreis-Landfrauentag in Bremerhaven, Land-Frauenverein Krempel Uhr, Abschnittsversammlung WEM Nord, Freiwillige Feuerwehr Uhr, Altmetallsammlung, Freiwillige Feuerwehr Uhr, Abendgottesdienst, Ev. Kirchengemeinde, Kirche Uhr, Unterbrechung im Alltag, Ev. Kirchengemeinde, Kirche Uhr, Handarbeits- u. Klönkreis, Ev. Kirchengemeinde, Gemeindesaal Uhr, Buschanlieferung zum Osterfeuer, Freiw. Feuerwehr/ Verkehrsverein 38 Geestland-Rundschau 03/17

39 Uhr, Dorfbücherei geöffnet, Haus der Vereine Uhr, Mannschaftspreisskat, Lotto-Club Zur Traube Ringstedt Uhr, Weltgebetstag, Kirche, Kirchengemeinden Uhr, Vorstellungsgottesdienst, Kirche, Luth. Kirchengemeinde Uhr, Jahreshauptversammlung, Froschkönig, Tennisverein Uhr, Besuch der Imkerei, Ringster Senioren-Treff Uhr, Vorstellungsgottesdienst, Kirche, Ref. Kirchengemeinde Sievern Uhr, Weltgebetstag, Kirche Langen, Kirchengemeinde Uhr, Vereinsmeisterschießen, Schützenhalle, Schützenverein Uhr, Jahreshauptversammlung, Zur Mühle, BfS Uhr, Passionsandacht, Alte Schule, Kirchengemeinde Uhr, Blutspende, Alte Schule, DRK Uhr, Jahreshauptversammlung, Alte Schule, DLRG Uhr, Übernachtung, Alte Schule, DLRG-Jugend Uhr, Vereinsmeisterschießen Jugend, Schützenhalle, Schützenverein Uhr, Jahreshauptversammlung, Zur Ecke, Jagdgenossenschaft Uhr, Ostermarkt, Alte Schule, Verkehrsverein, 10 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Kirche Debst., Kirchengemeinde Uhr, Altkleidersammlung, im Ort, DLRG Uhr, Jahreshauptversammlung, Feuerwehrhaus, Freiw. Feuerwehr Uhr, Musical Hinterm Horizont", Hamburg, ab Alte Schule DLRG Die Termine sind ein Auszug aus dem Angebot. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. Um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden, können nur schriftlich zugesandte Veranstaltungstermine veröffentlicht werden. Freundlich Kompetent Zuverlässig Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo., Di., Do., Fr Uhr Sa Uhr Mittwochnachmittag: geschlossen Bad Bederkesa Mattenburger Str Geestland Tel. ( ) Fax Heiner Pape Kfz u. Landmaschinen, Inh. Bettina u. Frank Dohrmann Elmlohe Mühlenweg Geestland Tel / Für die Konfirmation: Foto- u. Erinnerungsalben, Gästebücher, Gesangbücher* (* auf Wunsch mit Namensprägung) Große Auswahl an schönen Gruß- und Anlasskarten Mattenburger Straße Geestland/OT Bad Bederkesa Tel. ( ) Fax ( ) Nicht vergessen: Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2017: /17 Geestland-Rundschau 39

40 Unsere leckeren Konfirmationsangebote finden Sie unter Telefon Werner Frank Informationstechnik Professionelle IT-Lösungen Systeme und Service für Ihr Unternehmen Meisterbetrieb Vorderstraße 19a Wanna Tel. (04757)523 Ihr Partner in schweren Stunden. Kührstedter Straße Geestland Telefon ( ) LandfrauenMarkt Ihlienworth, Alte Meierei Markttage mit bis zu 40 Anbietern regionaler (Bio-) Produktvielfalt handgefertigten Besonderheiten regionaler Milchproduktauswahl (veredelten) Gaumenköstlichkeiten betreuter Kinderecke selbstgebackenen Torten und Kuchen in unserem LandfrauenMarkt-Café 10./11. März Hurra, endlich wieder Markt! 24./25. März Mit neuem Schwung! Öffnungszeiten: In den Monaten März bis Dezember jedes zweite und vierte Wochenende im Monat, Freitag von 13 bis 18 Uhr, Sonnabend von 10 bis 16 Uhr; LandfrauenMarkt-Café zusätzlich jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Vorbereitung des REKs LEADER-Region Wesermünde Nord Protokoll zur vierten LAG-Sitzung am 04.12.2014 in Langen

Vorbereitung des REKs LEADER-Region Wesermünde Nord Protokoll zur vierten LAG-Sitzung am 04.12.2014 in Langen Vorbereitung des REKs LEADER-Region Wesermünde Nord Protokoll zur vierten LAG-Sitzung am 04.12.2014 in Langen Teilnehmer Beier, Katja, Stadt Langen Brand, Corinna, Regionalforum Bremerhaven Brömmer, Wolfgang,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! VA1 Rede des Gruppenleiters im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Manfred Feuß anlässlich der Präsentation des Sozialberichtes der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005. Text:

Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005. Text: Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005 Fach :Deutsch Lehrer: Text: Mir schwebt vor, dass ich mal Wirtschaftsinformatik studiere, vielleicht in Mannheim. Vielleicht gehe ich dafür in die USA. Aber erst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu?

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu? Wir freuen uns, dass Sie sich für eine/zwei unserer Katzen interessieren. Im Anhang dieser Mail finden Sie unseren Erstfragebogen, der uns hilft,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand 18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand Mit einem Besuch in der Tierstation überzeugten wir uns Mitte Januar selbst von den Baufortschritten und der Situation der Tiere vor Ort.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die Pendlerpauschale ganz einfach

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio.

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Bei der Anhörung durch den scheidenden Kreisbrandmeister Bernhard Lücke sprachen sich die Aktiven mit Mehrheit für

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die beiden Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker und die Al-Anon Familiengruppen gemeinsam vorstellen.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die beiden Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker und die Al-Anon Familiengruppen gemeinsam vorstellen. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxx 12345 Xxxxxxxxxxx 07.09.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Alkoholismus ist eine Krankheit, die sich nicht nur auf den Alkoholiker selbst beschränkt. Nach unserer

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache Präsentation von Herbstmoden, Basteln eines Miniglobusses und das Klönen im Cafe Einstein. Reges Interesse und interessante Unterrichtsveranstaltungen machten den Tag der Offenen Tür an der Albert-Einstein-Schule

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Begrüßung und Vorstellung Die Art der Begrüßung kann variieren. Wichtig ist es, darauf zu achten, ob sich der / die

Mehr

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland Unternehmensentwicklung und Kommunikation - Pressestelle Telefon 089/233-31060, -31262 Telefax 089/233-31205 arnulf.grundler@muenchen.de elke.wildraut@muenchen.de 28. Mai 2009 Pressegespräch mit Kommunalreferentin

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Pressemitteilung Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Bruchsal, 28.11.2014 Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Obwohl sie gut verdienen, sind viele Menschen in Deutschland mit ihrer Arbeit nicht zufrieden. Manche steigen deshalb aus ihrem alten Beruf aus und machen sich selbstständig.

Mehr