Altbauten mit PH-Komponenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altbauten mit PH-Komponenten"

Transkript

1 Altbauten mit PH-Komponenten Teil 2 Haustechnik im sanierten Passivhaus Dawid Michulec Schöberl & Pöll GmbH DE-J.101-1/44-13/06

2 Haustechnik im sanierten Passivhaus nachträglichen Integration von Lüftungsanlagen Leitungsführung Luftdichtheit Beispiel: Projekt Eberlgasse DE-J.101-2/44-13/06

3 Problemstellung bei der Gebäudesanierung Wird die Gebäudehülle z. B. durch Einbau neuer Fenster bedeutend dichter, so steigt die Raumluftfeuchte bei gleichem Lüftungsverhalten der Bewohner schell auf 60 % und mehr an. Gleichzeitig erhöht sich die Oberflächenfeuchte an den Stellen mit Wärmebrücken auf kritische Werte. DE-J.101-3/44-13/06

4 sanierter Altbau ohne maschineller Lüftung DE-J.101-4/44-13/06

5 sanierter Altbau ohne maschineller Lüftung DE-J.101-5/44-13/06

6 sanierter Altbau mit maschineller Lüftung DE-J.101-6/44-13/06

7 Nachträgliche Integration zentral: Vorteile: - Gerät nicht in der Wohnung - nur ein Filterwechsel - nur eine Fort- & Aussenluftöffnung Nachteile: -Aufstellungsort muss vorhanden sein -Stromverbrauch alle Mieter aufgeteilt DE-J.101-7/44-13/06

8 Nachträgliche Integration dezentral: Vorteile: - keine Vertikalleitung - keine Brandschutzanforderung - keine Schallübertragung von Wohnung zu Wohnung Nachteile: -mehrere Filterwechsel -Außendurchbrüche in jeder Wohnung DE-J.101-8/44-13/06

9 Aufstellungsort des dezentralen Lüftunggeräts mit Wärmerückgewinnung DE-J.101-9/44-13/06

10 Aufstellungsort des dezentralen Lüftunggeräts DE-J /44-13/06

11 Möglichkeiten der Luftverteilung Leitungsführung in der Zwischendecke Baumstruktur DE-J /44-13/06

12 Leitungsführung in der Zwischendecke Sternförmig DE-J /44-13/06

13 Leitungsführung in der Zwischendecke DE-J /44-13/06

14 Schalldämpfer in der Zwischendecke DE-J /44-13/06

15 Aufhängung der Lüftungsrohre DE-J /44-13/06

16 Unverkleidete Leitungsführung DE-J /44-13/06

17 Telefonieschalldämpfer für Gipskartonwand DE-J /44-13/06

18 Lüftungskanäle im Fußbodenaufbau DE-J /44-13/06

19 Lüftungskanäle in der Wärmedämmung - Wanddurchbrüche notwendig - Durchbruch luftdichte Hülle - ausreichende Überdämmung notwendig DE-J /44-13/06

20 Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

21 Handlungsempfehlung - Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

22 Handlungsempfehlung - Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

23 Handlungsempfehlung - Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

24 Handlungsempfehlung - Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

25 Handlungsempfehlung - Luftdichtheitskonzept DE-J /44-13/06

26 DE-J /44-13/06

27 Beispiel: Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard DE-J /44-13/06

28 Komponenten für die Passivhaus-Sanierung: DE-J /44-13/06 - Hochwärmegedämmte opake Gebäudehülle (Außenwand, Kellerdecke und Dach) - Weitestgehende Wärmebrückenfreiheit - Minimierung der Wärmeverluste über die transparenten Bauteile (Dreifach-Wärmeschutzverglasung) bei gleichzeitiger Nutzung des solaren Energieeintrags - Besonders dichte Gebäudehülle zur Minimierung von ungewollten Lüftungswärmeverlusten - Wohnraumlüftungsanlage (Komfortlüftungsanlage) mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung. Dabei wird die Wärme der Abluft zur Vorwärmung der Frischluft herangezogen.

29 Ausgangssituation, Bestandsaufnahme: Bebaute Fläche 221m 2 DE-J /44-13/06

30 Ausgangssituation, Bestandsaufnahme: Hofansicht Stiegenhaus Hofansicht Dach DE-J /44-13/06

31 Ausgangssituation, Bestandsaufnahme: Heizwärmebedarf Bestand = 178,0 kwh/m2 (OIB) DE-J /44-13/06

32 Sanierungsmaßnahmen: thermische Gebäudehülle DE-J /44-13/06

33 Sanierungsmaßnahmen: thermische Gebäudehülle DE-J /44-13/06

34 Sanierungsmaßnahmen: Dämmung Fassade, 32cm EPS-F zweilagig DE-J /44-13/06

35 Sanierungsmaßnahmen: Dämmung Fassade DE-J /44-13/06

36 Sanierungsmaßnahmen: Dämmung Kellerdecke DE-J /44-13/06

37 Sanierungsmaßnahmen: Dämmung Kellerdecke DE-J /44-13/06

38 Sanierungsmaßnahmen: Treppenhaus und Aufzug DE-J /44-13/06

39 Sanierungsmaßnahmen: Treppenhaus und Aufzug, 24cm XPS-G DE-J /44-13/06

40 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster! 3-Scheiben-Isolierverglasung: Ug = 0,53 W/m2K! Holz-Aluminium-Rahmen: Uf (i.m) = 0,91 W/m2K! Wärmebrückenverlustkoeffizient - Glasrand: Psi = 0,031 W/mK! Gesamtenergiedurchlassgrad: g-wert = 0,47! U w = 0,73 W/m2K DE-J /44-13/06

41 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

42 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

43 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

44 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

45 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

46 Sanierungsmaßnahmen: Einbau der Passivhausfenster DE-J /44-13/06

47 Sanierungsmaßnahmen: Aussenwand - Kellerdecke DE-J /44-13/06

48 Sanierungsmaßnahmen: Aussenwand - Kellerdecke DE-J /44-13/06

49 Sanierungsmaßnahmen: Aussenwand - Kellerdecke DE-J /44-13/06

50 Sanierungsmaßnahmen: Innenwand - Kellerdecke DE-J /44-13/06

51 Sanierungsmaßnahmen: Feuermauer Aussenwand DE-J /44-13/06

52 Sanierungsmaßnahmen: Luftdichtheit im Bestand Erste Messung, n 50 = 0,87 1/h DE-J /44-13/06

53 Sanierungsmaßnahmen: Luftdichtheit im Bestand Erste Messung, n 50 = 0,87 1/h DE-J /44-13/06

54 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept Keller DE-J /44-13/06

55 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept DE-J /44-13/06

56 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept DE-J /44-13/06

57 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept DE-J /44-13/06

58 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept DE-J /44-13/06

59 Sanierungsmaßnahmen: Grundwasser-Wärmepumpe DE-J /44-13/06

60 Sanierungsmaßnahmen: Grundwasser-Wärmepumpe DE-J /44-13/06

61 Sanierungsmaßnahmen: Lüftungskonzept DE-J /44-13/06

62 Sanierungsmaßnahmen: energiesparsame Geräte DE-J /44-13/06

63 Sanierungsmaßnahmen: 7,8 kwp PV-Anlage DE-J /44-13/06

64 Kostenüberschreitung und Mehrkosten Die Kostenüberschreitung von 11,6% ist im Wesentlichen auf die folgenden drei Bereiche zurückzuführen: - Inhomogenität der Bausubstanz hinsichtlich der Errichtung des zentralen Hausinstallationsschachtes (z. B. einzelnen Eisenbahnschiene in Bestandsdecke) - Maßnahmen am allgemeinen Zustand des Bestandes (z. B. Befall mit Hausschwamm, Sanierung von Tramköpfen etc.). - Nachträgliche Herstellung der Barrierefreiheit im Bestand in Kombination mit Luftdichtheit (z. B. Wohnungseingangstüren ohne Bodenstaffel) Die Mehrkosten für die Sanierung im Passivhausstandard gegenüber einer konventionellen Sanierung belaufen sich auf Euro bzw. 266 /m2 WNF. DE-J /44-13/06

65 Hofansicht DE-J /44-13/06

66 Straßenansicht DE-J /44-13/06

67 Kostenüberschreitung und Mehrkosten DE-J /44-13/06

68 Zusammenfassung: - Abschnittsweise Sanierung der einzelnen Wohneinheiten in individueller Abstimmung mit den BewohnerInnen - Hochwärmegedämmte Ausführung der opaken Gebäudeteile (Straßen-, Hoffassade und Kellerdecke) - Einbau von Fenstern in Passivhausqualität (Holz-Aluminium Konstruktion mit 3- Scheiben-Isolierverglasung) - Reduzierung von Wärmeverlusten durch wärmebrückenfreie bzw. wärmebrückenarme Ausführung von Detailknoten - Herstellung einer luftdichten Gebäudehülle im Bestand - Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung. DE-J /44-13/06

69 Vielen Dank! DE-J /44-13/06

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128 Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128 Marc Großklos Umwelt, Darmstadt Grundprinzipien des Passivhauses Hervorragende Dämmung der Gebäudehülle Vermeidung von Wärmebrücken Ausnutzung solarer

Mehr

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Passivhaus Institut Referentin: Jessica Grove-Smith CO 2 Emissionen im Gebäudebestand Gigatonnes CO 2 45 40 35 30 25 Reference Scenario (IEA) 550 Policy

Mehr

Altbausanierung mit Passivhauskomponenten Bestandsgebäude aus den Nachkriegsjahren. Potentiale bei der Altbausanierung Die Komponenten

Altbausanierung mit Passivhauskomponenten Bestandsgebäude aus den Nachkriegsjahren. Potentiale bei der Altbausanierung Die Komponenten Einführung Altbausanierung mit Passivhauskomponenten Bestandsgebäude aus den Nachkriegsjahren Dr. Berthold Kaufmann Potentiale bei der Altbausanierung Die Komponenten Beispiele: LU (GAG) Hoheloogstraße

Mehr

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR KFW 60 FREIBURGER VERFAHREN PASSIVHAUS SANIERUNG NIEDRIG- ENERGIE BAUWEISE VERBESSERTE NIEDRIG- ENERGIE BAUWEISE PASSIV

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

ALTBAU Modernisierung

ALTBAU Modernisierung ALTBAU Modernisierung TEVESSTRASSE FRANKFURT AM MAIN mit Passivhaus komponenten Altbau Altbausanierung Ansicht von Süden Vorher/nachher Friedrich Ebert Siedlung in Frankfurt/Main Bestandsgebäude aus den

Mehr

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Gebäudehüllensanierung - energieeffizient und ohne Bauschäden Rieska Dommann, dipl. Arch. FH SIA STV, Martinelli + Menti AG, Meggen 1 Energieeffizienz 1.1 Anforderungen,

Mehr

Innendämmung. Theorie und Praxis

Innendämmung. Theorie und Praxis Innendämmung Theorie und Praxis Wärmedämmung im Bestand ist wichtig für - Behaglichkeit - Wohnhygiene - Energieeinsparung Innen oder außen dämmen? Dem Wärmestrom egal. Aber... außen -5 C innen +20 C Innen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Gefördert durch: Förderkennzeichen: FKZ03KS3955 3 Vorgaben EnEV 2009/ 2014 Neubauten ab 1. Januar 2016

Mehr

Sanieren im Wohnbestand mit den eingesparten Energiekosten die energetischen Maßnahmen finanzieren

Sanieren im Wohnbestand mit den eingesparten Energiekosten die energetischen Maßnahmen finanzieren Sanieren im Wohnbestand mit den eingesparten Energiekosten die energetischen Maßnahmen finanzieren Schaufelder Straße 8+9 Projekt von Dr. Ulrich Stiebel 1/10 Inhalt Steigende Energiekosten Staatliche Anreize

Mehr

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude (Stand April 2014) Einführung Die Bahnstadt ist heute das größte Neubaugebiet in Deutschland, in dem flächendeckend der Passivhaus-(PH)- Standard realisiert wird.

Mehr

KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011

KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011 KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011 ALLGEMEINES bersicht: 1. St dtebau 2. Geb udeh lle 3. Technik Bild: dena ALLGEMEINES

Mehr

Lernen von den Besten

Lernen von den Besten hochwertigen Neue Sanierungen Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich Lernen von den Besten Karl Höfler AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse

Mehr

Passivhäuser in Holzbauweise:

Passivhäuser in Holzbauweise: Passivhäuser in Holzbauweise: Konzepte Beispiele - Erfahrungen Raab Karcher Holzrahmenbautag 2007 Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause Fakultät für Allgemeinwissenschaften Bauphysik und Gebäudetechnik Raab

Mehr

und es bringt doch was! mögliche einsparungen, wirtschaftliche lösungen und technische varianten bei der fassadendämmung

und es bringt doch was! mögliche einsparungen, wirtschaftliche lösungen und technische varianten bei der fassadendämmung und es bringt doch was! mögliche einsparungen, wirtschaftliche lösungen und technische varianten bei der fassadendämmung getec 2015 - bauherrenseminar 28.02.2015 der mensch steht im zentrum des sanierungskonzepts

Mehr

Energieeffizient Bauen

Energieeffizient Bauen Vortragsreihe für Verbraucher Baumesse Rheda-Wiedenbrück Energieeffizient Bauen Energiestandards und Förderungen 08.02.2014 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung seit über 20 Jahren

Mehr

LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus. LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, planung@lavidaver.

LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus. LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, planung@lavidaver. LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus LaVidaVerde - Berlin Projektdaten Grundstück Gebäudedaten Sophienstr. 35, B-Lichtenberg Mehrfamilienhaus Grundstück 1.146 m² 771 m² Gartenanteil

Mehr

ALTBAU MODERNISIERUNG

ALTBAU MODERNISIERUNG ALTBAU MODERNISIERUNG TEVESSTRASSE FRANKFURT AM MAIN MIT PASSIVHAUS KOMPONENTEN ALTBAU ALTBAUSANIERUNG ANSICHT VON SÜDEN Vorher/nachher FRIEDRICH EBERT SIEDLUNG IN FRANKFURT/MAIN BESTANDSGEBÄUDE AUS DEN

Mehr

Wärmedämmung und Lüftung im Untergeschoss

Wärmedämmung und Lüftung im Untergeschoss Energie-Apéro, 14. Nov. 2012, Chur / Poschiavo Wärmedämmung und Lüftung im Untergeschoss Alex Herzog, Abt. Energie, AWEL Kanton Zürich Ausgangslage Wo lagern Sie Ihre Wintermäntel im Sommer? Und wo trocknet

Mehr

Neubau Schulzentrum Neckargemünd Im Passivhausstandard

Neubau Schulzentrum Neckargemünd Im Passivhausstandard Neubau Schulzentrum Neckargemünd Im Passivhausstandard Aufgabenstellung Neubau eines neuen Schulzentrums in konventioneller Bauweise mit - einem dreizügigen Gymnasium mit Ganztageseinrichtung - einer dreizügigen

Mehr

Modernisierung von Gründerzeitgebäuden

Modernisierung von Gründerzeitgebäuden Modernisierung von Gründerzeitgebäuden Vergleich verschiedener Demonstrationsprojekte Johannes Rammerstorfer e7 Energie Markt Analyse GmbH HdZ Themenworkshop Juni 2012, Wien 1 Was sind Gründerzeithäuser

Mehr

6 Die perfekte Hülle. Hochwertig gedämmte Bauteile und Wärmebrücken. Die perfekte Hülle Kapitel 6

6 Die perfekte Hülle. Hochwertig gedämmte Bauteile und Wärmebrücken. Die perfekte Hülle Kapitel 6 Die perfekte Hülle Kapitel 6 85 6 Die perfekte Hülle Hochwertig gedämmte Bauteile und Wärmebrücken Nicht jede Sanierung kann mit dem Ziel begonnen werden, die komplette Modernisierung des Gebäudes in einem

Mehr

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430)

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) (Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen die Ausfüllhinweise in der Anlage) 1. Antragsteller und Investitionsobjekt

Mehr

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz 10. September 2009 5. Solartagung Rheinland-Pfalz Umwelt-Campus Birkenfeld Dipl.-Ing. Irina Kollert, EOR e.v. Gliederung Vorstellung

Mehr

bof architekten Bildungszentrum Tor zur Welt, Hamburg TGA- & Energiekonzept 5. Norddeutsche Passivhauskonferenz

bof architekten Bildungszentrum Tor zur Welt, Hamburg TGA- & Energiekonzept 5. Norddeutsche Passivhauskonferenz C B E TGA- & Energiekonzept Solarthermie Dach Röhrenkollektoren (ca.27 kw) Solarthermie Fassade Fassadenkollektoren (ca.54 kw) Warmwasserspeicher Pelletsilo 2x Pelletkessel (ca.495 kw) Nahwärmeleitung

Mehr

Neubau. Neubau. Personenbezogene Voraussetzungen Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung Wohnbedarf Einkommen

Neubau. Neubau. Personenbezogene Voraussetzungen Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung Wohnbedarf Einkommen SB13 Graz Tiroler Wohnbauförderung Attraktive Finanzierung für Sanierung und Neubau DI Roland KAPFERER Technischer Fachbereichsleiter Abt. Wohnbauförderung - Amt der Tiroler Landesregierung Kontakt: roland.kapferer@tirol.gv.at

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz - Herz & Lang GmbH. Vom Altbau zum Energiesparhaus

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz - Herz & Lang GmbH. Vom Altbau zum Energiesparhaus Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz - Herz & Lang GmbH Vom Altbau zum Energiesparhaus Bürovorstellung Bauplanung Baumessung Bauphysik Passivhaus Sanierung Energieberatung Weitnau Schongau www.herz-lang.de 08375-921133-0

Mehr

HEIZKOSTEN ENERGIEEFFIZIENZ THERMISCHE ENERGIEAUSWEIS SANIERUNG FENSTERTAUSCH DACHAUSBAU. vom Baumeister WÄRMEDÄMMUNG HEIZWÄRMEBEDARF

HEIZKOSTEN ENERGIEEFFIZIENZ THERMISCHE ENERGIEAUSWEIS SANIERUNG FENSTERTAUSCH DACHAUSBAU. vom Baumeister WÄRMEDÄMMUNG HEIZWÄRMEBEDARF HEIZKOSTEN ENERGIEEFFIZIENZ THERMISCHE SANIERUNG ENERGIEAUSWEIS FENSTERTAUSCH DACHAUSBAU vom Baumeister WÄRMEDÄMMUNG HEIZWÄRMEBEDARF Impressum: Geschäftsstelle Bau, Schaumburgergasse 20/8, 1040 Wien Tel.:

Mehr

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz Energieeffizient Bauen Das Passivhaus ist für einen energieeffizienten Betrieb konzipiert. Um die Energieeffizienz weiter zu

Mehr

Vor-Ort-Beratung Checkliste: Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus

Vor-Ort-Beratung Checkliste: Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus Vor-Ort-Beratung Checkliste: Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus Vor-Ort-Beratung 2 Checkliste des BAFA zum Mindestinhalt von Beratungsberichten nach der Richtlinie des BMWi über die Förderung der

Mehr

A b s c h l u s s p r ä s e n t a t i o n 0 9. 0 6. 2 0 1 4 R e s s o u r c e n o p t i m i e r t e s B a u e n Tamim Raufi 920672 Selman Karipinar

A b s c h l u s s p r ä s e n t a t i o n 0 9. 0 6. 2 0 1 4 R e s s o u r c e n o p t i m i e r t e s B a u e n Tamim Raufi 920672 Selman Karipinar A b s c h l u s s p r ä s e n t a t i o n 0 9. 0 6. 2 0 1 4 R e s s o u r c e n o p t i m i e r t e s B a u e n Tamim Raufi 920672 Selman Karipinar 934193 Youssef Houna 924241 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Umsetzung nach Variantenvorschlag:

Umsetzung nach Variantenvorschlag: Turnhalle / Schule Stadt Oberbürgermeister Schröppel Große Kreisstadt i. Bay. Neues Rathaus Marktplatz 19 91781 i. Bay. Telefon: +49 9141 907 0 Telefax: +49 9141 907 101 Austausch der Heizung zu einer

Mehr

Äquivalenter Energiepreis bei der Modernisierung mit passivhaustauglichen Komponenten

Äquivalenter Energiepreis bei der Modernisierung mit passivhaustauglichen Komponenten Äquivalenter Energiepreis bei der Modernisierung mit passivhaustauglichen Komponenten Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Institut für Energieoptimierte Systeme - EOS Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel

Mehr

Bauen 2020 Gebäudesystemvergleich

Bauen 2020 Gebäudesystemvergleich Bauen 2020 Gebäudesystemvergleich Wissenschaftliche Studie über den analytischen Vergleich unterschiedlicher Gebäudesysteme im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung, Geschäftsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Erfolgsbericht. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. MFH-Sanierung, Feldbergstrasse 4 + 6, Basel

Erfolgsbericht. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. MFH-Sanierung, Feldbergstrasse 4 + 6, Basel Erfolgsbericht Sanierung der Gebäudehülle Strom durch Solarenergie Wärme durch Solarthermie Förderbeiträge Energieeinsparung MFH-Sanierung, Feldbergstrasse 4 + 6, Basel Die Naturkraft aus Schweizer Stein

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

Potentiale Haushalt/ Gemeinde/ Mobilität/ Biogas + Definition ZIELE. Förderung/ Wirtschaftlichkeit Photovoltaik + Definition ZIELE

Potentiale Haushalt/ Gemeinde/ Mobilität/ Biogas + Definition ZIELE. Förderung/ Wirtschaftlichkeit Photovoltaik + Definition ZIELE Herzlich Willkommen DI Bernhard Oberndorfer (Haus-& Energietechnik) BM Ing. Roland Hartl (Bautechnik) Ablauf und Inhalte Beispiel Wohnhaussanierung LED Beleuchtung Beispiel zu Einsparung durch Nutzerverhalten

Mehr

Ohne Planung ist Qualität Zufall

Ohne Planung ist Qualität Zufall Dipl.-Ing. (FH) Dieter Herz - Herz & Lang GmbH Ohne Planung ist Qualität Zufall Qualitätsmanagement im energieeffizienten Bauen Zertifizierte Passivbauten in Holzbauweise Bürovorstellung Gesamtplanung

Mehr

Wie finanzieren? Nehmen wir an, das Eigenkapital ist erschöpft und die Mehrinvestition muss durch einen höheren Hypothekenkredit finanziert werden.

Wie finanzieren? Nehmen wir an, das Eigenkapital ist erschöpft und die Mehrinvestition muss durch einen höheren Hypothekenkredit finanziert werden. Eine Analyse am Beispiel eines Einfamilienhauses Das Haus ganz oben in der linken Spalte ist ein gewöhnliches Einfamilienhaus mit 149 m² Wohnfläche. Es ist kein Passivhaus - es wäre aber ganz leicht als

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Partner Energetische Sanierung eines Reihenmittelhauses Ablauf Vortrag Ausgangssituation Reihenmittelhaus Tempelhof Energie Check Ergebnisse Vor Ort Beratung nach Bafa Kriterien Modernisierungsvarianten

Mehr

Innendämmung. in historischen Gebäuden

Innendämmung. in historischen Gebäuden Innendämmung in historischen Gebäuden Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut, Darmstadt Wärmedämmung im Bestand ist wichtig für - Behaglichkeit - Wohnhygiene - Energieeinsparung Innen oder dämmen? Dem

Mehr

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung 26. März 2014 Dr. Susanne Geissler Anforderungen an

Mehr

Geänderte Anforderungen an Neubauten Wissenswerte Details 1. Gesetzliche Änderungen

Geänderte Anforderungen an Neubauten Wissenswerte Details 1. Gesetzliche Änderungen de Konsument Geänderte Anforderungen an Neubauten Wissenswerte Details 1. Gesetzliche Änderungen Ab dem 1. Januar 2015 sind die Weichen mehr denn je Richtung Passivhaus gestellt. Wer einen Neubau plant,

Mehr

Passivhausstandard in Krankenhäusern wirtschaftlich? ING + ARCH Partnerschaft

Passivhausstandard in Krankenhäusern wirtschaftlich? ING + ARCH Partnerschaft Passivhausstandard in Krankenhäusern wirtschaftlich? ING + ARCH Partnerschaft Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Pia Regner, Dipl. Ing. (FH) Steinstr. 21, Nürnberg Fon: 0911 59 31 90 90 www.ingplusarch.eu

Mehr

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale HAUS 2014 Dresden Referent: Stefan Vetter Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Aufgaben Initialberatung für alle Zielgruppen Initiierung und Entwicklung von

Mehr

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung Solarnutzung in der Altbausanierung Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie Eine Photovoltaikanlage erzeugt aus den Sonnenstrahlen elektrischen Strom. Dieser Strom kann dann entweder in das

Mehr

SCHWANENSTADT MACHT SCHULE. Erste ganzheitliche Generalsanierung eines öffentlichen Gebäudes auf Passivhausstandard

SCHWANENSTADT MACHT SCHULE. Erste ganzheitliche Generalsanierung eines öffentlichen Gebäudes auf Passivhausstandard Erste ganzheitliche Generalsanierung eines öffentlichen Gebäudes auf Passivhausstandard Die Ausgangssituation Hauptschule und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt - typischer Baustandard von öffentlichen

Mehr

Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Empfehlungen der KS-Industrie Im Rahmen des nationalen Klimaschutzprogramms der Bundesregierung fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Mehr

Europäischer Kongress auf der Bau 2005 17. 18.01.2005

Europäischer Kongress auf der Bau 2005 17. 18.01.2005 1 Europäischer Kongress auf der Bau 2005 17. 18.01.2005 Stadtquartiere im Fokus der energetischen Modernisierung Das Beispiel Neu-Ulm Prof. Dipl.Ing. Georg Sahner G.A.S. Sahner Architekten BDA, Stuttgart

Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative Nationale Klimaschutzinitiative 4.26 4.26.1 Gebäudedatenblätter 640 Evangelisches Johannesstift Allgemeine Gebäudebeschreibung - 16515 Oranienburg - Begehung am 08.04.2011 Laufende Nummer Nutzung Eigentümer

Mehr

Aufnahme- und Qualitätskriterien

Aufnahme- und Qualitätskriterien Aufnahme- Qualitätskriterien 1) Energieberatung 2) Planung 3) Bauausführung A) Gebäudehülle: Dämmung, Fenster Türen, Rohbau B) Gebäudetechnik: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro 4) Analyse, Gutachten,

Mehr

Berliner Energieagentur GmbH

Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energieagentur GmbH M. Eng., Dipl.-Ing. Thorsten Raup Berliner Energieagentur GmbH Technische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit: Auswirkungen der EnEV 2009 auf die Gebäudesanierung Berlin, 27.

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Herausforderungen im STARK III Programm Dr. Georg Wagener-Lohse, FEEe.V.

Herausforderungen im STARK III Programm Dr. Georg Wagener-Lohse, FEEe.V. Herausforderungen im STARK III Programm Dr. Georg Wagener-Lohse, FEEe.V. WERKSTATT STARK III, OKT 2012 STARK III stellt ein wichtiges Modellvorhaben des Landes zur Kostensenkung und Zukunftssicherung dar.

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz Energieberatungsbericht Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz April 2009 Inhaltsverzeichnis Ist-Zustand des Gebäudes... 4 Gebäudehülle... 4 Energiebilanz... 5 Bewertung des Gebäudes...

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte

Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte 2 3 Sektor Anteil Wärme 43,10% Verkehr 31,80% Strom 25,10% Untersektor Anteil Haushalte 45,30% *Gewerbe, Handel,

Mehr

Vom Altbau zum Passivhaus

Vom Altbau zum Passivhaus Gründungs-Mitglieder Vom Altbau zum Passivhaus Prof. Dr. Harald Krause Vortrag Kuko Rosenheim 7. März 2007 Fachhochschule Rosenheim B.Tec Prof. Dr. Harald Krause Fachbereich Allgemeinwissenschaften Sonnenfeld

Mehr

Leitfaden für eine energetische Modernisierung

Leitfaden für eine energetische Modernisierung Leitfaden für eine energetische Modernisierung Vor-Ort-Beratung (BAFA) Bestandsaufnahme von Gebäudehülle und Anlagentechnik Erstellen eines komplexen Energieberatungsberichtes mit persönlichem Abschlussgespräch

Mehr

Sanieren im MINERGIE- und Passivhausstandard

Sanieren im MINERGIE- und Passivhausstandard Karl Viridén Viridén + Partner, Zürich Dozent Zürcher Hochschule Winterthur, Zentrum für nachhaltiges Bauen Sanieren im MINERGIE- und Passivhausstandard 1 2 Sanieren im MINERGIE- und Passivhausstandard

Mehr

Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung

Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung BUNDESSUBVENTIONEN IN MILLIONENHÖHE ERFOLGSKONTROLLE KAUM ODER ÜBERHAUPT NICHT VORHANDEN WERDEN DIE GELDER

Mehr

Datenerhebung für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE Rechenprogramm zur Abschätzung des Heizwärme- und Brennstoffbedarfes von Gebäuden BEARBEITUNG MIT DEM EDV-PROGRAMM und RECHENMODELL ABSCHNITT 5 Gerhard Faninger Interuniversitäres

Mehr

Energiepreisentwicklung - Neue Gesetze Was kommt noch auf uns zu?

Energiepreisentwicklung - Neue Gesetze Was kommt noch auf uns zu? Beratungswoche Wärmeschutz im Altbau Verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell, 3.07.08 Energiepreisentwicklung - Neue Gesetze Was kommt noch auf uns zu? Dipl.-Ing. Rainer Schüle Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

50 superwarme Flachdächer

50 superwarme Flachdächer 50 superwarme Flachdächer Förderkampagne der Klimakommune Bocholt bis zum 31.Juli 2012 Wärmeverluste über ein Flachdach Bei Flachdach mit 150 m² Fläche U-Wert kwh/a L Öl/a 4 cm 0,85 W/m²K 10.710 1.070

Mehr

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Klaus Lambrecht ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner Buchenweg

Mehr

Wirtschaftlichkeit im Passivhausbau Betriebskosten vs. Investitionskosten

Wirtschaftlichkeit im Passivhausbau Betriebskosten vs. Investitionskosten Wirtschaftlichkeit im Passivhausbau Betriebskosten vs. Investitionskosten Betrachtungen am Beispiel des Neubaus der Grundschule in Horst / Holstein 2011 Wirtschaftlichkeit im Passivhausbau Objekt Fakten

Mehr

Zertifizierung als "Qualitätsgeprüftes Passivhaus" - Kriterien für Passivhäuser mit Wohnnutzung

Zertifizierung als Qualitätsgeprüftes Passivhaus - Kriterien für Passivhäuser mit Wohnnutzung PASSIV HAUS INSTITUT Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt www.passiv.de Zertifizierung als "Qualitätsgeprüftes Passivhaus" - Kriterien für Passivhäuser mit Wohnnutzung Passivhäuser sind

Mehr

Tendenz: stark steigend! Das Haus Sonnleithner in Gföhl: eines der modernsten Passivhäuser Österreichs.

Tendenz: stark steigend! Das Haus Sonnleithner in Gföhl: eines der modernsten Passivhäuser Österreichs. PAS Tendenz: stark steigend! Das Haus Sonnleithner in Gföhl: eines der modernsten Passivhäuser Österreichs. IVHAUS Das Passivhaus bezeichnet einen Gebäudestandard, bei dem ohne aktives Heizsystem ein Höchstmaß

Mehr

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Lehrveranstaltung Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt Energieberatungsbericht Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt GvT Consulting Ingenieurbüro für Energieberatung Erstellt

Mehr

Angenehmes Wohnklima. Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.

Angenehmes Wohnklima. Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau. Angenehmes Wohnklima Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Eine gut gedämmte Gebäudehülle zahlt sich aus Ein ungedämmtes Gebäude

Mehr

Haus der Zukunft PLUS

Haus der Zukunft PLUS Haus der Zukunft PLUS Gebäudemodernisierung - Spitzenleistungen der Forschung Michael Paula, Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Bisherige Erfolge Laufzeit 1999-2007

Mehr

Energieeffiziente Altbausanierung

Energieeffiziente Altbausanierung Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen

Mehr

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise Referent Hans Baumgartner, Dipl. Ing. Groß Breitenbach 25 DE 69509 Mörlenbach Passivhauserfahrungen

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung

Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung Dezentrale Energieerzeugung mit KWK Finanzierung und Förderung Tagung der ASUE 20. August 2009 Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Dezentrale Energieerzeugung mit KWK

Mehr

Wärmepumpen auf dem Prüfstand: Wie energieeffizient ist der Betrieb?

Wärmepumpen auf dem Prüfstand: Wie energieeffizient ist der Betrieb? Wärmepumpen auf dem Prüfstand: Wie energieeffizient ist der Betrieb? Bilanz eines 7-jährigen Feldtests mit Empfehlungen für die Praxis Anlass: - Fehlende Umweltverträglichkeit konventioneller Energieträger

Mehr

Energiesparhaus Bj 1963

Energiesparhaus Bj 1963 Energiesparhaus Bj 1963 Förderung Kfw-Gebäudesanierungsdarlehen mit 10% Teilschuldenerlass bei Neubau-Niveau Jährliche Transmissionsverluste in Prozent 28,5% 49,1% 11,3% 11,1% Außenwand Dach Keller Fenster

Mehr

Das Passivhaus Heute mit dem Standard von morgen bauen. Thema Das Passivhaus

Das Passivhaus Heute mit dem Standard von morgen bauen. Thema Das Passivhaus Das Passivhaus Heute mit dem Standard von morgen bauen Thema Das Passivhaus Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf

Mehr

700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach»

700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach» 700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach» Veranstaltung Energieapéro beider Basel, 21.01.2014 Verfasser Emil Franov Umweltberater, Energieberater Carbotech AG, Basel

Mehr

Der enercity-fonds proklima

Der enercity-fonds proklima Der enercity-fonds proklima Workshop Effizienzmaßnahmen durch Stadtwerke 21. Januar 2010 Harald Halfpaap Geschäftsführung 21.01.2010 Der enercity-fonds proklima harald.halfpaap@enercity.de 1 proklima Der

Mehr

5. Norddeutsche Passivhauskonferenz 10.09.2013

5. Norddeutsche Passivhauskonferenz 10.09.2013 Foto: Gerster Dipl.-Ing. Robert Heinicke Architekt - - SV Energie-Effizienz (dena, KfW) - Hamburger-Energiepass-Berater - Authorisierter Qualitätssicherer für Effizienzhäuser und Passivhäuser in Hamburg

Mehr

Passivhaus- Objektdokumentation

Passivhaus- Objektdokumentation Passivhaus- Objektdokumentation Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes zum Passivhaus in Rimbach Verantwortlicher Planer: Dipl.-Ing. Peter Hinz Planungsbüro Gruppe 7 GmbH & Co. KG Neumühlweg 7 www.gruppe7.de

Mehr

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bewertung einer Gebäudesanierung Bewertung einer Gebäudesanierung Objekt: Rückertweg 21-27 95444 Bayreuth Bericht vom 11.06.2015 1 Ersteller des Berichts Energieberatung Kolb Gerhard Kolb Dipl.-Ing. (FH) Hasenlohe 6 91257 Pegnitz Tel:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH)

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH) Herzlich Willkommen Referent: Holger Rötzschke Dipl.-Bauingenieur (FH) Bauberatung HECK MultiTherm Mehr als 40% Wärmeverlust über die Fassade Quelle: Fachverband Wärmedämm Verbundsysteme e.v. 2 HECK Multi-Therm

Mehr

Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern. MFH im Weissensteinquartier. Heinz Weber Architekt HTL / Bauphysiker Weber Energie und Bauphysik AG, Bern

Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern. MFH im Weissensteinquartier. Heinz Weber Architekt HTL / Bauphysiker Weber Energie und Bauphysik AG, Bern Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern MFH im Weissensteinquartier Heinz Weber Architekt HTL / Bauphysiker Weber Energie und Bauphysik AG, Bern dipl. Architekt HTL/STV Bauphysiker Lehrauftrag BFH Bauphysik

Mehr

Haus der Zukunft PLUS

Haus der Zukunft PLUS Haus der Zukunft PLUS Gebäudemodernisierung - Spitzenleistungen der Forschung DI.Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr,Innovation und Technologie 11.11.2011 Programmlinie Haus der Zukunft - Ziele

Mehr

Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17

Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17 Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17 Wir gestalten LebensRäume. Sanierungsdokumentation Die im Jahr 1959 erbauten Mehrfamilienhäuser in der Kollwitzstraße 1-17 liegen am Rande des

Mehr

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Thema: Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Referent: Architekt Michael Wehrli aus Marthalen / CH Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Herausforderung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.0.09 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Bauhr Gebäude Bauhr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

MASSIV BAUEN... ENERGIE SPAREN

MASSIV BAUEN... ENERGIE SPAREN MASSIV BAUEN... ENERGIE SPAREN In die Zukunft investieren Die explosionsartig steigenden Energiepreise sowie die zunehmende Umweltverschmutzung vor Augen, achten immer mehr Bauherren auf den Energieverbrauch.

Mehr

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden.

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden. BWS Labor AG Abt. Bauphysik Christoph Keller Ing. ETH/SIA Hard 4 8408 Winterthur T: 052 222 60 29 F: 052 222 60 23 mail: bws@active.ch Winterthur, 6. März 2007 SANIERUNG SCHULANLAGE RIEDENHALDEN, ZÜRICH

Mehr

Schulen und Kitas in Passivhausbauweise Nutzungsbedingungen und Praxisbeispiele

Schulen und Kitas in Passivhausbauweise Nutzungsbedingungen und Praxisbeispiele Aktuelle Aspekte der Kommunalhygiene in Schulen und Kindertageseinrichtungen am 17.10.2012 in Dresden Referent: Ina Marquardt 17.10.2012 Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Aufgaben Initialberatung für

Mehr

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung Kontrollierte Wohnraumlüftung Kontrollierte Wohnraumlüftung Für ein gesundes, angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Der Frischluftbedarf hängt von der Personenanzahl und Raumnutzung

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. Christian Stolte Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. 16. Oktober 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. 1 Endenergieverbrauch in Deutschland. 2 Verbraucherpreisindex [%] Entwicklung der Energiepreise

Mehr

Brauchen S I E eine Lüftungsanlage für Ihre Wohnung?

Brauchen S I E eine Lüftungsanlage für Ihre Wohnung? Prof. Dr.-Ing. Mario Adam Fachhochschule Düsseldorf Lehrgebiet Regenerative Energiesysteme Brauchen S I E eine Lüftungsanlage für Ihre Wohnung? Wohnungslüftung - Aufgaben und Umsetzung Entscheidungsgrundlagen

Mehr

4 Berechnung. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Rechenverfahren. 4.2 Ist-Energiebilanz. 4.1.1 Verwendung von Rechenprogrammen

4 Berechnung. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Rechenverfahren. 4.2 Ist-Energiebilanz. 4.1.1 Verwendung von Rechenprogrammen Mehr Informationen zum Titel 4 Berechnung 41 Rechenverfahren 411 Verwendung von Rechenprogrammen Die Wahl der Rechenprogramme für die Energieberatung steht dem Berater frei auch die Software für die Erstellung

Mehr

VdIV- Fachtagung Dresden, 27. Oktober 2011

VdIV- Fachtagung Dresden, 27. Oktober 2011 VdIV- Fachtagung Dresden, 27. Oktober 2011 Fenster, Fenstertüren, Außentüren Mängel /Schäden energetische Sanierung Referent:Dipl.-Ing. (FH) Frank GÖHLER(Jg. 1962). Facharbeiter Bautischler (1981). Ingenieur

Mehr