Protokoll / l ordre du jour / agenda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll / l ordre du jour / agenda"

Transkript

1 Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR 65. Delegiertenversammlung 65 ème Assemblée des délégués 65 rd Assembly of delegates 19. Oktober / octobre / October 2013, Bol, Island of Brac, Croatia Protokoll / l ordre du jour / agenda 1 Begrüssung durch den Präsidenten Accueil par le président The president s welcome address Zum Gedenken an alle verunfallten Bergretter ruft Gerold Biner zu einer Schweigeminute auf. Danach begrüsst Gerold Biner die Ehrenmitglieder, die Vertreter der Behörden und alle Delegierten. Entschuldigt sind: Dr. Gerhard Flora Hr. Martin Schori Hr. Reinhold Dörflinger Hr. Hans-Jürg Etter Hr. Fulvio Sartori Hr. Stefan Winter Hr. Florian Hellberg Unter Punkt 11 Verschiedenes gibt es folgende Nachträge zur im Internet veröffentlichten Traktandenliste: Wahl von zwei neuen Revisoren Antrag vom ÖBRD, Österreich

2 2 Feststellen der Präsenz A- und B-Mitglieder, Bestellung des Büros Présences et composition du bureau Roll call, appointing the officers Es sind 28 A- und 14 B-Mitglieder an der DV vertreten. Die DV kommt auf total 70 Stimmen. Das absolute Mehr beträgt 36 Stimmen. Als Stimmenzähler werden Stefan Starke und Heini Malue bestimmt. Das Protokoll führt Pascale Hosennen. 3 Protokoll der 64. Delegiertenversammlung 2012 in Krinica, Polen Procès-verbal de la 64 ème assemblée des délégués de 2012 à Krinica /Pologne Minutes of the 64nd assembly of delegates in 2012 in Krinica / Poland Das Protokoll der 64. DV stand innert nützlicher Frist zur Verfügung und wurde auf der IKAR Homepage in den drei Sprachen D, E und F publiziert. Gerold Biner dankt Fabienne Jelk für das Protokoll und Olivia Casher und Marie-Christine Gilloux für die Übersetzungen. : Das Protokoll wird einstimmig angenommen. 4 Jahresbericht des Präsidenten und der Kommissionspräsidenten Rapport annuel du président et des présidents des commissions President s and commission chairmen s annual report Die Verantwortlichen der verschiedenen Kommissionen haben ihre Berichte am Nachmittag im Plenum vorgestellt. Der Präsident dankt den Präsidenten der Kommissionen und Sub- Kommissionen. Der Vorstand hat sich zu vier Sitzungen getroffen, je eine im Januar und August und zwei im Oktober. Sanja von Wartburg hat leider gekündigt. Seit dem 1. September 2013 arbeitet Pascale Hosennen im IKAR-Office. Das Board hat den Bericht von Luis Salzmann zu Futura 2010 geprüft. Die Ergebnisse werden an der Vorstandssitzung im Januar 2014 besprochen und den Mitgliedern an der nächsten Delegiertenversammlung in Lake Tahoe vorgestellt. Da mit dem IKAR-Büro hohe Kosten auf die IKAR zugekommen, wird ein Ausschuss des Vorstandes einen Finanzplan ausarbeiten. Verschiedene Mitglieder sind auf den Präsidenten zugegangen und haben ihm mitgeteilt, dass sie sich für die Austragung des Kongresses interessieren. Im nächsten Jahr werden wir Bulgarien als möglichen Kongressort 2016 besuchen. Norwegen und Österreich haben Ihr Interesse bekundet. Gerold Biner informiert die Delegierten, dass er 2014 sein Amt aus beruflichen und persönlichen Gründen ablegen wird und in Lake Tahoe ein neuer Präsident gewählt werden muss. Anträge können die Mitglieder bis 3 Monate vor der nächsten Delegiertenversammlung einreichen. Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

3 5 Finanzen / Finances / Finances: 5.1 Jahresrechnung und Bilanz 2012 / Comptes annuels et le bilan 2012/ Income statement and balance sheet 2012 Felix Meier präsentiert die Jahresrechnung Die drei grössten Ausgaben sind die Übersetzungen, die Vorstandssitzungen und unsere Beiträge an den Kongress (Zahlungen für unsere Sponsoren). Total beliefen sich die Ausgaben auf EUR Die Erträge setzen sich vor allem aus Mitglieder- und Sponsorenbeiträgen zusammen. Der Nettoerlös betrug EUR Ende 2012 waren noch einige Mitgliederzahlungen offen. Die Finanzen sind gesund. Das Eigenkapital betrug am 31. Dezember 2012 EUR Der Präsident dankt Felix Meier für seine Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. 5.2 Bericht der Rechnungsrevisoren / Rapport des réviseurs des comptes / auditor s report Otto Möslang präsentiert den Revisionsbericht. Arthur Rohregger und er haben die Finanzen geprüft und bestätigen, dass Felix Meier die Buchhaltung gewissenhaft geführt hat. Sie stellen den Antrag zur Entlastung des Kassiers und des ganzen Vorstandes. Otto Möslang dankt Arthur Rohregger für die gute Zusammenarbeit. 5.3 Abnahme der Jahresrechnung 2012 und Entlastung des Kassiers / Acceptation du bilan annuelle 2012 et soulagement du caissier / Acceptance of annual accounts and relieving the treasurer 2012 Der Präsident bittet die Versammlung die Jahresrechnung anzunehmen und den Kassier und den Vorstand zu entlasten. Die Jahresrechnung wird ohne Gegenstimmen angenommen. 5.4 Voranschlag 2014 / Prévisions budgétaires pour 2014 / Budgets for 2014 Rosaria Heeb präsentiert das Budget für Die Mitgliederzahlen und Sponsorenbeiträge werden gleich bleiben. Der Verlust wird sich wegen dem IKAR-Büro und dem Kongress in den USA auf EUR belaufen. Der Präsident erklärt, dass wir nach Möglichkeiten suchen Gelder zu finden. Optionen sind die Erhöhung der Mitgliederbeiträge, die Suche weiterer Sponsoren oder die Unterstützung für Projekte zu suchen. Das Budget 2014 wird einstimmig angenommen. Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

4 5.5 Stand der Mitgliederzahlungen 2013 / Situation des paiements des membres pour l année 2013 / Year 2013 membership payments Folgende Mitglieder haben Ihren Beitrag nicht bezahlt: PSBIH - Planinarski savez Bosne i Hercegovine GRAE - Bombers de la Generalitat de Catalunya 6 Aufnahme und Ausschluss von B- und C- Neumitgliedern Admission et exclusion des membres B et C Admission and exclusion of members B and C Es wurden keine Mitglieder ausgeschlossen. Folgende Anträge sind noch in Bearbeitung: Korea: Noch keine Antwort erhalten BSMN, Bulgarien: Noch keine Antwort erhalten Peak Emergency Response Training, CA: Informationen gesandt Mountain Trauma Services, UK: Anmeldeformulars zugesandt, noch keine Antwort erhalten ARA Flugrettungs GmbH, AT: Anmeldeformulars zugesandt, noch keine Antwort erhalten Rumänien: Noch keine Antwort erhalten 7 Statutenänderung / Changement des statuts / Change of bylaws Die Statutenänderungsvorschläge wurden im Internet publiziert. Ein Ergänzungswunsch der Revisoren unter Punkt (hier kursiv und rot) wurde nachträglich aufgenommen. Art. 1.2 Die IKAR ist politisch und konfessionell neutral. Sie ist als Verein nach Schweizerischem Recht konstituiert. Ihr Sitz ist CH 8302 Kloten. Als Gerichtsstand gilt der Sitz der IKAR. Art Die Einladung zur DV muss unter Beilage der vollständigen Tagesordnung mindestens einen Monate vor dem Tagungsdatum auf der Internet Site der IKAR publiziert werden. Art Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung müssen bis spätestens drei Monate vor der DV schriftlich beim Präsidenten eintreffen. Wahlvorschläge der Mitgliederorganisationen müssen bis spätestens drei Monate vor der DV schriftlich beim Präsidenten eintreffen. Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung und Wahlvorschläge können aber auch anlässlich der Eröffnung der DV noch eingebracht werden. Über ihre Zulassung entscheidet die DV. Art Die Vorstandsmitglieder werden durch ein Mitglied der IKAR zur Wahl vorgeschlagen. Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch die DV für die Dauer von vier Jahren. Eine zweimalige Wiederwahl für die gleiche Funktion ist möglich. Übernimmt ein Vorstandsmitglied eine neue Funktion, so beginnt die Amtszeit von neuem. Art Der Vorstand besteht aus Präsident, Vizepräsident, Kassier, den Vorsitzenden der Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

5 Fachkommissionen und bis zu fünf Beisitzern. Die Mitglieder des Vorstandes werden einzeln für eine spezifische Funktion gewählt. Art Die Organisation der Arbeit des Vorstandes ist in einem separaten Organisationsreglement festgehalten. Art Zur Bearbeitung neuer Interessengebiete im Bergrettungswesen kann der Vorstand weitere Kommissionen oder Arbeitsgruppen bilden. Der Vorstand regelt die Aufgaben, die Termine, die Zusammensetzung und die Kompetenzen der Arbeitsgruppen. Art Das Organisationsreglement der IKAR regelt deren Aufgaben, Zusammensetzung, Arbeitsweise und Kompetenzen. Art. 4.6 Revisoren Die DV wählt für eine Amtsdauer von vier Jahren zwei Rechnungsrevisoren. Eine zweimalige Wiederwahl ist möglich. Die Wahlen finden gleichzeitig mit den Wahlen der Vorstandsmitglieder statt Die Revisoren müssen Vertreter eines Mitgliedes sein, dürfen jedoch nicht dem Vorstand angehören Die Revisoren prüfen die Jahresrechnung gemäss Revisionsreglement und Prüfplan und stellt der DV einen entsprechenden Antrag. Art. 4.7 Geschäftsstelle Die Geschäfte der IKAR werden durch eine Geschäftsstelle wahrgenommen. Die Geschäftsstelle untersteht dem Präsidenten der IKAR. Ihre Aufgaben sind in einem Vertrag geregelt. Die Statuten werden einstimmig angenommen. Organisationsreglement Nach der Publikation des Organisationsreglements gab es noch die folgenden Ergänzungen (hier kursiv und rot dargestellt) Der Führungsprozess findet unter Anwendung eines Managementkreislaufes statt. Dieser bezieht sich auf eine Kernkompetenz basierenden Strategie und deren Zielsetzungen. Der Managementkreislauf basiert zumindest auf nachfolgenden Teilprozessen: 1. Orientierung, Identifizierung 2. Analyse, Bewertung 3. ung 4. Planung 5. Durchführung & Nutzung 6. Evaluation 7. Orientierung, Identifizierung Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

6 4.2.2 Die Vorstandsmitglieder erledigen die übernommenen Arbeiten ehrenamtlich und selbständig. Dem Informationsfluss innerhalb des Vorstandes und zu den Mitgliedsnationen kommt grosse Bedeutung zu, ihm ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken. 5 Unterschriftsberechtigung 5.1 Vorstandsmitglieder Alle Vorstandsmitglieder verfügen im Rahmen der durch die Statuten festgelegten Grenzen und der Beschlüsse der DV über die Unterschriftsberechtigung zu Zweien, ausgenommen für ihre eigenen Spesen. 5.2 Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist unterschriftsberechtigt zu Zweien für alles was durch den Vorstand und/oder durch die DV beschlossen wurde. Die Versammlung hat das Organisationsreglement einstimmig angenommen. 8 Tagungsort Irland 2015 Lieux de réunion: Irlande 2015 Conference locations: Ireland 2015 Dan Halvorsen, Felix Meier und Sanja von Wartburg waren in Irland, um den Kongressort zu besichtigen. Chris England von der Mountain Rescue Irland präsentiert die Mountain Rescue Irland und den Austragungsort Killarney im Südwesten von Irland. Die Mountain Rescue Ireland wurde 1965 gegründet und feiert 2015 ihr 50-jähriges Bestehen. Irland wird als Austragungsort 2015 angenommen. 9 Schwergewicht 2014 / Thème général 2014 / General theme 2014 Der Vorstand schlägt das Thema multi casualty incidents in mountain rescue vor. Das Thema wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 10 IKAR Kongress 2014 in Amerika le congrès CISA 2014 aux Etats-Unis ICAR congress 2014 in the United States of America Dan Hourihan vom MRA stellt den Austragungsort 2014, Lake Tahoe vor. Es wird der erste IKAR-Kongress in den USA sein. Die Organisatoren werden den IKAR Mitgliedern vorgängig Informationen zukommen lassen, damit diese auch Ihre Familien mitnehmen können. Alle Mitglieder, welche Visas benötigen, können sich an Dan Hourihan wenden (ikar2014@mra.org). Dan wird auf Anfrage eine Einladung senden. Der Kongress beginnt am Montag, den 6. Oktober 2014 und endet am Freitag, den 10. Oktober Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

7 11 Verschiedenes / Divers / Miscellaneous Wahl von zwei neuen Rechnungsrevisoren. Arthur Rohregger stellt sich zur Wiederwahl, um eine Kontinuität zu gewährleisten. Als zweiten Revisor schlägt der Vorstand Jürgen Negele vor. Jürgen Negele arbeitet auf einer Bank und bringt damit die optimale Erfahrung und Voraussetzung mit. Gemäss den neuen Statuten fällt die nächste Wahl mit der Wahl des Vorstandes zusammen. Arthur Rohregger und Jürgen Negele werden einstimmig gewählt. Gerold Binder dankt Otto Möslang für seine Arbeit und übergibt ihm ein Geschenk (Gutschein für ein Nachtessen). Antrag des Österreichischen Bergrettungsverbandes 1. Es soll (bis zur nächsten DV) ein Prozesses beschrieben werden, mit dem die langfristigen Zielsetzungen der IKAR als multinational und global wirkende Organisation (weiter) entwikkelt werden können. Die Beschreibung dieses Prozesses sollte so weit als möglich eine grobe Darstellung der Vorgehensweise und Inhalte sowie die zeitlichen Rahmenbedingungen enthalten. 2. Unter Anwendung des oben angesprochenen Prozesses, soll die Entwickelung einer (Kernkompetenz-basierenden) Strategie der IKAR erfolgen. Durch das weitere Ableiten von mittelund kurzfristigen Zielsetzungen soll der Nutzen für die Mitglieder der IKAR weiter verbessert werden. Um es den Mitgliedern der IKAR zu ermöglichen kontinuierlich und aktiv an diesem Prozess mitarbeiten zu können, wäre ein dementsprechender Informations- und Kommunikationsprozess zu starten. 3. Es soll ein, auf Web-Basis betriebenes, Mindestmaß an Wissensmanagement eingerichtet werden, welches geeignet ist Expertisen und Vorträge einer breiten Zielgruppe zur Verfügung zu stellen. Fragen dazu aus der Versammlung waren: Wer soll den Prozess beschreiben? Die Mitglieder? Der Vorstand? Antwort: Es ist die Aufgabe des Vorstandes. Es geht um die Zusammenarbeit und eine zentrale Initiierung. Gerold Biner erklärt, dass der Vorstand mit dem Papier Futura 2010 von Luis Salzmann viele der Themen bereits in Angriff genommen hat. Die Geschäftsstelle soll ein Re-Design der Homepage lancieren und auch das Logo muss längerfristig angepasst werden. Zudem hat der Vorstand neue Ziele besprochen. Die Delegierten nehmen den Antrag an. Dafür 35, Gegenstimmen 0, Enthaltungen 35. Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

8 12 Schlusswort des Präsidenten Conclusions du président Final word of the president Der Präsident hat den neu gewählten Ehrenmitgliedern an der letzten Delegiertenversammlung keine Goldmedaillen übergeben und holt dies nach. Die geehrten Ehrenmitglieder sind Bruno Jelk, Felix Meier, Heini Malue und Danilo Skerbinek (wird durch Dusan Polajnar überreicht). Vinco Prizmić, Präsident der Croatian Rescue Association übergibt Dan Hourihan, dem Präsidenten von MRA (Mountain Rescue Amerika) die offizielle IKAR-Fahne. Er bedankt sich, dass die Croatian Rescue Association die IKAR-Konferenz bereits das zweite Mal durchführen durfte und wünscht MRA für die Organisation des nächsten Kongresses alles Gute. Dan Hourihan lädt die Versammlung bei dieser Gelegenheit nochmals ein, nächstes Jahr in die USA zu reisen. Dank: Gerold Biner dankt allen Mitgliedern für die Teilnahme und den Organisatoren für die hervorragende Organisation und die tolle Arbeit. Am Kongress nahmen 340 Delegierte teil. Er bedankt sich auch bei Rosaria Heeb, seinen Kollegen im Vorstand und Pascale Hosennen. Gerold Biner hofft, dass es mit dem Office mehr Stabilität gibt. Er bedankt sich auch bei den Übersetzern für ihre hervorragende Arbeit. Zum Schluss stellt Gebhard Barbisch die aktuelle Homepage vor. Die Zugriffsdaten für den internen Bereich können Mitglieder mit einem Mail an anfordern. Gerold Biner, Präsident Pascale Hosennen, Protokollrührung Bol, 19. Oktober 2013 Protokoll der DV 2013 in Bol, Kroatien /8

Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA

Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR 65. Delegiertenversammlung, 19. Oktober 2013,

Mehr

2.2.2 Die IKAR ist ein technisches Forum für neue Erkenntnisse in der Bergrettung Die IKAR ist ein Sicherheitsforum für Bergrettung.

2.2.2 Die IKAR ist ein technisches Forum für neue Erkenntnisse in der Bergrettung Die IKAR ist ein Sicherheitsforum für Bergrettung. Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR STATUTEN Oktober 2013 1. Name, Sitz 1.1 Die Internationale

Mehr

64. Delegiertenversammlung 64 ème Assemblée des délégués 64 rd Assembly of delegates. 6. Oktober / Octobre / October 2012 Krynica, Polen

64. Delegiertenversammlung 64 ème Assemblée des délégués 64 rd Assembly of delegates. 6. Oktober / Octobre / October 2012 Krynica, Polen 1 / 8 Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR 64. Delegiertenversammlung 64 ème Assemblée

Mehr

Protokoll der 59. Delegiertenversammlung vom 20. Oktober 2007, 1600 Pontresina, Schweiz

Protokoll der 59. Delegiertenversammlung vom 20. Oktober 2007, 1600 Pontresina, Schweiz Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale de Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR Protokoll der 59. Delegiertenversammlung vom 20.

Mehr

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll Ort: Killarney (Irland), Brehon Conference Center) Datum: 15. Oktober 2014 Zeit: 08.00 Uhr Anwesend: Delegierte der Kommission für Bodenrettung

Mehr

Protokoll der 67. Delegiertenversammlung

Protokoll der 67. Delegiertenversammlung Protokoll der 67. Delegiertenversammlung 17. Oktober 2015 in Brehon Conference Center, Killarney, Irland 1. Begrüssung durch den Präsidenten Im Namen des Vorstands begrüsst der Präsident alle Teilnehmer

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Protokoll der 63. Delegiertenversammlung vom 22. Oktober 2011 Åre, Schweden

Protokoll der 63. Delegiertenversammlung vom 22. Oktober 2011 Åre, Schweden Protokoll DV 2011 D 1 / 5 Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen IKAR Commission Internationale du Sauvetage Alpin CISA International Commission for Alpine Rescue ICAR Protokoll der 63. Delegiertenversammlung

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen BTV Chur Leichtathletik besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Chur. Er ist eine Sektion des BTV (Bürgerturnvereins)

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Olten. Er ist

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied. STATUTEN I. Name / Sitz / Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 II. Der Verein Volleyball Papiermühle ist ein im Jahre 1998 aus dem Satus Papiermühle entstandener Verein gemäss Art. 60 ff des Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP)

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Statuten Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Société suisse de pharmacovigilance en psychiatrie (SSPVP) Version 5 (Generalversammlung 12. November 2015) Statuten

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

Statuten des Vereins für. Liechtenstein

Statuten des Vereins für. Liechtenstein Statuten des Vereins für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein Statuten Artikel 1 Artikel 2 Name, Sitz, Zweck Mitgliedschaft 1. Unter dem Namen Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein besteht

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

Statuten EHC Kandersteg

Statuten EHC Kandersteg Statuten EHC Kandersteg Inhaltsübersicht I. Name und Sitz Art. 1 II. Zweck Art. 2 III. Mitglieder Art. 3 14 IV. Finanzen/Haftung Art. 15 17 V. Organisation Art. 18 33 VI. Schlussbestimmungen Art. 34 36

Mehr

Statuten Verein RAUM

Statuten Verein RAUM Statuten Verein RAUM 1. Name und Sitz Unter dem Namen "RAUM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 f. ZGB mit Sitz in Wetzikon. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel und Zweck Der Verein

Mehr

Statuten KJM-Ostschweiz

Statuten KJM-Ostschweiz Statuten KJM-Ostschweiz Regionalgruppe Ostschweiz (Appenzell AR, Appenzell AI, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau) von Kinder- und Jugendmedien Schweiz Statuten Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz

Mehr

1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG.

1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG. Vereinsstatuten Allgemeines 1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG. 2 Der Verein ist konfessionell neutral und politisch unabhängig. Er kann sich jedoch

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Statuten. des Verbands Aluminium-Verband Schweiz. besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Statuten. des Verbands Aluminium-Verband Schweiz. besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Statuten des Verbands Aluminium-Verband Schweiz I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Aluminium-Verband Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Der Verband

Mehr

Statuten. Gebetshaus Wil

Statuten. Gebetshaus Wil Statuten Des Vereins Gebetshaus Wil Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Gebetshaus Wil», besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 79 ZGB, mit Sitz in Wil (SG). Er ist politisch neutral und überkonfessionell.

Mehr

Vereinsstatuten. Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten

Vereinsstatuten. Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten Vereinsstatuten Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Pediatric Emergency Medicine of Switzerland

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu I. Grundlagen 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» (IG KiJu) besteht ein politisch

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5 Bezirk Uster Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) 29.03.2012 1/5 Statuten der Bürgerlich-Demokratischen Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) Präambel: bei

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten Gegründet 11. April 1935 Statuten Gegründet 11. April 1935 (Rev. 16.04.2016) Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Schaffhauser Wanderwege (SHWW) besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010

VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010 VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010 I. NAME, BESTAND, SITZ Art. 1 Name, Bestand Unter dem Namen Menzberg mit Weitsicht besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 FF. des Schweizerischen

Mehr

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet ) Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet 21.05.92) Überarbeitete Version 2005 Genehmigt durch die Hauptversammlung vom 25. Februar 2005 1 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Unter dem Namen

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn

Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Spielgruppe Kaltbrunn" (im folgenden Spielgruppe genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist politisch und

Mehr

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten des Vereins Sitterbugs Statuten des Vereins Sitterbugs I. Name, Zweck und Mittel Art. 1 Name Art. 2 Zweck Art. 3 Mittel Unter dem Namen Sitterbugs besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in St. Gallen ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten. des. s Drü-33-Clübli Statuten des s Drü-33-Clübli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen s Drü-33-Clübli besteht mit Sitz in Suhr ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Verein: Jugendarbeit.digital Statuten

Verein: Jugendarbeit.digital Statuten Verein: Jugendarbeit.digital Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen jugendarbeit.digital besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Winterthur. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist Statuten Stand: 22.2. Gemeinnütziger Verein Togo-Assist 1 Art. 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins 1. Unter dem Namen "Gemeinnütziger Verein Togo" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in der Gemeinde

Mehr

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft STATUTEN I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen KTV Riehen (Katholischer Turnverein) besteht im Sinne der Art. 60 ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches ein Sportverein. 2. Der

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Stand 02.02.2017 I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe mit Sitz in Zürich. Unter dem Namen

Mehr

Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV

Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV Statuten der Schweizerischen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung SMCCV 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Unter dem Namen Schweizerische Morbus Crohn / 1.1 Colitis ulcerosa Vereinigung (SMCCV) besteht

Mehr

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN 1 Name und Sitz Unter dem Namen "SQUASH CLUB FRICKTAL" (in folgenden SCF ) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der SCF hat seinen

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA)

STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA) STATUTEN der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher (SVFA) Inhalt: 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck Artikel 1-3 2. Abschnitt Mitgliedschaft Artikel 4-11 3. Abschnitt:

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten Familienverein Rupperswil Statuten Familienverein Rupperswil I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Familienverein Rupperswil besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Rupperswil,

Mehr

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch 1 Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch I Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name 1 Unter dem Namen Tagesplatzvermittlung Region

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein!

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Villmergen.

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

INTERNATIONALE KOMMISSION FÜR ALPINES RETTUNGSWESEN

INTERNATIONALE KOMMISSION FÜR ALPINES RETTUNGSWESEN INTERNATIONALE KOMMISSION FÜR ALPINES RETTUNGSWESEN Davos, 15. November 2000 Protokoll der 52. Delegiertenversammlung der IKAR vom 11. November 2000 in Dorf Tirol, Meran (Italien) 1. Begrüssung durch den

Mehr

Art. 3 Mitgliederbeiträge und sonstige Vereinsmittel

Art. 3 Mitgliederbeiträge und sonstige Vereinsmittel Statuten Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen MedInCharge besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der Verein hat eine ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzung und ist parteipolitisch und

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Art. 1 Sitz Unter dem Namen Verein Altersheim Rotmonten besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9010 St. Gallen, Kirchlistrasse 14.

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Gegründet am 8. Juli 2006. I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen ETH Alumni Biowissenschaften, nachfolgend Bio Alumni genannt, besteht ein

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen HALLEN-TENNIS-CLUB APPENZELL, nachfolgend HTC Appenzell genannt, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Statuten. Collective

Statuten. Collective Statuten Collective Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform, Name und Sitz Unter dem Namen Collective besteht ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten 1. Name Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Sitz Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort des Präsidenten. 3. Zweck Der Verein

Mehr

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen «Schuldenberatung Glarnerland» besteht ein Verein nach Artikel 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist politisch und konfessionell

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Ferienpass Sissach Statuten

Ferienpass Sissach Statuten Ferienpass Sissach Statuten Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Name, Sitz...- 2 - Artikel 2 Zweck...- 2 - Artikel 3 Mitgliedschaft...- 2 - Artikel 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder...- 2 - Artikel 5 Organe...-

Mehr

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Dübendorf Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1. Allgemeines Name Sitz Art. 1 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr