Kinder, Jugend und Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder, Jugend und Familie"

Transkript

1 Kinder, Jugend und Familie Forschen und Entdecken S. 354 Gestalten und Musizieren S. 356 Kochen und Backen S. 360 Spielen und Bewegen S. 362 Lernen und Studieren S. 368 Schule S. 368 Zwischen Schule & Beruf S. 371 Schulabschluss S. 374 Familien- u. Eltern-Kind-Kurse S. 375 Angebote für Kinder und Jugendliche nach Alter S. 383 Angebote für Familien nach Alter der Kinder S. 386 Karin Kalms Beratung Anmeldung Tel.: Anja Jäpel-Nestler Leitung Programmplanung Tel.: Foto Muhamed Smailhodzic Fotolia

2 Forschen und Entdecken Forschen und Entdecken Forschen und Entdecken Familienangebote zum Thema Entdecken siehe Seite 375 Geheimnisvolles Japan (ab 12 Jahre) Zen, Geisha, Toyota, Sony, Manga und Nintendo kennt ihr, aber wie sieht der Alltag japanischer Jugendlicher aus? Kann man diese komplizierten japanischen Schriftzeichen wirklich selbst schreiben? Wer möchte, kann das geheimnisvolle Heimatland der Kursleiterin näher kennenlernen und z. B. selbst probieren, mit dem Kimono auf dem Boden sitzend Origami zu falten oder Kanji-Schrift mit dem Pinsel zu zeichnen. Alle japan-interessierten Jugendlichen sind in diesem besonderen Kurs herzlich willkommen. Bitte mitbringen: 2 für Material. 1 x 4 UE 12 17H 5101 Do, , Uhr Zentralbibliothek, Schloßstr. 2 Rumi Sota-Klemm, Musikerin / Muttersprachlerin Survive with Geocaching für Jugendliche (ab 13 Jahre) Warum haben sich Hänsel und Gretel im Wald verlaufen? Logisch GPS war noch nicht erfunden! Um ein paar Tage im Wald zu überleben, braucht es Orientierung, sauberes Wasser und etwas Essbares. Ihr sucht nach extra für euch gelegte Caches und entdeckt den Wald als Lebensraum. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung und geländetaugliche Schuhe, falls vorhanden: GPSfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, GPS) 1 x 5 UE 19 17H 5102 Sa, , Uhr Treff: Haltestelle Mordgrundbrücke (Linie 11), stadteinwärts Torsten Abel, Dipl.-Forstw. 17H 5103 So, , Uhr Treff: Haltestelle Mordgrundbrücke (Linie 11), stadteinwärts Torsten Abel, Dipl.-Forstw. Entdeckertouren Kommt mit zu unseren Entdeckertouren! Sie führen an spannende Orte, wo man sonst nicht so einfach hinkommt und sind extra für wissbegierige Kinder und Jugendliche konzipiert. Manchmal dürfen sich neugierige Eltern mit anmelden, manchmal heißt es auch: Exklusiv für Kinder! Wetterwarte entdecken (ab 8 Jahre) Damit alle Flugzeuge sicher starten und landen können, müssen die Piloten genau über Windstärke, Windrichtung und viele weitere Wetterdaten informiert sein. Die Messwerte dafür liefert die Wetterwarte auf dem Gelände des Dresdner Flughafens, direkt an der Start- und Landebahn. Sie lädt euch zur Entdeckertour ein. Zuerst geht es durch die Sicherheitskontrolle (Achtung: Taschenmesser, Scheren u.ä. bitte zu Hause lassen!), danach transportiert euch der Flughafenbus zum Ort des Geschehens. Eltern können sich gern mit anmelden. Treffpunkt: Information Flughafen Dresden Bitte beachten: Alle volljährigen Teilnehmer müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bei sich haben. 1 x 3 UE 9 17H 5104 Mi, , Uhr Flughafen Dresden, Flugwetterwarte Dresden In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst Polizei entdecken (ab 8 Jahre) Polizisten gibt es im Fernsehen fast jeden Tag zu sehen, und sicher sind sie eure Helden. Wenn ihr wissen wollt, wie es in einem Dresdner Polizeirevier zugeht, welche Aufgaben Polizisten haben und wie sie ausgerüstet sind, dann lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen! Wir dürfen den Polizeigewahrsam besichtigen, ein Polizeiauto anschauen und erfahren, wie Spuren und Fingerabdrücke zum Täter führen. Exklusiv für Kinder! Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Deutschen Teddy-Stiftung zugute. 1 x 3 UE 6 17H 5105 Do, , Uhr Polizeirevier Dresden-Mitte, Schießgasse 7 In Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier DD-Mitte Foto Pixabay Die wunderbare Welt des Sandes Senckenberg entdecken für Kinder ab 7 Jahre Ist jeder Sand gleich? Und woraus genau besteht Sand eigentlich? Schau dir unter dem Mikroskop die unglaubliche und wunderschöne Vielfalt von Sand an von Wüstensand über Strandsand bis Gletschersand und erfahre von Wissenschaftlern der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, was du da alles entdeckt hast. 1 x 3 UE 6 17H 5106 Di, , Uhr Japanisches Palais, Palaisplatz 11 In Zusammenarbeit mit Senckenberg, Naturhistorischen Sammlungen Kriminaltechnik hautnah (ab 10 Jahre) Die Arbeit der Kriminaltechniker kennt ihr aus unzähligen Büchern, Kriminalromanen, Serien oder Filmen. Für zwei spannende Stunden schlüpft ihr im Gläsernen Labor in die Rolle der Experten für Spurensicherung und lernt deren Arbeit kennen. In einem authentischen Labor könnt ihr experimentieren und mikroskopieren. Anhand von fiktiven Täterspuren weist ihr Blut nach, mikroskopiert Haare, Stoffreste und Pollen und sichert Fingerabdrücke. Exklusiv für Kinder! 1 x 3 UE 10 Gläsernes Labor im Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1 17H 5107 Di, , Uhr 17H 5108 Do, , Uhr 17H 5109 Mi, , Uhr Wie geht das? Vieles kannst du selbst machen, wenn du weißt, wie es geht! In unseren Kursen bekommst du das jeweils nötige Grundwissen und die praktische Anleitung dazu. Wie geht das? Zauberkunststücke vorführen (ab 9 Jahre) Zaubern ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Und wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt damit anfangen. Ihr seid eingeladen, von einem professionellen Zauberkünstler die wirklich wichtigen Dinge zu erfahren. In einem spannenden und lustigen Zauberworkshop wird er mit euch verblüffende Kunststücke und Prinzipien besprechen und einüben. Wer will, kann seine bereits vorhandenen Zauberutensilien mitbringen. Am Kursende erhaltet ihr ein Zauberdiplom. Bitte mitbringen: 5 für Material. 2 x 6 UE 22 17H 5110 Mo, Di, , Uhr Kay Gellrich, Zauberkünstler Wie geht das? Zauberkunststücke für Fortgeschrittene (ab 9 Jahre) Noch mehr Zauberkunst? Kannst du haben! Wer schon einmal an einem Zauberkurs teilgenommen hat, ist hier genau richtig. Ihr trefft auf pfiffige Mitstreiter, wiederholt bereits gelernte Kunststücke und erlernt natürlich Neues. Bringt einfach alles mit, was ihr an Zauberzubehör habt oder womit ihr gern zaubern möchtet. Am Kursende erhaltet ihr ein Zauberdiplom. Bitte mitbringen: 3 für Material. 1 x 3 UE 11 17H 5111 Mi, , Uhr Kay Gellrich, Zauberkünstler Wie geht das? Fahrradreparatur für Jugendliche (ab 13 Jahre) Einen Platten haben vermutlich die meisten von euch schon einmal geflickt, aber es gibt noch mehr am Fahrrad, was kaputt gehen kann, jedoch meist mit ein paar Handgriffen zu reparieren ist. In diesem Kurs lernt ihr Reparaturmöglichkeiten für euer eigenes Fahrrad kennen 354 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

3 Forschen und Entdecken Gestalten und Musizieren Gestalten und Musizieren insbesondere mit Bremse, Schaltung und Lichtanlage werden wir uns genauer beschäftigen. Darüber hinaus könnt ihr im Kurs eines unserer Fahrräder komplett zerlegen, um selbst das letzte Bauteil mal in Augenschein zu nehmen. Auch ohne eigenes Fahrrad könnt ihr am Kurs teilnehmen, wenn ihr dies bei der Anmeldung mit angebt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, eigenes Fahrrad, ggf. Materialgeld für Ersatzteile, Schreibzeug. 1 x 5 UE 21 (Kleingruppe) 17H 5112 Sa, , Uhr Thomas Meyer, Student Verfahrenstechnik 17H 5113 Sa, , Uhr Thomas Meyer, Student Verfahrenstechnik Gestalten und Musizieren Gestalten Kreativkurse für Erwachsene siehe ab Seite 98 Familienangebote zum Thema Gestalten siehe Seite 377 Großes Theater für kleine Leute von 5 7 Jahren Bühne frei für unser Kindertheater! Zu klein kann man dafür fast nicht sein! Wir laden alle Kinder ab 5 Jahre ein, unter Anleitung der Schauspielerin Manja von Wildenhain, aus einer kleinen Geschichte oder einem Märchen ein echtes Theaterstück rundum selbst zu machen: Kostüme basteln, Requisiten bauen, Lampenfieber haben, Theater spielen. Ihr braucht keinerlei Voraussetzungen mitzubringen, außer Lust und Freude am Theater. Am Ende steht eine richtige Theatervorstellung, mit euren Eltern, Großeltern, Freunden als Publikum. Wir freuen uns auf neun Wochen großes Theater ihr auch? Bitte mitbringen: 10 für Materialkosten 9 x 12 UE 53 17H 5201 Fr, , Uhr Manja von Wildenhain Manja von Wildenhain Ich bin Schauspielerin, 47 Jahre alt, und mache seit 15 Jahren Kinder-Theater in Kindergärten und Schulen. Ich erarbeite mit den Kindern kleine Theaterstücke, die zwischen fünf und 15 Minuten dauern, bastele mit ihnen zusammen Requisiten, suche Kostüme aus und unterstütze sie im freien Sprechen und darstellenden Spiel. Am Schluss steht die Aufführung vor Eltern und allen anderen Fans, natürlich mit Premierenfeier, wie sich das für Theaterleute gehört. Ich freue mich schon auf meine neuen Volkshochschul-Theaterkinder! Tolles Foto! Fotografie für Jugendliche (ab 13 Jahre) Selfies und Schnappschüsse sind euch nicht genug? Wenn ihr künftig mehr aus euren Fotos machen möchtet, dann lasst euch von einer erfahrenen Fotografin zeigen, wie das geht. Beim gemeinsamen Fotografieren lernt ihr die wichtigsten technischen Möglichkeiten eurer Kamera kennen und setzt euch für Porträtfotos gekonnt in Szene. Bitte mitbringen: eigene Kamera und Lieblingsfotos. 1 x 5 UE 18 Susanne Keichel, Dipl. Fotografin 17H 5202 Sa, , Uhr 17H 5203 Sa, , Uhr 17H 5204 Sa, , Uhr Steckstuhl selbst gebaut Tischlerwerkstatt (ab 10 Jahre) Zwei Tage lang in einer richtigen Tischlerwerkstatt arbeiten und einen eigenen Stuhl bauen! Unter fachkundiger Anleitung kannst du mit ganzer Körperkraft sägen, hobeln, bohren, ausstemmen, schleifen und nach Belieben deinen Stuhl gestalten. So ein Steckstuhl besteht aus zwei Brettern, er kann mit einem Griff auseinander gebaut und platzsparend verstaut werden. Außerdem ist er bequem und ein echter Hingucker für drinnen und draußen. Bitte mitbringen: enganliegende Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Imbiss und Getränk sowie 19 für Materialkosten. 2 x 11 UE 48 (Kleingruppe) HolzHilfe-Werkstatt, An der Eisenbahn 2 In Zusammenarbeit mit der HolzHilfe-Werkstatt 17H 5205 Do, Fr, , Uhr 17H 5206 Do, Fr, , Uhr Zeichnen, Malerei und Grafik (ab 8 Jahre) In diesem Kurs könnt ihr euch Grundlagen im Malen, Zeichnen und in der grafischen Gestaltung aneignen. Genaues Hinschauen und Beobachten helfen euch bei der Erarbeitung von Skizzen und Zeichnungen (Motive aus Natur, Landschaft und Stadtansichten). Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, kleine Radierungen herzustellen und in der Künstlerwerkstatt drucken zu lassen. Bitte mitbringen: Block A3 / A4, Bleistifte, Pinsel, Temperafarben, 10 für Radierungen. 5 x 15 UE 45 17H 5207 Mo Fr, , Uhr Sabine Wenzel, Künstlerin Coole Typen Our City in Graffiti (ab 9 Jahre) Hast du einen Marker in der Tasche, etwas Kreide, Hände und einen Kopf der sprüht? Dann geht s los! Wir arbeiten, entwickeln grafische Botschaften, steigern unser Können und stärken unser Bewusstsein. Wir zeichnen horizontal und vertikal, besetzen Tisch und Tafel, das White Board oder die Fußböden. An alle Street-Artisten: Wer jetzt noch sitzen bleibt, kann weiter schlafen. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malzeug, Markerstifte (falls vorhanden), ca. 5 für Materialkosten. 5 x 15 UE 45 17H 5208 Mo Fr, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Coole Typen Comic und Cartoon (ab 9 Jahre) Du hast gute Ideen wir machen daraus eine Geschichte! Dieser Kurs hilft dir, eine Story von A bis Z zu bauen, verbessert deine Zeichenkünste und spart nicht mit Tipps und Tricks bei der Umsetzung deiner Ideen. Der Weg kann manchmal steil sein! Denk an deine Helden, wenn du Schwäche spürst! Wer Spaß an witzigen Typen und tollen Sprüchen hat, lernt hier, seine Cartoons zu optimieren. Bitte mitbringen: Skizzen- u. Zeichenpapier, Bleistift, Fineliner usw. 5 x 15 UE 45 17H 5209 Mo Fr, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Modedesign für Jugendliche Figurinen, Muster, Schnitte... (ab 12 Jahre) Figurinen, Muster und Schnitte sind die kreativen Vorarbeiten im Modedesign. Die Künstlerin Sabine Wenzel zeigt euch, wie ihr eure Ideen überzeugend, effektvoll und anatomisch richtig darstellen könnt und wie ihr von ersten Entwürfen zu praktikablen Schnitten kommt. Bitte mitbringen: Papier A3, Markerstifte, Zeichenutensilien. 5 x 15 UE 45 17H 5210 Mo Fr, , Uhr Sabine Wenzel, Künstlerin 356 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

4 Gestalten und Musizieren Gestalten und Musizieren Duftende Seife selbst hergestellt (ab 8 Jahre) Ihr sucht ein besonderes Geschenk für eure Eltern oder andere liebe Menschen? Dann aber schnell in die Seifenküche nach Laubegast! Hier könnt ihr aus Seifenspänen eigene Kreationen herstellen und eurer Fantasie freien Lauf lassen. Form, Duft und Blüte wählt ihr selbst aus und unter Anleitung entsteht eine tolle selbstkreierte Seife. Bitte mitbringen: 3,50 für Material. 1 x 2 UE 7 17H 5211 Mi, , Uhr Breitengrad, HH, Altlaubegast 8 Sabine Wiegand, Dipl.-Biol. / Naturpädagogin myboshi-mützen häkeln für Jugendliche (ab 12 Jahre) Wenn schon Mütze, dann myboshi. Die farbenfrohen, individuell gestalteten Mützen im myboshi-stil sind voll im Trend. Wir zeigen euch, wie man sie selbst häkeln kann. Modellvorschläge, Wolle und Häkelnadel gibt`s im Kurs. Also los, es könnte ja diesmal ein kalter Winter werden! Exklusiv für Jugendliche! Bitte mitbringen: ca. 16 für Material (Häkelnadel und Garn für 1 Mütze). 2 x 6 UE 19 17H 5212 Mo, Di, , Uhr Zentralbibliothek, Schloßstr. 2 In Zusammenarbeit mit dem Nähkörbchen Freital Filzbuntkuschelig Handytäschchen selbstgefilzt (ab 9 Jahre) Braucht euer Handy mal was Neues zum Anziehen? Wie wäre es mit etwas Filzbuntkuscheligem? Unter fachkundiger Anleitung von Frau Keyn filzt ihr farbige Merinowolle über einer Schablone, so dass ihr nichts nähen müsst. Farben und Muster bestimmt ihr nach Lust und Laune. Auch Täschchen für andere Zwecke können entstehen. Ihr werdet es lieben! Bitte mitbringen: 2 Handtücher, 6,50 für Material. 2 x 6 UE 19 17H 5213 Do, Fr, , Uhr Kunst im FreiRaum, (Kunsthof) Görlitzer Str. 23 Martina Keyn, freiberufliche Künstlerin Aus alt mach neu... Klamotten-Upcycling für Jugendliche (ab 13 Jahre) Deine geliebte Jeans ist endgültig zu klein, das tolle T-Shirt hat ein Loch alles zum Wegschmeißen? Tu s nicht! Mit etwas Phantasie und ein paar Grundkenntnissen im Nähen kannst du deinen alten Lieblingsstücken zu neuem, glanzvollem Leben verhelfen. Unter Anleitung einer erfahrenen Designerin wird aus der langgeliebten Jeans beispielsweise eine Tasche, aus Pullis entstehen Mützen oder aus Röcken interessante Oberteile... So kannst du Kreativität und Nähkenntnisse trainieren, etwas Schönes erschaffen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Übrigens: Jungs sind ebenfalls herzlich willkommen! Bitte mitbringen: ausrangierte Klamotten, entsprechendes Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Schere. Weitere Utensilien können im Kurs gegen Entgelt erworben werden. 1 x 7 UE 24 17H 5214 Sa, , Uhr Susann-Helen Krohner, Dipl.-Modedesignerin / Dipl.-Bühnen- und Kostümbildnerin 17H 5215 Sa, , Uhr Susann-Helen Krohner, Dipl.-Modedesignerin / Dipl.-Bühnen- und Kostümbildnerin Kuschelwesen selbst gemacht Nähkurs für Kinder (ab 7 Jahre) Kuscheln ist so schön! Deshalb könnt ihr in diesem Kurs euer eigenes Kuschelkissen oder ein Fantasie-Kuschelwesen selbst herstellen. Ihr werdet in lockerer Atmosphäre an das Nähen und Arbeiten mit der Nähmaschine herangeführt. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr auch verschiedene Handarbeitstechniken, z. B. Nähen oder Sticken mit der Hand kennen. (Kleingruppe) Bitte mitbringen: Papier und Buntstifte, Stoffreste, Schere, Näh- und Stecknadeln, ca. 4 für Material. 2 x 7 UE 35 17H 5216 Mi, Do, , Uhr Helena Marx, Dipl.-Modedesignerin 17H 5217 Mi, Do, , Uhr Helena Marx, Dipl.-Modedesignerin Mein erstes Kleidungsstück entsteht (ab 10 Jahre) Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und könnt euer erstes individuelles Kleidungsstück (einfache Hose oder Rock) nähen. Fachliche Beratung und Anleitung helfen euch bei der Verwirklichung eurer Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: einfachen (!) Schnitt, Stoff (einfarbig, nicht zu dünn, nicht elastisch); passendes Garn sowie alle Zutaten, die in der Nähanleitung aufgelistet sind. Große und kleine Schere, Schneiderkopierpapier und Kopierrädchen, Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähnadeln, Maßband und Handmaß. 5 x 20 UE 65 17H 5219 Mo Fr, , Uhr Helena Marx, Dipl.-Modedesignerin 17H 5220 Mo Fr, , Uhr Helena Marx, Dipl.-Modedesignerin Musizieren Gitarre Schnupperkurs für Kinder (ab 7 Jahre) Dieser Kurs soll euch die Entscheidung für (oder gegen) zukünftigen Gitarrenunterricht erleichtern. Ihr werdet mit der Handhabung eurer Gitarre vertraut gemacht und lernt, ein einfaches Lied mit wenigen Grundakkorden zu begleiten. Bitte mitbringen: Gitarre. 4 x 8 UE 40 (Kleingruppe) 17H 5222 Mo Do, , Uhr Tom Hantzsche, Musiker Gitarre jetzt aber richtig! (ab 10 Jahre) Eine Gitarre hast du, ein wenig darauf herumprobiert auch, aber so richtig geht es nicht voran? Lass dir von einem jungen Musiker zeigen, was du an Grundlagen benötigst - egal, ob du mal E-Gitarre oder Akustikgitarre spielen möchtest. Du lernst einen einfachen Song mit wenigen Grundakkorden zu begleiten und kannst danach besser einschätzen, ob Gitarrenunterricht etwas für dich ist. Bitte mitbringen: Gitarre. 4 x 8 UE 40 (Kleingruppe) 17H 5223 Mo Do, , Uhr Tom Hantzsche, Musiker Trommeln (ab 8 Jahre) Folge dem Rhythmus deiner Hände und schlage die Trommel! In diesem Kurs kannst du mit anderen gemeinsam verschiedene Trommelrhythmen kennen und spielen lernen. Ein erfahrener Percussionist und Trommellehrer wird euch zeigen, wie man mit Instrumenten wie Conga, Djembe, Shaker oder Glocken, Klang und Rhythmus zustande bringt. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränke. 2 x 8 UE 28 17H 5224 Do, Fr, , Uhr Musikschulzentrum, Schlüterstr. 37/Eing. Kipsdorfer Str. Mirko Liewald, Musiker 17H 5225 Do, Fr, , Uhr Musikschulzentrum, Schlüterstr. 37/Eing. Kipsdorfer Str. Mirko Liewald, Musiker Schlagzeug zum Kennenlernen (ab 8 Jahre) Einmal Drummer sein! Du bist neugierig auf Schlagzeug? Es erwartet dich ein Raum mit vielen Drumsets und ein Profi-Schlagzeuger, der das Chaos des Krachs zu ordnen versteht. Für Kinder und Jugendliche, die auch ohne Vorkenntnisse Lust zum Schlagzeugspielen haben, ist dieser Kurs der Einstieg. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränke. 2 x 8 UE Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

5 Kochen und Backen Kochen und Backen 17H 5226 Do, Fr, , Uhr drummers büro, Leipziger Str. 73 Ulrich Gerbeth, Musiker 17H 5227 Mo, Di, , Uhr Musikschulzentrum, Schlüterstr. 37/Eing. Kipsdorfer Str. Ulrich Gerbeth, Musiker 17H 5228 Do, Fr, , Uhr Musikschulzentrum, Schlüterstr. 37/Eing. Kipsdorfer Str. Martin Zschoche, Instrumentalpädagoge Kochen und Backen Familienangebote zum Thema Kochen und Backen siehe Seite 379 Ferien-Kochschule für Kinder (ab 8 Jahre) Ihr kocht gern und wolltet schon immer wissen, wie ein richtiges Menü entsteht? Zusammen mit unserer Köchin kocht, backt und bratet ihr ein komplettes Mittagessen für den jeweiligen Tag, das ihr anschließend gemeinsam verspeist. Lasst euch überraschen, wie viele tolle Gerichte es gibt, die auch Anfängern gelingen. Am 2. und 3. Tag kochen wir unter anderem das von euch am häufigsten gewünschte Gericht. Bitte mitbringen: 5 /Tag für Lebensmittel. 3 x 12 UE 42 17H 5301 Di Do, , Uhr Roswitha Richter, Kochbuchautorin 17H 5302 Di Do, , Uhr Roswitha Richter, Kochbuchautorin Hungrig, was tun? Kochkurs (ab 9 Jahre) Du kommst nach Hause, hast vielleicht noch zwei Freunde dabei, ihr habt einen Bärenhunger und hofft, eine Fertig-Pizza oder etwas Ähnliches zu entdecken aber es ist nichts da, was man sofort essen könnte! Was nun? Wie du aus dem, was gerade im Haus ist, selbst ein schnelles, gesundes und schmackhaftes Essen zauberst, lernst du in diesem Kurs. Bitte mitbringen: 4 /Tag für Lebensmittelkosten. 3 x 9 UE 30 17H 5303 Mi Fr, , Uhr Gunda Schrock, Ernährungsberaterin Schnelle Pfanne nach der Schule (ab 9 Jahre) Das Schulessen schmeckt dir nicht immer, für McDonalds reicht dein Geld nicht und die Zeit ist auch knapp!? Was da zu tun ist, zeigt dir unsere Köchin. Viele Gerichte aus der Pfanne sind schnell gemacht, lecker und gesund obendrein. Wie wär s mit Kartoffelpuffern, Quarkkeulchen, Tortilla oder Ratatouille...? Bitte mitbringen: 4 /Tag für Lebensmittel. 2 x 6 UE 20 17H 5304 Mo, Di, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Gunda Schrock, Ernährungsberaterin Kochen weltweit Kommt mit auf unsere Weltreise zu den Küchen ferner Länder! Unsere Kursleiter aus Asien, Lateinamerika und Europa freuen sich darauf, typische Gerichte aus ihrer Heimat mit euch zu kochen und erzählen euch gern Interessantes über ihr Heimatland. Kochen weltweit: Von Mexiko bis Feuerland (ab 10 Jahre) Seit Jahrhunderten kochen wir mit Zutaten, die eigentlich aus Lateinamerika stammen: Kakao, Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Mais oder Ananas... die Liste ist lang. Lasst euch von unserer Kursleiterin zeigen, wie man in Lateinamerika damit kocht, wo Foto Pixabay Ureinwohner, Afrikaner, Spanier und Asiaten die Kochkultur beinflussten und einzigartige, spannende Rezepte hervorgebracht haben. Bitte mitbringen: ca. 7 für Lebensmittel. 1 x 4 UE 14 17H 5305 Mo, , Uhr Maria Tapia de Kordt, Köchin Kochen weltweit: Österreich (ab 9 Jahre) Kochen und essen wie im Skiurlaub... Mögt ihr die tollen Suppen und den Kaiserschmarrn auch so gern? Dann könnt ihr bei uns ein ganzes Menü (Suppe, Hauptgang, Nachspeise) unter professioneller Anleitung eines österreichischen Kochs selbst zubereiten. Das wird ein leckerer Schmaus und die Rezepte lassen sich zur Freude aller einfach zu Hause nachkochen. Bitte mitbringen: ca. 5 für Lebensmittel. 1 x 4 UE 14 17H 5306 Fr, , Uhr Peter Steffner, Koch Kochen weltweit: Türkei (ab 10 Jahre) Afiyet olsun! Guten Appetit! Den werdet ihr sicher haben, wenn eure ersten selbst gemachten türkischen Gerichte am Schluss verführerisch duftend auf dem Tisch stehen: z.b. Sigara Börek, das sind mit Käse gefüllte Teigrollen, Zatziki, Köfte (die türkische Variante von Frikadellen) und Reis. Bitte mitbringen: 5 für Lebensmittel. 1 x 4 UE 14 17H 5307 Mo, , Uhr Songül Bärisch, Restaurantbesitzerin / Köchin Kochen weltweit: Japan (ab 10 Jahre) Ihr wolltet schon immer mal Japanisch kochen und wissen, wie man Sushi macht? In unserem Ferienkurs zeigt euch unsere japanische Kursleiterin einige Geheimnisse ihrer heimatlichen Küche. Ihr bereitet ein typisches Menü zu und erfahrt dabei Interessantes über Land und Leute. Bitte mitbringen: ca. 5 für Lebensmittel. 1 x 4 UE 14 17H 5308 Mo, , Uhr Mariko Fujiwara, M.A. / Muttersprachlerin Cool cooking Kochen für Jugendliche (ab 13 Jahre) Begeistert es euch, wenn die Koch-Profis im Fernsehen ganz cool und mit bester Laune das leckerste Essen zubereiten? Es ist gar nicht schwer, fangt einfach an! Unsere Koch-Profis zeigen euch die ersten Schritte. Gemeinsam kocht und esst ihr ein komplettes Menü aus frischen Zutaten. Also ran an den Herd kann ich nicht, gibt`s nicht! Bitte mitbringen: 5,00 für Lebensmittel. 1 x 3 UE 10 Gunda Schrock, Ernährungsberaterin 17H 5309 Di, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 17H 5310 Mi, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 17H 5311 Mo, , Uhr 17H 5312 Mo, , Uhr 17H 5313 Di, , Uhr 17H 5314 Do, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 17H 5315 Mi, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 17H 5316 Di, , Uhr 360 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

6 Kochen und Backen Spielen und Bewegen Spielen und Bewegen Foto Pixabay Für Naschkatzen Schokolade und Pralinen selbst gemacht (ab 7 Jahre) Keine Pralinen aus der Schachtel sondern kleine Pralinen aus Knusprigem und Schokoladigem: mit den eigenen Händen hergestellt und nach eurem persönlichen Geschmack dekoriert. Selbst gemacht schmeckt am besten und eignet sich auch als Geschenk für einen lieben Menschen. Bitte mitbringen: 5 für Lebensmittel. 1 x 2 UE 9 17H 5317 Di, , Uhr Dresdner Schokowerk, Lockwitztalstr. 2 Eva Haubold, Konditorin 17H 5318 Di, , Uhr Dresdner Schokowerk, Lockwitztalstr. 2 Eva Haubold, Konditorin Weihnachtsmarktleckereien selbst gemacht (ab 7 Jahre) Schokolierte Früchte, kandierte Nüsse, Kräppelchen, Bratäpfel... alle diese Leckereien vom Weihnachtsmarkt kann man mit ein wenig Anleitung selber machen. Und weil diese frisch am allerbesten schmecken, naschen wir nach Herzenslust und befüllen am Schluss noch ein paar kleine Mitbring-Tüten. Bitte mitbringen: 4 für Lebensmittel und Behälter für den Transport. 1 x 3 UE 10 17H 5319 Mi, , Uhr Gunda Schrock, Ernährungsberaterin Spielen und Bewegen Familienangebote Bewegen siehe Seite 379 Bewegungsbaustelle für 4- bis 6-Jährige Eine Landschaft aus Bänken, Seilen, Rutschen, Matten, Höhlen gestalten wir immer wieder um: reißen ab, bauen sie neu wie eine Baustelle. Eure Kursleiterin begleitet dieses selbstgesteuerte Spiel als Partnerin, mit der ihr klettern, euch verstecken oder auch mal raufen dürft. Aber sie ist auch Trostspenderin und Schiedsrichterin. Bitte mitbringen: Sportkleidung (Socken, bequeme Hose), Getränk in auslaufsicherer Flasche. 15 x 15 UE 49 17H 5401 Mi, , Uhr Dorit Schöne, Sporttherapeutin Rollen Springen Balancieren... für Kinder (ab 6 Jahre) Ihr seid ganz schön wild, wollt zeigen, was ihr könnt, und eure Beweglichkeit trainieren? Dann stürzt euch zusammen mit Dorit Schöne ins gemeinsame Rollen, Springen, Balancieren oder auch mal Kopfüberstehen! Diese gemeinsamen Erlebnisse werden euch Freude bereiten, das Selbstbewusstsein stärken und euch fit für den Schulsport machen. 15 x 15 UE 49 17H 5402 Mi, , Uhr Dorit Schöne, Sporttherapeutin Rollen Springen Balancieren siehe Seite 261 Fit Kids Fitness-Spaß für 4- bis 6- Jährige In diesem Kurs erwartet euch eine kreative Mischung aus Sport, Spielen, Fantasiereisen und Entspannung zur Gesunderhaltung des Körpers. Kindgemäße Musik unterstützt eure Freude am Wechselspiel aus Bewegung und Entspannung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk in auslaufsicherer Trinkflasche. 17H 5403 Fr, , Uhr Martin Nitzsche, Group Fitness Instructor 17H x 8 UE 26 Fr, , Uhr Martin Nitzsche, Group Fitness Instructor Tanzspaß für 4- bis 6-Jährige Bewegung und Musik bereiten euch viel Freude?! Bei unserem Tanzspaß probiert ihr in gemeinsamen Spielen, bei Improvisationsübungen und in einfachen Tänzen verschiedene Bewegungsformen aus. Das macht viel Spaß und ihr lernt nebenbei, auf andere zu achten und eure Ideen fantasievoll umzusetzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken oder Schläppchen, Getränk in auslaufsicherer Flasche. 14 x 14 UE 49 17H 5405 Do, , Uhr Alexandra Herer, Tänzerin / Tanzpädagogin Kinderballett für 4- bis 6-Jährige Träumst du auch vom Ballett? In diesem Kurs kannst du die grundlegenden Elemente des klassischen Balletts erlernen. Die Übungen sind spielerisch und kindgerecht aufgebaut und wecken die Lust aufs Tanzen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung oder Tanztrikot, Tanzschläppchen, Getränk. 14 x 14 UE 49 17H 5406 Mo, , Uhr Riccarda Reuber, Tanzpädagogin Kinderballett für 5- bis 7-Jährige (Aufbaukurs) Wenn du schon mindestens ein Jahr aktiv in einem Kinderballett- oder Tanzkurs getanzt hast, bist du in diesem Kurs genau richtig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung oder Tanztrikot, Tanzschläppchen, Getränk. 14 x 14 UE 49 17H 5407 Mo, , Uhr Riccarda Reuber, Tanzpädagogin Ferien-Tanzkurs (ab 11 Jahre) Ihr hört gern aktuelle Musik am liebsten die Songs aus den Charts und möchtet euch noch besser dazu bewegen können? Auch wenn ihr den einen oder anderen neuen Move sucht, seid ihr in diesem Tanzkurs richtig. Riccarda übt mit euch verschiedene Dancemoves, die euch in den Flow der Musik eintauchen lassen. Im Laufe des Kurses erlernt ihr eine Choreografie zu eurer Lieblingsmusik, bei der ihr auf jeden Fall toll ausseht. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Socken, (falls vorhanden: Tanzschuhe), Getränk. 4 x 8 UE 28 17H 5408 Di Fr, , Uhr Riccarda Reuber, Tanzpädagogin Selbstverteidigung (ab 8 Jahre) Erfolgreiche Selbstverteidigung erfordert von euch neben körperlicher Fitness Respekt vor dem Gegenüber, Selbstdisziplin und Geduld. Im Kurs erhaltet ihr einen praktischen Einblick in die vielfältigen Techniken des Kampfsportsystems Taekwondo. Dabei lernt ihr, eure eigenen Stärken und Schwächen besser zu erkennen. Bitte mitbringen: T-Shirt, lockere lange Hose, keine Schuhe, Getränk. 3 x 9 UE 30 17H 5410 Mo Mi, , Uhr Schilfweg 3 Randolf Baldauf, 4. DAN Taekwondo Box dich durch! Selbstverteidigung (ab 8 Jahre) Beim gemeinsamen Training (Laufen, Springen, Ballspiele, Geschicklichkeitsparcours...) könnt ihr euch nach Herzenslust austoben. Dabei lernt ihr fair miteinander umzugehen, Regeln zu akzeptieren und euch in Gefahrensituationen selbstbewusst mit Köpfchen und (zur Not auch) mit Muskelkraft zu behaupten. Bitte mitbringen: Sportsachen, Turnschuhe, Getränk. 2 x 4 UE 14 17H 5411 Mi, Do, , Uhr Holm Zückert, Boxtrainer 362 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

7 Spielen und Bewegen Spielen und Bewegen Fotolia 17H 5412 Mi, Do, , Uhr Holm Zückert, Boxtrainer Selbstverteidigung für Jugendliche (ab 13 Jahre) Wie kannst du dich effektiv selbst verteidigen, auch wenn du kein Muskelpaket bist? Unser Kampfsporttrainer zeigt euch, was mit guter Körperwahrnehmung und sinnvoll koordinierten Bewegungsabläufen alles möglich ist. Gemeinsam mit Gleichaltrigen von der Taekwondo-Allkampf-Sport-Gemeinschaft Dresden trainiert ihr erprobte Abwehrstrategien, schärft eure Wahrnehmung und lernt die Stärken des eigenen Körpers kennen. Bitte mitbringen: T-Shirt, lockere lange Hose, keine Schuhe, Getränk. 17H x 7 UE 22 Fr, , Uhr Margon Arena, Bodenbacher Straße 154 Randolf Baldauf, 4. DAN Taekwondo 17H x 7 UE 22 Fr, , Uhr Margon Arena, Bodenbacher Straße 154 Randolf Baldauf, 4. DAN Taekwondo 17H x 6 UE 19 Fr, , Uhr Margon Arena, Bodenbacher Straße 154 Randolf Baldauf, 4. DAN Taekwondo 17H x 8 UE 25 Fr, , Uhr Nug Mui Kampfkunstschule Dresden, Kleiststr. 10 b Jörg Eckstein, Kampfsporttrainer 17H x 8 UE 25 Fr, , Uhr Nug Mui Kampfkunstschule Dresden, Kleiststr. 10 b Jörg Eckstein, Kampfsporttrainer Kletterkurs (ab 8 Jahre) Ihr wollt gern hoch hinaus? Dann seid ihr bei uns richtig. In diesem Grundkurs erhaltet ihr eine Einführung in die Sicherungs- und Knotenkunde. Ihr erlernt verschiedene Klettertechniken sowie das Abseilen. Die Nutzung der Klettergurte und -seile sowie der Halleneintritt sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, 1,50 /Tag Leihgebühr für Kletterschuhe. 17H x 9 UE 42 Mi Fr, , Uhr Kletterarena Dresden, Zwickauer Str. 40,Dorit Schöne, Sporttherapeutin 17H x 12 UE 55 Mo Do, , Uhr Kletterarena Dresden, Zwickauer Str. 40, Dorit Schöne, Sporttherapeutin Fechten (ab 8 Jahre) Fechten sieht immer cool aus, egal ob die Musketiere kämpfen oder die Jedi-Ritter mit ihren Lichtschwertern. Willst du es selbst einmal ausprobieren? Ausgerüstet mit Fechtkleidung und Degen kannst du dich auf die Spuren deiner Helden begeben. Unser Fecht-Trainer zeigt dir die ersten Schritte mit dem Degen und führt dich zum ersten Fechtkampf. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk, 2 Ausleihgebühr für Fechtausrüstung 2 x 6 UE 19 17H 5420 Mi, Do, , Uhr Artos Fechtschule, Kleiststr. 10 c Robert Peche, Fechttrainer Einradfahren (ab 9 Jahre) Einradfahren macht Laune und das nicht nur im Zirkus! Routinierte Einradfahrer bewegen sich auf dem Einrad so sicher wie Fußgänger und bewältigen problemlos längere Strecken. Bis es soweit ist, braucht ihr jedoch viel Ausdauer und Konzentration. Im Kurs erlernt ihr unter Anleitung eines erfahrenen Einradkünstlers die notwendigen Bewegungsabläufe: Anfänger üben die Grundlagen, Fortgeschrittene trainieren neue Techniken. Dabei schult ihr Koordinationsvermögen und Gleichgewicht. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Einräder werden gestellt, ein eigenes Einrad ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Einrad (falls vorhanden), Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk, Pausenverpflegung. 4 x 20 UE 72 17H 5421 Mo Do, , Uhr Schilfweg 3 Mike Hildebrandt, Übungsleiter Einradfahren Inline Skaten Die ersten Schritte (ab 8 Jahre) Damit ihr mit Sicherheit und richtiger Technik Inline Skates fahren könnt, erlernt ihr im Kurs besonders die Lauftechnik (Grundschritte, Bögen fahren), die Falltechnik und vor allem das Bremsen. Bei Regen kann das Training aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden, der Termin wird dann nachgeholt. Bitte mitbringen: Inline Skates, Knie-, Ellenbogen- und Handschützer, Helm ist Pflicht. 1 x 3 UE 11 17H 5422 So, , Uhr Treff: Skatepark Lingnerallee Frauke Herrmann, Sportwissenschaftlerin Skirollern Ferienkurs (ab 10 Jahre) Skilanglauf ohne Schnee? Mit Skirollern ist das kein Problem. Was für die Leistungssportler zum Sommertraining entwickelt wurde, ist inzwischen auch ein beliebter Freizeitsport. Im Drei-Tage- Kurs trainiert ihr die Skatingtechnik auf Skirollern. Bei Geschicklichkeitsübungen und Partnertraining werdet ihr viel Spaß haben und vielleicht eine neue Lieblingssportart für euch entdecken. Voraussetzungen sind: Grundsportlichkeit und keine Angst vor (möglichem) Muskelkater! Regenwetter ist kein Hindernis, bringt also neben guter Laune auch dem Wetter entsprechende Bekleidung mit. Wir treffen uns bereits 15 Minuten vor Beginn zur Materialausgabe. Bitte mitbringen: (Fahrrad)Helm, bequeme Sportbekleidung, Socken, Getränk, Leihgebühr für Skiroller und -schuhe 15 ; wenn vorhanden: Langlauf- oder Fahrradhandschuhe 3 x 6 UE 30 17H 5423 Di Do, , Uhr Treff: Großer Garten Lingnerallee/Lennéstraße Lars Schlegel, Skilanglauftrainer Landpaddling Schnupperkurs für Jugendliche (ab 13 Jahre) Landpaddling oder auch Landboarding, eine Innovation aus Kalifornien, ist ein Mix aus Snowboarden, Surfen und Stand Up Paddling. Der große Vorteil gegenüber diesen Sportarten: für Landpaddling braucht man keinen Schnee, keinen Wind, keine Wasserfläche... Also, schnappt euch ein Board und fühlt euch wie in Kalifornien! Und falls es euch gepackt hat: Landpaddling ist ein ganzjährig durchführbares Fitnesstraining mit hohem Spaßfaktor. Bei Regen kann der Kurs aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden, der Termin wird dann nachgeholt. Bitte mitbringen: bequeme Sportsachen, rutschfeste Sportschuhe, (Fahrrad)Helm, Schützer (falls vorhanden), Getränk, 5 Leihgebühr für Board und Stick 1 x 3 UE 12 17H 5424 Sa, , Uhr Treff: Großer Garten Lingnerallee/Lennéstraße Gerald Gebbensleben, VDWS-Surflehrer / freier Dozent 17H 5425 Sa, , Uhr Treff: Großer Garten Lingnerallee/Lennéstraße Gerald Gebbensleben, VDWS-Surflehrer / freier Dozent Faszination Laser-Biathlon Schnupperkurs für Jugendliche (ab 13 Jahre) Die Herausforderung beim Biathlon besteht in der Kombination aus Ausdauersport und Präzisionssport. Konzentration und ruhige Hand beim Schießen sind in dem Moment gefordert, wo man gerade vom Langlauf ziemlich fertig und außer Atem ist. Als ungefährliche Trainingsvariante wurde die Laser-Schießtechnik entwickelt, die ihr in unserem Kurs kennenlernt. Ihr übt den sicheren Umgang mit einem originalen Biathlon-Gewehr und originaler Zielscheibe. 364 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

8 Spielen und Bewegen Spielen und Bewegen Ein abschließender Wettkampf vermittelt euch einen ersten Eindruck von der Faszination dieser Sportart. Probiert es aus! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Leihgebühr 10 1 x 2 UE 10 Hof hinter dem Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64 Lars Schlegel, Skilanglauftrainer 17H 5426 Sa, , Uhr 17H 5427 Sa, , Uhr 17H 5428 So, , Uhr 17H 5429 So, , Uhr Kinderschwimmen für 3- bis 4-Jährige In diesem Kurs könnt ihr bereits frühzeitig Erfahrungen im nassen Element sammeln und euch spielerisch auf den Frosch-Schwimmkurs vorbereiten. Dabei lernt ihr verschiedene Schwimmhilfen kennen und nutzt diese für die Übungen im Wasser. Eure Eltern können euch vom Beckenrand aus zusehen, wie ihr mit der Schwimmlehrerin/dem Schwimmlehrer im Wasser seid. (Kursgebühr inklusive Badeintritt für die Dauer des Kurses.) Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien für die Kinder, aufgeblasene Schwimmflügel; Badeschlappen und Wechselkleidung für die Eltern. 12 x 12 UE H 5430 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5431 Fr, , Uhr Anne Riechen, Schwimmtrainerin 17H 5432 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5433 Fr, , Uhr Kai Schmidt, Übungsleiter Schwimmen Frosch-Schwimmvorbereitungskurs für 4- bis 6-Jährige Wenn ihr das Schwimmen lernen möchtet, könnt ihr die Grundlagen dafür in diesem Kurs legen. Unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers macht ihr euch mit dem Wasser vertraut, springt, taucht und erlernt erste Schwimmbewegungen. Bestimmt macht es euch viel Spaß, euch wie die Fröschlein im Wasser zu bewegen. (Kursgebühr inklusive Badeintritt für die Dauer des Kurses.) Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien, aufgeblasene Schwimmflügel 12 x 12 UE H 5434 Mo, , Uhr Schwimmhalle Bühlau, Bautzner Landstr. 92 Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5435 Mo, , Uhr Schwimmhalle Bühlau, Bautzner Landstr. 92 Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5436 Di, , Uhr Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer 17H 5437 Di, , Uhr Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer 17H 5438 Fr, , Uhr Steffi Bodor, Kindersport-Trainerin / Rettungsschwimmerin Foto Pixabay 17H 5439 Fr, , Uhr Steffi Bodor, Kindersport-Trainerin / Rettungsschwimmerin 17H 5440 Fr, , Uhr Steffi Bodor, Kindersport-Trainerin / Rettungsschwimmerin 17H 5441 Fr, , Uhr Steffi Bodor, Kindersport-Trainerin / Rettungsschwimmerin Seepferdchen-Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahre (mit Vorkenntnissen) Ihr habt euch bereits ans Wasser gewöhnt, traut euch zu springen, zu tauchen und beherrscht erste Schwimmbewegungen? Dann könnt ihr eure Fähigkeiten in diesem Kurs unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers ausbauen und noch besser Schwimmen lernen. (Kursgebühr inklusive Badeintritt für die Dauer des Kurses.) Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien, aufgeblasene Schwimmflügel. 12 x 12 UE H 5442 Di, , Uhr Bitte beachten: Dieser Kurs findet im großen Sportbecken statt. Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer 17H 5443 Di, , Uhr Bitte beachten: Dieser Kurs findet im großen Sportbecken statt. Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer 17H 5444 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5445 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5446 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer 17H 5447 Fr, , Uhr Ralf Buschmann, Schwimmlehrer Schwimmkurs für fortgeschrittene Kinder ab 10 Jahre Beim Brustschwimmen bewegt ihr euch bereits sicher im Wasser und möchtet gern eine weitere Schwimmart (Kraul oder Rücken) erlernen? Dann seid ihr in diesem Kurs mit einem erfahrenen Schwimmtrainer richtig. (Kursgebühr inklusive Badeintritt für die Dauer des Kurses.) Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien. 11 x 11 UE 99 17H Fr, , Uhr Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer 17H Fr, , Uhr Reiner Mehlhorn, Schwimmtrainer Frosch-Schwimmvorbereitungskurs (Ferienkurs kompakt ab 5 Jahre) Wenn ihr das Schwimmen lernen möchtet, könnt ihr die Grundlagen dafür in diesem Ferienkurs legen. Unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers macht ihr euch mit dem Wasser vertraut, springt, taucht und erlernt erste Schwimmbewegungen. Bestimmt macht es euch viel Spaß, euch wie die Fröschlein im Wasser zu bewegen. Eure Eltern haben zum Zusehen kostenlosen Eintritt. Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien. 5 x 7 UE 63 17H 5448 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer 366 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

9 Spielen und Bewegen Lernen und Studieren 17H 5449 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer 17H 5450 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer Seepferdchen-Schwimmkurs (Ferienkurs kompakt ab 6 Jahre) Ihr habt euch bereits ans Wasser gewöhnt, traut euch zu springen, zu tauchen und beherrscht erste Schwimmbewegungen? Dann könnt ihr eure Fähigkeiten in diesem Ferienkurs unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers ausbauen und noch besser Schwimmen lernen. Eure Eltern haben zum Zusehen kostenlosen Eintritt. Bitte mitbringen: Bade- und Duschutensilien. 5 x 7 UE 63 17H 5451 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer 17H 5452 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer 17H 5453 Mo Fr, , Uhr ELBAMARE Erlebnisbad, Wölfnitzer Ring 65 Stefan Barthel, Schwimmlehrer Bitte meldet euch euch rechtzeitig (bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn) an. So vermeidet ihr die Enttäuschung, dass der Kurs schon ausgebucht ist bzw. wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt wurde. Lernen und Studieren Schule Mathematik In unseren Mathematikkursen könnt ihr euer vorhandenes Wissen ergänzen und erweitern. Die Intensivkurse widmen sich insbesondere der Prüfungsvorbereitung. Unsere Kurse dienen nicht der Nachhilfe. Mathematik Intensiv OS Klasse 10 5 x 20 UE 60 17H 5501 Mo Fr, , Uhr Hans-Ulrich Bahr, Fachlehrer Mathematik Mathematik Vorbereitung Leistungsfeststellung GYM Klasse 10 4 x 16 UE 60 17H 5502 Mo Do, , Uhr Andreas Kadner, Diplomlehrer Mathematik/Physik 17H 5503 Mo Do, , Uhr Andreas Kadner, Diplomlehrer Mathematik/Physik Mathematik Intensiv GYM Klasse 12 GK 5 x 20 UE 60 17H 5504 Mo Fr, , Uhr Dr. Dieter Leder, Diplommathematiker 17H 5505 Mo Fr, , Uhr Ingrid Weisbach, Gymnasiallehrerin Mathematik Intensiv GYM Klasse 12 LK 5 x 20 UE 60 17H 5506 Mo Fr, , Uhr Torsten Rönsch, Diplommathematiker 17H 5507 Mo Fr, , Uhr Peter Röher, Diplomlehrer Fremdsprachen In unseren Sprachkursen kommuniziert ihr mündlich und schriftlich, erlernt und vertieft grammatische Strukturen, arbeitet mit Texten und übt euch im Sprachverständnis. Die Intensivkurse widmen sich insbesondere der Prüfungsvorbereitung. Unsere Kurse dienen nicht der Nachhilfe. Japanisch Grundkurs A1 für Jugendliche (ab 13 Jahre) Kursmaterialien: Japanisch im Sauseschritt. Standardausgabe für Anfänger, Band 1 / Lehrund Übungsbuch, ISBN / Übungsbuch, ISBN / Verlag: Doitsu Center Ltd. / Preis ca x 26 UE 94 17H 5508 Mi, , Uhr Gymn. Dreikönigschule, Louisenstr. 42 Babett Remus, M. A. Japanisch weitergeführter Grundkurs A1, 2. Semester (ab 13 Jahre) Kursmaterialien: Japanisch bitte! neu A1/ A2 / Lehrbuch mit 2 Audio-CDs, ISBN / Übungsbuch, ISBN / Klett-Langenscheidt-Verlag / Preis ca x 30 UE H 5509 Do, , Uhr Mariko Fujiwara, M.A. / Muttersprachlerin Englisch Intensiv OS Klasse 10 4 x 12 UE 48 17H 5510 Mo Do, , Uhr Brigitte Hornig, Dipl.-Lehrerin Englisch Vorbereitung Leistungsfeststellung GYM Klasse 10 4 x 12 UE 48 17H 5511 Mo Do, , Uhr Brigitte Hornig, Dipl.-Lehrerin Englisch-Ferien (für Schüler) Schickt euer Schul-Englisch in die Ferien! Es wird sich genau so gut erholen wie ihr. Mit einer Muttersprachlerin könnt ihr Englisch in vielfältigen Sprachsituationen und in ungezwungener Atmosphäre anwenden und festigen. (geeignet ab 6. Klasse) 5 x 15 UE 48 17H 5512 Mo Fr, , Uhr Taiwo Christiana Ilesanmi, B.Sc. / Muttersprachlerin Französisch Intensiv Klasse 7 Oh je Französisch!? Das lässt sich ändern. Wir zeigen dir, wie du schon bald in Französisch vorn dabei bist. In Anlehnung an den Unterrichtsstoff der 7. Klasse wiederholen wir den Wortschatz, trainieren die Aussprache und suchen uns gute Merksprüche für unregelmäßige Verben. 4 x 12 UE 48 17H 5513 Mo Do, , Uhr Colombe Vanabelle, Studentin Lehramt Französisch/Englisch Foto Pixabay 368 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

10 Lernen und Studieren Lernen und Studieren Französisch Intensiv Klasse 8/9 4 x 12 UE 48 17H 5514 Mo Do, , Uhr Colombe Vanabelle, Studentin Lehramt Französisch/Englisch Französisch-Ferien (für Schüler) Im Kurs könnt ihr eure Französischkenntnisse in vielfältigen Sprachsituationen und in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam mit Isabelle anwenden, festigen und viel Spaß dabei haben. Traut euch auch wenn ihr meint, euer Französisch ist (noch) zu lückenhaft! (geeignet nach ca. 2 Jahren Französisch-Unterricht) 4 x 12 UE 48 17H 5515 Mo Do, , Uhr Marie Cornette, Muttersprachlerin Computer Make a Game! Spieleprogrammierung für Anfänger (ab 13 Jahre) Mit Hilfe der Entwicklungssoftware Unity3D machen wir uns mit Warp 10 auf in die unendlichen Weiten der virtuellen Realität. In diesem Workshop könnt ihre eure eigenen Spieleideen umsetzen, lernt wie sich animierte Charaktere verhalten, was künstliche Intelligenz ist und wie ihr 3D-Modellen Leben in eurer eigenen Spielwelt einhauchen könnt. Dabei zeigen wir euch, dass sogar Mathematik Spaß machen kann, wenn sie bei etwas Praktischem wie Computerspielen genutzt wird. Auf geht s. Energie! Bitte mitbringen: Spielideen 5 x 20 UE 65 17H 5522 Mo Fr, , Uhr Ilja Strecke, Softwareentwickler Tastschreiben am Computer (Schnellkurs für Schüler ab 11 Jahre) Zur Beherrschung des Computers gehört das schnelle und richtige Handhaben der Tastatur. Der Kurs ist eine gute Alternative zum 2-Finger- Suchsystem. Mit Hilfe spezieller Schreibprogramme könnt ihr das 10-Finger-Tastsystem erlernen, sämtliche Griffwege einschließlich Ziffern und Zeichen sowie das formgerechte Gestalten eines Schriftstückes erarbeiten. Bitte mitbringen: Farbstifte. 5 x 20 UE 65 17H 5523 Mo Fr, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Monika Bobe, Diplomingenieurin, IT-Trainerin 17H 5524 Mo Fr, , Uhr Monika Daniel, Trainerin Tastschreiben 17H 5525 Mo Fr, , Uhr Monika Daniel, Trainerin Tastschreiben 17H 5526 Mo Fr, , Uhr Monika Daniel, Trainerin Tastschreiben 17H 5527 Mo Fr, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Monika Bobe, Diplomingenieurin, IT-Trainerin Lernkompetenzen Keine Angst vor Mathe Oh je Mathe!? Angst vor Mathematik muss nicht sein! Gemeinsam reisen wir durch die bunte Welt der Mathematik. Du lernst, dass Rechnen Spaß machen kann und uns geometrische Körper überall im Alltag begegnen. Mit deinem neu gewonnenen Selbstvertrauen wirst du gut vorbereitet in das zweite Schulhalbjahr starten. Falls gewünscht, gibt die Kursleiterin deinen Eltern am letzten Kurstag gern eine kurze mündliche Rückmeldung zu deinem Können. Keine Angst vor Mathe (für Schüler der 3./4. Klasse) Bitte mitbringen: Schreibzeug. 4 x 9 UE 45 (Kleingruppe) 17H 5528 Mo Do, , Uhr Uta Winter, Diplompädagogin Keine Angst vor Mathe (für Schüler der 5./6. Klasse) Bitte mitbringen: Schreibzeug. 4 x 9 UE 45 (Kleingruppe) 17H 5529 Mo Do, , Uhr Uta Winter, Diplompädagogin Mathematik bei Rechenschwäche In diesem Kurs arbeitet ihr gezielt vom zählenden zum denkenden Rechnen. Als Schüler mit Rechenschwäche werdet ihr Zahlenbegriffe besser verstehen und die verschiedenen Methoden des Rechnens verinnerlichen. Anmeldung bitte nur nach vorheriger Beratung unter Tel /-53. Mathematik bei Rechenschwäche (für Schüler der 2./3. Klasse) 9 x 9 UE 90 (Kleingruppe) 17H 5530 Do, , Uhr Annemarie Wanke, Lehrerin Mathematik bei Rechenschwäche (für Schüler der 4. Klasse) 9 x 9 UE 90 (Kleingruppe) 17H 5531 Do, , Uhr Annemarie Wanke, Lehrerin Mathematik bei Rechenschwäche (für Schüler der 5./6. Klasse) 9 x 9 UE 90 (Kleingruppe) 17H 5532 Do, , Uhr Annemarie Wanke, Lehrerin Erfolgreich lernen mit Spaß Lernprofi werden (Klasse 5 8) Ihr wollt wissen, wie ihr beim Lernen noch erfolgreicher sein könnt? Im Kurs ermittelt ihr euer individuelles Lernprofil und erfahrt, wo ihr noch einen Zahn zulegen müsst. Mit den erlernten Tricks und Kniffen seid ihr nach dem Kurs in der Lage, euer Lernverhalten positiv zu verändern und wisst, worauf es beim Lernen ankommt. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Buntstifte. 1 x 5 UE 22 17H 5533 Do, , Uhr Deike Burkhardt, Dipl.-Päd. Erfolgreich lernen mit Spaß Merkprofi werden (Klasse 5 8) Ihr wollt wissen, wie ihr eure Merkfähigkeit beim Lernen von Fakten und Vokabeln von 50 % auf fast 100 % steigern könnt? Mit den in diesem Kurs vermittelten Strategien und Lerntechniken könnt ihr innerhalb kürzester Zeit zu echten Merkprofis werden. Und das Besondere daran: die angewandten Lerntechniken machen im Gegensatz zum stupiden Auswendiglernen auch noch Spaß! Lasst euch überraschen... Bitte mitbringen: Schreibzeug und Buntstifte. 1 x 5 UE 22 17H 5534 Fr, , Uhr Deike Burkhardt, Dipl.-Päd. Zwischen Schule und Beruf Berufs-Experimente Du interessierst dich für Technik und überlegst, ob das auch beruflich etwas für dich wäre? Bei unseren Berufs-Experimenten hast du die Möglichkeit, einige zukunftsweisende Technik-Richtungen näher kennenzulernen und diese bei praktischen Anwendungen selbst auszuprobieren. Elektromobilität (er)fahren (ab 13 Jahre) Elektromobile in Klein: Pedelecs und E-Scooter erobern den Markt. Welche Fahrzeuge gibt es, wie können sie in den Alltag integriert werden? 370 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

11 Lernen und Studieren Lernen und Studieren Wie weit kann ich mit einem Elektrofahrzeug fahren und wie lange dauert eine Vollladung? Testet Fahrzeuge aus unserer Flotte und überzeugt euch selbst. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Smartphone für Selfie 1 x 3 UE 6 17H 5535 Mo, , Uhr HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 In Zusammenarbeit mit der HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik Hochspannung erleben (ab 13 Jahre) Mit verschiedenen Experimenten beantwortet ihr u.a. folgende hochspannenden Fragen: Ist es möglich Volt zu berühren? Wie sieht ein Blitz in Zeitlupe aus? Kann man auf einer Folie Ladungen speichern? Wie funktioniert eine elektrostatische Oberflächenbeschichtung? Kann man mit Hochspannung eine Kerze ausblasen? Ihr werdet überrascht sein! Bitte mitbringen: Schreibzeug 1 x 3 UE 6 17H 5536 Di, , Uhr HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 In Zusammenarbeit mit der HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik Das Haus zum Denken bringen (ab 13 Jahre) Das wär s ein Haus in dem alle Abläufe per Smartphone ferngesteuert werden!? Probiert selbst anhand von Experimenten aus, wie es möglich ist, mit dem Smartphone z.b. die Fenster der Wohnung zu öffnen, die Heizung zu steuern oder den Rasensprenger zu bedienen. Darüber hinaus erfahrt ihr, wie es gelingt, auch die Dresdner Frauenkirche auf diese Weise zum Denken zu bringen. Bitte mitbringen: Schreibzeug 1 x 3 UE 6 17H 5537 Mi, , Uhr HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 In Zusammenarbeit mit der HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik Multimedial kommunizieren (ab 13 Jahre) Moderne Kommunikationstechnologien erleichtern uns den Alltag und sind allgegenwärtig. Doch wird das Smartphone künftig unsere einzige Schnittstelle zur modernen Welt sein? Gemeinsam finden wir u.a. heraus: Wie sicher ist euer Passwort und wie erfolgt die Datenübertragung im Web? Wie funktionieren Bildverarbeitung und QR-Code-Reader? Wie kommuniziert ein Wettersatellit? Außerdem bekommt ihr einen Einblick in die Funktionsweise einer Amateurfunkstation. Bitte mitbringen: Schreibzeug; falls vorhanden: Smartphone mit QR-Code-Reader 1 x 3 UE 6 17H 5538 Do, , Uhr HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 In Zusammenarbeit mit der HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik Die Welt vermessen (ab 13 Jahre) Straßenatlanten, Routenplaner im Internet, Google Earth, GPS-Navigationssysteme alltäglich gehen wir mit Geodaten um. Aber woher kommen sie? Vermesser sammeln die raumbezogenen Daten vor Ort mit elektronischen Geräten oder aus der Luft vom Flugzeug oder Satellit aus. Geoinformationssysteme verknüpfen die Daten mit weiteren Informationen. Schließlich sorgen Kartographen für eine übersichtliche Darstellung in Karten und Plänen, in Papierform, oder digital, in gewohnter 2D-Ansicht oder als 3D-Modell. Ihr erfahrt, wie aus Luftbildern in 3D eine Karte erstellt wird und erhaltet so einen kleinen Einblick in die vielfältige und spannende Arbeitswelt von Geoinformatikern, Kartographen und Vermessern. Treff: HTW Dresden, Fakultät Geoinformation, Mensagebäude, Eingang D, Reichenbachstraße 1 1 x 3 UE 6 17H 5539 Fr, , Uhr HTW, Reichenbachstr. 1, Eingang D In Zusammenarbeit mit der HTW Dresden, Fakultät Geoinformation Babysitter mit Zertifikat (13 18 Jahre) Ihr wollt einen Nebenjob mit Verantwortung für Jüngere ausüben als Au-pair im Ausland arbeiten, einen Beruf mit Kinderbetreuung erlernen oder als zertifizierte Babysitter etwas Geld verdienen? Im Kurs erfahrt ihr Wesentliches über Ernährung, Pflege, Krankheitszustände, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Problemkinder und Beschäftigungen von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Darüber hinaus erhaltet ihr Infos zur Vermittlung bzw. zum Babysittereinsatz. Exklusiv für Jugendliche! Bitte mitbringen: 2 für Material. 2 x 15 UE 55 Katharina Freitag, Dipl.-Pädagogin 17H 5540 Sa, , Uhr So, , Uhr 17H 5541 Sa, , Uhr So, , Uhr 17H 5542 Sa, , Uhr So, , Uhr 17H 5543 Sa, , Uhr So, , Uhr 17H 5544 Sa, , Uhr So, , Uhr Zwergenspiele Kinderbetreuung mit Zertifikat (ab 13 Jahre) Ihr möchtet Kinder im Kindergartenalter betreuen und bei gemeinsamen Spielen mit den Kleinen deren Freude und Abenteuerlust nutzen? Im Kurs bekommt ihr Anregungen für spannende Bewegungs- und Entdeckungsspiele mit Kindern drinnen und draußen. Ihr probiert diese selbst aus und erhaltet das nötige Hintergrundwissen, um Kinder zu motivieren und kindgerecht mit allen Sinnen zu fördern. Der Kurs ist eine gute Basis für (Schüler)Praktika in Kindereinrichtungen und eignet sich auch als Vorbereitung auf soziale Berufe. Exklusiv für Jugendliche! Bitte mitbringen: bequeme bewegungsfreundliche Kleidung, Socken, Turnschuhe, Schreibzeug. 1 x 6 UE 24 17H 5545 Sa, , Uhr Mareen Nevoigt, Theaterpädagogin (B.A.) 17H 5546 Sa, , Uhr Mareen Nevoigt, Theaterpädagogin (B.A.) Stil und Outfit für Jungs (ab 13 Jahre) Ihr steht kurz davor, in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen zu werden und seid euch etwas unsicher: Was ziehe ich zu welchem Anlass an, welcher Stil ist für meinen Typ passend? Antworten darauf und auf eure eigenen Ideen und Vorstellungen zum Thema Mode und Stil bekommt ihr in diesem Kurs. Und weil eine Krawatte kein Grund zur Panik sein muss, lernt ihr außerdem, wie ein Schlips gebunden wird. Bitte mitbringen: Krawatte. 1 x 3 UE 10 17H 5547 Sa, , Uhr Susann-Helen Krohner, Dipl.-Modedesignerin / Dipl.-Bühnen- und Kostümbildnerin 17H 5548 Sa, , Uhr Susann-Helen Krohner, Dipl.-Modedesignerin / Dipl.-Bühnen- und Kostümbildnerin Stil und Outfit für Mädchen (ab 13 Jahre) Welches Outfit unterstreicht am besten deinen Typ, z. B.bei der Jugendweihe oder Konfirmation? Dieser Kurs beinhaltet eine Vielfalt von Möglichkeiten, modische Stilrichtungen einzuordnen. Ihr erhaltet kosmetische Tipps, die ihr mit euren eigenen Make-up-Utensilien ausprobieren könnt. Damit ist euer nächster Auftritt stilsicher garantiert! Foto Pixabay 372 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

12 Lernen und Studieren Lernen und Studieren Familien- und Eltern-Kind-Kurse Foto Pixabay Bitte mitbringen: eigene Make-up-Utensilien und aufstellbaren Schminkspiegel. 1 x 4 UE 13 Susann-Helen Krohner, Dipl.-Modedesignerin / Dipl.-Bühnen- und Kostümbildnerin 17H 5549 Sa, , Uhr 17H 5550 Sa, , Uhr Kleine Schminkschule für Jugendliche (ab 13 Jahre) Welches Make-up passt zu dir und wie bekommst du dieses perfekt hin? Im Kurs erhältst du Grundkenntnisse zu deinem jugendlichen Makeup und praktische, auf dich abgestimmte Schminktipps. Unter professioneller Anleitung kannst du unterschiedliche Make-ups für verschiedene Anlässe selbst ausprobieren und dabei auch deine eigenen Schminkutensilien einsetzen. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial und -pinsel sowie aufstellbaren Schminkspiegel (Durchmesser ca. 15 cm), 6 für Verbrauchsmaterial, Schreibzeug. 1 x 4 UE 15 17H 5551 Sa, , Uhr Kristina Reichenbach, Diplomvisagistin 17H 5552 Sa, , Uhr Kristina Reichenbach, Diplomvisagistin Der besondere Kurs Kein einfaches Thema, oder? Dieser Kurs ist im Rahmen eines Praktikums an der Volkshochschule von einem 17-Jährigen entwickelt worden bei freier Themenwahl. Wenn es euch anspricht, dann belohnt den Mut des jungen Planers und meldet euch an! Wie schlimm ist Sterben? (ab 13 Jahre) Sind für euch Krankheit, Sterben und der Tod auch ein befremdliches Thema? Dann schaut euch beim Besuch der Palliativstation des Krankenhauses St. Joseph-Stift gemeinsam mit Schwester Maria an, wie es dort gelingt, Raum zu schaffen für die Wünsche und Bedürfnisse Schwerstkranker. Anschließend könnt ihr mit dem Leiter des Christlichen Hospizdienstes Dresden, der tagtäglich Patienten betreut, über eure Erfahrungen, Ängste und euer Unbehagen im Umgang mit dem Tod sprechen. Der Erlös dieses Kurses kommt der Arbeit des Christlichen Hospizdienstes zugute. 1 x 3 UE 5 17H 5553 Di, , Uhr Treff: Christlicher Hospizdienst, Canalettostraße 13, Foyer EG In Zusammenarbeit mit dem St. Joseph-Stift Dresden und dem Christlichen Hospizdienst Dresden Schulabschluss Vorbereitung auf den Realschulabschluss für Schulfremde 2017/2018 Innerhalb eines Schuljahres bereiten sich die Teilnehmer auf die Schulfremdenprüfung zum Realschulabschluss vor. Für einen erfolgreichen Abschluss ist die regelmäßige eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts (Selbststudium) erforderlich. Der Unterricht in 9 Fächern beginnt im August 2017 und findet montags bis freitags in der Zeit von Uhr statt. Teilnahmevoraussetzungen: vollständige Erfüllung der Schulpflicht und Berufsschulpflicht (i. d. R. mit 18 Jahren) ein erfolgreicher Hauptschulabschluss Fähigkeit zum eigenständigen Lernen Kosten: Die Kursgebühr beträgt insgesamt 1755 (Ratenzahlung möglich). Die Prüfungsgebühr von 50 und die Kosten für Bücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Fördermöglichkeiten: Teilnehmer bis zum vollendeten 25. Lebensjahr können bei der Kindergeldkasse einen Antrag auf Kindergeld stellen. Anmeldung: Vor der Anmeldung ist ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich. Terminvereinbarungen dafür sind unter Tel /-53 möglich. Bitte meldet euch rechtzeitig (bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn) an. So vermeidet ihr die Enttäuschung, dass der Kurs schon ausgebucht ist bzw. wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt wurde. Familien- und Eltern-Kind-Kurse Unsere Familien- und Eltern-Kind-Kurse sind so konzipiert, dass Kinder und (Groß)Eltern diese gemeinsam besuchen. (Die Teilnahme Erwachsener ohne Kinder bzw. von Kindern ohne erwachsene Begleitperson ist nicht möglich.) Bitte beachten Sie das in der entsprechenden Kursausschreibung angegebene Mindestalter der Kinder. Die Kursgebühr ist jeweils für einen Erwachsenen ausgeschrieben, Ihre Kinder erhalten bei Familien- und Eltern-Kind-Kursen eine Ermäßigung der Gebühr von 50 %. Entdecken Kinderkurse Forschen und Entdecken siehe Seite 354 Märchen am Kamin mit Kindern (ab 6 Jahre) Kuschelt euch ein in der feucht-grauen Zeit und lauscht den Märchen der Welt. Lasst euch entführen in die Traumwelten des Glückskindes, eine Geschichte der Kelten oder befreit mit dem Langen, dem Dicken und dem Scharfäugigen die Prinzessin aus dem eisernen Schloss. Zum Schluss gibt es das kürzeste Indianermärchen, das je erzählt wurde. Bitte mitbringen: Sitzkissen 1 x 2 UE 6 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5601 So, , Uhr Frank-Ole Haake, Diplom-Sozialpädagoge (FH) Spielzeugwelten im Stadtmuseum Dresden (mit Kindern ab 4 Jahre) Spielzeug gibt es in jedem Kinderzimmer. Womit wohl Oma, Opa, Mama und Papa spielten? In der Ausstellung Mit Teddy durchs Dresdner Spielzeugland schauen wir uns in kleiner Gruppe alte Teddys, Spielzeugautos, Puppen und Eisenbahnen aus Dresden an. Im Anschluss gestalten wir etwas zu eurem Lieblingsspielzeug. Wer möchte, kann sein Lieblingsspielzeug auch zur Führung mitbringen. (Kursgebühr inkl. Museumseintritt) 1 x 2 UE 6 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5603 Sa, , Uhr Stadtmuseum, Wilsdruffer Str. 2 / Eingang Landhausstr. In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Dresden Semperoper entdecken: Dekorationswerkstätten Familienkurs mit Kindern ab 10 Jahre Wo entstehen die tollen Bühnenbilder für die Semperoper? Wie werden sie hergestellt und wie kommen sie schließlich auf die Bühne? Gemeinsam mit Ihren Kindern erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Welt des Bühnenbildes und der Dekorationswerkstätten. 1 x 2 UE 6 (50 % Kinderermäßigung) 374 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

13 Familien- und Eltern-Kind-Kurse Familien- und Eltern-Kind-Kurse Foto Pixabay 17H 5604 Mi, , Uhr Treff: Am Zwingerteich 2 a / Eing. Werkstätten In Zusammenarbeit mit der Semperoper Dresden Sternwarte Radebeul entdecken mit Kindern ab 8 Jahre Wie war das noch mal mit dem Großen Wagen? Und wo genau ist der Polarstern? Im Planetarium der Sternwarte Radebeul können diese und andere Fragen auch bei Regenwetter geklärt werden. In einer mit beeindruckender Technik hergestellten Sternennacht erfahren Groß und Klein anschaulich, wie Orientierung am Sternenhimmel möglich ist und welche Sternbilder jeweils sichtbar sind. Der Kurs wird durch praktische Beobachtungen ergänzt, und zu entdecken gibt es noch viel, viel mehr... 1 x 2 UE 6 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5605 Mi, , Uhr Planetarium Radebeul, Auf den Ebenbergen 10 A, Ulf Peschel, Leiter der Sternwarte Tierkinder Zootour mit Kindern ab 5 Jahre Große Augen und flauschiges Fell Tierkinder sind die Stars der Zoobesucher. Wir entdecken, welche Tiere gerade im Dresdner Zoo geboren bzw. geschlüpft sind. Während dieser Zootour erfahren Sie gemeinsam mit Ihren Kindern viel Neues über die jüngsten Bewohner und erhalten u.a. Antworten auf die Fragen: Warum sehen manche Tierkinder ganz anders aus als ihre Eltern? Weshalb muss der kleine Löwenmann seine Familie verlassen? 1 x 2 UE 14 (Kursgebühr inkl. Eintritt, 50 % Kinderermäßigung) 17H 5606 Mi, , Uhr ZOO, Tiergartenstraße 1 In Zusammenarbeit mit dem Zoo Dresden Reptilien Zootour mit Kindern ab 5 Jahre Heute besuchen wir den Drachen! Zum Glück ist er nicht ganz so groß und speit auch kein Feuer. Das Krokodil allerdings... Schon immer faszinieren Reptilien den Menschen. Gemeinsam mit Ihren Kindern erfahren Sie während unserer Zootour, was an dieser Faszination Mythos und was Wahrheit ist, und lernen einige Vertreter der Reptilien persönlich kennen. Fassen sich Schlangen wirklich glitschig an? Mutige bitte nach vorn! 1 x 2 UE 14 (Kursgebühr inkl. Eintritt, 50 % Kinder-ermäßigung) 17H 5607 Mi, , Uhr ZOO, Tiergartenstraße 1 In Zusammenarbeit mit dem Zoo Dresden Gipfel, Schluchten und Höhlen Wanderung mit Kindern ab 5 Jahre In der Sächsischen Schweiz, einer in Deutschland einzigartigen Felslandschaft mit sagenhaften Aussichten, kühlen Schluchten, trockenen Steingipfeln, gibt es auch eine große Anzahl Höhlen. Auf unseren Wegen erklimmen wir beeindruckende Sandsteingebilde, die aus einem Meeresboden von vor 200 Millionen Jahren entstanden sind und entdecken mit etwas Glück sogar echte Fossilien. Gemeinsam erkunden wir mit Taschenlampen sowohl finstere verwinkelte Höhlen als auch Riesenhöhlen, in denen mehr als 100 Menschen Platz finden können. Die Anreise ist auch mit dem ÖPNV bis Königstein und von dort aus mit der Buslinie 244b bis zum Treffpunkt möglich. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung und geländetaugliche Schuhe, Taschenlampe, Verpflegung und Getränk 1 x 6 UE 17 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5608 Sa, , Uhr Treff: Waldparkplatz Papststein/Papstdorf Torsten Abel, Dipl.-Forstwirt Nachtwanderung in die Klotzscher Heide mit Kindern ab 6 Jahre Vom Forsthaus wandern wir zum Prießnitzwasserfall, dort entdecken wir mit der Taschenlampe Wassertiere: Planarien, Steinfliegenlarven... eine geheimnisvolle Hütte lädt zu einem spannenden Märchen ein: Die allerliebste Wassilissa darin poltert die Hexe Babajaga herum... Nebenbei erfahrt ihr noch, ob eine Acht alt werden kann. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Gummistiefel, Ersatzhose, Handtuch, Taschenlampe, Picknick. 1 x 4 UE 12 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5609 Do, , Uhr Treff: Forsthaus, Nesselgrundweg 4 Frank-Ole Haake, Diplom-Sozialpädagoge (FH) Gestalten Kinderkurse Gestalten siehe Seite 356 Mit dem Schnitzmesser um die Welt Schnitzen wie die Wikinger mit Kindern ab 6 Jahre Was braucht ein echter Wikinger, damit er jeden Tag sein Müsli löffeln kann? Einen...! Dann ist ja klar, was wir in diesem Kurs schnitzen wollen. Es ist gar nicht so einfach, einen solchen Gegenstand herzustellen. Er soll funktionieren, also uns gut füttern, toll aussehen und wir wollen stolz auf unser Produkt sein. Wir unterhalten uns natürlich über die alten Wikinger und ihre Abenteuer. Also ran ans Holz, treffen wir uns zum Schnitzen! Bitte mitbringen: Schnitzmesser, Skizzenpapier, Bleistift, Sandpapier, Schürze oder Lappen, ein Stück Weichholz. Wenn was fehlt, für Taler habe ich auch was im Gepäck. (Bitte vorher melden, wenn was fehlt!) 1 x 8 UE 26 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5611 Sa, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Schnitzen wie die Samurai mit Kindern ab 6 Jahre Der Samurai bedankte sich höflich für das Geschenk, öffnete mit seiner scharfen Tanto- Klinge das Paket und betrachtete die herrliche Holzarbeit... Wir schnitzen wie die alten Meister oder jungen Kreativen unser eigenes Tanto-Messer oder andere Kultur- u. Gebrauchsgegenstände wie Figuren, Reislöffel und Essstäbchen. Danach krönen wir unsere Arbeit mit einem Holzschnittmuster. Begleitet von einem ehemaligen Seemann, Künstler und Japanreisenden erfahrt ihr nebenbei noch einiges über Kunst und Handwerk des Inselvolkes. Rohr- oder Pinselzeichnungen versetzen euch in den fernen Osten, wem da kein Haiku einfällt. Natürlich auch für Geishas! Bitte mitbringen: Pinsel, Papier, Tusche, Schnitzmesser, Holz oder für Leihgebühr mieten bzw. gegen Entgelt erwerben. (Bitte Kleingeld bereithalten.) 1 x 8 UE 26 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5612 Sa, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Schnitzen wie die Trapper und Indianer mit Kindern ab 6 Jahre Hugh, ihr Rothäute und Bleichgesichter. Der Mond zieht seine Bahn und lehrt den Wölfen das heulen, die Sonne tanzt und lässt die Schlangen klappern. Wir schnitzen wieder! Lauschen im Kreis der Eingeweihten den Mythen und Geschichten der Alten und gestalten unsere Werkzeuge. Das Messer für den Lachs und für die Bohnen den Turtlespoon. Hugh, deine Squaw möchte eine Kachina? Kein Problem. Vielleicht noch für die Reise einen Totem oder lieber einen Zauberstab? Also, kein langes Pow-Wow, wir treffen uns und dann ran an die Werkzeuge. Bitte mitbringen: (wenn vorhanden) Schnitzmesser, Werkzeug, Holz, Naturmaterial, Zeichen u. Malzeug, Federn, Strick usw. Schnitzmesser können gegen Leihgebühr gemietet und Material gegen Entgelt erworben werden. (Bitte Kleingeld bereithalten.) 1 x 8 UE 26 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5613 Sa, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Foto Pixabay 376 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

14 Familien- und Eltern-Kind-Kurse Familien- und Eltern-Kind-Kurse Schatzkiste selbst gebaut Tischlerwerkstatt mit Kindern ab 6 Jahre Wohin mit all den Schätzen der Kinder? Da bietet sich doch eine handfeste Schatzkiste nur so an! Wenn diese dann noch selbst gebaut und gestaltet ist, bekommt jedes Kind auch Lust, sie selbst einzuräumen. In unserer Tischlerwerkstatt entsteht eine Schatzkiste in gemeinsamer Arbeit eines Erwachsenen mit einem Kind. Mit oder ohne Vorkenntnisse können Sie mit Ihrem Kind kräftig werkeln, Staub aufwirbeln, kreativ sein. Wir leiten alle Arbeitsschritte an und lassen doch Raum für die individuelle Gestaltung. Ihr Kind ist am gesamten Prozess beteiligt und kann je nach Vorkenntnissen viele Arbeitsschritte selbstständig durchführen.bitte melden Sie jeweils nur einen Erwachsenen und ein Kind zusammen an. Bitte mitbringen: enganliegende Kleidung, die schmutzig werden darf; feste Schuhe, Imbiss und Getränk sowie 16 für Materialkosten (1 Schatzkiste) 1 x 7 UE 28 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5614 Sa, , Uhr HolzHilfe-Werkstatt, An der Eisenbahn 2 In Zusammenarbeit mit der HolzHilfe-Werkstatt Holzauto selbst gebaut Tischlerwerkstatt mit Kindern ab 5 Jahre Mit welchem Auto spielst du am liebsten? Na mit dem schnellen, mit den großen Rädern das hab ich selbst gebaut! Was macht ein Kind stolz und selbstbewusst? Alles, was es mit seinen eigenen Händen gebaut hat! Und wo ginge das besser als in einer richtigen Holzwerkstatt? Mit Profi-Werkzeug vom Tischler kann Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen zwischen all den großen Maschinen kräftig werkeln, Staub aufwirbeln und kreativ sein. Wir leiten alle Arbeitsschritte an und lassen doch Raum für die individuelle Gestaltung. Ihr Kind ist am gesamten Prozess beteiligt und kann je nach Vorkenntnissen viele Arbeitsschritte selbstständig durchführen. Bitte melden Sie jeweils nur einen Erwachsenen und ein Kind zusammen an. Bitte mitbringen: enganliegende Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Imbiss und Getränk sowie ca. 12 für Materialkosten (1 Holzauto). 1 x 6 UE 25 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5615 Sa, , Uhr HolzHilfe-Werkstatt, An der Eisenbahn 2 In Zusammenarbeit mit der HolzHilfe-Werkstatt Weihnachtswerkstatt mit Kindern ab 5 Jahre Kommt alle herbei zur schönsten Weihnachtsbastelei. Es duftet wieder nach Zimt und Tannengrün. Welches kleine Kunstwerk kommt wohl in den Stiefel oder die Geschenkekiste? Fragen über Fragen... Mit Schmunzelbäckchen und Kennerblick erleben wir des Handwerks Glück und hämmern, schnitzen, raspeln. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, ca. 6 für Materialkosten (bitte Kleingeld bereit halten). Bearbeitungswerkzeuge können gern mitgebracht werden. 1 x 6 UE 20 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5616 Sa, , Uhr Peter Schwill, Dipl. Designer / Maler, Grafiker und Bildhauer Keramik im Advent mit Kindern ab 6 Jahre Selbst hergestellte Keramiken sind eine schöne Einstimmung auf Weihnachten. Um eigene Gestaltungsideen umzusetzen, lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern verschiedene Aufbautechniken kennen oder vervollkommnen Ihre Fähigkeiten. Bitte mitbringen: Geld für Material- und Brennkosten (nach Verbrauch). 1 x 4 UE 16 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5617 Sa, , Uhr Keramikwerkstatt, Altomsewitz 7 Iris Florstedt, Keramikerin 17H 5618 Sa, , Uhr Keramikwerkstatt, Altomsewitz 7 Iris Florstedt, Keramikerin Adventsgrüße selbst gedruckt mit Kindern ab 4 Jahre Auch ohne große Werkstatt und komplizierte Maschinen ist es möglich, kleine Druckserien herzustellen. In entspannter Atmosphäre probieren Sie und Ihre Kinder verschiedene Drucktechniken aus, z. B. Naturdruck und Monotypie (Einmaldruck). Daraus können Weihnachtkarten entstehen oder einfach wirkungsvolle Bilder zum Verschenken. Bitte mitbringen: fürs Kind eine Schürze, Schere, ca. 3 Materialkosten (nach Verbrauch). 1 x 3 UE 10 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5619 Sa, , Uhr VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Antje Wehmeyer, Textilgestalterin Druckwerkstatt mit Kindern ab 6 Jahre Schon mal gedruckt? Schon mal probiert? Lust darauf?schrift wurde jahrhundertelang Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort in der Druckwerkstatt per Hand aus Bleilettern gesetzt. Heute können wir uns kaum noch vorstellen, dass auf solche Weise alle Tageszeitungen und Bücher entstanden. Wir haben eine Original- Druckwerkstatt aus dieser Zeit in unserem Haus. Groß und Klein können nun hier das alte Handwerk entdecken, selbst ausprobieren und nach Herzenslust eigene Druck-Ideen verwirklichen. Viel Spaß dabei! Teilnahme ohne Voranmeldung möglich, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Bitte mitbringen: Schürze oder altes T-Shirt fürs Kind. 1 x 3 UE 6 (50 % Kinderermäßigung) VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Heinz Freiberg, Buchdruckermeister 17H 5620 Mi, , Uhr 17H 5621 Mi, , Uhr 17H 5622 Mi, , Uhr 17H 5623 Mi, , Uhr 17H 5624 Mi, , Uhr 17H 5625 Mi, , Uhr 17H 5626 Mi, , Uhr 17H 5627 Mi, , Uhr Kinderkochkurse siehe Seite 360 Kochen Küche kinderleicht mit Kindern ab 6 Jahre Paul isst am liebsten nur Pommes mit Ketchup, Lena am liebsten Nutellabrötchen.... Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie nach Alternativen suchen, können Sie an zwei Kochnachmittagen zusammen mit Ihren Kindern kinderleichte leckere Gerichte zubereiten. Zum ersten Termin erwarten Sie Ideen für das Frühstück und Abendbrot, am zweiten Nachmittag geht es um das Thema Mittagessen. Beim gemeinsamen Kochen und Probieren gibt es so viele Ideen zum Mitmachen und Nachkochen, dass Fruchtzwerge, Milchschnitte & Co. glatt in Vergessenheit geraten. Bitte mitbringen: 10 /Erwachsener, 7 /Kind für Lebensmittel. 2 x 6 UE 22 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5628 Mi, , Uhr Manja Büchner, Staatlich anerkannte Diätassistentin Bewegen Kinderkurse Bewegen siehe Seite 362 Yoga für die ganze Familie mit Kindern ab 3 Jahre Ganz gleich, wer mit den Kindern Yoga übt, ob Eltern oder Großeltern: Yogastunden machen Großen und Kleinen Spaß. Spielerisch verpackt werden die Yogahaltungen geübt und führen zu neuen Körpererfahrungen. Eine schöne Gelegenheit, Ruhe zu erspüren, der Fantasie Raum zu geben und bewusst miteinander Zeit zu verbringen. Foto Oksana Kuzmina Fotolia 378 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

15 Familien- und Eltern-Kind-Kurse Familien- und Eltern-Kind-Kurse Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. 9 x 12 UE 42 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5629 Di, , Uhr Annette Drechsler, Erzieherin / Yogalehrerin Yoga Schnupperkurs für die ganze Familie mit Kindern ab 3 Jahre Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind/Enkelkind auf Entdeckungstour. Mit Spaß und spielerischen Elementen erleben Kinder und Erwachsene ihren Körper, können Freude an den Körperhaltungen finden und die gemeinsame Zeit von Ruhe und Entspannung genießen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. 1 x 2 UE 9 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5630 So, , Uhr Annette Drechsler, Erzieherin / Yogalehrerin 17H 5631 Sa, , Uhr Annette Drechsler, Erzieherin / Yogalehrerin Klanggeschichten mit 3- bis 4-Jährigen Wie erschaffe ich eine Atmosphäre der Spannung? Wie klingt ein zugefrorener See? Und warum schläft mein Kind schon ein, bevor ich beim Hauptteil der Geschichte bin? In diesem Kurs erleben Sie und Ihre Kinder wie erstaunlich leicht und authentisch es sein kann, Geschichten mit allen Sinnen zum Leben zu erwecken. Gemeinsam hauchen wir Landschaften, Gefühlen und Widrigkeiten den Atem des Klangs ein, indem wir selbst aus alltäglichen Gegenständen Instrumente entwickeln. Bitte melden Sie jeweils einen Erwachsenen und ein Kind zusammen an. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Getränk. 5 x 5 UE 24 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5632 Di, , Uhr Mareen Nevoigt, Theaterpädagogin (B.A.) Akrobatik und Bewegung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Körperliches Spiel und etwas Akrobatik, gepaart mit viel guter Laune das ist ContaKids! Ein super Training für Klein & Groß und nebenbei wird nonverbale Kommunikation geübt und damit die Verbindung und das gegenseitige Vertrauen intensiviert. Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie im Workshop Spiele, Bewegungen und Tricks kennen, die auch zu Hause ganz einfach weiter geübt werden können. Sie und ihr Kind sind ein 2er-Team, aber auch als Gruppe bewegen wir uns zusammen tanzen, schwimmen, rollen, fallen und rennen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden dabei viel Spaß haben! Bitte melden Sie jeweils einen Erwachsenen und ein Kind zusammen an. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für Eltern und Kinder, Stoppersocken, Getränk 1 x 2 UE 10 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5633 Sa, , Uhr Anna Neuber, Tanzpädagogin /Performerin Akrobatik und Bewegung für Eltern und Kinder von 4 bis 6 Jahren Körperliches Spiel und etwas Akrobatik, gepaart mit viel guter Laune das ist ContaKids! Ein super Training für Klein & Groß und nebenbei wird nonverbale Kommunikation geübt und damit die Verbindung und das gegenseitige Vertrauen intensiviert. Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie im Workshop Spiele, Bewegungen und Tricks kennen, die auch zu Hause ganz einfach weiter geübt werden können. Sie und ihr Kind sind ein 2er-Team, aber auch als Gruppe bewegen wir uns zusammen tanzen, schwimmen, rollen, fallen und rennen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden dabei viel Spaß haben! Bitte melden Sie jeweils einen Erwachsenen und ein Kind zusammen an. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für Eltern und Kinder, Stoppersocken, Getränk 1 x 2 UE 10 (50 % Kinderermäßigung) Foto Alexandra Styogantseva 17H 5634 Sa, , Uhr Anna Neuber, Tanzpädagogin / Performerin Tanz und Spaß mit 3-Jährigen Kommen Sie mit Ihren kleinen Hüpfern zum großen Tanzvergnügen! Bewegung, Musik, gemeinsames Tanzen sowie Parcours für Groß und Klein machen Spaß und schaffen ein fröhliches Miteinander. Unter Anleitung unserer jungen Tanzpädagogin werden dabei Rhythmusgefühl, Kreativität und motorische Fähigkeiten Ihrer Kinder gefördert. Bitte mitbringen: Sportkleidung (bequeme Hose, Stoppersocken), auslaufsichere Trinkflasche 9 x 9 UE 36 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5635 Do, , Uhr Alexandra Herer, Tänzerin / Tanzpädagogin Tanz und Spaß mit 3- Jährigen Kommen Sie mit Ihren kleinen Hüpfern zum großen Tanzvergnügen! Bewegung, Musik, gemeinsames Tanzen sowie Parcours für Groß und Klein machen Spaß und schaffen ein fröhliches Miteinander. Unter Anleitung unserer jungen Tanzpädagogin werden dabei Rhythmusgefühl, Kreativität und motorische Fähigkeiten Ihrer Kinder gefördert. Bitte mitbringen: Sportkleidung (bequeme Hose, Stoppersocken), auslaufsichere Trinkflasche 5 x 5 UE 20 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5636 Do, , Uhr Alexandra Herer, Tänzerin / Tanzpädagogin Nug Mui Selbstverteidigung mit Kindern ab 4 Jahre Kleine Kinder toben für ihr Leben gern herum. Unser Kursleiter vermittelt einen ersten Eindruck, wie dieser natürliche Drang mit sinnvoller Gewaltprävention verbunden werden kann. Selbstverteidigung für die ganze Familie bietet den Vorteil, dass Sie als Eltern mit Ihren Kindern gemeinsam lernen, sicherer und stärker aufzutreten. Alle Familienmitglieder wissen dann, was im Notfall zu tun ist. Bitte mitbringen: Sportkleidung (Socken, bequeme Hose), Trinkflasche mit Tee/Wasser), kleines Handtuch 1 x 4 UE 16 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5637 Sa, , Uhr Nug Mui Kampfkunstschule Dresden, Kleiststr. 10 b Jörg Eckstein, Kampfsporttrainer Fechten mit Kindern ab 7 Jahre Sie finden es elegant, Ihre Kinder finden es cool Fechten fasziniert alle Altersgruppen. Ausgerüstet mit Fechtkleidung und Degen, probieren Sie unter Anleitung eines professionellen Fecht- Trainers gemeinsam mit Ihren Kindern die ersten Schritte bis hin zu einem kleinen Fechtkampf. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, 2 / Teilnehmer (Ausleihgebühr für Fechtausrüstung) 1 x 4 UE 16 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5638 Sa, , Uhr Artos Fechtschule, Kleiststr. 10 c Robert Peche, Fechttrainer Schnupperklettern mit Kindern ab 6 Jahre Die Felsen der Sächsischen Schweiz beeindrucken in ihrer Form und Gestalt sie faszinieren seit jeher die Menschen. Wer schon einmal einen Felsen erklommen hat, kennt das einmalige Gefühl, seine Ängste überwunden zu haben und den einzigartigen Blick von oben zu genießen. Vor dem Gipfelerlebnis stehen eine kurze Wanderung zum Fels und die notwendige Einweisung in Sicherheit und Klettertechnik. Genießen Sie die Freiheit und erleben Sie als Familie einen unvergesslichen Klettertag an Felsen der Sächsischen Schweiz. Fahrtkosten und Verpflegung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Bitte Schuhgröße bei Anmeldung angeben! Bitte mitbringen: 10 für Materialkosten. 1 x 10 UE 45 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5639 Di, , Uhr Treff: Bahnhof Rathen Dorit Schöne, Sporttherapeutin 380 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

16 Familien- und Eltern-Kind-Kurse Inline Skaten Familienkurs mit Kindern ab 6 Jahre Damit Sie und Ihre Kinder sicher und mit richtiger Technik Inline Skates fahren können, erlernen Sie im Kurs die Lauftechnik (Grundschritte, Bögen fahren), die Falltechnik und vor allem das Bremsen. Bei Regen kann das Training aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden, der Termin wird nachgeholt. Bitte mitbringen: Inline Skates (keine Hartplastrollen), Knie-, Ellenbogen- und Handschützer, Helm ist Pflicht. 1 x 3 UE 15 (50 % Kinderermäßigung) 17H 5640 So, , Uhr Treff: Skatepark Lingnerallee Frauke Herrmann, Sportwissenschaftlerin Volkshochschule Dresden e.v. Volkshochschule Dresden Neuigkeiten, Termine oder Kurstipps schneller als alle anderen! Mit der offiziellen App der Volkshochschule Dresden e.v. erhalten Sie aktuelle Informationen zum Programm und aus der Verwaltung direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet. Bleiben Sie im Kontakt und entdecken Sie die Vielfalt! Pädagogik und Erziehungsfragen siehe ab Seite 61 Bitte melden Sie sich rechtzeitig (bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn) an. So vermeiden Sie die Enttäuschung, dass der Kurs schon ausgebucht ist bzw. wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt wurde. Kostenlos erhältlich in den App-Stores Angebote für Kinder und Jugendliche nach Alter Kurs-Nr. Forschen und Entdecken Jahre 17H5101 Geheimnisvolles Japan 17H5102/03 Survive with Geocaching - für Jugendliche 17H5104 Wetterwarte entdecken 17H5105 Polizei entdecken 17H5106 Die wunderbare Welt des Sandes 17H Kriminaltechnik hautnah 17H510/11 Wie geht das? - Zauberkunststücke vorführen 17H5112/13 Wie geht das? - Fahrradreparatur für Jugendliche Kurs-Nr. Gestalten und Musizieren Jahre 17H5201 Großes Theater für kleine Leute 17H Tolles Foto! - Fotografie für Jugendliche 17H5205/06 Steckstuhl selbstgebaut - Tischlerwerkstatt 17H5207 Zeichnen, Malerei und Grafik 17H5208 Coole Typen - Our City in Graffiti 17H5209 Coole Typen - Comic und Cartoon 17H5210 Modedesign für Jugendliche - Figuren, Muster, Schnitte 17H5211 Duftende Seife selbst hergestellt 17H5212 myboshi-mützen häkeln für Jugendliche 17H5213 Filzbuntkuschelig - Handytäschchen selbstgefilzt 17H5214/15 Aus alt mach neu Klamotten-Upcycling für Jugendliche 17H5216/17 Kuschelwesen selbst gemacht - Nähkurs für Kinder 17H5219/20 Mein erstes Kleidungsstück entsteht 17H5222 Gitarre - Schnupperkurs für Kinder 17H5223 Gitarre - jetzt aber richtig! 17H5224/25 Trommeln 17H Schlagzeug zum Kennenlernen 382 Kinder, Jugend und Familie Info-Hotline

Volkshochschule. Dresden e.v. Programm Frühjahr Sommer 2016. Kurse für Kinder und Jugendliche, Familien, Eltern und Pädagogen

Volkshochschule. Dresden e.v. Programm Frühjahr Sommer 2016. Kurse für Kinder und Jugendliche, Familien, Eltern und Pädagogen Volkshochschule Dresden e.v. Programm Frühjahr Sommer 2016 Kurse für Kinder und Jugendliche, Familien, Eltern und Pädagogen Volkshochschule Dresden e.v. Standort Gorbitz Helbigsdorfer Weg 1 01169 Dresden

Mehr

Kinder, Jugend und Familie

Kinder, Jugend und Familie Kinder, Jugend und Familie Forschen und Entdecken S. 344 Gestalten und Musizieren S. 347 Kochen und Backen S. 350 Spielen und Bewegen S. 353 Lernen und Studieren S. 356 Schule S. 356 Zwischen Schule u.

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 GESAMTSCHULE Uellendahl-Katernberg ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 INTERN SCHULE IM AUFBAU www.ge-nord.de Gesamtschule Uellendahl-Katernberg Kruppstraße 145 42113 Wuppertal Infotexte zu unseren AGs Medien

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Fachkraft deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel Juni 2015 Sa., 13.06.2015 Süddeutsche Biathle Meisterschaften Uhrzeit: 9:00 12:00 Uhr Weitere Infos unter: http://www.sw-aalen.de/baeder-spiesel.php So., 21.06.2015

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Schule als Lern und Lebensort Mittagsverpflegung in der Mensa Hausaufgabenbetreuung Neigungskurse, Workshops und Arbeitsgemeinschaften Offener Bereich

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Wie weckt man bei Kindern den Appetit auf eine selbst gekochte Mahlzeit? Indem sie selbst regelmäßig den Kochlöffel schwingen dürfen. Frisches fix zuzubereiten

Mehr

Hallo liebes Australien - Team,

Hallo liebes Australien - Team, AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Kursangebote April 2016 bis Juli 2016

Kursangebote April 2016 bis Juli 2016 STAATLICHES SCHULAMT PFORZHEIM Hector-Kinderakademie -Mühlacker Kursangebote April 2016 bis Juli 2016 Kurs- Nr. Gebiet Thema Zielgruppe Zeit Datum Ort Kursleiter Max. Teilnehmerzahl C001 Chinesisch Chinesisch

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Man nennt Japan das Land der aufgehenden Sonne. Deshalb sieht die Flagge auch wie eine Sonne aus. Auf Japanisch heißt Japan Nippon.

Man nennt Japan das Land der aufgehenden Sonne. Deshalb sieht die Flagge auch wie eine Sonne aus. Auf Japanisch heißt Japan Nippon. JJJ Man nennt Japan das Land der aufgehenden Sonne. Deshalb sieht die Flagge auch wie eine Sonne aus. Auf Japanisch heißt Japan Nippon. Japan ist ein Inselreich, das aus vier großen Hauptinseln besteht:

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Ostern Pfingsten Sommer

Ostern Pfingsten Sommer Ostern Pfingsten Sommer 2015 Connect Akademie Medienbildung total 30.03.-11.04.2015 1 Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9 / Eingang Ottostraße, 90762 Fürth Für junge Medienmacher (innen) und

Mehr

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG Profilklasse Berufsmanagement Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Profil wählen, bekommen am Profiltag einen intensiven Einblick in die Berufswelt. Dieser besteht aus einem praktischen und einem theoretischen

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Oberschule Bückeburg Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Oberschule Bückeburg bietet ein umfassendes AG- Angebot im Rahmen der offenen

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden für ihr persönliches wohlbefinden Gesunde ernährung schmeckt SEELISCHE GESUNDHEIT MACHT STARK TIPPS FÜR IHR PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN seelische

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Manon Sander Kochen und Backen mit Kindern Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Kochen und Backen mit Kindern 1. Auflage 2014 Oberstebrink by Körner Medien UG, München Alle Rechte

Mehr

Mein Fantasietier in Pappmaché

Mein Fantasietier in Pappmaché Projekt 1.1 Mein Fantasietier in Pappmaché Wir nutzen in diesen Projekttagen die Gelegenheit zusammenhängend mehrere Stunden eine größere Arbeit gestalten zu können. Mit Pappmaché, Farben und den unterschiedlichsten

Mehr

talentcampus in Garching

talentcampus in Garching talentcampus in Garching Englisch lernen und Spaß haben Unser eigener Film talentcampus in Garching Volkshochschulen im ganzen Bundesgebiet führen im Zeitraum 2013 bis 2018 unter dem Motto Kultur macht

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 1060 Wien, Esterhazypark 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark 1060

Mehr

Anregungen für den Schulstart

Anregungen für den Schulstart Anregungen für den Schulstart Entwickelt in der Grundschule Milse von Frau R. Schmitka und Frau H. Menzel Layout und Überarbeitung IE Team der Bückardtschule Grobmotorik - Gleichgewicht Kinder, die ihren

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche 22. Juli 2013 Wir wollen eine coole nähen. 3 Vormittage (Mo, Di, Mi). Hier entstehen Materialkosten von 5,00 je nach Stoff. 23. Juli 2013 Fortsetzung vom / 24. Juli 2013 Fortsetzung vom & 25. Juli 2013

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster Kursprogramm Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster Bedarfsorientierte Ernährung Täglich werden neue Diäten und Ernährungstipps präsentiert. Im Zeitalter der Social Media ist es schon fast wie im Dschungel.

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft WAS BUSREISEN BESONDERS MACHT Von der Kunst das Glück auf Rädern zu bewegen WIE FÜHLT SICH DAS GLÜCK AN? Kinder

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 3 A Übung 3.1: _ Er holt das Auto ab. _ Der Tankwart tankt das Auto. _ Der Lehrling wäscht das Auto. _ Der ADAC schleppt meinen Wagen ab. _ Ich unterschreibe den Kaufvertrag.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten

Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten Bei Sturm und Regen ist es vor dem Bildschirm besonders gemütlich. Dann sich einkuscheln und einen Film angucken! Oder etwas am Computer spielen! Das ist

Mehr

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at!

kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! kinderinfo-listen kinderinfo-listen sind Zusammenstellungen von Adressen

Mehr

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1 1960 JAHRE 2015 1 GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 2 Mit Geschick und Leidenschaft GOLDSCHMIEDE LEHMANN Wer Goldschmied wird, der tut das vor allem, um zwei Dinge zu verbinden: handwerkliches Können und kreatives

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7 Info-Mappe für den Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2014/15 Jahrgangsstufe 7 Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Wahlzettel für den Wahlpflichtunterricht Jahrgangsstufe 7 Nachname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport VORTRÄGE / SEMINARE / WORKSHOPS Nr. 152059 TANZ VOM ALLTAG IN DIE STILLE- WORKSHOP Hier kannst du mit Spaß sanft deine Kondition und Koordinationsfähigkeit steigern. Wir tanzen durch die unterschiedlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Theater für Fremdsprachige

Theater für Fremdsprachige Annette Kuhn, Schauspiel, Theaterpädagogik, Regie Freier Platz 7, 8200 Schaffhausen, Schweiz info@annettekuhn.ch, www.annettekuhn.ch, mobil CH: 078 683 96 02, mobil D: 0175 627 14 52 Theater für Fremdsprachige

Mehr

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.

Mehr

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren 7 Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren Unser Verlagsprogramm Tastschreiben für Kinder Lehrbuch Jonas Tour durch den Tastendschungel 4 Audio-CD 5 Lehrer-CD 5 Tastschreiben

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt Die TrickFilmBüx ist ein voll ausgerüstetes, mobiles Animationsfilm Atelier. Sie bringt das Material mit: Trickfilmpapier, Sand, Plastilin, Kameras, Werkzeuge, Projektoren,

Mehr

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen 1 Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Dokumentation erstes Purzelbaumjahr im Kindergarten Hertenbrünnen 1 & 2 Juni 2011 - Ursula Guçe & Beatris v.greyerz

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr