Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vösendorfer Gemeindemitteilungen"

Transkript

1 An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 01/2004 Seite 2 Faschingsumzug Faschingsverein Vösendorf 3 Kinder Maskenball 3 Senioren Faschingskränzchen 4 Allgemeiner Faschingsausklang 4 Faschingsfest im Jugendtreff 5 Faschingskonzert der Musikschule Vösendorf 5 Neuer Friseursalon im Pflegeheim 6 Sprechstunden: Pensionsberatung Rechtsberatung Hausverwaltung Wien-Süd 6 Müll und Nöli Infos 7 Bürgerinformation der Ombusfrau betr. S1 8 WHC Vösendorfer Skimeisterschaften 9 WHC Radtage in der Toscana 10/11 Rot-Kreuz-Kurse im 1. Halbjahr 12 Aquagymnastik im Austria-Trend-Hotel Böck 13 Neue Verordnung über die Tierhaltung 14 Verhaltensregeln für Ski oder Snowboardfahrer NÖZSV Vösendorf 15 Fahrzeug und Teilemarkt für Historische Motorräder Vösendorfer Kleinztierzuchtverein 16 Eintragungszeiten für das Pensions-Volksbegehren

2 Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Hallo liebe faschingsfreunde 1 Am 8. Februar 2004 findet unser faschingsumzug statt. Wir würden uns freuen, wenn sie mit uns einen Lustigen nachmittag verbringen würdet. Treffpunkt ist um 14 Uhr am metro-parkplatz. Wir marschieren um 15 uhr entlang der ortsstrasse richtung feuerwehr. Mit musik und juxbasar lassen wir den fasching Noch mal richtig aufleben, Natürlich in unserem stammlokal, dem kultursaal. Wir entschuldigen uns jetzt schon, dass es an diesem Nachmittag Zu verkehrsbehinderungen kommen wird. Haben sie bitte dafür verständnis. Mit einem kräftigen vö-vö freuen wir Uns schon auf ihren besuch! faschingsverein vösendorf Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Der Faschingsverein Vösendorf hat wieder zum schon traditionellen Faschingsumzug aufgerufen. Diese Veranstaltung kann aber nur erfolgreich sein, wenn möglichst viele Bewohner unseres Ortes sich daran beteiligen. Ich ersuche Sie daher mitzutun, sich selbst zu maskieren, vor allem für die Kinder ist es eine lustige Sache. Auch die Anrainer sind herzlichst eingeladen, phantasievolle Beiträge zu leisten. Wir freuen uns schon auf diesen Umzug. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Bürgermeister Meinhard KRONISTER

3 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 3 Einladung zum KINDER Maskenball am Sonntag, dem 22. Februar 2004 von 14 Uhr bis 17 Uhr (Einlass 13 Uhr) mit dem Red Devils Trio SENIOREN Faschingskränzchen Die Marktgemeinde VÖSENDORF veranstaltet wie alljährlich ein Faschingsfest für unsere älteren Ortsbewohner, welches wieder am Faschingdienstag, dem 24. Februar 2004 im Kultursaal, Kindbergstraße, stattfindet. Beginn: Uhr Eintritt frei! Ende: ca Uhr Masken erwünscht! Es spielt für Sie Fredy und Jimmy Oberes Werk/Triesterstraße (Seniorentreff)) Freiheitsstraße (Tröbersiedlung/Haltestelle) Anton-Benya-Straße KULTURSAAL Triesterstraße Ortsstraße (Bus Badnerbahn) Ortsstraße 146 (Tröber) Hafenschergasse / Ecke Mitterberggasse Laxenburgerstraße / 247 Umkehrplatz Marktstraße Konsumstraße Laxenburgerstraße-Ortsstraße (Fa. Penny-Markt) Haidfeldstraße Raimundgasse Ortsstraße Haidfeldstraße Tröbergasse Schlossplatz Freiwillige Feuerwehr Tröbergasse Schönbrunnerallee (Karglhaus) beim alten Gemeindeamt, Ortsstraße Schönbrunnerallee Merkur (Haltestelle) Mühlgasse Ortsstraße Pizzeria FONTANA durch Jordanstraße retour Schönbrunnerallee Freiheitsstraße KULTURSAAL

4 Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Für alle Vösendorferinnen und Vösendorfer Veranstalter: Marktgemeinde Vösendorf in Zusammenarbeit mit dem Faschingsverein Vösendorf am 24. Februar 2004 im Kultursaal, Kindbergstraße Musik und Tanz mit dem Trio Red Devils von Uhr für jung und alt! Die Devise: Bunt und lustig geht der Fasching zu Ende! Kommen Sie maskiert! Am Samstag, dem 21. Februar 2004, Beginn: ab 19 Uhr findet im Jugendtreff Vösendorf, Kindbergstraße, für die Jugendlichen von 13 bis 19 Jahre ein großes Faschingsfest statt. Kommt bitte verkleidet!

5 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 5 Die Konzertvereinigung der Musikschule Vösendorf ladet zum I. F A S C H I N G S K O N Z E R T am Sonntag, dem 15. Februar 2004, um 17 Uhr, in den Pfarrsaal, Ortsstraße 163, herzlich ein. Die Konzertprobe Lustig unterhaltsame Einlagen mit Schauspiel und Musik zu örtlichen Themen Theatergruppe Hennersdorf Klassisches Bläserquintett (mit Werken der Familie Strauß und dem Faschingschor) Jazz-Ensemble der Musikschule (in eigenartiger Besetzung) Erfrischungsmöglichkeit mit Unterstützung des Elternbeirates der Musikschule, um einen Unkostenbeitrag von 5, wird gebeten. (Nähere Information in der Homepage der Musikschule unter Neuer Friseursalon im Pflegeheim Schlosspark Vösendorf Der Jahreswechsel brachte eine Neuerung im Pflegeheim Schlosspark Vösendorf. Mit 7. Jänner 2004 wurde der hausinterne Friseursalon im 1. Stock des Hauses vom FRISEURTEAM OGRIS neu übernommen. Der Salon ist nunmehr täglich (Montag bis Freitag) in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Das junge, kompetente Team (Anita und Karin) stylt jedoch nicht nur die, bereits jetzt schon begeisterten Heimbewohner, sondern bietet auch ein umfangreiches Serviceprogramm für Damen, Herren sowie Kinder aus Vösendorf und Umgebung zu günstigen Preisen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 01/ Auch über das Internet können Sie sich unter über laufende Aktionsangebote informieren.

6 Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen PENSIONSBERATUNG Die Beratungen finden wieder, wie im Vorjahr, jeden 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von Uhr, im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf, im Gemeinderatssitzungssaal statt. Im August entfällt die Pensionsberatung (Urlaub). RECHTSBERATUNG Die Rechtsanwälte Dr. Thomas WANEK und Dr. Helmut HOBERGER stehen auch 2004 wieder für die VösendorferInnen als Rechtsberater, im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf, in der Zeit von Uhr bis Uhr zu nachfolgenden Daten zur Verfügung Hausverwaltung WIEN-SÜD Die Hausverwaltung Wien-Süd führt auch heuer wieder einen Parteienverkehr an jedem ersten Donnerstag im Monat durch, wobei allfällige Fragen und Anliegen jeweils in der Zeit von Uhr vorgetragen werden können. In den Sommermonaten Juli und August finden keine Sprechstunden statt.! ACHTUNG! Geänderte Zeiten am Bauhof Vösendorf Sammlung von Altspeisefett im Nöli Die Gemeindeverwaltung macht darauf aufmerksam, dass beim Bauhof der Marktgemeinde Vösendorf von Montag bis Donnerstag in der Zeit Uhr und Samstag 7-11 Uhr, kostenlos ein Nöli abgeholt werden kann, mit dem das Altspeisefett umweltbewusst entsorgt wird. Im Austausch gegen den vollen Nöli wird ein neuer Kübel ausgefolgt.

7 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 7 Die Ombudsfrau, Frau DI Sabine Schindler berichtet: S1 Wiener Außenring Schnellstraße Bürgerinformation Aktuelle Änderungen und Ergänzungen für den Bereich S1 werden zusätzlich in den Amtskästen veröffentlicht und sind auch auf unter der Rubrik S1 abrufbar. Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich in den S1-Mailverteiler aufnehmen zu lassen. Straßenreinigung im Bereich der Baustelle Die starke Verschmutzung der Straßen im Bereich der Baustellenausfahrten führte in den letzten Wochen aufgrund des nassen Wetters wiederholt zu Problemen. Die ARGE Tunnel Vösendorf bzw. deren beauftragte Reinigungsfirma ist verpflichtet, entsprechend den Witterungsverhältnissen auf die Säuberung des öffentlichen Straßennetzes in diesem Bereich zu achten und wurde in den letzten Wochen verstärkt darauf hingewiesen. Die gesetzten Maßnahmen müssen ständig dokumentiert werden. Spundwandarbeiten Bereich Schönbrunner Allee Ab Mitte Februar sind erneut Spundwandarbeiten im Bereich Schönbrunner Allee im Gange. Die genauen Zeiten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, werden jedoch nach Bekanntmachung über die Amtskästen und auf (Rubrik S1) veröffentlicht. Baustelle A2/Knoten Vösendorf Lärmschutzeinrichtungen im Bereich Knoten Vösendorf Zahlreiche Anfragen betreffen die Höhe der geplanten Lärmschutz-einrichtungen entlang der A2/A21. Generell werden die Lärmschutzanlagen in allen Bereichen erhöht bzw. ausgeweitet. Im Bereich Roseggersiedlung und Haidfeldsiedlung werden die Lärmschutzwände auf 5,50 m erhöht bzw. wiedererrichtet. Im Bereich Tröbersiedlung sind die Arbeiten für den Lärmschutzwall bis zu einer Höhe von 5,00 m im Gange. Für detaillierte Angaben zu den geplanten Lärmschutzeinrichtungen in Ihrem Bereich wenden Sie sich bitte an die Ombudsfrau. Fragen und Beschwerden im Zusammenhang mit der S1 bitte an: DI Sabine Schindler, Sprechstunden am Bauamt Do Uhr und Fr Uhr, Tel.: 0664/ , info.s1@gmx.at, Homepage:

8 Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Am auf der Lammeralm/Steiermark veranstaltet vom Teilnahmeberechtigt: Anmeldung: Startgeld: Start: Startnummernausgabe: Siegerehrung: Preise: Transfer: Anfragen unter: Anmeldung: Alle Vösendorfer + Gäste Bis zum im Gemeindeamt Vösendorf Erwachsene: 12, Jugendliche: 6, bei der Anmeldung zu bezahlen, Begleitung (nur Busfahrt) 5 (wird wieder refundiert) , 10:30 Uhr; 2 Durchgänge Riesentorlauf Am Renntag ab 8.00 Uhr (Gasthaus Koiser, Zielbereich) im Anschluss an den 2. Durchgang Pokale für die ersten drei jeder Klasse Bei mehr als 30 Teilnehmern wird ein Bus zu Verfügung gestellt. Anreise mit PKW: S 6 Abfahrt Langenwang Männl. Vorname Familienname Geburtsdatum Weibl. Interesse an Bustransfer: Adresse: Ja Nein Tel. Nr.:

9 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 9 WHC Vösendorf Gasthof Herbert Kraus Triester Str Vösendorf Liebe Vösendorfer! Gemeinsam mit Radfahrern aus den Partnergemeinden (Roßdorf und Roßdorf/Röhn) treffen wir uns vom bis mit unseren italienischen Radfreunden EuropaRad Reggello Associazione Ciclistico Turistica Tartarughe del Pratomagno zur heurigen Haupttour von Europarad in der schönen Toskana. Drei Radtage, die in drei verschiedene Täler und berühmte Weinlagen Chianti, Sieve und Arno führen, werden von unseren Radfreunden in Reggello gemeinsam mit der Comunita Montana vorbereitet. Folgender Zeitplan ist vorgesehen: Donnerstag, : Fahrt mit PKWs oder Bus nach Reggello, Zusammentreffen aller Radfreunde aus den befreundeten Gemeinden. Abendessen. Freitag, Sonntag, : Drei-Täler-Tour, Programm wird von EuropaRad Reggello vorbereitet, genaue Angaben zu Streckenverlauf und Tageskilometern (83 km, 96 km und 106 km) liegen vor und werden bei einem Treffen der Interessenten besprochen. Die fünfseitige Beschreibung mit Plan und Streckenprofil kann auch unter europarad@web.de angefordert werden. Da Begleitfahrzeuge bei allen Touren dabei sind, müssen wir kein Gepäck auf dem Rad transportieren. Pausieren oder umsteigen auf ein Begleitfahrzeug bei schwierigen Streckenabschnitten ist immer möglich. Deshalb eignet sich diese 3-Täler- Tour für alle Radfreunde. Die Touren können sowohl mit Mountainbikes, Rennrädern oder Treckingrädern gefahren werden. Abendessen und Übernachtung sind jeweils in Reggello/ Vallombrosa. Montag, : Abreise nach dem Frühstück nach Vösendorf. Die Übernachtung ist im Hotel Belvedere in Vallombrosa oberhalb von Reggello vorreserviert, die Kosten für Übernachtung mit Frühstück pro Person und Nacht betragen 18,--. Neben den Übernachtungs- und Verpflegungskosten entstehen noch anteilige Tank- und andere Gesamtkosten, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu zahlen sind und bei der Tour direkt abgerechnet werden. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden wir die Fahrt in die Toscana mit privat - PKWs oder mit einem Bus mit Fahrradanhänger organisieren. Anmeldungen bis spätestens bei der Gemeinde Vösendorf oder auf unserer Hompage: oder unter der Tel.Nr.: 0664/ (Thor).

10 Seite 10 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Kursplanung 2004 / 1. Halbjahr Erste Hilfe Kurs für Führerschein Samstag, 17. JÄNNER, Uhr Samstag, 21. FEBRUAR, 8-14 Uhr Samstag, 20. MÄRZ, Uhr Samstag, 17. APRIL, 8-14 Uhr Samstag, 15. MAI, Uhr Samstag, 19. JUNI, 8-14 Uhr ACHTUNG!!! Diese Kurse finden NUR in Brunn/Gebirge statt. Eine ANMELDUNG ist UNBEDINGT erforderlich, da diese Kurse erst ab 6 Teilnehmern stattfinden. Anmeldung unter bei Frau PIELER, Mo-Fr von Uhr

11 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 11 Kursplanung 1. Halbjahr Stunden Erste Hilfe (mit Laiendefibrillator) Jänner: Brunn jew. Di + Do, Uhr Breitenfurt: , Wochenende! 9-18 Uhr Februar: Kaltenleutgeben: jew. Mo + Mi, Uhr Vösendorf: , Wochenende!! 9-18 Uhr März: Sulz: jew. Di + Do Uhr April: Gießhübl: , 2 Samstage!! 9-18 Uhr Mai: Brunn jew. Di + Do, Uhr Breitenfurt: jew. Mo + Mi, Uhr Juni: Vösendorf: jew. Di + Do, Uhr Kaltenleutgeben: , Wochenende!! 9-18 Uhr ACHTUNG!!! Eine ANMELDUNG ist UNBEDINGT erforderlich, da diese Kurse erst ab 6 Teilnehmern stattfinden. Anmeldung unter bei Frau PIELER, Mo-Fr von Uhr

12 Seite 12 Vösendorfer Gemeindemitteilungen CORNELIA BRAUNEDER DIPL. AQUAGYMNASTIKTRAINERIN WELLNESSKOORDINATORIN lädt ein zu schwungvollem Training mit Musik und Geräten im Wasser Spaß ist vorprogrammiert! Ort: Austria-Trend-Hotel Böck Wiener Strasse Brunn/Geb. AQUAGYMNASTIK IST FÜR ALLE GEDACHT! Sowohl für den durchtrainierten Sportler als auch für Personen mit größeren gesundheitlichen Problemen geeignet: o Wirbelsäulenbeschwerden o Übergewichtige o Osteoporosepatienten o Schwangere o Kinder ab 7. Lebensjahr o Personen die nicht schwimmen können!! o Für alle die aktiv und gelenkig bleiben wollen Eine telefonische Anmeldung ist unter der Telefonnummer: 0676/ möglich. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich ihre Aquatrainerin.

13 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 13 K U N D M A C H U N G Nr: 2/ 2004 Der Gemeinderat der Marktgemeinde Vösendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am unter Tagesordnungspunkt 4 gemäß 33 NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl i.d.g.f., nachfolgende VERORDNUNG Tierhaltung im Gebiet der Marktgemeinde Vösendorf beschlossen: 1 Halter von Haus- und Kleintieren haben jene Vorkehrungen zu treffen, die erforderlich sind, um eine über das ortsüblich zumutbare Maß hinausgehende Lärm- und Geruchbelästigung seitens der gehaltenen Tiere hintanzuhalten. 2 Das Füttern von Tauben ist auf allen öffentlichen Flächen ausnahmslos verboten. 3 Insbesondere ist dafür zu sorgen, dass die Haus- und Kleintiere keine Gefährdung oder Behinderung darstellen und keine öffentlichen Wege, Straßen und Plätze, Kinderspielplätze oder ähnlich frequentierte Stellen verunreinigen, beziehungsweise sind Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. 4 Es wird auf das Niederösterreichische Polizeistrafgesetz 1a(4) verwiesen: An öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. 5 Umherlaufen lassen von Hunden und Katzen: Es ist verboten, Hunde und Katzen außerhalb des befriedeten Besitztums umherlaufen zu lassen, ohne dass sie wirksam beaufsichtigt werden. Sie dürfen in freiem Gelände höchstens 50m, in geschlossenen Siedlungsgebieten höchstens 20m von der Aufsichtsperson frei laufen gelassen werden. 6 Hunde, die bissig oder als gefährlich amtsbekannt sind, sind an den in 4 dieser Verordnung angeführten Orten immer mit Maulkorb und Leine zu führen. 7 Auf dem Friedhof und in der Kirche ist der Zutritt für Hunde nicht erlaubt. 8 Ausnahmen: Die 4,5, und 7 gelten nicht während der bestimmungsgemäßen Verwendung für Dienst-, Jagd-, Rettungs-, Behindertenbegleit-, Therapie- und Blindenhunde. 9 Die Nichtbefolgung der Bestimmungen dieser ortspolizeilichen Verordnung wird zur Verwaltungsübertretung erklärt und gem. Art. VII Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen ( EGVG 1950 ) in Verbindung mit 33 NÖ Gemeindeordnung 1973, beide in der jeweils geltenden Fassung, mit einer Geldstrafe bis 200.-, im Nichteinbringungsfall mit Arrest bis zu zwei Wochen bestraft. 10 Inkrafttreten: Die Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Alle mit dieser Verordnung in Widerspruch stehenden Verordnungen treten außer Kraft.

14 Seite 14 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Verhaltensregeln Für Ski- oder Snowboardfahrer Information des NÖZSV Ortsleitung Vösendorf Eine Frage an Sie, kennen Sie die 10 Verhaltensregeln des internationalen Skiverbandes (F.I.S.)? Wenn nicht, hiermit möchte Ihnen die Ortsleitung des NÖZSV in Vösendorf die von der F.I.S. erstellten Verhaltensregeln in Erinnerung bringen. 1. Rücksicht auf die anderen Jeder Skifahrer (Unter der Bezeichnung Ski werden hier sowohl Ski als auch alle skiähnlichen Gleitgeräte auf Schnee, wie Big Foot, Firngleiter, Skwal, Snowboard, Skibob, Rodel u. ä. verstanden) muss ich stets so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise Jeder Skifahrermuss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. 3. Wahl der Fahrspur Der von hinten kommende Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor im fahrende Skifahrer nicht gefährdet. 4. Überholen Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. 5. Einfahren und Anfahren Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann. 6. Anhalten Jeder Skifahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. 7. Aufstieg und Abfahrt Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrtsstrecke benutzen. 8. Beachten der Zeichen Jeder Skifahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten. 9. Verhalten bei Unfällen Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet (Anmerkung: Von den Österreichischen Rettungsorganisationen werden entsprechende Ersthelferkurse angeboten). 10. Ausweispflicht Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben. Besuchen Sie auch die Homepage des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes unter

15 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 15 Am Sonntag, dem 29. Februar 2004 findet ein FAHRZEUG UND TEILEMARKT FÜR HISTORISCHE MOTORRÄDER in der Sporthalle Mödling, 2340 Mödling, Dr. Hanns Schürffgasse 53 statt. Halleneinlass: 8:00 Uhr Marktende: 14:00 Uhr Auskunft: Wilhelm PAUL Enzersdorferstraße 20/ Mödling Tel. 0664/ , ab 18 Uhr oder Der Veteranen-Motorrad-Club-Mödling freut sich über Ihren zahlreichen Besuch! Die Mitglieder des 1. Vösendorfer Kleintierzuchtvereins treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr, im Gasthof Weinknecht, Ortsstraße 161. Alle interessierten Vösendorferinnen und Vösendorfer sind herzlich eingeladen.

16 Seite 16 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Pensions-Volksbegehren Verlautbarung über das Eintragsverfahren Aufgrund der im Amtsblatt zu Wiener Zeitung vom 15. Oktober 2003 veröffentlichten Entscheidung des Bundesministeriums für Inneres, mit der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung Pensions Volksbegeheren stattgegeben wurde, wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß 5 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 1973, BGBl. Nr. 344, idf des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 90/2003, festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist von Montag, dem 22. März 2004, bis (einschließlich) Montag, dem 29. März 2004, in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären. Die Eintragung hat außerdem den Familien und Vornamen sowie das Geburtsdatum des (der) Stimmberechtigten zu enthalten. Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraumes am Gemeindeamt, Schlossplatz 1, 1. Stock, Zimmer 104, auf. Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 22. März 2004 Dienstag, 23. März 2004 Mittwoch, 24. März 2004 Donnerstag, 25. März 2004 Freitag, 26. März 2004 Samstag, 27. März 2004 Sonntag, 28. März 2004 Montag, 29. März Uhr 8-16 Uhr 8-16 Uhr 8-20 Uhr 8-16 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-16 Uhr Diese Verlautbarung wurde amtlich am in den Amtskästen angeschlagen und wird am wieder abgenommen.

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Inhalt Die FIS-Regeln Geltungsbereich 10 FIS-Regeln Rechte und Pflichten des Übungsleiters Beispiele Die FIS-Regeln

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz. 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz. 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Themen: Fußgänger am Schutzweg Berufsunfähigkeit 10 FIS - Pistenregeln

Themen: Fußgänger am Schutzweg Berufsunfähigkeit 10 FIS - Pistenregeln 20 Newsletter Dezember Themen: Fußgänger am Schutzweg Berufsunfähigkeit 10 FIS - Pistenregeln Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Gewerblicher Vermögensberater-Ass. Helmut Ernegger

Mehr

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch Einladung zu den 19. Internationalen offenen alpin/nordisch der Gewerkschaft der Polizei Service GmbH vom 15. 17. März 2013 in Ofterschwang 19.Internationale Offene Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hiermit

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016 Liebe Eltern der 10. Klassen, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen detaillierte Informationen zur Klassenfahrt nach London geben. Wir hoffen, dass hiermit viele Fragen bezüglich der Fahrt geklärt werden

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

NÖ Hundehaltegesetz. 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6. 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5

NÖ Hundehaltegesetz. 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6. 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5 NÖ Hundehaltegesetz 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5 4001 1 0 Ausgegeben am 28. Jänner 2010 Jahrgang 2010 11. Stück Der Landtag von Niederösterreich

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015 16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015 Universitätssportzentrum ; Hartmannweg 4-6, 5400 Rif/Hallein Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Qualifikation

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Reiseleitung von Sandoz Concept Der Vasaloppet über 90 km in klassische Technik ist das längste und älteste Rennen in der Geschichte des Langlaufs

Mehr

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012 AG Geotopschutz im TGV An alle Mitglieder und Interessenten! Arbeitsgruppe Geotopschutz Thüringen Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Lenzerheide Motor Classics 2016

Lenzerheide Motor Classics 2016 Lenzerheide Motor Classics 2016 Höchstgelegene Rundstrecke in Europa Ausschreibung/Anmeldung Lenzerheide, im November 2015 Herzlich willkommen zur Lenzerheide Motor Classics 10. 12. Juni 2016 Allgemeine

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder 1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN Studien- und Lehrgangszentrum: DHfPG / BSA-Akademie Leipzig Hohmannstraße 7 Ecke Dessauer Straße 2.OG Telefon: 0341-21 11 836 Ihr Weg zum Studien-/Lehrganszentrum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

30th FIA EUROPEAN TRAFFIC EDUCATION CONTEST (ETEC) 3. 6. SEPTEMBER 2015 Wien, ÖSTERREICH

30th FIA EUROPEAN TRAFFIC EDUCATION CONTEST (ETEC) 3. 6. SEPTEMBER 2015 Wien, ÖSTERREICH Einladung 30th FIA EUROPEAN TRAFFIC EDUCATION CONTEST (ETEC) 3. 6. SEPTEMBER 2015 Wien, ÖSTERREICH Liebe Freunde, Brüssel, 4. Februar 2015 Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern nicht nur

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Musik und Mittelalter, Bier und Knödel, unzählige Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Architektur die Goldene Stadt zieht Besucher aus aller

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum: Butcher m 2015 Verbindliche Anmeldung! (Auch bei Ü18 ausfüllen!!!) Hiermit melde(n) wir/ich unsere Tochter / unseren Sohn Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr /

Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / 1. Angaben zum Kind/ zu den Kindern 1. Familienname Vorname Geb.- Datum Staatsang. 2. 3. 4. 2.Angaben zu den Eltern Mutter

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Liebe Lauffreunde/-innen Aufgrund der doch durchweg positiven Resonanz im Sinne von Jederzeit wieder zum letztjährigen

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team Page 1 of 5 Viel Spass auf unseren Internet-Seiten Franz Binder und sein Team 24.12.2007 Bilder von der Meisterfeier Die Bilder von der Meisterfeier sind online verfügbar. Der Rennkartverband Tirol bedankt

Mehr

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom 22. 25. August 2013

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom 22. 25. August 2013 Union Reit- u. Fahrclub St. Aegyd Kernhoferstr. 12 3193 St. Aegyd Tel. 050330-72055 oder 0664 / 422 3 422 Fax: 050330-99 72055 E-Mail: wk.pferdesport@aon.at oder w.klein@donauversicherung.at ZVR-Zahl:

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.11.14 Erst vor ein paar Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, aber trotzdem ist schon so viel geschehen, dass man es kaum glauben

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Weihnachtsmärkte in Südtirol 3.12. 5.12.2010

Weihnachtsmärkte in Südtirol 3.12. 5.12.2010 Weihnachtsmärkte in Südtirol 3.12. 5.12.2010 Die original Südtiroler Christkindlmärkte haben ihren ganz besonderen Reiz. Fast in jedem Dorf finden kleinere oder größere Weihnachtsmärkte statt, zum Teil

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Skikurs in der Wildschönau

Skikurs in der Wildschönau Realschule Rain Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern und Schüler der 7. Klassen, Skikurs in der Wildschönau in diesem Schuljahr findet der Skikurs in allen 7. Klassen statt und so möchten wir Ihnen und euch

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Sehr geehrte Eltern Seit dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die folgenden Angebote finden während 39 Schulwochen statt.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr