Kelkheims militaristische Stadtgärtner mit einer farbigen Blumenoffensive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kelkheims militaristische Stadtgärtner mit einer farbigen Blumenoffensive"

Transkript

1 Auflage Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 23 / 10. Juni 2010 In der Stadt Kelkheim seit mehr als 36 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Kelkheims militaristische Stadtgärtner mit einer farbigen Blumenoffensive Ihr Partner in Kelkheim Benzstr Kelkheim Tel / Fax / service.goethling@goethling-kelkheim.de :00:15 U Gmb H Unbenannt-13 1 Hardtbergstr. 37a Schwalbach Tel / Mit dem Wort Blumenoffensive jedenfalls war eine Mitteilung aus dem Rathaus überschrieben, aus der hervorging, dass bei einer großen Pflanzaktion von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Frühlingsboten angepflanzt wurden. Die 200 Blumenkästen vorwiegend an den Brücken wurden bestückt mit: 260 Hängepe- tunien, 130 Weihrauch, 130 Geranien, 130 Margeriten und 260 Sanvitalien. Dazu kamen sechs Geraniensäulen. Und weiter in der FrühlingsStatistik: Für Beetbepflanzungen an Verkehrsinseln und Kleinbeeten wurden folgende Blumen gebraucht: 470 Narzissen, 40 Muskarien, 330 Tulpen, 360 Bellis Steige, 600 Primeln und Stiefmütterchen. An der Ecke Frankenallee/Breslauer Straße wurde eine vorhandene Grünfläche neu gestaltet mit: 30 Margeriten, 30 Geranien, 50 Lavendel, 40 Frauenmantel, 50 Astilien und 50 Sanvitalien. Die Kosten für die Pflanzen belaufen sich auf rund Euro. Laguna Dies und das von der Frankenallee und vom Kreisel am Friedhof Beginnen wir mit dem Foto oben auf der Seite. Autofahrer, die den so schön rostrot abgegrenzten Fußgänger-Übergang (Nicht Überweg) benutzten, sind uns schon seit langem ein Dorn im Auge. Wie anderen auch Alfred Peter Keller oder Hans Valentin. Leider ist es aber so, dass eine Blockade mit Pollern erhebliche Probleme verursacht, nicht zuletzt sind dann möglicherweise die Zufahrten der Feuerwehr behindert, die städtischen Gärtner hätten dann bei der Pflege der Blumen keine Parkmöglichkeit mehr und auch die Beschicker des Marktes können nicht mehr vom Wochenmarkt in Richtung Hauptfriedhof fahren. In der Summe der Argumente könne man den Übergang nicht total mit Pollern abgrenzen, so Bürgermeister Thomas Horn. Es sollen aber als optisches Signal an die Autofahrer drei Poller aufgestellt werden. Die Situation wird aber im Auge behalten. Leider ist es aber wohl so, dass man rücksichtslose Autofahrer auch nicht mit Blumenpyramiden stoppen kann, wie letztlich beobachtet. Jetzt der Kreisel am Friedhof. Die Bauarbeiten schreiten deutlich voran. Und wie es aussieht, wird es nicht eine unendliche Geschichte wie beim Münsterer Knoten und dem Radfahrweg nach Liederbach geben. Die Fertigstellung war für den Juli geplant, wenn es klappt, dann ist der Kreisel auch schon im Juni fertig. Es gab Beschwerden wegen der Ampelanlage, die eingerichtet wurde. Ein paar Klagen gab es wegen der langen Autoschlangen, die sich bildeten. Doch Hand aufs Herz: Lieber jetzt ein paar Tage Autoschlangen, anstatt einer immer währenden Anlage mit Ampeln; ein Kreisel ist besser. Und breit genug ist der Kreisel auch, wie die Bilder zeigen. Zum Schluss noch ein Bild von der Kreuzung L 3016 und Dieselstraße. Hier stellten Bauarbeiter ein dreieckiges Vorfahrtschild auf umgedreht. Da hat vom Amt für Straßenverkehr wohl mal wieder die Kontrolle gefehlt. Verantwortlich: Adolf Guba und Peter Hillebrecht Redaktion: Peter Hillebrecht peter.hillebrecht@t-online.de Tel /

2 Seite 2 - Nr. 23 Kelkheimer Zeitung 10. Juni 2010 Mit der Band Verlen in eine lustige Fußballweltmeisterschaft starten Kelkheims Band Verlen, immer für eine Überraschung in der Musik-Szene gut, hat sich etwas Neues einfallen lassen: Dieses Mal wird die Band, die heute in Frankfurt angesiedelt ist, die Fußballweltmeisterschaft musikalisch begleiten. Ein Land. Ein Ziel. Ein Song: In weiter Ferne von Verlen als inoffizielle Fan- Hymne zur Fußball-WM 2010 vorgestellt das ist die Überraschung. Frankfurt. Halbfinale 2006, Finale 2008, Titelgewinn Die Fußballfans in Deutschland haben einen Traum: Eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Südafrika, erinnert sich Verlen und als Fortsetzung des Sommermärchens 2006 hat die Gruppe Verlen aus Frankfurt passend dazu mit In weiter Ferne den inoffiziellen Gute- Laune-Hit zur Fußball-WM in Südafrika aufgenommen. Dieser Titel ist ein Song von den Fans für die Fans und ein echter Ohrwurm, sagte Simon Rauland, Schlagzeuger der Gruppe, bei der Videopremiere von In weiter Ferne auf YouTube. Die Band freue sich, dass man den Fans eine spaßige Alternative zum offiziellen WM-Song der FIFA bieten könne. Es fehlte einfach etwas Rockiges zum Mitsingen. Die WM wird ein riesiges Spektakel und wir haben den Hit dazu, so Rauland weiter. Das Trikot überziehen, ein kühles Bier in der Hand und Verlen im CD-Player - fertig ist der perfekte Fußballabend. Wieviel Müll ist Kunst? Oder ist Kunst Müll? Was das Marketing und den Vertrieb von In weiter Ferne angeht, haben Verlen bewusst auf die Unterstützung einer Plattenfirma verzichtet. Wir setzen voll auf Mundpropaganda und die Verbreitung im Internet, sagte Band-Betreuer Markus Härtel. Persönliche Empfehlungen über die Band-Profile auf Facebook, MySpace, StudiVZ und Co. sollen den Song bekannt machen und unter das Fußballvolk bringen. Wir können jeden Mausklick und jeden Hinweis an Freunde gebrauchen, hofft Frontmann Christoph Vidakovic auf tatkräftige Unterstützung mit Blick auf die Verbreitung. Und wer weiß, vielleicht melden sich irgendwann die großen Radiosender und wollen den Song haben, am Ende entscheidet immer der Fan. Kaufen kann man den Song für 0,99 Euro als mp3- Download unter: apple.com/de/album/in-weiterferne-wm-song/id Weitere Infos: Kontakt: Markus Härtel markus@team-fresh. com Mobil: Für die früheren Eichendorff- Schüler, die sich vor Jahren schon in der Band zusammenfanden und immer noch zusammen auftreten und spielen, eine fröhliche Aufgabe. Jetzt muss es nur noch in Südafrika richtig klappen dann könnte alles stimmen. Die Band ins Bild gesetzt hat Markus Härtel, der auch das lustige Plakat für den Song entwarf. Münsters Pfarrfest im strahlenden Sonnenschein mit Kunst für die Kleinen Das Blasorchester St. Dionysius spielte auf, die Kinder waren versorgt und die Kindertagesstätte St. Georg hatte sich in ein Hundertwasser-Haus verwandelt nicht ohne Grund: Nach der Fronleichnamsprozession in Münster feierte die Dionysius-Gemeinde ihr Pfarrfest, seit Jahren Tradition. Ein Hundertwasser-Haus? Birgit Brause und den Betreuerinnen der Tagesstätte geht es nicht nur ums Spielen, sondern sie versuchen auch mit einer Fülle von hochkarätigem Material, des kindgerecht aufbereitet ist, die Kinder auch an andere Werte heranzuführen, als nur Fernsehen oder Computer. Und siehe, die Mädchen und Jungen griffen nicht nur Friedensreich Hundertwasser als Lieferant für Kunstvorlagen auf, Henri Matisse war genauso gefragt und wurde fleißig im künstlerischen Arbeiten umgesetzt. Paare aus vielen europäischen Ländern beim Jubiläums-Turnier der Toasters Für manchen gab es darauf eine Antwort durch ein Umweltprojekt für Mädchen und Jungen von elf bis 16 Jahren, das von der Jugendarbeit der Stadt organisiert worden war. Das Ergebnis einer Vorführung des Tourneetheaters Wiesbaden in einer Vorstellung am Tag der Umwelt: Müll ist kein Abfall, sondern wertvoller und wichtiger Rohstoff. Einen Samstagmorgen lang bemühten sich die jungen Künstler darum, aus Plastikflaschen, Klorollen, Küchenrollen und anderem Abfall künstlerisch gestaltete Müllskulpturen zu basteln. Was dabei herauskam, war dann in einer Ausstellung im Bürgerhaus Fischbach zu sehen. Es gab den Tigerenterich, Froschi, Hannibal Lecter und ein Riesenkrokodil. Dieses Projekt sollte auf künstlerische Weise den Umgang mit der Umwelt und den Klimaschutz nachhaltig fördern. Nur hätten sich die Helfer, die alles so sorgfältig vorbereitet hatten, sicherlich ein paar mehr Teilnehmer gewünscht. Trotzdem: Es hat Spaß gemacht und es gab einen Anfang. Der Blick auf die Nummernschilder an der Staufenhalle in Fischbach der Autos zeigte: Besucher aus England, Belgien, Holland und anderen Ländern in Kelkheim. Dazu jede Menge Autos aus den anderen Bundesländern. Mit ihnen waren die vielen Tanzpaare gekommen die am 40. ECTA Round Dance Festival 2010 teilnehmen wollten, das von den Kelkheimer Flying Toasters ausgerichtet worden war. Rund 250 Paare waren es, die sich in drei Hallen durch zahllose Tänze unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade führen ließen. Diese Schwierigkeitsgrade reichten von eins bis sieben der siebte Schwierigkeitsgrad fotografiert in der Staufenhalle. Mitmachen konnte natürlich nur, wer die Schrittfolgen gelernt hat. Aber das Zusehen war kostenlos. Die Flying Toasters sind einer von hunderten von Vereinen, die in Europa den amerikanischen Round Dance praktizieren. Bei diesem Paartanz, der im Rund getanzt wird, kommen alle Schritte vom Walzer bis Cha Cha Cha, vom Two-Step bis zum West Coast Swing vor. Die Schrittfolgen werden von Cuern angesagt Da wird am neuen Kader gebastelt Nachdem Jan Immel und Daniel Wernig in der nächsten Spielzeit nicht mehr zur HSG Frankfurt RheinMain gehören werden, wird auch Sebastian Lindner nicht mehr für die HSG spielen. In einer Pressemitteilung heißt es: Sebastian Linder bleibt beim DHC Rheinland. Die HSG FrankfurtRheinMain und der Kreisläufer sehen von einem Wechsel ab. Da wir mit der HSG aber wahrscheinlich in der kommenden Saison nicht ganz oben mitmischen werden, sind wir übereingekommen, dass er in Dormagen noch ein Jahr dranhängt, sagte Geschäftsführer Peter Schreiber. Und weiter: Die Handball-Bundesliga (HBL) hat der HSG FrankfurtRheinMain die Zweitliga-Lizenz ohne Auflagen erteilt. Das sei für die beiden Geschäftsführer Peter Schreiber und Jörg Ströhmann aber kein Freifahrtschein, um über die finanziellen Verhältnisse zu wirtschaften. Im Gegenteil: Bei reduziertem Etat müsse genau abgewogen werden. Die Zeichen stehen derzeit eher für eine junge, hungrige Mannschaft, die als Außenseiter ins Rennen um die eingleisige 2. Bundesliga gehen wird. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist das wirklich keine gute Nachricht. Die Sponsorengelder scheinen nicht mehr so dick zu fließen, wie man sich das wohl erhofft hat. Überregionale Zeitungen hatten schon vorher ähnliche Überlegungen anklingen lassen. Für die Veranwortlichen heißt das: Sie basteln hinter den Kulissen fleißig an ihrem Kader für die nächste Saison und sind natürlich auf der Suche nach Sponsoren. und sind weltweit einheitlich. Einmal wöchentlich wird in Fischbach getanzt und einmal im Jahr gibt es ein großes Special in der Schönwiesenhalle. Und der Beginn des nächsten Kurses ist am 9. Juni um 19 Uhr im Konferenzraum des Bürgerhauses. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht aber viel Bewegung und fröhliche Gesichter. Man kann bei diesem Kursbeginn reinschauen, kann sich aber auch mit Jetta K. Junk ( ) oder mit Claudia Fohr ( ) kurzschließen. Drei Wanderungen Drei Wanderungen kündigt der Taunusklub Münster für den 13., 16. und 18. Juni an. Die Wanderung am 13. Juni (Sonntag) ist eine Rundwanderung Eppstein- Neuville-Turm mit Einkehr über 19 Kilometer. Abmarsch um 9 Uhr an der TSG-Halle in der Lorsbacher Straße. Am gleichen Tag, Abmarsch um 13 Uhr, auch an der TSG-Halle, zum Staufen, Großer Manstein (12 Kilometer). Weitere Informationen gibt es unter ; Am 16. Juni (Mittwoch) findet um 15 Uhr das Jahrestreffen an der Sumpfeiche statt. ( ). Und am 18. Juni (Freitag) steht eine Abendwanderung über zehn Kilometer zum Meisterturm auf dem Programm. Abmarsch 17 Uhr an der TSG-Halle, ( ).

3 10. Juni 2010 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 3 Ehrung für die C-1-Jugend SG/TuS Für die Leistungen der abgelaufenen Saison wurde die C-1-Jugend (Jahrgang 1995/96) der Kooperation SG Kelkheim und TuS Hornau von Jugendleiterin Tanja Sacherer und dem Vorsitzenden Günther Grob geehrt. Die Jungen erhielten ein T-Shirt und einen Zuschuss für die Mannschaftskasse. Die Mannschaft wurde wie berichtet Kreispokalsieger und stieg nun in die Gruppenliga auf. Am 13. Juni wird sie im Halbfinale um den Regionalpokal spielen. Das Foto: Die Spieler und Betreuer mit der 1. Mannschaft der SG Kelkheim vor dem letzten Heimspiel. Voller Einsatz reichte nicht zum Sieg KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe x # 1,3 Bemerkungen Autor W Piano ist das neue spanisch-mediterane Restaurant im Waldhotel. Mit einer Speisekarte, komponiert mit dem Spiel der Aromen. Es kocht Jorge Barbery das Restaurant betreut Eric Birkner, gleichfalls ein Meister seines Fachs. Südspanische Küche in Kelkheim preiswerter als die Reise in den Süden aber mit dem gleichen kulinarischen Feriengefühl. Gold + Silber Ankauf in Kelkheim Bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen i.a. der NEW ICE Deutschland GmbH Bitte Ausweis mitbringen! Durchgehend die ganze Woche über von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Tischbestellungen ( ) erbeten. Familienfeiern mit spanischem Flair, aber auch mit den Köstlichkeiten der deutschen Küche. Badstudio Bornheim in Frankfurt Badsanierungen aus einer Hand Tel VOLLTREFFER! IHR TIPP ZÄHLT! DAS GROßE SÜWAG WM-GEWINNSPIEL IM: Süwag ServiceCenter Hofheim, Burgstraße 6a oder online unter Jetzt mitfiebern, mittippen und mitgewinnen! 100 tolle Preise warten auf Sie. Teilnahmeschluss ist der 30. Juni Einladung zum Neujahrsempfang 1. PREIS Gasgrill Weber Genesis E PREIS am Sonntag, 17.Januar 2010, um 11 Uhr 3. PREIS im Bürgerhaus Glashütten, Schloßborner Weg 2 Toshiba 37RV 635D In der Kelkheimer Zeitung heute: Polster Nagel Bad Camberg Sonntagszeitung Oberursel Wir bitten um freundliche Beachtung. GUTSCHEIN BeilageN Panasonic Lumix DMC TZ10 Fast so wie in den alten Tagen freuten sich die Münsterer, als sie sich in der Eichendorff-Halle umschauten, bevor das ViertelfinalRückspiel der TSG Münster gegen den TSV Burgdorf angepfiffen wurde. Kurzum: Lokale Münsterer Handball-Atmosphäre. Zwei Tore, so hieß es, hätten gereicht, um dieses Spiel um die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend zu gewinnen. Es hat nicht sollen sein Die Münsterer mussten sich in der bis fast auf den letzten Platz mit Zuschauern besetzten Halle der besseren Mannschaft, den Burgdorfern (bei Hannover) geschlagen geben. 22:29 stand es am Schluss des Spiels, Halbzeit 9:13. Und diesem VierTore-Unterschied hechelten die Münsterer eigentlich das ganze Spiel über hinterher obwohl sie bis zum Schluss mit besten Kampfgeist dabei waren. Da hatte es auch nichts genutzt, dass Heinz Kunz der Mannschaft am Vorabend einen Hamburger oder Cheeseburger bei Christians spendiert hatte. ( Wir haben uns früher auch gefreut, wenn da mal eine Bratwurst von einem Geschäftsmann für uns rüberkam.) Und so ließ sich der einsame Maximilian Kraushaar (11) am Schluss von einem ganz Kleinen trösten: Man kann nicht immer gewinnen. Die Münsterer Handball-Fans freuen sich mit Sicherheit auf mehr solcher Spiele. Wie in alten Tagen eben. Die Eröffnung ist am 19. Juni (Samstag) um 18 Uhr. Dr. Michael Meister Holen Sie sich jetzt gratis Ihre Fan-Fahne im Süwag ServiceCenter! Bundestagsabgeordneter spricht zum Thema Wirtschafts- und Finanzpolitik im Zeichen der Krise GLASHÜTTEN

4 Seite 4 - Nr. 23 Kelkheimer Zeitung 10. Juni 2010 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Die Achsel des Bösen in Liederbach (ds). Das Wetter war einfach bombig da machten Baggern, Pritschen und Schmettern nochmal soviel Spaß. Unter dem Motto Zwei Tage lang Spaß haben und Volleyball spielen tobten sich 32 Teams auf dem Designer-Rasenplatz des Sportparks beim 16. Grand Slam Freiluft- Volleyballturnier richtig aus. Claudia van Bonn, Vorsitzende des Volleyball-Club Liederbach organisiert gemeinsam mit Rudolf Langen (Leiter des Orga- Teams), ihren Vorstandskollegen und natürlich vielen weiteren Helfern (insgesamt 40) seit 16 Jahren das Freiluft-Turnier in Liederbach. mal einen Satz gewinnen, was ihnen regelmäßig den Zuruf Hubschrauberabsturz der gegnerischen Mannschaft einträgt. Auch seit Jahren mit von der Partie: die Feuerpatscher von der Liederbacher Feuerwehr, die eine lange Freundschaft mit dem VCL verbindet. Die Bewirtung und Übernachtung überwiegend im Zeltlager der über 250 aktiven Sportler an zwei Tagen zu organisieren, das ist schon eine logistische (ds). Doris Herbert und Jens Kühner leiten als Führungsduo die TSG Niederhofheim; sie wurden im zweiten Anlauf auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Doris Herbert steigt von der Handball- Abteilungsleiterin zur Vorsitzenden auf, mit Jens Kühner rückt ein zweiter Handballer auf den Stellvertreter-Posten. Bereits in ihren Ämtern bestätigt wurden Eva Prillwitz (Kassiererin), Nicole Roos (Jugendwartin) und Claudia Nicolai (Schriftführerin). Neu dazu kommen die Beisitzer Melanie Marzouk, ihre Mutter Karin Mierzowski von den Leichtathleten sowie Manfred Görg. Doris Herbert kommt aus der TSG. Bereits als Kind hat sie mit Turnen und Leichtathletik bei der TSG angefangen, mit 17 habe ich in einer Hofheimer Damenmannschaft mit dem Handball begonnen, erinnert sie sich. Handballer war auch ihr Vater Fritz Pfeiffer, der auch zehn Jahre lang Vorsitzender der TSG Niederhofheim war. In ihrer aktiven Zeit spielte sie für kurze Zeit sogar in der Regionalliga, ebenso wie ihr neuer Vorstandskollege Jens Kühner. Nach neun Jahren als Jugendleiterin (1993 bis 2002) war sie noch weitere fünf Jahre als stellvertretende Vorsitzende aktiv, in den letzten drei Jahren in der Führungsspitze der Handballabteilung. 14 Jahre lang war sie außerdem im Handballkreis Main-Taunus Kreisfrauenwart und Klassenleiterin (1986 bis 2000). Daneben ist sie seit 10 Jahren Schatzmeisterin im Die TSG Niederhofheim hat einen neuen Vorstand Vorstand der Liederbacher CDU. Jens Kühner 1993 kam er nach einem Umweg über Niedereschbach von Bad Hersfeld nach Liederbach und spielte bis zum Jahr 2000 aktiv bei der TSG. Nach einem Kreuzbandriss war ich dann nur noch aktiver Zuschauer, sagte Kühner. Auch unter den Mitgliedern fand dieser Gedanke hohen Zuspruch. Mit der Vereinsarbeit hat er zwar nach eigenen Angaben - wenig Erfahrung, ist aber lernbereit und von Berufs wegen sehr kommunikativ, strukturiert und zielstrebig. So hat er auch bereits einige Ideen um den Verein noch attraktiver zu machen. So soll etwa die Homepage runderneuert werden. Auch die Kommunikation zu Gemeinde und anderen Vereinen soll intensiviert werden. Im Handball wird nun eine Spielgemeinschaft TSG Niederhofheim -TSG Sulzbach in die neue Saison starten, die erst mal auf drei Jahre angelegt ist. Langfristig soll hierdurch der eigene Nachwuchs herangezogen werden, bis zur C-Jugend ist die TSG Niederhofheim noch gut besetzt. Erklärtes Ziel ist die Bezirksoberliga, auch eine Klasse höher. Schön wäre es auch, wenn wir irgendwann die Tausender- Marke sprengen würde, schaut Kühner in die Zukunft des knapp 900 Mitglieder starken Vereins, davon rund 400 Kinder. Auch mehr Sparten wie etwa Yoga, Tai Chi, Mountainbiking oder Lauftreff kann sich das neue Duo vorstellen. Momentan bietet die TSG neben dem Handball noch Turnen, Tischtennis, Leichtathletik und Schießsport an. Mit einer Umfrage bei den Liederbacher Bürgern möchte Kühner herausfinden, was man sich vom Verein wünscht. Um das alles wuppen zu können, hat man die Arbeit mit den Beisitzern bereits auf mehrere Schultern verteilt, so gibt es jetzt zusätzlich zum engeren Vorstandsteam drei Beisitzer, die den Vorstand künftig aktiv in der Vereinsarbeit unterstützen werden, um notwendige Veränderungen schneller voran zu bringen. Die erweiterten Vorstandssitzungen mit den Abteilungsleitern und dem Ältestenrat finden künftig nicht mehr halbjährlich sondern vierteljährlich statt. Mit diesem verkürzten Sitzungsrhythmus möchte man die Abteilungen besser und schneller einbinden, so Schriftführerin Claudia Nicolai. Die Geschäftsstelle des Vereins in der Feldstraße 8 ist jeden Montag von 18 bis Uhr geöffnet oder unter erreichbar, vorstand@ tsgniederhofheim.de. Weitere Informationen gibt es bei Doris Herbert ( ). Mannschaften mit so wohlklingenden Namen wie TV Killers, Die Achsel des Bösen, Schmetter Island, Tumbling Bembels Würd gern kann aber nicht oder Pustekuchen waren angereist, 32 insgesamt. Mit von Anfang an dabei: die Hubschraubers eine aus Liederbachern und Hattersheimern zusammengesetzte Mannschaft, die sich nur einmal im Jahr zum Volleyballspielen trifft und vor allem wegen der Party kommt. Mit dem Kampfschrei Hubschraubereinsatz stürzen sie sich in jedes Spiel und sind froh, wenn sie Leistung für das 17köpfige Orga-Team. Zur Würdigung der Mitglieder steht das Orga-Team jedes Jahr im Mittelpunkt einer Schätzfrage. Diesmal: Wann platzt dem Orga-Team der Kragen? Geschätzt werden sollte der Umfang der Kragenweite des Orga-Teams. Auch wieder erfolgreich: Die Aktion Hygiene für den guten Zweck. Jede Stunde wurde der Sanitärbereich durch ein Mitglied des Orga-Teams wieder in einen Tipp-Topp- Zustand versetzt, was von den Sportlern mit dem Einwurf in das WC-Sparschwein belohnt wurde. Das Geld werden wir wieder der Kinderkrebshilfe Liederbach spenden, so Claudia van Bonn. Die gemischten Mannschaften mindestens zwei Frauen müssen in einer Mannschaft sein treten insgesamt zu acht Spielen an. Zur Verfügung standen acht gleichzeitig genutzte Spielfelder, die nach einem ausgeklügelten Plan regelmäßig umgebaut wurden, um die Belastung des Rasens so gering wie möglich zu halten. Als Sieger fuhren die TV Killers von der TG Römerstadt nach Hause, Zweiter wurden die Fighting Suricates vom TSV Rottenburg, noch vor den Dirt Devils aus Darmstadt. Landfrauen haben sich zusammengeschlossen (ds). Die Liederbacher Landfrauen sind ein Verein. Anlässlich des Zusammenschlusses in der vergangenen Woche hatte Hedi Vorberg symbolisch für die Oberliederbacher und Niederhofheimer Hämmel und Gäns gebacken, die umgehend mit Appetit zu einem Glas Sekt verspeist wurden. Frisch gestärkt aus 50 (Niederhofheim) plus 37 (Oberliederbach) entstanden die 87 Mitglieder starken Liederbacher Landfrauen will man jetzt beim Straßenfest am 19. Juni das erste Mal aktiv werden und die über die Liederbacher Grenzen hinaus berühmten Kuchen und Torten gemeinsam anbieten. Die meisten kennen sich sowieso, so Hedi Vorberg, die bereits bei den Oberliederbacher Landfrauen den Vorsitz hatte. Schon beim informellen Beschnuppern beim Rudolph Anfang Mai hatten sich alle einhellig für die Fusion ausgesprochen beide Vereine waren von schrumpfenden Mitgliederzahlen und fehlendem Nachwuchs betroffen. Unser ältestes Mitglied ist Jahrgang 1916, das jüngste Jahrgang 60, sagte die Vorsitzende, die sich über ein wenig Nachwuchs freuen würde. Die Vorstandsposten hat man sich schwesterlich geteilt: neben Hedi Vorberg an der Spitze ist Hannelore Weigelt als stellvertretende Vorsitzende tätig, Schriftführerin ist Christiane Zimmer, die Kasse überwacht Helga Hüttl, als Beisitzer fungieren Ellen Thannheiser, Lydia Sölter und Sigrid Grether. Besonders dankbar ist Hedi Vorberg der Bezirksvorsitzenden Emmi Pauly, die die bereits seit Jahren angedachte Fusion effektiv vorangetrieben hat. Mit den neuen Liederbacher Landfrauen ist jetzt fast 30 Jahre nach der Zusammenlegung der Gemeinden die Fusion von Niederhofheim und Oberliederbach auch bei den Landfrauen geglückt. Wer sich für die Liederbacher Landfrauen interessiert Hedi Vorberg gibt gerne Auskunft ( ). Zaun genehmigt Auf dem Gelände der Villa im Park darf ein drei Meter hoher Zaun errichtet werden. Das habe die Bauaufsicht des Main-Taunus-Kreises genehmigt, so Landrat Berthold Gall. Die Villa war von der Wirtschaftsund Handelsabteilung des Generalkonsulats der Volksrepublik China gekauft worden. Nachdem die Gemeindevertreter einer Änderung des Bebauungsplans zugestimmt hätten, sei ein solcher Zaun zulässig, hält Gall fest. Zu den Nachbarn hin müsse der Zaun jedoch drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt errichtet werden. Kurz gefasst Die Senioren-Union trifft sich am 25. Juni um 18 Uhr im Gasthaus Rudolph zum Dämmerschoppen. Sommer, Sonne, Strand und Meer ist das Motto des Sommerfests in der KiTa Sonnengarten am 12. Juni (Samstag) ab 14 Uhr. Unter dem Motto Fair Play veranstalten die Organisatoren der Reihe Kids Go Gottesdienst und mehr für 9- bis 13jährige am 26. Juni (Samstag) ab 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum ein Public Viewing. Anmeldung bis zum 18. Juni im Gemeindezentrum ( , EvKLiederbach@aol.com) oder im Pfarrhaus ( ). Für Essen und Getränke ein Kostenbeitrag von vier Euro pro Kind. Die Jugendmusikschule 1976 bietet für Kinder ab sechs Monaten folgende Kurse an: Musikzwerge für Kinder ab drei Jahren dienstags Uhr oder Musikalische Früherziehung (ab vier Jahre) donnerstags um Uhr, jeweils in der Liederbachschule. Die Gruppen starten nach den Sommerferien. Es sind noch wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldung unter Ab sofort findet die Sprechstunde von Christoph Niemitz und Beate Laux innerhalb der mobilen Seniorenberatung jeweils mittwochs von 14 bis Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Raum 14, statt. Da der Beginn der Beratungszeit außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Rathauses liegt, werden die Besucher gebeten, zu klingeln. Der fünfte große Bücherflohmarkt in der Kolibri-Buchhandlung Jansen zugunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt findet am 12. Juni (Samstag) von 9 bis 13 Uhr statt. Erweiterung der Kinderbetreuung (ds). In der letzten Gemeindevertretersitzung teilte Bürgermeisterin Eva Söllner mit, dass die Arbeiten an der neuen Kinderkrippe in der Eichkopfallee gut voran gehen. Alle Gewerke seien mittlerweile vergeben. Das Richtfest soll im Juni stattfinden. Es gebe einige Interessenten, die die Bedingungen erfüllten, man wolle die bereits bestehenden Einrichtungen der Interessenten nun besichtigen und sich dann entscheiden, so Söllner weiter. Eine der Interessentinnen für die Krippe ist Tatjana Gunkel, die bereits das Zwergenhaus am Sonnengarten in Liederbach und das Kinderhaus Zwerg und Maus in Kelkheim-Fischbach betreibt. Tatjana Gunkel hat jetzt ebenfalls ihr Interesse an der ehemaligen Dependance der KiTa Bahnstraße in der Kirchstraße, die seit vier Jahren nicht genutzt wird, bekundet. Tatjana Gunkel möchte die Räume mieten, erneuern und mit Hilfe der Gemeinde auch die vorgegebene Fluchttreppe bauen Kosten rund Euro, an der sich Gunkel und die Gemeinde je zur Hälfte beteiligen würden. Tatjana Gunkel möchte hier eine Notfall- oder Kurzzeitbetreuung für Kinder ohne Altersbegrenzung einrichten, deren Mütter einmal ohne Kinder Termine wahrnehmen müssen oder möchten oder etwa in den Ferien eine Kurzzeitbetreuung suchen. Angedacht sind etwa zehn Plätze am Tag, Betreuung durch eine Erzieherin und Tagesmütter. Wenn alles gut geht, soll die neue Einrichtung schon im September starten. Die Gemeinde hätte lediglich die einmaligen Kosten für die Fluchttreppe zu bezahlen und würde sonst nur als Vermieter auftreten, freut sich Bürgermeisterin Eva Söllner über das geplante, nicht alltägliche Betreuungsangebot in der Gemeinde. Das 19. Internationale Straßenfest Zum 19. Internationalen Straßenfest werden die Vereine am 19. Juni (Samstag) um 14 Uhr An der Linde ihre Stände öffnen, um Uhr wird Bürgermeisterin Eva Söllner das bunte Treiben eröffnen. Die Flamenco-Tänzerinnen der Gruppe Pena Flamenca Los Cabales werden ab 15 Uhr für Stimmung sorgen, um Uhr gibt die Break-Dance-Gruppe des Jugendtreffs eine Kostprobe ihres Könnens. Die Sternschnuppen der TG Liederbach sind um an der Reihe, gefolgt von den Golden Oldies. Am Abend geht es dann mit Rock und Pop weiter: Alexandra, Sängerin der Band Mainkind und Top Ten Finalistin bei KiKa Live Stimme 2010 wird um 20 Uhr die Bühne betreten, ab 21 Uhr spielt Jever, die Kultband aus Bischofsheim, Rock aus den 60er und 70er Jahren. An rund 30 Ständen werden Liederbacher Vereine ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie Kunsthandwerkliches feilbieten, neben dem Programm sorgen ein Karussell bei den Kleineren und die beliebten Kranfahrten bei den Größeren für Unterhaltung. Bislang unbekannte Täter brachen am Dienstag der vergangenen Woche Am Nussbaum zwischen 8 und Uhr die Eingangstür eines Einfamilienhauses auf und erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld, Schmuck und drei Uhren. Wert etwa Euro, Einbruchschaden Euro.

5 10. Juni 2010 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 5 Mit der Gruppe Zusammen-Halt mehr als ein Tag für Matze Noch heute erinnert man sich an diesen 1. Mai auf Gaby s Hof in Fischbach: Da lag ein Zauber über dem Hof. Eine Bemerkung, die alles widerspiegelt, was an diesem Tag geschah: Fischbacher Bürger, die sich in der Gruppe Zusammen-Halt zusammengeschlossen haben, kümmerten sich um einen kranken Mitmenschen, um Matze. Der 30-jährige Fischbacher ist unheilbar an ALS erkrankt, eine Krankheit, die eine Pflege rund um die Uhr erfordert. Heike Dewald, Gaby Focke, Sabine Fechner, Claudia Ungeheuer und Heinz Sauer wissen, dass sich die Familie liebevoll um Matthias kümmert, den alle Matze nennen. Aber die Pflegesätze der Krankenkasse reichen bei weitem nicht aus, um die intensive Betreuung des Kranken sicherzustellen. Die Schwester: Ja, wir sind durchaus mit der Krankenkasse zufrieden, aber abgesehen von der Pflege, reibt uns auch die Bürokratie auf. Doch zurück zu dem 1. Mai dieses Jahres. Da fanden sich Hunderte von Menschen auf dem Hof ein, angelockt im Internet und von der Mund-zu-Ohr-Propaganda und steckten so viel Geld in ein Schwein, dass ein solch ansehnlicher Betrag zusammenkam, der heute viele Dinge ermöglicht, die sonst nur Wunschträume für den Kranken geblieben wären, der angeschlossen an Maschinen liegt, aber das Leben nicht aufgegeben hat, auch wenn er sich mit der Familie nur mit Zeichen der Finger unterhalten kann. Wir haben ein Fingeralphabet eingeübt, mit dessen Hilfe er uns sagen kann, was er möchte, berichtet die Schwester. Das Sprechen ist dem Kranken, der den ganzen Tag über liegt die Krankheit hat ihn inzwischen gelähmt unmöglich. Essen? Da gibt es vorbereitete Speisen, die nicht jedermanns Sache sind. Auch hier wird die Möglichkeit durch die Spenden geschaffen, Atze mit Dingen zu versorgen, die sonst nicht bezahlbar wären. Auch wenn er nicht mehr alles schmeckt, das Gefühl etwas Gutes zu essen ist wichtig. Das sind jedoch die kleineren Dinge, die Geld verschlingen. Mit dem Geld aus der Spendenaktion konnte unter anderem ein Spezial-Rollstuhl angeschafft werden. Auch ein Beamer mit einer Leinwand, um die Langeweile etwas zu vertreiben. Und eine Reaktion aus der alteingesessenen Fischbacher Familie: Dass es heute noch so viel gute Menschen gibt; wir sind so unendlich dankbar. Begonnen hat alles im letzten Herbst beim Karneval. Hier überlegten sich ein paar der Karnevalisten, wie man Atze helfen könnte. Zuerst wurde ein Körbchen hier, dann dort aufgestellt. Man müsse mehr tun, fragte man sich. Tanz in den Mai? Abgedroschen. Da zündete mit einem Mal die Idee für das Hoffest bei Gaby. Weitere Ideen kamen hinzu. So wurden mit einem Mal 170 T-Shirts hervorgezaubert und mit dem Logo der Gruppe bedruckt. Die Shirts fanden reißenden Absatz und brachten Geld ins Schwein. Und so ist vielleicht auch noch eine kleinere Urlaubsfahrt drin. Um Atze etwas anderes vorzuführen, als nur das Zimmer, Kontakte mit anderen Menschen vielleicht. Doch auch hier sind Pfleger notwendig, um das bewerkstelligen zu können. Wie teuer so etwas ist, zeigte sich als Atze in der Berliner Charité mit einem Mal einen Lungenstillstand hatte. Die Ärzte retteten ihn, auch weil Atze mit seinen grade 30 Jahren das so wollte. Die Familienmitglieder, die in dieser Zeit bei ihm waren, wohnten in einem Hotel. Auch das muss bei einem Schicksalsschlag dieser Art gemeistert werden. Deshalb wird die Gruppe weiterarbeiten, um bei der Pflege von Atze zu helfen. Für den Spätsommer oder Herbst ist eine weitere Aktion vorgesehen. Bis dahin jedoch ergeht die Bitte der Gruppe Zusammen-Halt an alle Vereine oder an Kelkheimer die feiern: Das Spendenkonto (Petra Hofmann) BLZ mit dem Verwendungszweck Atze ist immer geöffnet. Selten geworden: Der Kiebitz, aber beobachtet von den Gipfelstürmern In aller Hergottsfrühe um 4.45 Uhr startete das Kelkheimer Team RMD-Gipfelstürmer in das siebte bundesweite Birdrace, das Vogelrennen, wenn man diese anglizistische Bezeichnung richtig übersetzt. Beim Birdrace rennen jedoch nicht die Vögel, sondern die Beobachter, erklärt die Aktion Katja Fuhr-Boßdorf. Innerhalb von 24 Stunden versuchen in ganz Deutschland Gruppen von Vogelkundlern, so viele Vogelarten wie möglich zu hören oder zu sehen. Das Team aus Bastian Mayer, Elias Barnickel, Michael Orf und Matthias Fehlow wollte versuchen, innerhalb eines Tages so viele Vogelarten wie möglich innerhalb der Grenzen des Main-Taunus Kreises nachzuweisen. Nachdem noch bei Dunkelheit Amsel, Goldammer, Rotkehlchen und Heckenbraunelle durch ihren Gesang bestimmt wurden, ging die Artenjagd im Wald am Rettershof und später im Schmiehbachtal bei Dämmerung richtig los. Hier wurden die Waldarten wie Schwarzspecht, Grauspecht, Waldkauz, Kernbeißer und fast alle deutschen Meisenarten beobachtet. In den Streuobstwiesen am Schlämmer kam noch der Steinkauz und in den Brachflächen bei Münster Rebhuhn, Baum- und Wiesenpieper sowie die Schafstelze dazu. Im Verlauf des Tages wurden dann die Beobachtungsgebiete im Kreis von Ost nach West abgefahren und viele der bei Vorbereitungsexkursionen gefundenen Arten erneut beobachtet. Seltene Arten waren unter anderem Grauammer, Steinschmätzer, Schwarzkehlchen und ein durchziehender Fischadler an der Deponie Wicker, Kiebitz und Flußregenpfeiffer bei Flörsheim, eine Knäkente bei Massenheim aber auch brütende Uhus und Wanderfalken. Abends um 22 Uhr endete Birdrace mit dem leider vergeblichen Versuch, in Fischbach noch eine Schleiereule als vierte Eulenart des Tages zu sehen. So standen am Ende 106 Vogelarten auf der Tagesliste und der bisherige Kreisrekord von 109 Arten aus dem Jahr 2008 wurde nur knapp verpasst. Damit belegt die Kelkheimer Gruppe zwar bundesweit nur den 51. Platz von insgesamt 135 Mannschaften in Deutschland, durch das großzügige Sponsoring der Rhein-Main Deponie, die das Team mit fünf Euro je gesehener Art unterstützte, liegen die Kelkheimer aber in der Sponsoringwertung wieder sehr weit vorne. MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Bücher Neue Medien Papeterie Sommer Energieberatung vor Ihrer Haustür. Das Mainova Energie-Mobil kommt. Der neue OPEL MERIVA feiert Premiere bei uns am Samstag, 12. Juni 2010, von Uhr Langer verkaufsoffener Samstag am bis 19:00 Uhr! Sonne Fußballzeit 36. Landeskindertrachtentreffen in Oberursel vom Hessen zu Gast in Oberursel Großes Spielefest rund um den Epinay-Platz Public Viewing Showbühne, Musikcorps und Spaß für die ganze Familie Sa um 14:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung auf dem Epinay-Platz So um 13:30 Uhr Kinderfestumzug, 14:00 Uhr Abschlussveranstaltung auf der Bleiche Zukunft Industriestraße Kelkheim/Ts. Telefon (06195) Der neue Taunus-Krimi von Nele Neuhaus ab sofort bei uns erhältlich! MillenniuM immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr gestalten Werte Kelkheim: Dienstag, 15. Juni, bis Uhr Am Markt, Frankenallee Jetzt informieren: Mainova ServiceLine (kostenfrei) Mainova Energie-Mobil (während der Öffnungszeiten), erhalten

6 Seite 6 - Nr. 23 Kelkheimer Zeitung 10. Juni 2010 Leserbrief: Kinderbetreuungsstätte mit Kirche Ich finde es im höchsten Maß befremdlich, wenn in Ihrer Zeitung ein Leserbrief erscheint zu einem Thema, das bisher noch nicht abgehandelt wurde. Ich hoffe ja nicht, dass es Ihnen an Themen für Ihre Zeitung mangelt. Zur Sache: Fakt ist, dass sich Kelkheim, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, um ein erweitertes Betreuungsangebot für Kinder bemüht. Das hat die Verwaltung und der Sozialausschuss in hervorragender Weise getan. Am fand im Plenarsaal eine öffentliche Sozialausschusssitzung zu diesem Thema mit interessierten Bürgern und unter Mitwirkung des Vorsitzenden des Kirchenvorstandes der Stephanus-Gemeinde statt. Bei dieser Veranstaltung wurde beschlossen, eine Besichtigung vor Ort am Samstag, dem 17. April 2010 durchzuführen.weitere Besichtigungen am gleichen Tag fanden im Kindergarten St. Franziskus und beim DRK am Schwimmbad statt. Hier gilt auch mein besonderer Dank Frau Christmann und dem Stadtbaumeister Herrn Dr. Büttner, sowie den Mitgliedern des Sozialausschusses, die für diese Besichtigung ihre Freizeit geopfert haben. Es ist unredlich, jetzt zu behaupten, man habe von nichts gewusst. Welche eventuell vorhandenen Probleme in der Kirchengemeinde bestehen, müssen dort vor Ort geregelt werden. Dass die Briefschreiberin am Ende der letzten Sozialausschusssitzung im Gartensaal durch lautes Brüllen ihrem Unmut Luft gemacht hat, hat diese Dame mit sich zu klären. Wenn Herr Hillebrecht ohne ein entsprechendes Hintergrundwissen solche Leserbriefe veröffentlicht, so würde ich ihm raten, bevor er sich ohne entsprechendes Hintergrundwissen an einer solchen besser nicht beteiligen sollte. Hans Valentin (Sozialausschussvorsitzender). Die Lust des Menschen an der Verwandlung Stecken nicht in jedem von uns mehrere Personen, die sich in verschiedenen Masken und Rollen auszuleben versuchen? Damit beschäftigten sich die Klassen G5a und G5b der Eichendorff- Schule mit ihrer Lehrerin Mirjam Schulz im Kunstunterricht. Die Lust des Menschen an der Verwandlung, Transmutation und Metamorphose, die bei fast allen Gemeinschaften kultische Bedeutung besessen und religiös - mythische Funktionen erfüllt hat, ist eines der urältesten Spiele des Menschen. Sie vermag wesentliche Aufschlüsse über Wesensmerkmale des Menschen geben. Es ist eine Tatsache, dass die ganze Menschheit eine Maske trägt oder getragen hat. Ganze Völker haben die einfachsten und wertvollsten Werkzeuge ignoriert, aber sie kannten die Masken. Es gibt kein Werkzeug, Glaube, Brauch, Einrichtung, die die Neue Ideen bei einer Fest-Tafel aufnehmen Unser Fahrdienst und die Ergebnisse unserer Tätigkeit im Freundeskreis können sich nach wie vor sehen lassen. Aber neue Ideen sind immer gefragt. Das Umfeld wird schwieriger. Jedoch, wer arbeitet, soll auch feiern und deswegen lade ich Sie/Euch alle ein zu einem TAFEL-Fest am 29. Juni (Dienstag) in den Pfarrgarten der Dreifaltigkeits-Kirchengemeinde in Fischbach um Uhr. So beginnt ein Brief des Freundeskreises Hattersheimer/ Hofheimer Tafel im Caritas-Ausschuss der Dreifaltigkeits-Gemeinde an die Freundinnen und Freunde der Tafel. Dieser Brief soll jedoch kein Aufruf zu einem großen Fest sein, sondern es geht Norbert Bode und Hans Jürgen Jacob um einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch jenseits der Telefone, um eventuell an neue Ideen für die Tafel zu kommen. Trotzdem, Leib und Seele sollen bei diesem Fest zu ihrem Recht kommen. Es ist zwar eine Fest- Tafel, zu der geladen wird. Aber: Da wir von außerhalb keine finanzielle Unterstützung für ein solches Treffen erhalten und auch in Anbetracht unserer Zielsetzung und unserer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht in Anspruch nehmen wollen, wird darum gebeten, sich mit einem kleinen Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen an der Finanzierung der von uns verauslagten Kosten für Speisen und Getränke zu beteiligen. Wer teilnehmen möchte ( Über zahlreiche Zusagen freuen wir uns schon heute ), sollte sich bis zum 15. Juni anmelden: und Gemeinschaftliches Wohnen Gemeinsam wohnen ist das Ziel des Wohnprojekts der Wohl.Ag, einem Kelkheimer Verein mit Mitgliedern zwischen 50 und 65. Geplant ist ein barrierefreies, ökologisch sinnvolles Mehrparteienhaus mit Gemeinschaftsraum und Platz für Hobbys in Oberurseler Innenstadtnähe. Der Verein sucht Interessenten am gemeinschaftlichen Wohnen, die das Projekt mittragen und finanzieren. Die Mitglieder werden das geplante Bauprojekt am 11. Juni (Freitag) um 19 Uhr in Kelkheim vorstellen. Weitere Infos zur Veranstaltung unter Musikalisches Abendgebet Zu einem musikalischen Abendgebet trifft sich der Chor für neues geistliches Lied Laudate Dominum am 25. Juni um Uhr in der Kirche St. Martin in Hornau. Der Abend steht unter dem Thema Mein Gott, wie schön ist deine Welt. Der Chor besteht seit vier Jahren und hat seinen musikalischen Schwerpunkt auf das neue geistliche Lied gesetzt. Während des Abendgebetes werden daher vorwiegend Lieder, auch gemeinsam mit der Gemeinde, aus diesem Repertoire gesungen. Der Eintritt ist frei. Mit Geld die Welt verändern? Aber auf launige und kurzweilige Art Mit Geldanlagen die Welt verändern?! Chancen nachhaltigen Investments so ist eine Veranstaltung des Pastoralen Raums Kelkheim-Fischbach am kommenden Donnerstag (17. Juni) im Pfarrzentrum St. Franziskus überschrieben. Es handelt sich um Impulse & Gespräch zur Studie der Deutschen Bischofskonferenz mit Prof. Dr. Johannes Hoffmann, Ethisch-Ökologisches Rating, Georg Schürmann, Triodos Bank, bei freiem Eintritt. Zitat Dr. Hoffmann: Wir müssen alle miteinander darüber reden, welche Möglichkeiten es gibt und die Entwicklung der Politik beeinflussen. Nachhaltigkeit ist für mich Substanzerhaltung für uns und künftige Generationen, der Substanz der Umwelt und Mitwelt, sowie die Erhaltung sozialer und kultureller Substanz die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Zitat G. Schürmann: Ich möchte mehr Menschen die Möglichkeit näher bringen, mit der eigenen Geldanlage die Welt zu bewegen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass man Mensch, Umwelt und Wirtschaft in Einklang bringt. Nachhaltige Wirtschaft übernimmt Verantwortung für die Menschen von heute und zukünftige Generationen. Martina Laudan: Erleben Sie auf unterhaltsame und kurzweilige Art, wie Geld sicher, rentabel und nachhaltig angelegt werden kann auch schon mit kleinem Geld. Verantwortung für unsere kommende Generation übernehmen das ist heute wichtiger denn je. Mehr Langzeitarbeitslose im Kreis Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Main-Taunus-Kreis im vergangenen Jahr gestiegen. Diese Entwicklung sei wenig erfreulich, liegt aber angesichts der angespannten Wirtschaftslage im allgemeinen Trend, so der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher bei der Vorstellung des Sozialberichts Im vergangenen Jahr haben 457 weitere Personen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) erhalten. Damit hat sich die Zahl von Hilfeempfängern im Dezember 2008 auf Personen im Dezember 2009 erhöht. Mehr als 30 Prozent der Menschen, die SGB-II-Leistungen erhalten, sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Ihnen machen der gesellschaftliche Status und das begrenzte finanzielle Budget besonders zu schaffen, auch bei der Integration in die Schule, so Hielscher. Eine große Gruppe der SGB-II-Empfänger nämlich Personen sind jedoch auch älter als 50 Jahre. An sie richtet sich die kreisweite Kampagne 50 plus, die die Erfahrung, das Wissen und die Werte älterer Arbeitnehmer als Chance für die Betriebe herausstellt. Im Berichtszeitraum 2009 hat die Zahl der Alleinerziehenden, die SGB II erhalten, um 19 Prozent das sind 124 Personen zugenommen. Nach wie vor sei es schwierig, Arbeits- und Kinderbetreuungzeiten miteinander zu vereinbaren, erläuterte Hielscher. Bäumchen wechsel dich am Lenkrad Die These, dass junge Leute besonders sorgfältig mit ihrem Führerschein umgehen, scheint auch nicht immer zu stimmen. Jedenfalls nicht im Fall eines Kelkheimers und eines Bad Sodeners, die in Ehlhalten und Glashütten nächtens zwischen 2.25 und 3 Uhr am letzten Donnerstag unterwegs waren. Zuerst stieß der 18-jährige Kelkheimer, am Steuer des Bad Sodeners sitzend, mit einem Fußgänger zusammen, der sich eine Prellung unterhalb des Knies zuzog. Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle während der Fahrzeughalter auf dem Beifahrerplatz saß. Zeugen hatten das jedoch alles beobachtet, auch die jungen Leute erkannt und eine Polizeistreife informiert. Der Pkw, nunmehr mit dem Fahrzeughalter aus Bad Soden am Steuer, fuhr einige Zeit später in Ehlhalten an den Beamten vorbei und wurde nach kurzer Verfolgung gestellt. Jetzt saß der Kelkheimer auf dem Beifahrersitz. Beide standen deutlich unter Alkoholeinwirkung. Ihnen wurden Blutproben entnommen und die Führerscheine einbehalten. Der 18-jährige Kelkheimer hat nun mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort unter Alkoholeinwirkung und der 18-jährige Bad Sodener wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu rechnen. Menschheit mehr vereint, als es das Tragen der Masken vermag, heißt es in einem bekannten Zitat, das damit wohl auch die Grundlage dieser Arbeit war. Dabei wurden behandelt: Masken rund um den Erdball, Fundstellen in Afrika (Sefar und im Hochland von Tassilij n Ajjer um v. Chr.), dann die Maske, die bei allen Naturvölkern als rituelles Instrument fungiert und zu kultisch-religiösen Zwecken verwendet wird. Schließlich der Gebrauchsgegenstand, der zumeist durch den Träger und den Tanz zum Leben erweckt wird. Also ein weiteres Spektrum für ein solches Thema, das durch zweidimensionale Zeichnungen, großformatige Malerei mit Öl- und Wachskreide, dreidimensionale Herstellung von Masken erarbeitet wurde. Alle Kinder setzten zu Fahrt zu Kirchner im Städel Eine Museumsfahrt nach Frankfurt steht am 22. Juni (Dienstag) auf dem Programm des Kulturreferats der Stadt Kelkheim. Das Ziel ist die Sonderausstellung im Städel Ernst Ludwig Kirchner. Die Retrospektive. Ernst Ludwig Kirchner ( ), Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Brücke ist einer der bedeutendsten Künstler des Expressionismus. Das Gesamtwerk des Malers, Grafikers und Bildhauers würdigt das Städel Museum nun mit der ersten Retrospektive in Deutschland seit 30 Jahren. Im Vorfeld zur Museumsfahrt findet am 16. Juni (Mittwoch) um 19 Uhr im Plenarsaal des Rathauses der Vortrag: Ernst Ludwig Kirchner und der Deutsche Expressionismus statt. Referentin: Dr. Nerina Santorius, Städel- Museum. Der Eintritt zu diesem Vortrag beträgt fünf Euro. Hier der Programmablauf der Fahrt zum Städel: 22. Juni: Uhr Abfahrt ab Rathaus Kelkheim. 14 Uhr / Uhr Führung in zwei Gruppen durch die Ausstellung (Dauer etwa eine Stunde). Danach Gelegenheit zur individuellen Besichtigung oder Kaffeetrinken Uhr Rückfahrt nach Kelkheim. Der Preis beträgt einschließlich Eintritt und Führung 25 Euro und wird im Bus entrichtet. Verbindliche Anmeldungen: Kulturreferat der Stadt Kelkheim, Dr. Beate Matuschek oder Annette Vankov (vormittags). afrikanischer Musik ihre Masken auf und sind zur Musik über die Tische gelaufen (Haben somit den Masken Leben eingehaucht) Bongos und Kongas wurden von den Kindern eingeübt und gespielt, schließlich gab es bei der Ausstellung der Masken ein großes afrikanisches Buffet und afrikanische Musik. Ein umfangreiches Programm also für Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Fairer Handel An einem Stand der Paulus-Gemeinde auf dem Kelkheimer Wochenmarkt werden am 19. Juni in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr Produkte aus Entwicklungsländern angeboten. Dort können neben Kaffee, Tee und Honig, Wein, Marmelade, Reis und Orangensaft und anderes mehr aus dem Sortiment der GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt) gekauft werden. Die Eine Welt Aktionsgruppe der Paulusgemeinde möchte auf dem Kelkheimer Wochenmarkt aber nicht nur verkaufen, sondern auch mit den Marktbesuchern ins Gespräch kommen über Motive, und Ziele des Fairen Handels. Malteser-Informationen Unterricht: Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T am 19. Juni Uhr. Sehtest möglich in der Zeit ab 9.30 Uhr. Unterricht: Erste Hilfe-Fortbildung (Modul Berufsgenossenschaften) für Betriebshelfer 19. Juni Uhr. Erste-Hilfe-Grundlehrgang 19. und 20. Juni 9 16 Uhr. Alle Kurse und Lehrgänge finden im Malteserhaus in Fischbach statt. Anmeldung unter Mittwochs Uhr unter Internet: Untergang Dr. Hartmut Bock, der Vorsitzende des Historischen Vereins Rhein-Main-Taunus erinnert an den Vortrag von Christoph Wehnelt Hoechst Untergang des deutschen Weltkonzerns am 19. Juni (Samstag) um 15 Uhr im Rathaus. Wehnelt ist der Autor des gleichnamigen Buchs. Der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag wird Gelegenheit zur Diskussion bestehen. Horst Max Schröter 80 Seinen 80. Geburtstag wird am 14. Juli Horst Max Schröter (Memelstraße 19) feiern. Für die CDU war Schröter vier Jahre Mitglied der Stadtverordneten-Versammlung und auch stellvertretender Vorsitzender der CDU- Fraktion. Die Geschicke der Kelkheimer CDU leitete Horst Max Schröter in den Jahren 1994 bis 1997 als Vorsitzender. Leserbrief: Münsterer Knoten und ASV Davon ausgehend, dass der Berichterstatter Herrn Bürgermeister Horn richtig zitierte, in dem er schrieb: er formulierte sehr deutlich: Das Amt habe bisher nicht funktioniert, ob unter Rot, Grün, Blau oder Gelb, weise ich darauf hin, dass der Bürgermeister eine Farbe vergessen hat. Schwarz. Unter dieser Farbe arbeitet das Amt mittlerweile seit elf Jahren, davon allein knapp sieben Jahre alleinige CDU-Regierung. Von hätte man ganz allein die Chance gehabt, dort etwas zu ändern. Nichts ist passiert. Die starke Lobby der CDU in den Kommunen und im MTK hätte hier schon längst, so sie sich einig wäre, personelle Weichen in diesem für alle Bürger untragbaren Steuerverschleuderungsamt stellen können. Jetzt ist es schön einfach, einen FDP-Verkehrsminister zur Rechenschaft ziehen zu wollen, der seit knapp zwei Jahren im Amt ist. Was hat Herr Verkehrsminister Riehl von 2003 bis 2009 gemacht? Also, Kommunen und Landkreis, rückt zusammen und setzt personelle Veränderungen im ASV Frankfurt durch. Peter Schreiber, Jahnstraße 28. ********** Anmerkung der Redaktion: Leider lässt sich aus den Unterlagen nicht mehr herausfiltern, ob Thomas Horn auch die Farbe Schwarz nannte. Vielleicht meinte er auch Blau damit. Aber im Grunde genommen hat Peter Schreiber Recht. An diesem Amt sind so gut wie alle Farben beteiligt.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge 1 H. Mosch stellte Fr. Demchuk, die Asylsozialarbeiterin der Caritas vor. 1 Protokoll Es wurde besprochen, dass die Protokolle der Lenkungsgruppe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. (gekürzte

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Liebe KjGler*innen, die Diözesankoferenz steht mal wieder vor den Türen - man wie die Zeit rennt.

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg In diesem Jahr wurde wieder einmal ein 2-Tagesausflug durchgeführt. Es ging in die Autostadt (VW) nach Wolfsburg. Eingerahmt wurde alles

Mehr

Sulzbach MTZ Ffm Industriepark Höchst Tor Ost

Sulzbach MTZ Ffm Industriepark Höchst Tor Ost Glashütten Glashütten Kelkheim (Taunus) 83 805 Kelkheim (Taunus) 815 Schloßborn Frankenbach Schloßborn Frankenbach - Neumühle Eppenhain - Neumühle Ruppertshain Am Rosenw. Eppenhain - Zauberberg Ruppertshain

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr