Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform-"

Transkript

1 Anforderungen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -DZL-Biobank Plattform- Dr. Clemens Ruppert DBR Kick off Meeting, Berlin University of Gießen Lung Center (UGLC) Justus-Liebig Universität Gießen Klinische Forschergruppe Lungenfibrose Leiter: Prof. Dr. Andreas Günther Schubertstrasse 81-BFS Giessen

2 Mission und Ziele Lungenerkrankungen - Weltweit auf Rang 2 hinsichtlich Erkrankungszahlen und Mortalität - für jeden fünften Todesfall verantwortlich (direkt oder indirekt) - jährliche Ausgaben allein in Westeuropa 102 Milliarden, Tendenz steigend - oft nur symptomatische Behandlungsansätze, jedoch keine Heilung DZL = Zusammenschluss der führenden deutschen Forschungsinstitute, um die wichtigsten Lungenerkrankungen durch translationale Forschung zu bekämpfen - Koordination der grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung - Translation grundlagen-wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue klinische Konzepte - Entwicklung neuer Ansätze und Optionen für Prävention, Diagnose und Therapie

3 Struktur/Partnerstandorte ARCN Airway Research Centre North Forschungszentrum Borstel, Universität Lübeck, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie der Klinik Großhansdorf BREATH Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin UGMLC Universities Giessen and Marburg Lung Centre Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg Max-Planck-Institut für Herz- & Lungenforschung Bad Nauheim TLRC-H Translational Lung Research Centre Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Thorax-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum European Molecular Biology Laboratory EMBL CPC-M Comprehensive Pneumology Centre Munich Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum der Universität München und Asklepios Fachkliniken München-Gauting

4 Schwerpunkte/Disease Areas Asthma & Allergie ARCN, BREATH, CPC-M, UGMLC Chron. Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD/Emphysem) ARCN, BREATH, CPC-M, TLRC-H, UGMLC Zystische Fibrose BREATH, TLRC-H, CPC-M Diffus Parenchymatöse Lungenerkrankungen (DPLD), Lungenfibrose UGMLC, CPC-M, ARCN, BREATH Pneumonie, akutes Lungenversagen (ALI/ARDS) ARCN, BREATH, UGMLC, CPC-M Lungenhochdruck UGMLC, CPC-M, BREATH Lungenerkrankungen im Endstadium BREATH, CPC-M Lungenkrebs TLRC-H, ARCN, CPC-M

5 Translationale Forschungsprogramme/ Plattformen Imaging Plattform Plattform Klin. Studien DZL-School Technologie-Transfer, Patente, Vermarktung Lungeninformationsdienst Biobank Plattform: Koordinatoren Prof. A. Günther/Gießen, Dr. T. Muley/Heidelberg

6 Biobank Plattform Ausgangssituation Unterschiedliche Strukturen und Organisationsgrade an den Standorten - Übergeordnete/zentralisierte Strukturen/Verbünde Biobank ARCN: ULZN Biobank = Universitäres Lungenzentrum Nord als Teil des popgen 2.0 Netzwerkes Biobank BREATH: Teil der zentralisierten Hannover Biobanken Initiative (HBB) Biobank TLRC-H: Gewebebank der Thoraxklinik mit NCT Gewebebank assoziiert übergeordnet: Biomaterialbank Heidelberg (BMBH) - dezentrale Struktur/lokale Sammlungen Biobank UGMLC: BAL-Biobank, Wienlungen Gewebebank, GOLDnet, euripfnet, Tumorbank

7 Biobank Plattform Ausgangssituation Unterschiedliche Schwerpunkte an Standorten - Kollektive: Biobank TLRC-H: Thoraxklinik Heidelberg: 70% Tumor, 30% andere Lungenerkrankungen Biobank UGMLC: DPLD, PH, Pneumonie/ALI; Tumor im Aufbau Biobank ARCN: Infektion, Inflammation, Asthma/Allergie Biobank BREATH: Asthma/Allergie, Pneumonie, COPD, LTX, CF, Lungenkrebs Biobank CPC-M: COPD, DPLD, Lungenkrebs - Unterschiedliche Specimen, unterschiedliche Aufarbeitung Gewebe: frisch, FFPE, HOPE-Fixierung, Explantate/Resektate/Biopsien BAL Sputum Blut, Serum, Plasma Isolierte Zellen, extrahierte DNA/RNA

8 Biobank Plattform Ausgangssituation Unterschiedliche sampling Verfahren Unterschiedliches Probenmanagement (Aufarbeitung, Labeling, Lagerung) Gewebe Gewebe Bsp. Gewebe Thoraxklinik Heidelberg: Bsp. Gewebe Gießen: TBB Cryo

9 Biobank Plattform Ausgangssituation Gewebeheterogenität: Wo entnehmen? Bsp. Tumor Vital acinary Tumor 10% Necrosis 30% Connective tissue 60% Muley et al. Transl Lung Cancer Res, Dec, DOI:

10 Biobank Plattform Ausgangssituation Gewebeheterogenität: Wo entnehmen? Bsp. Lungenfibrose

11 Biobank Plattform Ausgangssituation Unterschiedliches Datenmanagement vs vs Unterschiede bezüglich QM, ELSI, DS SOPs, Akkreditierung Einverständniserklärungen unterschiedlich weit gefasst Unterschiedliche Datenschutzkonzepte Weitergabe von Proben

12 Biobank Plattform Ausgangssituation Unterschiedliche Konzepte zur Erhebung klinischer Parameter (Phänotypisierungsdaten) Assoziierte Register zb UGMLC: GOLDnet, euripfnet (Secutrial ) TLRC-H: Tumorregister der Thoraxklinik, Landeskrebsregister BW (Automatisierte) Integration von KIS Daten zb TLRC-H: Eigenentwicklung unter SAP-ISHmed Parallele Erfassung von Phänotypisierungsdaten im LIMS zb ARCN: geplant sind max 33 Parameter zum Phänotyp zu erfassen

13 Biobank Plattform Ziele Ziel 1: Implementation eines DZL-Biobank Portals Öffentlicher Bereich Überblick/ Information zu bestehenden Kohorten und Biomaterial Sammlungen an den Standorten - Anzahl, Art, Lagerort, Kontaktadresse - Status Einverständniserklärungen, existierende Ethik Voten - begleitende klin. Phänotypisierungsdaten Informationen zu Material und Datentransfer von bestehenden Biobanken/Datenbanken - via vordefiniertem Interface / manueller Datentransfer - Regeln/ Bedingungen zu Daten and Biomaterialnutzung und transfer SOPs / Protokolle zu Probennahme und Verarbeitung bestehender Proben DZL Biobank Portal Dokumente - Organigramm des Biobank Portals - Harmonisierte DZL Dokumente (Einverständnis, SOPs, ) - DZL Grundregeln zum Daten- und Biomaterialtransfer, Vordrucke zu Anforderungen - Literaturempfehlungen und weiterführende Links - Links zu beteiligten Institutionen, anderen Biobanken, Meta-Biobanken, - Kontaktinformationen - FAQ

14 Biobank Plattform Ziele Ziel 1: Implementation eines DZL-Biobank Portals Interner Bereich Protokolle von Telefonkonferenzen und persönlichen Treffen Diskussionsforum Überblick über Fortschritt der laufenden Projekte

15 Ziel 1: Implementation eines DZL-Biobank Portals + Projektvermittlungsportal (P2B2) BREATH UGMLC ARCN Biobank- Portal TLRC-H CPC-M lokale Biobanken lokal Administration ARCN, BREATH, UGMLC, TLRC-H, CPC-M

16 Biobank Plattform Ziele Ziel 2: Harmonisierung bestehender SOPs und Richtlinien zum Biobanking Definition und Harmonisierung von SOPs und Richtlinien zu Biobank Sammlungen - einheitliches Aufklärungs- und Einverständnisformular - einheitliche Vorgaben für Probensammlung, Lagerung, Labeling, Verwaltung, Aufarbeitung, Transfer,. Berücksichtigung nationaler und international Empfehlungen und generischer Lösungen - OECD guidelines on human biobanks and genetic research ( - Europäische und nationale Richtlinien und Gesetze ( ( Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit TMF e.v. - AG BMB, AG DS, AG IT-QM

17 Vision : alle DZL Partner sammeln Biomaterialien nach harmonisierten SOPs und Richtlinien CPC-M Status 2012 Vision 2014 ARCN SOP BREATH SOP SOP SOP SOP SOP SOPs UGMLC SOP SOP SOP SOP TLRC-H SOP SOP SOP SOP

18 Biobank Plattform Ziele Ziel 3: Harmonisierung bestehender SOPs und Richtlinien im Hinblick auf die Erfassung von klin. Phänotypisierungsdaten Definition, Harmonisierung und Dokumentation von SOPs/Richtlinien zur Erfassung von Phänotypisierungsdaten: - informed consent - Erfassung, Archivierung und Verwendung von Phänotypisierungsdaten Implementation einer zentralen Datenbank (Secutrial ) Modularer Aufbau: - zentrales, nicht-erkrankungsbezogenes Modul (z.b. biometrische Daten) - Erkrankungs-spezifisches Erweiterungsmodul - Integration von Daten aus bildgebendenen Verfahren (z.b. digitalisierte Patho-slides, CT, MRT)

19 Biobank Plattform Offene Fragen Phänotypisierung BIG ISSUE - Biobank Plattform nicht für Definition der Parameter und Bereitstellung der Tools zur Phänotypisierung verantwortlich - Biobanking Platform fungiert als interface zu Disease Areas - generische Lösungen (z.b. Secutrial, Giessen) vorhanden - Task force Datenmanagement Einbeziehen der Disease Areas in den Entscheidungsfindungsprozess - ein Verantwortlicher pro Disease Area sollte in der Biobank Plattform vertreten sein IT Struktur: - Bedarf eines IT Spezialisten pro Standort, höherer Aufwand für IT notwendig Harmonisierung BIG ISSUE - große Anstrengungen notwendig um Harmonisierung zu erreichen - Teilbereiche definiert, die im offenen Dialog Lösungen erarbeiten (Portal, Deep Sequencing, Patientenaufklärung/-einwilligung, SOPs, Probenverwaltung, Datenmanagement)

20

21

22 Deutsches DPLD Register/Biobank DPLD Register / Biobank Grundsätzlich alle DPLD Fälle, FOKUS: päd./adulte NSIP Sarkoidose, CBP Pulmonale Alveolarproteinose Lymphangioleiomyomatose Hermansky-Pudlak-Syndrom Exogen Allergische Alveolitis Internet-basiertes Register Biomaterialien: Lungengewebe (LTX) BAL, BAL Zellen Serum, EDTA Register: -Identifizierung fam. Fälle - Natürlicher Verlauf - Spez. Fragen wie z.b. Einfluss respiratorischer Infekte Biobank: -Transkriptomprofile LAM -Genetische Analysen bei fam. IIP (homozygosity mapping) - Konsile päd. DPLDs

23 GOLDnet- Datenbankkonzept XY meldet Patient an erhält PID XY Dateneingabe: Patienten Fragebögen via e-paper / scanning Arzt Fragebogen online HRCT upload via Secutrial, PID in Kopfzeile Digitales Einscannen PID markierter Histo-Präparate Import aus Kinderlungenregister MÜ unter externer PID IDAT GOLDnet (München) PID MDAT GOLDnet (Giessen / Berlin) Daten Export (Export PID) XY Re- Identifizierung Kontrolliert Zugang Verifiziert Diagnose Kontrolliert Zugang und Datenexport Ethik Komitee Lenkungs Komitee Externe Experten Lenkungs Komitee Ethik Komitee

24 GOLDnet Fragebögen Patienten Basisfragebogen: Beschwerdebild Husten / Auswurf Begleitende Beschwerden Raucher Status Begleitende Atemwegs- oder Lungenerkrankungen Komorbidität Medikamente Familienanamnese Umweltaspekte Berufliche Aspekte Lebensqualität EQ5D VAS Mahler SF 36

25 Arzt Basisfragebogen: GOLDnet- Fragebögen Körperlicher Untersuchungsbefund Hämatologische, klinisch chemische, serologische Befunde Autoantikörper und Präzipitine Lungenfunktion inkl. CO Diffusion Bronchoskopie Befunde inkl. BAL Befund und Schnitte offene Lungenbiopsie Echokardiographie Befunde Rechtsherzkatheter Befunde Daten zu obstruktiver Schlafapnoe 6min Gehtest Spiroergometrie HR-CT Befund und Bilder Komorbidität Medikation zum Zeitpunkt Beschwerdebeginn Medizinische Massnahmen mit möglichem Bezug zur DPLD Interpretation des Beschwerdebildes Abschließende Diagnose des Zentrums Medikation aktuell

26 WORKFLOW Register GOLDnet 3. EBENE SUBPANEL SPEZIFISCHE ERWEITERUNG IIPs, Sarkoidose, EAA, LCH, LAM, PAP, päd. DPLDs, DPLD bei Speichererkrankung, DPLD bei Kollagenosen, Pneumokoniosen, Medikamenten-induzierte DPLD, Berylliose Follow up Fragebögen Patient u. Arzt, Biomaterialien 2. EBENE EXPERTENPANEL - DIAGNOSEVERIFIKATION Bestätigung, Zusatzinformation oder Ablehnung 1. EBENE BASISFRAGEBÖGEN PATIENT UND ARZT Für alle DPLDs gleich Site Investigator Site Investigator Site Investigator Site Investigator Site Investigator

27 Entscheidungshoheit über: - Datenbankstruktur - Zugriffsrechte - Datenverarbeitung - Kommunikation - Aufnahme / Abwahl von Teilnehmern - Finanzierung - Kooperation Industrie Struktur und Entscheidungsbäume GOLDnet Register und Biobank Lenkungs- Komitee ( = GOLDnet Teilnehmer) Advisory Board (= Vertreter der Subpanels) Entscheidung über: - Begutachtungsverfahren wissenschaftlicher Projekte - Vergabe von Exklusivrechten an wissenschaftlichen Projekten nach Begutachtung - Mitglieder Ethik-Komitee - Subpanel Struktur Vorschlagsrecht: - neu zu sammelnde Parameter oder Biomaterialien - weitere Teilnehmer - Änderungen in der Subpanel Struktur berät Ethik-Komitee berät

28 Datenschutzkonzept GOLDnet im Detail Anlehnung an das generische Konzept der TMF Datenverantwortliche Stelle: Justus-Liebig-Universität Gießen Übertragung der Aufgaben an Prof. Dr. Andreas Günther Koordinator des GOLDnet Durchführung der Datenverarbeitung: Patientenliste (IDAT) LMU München Behandlungsdatenbank (MDAT) Secutrial (Parkinsonnetzwerk / IAS Berlin)

29

30 Biobanking Plattform Übersicht Standorte Biobank ARCN Airway Research Centre North Teil des Popgen 2.0 Netzwerkes Kollektive: Asthma/Allergie, DPLD, Lungenkrebs, Tbc, Pneumonie/ALI Specimen: Gewebe (FF, fixiert), Serum, Blut, Sputum, BAL, DNA Biobank BREATH Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover Teil der zentralisierten Hannover Biobanken Initiative (HBB) Kollektive: Asthma/Allergie, Pneumonie, COPD, LTX, CF, Lungenkrebs Specimen: DNA/Serum/Plasma, Gewebe Biobank UGMLC Universities Giessen and Marburg Lung Centre Diverse Sammlungen Kollektive: DPLD, PH, Pneumonie/ALI, COPD/Emphysem, Lungenkrebs Specimen: BAL, Gewebe, Blut/Serum, DNA/RNA

31 Biobanking Plattform Übersicht Standorte Biobank TLRC-H Translational Lung Research Centre Heidelberg Gewebebank der Thoraxklinik Heidelberg, NCT Gewebebank, Uni-Pathologie Kollektive: 70% Lungenkrebs, 30% andere Specimen: Gewebe (frisch, FFPE), isolierte Zellen, DNA, Blut/Serum Biobank CPC-M Comprehensive Pneumology Centre Munich Kollektive: Lungenkrebs, COPD, DPLD Specimen: Gewebe (Transplantate, Explantate, Biopsien), Blut/Serum, DNA/RNA

Die Plattform Biobanking des Deutsches Zentrums für Lungenforschung - DZL

Die Plattform Biobanking des Deutsches Zentrums für Lungenforschung - DZL Die Plattform Biobanking des Deutsches Zentrums für Lungenforschung - DZL Clemens Ruppert Universities of Gießen & Marburg Lung Center (UGMLC) Justus-Liebig Universität Gießen Klinische Forschergruppe

Mehr

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Deutsches Zentrum für Lungenforschung Deutsches Zentrum für Lungenforschung Gemeinsam neue Wege in Prävention, Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen ARCN Borstel Lübeck Kiel Großhansdorf UGMLC Gießen Marburg Bad Nauheim BREATH Hannover

Mehr

Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten

Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten Andreas Wolfa, Georg Hemmrich-Stanisakc, Sven Werbergerc, Andreas Günselb, Andre Frankec, Wolfgang Liebb, Michael Krawczaka a Institut

Mehr

Das Fördermodell der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Das Fördermodell der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven -

DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven - DKTK Biobanking Plattform - Stand und Perspektiven - Koordination Biobanking DKTK Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 11. Dezember 2013 Deutsches Konsortium für für Translationale Krebsforschung

Mehr

LCI Endpunkt für die Klinik oder Studien?

LCI Endpunkt für die Klinik oder Studien? LCI Endpunkt für die Klinik oder Studien? Dr. med. M. Stahl Sektion Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, ZKJM und Abteilung Translationale Pneumologie, Universität Heidelberg

Mehr

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin Zentrale wissenschaftliche Infrastruktur für klinische Forschung im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung Biobanking und zentrales Datenmanagement Tanja Zeller 3. Dezember 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium

Mehr

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik 4. Biobankensymposium 2015 09.12.2015 2 Hintergrund Vielzahl von

Mehr

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie Forschungszentrum Borstel Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften

Mehr

Lungenerkrankungen. Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen.

Lungenerkrankungen. Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen. Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen verständlich neutral direkt aus der Wissenschaft aktuell kostenlos www.lungeninformationsdienst.de Warum ein Lungeninformationsdienst?

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung Translationale Forschung für Prävention, Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung Translationale Forschung für Prävention, Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen 464 Serie: Deutsches Zentrum für Lungenforschung Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung Translationale Forschung für Prävention, Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen The German Centre for Lung

Mehr

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Deutsches Zentrum für Lungenforschung Deutsches Zentrum für Lungenforschung forschungskonzept Deutsches Zentrum für Lungenforschung Forschungskonzept Inhalt 3 Vorwort Prof. Dr. Werner Seeger 4 Grußwort Dr. Helge Braun, MdB 5 Chronische Lungenerkrankungen

Mehr

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin Zentrale wissenschaftliche Infrastruktur für klinische Forschung im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung Biobanking und zentrales Datenmanagement Tanja Zeller 3. Dezember 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium

Mehr

DZL Deutsches Zentrum für Lungenforschung

DZL Deutsches Zentrum für Lungenforschung DZL Deutsches Zentrum für Lungenforschung Herausgeber Deutsches Zentrum für Lungenforschung e. V. Geschäftsstelle Prof. Dr. Hans Werner Seeger Klinikstr. 33 35392 Gießen Telefon +49 (0) 641 985-42354 Telefax

Mehr

Prof. Dr. Dr. Axel Haverich, Prof. Dr. Norbert Krug

Prof. Dr. Dr. Axel Haverich, Prof. Dr. Norbert Krug Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover (BREATH) Sprecher: Stellvertr. Sprecher: Administration Office: Prof. Dr. Tobias Welte Prof. Dr. Gesine Hansen, Prof. Dr. Dr. Axel

Mehr

Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die. Europäische Perspektive

Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die. Europäische Perspektive Kick Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die Berlin / 09.12.2015 Europäische Perspektive Prof. Dr. H.U. I. Leb, S. Mate Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Yes, we can! Die Nationale Biobanken-Initiative (cbmbs und m4)

Yes, we can! Die Nationale Biobanken-Initiative (cbmbs und m4) Yes, we can! Die Nationale Biobanken-Initiative (cbmbs und m4) Prof. Dr. Michael Hummel 1 Berlin, 12.12.2012 Die Nationale Biomaterialbanken- Initiative Ausschreibung durch das BMBF: 25.5.2010 Ende der

Mehr

Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen

Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen verständlich neutral direkt aus der Wissenschaft aktuell kostenlos www.lungeninformationsdienst.de Warum ein Lungeninformationsdienst?

Mehr

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Kind mit Anstrengungsdyspnoe Dr v Haunersches Kinderspital der LMU, München T. Nicolai, Ch Schröter,

Mehr

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Deutsches Zentrum für Lungenforschung Heidelberg, den 16. Februar 2011 Deutsches Zentrum für Lungenforschung Heidelberg ist Partnerstandort Mukoviszidose ein Schwerpunkt Das Heidelberg Translational Lung Research Center nimmt am Deutschen

Mehr

Patient: (Name, Vorname)

Patient: (Name, Vorname) Einwilligungserklärung Patient: (Name, Vorname) Geb.-Datum: Ich bin damit einverstanden, dass meine Biomaterialien und Daten, wie in der Patienteninformation beschrieben, an die Lungenbiobank Heidelberg

Mehr

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage Next Generation Biobanking Connect Enable Engage Connect Der German Biobank Node (GBN) ist die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland. Unter der Leitung von GBN arbeiten elf Biobankstandorte

Mehr

IT-Status sechs großer deutschen Biobanken Zusammenfassung des 1. Workshops (Nov. 2014) Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch

IT-Status sechs großer deutschen Biobanken Zusammenfassung des 1. Workshops (Nov. 2014) Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch IT-Status sechs großer deutschen Biobanken Zusammenfassung des 1. Workshops (Nov. 2014) Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch 11.06.2015, German Biobank Workshop IT, Berlin Hintergrund Vielzahl von Biomaterialbanken

Mehr

Lungeninformationsdienst

Lungeninformationsdienst Medizinische Klinik und Poliklinik V Klinikum der Universität München Asklepios Fachkliniken München-Gauting Comprehensive Pneumology Center Mitglied des DZL Lungeninformationsdienst Exazerbationen akute

Mehr

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011 Wie erfolgt die Diagnose? Dr. med. Werner v. Wulffen, PhD Medizinische Klinik und Poliklinik I, Schwerpunkt Pneumologie Leiter: Dr. med. C. Neurohr Klinikum

Mehr

BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK.

BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK. BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK. CentraXX Bio Noch bleibt die Probendokumentation häufig eine Momentaufnahme, die sich allein auf den Zeitpunkt der Entnahme konzentriert.

Mehr

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung Riegler S., Macheiner T., Riegler A. MedPro 2014, Brandenburg Agenda Die Rolle des informierten Patienten im Bereich Biobanking Der Einwilligungsprozess

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung Patient: (Name, Vorname) Geb.-Datum: Ich bin damit einverstanden, dass meine Biomaterialien und Daten, wie in der Patienteninformation beschrieben, an die Lungenbiobank Heidelberg

Mehr

Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild

Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild 1. Expertenforum des Lungeninformationsdienstes (LID) Prof. Dr. med. Oliver Eickelberg Comprehensive Pneumology Center (CPC) Helmholtz Zentrum München

Mehr

Translationales Lungenforschungszentrum Heidelberg

Translationales Lungenforschungszentrum Heidelberg Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/translationaleslungenforschungszentrum-heidelberg/ Translationales Lungenforschungszentrum Heidelberg Universitäre

Mehr

Patienteninformation und Einwilligungserklärung

Patienteninformation und Einwilligungserklärung Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians Maximilians-Universität München Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Asklepios Biobank für Lungenerkrankungen Plattform Biobank im Deutschen Zentrum

Mehr

WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako

WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako WORAN ERKENNT MAN ASTHMA UND COPD UND WIE GEHT ES NACH DER DIAGNOSE WEITER? Dr. Andreas Hellmann Zentrum für Pneumologie und Onkologie am Diako www.praxishellmann.de GP für Pneumologie, Onkologie und Schlafmedizin

Mehr

Kompetenznetz Parkinson Syndrome Erfolge

Kompetenznetz Parkinson Syndrome Erfolge Kompetenznetz Parkinson Syndrome 1999 2009 Erfolge Infrastruktur entwickelt vom KNP SecuTrial elektronisches Internet-basiertes Daten-Eingabe-System ecrf KNP SecuTrial Nationale Nutzung: KN Parkinson,

Mehr

Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 -

Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 - Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 - Potsdam 28.11.2016 Irene Schlünder TMF e. V. Ziel: Verfügbarmachung von patient-level Daten für die medizinische

Mehr

Geschäftsordnung der BioMaterialBank Heidelberg (BMBH)

Geschäftsordnung der BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) Geschäftsordnung der BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) 1 Status 1. Die BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) ist ein freiwilliger organisatorischer Zusammenschluss qualitätsgesicherter Biobanken am Standort

Mehr

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick Joachim Krebser BMBF Zehn Jahre TMF / Kompetenznetze in der Medizin, Jubiläumsveranstaltung 2009, 11.06.2009, Berlin Herausforderungen Chancen Zukunftsorientierte

Mehr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Lungenfibrose - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Leiter des Schwerpunkts Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Großhadern

Mehr

Prof. Dr. Dr. Axel Haverich Prof. Dr. Norbert Krug

Prof. Dr. Dr. Axel Haverich Prof. Dr. Norbert Krug Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover (BREATH) Sprecher: Stellvertr. Sprecher: Administration Office: Prof. Dr. Tobias Welte Prof. Dr. Gesine Hansen Prof. Dr. Dr. Axel Haverich

Mehr

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE Carmen Schade Brittinger Dr. Manfred Brunner 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 AG Data Sharing Ein DIZ benötigt nicht nur Technische Komponenten,

Mehr

Biobanken als Infrastrukturen

Biobanken als Infrastrukturen Biobanken als Infrastrukturen Herausforderungen und Rahmenbedingungen auf dem Feld der Grundlagenforschung Prof. Dr. rer.nat. Michael Krawczak Institut für Medizinische Informatik und Statistik Christian-Albrechts-Universität,

Mehr

Medizinische/n Dokumentar/in / Medizinische/n Dokumentationsassistenten/in (Kennziffer 300/2017)

Medizinische/n Dokumentar/in / Medizinische/n Dokumentationsassistenten/in (Kennziffer 300/2017) Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht für den Standort Dresden des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chancengleichheit ist Medizinische/n

Mehr

Biobanking in Netzwerken. P. Schirmacher Pathologisches Institut Universitätsklinik & BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) Heidelberg

Biobanking in Netzwerken. P. Schirmacher Pathologisches Institut Universitätsklinik & BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) Heidelberg Biobanking in Netzwerken P. Schirmacher Pathologisches Institut Universitätsklinik & BioMaterialBank Heidelberg (BMBH) Heidelberg Biobank-Status, vor 10 Jahren.. Gewebe Liquid (klinisch) Epidemiologisch

Mehr

Chronischer Husten Was ist praxisrelevant?

Chronischer Husten Was ist praxisrelevant? Chronischer Husten Was ist praxisrelevant? Prof. Dr. Volker Stephan Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Kinder- Jugendmedizin Präsentation unter: www.sana-kl.de/info/kkj ERS Task Force: The diagnosis

Mehr

Forschung zur Chronisch Obstruktiven Lungenkrankheit und zum Emphysem (COPD)

Forschung zur Chronisch Obstruktiven Lungenkrankheit und zum Emphysem (COPD) Forschung zur Chronisch Obstruktiven Lungenkrankheit und zum Emphysem (COPD) Koordinatoren: Klaus F. Rabe, Claus Vogelmeier 1 To identify and validate biomarker candidates, imaging phenotypes and fingerprints

Mehr

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin Was gibt es überhaupt für klinische Studien? Medikamenten und Device

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Das Patientenregister des Kompetenznetzes HIV/AIDS. Nicole Skoetz

Das Patientenregister des Kompetenznetzes HIV/AIDS. Nicole Skoetz Das Patientenregister des Kompetenznetzes HIV/AIDS Nicole Skoetz Inhalt Hintergrundinformationen Qualitätssicherung Datensatz Auswertungen Ausblick Zusammenfassung Hintergrundinformationen Kompetenznetz

Mehr

Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken

Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken Gewebebank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken IT-Administrator BioBanking DKTK Deutsches Krebsforschungszentrum

Mehr

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum HUSTEN UND ATEMNOT Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum Epidemiologie Husten jede zweite Person leidet manchmal jede sechste Person leidet ständig

Mehr

Von der Forschung zur Anwendung : Ein Deutsches Zentrum für Psychiatrische Erkrankungen?

Von der Forschung zur Anwendung : Ein Deutsches Zentrum für Psychiatrische Erkrankungen? Von der Forschung zur Anwendung : Ein Deutsches Zentrum für Psychiatrische Erkrankungen? 10. Oktober 2011 Otmar D. Wiestler, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Page 1 Ausgangssituation Gesundheitsforschung

Mehr

Vorhofflimmern hat viele Gesichter Vorhofflimmern ist die häufigste und klinisch wichtigste Herzrhythmusstörung 1% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland ist betroffen Die Häufigkeit des Vorhofflimmerns

Mehr

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck Heidelberger Bewegungsprogramm Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck Heidelberg (16. Oktober 2012) - Bei Lungenhochdruck ist der Blutdruck in der Lunge stark erhöht: Das Herz leistet

Mehr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office München, 17. Juni 2013 Roche Ansatz zur Pharma Innovation Diversität in

Mehr

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Vorstellung von Containern (Teil 2) und Orchestrierung am Beispiel der MOSAIC Toolbox for Research Martin Bialke Institut für

Mehr

Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands

Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands 5. TMF-Jahreskongress 13.März 2013 Heidelberg Innerklinische, integrierte Infrastrukturen

Mehr

PATIENTENINFORMATION [LOGO SITE / LOKALE BIOBANK] Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

PATIENTENINFORMATION [LOGO SITE / LOKALE BIOBANK] Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! PATIENTENINFORMATION Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie werden gegenwärtig als Patient * am Krankenhaus [Name/STANDORT] ärztlich behandelt. Unsere Einrichtung ist Mitglied im Deutschen

Mehr

Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register. Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut

Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register. Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut Fakten Finanzierung des CF Registers ausschließlich durch Spenden des Mukoviszidose e.v und der

Mehr

Orphaned Pulmonary INfectIOns Network OPINION Ein Projekt der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. (PEG) Arbeitsgemeinschaft Pneumologie

Orphaned Pulmonary INfectIOns Network OPINION Ein Projekt der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. (PEG) Arbeitsgemeinschaft Pneumologie Orphaned Pulmonary INfectIOns Network OPINION OPINION Netzwerk für seltene Lungeninfektionen Sebastian R. Ott Mathias W. Pletz Inselspital Department of Pulmonary Medicine University Hospital Bern Hannover

Mehr

interne Fortbildung HR-CT der Lunge

interne Fortbildung HR-CT der Lunge interne Fortbildung 04.11.2013 HR-CT der Lunge Indikationen diffuse (interstitielle) Lungenerkrankungen Detektion subtiler Parenchymveränderungen morphologische Charakterisierung Diagnose/ Diffenrentialdiagnosen

Mehr

Bedeutung von Ringversuchen für die Qualitätssicherung von Biobanken

Bedeutung von Ringversuchen für die Qualitätssicherung von Biobanken Querschnittsthemen und Herausforderungen Bedeutung von Ringversuchen für die Qualitätssicherung von Biobanken 12. Dezember 2012 Michael Neumaier Medizinische Fakultät Mannheim Universität Heidelberg BMB

Mehr

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen Europain-Netzwerk Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen München (21. April 2010) - Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert

Mehr

PRAEGNANT FORSCHEN IM NETZWERK - S. Y. BRUCKER

PRAEGNANT FORSCHEN IM NETZWERK - S. Y. BRUCKER MAMMAKARZINOM PROSPEKTIVESAKADEMISCHES TRANSLATIONALESFORSCHUNGSNETZWERKFÜR DIE OPTIMIERUNG DER ONKOLOGISCHENVERSORGUNGSQUALITÄT IN DER ADJUVANTEN UND FORTGESCHRITTENEN/METASTASIERTEN SITUATION: VERSORGUNGSFORSCHUNG,

Mehr

Diabetesinformationsdienst München

Diabetesinformationsdienst München Diabetesinformationsdienst München 2. Patiententag Diabetes am 15. März 2014 Klinikum rechts der Isar Patiententag Diabetes am 15. März 2014 Die vier Säulen der außeruniversitären Forschung in Deutschland

Mehr

Tissue Banking Stand und Perspektiven. Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg

Tissue Banking Stand und Perspektiven. Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg Tissue Banking Stand und Perspektiven Dr. med. Esther Herpel, Leiterin der Gewebebank des NCT, Heidelberg Gewebebanken Gewebe ist entscheidende Ressource der biomedizinischen Forschung (besonders Tumorforschung)

Mehr

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin)

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Inhalt Projekte an und mit der TMF (spezifische Förderaktivität) existierende Fördermöglichkeiten

Mehr

Statut. des Lungenzentrums. des UNIVERSITÄTSKLINIKUMS ULM

Statut. des Lungenzentrums. des UNIVERSITÄTSKLINIKUMS ULM Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 3 vom 23.01.2012, Seite 39-43 Statut des Lungenzentrums des UNIVERSITÄTSKLINIKUMS ULM Der Klinikumsvorstand hat auf Grundlage von

Mehr

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten Personalisierte Medizin - was ist das? Ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld

Mehr

Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung

Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung Direktionen ICT und Forschung und Lehre Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung Workshop Clinical Decision Support Kantonsspital Aarau Dr. Roland Naef, Leiter

Mehr

Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM)

Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM) Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM) Prof. Dr. med. Andreas Günther Leiter des Schwerpunktes Fibrosierende Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Giessen Marburg Chefarzt, Lungenfachklinik Waldhof

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr

OA Dr. Hubert Göpfrich. Lunge Spezialambulanz. Tel. Terminvereinbarung erforderlich. erforderlich. Tel: Tel:

OA Dr. Hubert Göpfrich. Lunge Spezialambulanz. Tel. Terminvereinbarung erforderlich. erforderlich. Tel: Tel: Bereich Pulmologie und Allergologie Update März 2015 Kliniken AKH Kinderklinik: WSP: SMZ Ost: St. Anna Kinderspital Preyer sches Kinderspital Rudolfstiftung LeiterIn der Univ.Prof.Dr.Zsolt Szépfalusi OA

Mehr

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten DRESDEN-concept Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten Essen, 12.10.2015 Ein Verbund aus Wissenschaft und Kultur Unsere

Mehr

Mi 8:15-13:00 Uhr Do 13:15-17:00 Uhr

Mi 8:15-13:00 Uhr Do 13:15-17:00 Uhr Bereich Stand Feb. 2018 Kliniken AKH Kinderklinik WSP SMZ-Ost St. Anna SMZ-Süd Rudolfstiftung Lunge f. Pulmolog. für Univ.Prof.Dr. Zsolt Szépfalusi Priv.Doz.Dr. Angela Zacharasiewicz OA Dr. Matthias Bogyi

Mehr

Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover

Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover www.crc-hannover.de Weiterentwicklung Klinische Forschung Ökonomie Public Health

Mehr

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Prof. Dr. Dr. Daniel Strech AKEK Frühjahrstagung Berlin, 15.6.2017 Agenda 1. Was meint/umfasst Ethik-Praxis? In Abgrenzung zur Ethik-Theorie

Mehr

Probandenmanagement in LIFE

Probandenmanagement in LIFE Probandenmanagement in LIFE Ronald Speer Michael Kleinert, Toralf Kirsten, Alexander Kiel Göttingen, 12.06.2013 Diese Publikation wurde gefördert durch LIFE Leipziger Forschungszentrum für. LIFE wird finanziert

Mehr

Qualitätsstandards für Biobanken I

Qualitätsstandards für Biobanken I Qualitätsstandards für Biobanken I Georg Göbel CCB, 13.06.2017 Funded by GZ 10.470/0016-II/3/2013 Überblick BBMRI.at Biobank Innsbruck Steuergruppe Biobank Referenzprozesse Biobank-Register und IT Qualitätsstandards

Mehr

Biomaterialbanken für Gewebeproben Aufbau und Qualitätssicherung. Institut für Pathologie Michael Hummel

Biomaterialbanken für Gewebeproben Aufbau und Qualitätssicherung. Institut für Pathologie Michael Hummel Biomaterialbanken für Gewebeproben Aufbau und Qualitätssicherung Institut für Pathologie Michael Hummel Was sind Bio(material)banken? Sammlung von (menschlichen) Proben und Daten Was sind Proben? Gewebe,

Mehr

Next Generation Biobanking m 4 Biobank Alliance & m 4 Trial Service Center

Next Generation Biobanking m 4 Biobank Alliance & m 4 Trial Service Center Next Generation Biobanking m 4 Biobank Alliance & m 4 Trial Service Center Services & Beratung in der präklinischen und klinischen Entwicklung Dr. Andreas Berghammer Bio M Biotech Cluster Development GmbH

Mehr

Behandlungs- und Forschungs- Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen

Behandlungs- und Forschungs- Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen Behandlungs- und Forschungs- Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen Patientenportal Zentrale und und dezentrale Koordination Patientenregister Biobank Informationsportal Öffentlichkeitsarbeit Koordination

Mehr

August 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter Nr. 2

August 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter Nr. 2 Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! August 2011 Lungeninformationsdienst Newsletter Nr. 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir laden Sie herzlich zum 1. FORUM LUNGE

Mehr

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Apps für Patienten Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Andreas Trojan, Swiss Tumor Institute, Klinik im Park, Zürich Mathis Brauchbar, advocacy AG Marco Egbring, Klinik für Klinische Pharmakologie

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register : praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Fortbildung Medizininformatik Up2Date Gießen 08.08.2012 Markus Birkle Sektion Medizinische Informationssysteme

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management H. Magnussen Krankenhaus Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie Lehrstuhl für Innere Medizin-Pneumologie Universitätsklinikum

Mehr

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Programm Das spezialisierte, stationäre Rehabilitationsprogramm ist speziell ausgerichtet für

Mehr

Non-CF-Bronchiektasen

Non-CF-Bronchiektasen Non-CF-Bronchiektasen 2014... Dr. med. Felix C. Ringshausen Klinik für Pneumologie ... immer noch eine Erkrankung ohne zugelassene Therapie!!! Ausblick und aktuelle klinische Studien (an der MHH) Dr. med.

Mehr

Biobanken für die Forschung

Biobanken für die Forschung Prof. Dr. Bernhard Rütsche Mittagsveranstaltung MERH: Biobanken für die Forschung 2. Juni 2017 12.15-13.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich NEK-Stellungnahme Nr. 24/2015: Biobanken für die Forschung 31. Mai

Mehr

Urologic Oncology Unit

Urologic Oncology Unit Urologic Oncology Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Univ.-Klinik für Urologie Strategie und Ziele 1. Patientenbetreuung 2. Aus-, Fort- und Weiterbildung und 3. Forschung Strategie und Ziele 1.

Mehr

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Prof. Dr. J. Bogner Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt Pettenkoferstr. 8a 80336

Mehr

SAA-Zentren, German Asthma Net und Register schweres Asthma. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz

SAA-Zentren, German Asthma Net und Register schweres Asthma. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz SAA-Zentren, German Asthma Net und Register schweres Asthma Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz Pneumologie Mainz Asthma COPD Schweres Asthma AATM Interstitielle Lungenerkrankungen

Mehr

Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland

Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland Kompetenznetz Multiple Sklerose: Vernetzte MS-Forschung in Deutschland Prof. Dr. Heinz Wiendl TMF Jahreskongress Münster, 31.03.2011 Inhalt 1. Struktur 2. Aufgabe und Ziel Konsortien Task Forces 3. Meilensteine

Mehr

Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag

Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag Translation und Integration durch Big Data im klinischen Alltag Thomas Zander Gastrointestinal Cancer Group Cologne Department I for Internal Medicine Center for Integrated Oncology Cologne Thomas.Zander@uk-koeln.de

Mehr

MOSAIC: Werkzeuge aus der Praxis und für die Community

MOSAIC: Werkzeuge aus der Praxis und für die Community : Werkzeuge aus der Praxis und für die Community Dr. Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald 9. TMF Jahreskongress

Mehr