StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtLandGUN. StadtLandGun. Gunzenhäuser Bürgerzeitung. bis. SOMMER Konzerte. Aktuelles und Informatives! Gunzenhäuser Bürgerzeitung"

Transkript

1 Aktuelles und Informatives! Aktuelles und informatives! Ausgabe Nr. 7, September 2016 StadtLandGUN StadtLandGun Gunzenhäuser Bürgerzeitung Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 7, September 2016 Ausgabe Nr. 5, Juni bis Eintritt frei! SOMMER Konzerte 2017 Mittwochs ab 19 bis 22 Uhr im Markgräflichen Hofgarten Dr.-Martin-Luther-Platz 4 - Gunzenhausen Jugendkapelle Gunzenhausen Pleinfelder Blasmusik Seite Brass Band Gunzenhausen Klostermusikanten Neresheim Gunzenhäuser Blous n Die Störzelbacher Wormer Musikanten Sharks Kultur erleben! TheaterSchmankerl Tourist Information und Kulturbüro auf der Hofgarten-Freilichbühne Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy Tel / Fax / Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte! Die Stadt Gunzenhausen nimmt keine Platzreservierungen vor! Rentnerband Holm & Co Die Stadtjugendpflege tiert: Gunzenhausen präsen & aktion : m SpaSS a kulturamt@gunzenhausen.de Durchlaucht lassen bitten So , 19 Uhr, 19 gunzenhausen.de Sonderführung zum 260. Todestag von Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach Seite 6 Ein historischer Spaziergang durch Gunzenhausen auf den Spuren des vorletzten Ansbacher Fürsten. Mit Schauspiel und Gesang die markgräfliche Stadtgeschichte anders erleben. 15 Jahre im Dienste der Schwächeren die Speis Gutscheine für die Führungen und Anmeldung bei: Treffpunkt: Haus des Gastes,Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Termine: Samstag, um 17 Uhr und Sonntag, um 15 Uhr, (Dauer:1,5 bis 2 Stunden) Kosten: 10 /Erw., 25 Familien (2 Erw. und Kinder) Tourist Information Rathausstr. 12, Gunzenhausen Tel / Fax / touristik@gunzenhausen.de Seite 9 im Innenteil zum Herausnehmen!

2 Seite 2 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Tipps und Termine Müllabfuhr im gesamten Stadtgebiet einschl. aller Stadtteile Restmüll und Biomüll Biomüll Restmüll und Biomüll Biomüll Restmüll und Biomüll Biomüll In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Frickenfelden, Lohmühle, Obenbrunn, Oberasbach, Scheupeleinsmühle und Unterasbach: und Gelber Sack In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Lindenhof, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Pflaumfeld, Steinacker, Stetten und Unterwurmbach: und Gelber Sack In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Oberhambach, Schlungenhof, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald: und Gelber Sack In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße und Scheupeleinsmühle: und Papiertonne In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie zwischen Bahnhof und Schlungenhof sowie in den Stadtteilen Lindenhof, Lohmühle, Oberwurmbach und Unterwurmbach: und Papiertonne In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Filchenhard, Frickenfelden, Höhberg, Laubenzedel, Maicha, Mooskorb, Nordstetten, Obenbrunn, Oberhambach, Schlungenhof, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, Steinabühl, Steinacker, Stetten, Streudorf, Unterhambach und Wald: und Papiertonne In den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Oberasbach, Pflaumfeld und Unterasbach: und Papiertonne Sondermüll Samstag, , bis Uhr Gunzenhausen, Parkplatz Stadthalle Für den Notfall: Notruf 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon Klinikum Altmühlfranken Albert-Schweitzer-Straße 90 Telefon 09831/52-00 Krankenhausstraße Weißenburg Telefon 09141/ Beratungsstelle für Erziehungs-, Partner- und Lebensfragen Hindenburgplatz 3 Telefon 09141/ 6369 Evangelischer Krankenverein: Beratungsstelle für pflegende Angehörige im Seniorenwohnzentrum Zufuhrstraße 2 Telefon 09831/88400 Caritas-Sozialstation Nürnberger Straße 36 Telefon 09831/89977 Soziale Beratungsstelle des Diakonischen Werks Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ und 2417 Caritas Allgemeine Sozialund Lebensberatung Bühringerstraße 14 Telefon 09831/ Migrationsberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Ringstraße Heidenheim Telefon 09833/ Hospiz-Verein in der Zentrale der Diakoniestation Leibnizstraße 2c Telefon 09831/2472 und 09831/ Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Hensoltstraße 27 Telefon 09831/ Regens Wagner, offene Hilfen Albert-Schweitzer-Straße 14, Telefon 09831/ juliane.weigand@ regens-wagner.de Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Niederhofener Straße Weißenburg Telefon 09141/ Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen Hindenburgplatz 3 Telefon 09141/72099 Babysitter-Service BRK, in Kooperation mit den offenen Hilfen, Telefon 09141/ babysitter@brk-suedfranken.de Frauenhaus Ansbach Tag und Nacht unter Telefon 0981/95959 zu erreichen Die Speis Hensoltstraße 37 Ausgabezeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Ausweise für die Speis sind erhältlich bei: Diakonisches Werk, Hensoltstraße 27, Dienstag Uhr und Caritas-Außenstelle Gunzenhausen, Bühringerstr. 14 e, Mittwoch Uhr Auto-Abschleppdienst Telefon 0171/ (Auto-Halbig) Telefon 09831/67680 (Christian Meyers Autozentrum) Telefon 09831/ (Ernst/ALRO) AWO-Betreuungsverein Weißenburg-Gunzenhausen: Gesetzliche Betreuung Schönau Weißenburg Telefon 09141/2873 Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Bereitschaftsdienst Telefon 09831/ Zuständigkeitsbereiche: Strom: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden, Schlungenhof, Unterwurmbach Gas: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Frickenfelden, Schlungenhof Wasser: Stadtgebiet Gunzenhausen, Aha, Edersfeld, Filchenhard, Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Schlungenhof, Unterwurmbach

3 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 3 Tipps und Termine Schulung von von Ehrenamtlichen HelferInnen Eintritt frei! SOMMER Konzerte 2017 Mittwochs ab 19 bis 22 Uhr im Markgräflichen Hofgarten Dr.-Martin-Luther-Platz 4 - Gunzenhausen nach nach dem dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz gemeinsam gemeinsam mit mit der der Deutschen Deutschen Alzheimer Alzheimer Gesellschaft Gesellschaft -Landesverband -Landesverband Bayern Bayern e.v. e.v Fortbildungseinheiten Fortbildungseinheiten à à Minuten Minuten in in Tagesseminaren Tagesseminaren am am , , , , , , und und jeweils jeweils von von Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr im im Gemeinschaftsraum Gemeinschaftsraum des des Seniorenwohnzentrums Seniorenwohnzentrums Zufuhrstraße Zufuhrstraße Information Information und und Anmeldung: Anmeldung: Alzheimer Alzheimer Gesellschaft Gesellschaft Gunzenhausen Gunzenhausen und und Umgebung Umgebung e.v. e.v. Albert-Schweitzer-Str. Albert-Schweitzer-Str Gunzenhausen Gunzenhausen Tel.: Tel.: / / alzheimergesellschaft-gun@klinikum-altmuehlfranken.de alzheimergesellschaft-gun@klinikum-altmuehlfranken.de Jugendkapelle Gunzenhausen Pleinfelder Blasmusik Brass Band Gunzenhausen Klostermusikanten Neresheim Rentnerband Holm & Co Gunzenhäuser Blous n Die Störzelbacher Wormer Musikanten Sharks Theater- Schmankerl auf der Hofgarten-Freilichbühne Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy So , 19 Uhr, 19 Kultur erleben! Tourist Information und Kulturbüro Tel / Fax / kulturamt@gunzenhausen.de gunzenhausen.de Bei schlechtem Wetter entfallen die Konzerte! Die Stadt Gunzenhausen nimmt keine Platzreservierungen vor! Ildikó von Kürthy MONDSCHEINTARIF 09. Juli 19 Uhr Kultur erleben! Foto Pixabay Einlass 18 Uhr Markgräflicher Hofgarten Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Veranstalter: Stadt Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit den Altmühlsee Festspielen

4 Seite 4 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Tipps und Termine Tanznachmittage im Lutherhaus Dazu sind bei flotter Musik alle, die Spaß am Tanzen haben, zu Walzer, Tango und Foxtrott eingeladen. Der letzte Termin vor der Sommerpause findet am 14. Juni statt. Beginn ist, soweit nicht anders vermerkt, wie gewohnt um 14 Uhr, Ende um 18 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernehmen im Wechsel Hans Schober und Karlheinz Wambach. Eintrittskarten sind zum Unkostenbeitrag von drei Euro an der Tageskasse erhältlich. Informationen beim Kulturbüro Stadt Gunzenhausen unter Telefon 09831/ Die nächsten Straßenkehrtermine sind 27. KW 5. bis 7. Juli 31. KW 2. bis 4. August Das genaue Straßenverzeichnis für die Straßenkehrungen ist der Bürgerzeitung Februar 2017 zu entnehmen. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken in Weißenburg i. Bay. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, 4. Juli in der Zeit von 9 bis 14 Uhr im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Niederhofener Straße 3, Weißenburg (Altes Arbeitsamt) einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz (jetzt: Sozialgesetzbuch Neuntes Buch), die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Samstagskonzerte gestartet Die etablierte Konzertreihe geht unter dem Namen Heinzmann s Maibaum-Treff 2017 bereits in die siebte Runde. Seit 3. Juni gibt es wieder jeden Samstag zwischen 10 und 14 Uhr tolle Musikangebote auf dem Marktplatz. Wann geht s denn wieder los? war eine häufig zu hörende Frage in den letzten Tagen. Gemeint sind die samstäglichen Konzerte am Gunzenhäuser Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Heribert Heinzmann, Großhändler für Autotechnik aus Gunzenhausen und mit 130 Mitarbeitern einer der größten seiner Zunft in Süddeutschland, freut sich über das rege Interesse. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass es die Veranstaltungs reihe überhaupt gibt. Auch in der siebten Spielzeit wird, den Publikumswünschen entsprechend, die Hälfte aller Auftritte von Blasmusikgruppen gestaltet. Daneben stehen u. a. mit Auftritten von BlackByrd & Friends, der Nördlinger Stadtjazzerey, Lehrerhaus-Musik, Raumberger-Ensemble oder dem Puschban-Ensemble gänzlich andere Musikstile im Mittelpunkt. Von Pop und Rock über Dixie, Jazz und Schlager bis hin zur Klassik spannt sich der künstlerische Bogen. Mit der Brass Band Gunzenhausen, der Gunzenhäuser Blous n, den Klosterstadt-Musikanten Neresheim und den Wormer Musikanten sind in 2017 vier Gruppen der ersten Stunde im Programm vertreten. An den 16 Samstagsterminen treten Gruppen auf, so abwechslungsreich und unterschiedlich im Genre wie nie zuvor. Heribert Heinzmann wird es sich sicherlich auch in dieser Spielzeit nicht nehmen lassen, persönlich vor Ort zu sein. Begleitet wird er dabei nicht selten von seinen Kindern Kat rin und Mark, die die Bemühungen ihres Vaters um die Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt voll und ganz unterstützen. Am 4. Juni 2011 um Uhr ging es los, noch etwas improvisiert, im kleinen Rahmen. Weder für die Musiker noch für die Zuschauer gab es Sitzmöglichkeiten, und auch die Pavillons, die das Erscheinungsbild der Konzerte mittlerweile prägen, gab es noch nicht. Neun Musikgruppen traten an 13 Terminen zwischen Anfang Juni und Anfang September auf. Was so klein begann, hat sich mittlerweile zu einer im Veranstaltungskalender der Stadt Gunzenhausen etablierten Konzertreihe gemausert. Inzwischen erstrecken sich die Auftritte von Mai bis Oktober,16 Termine sind es heuer, und aus zwei Stunden sind vier Stunden allsamstäglicher Dauer geworden. Am Ende dieser Spielzeit werden 84 Kapellen am Gunzenhäuser Marktplatz aufgetreten sein, viele davon nicht zum ersten Mal. Die Auftritte sind begehrt, mehr als 150 interessierte Musikgruppen aus einem Umkreis von 50 Kilometern sind in den Unterlagen der Tourist-Information Gunzenhausen, die für die Organisation verantwortlich Die Musikkapelle Reimlingen spielte bei der Premiere. zeichnet, gelistet. Amtschef Wolfgang Eckerlein und seine Stellvertreterin Katrin Meidl haben alle Jahre wieder die Qual der Wahl bei der Zusammenstellung des Programms. Mit der Reihe Heinzmann s Maibaum-Treff nahm die Stadt Gunzenhausen 2016 darüber hinaus am Wettbewerb um den Bayerischen Stadtmarketingpreis teil. Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsregierung werden im Rahmen des Wettbewerbs die innovativsten City- und Marketingkonzepte bayerischer Städte bzw. Werbegemeinschaften gesucht. Detailinformationen zu Heinzmann s Maibaum-Treff gibt es in gedruckter Form in der Tourist-Information Gunzenhausen oder im Internet unter www. gunzenhausen.info. Studio: Herzblut

5 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 5 Tipps und Termine Szenenfoto aus Ladies nicht. Donnerstag, , Uhr Pfarrfest, katholische Pfarrgemeinde Mitteleschenbach, Rathaushof Samstag, , Uhr Sonnwendfeuer, Mitteleschenbach, Schützenhaus Samstag, , Uhr Jahreskonzert Musikverein, Wolframs-Eschenbach, DJK-Sporthalle Sonntag, , 9.00 Uhr bis Uhr Tag der offenen Tür, Triesdorf, Weidenbach Sonntag, , Literaturcafé, Verein der Freunde Triesdorf, Weidenbach, im Garten der Villa Sandrina Sonntag, , Uhr Kirchweihkonzert, Hirschlach, Merkendorf, St.-Johannis-Kirche Freitag, bis Sonntag, , Hosa-Buck-Kerwa, DJK/SV Mitteleschenbach, Mitteleschenbach Samstag, , Uhr Unsere Stadt unsere Bühne, Gesangverein Frohsinn 1860 e.v., Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster, Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Foto: Altmühlseefestspiele Samstag, und Sonntag, , ab Uhr Kirchweih Leidendorf, Markt Weidenbach Sonntag, , Dorffest Bammersdorf, Merkendorf Sonntag, , Uhr Konzert Fränkischer Sommer, Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster und Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Samstag, und Sonntag, , Oldtietown-Festival, Wolframs-Eschenbach Samstag, und Sonntag, , DJK-Bayernschildturnier der U 15, DJK/SV Mitteleschenbach, Mitteleschenbach Sonntag, , Frühstück Oldietown, Obst- und Gartenbauverein, Wolframs-Eschenbach Sonntag, , Gemeindefest, evangelische Kirchengemeinde, Markt Weidenbach, im Pfarrgarten Sonntag, , Dorf- und Grillfest, Hirschlach, Merkendorf Sonntag, , Uhr Dorffest, FFW Weiherschneidbach, Stadt Wolframs-Eschenbach Sonntag, , Uhr Open-Air-Konzert mit American Music Abroad Silver Tour, Stadt Wolframs-Eschenbach Dienstag, , bis Montag, , Kirchweih mit Altstadtfest, Ornbau Die Altmühlsee-Festspiele nehmen immer schneller Fahrt auf. In Berlin sind die Endproben nun in in vollem Gange. Mit dabei sind wieder die aus den Vorjahren bereits bekannten und beliebten Schauspieler(innen) Tina-Nicole Kaiser, Ursula Kannegießer, Alexandra Merinescu, Hartmut Kühn, Jens-Ulrich Seffen und Armin Sengenberger. Neu dazu kommen Volker Figge, Olivia-Patrizia Kunze, Simon David Altmann, Tobias Steinhardt und Andreas Schirra. Kurz vor Saisonbeginn reist dann die Schauspielergruppe in Muhr an, um am 22. Juni 2017 die Saison mit der Premiere von Pinocchio, einem Kinder- und Familienstück von Christian A. Schnell nach Carlo Collodi, auf der Freilichtbühne zu eröffnen. Es folgen sieben weitere Termine bis 3. Juli 2017 (Beginn jeweils 9 Uhr). Auch am Jahresthema LUTHER kommen die Festspiele nicht vorbei. Am 25.Juni 2017 steht Luther und Cajetan, eine fiktive Begegnung zum Lutherjahr, in der St.-Johannis-Kirche in Muhr am See auf dem Programm. Die Premiere von Mondscheintarif von Ildiko von Kürthy, eines der meistverkauften und -verfilmten Bücher Deutschlands, das in Muhr jetzt in der Theaterfassung auf die Bühne kommt, ist am 29.Juni Hierfür muss man sich nun schnell noch um Karten bemühen, denn es stehen nur zwei weitere Aufführungen am 1. und 2. Juli 2017 im romantischen Garten am Schloss Altenmuhr an. Da der Schlossgarten ansonsten nicht jederzeit öffentlich zugänglich ist, ist das eine gute Gelegenheit, diesen wunderschön gepflegten Garten in Augenschein zu nehmen. Mit Der zerbrochene Krug mal so ganz anders, einer Komödie von Philipp Lang nach dem deutschen und vielgespielten Lustspielklassiker von Heinrich von Kleist, betritt Dorfrichter Adam am 5. Juli 2017 erstmals die Muhrer Bühne. In sieben weiteren Terminen bis 22. Juli 2017 versucht er, sich die Jungfer Eve gefügig zu machen, um dann auf der Flucht vor dem gehörnten Verlobten den Krug zu zerbrechen. Der Klassiker mal so ganz anders aufgeführt eignet sich gewiss auch für Deutsch-Klassen der Mittelund Oberstufe. Speziell für Jugendliche (für Klassen der Mittel- und Oberstufen sehr gut geeignet) wird auf der Insel im Altmühlsee Burning Love, ein Stück in sieben Szenen vom fränkischen Altmeister Fitzgerald Kusz (6 Aufführungen im Zeitraum 10. bis 19. Juli 2017), gespielt. Ein besonderes Erlebnis ist dabei sicher auch die Fahrt mit der MS Altmühlsee zur Insel und zurück. Zum 150. Geburtstag des Komponisten Paul Lincke heben die Altmühlsee-Festspiele noch in den Berliner Operettenhimmel ab; auf der Seebühne im Seezentrum Gunzenhausen wird einmalig am 23. Juli 2017, bereits um 19 Uhr die bekannte Operette Frau Luna aufgeführt, mit Ohrwürmern wie Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe, Schlösser, die im Monde liegen oder Das macht die Berliner Luft. Der Abschluss der diesjährigen Saison wird am 26. Juli 2017 mit der Premiere von Ladies Night, einer turbulenten Komödie von Steven Sinclair und Andrew McCarten, eingeläutet. Bis 12. August 2017 geht es in insgesamt acht Aufführungen bei drei Freunden ohne Arbeit, ohne Plan, ohne Perspektive, die als Die Wilden Stiere Männer-Striptease anbieten, um die alles entscheidende Frage Ganz oder gar nicht?. Lassen Sie sich überraschen! Infos und Kartenverkauf: Altmühlsee- Informationszentrum (AIZ) Schloßstraße 4, Muhr am See, Tel /

6 Seite 6 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Tipps und Termine AMERICAN MUSIC ABROAD So, 15.7., 20 Uhr Seebühne im Seezentrum Gunzenhausen 115 junge Musiker spielen klassische Musik, Broadway-Titel, Amerikanische Volksmusik und zeitgenössische Amerikanische Komponisten Eintritt frei! Zweckverband Altmühlsee - Tel / sssss Angehörigentreffen mit Betreuungsgruppe* Mittwoch,19. April Uhr bis Uhr Krisensituation Krankenhaus Referentin: Elvira Späth Gesundheits- und Krankenpflegerin Im Familienzentrum Sonnenhof Lindleinswasenstraße 28 Gunzenhausen *Für Alzheimer demenzkranke Gesellschaft Angehörige Gunzenhausen bieten u.u.e.v wir gleichzeitig eine Albert-Schweitzer-Str. 90 Telefon 09831/ (AB) Betreuungsgruppe an. Mail: alzheimergesellschaft-gun@klinikum-altmuehlfranken.de Dafür bitten wir um Anmeldung bis Montag, : Wir freuen uns auf Sie! Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen u.u.e.v Albert Schweitzer Str. 90 Tel / (AB) Mail: Durchlaucht lassen bitten Sonderführung zum 260. Todestag von Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach Ein historischer Spaziergang durch Gunzenhausen auf den Spuren des vorletzten Ansbacher Fürsten. Mit Schauspiel und Gesang die markgräfliche Stadtgeschichte anders erleben. Treffpunkt: Haus des Gastes,Dr.-Martin-Luther-Platz 4 Termine: Samstag, um 17 Uhr und Sonntag, um 15 Uhr, (Dauer:1,5 bis 2 Stunden) Kosten: 10 /Erw., 25 Familien (2 Erw. und Kinder) Gutscheine für die Führungen und Anmeldung bei: Tourist Information Rathausstr. 12, Gunzenhausen Tel / Fax / touristik@gunzenhausen.de Anmeldeschluss bis einen Tag vor Veranstaltungstermin bei der Tourist Information erwünscht, da begrenzte Teilnehmerzahl (max. 40 Personen je Führung).

7 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 7 Bürgermeister kassiert für den guten Zweck Anlässlich seiner Wiedereröffnung nach der Renovierung hat sich der dm-drogeriemarkt etwas Besonderes einfallen lassen: Bürgermeister Karl- Heinz Fitz wurde eingeladen, eine Stunde lang an der Supermarktkasse zu arbeiten. Das Positive daran: Alle Einnahmen in dieser Stunde kamen den Kindergärten in den Ortsteilen zugute. Denny Schleret, Geschäftsführer des dm-marktes in Gunzenhausen, hatte die Idee für die gute Sache. Auf die Frage, ob sie zufällig hier seien, oder wegen der Aktion gekommen seien, antworteten viele Kunden, dass sie grundsätzlich Kunden in dem Geschäft seien, aber heute extra deswegen gekommen seien, um etwas für den Mit großer Leidenschaft fürs THW tätig Stadt Gunzenhausen zeichnete Willi Rettlinger für seine langjährigen Verdienste aus Erst vor wenigen Wochen wurde Willi Rettlinger für seinen großen ehrenamtlichen Einsatz von Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit der Verdienstmedaille des Verdienst ordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Nun würdigte auch die Stadt Gunzenhausen die Verdienste, die sich der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) im Lauf seines jahrzehntelangen Wirkens erworben hat. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz hatte Willi Rettlinger mit seiner Frau zur jüngsten Stadtratssitzung eingeladen, um ihm vor versammelter Mannschaft für seine umfangreichen Leistungen zu danken. Der Rathauschef hatte neben einer Urkunde die neue Stadtkrawatte mitgebracht. Willi Rettlinger ist nach Jugendherbergsleiter Matthias Thomforde der zweite Gunzenhäuser, der diese als Zeichen der Anerkennung entgegennehmen konnte. Wir freuen uns mit Willi Rettlinger und gratulieren ihm zu dieser höchst verdienten Auszeichnung, strich Fitz in seiner Laudatio heraus. Die Stadt sei stolz und dankbar, herausragende Persönlichkeiten wie ihn in ihrer Mitte zu haben. Die Vertreterinnen der fünf Kitas freuten sich über die willkommene Spende. guten Zweck zu tun. Manche Befragten kannten den freundlichen Herrn nicht, der da an der Kasse saß. Es sei ihnen verziehen sie waren im Urlaub in Gunzenhausen bzw. kamen aus Weißenburg und Willi Rettlinger trat im Jahr 1979 dem THW Gunzenhausen bei und setzt sich seither für die Weiterentwicklung des Ortsverbands und auch der Bundesanstalt ein. Nach seiner Grundausbildung engagierte er sich unter anderem als Ausbilder und Jugendbetreuer sowie als Fernmelde-, Funktruppund Zugführer. Seit 1998 hat er das verantwortungsvolle Amt des Ortsbeauftragten inne. In dieser Funktion leistet er jährlich über 2000 Stunden ehrenamtlichen Dienst, informierte Fitz. Als Sprecher des THW-Geschäftsführerbereichs Ingolstadt vertritt Rettlinger seit zehn Jahren die Interessen der Ortsverbände im bayerischen Landesausschuss. Für den Landkreis Weißenburg- Gunzenhausen wurde er 1999 durch den Landrat zum im voraus benannten örtlichen Einsatzleiter bestellt. Sein besonderes Augenmerk galt und gilt der Nachwuchsgewinnung und der Förderung der Jugendlichen. So war er unter anderem als stellvertretender Bezirksjugendleiter aktiv und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Bundesjugendausschuss. Als Lagerleiter sorgte er für eine reibungslose Vorbereitung und Durchfüh- Treuchtlingen. Am Ende waren 2300 Euro zusammengekommen, die Denny Schleret großzügig auf 2500 Euro erhöhte. So konnten sich die Vertreterinnen der fünf Kindertagesstätten aus Aha, Frickenfelden, Aktuelles Mit einer Urkunde würdigte Bürgermeister Fitz die Verdienste Willi Rettlingers. Außerdem überreichte er als Geschenk die neue Stadtkrawatte. Foto: Neidhardt Laubenzedel, Unterwurmbach und Wald über je 500 Euro freuen. Angeschafft werden von dem Geld in den Kitas die unterschiedlichsten notwendigen Dinge vom Sandspielgerät bis zum Laptop. rung eines Landes- und zweier Bundesjugendlager mit jeweils mehreren tausend Teilnehmern. Viele Auslandseinsätze Wie Fitz weiter ausführte, ist Rettlinger auch im Ausland für das THW aktiv. Seinem ersten Einsatz nach einem schweren Erdbeben im Jahr 1988 in Armenien folgten weitere in Rumänien, Polen, Indien und Italien. Er ist in der Auslandsexpertendatenbank der Bundesanstalt der Hilfsorganisation zum Schutz der Bevölkerung als Financial Administrator und Teamleader gelistet und steht für Auslandseinsätze jederzeit zur Verfügung. Der Bürgermeister merkte abschließend an, dass es für Willi Rettlinger auch ein Leben neben dem THW gibt. So engagiert er sich aktiv im Gunzenhäuser Vereinsleben und ist unter anderem Gründungsmitglied der Kerwazunft. Nicht zuletzt bedient der frischgebackene Träger des Verdienstordens, wenn es die Zeit erlaubt, die große Trommel bei den Gnotzheimer Musikanten. en

8 Seite 8 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Aktuelles Europa war das Thema von MdL Manuel Westphal und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. MdL Westphal und 1. Bürgermeister Fitz am SMG Der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal und der 1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz besuchten am 22. Mai das Simon-Marius-Gymnasium, um mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen über das Thema Europa zu sprechen. Im Vorfeld des Besuchs der beiden Politiker hatten sich die Gymnasiasten intensiv mit Fragen der Europäischen Einigung auseinandergesetzt. Die Schüler eines Sozialkundekurses der 11. Jahrgangsstufe hatten es sich unter Leitung der Lehrkraft Cornelia Stegmaier zur Aufgabe gemacht, für ihre Mitschüler eine eigene Ausstellung zur Europäischen Union zu konzipieren. Im Rahmen dieser Ausstellung konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe an insgesamt acht Stationen mit den Werten und mit wichtigen Institutionen und Persönlichkeiten der EU genauso auseinandersetzen, wie mit Fragen zu Frontex, Erasmus oder zum Euro. Die Zehntklässler ließen es sich nicht nehmen, den beiden Politikern die Ergebnisse ihrer Arbeit vorzustellen. Das anschließende Gespräch nutzten die Gymnasiasten dann, um die vielen Fragen, die ihnen zu aktuellen Herausforderungen der EU und zu deren Zukunft am Herzen liegen, an den Mann zu bringen. So ergab sich ein reger Austausch, bei dem sowohl Westphal als auch Fitz betonten, wie wichtig es sei, sich immer wieder die Vorteile der Europäischen Einigung für die Bürger Europas bewusstzumachen. Programm bei der 28. BR-Radltour Tagsüber radeln, abends feiern mit hochkarätigen Künstlern bei freiem Eintritt Die 28. BR-Radltour mit 1100 Teilnehmern führt in diesem Sommer über sechs Etappen von Gunzenhausen in Mittelfranken bis nach Sonthofen im Allgäu. In jedem Tour-Ort warten auf alle Radler und Besucher erstklassige Pop- und Rockkonzerte bei freiem Eintritt. Nun stehen die Künstler fest. Den Auftakt in Gunzenhausen am Samstag, 29. Juli macht gleich ein Superstar der deutschen Musikszene: Mark Forster. Am Sonntag, 30. Juli tritt an gleicher Stelle die deutsche Popmusikband Marquess mit spanischen Klängen auf. Es folgen die Popikone Kim Wilde (31. Juli, Nördlingen), die Country- Folk-Band The Common Linnets (1. August, Gersthofen) mit ihrem Erfolgshit Calm After the Storm, der deutsche Shootingstar Max Giesinger (2. August, Landsberg am Lech) sowie zum krönenden Abschluss Christina Stürmer (4. August, Sonthofen). Der Star für Donnerstag, 3. August in Memmingen wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Präsentiert werden die Konzerte von Bayern 1 bzw. BAY- ERN 3. Schon ab Uhr (Einlass: Uhr) startet das abendliche Vorprogramm, jeweils mit der Bayern-1-Band oder der BAYERN-3-Band. Nach dem Konzert-Highlight sind alle Besucher eingeladen, den Abend mit den DJs von Bayern 1 (Martin Pohlers bzw. Tom Glas) und BAYERN 3 (DJ Tonic Frank Eickenbusch) ausklingen zu lassen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Ortsteile Jugendfeuerwehr und Dorfbewohner aus Cronheim sammelten in und um Cronheim alles auf, was nicht in die Natur gehört. Danach versammelte man sich zu einer gemütlichen Brotzeit im Gasthaus Freytag. Foto: Schlicker Unsere saubere Stadt Rama demmer Auszubildende der Verpa-Folie Gunzenhausen GmbH beteiligten sich an der Aktion Am Freitag, 21. April trafen sich die Auszubildenden und deren Ausbilder von Verpa- Folie Gunzenhausen, um gemeinsam an der Aktion unsere saubere Stadt Rama demmer teilzunehmen. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, sammelten die Auszubildenden den liegengebliebenen Müll am Überleiter vom Stolleneingang bis nach Schlungenhof. Hierbei wurde der Müll aus dem Überleiter und der Böschung mit vollem Körpereinsatz entfernt. Foto: Verpa

9 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 9 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden Donnerstag bis Uhr Wochenmarkt Marktplatz Jeden Donnerstag (Mai bis Oktober) bis Uhr Stadtführung Treffpunkt: Tourist-Information, Jeden Donnerstag (Mai bis Oktober) Uhr Blasturmführung Treffpunkt: Rathausstraße vor dem Blasturm Jeden Sonntag (Mai bis Oktober) Uhr Blasturmführung Treffpunkt: Rathausstraße vor dem Blasturm Dienstags und freitags bis Uhr Büro der Nachbarschaftshilfe geöffnet Fachwerkstadel Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Dienstag Uhr Gässlas-Führung Tourist-Information Gunzenhausen, Mittwoch bis Uhr Tanznachmittag im Lutherhaus Lutherhaus, Gunzenhausen Mittwoch bis Uhr Sommerkonzert mit der Jugendkapelle Gunzenhausen Markgräflicher Hofgarten Donnerstag bis Uhr Stadtführung Tourist-Information, Donnerstag Uhr Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde Mitteleschenbach, Rathaushof Donnerstag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Donnerstag bis Viertagefahrt in den Bayerischen Wald, Frickenfelden bis Sonntag Kunst- und Kulturverein Frickenfelden Freitag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Freitag Uhr Posaunenchor-Serenade Kirchenplatz, Unterwurmbach Freitag bis Uhr Abendfahrt mit Livemusik auf der MS Altmühlsee mit der Band oldest boys alive let s rock n roll MS Altmühlsee, Anlegestelle Samstag bis Uhr Konzert Maibaumtreff mit BlackByrd and friends Marktplatz Samstag bis Uhr Konzert mit der Bauernkapelle Ohrenbach Marktplatz Samstag bis Uhr Seeninformationsfahrt mit Bus (ohne Schiff) Tourist-Information Gunzenhausen, Samstag Klassik, Musical und Filmmusik Seebühne, Seezentrum Gunzenhausen Samstag Uhr Sonnwendfeuer Mitteleschenbach, Schützenhaus Sonntag bis Uhr Gunzenhäuser Taubenmarkt Taubenhalle Sonntag Trödelmarkt Festplatzgelände Sonntag bis Uhr Johannimarkt Marktplatz Sonntag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Montag bis Uhr Römerführung in der Stadt Tourist-Information Gunzenhausen, Montag bis Uhr Tore, Türme und Tafelsilber, Führung Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag bis Uhr Gelehrte, Geliebte, Ganoven, Genies Parkplatz West, Oettinger Straße Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Mittwoch Uhr Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Familienzentrum Sonnenhof mit Betreuungsgruppe Mittwoch Uhr Bürgersprechstunde Rathaus, Zimmer 11, 1. Stock Mittwoch bis Uhr Sommerkonzert mit der Pleinfelder Blasmusik Markgräflicher Hofgarten Donnerstag bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit, 20 Minuten Orgelgenuss mit Evangelische Stadtkirche regionalen Künstlern, Leitung: KMD Bernhard Krikkay Donnerstag bis Uhr Wie, wo, wann, wie lange kamen die Römer nach Gunzenhausen? Parkplatz West, Oettinger Straße Freitag bis Uhr tanz-klar loveboat auf der MS Altmühlsee MS Altmühlsee Freitag bis Uhr Nacht der Kirchen, Staunen an Orten der Begegnung, Evangelische Stadtkirche Konzert Freitag bis bis Sonnwendfeier und Grümpelturnier Sportgelände SV Cronheim Sonntag Samstag bis Uhr Samstagskonzert mit Richard K., Marktplatz Samstag bis Uhr Führung im unterirdischen atombombensicheren Hilfskrankenhaus Berufsschule (Hof), Eingang Schulzentrum, Bismarckstraße 24 Samstag Uhr Bastelaktion für Kinder zum Jahresthema, Obst- und Gartenbauverein Frickenfelden Feuerwehrhaus Frickenfelden

10 Seite 10 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Wolframs-Eschenbach, DJK-Sporthalle Sonntag bis Uhr Tag der offenen Tür, Triesdorf Weidenbach Sonntag bis Uhr Gourmetfrühstück mit regionalen Produkten MS Altmühlsee, Anlegestelle Sonntag bis Uhr Bücher aus Stein bewahren Biografien, der israelitiche Friedhof in Gunzenhausen (Taharahaus wird geöffnet) Tourist-Information Gunzenhausen, (Männer brauchen eine Kopfbedeckung) Sonntag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Sonntag Literaturcafé, Verein der Freunde Triesdorf Weidenbach, im Garten der Villa Sandrina Sonntag Uhr Kirchweihkonzert, Hirschlach Merkendorf, St.-Johannis-Kirche Sonntag bis Uhr Besinnlicher Tagesausklang mit Pfarrer Burkhard Stark (Radio 8) MS Altmühlsee, Anlegestelle Montag bis Uhr Römerführung im Burgstallwald Linker Treppenaufgang Waldbad am Limes, Leonhardsruhstraße Dienstag bis Uhr Laster, Lust und Leidenschaft, das Leben des Wilden Markgrafen Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag bis Uhr Geführte Radtouren mit dem gewissen Etwas mehr Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Mittwoch bis Uhr Sommerkonzert mit der Brass Band Gunzenhausen Markgräflicher Hofgarten Donnerstag bis Uhr Stadtführung Tourist-Information, Donnerstag bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit, 20 Minuten Orgelgenuss mit Evangelische Stadtkirche regionalen Künstlern, Leitung: KMD Bernhard Krikkay Donnerstag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Donnerstag bis Uhr Spielenachmittag für Senioren/-innen Haus des Gastes Freitag bis Uhr Abendfahrt mit Livemusik mit der Walder Dorfmusik, fränkische Blasmusik MS Altmühlsee, Anlegestelle Freitag bis bis Bürger- und Stadtjugendfest 2017 Marktplatz Sonntag Freitag bis bis Hosa-Buck-Kerwa DJK/SV Mitteleschenbach Mitteleschenbach Sonntag Samstag bis Uhr Samstagskonzert mit dem Musikverein Lehengütingen Marktplatz Samstag bis Uhr Samstagskonzert mit der Nördlinger Stadtjazzerey Marktplatz Samstag Uhr Unsere Stadt unsere Bühne, Gesangverein Frohsinn 1860 e.v., Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster, Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Samstag und und ab Uhr Kirchweih Leidendorf Markt Weidenbach Sonntag Sonntag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Sonntag Gemeindefest und 60 Jahre Kindergarten Wald Wald Sonntag Dorffest Bammersdorf Merkendorf Sonntag Uhr Konzert Fränkischer Sommer, Liebfrauenmünster Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster und Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Sonntag bis Uhr Besinnlicher Tagesausklang mit Pfarrer Burkhard Stark (Radio 8) MS Altmühlsee, Anlegestelle Montag bis Uhr Römerführung in der Stadt Tourist-Information Gunzenhausen, Montag bis Uhr Natur Spiel Spaß in Gunzenhausen, Kinderveranstaltung Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag bis Uhr Geführte Radtouren mit dem gewissen Etwas mehr Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Mittwoch bis Uhr Stadtführung Tourist-Information Gunzenhausen, Mittwoch bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Mittwoch bis Uhr Führung im unterirdischen atombombensicheren Hilfskrankenhaus Berufsschule (Hof), Eingang Schulzentrum, Bismarckstraße 24

11 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 11 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mittwoch bis Uhr Sommerkonzert mit den Klostermusikanten Neresheim Markgräflicher Hofgarten Donnerstag bis Uhr Treffen der Lesemäuse Stadt- und Schulbücherei, Luitpoldstraße 13 Donnerstag bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit, 20 Minuten Orgelgenuss mit Evangelische Stadtkirche regionalen Künstlern, Leitung: KMD Bernhard Krikkay Freitag Kindergarten-Sommerfest Kindergarten Unterwurmbach Freitag bis Uhr Musikfahrt, Abendfahrt mit den Wormer Musikanten echt fränkisch MS Altmühlsee, Anlegestelle Freitag bis Uhr Sommerkonzert mit dem Posaunenchor Gunzenhausen Evangelische Stadtkirche Samstag Wort. Transport. Evang. Kirchengemeinde Gunzenhausen. Drei große Fahrzeuge, vollgeladen mit Reformation, in Gunzenhausen Marktplatz Samstag bis Uhr Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff Tourist-Information Gunzenhausen, Samstag Uhr Kanapee am See Seezentrum Wald am Altmühlsee, Ortsteil Wald Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Ganztägig Makrelenregatta des Surf- und Segelclubs Wald Seezentrum Wald Oldtietown -Festival DJK-Bayernschildturnier der U 15, DJK/SV Mitteleschenbach Pfarrfest mit Grillfest Wolframs-Eschenbach Mitteleschenbach Feuerwehr Cronheim Sonntag Uhr Sommerfest der Diakonie Neuendettelsau Diakonie Neuendettelsau, Wohnheim Gunzenhausen, Ortsteil Laubenzedel, Laubenzedel 58 Sonntag Frühstück Oldietown, Obst- und Gartenbauverein Wolframs-Eschenbach Sonntag Gemeindefest, evangelische Kirchengemeinde Markt Weidenbach, im Pfarrgarten Sonntag Dorf- und Grillfest, Hirschlach Merkendorf Sonntag bis Uhr Kochan s Flohmarkt Festplatzgelände Sonntag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Sonntag Uhr Mondscheintarif von Ildikò von Kürthy, Theaterschmankerl auf der Freilichtbühne Markgräflicher Hofgarten Sonntag bis Uhr Besinnlicher Tagesausklang mit Pfarrer Burkhard Stark (Radio 8) MS Altmühlsee, Anlegestelle Montag bis Uhr Römerführung im Burgstallwald Linker Treppenaufgang Waldbad am Limes, Leonhardsruhstraße Montag bis Uhr Natur Spiel Spaß in Gunzenhausen, Leben im Wasser, Kinderveranstaltung Montag bis Mittwoch Burning Love von Fitzgerald Kusz, Jugend- und Familienstück in Zusammenarbeit mit den Altmühlsee-Festspielen Tourist-Information Gunzenhausen, Seezentrum Gunzenhausen Dienstag bis Uhr Gelehrte, Geliebte, Ganoven, Genies Parkplatz, West, Oettinger Straße Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Dienstag Uhr Fledermäuse beim Ausflug Parkplatz Waldschänke, Frickenfelder Straße Dienstag Uhr Gässlas-Führung Tourist-Information Gunzenhausen, Mittwoch bis Uhr Sommerkonzert mit der Rentnerband Markgräflicher Hofgarten Donnerstag bis Uhr Stadtführung Tourist-Information, Donnerstag bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit, 20 Minuten Orgelgenuss mit Evangelische Stadtkirche regionalen Künstlern, Leitung: KMD Bernhard Krikkay Donnerstag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Donnerstag bis Uhr Literaturkreis Dolce Vita an der fränkischen Riviera MS Altmühlsee, Anlegestelle Freitag Uhr Disco-Nacht auf der MS Altmühlsee, die wilden 80er und die bunte Musik aus den 90ern MS Altmühlsee, Anlegestelle

12 Seite 12 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag Uhr American Music Abroad auf der Seebühne Seezentrum Gunzenhausen Samstag bis Uhr Samstagskonzert mit der Gunzenhäuser Blous n Marktplatz Samstag bis Uhr Samstagskonzert Marktplatz mit der Jugendfeuerwehrkapelle Langenaltheim Samstag und Sonntag und Fighter-Cup, Regatta der Wassersportgemeinschaft Altmühl-/Brombachsee Seezentrum Gunzenhausen, OT Schlungenhof Samstag und Sonntag und Gänswosnfest, Sonntag großes Oldtimertreffen ab Uhr Mitteleschenbach, Dorfplatz Sonntag Radtour des OGV Schlungenhof nach Dennenlohe Sonntag bis Uhr Gunzenhäuser Taubenmarkt Taubenhalle Sonntag bis Uhr Blasturmführung Rathausstraße vor dem Blasturm Sonntag Uhr Dorffest, FFW Weiherschneidbach Stadt Wolframs-Eschenbach Sonntag Uhr Klangvoller Sommerabend Kirche in Wald mit den Gunzenhäuser Streichern Sonntag bis Uhr Besinnlicher Tagesausklang mit Pfarrer Burkhard Stark (Radio 8) MS Altmühlsee, Anlegestelle Sonntag Uhr Open-Air-Konzert Stadt Wolframs-Eschenbach mit American Music Abroad Silver Tour Montag bis Uhr Römerführung in der Stadt Tourist-Information Gunzenhausen, Montag bis Uhr Natur-Spiel-Spaß in Gunzenhausen, Tierische Olympiade, Kinderveranstaltung Tourist-Information Gunzenhausen, Montag Burning Love von Fitzgerald Kusz, Jugend- und Familienstück Seezentrum Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit den Altmühlsee-Festspielen Dienstag bis Uhr Laster, Lust und Leidenschaft, das Leben des Wilden Markgrafen Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag bis Uhr Geführte Radtouren mit dem gewissen Etwas mehr Tourist-Information Gunzenhausen, Dienstag Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Dienstag Burning Love von Fitzgerald Kusz, Jugend- und Familienstück Seezentrum Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit den Altmühlsee-Festspielen Dienstag bis Kirchweih mit Altstadtfest Ornbau bis Montag Dienstag bis Freitag bis Sommerferien-Leseclub. Wer liest, gewinnt Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen, Luitpoldstraße 13 Mittwoch Burning Love von Fitzgerald Kusz, Jugend- und Familienstück in Zusammenarbeit mit den Altmühlsee-Festspielen Seezentrum Gunzenhausen Ortsteile Wo man singt, da lass dich ruhig nieder deshalb kommen Sie am Bürgerfest zum Stand von Schlungenhof. Am Sonntag, den 2. Juli singen wir, die Schlungenhöferinnen und Schlungenhöfer, auf dem Bürgerfest unser nigelnagelneues Schlungenhof-Lied: Schlung-, Schlung-, Schlungenhof, he Leute, ho Leute Na, neugierig? Dann kommen Sie und besuchen Sie uns. Unser Männergesangverein Eintracht Schlungenhof gibt ebenfalls sein Können zum Besten. Eine coole Einlage legen unsere 5 Schlungenhöfer Muggenbatscher jeweils am Samstag und am Sonntag hin. Stimmung pur ist garantiert, wenn am Freitagabend das spielfreudige Musik-Trio Holm & Co. aus Treuchtlingen mit seinen Powerballaden und rockigen Klassikern Sie und uns musikalisch verwöhnt. Wir sorgen wie jedes Jahr für gute Laune, leckeres Essen und Trinken. Der Schlungenhöfer Obstund Gartenbauverein freut sich auf Sie! 12 bis 17 Jahre AK 4,- Freitag 23. Juni 19 bis 23 Uhr Jugend MS-Altmühlsee Seezentrum-Gunzenhausen

13 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite Jahre im Dienste der Schwächeren die Speis Freitagvormittag 10 Uhr. Ich komme in die Speis in der Hensoltstraße, um mich mit Lydia Mägerlein zu treffen. Sie hat zusammen mit Eva Neumann vor 15 Jahren die Speis gegründet. Und sie ist bis heute, zusammen mit Reinhard Mikschik, Gertrud Stechhammer und Monika Einfalt, federführend dabei. In dem kleinen Laden herrscht rege Betriebsamkeit. Vier Frauen sortieren Obst und Gemüse übersichtlich in die Regale ein. Alles sieht sehr appetitlich und sauber aus. Eigentlich wie in einem Tante-Emma-Laden. Man sieht den Damen an, dass sie Spaß haben bei dem, was sie tun. Wenige Minuten später sitzen die Helferinnen Ruth Kachel, Theresia Jeske, Marie-Luise Rein und Irmgard Prohaska mit Lydia Mägerlein und mir um den Küchentisch im Hinterzimmer herum und gleich entsteht ein munteres Gespräch. Lydia Mägerlein erzählt, dass sie damals vor 15 Jahren beim Sozialhilfeausschuss von der Idee der Speis gehört hatte. Zunächst hatte sie nicht den Mut, die Initiative zu ergreifen. Aber bei der Vorbereitung zum Weltgebetstag kam sie mit Eva Neumann darüber ins Gespräch. Zusammen gingen sie dann zu Bürgermeister Gerhard Trautner, um ihm ihr Anliegen vorzutragen. Bei ihm liefen sie offene Türen ein. Heute ist die Speis anerkannt und etabliert und läuft wunderbar dank der Unterstützung durch die Stadt, der Firmen und der vielen ehrenamtlichen Helfer, so Lydia Mägerlein. Ruth Kachel ist vor acht Jahren nach Gunzenhausen gezogen. Damals hat sie bei einer Informationsveranstaltung im Lutherhaus von der Speis erfahren, und da sie sich ohnehin sozial engagieren wollte, stieg sie gleich ein. Außerdem findet sie es ganz schlimm, wenn man etwas wegwirft. In die Speis kommen Menschen, die z. B. nur eine geringe Rente haben, Asylantenfamilien, Leute, die gerade keine Arbeit haben, oder Alleinerziehende, die zwar arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie zusätzlich Sozialhilfe brauchen. Unsere Kunden sind alle sehr dankbar, sagt Ruth Kachel mit einem fröhlichen Gesicht. Theresia Jeske wurde bei einem Ausflug von einer Bekannten angesprochen. Sie ist gleich zusammen mit ihrem Ehemann Waldemar eingestiegen. Sie sind nun schon zehn Jahre dabei. Marie-Luise Rein wollte sich nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2004 eine Aufgabe suchen und hat sie gefunden. Die Arbeit in der Speis ist abwechslungsreich und macht ihr großen Spaß. Irmgard Prohaska hatte im Jahr 2004 in der Zeitung gelesen, dass die Speis helfende Hände sucht. Seitdem ist sie gerne dabei. Unsere kleine Plauderrunde wird von Harro Goy unterbrochen. Er ist zusammen mit seiner Frau einer der Fahrer. Die beiden sind seit sieben Jahren dabei. Weil es ihm und seiner Frau gut geht, möchte er anderen helfen, die es nicht so gut haben. Die Fahrer fahren einoder mehrmals wöchentlich zu den Supermärkten und holen die frischen Waren ab. Meine Gesprächspartnerinnen springen auf, um die Ware, die Harro Goy gebracht hat, auszusortieren und in die Regale zu legen. Um 14 Uhr öffnet die Speis, und da muss alles fertig sein. Helfende Hände gesucht Die Speis könnte dringend weitere Helfer gebrauchen. Die Tätigkeiten reichen vom Vorsortieren der Ware in den Geschäften über das Abholen mit dem eigenen Pkw und das Ausgeben im Laden bis hin zum Erledigen der schriftlichen Arbeiten. Wer Zeit hat und sich einbringen möchte, darf sich gerne bei Lydia Mägerlein unter der Telefonnummer melden oder zu den Öffnungszeiten im Laden vorbeikommen. Öffnungszeiten Der kleine Laden ist zweimal wöchentlich geöffnet: dienstags von 9 bis Uhr und freitags von bis 16 Uhr. Insgesamt kommen wöchentlich 120 Familien, um sich für Aktuelles Geschäftiges Treiben herrscht in der Speis, wenn die Waren angeliefert werden. einen symbolischen Euro mit Lebensmitteln zu versorgen, sagt Lydia Mägerlein. Grundnahrungsmittel wie Zucker, Mehl, Reis, Tee etc. werden vom gespendeten Geld gekauft und in festgelegten Rationen an die Familien abgegeben. Die anderen Waren wie Obst, Gemüse oder Wurst bekommen die Familien je nach Größe der Familie und Bedarf. Die Personenzahl in der Familie ist auf dem Berechtigungsschein vermerkt. Voraussetzungen Berechtigungsscheine werden an Familien bzw. Personen ausgegeben, die nicht mehr als 410 Euro monatlich pro erwachsener Person und 320 Euro pro Kind zur Verfügung haben. Ausgegeben werden die Ausweise mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr bei der Caritas-Außenstelle Gunzenhausen in der Bühringerstraße 14e oder beim Diakonischen Werk in der Hensoltstraße 27. Unterstützung durch Firmen Die Liste der Spenderfirmen ist lang: die beiden Lidl-Märkte, Aldi, Kaufland, Höfler, Bäckerei Kleeberger, Bäckerei Herzog, Bäckerei Schmidt, Fränkische Backstube, die Biobackstube Zandtmühle, Metzgerei Fischer, Metzgerei Eiden, Metzgerei Hanel, Metzgerei Prosiegel, dm, Karabag, Verpa, Bauernhöfe, Privatspender und viele mehr. Die Firma Heinzmann ist zweimal wöchentlich mit einem Firmen-Pkw unterwegs und bringt Ware aus den Supermärkten in die Speis. Ganz aktuell hat sich die Firma Verpa bereit erklärt, freitags die Waren von Aldi in die Speis zu bringen. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schlungenhof sind den Mitarbeitern der Speis so dankbar, dass sie diese beim Bürgerfest zum Essen eingeladen haben. Das Malergeschäft Barthel hat gegen eine Spendenquittung alle Räume der Speis gestrichen. Man sieht, dass Hilfe ganz vielfältig aussehen kann. Die Stadt Gunzenhausen stellt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung und verwaltet das Geld. Dankbar für Geldspenden Sehr hilfreich für die Beschaffung der Grundnahrungsmittel sind die Geldspenden von Privatpersonen, Firmen und von den Kirchen, die häufig die Kollekten für die Speis einsammeln. Große Dankbarkeit bei den Kunden Manchmal kommt den Mitarbeitern zu Ohren, die Bedürftigen würden die Waren aus der Speis wegwerfen. Wer so etwas sagt, soll zu uns kommen, dann können wir das aufklären, sagen die Damen im Laden unisono. Unsere Kunden sind dankbar und freuen sich, dass sie Unterstützung bekommen. Die Mitarbeiterinnen möchten bedürftigen Menschen Mut machen, sich an die Speis zu wenden und dort Hilfe anzunehmen.

14 Seite 14 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Aktuelles 20 Jahre Jugendherberge Gunzenhausen Ein buntes Fest rund um die Jugendherberge versprach die Einladung zum 20-jährigen Jubiläum des Hauses, das seit diesem Jahr wieder unter der Obhut der Stadt Gunzenhausen geführt wird. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz betonte die Bedeutung der Jugendherberge für die Stadt Gunzenhausen und würdigte die Leistung der Mitarbeiter insbesondere des Leiters Matthias Thomfohrde, der die Leitung des Hauses von Beginn an innehat. Der Präsident des Deutschen Jugendherbergswerks Bayern e.v., Gerhard Koller, konnte sich noch gut an die Verhandlungen mit dem damaligen Senioren Bürgermeister Willi Hilpert sowie an den brütend heißen Einweihungstag erinnern. Auch MdL Manuel Westphal, der von einem Termin in München nach Gunzenhausen geeilt war, sowie Landrat Gerhard Wägemann hoben die Wichtigkeit der Jugendherberge für die Region Altmühlfranken heraus. Den humorvollen Abschluss auf der Rednerliste bildete Hausvater Matthias Thomfohrde, der so manche Geschichten und Anekdoten aus den zwanzig Jahren seiner Tätigkeit in Gunzenhausen zu erzählen wusste. So war das gebürtige Nordlicht in Oberbayern gelandet und wollte wieder zurück ans Wasser. Ans Wasser kam er an den Altmühlsee. Und dieser hat ihn seitdem auch nicht mehr losgelassen. Bürgermeister Fitz überreichte dem ausgewiesenen Krawattenträger die erste der neuen Edition Stadtkrawatten, womit sich der Kreis zum Vater der Jugendherberge Willi Hilpert schloss, der in seiner Amtszeit gerne Krawatten verschenkte. Der besondere Dank des Hausvaters ging an die Nachbarn und die Partner der Jugendherberge, die für spannende Unterhaltung der Kinder sorgten. Musikalisch umrahmten die Wormer Musikanten die kurzweilige Feier mit gekonnt vorgetragener Blasmusik. Seit 20 Jahren Herbergsvater: Matthias Thomfohrde. Impressum Die MitFahrerbank ein Projekt des Seniorenbeirates Der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen setzt sich für die Mobilität vor allen Dingen älterer Bürger in den Ortsteilen ein, die nicht vom ÖPNV bedient werden können. So entstand die Idee der Mitfahrerbank. Voraussichtlich ab September diesen Jahres sollen die ersten Mitfahrerbänke in Betrieb gehen. Folgendes Beispiel verdeutlicht die Funktion der Mitfahrerbank: Eine Frau aus Cronheim muss nach Gunzenhausen. Der Bus für die Schulkinder fährt zu früh. Ihr Mann ist mit dem Familienauto zur Arbeit gefahren. Die Nachbarn sind nicht zu Hause. In dieser Situation kommt die Mitfahrerbank ins Spiel. Die Frau setzt sich auf die farblich markierte Bank und wartet auf Autofahrer aus dem Ort in Richtung Gunzenhausen. Sie muss nur wenige Minuten warten, bis jemand vorbeikommt und sie mitnimmt. Auf der Fahrt spricht sie mit dem Auto- fahrer über die Rückfahrt. Da der nette Autofahrer nicht zur passenden Zeit zurückfährt, setzt sich die Frau in Gunzenhausen auf die Rückfahrerbank in Richtung Unterwurmbach/ Cronheim und wartet auf ein Fahrzeug, das sie mitnimmt. Als Pilotprojekte werden zunächst die Strecken Cronheim/Unterwurmbach/Gunzenhausen und die Strecken Büchelberg/Laubenzedel/ Schlungenhof/Gunzenhausen eingerichtet. Wenn die Pilotprojekte gut laufen, sollen auch in weiteren Ortsteilen Mitfahrerbänke eingerichtet werden. Das Projekt Mitfahrerbank soll neben dem praktischen Nutzen auch das Miteinander und Füreinander in den Ortsteilen fördern. Natürlich funktioniert das Konzept nur, wenn genügend Autofahrer bereit sind, Fahrgäste mit in die Stadt zu nehmen. Für beide Projekte sucht der Seniorenbeirat Sponsoren für die Einrichtung der Bänke und der Beschilderung. Auch für Mithilfe zur Pflege der Bänke wäre der Seniorenbeirat sehr dankbar. Spenden für die Einrichtung der Mitfahrerbänke können auf das Konto der Stadt Gunzenhausen, IBAN: DE BIC: BYLADEM1GUN, bei der Sparkasse Gunzenhausen, Verwendungszweck bzw. Stichwort Mitfahrerbank 433.E überwiesen werden. Bei Fragen steht der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen unter seniorenbeirat@ gunzenhausen.de oder telefonisch unter 09831/9548 zur Verfügung. Herausgeber: Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 Telefon 09831/ presse@gunzenhausen.de Fotos: Stadt Gunzenhausen (soweit nicht anders vermerkt) Gestaltung und Redaktion: Ingeborg Herrmann V.i.S.d.P.: Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister Auflage: ca Exemplare Verteilung an alle Haushalte der Stadt Gunzenhausen; Bezug kostenfrei. Stadt Gunzenhausen Alle Rechte vorbehalten Nächste Ausgabe Juli: Redaktionsschluss: Druck und Verteilung: Emmy Riedel GmbH Weinstr. 6, Hotline für Probleme bei der Verteilung: 0911/ Erscheinungsweise: monatlich / 10 Ausgaben im Jahr Hinweis: Bei der Bürgerzeitung handelt es sich nicht um das offizielle Amtsblatt der Stadt Gunzenhausen. Als Amtsblatt dient die Lokalzeitung Altmühl-Bote. Unsere Bürgerzeitung wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm aktive Stadtund Ortsteilzentren gefördert. Die Bürgerzeitung gibt es auch online unter

15 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 15 Stadtwerke Gunzenhausen warnen vor betrügerischen Haustürgeschäften! Stadtwerke Die Stadtwerke Gunzenhausen wurden in letzter Zeit mehrfach von Kunden auf dubiose Haustürgeschäfte und Telefonanrufe hingewiesen. Derzeit sind im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Gunzenhausen wieder verstärkt unlautere Energieverkäufer unterwegs, die sich missbräuchlich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Diese gaukeln unter anderem mit Spezialangeboten für Rentner günstige Angebote vor und versuchen, die Kunden an der Haustür zu Vertragsabschlüssen zu bewegen. Viele unserer Kunden schätzen diese betrügerische Masche richtig ein. Strom- und Gaskunden sollten sich auf keinen Fall überrumpeln lassen und keine Zusagen an der Haustür oder am Telefon treffen, so Roland Dücker, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Gunzenhausen. Gerade im Hinblick auf das unseriöse Geschäftsgebaren mancher Anbieter ist besondere Vorsicht beim Abschluss von Energielieferverträgen geboten: Verträge niemals direkt unter Zeitdruck unterschreiben. Nehmen Sie sich Zeit zur sorgfältigen Vertragsprüfung (Vertragsbedingungen, Preise, sonstige Klauseln, etc.). Auch die Prüfung, ob das Angebot wirklich so günstig ist, sollte nicht vergessen werden. Manche Anbieter versuchen an der Haustür teure Strom- und Gasprodukte als angebliche Schnäppchen zu verkaufen. Kundendaten (Zählernummer, Bankverbindung, etc.) sollten niemals am Telefon oder an der Haustür genannt werden. Darüber hinaus sollte man sich immer den Ausweis des Mitarbeiters zeigen lassen. Mitarbeiter der Stadtwerke haben immer einen Dienstausweis zur Hand. Hat der Kunde bereits bei einem Anbieter unterschrieben, zweifelt nun aber an seiner Entscheidung, sollte er nicht zögern, von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Die Stadtwerke Gunzenhausen beauftragen keine fremden Firmen für Vertragsabschlüsse oder zur telefonischen Abfrage von Kundendaten. Im Zweifelsfall werden Verbraucher gebeten, sich an ihre direkten Ansprechpartner bei den Stadtwerken Gunzenhausen, Herrn Seefried oder Herrn Schlecht (09831/ bzw. -124), oder an die Polizei zu wenden. Open-Air-Konzert mit dem Musikverein Wolframs-Eschenbach Zweckverband Der Samstag, 17. Juni versprüht Open-Air-Feeling an der Seebühne am Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof. Der Musikverein Wolframs-Eschenbach e. V. entführt seine Zuhörer in die Welt des Musicals. Das musikalische Programm setzt sich aus traditionellen und zeitgenössischen Musikarrangements und unterschiedlichen Medleys der sinfonischen Blasmusik zusammen. Es erklingen neben bekannten Filmmelodien wie Titanic, Pirates of Caribbean auch Klassiker wie z. B. bekannte Musikstücke von ABBA. Ein Chor und eine Gesangs solistin werden an diesem Abend zusätzlich die Gäste verzaubern. Der musikalische Abend beginnt um Uhr, Einlass ist bereits ab Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, Gunzenhausen. Altmühlsee-Lauf 32. Heizomat-Altmühlseelauf am 22. Juli 2017: Halbmarathon (mit Firmenstaffelwertung) Start: 18 Uhr 7,4-km-Jedermannslauf Start: 18 bis 20 Uhr 2,0-km-Schülerlauf Start: 17 Uhr 400-m-Bambinilauf Start: Uhr Burkhard-von-Seckendorff-Heim Ungewöhnliche Töne vor dem Burkhard-von-Seckendorff-Heim: Eine kleine Schafherde kündigt mit lautem Blöken den Schäfertag an. Ein gut besuchter Gottesdienst erfreute die Bewohner. Einen ganzen Tag zum Thema Schafe haben die Mitarbeiter aus der Therapie um Daniela Schäfertag im BvS Hartmann und die Kolleginnen auf den Stationen des Burkhard-von-Seckendorff-Heims zusammen mit den Bewohnern vorbereitet. Schon Wochen vorher wurde gebastelt und Stellwände erarbeitet. So wurde die Gewinnung der Wolle aufgezeigt, ebenso wie die Verarbeitung der Schafsmilch. Auch Sprichwörter und Redewendungen rund ums Schaf waren ein Thema. Die Arbeiten waren im Foyer des Hauses zu sehen. Vor dem Haus hatte die Schäferei Wittmann aus Dornhausen einen Schafspferch aufgestellt und hatte Schafe und Lämmer mitgebracht. Gleich daneben stand die Schäferwagenkirche. Mit Pfarrer Matthias Knoch hätte man keinen besseren Prediger für den Schäfergottesdienst finden können, ist er doch selbst stolzer Besitzer von sechs Schafen, worüber er einige Anekdoten zu berichten wusste. In seiner Predigt ging er auf die Bibelstellen Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid und Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe ein und lud die Gottesdienstbesucher ein, Vertrauen zu Gott zu fassen und mit ihm zu reden. Natürlich durfte auch der 23. Psalm Der Herr ist mein Hirte nicht fehlen, ebenso wie die passenden Lieder Weil ich Jesu Schäflein bin und Du meine Seele, singe. Zum Abschluss stimmten alle Bewohner noch einmal kräftig in das Lied Hoch auf dem gelben Wagen ein, bevor sie bei Schäfer Wittmann vorbeischauten.

16 Seite 16 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Wirtschaftsförderung Lenkungsgruppensitzung mit umfangreichem Programm für 2017 erfolgreich Die Gunzenhäuser Innenstadt ist eine Herzensangelegenheit. Gerade jetzt, wenn die Touristen in die Stadt strömen, die Cafés bevölkern und das bunte Treiben am Marktplatz und in den Gassen genießen. Keine leeren Geschäftsflächen und unzählige Veranstaltungen lassen den Beobachter spüren, in der Stadt bewegt sich etwas, ist immer etwas los. Das gilt auch für die Einheimischen, die jetzt das pulsierende Leben genießen und in der Übergangszeit daran arbeiten, dass sich dieser Zustand weiterentwickelt und erhalten bleibt. Am 30. September 2017 startet die vierte Auflage des Kultur- Herbstes Gunzenhausen mit langer Einkaufsnacht bis 23 Uhr. Der große Erfolg des Kultur- Herbstes in den letzten Jahren ist neben den hochkarätigen Bühnenprogrammen und dem Klassikertag ganz besonders den vielen kleineren und größeren Aktionen der beteiligten Betriebe zuzuschreiben. Die Verantwortlichen von Stadt und Stadtmarketing Gunzenhausen e.v. freuen sich auf die Beteiligung vieler Geschäfte und Betriebe mit tollen und ausgefallenen Ideen, um Bürgern und Besuchern Gunzenhausens Dieses Ziel hat man sich auch seitens der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Mit der Teilnahme am Förderprogramm Aktive Zentren werden Maßnahmen staatlicherseits gefördert, die diese Entwicklung unterstützen und weiter festigen. Im Rahmen des Förderprogramms werden unter anderem Projekte geplant und umgesetzt, die zu 50 Prozent aus privaten Mitteln finanziert werden. Die anderen 50 Prozent werden staatlicherseits aus dem Förderprogramm beigesteuert. Das vielleicht größte Projekt in der fünfjährigen Geschichte ist der geplante Kauf der Eisbahn. Die bis dato gemietete Bahn soll mit Hilfe privater Geldgeber und Fördermitteln für das kommende Jahr gekauft werden. Der Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Tourismus hat diesem ebenfalls zugestimmt. Auch sie können sich an der Finanzierung beteiligen. Fragen dazu beantwortet Ihnen das Stadtmarketing unter der Telefonnummer 09831/ oder info@stadtmarketing-gunzenhausen.de. Jeder noch so kleine Betrag ist mehr als willkommen. Weitere Projekte, die in diesem Jahr unterstützt oder in die Wege geleitet werden sollen, sind u. a. die Weiterentwicklung der fahrradfreundlichen Stadt Gunzenhausen, der digitale Marktplatz ingunzenhausen.de, der 4. Gunzenhäuser KulturHerbst und die Qualifizierungsmaßnahme Service Q für den Handel. Aber auch das Erzählfestival im Herbst und die Sommerklänge des Kulturvereins Die Kulturmacherei e.v. werden in diesem Jahr wieder unterstützt. Anmeldungen für KulturHerbst jetzt möglich einen erlebnisreichen Tag zu bescheren. Geschäfte und Betriebe sollten sich bis zum 14. Juli 2017 für die Teilnahme am KulturHerbst anmelden und damit die Möglichkeit nutzen, sich einem breiten Publikum aus der gesamten Region zu präsentieren. Die Anmeldeunterlagen können im Internet unter kulturherbst.gunzenhausen.de/download.html heruntergeladen werden. Aktuelle Informationen zum KulturHerbst, wie zum Beispiel die bereits gebuchten Künstlerinnen und Künstler, sind unter kulturherbst.gunzenhausen.de zu finden. Großereignis BR-Radltour Chance für Einzelhandel und Gastronomie Dieses Jahr startet die BR-Radltour in Gunzenhausen, von wo aus sie ihren Start quer durch Bayern nimmt. Neben ca Radlern, dem Team des Bayerischen Rundfunks und etlichen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Helfern werden Tausende Radlbegeisterter und Partygäste im Zentrum des Fränkischen Seenlands erwartet. Nicht nur für unsere Stadt als solche ist die BR-Radltour eine groß angelegte, für die Gemeinde nahezu kostenlose Werbeaktion, die das Image der Stadt gewaltig aufpoliert. Besonders die Gastronomen und Einzelhändler werden von diesem Großereignis profitieren. Denn die BR-Radltour bedeutet neben dem sportlichen Aspekt besonders eins: gute Laune und große Feiern. Neben den über 1000 Radlern, die in Turnhallen schlafen werden, wurden vom Bayerischen Rundfunk 170 Zimmer in der Stadt gebucht. Auch die Angehörigen der Radler, die zum Anfeuern nach Gunzenhausen kommen, werden hier zum Großteil übernachten. Natürlich wollen sie auch verköstigt werden. Dazu kommen die vielen Zuschauer, die von der Radltour und von den Open-Air-Konzerten am Samstag und Sonntag angezogen werden. Man rechnet mit jeweils ca Besuchern. Verschiedene Gunzenhäuser Unternehmer haben diese Im Rahmen des KulturHerbstes am 30. September 2017 können sich Vereine, Organisationen und Musikgruppen einem breiten Publikum präsentieren. Beim KulturHerbst 2016 war die Resonanz bei den beteiligten Vereinen, Gruppen und den Besuchern sehr groß. Deswegen sollen sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit bekommen, sich und ihre Arbeit auf der Bühne in der Spitalstraße vorzustellen. Die Bühne ist voraussichtlich sechs mal vier Meter groß. Die Bühne wie auch der Vorbühnenbereich stehen für sportliche, tänzerische, kulturelle und musikalische Vorführungen zur Chance schon erkannt. So planen beispielsweise verschiedene Physiotherapeuten unter Federführung von Imke Götz kostenlose Massagen für die Radfahrer und tragen damit sicherlich nicht nur zur guten Stimmung bei, sondern bewerben ebenfalls effektiv ihre Praxen. Die Gunzenhäuser Unternehmer sollten die Möglichkeiten der zu erwartenden Umsatzsteigerung an diesem Wochenende wahrnehmen, denn das Engagement an diesem Wochenende wirkt weit darüber hinaus. Wichtig ist, dass sich die Unternehmen von ihrer besten Seite zeigen und aktiv für ihr Unternehmen werben. Die Firmen haben die Chance, ihre vielfältigen Angebote Gunzenhausens zu zeigen, indem sie Aktionen starten und die Gäste zum Staunen bringen. Eine Stadt, die sich an einem solchen Wochenende gemeinsam von ihrer besten Seite zeigt, profitiert lang anhaltend von Großereignissen. Alle sollten mitmachen, getreu dem Motto Wir für uns! Weitere Informationen zur BR-Radltour sind unter www. BR.de oder unter unter Veranstaltungen zu finden. Bei Fragen steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Gunzenhausen gerne unter wifoe@gunzenhausen.de oder 09831/ zur Verfügung. Vereine können sich beim KulturHerbst 2017 präsentieren Verfügung. Vereine, Gruppen und Organisationen, die dieses Angebot nutzen möchten, werden gebeten, sich unter Angabe der Art der Präsentation, deren voraussichtlicher Dauer sowie der voraussichtlichen Zahl der Teilnehmer bis zum 16. Juni 2017 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gunzenhausen unter Telefon 09831/ oder wifoe@ gunzenhausen.de zu melden. Sollten darüber hinaus Vorschläge oder Ideen zur Bereicherung des KulturHerbst- Programms bestehen, können diese ebenfalls an die Wirtschaftsförderung gerichtet werden.

17 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 17 Stille und Bewegung Landschafts- und Pferdeaquarelle von Alexandra Walczyk Vom 7. bis 28. Juli zeigt die Malerin Alexandra Walczyk neue Aquarellarbeiten in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei. Unter dem Ausstellungstitel Stille und Bewegung verbindet die Künstlerin in sich ruhende Landschaftsporträts aus dem fränkischen Land mit den temporeichen Bildern von galoppierenden Pferden und indianischen Reitern. Die freischaffende Schriftstellerin und Malerin Alexandra Walczyk lebt und arbeitet in Markt Berolzheim. Bereits als Jugendliche schloss sie eine Brieffreundschaft mit einem Lakota-Indianer aus South Dakota. Später verbrachte sie einen Sommer lang mit der Familie ihres Brieffreundes im Reservat und lernte viel über indianisches Leben, über das Festhalten an Traditionen und Werten, über Naturverständnis, über Konflikte mit den Behörden und über Familienzusammenhalt. Weitere Besuche folgten, und all diese Begegnungen fließen ein in Alexandra Walczyks künstlerisches Werk und auch in ihre beiden im Traumfänger-Verlag veröffentlichten Romane, das Jugendbuch Die Gesichter der Steine und den Ethno-Thriller Sturmgeflüster. Die Ausstellung in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei kann zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 11 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr besucht werden. Startschuss zum STADTRADELN am 2. Juli während des Bürgerfestes Stadt- und Schulbücherei STADTRADELN Gunzenhausen Seit 2012 beteiligt sich Gunzenhausen an der Aktion des Klimabündnisses, das sich in diesem Jahr auf die zehnte Runde freut. Gleichzeitig wird 2017 der 200. Geburtstag des Fahrrads gefeiert, das Karl Freiherr von Drais 1817 in Mannheim erfand. Auch Gunzenhausen feiert bei diesem Jubiläum mit. Vom 2. bis 22. Juli werden die Teilnehmer in die Pedale treten, um bei der diesjährigen STADT- RADELN-Aktion möglichst viele Radkilometer für die Umwelt und den Klimaschutz zu sammeln. Jeder Kilometer zählt, ob privat oder beruflich. Der Startschuss fällt am Sonntag, 2. Juli nach dem Freiluft-Gottesdienst beim Bürgerfest. Teilnehmen können Radler, die in Gunzenhausen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied in einem Gunzenhäuser Verein sind. Beim Wettbewerb STADTRA- DELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Um- steigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Kurzstrecken lassen sich mit dem Fahrrad oft schneller bewältigen als mit dem Auto. Erster Bürgermeister Karl- Heinz Fitz hofft auf viele Teilnehmer, die Gunzenhausen beim deutschlandweiten Radlwettbewerb unterstützen. Mehr als 500 Kommunen haben sich bereits für die Aktion 2017 angemeldet. Auch in Gunzenhausen steigt die Anzahl der Teilnehmer von Jahr zu Jahr. Dabei radeln die Gunzenhäuser im bundesweiten Vergleich ganz weit vorne mit. Im Jahr 2016 erreichten die Stadtradler den 59. Platz unter 642 Teilnehmern. 30 Teams gingen an den Start. Im Vergleich der Radkilometer pro Einwohner erreichte Gunzenhausen sogar den 12. Platz. Dies ist ein herausragendes Ergebnis. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich unter de Ab zwei Personen kann ein eigenes Team gebildet werden. Einzelne Radler können sich dem Offenen Team sowie dem Team der lokalen Agenda 21 anschließen. Beim Agenda-21-Team sind auch alle Radler willkommen, die keinen eigenen Internetzugang haben. Ingrid Pappler von der Agenda 21 wird die Kilometereintragung für diese Radler übernehmen. Die Agenda 21 bietet im Rahmen der dreiwöchigen Aktion auch in diesem Jahr ein schönes Rahmenprogramm an, wie z. B. Feierabendradeln, eine Brezenaktion und eine Radlerlesung. Das ausführliche STADTRADELN-Programm für Gunzenhausen ist unter www. stadt radeln.de/gunzenhausen/ zu finden. Besonders sei auf den AGFK- Bayern-Fotowettbewerb im Rahmen des STADTRADELNS hingewiesen, im Jubiläumsjahr unter dem Motto: 1817 bis 2017: Dein Bild aus 200 Jahren Fahrrad. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter: Ansprechpartnerin für alle noch offenen Fragen zum STADTRA- DELN bei der Stadt Gunzenhausen: Helga Wieland, Telefon 09831/ , gunzenhausen@stadtradeln. de, bei der Agenda 21: Ingrid Pappler, Tel /3131. Hintergrundinformationen zur Kampagne gibt es unter www. stadtradeln.de oder www. agfk- bayern.de/stadtradeln. html

18 Seite 18 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Andere Stellen Riesenspinne lauert auf Besucher Kunstsommer von Regens Wagner Absberg eröffnet Mit Perkussionsinstrumenten, Masken und Tanz eröffnete die Vernissage zur diesjährigen Kunstsommer-Ausstellung von Regens Wagner Absberg in Gunzenhausen. Unter dem Motto Was hätte ich denn Ihrer Meinung nach tun sollen? sind im Kunstbesetzten Haus in der Gartenstraße 8 bis zum 24. September Malereien und Installationen der in Wien lebenden bildenden Künstlerin Isabel Warner zu erleben. Über dem Eingang weckt eine von der Künstlerin angefertigte, rund vier Meter große Spinne Neugier und bei Spinnenphobikern eventuell auch leichtes Unbehagen. Wie mit der Spinne, die bei einigen Naturvölkern als Symbol für die menschliche Seele oder auch für die Mutter steht, verarbeitet Isabel Warner in ihrer Kunst persönliche Erfahrungen, die oft die Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit von Mensch und Materie thematisieren. Körperlich erfahrbar wird diese im Glasraum. Dort können Besucher über dicke Schichten von Fensterglasscherben schreiten. Grünlich schimmernd bietet sich in dem reinweißen Raum nicht nur optisch, sondern auch akustisch und haptisch eine außergewöhnliche Erfahrung. Passieren kann dabei nichts. Aus Sicherheitsgründen sind die Glasschichten mit einer transparenten Sicherheitsfolie bedeckt. Bei den Premierenbesuchern gut an kam auch der mit Gänsefedern ausstaffierte Federraum, der für ein schneeähnliches Seherlebnis mit fluffigem Kuschelfaktor mitten im Frühling sorgte. Weniger leicht präsentieren sich zwei Räume, die sich mit Krankheit und Tod beschäftigen. Über die gemalte Metamorphose eines Krebsgeschwürs, das aufblüht, um am Ende das Leben auszulöschen, wurde viel diskutiert. Zum Nachdenken zwingt auch die Dokumentation der ungewöhnlichen Freundschaft der Künstlerin zu der mittlerweile verstorbenen Wachkomapati- Isabel Warner im Gespräch. entin Frau Z. Kurze Videos und Auszüge aus persönlichen Aufzeichnungen zeigen die Frau und ihren Alltag nach ihrem Herzinfarkt und ihrem vorigen Leben als junge Mutter und Medizinisch-Technische Assistentin. Hier können Besucher auch eine Reihe von Kitzelpolstern begutachten, die von Isabel Warner für schwerstkranke bzw. schwerbehinderte Menschen mitentwickelt wurden. Im größten Raum der Ausstellung sind über 400 in 14 Jahren entstandene, auf Aquarellblöcken aufgebrachte Werke zu bestaunen, die zuvor Foto: Regens Wagner an den Wänden im Wiener Arbeitsraum der Künstlerin hingen. Laut ihrer Aussage geht es bei den Bildern darum, der Unschärfe der Realität mit Fantasie beizukommen. Dr. Hubert Soyer, Gesamtleiter von Regens Wagner Absberg, empfahl in seiner Begrüßung: Man muss die Räume einfach auf sich wirken lassen. Die Ausstellung hat geöffnet donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 16 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr. Weitere Termine nach Absprache. Kontakt: Maria Mydla, Telefon 09831/ Zehn Jahre Kreuzgangspiele Feuchtwangen im Rampenlicht Die Theatergruppe Rampenlicht der Bruckberger Heime bringt am Mittwoch, 2. August und am Freitag, 4. August jeweils um 13 Uhr Pippi Langstrumpf auf die Bühne der Kreuzgangspiele in Feuchtwangen. Pippi Langstrumpf heißt mit vollem Namen Pippilotta Vik tualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf. Sie lebt allein in der Villa Kunterbunt, da ihre Mutter gestorben und ihr Vater auf See ist. Pippi ist märchenhaft reich, weil ihr Vater ihr eine Tasche mit Goldstücken überlassen hat. Pippis engste Vertraute sind ein Affe namens Herr Nilsson und ein Pferd, das Kleiner Onkel heißt. Mit und bei Pippi ist immer etwas los! In diesem Sinne zeigt die Theatergruppe Rampenlicht aus Bruckberg in diesem Jahr in den Kreuzgangspielen Feuchtwangen sechs lustige Geschichten rund um Pippi, Tommy, Annika und die Villa Kunterbunt mit ihrem ganz eigenen, bekannten Rampenlicht -Charme! Lassen Sie sich überraschen, wer welche Rolle bei diesen Geschichten spielt? Folgende Figuren wirken mit: Pippi Langstrumpf, Tommy, Annika, Herr Prysselius, Kommissar Kleinschroth, zwei Zirkusdirektoren, ein Zauberer, ein Löwenbändiger mit echten Löwen, der stärkste Mann der Welt, eine Lehrerin, Schulkinder, Tommys und Annikas Mutter, Kaffeegäste, Kapitän Langstrumpf und Matrosen. Sanitäter im Austausch mit Unterfranken Am Wochenende nach Ostern besuchten ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Bayerischen Roten Kreuz aus dem unterfränkischen Zeil am Main ihre Kollegen in der Altmühlstadt. Von Freitag bis zum Sonntagnachmittag wurde sich rege ausgetauscht und zusammen Ausbildung betrieben. Dabei brachten sie sich auf den aktuellsten Stand und konnten viele Tipps für ihre Patientenversorgung mitnehmen. Foto: BRK

19 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Seite 19 Das Geheimnis guten Bieres Bierseminar mit der vhs bei altmühlfränkischer Handwerksbrauerei Für manchen ist es Wissenschaft, für die anderen schlichtweg ein Genuss: Bier. Seine Herstellung wird seit Jahrhunderten perfektioniert, obwohl die Anzahl der Zutaten sehr gering ist. Wie genau aber der Weg von Gerste, Hopfen und Wasser ins Glas aussieht, wissen viele dennoch nicht. Bei einem Bierseminar der vhs Gunzenhausen erleben die Teilnehmer Wissenschaft UND Genuss! Erfahren Sie in gemütlicher Runde in einer handwerklichen fränkischen Brauerei im Altmühltal viel Wissenswertes über die Geschichte, die Kunst des Bierbrauens und allerlei Kuriositäten rund ums Thema Bier. Erleben Sie, wie es funktioniert, aus Malz, Hopfen, Wasser und Hefe die verschiedensten Biere zu brauen. Der Braumeister höchstpersönlich beantwortet auch gerne spezielle Fragen zum Bier und seiner Herstellung. Lassen Sie sich die verschiedenen Biere schmecken, mit dazugehöriger Erklärung der Besonderheiten über Herstellung und Geschmackseindrücke. Beim Bierseminar inbegriffen ist die Verkostung aller vorhandenen Biersorten, passend dazu ein reichlich belegter fränkischer Brotzeitteller und alle alkoholfreien Getränke. Informationen und Anmeldung im Internet unter oder telefonisch unter 09831/ Foto: vhs Beratung zu Integrationskursen Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8 bis 11 Uhr in Gunzenhausen, Weißenburger Straße 14 Prüfungsvorbereitung zum Deutschtest für Zuwanderer (DTZ): Freitag, 7. und 14. Juli um Uhr in Gunzenhausen, vhs-sprachzentrum, Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Sprachprüfung Integrationskurs 17: Samstag, 22. Juli um 9 Uhr in Gunzenhausen, Stephani-Schule (Anmeldeschluss: 25. Juni 2017) Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland : Freitag, 21. Juli um 14 Uhr in Gunzenhausen, Stephani- Schule (Anmeldeschluss: 25. Juni 2017) Informationen und Anmeldung bei der vhs Gunzenhausen, Telefon 09831/80666 oder unter de VHS-Ferienprogramm 2017 Wir bauen ein Insekten- Hotel (Kinder ab 10 Jahre): Dienstag, 1. August um 14 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Didgeridoo-Workshop für Kinder (10 bis 12 Jahre): Dienstag, 1. August um 14 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 7 bis 10 Jahre: Dienstag, 1. August um 10 Uhr in Gunzenhausen, Grundschule Süd Ferienzauberkurs für Kinder (6 bis 12 Jahre): Samstag, 5. August um 14 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Bogenschießen auf den Spuren von Robin Hood für Kinder ab 10 Jahren in Kooperation mit der HSG Gunzenhausen: Samstag, 5. August um 16 Uhr in Gunzenhausen-Unterhambach Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 11 bis 14 Jahre: Dienstag, 8. August um 10 Uhr in Gunzenhausen, Grundschule Süd Umgangsformen sind nie out Knigge für Kinder (8 bis12 Jahre): Donnerstag, 31. August um 14 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Zehn-Finger-Tastschreiben am PC für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse: Dienstag, 5. September um 10 Uhr in Gunzenhausen, BZ am Bahnhofplatz Zehn-Finger-Tastschreiben am PC für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse: Mittwoch, 6. September um 10 Uhr in Gunzenhausen, BZ am Bahnhofplatz Yoga-Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre): Mittwoch, 6. September um Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Freies Töpfern für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Mittwoch, 6. September um 10 Uhr in Pleinfeld Zehn-Finger-Tastschreiben am PC für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse: Donnerstag, 7. September um 10 Uhr in Gunzenhausen, BZ am Bahnhofplatz Yoga-Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre): Donnerstag, 7. September um Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes 1, 2, 3 Zauberei für Kinder von 6 bis 12 Jahren (Anfänger): Samstag, 24. Juni um 9.30 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes 1, 2, 3 Noch mehr Zauberei für Kinder von 6 bis 12 Jahren (Fortgeschrittene): Samstag, 8. Juli um 9.30 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Ferienzauberkurs für Kinder (6 bis 12 Jahre): Samstag, 9. September um 14 Uhr in Gunzenhausen, Haus des Gastes Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe B2 (Kompaktkurs): ab Montag, 31. Juli bis Freitag, 18. August 2017, täglich von 8.30 Uhr bis 12 Uhr im Sprachzentrum, Weißenburger Straße 14 Informationen und Anmeldung bei der vhs Gunzenhausen, Telefon 09831/80666 oder unter

20 Seite 20 bürgerzeitung Nr. 5 Juni 2017 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Anna Maria Zimmler, geb. Wirl, Dinkelsbühler Straße 7, Weißenburg i. Bay Viktor Linker, Sudetendeutsche Straße 1, Käthe Elfriede Neidhardt, geb. Vorbrugg, Marktplatz 29, Elfriede Bartl, geb. Ehmig, Steinkreuzstraße 62, Willi Siegfried Engelhardt, Frankenstraße 25, Maria Theresia Karl, geb. Friedrich, Waizendorf 2, Bechhofen Maria Barbara Reule, geb. Salomon, Marktplatz 7, Gnotzheim Franz Mühlberger, Bismarckstraße 15, Theresia Hedwig Kamm, geb. Kamm, Kirchenbuck 4, Gnotzheim Friedrich Karl Egerer, Zur Heide 6, Maria Rosa Olbrich, geb. Korner, Reutbergstraße 1, Anna Grandke, geb. Loy, Hintere Gasse 18, Pleinfeld, Mischelbach Edith Gertrud Stiskal, geb. Neumann, Krankenhausstraße 8, Treuchtlingen Martha Engelhardt, geb. Welscher, Frankenstraße 25, Maria Margarete Martha Roth, geb. Barthel, Oberhambach 2, Gunter Frank Schwenke, Austraße 25, Karolina Elsa Ehmann, Aha 146, Anna Malicke, geb. Webel, Bgm.-Biber- Straße 21, Treuchtlingen, OT Möhren Maria Wilhelmina Gertrud Moninger, geb. Wagner, Aha 185, Klara Geßler, geb. Christ, Kleinried 3, Bechhofen Johann Emil Karl Oberhauser, Dorfstraße 1, Polsingen, GT Ursheim Fritz Leonhard Otto Thiede, Nürnberger Straße 10, Leonhard Friedrich Schmidt, Rosenau 2, Muhr am See Luise Christianne Schmidt, geb. Kühleis, Reutbergstraße 1, Eheschließungen: Pennapa Khamkaeng, Haus Nr. 202/269, Dorf Nr. 1, Bang Phriang, Provinz Samut Prakan, Thailand, und Marcel Lothar Geitner, Pöltnerstraße, 24, Weilheim i. Oby Susanne Müller, Gartenstraße 1, Theilenhofen, OT Dornhausen, und Andreas Weigel, Schillerstraße 3, Judith Karin Ottmann und Manuel Michael Friedrich Winter, Ahornstr., 1, Sonja Ellinger und Andreas Georg Schnabel, Großlellenfeld 101, Arberg Julia Raum, Falkenstraße 18, Neuen dettelsau, und Gregor Häckel, Paracelsusstraße 1, Geburten Ole Stache, Sohn von Nicole Eve Stache, geb. Härtfelder, und Heiko Wolfgang Stache, Oberasbach 99, Trautermine an Samstagen im Jahr 2017 Trauungen sind während des Jahres 2017 noch an folgenden Samstagen möglich: 17. und 24. Juni, 8., 15. und 29. Juli, 5., 12. und 26. August, 2. und 23. September, 21. Oktober, 18. November und am 9. Dezember. Als Trauorte stehen der Sitzungssaal im Rathaus, das Haus des Gastes oder in der Zeit von Mai bis Oktober die MS Altmühlsee zur Verfügung. Unverbindliche Reservierungen für Samstagstermine bzw. für Termine wochentags von Montag bis Freitag im Jahr 2017 werden vom Standesamt Gunzenhausen entgegengenommen. Nähere Informationen gibt es im Standesamt der Stadt Gunzenhausen unter Telefon 09831/ Brillen 2 Fahrräder 2 Geldbeutel 3 Fundsachen Handy 1 Kleidungsstücke 2 Schlüssel 5 Abzuholen im Fundbüro, Rathaus, Marktplatz 23, Zimmer 3. VGN-Freizeitlinien zum Altmühl- und Kleinen Brombachsee vom an Samstagen, Sonn- und Feiertagen für Sie unterwegs 699 Kleiner Brombachsee-Express Gunzenhausen Langlau Absberg Enderndorf 689 Altmühlsee-Express Gunzenhausen Wald Schlungenhof Muhr Fahrkarten erhalten Sie beim Busfahrer, bei den Stadtwerken Gunzenhausen oder online unter shop.vgn.de Gern Wald Altmühlsee 689 Ansbach R 8 R 8 MUHR AM SEE GUNZEN- HAUSEN Absberg LANGLAU Treuchtlingen Brombachsee R Enderndorf R 6 R 6 R 6 S 2 Nürnberg ROTH PLEINFELD Treuchtlingen Bahnverkehr im VGN Linie 689 Altmühlsee-Express Linie 699 Kleiner-Brombachsee-Express Linie 609 Brombachsee-Express

21 30.6. bis 2.7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, liebe Freunde aus unserer Partnerstadt Frankenmuth, ich grüße Sie herzlich zum Bürgerfest 2017 mit dem Stadtjugendfest dem Fest von Bürgern für Bürger und zur Feier des 55-jährigen Jubiläums unserer Städtepartnerschaft mit Frankenmuth in Michigan/USA. Ich freue mich sehr, dass mehr als 70 Gäste aus Frankenmuth gekommen sind, um mit uns zusammen den Geburtstag unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Mein ausdrücklicher Dank gebührt auch den Gastfamilien, die unsere Gäste aufgenommen haben. Viele Vereine, Verbände und die örtliche Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl der Gäste, präsentieren ihre Arbeit und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Die Jugend versammelt sich beim STADTJUGENDFEST auf dem Hafnermarkt. Ein buntes Dorf von Ständen der örtlichen Jugendarbeiter lockt ebenso wie die große Eventbühne mit einem tollen Musikprogramm. Die Kulturmacherei Gunzenhausen e.v. sorgt für ein hochkarätiges Bühnenprogramm mit namhaften Gruppen wie DREIVIERTELBLUT, JAMARAM, HUNDLING und vielen mehr. Auch die heimischen Sharks, die Jugendkapelle und viele andere sind vertreten. Sie alle sorgen für einen tollen Sound und gute Stimmung in unserer schönen Altstadt. Es ist eine große Bereicherung unseres Bürgerfestes, dass die Kirchen wieder mitwirken. Der Festgottesdienst zum Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Beteiligung unserer amerikanischen Freunde findet diesmal unter freiem Himmel auf dem Marktplatz statt. Wie jedes Jahr bildet das Bürgerfest auch den Startpunkt für das STADTRADELN Radeln Sie mit und haben Sie Spaß beim Radeln gemeinsam mit anderen. Ich wünsche allen großen und kleinen Bürgerinnen, Bürgern, Urlaubsgästen und unseren internationalen Gästen ein fröhliches und buntes Fest mit vielen Begegnungen und Gesprächen. Genießen wir gemeinsam unser Bürgerfest - das Fest von Bürgern für Bürger in Gunzenhausen. Ihr Karl-Heinz Fitz, Erster Bürgermeister Dear fellow-citizens, dear guests, dear friends from our Sister City Frankenmuth, I would like to say a heartfelt welcome to the Bürgerfest 2017 together with the Stadtjugendfest as a festival from citizens for citizens as well as to the 55th anniversary of our Sister City Partnership with Frankenmuth/MI/USA. I am very happy that more than 70 guests came from Frankenmuth to celebrate the Sister City anniversary together with us. Many thanks to the host families for hosting the Frankenmuth guests. Many associations, organizations and the local restaurants offer food and drinks. They present their work and invite people to experience and to participate. Young people can meet at the Hafnermarkt. Many colorful stands show the work of the different youth groups. At the Hafnermarkt you find also a stage and a fantastic music program. The Kulturmacherei Gunzenhausen e.v. takes care of a top-class stage program with well-known groups like DREIVIERTELBLUT, JAMARAM, HUNDLING and many others. Local groups like the Sharks, the Jugendkapelle and many others perform at the Bürgerfest. So they take care for good mood. An important enrichment for the Bürgerfest Is the contribution of the church. The festival service for the Sister City anniversary will be an open air service at the market place. STADTRADELN 2017 starts at the Bürgerfest Sunday like every year. Go by bike as much as possible and have fun in biking together with others. May all big and small citizens, vacationers and international guests have a joyous festival with many chance encounters and conversations. Enjoy our Bürgerfest the festival from citizens for citizens in Gunzenhausen.

22 Liebe Freunde in Gunzenhausen und Frankenmuth, meine Frau Barbara und ich freuen uns sehr, wieder nach Gunzenhausen zu kommen. Mit uns kommen 58 Mitbürgerinnen und Mitbürgern nach Gunzenhausen, um das 55-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft zu feiern und das Bürgerfest zu erleben. Als Bürgermeister der Stadt Frankenmuth hatte ich das Glück und die Ehre, die Partnerschaft zusammen mit den Bürgermeistern Willi Hilpert, Gerhard Trautner, Joachim Federschmidt und Karl-Heinz Fitz zu begleiten. Ich danke den ehemaligen und den aktuellen gewählten Vertretern, den Beschäftigten der Stadt Gunzenhausen, den Mitgliedern der Freundeskreise, anderen Freiwilligen und Bürgern, Jungen und Alten, die alle zusammengearbeitet haben, um die Städtepartnerschaft aufzubauen, wie sie heute ist. Lasst uns weiterhin die Bande der Freundschaft zwischen den Menschen in Gunzenhausen und Frankenmuth zu stärken. Dies ist eine gute Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und alte Freundschaften zu erneuern. Wir freuen uns darauf, die Delegation aus Gunzenhausen im September bei uns in Frankenmuth zu begrüßen. Gary Rupprecht, Bürgermeister von Frankenmuth Bürgerfest Programm Freitag, 30. Juni Marktplatz 19:00 BBQ Chiefs 21:00 JUMP5 Hafnermarkt 19:15 Hundling 21:15 SAN2 & HIS SOUL PATROL Oberer Marktplatz 19:00 Holm Samstag, 01. Juli Marktplatz 10:00 Musikverein Lehengütingen 12:15 NördlingerStadtjazzerey 14:00 Jugendkapelle GUN 15:30 Brass Band GUN 19:00 Zydeco Annie 21:00 Rudi Madsius Band Hafnermarkt 15:00 Dance 14s 16:00 EspaceMassolo 18:00 20:00 Xirow 22:00 Jamaram Oberer Marktplatz 19:00 Boogie Tones Rathaushof 19:00 GunzenhäuserBlous n Sonntag, 02. Juli Marktplatz 11:00 GunzenhäuserBlousn 16:00 Richard K. 18:00 Picked Up 20:00 Sharks Hafnermarkt 14:00 Fanta Flip Flops 15:00 Espace Massolo 18:00 Hot Klub 20:00 Dreiviertelblut Rathaushof 14:00 Gitarrenensemble und 15:00 Akkordeongruppe der Jugendkapelle Gunzenhausen Dear Friends in Gunzenhausen and Frankenmuth: My wife Barbara and I are extremely excited to return to Gunzenhausen with 58 fellow citizens to celebrate the 55th Anniversary of our Sister City Partnership and to experience the activities and customs of Buergerfest. As Mayor of Frankenmuth, I am blessed and honored to have served the Partnership with Buergermeisters Willi Hilpert, Gerhard Trautner, Joachim Federschmidt and Karl-Heinz Fitz. Thanks to past and present elected officials, city employees, Sister City /Freundeskreis members, other volunteers and citizens both young and old who have worked together for 55 years to build the Sister City relationship that exists today. May we continue to strengthen the bonds of friendship that exist between the people of Gunzenhausen and the people of Frankenmuth. This is an opportunity to establish new friendships and to renew old friendships as well. We look forward to hosting your delegation in Frankenmuth in September. Gary Rupprecht, Mayor of Frankenmuth Öffnungszeiten Freitag, 30. Juni Uhr bis Uhr Samstag, 1. Juli Uhr bis Uhr Sonntag, 2. Juli Uhr bis Uhr V.i.S.d.P. Stadt Gunzenhausen 1. Bürgermeister K.-H. Fitz Marktplatz 23, Gunzenhausen Telefon / Druck: Druckerei Riedel Satz/Gestaltung: M. Eischer Danksagungen Wir danken allen Vereinen, Verbänden, Organisationen und sonstigen Mitwirkenden für ihr Engagement. Insbesondere der KulturMacherei Gunzenhausen. Besonderer Dank geht an die Sparkasse Gunzenhausen für die großzügige Bereitstellung ihrer Flächen für unser Stadtjugendfest. Vielen Dank für alle Fotos, die uns zur Verfügung gestellt worden sind. Verantwortlich sind die jeweiligen Teilnehmer. 55 Jahre Städtepartnerschaft Frankenmuth-Gunzenhausen Partnerschaftslabyrinth, errichtet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Frankenmuth-Gunzenhausen im Jahr Frankenmuth and Gunzenhausen - Sister Cities since 55 years Labyrinth of sister city partnership, built on occasion of the 50th anniversary of the Sister City Partnership between Frankenmuth and Gunzenhausen in the year Foto Stadt Gunzenhausen, M. Eischer BBQ CHIEFS Eine Band- kein Projekt sondern Leidenschaft. Blues, Rock und Fingerstyle für Genießer. BOOGIE TONES Die guten alten Zeiten des Rockabillys leben wieder auf. Die großen Musiker Der wilden 50er und 60er Jahre kehren zurück auf die Bühne. BRASS BAND GUNZENHAUSEN Moderne Blasmusik im Big Band Sound. DANCE14S Dance14s ist eine Tanzschule, die speziell auf HipHop ausgerichtet und an acht Standtorten in der Region vertreten ist. DREIVIERTELBLUT Neue altbairische Lieder, die Volksmusik- Freunde - und - Feinde staunend und lauschend vereinen. Die Liebe zur insternis wird durch einen Hang zum kruden bayrischen Humor verstärkt. ESPACE MASOLO Mit dem Projekt will das kongolesische Centre des Ressources spezielle KINDER- und FAMILIEN- Angebote spezielle KINDER- und FAMILIEN- Angebote de Solidarité Artistique et Artisanale künstlerisches Schaffen und solidarisches Engagement miteinander verbinden. Das Zentrum betreut Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten und Kinder und Jugendliche, die als so genannte Hexenkinder verstoßen wurden. spezielle KINDER- und FAMILIEN- Angebote FANTA FLIP FLOPS Die Gruppe Fanta Flip Flops zeigt ein buntes Programm der Jonglier- und Bewegungskünste. Gegründet wurde sie 2010 im Wohnverbund Gunzenhausen, einer Einrichtung der Diakonie Neuendettelsau. GUNZENHÄUSER BLOUS N Weiche, melodische Polkas zum Träumen aus dem Egerland, gemütliche Schunkel- Ländler aus Bayern, schmissige Märsche aus Habsburger Zeiten und typisch fränkische Zwiefache das ist die Gunzenhäuser Blous n. HOLM Pure, ehrliche Musik, von Hand gemacht und mit Herz, altbekannte Klassiker der 70er und 80er Jahre, Deutsch-Pop, aktuelle Charthits und Schlager. Alles kann - nichts muss. Änderungen vorbehalten BBQ CHIEFS A band not a project but passion. Blues, Rock and Fingerstyle for people who enjoy music. BOOGIE TONES Good old times of Rockabilly revive. Great musicians of the wild 50s and 60s come back to stage. BRASS BAND GUNZENHAUSEN Modern brass music in a big band sound. DANCE14S Dance14s is a dancing school especially for HipHop. They maintain eight studios in our region. DREIVIERTELBLUT New oldbavarian songs. They unite friends and antagonists of folk music in astonishment and listening. Their affection for darkness gets stronger by a rude, Bavarian humor. ESPACE MASOLO This is a project of the Congolese Centre des Ressources de Solidarité Artistique et Artisanale tries to combine artwork and solidary dedication. The Centre takes care for street children, former child soldiers as well as children and juveniles who were repudiated as sorceress children. FANTA FLIP FLOPS They show a wide range of juggling and movement art. The group was founded in the year 2010 by a housing group for handicapped people of the DiakonieNeuendettelsau. GUNZENHÄUSER BLOUS N The GunzenhäuserBlous n play smooth and melodious polkas for dreaming away, snuggery Bavarian songs for schunkeling, zippy marches and typical Franconian Zwiefache. HOLM Pure, handmade and cordial music, wellknownclassics of the 70s and 80s, German-pop, topical charthits and popsongs. Everything can happen nothing has to happen. Subject to modifications

23 HOT KLUB Nürnberger Kult-New-Orleans-Funk-Band. Die Nürnberger improvisieren sich durch die Second Line Musik, packen die Tradition der New Orleans Brass Bands in neue Gewänder. HUNDLING Bavarikanischer Rhythm n Blues, Folk und Reggae aus München. Mit seinen bairischen Texten durchstreift er dabei ein Revier, das von München- Untergiesing bis Chicago reicht, das Große im Kleinen suchend, vom Alltäglichen ausgehend ins Philosophische driftend. HOT KLUB A legendary New-Orleans-Funk-Bandfrom Nuremberg. They jam Second Line Music and reinterpret New Orleans Brass Bands in a new way. HUNDLING Rhythm n blues from Bavaria and America, folk and reggae from Munich. He presents Bavarian text in a region between Munich-Untergiesing up to Chicago. He is looking for big things within the small, starting with everyday commodities drifting to Philosophy. RICHARD K. Mit seinem Wohnmobil reist der österreichische Musiker und Alleinunterhalter quer durch Deutschland. Neben eigenen Texten präsentiert Richard K. Coversongs von Eric Clapton, Cat Stevens, John Denver und Bob Dylan, sowie österreichische Hits. RUDI MADSIUS BAND Rhythm and Blues, Rock, Jazz, Soul, Folk - der Sänger, Gitarrist, Komponist, Bandleader und Arrangeur Rudi Madsius schöpft aus vielen Quellen und schafft daraus einen kreativ stimmigen Stilmix auf hohem musikalischem Niveau. RICHARD K. The Austrian musician and entertainer is travelling through Germany with his camper. He presents own texts, coversongs of Eric Clapton, Cat Stevens, John Denver and Bob Dylan as well as Austrian hits. RUDI MADSIUS BAND Rudi Madsius, singer, guitar-player, composer, bandleader and arranger takes from many sources rhythm and blues, rock, jazz, soul or folk. So he creates a harmonious stylemix at the highest stage. JAMARAM Der Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock n Roll, seit Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas zuhause. Reggae, Ska und Dub allererster Güte. JUGENDKAPELLE GUNZENHAUSEN Gegründet 1980, umrahmt die Jugendkapelle mit ihrer schmissigen Musik viele Festlichkeiten und sind aus dem Leben in und um Gunzenhausen nicht mehr wegzudenken. JUMP5 Fünf herausragende Sänger und Instrumentalisten präsentieren professionelle Unterhaltung auf höchstem musikalischem Niveau: Aktuelle Top40-Hits, das Best-of der Rock- und Popgeschichte sowie zeitlose Klassiker und Oldies mit Tanzgarantie. MUSIKVEREIN LEHENGÜTINGEN Im Bereich der Blasmusik unterhält der Musikverein ein breites musikalisches Repertoire. Dieses wird bei Festzügen, Frühschoppen und ähnlichen Auftritten entlang der Romantischen Straße zum Besten gegeben. NÖRDLINGER STADTJAZZEREY Die Nördlinger Stadtjazzerey besteht aus acht erfahrenen Musikern, die sich aus Freude an der Jazzmusik im Oktober 1992 zusammengeschlossen haben. Gespielt wird in der klassischen Dixieland Besetzung. PICKED UP ACOUSTIC Hohes musikalisches Talent, perfektioniert durch eine professionelle Instrumental- sowie Gesangsausbildung, sind die Basis für den der Band eigenen Groove. Von den Beatles über Eric Clapton und den Dire Straits bis hin zu Amy Winehouse - Picked Up Acoustic lässt keine Wünsche offen. JAMARAM They are a travelling circus in respect of reggae &roch n roll. For years they have been performing on stages in Europe, Africa and Southern America. They perform Reggae, Ska and Dub in an excellent manner. JUGENDKAPELLE GUNZENHAUSEN The Jugendkapelle was founded in Since then the young people perform at many festivities. In Gunzenhausen it is unimagible to do without them. JUMP5 Five outstanding singers and instrumentalists present professional entertainment in highest quality. Fresh top-40-hits, best-of rock and pophistory as well as timeless classics and oldies animate to dance. MUSIKVEREIN LEHENGÜTINGEN This music association presents a wide range of brass music. They perform at parades, morning pints and other occasions in the region around the RomantischeStraße. NÖRDLINGER STADTJAZZEREY Eight well-versed musicians who perform jazzmusic since October 1992 play in a classical dixieland cast. PICKED UP ACOUSTIC High musical capability, perfected by a professional education in instrumental and vocal, are the basis for the groove of PICKED UP ACOUSTIC. They play Beatles, Eric Clapton, Dire Straits and Amy Winehouse. PICKED UP ACOUSTIC leave nothing to be desired. SAN2 & HIS SOUL PATROL Der begnadete Rhythm & Blues-Sänger San2 katapultiert die schwarze Musik der 1960er und 70er Jahre ins 21. Jahrhundert. Rhythmus und Melodie gehen ins Blut, dazu gibt s eine passende Prise Pop. SHARKS Zu dieser Band muss wohl nicht wirklich mehr viel gesagt werden. Das Urgestein der Gunzenhäuser Musikszene mit Gerd Vorbrugg, Erich Neidhardt, Hartmut Riedel, Dr. Herwig Högner und Reinhardt Seubert bestreitet auch dieses Jahr den Abschluss des Bürgerfests auf der Marktplatz-Bühne. XIROW Seit der Gründung 2013 ist der Sound geprägt von Gesangseinlagen mit Ohrwurmcharakter, rockigen Gitarren und poppigen Beats - hier und da, greifen die vier Provinzler aber auch auf ihre Erfahrungen aus der Punkrockvergangenheit zurück und erzeugen dadurch eine spannende, emotionale aber auch schweißtreibende Liveshow. ZYDECO ANNIE Geschichten, so vielseitig die Band ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS. Sie verstehen es in ihrer Einzigartigkeit die eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu verknüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der Kreolen widerspiegeln zu lassen. Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz Der diesjährige Gottesdienst zum Bürgerfest im Lutherjahr 2017 unter dem Motto Martin kriegt die Krise steht ganz im Zeichen des Partnerschaftsjubiläums mit Frankenmuth/USA. Viele unserer amerikanischen Gäste haben eine Reise auf Luthers Spuren gemacht. Gerne haben sie sich bereit erklärt, am Gottesdienst mitzuwirken. Wir freuen uns sehr über die musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Gunzenhausen. SAN2 & HIS SOUL PATROL San2 is an exceptionally gifted singer of rhythm & blues. He catapults black music of the 1960s and 70s to the 21st century. Rhythm and melody run in the blood. Furthermore he presents a hint of pop. SHARKS We don t have to say much about the Sharks. The institution in the Gunzenhausen music scene with Gerd Vorbrugg, Erich Neidhardt, Hartmut Riedel, Dr. Herwig Högner and Reinhardt Seubertfinishest he Bürgerfeston the stage at the market place. XIROW Founded in 2013 the sound of the group is affected by catchy songs, rocky guitars and trendy beats. Sometimes the four provincials go back to their experience in punkrock. So they produce a thrilling, emotional and sweaty liveshow. ZYDECO ANNIE The band combines inimitably their own roots with big easy. They reflect their own past in Creole music. Church service held on Sunday, July 2, 9.30 a.m. at the market place Our buergerfest church service in the Luther-year 2017 will deal with the theme Martin is going nuts. Focus is upon the Sister City Partnership between Gunzenhausen and Frankenmuth/USA. Many Frankenmuth guests have made a Luther-trip before they came to Gunzenhausen. They were willing to play a part in the church service.we are very happy about the participation of the Gunzenhausen trombone choir.

24 AKTION & SPASS AM: Die Stadtjugendpflege Gunzenhausen präsentiert: Das Jugendfest am Hafnermarkt in Gunzenhausen mit dem Black Bull - die top-moderne Rodeo Stier-Anlage! Eine moderne Bullriding Anlage der neuen Generation. Mit neuwertigem Fallkissen, Sicherheits-Langsam-Modus für Kinder und starken Motoren für Wettbewerbsprogramme für die Erwachsenen. Jeder kann und soll es mal ausprobieren auf dem Rodeo am Hafnermarkt. Wir, das Jugendrotkreuz in Bayern, wollen mit euch gemeinsam unseren 40. Geburtstag feiern. An unserem Stand bieten wir euch ein bunte Mischung aus Informationen, Spiel, Spaß und Spannung. Natürlich sind auch wieder die Teddybären in Not geraten und bedürfen dringender Hilfe durch euch. Das beste an allem ist aber: Samstag und Sonntag zeigen wir euch jeweils zwischen 16 und 17 Uhr, LIVE und IN FARBE, was wir alles können und machen und vor allem, das ihr das auch selber machen könnt. Denn IHR seit die Lebensretter von morgen auch wenn ihr nicht Mitglied im Jugendrotkreuz Gunzenhausen seid. The Gunzenhausen youth advisory and support service presents: At the youth festival at the Hafnermarkt you will find the Black Bull a top-modern Bullriding facility. It is equipped with new cushioning mats, Safety-slow-mode for children and powerful motors for competitions of adults. Everybody should test the Rodeo at the Hafnermarkt. The youth group of the red cross wants to celebrate its 40th birthday together with the visitors of the youth festival. They present a mixture of information, games, fun and energy. The Teddybears have problems and need first aid. Saturday and Sunday we will show you between 4 and 5 p.m. live presentations of our work. You will see that you can do this too. You are future live-savors. You don t have to be members of the Jugendrotkreuz Gunzenhausen. Bei der SPD-Gunzenhausen stehen wieder Familien mit Kindern im Mittelpunkt. Deshalb übernimmt die SPD die Betreuung für das Bull-Riding in Kooperation mit der Stadtjugendpflege. Der Erlös wird der Jugendarbeit in Gunzenhausen gespendet. Die Flüchtlingshilfe Wald e.v. unterstützt und koordiniert die Flüchtlingsarbeit vor Ort. Auch hier gilt: Aktion und Spaß mit Spiele-ohne-Grenzen. Die Royal Rangers Gunzenhausen sind wieder mit dabei! Falls du mehr über uns erfahren möchtest, komm doch einfach an unserem Stand vorbei und stelle dich der Mohrenkopf-Weitwurf-Machine. Erdwind Spiele stellt seine unterschiedlichen WurfSpiele zum Spielen, Testen und Kaufen zur Verfügung. Platten-AirHockey, Wurfringe, Magnetspiele, Frisbee und Boccia. STADTRADELN Gunzenhausen SPD Aktionszeiten Freitag, 30. Juni Uhr bis Uhr Samstag, 1. Juli Uhr bis Uhr Sonntag, 2. Juli Uhr bis Uhr towers with logs of wood. The SPD Gunzenhausen take care of Bullriding together with the youth advisory and support service. Revenues are for the youth work in Gunzenhausen. The Flüchtlingshilfe Wald e.v. takes care of the refugees in Gunzenhausen. They present action and fun with games without borders. The Royal Rangers Gunzenhausen inform the visitors about their work and have a catapult for chocolat foam kisses. Erdwind Games present different warping games. AirHockey, warping rings, magnet games, Frisbee and Boccia. STADTRADELN Gunzenhausen Das Diakonische Werk Weißenburg- Gunzenhausen bietet mit der Sansibar eine alkoholfreie Cocktailbar, die den präventiven Ansatz ( Ohne Alkohol ist cool ) vertritt. Alk-frei und Spaß dabei lautet also die Devise. Die Evangelische Landjugend ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Schöpfung bewusst und möchte am Stadtjugendfest mit Groß und Klein einfache Nisthilfen bauen. Die Stiftung Hensoltshöhe Gunzenhausen ist mit Ihrer Jugendarbeit vor Ort. Es wird ein buntes Angebot mit verschiedenen Gauklerspielen geben. Hier kann man jonglieren, den Platz mit Seifenblasen schmücken oder hohe Kunstwerke aus Holzklötzchen bauen. The DiakonischeWerk Weißenburg- Gunzenhausen offer a non-alcoholic cocktailbar themed Life is cool without alcohol. The motto is no alcohol, but fun. The Evangelische Landjugend takes responsibility for the creation. They build simple nesting guidances with kids and adults. The Stiftung Hensoltshöhe Gunzenhausen present their youth work. Visitors can train different kinds of juggling, blowing bubbles or building Startschuss zum STADTRADELN am 2. Juli nach dem Gottesdienst Vom 2. bis 22. Juli treten die Teilnehmer in die Pedale, um bei der diesjährigen STADTRADELN-Aktion möglichst viele Radkilometer für die Umwelt und den Klimaschutz zu sammeln. Jeder Kilometer zählt, ob privat oder beruflich. Teilnehmen können Radler, die in Gunzenhausen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied in einem Gunzenhäuser Verein sind. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Kurzstrecken lassen sich mit dem Fahrrad oft schneller bewältigen als mit dem Auto. Anmeldungen sind möglich unter Nähere Informationen bei Helga Wieland, Telefon 09831/ , gunzenhausen@stadtradeln.de, oder Ingrid Pappler, Tel / Infos zur Kampagne gibt es unter oder STADTRADELN will start July 2, 2017 after the church service From July 2 until July 22 as many as possible participants bike as many as possible kilometers for our natural environment and for climate protection. Every single kilometer is important either private or occupationally. Everybody who lives, works or goes to school in Gunzenhausen, or is a member in a Gunzenhausen association can take part. The most important thing is fun but the more important is not to go by car but by bike. For short distances you need less time by bike than by car. Registration under For more information please contact Helga Wieland, phone 09831/ , gunzenhausen@stadtradeln.de, or Ingrid Pappler, phone / For background information: or

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Fotolia.com Tropicalstudio Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2017 Stadtradeln: noch mitradeln bis 22. Juli in Gunzenhausen am 29. und 30. Juli Das

Mehr

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28.

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28. September 2008 Stadt Gunzenhausen Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

6.7. bis 8.7. StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung. STADTRADELN Für das Klima. Für uns. Startschuss am AKTION & SPASS

6.7. bis 8.7. StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung. STADTRADELN Für das Klima. Für uns. Startschuss am AKTION & SPASS Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 5, Juni 2018 Eintritt frei! SOMMER Konzerte 2018 Seite 3 Im Innenteil zum Herausnehmen! STADTRADELN Für das Klima. Für uns.

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 6, Juli 2018 Radkarte zum Herausnhemen Rad Service Zentrum im Fränkischen Seenland Staatlich anerkannter Erholungsort Stadt

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung e. V. Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 7, August/September 2017 Erntedankfest pixabay Im Innenteil zum Herausnehmen: Seite 4 Theatersaison 2017/ 2018 neues

Mehr

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express Freizeitlinie 6 Kleiner -Express Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Von Gunzenhausen R R62 aus fährt der Kleine--Express über und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen sowie zum hoch über dem See

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 4, Mai 2018 Rudolph verabschiedet Seite 5 Saisonstart der MS Altmühlsee Seite 9 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Laubenzedel

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 7, August/September 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung kulturherbst.gunzenhausen.de Die Theatersaison 2018/19 wirft ihre Schatten voraus Im Innenteil zum

Mehr

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC 9. JULI 2016 3. FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC im Fränkischen Seenland Schirmherr: Landrat Gerhard Wägemann Veranstalter: Stadt Gunzenhausen / Organisator: Herr Hubert Kaes FRÄNKISCH.

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Kultur erleben! www.gunzenhausen.de Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 8, Oktober 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Lutherhaus Gunzenhausen Stiftung Hensoltshöhe 07.11. 15 Uhr Kultur erleben!

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Mitarbeit an der Gestaltung der Altmühlpromenade

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 3, April 2017 BR-Radltour 2017 Seite 7 Burkhard-von- Seckendorff-Heim Gebäude II wird saniert Seite 8 Bildungsminister Dr.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 www.jugendarbeit.gunzenhausen.de aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 3 April 2016 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Gunzenhausen unterwegs in Europa 12 bis 17 Jahre

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg Alt werden in Brandenburg aktiv, selbstbestimmend und solidarisch Der Seniorenbeirat der Fontanestadt Neuruppin freut sich auf eine abwechslungsreiche Woche und bedankt sich für Ihre zahlreiche Programm

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 2, März 2019 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Französische Gastfreundschaft hautnah erleben Partnerschaftsreise nach Isle Seite 5 Baustellentour an den Altmühl-Auen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 9, November 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung eisbahn.gunzenhausen.de Seite 4 Charity-Lauf mit historischer Dimension Seite 6 Notfalldose in Gunzenhausen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 10, Dezember 2018 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Weihnachtsgruß des Bürgermeisters Weihnachten 2018 Seite 2 und 3 Kalender Gunzenhausen einst und jetzt

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 oto: Stadt Gunzenhauen aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 5 Juni 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Auf den Sattel, fertig, los! Gunzenhausen radelt vom 5.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 3, April 2018 Leona & Stefan & hmter & g Sportlerehrung der Stadt Gunzenhausen Ein unterhaltsamer Nachmittag für jedermann

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Führungen Gruppenausflüge

Führungen Gruppenausflüge Führungen Gruppenausflüge in Gunzenhausen 2015 & www.gunzenhausen.de 1 Willkommen. Wir freuen uns, Sie als unseren Gast in Gunzenhausen begrüßen zu dürfen! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 8 Oktober 2015 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Einladung zur Bürgerversammlung Heiß auf Eis 2015/2016 Seite

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000

StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 aktuelles und informatives aus der stadt gunzenhausen StadtLandGUN Nr. 6 Juli 2014 Gunzenhäuser Bürgerzeitung Auflage 7000 Aus dem Inhalt Citymanagement See in Flammen Seite 10 Auf den Sattel, fertig,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung AusgabeNr. Nr. 10, 7, September 2016 Ausgabe Dezember 2017 Gräfin Mariza von Emmerich Kálmán Seite 6 Richtfest an der Stadthalle gefeiert

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 8, Oktober 2017 Herzlichen Dank an: 2.Gunzenhäuser 2.Gunzenhäuser Freitag 27.10 bis Freitag 27.10 bis Samstag 25.11 Samstag

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Unterschrift des Generals Johann von Tilly, 1631 in Gunzenhausen Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 1, Februar 2019 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Bürgerbeteiligung zur Verbesserung des Radverkehrs

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Aktuelles und Informatives! StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung Ausgabe Nr. 2, März 2018 Natur- und Kunsthandwerkermarkt und Osterbrunnen laden ein Seite 6 An der Sonnenwiese gehen die Bauarbeiten

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr