Die Umsetzung der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung - Pflichten, Kosten, Folgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Umsetzung der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung - Pflichten, Kosten, Folgen"

Transkript

1 Die Umsetzung der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung - Pflichten, Kosten, Folgen CableTech in Spielberg 7. bis 8. März 2012 Andreas Ney Geschäftsführer-Stv. Fachverband Telekom/Rundfunk

2 Die Gesetzwerdung Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/24/EG vom 15. März 2006 (bis umzusetzen, bzgl. Internetdaten bis 15. März 2009) zahlreiche Arbeitssitzungen mit Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte TKG-Umsetzung mit BGBl. I Nr. 27/2010 (NR: GP XXIV RV 1074 AB 1157 S.102. BR: AB 8493 S.796.) Dazu begleitende Änderungen in StPO und SPG mit BGBl. I Nr. 33/2011 (NR: GP XXIV RV 1075 AB 1124 S BR: 8483 AB 8497 S. 796.) mit weitreichender Ausweitung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden: StPO: 76a NEU und Änderungen in 134ff (mit 1. April 2012 in Kraft) SPG: Änderungen in 53 Abs. 3a, 3b und 3c (mit 1. April 2012 in Kraft)

3 Wer hat was zu speichern? (1) Die wesentlichen Pflichten für Betreiber sind in 102a TKG geregelt, dessen Absatz 1 zum 1. April 2012 in Kraft tritt 102a Abs. 2 TKG: Anbieter von Internet-Zugangsdiensten haben zu speichern Name, Anschrift und Teilnehmerkennung des Teilnehmers, dem eine öffentliche IP-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone zugewiesen war; Datum und Uhrzeit der Zuteilung und des Entzugs einer öffentlichen IP-Adresse bei einem Internet-Zugangsdienst unter Angabe der zugrundeliegenden Zeitzone; die Rufnummer des anrufenden Anschlusses für den Zugang über Wählanschluss; die eindeutige Kennung des Anschlusses, über den der Internetzugang erfolgt ist.

4 Wer hat was zu speichern? (2) 102a Abs. 3 TKG: Anbieter von öffentlichen Telefondiensten (auch Internettelefondienste) haben zu speichern Teilnehmernummer oder andere Kennung des anrufenden und des angerufenen Anschlusses; bei Zusatzdiensten wie Rufweiterleitung oder Rufumleitung die Teilnehmernummer, an die der Anruf geleitet wird; Name und Anschrift des anrufenden und des angerufenen Teilnehmers; Datum, Uhrzeit des Beginns und Dauer eines Kommunikationsvorganges unter Angabe der zugrundeliegenden Zeitzone; die Art des in Anspruch genommenen Dienstes (Anrufe, Zusatzdienste und Mitteilungs- und Multimediadienste) Bei Mobilfunknetzen ist zudem zu speichern die internationale Mobilteilnehmerkennung (IMSI) des anrufenden und des angerufenen Anschlusses; die internationale Mobilfunkgerätekennung (IMEI) des anrufenden und des angerufenen Anschlusses; Datum und Uhrzeit der ersten Aktivierung des Dienstes und die Standortkennung (Cell-ID), an dem der Dienst aktiviert wurde, wenn es sich um vorbezahlte anonyme Dienste handelt; die Standortkennung (Cell-ID) bei Beginn einer Verbindung

5 Wer hat was zu speichern? (3) 102a Abs. 4 TKG: Anbieter von diensten haben zu speichern die einem Teilnehmer zugewiesene Teilnehmerkennung; Name und Anschrift des Teilnehmers, dem eine -Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt zugewiesen war; bei Versenden einer die -Adresse und die öffentliche IP-Adresse des Absenders sowie die -Adresse jedes Empfängers der ; beim Empfang einer und deren Zustellung in ein elektronisches Postfach die E- Mail-Adresse des Absenders und des Empfängers der Nachricht sowie die öffentliche IP-Adresse der letztübermittelnden Kommunikationsnetzeinrichtung; bei An- und Abmeldung beim -Dienst Datum, Uhrzeit, Teilnehmerkennung und öffentliche IP-Adresse des Teilnehmers unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone.

6 Wer hat was zu speichern? (4) 102a Abs. 5 TKG: Dabei gilt, dass nur Daten zu speichern sind, die im Zuge der Bereitstellung der betreffenden Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden. Im Zusammenhang mit erfolglosen Anrufversuchen besteht die Speicherpflicht nach Abs. 1 nur, soweit diese Daten im Zuge der Bereitstellung des betreffenden Kommunikationsdienstes erzeugt oder verarbeitet und gespeichert oder protokolliert werden. Es gibt keine Verschaffungsverpflichtung für Vorratsdaten. Es gibt keine Verpflichtung anonyme Dienste aufzugeben. Inhaltsdaten dürfen nicht gespeichert werden ( 102a Abs. 7 TKG). Es ist sechs Monate lang zu speichern. Nach 6 Monaten zu löschen während max. eines Monats (Abs. 8); keine Beauskunftung nach den 6 Monaten mehr zulässig.

7 Welche Unternehmen sind überhaupt zur Speicherung verpflichtet? Begutachtungsentwurf vom : 102a Abs. 6 TKG: Speicherpflicht gilt nicht für Unternehmen, die als kleines Unternehmen oder als Kleinstunternehmen gemäß der Empfehlung der Europäischen Kommission 2003/361/EG einzustufen sind Kriterien: Kleines Unternehmen: weniger als 50 Beschäftigte, Jahresumsatz max. 10 Mio. Euro Kleinstunternehmen: weniger als 10 Beschäftigte, Jahresumsatz max. 2 Mio. Euro TKG-Umsetzung, BGBl. I Nr. 27/2010: 102a Abs. 6 TKG: Speicherpflicht gilt nur für Unternehmen, die der Verpflichtung zur Entrichtung des Finanzierungsbeitrages gemäß 34 KOG unterliegen Kriterien: Anzeigepflicht nach 15 TKG Schwellenwert für Heranziehung zum Finanzierungsbeitrag: Euro Jahresumsatz (Branchenumsatz / RTR-Aufwand * 300 ( 34 Abs. 6 KOG) = Umsatzgrenze / * 300 ( 34 Abs. 6 KOG) = Euro)

8 Wie sind Vorratsdaten zu beauskunften? (1) 102b Abs.1 TKG: Eine Auskunft über Vorratsdaten ist ausschließlich aufgrund einer gerichtlich bewilligten Anordnung der Staatsanwaltschaft zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten, deren Schwere eine Anordnung nach 135 Abs. 2a StPO rechtfertigt, zulässig. 135 Abs. 2a StPO (tritt 1. April 2012 in Kraft): (2a) Auskunft über Vorratsdaten ( 102a und 102b TKG) ist in den Fällen des Abs. 2 Z 2 bis 4 zulässig.

9 Wie sind Vorratsdaten zu beauskunften? (2) 135 Abs. 2 Z 2 bis 4 StPO: (2) Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung ist zulässig,... 2.wenn zu erwarten ist, dass dadurch die Aufklärung einer vorsätzlich begangenen Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten bedroht ist, gefördert werden kann und der Inhaber der technischen Einrichtung, die Ursprung oder Ziel einer Übertragung von Nachrichten war oder sein wird, der Auskunft ausdrücklich zustimmt, oder 3. wenn zu erwarten ist, dass dadurch die Aufklärung einer vorsätzlich begangenen Straftat, die mit Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr bedroht ist, gefördert werden kann und auf Grund bestimmter Tatsachen anzunehmen ist, dass dadurch Daten des Beschuldigten ermittelt werden können. 4. wenn auf Grund bestimmter Tatsachen zu erwarten ist, dass dadurch der Aufenthalt eines flüchtigen oder abwesenden Beschuldigten, der einer vorsätzlich begangenen, mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedrohten strafbaren Handlung dringend verdächtig ist, ermittelt werden kann. (Z 4 tritt am 1. April 2012 in Kraft)

10 Wie sind Vorratsdaten zu beauskunften? (3) 102b Abs.2 STKG: Die nach 102a zu speichernden Daten sind so zu speichern, dass sie unverzüglich an die nach den Bestimmungen der StPO und nach dem dort vorgesehenen Verfahren für die Erteilung einer Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung zuständigen Behörden übermittelt werden können. => keine Verpflichtung zum Journaldienst 102b Abs. 3 TKG: Die Übermittlung der Daten hat in angemessen geschützter Form nach Maßgabe des 94 Abs. 4 zu erfolgen. => Datensicherheitsverordnung (TKG-DSVO)

11 Wer hat grundsätzlich die Kosten der Vorratsdatenspeicherung zu tragen? Zu einer Tätigkeit verpflichtet zu werden und dazu, technische Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, ist grundsätzlich ein Eingriff in das Eigentumsrecht der Betreiber. Mit dem Erkenntnis des VfGH vom , G 37/02 u.a. (zum damaligen 89 TKG), ist klargestellt, dass Betreibern eines öffentlichen Kommunikationsnetzes eine angemessene Vergütung für deren Mitwirkung an der Überwachung einer Telekommunikation im Zuge der Strafverfolgung zusteht. TKÜ ist eine im öffentlichen Interesse gelegene staatliche Aufgabe. TKÜ erfordert schon aus Gründen ihrer Effektivität (Betroffenheit und Sachnähe) eine qualifizierte Mitwirkung der privaten Betreiber von Telekommunikationsdiensten. Die gesetzliche Mitwirkungspflicht bildet eine angemessene, sachlich gerechtfertigte Inpflichtnahme privater Betreiber. Bei Regelung der Kostentragung ist der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten. Budgetäre Gründe allein bilden aber keine ausreichende sachliche Rechtfertigung für restriktive Kostentragungsregelungen.

12 Die Bestimmungen zum Kostenersatz (1) Investitionskosten, 94 Abs. 1 TKG (tritt am 1. April 2012 in Kraft) Pflicht der Anbieter zur Bereitstellung von Einrichtungen zur Überwachung von und Auskunft über Nachrichten sowie Auskunft über Vorratsdaten nach den Bestimmungen der StPO Für die Bereitstellung sind dem Anbieter 80% der Kosten (Personal- und Sachaufwendungen), die er aufwenden musste, um die gemäß den Abs. 3 und 4 erlassenen Verordnungen erforderlichen Funktionen in seinen Anlagen einzurichten, zu ersetzen. Entwurf der Investitionskostenersatzverordnung IKEV des BMVIT bis konsultiert kein Ersatz von Reinvestitions- und Wartungskosten keine Regelung für Anbieter, die nicht der VDS unterliegen keine Regelung für neue Marktteilnehmer Kostenersatz im Voraus aufgrund Angaben in einem Fragebogen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Fraglich, ob Betreiber diese Daten noch haben dürfen

13 Die Bestimmungen zum Kostenersatz (2) Mitwirkungskosten, 94 Abs. 2 TKG Mitwirkungspflicht der Anbieter an Überwachung von und Auskunft über Nachrichten sowie Auskunft über Vorratsdaten nach den Bestimmungen der StPO Durch Verordnung des BMJ ist ein angemessener Kostenersatz vorzusehen Dies insbesondere anhand folgender Kriterien: wirtschaftliche Zumutbarkeit des Aufwandes allfälliges Interesse der Unternehmen an den zu erbringenden Leistungen allfällige durch die gebotenen technischen Möglichkeiten bewirkte Gefährdung, der durch die verlangte Mitwirkung entgegengewirkt werden soll öffentlichen Aufgabe der Rechtspflege Keine Deckelung auf 80% der Kosten Mitwirkungspflicht der Anbieter an Überwachung von und Auskunft über Nachrichten Verordnung noch ausständig

14 Übersicht: Verordnungen nach 94 TKG Absatz 1: Investitionskostenersatz BMVIT in Einvernehmen mit BMI, BMJ und BMF Investitionskostenverordnung (IKEV) bis konsultiert 109 Abs. 4 Z 7 TKG: Entfall der Strafbarkeit bei Nichtbereitstellung, wenn Kostenersatz fehlt Ansatz 2: Mitwirkungskostenersatz BMJ in Einvernehmen mit BMVIT und BMF Anpassung der Überwachunsgkostenverordnung (ÜKVO) oder eigene VO Absatz 3: Vorgaben für technische Einrichtungen BMVIT in Einvernehmen mit BMI und BMJ Überwachunsgverordnung (ÜVO) betrifft Überwachung von Nachrichten (TKÜ) Absatz 4: Schnittstellenverordnung BMVIT in Einvernehmen mit BMI und BMJ Datensicherheitsverordnung (TKG-DSVO) gemäß Vorgaben im Gesetz (verschlüsselt, CSV) betrifft Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung

15 Die TKG-DSVO gemäß 94 Abs. 4 (1) Zweck der Verordnung: Regelt die Übermittlung ( 94 Abs. 4 TKG) von Vorratsdaten ( 102c TKG) und Verkehrsdaten ( 99 Abs. 5 TKG) Grundsätze: Übermittlung, welche die Identifikation und Authentifizierung von Sender und Empfänger sowie die Datenintegrität sicherstellt Verwendung einer technisch anspruchsvollen Verschlüsselungstechnologie Comma-Separated Value (CSV) - Dateiformat Details der Daten der CSV-Datei Datensicherheit und Protokollierung bei Übermittlung dieser Daten Datensicherheit bei der Speicherung und der Zugriffsprotokollierung von Vorratsdaten Definition Betriebsdaten vs. Vorratsdaten Betriebsdaten: wenn gemäß 99 Abs. 2 und 3 TKG notwendig Vorratsdaten: wenn ausschließlich gemäß 102a TKG gespeichert Größenschluss, 6 DSVO Anordnung der StA auf Beauskunftung von Vorratsdaten berechtigt auch zur Herausgabe von Betriebsdaten

16 Die TKG-DSVO gemäß 94 Abs. 4 (2) Datensicherheit auf Anbieterseite bei Speicherung Vorratsdaten sind von Betriebsdaten unterscheidbar zu speichern keine physische Trennung erforderlich Überführung eines Datums in die Vorratsdatenbank, sobald es nicht mehr betriebsnotwendig ist Speicherung für DSK nachprüfbar und zugänglich tatsächliche Speicherdauer von Betriebsdaten der DSK auf Anfrage zu beauskunften; es gibt keine für alle Betreiber geltende Höchstdauer für Betriebsdaten 6 Abs. 3 vorzeitige Speicherung als Vorratsdatum Datensicherheit auf Anbieterseite bei Zugriff Vier-Augen-Prinzip; auch sukzessive revisionssichere Protokollierung ( 7 Abs. 2 = 102c Abs. 2 TKG) Überführung eines Datums in die Vorratsdatenbank, sobald es nicht mehr betriebsnotwendig ist Speicherung für DSK nachprüfbar und zugänglich tatsächliche Speicherdauer von Betriebsdaten der DSK auf Anfrage zu beauskunften; es gibt keine für alle Betreiber geltende Höchstdauer für Betriebsdaten

17 Die TKG-DSVO gemäß 94 Abs. 4 (3) Datenübermittlung mittels Durchlaufstelle mittels Durchlaufstelle (DLS): elektronisches Postfachsystem DLS eingerichtet beim Bundesrechenzentrum DLS wickelt auch Anfragen auf Betriebsdaten ab DLS wird vom BMVIT eingerichtet DLS ist zu auditieren ausgewählte Details der DLS: per Webservice oder Applikation verschlüsselte Übertragung Teilnehmerkennung jede Anfrage bekommt eine Unique-ID alle speicherpflichtigen Anbieter sind an die DLS anzubinden Beantwortung kann auch vor Übermittlung der Anfrage via DLS geschehen; Vorgang ist dann nachträglich zu dokumentieren Beantwortung einer Anfrage mittels verschlüsselter CSV-Datei Anfrage ist zu kennzeichnen, ob sie nach 53 Abs. 3a SPG, nach 53 Abs. 3b SPG, nach 76a StPO (Stammdaten unter Verarbeitung von Verkehrsdaten), nach 135 Abs. 2 StPO (Betriebsdaten) oder nach 135 Abs. 2a (Vorratsdaten) StPO erfolgt oder ob es sich um eine Stammdatenauskunft nach 21 TKG-DSVO (Option Stammdaten direkt über DLS zu beauskunften) handelt Anlage zur TKG-DSVO: Technische Richtlinie zur CSV-Datei (EP 020)

18 Die TKG-DSVO gemäß 94 Abs. 4 (4) Erweiterter Anwendungsbereich der TKG-DSVO TKG-DSVO regelt auch die Übermittlung von Verkehrsdaten ( 99 Abs. 5 TKG). Auch Betreiber, die nicht vorratsdatenspeicherungspflichtig sind, haben Beauskunftungen von Verkehrsdaten über die DLS abzuwickeln. Kostenersatz für diese Betreiber ist in der IKEV nicht vorgesehen. Betreiber müssen zumindest sicherstellen, dass die Daten im CSV-Format aufbereitet sind und verschlüsselt übertragen werden können. Details zur technischen Spezifikation der Schnittstelle werden zurzeit vom BZ erarbeitet. Fraglich ist, ob die Durchlaufstelle zum 1.4. funktionieren wird. Wenn nicht, was müssen die Betreiber tun?

19 Exkurs Jenseits der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung

20 Was wurde noch geregelt? (1) 76a StPO Abs. 1: Anbieter von Kommunikationsdiensten sind auf Ersuchen von kriminalpolizeilichen Behörden, Staatsanwaltschaften und Gerichten, die sich auf die Aufklärung des konkreten Verdachts einer Straftat einer bestimmten Person beziehen, zur Auskunft über Stammdaten eines Teilnehmers ( 90 Abs. 7 TKG) verpflichtet. 76a StPO Abs. 2: Gleiches gilt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ( 102) für die Auskunft über folgende in 99 Abs. 5 Z 2 TKG erwähnte Daten des Inhabers der betroffenen technischen Einrichtung: 1. Name, Anschrift und Teilnehmerkennung des Teilnehmers, dem eine öffentliche IP- Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone zugewiesen war, es sei denn, dass diese Zuordnung eine größere Zahl von Teilnehmern erfassen würde; 2. die bei Verwendung von Diensten dem Teilnehmer zugewiesene Teilnehmerkennung; 3. Name und Anschrift des Teilnehmers, dem eine -Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt zugewiesen war, und 4. die -Adresse und die öffentliche IP-Adresse des Absenders einer . Die Bestimmungen der 138 Abs. 5 und 139 gelten für diese Anordnung sinngemäß.

21 Was wurde noch geregelt? (2) 90 Abs. 6 TKG: Anbieter von Kommunikationsdiensten sind verpflichtet, Verwaltungsbehörden auf deren schriftliches und begründetes Verlangen Auskunft über Stammdaten im Sinne von 92 Abs. 3 Z 3 lit. a bis e von Teilnehmern zu geben, die in Verdacht stehen, durch eine über ein öffentliches Telekommunikationsnetz gesetzte Handlung eine Verwaltungsübertretung begangen zu haben, soweit dies ohne Verarbeitung von Verkehrsdaten möglich ist. 90 Abs. 7 TKG: Anbieter von Kommunikationsdiensten sind auf schriftliches Verlangen der zuständigen Gerichte, Staatsanwaltschaften oder der Kriminalpolizei ( 76a Abs. 1 StPO) verpflichtet, diesen zur Aufklärung und Verfolgung des konkreten Verdachts einer Straftat Auskunft über Stammdaten ( 92 Abs. 3 Z 3) von Teilnehmern zu geben. Dies gilt sinngemäß für Verlangen der Sicherheitsbehörden nach Maßgabe des 53 Abs. 3a Z 1 SPG. In dringenden Fällen können aber solche Ersuchen vorläufig mündlich übermittelt werden.

22 Was wurde noch geregelt? (3) 99 Abs. 5 TKG (Überschrift: Verkehrsdaten) Eine Verarbeitung von Verkehrsdaten zu Auskunftszwecken ist zulässig zur Auskunft über 1. Daten einer Nachrichtenübermittlung gemäß 134 Z 2 StPO; 2. Zugangsdaten, auch wenn diese als Vorratsdaten gemäß 102a Abs. 2 Z 1, Abs. 3 Z 6 lit. a und b oder 102a Abs. 4 Z 1, 2, 3 und 5 längstens sechs Monate vor der Anfrage gespeichert wurden, an Gerichte und Staatsanwaltschaften nach Maßgabe des 76a Abs. 2 StPO.

23 Was wurde noch geregelt? (4) 99 Abs. 5 Z 2 TKG = Zulässigkeit der Verkehrsdatenverarbeitung zur Stammdatenbeauskunftung 76a StPO = Berechtigung Stammdaten anzufragen 90 Abs. 7 TKG = Berechtigung der Betreiber Stammdaten zu beauskunften

24 Welche Daten betrifft das? 99 Abs. 5 Ziffer 2 TKG-E: Eine Verarbeitung von Verkehrsdaten zu Auskunftszwecken ist zulässig zur Auskunft über Zugangsdaten, auch wenn diese als Vorratsdaten gemäß 102a Abs. 2 Z 1, Abs. 3 Z 6 lit. a und b oder 102a Abs. 4 Z 1, 2, 3 und 5 längstens sechs Monate vor der Anfrage gespeichert wurden, a Abs. 2 Z 1 öffentliche IP-Adressen 102a Abs. 3 Z 6 lit. a IMSI 102a Abs. 3 Z 6 lit. b IMEI 102a Abs. 4 Z 1, 2, 3 und 5 daten Dass diese Daten vorhanden sind, ist durch die Vorratsdatenspeicherung sichergestellt.

25 Wofür gibt es keinen Kostenersatz? 94 Abs. 2 TKG sieht nur Kostenersatz für Auskünfte über Vorratsdaten vor Auskunftsbegehren muss sich also auf die Herausgabe eines Vorratsdatums richten; fraglich ist, in welchem Umfang in der Ermittlungspraxis Vorratsdaten benötigt werden 76a StPO spricht von Auskunft über Stammdaten eines Teilnehmers Auskunft über Vorratsdaten => Nicht erfasst sind Stammdatenbeauskunftungen unter Verarbeitung von Vorratsdaten, wie sie typischerweise von den Behörden angefragt werden. EB zu 90 Abs. 7 TKG: Wie bei den bisherigen Auskünften nach 103 Abs. 4 sind bei Auskünften nach dieser Bestimmung keine Kosten gemäß der Überwachungskostenverordnung zu ersetzen.

26 Wofür gibt es außerdem keinen Kostenersatz? Kein Kostenersatz bei Beauskunftungen nach 53 Abs. 3a SPG, auch wenn hierfür die Verwendung von Vorratsdaten gemäß 99 Abs. 5 Z 4 ivm 102a TKG 2003 erforderlich ist. IP-Adresse sind zu beauskunften, wenn wesentliche Voraussetzung zur Abwehr a) einer konkreten Gefahr für das Leben, die Gesundheit oder die Freiheit eines Menschen im Rahmen der ersten allgemeinen Hilfeleistungspflicht ( 19 SPG), b) eines gefährlichen Angriffs ( 16 Abs. 1 Z 1 SPG) oder c) einer kriminellen Verbindung ( 16 Abs.1 Z 2 SPG) 99 Abs. 5 Ziffer 4 TKG-E: Eine Verarbeitung von Verkehrsdaten zu Auskunftszwecken ist zulässig zur Auskunft über Zugangsdaten, auch wenn diese als Vorratsdaten gemäß 102a Abs. 2 Z 1 oder 102a Abs. 4 Z 1, 2, 3 und 5 längstens drei Monate vor der Anfrage gespeichert wurden, a Abs. 2 Z 1 öffentliche IP-Adressen 102a Abs. 4 Z 1, 2, 3 und 5 daten

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

28 Kontakt Obmann: Mag. Günther Singer GF: Mag. Philipp Graf GF-Stv.: Dipl.-Jur. Andreas Ney LL.M. Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien T: +43 (0) F: +43 (0) E: W:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 20. Mai 2011 Teil I 33. Bundesgesetz: Änderung der Strafprozessordnung 1975 und des Sicherheitspolizeigesetzes (NR: GP

Mehr

Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung am in Kraft

Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung am in Kraft Home Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Telekom - Rundfunk Top Services Firmen A-Z Hilfecenter english Home Wirtschafts- und Gewerberecht Allgemeines

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird 117/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 7 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Telekommunikationsgesetz

Mehr

Regierungsvorlage der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

Regierungsvorlage der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP 1 von 7 1074 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird Der Nationalrat

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 18. Mai 2011 Teil I 27. Bundesgesetz: Änderung des Telekommunikationsgesetzes 2003 TKG 2003 (NR: GP XXIV RV 1074 AB 1157

Mehr

Geltende Fassung Vorgeschlagene Fassung. Informationspflichten

Geltende Fassung Vorgeschlagene Fassung. Informationspflichten TKG 2003 BIM Entwurf zur TKG Novelle 2010 Informationspflichten Informationspflichten 90. (1) bis (5) 90. (1) bis (5) (6) Betreiber von Kommunikationsdiensten sind verpflichtet, Verwaltungsbehörden auf

Mehr

Textgegenüberstellung. Änderung des Telekommunikationsgesetzes 2003

Textgegenüberstellung. Änderung des Telekommunikationsgesetzes 2003 Textgegenüberstellung Änderung des Telekommunikationsgesetzes 2003 1. 1. (4) Durch dieses Bundesgesetz werden folgende Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft umgesetzt: 78. (2) Inhaber von Funkanlagen

Mehr

ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG REPUBLIK ÖSTERREICH STAATSANWALTSCHAFT (Bitte in allen Eingaben anführen) Tel.: Fax: ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

Mehr

E N T W U R F. Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird

E N T W U R F. Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird E N T W U R F Bundesgesetz, mit dem das Telekommunikationsgesetz 2003 TKG 2003 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Telekommunikationsgesetz 2003-TKG 2003, BGBl. I Nr. 70/2003 zuletzt geändert

Mehr

ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

ANORDNUNG DER ÜBERWACHUNG VON NACHRICHTEN UND ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG REPUBLIK ÖSTERREICH STAATSANWALTSCHAFT (Bitte in allen Eingaben anführen) Tel.: Fax: Sachbearbeiter/in: Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen. ANORDNUNG

Mehr

über die Regierungsvorlage (1075 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden

über die Regierungsvorlage (1075 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden 1 von 2 1124 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1075 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung

Mehr

Das Bundesministerium für Justiz beehrt sich, seine Stellungnahme zu dem aus dem Gegenstand ersichtlichen Gesetzesentwurf zu übermitteln.

Das Bundesministerium für Justiz beehrt sich, seine Stellungnahme zu dem aus dem Gegenstand ersichtlichen Gesetzesentwurf zu übermitteln. 28/SN-61/ME XXIII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 6 REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ BMJ-B20.527/0002-I 2/2007 Museumstraße 7 1070 Wien An das Präsidium des

Mehr

Vorratsdatenspeicherung vs. Grundrechte. Andreas Krisch

Vorratsdatenspeicherung vs. Grundrechte. Andreas Krisch Vorratsdatenspeicherung vs. Grundrechte Andreas Krisch andreas.krisch@edri.org Inhalt Vorratsdatenspeicherung VDS vs. Grundrechte Bürgerinitiative zeichnemit.at Verfassungsklage.at Entwicklungen auf EU-Ebene

Mehr

Smart & Safe. Hauptteil B. Lehrerinformation 11 DATEN RUND UMS MOBILTELEFON

Smart & Safe. Hauptteil B. Lehrerinformation 11 DATEN RUND UMS MOBILTELEFON Hauptteil B Aufbau der Unterrichtseinheit Materialien B DATEN RUND UMS MOBILTELEFON Kennenlernen der verschiedenen Daten, die ein Mobiltelefon produziert Overheadfolie 5 bzw. 6 gibt einen Überblick über

Mehr

ANORDNUNG DER ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG

ANORDNUNG DER ERTEILUNG EINER AUSKUNFT ÜBER DATEN EINER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG REPUBLIK ÖSTERREICH KURSSTAATSANWALTSCHAFT 22 St 32/12z ((Bitte in allen Eingaben anführen) Marxergasse 1a 1030 Wien Tel.: +43 1 50150 270 Fax: +43 1 50150 271 Sachbearbeiter: Dr. Franz Müller Polizeiinspektion

Mehr

Bundesrecht konsolidiert Stand 8. Juni 2012 Auswahl TKG, StPO, SPG, UrhG, ECG Zusammenstellung Vorratsdatenspeicherung + Auskunftspflichten

Bundesrecht konsolidiert Stand 8. Juni 2012 Auswahl TKG, StPO, SPG, UrhG, ECG Zusammenstellung Vorratsdatenspeicherung + Auskunftspflichten BGBl. I Nr. 70/2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2011 90 22.11.2011 Informationspflichten 90. (1) Betreiber von Kommunikationsnetzen oder -diensten sowie Inhaber von Nutzungsrechten an Frequenzen

Mehr

VORRATSDATENSPEICHERUNG

VORRATSDATENSPEICHERUNG Ve VORRATSDATENSPEICHERUNG Prof. Niko Härting Nienburg, den 16. Juni 2016 2 Um welche Daten geht es eigentlich? 3 UM WELCHE DATEN GEHT ES EIGENTLICH? Telefon: Verbindungsdaten Wer hat wann mit wem telefoniert?

Mehr

FAQs. Zur Vorratsdatenspeicherung

FAQs. Zur Vorratsdatenspeicherung FAQs Zur Vorratsdatenspeicherung Warum wird die Vorratsdatenspeicherung eingeführt? Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union müssen aufgrund einer Richtlinie 1 die Betreiber verpflichten bestimmte Kommunikationsdaten

Mehr

I. Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden gemäß Art267 AEUV folgende Fragen zur Entscheidung vorgelegt:

I. Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden gemäß Art267 AEUV folgende Fragen zur Entscheidung vorgelegt: 28.11.2012 Gericht Verfassungsgerichtshof Entscheidungsdatum 28.11.2012 Geschäftszahl G47/12 ua Sammlungsnummer ****** Leitsatz Vorlage von Fragen an den EuGH betreffend die Vereinbarkeit von Bestimmungen

Mehr

Unternehmensverantwortung im praktischen Spannungsfeld

Unternehmensverantwortung im praktischen Spannungsfeld Unternehmensverantwortung im praktischen Spannungsfeld Schilderung aus der Sicht von Unternehmen, die staatlichen Anfragen zur Speicherung und Herausgabe von Nutzerdaten ausgesetzt sind Maximilian Schubert

Mehr

Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Wirksames Mittel zur Terrorbekämpfung oder unverhältnismäßige Einschränkung der persönlichen Freiheit eine Sachverhaltsanalyse Allgemeines zur Überwachung Überwachung Ja? Warum?

Mehr

Stellungnahmen zu dem Entwurf können unter Hinweis auf die Geschäftszahl BMVIT /0001-III/ PT2/2007 bis zum

Stellungnahmen zu dem Entwurf können unter Hinweis auf die Geschäftszahl BMVIT /0001-III/ PT2/2007 bis zum Begutachtungsverfahren "TKG" Begutachtungsverfahren "TKG" Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion III, hat den Entwurf einer Novelle des Telekommunikationsgesetzes 2003 ausgearbeitet

Mehr

BESCHLUSS. VERFASSUNGSGERICHTSHOF G 47/12 11 G 59/12 10 G 62,70,71/ November 2012

BESCHLUSS. VERFASSUNGSGERICHTSHOF G 47/12 11 G 59/12 10 G 62,70,71/ November 2012 VERFASSUNGSGERICHTSHOF G 47/12 11 28. November 2012 BESCHLUSS Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte BIERLEIN

Mehr

E n t wurf. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes

E n t wurf. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes 1 von 5 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz, das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, die Straßenverkehrsordnung 1960 und das Telekommunikationsgesetz 2003 geändert werden Der Nationalrat

Mehr

Strafprozessrechtsa nderungsgesetz 2017 Ministerialentwurf

Strafprozessrechtsa nderungsgesetz 2017 Ministerialentwurf Strafprozessrechtsa nderungsgesetz 2017 Ministerialentwurf Univ. Ass. Mag. Jakob Tschachler Am 21. August 2017 endete die Begutachtungsfrist für den Ministerialentwurf (ME) 1 zum Strafprozessrechtsänderungsgesetz

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 784.101.3 Jahrgang 2010 Nr. 256 ausgegeben am 3. September 2010 Verordnung vom 31. August 2010 betreffend die Abänderung der Verordnung über elektronische Kommunikationsnetze

Mehr

Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Änderung der Strafprozessordnung 1975

Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Änderung der Strafprozessordnung 1975 1 von 5 Entwurf Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Der Nationalrat hat beschlossen: Änderung der Strafprozessordnung 1975 Die Strafprozessordnung

Mehr

Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Der Anlass für den kommenden Vortrag von Lars Schimmer Wolfgang Dautermann FH Joanneum 2011-05-24 Vorratsdatenspeicherung Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/24/EG. Speicherung von

Mehr

Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020

Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020 BGBl. II - Ausgegeben am 5. Dezember 2011 - Nr. 402 1 von 14 Anlage Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020 1. Syntax und Semantik

Mehr

Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020

Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020 BGBl. II - Ausgegeben am 5. Dezember 2011 - Nr. 402 1 von 14 Anlage Technische Richtlinie zur CSV-Datei für die Beantwortung von Auskunftsbegehren gemäß 94 Abs. 4 TKG 2003 EP020 1. Syntax und Semantik

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Straßburg, den 15. März 2006 (OR. en) 2005/0182 (COD) LEX 687 PE-CONS 3677/12/05 REV 12 COPEN 200 TELECOM 151 COC 1206 RICHTLINIE S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Mehr

Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Änderung der Strafprozessordnung 1975

Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Änderung der Strafprozessordnung 1975 325/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 5 1 von 5 Entwurf Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017) Der Nationalrat hat

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 3. Februar 2006 2005/0182 (COD) PE-CONS 3677/05 COPEN 200 TELECOM 151 COC 1206 OC 981 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Mehr

Institut für Europäisches Medienrecht Institut du Droit Européen des Médias Institute of European Media Law

Institut für Europäisches Medienrecht Institut du Droit Européen des Médias Institute of European Media Law Institut für Europäisches Medienrecht Institut du Droit Européen des Médias Institute of European Media Law Saarbrücken / Brüssel Nationale Unterschiede bei der Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung

Mehr

GZ: DSB-D /0012-DSB/2014 vom 1. Oktober 2014

GZ: DSB-D /0012-DSB/2014 vom 1. Oktober 2014 GZ: DSB-D122.020/0012-DSB/2014 vom 1. Oktober 2014 [Anmerkung Bearbeiter: Namen und Firmen, Rechtsformen und Produktbezeichnungen, Adressen (inkl. URLs, IP- und E-Mail-Adressen), Aktenzahlen (und dergleichen),

Mehr

E n t wurf. Artikel 1 Änderung der Strafprozeßordnung Im Inhaltsverzeichnis lautet die Überschrift des 5. Abschnitts des 8.

E n t wurf. Artikel 1 Änderung der Strafprozeßordnung Im Inhaltsverzeichnis lautet die Überschrift des 5. Abschnitts des 8. 1 von 7 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Staatsanwaltschaftsgesetz und das Telekommunikationsgesetz 2003 geändert werden (Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018) Der Nationalrat

Mehr

Rechtsgrundlagen zum besonderen Datenschutz

Rechtsgrundlagen zum besonderen Datenschutz LV AK Informatikrecht und Datenschutz TUG - Stand: März 2012 Rechtsgrundlagen zum besonderen Datenschutz Telekommunikationsgesetz 2003, Fassung vom 09.03.2012 - Auszug Teilnehmerverzeichnis und Auskunftsdienst

Mehr

Ass. jur. Jan K. Koecher, Forschungsstelle Recht im DFN. 41. DFN-Betriebstagung Forum Rechtsfragen

Ass. jur. Jan K. Koecher, Forschungsstelle Recht im DFN. 41. DFN-Betriebstagung Forum Rechtsfragen 41. DFN-Betriebstagung 12. 13.10.2004 Forum Rechtsfragen 1 Themen Neuerungen durch das neue TKG Ass. jur. Jan K. Koecher Haftung für fremde Inhalte im Internet Ass. jur. Noogie C. Kaufmann Verhalten bei

Mehr

Mal eben ausgespäht - ganz normal? Die Dresdner Handydatenerfassung rund um den 19. Februar -Ausmaßund Konsequenzen

Mal eben ausgespäht - ganz normal? Die Dresdner Handydatenerfassung rund um den 19. Februar -Ausmaßund Konsequenzen Mal eben ausgespäht - ganz normal? Die Dresdner Handydatenerfassung rund um den 19. Februar -Ausmaßund Konsequenzen Die Möglichkeiten zur Ausforschung sozialer Beziehungen durch Auswertung massenhafter

Mehr

A Wien Freyung 6, 1. Hof, Stiege II Tel. +43(1)4277/27420 Web:

A Wien Freyung 6, 1. Hof, Stiege II Tel. +43(1)4277/27420 Web: A - 1 0 1 0 Wien Freyung 6, 1. Hof, Stiege II Tel. +43(1)4277/27420 Web: http://bim.lbg.ac.at/ Email: bim.staatsrecht@univie.ac.at Vorratsdatenspeicherung: TKG-Novelle zur Umsetzung der Data Retention

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend die Datensicherheit (Datensicherheitsverordnung TKG-DSVO)

Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend die Datensicherheit (Datensicherheitsverordnung TKG-DSVO) Entwurf Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend die Datensicherheit (Datensicherheitsverordnung TKG-DSVO) Auf Grund der 94 Abs. 4 und 102c des Bundesgesetzes,

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche informieren Sie mit dieser Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten sowie über Ihre Rechte als

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Speicherung und Übermittlung von speicherpflichtigen Verkehrsdaten nach den 113a und 113b TKG

Häufig gestellte Fragen zur Speicherung und Übermittlung von speicherpflichtigen Verkehrsdaten nach den 113a und 113b TKG Häufig gestellte Fragen zur Speicherung und Übermittlung von speicherpflichtigen Verkehrsdaten nach den 113a und 113b TKG Referat IS 16 Versionsübersicht Version vom Grund der Änderung 23.11.16 Erstausgabe

Mehr

Die Zukunft der Vorratsdatenspeicherung nach dem EuGH-Urteil v

Die Zukunft der Vorratsdatenspeicherung nach dem EuGH-Urteil v Kriminalforum Gewerkschaft der Polizei NRW Vorratsdatenspeicherung, predictive policing, Datenschutz Perspektiven für die polizeiliche Strafverfolgung 2. Oktober 2014 Dr. Lehrstuhl Max Mustermann für Öffentliches

Mehr

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung...

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI I. Einleitung... 1 II. Aufgaben von Sicherheitspolizei, militärischen Nachrichtendiensten und Kriminalpolizei im Bereich des Internets sowie deren

Mehr

Aktuelles aus der Rechtsprechung

Aktuelles aus der Rechtsprechung Aktuelles aus der Rechtsprechung 68. Betriebstagung 14.03.2018 Ass. iur. Charlotte Röttgen Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren Übersicht I.

Mehr

Auf dem Weg zum Uberwachungsstaat?

Auf dem Weg zum Uberwachungsstaat? Auf dem Weg zum Uberwachungsstaat? Neue Überwachungsmaßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie herausgegeben von ao. Univ.-Prof. Dr. Wolf gang Zankl mit Beiträgen von Mag. Lukas

Mehr

Videoüberwachung nach der DSGVO. was nichtöffentliche Stellen beachten müssen

Videoüberwachung nach der DSGVO. was nichtöffentliche Stellen beachten müssen Videoüberwachung nach der DSGVO was nichtöffentliche Stellen beachten müssen Gliederung 1. DSGVO vs. BDSG (neu) 2. Zulässigkeitsvoraussetzungen für Videoüberwachung 3. Transparenzpflichten 4. Zweckbindung

Mehr

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, 11.11.2009 Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf 1 1 2 3 Datenschutzrecht Wann greift es ein? Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Telekommunikationsüberwachung. und Vorratsdatenspeicherung

Telekommunikationsüberwachung. und Vorratsdatenspeicherung 3. Mailserverkonferenz, 2.-3. Juli 2007 Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung Dr. jur. Thomas Petri, Stellvertreter des BlnBDI im Bereich Recht 2.Juli 2007 Petri, Vorratssammlung von

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens (Übermittlungsverordnung Verwaltungsverfahren, ÜbVV) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018) 98 der Beilagen XXVI. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 4 Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte und die Polizei: rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit. Rainer W. Gerling

Der Datenschutzbeauftragte und die Polizei: rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit. Rainer W. Gerling Der Datenschutzbeauftragte und die Polizei: Rainer W. Gerling http://www.mpg.de DFN CERT Workshop 2003 1 Grundsätze Für die Erhebung beim Betroffenen ist das BDSG nicht einschlägig. Die Polizei ist Dritter

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens vom 18. Juni 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b Absatz 2, 21a Absatz 1 und 34 Absatz 1

Mehr

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ , PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/782-400, Fax: 03876/782-499, energienetze@pvu-netze.de Musterinformation Datenschutz für sonstige betroffene Personen - Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Vorratsdatenspeicherung Unter der Lupe

Vorratsdatenspeicherung Unter der Lupe Vorratsdatenspeicherung Unter der Lupe Inhalt Vorratsdatenspeicherung VDS vs. Grundrechte Bürgerinitiative zeichnemit.at Verfassungsklage.at VfGH / EuGH Parallelen zur NSA-Metadaten Vorratsdatenspeicherung

Mehr

E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS. RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at

E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS. RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), Universität Wien 16.-18. Februar 2006 RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at

Mehr

Datenzugriff im Bereich der Telekommunikation Recht und Praxis

Datenzugriff im Bereich der Telekommunikation Recht und Praxis Datenzugriff im Bereich der Telekommunikation Recht und Praxis Pflichtverteidigerbüro Stuttgart 25.06.2015 Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken

Mehr

Best practices bei der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Europa

Best practices bei der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Europa Best practices bei der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Europa Ergebnisse des Rechtsvergleichs Sebastian Schweda EMR, Saarbrücken Berlin, 7.9.2011 Verwendungszwecke/Zweckbindung Richtlinie: Speicherzweck:

Mehr

E-Privacy-Verordnung, E-Privacy-Verordnung, Telekommunikationsgesetz und Telemediengesetz

E-Privacy-Verordnung, E-Privacy-Verordnung, Telekommunikationsgesetz und Telemediengesetz E-Privacy-Verordnung, E-Privacy-Verordnung, Telekommunikationsgesetz und Telemediengesetz Winfried Ulmen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie E-Privacy-Regulierung seit 1997 1997: RL 97/66/EG über

Mehr

GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl:

GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl: GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl: 30528505 DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG Uns ist es ein

Mehr

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten Sehr geehrte Damen und Herren, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entfaltet seit dem 25.05.2018 auch in Deutschland unmittelbare Rechtswirkungen. Als Ihr Lieferant möchten wir Sie daher nachfolgend

Mehr

(Christian Schmaus - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM))

(Christian Schmaus - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)) Vorratsdatenspeicherung gekippt? Zu MetaDay # 28 (4.12.2009) (Christian Schmaus - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)) Bundesverfassungsgericht - Pressestelle - Pressemitteilung Nr. 11/2010

Mehr

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit II

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit II Vorlesung Telekommunikationsrecht Datenschutz und öffentliche Sicherheit II Wiederholungsfall Das Bundeskriminalamt stellt auf seiner Website unter anderem Informationen über die terroristische Vereinigung

Mehr

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR 1 Heidelberg, den 24.05.2018 Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder und Fördermitglieder des Zungenschlag e.v. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Die übermittelten Daten dürfen nur für die Überwachung der Gewerbeausübung sowie für statistische Erhebungen verwendet werden.

Die übermittelten Daten dürfen nur für die Überwachung der Gewerbeausübung sowie für statistische Erhebungen verwendet werden. Vereinbarung über die Erteilung von Gewerberegisterauskünften über das Internet an öffentliche Stellen, die nicht als öffentlich-rechtliche Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen (Behörden) (Stand: 20.10.2011)

Mehr

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen TK Lexikon Arbeitsrecht Bundesdatenschutzgesetz 19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen 19 Auskunft an den Betroffenen HI23101 HI23102 (1) 1 Dem Betroffenen ist auf Antrag Auskunft zu erteilen

Mehr

(Name der Fremdkraft) 1. Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 5 BDSG

(Name der Fremdkraft) 1. Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 5 BDSG Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), auf das Fernmeldegeheimnis gemäß 88 Telekommunikationsgesetz (TKG) und auf Wahrung von Geschäftsgeheimnissen von Externen (Name

Mehr

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 12. Bundesgesetz: Änderung des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG-Novelle 2018) (NR: GP XXVI RV

Mehr

123 Tage DSGVO Wo drückt bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen noch am meisten der Schuh?

123 Tage DSGVO Wo drückt bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen noch am meisten der Schuh? 123 Tage DSGVO Wo drückt bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen noch am meisten der Schuh? 69. DFN-Betriebstagung, 25.09.2018 RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor, DFN-CERT koecher@dfn-cert.de

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Strafregistergesetz 1968, das Tilgungsgesetz 1972 und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden

Bundesgesetz, mit dem das Strafregistergesetz 1968, das Tilgungsgesetz 1972 und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden 1 von 5 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Strafregistergesetz 1968, das Tilgungsgesetz 1972 und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden Der Nationalrat hat beschlossen: Inhaltsverzeichnis Artikel

Mehr

Kooperation versus Interessenskonflikt - Rechte und Pflichten bei Behördenkontakten

Kooperation versus Interessenskonflikt - Rechte und Pflichten bei Behördenkontakten Kooperation versus Interessenskonflikt - Rechte und Pflichten bei Behördenkontakten Rechtsanwältin Dr. Heide Sandkuhl Fachanwältin für Strafrecht Fachanwältin für Verwaltungsrecht Ludwig-Richter-Str. 1,

Mehr

Die Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Hierfür erläutern wir nachfolgend verwendete Begriffsbestimmungen.

Die Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Hierfür erläutern wir nachfolgend verwendete Begriffsbestimmungen. Datenschutzerklärung des Fliegerclub Leipzig/Taucha e.v. Am Schwarzen Berg 1, 04425 Taucha 1. Allgemein Datenschutz ist uns wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den

Mehr

Die Reform des Computerstrafrechts

Die Reform des Computerstrafrechts Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz Universität Münster Rechtsassessor Kai Welp Die Reform des Computerstrafrechts Bonn, 6.12.2006 202a StGB und 202a StGB-E 202a StGB (geltende Fassung von

Mehr

Welche Pflichten treffen die datenverarbeitenden Stellen?

Welche Pflichten treffen die datenverarbeitenden Stellen? Datenschutz-Grundverordnung und die Rechte der Bürger Einleitung Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1 1 von 8 Textgegenüberstellung Artikel 1 Artikel 1 Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes Sicherheitspolizeiliche Beratung 25. (1) Den Sicherheitsbehörden obliegt zur Vorbeugung gefährlicher Angriffe gegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

EuGH-Entscheidung in den verbundenen Rechtssachen C-203/15 und C-698/15

EuGH-Entscheidung in den verbundenen Rechtssachen C-203/15 und C-698/15 Andrus Ansip Vize-Präsident der Europäischen Kommission, zuständig für den Digitalen Binnenmarkt, Elżbieta Bieńkowska Kommissarin für den Binnenmarkt, Industrie und Unternehmertum sowie kleine und mittlere

Mehr

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person im Rahmen des Bewerbungsverfahrens 1. Name

Mehr

Rechte der betroffenen Person

Rechte der betroffenen Person Rechte der betroffenen Person Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen

Mehr

Verordnung über die Gebühren und Entschädigungen für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs

Verordnung über die Gebühren und Entschädigungen für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs Verordnung über die Gebühren und Entschädigungen für die (GebV-ÜPF) 1 780.115.1 vom 7. April 2004 (Stand am 1. Januar 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 16 Absatz 2 des Bundesgesetzes

Mehr

Leitfaden für die Speicherung von Verkehrsdaten

Leitfaden für die Speicherung von Verkehrsdaten Leitfaden für die Speicherung von Verkehrsdaten 27. Jour Fixe Telekommunikation, 22.09.12 Dipl.-Ing. Ekkehard Valta 1 Inhalt Ziele des Leitfadens Vorstellung der einzelnen Fristen für: Telefondienst, SMS

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Datenschutzgesetz 2018 (NÖ DSG 2018)

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Datenschutzgesetz 2018 (NÖ DSG 2018) Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Datenschutzgesetz 2018 (NÖ DSG 2018) 1. Abschnitt Allgemeines, Anwendungsbereich, Datengeheimnis und Anwendung von Bestimmungen des Datenschutzgesetzes

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b Absatz 2, 21a Absatz 1 und 34 Absatz 1 bis des Bundesgesetzes

Mehr

ANHANG IX GEMÄSS ARTIKEL 3.21 TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE

ANHANG IX GEMÄSS ARTIKEL 3.21 TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE ANHANG IX GEMÄSS ARTIKEL 3.21 TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE ANHANG IX GEMÄSS ARTIKEL 3.21 BETREFFEND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE Artikel 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 1. Dieser Anhang gilt für

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 25.05.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN Bei Bewerbung per E-Mail oder Post Gültig ab Mai 2018 Vielen Dank für Ihre Bewerbung bei ppm. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Mehr

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten beziehungsweise beworben haben. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr