Evangelisch Landshut. in um PFINGSTEN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch Landshut. in um PFINGSTEN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut"

Transkript

1 Juni Juli 2017 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um PFINGSTEN Der Heilige Geist kommt auf die Erde Gott erfüllt sein Versprechen Eine gute Nachricht für alle Menschen 1

2 Unser Leben ein Labyrinth Bei einer Studienreise mussten wir auf dem Flughafen und vor berühmten Museen lange Warteschlangen überstehen. Diese waren oft mit verschlungenen Absperrgurten organisiert, um die Abfertigung zügig durchführen zu können. Sie erinnerten dabei an ein Labyrinth. In einem Labyrinth führt ein einziger, verschlungener Weg auf möglichst langer Strecke vom Startpunkt zum Ziel mit vielen Richtungsänderungen und Kehrtwendungen. Damit kann ein Labyrinth zu einem begehbaren Symbol für den Weg suchender Menschen nach innen werden. Wer ein Labyrinth betritt, kommt nicht gleich ans Ziel. Der verschlungene Weg führt erst nach und nach zur Mitte. Der Weg hindurch zum Ziel, zur Mitte, benötigt also etwas Zeit. Manchmal kommt einen sein Leben vor, als sei es ein großes Labyrinth. Man ist unterwegs, aber doch entfernt von seiner Mitte. Mal ist diese Mitte näher da, mal ist sie weiter entfernt. Man kann sich fragen: Was bringe ich oder mein Lebensstil der Welt, den Menschen und all den anderen Geschöpfen? Wo führt mein Lebensstil, meine Art zu leben hin. Antworten auf diese Fragen sind nicht einfach, aber es lohnt sich wohl, darüber nachzudenken. Im Namen der Redaktion wünsche ich Ihnen viele gute Gedanken. Ihr Eberhard Kluge Dekanat Evang.-Luth. Dekanat Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Dekan Siegfried Stelzner Büro: Heike Hendorfer Schulreferent Kirchenrat Oliver Spilker, Gutenbergweg 16, Landshut, Tel / Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Kirchengemeindeamt/Verwaltungsstelle Gutenbergweg 16, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Geschäftsführerin: Jutta Roller Christuskirche Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Büro: Katja Germer MO-FR 9 12 Uhr, MO und DO Uhr Jakobuskirche Ast Bonhoefferweg 1, Ast, Tiefenbach Tel. siehe unten Pfr. Schmidt-Pasedag Pfarrer der Christuskirche Siegfried Stelzner (siehe Dekanat) Pfarrer Felix Reuter Freier Tag: Donnerstag Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / Pfarrerin Susanne Gloßner Klötzlmüllerstr. 10, Landshut Tel / Pfr. Wolfgang Schmidt-Pasedag Schulstr. 1, Buch a. Erlbach Tel / Dekanatskantor Volker Gloßner Tel / (dienstlich) Tel. 0170/ (privat) Hausmeister (GH) Gerhard Weilach, Tel / Kirchner Edmund Göttfert, Tel / Jugenddiakon Sebastian Wartha Gutenbergweg 16, Landshut Tel / Evangelischer Kindergarten Leiterin Gabriele Ostermeir Gutenbergweg 16, Tel / Pauluskirche Ergolding Evang.-Luth. Pfarramt Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Stelle vakant Vakanzvertretung: Pfarrer Micha Boerschmann, Tel. 0176/ , micha.boerschmann@elkb.de Büro: Herta Döbler, Martin-Luther-Platz 3 MO, MI, FR 9 11 Uhr Tel / , Fax und Stefan Urbanczyk, MI 9 11 Uhr, FR 9 11 Uhr Gemeindezentrum Ohu Nelkenstrasse 16, Essenbach-Ohu Diakonin Sabine Buchta (derzeit in Elternzeit), EZ-Vertretung: Monika Haberl Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Tel / , Fax monika.haberl@elkb.de Kinderhaus Friedrich Oberlin Leiterin Ursula Laimer Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Tel / , Fax Erlöserkirche Pfarrerin Christiana und Pfarrer Lorenz von Campenhausen Konrad-Adenauer-Str. 14, Landshut Tel / , Fax lorenz.campenhausen@elkb.de Büro: Kerstin Fiegert MO, DI, DO Uhr, FR 9 13 Uhr Gnadenkirche Auloh 2. Pfarrstelle Pfarrerin Christiane von Hofacker Frauenberg 11, Landshut Tel / christiane.vonhofacker@gmx.de Auferstehungskirche Fliederstr. 17, Landshut Pfarrerin Christine Stöhr Tel / Büro: Adelheid Stefani MO, DI, DO 9 12 Uhr, FR 8 13 Uhr Tel / , Fax: 08 71/ pfarramt.auferstehung-la@elkb.de Haus der Begegnung Bernsteinstraße 72, Altdorf Pfarrerin Maria Goloschapova Tel / Dienste Werke Diakonisches Werk Landshut e.v. Holger Peters, Geschäftsführer Gabelsberger Straße 46, Landshut Tel /609-0, Fax 08 71/ info@diakonie-landshut.de Evang. Kindergarten Arche Noah Leiterin: Bettina Hartinger Wilh.-Dieß-Straße 3 Tel / , Fax bhartinger@diakonie-landshut.de Evangelisches Bildungswerk e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Wilhelm Schönberger Pädagogischer Leiter: Bernd Heinze Luitpoldstraße 3, Landshut Tel / , Fax 08 71/ info@ebwlandshut.de MO-FR Uhr Evangelisches Jugendwerk DekanatsjugendreferentInnen: Diakon Axel Pfeiffer, Diakonin Sabine Buchta Gutenbergweg 16, Landshut Tel / , Fax 08 71/ info@ej-landshut.de Hochschulgemeinde Leiterin der evang. Hochschulseelsorge an der FH Landshut Pfarrerin Christiane v. Hofacker (siehe auch Erlöserkirche 2.Pfarrstelle ) Krankenhausseelsorge Krankenhaus Achdorf/ Kinderkrankenhaus St. Marien Pfarrer Hans-Joachim Leßmann Landshut, Achdorfer Weg 3 Handy: Büro KH Achdorf: 08 71/ Büro Kinder-KH St. Marien: 08 71/ hans-joachim.lessmann@elkb.de Klinikum Landshut/Bezirkskrankenhaus Pfarrer Hartmut Grosch Landshut, Stephan-Schleich-Straße 10 Tel / Klinikum Landshut: 08 71/ Bez.-Krankenhaus LA: 08 71/ hartmut.grosch@christuskirche-landshut.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Dr. Nina Lubomierski Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / nina.lubomierski@dekanat-landshut.de

3 Urlaub und freie Zeit Als Kind war für mich klar: Urlaub wird, wenn überhaupt, in den Sommerferien gemacht. Mittlerweile teilen uns Statistiken mit: der Haupturlaub für viele Familien in Deutschland wird in die Pfingstferien gelegt. Die Zeit, die nun direkt vor uns liegt. Wussten Sie schon, dass in der Bibel auch vom Urlaub die Rede ist? Bereits auf den ersten Seiten macht Gott nach seiner Sechs-Tage-Woche einen Kurzurlaub. Und er empfiehlt uns, ihn als Vorbild zu nehmen. Arbeit kann Freude und Befriedigung schaffen. Auch Gott ist zufrieden mit seinem Werk. Im ersten Mosebuch, Kapitel 1, Vers 31 steht: Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Aber das Leben besteht eben nicht nur aus Arbeit. Es muss auch den Gegenpol geben: Freizeit, freie Zeit, die Möglichkeit durchzuschnaufen und die Seele baumeln zu lassen. Wenn wir Menschen keine Phasen zum Erholen haben, werden wir irgend wann krank, seelisch oder körperlich. Freie Zeit scheinen wir nicht selten stiefmütterlich zu behandeln. Arbeit scheint unendlich zu sein. Und ich selbst bilde mir auch oft ein: wenn ich noch schneller werde und mich einfach noch ein bisschen zusammenreiße, dann geht s schon noch. Kennen Sie das auch? Dieser Satz ist aber eine große Lüge: das Leben legt nach, jeden Tag auf s Neue. Und wenn ich mir einbilde, jetzt hab ich alles geschafft, ist das nächste schon da! Gerade deshalb müssen wir lernen, dass das Leben mehr ist als Arbeit. So hat Urlaub und Freizeit auch etwas mit Lebens- Kunst zu tun. Die Zeit bekommt dann einen ganz anderen Charakter. Wir kriegen den Kopf hoch und vielleicht wieder das Gespür für das, was wir Gott nennen. Für ein Lächeln eines lieben Menschen, das wir vor lauter Getriebensein sonst übersehen hätten; für ein kostbares Gespräch, für das wir sonst keine Zeit gehabt hätten. Für ein kleines Fest, das wir schon längst feiern wollten. Für eine geschenkte Stunde, in der wir über einiges nachdenken können und etwas von unserer Lebenskraft und unserem Mut aufblitzt. Ein Essen zubereiten und es genießen, ohne dabei schon an den nächsten Termin zu denken. Bei einem Spaziergang stehen bleiben, in meinem Garten eine Blume betrachten und nicht nur an ihr vorbei huschen. Ein altes Gesellschafts-Spiel mal wieder auspacken. Haben Sie früher ein Instrument gespielt? Wie wäre es, es aus dem ver- staubten Koffer zu befreien und ihm ein paar Töne zu entlocken? Es gibt tausend solcher Dinge, zu denen wir sonst kaum kommen. Vor einiger Zeit habe ich eine alte Dame, die im Sterben lag, besucht. Diese Frau erzählte von ihrem Leben, von der Zeit, als ihr Ehemann im Krieg getötet wurde und sie hochschwanger zurück blieb. Von dem Hunger, den sie und ihr Baby erlebt haben. Von der Zeit, die voller Not und Entbehrungen war. Auf einmal krabbelte eine knochige Hand aus dem Krankenbett und umfasste beherzt meinen Arm. Da war eine große Kraft und die Stimme war auf einmal gar nicht mehr schwach. Die Frau sah mich durchdringend an und sagte: Mädchen, ich sag Ihnen eins: Schieben Sie nichts auf, leben Sie - jetzt! Die Hand löste sich wieder und krabbelte zurück unter die Bettdecke. Ich war so berührt und ergriffen, dass Tränen über mein Gesicht liefen. Ich wusste, die alte Frau hat Recht! Also: Schieben Sie nichts auf. Achten Sie auf Ihr Leben, achten Sie auf Ihre Seele, die manchmal ein bisschen baumeln muss. Nehmen Sie sich die Zeit! Sie ist kostbar! Ihre Pfarrerin Susanne Gloßner 3

4 Wie kann Gott das zulassen? Bei der Frage nach der Rechtfertigung stand in den letzten Beiträgen die Rechtfertigung des Menschen im Mittelpunkt. Wie findet er einen gnädigen Gott? Es klingt fast wie eine Retourkutsche, wenn der Mensch die Frage auch umdreht. Warum sollte nur er sich rechtfertigen müssen? Muss sich nicht auch Gott rechtfertigen? (Und wenn Gott sich nicht rechtfertigen kann, ist das nicht auch durch die Hintertüre eine Entlastung des Menschen? Wenn er sich nicht rechtfertigen kann, dann kann es nicht so schlimm sein, wenn ich mich auch nicht rechtfertigen kann). Darüber denken sicher Christen anders nach als Nichtchristen. Reden wir zuerst in diesem Gemeindebrief zu den Nichtchristen (und wer ist davon nicht selbst berührt?). Darüber, dass Gott nicht nur im Gesetz, sondern auch im Evangelium als gerechter, strafender Gott begegnet, empört sich Luther mit ungeheurem Murren, wie er selbst sagt. Wir gehen heutzutage dieser Frage nur schnell aus dem Weg, indem wir vom lieben Gott reden, vom Gott, der es gut mit uns meint oder tastender ob es das Leben gut mit uns meint. Weil wir für uns in Anspruch nehmen, dass wenn überhaupt von Gott geredet wird dass wir es dann mit einem lieben Gott zu tun haben. Und im gleichen Augenblick haben wir (ohne es vielleicht zu wollen) alle Argumente auf den Tisch gepackt, angesichts der grausamen Realitäten dieser Welt gegen einen solchen Gott zu argumentieren. Wie kann sich Gott da rechtfertigen? Die eine Frage ist die Frage nach der Rechtfertigung des Menschen, woher bekomme ich eine grundlegende und tragende Anerkennung? Die andere Frage ist die Frage nach der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel der Welt, die sog. Theodizeefrage. Der Philosoph, der sich in unserer Zeit am intensivsten mit dem Thema Theodizee und mit dem Zusammenhang zwischen Theodizee und Rechtfertigung beschäftigt hat, ist der skeptische Gießener Philosoph Odo Marquard. Marquard hat darauf hingewiesen, dass mit dem Aufkommen des neuzeitlichen Atheismus zwar die Theodizeefrage negativ beantwortet wird (Gott kann sich nicht rechtfertigen, also fort mit ihm), dass sie dadurch aber nicht verschwindet, sondern sich in die Frage nach der Rechtfertigung des Menschen angesichts der Übel dieser Welt verwandelt. Wenn es keinen Gott gibt, dann wird der Mensch zum Alleinverantwortlichen und gnadenlos Angeklagten angesichts der Übel dieser Welt. Also richten sich jetzt beide Fragen, die Frage nach der rechtfertigenden Anerkennung und die Frage nach der Verantwortung für den Weltzustand, nicht mehr an Gott, sondern an den Menschen. Unter dieser zweifachen Überlastung kann der Mensch aber nicht mehr aufrecht stehen. Nietzsche hat die Folgen aus dieser Einsicht gezogen: So müssen wir zu Übermenschen werden, die sich gegen andere durchsetzen, die sittliche Forderungen im Eigeninteresse relativieren, die keine Rücksichtnahme eingehen, allein um des Überlebens willen angesichts dieser Last. Ob das auch ein Element der Diagnose der Gegenwart ist? Dabei hat sich jedoch die Frage nach der Rechtfertigung nicht erledigt, sondern noch verschärft in eine ruhelose Bedrohtheit und in eine unersättliche, ungerichtete Suche nach einer Bleibe. Dr. Matthias Flothow, Pfarrer Reformation und Freiheit Vortrag von Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm in der Christus kirche am Montag, 03.Juli 2017, 19 Uhr Reformation und Freiheit gehören untrennbar zusammen. Das Plädoyer für die Freiheit eines Christenmenschen gehört zu den Grundimpulsen Martin Luthers. Die auf Christus gegründete innere Freiheit ist die Voraussetzung für den unerschrockenen Umgang mit den Autoritäten. Gleichzeitig ist sie der Grundimpuls für den Dienst am Nächsten. Dieses Freiheitsverständnis ist aktueller denn je und hat klare Konsequenzen für die öffentliche Existenz in der Zivilgesellschaft heute. 4

5 Kirchgeldbriefe verschickt Liebe Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden Auferstehungskirche, Christuskirche, Erlöserkirche und Pauluskirche Ergolding! Im Mai wurden die alljährlichen Kirchgeldbriefe an alle kirchgeldpflichtigen Gemeindeglieder verschickt. Darin bitten wir Sie um Ihren Kirchgeldbeitrag. Die eingehenden Gelder bleiben im Gegensatz zur Kirchensteuer in voller Höhe in der Gemeinde. Bitte unterstützen Sie durch die Überweisung Ihres Kirchgeldes die Gemeindearbeit vor Ort. Ihr Dekan Siegfried Stelzner Pfarrer aus dem Partnerdekanat Jalibu für vier Jahre in Dingolfing Neue Pfarrerin an der Pauluskirche Ergolding Nach knapp einem Jahr Vakanz wird im Sommer die Pfarrstelle in Ergolding wieder besetzt. Pfarrerin Jutta Fuchs aus Germering bei München folgt Pfarrer Hans-Joachim Leßmann nach, der inzwischen als Krankenhausseelsorger in Landshut arbeitet. Ihr Neubesetzung der Pfarrstelle Landshut Auferstehungskirche in Altdorf Ab 1. Mai ist die Pfarrstelle Landshut-Auferstehungskirche wieder besetzt. Als Nachfolgerin von Pfarrerin Kerstin Schaller übernimmt Pfarrerin Maria Goloschapova die Verantwortung in Altdorf. Pfarrerin Goloschapova stammt aus Russland und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern seit August Pfarrer Penga Nimbo aus Jalibu in Papua-Neuguinea wird ab September für vier Jahre in Dingolfing arbeiten, das beschloss kürzlich das Kollegium von Mission EineWelt, dem Missionswerk unserer Landeskirche. Seit September befindet sich Pfarrer Nimbo bereits in Deutschland, wo er sich in Neuendettelsau durch einen Sprachkurs auf seine Aufgabe vorbereitet. In Dingolfing wird er von Pfarrerin Sabine Wiegmann betreut, die zugleich die Missionspfarrerin im Dekanat ist. Dekan Siegfried Stelzner freut sich auf den neuen Kollegen und erwartet, dass dadurch die Partnerschaft zu Jalibu und Imbongu neue Impulse erfährt. Mann, ebenfalls Pfarrer, ist als Religionslehrer an zwei Gymnasien in München tätig. Das Ehepaar hat fünf Töchter. Wir wünschen der neuen Pfarrfamilie gutes Einleben und den Segen Gottes in Landshut. Nach einer Vorbereitungszeit in einem Spezialvikariat wurde ihr nun die Pfarrstelle übertragen. Die Einführung findet am Pfingstsonntag, den 6. Juni um 10 Uhr in der Auferstehungskirche statt. Wir freuen uns auf unsere neue Pfarrerin und wünschen ihr und ihrer Familie Gottes Segen. Reformation reloaded Wir schreiben Zukunft Thesenanschlag der Evangelischen Jugend Unter dem Motto Reformation reloaded feiert die Evangelische Jugend in ganz Bayern den Anstoß zur Reformation vor 500 Jahren. Doch die Reformation ist nicht nur ein zeitgeschichtliches Ereignis, sondern hat auch mit den Jugendlichen heute zu tun. Die Evangelische Jugend im Dekanat Landshut beteiligt sich an der bayernweiten Aktion. In unterschiedlichen Aktionen finden Jugendliche heraus, wo sie selbst heute Reformatoren sein und Veränderungen mitgestalten wollen. Viele solcher Thesen zu Gesellschaft, Politik und Kirche haben Jugendliche in ganz Bayern entwickelt. Unter Beteiligung einer großen politischen und kirchlichen Öffentlichkeit werden am um 17 Uhr an vielen verschiedenen Orten in Bayern jugendpolitische Forderungen in Thesenform sichtbar werden. Auch an der Christuskirche in Landshut wird auf dem Kirchenvorplatz eine Andacht zum Thesenanschlag gefeiert. 5

6 Miteinander feiern und beten Mit einem gelungenen bunten Fest feierten Gemeindeglieder aus Stadt und Region das diesjährige Reformationsjubiläum. Die Besucher konnten sich dabei von einem vielfältigen Programm überzeugen. Auf dem Marktplatz informierten die elf Kirchengemeinden sowie Werke und Dienste über das kirchliche Leben im Dekanatsbezirk. Mit dem Kabarettisten Otmar Traber trat ein scharfzüngiger Künstler auf, der Katholiken und Protestanten gleichermaßen die Leviten las und der abschließende Festgottesdienst unter der Leitung der Pfarrer Felix Reuter, Michael Lenk und Dekan Siegfried Stelzner, mit der musikalischen Begleitung des Bezirkposaunenchores, zeigte deutlich, wie lebendig Gemeindeleben im Dekanatsbezirk Landshut ist. Und so waren die Begriffe großartig, begeisternd, gelungen, erfrischend auch nur einige Aussagen der fast 300 Besucher, die es allesamt nicht bereuten, den Weg zu Unser Fest unternommen zu haben. 60. Geburtstag von Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss Der Regionalbischof des Kirchenkreises Regensburg, Dr. Hans-Martin Weiss, vollendet am 30. Juni sein 60. Lebensjahr. Vielen Dank, Sebastian! In den vergangenen vier Jahren hast du die Evangelische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden der Auferstehungs- und Christuskirche mit deinem Engagement bereichert. Die Jugendarbeit hat sich in dieser Zeit sehr gut aufgestellt. Durch dich waren wir beim Stadtjugendring bestens vertreten. Alle Freizeiten unter deiner Leitung haben bestens geklappt. Du hast die Jugendmitarbeitenden in der Auferstehungskirche und in der Christuskirche ihre eigenen Stärken entdecken lassen! Am Donnerstag, 6. Juni, findet um 18 Uhr, die Verabschiedung von Diakon Sebastian Wartha in einem Jugendgottesdienst statt. Felix Reuter Wir wünschen unserem Oberhirten gute Gesundheit, Kraft und Zuversicht, Freude an seinen Aufgaben, vor allem aber den Segen Gottes. Abschied Nach vier Jahren ist es leider schon so weit und ich werde das wunderschöne Landshut verlassen, um die Leitung des Jugendzentrums Alte Post in Langenzenn (Dekanat Fürth) zu übernehmen. Vielen Dank an all die Unterstützer in dieser Zeit, vor allem die Kirchenvorstände der beiden Kirchengemeinden Auferstehungs- und Christuskirche, die 6 die Jugendarbeit immer gefördert und unterstützt haben. Einen besonderen Dank möchte ich an die ehrenamtlichen Mitarbeiter richten, die meine Arbeit sehr bereichert und all unsere Projekte und Freizeiten für Kinder und Jugendliche erst ermöglicht haben.

7 Sei willkommen, kleines Leben! Abschlussgottesdienst der ökumenischen Woche für das Leben Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle des Kinderkrankenhauses St. Marien beendeten Dekan Siegfried Stelzner, Georg Stürzl, der katholische Seelsorger im Kinderkrankenhaus, Pfarrerin Dr. Nina Lubomierski und Pfarrer Hans Joachim Leßmann die diesjährige Themenwoche für das Leben. Diese gemeinsame Aktion der Evangelischen und Katholischen Kirche stand unter dem Titel Kinderwunsch, Wunschkind, Designerbaby und thematisierte damit Herausforderungen und ethische Fragen rund um das Thema Kinderwunsch und Geburt. Mit Sei willkommen, kleines Leben! wählten die Veranstalter bewusst die positive Facette des Themas. Viertägige Reise ins evangelische Österreich Ein Stück faszinierender Kirchen- und Glaubensgeschichte, verbunden mit dem Aufenthalt in einer wunderbaren Bergwelt, kann man im Oktober auf einer viertägigen Gemeindereise erleben. Das Gebiet um Gosau am Rande der Salzburger Alpen ist eine kleine evangelische Enklave im katholischen Österreich. Seit der Reformationszeit sind die Bewohner in diesem vormals abgeschiedenen Tal ihrer Konfession treu geblieben. Sie haben Verfolgung geduldig ertragen und über hundert Jahre im Untergrund ihre lutherische Konfession ausgeübt. Spannende Geschichten von großem Glaubensmut, von Razzien bei denen die Soldaten nach versteckten Bibeln und Gesangbücher suchten, vom Schmuggeln religiöser Bücher und Taufen im Geheimen erzählt uns die Wanderführerin Betty Jehle, die selbst ein engagiertes evangelisches Gemeindeglied ist. Mit ihr sind wir unterwegs zur Zwieselalm mit traumhaftem Blick zum Dachsteingebirge, zur Rottenhofhütte, wo man 13 verschiedene Käsesorten kosten kann und zum Löchersee, einem Hochmoorgebiet mit seltener Flora und Fauna. Wir übernachten im einfachen evangelischen Freizeitenheim, von wo aus wir unsere Wanderungen starten. Auf der Rückfahrt machen wir noch Station im Evangelischen Museum in Rutzenmoos, wo wir eine Führung erhalten. Begleitet wird die Fahrt von Dekan Siegfried Stelzner. Für die Reise können Sie sich beim Evangelischen Bildungswerk anmelden oder auch beim Pfarramt der Christuskirche oder beim Dekanat. Dort erhalten Sie auch ein Faltblatt mit dem ausführlichen Programm. Die Reise findet statt vom 5. bis 8. Oktober 2017 und kostet 265 Euro (Einzelzimmerzuschlag 30 Euro). Sie war eine der ganz großen Sozialarbeiterinnen in der Stadt Landshut. 17 Jahre, von 1964 bis 1983, gestaltete Erika Dahl im Diakonischen Werk Landshut die soziale Arbeit grundlegend mit. Ihr ist es zu verdanken, dass die Diakonie schon damals ein soziales Gesicht bekam, dass sich das Haus sehr für die Schwachen unserer Stadt einsetzte. Jetzt ist Erika Dahl vor wenigen Wochen im Alter von 96 Jahren verstorben. Mit ihrem Lehrauftrag an der Fachhochschule Landshut bildete sie Generationen von Studierenden aus, gab ihnen das weiter, was sie selbst als Sozialarbeiterin immer hatte: Ein großes Herz, gepaart mit viel Sachverstand und Engagement. Für ihr Lebenswerk wurde Erika Dahl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und sie erhielt das Kronenkreuz in Gold der Diakonie in Bayern. Mit ihrem Tod ist vielen Freunden und Weggefährten bewusst geworden, was mit ihr gegangen ist: Eine der ganz großen evangelischen Frauen der Stadt! Bernd Heinze 7

8 Christuskirche Ev.-Luth.-Pfarramt Landshut Christuskirche Klötzlmüllerstraße 2, Landshut, Tel / , Fax / pfarramt.landshut-christuskirche@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Freie Plätze im Kindergarten Unser Evangelischer Kindergarten am Gutenbergweg hat für das Kindergartenjahr 2017/18 noch freie Plätze. Der Kindergarten ist von 7.30 bis Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeit können die Eltern zwischen fünf Buchungszeiten wählen. Termine zur Anmeldung können telefonisch unter 0871/68225 mit der Kindergartenleitung Frau Gabriele Ostermeir vereinbart werden. Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/18 Einladung zum zentralen Anmeldungstreffen Alle Jugendlichen, die sich im kommenden Jahr konfirmieren lassen wollen und bis August 2018 mindestens 14 Jahre alt sein werden, können sich zusammen mit ihren Eltern am Freitag, 30. Juni 2017 um 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche zum neuen Konfirmandenkurs anmelden. Taufurkunde ist in Kopie mitzubringen. Der neue Konfirmandenkurs fährt in den Sommerferien wieder auf die Konfirmandenfreizeit start- Kon vom 3. bis 7. September Unterwegs mit der Evangelischen Jugend ***Sommerfreizeit Lindenbichl*** Für alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren vom 10. bis auf dem Zeltplatz der EJ Weilheim in Seehausen am Staffelsee Preis: 230 Leitung: Fabian Fischer Anmeldung bei: Diakon Sebastian Wartha, Anmeldeschluss: Ende Juni ***Herbstfreizeit*** Für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren vom bis ein geeignetes Haus wird derzeit gesucht Preis: ca. 90 Leitung: Ehrenamtliches Team Anmeldung bei: Diakon Sebastian Wartha, Anmeldeschluss: Mitte Oktober Du bist das Salz der Erde! Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Salz in der richtigen Menge gehört zu jedem guten Essen. Das merkt man vor allem, wenn zu viel oder zu wenig davon im Essen landet. Salz macht das 8 Essen und damit das Leben schmackhaft! Jesus sagt zu den Menschen: Ihr seid das Salz der Erde! Als Freunde Jesu gehören auch wir zu diesen Salzmenschen der Erde. Wie wir das Leben als Salz der Erde schmackhaft machen, erfahren wir im Familiengottesdienst für Groß und Klein am 2. Juli um 10 Uhr in der Christuskirche. Seit unserer Taufe sind wir aufgenommen in die Gruppe der Salzmenschen. Im Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Reuter und Team, werden wir die Tauferinnerung feiern. Jedes Kind ist eingeladen, die eigene Taufkerze mitzubringen! Ein Stück des Weges Konzert der A Cappella Band VIVA VOCE am in der Christuskirche Anlässlich des Reformationsjubiläums präsentiert die bekannte A Cappella Band VIVA VOCE am Freitag, den um Uhr, ihr neues Kirchenprogramm Ein Stück des Weges in der Christuskirche Landshut. Die fünf Musiker der Band stammen aus der geistlichen Chorknaben-Tradition des Windsbacher Knabenchors. Ihr selbst geschaffener Musikstil Vox-Pop ist in der A Cappella Szene inzwischen legendär. Mit ihrem neuen Programm lädt VIVA VOCE uns zu einer Reise durch musikalische Genres und Epochen ein. Geistlich und weltlich sind hier keine Gegensätze, Songs der Beatles finden ebenso ihren Platz wie Gospels, Cover-Versionen von Chart-Hits und Eigenkompositionen. Die Band ohne Instrumente vereint höchste Musikalität und professionelle Gesangskunst freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend! Eintrittskarten zu 25 EUR (freie Platzwahl; ermäßigt 19 EUR) sind erhältlich im Vorverkauf ab dem beim Leserservice der Landshuter Zeitung oder im Pfarramt der Christuskirche. Foto: Viva-Voce.jpg

9 Gemeindehaus, Gutenbergweg 16 (GH) Mini-Gottesdienst Für Kinder von 0-6 Jahren und Familie Uhr Seniorennachmittag MO und Uhr GH Muskelaufbautraining Jeden DI Uhr GH Leitung: Irene Woidneck, Tel. 0871/ Singkreis für Senioren MI Uhr Gemeindehaus Leitung: Elisabeth Rau, Tel: 0871/ Spieleabend SA und Uhr GH Gymnastik für Senioren MI (14täglich) Uhr GH Leitung: Irene Woidneck, Tel. 0871/ Gymnastik am Hofberg jeden MI Uhr Schule Weinzierlstraße Leitung: Birgit Schönberger, Tel. 0871/ Gymnastik für Frauen jeden DO 9.30 Uhr GH Leitung: Anna-Maria Huber, Tel. 0871/51512 Tanzkreis jeden MI Uhr GH Motettenchor DO Uhr Gemeindehaus Hallo zur LaHo! Andachten in der Christuskirche während der Landshuter Hochzeit Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Landshut-Christuskirche grüßt alle Gäste und Mitwirkenden der Landshuter Hochzeit 2017! Bibelkreis DI Uhr GH Leitung: Dr. Elvira Sachsenweger, Tel. 0871/43712 Achtung: In den Schulferien finden die Angebote nach Absprache mit den Kursleitern statt! Kinderkantorei jeden FR GH Uhr Kinderkantorei I Uhr Kinderkantorei II Uhr Jugendchor Pfadfinder FR Uhr Uhr Weiße Tiger (15 18 Jahre) Kontakt: Fabian Oswald (0157/ ) FR Uhr Coole Koalas (13 15 Jahre) Kontakt: Markus Lederhuber (0151/ ) DI Uhr Seeadler (9 11 Jahre) Kontakt: Daniel Zoppelt (0176/ ) DO Uhr Königspinguine (9 11 Jahre) Kontakt: Alina Kubatschka (0151/ ) Stammesleitung: Daniel Zoppelt: , Daniel.zoppelt@t-online.de; Martin Stenzel: , Martin-vcp.landshut@gmx.de; Amy Grubert: ; Amy.grubert@gmx.de Lobpreissingen (überkonfessionell) jeden letzten SA im Monat und Uhr CK Während der Festwochen laden wir herzlich zu einer Andacht in der Christuskirche ein. Die Andachten mit einem geistlichen Impuls für für das historisches Fest sind jeweils dienstags, 4., 11., und 18. Juli, um 17 Uhr. Trauer um zwei ehemalige Pfarrer der Christuskirchengemeinde Ende April erreichten uns zwei traurige Nachrichten: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps 103,2) Am 22. April verstarb Pfarrer i.r. Otto- Carl Springer im Alter von 92 Jahren. Pfarrer Springer war in den Jahren 1980 bis 1988 Inhaber der zweiten Pfarrstelle der Christuskirche Landshut. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte war die Seniorenarbeit, zusammen mit seiner Familie wohnte er im Pfarrhaus Gabelsbergerstraße 8. Mit Eintritt in den Ruhestand zog er nach Passau. Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. (Phil 4,13) Nur wenige Tage später, am 27. April, verstarb Pfarrer i.r. Volker Sauermann im Alter von 78 Jahren. Pfarrer Sauermann kehrte nach seinem Vikariat in den Jahren 1964 bis 1966 nach einem Jahr in Stein bei Nürnberg noch einmal zurück nach Landshut und war von 1967 bis 1974 Inhaber der 3. Pfarrstelle. Er wohnte zusammen mit seiner Familie im Pfarrhaus Klötzlmüllerstraße 10. Anschließend arbeitete er bis zu seinem Ruhestand in der Gehörlosenseelsorge, zuletzt lebte er in Nürnberg. Im Gedenken an ihren Dienst in der Christuskirchengemeinde gilt unsere Anteilnahme den Witwen Christiane Springer und Heidi Sauermann sowie deren Familien. 9

10 Jakobuskirche Gemeindezentrum Jakobuskirche Bonhoeffer Weg 1, Telefon NEU: / jakobuskirche@christuskirche-landshut.de Ich bringe euch Franz von Sales Pater Vincent Kumar wurde in der Echinger Pfarrkirche als Pfarrverbandsleiter Steinzell installiert Am Sonntag, 19. März 2017, wurde Pater Vincent Kumar OSFS in der Echinger Pfarrkirche St. Johann Baptist als neuer Leiter des Pfarrverbandes Steinzell (= die katholischen Pfarreien Eching, Buch, Ast/Tiefenbach und Zweikirchen), Erzdiözese München-Freising, Bayern, feierlich in sein Amt eingeführt. Mit dabei waren auch der Generalobere der Sales- Oblaten, Pater Aldino Kiesel OSFS, und Pater Thomas Vanek OSFS, der Provinzial der deutschsprachigen Provinz, der auch die Festpredigt hielt. (aus der Presse zitiert) Wir wünschen Pater Vincent von Herzen Gottes Segen für sein neues Amt und freuen uns auf eine gute und ebenfalls von Gott gesegnete Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden und der Menschen, die hier leben. Im Namen der Christuskirchen-Gemeinde Landshut, des Kirchenvorstandes und des Regional-Ausschusses Jakobuskirche Ast sowie von Herrn Dekan Siegfried Stelzner. Pfr. Wolfgang Schmidt-Pasedag Wir danken dem Vakanz-Vertreter Pfarrer Tobias Rother aus Velden für die das gute, freundliche und geschwisterliche Miteinander und freuen uns mit unseren katholischen Schwester-Pfarreien im Pfarrverband Steinzell über die Wiederbesetzung der Pfarrstelle. Seniorenkreis Erster Dienstag im Monat 14 Uhr Monika Blümel, Telefon: 08709/ Geselliger Kreis Zweiter Montag im Monat 14 Uhr Altenbegegnungsstätte am Rathausplatz Kumhausen Ursula Höft, Telefon: 0871/41760 Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am 1. MO im Monat 3.7. in Vilsheim 7.8. entfällt wegen der großen Ferien 4.9. in der Jakobuskirche in Ast jeweils Uhr Brigitte Graßer, 08706/622 Bibelgesprächskreis DO (!), 22. Juni mit Pfrin. Susanne Gloßner 19. Juli jeweils am Mittwoch um Uhr: Wolfgang Schmidt-Pasedag Kirchenchor Jakobuskirche Donnerstag Uhr Manfred Leib, Tel.: 0871/45919 Arbeitskreis von Angehörigen Sektengeschädigter (AVAS) Ursula Höft, Telefon: 0871/41760 Inge Wilhelmi, Telefon: 08709/2055 Kirchenbus bitte im Pfarramt nachfragen Ostermorgen mit Osterfeuer vor und mit Rosen-Blüten-Kreuz in der Jakobuskirche 10

11 Auferstehungskirche Fliederstraße Landshut Telefon / Fax / pfarramt.auferstehung-la@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Osternacht AK & CK In der Nacht vom Ostersamstag auf den Ostersonntag, trafen sich 19 Jugendliche im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, um gemeinsam unter dem Motto Jesus Arts die Osternacht unter einem künstlerischen Aspekt zu erleben. Nach dem gemeinsamen Abendessen startete unsere erste von vier Andacht, die uns thematisch von Jesu Verhaftung bis zur Auferstehung führten. Untermalt wurden die Andachten mit Bildern des ökumenischen Jugendkreuzwegs, die dieses Jahr von einem Graffiti Künstler modern interpretiert wurden. Was glaubst denn du? Im Gedenkjahr der Reformation laden die kath. Pfarrgemeinde St. Wolfgang und die evang. Auferstehungskirche zu einem Begegnungsnachmittag ins Haus St. Wolfgang ein. Am 20. Juni von Uhr gibt es Zeit, sich gegenseitig wahrzunehmen, über evangelische und katholische Traditionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sprechen und voneinander zu hören. Herzliche Einladung zu interessanten zwei Stunden bei Kaffee und Kuchen! Während der Nacht gestalteten die Jugendlichen in Kleingruppen ihre eigenen Interpretationen der sieben Kreuzweg Bilder, ihr persönliches Osterbild zu dem, was sie in den Andachten gehört haben. Abgeschlossen wurde die Osternacht mit dem Anzünden des Osterfeuers und dem Besuch des Osternachtgottesdienstes der Auferstehungskirche. Wanderung von Kreuz zu Kreuz Der Ökumeneausschuss der katholischen Pfarrgemeinde Altdorf und der evangelischen Auferstehungskirche Landshut lädt wie jedes Jahr wieder zu einer Meditativen Wanderung in Altdorf am Mittwoch, recht herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr beim Heimatmuseum Altdorf, Weinbergstr. 1. Die Wanderung dauert ca. 1 ½ Stunden. An verschiedenen Kreuzen werden jeweils kurze Andachten gehalten bzw. gesungen. Der Ökumeneausschuss freut sich auf Ihr Kommen. Renate Jeretzky Pilgerwanderung zum Kreuz von Enghausen Zum wiederholten Male pilgern Gemeindeglieder des Ökumeneausschusses der Auferstehungsgemeinde Landshut und der Pfarrei Mariae Heimsuchung Altdorf am Samstag, 15. Juli unter dem Motto: Der Herr ist mein Hirte zur kleinen Kapelle Enghausen bei Mauern mit dem berühmten Kreuz auf sommerlichen Feld- und Waldwegen. Wir treffen uns 8.30 Uhr beim Haus der Begegnung in Altdorf, um in Fahrgemeinschaften nach Widdersdorf an der Straße Gündlkofen Pörndorf zu fahren. Von dort werden wir die ca. 14 km in Gemeinschaft mit Gemeindegliedern aus Bruckberg und Gündlkofen wandern. Gegen Uhr begrüßen uns in Enghausen die Posaunen der Auferstehungskirche, um gegen 14 Uhr eine ökumenische Andacht unter dem Kreuz zu erleben. Im Anschluss werden wir uns in Mauern zu einer Brotzeit treffen. Ein Kleinbus begleitet uns; unterwegs sorgt jeder Pilger für sich selbst. Bei Schlechtwetter findet nur die ökumenische Andacht statt. Telefonische Anmeldung wird erbeten unter 0871/ oder

12 Apfelbäumchen und Schmalzbrote in den Bernlochner Stadtsälen So hat sich die Auferstehungskirche beim Reformationsfest des Dekanats am 30. April 2017 präsentiert. Wie jede Gemeinde des Dekanats, wurde sie mit einem Roll Up, einem Informationsbanner, ausgestattet. Es wurde mit einem Lutherzitat, Gemeindefoto und einigen Schlagworten zur Beschreibung unserer Gemeinde gestaltet. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler helfender Hände aus dem Kirchenvorstand haben wir die Besucher an unserem AK-Stand mit geistigen und kulinarischen Genüssen empfangen. Für das geistige gab es starke Zitate von Martin Luther und kulinarisch wurden Schmalzbrote, Apfelsaft und Apfelbäumchen, ein Apfelschnaps, den wir beim Lutherschmaus in Eisenach entdeckt haben, angeboten. Daneben gab es noch Lutherbecher zu erwerben. Der Stand der Auferstehungskirche bot den optimalen Rahmen, mit zahlreichen Besuchern ins Gespräch zu kommen, das gemeinsame Netzwerk innerhalb des Dekanats weiter zu stärken und miteinander auf 500 Jahren Reformation anzustoßen. Jörn Monstadt Mitglied im KV der AK Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Homepage. Bitte vormerken: Flohmarkt am 23. September! Wir suchen dringend Helfer/Innen, die ab Montag, mit anpacken möchten. Rückmeldungen im Pfarrbüro oder bei U. Manier, Tel Osterkerze Wir freuen uns über unsere schöne neue Osterkerze und bedanken uns herzlich bei Stefanie Müller für die stilvolle Gestaltung. Kirchenvorstandssitzung Auferstehungskirche MO Uhr öffentlich Siebenbürger Handarbeitskreis 14-tägig 14 Uhr Annemarie Thellmann, Tel. 0871/ Gegenstandslose Meditation offene Gruppe DI Uhr Pfarrer Christian Kley Bibelgespräch MI 14.6., Uhr Kurt Büttler, Tel. 0871/ Dr. Eberhard Kluge, Tel. 0871/ Frauenkreis Kreatives Allerlei DI alle 3 Wochen 20 Uhr Anita Polachowski, Tel. 0871/ Geselliger Kreis 1. u. 3. DO 14 Uhr ab März Uhr Renate Geuder, Tel. 0871/ Christliche Meditation offene Gruppe 2. u. 4. DO 19 Uhr Pfarrer Hartmut Grosch, Tel. 0871/ Aktiv bleiben miteinander tanzen 2. u. 4. DO Uhr E. Wohlrab, Tel. 0871/ Posaunenchor FR Uhr Kurt Büttler, Tel. 0871/ Verein DOM e.v. Mascha Sidorova-Spilker, Tel. 0871/ Deutschkurs für Frauen MO Uhr M. Sidorova-Spilker, Tel. 0871/ Englisch für Kinder MI Uhr bis 6. Klasse Uhr 7. u. 8. Klasse V. Blum Tel. 0871/ Russisch spielend lernen DO Uhr für Grundschulkinder J. Haro, Tel. 0871/ Veranstaltungen Haus der Begegnung Geburtstagskaffee MO Uhr Für alle ab 70 Jahre, die im April u. Mai Geburtstag hatten MO Uhr Für alle ab 70 Jahre, die im Juni u. Juli Geburtstag hatten Kirchenchor DI Uhr Grete Csibi, Tel. 0871/ Tanzen vom Sirtaki bis Seniorentanz MI 21.6., Uhr Ilona Wagner, Tel. 0871/ Ökum. Friedensgebet i. Neu-St. Nikola/Altdorf MI 28.6., Uhr Behinderte und ihre Freunde 2. u. 4. DO 14 Uhr Ilona Dreves, Tel. 0871/ Frühschicht Morgenandacht mit anschließendem gemeinsamen Frühstück 1. Freitag im Monat 6.30 Uhr

13 Konfirmation die Großen 34 Jugendliche wurden im Mai konfirmiert. Zuvor hatten sie sich der Gemeinde in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst vorgestellt, der großen Anklang fand. Was wäre jedoch die Konfirmandenarbeit ohne die engagierte Mitarbeit der vielen treuen Konfi- Helfer? Ob in den Gruppenstunden, bei Besuchen in diakonischen Einrichtungen und natürlich bei den beiden Konfi- Freizeiten ohne Konfi- Helfer läuft nichts. An dieser Stelle: Herzlichen Dank dafür, dass es euch gibt! und die Kleinen Konfi-3 Zum Abschluss des Konfi-3 Jahres wurden 18 Kinder in einem kurzweiligen Gottesdienst, den ein Singspiel von Fam. Eidner geprägt hat, gesegnet. Als letzter Höhepunkt folgt nun noch der gemeinsame Ausflug am 1. Juli. Wieder war es eine sehr schöne gemeinsame Zeit. Und so freuen wir uns auf den nächsten, den 3. Jahrgang. Herzliche Einladung zur Anmeldung für Konfi-3 am 4. Juli 2017 um Uhr am Kirchhof der Auferstehungskirche. Angesprochen sind alle Kinder, die zwischen dem 1. September 2008 und dem 31. August 2009 geboren sind. Auch wenn ein Kind noch nicht getauft ist, aber Interesse hat, ist es herzlich willkommen. Das Konfi- 3- Jahr ist terminlich in drei Blöcke mit jeweils zwei Gruppentreffen und einem Familiengottesdienst eingeteilt. Die Themen Kirchenraum und Kirchenjahr, Taufe und Abendmahl werden in kindgerechter Form besprochen und erlebt. Wir freuen uns sehr darüber, wie die Kinder IHRE Auferstehungskirche entdecken und lebendig machen. und die Goldenen Es herrscht eine besonders feierliche und würdevolle Stimmung, wenn die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Posaunen- und Orgelklang in die Kirche einziehen, ihren Lebensund Glaubensweg miteinander bedenken und den Konfirmationssegen erneut zugesprochen bekommen. Am Palmsonntag fanden sich fünf Frauen und Männer ein, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Familie Polachowski kümmerte sich im Anschluss an den Gottesdienst um ein festliches Mittagessen, sodass man gerne noch länger blieb, um sich auszutauschen. Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/2018 Am Donnerstag, den um Uhr sind alle Jugendlichen, die zwischen dem geboren sind und im kommenden Jahr konfirmiert werden wollen, zusammen mit ihren Eltern eingeladen, sich zum Konfirmandenkurs anzumelden. Treffpunkt ist bei der Auferstehungskirche, Fliederstr. 17, Landshut. Eine schriftliche Einladung folgt. Mitzubringen sind: ausgefülltes u. unterschriebenes Anmeldeformular die Geburts- und Taufurkunde, nach Möglichkeit je eine Kopie davon Das 1. Konfi-Treffen findet am Mittwoch, den um 17 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Fliederstr. 17, Landshut, statt. ***Sommerfreizeit Lindenbichl*** Für alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren vom 10. bis auf dem Zeltplatz der EJ Weilheim in Seehausen am Staffelsee Preis: 230 Leitung: Fabian Fischer Anmeldung bei: Diakon Sebastian Wartha, Anmeldeschluss: Ende Juni ***Herbstfreizeit*** Für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren vom bis der Ort ist leider noch nicht bekannt Preis: ca. 90 Leitung: Ehrenamtliches Team Anmeldung bei: Diakon Sebastian Wartha, Anmeldeschluss: Mitte Oktober 13

14 Gottesdienste im Juni und Juli 2017 Juni Pfingstsonntag Pfingsmontag Trinitatis 1. Sonntag nach 2. Sonntag nach Trinitatis Trinitatis Christuskirche Jakobuskirche Ast SA Taufe Minigottesdienst Predigt zum Reformationsjahr Erlöserkirche mit orthodoxer Schola aus P&P 9.30 Jubelkonfirmation Gnadenkirche Auloh 9.30 Familiengottesdienst + Kirchenkaffee Wörth Adlkofen St. Thomas Auferstehungskirche Einführung Pfrin. Maria Goloschapova +Kindergottesdienst Kirchenkaffee Haus der Begegnung Altdorf Kein Abendgottesdienst Pauluskirche Ergolding Ohu 8.30 Kein Gottesdienst! Einladung zu den Nachbargemeinden Einführung Prädikantin Haberl durch Regionalbischof + Kindergottesdienst Bezirkskrankenhaus Klinikum (Samstag) Segnungsgottesdienst Gottesdienste in den Altenheimen 14 SA Kreiskrankenhaus Achdorf AWO-Heim (SA 16.00) 10.6., 8.7. BRK-Heim (MO 16.00) 26.6., Curanum (DO 15.30) 8.6., St.-Jodok-Stift (DO 9.30) 22.6., Matthäusstift (SA 16.00) 3.6., 17.6., 1.7., (Predigt zum Reformationsjahr) Seniorenwohnpark (DO 10.30) 22.6., Seniorenzentrum Buch (DO ma) 22.6., 13.7.

15 3. Sonntag nach Trinitatis Geistlicher Bereitschaftsdienst: / an Wochenenden und Feiertagen erreichbar Juli Sonntag nach 5. Sonntag nach 6. Sonntag nach 7. Sonntag nach Trinitatis Trinitatis Trinitatis Trinitatis Familiengottesdienst Jugendgottesdienst mit Verabschiedung von Diakon Sebastian Wartha Einführung der Konfirmanden 2017/18 SA Taufe August 8. Sonntag nach Trinitatis Zentralgottesdienst Taufe Kirchenkaffee mit Konfirmanden- Einführung Einladung in die Gnadenkirche Taufe parallel KiGo + Kirchkaffee Kirchenkaffee St. Thomas Gottesdienst im Grünen in Stollnried +Kindergottesdienst Kirchenkaffee Abendgottesdienst mit Kirchenchor + Kindergottesdienst Einführung neue Konfis + Kindergottesdienst + ökumen. Minigottesdienst (Mariä Heimsuchung) Kindergottesdienst SA SA = mit Abendmahl Johannesstift/Altdorf (FR Uhr ma) 16.6., Haus Sonnengut/Pfettrach zur Zeit kein Gottesdienst Elisabethstift Adlkofen (DO Uhr) 6.4., und 1.6. Kursana Domizil Ergolding, Haus Konrad (MI Uhr)

16 Pauluskirche Ergolding Martin-Luther-Platz Ergolding Telefon / Fax / Pfarramt: Pfarramt.Ergolding@elkb.de; Kita.friedrich-oberlin@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Stabwechsel in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Diakonin Sabine Buchta kehrt aus dem Erziehungsurlaub zurück. Abschied von Religionspädagogin Monika Haberl In den Pfingstferien endet der Erziehungsurlaub von Sabine Buchta und sie kommt ins Gemeindezentrum zurück. Fast ein Jahr lang hat Monika Haberl in Ergolding die Stelle für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Familien vertreten. Das tat sie mit großem Engagement für die Sache und für das Team der Mitarbeitenden. Nicht nur wegen der Vakanz auf der Pfarrstelle hat das sehr gut getan. Ihr Hauptaugenmerk lag auf dem Konfikurs, der Begleitung des Jugendausschusses, Aktionen mit dem Kindergarten und viel Organisation. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin bleibt uns Frau Haberl erhalten. Sie wird Prädikantin nach dem Religionspädagogengesetz und wird in Zukunft auch Gottesdienste in Ergolding und Umgebung halten. Regionalbischof Dr. Weiß führt sie am 25. Juni im Gottesdienst um 10 Uhr in der Pauluskirche in dieses Amt ein. Pfr. Micha Boerschmann Luthersprüche kalligraphisch gestalten Am 21. Juni besteht ab Uhr im Gemeindezentrum Pauluskirche die Gelegenheit, Grundzüge von kalligraphischem Schreiben zu erlernen oder seine Kenntnisse zu erweitern. Mit Frau Jutta Beer konnte eine erfahrene Kursleiterin für kalligraphisches Schreiben gewonnen werden. Sämtliche Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht. Anlässlich des Lutherjahres besteht Gelegenheit, Lutherzitate kalligraphisch zu gestalten. Peter Pöhlmann wird Impulse zu einzelnen Lutherzitaten weitergeben. Für diesen Abend wird kein fester Kursbeitrag erhoben, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung im Pfarramt (0871/ ) oder per poehlmann.peter@freenet.de ist wünschenswert, da es die Planung des Abends sehr erleichtert. Kurzentschlossene Teilnehmende sind jedoch auch willkommen. Neue Pfarrerin für Ergolding Frau Pfarrerin Jutta Fuchs wird mit ihrer Familie im Sommer nach Ergolding ziehen und ihren Dienst bei uns beginnen. Herzlich willkommen! Ihre Vorstellung im Gemeindebrief folgt in der nächsten Ausgabe. 16 Kinderferienprogramm in den Sommerferien Herzliche Einladung ergeht zum Kinderferienprogramm in der ersten Sommerferienwoche! Zum Thema Licht und Schatten laden wir alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren eine Woche lang täglich von 8.00 bis Uhr ein zu entdecken, zu forschen, zu basteln, zu spielen und viel viel Spaß zu haben. Anmeldungen erfolgen über das Ferienprogramm des Marktes Ergolding oder direkt bei buchta@pauluskirche-ergolding.de Konfirmandenjahrgang 2017/18 Der neue Konfirmandenkurs beginnt im Juli. Herzliche Einladung an alle Eltern und Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Kurses zum ersten Infoabend am 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindezentrum der Pauluskirche statt. Besonders angesprochen sind alle Jugendlichen, die zwischen dem und dem geboren sind. Beim Infoabend erfahren Sie und Ihre Kinder, was Sie so erwarten können und dürfen. Wir freuen uns sehr über Ihr und Euer Kommen.

17 Abschieds- und Segensgottesdienst Das Kinderhaus Friedrich Oberlin feiert am 25. Juli um Uhr in der Pauluskirche zum Abschluss der Kindergartenzeit einen Abschieds- und Segensgottesdienst mit fröhlichen Liedern und einer besonderen Geschichte. Die Vorschulkinder werden verabschiedet und persönlich gesegnet. Jungscharfreizeit Auch dieses Jahr fährt die Jungschar der Pauluskirche vom bis nach Muschenried im Bayerischen Wald. Die Anmeldeformulare mit den notwendigen Infos liegen ab Juli im Foyer der Pauluskirche aus. Kontakt und Infos: Tanja Großmann (Tel. 0871/ ) Herzliche Einladung zum ökumenischen Kleinkindergottesdienst am 16. Juli um Uhr im katholischen Pfarrsaal Mariä Heimsuchung. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit Ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln. Das Mini-Godi Team freut sich auf Ihr Kommen! Pauluskirche Gottesdienst SO 10 Uhr Kindergottesdienst i.d.r. jeden Sonntag 10 Uhr (nicht am 3. Sonntag im Monat sowie bei Mini-GD, s. u. ) Minigottesdienst SO (Mariä Heimsuchung) 10 Uhr Gemeindezentrum Ohu Nelkenstraße 16 Gottesdienste: b.a.w. monatlich 8.30 Uhr Jungschargruppen FR Uhr Sternschnuppe (ab Vorschule bis 3. Kl.) Leitung: Tanja Großmann, Tel. 0871/ FR Uhr Paradies (4. bis 7. Kl.) Leitung: Raphaela Wild und Lukas Wortmeier Auskunft bei Raphaela Wild, Tel FR Uhr Rainbow (8. bis 11. Klasse) Auskunft bei Elke Bernt, Tel. 0871/ FR Uhr Sunrise (ab ca. 17 Jahre) Treffen nach Vereinbarung, ca. 14-tägig Leitung: Tanja Großmann, Tel. 0871/ Gymnastik für Frauen MI 9 10 Uhr Ella Konschake, Tel / Evang. Frauenclub MO und Uhr Seniorennachmittag DI 6.6. und Uhr Jürgen und Doris Peters, Tel /8198 Offene Tür - Andacht zum Wochenabschluß jeden dritten Freitag im Monat FR und Uhr Vorkindergarten (EBW) MO, DO Uhr, DI, FR Uhr Martina Gründinger, od Gemeindebücherei VHS-Gebäude, Rottenburger Str. 14 DI, FR Uhr DO Uhr SA Uhr MI Uhr (MI nicht in den Schulferien!) Kirchenvorstandssitzung (öffentlich) und Uhr Bibel-Gesprächskreis Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat (August entfällt) DO 8.6., 22.6., 13.7., Uhr Kirchenchor Jeden 3. MI, Uhr, Gemeindesaal; Pauluskirche jeden MI (außer 3. MI) Uhr, Erlöserkirche Leitung: Ulrike Steinmetz, Tel. 0871/ SingForum Frauenensemle Musicantica Projektchor jeden Mittwoch Uhr Chorleitung: Margarete Ertl Tel. 0871/ Gemeindebriefausträger gesucht! Für folgende Straßen wird ein Gemeindebriefausträger oder eine Gemeindebriefausträgerin gesucht: Altheim: Am Zehnergarten, Andreasweg, Bachstraße, Bahnhofstraße, Bahnweg, Dorfstraße 1-60, Einsiedelstraße, Alte Post, Essenbacher Straße, Flurstraße, Gartenstraße, Haydnweg, Heimgartenstraße, Landshuter Straße, Moosstraße, Mozartweg, Regensburger Straße, Schwebermayerweg, Sonnenring, Wiesenweg, Zehnerstraße. Mirskofen: Ahornerstraße, Am Ring, Bahnhofstraße, Brunnstraße, Kreuzbaumstraße, Ludwig-Wiethaler-Straße, Michael- Reingruber-Straße, Obere Sendlbachstraße, Sägergasse, Untere Sendlbachstraße, Von-Fürstenber-Straße, Ziegelstadel. Essenbach: Ahrainer Straße, Edelweißstraße, Friedhofstraße, Landshuter Straße, Osterangerstraße, Rathausplatz, Straubinger Straße, Winkelstraße, Ziegeleistraße. Eichenstraße, Buchenstraße, Ulmenstraße, Akazienstraße. Wenn Sie bereit sind, für diese Straßen oder einen Teil dieser Straßen den Austrägerdienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel. 0871/

18 Erlöserkirche Konrad-Adenauer-Str Landshut Tel / Fax 0871 / pfarramt.erloeserkirche-la@elkb.de. Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN DE BIC BYLADEM1LAH Pfarramt: neue Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Gnadenkirche Auloh Stauseestr Landshut Pfarramt: Konrad-Adenauer-Str Landshut Gottesdienstzeiten Vor etwa drei Jahren hatte der Kirchenvorstand neue Gottesdienstzeiten eingerichtet. Damit hatte er mehrere Ziele verfolgt, so die Möglichkeit, dass einer der Pfarrer alle Gottesdienste eines Sonntages halten kann. Aber auch die Differenzierung der Gottesdienstzeiten war als attraktives Angebot gedacht. Das hat sich nicht in der erhofften Weise bewährt. Vor allem der stetige Wechsel der Gottesdienstzeiten war ein Problem. Nun strebt der Kirchenvorstand zum neuen Kirchenjahr ab dem 1.Advent eine teilweise Rückkehr oder einen Kompromiss an. Folgendes ist geplant: Es sollen grundsätzlich (also mit sehr wenigen 18 Ausnahmen) Gottesdienste in der Gemeinde nicht zeitgleich stattfinden. In der Erlöserkirche soll künftig in der Regel wieder die Gottesdienstzeit 9.30 Uhr gelten und somit verlässlich sein. Besondere Gottesdienste für die ganze Gemeinde, z.b. Konfirmation, könnten auch später beginnen. In Auloh sollen die Gottesdienste am 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr, und am 2. und 4. Sonntag im Monat Uhr stattfinden. Der Kindergottesdienst bleibt am 1. Sonntag Uhr, und der Kirchenkaffee wird zu einem Kirchenbrunch Uhr. In Adlkofen soll es vier Gottesdienste im Jahr zu wichtigen Festen geben: 1. Advent, Ostern, Pfingsten und Erntedank. Zu den übrigen Zeiten werden die Gemeindeglieder in Adlkofen zum Gottesdienst im Elisabethstift eingeladen. In Wörth hat sich der Gottesdienst zweimal monatlich Uhr sehr bewährt. Deshalb soll das auch so bleiben. Entscheidend wichtig ist natürlich, dass diese Zeiten von den Kirchgängern akzeptiert werden. Denn eine Kirchengemeinde kann ohne ihre Gottesdienste nicht existieren, in denen wir auf Gottes Wort hören und die Sakramente feiern. Darüber hinaus aber macht es die Lebendigkeit und Wirksamkeit eines Gemeindelebens aus, dass diese

19 Gottesdienste Orte sind, an denen man die antrifft, denen ihr Christentum wichtig ist. Deshalb bitten wir herzlich darum, dass Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Können Sie sich das neue Modell so vorstellen? Haben sie Ideen, wie man das noch besser machen kann? Schreiben Sie Ihre Anmerkungen auf einen Zettel, auch Ihren Namen, damit wir ins Gespräch kommen. Am einfachsten geht es per Gottfried Federschmidt Es ist lange her, aber vielleicht erinnert sich mancher noch: Gottfried Federschmidt war Vikar in Auloh vom bis zum Er war ein gebürtiger Bamberger. Ordiniert wurde er am wurde er Pfarrer in Zell, und 1989 in Bernstein am Wald. Am 9. Januar 2017 ist Gottfried Federschmidt verstorben. Die Trauerfeier und Beerdigung fand in der St. Gallus-Kirche in Zell statt. Mittagstisch 10 Jahre ist es nun her, dass der Mittagstisch im Gemeindehaus der Erlöserkirche seinen Anfang nahm. Am 13. Juni wurde erstmals ein dreigängiges Menü serviert, damals noch zum Preis von 4,60 Euro. Heute nehmen in der Regel Gäste am Mittwochmittag am Mittagstisch teil. Sehr wichtig für das Gelingen sind die Mitarbeiterinnen um Frau Brigitte Ranzinger. Neben der liebevollen Gestaltung ist sicherlich die regelmäßige Geselligkeit eine Triebfeder zur Teilnahme. Übrigens war für das Pfarrersehepaar v.campenhausen der Mittagstisch eine Erstbegegnung mit der Kirchengemeinde, als sie sich Landshut und die Kirchengemeinde ansahen. Den Damen, die sich um den Mittagstisch verdient machen, gebührt ein hoher Dank! Konfirmanden Am Sonntag Exaudi, 28. Mai, war Konfirmation und der folgende Kurs wird bald beginnen. Am Samstag 24. Juni treffen wir uns zum ersten Mal im Gemeindehaus der Erlöserkirche, und im Gottesdienst zur Tauferinnerung am 23. Juli ist die Einführung. Wie immer ist eine Mischung aus Gemeinschaft, Erfahrung und Wissenserwerb das Ziel des Kurses, bis Exaudi 2018 der Konfirmationsgottesdienest die Welt des selbstverantworteten Christseins eröffnet. Pfarrer Joachim Quasbarth Als Pfarrer Quasbarth als noch junger Pfarrer zur Pfarrgemeinde Peter und Paul kam, war Pfarrer Fritz schon eine Weile in der Erlöserkirche. Zwischen den beiden entwickelte sich eine Freundschaft, die auch die Ökumene zwischen den beiden Gemeinden voranbrachte. Seitdem war viel Gemeinschaft möglich, die ohne ihn so nicht gelungen wäre. Wir haben ihm viel zu danken. So richtig ruhig wird er aber nicht sein nach dem Abschied, sondern ausgiebig tun, was schon immer eine seiner Leidenschaften war. Zwar wird der Altersruhesitz Landshut sein, das Herz aber zieht ihn in Europas Süden, vorzugsweise nach Portugal. Wir hoffen für ihn und Frau Fröhlich auf sonnige Wege. Die Pfarrgemeinde verabschiedet ihn im Gottesdienst am 30. Juli 2017 und freut sich auch über die Teilnahme der ökumenischen Nachbarschaft. Das Bild zeigt ihn beim ökumenischen Bittgang für die Schöpfung im Mai. 19

20 Erlöserkirche Gymnastik für Hausfrauen DI 9 Uhr Marlies Späth, Tel.: 0871/ Trommelkurs DI Uhr Sylvia Schäfer (Rhythmustrainerin) Tel.: 08741/38 93 Vormittags-Tanzgruppe DO 9.30 Uhr Doris Bauer, Ilona Wagner Tel.: 0871/ und Tanzkreis II MO Uhr Doris Bauer Tel.: 0871/ Qi Gong DO Uhr Evang. Gemeindehaus Erlöserkirche Information und Anmeldung Toni Weininger, Tel.: 0871/ CVJM Indiaca Gruppe DO Uhr Kinder DO Uhr Jugendliche Christian Münch, Tel.: 08765/ CVJM Turmzimmer: MO 14- tägig 19 Uhr Christian Münch, Tel.: s.o. Johanniter-Kindergruppe DO Uhr Pfr. Lorenz v. Campenhausen Bibelstunde MO Uhr Editha Kallinger Tel.: 0871/ Mittagstisch MI Uhr (Anmeldung im Pfarramt bis Dienstagmittag), Tel.: 0871/ Ökumenischer Frauentreff MI , Uhr (3. MI im Monat) Senioren Treff Roswitha Daweke, Tel.: 0871/ DO 8.6., Uhr Tutzinger Kreis Keine Veranstaltungen im Juni und Juli Rückfragen an das Vorbereitungsteam: Dr. Matthias Flothow und Gabi Reißenweber, Tel.: 0871/ sowie Angela und Holger Peters Posaunenchorprobe MO Uhr Der Posaunenchor pausiert bis nach der Landshuter Hochzeit Kirchenchorprobe MI Uhr Ulrike Steinmetz, Tel.: 0871/ Jeder 3. Mittwoch in Ergolding Künstlergruppe Farbe ins Leben FR 23.6., Uhr Kindermalschule SA Uhr Leitung: Sabine Rauscher, Tel.: 08702/ Selbsthilfe: AGUS (Angehörigenselbsthilfegruppe um Suizid) FR 2.6., Uhr Werner Kühnert, Tel.: 0871/ Verwaiste Eltern FR 23.6., Uhr Heike Jahn, Tel.: 08781/ SHG Dialyse DO 1.6., Uhr Anneliese Kronfeldt, Tel.: 08773/ Betreutes Wohnen Niedermayerviertel Tel.: 09001/ Ein Service-Netzwerk der Evang. Erlöserkirche, der kath. Gemeinde St. Peter u. Paul u. des Diak. Werkes Jubelkonfirmation 25, 50, 60 und 70 Jahre nach der Konfirmation sind ein guter Anlass, den bisher gegangenen Weg zu betrachten. Daneben kann es auch schön sein, alte Freunde wiederzusehen. Deshalb feiern wir am 11. Juni 9.30 Uhr die Jubelkonfirmation in der Erlöserkirche, und laden alle Gemeindeglieder und ehemaligen Konfirmanden ein, mit uns zu feiern. Es hilft uns, wenn Sie sich zuvor im Pfarramt anmelden. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zur Geselligkeit in der Tafernwirtschaft. Zur Jubelkonfirmation sind uns auch Gemeindeglieder sehr willkommen, die möglicherweise anderswo ihre Konfirmation gefeiert hatten. Senioren-Treff im Gemeindehaus der Erlöserkirche Donnerstag, den 8. Juni (Achtung: 2. Donnerstag im Monat) Wir besuchen das Eiscafé am Kaserneneck. Gnadenkirche Auloh Ökumenisches Gebet MO Uhr Gnadenkirche MO Uhr kath. Pfarrheim Qigong im Gemeinderaum der Gnadenkirche DI Toni Weininger, Tel.: 0871/ Niederaichbach UHU-Treff MI 21.6., Uhr Gemeinschaftshaus Wörth Probe der Chorgemeinschaft Wörth/Auloh DO Uhr kath. Pfarrheim Gisela Dieckmann, Tel.: 08702/ 12 41

21 Luitpoldstraße 3 Evangelisches Bildungswerk Luitpoldstraße Landshut Tel / Fax / info@ebwlandshut.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut Konto (BLZ ) Tutoren für unsere Computerschule Ü50 gesucht Info-Tour durch Landshuter Seniorenheime Möchten Sie Senioreneinrichtungen in und um Landshut anschauen, um Informationen über einen Heimaufenthalt, die Preisgestaltung und Finanzierungsmodelle zu bekommen? Wir bieten eine Info-Tour an. Wir fahren mit einem Bus zum Johannisstift nach Altdorf, in die Seniorenresidenz Curanum und anschließend in das St. Jodok Stift. Die Einrichtungen werden vorgestellt und Fragen Interessierte Männer und Frauen, die gern ihre Computerkenntnisse ehrenamtlich an Menschen über 50 Jahren weitergeben möchten, suchen wir. Eingebettet in ein Team können Sie sich zum Kursleiter ausbilden lassen, um dann eigene Computerkurse anzubieten. Interessenten wenden sich an Hr. Heinze, ebw Landshut, beantwortet. Die Leitung hat Pfarrerin Nina Lubomierski. Termin: Donnerstag, 22. Juni, 14:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt um Uhr am Bahnhofsvorplatz Landshut Kosten entstehen keine. Telefonische Anmeldung an das ebw, bitte bis 19. Juni, Tel.: JHV im ebw In einer informativen und harmonischen Jahreshauptversammlung unterrichteten Prof. Dr. Wilhelm Schönberger, 1. Vorsitzender sowie Bernd Heinze, Geschäftsführer, über alle pädagogischen Projekte und die Finanzsituation im ebw Landshut. So wurde auch der Tenor Alles im grünen Bereich sehr wohlwollend von den Mitgliedern Der Alltag als spirituelle Übung Kontemplation: In ihr liegt eine heilende Kraft. Es geht um ein Leben im Hier und Jetzt, um Achtsamkeit, Vergebung und den Umgang mit Leid. Wie kann Kontemplation unser Leben bereichern? Der spirituelle Abend bietet die Gelegenheit, die christliche Meditation kennenzulernen und erste eigene Erfahrungen auf diesem inneren Weg zu machen. Karin Seethaler, Buchautorin, Seminarleiterin Dienstag, 20. Juni, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,- EUR Resilienz was die Seele stark macht Psychische Widerstandskraft wird Resilienz genannt. Welches Geheimnis steckt hinter der Fähigkeit, Schwierigkeiten und Lebenskrisen ohne langfristige Beeinträchtigung zu meistern? In diesem Vortrag werden die 7 Säulen der Resilienz vorgestellt und Anregungen gegeben, wie es möglich ist, die Erkenntnisse im Alltag zu nutzen. Barbara Hausmann, Dipl.Soz.Päd FH, Gestalttherapeutin Di. 27. Juni, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,- EUR Notfallhomöopathie Blasenentzündung, Sonnenbrand, Brechdurchfall auch im Sommer und auf Reisen immer wieder ein Problem. Kann aufgenommen und gerade die Vielzahl an Aktionen und Aktivitäten verdeutlichten, dass das ebw Landshut zu den größten evangelischen Bildungseinrichtungen in Bayern gehört. Auch finanziell steht das ebw gesund und geordnet da und hat Raum für weitere positive Entwicklungen. man diese Beschwerden mit Mitteln der Homöopathie selbst behandeln? Wo liegen die Grenzen? Sabine Wiesner, Apothekerin, Landshut Dienstag. 04. Juli, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,- EUR Über, um und aus LA Lesung mit dem Landshuter Lyriker Serge D. Er liest unter anderem aus seinen nostalgischen Landshuter Lokalitäten, den Kindergedichten Mit Kathrinchen auf der Dult und aus gegebenem Anlass einem Zyklus über die Landshuter Hochzeit. Dienstag, 11. Juli, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,- EUR Du sollst ein Segen sein Ein Auszeit-Wochenende im Kloster Kostenz Kloster Kostenz ist ein Ort, an dem es leicht fällt, den Alltag hinter sich zu lassen, Kraft zu schöpfen und zu sich selbst zu finden. In der Gruppe wollen wir uns an diesem Wochenende dem Thema Segen zuwenden. Leitung: Susanne Gloßner, Pfarrerin, Landshut und Roswitha Schawilje, ebw Samstag, 22. Und Sonntag, 23. Juli Kosten: 190,- EUR, incl. Ü/EZ, VP, Seminargebühr Anmeldung: bis unter Tel.:

22 Diakonie Diakonisches Werk Landshut e.v. Gabelsbergerstraße Landshut Telefon 0871 / 6090 Fax 0871 / info@diakonie-landshut.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN DE BIC BYLADEM1LAH Treffpunkt für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut Familie lebt in vielen Formen- auch in Ein- Eltern Familien. Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit des Diakonischen Werkes Landshut e.v. bietet seit diesem Jahr nur für Alleinerziehende aus der Stadt und dem Landkreis Landshut einen offenen Frühstückstreff an. In einer schönen und entspannten Atmosphäre wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, andere alleinerziehende Mütter und Väter kennen zu lernen und sich auszutauschen. Begleitet wird der Treff von einer Sozialpädagogin der Beratungsstelle, die die Betreuung de Kinder übernimmt und bei Anliegen immer ein offenes Ohr hat. Wir würden uns sehr über ihr Kommen freuen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Möchten Sie noch mehr Informationen haben, können Sie sich gerne an Iris Eberl, Dipl. Sozialpädagogin der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit, wenden. E- Mail: ieberl@dakonie-landshut.de, Tel.: 0871/ Seniorenerholung in Bad Reichenhall Bei unserem diesjährigen Seniorenurlaub vom September in Bad Reichenhall ist kurzfristig ein Einzelzimmer frei geworden. Bitte informieren Sie sich bei Frau Nagy, Tel. 0871/ Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zum Aufenthalt in Bad Reichenhall. Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat. (Martin Luther) 22

23 Arbeiten in der Diakonie: Einführungstage für neue Mitarbeiter Neue Mitarbeitende in der Diakonie brauchen gerade am Anfang eine erste Orientierung um im neuen Arbeitsfeld gut Fuß zu fassen. Es ist nicht selbstverständlich, dass alle neuen Kollegen mit kirchlich-diakonischen Inhalten vertraut sind. Neue Mitarbeitende fragen sich: Wo bin ich da gelandet? Was ist das für eine Organisation? Was ist das Besondere daran? Worin zeigt sich unser Auftrag konkret? Was bedeutet das für mich? An unserem Willkommenstag führt uns eine erfahrene Referentin des Diakonischen Werkes Bayern mit Musik, Spiel und biblischen Geschichten an das Thema heran und öffnet uns so einen ganz besonderen Zugang zur Diakonie als Arbeitgeber. Ein Film führt uns in die Entstehungsgeschichte der Diakonie und zeigt, wie diakonisches Handeln heute gelebt wird. Die Kollegen der unterschiedlichen Arbeitsbereiche nützen den Tag abseits des Arbeitsalltags um sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie jemandem erklären sollten, was Diakonie ist, und Sie haben nur eine Schachtel Streichhölzer zur Verfügung Was würden Sie tun? Ein Streichholz anzünden und das Licht weitergeben (Mitarbeiterin aus dem Matthäusstift). Was für eine schöne Erklärung für unsere Arbeit! Herzlichst Ihre Manuela Berghäuser Veranstaltungen des Diakonischen Werkes: WUF Wir um fünfzig plus Kreativität, gemeinsame Unternehmungen, Gespräche über gesellschaftspolitische und persönliche Themen. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Begegnungsstätte, Gabelsbergerstr. 46 MI 28.6./12.7./ :30 Uhr Offener Frühstückstreff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut Begegnungsstätte, Gabelsbergerstr. 46 FR 2.6./ Uhr Informationen unter: 0871/ Börslertreffen Talentbörse Landshut (nähere Informationen siehe unten) Begegnungsstätte, Gabelsbergerstr. 46 MI Uhr Angebote der Teestube des Sozialpsychiatrischen Dienstes Tel. 0871/ Nicht in den Schulferien! Frühstücksgruppen Begegnungsstätte, Gabelsbergerstr. 46 MO und DO Uhr Bewegungsgruppe Evang. Gemeindehaus, Gutenbergweg 16 DI Uhr Offene Singgruppe MI Uhr Evang. Gemeindehaus, Gutenbergweg 16 Kaffeezeit SA Uhr Begegnungsstätte, Gabelsbergerstr. 46 Diakonie Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gestütstr. 4a, Landshut, Tel. 0871/ Anmeldung: MO FR 8 12 Uhr Talentbörse Landshut Informationen im Diakonischen Werk Landshut jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr: Tel. 0871/ Außerhalb der Bürozeiten: Frau Lang: Tel. 0871/

24 Evangelisches Jugendwerk Gutenbergweg Landshut Tel / Fax / info@ej-landshut.de Bericht von der Kirchenkreiskonferenz in Eisenach Von April 2017 war die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Regensburg in der Lutherstadt Eisenach zu Gast. Die 30 Teilnehmenden aus den Dekanaten Cham, Landshut, Neumarkt, Passau, Regensburg, Sulzbach-Rosenberg und Weiden setzten sich dabei auf vielfältige Weise mit Martin Luther auseinander Auf dem Programm standen eine historische Stadtführung durch Luthers liebe Stadt Isenach, sowie eine Ausstellung über das Leben und Wirken Martin Luthers im Lutherhaus Eisenach. Dabei gab es auch einen zeitgeschichtlichen katholischen Blick auf den streitbaren Reformator. Natürlich durfte auch der Besuch auf der Wartburg nicht fehlen. In der Ruine des ehemaligen Hospitals unterhalb der Wartburg wurde dann noch ein stimmungsvoller Outdoorgottesdienst gefeiert. Ein weiteres Highlight war ein Lutherschmaus in historischem Ambiente und bei authentischer musikalischer Unterhaltung. Als Arbeitstitel für die kommende Herbstkonferenz von in Krailing (Dekanat Cham) wurde Postwachstumsgesellschaft Zukunftsmusik oder Notwendigkeit von der Konferenz bestimmt. Jugendkneipe Tote Kröte Für Jugendliche ab 14 Jahren. Öffnungszeiten: jeden Freitag 19 bis 23 Uhr Am findet wieder unsere große School s out-party statt. Im Juni/Juli ist ein Spieleabend geplant. Der Termin wird noch auf Facebook bekannt gegeben. exkon 2017 Die Jugendfreizeit nach der Konfirmation Auch in diesem Jahr wird es wieder unsere Jugendfreizeit nach der Konfirmation geben. Wir laden alle Jugendlichen aus dem Dekanat Landshut, die 2016 & 2017 ihre Konfirmation gefeiert haben ein, vom drei ereignisreiche Tage mit uns zu verbringen. Unser diesjähriges Ziel wird wieder der Zeltplatz der EJ Weiden in Plößberg sein. Und was haben wir dieses mal vor? Zum Programm wird Lagerfeuer, baden, eine Nachtwanderung durch den Wald, eine Lagerolympiade und ein Jugendgottesdienst in der freien Natur und noch vieles mehr gehören. Den Anmeldeflyer könnt ihr auf unsrer Homepage herunterladen. 24 Wir sind dabei! Kinder und Jugendliche in der Kirche Sammlung Evangelische Jugendarbeit Ist es nicht wunderbar, wenn Kinder und Jugendliche sich zur Kirche dazugehörig fühlen? Sie beleben unsere Kirche und machen sie bunt und lebendiger. Kinder und Jugendliche haben hier Orte, an denen sie ihren Glauben finden und leben können. Sie treffen sich regelmäßig in unseren Gemeinden und erleben ein stärkendes Miteinander. In der evangelischen Jugendarbeit gibt es viele junge Ehrenamtliche, die sich in ihrer freien Zeit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren. Mit Spaß und Freude bringen sie ihnen Kirche näher, erzählen von Gott und geben ihren Glauben weiter. Sind das Gründe genug sich für die Jugendarbeit einzusetzen? Jedes Jahr findet in allen bayerischen Kirchengemeinden die Sammlung Evangelische Jugendarbeit statt. Auch wir wollen uns daran beteiligen. Die Sammlung ist ein wichtiger Beitrag die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. 60 Prozent des gesammelten Betrags wird für die Jugendarbeit im Dekanat verwendet, wovon auch die Gemeinde profitieren. 40 Prozent erhält die Evangelische Jugend in Bayern, um damit die Ausund Fortbildung Ehrenamtlicher zu unterstützen oder das Geld auch für spirituelle Angebote oder biblisch-theologische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche zu verwenden. Weitere Infos finden sie auf dem beiliegenden Faltblatt. Spendenkonto: 15113, Sparkasse Landshut IBAN: DE Stichwort: Jugendsammlung LA 2017 Teenie-Teamer-Kurs in den Sommerferien Vom findet wieder unser Kurs für angehende JugendleiterInnen statt. Informationen dazu finden sich im Flyer auf unsrer Homepage. Dein Jahr bei uns! FSJ bei der EJ-Landshut Für das Schuljahr 2017/2018 suchen wir noch einen jungen Menschen, der Lust hat ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu absolvieren. Infos gibt s auf unsrer Homepage.

25 Bestattungstradition seit WIR HELFEN WEITER Erledigung aller Behördengänge individuelle Organisation der Trauerfeier Landshut Luitpoldstraße 17 a 0871 / Landshut Felix-Meindl-Weg / Geisenhausen Hauptstraße / Pfeffenhausen Rottenburger Straße / Vilsbiburg Bergstraße / Wörth a. d. Isar Landshuter Straße / Tag & Nacht für Sie erreichbar BESTATTUNGEN VORSORGE ÜBERFÜHRUNGEN IMPRESSUM Auflage 0 Verantwortlich für den Inhalt sind die Evangelischen Pfarrämter. Schriftleiter: Bernd Heinze, Tel / Dr. Eberhard Kluge, Tel / Satz und Layout: Claudia Czermak Druck: Hartig Druck, Landshut 25

26 Wir gratulieren zum Geburtstag Christuskirche Sprengel I Juni Klaus-Peter Eckes (75) Gerhard Künast (75) Juli Emilie Rau (82) Ingrid Partenfelder (75) Rita Heigl (84) Gertraud Stöckl (70) Annemarie Seger (81) Josef Althammer (80) Wilhelm Nitschmann (91) Helga Hanoldt (86) Barbara Swoboda (93) Sprengel II Juni Rolf Schwerdt (70) Irene Gilles (82) Diemut Leonhard-Jäcklein (80) Gunther Mier (80) Ursula Ecker (70) Fritz Petrat (83) Hildegard Spechter (82) Peter Verburg (70) Edith Eule (92) Dr. Georg Jäkle (88) Kristiane Hertel (70) Erika Plank (75) Renate Rahbauer (80) Hans Günther Lorenz (82) Wolf-Dieter Mende (80) Roselotte Kraeker (88) Reinhard Hartmann (70) Juli Horst-Joachim Feistl (83) Dr. Raimund Vache (82) Ella Zenzinger (80) Hermine Meerkamp (90) Erika Simon (80) Dieter Eckhof (75) Ursula Kaus (80) Waltraut Wegscheider (95) Helga Exner (81) Barbara Herrmann (89) Edith Bauer (70) Ingeborg Werner (95) Liselotte Storm (87) Sprengel III Juni Hans-Jürgen Wilhelmi (81) Rainer Pfahl (75) Dr. Joachim Ziche (81) Annemarie Friedrichs (75) Irmela Knoll (75) Lina Knoske (93) Eleonore Triller (82) Gertrud Haubenthaler (88) Anneliese Nickel (81) Günter Rentzsch (85) Juli Herbert Studnik (70) Helga Ast (85) Regina Straßer (87) Horst Mehlig (90) Gerald Wagner (89) 26 Sprengel IV Juni Katharina Binder (86) Eva Keil (80) Rolf Witt (84) Heinz Helbig (81) Hedwig Cichon (70) Kurt Hieber (89) Ingeborg Vielweib (82) Sigrid Weinzierl (85) Edith Marondel (87) Susanne Adamczyck (95) Peter Bürkle (70) Frieda Habenicht (87) Irmgard Neumann (85) Dr. Herbert Schmier (91) Lothar Schmid (80) Anita Wenig (81) Leena Lohner-Nokkonen (70) Bernhard Marondel (87) Jörg Müller (70) Gertraude Meier (87) Angela Gehann (82) Ingeborg Hebentanz (83) Werner Stephan (86) Elisabeth Astner (81) Friedhelm Baumann (75) Ursula Dannenberg (80) Juli Hans Karschunke (83) Tamara Kratc (70) Klaus Rößler (80) Hannelore Sieler (75) Ursula Rathmann (81) Irmgard Bovensiepen (93) Kurt Wachter (82) Jörg Banner (70) Irma Fischer (87) Hanne Mainka (80) Irma Fischer (95) Meta Wilhelm (86) Ingrid Graß (84) Walda Reder (82) Ingeborg Kurth (81) Reinhold Tietz (75) Elisabeth Maihel (83) Gertrud Löschner (80) Lieselotte Müller (87) Heidrun Schneider (75) Heinz Siebentritt (83) Yvonne Heyder (75) Else Haberl (94) Peter Blott (70) Auferstehungskirche Juni Karin Wimmer (80) Kurt Seewaldt (94) Brigitte Nowak (70) Brigitta Lechner (80) Marianne Maruschke (88) Günther Begert (82) Claus Heß (90) Margarethe Schäfer (89) Joachim Hertel (75) Marianne Stini (80) Dr. Hans Girod (80) Eva Niesar (81) Helmut-Georg Schuller (75) Hans-Dieter Rantke (80) Marion Lenfert (70) Karin Hoffmann (70) Irma Ochs (81) Johanna Wagner (87) Arthur Beyer (75) Maria Sattler (93) Christa Holzner (86) Marie Pecher (70) Bernhard Bulowski (91) Irmgard Lohmair (89) Wolfgang Scholz (83) Gertrud Thoma (75) Hans-Dieter Rieser (70) Helma Lindenau (81) Juli Hugo Bachmann (80) Nikolaus Becker (70) Hanna Binder (80) Helga Breimaier (75) Wilma Byzan (82) Marga Daßinnies (82) Marianne Ehrlich (84) Edeltrud Englert (83) Michael Hechler (70) Edith Herbst (88) Liselotte Hornberger (80) Doris Horsche (70) Heidrun Krüper (75) Hartwig Lange (84) Regina Molnar (83) Irmgard Mussack (80) Hans-Dieter Pansch (81) Irma Reich (83) Frieda Ritter (82) Elke Röder (80) Florian Roßner (80) Paul Schäfer (97) Doris Schäffer (75) Bernd Scheile (75) Anna Scheip (83) Anita Seifert (75) Hilda Straßheim (90) Siegfried Thoma (88) Heinz Vogtmann (83) Helene Zeiger (80) Anna Zintz (83) Pauluskirche Juni Lieselotte Viehbacher (84) Peter Housselle (81) Amalie Senft (84) Ingrid Schmid (80) Edith Blumenthal (82) Waltraud Ippenberger (70) Juli Ingrid Hafkesbrink (81) Hans-Joachim Helbing (75) Gisela Held (81) Monika Rambach (70) Käthe Koller (85) Dieter Arnold (82) Stefan Astner (70) Olga Schröder (83) Jakob Becker (75) Ursula Winkler (70) Jakob Wehring (85) Herbert Ritschel (88) Erlöserkirche Juni Else Czasny (83) Erich Silbermann (91) ReinhardThorenz (70) Inge Aßmuth (87) Rita Urbanek (80) Roswitha Roth (70) Siegfried Strunz (81) Luisa Hellmann (86) Manfred Stein (85) Johann Daidrich (82) Günther Götze (87) Erika Hülsmans (89) Gretel Weinzierl (82) Klaus Bartels (84) Juli Waltraut Lemke (96) Hildegard Schröder (85) Meta Neumaier (87) Kitty Mocikat (75) Else Pitt (70)

27 Lydia Kalbe (87) Erich Schachtner (88) Dorothea Sitte (70) Herbert-Michael Stephan (75) Christel Weiß (91) Irmintraud Kindsmüller (80) Gnadenkirche Juni Erika Höppner (75) Siegrid Dangschat (82) Gizela Prúsiene (80) Christina Franz (70) Maria Veress (70) Dagmar Preißler (92) Rosa Schuster (89) Else Schiffmann (75) Juli Christine Fagner (70) Matilda Achim (75) Hanna Mayser (90) Luise Wendleder (88) Rosa Popp (89) Monatsspruch Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Liebe Gemeindeglieder! Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums anlässlich Ihres Geburtstages nicht wünschen, bitten wir um eine entsprechende schriftliche oder telefonische Mitteilung an das jeweils zuständige Pfarramt. Kasualien Taufen Auferstehungskirche Max Trigub Anna Schützenmeier Reza Khaliqi Hameedullah Ali Juma Ahmad Mohammadi Christuskirche/Jakobuskirche Joseph Bunner Sebastian Helbig Malina Krisman Felix Schenk Lukas Scharfe Leon Weinberg Max Rüttgers Franziska Kreilinger Pauluskirche Magdalena Miess Stella Neufeld Erlöserkirche Niko Christoph König Jeremy Schubert David Schreiner Lara Marie Charlotte Wodilla Mara Emilie Lindinger Trauungen Erlöserkirche Sergej Sauermilch und Marina Wolf geb. Melnikowa Beerdigungen Auferstehungskirche Udo Schneider (72) Maria Bielmeier (93) Marlies Köhler (74) Fritz Remiger (76) Christuskirche/Jakobuskirche Manfred Schrader (53) Waltraud Maron (81) Herbert Platiel (76) Margarete Koß (81) Horst Mohr (84) Margot Berninghaus (93) Elisabeth Häring (93) Margot Simmon (91) Gerda Frohnholzer (93) Norbert Käser (59) Günter Westphal (82) Ilse Kister (83) Horst Laermann (75) Hans Wolff (99) Georg-Tiberius Veress (51) Pauluskirche Manfred Schrader (53) Alfred Eichner (94) Werner Weigelt (77) Karl-Heinz König (65) Erlöserkirche Sophie Huber (74) Helmut Franke (75) Dieter Biallas (78) Yvonne Vilsmeier (55) Birgit Ehmann (43) 27

28 Der Sommer erzählt uns von Gottes Liebe: Großzügig, verschwenderisch, leise und sanft: so verschenkt er sich an uns. 28 Tina Wilms

Evangelisch Landshut. Mit Gott und wegen Gott kann ich staunen und danken und das jeden Tag. in um

Evangelisch Landshut. Mit Gott und wegen Gott kann ich staunen und danken und das jeden Tag. in um Oktober November 2016 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Mit Gott und wegen Gott kann ich staunen und danken und das jeden Tag. 1 Täglich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Gottes Weihnachtswelt ist voller Boten und einige sind unterwegs zu dir.

Evangelisch Landshut. in um. Gottes Weihnachtswelt ist voller Boten und einige sind unterwegs zu dir. Dezember 2016 Januar 2017 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Gottes Weihnachtswelt ist voller Boten und einige sind unterwegs zu dir. Albrecht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut April Mai 2016 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Pfingsten die verwegene Hoffnung, dass Menschen einander verstehen können über die Grenzen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Juni Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelisch Landshut. Ostern: in um. Gott ordnet das Leben neu. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Evangelisch Landshut. Ostern: in um. Gott ordnet das Leben neu. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Februar März 2016 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Ostern: Gott ordnet das Leben neu Foto: Stefanie Salzer-Deckert, pixelio.de 1 Friede

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Evangelisch Landshut. in um OSTERN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Evangelisch Landshut. in um OSTERN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut April Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um OSTERN Der Glaube an den Auferstandenen schenkt uns zuversichtliche Hoffnung 1 Liebe

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens Psalm 36,10

Evangelisch Landshut. in um. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens Psalm 36,10 August September 2016 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Foto: Günther Haas Denn bei dir ist die Quelle des Lebens Psalm 36,10 1 Der Terror

Mehr