Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2014/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2014/15"

Transkript

1 Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2014/15 1

2 Trabert-Schuhe GmbH Telefon (09776) Sie finden uns in: Stockheim Mellrichstädter Strasse Vorsitzende: 2. Vorsitzender: Zuchtwart: Schatzmeister: Prüfungsleiterin: Schriftführer Stellv. Zuchtwart Stellv. Schatzmeister: Stellv. Prüfungsleiter: Stellv. Schriftführer: Kassenprüfer: Bankverbindung: Homepage: Redaktion: Abbuchung: 2 Ingeborg Völker-Engler, Schillerstr. 7, Walldürn Tel. und Fax 06282/7225, ingeborg-voelker-engler@web.de Fritzi Misch, Austr. 20, Fürth, Tel. 0911/ Fax. 0911/ , dieter.misch@t-online.de Gerd Kunz, Bergstr. 33, Leinach, Tel /9317 Fax 09364/79343, gerd-kunz@gmx.de Dr. Dieter Misch, Austr. 20, Fürth, Tel. 0911/ Fax 0911/ , dieter.misch@t-online.de Fritzi Misch, ebd. Carmen Kunz, wie Zuchtwart Katharina Weidlein, Vorderer Kindleinsweg 6, Schweinfurt Tel , katharina.weidlein@web.de Konrad Kipphan, Lerchenweg 4, Seckach Tel /1678, konrad.kipphan@t-online.de Horst Fleischmann, Hofäckerstr.4, Moos, Tel /982646, Kiesim2@web.de Roland Krebs, Rappoldshofen 23, Gerhardshofen Tel /99651, roland.a.krebs@t-online.de Simone Kiefer, wie stellv. Prüfungsleiter Peter Baumeister, Albin-Jörg-Str. 22a, Rimpar-Maidbronn Tel /889039, Angelika.singer@web.de Volker Gümpelein, Bullenheim 113, Ippesheim Tel / , volker.guempelein@t-online.de Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eg, GS Zell Kontonummer , Bankleitzahl IBAN: DE?? , BIC:??? Dr. Dieter Misch Die Mitgliedsbeiträge werden bis zum abgebucht!

3 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des Deutsch-Kurzhaar-Vereins Mainfranken! In seinem Wilhelm Tell schrieb Friedrich Schiller ein wahres Wort: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Das musste leider auch wieder unser Verein erfahren. Einige Jahre lang konnten wir dank Vermittlung unseres Gründungsmitgliedes Ernst Weigand unsere Zuchtschau beim Schäferhundeverein in Uffenheim abhalten. Im letzten Jahr fühlte sich nun der dortige Jagdpächter gekränkt, weil er in der Presse nicht erwähnt worden war. Warum auch, er hatte ja mit der Zuchtschau nichts zu tun. Mehr noch, die Teilnehmer unserer Zuchtschau hatten sich erdreistet, mit ihren gehorsamen oder angeleinten Hunden auf den Wegen spazieren zu gehen So wurde, nach unserem Kenntnisstand, der Schäferhundeverein Uffenheim von diesem Jagdpächter unter Druck gesetzt, uns keine Zuchtschau mehr auf dem Schäferhundegelände zu erlauben. Sonst würde er den Schäferhundeleuten sein Revier nicht mehr für die Fährtenarbeit zur Verfügung stellen. Leider hatte der Schäferhundeverein nicht genügend Rückgrat, um sich gegen diesen Druck zu wehren. Dank des Engagements unseres Vereinsmitgliedes Burkhard Metzger können wir nun unsere Zuchtschau auf dem Gelände des Sportvereins in Hopferstadt durchführen. Für die Verköstigung und alles weitere wird gesorgt sein, wie bisher auch. Ja, wenn wir alle zusammenhalten, dann wird es immer wieder eine Lösung für solche Probleme geben. An dieser Stelle danke ich allen, die sich in diesem Jahr für unseren Verein engagiert haben. Allen voran danke ich den tüchtigen Mitgliedern des Vorstandes, aber auch all den anderen, die in irgendeiner Weise dazu geholfen haben, dass unser kleiner Verein sehr gute Arbeit leisten konnte. Ingeborg Völker-Engler, 1. Vorsitzende 3

4 An San Sylvester Es gingen die Tage vorbei, die vorbeigehen mussten, und es kam die Nacht von San Sylvester. Auch im Dorf, wie ein wenig überall, war die Sitte, das Jahr umzubringen, noch lebendig. Beim Mitternachtsläuten entleerten die Leute ihre Doppelflinten in den Himmel und für ein paar Minuten schien das Ende der Welt gekommen. Don Camillo hatte dieser Sitte aus tausend Gründen nichts abgewinnen können. Niemals hatte er auch nur eine Patrone dafür verbraucht, um in den Himmel zu schießen. Aber dieses Mal bekam er eine verrückte Lust, das Jahr umzubringen und er öffnete wenige Momente vor Mitternacht das Esszimmerfenster und wartete darauf, dass die Kirchturmuhr das Signal gebe. Das Licht im Esszimmer war ausgeschaltet, aber im Kamin loderte das Feuer und Ful, der gute Augen hatte, regte sich auf, sobald er das Gewehr in den Händen von Don Camillo sah. Bleib ruhig! erklärte Don Camillo flüsternd. Das ist nichts für dich. Das ist kein Jagdgewehr, das ist eine alte Waffe, die ich aus Gründen der Erinnerung auf dem Dachboden habe. Es geht darum, das Jahr umzubringen, und dazu nutzt eine Doppelflinte nichts. Der Platz war verlassen und die Laterne, die vor dem Haus des Volkes stand, bleuchtete klar die Stange mit der Flagge, an der Spitze aufgepflanzt das leuchtende Parteiabzeichen mit Hammer und Sichel. Man sieht sie auch nachts brummte Don Camillo. Scheint eine einstudierte Sache zu sein, um mich zu ärgern. Es läutete der erste Schlag der zwölf und sofort begann die Schießerei. Don Camillo lehnte sich auf die Fensterbank und ließ auch einen Schuss los. Nur einen, denn es handelte sich um eine symbolische Sache, und was bei symbolischen Sachen zählt, ist die Geste an sich. Es wurde kalt und Don Camillo schloss wieder akkurat das Fenster, lehnte das Gewehr an die Sitzbank und setzte sich vors Feuer. Nun bemerkte er, dass Ful nicht da war. Er rief ihn, aber der Hund war offensichtlich aufgeregt durch das Prasseln der Schüsse durch die Tür geschlüpft und hinausgegangen. Don Camillo machte sich keine Sorgen. So wie er herausgeschlüpft war, würde er auch wieder hereinkommen. Und wirklich, wenig später hörte er das Quietschen der Tür. Aber, es war nicht Ful, es war stattdessen Peppone, der freundlich erläuterte: Entschuldigung Hochwürden, aber ich fand die Tür offen, und bin gekommen, um Euch zu besuchen. Danke, mein Sohn! Es erfreut mich, dass sich jemand unserer erinnert. Peppone setzte sich in die Nähe von Don Camillo. Hochwürden, man muss zur Kenntnis nehmen, dass in der Realität 4

5 Dinge geschehen, die man sich nicht gewagt hätte in der Phantasie vorzustellen. Ist etwas Schlimmes passiert? fragte Don Camillo besorgt. Nichts Schlimmes, ein kurioser Zufallsscherz. Stellt Euch vor, während der Schießerei vorhin, hat einer in die Luft geschossen. Und der Schuss, anstatt sich in der Luft zu verlieren, ist in unsere Flaggenstange eingeschlagen und hat diese an der Spitze abgeschossen. Und zwar just an dem Punkt, an dem das Holz ins Messing hineingeht. Ist das nicht ein schöner Zufall? Don Camillo breitete die Arme aus. Wunderschön, stimmte er zu. Aber, das ist noch nichts alles, fuhr Peppone fort, da dem Langen beim Eintreten das Ding auf den Kopf gefallen ist. Und der Lange glaubte, dass man ihm absichtlich etwas an den Kopf geschleudert habe und Alarm geschlagen hat und wir alle herausgerannt sind. Aber, wir haben auf dem Boden nichts gefunden. Dann, als wir nach oben geschaut haben, ist es uns bewusst geworden, dass die Fahnenstange und die Flagge fehlten, und als wir den Rest der Stange unter die Lupe genommen haben, haben wir bemerkt, dass ein Schuss sie abgeschossen hat just über der Fahne. Ist das nicht merkwürdig? Wer kann das Parteiabzeichen aufgehoben und weggetragen haben, da der Platz doch verlassen war? Don Camillo zuckte mit den Achseln. Bei allem Respekt, wer interessiert sich schon für diesen Kram? Schon seit ein paar Minuten war Ful wieder hineingekommen und hatte sich zwischen Don Camillo und Peppone begeben und unbeweglich wie eine Statue gewartet. Und, zwischen den Zähnen hielt er das Messingstück mit dem Abzeichen von Hammer und Sichel. Er ermüdete und ließ das Ding fallen. Don Camillo hob das Abzeichen auf und wendete es hin und her, studierte es von allen Seiten und schüttelte dann den Kopf. Messingblech, von weitem sieht es solider aus, als es ist. Wenn es Dich interessiert, nimm es ruhig mit nach Hause. Peppone schaute sich das leuchtende Abzeichen an, das ihm Don Camillo hinhielt, dann schaute er wieder auf die Flammen in der Feuerstelle. Don Camillo warf das Abzeichen zwischen die glühenden Scheite und Peppone biss die Zähne zusammen, aber bewegte sich nicht. Das Abzeichen wurde schnell rot und der Zinn der Verbindung löste sich auf, die Streifen des Zinns krümmten sich wie kleine Schlangen. Wenn die Hölle nicht eine Erfindung der Priester wäre flüsterte Don Camillo. Die Hölle ist nicht eine Erfindung der Priester, aber die Priester sind eine Erfindung der Hölle, mumelte Peppone. Don Camillo schürte das Feuer, dann ging er zum Fenster. Durch das Glas sah man die geköpfte Fahnenstange, die durch die Laterne gut erleuchtet wurde. Wieviele Schüsse? fragte Peppone. Einer! antwortete 5

6 Don Camillo. Amerikanische Waffe mit Zielfernrohr? Nein, eine normale 91er. Peppone dreht sich um und setzte sich wieder ans Feuer. Die 91 er ist eine gute Waffe, murmelte er. Die Waffen sind alle hässlich flüsterte Don Camillo. Peppone erhob sich und machte sich auf den Weg zur Tür. Gutes Neues Jahr! murmelte Peppone beim Herausgehen. Danke, ebenfalls, erwiderte Don Camillo. Das habe ich nicht zu Euch gesagt, ich habe es zu ihm gesagt gab Peppone zurück. Fulmine, genannt Ful, der sich ins Spiel gebracht fühlte, blieb vor dem Feuer liegen aber wedelte mit dem Schwanz, um zum Ausdruck zu bringen, dass er den freundlichen Gedanken zu schätzen wusste. Ein Frohes Weihnachtsfest und Gesegnetes Jahr 2015 wünscht Ihnen Ihr Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken! Und wer jetzt kalt und steif vom Hochsitz steigt, dem hilft nur Drauflegen und alles von sich strecken Matratzen der Extraklasse natürlich bei uns Hausberatung kostenlos und unverbindlich Fürth/ Bayern, Königsplatz 8 Telefon 0911/ Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr 6

7 Frühjahrs-Weltchampionat DK-Bronze-Medaille Herbert Heilmann und Elena Villa. In der Mitte der Ehrenpräsident des DK-Verbandes, Prof. Herbert Lemmer. Der Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken gratuliert herzlich seinen Mitgliedern Elena Villa mit Junus von der Himmelsleiter und Herbert Heilmann mit Etzel vom Thüringer Zipfel, die die deutsche Mannschaft beim Frühjahrsweltchamponat DK in Italien gestellt haben. Nicht sehr oft finden sich mutige Führer, die die weite Reise und die völlig anderen Bedingunbgen eines solchen Ereignisses auf sich nehmen. Es starteten 12 Nationen mit insgesamt 45 Hunden. Allein die Italiener hatte zwei Mannschaften a 4 Starter, währen Deutschland die kleinste Mannschaft stellten, eben unsere zwei Mittelfranken. Und unsere beiden Mitglieder schafften es auf Anhieb auf dass Treppchen zu kommen und für Deutschland die Bronzemedaille der Mannschaft einzufahren. Und nicht nur das! Elena Villa wurde mit Junus von der Himmelsleiter auch 3. in der Gesamtwertung und erhielt damit auch hier die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch und vielen, vielen Dank den beiden Startern, die unseren Verein so würdig und erfolgreich repräsentiert haben. 7

8 Dr. Kleeman Zuchtausleseprüfung 2014 Danke an alle Führer, die für DK-Mainfranken bei der Dr. Kleeman Zuchtausleseprüfung gestartet sind. Leider konnten nur Katharina Weidlein mit Ammon vom Rosental und Elena Villa mit Junus von der Himmelsleiter das KS erringen. Herbert Heilmann mit Merle vom Nonnenhaus und Etzel vom Thüringer Zipfel sowie Gerd Kunz (Führer Schulte-Wührer) mit Hexi vom Wasserschling konnten leider das Ziel nicht erreichen. Wir gratulieren all unseren Hundeführern zu ihren großartigen Hunden. Allein schon die Teilnahmeberechtigung für die Dr. Kleemann zeigt, daß diese Hunde Spitzenhunde sind. Und bei der Kleeman reicht der kleinste Fehler zum Ausscheiden... KS Ammon vom Rosental 8 KS Junus von der Himmelsleiter

9 Jagdhundevorführung in Thüngersheim Auch hier war DK Mainfranken verteten. Fritzi Misch zeigte Gamma von der Himmelsleiter bei der Vorführung der Jagdhunde. 9

10 Bringtreueprüfung 2014 Am Samstag, fand die Bringtreue-Prüfung des DK Mainfranken statt. Fritzi Misch führte wie gewohnt die Prüfungsleitung mit den Richtern Peter Reichert, Gerhard Boxan und Günter Tröger. Suchensieger, sofern man bei der BTR hiervon sprechen kann, wurde Weiprecht von Seydlitz mit Bagira von der schwarzen Laaber, die am schnellsten zum Fuchs kam. Ebenfalls konnten sich über das Bestehen der BTR freuen: Hubert Reiter mit Ayla vom Rosental sowie Horst Fleischman mit Laika vom Hasenkamp, Dr. Günter Fischer mit Anno vom Knyphauser Wald und Gebhard Kunkel mit Kastor von der Himmelsleiter. Leider konnten Peter Baumeister mit Emma von der Arensheide und der Revierinhaber Volker Gümpelein mit Kantus vom Massenbach die Prüfung nicht bestehen. Für das leibliche Wohl hatten Karharina Weidlein mit Kaffee und Kuchen sowie Peter Baumeister mit einem tollen kalten Büffet gesorgt. Weiprecht von Seydlitz mit Bagira von der schwarzen Laaber Obmann Peter Reichert und Prüfungsleiterin Fritzi Misch 10

11 Jahreshauptversammlung am mit Neuwahlen Die Neuwahlen der gutbesuchten Jahreshauptversammlung führten zu folgendem Ergebnis: Einstimmig wiedergewählt wurden die 1. Vorsitzende Ingeborg-Völker-Engler, die 2. Vorsitzende und Prüfungsleiterin Fritzi Misch, sowie Schatzmeister Dr. Dieter Misch. Gerd Kunz, der das Amt des kommissarischen Zuchtwarts übernommen hatte und Carmen Kunz, die als kommissarische Schriftführerin eingesetzt war, wurden nun auch offiziell zum Zuchtwart und Schriftführerin des Vereins gewählt. Diesen geschäftsführenden Vorstand unterstützt jedoch jetzt ein junges Team, das sich in den letzten Jahren eingearbeitet hat. Horst Fleischmann und Roland Krebs wurden daher zu stellvertretenden Prüfungsleitern gewählt. Simone Kiefer zur stellvertretenden Schriftführerin, Konrad Kipphan zum stellvertretenden Schatzmeister und Katharina Weidlein zur stellvertretenden Zuchtwartin. Neu als Kassenprüfer werden Peter Baumeister und Volker Gümpelein ihre Tätigkeit aufnehmen. 11

12 Alfred Schenk als Wahlleiter hatte wenig Mühe, da alle Mitglieder des Vorstandes ohne Gegenstimmen gewählt werden konnten. Eine weitere erfreuliche Meldung: Gertrud Interrante ist zur Verbandsrichterin ernannt worden und stand dem Verein erstmalig beim Derby 2014 zur Verfügung. Außerdem hat der Verein einige Richteranwärter, die sich auf die Tätigkeit als Richter vorbereiten: Dr. Dieter Misch, Katharina Weidlein, Horst Fleischmann und Melanie Häfner. Auch das Zuchtgeschehen ist erfreulich! Der Zwinger vom Höllental mit Züchterin Katharina Weidlein ist wieder aufgelebt. Daneben hat der Verein einen neuen Zwinger vom Mooser Bruch von Horst Fleischmann. Nach wie vor züchten im Verein der Zwinger vom Nonnenhaus von Herbert Heilmann und der Zwinger von der Himmelsleiter von Ingeborg Völker-Engler. Letztere durfte sich über die Bronzene Nadel des JGHV freuen, die ihr für 10 Hunde des Zwingers von der Himmelsleiter verliehen wurde, die eine VGP mit einem 1. Preis bestanden haben. Zwei verdiente Mitglieder Wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Fritz Frey, der im Jahr 2014 den 90.Geburtstag feierte und der viele Jahre lang die Enten für den Verein aufgezogen hatte sowie Dieter Pamler, der im Mai 80 Jahre alt wurde und u.a. die Satzung des Vereins verfasst hatte. Atelier Birgit Salomon-Adler Ihr Meisterbetrieb für Pelzdesign + Service Pelz - Maßanfertigung Pelz - Umarbeitung Pelz - Reparatur Pelz - Reinigung Gegerbte Felle aus eigener Jagd werden gerne angenommen und individuell verarbeitet! Komm.-Zimmermann-Str Zirndorf Tel./Fax: 09 11/

13 Vorstehtag am Ein besonderer Service, den sich wohl nur so ein kleiner Verein wie der unsrige leisten kann, ist die starke Betreuung und Unterstützung unserer unerfahrenen Mitglieder. So bieten wir jedes Jahr Übungstage für das Derby und für Solms/VGP an. In diesem Jahr waren Alexandra Lamm mit ihrem Elco II vom Schnepfenstrich gekommen, sowie Katharina Köhler, die allerdings mit ihrer Hündin Lynn Silesia schon für AZP trainierte. Außerdem Bernd Felske mit seinem Milinko von der Himmelsleiter zur Vorbereitung auf das Jugendderby, sowie Peter Gerner mit seiner Drahthaarhündin Aika. Fritzi Misch als Prüfungsleiterin, Dr. Dieter Misch, Gertrud Interrante, sowie Richard und Christian Betz und die 1. Vorsitzende Ingeborg Völker-Engler waren im Einsatz, den Führern die Feldsuche und das Vorstehen zu erläutern. Der kleine Milinko von der Himmelsleiter zeigt, daß er schon mit nicht einmal 5 Monaten das Vorstehen beherrscht. Damit es keine bösen Überraschungen gibt beim Derby, wurden auch Chip, Zähne und Augen kontrolliert. 13

14 Derby/VJP Hunde waren gemeldet, 16 Hunde starteten. Ein riesiger Zeitaufwand für Prüfungsleiterin Frizi Misch und ihren Gatten Dr. Dieter Misch, die ständig die Nennlisten korrigieren mußten. Zum einen weil Starter absagten, zum anderen weil immer wieder neue Meldungen eingingen. Dazu die vielen Anmeldungen von Führern und Hunden aus Italien, deren Stammbäume erst einmal übersetzt und gelesen werden mußten, um die Startberechtigungen zu prüfen. AmTag der Prüfung wurden schon im Foyer des Suchenlokals die Teilnehmer von unserem Zuchtwart Gerd Kunz begrüßt, der unter Mithilfe von Eugen Belima die Mängelfeststellung und die Kontrolle der Chips vornahm. Nach der Einführung in die Prüfung und die Einteilung der Gruppen durch die Prüfungsleiterin Fritzi Misch ging es ab ins Feld. Allein das geordnete Abrücken von 5 Gruppen mit vielen Führern, die des Deutschen nicht mächtig waren und sich nicht auskannten mußte gut organisiert sein. An sich gibt es beim Derby keinen Suchensieger. Bei uns ist es aber guter Brauch den besten Hund und seinen Führer besonders zu erwähnen. In die- Gruppe 5 mit den Richtern Waldemar Ehrlenbach, Irene Hofmann, Rolan Krebs und den Richteranwärtern Winkler und Henn, sowie den Führern Marco Goia und Marco Carella. Revierführer Burkhard Metzger. 14

15 sem Fall hatten die Derbyhunde mit dem 1. Preis alle volle Punktzahl. So wurden die jüngsten Hunde mit etwas über 5 Monaten, Milenko von der Himmelsleiter und Aicko vom Mooser Bruch mit ihern Führern Bernd Felske und Horst Fleischmann zu Suchensiegern erklärt. Die Suchensieger Bernd Felske mit Milinko von der Himmelsleiter und Horst Fleischmann mit Aicko vom Mooser Bruch zusammen mit Prüfungsleiterin Fritzi Misch. Unseren Gästen bieten wir: kostenlose Parkmöglichkeit vor dem Haus direkten Bahnanschluss ZELLERS FRÜHSTÜCKS-PENSION Nürnberger Str Markt Erlbach Tel.: Fax: info@zellers-pension.de Jedes Zimmer ausgestattet mit: Dusche/WC Internetanschluss Telefon TV-Flachbildschirm mit SAT-TV Fön reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hauseigenen Spezialitäten Zimmer auch ohne Frühstück buchbar 15

16 Robert Schmidt mit Hanna von der Steinsburg und Schriftführerin Carmen Kunz Unser italienischen Freunde Monica und Marco Goia mit Berufsjäger Fabio VEREINSLOKAL DES UNTERFRÄNKISCHEN JAGDKLUBS 16

17 Ergebnisliste Derby/VJP Wibke vom Hertleinsberg, DD, ZB-Nr.: VJP 70 Punkte H, gew.: aus: Siggi vom Hertleinsberg, nach: Leo II vom Rödlberg,, Züchter: Dieter Dürr, Eisenheim, Unterfranken Obereisenheim, Unterfranken EAF: Peter Gerner, DE Ravenstein (Baden) Merchingen 2 Queen vom Nonnenhaus, DK, ZB-Nr.: 0565/13 VJP 70 Punkte H, gew.: , Braun aus: Quecke vom Mausberg, 1435/08, 61204/1 nach: Etzel vom Thüringer Zipfel, 1172/10, 62969/1 Züchter: Herbert Heilmann, Dittelbrunn EAF: Michael Scheller, Dettelbach 3 Of Ciras Dream Kobe, W, ZB-Nr.: NHSB VJP 76 Punkte H, gew.: aus: Of Ciras Dream Byk, NHSB271011, nach: Astor II von der Wapelburg, WZB218/05, 5636/1 Züchter: R.A.M. Roks EAF: Angelo Pirali, IT Cremona 4 Dianas Argentum Nea, W, ZB-Nr.: VJP 55 Punkte H, gew.: aus: Mimmtrix Anni Till Diana Argentum, HR 10010, nach: Mimmtrix Edwin, SE35860/2010, Züchter: Marija Plenkovic AF: Mori Benedetta, IT Stagno Lombardo (CR) E: Angelo Pirali, IT Cremona 5 Anton-Amor von der Gundelrebe, DSt, ZB-Nr.: 9648 VJP Nicht erschienen R, gew.: aus: Dorle vom Bodensee, 95510, nach: Dux vom Königsberger Stichelhaar, 9344, Züchter: Anton Krausenböck, Gundelfingen EAF: Kerstin Mauckner-Kühnel, DE Reichenberg 6 Abigail From The King Arthur, W, ZB-Nr.: LOI VJP 56 Punkte H, gew.: aus: Fantagiro Shefis, LOI , nach: Artu, LOI , Züchter: Michela Maggioni, Valle Lomellina (PV) EAF: Marco Carella, IT Valle Lomellina (PV) 7 Heide von der Steinsburg, DK, ZB-Nr.: 1116/13 Derby Nicht erschienen H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. aus: Eika von der Steinsburg, 0081/09, 62444/1 nach: Hermes von der Himmelsleiter, 0820/09, 64404/1 Züchter: Andreas Ullrich, Haina EAF: Arno Tischer, Waldaschaff Ergebnisliste Derby/VJP

18 8 Frieda vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0803/13 VJP 65 Punkte H, gew.: , Schw.m.Brfl. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Katharina Weidlein, Schweinfurt 9 Hermes von der Steinsburg, DK, ZB-Nr.: 1114/13 Derby Nicht erschienen R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. aus: Eika von der Steinsburg, 0081/09, 62444/1 nach: Hermes von der Himmelsleiter, 0820/09, 64404/1 Züchter: Andreas Ullrich, Haina bei Meiningen EAF: Ülker Toktas, DE Neckargerach 10 Dino vom Entenpfuhler Forst, DK, ZB-Nr.: 0485/13 Derby 1. Preis R, gew.: , Brschl.m.Pl. aus: Dora vom Entenpfuhler Forst, 1446/08, nach: Skip vom Entenpfuhler Forst, 0621/11, 64867/1 Züchter: Tanja Minninger-Hahn, Winterbach EAF: Dietmar Pfundt, Neustadt/Aisch 11 Ferdi vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0797/13 Derby 1. Preis R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Dieter Müller, Schwebheim, Unterfranken 12 Amos, DK, ZB-Nr.: ROI 13/66860 Derby 2. Preis R, gew.: aus: Miss, ROI 09/50932, nach: Pradellinensis Olaf, ROI 00/72482, Züchter: Marco Goia, JP RUINO AF: Marco Goia, IT RUINO E: Alesssandro Fontana, IT 13 Anja, DK, ZB-Nr.: ROI 13/66843 Derby 1. Preis H, gew.: aus: Miss, ROI 09/50932, nach: Pradellinensis Olaf, ROI 00/72482, Züchter: Marco Goia, RUINO AF: Marco Goia, IT RUINO E: Grisendi Gualtiero 14 Anis, DK, ZB-Nr.: ROI 13/66862 Derby 2. Preis R, gew.: aus: Miss, ROI 09/50932, nach: Pradellinensis Olaf, ROI 00/72482, Züchter: Marco Goia, RUINO EAF: Marco Goia, IT RUINO Ergebnisliste Derby/VJP Figo vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0798/13 VJP Nicht erschienen R, gew.: , Schw.m.Brfl. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Horst Fleischmann, Geroldshausen-Moos 18

19 16 Arras vom Wellenbach, DK, ZB-Nr.: 0833/13 Derby Nicht erschienen R, gew.: , Brschl. aus: Wera von der Reiterstadt, 0165/07, nach: Treff KS Rothenuffeln, 0664/04, 56643/1 Züchter: Wilhelm Ziegler, Vohburg E: Karl Walcch, DE Schwaigern A: Roger Aeberhard, FR Anrosey F: Roger Aeberhard, FR Anrosey 17 Hanna von der Steinsburg, DK, ZB-Nr.: 1115/13 Derby 1. Preis H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. aus: Eika von der Steinsburg, 0081/09, 62444/1 nach: Hermes von der Himmelsleiter, 0820/09, 64404/1 Züchter: Andreas Ullrich, Haina EAF: Robert Schmidt, Uffenheim 18 Felix vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0796/13 VJP 72 Punkte R, gew.: , Br.m.Brfl. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Richard Betz, Sonderhofen 19 Fritz vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0801/13 VJP 66 Punkte R, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pln. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Peter Reichert, Bütthard 20 Elco II vom Schnepfenstrich, DK, ZB-Nr.: 0433/13 Derby Nicht erschienen R, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pl. aus: Ondra vom Kukelorum, 1229/09, nach: Ilex II KS von Neuarenberg, 0589/08, 61117/1 Züchter: Achim Kessens, Winterbach EAF: Alexandra Lamm, DE Oberaurach 21 Milinko von der Himmelsleiter, DK, ZB-Nr.: 0201/14 Derby 1. Preis R, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pln. aus: Aska von der Welsingheide, 1185/09, 63944/1 nach: Junus von der Himmelsleiter, 0165/11, 65807/1 Züchter: Ingeborg Völker-Engler, Walldürn EAF: Bernd Felske, Erlangen Ergebnisliste Derby/VJP Aicko vom Mooser Bruch, DK, ZB-Nr.: 0171/14 Derby 1(J). Preis R, gew.: , Brschl. aus: Laika vom Hasenkamp, 0252/10, 62971/1 nach: Tobi KS vom Gleistal, 0814/07, 60063/1 Züchter: Horst Fleischmann, Geroldshausen/Moos EAF: Horst Fleischmann, Geroldshausen-Moos 19

20 Richterschulung am Wer möchte schon gerne am Wochenende nach einer langen Arbeitswoche wieder im Zimmer sitzen und sich über Paragraphen belehren lassen? Schon gar, wenn ein Richter viele Jahre Erfahrung hat und nun alle vier Jahre wieder die Schulbank drücken soll. Trotzdem waren 47 Teilnehmer gekommen, sogar der neue Schatzmeister des DK-Verbandes, Harald Beyer sowie die 1. Vorsitzende des DK-Vereins Oberfranken-Haßberge, Marica Schumacher, die ihre Zuchtwartin Antje Engelbart- Schmidt und weitere Richter mitgebracht hatte. Aber auch unsere Freunde aus anderen JGHV-Vereinen wie Waldemar Ehrlenbach, Günter Tröger, Irene Hofmann und Walter Dobner waren gekommen, die ja immer wieder bei uns richten. Aber auch zahlreiche Richter unseres Vereins, sowie viele Gäste aus anderen Vereinen sowie Richteranwärter waren von nah und fern gekommen. Die Mitarbeiter des Vereins wie Prüfungsleiterin Fritzi Misch mit dem Schatzmeister Dr. Dieter Misch und die stellvertetenden Prüfungsleiter Horst Fleischmann und Roland Krebs hatten alles minutiös vorbereitet. Hunde und Schleppwild sowie Revier standen bereit und mutige Führer trauten sich, ihre Hunde dem Publikum vorzustellen und sich danach der Besprechung durch die vielköpfige Richterkorona zu stellen. Unser Lehrer, Stammbuchführer des JGHV, Wolfgang Wischmeyer enttäuschte uns in angenehmster Weise. Nach einer kurzen Vorbesprechung ging 20 Freude über eine gelungene Richterschulung

21 es sofort ins Feld, wo die verschiedenen Suchen von Derby- bis IKP-Hunden diskutiert wurden. Anschließend wurden die Schleppen gearbeitet und besprochen. Im Anschluß an die Praxis ging es dann ins Suchenlokal zum Mittagessen und dann war Zeit für Fragen aus der Korona. Eine Richterschulung mit einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis. Einweisung im Feld Schleppen: Antje Engelbart Schmidt und Werner Weidlein 21

22 Zuchtschau 2014 Am führte der Verein DK Mainfranken wieder seine Zuchtschau unter der Schirmherrschaft der Jägervereinigung Uffenheim auf dem Gelände des Schäferhundevereins Uffenheim durch, leider zum letzen Mal auf diesem schönen Gelände (siehe Vorwort). Die Parforcehornbläsergruppe Kitzingen unter der Leitung von Sebastian Fleischmann eröffnete die Zuchtschau. Besonders anrührend das letzte Stück der Gruppe, das Volkslied Kein schöner Land in dieser Zeit. Bei insgesamt 40 gemeldeten und jetzt auch zu messenden Hunden war zügiges Handeln angesagt. Das war auch gut möglich, da neben dem Präsidenten des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes, Michael Hammerer auch unser Zuchtwart Gerd Kunz, sowie die beiden Formwertrichteranwärter Ulrike Krause und Holger Baier mitrichteten und sich gegenseitig abwechselten, sodaß unsere Damen kaum mit dem Schreiben nachkamen. Schriftführerin Carmen Kunz, die von Christine Hammerer unterstützt wurde, Schatzmeister Dr. Dieter Misch und natürlich unsere Prüfungsleiterin Fritzi Misch waren voll im Einsatz. Man kann nicht genug betonen, welche logistische Arbeit diese Vorstandsmitglieder schon im Vorfeld und auch bei der Zuchtschau vollbracht und dabei die Prüfung reibungslos gemanagt haben. Dabei immer mit helfender Hand: Horst Fleischman und Simone Kiefer. 22

23 Formwertrichter Michael Hammerer und Gerd Kunz, sowie 1. Vorsitzende Ingeborg- Völker Engler und Richteranwärterin Ulrike Krause. Die Jüngstenklasse: Alle erhielten das Prädikat Vielversprechend (VV) 23

24 Jugendklasse Rüden: Sg 1 Felix vom Höllental Sg 2 Fritz vom Höllental Sg 3 Moro von der Himmelsleiter Sg 4 Figo vom Höllental Jugendklasse Hündinnen: Sg 1 Frieda vom Höllental Sg 2 Flora vom Höllental Sg 3 Arrabiata von Baden 24

25 Altersklasse Rüden: Sg 1 Ammon vom Rosental Sg 2 Kastor von der Himmelsleiter Altersklasse Hündinnen: Sg 1 Bagira von der schwarzen Laaber Sg 2 Lily Silesia Sg 3 Ayla vom Rosental 25

26 Die einzige V-Hündin: Käthe von der Himmelsleiter Öffnungszeiten: Montag Werkstatttag Di, Do, Fr 9-13 Uhr und Uhr Mi, Sa 9-12 Uhr Winchester Repetierflinte 12/76 mit 71cm Lauf Multichokes nur 445,00 EUR Fiocchi Jagd und Sportschrot zu Top Preisen solange vorrat reicht Jahnke Nachtsichttechnik ab Lager lieferbar die meisten gängigen Repetierbüchsen in den meisten Standardkalibern SOFORT AB LAGER (Blaser Sauer Mauser Tikka Sako Steyr Browning Winchester) ALLE NEUEN ZEISS ZIELFERNROHRE V8 und Ferngläser Victory HT AB LAGER 26

27 Verbandsschweißprüfung 2014 Erste Preise werden nicht verschenkt, man muß sie sich erkämpfen. In der letzten Zeitwurde viel darüber gechrieben daß die Verbandsschweißprüfungen nichts wert seien, da die 1. Preise verschenkt würden. Das ist jedenfalls bei DK Mainfranken noch nie der Fall gewesen. Auch dieses Mal mußte ein Führer ohne Preis nach Hause gehen. Es war ein gemischtes Feld aus Deutsch-Kurzhaar, Große und kleine Münsterländer, das am bei Kist angetreten war, um auf der 20-Stundenfährte zu beweisen, daß auch ein Vorstehhund durchaus ein geeigneter Hund für die Nachsuche sein kann. Es waren schwierige Bedingungen brottrocken und reichlich Saubestand, dazu Jogger über der Schweißfährte. Trotzdem ließen sich weder Hunde noch Führer groß aus der Ruhe bringen. 7 Hunde waren in zwei Gruppen gestartet. Bagira von der schwarzen Laaber, DK, geführt von Kerstin Mauckner erzielte einen 2. Preis, ebenso Fargo vom Steinmetz, Großer Münsterländer mit Oliver Pürkel. Gruppe 2 mit den Richtern Gerhard Keck, Hanne Kern und Günter Tröger sowie den Führerinnen Kerstin Mauckner Kühnel, Melanie Häfner, Christine Kurtz und Richteranwärterin Michaela Kämmerer 27

28 28

29 Anton vom Buschhorn, Großer Münsterländer mit Christine Kurtz kam m,it einem 3. Preis ans Ziel wie Nuggat vom Nonnenhaus, DK, mit Melanie Häfner. Einen 1b Pfreis erwarb Bella Tecklenburg, DK, mit Thomas Unholzer. Suchensieger auf Grund des Alters wurde Münsterländer, mit Siegfried Winkler. Gruppe 1 mit den Richtern Waldemar Ehrlenbach, Fritzi Misch und Walter Dobner, sowie Richteranwärter Roland Krebs. Der Suchensieger Siegfried Winkler mit Anka von Ellernbach 29

30 Zuchtschau Gelände Sportplatz Hopferstadt Sportplatzstr. 1, Hopferstadt Beginn: 10 Uhr Anmeldung: 09 Uhr Formwertrichter: Andreas Thomschke Gerd Kunz 30

31 Wasserübungstag 2014 am Ein schöner aber harter Arbeitstag ging für die Mitarbeiter des DK Mainfranken zu Ende. Wohl kein Teilnehmer kann ermessen, wieviel Arbeit schon im Vorfeld eines Wasserübungstages geleistet bwerden muß. Insgesamt 19 Hunde (!) mußten gearbeitet werden. Dies geht nur ohne Stau, wenn die Hund zeitversetzt eingesetzt werden, was auch diese Jahr reibungslos funktioniert hat. Ohne unsere Helfer Simone Kiefer, Horst Fleischmn, Melanie Häfner und Roland Krebs wäre dies nicht möglich gewesen. Seit kurz nach 8 Uhr standen Horst Fleischmann, Fritzi und Dr. Dieter Misch, Roland Krebs sowie Ingeborg Völker-Engler am Wasser und schleusten die 19 Hunde durch die Wasserarbeit. Für die Teilnehmer wurde dank Katharina Weidlein und Ingeborg Völker-Engler reichlich Essen und Trinken bereitgestellt und da es ausnahmsweise ein Sommertag mit großer Schwüle war, wurde der Übungstag auch zu einem echten Picnic. Unser herrliches Prüfungswasser 31

32 Roland Krebs in Aktion Organisation ist alles! 32

33 Die fleissigen Helfer Auch Essen und Trinken gehört dazu. 33

34 Solms, AZP mit HZP am Ein langer Tag mit insgesamt 16 Hunden und ihren Führern ist zu Ende gegangen. Es gab lachende und es gab weinende Augen. Erfreulicherweise hatte der 1. Vorsitzende der Jägervereinigung Uffenheim, Sebastian Meixner die Schirmherrschaft über die Solms übernommen. Prüfungsleiterin Fritzi Misch mußte am Schluß die ganze Prüfung alleine managen, da sich die erste Vorsitzende erneut krank melden mußte. Dass sie zuvor mit ihrer Hündin durchgefallen war, hat sicherlich noch das seine dazu beigetragen. Aber, dazu hat der Verein eine 2. Vorsitzende und die Mitarbeiter, dass es auch dann weitergeht. Damke an die tüchtigen Mitarbeiter von DK Mainfranken. Insbesondere der Nachwuchs in unseren Reihen ist sehr erfreulich, was Fritzi Misch veranlaßte, den jungen Leuten auch einen Preis in Form einer Flasche Wein als Dank zu überreichen. Danke also an die stellvertretende Prüfungsleiter Horst Fleischmann und Roland Krebs, stellvertretende Schriftführerin Simone Kiefer, stellvertetende Zuchtwartin Katharina Weidlein, Richteranwärterin Melanie Häfner und Michael Scheller. Gruppe 3 mit Richterobmann Waldemar Ehrlenbach bei der Lagebesprechung 34

35 Robert Schmidt mit Hanna von der Steinsburg konnte sich über den Suchensieg bei der Solms freuen, sowie Angelo Pirali mit Of Ciras Dream Kobe über den bei der HZP. Richterobmann Waldemar Ehrlenbach und Richteranwärter Dr. Dieter Misch Angelo Pirali beim Ansetzen auf der Schleppe Kaninchen gegen Apfel. Richter Günter Tröger und Werner Weidlein. 35

36 Ergebnisliste AZP/HZP/Solms Lily Silesia, DK, ZB-Nr.: 0547/11 AZP 3. Preis H, gew.: , Br.m.Brfl. D1 aus: Valleri Silesia, 0229/04, nach: Dark von der Broklands-Au, 0522/07, 61155/1 Züchter: Marica Schumacher, Oberaurach AF: Katharina Köhler, Kleinheubach E: Clemens Walter, Miltenberg 2 Netis Silesia, DK, ZB-Nr.: 0196/12 AZP 3. Preis R, gew.: , Braun D1, S2, CACres aus: Flori Silesia, 0202/09, 62420/1 nach: Yankee KS vom Moosbach, 1076/07, 60287/1 Züchter: Marica Schumacher, Oberaurach EAF: Susanne Adenau, DE Erkrath 3 Frieda vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0803/13 Solms 0. Preis H, gew.: , Schw.m.Brfl. D1 aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Katharina Weidlein, Schweinfurt 4 Flora vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0802/13 Solms 0. Preis H, gew.: , Schw.m.Brfl. D1 aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt E: Katharina Weidlein, Schweinfurt A: Kristina Schmitt, Würzburg F: Kristina Schmitt, Würzburg 5 Ferdi vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0797/13 Solms 1. Preis R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. D1 aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Dieter Müller, Schwebheim, Unterfranken 6 Felix vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0796/13 Solms 1. Preis R, gew.: , Br.m.Brfl. aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Richard Betz, Sonderhofen 36

37 7 Figo vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0798/13 Solms 2. Preis R, gew.: , Schw.m.Brfl. D1 aus: Pepper KS vom Theelshof, 0988/10, 63946/1 nach: Scout KS vom Riverwoods, 0481/09, 62306/1 Züchter: Katharina Weidlein, Schweinfurt EAF: Horst Fleischmann, Geroldshausen-Moos 8 Dino vom Entenpfuhler Forst, DK, ZB-Nr.: 0485/13 Solms 3. Preis R, gew.: , Brschl.m.Pl. D1 aus: Dora vom Entenpfuhler Forst, 1446/08, nach: Skip vom Entenpfuhler Forst, 0621/11, 64867/1 Züchter: Tanja Minninger-Hahn, Winterbach EAF: Dietmar Pfundt, Neustadt/Aisch 9 Of Ciras Dream Kobe, W, ZB-Nr.: NHSB HZP/oSp 180 Pkt. H, gew.: aus: Of Ciras Dream Byk, NHSB271011, nach: Astor II von der Wapelburg, WZB218/05, Züchter: R.A.M. Roks EAF: Angelo Pirali, IT Cremona 10 Queen vom Nonnenhaus, DK, ZB-Nr.: 0565/13 HZP/oSp 180 Pkt. H, gew.: , Braun D1,2 aus: Quecke vom Mausberg, 1435/08, 61204/1 nach: Etzel vom Thüringer Zipfel, 1172/10, 62969/1 Züchter: Herbert Heilmann, Dittelbrunn EAF: Michael Scheller, Dettelbach 11 Hanna von der Steinsburg, DK, ZB-Nr.: 1115/13 Solms 1. Preis H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. D1 aus: Eika von der Steinsburg, 0081/09, 62444/1 nach: Hermes von der Himmelsleiter, 0820/09, 64404/1 Züchter: Andreas Ullrich, Haina EAF: Robert Schmidt, Uffenheim 12 Arka vom Mooser Bruch, DK, ZB-Nr.: 0177/14 Solms 1(J). Preis H, gew.: , Braun aus: Laika vom Hasenkamp, 0252/10, 62971/1 nach: Tobi KS vom Gleistal, 0814/07, 60063/1 Züchter: Horst Fleischmann, Geroldshausen/Moos EAF: Jürgen Haaf, Lustadt 13 Hermes von der Steinsburg, DK, ZB-Nr.: 1114/13 Solms 1. Preis R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. D1 aus: Eika von der Steinsburg, 0081/09, 62444/1 nach: Hermes von der Himmelsleiter, 0820/09, 64404/1 Züchter: Andreas Ullrich, Haina EAF: Ülker Toktas, DE Neckargerach 37

38 14 Maarit von der Himmelsleiter, DK, ZB-Nr.: 0204/14 HZP/oSp 0 Pkt. H, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pln. aus: Aska von der Welsingheide, 1185/09, 63944/1 nach: Junus von der Himmelsleiter, 0165/11, 65807/1 Züchter: Ingeborg Völker-Engler, Walldürn EAF: Ingeborg Völker-Engler, Walldürn 15 Anton-Amor von der Gundelrebe, DSt, ZB-Nr.: 9648 HZP/oSp 158 Pkt. R, gew.: aus: Dorle vom Bodensee, 95510, nach: Dux v. Königsberger Stichelhhar, 9344, Züchter: Anton Krausenböck, Gundelfingen an der Donau EAF: Kerstin Mauckner-Kuhnel, Reichenberg 16 Wiebke vom Hertleinsberg, DD, ZB-Nr.: HZP/oSp 0 Pkt. H, gew.: aus: Siggi vom Hertleinsberg, nach: Leo II vom Rödlberg, Züchter: Dieter Dürr EAF: Peter Gerner, DE Ravenstein (Baden 38

39 VGP am 11. und Zwei lachende und vier weinende Augen. Unter der doppelten Schirmherrschaft der Jägervereinigung Unffenheim und ihres 1. Vorsitzenden Sebastian Meixner sowie der Kreisgruppe Neustadt/ Aisch mit der stellvertetenden Vorsitzenden Heike Pfau fand unsere VGP 2014 statt. Von den ursprünglich angekündigten Hunden hatten schließlich nur 4 gemeldet und waren schließlich nur 3 angetreten. Die anderen Führer waren entweder selbst erkrankt oder der Hund, bzw. Führer hatten erkannt, daß der Hund doch noch nicht entsprechend vorbereitet war. Der erste Tag war der Tag der Waldfächer im Revier von Friedrich und Frieder Täuber. Die Hündin Bagira von der schwarzen Laaber mit ihrer Führerin Kerstin Mauckner-Kühnel hatte an diesem Tag fehlerlos gearbeitet, auf der Übernacht-fährte ohne Rückruf eine sehr gute Arbeit gezeigt und galt als Favoritin auf den Suchensieg. Am zweiten Tag waren beste Voraussetzungen für die Wasserarbeit gegeben. Beim Stöbern ohne Ente zeigte Bagira eine sehr gute Arbeit und ließ keinen Schirmherrin Heike Pfau von der Kreisgruppe Neustadt/Aisch 39

40 Vor der Prüfung konnte Prüfungsleiterin Fritzi Misch noch lachen Einführung vor dem 2.Tag durch Prüfungsleiterin Fritzi Misch Teil des Sees unerkundet. Dann kam die Schußfestigkeit im Wasser. Eine tote Ente wird geworfen, Bagira zum Apport aufgefordert, Zuschwimmen auf die Ente und Schußabgabe: alles kein Problem. Die Hündin nimmt die tote Ente auf, aber statt sie sofort zur Führerin zu bringen, nimmt sie eine Insel an, legt die Ente ab um eine lebende hochzumachen und kommt am Ende ohne Ente zurück. Durchgefallen! Wir alle waren entsetzt. Aber es sollte noch schlimmer kommen. Der Große Münsterländer Anton vom Buschdorn kam bei der Entenschleppe ans Stück, nimmt auf, aber statt zur Führerin zurückzukehren, vergräbt er die Ente. So schied auch die Führerin Christine Kurtz aus. Nun lagen alle Hoffnungen auf dem DK-Rüden Kastor von der Himmelsleiter mit dem Erstlingsführer Gebhard Kunkel. Volle Punktzahl in den Wasserfächern, im Feld eine sehr gute Suche und ein schönes Vorstehen am Federwild. Mit 316 P. Konnte Gebhard Kunkel mit Kastor von der Himmelsleiter als Suchensieger den Wanderpokal und den von GünterTröger gestifteten Sonderpreis für den besten Hund mit nach Hause nehmen. So waren wir am Ende nur ein kleines Häuflein, vor welchem Prüfungsleiterin Fritzi Misch die Siegerehrung vollzog. 40

41 Wohlverdiente Pause. Richterobmann Waldemar Ehrlenbach mit seinem Mausilein (Gamma von der Himmelsleiter) und den Mitrichtern Konrad Kipphan und Günter Tröger. Richtererobmann Waldemar Ehrlenbach mit dem Suchensieger Gebhard Kunkel 41

42 42 DK-Mainfranken Termine 2015 Bringtreue Geprüft wird nach der gültigen PO des JGHV Treffpunkt: 10 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben. Nenngeld 30 Euro für Mitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder Hauptversammlung (mit Neuwahlen! ) Gasthof Zum Stern, Gollhofen Beginn: 18 Uhr Vorstehtag Nur für Teilnehmer beim Derby, Solms (oder AZP), Kleemann 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder Treffpunkt: 9 Uhr, Gasthof Zum Stern, Gollhofen. Derby mit VJP (mit Hasenspur) Geprüft wird nach der gültigen PO des DK-Verbandes Treffpunkt um 8 Uhr im Gasthof Zum Stern Gollhofen Nenngeld 50 Euro für Mitglieder Preisverteilung ist am Ende der Prüfung Zuchtschau Gelände Sportplatz Hopferstadt Sportplatzstr. 1, Hopferstadt Beginn 10 Uhr, Abgabe der Ahnentafel 9 Uhr Es richten: Andreas Thomschke Gerd Kunz Nenngeld: Jüngstenklasse 10, Jugend- und Altersklasse 30 Veteranenklasse 0. Hunde zwischen Monaten können zwischen der Jugendund Altersklasse wählen. Nennungen an: Fritzi Misch, Austrasse 20, Fürth Verbandsschweißprüfung Gemäß gültiger VSwPO des JGHV 20- oder 40-Std.-Fährte möglich Treffpunkt: Zeit und Ort wird noch bekanntgegeben Die Fährten sind mit Wildschweiß gespritzt. Der Hund muss 24 Monate alt sein, Lautnachweis (mindestens Sichtlaut) und Schussfestigkeit sind bei der Anmeldung nachzuweisen. Preisverteilung ist am Ende der Prüfung Nenngeld 80 Euro für Vereinsmitglieder

43 Wasserübungstag Nur für Teilnehmer an Solms, AZP, VGP, Kleemann 20 Euro für Mitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder Treffpunkt um 9 Uhr Gasthaus Zum Stern, Gollhofen Solms mit HZP (ohne Hasenspur) Gemäß gültiger PO des DK-Verbandes Treffpunkt Gasthof Zum Stern, Gollhofen um 8 Uhr Schleppwild ist vom Führer mitzubringen Nenngeld 80 Euro für Mitglieder Preisverteilung ist am Ende der Prüfung Kopie des Stammbaums und Nachweise über evtl. Wasserprüfungen sind bei der Anmeldung vorzulegen, um Doppelprüfungen zu vermeiden. VGP 10. und Gemäß gültiger VGPO Treffpunkt: Uhr Gasthaus Zur Stadt Bad Windsheim, Haaghof 2, Markt Erlbach, Tel Uhr Gasthof Zum Stern, Gollhofen Schleppwild ist vom Führer mitzubringen. Übernachtfährte und Tagfährte möglich. Kopie des Stammbaums und Nachweise über HZP/Solms sind bei der Anmeldung vorzulegen, um Doppelprüfungen am Wasser zu vermeiden. Nenngeld 100 Euro für Mitglieder plus 20 Euro für Verweiser oder Totverbeller Preisverteilung ist am Ende der Prüfung. Nachrichtlich: 27. Internationale Kurzhaarprüfung Hassberge Für alle Prüfungen gilt: Nenngeld ist Reuegeld. Mit Abgabe der Meldung ist sofort das Nenngeld fällig! Nennungen ohne Nenngeld, bzw. Nachweis über eine Überweisung auf das Vereinskonto werden nicht bearbeitet. Ebenso wird mit nicht vollständig ausgefüllten Nennungen verfahren. Alle Nennungen an die Prüfungsleiterin Frau Fritzi Misch, Austr. 20, Fürth. Nennschluß für alle Veranstaltungen ist jeweils 14 Tage vorher. Für alle Hunde ist eine gültige Tollwutimpfung nachzuweisen. Läufige Hündinnen sind vor der Prüfung zu melden. Der Führer oder Besitzer muss Mitglied in einem dem JGHV angeschlossenen Verein sein und Inhaber eines gültigen Jagdscheins sein. Für Nichtmitglieder des DK-Mainfranken wird ein Aufpreis von 20 Euro pro Prüfung verlangt. 43

44 MEHRWERT STEUER GESCHENKT ¹ Suzuki schenkt Ihnen bis zum die Mehrwertsteuer¹! Gilt für alle Suzuki SX4 S-Cross Modelle 1.6-Liter-Benzin- oder -Dieselmotor mit 88 kw (120 PS), optional auch als Automatik-Variante² oder 4 x 4-Variante² mit ALLGRIP Allradantrieb³ Kraftstoffverbrauch: außerorts 3,7-5,0 l/100 km; innerorts 5,1-6,8 l/100 km; kombinierter Test zyklus 4,2 5,7 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Test zyklus g/km (VO EG 715/2007) Energieeffizienzklasse: A-C je nach Ausstattung (PKW-EnVKV) ¹ Beim Kauf eines Suzuki SX4 S-Cross 15,97 % Rabatt auf den Bruttolistenpreis. Das Angebot gilt für alle Suzuki SX4 S-Cross Modelle. ² Gegen Aufpreis. ³ Gilt nur für die 4 x 4-Variante. Aspachhöfer Str Gollhofen Tel

45 Unsere Zuchtrüden Eiro vom Schwabachtal ZB-Nr.: 0008/08, DStB: HD A1, gewölft: Vater: Xander KS vom Donaueck, 5049/98 Mutter: Briska vom Schwabachtal, 0955/00 Prüfungen: Derby 1, Solms 1 (4h Wasser), BTR, HN, Sl, VGP 1 (319 Pkt.), IKP 1 (136 Pkt./Schausuche) Eiro ist ein gut pigmentierter Brschl-Rüde des Mittelschlages mit sehr schönem Rüdenkopf, trockenem Hals, guter Rückenlinie und gut angesetzter Rute. Der in ständigem Jagdeinsatz stehende Rüde zeichnet sich sowohl durch Jagdverstand, Passion und Durchhaltevermögen, als auch Finderwillen und Apportierfreude aus. Härte und Raubzeugschärfe lassen nichts zu wünschen übrig. Eiro brilliert im Feld durch seinen Vorwärtsdrang und feinsten Manieren am Wild. Er wurde deshalb zur Schausuche auf der IKP 2011 ausgewählt. Auch im Wasser besticht der Rüde immer wieder durch hervorragendes Arbeiten, was er schon auf der Herbstzuchtprüfung Solms mit einer 4h an der lebenden Ente bestädigt bekam. Auf Treib- und Drückjagden beweist der bringfreudige und führige Hund ständig seinen hervorragenden Orientierungssinn, sein Konzentrationsvermögen und seine sehr feine Nase. Er stellt sich jeweils selbstständig auf die jagdliche Situation ein. Der in jeglicher Hinsicht robuste Rüde ist sehr sozialverträglich. Eigentümer: Gertrud Interrante, Schwarzacherstr. 20, Wiesentheid-Feuerbach Tel.: 09325/902372, Mobil: 0157/ , sebastian-fleischmann@gmx.de Nuggat vom Nonnenhaus ZB-Nr. 0653/11, gew Derby: 2x1. Preis, sichtl., Solms: 1.Preis, VGP: 1. Preis, VSwP: III. Preis, HD-A1, Formwert: sg. Nuggat ist ein Rüde mit sehr guter Substanz. Passendem Rüdenkopf. Hat ein ruhiges und freundliches Wesen, auch mit anderen Hunden. Besticht mit seinem Durchhaltewillen und Apportierfreude. Zeigt in der Feldsuche sehr gutevorstehmanieren und Führerbindung. Besitzer: Melanie Häfner, Neudorf 34, Amorbach, Tel / Kastor von der Himmelsleiter Hlbrschl.m.Pln. ZB-Nr.: 0645/12, gew D1*, S1, VGP 1/316 Punkte, BTR, HDA2, Formwert: S1, HN Besitzer / Führer: Gebhard Kunkel, Sennfelder Weg 3, Adelsheim Leibenstadt Tel / gebhard_kunkel@web.de Der Rüde zeichnet sich durch seine absolute Ruhe, Führigkeit, Spurtreue und intelligente Wildschärfe aus.seine Verträglichkeit und sehr soziales Verhalten mit anderen Rüden ist vor allem auf den Drückjagden von großem Vorteil. Ein idealer Jagdpartner und Jagdfreund. 45

46 Etzel vom Thüringer Zipfel braun, gew , ZB.Nr. 1172/10, Vater: Heiko KS vom Osterberg ZB.Nr 0697/01, aus Ivo vom Osterberg und Elsa vom Ludwigstein, in der Blutlinie bekannte Vererber wie Birko KS von der Weiherwise, Terz KS Engholms, Blanc KS vom Hege-Haus, Mondlicht KS vom Hege-Haus, Rauhreif KS vom Hege-Haus. Mutter: Mona vom Thüringer Zipfel, ZB.Nr. 1129/04 nach Graf von der Jydebek und Rena von Bockhöft, bekannte Vererber sind Vlies KS vom Hege-Haus, Nougat KS vom Hege-Haus, Yard KS vom Hege-Haus, Zobel KS vom Hege-Haus, Eros KS vom Wittekind, Quantus KS Nordhof. Ordensschnalle: Derby 1. Preis, Solms 1a Preis, VGP 1a Preis (m. 16Mt.), HN, SL, Vbr, Btr, Fw: V, HD A2 Nach Beschreibung des Rüden anlässlich einer Zuchtschau durch unseren Verbandsobmannes für das Prüfungswesen, ist Etzel ein hocheleganter brauner Rüde, mit freundlichem Wesen, passendem Rüdenkopf, gut angesetzten und getragenen Behängen, mit sehr guter Aufrichtung, sehr elegantem Bewegungsablauf, perfekter Ober- und Unterlinie, Bewegung der Vorder- und Hinterhand i. O, sehr gut angesetzte und getragene Rute. Etzel besticht durch seinen absoluten Spur- und Finderwillen. Der wesensfeste Rüde zeigt im Feld eine weiträumige, feinnasige und flotte Suche bei sehr guter Nasenführung und Kopfhaltung. Er findet schnell Wild, das er eindrucksvoll, fest und sicher vorsteht. Seine Manieren am Wild sind einwandfrei. Im Wasser überzeugt er durch Passion, Härte, Ausdauer und Finderwillen. Etzel wird, wenn alles planmäßig verläuft, zur Dr. Kleemann-Ausleseprüfung 2014 geführt. Eigentümer und Züchter VOM NONNENHAUS : Herbert Heilmann, Am Marienbach 15 B, Dittelbrunn, Tel /43880 KS Ammon vom Rosental Gew.: Mutter: Anka vom Klepelshagener Forst Vater: KS Tobi vom Gleistal VJP 70P.; Derby 2x 1.Preis ; HZP in Tschechien 1.Preis.; Solms 1. Preis.; IKP 1.Preis (136P); VGP 1. Preis, 336P. ÜF, Suche 4h, StoE 4h; Btr.; HD B1, Fw.: sg Ammon ist ein kapitaler schwarzer Rüde des Mittelschlages mit viel Ausstrahlung und Adel. Er hat ein sehr knappes aber dichtes Fell. Sein Auge ist perfekt geschlossen. Er hat ein absolut aggressionsloses Wesen und ist im Umgang mit Kindern und Welpen sehr zart, vorsichtig und aufopfernd. Seine besondere Nasenleistung hat er beim Vorstehen und Nachziehen auf weite Entfernungen des Öfteren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am Wasser war er besonders frühreif und sein Potenzial ist in diesem Fach immer noch nicht ausgeschöpft. Übernachtfährten arbeitet er problemlos zügig und dennoch in aller Ruhe. Schon mit 6 Monaten hat er zum ersten Mal seine Schwarzwildschärfe bei Drückjagden als Gespann mit seiner Halbschwester KS Pepper vom Theelshof unter Beweis gestellt. Er hat von Natur aus eine sehr gut angewölfte Bringfreude. Ammon ist ein leichtführiger Rüde mit genau dem Vorwärtsdrang den es zum Erfolg benötigt. Der Rüde bietet breiten Blutanschluss. Wer seinen Deckrüden oder Zwinger bzw. Wurf vorstellen will, hat hierzu Gelegenheit in Form einer Anzeige in der nächsten Ausgabe von DK Mainfranken Aktuell 2015/

47 KS Tobi vom Gleistal ZB.- Nr. 0814/07, gew Derby 2x 1. Preis, sichtl.,vst. 4h; Solms 2x 1. Preis Vst. 4h; AH; AS; BTR; HN; VGP 1. Preis mit bestem Schweiß; IKP 1. Preis mit StoE 4h; HD A1. Kleemannsieger 2010 Formwert: nur sg1, da M3 u. l. fehlt, aus Onja vom Gleistal, ZB.-Nr. 1116/01, nach Rambo vom Leinachtal, ZB.-Nr. 1045/04 Tobi ist ein kapitaler und zugleich eleganter Rüde des Mittelschlages mit sehr gutem Pigment und ausgeprägtem Rüdenkopf. Auf Prüfungen und bei der Jagd überzeugt er durch planvolle, großräumige Suche, sehr guten Nasengebrauch und brillante Vorstehmanieren. Bei der Wasserarbeit zeichnet ihn vor allem seine Freudigkeit, sein starker Vorwärtsdrang und sein Durchhaltewille aus. Seine Leichtführigkeit, ausgesprochene Ruhe und sein Jagdverstand machen die Zusammenarbeit mit ihm zu einem großen Vergnügen. Er zeigt große Apportierfreude. Wildschärfe an Reh und Frischling hat er bewiesen. Er ist raubzeug- und raubwildscharf. Tobi besitzt ein freundliches und sehr kinderliebes Wesen und begegnet seinem Umfeld mit nahezu menschlichem Charme. Eigentümer: Werner Weidlein, Vorderer Kindleinsweg 6, Schweinfurt, Tel /88532, Mobil: 0171/ , Hermes von der Himmelsleiter ZK 0820/09, gew , D1, S1, VGP 1b (322 Pkt.): VSwP 1a, BTR, HN, sil., HD A2, Fw: V aus: Ducca von der Himmelsleiter, D1, S1, Brauchbarkeitsprüfung, Fw: sg, HD-frei nach: Ferro vom Massenbach, ZB-Nr. 0932/06, Hbrschl. m. br. K.u.Pl., gew.: Derby 1. Preis, Solms 1. Preis, BTR., HN, VGP 3. Preis (297 P., TF), sil., HD-B1Formwert: V2, CAC Besitzerin: Peggy Müller-Breunig, Eichenweg 5, Walldürn, Tel Tel / , peggy.mueller2@web.de KS Junus von der Himmelsleiter 0165/11, gew , Derby1, Solms 1, VGP 1a, 319 P mit 4 mal 4h (Suche, Nase, Vorstehen, Stöbern ohne Ente), IKP 1 Gruppensieger, HN, Suchensieger b. d. WM St. Hubertus 2012, Suchensieger m. CAC b.d.italienischen Schweißprüfung analog VSwP, FW: V Besitzerin: Elena Villa, Via Scipione Pastoria 267, Salsomaggiore Terme, Italia Kontakt über die Züchterin Ingeborg Völker-Engler, Schillerstr. 7, Walldürn, Tel Ingeborg-voelker-engler@web.de 47

48 Dax von der Königsleite ZB-Nr.1308/09, Brschl.m.br.K.u.Pln., gew. am Leistungsnachweise: D1, S1, VGP II 300 P./TF, IKP 1 129P./Formwert V, HN, LN Jagd sichtlaut, BTR HD A2, Formwert V, CACIB, BOB, BOG Dax ist ein kräftiger Rüde mit typischen Rüdenkopf und sehr guter Aufrichtung. Er hat einen strammen Rücken und eine korrekte Unterlinie und gute Winkelungen. Der Rüde ist die Ruhe selbst. Er ist ein absolut wasserfreudiger Hund, der nicht aufgibt, bis die letzte Ente aus dem Gewässer gebracht wurde, auch wenn es noch so lange dauert. Die Vorstehmanieren sind vom Feinsten. Das Apportieren/ Bringen steckt dem gesamten Wurf im Blut. Alles wird zugetragen. Leider hatte Dax anl. der VGP 2011 einen Abruf auf Schweiß, welches den II. Preis bedeutete. Er wurde mit Erfolg auf der IKP 2013 vorgestellt. Hier wurde ihm auch der Formwert V bestätigt. Er zeigt eine raumgreifende, sehr planmäßige Suche mit guter Kopfhaltung und sehr gutem Sprung. Es bereitet Freude, ihm im Feld zu sehen. Auf Niederwildjagden ist er ein verläßlicher Aporteur. Die Härte zeigte er bereits im Alter von 10 Monaten! Auch er weiß bei der Spur- und Fährtenarbeit seine sehr gute Nase erfolgreich einzusetzen. Seine Mutter Annabelle KS von der Königsleite war die Suchensiegerin der Dr. Kleemannprüfung 2008 (3x 4h). Auch sein Vater Eiko KS von der Zista überzeugte anl. der Kleemann Die Geschwister von Dax (12er Wurf) überzeugen alle mit sehr guten Leistungen bei Prüfungen und bei der Jagd! Ergebnisse des D-Wurfs im Überblick: 10 x Derby 1, 1x Derby 2, 9 x Solms 1, 7 x 1.Preis VGP (mit Bringselverweiser und Todverbeller) und 1 x 2.Preis VGP, 5 x 1.Preis IKP und 1 x 2.Preis, 3 x KS, 1 x VStP und BICP, 4 x VSwP und Formwert: 9 x V Dax geht u.a. auf die fränkischen Blutlinien Vom Schwabachtal und Frankonia mütterlicherseits zurück, väterlicherseits in die Österreichische Linie von der Zista bis zu den Fränkischen Linien Schletzenmühle und Moosbach zurück. Mehr unter Kontakt: Jürgen Strobel und Ilona Inzelsberger, Prebitz, Prebitz 7, Tel.: 09270/ oder 0170/ , per Mail: ilona-inzelsberger@vr-web.de Anno vom Knyphauser Wald ZB Nr. 0659/11 gew Vater: Plato KS v. Niemen ZB-Nr. 0493/07 DGSt- Nr /1 (bei Kleemann 2010 V1-Rüde u. Sieger der Schausuche). Mutter: Amba KS v. Horum ZB-Nr. 0889/07 DGStNr /1 Derby 1a (Suche 4h), Solms1, HN, VGP 2 (309 Pkt., Suche 4h, Nase 4h, StoE 4h), HDA2, FW V2 Anno (Anton) ist ein ausgesprochen edler, eleganter Rüde des Mittelschlages mit gutem Pigment und schönem Rüdenkopf. Er ist temperamentvoll, selbstbewußt, mit einwandfreiem Charakter. Sein sozialer Umgang mit Kindern und Hunden ist freundlich und unkompliziert. Alle seine Arbeiten zeichnen sich durch hohe Passion, Durchhaltewillen, besten Nasengebrauch, unermüdliche Arbeitsfreude und Führerbezogenheit aus. Im Feld zeigt Anno seine planvolle, weiträumige Suche mit feinen Manieren am Wild. Besonders ausgeprägt ist seine Wasserpassion, seine Härte und sein Finderwille im Schilfwasser. Anno wird auch bei Drück- und Stöberjagden eingesetzt. Er stöbert hervorragend, sehr selbständig und weiträumig, aber bogenrein. Am Schwarzwild arbeitet er mit der erwünschten nachdrücklichen, aber noch kontrollierten Härte. Besitzer: Dr. Günther Fischer, Kreuzbergblick 6, Sondernau, Tel /1511, guenther.fischer1@t-online.de 48

49 Milinko von der Himmelsleiter ZB.Nr.0201/14 Schwschl.m.schw.K.u.Pln. Gew: D1a (J), S1a (J) Nase 4h, VGP 1a 348Pkt. St.o.E.4h, ÜF, Bringselverw. BTR, LN, HN, JEP HD-A2, OCD-Frei, ED-Frei FW: sg1 (j) Das Derby absolvierte er mit fünf Monaten, Solms mit zehn und VGP, Btr. HN mit elf Monaten. Mit sechs Monaten wurde er bereits in der Jugendklasse anlässlich der Zuchtschau vorgestellt. Nero ist ein eleganter, harmonischer und absolut korrekter, hoch im Formwert stehender Rüde des Mittelschlages mit einer außergewöhnlichen Lernbereitschaft. Der Rüde zeichnet sich durch seine absolute Ruhe, Selbstsicherheit und Nervenstärke aus. Im Feld überzeugt er durch seine weiträumigen Suchen mit ausdruckstarken Vorstehbildern und feinsten Manieren am Wild. Im Wasser besticht der Rüde durch seine Passion, Ausdauer und seinen Finderwillen. Am Raubwild zeigt er sich kompromisslos. Der Rüde ist sozialverträglich und zeigt keinerlei Aggressionen gegenüber Artgenossen. Er wird im Haus und Zwinger gehalten. Nero steht in einem sehr guten Niederwildrevier in ständigem Jagdeinsatz und kann jederzeit vorgestellt werden. Eigentümer: Bernd Felske, Leipzigerstrasse 65, Erlangen, Tel: 0160/ OBI Heimtierwelt Auf insgesamt über m 2 finden Sie alles für Ihr Heimtier. Ob Nager, Hund, Katze, Reptil oder Fisch, in der OBI Heimtierwelt gibt es alles für Ihren Liebling: tolle Auswahl verschiedenster Hersteller, vom passenden Futter bis hin zum Spielzeug kompetente Fachberatung durch top ausgebildete Heimtierspezialisten immer super Angebote und viele Aktionen quer durch das Sortiment. Besuchen Sie die Heimtierabteilung in Ihrem OBI Markt, wir freuen uns auf Sie! Unser Tipp: Für jeden Rassehund das passende Ernährungskonzept von Viele Hunderassen haben ganz besondere Bedürfnisse. Das Ernährungskonzept BREED HEALTH NUTRITION ist speziell auf die physiologischen und morphologischen Besonderheiten der Rassehunde abgestimmt. Erhältlich in der OBI Heimtierwelt. Erlangen, Neumühle 1 Erlangen, K.-Schumacher-Str. 14 Forchheim, Äuß. Nürnberger Str. 77 Fürth, Am Annaberg 3-5 Ecke Würzburger Str. Nürnberg, Äuß. Bayreuther Str. 220 Nürnberg, Leyher Str. 123 Nürnberg, Regensburger Str. 250 Schwabach, Nürnberger Str. 86 OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG, Leyher Str. 123, Nürnberg 49

50 Zuchtgeschehen Im abgelaufenen Jahr wurden folgende Würfe gemeldet: Zwinger: vom Höllental, Katharina Weidlein nach: KS Utz vom Göttlesbrunnerhof aus: KS Pepper vom Theelshof vom Nonnenhaus, Herbert Heilmann nach: Anno vom Knyphauser Wald aus: Finja von deen Haßbergen vom Rhönblick, Alfons Hümpfer nach: Cyrus vom Moosbach aus: Quecke vom Mausberg Donderis, Italien, Stefano Donde nach: KS Lord vom Nonnenhaus aus: Bella Tecklenburg vom Engelsheim, Eugen Belima nach: Titan vom Thüringer Zipfel aus: Cessy vom Osterberg 6/3 Welpen + 1 tot 3/3 Welpen 3/5 Welpen + 4 tot 5/3 Welpen + 2 tot 2/2 Welpen 50

51 Als neue Mitglieder heißen wir herzlich willkommen: Susanne Adenau Sebastian Beck Marco Carella Peter Gerner Michael Hausser Thorsten Hofmann Michael Hohmann Katharina Köhler Alexandra Lamm Kerstin Mauckner-Kühnel Dan Mocanu Joanna Reimari Daniela Reinwardt Karl-Georg Schleiß Dieter Schürmer Michael Scheller Ülker Toktas Wir wünschen ihnen viel Freude in unserem Verein DK Mainfranken und viel Erfolg mit Ihren Hunden. Über folgende Spenden freuen wir uns sehr: Bernd Felske Eugen Belima Christine Boxan Peter Reichert Ingeborg Völker-Engler Burkhard Schmitt Fritzi Misch Gerd Kunz Weiprecht von Seydlitz Den Spendern ein herzliches Dankeschön. Telefon 09846/96860 Lecker - wo und wann gibt es das? Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Schürmer Mittwoch bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet. Mittwoch: Schlachtschüssel Donnerstag: Stadtwurst-Tag Eigenbauwein Verkauf 51

52 Aktuelles Mitgliederverzeichnis Susanne Adenau, Lüdenbergerstr. 43, Erkrath Bodo Ballmann, Raiffeisenring 10, Kirchzell Adolf Bauer, Obere Hauptstr. 22, Bergtheim Thomas Bauer, Kasbergerstr. 30a, Gräfenberg Gerhard Baumann, Weinbergstr. 14, Fladungen Peter Baumeister, Albin-Jörg-Str. 22a, Rimpar-Maidbronn Sebastian Beck, Hintere Gasse 6, Knetzgau Eugen Bellima, Goethestr. 17, Spraitbach Richard Betz, Stöchleinstr. 31, Sonderhofen Robert Bischof, Zeilbaumstr. 10, Schneeberg Werner Bott, Bayernstr. 12, Kleinostheim Christine Boxan, Forsthaus Münzenberg, Eschau Walter Boxan, Wildenstein 3, Eschau Birgit Braunreuter, Höhstr. 14, Knetzgau/Zell Heiko Brueckmann, Lärchenweg 5, Waldbrunn Rudi Brück, Siedlerstr. 36, Estenfeld Kurt-Carl Brönner, Kirchstr. 17, Aschaffenburg Heiko Burger, Lauberstr. 8, Prichsenstadt Tanja Burger, Reitbachgasse 8, Riedbach Heinz Böhm, Am Wengert 21, Reichenberg Bettina Böttcher, Haselhecke 21, Fulda Marco Carella, Via alla Pista 12, Valle Lomellina (PV) Renato Cocchella, Via Basciari 3, Genova Paolo Cuniolo, Corso Don Orione 126/c, TORTONA (AL) Andrea Dehmer, Heegacker 30, Biebergemünd-Roßbach Udo Dennda, Winkelgasse 4, Rimpar Stefano Dondè, Ramsdorf 67, Wallerfing Roland Eirich, Johann-von-Halbig-Str. 14, Donnersdorf Elmar Engert, Bahnstr. 15, Kirchheim Ortwin Engler, Schillerstr. 7, Walldürn René Erben, Auerbacher Str. 134, 8147 Bärenwalde Bernd Felske, Leipzigerstraße 65, Erlangen Alfrun Feltrin-Hartwig, Birkental Str. 34, Veitshöchheim Frank Feser, Kirchgasse 11, Sachsenhof Cornelia Fischer, Salinenstr. 49, Bad Kissingen Hermann Fischer, Am Gerstenacker 3, Buchen Dr. Günther Fischer, Spörleinweg 4, Bad Neustadt Horst Fleischmann, Hofäckerstr. 4, Geroldshausen-Moos 52

53 Willi Floth, Priorstr. 1, Bad Neustadt Fritz Frey, Gäßlein 11, Altertheim Peter Gerner, Tannenweg 6, Ravenstein (Baden) Christian Girg, Nelkenweg 19a, Buchen Marco Goia, Via Provinciale 64, RUINO Albert Grebner, Järkendorf 8, Prichsenstadt Volker Gümpelein, Bullenheim 113, Ippesheim Otmar Hahn, Waaggasse 4, Riedenheim Michael Hausser, Hauptstr. 11, Wallerstein Herbert Heilmann, Am Marienbach 15b, Dittelbrunn Gisbert Helmstätter, Hausäckerweg 1, Mudau Günther Hillawoth, Neue Straße 9, Thüngen Thorsten Hofmann, Tilsiterstr. 60, Hünfeld Michael Hohmann, Rudolphstr. 7, Hünfeld Hubert Hübner, Kapellenweg 5, Geldersheim Andreas Hümmer, Oberdorf 6,97505 Geldersheim Alfons Hümpfer, Wendelinusstr. 13, Bad Bocklet Veronika Hümpfer,Wendelinusstr. 13, Bad Bocklet Melanie Häfner, Neudorf 34, Amorbach Horst Höpfengärtner, Guttenburg 40,91322 Gräfenberg Gertrud Interrante, Schwarzacher Str. 20, Feuerbach Ilona Inzelsberger, Hs. Nr. 7, Prebitz Thomas Kaiser, In der Wanne 2, Seckach (Zimmern) Herbert Kapf, Grünfelder Straße 14, Zimmern Simone Kiefer, Hofäckerstr. 4, Moos Konrad Kipphan, Lerchenweg 11, Seckach Michael Krank, Hauptstraße 12, Faulbach Roland Krebs, Rappoldshofen 23, Gerhardshofen Carl-Olaf Krieger, Höhefeld 2, Haßmersheim Gebhard Kunkel, Sennfelderstr.3, Adelsheim-Sennfeld Carmen Kunz, Bergstr. 33, Leinach, Unterfranken Gerd Kunz, Bergstr. 33, Leinach Katharina Köhler, keine, Kleinheubach Alexandra Lamm, Am Käppela 6, Oberaurach-Unterschleichach Dieter Lauerbach, Siebenäckerstr. 20, Niederwerrn Alois Lehnert, Struthbergstr. 41, Wollbach Angelo Lonati, via Brughiera 61/63, TRECATE -FRAZ. S.MARTINO (NO) Robert Lüft, Himmelstalerstr. 8, Klingenberg-Röllfeld Adalbert Löhr, Järkendorf 29, Prichsenstadt Hans Mauckner, Brunnenweg 3, Reichenberg Kerstin Mauckner-Kuhnel, Reutersgasse 7, Reichenberg Hans Maurer, Im Stern 13, Stettfeld 53

54 Martin Meidel, Hofweg 1, Walldürn-Wettersdorf Ulrike Meinschäfer, Holzberg 5, Bischofsheim Heinz Melbert, Am Hölzlein 2, Würzburg Burkhard Metzger, Plankenweg 10, Ochsenfurt (Hopferstadt) Fritzi Misch, Austraße 20, Fürth Dr. Dieter Misch, Austraße Fürth Dan Mocanu, DanutStrada Violetelor Nr. 17H, Comuna Branesti, ROMANIA Peter Müller, Aschaffenburger Str. 78, Sailauf Dr. Peter Müller, Müllersweg 13, Eisingen Peggy Müller-Breunig, Eichenweg 5, Walldürn Jörg Märker, Schwanenstr. 1, Osterburken Annette Neurer, Sudetenstr. 2, Östrich-Winkel Ottmar Oppold, Wischauerstr. 20, Westhausen-Reichenb. Hans-Dieter Pamler, Carl-von-Weinberg-Str. 10, Frankfurt Alessandro Panichi, Villa Vallone 48, CASOLE D ELSA (SIENA) Massimo Perduca, Perduca, Via Mazzolino, CORVINI S Thomas Petsch, Faulenbergstr. 4, Würzburg Martin Pfister, Schenkengasse 7, Oberpleichfeld Dietmar Pfundt, Stöckacher Weg 18 a, Neustadt/Aisch Angelo Pirali, Via Ettoro Sacchi 12, Cremona Ursula Puderbach, Dürrbachtal 213, Würzburg Peter Reichert, Tiefental 7, Bütthard Joanna Reimari, Norrbackantie 96, Pohjankuru Daniela Reinwardt, Gut Neuhaus 1, Grevenbroich Hubert Reiter, St. Georgstr. 5, Schwenningen Konrad Röder, Kissinger Str. 33, Bad Kissingen Artur Röll, Borngasse 8, Kleinkahl Franz Sauer, Jahnstr. 15, Höpfingen Reinhold Schaub, Färbergasse 4, Euerdorf Michael Scheller, Hauptstr. 7, Dettelbach Alfred Schenk, Buch Nr. 21, Bieberehren Karl-Georg Schlaiß, Müllersweg 13, Eisingen, Kreis Würzburg Roland Schlereth, Zeilbaumweg 25, Gemünden Friedrich Schlicker, Am Marktplatz 2, Großhabersdorf Erwin Schmelz, Am Zecht 35, Machtilshausen Robert Schmidt, Haus-Nr. 43, Uffenheim Burkhard Schmitt, Schulzengasse 11, Thüngersheim Joachim Schmitt, Odenwaldstr. 32, Kirchzell Jürgen Schmitt, Mittelweg 8, Steinsfeld Hans Schossig, Steckweg 25c, Möhrendorf Richard Schreck, Marktheidenfelder Str. 4, Erlenbach Ursula Schreck, Marktheidenfelder Str. 4, Erlenbach 54

55 Frank Schröder, Vogelsbergstr. 36, Frankfurt/Main Frank Schuck, Hauptstraße 98 A, Leidersbach Walter Schuck, Kleine Hecke 10, Leidersbach Jörg Schwab, Wannestr Osterburken Dieter Schürmer, Kaubenheim 22, Ipsheim Thomas Schäfer, Winterbacher Str. 138, Dammbach Hermann Seidel, Mainleite 24 a, Marktbreit Veronika Seufert, Heinrichweg 5, Hambach Armin Stobbe, Lilienweg 22, Buchen Erich Stoffl, Weiler 5, Bessenbach Rudolf Stollberg, Haus Nr. 141, Remlingen Wolfgang Söder, Kreuzbergstr. 11, Sandberg Andreas Tholey, Doggererzweg 18, Blumberg Arno Tischer, Sandweg 2, Waldaschaff Ülker Toktas, Bahnhofstr. 29, Neckargerach Ivan Torchio, Via 1 Maggio N.2, BRESSANA BOTTARONE Wilfried Truschel, Dieselstr. 4, Schaafheim Friedrich Täuber, Wilhelmstraße 34, Neustadt/Aisch Josef Uehlein, Ludwigstr. 5, Wörth am Main Artur Veith, Kosersrein 4, Neckargerach Hans-Peter Velte, Jagdhaus Fehrer, Abtswind Elena Villa, Via scipione pastoria 267, SALSOMAGGIORE TERME Gerhard Vogel, Kettelerstr. 10, Mömlingen Weiprecht von Seydlitz, Gut Sellenberg, Kirchheim Ingeborg Völker-Engler, Schillerstr. 7, Walldürn Raimund Wagner, Höhenstr. 21, Bad Kissingen Anne Waizmann, Stetten 12, Lauchheim Hanna Wegner, Keplerweg 14, Plüderhausen Katharina Weidlein, Vorderer Kindleinsweg 6, Schweinfurt Werner Weidlein, Vorderer Kindleinsweg 6, Schweinfurt Ernst Weigand, Gnötzheim 92, Martinsheim Klemens Weigand, Am Roten Kreuz 18, Buchen Georg Weihs, Bohlenweg 9, Aschaffenburg Johann Wellie, Am Sonnenberg 27, Höpfingen Lothar Wörz, Siedlungsstraße 3, Schwaigern Edgar Zahner, Metzenäcker 14, Lauda-Königshofen 55

56 Volltreffer: der neue Subaru Forester. Attraktive Rabatte für die Mitglieder vieler Landesjagdverbände Abbildung: Forester 2.0D und Subaru XV 2.0D mit 108 kw (147 PS) sowie Outback 2.0D mit 110 kw (150 PS), jeweils mit Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 5,9 bis 5,6. CO 2 -Emission (g/km) kombiniert: 156 bis 146. Besuchen Sie unsere Themenwelt-Jagd. Subaru XV Outback Autohaus Peter Seitz Buttenheimer Straße Eggolsheim-Unterstürmig Telefon 09545/8703, Telefax 09545/50741 Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 56

Nennliste ZS

Nennliste ZS Gruppe: 0 14 Gero vom Höllental, DK, ZB-Nr.: 0399/14 ZS R, gew.: 23.01.2014 AF: Thorsten Hofmann, ilsiterstr. 60, 36088 Hünfeld E: Thorsten Hofmann, Tilsiterstr. 60, 36088 Hünfeld 15 Goia vom Höllental,

Mehr

Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2015/16

Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2015/16 Deutsch-Kurzhaar-Verein Mainfranken e.v. Aktuell 2015/16 1 H. & F. Trabert ohg info@trabert-schuhe.de Birgit Kempf e.kfr....mehr als 350 Jahre Schuhmachertradition in der Familie Trabert. Sie finden uns

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden.

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Liebe Leserinnen und Leser, Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Gerne möchte ich Sie hiermit über das vergangene Prüfungsjahr informieren. Über das

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Ergebnisse Zuchtschau am 19. Juni 2011 in Bellheim Jugenklasse Rüden 1 Eyk vom Schloss Stutensee 0490/10 JR Rüde, 31.01.2010, Brschl. M: Assja vom Schloss Stutensee, 0923/04,

Mehr

Ergebnisliste Zuchtschau

Ergebnisliste Zuchtschau Ergebnisliste Zuchtschau 12.6.2016 Jugendklasse Rüden 2 King vom Moosbach, DK, ZB-Nr.: 0544/15 ZS R, gew.: 20.03.2015, Schwschl.m.schw.K.u.Pln. aus: Daja von der Hansaburg, 1130/07, nach: Eiko KS von der

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Programm und Nennliste zum Solms/AZP 2009 am 06. September 2009 um Mannheim/Sandhofen Prüfungsleiter: Frau Dr. Chr. Wilczek 64372 Seeheim-Jugenheim bei Rückfragen: Handy: 0177/ 2899373 Stützpunktleiter:

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

Gruppe 1. Richterobmann Karl-Heinz Roth Richter Helmut Winter Oliver Böving Richteranwärter Rolf Stiefel

Gruppe 1. Richterobmann Karl-Heinz Roth Richter Helmut Winter Oliver Böving Richteranwärter Rolf Stiefel Gruppe 1 Alzey Richterobmann Karl-Heinz Roth 1027-0039 Richter Helmut Winter 2215-0019 Oliver Böving 2215-0036 Richteranwärter Rolf Stiefel 1050-0071 Helmut Winter 1 Aspe vom Sonnenwald, 0693/15 Hündin,

Mehr

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim. Generationenwechsel

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim. Generationenwechsel Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim Generationenwechsel Zuchtschauen sind unter Kurzhaarfreunden beliebte Anlässe sich einen Gesamteindruck über die Qualität der Rasse

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest CAC Spezialzuchtschau 06. Mai 2012 in Edling, Frankreich Einlass 09.00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Allgemein Hinweise: Zuchtschauleitung: Wolfgang

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V.

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Nennungen Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Jugendklasse Rüden 1 Scout Waidmanns 0814/15 JR Rüde, 22.05.2015, Braun M: Penny Waidmanns, 0622/10, 66909/3

Mehr

Landesgruppe Niedersachsen

Landesgruppe Niedersachsen Landesgruppe Niedersachsen Die erste HZP der Landesgruppe um Wildeshausen Am 06.09.2015 fand die erste HZP der Landesgruppe Niedersachsen in den Revieren um Wildeshausen statt. Die Organisation wurde wieder

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Ergebnisse VGP Südwest 2 am 31. Oktober und 01. November 2014 um Semd Reviere und Nennliste: Feld: Semd, Revierführer Herr Thomschke und Herr Pless Wald: Gundernhausen, Revierführer

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Nennliste zur Zuchtschau am 06. Juni 2010 in Bellheim Vereinsgelände des Schäferhundevereins Bellheim, Beginn 13.00 Uhr Allgemein Hinweise: Zuchtschauleitung A. Thomschke,

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen.

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen. Walter-Wiech-Gedächtnis-Verbandschweißprüfung am 27.06.2015 Raum Keltern -Allgemeiner Bericht- Prüfung: Prüfungsleitung: 27.06.2015 - Raum Keltern Franz Bröhl, Dürerstr. 9, D-75446 Wiernsheim, Es wurden

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 I. Zuchtergebnisse 2011 Im Zuchtjahr 2011 konnte der Südwestklub 10 Würfe mit 60 Welpen ins Zuchtbuch des DK-Verbandes eintragen lassen. Unser Klub hatte

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung am , 16 Uhr in den Fischerstubn in Plattling

Protokoll über die Jahreshauptversammlung am , 16 Uhr in den Fischerstubn in Plattling Verein Deutsch - Kurzhaar Niederbayern e.v. 1. Vorsitzender Rudolf Fisch Siegstatt 3 * 94486 Osterhofen Telefon:09932/908085 * Fax:09932/954900 Handy: 0170/8167528 Homepage: www.dkniederbayern.de e-mail:

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de /Wenzel vom Elbufer\ 499/05 A. 59807 Btr. SP. braunschimmel, 65cm, gew. 03.11.2005, sg/v/v, Auge mittel, VJP 70Pkt. HZP 175Pkt. Schorlemer 177Pkt. VGP 336/II ÜF,

Mehr

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Revierinhaber: Bayerische Staatsforsten Revierführer HZP: Julian Grundhuber, EHZP/GP Frankziska Partenhauser.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) 1 Der Verein für französische Vorstehhunde führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VAP) und die ALTERSZUCHT- PRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984 Mitteilungsblatt des Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. 2/2015 Der Spurlaut www.jagdgebrauchsspaniel.de Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984 Jagdgebrauchsspaniel für den vielseitigen Jagdbetrieb

Mehr

Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013

Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013 Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013 Getreu einer Weisheit, dass Jagdhunde nur in einer Familie gut werden, begann das Zuchtschauwochenende des Kurzhaarklub Sachsens mit Hunden, Züchtern, Hundeführern

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Nennliste zur Zuchtschau am 21. Juni 2009 in Bellheim Vereinsgelände des Schäferhundevereins Bellheim, Beginn 13.00 Uhr Allgemein Hinweise: Zuchtschauleitung A. Thomschke,

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Gruppe 1. Albig. Revier. Richterobmann Dr. Christa Wilczek Richter Josef Zott Heinrich Sperling

Gruppe 1. Albig. Revier. Richterobmann Dr. Christa Wilczek Richter Josef Zott Heinrich Sperling Gruppe 1 Albig Richterobmann Dr. Christa Wilczek 1029-0012 Richter Josef Zott 2223-0024 Heinrich Sperling 2215-0023 führer Andreas Thomschke 1 Penny Waidmanns 0622/10 Hündin, 11.03.2010, Schwschl. M: Daisy

Mehr

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Zuchtschau Alle Jahre wieder Bellheim. Am 17. Juni fand die Zuchtschau des Südwestdeutschen Klub Kurzhaar auf dem herrlichen Gelände des Schäferhundevereins Bellheim statt. Wie auch in den Jahren zuvor,

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung 1 Der SICD e.v. führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VFP) und die ALTERSZUCHTPRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu Danielle Curmi A Storybird Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu By Danielle Curmi Illustrated by Inkymum Published on April 27, 2017 Storybird 2017. All rights reserved.

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Jugendklasse Rüden. Auge: Gebiß: Formwert: SG. 2. Bero vom Doberstedter Feld 0779/16 Rüde Schwschl.m.schw.K.u.Pln. Chip:

Jugendklasse Rüden. Auge: Gebiß: Formwert: SG. 2. Bero vom Doberstedter Feld 0779/16 Rüde Schwschl.m.schw.K.u.Pln. Chip: Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e.v. Zuchtschau am 25.06.2017 in Bellheim Teilnehmerliste Jugendklasse Rüden 1. Boss vom Doberstedter Feld 0780/16 Rüde 28.04.2016 Schwschl.m.Pln. Chip: 276093422630780 M:

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Landesgruppe Westfalen-West. 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung

Landesgruppe Westfalen-West. 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung Landesgruppe Westfalen-West 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung am 12. und 13. Oktober 2012 in Stadtlohn-Büren Grußwort Verbandsvorsitzender Liebe Freunde des Großen Münsterländers, die 65.

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019 Juniorinnen 120 Ort: ESV Schweinfurt Datum: 26./27.01.2019 Juniorinnen - 120 Wurf Alle Starter qualifizieren sich zum Endlauf der Kreismeisterscha 1 Hörmann Sarah 1998 A9 Sand 370 168 7 538 360 184 3 544

Mehr

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2019 Niederschrift der Hauptversammlung am 22.02.2019 im Brauereigasthof Amberger Kösching Leitung der Versammlung: Schriftführerin: Klaus Neumayr 1. Vorsitzender Birgid Neumayr

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee Lisa s G u t e - N a c h t - G e s c hic h t e n Zwei Geschichten über die kleine Lisa vom guten Mond, der sich zu verstecken scheint und von der Sternenfee, der Lisa unbedingt einmal begegnen möchte.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 1. Der große Geist hatte: O Berge und Täler, Flüsse und Seen, Vierbeiner, Menschen, Fische und Vögel erschaffen. O Berge und Täler,

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten Seminar Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby Die VJP wird häufig unterschätzt, da es sich um eine reine Anlagenprüfung handelt. Die Anlagen sind zwar angewölft, aber sie müssen durch

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM

Monadsbladla AUSGABE 21 VOM Monadsbladla AUSGABE 21 VOM 05.05.2017 Herzlichen Glückwunsch Die Meistermannschaft 2017 Wer noch kein Meister-Shirt hat(abgebildet ist die Vorder- und Rückseite), der kann dies gerne bei Florian Dreher,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V.

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Rainer Brod, Lahnstraße 2, 56370 Berndroth Zuchtwart Rainer Brod Lahnstraße 2 56370 Berndroth Telefon:06486/1324 E-Mail:

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Prüfungsordnung für die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung vom 17. März 2007

Prüfungsordnung für die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung vom 17. März 2007 Prüfungsordnung für die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung vom 17. März 2007 I. Zweck der Prüfung 1 (1) Der Deutsch-Kurzhaar-Verband prüft besonders zuchtwichtig erscheinende Rüden und Hündinnen aus allen

Mehr

Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich

Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich Garderobe. Die Tasche bewegte sich ein bisschen, und die Schlüssel darin klimperten vernehmlich. Alison warf ihr einen fragenden Blick zu, wobei sich ihre feinen dunklen Augenbrauen unter dem matt glänzenden

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

Maze Runner (Love-Story)-Teil 7

Maze Runner (Love-Story)-Teil 7 Maze Runner (Love-Story)-Teil 7 von Joy online unter: https://www.testedich.de/quiz42/quiz/1468009011/maze-runner-love-story-teil-7 Möglich gemacht durch www.testedich.de Kapitel 1 KAPITEL 16: Thomas außer

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Verein für Pointer und Setter e.v.

Verein für Pointer und Setter e.v. Verein für Pointer und Setter e.v. Landesgruppe Rheinland Frühjahrssuchen am 13.04.2013 in den Revieren um Erftstadt und Bergheim PROGRAMM Frühjahrssuchen am 13.04.2013 in den Revieren um Erftstadt und

Mehr

Verein für Pointer und Setter e.v.

Verein für Pointer und Setter e.v. Verein für Pointer und Setter e.v. Landesgruppe Rheinland Frühjahrssuchen am 13.04.2013 in den Revieren um Erftstadt und Bergheim PROGRAMM Frühjahrssuchen am 13.04.2013 in den Revieren um Erftstadt und

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Als ich nach Kiniwata segelte, nahm ich einen Notizblock mit, und als ich zurückkam, war er vollgeschrieben mit Aufzeichnungen über Fauna und Flora, über

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Küssen, als wenn er es bei einem Mädchen versuchen würde. Shanes Kopf schoss hoch, und seine Augen verengten sich. Ich kann jedes Mädchen küssen, das

Küssen, als wenn er es bei einem Mädchen versuchen würde. Shanes Kopf schoss hoch, und seine Augen verengten sich. Ich kann jedes Mädchen küssen, das Küssen, als wenn er es bei einem Mädchen versuchen würde. Shanes Kopf schoss hoch, und seine Augen verengten sich. Ich kann jedes Mädchen küssen, das ich küssen will wenn ich es denn küssen wollte. Sein

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder: VJP Verbandsjugendprüfung Sinn und Zweck der Verbandsjugendprüfung ist die Feststellung der natürlichen Anlagen des Jagdhundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Körung am in Fulda

Körung am in Fulda Körung am 21.01.2018 in Fulda Amarilla at Luxatori JR 80141D UD, Hündin, gewölft am 31.05.2016 Besitzer: Kerstin Hein, Alte Poststr. 51, 96515 Sonneberg HZP(167)LE(6)VS(9)S(10)N(10)V(10);HD A; AU VJP (70)

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr