Protokoll der Generalversammlung vom 30. November Uhr im Restaurant Kurhaus in Klosters Dorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Generalversammlung vom 30. November Uhr im Restaurant Kurhaus in Klosters Dorf"

Transkript

1 Protokoll der Generalversammlung vom 30. November Uhr im Restaurant Kurhaus in Klosters Dorf Traktanden 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2) Genehmigung Protokoll GV ) Mutationen & Ehrungen 4) Jahresbericht des Präsidenten 5) Jahresberichte der Obmänner 6) Kassa- & Revisionsbericht / Festsetzung des Jahresbeitrages 7) Wahlen 8) Statutenrevision 2012 ( Art. 20 Beiträge und Art. 22 Schiessreglement) 9) Orientierung Kant. Jagdschiessen 2013 in Klosters 10) Orientierung Abschusszahlen Hochjagd 2012 durch JA Andrea Weber 11) Anträge an die DV des BKPJV und an die Jagdkommission 12) Varia und Umfrage Traktandum 1: Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Kurt Steck eröffnet die Versammlung am Uhr und kann insgesamt 35 Kameraden begrüssen. Kurt stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäss einberufen worden ist, und somit beschlussfähig ist. Entschuldigungen: Werner Putzi, Peg Gujan, Andres Wolf, Thomas Kasper, Andres- und Hitsch Walli, Sepp Zach, Thomi Reidt und Johannes Grass. Stimmenzähler: Einstimmig gewählt werden Mario Guler und Thomas Grass Protokoll; Generalversammlung 30. November 2012 Seite 1 von 5

2 Traktandum 2: Genehmigung Protokoll GV 2011 Das Protokoll der GV 2011 wurde allen Mitgliedern versendet. Kurt lässt über das Protokoll der GV 2011 abstimmen. Die Versammlung genehmigt einstimmig das Protokoll. Traktandum 3: Mutationen & Ehrungen Mutationen; Eintritte: Arnold Elsa B-Mitglied (Wiedereintritt) und Stefan Rauch A-Mitglied. Beide wurden von der Versammlung einstimmig willkommen geheissen. Austritte: Beat Schlegel und Andreas Meisser A-Mitglieder und Annalies Conrad B-Mitglied Ehrungen: Andris Niggli wird mit einem Gutschein für seine wertvolle geleistete Arbeit im Vorstand und für die Sektion Klosters geehrt. Traktandum 4: Jahresbericht des Präsidenten Kurt verliest den Präsidentenbericht. Er liegt dem Protokoll bei. Weiter zieht der scheidende Präsident ein Fazit über die geleistete Arbeit der letzten sieben Jahre. Die Versammlung dankt Kurt mit einem kräftigen Applaus. Traktandum 5: Jahresberichte der Obmänner Schützenmeisterbericht: Andy Brägger verliest den Schützenmeisterbericht vom Abwesenden Werner Putzi. Der Bericht ist dem Protokoll beigelegt. Hegebericht vom Hegeobmann: Da wir erst an dieser GV einen neuen Hegeobmann wählen können, liegt kein Hegebericht vor. Traktandum 6: Kassa- & Revisionsbericht / Festsetzung des Jahresbeitrages Unser Kassier Thomas Scheu informiert uns über die finanzielle Lage: Hier ein kleiner Ausschnitt. Das Vereinsvermögen am liegt bei CHF 81` In diesem Jahr kann man die Einnahmen der Vereinsaktivitäten so zusammenfassen: 1. Restauration Gulfiastübli CHF 4` Restauration Familienabend CHF 2` Einnahmen Schiessbetrieb CHF 5` Mitgliederbeiträge CHF 4` Die Umbaukosten in diesem Jahr schlugen mit CHF 106` zu buche. Protokoll; Generalversammlung 30. November 2012 Seite 2 von 5

3 Revisionsbericht: Bartli Müller verliest den Revisionsbericht und stellt dem Kassier ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. Weiter dankt Bartli dem Vorstand für seine geleistete Arbeit. Der Revisionsbericht liegt bei. Festsetzung des Jahresbeitrags: Die Versammlung beschliesst den Mitgliederbeitrag von Franken 77.- gleich zu belassen. Traktandum 7: Wahlen In diesem Jahr wurden folgende Chargen neu gewählt: Ersatzwahl des Präsidenten: Werner Putzi Hegeobmann: Raffi Guler Schützenmeister: Luzi Niederer Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden einstimmig und mit Applaus gewählt. Bestätigungswahlen: Kassier: Thomi Scheu für ein Jahr Revisoren: Peter Warnier und Bartli Müller Auch der Kassier und die Revisoren wurden einstimmig und mit Applaus gewählt. Traktandum 8: Statutenrevision 2012 ( Art. 20 Beiträge und Art. 22 Schiessreglement) Art. 22 Schiessreglement Kurt informiert die Versammlung über die Statutenrevision Anhand der Revision wird immer das aktuelle Schiessreglement des BKPJV verbindlich. Das Schiesswesen mit den Anteilscheinen wird genauer erläutert. Sowie wird dem Vorstand die Vollmacht gegeben interne Reglemente für unsere Schiessen zu erlassen. Von Seiten der Versammlung kamen diverse Voten: R. Eschmann ist immer noch Empört, dass Peter Marugg mit Schiessbrille geschossen hat. Des Weiteren habe die Versammlung früher ein Reglement erlassen, welche das Schiessen mit Schiessbrille und weiteren Hilfsmittel verbietet. Nick Reidt und Köbi Ruosch verweisen ebenfalls auf dieses Reglement. Der Schreibende beteuert nochmals, dass er sämtliche Protokolle der letzten Jahre durchsucht hat und keine auf alle Schiessen bezogene Regelung gefunden hat. Es gibt nur auf einen 9. September Stich eine ähnliche Regelung in einem Protokoll. Man ist sich nach anhaltender Diskussion einig, dass man an der FJV ein verbindliches Schiessreglement präsentieren will. Dieses wird von der Versammlung genehmigt und tritt dann sofort in Kraft. Die Statutenrevision des Schiessreglements wird bei der Abstimmung einstimmig angenommen. Art. 20 Beiträge Die Statutenrevision der Beiträge Art. 20 wird bei der Abstimmung einstimmig angenommen. Protokoll; Generalversammlung 30. November 2012 Seite 3 von 5

4 Traktandum 9: Orientierung Kant. Jagdschiessen 2013 in Klosters Der Präsident erklärt der Versammlung, warum der Vorstand entschlossen hat ein Kantonales Jagdschiessen durchzuführen. Er persönlich ist von Seiten des Zentralen Vorstandes des BKPJV angefragt worden ein Kantonales durchzuführen. Da der Aufwand von einem Standweihschiessen zu einem Kantonalen nur gering ist, hat der Vorstand entschlossen ein Kantonales Jagdschiessen durchzuführen. Kurt kann der Versammlung auch schon einen OK Präsidenten nennen. Es ist dies Andreas Mathis. Andreas orientiert die Versammlung über das Austragungsdatum, Freitag 28. Juni bis Sonntag 30. Juni Des Weiteren treffen sich Mitglieder des OK s am Mittwoch um schon wichtige Schritte zu bestimmen. Am Jagdschiessen werden sechs Scheiben zur Verfügung stehen, ein laufender Keiler, die Hasenanlage laufend und eine Rollhasenanlage. Geschossen wird auf Gams, Fuchs und Keilerbilder in drei verschiedene Stellungen. Alles Weitere wird in der Zukunft bekannt gegeben. Traktandum 10: Orientierung Abschusszahlen Hochjagd 2012 durch WH Andrea Weber Andrea erklärt, dass dieser Frühling alles andere als ruhig gewesen sei. Wegen der Wildruhezone musste er diverse Bussen sprechen. Da die Gemeinde das Polizeigesetz nicht angenommen hat, werden die Fehlbaren wie üblich angezeigt und der Vorstand spricht die Bussen aus. Ab Mitte Januar wurde die Notfütterung eingeleitet. In unserem Bezirk lief alles sehr gut und Büdi dankte allen Helfern für die geleistete Arbeit. Besonderen Dank an Pischa Hans, da er in der Kürze einen Umschlagplatz mit Stall gefunden hat. Der strenge Winter hat dann auch seltsame Geschichten an den Tag gebracht, wie zum Beispiel als Büdi ein Reh aus einer Dusche holen durfte. Falsche Tierliebe macht dies immer noch möglich. Die Fallwildstatistik wird immer vom des nächsten Jahres erhoben. Periode: Hirsch Reh Gams Steinwild F,D,M Andere Total Aktuelle Periode Hirsch Reh Gams Steinwild F,D,M Andere Total Die Fallwildzahlen wären noch höher ausgefallen, wäre im April 12 der strenge Winter nochmals eingebrochen. Der Winter 11/12 hatte Mitte Dez-Ende Feb. viel Schnee gehabt. Im Vergleich der letzten zehn Jahre sind die Fallwildzahlen relativ hoch. Hirschtaxation Jagdbezirk XI, Herrschaft-Prättigau: Trotz des strengen Winters konnte im ganzen Jagdbezirk XI das höchste je gezählte Hirschvorkommen ausgemacht werden. Es sind dies Hirsche ( Hirsche./ Hirsche./ Hirsche). Im Jagdareal 3, Mittel- u. Hinterprättigau ergab die Zählung 375 Hirsche. Andrea relativierte diese Zählung aber umgehend, da ausserordentliche Verhältnisse herrschten und viele Tiere noch im Tal waren. Protokoll; Generalversammlung 30. November 2012 Seite 4 von 5

5 Abschusszahlen Klosters: Auch dieses Jahr konnte Jagdaufseher Andrea Weber der Jägerversammlung einige Interessante Fakten der letzten Jagd präsentieren. Hochjagd Klosters 2012: Hirsche männl. 36 Hirsche weibl. 22 Reh männl. 35 Reh weibl. 16 Gams männl 37 Gams weibl. 43 Murmeltiere 33 Es waren gute Strecken Gams und Reh. Beim Hirsch waren es durchschnittliche Strecken, vielleicht sogar leicht darunter. Kantonal gesehen war die Hirschstrecke unterdurchschnittlich mit 2823 Hirschen, normal wären Strecken mit Hirschen. Die Gamsstrecke 2012 auf Klosterser Gmde. Gebiet war seit den letzten 10 Jahren die höchste. Es wurden 80 Gämsen geschossen. Kurt bedankt sich bei Andrea Weber für seine Darstellungen. Traktandum 11: Anträge an die DV des BKPJV und an die Jagdkommission Es gab keine Anträge z.hd. der DV. Ein verspäteter Antrag an die Jagdkommission wurde mit eine 2/3 Mehrheit von der Versammlung behandelt (26 JA/ 9 Nein ). Andris Niggli liest der Versammlung seinen Antrag vor (Antrag liegt dem Protokoll bei). Man will den Gamsjährling und die 2,5 jährige Gamsgeiss analog Testgebiet Davos bejagen lassen. Nick Reidt ist für die Einführung dieses Projektes. WH Andrea Weber kann sich das auch vorstellen und glaubt, dass in Zukunft eh auf diese Projekt kantonal zurückgegriffen wird. Büdi Schawalder ist der Ansicht, dass lieber der Gamsjährling geschossen werden sollte, als eine produktive Geiss im besten Alter. Die Abstimmung brachte folgendes Ergebnis: 15 JA Stimmen zu 12 Nein Stimmen und 7 Enthaltungen. Somit wird dem Antrag zugestimmt. Traktandum 12: Varia und Umfrage Jogg Ardüser möchte wissen, wieso trotz ablehnender Haltung der Gemeinde Klosters und den Bauern ein Asyl in Sardasca möglich wurde. Er verglich diese Situation sogar mit russischen Verhältnissen. Kurt erklärt Jogg, dass es ein Kantonaler Entscheid war und Büdi Weber entgegnete Jogg, dass die Wildhut dieses Asyl wollte. Jagdkritiker wollten sogar ein Asyl bis zur Rüchi. Büdi sagte weiter, dass es Geduld brauche, bis das Asyl voll ist und der Jagderfolg eintreffe. Darauf entgegnete ihm Büdi Schawalder, dass morgen die Sonderjagd anfange und es eigentlich zu dem Thema keine Diskussion mehr brauche. Kurt bedankt sich für die Teilnahme an der diesjährigen GV 2012 und wünscht allen eine gute Heimfahrt. Kurt kann die Versammlung um Uhr beenden. Klosters, 4. Dezember 2012 Der Aktuar, Michael Bernet Protokoll; Generalversammlung 30. November 2012 Seite 5 von 5

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

Statuten. Scharfschützen Bern

Statuten. Scharfschützen Bern Statuten der Scharfschützen Bern I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Schützenverein Scharfschützen Bern, gegründet im Jahre 1870 mit Sitz in Bern, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

9. Mutationen 10. Schaniela 11. Varia und Umfrage

9. Mutationen 10. Schaniela 11. Varia und Umfrage Protokoll der 102. Generalversammlung 2015 Datum: Freitag, 30. Januar 2015 Zeit: Ort: 20:15 Uhr Hotel-Restaurant Alpina, Schiers Teilnehmer: 32 A-Mitglieder 4 B-Mitglieder Absolutes Mehr: 19 in Sektionsangelegenheit

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Vereinsstatuten. I. Name, Sitz, Ziel

Vereinsstatuten. I. Name, Sitz, Ziel Vereinsstatuten I. Name, Sitz, Ziel Name, Sitz Art. 1 Der Eishockey-Club Illnau-Effretikon (im folgenden EIE genannt) ist ein Verein nach Art. 60ff ZGB mit Sitz in Illnau-Effretikon. Die offizielle Adresse

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon

Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon 2 Inhaltsverzeichnis I. NAME UND SITZ DES VEREINS 3 II. ZWECK DES VEREINS 3 III. STELLUNG 3 IV. BESTAND 3 V. AUFNAHME 3 VI.

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck

1. Name, Sitz und Zweck 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1 Die Männerriege Ettingen (MRE), gegründet im Jahre 1945, ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Ettingen. Art. 2 1 Die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art. S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

ADVOKATENVEREIN DES KANTONS ZUG STATUTEN

ADVOKATENVEREIN DES KANTONS ZUG STATUTEN ADVOKATENVEREIN DES KANTONS ZUG STATUTEN I. PERSOENLICHKEIT, ZWECK UND SITZ 1 1. Unter dem Namen Advokatenverein des Kantons Zug besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB mit Sitz in Zug. 2. Der Advokatenverein

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ort: Restaurant Höhe, Glarus Datum: 4. Juni 2014 Zeit: 19.30 (19.45) - 20.55 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

geosuisse ZÜRICH - SCHAFFHAUSEN SEKTION DES SCHWEIZ. VERBANDES FÜR GEOMATIK UND LANDMANAGEMENT STATUTEN Stat-Rev-neu.doc

geosuisse ZÜRICH - SCHAFFHAUSEN SEKTION DES SCHWEIZ. VERBANDES FÜR GEOMATIK UND LANDMANAGEMENT STATUTEN Stat-Rev-neu.doc geosuisse ZÜRICH - SCHAFFHAUSEN SEKTION DES SCHWEIZ. VERBANDES FÜR GEOMATIK UND LANDMANAGEMENT STATUTEN Die Sektion geosuisse Zürich - Schaffhausen ist ein Verein im Sinne der Art. 60 und folgenden des

Mehr

Statuten STV Bözen. Version 1.0

Statuten STV Bözen. Version 1.0 Statuten STV Bözen Version 1.0 Allgemeines 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Kreisturnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Bözen Generalversammlung Vereinsvorstand

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Unter dem Namen "TENNISCLUB EGG" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, dessen Sitz beim jeweiligen Präsidenten des Vereins ist.

Unter dem Namen TENNISCLUB EGG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, dessen Sitz beim jeweiligen Präsidenten des Vereins ist. 10.04.2006 STATUTEN 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen "TENNISCLUB EGG" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, dessen Sitz beim jeweiligen Präsidenten des Vereins ist. 2 ZWECK Der Verein bezweckt,

Mehr

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seiten 1. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1.1 Name 2 Art. 1.2 Gleichstellung 2 Art. 1.3 Sitz 2 Art. 1.4 Ziel und Zweck 2 2. Mittel 2 Art. 2.1

Mehr

Eulachaffä Winterthur

Eulachaffä Winterthur Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Protokoll 8. Jahresversammlung der Alternative-die Grünen Kanton Zug vom 5. Juni 2013, 20.15 Uhr, Siehbachsaal

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

SATUS Gränichen Statuten

SATUS Gränichen Statuten Postfach 129 5722 Gränichen SATUS Gränichen Statuten Genehmigt am 2. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis I. Name und Sitz II. Ziele und Aufgaben Zweck III. Mitgliedschaft Bestand IV. Rechte und Pflichten Rechte

Mehr

1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3

1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3 Inhaltsverzeichnis 1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3 3.1 Aktivmitglied... 3 3.2 Passivmitglied... 3 3.3 Ehrenmitglied... 3 3.4 Gönnermitglieder... 3 3.5 Rechte... 4 3.6 Pflichten...

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik

Mehr

Statuten. Aktion CHARITY. Inhaltsverzeichnis

Statuten. Aktion CHARITY. Inhaltsverzeichnis Statuten der Aktion CHARITY Ein Zuhause für rumänische Kinder Inhaltsverzeichnis I II III IV IVa IVb IVc V VI VII VIII IX Name, Sitz und Zweck Aufgaben Mitgliedschaft Organisation Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten STV Seewen. gegründet 1943. Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz.

Statuten STV Seewen. gegründet 1943. Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz. Statuten STV Seewen gegründet 1943 Statuten I. Name / Stellung II. Mitgliederkategorien / Mitgliedschaft III. Rechte und Pflichten IV. Organisation V. Aufgabenbereiche VI. Finanzen VII. Revisions- und

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Verband Bernischer Tageselternvereine VBT Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. 1. Name Unter dem Namen "Verband Bernischer Tageselternvereine"

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Art. 1. a) seine Mitglieder durch regelmässiges Üben zu einer tonstarken Guggenmusik zu fördern und. Art. 2

Art. 1. a) seine Mitglieder durch regelmässiges Üben zu einer tonstarken Guggenmusik zu fördern und. Art. 2 Guggenmusik Pananik, Naters Statuten I. Allgemeines Art. 1 Unter dem Namen Guggenmusik Pananik besteht im Sinne des Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches seit dem Jahre 1981 ein Verein mit Sitz

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich STATUTEN I. Name, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich", nachstehend "SPV Sektion Zürich" genannt, besteht

Mehr

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1 Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ Art. 1 Der «Förderverein des Schweizer Schützenmuseums» ist ein nicht gewinnstrebiger Verein nach Art. 60 ff ZGB. Der Verein ist politisch

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten. I. Organisation

Statuten. I. Organisation Statuten I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Unter dem Namen tier-im-fokus.ch besteht ein selbständiger Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz des

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Turnverein Thundorf. Turnverein Thundorf

Turnverein Thundorf. Turnverein Thundorf Turnverein Thundorf Statuten Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Thurgauer Turnverband Turnverein Thundorf Generalversammlung Vereinsversammlung Turnstand Vorstand Technische Kommission

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen.

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. S T A T U T E N DES MODELL RENNSPORT-CLUB ST. GALLEN Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. I BEZEICHNUNG, SITZ UND AUFGABE 1. Bezeichnung Der

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

STATUTEN DES GEHORLOSENVEREIN WALLIS 1939 gegründet

STATUTEN DES GEHORLOSENVEREIN WALLIS 1939 gegründet STATUTEN DES GEHORLOSENVEREIN WALLIS 1939 gegründet NAME UND SITZ Art. 1 Der Gehörlosenverein Wallis ist eine freundschaftliche und sportliche Vereinigung, parteipolitisch unabhängig und konfessionell

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Statuten des American Folk Club Rocking Chair Statuten des American Folk Club "Rocking Chair" 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Unter dem Namen American Folk Club Rocking Chair besteht mit Sitz in Winkel ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Statuten Spitex-Verein Untersiggenthal 24.03.2011. Statuten. Spitex-Verein Untersiggenthal

Statuten Spitex-Verein Untersiggenthal 24.03.2011. Statuten. Spitex-Verein Untersiggenthal Statuten Spitex-Verein Untersiggenthal I. Grundlagen 1. Name, Sitz Unter dem Namen Spitex-Verein Untersiggenthal besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB)

Mehr

SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN

SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN Name/Sitz Zweck I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Spitex Zürich Sihl besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell

Mehr

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein 1. Name, Sitz und Zweck Artikel 1: Unter der Bezeichnung MVCL Motor-Veteranen-Club Liechtenstein eingetragener Verein besteht nach Massgabe von Artikel

Mehr

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck Statuten 2015 Katzenmusikgesellschaft Schattdorf Statuten 2015 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Katzenmusikgesellschaft Schattdorf mit Sitz in Schattdorf, besteht gemäss den vorliegenden

Mehr

Vereinsstatuten I. NAME UND SITZ TURNVEREIN WEINFELDEN ZWECK DES VEREINS

Vereinsstatuten I. NAME UND SITZ TURNVEREIN WEINFELDEN ZWECK DES VEREINS I. NAME UND SITZ Art. 1 Der Turnverein Weinfelden (TVW) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des ZGB. Name TURNVEREIN WEINFELDEN Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Weinfelden. Sitz II.

Mehr

Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich

Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich Datum: 12. Juli 2011 Betreff: Statuten YAAAY YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich 1 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «YAAAY» («Yet another awesome association, YAAAY!» besteht ein Verein

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

STATUTEN REITCLUB LEIMENTAL

STATUTEN REITCLUB LEIMENTAL STATUTEN REITCLUB LEIMENTAL I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen Reitclub Leimental besteht mit Sitz in Biel-Benken auf unbestimmte Zeit ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. II. ZWECK DES VEREINS

Mehr

STATUTEN. ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager

STATUTEN. ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager STATUTEN ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager 1. Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen ASGM Association of Swiss Golf Managers (ASGM Verein Schweizer Golf Manager)

Mehr

Männerriege Hinwil. Statuten

Männerriege Hinwil. Statuten Männerriege Hinwil Statuten Art. 1 Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit 1.1 Name Die Männerriege Hinwil ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB. 1.2 Gründung Der Verein wurde im Jahr 1920 als Sektion

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

Sektion Bern. Gegründet am 20. November 1860 STATUTEN

Sektion Bern. Gegründet am 20. November 1860 STATUTEN Sektion Bern Gegründet am 20. November 1860 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name Zweck Art. 1 Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Bern, ist ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB

Mehr

STV Bernhardzell S T A T U T E N

STV Bernhardzell S T A T U T E N S T A T U T E N ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV STV Bernhardzell Hauptversammlung Vereinsvorstand Turnstand STV SVK-STV Verein

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS)

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Die Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg, nachstehend MSGAS genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des

Mehr

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945 Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen

Mehr

PROTOKOLL. Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon

PROTOKOLL. Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon PROTOKOLL Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon Donnerstag, den 3. Mai 2012, 16.00 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Luzern Komax Holding AG, Industriestrasse 6, CH-6036 Dierikon,

Mehr