Herzlich Willkommen. Verbandstag 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen. Verbandstag 2007"

Transkript

1 TOP 1 Verbandstag 7 Begrüßung Herzlich Willkommen TOP Grußworte Ehrungen Meisterehrungen der Erwachsenenligen 6/7 Pokal VL LL BzL BzK KL KL Damen FT Adler Kiel TuS Holtenau TSV Russee VC Neumünster Eckernförder MTV SV Eidertal Molfsee Preetzer TSV Herren FT Adler Kiel TSV Husum FT Adler Kiel 3 Eckernförder MTV TSV Nordmark Satrup Oldenburger SV

2 Ehrungen Senioren 6 Ehrungen Jugendlandesmeister Halle 7 Senioren I Senioren II Damen TuS Holtenau TSB Flensburg Herren SV Adelby SC Strande A Jugend B Jugend C Jugend weiblich Kieler TV TSV Neustadt Wiker SV männlich FT Adler Kiel SC Strande FT Adler Kiel Senioren III TSB Flensburg SC Strande D Jugend Wiker SV TSV Husum Senioren IV TSV Husum E Jugend F Jugend VC Adler Kiel PSV Eutin Ehrungen -Meisterschaften 6 Ehrungen Nationale und internationale Erfolge (weiblich) Erwachsene U U17 U16 U15 U14 weiblich Katharina Hinrichsen (FT Adler Kiel) Susanna Wigger (FT Adler Kiel) Berit Naffin (FT Adler Kiel) Susanna Wigger (FT Adler Kiel) Anneke Hinrichsen (FT Adler Kiel) Ninja Landt-Hayen (SV Adelby) Corina Huffziger (TSV Neustadt) Annika Spitz ( TSV Neustadt) Anna Behlen (SC Strande) Janne Wurl (Wiker SV) Annika Jacobsen (FT Adler Kiel) Katharina Wigger (VC Adler Kiel) männlich Sebastian Fuchs (Eckernförder MTV) Florian Lüdike (TSV Kronshagen) Julian Brave (FT Adler Kiel) Lars Rohde (FT Adler Kiel) Finn Dittelbach (TSV Husum) Thies Ketelsen (TSV Husum) Michel Bargmann (SC Strande) Bengt Sievers (SC Strande) Ole Petersen (TSV Husum) Tamme Witte (FT Adler Kiel) Hartje Paasch (TSV Husum) Frithjof Vogelsang (TSV Husum) Athletinnen Katharina Schillerwein (Hamburger SV/VCA Kiel) Stephanie Koszowski (VC Adler Kiel) Sara Goller (Hertha BSC Berlin) Laura Ludwig (Hertha BSC Berlin) Stephanie Pohl (Hamburger SV) Okka Rau (Hamburger SV) Kader U3-Kader C - Kader STK-A STK-A A - Kader A - Kader Titel 7. Platz U EM. Platz U1 WM 3. Platz U18 EM 3. Platz EM; Deutscher Meister; U3-Europameister 3. Platz EM; Deutscher Meister; U3-Europameister 5. Platz EM 3. Platz DM 5. Platz EM 3. Platz DM

3 Ehrungen Nationale und internationale Erfolge (männlich) Ehrungen Nationalkader am Stützpunkt Nord (gültig: bis ) Athleten Finn Dittelbach (TSV Husum) Julius Brink (VC Olympia Berlin) Christoph Dieckmann (VC Olympia Berlin) Florian Huth (FT Adler Kiel) David Klemperer (MTV 48 Hildesheim) Kjell Schneider FT Adler Kiel) Sebastian Dollinger (FT Adler Kiel) Kader C - Kader A - Kader A - Kader STK A A Kader A Kader STK A Titel 7. Platz U18 EM Deutscher Meister Europameister Deutscher Meister Europameister. Platz DM 5. Platz EM 3. Platz DM 5. Platz EM 3. Platz DM 5. Platz U3 EM -Stephanie Pohl (Hamburger SV ; A Kader) -Okka Rau (Hamburger SV; A Kader) -Sara Goller (Hertha BSC Berlin; STK - A) -Laura Ludwig (Hertha BSC Berlin; STK A) -Katharina Schillerwein (Hamburger SV/ VCA Kiel; U3 Kader) -Stephanie Koszowski ( FT Adler Kiel; C Kader) -Katharina Hinrichsen ( VC Adler Kiel;STK - C) -Susanna Wigger (VC Adler Kiel; STK - C) -Levke Spinger (MTV Heide; D/C Kader) -Ninja Landt-Hayen (SV Adelby; STK D/C) -Christoph Dieckmann (VC Olympia Berlin; A Kader) -Julius Brink (VC Olympia Berlin; A Kader) -Kjell Schneider (FT Adler Kiel; A Kader) -David Klemperer (MTV 48 Hildesheim; A Kader) -Mischa Urbatzka (FT Adler Kiel; A-Kader) -Sebastian Dollinger (FT Adler Kiel; STK - A) -Florian Huth (FT Adler Kiel; STK A) -Daniel Krug (FT Adler Kiel; STK-A) -Sebastian Fuchs (MTV Eckernförde; U3 Kader) -Nils Rohde (FT Adler Kiel; U3 Kader) -Finn Dittelbach (TSV Husum; C Kader) TOP 4 Ehrungen SHVV-Ehrennadel Formalia a) Formalia b) Feststellung der Beschlussfähigkeit und der anwesenden Stimmen c) Genehmigung der Tagesordnung d) Genehmigung des Protokolls des Verbandstags 6

4 Bericht des Vorstands mit anschließender Aussprache Mitarbeiter Geschäftsverteilung innerhalb des SHVV-Vorstands 6/7 Spinger Oelke Neppeßen Sattler Schmäschke Funktion Landestrainer Name Malte Homeyer Umfang Vollzeit (4 h/ Woche) Deutscher Volleyball-Verband FSJ Jonas Eiselt Vollzeit (4 h/ Woche) Westküste Landessportverband Gremien (V,P,VT) Vorstandsreferentin Svenja Pelny h/woche Vereinsentwicklung Sponsoren Verbandsgericht Pressereferentin Ana Schanze Projekt (ca. 4 h/ Monat) Projekte Kommunen büro serie Finanzen Geschäftsstelle Personalentwicklung Ehrenmitglieder Geschäftsstellenreferentin GST-Aushilfe Buchhaltung Projektkoordinator Schule NN Wiebke Siegmund Birgit Kock Lars Naffin ca. 8 h/ Monat Projekt (ca. 4 h/monat) FSJ Jugendspielreferent Dirk Pöhlsen Projekt (ca. 3 h/ Monat) Internet/ Presse referent Hinnerk Meyer Projekt (ca. 3 h/ Monat) meldestelle Hans-Jürgen Flöck ca. 6 h/ Jahr Schiri Leistung BFS JSA Jugend Schule LSA Leistung Lehre Web-Administrator Michael Schmäschke DVV-Verbandstag: 8.. Juni 7 in Damp Partner des SHVV

5 --Schlüssel (DOSB-/LSV-Ranking) --Schlüssel (DOSB-/LSV-Ranking) Platz Landesverband (-Volleyball) Platz Sportart (Schleswig- Holstein) Platz Landesverband (-Volleyball) Platz Landesverband (Hallen-Volleyball) Schleswig-Holstein Volleyball Schleswig-Holstein Berlin 83 Berlin Rudern Berlin Baden-Württemberg 77 3 Nordrhein-Westfalen Segeln Nordrhein-Westfalen Sachsen 6 4 Baden-Württemberg 3 4 Badminton Baden-Württemberg 3 4 Nordrhein-Westfalen 6 Bayern 4 5 Handball Bayern 4 5 Bayern 6 Hamburg 41 6 Reiten Hamburg 41 6 Mecklenburg-Vorpommern 5 Thüringen 44 7 Tennis Thüringen 44 7 Hessen 35 8 Sachsen Triathlon Sachsen Brandenburg 33 Brandenburg 1 1 Leichtathletik Brandenburg 1 1 Thüringen 33 Hessen 1 17 Schwimmen Hessen 1 17 Niedersachsen 5 11 Mecklenburg-Vorpom Turnen Mecklenburg-Vorpom Hamburg 4 1 Rheinland-Pfalz 7 1 Schützen Rheinland-Pfalz 7 1 Bremen 1 Sachsen-Anhalt 18 Fußball Sachsen-Anhalt 18 Rheinland-Pfalz Niedersachsen 5 14 Hockey Niedersachsen 5 14 Saarland 15 Saarland 15 Basketball Saarland 15 Sachsen-Anhalt 16 Bremen 16 Judo Bremen 16 Schleswig-Holstein Besucherstatistik -Volleyball an Schulen in Ostholstein und Stormarn Jul 3 Sep 3 Nov 3 Jan 4 Mrz 4 Mai 4 Jul 4 Sep 4 Nov 4 Jan 5 Mrz 5 Mai 5 Jul 5 Sep 5 Nov 5 Jan 6 Hits Besucher Mrz 6 Mai 6 Jul 6 Sep 6 Nov 6 beteiligte Schulen: Realschule Ahrensbök Gymnasium im Schulzentrum am Heimgarten Theodor Mommsen Schule Leibnitz Gymnasium Gymnasium am Mühlenberg Joh.-Heinrich-Voss Schule Carl-Maria-von-Weber-Schule Inselgymnasium Fehmarn Realschule Burg auf Fehmarn Kreisgymnasium Neustadt Johann-Liss-Schule Joachim-Mähl-Schule Hauptschule Stockelsdorf Realschule Stockeldorf Ostsee-Gymnasium

6 TOP 6 Highlights in Schleswig-Holstein 7 Berichte der Fachwarte mit Aussprache 6./ Deutsche Meisterschaften der Senioren in Kiel SH cup in St. Peter-Ording (DVV II) DVV-Verbandstag in Damp SH cup in Dahme (DVV I) SH cup in Heide (DVV I) SH cup in Damp (DVV II) smart beach cup St. Peter-Ording smart beach cup in Burg auf Fehmarn SH cup in Schönberg (DVV I) Deutsche -Volleyball Meisterschaft U1 in Kiel (DVV I) Deutsche smart -Volleyball Meisterschaft in Timmendorf 6.1 Berichte des Jugendwarts und des Jugendspielwart 6. Bericht des Breitensportwarts 6.3 Bericht der Schiedsrichterwartin 6.4 Bericht des Lehrwarts 6.5 Bericht des Landesspielwarts 6.6 Bericht des Leistungssportwarts Halle 6.7 Bericht des Leistungssportwarts 6.8 Bericht des warts TOP 7 TOP 8 Bericht des Verbandsgericht mit anschließender Aussprache Entwicklung der Einnahmen (absolute Zahlen, in Euro) 8 Sonstige 7 6 LSV 4 3 Beiträge Meldegelder Pässe

7 TOP 8 TOP 8 Entwicklung der Einnahmen (absolute Zahlen, aufsummiert, in Euro) Entwicklung der Einnahmen (prozentualer Anteil am Gesamtvolumen, aufsummiert) % Sonstige 8% Zuschüsse LSV 6% Be iträge, Meldegelder, Pässe 4% % Zuschüsse LSV Sonstige % Beiträge, Meldegelder, Pässe TOP 8 TOP 8 Bestände vom vom vom Differenz Kasse EDG Girokonto GESAMT Bankkonten andere Vermögen.146,1.146,1 187,34-3.6,47-3.6,47 -.5,66 785,6 84, ,3-5, 785, , ,53 Einnahmen Ausgaben Differenz Jahresabschluss , , 148.5, 178.,6 -.8, , , ,17 6.8, GESAMT Vermögen.333, , 1.584,6 7.45,3 GESAMT Verbindlichkeiten.,, 1.177, ,37 GESAMT Bestände , , 46,8 6.8,

8 TOP TOP Bericht des Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes TOP 11 TOP 11 Wahlen mögliche Geschäftsverteilung innerhalb des SHVV-Vorstands 7/8 NN Piehler Neppeßen Sattler Schmäschke a) bis zu drei Vizepräsidenten b) Leistungssportwart Halle c) Leistungssportwart d) Beisitzer des Verbandsgerichts e) Ersatzbeisitzer des Verbandsgerichts Halle Verwaltung Inneres DVV / LSV / OSP / Innenministerium Gremien (V,P,VT) Sponsoren und Partner Verbandsgericht Kommunen Finanzen Ehrenmitglieder Projekte Personalentwicklung Geschäftsstelle FSJ Internet / Presse Leistung Leistung Jugend Schule JSA BFS Lehre Schiri LSA Leistung Halle

9 TOP 1 Verbandstag 7 P A U S E Haushaltsplan 7 Saldo GST gesamt Vorstand gesamt Jugendwart gesamt BFS gesamt Schiriwart gesamt Lehrwart gesamt LSW gesamt Sportwart gesamt Sportwart gesamt wart gesamt IST 4-1.6, , ,17-1.5, ,6-1.54, ,7-4.7,4 -.4,76 -.6,47 IST ,3 3.33, , ,8-1.6,78-44,17.8,4-4.16, ,6 3.76,3 IST ,75.67, , -1.31, 1.63,16 1, , , ,47 -.,4 Plan , , -.75, -1.3, 3, -7, 11.44, -5.87, , 637, ABSCHLUSS -.8, ,3 6.8, 4,56 TOP TOP 14 Anträge Bestätigung der Beschlüsse der Jugendvollversammlung a) Anträge auf Satzungsänderung b) Anträge auf Ordnungsänderungen c) Dringlichkeitsanträge

10 TOP 15 Sonstiges

Schleswig-Holsteinischer Volleyballverband e.v. Mitglied im Deutschen Volleyballverband und Landessportverband Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holsteinischer Volleyballverband e.v. Mitglied im Deutschen Volleyballverband und Landessportverband Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteinischer Volleyballverband e.v. Mitglied im Deutschen Volleyballverband und Landessportverband Schleswig-Holstein Tischvorlage Verbandstag 2007 Seite 5: Korrektur von Fehlern in den Tagungsunterlagen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 48.884 MV 17.062 HH 21.200 2008 2017 Nie/B 73.377 Ber/B 24.368 NRW 135.741 Sa-An 1.729 Sa/Th 11.544 HES 47.992 RLP/S 27.671 VcG** 22.305 BAY 138.915 575.176 Golfspieler* 644.943

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 49.102 MV 16.586 HH 21.108 2009 2018 Nie/B 72.189 Ber/B 24.398 NRW 133.862 Sa-An 1.862 Sa/Th 12.441 HES 47.614 RLP/S 28.368 VcG** 21.821 BAY 138.392 599.328 Golfspieler* 642.240

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 48.255 MV 17.152 HH 21.615 2007 2016 Nie/B 72.383 Ber/B 24.022 NRW 134.637 Sa-An 1.601 Sa/Th 11.727 HES 48.284 RLP/S 28.298 VcG* 22.709 BAY 138.837 552.388 Golfspieler 643.158

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.540 MV 14.907 HH 21.781 2004 2013 Nie/B 73.364 Ber/B 23.436 NRW 131.890 Sa-An 1.158 Sa/Th 11.391 HES 47.358 RLP/S 29.194 VcG* 22.829 BAY 139.547 483.172 Golfspieler 637.735

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.824 MV 16.559 HH 21.609 2005 2014 Nie/B 72.529 Ber/B 24.138 NRW 132.853 Sa-An 1.274 Sa/Th 11.201 HES 47.556 RLP/S 29.240 VcG* 22.951 BAY 138.061 506.746 Golfspieler 639.137

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis November 2018 Stand: Januar 2019 Michael Bednarek / Shutterstock.com 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 November 2018 Übernachtungen

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis September 2018 Stand: November 2018 Michael Thaler / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 September 2018 Übernachtungen

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 534 Ruperti-Gymnasium Mühldorf Bayern 2 548 Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt Thüringen 3 533 Ellenrieder-Gymnasium Konstanz Baden-Württemberg 4 538 Gymnasium

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Herbstfinale 2018 Wettkampfergebnisse Judo Wettkampfklasse III Mädchen (2003 2006) VERANSTALTER Deutsche Schulsportstiftung AUSRICHTER Senatsverwaltung

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 538 Gymnasium Rissen Hamburg Hamburg 2 542 Carl-Humann-Gymnasium Essen Nordrhein-Westfalen 3 540 Sportgymnasium Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 4 547 Jungmannschule

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 141 Integr. Gesamtschule Franzsches Feld Braunschweig Niedersachsen 3 137 Hermann-Böse-Gymnasium

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 133 Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg Baden-Württemberg 2 148 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Oliver Hoffmann / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar 2019 Stand: März 2019 2 Inhalt Tourismusentwicklung in Schleswig-Holstein im Januar 2019 - Überblick Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Schwerpunktsportart. Bundesstützpunkte und Bundesstützpunkte - Nachwuchs (sortiert nach Bundesländern) Berlin

Schwerpunktsportart. Bundesstützpunkte und Bundesstützpunkte - Nachwuchs (sortiert nach Bundesländern) Berlin Berlin OSP Schwerpunktsportart Trainingsort B B Basketball-Männer Berlin B B Hockey Damen Berlin B B Judo Berlin B B Kanu-Rennsport Berlin B B Leichtathletik Berlin (Sprint, Lauf, Sprung/Mehrkampf, Wurf,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Zusammenfassung 2017 erreicht der Tourismus in Bayern das sechste Rekordjahr in Folge. Insgesamt werden 94,4 Mio. Übernachtungen (+3,7%) erreicht von insgesamt

Mehr

Bremer Volleyball Verband

Bremer Volleyball Verband Protokoll des Verbandstages des Bremer Volleyball Verbandes e.v. (BVV) am Dienstag, den 22. April 2008, 19:00 Uhr im Oscar-Drees-Saal, Haus des Sports, Eduard-Grunow-Str. 30, 28203 Bremen. Sitzungsleitung:

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Meldungen für die Saison 2017 / 2018

Meldungen für die Saison 2017 / 2018 Meldungen für die Saison 2017 / 2018 Stand: 19.06.2017 Liga Nr. KZ Damen Vorrunde Nord (DVN) Heimspiele Liga Nr. KZ Damen Vorrunde Mitte (DVM) Heimspiele 001 1 Kieler TB 2 002 1 F.T. Vorwärts Kiel 2 fach

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Pascal-Gymnasium Münster Nordrhein-Westfalen 2 145 Sportgymnasium Chemnitz Sachsen 3 146 Sportschulen Halle Sachsen-Anhalt 4 144 Max-Planck-Gymnasium Saarlouis

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergebnisse Tennis Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2012 1 von 6 28.09.12 08:32 2 von 6 28.09.12 08:32 Home > Herbstfinale > Tennis > WK III Jungen TENNIS WK III JUNGEN Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68 Die Regionalmeisterschaft Süd 2016 in Zahlen Die Regionalmeisterschaft Süd (RM Süd) umfasst die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt treten bei der RM Süd 2017 1558 Teilnehmer an. übersicht

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 012 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 2 016 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen 3 007 Main-Taunus-Schule Hofheim Hessen 4 003 John-F.-Kennedy-Schule

Mehr

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Frage 1, 2015 Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen...

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Volleyball-Verband und Landessportverband Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Volleyball-Verband und Landessportverband Schleswig-Holstein SHVV Tel 0431-9076151 shvv@shvv.de an alle weiterführenden Schulen in den Kreisen Ostholstein und Stormarn Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kiel, im April 2008 nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2007

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 10 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 16 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 3 8 Ernst-Moritz-Arndt-Gymn. Bergen auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 344 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 3 342 Gesamtschule Marienheide Nordrhein-Westfalen 4 338 Stadtteilschule

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Zusammenfassung 2016 erreicht der Tourismus in Bayern das fünfte Rekordjahr in Folge. Zum ersten Mal wird die Marke von 90 Mio. Übernachtungen (90,8 Mio.;

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE?

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE? AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE? FA Wind Kompetenztag Windenergie an Land auf den 27. Windenergietagen Jürgen Quentin Linstow, 7. November 2018 GLIEDERUNG Ausbauentwicklung der

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.216 PV-Meldedaten Jan. Sep. 216 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 541 Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig Niedersachsen 2 537 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 336 Lausitzer Sportschule Cottbus Brandenburg 2 337 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen Bremen 3 347 Altes Gymnasium Flensburg Schleswig-Holstein 4 345 Karl-Schmidt-Rottluff-Gynasium

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Frage 1, 2014 Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen...

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel Stuttgart, 01.08.2013 Bierabsatz Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Baden-Württemberg: 700.000 Diagrammtitel Steuerpflichtiger

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing.- Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 533 Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg am Neckar Baden-Württemberg 2 547 Jungmannschule Eckernförde Schleswig-Holstein 3 541 Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig

Mehr

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002 Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002 Übersicht 1A : Waldbrandflächen nach Bestandsarten (Bundeswald getrennt ausgewiesen) Nadelholz Laubholz Zusammen Bund / Land Fläche (ha) Fläche

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Walter-Klingenbeck-Schule Taufkirchen Bayern 3 146 Sportschulen Halle Sachsen-Anhalt 4 133 Justus-Knecht-Gymnasium

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr