Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien)"

Transkript

1 Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone (Südäthiopien) sahay Sahay Solar plant und realisiert mit der Regierung von Gamo Gofa, der Universität Südschweiz SUPSI und der äthiopischen Arba Minch Universität AMU dieses wichtige Projekt für Gesundheit, Bildung und soziale Kompetenz. Unterstützungsgesuch Die Krankenstation Zigiti am Tag... und in der Nacht er msziel d g: Millenniu Regierun n e h c is Äthiop dern der Kin Reduktio hkeit rsterblic e t t ü M d un

2 sahay Inhalt Über 400 Studentinnen und Studenten der ElektroingenieurFakultät haben sich in den letzten 4 Jahren in PVTechnik weitergebildet. Informationen zu Sahay Solar Realisierte Projekte Wo liegt die Gamo Gofa Zone? Projekt: Solarstrom für 50 Rural Health Centers Letter of Intent zwischen der Regierung und Sahay Solar Budget Zusammenfassung und Patronat Ein Millenniumsziel der äthiopischen Regierung ist die Reduktion der Kinder und Müttersterblichkeit Die Regierung der Gamo Gofa Zone will ihre ländlichen Krankenstationen mit Strom versorgen, dafür ist sie bereit 40% der Kosten zu übernehmen. Unter ländlich verstehen wir: erreichbar in der Trockenzeit, lange Anfahrtszeiten, zum Teil für 100 km vier Stunden Fahrt. Dafür erreichen wir mit der Elektrifizierung folgende Ziele: 24 Stunden Betrieb, Licht in allen Räumen, Strom für Kühlboxen, Warmwasser etc.

3 sahay Informationen zu Sahay Solar Sahay Solar wurde 2011 als neutraler Verein nach Art. 60ff ZGB in Basel gegründet. Zweck ist die Förderung von PhotovoltaikTechnik vorwiegend für öffentliche Gebäude in abgelegenen Gebieten von Südäthiopien und die Ausbildung von Solarfachkräften. Labor und Messstation Sahay Solar hat gemeinsam mit der Fachhochschule der Südschweiz SUPSI und der äthiopischen Arba Minch University, AMU ein erstes Kompetenzzentrum für Solarenergie an der AMU gegründet. Das Ziel ist die theoretische und vor allem praktische Ausbildung von lokalen Fachkräften ( capacity building ). Im Rahmen der praktischen Ausbildung wurden gemeinsam mit lokalen Studenten und Technikern seither 8 Schulen sowie 4 Health Center in Gamo Gofa mit Solarstrom elektrifi ziert, sowie auf theoretischer Ebene 5 jeweils 3tägige Schulungen durch Dozenten aus Äthiopien, Deutschland und der Schweiz, mit insgesamt mehr als 400 Teilnehmern, an der AMU durchgeführt. Das AMUTeam betreut und kontrolliert mehrmals im Jahr die installierten Anlagen. Installation in Zigiti Zelalem, Chairman Engidaw, Technical Manager Zeleke, Technical Assistent Die installierte Anlage in Zigiti Im weiteren stehen Informationsangebote über die Möglichkeiten der Solarenergie für die Bevölkerung und für Geschäftsleute ( awareness building ) und damit der Aufbau von Marktstrukturen zur Verfügung.

4 sahay : Realisierte Projekte von Sahay Solar Unterricht an der AMU Unterricht an der Front mit PVInstallationen in sozialen Institutionen Praktische Planungs und Installationsarbeiten an 8 Schulen, für total über Kinder Licht und Strom Danbile Doshe Dega Barena Gatze Zigite Marge Layma Tsela Toko Todo Dambia Shacha Solarstrom für Krankenstationen für eine Bevölkerungszahl von über Einwohnern Krankenstation Danbile Krankenstation Zigiti Krankenstation Shecha Krankenstation Bola Anko

5 sahay Wo liegt die Gamo Gofa Zone? Gamo Gofa liegt im Südwesten von Äthiopien mit Grenzen zu Kenia und Südsudan, hat die Grösse der halben Schweiz und Einwohner. Die Hauptstadt mit Regierungssitz ist Arba Minch mit Einwohnern und der AMU mit Studierenden.

6 sahay Projekt: Solarstrom für 50 Rural Health Centers Basierend auf den bisherigen Aktivitäten von Sahay Solar wurde im April 2015 mit der lokalen Regierung der Gamo Gofa Zone, sowie mit der Arba Minch University eine Kooperation zur Installation von autarken (offgrid) Solaranlagen in insgesamt 50 Rural Health Centers in Gamo Gofa unterzeichnet. Diese Kooperation ist eine Initiative der lokalen Regierung und insgesamt auf 3 Jahre angelegt. Diese Health Center versorgen eine Bevölkerung von Einwohnern. Neben der unmittelbaren Stromversorgung der Health Center wird der nicht genutzte Strom zur Basisversorgung, als auch zur Gründung von kleinen Unternehmungen (z.b. Frisör, Handyladestation, Bar, TVKino) durch MikroEntrepreneure, gegen Bezahlung zur Verfügung gestellt. Landschaft Gamo Gofa In der ersten Phase wird eine standardisierte Solaranlage mit feststehenden Komponenten konzipiert. Im Herbst 2015 wird dann eine solche Anlage im Rahmen von verschiedenen Trainings an der AMU aufgebaut, um dann insgesamt die ersten drei Solaranlagen in ländlichen Health Centern, unter der Aufsicht der Dozenten, durch die zukünftigen Solartechniker zu installieren. In einer zweiten Phase ab Januar 2016 werden weitere 12 Solarsysteme durch die geschulten Techniker installiert. 35 Health Center werden 2017 und 2018 elektrifi ziert. 24 Stunden Betrieb mit Solarstrom Die fi nanziellen Kosten die Sahay Solar übernehmen muss, betragen pro Kopf der potentieller Nutzer und Nutzerinnen ca. 85 Rappen. Die Wirkung ist gross: 24 StundenBetrieb, Kühlboxen für Medikamente, Heisswasser für die Hygiene und Licht zum Arbeiten und Strom für Geräte.

7 Letter of Intent zwischen der Regierung und Sahay Solar (Entspricht April 2015) Unterzeichnung der Vereinbarung durch die vier Partner: Ato Tilahun Kebede, der Regierungschef von Gamo Gofa Dr. Gulie Guchie, Vizepräsident der Arba Minch Universität Max Pohl, Präsident Sahay Solar Deutschland Ruedi Tobler, Präsident Sahay Solar Schweiz 50 40

8 sahay Budget Die Regierung der Gamo Gofa Zone und die AMU übernehmen 40% der Gesamtkosten Sahay Regierung/AMU Phase 1 (Finanzierung zugesichert) 3 Stationen mit Ausbildung, Montageanleitung 2015 CHF CHF Phase 2 12 Health Centers 2015/16 CHF CHF Planung Phase 3 17 Health Centers 2017/18 CHF CHF Phase 4 18 Health Centers 2018/19 CHF CHF Sahay Solar ist als NonProfi t Verein auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Das Sahay Solar Team Wir sind bereit im Rahmen Ihres Engagements Ihren Namen als Träger dieses Projektes Solarstrom für 50 Rural Health Centers zu nennen, oder entsprechend auf der Tafel bei den Krankenstationen aufzuführen. Sie können frei über Foto und Textmaterial, welches wir Ihnen zur Verfügung stellen, verfügen. Wir sind persönlich bereit Ihnen unser Projekt vorzustellen, um alle Fragen zu klären.

9 sahay Zusammenfassung und Patronat Ato Tilahun Kebede, der Regierungschef von Gamo Gofa hat eindringlich auf die Vorteile der Elektrifizierung der Health Centers hingewiesen: 24 StundenBetrieb, Kühlboxen für Medikamente, Heisswasser für die Hygiene und Licht zum Arbeiten. Die Beteiligung der Regierung und der AMU mit 40% an die Kosten, unterstreicht die Wichtigkeit des Projektes. Sahay Solar will in den nächsten 3 bis 4 Jahren dazu mithelfen, das Gesundheitsangebot in Südäthiopien aufzubauen. Die bisherige sechsjährige Zusammenarbeit mit der Universität AMU und den Behörden zeigen, dass diese Hilfe auf nachhaltige Begeisterung stösst. Folgende Persönlichkeiten unterstützen das Projekt: Die Einwohner freuen sich auf ihre Krankenstation Ato Tilahun Kebede, der Regierungschef von Gamo Gofa Dr. Gulie Guchie, Vizepräsident der Arba Minch Universität Prof. Dr. Roman Rudel, SUPSI Lugano, Leiter ISAAC Dr. med. Ruth Gonseth, AltNationalrätin, Präsidentin Shanti Med Nepal, Liestal Prof. Dr. Elisio Macamo, Zentrum für Afrikastudien, Universität Basel Hans Georg Signer, ehem. Leiter Bildung im Erziehungsdepartement BaselStadt Robert Nef, CA Executives & Entrepreneurs Wir danken Ihnen Ruedi Tobler & Alexandra Kellermann Zusammenarbeit Sahay mit AMU und Bevölkerung Sahay Solar Schweiz, Schweizergasse 42, 4054 Basel Alexandra Kellermann, Max Pohl, Ruedi Tobler, Verein nach Art. 60ff ZGB h.r.tobler@swissonline.ch, Tel +41 (0) ,

Unterstützungsgesuch. Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien

Unterstützungsgesuch. Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien Unterstützungsgesuch Solarstrom für 50 Gesundheitszentren in der Gamo Gofa Zone, Äthiopien Inhalt Informationen zu Sahay Solar Konzept und Projekte Die Region: Gamo Gofa Projekt: Solarstrom für 50 Gesundheitszentren

Mehr

Sahay Solar Initiative

Sahay Solar Initiative Sahay Solar Initiative NEWSLETTER Dezember 2015 Start unseres grossen Projektes Solarstrom für 50 Rural Health Centers in der Gamo Gofa Zone, Südäthiopien (Redaktion, Gestaltung: Alexandra, Ruedi, Texte:

Mehr

Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018

Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018 Sahay Solar Initiative Newsletter März 2018 Sahay Solar-Reise, Solarbrunnen-Projekt und Advanced Solar-Training Februar/März 2018 Samstag/Sonntag, 24./25.2.18 Reise in den Süden nach Jawe Bofo, einem Dorf

Mehr

S o n g o 2 ( L i c h t )

S o n g o 2 ( L i c h t ) S o n g o 2 ( L i c h t ) Projektbeschrieb Projektträger Projektname Ort Nutzniesser Ziel Stiftung Zoodo (www.zoodo.ch) und FEE Songo 2 - Licht Lattou und Umgebung, Burkina Faso Schulkinder und Frauen

Mehr

Deutsche Klimatechnologie-Initiative (DKTI) Förderung der Solarenergie in Kenia. 25 Juli Bozhil Kondev

Deutsche Klimatechnologie-Initiative (DKTI) Förderung der Solarenergie in Kenia. 25 Juli Bozhil Kondev Deutsche Klimatechnologie-Initiative (DKTI) Förderung der Solarenergie in Kenia 25 Juli 2013 Bozhil Kondev Page 1 Inhalt DKTI allgemein DKTI Kenia: Handlungsfelder und Zeitplan Ausgangslage in der Zielregion

Mehr

Ländliche Elektrifizierung auf Basis hybrider Energieerzeuger

Ländliche Elektrifizierung auf Basis hybrider Energieerzeuger Ländliche Elektrifizierung auf Basis hybrider Energieerzeuger Initiative Afrisolar - ev. Akademie Loccum, 20-22 Oktober 2006 Fabian Jochem, SMA Technologie AG, Niestetal Inhalt 1. Firmenportrait SMA 2.

Mehr

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO KALE BISTA, 83, WURDE VON SEINER ERBLINDUNG BEFREIT. Der Graue Star hat im Himalaya die weltweit höchste Ver breitung

Mehr

Grossaffoltern Erneuerbare Energie

Grossaffoltern Erneuerbare Energie Grossaffoltern Erneuerbare Energie Initiative im Rahmen der 800-Jahr Feier Ziele: Grossaffoltern feiert nicht nur die Vergangenheit, sondern tut auch etwas für die Zukunft Grossaffoltern zeigt sich fortschrittlich

Mehr

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Photovoltaik Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Noch deckt der Strom aus Photovoltaik erst einen

Mehr

Newsletter 1 / Freiburg, im März 2018 Dr. Harald Schützeichel, Vorstand

Newsletter 1 / Freiburg, im März 2018 Dr. Harald Schützeichel, Vorstand Newsletter 1 / 2018 Liebe Freunde und Förderer der Stiftung Solarenergie, in den ersten Monaten des Jahres 2018 haben wir unsere bestehenden Projekte in Ostafrika erfolgreich weiter ausgebaut: Zwei neue

Mehr

Wasser und Energie für alle

Wasser und Energie für alle Wasser und Energie für alle Jeder 6. Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Strom. Jeder 4. Mensch auf der Welt hat kein sauberes Trinkwasser. Das ist eine große Gefahr für die Gesundheit. Vor allem

Mehr

Innovative Sanitärversorgung für fünf Grundschulen Ruanda

Innovative Sanitärversorgung für fünf Grundschulen Ruanda Innovative Sanitärversorgung für fünf Grundschulen Ruanda Ein gemeinsames Projekt von: Das Projekt Im Rahmen dieser Pilotprojekte wird Support to Primary Education Ruanda, unter der Leitung von Katy Allen-Mtui,

Mehr

KarEn Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.v. Eva Schubert, November

KarEn Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.v. Eva Schubert, November Eva Schubert, November 2017 www.karen-berlin.de Der Verein GRÜNDUNG : 1992 (dieses Jahr feiern wir 25- jähriges Bestehen) STATUS : Eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeitsstatus, unsere gesamte Arbeit

Mehr

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE 1 Ein Salvatorianisches Bildungsprojekt 1. Ziel Die St. John

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»!

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»! solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»! Energie Uster setzt auf lokale Energiegewinnung für eine nachhaltige Zukunft. Konkret in Planung ist eine weitere Photovoltaikanlage

Mehr

Energising Development Powering Health

Energising Development Powering Health Powering Health PV-Anlagen für ländliche Gesundheitsstationen in Äthiopien 12.1.2011 Seite 1 1 AMES-E Access to Modern Energy Services - Ethiopia ein Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in Äthiopien

Mehr

Stiftung Solarenergie - Solar Energy Foundation 1

Stiftung Solarenergie - Solar Energy Foundation  1 Newsletter 2 / 2017 Liebe Freunde und Förderer der Stiftung Solarenergie, seit 2004 arbeitet die Stiftung Solarenergie, um Armut in Entwicklungsländern mit Hilfe von Solarenergie zu lindern. Mehr als 2

Mehr

Wir bringen Licht ins Dunkel

Wir bringen Licht ins Dunkel N A C H H A L T I G G U T E S T U N Wir bringen Licht ins Dunkel W W W. S U N H E L P - I N T E R N A T I O N A L. C O M Der Verein SunHelp International e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir installieren

Mehr

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz myclimate The Climate Protection Partnership Ihr Partner für aktiven Klimaschutz FUU, Nachhaltiges Wirtschaften Internationale Klimaschutzprojekte Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland

Mehr

Auszubildende bei HORA & junge (unbegleitete) Flüchtlinge

Auszubildende bei HORA & junge (unbegleitete) Flüchtlinge EXCELLENCE IS OUR STANDARD Herzlich willkommen Auszubildende bei HORA & junge (unbegleitete) Flüchtlinge Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG 23. November 2015 Das Unternehmen gegründet 1967 durch in Gesellschafter

Mehr

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 22. August 2017 B 96 Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

«ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN AYENT» «ZNEA»

«ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN AYENT» «ZNEA» «ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN AYENT» «ZNEA» Dossier Crowfunding Esprit Energie Sarl Copyright 2016. Alle Rechte vorbehalten. 1 1 «ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN AYENT» ODER «ZNEA», WAS

Mehr

SOLARES DER KANTON BASEL-LANDSCHAFT FÖRDERT AUCH IHRE SOLARANLAGE! Mit Beratungsgutschein im Wert von Fr. 250.

SOLARES DER KANTON BASEL-LANDSCHAFT FÖRDERT AUCH IHRE SOLARANLAGE! Mit Beratungsgutschein im Wert von Fr. 250. SOLARES DER KANTON BASEL-LANDSCHAFT FÖRDERT AUCH IHRE SOLARANLAGE! Eine Information des Kantons Basel-Landschaft AUEONTOUR Mit Beratungsgutschein im Wert von Fr. 250. Kompakt-Solaranlagen sind gemäss nebenstehendem

Mehr

Solarprojekte Vietnam

Solarprojekte Vietnam Solarprojekte Vietnam - Projektmappe Alle Informationen im Überblick international.com info@sunhelp-international.com international.com Aktuelle Situation in Vietnam Obwohl Vietnam bereits 2011 von der

Mehr

Solarenergie für gute Regierungsführung ELCOM / PACT / Mali. HERA-Tagung: Themenblock Soziale Infrastruktur Bonn 2011 Moussa DOUMBIA

Solarenergie für gute Regierungsführung ELCOM / PACT / Mali. HERA-Tagung: Themenblock Soziale Infrastruktur Bonn 2011 Moussa DOUMBIA Solarenergie für gute Regierungsführung ELCOM / PACT / Mali HERA-Tagung: Themenblock Soziale Infrastruktur Bonn 2011 Moussa DOUMBIA Präsentation von PACT Komponente 1: Konsolidierung der Dezentralisierung

Mehr

Rural Electrification Liberia

Rural Electrification Liberia Rural Electrification Liberia Vorstellung eines Projektkonzepts Afrika Woche 2011 Dresden Es gilt das gesprochene Wort Liberia ist ein westafrikanisches Land, wenige Breitengrade nördlich des Äquators.

Mehr

Genossenschaften Innovation mit Tradition. Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012

Genossenschaften Innovation mit Tradition. Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 Genossenschaften Innovation mit Tradition Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 Genossenschaften Innovation mit Tradition Broschüre zur Veranstaltung am 6. Dezember 2012 2.3. Themenschwerpunkt

Mehr

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland SONNENSTAND Solarinvestitionen von Familien in Deutschland Deutschlands größte Solarkampagne im Zeichen der Familien: Im vergangenen Jahr investierten Familien mehr in Stromund Wärmeproduktion als die

Mehr

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not PROJEKTZUSAMMENFASSUNG Partner für Menschen in Not Indien Spital In Indien hat die Stiftung LEBEN FÜR ALLE ihr erstes Projekt ins Leben gerufen. Der nördliche Staat Bihar hat das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen

Mehr

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit GIZ Fachtagung Im Abseits der Netze - Dezentrale Energiegrundversorgung in Entwicklungsländern. Hein Winnubst, Referat 313

Mehr

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Energie, die nicht ausgeht Frauenfelder Solarstrom Produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom Viele möchten es, aber nicht

Mehr

Die Berufsbildungspartnerschaft der Handwerkskammer Koblenz in Ruanda

Die Berufsbildungspartnerschaft der Handwerkskammer Koblenz in Ruanda Die Berufsbildungspartnerschaft der Handwerkskammer Koblenz in Ruanda Gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über SEQUA ggmbh Partner der deutschen Wirtschaft

Mehr

Die AC Kopplung für netzferne Dorfstromversorgung in China

Die AC Kopplung für netzferne Dorfstromversorgung in China Die AC Kopplung für netzferne Dorfstromversorgung in China Michael Wollny, SMA Technologie AG, Niestetal Vitus Zeller, Shell Solar GmbH, München 20. Symposium Photovoltaische Solarenergie 09. 11. März

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

Wasser wirkt mit Ihrer Hilfe!

Wasser wirkt mit Ihrer Hilfe! Projektreport für UNICEF-Gruppen Überschrift Arial blau fett Schriftgröße 14 UNICEF/Zaidi Asad Zaidi NICEF/Zaidi März 2015 Die Unterstützung für die UNICEF-Kampagne Wasser wirkt ist überwältigend: Seit

Mehr

Erklärung der Universitäts oder Hochschulleitungen der Mitgliedshochschulen/ einrichtungen

Erklärung der Universitäts oder Hochschulleitungen der Mitgliedshochschulen/ einrichtungen Gründungsvertrag Erklärung der Universitäts oder Hochschulleitungen der Mitgliedshochschulen/ einrichtungen Durch ihre Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements an Hochschulen bekunden die Universitäts

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

Foto: Steger, 2009 Foto: Steger, 2009

Foto: Steger, 2009 Foto: Steger, 2009 Foto: Steger, 2009 Foto: Steger, 2009 Inhalte Kenya Suba District Energienutzung für Beleuchtung in Haushalten und Fischerei Entstehungsprozess und Zusammenarbeit NGO Privatwirtschaft Forschung Nachhaltige

Mehr

Vertrag. zur Finanzierung einer Photovoltaik-Grossanlage in Suhr und den Bezug von Solarstrom. TBS Strom AG. Zwischen der

Vertrag. zur Finanzierung einer Photovoltaik-Grossanlage in Suhr und den Bezug von Solarstrom. TBS Strom AG. Zwischen der Vertrag zur Finanzierung einer Photovoltaik-Grossanlage in Suhr und den Bezug von Solarstrom Zwischen der TBS Strom AG Mühleweg 1, 5034 Suhr (nachfolgend TBS ) und, 5034 Suhr (nachfolgend Suhr Solar-Kunde

Mehr

Saatgut-Projekt Äthiopien

Saatgut-Projekt Äthiopien Saatgut-Projekt Äthiopien Saatgutsektor stärken Lebensmittelversorgung verbessern Das KWS Projekt Capacity Development in Äthiopien Halbtrockenes Klima im Flachland, gemäßigtes Klima im Hochland die sehr

Mehr

Ghana- Switzerland Hospital Technicians. Bawku Hospital. Notstrom- Versorgung. Ghana

Ghana- Switzerland Hospital Technicians. Bawku Hospital. Notstrom- Versorgung. Ghana Ghana- Switzerland Hospital Technicians Ghana Bawku liegt im Nord- Osten des Landes und ist nur wenige Kilometer weit von den Grenzen zu Burkina- Faso und Togo gelegen. Da die Versorgung mit el. Energie

Mehr

Äthiopien 3 Teilprojekte in 2 Regionen: East Gojam, Sodo, Borana

Äthiopien 3 Teilprojekte in 2 Regionen: East Gojam, Sodo, Borana AKTUELLE WASSERPROJEKTE Äthiopien Äthiopien 3 Teilprojekte in 2 Regionen: East Gojam, Sodo, Borana Verbessert die 523.464 Menschen Mit rund 75 Euro kannst du min. 100 Schülerinnen und Schülern den Zugang

Mehr

Stand Up for African Mothers -

Stand Up for African Mothers - Stand Up for African Mothers - Eine Initiative von Amref Health Africa Inhalt Was ist Amref Health Africa?... 2 Die Situation von Schwangeren und Müttern in Afrika... 3 und so hilft Amref Health Africa!...

Mehr

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel: PERSÖNLICHE OFFERTE Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach marc@solarholzbauer.ch Tel: 033 672 20 81 Allenbach Holzbau und Solartechnik AG Hauptstrasse 220 3714 Frutigen Tel: +41 33 672 20 80 info@solarholzbauer.ch

Mehr

Ihr Elektro-Coach. Elektrobedarf Troller. 10 Gründe für Elektrobedarf Troller.

Ihr Elektro-Coach. Elektrobedarf Troller. 10 Gründe für Elektrobedarf Troller. www.elektrobedarf.ch Ihr Elektro-Coach 10 Gründe für Elektrobedarf Troller national tätige Unternehmung lange Firmengeschichte, geht zurück bis 1886 über 11 000 Kunden und 20 Mitarbeiter Verkauf von Elektromaterial

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens

Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens Innovative Projektansätze und Strategien zur Solaren Elektrifizierung Indonesiens Dr. Rudolf Rauch Principal Advisor, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Infoworkshop Solar PV

Mehr

Lokaler Kompetenzaufbau: Erfahrungen aus der Solar Academy und dem Projektgeschäft in Kenia

Lokaler Kompetenzaufbau: Erfahrungen aus der Solar Academy und dem Projektgeschäft in Kenia Lokaler Kompetenzaufbau: Erfahrungen aus der Solar Academy und dem Projektgeschäft in Kenia Michael Wollny, SMA Solar Technology AG Roland Burmeister, Energiebau Solarstromsysteme GmbH PEP-Informationsworkshop

Mehr

Ein Umsetzungsbeispiel aus der Berufsbildung

Ein Umsetzungsbeispiel aus der Berufsbildung A EE, 14.03.2012, Kulturcasino Bern Wer baut die Energiewende in der Schweiz? Ein Umsetzungsbeispiel aus der Berufsbildung Sergio Masciali Leiter Berufsfachschulen Polybau, Uzwil 1 Programm Kurzes Portrait

Mehr

Ratnanagar Ein Dialyse-Spital in Nepal geht solar und wird unabhängig

Ratnanagar Ein Dialyse-Spital in Nepal geht solar und wird unabhängig Ratnanagar Ein Dialyse-Spital in Nepal geht solar und wird unabhängig Einundzwanzig Kilowatt Solarmodule sorgen im Ratnanagar-Spital für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung Das von "Solarspar"

Mehr

Architektonische Gestaltung mit Photovoltaik neue Anwendungsmöglichkeiten

Architektonische Gestaltung mit Photovoltaik neue Anwendungsmöglichkeiten Architektonische Gestaltung mit Photovoltaik neue Anwendungsmöglichkeiten Prof. Dr. Stephen Wittkopf, Architekt Leiter Kompetenzzentrum Envelopes and Solar Energy, CC EASE Luzern 9.5.2016 ENERGIE APERO

Mehr

Lehren aus der Ebola-Krise und die Weißhelm- Initiative der Bundesregierung

Lehren aus der Ebola-Krise und die Weißhelm- Initiative der Bundesregierung Lehren aus der Ebola-Krise und die Weißhelm- Initiative der Bundesregierung Juni 2015 Im Herbst 2014 hat das Auswärtige Amt die Weißhelm-Initiative angekündigt eine internationale medizinische Eingreiftruppe,

Mehr

Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet

Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet Nachhaltige Waldwirtschaft, erneuerbare Energie und Siedlungshygiene in Entwicklungsländern Österreich kann vieles beitragen Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet

Mehr

Projektvorschlag: Elektrifizierung der Grundschule In Som, Burkina Faso

Projektvorschlag: Elektrifizierung der Grundschule In Som, Burkina Faso Projektvorschlag: Elektrifizierung der Grundschule In Som, Burkina Faso Übersicht Projektname: Licht für Schulen Elektrifizierung der Grundschule in Som, Burkina Faso Projektidee: Kosten: Licht ermöglicht

Mehr

Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert.

Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert. Fortsetzung der Installation der Solaranlagen im März 2012, Seite 1 Bilder: SEWA und Yida Kéré Im März wurden zwei weitere PV-Anlagen in Gando installiert. Das Team von SEWA kommt noch einmal nach Gando.

Mehr

FÖRDERPROJEKT ST. KIZITO S GYMNASIUM NIGERIA

FÖRDERPROJEKT ST. KIZITO S GYMNASIUM NIGERIA FÖRDERPROJEKT ST. KIZITO S GYMNASIUM NIGERIA DR. SIEGLINDE MIRIÉ 08.03.2015/DRMi Solar Power für St. Kizito's Seite Seite 1 Nigeria in Westafrika, nahe am Äquator Quelle: Wikipedia 08.03.2015/DRMi Solar

Mehr

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung Sponsoring-Dossier Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen Konzept, Januar 2016 Prof. Mark Krieger, Projektleitung Prof. Andrea Cejka, Wettbewerbsleitung Marcel Metzger, Koordination Willkommen bei den

Mehr

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich Kurse für Baufachleute aus Architektur, Planung und Verwaltung

Aus- und Weiterbildung im Energiebereich Kurse für Baufachleute aus Architektur, Planung und Verwaltung Aus- und Weiterbildung im Energiebereich 2017 Kurse für Baufachleute aus Architektur, Planung und Verwaltung Solarstrom Kurse Alle Kurse und Veranstaltungen zum Thema Solarenergie finden Sie unter www.solarevent.ch.

Mehr

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital NEWS LETTER jakobusspital Guatemala nr 5 Juni 2013 Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform Wertschätzung und aus dem Hospital Ihr Lieben Im Namen der Familien, die der Überweisungen des Sozialfonds

Mehr

Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Torge-Nils Eistrup Präsident physioswiss Regionalverband beider Basel

Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Torge-Nils Eistrup Präsident physioswiss Regionalverband beider Basel Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Schweiz Torge-Nils Eistrup Präsident physioswiss Regionalverband beider Basel Torge-Nils Eistrup - Abschluss Ausbildung PT 2006 Bad Krozingen/Deutschland - seit

Mehr

Innovative Sanitärversorgung für insgesamt 445 Familien Johannesburg

Innovative Sanitärversorgung für insgesamt 445 Familien Johannesburg Innovative Sanitärversorgung für insgesamt 445 Familien Ein gemeinsames Projekt von: BYIO Die NGO, Bete Yisrael International Organization (BYIO) wurde mit dem Ziel gegründet, die Menschen von Beta Esrael

Mehr

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Die Gigal Primary School, Uganda (www seroma.ch) Die Gilgal Primary School befindet sich im kleinen afrikanischen Dorf

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau. DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau. DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf Wirtschaftlichkeit - Einflussfaktoren wie ist die Solaranlage dimensioniert? wie viel Energie bringt die Solaranlage?

Mehr

Wirtschaft trifft Entwicklung

Wirtschaft trifft Entwicklung Wirtschaft trifft Entwicklung Unternehmensreise nach Jordanien ebnet den Weg für neue Partnerschaften und innovative Geschäftsmodelle 03.11.2017, von Ahmad Sandid (EZ-Scout beim BSW-Solar) Vom 17. bis

Mehr

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz 19.12.2013 Wirtschaftsstandort Chemnitz Folie 1 Standort Chemnitz Stadt Chemnitz: 242.000 Einwohner Region (Direktionsbezirk Chemnitz): ca. 1,53 Mio. Einwohner Technologiestandort

Mehr

Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017

Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017 Gambella in Ethiopia Solar Installationen in Outstations Juli / August 2017 Das Katholische Vikariat von Gambella liegt im Südosten von Äthiopien an der Grenze zum Süd Sudan. Die Bevölkerung ist sehr arm

Mehr

ZdI-Zentrum NEAnderLab

ZdI-Zentrum NEAnderLab Nachhaltige Förderung des Naturwissenschaftlich - technischen Nachwuchses 1. Ausgangslage Jugend, Naturwissenschaft und Technik Es besteht zu geringer Nachwuchs im naturwissenschaftlich - technischen Bereich.

Mehr

Energiespar Contracting Gebäude nachhaltig betreiben EnFK Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz April 2018

Energiespar Contracting Gebäude nachhaltig betreiben EnFK Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz April 2018 siem ens. t ld/ keywor d Erfa-Meeting, Energiestadt Zentralschweiz Energiespar Contracting Gebäude nachhaltig betreiben EnFK Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz 2018-1 www.siemens.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

Erneuerbare Energien weltweit. Vortrag bei der Fair & Friends Messe Dortmund 29.08.2015 Marcus Hiersemann

Erneuerbare Energien weltweit. Vortrag bei der Fair & Friends Messe Dortmund 29.08.2015 Marcus Hiersemann Erneuerbare Energien weltweit Vortrag bei der Fair & Friends Messe Dortmund 29.08.2015 Marcus Hiersemann Inhalt Die naturstrom AG stellt ihr Engagement zu Erneuerbare Energien in Ländern des globalen Südens,

Mehr

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller.

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller. Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18 Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller. DEFH integrierte PVA 8.25 kwp Selber über den Energiehaushalt bestimmen?

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte Herzlich willkommen Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte Die Babyboomer Die Pille: 23.06.1960 (Erstmals freigegeben im amerikanischen Markt)

Mehr

Chance UNESCO Welterbe Eisacktaler Dolomiten

Chance UNESCO Welterbe Eisacktaler Dolomiten Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten Chance UNESCO Welterbe Eisacktaler Dolomiten 16.03.2018 St. Peter Villnöß Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete! L Europa investe nelle zone rurali.

Mehr

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) Präsentation im Rahmen eines Studientages für Studierende des IBM- Studiengangs der FHNW INFOBEST PALMRAIN am 25. Oktober

Mehr

Größtes Solarkraftwerk Niedersachsens in Wierthe

Größtes Solarkraftwerk Niedersachsens in Wierthe Größtes Solarkraftwerk Niedersachsens in Wierthe Lange war das Projekt geheim, jetzt ist es raus: In Wierthe bei Vechelde entsteht das größte Sonnenkraftwerk Niedersachsens. Mit einer Leistung von 1,2

Mehr

Geschwisterbegleitung in Deutschland: Wo stehen wir heute und wie geht es weiter?

Geschwisterbegleitung in Deutschland: Wo stehen wir heute und wie geht es weiter? Geschwisterbegleitung in Deutschland: Wo stehen wir heute und wie geht es weiter? FamilienBande Fachtagung 2017 Irene von Drigalski, Stiftung FamilienBande Marita Grimm, Bundesverband Bunter Kreis e.v.

Mehr

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010

Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt. Erfurt, 07. Oktober 2010 Die Entwicklung der Wind Energie Onshore und Offshore Elisa Seidt Erfurt, 07. Oktober 2010 WWEAs internationale Kooperation Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen: WWEA hat besonderen Beraterstatus

Mehr

Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo

Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo Wer wir sind international tätiger gemeinnütziger Verein gegründet 1992 in Dresden Ausgangspunkt: Hilfstransporte nach Irakisch-Kurdistan und Kosovo Wir arbeiten in der Not- und Katastrophenhilfe in der

Mehr

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger! Qualitätsgemeinschaft solar Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger! Solarstrom = Unabhängigkeit + Kostenersparnis + Umweltschutz www.qg-solar.de Qualitätsgemeinschaft solar Die Experten für qualitätsgesicherte

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Signal Processing Karlsruhe Timişoara

Signal Processing Karlsruhe Timişoara ProKATIM Signal Processing Karlsruhe Timişoara (für Karlsruhe und Timişoara) Prof. Dr.-Ing. Franz Quint Fakultät für Elektro und Informationtechnik Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Motivation

Mehr

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis Gemeinde Aeugst am Albis, 8914 Aeugst am Albis Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis 1 Bedeutung und Zweck Gemeinde Aeugst am Albis Dorfstrasse 22, Postfach 8914 Aeugst am Albis T 044 763 50 60

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Energiewochen Zürcher Kantonalbank 6./7./8 November 2017 Prof. Dr. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli www.eicher-pauli.ch 1 Erneuerbare Energien Elektrizität Wärme Kälte 2

Mehr

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? NEPAL 2016 Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? Liebe Freunde, Bekannte und alle, die mit uns gespendet & geholfen haben, im September und Oktober dieses Jahres hatte ich das große Glück, Nepal

Mehr

Solarenergie in Subsahara Afrika

Solarenergie in Subsahara Afrika Solarenergie in Subsahara Afrika Botswana, Sambia und Mosambik Durchführer Agenda Der Energiemarkt In Botswana In Sambia In Mosambik Das Projektentwicklungsprogramm (PEP) Aktivitäten in Sambia und Botswana

Mehr

Bericht mit Fotos von der Reise nach Ruanda im Sommer 2013

Bericht mit Fotos von der Reise nach Ruanda im Sommer 2013 Jörg Jerzembeck-Kuhlmann Bericht mit Fotos von der Reise nach Ruanda im Sommer 2013 Vom 5. bis 25. Juli 2016 hat sich eine Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern und drei Lehrern vom Theodor-Fliedner-Gymnasium,

Mehr

behandlung von alkoholkranken in zusammenarbeit mit der inneren medizin

behandlung von alkoholkranken in zusammenarbeit mit der inneren medizin behandlung von alkoholkranken in zusammenarbeit mit der inneren medizin stationär teilstationär ambulant dr. med. thomas ihde-scholl, chefarzt psychiatrische dienste der spitäler fmi ag GDK 13. September

Mehr

Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit

Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit Zürich, 12.12.2016 Alexandros-Athanassios Dimitriou Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung des Unternehmens 2. Eigenverbrauch 3. Eigenverbrauchslösung gemäss BFE 4. Eigenverbrauchslösung

Mehr

Stiftung Himalaya s Children. Jahresrückblick 2009

Stiftung Himalaya s Children. Jahresrückblick 2009 Stiftung Himalaya s Children Jahresrückblick 2009 Die Stiftung «Himalaya s Children» wurde im Januar 2009 mit dem Ziel gegründet, die Kinder im Himalaya-Gebiet zu unterstützen und ihnen eine Schulbildung

Mehr

Solarkraftwerk Energie statt Wii. Markus Feltscher VR-Präsident rhiienergie Urs Simeon, Fanzun AG für Per Sandven, Investor

Solarkraftwerk Energie statt Wii. Markus Feltscher VR-Präsident rhiienergie Urs Simeon, Fanzun AG für Per Sandven, Investor Solarkraftwerk Energie statt Wii Markus Feltscher VR-Präsident rhiienergie Urs Simeon, Fanzun AG für Per Sandven, Investor Genereller Gestaltungsplan Themen Calanda Solar AG Projektbeschrieb Umwelt Meilensteine

Mehr

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Medienmitteilung, 20. Juni 2017 Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Seit nun vier Jahren wird der MAS Digitales Bauen an der FHNW angeboten. Er kombiniert berufliche Erfahrungen und

Mehr

Solare Energieversorgung im alpinen Raum Reka-Feriendorf Blatten-Belalp

Solare Energieversorgung im alpinen Raum Reka-Feriendorf Blatten-Belalp Solare Energieversorgung im alpinen Raum Reka-Feriendorf Blatten-Belalp Lauber IWISA AG Simon Summermatter Telefon: 027 922 77 77 simon.summermatter@lauber-iwisa.ch Bern, 30. Juni 2016 [Bildquelle: hslu.ch

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Infoveranstaltung Solardachkataster: Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Sparkasse, Stadt und Stadtwerke präsentieren das Heidelberger Solardachkataster. Die Botschaft der Kooperationspartner:

Mehr

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte UX - PM Zertifizierung Integrieren Sie UX in Ihre Projekte Ihre Kursexperten kontakt@ergonomen.ch +41 44 849 29 29 www.ergonomen.ch Erfolgreiches Produktmanagement mit UX! UX als zentrales Anliegen In

Mehr

Dezentrale Stromversorgung Chancen für 2 Milliarden Menschen abseits vom Netz

Dezentrale Stromversorgung Chancen für 2 Milliarden Menschen abseits vom Netz , Vorstandsvorsitzender ISET, Universität Kassel Mit Unterstützung durch: Dipl.-Ing. M. Landau, ISET Dr. Michel Vandenbergh, ISET Prof. Dr. P. Schweizer-Ries, Universität Magdeburg Dipl.-Ing. M. Wollny,

Mehr