FRAUEN. Herbst Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRAUEN. Herbst Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten"

Transkript

1 K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: FRAUEN Herbst 2015 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

2 Innerhalb der Kreisweiten Aktionswochen etrifft: FRAUEN Café mit Sahne Frühstücksgespräch zum Wiedereinstieg fololia.com Di Uhr Café Schlich, Kölner Str. 139, Troisdorf Do Uhr Siegburger Caféhaus, Holzgasse 36, Siegburg Referentin: Ursula Schubert- Sarellas Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg frei Näheres auf Seite 50 Näheres auf Seite 39

3 Kreisweite Aktionswochen etrifft: FRAUEN Liebe Leserinnen, der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Städte, Gemeinden und des Kreises hat für den Herbst 2015 wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Das Interesse an der Veranstaltungsreihe, deren Schwerpunkt auf dem beruflichen Wiedereinstieg liegt, ist in der Vergangenheit stetig gewachsen. Hauptsächlich Frauen suchen nach Jahren, in denen die Betreuung der Kinder im Vordergrund stand, eine Neuorientierung. Hierbei spielen die Freude an beruflichen Aufgaben, eigene Interessen, die wirtschaftliche Notwendigkeit und gewiss auch die Altersvorsorge eine große Rolle. Die angebotenen Veranstaltungen sollen Wiedereinsteigerinnen bestärken, erworbene Fähigkeiten zu erkennen und mögliche Defizite auszugleichen, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und ihren Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden. Weitere, interessante Themen wie Integration, Frauengesundheit oder der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen bieten Ihnen die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu finden, Kontakte zu knüpfen und mit der Teilnahme an Weiterbildungsangeboten den Grundstein für die Bewältigung belastender Lebensabschnitte zu legen. Auch wenn sich die Veranstaltungen vor allem an Frauen richten, sind Männer ebenso willkommen. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen, dass Sie sich angesprochen fühlen, unsere Angebote nutzen und wir Sie damit in Ihrer persönlichen Lebenssituation unterstützen können. Sebastian Schuster Landrat Brigitta Lindemann Gleichstellungsbeauftragte

4 4 INHALTSVERZEICHNIS (chronologisch) Datum Ort Veranstaltung Seite individuell Königswinter Beratung zur beruflichen Entwicklung...22 fortlaufend Rheinbach Frauennetzwerk Rheinbach lädt zum Stammtisch ein!...34 fortlaufend Troisdorf Kurs: Deutsch für den Beruf Berufsbezogene Deutschkurse ESF-BAMF...45 fortlaufend Bad Honnef Deutschsprachkurs für Frauen mit ausländischer Muttersprache Anfängerinnen...7 fortlaufend Bad Honnef Deutschsprachkurs für Frauen mit ausländischer Muttersprache Fortgeschrittene...8 ab Hennef Offener Treff für alleinerziehende Mütter und Väter...20 ab Troisdorf Nähkurs Nähen von Anfang an Meckenheim Info-Veranstaltung: Frauen zurück ins Berufsleben... Tipps für die Berufsrückkehr...26 ab Troisdorf Türkische Seniorinnengruppe (Gesprächsgruppe) Troisdorf Beratung: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse...47 ab Troisdorf Internationales Frauencafé Troisdorf Info-Veranstaltung: Frauen zurück ins Berufsleben Lohmar Vortrag und Gespräch: Wechseljahre Sankt Augustin Hebammensprechstunde Hennef Vortrag: Ständiges Grübeln? Gedanken ordnen tut gut! Eitorf Vortrag: Resilienz im Alltag - Wie wir Veränderungen meistern Troisdorf Info-Veranstaltung: Rundum schwanger - Information für werdende Mütter und Väter Lohmar Offenes Treffen: Unternehmerinnen-Netzwerk Lohmar Sankt Augustin Info-Veranstaltung: Trennung und Scheidung Siegburg Seminar: Sicher fühlen - Selbstuntersuchung der Brust Troisdorf Info-Veranstaltung: Trennung und Scheidung Siegburg Stadtrundgang: Auf den Spuren jüdischer Frauen in Siegburg Bornheim Exkursion: Besuch des Women in Science -Slam Much Seminar: Wer hat mein Leben im Griff? Rheinbach Frauennetzwerk Rheinbach - Themenabend: Menschliches, Allzumenschliches...35

5 INHALTSVERZEICHNIS (chronologisch) 5 Datum Ort Veranstaltung Seite Troisdorf Vortrag und Gespräch: Kinderwunschberatung Sankt Augustin Info-Veranstaltung: Mediation oder Klage? - Das ist hier die Frage Sankt Augustin Info-Veranstaltung: Wenn Paare Eltern werden Sankt Augustin Hebammensprechstunde Königswinter Interaktiver Vortrag Troisdorf Gesprächsrunde: Café mit Sahne - Frühstücksgespräch zum Wiedereinstieg Eitorf Vortrag: Macht der Emotionen Troisdorf Info-Veranstaltung: Wie redest du mit mir?!... Gespräche in Beziehungen aktiv und konstruktiv gestalten Bornheim Schminkkurs: Make-up für Beruf und Alltag Bornheim Workshop: Realistische Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre Siegburg Vortrag: Das ist mein Weg - Frauen zwischen Mut und Wahnsinn Königswinter Info-Veranstaltung: Beruflicher (Wieder)einstieg - wie kann das gelingen? Troisdorf Info-Veranstaltung: Bindung - Information für werdende Mütter und Väter...52 ab Eitorf Kurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Das erfolgreiche 8-Wochen-Programm aus den USA Siegburg Gesprächsrunde: Café mit Sahne - Frühstücksgespräch zum Wiedereinstieg Sankt Augustin Hebammensprechstunde Siegburg Info-Veranstaltung: Rund um Schwangerschaft und Geburt Much Seminar: Miteinander reden - Konflikte lösen Hennef 41. Hennefer Filmfestspielchen Bornheim Kurs: Im Wechselbad der Hormone - Hilfreiches für die Wendezeit im Körper Troisdorf Info-Veranstaltung: Trennung und Scheidung...49 Fortsetzung nächste Seite

6 6 INHALTSVERZEICHNIS (chronologisch) Datum Ort Veranstaltung Seite Meckenheim Info-Veranstaltung: Stilsicher ins Bewerbungsgespräch... Die goldenen Regeln für das Erscheinungsbild Troisdorf Beratung: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Eitorf Workshop: Mein Job und ich - Kraft und Klarheit im Berufsalltag Meckenheim Internationales Frühstück: Frauenthema - Gesundheitsvorsorge im Alltag Bad Honnef Info-Veranstaltung: Frauen zurück ins Berufsleben Meckenheim Aktionstag: Gewalt kommt mir nicht in die Tüte - Veranstaltung anlässlich des internationalen Aktionstages Nein zu Gewalt an Frauen Sankt Augustin Hebammensprechstunde Bornheim Kurs: Typgerechte Stilberatung für Frauen - Teil 1: Styling Troisdorf Info-Veranstaltung: Frauen zurück ins Berufsleben Bornheim Kurs: Typgerechte Stilberatung für Frauen - Teil 2: Make-up Meckenheim Info-Veranstaltung: Frauen zurück ins Berufsleben Tipps für die Berufsrückkehr Much Workshop: Elegant und wortgewandt kontern - Praxis-Training Rheinbach Netzwerkabend: Essen ist Leben...35

7 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BAD HONNEF 7 mittwochs und freitags Uhr Kurs - fortlaufend nicht in den Schulferien Deutschsprachkurs für Frauen mit ausländischer Muttersprache (Anfängerinnen) Der Kurs richtet sich an Frauen (Anfängerinnen), die eine einfache Begegnung mit der deutschen Sprache wünschen. Es wird sowohl praxisorientiert, am Beispiel von Alltagssituationen, als auch durch Grammatikübungen gelernt. Kleinkinder, die ohne Betreuung sind, können mitgebracht werden. Referentin: Charlotte Gracher Rathausplatz 2-4, Konferenzraum 2. Etage, Bad Honnef (Eingang neben Tourist-Information) 50,00 Euro für 15 Unterrichtstage (Befreiung von der Kursgebühr ist nach Absprache mit der Gleichstellungsbeauftragten möglich) Anmeldung/Info: Iris Schwarz, Tel.: 02224/ , iris.schwarz@bad-honnef.de mit der VHS Siebengebirge

8 8 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BAD HONNEF mittwochs und freitags Uhr Kurs - fortlaufend nicht in den Schulferien Deutschsprachkurs für Frauen mit ausländischer Muttersprache (Fortgeschrittene) Der Kurs richtet sich an Frauen (Fortgeschrittene), die eine einfache Begegnung mit der deutschen Sprache wünschen. Es wird sowohl praxisorientiert, am Beispiel von Alltagssituationen, als auch durch Grammatikübungen gelernt. Kleinkinder, die ohne Betreuung sind, können mitgebracht werden. Referentin: Charlotte Gracher Rathausplatz 2-4, Konferenzraum 2. Etage, Bad Honnef (Eingang neben Tourist-Information) 50,00 Euro für 15 Unterrichtstage (Befreiung von der Kursgebühr ist nach Absprache mit der Gleichstellungsbeauftragten möglich) Anmeldung/Info: Iris Schwarz, Tel.: 02224/ , iris.schwarz@bad-honnef.de mit der VHS Siebengebirge

9 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BAD HONNEF 9 Mo Uhr Informationsveranstaltung Frauen zurück ins Berufsleben Sie möchten oder müssen aus familiären Gründen wieder erwerbstätig werden und fragen sich: Welche Möglichkeiten habe ich als Berufsrückkehrerin? Wie stärke ich meinen Auftritt? Hier erhalten Sie Tipps und Informationen zu wichtigen vorbereitenden Schritten, über Angebote der Weiterbildung und deren Finanzierung sowie über Möglichkeiten zum beruflichen Wieder- bzw. Neueinstieg etwa für Alleinerziehende, Berufsrückkehrerinnen ab 45 oder Frauen nach der Elternphase. Referentin: Barbara Voss, Frauenbeauftragte der Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH, Drachenfelsstr. 4-7, Bad Honnef Frei - um Anmeldung wird gebeten Anmeldung/Info: Iris Schwarz, Tel.: 02224/ , iris.schwarz@bad-honnef.de mit der Kölner Wirtschaftsfachschule

10 10 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM Di Uhr Exkursion Besuch des Women in Science -Slam Ein Science Slam (Wissenschaftswettstreit) bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Gleichzeitig erhalten auch fachfremde Zuhörende in den unterhaltsamen 10-minütigen Vorträgen einen Einblick in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete. Requisiten oder Live-Experimente als Hilfsmittel sind dabei herzlich willkommen. Das Publikum entscheidet, welche Wissenschaftlerin am meisten mit ihrer Forschung begeistern konnte. Dabei werden neben dem wissenschaftlichen Inhalt auch die Verständlichkeit und der Unterhaltungswert des Vortrags bewertet. Am 22. September findet der erste Science Slam statt, bei dem sich ausschließlich Frauen präsentieren. Männer sind im Publikum aber durchaus erwünscht! Moderatorin des Abends ist Shary Reeves, bekannt als Moderatorin u.a. der Sendung Wissen macht Ah! im KiKa. Treffpunkt: Gloria-Theater vor dem Eingang, Apostelnstraße 11, Köln 12,00 Euro Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/945460, (Anmeldung bis zum erforderlich) der VHS Bornheim/Alfter

11 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM 11 Sa Uhr Workshop Realistische Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre In diesem Workshop erlernen Sie wichtige Verhaltensweisen in Kommunikation und Körpersprache, die in einer kritischen Situation den Verlauf maßgeblich beeinflussen können. Das richtige taktische Verhalten und Befreiungstechniken bei Kontaktangriffen an Haaren, Kleidung und Handgelenken gehören ebenso zum Übungspaket, wie das Befreien aus einer Umklammerung. Auch Selbstverteidigungstechniken und Taktiken gegen Angreifer und Abwehr von Bedrohungen (zum Beispiel mit einem Messer) werden in Rollenspielen geübt. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Frauen. Auch Menschen, die sich eher als unsportlich bezeichnen würden, werden hier Interessantes für sich hinzulernen. Das zu Grunde liegende Prinzip der Krav-Maga Techniken arbeitet mit intuitiven Verhaltensweisen und Reflexen, die auch unter Stress und bei Gefahr abrufbar sind und helfen, sich gegen viele Arten von Übergriffen zu behaupten. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich nach dem Fortkommen der Teilnehmerinnen - der Lerneffekt im verletzungsfreien Training steht hier im Vordergrund. Es handelt sich bei den Techniken nicht um das Einüben einer Kampfsportart. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Hallenturnschuhe Referentin: Krav Maga Institut GmbH Wallrafschule, Turnhalle 1, Wallrafstraße 1, Bornheim 18,40 Euro (ermäßigt 11,20 Euro) Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, heike.blank@stadt-bornheim.de Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/945460, vhs@stadt-bornheim.de der VHS Bornheim/Alfter

12 12 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM Sa Uhr Kurs Schminkkurs: Make-up für Beruf und Alltag Tipps, Tricks und Techniken in Theorie und Praxis Der erste Eindruck ist entscheidend um einen kompetenten und selbstsicheren Eindruck zu hinterlassen. Er ist Ihre persönliche Visitenkarte im Beruf, bei Bewerbungsgesprächen und natürlich im Privatleben. Erleben Sie in kleinen Gruppen, in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung, wie Sie in ganz einfachen Schritten Ihren Teint mit dem richtigen Make-up zum Strahlen bringen. Sie erhalten auch viele raffinierte Anwendungsmöglichkeiten zu den Themen: Smokey Eyes, Katzenaugen, Schlupflid wegzaubern, magische Wimpern, Augenschatten kaschieren, Rötungen ausgleichen, schön in 5 Minuten und vieles mehr. Für eine genaue Farbberatung kommen Sie bitte ungeschminkt ins Seminar. Bitte mitbringen: Tischspiegel und Haarreif. Allergikerinnen werden gebeten, ihre eigenen Kosmetikprodukte mitzubringen. Für Lehr- und Unterrichtsmaterial wird eine Umlage in Höhe von 8,00 Euro erhoben, die direkt an die Dozentin zu entrichten ist. Referentin: Marion Gneuß Neues VHS-Gebäude Roisdorf, Mehrzweckraum, Alter Weiher 2, Bornheim 28,00 Euro (ermäßigt 16,00 Euro) zuzüglich 8,00 Euro für Lehr- und Unterrichtsmaterial Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, heike.blank@stadt-bornheim.de Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/945460, vhs@stadt-bornheim.de der VHS Bornheim/Alfter

13 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM 13 Sa Uhr Kurs Im Wechselbad der Hormone - Hilfreiches für die Wendezeit im Körper Bereits mehrere Jahre vor der eigentlichen Menopause können die weiblichen Hormone aus der Balance geraten. Typische Erscheinungen wie schwach werdendes Bindegewebe, Konzentrations- oder Schlafprobleme werden oft auf das Älterwerden geschoben. Heute weiß man, dass diese auch mit den gesunkenen Hormonkonzentrationen zusammenhängen. Bei vielen Frauen leidet auch zunehmend das seelische Wohlbefinden. Sie fühlen sich schlicht und ergreifend nicht wohl in ihrer Haut. Und dies ist kein Wunder - schließlich muss der Körper zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr zu einem neuen hormonellen Gleichgewicht finden. Im ersten Teil informiert Sie die Referentin, welche Umstellungen der Körper zu bewältigen hat und welche Symptome auftreten können. Im zweiten Teil stellt sie Ihnen Methoden vor, die helfen können, frühzeitig zu einem neuen körperlichen und seelischen Gleichgewicht zu finden. Es geht auch darum, eine wichtige Weichenstellung in Richtung Anti-Aging zu geben. In der Mittagspause gibt es einen Imbiss mit Rezepturen passend zum Thema. Referentin: Caterina Di Fiore Neues VHS-Gebäude Roisdorf, Raum 1, Alter Weiher 2, Bornheim 27,00 Euro ( ermäßigt 20,75 Euro) Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, heike.blank@stadt-bornheim.de Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/945460, vhs@stadt-bornheim.de der VHS Bornheim/Alfter

14 14 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM Sa Uhr Kurs Typgerechte Stilberatung für Frauen - Teil 1: Styling Entdecken Sie Ihren persönlichen, ganz individuellen Stil für Beruf bzw. Alltag und fühlen Sie sich wohl damit! Wir befassen uns mit den Basiselementen des Stils wie Farbe, Proportionslehre, Materialien, Dresscodes u.ä. Dabei stehen in einer freundlichen, respektvollen Atmosphäre die individuellen positiven Merkmale der Teilnehmerinnen im Vordergrund. Mit vielen Tipps und Tricks für ein perfektes Styling! Wer möchte, trägt eine blickdichte Strumpfhose/Legging und ein eng anliegendes T-Shirt zum Anprobieren (keine Pflicht). Gerne können Sie 1-2 Kleidungsstücke mitbringen, bei denen Sie unsicher sind und ggf. neue Styling-Ideen brauchen. Referentin: Christine Güdden VHS-Gebäude, Mehrzweckraum, Alter Weiher 2, Bornheim 29,00 Euro (ermäßigt 16,50 Euro) Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, heike.blank@stadt-bornheim.de Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/ , vhs@stadt-bornheim.de, (Anmeldung bis zum erforderlich) der VHS Bornheim/Alfter

15 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in BORNHEIM 15 Sa Uhr Kurs Typgerechte Stilberatung für Frauen - Teil 2: Make-up Wie kann ich meine Persönlichkeit schnell und gezielt durch ein typgerechtes Make-up unterstreichen? Schritt für Schritt wird das in diesem Kurs erklärt und demonstriert. Bringen Sie Ihre Schminktasche mit und wir besprechen die Zutaten für einen frischen Look, für den Sie weder ewig vor dem Spiegel stehen noch ein Vermögen ausgeben müssen. Mit den richtigen Handgriffen und ein wenig Übung wird das auch Ihnen gelingen. Bitte mitbringen: Haarreif, Tischspiegel, eigene Schminkutensilien (soweit vorhanden). Bitte kommen Sie ungeschminkt oder planen Sie ein, dass Sie sich vor Ort abschminken. Referentin: Christine Güdden VHS-Gebäude, Mehrzweckraum, Alter Weiher 2, Bornheim 19,00 Euro (ermäßigt 11,50 Euro) Info: Heike Blank, Tel.: 02222/945240, heike.blank@stadt-bornheim.de Anmeldung: bei der VHS Bornheim/Alfter, Tel.: 02222/ , vhs@stadt-bornheim.de, (Anmeldung bis zum erforderlich) der VHS Bornheim/Alfter

16 16 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in EITORF Mo Uhr Vortrag Resilienz im Alltag Wie wir Veränderungen meistern Resilienz ist gewissermaßen das Immunsystem unserer Seele. Sie beschreibt das Vermögen einer Person, sich auf neue Lebenslagen oder überraschende Wendungen einzustellen. Jeder Mensch verfügt darüber. Allerdings ist sie bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. Manche Menschen bewältigen auch schwerste Lebenskrisen, andere drohen an einem Schicksalsschlag zu verzweifeln. Was hat es also auf sich mit der Resilienz und wie lässt sie sich fördern? Referent: Silke Nußbaum Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, Raum 2, Eitorf 5,00 EUR, nur Abendkasse Anmeldung/Info: Elisabeth Ehrenstein, Tel.: 02243/89-149, VHS Rhein-Sieg, Tel.: 02241/ der VHS Rhein-Sieg

17 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in EITORF 17 Mi Uhr Vortrag Macht der Emotionen Warum zögern wir oder schieben Entscheidungen vor uns her? Warum fühlen wir uns meist besser, wenn wir gegen den Verstand und intuitiv aus dem Bauch heraus handeln? Und warum erkennen wir oft nicht, welche Gefühle unser Handeln gerade steuern? Fest steht: Emotionen sind immer dabei. Sämtliche Informationen, die wir verarbeiten, sind mit Gefühlen verbunden. Was wir nicht fühlen, das begreifen wir nicht. Wer selbstbestimmt und frei sein möchte, muss seine Gefühle kennen und steuern. Wer sich behaupten und durchsetzen will, sollte auch auf die Gefühle seiner Mitmenschen eingehen. Der Vortrag beleuchtet den Zusammenhang zwischen Emotionen und Fähigkeiten, Motivation, Leistung und Erfolg. Referent: Robert Hein, Coach, Trainer und Berater im Bereich Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, Raum 2, Eitorf 8,00 Euro, nur Abendkasse Anmeldung/Info: Elisabeth Ehrenstein, Tel.: 02243/89-149, VHS Rhein-Sieg, Tel.: 02241/ mit der VHS Rhein-Sieg

18 18 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in EITORF Mi ab Uhr Kurs (8 Kurseinheiten) Stressbewältigung durch Achtsamkeit Das erfolgreiche 8-Wochen-Programm aus den USA Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation und einfachem Yoga zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Inhalte: Persönliche Stressmuster verstehen und verändern, Wahrnehmung und Körperbewusstsein schulen, Selbstwertgefühl und Selbstfürsorge stärken, mit Schmerzen, schwierigen Gedanken und Gefühlen angemessen umgehen, einen entspannten Lebensstil entwickeln und dauerhaft beibehalten! Referentin: Sandra Knümann, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für Achtsamkeit und Naturerleben, Zur Schweizer Höhe 9, Eitorf 280,00 Euro für 32 Unterrichtsstunden, (inklusive 3 CD`s und ausführlichem Begleit-Handbuch) Frühbucherrabatt bis : 240,00 Euro Info: Elisabeth Ehrenstein, Tel.: 02243/89-149, elisabeth.ehrenstein@eitorf.de Anmeldung: Sandra Knümann, Tel.: 02243/843448, info@pan-praxis.de mit der Praxis für Achtsamkeit und Naturerleben

19 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in EITORF 19 Fr Uhr Workshop Mein Job und ich Kraft und Klarheit im Berufsalltag Sie mögen Ihren Job und seine Herausforderungen? Dennoch spüren Sie zunehmend Druck? Sie wünschen sich mehr Überblick, Struktur und Klarheit im Berufsalltag und dazu mehr Zeit, um sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen? Im Workshop finden Sie heraus, wo die Gründe für Gefühle wie Stress und Belastungen liegen und welche Strategien sich für Klarsein, Gelassenheit und Erholung anbieten. Themen sind: Woher kommt das? Ich erkenne Stressfallen. Alles zu viel? Ich überprüfe meine Aufgaben. Pausen machen erlaubt? Ich entspanne und tanke Kraft. Ist das der Traumjob? Ich entwickele Visionen. Eva Wunderlich gibt praktische Tipps für erste Schritte, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen. Referentin: Eva Wunderlich, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach Bürgerzentrum, Raum 2, Bahnhofstraße 19, Eitorf 32,00 Euro inkl. Entgelt für Kopien Anmeldung/Info: Elisabeth Ehrenstein, Tel.: 02243/89-149, VHS Rhein-Sieg, Tel.: 02241/ mit der VHS Rhein-Sieg

20 20 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in HENNEF Sa Uhr Treff - fortlaufend (nicht in den Schulferien) Offener Treff für alleinerziehende Mütter und Väter In gemütlicher Atmosphäre, mit kleinem Frühstück und Kinderbetreuung, stehen bei diesem Angebot das Kennenlernen, der Austausch und das Luftholen vom oft stressigen Alltag im Vordergrund. Referentin: Mo Valkysers Kinderschutzbund Hennef, Gartenstraße 24, Hennef Frei Anmeldung/Info: Büro des Kinderschutzbundes, Tel.: 02242/5483 mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Hennef e.v.

21 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in HENNEF 21 Do Uhr Vortrag Ständiges Grübeln? Gedanken ordnen tut gut! Wenn die Gedanken ständig kreisen... Wir wissen, dass Grübeln uns nichts bringt, doch wie kommen wir davon los? Verschiedene Techniken helfen, diesen Kreislauf zu stoppen. Wir denken wieder klar und beschäftigen uns auf effektive Weise mit Lösungen für unser Thema. Eva Wunderlich ist Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Coach. Sie erklärt, wie quälendes Grübeln entsteht und auf welche Probleme es hinweisen kann. Im Seminar üben Sie, wieder zur Ruhe zu kommen. Referentin: Eva Wunderlich Hennef, Generationenhaus; Raum 1.25/1.26 Humperdinckstr. Eingang 24, Hennef 13,00 Euro Info: Ilona Gerken, Tel.: 02242/ , Anmeldung: VHS Rhein-Sieg, Tel.: 02241/ mit der VHS Rhein-Sieg Fr Uhr Spielfilm 41. HENNEFER FILMFESTSPIELchen Ein Spielfilm zu frauenspezifischen Themen Info: Kur-Theater Hennef, Königstr. 19 a, Hennef 6,00 Euro Ilona Gerken, Tel.: 02242/ , mit dem Hennefer Frauenkulturverein fraulück e.v.

22 22 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in KÖNIGSWINTER Nach individueller Vereinbarung Einzelberatung /Coaching Beratung zur beruflichen Entwicklung Kennen Sie eine der folgenden Situationen? Ihre derzeitige Arbeitssituation passt nicht mehr so gut zu Ihnen Sie suchen eine neue Aufgabe wissen aber noch nicht was Sie wollen sich beruflich verändern oder weiterkommen Sie wünschen den beruflichen (Wieder)einstig - orientieren sich ganz neu Oder Sie benötigen eine Erstberatung zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation Wir informieren, unterstützen und begleiten Sie Ihre Wünsche zu klären Ihre Möglichkeiten realistisch einzuschätzen Konkrete Ziele zu entwickeln und in Schritten zu verfolgen Ihre berufliche (Weiter)entwicklung konkret zu planen Dazu erhalten Sie bis zu neun Stunden qualifiziertes Einzelcoaching Referentinnen: Birgit Schachner, Ganzheitliches Coaching Frauke Fischer, Lösungsorientierte Beratung & Coaching Rathaus Königswinter, Foyer Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, Königswinter Frei - ein Projekt des gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Anmeldung/Info: bei Frauke Fischer, Tel.: 02244/ , frauke.fischer@koenigswinter.de mit der VHS Siebengebirge

23 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in KÖNIGSWINTER 23 Di Uhr Interaktiver Vortrag Interaktiver Vortrag Instinktiv taxieren wir unser Gegenüber und bedienen uns dazu eigener Erfahrung und allgemeiner Bilder. Uns selber finden wir darin nur zum Teil oder gar nicht wieder, obwohl wir doch Mann oder Frau sind? Was fehlt uns zum Verständnis wer wir sind und worauf beruhen diese Klischees? Wie wirken sie sich in der täglichen Interaktion aus und beeinflussen das Arbeitsklima? Welche Rolle spielen Rechts- oder Linkshändigkeit dabei? Wie kann die Beachtung einfacher Spielregeln zu einer Verbesserung und zu mehr Verständnis füreinander beitragen. Auf diese und andere Fragen sollen Sie im Vortrag eine Antwort finden ebenso wie konkrete Anregung für den Umgang im Alltag miteinander. Referentin: Gudrun Mik, Heilpraktikerin und Beraterin in Händigkeitsfragen Rathaus Königswinter, Haus Bachem, Drachenfelsstraße 4, Königswinter 8,00 Euro Anmeldung/Info: Anmeldung bis zum bei Frauke Fischer, Tel.: 02244/ ,

24 24 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in KÖNIGSWINTER Mo Uhr Infoveranstaltung Beruflicher (Wieder)einstieg wie kann das gelingen? Weiterbildungschancen - Förderung Sie wären gerne wieder berufstätig? Sie wünschen sich an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz eine Veränderung? Sie möchten eine Weiterbildung absolvieren, wissen aber nicht, wo es entsprechende Angebote gibt oder wie Sie diese finanzieren können? Dann sollten Sie sich an diesem Vormittag Zeit nehmen. Die Fachexpertin für Arbeitsmarktfragen und Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, eine Referentin der Volkshochschule Siebengebirge sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Königswinter informieren über erste Schritte zurück in den Beruf, Angebote der Weiterbildung, Möglichkeiten der Finanzierung und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Selbstverständlich erhalten Sie auch Informationen zu den Angeboten der VHS Siebengebirge. Referentin: Ursula Schubert-Sarellas Fachexpertin für Arbeitsmarktfragen und Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Bonn/Rhein-Sieg Heike London Pädagogoische Mitarbeiterin der VHS Siebengebirge Rathaus Königswinter-Oberpleis, Dollendorfer Straße 39, Königswinter Frei Anmeldung/Info: Anmeldung bis zum bei Frauke Fischer, Tel.: 02244/ , frauke.fischer@koenigswinter.de mit der VHS Siebengebirge

25 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in LOHMAR 25 Mi Uhr Vortrag und Gespräch Wechseljahre Infos und Anregungen um gut durch die Wechseljahre zu kommen Was läuft während der Wechseljahre im Körper ab? Was kann Frau tun, um sich besser zu fühlen? Sind Hormone die einzige Rettung? Friederike Weinreich informiert in ihrem Vortrag, beantwortet individuelle Fragen und gibt Raum für Austausch. Referentin: Friederike Weinreich Villa Friedlinde, Bachstraße 12, Lohmar 6,00 Euro an der Abendkasse Anmeldung: VHS Rhein-Sieg (Anmeldekarte), Tel.: 02241/ mit der VHS Rhein-Sieg Do Uhr Offenes Treffen Unternehmernehmerinnen-Netzwerk Lohmar Offenes Treffen 4 mal im Jahr finden offene Treffen des Unternehmerinnen-Netzwerk Lohmar statt. Diesmal treffen sich netzwerkbegeisterte Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen aus Lohmar und den umliegenden Städten im Restaurant, tauschen sich nach einem informativen Teil aus und knüpfen neue Kontakte. Essen und Trinken auf Selbstkostenbasis. Referentinnen: Martina Troyer / Brigitte Feist-Kalafate Restaurant Aggerschlösschen, Schiffarther Str.25, Lohmar Frei Info/Anmeldung: Brigitte Feist-Kalafate Tel.: 02246/ mit Martina Troyer

26 26 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MECKENHEIM Mo Uhr Informationsveranstaltung Frauen zurück ins Berufsleben Tipps für die Berufsrückkehr Sie möchten oder müssen aus familiären Gründen wieder erwerbstätig werden und fragen sich: Welche Möglichkeiten habe ich als Berufsrückkehrerin? Das optimale Bewerbungsoutfit Wie stärke ich meinen Auftritt? Referentin: Barbara Voss (Frauenbeauftragte der Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH) Rathaus, Bahnhofstraße 22, Zimmer 0.18, Meckenheim Frei (um schriftliche ( ) oder telefonische Anmeldung wird gebeten) Info: Bettina Hihn, Tel.: 02225/ , und Barbara Voss, Kölner Wifa, Tel.: 02224/ ,

27 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MECKENHEIM 27 Mi Uhr Informationsveranstaltung Stilsicher ins Bewerbungsgespräch Die goldenen Regeln für das Erscheinungsbild Sie wollen wieder in Ihren Job oder einen Job und sind seit längerer Zeit nicht mehr berufstätig? Sie haben in Kürze ein Bewerbungsgespräch und wünschen sich Sicherheit im Hinblick auf Ihr branchenspezifisches Outfit? Sie sind sich unsicher, was zu einer guten Vorbereitung hinsichtlich des gepflegten Äußeren gehört? Dann freue ich mich über Ihren Besuch zu meinem interaktiven Vortrag! Hier finden Sie heraus, welches Outfit zu Ihrer Branche passt! Wie Sie sich gut vorbereiten, um Stress zu vermeiden! Wie Sie mit wenigen Handgriffen ein gepflegtes Äußeres erzielen? Wie wichtig Körpersprache und Blickkontakt sind! Sie erhalten erste Hinweise zur Verbesserung des eigenen Auftretens! Referentin: Soraya Frie, Typ- und Imageberaterin Kath. Familienbildungswerk im Caritas-Haus Am Fronhof, Kirchplatz 1 (Raum E 5), Meckenheim 10,00 Euro (Anmeldung erwünscht) Info: Bettina Hihn, Tel.: 02225/ , gl-bettina.hihn@meckenheim.de und Soraya Frie, Tel.: 02641/ (Mobil: 0175/ ) mit dem Kath. Familienbildungswerk Meckenheim,

28 28 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MECKENHEIM Fr Uhr Informationsveranstaltung Internationales Frühstück Frauenthema - Gesundheitsvorsorge im Alltag Als Fortsetzung des diesjährigen Internationalen Frauentages laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Meckenheim, das Katholische Familienbildungswerk und die Integrationsagentur des Fachdienstes Integration und Migration des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.v. zum Internationalen Frühstück ein. Frau Dr. Brigitte Daunicht wird u.a. zum Thema Krebsfrüherkennung einen Überblick geben. U.a. wird sie Frauen zu mehr Körperbewusstsein und zur regelmäßigen Selbstuntersuchung der Brust motivieren. Kath. Familienbildungswerk im Caritas-Haus Am Fronhof, Kirchplatz 1 (Raum 1), Meckenheim frei (Anmeldung erwünscht) (landestypischer Beitrag zum Frühstück erbeten) Info: Bettina Hihn, Tel.: 02225/ , gl-bettina.hihn@meckenheim.de und Hildegunde Schmid, Tel.: 02225/99240, hildegunde.schmid@caritas-rheinsieg.de mit dem Kath. Familienbildungswerk Meckenheim, der Integrationsagentur des Fachdienstes Integration und Migration des Caritasverbandes RSK e.v., des Jugendmigrationsdienstes RSK linksrheinisch und der VHS

29 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MECKENHEIM 29 Mi Uhr Aktionstag Gewalt kommt mir nicht in die Tüte Veranstaltung anlässlich des internationalen Aktionstages Nein zu Gewalt an Frauen Mit dem Internationalen Tag Nein zu Gewalt an Frauen am 25. November setzen jährlich weltweit Institutionen ein Zeichen, um diese Form der Gewalt anzuprangern. In Meckenheim gibt es Aktionen auf dem Kirchplatz unter dem Motto Gewalt kommt mir nicht in die Tüte. Die Veranstalterinnen packen neben dem Meckenheimer Apfel auch die regionalen Telefonnummern von Beratungseinrichtungen in die Tüte. An der Fassade des Caritas Hauses wird eine Fahne gegen Gewalt an Frauen aufgehängt und die Veranstalterinnen informieren zu Beratungsmöglichkeiten in Meckenheim und Umgebung. Gewalt an Frauen geschieht oftmals im Verborgenen und beginnt nicht selten bereits im Kindesalter. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen und den Betroffenen Mut zu machen, sich gegenüber anderen zu öffnen. Nichtbetroffene können dadurch, dass sie offene Augen und Ohren haben, dazu beitragen, dass die Gewalt nicht eskaliert und bestenfalls ein Ende gesetzt wird. Es gibt in Meckenheim einige Institutionen, an die sich Mitbürgerinnen und Mitbürger (anonym) wenden können, um dort Beratung und Hilfe zu erfahren. Durch die Aktion auf dem Kirchplatz soll das Thema Gewalt an Frauen öffentlich gemacht werden. Kath. Familienbildungswerk im Caritas-Haus Am Fronhof, Kirchplatz 1 (Foyer), Meckenheim Frei Info: Bettina Hihn, Tel.: 02225/ , gl-bettina.hihn@meckenheim.de und Hildegunde Schmid, Tel.: 02225/99240, hildegunde.schmid@caritas-rheinsieg.de mit dem Kath. Familienbildungswerk Meckenheim, der Integrationsagentur des Fachdienstes Integration und Migration des Caritasverbandes RSK e.v. und des Jugendmigrationsdienstes RSK linksrheinisch

30 30 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MECKENHEIM Mo Uhr Informationsveranstaltung Frauen zurück ins Berufsleben Tipps für die Berufsrückkehr Sie möchten oder müssen aus familiären Gründen wieder erwerbstätig werden und fragen sich: Welche Möglichkeiten habe ich als Berufsrückkehrerin? Das optimale Bewerbungsoutfit Wie stärke ich meinen Auftritt? Referentin: Barbara Voss (Frauenbeauftragte der Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH) Rathaus, Bahnhofstraße 22, Zimmer 0.18, Meckenheim Frei (um schriftliche ( ) oder telefonische Anmeldung wird gebeten) Info: Bettina Hihn, Tel.: 02225/ , und Barbara Voss, Kölner Wifa, Tel.: 02224/ ,

31 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MUCH 31 Mi Uhr Seminar Wer hat mein Leben im Griff? Der Tag hat gut begonnen, doch ständig kommen neue Aufgaben hinzu und alte bleiben halbfertig liegen. Der Stapel wächst und die nötige Zeit, um alles zu bearbeiten, wird knapp. Leider bleibt dann nur allzu oft die Zeit für die schönen Dinge auf der Strecke. Kollegen, Freunde, Nachbarn, Kinder und Lebensgefährten - alle wollen etwas, müssen jetzt sofort etwas haben oder brauchen ganz dringend Hilfe. Und wir fragen uns: Wo bleibe ich? Was in meinem Leben bestimme ich überhaupt noch selbst? Wir alle kennen diesen Druck, fühlen uns überfordert oder übergangen, vielleicht auch missachtet. Hier lernen wir Methoden und Techniken kennen, mit deren Hilfe wir ein gut balanciertes Selbstmanagement gestalten und unsere Ziele erreichen. Referent: Robert Hein Jugendzentrum Much, Klosterstraße 4a, Much 8,00 EUR (nur Abendkasse) Info/Anmeldung: Gilda Wex-Beuke, Tel.: 02245/5430, gilda.wex-beuke@much.de Simon Bauer, Tel.: 02241/ , Simon.bauer@vhs-rhein-sieg.de mit der VHS Rhein-Sieg

32 32 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MUCH Fr Uhr Seminar Miteinander reden - Konflikte lösen Es ist so frustrierend: Wir wollen mit dem Partner etwas klären, doch alle Diskussionen enden im Streit. Jeder ist empört, fühlt sich im Recht, redet und erklärt; vergeblich, denn der andere versteht es nicht. Oft entstehen schmerzhafte Missverständnisse nicht durch das, was wir ausdrücken möchten, sondern dadurch, wie wir es sagen. Wenn wir also wollen, dass uns der andere versteht, müssen wir uns auf das Wie konzentrieren. Darum geht es in diesem Seminar. Mit Gesprächsmethoden und gutem Willen lösen wir Konflikte, bevor sie entstehen, verbessern unsere Kommunikation und sind zufriedener. Sowohl Paare als auch Einzelpersonen sind willkommen. Oft reicht es, wenn ein Partner etwas verändert - der andere zieht dann meistens nach. Eva Wunderlich, Heilpraktikerin (Psychotherapie), gibt Tipps für konstruktives Verhalten in verbalen Auseinandersetzungen - aus beruflicher Sicht und eigener Streit-Erfahrung. Referentin: Eva Wunderlich Jugendzentrum Much, Klosterstraße 4a, Much 32,00 Euro Info/Anmeldung: Gilda Wex-Beuke, Tel.: 02245/5430, gilda.wex-beuke@much.de Simon Bauer, Tel.: 02241/ , Simon.bauer@vhs-rhein-sieg.de mit der VHS Rhein-Sieg

33 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in MUCH 33 Sa Uhr Workshop Elegant und wortgewandt kontern Praxis-Training für max. 12 Teilnehmerinnen Oft werden wir von Situationen und/oder Bemerkungen unserer Mitmenschen überrrascht, auf die wir nicht sofort reagieren können. Die passende Antwort fällt uns dann erst später ein. In diesem Praxis-Training geht es darum, sich genau für solche Situationen zu rüsten. Mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis, wertvollen Tipps und Methoden lernen die Teilnehmerinnen, sich situationsbezogen zu behaupten. Mythos Schlagfertigkeit Zusammenspiel von Selbstwertgefühl und Emotionen Flexibilität und Spontanität steigern Eigene Potenziale erkennen und nutzen Angstabbau vor dem Nicht-antworten-können Die Teilnehmerinnen erhalten durch Rollenspiele und praktische Übungen die Möglichkeit, sich für die Praxis auszuprobieren. Zur Unterstützung und zur besseren Selbstreflexion wird mit der Videokamera gearbeitet. Referentinnen: Dipl.-Kffr. Barbara Krause Dipl.-Kffr. Heike Stuhlert Jugendzentrum Much, Klosterstraße 4a, Much 95,00 Euro Info/Anmeldung: Barbara Krause, Tel.: 06648/ mit WerteCoaching und Coachingberatung Stuhlert

34 34 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in RHEINBACH dienstags jeden 1. Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) Uhr Netzwerktreffen fortlaufend Frauennetzwerk Rheinbach lädt zum Stammtisch ein! Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Stammtisch des Frauennetzwerks Rheinbach statt. Eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen möchten. Die Organisatorinnen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen. Zur Zeit Haus Streng, Martinstr , Rheinbach Frei Info/Anmeldung: Mechthild Schneider Tel.: 02226/ (vormittags) Internet: mit Frauennetzwerk Rheinbach c/o Gleichstellungsstelle der Stadt Rheinbach Über das Frauennetzwerk Das Frauennetzwerk Rheinbach ist ein offener Zusammenschluss von Frauen, Gruppen und Einrichtungen. Hier treffen sich Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen, jeden Alters und Berufs: Angestellte und Selbständige, Ruheständlerinnen, Familienfrauen und Alleinlebende sind gleichermaßen vertreten. Als überparteiliches Forum bietet das Netzwerk Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch, für Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten. Es will Frauen ermutigen, ihre Ideen und Anliegen einzubringen und so dazu beitragen, dass weibliche Sichtweisen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden. Ziel ist es, die Vernetzung untereinander zu stärken und die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen zu fördern. Zu den vierteljährlich stattfindenden Netzwerkabenden sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen!

35 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in RHEINBACH 35 Do ca Uhr Netzwerkabend Menschliches, Allzumenschliches Frauennetzwerk Rheinbach lädt ins Glasmuseum ein Das Frauennetzwerk Rheinbach lädt alle interessierten Frauen zu einer exklusiven Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Menschliches, Allzumenschliches ins Rheinbacher Glasmuseum (Himmeroder Wall 6) ein. Museumsleiterin Dr. Ruth Fabritius wird den Besucherinnen gläserne Kunstwerke aus verschiedenen Epochen zeigen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Menschliches auseinandersetzen. Dabei sind unter anderem Exponate zu den Themen Mythos und Religion, Mann und Frau sowie Arbeit und Handwerk und Technik und Kunst zu sehen. Im Anschluss an die rund einstündige Führung ist Gelegenheit zum Kennenlernen des Frauennetzwerks und zum Austausch untereinander. Treffpunkt für die Führung ist um 19 Uhr im Ratssaal in der 1. Etage. Bürger- und Kulturzentrum Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach Frei Info/Anmeldung: Mechthild Schneider, Tel.: 02226/ (vormittags) mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de Internet: Vorankündigung! Do Uhr Netzwerkabend Essen ist Leben Unter dem Motto Essen ist Leben lädt das Frauennetzwerk Rheinbach alle interessierten Frauen zu einem Abend rund um das Thema Ernährung ein. Referentin: Heike Klöckner, Diplom-Oecotrophologin Bürger- und Kulturzentrum Himmeroder Hof Himmeroder Wall 6, Rheinbach Frei Info/Anmeldung: Mechthild Schneider, Tel.: 02226/ (vormittags) mechthild.schneider@stadt-rheinbach.de Internet:

36 36 Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des RHEIN-SIEG-KREISES Mo Uhr Vortrag Das ist mein Weg Frauen zwischen Mut und Wahnsinn Einerseits wissen Frauen von heute, dass sie gut auf sich selbst achten sollen und andererseits fallen sie schnell wieder in die Opferrolle, die sie oft von ihren Müttern abgeschaut haben. Wie schafft es Frau, sich selbst die allerbeste Freundin zu werden und zu bleiben? Wie gelingt es ihr, mutig und vertrauensvoll ihren eigenen Weg zwischen Beruf, Familie und den eigenen Ansprüchen zu finden? Wie schafft sie es, ihre weiblichen und männlichen Anteile und Fähigkeiten gleichermaßen einzusetzen? Und welche Maßnahmen helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben? Referentin: Dr. phil. Dagmar Elsässer Coach; Ganzheitliche Entspannungstherapeutin Rhein-Sieg-Kreis, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Raum Sieg, Siegburg Frei Info: Brigitta Lindemann, Tel.: 02241/ ,

37 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten der STADT SIEGBURG und des RHEIN-SIEG-KREISES 37 Do Uhr Seminar Sicher fühlen Seminar zur Selbstuntersuchung der Brust Die Kampagne Sicher fühlen, die Anleitung zur Selbstuntersuchung gibt, ist wichtiger Baustein der konzertierten Aktion gegen Brustkrebs in NRW. Sie will Früherkennung fördern, Frauen zu mehr Körperbewusstsein und zur regelmäßigen Selbstuntersuchung der Brust motivieren. Nutzen Sie die Möglichkeit bei der Früherkennung von Brustkrebs aktiv mitzuhelfen. Unter fachärztlicher Leitung erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Brustkrebs. Für das Erlernen der richtigen Untersuchungstechnik stehen Übungsmodelle aus Silikon zur Verfügung. Referentin: Dr. med. Brigitte Daunicht Denkraum, Haufeld 2a, Siegburg Frei - Anmeldung unbedingt erforderlich, da Anzahl der Teilnehmerinnen begrenzt ist! Anmeldung/Info: Andrea Wendt-Löffler, Tel.: 02241/ , andrea.wendt-loeffler@siegburg.de, Brigitta Lindemann, Tel.: 02241/ , brigitta.lindemann@rhein-sieg-kreis.de; mit der Engelbert-Humperdinck-Apotheke Siegburg

38 38 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten der STADT SIEGBURG und des RHEIN-SIEG-KREISES Fr Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren jüdischer Frauen in Siegburg Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Juden in Siegburg und die Stellung der Frauen im Judentum führt der Rundgang die TeilnehmerInnen vom Stadtmuseum aus u. a. in die Kaiserstraße und die Holzgasse. Hier lebten bis in die NS-Zeit viele jüdische BürgerInnen. Zahlreiche Familien hatten dort Geschäfte oder Arztpraxen. Vorgestellt wird u. a. das Schicksal der Ilse Fröhlich und der Familie Gottlieb. Zahlreiche Stolpersteine kennzeichnen heute die ehemaligen Wohnstätten jüdischer SiegburgerInnen. Nachdem viele Juden dem blinden Rassenwahn zum Opfer fielen und in der Schoah getötet wurden, können wir heute nur noch auf die Reste des jüdischen Lebens in Siegburg blicken. Referentin: Dr. Claudia Maria Arndt Kreisarchivarin des Rhein-Sieg-Kreises Stadtbücherei Lülsdorf, Auf dem Pemel 23, Niederkassel-Lülsdorf Frei Info: Andrea Wendt-Löffler, Tel.: 02241/ , oder Brigitta Lindemann, Tel.: 02241/ , mit dem Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.v.

39 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten der STADT SIEGBURG und des RHEIN-SIEG-KREISES 39 Do Uhr Gesprächsrunde Café mit Sahne Frühstücksgespräch zum Wiedereinstieg Sie denken: Zufriedenheit im Job brauch ich nicht? Mir ist es wichtig, dass zu Hause alles gut läuft! Aber: Wäre es vielleicht doch gescheit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg Gedanken zu machen? Eigenes Geld, eigener Rentenanspruch wären ja nicht schlecht! Habe ich eigentlich mit meiner Ausbildung, mit meiner Berufserfahrung noch Chancen am Markt? Fachkräfte werden gesucht, heißt es - ich auch?- Und wie könnte es funktionieren? Diesen und anderen Fragen wollen wir in lockerer Frühstücksrunde nachgehen. Danach wissen Sie, ob diese Überlegungen für Sie kalter Kaffee sind oder Sie vielleicht eine unentdeckte Sahneschnitte? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Referentinnen: Ursula Schubert-Sarellas, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Siegburg Café Corner, Tagesbar, Ringstr. 22, Siegburg Frei Anmeldung/Info: Brigitta Lindemannn, Tel.: 02241/ , brigitta.lindemann@rhein-sieg-kreis.de oder Andrea Wendt-Löffler, Tel.: 02241/ , andrea.wendt-loeffler@siegburg.de

40 40 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in SANKT AUGUSTIN freitags Uhr Sprechstunde Hebammensprechstunde Regelmäßige Sprechstunde Die Schwangerschaft sowie die Zeit nach der Geburt eines Kindes ist eine Zeit, in der sich körperlich und seelisch und evtl. auch in der Partnerschaft und Familie viel verändert. In der Hebammensprechstunde bei der Familienhebamme Isabelle Altstadt finden Sie genug Zeit und Ruhe, um mit einer Hebamme in entspannter Atmosphäre über alle Ihre Fragen zur neuen Lebenssituation, zum Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt, zum Leben mit einem neugeborenen Baby und auch über mögliche Probleme zu sprechen. Die Hebammensprechstunde richtet sich an Schwangere, Mütter und Väter mit Kindern bis zu einem Jahr. Referentin: Anmeldung: Isabelle Altstadt, Familienhebamme pro familia Beratungsstelle, Mendener Str. 24 a Sankt Augustin Frei Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02241/21010 oder st-augustin@profamilia.de

41 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in SANKT AUGUSTIN 41 Do Uhr Informationsveranstaltung Trennung und Scheidung Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Die Referentin gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände und steht für Fragen zur Verfügung. Referentin: Astrid Koppe, Rechtsanwältin pro familia Beratungsstelle, Mendener Str. 24 a, Sankt Augustin Anmeldung: 5,00 Euro Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02241/21010 oder

42 42 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in SANKT AUGUSTIN Do Uhr Informationsveranstaltung Mediation oder Klage? - Das ist hier die Frage Sie haben Konflikte in der Familie, mit Ihrem Partner, mit Ihren Kindern oder in beruflicher Hinsicht? Sie wünschen sich eine Lösung? Sie wollen keine weitere Eskalation? Dann ist die Mediation der richtige Weg. Die Referentinnen stellen das Verfahren der Mediation in Abgrenzung zu anderen Verfahren, wie z.b. dem Gerichtsverfahren, vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referentinnen zu diskutieren. Referentinnen: Info: Astrid Koppe und Dr. Stefanie Pieck, Rechtsanwältinnen pro familia Beratungsstelle, Mendener Str. 24 a, Sankt Augustin 5,00 Euro unter Tel.: 02241/21010 oder per st-augustin@profamilia.de

43 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in in SANKT AUGUSTIN 43 Fr Uhr Informationsveranstaltung Wenn Paare Eltern werden Die Ankunft eines neuen Erdenbürgers wirbelt im Alltag eines Paares häufig vieles durcheinander. Neben der Freude über den Neuankömmling kämpfen viele Paare mit Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby, Erschöpfung durch fehlenden Schlaf, der (eigenen) Anforderung, eine gute Mutter bzw. ein guter Vater zu sein, sowie (unausgesprochenen) Erwartungen an den jeweils anderen Partner. Oft kommt es durch die ungewohnten Belastungen zu Krisen in der Beziehung. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Elternpaaren auszutauschen, Alltagsfragen zu diskutieren und Entlastungsmöglichkeiten zu suchen. Referentin: Info: Kirsten Holle, Dipl.-Psychologin und systemische Familientherapeutin pro familia Beratungsstelle, Mendener Str. 24 a, Sankt Augustin 3,00 Euro unter Tel.: 02241/21010 oder per

44 44 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in SANKT AUGUSTIN Di Uhr Informationsveranstaltung Rund um Schwangerschaft und Geburt Informationsabend für werdende Mütter und Väter über finanzielle Hilfen und rechtliche Fragen Die Veranstaltung informiert über Themen wie: Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld sowie Elterngeld plus, Kindergeld, Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, ), Situation nicht verheirateter Eltern und Alleinerziehender, Sorgerecht, Unterhaltsrecht. Es ist auch möglich, auf persönliche Fragestellungen einzugehen. Referentinnen: Sonja Germann-Trambacz, Dipl.-Sozialpädagogin und Barbara Mihlan, Dipl.-Pädagogin Info: pro familia Beratungsstelle, Mendener Str. 24 a, Sankt Augustin 3,00 Euro unter Tel.: 02241/21010 oder per

45 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF 45 mo - fr Neuer Kursbeginn wird noch bekannt gegeben 8.30 Uhr Uhr Kurs - fortlaufend Deutsch für den Beruf Berufsbezogene Deutschkurse ESF-BAMF Dieser Kurs beinhaltet Deutschunterricht und Berufskunde. In der Berufskunde bieten wir Bewerbungstraining und vermitteln Grundwissen in verschiedenen Berufsbereichen. Es findet auch ein einmonatiges Praktikum statt. Referentin: Sonja Peters, Dozentin der Euro-Schule Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Nahestraße 61-63, Troisdorf Frei (der Kurs wird finanziert vom Europäischen Sozialfond und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Info: Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ hoffmannc@troisdorf.de Anmeldung und Einstuftungstest: jeden Dienstag um Uhr direkt bei der Euro-Schule, Frau Rodemann, Kennedybrücke 4, Bonn, Tel.: 0228/ Fax: 0228/ rodemann.claudia@es.bonn.eso.de mit der Euro-Schule und dem Mehrgenerationenhaus/Haus International der Stadt Troisdorf

46 46 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF montags ab Uhr Gesprächsgruppe fortlaufend Türkische Seniorinnengruppe Hier finden türkische Seniorinnen den Raum sich auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Referentin: Info: Frau Ünal Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Nahestraße 61-63, Troisdorf Frei Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ mit dem Mehrgenerationenhaus/Haus International der Stadt Troisdorf dienstags ab Uhr Kurs fortlaufend Nähen von Anfang an Nähkurs In diesem Kurs können Sie vom Ausbessern von Kleidung bis hin zum Herstellen von vollständigen Kleidungsstücken nähen lernen. Der Kurs wird geleitet von einer ausgebildeten Schneiderin. Bis zu acht Personen können teilnehmen. Referentin: Anmeldung: Info: Frau Wilms Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Nahestraße 61-63, Troisdorf 5,00 Euro Anmeldung erforderlich Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ mit dem Mehrgenerationenhaus/Haus International der Stadt Troisdorf

47 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF 47 Di und Mi Uhr Beratung Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Beratung bei Fragen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse An den genannten Vormittagen wird Frau Döhner, Beraterin beim Bildungswerk für Friedensarbeit Bonn, viel Zeit mitbringen, um sich um alle interessierten Menschen zu kümmern, die die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Bildungs-und Berufsabschlüsse anstreben. Referentin: Info: Frau Döhner, Bildungswerk für Friedensarbeit Bonn Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Nahestraße 61-63, Troisdorf Frei Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ Mi ab Uhr Frauencafé fortlaufend Internationales Frauencafé Hier finden Frauen aller Nationalitäten den Raum sich auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Referentin: Info: Barbara Föhres Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Nahestraße 61-63, Troisdorf Frei Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ mit dem Mehrgenerationenhaus/Haus International der Stadt Troisdorf

48 48 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF Mo Uhr Informationsveranstaltung Frauen zurück ins Berufsleben Als Frauenbeauftragte und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der Kölner Wirtschaftsfachschule hält Barbara Voss seit nunmehr 5 Jahren Vorträge zum Thema Frauen zurück ins Berufsleben. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag berät Frau Voss jede Frau individuell und zeigt ihr Wege zur Umsetzung ihrer Berufspläne auf. Referentin: Barbara Voss, Kölner Wirtschaftsschule Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Außenstelle Am Ufer 27, Troisdorf Frei Info/Anmeldung: Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ hoffmannc@troisdorf.de mit der Kölner Wirtschaftsschule Do Uhr Informationsveranstaltung Rundum schwanger Information für werdende Mütter und Väter Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der viele Fragen mit sich bringt. Sie erhalten Informationen rund um die finanziellen Ansprüche wie Elterngeld, Kinderzuschlag und Kindergeld sowie über die gesetzlichen Regelungen des Mutterschutzes, der Elternzeit oder des Sorgerechts. Was braucht es, um Familie und Beruf zu vereinbaren? Zu diesen Themen bietet die Sozialarbeiterin Frau Reuter-van Husen Gelegenheit zum Austausch. Referentin: Info: Gaby Reuter-van Husen, Sozialarbeiterin pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf 4,80 Euro pro familia, Tel.: 02241/ troisdorf@profamilia.de mit pro familia Troisdorf

49 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF 49 Di und Uhr Informationsveranstaltung Trennung und Scheidung Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Der Referent gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände und stellt anhand von Fallbeispielen die Probleme dar. Wie wird die Trennung vollzogen? Wer hat Unterhaltsansprüche? Regelungen bezüglich des Sorge-/Umgangsrechtes Aufteilung der ehelichen Wohnung Was geschieht mit dem Hausrat? Wann kann ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden? Bestehen noch Ansprüche auf Unterhalt nach der Scheidung? Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? Was kostet eine Scheidung? Der Referent wird anhand von Fallbeispielen die Probleme darstellen und erläutern. Referent: Info: Rainer Hecker, Familienanwalt Pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf 5,40 Euro pro familia Troisdorf, Tel.: 02241/71961, pro familia Troisdorf

50 50 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF Do Uhr Vortrag und Gespräch Kinderwunschberatung Individuelle Kurzgespräche bei Fragen zum Thema Kinderwunsch hinsichtlich medizinischer, finanzieller und psychischer Belange Referentin: Info: Frauenärztin Dr. Alexandra Gottmann pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf 4,80 Euro pro familia, Tel.: 02241/ mit pro familia Troisdorf Di Uhr Gesprächsrunde Café mit Sahne Frühstücksgespräch zum Wiedereinstieg Sie denken: Zufriedenheit im Job brauch' ich nicht? Mir ist es wichtig, dass zu Hause alles gut läuft! Aber: Wäre es vielleicht doch gescheit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg Gedanken zu machen? Eigenes Geld, eigener Rentenanspruch wären ja nicht schlecht! Habe ich eigentlich mit meiner Ausbildung, mit meiner Berufserfahrung noch Chancen am Markt? Fachkräfte werden gesucht, heißt es - ich auch? - Und wie könnte es funktionieren? Diesen und anderen Fragen wollen wir in lockerer Frühstücksrunde nachgehen. Danach wissen Sie, ob diese Überlegungen für Sie kalter Kaffee sind oder Sie vielleicht eine unentdeckte Sahneschnitte? - Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Referentinnen: Anmeldung/Info: Ursula Schubert-Sarellas, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und Petra Römer-Westarp, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Troisdorf Café Schlich, Kölner Straße 139, Troisdorf Frei Petra Römer-Westarp, Tel.: 02241/900178, roemer-westarpp@troisdorf.de

51 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF 51 Mi Uhr Informationsveranstaltung Wie redest du mit mir?! Gespräche in Beziehungen aktiv und konstruktiv gestalten Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil glücklicher Beziehungen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen theoretischen Überblick über die Grundlagen gelungener Kommunikation. Ferner erhalten Sie die Möglichkeit, verschiedene Methoden der konstruktiven Kommunikation praktisch einzuüben. Die Veranstaltung richtet sich an Paare und Einzelpersonen. Referentinnen: Info: Stefanie Kramer und Barbara Cremer, Psychologinnen pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf 4,00 Euro pro familia, Tel.: 02241/ mit pro familia Troisdorf

52 52 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten in TROISDORF Mo Uhr Informationsveranstaltung Bindung Information für werdende Mütter und Väter Wie gelingt es, eine gute und stabile Bindung zwischen Eltern und Kind zu schaffen? Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes über die Bausteine, die zu einem guten Gelingen beitragen können. Referentin: Info: Ina Spring, Familienhebamme pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf 4,80 Euro pro familia, Tel.: 02241/ mit pro familia Troisdorf Mo Uhr Informationsveranstaltung Frauen zurück ins Berufsleben Als Frauenbeauftragte und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der Kölner Wirtschaftsfachschule hält Barbara Voss seit fünf Jahren Vorträge zum Thema Frauen zurück ins Berufsleben. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag berät Frau Voss jede Frau individuell und zeigt ihr Wege zur Umsetzung ihrer Berufspläne auf. Referentin: Barbara Voss, Kölner Wirtschaftsfachschule Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf, Haus International, Außenstelle Am Ufer 27, Troisdorf Frei Info/Anmeldung: Claudia Hoffmann, Leiterin Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02241/ mit der Kölner Wirtschaftsfachschule

53 Kommunale Gleichstellungsbeauftragte im Rhein-Sieg-Kreis 53 Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis RHEIN-SIEG-KREIS Brigitta Lindemann, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg, Tel.: 02241/ , Fax 02241/ Mitarbeiterin: Heike Mylenbusch Tel.: 02241/ , Fax 02241/ GEMEINDE ALFTER STADT BAD HONNEF STADT BORNHEIM GEMEINDE EITORF STADT HENNEF STADT KÖNIGSWINTER STADT LOHMAR STADT MECKENHEIM GEMEINDE MUCH Katrin Kühn, Am Rathaus 7, Zi. 23, Alfter Tel.: 0228/ , Fax 0228/ Iris Schwarz, Rathausplatz 1, Bad Honnef Tel.: 02224/ , Fax 02224/ Heike Blank, Rathausstr. 2, Bornheim Tel.: 02222/ , Fax 02222/ Elisabeth Ehrenstein, Markt 1, Eitorf Tel.: 02243/89-149, Fax 02243/ Ilona Gerken, Frankfurter Str. 97, Hennef Tel.: 02242/ , Fax 02242/ Frauke Fischer, Drachenfelsstr. 9, Königswinter, Tel.: 02244/ , Fax 02244/ , Brigitte Feist-Kalafate, Hauptstr , Lohmar Tel.: 02246/15-312, Fax 02246/ Bettina Hihn, Bahnhofstr. 22, Meckenheim Tel.: 02225/ , Fax 02225/ Gilda Wex-Beuke, Hauptstr. 57, Much Tel.: 02245/5430, Fax 02245/

54 54 Kommunale Gleichstellungsbeauftragte im Rhein-Sieg-Kreis GEMEINDE NEUN- Ulrike Grothoff, Hauptstr. 78, Neunkirchen- KIRCHEN-SEELSCHEID Seelscheid, Tel.: 02247/ , Fax 02247/ Stellvertreterin: Silvia Heike, Hauptstr. 78, Neunkirchen-Seelscheid, Tel / STADT NIEDERKASSEL STADT RHEINBACH Gaby Neuhöfer, Rathausstr. 19, Niederkassel Tel.: 02208/ /180, Fax 02208/ Mechthild Schneider, Schweigelstr. 23, Rheinbach Tel.: 02226/ , Fax 02226/ GEMEINDE Gabriele Wörner, Schönenberg, Rathausstr. 18, RUPPICHTEROTH Ruppichteroth, Tel.: 02295/4928, Fax 02295/ STADT SANKT AUGUSTIN STADT SIEGBURG GEMEINDE SWISTTAL Susanne Sielaff-Bock, Markt 71, Sankt Augustin Tel.: 02241/ , Fax 02241/ oder Andrea Wendt-Löffler, Ringstr. 6, Siegburg Tel.: 02241/ , Fax 02241/ Petra Schüller, Rathausstr. 115, Swisttal-Ludendorf Tel.: 02255/ , Fax 02255/ STADT TROISDORF Intern: Karin Lapke-Fernholz, Kölner Str. 176, Troisdorf, Tel.: 02241/ , Fax 02241/ Extern: Dr. Petra Römer-Westarp, Nahestr. 63, Troisdorf, Tel.: 02241/ , Fax 02241/ , GEMEINDE WACHTBERG GEMEINDE WINDECK Silvia Klemmer, Rathausstr. 34, Wachtberg-Berkum Tel.: 0228/ , Fax 0228/ Karin Höhn, Rathausstr. 12, Windeck-Rosbach, Tel.: 02292/ , Fax 02292/ Herausgeber: Der Landrat. Gleichstellungsstelle. Kaiser-Wilhelm-Platz Siegburg Druck: Hausdruckerei Rhein-Sieg-Kreis Titelbild: Nataliya Yakovleva-Fotolia.com

55 Für Ihre Notizen

56 Fünf Volkshochschulen gestalten berufliche und allgemeine Weiterbildung für 19 Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis. Speziell für Frauen und Mädchen haben sie Kurse und Seminare zum Wiedereinstieg und zur Weiterqualifizierung im Angebot wie EDV von Frau zu Frau, Buchhaltung und Finanzwesen oder die Ausbildung zur Tagesmutter, viele davon mit Abschlusszertifikaten. Rechtsfragen werden erörtert, Gesundheitsbildung wird groß geschrieben. Trainingsseminare zu Kommunikation, Selbstbestimmung und Ich-Stärkung in Beruf, Familie und Alltag runden das Spektrum Much ab. Swisttal Bornheim Alfter B o n n Troisdorf Sankt Augustin Lohmar Siegburg Königswinter Niederkassel Neun- kirchen- Seelscheid Hennef Ruppichteroth Eitorf Windeck Rheinbach Meckenheim Wachtberg Bad Honnef VHS Bornheim/Alfter Alter Weiher Bornheim Tel.: 02222/ vhs@stadt-bornheim.de Internet: VHS Meckenheim-Rheinbach-Swisttal mit Wachtberg Schweigelstraße Rheinbach Tel.: 02226/ info@vhs-rheinbach.de Internet: VHS Troisdorf/Niederkassel Kölner Straße Troisdorf Tel.: 02241/ information@vhs-tdf-ndk.de Internet: VHS Siebengebirge Dollendorfer Straße Königswinter Tel.: 02244/ vhs@koenigswinter.de Internet: Zur Information: VHS Rhein-Sieg Ringstraße Siegburg Tel.: 02241/ info@vhs-rhein-sieg.de Internet: VHS Bonn Wilhelmstraße Bonn Tel.: 0228/ vhs@bonn.de Internet:

57 Zum Entnehmen Familie. Beruf. Leben! kostenfrei! Frau - Beruf - Zukunft Donnerstag, 5. November 2015, 8.30 bis Uhr Kreishaus Siegburg Kaiser-Wilhelm-Platz Siegburg Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitskreises Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg www-rhein-sieg-kreis.de/gleichstellung

58 WORKSHOPS AM Raum Sieg Agger Swist von - bis 9:00-10:30 Einlass 8:30 Uhr Wie optimieren Sie Ihre Unterlagen? Die Bewerbungsmappe Kirsten Strüver VHS Siebengebirge Ideenwerkstatt Tipps für meine nächsten Schritte Frauke Fischer Trainerin & Coach Wege in den Beruf- Vorstellung des Interne für Migrantinnen Annette Döhner Bildungswerk für Friedensarbeit 10:45 Begrüßung durch den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Herrn Sebastian S 11:30-13:00 Ihr Auftritt bitte! Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch Kirsten Strüver VHS Siebengebirge Time to change Entdecke dein Potential - mit Mut und Kompetenz Franziska Karrer Individualpsychologische Beraterin Starke Stimme. Stark im Vorstellungsgespräch So sprechen Sie klar, ko und positiv Anne Weller Stimm- und Präsentationstrainerin WORKSHOPS AM 13:30-15:00 Zurück in den Beruf - aber wie? Lösungsorientierte Ansätze für den Wiedereinstieg Ursula Schubert-Sarellas Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg Willkommen in der Pflege Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein Shilan Fendi und Marion Kowe Bonner Verein für Pflegeund Gesundheitsberufe Geht doch! Die Talentwerkstatt Annemarie Schiemann Evangelische Erwachse bildung im Kirchenkrei an Sieg und Rhein THEMENI Speed-Coaching Frauke Fischer Trainerin & Coach Bundesfreiwilligendienst als Angebot zur Orientierung und zum Wiedereinstieg Diakonie An Sieg und Rhein Frauen und Rente Deutsche Rentenversicherung Rheinland - Beratungsstelle Bonn Informationen für Alleinerziehende Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bonn e.v. Lernen, wa können wil VHS Siegbu Der erste Schritt: Für Besucherinnen das profes

59 VORMITTAG B 1.12 B 1.14 Großer Sitzungssaal, 1. Etage tportals Lange raus mach was draus! Kompetenzen erkennen und entwickeln Angelika K. Nickelsburg BRAINMENT Arbeitswelten gestalten Mobiles Lernen, Qualifizierung wann und wo ich will Lernbörse exclusiv - das kostenlose 24 h-angebot Sabine Karsten-Löhr und Maren Stoebenau jobcenter rhein-sieg ganztags ab 8:30 Uhr Information und Beratung durch die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn chuster Großer Sitzungssaal, 1. Etage mpetent Lange raus mach was draus! Kompetenzen erkennen und entwickeln Angelika K. Nickelsburg BRAINMENT Arbeitswelten gestalten Stilsicher ins Bewerbungsgespräch Die goldenen Regeln für das Erscheinungsbild Soraya Frie Typ- und Imageberaterin Arbeitskreis Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg Jobbörse für Voll- und Teilzeitangebote ganztags ab 8:30 Uhr Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg NACHMITTAG nens Rechtsfragen zu Trennung und Scheidung Renate Broich-Schumacher Rechtsanwältin, VHS Rhein-Sieg Studiert für nix?! ab 14:00 Uhr Beraterin für akademische Berufe Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg Individueller Bewerbungsmappen- Check Einzelberatung (vollständige Bewerbungsmappe bitte mitbringen) Bitte am jobcenter-stand anmelden! jobcenter rhein-sieg ganztags ab 8:30 Uhr NSELN s ich l rg Wiedereinstieg durch Existenzgründung Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis Weiterbildungsförderung: Was geht da? LernNet Bonn/ Rhein-Sieg. e.v. Informationen zur Kindertagespflege Jugendamt Rhein-Sieg-Kreis Altenpflege als Möglichkeit zur Neuorientierung Bonner Verein für Pflegeund Gesundheitsberufe e.v. sionelle Bewerbungsfoto

Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Kreisweite Aktionswochen Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten etrifft: im Rhein-Sieg-Kreis FRAUEN Kreisweite Aktionswochen Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

FRAUEN. Herbst Kreisweite Aktionswochen. Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: rbeitskreis der

FRAUEN. Herbst Kreisweite Aktionswochen. Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: rbeitskreis der Kreisweite Aktionswochen etrifft: FRAUEN Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Herbst 2014 A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis rbeitskreis der

Mehr

F R A U E N. Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: Doreen Salcher - Fotalia.com

F R A U E N. Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis. etrifft: Doreen Salcher - Fotalia.com Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: F R A U E N Rhein-Sieg-Kreis Doreen Salcher - Fotalia.com Herbst 2013 A rbeitskreis

Mehr

FRAUEN. Frühjahr 2015. Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. Veranstaltungen der

FRAUEN. Frühjahr 2015. Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis. Veranstaltungen der K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: FRAUEN Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Kreisweite Aktionswochen Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

FRAUEN. etrifft: Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis Frühjahr rbeitskreis der. Gleichstellungsbeauftragten

FRAUEN. etrifft: Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis Frühjahr rbeitskreis der. Gleichstellungsbeauftragten K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: FRAUEN Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Frühjahr 2016 A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen FACHKRÄFTEINITIATIVE REGION AACHEN WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen Einladung Am 27. Juni 2013 startet die Veranstaltungsreihe

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n Frühjahr Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten 2011 im Rhein-Sieg-Kreis

K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n Frühjahr Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten 2011 im Rhein-Sieg-Kreis K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: FRAUEN Frühjahr 2011 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Frühjahr Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Frühjahr Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis FRAUEN Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Liebe Leserinnen, der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg.

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Aus über 20 Jahren Erfahrung in der Modebranche weiß ich welche Wirkungskraft die äußere Erscheinung hat. Die richtige

Mehr

FRAUEN. etrifft: Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis Herbst rbeitskreis der. Gleichstellungsbeauftragten

FRAUEN. etrifft: Veranstaltungen der. Gleichstellungsbeauftragten. im Rhein-Sieg-Kreis Herbst rbeitskreis der. Gleichstellungsbeauftragten K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: FRAUEN Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Herbst 2016 A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n. etrifft: F R A U E N. rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n. etrifft: F R A U E N. rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: F R A U E N Fr ühjahr 2010 rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n Betrifft:

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo nt: Business Call WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE Vortragsreihe Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo Die Anforderungen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind heute vielfältig.

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Frauen in einer Gruppe Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön FRAUEN mittendrin statt nur dabei Brosch_Dinlang_viel 09.10.2014, 9.00-16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Haßfurt und Bibliotheks- und Informationszentrum

Mehr

FRAUEN. etrifft: Herbst Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis

FRAUEN. etrifft: Herbst Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. der A rbeitskreis Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis -2- Liebe Leserinnen und Leser, der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

F R A U E N. etrifft: Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis. NLshop-Fotalia.com

F R A U E N. etrifft: Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis. NLshop-Fotalia.com K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n etrifft: NLshop-Fotalia.com F R A U E N Frühjahr 2012 Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis A rbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember FamilienLeben Elternbildungsreihe 2015 September - Dezember FamilienLeben 2015 3. Ausgabe In den letzten drei Monaten des laufenden Jahres können Eltern wieder verschiedene Eltern- Bildungsangebote in

Mehr

F R A U E N. K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n. etrifft: B o n n

F R A U E N. K r e i s w e i t e A k t i o n s w o c h e n. etrifft: B o n n Fünf Volkshochschulen gestalten berufliche und allgemeine Weiterbildung für 19 Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis. Speziell für Frauen und Mädchen haben sie Kurse und Seminare zum Wiedereinstieg

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 Januar-März

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 Januar-März FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 Januar-März Januar Impulsvortrag: Ich persönlich: Schlüsselkompetenzen von Eltern und Pädagogen in Kombination mit der Vorstellung einer neuen Elternbildungsreihe

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog 3-tägiger Workshop mit Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in Stuttgart, 22. bis 24. April 2016 In diesem dreitägigen

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten LEITFADEN für Mentees Individuell Karriere gestalten Mentoring - der Beginn Ihrer individuellen Karriereplanung. Liebe Mentees, herzlich willkommen zu unserem landesweiten Programm KarriereWegeMentoring-Wirtschaft

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis

Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis Angebote nach speziellen Interessen (entnommen der Homepage www.netzwerk-integration.org): Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene: Evangelische Erwachsenenbildung (Siegburg)

Mehr

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. power play Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. Was Frauen stärker macht Fit ins Bewerbungsgespräch In Kooperation mit

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Hallo ad Warum dieses Online-Coaching

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Frauen aktuell. Ausgabe II. Veranstaltungen für Frauen in der Stadt Püttlingen

Frauen aktuell. Ausgabe II. Veranstaltungen für Frauen in der Stadt Püttlingen Frauen aktuell Ausgabe II Veranstaltungen für Frauen in der Stadt Püttlingen Liebe Frauen, ein Leben in Balance ausgewogen und ausgeglichen wer wünscht sich das nicht? Gerade für Frauen ist es im Trubel

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Leistungsportfolio Führung und Kommunikation. Führungsthemen

Leistungsportfolio Führung und Kommunikation. Führungsthemen Leistungsportfolio Führung und Kommunikation Führungsthemen Führungskräfte-Entwicklungsprogramm (Seminare auch einzeln buchbar): Das große 1 x 1 der Führung Grundlagen guter und gesunder Führung Souverän

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Erstinformation für Adoptionsbewerber

Erstinformation für Adoptionsbewerber Erstinformation für Adoptionsbewerber Adoptionsvermittlung hat das Ziel, für ein Kind, welches nicht bei seinen leiblichen Eltern leben kann, eine geeignete Familie zu finden, in der es dauerhaft und rechtlich

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständigkeiten auf einen Blick: Alfter Bonn Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Frühjahr Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. 100 Jahre. Frauenwahlrecht

Frühjahr Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein. 100 Jahre. Frauenwahlrecht Frühjahr 2018 Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis laden ein 100 Jahre Frauenwahlrecht Themenwoche Frau und Beruf: Weitere Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung bietet der Arbeitskreis

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Zusammenfassung des Workshops Traumaaufstellungen im beruflichen Kontext

Zusammenfassung des Workshops Traumaaufstellungen im beruflichen Kontext Ziele des Workshops: Jeder konnte sich während des Workshops mehrfach mit seinem beruflichen Platz / Schaffen/ Wirken auseinanderzusetzen, wurde durch Fragen geleitet, konnte ein mögliches Anliegen formulieren

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit-

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- mit Unterstützung der SIZE Success Persönlichkeitslandkarte Spezialtraining für Menschen im Bereich Führung, Kontakt und Kommunikation Stefan Pentenrieder Sparkassenbetriebswirt

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an Seite 1 von 5 Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner, dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz &. Bitte geben Sie ihn an Interessierte weiter.

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 Empowerment nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken Martina Bünger Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Expertin in eigener Sache

Mehr

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Die Wenigsten sind darauf vorbereitet, wenn Angehörige oder andere Nahestehende pflegebedürftig

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

familylab - Weiterbildung Wenn Reden nicht mehr hilft hilft Dialog!

familylab - Weiterbildung Wenn Reden nicht mehr hilft hilft Dialog! familylab - Weiterbildung 3-tägiger Workshop mit Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in München, 17. bis 19. März 2017 In diesem dreitägigen Workshop erfahren und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

Tagesseminar Herbstwanderung Sa Yogaübungen gegen Stress Sa

Tagesseminar Herbstwanderung Sa Yogaübungen gegen Stress Sa Terminübersicht Themenangebote Seite Das Faultier im Kopf - Gedächtnistraining Mi 26.09.18 4 Nein sagen Di 06.11.18 5 Wege aus der Depression Mi 14.11.18 6 Umgang und Sorgerecht nach der Trennung Mo 12.11.18

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Ulrike Timmer Termin: Mittwoch, 3.September 2014 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung 14.00 Uhr

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf? Mach s Dir selbst Via Selbstcoaching in ein erfülltes Leben. Oftmals machen sich die Menschen Gedanken darüber, was denn andere denken könnten, wenn Sie Hilfe von außen für Ihre Probleme in Anspruch nehmen

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

FrauenVielfalt. Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com. Pulheimer Frauenfest 4. März Uhr

FrauenVielfalt. Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com. Pulheimer Frauenfest 4. März Uhr FrauenVielfalt Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com Pulheimer Frauenfest 4. März 2017 11-16 Uhr FrauenVielfalt Pulheimer Frauenfest am Samstag, 04.03.2017 von 11-16 Uhr im Kultur- und Medienzentrum Liebe

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2017

BiZ & Donna vor Ort 2017 Wenn nicht jetzt, wann dann! BiZ & Donna "vor Ort" 2017 Informationsveranstaltungen für Frauen Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden Bodenheim, Nieder-Olm

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr