Alle Mühen haben sich gelohnt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Mühen haben sich gelohnt"

Transkript

1 Alle Mühen haben sich gelohnt Heute ist ein Freudentag, mit diesen Worten begrüßte Barbara Weis, Schulleiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege am RoMed Klinikum Rosenheim, die Absolventen, Ehrengäste und Angehörigen. In einem kurzen Rückblick erinnerte sie an die vergangenen drei Jahre, die manchmal auch eine Tortur waren. Besonders hob sie die Klasse als einen sympathischen, kooperativen und fantasiereichen Kurs hervor. Alle 30 Schüler haben die Prüfung erfolgreich zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in abgeschlossen und sieben Absolventen gleichzeitig auch die Mittlere Reife erworben. In der praktischen Prüfung erreichten insgesamt sieben Kursteilnehmer die Note sehr gut. Stellvertretende Landrätin Andrea Rosner, Pflegedirektor Peter Tischer sowie

2 Jugendvertreter Lars Isenburg gratulierten den Absolventen ebenfalls und wünschten bei der künftigen Berufsausübung viel Freude und Zufriedenheit. Außerdem möge jeder den für sich richtigen Platz finden und solle sich trotz Alltagsstress auch in Zukunft von Visionen leiten lassen. Besonders positiv ist, dass alle Absolventen, die dem RoMed Klinikverbund treu bleiben wollten, auch übernommen wurden. Zu unserem Bild: Die erfolgreichen Absolventen mit der stellvertretenden Landrätin Andrea Rosner (1. Reihe, 1.v.l.), Schulleiterin Barbara Weis (2. Reihe, 2.v.l.), Pflegedirektor Peter Tischer (2. Reihe, 1.v.r.), Lehrkräften und Praxisanleitern. Foto: RoMed Kliniken Herbststurm erfasste Anhänger Kienberg Der Herbststurm sorgte für einen Unfall bei Schnaitsee. Ein 42-Jähriger aus dem Gemeindebereich Schnaitsee fuhr mit seinem Gespann in Richtung Kienberg, als der Wind den Anhänger erfasste. Der Anhänger kippte um und riss die Halterung ab. Nach etwa zehn Metern kam der Anhänger in einer Wiese zum Liegen. Der Autofahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Auch im Dienstbereich der Polizei Trostberg waren zahlreiche Bäume auf die Fahrbahn gestürzt, Zäune und Absperrungen fielen um. Ein größerer Sachschaden blieb aus.

3 Fesche, neue Anzüge für die Youngsters Edling Ein Herz für den FußballNachwuchs: Zur großen Freude der Edlinger F1- und F2Junioren hat die Firma Schreinerei und Montageservice Simon Grasser jetzt in der neuen Saison die Anschaffung von feschen Trainingsanzügen für die Youngsters unterstützt. Zusätzlich finanziert wurden die Anzüge mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf bei den Heimspielen. Das engagiert arbeitende Edlinger Trainer-Team Günther Berndt, Alois Blüml und Alfred Rockinger bedankt sich im Namen aller Spieler und Eltern bei Simon Grasser und Madeleine Gleißenberger, die den Verkauf bei den Heimspielen mit Unterstützung aller Eltern organisiert hatte. Günther Berndt hatte mit diesen großzügigen Spenden die Anzüge gekauft. Vor kurzem gab s mit Simon Grasser und Madeleine Gleißenberger die offizielle Übergabe an das Trainer-Team (unser Foto oben).

4 Gesundheitsförderung im Rathaus Engagement für mehr Gesundheit senkt Krankenstände, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und führt so zu mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Auch der Stadt und den Stadtwerken Wasserburg ist das Thema Gesundheit für ihre Mitarbeiter wichtig. Zu diesem Zweck wird am heutigen Mittwoch ein Gesundheitstag durchgeführt. Das Therapieund Trainingszentrum Hans Friedl bringt sich aktiv an diesem Tag ein. Seit Jahren unterstützt das Team um Hans Friedl Unternehmen und Betriebe dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu identifizieren und mit individuell zugeschnittenen Kursprogrammen entgegenzuwirken. Im Bild Jens Worg, Sportwissenschaftler des Therapie- und Trainingszentrum Hans Friedl bei einem Schnuppertraining.

5 Süße Überraschung Geburtstagskind fürs Insgesamt über 70 Wasserburger Fans waren mit dem Bus des Fanclubs Wasserburger Lions und einigen Privatautos nach Nördlingen gefahren, um dort die Wasserburger Basketballdamen lautstark unterstützt. Am Ende konnten die Wasserburger Fans über einen ungefährdeten Sieg jubeln. Zu feiern gab es neben dem Sieg noch den 23. Geburtstag des Wasserburger Kapitäns Svenja Brunckhorst an diesem Tag. Einige Fans hatten sich eine süße Überraschung für Svenja einfallen lassen und

6 überreichten zudem Blumen. Froh gelaunt konnten die Fans die Rückfahrt nach Wasserburg antreten. Das Glasaug : Geschichte im Lied Bayerische

7 Zur Abschlussveranstaltung von Heimat 1914 ein Projekt des Museumsnetzwerks Rosenheim lädt das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern am Freitag, 24. Oktober, um 18 Uhr ein. Volksmusikpfleger Ernst Schusser stellt an diesem Abend überlieferte Lieder mit ihrem zeitgenössischen, politisch-gesellschaftlichen Hintergrund vor. Die Texte erzählen beispielhaft von den Lebensverhältnissen, Erlebnissen und Stimmungen der Menschen um und nach 1900, in der Prinzregentenzeit, der sogenannten guten alten Zeit bis hin zum Beginn des Ersten Weltkriegs in Bayern. Bei einem geselligen Beisammensein in der Stube des Vierseithofs werden gemeinsam Lieder gesungen und zeitgenössische Instrumentalmusik gehört. Im Anschluss findet die Gewinnverlosung des Museumsnetzwerks Rosenheim statt, an dem die Besucher teilnehmen konnten. Die Gemeinschaftsausstellung Heimat 1914 war in den vergangenen Monaten in 14 Museen und kulturellen Einrichtungen zwischen Amerang und Oberaudorf, Bad Aibling und Frasdorf zu sehen. Das Bauernhausmuseum Amerang hat noch bis zum Saisonende am 2. November geöffnet. Informationen dazu gibt es im Internet unter Foto: Ernst Schusser in der Stube des Vierseithofs im Bauernhausmuseum Amerang BHM Amerang / Nixdorf

8 Frau attackiert Mann mit Messer im Bett Eine versuchte Tötung am heutigen frühen Mittwochvormittag in Westerndorf-St. Peter? Die Kripo ermittelt. Eine Frau (46) verletzte in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ihren Mitbewohner, der noch im Bett lag, mit einem Messer. Die mutmaßliche Täterin konnte von der Polizei im Laufe des Vormittags gefasst und festgenommen werden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln gegen sie wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Nach Angaben des Opfers, ein 49-jähriger Mann, lag er gegen 8.15 Uhr noch im Bett, als seine Mitbewohnerin ihn dort mit einem Messer attackierte. Bei den Abwehrversuchen erlitt der Mann mehrere Schnittverletzungen, die aber nicht lebensbedrohlich sind. Die Frau verließ später die gemeinsame Wohnung. Sie wurde rund zwei Stunden später in der Innenstadt im Rahmen der Fahndung von einer Zivilstreife erkannt und widerstandslos festgenommen. Weil auch sie sich bei der Tat leicht an der Hand verletzt hatte, musste ein Arzt zur Behandlung hinzugezogen werden. Die Staatsanwaltschaft Traunstein und das Fachkommissariat K1 der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim übernahmen die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Es gibt für die Ermittler Hinweise darauf, dass die Frau an einer psychischen Erkrankung leidet. Sie wird deshalb auf Weisung der Staatsanwaltschaft zunächst zur Begutachtung einer fachärztlichen, psychiatrischen Einrichtung zugeführt.

9 Tanzstrolche und -teenies fit für Fasching Nach einem anstrengenden, jedoch erfolgreichen Wochenende im Sportcamp Inzell sind die Tanzstrolche und -teenies bereit für den kommenden Fasching. 23 Kinder von fünf bis 16 Jahren dürfen im Fasching ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Mit themengerechten Choreographien werden sie in und um Wasserburg rund 30 Mal zu Sehnen sein. Einen kleinen Ausschnitt aus seinem Programm 2015 zeigt der Nachwuchs der Stadtgarde bereits am Samstag, 15. November, vor dem Rathaus. Dort wird wie bereits im letzten Jahr offiziell der Fasching eingeläutet. Trainiert wird die Truppe für den kommenden Fasching von Präsidentin Michaela Riedl, Irmi Frank, Rosi Kroner und Juliane Mangstl. Bei Buchungsfragen: oder unter Telefon 08071/

10 Schnaitsee: Baumhaus Kirta-Feier im Eine willkommene Abwechslung genossen die Kinder der Grundschule Waldhausen am Kirtamontag. Sie durften zum Kirtahutschn nach Schnaitsee. Köhldorfner Holzbau hatte dazu geladen. Für den Hunger gab s hausgemachte Pizza. Den Kirtamontag nutzte die Firma Köhldorfner zudem für eine Mitarbeiterversammlung und eine Schulung. Anschließend feierte die ganze Firma Kirta im Baumhaus.

11

12 Kein schöner Abendausflug für Audi-Fahrer Wasserburg Auf dem Parkplatz am Gries in Wasserburg wurde ein dunkler Audi A 1 angefahren und vorne links erheblich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Und dieser ist hoch: 2000 Euro. Das teilt die Polizei Wasserburg am Mittwochmittag mit. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntagabend zwischen und 20 Uhr. Eventuelle Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich

13 bei der Polizei Wasserburg zu melden. Vielleicht liegt vor diesen Kindern ein Glück Wasserburg Es ist die Verzweiflung, die die Menschen zu dieser Reise zwingt. Und der Traum, in Deutschland zu leben. Vielleicht denken sie, vor uns liegt ein Glück. Viele, sehr viele sind minderjährig haben ihre Eltern verloren und Schlimmstes erlebt. Jeder Flüchtling, der bei uns ankommt, hat seine eigene Geschichte. Gestern im Wasserburger Rathaus gelang es den Rednern des Infoabends von Stadt und Landkreis zum Thema Asyl und minderjährige Flüchtlinge sehr berührend ein Bild zu zeichnen, wie dramatisch die Situation in der Regel ist für die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen. Und wie großartig die gemeinsame Hilfe aller ob Verwaltung, Ehrenamtliche, VHS, Beschäftigte der Krankenhäuser sein muss und bereits ist, um den besten Weg zu finden Fotos: Renate Drax

14 Landrat Wolfgang Berthaler informierte gestern abend in Wasserburg. Bis zu einem Viertel seiner Arbeitszeit nehme das Thema Asyl seit Wochen bei ihm ein, sagte Landrat Wolfgang Berthaler. Der Landkreis stehe in der Verantwortung 5,7 Prozent der Flüchtlinge aufzunehmen. Das sei die OberbayernQuote. Der Landkreis Rosenheim sollte eigentlich insgesamt heuer 743 Menschen aufnehmen derzeit seien es aber schon 601 Erwachsene und 166 Minderjährige also zusammen bereits 776 im Landkreis, womit man schon über der Zahl angelangt sei. 48 Flüchtlinge wohnen in Rott, 55 in Wasserburg nannte er als Beispiele. Die Gemeinden oder die Stadt Wasserburg erklären sich dazu bereit zuständig bleibe aber offiziell der Landkreis, sagte der Landrat. Deshalb danke er allen sehr, die diese Unterstützung hier leisten.

15 Jugendamtsleiter Johannes Fischer und Frau Skobel von den Rummelsberger Diensten, die die Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge in Wasserburg beim Krankenhaus betreuen werden. Sehr interessant und informativ auch die Beiträge von Jugendamtsleiter Johannes Fischer vom Landratsamt und seiner Kollegin Alexandra Weber, Leiterin des Sozialamtes sowie Frau Skobel von den Rummelsberger Diensten, die als Diakonie für junge Menschen mit Migrationshintergrund seit vielen Jahren arbeiten und die neue Clearingstelle in Wasserburg mitbetreuen werden.

16 Wasserburgs Oberärztin Dr. Weiglein vom RoMed-Klinikum informierte ausführlich über die notwendigen Gesundheits-Untersuchungen. In der Stadt werden in wenigen Wochen beim Krankenhaus Container für minderjährige Flüchtlinge bewohnbar sein. Der Idealfall wären bis zu 20 oder 25 Kinder und Jugendliche. So sei es angedacht. Platz habe man in einem Notfall für bis zu 40 Kinder. Manchmal am Sonntagabend ruft bei mir die Polizei an und sagt, hier sind fünf Mädchen aus Eritrea und wir wissen nicht, wohin mit den Kindern, erzählte Berthaler. Vor so einer furchtbaren Situation möchte man nicht länger stehen, nicht irgendwo hin zu wissen mit Kindern. Dank der Hilfe der Stadt und Bürgermeister Michael Kölbl sowie den Ärzten und dem Personal der RoMed-Klinik sowie den Mitarbeitern der Volkshochschule freue man sich auf die Lösung in der Nähe der Wasserburger Klinik. Denn im Gegensatz zu den Erwachsenen, die weiter reisen können in andere Aufnahmelager, sei man bei Minderjährigen noch verpflichtet, sie sofort direkt vor Ort und Stelle aufzunehmen. Das Gesetz solle aber demnächst geändert werden.

17 Die Bürger hatten viele Fragen. Das, was in Wasserburg errichtet werde, sei eine Clearingstelle. Dort gibt es in der Regel acht bis 20 Plätze für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, die aus ihrem Heimatland durch Krieg, Bürgerkrieg, Vertreibung, Misshandlung und Verelendung flüchteten und ohne Begleitung von Sorgeberechtigten in Deutschland eintreffen. Oftmals seien sie bereits vier oder fünf Jahre auf der Flucht! Im Clearingverfahren werden Hintergründe und Umstände der Flucht geklärt und falls diese noch leben Kontakte zu Eltern und/oder Verwandten hergestellt. Die Clearingstelle erspart den jungen Menschen die Aufnahme in den großen und für Kinder nicht geeigneten problematischen Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende. Der Betreuungsschlüssel liege bei 1:2 was so viel heißt, auf zwei Kinder/Jugendliche kommt ein Betreuer/Sozialpädagoge. Da sei man bereits im Landkreis personell ohnehin an Grenzen angelangt, so der Landrat.

18 Der Wasserburger Benjamin Kobe (unser Foto ganz oben) sagte bei der Fragestunde, er wünsche sich eher schönere Holzhütten, als so schlimme Container für die Kinder. Ob man da nicht ein Projekt der Rosenheimer Hochschule aufgreifen könne. Wir sollten es gscheid machen, hofft er. Landrat Berthaler aber beruhigte und erklärte, es handele sich um hochwertigste Container, die Pavillon-Charakter hätten und auch an weiterführenden Schulen sogar sehr beliebt bei den Jugendlichen seien. Da müsse man sich keine Sorgen machen. Frau Süß aus Griestätt wollte wissen, ob die Kinder auch in Pflegefamilien kommen dürften. Die Antwort lautete, auch das sei möglich. Die Sprachund Verständigungsproblematik war immer wieder Thema des Infoabends gestern. Hier sei die unglaublich großartige Unterstützung durch die Wasserburger Volkshochschule besonders hervorzuheben, sagte auch der Landrat. Für die RoMed-Klinik sprach Oberärztin Dr. Weiglein, die schilderte, wie die Untersuchungen genau ablaufen, wie sichergestellt werde, dass ein Hygienestandard erlernt werde. Natürlich sei es manchmal auch so, dass erst Behandlungen stattfinden müssten. Krätze sei ein Thema oder auch TBC. Das habe man aber alles zum Glück sehr gut im Griff.

19 Bei der Fragestunde kam aber auch das Thema Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen zur Sprache. Frau Jahn aus Wasserburg (Foto rechts) wünschte sich da mehr Sportangebote und auch vielleicht Hilfe durch gespendete Fußballschuhe zum Beispiel. Die Kinder könnten und möchten doch nicht nur lernen ständig. Alle Redner des Landratsamtes hatten betont, wie gerne und eifrig die minderjährigen Flüchtlinge lernen möchten, wie wissbegierig sie seien. Ein Tag ohne Schule sei für sie gar kein so schöner Tag. Landrat Berthaler formulierte es so: Man müsse es in Deutschland auch als Chance sehen, wenn hier neue Arbeitskräfte ankommen, wenn Menschen, die bei uns auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hier eine neue Heimat finden würden. Erst einmal nach der Ankunft aber ist das Arbeiten für die erwachsenen Flüchtlinge monatelang verboten. Das genau sei die Schwierigkeit der Integration vor Ort. Um Konflikte in den Gruppen zu vermeiden, wolle man diese stets klein halten. Und Betreuer seien auch da Fach-Betreuer. Allerdings komme bei den Erwachsenen derzeit auf 150 Personen ein Betreuer.

20 Wasserburgs Stadtoberhaupt Kölbl (links) dankte am Ende ganz besonders noch einmal dem so sehr engagiert arbeitenden Helferkreis samt Patenprojekt um Monika Rieger ( projekt-asyl.org). Sehr viele ehrenamtliche Hilfe, sehr viele Hände seien notwendig, um alles zu schultern. Landrat Wolfgang Berthaler meinte abschließend: Die Situation sei nun mal, wie sie sei jeder sollte und müsse sein Scherflein dazu beitragen Rott: Alles neu macht der Mai

21 Rott Der Theaterverein Rott bringt ab Freitag, 24. Oktober, das Stück Alles neu macht der Mai auf die Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse im Pfarrssaal. Alles neu macht der Mai der Theaterverein bringt das fertig, mitten im Oktober. Dann kommt dieser lustige Dreiakter voller Verwechslungen von Wolfgang Bräutigam auf die Bühne im Pfarrsaal. Elf Personen treten auf natürlich nicht alle auf einmal und sorgen für reichlich Verwirrung anlässlich einiger Renovierungsabsichten. Die Fernsehsendung Alles neu macht der Mai und der Gewinn eines Preisausschreibens beim Fernsehen sowie am falschen Ort einmarschierte Handwerker bringen derart viel Renovierungskapazität ins Haus, dass Ehefrau, Tochter und Opa kaum den Überblick behalten. Ob am Schluss vielleicht auch wegen der raffiniert eingesetzten Lichteffekte alles neu ist, wird hier noch nicht verraten. Auf jeden Fall gibt es zwei unterhaltsame Stunden und wie immer gute Bewirtung im Pfarrsaal bei der Premiere am 24. Oktober um 20 Uhr und bei den folgenden Aufführungen: am 26. Oktober und 2. November jeweils um 18 Uhr, am 31. Oktober und 8. November um Uhr sowie am 9. November um 15 Uhr. Ab sofort sind Karten im Vorverkauf erhältlich bei Lotto-Toto-Oddset Ortlieb, Telefon 08039/1262, und jeweils an der Abendkasse.

22 Jetzt ist der Herbst mit ganzer Wucht da Wie erwartet hat der ExHurrikan Gonzalo gestern Nachmittag Deutschland erreicht. Dabei kam es an der Kaltfront Ausbildung von zur teils strammen Gewittern mit Starkregen und mächtig viel Wind. Selbst in tiefen Lagen wurden neben schweren Sturmböen stellenweise auch Orkanböen (Windgeschwindigkeiten über 117 km/h) gemessen. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt. In den Alpen hat seit der Nacht heftiger Schneefall eingesetzt. Nachdem der Wind etwas abgenommen hat, frischt er im Tagesverlauf erneut auf. Dann sind auch im Flachland wieder schwere Sturmböen möglich. Die Gefahr ist noch nicht vorüber, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Nachfolgend die Spitzenböen die in den vergangenen Stunden erreicht wurden: Feldberg/Schwarzwald 150 km/h Großer Arber/Bayerischer Wald 125 km/h Stuttgart 122 km/h Fichtelberg 115 km/h Heilbronn 112 km/h

23 Roth bei Nürnberg 109 km/h München-Flughafen 108 km/h Saarbrücken 104 km/h Ingolstadt 101 km/h Ex-Hurrikan Gonzalo ist damit in Deutschland der erste Herbststurm der Saison. Vom Sturm verschont blieb lediglich der Nordosten. Für die deutsche Nordsee hat sich in diesen Stunden sogar eine leichte Sturmflut angekündigt. Lage von Gonzalo am Mittwochmittag: das Zentrum liegt direkt im Nordosten von Deutschland,

24 Im Tagesverlauf frischt der Wind aus Nordwesten noch mal spürbar auf. In tiefen Lagen kann es dann erneut Sturmböen, teilweise sogar schwere Sturmböen geben. Auf den Gipfeln der ostdeutschen Mittelgebirge sowie in den Alpen sind auch noch mal orkanartige Böen möglich. Dabei gibt es besonders im Nordstau der Mittelgebirge und Alpen viel Niederschlag. Für das Erzgebirge gelten derzeit Unwetterwarnungen vor ergiebigem Dauerregen. In Lagen oberhalb 800 m schneit es kräftig. Hier droht Gefahr durch Schneebruch, da die Bäume teilweise noch belaubt sind und die schwere Schneelast nicht tragen können. In den Alpen dauern die starken Schnee- und Regenfälle noch bis Freitagfrüh an. Insgesamt können dort bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter vom Himmel kommen. Ein Teil davon fällt in den Hochlagen als Schnee. WIE GEHT ES WEITER? Es wird in den kommenden Tagen langsam wieder wärmer. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag 7 bis 14 Grad, Freitag geht es rauf auf 9 bis 14 Grad. Am Wochenende werden am Samstag 10 bis 14 und am Sonntag 12 bis 16 Grad erwartet. Zum Start in die neue Woche nähern sich die Höchstwerte stellenweise wieder der 20-Grad-Marke. Es bleibt dabei aber weitgehend wechselhaft. Neben Sonnenschein gibt es immer wieder Wolken, die zeitweise Regen bringen. Auch der Wind lebt immer wieder auf und weht teilweise frisch aus westlichen Richtungen. Kurzum: In den nächsten Tagen geht es herbstlich weiter, so Wetterexperte Jung.

25 Starke Sturmböen: Feuerwehr im Einsatz Alle Hände voll zu tun hatten die Floriansjünger in der Nacht auf Mittwoch. Orkanböen ließen Bäume und Strommasten umknicken. Der nördliche Altlandkreis und der Landkreis westliche Mühldorf waren um Mitternacht über zwei Stunden lang ohne Strom. Gegen Uhr kam es auf Grund des Sturmes zu einem Einsatz im Gemeindebereich Rechtmehring. Mehrere Bäume waren auf eine Stromleitung gefallen. Dadurch riss die Leitung und lag auf einer Wiese. Da offensichtlich noch Strom auf der Leitung war, wurde durch die Feuerwehr das Bayern-Werk verständigt, um den Strom abzustellen. Die Bäume wurden ebenfalls von der Feuerwehr beseitigt. Fotos: Georg Barth [FinalTilesGallery id= 128 ]

26 9.05 Uhr: Sirenenalarm in der Stadt Die Wasserburger Feuerwehr rückt am Mittwoch gegen 9 Uhr mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Badria aus. Dort hatte eine Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Im Badria umfangreiche finden Bauarbeiten gerade statt (wir berichteten). Flüchtlingen helfen: Gemeinsam schaffen wir das Wasserburg Wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt, wurde gestern Wasserburger im Rathaussaal deutlich: Voll besetzt war dieser, als der Infoabend zum Thema Asyl und minderjährige Flüchtlinge begann. In wenigen Wochen werden Container beim Krankenhaus für maximal 40 Kinder und Jugendliche bewohnt werden können. Vorne weg: Es ging gestern beim Infoabend um das Helfen, um das gemeinsame,

27 bestmögliche Bewältigen des Flüchtlingsstroms. Es gab auch in der Fragezeit der Bürger keine einzige diskriminierende Äußerung! Vor allem Landrat Wolfgang Berthaler hatte sehr berührend geschildert Fotos: Renate Drax wie sehr das Thema nun schon seit Monaten, aber ganz besonders in den vergangenen Wochen, so manches im Landratsamt auf den Kopf gestellt habe. Jetzt müsse zum Beispiel sofort ein Notfallplan her, der von der Regierung gefordert werde, wo spontan bei uns im Landkreis bis zu 300 Menschen untergebracht werden können. Wasserburgs Bürgermeister Michael Kölbl führte durch den Abend, an dem auch viele Bürgermeister der Gemeinden des Altlandkreises teilnahmen. Es gab sehr viele Informationen es gab aber auch sehr viele Fragen der Bürger. Wir haben vielleicht schon vieles erreicht und ganz gut gemacht, aber wir möchten noch besser werden, sagte der Landrat. Siehe auch unseren ausführlichen Bericht: Vielleicht liegt vor diesen Kindern

28 ein Glück Baum stürzte auf Mercedes eines Ehepaars Vogtareuth Aufgrund des Unwetters kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit glücklichem Ausgang. Ein 75-jähriger Vogtareuther befuhr mit seiner Ehefrau die Gemeindestraße zwischen Weikering und Sulmaring. In dem dortigen Waldstück fielen vom rechten Fahrbahnrand insgesamt fünf Bäume um, wobei ein Baum direkt auf den Mercedes stürzte. Das Ehepaar konnte sich selbständig aus dem total zerstörten Mercedes befreien, blieb wie durch ein Wunder zum Glück unverletzt und konnte über den Notruf Hilfe alarmieren. Durch die schnelle und tatkräftige Unterstützung der ortsansässigen Landwirte und der freiwilligen Feuerwehr Vogtareuth, die mit 15 Einsatzkräften vor Ort waren, konnte die Fahrbahn innerhalb kürzester Zeit wieder freigegeben werden. Angesichts des Totalschadens am Mercedes in Höhe von Euro kann man hier tatsächlich von großem Glück sprechen, sagt die Polizei am Mittwochmorgen.

29 Herde querte Straße: Auto erfasst ein Pferd Gutmart/Tattenhausen Am heutigen Mittwochmorgen um 5.30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Kolbermoorer mit seinem Renault Twingo von Jarezöd in Richtung Tattenhausen. Auf Höhe Gutmart lief plötzlich eine Pferdeherde über die Straße. Der Kolbermoorer konnte mit seinem Auto nicht mehr ausweichen und fuhr in ein Pferd. Dieses wurde dabei schwer verletzt und durch einen Tierarzt betreut, so die Polizei. Der Fahrer kam zum Glück mit dem Schrecken davon. Alle weiteren Pferde konnten durch die Hilfe der Feuerwehr eingefangen werden Die Feuerwehr half auch beim Verkehr regeln. Am Twingo entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Erst Bagger, dann Planierraupe gestohlen?

30 Tattenhausen/Rott Aus dem Rotter Forst verschwand ein Minibagger im Wert von Euro (wir berichteten) in der Nacht auf Dienstag wurde aus einem Wald bei Frauenholz, südlich von Tattenhausen, eine Planierraupe gestohlen. Die gelbe Raupe, Marke Komatsu, Typ D21A, hat eine verschlossene Fahrerkabine. Die Diebe schlossen das Fahrzeug vermutlich kurz und luden es wie schon im Rotter Forst ebenfalls auf einen Anhänger oder Lkw. Das meldet die Polizei am Abend. Sie bittet die Bevölkerung dringend um Mithilfe. Beide Fälle könnten im Zusammenhang stehen Zur besonderen Markierung wurde der Kühlergrill des Fahrzeugs blau lackiert und ein blauer Streifen verläuft komplett um das Fahrzeug. Hierdurch ist es deutlich zu erkennen. Sollte jemand das Fahrzeug entdecken, zum Kauf angeboten bekommen oder sonstige sachdienliche Hinweise haben, bitte umgehend mit der Polizei unter der Rufnummer: 08061/ in Verbindung setzen. Foto von der Polizei zum Vergleich. Siehe auch Minibagger im Wert von Euro gestohlen

31 Dienstag, 22 Uhr: Sirenenalarm Umgekippte Bäume und Äste und ein BlätterMeer auf den Straßen die Feuerwehren in Stadt und Altlandkreis haben wegen der Sturmböen und des Starkregens am späten Dienstag Abend einige Einsätze zu absolvieren. Betroffen ist unter anderem die B304. In Forsting und Umgebung ist kein Strom mehr mitten im Champions-League-Spiel und mitten in Robbens Angriff plötzlich alles dunkel. Zum Glück stand s da schon 5:0 Wir berichten weiter, wenn sich die Lage verschlimmert Familienführung Sonderausstellung durch Am Sonntag, 26. Oktober, findet um Uhr eine offene Führung durch die Sonderausstellung 100 Jahre Kunst für Kinder. Bilderbücher aus der Sammlung Oberdieck im Städtischen Museum Wasserburg statt. Sie richtet sich an alle Altersgruppen und möchte insbesondere Familien ansprechen (wir berichteten). Zu Bilderbüchern hat jeder Mensch eine besondere Beziehung. Ihre Bilder und Geschichten waren stetige Begleiter der Kindheit und haben sich im Gedächtnis verankert. Kinder spüren diese Faszination heute ebenso wie ihre Eltern und Großeltern vor ihnen. Gemeinsam

32 können sich nun Kinder und Erwachsene an diesem Sonntag auf einen Rundgang durch die Geschichte der Bilderbücher begeben. In der Familienführung werden unter anderem die kunstgeschichtlichen Stilrichtungen und Illustratoren angesprochen, die einen Einfluss auf die Entwicklung der Künstler-Bilderbücher besaßen. Auch die kindliche Perspektive spielt dabei eine wichtige Rolle. Kleine Besucher kommen besonders auf ihre Kosten, wenn es darum geht die Welten der Feen, Tiere und Märchen zu erkunden. Daneben können Kinder die Bilder und Geschichten entdecken, mit denen ihre Eltern und Großeltern aufgewachsen sind. Die Teilnahme an der Familienführung ist kostenfrei. Der Eintritt in das Museum ist zu entrichten. Eine Voranmeldung für die Führung ist nicht erforderlich. Bild: Jan Leip, Das Zauberschiff Babensham hat eingeschaltet den Turbo Babensham/Haag Seinen Turbo eingeschaltet hat der TSV Babensham. Die Mannschaft um Kapitän Rainer Maier katapultierte sich am Wochenende mit einem 5:1Kantersieg gegen den TSV Haag auf den zweiten Tabellenplatz. Gleich fünf Torschützen waren zu bejubeln was nicht wirklich verwundert, hat man nun hinter Vogtareuth auch das zweitbeste Torverhältnis der

33 Liga überhaupt. Und mit Abstand gemeinsam mit Vogtareuth die beste Abwehr um Keeper Tom Frank (unser Foto) in der ganzen Liga. Bereits nach zwanzig Minuten war schon klar, dass Haag das mit seinem neuen Coach Smajic Sabir angereist war (wir berichteten), wieder einen Knockout einstecken wird müssen. Stefan Öttl traf schon in der zweiten Minute für die Hausherren. In der zwölften Minute erhöhte Tobi Oberlinner auf 2:0. Und per Elfmeter traf Routinier Hans Lamprecht zum 3:0 nach nur 20 Minuten. Wenigstens gelang Phil Sutlieff zwar gleich mal der Anschluss zum 1:3 für seine Haager. Aber Babensham machte kurzen Prozess Stephan Scheitz erhöhte in der 36. Minute schon auf 4:1. Die Fans kamen aus dem Jubel gar nicht mehr raus Kapitän Rainer Maier war in der 81. Minute das 5:1 als Schlusspunkt des Torreigens vorbehalten. Babensham hatte fertig Und so haben sie gespielt in Babensham (rechts TSV Haag Quelle bfv): Thomas Frank 1 1 Michael Divis Ludwig Frank 2 2 Fabian Ferralis Leonhard Kirchlechner 3 3 Burim Hysenaj Tobias Aimer 4 4 Michael Lamprecht Stephan Scheitz 5 6 Michael Zurwesten Stefan Oettl 6 7 Kushtrim Hisenaj Eduard Koenig 7 8 Philip Sutlieff Rainer Maier 8 9 Ömer Pala Tobias Oberlinner 9 10 Bekim Shabani Hans Lamprecht Isuf Shabani Mathias Hintermayr Robert Rados Ersatzbank

34 Emanuel Seidl Michael Keller Hannes Fellermayr 12 5 Andreas Haller David Sturm Igor Brkovic Timo Ambrus 14 Thomas Estermann 15 Trainer Brack Christian Smajic Sabir Maitenbeth wartet und wartet und Nein, der FC Maitenbeth ist in der A-Klasse nicht vom Glück verfolgt in dieser Saison. Mit einem äußerst knappen 0:1 musste sich das Tabellen-Schlusslicht gegen den hohen Favoriten aus Pittenhart geschlagen geben, der auf Rang zwei rangiert. Ein Tor in der 36. Minute war sozusagen der bittere Knockout und das Gartner-Team muss weiter auf seinen ersten Sieg warten. Der

35 SC Rechtmehring (Foto) dagegen hat sein wichtiges Heimspiel gegen den SV Schonstett mit 3:2 gewonnen und in der Tabelle einen Kick nach oben gemacht. Während Schonstett damit schon die sechste Niederlage kassierte. Dabei hatte es so gut begonnen für den SVS Toni Schamberger hatte die Gäste bereits in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung gebracht. Tom Brandl aber schaffte agrad zum Halbzeitpfiff den Anschluss für die Hausherren 1:1. Richard Achatz kurz nach Wiederanpfiff (47.) und erneut Brandl (70.) ließen die heimischen Fans jubeln. Der SVS konnte noch einmal durch Florian Süß auf 3:2 verkürzen (75.), der dann ein paar Minuten aber schon zum Duschen musste gelb-rot für ihn. In Unterzahl reichte es am Schluss für Schonstett nicht mehr zum Remis. In Gars drei rote Karten Obwohl Obing eine ganze Halbzeit lang nur mehr zu acht auf dem feldl stand, reichte es für den TSV Gars nur zu einem 1:1 auf heimischem Platz. Selbst spielte man ab der 57. Minute auch nur noch zu Neunt plus Keeper da Andi Aubele gelb-rot gesehen hatte. Richtig gut hatte es begonnen durch das 1:0 von Drazen Jankovic in der 13. Minute. Aber Obings Klaus Oberlechner machte dem Dreier einen Strich durch die Rechnung und schaffte in der 68. Minute den hart erkämpften Ausgleich. Bleibt zu hoffen, dass genau die beiden verlorenen Punkte am Ende dem TSV Gars nicht ausgerechnet fehlen werden Die Butter vom Brot nehmen ließ sich die Zweite aus Reichertsheim in der zweiten Hälfte der Partie in Schwindegg, wo die Hausherren Vollgas gaben und am Ende 3:1 gewannen. Die aktuelle Tabelle der A-Klasse nach dem 10. bzw. 9. bzw. 8. Spieltag der Teams (Quelle bfv): 1 TSV Wasserburg : SpVgg Pittenhart :

36 3 SV Albaching : TSV Schnaitsee : TSV Soyen : SV Schwindegg : SC Rechtmehring : FC Grünthal ll : TV 1909 Obing : SV Schonstett : SV Reichertsheim ll : TSV Gars : FC Maitenbeth : Saisonauftakt Basketball 4 im Jugend- Licht und Schatten bei den Teams des TSV Wasserburg: Zum Saisonauftakt im Basketball gab es sowohl Siege als auch Niederlagen. Hier die Übersicht der Wasserburger Teams: Einen überzeugenden Sieg in München schaffte Wasserburgs U19 bei Jahn München 2. Zum ersten Spiel in der nur vier Teams umfassenden U19 weiblichbezirksoberliga reisten die jungen Damen in die Landeshauptstadt. Nach einem etwas verschlafenen Start sicherten sie sich einen souveränen 96:53 (45:22)-Sieg

37 Unser Bild oben: Killian Posch erzielte für die U18 in Miesbach hervorragende 46 Punkte. Foto: Ramona von Malm Zu früher Stunde (9:45 Uhr) waren die U19-Mädls aus Wasserburg wohl noch nicht ganz ausgeschlafen und brauchten einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Nach dem 16:13 nach dem ersten Viertel machten sie aber bereits bis zur Halbzeit alles klar und gewannen die zweiten zehn Minuten mit 29:9. Nach dem Seitenwechsel liesen die Mädchen von Coach Chris Sardgon nichts mehr anbrennen, erhöhten den Vorsprung kontinuierlich und konnten so einen sichern 96:53-Auswärtssieg feiern. Es spielten: Anja Katzer (2 Punkte), Lena Kaup (23 / 1 Dreier), Xhenneta Morina (8), Linda Pettersson (11 / 2), Anna Prochnow (6), Emily Lucia Rath, Annika Rotter (5 / 1), Anna Stechl (5), Marlene Stechl (22 / 2) und Hannah Tuschy (14). U11w: In Freising auf Augenhöhe Knappe 49:52-Niederlage Ihr erstes Spiel in der Bezirksoberliga bestritt die U11 weiblich in Freising. Dabei waren beide Teams auf Augenhöhe und Wasserburg musste sich denkbar knapp mit 49:52 (26:26) geschlagen geben. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem sich keine Mannschaft richtig absetzen konnte. Trainerin Diana Pop konnte nur mit sieben Mädchen antreten, die dann am Ende etwas müde wurden und mit einem VierPunkte-Rückstand ins letzte Viertel gehen mussten, den sie bis zum Ende nicht mehr wettmachen konnten. Etwas Pech hatten die Wasserburger auch bei den Freiwürfen, von denen sie nur einen von zehn verwandeln konnten. Auch wenn es also am Ende nicht ganz zum Sieg gereicht hat, war Pop sehr stolz auf ihre Mädchen: Sie haben toll umgesetzt, was ich Ihnen gesagt habe! Es spielten: Lucy Mnich (17 Punkte), Lara Pereira Arlovic (8), Johanna Raab (2), Laura Smajli, Elina Stauß (2), Edona Tahiri (8) und Helena Würzinger (12). U12m: Sieg und Niederlage 106:18 in Bad Reichenhall und 54:99 gegen Rosenheim Die Saison in der Kreisliga begann für die Wasserburger U12 männlich mit einem 106:18-Kantersieg in Bad Reichenhall. Im zweiten Spiel folgte dann eine 54:99-Niederlage gegen den starken SB DJK Rosenheim 2.

38 In Bad Reichenhall war die Partie schnell entschieden. 29:7 führten die Innstädter schon nach dem esten Viertel und liesen insgesamt nur 18 gegnerische Punkte zu. Vorne konnten die Jungs von Coach Philipp Radlmair ebenfalls überzeugen und feierten den ersten Hunderter der Saison. Ein ganz anderes Kaliber wartete beim ersten Heimspiel: Gegen das Team vom Kooperationspartner SBR begannen die Wasserburger noch vielversprechend, doch dann zogen die Gäste unaufhörlich auf 32:11 (10. Minute) davon. Die Jungs haben super weitergekämpft, aber der Rückstand aus dem ersten Viertel war einfach zu hoch, so Radlmair, der mit seinem Team das zweite Viertel sogar mit 12:7 gewinnen konnte: Insgesamt war der Gegner aber zu stark und wir sind zu wenig als Team aufgetreten. In der Defense müssen wir mehr miteinander sprechen. Es spielten: Simon Bellin (22 Punkte gegen Bad Reichenhall / 9 Punkte gegen Rosenheim), Linus Benstetter (2 / ), Paul Büker (15 / -), Miles Cohall (13 / 6), Yasar Demirok (- / 2), Noel Friedl (20 / 9), Lukas Klobeck (2 / -), Sebastian Heppel (- / 10), Paul Prantl (29 / 16), Arne Schenk (0 / 2) und Jan Wolf (3 / 0). U16m: Zweiter Sieg im zweiten Spiel Wasserburg schlägt Grafing Mit dem ersten Hunderter der Saison holt sich die Wasserburger U16 männlich den zweiten Sieg in der zweiten Partie der Kreisliga. Beim 106:32 (57:10) lies das Team von Coach Wanda Guyton den Gästen aus Grafing keine Chance. Bereits nach dem ersten Viertel war beim Stand von 36:4 alles entschieden. Das bot der Trainerin Gelegenheit noch weiter an der Taktik zu feilen. Wir haben die Angriffe meist gut ausgeführt, freute sich Guyton, die aber vor allem mit der Verteidigungsleistung bis auf die Cut-Defense zufrieden war: Wir haben sehr gut Mann-gegen-Mann verteidigt. Alles in allem ein sehr guter Sieg! Es spielten: Leonardo Bauer (18 Punkte / 1 Dreier), Yannick Cohall (6), Daniel Freiberger (8), Christian Gerling (4), Luca Lediger (4), Leon Pfau (14), Kilian Posch (27), Luis Jörg Prantl, Dominik Prochnow (11), Laurin Spensberger (6), Benjamin von Malm (8) und Bastian Wagner (1 Dreier), Leon Pfau (7), Kilian Posch (46 / 2) und Laurin Spensberger (4). Damen III: Zwei Niederlagen zum Auftakt Wasserburg verliert in Tittling und gegen Passau Ersatzgeschwächt musste die junge dritte Damenmannschaft des

39 TSV Wasserburg zum Saisonauftakt in der Bezirksliga zwei Niederlagen gegen zwei der Top-Teams einstecken. In Tittling verloren die Innstädterinnen mit 24:78 (10:39) und gegen Passau 16:71 (16:38). Mit vielen neuen Spielerinnen, die ihre erste Saison in einer Senioren-Mannschaft spielen, starteten die Damen III in die ersten Partien. Nur zu fünft konnte man nach Tittling reisen. Coach Kenan Biberovic war sehr zufrieden mit der Einstellung seiner Mädchen, doch musste mit ansehen, wie die lange Anreise und der kleine Kader es unmöglich machten gegen die starken Niederbayerinnen mitzuhalten. Vor allem als dann auch noch Vicky Luthardt durch zwei unverständliche technische Fouls vorzeitig vom Platz musste und die Gäste das Spiel zu viert zu Ende bringen mussten. Nach der 24:78-Niederlage ist sich Biberovic aber sicher: Zuhause und in voller Besetzung haben wir auch gegen Tittling eine reelle Chance. Im Heimspiel gegen Passau starteten die Wasserburgerinnen gut ins Spiel und lagen nach dem ersten Viertel nur mit 10:16 zurück. Doch dann bahnte sich in der Offensive eine kleine Katastrophe an. Nach den nächsten sechs Punkten gelang den Gastgeberinnen bis zum Ende keine einziger Treffer mehr gegen die BetonZone der Passauerinnen. Da half auch die eigentlich passable Verteidigung nicht mehr viel, die zum Ende hin dann auch die nötige Intensität vermissen ließ. Mit 27 Punkten war beim Absteiger Passau ein bekanntes Gesicht Topscorerin: Franzi Dausinger spielte schon in Wasserburg für das U17-Bundesliga-Team, die Regionalliga-Damen und in der Damen I. Es spielten: Süeda Cay (13 Punkte gegen Tittling / 3 Punkte gegen Passau), Merigona Bajrami (- / 5), Bettina Czempik (2 / -), Kathrin Hainzlschmid (/ 0), Sophia Obermayr (4 / 2), Emily Rath (- / 0), Lea Rosenzweig (- / 0), Anna Stechl (- / 2), Hannah Tuschy(- / 0) und Sarah Zeller (- / 4). U18m: Sicherer Sieg in Miesbach Wasserburg gewinnt 82:59 Beim TV Miesbach holte sich das junge Wasserburger U18-Team einen überzeugenden 82:59 (44:30)-Sieg. Coach Lorenzo Griffin war sehr zufrieden mit seinen Jungs: Wir haben toll gespielt und gegen eine starke Mannschaft verdient gewonnen, obwohl wir nur einen Rückkeherer aus der letztjährigen Meistermannschaft haben. Der Rest des Teams besteht aus dem jüngeren U18-Jahrgang und U16-Spielern.

40 In Miesbach freute sich der Trainer besonders über den Einsatzwillen, die Kampfbereitschaft und die Leidenschaft, die seine Spieler an den Tag legten. Und obwohl sie nur zu sechst angetreten waren, dominierten sie das Spiel von Beginn an. Wasserburg legte los wie die Feuerwehr und führte schnell mit 15:0. Als die Gastgeber dann wieder aufholten und die Partie sogar zum 23:23 ausgleichen konnten, ließen die Innstädter keineswegs die Köpfe hängen, sondern hängten sie nur noch mehr rein und gewannen schnell wieder die Oberhand. Mit einer starken Leistung in der zweiten Häflte sicherten sie sich den letztendlich souveränen 82:59-Sieg. Es spielten: Dominik Hartmann (7 Punkte), Ricardo Abreu (2), Alexi Mashas (16 / 1 Dreier), Leon Pfau (7), Kilian Posch (46 / 2) und Laurin Spensberger (4). SOA Ein zutiefst Bergman-Film persönlicher Die Filmreihe 20 Jahre Kino Utopia 20 FilmKlassiker zu Preisen wie vor 20 Jahren! geht am morgigen Mittwoch weiter in Wasserburg. Um Uhr läuft der Ingmar Bergman-Film aus dem Jahre 1957 Das siebente Siegel. Der Film, mit dem Ingmar Bergman den internationalen

41 Durchbruch schafft, ist die Geburtsstunde des modernen Kunstkinos. Ein zutiefst persönlicher, von der Angst um den nuklearen Holocaust geprägter Film, der es wagt, tiefgreifende Fragen über das Sein, den Glauben und die Suche nach Sinn in poetische Bilder zu verpacken. In die Geschichte eingegangen ist die Szene in der der Ritter und der Tod Schach spielen, sowie der Tanz des Todes. Zum Inhalt: Nach einer Dekade des Gemetzels in den Kreuzzügen kehrt Ritter Antonius Block mit seinem Knappen Jöns in das pestverseuchte Schweden zurück. Der Tod erscheint Antonius und erzählt ihm, dass seine Zeit gekommen sei. Als Antwort fordert der Ritter den Sensenmann zu einer Partie Schach heraus. Während das Leben der Menschen um sie herum im Angesicht des Schwarzen Todes auf den Kopf gestellt wird, setzen die beiden Kontrahenten ihr Spiel fort. Das siebente Siegel SE 1957 REGIE Ingmar Bergman DARSTELLER Max von Sydow (Antonius Blok), Gunnar Björnstrand (Jöns), Nils Poppe (Jof), Bengt Ekerot (der Tod), Bibi Andersson (Mia, Jofs Fr KAMERA Gunnar Fischer MUSIK Erik Nordgren AB 12 JAHRE LÄNGE 97 MIN. Das Kino-Programm in Wasserburg der nächsten Tage: Dienstag UHR Winterkartoffelknödel UHR Song from the Forest UHR Winterkartoffelknödel

42 20.25 UHR The Cut Mittwoch UHR Ein Sommer in der Provence UHR Winterkartoffelknödel UHR Winterkartoffelknödel UHR Das siebente Siegel UHR Winterkartoffelknödel UHR The Cut Donnerstag UHR Winterkartoffelknödel UHR Land der Wunder UHR Winterkartoffelknödel UHR The Cut Über die Kunst der Bewegung Wasserburg Die Kunst der Bewegung: Im menschlichen Körper vollzieht sich eine unglaubliche Vielzahl komplexer Funktionsabläufe. Sie werden in einem Buch (unser Foto) von Dr. med. Ludwig Geiger in verständlicher Sprache und anhand von zahlreichen Farbabbildungen aus dem Blickwinkel der Bewegung und des Sports erläutert. Am Samstag, 25. Oktober, ist der Autor im Rahmen der Aktion zum Thema Rücken-Gesundheit im Wasserburger Fit&Fun zu Gast.

43 Der Rücken er sticht, er zwickt, er schmerzt. Jeder von uns kennt das Gefühl: Einmal falsch bewegt, zu schwer gehoben oder zu lange krumm gesessen und schon macht der Rücken Probleme Doch mittlerweile haben nicht nur ältere Menschen Beschwerden im Rückenbereich, sondern zunehmend auch jüngere Personen. Experten sprechen deshalb auch gerne von der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Eine Entwicklung, die der Sportpark Fit&Fun in Wasserburg zum Anlass nimmt, am Samstag, 25. Oktober, den Tag der Rückengesundheit auszurufen. Dabei dreht sich alles um den anfälligen Körperbereich rund um die Wirbelsäule. Egal, ob man selbst bereits Probleme mit dem Rücken hat oder diesen einfach nur vorbeugen möchte am Tag der Rückengesundheit kommen alle Gäste auf ihre Kosten. Denn mit hilfreichen Beratungen, Gesundheitschecks und Aktivangeboten ist für jeden etwas dabei, der sich und seinem Körper nachhaltig etwas Gutes tun möchte. Und das Beste: Alle Angebote sind kostenlos! Gespannt dürfen die Besucher auf die informativen Vorträge sein, insbesondere auf jenen von Dr. med. Ludwig Geiger (Foto). Der renommierte Sportmediziner präsentiert das Thema Bewegungsmangel Kinder brauchen Bewegung und verbindet dabei fundiertes Fachwissen mit langjähriger praktischer Erfahrung. Nach seinem Vortrag stellt er auch sein aktuelles Buch Die Kunst der Bewegung vor. Um Anmeldung unter wird gebeten.

44 Wer auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich folgendes merken: Der Tag der Rückengesundheit findet am Samstag, 25. Oktober, im Sportpark Fit & Fun zwischen 15 und 18 Uhr statt. Alle Angebote sind den ganzen Tag lang kostenlos. Deswegen lohnt es sich gleich doppelt, das umfangreiche Angebot der Gesundheitsexperten des Sportpark Fit & Fun wahrzunehmen. Denn seien wir ehrlich: Jeder ist froh, wenn der Rücken nicht sticht, zwickt und schmerzt. Besondere Schwerpunkte legt Ludwig V. Geiger auf die positiven Auswirkungen des Sports in den kindlichen Entwicklungsphasen, das Training bei leistungsorientiertem Sport und auf die Darstellung besonderer Rahmenbedingungen wie Höhe, Kälte, Doping oder Ernährung. Das weite Feld rund um die Bewegung soll in seinem aktuellen Buch anhand von Beispielen und Ratschlägen nähergebracht werden. Außerdem verdeutlicht dieses Buch, wie regelmäßige Bewegung die Hirnleistung verbessert und wie das Gedächtnis funktioniert. Der Leser erfährt darüber hinaus, wo die Familie im Gehirn lokalisiert ist und wo Aggression und Gewalt, aber auch Liebe und Empathie sitzen. Verständlich erklärt der Autor auch komplizierte Zusammenhänge. Dieser Gesundheitsratgeber ist für alle geschrieben, die die Vorteile einer gezielten Bewegungsstrategie nutzen wollen, um für Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Außerdem ist er eine Argumentationshilfe im Umgang mit Menschen. Zum Autor: Dr. Ludwig V. Geiger ist Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Er war über 20 Jahre Mannschaftsarzt beim Deutschen Skiverband und beinahe ebenso lange Vertragsarzt am Olympiastützpunkt Bayern. Dr. Geiger ist begeistert vom extremen Bergsteigen und kennt alle Facetten des Sports. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Ausdauersport, Gesundheitstraining und Überlastungsschäden im Sport. Ludwig V. Geiger Kunst der Bewegung So funktioniert der Körper ISBN:

45 480 Seiten Preis: 39,95 Gebunden, mit Schutzumschlag 255 Farbabbildungen Danke für diese Chance in

46 unserem Leben Schnaitsee Das ist eine große Chance in unserem Leben. Für diese Möglichkeit, die uns hier geboten wird, danken will allen, die dieses Wohnheim möglich gemacht haben, dankte Manfred Braun im Namen aller Bewohner des neuen Außenwohnheims. Dieses hatte vor fast einem Jahr das Caritas-Rehabilitationszentrum St. Nikolaus in Berg bei Schnaitsee in der Nachbargemeinde Tacherting eröffnet. Wie der Leiter des Rehazentrums Christian Dallinger bei der Einweihungsfeier erläuterte, war oftmals der Schritt aus der Rehabilitation in das selbständige Leben zu groß. Da reifte so ab 2010 das Bewusstsein hier etwas unternehmen zu müssen. Martin Arnold entwickelte das Konzept und das Jahr 2011 wurde für die schwierige Standortsuche verwendet. Durch interne Kontakte kamen wir Anfang 2012 auf dieses Haus in unserer Nähe und fanden in der Familie Zauner einen kooperativen Partner. Diese Familie steht auch dem sensiblen Thema Suchtkrankenhilfe aufgeschlossen gegenüber. So konnten wir vor einem Jahr das Wohnheim eröffnen und wollen es heute einweihen, so Dallinger. Er bestätigte auch, dass in diesem knappen Jahr nur positive Erfahrungen gemacht wurden. Dallinger nannte das Außenwohnheim eine Erfolgsgeschichte Und dass, obwohl wir viele Improvisationskünste brauchten. Aber unser kompetentes Team aus Berg hat beste Arbeit geliefert. Er betonte, dass die Nähe zum Mutterhaus wichtig ist, da die Bewohner des Außenwohnheims drei Tage in der Woche in der Gemeinschaft in Berg verbringen. Sein besonderer Dank galt Dr. Mignon Drenckberg, der Referentin für Suchthilfe und Katrin Klaffl aus München, die beide wesentlich zur Entstehung, besonders auch bei den Verhandlungen mit dem Kostenträger, mit beigetragen hatten. Diakon Josef Stürzer nahm die kirchliche Weihe vor. In diesem Wohnheim soll immer ein guter Geist herrschen, so dass alle Bewohner behaupten können `Do

47 bin i dahoam`. Hier wohnen Menschen, die es nicht leicht hatten in ihrem Leben. Aber gerade ihnen können wir raten auf das Positive im Leben zu schauen. Auch kleine Freuden im Alltag tun uns gut. Der Diakon wünschte ein harmonisches Miteinander, wies aber darauf hin dass das Schönste am Miteinander das Füreinander ist. Und dieses Füreinander soll in diesem Haus gepflegt werden. Stürzer verlas auch das Grußwort von Bürgermeister Hans Hellmeier. Dieser bestätigte eine problemlose Eingliederung der Wohngemeinschaft ins Dorfleben. Er lobte die gute Betreuung durch die Mitarbeiter und hob den starken Willen der Bewohner hervor. Er betonte, dass es sicher nicht einfach sei, seine Krankheit einzugestehen und Hilfe anzunehmen. Die Caritas bietet diese Hilfe an und so entstand hier eine wertvolle und gut funktionierende Einrichtung. Christian Dallinger informierte am Ende des Festaktes die Gäste über die Entstehungsgeschichte des Stammhauses in Berg. Dieses ist seit 1999 mit 26 Übergangsplätzen und mit dem Hauptauftrag für die Bewohner eine stabile Zukunftsperspektive zu schaffen in Betrieb. Der Betreute wird im Sinne einer Lebensgemeinschaft in einen stabilen Rhythmus mit geregeltem Tagesablauf eingebunden. Diese Maßnahmen waren zeitlich begrenzt. Um aber hohe Rückfallsquoten zu verhindern, wurde nach einer Bedarfsermittlung die Außenwohngruppe mit sechs Langzeitplätzen eingerichtet. Bevor der Run auf das, wie immer von Hauswirtschaftleiterin Waltraud Brummer perfekt vorbereitete, Büffet startete, hieß es noch Dank zu sagen. Kreisgeschäftsführer Franz Burghartswieser dankte allen, die an der Verwirklichung mitgeholfen hatten, mit einem Blumengeschenk. JU

48 Foto: Sie alle hatten großen Anteil an der Verwirklichung des Außenwohnheimes des Schnaitseer Caritas-Rehabilitationszentrums St. Nikolaus. Foto oben: Diakon Josef Stürzer weihte das Caritas-Außenwohnheim ein. Große Musik für kleine Ohren

49 Edling Klassik junior im Edlinger Krippnerhaus ein großartiges und einmaliges Projekt: Noch bis zum Freitag veranstaltet der Aktionskreis Edling Kultur und Heimat jeden Vormittag zwei bis drei Konzerte für Kindergärten und Grundschulen! Das Thema ist heuer das Märchenballett Der Nussknacker von Peter Tschaikowsky in einer neuen Fassung für Kammerensemble. Die Reihe Klassik junior findet nun schon zum fünften Mal in Edling statt und unglaublich diesmal werden insgesamt über 1200 Kinder zu Gast sein! Die Musik wird wieder anhand einer phantasievollen Geschichte erzählt und live gespielt, begleitet durch Projektion von kindgerechten Bildern, die Katja Lichtenauer eigens hierfür gestaltet hat Musikalisch steht das 2012 gegründete Klassik junior.ensemble mit Alice Guinet (Flöte), Birgit Saßmannshaus (Cello), Christine Krebs (Percussion/Flöte) und Yume Hanusch (Klavier/Leitung) im Mittelpunkt, diesmal verstärkt durch den Klarinettisten Sebastian Gigglinger aus Rosenheim. Als beliebter Erzähler wird Dr. Wolfgang Klein die jungen Zuhörer interaktiv durch das Konzert führen. Das Konzert dauert etwa 45 Minuten und ist für Kinder von etwa fünf bis zehn Jahren geeignet der Unkostenbeitrag beträgt zwei pro Kind.

50 Künstlerische Leitung: Dr. Peter & Yume Hanusch Kontakt: 08071/ Medizinischer Fußballer Checkup für Um die gesteckten Ziele in dieser Saison zu realisieren, muss die Verletzungshäufigkeit prophylaktisch deutlich gesenkt werden. Der Trainer des TSV Wasserburg, Jackl Gnatzy, hat sich mit dem medizinischen Betreuerteam dafür einen kompletten Checkup für die Spieler gewünscht. Mit dem Sportmediziner Dr. Sebastian Sinz, dem Physiotherapeut Pitt Brichta und dem Orthopädietechniker Christoph Köck vom Fit&Fun wurde dafür ein stimmiges Team gefunden. Das Trio konnte interdisziplinär Hand in Hand arbeiten und die Spieler von Kopf bis zum Fuß untersuchen. So manche Wirbelsäulen- und Fußskelettfehlstatik konnte aufgedeckt werden. Um eine erfolgreiche Verletzungsprophylaxe zu schaffen, wurden Einlagen rezeptiert und Blockierungen gelöst. Die aufgedeckten Kraftdefizite können nun durch gezielte Dehnübungen und individuelles Aufbautraining ausgeglichen werden.

51 Jungem Schleuser Monatsgehalt versprochen Die Bundespolizei hat gestern einen rumänischen Staatsangehörigen verhaftet. Er wird beschuldigt, mit einem Pkw sieben Personen eingeschleust zu haben. stellten Offenbar die Hintermänner selbst für einen Autokauf das erforderliche Geld zur Verfügung. Der arbeitslose Rumäne sollte für seine Bereitschaft, auch künftig für solche Fahrten zur Verfügung zu stehen, sogar ein Monatsgehalt ausbezahlt bekommen. Auf Höhe Bad Aibling hatten die Fahnder der Rosenheimer Bundespolizei den voll besetzten Wagen aus dem Verkehr gezogen In dem Auto befanden sich insgesamt acht Männer. Im Gegensatz zu dem rumänischen Fahrzeugführer konnten die Mitfahrer nicht die erforderlichen Einreise- und Aufenthaltspapiere vorzeigen. Zwei von ihnen versuchten vergeblich, die Beamten mit gefälschten Ausweisen über ihre eigentliche Identität zu täuschen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um Syrer im Alter von 26 bis 37 Jahren. Einer von ihnen berichtete, dass er zunächst auf dem Landweg von Syrien bis nach Griechenland unterwegs war. Anschließend sei er mit einem Boot nach Italien geschleust worden. Das eigentliche Reiseziel sei Dortmund gewesen. Für die letzte Etappe, die in Mailand begann, hätte jeder von

52 ihnen vor Fahrtantritt 250 Euro und nach Ankunft nochmals 250 Euro an den Fahrer zahlen müssen. Die Sieben wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Aufnahmestelle für Flüchtlinge in München weitergeleitetet. Der 27-jährige Fahrer gestand den Ermittlern der Bundespolizei gegenüber ein, dass er von Anfang an von einer illegalen Tour ausgegangen sei. Schließlich hätten ihm die Hintermänner, die ihn für diese Fahrt angeworben hatten, nicht nur Euro für den Kauf des Fahrzeugs gegeben, sondern auch noch eine monatliche Entlohnung in Höhe von Euro für künftige Mitnahmen versprochen. Der Arbeitslose habe sich trotz einiger Bedenken angesichts der in Aussicht stehenden Bezahlung zu dieser Fahrt hinreißen lassen. Statt einer festen Anstellung bei einer Schleuserorganisation musste er nun auf richterliche Anordnung hin mit der Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt Vorlieb nehmen. Mit 135 km/h durch Ortschaft 1400 Euro Strafe Bereits am gestrigen Montag hat die Polizei mit ihrem 14-tägigen Konzepteinsatz zur Senkung der Hauptunfallursachen Geschwindigkeit und Alkohol im Landkreis begonnen. Das gibt die Polizei am heutigen Dienstagmittag bekannt.

53 Schon am ersten Überwachungstag wurden in kurzer Zeit an zwei Kontrollstellen über 30 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Davon sind 14 Verkehrsteilnehmer mit 80 km/h oder schneller innerhalb der geschlossenen Ortschaft unterwegs gewesen und werden zum Teil mit einem entsprechend hohen Bußgeld, Fahrverboten sowie Punkten in Flensburg belegt. Der Spitzenreiter wurde mit 135 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen macht 1400 Euro Bußgeld plus Bearbeitungsgebühren und mehrmonatigen Fahrverbot. In den nächsten zwei Wochen müssen sich die Verkehrsteilnehmer im ganzen Landkreis auch weiterhin auf tägliche und umfassende Verkehrskontrollen einstellen. Es werden wieder gezielte Kontrollen und Geschwindigkeitsmessungen vor allem im Stadtgebiet Rosenheim und an der B 15 durchgeführt, denn Verkehrsunfälle passieren nicht einfach, sondern werden durch Regelmissachtung verursacht, sagt die Polizei. Leider sterben jedes Jahr Menschen auf unseren Straßen oder werden schwer verletzt, weil viel zu schnell gefahren wird. Durch verstärkte Präsenz und vermehrte Kontrollen gepaart mit Aufklärungsgesprächen soll das Ziel, die Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, erreicht werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahmen. Es gehe darum, Oberbayerns Straßen unfallfreier und sicherer zu machen! In einem Jahr 600 Radl in der Stadt gestohlen

54 Fahrräder sind beliebt bei Dieben egal zu welcher jahreszeit und egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Die Polizei legt heute eine erstaunliche Bilanz für die Stadt Rosenheim vor etwa 600 Fahrräder mit einem Gesamtschaden von über Euro sind im letzten Jahr abhanden gekommen. Und in den vergangenen Wochen muss die Polizei in Rosenheim erneut steigende Zahlen von Fahrraddiebstählen verzeichnen. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits wieder über 400 Fahrräder gestohlen. Damit ihr Fahrrad nicht geklaut wird, ein paar Tipps der Polizei: Fahrraddiebstähle werden durch eine fehlende oder schlechte Sicherung begünstigt. Zudem werden häufig Fahrräder zwar mit wirksamen Schlössern abgeschlossen, jedoch nicht angeschlossen. Das heißt, sie können mühelos weggetragen werden. Vor allem Abschreckung schützt vor Fahrradklau, wofür sich insbesondere stabile Bügelschlösser und Panzerkabel eignen. Schließen Sie damit am besten den Rahmen und beide Räder stets an einen fest verankerten Gegenstand. Sollte das Fahrrad doch einmal weg sein, ist eine umgehende Anzeigenerstattung sehr wichtig. Dazu wird insbesondere die Rahmennummer und der Kaufbeleg benötigt. Diese Daten hat nicht jeder immer zur Hand. Es empfiehlt sich demnach die Registrierung des Fahrrads über einen Fahrradpass. Dieser kann entweder an der für Sie zuständigen Polizeidienststelle ausgegeben werden oder per App unter folgendem Link: l-von-zweiraedern/fahrradpass-app.html Sollten Sie Zeuge eines Fahrraddiebstahls werden oder entsprechend verdächtige Wahrnehmungen machen, so zeigen Sie dies bitte

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ein Hoch auf die U19! Unsere

Ein Hoch auf die U19! Unsere Ein Hoch auf die U19! Unsere Bilder Die Spieler liegen sich in den Armen! Die Fans singen, trommeln und jubeln: An Tagen wie diesen so hallte es über den Sportplatz in Vogtareuth, die Forstinger und Albachinger

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Erlösung! Fotos: Renate Drax

Erlösung! Fotos: Renate Drax In Verlängerung Erlösung! die Eiselfing feiert: Die Zweite hat es in allerletzter Sekunde geschafft und bleibt ein A-Klassist! Mit einem Traumtor verpasste die Nummer zehn Nicolas Wiemer dem B-Klassisten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II JFV FUN II Viktoria Cottbus Groß Gaglow Nr Gruppe 5 Spremberger SV I 6 7 8 9 FSV 6 Luckenwalde Seite Zeitig aufstehen war angesagt um pünktlich beim gut besetzten und toll organisierten

Mehr

SG Flachgau Nord News 02

SG Flachgau Nord News 02 unsere U12 holt einen hart erkämpften Sieg! Das U8 Turnier musste abgesagt werden! Der U11 Bericht folgt in der nächsten Ausgabe! SG Flachgau Nord News 02 Spielbericht U9 Turnier in Hof bei Sbg. SO 14.09.2013

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Wie es ist, ein Single zu sein

Wie es ist, ein Single zu sein Wie es ist, ein Single zu sein How to be Single so heißt ein Film aus Amerika, der heute am Mittwochabend am Stoa bei Edling unter freiem Himmel zu sehen ist! Es geht in der vermeintlichen Komödie um eine

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Auf zum Weinfest nach Oibich

Auf zum Weinfest nach Oibich Auf zum Weinfest nach Oibich Schee werd s und gmiatle heid auf d Nacht: Fleißig waren die vielen Helfer der Albachinger Schützen, die in den vergangenen Tagen die Ärmel hochkrempelten fürs Weinfest am

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Kicken für die Integration

Kicken für die Integration Freitag, 22. Juli 2016 Fördermittel für die sportliche Eingliederung von Asylbewerbern Kicken für die Integration 21. Juli 2016 11:46 geschrieben von Michael Dalock

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis -

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - !"# $%&!'(! )*## +,%!!! -,%+ %!* *.!# /! %!$%&,!%!%!/'( #! )!*## +,%!!! &!,0,.( 1,-%2 && %#!!&#!3- %4 '5% !"#

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

Natürlich Spaß und Erholung

Natürlich Spaß und Erholung Natürlich Spaß und Erholung Der heißeste Tag der Woche ab ins Haager Naturbad! Wenn der Schweiß tropft und der Körper schlapp macht, gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass. Das Besondere

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter Pfaffinger Fuizn: Festival dabei! N24 beim Pfaffing/Hilgen Da kommt er grad angefahren der Trucker aus Berlin! Mitten in der Pfaffinger Filzen. Der Nachrichtensender N24 hat ihn geschickt und heute am

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr