Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten"

Transkript

1 Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten Andreas Wolfa, Georg Hemmrich-Stanisakc, Sven Werbergerc, Andreas Günselb, Andre Frankec, Wolfgang Liebb, Michael Krawczaka a Institut für Medizinische Informatik und Statistik, b Institut Für Epidemiologie, c Institut für Klinische Molekularbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/ Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

2 Integration von......biomaterialien... Zentralisierte Biomaterialbank (cbmb) PopGen 2.0 Netzwerk (BMBF, )...und Forschungsdaten Zentrale Einrichtung der Med. Fak. der CAU Forschungs-IT (MF der CAU, )

3 PopGen 2.0 Netzwerk (P2N)

4 P2N Ziele Organisatorische Vernetzung von - und gemeinsame Governance für - sieben in S-H bereits existierende Biomaterialsammlungen PopGen BMB-CCC (Krebszentrum Nord) BMB-FAM (Familienmedizin) BMB-NCH (Neurochirurgie) BMB-PATHO (Pathologie) BMB-PHARMA (Pharmakologie) BMB-ULCN (Forschungszentrum Borstel)

5 P2N Ziele cont'd. Arbeitspakete IT: Zentrale Datenbank ELSI: ethische, rechtliche, soziale Belange (IC,...) QM: Qualitätsmanagement (SOP,...) DNA: Umzug Flüssigproben ins ZMB

6 P2N IT-Ziele Zentralisierung der Probendaten (dezentraler Verbleib medizinischer Attribute bei den Partnerbiobanken) integriertes Identitätsmanagement zentrales IC-Management einheitliches Datenschutzkonzept

7 P2N Zentrale Datenbank Einsatz des BIMS CentraXX der Kairos GmbH probandenorientierte Sicht auf Proben reine Web-Applikation reichhaltige Konfigurierbarkeit (Probenattribute, Strukturen, Container, Lagerorte,...) durch Nutzer Workflow-Engine (BPMN)

8 Redundante CentraXX Installation

9 CentraXX: SPREC

10 P2N Datenschutzkonzept TMF Datenschutzkonzept Modell BMB: Upgrade des PopGen Verfahrens administrative Gewaltenteilung räumliche und logische Trennung identifizierender, medizinischer, Proben- und Forschungsdaten plus integriertes Identitätsmanagements strukturiertes IC-Management

11 P2N Probandenmanagement... Biobank 1 Biobank n IDAT/ host ID+ lokale ID Datum MPI IC Treuhandstelle PSN PSN/ IC Info Datum P2N

12 Probandenmanagement Zielsystem 1 Quellsystem n IDAT/ host ID+ lokale ID Datum MPI IC Treuhandstelle PSN PSN/ IC Info Datum Quellsystem 1 Zielsystem m

13 Forschungs-IT der Med. Fak. der CAU Konventsbeschluss vom : [...] Einrichtung und Betrieb einer zentralen Einrichtung Forschungsinformatik. [...]Nachweis darüber, in welchem Umfang [ ] Leistungen für F&L erbringen. [ ] Zuweisungen neu ermittelt. [ ] freiwerdenden Mittel setzt die MF [ ] ein, um ab 2014 [ ] Forschungsinformatik aufzubauen und zu betreiben.

14 Forschungs-IT: Ist-Situation Heterogen Keine Medizinische Informatik IT outsourced

15 Forschungs-IT: Ist-Situation Heterogen Keine Medizinische Informatik IT outsourced

16 Forschungs-IT: Ziele Vernetzung vorhandener Datenbanksysteme Bereitstellung generischer Datenbanksysteme Bereitstellung von ausreichender Speicherkapazität Aufbau einer geeigneten Governance für Datenzugriff (Orientierung an P2N)

17 Forschungs-IT Vision

18 Technologien Aufstocken der am RZ der CAU vorhandenen Oracle Disk-Systeme und Tape-Libraries (1.6 PB in 2014) Datenmanagement-System irods integrated Rule-Oriented Data-management System IT-Infrastruktur OpenStack Cloud-Computing Architektur: compute&storage Medizinisches Data Warehouse i2b2 Informatics for Integrating Biology and the Bedside

19 Zusammenfassung Zentralisierung der Biomaterial-Probendaten Erhöhung der Probanden- und Probenanzahl Ergänzung von Proben-Arten und -Attributen Harmonisierung Vergleichbarkeit Integration der Forschungsdaten Erhöhung von Fallzahlen Ergänzung von medizinischen Informationen Eindämmung des Wildwuchses

20 Zusammenfassung cont'd Vernetzung der Netze: Synergie-Effekte (z.b. Governance, Probandenmanagement,...) Zentrale und übergreifende Recherchierbarkeit Erhöhung des wissenschaftlichen Werts der Proben und Daten

21 Danke! T.Hanks BMBF (Grant 01EY1103) Med. Fak. der CAU

22

23 Governance (P2N)

Biobanken als Infrastrukturen

Biobanken als Infrastrukturen Biobanken als Infrastrukturen Herausforderungen und Rahmenbedingungen auf dem Feld der Grundlagenforschung Prof. Dr. rer.nat. Michael Krawczak Institut für Medizinische Informatik und Statistik Christian-Albrechts-Universität,

Mehr

Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien

Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien Daniela Skrowny, Romanus Grütz, Sara Y. Nussbeck Universitätsmedizin Göttingen 3. Nationales Biobanken Symposium

Mehr

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin Zentrale wissenschaftliche Infrastruktur für klinische Forschung im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung Biobanking und zentrales Datenmanagement Tanja Zeller 3. Dezember 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium

Mehr

DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven -

DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven - DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven - Koordination Biobanking DKTK Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 11. Dezember 2013 Deutsches Konsortium für für Translationale Krebsforschung

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Institut für Community Medicine Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Institut für Community Medicine Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Community Medicine Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health GANI_MED - Forschungsplattform Konzeption einer Forschungsplattform zur

Mehr

Vorstellung der TMF, ihrer Arbeitsgruppen und Arbeitsweise. Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v.

Vorstellung der TMF, ihrer Arbeitsgruppen und Arbeitsweise. Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Herzlich Willkommen! CDISC User Group konstituierendes Treffen, Berlin, 25.09.2007 Vorstellung der TMF, ihrer Arbeitsgruppen und Arbeitsweise Sebastian Claudius Semler (Wissenschaftlicher Geschäftsführer)

Mehr

Einführung in die Medizinische Informatik

Einführung in die Medizinische Informatik WS 2010/2011 Vorbesprechung 12. Oktober 2010 Prof. Rudi Freund Prof. Thomas Grechenig Dr. Barbara Tappeiner Dr. Anna Wujciow TMI Technisch Medizinische Informatik INSO Industrial Software Institut für

Mehr

Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen. Berlin, 27. September Datenschutz in der medizinischen Forschung

Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen. Berlin, 27. September Datenschutz in der medizinischen Forschung Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen Berlin, 27. September 2008 Datenschutz in der medizinischen Forschung Prof. Dr. Klaus Pommerening Universität Mainz Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie

Mehr

Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax

Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax 2. deutscher I2B2-Workshop Berlin, 12. Februar 2010 I2B2 für Einsteiger Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax Erlangen, Göttingen Agenda (1/2) 08:30 08:45 Begrüßung (Sax) Kurzüberblick

Mehr

Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung

Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung ehealth 2005 Telematik im Gesundheitswesen 19. April 2005, München Prof. Dr. C. Ohmann Wissenschaftlicher Leiter Koordinierungszentrum für

Mehr

Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten

Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten Medica Media 18. November 2005 Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten JProf Dr. Ulrich Sax Abteilung Medizinische Informatik CIOoffice Medizinische Forschungsnetze

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. 2 Methodik 7. 3 Ergebnisse 13. Editorial der TMF

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. 2 Methodik 7. 3 Ergebnisse 13. Editorial der TMF Editorial der TMF XI 1 Einführung 1 1.1 Bedeutung von Biomaterialbanken 1 1.2 Bedeutung der Qualitätssicherung beim Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken 1 1.3 Organisatorische Rahmenbedingungen 2 1.4

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung?

Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung? Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung? Aachen, 10. Juli 2013 Medizinprodukte (MP) Klinische Bewertung Klinische

Mehr

Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen

Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen ICM-VC, SB3_Medizininformatik, 2014-09-19 Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen L.Geidel, T. Bahls, W. Hoffmann Universitätsmedizin

Mehr

Biomaterialbanken Datenschutz und Pseudonymisierung

Biomaterialbanken Datenschutz und Pseudonymisierung Biomaterialbanken Datenschutz und Pseudonymisierung Informationsveranstaltung Biomaterialbanken, Berlin, 14. September 2009 Prof. Dr. Klaus Pommerening Universität Mainz + KN Pädiatrische Onkologie und

Mehr

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF IT- Werkzeuge für vernetzte medizinische Forschung einsetzen und weiterentwickeln Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF Austausch fördern Lösungen weiterentwickeln TMF-Jahreskongress

Mehr

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung (Versorgungsdatenforschung, Single Source) Perspektiven der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl

Mehr

Präsentation idh logging Framework ILF

Präsentation idh logging Framework ILF Präsentation idh logging Framework ILF Roger Zimmermann Consulting Informatik Projektleiter FA Tel +41 52 366 39 01 Mobile +41 79 932 18 96 roger.zimmermann@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH Lauchefeld 31 CH-9548

Mehr

popgen Populationsgenetik in Schleswig-Holstein

popgen Populationsgenetik in Schleswig-Holstein Populationsgenetik in Schleswig-Holstein BMBF 01 GS 0121 Dr. Susanna Nikolaus, Prof. Dr. Stefan Schreiber Institut für Klinische Molekularbiologie, Christian-Albrechts-Universität, Kiel Prof. Dr. Michael

Mehr

Die Bedeutung der Forschung in Medizinischer Informatik für r ELGA

Die Bedeutung der Forschung in Medizinischer Informatik für r ELGA Die Bedeutung der Forschung in Medizinischer Informatik für r ELGA W. Dorda Institut für Medizinische Informations- und Auswertesysteme Medizinische Statistik und Informatik Medizinische Universität Wien

Mehr

WAN Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster

WAN Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster connecting different worlds Christian Hansmann Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster Begrüßung, Vorstellung Herausforderungen

Mehr

Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers

Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers Herzlich Willkommen! Launch Deutsches Biobanken-Register 24.04.2012, Berlin Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers Sebastian Claudius Semler Wissenschaftlicher Geschäftsführer TMF -

Mehr

Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland

Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland Prof. Dr. Heinz Wiendl TMF Jahreskongress Münster, 31.03.2011 Inhalt 1. Struktur 2. Aufgabe und Ziel Konsortien Task Forces 3. Meilensteine

Mehr

Der Cloud-Dienst Windows Azure

Der Cloud-Dienst Windows Azure Der Cloud-Dienst Windows Azure Master-Seminar Cloud Computing Wintersemester 2013/2014 Sven Friedrichs 07.02.2014 Sven Friedrichs Der Cloud-Dienst Windows Azure 2 Gliederung Einleitung Aufbau und Angebot

Mehr

eipi dedicated data Cloud Computing mit WebApps Österreichische KMUs, der vernachlässigte Markt 17.11.2010 Cloud Computing mit WebApps

eipi dedicated data Cloud Computing mit WebApps Österreichische KMUs, der vernachlässigte Markt 17.11.2010 Cloud Computing mit WebApps Cloud Computing mit WebApps Österreichische KMUs, der vernachlässigte Markt Eckdaten eipi Standort: Wien 2, Obermüllnerstraße 7/16 Gründung: 2008 Leistungsportfolio: Online Datenmanagement im Internet

Mehr

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung TMF Jahreskongress 2016 Oldenburg 17.03.2016 Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Integration der Verwaltungsdatenverarbeitung in das ZIM 24. August 2009

Integration der Verwaltungsdatenverarbeitung in das ZIM 24. August 2009 Integration der Verwaltungsdatenverarbeitung in das ZIM Dortmund, 24. August 2009 Prof. Dr. Stephan Olbrich Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Gliederung

Mehr

TMF-Leitfaden zum Datenschutz in der medizinischen Forschung

TMF-Leitfaden zum Datenschutz in der medizinischen Forschung TMF-Leitfaden zum Datenschutz in der medizinischen Forschung TMF-Workshop: Datenschutz in der medizinischen Forschung Berlin, 29. Oktober 2014 Univ.-Prof. Dr. Klaus Pommerening Universitätsmedizin Mainz,

Mehr

Infrastructure Analytics mit idh logging Framework ILF

Infrastructure Analytics mit idh logging Framework ILF mit idh logging Framework ILF Roger Zimmermann Consulting Informatik Projektleiter FA Tel +41 52 366 39 01 Mobile +41 79 932 18 96 roger.zimmermann@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH Lauchefeld 31 CH-9548 Matzingen

Mehr

Biomaterialbanken - Organisationsformen, Regularien Prof. Dr. Michael Krawczak (NGFN-plus) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Biomaterialbanken - Organisationsformen, Regularien Prof. Dr. Michael Krawczak (NGFN-plus) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Informationsveranstaltung Biomaterialbanken Berlin, 14. September 2009 Biomaterialbanken - Organisationsformen, Regularien Prof. Dr. Michael Krawczak (NGFN-plus) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau

Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau Nationales Biobanken-Symposium Jahresbericht Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau Tagungsband des 2. Nationalen Biobanken-Symposiums am 11. und

Mehr

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie Agenda o Geschichte kollegialer ethischer Beratung bei Forschung am Menschen o Rechtliche Rahmenbedingungen von Ethik-Kommissionen o Bioethische Prinzipien für die Forschung am Menschen o Datensammlungen

Mehr

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH Münchner Str. 123a 85774 Unterföhring Tel: 089/950 60 80 Fax: 089/950 60 70 Web: www.best.de best Systeme GmbH

Mehr

Datenschutz in medizinischen Forschungsnetzen

Datenschutz in medizinischen Forschungsnetzen Datenschutz in medizinischen Forschungsnetzen ECRIN - Workshop Frankfurt 05.10.2004 Reinhard Vetter, Bayer. Landesbeauftragter für den Datenschutz Agenda n Gesetzliche Grundlagen n Forderungen n Realisierung

Mehr

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien Kommunikation Private Apps Prozesse Austausch Speicher Big Data Business Virtual Datacenter

Mehr

Teilnehmervortrag: Einsatz von CMS in medizinischen Forschungsnetzen. Matthias Löbe Universität Leipzig 1

Teilnehmervortrag: Einsatz von CMS in medizinischen Forschungsnetzen. Matthias Löbe Universität Leipzig 1 Teilnehmervortrag: Einsatz von CMS in medizinischen Forschungsnetzen Universität Leipzig 1 Gliederung Vorstellung Institut und Forschungsnetz Ergebnisse des CMS-Betriebs Technische Entwicklungen Zukünftiges

Mehr

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Reichweite in ihrer DNA. Was sind ihre Erfolgskriterien,

Mehr

cloud4health Smart Data in der Medizin Dr. med. Philipp Daumke

cloud4health Smart Data in der Medizin Dr. med. Philipp Daumke cloud4health Smart Data in der Medizin Dr. med. Philipp Daumke CLOUD4HEALTH In cloud4health wird eine klinische Forschungsinfrastruktur zur verteilten Auswertung medizinischer Daten bereitgestellt Analyse

Mehr

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Dr. med. Sebastian Krolop, M. Sc. Partner Management Consulting Health Deutschland, Österreich, Schweiz Accenture

Mehr

Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen. Ein Gemeinschaftsvortrag von its-people und managedhosting.

Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen. Ein Gemeinschaftsvortrag von its-people und managedhosting. Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen Ein Gemeinschaftsvortrag von its-people und managedhosting.de 1 Agenda Vorstellung Werbung Die Treiber Praxisbeispiele Virtualisierung

Mehr

Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz

Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz Martin Lablans, Andreas Borg, Frank Ückert Medizinische Informatik, IMBEI der Universitätsmedizin Mainz Vom PID-Generator zur Mainzelliste

Mehr

Elasticsearch in Forschungsinfrastrukturen der Sozial- und Bibliothekswissenschaften Cloud-skalierbare Suche in Volltexten und strukturierten Daten

Elasticsearch in Forschungsinfrastrukturen der Sozial- und Bibliothekswissenschaften Cloud-skalierbare Suche in Volltexten und strukturierten Daten Elasticsearch in Forschungsinfrastrukturen der Sozial- und Bibliothekswissenschaften Cloud-skalierbare Suche in Volltexten und strukturierten Daten Oliver Schmitt TMF Workshop, Text-Mining für die medizinische

Mehr

Das revidierte generische Datenschutzkonzept der TMF: Neue Anforderungen an Tools zum ID-Management

Das revidierte generische Datenschutzkonzept der TMF: Neue Anforderungen an Tools zum ID-Management Das revidierte generische Datenschutzkonzept der TMF: Neue Anforderungen an Tools zum ID-Management TMF-Workshop ID-Tools Mainz, 10. Mai 2012 Prof. Dr. Universitätsmedizin Mainz, IMBEI TMF-AG Datenschutz

Mehr

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Danah Tonne, Rainer Stotzka KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Eine web-basierte Telemedizin-Plattform für die Onkologie

Eine web-basierte Telemedizin-Plattform für die Onkologie Eine web-basierte Telemedizin-Plattform für die Onkologie Schreier G 1, Meßmer J 1, Gossy C 1, Rauchegger G 1, Pellizzari T 2, Ladenstein R 3 1 ehealth systems, ARC Seibersdorf research GmbH, Graz und

Mehr

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas, Wirtschaftsforum FHNW 04 09 13 Olten Cloud Computing: die Verschmelzung von zwei Trends Quelle:

Mehr

Integration von Mechatronik- und Softwaresystemen durch Virtualisierung von PLM-System-Komponenten

Integration von Mechatronik- und Softwaresystemen durch Virtualisierung von PLM-System-Komponenten Integration von Mechatronik- und Softwaresystemen durch 3DEXPERIENCE Customer Forum 26./27. Juni 2013 Mannheim Michael Hopf, Diplôme d'ingénieur - Master Degree, Doktorand KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Biobanking als Service- und Geschäftsmodell

Biobanking als Service- und Geschäftsmodell Biobanking als Service- und Geschäftsmodell Kleine, mittlere und große Biomaterialbanken in öffentlicher und privater Hand G. R. Fuhr Expertengespräch TMF, Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken

Mehr

Nutzung telemedizinischer Daten für die klinische Forschung mittels einer elektronischen Patientenakte nach 291a SGB V

Nutzung telemedizinischer Daten für die klinische Forschung mittels einer elektronischen Patientenakte nach 291a SGB V Nutzung telemedizinischer Daten für die klinische Forschung mittels einer elektronischen Patientenakte nach 291a SGB V TELEMED 2010 Ch. Gessner, K. Helbing, S.C. Semler, O. Rienhoff, J. Caumanns Technologie

Mehr

Einleitung Tinc Ende. Tinc VPN-Daemon. Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze. Dominik George. OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen

Einleitung Tinc Ende. Tinc VPN-Daemon. Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze. Dominik George. OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen Begrüßung Tinc VPN-Daemon Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze Dominik George OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen 9. November 2013 1 / 17 Begrüßung Dominik George (Nik, Natureshadow) 23 Jahre alt

Mehr

Softwareverteilung auf heterogenen Systemen per JavaScript und XML. Referent: Dipl.-Ing. Guido Sokolis, Senior Consultant, MT AG

Softwareverteilung auf heterogenen Systemen per JavaScript und XML. Referent: Dipl.-Ing. Guido Sokolis, Senior Consultant, MT AG Softwareverteilung auf heterogenen Systemen per Referent: Dipl.-Ing. Guido Sokolis, Senior Consultant, MT AG MT AG managing technology Key-facts: 1994 gegründet und 2000 umgewandelt in MT AG, Aktienkapital:

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten

Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald TMF AG Datenschutz

Mehr

FHNW. Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW

FHNW. Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW Cloud @ FHNW Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW «Die Fachhochschulen sind oft zu klein etwas richtig zu tun, aber oft zu gross um etwas nicht zu tun» Erich Werder; HSR 2 Agenda FHNW Wer sind wir

Mehr

Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen

Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen Die Bedeutung kontrollierter Vokabulare für Fachabteilungslösungen 12. Fachtagung "Praxis der Informationsverarbeitung in Krankenhaus und Versorgungsnetzen" (KIS2007) Ludwigshafen, 20. Juni 2007 Josef

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes Arbeitsgruppe: Radiologie und Ökonomie, Ibbenbüren KIS-RIS-PACS UND DICOM-TREFFEN 2013 MAINZ, 20.-22.06.2013 Medizinischer Kliniker und Forscher

Mehr

2. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) Jena,

2. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) Jena, AG Biomaterialbanken der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e. V. 2. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) Jena,

Mehr

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing Andreas Wixler INSTITUTE FOR PROGRAM STRUCTURES AND DATA ORGANIZATION, FACULTY OF INFORMATICS KIT University

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, MEDIZINISCHE FAKULTÄT RWTH centralized Biomaterial Bank Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen, 52074 Aachen -Bitte sorgfältig ausfüllen oder mit Patientenetikett versehen- Name des Patienten Vorname

Mehr

DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig.

DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig. 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 10.3207/2959859860 10.1594/GFZ.GEOFON.gfz2009kciu // TIB DOI-SERVICE DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN 10.3205/09ptcog233 So werden Ihre

Mehr

IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0

IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0 IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0 8. September 2009, Schloss Vollrads Giegerich / Schülke / Hiepler Haben Sie Ihre Hausaufgaben bezüglich IT Sicherheit bislang ordentlich gemacht? 84% der Mitarbeiter

Mehr

Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform-

Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform- Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform- Dr. Clemens Ruppert DBR Kick off Meeting, Berlin 24.4.2012 University of Gießen Lung Center (UGLC) Justus-Liebig Universität

Mehr

Opensource in Schulen

Opensource in Schulen Brandenburger Linux-Infotag 2009 21.11.2009 Opensource in Schulen Beispiele in einem Projekt in Brandenburg Albrecht Barthel blog.abar.de twitter/abarthel Weshalb besteht Handlungsbedarf?

Mehr

Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für ein effizientes e-government

Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für ein effizientes e-government Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für ein effizientes e-government Referent: Wolfgang Schneider, Portfoliomanagement (PM) Eva Vohburger (PM) Zentrale

Mehr

Tissue Banking Stand und Perspektiven. Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg

Tissue Banking Stand und Perspektiven. Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg Tissue Banking Stand und Perspektiven Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg Gewebebanken Gewebe ist entscheidende Ressource der biomedizinischen Forschung (besonders Tumorforschung)

Mehr

i2b2 Wizard Installation

i2b2 Wizard Installation i2b2-workshop am 26.03.2013 in Erlangen i2b2 Wizard Installation Ein Überblick Sebastian Mate (Erlangen) Sebastian Mate et al. // Lehrstuhl für Medizinische Informatik // Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Der genetische Fingerabdruck der gläserne Mensch? Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Gesprächskreis Hamburg, Donnerstag, 27.

Der genetische Fingerabdruck der gläserne Mensch? Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Gesprächskreis Hamburg, Donnerstag, 27. Der genetische Fingerabdruck der gläserne Mensch? Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Gesprächskreis Hamburg, Donnerstag, 27. September 2007 Dr. Thilo Weichert Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz

Mehr

Netzwerk Monitoring in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Der Klügste ist der, der weiß was er nicht weiß.

Netzwerk Monitoring in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Der Klügste ist der, der weiß was er nicht weiß. Netzwerk Monitoring in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Der Klügste ist der, der weiß was er nicht weiß. (Sokrates) Vorstellung 2 Name: Karsten Schöke Nagios-Portal seit 2006

Mehr

Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie. DVMD-Fachtagung 2015 Ulm,

Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie. DVMD-Fachtagung 2015 Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie DVMD-Fachtagung 2015 Ulm, 12. - 13.03.2015 Seite 2 Seite 2 Grundlagen: Register Epidemiologische Register Klinische Register Biobanken / Probenasservierung

Mehr

Leistungssteuerung beim BASPO

Leistungssteuerung beim BASPO Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence

Mehr

Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007

Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007 Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK, 27.6.2007 von Andreas Ißleiber (aisslei@gwdg.de) Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen Am Fassberg, 37077 Göttingen Fon: 0551 201-1510

Mehr

Flexible Skalierbare Hardware unabhängige Lösungen zur revisionssicheren & Lang-Zeit Datenarchivierung

Flexible Skalierbare Hardware unabhängige Lösungen zur revisionssicheren & Lang-Zeit Datenarchivierung Flexible Skalierbare Hardware unabhängige Lösungen zur revisionssicheren & Lang-Zeit Datenarchivierung Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Archivierung OPEN ARCHIVE 2010 2007 1992 2000 2004 Mainframe

Mehr

Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Hindernisse der Nutzung von Geodaten aus Sicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Referent: Wolfgang Schneider, Portfoliomanagement (PM) Eva Vohburger (PM) Zentrale Bonn Agenda 1. Kurzvorstellung

Mehr

Ein Blick auf die Grid-Architektur

Ein Blick auf die Grid-Architektur Ein Blick auf die Grid-Architektur Christian Grimme (TU Dortmund) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen mit D-Grid 1 Einführung - Grid Das Grid ist ein übergreifender oder globaler Zusammenschluss

Mehr

Governance. CHE-Forum Fakultätsmanagement Dr. Christian Berthold 9. Dezember 2013

Governance. CHE-Forum Fakultätsmanagement Dr. Christian Berthold 9. Dezember 2013 Governance zentral/dezentral CHE-Forum Fakultätsmanagement Dr. Christian Berthold 9. Dezember 2013 3. Zunehmend Kompetenzverlagerung als Konsequenz der neuen Steuerung 2 3. Zunehmend Kompetenzverlagerung

Mehr

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

Infrastruktur als Basis für die private Cloud Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung

Mehr

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 DI Thomas Gradauer, Head of Presales-Consulting Raiffeisen Informatik ITSM-Beratung Raiffeisen BANK AVAL 16.10.2009 1 Agenda Raiffeisen Informatik Medienspiegel

Mehr

Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät

Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät Dr. med. Steffen P. Luntz Leiter des KKS Heidelberg Vorstandsmitglied der TMF Gliederung Erwartungen an Forschungsstrukturen Motivation

Mehr

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version. hehuvlfkw Oracle 9iApplication Server (9iAS) fasst in einem einzigen integrierten Produkt alle Middleware-Funktionen zusammen, die bisher nur mit mehreren Produkten unterschiedlicher Anbieter erreicht

Mehr

ERP aus der Steckdose Die Zukunft für den Mittelstand?

ERP aus der Steckdose Die Zukunft für den Mittelstand? ERP aus der Steckdose Die Zukunft für den Mittelstand? Clemens Dietl Vorstand m.a.x. it m.a.x. it Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen und -Angebote für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in München

Mehr

Harmonisierung und Zentralisierung der Daten in verteilten Biobanken an der Medizinischen Hochschule Hannover Ein Bottom-Up-Ansatz

Harmonisierung und Zentralisierung der Daten in verteilten Biobanken an der Medizinischen Hochschule Hannover Ein Bottom-Up-Ansatz Harmonisierung und Zentralisierung der Daten in verteilten Biobanken an der Medizinischen Hochschule Hannover Ein Bottom-Up-Ansatz 2. Nationales Biobank-Symposium 11.12.2013, Hannover Unified Biobank (HUB)

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Cloud-Dienste für die Sekundärnutzung medizinischer Rohdaten in Wirtschaft und Forschung. Philipp Daumke

Cloud-Dienste für die Sekundärnutzung medizinischer Rohdaten in Wirtschaft und Forschung. Philipp Daumke Cloud-Dienste für die Sekundärnutzung medizinischer Rohdaten in Wirtschaft und Forschung Philipp Daumke Sekundärnutzung medizinischer Rohdaten Vielversprechende Möglichkeit*, Behandlungsqualität zu kontrollieren

Mehr

Das Datenschutzkonzept der TMF für Biomaterialbanken

Das Datenschutzkonzept der TMF für Biomaterialbanken Schwerpunktthema it 6/2007 Das Datenschutzkonzept der TMF für Biomaterialbanken The TMF Data Protection Scheme for Biobanks Klaus Pommerening, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz KEYWORDS Zusammenfassung

Mehr

Schablone zur Ergänzung eines Datenschutzkonzepts bei Einsatz eines OSSE-Brückenkopfs

Schablone zur Ergänzung eines Datenschutzkonzepts bei Einsatz eines OSSE-Brückenkopfs Schablone zur Ergänzung eines Datenschutzkonzepts bei Einsatz eines OSSE-Brückenkopfs Dr. Marita Muscholl**, Martin Lablans**, Andreas Borg**, Prof. Dr. Frank Ückert**, Prof. Dr. TOF Wagner* *Universitätsklinikum

Mehr

Next Generation Sequencing für die Primärdiagnostik. Focus: Resistenztestung

Next Generation Sequencing für die Primärdiagnostik. Focus: Resistenztestung Next Generation Sequencing für die Primärdiagnostik Focus: Resistenztestung Stefan Niemann Molekulare Mykobakteriologie Forschungszentrum Borstel TTU-TB Deutsches Zentrum für Infektionsforschung Outline

Mehr

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural Beispiele zu den Arbeitsgebieten Informatik-Facharbeiten (IPA) beinhalten normalerweise verschiedene Aspekte aus dem breiten Spektrum der Informatiker-Tätigkeit. Je nach Gesichtspunkt lassen sie sich unterschiedlichen

Mehr

Datenschutzgerechte Langzeitverfolgung

Datenschutzgerechte Langzeitverfolgung Datenschutzgerechte Langzeitverfolgung Berlin, 28. November 2011 Univ.-Prof. Dr. Klaus Pommerening Universitätsmedizin Mainz, IMBEI + TMF-AG Datenschutz Nutzung von Gesundheitsdaten Primärnutzung ( Behandlungskontext

Mehr

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten Martin Bialke Institut für Community Medicine (Abt. VC) Universitätsmedizin Greifswald 25.

Mehr

Fachgruppe Cloud Computing

Fachgruppe Cloud Computing Fachgruppe Cloud Computing ech-0199 Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender Claudio Giovanoli Agenda 1. Vorstellung der Fachgruppe 2. Generelle Zielsetzungen der Fachgruppe 3. ech-0199 4. Ausblick

Mehr

3. Nationales Biobanken-Symposium 2014

3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 Biobanken-Forschung in Deutschland: Vom Konzept zur Realisierung 3. 4. Dezember 2014 Berlin Programm 3. Nationales Biobanken-Symposium 2014 Grußwort Nach den vielversprechenden

Mehr

Design von Dateninfrastrukturen

Design von Dateninfrastrukturen Design von Dateninfrastrukturen das FENIX-Konzept Daniel Mallmann Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Supercomputing Centre Das Human Brain Project Amunts et al., The Human Brain Project: Towards a European

Mehr