Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Lipschitzallee Berlin. Selbsthilfezentrum Neukölln Standort Nord Hertzbergstr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Lipschitzallee Berlin. Selbsthilfezentrum Neukölln Standort Nord Hertzbergstr."

Transkript

1 Gefördert durch:

2 Selbsthilfezentrum Neukölln Standort Nord Hertzbergstr Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr Di + Do Uhr Fax internet facebook Fax internet Richardstraße Karl-Marx-Str. Karl-Marx-Str. Jonasstr. Uthmannstr info@selbsthilfe-neukoelln.de facebook.com/shzneukoellnnord Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln - Standort Nord Hertzbergstr Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr und nach Vereinbarung Für türkischsprachige Menschen: Do Uhr und nach Vereinbarung nord@kpe-neukoelln.de Richardplatz Karl-Marx- Platz Donaustraße Kirchhofstr. W.-Busch-Str. Schöneweider Straße Richardstraße Weser- str. Stuttgarter Str. Hertzberg- str. Treptower Str. Böhmische Str. Schudomastraße Sonnenallee Niemetzstraße Thomasstr. Braun- Thiemannstraße Standort Nord schweiger Str. Ederstraße Sonnenallee Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Lipschitzallee Berlin Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Fax internet facebook internet SHKGropiusstadt@t-online.de facebook.com/selbsthilfezentrumneukoellnsued waschhaus-café Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd Eugen-Bolz-Kehre Berlin internet Sprechzeiten: Mo + Di Uhr und nach Vereinbarung waschhaus-cafe@gmx.de Projekt Selbsthilfe und Migration Löwensteinring 13 A Berlin Sprechzeit: Fr Uhr Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln - Standort Süd Löwensteinring 13 A Berlin Sprechzeiten: Di Uhr und nach Vereinbarung sued@kpe-neukoelln.de

3 Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner, hier ist das neue Programm aller Projekte des Selbsthilfe- und Stadtteilezentrums Neukölln unter der Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.v. für den Zeitraum September 2015 bis Juli Neben aktuellen Selbsthilfegruppen, Beratungsangeboten und Workshops finden Sie vielfältige Angebote, Veranstaltungen und Möglichkeiten zum Mitreden und Mitmachen. Über folgende Highlights möchten wir Sie bereits an dieser Stelle informieren und Ihnen Lust machen vorbeizukommen. Einen Grund zu feiern hat die Kontaktstelle PflegeEngagement. Bereits seit 5 Jahren wird, gemeinsam mit Kooperationspartner*innen im Bezirk, das freiwillige Engagement zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen durch die KPE koordiniert, geschult und gefördert. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 15. Im Rahmen eines Worldcafés lädt das Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord ein, sich Themen wie "Was verstehen wir unter Willkommenskultur?" Leben zwischen zwei Welten, Nachbar*innen unterschiedlicher Religionen nebeneinander, gegeneinander miteinander? zu stellen. Bringen Sie sich ein, tauschen Sie sich aus und lernen Sie andere Perspektiven kennen. In Neukölln-Nord erwarten Sie weitere Informationsveranstaltungen, z.b. zur Patientenverfügung am oder Nachbarschaftsfeste mit buntem Programm, die zum Vorbeischauen und zum Kennenlernen der Projektarbeit einladen. Keine Lust auf Trübsinn blasen? Dann kommen Sie zum Schlauen Mittwoch. Analog zum Blauen Mittwoch findet diese Wissens-Quizshow mit Spaß und Unterhaltung in den Herbstmonaten statt. Erstmalig am Mittwoch, , 19 Uhr, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, weitere Infos finden Sie auf Seite 10. Schlaganfall: Wir in Neukölln handeln gemeinsam! Am Donnerstag, , Uhr, lädt das Bezirksamt Neukölln, Abt. Jugend und Gesundheit, ein zu: Schlaganfälle verhindern - Nachsorge gestalten!, eine Informationsveranstaltung anlässlich des Weltschlaganfalltags. Im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt hören Sie dazu Vorträge und es stellen sich Initiativen und Betroffenengruppen vor (siehe S. 14). Im Nachbarschaftstreff waschhaus-café wird es eine Veranstaltungsreihe für Senior*innen zum Thema: 1

4 Sicherheit - wie schütze ich mich vor Wohnungs-, Kellereinbruch und vor Trickdiebstahl? geben (Näheres S. 66). Am Mittwoch, den , können Sie sich als Tourist*in in Berlin fühlen und mit dem 100er Bus Berlin vom Telespargel bis zum Bahnhof Zoo erkunden (siehe S. 66). In Kooperation zwischen den Projekten Selbsthilfe und Migration und FAIR PLAY sind zwei neue Selbsthilfegruppen für kurdische Migranten*innen gegründet worden. Dienstags von Uhr treffen sich kurdische Frauen, die Männer analog Uhr (siehe S. 72). Im Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord ist die Junge Selbsthilfe mit interessanten Workshops eine Anlaufstelle für selbsthilfeinteressierte Leute um die 30 (Infos S. 40). Das Berliner Selbsthilfefestival findet am Samstag, , zum 2. Mal auf dem Tempelhofer Feld statt (siehe S. 22). Letztendlich möchten wir Ihre Aufmerksamkeit gerne auf unsere neue Initiative Machbarschaft - für eine gute Nachbarschaft in Neukölln-Süd mit der dort angesiedelten Machbarschaftsbörse lenken, mehr dazu ab Seite 57. Die Förderung der Selbsthilfeaktivitäten und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die interkulturelle und weltoffene Selbsthilfe- und Nachbarschaftsarbeit in Neukölln stellen das Leitbild aller Projekte dar. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch! oben, von links: Gabi Brunke, Svenja Schellenberg, Sandra Malnati, Pervin Tosun unten, von links: Barbara Neckermann, Sylvia Stepprath, Azra Tatarevic, Carmen Schmidt, Antje Kleibs 2 Inhalt Angebotsüberblick der Projekte... 4 Beratung... 5 Veranstaltungen und Workshops Veranstaltungen und Workshops Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Beratung Selbsthilfegruppen Gesundheit + Krankheit Psyche Sucht Aktivitäten + Kontakte Junge Selbsthilfe Selbsthilfeforum Neukölln Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Beratung Selbsthilfegruppen Gesundheit + Krankheit Psyche Sucht Angehörige Aktivitäten + Kontakte Angeleitete Gruppen Zur Zeit nicht offene Selbsthilfegruppen Kurse Nachbarschaftsarbeit Neukölln Süd Koordination Nachbarschaftsarbeit Neukölln-Süd Ehrenamtliche Mitarbeit, Machbarschaftsbörse Netzwerk Gropiusstadt Tauschring Neukölln-Süd waschhaus-café Beratung Angebote und Gruppen Projekt Selbsthilfe und Migration Angebote, Gruppen und Veranstaltungen Kontaktstelle PflegeEngangement Angebote Ehrenamtliches Engagement Allgemeines zu Selbsthilfegruppen und Kursen Vernetzung - Kooperation in Neukölln Verbund Stadtteilzentrum Neukölln Kooperation in Neukölln Index / Suche Impressum Unser Träger: Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.v

5 Was bieten die Projekte? Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Neukölln Standort Nord & Süd Beratung für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen Information über Selbsthilfegruppen in Neukölln, Vermittlung zu bereits bestehenden Gruppen Organisatorische und fachliche Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen, Hilfestellung bei der Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung über das Vorgehen in der Gruppenarbeit und Hilfe bei auftretenden Schwierigkeiten in der Gruppe Projekt- und Finanzierungsberatung für Selbsthilfegruppen, z.b. Krankenkassenförderung Gruppenräume für Selbsthilfegruppen und -initiativen gegen eine geringe Nutzungsgebühr bzw. auf Spendenbasis, Nutzung der Fachbibliothek und der technischen Ausstattung Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu gesundheitlichen, psychosozialen, soziokulturellen und umweltpolitischen Themen Beratung und Vermittlung rund um Ehrenamt, freiwilliges Engagement, Nachbarschaftsinitiativen Koordination des Selbsthilfeforum Neukölln, des Netzwerk Gropiusstadt sowie der Nachbarschaftsarbeit Neukölln-Süd Kontaktstelle PflegeEngagement Selbsthilfegruppen und Unterstützung für pflegende und betreuende Angehörige, siehe Seite 74 Gewinnung und Schulung von Ehrenamtlichen siehe Seite 81 Selbsthilfe und Migration Projekt zur muttersprachlichen Unterstützung von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Migrationshintergrund, gefördert durch die AOK-Nordost, siehe Seite 68 waschhaus-café Nachbarschaftstreff waschhaus-café mit Stadtteil-Café EUGEN, Waschsalon und vieles mehr, siehe Seite 60 Beratung Beratungsangebot für Selbsthilfegruppen-Mitglieder und Klärungsberatung für Selbsthilfeinteressierte nach Termin-Vereinbarung Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Anmeldung (030) Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Anmeldung (030) Sprechzeiten: Mo Uhr Di + Do Uhr Ess-Störungen nach Termin-Vereinbarung Anmeldung (030) waschhaus-café Beratung bei persönlichen Problemen nach Vereinbarung Sozialberatung jeden Montag Uhr Systemische Beratung Di Uhr, je 1 Stunde Anmeldung waschhaus-café (030) Projekt Selbsthilfe und Migration Anmeldung (030) Sprechzeit - auch muttersprachlich in bosnischer und türkischer Sprache Freitag Uhr 4 5

6 Veranstaltungen und Workshops 2015 Tag der Integration in der Gropiusstadt In Kooperation mit dem Arbeitskreis Migration des Netzwerks Gropiusstadt (NWG) Multikulturelles Picknick mit Spiel und Spaß ist unser Motto. Wir werden zusammen Trommeln, Grillen, Spielen, Reden und Spaß haben. Herzlich willkommen sind Alle, mit und ohne Migrationshintergrund! Zeit Freitag Uhr Ev. Familienzentrum Regenbogen, Ulrich-von-Hassell-Weg 4, Berlin Anmeldung SHZ Süd Veranstaltungen und Workshops 2015 Sturzprophylaxe im Alter Stürze im Haushalt sind die häufigsten Ursachen für den Eintritt einer Pflegesituation nach schweren Knochenbrüchen bei Senioren*innen. Durch passiven Lebensstil verliert ein Erwachsener bis zum 80. Lebensjahr ca. die Hälfte seiner Muskelmasse. Regelmäßiges Training ist besonders im Alter wichtig. In einem Vortrag geben wir Ihnen Hilfen für den Alltag, klären über Risikofaktoren sowie alltagstaugliche Hilfsmittel (ggf. als Kassenleistung) auf und zeigen Ihnen ein erstes kleines Übungsprogramm. Zeit Mittwoch Uhr Nachbarschaftstreff waschhaus-café Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung Referentin KPE (AB) Martina Schatz-Heinrich (exam. Krankengymnastin) Tag der Integration 2014 Interkulturelle Beratung zum Thema Pflege In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Neukölln Zeit Montag Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Referent Herr Happ, Diplom-Sozialpädagoge Pflegestützpunkt Neukölln, Werbellinstraße Anmeldung KPE (AB) Veranstaltung zur Sturzprophylaxe 6 7

7 Veranstaltungen und Workshops 2015 Kontaktpersonentreffen SHZ Nord Es sollte aus jeder Gruppe mindestens eine Person teilnehmen, damit alle Gruppen mit ihren Anliegen beteiligt sind und Informationen weiter gegeben werden können. Themen des Treffens sind: Raum für Ideen und Anliegen der Gruppen Neuigkeiten aus dem Selbsthilfezentrum Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Zeit Montag Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Anmeldung SHZ Nord Ausstellungseröffnung mit Porträtzeichnungen von Marita Schwatze-Trilling Marita Schwatze-Trilling besucht seit vielen Jahren das Offene Atelier der Malerin und Kunsttherapeutin Ulrike Seidenschnur. An dem Malen und Zeichnen von Portraits berühmter lebender und verstorbener Persönlichkeiten interessiert sie vor allem, den Gesichtsausdruck treffend wiederzugeben. Zudem reizt es sie, manche Bilder mit kurzen Versen zu beschriften. Passend hierzu wird die Vernissage mit Texten der Künstlerin untermalt. Zeit Dienstag Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Gebühren Spende Anmeldung SHZ Nord Veranstaltungen und Workshops 2015 Umgang mit Menschen mit Zwangserkrankungen Zwangserkrankungen führen bei Betroffenen wie auch bei den Angehörigen oft zu großem Leid. Niemand darf von den Zwängen erfahren, gleichzeitig sollen alle Familienmitglieder sich "dem Zwang anpassen". In einem allgemein verständlichen Vortrag soll die Umgangsweise mit dieser schwierigen Situation diskutiert werden. Hierbei soll die besondere Situation der Angehörigen im Mittelpunkt des Gesprächs stehen. Zeit Donnerstag Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22 Referentin Diplom-Psychologin Dr. Eva Kischkel, Mitarbeiterin der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik HU Berlin Schwerpunkt Zwangsstörungen Gebühren 1,50 Euro Spende Anmeldung SHZ Nord Kraft der Naturheilkräuter bei Schmerzen nutzen Leiden auch Sie unter chronischen Schmerzen und möchten mehr über verschiedene Möglichkeiten von Schmerzbehandlungen aus der Naturheilkunde erfahren? Im Gesundheitsbereich werden wieder vermehrt altbewährte naturheilkundliche Behandlungsweisen genutzt. Ihre Wirksamkeit ist durch Studien an verschiedenen Kliniken gut dokumentiert. Auch tritt der ganzheitliche Aspekt in der Behandlung kranker Menschen wieder mehr in den Vordergrund. Naturheilkundliche Therapien sind nachhaltig gesundheitsfördernd und können erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen beitragen. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 1,50 Referentin Brigitte Noe, Heilpraktikerin Anmeldung SHZ Süd

8 Veranstaltungen und Workshops 2015 Schlauer Mittwoch in Neukölln-Süd Quiz-Show-Unterhaltung-Spaß Seien Sie dabei bei diesem neuen Angebot, bei dem es auch um Ihren Wissensfundus aus verschiedenen Themenbereichen geht. Es wird Ihnen ein einmaliges Programm geboten! Wir freuen uns auf Sie. Im Sommer draußen auf dem Lipschitzplatz beim Blauen Mittwoch + ab Herbst drinnen beim Schlauen Mittwoch. Zeit Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (GHS), Kleiner Saal, Bat-Yam-Platz 1, Berlin Einsatz 1 pro Abend pro Person, bei Glücksradgewinn am Eingang ohne Spieleinsatz! Moderation Hardy Kistner und Team Anmeldung GHS Veranstaltungen und Workshops 2015 WenDo-Selbstbehauptungstraining - für Frauen Jede Frau kann sich gegen die verschiedenen Arten von Gewalt wehren: bei Belästigungen durch dumme Sprüche oder körperlichem Bedrängen bei Grenzüberschreitungen und Übergriffen von Menschen, die wir kennen und oft auch mögen wenn in Arbeitssituationen der respektvolle Umgang zu kurz kommt Kursinhalte sind: Übungen zu Atem, Stand, Stimme, Körpersprache Wahrnehmung und Reaktionsvermögen trainieren Rollenspiele zur Selbstbehauptung einfache und wirkungsvolle Tritte, Schläge und Befreiungstechniken, Tipps und Tricks Jede Frau ist willkommen: unterschiedliche Altersgruppen, Herkunft und körperliche Verfassung bereichern die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungen zusammen zu tragen! Offen für Frauen mit und ohne Vorerfahrungen. Wichtig: Proviant und dicke Socken! 1.Termin Samstag Uhr 2.Termin Samstag Uhr Löwensteinring 13 A Leitung Nives Bercht, WenDo-Trainerin Gebühren 12 Anmeldung N. Bercht Blick auf den Lipschitzplatz-Gropiusstadt beim Nachbarschaftsfest

9 Veranstaltungen und Workshops Herbstfeuer in der Gropiusstadt und Machbarschaftsbörse In Kooperation mit dem Netzwerk Gropiusstadt Fest für Jung + Alt mit vielen Attraktionen: Lagerfeuer Stockbrot und zum 1. Mal die Machbarschaftsbörse für Hilfesuchende und Hilfeschenker*innen. Ohne großen Verwaltungsaufwand und jahrelange Verpflichtung. Zeit Donnerstag Uhr Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee, Wutzkyallee 88, Berlin Infos SHZ Süd Are you looking for self-development and exchange? New opportunities and experiences English speaking and new to Berlin... Then you have found the right place! It is always easier to communicate and discuss or share problems or issues with people in the same situation. Lack of prospects, searching for self-development, homesickness, simply lost in a big city but also having the will to connect with others well start taking action now. The Support center Neukölln would like to invite you for a day of discovery, meet new people and have new experiences. 2 pm Active relaxation - try out three different relaxation types from imaginative to body-oriented to discover new ways to set your mind and body into peace pm Little break: Snacks and getting an idea of the possiblities of support group and how to start a new one. 4 pm to 5.30 pm Express yourself in a contemporary dance class with Wanda Caddick, Laban centre UK Zeit Samstag pm Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Gebühren 2 Anmeldung SHZ Nord Veranstaltungen und Workshops 2015 Fortbildungs-Seminare: Konflikte in der Selbsthilfegruppe Zwei Seminare richten sich an Multiplikatoren*innen und Gruppenleiter*innen von Migranten*innen-SHG s. Umgang, Konfliktlösungsstrategien, typische Gruppenkonflikte und Hindernisse für eine gelungene Gruppenarbeit. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 begrenzt! Zeit Seminar I Mittwoch Uhr Seminar II Mittwoch Uhr Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, Berlin Leitung Azra Tatarevic, Pervin Tosun Anmeldung SHZ , freitags Interkulturelles Selbsthilfegruppen-Seminar 12 13

10 Veranstaltungen und Workshops 2015 Weltschlaganfalltag 29. Oktober 2015 Schlaganfälle verhindern Nachsorge gestalten! Wir in Neukölln handeln Anlässlich des Weltschlaganfalltags lädt das Bezirksamt Neukölln, Abt. Jugend und Gesundheit und weitere Partner der Gemeinschaftsinitiative Schlaganfälle verhindern alle Betroffenen, Angehörige und Interessierte herzlich ein, die verschiedenen Facetten der Herausforderung bei oder nach Schlaganfall kennenzulernen und sich über konkrete Hilfsangebote in Neukölln zu informieren. Der Schlaganfall ist nach den Herz- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache; Schlaganfallspezialist*innen und Fachkräfte aus der Selbsthilfe informieren Sie umfassend über die Möglichkeiten der Akutversorgung, der Vor- und Nachsorge und über die Arbeit von Selbsthilfeinitiativen und Gruppen. 15 Uhr Eröffnung durch Bezirksstadtrat Falko Liecke mit der Vorstellung der Schlaganfall-Initiative in Neukölln Daran anschließend Vorträge Uhr Informationsrunde mit Frau Kiank (LVSB e.v.) und Frau Kleibs (Selbsthilfeund Stadtteilzentrum Neukölln-Süd) über Selbsthilfeangebote in Berlin und Neukölln, Aufklärung, Prävention und Hilfe für Betroffene sowie Angehörige. Das komplette Programm erhalten Sie im Bezirksamt, Ute Föhr Zeit Donnerstag Uhr Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin Veranstaltungen und Workshops 2015 Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson Starkes Anspannen und plötzliches Entspannen von einzelnen Muskelgruppen führt zu körperlicher und seelischer Entspannung. Man wird ruhiger und gelassener. Die Übungen sind einfach zu erlernen und im Alltag gut anzuwenden. Sie werden im Sitzen und Liegen durchgeführt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Zeit Mittwoch Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Kursleitung Katrin Siwak, Heilpraktikerin Gebühren 1,50 Spende Anmeldung SHZ Nord Neues in der Behandlung des Mamma Karzinoms Traditionelle Informations- und Austauschveranstaltung über aktuelle wirkungsvolle Behandlungsmethoden und Nachsorgeangebote mit Prof. Dr. Blohmer. Zeit Mittwoch Uhr Referent Lipschitzallee 80, Berlin Prof. Dr. med. Blohmer, Direktor der Klinik für Gynäkologie am Campus Charité Mitte + Leiter des Brustzentrums Anmeldung SHZ Süd Jahre Kontaktstelle PflegeEngagement Seit nunmehr fünf Jahren gibt es berlinweit die Kontaktstellen PflegeEngagement. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern vor unterstützen wir das pflegeflankierende Ehrenamt, die Selbsthilfe für pflegende Angehörige, Nachbar*innen und Freunde von pflegebedürftigen Menschen sowie Nachbarschaftsinitiativen. Wir in Neukölln möchten Danke sagen und gemeinsam mit Euch/Ihnen feiern. Zeit Freitag Uhr Hertzbergstraße 22, Berlin Anmeldung: KPE oder

11 Veranstaltungen und Workshops 2015 Workshop für länger Trauernde Ein Tag für Deine Trauer Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die um einen lieben Verstorbenen trauern. Der Verlust kann auch schon einige Zeit zurückliegen. Gespräche, Meditationen, Malen, u. a. können helfen, innerlich Abschied zu nehmen um frei zu werden für ein neues Leben. Zeit Samstag Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Gebühren 12 Referentin Hedwig Seifert, Dipl.-Sozialarbeiterin und Trauerbegleiterin Anmeldung H. Seifert Jour fixe 2015 Austausch zu Themen rund um ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Kooperationsveranstaltung mit SWA e.v. Die kostenlosen Treffen finden in geschütztem Rahmen statt und bieten Informationen für Angehörige, Rechtsbetreuer, Interessierte und in WG`s aktive Ehrenamtliche. Ihre Fragen zu den unterschiedlichsten Themen rundum Demenz-WGs beantwortet Beate Wollersheim (Vorstand SWA e.v.) Zeit Gebühren Dienstag Uhr SWA e.v. im Bürgerzentrum Neukölln (ehemaliges Haus des älteren Bürgers ), Werbellinstraße 42, Berlin Keine Termine für die Jour fixe 2016 finden Sie ab Winter 2015 auf unserer Homepage. Veranstaltungen und Workshops 2015 Meditation - Workshop zur Entspannung Meditation gehört zu den Entspannungsverfahren, wobei in Körper, Geist und Seele mittels Phantasiereisen und in inneren Bildern Ruhe und Gelassenheit erlebt werden kann. Wir werden gemeinsam verschiedene Übungen kennenlernen, praktizieren und herausfinden, wie wir sie im Alltag für das eigene Wohlbefinden mehr im Blick behalten können. Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und ein Kissen mitbringen. Zeit Samstag Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Gebühren 12 Referentin Nives Bercht, Yogalehrerin Anmeldung N. Bercht Ohne Moos nix los - Fortbildung in der Selbsthilfe Unterstützung der Gruppenarbeit in Kooperation mit dem Arbeitskreis Fortbildung in der Selbsthilfe. Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung von Selbsthilfegruppen Benötigt Ihre Gruppe einen eigenen Flyer oder Gelder für Weiterbildung zum Beispiel beim Arbeitskreis Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen mit gesundheitsbezogenen Themen haben die Möglichkeit, finanzielle Förderung durch die Krankenkassen zu erhalten. Sie werden an diesem Abend erfahren, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wo die Anträge dann gestellt werden können. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 6 Referentinnen Sabine von Wegener und Hanne Theurich Anmeldung SHZ Süd Adventsessen für die ehrenamtlichen Helfer*innen der Kontaktstelle PflegeEngagement Wir veranstalten für unsere ehrenamtlichen Helfer*innen ein Adventsessen und bringen damit unsere Anerkennung für ihr tolles Engagement zum Ausdruck. Zeit Mittwoch Uhr Nachbarschaftstreff waschhaus-café Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung: KPE oder

12 Veranstaltungen und Workshops 2015 Adventstreffen für die Gruppen im SHZ Alle Jahre wieder treffen wir uns mit ausreichend Zeit für Unterhaltungen in einer angenehmen Adventsatmosphäre. Sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, Sie wissen, unsere Stühle sind begrenzt. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Referent Der Weihnachtsmann Anmeldung SHZ Süd Advents - Brunch Neuköllner Migrantinnen- Selbsthilfegruppen Es sind alle Frauen mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen um mit uns Advent zu feiern, bei interkulturellem Buffet, Singen und Tanz. Zeit Samstag Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Leitung Pervin Tosun + Azra Tatarevic Anmeldung SHZ , freitags KPE-Ehrenamt Advents-Essen im waschhaus-café Veranstaltungen und Workshops 2016 Yolates (Yoga & Pilates) für Körper und Geist Mit der Kombination der beiden Trainingsmethoden Yoga und Pilates bringen Sie nicht nur Ihren Körper wieder in Bestform, sondern auch ihre Seele und Ihr Geist profitieren davon. Wir werden gemeinsam verschiedene Basis-Übungen aus dem Yoga und Pilates praktizieren, einfache Atemtechniken und Entspannungsübungen kennenlernen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, ev. eigenes Kissen Zeit Samstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 6 Leitung Gaby Müller, Pilates-Lehrerin Anmeldung G. Müller Neujahrs-Brunch Willkommen im Neuen Jahr. Aus guter Tradition heraus möchten wir gemeinsam mit Ihnen, liebe Gruppen- Kontaktpersonen und liebe Kooperationspartner*innen, feiern und den Blick auf das Kommende richten. Für kulinarische Leckereien ist gesorgt! Zeit Mittwoch Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Anmeldung SHZ Nord SHZ Süd Jahrestreffen Selbsthilfe-Forum Neukölln Die Selbsthilfe in Neukölln besteht aus mehr als 200 Selbsthilfegruppen, Initiativen und Vereinen. Dieser Vielfalt gibt das Selbsthilfeforum Neukölln seit 2002 ein Gesamtdach. Ein jährlicher Austausch bietet allen die Möglichkeit für ein Wiedersehen und zur Diskussion über aktuelle Entwicklungen in Neukölln und berlinweit. Seid wieder dabei, wenn es heißt: Eigeninitiative und Beteiligung - Engagiertes und weltoffenes Netzwerk in und für Neukölln! Siehe bitte auch Seite 41. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Anmeldung SHZ Süd

13 Veranstaltungen und Workshops 2016 Workshop Selbstfürsorge und Entspannung für Frauen Wir lassen es uns gut gehen In Kooperation mit dem Frauen-Café Gropiusstadt e.v. An diesem Tag wird es darum gehen, wie wir uns Gutes tun und besser für uns sorgen können. Wir werden zusammen Übungen aus Yoga, Shiatsu (Daumendruckmassage), Visualisierungen und andere Entspannungstechniken kennenlernen und praktizieren. Am Ende wird Jede mit neuen Ideen nach Hause gehen, wie sie sich besser im Alltag regenerieren und das eigene Wohlbefinden mehr im Blick behalten kann. Zeit Termin bitte erfragen Löwensteinring 13 A, Berlin Leitung Nives Bercht, Yogalehrerin Gebühren 12 Anmeldung N. Bercht Workshop 50+ für Frauen + Männer Um die 50 beginnt eine neue Lebensphase: Die Kinder sind aus dem Haus, der Körper zeigt vermehrt Gebrauchsspuren, im Job rücken jüngere Kolleg*innen nach Manchmal taucht die Frage auf, was jetzt noch kommt. Im Workshop befassen wir uns mit körperlichen Veränderungen (bei Frau und Mann), mit Ernährung, Bewegung und Entspannung (einige Übungen sind dabei), aber auch mit möglichen Sichtweisen auf diesen Abschnitt, damit die neue Lebensphase bestens gelingen kann. Zeit Samstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 12 Referentin Ulrike Kahsnitz, Gesundheits- und Ernährungsberaterin Anmeldung U. Kahsnitz oder Ulrike.Kahsnitz@t-online.de Veranstaltungen und Workshops 2016 Patient*innenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht Veranstaltung des Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord in Kooperation mit der Kontaktstelle PflegeEngagement. Das Leben eines jeden Menschen kann sich ändern. Durch Unfall, eine schwere Erkrankung oder geistige und körperliche Einschränkung im Alter können Sie auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Was Vielen nicht bekannt ist: Selbst nächste Verwandte dürfen Sie im Falle der eigenen Hilfebedürftigkeit nicht ohne weiteres rechtlich vertreten. Dies ist nur möglich mit einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder einer rechtlichen Betreuung. Weitreichende Entscheidungen zu eigenen Vorstellungen zum Lebensende können rechtlich bindend festgelegt werden. Im Vortrag werden Sie über Formulare und Formulierungen informiert. Zeit Dienstag Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Referentin: Petra Graff, Betreuungsverein Neukölln e.v. Gebühren keine Anmeldung KPE Workshop zur konfliktfreien Kommunikation Zeit Freitag ab 16 Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Anmeldung KPE Mach mit - bleib fit! Sitzgymnastik für Senior*innen und Angehörige Sitzgymnastik kann für Senior*innen mit (aber auch ohne) Einschränkungen ein sanfter Weg sein um Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern. Zeit Donnerstag Uhr Referentin Löwensteinring 13 A, Berlin Ursula Schipke, Sportlehrerin und Sozialpädagogin Anmeldung KPE

14 Veranstaltungen und Workshops 2016 Dialogforum Eine Kooperation zwischen dem Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord und dem Projekt Selbsthilfe und Migration Im Rahmen eines Worldcafés wollen wir zu unterschiedlichen Themen, die die Neuköllner Selbsthilfegruppen bewegen, in Austausch kommen und Vorurteile abbauen. Mögliche Themen können sein: Was verstehen wir unter Willkommenskultur? Leben zwischen zwei Welten, Muslime in Neukölln, Nachbar*innen unterschiedlicher Religionen nebeneinander, gegeneinander miteinander? Wir freuen uns auf weitere Themenvorschläge der Neuköllner Selbsthilfegruppen und Bürger*innen. Der erste Termin wird voraussichtlich im März 2016 stattfinden. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Selbsthilfezentrum Neukölln Nord Workshop Entspannungsverfahren Es werden drei unterschiedliche Entspannungstechniken ausführlich vorgestellt: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson und Shiatsu. Zeit Samstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 12 Referentin Katrin Siwak, Heilpraktikerin Anmeldung K. Siwak Vorankündigung: Selbsthilfefestival 2016 auf dem Tempelhofer Feld Termin Samstag Infos SEKIS Internet Veranstaltungen und Workshops 2016 Diskussionsrunde Sinnvoll + nachhaltig leben Weltweit stehen wir vor Herausforderungen, die uns alle angehen! Denn globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenverknappung, Umweltverschmutzung, aber auch Armut und Ungleichheit können nur unter Einbeziehung der lokalen Ebene bewältigt werden. Was kann Neukölln tun, um zu globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beizutragen also ein zukunftsfähiger Bezirk zu sein? Gemeinsam wollen wir diskutieren, welche Ansätze es hier vor geben kann, um uns für die Zukunft auf einem begrenzten Planeten fit zu machen. Anregungen dazu holen wir uns von Initiativen, die jetzt schon Alternativen vorleben: Gemeinwohl-Projekte, wachstumsneutrale Betriebe, Gruppen der zwischenmenschlichen Solidarität oder Allmende-Initiativen die Bandbreite ist groß. Zeit Dienstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren Referentin Gerne Spende für SHZ Süd Christine Pohl, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg San Rafael del Sur e.v. Anmeldung SHZ Süd Selbsthilfe-Kontaktpersonen Treffen Süd 2016 Gemeinsam nicht allein! Fachlicher Austausch zu Selbsthilfegruppenrelevanten Themen, aktuellen Entwicklungen im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, bereits feststehenden Terminen - und um miteinander im Kontakt zu bleiben. Wichtige Themen aus Ihren Gruppen melden Sie bitte rechtzeitig an. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Anmeldung SHZ Süd Tage der Gesundheit in der Gropiusstadt Zum dritten Mal vom Netzwerk Gropiusstadt (NWG) organisiert. Programm und Termin bitte im SHZ-Büro erfragen! Zeit Mai 2016 Infos SHZ Süd

15 Veranstaltungen und Workshops 2016 Nachbarschaftsfest Gropiusstadt Gemeinsam auf dem Lipschitzplatz unsere lebendige, friedvolle und tolerante Nachbarschaft feiern. Das Netzwerk Gropiusstadt (NWG) veranstaltet wie viele andere Berliner Stadtteilzentren im Rahmen des Europäischen Tages der Nachbarschaft wiederholt das allseits beliebte Spiele- und Bewegungsfest. Für alle ist etwas dabei. Es erwartet Sie ein buntes Angebot, Leckereien (Grill + mehr) und alkoholfreie Sommercocktails. Der Lipschitzplatz wird zur pulsierenden Piazza, seid dabei! Zeit Mai 2016, bitte erfragen Lipschitzplatz, Berlin Anmeldung SHZ Süd Veranstaltungen und Workshops 2016 Fest der Nachbarschaft Neukölln-Nord Im Rahmen des Europäischen Tages der Nachbarschaft laden das Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord und die KPE Neukölln wieder zum gemeinsamen Feiern ein. Mit einer bunten Mischung aus Theater, Musik und Informativem bietet sich die Gelegenheit, Selbsthilfe und Nachbarschaft mal anders zu erleben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Termin steht noch nicht fest, bitte erfragen! Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Anmeldung SHZ Nord Fest der Nachbarschaft 2015 im SHZ Nord Fest der Nachbarschaft 2015 mit der Bürgermeisterin von Neukölln, Frau Dr. Giffey Interkultureller Senioren*innen-Tanztee III Auch in diesem Jahr führen wir die Tradition fort: Unser Seniorentanztee findet wieder statt und wir laden herzlich ein. Zeit Donnerstag ab 14 Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Anmeldung KPE Süd

16 Veranstaltungen und Workshops 2016 Workshop Das Ticket zur inneren Freiheit Weg vom Funktionieren hin zu mehr Selbstbestimmung Sei stark mach schnell sei perfekt streng Dich an mach s allen recht! machen Sie aus Ihrem inneren Antreiber Ihren inneren Verbündeten. In unserem Workshop erkennen Sie Ihre Möglichkeiten und lassen aus Leidensdruck Mut werden Mut, das zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist! Zeit Samstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 12 Referentinnen Barbara Westphal + Ellen Kreutzer, Coaching & Training Anmeldung B. Westphal oder barbara@westphal-coaching.de Lachyoga - wohltuend für Körper, Geist und Seele Warum Lachen? Jeder macht Es. Jeder mag Es. Alle kennen Es, alle können Es. Und fängt einer an, machen alle mit: Lachen! Lachen ist gesund, es stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität und das soziale Miteinander, hilft Konflikte zu lösen, macht fit und erfolgreich im Alltag. Und das Beste ist: Intensives Lachen verändert unser Denken und macht uns zu rundum positiv gestimmten Menschen. Lachen ist mehr als nur "lustig" sein. Wer viel lacht, ist glücklicher, erfolgreicher und gesünder, denn intensives Lachen schaltet im Gehirn Glückssignale ein." Lachen befreit den Kopf, stärkt den Körper und verbindet Menschen miteinander. Mit der Bereitschaft zum Lachen kann Mensch die positive Kraft des Lachens für sich nutzbar machen. Bitte mitbringen: Lust am Lachen, Bequeme Kleidung Zeit Samstag Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Gebühren 6 Leitung Traute Walwei, Lachyoga-Lehrerin Anmeldung T. Walwei Veranstaltungen und Workshops 2016 Zweites Stadtteilgespräch in der Gropiusstadt Hallo Nachbarn! Wie geht s? Cześć Добропожаловать! Merhaba مال سلا م ك ي ل ع Komm, mach mit! Was denkst Du über die Gropiusstadt? Hier kannst Du Deinen Stadtteil mitgestalten. Machbarschaft für eine bessere Nachbarschaft in Neukölln-Süd Eine Initiative vom Selbsthilfe- und Stadteilzentrum Neukölln-Süd in Kooperation mit dem Arbeitskreis Machbarschaft Neukölln-Süd: Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee und Quartiersmanagement Gropiusstadt Termin und Thema bitte erfragen. Kontakt Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung Gemeinsam und doch Anders + 5. Freiwilligenbörse Neukölln In Kooperation mit dem Bezirksamt Berlin-Neukölln - vertreten durch Frau Smaldino, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung und dem Netzwerk Ehrenamt Neukölln Veranstaltungsprogramm bitte zeitnah bei Frau Smaldino erfragen unter Zeit Freitag Uhr Bat-Yam-Platz + Lipschitzplatz in der Gropiusstadt 26 27

17 28 Veranstaltungen und Workshops 2016 Sucht im Alter Kooperationsveranstaltung mit dem Vivantes Klinikum Neukölln, dem Suchthilfekoordinator des BA Neukölln und dem Selbsthilfeforum Neukölln. Sucht kennt keine Altersgrenzen. Dennoch sind Abhängigkeitserkrankungen im Alter in Deutschland nach wie vor ein Tabuthema. Auch das Ausmaß wird häufig unterschätzt. Aus diesem Grund bleiben Abhängigkeitserkrankungen älterer Menschen häufig unentdeckt oder werden erst sehr spät entdeckt. Das liegt oftmals daran, dass ihre Symptome typischen Begleiterscheinungen des Alters ähneln. Bei den Substanzen spielen nicht nur Alkohol, Tabak und Psychopharmaka eine Rolle. Auch bei illegalen Drogen gibt es eine wachsende Gruppe älterer Konsumenten*innen oder substituierter Patienten*innen, deren Bedarf an spezifischer Hilfe und Unterstützung groß ist. Zeit Mittwoch Uhr Vivantes Klinikum Neukölln, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, Rudower Str. 48, Berlin, Pavillon 1 (2. Etage, Mehrzweckraum) Referentin Frau Dr. Trendelenburg; Ärztin für Psychiatrie Kosten Gerne eine Spende Anmeldung SHZ Süd Gesamtgruppentreffen der Angehörigengruppen (Depressionen, Borderline-Störung, Zwänge) Moderierter Austausch zu Erfahrungen der Gruppenarbeit Der alltägliche Umgang mit Menschen, die längere Zeit unter psychischen Problemen / Erkrankungen leiden, kann für die Angehörigen eine große Sorge darstellen. Welche Möglichkeiten der Entlastung und der gegenseitigen Hilfe haben Sie in Ihrer Selbsthilfegruppe gefunden? Können wir voneinander lernen? Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Moderation Wolfgang Hardt, Dipl. Psychologe Anmeldung SHZ Süd Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord < Beratung > Barbara Neckermann Dipl.-Sozialpädagogin Anwärterin zur psychoanalytischen Kinder- und Jugendtherapeutin Beratung und Unterstützung Für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe oder Initiative gründen wollen und Beratung bei Schwierigkeiten in bestehenden Gruppen. Zeit Bitte Termin vereinbaren Beraterin Barbara Neckermann Anmeldung SHZ Nord Trauma-Beratung für Angehörige Beratung, Unterstützung und Begleitung von Angehörigen, deren Lebenspartner*innen traumatisiert sind. Einzel- und Gruppenberatung mit Hilfestellung in speziellen Krisensituationen und Information zu ambulanten und stationären Therapien. Beratung auch zu den Themen: Erziehung und Familie, Trennung und Scheidung, elterliche Sorge, Umgangsregelungen Termin nach Anmeldung Berater Bernd Arlt, Dipl.-Psychologe und Trauma-Therapeut Anmeldung B. Arlt BRechtsberatung Fragen zu Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht? Beratung durch Rechtsanwalt Müller-Amenitsch. Termin Anmeldung erforderlich SHZ Nord Zeit jeweils am 2. Mittwoch in den ungeraden Monaten 29

18 Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Gesundheit + Krankheit > Bitte lesen Sie die Hinweise Allgemeines zur Teilnahme an Selbsthilfegruppen und Kursen auf Seite 82. Yoga- und Entspannungsgruppen Yogastunden nach Iyengar bei Frau Schröder. Die Yogahaltungen stärken die Muskeln, unterstützen die Atmung, fördern Flexibilität, Balance und Entspannung. Die Konzentrationsfähigkeit erhöht sich, blockierte Energie kommt wieder in Fluss. Es entsteht ein wacher und aufmerksamer Geist, was schließlich zu einem immer größeren Gewahrsein im Alltag führt. Termin 10 Treffen ab 2. Sept Zeit Mittwoch Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Gebühr 60 Anmeldung Frau Schröder Gesund leben - mit und ohne körperliche bzw. psychische Behinderung Die Gruppe ist aus der Selbsthilfegruppe Psychiatrie- Erfahrene Neukölln hervorgegangen. Es sind jedoch alle Personen angesprochen, die sich über Informationen zum Behindertenrecht austauschen oder sich mit Entspannungs- und Bewegungsangeboten gegenseitig fit halten möchten. Zeit Dienstag im Monat Uhr Informationsaustausch zum Behindertenrecht Uhr wechselnde Entspannungsund Bewegungsangebote Zahnmetall und Umweltgeschädigte Gesucht werden Menschen, die unter verschiedensten Symptomen wie MCS, CFS, neurologischen, psychischen immunologischen Störungen aufgrund von umweltbedingten Belastungen leiden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das SHZ-Nord ! Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Psyche > Junge Selbsthilfe Soziale Ängste - Gruppe in Gründung Leiden Sie unter sozialen Ängsten bzw. wird ihr Leben maßgebend durch diese Ängste eingeschränkt? Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit geben, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen und sich in einer geschützten Atmosphäre gegenseitig zu unterstützen. Ersten Termin bitte erfragen! Junge Selbsthilfe Ängste, Panik und Soziale Ängste (20-40 Jahre) Fühlst du dich auch durch Panikattacken oder Ängste/Angstgedanken in deinem Leben eingeschränkt und würdest dich durch den Austausch mit ähnlich Betroffenen mutiger, stärker, sicherer fühlen? Wir möchten uns austauschen und gemeinsam herausfinden, wie wir uns gegenseitig unterstützen können oder Strategien entwickeln/weitergeben, in unserer Lebenssituation mit den Ängsten leben zu können. Auch andere, unterschiedliche Ideen für Gruppenaktivitäten können eingebracht/umgesetzt werden, z.b. Rollenspiele, Meditationen etc. Das Ziel / die Ziele setzen wir uns gemeinsam. Zeit Donnerstag Uhr Junge Selbsthilfe Depressionen (20-35 Jahre) Fühlst du dich auch als würdest du dein Leben mit angezogener Handbremse leben? Im geschützten Rahmen von Gleichbetroffenen, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden, möchten wir uns austauschen und Verständnis finden. Gruppe I: Donnerstag Uhr Gruppe II: Montag Uhr 30 31

19 Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Psyche > Wir um 40 Leben mit Depressionen Wir reden über alles, was in unserem Leben damit zusammenhängt und uns wichtig ist, z.b. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung, Einstieg jeweils am 1. Montag/ Mittwoch im Monat. Zeit Mittwoch 19 Uhr Planet Borderline Selbsthilfegruppe für Betroffene der Borderline- Persönlichkeitsstörung bzw. der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung. Die Treffen sind eine bunte Mischung aus offenen Gesprächsrunden, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Trainieren von Skills, Übungen (auch Auszüge aus dem DBT), Entspannung und Freizeitgestaltung. Voraussetzungen für eine Teilnahme: Über 18 Jahre, krankheitseinsichtig, clean und trocken, therapeutisch begleitet. Zeit: Donnerstag Uhr DBT-Gruppe - Gruppe in Gründung Gestützt auf die Dialektisch Behavoriale Therapie nach M. Linehan wollen sich Menschen mit traumabedingten Belastungen austauschen, gegenseitig helfen und ihr Leben positiv verändern. Angesprochen fühlen können sich Alle mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS), und/oder anderen dissoziativen Störungen wie Sucht, Essstörungen und selbstschädigendem Verhalten jeglicher Art. Es ist nötig, in einem Vorgespräch telefonisch oder per Mail die Regeln und den Ablauf zu besprechen, um Unruhe und Missverständnisse in der Gruppenzeit zu vermeiden. Zeit Bitte telefonisch erfragen Information SHZ Nord Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Psyche > Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern. Näheres dazu siehe bitte Zeit 3. Donnerstag im Monat Uhr Anmeldung apk-berlin SHZ Nord shg.erwachsenekinder@googl .com Frührente und abgeschrieben? Gruppe in Gründung Sie haben eine psychische Erkrankung, die oder deren unmittelbaren Folgen zu einer dauerhaften Frühverrentung führten? Keine Aufgaben, keinen Partner, keine oder wenig soziale Kontakte mehr? Wir, zwischen 30 und 50 Jahren möchten uns gegenseitig austauschen, motivieren und unterstützen. Zeit voraussichtlich Montag Uhr Hochsensibel Wir treffen uns, um miteinander über unsere Probleme, aber auch über unsere Möglichkeiten zu reden, die wir durch unsere Wahrnehmung haben. Zeit Dienstag im Monat 19 Uhr Information Verlassene Eltern Unsere (zum Teil erwachsenen) Kinder haben den Kontakt zu uns abgebrochen. In dieser Selbsthilfegruppe möchten wir uns zu diesem Thema, den Gefühlen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit dieser (oft schwierigen) Situation austauschen. Zeit Mittwoch im Monat 17 Uhr 32 33

20 Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Psyche > Wenn Zwänge den Alltag beherrschen Viele Menschen leiden unter Zwängen verschiedener Art (z.b. Kontroll-, Waschzwänge, Zwangsgedanken). In unserer Selbsthilfegruppe von Betroffenen tauschen wir Erfahrungen aus, geben wir einander Anregungen für die alltägliche Bewältigung des Problems, unterstützen wir uns gegenseitig in kritischen Situationen. Zeit Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Angehörigen-Gruppe von Zwangserkrankten Auch für die Angehörigen sind Möglichkeiten zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Hilfestellung in Krisenzeiten wichtig! Zeit 1. Donnerstag im Monat 17 Uhr Selbsthilfegruppe für Psychiatrie-Erfahrene Wir tauschen uns über unsere Wünsche aus, sprechen über unsere Sorgen und Probleme und wie wir damit umgehen. Zeit 2. Freitag im Monat Uhr Um Anmeldung wird gebeten! 71BAnonyme Schuldner*innen Mittels der über 35jährige Erfahrung der DA- Gemeinschaft lernen wir gemeinsam schrittweise, wie zwanghafte Schuldner durch die Anleitung zu einer individuellen spirituellen Erfahrung das Schulden-Machen beenden, ihre gesamte Schuld zurückzahlen und in persönlicher Fülle leben können. Wir sind nur Betroffene. Zeit Montag Uhr Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Sucht > ABC - aber bitte clean! Wir sind eine junge Selbsthilfegruppe (Anfang 20 bis Ende 30), die sich aus ehemaligen Rehabilitanden der Suchttherapie-Einrichtung Tannenhof Berlin- Brandenburg gebildet hat. Unser Ziel ist es, gemeinsam und im Dialog unsere Abstinenz zu festigen und ein nachhaltig erfülltes Leben zu führen - ohne Alkohol, Drogen oder andere Rauschmittel. Offen ist die Gruppe für all jene, die sich mit ihrer (stoffgebundenen) Sucht und den daraus resultierenden Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen möchten. Zeit Montag Uhr Kontakt aberbitteclean@gmail.com AKB Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e.v. Die Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e.v. ist eine Gemeinschaft von alkohol- und medikamentenabhängigen Frauen und Männern, die gemeinsam versuchen, ihre Suchtprobleme zu lösen und anderen zu helfen, einen Weg aus ihrer Abhängigkeit zu finden. Meetings Montag 19 Uhr Sonntag 10 Uhr Boddinex Wir, die Boddinex Gruppe, sind junge und jung gebliebene (Alter 26-49) Süchtige, die in Bezug auf Drogen (inkl. Alkohol) nicht "Nein" sagen können bzw. konnten! Wir treffen uns im SHZ alle zwei Wochen, um 17 Uhr, wo wir vertrauensvoll darüber reden, wie wir uns gegenseitig bei den alltäglichen Herausforderungen durch unsere Suchterkrankung, unterstützen können. Die Gruppe eignet sich gut für Menschen, die vielleicht auf dem Weg in eine Suchttherapie sind oder diese gerade hinter sich haben. Wer Interesse hat, unverbindlich und ganz locker mal vorbei zu schauen, kann sich im Selbsthilfezentrum anmelden. Zeit Mittwoch 14-tägig Uhr 34 35

21 Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Sucht > Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Sucht > Drogenstop e.v. Wir bieten an: Ein neues, verantwortungsbewusstes Leben mit Selbstständigkeit und Selbstvertrauen Die gemeinsame Suche nach Wegen in eine zufriedene alkohol- und drogenfreie Zukunft Eine gegenseitige Unterstützung, um trocken zu werden und trocken zu bleiben Die Chancen einer Wiedereingliederung in die Sozialgemeinschaft Meetings Mittwoch 19 Uhr Freitag 19 Uhr NA Narcotics Anonymous NA ist eine gemeinnützige Gemeinschaft von Männern und Frauen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Meeting Sonntag Uhr Carpe diem Info zu NA Meetingliste OA Overeaters Anonymous / Anonyme Ess-Süchtige OA ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Lebensbereichen, die sich treffen, um ihr gemeinsames Problem - das zwanghafte Essen - zu lösen. Wir arbeiten nach dem 12-Schritte-Programm. Meeting Dienstag Uhr Sonntag Uhr 4S.L.A.A. Anonyme Sex- und Liebessüchtige Wir bieten Jeder/m Hilfe an, die/der süchtig nach Sex und/oder Liebe ist und etwas dagegen tun möchte. Wöchentliches Meeting (Vorgespräch erforderlich) Meeting Sonntag Uhr Workoholics Anonymous Workaholics Aonymous WA is a fellowship for people who seek recovery from their own workaholism, only. We avail the experience of 20 years of recovery by the means of literature, tools, personal experiences. Welcome! Zeit Montag Uhr Kreuzwege in Neukölln-Nord links geht s zum SHZ Offenes Atelier im SHZ Nord 36 37

22 Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Aktivitäten + Kontakte > Selbsthilfegruppen Neukölln-Nord < Aktivitäten + Kontakte > Biografisches Schreiben 'Biografisches Schreiben' ist eine offene Gruppe für Menschen, die Interesse haben, den Kontakt zu sich selbst durch Schreib-Übungen zu finden und zu nähren. Vorerfahrung ist nicht nötig und zugleich ebenso willkommen. Treffen werden angekündigt/abgesagt unter: von 'Jana-slowmotion' Zeit Donnerstag Uhr MRT (Männer organisieren Radikale Therapie) MRT lässt sich je nach Akzent als ein Konzept für Selbsterfahrungs- oder therapeutische Selbsthilfegruppe beschreiben. Es geht darum, sich als Mann und Mensch in solidarischer und wohlwollender Umgebung weiterzuentwickeln. In der Gruppe gibt es keinen Therapeuten. Ausführliche, weitere Informationen und natürlich auch den Kontakt zu unserem Ansprechpartner für den Raum Berlin findet ihr auf unserer Homepage: Der Weg des Künstlers 'Der Weg des Künstlers' ist eine offene Gruppe für Kreative, die das gleichnamige Buch kennen/kennenlernen wollen oder/und Erfahrungen damit machen wollen und offen für einen alternative Begegnung mit ihrer eigenen Kreativität sind. Wir bieten einen sicheren verbalen Rahmen zum Austausch und kurze kreative Übungen, um den Kontakt mit unserer Kreativität zu stärken. Treffen werden angekündigt/abgesagt unter: von 'Jana-slowmotion' Zeit 3. Dienstag Uhr Offenes Atelier für Frauen Mit Ulrike Seidenschnur, Malerin und Diplom- Kunsttherapeutin. Angesprochen sind Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die das künstlerische Arbeiten für sich entdecken/ fortführen möchten. Dabei kommen Acryl, Aquarell und Kreide zum Einsatz. Auch andere Techniken sind nach Absprache möglich. Jede Teilnehmerin kann an ihrem persönlichen Projekt arbeiten. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Bildbesprechung. Zeit Mittwoch Uhr Kosten 8 Weitere Informationen und Anmeldung über die Kursleitung

23 Junge Selbsthilfe Selbsthilfeforum Neukölln Hast du es satt, deine Probleme mit dir selbst auszumachen? Suchst du Gleichgesinnte die verstehen, was dich beschäftigt? Selbsthilfe heißt: sich mit anderen jungen Menschen zusammenzutun, die verstehen von was du redest, sich gegenseitig zu stärken, sich in geschützter Atmosphäre auszuprobieren und alles was du selbst daraus machst Wir, ein junges Team von Sozialpädagoginnen, unterstützen dich gerne bei der Gründung einer Gruppe, z. B. zu Themen wie Depression, Prokrastination (Aufschieberitis), Ängste, chronische Krankheiten etc. o o o o o ABC Aber bitte clean! Mo Uhr Ängste und Panik (20-40 Jahre) Do Uhr Soziale Ängste in Gründung Junge Selbsthilfe Depressionen (20-35 Jahre) Mo oder Do Uhr Planet Borderline Do Uhr Anmeldung mail: info@selbsthilfe-neukoelln.de Neugierig? Links zum Weiterlesen: Gegründet am als Arbeitsgemeinschaft von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Initiativen, die im Bezirk aktiv sind. Das Lobbynetzwerk für die Selbsthilfe in Neukölln! Das Forum organisiert im Jahr mehrere Veranstaltungen zu aktuellen Themen (siehe Veranstaltungskalender). Eine Liste der Mitglieder des Forums sowie Termine und Nachrichten finden Sie unter: Sie sind als Selbsthilfegruppe, Initiative oder Verband herzlich eingeladen, aktiv mit ihren Ideen mitzumachen. Kontakt: Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd Den neuen SH-Wegweiser Neukölln 2014/2015 (in 2016 wird ein aktualisierter Wegweiser herausgegeben) erhalten Sie in beiden Standorten sowie als Download im Internet: An dieser Stelle möchten wir Sie/Euch einladen, am Mittwoch, den um 19 Uhr, im SHZ Süd am Jahrestreffen des SH-Forums teilzunehmen. Näheres siehe bitte S. 19. Am Mittwoch, den um Uhr wird es einen Vortrag mit dem Thema Sucht im Alter geben. Dies ist die diesjährige Kooperationsveranstaltung mit dem Vivantes Klinikum, dem Suchthilfekoordinator des Bezirksamts Neukölln und dem Selbsthilfeforum Neukölln. 200 Selbsthilfegruppen in Neukölln stehen für Eigeninitiative und Beteiligung - Engagiert in und für Neukölln! 40 41

24 Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Beratung Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Beratung Trauerberatung Beim Verlust eines geliebten Menschen bietet das persönliche Gespräch seelischen Beistand und hilfreiche Unterstützung. Bei Bedarf komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Bei Interesse an einer von mir angeleiteten Trauergruppe (siehe Seite 52) rufen Sie mich bitte an. Beraterin Hedwig Seifert, Dipl.-Sozialarbeiterin und Trauerberaterin Gebühren 15 pro Beratungsstunde, 20 pro Hausbesuch / pro Stunde Anmeldung H. Seifert Carmen Schmidt Antje Kleibs Beratungsangebot für SHG-Mitglieder / Klärungsberatung für Selbsthilfeinteressierte Bei persönlichen Problemen in und/oder außerhalb der Gruppe können Selbsthilfegruppenmitglieder ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen vereinbaren. Orientierungsberatung für Selbsthilfeinteressierte. Zeit nach Vereinbarung Lipschitzallee 80 Beraterinnen Antje Kleibs, Dipl. Soz.-Päd. und Systemische Therapeutin Carmen Schmidt, Dipl. Soz.-Päd. Gebühren Spende für das SHZ Anmeldung SHZ Süd Ess-Störungen Anorexie, Bulimarexie, Bulimie, latente Esssucht, Esssucht, Binge Eating etc. sind keine Ernährungsstörungen, sondern psychogene Erkrankungen mit Suchtcharakter, für die es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten gibt. Zeit nach Vereinbarung Lipschitzallee 80 Beraterin Carmen Schmidt, Dipl. Soz.-Päd. und Beraterin bei Ess-Störungen Gebühren 25 / 15 / 10 je nach Einkommen pro Beratungsstunde à 60 Minuten Anmeldung SHZ Süd

25 Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Gesundheit + Krankheit > Zeitweise nehmen die hier aufgeführten Gruppen keine neuen Teilnehmer*innen auf; bitte informieren Sie sich vorher telefonisch im SHZ. Bitte lesen Sie die Hinweise Allgemeines zur Teilnahme an Selbsthilfegruppen und Kursen auf Seite 82. Weitere Selbsthilfegruppen in Neukölln finden Sie im Selbsthilfegruppen-Wegweiser Neukölln und auf der Internetseite Asthma- und Atemwegserkrankungen Zusätzlich zum Austausch der Teilnehmer*innen wird die Gruppe zur Atemgymnastik angeleitet (zeitweise kostenpflichtig). Zeit Freitag im Monat Uhr Kursleitung Agnes Raucamp, Atemtherapeutin Lipschitzallee 80 Brustkrebsgruppen I + II SHG I ab 65 Jahre Zeit 3. Donnerstag im Monat Uhr SHG II bis 50 Jahre Zeit Dienstag im Monat Uhr Für beide Gruppen: Lipschitzallee 80 Chronische Schmerzen Zeit Donnerstag im Monat Uhr Löwensteinring 13 A Schmerzen Zeit Donnerstag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Boler-Gruppe (Insulinpumpenträger*innen) Zeit 2. Montag im Monat Uhr Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65-67, Berlin Anmeldung Fr. + Hr. Maßnick oder massi1@web.de Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Gesundheit + Krankheit > Diabetes ohne Folgeerkrankungen Ohne Vereinsbeitrag! Organisation von Fachvorträgen. Zeit Mittwoch im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Diabetes-Treff (offen für alle Typen) Zeit 3. Montag im Monat Uhr Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65-67, Berlin Anmeldung Hr. Schiffer Diabetes Typ I + II Gruppe DiaBolus Dt. Diabetiker Bund LV Berlin e. V. Zeit 2. Mittwoch im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Anmeldung Frau Hartmann zuzhartmann@t-online.de Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und CED für Betroffene und Angehörige Zeit 1. Freitag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Multiples Myelom / Plasmozytom Erfahrungs- und Informationsaustausch über diese Krebserkrankung, Behandlungsmöglichkeiten. Zeit 1. Mittwoch im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Anmeldung Herr Mienhöfer oder mm-selbsthilfe.b-bbg@mail.de Multiple Sklerose-Regionalgruppe Zeit Letzter Donnerstag im Monat Uhr Behindertenfreizeitstätte, Alt-Buckow Nr.16, Berlin Anmeldung Herr Hecht bernd-hecht@versanet.de 44 45

26 Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Gesundheit + Krankheit > Nordic Walking für Geübte in Eigenregie II Stöcke können entliehen werden. Zeit Mittwoch 15 Uhr Britzer Garten, Eingang Buckower Damm Gebühren Parkeintritt Anmeldung Frau Krahl oder M.Krahl.Schwabe@t-online.de Osteoporose II Gezielte Bewegung und leichte Yogaübungen. Für Frauen ab 60 Jahren Zeit Dienstag Uhr Löwensteinring 13 A Osteoporose III und andere Rückenbeschwerden Durch gezielte Bewegung und leichte Yogaübungen wieder beweglicher werden. Für Frauen und Männer ab 50 Jahren. Zeit Montag Uhr Löwensteinring 13 A Parkinson-Regionalgruppe Auch für Angehörige. Informationen über unsere Erkrankung, Alltagsbewältigung und Freizeitaktivitäten. Zeit 1. Mittwoch im Monat Uhr Ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt-Süd, Joachim-Gottschalk-Weg 41, Berlin Anmeldung Ehepaar Lemke Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Psyche > Angst + Panik III Die Selbsthilfegruppe stellt eine wirksame Ergänzung zu einer Therapie dar. Zeit Montag Uhr Lipschitzallee 80 Depressionen - SHG II Austausch unter Betroffenen. Die Gruppe ist eine wirksame Ergänzung zu einer Therapie. Zeit Donnerstag Uhr Lipschitzallee 80 Posttraumatisches Belastungssyndrom Austausch in wertschätzender Atmosphäre nach einer Traumatherapie. Die SHG stellt eine wirksame Ergänzung zu einer Therapie dar. Zeit Pausiert, Neustart bei 6 Teilnehmer*innen Lipschitzallee 80 Infos SHZ Trennung von der Partnerin / dem Partner Zeit Donnerstag im Monat Uhr Löwensteinring 13 A Rheuma-Liga Selbsthilfegruppe Neukölln Zeit 1. Donnerstag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Infos Horst Schmidt Schlaganfall Regionalgruppe Gruppentreffen mit angeleiteten Übungen aus der Sturzprophylaxe und dem Mobilitätstraining. Zeit Mittwoch im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Sonnenuntergang in der Gropiusstadt Blick von der degewo Skylounge 46 47

27 Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Sucht > Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Angehörige > Anonyme Alkoholiker*innen Ohne Anmeldung. Am 2. Donnerstag im Monat auch offen für Angehörige. Zeit Donnerstag Uhr Lipschitzallee 80 Anonyme Alkoholiker - polnisch Zeit Sonntag Uhr Jeden 1. Sonntag offenes Meeting für Angehörige Lipschitzallee 80 Ess-Sucht Gruppe Anti-Diät-Konzept, sowie Hintergründe der Suchterkrankung. Ein kostenpflichtiges Beratungsgespräch mit Frau Schmidt ist für Frauen ohne Gruppenerfahrung erforderlich - siehe bitte Seite 42. Zeit Donnerstag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Anmeldung SHZ Süd Kritischer Umgang mit Alkohol im Alltag Zeit 3. Montag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Angehörige von Borderline-Erkrankten Um auf sich selbst acht zu geben und nicht in Schuldgefühlen zu versinken, ist es besonders für Angehörige wichtig zu verstehen, warum sich der/die Betroffene so verhält. In der Gruppe Gleichgesinnter können Sie Erfahrungen austauschen, gemeinsam nach Lösungswegen suchen und emotionale Unterstützung erfahren. (Anfragen gern auch anonym - geben Sie hierfür nur ihren Vornamen an!) Zeit Donnerstag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Angehörige von Menschen mit Depressionen Austausch über Möglichkeiten des Umgangs in Krisensituationen, unterstützendes Verhalten in schwierigen Zeiten, notwendige Abgrenzung und Schutz des eigenen Selbstbewusstseins. Zeit Dienstag Uhr Lipschitzallee 80 Anmeldung Herr Markmann Angehörigen- und Freunden*innenaustausch der Anonymen Alkoholiker*innen (Al-Anon) Offen, ohne Anmeldung. Zeit 2. Donnerstag Uhr Lipschitzallee 80 Vernebelte Gropiusstadt 48 Selbsthilfegruppen-Treffen im SHZ Neukölln-Süd 49

28 Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Aktivitäten + Kontakte > Aktivitäten Sonntags nicht allein zu Haus Frauen Jahre Zeit Planung jeden 4. Mittwoch im Monat, Uhr Löwensteinring 13 A Fahrrad-Gruppe 11er Schnitt Wir machen kleine und große Touren, je nach Bedarf, in Berlin und Umland. Noch offen für Gleichgesinnte. Zeit Dienstag und Freitag Uhr Lipschitzallee 80 Frauengruppe Aktiv 60+ Zeit Mittwoch Uhr Löwensteinring 13 A Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Aktivitäten + Kontakte > Singkreis Wieder mal singen Da wo gesungen wird, da lass Dich nieder Außer der Freude am Singen sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Die Lieder werden nach den Interessen der Teilnehmer*innen ausgewählt. Wir wünschen uns weitere Männerstimmen! Zeit Dienstag Uhr Lipschitzallee 80 Leitung Florian Mattil, Chorleiter Gebühren 15 im Monat Unternehmenslustige Frauen 60+ Zeit Dienstag im Monat Uhr Lipschitzallee 80 Gedächtnistraining Kopfspiele 65 Jahre aufwärts Alle Mitglieder gestalten abwechselnd die Gruppensitzung. Ist der Geist effektiv genutzt, gibt es als Belohnung eine nette Kaffeerunde, mal süß, mal deftig! Zeit Montag Uhr Lipschitzallee 80 Gesprächsgruppe für Frauen und Männer 60+ Die Themen entspringen in erster Linie unserem Alltag. Zeit Mittwoch Uhr Lipschitzallee 80 Gesprächskreis Lebens(an)sichten Zeit alle 3 Wochen, Mittwoch 18 Uhr Gemeindezentrum Martin-Luther-King, Martin-L.-Weg 6, Berlin, Raum 3 Anmeldung Frau Rose Singkreis - Auftritt zum Neujahrs-Brunch 2014 Malgruppe Aquamarin Zeit Montag Uhr Ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt-Süd, Joachim-Gottschalk-Weg 41 Anmeldung Frau Reinke

29 Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Angeleitete Gruppen > Selbsthilfegruppen Neukölln-Süd < Auflistung aktuell geschlossener Gruppen > Trauergruppe Begleitung bei der seelischen Bewältigung des Verlustes eines geliebten Menschen. Wir wollen gemeinsam versuchen, den Sinn und die Ausdrucksmöglichkeiten von Trauer zu verstehen und uns dabei gegenseitig unterstützen. Die Gruppe wird für 10 Termine angeleitet (Trauerberatung siehe bitte Seite 43). Start bei 6 Anmeldungen Zeit Montag im Monat Uhr Löwensteinring 13 A Anleitung Hedwig Seifert, Trauerberaterin Gebühren Gruppenspende Anmeldung Frau Seifert WenDo-Jahresgruppe - Selbstbehauptungstraining für Frauen (mit Gewalterfahrungen) Inhalte des Trainings sind: Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, Rollenspiele, Strategien und Techniken gegen Belästigungen und Übergriffe (verbal und körperlich); Verhalten bei Angst und Panik, Selbstfürsorge, Deeskalationstrategien etc. Zeit Samstag Uhr zweimonatlich, Termine bitte erfragen Mädchenzentrum WILDE HÜTTE, Wildhüter Weg 2, Berlin Gebühren Bitte erfragen Anleitung Nives Bercht, WenDo-Trainerin Anmeldung oder nives.bercht@gmx.de Infos Aktuell nehmen diese Gruppen keine Teilnehmer*innen auf. Bei Interesse bitte nachfragen, ob zwischenzeitlich Plätze frei geworden sind. Gesundheit + Krankheit Fibromyalgie / Weichteilrheumatismus Gymnastikgruppe Herz & Seele I + II Nordic Walking I Osteoporose I Psyche Ängste und Depressionen Angst- und Panikzustände I + II Depressionen III + V Psychiatrieerfahrene Aktivitäten Aktivitäten am Sonntag I Kartenspielgruppe Rommé + Canasta Kartenstammtisch III Malgruppen: Aquarell, Farbkreis und Malkreis Wandern I + II + III Frauen Gesprächsgruppe Alltagsbelastungen Herbstfeuer

30 Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd < Kurse > Die Gebühren sind bitte am 1. Termin an den/die jeweilige/n Kursleiter*in zu zahlen oder vorher zu überweisen. Mögliche Förderung durch Ihre Krankenkasse bitte mit dem/der Kursleiter*in absprechen. Feldenkrais Rund um den Rücken Zeit Donnerstag Uhr fortlaufend Lipschitzallee 80 Leitung Inge Schall-Plüer, Feldenkrais-Lehrerin Gebühren 62 für 10 Termine Anmeldung I. Schall-Plüer Heinrich-Entspannungstechnik Für Frauen und Männer jeden Alters Die Technik wurde von der Dozentin konzipiert und hilft bei Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, Stress, Nervosität oder chronischen Schmerzen. Lernen Sie, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um zu geistiger und körperlicher Gesundheit zu gelangen. Das Training umfasst eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik, in der imaginäre Bilder einfließen, um den Entspannungszustand herzustellen. Ungünstige Bewegungs- und Atemformen werden bearbeitet. Start Bei 6-8 Anmeldungen Zeit Dienstag Uhr Löwensteinring 13 A Leitung M. Schatz-Heinrich, Physio- und Atemtherapeutin Gebühren 62 für 8 Termine Anmeldung SHZ Süd heinrich-kuhn@t-online.de Pilates I + II Kurs I Dienstag Uhr fortlaufend Lipschitzallee 80 Kurs II Donnerstag Uhr fortlaufend Löwensteinring 13 A Einstieg ist jederzeit möglich! Leitung Gabriele Müller, Pilates-Lehrerin Gebühren 62 für 10 Termine Anmeldung G. Müller Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd < Kurse > Qi Gong am Morgen Für Menschen ohne Vorkenntnisse. Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. Zeit Dienstag Uhr fortlaufend Lipschitzallee 80 Leitung Karin De Vos, Qi Gong-Kursleiterin Gebühren 62 für 10 Termine Anmeldung K. De Vos Yoga für Frauen Kurs II Freitag Uhr fortlaufend Lipschitzallee 80 Kurs III Freitag Uhr fortlaufend Lipschitzallee 80 Leitung Nives Bercht, Yoga-Lehrerin Gebühren 62 für 10 Termine Anmeldung N. Bercht Hatha Yoga Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer ohne größere gesundheitliche Einschränkungen. Zeit Montag Uhr fortlaufend Löwensteinring 13 A Leitung Ute Ritzkowski-Dessau, Yoga Lehrerin Gebühren 62 für 8 Termine Anmeldung U. Ritzkowski-Dessau Yolates-Kurs (Yoga & Pilates) für Alle und jedes Alter geeignet In Kombination der beiden Trainingsarbeiten Yoga und Pilates bringen Sie nicht nur Ihren Körper wieder in Bestform, sondern auch Ihre Seele und Ihr Geist profitieren davon! Sie finden zurück zu Ihrer Mitte, gelangen zu mehr Ausgeglichenheit, Ruhe und Zufriedenheit und damit wird sich auch Ihre Stimmung verbessern Zeit Freitag 9 10 Uhr Löwensteinring 13 A Leitung Gabriele Müller, Pilates-Lehrerin Gebühren 62 für 10 Termine Anmeldung G. Müller

31 56 Koordinierung der Nachbarschaftsarbeit Neukölln-Süd Hallo Nachbarin Hallo Nachbar, herzlich willkommen in Neukölln-Süd! Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd koordiniert federführend die Nachbarschaftsarbeit für diesen Stadtteil. Dies geschieht in Kooperation mit zwei weiteren Einrichtungen: dem Quartiersmanagement Gropiusstadt und dem Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee. Im AK Machbarschaft planen wir z. B. das 2. Stadtteilgespräch in 2016, den Aufbau einer lokalen Börse für Zeit- und Fähigkeitenschenker*innen - die Machbarschaftsbörse, eine Angebotsstruktur zur Stärkung der Erziehungskompetenzen und eine freundliche Willkommenskultur. Auf Ihre/Deine Infos, Anregungen und eine gemeinsame Ideenentwicklung freut sich Carmen Schmidt, Koordinatorin der Nachbarschaftsarbeit in Neukölln-Süd. Kontakt SHZ oder dienstags von Uhr unter im Nachbarschaftstreff waschhaus-café cs.stzneukoelln@t-online.de Koordinierung der Nachbarschaftsarbeit Ehrenamtliche Mitarbeit Machbarschaftsbörse Ehrenamtliche Mitarbeit Seit 4 Jahren arbeiten Nicole Franke und Nils von Pilgrim ehrenamtlich in unseren Projekten mit. Sie unterstützen das hauptamtliche Team im Büro und außerhalb bei den vielfältigsten Aufgaben. Ein Beispiel ist die Pflege der Homepage und beider Facebook-Seiten. Danke für Eure kompetente, zuverlässige und engagierte Hilfe und Eure Zeit für die Projekte! Nicole Franke Nils von Pilgrim Machbarschaftsbörse Neukölln-Süd Börse für Zeit-und Fähigkeitenschenker*innen Sollten auch Sie Interesse haben und über freie Zeit verfügen, die Sie sinnvoll einbringen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind dabei, eine sogenannte Börse für aktive Nachbarschaftspaten*innen für Neukölln- Süd aufzubauen, die Verantwortung zur Mitgestaltung im Stadtteil mit anderen zusammen übernehmen möchten erste Möglichkeit zum Mitmachen am um 16 Uhr zum Herbstfeuer. Ganz konkret halten wir Ausschau nach Personen, die alleinstehenden Senioren*innen bei alltäglichen Erledigungen zur Hand gehen könnten, ihnen bei einem anstehenden Umzug behilflich sein könnten, mal einkaufen gehen oder als Bring- und Abholservice ins waschhaus-café eingesetzt werden. Außerdem suchen wir z. B. kontaktfreudige Menschen zur Mithilfe im Tresenbereich vom waschhaus-café in der Gropiusstadt oder Leute mit mindestens zwei goldenen Daumen für handwerkliche Tätigkeiten in allen Projekten. Kontakt Carmen Schmidt cs.stzneukoelln@t-online.de 57

32 Koordinierung der Nachbarschaftsarbeit Netzwerk Gropiusstadt Netzwerk Gropiusstadt NWG Im NWG werden eine Vielzahl von sozialen Angeboten für die Bewohner*innen miteinander verknüpft. Vertreten sind Nachbarschafts-, Jugend- und Beratungseinrichtungen sowie Gropiusstädter Wohnungsunternehmen, die Bildungs-, Freizeit-, Beratungs- und Selbsthilfeangebote unterbreiten. Jährlich organisiert das Netzwerk z. B. die Tage der Gesundheit + Nachbarschaftsfeste (Tag der Integration, Senior*innen- Tag und das Herbstfeuer) in der Gropiusstadt. Koordination Claudia Krause, Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee Kontakt nwg@wutzkyallee.de Vertretung Carmen Schmidt, Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Kontakt cs.stzneukoelln@t-online.de Folgende Arbeitsgruppen gibt es: AG Familie AG Migration AG Öffentlichkeitsarbeit und Festorganisation AG Senioren*innen Koordinierung Ehrenamtliche Mitarbeit der Nachbarschaftsarbeit in Neukölln-Süd Tauschring Neukölln-Süd M hb h ft bö Tauschring Neukölln-Süd - die moderne Form der Nachbarschaftshilfe Ohne Moos doch was los! Unser Tauschring Neukölln- Süd bringt Menschen zusammen, die sich gegenseitig im Alltag unterstützen. Was wir erreichen wollen: Neue nachbarschaftliche Kontakte (Einbindung statt Isolation) Anerkennung und Stärkung des Selbstwertgefühls (Ich werde wieder gebraucht) Jede*r kann Fähigkeiten und Ideen einbringen. Um die Palette der angebotenen und nachgefragten Dienstleistungen zu erweitern, suchen wir noch weitere Mitglieder. Jeder Mensch hat Fähigkeiten und Ideen, die in einen Tauschring eingebracht werden können, z.b.: Ich kann Kuchen backen, einkaufen, tapezieren, Gartenarbeit erledigen usw., was kannst Du? Der Tauschring lebt von der Balance zwischen Geben und Nehmen, im Sinne nachbarschaftlicher Hilfe. Der Preis für die erbrachte Leistung wird von beiden Tauschpartnern*innen untereinander ausgehandelt. Unsere Währung ist der Lippi. Adresse Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, Lipschitzallee Berlin Zeit 1. Dienstag im Monat Uhr Kontakt Frau Schambara Internet 58 KPE Senioren*innen-Treff Sonne im Herzen und auf dem Teller 59

33 Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Beratung > Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Beratung > Projektleiterin Sylvia Stepprath, Mitarbeiterin Gabi Brunke Herzlich willkommen, liebe Nachbarschaft! Sprechzeiten Mo + Di Uhr Stadtteil-Café EUGEN Mo + Di Uhr Waschen + Trocknen Mo, Di + Mi 9 18 Uhr, Do + Fr 9 14 Uhr Trocknen 2,50 pro Maschine, Mangeln 2 Raumnutzungszeiten nach Vereinbarung Mo Fr Uhr Das waschhaus-café freut sich über jede Geldspende! Raumvermietung An den Wochenenden können Sie unsere Räume für Familienfeiern mieten. Entgelt: 100, Kaution 150, sowie die Vorlage einer Haftpflichtversicherung. Sozialberatung Beratung in Fragen zum ALG II Hilfe und Beratung für Frauen in Gewaltsituationen Unterstützung bei Behördenproblemen Information und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen Beratung zu Existenz sichernden Leistungen, z.b. Wohngeld, Elterngeld, Kindergeld. Zeit Jeden Montag im Monat 15 17Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Beraterin Carmen Lombardi, Dipl.-Sozialarbeiterin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Systemische Beratung Wir beschäftigen uns nicht mit dem Problem, sondern mit der Lösung. Zeit Dienstag Uhr Beraterin Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Stephanie Häusler, Sozialpädagogin BA, Ausbildung zur Systemischen Therapeutin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Beratung Bei persönlichen Problemen bitte Gespräch mit der Projektleiterin vereinbaren. Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Beraterin Sylvia Stepprath, Projektleitung Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Süßes waschhaus-café 60 61

34 Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Eltern-Kind-Gruppe Spiel- und Singgruppe für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 1 Jahr. Zeit Montag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Eltern-Kind-Gruppe Spiel- und Singgruppe für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahren. Zeit Mittwoch Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Kleinkindturnen Spiel und Bewegung für Kinder ab Lauflernalter Zeit Freitag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Kleine Schritte Eine Mutter-Kind-Gruppe für Dich und Dein Kind! Ein neues Projekt für Mütter aus anderen Ländern und deren Kinder. Zeit Dienstag und Donnerstag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Anmeldung Kostenfrei Kindergesundheitshaus Line Dance Tanzen ohne Filmriss. Zeit Dienstag ab Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Spielegruppe Der kleine Stern Sprach- und Bewegungsspiele für Kinder ab 3 Jahren Zeit Dienstag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Line-Dance-Gruppe 62 63

35 Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Bingo Zeit Mittwoch Uhr, alle 14 Tage Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren 0,50 pro Karte Anmeldung waschhaus-café Meditation Einmal in der Woche meditieren und entspannen. Zeit Mittwoch Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Referentin Karin Khadil, Entspannungstrainerin Gebühren 50 per Kurs (10 Stunden) Anmeldung waschhaus-café Teppich-Curling Haben Sie Lust, sich zu bewegen und aktiv zu sein? Dann sind Sie hier willkommen. Eine Aktivität für alle, auch für die Generation 50 Plus. Zeit Donnerstag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Traditionelle Thaimassage für Frauen Zeit Mittwoch 9 11 Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Masseurin Frau Phen, verschiedene Zertifikate Gebühren ab 15 pro halbe Stunde Anmeldung waschhaus-café Um Terminabsprache wird gebeten Gedächtnistraining In Kooperation mit der Hilfswerk-Siedlung GmbH Zeit Mittwoch Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Referentin Sandra Malnati, Sozialpädagogin BA Gebühren Kostenfrei Anmeldung waschhaus-café Termine für 2015: 19. August, 16. Sept., 18. Nov., weitere Termine für 2016 bitte erfragen Nahtlos - Nähcafé Gemeinsam nähen mit Tipps und Tricks von Christine. Zeit jeden Dienstag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anleiterin Christine Paul, Schneiderin Gebühren 1 pro Nachmittag Anmeldung waschhaus-café Curling-Gruppe Näh-Gruppe 64 65

36 Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Kreatives Schreiben Frauen und Männer verfassen ihre eigenen Texte, Gedichte, Kurzgeschichten ohne professionelle Anleitung. Zeit Freitag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Kreativgruppe Gemeinsam basteln. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Zeit 1. Montag im Monat Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Aktuelle Angebote im waschhaus-café Bitte achten Sie für weitere Veranstaltungen oder neue Gruppeangebote auf die Aushänge oder fragen Sie uns nach den Terminen. Selbst mal Tourist*in in Berlin sein Sightseeing mit dem 100er Bus. Ein gemeinsamer Ausflug mit Nachbarn*innen und Freunden*innen. Zeit Mittwoch Kosten BVG Karte und evtl. Imbiss Anmeldung waschhaus-café Info Reihe für Senior*innen zum Thema Sicherheit Schützen Sie sich vor: 1. Wohnungseinbruch 2. Kellereinbruch 3. Trickdiebstahl in Wohnung Termine Mittwoch und Zeit jeweils 14 Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Nachbarschaftstreff Neukölln-Süd waschhaus-café < Angebote > Lesung mit Mathias Geyer MEGs Geschichten, Manchmal muss man die Dinge einfach nehmen wie sie kommen - so auch in meinen Kurzgeschichten! Zeit Mittwoch Uhr Kosten Gerne eine Spende Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Kaffeeklatsch Zeit ab Montag Uhr, dann wöchentlich montags von Uhr, mit Kaffee und Kuchen zum günstigen Preis Schwimm-Treff für Senior*innen Gemeinsam den inneren Schweinehund überwinden und sich im Wasser fit halten. Sylvia Stepprath schwimmt auch mit. Zeit ab Oktober 2015 Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anmeldung waschhaus-café Senioren*innen Mobilitätstraining Bis ins hohe Alter mobil bleiben - dafür üben wir wöchentlich. Zeit Montag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Trainerin M. Schatz-Heinrich, Physiotherapeutin Kosten 30 für 8 Mal Anmeldung M. Schatz-Heinrich EDV Kurse Alles rund um den Computer. Zeit Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Gebühren 1 pro halbe Stunde Anmeldung waschhaus-café

37 Projekt Selbsthilfe und Migration Selbsthilfegruppen für Migrant*innen Interkulturelle Selbsthilfe in Berlin-Neukölln Muttersprachliche Unterstützung von Multiplikator*innen zur Selbsthilfegruppenaktivierung Es werden engagierte Frauen und Männer mit Migrationshintergrund gesucht, die ihren Landsleuten die Idee von Selbsthilfegruppen muttersprachlich oder in Deutsch näher bringen möchten. Sie werden dabei unterstützt, mit ihrer eigenen Migrationserfahrung Selbsthilfegruppen zu initiieren bzw. anzuleiten. Das Projekt Selbsthilfe und Migration wird finanziell unterstützt von der AOK-Nordost. Als muttersprachliche Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen hilfreich zur Seite: Azra Tatarevic (bosnisch, kroatisch, serbisch, deutsch) Pervin Tosun (türkisch und deutsch) Freitag Uhr im Standort Löwensteinring 13 A, Berlin Azra Tatarevic & Pervin Tosun Imate li Vi ili neko iz Vaše porodice neku bolest ili druge probleme? Trazite li nekoga ko Vam moze pomoci? Mi pomažemo kod stvaranja i pra_enja Grupa za samopomoc I tražimo zajedno mogucnosti rješavanja problema. Za razgovor i savjetovanje stoji Vam na raspolaganju: Sizin veya aile yak nlar n z n sagl k sorunlar mivar? Yard ma, iletisime ihtiyac n z m var? Paylasarak yard mla_maya ne dersiniz? Yard mlasma gruplar n n olusmas nda egitim veriyor, refakat ediyor ve sizinle birlikte sorunlar n za çözüm ar yoruz. Sizleri grubumuza bekleriz! Projekt Selbsthilfe und Migration Selbsthilfegruppen für Migrant*innen Depression-Gesprächsgruppe für türkische Frauen Angeleitete Gruppe Zeit Mittwochs alle 14 Tage Uhr Ergotherapie Praxis "Praxis Gönül" Berthelsdorfer Str. 2a, Berlin Anmeldung Genaue Termine bitte erfragen unter Sichtbar - Gesprächsgruppe für türkische Frauen Zeit Mittwoch 10 14, gelegentlich freitags Uhr Bitte unter erfragen Anmeldung SHZ Freitag Uhr Türkische Frauengruppe für Angehörige Suchterkrankter Angeleitete Gruppe Zeit Alle drei Wochen An wechselnden en Anmeldung SHZ Freitag Uhr Türkische Frauen Uhrzeit kann sich verändern, deswegen vorher im Selbsthilfezentrum anrufen. Zeit Jeden 1. So im Monat 12 Uhr Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord, Hertzbergstr. 22, Berlin Neukölln Anmeldung SHZ Türkische Frauengruppe- Depressionen Angeleitete Gruppe Zeit Mittwoch Uhr Café in der Benderstraße (bitte erfragen) Anmeldung SHZ Freitag Uhr 68 69

38 Projekt Selbsthilfe und Migration Selbsthilfegruppen für Migrant*innen Türkisch- und arabischsprachige Selbsthilfegruppe von Müttern mit Kindern mit Behinderung Gruppentreffen der Mütter: Zeit 1. Freitag + 3. Freitag im Monat ab 10 Uhr, jeden 3. Freitag mit Infoveranstaltung MINA-Leben in Vielfalt e.v. im Intihaus, Friedrichstr. 1, Berlin-Kreuzberg Anmeldung Fax: E-Mai info@mina-berlin.de Internet Türkisch- und arabisch sprachige Selbsthilfegruppe von Vätern mit Kindern mit Behinderung Zeit 1. Sonntag im Monat ab 14 Uhr MINA-Leben in Vielfalt e.v. im Intihaus, Friedrichstr. 1, Berlin-Kreuzberg Anmeldung Fax: info@mina-berlin.de Internet Projekt Selbsthilfe und Migration Selbsthilfegruppen für Migrant*innen Angst und Depressionen - Gesprächsgruppe für bosnische Frauen Zeit 2. Samstag im Monat ab 16 Uhr Herzbergstr. 22, Berlin-Neukölln Anmeldung SHZ Freitag Uhr Interkulturelle SHG - Gesundheit - Gesundheitliche Probleme im Alter, Osteoporose, Rückenschmerzen, Arthrose, Diabetes. Wie gehen wir mit der Krankheit um? Zeit 2. und 4. Freitag im Monat 17 Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Anmeldung SHZ Freitag Uhr Interkulturelle SHG - Depressionen (Sprache Deutsch) Zeit 1. und 3. Freitag im Monat Uhr Löwensteinring 13 A, Berlin Anmeldung SHZ Freitag azra59@gmx.de Gesprächsgruppen für türkische Frauen mit Depression Angeleitete Gruppen: Zeit Gruppe I: Mittwoch Uhr Gruppe II: Donnerstag 12 Uhr Psychosoziale Kontakt-und Beratungsstelle Gropiusstadt (PSKB), Rudower Str. 176, Berlin Anleiterin Arzu Süver, Sozialpädagogin Anmeldung PSKB BA Gesprächsgruppe für Frauen in türkischer Sprache Angehörige mit einem Suchtproblem Zeit Donnerstag Uhr Anmeldung Lahnstraße 84, Berlin Suchtberatung Confamilia Mitarbeiterin A. Tatarevic zu Besuch beim Bundespräsidenten Herrn Gauck 70 71

39 Projekt Selbsthilfe und Migration Selbsthilfegruppen für Migrant*innen Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln Angebote Nord + Süd MÄNNER CAFÉ NEUKÖLLN Kurdische Selbsthilfe Neukölln Zeit Dienstag von 17 bis 19 Uhr Buschkrugallee 23, Berlin Anmeldung FAIR PLAY Station für Menschen mit Spielsucht spielsucht@kkh-ev.de FRAUEN CAFÉ NEUKÖLLN Kurdische Selbsthilfe Neukölln Zeit Dienstag von 13 bis Uhr Buschkrugallee 23, Berlin Anmeldung FAIR PLAY Station für Menschen mit Spielsucht spielsucht@kkh-ev.de Arbeitskreis Migration im Netzwerk Gropiusstadt Hier haben sich Süd-Neuköllner Initiativen und soziale Einrichtungen zum Ziel gesetzt, Menschen mit Migrationshintergrund einzubinden und für die Mitwirkung in Selbsthilfegruppen zu gewinnen. Dazu dienen Informationsveranstaltungen u.a. zu Selbsthilfegruppen oder Feste (z.b. anlässlich des Tages der Integration). Es werden engagierte Männer und Frauen als Vermittler*innen gesucht, die ihren Landsleuten die Idee der Selbsthilfe in der Muttersprache näher bringen möchten. Denn die Muttersprache ist unbedingte Voraussetzung, um sich persönlich zu öffnen. In bereits bestehenden Migrant*innengruppen wird auch das Leben in Deutschland selbst zum Thema gemacht, was dazu beiträgt, den Integrationsprozess selbst zu gestalten. Das kann mit Musik, Spaß, Tanz und gutem Essen verbunden sein. Kontakt A. Kleibs, Selbsthilfe- u. Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Pervin Tosun Sandra Malnati Svenja Schellenberg Kontakt: Standort Nord Hertzbergstraße 22, Berlin Ansprechpartnerin: Svenja Schellenberg Mo Uhr und nach Vereinbarung nord@kpe-neukoelln.de Internet Standort Nord Für türkischsprachige Menschen Ansprechpartnerin: Pervin Tosun Do Uhr und nach Vereinbarung tosun@kpe-neukoelln.de Standort Süd Löwensteinring 13 A, Berlin Ansprechpartnerin: Sandra Malnati Di Uhr und nach Vereinbarung sued@kpe-neukoelln.de Internet

40 Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln Angebote Nord + Süd Gemeinsam für eine verbesserte Lebensqualität von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen! Unsere kostenlosen Angebote Besuchsdienst: Sie wünschen sich mehr Abwechslung im Alltag? Ein nettes Gespräch, einen Spaziergang im Grünen oder gemeinsames Kreuzworträtsel Lösen? Ehrenamtliche Helfer*Innen bereiten ihnen gerne diese Freude. Angehörigenbegleitung: Als pflegende Angehörige kommt man ohne gesunden Ausgleich häufig an seine körperlichen und seelischen Grenzen. Nehmen Sie die Unterstützung eines ehrenamtlich Helfenden an und tun Sie sich und ihren Angehörigen etwas Gutes. Treffpunkte für pflegende Angehörige: Gleichbetroffene tauschen sich aus und tanken frische Kraft für den Alltag. Unterstützung von Nachbarschaftsinitiativen Informationsvermittlung: Vorträge rund um das Thema Pflege und Entlastungsmöglichkeiten, Informationsmaterial Vermittlung an Fachberatungsstellen und Hilfsangebote in Neukölln Bereitstellung von Räumen, technischen Hilfsmitteln, Fachliteratur für Angehörigen-Selbsthilfegruppen und Ehrenamtsgruppen Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln Angebote Nord + Süd Herausforderung Pflege In Deutschland werden 69 % der Menschen mit Pflegebedarf in häuslicher Umgebung von Angehörigen gepflegt. Die Pflege eines Angehörigen bedeutet Nähe und Vertrauen zu erleben, aber auch, sich physischen und psychischen Herausforderungen zu stellen. Ehrenamtliche Hilfe kann einen angemessenen Ausgleich für pflegende Angehörige schaffen. Gemeinsam mit anderen Projekten, Einrichtungen und Anbietern planen und organisieren wir Entlastung, Unterstützung, Angebote und Dienstleistungen, um Menschen in Pflege und deren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Die KPE ist Mitglied im Geriatrisch-geronto-psychiatrischen Verbund Neukölln. Wir unterstützen und begleiten: Pflegebedürftige Erwachsene und Kinder Pflegende und betreuende Angehörige Alleinlebende ältere Menschen Menschen, die sich für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige oder allein lebende ältere Menschen ehrenamtlich engagieren wollen Menschen, die ihre Nachbarschaft lebendig gestalten wollen Besuchsdienst 74 75

41 Kontaktstelle PflegeEngagement Angebote Neukölln-Nord Gruppenangebote Neukölln Nord Angehörigen-Café für pflegende und betreuende Angehörige Zeit jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr Hertzbergstraße 22, Berlin Anleitung Marianne Pohl, Krankenschwester Kontakt Svenja Schellenberg Anmeldung KPE Ganzheitliches Gedächtnistraining in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Neukölln Wir trainieren in lockerer, stressfreier Atmosphäre Ihre geistige Beweglichkeit. Zeit jeden 1. Dienstag im Monat 11 Uhr Bürgerzentrum Neukölln Werbellinstraße 42, Berlin Kontakt Svenja Schellenberg Referentin Barbara Bräuer, Gedächtnistrainerin Anmeldung KPE Leben mit Trauer - Selbsthilfegruppe Sie haben einen Menschen verloren? Vor kurzem oder vor längerer Zeit? In der Gruppe können Sie sich mit anderen austauschen und gemeinsam etwas unternehmen. Zeit jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Hertzbergstraße 22, Berlin Kontakt Svenja Schellenberg Anmeldung KPE Kontaktstelle PflegeEngagement Angebote Neukölln-Süd Gruppenangebote Neukölln Süd Treffpunkt: Gropiuscafé für pflegende und betreuende Angehörige - auch von Menschen mit Demenz. Zeit jeden 2. Mittwoch, offener Treffpunkt, Platz für Fragen, Information und Weitervermittlung, Sandra Malnati KPE jeden 4. Mittwoch, Erfahrungsaustausch mit Martina Ziepert, pflegende Angehörige Uhr Lipschitzallee 80, Berlin Kontakt Sandra Malnati Anmeldung KPE Angehörigencafé für pflegende und betreuende Angehörige in Britz Zeit jeden 1. Samstag im Monat Uhr Dorfkirchgemeinde Britz Backbergstraße 38, Berlin Anleitung Marianne Pohl, Krankenschwester Kontakt Svenja Schellenberg Anmeldung KPE Immer ein offenes Ohr und Herz Martina Ziepert und Marianne Pohl sind schon mehrjährig in der KPE ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten seit mehreren Jahren in unseren Treffpunkten für pflegende Angehörige und laden zum Erfahrungsaustausch ein. Energiequelle In Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Sonnenblick Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Wir sprechen türkisch und deutsch. Zeit jeden Montag Uhr Nachbarschaftstreff Sonnenblick Sonnenallee 273, Berlin Kontakt Svenja Schellenberg Anmeldung KPE Marianne Pohl Martina Ziepert 76 77

42 Kontaktstelle PflegeEngagement Angebote Neukölln-Süd Angebote in Neukölln Süd Café Komşu Für türkischstämmige Pflegebedürftige, deren Angehörige und Ehrenamtliche. Als Fremde kommen - als Komşu (Nachbar) gehen Zusammen kommen Sich kennen lernen Sich austauschen Sich gegenseitig unterstützen Gemeinsam kochen und backen Freude und Spaß haben Kontakt Pervin Tosun Zeit Jeden Montag Uhr mit Frühstück Jeden Freitag Uhr Informationen, Gymnastik etc. Löwensteinring 13 A, Berlin Anmeldung Pervin Tosun Kontaktstelle PflegeEngagement Angebote Neukölln-Süd Gedächtnistraining - (Kopf)-bewegung Finanziert durch die Hilfswerk-Siedlung. In Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff waschhaus-café. Zeit jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr nicht im Oktober Nachbarschaftstreff waschhaus-café Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin Anleitung Sandra Malnati Anmeldung Gedächtnistraining Café Komşu 78 79

43 Kontaktstelle PflegeEngagement Nachbarschaftsinitiativen Kontaktstelle PflegeEngagement Ehrenamtliches Engagement Nachbarschaftsinitiative Gutschmidtstraße Die Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützt Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren wollen. Dies ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich, wie dieses Beispiel zeigt: In der Gutschmidtstraße üben rüstige Rentner über die Kontaktstelle PflegeEngagement ein Ehrenamt aus und gehen als gutes Beispiel voran. Die Aktivitäten sind vielfältig: Mo 2x im Monat Bingo Di & Do Uhr Kaffeetafel Mi Uhr Spiel & Gesprächsrunde Fr Uhr kleiner PC Kurs Basteln auf Anfrage Nutzung unseres Gemeinschaftsraumes Monatliche Veranstaltungen, Ausflüge und Feste. Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Helfen Sie, pflegende Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftigen eine kleine Abwechslung zu verschaffen. Schenken Sie Zeit. Nachbarschaftsinitiative Gutschmidtstraße Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen und melden sich bitte unter in der Gutschmidtstraße 113, Berlin. Wenn Sie sich für Ihre Nachbarschaft engagieren möchten, rufen Sie uns einfach in der Kontaktstelle an. Wir unterstützen Sie gerne! Sie können z.b. Einen Pflegebedürftigen besuchen, mit ihm spazieren gehen, ihm vorlesen, mit ihm musizieren oder was sich sonst so ergibt Eine Austauschrunde für pflegende Angehörige moderieren Ein Freizeitangebot für pflegende Angehörige organisieren Nachbarn unterstützen Die Idee des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe weiterverbreiten Das erwartet Sie: Feste Ansprechpartnerinnen Schulungen und Fortbildungen Regelmäßiger Austausch Aufwandsentschädigung 80 81

44 Allgemeines zu Selbsthilfegruppen und Kursen Der erste Impuls, sich für eine Selbsthilfegruppe zu interessieren, ist meistens der Wunsch, sich mit dem eigenen Problem nicht mehr allein zu fühlen. 02BWas nützen mir Selbsthilfegruppen? Austausch mit Menschen in ähnlicher Lage bei gesundheitlichen oder anderen Problemen Informationen und Wissensvermittlung neue Kontakte gemeinsame Aktivitäten gegenseitige Unterstützung Stärkung der persönlichen Kompetenz Was trage ich dazu bei? meine Ideen, mein Wissen, mein Engagement aktives Mitwirken regelmäßige Teilnahme an der Gruppe Wertschätzung der anderen Teilnehmer*innen Schweigepflicht bzgl. Informationen aus der Gruppe Beitrag zu den Raumkosten / Spende 2BWie finde ich eine passende Selbsthilfegruppe? 81BRufen Sie uns an, vereinbaren Sie einen Termin. Wir sprechen über Ihre Probleme und Wünsche und beraten Sie, ob und wo es eine passende Gruppe für Sie gibt. Sie erfahren von uns und Zeit der Gruppentreffen, wie Sie die gewählte Gruppe kennenlernen oder Kontakt aufnehmen können. Viele Gruppen haben eine/n Ansprechpartner*in, der/die Ihnen mehr sagen kann über Inhalte, Themen, Größe und Besonderheiten der Gruppe. Gibt es aktuell keine passende Gruppe, können Sie auch selbst eine neue Gruppe gründen. Dabei beraten und unterstützen wir Sie natürlich ebenfalls gerne! Was bedeutet Interkulturelle Selbsthilfe? Menschen mit Migrationshintergrund werden in Berlin muttersprachlich unterstützt, mit ihrer eigenen kulturellen Herkunftserfahrung Selbsthilfegruppen zu initiieren bzw. anzuleiten nach den Prinzipien der Selbsthilfe. Allgemeines zu Selbsthilfegruppen und Kursen Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran: Nicht alle Gruppen sind jederzeit offen bzw. nehmen nicht jederzeit neue Teilnehmer*innen auf. Auch die Zeiten der Gruppentreffen können sich ändern. Bitte rufen Sie uns daher an, bevor Sie zum ersten Mal in eine Gruppe gehen! Selbsthilfegruppen arbeiten - in der Regel - ohne professionelle Hilfe und Anleitung. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann eine medizinische oder therapeutische Behandlung nicht ersetzen, jedoch oft sinnvoll ergänzen. Unkosten Für Beteiligung an den Raumkosten gelten folgende Regelungen: Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Wir freuen uns über eine Gruppenspende! Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord Wir bitten um eine geringe Kostenbeteiligung pro Teilnehmer*in und Treffen: 1 (0,50 ermäßigt) Daneben bieten wir auch angeleitete Kurse an, für die ein Kostenbeitrag erhoben wird. Diese Gebühren (und mögliche Ermäßigungen) finden Sie jeweils bei den Angeboten. Die Gebühren für gesundheitsfördernde Kurse werden häufig bis zu 75 % von den Krankenkassen erstattet - bitte sprechen Sie Ihre Krankenkasse vorher an. Gruppenraum Selbsthilfezentrum Neukölln Nord 82 83

45 Vernetzung und Kooperation Verbund Stadtteilzentrum Neukölln Vernetzung und Kooperation Verbund Stadtteilzentrum Neukölln Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. Schierker Str. 53, Berlin Internet Zum Verbund Stadtteilzentrum Neukölln gehören Nachbarschaftsheim Neukölln *elele* Nachbarschaftszentrum Selbsthilfe- und Stadtteilezentrum Neukölln mit seinen Projekten: Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Nachbarschaftstreff waschhaus-café Selbsthilfezentrum Neukölln, Standort Nord Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln, Standort Nord und Süd AOK Nordost Projekt Selbsthilfe und Migration Koordination der Nachbarschaftsarbeit Neukölln- Süd Gemeinsam stehen diese Einrichtungen für die Förderung von Stadtteilarbeit, Selbsthilfeunterstützung und Engagementförderung in Neukölln. Wir setzen uns dafür ein, die Räume und Angebote für Begegnung und nachbarschaftliches Zusammenleben, zur Verständigung zwischen den Kulturen sowie zur Förderung von Bildung, Gesundheit und Entwicklung im Bezirk laufend zu verbessern. Die Träger sind: Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. Schierker Str Berlin Gesundheitszentrum Gropiusstadt e. V. Lipschitzallee Berlin Bereiche und Projekte: - Interkultureller Kinder- und Familientreff - Kindertagesstätte, Sprachförderung - Familienbildung: Altenbraker Str. 12a - Fitness und Entspannung - Erwachsene und Senioren_innen - Nachbarschaftstreff im Schillerkiez - Coole Kids / Peer Helper - Koordinierungsstelle Partnerschaften für Demokratie - Beratung für neu Zugewanderte - Jugendwerkstatt STATTKNAST, - Street Players, Ganghofer Girlzz, Sonnenallee Nachbarschaftstreff Sonnenblick i.d. Weißen Siedlung - FuN - Freizeit & Nachbarschaft in der Weißen Siedlung - Mitreden in Neukölln: Glasower Str. 67 Elele - Nachbarschaftszentrum Angebote für Frauen, Kinder, Familien mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Kiez. Kiosk am Reuterplatz, offene Kinderfreizeiteinrichtung Hobrechtstr. 55, Berlin Kontakt Mo bis Fr Uhr info@elele-berlin.de Internet

46 Vernetzung und Kooperation Partner in Neukölln Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Jugend- und Gesundheit Gesundheitsförderung & Prävention Ute Föhr Karl-Marx-Str Berlin (030) Psychatriekoordinatorin Bezirksamt Neukölln Frau Grimm Karl-Marx-Str Berlin (030) Fax (030) Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Katharina Smaldino Karl-Marx-Str Berlin (030) Interkulturelles Beratungs und Begegnungs Centrum Förderung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gesundheitsfürsorge Erzieherische Maßnahmen Schulische und familiäre Unterstützung Unterstützung beim beruflichen Werdegang Integrationsmaßnahmen Begleitung von Familien mit behinderten Kindern Werbellinstr. 42, Berlin Kontakt (030) Internet Vernetzung und Kooperation Partner in Neukölln Pflegestützpunkte Neukölln: Donaustr. 89, Berlin Fax: Werbellinstr. 42, Berlin (030) Fax: (030) Joachim-Gottschalk-Weg 1, Berlin (030) Fax: Geriatrisch-gerontopsychiatrischer Verbund Neukölln c/o Diakonie-Pflege Simeon ggmbh Angehörigenarbeit Christoph-Ruden-Str. 9, Berlin (030) Fax (030) Ansprechpartnerin: Beate Wollersheim Big Ben BIG BEN ist eine Anlaufstelle zur Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten und bietet Information und Aufklärung zu ehrenamtlicher Betätigung in Neukölln. Adresse Bürgerzentrum Werbellinstr. 42, Berlin Sprechzeiten Do Uhr Kontakt (030) info@buergerzentrum-neukoelln.org Internet Netzwerk Ehrenamt Neukölln Zusammenschluss von Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen Neuköllns zur Förderung des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements. Das Selbsthilfe- und Stadtteilezentrum ist Gründungsmitglied des Netzwerkes. netzwerk@ehrenamt-neukoelln.de Internet

47 Arbeitskreis Kultur in der Gropiusstadt Vernetzung und Kooperation Partner in Neukölln Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln- Süd, das Gemeinschaftshaus, die ev. Kirchengemeinde Martin-Luther-King, das Frauen-Café und der Interkulturelle Treffpunkt und weitere Aktive organisieren z.b. Die längste Kaffeetafel Gropiusstadt und neu ab Herbst 2015 den Schlauen Mittwoch als Gemeinschafts- Quiz-Show im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Info SHZ Süd (030) Frauen-Café Gropiusstadt e.v. Offener Treffpunkt für Frauen. Schwerpunkte: Familienbildung mit Kursen für Eltern und Kinder, Mutter- Kind-Gruppen bis zum 3. Lebensjahr mit Kinderbetreuung, kreative Kurse, etc. Löwensteinring 22 A, Berlin Info (030) Sprechzeiten Mo-Do Uhr + Fr Uhr frauencafe-berlin@gmx.de Internet Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee Das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee bietet Raum zum Mitmachen und Mitgestalten nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Unsere Schwerpunkte sind Kultur Demokratie Nachbarschaft, das reicht vom Musikunterricht, Veranstaltungen und Konzerte über Workshops mit Schulen bis zum Gemeinschaftsgarten und zur Imkerei. Internet Vernetzung und Kooperation Partner in Neukölln Das QM Gropiusstadt kümmert sich im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt darum, durch Beteiligung von Bewohner*innen, durch Vernetzung lokaler Akteure und durch geeignete Projekte die Wohn- und Lebenssituation der Gropiusstädter*innen zu verbessern. Sprechzeiten Mo Uhr, Do Uhr und wenn das Büro besetzt ist Kontakt (030) Fax (030) qm-gropiusstadt@stern-berlin.de Internet Netzwerk Frauen in Neukölln Zusammenschluss von über 45 Neuköllner Mädchen- und Frauenprojekten, Vereinen, Institutionen, Freiberuflerinnen und anderen engagierten Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Das Netzwerk bietet damit breite und vielfältige Fachkompetenzen und bündelt die Aktivitäten der einzelnen Akteurinnen. Koordination Claudia Cremer Kontakt Mi und Fr (030) Mo, Di und Do (030) Träger Frauen-Café Gropiusstadt in Kooperation mit der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Netzwerk Gropiusstadt (NWG) Netzwerk aus Nachbarschafts-, Jugend-, und Beratungseinrichtungen sowie Gropiusstädter Wohnungsunternehmen. (Näheres siehe bitte Seite 58) 88 89

48 Index / Suche Index / Suche Suche nach Stichworten: 5 Jahre Kontaktstelle PflegeEngagement ABC - aber bitte clean Advents - Brunch Neuköllner Migranten*innen Adventsessen der KPE für unsere Ehrenamtlichen HelferInnen Adventstreffen AK Kultur AKB Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung Aktuelle Angebote im waschhaus-café Alkohol, Medikamente, Abhängigkeit... 35, 36, 48 Allgemeines zu Selbsthilfegruppen Angehörige von Borderline-Erkrankten Angehörige von Zwangserkrankten Angehörige, Anonyme Alkoholiker Angehörige, Depression, Angehörigen-Austauschrunde PflegeEngagement Angehörigen-Café pflegende Angehörige Angst und Depressionen Gesprächsgruppe für bosnische Frauen Angst und Panik Anonyme Alkoholiker Anonyme Alkoholiker - polnisch Anonyme Schuldner*innen Arbeitskreis Migration im Netzwerk Gropiusstadt Atemwegserkrankungen Ausstellung Marita Schwatze-Trilling... 8 Beratung im waschhaus-café Beratung, Selbsthilfe, Nord Beratungszeiten, Überblick... 5 Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Big Ben Bingo Biografisches Schreiben Boddinex Borderline Börse für Zeit-und Fähigkeitenschenker*innen Brustkrebs Cafe Komşu Chronische Schmerzen DBT-Gruppe Depression... 32, Depression, junge Depression-Gesprächsgruppe für türkische Frauen Diabetes... 44, 45 Dialogforum - Worldcafé Drogen-Abhängigkeit Drogenstop e.v EDV Kurse Ehrenamtliche Mitarbeit Ehrenamtliches Engagement - PflegeEngagement elele Energiequelle Entspannungsverfahren Erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern Ess-Störungen, Beratung Ess-Sucht... 37, 48 Fahrradgruppe 11er Schnitt Feldenkrais Fest der Nachbarschaft Neukölln-Nord Frauen-Café Gropiusstadt Frauengruppe, die Junggebliebenen Frührente und abgeschrieben Gedächtnistraining... 50, 65, 76 Gedächtnistraining - (Kopf)-bewegung Geriatrisch-gerontopsychiatrischer Verbund Neukölln Gesamtgruppentreffen der Angehörigengruppen Gesprächsgruppe Gesprächsgruppe für Frauen in türkischer Sprache... 70, 71 Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige in Britz Gesprächsgruppe für türkische Frauen Gesprächskreis Lebens(an)sichten Gesund leben Gesundheitsförderung & Prävention Gruppe Unternehmenslustige Frauen Hatha Yoga Heinrich-Entspannungstechnik Herbstfeuer in der Gropiusstadt Hochsensibel IBBC Immer ein offenes Ohr und Herz Interkulturelle Beratung zum Thema Pflege... 6 Interkulturelle Selbsthilfe Interkulturelle SHG Gesundheit

49 Index / Suche Index / Suche Interkultureller Seniorentanztee Jahrestreffen Selbsthilfe-Forum Neukölln Jour fixe Junge Selbsthilfe Junge Selbsthilfe Angst, Soziale Ängste und Panik Junge Selbsthilfe Soziale Ängste Kleine Schritte Mutter-Kind-Gruppe Kleinkindturnen Konflikte in der Selbsthilfegruppe - Fortbildungs-Seminar konfliktfreie Kommunikation, Workshop Kontaktpersonen Treffen Süd Kontaktpersonentreffen Nord... 8 Kontaktstelle PflegeEngagement Kreative der Weg des Künstlers Kreatives Schreiben Kreativgruppe Krebs kurdisches Frauen Café Neukölln Lachyoga Lebensängste Lesung mit Mathias Geyer Line Dance Machbarschaftsbörse... 56, 57 Malgruppe Aquamarin Mamma Karzinom, Brustkrebs Männer Café Neukölln Männergruppe Meditation Meditation - Workshop Morbus Crohn MRT Multiple Sklerose Multiples Myelom / Plasmozytom Mütter mit Kindern mit Behinderung / Türkisch- und arabisch sprachig NA - Narcotics Anonymous Nachbarschaftsarbeit Neukölln-Süd Nachbarschaftsfest Gropiusstadt Nachbarschaftsheim Neukölln e.v Nachbarschaftsinitiative Nachbarschaftszentren Wutzkyallee Nahtlos - Nähcafé Naturheilkräuter... 9 Netzwerk Ehrenamt Neukölln Netzwerk Gropiusstadt NWG Neujahrs-Brunch Nordic Walking Offenes Atelier Ohne Moos nix los - Fortbildung in der Selbsthilfe Orientierungsberatung Osteoporose Overeaters Anonymous Parkinson-Regionalgruppe Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht PflegeEngagement Pflegestützpunkte Neukölln Pilates I + II Posttraumatisches Belastungssyndrom Progressive Muskelentspannung Psychatriekoordinatorin Bezirksamt Neukölln Psychiatrie-Erfahrene Qi Gong Quartiersmanagement Gropiusstadt Rechtsberatung Rheuma Schlaganfall Schlaganfall - Weltschlaganfalltag Schlauer Mittwoch in Neukölln-Süd Schmerzen Schwimm-Treff Selbstfürsorge und Entspannung für Frauen Selbsthilfeforum Neukölln Self-development and exchange Senioren Mobilitätstraining Sicherheit - Info-Reihe für Senioren Singkreis Sinnvoll + nachhaltig leben, Diskussionsrunde Sitzgymnastik für Senior*innen SLAA, Sex- und Liebessucht Sonntags nicht allein zu Haus Sozialberatung Spiel- und Singegruppe für Eltern mit ihren Kindern Sprach- und Bewegungsspiele für Kinder Stadtteil-Café EUGEN

50 Index / Suche Impressum Sturzprophylaxe im Alter... 7 Sucht im Alter Systemische Beratung Tag der Integration in der Gropiusstadt... 6 Tage der Gesundheit in der Gropiusstadt Tauschring Neukölln-Süd Teppich-Curling Ticket zur inneren Freiheit Tourist in der eigenen Stadt Traditionelle Thaimassage für Frauen Trauer, Workshop Trauerberatung Trauergruppe... 52, 76 Trauma-Beratung für Angehörige Trennung türkische Frauen mit Depression Türkische Frauengruppe für Angehörige Suchterkrankter Väter von Kindern mit Behinderung / Türkisch- und arabisch sprachig Verlassene Eltern Wendo-Jahresgruppe WenDo-Selbstbehauptungstraining - für Frauen Workoholics Anonymous Workshop 50plus Yoga für Frauen Yoga- und Entspannung Yolates (Yoga & Pilates)... 19, 55 z.zt. geschlossene Gruppen im SHZ Süd Zahnmetall und Umweltgeschädigte Zwangserkrankungen... 9, 34 Zweites Stadtteilgespräch in der Gropiusstadt Herausgeber: Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.v. Berlin, August 2015 Layout: Wolfgang Hardt, Thomas Didier Cover: Christian Nugeira-Lorenzo Texte: Die Mitarbeiterinnen der Projekte Fotos Undine Ungethüm, J. Kubens, u.a. Druck: Meta Druck Bitte beachten Sie das Copyright des Selbsthilfeund Stadtteilezentrums Neukölln. Die Weiterverbreitung der hier veröffentlichten Inhalte bedarf der Einwilligung durch die Herausgeberinnen. Die veröffentlichten Adressen dürfen nicht für Werbe- und / oder andere Vertriebszwecke verwendet werden. Wir danken für die freundliche Förderung und Unterstützung: der Senatsverwaltung f. Gesundheit u. Soziales dem Landesamt f. Gesundheit u. Soziales Berlin den gesetzlichen Krankenkassen / Gemeinschaftsförderung den Pflegekassen der AOK Nordost der Wohnungsbaugesellschaft Hilfswerk-Siedlung GmbH dem Bezirksamt Neukölln von Berlin SELKO (Verband d. Selbsthilfe-Kontaktstellen Berlins) dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v., LV Berlin 94 95

51 Unser Träger Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.v. Lipschitzallee Berlin Vorstand: Susanne Kopf (1. Vorsitzende) Sibylle Schöffler (2. Vorsitzende) Bei Fragen zu den Aktivitäten des Vereins und zur Mitgliedschaft nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: SHZ (030) Fax (030) Der Verein ist gemeinnützig und freut sich über Spenden zur Unterstützung der Arbeit. Spendenkonto: Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.v. Konto: BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE Lageplan Neukölln-Süd 96

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1 KOMPETENZFORUM 2017 Interkulturelle Gesundheitsförderung in den Städten und Gemeinden unter Bedingungen globalen Migration und Flucht Projekt im Selbsthilfezentrum Berlin-Neukölln: Aktivierung von Zugewanderten

Mehr

Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin Neukölln

Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin Neukölln Selbsthilfe und Migration in Berliner Selbsthilfekontaktstellen Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin Neukölln WAS IST DAS PROJEKTZIEL? Die Selbsthilfe als dritte Säule der Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin 1 Was ist Selbsthilfe? wechselseitige Hilfe auf der Basis gleicher Betroffenheit. die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Selbsthilfe und Migration in Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin - Neukölln

Selbsthilfe und Migration in Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin - Neukölln Selbsthilfe und Migration in Berliner Selbsthilfekontaktstellen Projekt Selbsthilfe und Migration Berlin - Neukölln 1 WAS IST DAS PROJEKTZIEL? Die Selbsthilfe als dritte Säule der Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 1 2 Freiwilligenagentur Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied, Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige, NAKOS,, 22.9.2011 1 2007 waren in Deutschland 2,1 Millionen, im Dezember 2009 2,34 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des SGB XI 2 69 %

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung Gesundheitskonferenz München 2014 SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

ein freiwilliger Zusammenschluss von Gleichbetroffenen oder Gleichgesinnten

ein freiwilliger Zusammenschluss von Gleichbetroffenen oder Gleichgesinnten Selbsthilfe fördern Engagement stärken Selbsthilfe ist... ein freiwilliger Zusammenschluss von Gleichbetroffenen oder Gleichgesinnten ohne dauerhafte professionelle Anleitung auf gleicher Augenhöhe gegenseitige

Mehr

Wege entstehen beim Gehen!

Wege entstehen beim Gehen! Selbsthilfegruppen in Göttingen Wege entstehen beim Gehen! Tipps und Anregungen für die Arbeit in Selbsthilfegruppen Herausgeber: Selbsthilfegruppen in Göttingen KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen e.v.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Die Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe als Ressource für Dienste und Fachleute Info für Fachleute Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit 0471 312424 info@selbsthilfe.bz.it www.join-life.it

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Therapeutische Gruppen

Therapeutische Gruppen Therapeutische Gruppen beratung@tness.de therapienetz essstoerung.de Tel. 089/720 136 780 Therapeutische Gruppentherapie ist ein wichtiger Baustein in der erfolgreichen Behandlung von Essstörungen, der

Mehr

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH * warum dieses Thema heute? chronische Erkrankung und Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen Belastung Körper / Risikofaktoren

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll.

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Claudia R. pflegt seit knapp zwei Jahren ihre Eltern. www.zeit-für-mich.net Endlich weiß ich, wie ich ohne schlechtes Gewissen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland Das Projekt Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Das Projekt des Landesverbands des DRK will die Situation für die häusliche Betreuung verbessern. Dahinter steht die Überlegung,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Ein Projekt des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, finanziell unterstützt von AKTION Mensch e.v. 5 Jahre 2004 bis 2009 Koordinatorin:

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE FAMILIE Zusammen weiter Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind Kinder - Krebs - Hilfe Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen Referentinnen: Sabine Najemnik, Dipl.- Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin/Sucht Heike Heil, Dipl.- Psychologin, Systemische Therapeutin

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck U nsere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN Gemeinwesenarbeit der Caritas Wien Sabine Gretner Inhalt. 1. Überblick Gemeinwesenarbeit der Caritas Wien 2. Der gesellschaftliche Kontext & Caritas Auftrag 3. Haltungen,

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017 Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis Programm 2017 1 2 3 4 5 6 Sa. 13.05.2017 11-17 Uhr Julia Ellen Schmalz Diplom-Psychologin Workshop für Frauen mit HIV/Aids Sa. 24.06.2017 11-17 Uhr HIV-Therapie:

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Die. Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.v. stellt sich vor

Die. Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.v. stellt sich vor Die Deutsche Gesellschaft stellt sich vor Deutsche Gesellschaft Was sind Zwänge? Wir alle kennen harmlose Formen des Zwanges aus unserem täglichen Leben. Manche von uns erledigen Dinge immer in derselben

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Die Ansprechpartner des Selbsthilfebüros Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Michael Böser Susanne Wagner-Stupp Kanalweg 40/42 76149 Karlsruhe Tel. 0721 912 30 25 Fax

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Donnerstag, 02.06.2016 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main Systemisch-interkulturelle

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr