Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vösendorfer Gemeindemitteilungen"

Transkript

1 An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG INFO Postgebühr POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 02/2006 Seite 2 Errichtung eines Hochwasserentlastungsprofils 3 Abänderung des örtlichen Raumordnungsprogramms 4 Faschingsumzug 5 Kinder Maskenball Senioren Faschingskränzchen 6 Allgemeiner Faschingsausklang Frühschoppen Krippenverein Vösendorf 7 Beckenbodentraining und Rückbildungsgymnastik 8 WHC Vösendorfer Skimeisterschaften 9 Musical im Kultursaal Vösendorf 1.TCV Einschreibtermine und Eröffnungsturnier 10 Infos Rotes Kreuz / Bezirksstelle Brunn am Gebirge Infos Volkshilfe NÖ 11 Sicherheitstipps Kriminaldienst des BPK Mödling 12 Termine Frauenselbsthilfe nach Krebs Terminvorschau diverser Veranstaltungen

2 Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Die Arbeiten bei der S1 sind weitgehend abgeschlossen. Bei entsprechender Witterung werden die Begrünungsmaßnahmen fortgesetzt. Die Nordspange Vösendorf (L2092) vom Kreisverkehr bei der Polizeiinspektion Vösendorf Schönbrunnerallee ist seit 13.Jänner 2006 zur Benützung freigegeben. Die offizielle Freigabe der S1 von Vösendorf bis Schwechat wird voraussichtlich am 27.April 2006 erfolgen. Leider ist es notwendig, die Ortsstraße nochmals aufzugraben. Es handelt sich hierbei um die Errichtung eines Hochwasserentlastungsprofils im Bereich L2008 Ortsstraße von westlich der Unterführung A2 Südautobahn bis ca. zur Trasse der S1 über den Zeitraum vom 20.Februar 2006 bis zum 3.Juli Wie bereits erwähnt, erstreckt sich der Arbeitsbereich von westlich der Unterführung A2 bis ca. zur Trasse der S1; die Arbeiten werden in 3 Bauabschnitten durchgeführt. Abschnitt 1 östlich der Schönbrunnerallee (L2007) von der Kreuzung Schönbrunnerallee bis zum Tunnel der S1 wird in einem Zeitraum von ca. 7 Wochen eine Teilsperre vorgenommen. Eine Zufahrt zur Jordanstraße bzw. zur Apotheke ist möglich. Vom Westen her wird die Zufahrt zur Post bzw. zu der gegenüberliegenden im notwendigen Ausmaß aufrecht erhalten. Für den Durchzugsverkehr wird eine Umleitung von der Kreuzung Schönbrunnerallee über die Mühlgasse zur Ortsstraße zur Verfügung stehen. Abschnitt 2 Kreuzung Schönbrunnerallee Ortsstraße (L2007-L2008). Die Umbauarbeiten in diesem Kreuzungsbereich müssen während der Nachtstunden (20 Uhr 05 Uhr) auf die Dauer von ca. einer Woche festgelegt werden. Während der Tagstunden wird es im Kreuzungsbereich keine Beeinträchtigungen geben. Es wird abwechselnd eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Abschnitt 3 westlich der Schönbrunnerallee (L2007). Die Arbeiten erfolgen unter Totalsperre über die Dauer von ca. 10 Arbeitswochen. Als Umleitungsstrecke steht der Straßenzug Kreuzung L2007/L2008 L2007 Firneisstraße Kreuzung Firneisstraße/L2008 zur Verfügung. An der Kreuzung Firneisstraße/L2008 wird die Umleitungsstrecke bevorrangt. An den übrigen Kreuzungen ist die Umleitungsstrecke bevorrangt bzw. handelt es sich um Kreisverkehre oder Kreuzungen mit VLSA. Die Kraftfahrlinien werden wie der allgemeine Verkehr umgeleitet. Die Zufahrt für Anrainer wird möglich sein. Die Erreichbarkeit des Gasthauses an der L2007/L2008 ist über die L2007 ebenfalls gewährleistet. Die Fußgänger werden an den Arbeitsstellen im Gehsteigbereich vorbeigeleitet. Fertigstellung der gesamten Baumaßnahmen ist am 3.Juli Wegen der beabsichtigten Arbeiten wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen sowie zu einer Lärmbelästigung für die Anrainer kommen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, denn diese Maßnahmen dienen dazu, das Petersbachhochwasser endgültig nach fast 30 Jahren (Beginn der Planungsarbeiten) in den Griff zu bekommen.

3 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 3 MARKTGEMEINDE VÖSENDORF VERW. BEZ. MÖDLING, NÖ VÖSENDORF, SCHLOSSPLATZ 1 e - mail: cschweighofer.bau@voesendorf.gv.at TEL. 01/ , FAX 01/ PARTEIENVERKEHR: MO FR 8 BIS 12 UHR, DONNERSTAG 13 BIS 18 UHR UID.NR: ATU Neudarstellung Abänderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes Flächenwidmungsplanes KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Marktgemeinde Vösendorf beabsichtigt die Abänderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes Flächenwidmungs planes in Form einer digitalen Neudarstellung auf Grundlage der digitalen Katastralmappe gemäß der NÖ Planzeichenverordnung entsprechend dem Entwurf der HADLERbisHAUSDORF Architekten ZT GmbH, Hauptstraße 158, 2391 Kaltenleutgeben, Plan GZ /01-06, vom Jänner 2006 durchzuführen. Der Entwurf über die Neudarstellung des örtlichen Raumordnungs programmes wird gemäß 21, Abs.1, in Zusammenhang mit 22 Abs.1 und 4, des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl.8000 in der derzeit geltenden Fassung, durch sechs Wochen, das ist in der Zeit vom bis während der Amtsstunden im Bauamt der Marktgemeinde Vösendorf, 2331 Vösendorf, Schlossplatz 1, 2 Stock, Zimmer 201 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist zum Entwurf der Neudarstellung des örtlichen Raumordnungsprogrammes Flächen widmungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch darauf, dass seine Anregung in irgendeiner Form Berücksichtigung findet.

4 Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Hallo liebe faschingsfreunde 1 Am 19. Februar 2006 findet unser faschingsumzug statt. Wir würden uns freuen, wenn sie mit uns einen Lustigen nachmittag verbringen würden. Treffpunkt ist um 14 Uhr am metro-parkplatz. Wir marschieren um 15 uhr entlang der ortsstrasse richtung feuerwehr. Mit musik und juxbasar lassen wir den fasching Noch mal richtig aufleben, Natürlich in unserem stammlokal, dem kultursaal. Wir entschuldigen uns jetzt schon, dass es an diesem Nachmittag zu verkehrsbehinderungen kommen wird. Haben sie bitte dafür verständnis. Mit einem kräftigen vö-vö freuen wir Uns schon auf ihren besuch! faschingsverein vösendorf Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Der Faschingsverein Vösendorf hat wieder zum schon traditionellen Faschingsumzug aufgerufen. Diese Veranstaltung kann aber nur erfolgreich sein, wenn möglichst viele Bewohner unseres Ortes sich daran beteiligen. Ich ersuche Sie daher mitzutun, sich selbst zu maskieren, vor allem für die Kinder ist es eine lustige Sache. Auch die Anrainer sind herzlich eingeladen, phantasievolle Beiträge zu leisten. Wir freuen uns schon auf diesen Umzug. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Bürgermeister

5 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 5 Einladung zum KINDER Maskenball am Sonntag, dem 26. Februar 2006 von 14 Uhr bis 17 Uhr (Einlass 13 Uhr) mit dem Red Devils Trio SENIOREN Faschingskränzchen Die Marktgemeinde VÖSENDORF veranstaltet wie alljährlich ein Faschingsfest für unsere älteren Ortsbewohner, welches wieder am Faschingdienstag, dem 28. Februar 2006 im Kultursaal, Kindbergstraße, stattfindet. Beginn: Uhr Eintritt frei! Ende: ca Uhr Masken erwünscht! Es spielt für Sie Fredy und Jimmy Oberes Werk/Triesterstraße (Seniorentreff)) Freiheitsstraße (Tröbersiedlung/Haltestelle) Anton-Benya-Straße KULTURSAAL Triesterstraße Ortsstraße (Bus Badnerbahn) Ortsstraße 146 (Tröber) Hafenschergasse / Ecke Mitterberggasse Laxenburgerstraße / 247 Umkehrplatz Marktstraße Konsumstraße Laxenburgerstraße-Ortsstraße (Fa. Penny-Markt) Haidfeldstraße Raimundgasse Ortsstraße Haidfeldstraße Tröbergasse Schlossplatz Freiwillige Feuerwehr Tröbergasse Schönbrunnerallee (Karglhaus) beim alten Gemeindeamt, Ortsstraße Schönbrunnerallee Merkur (Haltestelle) Mühlgasse Ortsstraße Pizzeria FONTANA durch Jordanstraße retour Schönbrunnerallee Freiheitsstraße KULTURSAAL

6 Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Für alle Vösendorferinnen und Vösendorfer Veranstalter: Marktgemeinde Vösendorf in Zusammenarbeit mit dem Faschingsverein Vösendorf am Dienstag, dem 28. Februar 2006 im Kultursaal, Kindbergstraße Musik und Tanz mit dem Trio Red Devils von Uhr für jung und alt! Die Devise: Bunt und lustig geht der Fasching zu Ende! Kommen Sie maskiert! Der Krippenverein Vösendorf lädt ein zum Frühschoppen mit den Strebersdorfer Buam am Sonntag, dem 2. April 2006, in den Kultursaal Vösendorf, Kindbergstraße Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Eintritt: 10, Kartenbestellungen bei: Hr. Dieter Reznicek Tel.Nr. 0664/ im Vereinslokal des Krippenvereins Vösendorf oder im Kultursaal Tel.Nr. 01/

7 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 7 Beckenbodentraining und Rückbildungsgymnastik (3 Mon. nach der Geburt) Entdecken Sie Ihren Beckenboden! Im kräftigen Beckenboden liegt die Basis für die weibliche Kraft, für Selbstsicherheit und Zufriedenheit. Die Stärkung des Beckenbodens hilft daher u.a. bei Inkontinenzerscheinungen bei Senkungsbeschwerden nach Geburten bei Regelbeschwerden nach Operationen im Beckenbereich bei Rückenschmerzen Kursleiterin: Marta Agoston Kursort: Vösendorf, Volksschule Kirchenplatz 2 Kursbeginn: 7. März Dienstag 19:00 Kursdauer: dienstags 8 x 90 Minuten (12 Stunden) Kursbetrag: 120 Euro Telefonische Anmeldung unter (0699) Einzelstunden nach Vereinbarung Lernen Sie Ihre Kraft aus dem Beckenboden im Alltag gezielt einzusetzen! Telefon: (01) Handy: (0699) marta.agoston@aon.at Internet:

8 Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Am auf der Lammeralm/Steiermark veranstaltet vom Teilnahmeberechtigt: Alle Vösendorfer + Gäste Anmeldung: Bis zum im Gemeindeamt Vösendorf Startgeld: Erwachsene: 12, Jugendliche (bis 16 Jahre): 6 Start: , 10:00 Uhr; 2 Durchgänge Riesentorlauf Startnummernausgabe: Am Renntag ab 8:45 Uhr (Gasthaus Koiser, Zielbereich) Siegerehrung: im Anschluß an den 2. Durchgang Preise: Pokale für die ersten drei jeder Klasse Transfer: Bei mehr als 30 Teilnehmern wird ein Bus zu Verfügung gestellt. Buskosten für Nichtvösendorfer 5.- Anreise mit PKW: S 6 Abfahrt Langenwang Abfahrt Bus: 7:30 Uhr von der Feuerwehr Vösendorf Anfragen unter: whc.eybl.voesendorf@chello.at Anmeldungen im Internet: Anmeldung: Startgeld bezahlt: Männl. Vorname Familienname Geburtsdatum Weibl. Interesse an Bustransfer: Adresse: Ja Nein Ort: Tel. Nr:

9 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 9 Musikschule der Marktgemeinde Vösendorf lädt herzlich ein zum MUSICAL Canto und das Geheimnis des Tritonus von Johannes Strzyzewski Dienstag, 4. April 2006, um 18:30 im Kultursaal Vösendorf, Kindbergstraße Eine Aufführung der Musical-Band der Musikschule Vösendorf unter der Leitung von Angelika Poszvek und des Schulchores der Ganztagesvolksschule Am Schöpfwerk unter der Leitung von Ursula Kohoutek und Michaela Erlinger. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Nähere Informationen auf der Homepage Der 1. Tennisclub Vösendorf informiert: E i n z a h l u n g s t e r m i n e Termin: Freitag, 7. April 2006, von Uhr 2. Termin: Sonntag, 9. April 2006, von Uhr in der Kantine am Tennisplatz. Bei Neuanmeldung: Das 1.Mitglied bezahlt 190,, das 2.Mitglied den Anschlussbeitrag von 150, und Kinder ein Jahr gratis. Eröffnungsturnier 2006 Tennisanlage Vösendorf, Kindbergstraße am Samstag, dem 29.April 2006, Beginn 14 Uhr Motto: Doppelturnier (Partner werden zugelost!) Nennungen: Peter BRUNNER Tel. 0699/

10 Seite 10 Vösendorfer Gemeindemitteilungen ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Bezirksstelle Brunn am Gebirge Notruf 144 für Vösendorf Nach längeren Verhandlungen mit der TelekomAustria ist es der Bezirksstelle Brunn gelungen, die Notrufnummer 144 für das Gemeindegebiet Vösendorf direkt in die Leitstelle nach Brunn am Gebirge zu schalten. Damit entfällt für die Vösendorfer Bevölkerung das zusätzliche Wählen der Vorwahl Mittelfristig wird auch geplant, die Rufnummer 01/ (Rettungsstation Vösendorf) aufzulassen. Zukünftig sind folgende Rufnummern aktuell: Notruf 144 Service und Information Krankentransport Information der Schlüsselsafe bringt Sicherheit Ein Schlüsselsafe ist eine Sicherheitseinrichtung für Ihr Zuhause und ein praktischer Helfer im Alltag. Ihre Schlüssel sind so optimal geschützt. Zugang zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung haben nur Personen Ihres Vertrauens, die Sie über den Zugangscode informieren. Wie funktioniert ein Schlüsselsafe? Ein Schlüsselsafe ist ein kleines Kästchen aus Stahl, welches vor Ihrer Eingangstür montiert wird. Um ihn zu öffnen, wird ein Zugangscode benötigt, den Sie selbst festlegen (und jederzeit ändern können) und somit bestimmen, wer Zugang hat. Warum ist ein Schlüsselsafe sinnvoll? Ein Schlüsselsafe dient in erster Linie Ihrer Sicherheit und hilft Kosten zu sparen, da das teure Schlüsselnachmachen für Betreuungsdienste, wie z.b. die Volkshilfe, entfällt. Ebenso entstehen für Sie keine Kosten mehr für den Verwaltungsaufwand des Schlüssels. Im Notfall ersparen sich die Helfer auch das Aufbrechen der Eingangstür. Die Kosten für einen Schlüsselsafe inklusive Schutzabdeckung betragen 79, (bis 7 cm Schlüssellänge) bzw. 89, (über 7 cm). Wenn Sie mehr über den Schlüsselsafe wissen möchten, rufen Sie einfach die Hotline der NÖ Volkshilfe an. Die MitarbeiterInnen beraten Sie gerne: 0676/

11 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 11 Bezirkspolizeikommando Mödling Referat Kriminaldienst 2340 Mödling, Klostergasse 4 Tel.: Fax: Mail: bpk-n-moedling@polizei.gv.at Sehr geehrte Damen und Herren! Im Rahmen der Kriminalpolizeilichen Prävention möchten wir Sie mit nachfolgenden Kurzartikeln (Sicherheitstipps) zu den Themen Schutz vor Einbrechern und Alarmanlagen informieren. Für weitere Auskünfte, Rückfragen und Terminvereinbarungen (kriminalpolizeiliche Beratungen, Vorträge, Fahrrad-Codier-Aktionen und dgl) stehen wir gerne zur Verfügung. Schutz vor Einbrechern Gerade während der Feiertage haben Einbrecher Hochsaison. Einbrecher verschaffen sich Zugang zu Häusern und Wohnungen über alle verfügbaren Öffnungen. Sie öffnen ungesicherte Rollläden, Jalousien und Klappläden, zerschlagen Fensterscheiben und Glasfüllungen von Türen, steigen durch offene oder knacken gekippte Fenster. Am häufigsten kommen Einbrecher durch Türen. Tipps für den Türbereich: Eingangstür mit einem Mehrfachverriegelungsschloss sichern; Sicherheitszylinder verwenden, Sicherheitsschließbleche, Bandsicherungen und massives Türblatt anbringen; Zusatzschlösser verwenden; Einbruchhemmende Türen und Weitwinkel-Spion einbauen; Tipps für den Fensterbereich Möglichkeiten, Fenster zu sichern: Gitter oder Spezialfenster Versperrbare Fenstergriffe Rollladen-, Klappladen- oder Hebetürensicherung Tipps für den Außenbereich: Schließen Sie Tür und Tor Außenlicht kann Einbrecher abschrecken Räumen Sie alles weg, was Einbrechern nützlich sein könnte (Leitern, Kisten usw) Eine Alarmanlage zahlt sich aus Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist angebrochen. Alarmanlagen sind ein wirksamer Schutz vor den unliebsamen Gästen. Alarmsysteme sind eine Ergänzung zu mechanischen Sicherungen, sie sind kein Ersatz dafür. Allein die Tatsache, dass ein Objekt mit einer Alarmanlage gesichert ist, schreckt drei Viertel der Einbrecher ab. Daher sollten Komponenten der Alarmanlage von außen sichtbar sein, etwa eine Außensirene oder ein Blinklicht. Tipps für den Alarmanlageneinbau: Alarmanlagen sollten von außen sichtbar sein. Verwenden Sie zwei Außensirenen mit Drehlichtern. Planen Sie die Alarmanlage bereits beim Hausbau ein, auch wenn sie nicht gleich installiert wird. Ziehen Sie einen autorisierten Fachmann hinzu. Alle Hausbewohner müssen mit der Bedienung der Alarmanlage vertraut sein. Außenhausüberwachung: Vorteil: Der Täter wird bereits beim Aufbrechen geortet; Fehlalarme sind selten. Nachteil: aufwändige Verkabelung. Raumüberwachung: Vorteil: geringer Installationsaufwand. Nachteil: Bei Haustieren oder Anwesenheit von Menschen sind Fehlalarme möglich. Nutzen Sie das Angebot der kriminalpolizeilichen Beratung. Wir beraten Sie objektiv und produktneutral ( ).

12 Seite 12 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Frauenselbsthilfe nach Krebs Verein Mödling und Umgebung Sitz: Thermenklinikum, 2340 Mödling, Ferdinand Buchberger Gasse 15 Vorsitzende: Maria Pflaum, Eichkogelstrasse 22/4, 2353 Guntramsdorf Tel/Fax: 02236/24669, Bankverbindung: Raiffeisen u , BLZ Termine Dienstag, 21.,28.2., 7., 14., und 21.März 2006, jeweils um 17 Uhr Lebensfreude und Hoffnung trotz Diagnose Krebs. Wenn Sie neben der bestmöglichen medizinischen Behandlung auch selbst aktiv zu Ihrer Heilung beitragen möchten, und Ihr Ziel ist wieder gesund zu werden bzw. gesund zu bleiben, dann versuchen Sie bitte Ihre Erkrankung als Chance zu sehen, um herauszufinden, was Ihnen wirklich fehlt, und sich an Ihrem Leben trotz der Diagnose Krebs zu erfreuen. Mittwoch, Körper und Atem im Einklang Einführung in die Atemlehre mit Frau Prof. Dany Sigel Atem ist eine führende Kraft in uns, Atem ist Urgrund und Rhythmus des Lebens, Atem - ein Weg zum Sein. Mittwoch, Diagnosemöglichkeiten bei Brustkrebs Vortrag vom Diagnosezentrum Mödling: Erstdiagnose, Verlaufskontrolle, Recidivdiagnostik, Röntgen, Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanz, Szintigraphie Die Mittwoch-Treffen finden jeweils um Uhr in der ehemaligen Krankenpflegeschule, Konferenzraum 2, Ferdinand Buchberger Gasse 15, 2340 Mödling, statt. Veranstaltungen Terminvorschau 25. März 2006 Lange Nacht des Gebets, in der Pfarrkirche Vösendorf /20-24 Uhr 26. März 2006 Vösendorfer Schimeisterschaften auf der Lammeralm 1. u. 2. April 2006 Ostermarkt im Schloss Vösendorf 8. April 2006 AKH Vösendorf : HSV Milon im Kultursaal, Beginn 19 Uhr 16. April 2006 Ostereiersuchen auf der Schlosswiese Vösendorf/11 Uhr 22. April 2006 AKH Vösendorf II: Post SV Wien II, Kultursaal Vösendorf/19 Uhr 23. April 2006 Erstkommunion I in der Pfarre Vösendorf/9.30 Uhr 29. April 2006 Klavierkonzert im Freskensaal-Schloss Vösendorf, Musikschule Vösendorf 30. April 2006 Tanz in den Mai, bei Schönwetter Schlosswiese um 15 Uhr bei Schlechtwetter Schlosshalle um 15 Uhr 30. April 2006 Fackelzug, 20 Uhr Dr. Firneisstraße bis Schlosswiese 1. Mai 2006 Familienfest im Schlosspark bei den Stadeln

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 01/2005 Bürgerinformation betr. S1 Verordnung einer Teilbausperre Sprechstunden: Pensionsberatung

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2010 NÖ Heizkostenzuschuss Erholung für Kinder aus Belarus Fashion

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG INFO Postgebühr POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 03/2006 Passionskrippen und Osterbräuche (Sonderausstellung

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 01/2004 Seite 2 Faschingsumzug Faschingsverein Vösendorf 3 Kinder Maskenball 3 Senioren Faschingskränzchen

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG Postgebühr INFO POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 01/2008 In eigener Sache: Richtigstellung zur Aussendung

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG INFO Postgebühr POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 04/2006 Ausschreibung EuropaRad 2006/ Frankreich Grundsteinlegung

Mehr

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier aus österreichischer Produktion VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2015

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2011 Informationen zum Landesklinikum Baden-Mödling Neu! Hebammensprechstunde

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 04/2009 Einladung zur Muttertagsfeier Einladung zum 70er-Ausflug 2.

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2003 15.11. 14. Leopolditanz 16.11. Lesung von Prof. Elfriede OTT Einladung zur Weihnachtsfeier

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 02/2004 Ostermarkt und Osterkrippen-Ausstellung am 27. und 28. März 2004 Erweiterter Blumenschmuckwettbewerb

Mehr

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes Auflageexemplar Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter DI Porsch ZT GmbH - Gf. DI Karl Heinz Porsch DI Natascha Scharf Schwechat,

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

SpielRaumKonzept Gemeinde Lochau Präsentation SRK und SpielAktion im Dorfzentrum Donnerstag, 27. September 2012

SpielRaumKonzept Gemeinde Lochau Präsentation SRK und SpielAktion im Dorfzentrum Donnerstag, 27. September 2012 Die Einbeziehung der Bevölkerung, ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des Spielraumkonzeptes. Um für die Präsentation und Diskussion zum Entwurf des SRK möglichst viele Lochauer BürgerInnen

Mehr

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am Dorfstraße 39 a, 5101 Bergheim Bauamt Manuel Wengler T: +43 (662) 45 20 21 F: +43 (662) 45 20 21-33 E: wengler@bergheim.at Aktenzeichen: BAU-415004/25-2017 Bergheim, am 06.04.2017 Betrifft: Anneliese Gasser

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 4/2013 Vermisst: Hinweise erbeten! Sperrmülltelefon neue Rufnummer Rufbus Neu! Volksbegehren Tag des offenen Kinderhauses

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG SCHREIBUNG INTERNATIONALE ROTKREUZ-SK SKIMEISTERSCHAFT 2010 INTERNATIONAL AL RED CROSS SKIING 17. BUNDESSKI SKIMEISTERSCHAFT VOM ÖSTERREICHISCHEN ROTEN KREUZ 22. und 23. Jänner 2010 Mellau

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen

Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen Wien Blumental und Ebreichsdorf Mo. 03.07.2017 bis So. 03.09.2017 SPERRE SPERRE Wir modernisieren für Sie die Pottendorfer Linie infrastruktur.oebb.at

Mehr

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Arbeitskreis Energie Vösendorf Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Der Arbeitskreis Energie (AKE) setzt 2015 einen Schwerpunkt

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-076/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

Verordnung. verordnet:

Verordnung. verordnet: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BRUCK-MÜRZZUSCHLAG GZ: Ggst.: 11.0 542-2008 Mariazeller Land GmbH; Mariazeller Advent 2013 vorübergehende Verkehrsregelungen. Sicherheitsreferat Bearbeiter: Dr. Tausendschön/Kauf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitgliederbefragung 2014

Mitgliederbefragung 2014 FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Verein Baden und Umgebung ZVR-Zahl: 642605020 SITZ: Landesklinikum Baden, 2500 Baden, Wimmergasse 19 VORSITZENDE: Mag. Maria Rameder-Paradeiser 2500 Baden, Marchetstraße 37/13;

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung e.v. Einladung und Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 In Unken / Heutal am 04. März 2017 Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 in Unken / Heutal Veranstalter:

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG BESUCHEN SIE IHREN ERSTE-HILFE-KURS...... in Bruck an der Mur Ortsstelle Bruck an der Mur Tragößer Straße 9 8600 Bruck an der Mur... in Kapfenberg...

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Anlagenreferat Bearbeiter: Mag. Peter Bubik Tel.: 03332/606-220 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhf@stmk.gv.at Homepage: www.bh-hartbergfuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

DAMENTURNEN jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. KRAFT- UND KOORDINATIONSTRAINING jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr

DAMENTURNEN jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. KRAFT- UND KOORDINATIONSTRAINING jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr DAMENTURNEN jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr Beginn: 26. September 2018 Trainerinnen: Kerstin Ressl & Margret Fahrngruber-Biernbaum KRAFT- UND KOORDINATIONSTRAINING jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00

Mehr

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE (5. bis 7. Juni 2015) auf dem RUB-Campus Stand: 27. Mai 2015 Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur An- und Abreise sowie zur Parksituation auf dem RUB-Campus, die sich aufgrund der Veranstaltungen RUB50-Gala,

Mehr

Willkommen in der Welt der Marken!

Willkommen in der Welt der Marken! Willkommen in der Welt der Marken! Mehr Service Wir stehen Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite Tel. 02622/22 979 Fax 02622/26 856 office@astro.co.at Mehr Prozente Als Besitzer einer ASTRO

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

STEIERMÄRKISCHE RECHTSANWALTSKAMMER. E i n l a d u n g

STEIERMÄRKISCHE RECHTSANWALTSKAMMER. E i n l a d u n g Seit 1850 STEIERMÄRKISCHE RECHTSANWALTSKAMMER DER AUSSCHUSS E i n l a d u n g zum Schitag der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer am 18. Jänner 2009 auf der Brunnalm - Region Hohe Veitsch Für Ihr Recht:

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Wie kann ich mich schützen?

Wie kann ich mich schützen? Einbruch! Wie kann ich mich schützen? Begrüssung / Vorstellung Roland Walter Seit 30 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft, davon 21 Jahre Sicherheitspolizei, zuletzt Leiter Polizeihauptposten Muttenz

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße. Absender Empfänger Referat für Bildung und Sport Elternberatung für den Grundschulbereich Bayerstraße 28 80335 München Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße Sehr geehrte Damen

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Marktgemeinde Wildon. Kainach Nord Gewerbezone [OT Weitendorf] Anhörung

Marktgemeinde Wildon. Kainach Nord Gewerbezone [OT Weitendorf] Anhörung Marktgemeinde Wildon 1. Änderung des Bebauungsplanes Verordnungstext, zeichnerische Darstellung (Rechtsplan) und Erläuterungsbericht Öffentliche Urkunde gemäß 16 ivm 4 Ziviltechnikergesetz 1993, BGBl.

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Ein Ratgeber zum Einbruchschutz für den Haus- und Wohnungsbau Erstellt durch das Landeskriminalamt Tirol Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Schutz gegen Einbruch

Mehr

Hundeliebhaber aufgepasst! Einfamilienhaus im Ortszentrum Vösendorf

Hundeliebhaber aufgepasst! Einfamilienhaus im Ortszentrum Vösendorf Hundeliebhaber aufgepasst! Einfamilienhaus im Ortszentrum Vösendorf Ansprechperson Name: Mag. Manuela Stöger Telefon: +43 676 / 3652648 EMail: office@immotion.at Objektdaten Objektnummer: 3350/67 Adresse:

Mehr

Der Sicherheitscheck 13 Schritte für ein sicheres Zuhause

Der Sicherheitscheck 13 Schritte für ein sicheres Zuhause Der Sicherheitscheck 13 Schritte für ein sicheres Zuhause Hier gibt es nichts! Prüfen Sie, wie sicher Ihr Zuhause ist Einbrecher haben wenig Zeit. Gelangen sie nicht innert kurzer Frist in ein Haus, eine

Mehr

WOHNUNGSEINBRUCH. Landespolizeikommando für Tirol

WOHNUNGSEINBRUCH. Landespolizeikommando für Tirol WOHNUNGSEINBRUCH Landespolizeikommando für Tirol IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich Landeskriminalamt Prävention 6020 Innsbruck, Innrain 34 Tel.: +43 (0) 59133 70 3333 hpg Ein Einbruch in die eigenen

Mehr

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 09/2013 Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße Einbahnregelung Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen und diversen Geräten

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Mechanischer Einbruchschutz

Mechanischer Einbruchschutz Mechanischer Einbruchschutz Kleiner Leitfaden des Netzwerkes Zuhause sicher FENSTER Fenster nachrüsten aufgeschraubt FENSTER Fenster nachrüsten innenliegend FENSTER Neue Fenster TÜREN Türen nachrüsten

Mehr

Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln

Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln Unsere Aufgabe Leben mit Sicherheit. In der vertrauten Umgebung zu leben, birgt gerade für ältere, erkrankte Menschen oder für Menschen mit Handicap ein nicht zu unterschätzendes

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

MARKTGEMEINDE STEINFELD Veranstaltungsübersicht Stand:

MARKTGEMEINDE STEINFELD Veranstaltungsübersicht Stand: März Februar Jänner Freitag 04. Neujahrskonzert TK Steinfeld Kultursaal Steinfeld 18.00 Uhr Sonntag 06. Abschluss Sternsinger Pfarre Pfarrkirche 08.30 Uhr Freitag 11. Erste Hilfe Kurs Rotes Kreuz Vortragssaal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Regattaausschreibung: 38.Thüringer Pfingstregatta im Kanurennsport 2018

Regattaausschreibung: 38.Thüringer Pfingstregatta im Kanurennsport 2018 Regattaname: 38.Thüringer Pfingstregatta im Kanurennsport 2018 Regatta Ort: Regatta Adresse: Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: Saaldorf/Bad Lobenstein - Bleilochtalsperre Spaniershammer Saaldorf

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

SCHULBEGINN Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "SCHULBEGINN" Montag, 4. September 2017 9 Uhr Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "KLASSENFORUM UND ELTERNABEND" Dienstag, 5. September 2017 18 Uhr in den Klassenräumen

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2018 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Januar bis 5. Januar Seite

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL An einen Haushalt! PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL Bettina DREIER 6677 Zöblen 48 Tel.: 05675 6548 Fax: 05675 20234 Liebe Tannheimer Taler/innen! Ich hoffe, dass ich mit dem Herbstprogramm interessante

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Einbruchschutz. Ungebetene Gäste

Einbruchschutz. Ungebetene Gäste Einbruchschutz Ungebetene Gäste Ungebetene Gäste Schützen Sie Ihr Eigentum Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2019 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite 2 7. Januar bis 12. Januar Seite

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf

Herr Bruno Wladecker Bründlgasse Wr. Neudorf 1. Mödlinger Wanderverein Föhrenberge Obmann Peter Jaros, Reiterergasse 1, 2340 Mödling Herr Bruno Wladecker Bründlgasse 33 2351 Wr. Neudorf Mödling, im Juni 2017 Wanderungen, Wanderfahrten und Vereinsabende

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr