Sahay Solar Initiative

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sahay Solar Initiative"

Transkript

1 Sahay Solar Initiative NEWSLETTER Dezember 2015 Start unseres grossen Projektes Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone, Südäthiopien (Redaktion, Gestaltung: Alexandra, Ruedi, Texte: Alexandra, Nadine und Ruedi) Unsere Reise Dezember 2015 Projekt: Solarstrom für die 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien Dazu haben im April 2015 die Regierung der Zone, die Arba Minch Universität, das SUPSI/ ISAAC und Sahay Solar eine Vereinbarung unterzeichnet. Im Sommer haben wir für drei Stationen das technische Material für je eine 5kW Solaranlage gekauft und anfangs November haben Alexandra, Ruedi und Max bei Max s Bruder, in der Nähe von Stuttgart, Teile der Anlage in einem neuen System zusammengebaut, das Material kontrolliert, gezählt und für den Transport vorbereitet. Am 5.6. Dezember sind Domenico, Alexandra und Ruedi von Sahay Solar Schweiz und Max, Nadine und Alexander von Sahay Solar Deutschland nach Arba Minch gereist. Nadine und Alexander haben den Master in Entwicklung/Ökonomie und machen in Moment die Doktorarbeit. Diese Reise wird ein Teil der Arbeit und beide haben auch Vorträge vorbereitet. Gemeinsam haben wir die im letzten Jahr installierte Solaranlage in Zigiti besichtigt. Die Anlage läuft perfekt (Domenico, Zelalem und Zeleke haben die Anlage kontrolliert). In Zigiti wurde einmal mehr deutlich wie unbefriedigend die Krankenstationen ausgerüstet sind. Da gibt es kein fliessendes Wasser, dafür Rollstühle, die in dieser Landschaft schlicht nicht zu gebrauchen sind. Zigiti auf 2400 MüM Die Beleuchtungen und die Kühlboxen/Kühlschränke laufen perfekt Am zweiten Tag sind wir alle nach Danbile gereist, siehe dazu den Text Das Danbile Projekt. 2 Tage Bildung (Bericht Nadine) Dozenten: Alex, Domenico, Max, Nadine, Zelalem Ein weiterer Bestandteil unserer regelmäßigen Besuche ist die Schulung von Ingenieursstudenten an der Arba Minch Universität. Dieses Mal gaben wir Einführungskurse zu den aktuellen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen Äthiopiens, der Energiesituation und dem Bedarf an erneuerbaren Energien, insbesondere Solarenergie und darüber hinaus zu den unternehmerischen Möglichkeiten mit Solarenergie für die Ingenieursstudenten. Der Hauptteil der Schulung war für die physikalischen und technischen Aspekte der Solarenergie vorgesehen. Der erste Teil der Schulung war theoretisch. Der zweite Teil dann aber praktisch,

2 um den Studenten ein Gefühl für die Materialien und die praktische Anwendung zu geben. Theoretischer Unterricht Physikalische und technische Aspekte Praktischer Unterricht Das Wetter spielt El Niño, es regnet immer wieder, was sehr ungewöhnlich ist für den Dezember und auch die Reise beeinflusst, kein Durchkommen zu den Dörfern. Wir stossen diesmal auf starke Probleme und sind mit allen Kräften dabei Lösungen zu finden. Max setzt sich unermüdlich in vielen Gesprächen dafür ein. Wir wissen von unseren früheren Reisen, dass es immer Startprobleme gab und unsere Anwesenheit braucht. So liegt das ganze Material im Cargozoll von Addis und wegen Unstimmigkeiten über den Finanzstrom zur Auslösung der 6 Tonnen Solarmaterial wird 14 Tage um Unterschriften gefeilscht. Am Sonntagmorgen früh, eine Woche nach unserer Ankunft wird das Material freigegeben und landet per Lastwagen in Arba Minch. Der Sonntag wird zum Öffnen der 9 Kisten und dem Einlagern der 3 Anlagen gebraucht. Die Hilfe von ein paar starken jungen Männern ist uns hochwillkommen. Die Anlagen werden je fein säuberlich getrennt eingelagert. Froh endlich die Ware an der Amu zu haben und einlagern zu können Step by step Auspacken Am Montag erster Versuch nach Zeyise Danbile, 52 km weg, zu gelangen. Es hat zuviel geregnet und der Weg ist nicht befahrbar. Am Dienstag wird ein Fahrzeug der Gemeinde (Woreda) mit Material bepackt und auf den Weg geschickt. Um Uhr kommt das erlösende Telefon, der Weg ist mit 4x4-Autos zu bewältigen. Wir laden und fahren los. Solarinstallation in Zeyise Danbile, auf 1750 m Höhe (Bericht Nadine) Projektteam: Alexander, Alexandra, Domenico, Engidaw, Nadine, Ruedi, Zelalem, Zeleke und zwei Studenten Drei Tage unseres Besuches haben wir dem Aufbau einer Solaranlage in der Krankenstation von Zeyise Danbile gewidmet. Die Krankenstation versorgt Menschen. Zeyise Danbile ist ein abgelegenes Dorf in der Gamo Gofa Zone. Die Bewohner sind sehr arm und leben in einfachen Hütten. Die meisten Dorfbewohner sichern ihr Überleben mit Subsistenzlandwirtschaft oder Rinderhaltung. Kinder tragen zerrissene Kleidung und müssen ihre Familie bei der Obhut des Viehs unterstützen und Wasser von einer Wasserstelle besorgen. Das Dorf Zeyise Danbile Viehhaltung Die Kinder spielen mit sich selbst

3 Die Wasserstelle: unzumutbar Top 10 Krankheiten in Zeyise Danbile Die Landschaft um das Dorf Sie waren fröhlich und spielten auch ausgelassen Allerdings gehen die meisten zur Schule. Sie waren fröhlich und spielten auch ausgelassen zusammen. Im Dorf fehlt es nicht nur an Licht, sondern auch an sauberem Trinkwasser. Sogar in der Krankenstation können grundlegende Hygienestandards nicht erfüllt werden. Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser entstehen, treten am häufigsten auf. Das Leben der Dorfbewohner änderte sich grundlegend von einer Minute auf die andere als wir die Solaranlage fertig aufgebaut hatten und die gesamte Krankenstation hell erleuchtet war. Die Dorfbewohner zeigten sich tief dankbar und sagten uns: Bis jetzt waren unsere Augen geschlossen, jetzt sind sie geöffnet. Auch wir waren von ihre Freude tief ergriffen. Der Aufbau der 5kW-Solaranlage in Zeyise Danbile ist die erste Krankenstation innerhalb der neuen Kooperation mit der Regierung der Gamo Gofa Zone und der Arba Minch Universität und stellt den Beginn einer Pilotphase dar. Die nächsten beiden Krankenstationen der Pilotphase Bulki und Gayisa, 390 km von Arba Minch entfernt, werden vom lokalen Sahay-AMU Team aufgebaut.

4 Alexandra hat einen frischen Film unserer Arbeit in der Krankenstation Zeyise Danbile gemacht, zu sehen unter youtube: Unser Engagement in Zeyise Danbile wurde nicht nur von den Dorfbewohnern, sondern auch von Vertretern der Gamo Gofa Zone und der AMU tief geschätzt. Wir wurden am Freitag eingeladen die erste Installation der neuen Kooperation mit dem Vizepräsident der Universität und vielen wichtigen Vertretern der Gamo Gofa Zone wie dem Präsidenten und Vizepräsidenten, dem Minister für Wasser, Energie und Mineralien und dem Gesundheitsminister zu feiern. Unsere Erläuterungen zu der Situation in entlegenen Dörfern wie Zeyise Danbile in Bezug auf sauberes Trinkwasser, führte zu angeregten Diskussionen, die bestehende Kooperation zu erweitern, um auch dieses Problem gemeinsam zu bewältigen. Beispielsweise indem Wasserpumpanlagen gebaut werden, die mit Solarstrom pumpen. Viele weitere Projekte warten auf uns! Besprechung der Projektpartner Tilahun Kebede, Regierungspräsident, Dr. Guchie Gulie, Vizepräsident der AMU mit dem Sahay Solar Team und Ato Mekonnen, Minister für Wasser & Energie Das Danbile Projekt Danbile ist unser Vorzeigedorf, ein unschuldiges Paradies. Jeder Aufenthalt dort ist anregend und ein Genuss. Dieses Mal gab es dort drei erfreuliche Dinge: die Krankenstation macht einen sehr guten und sauberen Gesamteindruck Die Stromversorgung der Krankenstation, sowie der Dorfbevölkerung funktioniert einwandfrei; Kontrolle durch Domenico, Zelalem und und Zeleke. Die Dorfgemeinschaft entwickelt sich weiter, viele neue Sozial-Projekte entstehen. Krankenstation Danbile Die letztes Jahr von Viollier gesponserten Mikroskope funktionieren Wondu ein sehr innovativer Mann Wondu, unser Mann für alles vor Ort, hat sich seit unserem letzten Besuch weiter entwickelt. Er ist sehr innovativ und reisst neue Projekte an. Er betreibt ein Café und ein Dorfkino mit Strom von der Krankenstation, baut zur Zeit eine Unterkunft für Krankenstations-Besucher/Angehörige der Patienten und hat sich zum Imker ausbilden lassen. Er hat sich für 40 Franken zwei Magazine für 2 Bienenvölker gekauft. Davon ist eines besetzt mit Honigbienen. Ziel ist, für seine Familie Honig zu gewinnen ohne die Bienenvölker wie durch traditionelle Art bei der Gewinnung zu vernichten. Das Potential in Äthiopien ist sehr gross. Durch die traditionelle Art der Gewinnung in den Längskörben werden bei der Wabenentnahme alle sich im Volk befindlichen Stifte, Maden und Larven der Honigbienen zerstört, ebenso das Bienenvolk auseinander gerissen. Alexandras Imkerherz schlägt höher: Vor unserer Abreise nach Äthiopien hat sie einen spannenden Artikel in der neusten Schweizer Bienenzeitung gelesen. Afrikanische Bienenprodukte sind sehr gefragt, weil sie in der Regel frei von Rückständen aus der Parasitenbekämpfung sind. Deshalb ist die Bienenhaltung in Afrika sehr gefragt und hat

5 somit grosses Potential, welches momentan nur in einem kleinen Rahmen genutzt wird. Hier geht es um ein gutes Geschäft mit Bienenprodukten und damit ganz direkt um einen wichtigen Beitrag der Bienen zur Armutsbekämpfung. Auf dem Apiexpo Kongress 2012 in Addis Abeba wurde dargelegt, dass in Äthiopien rund Tonnen Honig vermarktet werden, das Potential für exportfähigen Honig wird auf Tonnen pro Jahr geschätzt. Quelle schweiz.bienenzeitschrift Dez In Danbile sehen wir unsere erste Bienenvölker-Haltung in Magazinen. Entsteht da ein Honigprojekt? Neue Solarstromanlage Wondus erste Magazine, Beginn einer ersten Qualitäts-Imkerei? Wir hatten Gespräche mit dem Woreda / Kebele-Chef (Gemeinde-und Regionen). Da sind erste neue Geschäftsideen entstanden. Die Dorfbewohner leisten einen Beitrag an einen Fonds, der ausschliesslich für Starts-up für Jugendliche eingesetzt wird. Zur Zeit werden alle Kiosks im Dorf von Jugendlichen betrieben. Zukunft soll sein: Lebensmittel mit den Einnahmen zu kaufen. Schulprojekt: die ehemalige Primarschule wurde vergrössert durch neue Gebäude. Jetzt findet in den alten Gebäuden Unterricht für Highschool Schüler statt. Die vorhandene kleine Anlage muss erneuert werden. Vorgesehen ist eine grössere PV-Anlage die auch weiteren Strom an das Dorf abgeben kann. Domenico hat ein Projekt gemacht, wonach eine zusätzliche 5kW- Anlage montiert wird. Zusammen werden dann kw Strom an die Krankenstation und die Schulen geliefert. Eine Leitung soll die Lehrerhäuser, den Dorf/Marktplatz und weiter Privathäuser beliefern. Highschoolschüler Verkauftes Picosystem im Dorf Im Gespräch mit Belay, Hekschef Etiopia HEKS Ethoipia Im November 2015 hatten Alexandra und Ruedi eine erste Sitzung bei Karl Heuberger, Äthiopienchef bei HEKS in Zürich. Aufgrund dieses erfreulichen Gespräches kam der HEKS-Ähtiopien Chef Belay nach Arba Minch um mit uns zusammen das Dorf Danbile zu besuchen. Er war beeindruckt. Wir streben eine Zusammenarbeit mit HEKS an. HEKS Äthiopien unterstützt mehrere Projekte in verschiedenen Dörfern vorallem in den Bereichen Landwirtschaft und Wasser. Mitgliederreise zu den Sahay Solar-Projekten Dezember 15 Konstanze, Loretta, Mirjam, Markus, Mike und Peter Mitglieder des Sahay Solar Vereins und teilweise des Lions-Club Ergolz haben Arba Minch besucht. Auf dem Programm standen Besuche der Krankenstationen Danbile und Zigiti, der Primar- und Sekundarschule von Danbile und der Universität. Der Vizepräsident Dr. Gulie Sulla Guchie (PhD) empfing die Delegation. Mike Sigg, Präsident des Linons Club überreichte ihm einen Lions-Wimpel. Vor allem der Besuch von Danbile war ein interessantes Erlebnis, mit Dorfrundgang, Injera- Essen bei Wondu dem Wirt und als Höhepunkt überreichte Mike Sigg, Präsident Lions Club

6 einen Check an Sahay Solar um das Projekt 50 Health Centers zu unterstützen, das animierte und so legten Mike, Thomas und Peter privat noch einen Schein drauf. Vielen herzlichen Dank. Besuch an der Universität Dr. Guchie erhält den Lions-Wimpel Sahay Solar bekommt den Lions-Check Loretta hat einen täglichen Reisebericht geschrieben, er ist im Anhang zu lesen. Besuch der REPIC-Steuergruppe Die REPIC-Plattform leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung einer kohärenten Politik und Strategie der Schweiz zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz in der internationalen Zusammenarbeit. Das gemeinsame Engagement der drei Bundesämter SECO, DEZA und BFE auf dem Gebiet der internationalen Zusammenarbeit ist in der vorgeschlagenen Form innovativ und stellt eine neue Form der interdepartementalen Zusammenarbeit dar. Vom November haben die Mitglieder der REPIC-Steuergruppe unser Sahay Solar-Projekt an der AMU und in Danbile besucht. REPIC hat uns 2009/10 mit einem Förderbeitrag unterstützt. Vertragszustand Sahay Solar Schweiz und Deutschland Wir wollen auf die GV des Vereins hin einen Zusammmenarbeitsvertrag ausarbeiten. Es geht dabei um Kompetenzregelung, Finanzströme, Verantwortlichkeiten und Entschädigungen. (Frühling 2016) Zukunft 2016 Ende März wollen wir für 14 Tage nach Arba Minch reisen. Erstmals wird Roger Buser mitkommen. Er ist Solarfachmann und Lehrer an der Fachhochschule Muttenz. Es gilt das Team zu vergrössern. 2 Wochen lang werden wir mit unserem Sahay Team von der AMU und Fachleuten aus der Stadt Arba Minch Montageteams ausbilden. Wir brauchen 2 bis 3 Teams, die in den nächsten drei bis vier Jahren die 50 Krankenstationen installieren und weiter über Jahre hinweg kontrollieren. Im weiteren besuchen wir ein Tal mit 6000 Einwohnern und einer Wasserversorgung die wir, auf Wunsch der Regierung, mit Solarstrom ausrüsten sollen. Dieses Projekt wird von der Regierung bezahlt und wird Arbeitsplätze vor Ort schaffen. Neben vielen privaten Spenden haben die auf der nächsten Seite stehenden Institutionen und Firmen unser Projekt mit namhaften Beiträgen unterstützt.

7 Gisela Gisela Nägeli Nägeli Charity Charity Fund Fund Zürich Zürich Werner und Helga Degen Stiftung Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden, Gönnern und Unterstützerinnen das Beste zum neuen Jahr, gute Gesundheit, Klarheit und viel Freude. Alexandra Kellermann & Ruedi Tobler Sahay Solar Verein Schweiz Schweizergasse 42 CH Basel Kto: Credit Suisse Basel IBAN: CH BIC/SWIFT: CRESCHZZ80A

Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien)

Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien) Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien) sahay Sahay Solar plant und realisiert mit der Regierung von Gamo Gofa, der Universität Südschweiz SUPSI und der äthiopischen

Mehr

Unterstützungsgesuch. Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien

Unterstützungsgesuch. Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien Unterstützungsgesuch Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien Inhalt Informationen zu Sahay Solar Konzept und Projekte Die Region: Gamo Gofa Projekt: Solarstrom für 50 Gesundheitszentren

Mehr

Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018

Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018 Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018 Sahay Solar-Reise, Solarbrunnen-Projekt und Advanced Solar-Training Februar/März 2018 Samstag/Sonntag, 24./25.2.18 Reise in den Süden nach Jawe Bofo, einem Dorf

Mehr

Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017

Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017 Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017 Das Katholische Vikariat von Gambella liegt im Südosten von Äthiopien an der Grenze zum Süd Sudan. Die Bevölkerung ist sehr arm

Mehr

Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr !

Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr ! Ein kleiner Reisebericht über große Eindrücke! Unsere gemeinsamen Brunnen stehen! - von Nr. 67 74! Während unseres kurzen Aufenthalts haben wir an Brunnenkontrollen und neubauten teilgenommen. Dabei fiel

Mehr

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Die Gigal Primary School, Uganda (www seroma.ch) Die Gilgal Primary School befindet sich im kleinen afrikanischen Dorf

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

S o n g o 2 ( L i c h t )

S o n g o 2 ( L i c h t ) S o n g o 2 ( L i c h t ) Projektbeschrieb Projektträger Projektname Ort Nutzniesser Ziel Stiftung Zoodo (www.zoodo.ch) und FEE Songo 2 - Licht Lattou und Umgebung, Burkina Faso Schulkinder und Frauen

Mehr

Interdepartementale Plattform zur Förderung der erneuerbaren Energien, der Energie- und Ressourceneffizienz in der internationalen Zusammenarbeit

Interdepartementale Plattform zur Förderung der erneuerbaren Energien, der Energie- und Ressourceneffizienz in der internationalen Zusammenarbeit REPIC Interdepartementale Plattform zur Förderung der erneuerbaren Energien, der Energie- und Ressourceneffizienz in der internationalen Zusammenarbeit Stefan Nowak, SwissECS, Bern 19. September 2018 oolux

Mehr

KarEn Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.v. Eva Schubert, November

KarEn Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.v. Eva Schubert, November Eva Schubert, November 2017 www.karen-berlin.de Der Verein GRÜNDUNG : 1992 (dieses Jahr feiern wir 25- jähriges Bestehen) STATUS : Eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeitsstatus, unsere gesamte Arbeit

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Photovoltaik Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Noch deckt der Strom aus Photovoltaik erst einen

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017

Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017 Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., Weihnachten naht und wir möchten die Zeit nutzen, um einige Eindrücke vom afrikanischen Kontinent

Mehr

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur.

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur. Foto: stock adobe START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, 21.3.2019 Andrea Fischer, EnergieAgentur.NRW Die EnergieAgentur.NRW Dienstleister für die Energie-

Mehr

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Der Schwerpunkt unseres Engagements als Verein liegt in Kenia. Alle Gründungsmitglieder haben

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Help for typhoon Yolanda victims

Help for typhoon Yolanda victims Help for typhoon Yolanda victims Nach dem der Taifun Yolanda die Philippinen verlassen hat und das ganze Ausmaß der Zerstörung sichtbar wurde, habe ich hier in Tabaco City ein schlechtes Gewissen bekommen.

Mehr

Ein Solar-Kleinwasserwerk von Preisig und Indicamino im Amazonas

Ein Solar-Kleinwasserwerk von Preisig und Indicamino im Amazonas Ein Solar-Kleinwasserwerk von Preisig und Indicamino im Amazonas Das Problem - kein sauberes Trinkwasser! In Breü, im peruanischen Urwald, war die Versorgung mit sauberem Trinkwasser prekär. Die Leute

Mehr

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist.

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Jeden Tag.

Mehr

Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert.

Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert. Fortsetzung der Installation der Solaranlagen im März 2012, Seite 1 Bilder: SEWA und Yida Kéré Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert. Das Team von SEWA kommt noch einmal nach Gando.

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Wasser und Energie für alle

Wasser und Energie für alle Wasser und Energie für alle Jeder 6. Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Strom. Jeder 4. Mensch auf der Welt hat kein sauberes Trinkwasser. Das ist eine große Gefahr für die Gesundheit. Vor allem

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gute imkerliche Praxis

Gute imkerliche Praxis Wolfgang Ritter Gute imkerliche Praxis ARTGERECHT, RÜCKSTANDSFREI UND NACHHALTIG 216 Fotos 43 Grafiken 2 Inhalt Gecheckt: Was ist gute imkerliche Praxis? 5 1 Die Imker und ihre Ausstattung 6 1.1 Werkzeuge

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Delegationsreise nach Kongoussi, Burkina Faso, 5. bis 12. Januar 2018

Delegationsreise nach Kongoussi, Burkina Faso, 5. bis 12. Januar 2018 Delegationsreise nach Kongoussi, Burkina Faso, 5. bis 12. Januar 2018 In Burkina Faso ist Amtssprache Französisch, doch in Kongoussi sprechen die meisten Menschen Mooré und das meist gehörte Wort war Barka!

Mehr

Wertvoller Rohstoff W A S S E R

Wertvoller Rohstoff W A S S E R Wertvoller Rohstoff W A S S E R Für die meisten von uns ist sauberes Wasser selbstverständlich und im Überfluss vorhanden. Es steht jederzeit billig und in hochwertiger Qualität zur Verfügung. Der tägliche

Mehr

Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens

Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens Dr. Rudolf Rauch Principal Advisor, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Infoworkshop Solar PV

Mehr

Brunnen für Piela / Bilanga in Burkina Faso Westafrika

Brunnen für Piela / Bilanga in Burkina Faso Westafrika Brunnen für Piela / Bilanga in Burkina Faso Westafrika Seit 1995 finanzieren wir den Brunnenbau in Burkina Faso Westafrika. In dieser Zeit haben wir viele Erfahrungen gesammelt, mit dem Ablauf und der

Mehr

NEWSLETTER DEZEMBER 2017

NEWSLETTER DEZEMBER 2017 TENGWOOD ORGANIZATION NEWSLETTER DEZEMBER 2017 www.tengwood.org info@tengwood.org Liebe Freunde Tengwood Organization Das Jahr neigt sich zu Ende und wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die

Mehr

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen 23.07.18 Hustedt Von links nach rechts: Claudia Brandhorst, Gitta Scheller, Uwe Voß, Werner Kühnemann, Anneliese Gieschen, Dr.

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

Jahresrückblick Empfang durch die Schulkinder von Chibuto II vor dem alten Schulgebäude im Oktober 2012

Jahresrückblick Empfang durch die Schulkinder von Chibuto II vor dem alten Schulgebäude im Oktober 2012 Jahresrückblick 2013 Schon wieder ist ein Jahr fast rum und es heißt danke zu sagen an alle, die durch ihre Spenden, ihre Mitarbeit und Ideen dazu beigetragen haben, dass unsere Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Gutes Leben. Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler.

Gutes Leben. Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler. Gutes Leben Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler Maisha Mema Schweiz / Tanzania Organisation durch die beiden Vereine Maisha Mema Schweiz & Tanzania Vorstand

Mehr

Projektbericht : Licht für Schulen und Krankenstationen. Yéral Dicko & Jan Sonntag

Projektbericht : Licht für Schulen und Krankenstationen. Yéral Dicko & Jan Sonntag Projektbericht : Licht für Schulen und Krankenstationen Yéral Dicko & Jan Sonntag Durch die Spenden der Initiative eine Welt Braunau konnte SEWA Ende Oktober 2013 gleich drei Schulen und eine Krankenstation

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Und es lohnt sich doch

Und es lohnt sich doch Solarspeicher: Chancen für die Bürger Und es lohnt sich doch RTE- Weinheim Vortrag 2015 28.09.2015 H.E. Pfisterer 1 Energieperspektiven und Chancen Immer weiter so??? 17.09.2015 H.E. Pfisterer 2 Stromkosten:

Mehr

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen :

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen : Ampera-e Aufladen Inhalt Laden zuhause Laden unterwegs Steckertypen Ladekabel / -geräte Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen : Wie sieht der normale Einsatz meines

Mehr

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz DRK-Kreisverband Wolfsburg DRK-Kreisverband Gifhorn 2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz Übersicht der Aktivitäten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Liebe Wähler und Wählerinnen, am 26. Mai ist Europa-Wahl. Sie dürfen wählen: Welcher Politiker oder welche Politikerin im Europa-Parlament

Mehr

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht.

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht. Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht. Unser Ziel war es in gut 3 Wochen eine neue Küche mit einem Aufenthaltsraum für alle Kinder zu bauen. Die Arbeit liess

Mehr

Schulprojekte Lehrer-Fortbildung Freizeit-Programme Messen und Veranstaltungen. Angebote und Aktionen.

Schulprojekte Lehrer-Fortbildung Freizeit-Programme Messen und Veranstaltungen. Angebote und Aktionen. 2018 Schulprojekte Lehrer-Fortbildung Freizeit-Programme Messen und Veranstaltungen Angebote und Aktionen www.solarezukunft.org Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz Neue Methoden in der Klimabildung 27.

Mehr

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT MADAMFO GHANA Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT Infoblatt Januar Juni 2017 Brong-Ahafo Region Schul- und Kindergartenbau In Ghana fehlt es leider an geeigneten Schulen und Kindergärten. Bestehende Gebäude

Mehr

Vorwort. Asante sana (herzlichen Dank auf Suaheli, der Landessprache von Tansania) Seite 3

Vorwort. Asante sana (herzlichen Dank auf Suaheli, der Landessprache von Tansania) Seite 3 JAHRESBERICHT 2011 Im Namen unserer Kinder im help2kids Kinderheim und an der Primarschule in Tansania möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Als Dankeschön für Ihre Unterstützung.

Als Dankeschön für Ihre Unterstützung. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung. Indien 2007/2008 Nico Golembiewski und Silvia Mangatter Indien Überbevölkerung und Gegensätzlichkeit. Im Süden erstrahlt Bangalore. Das moderne Leben. Die Leuchtreklame

Mehr

Zukunfts-Projekte. Wir wollen mehr Lern-Erfolge für Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern

Zukunfts-Projekte. Wir wollen mehr Lern-Erfolge für Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Zukunfts-Projekte Wir wollen mehr Lern-Erfolge für Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Das ist das Problem: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Jugendliche ohne einen Schul-Abschluss. Im Vergleich zur

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Advanced solar training for rural development in Ethiopia

Advanced solar training for rural development in Ethiopia Schlussbericht : Advanced solar training for rural development in Ethiopia Autor: Ruedi Tobler, Sahay Solar Verein Schweiz 2 Repic Schlussbericht Datum des Berichts: Oktober 2018 institution: Sahay Solar

Mehr

HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA»

HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA» HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA» www.badewelten.ch PROJEKT-DOSSIER Weitere Informationen: www.kids-of-africa.com sowie im Archiv von SRF, Sendung «Reporter» mit dem Titel «Der Wohltäter»

Mehr

EINSATZBERICHT 2011 / 12

EINSATZBERICHT 2011 / 12 EINSATZBERICHT 2011 / 12 Nach einer intensiven Vorbereitungsphase reisten wir (Christine Oberli und Bernhard Wissler) im August 2011 nach Addis Abeba. Unser erster Einsatz dauerte 11 Monate. Folgende Vorhaben

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League

Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League Vorwort: Wachstum In den letzten Jahren ist die Juniorenabteilung des Yachtclub Romanshorn stetig gewachsen. Dies ist der Verdienst der motivierten

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

CHANCE AUF LEBEN e. V

CHANCE AUF LEBEN e. V Reisebericht Januar-Februar 2011 Die erste Informationsreise in diesem Jahr zu unseren Projekten in Mumbai und Umgebung haben wir auf eigene Kosten im Team durchführen können. Die Vorsitzende Frau Rita

Mehr

Trinkwasser ist lebensnotwendig

Trinkwasser ist lebensnotwendig Ihre SRK-Patenschaft für Wasser Trinkwasser ist lebensnotwendig Ermöglichen Sie mehr Menschen Zugang zu sauberem Wasser. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Amerikanisches Rotes Kreuz, Talia Frenkel

Mehr

Ein Brunnen für. Umtec Biener Sasse Konertz

Ein Brunnen für. Umtec Biener Sasse Konertz Afghanischer Frauenverein e.v. (AFV) Katharinenstraße 32 49078 Osnabrück Tel.: 05 41-4 08 99 96 info@afghanischer-frauenverein.de www.afghanischer-frauenverein.de Ein Brunnen für Umtec Biener Sasse Konertz

Mehr

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie 3. Tagung Solarwärme Schweiz 2014 12. November 2014, Messe Luzern, Luzern Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie Vormittag: Politik und Markt Nachmittag: Praxis und Technologie Mittwoch,

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

Oktober Hallo liebe Freunde,

Oktober Hallo liebe Freunde, Oktober 2018 Hallo liebe Freunde, es wir sind Gott sehr dankbar für alles, was er in den letzten Monaten für uns getan hat und dafür wollen ihm die Ehre geben. Die letzten Monate sind wie im Flug vergangen

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Solarprojekte Vietnam

Solarprojekte Vietnam Solarprojekte Vietnam - Projektmappe Alle Informationen im Überblick international.com info@sunhelp-international.com international.com Aktuelle Situation in Vietnam Obwohl Vietnam bereits 2011 von der

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Rundschreiben. Hallo liebe Landyfreunde,

Rundschreiben. Hallo liebe Landyfreunde, Rundschreiben Hallo liebe Landyfreunde, Weihnachten kommt wie jedes Jahr so plötzlich. Vielleicht noch ein bisschen plötzlicher, denn der Sommer hat uns dieses Jahr sehr lange Freude gemacht. Immerhin

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Energising Development Powering Health

Energising Development Powering Health Powering Health PV-Anlagen für ländliche Gesundheitsstationen in Äthiopien 12.1.2011 Seite 1 1 AMES-E Access to Modern Energy Services - Ethiopia ein Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in Äthiopien

Mehr

interview KASACHTAN aktuell Deutsche Brautechnik für kasachische Restaurants Interview mit Markus Kunz, Geschäftsführer der MBT Mini-Brau-Technik Ltd. Deutsche Technologien sind in Kasachstan gefragt.

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Juni 2015 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar/Februar 2015 errichteten wir für die

Mehr

Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Child s Dream Foundation Bessere Gesundheit und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Grundausbildung Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhöhen Überblick 2 Child s Dream ist eine Entwicklungsorganisation,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Geschrieben von: Administrator Dienstag, den 27. November 2018 um 06:11 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. November 2018 um 06:13 Uhr

Geschrieben von: Administrator Dienstag, den 27. November 2018 um 06:11 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. November 2018 um 06:13 Uhr Lions von der Reise aus Namibia wieder zurück! Glücklich und zufrieden sind die sieben Mitglieder unseres Clubs wieder aus Namibia zurückgekehrt. Mit auf Reise waren die Lionsfreunde Ch. Knerich, H. Bornschein,

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008

GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008 GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008 Sabine Resch Unser Meeting fand am Montag, 31. März, am Nachmittag in einem Straßencafe gegenüber von Tsegasaws Schule statt. Ort und Termin haben

Mehr

Editorial. Viele Grüße aus Dakar/Senegal Ihre. Gabriele Schwarz

Editorial. Viele Grüße aus Dakar/Senegal Ihre. Gabriele Schwarz Editorial Neulich sprach ich mit einem Bekannten: Hast Du nicht auch den Eindruck, dass das Jahr 2015 super intensiv ist? Ja, zum Glück ist es bald rum, meinte er. Nein, zum Glück nicht. Erst das erste

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

Sommercamp für junge Menschen mit Kindern

Sommercamp für junge Menschen mit Kindern Silvesterrundgang Wie in jedem Jahr schauen wir uns an Silvester, bei einem Geländerundgang an, was wir im letzten Jahr geschaffen haben. Es tut gut die vielen Veränderungen und geleisteten Arbeiten in

Mehr

Wir sind das Team Köllensperger.

Wir sind das Team Köllensperger. In leichter Sprache Wir sind das Team Köllensperger. Team heißt: Eine Gruppe von Menschen arbeitet zusammen. ie Gruppe will ein Ziel erreichen. Paul Köllensperger hat Menschen für eine Gruppe gesucht.

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch FRÜHLINGSfrische Angebote. 9 90 Minuten Autoservice 9für nur 90 Franken. Jetzt ganz einfach anmelden. 041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch SAISONnachrichten Liebe Kundin, lieber Kunde Die Vögel

Mehr

NEWSLETTER DECEMBER 2016

NEWSLETTER DECEMBER 2016 TENGWOOD ORGANIZATION NEWSLETTER DECEMBER 2016 www.tengwood.org info@tengwood.org +234 803 664 20 33 LIEBE FREUNDE TENGWOOD ORGANIZATION, NEWS LETTER DEZEMBER 2016 Danke an unsere Sponsoren die uns dieses

Mehr

Event Management Circle. Tonga soa! Bienvenue! Willkommen! Luzern,

Event Management Circle. Tonga soa! Bienvenue! Willkommen! Luzern, Event Management Circle Tonga soa! Bienvenue! Willkommen! Luzern, 17.08.2010 Die Lemuren und die Ambassadoren von Madagaskar Giraffenhalskäfer, Frösche, Chamäleons, Strahlenschildkröte Brandrodung Die

Mehr

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energie-Verbraucher es am Flughafen Zürich gibt und welche Energieformen die für ihren Betrieb

Mehr

ein Stationsbetrieb statt. Hier haben alle Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei den Themen

ein Stationsbetrieb statt. Hier haben alle Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei den Themen Jungimkerwettbewerb 2018 in Wien Sponsoren 2018 Wir danken Bienenbegeisterte 12 bis 17-Jährige haben die Möglichkeit beim nationalenn Jungimkerwettbewerb teilzunehmen. Maximal 3 Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen

Mehr

Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung

Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung Hilfsmittel helfen dann am besten, wenn man sie an die Menschen anpasst, die sie verwenden. Man soll nicht die Menschen an die Hilfsmittel

Mehr

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt Pressemitteilung Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt In Deutschland ist das schwere Erdbeben im April und Mai 2015 in Nepal schon wieder vergessen, die Menschen in Nepal werden aber noch lange Zeit

Mehr

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten 25 Jahre Energiestadt, 25. April 2013, Zürich Nicole Zimmermann, Leiterin der Sektion Gebäude F: COO.2207.110.3.35280 D: COO.2207.110.3.38591 Die Herausforderungen

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

AUFGABEN DER EGS. Generalversammlung 20. Mai

AUFGABEN DER EGS. Generalversammlung 20. Mai Generalversammlung 20. Mai 2015 1 Die EGS hat 2 gesetzlich geregelte und kommerziell getrennte Aufgaben: VNB = Verteilnetzbetreiberin EVU = Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen Generalversammlung 20. Mai

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien Reise zu den Projekten im Oktober 2012 Die zweite Informationsreise 2012 zu unseren Projekten nach Mumbai und Umgebung wurde im Oktober von unserer Vorsitzenden Rita Römert-Steinau in Begleitung von drei

Mehr

solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen!

solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen! solarmeilen Beteiligen Sie sich am Solarstromprojekt Schulhaus Feldmeilen! Möchten Sie sich für eine nachhaltige Energieversorgung engagieren? Möchten Sie lokalen Solarstrom produzieren? Sind Sie jedoch

Mehr