IM INTERVIEW MIT ANGELA MERKEL ZU GAST BEI CHRISTINE LIEBERKNECHT 10 GARANTIEN. Die Wahlzeitung der CDU Thüringen SEITE 14 SEITE 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IM INTERVIEW MIT ANGELA MERKEL ZU GAST BEI CHRISTINE LIEBERKNECHT 10 GARANTIEN. Die Wahlzeitung der CDU Thüringen SEITE 14 SEITE 6"

Transkript

1 Die Wahlzeitung der CDU Thüringen ZU GAST BEI CHRISTINE LIEBERKNECHT Die Ministerpräsidentin lädt zum Kochen ein SEITE 14 IM INTERVIEW MIT ANGELA MERKEL Die Kanzlerin spricht über Thüringens Erfolgsgeschichte SEITE 6 AM 14. SEPTEMBER MIT BEIDEN STIMMEN CDU WÄHLEN! IHRE CDU-KANDIDATEN DER 44 WAHLKREISE Seite 8 10 GARANTIEN FÜR DEN FREISTAAT Seite 12 1

2 BÜRGERNAH UND BODENSTÄNDIG CHRISTINE LIEBERKNECHT: VON DER SEELSORGERIN ZUR MINISTERPRÄSIDENTIN LIEBE THÜRINGERINNEN, LIEBE THÜRINGER, In den letzten 5 Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht. Unser Land und unsere Wirtschaft sind dynamisch, mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in den Neuen Ländern, bester Bildung und bundesweit höchster Sicherheit. Das Ergebnis: 93 % der Menschen leben gerne hier. Ich will als Ministerpräsidentin mit Ihnen gemeinsam weiter daran arbeiten, dass jeder Mensch in Thüringen seine Chance hat. Arbeit bei fairen Löhnen, beste Bildung und optimale Lebensbedingungen egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Dafür stehe ich. Ich freue mich, Ihnen mit dieser Zeitung zeigen zu können, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erreicht haben, aber vor allem, was unsere Ziele für die kommenden Jahre sind. Zudem ein besonderes Erlebnis für mich: Der Besuch zweier junger Wähler bei mir zu Hause. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und bitte Sie am 14. September um Ihre Stimmen für die CDU. Ihre Christine Lieberknecht Seit 1978 verheiratet: Christine und Martin Lieberknecht Christine Lieberknecht ist selbst dem politikfernsten Thüringer bestens bekannt. Landauf landab ist die Ministerpräsidentin unterwegs und p egt den ontakt zu denen, für die sie Verantwortung übernimmt. Den Kontakt zur Basis halten, den Menschen zuhören, das ist ihr wichtig. Die klare Sprache auf Augenhöhe und das bodenständige Auftreten lassen hinter Thüringens höchster Amtsträgerin eine praktische und heimatverbundene Seele mit einem festen Wertekanon erkennen und das kommt nicht von ungefähr. Impressum/Herausgeber: CDU Landesverband Thüringen, Friedrich-Ebert-Straße 63, Erfurt, Telefon , Fax , info@cdu-thueringen.de V.i.S.d.P.: Dr. Mario Voigt Konzept, Redaktion und Layout: PROFIL PR & Werbeagentur GmbH, Erfurt, lpr.de Bildrechte: CDU Landesverband Thüringen, ari, Laurence Chaperon, dpa Der Großvater der Maler Walter Determann wird von Walter Gropius an das Weimarer Bauhaus geholt. Die Großmutter studiert bei Henry van de Velde und lebt so Emanzipation vor. Der Vater wird Pfarrer und prägt den Lebensstil im Elternhaus: Werteverbundenheit, familiärer Zusammenhalt und Bildung. Einen Fernseher sucht man im Hause Determann vergebens, 2

3 dafür gibt es hunderte Bücher und den großen Garten. Die junge Christine will eigenständig werden. Sie studiert Theologie und die züchtig langen Haare werden zum modernen Bob. Es folgen die große Liebe zu Mitstudent Martin Lieberknecht, die gemeinsame Heirat und zwei Kinder, Marie und Paul. Bis zu ihrem dreißigsten Geburtstag arbeitet sie als Pastorin im Kreis Weimar, sie will den Menschen nahe sein und ihnen beistehen. Auch in der Wendezeit bleibt die Sorge um die Gemeindemitglieder und die Familie. Keine großen Gesten, aber immer der Kampf für die Interessen der anderen hier ist Christine Lieberknecht der CDU verbunden und trägt den Reformkurs aus ganzer Kraft mit. Die 70er Jahre: Studentin Christine voller Stolz auf ihrer Schwalbe Ob im Garten oder beim Wandern unser Land ist einfach schön und hat immer neue Seiten zu bieten. Zu meinen liebsten Ehrenämtern zählt daher seit vielen Jahren, Thüringer Wanderpräsidentin zu sein. Wussten Sie schon? Angela Merkel und Christine Lieberknecht erhielten beide für ihren Schulabschluss mit sehr guten Noten die Lessing-Medaille. Die Wiedervereinigung ist eine Herausforderung: Aus der Pastorin wird die Ministerin aus Seelsorge wird Fürsorge Weitere olitis e ter folgen viele ollen ver i ten, doch die zurückhaltende Art bleibt. Altkanzler Helmut Kohl ermuntert sie und Angela Merkel aus sich hinaus zu gehen: Mädchen, macht den Mund auf! Sie nehmen es sich zu Herzen. Angela Merkel ist heute Kanzlerin und eine geschätzte Weggefährtin ähnliche iogra en und das gemeinsame Engagement verbinden. Ehrenamt und Passion: Die Ministerpräsidentin liebt es, zu wandern Für Christine Lieberknecht folgt schließlich der Ruf zur Ministerpräsidentin. Der Anfang ist hart. Das Land steckt mitten in der Finanzkrise. Der Ansatz: In fünf Jahren soll es uns besser gehen. Und heute ist Thüringen echt erfolgreich. Christine Lieberknecht ist einen langen Weg gegangen und hat mit der CDU viel bewegt. Die Kinder sind mittlerweile erwachsen. Der Sohn ist heute Zimmermann, die Tochter bei einem Wohlfahrtsverband angestellt, die Familie Lieberknecht um fünf Enkelkinder gewachsen. So bleibt sie auch in der Politik geerdet. Kraft zieht die Ministerpräsidentin auch heute noch aus ihrem Glauben der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Thüringen wurde zu einem persönlichen Höhepunkt. Was gibt sonst Halt und Zuversicht? Das Wandern in der wunderschönen Natur Thüringens, die Familie natürlich. Und die Menschen, denn auf die kommt es an. Papst Benedikt XVI. im September 2011 bei seinem Besuch in Thüringen 3

4 SO GUT STEHEN WIR DA: BILANZ AUS 5 JAHREN LIEBERKNECHT-REGIERUNG... UND EIN SEHR SCHÖNES NOCH DAZU. Thüringen hat sich zu einem echten Zukunftsland entwickelt. Der Freistaat ist nicht nur führend in den Neuen Ländern, sondern belegt auch deutschlandweit Spitzenpositionen. Dies ist der Erfolg der Menschen, die 25 Jahre hart gearbeitet und dabei manchen Rückschlag weggesteckt haben sowie das Ergebnis der richtigen politischen Rahmenbedingungen. Auch in den vergangenen fünf Jahren hat der Freistaat unter der Federführung von Christine Lie- BILANZ AUS FÜNF JAHREN KABINETT LIEBERKNECHT. berknecht große Erfolge feiern können. Heute ist Thüringen gerechter, die Politik nachhaltiger und die Wirtschaft stärker. Aber es bleibt noch genug zu tun. In jedem Fall hat sich der Maßstab der Lieberknecht-Regierung bewährt: Den Menschen im Freistaat geht es heute besser als vor fünf Jahren. Auch in Zukunft will die CDU mit ihnen gemeinsam daran arbeiten, dass sich die Thüringer in ihrem Land wohl fühlen und dass jeder seine Chance erhält. LEBENSZUFRIEDENHEIT Thüringen ist die Heimat von mehr als zwei Millionen Menschen und fast alle sind zufrieden. Eine aktuelle Studie belegt: 93 % der Thüringer leben gern in ihrem Land. Das ist ein Spitzenwert im deutschlandweiten Vergleich. Quelle: Universität Jena. Thüringen-Monitor ALLE MINUTEN EIN NEUER SOZIALVERSICHERUNGS- PFLICHTIGER JOB Thüringen hat heute die niedrigste Arbeitslosenquote in den Neuen Ländern und damit nicht genug: Erstmals wurden mit Nordrhein-Westfalen und Hamburg gleich zwei westdeutsche undesländer über ügelt. Seit 2 ist die Zahl der Arbeitslosen um fast ein Drittel zurückgegangen -2,5 und jede Stunde ein neuer sozialversicherungsp ichtiger Job entstanden. Zudem hat Thüringen heute die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in den Neuen Ländern und bundesweit die höchste Beschäftigungsquote bei der Generation 50+. Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Thüringer Landesamt für Statistik. 4

5 Wappen des Landes Brandenburg David Liuzzo FÜR DIE BESTE BILDUNG Thüringen hat eines der besten und gerechtesten Bildungssysteme in Deutschland. Die Thüringer Schüler und Schulen belegen in Vergleichstests wie PISA oder IGLU immer wieder Spitzenplätze. Und dafür lohnt es sich zu investieren: Mit pro Schüler pro Jahr ist Thüringen im Ländervergleich führend bei den Bildungsausgaben das meiste Geld für die beste Bildung. Quelle: Statistisches Bundesamt. BUNDESLÄNDER-VERGLEICH THEMEN FREISTAAT THÜRINGEN NORDRHEIN-WESTFALEN BRANDENBURG Amtierende Regierung CDU/SPD SPD/Grüne SPD/Linke Arbeitslosenquote (Juli 2014) 7,5 % 8,4 % 9,1 % Ausgaben für öffentliche Schulen je Schüler (2014) Aufklärungsquote Straftaten (2012) 64,3 % 53,3 % 49,1 % Anstieg Bruttolöhne ,8 % 10,7 % 10,5 % Quellen: Landesämter für Statistik, Bundeskriminalamt, Bundesamt für Statistik. MIT 12,8 % STÄRKSTER LOHNANSTIEG DEUTSCHLANDWEIT durchschnittliche Jahreseinkommen in Thüringen liegt bei etwa 81 % des bundesweiten Jahresgehalts. Nichtsdestotrotz ist Thüringen auf einem sehr guten Weg: In keinem anderen Bundesland sind die Löhne in den vergangenen fünf Jahren so stark gestiegen im Zeitraum von 2009 bis 2013 um durchschnittlich 12,8 %. Quelle: Arbeitskreis volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL). 5

6 MERKEL: THÜRINGEN IST EIN STARKES STÜCK DEUTSCHLAND. Starke Frauen: Angela Merkel, Christine Lieberknecht und Birgit Diezel mit den Kandidaten der CDU Thüringen i Wussten Sie schon? Unsere Bundeskanzlerin startete im gleichen Jahr (1989) ihre politische Karriere wie unsere thüringische Ministerpräsidentin. Seit 1991 kennen sie sich persönlich. Das Ergebnis harter Arbeit: In der politischen Landschaft Deutschlands hat sich Thüringen einen festen Platz erworben und auch den Respekt der Kanzlerin. Frau Bundeskanzlerin, wie geht es Thüringen 25 Jahre nach der Deutschen Einheit? Ich stelle fest, wie gut Thüringen 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution dasteht. Thüringen ist heute ein starkes Stück Deutschland und im Übrigen noch ein sehr schönes Stück Deutschland. Wie können Sie sich diese Entwicklung erklären? Thüringen ist eines der erfolgreichsten Neuen Bundesländer mit hohem Beschäftigungsstand und einem sehr guten Bildungssystem. Der Freistaat hat mit der CDU und ihren Ministerpräsidenten seit seiner Wiedergründung 1990 eine sehr gute Entwicklung genommen. Hier zeigt sich: Wo die CDU regiert, geht es den Menschen besser. Diese Erfolge sollte man nicht aufs Spiel setzen. MERKEL STÄRKEN: CDU WÄHLEN. 6

7 Treffen Sie die Bundeskanzlerin Angela Merkel am: DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 2014, 15:30 UHR, MARKT IN SCHLEUSINGEN SAMSTAG, 13. SEPTEMBER 2014, 11:00 UHR, MARKT IN APOLDA Ist ein linker Ministerpräsident für Thüringen wirklich eine so große Gefahr? Für mich gibt es keinen Zweifel, dass ein Ministerpräsident der Linkspartei Thüringen nicht gut täte. Die Positionen der Linkspartei bringen weder mehr Arbeitsplätze, noch führen sie zu mehr Stabilität oder einem guten Bildungssystem im Gegenteil. Wir wollen die Haushalte sanieren, das jahrzehntelange Schuldenmachen beenden, weiter erfolgreich Arbeitsplätze schaffen, europa- und außenpolitisch ein verlässlicher Partner sein. All das wäre mit den Positionen der Linkspartei nicht möglich. Seit 1991 geschätzte Weggefährtinnen: Christine Lieberknecht und Angela Merkel Mit Blick auf die Zukunft machen wir deutlich, wie wichtig es ist, z. B. auch für wirtschaftliche Neuansiedlungen in Thüringen, dass Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin bleibt. Was sagen Sie dazu, dass sich die SPD nicht dazu äußert, mit wem sie nach der Wahl koalieren will? Ich setze mich dafür ein, dass die CDU so stark wie möglich aus der Landtagswahl hervorgeht. Das ist eine völlig andere Ausgangslage als die der SPD, für die sich die Frage ihrer Rolle als Volkspartei stellte, falls sie sich wie in Baden-Württemberg auch in Thüringen zu einem Juniorpartner einer schwächeren Partei mache. Warum ist gerade Christine Lieberknecht die Richtige, um Thüringen auf Erfolgskurs zu halten? Die CDU hat in der Vergangenheit für Thüringen viel erreicht und will das auch in Zukunft tun. Ich erinnere da an den ausgeglichenen Landeshaushalt. Das ist nicht überall so, in Thüringen jedoch hat das die CDU durchgesetzt. Gleichzeitig sehen die Bürgerinnen und Bürger, dass Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ein großes soziales Herz hat. Es war ihr z. B. sehr wichtig, dass der Mindestlohn im Osten genauso hoch sein soll wie im Westen. Deshalb setze ich mich im Interesse der Thüringer im Wahlkampf dafür ein, dass eine starke CDU mit ihrer Ministerpräsidentin ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Dieses Bild ging um die Welt: Deutschlands WM-Sieg 2014 (Quelle: dpa) Ich appelliere an alle Thüringer, ihre Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht zu unterstützen und am 14. September mit beiden Stimmen CDU zu wählen. 7

8 Inge Klaan Christina Tasch Egon Primas Gerold Wucherpfennig Gudrun Holbe Manfred Scherer Elke Holzapfel Christian Carius Annette Lehmann Jörg Kellner Christine Lieberknecht Raymond Walk Marcus Malsch Evelin Groß Jörg Geibert Jürgen Reinholz Jörg Thamm Mike Mohring Manfred Grob Christina Liebetrau Andreas Bühl Herbert Wirkner Maik Kowalleck Dr. Wolfgang Voß Michael Heym Henry Worm Eine Übersicht aller Kandidaten im Freistaat Thüringen Kristin Floßmann Beate Meißner

9 Wahlkreise Erfurt I bis IV Johanna Arenhövel Michael Panse Andreas Horn Guntram Wothly Marion Walsmann Dr. Mario Voigt Prof. Dr. Dietmar Schuchardt Birgit Diezel Christoph Zippel Wahlkreise Jena I und II Wolfgang Fiedler Christian Herrgott Volker Emde Christian Klein Christian Tischner Simone Schulze VON ARENHÖVEL BIS ZIPPEL DAS SIND DIE CDU-KANDIDATINNEN UND -KANDIDATEN AUS IHREM WAHLKREIS Stefan Gruhner Weitere Informationen zu allen CDU-Kandidaten/-Kandidatinnen der Landtagswahl 4 nden Sie unter: Die 44 Direktkandidaten sind ihre zukünftigen Vertreter im Thüringer Landtag. Von Nordhausen bis Sonneberg und von Eisenach bis Altenburg gilt: Diese Frauen und Männer sind die starken Stimmen der Regionen. Die Kandidaten sind ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Verschiedene Altersgruppen und die unterschiedlichsten Berufe sind vertreten. Besonders interessant: Noch nie haben sich so viele junge und weibliche Kandidaten bei der CDU um ein Landtagsmandat beworben. Wenn Sie eine Frage an Ihren Kandidaten haben, dann schreiben Sie einfach an: vorname.nachname@wirliebenthueringen.de

10 WÄHLER BERICHTEN: ICH UNTERSTÜTZE CHRISTINE LIEBERKNECHT, DR. BERNHARD VOGEL Ministerpräsident a. D., Erfurt... weil ich will, dass sie Ministerpräsidentin bleibt und weil ich nicht will, dass die Enkel von SED und PDS in die Staatskanzlei einziehen. JOSEPHINE-ANNA GUTTE Moorprinzessin, Gefell... weil es zu ihr keine Alternative als Ministerpräsidentin gibt. Ihre Entscheidungen sind die Erfolgsgrundlage für unseren schönen Freistaat. Das soll auch in Zukunft so bleiben. DAVID MÖLLER Rennrodelweltmeister, Sonneberg beitnehmer reale Berufsperspektiven in unserer Heimat haben. EHRHART NEUBERT Bürgerrechtler und Theologe, Erfurt weil das muntere und freie Land von klugen Menschen und guten Engeln wie ein Garten ge- nicht der Bock zum Gärtner gewählt wird. MARCUS MALSCH ADAC-Referent, Bad Liebenstein damit Verkehrsinvestitionen, Tourismus und der Motorsport weiter optimal gefördert werden. DR. RENATE REUM Zahnärztin, Bad Liebenstein... weil Politik Verlässlichkeit braucht, die unter anderem auf solider und nachhaltiger Finanzpolitik beruht. DR. MICHAEL MERTIN Vorstandsvorsitzender Jenoptik AG, Jena solides Thüringen die Soziale Marktwirtschaft mit dem Versprechen,Wohlstand für alle eine Utopie bleibt. ALBERT SEIFERT Thüringer Bauernverband, Römhild... weil bei der CDU die Landwirtschaft und der Tierschutz in den besten Händen sind. KERSTIN SCHREIBER Vorstand Funkwerk AG, Kölleda... um die Industrie als Wachstums- und Beschäftigungsmotor weiter zu stärken. FRANK-MICHAEL PIETZSCH Vorsitzender der Volkssolidarität Thüringen, Bad Berka... weil ich sie seit 25 Jahren kenne und weiß, dass sie sich weiterhin mit ganzer Kraft für Thüringen und die Thüringer einsetzen wird. KARL-JOSEF MEYER Pfarrer, Arenshausen... weil ich möchte, dass die Politik in Thüringen weiter auf einem festen Wertefundament steht. FRIEDERIKE FACHE Studentin, Bürgel... damit auch in Zukunft die junge Generation gute Perspektiven in Thüringen hat. PETER MEISNER Rentner, Körner... weil Thüringen auch in Zukunft das sicherste Bundesland bleiben muss. HANS-JOACHIM ROTH Landwirt, Schlotheim... weil das Leben auf dem Land attraktiv bleiben muss. 10

11 ANNIKA BÖTTCHER Zahnärztin, Bad Frankenhausen... damit meine Kinder nicht auf Schuldenbergen spielen müssen. YOUNES OUAQASSE Student, Jena... damit Thüringen auch in Zukunft Menschen zum Studium, zur Arbeit und zum Leben willkommen heißt. HANS-JÜRGEN ROTH Lehrer, Gotha... weil sie für eine solide Bildungspolitik steht. Wir brauchen sowohl Schreibschrift als auch Noten damit jeder Schüler weiß, wie er steht. ARIANE FRIEDRICH Europameisterin im Hochsprung, Erfurt... weil der Thüringer Spitzensport gute Perspektiven braucht. PETER FLEISCHER Thüringer Landeswanderwart, Zeulenroda-Triebes... weil sie auch eine sehr engagierte Präsidentin der Thüringer Wanderer ist. KLAUS BERKA Vorstandsvorsitzender Analytik Jena, Jena... weil sie unser Land in den vergangenen 5 Jahren klug und kompetent geführt hat. Unsere Ministerpräsidentin steht für eine Zukunft ohne Neuverschuldung und ist gleichzeitig Garant für die Fortsetzung der erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung Thüringens. NORBERT SCHREMB Präsident Industrieclub Thüringen, Weimar... damit wirtschaftliche Vernunft und soziale Verantwortung fortgeführt werden können. PROF. REINHARD FÜNFSTÜCK Ärztlicher Direktor des Klinikums Weimar, Weimar... weil ich will, dass die Menschen in unserem Land ckende medizinische Versorgung erhalten. PROF. REGINA POLSTER FH Schmalkalden, Schmalkalden... weil Forschung und Lehre in unserem Land weiter gute Rahmenbedingungen brauchen. SVEN STEINGRÄBER Freiwillige Feuerwehr, Dornburg-Camburg... damit auch in Zukunft die Arbeit der Feuerwehrleute wertgeschätzt wird. WIE WÄHLE ICH EIGENTLICH RICHTIG? 1. Geben Sie Ihre Erststimme dem CDU-Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis! Dieser Kandidat wird die Interessen Ihres Wahlkreises im Thüringer Landtag persönlich vertreten. 2. Geben Sie Ihre Zweitstimme der CDU! Damit entscheiden Sie nicht nur darüber, wie sich die Landesregierung in der neuen Legislaturperiode zusammensetzt und wie die Politik in den kommenden fünf Jahren ausgerichtet ist, sondern auch darüber, welche Partei die Ministerpräsidentin stellt. Ihre Stimme für die CDU bedeutet daher auch: Ihre Stimme für Ihre Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. SIE HABEN 2 STIMMEN AM 14. SEPTEMBER MIT BEIDEN STIMMEN CDU WÄHLEN! hier die Stimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten Wahlkreisstimme hier die Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien Landesstimme 1 CDU Direktkandidat CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Christine Lieberknecht, Mike Mohring, Birgit Diezel, Christian Carius, Christina Tasch 1 11

12 GARANTIEN FÜR DEN FREISTAAT WAS THÜRINGEN LEBENSWERT MACHT Am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft Thüringens. Die CDU hat klare Vorstellungen, wie die Erfolgsgeschichte dieses Landes fortgeschrieben werden soll. Das Programm der Partei ist im Dialog mit den Thüringern entstanden. Mehr als Ideen aus dem Freistaat finden sich in den 10 Garantien wieder. Für jede einzelne Garantie treten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und die Kandidaten der CDU persönlich ein: Auch in fünf Jahren soll es den Menschen besser gehen als heute. Wir haben die Möglichkeit, dass alle Thüringerinnen und Thüringer zu fairen Löhnen Arbeit finden. Dafür stehe ich FÜR ALLE ARBEIT MIT STEIGENDEN LÖHNEN Alle Menschen in Thüringen sollen beste Chance haben. Mit guten Rahmenbedingungen für Unternehmen sichert die CDU nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern sorgt auch dafür, dass neue, gut bezahlte Jobs in der Region entstehen. SOLIDE FINANZEN UND KEINE NEUEN SCHULDEN Ein Land kann nur das ausgeben, was es einnimmt. Die CDU garantiert, dass der Thüringer Haushalt auch in Zukunft ohne neue Schulden und ohne Steuererhöhungen auskommen wird. LEISTUNGSSTARKE BILDUNG Noten und Schreibschrift müssen erhalten bleiben. Die endlosen Debatten auf dem Rücken von Lehrern, Schülern und Eltern sollen enden neue Lehrer sorgen für eine Unterrichtsgarantie ohne Stundenausfall. ÄRZTLICHE VERSORGUNG MIT KURZEN WEGEN Ärzte vor Ort und kurze Wege zur Apotheke sind wichtig für die Lebensqualität in Thüringen. Durch die Landarztoffensive der CDU wird die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und ein zügiger Facharztzugang sichergestellt. BÜRGERNAHE STRUKTUREN Thüringen muss überschaubar bleiben. Anonyme Großstrukturen werden der echten und typischen Prägung Thüringens mit seinen regionalen Besonderheiten nicht gerecht. Die CDU setzt sich dafür ein, dass die Landkreise und Gemeinden in ihrer von den Bürgern akzeptierten Größe erhalten bleiben damit die Kreissparkasse und das Kreiskrankenhaus erreichbar bleiben. 12

13 Für ein Miteinander der Generationen Für einen starken Mittelstand BESTE SICHERHEIT Nur wo es sicher und sauber ist, kann man sich wohlfühlen. Damit Thüringen das sicherste Bundesland bleibt, setzt sich die CDU dafür ein, dass Straftaten auch weiterhin konsequent verfolgt werden und mehr Polizisten auf der Straße sind. Opferschutz wird vor Täterschutz gestellt. Die CDU ist gegen die Legalisierung von Drogen. FAMILIENFREUNDLICHE BEDINGUNGEN Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss überall gewährleistet sein und darf nicht am Geldbeutel scheitern. Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an Kindertagestätten, welches eine wohnortnahe Betreuung sichert. Mit einer Höchstgrenze von Elternbeiträgen sorgt die CDU dafür, dass die Bürger sich diese auch leisten können. ATTRAKTIVE LANDSCHAFT Kein Wind im Wald! - Energiewende gelingt nur dann, wenn die Akzeptanz der Bürger gewährleistet ist. Die CDU macht sich dafür stark, dass das Landschaftsbild Thüringens nicht von weiteren Windrädern oder Pumpspeicherkraftwerken beeinträchtigt und von zusätzlichen Stromleitungen zerschnitten wird. 9 OPTIMALE VERBINDUNGEN Mobilität und gute Anbindung entscheiden über Lebenschancen. Die CDU setzt sich dafür ein, dass es in allen Regionen Thüringens sanierte Straßen und einen attraktiven Nahverkehr gibt. Zudem wird jeder Haushalt und jedes Unternehmen einen schnellen Internetzugang erhalten. 10 LEBENDIGE GEMEINDEN Die kirchlichen Gemeinden haben zentrale Bedeutung für das Heimatgefühl vieler Menschen. Mit der Ausweitung des Landeskirchenbauprogramms unterstützt die CDU die Sanierung von Gotteshäusern und sichert so den Raum für lebendige Glaubensgemeinschaften. Der Religionsunterricht bleibt erhalten. 13

14 Gemeinsamer Kochabend mit der Ministerpräsidentin: Julian (l.) und Eyleen (r.) haben Christine Lieberknecht privat kennengelernt ZU GAST BEI CHRISTINE LIEBERKNECHT PRIVATE EINBLICKE ZWISCHEN FEUERWEHRMANN SAM UND RINDERROULADEN Es ist Nachmittag, wenige Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen. Die 22-jährige Angestellte Eyleen aus Erfurt und der 21-jährige Julian, Politikwissenschaftsstudent aus Suhl, treffen sich vor einem Reihenhaus in dem kleinen 300-Seelen-Dorf Ramsla. Hier wohnt Christine Lieberknecht mit ihrem Mann, ihrem Sohn, ihrer Schwiegertochter und den beiden Enkeln. Hier ist die Ministerpräsidentin zuhause. Im nur wenige Kilometer entfernten Leutenthal ist sie aufgewachsen. Das ist ihre Heimat. Heute nimmt sie sich Zeit, um die beiden Erstwähler zur Thüringer Landtagswahl in ihrem Haus zu begrüßen. Bei einem Preisausschreiben der Thüringer CDU haben sie den gemeinsamen Kochabend mit Christine Lieberknecht gewonnen. Ich wollte gerne wissen, wie sie wohnt, begründet Eyleen ihre Teilnahme. Julian war aufgrund seines Studiums insbesondere daran interessiert, die Frau einmal persönlich kennenzulernen, die Thüringen regiert. Christine Lieberknecht öffnet strahlend die Tür und begrüßt ihre Gäste. Dass sie selbst gerade erst von einem Termin nach Hause gekommen ist, merkt man ihr nicht an. Die Lieberknechts leben in einer Familien-WG. Es gibt nur eine Küche. Beim Betreten dieser fällt der erste Blick sofort auf den Spielteppich und die Spielzeugkiste obenauf ein großes Feuerwehrauto. Überall sind kleinere und größere Spielzeuge verstreut. Man merkt sofort, dass sie ein Familienmensch ist, ndet Eyleen. Eine große Sitzecke schafft Platz für Gäste. Die Küche ist unser Herzstück, hier sind schon die unterschiedlichsten Leute aufgeschlagen, sagt Christine Lieberknecht fröhlich. Gastfreundschaft wird im Hause Lieberknecht groß geschrieben. Noch bevor ihre Gäste einen Wunsch äußern können, steht Christine Lieberknecht bereits mit einer Auswahl verschiedener Getränke vor ihnen. Das gemeinsame Kochen kann beginnen. 14

15 Gekocht werden Rinderrouladen mit Rotkraut und Klößen echt Thüringen eben. Im Gespräch verrät die Ministerpräsidentin ihr Lieblingsrezept: Kartoffelrouladen. Ich nehme zum Kochen übrigens nie Rezepte, das habe ich alles im Gefühl, erzählt sie ihren Gästen während sie eine Roulade wickelt. Sie gewährt den beiden private Einblicke erzählt viel über sich, ihre Familie und ihre letzten Termine. Sie tut dies jedoch nicht mit der Ernsthaftigkeit, die man von einer Ministerpräsidentin erwarten würde, sondern humorvoll, mit viel Witz und Charme. Sie hat Freude an ihrem Beruf, das merkt man sofort, Christine Lieberknecht bei den Vorbereitungen auf den Kochabend bedauert es jedoch auch, dass sie nur selten zu Hause ist. Früher hat sie sich immer darüber aufgeregt, wenn die Dinge im Haushalt nicht gemacht waren, heute genießt sie einfach die Zeit mit ihrer Familie. Morgens sitze ich hier immer mit meinem Enkel Oskar auf dem Schoß, erzählt sie ihren Gästen später beim Essen. Zum Frühstück gibt es bei ihr Joghurt, Marmelade und Feuerwehrmann Sam. Und egal wie hoch sich die Dokumente auf ihrem Tisch auch stapeln, mit seiner Feuerwehrleiter überragt Sam jeden Aktenberg. Zum Beweis holt Christine Lieberknecht die Feuerwehr ihres Enkels hervor. Es ist sehr spät, als sie ihre Gäste verabschiedet. Zeit für ein kurzes Resümee. Man spürt, dass sie voll und ganz in ihrer Rolle als Ministerpräsidentin aufgeht, dass sie das mit Leidenschaft macht, zieht Julian sein Fazit des Abends. Eyleen fügt hinzu: Ich hätte nie gedacht, dass sie so bodenständig ist und sich so um ihre Familie sorgt. Beide wünschen der Ministerpräsidentin viel Erfolg bei den bevorstehenden Wahlen. 15

16 DAS SCHREIBEN DIE ZEITUNGEN ÜBER ROT-ROT Thüringer Allgemeine, Wir streben Landkreise mit einer Mindestgröße von Einwohnern an. Interview von Heike Taubert und Bodo Ramelow Thüringische Landeszeitung, Thüringer Allgemeine, Thüringische Landeszeitung, Ramelow: Wir sind uns schon zu 80 Prozent einig mit SPD und Grünen Thüringische Landeszeitung, Thüringische Landeszeitung, Thüringische Landeszeitung, Geht es nach Ramelow, dann wird es am Ende von Verwaltungsund nachfolgender Gebietsreform keine einzige kreisfreie Stadt mehr geben. Er gehe von acht Regionalkreisen aus. Ostthüringer Zeitung, LANDESVORSTANDSBESCHLUSS DER LINKEN Wir wollen schrittweise das Sitzenbleiben und die Benotung abschaffen. (Februar 2014) LIEBE THÜRINGERINNEN UND THÜRINGER, Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Es geht darum, ob unser Land seinen Erfolgsweg mit einer Regierung der Mitte fortsetzen kann oder ob unser Land massiv nach links rückt. Eine Koalitionsaussage der SPD fehlt. Sie kann sich auch vorstellen, einen Linken zum Ministerpräsidenten zu wählen. Rot-Rot plant einen radikalen Umbau unseres Landes: Die CDU steht für Stabilität und Sicherheit. Der wiederbegründete Freistaat Thüringen ist 24 Jahre jung. In dieser Zeit haben wir Thüringer unser Land erfolgreich aufgebaut. Diese Erfolgsgeschichte wird mit Christine Lieberknecht als Ministerpräsidentin und dem richtigen inhaltlichen Kurs weitergehen. Die CDU setzt sich deswegen ein für: Erhöhung der Belastungen für Arbeitnehmer und Unternehmer, Abschaffung der Noten und der Regelschule, Zerschlagung aller Landkreise, Legalisierung von weichen Drogen und staatlichen Drogenclubs, eine massive Aufnahme neuer Schulden; Arbeit für jeden Thüringer bei fairen Löhnen, eine verlässliche Schulpolitik mit Noten und Schreibschrift, den Erhalt bürgernaher Strukturen, ein sicheres Lebensgefühl, keine neuen Schulden und Steuern. dies droht Thüringen. Auch in den nächsten fünf Jahren muss Thüringen die liebens- und lebenswerte Heimat für uns alle bleiben. ROT-ROT VERHINDERN! MIT BEIDEN STIMMEN CDU WÄHLEN! Dafür bitten wir Sie um Ihre Stimmen. Dr. Mario Voigt, Generalsekretär der Thüringer Union PROFIL PR & Werbeagentur GmbH

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

nachdem Ihr gestern Abend hoffentlich bereits unsere attraktive Landeshauptstadt Erfurt kennen gelernt habt und unser Ministerpräsident Euch

nachdem Ihr gestern Abend hoffentlich bereits unsere attraktive Landeshauptstadt Erfurt kennen gelernt habt und unser Ministerpräsident Euch Grußwort des Vorsitzenden des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag zum Deutschlandrat der JU Deutschlands Erfurt 13. Dezember 2008 Lieber Philipp, lieber Dieter Althaus, liebe JUler

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der 2./3. Lesung des Bundeshaushalts 2015, Epl.

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der 2./3. Lesung des Bundeshaushalts 2015, Epl. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der 2./3. Lesung des Bundeshaushalts 2015, Epl. 30, am 27. November 2014 im Deutschen Bundestag Es gilt das gesprochene

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahlslogans der CSU für die Bundestagswahlen 1949-2013

Wahlslogans der CSU für die Bundestagswahlen 1949-2013 Wahlslogans der CSU für die Bundestagswahlen 1949-2013 (Stand: Dezember 2013) Jahr Slogan 1949 1947 Hunger Not Elend. 1949 Vorwärts Aufwärts. Der Erfolg der CSU Alle Stimmen der CSU! Liste 1 Das ganze

Mehr

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt Mein Lebenslauf Ich wurde am 3. März 1956 in Hillerse geboren, bin seit 26 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Während meines Lehramtsstudiums trat ich 1977 in die SPD ein. Nach meinem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ehrende Ansprache des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring zur feierlichen Auszeichnung Ehrenamtlicher durch den CDU-KV Suhl Suhl 20. Mai 2009, 17:00 Uhr sehr geehrte Frau Ann Brück, sehr geehrter Mario

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache 1 Das Wahl-Programm von der SPD In Leichter Sprache Für die Jahre 2013 bis 2017 Wir wollen eine bessere Politik machen. Wir wollen

Mehr

Schuldenbarometer 2010

Schuldenbarometer 2010 Schuldenbarometer 2010 Kernergebnisse Privatverschuldung erreicht 2010 mit 139.110 Fällen neuen Höhepunkt: plus 6,4 Prozent gegenüber 2009 Bis zu 12.816 monatliche Fälle in 2010 18- bis 25-Jährige zunehmend

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen Minister Christian Carius MdL Immobilienseminar Erfurt, 16. März 2013, ComCenter Brühl Immobilienmarkt in Thüringen anziehende Immobilienpreise in

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Was Deutschland jetzt braucht

Was Deutschland jetzt braucht Was Deutschland jetzt braucht Was Deutschland jetzt braucht, ist eine Politik, die die Spitzenstellung Deutschlands auch für die Zukunft sichert und ausbaut. Um das zu leisten, orientieren wir unsere Politik

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG. 101. Sitzung Mittwoch, 4. Juni 2012, 09:00 Uhr TOP 3 GESETZENTWURF

15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG. 101. Sitzung Mittwoch, 4. Juni 2012, 09:00 Uhr TOP 3 GESETZENTWURF 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 101. Sitzung Mittwoch, 4. Juni 2012, 09:00 Uhr TOP 3 GESETZENTWURF Zweite und Dritte Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung Gesetz über die Feststellung eines

Mehr

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 Berichte der Woche Neue Presse, 03.07.2012 Geheimer LKA-Bericht belastet CDU / Wolfsburg-Affäre: CDU- Mann gerät ins Visier der

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November 2013. ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: November 2013. ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION 33 Fragen auf dem Weg zum deutschen Pass. Der Einbürgerungstest enthält 33 Fragen, darunter drei länderspezifische Fragen (Teil 2). Die vorliegenden Fragen wurden vom Integrationsministerium für diesen

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bundestagswahl 2013

Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bundestagswahl 2013 Aufstellungsversammlung PIRATEN Thüringen 1 Listenplatz 1 bis 3 Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bewerber Kurzinfo Parteitätigkeiten Statement Gerald Albe Jahrgang '76 Dipl.-Informatiker

Mehr

SPD Landesverbandes Brandenburg. Landesparteitag 2008. in Königs Wusterhausen. Beschluss-Heft

SPD Landesverbandes Brandenburg. Landesparteitag 2008. in Königs Wusterhausen. Beschluss-Heft SPD Landesverbandes Brandenburg Landesparteitag 2008 am 31. August 2008 in Königs Wusterhausen Beschluss-Heft 1 Beschlussfassung A1 Starke Kommunen, starkes Land. Für eine starke Sozialdemokratie am 28.

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

0.09 Die Parteien Und mein Geld!

0.09 Die Parteien Und mein Geld! Plusminus: Die Parteien - und mein Geld / Folge 6: Energie Autor: Michael Houben Kamera: Manfred Pelz, Jens Nolte Schnitt: Tom Schreiber Berichtsinsert bei Länge: 6.39 Letze Worte:... nichts im Programm.

Mehr

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung.

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Thomas Petersen Volksparteien Nach der Bundestagswahl: ohne Volk? Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Klausurtagung des Landesvorstandes Tagung: Parteienlandschaft

Mehr

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache? Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Quelle: rbb online. Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn

Quelle: rbb online. Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn Quelle: rbb online Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn In Brandenburg steht die SPD weiterhin klar an der Spitze der Wählergunst. Der Koalitionspartner, die Linke, hat leicht verloren, während die CDU

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache 4 1. Der Bayerische Land-Tag 6 2. Die Land-Tags-Wahl 8 3. Parteien im Land-Tag 10 4. Die

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2015

Schuldenbarometer 1. Quartal 2015 Schuldenbarometer 1. Quartal 2015 Privatinsolvenzen sinken um 8,7 Prozent Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland sinkt weiter. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 26.625 Bundesbürger eine

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 13.12.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 13.12.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth. Der Eine Biografie des, zusammengestellt von Tino Korth. 2001 Tino Korth 22.01.2002 Seite 1 von 7 in in 1949-1959 Theodor Heuss 1884 1963 1959-1969 Heinrich Lübke 1894 1972 1969-1974 Dr. Dr. Gustav W.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

1 Million 33 tausend und 801 Euro.

1 Million 33 tausend und 801 Euro. Gemeinderat 24.02.2011 19.00 Uhr TOP 7 / Haushalt Stellungnahme der CDU-Fraktion Sperrfrist: Redebeginn, es gilt das gesprochene Wort. Als ich den Entwurf des Haushaltes 2011 gesehen habe, bin ich zunächst

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 Fragen von Kindern der 4.-6. Klasse Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Warum sind so viele Leute

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache Wir sind die Partei DIE LINKE Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit geschrieben in Leichter Sprache 1 Herausgeber: Bundes-Geschäfts-Führung von der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage (Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge 1746-1827) Partnerschaft verlangt Vertrauen. Erst recht, wenn es um die finanziellen Belange Ihres

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt BERLINprogramm Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Kurzfassung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser BERLINprogramm für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010 Schuldenbarometer 1. Quartal 2010 Kernergebnisse Zahl der Privatinsolvenzen steigt im ersten Quartal in 15 von 16 Bundesländern bundesdurchschnittlich um 13,84 Prozent Jahresprognose nach oben korrigiert:

Mehr

Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation.

Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation. Wie wir unsere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Geständnisse einer Generation. Blutige Wahrheiten im Praktikum Ich habe mich schon immer für Medizin interessiert. Menschen zu helfen, eine

Mehr

Wir wollen, dass die Energiewende. bezahlbar bleibt!

Wir wollen, dass die Energiewende. bezahlbar bleibt! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 96. Sitzung Donnerstag, 10. April 2014, 9:30 Uhr TOP 1 Wir wollen, dass die Energiewende bezahlbar bleibt! Rede von Paul Nemeth MdL Energiepolitischer Sprecher CDU-Landtagsfraktion

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

T H E M E N S E R V I C E

T H E M E N S E R V I C E Interview Bildungsaufstieg ist eine enorme Leistung Katja Urbatsch stammt aus einem nicht-akademischen Elternhaus und hat trotzdem studiert. Mit dem Netzwerk ArbeiterKind.de will sie dafür sorgen, dass

Mehr

Warum ist die Schule doof?

Warum ist die Schule doof? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum ist die Schule doof? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München Wer geht schon gerne zur Schule, außer ein paar Grundschülern und Strebern?

Mehr

Fragebogen für Jugendliche

Fragebogen für Jugendliche TCA-D-T1 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudenten. 2. Welle 2014 Ergebnisse einer bundesweiten Befragung

Berufsmonitoring Medizinstudenten. 2. Welle 2014 Ergebnisse einer bundesweiten Befragung Berufsmonitoring Medizinstudenten. 2. Welle 2014 Ergebnisse einer bundesweiten Befragung Prof. Dr. Rüdiger Jacob, Universität Trier Pressekonferenz Berlin, 1.9.2014 2. Welle Frühjahr 2014 Intensive und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

36. Plenarsitzung am 25. Mai 2011 - Antrag der Fraktion SPD zum Thema: "Die sächsische Oberschule als alternativer und gleichwertiger Bildungsweg"

36. Plenarsitzung am 25. Mai 2011 - Antrag der Fraktion SPD zum Thema: Die sächsische Oberschule als alternativer und gleichwertiger Bildungsweg 36. Plenarsitzung am 25. Mai 2011 - Antrag der Fraktion SPD zum Thema: "Die sächsische Oberschule als alternativer und gleichwertiger Bildungsweg" Patrick Schreiber, CDU: Sehr geehrter Herr Präsident!

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

von bündnis 90/die grünen

von bündnis 90/die grünen Das Wahl-Programm Das Wahl-Programm für die Bundes-Tags-Wahl 2009 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundes-Tags-Wahl 2009 in Leichter Sprache von bündnis 90/die grünen Anmerkung: in Leichter Sprache Das

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Herkunftsländer der Befragten

Herkunftsländer der Befragten Umfrageergebnisse Kundenumfrage Die Umfrage wurde sowohl mündlich auf dem Thüringer Wandertag 2014 in Saalfeld, als auch schriftlich in verschiedenen Institutionen eingereicht. Unter anderem wurden Thüringer

Mehr

CODEBOOK POLITISCHE KULTUREN IM RUHRGEBIET: WAHRNEHMUNGEN UND EINSTELLUNGEN GEGENÜBER POLITISCHEN OBJEKTEN

CODEBOOK POLITISCHE KULTUREN IM RUHRGEBIET: WAHRNEHMUNGEN UND EINSTELLUNGEN GEGENÜBER POLITISCHEN OBJEKTEN FF1 CODEBOOK POLITISCHE KULTUREN IM RUHRGEBIET: WAHRNEHMUNGEN UND EINSTELLUNGEN GEGENÜBER POLITISCHEN OBJEKTEN A. FILTERFRAGEN ZU BEGINN Einleitung: Wir sind Studierende der Universität Duisburg Essen

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Jugendwerkstätten - eine überflüssige Arbeit?

Jugendwerkstätten - eine überflüssige Arbeit? WerkstättenStadtkirchenverbandHannover gemeinnützigegmbh Ev.(Jugend-)WerkstattGarbsen gemeinnützigegmbh Jugendwerkstätten - eine überflüssige Arbeit? AnmerkungenzumEntwurfderBundesregierungfürein Gesetz

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Sicherer Kurs in schwierigen Zeiten

Sicherer Kurs in schwierigen Zeiten Sicherer Kurs in schwierigen Zeiten Wahl zum Kreistag Alb-Donau-Kreis 7. Juni 2009 ü Gute Bildung ü Soziale Sicherheit ü Wirtschaft und Arbeitsplätze ü Solide Finanzpolitik ü Förderung der Mobilität ü

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Antworten der Parteien SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP, Linkspartei.PDS

Antworten der Parteien SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP, Linkspartei.PDS Antworten der Parteien SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP, Linkspartei.PDS zu den Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2005 Gestärkte Verbraucher, starke Wirtschaft Bewegung für unser Land Plädoyer für

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr