Reinigung und Desinfektion von FUJIFILM SonoSite-Produkten. Benutzerhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinigung und Desinfektion von FUJIFILM SonoSite-Produkten. Benutzerhandbuch"

Transkript

1 Reinigung und Desinfektion von FUJIFILM SonoSite-Produkten Benutzerhandbuch

2 Hersteller FUJIFILM SonoSite, Inc th Drive SE Bothell, WA USA Tel.: oder Fax: Bevollmächtigter Vertreter in der EU Emergo Europe Molenstraat BH, The Hague Niederlande Sponsor für Australien FUJIFILM SonoSite Australasia Pty Ltd 114 Old Pittwater Road BROOKVALE, NSW, 2100 Australien Vorsichtshinweis Laut US-Bundesgesetzen darf dieses Gerät nur von Ärzten oder auf deren Anordnung verkauft werden. FUJIFILM SonoSite stellt dieses Dokument ohne Gewährleistung, weder ausdrücklich noch explizit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die implizierten Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck, bereit. FUJIFILM SonoSite ist bestrebt, die anfängliche und fortgesetzte Genauigkeit all unserer technischen und Produktdokumentationen zu gewährleisten. Daher kann dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterworfen werden. FUJIFILM SonoSite übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Sie können die aktuelle und genaue Version dieses Dokuments herunterladen unter X-Porte, iviz, M-Turbo, NanoMaxx, S Series, SonoSite SII, SonoSite Edge, SonoSite und das SonoSite-Logo sind eingetragene und nicht eingetragene Marken von FUJIFILM SonoSite, Inc. in verschiedenen Ländern. DICOM ist eine eingetragene Marke der National Electrical Manufacturers Association. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Artikelnummer: P Veröffentlichungsdatum: August 2016 Copyright 2016 FUJIFILM SonoSite, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ii

3 Einleitung Über dieses Handbuch... 1 Konventionen... 1 Technische Unterstützung... 2 Reinigung und Desinfektion des iviz-ultraschallsystems INHALT Reinigung und Desinfektion... 4 Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle... 5 Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs... 7 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads... 7 Hochgradige Desinfektion (semikritisch)... 8 Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs... 8 Desinfektion mittleren Grads (nicht kritisch)...11 Reinigung des iviz-tragekoffers...13 Aufbewahrung...13 Transport...14 Entsorgen des Systems...14 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)...15 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Zubehör)...19 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)...19 Reinigung und Desinfektion des X-Porte-Ultraschallsystems Vorbereitung...22 Reinigung und Desinfektion...23 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads...23 Spaulding-Klassifizierung...23 iii

4 Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz)...24 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch)...25 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz)...28 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch)...29 Lagerung des Schallkopfs...30 Transport des Schallkopfs...31 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)...33 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)...38 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)...43 INHALT Reinigung und Desinfektion des Edge-Ultraschallsystems Vorbereitung...46 Reinigung und Desinfektion...47 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads...47 Spaulding-Klassifizierung...47 Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz)...48 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch)...49 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz)...52 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch)...53 Lagerung des Schallkopfs...54 Transport des Schallkopfs...55 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)...57 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)...61 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)...66 iv

5 Reinigung und Desinfektion des SonoSite Edge II-Ultraschallsystems INHALT Vorbereitung...68 Reinigung und Desinfektion...69 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads...69 Spaulding-Klassifizierung...69 Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz)...70 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch)...71 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz)...74 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch)...75 Lagerung des Schallkopfs...76 Transport des Schallkopfs...77 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)...79 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)...84 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)...88 Reinigung und Desinfektion des S Series-Ultraschallsystems Vorbereitung...90 Reinigung und Desinfektion...91 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads...91 Spaulding-Klassifizierung...91 Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz)...92 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch)...93 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz)...96 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch)...97 Lagerung des Schallkopfs...98 Transport des Schallkopfs...99 v

6 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Reinigung und Desinfektion des SonoSite SII-Ultraschallsystems INHALT Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Reinigung und Desinfektion des FC1-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) vi

7 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Reinigung und Desinfektion des M-Turbo-Ultraschallsystems INHALT Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) vii

8 Reinigung und Desinfektion des NanoMaxx-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) viii

9 KAPITEL 1 Einleitung Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Anweisungen für die Reinigung und Desinfektion von SonoSite- Systemen, -Schallköpfen und -Zubehör. Jedes System wird in einem eigenen Kapitel behandelt, wobei die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen speziell für dieses System entwickelt wurden. Wenn Ihr FUJIFILM SonoSite-System hier nicht aufgeführt ist, schlagen Sie die Reinigungsanweisungen im Benutzerhandbuch für das System nach oder kontaktieren Sie FUJIFILM SonoSite. Konventionen Für das Dokument gelten folgende Konventionen: Ein WARNHINWEIS beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Verletzung oder eines tödlichen Unfalls. Ein Vorsichtshinweis beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Produkte. Ein Hinweis enthält ergänzende Informationen. Nummerierte oder mit Buchstaben versehene Schritte müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Listen mit Gliederungspunkten stellen Informationen in einem Listenformat dar, schreiben jedoch keine Reihenfolge vor. Die verwendeten Kennzeichnungssymbole sind im Benutzerhandbuch des jeweiligen Ultraschallsystems aufgeführt. Über dieses Handbuch 1

10 Technische Unterstützung Für die Bestellung von Schutzhüllen, Beißringen, Hüllen für Schallkopfspitzen und anderem Zubehör siehe Sollten Sie weitere Informationen oder technische Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie FUJIFILM SonoSite wie folgt: Telefon (USA oder Kanada) Telefon (außerhalb USA oder Kanada) , oder kontaktieren Sie Ihren Vertreter vor Ort. Fax Web Europäisches Servicezentrum Leitung: Kundendienst auf Englisch: Kundendienst auf Französisch: Kundendienst auf Deutsch: Kundendienst auf Italienisch: Kundendienst auf Spanisch: Asiatisches Servicezentrum Technische Unterstützung

11 KAPITEL 2 Reinigung und Desinfektion des iviz-ultraschallsystems Reinigung und Desinfektion... 4 Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle... 5 Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs... 7 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads... 7 Desinfektion mittleren Grads (nicht kritisch) Hochgradige Desinfektion (semikritisch)... 8 Reinigung des iviz-tragekoffers Aufbewahrung Transport Entsorgen des Systems Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Zubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen für die Reinigung und Desinfektion von iviz- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung und Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit iviz-system, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 2-5, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-system und den Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 15 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. 3

12 Tabelle 2-6, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-zubehör kompatibel sind auf Seite 19 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. Tabelle 2-7, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit iviz-schallköpfen kompatibel sind auf Seite 19 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Reinigung und Desinfektion Das iviz-ultraschallsystem besteht aus dem System (Tablet), dem Zubehörkoffer und dem Schallkopf. System (Tablet) Zubehörkoffer Schallkopf Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion des iviz-ultraschallsystems. Das System muss nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Die Beachtung dieses Reinigungsund Desinfektionsprozesses ohne Abkürzen oder Überspringen der Arbeitsschritte ist dabei äußerst wichtig. Verwenden Sie ausschließlich von FUJIFILM SonoSite für das iviz-system genehmigte Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Beachten Sie unbedingt die in den Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angegebene Lösungskonzentration und erforderliche Einwirkungsdauer. 4 Reinigung und Desinfektion

13 In diesem Abschnitt sind Anweisungen für zwei Reinigungs- und Desinfektionsgrade für den Schallkopf und das System enthalten. Welcher Reinigungs- und Desinfektionsgrad erforderlich ist, hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem das System bei einer Untersuchung in Berührung kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle auf Seite 5. Die im iviz-system verwendeten Materialien wurden für die Eignung für die in diesem Kapitel aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel entwickelt und geprüft. Das iviz-system kann nicht beschädigt werden, solange es gemäß den genehmigten Anweisungen und in Verbindung mit den genehmigten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gereinigt wird. Bestätigen Sie vor der Verwendung eines Desinfektionsmittels, dass es für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet ist. Überprüfen Sie die Verfallsdaten, die Konzentration und die Wirksamkeit der Chemikalien (zum Beispiel mittels Chemikalien-Streifentest). Befolgen Sie bei der Vorbereitung, Verwendung und Entsorgung von Chemikalien unbedingt die Empfehlungen des Herstellers und die örtlichen Vorschriften. WARNHINWEIS Chemikalienrückstände einiger Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die auf dem Etikett angegebenen Reinigungsanweisungen des Herstellers zu Lösungskonzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels befolgen. Das Verfallsdatum aller Reinigungs- und Desinfektionslösungen/-tücher überprüfen. Chemikalien oder Tücher mit abgelaufenem Verfallsdatum nicht verwenden. Die Reinigungslösung oder das Desinfektionsmittel darf nicht in das Batteriefach, zwischen Bedienelemente oder in den Schallkopfstecker gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel, verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwenden. Sämtliches auf Metalloberflächen verbleibendes Desinfektionsmittel nur mit einem weichen Tuch entfernen, das in mildem Seifenwasser oder mit einer anderen geeigneten Reinigungslösung leicht angefeuchtet wurde. Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle Die folgenden Verfahren können zum Reinigen und Desinfizieren des Systems und der Schutzhülle verwendet werden. Vorsichtshinweis Weder das System noch die Schutzhülle in eine Flüssigkeit tauchen. Reinigung und Desinfektion 5

14 Reinigen des Systems und der Schutzhülle 1 Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist. 2 Trennen Sie den Schallkopf. 3 Entnehmen Sie das System aus der Schutzhülle. 4 Entfernen Sie jegliche Partikel oder Körperflüssigkeiten mit einem weichen, feuchten Tuch (mit Reinigungsoder Desinfektionsmittel befeuchtet) oder einem vorbefeuchteten Desinfektionstuch von allen Außenflächen des Systems und der Schutzhülle. Achten Sie darauf, ausschließlich in Tabelle 2-4, Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Seite 11 aufgeführte Reinigungsmittel zu verwenden. Wischen Sie von sauberen Bereichen in verschmutzte Bereiche, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. WARNHINWEIS Vom Hersteller der Chemikalie empfohlene, geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen. Vorsichtshinweise Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Systemoberflächen sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungsbzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Feuchtigkeit am Schallkopfstecker oder vor dem Eindringen in die Anschlussports am System verhindern. Den Anzeigebildschirm nicht zerkratzen. 5 Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Gelrückstände, Partikel und Körperflüssigkeiten entfernt wurden. Hinweis Schritte 4 bis 5 erforderlichenfalls mit neuen Reinigungsmaterialien wiederholen. Anweisungen zur Desinfektion des Systems und der Schutzhülle 1 Wischen Sie sämtliche Oberflächen mit einem vorbefeuchteten Tuch oder einem mit einem in Tabelle 2-4, Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Seite 11 aufgeführten geeigneten Desinfektionsmittel befeuchteten Tuch ab. Das Desinfektionsmittel sollte auf das Tuch und nicht direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden. Befolgen Sie die Herstellervorgaben zur Einwirkungsdauer der Chemikalie. 2 Lassen Sie das System gemäß den Herstellervorgaben zur Einwirkungsdauer an der Luft trocknen. 6 Reinigung und Desinfektion

15 Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs Die Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs erfordern die Wahl eines angemessenen Reinigungs- und Desinfektionsgrads. Vorsichtshinweis Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder inkorrekten Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Unterziehen Sie das Ultraschallsystem vor der Reinigung einer Sichtprüfung, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Verschleißerscheinungen wie Korrosion, Verfärbung, Lochfraß oder gerissene Dichtungen vorhanden sind. Verwenden Sie den Schallkopf bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Mithilfe von Spaulding-Klassifizierungen kann der für Ihre medizinische Ausrüstung erforderliche Reinigungsund Desinfektionsgrad bestimmt werden, wodurch Kreuzkontaminationen und Infektionen reduziert werden können. Die Spaulding-Klassifizierung basiert auf dem Gerätetyp, der Verwendung und dem Infektionsrisiko. Anhand dieser Kriterien wird das iviz-ultraschallsystem je nach Verwendungsweise entweder als nicht kritisch oder semikritisch eingestuft. Jede Spaulding-Klassifizierung sieht einen bestimmten Grad der Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung vor, bevor diese bei der nächsten Untersuchung verwendet werden kann. Nutzen Sie den folgenden Leitfaden zur Bestimmung des Reinigungs- und Desinfektionsgrads für das iviz-ultraschallsystem gemäß der entsprechenden Spaulding-Klassifizierung. Tabelle 2-1: Leitfaden zur Reinigung und Desinfektionen Bei Kontakt eines Systemteils mit... Verletzter Haut, Schleimhäuten, Blut und/oder Körperflüssigkeiten (semikritisch) Intakter Haut, weder Blut noch Körperflüssigkeiten (nicht kritisch) Desinfektion gemäß folgendem Grad Option Fahren Sie mit Hochgradige Desinfektion (semikritisch) auf Seite 8 fort. Option A B Fahren Sie mit Desinfektion mittleren Grads (nicht kritisch) auf Seite 11 fort. Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads 7

16 Option A Hochgradige Desinfektion (semikritisch) Reinigen und desinfizieren Sie den Schallkopf stets unmittelbar nach dem Gebrauch. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln unbedingt die Herstelleranweisungen. Eine Liste mit für den Schallkopf empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln finden Sie in Tabelle 2-2, Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Seite 8. Tabelle 2-2: Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel Produkt L38v-Schallkopf P21v-Schallkopf Sani-Cloth AF3 (grau oben) Sani-Cloth Bleichmitteltücher (oben orange) Sani-Cloth Plus (rot oben) Sani-Cloth HB (grün oben) T-Spray II (PI-Spray II) Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs Beachten Sie zur Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs die nachstehenden Verfahren. Anweisungen zur Reinigung des Schallkopfs 1 Reinigen Sie das Kabel des Schallkopfs mit einem mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel befeuchteten Tuch oder einem vorbefeuchteten Desinfektionstuch. Beginnen Sie beim Stecker und wischen Sie in Richtung des Schallkopfs. Es darf kein Wasser oder Reinigungsmittel an den Stecker gelangen. 2 Reinigen Sie sämtliche Oberflächen des Schallkopfs mit einem weichen, feuchten, seifigen Tuch oder einem Desinfektionstuch. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Gelrückstände oder Partikel entfernt werden. 8 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads

17 3 Reinigen Sie den Kühlungsschlitz des Schallkopfs mithilfe eines schmalen Einwegartikels, beispielsweise mit einem Wattestäbchen, um ein mit einer Reinigungslösung oder einem Desinfektionsmittel leicht befeuchtetes Tuch oder ein vorbefeuchtetes Tuch durch den Schlitz zu schieben. a Ziehen Sie das Tuch mehrmals von einer Seite des Schlitzes zur anderen. b Ziehen Sie das Tuch nach oben und unten vom Schallkopfstecker zum Schallkopf. c Ziehen Sie das Tuch aus dem Schlitz. d Entsorgen Sie das Tuch und den zum Hineinschieben verwendeten Einwegartikel. e Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Gelrückstände, Partikel und Körperflüssigkeiten entfernt wurden. Hinweis Schritt 3 erforderlichenfalls mit neuen Reinigungsmaterialien wiederholen. Anweisungen zur hochgradigen Desinfektion des Schallkopfs 1 Mischen Sie die Desinfektionsmittellösung gemäß den Anweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels in Bezug auf Lösungskonzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels. Achten Sie darauf, ein in Tabelle 2-7, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit iviz-schallköpfen kompatibel sind auf Seite 19 aufgeführtes geeignetes Desinfektionsmittel zu verwenden. Vorsichtshinweis Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionsmittellösung, eine falsche Lösungskonzentration oder tiefer bzw. länger als empfohlenes Eintauchen eines Schallkopfs kann diesen beschädigen oder verfärben, sodass die Garantie erlischt. Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads 9

18 2 Tauchen Sie den Schallkopf und etwa fünf Zentimeter des Kabels in die Desinfektionslösung ein. Vorsichtshinweis Den Schallkopfstecker niemals in Flüssigkeit eintauchen. Nutzen Sie dieses Diagramm als Referenz und befolgen Sie anschließend die Anweisungen zur Dauer des Eintauchens des Schallkopfs auf dem Etikett des Desinfektionsmittels. 3 Spülen Sie anhand der Anweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels den Schallkopf bis zur Eintauchstelle ab und lassen Sie ihn dann an der Luft trocknen oder trocknen Sie ihn mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. 4 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Wenn ein offensichtlicher Schaden vorliegt, verwenden Sie den Schallkopf nicht weiter und kontaktieren Sie FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Tabelle 2-3: Zugelassene hochgradige Desinfektionsmittel und Eintauchzeiten Desinfektionsmittel Temperatur Dauer Cidex 25 C 45 Minuten Cidex OPA 20 C 12 Minuten Die Reinigung und Desinfektion des Schallkopfs erfordern die Wahl eines angemessenen Reinigungs- und Desinfektionsgrads. 10 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads

19 Option B Desinfektion mittleren Grads (nicht kritisch) Reinigen und desinfizieren Sie das System und die Schutzhülle unmittelbar nach dem Gebrauch. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln unbedingt die Herstelleranweisungen. (siehe Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle auf Seite 5). Reinigen Sie den Schallkopf bei nicht kritischer Desinfektion wie unter Anweisungen zur Reinigung des Schallkopfs auf Seite 11 beschrieben und desinfizieren Sie ihn anschließend wie unter Anweisungen zur Desinfektion des Schallkopfs auf Seite 12 beschrieben. Wenn der Schallkopf mit verletzter Haut, Schleimhäuten oder Blut in Berührung gekommen ist, müssen Sie eine hochgradige Desinfektion durchführen; Informationen hierzu finden Sie unter Hochgradige Desinfektion (semikritisch) auf Seite 8. Die in Tabelle 2-4, Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Seite 11 aufgeführten Materialien sind chemisch kompatibel mit dem System und den Schallköpfen. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. Tabelle 2-4: Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel Produkt System Schutzhülle Tragekoffer L38v P21v Sani-Cloth AF3 (grau oben) Sani-Cloth Bleichmitteltücher (oben orange) Sani-Cloth Plus (rot oben) Sani-Cloth HB (grün oben) Super Sani-Cloth (lila oben) T-Spray II (PI-Spray II) Anweisungen zur Reinigung des Schallkopfs 1 Reinigen Sie das Schallkopfkabel mit einem weichen, feuchten, seifigen Tuch oder einem vorbefeuchteten Tuch. Beginnen Sie beim Stecker und wischen Sie in Richtung des Schallkopfs. Es darf kein Wasser oder Reinigungsmittel an den Stecker gelangen. Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads 11

20 2 Reinigen Sie sämtliche Oberflächen des Schallkopfs mit einem weichen, mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel befeuchteten Tuch oder einem vorbefeuchteten Tuch. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Gelrückstände oder Partikel entfernt werden. 3 Reinigen Sie den Kühlungsschlitz des Schallkopfs mithilfe eines schmalen Einwegartikels, beispielsweise mit einem Wattestäbchen, um ein mit einer Reinigungslösung oder einem Desinfektionsmittel leicht befeuchtetes Tuch oder ein vorbefeuchtetes Tuch durch den Schlitz zu schieben. Hinweis Die gründliche Reinigung des Schlitzes ist wichtig, da ein guter Luftstrom durch den Schlitz die Kühlung der Schallkopfelektronik verbessert und die Nutzungsdauer der Ausrüstung verlängert. a Ziehen Sie das Tuch mehrmals von einer Seite des Schlitzes zur anderen. b Ziehen Sie das Tuch nach oben und unten vom Schallkopfstecker zum Schallkopf. c Ziehen Sie das Tuch aus dem Schlitz. d Entsorgen Sie das Tuch und den zum Hineinschieben verwendeten Einwegartikel. e Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Gelrückstände, Partikel und Körperflüssigkeiten entfernt wurden. Hinweis Schritt 3 erforderlichenfalls mit neuen Reinigungsmaterialien wiederholen. Anweisungen zur Desinfektion des Schallkopfs 1 Desinfizieren Sie das Kabel und den Körper des Schallkopfs, indem Sie sie mit einem mit geeignetem Desinfektionsmittel befeuchteten oder vorbefeuchteten Tuch abwischen. Es darf kein Desinfektionsmittel an den Stecker gelangen. 12 Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads

21 2 Desinfizieren Sie den Kühlschlitz mithilfe eines dünnen Werkzeugs, wie einem Wattestäbchen, mit dem Sie das Desinfektionstuch in den Schlitz schieben. a Ziehen Sie das Tuch mehrmals von einer Seite des Schlitzes zur anderen. b Ziehen Sie das Tuch nach oben und unten vom Schallkopfstecker zum Schallkopf. c Ziehen Sie das Desinfektionstuch aus dem Schlitz. d Lassen Sie das Gerät an der Luft trocknen. 3 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie den Schallkopf bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Reinigung des iviz-tragekoffers Verwenden Sie zum Reinigen des iviz-tragekoffers milde Seife und Wasser und waschen Sie ihn per Hand oder in der Maschine. Sie können für die Reinigung auch eines der Reinigungsmittel aus Tabelle 2-4, Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Seite 11 verwenden. Die Verwendung anderer Chemikalien kann zu Verfärbungen führen. Aufbewahrung Reinigen und desinfizieren Sie das iviz-ultraschallsystem, bevor Sie es lagern. Reinigung des iviz-tragekoffers 13

22 Lagern Sie das System an einem sauberen, gut belüfteten Platz. Trennen Sie den Schallkopf vom System und hängen Sie ihn vertikal auf. Transport Beim Transport des iviz-ultraschallsystems müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Ausrüstung vor Schaden und Kreuzkontamination getroffen werden. Reinigen und desinfizieren Sie das System gemäß den Anweisungen unter Reinigung und Desinfektion des Systems und der Schutzhülle auf Seite 5. Stellen Sie sicher, das System in einem von Ihrer Einrichtung genehmigtem Behältnis zu transportieren. Entsorgen des Systems Bei Anzeichen auf Schäden oder Verschleiß des iviz-ultraschallsystems, beispielsweise Korrosion, Verfärbung, Lochfraß oder Risse, entsorgen Sie es nicht. Wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. WARNHINWEIS Die Batterie in dieser Einheit kann bei sehr hohen Temperaturen explodieren. Diese Einheit nicht durch Verbrennung zerstören. Die Einheit zur Entsorgung an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter zurückgeben. 14 Transport

23 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 2-5: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-system und den Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel iviz-system Schutzhülle L38v P21v Accel Intervention Tücher Airkem A-33 Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Asepti Wipe II Bacoban Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Cleanisept Tücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Control III Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 15

24 Tabelle 2-5: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-system und den Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel iviz-system Schutzhülle L38v P21v Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dispatch Reinigungstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Korsolex Extra Madacide-1 Medzyme MetriSponge 16 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

25 Tabelle 2-5: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-system und den Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel iviz-system Schutzhülle L38v P21v Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Sekusept SONO Ultrasound Tücher Staphene Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 17

26 Tabelle 2-5: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-system und den Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel iviz-system Schutzhülle L38v P21v Steranios, 2 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wet Wipe Disinfection Wipes Plus Desinfektionstücher 18 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

27 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Zubehör) Tabelle 2-6: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem iviz-zubehör kompatibel sind Desinfektionsmittel iviz-schutzhülle PI-Spray II Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Plus Super Sani-Cloth Tristel Tücher Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 2-7: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit iviz-schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel Cidex L38v P21v Cidex Plus Cidex OPA Metricide OPA Plus Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Zubehör) 19

28 20 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

29 KAPITEL 3 Reinigung und Desinfektion des X-Porte-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen für die Reinigung und Desinfektion von X-Porte- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit X-Porte-System, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 3-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 33 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. Tabelle 3-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind auf Seite 38 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. 21

30 Tabelle 3-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 43 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEExp-Schallkopfs die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen im TEExp-Benutzerhandbuch befolgen. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 22 Vorbereitung

31 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 3-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode auf Seite 23, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 3-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 24 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 28 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 23

32 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweise Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. 24 Reinigung und Desinfektion

33 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 3-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 33 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 3-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 33 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 25

34 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 3-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 43 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 9 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. 26 Reinigung und Desinfektion

35 Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Anschlusselement Nicht eintauchen Kabel Höchstens 5 cm Abtastkopf 10Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass sich das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Erneuern Sie das Spülwasser, bevor Sie mit dem nächsten Spülvorgang beginnen. 11Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 12Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 13Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 27

36 Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 24: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. 28 Reinigung und Desinfektion

37 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 3-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 33 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 3-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 33 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 29

38 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. 30 Lagerung des Schallkopfs

39 Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO-Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. Transport des Schallkopfs 31

40 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 32 Transport des Schallkopfs

41 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 3-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-System X-Porte-Docking-Station C11xp C35xp C60xp D2xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 33

42 Tabelle 3-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-System X-Porte-Docking-Station C11xp C35xp C60xp D2xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3% Incidin Plus, 1 % 34 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

43 Tabelle 3-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-System X-Porte-Docking-Station C11xp C35xp C60xp D2xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge MetriZyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 35

44 Tabelle 3-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-System X-Porte-Docking-Station C11xp C35xp C60xp D2xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Reynard Oberflächendesinfekti onstücher Reynard Neutrale Reinigungstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor SONO Ultrasound Tücher Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher 36 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

45 Tabelle 3-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem X-Porte-System und den X-Porte- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-System X-Porte-Docking-Station C11xp C35xp C60xp D2xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Tristel Solo Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 37

46 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 3-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-TTC PowerPark-Docking-Station Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil Digitales Videokabel EKG-Kabel Fußschalter Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op 38 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

47 Tabelle 3-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-TTC PowerPark-Docking-Station Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil Digitales Videokabel EKG-Kabel Fußschalter Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 39

48 Tabelle 3-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-TTC PowerPark-Docking-Station Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil Digitales Videokabel EKG-Kabel Fußschalter Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray 40 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

49 Tabelle 3-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-TTC PowerPark-Docking-Station Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil Digitales Videokabel EKG-Kabel Fußschalter PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 41

50 Tabelle 3-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des X-Porte-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel X-Porte-TTC PowerPark-Docking-Station Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil Digitales Videokabel EKG-Kabel Fußschalter Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 42 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

51 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 3-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit X-Porte-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel C11xp C35xp C60xp HFL38xp HFL50xp HSL25xp ICTxp L25xp L38xp P10xp P21xp Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR Revital-Ox Resert HLD Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) 43

52 44 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

53 KAPITEL 4 Reinigung und Desinfektion des Edge-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von Edge- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit Edge-System, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 4-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 57 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. 45

54 Tabelle 4-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind auf Seite 62 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. Tabelle 4-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 66 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEEx-Schallkopfs die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen im TEEx-Benutzerhandbuch befolgen. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 46 Vorbereitung

55 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 4-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 4-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 48 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 52 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 47

56 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 48 Reinigung und Desinfektion

57 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 4-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 57 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 4-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 57 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 49

58 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. 9 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 4-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 66 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 10 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 50 Reinigung und Desinfektion

59 a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 11 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 12 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. Reinigung und Desinfektion 51

60 13 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 14 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 48: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. 52 Reinigung und Desinfektion

61 Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 4-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 57 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. Reinigung und Desinfektion 53

62 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 4-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 57 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 54 Lagerung des Schallkopfs

63 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO- Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Transport des Schallkopfs 55

64 Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. 56 Transport des Schallkopfs

65 Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 4-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-System Edge-Stativ C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Accel Intervention Tücher Accel Prevention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5% Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 57

66 Tabelle 4-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-System Edge-Stativ C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 58 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

67 Tabelle 4-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-System Edge-Stativ C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge Mikrobac Forte, 2% Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 59

68 Tabelle 4-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-System Edge-Stativ C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 60 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

69 Tabelle 4-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem Edge-System und den Edge- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-System Edge-Stativ C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx SONO Ultrasound Tücher Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 61

70 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 4-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan 62 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

71 Tabelle 4-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Cidalkan Feuchttücher Cleanisept Tücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 63

72 Tabelle 4-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide 1 Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche 64 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

73 Tabelle 4-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 65

74 Tabelle 4-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des Edge-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Edge-TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Wood Wyant Ultra Tücher Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 4-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit Edge-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektions mittel C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 66 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

75 KAPITEL 5 Reinigung und Desinfektion des SonoSite Edge II-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Lagerung des Schallkopfs Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von SonoSite Edge II- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von FUJIFILM SonoSite geprüft und für mit SonoSite Edge II-System, -Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 5-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II- System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 79 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. 67

76 Tabelle 5-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite Edge II- Systems kompatibel sind auf Seite 84 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. Tabelle 5-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 88 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEExi-Schallkopfs die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen im TEExi-Benutzerhandbuch befolgen. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEISE Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 68 Vorbereitung

77 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 5-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 5-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 70 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 74 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 69

78 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 70 Reinigung und Desinfektion

79 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 5-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 79 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 5-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 79 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. Reinigung und Desinfektion 71

80 d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. 9 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 5-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 88 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 10 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. 72 Reinigung und Desinfektion

81 b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 11 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 12 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 13 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 14 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 73

82 Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 70: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEISE Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. 74 Reinigung und Desinfektion

83 Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 5-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 79 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 5-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 79 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 75

84 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie den Schallkopf bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. 76 Lagerung des Schallkopfs

85 Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO- Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. Transport des Schallkopfs 77

86 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 78 Transport des Schallkopfs

87 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 5-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite Edge II-System SonoSite Edge II-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Accel Intervention Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 79

88 Tabelle 5-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite Edge II-System SonoSite Edge II-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 80 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

89 Tabelle 5-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite Edge II-System SonoSite Edge II-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3% Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 81

90 Tabelle 5-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite Edge II-System SonoSite Edge II-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus SONO Ultrasound Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 82 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

91 Tabelle 5-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite Edge II-System und den SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite Edge II-System SonoSite Edge II-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Staphene Steranios, 2 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 83

92 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 5-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite Edge II-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Cleanisept Tücher Clinell Universal Desinfektionstücher 84 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

93 Tabelle 5-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite Edge II-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Tücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 85

94 Tabelle 5-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite Edge II-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Mikrobac Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth Active Tücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor SONO Ultrasound Tücher Sporicidin Staphene Steranios, 2 % 86 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

95 Tabelle 5-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite Edge II-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel TTC Fußschalter Netzteil PowerPack PowerPark Mini-Dock EKG-Kabel Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher T-Spray Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 87

96 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 5-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite Edge II-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR Revital-Ox RESERT 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 88 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

97 KAPITEL 6 Reinigung und Desinfektion des S Series-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von S Series- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit S Series-System, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 6-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 101 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. Tabelle 6-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des S Series-Systems kompatibel sind auf Seite 106 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. 89

98 Tabelle 6-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 110 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEEx-Schallkopfs die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen im TEEx-Benutzerhandbuch befolgen. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEExi-Schallkopfs die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen im TEExi-Benutzerhandbuch befolgen. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 90 Vorbereitung

99 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 6-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode auf Seite 91, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 6-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 92 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 96 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 91

100 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 92 Reinigung und Desinfektion

101 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 6-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 101 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 6-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 101 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 93

102 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 6-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 110 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 9 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. 94 Reinigung und Desinfektion

103 Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 10 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 11 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 12 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 13 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 95

104 Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 92: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. 96 Reinigung und Desinfektion

105 Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 6-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 101 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 6-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 101 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 97

106 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. 98 Lagerung des Schallkopfs

107 Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO-Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. Transport des Schallkopfs 99

108 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 100 Transport des Schallkopfs

109 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 6-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel S Series-System V-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5% Asepti HB Asepti Wipe II Bacoban WB Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cleanisept Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 101

110 Tabelle 6-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel S Series-System V-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 102 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

111 Tabelle 6-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel S Series-System V-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge Mikrobac Forte, 2% Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 103

112 Tabelle 6-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel S Series-System V-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor SONO Ultrasound Tücher Staphene 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 104 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

113 Tabelle 6-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem S Series-System und den S Series- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel S Series-System V-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Steranios, 2 % Steranios, 20 % Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 105

114 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 6-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des S Series- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPack PowerPark S Series-TTC EKG-Kabel Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan 106 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

115 Tabelle 6-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des S Series- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPack PowerPark S Series-TTC EKG-Kabel Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 107

116 Tabelle 6-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des S Series- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPack PowerPark S Series-TTC EKG-Kabel Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus 108 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

117 Tabelle 6-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des S Series- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPack PowerPark S Series-TTC EKG-Kabel Simple Chlor Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wet Wipe Disinfection Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 109

118 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 6-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit S Series-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x P21x 2 SLAx Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 110 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

119 KAPITEL 7 Reinigung und Desinfektion des SonoSite SII-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz). 114 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) 118 Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von SonoSite SII- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit SonoSite SII- System, -Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 7-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 123 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. Tabelle 7-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII-Systems kompatibel sind auf Seite 128 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. 111

120 Tabelle 7-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 132 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 112 Vorbereitung

121 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 7-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 7-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 114 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 118 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 113

122 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 114 Reinigung und Desinfektion

123 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 7-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 123 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 7-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 123 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 115

124 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. 9 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 7-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 132 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 10 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 116 Reinigung und Desinfektion

125 a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 11 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 12 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. Reinigung und Desinfektion 117

126 13 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 14 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 114: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. 118 Reinigung und Desinfektion

127 Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 7-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII- Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 123 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. Reinigung und Desinfektion 119

128 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 7-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 123 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 120 Lagerung des Schallkopfs

129 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO-Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. Transport des Schallkopfs 121

130 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 122 Transport des Schallkopfs

131 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 7-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite SII-System SonoSite SII-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5% Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 123

132 Tabelle 7-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite SII-System SonoSite SII-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 124 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

133 Tabelle 7-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite SII-System SonoSite SII-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme Meliseptol Tücher Sensitiv MetriSponge Mikrobac Forte, 2% Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 125

134 Tabelle 7-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite SII-System SonoSite SII-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Active Tücher Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 126 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

135 Tabelle 7-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem SonoSite SII-System und den SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel SonoSite SII-System SonoSite SII-Stativ C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x SONO Ultrasound Tücher Staphene Steranios, 2 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 127

136 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 7-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPark PowerPack EKG-Kabel Airkem A-33 Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Bacoban Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher 128 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

137 Tabelle 7-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPark PowerPack EKG-Kabel Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dispatch Reinigungstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 129

138 Tabelle 7-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPark PowerPack EKG-Kabel Korsolex Extra Madacide-1 Medzyme Metrisponge Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche 130 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

139 Tabelle 7-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPark PowerPack EKG-Kabel Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Sekusept Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Duo Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wet Wipe Disinfection Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 131

140 Tabelle 7-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des SonoSite SII- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil PowerPark PowerPack EKG-Kabel Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 7-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit SonoSite SII-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel C8x C11x C35x rc60xi HFL38xi HFL50x HSL25x ICTx L25x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 rp19x Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR Revital-Ox RESERT 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 132 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

141 KAPITEL 8 Reinigung und Desinfektion des FC1-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz). 136 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) 140 Lagerung des Schallkopfs Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von FC1- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit FC1-System, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 8-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 145 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. Tabelle 8-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des FC1-Systems kompatibel sind auf Seite 149 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. 133

142 Tabelle 8-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 153 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 134 Vorbereitung

143 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 8-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode auf Seite 135, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 8-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 136 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 140 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 135

144 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 136 Reinigung und Desinfektion

145 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 8-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 145 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 8-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 145 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 137

146 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 8-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 153 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 9 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. 138 Reinigung und Desinfektion

147 Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 10 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 11 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 12 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 13 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 139

148 Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 136: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. 140 Reinigung und Desinfektion

149 Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 8-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 145 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 8-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 145 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 141

150 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. 142 Lagerung des Schallkopfs

151 Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO-Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. Transport des Schallkopfs 143

152 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 144 Transport des Schallkopfs

153 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 8-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel FC1-System FC1-Stativ C11xp C35xp C60xf HFL38xp HFL50xp ICTxp L25xp L38xp P21xp Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Anioxy-Twin Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 145

154 Tabelle 8-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel FC1-System FC1-Stativ C11xp C35xp C60xf HFL38xp HFL50xp ICTxp L25xp L38xp P21xp Clorox Wasserstoffperoxidtücher Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3% Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge 146 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

155 Tabelle 8-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel FC1-System FC1-Stativ C11xp C35xp C60xf HFL38xp HFL50xp ICTxp L25xp L38xp P21xp Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 147

156 Tabelle 8-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem FC1-System und den FC1- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel FC1-System FC1-Stativ C11xp C35xp C60xf HFL38xp HFL50xp ICTxp L25xp L38xp P21xp Sani-Cloth Plus SONO Ultrasound Tücher Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 148 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

157 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 8-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des FC1-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil FC1-TTC EKG-Kabel Dualer Fußschalter Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan Cidalkan Feuchttücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 149

158 Tabelle 8-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des FC1-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil FC1-TTC EKG-Kabel Dualer Fußschalter Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher 150 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

159 Tabelle 8-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des FC1-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil FC1-TTC EKG-Kabel Dualer Fußschalter Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 151

160 Tabelle 8-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des FC1-Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel Netzteil FC1-TTC EKG-Kabel Dualer Fußschalter Simple Chlor Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 152 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

161 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 8-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit FC1-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektionsmittel C11xp C35xp C60xf HFL38xp HFL50xp ICTxp L25xp L38xp P21xp Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR Revital-Ox Resert HLD Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) 153

162 154 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

163 KAPITEL 9 Reinigung und Desinfektion des M-Turbo-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz). 158 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) 162 Lagerung des Schallkopfs Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von M-Turbo- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit M-Turbo-System, -Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 9-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 167 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. 155

164 Tabelle 9-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo-Systems kompatibel sind auf Seite 172 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. Tabelle 9-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 176 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEEx-Schallkopfs die Reinigungsund Desinfektionsanweisungen im TEEx-Benutzerhandbuch befolgen. Bei der Reinigung und Desinfektion des TEExi-Schallkopfs die Reinigungsund Desinfektionsanweisungen im TEExi-Benutzerhandbuch befolgen. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEIS Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. 156 Vorbereitung

165 Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 9-1, Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 9-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 158 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 162 fort. Reinigung und Desinfektion 157

166 Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. 158 Reinigung und Desinfektion

167 Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen des ULTRASCHALLSYSTEMS, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 9-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 167 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 9-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 167 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 159

168 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 9-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 176 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 9 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. 160 Reinigung und Desinfektion

169 Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 10 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 11 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 12 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 13 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 161

170 Option B Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf, wenn diese beiden Teile nicht mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind. WARNHINWEIS Wenn das System oder der Schallkopf in Kontakt mit Folgendem gekommen ist, muss ein hochgradiges Reinigungs- und Desinfektionsverfahren angewendet werden. Siehe Option A, Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 158: Blut Verletzte Haut Schleimhäute Körperflüssigkeiten Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Materialien sind mit dem System und den Schallköpfen chemisch kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. 162 Reinigung und Desinfektion

171 Hinweis Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen der ULTRASCHALLKONSOLE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein feuchtes Tuch oder ein weiches, mit einem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 9-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 167 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 9-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 167 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 163

172 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Beachten Sie die Mindesteinwirkzeit. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. 8 Lassen Sie das Ultraschallsystem, einschließlich Konsole und Schallkopf, an einem sauberen und gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. 9 Überprüfen Sie das System, den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Verwenden Sie den Schallkopf bei Beschädigungen nicht mehr. Wenden Sie sich stattdessen an FUJIFILM SonoSite oder Ihren Kundendienstvertreter vor Ort. Lagerung des Schallkopfs Anweisungen zur Lagerung des Schallkopfs 1 Stellen Sie sicher, dass der Schallkopf wie in diesem Kapitel beschrieben gereinigt und desinfiziert wurde. 2 Lagern Sie den Schallkopf so, dass er frei und vertikal hängt, und berücksichtigen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Den Schallkopf getrennt von kontaminierten Schallköpfen lagern. Den Schallkopf in einer Umgebung lagern, die sicher und gut belüftet ist. Den Schallkopf nicht in geschlossenen Behältnissen oder an Orten, wo sich Kondensat bilden kann, lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Einwirkung von Röntgenstrahlen schützen. Die empfohlene Lagerungstemperatur liegt in einem Bereich von 0 C bis +45 C. Bei Verwendung einer Wandhalterung zur Lagerung Folgendes sicherstellen: Sie ist fest montiert. 164 Lagerung des Schallkopfs

173 Die Lagerplätze beeinträchtigen den Schallkopf nicht und führen zu keinen Schäden am Kabel. Die Wandhalterung weist die richtige Größe und Position auf, sodass der Schallkopf nicht versehentlich herunterfallen kann. Sicherstellen, dass der Stecker gestützt und gesichert ist. Transport des Schallkopfs Beim Transport des Schallkopfs müssen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Schallkopfs vor Schäden und Kreuzkontamination getroffen werden. Verwenden Sie unbedingt ein von Ihrer Organisation genehmigtes Behältnis. Anweisungen zum Transport eines beschmutzten Schallkopfs zur Reinigung Ein beschmutzter Schallkopf ist ein Schallkopf, der kontaminiert wurde und vor der Verwendung für eine Untersuchung gereinigt werden muss. 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. WARNHINWEIS Um eine Kontamination oder einen ungeschützten Kontakt von Mitarbeitern mit biologischem Material zu verhindern, sollten Behälter, die für den Transport von verschmutzten Schallköpfen verwendet werden, ein ISO-Biogefahrenetikett tragen, das in etwa folgendermaßen gestaltet ist: Vorsichtshinweis Bevor der Schallkopf in ein geschlossenes Behältnis gelegt wird, sicherstellen, dass der Schallkopf trocken ist. Kondensation durch einen feuchten Schallkopf kann das Anschlusselement beschädigen. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Reinigung bereit ist. Vorsichtshinweis Den Schallkopf nicht über längere Zeit in einem verschlossenen Behälter lassen. Anweisungen zum Transport eines sauberen Schallkopfs Ein sauberer Schallkopf ist ein Schallkopf, der den Reinigungs- und Desinfektionsprozess durchlaufen hat, angemessen gelagert wurde und bereit zur Verwendung in einer Untersuchung ist. Transport des Schallkopfs 165

174 1 Legen Sie den Schallkopf in einen sauberen, zugelassenen Behälter. Um einen Schallkopf als sauber zu kennzeichnen, sollte an den zum Transport von sauberen Schallköpfen verwendeten Behältnissen ein Verifizierungsaufkleber oder ein Zertifikat angebracht sein. 2 Transportieren Sie den Schallkopf im Behältnis zum Einsatzort. Öffnen Sie das Behältnis erst, wenn der Schallkopf zur Verwendung bereit ist. Anweisungen zum Versenden eines Schallkopfs WARNHINWEIS Den Versand eines kontaminierten Schallkopfs vermeiden, soweit dies möglich ist. Vor dem Versand sicherstellen, dass der Schallkopf unter Verwendung der in diesem Kapitel angegebenen Schritte bzw. entsprechend den von FUJIFILM SonoSite erhaltenen Sonderanweisungen gereinigt und desinfiziert wurde. Wenn ein Schallkopf an FUJIFILM SonoSite zurückgesendet wird, die Desinfektion durch ein Sauberkeitszertifikat (Declaration of Cleanliness) dokumentieren und dieses der Packliste beifügen. 1 Legen Sie den Schallkopf in den Versandbehälter und verschließen Sie diesen. Es dürfen keine Teile des Schallkopfs aus dem Behälter herausragen. 2 Versenden Sie den Schallkopf unter Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Den Behälter deutlich als zerbrechlich kennzeichnen. Keine Elemente auf dem Versandbehälter stapeln. Versandtemperatur nicht überschreiten: -35 o C bis +65 o C. Den Versandbehälter nicht öffnen, bevor er sein Endziel erreicht hat. Nach der Ankunft muss der Schallkopf gereinigt und desinfiziert werden, bevor er für eine Untersuchung verwendet werden kann. 166 Transport des Schallkopfs

175 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Tabelle 9-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-System H-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Anios Tücher Aniosyme DD1, 5% Anioxide 1000 Anioxy-Twin Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 167

176 Tabelle 9-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-System H-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 168 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

177 Tabelle 9-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-System H-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme MetriSponge Mikrobac Forte, 2% Mikrobac Tücher Mikrozid Sensitive Tücher Oxivir TB Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 169

178 Tabelle 9-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-System H-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Reynard Neutrale Reinigungstücher Reynard Oberflächendesinfektionstücher Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor SONO Ultrasound Tücher Staphene 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 170 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe)

179 Tabelle 9-2: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem M-Turbo-System und den M-Turbo- Schallköpfen kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-System H-Universalstativ C8x C11x C60x C60xi HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Steranios, 2 % Steranios, 20 % Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Tuffie 5 Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) 171

180 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Tabelle 9-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-TTC Fußschalter PowerPack PowerPark Netzteil EKG-Kabel Mini-Dock Accel Intervention Tücher Accel TB Tücher Airkem A-33 Alkohol Ethanol Alkohol Isopropyl Anios Tücher Aniosyme DD1, 5 % Anioxide 1000 Asepti HB Asepti Steryl Asepti Wipe II Baxedin Pre-Op Carpe Diem TB Tücher Caviwipes Cidalkan 172 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

181 Tabelle 9-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-TTC Fußschalter PowerPack PowerPark Netzteil EKG-Kabel Mini-Dock Cidalkan Feuchttücher Clinell Universal Desinfektionstücher Clorox keimtötende Bleichmitteltücher Clorox Wasserstoffperoxidtücher Control III Coverage keimtötende Flächenwischtücher Coverage Plus keimtötende Flächenwischtücher Coverage Spray Coverage Spray TB DisCide Ultra Desinfektionstücher Dynacide PA Echo Reinigungstücher End Bac II Endosporine Envirocide Gluco Chlortücher Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 173

182 Tabelle 9-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-TTC Fußschalter PowerPack PowerPark Netzteil EKG-Kabel Mini-Dock Wasserstoffperoxid, 3 % Incidin Plus, 1 % Incidin Plus, 3 % Madacide-1 Medzyme Mikrobac Forte, 2 % Mikrobac Tücher Percept RTU Tücher PI-Spray PI-Spray II Protex Spray Protex Desinfektionstücher Rely+On Perasafe Sani-Cloth AF Sani-Cloth AF3 Sani-Cloth Tücher mit Bleiche 174 Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör)

183 Tabelle 9-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-TTC Fußschalter PowerPack PowerPark Netzteil EKG-Kabel Mini-Dock Sani-Cloth HB Sani-Cloth Plus Simple Chlor Sporicidin Staphene Steranios, 2 % Steranios, 20 % Super Sani-Cloth Trigene Advance Tücher Tristel Solo Tristel Tücher Virex II 256 Virex TB Virox 5 RTU Tücher Wet Task Tücher Wex-Cide Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) 175

184 Tabelle 9-3: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des M-Turbo- Systems kompatibel sind Desinfektionsmittel M-Turbo-TTC Fußschalter PowerPack PowerPark Netzteil EKG-Kabel Mini-Dock Wipes Plus Desinfektionstücher Wood Wyant Ultra Tücher Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Tabelle 9-4: Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit M-Turbo-Schallköpfen kompatibel sind Hochgradige Desinfektion smittel C11x C60x C60xi C8x HFL38x HFL50x ICTx L25x L38x L38xi L52x 1 P10x P11x 2 P21x SLAx Cidex Cidex OPA Cidex Plus Metricide OPA Plus Nanosonics Trophon EPR 1 Der L52x-Schallkopf ist nur für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt. 2 Der P11x-Schallkopf ist nicht für die Verwendung in Kanada lizenziert. 176 Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe)

185 KAPITEL 10 Reinigung und Desinfektion des NanoMaxx-Ultraschallsystems Vorbereitung Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads Spaulding-Klassifizierung Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz). 180 Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) 184 Lagerung des Schallkopfs Lagerung des Schallkopfs Transport des Schallkopfs Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (System und Schallköpfe) Kompatible Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Systemzubehör) Kompatible hochgradige Desinfektionsmittel (Schallköpfe) Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Reinigen und Desinfizieren von NanoMaxx- Ultraschallsystem, -Schallköpfen und -Zubehör. Bei der Reinigung oder Desinfektion des Ultraschallsystems, Schallkopfs und Zubehörs sind die Empfehlungen von FUJIFILM SonoSite einzuhalten. Halten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller, wenn Sie Ihr Zubehör reinigen oder desinfizieren. Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Abbildungen der Schallköpfe finden Sie unter Eine Liste von Desinfektionsmitteln, die von SonoSite geprüft und für mit NanoMaxx-System, - Schallköpfen und -Zubehör kompatibel befunden wurden, finden Sie hier ebenfalls. Diese Informationen können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Tabelle 10-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem NanoMaxx-System und NanoMaxx-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 189 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und dem System und den Schallköpfen. 177

186 Tabelle 10-3, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit den Zubehörteilen des NanoMaxx- Systems kompatibel sind auf Seite 193 zeigt die Kompatibilität zwischen Desinfektionsmitteln und Zubehör. Tabelle 10-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit NanoMaxx-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 196 zeigt die Kompatibilität zwischen hochgradigen Desinfektionsmitteln und Schallköpfen. Hinweis Das System und die Schallköpfe müssen nach jeder Untersuchung gereinigt und desinfiziert werden. Diese Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen müssen unbedingt Schritt für Schritt befolgt werden. Vorbereitung Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers hinsichtlich der geeigneten Personenschutzausrüstung (PPE), wie Schutzbrillen und -handschuhe. Untersuchen Sie das System und den Schallkopf, um sicherzustellen, dass keine inakzeptablen Beschädigungen wie Rost, Verfärbungen, Lochfraß und Risse in den Dichtungen vorliegen. Verwenden Sie das Gerät bei offensichtlicher Beschädigung nicht mehr und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder Ihren örtlichen Kundendienstvertreter. Überprüfen Sie, ob die Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien für die Verwendung in Ihrer Einrichtung geeignet sind. FUJIFILM SonoSite überprüft Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinsichtlich der Verwendung mit FUJIFILM SonoSite-Systemen und -Schallköpfen. Die in diesem Kapitel aufgeführten Desinfektions- und Reinigungsmethoden werden von FUJIFILM SonoSite empfohlen, um eine Materialkompatibilität mit den Produkten zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration und Einwirkungsdauer des Desinfektionsmittels und der Lösung für das entsprechende Gerät und die Anwendung geeignet sind. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers sowie die örtlichen Bestimmungen, wenn Sie Chemikalien vorbereiten, verwenden oder entsorgen. WARNHINWEISE Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel/-tücher nicht abgelaufen sind. Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen. Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung und das Desinfektionsmittel dürfen nicht in die Systemanschlüsse oder Schallkopfbuchse gelangen. Keine starken Lösungen, z. B. Verdünner, Benzol oder Scheuermittel verwenden, da diese die Außenflächen des Systems beschädigen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. 178 Vorbereitung

187 Reinigung und Desinfektion Festlegen des erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrads WARNHINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Reinigungsanweisungen basieren auf den Anforderungen der Amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA). Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Kreuzkontaminationen und Infektionen von Patienten führen. Der für das System erforderliche Reinigungs- und Desinfektionsgrad hängt von der Art des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Verwenden Sie Tabelle 10-1, Auswählen einer Reinigungsund Desinfektionsmethode, um den erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgrad festzulegen. Tabelle 10-1: Auswählen einer Reinigungs- und Desinfektionsmethode Ist ein Teil des Systems oder des Schallkopfs mit verletzter Haut, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen? JA NEIN Kontakt mit Hautverletzungen, Blut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten hat stattgefunden. ODER Kein Kontakt mit Hautverletzungen, Blut oder Körperflüssigkeiten. Option Fahren Sie mit Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritischer Einsatz) auf Seite 180 fort. Option A B Fahren Sie mit Niedriggradige Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (nicht kritischer Einsatz) auf Seite 184 fort. Spaulding-Klassifizierung Die Spaulding-Klassifizierung (nicht kritisch, semikritisch) bestimmt auf Grundlage des Infektionsrisikos, wie ein medizinisches Gerät gereinigt und desinfiziert werden muss. Das System und die Schallköpfe sind für eine Verwendung gemäß den Spaulding-Klassifizierungen nicht kritisch und semikritisch konzipiert. Reinigung und Desinfektion 179

188 Option A Schallkopf (semikritischer Einsatz) Hochgradige Reinigung und Desinfektion von System und Verwenden Sie dieses Verfahren zur Reinigung und hochgradigen Desinfektion von Ultraschallsystem und Schallkopf immer dann, wenn diese beiden Teile in Kontakt mit Blut, verletzter Haut, Schleimhäuten oder Körperflüssigkeiten gekommen sind. Befolgen Sie bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die Herstelleranweisungen. Die im Verfahren aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind chemisch mit dem System und dem Schallkopf kompatibel. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmittel für den Einsatz in Ihrer Einrichtung geeignet sind. WARNHINWEIS Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags vor der Reinigung die Verbindung des Systems zur Stromzufuhr trennen. Die vom Hersteller des chemischen Produkts empfohlene persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. Augenschutz und Handschuhe, verwenden. Vorsichtshinweis Keine Schritte überspringen und das Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in keiner Weise abkürzen. Reinigungs- oder Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Oberflächen des Systems bzw. Anschlüsse des Systems und Schallkopfs sprühen. Dies kann zum Eindringen des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels in das System führen, wodurch es beschädigt wird und die Garantie erlischt. Nicht versuchen, einen Schallkopf oder ein Schallkopfkabel mit einer nicht hier angegebenen Methode oder Chemikalie zu desinfizieren. Dies kann den Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann System und Schallkopf beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen. Hinsichtlich der Lösungsstärke die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers befolgen. Hinweis Sowohl das Ultraschallsystem als auch der Schallkopf müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, aber nur der Schallkopf kann hochgradig desinfiziert werden. Im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion sollte der Akku nicht als Zubehörteil, sondern als Teil des Ultraschallsystems betrachtet werden. 180 Reinigung und Desinfektion

189 Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf (semikritisch) Anweisungen zu Reinigung und Desinfektion von System und Schallkopf 1 Schalten Sie das System durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Entfernen Sie die abnehmbare Schallkopfhülle, falls erforderlich. 4 Trennen Sie den Schallkopf vom System. Legen Sie ihn während der Reinigung der Ultraschallkonsole vorübergehend an einem Ort ab, an dem er keine Kreuzkontamination sauberer Ausrüstung oder Oberflächen verursachen kann. 5 Reinigen Sie die Außenflächen der ULTRASCHALLKONSOLE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 10-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem NanoMaxx-System und NanoMaxx-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 189 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom System. c Reinigen Sie das System mit einem neuen Tuch, indem Sie von den sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Systems auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. e Lassen Sie die Ultraschallkonsole an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. 6 Reinigen Sie SCHALLKOPFKABEL UND -GEHÄUSE, um Schmutz oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Verwenden Sie entweder ein vorbefeuchtetes Tuch oder ein mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes, weiches Tuch. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus Tabelle 10-2, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die mit dem NanoMaxx-System und NanoMaxx-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 189 aus. b Entfernen Sie Gelrückstände, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Schallkopf. c Reinigen Sie Kabel und Schallkopf mit einem neuen Tuch. Beginnen Sie beim Kabel und wischen Sie weiter in Richtung Abtastkopf. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden. Reinigung und Desinfektion 181

190 Vorsichtshinweis Keine Feuchtigkeit in die Nähe der elektronischen Komponenten des Anschlusses kommen lassen. d Halten Sie die Mindesteinwirkzeit ein, die vom Hersteller vorgeschrieben ist. Überprüfen Sie das Äußere des Schallkopfs auf Nässe. Wischen Sie erneut mit einem neuen Tuch, wenn das Gerät nicht mehr nass ist. 7 Überprüfen Sie, ob Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vollständig von System und Schallkopf entfernt wurden. Falls nötig, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 mit einem neuen Tuch. WARNHINWEIS Sollten Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten nicht vollständig entfernt werden, könnten Kontaminationen am Schallkopf verbleiben. 8 Bereiten Sie das Desinfektionsmittel für die Verwendung vor. a Wählen Sie ein hochgradiges Desinfektionsmittel aus Tabelle 10-4, Hochgradige Desinfektionsmittel, die mit NanoMaxx-Schallköpfen kompatibel sind auf Seite 196 aus. b Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht abgelaufen ist. c Mischen Sie die Desinfektionschemikalien bzw. überprüfen Sie, ob diese die vom Hersteller empfohlene Konzentration haben (z. B. chemischer Streifentest). d Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Desinfektionsmittels innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegt. 9 Führen Sie eine hochgradige Desinfektion des Schallkopfs durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor: a Tauchen Sie den Schallkopf in eine hochgradige Desinfektionslösung ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Chemikalienherstellers bezüglich der Eintauchzeit. WARNHINWEIS Hochgradige Desinfektionsmittel können den Patienten schädigen, wenn sie nicht vollständig vom Schallkopf entfernt werden. Zum Entfernen von Chemikalienresten die Spülanweisungen des Herstellers befolgen. 182 Reinigung und Desinfektion

191 Vorsichtshinweise Den Schallkopf nicht länger als vom Chemikalienhersteller empfohlen einlegen. Den Anschluss des Schallkopfs nicht in eine Desinfektionslösung eintauchen. Nur von FUJIFILM SonoSite empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Die Verwendung einer nicht empfohlenen Desinfektionslösung oder einer falschen Lösungskonzentration kann den Schallkopf beschädigen oder verfärben und zum Erlöschen der Garantie führen. b Stellen Sie sicher, dass der Anschluss und der Großteil des Kabels außerhalb der Flüssigkeit bleiben. Sie können 5 cm des Kabels an der Seite des Abtastkopfs eintauchen. Kabel Anschlusselement Nicht eintauchen Höchstens 5 cm Abtastkopf 10 Spülen Sie den Schallkopf mithilfe des folgenden Verfahrens 3-mal hintereinander ab: a Spülen Sie den Schallkopf unter klarem, laufendem Wasser gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers (mindestens 1 Minute) ab. b Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusselement und mindestens cm des Kabels vom Anschlusselement ab sich außerhalb der Flüssigkeit befinden. c Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Schallkopf 3-mal hintereinander abgespült wurde. 11 Trocknen Sie den Schallkopf mit einem sterilen, fusselfreien Tuch ab. 12 Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. 13 Überprüfen Sie den Schallkopf und das Kabel auf Beschädigungen wie Brüche oder Risse, in die Flüssigkeit eindringen kann. Falls eine Beschädigung offensichtlich ist, stellen Sie den Gebrauch des Schallkopfs ein und wenden Sie sich an FUJIFILM SonoSite oder den zuständigen Kundendienstvertreter. Reinigung und Desinfektion 183

Desinfektionsmittel für zurückgezogene FUJIFILM SonoSite-Produkte

Desinfektionsmittel für zurückgezogene FUJIFILM SonoSite-Produkte für zurückgezogene FUJIFILM SonoSite-Produkte Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Zurückgezogene Ultraschallsysteme und Docks... 2 Zurückgezogene Standardschallköpfe, A-H... 8 Zurückgezogene Standardschallköpfe,

Mehr

EKG-Slave-Kabel- und Adapter-Kit

EKG-Slave-Kabel- und Adapter-Kit EKG-Slave-Kabel- und Adapter-Kit Benutzerhandbuch Hersteller FUJIFILM SonoSite, Inc. 21919 30th Drive SE Bothell, WA 98021 USA Tel.: +1 888 482 9449 oder +1 425 951 1200 Fax: +1 425 951 1201 Bevollmächtigter

Mehr

Desinfektionsmittel für SonoSite-Produkte

Desinfektionsmittel für SonoSite-Produkte für SonoSite-Produkte Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Systeme... 2 Standard-Schallköpfe, A-H... 7 Standard-Schallköpfe, I-Z...13 Zubehör...26 Schallkopf-Reinigung...28 Einführung SonoSite testet und

Mehr

Reinigung und Desinfektion von X-Porte-Produkten

Reinigung und Desinfektion von X-Porte-Produkten Reinigung und Desinfektion von X-Porte-Produkten P17840-01 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ultraschallsystem... 2 Schallköpfe... 5 Zubehör... 11 Einführung SonoSite testet Desinfektionsmittel und Desinfektionsgeräte

Mehr

Desinfektionsmittel für SonoSite-Produkte

Desinfektionsmittel für SonoSite-Produkte für SonoSite-Produkte Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ultraschallsysteme und Mini-Docks... 2 Standard-Schallköpfe, I-Z...12 Zubehör...20 Schallkopf-Reinigung...25 Einführung SonoSite testet und Desinfektionsgeräte

Mehr

1. Bewahren Sie die H200 Wireless-Gewebeelektroden im Beutel für die Gewebeelektroden oder so auf, dass sie an der Luft trocknen können.

1. Bewahren Sie die H200 Wireless-Gewebeelektroden im Beutel für die Gewebeelektroden oder so auf, dass sie an der Luft trocknen können. Pflege und Reinigung Tägliche Pflege und Aufbewahrung Kapitel 11 1. Bewahren Sie die H200 Wireless-Gewebeelektroden im Beutel für die Gewebeelektroden oder so auf, dass sie an der Luft trocknen können.

Mehr

Beispiel Bedienfeldanzeige auf dem Touchscreen: X-PORTE-Ultraschallsystem. X-PORTE-Ultraschallsystem. Seite 2 von 10. Seite 1 von 10.

Beispiel Bedienfeldanzeige auf dem Touchscreen: X-PORTE-Ultraschallsystem. X-PORTE-Ultraschallsystem. Seite 2 von 10. Seite 1 von 10. Beispiel Bedienfeldanzeige auf dem Touchscreen: Zur Eingabe von Patientendaten Zum Übermitteln einer Aufzeichnung an den DVR-Anschluss Zum Ansehen von Videoanleitungen Zum Anpassen der Scantiefe verschieben

Mehr

Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung

Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung Spacelabs Langzeit-Blutdruckrekorder 90207 / 90217A / 90227 OnTrak /Tracker NIBP 1 u. 2 inkl. Zubehör Spacelabs Langzeit-EKG-Rekorder Lifecard CF

Mehr

Reinigung und Desinfektion Tonometer Messkörper, Kontaktgläser und Desinset

Reinigung und Desinfektion Tonometer Messkörper, Kontaktgläser und Desinset SVENSKA NEDERLANDS PORTUGUÊS ESPAÑOL ITALIANO FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH GEBRAUCHSANWEISUNG Reinigung und Desinfektion Tonometer Messkörper, Kontaktgläser und Desinset 5. Edition / 2015 02 DOK. no. 1500

Mehr

Reinigung Desinfektion Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Reinigung Desinfektion Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Reinigung und Desinfektion... 3 1.1 Allgemeine Hinweise... 3 1.2 Oberflächendesinfektion bzw. Wischdesinfektion... 3 1.3 Hinweise zur Verwendung

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4 Nokia Mini-Lautsprecher MD-4 9252814/2 DEUTSCH Diese kompakten Stereo-Lautsprecher bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik

Mehr

AirSense 10 und AirCurve 10 Anleitung zur Wiederaufbereitung

AirSense 10 und AirCurve 10 Anleitung zur Wiederaufbereitung AirSense 10 und AirCurve 10 Anleitung zur Wiederaufbereitung Deutsch Diese Anleitung für die AirSense 10 und AirCurve 10 Geräte bezieht sich auf die Verwendung der Geräte durch mehrere Patienten (Wiedereinsatz).

Mehr

950-0046-01, Rev. A Deutsch

950-0046-01, Rev. A Deutsch 950-0046-01, Rev. A Deutsch Arthrex Synergy UHD4 -Kamerakopf Warnungen/Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung WARNUNG: Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Produkts genau durch, und machen

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

icash 15 Reinigungsanweisung

icash 15 Reinigungsanweisung icash 5 Reinigungsanweisung Ausgabe November 00 Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer. Copyright Wincor Nixdorf

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer HANDBUCH Hygro Thermometer Modell RH10 Feuchtthermometer Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Hygro Thermometers Modell RH10. Mit dem integrierten Messfühler misst dieses Gerät die relative Feuchtigkeit

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Trust Predator Benutzerhandbuch

Trust Predator Benutzerhandbuch Trust Predator Benutzerhandbuch DE-1 Copyright-Hinweise Die Vervielfältigung oder Weitergabe dieses Handbuchs oder einzelner Teile dieses Handbuchs in jeder Form und auf jede Weise, sowohl elektronisch,

Mehr

Technische Beschreibung

Technische Beschreibung Die erste elektronische Schießanlage mit Touchscreen Bedienung. Technische Beschreibung Technische Beschreibung TouchScore Vielen Dank, dass Sie sich für das TouchScore von Disag entschieden haben. Lesen

Mehr

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer Reinigungsanweisung für Benutzer Ausgabe Dezember 2017 Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer. Copyright Wincor

Mehr

Hygieneinformation SleepDoc Porti

Hygieneinformation SleepDoc Porti Rangendingen, den 07.11.2016 Hygieneinformation SleepDoc Porti Wie bei jedem Medizinprodukt sind bei der Anwendung des Polygraphiesystems SleepDoc Porti bestimmte hygienische Arbeitsschritte für einen

Mehr

Reinigungsempfehlung. für die Gerätetypen. Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708

Reinigungsempfehlung. für die Gerätetypen. Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708 Reinigungsempfehlung für die Gerätetypen Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708 INHALTSVERZEICHNIS ERKLÄRUNG SYMBOLE...2 WÄHREND DES TÄGLICHEN BETRIEBES...3 BEI ARBEITSENDE...3 Allgemeines...3

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen Umlenkrolle Modell RP-701 Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen DIE GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHÄLT INFORMATIONEN ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN NUTZUNG

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Anhang IV. Teil 2 der

Anhang IV. Teil 2 der Anhang IV Teil 2 der VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung

Mehr

Reinigung und Pflege der Schallköpfe und des Systems. 2013 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in den USA.

Reinigung und Pflege der Schallköpfe und des Systems. 2013 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in den USA. l Reinigung und Pflege der Schallköpfe und des Systems 4535 617 44401 Rev A Dezember 2013 2013 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in den USA. Philips Ultrasound 22100 Bothell-Everett

Mehr

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe K-Mover Art.: TRH-KOV Bedienungsanleitung Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV-11992121 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes, muss diese Anleitung gelesen und nachvollzogen werden. Das Gerät darf ausschliesslich nur

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH Der beheizte Beatmungsschlauch hilft, Kondensation in Beatmungsschläuchen für erwachsene Patienten, die eine Beatmung mit positivem Luftdruck oder eine Maskenventilierung

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch Gebrauchsanweisung BITTE VOR GEBRAUCH ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN 1 IFU-0027-04 Plastiflex Group nv 1. Verwendungszweck Der beheizbare Atemschlauch prismahybernite

Mehr

Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation

Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation Hinweise zur Desinfektion und Sterilisation A B C D 3 4 7 Nur für den klinischen Gebrauch Diese Hinweise beziehen sich auf den Einsatz der AirFit N0/Air Fit N0 for Her (in dieser Gebrauchsanweisung gemeinsam

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

SoundEar II Serie. Bedienungsanleitung SoundEar II SoundEar II Industry SoundEar II Industry XL

SoundEar II Serie. Bedienungsanleitung SoundEar II SoundEar II Industry SoundEar II Industry XL SoundEar II Serie Bedienungsanleitung SoundEar II SoundEar II Industry SoundEar II Industry XL Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union

Mehr

Bedienungsanleitung für die Nokia Lautsprecher-Station MD Ausgabe 1

Bedienungsanleitung für die Nokia Lautsprecher-Station MD Ausgabe 1 Bedienungsanleitung für die Nokia Lautsprecher-Station MD-1 9312021 Ausgabe 1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt MD-1 den Bestimmungen der Direktive

Mehr

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07 Bedienungsanleitung One Touch Korkenzieher KC07 1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise: Dieses

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems 7 Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems Vorbereitung der Haut Bereiten Sie vor dem Anlegen der L300- und Oberschenkel-FS-Manschetten den Hautbereich vor, auf dem die Elektroden aufliegen werden. So bereiten

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Nokia USB-Ladekabel CA-100

Nokia USB-Ladekabel CA-100 Nokia USB-Ladekabel CA-100 9254175/1 DEUTSCH Mit dem Ladekabel können Sie den Akku Ihres Nokia Geräts über den USB-Anschluss eines kompatiblen Computers laden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G Inhaltsverzeichnis Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung Gerät... 1 Bedienelemente... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 Spezielle Sicherheitshinweise... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 DE Gemüse- und Zwiebelschneider Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Verletzungsgefahren 3 Für Ihre Gesundheit

Mehr

PlayStation. Move Racing Wheel CECHYA-ZWA Anleitung

PlayStation. Move Racing Wheel CECHYA-ZWA Anleitung PlayStation Move Racing Wheel Anleitung CECHYA-ZWA1 7019810 Teile Frontalansicht linker Entriegelungshebel -Taste -Taste Rechts-Taste Oben-Taste Links-Taste Unten- Taste obere Halterung rechter Entriegelungshebel

Mehr

Bedienungsanleitung für SARAYA Seifen-und Alkoholspender

Bedienungsanleitung für SARAYA Seifen-und Alkoholspender Bedienungsanleitung für SARAYA Seifen-und Alkoholspender Wir danken Ihnen herzlichst für den Erwerb einer unserer manuellen Seifen-und Alkoholspender. Bitte lesen Sie diese bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz HITACHI lnspire the Next An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz Dringender Sicherheitshinweis für diagnostische Ultraschallendoskope PENTAX EG-3870UTK Ihre Serien

Mehr

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual PeakTech 5310 PH Messgerät / PH Meter Bedienungsanleitung / Operation Manual 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: SHL3855NC

Benutzerhandbuch. Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  SHL3855NC Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft. SHL3855NC Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1 Wichtige Sicherheitshinweise

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

DIE STECKER 1 - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! ACHTUNG VERSION MIT STANDARD-LAGERSCHALEN VERSION MIT OS-FIT LAGERSCHALEN. Rev.

DIE STECKER 1 - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! ACHTUNG VERSION MIT STANDARD-LAGERSCHALEN VERSION MIT OS-FIT LAGERSCHALEN. Rev. DIE STECKER - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! Beim Zusammenbau der elektrischen Stecker muss darauf geachtet werden, dass keine Flüssigkeiten oder Verunreinigungen an diese gelangen. Um bei der Montage des

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Schwerpunkt 1: Reinigung. Wer reinigt was?

Schwerpunkt 1: Reinigung. Wer reinigt was? Schwerpunkt 1: Reinigung Wer reinigt was? Wer ist für welche Reinigung im Laborbereich zuständig? Reinigung Hausdienst / Reinigungsdienst Boden Griffspuren an Türen, Fenstern, Rolladenkurbeln etc. Oberflächen

Mehr

Joystick-Adapterkabel Omni Easy Rider

Joystick-Adapterkabel Omni Easy Rider Benutzer- & Installationshandbuch DE Joystick-Adapterkabel Omni Easy Rider M002-90 Kontakt & Produkt mo-vis BVBA Biebuyckstraat 15 D 9850 Nevele - Belgien Website: www.mo-vis.com E-Mail: contact@mo-vis.com

Mehr

Täglich Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen, um Kalkflecken zu vermeiden.

Täglich Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen, um Kalkflecken zu vermeiden. Automatischer Wasseraustausch Wurde das Dusch-WC neu gestartet oder für mehr als Wochen nicht benutzt, wird das Gerät nach dem Einschalten mit Frischwasser gespült. Damit wird die Qualität des Duschwassers

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Pflege und Reinigung von Ultraschallsystemen und Schallköpfen

Pflege und Reinigung von Ultraschallsystemen und Schallköpfen Benutzerhandbuch Deutsch Pflege und Reinigung von Ultraschallsystemen und Schallköpfen Inhalt Inhalt 1 Allgemeines... 5 Warnsymbole... 7 Bitte an Kunden... 8 Kundendienst... 8 Konventionen der Benutzerinformationen...

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

PlayStation Camera. Bedienungsanleitung CUH-ZEY

PlayStation Camera. Bedienungsanleitung CUH-ZEY PlayStation Camera Bedienungsanleitung CUH-ZEY2 7028416 DE Vor der Inbetriebnahme ˎˎLesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Bedienungsanleitungen kompatibler Hardware bitte gründlich durch und bewahren

Mehr

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Kodierung der S-Sätze: 1. Sicherheitshinweise Allgemein P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf

Mehr

VR ONE Plus Headset Gebrauchsanleitung

VR ONE Plus Headset Gebrauchsanleitung VR ONE Plus Headset Gebrauchsanleitung 1 Packungsinhalt VR ONE Plus Headset (mit abnehmbarem Kopfband und herausnehmbarer Schaumstoffauflage) Kopfband Universal Smartphone- Einschubfach Gebrauchsanleitung

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes und leiten Sie die Information an Angestellte, Kunden und Anwender weiter. 1. Stoff-/Zubereitungs-

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

, Rev. F Deutsch

, Rev. F Deutsch 950-0032-00, Rev. F Deutsch Handbuch zum AR-3210-0001 Arthrex Synergy-Kamerakopf-Einsatzteil Warnungen/Sicherheitshinweise WARNUNG: Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Produkts genau durch,

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Anleitung. Reinigen vom MF6R3

Anleitung. Reinigen vom MF6R3 Anleitung Reinigen vom MF6R3 1.0 21.04.2017 Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine Anleitung der MEYTON Elektronik GmbH. Das Dokument ist geistiges Eigentum von MEYTON Elektronik GmbH. Es unterliegt

Mehr

PlayStation Move-Sharpshooter

PlayStation Move-Sharpshooter DE PlayStation Move-Sharpshooter Anleitung CECHYA-ZRA1E 7017291 Teile Seitenansicht SELECT- Taste obere Abdeckung RELEASE- Riegel -Taste -Taste Feuermodus-Wählhebel Teleskopschaft Laufführung Pump- Action-Griff

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Ergänzung: Bedienerhandbuch für das

Ergänzung: Bedienerhandbuch für das Ergänzung: Bedienerhandbuch für das AutoPulse Reanimationssystem Modell 100 mit Defibrillatorschnittstelle 3.5 Regelmäßige EKG-Überwachung (Elektrokardiogramm) und/oder Defibrillation Wenn das AutoPulse

Mehr

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning Pocket radio ALD1915H APR25 User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning GB 2 NL 9 FR 16 ES 23 DE 30 EL 37 DA 44 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Standardarbeitsanweisung (SAA)

Standardarbeitsanweisung (SAA) Diese SAA gilt ab: sofort Diese SAA ersetzt die Fassung vom: 10/2013 Änderungshinweise: Zerlegen/ Zusammensetzen von Endoskopen, Aufbewahrungsfrist der Dokumentationsunterlagen 1. Allgemein Diese Standardarbeitsanweisung

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR Betriebsanleitung Permanente Gittermagnete, Serie SMR Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA

Mehr

Expansionseinheit DX517. Hardware-Installationsanleitung

Expansionseinheit DX517. Hardware-Installationsanleitung Expansionseinheit DX517 Hardware-Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Packungsinhalt 3 Die Expansionseinheit auf einen Blick 4 Sicherheitshinweise 5 Kapitel 2: Hardware-Einrichtung

Mehr

Reinigungs-, Desinfektions und Sterilisationsanleitung nach ISO Garrison Dental Solutions, LLC

Reinigungs-, Desinfektions und Sterilisationsanleitung nach ISO Garrison Dental Solutions, LLC Reinigungs-, Desinfektions und Sterilisationsanleitung nach ISO 17664 Garrison Dental Solutions, LL Diese Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung wurde nach der Richtlinie ISO 17664 erstellt

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744 28V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3744 1 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche

Mehr

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface Inhaltsverzeichnis WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface Bedienungsanleitung Vor dem ersten Einsatz...2 Auspacken...2 Sicherheitshinweise...3 Weitere Hinweise...4 Features...4 Systemanforderungen bei USB-Betrieb...4

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8696. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8696 Benutzerhandbuch o n a m b l k c j d e i f g h p q r 3 4 16mm 22mm 7~10 sec. 5 7~10 sec. 6 7~10 sec. 7 Deutsch Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31372892 Version 1.4 Art.- Nr. 39874286 Karosseriesatz J8000369 Volvo Car Corporation Karosseriesatz- 31372892 - V1.4 Seite 1 / 21 Ausrüstung A0000162

Mehr

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Durch Anwendung des Ultraschallprinzips befreit dieses Produkt Ihre Kontaktlinsen schnell und gründlich von Proteinablagerungen.

Mehr

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 2.02 MÄRZ 2016 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbussen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung

Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung Reinigungs-, Desinfektionsund Sterilisationsanleitung nach ISO 17664 Garrison Dental Solutions, LL Diese Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung wurde nach der Richtlinie ISO 17664 erstellt

Mehr

7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation

7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation 7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation 7.3. Aufbereitung von Endoskopen Allgemein Personalschutz: Aufbereitung bei CJK Aufgrund konstruktiver Besonderheiten flexibler Endoskope und des endoskopischen

Mehr

Meeting Calculator Artikelnummer:

Meeting Calculator Artikelnummer: 950-180 Meeting Calculator Artikelnummer: 580-068 Vielen Dank für den Kauf des Meeting Calculators. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. 1 Sicherheitshinweise

Mehr

CATWALK COLLECTION PROFESSIONAL HAIR DRYER

CATWALK COLLECTION PROFESSIONAL HAIR DRYER CATWALK COLLECTION PROFESSIONAL HAIR DRYER HD 8280 DE EN ES FR IT PL TR PT NO SV NL EL A B C D E F G H 3 DEUTSCH HD 8280 SICHERHEIT Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät

Mehr

Gebrauchsanweisung Nackenkissen

Gebrauchsanweisung Nackenkissen Gebrauchsanweisung Nackenkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr