Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /"

Transkript

1

2 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/2013 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr) Rettungsleitstelle Saarland bei Handy bitte mit Vorwahl / POLIZEI - Polizeiinspektion Wadern... (06871) FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN Alarmierung im gesamten Stadtgebiet / Wehrführer: Hbm. Martin Schnur Wadern, Christianenberg 54a... (0151) Stellvertreter: Hbm. Raimund Haßler Wadern-Wadrill, Martinusstr (06871) 1206 Löschbezirke: Wadern, Bm. Pascal Steffen, Christianenberg (0170) Hlm. Thomas Schunk, Gerichtsstr (0171) Olm. Jens Balzer, Gerichtsstr (0171) Nunkirchen, Obm. Uwe Valentin, Im Hüttenwäldchen 19 (0177) Bm. Andreas Adler, Pastor-Fuchs-Str (0157) Wadrill, Hbm. Raimund Haßler, Martinusstr (06871) 1206 Olm. Markus Haßler, Martinusstr. 9a... (0175) Lockw.-Krettn.: Obm. Franz Thommes, Am Höchst 6.. (06871) 7658 Hlm. Christian Thommes, Am Höchst (06871) Büschfeld: Bm. Berti Klesen, Im Lihr (06874) 1509 Olm. Steffen Burkhardt, Im Lihr 25A,... (06874) Steinberg: Bm. Reimund Klauck, Auf dem Winterfeld 4(06871) 7248 Lm. Thomas Johann, Steinrausch (0162) Noswendel: Obm. Werner Ludwig, Zum Pavillon (06871) 4820 Lm. Philipp Speicher, Seestr (06871) 4430 Bardenbach: Hbm. P. Müller, Sandweg 8... (06871) 5484 Bm. M. Müller, Waderner Str (06871) 4963 Morscholz: Bm. Ramona Fuchs-Schömer, Zum Bildchen 1(06871) Olm. Jürgen Kuhn, Im Mühlenfeld 8... (06871) Löstertal: Obm. A. Klasen, Lohbachstr (06871) 5689 Olm. Achim Jakobs, Löstertalstr (06871) 8306 TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch... (06871) 3377 Ortsbeauftragter: Wolfgang Birtel... (0174) Zugführer Peter Rohles... (0171) KRANKENHÄUSER Marienhausklinik St. Elisabeth Wadern... (06871) 5011 Marienhausklinik St. Josef Losheim... (06872) 9030 SHG-Kliniken Merzig... (06861) St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil... (06503) 81-0 VERWALTUNG Stadtverwaltung Wadern... (06871) 5070 Baubetriebshof der Stadt Wadern... (06871) in dringenden Fällen auch nach Dienstschluss... (0171) Straßen- und Autobahnmeisterei Theeltal... (06888) Straßen- und Autobahnmeisterei Lebach... (06881) Straßen- und Autobahnmeisterei Merzig... (06861) Reklamation Restmülltonne, Biotonne... (06872) Reklamation Wertstoffsäcke... (06849) Reklamation Sperrmüllabfuhr... (0681) Reklamation Gebührenrechnung Hausmüllabfuhr... (0681) Wertstoffzentrum Wadern... (06871) Fax (06871) STADTWERKE WADERN GmbH... (06871) Störungsdienst Stromversorgung (energis)... (0681) Störungsdienst Erdgasversorgung (energis)... (0681) WWW WASSERWERK WADERN GmbH... (06871) Störungsdienst Wasserversorgung... (0681) PFARRÄMTER Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim - Gemeindeamt (06871) 2006 Pfarrerin Birgit Henschel... (06871) Kath. Pfarramt Kostenbach... (06871) 2245 Kath. Pfarramt Lockweiler... (06871) 2480 Kath. Pfarramt Nunkirchen... (06874) 234 Kath. Pfarramt Steinberg... (06871) 2142 Kath. Pfarramt Wadern... (06871) 2530 Kath. Pfarramt Wadrill... (06871) 2245 Dekanatsstelle Losheim-Wadern... (06871) Caritasverband Saar-Hochwald e. V. Außenstelle Wadern im Öttinger Schlösschen... (06871) oder... (06871) Caritas-Beratungsstelle im Wohnpark Octavie... (06871) Jugendbüro des Landkr. Merzig-Wadern... (06871) 8377 Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle) (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag) Bereich Wadern / Weiskirchen Notdienstpraxis: Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 16./ Dr. Stefan Sender, Wadern-Nunkirchen, Tel / 2 50 Augenärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 16./ Dr. (F) René Mely, Saarlouis, Zeughausstr. 7 b, Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst (Dienstbeginn: morgens, 8.00 Uhr) Dr. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, Tel / Wolfgang Marion, Wadgassen, Lindenstr. 75, Tel / Med. Versorgungszentrum Dr. Stratos Kotziabassis, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19, Tel / Dr. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Str. 21, Tel / Hals-, Nasen-, Ohrenarzt-Notfalldienst (nur für Notfälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 16./ Dr. Sergio Crescenti, St. Wendel, Am Bosenberg 15, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst (nach tel. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar) 16./ TA Bieg, Losheim, Wolfsborn 49, Tel / TA Peter Wagner, Oberthal, Lindener Str. 21, Tel / Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken (von 8.00 bis 8.00 Uhr am folgenden Tag) (kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: ) Apotheke Am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel / Winter sche Apotheke, Lebach, Pickardstr. 1, Tel / Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz, Rathausplatz 2, Tel / DocMorris-Apotheke, Lebach, Poststr. 3, Tel / Brunnen-Apotheke, Wadern, Marktplatz 19, Tel / Diana-Apotheke, Schmelz, Trierer Str. 23, Tel / Hochwald-Apotheke, Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel / Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-4, Tel / Linden-Apotheke, Losheim am See, Bahnhofstr. 4, Tel / Neue Apotheke, Weiskirchen, Trierer Str. 40, Tel / 227 Giftzentrale Saar - Tel / Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

3 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/ SEITE 3 Altersjubilare - Wir gratulieren Herr Aloysius Haas, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Bardenbach, Feldstraße 37, vollendet am sein 84. Lebensjahr. Dem Jubilar unsere herzlichsten Glückwünsche! Standesamt Wadern In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Wadern der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor : Imelda Maria Helena Spanier geb. Flesch, Steinstraße 13, Wadern-Steinberg, im Alter von 87 Jahren : Ronald Hellmund, Bahnhofstraße 6, Wadern-Dagstuhl, im Alter von 48 Jahren : Mathilde Maria Piroth geb. Burr, Höhenstraße 4, Wadern-Löstertal, im Alter von 57 Jahren : Margarete Eisenhauer geb. Blumenschein, Uhlandstraße 4, Wadern, im Alter von 76 Jahren : Johann Peter Lorig, Messbachweg 6, Wadern-Krettnich, im Alter von 88 Jahren : Leo Adolf Brücker, Im Wäldchen 20, Wadern-Morscholz, im Alter von 55 Jahren : Roland Wolfgang Falk, Forsthofstraße 10, Wadern- Wadrill, im Alter von 57 Jahren : Alfred Günther Mohm, Am Stehl 16, Weiskirchen, im Alter von 84 Jahren : Josef Nikolaus Uder, Losheimer Straße 14, Weiskirchen, im Alter von 82 Jahren : Herbert Johann, Hochwaldstraße 25, Schmelz, im Alter von 82 Jahren : Alwine Elisabeth Hoffmann geb. Graf, Dorfstraße 144, Schmelz, im Alter von 92 Jahren : Hermann Reimsbach, Zuckerberg 2, Weiskirchen, im Alter von 73 Jahren : Oskar Seiwert, Zum Bergerflur 6, Nonnweiler, im Alter von 75 Jahren : Alice Buchheit geb. Zimmer, Altland 24, Wadern-Lockweiler, im Alter von 68 Jahren : Johanna Margareta Karls geb. Lang, Weiskircher Straße 28, Wadern-Nunkirchen, im Alter von 87 Jahren : Peter Zimmermann, Uhlandstraße 4, Wadern, im Alter von 86 Jahren : Dorothea Irene Schuh geb. Wahlster, Weiskircher Straße 39, Wadern-Nunkirchen, im Alter von 78 Jahren : Klara Kraus geb. Gemerski, Weiskircher Straße 28, Wadern-Nunkirchen, im Alter von 93 Jahren : Alwine Therese Müller geb. Schommer, Weiskircher Straße 28, Wadern-Nunkirchen, im Alter von 86 Jahren : Ewald Alois Domma, Ahornweg 6, Wadern-Noswendel, im Alter von 62 Jahren : Frieda Werno geb. Hiestand, Lilienweg 10, Wadern- Lockweiler, im Alter von 98 Jahren : Herbert Philipp Marzen, Johannisstraße 27, Wadern, im Alter von 91 Jahren : Josefine Meier, Dagstuhler Straße 64, Wadern-Morscholz, im Alter von 86 Jahren : Wolfgang Maaß, Niederberg 20, Nohfelden, im Alter von 82 Jahren : Ottilia Graf geb. Becker, Hochwaldstraße 17, Schmelz, im Alter von 88 Jahren : Maria Katharina Angel, Weiskircher Straße 28, Wadern-Nunkirchen, im Alter von 67 Jahren : Katharina Cäcilia Schuler geb. Weber, Rissenthaler Straße 11, Beckingen, im Alter von 91 Jahren : Josef Müller, Am Baumgarten 14, Wadern-Noswendel, im Alter von 90 Jahren : Maria Theresia Kaspar geb. Keller, Nuhweiler 3, Wadern-Lockweiler, im Alter von 89 Jahren : Richard Lesch, Mattheiserstraße 15, Weiskirchen, im Alter von 80 Jahren : Julia Ingeburg Gehlen geb. Jochum, Lohbachstraße 5A, Wadern-Löstertal, im Alter von 84 Jahren : Margareta Hedwig Barth geb. Feid, Höhenstraße 1, Wadern-Löstertal, im Alter von 78 Jahren : Nikolaus Alfred Klein, Sturnstraße 27, Schmelz, im Alter von 85 Jahren : Martha Susanna Christ, Saarbrücker Straße 2, Schmelz, im Alter von 81 Jahren : Maria Brill geb. Weiand, Zum Kalkofen 1, Losheim am See, im Alter von 91 Jahren : Maria Hannelore Thome geb. Kartes, Johannisstraße 27, Wadern, im Alter von 87 Jahren : Cäcilie Katharina Rauhaus geb. Krämer, Johannisstraße 27, Wadern, im Alter von 95 Jahren : Melissa Gisela Weißhaar geb. Steuer, Löstertalstraße 14, Wadern, im Alter von 56 Jahren In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Wadern die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor : Andrea Petra Kopp und Eric Christian Eisenbeis, In den Obstgärten 8, Wadern-Noswendel : Sabine Maria Kühn geb. Koch, Römerstraße 17, Tholey, und Wolfgang Josef Latz, Feldstraße 24, Wadern-Bardenbach : Anna Maria Lehnert und Mathias Helmut Schnur, Zum Bildchen 26, Wadern-Morscholz : Christina Maria Schmitt und Michael Helmuth Flesch, Eisenbahnstraße 3, Wadern-Büschfeld : Natascha Cornelia Quinten und Christian Dewald, Probsteistraße 10, Wadern-Morscholz : Olga Wiegant und Markus Franz Josef Thode, Pappelweg 1, Wadern-Lockweiler : Rebecca Birtel und Patric Franz, Löstertalstraße 40, Wadern-Löstertal Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk Steinberg Am Freitag, 15. Februar 2013, Uhr, findet im Gasthaus Biehl eine Versammlung der Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk Steinberg - statt, zu der ich hiermit einlade. Tagesordnung: 1. Verwendung der Jagdpachtgelder 2. Verschiedenes Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Er kann sich durch seinen Ehegatten, durch volljährige Verwandte gerader Linie oder durch einen Bevollmächtigten, der als Jagdgenosse der Jagdgenossenschaft angehört, vertreten lassen. Die Bestellung als Vertreter bedarf einer schriftlichen beglaubigten Vollmacht. Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr als fünf Vollmachten in einer Person vereinen. Das Grundflächenverzeichnis liegt ab sofort bis zum , Uhr, im Rathaus, Zimmer 13, zur Eintragung bzw. Berichtigung offen. Bis zu diesem Zeitpunkt kann sich jeder Jagdgenosse davon überzeugen, ob er im Jagdverzeichnis eingetragen ist, gegebenenfalls kann er auf Antrag das Verzeichnis ergänzen bzw. ändern lassen. Ein entsprechender Nachweis (Grundbuch-, Katasterauszug) des Jagdgenossen ist zu führen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der stimmberechtigt ist, der am Tag der Versammlung im Jagdverzeichnis eingetragen ist. Fredi Dewald, Jagdvorsteher Niederschrift Nr. 01/2013 über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Wadern am Donnerstag, 24. Januar 2013, Uhr, im Sitzungssaal des Oettinger Schlösschens, Am Kleinen Markt, in Wadern Anwesend: Vorsitzender: Bürgermeister Fredi Dewald, die Mitglieder des Stadtrates: Carmen Andersen, Lockweiler, Claus Bolldorf, Löstertal, Barbara Braun, Büschfeld, Sigrid Brücker, Wadrill, Thomas Grünewald, Steinberg, Rudolf Hero, Noswendel, Christian Leidinger, Krettnich, Wolfgang Maring, Löstertal, Ursula Ruben, Nunkirchen, Josef Serwe, Lockweiler, Helmut Turner, Wadern, Markus Wollscheid, Morscholz, Horst Albert, Dagstuhl, Michael Dewald, Steinberg, Armin Fuchs, Büschfeld, Siegfried Gruber, Nunkirchen, Christian Hans, Gehweiler, Josef Koch, Wadrill, Gerd Schillo, Nunkirchen, Christoph Trampert, Steinberg, Gabriele Kirsch, Nunkirchen, Holger Lauk, Nunkirchen, Bernd Theobald, Nunkirchen, Walter Rollinger, Bardenbach, Manfred Paulus, Wedern, Peter Rohles, Wadern Entschuldigt fehlen: Horst Brenner, Steinberg, Norbert Großmann, Wadrill, Ulrike Hahn, Lockweiler, Karl-Heinz Seimetz, Lockweiler, Frank Hiry, Nunkirchen, Jochen Kuttler, Nunkirchen, Erika Scharf, Wadern Verwaltung: Bernd Peifer, Harald Klein, Dietmar Leidinger Beginn: Uhr, Ende: Uhr Tagesordnung Öffentliche Sitzung 01. Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Windpark Felsenberg in Wadern, Stadtteil Wadrill 02. Bürgerfragestunde gemäß 11 der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Wadern Der Vorsitzende eröffnet die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Wadern und stellt fest, dass die Ratsmitglieder mit Einladung vom 10. Januar 2013 ordnungsgemäß einberufen wurden und der Stadtrat beschlussfähig ist. Die entsprechende Veröffentlichung erfolgte im Amtl. Bekanntmachungsblatt der Stadt Wadern Nr. 3/2013 vom 17. Januar Hierauf beginnen die Ratsmitglieder mit der Beratung bzw. Beschlussfassung der auf der Tagesordnung stehenden Punkte. Beschlüsse Öffentliche Sitzung TOP 01: Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Windpark Felsenberg in Wadern, Stadtteil Wadrill Die Ratsmitglieder erhielten folgende Erläuterungen: Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung den Teilflächennutzungsplan zur Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen beschlossen. Es bestand allgemein Einigung darüber, nunmehr die weitere Entwicklung der Konzentrationszone über die Aufstellung eines Bebau-

4 SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/2013 ungsplanes zu sichern. Aufgrund der für den Standort einer Windenergieanlage u. a. notwendigen avifaunistischen und Fledermaus bezogenen Untersuchungen, die bereits in Auftrag gegeben worden sind, sollen in dem Bebauungsplan u. a. die Anzahl und die Standorte von Windenergieanlagen festgesetzt werden. Zunächst ist der förmliche Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gemäß 2 BauGB zu fassen. Es wird weiterhin empfohlen, zur Sicherung der anstehenden Planung eine Veränderungssperre gemäß 14 BauGB zu erlassen und diese alsbald als Satzung zu beschließen. Die Verwaltung empfiehlt, den Auftrag zur Aufstellung des Bebauungsplanes an das mit dem Thema bereits befasste Büro agsta Umwelt zu vergeben. Die Angelegenheit wird im Ausschuss für Grundstücke, Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten vorberaten. Auf Empfehlung des Ausschusses für Grundstücke, Planung, Umwelt und Werksangelegenheiten vom 21. Januar 2013 beschließt der Stadtrat nach kurzer Aussprache einstimmig, den Bebauungsplan Windpark Felsenberg im Stadtteil Wadrill entsprechend der Vorlage aufzustellen, eine Veränderungssperre zu erlassen und einen entsprechenden Auftrag zur Aufstellung des Bebauungsplanes an das Büro agsta Umwelt zu vergeben. TOP 02: Bürgerfragestunde gemäß 11 der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Wadern Es liegen keine Fragen/Vorschläge/Anregungen vor. Fredi Dewald, Bürgermeister Sondermüllabgabe für Privathaushalte bei dem Wertstoffzentrum in Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Straße 6 Der Sondermüll aus privaten Haushalten kann am in der Zeit von bis Uhr bei dem auf dem Wertstoffzentrum in Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Straße 6, bereitgestellten Öko-Mobil des Entsorgungsverbandes Saar abgegeben werden. Die Sonderabfälle sollen nach Möglichkeit in gekennzeichneten Originalverpackungen gelagert und angeliefert werden. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass solche Problemabfälle, die nicht identifiziert werden können, gesondert zu lagern und zu transportieren sind. Zum privaten Sondermüll gehören Abbeizmittel, Abflussund WC-Reiniger, Autospachtelprodukte, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke (soweit Reste nicht eingetrocknet, keine Dispersionsfarben und -lacke auf wasserlöslicher Basis), Fleckenentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Hydrauliköl, Imprägniermittel, Klebstoffe, Laugen, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Pflegeschutzmittel für KFZ und Haushalt, Rostschutzmittel, Salmiak und chloraktive Reiniger (Bleichmittel), Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelbekämpfungsmittel, Spraydosen aller Art (mit Restinhalt), Thermometer und quecksilberhaltige Schaltelemente, Unterbodenschutz und Verdünner. Pro Person können maximal 50 kg angeliefert werden, wobei Einzelverpackungen nicht schwerer als 30 kg sein dürfen. Das Volumen darf 30 Liter nicht übersteigen. Der Entsorgungsverband Saar weist ausdrücklich darauf hin, dass es in den Stadtteilen der Stadt Wadern keine Entsorgungstermine mehr mit dem Öko-Mobil gibt. Deutsche Rentenversicherung Saarland/Bund/Knappschaft - Bahn - See Am Montag, , findet in der Zeit von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr der nächste Sprechtag bei der Stadtverwaltung Wadern, Zimmer B 105, statt. Die Terminvergabe hierfür erfolgt zentral bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland, Tel.-Nr. (0681) , Fax-Nr. (0681) , service@drv-saarland.de. Es wird gebeten, die Rentenversicherungsnummer anzugeben. Für Rentenanträge, Anträge auf Kontenklärungen, Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten, allgemeine Rentenberatung usw., die die Deutsche Rentenversicherung Saarland und Bund betreffen, steht Ihnen ab sofort neben Frau Seimetz, Tel.-Nr. (06871) , Zimmer B 105 (vormittags), auch Frau Barth, Tel.-Nr. (06871) , Zimmer B 102, vormittags bzw. nachmittags nach Terminvereinbarung, im Rathaus bzw. 1. OG Sparkasse Merzig-Wadern zur Verfügung. Kommunale Entwicklungs- und Vermögensmanagementgesellschaft Wadern mbh & Co. KG Die Kommunale Entwicklungs- und Vermögensmanagementgesellschaft Wadern veräußert nachfolgend beschriebene Baugrundstücke: Baugebiet Tälches Hübel 3. BA im Stadtteil Bardenbach: 4 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser Kaufpreis einschl. Erschließung: 46,42 Euro/m². Baugebiet Schloßberg im Stadtteil Dagstuhl: 1 Wohnbaugrundstück für ein Einzelhaus Kaufpreis einschl. Erschließung: 47,09 Euro/m². Baugebiet Klein Labert im Stadtteil Krettnich: 3 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser Kaufpreis einschl. Erschließung: 53,42 Euro/m². Baugebiet Nördlich Schnorrberg 1. BA im Stadtteil Löstertal: 4 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser Kaufpreis einschl. Erschließung: 50,46 Euro/m². Baugebiet In der Schleid im Stadtteil Löstertal: 2 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser Kaufpreis auf Anfrage. Baugebiet In den langen Feldern im Stadtteil Noswendel: 1 Wohnbaugrundstück für ein Einzelhaus Kaufpreis einschl. Erschließung: 52,82 Euro/m². Baugebiet Katzenrech im Stadtteil Wadern: 4 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser Kaufpreis einschl. Erschließung: 61,47 Euro/m². Grundlage für den Verkauf sind die Richtlinien der Stadt Wadern zur Vergabe stadteigener Baustellen. Ein Rechtsanspruch auf die Zuteilung eines Baugrundstückes besteht nicht. Formlose Bewerbungen richten Sie bitte an: KEV Wadern, Rathaus Wadern, Marktplatz 13, Wadern. Auskünfte erteilen Herr Backes, Tel. (06871) , Herr Klein, Tel. (06871) Kommunale Entwicklungs- und Vermögensmanagementgesellschaft Wadern mbh & Co. KG Frank Backes, Geschäftsführer Harald Klein, Geschäftsführer... des Rathauses, Tel. ( ) Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr... des Standesamtes, Tel. ( ) oder Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr... der Stadtbibliothek, Tel. ( ) Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr... der Bücherei Eselsohr, Saalbau Nunkirchen, Tel. ( ) Donnerstag Uhr Sonntag Uhr... der KFZ-Zulassungsstelle, Tel. ( ) oder Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr... der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. ( ) Montag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr... der Grünschnittdeponie BioSaar, Wadern-Buttnich, Tel. ( ) dienstags und donnerstags Uhr und Uhr... des Wertstoffzentrums Wadern, Tel. ( ) , Fax Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr... des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt Das Heimatmuseum ist auf Grund einer Neustrukturierung bis auf Weiteres geschlossen. Gruppenführungen auf Anfrage möglich. Weitere Infos: Kulturamt der Stadt Wadern, Tel / des Dora-Rau-Bades (Hallenbad), Tel. ( ) vormittags Schulen Montag Uhr Frauenbad (Warmbadetag) für Frauen ab 18 Jahre, auch mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Familienbad Uhr Behindertensportgruppe Dienstag Uhr Familienbad Mittwoch Uhr Familienbad Donnerstag Uhr Familienbad Uhr DLRG Freitag Uhr Familienbad Samstag Uhr Familienbad Sonntag Uhr Familienbad Laut Badeordnung wird der Kassenautomat eingangsseitig eine Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. 15 Minuten vor Betriebsschluss müssen die Schwimmbecken verlassen werden.... der Sauna im Hallenbad Wadern Montag Uhr Frauensauna Dienstag u. Mittw Uhr Familiensauna Donnerstag Uhr Frauensauna Freitag Uhr Familiensauna Samstag Uhr Familiensauna Sonntag Uhr Familiensauna

5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/ SEITE 5 und Sonstige Beratungsstellen Dienstleister Hilfezentrum Weierweiler... (06874) Beratungsstelle für Arbeitslose... (06871) Mobiler Sozialer Hilfsdienst Arbeiterwohlfahrt Wadern... (06871) 2116 BERATUNGSSTELLE FÜR AIDS UND SEXUELLE GESUNDHEIT... (06861) KREIS-SENIOREN-Telefon (Do., Uhr)... (06861) FRAUENHAUS SAARLOUIS... (06831) 2200 Notruf f. vergewaltigte u. misshandelte Frauen... (0681) BERATUNG GEGEN (SEXUELLE) GEWALT Nele: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Mädchen... (0681) Phoenix: Beratung gg. sexuelle Ausbeutung von Jungen.. (06871) Kinderschutzzentrum... (0681) LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE WADERN Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, Wadern familienbuendnis@wadern.de Mo., Uhr, Do., Uhr... (06871) SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwältlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) OPFERSCHUTZ-ORGANISATION WEISSER RING Regionalbüro Saarland... (0681) BERATUNGSSTELLE FÜR KREBSERKRANKTE UND DEREN ANGEHÖRIGE DRK-Kreisverband Saarlouis, Gartenstr. 31, Saarlouis Termine nach Vereinbarung. Wir machen auch Hausbesuche oder besuchen Sie uns in der Klinik.... (06831) DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND... (0681) für Terminvereinbarung für Sprechtag... (0681) DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND UND BUND FÜR DIE STADT WADERN Monika Seimetz, Zimmer B 105 im Rathaus vormittags... (06871) Frau Barth, Zimmer B 102 im Rathaus bzw. 1. OG Sparkasse Merzig-Wadern vormittags bzw. nachmittags n. Terminvereinbarung.. (06871) DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG SAARLAND UND BUND VERSICHERTENÄLTESTE FÜR DIE STADT WADERN Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, Wadern Termine n. Vereinbarung, Anette Wagner, Wadern... (06874) SCHOOLWORKER GRUNDSCHULE GS Lockweiler, GS Nunkirchen, GS Wadrill-Steinberg: Frau Kerstin Rau-Heinz, k.rau-heinz@merzig-wadern.de... (0151) LANDKREIS MERZIG-WADERN, ALLGEMEINER SOZIALER DIENST Bardenbach, Dagstuhl, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, Nunkirchen, Überlosheim: Frau Kellner, j.kellner@merzig-wadern.de... (06861) Vertretung: Herr Bügler... (06861) Wadern: Herr Bügler, m.buegler@merzig-wadern.de... (06861) Vertretung: Frau Kellner FAMILIENZENTRUM HOCHWALD Wadern-Dagstuhl, Noswendeler Straße 8... (06871) Fax... (06871) info@fz-hochwald.de Montag und Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr CARITAS-SOZIALSTATION HOCHWALD... (06872) PFLEGEDIENST AMBEG, WADERN... (06871) 5557 DEUTSCHES ROTES KREUZ, KREISVERBAND MERZIG-WADERN E. V. Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig... (06861) BÜRGERBÜRO DES LANDESAMTES FÜR KATASTER-, VERMESSUNGS- UND KARTENWESEN, Oberstr. 9, Wadern (Mi., Uhr und Uhr)... (0681 ) BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Bardenbach, Büschfeld, Krettnich, Lockweiler, Noswendel, Wadern (nur Poststraße und Herrmann-Löns-Straße) Georg Lauer, In den Weihern 5, Wadern-Nunkirchen... (06874) oder... (0173) Morscholz (außer Dagstuhler Str., Probsteistr., Im Hufgarten, Wahnbachtal), Steinberg Franz-Josef Muhm, Ringstraße 62, Beckingen... (06832) 7705 Nunkirchen Helmut Bilsdorfer, Am Kalkofen 8, Beckingen-Reimsbach... (06832) 7661 Gehweiler, Löstertal, Morscholz (nur Dagstuhler Str., Probsteistr., Im Hufgarten, Wahnbachtal), Wadern (außer Poststr. und Herrmann-Löns- Str.), Wadrill, Wedern Patrick Müller, Sitzerather Str. 61a, Wadern-Wadrill... (06871) Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich unverbindlich zum nächsten Bibliotheksgespräch am Montag, , um Uhr in der Stadtbibliothek zum Thema Reue. Herzliche Einladung zum Gesprächsaustausch! Bücher öffnen neue Welten In unserer Serie Bücher öffnen neue Welten präsentieren sich auch die Vorlesepaten/innen der Aktion Lies vor in Zusammenarbeit der Stadtbibliothek mit dem Lokalen Bündnis für Familie. Heute ist es Carmen Koscheny aus Steinberg: Ich komme gerne in die Stadtbibliothek Wadern, weil es hier einen durchdachten, vielfältigen Bestand an Büchern, DVDs und Hörbüchern gibt. Für meine ehrenamtliche Tätigkeit als Lesepatin finde ich immer die passende Lektüre: für die älteren Zuhörer im Seniorenheim Weiskirchen Heimatbücher und spezielle Seniorenliteratur, für die Grundschüler Klassiker, Märchen und aktuelle Neuerscheinungen. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die mich bei der Auswahl immer hilfreich unterstützen. Uns, den Mitarbeitern der Stadtbibliothek, ist Ihre Meinung wichtig. Daher ist jeder herzlich eingeladen, uns seine Meinung mitzuteilen und seine bevorzugte Leselektüre zu nennen. Wir freuen uns auf Sie! Neu im Bestand Persson, Leif GW: Der sterbende Detektiv (Krimi) Die Umweltmacher: 20 Jahre BMU - Geschichte und Zukunft der Umweltpolitik Silver, Craig: Wer hat Angst vor Jasper Jones? (ab 14 J.) Jenkins, Emily: Der unsichtbare Wink (ab 8 J.) Seltmann, Christian: Kleiner Ritter Kurz von Knapp (ab 6 J.) Mein drachenstarkes Lesebilderbuch (10 Geschichten zum Mitlesen) Superwurm (Bilderbuch) Was macht der Traktor in der Stadt? (Bilderbuch) Huppertz/Löbner/Büchner: Die kleine Frau Babette & Herr Mann (366 Geschichten mit Rätseln, Reimen und Gedichten) Das Bibliotheksteam Mi., , Do., , Fr., Uhr Tel. (06871) Mail: stadtbibliothek@wadern.de

6 SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/2013 Das Bündnisbüro ist am Donnerstag, , geschlossen Geschäftsstelle des Lokalen Bündnisses für Familie in Wadern im Öttinger Schlösschen, familienbuendnis@wadern.de, Tel. (06871) , Öffnungszeiten: montags, 9.00 bis Uhr, und donnerstags, bis Uhr. Träger des Lokalen Bündnisses für Familie in Wadern ist der Caritasverband Saar-Hochwald e. V., gefördert durch die Stadt Wadern. informiert Unser aktuelles Programm 14./15. und , jeweils Uhr Die anonymen Romantiker Zartbitter, samtigsüß, raffiniert aromatisch - in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. Jean-René führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Die unerwartete Zuneigung zu seiner neuen Mitarbeiterin ist eine außerordentliche Herausforderung, der Jean-René mit unorthodoxen Mitteln begegnet , Uhr Kinderkino: Ice Age 4 Eines der beliebtesten Trios der Filmgeschichte - Manni, Diego und Sid - macht die Leinen los für ihr größtes Abenteuer, nachdem eine Katastrophe einen ganzen Kontinent in Bewegung setzt. Auf einem Eisberg, der als Schiff herhalten muss, schippern sie getrennt vom Rest der Herde in eine aufregende Reise auf hoher See. Manni und seine Freunde müssen sich heldenhaft ihrer bisher größten Herausforderung stellen und das Unmögliche möglich machen , Uhr (Achtung: geänderte Anfangszeit!) Kirche im Kino: Wer s glaubt, wird selig Im schönen Skiort Haunzenberg ist dank anhaltender Schneeflaute ziemlich tote Hose. Das gilt leider auch für Georgs Beziehung mit Emilie, erst recht, nachdem er beim Versuch Emilies Leidenschaft zu entfachen, irgendwie - zwar nur bei bemühter Interpretation, aber dann quasi indirekt schon - den Tod seiner Schwiegermutter verursacht hat, also zumindest schuld daran ist, dass ein Holzkreuz im Nebenzimmer von der Wand stürzt, mit tragischerweise tödlichem Ausgang für Daisy, Emilies sehr gläubige Mutter. Gott habe sie selig... Für die einen mag es nach einer Schnapsidee klingen, für die anderen, und das sind insbesondere Georg und seine Stammtischfreunde, klingt es eher nach einem genialen Plan, um Liebe und Dorf zu retten - jedenfalls macht sich Georg auf, um Daisy heilig sprechen zu lassen. Als dann tatsächlich ein Pater vom Vatikan gesandt wird, um das Wirken der Heiligen Daisy zu prüfen, kommen einige herrliche Wunder auf Haunzenberg zu. Eine Veranstaltung des Dekanats Losheim/Wadern.

7 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/ SEITE 7 Wirtschaftsförderung Kinder und Familien des Familienzentrums Hochwald sagen Danke! Der dm-markt Wadern veranstaltete in der Vorweihnachtszeit eine Spendenaktion zu Gunsten des Familienzentrums Hochwald (FZH). Dank der fleißigen Waffelbäckerin, Frau Charline Roos, und der Spendenfreudigkeit der dm-markt-kunden konnten insgesamt 400 Euro an das Familienzentrum übergeben werden. Das Familienzentrum Hochwald betreut im Rahmen der Hilfen zur Erziehung mehr als sechzig Familien aus dem Hochwald. Darüber hinaus bietet das FZH kostenlose Beratung und zahlreiche Präventionsprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dank der Spende können diese Familien noch besser unterstützt und weitere Projekte gefördert werden. Stellvertretend für die Familien und das Team des Familienzentrums Hochwald nahm die Netzwerkerin, Frau Simone Schneider, diese Woche den Scheck im Wert von 400 Euro von Frau Roos und der Marktleiterin, Frau Pazola-Johäntgen, entgegen. amtsblatt@wadern.de 13 Bekanntgabe des Ergebnisses des Versteigerungsverfahrens Der Festausschuss lädt alle interessierten Standbetreiber zur Eröffnung der Gebote für Getränke-/Essensstände beim diesjährigen Stadtfest Waderner Maad am Donnerstag, , Uhr, Ratssaal Oettinger Schlösschen am Kleinen Markt Wadern ein. Sollten einzelne Stände nicht vergeben sein, werden diese am Abend meistbietend vergeben. Der Festausschuss Elterntraining im Familienzentrum Hochwald Das Familienzentrum Hochwald bietet ein Elterntraining für Elternpaare, einzelne Elternteile und Alleinerziehende an. Ziele dieses Elterntrainings sind: das Kind/den Jugendlichen besser verstehen Stress im Erziehungsalltag abbauen Verständnis füreinander gewinnen sicherer werden im Umgang mit dem Kind/Jugendlichen mehr Zufriedenheit im gemeinsamen Alltag erreichen etc. Ablauf: Zeitraum: jeweils mittwochs vom 13. März bis 12. Juni 2013 Pro Woche findet eine Trainingseinheit von ca. 2 Stunden statt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten. Gruppengröße: bis 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorgesehene Zeit: bis ca Uhr Ort: Familienzentrum Hochwald (ehemals Bahnhof Dagstuhl) Kosten: Der Kurs ist für Sie kostenlos. Kinderbetreuung kann angeboten werden Anmeldung: Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum unter (06871) Falls wir nicht persönlich erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen gerne zurück. Fastenzeit - mal anders betrachtet Wenn Sie in der Internet-Suchmaschine Google die beiden Begriffe Energie und fasten eingeben, erhalten Sie über Ergebnisse, also Hinweise auf Seiten im Netz, auf denen diese beiden Begriffe vorkommen. Wir haben diese natürlich nicht alle gecheckt. Aber auffällig ist schon bei den ersten Ergebnissen, dass es offenbar eine ganze Reihe von Methoden, Vorschlägen, Tipps und Büchern gibt, die damit zu tun haben, wie man durch Fasten neue Energie gewinnen kann. Dazu gehören allerlei Arten des sogenannten Heilfastens. Damit ist offenbar die Vorstellung verbunden, dass jemand, der fastet, geheilt wird - um was für Krankheiten oder Fehlverhalten es auch immer gehen mag. Zum Beginn der Fastenzeit kann man ja aber auch mal an eine andere Verbindung von Fasten und Energie denken. So wie sich manche Zeitgenossen aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen für die Fastenzeit Zurückhaltung oder Verzicht beim Essen und Trinken vornehmen, so kann man sich doch auch einen sorgsamen Umgang mit Energie, also Strom, Heizenergie, Treibstoff, vielleicht auch mit dem Trink- und Grundwasser vornehmen. Und weil bekanntlich der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert ist, sollte man Verhaltensänderungen fest in seinen Alltag einbauen. Dann kommt man dem nahe, was das Wort Askese ursprünglich bedeutet. Denn es geht dabei nicht einfach um Verzicht! Die alten Griechen verstanden unter askesis vielmehr: Übung. Heute könnte man vielleicht Training sagen. Ein asketischer Umgang mit seinen eigenen Kräften, Wünschen, Vorlieben, auch den Schwächen und Stärken, die jeder hat, würde bedeuten: Lebe sorgsam! Achte darauf, dass nichts übertrieben und nichts vernachlässigt wird. Mach Dir klar, was für Dich und die Menschen, mit denen Du zu tun hast, wichtig ist. Und dann übe oder trainiere ein solches Verhalten in Deinem Alltag, ändere, was schlecht ist, befördere, was Du bisher vernachlässigt hast. Sie alle können sich vorstellen, was das für Ihren Umgang mit Energie und Trinkwasser bedeutet. Die Fastenzeit können Sie zum Anlass nehmen, darüber nachzudenken. Auch wenn Sie sich bereits umwelt- und klimaschonend sowie energieeffizient - um es schlagwortartig zu umreißen - verhalten, entdecken Sie sicher noch heilsame (siehe oben) Möglichkeiten für sich. Computer und Bildschirme, Fernseher und was jeder sonst noch für Geräte im Haus hat, lassen sich bestimmt öfter mal ganz ausschalten, ohne Leerlauf und ohne stand by. Die Hände muss man sich bestimmt nicht immer mit warmem Wasser waschen. Das Auto kann auch mal stehen bleiben. Und so weiter und so fort...

8 SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/2013 Niederschrift Nr. 01/2013 Öffentliche Sitzung des Ortsrates Bardenbach am Mittwoch, 16. Januar 2013, Uhr, im Gasthaus Michely Anwesend: die Mitglieder des Ortsrates: Walter Rollinger, Doris Ludwig, Bernd Maus, Hans-Joachim Kerwer, Charly Michel, Lothar Angel, Heinz Nimmesgern, Edwin Veit, Axel Müller Beginn: Uhr, Ende: Uhr Walter Rollinger begrüßt die Mitglieder des Ortsrates, die Zuhörer und wünscht allen für das neue Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und dass alle Wünsche in Erfüllung gehen. Ortsvorsteher Walter Rollinger eröffnet die Ortsratssitzung, zu der mit Datum vom form- und fristgerecht eingeladen wurde. Einwände hiergegen werden nicht erhoben, der Rat ist beratungs- und beschlussfähig. Die Einladung zur Sitzung war veröffentlicht im amtl. Bekanntmachungsblatt der Stadt Wadern Nr. 02/2013 vom Vor Eintritt in die Tagesordnung erklärt der Ortsvorsteher, dass noch je ein Antrag vom ASV und ein Antrag vom MV kurzfristig eingereicht wurden und ob diese unter dem Tagesordnungspunkt 1 als 1a und 1b mit beraten werden können. Der Ortsrat beschließt einstimmig die beiden Anträge unter Punkt 1 als Punkt 1a (ASV) und Punkt 1 b (MV) zu behandeln. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Antrag der IG BiBA 09 zur Kirmes Antrag Angelsportverein 3. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Ortsrates 4. Beratung und Nominierung von Personen zur Wahl der Schöffen im Wahljahr 2013 für die Jahre Beratung und Beschlussfassung über die Meldung der Straßeninstandsetzung in Bardenbach (Festlegung über die Priorisierung) 6. Stellungnahme des Ortsrates des Investitionsprogrammes Information und Fragen II. Nichtöffentliche Sitzung 8. Informationen I. Öffentliche Sitzung 1. Antrag der IG BiBA 09 zur Kirmes 2012 Die IG BIiBa 09 bittet in einem Schreiben vom den Ortsrat um einen Zuschuss zur Kirmesveranstaltung mit dem Zauberer Edi Zauberfinger. Der Ortsrat beschließt nach kurzer Diskussion einstimmig, die Kosten für den Zauberer (535,- Euro) zu übernehmen. 1. a) Antrag Angelsportverein (Beseitigung von Schäden an der Weiheranlage) Hierzu gewährt der Ortsrat ebenfalls einstimmig dem ASV anteilig einen Betrag von 300,- Euro. 1. b) Antrag des Musikverein Bardenbach (Zuschuss zu den Dirigentenkosten ) Der Ortsrat stellt fest, dass im Jahr 2012 der Musikverein mit 500,- Euro aus dem Ortsratsbudget unterstützt wurde. Wir sind dem Musikverein Harmonie Bardenbach e. V. sehr dankbar für die musikalische Begleitung der Veranstaltungen des Ortsrates und sind auch froh, einen so guten Verein in unserem kleinen Dorf zu haben. Es entwickelt sich eine Diskussion um die weitere Verfahrensweise. Nach einer angeregten Diskussion beschließt der Ortsrat bei 3 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimmen, den Antrag abzulehnen. Der Ortsvorsteher soll dem MV schriftlich das Ergebnis mitteilen, und man ist gerne bereit den Antrag in der nächsten Sitzung wieder zu beraten. Dazu sollen aber folgende Unterlagen vom MV zur Verfügung gestellt werden: Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Kassenstand, Kosten des Dirigenten (Fahrgeld und Aufwandsentschädigung), Zahl der Mitglieder (aktiv, inaktiv, in Ausbildung), und man wünscht, dass ein Vorstandsmitglied (Kassiererin oder Vorsitzende) bei den Beratungen anwesend ist, um auftretende Fragen gleich beantworten zu können. 2. Antrag Angelsportverein Der Ortsvorsteher verliest ein Angebot für die Instandsetzung eines Weges vorbei an der Weiheranlage des ASV Bardenbach (Kosten ca ,- Euro) und erklärt gleichzeitig, dass dieser Weg auf der Gemarkung Büschfeld liegt und von Bardenbacher Mitteln schon zwei mal ausgebessert wurde. Man beschließt einstimmig, den Antrag abzulehnen. Man teilt dem ASV-Vorsitzenden in der Sitzung mit, sich mit dem Ortsvorsteher von Büschfeld in Verbindung zu setzen, um Mittel von der Jagdgenossenschaft Büschfeld für diese Maßnahme zu erhalten. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Ortsrates Nach kurzer Beratung beschließt der Ortsrat einstimmig, die Zahl der Ortsratsmitglieder bei 9 zu belassen. 4. Beratung und Nominierung von Personen zur Wahl der Schöffen im Wahljahr 2013 für die Jahre Folgende Personen werden vom Ortsrat einstimmig als Schöffen vorgeschlagen: Christian Ritz, geb. am in Lebach, wohnhaft Keltenstraße 1 in Bardenbach, Zerspanungsmechaniker Axel Müller, geb. am in Bardenbach, wohnhaft Bornstraße 1 in Bardenbach, Angestellter 5.) Beratung und Beschlussfassung über die Meldung der Straßeninstandsetzung in Bardenbach (Festlegung über die Priorisierung) Der Ortsrat beschließt einstimmig folgende Straßeninstandsetzung: 1. Ortsdurchfahrt Bardenbach komplett von Ortseingang bis Ortsausgang 2. Keltenstraße 2. Bauabschnitt 3. Bornstraße komplett 4. Speckenbach (Teilstück) 5. Allenberg (Teilstück) Wir bitten die Verwaltung die Kostenermittlung für die einzelnen Straßen vorzunehmen. 6. Stellungnahme des Ortsrates des Investitionsprogrammes Alle Mitglieder des Ortsrates sind sehr enttäuscht, dass im Investitionsprogramm für die Jahre 2012 bis 2016 keinerlei Mittel für Bardenbach vorgesehen sind. Wir melden jedes Jahr unsere notwendigen Investitionen in dieses Programm. Was mit Mitteln aus Bardenbach selbst erarbeitet werden konnte, wurde in den vergangenen Jahren ohne städtischen Zuschuss geleistet (Brunnen Keltenstr., Antoniusplatz und einiges mehr). Es würde die Ortsratsmitglieder und auch die Bardenbacher Bürger sehr freuen, wenn zumindest für die o. g. notwendigen Straßenbauinstandsetzungen Mittel bereitgestellt würden. Für die folgende Jahre beschließt der Ortsrat folgendes Investitionsprogramm: Ortsdurchfahrt Bardenbach komplett von Ortseingang bis Ortsausgang Keltenstraße/2. Bauabschnitt Bornstraße komplett Speckenbach (Teilstück) Allenberg (Teilstück) 7. Information und Fragen Der Ortsvorsteher informiert, dass das Wappen am Antoniusplatz im Dezember 2012 installiert wurde. Ebenfalls teilt er mit, dass von irgendwelchen Idioten versucht wurde, die Bodenlampen auf dem Antoniusplatz auszubauen und der Stromkasten aufgebrochen wurde. Bei der Feuerwehr ist innerhalb kürzester Zeit zweimal eingebrochen worden. Wir bitten die Bevölkerung, verdächtige Sachverhalte oder Personen direkt bei der Polizei zu melden. II. Nichtöffentliche Sitzung Walter Rollinger, Ortsvorsteher SV Bardenbach Vorbereitungsspiele: Herren 1: Freitag, , Uhr, in Bosen gegen SG Bosen AH: Teilnahme am AH-Hallenturnier in Schmelz Uhr gegen AH Nalbach/Piesbach. Abfahrt: Uhr am Vereinslokal Michely. Rückrundenstart 2. FBL: Frauen 1: Sonntag, , um Uhr in Bardenbach gegen den SC Sand. Über zahlreiche Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt und gegen den, mit Meisterschaftsambitionen aufspielenden Gegner aus Sand, würden sich die Frauen des SVB sehr freuen. Wir wünschen den Mannschaften faire und erfolgreiche Spiele. Musikverein Bardenbach Großes Orchester: Die nächste Probe ist am Sonntag, , um 9.45 Uhr in der Schlossberghalle Büschfeld. SPD-Ortsverein Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch Ortsvereine Nunkirchen, Bardenbach und Büschfeld laden zur Winterwanderung ein - Die SPD-Ortsvereine Nunkirchen, Bardenbach und Büschfeld laden traditionell zu ihrer Winterwanderung für Samstag, 16. Februar, ein. Die Teilnehmer erwandern einen Teil des Hannejuschtweges, einen insgesamt rund 27 Kilometer langen Sagen-Rundwanderweges, der für Natur- und Geschichtsfreunde sehr interessant ist. Wir erwandern auch einen Teil des Lückner-Wanderweges. Dauer der Wanderung ca. 2 1/2 Stunden. Unterwegs wird natürlich eine Rast eingelegt. Wanderführer ist Rudolf Mann. Treffpunkte sind in Bardenbach, Bäckerei Brausch, ab Uhr; Büschfeld, Hotel Kuhn ab Uhr; Nunkirchen, Sportplatz ab Uhr. Wanderfreunde aus der Stadt Wadern und darüber hinaus sind zum Mitwandern eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erteilen Josef Moos, Tel. (06874) 6331, Heinz Nimmesgern, Tel. (06871) 2292, oder Albert Lang, Tel. (06874) 6742, oder (0160)

9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 7/ SEITE 9 SG Nunkirchen/Büschfeld Donnerstag, : Training, Beginn: Uhr Samstag, : Spiel gegen den SV Wustweiler in Wustweiler, Anstoß: Uhr - Treffen um Uhr Samstag, : E-Jgd.: H bis Uhr: Teilnahme am Hallenturnier in Brotdorf gegen TuS Nennig, Spvgg. Merzig, FC Brotdorf 1, FC Perl 1 und 1. FC Schmelz 1 Sonntag, : F1-Jgd.: bis Uhr: Teilnahme am Hallenturnier in Beckingen gegen DJK Niederlosheim, FC Düppenweiler, SG Honzrath/ Haustadt und SF Hüttersdorf F2-Jgd.: bis Uhr: Teilnahme am Hallenturnier in Beckingen gegen SF Hüttersdorf, 1. FC Reimsbach, FC Beckingen und SG Honzrath/Haustadt A-, B- und C-Jugend: siehe JFG Stadt Wadern unter Wadern Montag, : Training, Beginn: Uhr Mittwoch, : Training, Beginn: Uhr Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg! Der SG-Vorstand Anmeldewoche in der Kindertageseinrichtung Pfiffikus Büschfeld vom Montag, , bis Freitag, Wir möchten alle Eltern bitten, ihre Kinder die im Kindergartenjahr 2013/2014 drei Jahre alt werden und unsere Kita besuchen möchten, anzumelden. Hierzu haben Sie in der Woche vom bis die Gelegenheit. Bitte rufen Sie uns vorher an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit wir Ihnen in Ruhe die Einrichtung zeigen können. Falls Sie in dieser Woche keine Zeit haben oder verhindert sind, können Sie Ihr Kind auch telefonisch (06874) 405 anmelden und zu einem anderen Zeitpunkt vorbeikommen. Die Kita Pfiffikus bietet folgende Betreuungszeiten an: Regelzeiten: Uhr und Uhr; Übermittagsbetreuung: Uhr; Ganztagsbetreuung: Uhr. Nähere Infos erhalten Sie in der Kita. Ebenfalls haben Sie in dieser Woche Gelegenheit, Ihr Kind in der Krippe (0-3 Jahre) anzumelden. Wenn Sie Interesse an einem Krippenplatz haben, bitten wir Sie, sich telefonisch einen Termin zu reservieren, damit wir uns die Zeit nehmen können, Ihnen die Krippe vorzustellen. Auf Ihre Anmeldung freut sich das Team der Kita Pfiffikus. Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl, Krippwiesstraße 14, Tel / Stellenausschreibung Die Stadt Wadern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ortsmitarbeiter/in für handwerkliche Arbeiten sowie Pflegearbeiten in den Stadtteilen Wadern und Dagstuhl. Bei der Stelle handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einem regelmäßigen Arbeitsentgelt bis 400 Euro im Monat. Die Stelle ist zunächst befristet auf 1 Jahr. Die Arbeiten erfolgen auf Weisungen der Ortsvorsteher von Wadern und Dagstuhl. Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse 3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird. Die Fahrtkosten werden entsprechend erstattet. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen des TVöD. Die Einstellung erfolgt durch die Ortsräte. Die Bewerbung richten Sie bitte mit Lichtbild, Lebenslauf und beruflichem Werdegang bis spätestens zum 28. Februar 2013 an die Stadt Wadern, Personalamt, Marktplatz 13, Wadern. Horst Albert, Ortsvorsteher Helmut Turner, Ortsvorsteher Der Ortsvorsteher informiert Burgfalken Dagstuhl Das vierte Dagstuhler Tischtennisturnier findet am 23./24. Februar 2013 im Bürgerhaus Dagstuhl statt. Dieses Jahr gibt es eine Neuerung: Damen und Herren werden in separaten Gruppen spielen. Somit gibt es einen Sieger im Damen- und im Herren-Wettbewerb. Spielplan: ab Uhr: Damen-Einzel ab Uhr: Herren-Einzel ab Uhr: Doppel (Damen und Herren gemeinsam) Die Auslosungen finden eine halbe Stunde vor den jeweiligen Wettbewerben statt. Spielberechtigt sind alle, die nicht aktiv in einem Tischtennisverein spielen. Die Startgebühr beträgt wie jedes Jahr 5,- EUR pro Person. Die Teilnehmer können sich bis zum 19. Februar 2013 unter der Telefonnummer oder unter Burgfalke7@tonline.de anmelden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Burgfalken Dagstuhl freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen viel Spaß. Die Burgfalken Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Wadern e. V. Wir bitten um Beachtung unseres Hinweises unter Wadern. Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler, Zum Preußenkopf 13, Tel / Förderverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V. Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil Wadrill wird hingewiesen. Turnverein Lockweiler-Krettnich Frühjahrswanderung: Der Turnverein Britten ist Ausrichter der Frühjahrswanderung des Turngaus Saar-Mosel. Diese findet am Sonntag, 24. März, statt. Los geht es um Uhr an der Mehrzweckhalle Britten. Zwei Strecken können gewandert werden, eine ist fünf Kilometer lang, die zweite neun Kilometer. Deutsches Turnfest: Im Rhein-Neckar-Raum mit den Schwerpunkten Mannheim, Speyer und Heidelberg findet vom 18. bis 25. Mai das Deutsche Turnfest statt. An diesem will auch der TV Lockweiler-Krettnich teilnehmen. Interessenten sollten sich umgehend beim Vorsitzenden Konrad Schmidt melden. Koni hat alle Infos zum Programm, den Kosten und Unterkunft. Seine Tel.-Nr. (06831) Volleyball: Die Oberliga-Mannschaft der Damen spielt am Samstag um Uhr auswärts gegen den SV Steinwenden. Die weibliche Jugend U18 tritt am Sonntag um Uhr in Limbach an. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg. Kath. Frauen Pfarrei St. Michael Lockweiler e. V. Liebe Mitglieder, in den nächsten Tagen werden die Vorstandsmitglieder mit dem Kassieren des Jahresbeitrages beginnen. Vorschau : Weltgebetstag der Frauen : Kreuzweg zum Haan : Bittgang nach Altland : Halbtagswallfahrt : Ausflug : Jahresversammlung Bitte die einzelnen Termine schon mal vormerken. Musikverein Harmonie Lockweiler-Krettnich e. V. Die nächste Probe findet am Sonntag, , um 9.30 Uhr in der Halle statt. Vereinsgemeinschaft Lockweiler-Krettnich Dankeschön: Die Vereinsgemeinschaft Lockweiler-Krettnich bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Helfern und den Gästen des karnevalistischen Abends und des Rosenmontagsumzuges in Lockweiler. Dankeschön! Theaterverein Lockweiler-Krettnich DVD des Weihnachtsmärchens: Die DVD des Weihnachtsmärchens ist da und kann bei Volker Fuchs gekauft werden. Die DVD kostet 15,- EUR.

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 10/2014 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Wadern. Die Stadt Wadern ist für Sie erreichbar 7 Tage - 24 Stunden. Stadt. Immer nah bei Ihnen: Die Stadt im Schwarzwälder Hochwald

Wadern. Die Stadt Wadern ist für Sie erreichbar 7 Tage - 24 Stunden. Stadt. Immer nah bei Ihnen:  Die Stadt im Schwarzwälder Hochwald Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern 57. Jahrgang Ausgabe 7 Donnerstag, 18. Februar 2016 Stadt

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 46/2013 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Wadern. Amtliche Bekanntmachungen

Wadern. Amtliche Bekanntmachungen Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern Stadt Wadern 50. Jahrgang Ausgabe 7 Donnerstag, 12. Februar

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2010 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 3/2012 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Wadern. Waderner Marktsommer. U15-Auswahlspiel. Stadt. Samstag, 20. Juni, Uhr, Marktplatz Wadern

Wadern. Waderner Marktsommer. U15-Auswahlspiel. Stadt. Samstag, 20. Juni, Uhr, Marktplatz Wadern Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern 56. Jahrgang Ausgabe 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Stadt

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 48/2014 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lauf des Erbsenrades in Wadrill am Sonntag, 22. Februar, um Uhr am Perscher Kopf. Stadt Wadern

Lauf des Erbsenrades in Wadrill am Sonntag, 22. Februar, um Uhr am Perscher Kopf. Stadt Wadern Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern 56. Jahrgang Ausgabe 8 Donnerstag, 19. Februar 2015 Stadt

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 30/2009 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Weihnachts- und Neujahrsgrüße AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 51/52 2007-01 2008 - SEITE 3 Weihnachts- und Neujahrsgrüße Weihnachten ist, wenn alle bereit sind zum Fest. Weihnachten heißt mit Hoffnung leben. Wenn

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 21/2016 NOTRUF Polizei... 1 10 Feuerwehr... 1 12 Rettungsdienst... 1 12 POLIZEI - Polizeiinspektion Wadern... (06871) 90010 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Alleh Hopp! Fastnachtsumzüge in Büschfeld, Morscholz, Nunkirchen und Wadern

Alleh Hopp! Fastnachtsumzüge in Büschfeld, Morscholz, Nunkirchen und Wadern Stadtteile: 55. Jahrgang Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern Ausgabe 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 Stadt

Mehr

Die Stadt Wadern gratuliert

Die Stadt Wadern gratuliert Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern 56. Jahrgang Ausgabe 43 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Stadt

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 38/2014 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Giftzentrale Saar - Telefon 0 68 41 / 1 92 40. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30

Giftzentrale Saar - Telefon 0 68 41 / 1 92 40. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 51/52-2012 Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle) (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag) Bereich Wadern / Weiskirchen Notdienstpraxis:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 4/2017 NOTRUF Polizei... 1 10 Feuerwehr... 1 12 Rettungsdienst... 1 12 POLIZEI - Polizeiinspektion Wadern... (06871) 90010 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 9 62 16 42 und 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 9 62 16 42 und 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 13/2009 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 9 62 16 42 und 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 9 62 16 42 und 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 16/2009 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30 SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 45/2013 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / Stadtteile: 56. Jahrgang Ausgabe 3 Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern Donnerstag, 15. Januar 2015 Stadt

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 41/2009 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2009 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle)

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / Ärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle) Stadtteile: 56. Jahrgang Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern Ausgabe 32 Donnerstag, 6. August 2015 Stadt

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2014 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Wadern. Amtliche Bekanntmachungen. Bernd Schröder neuer Ehrenstockbauer

Wadern. Amtliche Bekanntmachungen. Bernd Schröder neuer Ehrenstockbauer Stadtteile: 56. Jahrgang Ausgabe 5 Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern Donnerstag, 29. Januar 2015 Stadt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt

Wadern. Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm... 06 81 / 5 01 29 00 und... 08 00 / 8 62 07 30. Stadt SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 31/2011 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

24-h-Tier-Notruf Jörg Krüger, Wadern-Gehweiler, Tel /

24-h-Tier-Notruf Jörg Krüger, Wadern-Gehweiler, Tel / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 44/2008 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und /

Bürgertelefon Beschwerden über militär. Fluglärm / und / SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 04/2013 Polizeinotruf (einschl. Feuerwehr)... 1 10 Rettungsleitstelle Saarland... 1 92 22 bei Handy bitte mit Vorwahl... 06 81 / 1 92 22 POLIZEI

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Familienfest im Stadtpark

Familienfest im Stadtpark AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 24/2010 - SEITE 1 Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Rathauserstürmung. am Fetten Donnerstag. Stadt Wadern

Rathauserstürmung. am Fetten Donnerstag. Stadt Wadern Stadtteile: Bardenbach Büschfeld Dagstuhl Gehweiler Krettnich Lockweiler Löstertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrill Wedern 56. Jahrgang Ausgabe 6 Donnerstag, 5. Februar 2015 Stadt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Herr Franz Haas. Nachruf. Ehrenbürger der Stadt Wadern. Am 13.01.2007 verstarb imalter von 92 Jahren

Herr Franz Haas. Nachruf. Ehrenbürger der Stadt Wadern. Am 13.01.2007 verstarb imalter von 92 Jahren AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 03/2007 - SEITE 3 - Wir gratulieren Herr Arnold Stroh, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Nunkirchen, Im Waldring 12, vollendet am 21.01. sein 80. Lebensjahr.

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Der Ortsrat Datum: 08.01.2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.15 Uhr Ort: Gasthaus Niederschrift 1/2016 der Sitzung des Ortsrates Bardenbach Anwesend:

Der Ortsrat Datum: 08.01.2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.15 Uhr Ort: Gasthaus Niederschrift 1/2016 der Sitzung des Ortsrates Bardenbach Anwesend: Der Ortsrat Datum: 08.01.2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.15 Uhr Ort: Gasthaus Zur Sonne Niederschrift 1/2016 der Sitzung des Ortsrates Anwesend: Ortsvorsteher Christian Ritz Bürgermeister der Stadt Wadern

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung. Akademie Ehrenamt e. V.

Satzung. Akademie Ehrenamt e. V. Satzung Akademie Ehrenamt e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck, Ziele und Aufgaben 3 Verwendung der Mittel 4 Begünstigung 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliedsbeitrag

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr